Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Friedjof, Global-crossroads, 88.71.184.176

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Der Fall ist abgeschlossen und wird nicht mehr diskutiert.

Ich (Benutzer:jergen) beantrage die Überprüfung folgender Accounts:

Nr. Account Anmeldung (de:WP) Erster Edit (global) Edits bis CUA (global)
1 FriedjofCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2005-02-06 2005-02-06 13984
2 Global-crossroadsCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2016-05-01 2016-05-01 132
3 88.71.184.176CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) - - 31
1)
Friedjof
2)
Global-crossroads
3)
88.71.184.176
1) Friedjof X 1/2 (EIA) 1/3 (EIA)
2) Global-crossroads 2/1 (EIA) X 2/3 (EIA)
3) 88.71.184.176 3/1 (EIA) 3/2 (EIA) X

Sockenpuppen-Anfangsverdacht

[Quelltext bearbeiten]

Was macht den Verdacht plausibel, dass die genannten Benutzerkonten von derselben Person verwendet werden?

Benutzer:Friedjof wurde in der CUA Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Benutzer:Friedjof und Benutzer:Recherche-Nord die Verwendung der Sockenpuppe Benutzer:Recherche-Nord zur Umgehung einer zeitlich beschränkten Sperre nachgewiesen, woraufhin er infinit gesperrt wurde. In der Folge wurden mindestens drei Konten sowie zahlreiche IPs als Sperrumgehungen blockiert (siehe Benutzerin:Itti/Allgemeine Vandalismus- und Trollsammelseite#Friedjof):

Die verwendeten IPs stammen aus zwei recht klar abgegrenzten Bereichen: 88.64.0.0/13 und 92.76.0.0/15. Aus der ersten Range hat sich die oben angeführte IP 88.71.184.176 am 3. Mai 2016 selbst identifiziert [1], weshalb ich sie in die Anfrage aufgenommen habe.

Allen Konten - sowohl den fünf gesperrten als auch Global-crossroads - gemeinsam sind mehrere für Friedjof charakteristische Punkte:

  • deutliche Rechtsschreibeproblem; Bsp. für Global-crossroads:
  • ein insgesamt breites Interessenspektrum, das sich aber auf wenige Kernthemen reduzieren lässt (Universität Bremen, Ökologie, Rechtsextremismus bzw. -populismus); Bsp. für Neuanlagen durch Global-crossroads:
  • ein "flexibler" Umgang mit unseren Regeln zum Wahrung der Urheberrechte durch Einkopieren von Sätzen oder ganzen Abschnitten; Bsp. für Global-crossroads:
    • [5] - der ergänzte Satz wurde direkt aus der Quelle kopiert


Ergänzung:

Ich bringe hier noch die IP 88.71.254.26CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) ein, nachdem diese im Editwar-Modus eine Friedjofsche Themenabschweifung wiedereinstellen wollte. Zeitlich liegen deren Bearbeitungen genau zwischen den aktuellesten Beiträgen von Global-crossroads, ein Wechsel der Range dürfte also sehr unwahrscheinlich sein. --jergen ? 10:43, 11. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]


Ergänzung 2:

Extrablatt (politische Flugschrift) wurde durch die für Friedjof typische IP 88.70.154.11CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) angelegt und anschließend durch Benutzer:Global-crossroads im selben Stil ergänzt. --jergen ? 18:19, 12. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

@Jergen: Kannst du bitte jeweils bitte noch Difflinks von Friedjof gegenüberstellen, so dass die Gemeinsamkeiten direkt deutlich werden? Danke.--Cirdan ± 14:59, 5. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]

@Cirdan: Diese Rückfrage ist mir unklar. Werden für alle oben genannten Punkte Gegenüberstellungen benötigt oder nur für einzelne? Falls letzteres gilt, für welche? Der lockere Umgang mit Urheberrechten bspw. braucht mE keine Belege, er ist in den Sperrlogs und über die gelöschten Beiträge (die ich nicht einsehen kann) dokumentiert. --jergen ? 16:01, 5. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
@Jergen: Ja, um den Antrag beurteilen zu können, brauche ich eine direkte Gegenüberstellung mit Beiträgen von Friedjof. Du behauptest, die fünf genannten seien „für Friedjof charakteristische Punkte“, das geht aber aus dem Antrag bisher nicht hervor.--Cirdan ± 16:05, 5. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
@Cirdan: Nochmals rückfragend: Du benötigst also a) Belege für die Rechtschreibeprobleme, b) für die Themenfelder und c) für die URVs? Fünf Punkte habe ich nie genannt, lediglich diese drei. Und falls für c) Nachweise gefordert werden, die über Sperrlogbuch und die nur von dir einsehbaren gelöschten Beiträge hinausgehen, muss ich diesen Antrag direkt für hinfällig erklären, da ich das als Nicht-Admin nicht ohne unangemessenen Aufwand leisten kann. --jergen ? 16:14, 5. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
@Jergen: Wir missverstehen uns glaube ich gerade. Du sollst nicht die Rechtschreibprobleme usw. belegen (dazu sind ja Difflinks und Logbucheinträge vorhanden), sondern aufzeigen, dass diese Punkte bei Global-crossroads und Friedjof übereinstimmen. Es besteht ja offensichtlich der Verdacht, dass beide Konten von derselben Person betrieben werden. Dieser Verdacht soll so konkret wie möglich im Antrag dargestellt werden. (Ein Klassiker aus vielen CU-Anträgen ist beispielsweise: „Beide Konten benutzen die gleiche ungewöhnliche Abkürzung in der Zusammenfassungszeile, siehe Diff Benutzer 1, Diff Benutzer 2“.) Bisher enthält der Antrag aber soweit ich sehen kann ausschließlich Diffs von Global-crossroads. (Es geht hier beim CU ja nicht um die Frage, ob das Benutzerkonto Rechtschreibfehler oder URVs produziert, sondern ausschließlich darum, ob es sich um eine Sockenpuppe von Friedjof handelt.)--Cirdan ± 17:19, 5. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
Versuchen wir das mal.
Sehr klare Überschneidungen gibt es in Stadtkirche Schramberg (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) und William M. Adams (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch), beide von Friedjof angelegt und nur durch Global-crossroads inhaltlich ergänzt. Auch die Bearbeitungen in AfD Bremen (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) durch Global-crossroads schreiben die von Friedjof eingebrachten Inhalte weiter (Diffs s.o.).
Ich hoffe, das lässt die stilistische und thematische Überschneidung klarer erkennen. Bei den URVs typisch ist beiden Konten das direkte Einkopieren von unbearbeiteten Texten bzw. Textteilen, in der Regel aus der Presse; das kann ich aber nicht über Diffs darstellen. --jergen ? 12:41, 6. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
@Jergen: Vielen Dank, genau so sollte ein CU-Antrag aussehen.--Cirdan ± 21:00, 7. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]

Potenzieller Sockenpuppen-Missbrauch

[Quelltext bearbeiten]

Angenommen, die genannten Benutzerkonten werden tatsächlich von derselben Person verwendet – inwiefern würde dies Missbrauch darstellen?

Sperrumgehung auf mehreren Zugangswegen gleichzeitig, Einbringung von urheberrechtlich bedenklichen Textteilen, Missbrauch des Mentorenprogramms. --jergen ? 09:54, 11. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

Stellungnahmen der Benutzer, deren Überprüfung beantragt wurde

[Quelltext bearbeiten]

Betroffene Benutzer können sich hier zu den Vorwürfen äußern.

Hallo, ich finde es grenzwertig, dass mir dieser Benuzer wegen einem nicht paragraphierten Satz generelle Urheberrechtsverletzungen unterstellen will, sowie den Vergleich mit all den genannten Berabeitungen. Einen "Missbrauch des Mentorenprogramms" zu unterstellen ist völlig aus der Luft gegriffen - am besten fragt man mal meinen Mentor, ob er sich missbraucht fühlt.
Dieser Benutzer hat mich in dieser Vandalismusmeldung gemeldet, wobei niemand einen Vandalismus, d.h. willkürliches oder kontraproduktives Verhalten bzw. Bearbeitungen feststellen konnte. Artikel, die evtl. nicht die Wiki-Relevanzkriterien erfüllen werden ja entsprechend diskutiert und dann ggf gelöscht - das sehe ich als normalen Vorgang und keinen Vandalismus.--Global-crossroads (Diskussion) 10:38, 11. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

Zur Übersicht und eigenen Beurteilung, die von mir angelegten Artikel:

Personen (mit denen ich fachlich zu tun habe, oder einen anderen Bezug):

Vereine:

Orte (an denen ich war):

Mich würde mal interessieren, zu welchem Account dieser Account ein Wiedergänger sein soll. Bei mir manifestiert sich so langsam der Eindruck, dass man Neulinge erstmal pauschal als Sockenpuppen betrachtet und dies auch ohne stichhaltigen Verdacht schreiben darf, weil es Administratoren sogar decken. Ich halte das für eine äußerst bedenkliche Haltung. So schreckt das Projekt Wikipedia nachhaltig neue Autoren ab. --hg6996 (Diskussion) 10:00, 15. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

Weitere Hinweise, Einwände oder Ergänzungen

[Quelltext bearbeiten]

Hier kann der Fall sachlich und faktenbasiert diskutiert werden, indem neue Fakten vorgebracht werden. Allgemeine Betrachtungen usw. gehören auf die Diskussionsseite.

Hinweise zur Erhärtung bzw. Ausräumung des Anfangsverdachts

[Quelltext bearbeiten]

Das hier ist so offensichtlich, dass es keines CU bedarf. --Gridditsch (Diskussion) 13:31, 12. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

Hinweise zur Schwere bzw. Lässlichkeit eines möglichen Missbrauchs

[Quelltext bearbeiten]

Kann der Antragsteller bitte nochmal darlegen, wo der schwere Missbrauch und die Schädigung von Wikipedia vorliegt? Was ist an den Edits von Crossroads zu beanstanden? Wenn sie so vandalsistisch und schädigend wären, dann hätte man sie doch schon längst revertiert -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 11:39, 16. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

Friedjof ist nicht zur Neutralität fähig. „Der niedersächsische Umweltminister Wenzel (Grüne) sprach 2015 von einer total vermurksten Situation, für die die CDU/FDP-Vorgängerregierung verantwortlich sei“ (aus dem Artikel Vogelschutzgebiet Bensersiel) ist absolut unenzyklopädisch und man kann es nicht anders als POV nennen.--79.242.205.172 10:00, 17. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]
Und? Benutzer Polentarion war das auch noch nie, hat gefälscht <PA entf. --Gridditsch (Diskussion) 10:03, 18. Mai 2016 (CEST)>, ohne dass sein Account je dicht gemacht worden wäre. --hg6996 (Diskussion) 12:24, 17. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]
Die IP (die sich einloggen sollte) hat vollkommen Recht. --Gridditsch (Diskussion) 10:03, 18. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

Ein schwerer Schaden für die WP entsteht durch das wiederholte Einkopieren von fremden Texten, also durch Urheberrechtsverletzungen, zuletzt in St. Michael (Lauterbach) durch Global-crossroads. "Freie Inhalte" (und damit die Weiternutzbarkeit) sind eines der vier Grundprinzipien der WP. --jergen ? 10:31, 18. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

Hallo, ich wußte nicht, ob ich hier mitdiskutieren darf, habe nun aber von meinem Mentor gesagt bekommen, dass das OK ist. Ich finde, hier wird ganz schön was zusammen konstruiert. Es wird so getan, als ob ich fortwährend Urhebrrechtsverstöße begehen würde und alle meine Artikel tendenziös seien, wichtige Relevanzdiskussionen um Lemmas Vandalismus darstellen würden etc pp... Jedoch habe ich vielmehr den Eindruck, dass Benuter Jergen nun nach einer erfolglosen, weil völlig ausgedachten Vandalismusmeldung nun diese Medlung angelegt hat. Ich habe mit anderen Wiki-Benutzern eine ganze Reihe von teilweise langen Artikeln angelegt. Nun hat Jergen (endlich...) in einem von mir angelegten Artikeln drei schlecht umgeschriebene Sätze gefunden. Gridditsch und Jergen kritisieren HIER meine Artikelthemen und sehen darin unezyklopädische Aussagen (z.B. in Vogelschutzgebiet Bensersiel), aber nicht in den jeweiligen Artikeln. Hier geht es doch mehr darum aus einer erhobenen Position heraus,ein Argument mehr zu konstruieren, weshalb meine Bearbeitungen für Wiki schädlich sein sollen. Hau, das war mein Beitrag.--Global-crossroads (Diskussion) 12:35, 18. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

Bearbeitungsvermerk

[Quelltext bearbeiten]

Der Checkuser-Berechtigte, der diesen Fall angenommen hat, kann hier Bemerkungen zum Zwischenstand der Prüfung machen.

Ich kümmere mich um die Bearbeitung dieser Anfrage. Gruß, Cirdan ± 15:00, 5. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]

Entscheid und Ergebnisse

[Quelltext bearbeiten]

Der zuständige Checkuser-Berechtigte gibt hier den Entscheid und das Ergebnis bekannt.

Der Anfangsverdacht auf Sperrumgehung ist deutlich dargestellt. Insbesondere die Übereinstimmung in Schreibstil und die zusammengenommen spezielle Auswahl der Themengebiete sind auffällig. Eine Abfrage wurde daher durchgeführt.

Ergebnis

Von FriedjofCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) sind erwartungsgemäß nur noch wenige Daten abrufbar. Eine direkte Übereinstimmung lässt sich daher nicht mehr nachweisen, User-Agent und IP-Ranges stimmen jedoch mit Global-crossroadsCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) überein.

Die im Antrag genannten und (in einem Fall selbst) als Friedjof identifizierten IPs

lassen sich eindeutig Global-crossroads zuordnen.Cirdan ± 21:32, 7. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]

Daraus resultierende Maßnahmen

[Quelltext bearbeiten]

Hier sind Maßnahmen dokumentiert, die Administratoren nach einer Abfrage vorgenommen haben.

Benutzer wegen Sperrumgehung ohne Besserung gesperrt, [16], --He3nry Disk. 08:47, 8. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]

@Jergen:Hast Du schon alle URV beseitigt oder muss noch irgendwo nachgefeudelt werden? --He3nry Disk. 08:47, 8. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
@He3nry: Was ich gefunden habe, habe ich auch auf WP:LKU eingetragen. Möglich ist aber, dass einzelne, übernommene Sätze noch in den Artikeln stehen; das dürfte aber wenig kritisch sein.
Bei der Gelegenheit: Eventuell wäre ein administrativer Blick auf Holterdipolder (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) sinnvoll, der dort weiterarbeitet, wo Global-crossroads zuletzt aktiv war. Persönlich habe ich wenig Lust, schon jetzt eine Folgeanfrage zu stellen. --jergen ? 09:00, 8. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]
@Jergen: Thx. Einen Folgeantrag hielte ich eh für überflüssig. Angesichts der hier nachgewiesenen Sperrumgehung würde ich einen Account, der im selben Arbeitsgebiet eine URV begeht, auch ohne CU für sperrbar (Sperrumgehung, keine ...) halten, --He3nry Disk. 09:04, 8. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]