Wikipedia:Löschkandidaten/2. September 2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
29. August 30. August 31. August 1. September 2. September 3. September Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Minderbinder 13:04, 27. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]


Kategorien

sollte an die übergeordnete Kategorie:Sport (Stadtgemeinde Palanga) angepasst werden --Didionline (Diskussion) 13:39, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Nicht verschieben! Ist doch hier und hier schon diskutiert worden. Der Hauptartikel sowie die Oberkategorien müssen verschoben werden. --alexscho (Diskussion) 18:05, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Solange die übergeordnete Kategorie:Stadtgemeinde Palanga benannt ist, ist ein Verschieben angebracht - ich kann aktuell keine laufende Diskussion zur Verschiebung von Stadtgemeinde Palanga erkennen. --Didionline (Diskussion) 22:39, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Erinnerung, ich hatte mich ablenken lassen. Jetzt ist auch bei Palanga die Stadtgemeinde in den Artikel der Stadt eingearbeitet. -- Perrak (Disk) 23:31, 9. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Dann sollen jetzt alle Kategorien unter Kategorie:Stadtgemeinde Palanga wieder auf Kategorie:Palanga etc. zurückverschoben werden? --Didionline (Diskussion) 20:37, 11. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Wäre vermutlich sinnvoll. Ein paar Tage warten wäre aber sicher kein Fehler. -- Perrak (Disk) 15:59, 12. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich setze das mal auf erledigt. -- Perrak (Disk) 16:52, 16. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Ben TheBeat (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 00:26, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Promoartikel mit Wegwerfsocke. Als Radiomoderator könnte Ben TheBeat nur relevant sein, wenn man die von ihm moderierten Sendungen (nicht den Sender) enz. Artikel verfassen könnte. Darüber gibt es keinen Nachweis. Auch sonstige Aktivitäten haben keine anhaltende Rezeption in überregionalen Medien gefunden. --Minderbinder 13:02, 27. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Massagepistole (gelöscht)

Weder wird das Gerät ausreichend beschrieben, noch seine Konstruktionsgeschichte aufgezeigt und erst recht nicht die enzyklopädische Relevanz dargestellt Lutheraner (Diskussion) 00:28, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Erfüllt die Mindestanforderungen an Artikel nicht. Werbung im einzigen Einzelnachweis (WP:WWNI). --2003:D9:4F18:A200:DDB7:F05D:46F0:42CC 00:51, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
So kein Artikel und einziger Nachweis ist Produktwerbung...--KlauRau (Diskussion) 05:21, 5. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

So löblich sein Tun ist, so wenig Relevanz ist erkennbar. --codc Disk 11:28, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Gestern habe ich die Relevanzdiskussion für Pornodarstellerinnen überflogen und bin wieder einmal erstaunt, wie bedeutend diese Künstlerinnen sind. Heute frage ich mich, warum Stöcklin, der offensichtlich auf vorgenanntem Gebiet nichts vorzuweisen hat, den Lesern soll vorenthalten werden müssen. Aus meiner Sicht: Artikel bitte behalten. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:24, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Statt den Artikel hier abschmettern zu wollen, sollte er vielleicht für „Schon gewusst?“ vorgeschlagen werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:48, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Richtig, als Pornodarsteller oder Regisseur ist er zweifelsfrei nicht relevant. Aber Lothar wird uns sicher ein anderes Kriterium nennen können. Behalten schreit er ja oft genug und das Absenken der RK empfielt er auch ständig. --Bahnmoeller (Diskussion) 14:49, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ob ich schreie, sei einmal dahingestellt. Eins stimmt allerdings, und das mag man mir zur Last legen: Ich appelliere an gesunden Menschenverstand. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:00, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Den gesunden Menschenverstand für sich reklamieren zu wollen geht dann aber doch ein bisschen zu weit. Hat man den einen ungesunden Menschenverstand, wenn man anderer Meinung ist? Der Löschantrag ist begründet. Bisher ist keine automatische enzyklopädische Relevanz nach unseren Regeln zu erkennen. Dieselbe muss dann halt woanders her kommen. Ich habe bisher nur nichts gefunden.--Ocd→ parlons 15:12, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Lass doch mal die fragwürdigen Regeln aus dem Spiel und lies, was der Mann, um den es hier geht, geleistet hat. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:13, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

@Bahnmoeller: Soeben stieß ich auf den Artikel über einen Michael Hitchman. Hinter der Lebensleistung dieses Mannes – so wie sie detailliert dargestellt ist – kann sich ein Tobias Ambrosius Stöcklin freilich verstecken. Aber vergleichen sollen wir hier nicht. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:23, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

So schöne Anekdoten („Schon mit 6 Jahren gab er für seine Familie die erste Puppentheater-Vorstellung“), soll man auf diese Information in einem Lexikon wirklich verzichten? --Warburg1866 (Diskussion) 17:46, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank für diesen wirklich wertvollen Beitrag, davon lebt das Projekt! Vielleicht kann ja jemand das Wörterbuch der Schweizer Sozialpolitik (Zürich und Genf: Seismo, 2020) konsultieren, das wäre dann in der Tat konstruktiv ... Hodsha (Diskussion) 22:31, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Das Puppentheater mit 6 Jahren hab ich entfernt.--Caumasee (Diskussion) 21:49, 5. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Er setzt sich durch unkonventionelle Projekte für Fahrende und Randständige in der Schweiz ein. Dabei ist er selbst ein unkonventioneller Randständiger. Die bürgerlichen Medien berichten über ihn und seine Projeket v.a. mit Drogenabhängigen der Züricher Szene immer wieder, schon 1993 das Schweizer Fernsehen. Ich halte die Biografie für lexikalisch wissenswert.
Der Eintrag im Schweizerischen Sozialarchiv könnte auch relevanzstiftend sein. Da lese ich zu Tobias Stöcklin: „...Aktivitäten des Zürcher Arbeitslosenkomitees (ZAK) in den Jahren 1993 bis 1997, beispielsweise den Marsch der Arbeitslosen von Zürich nach Bern im Februar 1994 oder Vernissagen zu Bildausstellungen von/für Erwerbslose“. Was meinen Schweizer Wikipedianer dazu? --Fiona (Diskussion) 23:11, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

In Zürich ist er sehr bekannt als Wohltäter, in Basel als erfolgreicher Zirkusdirektor mit seinen Fahrenden! Tolle Shows, und Tobias gestaltet und erfindet alles alleine! (nicht signierter Beitrag von 178.197.227.48 (Diskussion) 00:35, 3. Sep. 2020 (CEST))[Beantworten]

Das glaube ich dir - es muss in Wikipedia nachprüfbar belegt sein.--Fiona (Diskussion) 11:32, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel haut mich nicht um. Aber er ist gut/gewichtig genug zum behalten.--Caumasee (Diskussion) 21:49, 5. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Kann jetzt jemand LAE durchführen? (nicht signierter Beitrag von Marekseus (Diskussion | Beiträge) 15:21, 13. Sep. 2020 (CEST))[Beantworten]

Mit welcher Begründung? --Bahnmoeller (Diskussion) 09:06, 16. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Relevanzkriterien erfüllt. Der Artikel wurde deutlich verbessert und der Eintrag im Schweizer Sozialarchiv hat massiv dazu beigetragen. --Marekseus (Diskussion) 22:50, 19. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Stöckling erfüllt kein irgendwie anwendbares Spezial-RK, nicht als Autor (wohl eher als Interviewter), nicht als Unternehmer, nicht als Politiker und auch nicht als Schauspieler oder Regisseur - so viel ist unstrittig. Daher bleibt einzig WP:RK#A als Bewertungsmaßstab: Wird diese Person mit "aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung" sein? Dies ergibt sich nicht aus einem moralischen Urteil, nicht aus dem wohlfeilen Vergleich von Sozialarbeiter mit Drittligafußballern oder Pornodarstellern, sondern müsste aus der öffentlichen Wahrnehmung folgen:

Das Schweizerische Sozialarchiv hat nicht etwa einen biographischen Eintrag zu Stöckling, sondern hat in seinem Archivbestand aus dem Nachlass des Zürcher Arbeitslosenkomitees (ZAK) zwei Fotos vorliegen, auf denen Stöcklin zu sehen ist. Diese Fotos stammen aus einem Artikel im „Kalten Kaffee, ganz heiss", der vom ZAK herausgegeben wurde (s.o.). Es handelt sich also keinesfalls um einen Eintrag in einem anerkannten Lexikon usw. Was Fiona oben zitiert, bezieht sich auf das ZAK, nicht auf Stöcklin. Entsprechend könnte man damit für einen Artikel Zürcher Arbeitslosenkomitee argumentieren. Diese Art von Rezeption verteilt sich zwar auf einen Zeitraum von 25 Jahren, aber sie war stets weit von breiter Öffentlichkeitswirkung entfernt. Das ist mithin eine Ermessensentscheidung, die ich aufgrund der parteiischen Artikelarbeit und des überwiegend unbelegten Textes auf Löschen entscheide. Im NZZ-Artikel wird eine Haftstrafe genannt, die im Text nicht auftaucht. Der Artikel wurde mittels des Accounts Marekseus verfasst. Das Foto im Artikel stammt ebenso von diesem Account. Es ist schwer vorstellbar, ein solches Foto ohne das Einverständnis des Dargestellten zu machen und zu publizieren. Die vielen unbelegten Details im Text sind ebenso nur aus persönicher Nähe zu erklären, mögen sie aus subjektiver Sicht auch stimmen. Wikipedia ist aber kein Projekt der Oral History. Entsprechend ist auch das Interview in Radio Maria nicht zu verwerten, die sonstigen Quellen sind zur Person zu marginal. Im NZZ-Artikel heißt es, Stöcklin sei ein "kaum fassbare[r], eigenwillige[r] und autonom arbeitende[r] Sozialarbeiter". Das "kaum fassbar" gilt wohl auch für die enzyklopädische Darstellung auf Basis von WP:Q. --Minderbinder 12:55, 27. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Attimo Chocolate (gelöscht)

Tante Google präsentiert dies Unternehmen als Anbieter exklusiver Werbegeschenke aus Schokolade. Enzyklopädische Bedeutung nicht erkennbar. Bahnmoeller (Diskussion) 14:44, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ausser dem Eintrag bei Guiness World Record mit der teuersten Schokolade sehe ich keine Relevanz erzeugenden Fakten. Da muss noch was kommen. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 15:07, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Es wäre interessant, etwas mehr über den Unternehmer und seine Schokolade zu erfahren. Aber da der Artikel gelöscht wird, weil die Eintragung ins Guinessbuch keine Auszeichnung wie etwa der Venusaward ist, sollte sich der Autor keine Mühe machen, den derzeit dürftigen Artikel zu verbessern. Eintragungen ins Guinessbuch können allerdings „relevanzstiftend“ sein, wenn es um die Frage geht, welche Frau weltweit die meisten Tattoos trägt. Dieses Thema hatten wir doch kürzlich unter „Schon gewusst?“; der eine oder andere wird sich erinnern. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:14, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel ist ziemlich direkte Unternehmenswerbung. Das Unternehmen besteht gerade einmal etwas über ein Jahr (Januar 2019 gegründet) und verkaufte nur 50 Tafeln der teuersten Schokolade (640 Franken für eine Tafel von 80 Gramm) über den Onlineshop. [1]
Im stationären Handel ist das Unternehmen also nicht vertreten.
Zusammenarbeit mit der Max Felchlin AG wird angegeben, die die Rohstoffbeschaffung des Kako übernimmt.
Das ist also viel heiße Luft und wenig Substanz.
Die Medienresonanz ist auch sehr dünn und beschränkt sich auf den November 2019 mit gerade einmal zwei Fundstellen: blick.ch und https://www.hotellerie-gastronomie.ch/ --AlexanderdieMaus (Diskussion) 21:18, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Für mich ist die Relevanz mit Bezug auf die Auszeichnungen absolut gegeben.Bei Guinness World Records wird das Produkt durch eine Expertenkommision beurteilt und muss Offiziell auch verkauft worden sein. Das Unternehmen findet zudem Platz im Schokoladenmuseum in Köln. Vergleichbare Einträge mit weniger bestätigter Relevanz gibt es bereits bei Wikipedia bestätigt. Siehe Z.B. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Amedei
Greendo777 (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Greendo777 (Diskussion | Beiträge) 19:29, 2. Sep. 2020 (CEST))[Beantworten]
Ich habe mir mal erlaubt, diese Rückmeldung unterhalb des LAs zusetzen. Joel1272 (Diskussion) 23:30, 2. Sep. 2020 (CEST) [Beantworten]
Enzyklopädische Relevanz sehe ich nicht gegeben, da Werbung für ein neu gegründetes Unternehmen. Joel1272 (Diskussion) 23:30, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Danke Joel1272 für den wertvollen Input. Relevanz entsteht jedoch aus meiner Sicht nicht aus der Dauer des Bestehens eines Unternehmens, aber vielmehr durch die Relevanz des erreichten. Durch Berichterstattung in über 20 Ländern und Einfluss in der Industrie und Aufnahme in das Historische Schokoladenmuseum Köln kann man von zentraler Relevanz reden. Dies hat mit Werbung gar nichts zu tun. Greendo777 ([[Benutzer (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Greendo777 (Diskussion | Beiträge) 00:02, 3. Sep. 2020 (CEST))[Beantworten]

Ich habe nirgends eine Info gefunden, dass Attimo Chocolate im Schokoladenmuseum Köln ausgestellt wurde. --AlexanderdieMaus (Diskussion) 02:37, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
WP:RK#U werden offensichtlich nicht erreicht da ein neugegründetes Startup und demensprechend keine entsprechenden wirtschaftlichen Eckdaten. Alleinstellungsmerkmal teuerste Schokolade und Guinessbuch reissen da auch nichts. Bleibt nur noch die Firmenwerbung-Tonne da enzyklopädisch völlig irrelevant. Hätte man auch Schnellerledigen können wenn der Werbetreibende nicht Editwar um LA und SLA führen würde – dreisthalt siegt hier oft zum Glück allerdings nur kurzfristig. --codc Disk 04:01, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

@AlexanderdieMaus der Verkauf von 50 Tafeln ist vom Unternehmen bewusst so gewählt worden (limitierte Auflage da auch die Verfügbaren Ressourcen nur sehr limitiert angebaut werden)das Argument hat mit Relevanz nichts zu tun. Medienresonanz ist ebenfalls nicht dünn sondern enthält Publikationen in über 20 Ländern welche noch zugefügt werden.Zudem ist das Unternehmen im Stationären Handel nicht vertreten weil dies bewusst so gewâhlt ist - es wird exklusive nur für Firmen produziert. Die Rohstoffbeschaffung entseht in einer Partnerschaft vor Ort. Leider viele Fehler in der Argumentation aber kein Relevantes argument gegen eine Publikation. (nicht signierter Beitrag von Greendo777 (Diskussion | Beiträge) 00:12, 3. Sep. 2020 (CEST))[Beantworten]

Die meisten Einträge ins Guiness-Buch betreffen mehr oder weniger abseitige persönliche Pseudo-Rekorde, die einzig zu dem Zweck aufgestellt wurden, in ebendieses Buch aufgenommen zu werden. Weder die Erwähnung noch der Rekordhalter sind relevant. Ich sehe nicht, wieso dies für die hier herausgestellte Schokolade anders sein sollte. Der Eintrag hat, als solcher, ein kurzlebiges Blätterrauschen unter der Rubrik "Amüsant und Nebensächlich" (a.k.a Human Interest) hervorgerufen, an dem nichts Zeitüberdauerndes erkennbar wird. Außerdem würden sie ggf. diese Schokolade relevant machen, nicht aber deren Hersteller. Da beides irrelevant ist, ist die Unterscheidung aber akademisch.--Meloe (Diskussion) 09:10, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Reiner Marketing-Eintrag. Keine enzyklopädische Bedeutung. Bitte löschen, gerne schnell. --Bambis Kater (Diskussion) 10:49, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Die teuerste Schokolade zu produzieren ist keine besondere Leistung und keine Auszeichnung wert.
Es gab 2018 sogar schon eine teurere Schokolade von Daniel Gomes: 7600 Euro mit entsprechender Medienberichterstattung, die auch temporär von Guinness World Records zertifiziert wurde. [2][3][4] „Ein Jahr habe er an der Fertigstellung gearbeitet. Die Schokolade sei nun vom Guinness-Buch der Rekorde als die teuerste der Welt zertifiziert worden. Zuletzt trug „La Madeline au Truffe“ des dänischen Schokoladenmachers Felix Knipschildt den Titel.“ [5] (Felix Knipschildt in der Druckausgabe von Guinness World Records 2014, S. 596 [6]) --AlexanderdieMaus (Diskussion) 13:01, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Lieber (Diskussion) Danke für deinen erneuten Input. Ich freue mich über die guten Inputs wünschte mir aber eine mehr Objektive Diskussion. Ich arbeitete 20 Jahre in der Schokoladenindustrie vor meiner Pension. Ich glaube hier fehlt einfach das Verständnis was es eigentlich heisst so ein Produkt in Sachen Know-How und Techniken herzustellen geschweige denn von der Ressourcen Beschaffung, dies ist nicht so einfach wie man sich das vorstellt sonst würde dies ja jeder chocolatier machen können. Zu dem Punkt der teuersten Schokolade durch Daniel Gomes 2018 (wurde nie von Guinness Ofiziell anerkannt basiert nur auf Statements des Chocolatiers - denn wenn das so wäre hätte ja Attimo anschliessend den Rekord durch den Preis gar nicht brechen können), leider ist diese nie Zerifiziert und ein "FantasiePreis" kann aufgerufen werden. Bei Guiness setzt sich eine Experten Komission zusammen welche das Produkt, die Zertifikate, die Produktion etc im Detail anschaut und anschliessend bewertet. Die Durchfallquote ist da extrem Hoch. Das Statement "Die teuerste Schokolade zu produzieren ist keine besondere Leistung und Auszeichung Wert" muss ich so zurückweisen. Zudem überlasse ich eine Bewertung lieber den Schokoladen Experten ;) LG Greendo--Greendo777 (Diskussion) 15:06, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

HERZLICHEN DANK FÜR ALLE INPUTS WELCHE ICH MIR ZU HERZEN NEHMEN WERDE. ICH HABE DEN BEITRAG ZUR SCHNELLÖSCHUNG FREIGEGEBEN UND WERDE IN NAHER ZUKUNFT EVTL EINEN ÜBERARBEITETEN BEITRAG ZUSTEUERN. EUCH WEITERHIN VIEL ERFOLG AUF DER PLAtTFORM --Greendo777 (Diskussion) 15:44, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

SLA ausgeführt--Karsten11 (Diskussion) 18:04, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Und damit dem Entscheid ausgewichen. Auch eine Taktik. --Bahnmoeller (Diskussion) 22:14, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Relevanz fraglich, zudem komplett unbelegt.--Färber (Diskussion) 17:33, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Nett gemeinter Anfängerartikel, aber ich kann mich der Meinung von Färber nur anschließen. Eher etwas fürs Wiesbadener Stadtwiki. Kursiver Text (nicht signierter Beitrag von Kirchenfan (Diskussion | Beiträge) 17:39, 2. Sep. 2020 (CEST))[Beantworten]

Relevanz vielleicht für "Färber" fraglich, für zahlreiche Wiesbadener ehemalige Besucher dieser Einrichtung ist die Relevanz durchaus gegeben. "Unbelegt" mag sein, aber das genau ist der Grund für diesen Eintrag, denn nirgendwo im gesamten Netz findet sich etwas über diese Café, das für ganze Generationen von Schülern und Jugendlichen ein wichtiger Treffpunkt war. Es war eine Institution in Wiesbaden. Leider findet sich auch auf den Seiten des Stadtarchivs nichts und auch das Stadtlexikon Wiesbaden hat keinen Eintrag. Vielleicht sind die Autoren des Lexikons zu jung und haben das Wejot nicht mehr erlebt. Ich erhoffe mir mit meinem Eintrag, dass ihn Menschen lesen und anreichern, ergänzen, sei es mit Fakten zum Café Wejot, sei es mit Bildern. (nicht signierter Beitrag von Gabriele T. aus W. (Diskussion | Beiträge) 19:12, 2. Sep. 2020 (CEST))[Beantworten]

"Es gibt keine Belege, also soll es in die WP." Welch eine amüsante Begründung für das Behalten des Artikels. ymmd. --Rennrigor (Diskussion) 19:23, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ein Café, in dem sich Schüler getroffen haben, um Eis zu essen, und in dem es Tanzveranstaltungen gab. Ist das alles? Wenn das behalten wird, kann man jede Dorfkneipe in der WP aufnehmen.--BY1969 (Diskussion) 19:28, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Leider ist es hier aber Pflicht, dass Artikel auf Basis von neutralen Belegen erstellt werden. Siehe bitte Wikipedia:Artikel. Gruß --Blik (Diskussion) 20:01, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Solche Cafés sind nicht enzyklopädisch relevant, selbst wenn sie lokal mal in der Zeitung standen, z. B. Café Ballon.
Dass sich dort Leute oder Schüler treffen, ist nichts Besonderes. --21:27, 2. Sep. 2020 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von AlexanderdieMaus (Diskussion | Beiträge) )
Keine Presse, keine Besonderheiten, kein Denkmalschutz und auch sonst nichts was auf Relevanz hinweisen könnte. Keine 7 Tage, SLA gestellt. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 09:41, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
SLA ausgeführt--Karsten11 (Diskussion) 09:41, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel fällt wohl unter Selbstvermarktung. Die Leistung ist (noch) nicht relevant für Wikipedia. Die angegebenen Quellen sind Lokalblätter oder gar die eigene Website. --2A00:20:502A:BA63:841C:9691:D355:FF50 17:35, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Kein LA im Artikel - und Blödsinn. Bert in Poppins, Raoul im Phantom und Johann Friedel in Schinkander erfüllt das Kriterium Mitwirkung an "mindestens drei Inszenierungen an staatlichen, städtischen oder professionell betriebenen privaten Bühnen in wesentlicher Funktion" -- 2001:16B8:10C3:5900:3DB8:7062:5F52:249B 17:54, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
So ist es wohl --Bahnmoeller (Diskussion) 19:00, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Habe den LA nachgetragen. --2A00:20:502A:BA63:841C:9691:D355:FF50 19:53, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich hatte eher auf eine Rücknahme dieses idiotischen und aussichtslosen LAs gehofft... LAE mache ich heute nicht, da sollen ruhig noch ein paar mehr Leute die Einhaltung der RKs bestätigen. -- 2001:16B8:10C3:5900:3DB8:7062:5F52:249B 21:04, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Relevanzkriterien erfüllt. Setze LAE. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 10:22, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Dominic Barter (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 18:03, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Der Autor kann sich hier auch nicht einigen ob er einen Artikel zur Person oder zu Restorative Circles schreiben soll – was auch immer das ist denn aus dem Artikel wird man da auch nicht schlauer. --codc Disk 19:35, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Der oder die AutorIn ist wohl Wikipedia-Neuling: Spezial:Beiträge/Phamina und wahrscheinlich mit den Gepflogenheiten hier nicht vertraut. Die Person Dominic Barter scheint sehr wohl wegen seiner Arbeit(en) auf dem Gebiet Restorative Justice relevant zu sein (wahrscheinlich auch für das umfassendere Thema en:Restorative Practices, das wir in de:WP noch nicht haben); es gibt mehrere Veröffentlichungen von und zu ihm. Evtl. kann man einen gültigen Bio-Stub draus machen? --Burkhard (Diskussion) 23:42, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Relevant alleine nützt auch nichts: das ist kein Artikel und die QS ist keine Artikelstube - am besten zurück in den BNR, dann kann der Autor weiter dran arbeiten.--Nadi (Diskussion) 22:14, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Keine enzyklopädische Relevanz dargestellt--Karsten11 (Diskussion) 10:40, 9. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: Erfinder der Restorative Circles könnte Relevanz schaffen, wenn man nur wüsste, was das ist und wie die Rezeption dieser Methode ist. So ist das aber leider nicht ausreichend. @ Benutzer:Phamina: Wenn Du den Artikel im WP:BNR haben willst, um die Bedeutung darzustellen, bitte bei mir melden.--Karsten11 (Diskussion) 10:40, 9. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Gregor Busch (gelöscht)

was macht diesen Experten enzyklopädisch relevant? --enihcsamrob (Diskussion) 18:25, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Nach Durchsicht: Nichts, SLA-Fall. --84.190.202.167 18:49, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Spitzenmässiger XING-Eintrag! Moment, wir sind ja gar nicht XING ... Hodsha (Diskussion) 22:40, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Für schnelllöschfähig halte ich das nicht. Immerhin breites Medienecho und Führungspositionen bei den bedeutendsten Medienagenturen Deutschalnds. Die bisherigen Presse-Nachweise reichen mE noch nicht ganz aus (und EN7 ist ein Witz), aber 7 Tage sollte man dem Artikel geben. --Hyperdieter (Diskussion) 23:57, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Die „Belege“ belegen zwar dies und das, aber doch nichts wirklich Substantielles über diesen Markenexperten. --Warburg1866 (Diskussion) 15:06, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Relevanz der Lemmaperson für die Wikipedia nicht erkennbar. -- Nicola - kölsche Europäerin 08:14, 9. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Renate Dempewolff (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 18:30, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Die Rolle ist wohl wesentlich. --Bahnmoeller (Diskussion) 18:41, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Das mag ja sein, aber offenbar gibt es ja absolut *nichts* über die darstellende Laiin zu erzählen. Das ist doch kein Artikel. --Si! SWamP 19:36, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Zugegeben es fehlt so ziemlich jeder biographische Hintergrund. Der Artikel ist unterirdisch schlecht. Andereseits kann man sich fragen ob es doch ein gültiger Stub sein könnte. Immerhin hat sie 223 Folgen lang in einer TV Serie eine durchgehende Rolle gespielt. Das sei mal so dahin gestellt. Sollte der Artikel gelöscht werden, wäre es sicher auch kein Verlust für die WP. Den Literaturnobelpreis wird der Autor damit sicher nicht erhalten...--WAG57 (Diskussion) 19:59, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Von Artikel kann man bei einem Satz und einer Rolle wohl nicht reden. Allerdings finde ich auch nicht mehr an Biografie...--Nadi (Diskussion) 22:16, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ist mir auch so gegangen. Jemand die es schafft sich persönlich abzuschotten. --Bahnmoeller (Diskussion) 22:16, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Kein ausreichender Artikel--Karsten11 (Diskussion) 10:42, 9. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Unbelegter Werbeflyer für eine Software ohne WP:RKSW zu beachten. --codc Disk 19:33, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Keine Belege, lokal begrenzt auf sehr spezielle Nische - es geht aus dem Artikel nicht einmal klar hervor, ob die Software verpflichtend an den Schulen eingesetzt wird oder nur ein freiwilliges Angebot darstellt. So nicht behaltbar. --Blik (Diskussion) 19:56, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Gemäß Antrag und Konsens.--Karsten11 (Diskussion) 10:43, 9. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Marco Zaremba 1 (erl.)

Eine Löschdiskussion der Seite „Marco Zaremba“ hat bereits am 27. August 2020 (Ergebnis: LAE) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

enzyklopädische relevanz in keiner weise ersichtlich oder belegt. Auch für ein lokal wiki reicht es nicht. Auszug aus relevanz kriterien laut wiki;

Ein wichtiger Anhaltspunkt für die Relevanz einer lebenden Person ist, dass sie in einem anerkannten biographischen Nachschlagewerk (etwa Munzinger-Archiv, Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender, Deutsches Biographisches Archiv) verzeichnet ist.

"""Als Anhaltspunkt kann dienen: Die Person ist

wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt, eine weit bekannte Persönlichkeit aus der Unterhaltungsbranche (wie Fernseh- und Filmproduzenten, Regisseure, Schauspieler mit einer Hauptrolle oder mehreren Nebenrollen in kommerziell vermarkteten Werken), Autor, Herausgeber, Fotograf, Musiker, Maler, Bildhauer, Architekt, Ingenieur oder andere Person, deren Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden ist, in mehreren Publikationen der Verfassungsschutzbehörden namentlich hervorgehoben, nachgewiesener Träger eines hohen Ordens (beispielsweise Bundesverdienstkreuz)""" (nicht signierter Beitrag von MannyMannheimer182 (Diskussion | Beiträge) 21:18, 2. Sep. 2020 (CEST))[Beantworten]

Kein LA im Artikel und daher hier erledigt. --codc Disk 21:38, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Marco Zaremba (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Marco Zaremba“ hat bereits am 27. August 2020 (Ergebnis: LAE) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

enzyklopädische Relevanz unklar. Auch wenn bisher 2x eine Stör-IP aus seiner Heimat hier einen LA versucht hat: Ich sehe auch keine enzyklopädische Relevanz. Moderator beim Lokalradio und Redakteur ohne feste Sendung bei Dasding. Dort finde ich nur das. Hyperdieter (Diskussion) 22:03, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Das ist ein 23-jähriger Nachwuchsredakteur von Dasding, der im Lokalradio mal Sendungen moderiert hat. Es besteht keinerlei enzyklopädische Relevanz. --AlexanderdieMaus (Diskussion) 22:25, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe hier auch keinerlei Anzeichen für eine belegt dargestellte Relevanz i.S.d. RK. --Doc.Heintz IDTG (Diskussion) 15:28, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
bitte disk zu Ende gehen lassen, und dann administrativ Löschen (weit entfernt von den erforderlichen Kriterien), --Hannes 24 (Diskussion) 18:47, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht ist das die neue Taktik: Möglichst viele LAE aufscheinen lassen. --Bahnmoeller (Diskussion) 10:57, 5. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. Keine enzyklopädische Relevanz im Artikel dargestellt. --Dandelo (Diskussion) 21:55, 9. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe hier keine Relevanz. Die Frau macht ihren Job als Journalistin (hier die Relevanzkriterien für Journalisten), aber darüber hinaus sehe ich nichts Relevanzstiftendes. Auch die Veröffentlichungen geben diesbezüglich eigentlich nichts her. --axel (Diskussion) 21:51, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ein Löschantrag kann natürlich jederzeit von jedem gestellt werden und ist ein wichtiges Werkzeug für die Wikipedia als Ganzes. Den zeitlich Zusammenhang zu einer nicht abgeschlossenen Diskussion empfinde ich als unschön. --Mobil-Sockenpuppe (Diskussion) 06:28, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
In der Diskussion geht es weder um diesen Artikel noch um LAs. Ändert auch nichts daran, dass Hanna Gersmann weder die RK-Hürde für Journalisten oder Autoren bzw. Schriftsteller erreicht. Stand heute löschen. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 09:50, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Wikipedia:Relevanzkriterien#Journalisten: „leitende Redakteure bzw. Ressortchefs von großen überregionalen Zeitungen oder Zeitschriften bzw. Rundfunkveranstaltern in „klassischen“ Ressorts wie Politik (ggf.: Außen- bzw. Innenpolitik), Wirtschaft, Sport, Kultur bzw. Feuilleton (falls eigenes Ressort auch: Literatur) sind“
Bei der taz war sie Leiterin des Inlandsressorts. --AlexanderdieMaus (Diskussion) 13:09, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

von bis 2018 Co-Chefredakteurin der Zeitschrift taz.FUTURZWEI (nicht signierter Beitrag von 2A00:20:4013:32BA:8055:8CB:284F:52FF (Diskussion) 16:40, 3. Sep. 2020 (CEST))[Beantworten]

Ich sehe hier keine Relevanz als Journalistin. Co-Chefredakteurin von taz.FUTURZWEI ist eben nicht Chefredakteurin. Sie übernahm vielfältige Funktionen... Bedeutung im Journalismus stellt der Artikel nicht dar. Womit trat sie journalistisch hervor? Rezeption? Die einzigen Quellen sind die Mitarbeiterseiten. Auszeichungen scheint es nicht zu geben.

Der Eintrag wirkt auf mich wie ein berufliches Profil für die freiberufliche Tätigkeit in einem Journalisten-Büro, das „Artikel und Kommentare zum Abdruck in Print- und Onlinemedien anbietet“. Doch Wikipedia ist nicht Xing o.ä.--Fiona (Diskussion) 07:29, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Für Co-Chefredakteurin gibt es keinen Beleg. Auf der Seite Unternehmensgrün heißt es: Hanna Gersmann ist seit 2013 in der Chefredaktion der zeozwei tätig.--Fiona (Diskussion) 18:13, 4. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Habe mich bemüht, Beginn und Ende der Funktion Chefredakteurin von Zeo2/Taz.Futurzwei zu belegen. --Mobil-Sockenpuppe (Diskussion) 06:30, 5. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Danke. Ich denke mit der Ressortleitung und der Co-Chefredaktion ist Relevanz belegt. Es wäre schön, wenn du den Artikel mit etwas mehr Inhalt über ihr journalistisches Wirken ergänzen könntest. Eine Aufzählung des Werdegangs reicht bei Wissenschaftlern nicht, bei Journalisten sollte es auch nicht reichen.--Fiona (Diskussion) 10:39, 5. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Hallo Fiona, danke für den Hinweis. Ich werde mal schauen, ohne etwas versprechen zu können. --Mobil-Sockenpuppe (Diskussion) 12:22, 5. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
@Fiona B.: ich habe hier angefagen. Ob ich es schaffe, damit bis Mittwoch vorzeigbar fertig zu werden, kann ich nicht sagen. --Mobil-Sockenpuppe (Diskussion) 07:04, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
ich habe versucht, den Artikel entsprechend zu ergänzen. --Mobil-Sockenpuppe (Diskussion) 06:15, 11. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

LAE: Gem. RK als leitende Redakteure bzw. Ressortchefs von großen überregionalen Zeitungen oder Zeitschriften relevant. --KurtR (Diskussion) 01:32, 22. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Eine Chance für Kinder“ hat bereits am 28. April 2011 (Ergebnis: LAZ) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Antrag von Benutzer:Katharina Windorfer nachgetragen. --Wikinger08 (Diskussion) 21:51, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]


Ich möchte gerne beantragen, dass dieser Artikel gelöscht wird. Ich hatte im Auftrag der Stiftung EINE CHANCE FÜR KINDER den Artikel aktualisiert. Einige der hier aufgeführten Informationen haben sich verändert. Doch nach der Aktualisierung wurde uns mitgeteilt, dass Wikipedia eine Enzyklopädie sei. Und für diesen Hinweis waren wir sehr dankbar. Daraufhin haben wir uns entschieden, dass die Informationen zu der Stiftung EINE CHANCE FÜR KINDER nicht hierher gehören. Alles notwendige findet sich auf der Webseite der Stiftung. Deshalb möchte ich gerne die Löschung dieses Artikels beantragen. --Katharina Windorfer (Diskussion) 20:49, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Kein gültiger Löschgrund vorhanden, wenn neues zu vermelden ist, so kann der Artikel gerne (belegt) geändert werden. Dabei dürfen allerdings alte Infos nicht automatisch wegfallen und es sollte ekein PR-Stil Einzug halten. Der nächste bitte LAE--Lutheraner (Diskussion) 22:10, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
yep. LAE. --Rennrigor (Diskussion) 22:48, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Holger Lohse (gelöscht)

Weit entfernt von allen Relevanzkriterien. --axel (Diskussion) 21:59, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ein Löschantrag kann natürlich jederzeit von jedem gestellt werden und ist ein wichtiges Werkzeug für die Wikipedia als Ganzes. Den zeitlich Zusammenhang zu einer nicht abgeschlossenen Diskussion empfinde ich als unschön. --Mobil-Sockenpuppe (Diskussion) 06:28, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
In der Diskussion geht es weder um diesen Artikel noch um LAs. Ändert auch nichts daran, dass Holger Lohse weder die RK-Hürde für Autoren bzw. Schriftsteller oder Wissenschaftler erreicht. Stand heute löschen. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 09:53, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
So sieht es aus - wenn er wenigsten nachweisbar in der Fachwelt angegriffen würde. --Bahnmoeller (Diskussion) 22:19, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. Keine enzyklopädische Relevanz im Artikel dargestellt. --Dandelo (Diskussion) 22:11, 9. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Eine enzyklopädische Relevanz ist mMg. nicht belegt dargestellt. Die angegebenen Veröffentlichungen sind BoD & Eigenverlag mit werbelastiger Verlinkung. (der Autor hat das zwischenzeitlich entfernt) Weitere, relevanzstiftende Faktoren sehe ich nicht.

Der Benutzer führt selbst aus: Die Bücher wurden von mir verfasst und die Umschläge ebenfalls von mir designt und fotografiert und eingestellt. Insofern kann ich schlecht von einem anderen eine Bestätigung dafür beibringen Verlegt wurden alle Bücher in einem Book on Demand Verlag (Shaker-Media in Aaachen/Herugenrath und Düren) Vielleicht hilft diese Erklärung? Einen schönen Tag noch, Matthias Bertram

--Doc.Heintz IDTG (Diskussion) 22:44, 2. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Es gibt einen Eintrag über den Autor bei der DNB (siehe Weblink im Artikel). Nun sagen die WPRK für Autoren sie sind relevant: "wenn sich besondere Bedeutung oder Bekanntheit etwa durch einen Eintrag in einem anerkannten, redaktionell betreuten Nachschlagewerk (Enzyklopädie, Lexikon etc.) oder einer vergleichbar renommierten Quelle wie dem Perlentaucher nachweisen lässt". Die Frage ist also ob der Eintrag bei der DNB in diese Kategorie fällt. Falls ja wäre er relevant im Sinne der WPRK. --WAG57 (Diskussion) 08:45, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Im Katalog der DNB werden alle Publikationen in Schrift, Bild und Ton, die seit 2013 in Deutschland, in deutscher Sprache, als Übersetzung aus der deutschen Sprache oder über Deutschland veröffentlicht wurden aufgeführt. D.h. angestrebt wird Vollständigkeit, es wird ausdrücklich und bewusst nicht ausgewählt. Ein DNB-Eintrag generiert damit in keinem Fall Relevanz.--Meloe (Diskussion) 09:20, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
DnB-eintrag erzeugt keine Relevanz. Wenn ein Eintrag Relevanz erzeugen würde, könnte ich auch einen eigenen Artikel haben. Wird so aber leider nichts... Grüße --Tronje07 (Diskussion) 10:11, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
In Ordnung ich habs verstanden. Dann wirds mit der Relevanz in dem Fall wirklich eng. Somit stimme ich in den Chor der Befürworter des LAs ein, weil ich sonst auch nichts sehe, womit man ein Behalten begründen kann. --WAG57 (Diskussion) 10:25, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Löschen, Veröffentlichungen nicht über regulären Verlag.--Nadi (Diskussion) 22:25, 3. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

"RELEVANZ", Neben der Aufnahme in der DNB möchte ich zur RelevanZ weiter ausführen: Etliche der Bücher wurden vom Landschaftsverband Rheinland (Land NRW) initiiert und gefördert. In den Landebibliotheken von Rheinland Pfalz und Nordrhein Westfalen und in israelischen Archiven wurden die Bücher eingestellt und darüber berichtet. Zudem wurde von der Landeszentrale für politische Bildung in Rheinland Pfalz nach Erscheinen eines der Bücher (Untertageverlagerung Geheimkommando Rebstock) die eigene Dokumentation des Landes (zum Beispiel: Blätter zum Land, Nr. 70) komplett eingezogen, da im Buch nachgewiesen werden konnte, dass viele bisher vom Land berichtete "Fakten" falsch waren. Das Land und die Landeszentrale entschuldigte sich für Falschveröffentlichungen und beauftrage mit DR. Manfred Grieger einen ausgewiesenen Historiker der den Komplex komplett neu bewerten sollte. Im Übrigen war bedauerlicherweise die Schrift "Blätter zum Land" über Jahre im Geschichtsunterricht der Gymnasien des Landes verteilt worden.

In Kürze wird der Historiker (Ende 2020) sein Gutachten vorlegen und seine Stellungnahme zu den jahrelangen falschen Veröffentlichungen Stellung nehmen. Es geht dabei auch um eine vor jahren gestaltete grosse gedenkstätte, deren Aussagen in Teilen falsch sind und dann voraussichtlich geändert werden.

DEs weiteren hilft es für die Bewertung vielleicht noch einen Blick in die verschiedenen Archive und Nationalibliotheken zu werfen, um zu sehen, wo die Werke verfügbar sind. (zum Beispiel über die Seite des Karlsruhe KIT) national und international

Zusätzlich anführen könnte man, dass die Original Akten des Autor die zu dem Buch "Ein Tag der alles änderte" führten, mittlerweile vom Steinheim Institut für deutsch-jüdische Geschichte geführt, archiviert und in Kürze einer Rezension zugeführt.

Noch ein Hinweis, der Autor ist zusätzlich mit seinen Büchern in diversen lokalen Wikis (Wiki Bonn und AW-Wiki, u.a. gelistet) (nicht signierter Beitrag von Bashantaba-1 (Diskussion | Beiträge) 10:44, 4. Sep. 2020 (CEST))[Beantworten]

"RELEVANZ" Vielleicht dies noch, wenn ich mir zum Beispiel hier gelistete Autoren wie Uli Jungbluth, Michael Preute etc. ansehen, könnte man auf den Gedanken kommen, es wird mit zweierlei Maß gemessen. Ich habe hier bei Wikipedia bewusst auf eine Auflistung der grossen Zahl meiner Vorträge, Rezensionen und weiterer Veröffentlichungen verzichtet. Dies bewusst, um diese Diskussion nicht führen zu müssen. Nun muss ich es trotzdem. Habe gerade mit dem wissenschaftlichen Verlage (Dissertationen und Habilitationen, Frau Klein gesprochen) Der Verlag betont, dass er kein BOD Verlag sei. Ein Buch welches ich vor Jahren schon im Eigenverlag herausgegeben hatte, habe ich gestern schon gelöscht, um diese Diskussion zu entschärfen. Zu allen Aussagen können natürlich belege vorgelegt werden wenn gewünscht. Ich denke aber. die gemachten Ausführungen zeigen deutlich die nationale und internationale Relevanz der Bücher und deren Aufnahme in diesen Nationalen und Internationalen Archiven. Wenn dass nicht überzeugt und gesehen wird, fällt mit nichts mehr zum Thema ein. Bashantaba-1

Eine der Dateien versuche ich zum Thema Relevanz mal hochzuladen: Aussage des Wissenschaftsministerium Mainz von 2018 (hoffe es klappt) . Die Datei ist aber nur für diese Löschdiskussion gedacht. (nicht signierter Beitrag von Bashantaba-1 (Diskussion | Beiträge) )

(nicht signierter Beitrag von Bashantaba-1 (Diskussion | Beiträge) )

Hier noch ein weiterer Hinweis zur Auflistung der Bücher in der RPB Rheinland Pfälzische Bibilografie: https://rpb.lbz-rlp.de/cgi-bin/wwwalleg/allegro.pl Bashantaba-1 (nicht signierter Beitrag von Bashantaba-1 (Diskussion | Beiträge) 11:40, 4. Sep. 2020 (CEST))[Beantworten]

Relevanz im Sinne der WP ueber Publikationen gemaess den entsprechenden Einschlusskriterien zumindest nicht automatisch vorhanden und damit muesste diese ueber eine Rezeption nachgewiesen werden und als solches reichen Einstellungen in Bibliotheken und Archiven eben nicht alleine aus, sondern es müssten Rezeptionen oder aehnliches hinzukommen. So eher Loeschen.--KlauRau (Diskussion) 05:28, 5. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Der Künstler: Was für ein Künstler ist er denn? Irgendwelche Belege für seine Werke? --Warburg1866 (Diskussion) 06:05, 5. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Hobbyautor mit eigenem Verlag, das dürfte nicht reichen, ohne Nachweis der Wahrnehmung der wissenschaftlichen Welt bleibt das auf dem Niveau eines Heimatforschers (im despektierlichen Sinne), --Hannes 24 (Diskussion) 10:39, 5. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

--KlauRau (Diskussion) 05:28, 5. Sep. 2020 (CEST) Klaus Rau, was meinst du mit Rezeptionen? Ich mache mich mal schlau und werde evtl. nachlegen. Danke. Falls du Rezensionen in überregionalen Zeitungen (jüdische Rundschau etc. ) meinst kann ich diese umfangreich liefern. --Bashantaba-1 (Diskussion) 13:39, 5. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

zu Warburg1866 nur das Wort Künstler wird erwähnt. Ich habe bewusst hier nicht angefangen. Von Ausstellungen Skulpturen etc. zu berichten oder Bilder einzustellen. Gewrade eben weil dies wohl nicht relevant ist. Hier geht es um die wesentlichen zeitgeschichtlich relevanten Büchern, die vielfach beachtet wurden und international in Nationalbibliotheken eingestellt sind. (Deutschland. Israel, Österreich Schweiz)--Bashantaba-1 (Diskussion) 13:39, 5. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Die Aussage (von Hannes 24) Hobbyautor mit eigenem Verlag ist genauso falsch wie despektiertlich. Shaker ist ein wissenschaftlicher Verlag und nach eigenem Bekunden kein Book on Demand Verlag und erst recht nicht mein Verlag. Das Buch wurde bei einem Verlag in NRW gedruckt, da es vom Landschaftverband Rheinland (Landesregierung NRW) gefördert und initiiert wurde. In der Löschungsdiskussion Wikimitarbeiter gezielt und bewusst despektierlich als Heimatforscher zu titulieren und abzutun. spricht für die Denke und Qualität des Schreibers. --Bashantaba-1 (Diskussion) 13:39, 5. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ich denke ich werde mich nun aus der Diskussion ausklinken um mich nicht weiter beschimpfen zu lassen. --Bashantaba-1 (Diskussion) 13:39, 5. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Da bin ich dann doch noch einmal um auf den Hinweis zur Rezeption von Benutzer Diskussion:KlauRau|Diskussion]]) 05:28, 5. Sep. 2020 (CEST) einzugehen: Ich will hier nur auf eines der noch gelisteten Bücher eingehen, die dazu führten, dass das Land Rheinland Pfalz seine eigenen Publikationen zum Thema vom Markt nahm. Sie waren seit Jahren veröffentlicht 10000 fach gedruckt und an den Schulen im Geschichtsunterricht besprochen worden. Das Buch "Untertageverlagerung Rebbstock" deckte massive falsche Behauptungen auf und das Wissenschaftministerium zog seine Presseveröffentlichung zum Thema zurück. Für viel Geld wurde dann ein hochrenommierter Historiker beauftrag die seit mehr als dreissig Jahren immer wieder von verschiedenen Autoren (u.a. Michael Preute und Uli Jungbluth, etc.) noch einmal zu überprüfen. Das Buch ist Teil der Geschichtsaufarbeitung und zeigt wie sich auch offizielle Stellen gewaltig irren können.

Zum Buch " in einem anderen Lande" Geschichte Leben und Lebensweg von Juden im Rheinland nur soviel, dass auch diese von LVR initiiert und gefördert wurde. Mehr als 50 Nachfahren der ehemaligen Jüdischen Bewohner, die keinerlei Kontakte mehr hatten, haben sich bisher aus aller Welt wiedergefunden. in 2018 gab es ein Grosses treffen in Israel nachdem auch in Israel darüber berichtet wurde.--Bashantaba-1 (Diskussion) 13:57, 5. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

So nun ist aber Schluss mit dem Diskutieren. Irgendeiner hat nun eine Entscheidung zu treffen. Erst dann werden auch die Beleidigenden Kommentare aufhören. Tschüs--Bashantaba-1 (Diskussion) 13:57, 5. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Der Shaker Verlag ist auch nur eine Art BoD/Selbstverlag, fürchte, es reicht nicht, --Hannes 24 (Diskussion) 19:40, 5. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]
Könnte jemand die wesentlichen Argumente mal für den Admin zusammenfassen? Wir wurden hier ja mal wieder zugeschüttet, was nach meiner Erfahrung kein Zeichen von Stärke des zur Diskussion stehenden Artikels ist. --Bahnmoeller (Diskussion) 22:25, 6. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

werde morgen 9.9.2020 wunschgemäß für den Admin die wesentlichen Argumente zu Relevanz und Verlag kurz zusammenfassen und hier einstellen.--Bashantaba-1 (Diskussion) 10:40, 8. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Zusammenfassend: Die angegebenen Veröffentlichungen sind BoD & Eigenverlag. Eine angemessene Verbreitung in wissenschaftlichen Bibliotheken (Eine „angemessene Verbreitung“ sind fünf Standorte der Werke in mindestens zwei regionalen Verbundsystemen – die Pflichtstandorte in den National- und Landesbibliotheken gelten dabei nicht) und in besonderer Weise öffentliche Wahrnehmung (beispielsweise Rezensionen in renommierten überregionalen Zeitungen) sind nicht belegt. Vergleiche, wie vom Autor angeführt, mit anderen Personenartiklen führen hier nicht weiter. Weitere, relevanzstiftende Faktoren (z.B. der erwähnte Künstler) wurden bisher nicht belegt. --Doc.Heintz IDTG (Diskussion) 12:19, 8. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Zusammenfassung für den Admin: 1. Angemessene Verbreitung und Relevanz: Am Beispiel des Buches „ In einem anderen Lande von 2015) wird die KIT-Bibliothek Abfrage der VG Wort hier als Bild hochgeladen. (Anlage 0) Es zeigt deutlich die angemessene Verbreitung in wissenschaftlichen Bibliotheken. Statt der geforderten fünf Standorte der Werke sind je nach Zählweise zwischen 10 und 15 Standorte bzw. Verbundsysteme gelistet. Zur öffentliche Wahrnehmung hier nur wenige Rezensionen in überregionalen Zeitungen. https://psychosemit.blogspot.com/2015/09/in-einem-anderen-lande-geschichte-leben.html, diese Rezension erschien zusätzlich ebenfalls in der Septemberausgabe 2015 der renommierten internationalen Jüdischen Rundschau. (Anlage 1). Des Weiteren war dieses Buch an der Uni Bonn, Abteilung für Geschichte der frühen Neuzeit Gegenstand einer Wissenschaftlichen Buchbesprechung durch St. Schlesier und wurde in den Rheinischen Vierteljahresblätter der Uni veröffentlicht. (Anlage 2) Ähnliches lässt sich für das Buch „Untertageverlagerung Geheimkommando Rebstock“ sagen und auflisten. Mit der Veröffentlichung dieses Buches stoppte das Land Rheinland Pfalz seine eigenen Veröffentlichungen zu diesem Thema und zog das Blatt zum Land Nr. 70 welches sich auf ein angebliches KZ-im Ahrtal bezog zurück, obwohl es jahrelang an den Gymnasien als Dokumentation im Geschichtsunterricht des Landes eingesetzt worden war. Das Buch führte dazu, dass der renommierte Historiker Dr. Manfred Grieger mit der Aufarbeitung in einem eigenen Gutachten beauftragt wurde. Bezeichnet auch die Einschätzung des Kustos der Dokumentationsstätte Mittelbau Dora-Buchenwald zu diesem Buch: (Anlage 3). Das Schreiben des Wissenschaftsministeriums zu diesem Buch hatte ich oben schon hochgeladen.

2. Die angeführten Bücher sind keine Eigenverlag, Self Publishing oder BoD Bücher. Dass die Cover der Bücher vom Autor selbst entworfen wurden, kann kaum gegen ihn verwendet werden. Die Sachbücher wurden alle in der ersten Druckauflage in nicht geringer Stückzahl vom Shaker Verlag herausgegeben und dann weiterer Auflagen gedruckt. Details hierzu in dem Schreiben des Verlages zu den aufgelisteten Büchern. (Anlage 4)

3. Eines der ursprünglich vom Autor eingestellten Bücher (2007) war im Eigenverlag herausgegeben und wurde kurz nach den ersten kritischen Anmerkungen vom Autor selbst gelöscht bzw. herausgenommen.

4. Die Anmerkung, dass der Autor auch als Künstler tätig ist, soll hier nicht weiter behandelt werden. Dieser Satz ist gelöscht. --Bashantaba-1 (Diskussion) 09:27, 9. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Da wurde ja schon wieder massiv geschüttet. Aber nach wie vor keine Relevanz. --Bahnmoeller (Diskussion) 19:52, 11. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ich revidiere meine Entscheidung nach Durchsicht der KVK-Treffer, der Artikel ist per Autoren-RK relevant. Zwar ist Shaker als Verlag nicht reputabel / kein regulärer Verlag im Sinne der RK, aber die wiss. Bibliotheken haben vielfach für eine Anschaffung entschieden. Die Vita des Autors ist allerdings komplett unbelegt, und wohl aus eigener Kenntnis verfasst. Entsprechend entfernt, wodurch der Artikel eher wie ein Katalogeintrag wirkt. Trotz Relevanz per RK gelten WP:IK und WP:Q weiter. Dazugehöriger Literaturspam aus Artikeln wie Bonn habe ich entfernt, das geht so nicht. Ich rate dazu, den jeweiligen Geschichtsteil knapp zu ergänzen, wo dies angemessen ist. Dazu dann ein Einzelnachweis, mehr nicht. --Minderbinder 15:22, 26. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]