Wikipedia:Löschkandidaten/10. Oktober 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
6. Oktober 7. Oktober 8. Oktober 9. Oktober 10. Oktober 11. Oktober Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. --poupou review? 08:22, 17. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]



Kategorien

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

enzyklopädische Relevanz dieses Märchens nicht erkennbar.--enihcsamrob (Diskussion) 07:32, 10. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

"Märchen ist noch zu hoch gegriffen, das klingt nach althergebrachter Überlieferung. Die Namen und Geschichten sind freie Erfindung im Rahmen eines Kunstprojekt bzw. einer Ausstellung im August & September diesen Jahres. Sinnigerweise findet genau heute um 19:00 eine "performative Installation" der Künstlerin statt. Ein Schelm... Nennenswerte Rezeption der Ausstellugn ist auch keine zu finden. Ich mach SLA.--Benutzer:SchreckgespenstBuh! 11:25, 10. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
--Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:18, 10. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Relevanzzweifel.--enihcsamrob (Diskussion) 07:40, 10. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

sorry, aber das kann auch schnell weg. --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:41, 10. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Wohl wahr. Flossenträger 08:12, 10. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich musste aber enorm schmunzeln. Danke dafür. Nun aber weg ;) --Kaimu17 (Diskussion) 09:03, 10. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Gibt es nicht irgendwo den namensraum oder Kategorie Scherzartikel?? -jkb- 09:06, 10. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Das hier meinst Du? Wikipedia:Humorarchiv Dafür ist es aber nicht lustig genug. Flossenträger 09:10, 10. Okt. 2019 (CEST) P.S.: Als Spaßbremse die ich bin, habe ich einen SLA gestellt.[Beantworten]

Keine Relevanz: weder Tochter von Gott noch au pair in den USA sind relevanzstiftend. Achtung mit der Auszeichnung: cs:Zlatý David ist keine Auszeichnung, sonder eine "Anti-Auszeichnung", sie erhielt es für das schlechteste Video des Jahres 2014 (eine weitere Auszeichnungkategorie heißt dort "Pleite des Jahres"). -jkb- 08:11, 10. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Also direkte Abkömmlinge von Gott würde ich eher nicht löschen wollen. *scnr* Im Ernst: eine Auszeichnung wie die Goldene Himbeere ist zwar nicht nett gemeint, erzeugt aber dennoch Relevanz. Wie verhält es sich denn mit dem Preis hier? Eher wie die Goldene Himbeere oder eher wie der Pannekopp des Jahres? Flossenträger 09:20, 10. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Laut Artikel ist sie auch nicht die Tochter, sondern die Witwe von Karel Gott. Der alte Schwerenöter stand wohl auf Jüngere… --77.0.8.38 09:27, 10. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich persönlich hätte es so gelesen, dass nur die fünfte Kategorie die Pleite des Jahres ist negativ ist. Etwas besonders schlecht zu machen ist auch eine Leistung.
Ich persönlich sehe die Relevanz in der Moderation des Promimagazins im TV-Sender Prima. Der Sender ist mit 15% MA einer der Großen. Mit fünf Jahren war sie keine Zwischenlösung. Für mich eindeutige Relevanz als Moderator nach WP:RK#Film. Theater88 (Diskussion) 09:41, 10. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ja ja, Witwe, keine Tochter, ich begutachtete zeitgleich Charlotte Ella Gottová, daher mein Irrtum. Dennoch, s. den oben verlinkten Artikel in cswiki: alle Kategorien sind negativ (die Himbeere kenne ich nicht ausreichend, Pannekopp ebenfalls). -jkb- 10:02, 10. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Hallo -jkb-, prüfe doch bitte mal ob dein LA nicht ein Irrtum war. Nach RK wegen Moderation des Magazins im TV-Sender Prima relevant.--Gelli63 (Diskussion) 14:21, 10. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Als Moderatorin einer relevanten Fernsehsendung (auch wenn es "nur" Boulevard ist) relevant. Von der langjährigen medialen Berichterstattung will ich jetzt gar nicht anfangen. Hodsha (Diskussion) 11:04, 10. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Nein, ich halte eine Moderation für einen fraglichen Sender eben nicht für nicht alleinig relevanzstiftend - darüber, wie sie dazu kam, was die Sendung an sich darstellt, wie häufig oder wie intensiv sie es tat usw. habe ich auf die Schnelle nichts wesentliches gefunden. Und langjährige mediale Berichtertattung über die Person IG fand ich auch nicht: die meisten Berichte sind über Karel Gott, wo sie eben als Ehefrau auftaucht. Wenn sie im Mittelpunkt steht dann sind es Berichte (in Lokalmedien), die auch im Artikel verlinkt sind: bspw. au pair in den USA, da hat sie Michael Douglas gesehen, und zu Abendessen eingeladen [1]. So etwa wie Ilu-Press, Promi-Berichte usw. Und da hier in dewp auch die dreizehnjährige Tochter als ein Star präsentiert wird, macht mich das nachdenklich. Möglicherweise habe ich da einen Anti-affin-Tick - ich habe sehr häufig ein Problem mit einem Phänomen, das ich privat persönlich "Komplex der kleinen Nationen" nenne: sie können nicht so viele Persönlichkeiten vorweisen, wie es Deutsche, Franzosen, Engländer usw. usf. tun können, und wenn da schon einer auftaucht (und Gott war zweifelsohne internationel hoch bekannt), dann flippen sie aus (in der cswiki wurde diskutiert, ob morgen, 11.10., am Beerdigungstag von Karel Gott, die tschechische Wikipedia ihren Beistand zeigen sollte und den ganzen Tag aqbgeschaltet werden sollte, da das Bwegräbnis ja auch als ein Quasi-Staatsbegräbnis vorgesehen ist/war... omfg, Quark hoch siebzehn). Macht was ihr wollt, ich halte die Frau an sich alleine nicht für enzyklopädisch relevant, zumindest nicht heute. -jkb- 16:31, 10. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Also erkläre dann doch mal, was am TV-Sender Prima TV nun fraglich ist. Und deine persönlichen Betrachtungen zum Thema Gott sind vollkommen gegenstandslos, genauso wie dieser angebliche "Komplex kleiner Nationen". --Label5 (Meckerstube) 18:49, 10. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
7 Tage Regel zum Diskutieren sollten drin sein. Klärung als Moderatorin eines Boulevard-Magazins “könnten” u. U. relevanzstiftend sein. Ehefrau einer wichtigen prominenten Persönlichkeit reicht im Regelfall wohl nicht aus.--Stephan Tournay (Diskussion) 21:06, 10. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Absolut nicht relevant wegen einer unbedeutenden Tätigkeit einer Moderation. Artikel wurde zudem künstlich aufgeplustert (inzwischen entfernt). Löschen.--Nadi2018 (Diskussion) 21:55, 10. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Natürlich relevant als Moderatorin einer Fernsehsendung auf Prima TV während fünf Jahren. Wikipedia:Relevanzkriterien#Darstellende_Künstler, Moderatoren, Filmstab erfüllt. Behalten. DestinyFound (Diskussion) 23:08, 10. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Vergleichbare Fernsehsendungen und deren Moderatoren sind bei deutschsprachigen Fernsehsendern aus D, AT und CH relevant und haben entsprechend eigene Artikel. Daher sind die Einschlusskriterien der Wikipedia:Relevanzkriterien#Darstellende_Künstler, Moderatoren, Filmstab erfüllt. Entsprechende Anfragen an der Antragsteller, warum er diese als nicht gegeben sieht, werden leider wenig sachlich beantwortet und es läuft auf persönliche Ansichten seinerseits hinaus. Das ist als Löschgrund aber nicht zulässig. Die LD kann daher an dieser Stelle gemäß WP:LAE beendet werden. --Label5 (Meckerstube) 08:34, 11. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

LAE rausgenommen. Ich bestehe auf einer Adminentscheidung, nicht auf einer Labelentscheidung. So eindeutig ist die Sache nicht, -jkb- 08:53, 11. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

"Ich bestehe auf eine Adminentscheidung,...." ist kein gültiger Widerspruch gegen einen regelkonformen Verweis auf die Erfüllung der Einschlusskriterien. Das sollte dir als Ex-Admin auch ausreichend bekannt sein. Es handelt sich auch um keine "Labelentscheidung, sondern um Einhaltung der Regeln. Deine persönlichen Animositäten gegen den Artikel oder den ausführenden Account der auf Grundlage der Regeln agierte, spielen hier keinerlei Rolle! --Label5 (Meckerstube) 09:53, 11. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Insofern, als "Label5 sieht Relevanz" kein LAE-Grund ist schon. Irgendwie sehe ich drei Benutzer, die keine Relevanz sehen, weil das mit der Sendung ja nicht gerade so dolle ist. Also nix von wegen "Einhaltung der Regeln". Wo ist denn "VIP zprávy" erkennbar eine relevante Sendung? Laut IMDB:"... is a brief newsletter that informs viewers about the society..." Flossenträger 10:28, 11. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Schließe mich dem Kollegen DestinyFound an. Behalten --Koreanovsky (Diskussion) 11:15, 11. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
+1 Was denn sonnst und vor allem mit welcher Begründung. Graf Umarov (Diskussion) 11:40, 11. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Als langjährige Moderatorin einer Fernsehsendung relevant 213.225.33.232 11:53, 11. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Flossenträger: erkennbar relevante Sendung - Tägliches (Boulevard-)Nachrichtenformat zur "besten" Sendezeit(gegen 20:00) beim größten Privatsender Tschechiens.... Vergleichbar durchaus mit dem deutschen Exclusiv – Das Starmagazin, allerdings dort als Teil der der Abendnachrichten, siehe cz:Zprávy Prima TV#2010–2018: Zprávy FTV Prima--Tostan (Diskussion) 16:22, 11. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Guten Morgen Label5, du hast vergessen, dich einzuloggen, man kann deine IP sehen. 46.114.38.235 12:24, 11. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Aha, eine 5-Minuten-Einspielung ist schon eine relevante Sendung und die Moderatorin damit automatisch relevant? Flossenträger 12:21, 11. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Wie kommst du auf 5 Minuten? DestinyFound (Diskussion) 12:58, 11. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Die VIP-Zprávy, wo Gottová arbeitete, war offenbar eine recht kurze Sendung, und zwar eine Klatsch-und-Tratsch-Sendung (siehe oben von Flossenträger vermerkt) á la brief newsletter that informs viewers about the society. Das erinnert eher an die unsäglichen unreflektierten Berichte des Prollsenders NTv über die Vorzüge, Millionär zu sein, und wie wichtig es für einen ist, mindestens fünf Bentleys zu besitzen. Bezeichnend: VIP-Zprávy wird im Internet schon mit dem Stichwort "Celebrities" und ähnlichem in den Zusammenhang gebracht. Übrigens, wo wird in dem vedrlinkten Beitrag auf der tsch. Wikipedia, siehe Tostan 16:22, zur Relevanz etwas relevantes gesagt? Meine Übersetzung zeigt nichts dergleichen. 46.114.36.86 18:51, 11. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Wie gesagt, TV Prima ist von der Bedeutung her durchaus mit RTL vergleichbar, VIP Zprávy vom Format und Länge mit "Exclusiv – Das Starmagazin" Sowohl das Magazin selbst als auch die Moderatoren scheinen ja relevant zu sein, damit sollte Relevanz auch für ein ausländisches Pendant gegeben sein.(Nachtrag: Die Sendung wird auch im Artikel Prima TV erwähnt, übersetzt als "VIP News" Das Abend-Nachrichtenformat(und VIP-Zprávy ist Bestandteil davon, das allein sollte genug Aussagekraft zur Relevanz haben) ist da nicht vergleichbar mit dem deutschen, insgesamt ca. 75min, davon ca. 15-20 Minuten VIP. Kann es leider nicht mehr exakt messen, das Format wurde 2019 geändert)--Tostan (Diskussion) 19:53, 11. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Der TV-Nachrichtenmarkt in CZ ist viel stärker umkämpft, als in D, vorallem, weil sich die drei großen Sender alle in dieselbe Sendezeit drängen. Da mehrere Jahre auf Sendung zu sein, reicht mMn, behalten. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 06:41, 12. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Das hier von anderen Benutzern LAE gesetzt wird ist unmöglich. 7 Tage Diskussion steht jedem Artikel hier zu, wenn es kontroverse Stimmen gibt, hier die für behalten sind. Ich bin auch für behalten, weil die Witwe von einem sehr großen Schlagerstar ist mehr als relevant. Und dabei ist es egal ob die Witwe selber TV Moderatoren ist oder an seiner Seite nur hübsch aussah und nur in die Kamera gelächelt hat, die Witwe eines sehr großen Schlagerstars ist immer relevant. Gruss (nicht signierter Beitrag von 84.179.200.197 (Diskussion) 18:26, 12. Okt. 2019‎ (CEST))[Beantworten]

Moch etwas, was hier viele Benutzer vergessen. Ein Artikel in Wikipedia ist keine Auszeichnung und auch bestimmt keine Ehre. Hier haben auch Menschen Artikel die der Welt ihren negativen Stempel aufgedrückt haben und viel Leid und Elend über die Menschheit gebracht haben. Es geht hier nach Wichtigkeit, Erhaltungswürdigkeit, vielleicht auch und gerade in Hinblick auf zukünftige Generationen. Bei jedem Artikel sollte man sich fragen, ob dieser noch Menschen in 20, in 50 oder in 100 Jahren interessiert. Ein C-Sternchen was in Folge 752 im Dschungelcamp hockete und vom ausgestrahlten TV Sender und der jeweiligen Medienabteilung einen Wikipediaartikel gebastelt bekommen hat, weil der TV Sender noch schnell einige Song mit dem C-Sternchen aufnehmen will hat bestimmt in 20 Jahren keine Wichtigkeit mehr und bestimmt nicht in 100 Jahren. (leider gibt es reichlich dieser C-Sternchen Artikel auf Wikipedia, aber vielleicht werden in ferner Zukunft diese einheitlich und gründlich gelöscht). Ein großer Schlagersänger von dem man auf jeden Fall noch in 20 Jahren sprechen wird und vermutlich auch noch in 100 Jahren seine Lieder hören wird vom dem ist alles wichtig. Da werden die Leute wissen wollen, was machte er privat, was wurde aus seinen Kindern, was aus seiner Frau, was aus seinem Erbe. usw. Gruss

+1 Behalten--Stephan Tournay (Diskussion) 18:29, 12. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Also, liebe IP oben, Witwen von einem sehr großen Schlagerstar sind durch unsere RK nicht gedeckt. Das gilt uneingeschränkt auch für den Beitrag Stephan Tournay 18:29 - über die Freundinen und Kinder von Gott wird man alles auch in 20 Jahren im Artikel über ihn nachlesen können, der ist ja relevant. Zu den anderen teils nicht sofort nachvollziehbaren Stimmen folgendes:

  • ich würde alle, die sich hier auf tschechische Quellen berufen, darum bitten, ihre Behauptungen noch einmal durchzugehen, insbesondere dann, wenn sie sich des Google Translators o.ä. bedienen. Es gab sehr viel Zoff diesbezüglich iom Projekt Stolpersteine, wo zwei Benutzende :-) zum Teil haarstreubende Behauptungen in Artikeln unterbrachten. DE -> EN oder umgekehrt ist noch einigermaßen verdaulich, solche Übersetzer eignen sich aber äußerst schlecht fürs CS, da kommt viel Murks raus.
  • u.a. zum Beitrag Tostan: in beiden Wikis, cs wie de, steht, Ivana Gottová moderierte VIP Zprávy (dies aber abwechselnd nit etwa vier anderen Moderatoren [2]), die wortwörtliche und korrekte Übersetzung davon ist englisch VIP News, und war nur ein kurzer Teil der gesamten News-Sendung. Nach IMDb dauerte die Sendung 15 min [3], vermutlich, s. oben, aber auch nur 5. Und überall taucht dabei der Tag "celebrity" (Tratsch, wie ich oben schrieb).
  • dass du die Länge der Sendung nicht nachmessen konntest, liegt auf der Hand, sie wure nämlich 2015 eingestellt [4]
  • von der Relevanz irgendeiner Sendung der DACH-TV-Landschaft auf die Relevanz einer ähnlichen Sendung in CS (oder PL, BG, UK ...) zu schließen ist mMn problematisch, die RK wurden primär aus den Erfahrungen im DACH zustande gebracht, wo dann Moderator = relevant, die Übertragung auf CS ist zumindest problematisch
  • ihre zwei CD (ohnehin nicht genug) sind ebenfalls fraglich - wo kamen sie heraus? Youtube zählt nicht, und CD kann ich zu Hause auch brennen.

Wie ich oben schrieb: macht damit was ihr wollt, Schrott gibt es in der WP sowieso zuhauf, und das hier würde, ich gebe es zu, nicht zu den härtesten Fällen zählen. -jkb- 19:35, 12. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ziehst du somit deinen Löschantrag zurück? Dann schreib bitte du LAE ganz oben, und bei der Begründung deines LA unten drunter füg hinzu Antragsteller zieht den LA zurück, Gruss
Der zweitletzte Punkt ist grober Unsinn. Die RKs sind allgemein gültig, ausser es wird explizit auf eine Einschränkung auf bestimmte Staaten hingewiesen. Und einen Artikel als Schrott zu bezeichnen, nur weil er eine tschechische und keine DACH-Moderatorin behandelt, ist befremdlich. DestinyFound (Diskussion) 21:03, 12. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

@jkb: ich beziehe mich nicht auf durch google Translate übersetze Internet-Seiten sondern spreche fließend Tschechisch und schaue tschechisches Fernsehen. Damit ist mir natürlich auch VIP-Zpravy bekannt, und ich kann das auch direkt mit dem erwähnten EXCLUSIV vergleichen. Den Vorwurf, den du anderen machst, den zeigst du selbst gleich ganz klassisch indem du auf [5] verweist. VIP Zpravy wurde nicht 2015 eingestellt, sondern Frau Gottova hat aufgehört die Sendung zu moderieren(bzw. wie es dort steht, sie legt eine "Medienpause" ein - das korreliert zeitlich, wie wir heute wissen, mit der ersten Krebserkrankung von Karel Gott). VIP Zpravy lief weiter bis 2017. Da wurde die Sendung nur umbenannt und nennt sich nun "TOP STAR" - Umfang und Sendeplatz blieben gleich - immer noch täglich 19:55-2015. Steht alles so auch im oben verlinkten cs-Artikel zum Nachrichtenformat des Senders... Muss man natürlich nicht glauben, bin ja nur eine Primärquelle und die cs-wikipedia ist auch nicht Zitierfähig. Müssen wir wohl warten bis jemand eine zitierfähige wissenschaftliche Arbeit zum Nachrichtenformat des Senders TV Prima schreibt. Bis dahin darf lustig alles angezweifelt werden und unbelegte Vermutungen in die Diskussion geworfen werden("vermutlich, s. oben, aber auch nur 5.")
(Nachtrag: Ups, möglicherweise war der Wechsel VIP Zpravy zu TOP STAR nicht 2017, wie cz-WP sagt, sondern doch schon 2015, allerdings erst am 6.9.2015 zwei Monate nach dem von von jkb angeführten Artikel zum ausscheiden von Frau Gottova. Meint zumindest [6] ... Trotzdem änderte sich nur der Name und die Moderation. Sendeplatz, Länge und Inhalt blieben gleich.)
Nachtrag 2: Doch ein TV-Programm gefunden, dessen Archiv so weit zurück reicht[7] Sendezeit: bis Anfang 2013 10 Minuten, ab Anfang 2013 15min, ab April 2013 20min. Seit dem immer 20min, 19:55-20:15 hoffe mal, damit sind die unbelegten "vermutlich aber nur 5 minuten" vom Tisch!
Da ich es bisher noch nicht so klar gesagt habe: Ich sehe Relevanz von Frau Gottova auch nur über die Relevanz des von ihr moderierten Magazins, daher versuche ich die Relevanz dieses zu belegen.)--Tostan (Diskussion) 09:59, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Es gibt zwar RK "Darstellende Künstler, Moderatoren, Filmstab" wo aber auf "relevante Hörfunk- oder Fernsehsendungen" verwiesen wird, zu denen es keine RKs gibt(Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien/Archiv/2017/Mai#Lücke: Hörfunk- oder Fernsehsendungen)
Daher versuche ich mal die Fakten zur Relevanzbeurteilung der Sendung zusammenzufassen. Fast alle Quellen sind Tschechisch, sorry aber auf Deutsch gibt es da nichts.

  1. Relevanz des Senders: unbestritten. TV Prima ist der Hauptsender einer der drei großen Sendergruppen in Tschechien(Nova, Prima, Öffentlich-Rechtliche[8])
  2. Einordnung der Sendung:
    • Tägliches Boulevard-Nachrichtenmagazin, zuletzt auf dem Sendeplatz 19:55-20:15
    • Im Selbstverständniss des Senders Teil der Abendnachrichten(18:55-20:15), im Fernsehprogramm als extra Sendung ausgewiesen
    • Dauer der einer Sendung: anfangs 10, seit 2013 20 Minuten(Beispiel CZ-TV Programm vom 12.03.2015)
    • 1799 Ausstrahlungen (12.7.2010-3.9.2015), durchschnittliche Zuschauerquote: 539tsd. entspricht 15,1 % in der Zielgruppe der über 14 jährigen.(mediaguru.cz - Meldung zur Umbenennung VIP Zpravy -> TOP STAR)
    • Inhalt und Format: in etwa vergleichbar mit dem scheinbar relevanten Exclusiv – Das Starmagazin (Keine quelle, da müsst ihr euch wohl auf meine Aussage verlassen, ich muss mir beides regelmäßig anschauen wenn die Frau die Fernbedienung hat)
    • 2015: Umbenennung zu TOP STAR, Zusammenführung unter dem Markennamen des wöchentlichen Boulevard-Magazins "Top Star magazín". Inhalt und Sendeplatz bleiben dabei gleich.
  3. Rolle von Frau Gottova als Moderatorin: einzige Moderatorin die von Beginn an(damals als teil eines Duos) bis kurz vor Schluss dabei war(zum Schluss dann ein Team aus 4 Moderatoren) - insgesamt gab es 9 Moderatoren im Laufe der Sendung, Frau Gottova ist da durch die Dauer ihrer Tätigkeit herausragend.(blesk.cz(Boulevard-Portal): Rückblick zu den Moderatoren anlässlich Einstellung der Sendung)

Speziell bei den RKs zu "Darstellende Künstler, Moderatoren, Filmstab" gibt es keine Unterscheidung DACH/Rest der Welt. Bei den vergleichbaren aber nicht zutreffenden RKs zu (Fernseh)Serien gibt es auch keine Unterscheidung DACH/Rest der Welt. Sieht man es hier ähnlich, müsste sich die Relevanz mit der des oben erwähnten RTL-Magazins vergleichen lassen. Ähnliche Länge, ähnlicher Sendeplatz, ähnliches Format)--Tostan (Diskussion) 14:00, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich hatte -jkb- bereits vor mehreren Tagen gefragt, warum er meint dass der tschechische Fernsehmarkt nicht mit dem deutschen vergleichbar sei. Ich bekam darauf bis jetzt keine Antwort. Diese Aussage beruht also komplett auf dem Bauchgefühl von -jkb-. Das ist aber nicht ausreichend, denn wie mehrfach bereits dargelegt, vergleichbare Sendungen und deren Moderatoren aus dem deutschsprachigen Raum sind relevant. Warum dies z.B. bei tschechischen oder auch ungarischen oder slowakischen Sendern und Moderatoren nicht der Fall sein sollte, erschließt sich mir nicht und wird auch nicht ansatzweise vom Antragsteller begründet. Ich fasse daher zusammen, fast alle Behauptungen des Antragstellers (z.B. Tochter, Sendezeit 5 Min oder nur Teil eines Moderatorenquartett) wurden hier widerlegt und der Löschantrag damit inhaltlich mehr als widerlegt und die Relevanz ausreichend bestätigt. --Label5 (Meckerstube) 20:13, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Wenn die überwiegende Mehrheit, so sieht es zumindest aus, für Behalten ist, kann der Löschantrag gemäß folgender WP#LAE Regeln entfernt werden.

  • Fall 1: Die Begründung des Löschantrags trifft eindeutig nicht oder nicht mehr zu.
  • Fall 2: Der Löschantrag war nicht hinreichend begründet.
Alternativ kann auch ein LAZ zurückgezogen werden, Oder! ein Importwunsch aus dem tschechischen WP Ivana Gottová gestellt werden. Mfg--Stephan Tournay (Diskussion) 21:15, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Bleibt, per Behaltensargumente, siehe unter anderem Tostan. Gruß, -- Toni (Diskussion | Hilfe?) 00:10, 17. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Irina Düsterhöft (gelöscht)

Relevanzzweifel. Die lange Liste von Ausstellungen kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass diese nur in Galerien, Restaurants, Rathäusern und bei Veranstaltungen stattfanden, die im Sinne der WP:RKBK keine Relevanz spendieren. Die DNB kennt keine Veröffentlichungen, die „ausführliche Analyse der Kunst“ erfolgte in der Lokalzeitung und der Pressespiegel der eigenen Homepage sowie Genios lassen nicht vermuten, dass Frau Düsterhöft als Künstlerin überregional bekannt ist. --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:43, 10. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Super zusammengefasst. In dieser Form keine Relevanz nachgewiesen. --Kaimu17 (Diskussion) 09:05, 10. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Dann nutzen wir doch mal den Telefonjoker: Emeritus Flossenträger 09:22, 10. Okt. 2019 (CEST) P.S.: Mein Tipp: nicht relevant genug[Beantworten]
Ich glaube langsam, ihr könnt mich nicht leiden :-). Artikel kommt zu früh, keine Zweifel. Den Rest schafft ihr schon. --Emeritus (Diskussion) 12:55, 10. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Text bearbeitet--Artur Art (Diskussion) 13:41, 10. Okt. 2019 (CEST)Artur Art[Beantworten]

Ich war auch am Artikel am arbeiten/verbessern, aber ich denke jetzt ist er erst recht löschwürdig nach Deiner Bearbeitung Artur Art - nun volkommen belegfrei. Löschen --Elmie (Diskussion) 14:47, 10. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Artur Art ist nicht mal eine Woche bei uns dabei, er kann es vielleicht (noch) nicht besser wissen.Michael Kleerbaum (Diskussion) 16:03, 10. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
er legte zuvor allerdings bereits den Artikel über den von der Künstlerin erfundenen Cinemazismus an, was zumindest auf einen gewissen IK hindeutet. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:29, 10. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Da helfen wir auch immer, die Formalsachen sind Übungssachen, formal ist es jetz wohl besser geworden. Die kyrillische Schreibweise wäre Ривкина, Ирина Борисовна, aber da bin ich auch leider in Kombinationssuche nicht fündig geworden. --Emeritus (Diskussion) 17:06, 10. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Hatte schon sehr viele Einzel- sowie Gruppenausstellungen, Künstlerin - daher Behalten. --Koreanovsky (Diskussion) 11:17, 11. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Völlig unbelegte Darstellung und wahllose Listung von Ausstellungen. Ich weigere mich, solche schweren Mängel zu beheben. Wer den Artikel behalten will, möge sich hinsetzen und Relevanz belegt darstellen. Ansonsten: nicht behalten.--Fiona (Diskussion) 09:44, 12. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

@Koreanovsky: Die von Dir vorgebrachte Vielzahl von Ausstellungen: Sie sind völlig bedeutungslos für uns. So funktioniert das nicht, sie sagen nichts über die Stellung des künstlerischen Werkes in der Kunstwelt aus, die kommt erst mit renommierten Ausstellungshäusern und unabhängiger Fachrezeption. Insbesondere sind Ausstellungsaktivitäten im Rahmen z.B. des BBK Frankfurt oder des Союз художников России oder Kunstvereinen nicht automatisch relevanzstiftend, weil das keine museale Beachtung ist, lediglich Künstlerinteressenvertretungen - man schickt sie, falls nicht bereits geschehen, bewusst dorthinein, damit ihre Tätigkeit als Beruf mit bestimmten Folgeansprüchen anerkannt wird. Oder gar lokale Presse, weil das keine Fachpresse ist. So ist das hier das falsche Wiki. Bitte nehmt Wikipedia:Richtlinien bildende Kunst zur Kenntnis. --Emeritus (Diskussion) 10:33, 12. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
+1. --Usteinhoff (diskUSsion) 17:45, 13. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht per Diskussion: Keine Relevanz gemäss WP:RKBK; Rezeption durch Lokalblätter, nicht durch Fachpresse, vgl. letztes Statement von Emeritus. --Filzstift (Diskussion) 07:59, 17. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich hier keine ausreichende enzyklopädischer Relevanz, im Gegensatz dazu ist UN Women relevant, außerdem hier diverse Redundanzen zum anderen Artikel vorhanden--Lutheraner (Diskussion) 13:01, 10. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich ebenso. Zusätzlich ist der Text sehr werbend und unenzyklopädisch gestaltet. Die handwerklichen Fehler ließen sich zwar beheben, aber es lohnt nicht. Am Besten eine Weiterleitung auf UN Women daraus machen. --109.41.64.94 13:21, 10. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]


Liebe*r Schnabeltassentier,

Wir haben diesem Beitrag intern lange diskutiert, und ich als Praktikantin mache das zum ersten mal. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir zeigen könnten an welchen punkten dieser Beitrag werbend ist? Bitte? Ich würde mich über Untersützung, von eine*m Experten, sehr auch freuen. Vielen Lieben Dank im Voraus. (nicht signierter Beitrag von UN Women Nationales Komitee Deutschland (Diskussion | Beiträge) 13:30, 10. Okt. 2019 (CEST))[Beantworten]

Da bin wohl eher ich gemeint. Die Abschnitte zur Wichtigkeit von Gleichberechtigung etc. sind extreme Wertungen und Werbung für eine bestimmte Sicht auf die Welt. Das ist in der Wikipedia unerwünscht. Bitte lesen Sie in diesem Zusammenhang WP:NPOV. Mit Änderungen würde ich an Ihrer Stelle aber bis nach der Löschdiskussion warten, sofern Sie keine weiteren Relevanzen darstellen können. Da eine Löschung des Artikels zu erwarten ist wäre das überflüssige Arbeit. --109.41.64.94 13:37, 10. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: in Anbetracht Ihrer Ergänzungen zu "Siehe auch" und "Weblinks" empfehle ich vor der weiteren Artikelarbeit allerdings einen intensiven Blick auf unsere Arbeitsgrundlagen. Sie finden sie im Autorenportal in der linken Linkleiste. Zudem bitte ich Sie, auf das Gendern zu verzichten, es ist in der Wikipedia unerwünscht. --109.41.2.29 13:44, 10. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank, ich werde das berücksichtigen! (nicht signierter Beitrag von UN Women Nationales Komitee Deutschland (Diskussion | Beiträge) 13:58, 10. Okt. 2019 (CEST))[Beantworten]

Liebe Verfasserin, bitte befass dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel in der Wikipedia, v.a. WP:Belege. In Wikipedia gilt eine Belegpflicht, d.h. du musst möglichst mit externen Quellen nachprüfbar angeben, vorher welche Informationen kommen. Im jetzigen Zustand des Artikels kann ich die Relevanz nicht beurteilen.--Fiona (Diskussion) 14:01, 10. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Das ist selbstverständlich, vielen dank für diese Information. (nicht signierter Beitrag von UN Women Nationales Komitee Deutschland (Diskussion | Beiträge) 14:49, 10. Okt. 2019 (CEST))[Beantworten]

"werbend und unenzyklopädisch" kann ich in keinster weise nachempfinden. viel mehr ermangelt es dem artikel in einer sauberen abgrenzung zum offziellen organ der Vereinten Nationen namens UN Women: der artikel braucht uns nicht zu erklären, was das ist und was die tun, dass tut deren artikel. der artikel muss uns erklären, wie die beziehung dieses vereins dazu ist. ist das ein nationales kommitee/chapter, wie Deutsche UNESCO-Kommission? – dann ist er natürlich relevant. ein ehrenamtliches hobby-projekt? oder gar irgendeine lobbying-organisation, die sich mit fremden federn schmückt? welche legitimation besteht seitens der UN? wie repräsentiert sich der Verein vor der UN Women? das bleibt alles völlig unklar. man kann den artikel also jedenfalls um 2 drittel kürzen (gesamte Einleitung, Aufgaben/Auftrag – besteht überhaupt ein „auftrag“ durch die UN an diesen verein?). brauchbar sind bisher nur die paar wenigen sätze, die sich direkt auf den verein selbst eziehen, also Gründung, Fundraising – letztere für was eigentlich? ist "Armbändchen verkaufen" und "kenianische Kunsthandwerkerinnen" unterstützen" wirklich alles? --W!B: (Diskussion) 08:12, 11. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Wohl eher ein QS-Fall als LA-Fall. Eventuell in die Qualitätsicherung eintragen, bearbeiten und behalten. --Koreanovsky (Diskussion) 11:22, 11. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Website-Spiegelung und Selbstdarstellung sind gravierende Mängel. Wird der Artikel in dem Zustand behalten, wird sich daran nichts ändern. Um das vorauszusehen, braucht man nicht die Glaskugel zu bemühen, sondern nur die Erfahrung. Da die Organisation eine Praktikantin für den Artikel eingesetzt hat, sollten wir ihr etwas Zeit geben, den Artikel belegt zu überarbeiten.--Fiona (Diskussion) 09:29, 12. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Vielen herzlichen Dank für die Menge von konstruktiven Vorschlägen, die Ich bekommen durfte von Erfahrenen Wikipedia Autoren. Interessant ist das, dass UN Women Deutsche National Komitee tatsächlich im Auftrag von UN Women New York die Arbeit in Deutschland regional weiterführt. Demnach ist Un Women Deutsches Komitee ein offizielles Bindeglied zwischen Un Women in New York und dem Deutschen Komitee in Deutschland. Das Charity Armband ist nur ein kleiner teil von den Spenden Tools die zur Generierung von Spenden genutzt wird, es wurde hier speziell um halt nicht den werbe Verdacht zu bestätigen auf weitere Nennung von weiteren Artikel Abstand genommen. Selbstverständlich werden wir diesen Artikel intern nochmals besprechen und verbessern. Vielen Dank für Ihre Anregungen.

Es wurden bereits einige Änderungen vorgenommen, es dauert leider ein kleines bisschen bis die Änderungen gesichtet worden sind!

Der Artikel ist so nicht ganz reif für den WP:ANR. Insbesondere sollte der Artikel einzig den Lemmagegenstand behandeln und nicht andere Themen, die in eigenen Artikeln beschrieben werden oder sonst einfach nicht hierhin gehören (per W:B!). Beispielsweise: "Menschenrechte sind für jeden Menschen gültig. UN Women ist überzeugt, dass jede Form von Diskriminierung auf Basis des Geschlechts eine Verletzung dieser Grundrechte darstellt. Jedes Mädchen und jede Frau verdient Chancengleichheit und ein selbstbestimmtes Leben." So was mag in eine Vereinsvorstellung passen, nicht aber in eine Enzyklopädie. In einer Enzyklopädie fokussieren wir einzig auf das Lemma (d.h. im konkreten Falle auf den Verein UN Woman Deutschland, nicht auf UN Woman oder auf Menschenrechte oder was auch immer). D.h. der Artikel hat einfach zu beschreiben, wer, wo, was der Verein ist/tut, das natürlich belegt, und fertig (vgl. WP:WSIGA). Man könnte das auf der WP:QS-Schiene lösen, doch dort gehen Artikel schnell vergessen. Daher verschiebe ich den Artikel ins WP:BNR auf Benutzer:UN Women Nationales Komitee Deutschland/UN Women Deutschland. Dort kann in aller Ruhe das Bemängelte beseitigt werden.

Abgesehen davon: WP:IK. Dort steht eindeutig, das es besser gewesen wäre, das nicht selbst zu machen. --Filzstift (Diskussion) 08:11, 17. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Sylvian Kerivel (gelöscht)

Relevanz nicht ersichtlich, in der fr-WP gelöscht (vgl. fr:Discussion:Sylvian_Kerivel/Suppression). --Icodense 18:16, 10. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz ersichtlich, eine einzige 7"-Single wurde auf einem möglicherweise relevanten Label herausgebracht, alle Alben dagegen nur im Eigenverlag. Chartplatzierungen oder besondere Auftritte konnte ich nicht finden. In dieser Form definitiv löschen. --Ali1610 (Diskussion) 18:27, 10. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Gemäß Antrag und Diskussion. --Gripweed (Diskussion) 01:18, 17. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

ein vermutlich ehrenwerter Mann, der offensichtlich gerne zu Wasser unterwegs war und ist und nun scheinbar auch als Autor tätig wird, zunächst in der Gattung Autobiografie. Für die umfassende Darstellung seines Lebenslaufs hat er sich offensichtlich ein kleines, aber recht bekanntes, kostenlos und digital verfügbares Nachschlagewerk ausgesucht. Das klingt und liest sich alles recht interessant, aber macht das auch im hiesigen Sinne relevant? --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:16, 10. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

P.S. schreibt: zur Relevanzeinschätzung der als Segler gewonnenen Preise siehe hier. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:24, 10. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Bei aller Sympathie für Seeleute, aber das reicht vorn und hinten nicht. Und selbst für das bisschen gibt‘s keine Belege im Angebot. → Löschen. Gruß, --KuK (Diskussion) 13:46, 11. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Keine Relevanz ersichtlich. --Gripweed (Diskussion) 01:20, 17. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

unbelegte Theoriefindung. --Icodense 18:20, 10. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Den Artikel gibts seit 2004. Damals war noch manches anders in WP. 1. Löschregel: Prüfe, ob du verbessern kannst. Ja, kannst du [9]. Das Lemma lässt sich belegen. Deswegen muss es aber noch nicht relevant sein. Ich kenne mich da nicht aus. --Usteinhoff (diskUSsion) 23:03, 10. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Nein, kann ich nicht, sonst hätte ich schließlich keinen LA gestellt. Natürlich gibt es den Ausdruck, nur lässt sich eben einfach nichts dazu schreiben, was über den Artikel zur Genossenschaft allgemein hinausginge. --Icodense 00:55, 11. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
ich finde den LA auch berechtigt. wenn jetzt also 15 jahre niemand zustandegebracht hat, den artikel zu verbessern, ist es entweder doch nicht so leicht, oder der begriff ist doch schlicht so irrelevant, dass niemand, der was kompetentes dazu zu sagen hätte, in je angeschaut hat.
ich wäre eigentlich prinzipiell dafür, dass jeder artikel alle 10 jahre einen formellen LA über sich ergehen lassen müsste, ob er noch heutigen ansprüchen genügt (neue 1. Löschregel): die WP leidet derzeit an einem hauptproblem, dass ist zunehmend bemerkbare vergreisung. nochmal 15 jahre, und wir sind gutteils so altvatterisch wie einst Duden und Brockhaus. irgendwann liest dann sowieso niemand mehr das geschreibsel vom anfang des jahrtausends. --W!B: (Diskussion) 08:24, 11. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Behalten und ausbauen und belegen. google-books gibt hierzu Literatur aus. Louis Wu (Diskussion) 10:32, 11. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Erweitern, belegen und dann behalten. --Koreanovsky (Diskussion) 11:23, 11. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
unbelegte Theoriefindung ist Unsinn; siehe Weblinks und Literatur im Artikel.--Gelli63 (Diskussion) 18:06, 11. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Du hast nach dem LA irgendwelche Google-Fundstellen unter den Artikel geklatscht, das macht aus dem LA-Grund schon gleich zweimal keinen "Unsinn". --Icodense 18:35, 11. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ja klar nach dem LA, vorher war es ja nichrt nötig. Und du hättest diese Belege/Quellen auch selber finden können; wolltest es aber wohl nicht.--Gelli63 (Diskussion) 22:37, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Also, Icodense, du sagst selbst, dass es schon Belege für den Ausdruck gibt, die haben dir nur nicht geholfen, was Sinnvolles in den Artikel einzutragen. Wenn du nicht weisst, was hier über Genossenschaft hinausginge, dann schau doch mal die anderen Genossenschaftsformen an. Die haben alle einen eigenen Artikel. Warum soll es den gerade für die Mediengenossenschaft nicht geben? Und die Belege waren nicht hingeklatscht, sondern eingefügt. Die beschäftigen sich ausführlich mit dem Thema. --Usteinhoff (diskUSsion) 23:27, 11. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Lässt sich eine Mediengenossenschaft nur inhaltlich oder auch formal(-juristisch) von anderen Genossenschaften abgrenzen? Das ist mir im Artikel nicht klar genug dargestellt. Ansonsten: behalten. Hodsha (Diskussion) 20:44, 12. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Von der Wohnungsbaugenossenschaft sicher, wahrscheinlich auch von der Winzergenossenschaft. --Usteinhoff (diskUSsion) 17:43, 13. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Bleibt: Power-QS erfolgreich abgeschlossen. Bezüglich TF: Klar keine eigene Form von Genossenschaft. Genossenschaft ist Genossenschaft, aber wenn es zu einer spezifischen Genossenschaftsform was zu schreiben gibt, so ist ein eig. Artikel (oder hier Stub) i.O. --Filzstift (Diskussion) 08:17, 17. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Fair Cooperation (gelöscht)

Relevanzzweifel. PR-Artikel für das Buch der Autorin Annika Hampel, Einzelnachweise beziehen sich nicht direkt auf diesen Begriff, sondern eher auf Fair Trade, UNESCO und dergleichen. Googelt man den Begriff, führen die wenigen Treffer zum Buch der Autorin, es ist also kein wissenschaftlich allgemein gefestigter Begriff. Siehe dazu auch QS-Diskussion.-- Nadi2018 (Diskussion) 19:34, 10. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Wenn überhaupt, dann unter Fair Trade einbauen, aber als eigenständiges Lemma eher nicht. --KlauRau (Diskussion) 21:17, 10. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Das ist nur der Versuch, hier massenhaft Anglizismen zu etablieren, die keinen Erkenntnisgewinn darstellen. Man könnte diese Methode auch als Nebelkerze bezeichnen, um das allgemeine Verständnis von Sachverhalten zu erschweren. Es gibt genug Artikel, um solche Texte da unterzubringen. Faire Kooperationskultur wäre verständlicher. Die Autorin ist nicht relevant. Angesichts der offensichtlichen PR-Masche sollte der Text so schnell wie möglich gelöscht werden. --Kulturkritik (Diskussion) 16:24, 11. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank für die Hinweise der Community. Der Antrag auf Löschung ist im Ergebnis eine Zensur und widerspricht den Grundsätzen und Idee der Wikipedia und ich plädiere für sofortige Veröffentlichung. Grund: Ich habe mich gerade über den Begriff Fair Cooperation (der mir bislang unbekannt war) und die Autorin informiert. Der Begriff entstammt in der Tat dem Buch von Annika Hampel. Aber wo ist das Problem? Laut Eintrag bei dem Wissenschaftsverlagen Springer und Peter Lang hat die Autorin mehrere Forschungspreise für das gleichnamige Buch erhalten – die Autorin macht in dieser Beziehung übrigens keinerlei Werbung. Die Preise wurden von den bekanntesten Einrichtungen der europäischen und deutschen Kulturpolitik verliehen, es ist also ein Ritterschlag höchster Ordnung. Mit diesem vorgeschlagenen Wikipedia-Eintrag wird nicht nur der Begriff einer größeren Öffentlichkeit zugänglich – was wichtig ist, da es ein neuer Begriff ist. Vielmehr wird dadurch auch eine Diskussion zu diesem wichtigen Thema ermöglicht, welche in Zeiten von Gleichberechtigung in wirtschaftlichen Fragen von höchster (!) Relevanz ist. Die Argumente von User Nadi2018 gehen daher komplett ins Leere, weil die Autorin kein Produkt verkauft – man bedenke: es ist ein wissenschaftliches Fachbuch und ein neuer Ansatz –, sondern praktische Lösung für Gleichberechtigung unter Kooperationspartnern (Stichwort: asymmetrische Nord-Süd Kooperation) anbietet. Alles in allem: genau dafür schreiben und korrigieren wir doch Wikipedia Einträge, um nicht nur alte Begriffe zu definieren und Biographien zu lesen, sondern mit aktuellen Beiträgen Diskussionen zu begleiten. Zur Kritik „Nebelkerze“ (User Kulturkritik) bzw. „Versuch Anglizismen zu etablieren“: Bitte erläutern – was ist bei einem neuen Begriff eine Nebelkerze, und in welcher Zeit leben wir, wenn englische Begriff, die allgemeinverständlich sind und einen bestimmten Sachverhalt beschreiben, von Wissenschaftler*innen nicht in eine Diskussion eingeführt werden dürfen? Und: ist die Aufgabe von Wikipedia, sich als Sprachwächter aufzuspielen? Selbst der Duden führt doch regelmäßig neue Begriff in die deutsche Sprache ein (!), die aus dem Englischen, Französischen, Arabischen, Türkischen etc. pp. stammen. Daher: Eintrag lassen und umgehend veröffentlichen. Mit zwei Einschränkungen: ich rate der Autorin, die Lesbarkeit des Artikels dadurch zu verbessern, daß die zahlreichen Nachweise im Text anders verteilt werden (an einer Stelle stehen sie schwer lesbar hintereinander). Und: mehr Querverweise zu Institutionen der Kulturkooperation, womit ich der Kritik bzw. dem Vorschlag, den Begriff eher unter „Fair Trade“ einzuordnen, begegnen möchte, da Fair Trade etwas ganz anderes meint, worauf die Autorin allerdings explizit hinweisen sollte. --Lawrence431975{{|Lawrence431975|15:57, 12. Okt. 2019 (CEST)}}

Widerspruch: Wikipedia ist eh Sprachwächter, da hier die Begriffe auf ihre Relevanz und sprachliche Eignung (z.B. die Schreibweise) geprüft werden. Ich sehe das nicht negativ. Nicht jede Mode muss hier breit getreten werden. Ob ein Begriff relevant ist, soll ja gerade u.a. die Löschdiskussion zeigen. Ich sehe es aber kritisch, dass wir uns hier von einer Definition leiten lassen, die von der Bundesregierung als Auswärtige Kulturpolitik verkauft wird. Die angeführten Quellen machen das deutlich. Wikipedia möge bitte nicht das Sprachrohr der amtierenden Regierung werden. Dass hier offensichtlich auch Behördenmitarbeiter an den Texten mitwirken, ist schon genug des Guten. --Kulturkritik (Diskussion) 17:20, 12. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Wer meint, die Autorin des Buches sei relevant, kann ja einen Personenartikel schreiben. Das Thema des Buches ist nicht relevant, weil es eigentlich nichts neues ist, diese Art Cooperationen gibt es schon viel länger, es wird auch schon länger darüber publiziert - der Name ist neu und das macht nicht relevant.--Nadi2018 (Diskussion) 18:31, 12. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Es ist immer etwas auffällig, wenn ein Begriff mit zu vielen Quellen als "bekannt" beschrieben wird. Hier 16 Quellen dafür, dass er etabliert sei. Da 16 absolut nicht reichen würden, um so weniger, wenn sich einige Autoren wiederholen, reichen da weniger bei seriösen Begriffen, das hier wirkt, als ob jedes einzelne Vorkommen irgendwie schnell zugefügt wurde. Und in der Tat sieht man bei einigen auf den ersten Blick, dass dort nicht "Fair Cooperation" im Sinne dieses Artikels verwendet wird, sondern schlicht ein Adjektiv und ein Substantiv beschreibend eingesetzt werden, ohne dass es eine eigenständige Definition hätte. Insofern ist "in welcher Zeit leben wir, wenn englische Begriff, die allgemeinverständlich sind und einen bestimmten Sachverhalt beschreiben, von Wissenschaftler*innen nicht in eine Diskussion eingeführt werden dürfen?" eben genau das Problem. Natürlich dürfen sie, natürlich tun sie, aber es sind eben allgemeinverständliche Begriffe um einen Sachverhalt zu beschreiben, aber der Sachverhalt ist nicht stets derselbe, der Begriff kein etablierter Fachbegriff mit eindeutiger Bedeutung. Insbesondere nicht in der Bedeutung "definiert Handelsempfehlungen", wie im Artikel, die FC sind bestenfalls das Handeln selbst. Es droht massive Theorieetablierung. --131Platypi (Diskussion) 10:19, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Der Experte Wolfgang Schneider hat den Begriff zum Standard in der Theorie von Auswärtiger Kultur- und Bildungspolitik, insbesondere von internationalen Kulturbeziehungen, gemacht. Fair Cooperation ist ein etablierter Fachbegriff. Die eindeutige Bedeutung des Begriffs ergibt sich aus den dazugehörigen feststehenden Leitmotiven.

Dieser Artikel ist absolut keine PR-Masche, sondern genau das Gegenteil: Der Artikel erklärt den Begriff Fair Cooperation, der wissenschaftlich erarbeitet wurde. Nachdem diese Erkenntnis theoretisch gewonnen wurde, hat man den Begriff in die Praxis transferiert (Wissenstransfer als gute wissenschaftliche Praxis). Denn diese Art von Kooperationen gibt es eben nicht schon länger, sie existieren bisher noch gar nicht! Ausgangspunkt ist nämlich, siehe 2. Absatz, dass die Praxis, in diesem Fall die Mittlerorganisationen der Auswärtigen Kulturpolitik (AKP) und die Förderer von AKP, den viel zitierten „Dialog auf Augenhöhe“ (noch) nicht etablieren konnten. Demnach ist der Autor des Artikels kein Beauftragter der Bundesregierung oder Ähnliches und Fair Cooperation keine Definition der Auswärtigen Kulturpolitik – es ist genau das Gegenteil, denn der Begriff kritisiert ja gerade die jetzige Praxis der gegenwärtigen Politik/Regierung. Kulturmittlerorganisationen wie bspw. Goethe-Institut setzen sich aber jetzt mit dem Begriff und seinen damit verbundenen Leitlinien zur Verbesserung ihrer Praxis auseinander, wie die Einzelnachweise aufzeigen/aufgezeigt haben. Das macht den Begriff auch in der Praxis von Auswärtiger Kulturpolitik äußerst relevant. Es ist auch deshalb kein PR-Artikel für das Buch, denn hier wird der Begriff kurz und bündig für die breite Öffentlichkeit erklärt und niemand muss sich mehr das Buch kaufen.

Die Vielfalt der Einzelnachweise habe ich aufgeführt, da mir dieses Vorgehen vorher von einem anderen Wikipeda-Benutzer empfohlen worden ist. Ich erkenne nun aber die Verwirrung, die dieses Vorgehen gestiftet hat und danke für die Anregungen bzgl. der Nachweise. Ich habe den Artikel dahingehend überarbeitet. Die Einzelnachweise, die ich angegeben hatte und die, die ich nun noch angebe, weisen auf Fair Cooperation im Sinne des Artikels hin, d. h. sie beziehen sich direkt auf den Begriff.

Fair Trade ist etwas ganz anderes als Fair Cooperation, weil es hier um Kulturbeziehungen statt Handelsbeziehungen geht. Auch dahingehend habe ich den Artikel (Beschreibung) verändert. --Remyellow 17:11, 16. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Das ist kein etablierter Begriff, Hampel versucht mit ihrem Buch und ihren Forschungen, es zu einem solchen zu machen - somit ist es erst recht PR für Hampel. Wenn der Begriff sich wissenschaftlich etabliert, kann man einen Artikel bringen - aber in dieser ausufernden Form: Handlungsempfehlungen sicher auch nicht unbedingt enzyklopädisch.--Nadi2018 (Diskussion) 19:50, 16. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
relevanzzweifel überwiegen. der begriff scheint jedenfalls derzeit nicht etabliert. gelöscht.--poupou review? 08:18, 17. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht wäre es ein Kompromiss den Begriff mit Verweis auf die Quellen von Schneider und Hampel kurz in einem themenbezogenen Artikel unterzubringen. Z.B. Kulturaustausch oder Internationale Kulturbeziehungen oder ein anderer geeigneter Übergriff. Remyellow, vielleicht magst du diesen Gedanken dort auf die Diskussionsseite bringen? Ich hoffe du bist nicht zu enttäuscht über den Ausgang dieser Löschdiskussion. Grüße --X2liro (Diskussion) 10:55, 17. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Unternehmen weit entfernt von Relevanz (zu wenig Mitarbeiter, keine marktbeherrschende Stellung, etc.). Keine zeitüberdauernde Bedeutung vor dem Skandal und nach der Insolvenz erwartbar, siehe dazu auch WP:NICHT. -- Feuermond16 (Diskussion) 21:21, 10. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Noch zu wenig ist die Firma dargestellt...nur der Skandal...das reicht nicht..PS: Die Verwendung des Logos geht gar nicht.....URV oder ? --Elmie (Diskussion) 21:26, 10. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

2–3 Tote in direktem Zusammenhang (ungewöhnliches Merkmal für Lebensmittelhersteller), „wöchentlich etwa 300 t“ (mittelständischer Hersteller halt), „Waren wurden weltweit an Großhändler und Großverbraucher“ geliefert (METRO-aro, IKEA) … es gibt weniger Relevantes mit Löschschutz. -- Gohnarch 02:33, 11. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]


"Keine zeitüberdauernde Bedeutung ... erwartbar" - worauf stützt der Löschantragsteller diese Behauptung? --Malhiermalda (Diskussion) 06:43, 11. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

ich würde das teil auf Wilke-Skandal schieben, der ist relevant. Kategorie:Lebensmittelskandal + Kategorie:2019. den verursacher kann man dann natürlich dort etwas erläutern. --W!B: (Diskussion) 08:28, 11. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Durch die Berichterstattung relevant, zumal die Aufklärung noch andauert. Behalten. Wilke-Skandal als Lemma ist m. E. ungeeignet. Louis Wu (Diskussion) 10:29, 11. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Behalten, aufgrund der Medienberichterstattung. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 10:33, 11. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

In meinen Augen undurchdachter Löschantrag. Das Verhalten dieser Firma über Jahre wird dafür sorgen, dass die auch überregionale Medienwahrnehmung (die bereits jetzt ausreichen würde) auch durch ggf. veränderte Gesetze und Behördenabläufe noch lange andauern wird. Bitte Löschantrag zurückziehen. Das Logo ist (zumindest nach den Kriterien auf de.WP - geometrische Formen und Text) gemeinfrei. --emha db 10:41, 11. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Grundsätzlich behalten, Detailfragen der vermuteten URV lasse ich mal mangels Fachkenntnissen aus. In der Form allerdings in der Tat kein Unternehmensartikel, auch wenn er nur wegen des Vorfalls relevant ist, ist das für einen solchen undue weight im Artikel. Ich hielte auch eine Umgestaltung zu einem Artikel primär über den Vorfall/Skandal für angemessen. --131Platypi (Diskussion) 11:20, 11. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
+1 Insbesondere da die offizielle Internetseite des Unternehmens aktuell nicht erreichbar ist, kann hier eine neutrale Informationsquelle geboten werden. Auf jeden Fall behalten. --Leavingspaces (Diskussion) 12:02, 11. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Wilke-Skandal klingtCH gut. Ich denke schon, das man von einer zeitüberdauernnden Berichterstattung ausgehen kann. Zur Zeit sind ja nur die erste "Schockwellen" zu sehen, da wird wohl noch einiges nachkommen. Flossenträger 12:25, 11. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ob als Unternehmen oder Fall: Zeitüberdauernde Relevanz ist klar gegeben. Grundlegende Veränderungen der Organisation der Lebensmittelüberwachung werden als Konsequenz bereits jetzt gefordert, und zwar nicht von irgendeiner NGO, sondern sowohl von der hessischen Verbraucherschutzministerin [10] als auch vom Chef des größten deutschen Fleischkonzerns [11]. --Malhiermalda (Diskussion) 19:37, 11. Okt. 2019 (CEST) P.S.: Auch das wird möglicherweise Konsequenzen haben.[Beantworten]

Meldungen zum Unternehmen bei tagesschau.de seit dem 04.10.2019:

Liste mit betroffenen Marken --Marsupilami (Disk|Beiträge) 19:09, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Nur kurz zur Erklärung unabhängig von der LD: Zeitüberdauernd meint über mehrere Jahre und nicht Tage. - Feuermond16 (Diskussion) 20:57, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
ja, und die sichtung zeigt auch, dass es der skandal ist, der relevant ist, nicht die firma: ohne den ist das nur ein regionaler industrie-fleischer unter ungezählten: "Dorfmetzgerei heute auf 25.000 m², 200 MA, 300 t/woche materialumschlag", wie der artikel sagt. weit unter jeder relevanzschwelle. --W!B: (Diskussion) 08:12, 15. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Behalten, aufgrund der bundesweiten und sogar länderübergreifenden Medienberichterstattung. Firma führte zudem zu Diskussion über Änderungen der Überwachung usw..--Falkmart (Diskussion) 20:20, 15. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Bleibt; Relevanz ist gegeben durch aktuellen Skandal und die anhaltende mediale Berichterstattung. Gruß, -- Toni (Diskussion | Hilfe?) 00:03, 17. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

War SLA, mit Einspruch. Antrag war :Bandspam. Album wird über kein reguläres oder gar renommiertes Label vertrieben, sondern unter recordJet--2003:C7:DF17:1E00:ACC4:BF84:FEF1:ABE3 18:24, 10. Okt. 2019 (CEST) Siehe auch Artikeldisk. --Der-Wir-Ing(„DWI“)(Disk) 22:14, 10. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ein Herz für Underdogs ;) Nach dem Aufräumen und zusammenlegen der Refs ist es ziemlich übersichtlich geworden. Aber was den Leseratten ihr Perlentaucher ist dem Musikliebhaber Laut.de. Dort haben sie einen vernünftigen Eintrag. Einige Mediale Aufmerksamkeit ausser Orkus und Fuze ist auch noch da, fehlt bislang aber im Artikel. Momentan 7 Tage zum Ausbau und unterm Strich dann behalten. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 11:56, 11. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Nach RK eindeutig relevant es über sie in relevanten Online-Datenbanken wie laut.de einen biografischen Eintrag --Gelli63 (Diskussion) 18:29, 11. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Bitte genauer lesen: "… eine Biografie bei laut.de sowie Einträge in Datenbanken wie Arkivmusic oder All Music Guide können beispielsweise je nach Umfang und Qualität als Hinweis auf Relevanz gesehen werden."--2003:C7:DF42:2000:B01D:D270:29CF:A429 15:21, 12. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Der Autor des Artikel hier. Erstmal bedanke ich mich, dass mein Artikel nach entsprechender Überarbeitung unterm Strich bleiben darf. An die Ausarbeitung begebe ich mich schnellstmöglich und stehe für eventuelle weitere Diskussionsansätze jederzeit zur Verfügung. Ich hoffe, ich konnte gut genug darlegen, dass die Relevanzkriterien erfüllt werden. --Zuckerwattenwolkenzone (Diskussion)Zuckerwattenwolkenzone (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Zuckerwattenwolkenzone (Diskussion | Beiträge) 14:49, 12. Okt. 2019 (CEST))[Beantworten]

: @Zuckerwattenwolkenzone: dies ist keine demokratische Abstimmung, sondern ein Stimmungsbild. Löschentscheidung lieg allein bei den Admins. Allerdings würden mir die Medialen Berichte, Laut und das Album (Labelunabhängig) unterm Strich reichen. Nach Ausbau behalten. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 12:03, 16. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ordentliche Berichterstattung, Biografie-Eintrag + Album. Kann behalten werden. --Gripweed (Diskussion) 01:22, 17. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]