„Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Vorlage Rechtssubjekte in Deutschland viel zu groß: Ähm ich hätte etwas knallbuntes als ersten Entwurf ich würde lieber auf Klappen verzichten
Zeile 629: Zeile 629:
|}
|}
:::Ist aber auch nicht das Gelbe vom Ei. Nur wollte ich Klappboxen eigentlich vermeiden, solange das mögliche Verankerungen in Nachfolgeabschnitten zerschießt. Und ja Box in Box in Box ist eine Herausforderung. Ich soll vermutlich mit Untervorlagen arbeiten, Spezialistin, echt jetzt, schön wärs ja wenn das stimmen würde. Ich habe mir aber überlegt, dass man nun die Unterpunkte in der jeweils letzten Ebene als Aufzählung ausführt und nicht als benachbarte Zellen. Dann kann ich die jetzt verwendeten Kürzel auch wieder ausschreiben. Bei der KdpR die unteren beiden oder drei Ebenen. Muss ich mal testen. --Liebe Grüße, [[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]] [[Benutzerin Diskussion:Lómelinde|Diskussion]] 18:15, 3. Feb. 2016 (CET)
:::Ist aber auch nicht das Gelbe vom Ei. Nur wollte ich Klappboxen eigentlich vermeiden, solange das mögliche Verankerungen in Nachfolgeabschnitten zerschießt. Und ja Box in Box in Box ist eine Herausforderung. Ich soll vermutlich mit Untervorlagen arbeiten, Spezialistin, echt jetzt, schön wärs ja wenn das stimmen würde. Ich habe mir aber überlegt, dass man nun die Unterpunkte in der jeweils letzten Ebene als Aufzählung ausführt und nicht als benachbarte Zellen. Dann kann ich die jetzt verwendeten Kürzel auch wieder ausschreiben. Bei der KdpR die unteren beiden oder drei Ebenen. Muss ich mal testen. --Liebe Grüße, [[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]] [[Benutzerin Diskussion:Lómelinde|Diskussion]] 18:15, 3. Feb. 2016 (CET)
{| class="wikitable centered toptextcells" style="background:#FFFFE0;"
|-
|+ style="font-size:large"| [[Rechtsfähigkeit|Rechtssubjekt]]
|-
! colspan="3" class="hintergrundfarbe4"| [[Rechtsfähigkeit|Rechtsperson]]
! class="hintergrundfarbe6"| [[Personengesellschaft]]
! style="background:#B9FFC5;"| [[Wohnungseigentümergemeinschaft|Wohnungs­eigentümer­gemeinschaft]]
! class="hintergrundfarbe7"|[[Embryo]]
|- class="hintergrundfarbe8"
!colspan="2"| [[Juristische Person]] || [[Natürliche Person]]
|rowspan="3" style="background:#E6E6FA;"|
* [[Gesellschaft bürgerlichen Rechts (Deutschland)|Gesellschaft bürgerlichen Rechts]]
* [[Offene Handelsgesellschaft]]
* [[Kommanditgesellschaft]]
* [[Partnerschaftsgesellschaft (Deutschland)|Partnerschafts­gesellschaft]]
|rowspan="3" style="background:#F0FFF0;"|
|rowspan="3" style="background:#FFF0F5;"|
* [[Nasciturus (Deutschland)|Nasciturus]]
* [[Nondum Conceptus]]
|-
| … des öffentlichen Rechts || … des privaten Rechts ||rowspan="2"|
|-
|class="mw-collapsible mw-collapsed" style="text-align:left;"|
<br />
* [[Stiftung (Deutschland)#Stiftungen des öffentlichen Rechts|Stiftungen des öffentlichen Rechts]]
* [[Anstalt des öffentlichen Rechts]]
* [[Körperschaft des öffentlichen Rechts (Deutschland)|Körperschaft des öffentlichen Rechts]]
:* [[Gebietskörperschaft]]
:* [[Personalkörperschaft]]
:* [[Verbandskörperschaft]]
:* [[Realkörperschaft]]
| class="mw-collapsible mw-collapsed" style="text-align:left;|
<br />
* [[Stiftung (Deutschland)#rechtsfähige Stiftung|rechtsfähige Stiftung]]
* [[Körperschaft des privaten Rechts]]
:* [[eingetragene Genossenschaft]]
:* [[eingetragener Verein]]
:* [[altrechtlicher Verein]]
:* [[Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit]]
:* [[Kapitalgesellschaft]]
::* [[Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland)|Gesellschaft mit beschränkter Haftung]]
::* [[Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)]]
::* [[Aktiengesellschaft (Deutschland)|Aktiengesellschaft]]
::* [[Kommanditgesellschaft auf Aktien]]
|}
O.k. wie wäre es erst einmal so? --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde|Diskussion]] 19:17, 3. Feb. 2016 (CET)


== Bitte kurz mal drüberschauen ==
== Bitte kurz mal drüberschauen ==

Version vom 3. Februar 2016, 20:17 Uhr

Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Parameter Zeigen auf Nein gesetzt
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel
Abkürzung: WP:VWS

Willkommen in der Vorlagenwerkstatt.

Hier kannst du Fragen zu bestimmten Vorlagen stellen, dir Tipps zur Bearbeitung und Erzeugung von Vorlagen einholen oder Kommentare zu Fragen anderer abgeben.

Inhaltliche Fragen und diskussionswürdige Wünsche zu Vorlagen sollten zunächst auf der betreffenden Diskussionsseite der Vorlage oder einem fachlich zugehörigen Portal besprochen werden. Um die technische Umsetzung kümmert sich das Personal dieser Werkstatt anschließend gern. Da häufig Rückfragen auftreten, beobachte bitte die Seite oder besuche sie regelmäßig, damit du schnell antworten kannst. Weitere Tipps unter WP:Werkstätten.

Um eine möglichst rasche und detaillierte Antwort zu erhalten, ist es von Vorteil, möglichst viele der W-Fragen möglichst genau und detailliert bereits in der Anfrage zu berücksichtigen:

Bei Neuentwicklungen oder Erweiterungen
Bei Fehlern
  • Was – soll das Gewünschte tun?
  • Wie – soll das Gewünschte aussehen?
  • Warum – ist es hilfreich, so etwas zu haben?
  • Wer – wünscht die Umsetzung?
  • Wo – soll das umgesetzt werden?
  • Wo – findet sich ein Beispiel oder ähnlich Geartetes?
  • Browser-Cache geleert? Nein: → Hilfe:Purge
  • Wo – tritt das auf? (Link!)
  • Wo – findet sich ein Beispiel?
  • Wie – soll es tatsächlich aussehen?
  • Wie – sieht es fehlerbehaftet aus?
  • Was – wurde schon unternommen, um den Fehler zu beheben?

Kennst du schon unsere Anleitung für Infoboxen?


Abschnitte auf dieser Seite werden archiviert, wenn sie mehr als vier Wochen alt sind oder wenn sie mit der Vorlage Erledigt {{Erledigt|1=~~~~}} versehen und älter als drei Tage sind.

Archive
2006 2007
2008/1 2008/2 2008/3 2008/4
2009/1 2009/2 2009/3 2009/4
2010/1 2010/2 2010/3 2010/4
2011/1 2011/2 2011/3 2011/4
2012/1 2012/2 2012/3 2012/4
2013/1 2013/2 2013/3 2013/4
2014/1 2014/2 2014/3 2014/4
2015/1 2015/2 2015/3 2015/4
2016/1 2016/2 2016/3 2016/4
2017/1 2017/2 2017/3 2017/4
2018/1 2018/2 2018/3 2018/4
2019/1 2019/2 2019/3 2019/4
2020/1 2020/2 2020/3 2020/4
2021/1 2021/2 2021/3 2021/4
2022/1 2022/2 2022/3 2022/4
2023/1 2023/2 2023/3 2023/4
2024/1 2024/2


Vorlage:Wahldiagramm

Hallo, bei der Vorlage:Wahldiagramm wird der Diagrammtitel von den grauen, horizontalen Hilfslinien überdeckt. (Siehe zb. hier) Kann jemand bitte den Titel in den Vordergrund rücken? Viele Grüße--Marcel Rogge (Diskussion) 20:39, 17. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Hinweis: Das ist wohl skinabhängig, mit Monobook überdeckt sich da nichts, mit Vector schon. --mfb (Diskussion) 15:37, 18. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Ein weiteres Mal zeigt sich das Grundproblem dieser Vorlage: Die fehlende Layoutsicherheit. Diese Vorlage gehört fast überall durch SVG ersetzt. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 10:49, 29. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Aber jedes Mal eine Vektordatei zu erstellen dürfte doch furchtbar umständlich sein. Die Vorlage ist einfach zu oft eingebunden. Ich dachte es gäbe eine einfache Lösung:-( Viele Grüße--Marcel Rogge (Diskussion) 11:25, 3. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Wird es auch langfristig einmal geben; braucht aber noch viel Programmierarbeit: Hilfe:Graph. Grundkonzept: Alle Einzeldaten nur einmal vorgeben, sogar für alle Jahre, und dann die jeweiligen Diagramme und Tabellen daraus generieren, auch die Unterschiede zwischen Jahren. LG --PerfektesChaos 12:59, 3. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Bezogen auf Antonsusis' fast überall: Und schon wieder wird versucht Dinge in der Wikipedia zu verschlimmbessern. Ein Ersatz durch die einmalige, perfekte einfache und universelle Wahldiagramm-Vorlage (zumindest in Artikeln zu Parlamentswahlen wo es solche Überlappungen in keinem der Fälle gibt) durch ein besch. SVG sollte nicht ohne vorherige Abstimmung erfolgen. --Be11 (Diskussion) 19:26, 3. Jan. 2016 (CET)Beantworten

WP:?#Positionskarten-Punkt fehlt

Könnt ihr diese Frage beantworten? --Leyo 21:49, 20. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Mir ist aufgefallen, dass bei Wikipanion bei Positionskarten teilweise der Punkt fehlt (bei Ar-Raqqa fehlt er, bei Bielefeld ist er da). Ich kann mich nicht erinnern, dass dieses Problem früher auch bestand. Gab es diesbezüglich kürzlich Änderungen, welche diesen Fehler verursachen könnten? --Leyo 23:27, 18. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Kein Ahnung, was dsas Problem ist, aber mir fällt auf, daß bei den beiden Psitionskarten unterschiedliche Punktgrafiken zum Einsatz kommen. Ob das etwas mit dem Problem zu tun hat? --Matthiasb – (CallMyCenter) 20:44, 20. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Ich denke ja. Bielefeld führt zu Vorlage:Lageplan, die bindet den Punkt anders ein als die viel häufiger verwendete Vorlage:Positionskarte+ (was bei Ar-Raqqa genutzt wird). Die meisten Orte sollten also betroffen sein, mangels Wikipanion kann ich es aber nicht testen. --mfb (Diskussion) 00:01, 21. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Ich habe den Abschnitt aus dem Archiv kopiert. Weitere betroffene Artikel sind beispielsweise Angola, Jona SG oder National League A. Was ist der Hauptunterschied zwischen den beiden Vorlagen, welcher für den Fehler verantwortlich sein könnte? --Leyo 16:06, 29. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Niemand? Schade … --Leyo 18:05, 3. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Vorlage:Infobox Ort in Portugal

Städte, Freguesias und Kreise in Portugal, die den gleichen Namen führen, weil sie geographisch deckungsgleich sind oder ineinander liegen, werden in der Wikipedia in der Regel mit nur einem Artikel bedacht. Die Vorlage:Infobox Ort in Portugal sieht das entsprechend vor, sodass insbesondere die Informationen zur Fläche und Einwohnerzahl in der Infobox für die verschiedenen geographischen Einheiten getrennt vorkommen sollen.

Das klappt aber nicht immer. Siehe etwa Guimarães oder Vila Nova de Gaia, in beiden Fällen steht da an der Stelle, wo die Einwohnerzahl der Stadt stehen sollte, erneut die Einwohnerzahl des Kreises. Diese Zahl widerspricht sich damit mit der in der Einleitung genannten Einwohnerzahl.

Hier wurde das schon einmal diskutiert und damit abgetan, dass "die Wahrnehmung von Kreis und Stadt in PT nicht dieselbe ist wie beispielsweise in DE zwischen Landkreis und Stadt". Das stimmt zwar, sollte aber trotzdem nicht zu falschen Informationen und offensichtlichen Widersprüchlichen führen, die ihrerseits zu falschen Korrekturen, allgemeiner Verwirrung und kuriosen Vergleichen führen.

Diese Daten scheinen auf Basis der LAU-Codes automatisch bezogen zu werden (?). Die dokumentierten Felder Einwohner und KreisEinwohner werden ignoriert (?). Wenn ich das richtig sehe, haben aber nur Kreise (LAU1) und Freguesias (LAU2) überhaupt LAU-Codes. Cidades, die sich nicht mit Kreis oder Freguesia decken, sind aber durchaus auch relevante Strukturen mit dokumentierten Einwohnerzahlen. Wie ist das zu lösen? --Walfisch5 (Diskussion) 22:13, 21. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Wenn der Parameter Gemeinde gesetzt wird, wird die eingegebene Einwohnerzahl verwendet (für die Gemeinde), sonst kommt der Wert von Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl PT für den jeweiligen LAU-Eintrag. KreisEinwohner wird gar nicht verwendet, dort wird immer der LAU-Wert genutzt. Gibt es getrennte LAU-Werte für Gemeinde und Kreis? Wenn ja, ließe sich das trennen, wenn nein, muss die Einwohnerzahl irgendwie anders angegeben werden. --mfb (Diskussion) 22:45, 21. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Gemeinden (freguesias) und Kreise (municipios oder conselhos) sind administrative Einheiten, für sie gibt es statistische Informationen innerhalb der EU-Systematik, Kreise haben dabei LAU1-Codes, Gemeinden LAU2-Codes. Die Metadaten-Vorlage, die du erwähnst, enthält genau diese Daten.
Städte (cidades) und Kleinstädte/Orte (vilas) haben keine administrative Bedeutung und besondere funktionale Aufgaben oder Strukturen, das sind sozusagen nur verliehene Titel. Sie können sich dabei mit den obigen, administrativen Strukturen decken, müssen sie aber nicht. Hier gibt es keine LAU-Codes, aber durchaus in vielen Fällen gesicherte Einwohnerdaten.
Wo gleichnamige Strukturen existieren, ist die Stadt meist die interessanteste und in den Artikeln zuerst erwähnte (wohl weil sie das zusammenhängende Siedlungsgebiet beschreibt). Die Infobox sollte das über den Typ-Parameter theoretisch vorsehen, müsste an der Stelle aber wohl eine manuelle Eingabe erlauben. --Walfisch5 (Diskussion) 23:53, 21. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Woran erkennt man, ob eine Zahl LAU1 oder LAU2 ist? Und haben die Metadaten beide? --mfb (Diskussion) 01:07, 22. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Die Metadatentabelle enthalten beide. LAU1-Codes sind 4-stellig, LAU2-Codes 6-stellig (und die ersten vier Ziffern sind der LAU1-Code des Kreises, in dem sie liegen). Siehe auch NUTS. --Walfisch5 (Diskussion) 01:23, 22. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Loop-Schleife soll Parameter aus der selben Vorlage auslesen

Ich habe eine neue Vorlage erstellt, die mir dabei helfen soll meine Wiki-Einträge automatisch zu kategorisieren. Zusätzlich soll das Ganze mit einer Loop-Schleife umgesetzt werden, die prüft, ob sich in dem Parameter Mitwirkende (beinhaltet eine Liste von Künstlernamen) ein in der Vorlage vordefinierter Wert befindet. Um besser verstehen zu können was ich damit erreichen möchte führe ich am Besten ein Beispiel an:

In dem Wiki-Eintrag wird der Parameter Mitwirkende wie folgt befüllt: {{Song |Mitwirkende= * Lady Gaga (Stimme) * Zedd (Produktion)}}

Beim Aufruf des Wiki-Eintrags wird der Parameter Mitwirkende an die Vorlage Song übergeben. Daraufhin wird mit der aktuellen Loop-Routine schrittweise geprüft, ob sich in dem Parameter Mitwirkende aus dem Wiki-Eintrag die selben Werte befinden wie die in der Vorlage Song angegebenen Parametern Sänger0, Sänger1, Sänger2 (...). Sollte es eine Übereinstimmung geben, wird der Wert von SängerX als Kategorie mit dem Zusatz Songs ausgegeben. In Folge dieses Beispiels soll der Wiki-Eintrag später die [[Kategorie:Lady Gaga Songs]] ausgeben.

Ich muss nun also die Parameter Sänger1, Sänger2, Sänger3 irgendwo in der Vorlage Song festlegen. Wie kann ich das bewerkstelligen? Mit den Parameter-Angaben wie man es von dem Wiki-Eintrag gewohnt ist bin ich gescheitert. --DominikGX (Diskussion) 02:49, 22. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Wenn die Vorlage solche Parameter unterstützt kannst du sie auch eingeben, wenn nicht natürlich nicht. Das sieht insgesamt aber wie eine Aufgabe für Lua aus - besser noch wäre, die ganze Struktur zu überdenken, denn diese Abfragelogik erscheint mir nicht sonderlich sinnvoll. --mfb (Diskussion) 14:39, 22. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Also wenn es nach dir ginge würdest du anstelle einer Loop-Schleife viele einzelne if Abfragen starten, die statt {{{Sänger{{#var: i }}}}} den Parameter ausgeschrieben dastehen haben? Ich denke mir nur, dass eine Loop-Schleife hier eine Menge Code-Zeilen sparen würde. Bitte lass mich doch wissen, wie du dieses Problem angehen würdest --DominikGX (Diskussion) 04:05, 23. Dez. 2015 (CET)Beantworten


Sowas hier (Schleifen etc.) geht meines Erachtens nur in Lua (d.h. im Namensraum „Modul“). Wenn du aus einem Parameterinhalt zumindest eine Liste generieren willst, könnte dir das evt. weiterhelfen:

{{Str match|
{{#invoke:Text|zip|
* Lady Gaga (Stimme) 
* Zedd (Produktion)
* Lady Gaga 2 (Stimme) 
* Zedd 2 (Produktion)
* Lady Gaga 3 (Stimme)
* Zedd 3 (Produktion)
|sep=%s%([^)]*%)%s*.%*%s|osep=,}}
|%*%s(.*)%s%(|1}}

ergibt

Lady Gaga,Zedd,Lady Gaga 2,Zedd 2,Lady Gaga 3,Zedd 3

Queryzo ?! 16:23, 22. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Ich versteh nicht wie mir das helfen soll. Ich möchte ja nicht jedes Listenelement des Parameters ausgeben, sondern nur diejenigen, die ich einzeln in der Vorlage vorbestimmt habe. Bei deinem Rat würde ich dann allenfalls Folgendes ausgeben können: [[Kategorie:Lady Gaga,Zedd,Lady Gaga 2,Zedd 2,Lady Gaga 3,Zedd 3 Songs]] --DominikGX (Diskussion) 03:56, 23. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Vielleicht könnte man das noch weiterdenken. Aber ich verzweifle auch oft an den Grenzen des Wiki-Codes. Bei "Schleifen" läuft es oft darauf hinaus, dass man über die max. Anzahl der Einträge if-Abfragen baut, siehe zum Beispiel Benutzer:Queryzo/SOS/Punkte. –Queryzo ?! 13:35, 23. Dez. 2015 (CET)Beantworten

@DominikGX: Ich habe nun einige Erfahrung mit Lua gesammelt, dort ließe sich deine Problem sicher ohne weiteres umsetzen. Wenn du mir genau sagst, was getan werden soll, setze ich mich ran. –Queryzo ?! 16:13, 8. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Creating a table within #while

Zunächst einmal möchte ich euch zeigen, wie mein derzeitiger Wiki Eintrag aussieht und welche Parameter gesetzt wurden:

{{tracklist|Song1=Pokerface|Song2=Yellow Submarines|Song3=Yesterday}}

Ich würde gerne eine Tabelle mithilfe einer Vorlage erstellen, die eine Trackliste generiert. In der linken Spalte soll sich dabei die Songnummer befinden, während in der rechten der Name des Songs enthalten ist. Hierfür habe ich eine neue Wiki Vorlage erstellt, in der sich die Loop-Funktion #while befindet, damit die Variablen schrittweise hochgezählt werden und alle oben übergebenen Parameter abgefangen werden.

Das Problem ist nur, dass ich seltsamerweise keine Tabelle erstellen kann, weil Befehle wie |- oder {{!}}- nicht funktionieren. Gibt es dennoch eine Möglichkeit eine Tabelle mit #while zu erstellen?

{| {{#vardefine: cSong|1}} {{#while: |{{{Song{{#var: cSong}}|}}} | {{!}} {{#var: cSong}} {{!}} '''{{{Song{{#var: cSong}}}}}''' {{!}}- {{#vardefine: cSong | {{ #expr: {{#var: cSong}} + 1 }} }} }} |}

--DominikGX (Diskussion) 01:47, 6. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Hast du beachtet, dass {|, |- etc. am Zeilenanfang stehen müssen? Ansonsten haben wir diese Schleifen-Parsererweiterung hier nicht installiert, können also nicht sinnvoll testen. -- hgzh 10:24, 6. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Gibt es das denn in der engl. WP? –Queryzo ?! 10:25, 6. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ich habe das {| außerhalb der While-Funktion angeführt, da ja nur eine Tabelle (aber mit mehreren Spalten) generiert werden soll. --DominikGX (Diskussion) 14:46, 6. Jan. 2016 (CET)Beantworten
| muss als {{!}} geschrieben werden, analog |- als {{!}}-, und es muss am Zeilenanfang stehen. --mfb (Diskussion) 12:51, 6. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Habe ich. Wenn ich den Code so wie oben angegeben festlege, wird nichts ausgegeben. Lösche ich hingegen das {{!}}- und {{!}} bekomme ich sowohl Zahl, als auch den Namen in einer Reihe aufgelistet --DominikGX (Diskussion) 14:45, 6. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Sofern du versuchst, eine Tabelle zu erzeugen, müssen die Steuerzeichen der Tabelle ({|, |-) jeweils in einer neuen Zeile stehen. –Queryzo ?! 14:48, 6. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Danke für den Tipp! Ich habe jetzt mal den Code aktualisiert. Das Problem ist jetzt aber, dass die aktuelle Nummer nicht mehr ausgegeben wird, sobald cSong den Wert 2 erreicht. Der Songname hingegen wird weiterhin ausgegeben. --DominikGX (Diskussion) 16:43, 6. Jan. 2016 (CET)Beantworten

veraltete Vorlagen

Falls sich hier jemand mit Vorlagen auskennt, könnte er die Dreifaltigkeit aus Vorlage:Infobox Handy, Vorlage:Infobox Tragbarer Computer und Vorlage:Infobox Heimcomputer in Einklang bringen. Bei der Infobox zum Tragbaren Computer sind manche Dinge anders als beim Handy, hier könnte man Vereinheitlichung vornehmen und fehlende Dinge von der Infobox Handy einfügen. Infobox Heimcomputer ist generell veraltet und nicht besonders groß. Habe auch schon einen kleinen Diskussionsabschnitt in der Diskussion von Infobox Tragbarer Computer erstellt aber dann ist mir eingefallen dass es hier wohl mehr Anklang gibt. Danke --Punkt64 21:15, 8. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Ist dies abgesprochen, beispielsweise unter Wikipedia Diskussion:Redaktion Informatik? --Leyo 02:15, 14. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Nein, habe den Abschnitt dorthin kopiert--Punkt64 19:24, 15. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Inhalt von Parametern auslesen

Gibt es eine elegante Möglichkeit, den Inhalt eines Parameters auszulesen, zum Beispiel den Parameter Originaltitel im Artikel Familienfieber? Das Modul:TemplatePar scheint dafür in Ansätzen geeignet zu sein, allerdings blicke ich da nicht ganz durch. –Queryzo ?! 18:25, 11. Jan. 2016 (CET)Beantworten

In welcher Form auslesen? Per Vorlage in einem anderen Artikel nachschauen? Das geht nur mit Lua, TemplatePar ist wohl ein guter Ansatz. Einfach schauen wo welcher Parameter gesetzt ist? TemplateTiger, Suchfunktion & co. --mfb (Diskussion) 19:18, 11. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ja, Lua, aber wie? Mit TemplatePar komme ich wie gesagt nicht zurecht. Es ist erstmal eine allgemeine Frage, aber am Ende möchte ich gern ein Modul programmieren, dass Vorlagendaten für Wikidata portioniert, sodass man sie mit den Quick Statements bequem nach Wikidata schaufeln kann. Deshalb vielleicht das einfach Beispiel oben: Wie schaffe ich es, den Parameter zur weiteren Verarbeitung auszulesen? –Queryzo ?! 23:08, 11. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Hmm, dann ist Templatepar wohl nicht das richtige, das müsste in die Vorlage selbst. Es gibt eine Funktion, auf den Quelltext von Seiten zuzugreifen. Dort kann man dann mit regex weiter vorgehen. Für Python kenne ich eine Implementation, für Lua gibt es vermutlich auch irgendwo eine aber ich weiß nicht wo. --mfb (Diskussion) 23:42, 11. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ja soweit bin ich schon: Benutzer:Queryzo/Quick Statements, allerdings streikt bisher die Vorlage {{Str replace}} (siehe Versionsgeschichte), deshalb dachte ich, es gäbe vielleicht eine vorgefertigte Lua-Funktion. –Queryzo ?! 00:07, 12. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Vorlage:Gesundheitsinformation.de: Umstellung http -> https?

Hallo, die Website, auf die diese Vorlage verweist, wurde auf https umgestellt. Lässt sich das in der Vorlage abbilden, sodass hinter "Gesundheitsinformation.de" nicht mehr http://... sondern https://www.gesundheitsinformation.de/ steht? Bin da leider technisch ahnungslos. Danke! (nicht signierter Beitrag von IQWiG (Diskussion | Beiträge) 09:58, 14. Jan. 2016 (CET))Beantworten

Diese Vorlage ist leider vor fünf Jahren recht ungeschickt gebaut worden, sonst hätte ein winziger Edit durch Hinzufügung eines s ausgereicht und der Fall wäre erledigt.
Ich schlage den hiesigen Kollegen vor, bin aber selbst knapp mit Zeit:
  1. Die 21 ANR-Einbindungen manuell einkürzen, damit nur noch der Pfad-Anteil nach dem Schrägstrich dabeisteht.
  2. Die Programmierung so ändern, dass der neue Host bis zum Schrägstrich vor 1 steht.
  3. Doku anpassen.
LG --PerfektesChaos 11:02, 14. Jan. 2016 (CET)Beantworten
erledigtErledigt Umgesetzt wie vorgschlagen. — Raymond Disk. 13:22, 19. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Vorlage:Geist und Gehirn

Die Links in den Artikeln sind alles 404er. Die Videos sind aber (alle?) noch verfügbar, z. B. hier. Kann jemand bitte die Vorlage anpassen? Danke --IEprob.123 (Diskussion) 13:41, 14. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Die 13 Einbindungen werden auch angepasst werden müssen, da sich die neue URL nicht aus der alten ergibt. Aber es sind ja nur 13. --mfb (Diskussion) 14:01, 14. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Vorlage:Infobox Virus

In der Vorlage Infobox Virus ist der Parameter ICTV veraltet, da es die Datenbank nicht mehr gibt. Könnte der Parameter raus genommen werden? --Kim Holger KeltingDiskussion 22:12, 18. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Die Datenbank wurde nicht übernommen, oder? Aus den Artikeln müsste der Parameter ebenfalls entfernt werden. --Leyo 22:35, 18. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Übernommen? Nicht dass ich wüsste... Kann man nicht die Artikel, wo der Parameter einen Wert hat, in eine Wartungskategorie einfügen oder ähnliches? Würde die Arbeit an den Artikeln vereinfachen... --Kim Holger KeltingDiskussion 23:10, 18. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Oder so wie hier irgendwie Vorlage:Infobox Unternehmen/Wartung... --Kim Holger KeltingDiskussion 23:12, 18. Jan. 2016 (CET)Beantworten
So ähnlich könnte es gemacht werden. Es müsste sich aber jemand finden, der die Abarbeitung vornimmt. --Leyo 23:37, 18. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Mindestens 166 Seiten mit nicht-leerem Parameter (hastemplate:"Infobox Virus" insource:/ICTV ?= ?[0-9]/), 247 Seiten insgesamt. Ersatzlos entfernen ist etwas für einen Bot. --mfb (Diskussion) 23:59, 18. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Oben meinte ich die Abarbeitung der übrigen bestimmt ebenfalls auftauchenden Fehler. --Leyo 00:20, 19. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Siehe Vorlage:Infobox_Virus/Wartung. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:24, 19. Jan. 2016 (CET)Beantworten

@KimHolgerKelting: Ich habe nun zusätzlich eine Parameterwartung eingebaut, wobei ich ICTV vorübergehend noch als erlaubt angegeben habe. Artikel mit weiteren ungültigen Parametern werden in die Kategorie:Wikipedia:Vorlagen-Parameterfehler/Infobox Virus einsortiert. --Leyo 02:06, 31. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Vorhandensein von Zeichen im Parameterwert prüfen

Hallo! Ich suche nach einer Möglichkeit der automatischen Prüfung, ob ein bestimmtes Zeichen in einem Parameter vorkommt. Folgendes Beispiel: In einer Infobox, wo eine Länge in Kilometern angegeben ist, soll die Infobox automatisch "km" hinzufügen, es sei denn, der Bearbeiter hat es bereits vorgetragen. Dafür muss die Vorlage also prüfen, ob der Text bereits vorhanden ist. Oder ein anderes: Es sollen Tausenderpunkte gesetzt werden, es sei denn, der Parameterwert enthält schon einen Punkt. Da gibts doch bestimmt was, oder? Grüße, j.budissin+/- 23:28, 19. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Vorlage:Str find kann das. -- hgzh 23:32, 19. Jan. 2016 (CET)Beantworten
… oder Modul:TemplatePar. --Leyo 23:40, 19. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ehrlich gesagt halte ich das Ansinnen nicht unbedingt für sinnvoll. Meistens ist es von Vorteil, stattdessen dafür zu sorgen, dass „km“ und Tausenderpunkte überall weggelassen werden. Dann kann man mit den Parameterwerten Berechnungen durchführen und braucht erst gar keine resourcenlastigen Spezialvorlagen oder -module à la „Str find“. --Entlinkt (Diskussion) 04:46, 20. Jan. 2016 (CET)Beantworten
In einzelnen Spezialfällen kann das sinnvoll sein, z.B. wenn noch eine Anmerkung dahintersteht. Das betrifft aber nur wenige Artikel und auch nicht de.wp. Erstmal danke für die Antworten, @Hgzh: und @Leyo:! --j.budissin+/- 08:00, 20. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Vorlage:TOC Große Kategorie

Könnte man diese Vorlage bei Kategorien mit wenigen Seiten (Beispiel) nicht automatisch ausblenden, da sie dort ja nutzlos ist? --Leyo 17:35, 20. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Könnte man, {{PAGESINCATEGORY}} ist aber ziemlich rechenaufwendig. Kategorien ändern selten überraschend ihre Größe, was spricht gegen eine manuelle Anpassung? --mfb (Diskussion) 17:48, 20. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ist die echt so rechenaufwändig? Das hätte ich nicht gedacht. --Leyo 19:29, 20. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Sind andere derselben Meinung wie mfb? --Leyo 17:22, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Yep.
Entweder gibt es viele Seiten, dann nimmt man die große, oder nicht (mehr), dann nicht (mehr).
Bei 1385 Kategorien beim Aufbau jeder Kategorienseite die Mitglieder erneut durchzählen zu lassen wäre wirklich gaga.
Nebenbei: Was bedeutet in BK=f das „f“?
LG --PerfektesChaos 18:01, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Hallo, ist es nicht seit einigen Jahren so, dass die Anzahl der Kategorie-Elemente getrennt gespeichert und aktualisiert wird? Falls die Variable PAGESINCATEGORY dies nutzt, steckt eine einfache Datenbankabfrage ohne größeren Rechenaufwand dahinter. Falls ich damit richtig liege, wäre ich anderer Meinung. --Wiegels „…“ 18:27, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Danke für die Antworten. Es gibt (Wartungs-)Kategorien mit stark variierender Grösse. Für diese wäre das automatische Ein- und Ausblenden IMHO sinnvoll. --Leyo 19:09, 25. Jan. 2016 (CET) PS. f = Frage ;-)Beantworten
Dann Investigationsparameter, der gleichzeitig die Anzahl der Seiten angibt. Weil, die kann auch keiner festlegen. 1.000? 2.000? 10.000? Ohne Parameter status quo. LG --PerfektesChaos 20:18, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Dass PAGESINCATEGORY irgendwo im Cache ist, kann ich mir gut vorstellen, die Seite muss dann trotzdem bei jedem Aufruf neu durch den Parser geschickt werden. Optionaler Parameter auf der Seite könnte ich mir vorstellen - so, dass das Inhaltsverzeichnis nur dann dynamisch generiert wird, wenn das auf der Kategorieseite explizit erwünscht ist. --mfb (Diskussion) 21:40, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Einsetzen könnte man die Einbindung mit Parameter beispielsweise in Vorlage:Defekter Weblink Bot/KatVorlageTäglich, Kategorie:Wikipedia:DECHlastig, Kategorie:Wikipedia:DACHlastig oder Kategorie:Wikipedia:DEATlastig, wobei eine IP heute bei zwei davon {{TOC Große Kategorie}} durch {{TOC Kategorie}} ersetzt hat. Zudem ev. {{TOC Große Dateikategorie}} bei Kategorie:Datei:NowCommons (gleicher Name). --Leyo 22:27, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten
  • Wenn schon, dann eine komplett neue Vorlage.
    • Die trifft die Entscheidung und bindet einen der beiden unveränderten Klassiker ein.
  • Der Parameter wird Pflichtparameter.
    • Anzahl, bei der bereits die große Tabelle gezeigt wird.
    • Was „viel“ und was „wenig“ ist, mögen die jeweiligen Anwender entscheiden und die Programmierer mit universellen Default-Werten in Frieden lassen.
  • Ein Name muss gefunden werden; vielleicht eine Werbeagentur beauftragen?
    • Super-Flexi-Tarif
    • Vario-Consult
    • Dynamische Strukturanpassung.
  • Die beiden Klassiker kamen aus dem Cache. Das neue Modell muss bei jedem Seitenaufruf mit den aktuellen Werten neu aufgebaut werden; kann dabei aber wenigstens auf den statischen Klassiker im Cache zurückgreifen.
    • PAGESINCATEGORY ist als „teure“ Funktion klassifiziert.

LG --PerfektesChaos 09:19, 26. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Zumindest bei der Vorlage sollte der Switch besser direkt, also mittels {{PAGESINCATEGORY}}, eingebaut werden. --Leyo 14:40, 27. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Vorlage wie Kategorien sind in ein paar Wochen Geschichte. Eigentlich heute schon, eigentlich bereits letzten November, aber das ging an jemandem vorbei. LG --PerfektesChaos 14:58, 27. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ist das so? Ich habe einfach die 1214 Einbindungen gesehen. --Leyo 15:06, 27. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ja, eigentlich war auf die 1214 Kats im November bereits bei Merl ein Massenlöschantrag vorgesehen gewesen. Etliche der Kats dürfte GiftBot inzwischen leergeschlürft haben; oder ihr Datum ist völlig belanglos, weil der Diskusionsbeitrag nach Herbst 2012 nichts mit Weblinks zu tun hatte. Ab November 2012 enthalten sie immer eine, zwei oder eine Handvoll Seiten, weil an dem Tag irgendwer aus irgendeinem Grund irgendetwas diskutiert hatte. LG --PerfektesChaos 15:32, 27. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Kategorie:Wikipedia:Defekter Weblink Bot/2016-01-16 beispielsweise enthält aktuell > 1500 Seiten. --Leyo 14:50, 28. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ja, aber der Anlass der Kategorisierung ist der Botlauf von 2012.
Eine ziemliche Gaga-Aktion.
Weil GiftBot in den Januarwochen zwischen 8. und 23. versehentlich die alten Einbindungen von 2012 nicht eliminiert hatte, werden nun Giga-Kategorien für die Fans des Botlaufs von 2012 neu angelegt, welche Diskussionsseiten über im Jahr 2012 defekt gewesene Weblinks an welchem Tag jetzt zuletzt neu aus irgendeinem Grund bearbeitet wurden.
Siehe Diskussion:Bahnstrecke Cheb–Oberkotzau – die dort angegebene URL kommt im Artikel überhaupt nicht mehr vor.
kopfschüttel --PerfektesChaos 15:10, 28. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Werden die Kategorien noch gebraucht? Wenn nein, einfach in der Vorlage entfernen? --mfb (Diskussion) 15:28, 28. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Das geht nicht.
Es war eine geniale Idee von Matthiasb und Boshomi, auf diese Weise festzustellen, wann auf welcher Diskussionsseite zuletzt bearbeitet worden war.
Das lieferte bereits 2013 völllig absurd zusammengewürfelte Ergebnisse, weil die Edits überhaupt nichts mehr mit defekten Weblinks zu tun hatten.
Bei planmäßiger Arbeit des Bots enthalten sie heutzutage nur noch Artikel, in denen die 2012 defekte URL nicht mehr vorkommt, und zu denen heute irgendjemand etwas diskutiert hatte.
Die Abschaltung dieses Wahnsinns war im November 2015 mit Edit-War und großem Drama unterbunden worden; das müsse unbedingt so bleiben. Also bleibt es.
LG --PerfektesChaos 15:43, 28. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Wo liegt nun das Problem mit dem Bot? Er hat zwei Wochen lang Einträge nicht richtig entfernt, aber das ließe sich doch nachholen? Das sollte die meisten Seiten entfernen. Und zum Rest: @Boshomi: Welchen Zweck erfüllen die Tageskategorien heute? --mfb (Diskussion) 16:14, 28. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Die Hauptaufgabe des Bots liegt momentan darin, die neuen Meldungen auf die Disku zu schreiben.
  • Falls er dabei zufällig einen menschlich nicht veränderten Abschnitt von 2006, 2007 oder 2012 sieht, löscht er diese im selben Edit.
  • Durch eine Panne bei der Erkennung hat er während zweier Januarwochen die alten Abschnitte nicht gelöscht.
  • Maximal kann er damit diejenigen Abschnitte entfernen, wo er jetzt etwas neues draufschreibt.
  • Die zulässige Anzahl der Edits pro Tag ist Beo-mäßig begrenzt.
Nachdem er alle aktuellen Meldungen verteilt hat, wird Gifti mit den Nerven herunter sein und etwas Urlaub brauchen.
Anschließend zieht der Bot wieder los und löscht alle verbliebenen menschlich unveränderten Abschnitte von 2006, 2007, 2012 und bereits leergearbeitete von 2015/2016, wo er bislang nicht hingekommen war oder etwas vergessen hatte.
Das wird noch Monate dauern; es hier zu diskutieren bringt nichts.
VG --PerfektesChaos 16:32, 28. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Gut, dann wird sich das Problem in Zukunft irgendwann weitgehend von selbst lösen. GiftBot ist bei SeitenID 5.985.317 von 9.243.196, bzw. Februar 2011 als Erstelldatum. Ältere Seiten haben wohl tendenziell mehr Artikel und mehr defekte Weblinks darin, also sollte mehr als 2/3 durch sein. --mfb (Diskussion) 16:46, 28. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Bei der Kat Defekter Weblink Bot haben diese heute defakto keinen Sinn mehr. Ich hatte die Kategorisierung im November mal kurzfristig raus genommen, worauf aber Protest mit nachvollziehbaren Argumenten folgte, und damit sind sie wieder drinnen. Inzwischen sind gut 2 Monate vergangen, und die Lage hat sich entsprechend verändert. Ich denke man kann sie heute raus nehmen.
Zur allgemeinen Lösung: Die Abfrage nach der Größe der Kategorie kostet dem Server recht wenig bis fast gar nichts da man sowieso purgen muss wenn man aktuelle Zahlen will. Daher könne {{PAGESINCATEGORY}} problemlos in die Vorlage Vorlage:TOC Große Kategorie eingebaut werden, sodass diese nur angezeigt wird, wenn tatsächlich mehr als 200 Seiten enthalten sind. Da der Server sowieso fast jeden Tag den Cash neu auffüllt, wäre die Anzeige auch ausreichend aktuell, denn es ist recht egal, wenn die Vorlage mal bei 195 Stück eingeblendet wird, oder bei 205 Stück erst nach einen Tag verspätet sichtbar wird. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ Defekte URLs - Hilfe gesucht18:05, 28. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Ich schrieb es oben schon mal:

  • Finger weg von den vertrauten Vorlagen, nicht mit neuen Parametern und komplizierten Bedienungsanleitungen überfrachten.
  • Neue Vorlage, die zwischen den beiden Klassikern switcht.
  • Dann läst sich auch auf einen Blick und ohne templatetiger und Wartungskat herausfinden, wo welches Modell eingebunden ist.

VG --PerfektesChaos 18:40, 28. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Mit „Finger weg“ kommen wir nicht weiter, sorry. Bisher überzeugen mich Boshomis Argumente mehr. --Leyo 23:49, 28. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Bin ich im Kindergarten oder was?
Man könnte eines Tages auf die Idee kommen, dieses Monster durch eine Lösung in Lua zu ersetzen.
  • Beispielsweise, weil Umlaute und Sonderzeichen bisher von der Matrix nicht abgedeckt wurden, oder weil die alte Nav-Technik nicht mehr funktioniert und man eine modernere collapsible-Funktion nutzen möchte, oder weil jemand optional die selteneren Buchstaben nicht einzeln adressieren möchte und mit einer 10×10-Matrix auskommen möchte.
  • In Modul:Vorlage:Farbtabelle hatte ich genau sowas bereits einmal gemacht.
    • Hatte früher drei Untervorlagen mit 20 kB Vorlagensyntax gebraucht; nur allein für eine von heutzutage zwei Tabellen.
Ein Programmierer, der nicht völlig plemplem ist, führt in sowas keine Parameter und keine Zusatzfunktionen mehr ein.
Vielmehr setzt man eine neue Vorlage on top, die ganz simpel und übersichtlich eine Fallunterscheidung trifft:
#if #expr PAGESINCATEGORY > 1
dann
der eine unangetastete Klassiker
sonst
der andere unangetastete Klassiker
  • Geht auch analog in einer Zeile für Dateikats.
Nebenbei bemerkt erscheint die „Große Tabelle“ zunächst immer auch eine normale kleine Tabelle und wird erst dann als Matrix sichtbar, wenn die Leser sie aufklappen, weil zu viele Einträge auf der Seite aufgelistet wurden.
Ich möchte gern mal von Leyo hingeschrieben sehen, wie der „Große“-Zweig gemäß Boshomis sachkundiger und „überzeugender“ Darlegungen („problemlos“) ausgestaltet wird für die Fälle „kein Grenzwert angegeben“ und „PAGESINCATEGORY berücksichtigen“ und wie dabei trotzdem sichergestellt wird, dass in den bisherigen statischen Fällen auch die fertige Matrix aus dem Cache geholt wird, und nicht bei jedem Aufbau jeder Kategorienseite neu aufgebaut werden muss. Natürlich ohne Etikettenschwindel; also indem der unangetaste Klassiker einfach in /core umbenannt wird.
  • Oder Boshomi legt uns in seinem BNR mal seine von ihm oben als „problemlos“ bewertete Neuprogrammierung von Vorlage:TOC Große Kategorie innerhalb einer einzigen Vorlage vor; ich möchte hier auch gern mal wieder was zu lachen haben.
--PerfektesChaos 10:43, 29. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ich verstehe den Grund der Aufregung hier nicht, aber ich schlage vor ihr lasst das Thema mal paar Tage ruhen, damit sich die Beteiligten etwas beruhigen können. --mfb (Diskussion) 11:12, 29. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Mir geht es gleich. Da sieht man, dass von den aktuell 160 Einbindungen die Vorlage bei sechs völlig unpassend ist:
Wenn man die Grenze zwischen Vorlage:TOC Kategorie und Vorlage:TOC Große Kategorie bei 600 Seiten zieht, sind weitere fünf Kategorien betroffen; bei einer Grenze von 1000 Seiten sind es zwölf weitere Kategorien. --Leyo 20:53, 29. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Das ist doch eine sehr überschaubare Menge, bei der man die Vorlage von Hand ersetzen kann. Die Tages- und Monatskategorien zum defekten Weblink wurden mittlerweile von Itti gelöscht, nachdem ich sie aus der Vorlage ausgetragen hatte. --mfb (Diskussion) 02:39, 30. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Wo ist jetzt das Problem für das Projekt?

  • Die 4 sehr gut Urdu sprechenden Wikipedianer brauchen weder die kleine noch die große Tabelle, sondern haben sich das wohl per C&P von der en-Kat oder sonstwoher geholt.
  • Auch die sonstigen hier liegen vermutlich dauerhaft unter 200, der pro Kat-Seite aufgelisteten Seitenzahl, und brauchen weder klein noch groß.
  • Die kleine Tabelle trifft mit hinreichender Genauigkeit bis etwa 2000 Seiten allein über den einen Anfangsbuchstaben.
  • Die Matrix wird erst dann erforderlich, wenn es zu einem Anfangsbuchstaben mehr als 200 Seiten gibt. Unterstellt man, dass dies bei „S“ der Fall sein könnte und gut 10 % der Gesamtseitenzahl in der Kat ausmachen würde, dann wird die große Tabelle erst bei 2000 Seiten in der Kat benötigt. Siehe Buchstabenhäufigkeit #Anfangsbuchstaben.
    • Vorausgesetzt ist, dass es sich nicht um eine Liste der britischen oder nordamerikanischen Kriegsschiffe ohne pfiffigen Sortierschlüssel handelt; bei denen nutzen auch die ersten zwei Buchstaben nicht zur Navigation.
  • Der Grenzwert wäre aber ohnehin vom Anwender der neu zu erstellenden Vorlage als Pflichtparameter explizit vorzugeben, und die armen Programmierer sind damit in Ruhe zu lassen.
  • Die neu zu erstellende Vorlage wird dann und nur dann benötigt, wenn die Zahl der kategorisierten Seiten permanent um 2000 herum minus 1500 plus 2000 und mehr schwanken würde. Artikel-Kats pflegen eher monoton zu wachsen, wenn nicht grad der Exklusionismus siegt oder Unterkats eingeführt würden. Letzteres ist aber eine einmalige Aktion und kein Oszillieren. Wenn es kein permanentes Pendeln gibt, ist auch kein neumodischer Automatismus erforderlich, sondern wird einmal manuell umgestellt, wenn es irgendwem auf den Geist geht.
  • Automatische Umschaltung gibt es nur, wenn es keine Fehleinbindung ist.
  • Gibt es dauerhaft weniger als 200 Seiten, sind alle TOC gaga. Bei weniger als 400 Seiten hilft notfalls ein Klick auf Umblättern.
  • Vielleicht sollte man da mal jeweils eine Doku drunterschreiben, die diese Zusammenhänge auch erklärt, statt einfach nur die Dinger hinzuklotzen.
  • Die Anordnung ist drei/mehr-spaltig; am Seitenende wird ein in der Spalte nicht beendeter Anfangsbuchstabe dann oft oben in der nächsten Spalte fortgesetzt und Namen sind durch Scrollen leichter zu finden als durch Sprünge innerhalb einer Seite mit dem normalen TOC für 200 Seiten.
  • Wenn jemand irrtümlich die große Tabelle eingebunden hat, aber zurzeit gar keine 2000 Seiten vorhanden sind, dann entsteht überhaupt keinerlei Schaden. Initial ist die große Tabelle eingeklappt, sollte das zumindest sein (ggf. Nav → collapsible), und dann ist nur das kleine ABC als Leiste sichtbar.

--PerfektesChaos 14:48, 30. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Link-Vorschau-Problem bei hidden-Hinweis in BKS: Hilfslösung Leerzeile!?

Hallo, in der Link-Vorschau z. B. auf den Art. Peter Schäfer, eine BKS, gibt es ein Problem, u. zw. wenn das mit * bezeichnete Namens-Bsp. mit einem hidden-Hinweis endet und dann zwei Beispiele ohne Punkt und Komma zusammengeschrieben werden, d. h.: nach Peter Schäfer (Historiker) wird das weitere Bsp. Peter Schäfer (Judaist) nicht durch eine neue Zeile getrennt. – Nun habe ich das gleiche Problem bei CELC, auch eine BKS, experimentell so gelöst, dass ich immer eine Leerzeile nach dem hidden-Hinweis geschaltet habe, so dass die Begriffe in der Vorschau klar getrennt werden. – Diese Zeilenschaltung kann aber wohl nur ein Hilfsmittel sein für ein mögliches Software-Problem, weil nicht jede/r das Problem kennt und es nicht gleich erkennbar ist, da keine Vorschau auf den Link einer nicht-gespeicherten Site möglich ist. Für eine Antwort dankt --Wi-luc-ky (Diskussion) 19:26, 20. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Wi-luc-ky, ich habe das Helferlien „Navigation-Popups“ nie benutzt und jetzt erst zum Testen eingeschaltet. Dein Problem kann ich nachvollziehen. Es liegt daran, dass für die Vorschauansicht im Skript in Zeile 3832 neben dem HTML-Kommentar, falls vorhanden, auch ein nachfolgender Zeilenumbruch entfernt wird. --Wiegels „…“ 19:53, 20. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Hallo, Wiegels, vielen Dank für Deine bestätigende und sachkundige Antwort. Und was kann man/frau/ich nun tun? Wer kann, sollte das fixen? --Wi-luc-ky (Diskussion) 21:26, 20. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ich will unser Problem dort ansprechen, möchte aber vorher noch eigenen Lösungsvorschlag austesten. --Wiegels „…“ 13:10, 21. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Formatierungen

Bei der Vorlage:Deutsche Sparkasse sind mir zwei Formatierungsfehler aufgefallen: Zahlen weniger 13 werden durch die Vorlage nicht ausgeschrieben. So findet man im Artikel dann „4“ durch die Vorlage als generierter Text und „vier“ im sonstiegen Fließtext. Darüber hinaus werden identische Einzelnachweise, die von der Vorlage erzeugt werden, nicht zusammengefasst.
Die Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl FR setzt Tausender-Trennzeichen schon bei 4stelligen Zahlen, nicht wie es hier Usus ist erst ab 5stelligen. Kann das jemand reparieren? --Gereon K. (Diskussion) 19:32, 20. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Was du zu Vorlage:Deutsche Sparkasse schreibst, kann ich nicht nachvollziehen. An sich erzeugt die genannte Vorlage weder Zahlen noch Einzelnachweise. Möglicherweise meinst du die Untervorlagen der genannten Vorlage.
Die Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl FR setzt überhaupt keine Tausenderpunkte, du meinst sicherlich eine andere. Falls du zufällig Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich meinen solltest: Die dortige Zahlenformatierung ist natürlich Absicht und seit mindestens Ende 2009 so. Ich glaube, du bist der Erste, der sich daran stört. In Wikipedia:Schreibweise von Zahlen heißt es übrigens:
„Wenn eine vierstellige Zahl jedoch innerhalb des laufenden Textes in direktem Zusammenhang zu Zahlen mit fünf oder mehr Stellen steht, so sollte zugunsten einer einheitlichen Darstellung auch für die vierstellige Zahl ein Tausendertrennzeichen verwendet werden.“
In Infoboxen ist es laufend der Fall, dass die Tabelle sowohl vier- als auch fünfstellige Zahlen enthält, es ist deshalb durchaus üblich, den Tausenderpunkt einheitlich ab 4 Stellen zu setzen. Manche Boxen machen es so, manche anders. --Entlinkt (Diskussion) 22:47, 20. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Das mit dem Sparkassenvorlagenproblem kann man an so gut wie jedem Sparkassenartikel sehen. Beispiel Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld: im Fließtext "unterhält 7 Filialen..." sowie Einzelnachweis 2 und 3. Wie fasse ich die zusammen? --Gereon K. (Diskussion) 23:06, 20. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ich glaube, das (meiner Meinung nach ziemlich naive und höchst fragwürdige) Programmierkonzept dieser Vorlagen sieht das nicht vor und die technischen Möglichkeiten, Einzelnachweise automatisch zusammenzufassen, sind sehr begrenzt (ich würde sagen, in klassischer Vorlagenprogrammierung geht das nicht, aber vielleicht geht es ja mittlerweile in Lua).
Die Vorlagen sind so verworren, dass ich jetzt nach mehreren Minuten aufgegeben habe, herauszufinden, aus welcher Vorlage welcher Textbaustein kommt. Hier wird ja sogar der Fließtext teilweise aus Vorlagen zusammengestrückelt, das geht ja mal gar nicht! Früher™ gab es einen Konsens, keine solchen Vorlagen zu verbreiten. Ich würde als Lösung am ehesten einen Löschantrag gegen das Vorlagenwirrwar und Rückkehr zu normalem Text vorschlagen, kann aber zu den heutigen Erfolgsaussichten nichts sagen. Gruß --Entlinkt (Diskussion) 23:19, 20. Jan. 2016 (CET)Beantworten
EN zusammenzufassen geht auch ohne Lua, aber die Details sind hässlich, sobald man minimal Flexibilität möchte (wir haben entsprechende Diskussionen im Archiv). --mfb (Diskussion) 23:27, 20. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Wieder was gelernt: Anscheinend werden Einzelnachweise automatisch zusammengefasst, wenn sie mehrfach mit demselben Namen und Inhalt definiert sind.[test 1][test 1]
  1. a b Test
  2. (Nur die mehrfache Definition mit gleichem Namen und unterschiedlichem Inhalt gibt rote Fehlermeldungen.) Das könnte in den betroffenen Vorlagen realisierbar sein. --Entlinkt (Diskussion) 00:10, 21. Jan. 2016 (CET)Beantworten

    Ein Klecks Senf, wobei ich keine Kapazitäten habe, mich intensiv in „verworrene Vorlagen“ einzuarbeiten:

    • Perspektivisch und langfristig ist es unerlaubt, mehr als ein definierendes Element für group:name zu haben.
      • Das heißt, es kann auf jeder Seite nur ein einziges Start-Tag geben mit
        <ref group="g" name="n">
        (gilt analog für weggelassene group=)
    • Das momentan, im Januar 2016 beobachtbare Verhalten der Software ist nicht maßgeblich.
      • Nur weil irgendein Konstrukt heute noch keine Fehlermeldungen auswirft, heißt das nicht, dass es nicht in einigen Monaten genauso zu Fehlern führt.
      • Es ist generell unerlaubt und war noch nie zulässig gewesen, mehrfache Definitionen für gleiche group:name anzubringen.
      • Nur waren in früheren Jahren die Fehleranalysen mager.
      • Dadurch kam es auch haufenweise zu Zuordnungsfehlern, falscher Referenzierung falscher Einzelnachweise usw., widersprüchlichen refs.
      • Irgendwelche Berechtigungen und Bestandsschutz daraus abzuleiten, dass man bei bestimmten Konstrukten ja heute noch keine Fehlermeldung zu sehen bekäme und deshalb müsse es eine legale und dauerhaft unterstützte Syntax sein, sind unzulässig.
    • Wenn ich oben lese: „Darüber hinaus werden identische Einzelnachweise, die von der Vorlage erzeugt werden, nicht zusammengefasst.“
      • dann bereitet mir das physische Schmerzen.
      • Was soll ein „identischer Einzelnachweis“ denn sein?
        • Entweder hat er identische Bezeichner group:name – dann darf es nur eine einzige Definition dafür geben, und jeder weitere Verweis muss per unary tag erfolgen.
        • Oder er habe zufällig gleichen textlichen Inhalt; dann interessiert das die MediaWiki-Software nicht, braucht sie auch nicht zu interessieren, aber unser Syntaxcheck-Projekt spürt das auf, falls es innerhalb derselben Quelltextseite vorkommt.
    • Wir hatten so eine ähnliche Geschichte kürzlich, und bislang wohl nicht richtig systematisch aufgearbeitet, mit Vorlage:EWQ.
    • Es ist eine klare Systematik zu definieren, umzusetzen und verständlich zu dokumentieren,
      • welche Vorlage welche ref-Inhalte mit welchen Bezeichnern group:name immer definiert (etwa die Infobox)
      • und welche abhängige Vorlage (hier der Geschäftszahlen-Abschnitt) sich darauf verlässt, dass die definierende Vorlage (Infobox) immer schon in der Seite eingebunden ist und immer schon die Definition geliefert hat, so dass alle weiteren Vorlagen unary darauf zugreifen können.
      • Vorlage:Deutsche Sparkasse/Quelle muss entsprechend parametrisiert sein, so dass sie weiß, wann sie das definierende Element und wann ein weiteres unary tag liefern soll. (Da es hoffentlich immer nur Untervorlage ist, wäre das eigentlich mit wenigen edits hinzubekommen) Wenn mit einem Parameter „Widerholung“ aufgerufen, dann wäre es unary, während es in den Infoboxen überall ohne diesen Parameter in jedem Artikelquelltext steht und den Standardfall liefern solle.
      • Man sollte sich aber konzeptionell mit der Vorstellung vertraut machen, dass in einem Artikel auch mal mehrere Quellen, für mehrere Teilaspekte oder Geschäftsjahre oder Regionen oder Tätigkeitsbereiche vorkommen könnten. Momentan scheint mir eine sehr schlichte Artikelstruktur fest zementiert zu sein.
    • Lua kann an der Angelegenheit überhaupt nichts ändern. Es ist eine Frage systematisch sauber konstruierter Artikeltext- und Vorlagenstruktur, deren Denkfehler Lua hinterher auch nicht wieder ausbügeln kann.

    LG --PerfektesChaos 11:54, 21. Jan. 2016 (CET)Beantworten

    Zu den Einzelnachweisen: Vorlage:Deutsche Sparkasse/Quelle erzeugt in der Infobox den Einzelnachweis Sparkassenrangliste 2014 (PDF) Abgerufen am 5. Mai 2015, Vorlage:Deutsche Sparkasse/Geschäftszahlen im Fließtext erzeugt ebenfalls den Einzelnachweis Sparkassenrangliste 2014 (PDF) Abgerufen am 5. Mai 2015. Wenn die Vorlagen den Einzelnachweis im Artikel ausschreiben würden mit <ref> könnte man ihn manuell bearbeiten und das Problem wäre gelöst ... --Gereon K. (Diskussion) 12:23, 21. Jan. 2016 (CET)Beantworten
    P.S.: Ebenfalls gelöst wäre es, wenn man davon ausgeht, dass für einen Sparkassenartikel Vorlage:Deutsche Sparkasse/Quelle immer zusammen mit Vorlage:Deutsche Sparkasse/Geschäftszahlen verwendet wird und beide immer an der gleichen Stelle im Artikel und man in der Vorlage von vorneherein die Infoboxerwähnung mit name=" definiert und in der zweiten Vorlage mit /name= nicht ausschreibt. --Gereon K. (Diskussion) 12:26, 21. Jan. 2016 (CET)Beantworten

    Vorlage:Kasten mit Enthaltener Aufzählung

    Hallo, ich möchte Vorlage kasten nutzen und in ihr sollen Besondere Merkmale gelistet werden mit sternchen wie hier: Benutzer:Oceancetaceen/Test. Das Problem ist: das erste Aufzählungszeichen wird nicht korrekt dargestellt. Hat hier jemand eine Lösung für? Viele Grüße, --Oceancetaceen 13:13, 21. Jan. 2016 (CET)Beantworten

    Der Asterisk muss am Zeilenanfang stehen: [1]. --тнояsтеn 13:19, 21. Jan. 2016 (CET)Beantworten
    (BK) Jedes Sternchen muss im Quelltext am Zeilenanfang stehen. Also noch einen Zeilenumbruch im Code vor dem ersten Sternchen einfügen. Gruß, -- hgzh 13:20, 21. Jan. 2016 (CET)Beantworten

    Unbekannter Fehler Einzelnachweis {{GeoQuelle|DE-NI|GKJB-08|ref=nein}}

    Deutsches Gewässerkundliches Jahrbuch Weser-Ems 2008 Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, abgerufen am 22. Januar 2016 (PDF, deutsch, 6184 kB).

    Die Vorlage:GeoQuelle {{GeoQuelle|DE-NI|GKJB-08}} erzeugt bei Mehrfachverwendung ohne ersichtliche Ursache urplötzlich seit 20. Januar auf 16 Seiten Werra-Flüsse Referenzfehler. Kann das ein Kompetenter bitte mal checken? [2] Danke --Frze > Disk 03:36, 22. Jan. 2016 (CET)Beantworten

    Siehe WP:FZW#Einzelnachweisfehler. --тнояsтеn 10:56, 22. Jan. 2016 (CET)Beantworten

    Zitate

    Hallo! Mir ist beim Schreiben eines Artikels aufgefallen, dass deutsche Zitate mit verschiedenen Anführungszeichen versehen werden. Bei Übersetzung kommt

    “Englisch”

    „Deutsch“

    und beim reinen deutschen Zitat erscheint dagegen Vorlage:Zitat-de Hat das einen Grund oder wurden die mir unerklärlichen Unterschiede nur übersehen? Viele Grüße, Knurrikowski (Diskussion) 15:57, 24. Jan. 2016 (CET) Beantworten

    Siehe Vorlage:Zitat-de und Vorlage:Zitat. Zu inhaltlichen Fragen wendest du dich besser an die Vorlagendiskussionen oder die Ersteller, aber die Verhaltensweise ist eindeutig beabsichtigt. --mfb (Diskussion) 16:07, 24. Jan. 2016 (CET)Beantworten
    Ok, danke für den Hinweis! Knurrikowski (Diskussion) 17:05, 24. Jan. 2016 (CET)Beantworten

    Seitenindex ausblenden

    Ich habe einen neuen Enwurf für den Seitenkopf vom Physik Portal erstellt: Benutzer:Debenben/Kopf. Ich würde gerne den Seitenindex (also "< Wikipedia:Redaktion Physik" mit einbauen. Manchmal funktioniert es: [3] und bei manchen Seiten oder Vorlagen bekomme ich einen doppelten Index: [4]. Woran liegt das, bzw. wie macht man das richtig?--Debenben (Diskussion) 01:12, 27. Jan. 2016 (CET)Beantworten

    Was ist da doppelt? Den Verweis von Portal:Physik/Ausgezeichnete_Artikel auf Portal:Physik gibt es automatisch, da ersteres eine Unterseite ist (erkennbar am /). --mfb (Diskussion) 11:03, 27. Jan. 2016 (CET)Beantworten
    Danke, das ist mir auch gerade aufgefallen. Gibt es eine Möglichkeit den Unterseitenverweis auszublenden? Auch hat Vorlage:Index-Mitmachen die Pfeile in die andere Richtung (gibt es dafür einen Grund, oder kann ich das ändern?) Ich glaube, ich entferne den Index komplett, denn so verwirrt ehr mehr. Was meint ihr?--Debenben (Diskussion) 18:45, 28. Jan. 2016 (CET)Beantworten
    Wieso Index-Mitmachen die umgekehrte Richtung im Vergleich zur Software nutzt, weiß ich nicht, könnte man dort für alle Einbindungen (!) ändern wenn niemand etwas dagegen hat. Falls man die automatische Navigation ausblenden kann, weiß ich nicht wie, sie wird über den Namensraum gesteuert. Auf der Hauptseite der Redaktion bzw. des Portals finde ich die Navigation sinnvoll, auf anderen Seiten wird sie wohl nicht gebraucht. --mfb (Diskussion) 19:24, 28. Jan. 2016 (CET)Beantworten
    Danke, mbf. Ich hab die Vorlage:Subpage geändert und bei Benutzer:Debenben/Kopf komplett herausgenommen. Sonstige Meinungen/Anmerkungen/Vorschläge zum Seitenkopf? Ich hätte noch eine weitere Frage:

    Bei WD:RP wurde auch die mobile Version angesprochen. Gibt es eine Möglichkeit die Spalten von Portal:Physik in der Mobilen Version untereinander anzeigen zu lassen, so wie auf der Wikipedia-Hauptseite? Ich würde dann das zwei-Spalten Layout neu entwerfen, denn im Moment gehen bei mir auch die Abstände und Farben in der mobilen Version kaputt.--Debenben (Diskussion) 18:33, 29. Jan. 2016 (CET)Beantworten

    Keine Ahnung von der mobilen Version, aber du kannst dir anschauen wie die Hauptseite das im Code umsetzt. --mfb (Diskussion) 02:37, 30. Jan. 2016 (CET)Beantworten
    Ich habe mal geschaut: Auf der Hauptseite werden nur Elemente angezeigt, deren IDs mit "mf-" beginnen. [5]. Das scheint aber nur auf der Hauptseite zu funktionieren, vlg. Benutzer:Debenben/Spalten. Schade eigentlich, die Funktionialität wäre auch für Portale nützlich. Kennt jemand eine andere Möglichkeit? Wahrscheinlich könnte man alternativ irgendwelche Klassen verwenden, die in der mobilen Version nicht angezeigt werden, aber das ist dann wahrscheinlich sehr hingefrickelt und den Aufwand ist es nicht wert.--Debenben (Diskussion) 13:31, 30. Jan. 2016 (CET)Beantworten

    Viel Erfolg --PerfektesChaos 16:24, 30. Jan. 2016 (CET)Beantworten

    Danke für die Hinweise, folgendes habe ich herausgefunden: class="nomobile" funktioniert um Dinge auszublenden, andere Klassen/Tags/Umgebungsvariablen konnte ich nicht finden. Weil ich mich ja eh gewundert habe, was mit der Hintergrundfarbe ist, habe ich folgendes herausgefunden: Wenn ein div-Block eine Überschrift der höchsten auf der Seite verwendeten Stufe besitzt, dann wird style="float:*" rechts oder links sowie die Hintergrundfarbe ignoriert. Das habe ich hier umgesetzt. Jetzt gibt es aber folgendes Problem: Damit der Text nicht zusammen mit der Farbe anfängt hätte ich gerne etwas wie padding:1em. Das macht aber scheinbar den Trick mit der mobilen Version kaputt, ebenso eine untergeordnets <div style="margin:1em". Ich finde generell das Verhalten sehr merkwürdig und nicht wirklich vorhersehbar.--Debenben (Diskussion) 00:34, 3. Feb. 2016 (CET)Beantworten
    Wenn das Verhalten schwer vorhersehbar ist, dann wird es im Zweifelsfall bei jedem Browser anders aussehen, ist also nicht zu empfehlen. --mfb (Diskussion) 11:36, 3. Feb. 2016 (CET)Beantworten

    Infobox Motorrad

    Tag in die Runde; die Box wird hier nicht komplett angezeigt; habe sie schon öfter verwendet - sie ist mir nicht ganz unbekannt aber irgendwie wird sie nicht angezeigt. Weiß wer Rat? Vielen Dank! --Elmie (Diskussion) 11:53, 28. Jan. 2016 (CET)Beantworten

    Die Vorlage kann nur anzeigen, was in der Vorlage vorgesehen ist. "Tankvolumen", "Kraftstoff" etc. gibt es nicht als Parameter, und "Gewicht" auch nicht - nur "Leergewicht". Siehe Infoboxseite für eine vollständige Liste der Parameter. --mfb (Diskussion) 13:16, 28. Jan. 2016 (CET)Beantworten
    OK, danke für den Hinweis. Aber in dem Artikel aus dem ich sie kopiert habe, hat sie mit diesen Angaben so funktioniert. Werde mir dann also mal das Original suchen. --Elmie (Diskussion) 16:31, 28. Jan. 2016 (CET)Beantworten
    Hat sie sicher nicht. Vielleicht wurde eine andere Vorlage genutzt. Wobei auch Honda_VFR1200F, Suzuki GSX-R1000 und einige weitere Artikel den nicht vorhandenen Parameter nutzen. Da wurde wieder blind kopiert, ohne die Vorlage zu verstehen. --mfb (Diskussion) 13:50, 29. Jan. 2016 (CET)Beantworten

    Vorlagen für Diskussionsvorlagen in Diskseiten

    Hallo Projekt, bei tausenden Diskussionseiten werden ja einzelne Abschnitte in Artikeln diskutiert oder der gesamtaufbau von Artikeln diskutiert. Ich würde nun gerne Vorlagen dazu haben. Die Vorlagen sollen eine strukturierte Diskussion, und zwar über ganze Textabschnitte und den Gesamtaufbau ermöglichen,

    Beispiel Textabschnitt

    Mit sowas wie (Vgl {{Benutzer:Polentarion/Vorlage:Disk_Abschnitt|Schneizeldeutsch#Leben und Wirken}} mit einer Artikelsektion als Eingabe auf der Diskussionseite eingibt. Diese soll dann auf der Diskussionsseite expandiert werden und dort weiter editiert werden können. Benutzer:Polentarion/Vorlage:Disk_Abschnitt zeigt schon den Status nach Beginn der Diskussion. Die Vorlage zieht den Text aus dem Abschnitt heraus und kann dann auf der Disk weiter verwendet und editiert werden. Bitte auch berücksichtigen, wie ich eine Artikeleinleiitung eingebe. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 17:36, 29. Jan. 2016 (CET) Im weiteren ein Beispiel für eine solche Vorlage.Beantworten


    Textbeispiel

    Im fiktiven Lemmaabschnitt "Schneizeldeutsch#Leben und Wirken" stehe folgender Text

    • Schneuzeldeutsch studierte Soziologie, Pädagogik und Publizistik an der Hamburger Universität und der Preussischen Wilhelma-Universität in Monster. Von 1984 bis 1986 arbeitete er als Redakteur bei der fränkischen Nacht in Bamberch. [Quelle]

    Dann sollte mit sowas wie {{Benutzer:Polentarion/Vorlage:Disk_Abschnitt|Schneizeldeutsch#Leben und Wirken}} folgender, bereits formatierter (echte formatierungen und siehe meine Vorlage) Text ausgegeben werden, der selbst weiter editiert werden kann. Statt in Zeilen, sollten aber "Derzeitige Version, Alternativvorschlag und Diskussionversion in Spalten nebeneinander stehen, um unmittelbar verglichen werden zu können.

    Vorschlag Abschnitt "Leben und Wirken"
    Hinweis: Dies ist ein strukturierter Diskussionsvorschlag für einen umstrittenen Abschnitt. Hier nur Beiträge, die die im weiteren genannten formalen Vorgaben akzeptieren, die sich unter den genannten Umständen bewährt haben. Es werden die derzeitige Version, ein Alternativvorschlag und eine Diskussionsversion angezeigt. Änderungen des  Abschnitts zur derzeitigen Version bei konsentierten Änderungen des Texts im ANR, Änderungen des Abschnitts Alternativvorschlag durch die begründenden Autoren. Bei der Sektion hier bitte beachten, daß für jeden Beitragende ein einleitend mit dem Namen gekennzeichner Abschnitt vorgesehen ist. Dafür gilt eine feste Längenbegrenzung von insgesamt 500 Worten. Wer sich auf Beiträge im Lauf der Diskussion äußern will, tut dies hier nur in seinem Abschnitt, es steht den Diskutanten frei, ihre Wortbeiträge anzupassen, wenn die Diskussion das erfordert. Daher NICHT direkt nach Beiträgen anderer antworten, sondern sich auf den jeweiligen Abschnitt beziehen. Wer sich nicht an diese Regeln halten möchte oder kann, ist jederzeit frei, dies in anderen Bereichen der Diskussion zu tun.
    
    Aktueller Status Alternativvorschlag Stand Diskussion
    Schneuzeldeutsch studierte Soziologie, Pädagogik und Publizistik an der Hamburger Universität und der Preussischen Wilhelma-Universität in Monster. Von 1984 bis 1986 arbeitete er als Redakteur bei der fränkischen Nacht in Bamberch.[1] Schneuzeldeutsch studierte Soziologie, Pädagogik und Publizistik an der Hamburger Universität und der Fachhochschule Coburg. Von 1984 bis 1986 arbeitete er als Redakteur beim fränkischen Tag.[2] Schneuzeldeutsch studierte Soziologie, an der Hamburger Universität und der Fachhochschule Coburg. Von 1984 bis 1986 arbeitete er als Redakteur beim fränkischen Tag. Wie erst später bekannt wurde, hatte er die Stelle seiner Protektion durch Jakob Mierscheid zu verdanken.[3]


    Quellen
    1. Hindernisse engagierten Schreibens, Hedwich von Gezeterkamp, Bodenseesymposium Steinlaus im Hier und Jetzt, Konstanz 1913
    2. Steinlaus auf Abwegen - Der Spiegel 1950
    3. Steinlaus - Die Kontroverse. Huffpost 2013
    Begründung

    Account XYZ:

    Diskussion
    1. Account A:
    2. Account B:

    Vorlage Gliederung

    Ein weiteres typisches Problem sind Debatten zur Gliederung. Beispiel [6]. Jetzt wäre da ein ähnliches Tool sinnvoll, welches die Gliederung eines Artikels und eine mögliche Alternative dazu herstellt, ebesno den laufenden Diskussionstand. Html-Textspalten sind bei der WP im ANR zurecht verpönt, bei der Disk wäre das ein Segen. Darunter ebenso Abschnitte, die Diskussionen und Quellenangaben erlauben, und die editiert werden können. Grüße Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 23:31, 29. Jan. 2016 (CET) Hinweis und der Difflink war von @Barnos:Beantworten


    Aktueller Status Alternativvorschlag Stand Diskussion
    Werdegang Herkunft und Ausbildung
    Politische Laufbahn Beruf
    Anfänge in der SPD Politische Karriere
    Oberbürgermeister von München Bürgermeister
    Berliner Regierender Bürgermeister Publizist

    Vorlage 3 M

    Das wäre eine Vorlage, die schlicht für einen 3M Anfrage einen eigenen Abschnitt erstellt. Argumente sind der Artikel, seine Einleitung oder bestimmte Abschnitte. Die Vorlage erstellt dann einen doppelt gegliederten eigenen Abschnitt auf der Artikelseite, der explizit Beteiligte und bisherige Streithähne trennt. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 15:04, 30. Jan. 2016 (CET) BeispielBeantworten


    3. Meinung zum ABCD..
    Dritte Meinungen
    XYZ hat um eine Dritte Meinung gebeten. Hier bitte nur Beiträge von nicht am Konflikt Beteiligten
    
    Beiträge der bislang Beteiligten zur 3 M
    Hier bitte nur Beiträge von bislang hier aktiven Autoren
    

    Diskussion des Vorschlags bei der Werkstatt

    Signatur vergessen? Ginge wohl prinzipiell mit Lua, aber ich sehe den Nutzen nicht. Den Quelltext zu kopieren dauert vielleicht minimal länger, dafür kann man sich um Details wie benannte Einzelnachweise kümmern. --mfb (Diskussion) 02:42, 30. Jan. 2016 (CET)Beantworten

    Sorry, klassisches Beispiel wieso das sehr hilfreich wäre. Ich weiß nicht, redest Du über den Vorschlag zu Abschnitten, oder den zur Gliederung? Die Bemerkung zu den Nachweisen verstehe ich auch nicht. Die Vorlagen sollen eine strukturierte Diskussion, und zwar über ganze Textabschnitte und den Gesamtaufbau ermöglichen, nicht nur zu Einzelnachweisen. Das wäre ein Quantensprung bei Diskussionen hier. Wenn ich a) über Texte reden will, und die Vorlage eine Struktur liefert, in die man einfach einfügen kann, spart das Programmieraufwand. Spalten wären besser als Nacheinander, das geht doch schon bei html. b) Eine Gliederung aus dem Inhaltsverzeichnis kostet bei dem primitiven Textbrowser viel Formatierungsaufwand, das sollte aber einfacher möglich sein. Der visuelle Vergleich in zwei oder drei Spalten nebeneinander direkt in der Disk wäre ein Segen. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 04:11, 30. Jan. 2016 (CET)Beantworten
    Mein Beitrag bezieht sich auf beides. Der Hinweis zu Einzelnachweisen hat den Hintergrund, dass isolierte Abschnitte oft zu Einzelnachweisfehlern führen. Wo da Programmieraufwand gespart würde, sehe ich nicht, das müsste in Lua programmiert werden, was zusätzlicher Aufwand ist. Ein Kopieren der Abschnitte oder des Inhaltsverzeichnisses geht vergleichsweise einfach, wird ja auch nicht 10000 mal benötigt. --mfb (Diskussion) 13:48, 30. Jan. 2016 (CET)Beantworten
    Wiedergabefehler bei Einzelnachweisen auf Diskseiten wie auch Spaltensatz sind auf Diskseiten deutlich weniger kritisch als im ANR. Der Vorschlag umfasst die ersten drei strukturierten Visualisierungsmöglichkeiten der gesamten WP für typische Konflikte auf Diskussionseiten. Die kommen mehr als tausendfach vor. Vielleicht reicht es schon, wenn Du mir zeigst, wie man drei Spalten (notfalls eine Tabelle) anlegen kann, in die jedermann mit einem Schlag einfach einen Abschnitt oder ein aktuelles Inhaltsverzeichnis eines Artikels reinkopieren kann, ohne eine Stunde mit der Formatierung der Gliederung zu benötigen. Ich kann das derzeit nicht, auch deswegen die Anfrage. Nehmen wird doch das Beispiel von Barnos, Hans-Jochen Vogel. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 15:15, 30. Jan. 2016 (CET)Beantworten

    Das kann ich derzeit im ANR bei Hans Jochen Vogel abkopieren

    Inhaltsverzeichnis  [Verbergen] 
    1	Leben und Beruf
    1.1	Gesellschaftliches Engagement (Auszug)
    1.2	Privates
    2	Parteilaufbahn
    3	Abgeordneter
    4	Öffentliche Ämter
    5	Ehrungen (Auszug)
    6	Kabinette
    7	Schriften
    8	Literatur (Auszug)
    9	Weblinks (Auszug)
    10	Einzelnachweise
    2. Spalte 3. Spalte

    Wie kriege ich das formatiert in eine von drei Spalten auf einer Diskseite, ohne mich dabei mit Formatierungen aufzuhalten? Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 15:18, 30. Jan. 2016 (CET)Beantworten

    Du kannst es in eine Tabelle stecken, so wie oben gemacht. Das Inhaltsverzeichnis mit Lua zu basteln wäre ein erheblicher Codingaufwand. Und die Vorlage würde nicht oft genug benutzt, um bekannt zu werden. Die bekommt dann von dir ein paar Einbindungen, vielleicht von ein paar wenigen anderen - aber eben keine 10000. --mfb (Diskussion) 20:37, 30. Jan. 2016 (CET)Beantworten
    Das ginge noch nicht mal sinnvoll mit Lua. Zumindest würde es niemand je programmieren.
    Ich habe eine ungefähre Vorstellung davon bekommen, was gewünscht ist, und kann nur ernsthaft abraten und die sofortige Beendigung der Angelegenheit empfehlen.
    Artikelstrukturen sind viel zu komplex, als dass sie sich in so ein simples Schema pressen ließen, und die Bedienung des gewünschtenn Werkzeuges würde so diffizil und aufwändig werden, um wenigstens einfachste Fälle gelöst zu bekommen, dass noch nicht einmal der „Auftraggeber“ damit umgehen könnte, geschweige denn jemand anders.
    • Das Ganze krankt bereits daran, dass immer die jetzt im Moment gültige Struktur des Artikels, seine Textinhalte übertragen würden. Ändert sich der momentane Artikel deutlich, dann macht dieses System die Änderungen alle mit, es bleibt nicht eingefroren. Damit schwimmt die Diskussionsgrundlage automatisiert weg.
    • Abschnitte können extrem lang werden, Bilder und Diagramme und Infoboxen enthalten, Informationen aus Wikidata beziehen. Alles das zerbricht auf der Dikussionsseite oder füllt Megabyte beim Substituieren einer statischen Kopie.
    • Schon kleine Änderungen und Verschiebungen können zu einer hochkomplexen Änderungsstruktur führen, wie du sehr regelmäßig auf Diffpages nach Tauschen zweier Sätze beobachten kannst.
    Wenn du Vorschläge diskutieren möchtest, zu denen ja auch drei der vier Leute mehr als nur eine Alternative vorschlagen können, dann wähle manuell die in diesem Einzelfall angemessene und deutlichste Präsentation, und beschränke dich auf das momentan Wesentliche. Deine automatisierten Tabellen würden Quadratmeter Bildschirm füllen, und niemand würde durchblicken.
    VG --PerfektesChaos 20:57, 30. Jan. 2016 (CET)Beantworten
    Super, sehr hilfreich! Permanent automatisierte Tabellen oder Textübertragung ist sicher nicht gemeint. Aber damit komme ich schon mal weiter. Das steht nun auch beim Wikipedia_Diskussion:Projekt_Moderation#Grundlage_f.C3.BCr_Moderation_-_Trennung_von_Inhalten_und_Form.2C_auch_technisch. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 21:40, 30. Jan. 2016 (CET)Beantworten

    Neue Vorlage:Sitzverteilung benötigt

    Liebe Vorlagenwerkstatt,

    ich benötige technische Unterstützung was die Erstellung einer Vorlage angeht:

    Problem: Z.B. für den Artikel der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz benötige ich eine Vorlage für die Sitzverteilung der Vertreterversammlung. Die schon bestehende Vorlage Vorlage:Sitzverteilung ist allerdings auf Parlamente ausgelegt, da nur ein Halbkreis darstellbar ist, die Farbwahl auf die politische Parteienlandschaft zugeschnitten ist und nur maximal 10 Parteien angezeigt werden können.

    Ich benötige allerdings einen ganzen Kreis, freie Farbwahl und die Möglichkeit, 17 "Parteien" darzustellen.

    Viele Grüße und danke schon im Voraus, --Arimja (Diskussion) 19:53, 29. Jan. 2016 (CET)Beantworten

    Du kannst Vorlage:Graph:Chart#Ringdiagramm verwenden. --Leyo 19:58, 29. Jan. 2016 (CET)Beantworten
    Dankeschön --Arimja (Diskussion) 23:59, 29. Jan. 2016 (CET)Beantworten
    Kann man die Legende auch unterhalb des Kreises positionieren, die Grafik nimmt sonst so viel Platz weg. Siehe dazu bitte hier. --Arimja (Diskussion) 16:48, 30. Jan. 2016 (CET)Beantworten
    Man könnte manuell eine Legende erstellen und von der Vorlage keine Legende anzeigen lassen. Das würde aber eher mehr Platz benötigen. --mfb (Diskussion) 20:34, 30. Jan. 2016 (CET)Beantworten
    Habe es jetzt so so gelöst, bin aber noch nicht ganz zufrieden, weil es so viel Platz wegnimmt. --Arimja (Diskussion) 13:05, 1. Feb. 2016 (CET)Beantworten
    Du könntest center durch left oder right ersetzen. Alternativ könntest du den manuellen Rahmen um die Vorlage auch entfernen. --Leyo 02:12, 3. Feb. 2016 (CET)Beantworten

    infosport.ru

    Da gibt es so viele Links zu Sportlern, die in WP verwendet werden. infosport ändert die Linkstruktur und schwupp, stehen 1000 Änderungen in WP an. Wäre das nicht etwas für eine Vorlage der "Kategorie:Vorlage:Datenbanklink Sport", ähnlich wie Vorlage:SportsReference? Beispiel für einen Link: Marija Filippowa. --80.221.207.252 12:11, 1. Feb. 2016 (CET)Beantworten

    1000 ist etwas optimistisch (davon die meisten auf Diskussionsseiten - nur 12 in Artikeln), und alle drei Linkformate funktionieren. --mfb (Diskussion) 13:47, 1. Feb. 2016 (CET)Beantworten
    Du hast recht, die 1000 sind übertrieben. Aber: Auf infosport wird oft Bezug genommen, ohne dass der Link dann tatsächlich aufgenommen wird. Vor allem die Kyrilliker nutzen das gerade bei der Patronym-Suche. Oft fehlt dann der Einzelnachweis fürs Patronym, weil der infosport-Link nicht aufgenommen wird. Mit einer Vorlage könnte der als zuverlässiger Referenzlink viel häufiger aufgenommen werden. Dass die Links immer funktionieren, kann ich nicht bestätigen, der Giftbot beschwert sich über flasche Links z. B. hier. Es gibt diese infosport-Profile nicht nur für die Randsportart Bogenbiathlon, sondern vor allem für ehemalige Sowjetsportler ist sie quasi Referenz. Dass die Links teilweise wieder entfernt wurden, liegt daran, dass das Linkziel nicht erreichbar war. Sports-Reference wurde auch erst deutlich mehr genutzt, als es die Vorlage gab. --80.221.207.252 14:28, 1. Feb. 2016 (CET)Beantworten
    Mit www. gibt es nochmal 78 mehr. Welche Linkstruktur ist denn bevorzugt? Welche lässt sich leichter auf der Seite finden? Und welche sollte ggf. alternativ erhalten bleiben? --mfb (Diskussion) 14:33, 1. Feb. 2016 (CET)Beantworten
    So gern ich dir die Fragen beantworten würde, ich weiß keine gute Antwort darauf. Wenn ich dich richtig verstehe, sollte der Ziel-Link diese Form haben
    http://infosport.ru/person/$ID
    wobei die ID übergeben wird. Sie ist nach meiner Wahrnehmung über viele Jahre die Konstante gewesen, wenn man Sportler referenziert hat. Infosport ersetzt im URL die ID mit dem Namen, so dass die ID nur erscheint, wenn man die Printversion der Seite aufruft. Die Vorlage selbst könnte so aussehen:
    {{infosport|ID|NAME=}}
    mit $NAME optional. Falls das deine Frage nicht beantwortet, liegt das einfach daran, dass ich zu wenig über die Vorlagengestaltung weiß. Gruß Ei Pi --80.221.207.252 14:47, 1. Feb. 2016 (CET)Beantworten
    Noch eine Anmerkung: stadium.ru nutzt dieselbe Datenbank, auch wenn momentan nur zwei Links dorthin zielen. --80.221.207.252 10:50, 2. Feb. 2016 (CET)Beantworten
    Ich mach mal was fertig. --Wikijunkie Disk. (+/-) 11:36, 2. Feb. 2016 (CET)Beantworten
    Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Wikijunkie Disk. (+/-) 11:52, 2. Feb. 2016 (CET)

    Vorlage:Infobox Ort in den Vereinigten Staaten

    Im Portal:Alaska/Fehlende Artikel taucht das nicht existierende Lemma Unorganized Borough (Alaska) auf. In dessen Linkliste befindet sich der Artikel Unalaska (Stadt). In diesem ist jedoch kein (Rot-)Link zu Unorganized Borough (Alaska) zu erkennen. Da der Quelltext des Artikels übersichtlich ist, besteht der Verdacht, dass der Link irgendwo in der Infobox erzeugt wird. Ich habe den Fehler bisher nicht erkennen können.

    Siehe auch: Benutzer Diskussion:Aconcagua#Portal:Alaska/Fehlende Artikel und Benutzer Diskussion:Atamari#fehlende Artikel im Portal Alaska und Diff. Grüße --Färber (Diskussion) 09:54, 2. Feb. 2016 (CET)Beantworten

    Vorlage Rechtssubjekte in Deutschland viel zu groß

    Die Vorlage Rechtssubjekte in Deutschland sprengt nicht nur die Breite des Artikelraums auf der linken Seite sondern gleich die Bildschirmbreite ohne dass eine Möglichkeit des Hin und Herscrollens besteht. Erst bei der zweiten Stufe der Verkleinerung der Bildschirmansicht ist die Schautafel vollumfänglich sichtbar.--Bestoernesto (Diskussion) 16:28, 2. Feb. 2016 (CET) Anlage:Beantworten

    Rechts-
    subjekt
    Rechts-
    person
    Natürliche Person
    Juristische Person
    des öffentlichen Rechts [+/−]

    Stiftung
    Anstalt
    Körperschaft

    Gebietskörperschaft
    Personalkörperschaft
    Verbandskörperschaft
    Realkörperschaft
    Juristische Person
    des privaten Rechts [+/−]

    Rechtsfähige Stiftung
    Körperschaft

    Eingetragene Genossenschaft
    Eingetragener Verein
    Altrechtlicher Verein
    Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
    Kapitalgesellschaft
    Aktiengesellschaft
    Investmentaktiengesellschaft
    REIT-Aktiengesellschaft
    Gesellschaft mit beschränkter Haftung
    Kommanditgesellschaft auf Aktien
    Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
    Personen-
    gesellschaft
    Gesellschaft bürgerlichen Rechts
    Kommanditgesellschaft
    Offene Handelsgesellschaft
    Partnerschaftsgesellschaft
    Partenreederei
    Stille Gesellschaft
    Embryo Nasciturus
    Nondum conceptus
    Gesamthands-
    gemeinschaft
    Gütergemeinschaft
    Erbengemeinschaft
    Wohnungseigentümergemeinschaft
    Wohl wahr; für eine Navileiste ziemlich ungeeignet.
    Ob der Ersteller schon mal ein Smartphone in der Hand gehabt hat?
    Wenn man das so (als Kladogramm) lassen will, sollte es mit Scrollbalken versehen werden.
    <div style="overflow: auto; padding: 4px;">
    
    Besser wäre es allerdings, auf den horizontal orientierten Schnickschnack in Miniaturschrift zu verzichten und zu einer (vertikal orientierten) hundsordinären Sternchen-Liste überzugehen, die genau gleichwertig jede solche (hierarchische) Struktur abbilden kann.
    LG --PerfektesChaos 11:15, 3. Feb. 2016 (CET)Beantworten


    Simpel und stupide:
    Rechtssubjekt
    Wobei ich staune, dass Personengesellschaft und Wohnungseigentümergemeinschaft keine juristischen Personen wären; dass Embryonen nicht-natürlichen Ursprungs wären, hat mir vielleicht mal wer erzählt.
    LG --PerfektesChaos 15:01, 3. Feb. 2016 (CET)Beantworten
    PS: Ginge auch mit Einrückung durch Tabellenfelder, bunt hinterlegt; Ló ein Abschnitt tiefer ist Expertin für sowas. LG --PerfektesChaos 15:04, 3. Feb. 2016 (CET)Beantworten
    PPS: Ginge sogar mit einer multi-kollabierenden Tabelle. @Lómelinde: Herausforderung für dich? Aber nur, wenn du mich damit in Ruhe lässt, ich bin vor allem nächste Woche offwiki und habe keine Zeit für sowas. LG --PerfektesChaos 15:15, 3. Feb. 2016 (CET)Beantworten
    Ja, ich schaue mal was geht, aber was ist eine multi-kollabierende Tabelle? Klapp in klapp in klapp, oder klapp neben klapp? Also ohne Klade und mit Tabelle. Da muss ich erst einmal denken. Soll das eine Navigationsleiste sein? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:32, 3. Feb. 2016 (CET)Beantworten
    Oh verdammt, habe gerade erst bemerkt, dass ich oben mitten in eure Ausführungen rein geschrieben habe, Sorry!!! Ich packe jetzt das Ganze mal nach unten, hat sich aber offensichtlich erledigt wie ich gerade an Lós (parallel zu mir geschriebenen) Ausführungen erkenne.
    Hier mein vorhin falsch plazierter Post:
    Habe gerade nicht viel Zeit, hatte es ja heute Nacht mit der Zulassung einiger Umbrüche wenigstens so weit gekriegt, dass es auf meinen Bildschirm passt, sieht aber Sch.... aus. Werde es bei Gelegenheit mal mit dem Scrollbalken probieren, wenn sich bis dahin niemand anderes erbarmt hat.
    Das mit der "Sternchenliste" weiß ich jetzt nicht, was da gemeint ist.
    @PerfektesChaos: vlt kannst Du mir ja nen Beispielllink oder nen Wikilink zur passenden Hilfeseite hier parken. Ciao--Bestoernesto (Diskussion) 14:50, 3. Feb. 2016 (CET)--Bestoernesto (Diskussion) 15:56, 3. Feb. 2016 (CET)Beantworten
    Das ist kein Beinbruch. Mir ist da gerade noch eine andere Lösung eingefallen, könnte man nicht, erst einmal mit den Kurzbezeichnungen arbeiten? Da müsste doch das Kladogramm auch schon schmaler werden. Na egal, ich teste ein wenig herum, wie es anders zu verpacken ginge. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:12, 3. Feb. 2016 (CET)Beantworten
    • @Bestoernesto: Dein Post war schon korrekt platziert, denn das, was du da oben von mir siehst, ist Beispiel für eine „Sternchenliste“, und damit Antwort auf deine Rückfrage. Somit hast du nicht in Ausführungen reingeschrieben.
    • @Ló: Kurzbezeichnungen, die wir uns ausdenken würden, keiner kennt und kein Fachbegriff sind, wären keine Hilfe und stünden immer noch in −Blindenschrift.
    • Den Einbindungen nach soll das eine Art Navileiste sein; also mal eine komplexere Standortbestimmung.
      • Statt am Ende könnnte es aber auch mitten in Artikeln firmieren; „die XXX im Verhältnis der Rechtssubjekte“. Dann wäre aber nicht ohne Weiteres gewährleistet, dass der Zweig des momentanen Artikels auch aufgeklappt ist; siehe die grünen Hilfeboxen.
    • @multi-kollabierende Tabelle: Ja, Klapp in klapp in klapp.
      • „Rechtssubjekt“ wäre initial geöffnete (oder statisch-normale) Tabelle mit vier Zeilen Rechtsperson, Personengesellschaft, WEG, Embryo. Die Zeilen mit 2–3em margin eingerückt.
      • „Embryo“ ist initial geschlossene Tabelle mit zwei Zeilen, und [+/-] wie alle.
      • „Rechtsperson“ ist initial geschlossene Tabelle mit zwei Zeilen, und dabei würde ich „Juristische Person“ initial bereits ausklappen, damit man vom Klappern keine Blasen an den Fingern bekommt.
      • „Juristische Person des privaten Rechts“ ist initial geschlossene Tabelle.
      • „Juristische Person des öffentlichen Rechts“ ist initial geschlossene Tabelle.
      • Die tieferen Level von „Juristische Person“ könnten sich ggf. ohne Geklapper vollständig als normale Tabelle präsentieren.
      • Das saubere padding wird Herausforderung; alles ohne border.
      • Und dann kann man noch Bereiche blassbunt unterlegen.

    LG --PerfektesChaos 17:24, 3. Feb. 2016 (CET)Beantworten

    Das kann ich heute nicht mehr lösen, aber ich hätte mal einen kunterbunten Kasten anzubieten.
    Rechtssubjekt
    Rechtsperson Personengesellschaft WeigtG Embryo
    Juristische Person (JurP) NatP GbR OHG KG PartGG Nasciturus Nondum Conceptus
    … des öffentlichen Rechts … des privaten Rechts
    StdöR AdöR KdöR rf St KdpR
    GK PK VK RK eG KG eV altrV VVaG
    GmbH UG (hu) AG KGaA
    Ist aber auch nicht das Gelbe vom Ei. Nur wollte ich Klappboxen eigentlich vermeiden, solange das mögliche Verankerungen in Nachfolgeabschnitten zerschießt. Und ja Box in Box in Box ist eine Herausforderung. Ich soll vermutlich mit Untervorlagen arbeiten, Spezialistin, echt jetzt, schön wärs ja wenn das stimmen würde. Ich habe mir aber überlegt, dass man nun die Unterpunkte in der jeweils letzten Ebene als Aufzählung ausführt und nicht als benachbarte Zellen. Dann kann ich die jetzt verwendeten Kürzel auch wieder ausschreiben. Bei der KdpR die unteren beiden oder drei Ebenen. Muss ich mal testen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:15, 3. Feb. 2016 (CET)Beantworten
    Rechtssubjekt
    Rechtsperson Personengesellschaft Wohnungs­eigentümer­gemeinschaft Embryo
    Juristische Person Natürliche Person
    … des öffentlichen Rechts … des privaten Rechts



    O.k. wie wäre es erst einmal so? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:17, 3. Feb. 2016 (CET)Beantworten

    Bitte kurz mal drüberschauen

    Hallo da diese Vorlage Vorlage:Infobox Betriebssystem heute einige Fehler erzeugte, habe ich versucht es zu reparieren, kann bitte mal jemand schauen, ob ich →hier soweit alles richtig gemacht habe? Vielen Dank im Voraus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:31, 3. Feb. 2016 (CET)Beantworten

    Hätte so funktioniert, aber die ' sind vorzuziehen. Ich habe die IP-Edits von gestern revertiert. --mfb (Diskussion) 11:42, 3. Feb. 2016 (CET)Beantworten
    Prima, vielen Dank, es war ja meinerseits auch nur eine Notreparatur. ein lächelnder Smiley  --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:00, 3. Feb. 2016 (CET)Beantworten
    Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Lómelinde 12:00, 3. Feb. 2016 (CET)