Wikipedia:Löschkandidaten/7. April 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
3. April 4. April 5. April 6. April 7. April 8. April Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Minderbinder 11:55, 8. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]


Kategorien

Sehr subjektive Zuschreibung, was ein Terrorismusexperte sei, wird auch nicht näher definiert, siehe Disk. Unterkategorie „Terrorismusforscher“ sollte erhalten werden und direkte Unterkat. von „Terrorismus“ werden. --Fan (Diskussion) 14:57, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Echt jetzt? Muß man jetzt schon erklären, was ein Experte ist. Es gibt wohl kaum einen Menschen in Deutschland, der soviel über die RAF weiß, wie Stefan Aust, aber Aust ist kein Forscher. Selten so einen blödsinnigen LA gesehen, desen einzige Wirkung die ist, einen Themenbereich nicht mehr erschließbar zu machen. Oder muß´man auch daran erinnern, daß das Kategoriensystem der Erschließung des Artikelbestandes dient. Behalten, da Experte und Forscher ausreichend selbsterklärend sind, um sie von einander abzugrenzen. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 17:38, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
wenn er/sie als Terrorismusexperte bezeichnet/eingeschätzt wird (natürlich belegt), dann ist die kat sinnvoll. Zw Experte und Forscher ist natürlich ein Unterschied. Behalten --Hannes 24 (Diskussion) 11:05, 9. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
ziehe zurück --Fan (Diskussion) 14:38, 9. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Rechtschreibung, „deutsche“ ist hier kein Bestandteil von Eigennamen. DynaMoToR (Diskussion) 18:55, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

per Antrag Bot beauftragt. --Zollernalb (Diskussion) 09:42, 13. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Rechtschreibung, „deutsche“ ist hier kein Bestandteil von Eigennamen. DynaMoToR (Diskussion) 18:55, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

per Antrag Bot beauftragt. --Zollernalb (Diskussion) 09:42, 13. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Rechtschreibung, „deutsche“ ist hier kein Bestandteil von Eigennamen. DynaMoToR (Diskussion) 18:56, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

per Antrag Bot beauftragt. --Zollernalb (Diskussion) 09:42, 13. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Rechtschreibung, „deutsche“ ist hier kein Bestandteil von Eigennamen. DynaMoToR (Diskussion) 18:56, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

per Antrag Bot beauftragt. --Zollernalb (Diskussion) 09:42, 13. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Rechtschreibung, „deutsche“ ist hier kein Bestandteil von Eigennamen. DynaMoToR (Diskussion) 18:56, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

per Antrag Bot beauftragt. --Zollernalb (Diskussion) 09:42, 13. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Rechtschreibung, „deutsche“ ist hier kein Bestandteil von Eigennamen. DynaMoToR (Diskussion) 18:56, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

per Antrag Bot beauftragt. --Zollernalb (Diskussion) 09:42, 13. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Rechtschreibung, „deutsche“ ist hier kein Bestandteil von Eigennamen. DynaMoToR (Diskussion) 18:56, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

per Antrag Bot beauftragt. --Zollernalb (Diskussion) 09:42, 13. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Rechtschreibung, „deutsche“ ist hier kein Bestandteil von Eigennamen. DynaMoToR (Diskussion) 18:56, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Im Gegensatz zur "deutschen Geschichte" oben bin ich mir nicht sicher, ob "d/Deutsche Kolonialgeschichte" abgedeckt wird von § 60 (6) "bestimmte historische Ereignisse und Epochen, zum Beispiel". Zwar gibt es bei C.H. Beck das Buch Deutsche Kolonialgeschichte, leider gibt es in der [https://beckassets.blob.core.windows.net/productattachment/readingsample/14834168/29349901_leseprobe%20deutsche%20kolonialgeschichte.pdf verfügbaren Leseprobe} nicht ein einziges gemeinsame Vorkommen von "deutsche" und "Kolonialgeschichte": Sollte ich hier allerdings der einzige bleiben, der begründete Zweifel vorbringt, würde ich zugunst einer einheitlichen Schreibung mit "deutsche Geschichte" plädieren. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 13:29, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Im Archivführer Deutsche Kolonialgeschichte ist beides zu finden: Groß im Projekttitel, klein in der Beschreibung auf der Startseite. --Chrischerf (Diskussion) 17:42, 12. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Bei Speitkamp taucht die Kombination auf: klein geschrieben. „Die deutsche Kolonialgeschichte ist noch nicht zu Ende.“ --Chrischerf (Diskussion) 17:50, 12. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

per Antrag Bot beauftragt. --Zollernalb (Diskussion) 09:42, 13. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Rechtschreibung, „deutsche“ ist hier kein Bestandteil von Eigennamen. DynaMoToR (Diskussion) 18:56, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

S.o.-Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 13:30, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

per Antrag Bot beauftragt. --Zollernalb (Diskussion) 09:42, 13. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Rechtschreibung, „deutsche“ ist hier kein Bestandteil von Eigennamen. DynaMoToR (Diskussion) 18:56, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

S.o.-Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 13:32, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

per Antrag Bot beauftragt. --Zollernalb (Diskussion) 09:42, 13. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Rechtschreibung, „deutsche“ ist hier kein Bestandteil von Eigennamen. DynaMoToR (Diskussion) 18:57, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ja, verschieben. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 13:33, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

per Antrag Bot beauftragt. --Zollernalb (Diskussion) 09:42, 13. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

war: Kategorie:Person (Togoland) nach Kategorie:Person (Deutsche Kolonie Togo)

Anpassung an Lemma der Oberkategorie. DynaMoToR (Diskussion) 18:57, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Formal richtig, aber dagegen. MMn ist der Hauptartikel gemäß WP:NK zu verschieben nach Togo (Kolonie), vgl. Originalkartenbenennung Meyers, Scan im Artikel Deutsche Kolonie Togo. Kann so net bleiben. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 17:02, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
+1, Deutsche Kolonie Togo ist ziemlich sicher das falsche Lemma --Julez A. 01:13, 11. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das Verschiebungsziel habe ich an den verschobenen Hauptartikel angepasst,
Bot entsprechend beauftragt. -- Perrak (Disk) 19:31, 15. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
war: Kategorie:Gouverneur (Togoland) nach Kategorie:Gouverneur (Deutsche Kolonie Togo)

Anpassung an Lemma der Oberkategorie:Deutsche Kolonie Togo. DynaMoToR (Diskussion) 18:57, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

siehe oben. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 17:03, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das Verschiebungsziel habe ich an den verschobenen Hauptartikel angepasst,
Bot entsprechend beauftragt. -- Perrak (Disk) 19:31, 15. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
war: Kategorie:Deutsch-Kamerun nach Kategorie:Kamerun (deutsche Kolonie)

Anpassung an Hauptartikellemma Kamerun (deutsche Kolonie). DynaMoToR (Diskussion) 18:58, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Formal korrekt, doch müßte nach meinem Verständnis von WP:NK der Hauptartikel unter Kamerun (Kolonie) stehen. (Die französischen bzw. englischen Nachfolger nach dem ersten Weltkrieg sind keine Kolonien, sondern Mandatsgebiete.) Auf jeden Fall ist dann Togo (oben) und Kamerun nach dem selben Muster zu setzen. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 17:09, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das Verschiebungsziel habe ich an den verschobenen Hauptartikel angepasst,
Bot entsprechend beauftragt. -- Perrak (Disk) 19:31, 15. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
war: Kategorie:Koloniale Architektur in der Deutschen Kolonie Kamerun nach Kategorie:Koloniale Architektur in Kamerun (deutsche Kolonie)

Anpassung an Hauptartikellemma Kamerun (deutsche Kolonie). DynaMoToR (Diskussion) 18:58, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wie vor. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 17:10, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das Verschiebungsziel habe ich an den verschobenen Hauptartikel angepasst,
Bot entsprechend beauftragt. -- Perrak (Disk) 19:31, 15. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
war: Kategorie:Verkehr (Deutsche Kolonie Kamerun) nach Kategorie:Verkehr (Kamerun, deutsche Kolonie)

Anpassung an Hauptartikellemma Kamerun (deutsche Kolonie). DynaMoToR (Diskussion) 18:59, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wie vor. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 17:12, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das Verschiebungsziel habe ich an den verschobenen Hauptartikel angepasst,
Bot entsprechend beauftragt. -- Perrak (Disk) 19:31, 15. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
war: Kategorie:Person (Deutsch-Kamerun) nach Kategorie:Person (Kamerun, deutsche Kolonie)

Anpassung an Hauptartikellemma Kamerun (deutsche Kolonie). DynaMoToR (Diskussion) 18:59, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wie vor. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 17:15, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das Verschiebungsziel habe ich an den verschobenen Hauptartikel angepasst,
Bot entsprechend beauftragt. -- Perrak (Disk) 19:31, 15. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

sollte an die Systematik Kategorie:Aserbaidschan nach Ort angepasst werden --Didionline (Diskussion) 23:00, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Nur ist das Unsinn, weil keine einzige Unterkategorie von Kategorie:Aserbaidschan nach Ort eine Themenkategorie zu einem Ort ist. Abgesehen davon, daß aufgrund der jüngsten politischen Entwicklungen einige der eingetragenen Unterkategorien nicht oder nicht mehr oder vielleicht doch Aserbaidschan betreffen, enthält die Kategorie nur sogenannte staatsunmittelbare Städte. Eine Kategorisierung nach Orten findet in Aserbaidschan, wie weltweit auch nicht anders, nicht statt. Ansonsten ist unser Artikel zur Gliederung Aserbaidschans leider etwas lückenhaft, was die Gebiete der Rayons betrifft, die keine Stadt sind. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 03:45, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Diese Diskussion wäre zur Kategorie:Aserbaidschan nach Ort zu führen, nicht hier. --Didionline (Diskussion) 02:16, 9. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

<loool> wie können wir Gemeinde versus Ort lösen? Durch ein Spiel (Fußball, Eishockey?) oder durch einen Kampf (Boxen, MMA?) Das wird wohl nie enden? --Hannes 24 (Diskussion) 11:12, 9. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wenn Du hier irgendetwas lösen möchtest, musst Du schon bei Kategorie:Ort als Thema und Kategorie:Thema nach Ort ansetzen, nicht bei irgendwelchen beliebigen Unterkategorien. --Didionline (Diskussion) 11:34, 9. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Es ist völlig egal, wo man anfängt, wenn der halbe Baum falsch ist. Hauptsache, man fängt an. Und da Aserbaidschan offensichtlich völlig grottenfalsch ist, ist jetzt der Zeitpunkt, Aserbaidschan zu richten. Schauen wir nach Verwaltungsgliederung Aserbaidschans. stellen wir fest, daß das ganze so ausschauen muß:
Die Bauwerkkategorien liegen noch dazwischen. Bei diesen Verwaltungseinheiten handelt es sich offensichtlich um die oberste Verwaltungsebene Aserbaidschans, weder um Orte oder Gemeinden. Diese Kategorie gehört also raus aus Kategorie:Ort als Thema und analog zu Kategorie:Deutschland nach Bundesland rein nach Kategorie:Staatliche Verwaltungseinheit als Thema – und Kategorie:Aserbaidschan. Das steht schon einmal fest.
Wir brauchen aber auch eine Kategorie:Aserbaidschan nach rajonabhängiger Stadt oder Irgendwas, wobei Irgendwas die Gebiete der Rajone umfaßt, die zu keiner rajonabhängiger Stadt gehören. Und wir als DE:WP haben offenbar keine Ahnung, wie Irgendwas heißt, wenn es das überhaupt gibt. Vielleicht wird Irgendwas direkt von den Rajonen verwaltet, dann gibt es aber keine Gebietskörperschaft, nach der man sortieren könnte, weil es dann zwischen den einzelnen Orten im Rajon, die keine Städte sind, keine Grenzen gibt, die zur Einteilung herangezogen werden können. Unser Kenntnisstand per oben genannten Artikel zur Verwaltungsgliederung ist nicht ausreichend, um dieses Detail zu entscheiden. @Don-kun: Du bist doch tw. im Aserbaidschan-Themenbereich tätig. Hast du vielleicht nähere Infos? -- Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 14:12, 9. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Viel mehr kann ich euch dazu auch nicht sagen. Es gibt Rayone oder Stadt auf Rayon-Ebene als oberste Ebene (Sonderfall Nachitschewan) und darunter Gemeinden. Die sind Städte, Siedlungen städt. Typs und ... Gemeinden/Dörfer oder so. Ob es Gemeindeunabhängige Gebiete gibt, die direkt vom Rayon verwaltet werden, weiß ich nicht. Kann ich mir aber vorstellen. Vielleicht weiß @WajWohu: hier noch mehr. --Don-kun Diskussion 16:52, 9. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
@Don-kun: Wissen nicht, nein. Aber ich hab in Erinnerung, dass wir irgendwann kurz nach dem letzten Karabachkrieg (im Winter 2020 oder Frühjahr 2021?) in ein offiziell-amtliches Werk online geschaut hatten, in dem die Details der amtlich-administrativen Ebenen und Zuordnungen der Gebietskörperschaften genau aufgeschlüsselt waren-in aserbaidschanischer Sprache, aber das bekommen wir hergeleitet. Es enthielt, glaube ich, auch seitenweise Tabellen zum administrativen Status und der Zugehörigkeit aller Siedlungen in Aserbaidschan. Ging damals um die Frage, ob Şuşa nach aserbaidschanischem Recht eine kreisfreie Stadt oder nur eine Rayonshauptstadt ist? Oder hattest du da etwas historisches gesucht, aber das brachte "nichts historisches"? Findest du das online wieder? Da stand es glaube ich genau drin.--WajWohu (Diskussion) 22:10, 9. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Liebe Leute, es geht hier zusammen mit den beiden Verschiebeanträgen unten um gerade mal rund ein halbes Dutzend eingeordneter Unterkategorien. Die Diskussion ist nun auch schon wieder seit zwei Wochen eingeschlafen. Und bevor das hier wieder ohne Lösung bis zum St.-Nimmerleinstag rumgammelt, werde ich Didis Vorschlag umsetzen, eine Lösung des Grundproblems werdet ihr woanders finden müssen, von mir aus auch per MMA-Duell. --Zollernalb (Diskussion) 18:06, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

siehe oben --Didionline (Diskussion) 23:01, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

s.o. --Zollernalb (Diskussion) 17:48, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

siehe oben --Didionline (Diskussion) 23:02, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

s.o. --Zollernalb (Diskussion) 17:48, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Kammerorchester Eimsbüttel e.V.. --Krdbot (Diskussion) 18:21, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz dieses Laienorchestervereins nicht dargestellt Lutheraner (Diskussion) 00:59, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich versuch trotzdem mal auf enz. R. zu plädieren. Die RK für Musiker verlangen internationale Auftritte. "Konzertreisen führten das Kammerorchester Eimsbüttel bisher nach Erfurt, Frankreich (Avignon und Sablet), Italien (Verona und Kloster Sezano) und Polen (Krzyzowa und Lądek-Zdrój)". So steht es im Artikel zu lesen. Das spricht für die Erfüllung des RK internationale Auftritte. --WAG57 (Diskussion) 08:53, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Internationale Auftritte hat jeder Straßenmusiker. Es geht schon um musikrelevante Orte. keine Gemeindezentren, Kirchen oder dglm. Es ist ein Verein, der Musik macht. Es gelten die Vereins-RK. --Ocd→ parlons 09:36, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel ist völlig unbelegt und somit kann auch nicht beurteilt werden, ob der Verein überregionale Bedeutung hat. Wikipedia:Relevanzkriterien#Vereine --Fiona (Diskussion) 09:50, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ein Orchester wird nicht nach RK Vereine beurteilt.--Gelli63 (Diskussion) 18:25, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wie kommst du auf diese Idee? Ein Verein ist ein Verein - egal was sein Zweck ist. --Lutheraner (Diskussion) 20:07, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Weil wir für Orchester extre RK hahben. Da spielt die Rechtform keine Rolle. Die Stiftung Berliner Philharmoniker ist wohl auch nicht relevant, aber die Berliner Philharmoniker schon. Aber auch für das Orchester wird es wohl auch wenn nur kanpp reichen.--Gelli63 (Diskussion) 10:31, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Mir blutet das Herz, denn solche Orchester sind mir ungeheuer sympathisch; habe selber schon in diversen derartigen mitgespielt. Aber ganz ehrlich, enzyklopädische Relevanz kann ich nicht erkennen. Würde ich auch nicht beanspruchen für die, wo ich mitgespielt habe... und bei denen würde wenigstens das Solisten-Namedropping blau ausfallen. --217.239.2.12 15:56, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

"Mir blutet das Herz, denn solche Orchester sind mir ungeheuer sympathisch; habe selber schon in diversen derartigen mitgespielt. Aber ganz ehrlich, enzyklopädische Relevanz kann ich nicht erkennen. Würde ich auch nicht beanspruchen für die, wo ich mitgespielt habe" - Dem schließe ich mich vollumfänglich an. -- Grüßle Halbschwabe (Diskussion) 18:54, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Dieser kleine Artikel ist für mich und sicherlich manche andere Leser ungleich interessanter als der dieser Tage ebenfalls zur Diskussion stehende über irgendeinen Bürgermeister aus der Nazizeit. Deshalb bitte ich sehr darum, den Löschantrag zurückzuziehen bzw. den Artikel zu behalten. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:41, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Spaß macht es nicht, aber nötig ist es trotzdem, die Artikel zu entfernen, die unseren Relevanzkriterien nicht im mindesten entsprechen. Ein Vorgehen "nach Gutsherrenart", lieber Lothar Spurzem geht so nicht. Auch ich finde einen solchen Artikel sympathischer als einen über Nazi-Bürgermeister, aber darauf kommt es überhaupt nicht an. Wenn wir hier nach Sympathie arbeiten, so schaffen wir ein mehr oder minder wildes Sammelsurium. --Lutheraner (Diskussion) 20:06, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
(BK) Von mir aus sehr gerne, aber dann müssen wir fairerweise die RK um solche Orchester erweitern und auch andere vergleichbare zulassen. Jede deutsche Mittelstadt hat mindestens eins von der Sorte. Und jede Uni hat ein Orchester, das dieses hier an Qualität um ein Mehrfaches übertreffen dürfte. Wie gehen wir damit dann um? --217.239.2.12 20:12, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hallo Lutheraner, mich regt es immer wieder auf, dass die Relevanzkriterien so etwas wie das Goldene Kalb der Wikipedia sind. Da wird größter Unsinn behalten, weil er die Relevanzkriterien erfüllt, und interessante, vielleicht obendrein unterhaltsame Beiträge werden entfernt. Ein „wildes Sammelsurium“ haben wir so und so. Da ist zum Beispiel die meisttätowierte Alte, die unter „Schon gewusst?“ vorgestellt wurde, da sind die Rapper, die im Gefängnis sitzen, die zahllosen Scheunen, die mit ihren zwei Zeilen in einem Artikel über den Ort erwähnt werden könnten, usw. Aber dagegen wäre und ist ja nichts einzuwenden. Mich ärgert es nur maßlos, wie abgehakt und entsorgt wird, wenn im entscheidenden Kästchen der Haken fehlt. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:21, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Du hättest jederzeit meine Unterstützung für eine (Teil-)Reform der Kriterien. Jetzt und hier aber haben sie Geltung. -- Grüßle Halbschwabe (Diskussion) 21:05, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wer sagt denn, dass alles gelöscht werden muss, was diesen Relevanzkriterien nicht entspricht? Meines Wissens ist das nirgendwo festgelegt bzw. vorgeschrieben. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:11, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nicht muss, aber kann und soll. Ersteres wäre allein schon mangels verfügbarer Zwangsmittel gegen die Admins schwierig. Im Übrigen hier die Kurzfassung der Herleitung für das Prinzip "Irrelevantes wird gelöscht": WP:LR ergibt sich aus WP:RK ergibt sich aus WP:WWNI ergibt sich aus WP:GP. -- Grüßle Halbschwabe (Diskussion) 23:33, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich verstehe eure Diskussion und den Wunsch, die einmal aufgestellten Relevanz-Kritierien einzuhalten, gut. Vermutlich ist es sehr aufwändig, diese Kriterien zu verändern. Ich finde aber, dass es in diesem Fall wirklich sinnvoll wäre, darüber nachzudenken, weil die Laienmusikkultur wirklich relevant ist für eine so hochqualifizierte Musikkultur, wie wir sie hierzulande pflegen. Es werden jährlich diverse öffentliche Konzerte von Laienorchestern (in Hamburg gibt es allein sicher mehr als zehn!) angeboten, die u.a. auch Auftrittsmöglichkeiten für professionelle Künstler:innen bieten und diese damit ernähren. Darum ist eine Auflistung von tollen Solist:innen auch nicht allein "namedropping" (aber auch, ja klar!), sondern zeigt auch die Vernetzung von Amateur- und Profi-Strukturen an. Was ist enzyklopädisch relevant für die Darstellung der Musikkultur eines Landes? Viel zu lange haben wir uns auf "wichtige Werke" beschränkt - das führt aber gerade zunehmend in ein totes Helden-Museum. Viele wichtige Akteur:innen, ohne die es die "wichtigen Werke" nicht geben würde, fallen unter den Tisch. Netzwerke darzustellen ist natürlich schwer - in diesem Fall: vielleicht könnte man von Überblicksartikeln über "Amateurorchester in Stadt xyz" aus zu Artikeln über diese Orchester in der Vereinswikipedia verlinken (die ich allerdings bisher noch nicht kannte)? Viele Grüße, Martina Bick --~~~~ -- Martina Bick (Diskussion) 11:54, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hallo Martina Bick, ich möchte nicht zu „euren“ gezählt werden, die unbedingt löschen wollen, weil es irgendwelche Relevanzkriterieren erlauben, finde jedoch den Vorschlag gut, Überblicksartikel anzulegen und auf das Vereinswiki zu verlinken. Aber da werden einige sofort einen Riegel vorschieben, weil es diese Art von Links in Artikeln meines Wissens nicht geben soll. Unabhängig davon bitte ich, den Genderunsinn – egal ob mit Sternchen, Doppelpunkt, Unterstrich usw. – hier nicht einzuführen versuchen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:06, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Soweit ich weiß, kann auf Diskussionsseiten jede(r) so schreiben, wie er/sie will. Deine persönliche Meinung über "Genderunsinn" sei Dir unbenommen, und Wikipedia wird vermutlich noch in hundert Jahren das letzte schwerfällige Fossil im generischen Maskulinum sein, aber das Thema gehört hier genausowenig hin wie eine Diskussion über neue Relevanzkriterien. --217.239.3.8 14:09, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Deine Zurechtzuweisung völlig ist daneben, Lothar Spurzem. Das steht dir einfach nicht zu in diesem Projekt. Was du als "Genderunsinn" diffamierst, verstehen andere als inklusive Formen des Schreibens. --Fiona (Diskussion) 14:20, 8. Apr. 2022 (CEST) Und eine solche Bemerkung von dir ("da werden einige sofort einen Riegel vorschieben"), lässt doch sehr daran zweifeln, dass du das Wikipedia-Regelwerk kennst.[Beantworten]
Danke, Fiona, ich fühle mich von höherer Stelle gemaßregelt; das musste wohl mal sein. Ich werde mich bemühen, künftig zum Beispiel nicht mehr von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu sprechen, die nach einer Veranstaltung noch beisammensitzen, sondern von den „Teilgenommenhabenden“. Problematisch ist es allerdings im Singular. Ist es dann der, die oder das „Teilgenommenhabende“? In diesem Fall komme ich wohl um das Sternchen nicht herum. – Wie hieß es doch früher: „Deutsche Sprache, schwere Sprache.“ Heute müssen wir wohl sagen: „Deutsche Sprache, immer mehr verhunzte Sprache.“ Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:36, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Was für andere gilt, gilt auch für dich: du kannst schreiben, wie du es für richtig hältst oder gewohnt bist. Es sind wirklich keine Schreibverrenkungen vonnöten. Doch du willst anderen, zumal einer neuen Benutzerin, vorschreiben, wie sie (auf Diskussionsseiten) zu schreiben bzw. nicht zu schreiben hat, und machst obendrein ihren Schreibstil lächerlich. Das geht nicht. --Fiona (Diskussion) 14:44, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich habe nichts vorschreiben wollen, sondern gebeten – das ist etwas anderes. Und härter als diese Bitte dürfte für die neue Benutzerin der Löschantrag auf ihren Artikel sein. Im Übrigen: Was geht es Sie überhaupt an, wen ich um etwas bitte oder warum? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:07, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
"hier nicht einzuführen versuchen" - enthält die Unterstellung, dass hier jemand eine Absicht hegt. Und selbstverständlich hast du versucht Sprachvorschriften zu machen, die ja nicht nur die Angesprochene betreffen. Das gehört sich nicht in einem offenen Projekt, in dem Diversität willkommen ist. --Fiona (Diskussion) 18:19, 8. Apr. 2022 (CEST) Und wie kommst du überhaupt dazu? Ich sehe in diesem Diskussionsabschnitt keine Gendersternchen. (Schade, eigentlich.)[Beantworten]
Öhm: ...für professionelle Künstler:innen bieten und diese damit ernähren. Darum ist eine Auflistung von tollen Solist:innen... (Zitat Beitrag Martina Bick, Unterstreichungen von mir) --Der Tom 13:42, 11. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Dass Du alles ins Lächerliche ziehst, macht die Sache nicht besser. Wenn Du gegen "Genderunsinn" bist, dann wirst Du doch sicher nicht so hässlich gendernd von "Teilnehmerinnen und Teilnehmern" sprechen. Und wie schon Sokrates über die verkommene Jugend klagte, hat sicher auch Goethe schon über die verhunzte deutsche Sprache geklagt. Du bist also in allerbester Gesellschaft. --217.239.3.8 17:13, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Das Problem ist nicht, dass es sich um ein Laienorchester handelt, sondern dass es keine (?) Resonanz erfahren hat. Wikipedia-Artikel stellen dar, was schon bekannt und etabliert ist, und sind keine Plattform, um tolle Projekte allgemein bekannt zu machen.
Die Taz Nord schrieb über ein Konzert 2017 in der Elbphilharmonie, bei dem das Kammerorchester zur Besetzung gehörte. Immerhin ein Auftritt in einem bedeutenden Konzerthaus und eine Erwähnung. Vielleicht gab es ja auch Berichte über das Konzert.
Über die so genannte Cholera Kantate („Cantate für die Toten der Cholera-Epidemie“) von Fanny Hensel gibt es noch keinen Wikipedia-Artikel. Vielleicht wäre das ein Thema für euch (?)--Fiona (Diskussion) 18:49, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

„Konzertreisen führten das Kammerorchester Eimsbüttel bisher nach Erfurt, Frankreich (Avignon und Sablet), Italien (Verona und Kloster Sezano) und Polen (Krzyzowa und Lądek-Zdrój).“ Für einen einzigen dieser Auftritte (Sablet) gibt es so was wie eine Quelle – eine Zeile in der Lokalausgabe einer Online-Plattform, mit einem Foto der drei Dutzend Zuschauer. Keiner der anderen Auftritte anlässlich von „Konzertreisen“ hat zu irgendeiner Form von Resonanz geführt, es gibt keinerlei Quelle. „Anlässlich der Eröffnung der Elbphilharmonie in Hamburg 2017 wurde für die Aufführung von »In C«, ein Werk der Minimal Music von Terry Riley, ein großes Orchester von Amateurmusikgruppen im Großen Saal der Philharmonie zusammengebracht. Zur Besetzung gehörte auch das Kammerorchester Eimsbüttel.“ Das stimmt – für ein Projekt der Elbphilharmonie wurden Musiker aus mehr als einem Dutzend Musikgruppen zusammengezogen, zum Beispiel die Instrumental-AG der Sachsenwaldschule oder der Chor des Kulturzentrums Zinnschmelze, und viele weitere „Laienmusiker und -sänger aus Hamburg“. Die einzige sonstige Quelle taz Nord schreibt dazu: „Schon im ersten Jahr Konzerthausbetrieb, im Mai 2017, trug sich im Großen Saal der Elbphilharmonie dann ein Konzert zu, das dem immer wieder wiedergekäuten Anspruch auf Niedrigschwelligkeit Leben einzuhauchen suchte: Für eine Aufführung von Terry Rileys „In C“ brachte man mehr als 400 Beteiligte zusammen – vom Akkordeon-Ensemble der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg über das Kammerorchester Eimsbüttel und die Wandsbeker Cellisten bis hin zum – um Bläser und Streicher erweiterten – Ensemble „Sticks ’n’ Drums“ der Eichenschule im niedersächsischen Scheeßel, dazu etliche weitere Laiinnen und Laien aus der Stadt und dem Umland.“ Das war’s – mehr als diese beiläufige Erwähnung ist in den mittlerweile 30 Jahren des Bestehens an Resonanz nicht zusammengekommen.
Für zeitüberdauernde überregionale Bedeutung als Musikensemble ist das nicht wirklich eindrücklich. Troubled @sset   [ Talk ]   18:20, 23. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Das Orchester ist per RK nicht automatisch relevant, das ist unstrittig. Der Auftritt in der Elbphilharmonie war kein Auftritt des Kammerorchester als solchem, sondern eine PR-Maßnahme mit Zielgruppe Musikszene Klassik in Hamburg. Auf der Elphi-Website heißt es dazu: Die aktuelle Aufführung bietet also die perfekte Gelegenheit, möglichst viele notenkundige Hamburger in einem Mammutorchester im Großen Saal der Elbphilharmonie zusammenzubringen. Das hat sicher viel Spaß gemacht, und ist als Mittel der Teilhabe absolut zu begrüßen. Aber in der Musikwissenschaft oder -kritik wird solch ein zusammengewürfeltes Orchester aus Amateurmusikern keine Spuren hinterlassen. Hat es ja auch nicht, wie man an der taz-Notiz erkennt: im Mai 2017 trug sich im Großen Saal der Elbphilharmonie dann ein Konzert zu, das dem immer wieder wiedergekäuten Anspruch auf Niedrigschwelligkeit Leben einzuhauchen suchte: Für eine Aufführung von Terry Rileys „In C“ brachte man mehr als 400 Beteiligte zusammen – vom Akkordeon-Ensemble der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg über das Kammerorchester Eimsbüttel und die Wandsbeker Cellisten bis hin zum – um Bläser und Streicher erweiterten – Ensemble „Sticks ’n’ Drums“ der Eichenschule im niedersächsischen Scheeßel, dazu etliche weitere Laien aus der Stadt und dem Umland. Die Konzertreisen ins Ausland sind für besser situierte Laienensemble ganz normal, es sind hier sogar recht wenige. Mangels Erfüllung spezifischer RK gilt WP:RK#A: Eine anhaltende Rezeption in überregionalen Medien oder ernsthafter Sekundärliteratur ist nicht gezeigt worden. Speziell an Verfechter der Maxime "Sympathischer als XYZ, daher behalten" sei gesagt, dass der Text Geschwurbel ist. (Weitere Aufführungen von Werken von Fanny Hensel, Grażyna Bacewicz oder Charlotte Seither bilden neben konventionellen Programmen mit sinfonischen Werken oder Solokonzerten aus der Barockzeit bis zur Romantik sowie zeitgenössischer Musik eine besondere Orientierung.) Wer da eine besondere Orientierung erkennt, meldet sich bitte. Ebenso hat das Orchester keine Konzertreisen unternommen, sondern Orchesterreisen. Ein wesentlicher Unterschied zwischen Tournee und Vereinsausflug. Das ist typische Waschzettel-Prosa, kein enzyklopädischer Artikel. Wer soll so etwas auf neutral schreiben? Mit welchen Quellen? Und warum? Ein Überblicksartikel über anspruchsvolle Amateur-Ensembles in der Region Hamburg wäre evtl. vorstellbar, aber wohl eher als Liste und mit sehr klaren, auf Sekundärliteratur basierenden Kriterien. --Minderbinder 09:24, 8. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Christoph Schlick (gelöscht)

Coachspam mit nur drei Büchern. das erste ist nur im Eigenverlag erschienen und auch nur über das eigene Institut erhältlich. Flossenträger 05:20, 7. Apr. 2022 (CEST) Flossenträger 05:20, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Was bedeutet denn "Coachspam"? --Manuela.Wipperfürth (Diskussion) 09:28, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Damit ist der ärgerliche Umstand gemeint, dass viele Coaches ieine Artikel in der Wikipedia platzieren, ohne auch nur ansatzweise enzyklopädische relevant zu sein (siehe dazu WP:RK). Im vorliegenden Fall könnte der Mann evtl. als Autor relevant sein, dazu müsste er aber vier Sachbücher in regulären Verlagen veröffetnlicht haben. Das eine Buch ist aber nur eine Eigenpublikation.
Ignoriere das mit dem Coachspam und arbeite lieber an der Darstellung der Relevanz. War er z.B. viel in Medien präsent und ist damit eine Person des öffentlichen Lebens? Aktuell liest sich der Artikel auch eher wie eine Werbebroschüre. Er hat dieses und jenes gemacht und getan... Wichtiger wäre: X schrieb ein Buch über ihn/seine Methode, Y entwickelte seine Methode zur erfolgreichsten ... weiter. Ganz provokante Prüffrage: gibt es noch jemanden, den interessiert was er macht? 80.79.80.247 12:51, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Was für ein aufgeblasener, selbstreferenzieller Werbeartikel. Meinst du wirklich, du tust dem Dargestellen etwas Gutes? Oder hat er dich beauftragt? Ihr arbeitet ja zusammen. Relevanz als Autor wird ganz klar nicht erreicht. Löschen.--Fiona (Diskussion) 19:13, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Neben den Eigenbelegen wird fünf Mal mit einem Buch von Viktor Frankl referenziert, offenbar, um Schlicks Konzept, das als „Weiterentwicklung der Logotherapie und Existenzanalyse“ behauptet wird, zu begründen. In der Fachwelt wird dieses Konzept offenbar gar nicht rezipiert. Der Artikel versucht es per Wikipedia zu etablieren und zu "verkaufen" und damit das Coach-Angebot. Das verstößt grundlegend gegen die Grundprinzipien der Wikipedia. --Fiona (Diskussion) 19:52, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Interessante Persönlichkeit, guter Artikel, obwohl er vielleicht ein wenig gestrafft werden könnte. Mir erscheint er jedenfalls relevanter als zum Beispiel die Artikel über irgendwelche Pornosternchen, die für ihre Videos mit einem Award ausgezeichnet wurden, oder der Artikel über die angeblich meisttätowierte Seniorin der Welt. Ungeschickt war es allerdings, dass die Hauptautorin unter ihrem tatsächlichen Namen schrieb und sich selbst in dem Artikel nennt. Hätte sie sich zum Beispiel „Wima“ genannt, gäbe es in dieser Hinsicht keine Beanstandung. Artikel bitte behalten. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:42, 9. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
ein Buch noch, dann kann er als Autor hier vorkommen. Die SD ist wirklich schwer auszuhalten ;-) Lothar, ihn mit Pornosternchen zu vergleichen, hat er aber nicht verdient. loool, --Hannes 24 (Diskussion) 20:38, 9. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
+1 zum Vorredner. beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 07:09, 11. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Es ist gar nicht leicht, den verschiedenen Ansprüchen gerecht zu werden: Auf der einen Seite soll die Eigenleistung dargestellt werden - dafür sollten ja sicherlich die entwickelten Konzepte kurz umrissen werden und belegt werden, wo sie originäre beschrieben wurden. (Zumindest lese ich gerade DAS gerne in Wikipedia und nicht nur die biographischen Eckdaten oder Lob von außen - sondern in welchem Feld und mit welchen Beiträgen hat jemand etwas geleistet). Auf der anderen Seite soll die Rezeption geschildert werden und Einladungen in den Medien und gleichzeitig ist der Artikel dann auch zu lang und zu viele Verweise auf andere Webseiten sollen auch nicht sein.
In Verlage zu kommen, in wissenschaftliche Journals zu kommen, sehr erfolgreich Fortbildungen, Seminare und Coachings anzubieten und in Medien, Forschung und Weiterbildung sehr gefragt zu sein, ist auf jeden Fall viel Arbeit und eine große Leistung - auch wenn Wikipedia vielleicht noch nicht würdig. Das als "aufgeblasenen Werbeartikel zu bezeichnen" mag dem gewünschten Nachdruck einer starken Meinung geschuldet sein, aber macht es nicht leicht zu verstehen, wie man dann die wikipedia-würdigen Leistungen darstellen soll. Gerne lerne ich und sicherlich auch die anderen Autor*innen des Artikels weiter dazu.
Ich verstehe die schiefe Optik meines Klarnamens (ich habe das in der Zwischenzeit auch auf der Diskussionsseite offengelegt), und würde gerne anmerken, dass es ja auch große Vorteile hat, als Teil der Autor*innenschaft Personen zu haben, die sich im Feld gut auskennen!? Aber wie gesagt, die schiefe Optik bleibt und der Umgang damit entspricht hoffentlich zumindest jetzt den hilfreichen Kommentaren zu den Wikipedia-Richtlinien (danke für die Erklärungen). --Manuela.Wipperfürth (Diskussion) 16:32, 11. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
entwickelten Konzepte kurz umrissen - aber bitte mit Sekundärliteratur, im Fall eines psychologischen Ansatzes, der sich sogar als Weiterentwicklung einer Theorie und Behandlungsform versteht, wissenschaftliche Rezeption. Das ist eine grundlegende Vorgabe. Die umseitigen Titel sind allerdings Ratgeber, die vermutlich gar nicht Eingang gefunden haben in wissenschaftliche Rezeption.
Ihr habt Fortbildungen, Seminare und Coachings anzubieten? Dafür ist Wikipedia keine Plattform.
Selbst wenn die Voraussetzun für Relevanz von Sachbuchautoren mit 4 Monografien erfüllt wäre, könnte der Artikel so nicht bleiben.--Fiona (Diskussion) 11:16, 12. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. Automatische Relevanz ist erst ab vier Sachbüchern gegeben, hier sind es nur drei. Andere Relevanzmerkmale, vor allem wissenschaftliche Rezeption des Konzepts, sind nicht erkennbar. --Altkatholik62 (Diskussion) 15:47, 14. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Adi Agashé aka Aditya Agashe (gelöscht)

Cross-Wiki PR-Beitrag. Der Artikel, 2018 von einer IP erstellt, ist drei Sätze kurz. Weder als Singer-Songwriter, noch als Schauspieler, noch als "Leiter des Social-Media-Marketings bei Brihans Natural Products" Relevanz nachgewiesen. Quellen wie das What's Hot Magazine sind nicht online verfügbar. Auf enWP gelöscht, siehe en:Wikipedia:Articles for deletion/Adi Agashé. --Kolja21 (Diskussion) 08:01, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Sein YouTube-Kanal (2 Abonnenten): "Auf diesem Kanal gibt es keine Inhalte." --Kolja21 (Diskussion) 08:09, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
PS: Vgl. auch Adi Agashé (Q27922197), Indian singer-songwriter. Für seine neue Karriere als "Schriftsteller, Marketingberater, Redner und program manager" siehe Aditya Agashe (Q107301879). --Kolja21 (Diskussion) 18:29, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
PPS: Adi Agashé nennt sich in aller Bescheidenheit "Chandrashekhar Agashe II." und hat offenbar in mehreren Sprachversionen die Artikel zu dem indischen Industriellen angelegt. [1], [2] In Wikidata hat er zusätzlich Vaterbruder, Vaterschwester, Großvater, Großonkel etc. verlinkt. --Kolja21 (Diskussion) 11:53, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wo man auch hinklickt, stößt man in Zusammenhang mit diesem Namen auf dubiose Einträge: Die Brihan Maharashtra Sugar Syndicate Ltd. wurde gelöscht ("Linksammlung"), dem Raja-Dinkar-Kelkar-Museum der "Chandrashekhar Agashe Abschnitt" (gemeint ist Flügel) hinzugefügt. @H7, Joel1272: FYI. --Kolja21 (Diskussion) 13:34, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Kann gelöscht werden als Singer-Songwriter, sowie Manager irrelevant.--Wiese2020 (Diskussion) 14:43, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Für mich zählt hauptsächlich Inhalt. Den Rest schaue ich mir erst an, wenn's im Artikel steht. 10x EN für nicht mal 1 1/2 Zeilen Text?!? LOL! ENs sind kein Ersatz für fehlenden Artikeltext!!! Bloßer Artikelwunsch im ANR, kein Artikel. Bitte gerne löschen, sowas braucht kein Mensch. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 11:21, 10. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
In der derzeitigen Darstellung sollte es nicht reichen. beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 07:11, 11. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht, per eindeutiger Diskussion. Gruß --Mikered (Diskussion) 08:41, 14. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Kevin Strauss (gelöscht)

Vielleicht war ein SLA übertrieben, jedoch zählt die Floorball-(bzw. ehemalige Unihockey)-Bundesliga nicht als Profiliga und es liegt damit keine automatische Relevanz vor (vgl. Portal:Sport/Relevanzkriterien_Mannschaftssport#Männer. Eventuell könnten Einsätze in der Nationalmannschaft helfen, falls es dabei ein von der GAISF anerkannten höchsten Wettbewerb für Erwachsene gibt, aber bis auf die reine Berufung scheint es keine weiteren Informationen oder Einsätze zu geben. Dass es auch andere Artikel zu Floorballspielern gibt, spielt absolut keine Rolle, dass sollte jeder Admin eigentlich wissen.--134.106.144.189 08:32, 7. Apr. 2022 (CEST)PS: Einmal bitte den Artikel sichten, damit der LA dort auch erscheint.--134.106.144.189 08:32, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Meintest Du Kuebi damit? der hat den Artikel doch nur verschoben. Der wird nicht über Relevanz nachgedacht haben. Die von Dir geforderte Sichtung sollte ja auch keine Prüfung der Relevanz beinhalten, sondern nur den Ausschluss von offensichtlichem Vandalismus. --80.79.80.247 12:39, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ne, mit dieser Teilbegründung wurde der SLA entfernt. Aber die andere Teilbegründung ergibt mehr Sinn. --134.106.144.189 08:03, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die Begründung der SLA Ablehung war ja auch richtig wie du selbst eingsehen hast. Und RK sind bewusst keine Ausschlusskriterien-.-Gelli63 (Diskussion) 10:40, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. Dass jemand bei einem Bundesligisten „unter Vertrag steht“ und für die Nationalmannschaft „nominiert“ wurde, wie im Artikel geschrieben, ergäbe selbst im Profi-Fußball, -Handball oder -Basketball noch keine Relevanz. Diese folgt erst aus Einsätzen in der Bundesliga oder der Nationalmannschaft. Nach dem Artikelinhalt ist aber kein Einsatz erfolgt, daher ist Relevanz – für jede Sportart – eindeutig auszuschließen. Nach einem belegten Einsatz kann neu diskutiert werden. --Altkatholik62 (Diskussion) 00:24, 8. Mai 2022 (CEST)[Beantworten]

Hinweis: Diverse off topic Beiträge & WP:WQ/WP:KPA-Verstöße in diesem Abschnitt administrativ entfernt --Johannnes89 (Diskussion) 00:25, 10. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

2015 gegründeter Verein aus acht Selbsthilfe-Gruppen plus Webpräsenz. Artikel nahezu unbelegt, keine relevante Rezeption oder Außenwahrnehmung dargestellt oder auffindbar. Werblicher, unenzyklopädischer Artikeltext.--Meloe (Diskussion) 09:13, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist belegbar durch die wissenschaftliche Forschung über die "Hochsensibilität" per se und die nachweisbaren Tätigkeiten der "Anonyme Hochsensible" (SAG7) im Sinne einer Zwölf-Schritte-Gruppe, wie es diese auch bereits in anderen Formen gibt. <- administrativ entfernt ->
Zur relevanten Rezeption: Die Anonyme Hochsensible (SAG7) sind Mitglied des Bundesverbandes der Selbsthilfe Österreich sowie Mitglieder einiger SH-Dachverbände in den einzelnen Bundesländern. https://www.bundesverband-selbsthilfe.at/mitglieder/ Der derzeitige Obmann C. S. Pengl als Vertreter der bundesweiten Selbsthilfeorganisationen SAG7 wurde von der Gesundheit Österreich GmbH auf die Mitarbeit in gesundheitspolitischen Entscheidungsprozessen vorbereitet und wird als Absolvent des Lehrganges "Kollektive Patientenbeteiligung" zur aktiven Mitarbeit in Gremien (national u. international) empfohlen: https://oekuss.at/Absolventen1
JEDE ZWÖLF SCHRITTE GEMEINSCHAFT arbeitet nach einem Kredo: ANZIEHUNG STATT WERBUNG. Also handelt es sich hierbei um keinen "werblicher, unenzyklopädischer Artikeltext". Wobei es das Wort "unenzyklopädisch" auch gar nicht gibt. Nähere Infos findet ihr auch unter folgenden Links: https://selbsthilfe.sag7.com/aerzte-info/ https://sag7.com/hochsensibilitaet/fachaustausch/ https://selbsthilfe.sag7.com/wp-content/uploads/SAG7-Gruppenmappe-V2.pdf <- administrativ entfernt ->
Hier auch noch der Text eines offiziellen Schreibens vom wissenschaftlichen Beirat der "Anonyme Hochsensible" (SAG7), die meine Ausführungen und die enzyklopädische Relevanz belegen:
"Informationsblatt Hochsensibilität"
Sehr geehrte Damen und Herren! [...]
Die grundlegende Forschungstätigkeit zu diesem Konstrukt stammt von Aron und Aron (1997), die die Begriffe „Highly Sensitive Person“ (kurz HSP) und das dem zugrundeliegende Temperamentsmerkmal „Sensory-Processing-Sensitivity“ (kurz SPS) prägten. Etwa 15 bis 20 Prozent der Bevölkerung sind demnach sensibler als der Durchschnitt. Hochsensibilität zeigt sich bei Personen durch gehemmtes Verhalten insbesondere in neuartigen Situationen, eine offenere und subtilere Wahrnehmung, die in reizintensiven Situationen leicht zu Übererregung führen kann, eine intensivere zentralnervöse Verarbeitung von inneren und äußeren Reizen sowie damit einhergehende stärkere emotionale Reaktionen. Das bedeutet, dass hochsensible Menschen leicht überwältigt sind von starken Sinneseindrücken, wie z.B. hellem Licht, starken Gerüchen und Lärm. In neuartigen Situationen sind sie nervöser als andere Menschen. Stress führt schnell zu erhöhter Reizbarkeit und Unruhe. Hochsensibilität hat hingegen auch positive Aspekte: Hochsensible Personen verfügen über ein vielfältiges Innenleben, eine subtile Wahrnehmung für unterschwellige Reize und können auch angenehme Gefühle intensiver erleben. Außerdem sind sie häufig sehr gewissenhaft, ordentlich und stets bemüht, keine Fehler sowie die an sie gestellten Aufgaben richtig zu machen. [...]
in Zusammenarbeit mit ihrem wissenschaftlichen Beirat
Mag.a Dr.in Christina Blach * Prim. Assoc. Prof. PD. Dr. Martin Aigner * Dr. Michael Jack * Dr. Mark Benecke
Weiterführende Infos: hsperson.com, hochsensibel.org, sag7.com
Quellen:
Aron, E. N. & Aron, A. (1997). Sensory-processing sensitivity and its relation to introversion and emotionality. Journal of Personality and Social Psychology, 73, 345-368.
Aron, E. N. Aron, A. & Davies, K. M. (2005). Adult Shyness: The Interaction of Temperamental Sensitivity and an Adverse Childhood Environment. Personality and Social Psychology Bulletin, 31, 181-197.
Aron, E., Aron. A. & Jagiellowicz, J. (2012). Sensory processing sensitivity: a review in the light of the evolution of biological responsivity. Personality and Social Psychology Review, 16, 262-282. --2001:871:22:1B0F:4152:DBB9:9989:6B54 12:49, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Habe den Beitrag der Anonyme Hochsensible auf das notwendigste Maß gekürzt und mich bemüht, eine enzyklopädische Darstellung dessen, was das Thema Anonyme Hochsensible beschreibt, zu formulieren. --Chris Novi (Diskussion) 01:40, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Auszug aus den WP:RK:
Erfüllt ein Thema eines der hier beschriebenen Kriterien, so ist es für die Wikipedia relevant. Ein Artikel über ein relevantes Thema kann nur dann gelöscht werden, wenn andere wichtige Gründe bestehen. Erfüllt ein Thema die nachfolgenden Kriterien nicht, so muss das nicht zwingend zum Ausschluss dieses Artikelgegenstands führen, es müssen dann aber andere stichhaltige Argumente für dessen Relevanz angeführt werden. Die Relevanzkriterien sind also hinreichende, nicht aber notwendige Bedingungen für enzyklopädische Relevanz.
Die aufgeführten Kriterien sind vielfach Ergebnisse mehrjähriger Konsensfindungsversuche.
Relevanzkriterien sind insbesondere:
1. Forschungsprojekte
Als relevant gilt ein Forschungsprojekt, das eine überregionale Bedeutung hat => durch wiederholenden Fachaustausch in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Tulln ERFÜLLT
2. Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen
Als relevant gelten Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen, die mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:
- eine überregionale Bedeutung haben => ERFÜLLT DURCH DAS THEMA HOCHSENSIBILITÄT
- besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben => ERFÜLLT u.a. durch die Mitwirkung von Natascha Kampusch am SAG7-Song
- eine besondere Tradition haben => ERFÜLLT durch die Einhaltung der Tradition als Zwölf-Schritte-Gruppe
Hier einige der Web-Einträge, die die Erfüllung der Relevanzkriterien belegen:
https://www.wien.gv.at/sozialinfo/content/de/10/InstitutionDetail.do?it_1=2101476
https://tulln.lknoe.at/universitaetsklinikum-tulln/pressemeldungen/newsdetail/sag7-onlinepremiere-fuer-fachaustausch-zum-thema-hochsensibilitaet
https://www.penmusic.com/peterroberts
https://www.pressreader.com/austria/kronen-zeitung-9gf1/20160106/281968901669445
https://www.send2press.com/wire/sag7-features-a-human-band-fronted-by-a-virtual-singer/
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1059121229
https://www.hssg.at/selbsthilfegruppen/region-noe-mitte/bezirk-tulln/index.html
https://www.amazon.de/Hochsensibilit%C3%A4t-Die-Blume-Lebens-SAG7/dp/3991105357
https://www.planetsol.eu/members/sag7/
https://www.selbsthilfenoe.at/11-shg/131-hypersensibilit%C3%A4t
https://www.achterbahn.st/news/664/17/Hochsensibilit%C3%A4t-versus-Vulnerabilit%C3%A4t.html
https://www.kija-noe.at/angebote/fachartikel/artikel/reizvoll-anders
https://nachbarschaftszentren.at/standorte/nz-7/24-neuigkeiten/nz/127-focus-gesundheit-und-praevention
https://www.presseportal.ch/de/pm/100078864/100855058
https://www.selbsthilfe-seelische-gesundheit.at/links/index.html
https://ebenthal.at/aerzte/
https://hu-hu.nearfinderat.com/business/sag7-music_355755+4.html
https://www.tt.com/artikel/10956397/natascha-kampusch-wirkte-bei-songprojekt-von-selbsthilfegruppe-mit
https://www.stol.it/artikel/panorama/panorama/natascha-kampusch-drei-saetze-fuer-einen-selbsthilfe-song
https://www.kronehit.at/news/natascha-kampusch-singt
https://www.tagesanzeiger.ch/panorama/vermischtes/kampusch-in-song-von-selbsthilfegruppe-zu-hoeren/story/20774119
https://www.welt.de/vermischtes/article150684211/Die-drei-Saetze-der-Natascha-Kampusch.html
https://www.radiofm1.ch/musik/natascha-kampusch-wirkte-bei-songprojekt-von-selbsthilfegruppe-mit-134961088
https://www.oe24.at/oesterreich/chronik/natascha-kampusch-verwirrt-mit-seltsamem-song/218569633
https://www.thelocal.at/20160106/cellar-girl-releases-hsp-single/
https://www.bundesverband-selbsthilfe.at/mitglieder/
https://selbsthilfe-stmk.at/event/sag7-hochsensibilitaet-44/
https://www.hochsensibel.org/startseite/aktuelles/sag7.php
https://shop.falter.at/detail/9783991105350
https://at.cylex.de/tulln-an-der-donau/sag7---themenbezogene-selbsthilfe--und-patientenorganisation-8355837
https://www.meinbezirk.at/zwettl/c-regionauten-community/selbsthilfebuch-fuer-hochsensible-veroeffentlicht_a4246011 --2001:871:22:B4B1:4AE:95B0:AE39:CE7 22:56, 9. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wir haben ein Lemma Hochsensibilität, das anhand wissenschaftlicher Literatur entwickelt werden kann. Über den Selbsthilfeverein kann mangels wissenschaftlicher (ersatzweise qualitätsjournalistischer) Literatur kein enzyklopädischer Text geschrieben werden. Löschen. --Drahreg01 (Diskussion) 13:03, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Was ist hiermit? Anonyme Arbeitssüchtige Es geht nicht um den Selbsthilfeverein, sondern der Beitrag behandelt die "Anonyme Hochsensible". Der Verein SAG7 ist lediglich die "juristische Person" dahinter. Qualitätsjournalistische Literatur zum und über den Verein bzw. die Selbsthilfe der Anonyme Hochsensible nach dem Zwölf-Schritte-Programm gab es in der Zeitschrift GESUND & LEBEN in den Ausgaben 03/2017, Titel "Die Erbsen des Lebens" und 09/2020, Titel "Reizvoll anders". Nicht löschen. --2001:871:22:1B0F:4152:DBB9:9989:6B54 14:03, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wenn schon der Vergleich mit dem Beitrag Anonyme Arbeitssüchtige herangezogen wird, dann bitte den hiesigen Beitrag Anonyme Hochsensible auf das notwendigste Maß einkürzen. Das Drumherum interessiert keinen, hier geht es alleine um die enzyklopädische Darstellung dessen was das Thema Anonyme Hochsensible beschreibt. Unter Beachtung der beizubringenden relevanzstifenden Faktoren gemäß WP:RK und unter Hinweis auf die Löschdiskussion zum Thema Anonyme Arbeitssüchtige kann man dann weitersehen. Damals wurde bei diesem Thema ein LAZ gemacht, vielleicht kannst Du Dich nach Aufarbeitung dieses Beitrags hier mit dem obigen LA-Steller ins Benehmen setzen. Gruß --Stephan Tournay (Diskussion) 16:20, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Bitte diesen unbelegten zusammengeklitterten Text löschen. Das ist kein enzyklopädischer Artikel, der auf Basis wissenschaftlicher Literatur das Lemma definiert und darstellt. --Fiona (Diskussion) 16:46, 7. Apr. 2022 (CEST) Bitte auch die Diskussion in der Qualitätssicherung beachten.[Beantworten]
Danke für die Empfehlungen. Ich habe mich bemüht, diese umzusetzen und den Artikel entsprechend zu ändern. --Chris Novi (Diskussion) 01:30, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

<- administrativ entfernt ->

Ich verstehe nicht was du mitteilen möchtest. Der Artikel enthält unbelegte Äußerungen die sehr zweifelhaft und unwissenschaftlich sind. Außerdem stellen viele Textabschnitte eine Urheberrechtsverletzung dar. Löschen. --Zartesbitter (Diskussion) 01:26, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich habe den Text entsprechend der Diskussion gekürzt. Bitte um Konkretisierung, bei welchen Textabschnitten es sich um angebliche Urheberrechtsverletzung handelt. Danke. --Chris Novi (Diskussion) 01:42, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Auf der Seite der Qualitätssicherung wurde verlinkt, wo es URV gegeben hat. Hat sich durch die Kürzungen erledigt.--Zartesbitter (Diskussion) 12:57, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich bitte um Verzeihung. --Chris Novi (Diskussion) 01:25, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
<- administrativ entfernt -> Es wird keine erkennbare Aussenwirkung, keine relevanzstiftenden Aktivitäten oder entsprechende Wahrnehmung dargestellt. Mal abgesehen von der Existenz lässt sich gar nichts belastbar aussagen. Yotwen (Diskussion) 10:02, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Aus dem geänderten Artikeltext: Am 1. April 2015 wurde die erste offizielle Selbsthilfegruppe für Anonyme Hochsensible (SAG7) im Universitätsklinikum Tulln an der Donau gegründet. Im Jahr 2022 gibt es 8 öffentliche Meetings in Österreich, außerdem verschiedene Telefonmeetings und geschlossene Meetings. --Fiona (Diskussion) 10:08, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Seite nach starker Einkürzung gesichtet und Überarbeitet, QS-Baustein nach Erledigung auf Disk entfernt und alle Einzelnachweise (ohne Zuweisung) als Weblinks formatiert. Zumindest sieht der Beitrag m. E. jetzt so brauchbar(er) aus. --Stephan Tournay (Diskussion) 10:58, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Danke. Die Selbsthilfegruppe erfüllt kein Kriterium, das ein Behalten des Artikels begründen könnte. Brauchbar ist der Artikel nun für einen Export ins RegiowikiAT. --Fiona (Diskussion) 12:41, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

<- administrativ entfernt ->

ja leider macht das den Eindruck, dass da Werbung für ein Thema/einen Verein gemacht wird/werden soll. Ist im Regionalen gut aufgehoben. In 10 Jahren, wenn jeder „Anonyme Hochsensible“ (als Begriff) kennt, dann kann es ja vll wieder versucht werden (in de:wp), Löschen --Hannes 24 (Diskussion) 11:17, 9. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Werden im RegiowikiAt Artikel zu einem medizinischen Thema, in dem eine nicht etablierte Methode empfohlen, damit beworben, wird, völlig unbelegt akzeptiert? Das fände ich ich fahrlässig. Wikis sind keine Doubletten der Homepages. Ich nehme den Export-Baustein, den ich schon gesetzt hatte, wieder heraus. --Fiona (Diskussion) 16:16, 9. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
ob @K@rl das haben will (oder nicht), sollte aber schon er entscheiden. Da haben wir hier kein Zugriffsrecht, --Hannes 24 (Diskussion) 17:59, 9. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich hatte den Expoert-Baustein gesetzt und ich habe ihn entfernt, weil ich es nicht verantworten kann. Das hat mit Zugriffsrechten nichts zu tun. --Fiona (Diskussion) 20:08, 9. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Da du den wichtigen Beitrag mit meinen Bemühungen, eine Relevanz herzustellen, zur Gänze gelöscht hast, muss ich mich nochmals zu Wort melden. <- administrativ entfernt -> Das Zwölf-Schritte Programm per se ist, entgegen deiner Meinung, eine etablierte Methode. Das von SAG7 angewendete Programm ist von der A.A.W.S genehmigt und die Anonyme Hochsensible haben als bundesweit tätige, themabezogene Selbsthilfe- und Patientenorganisation die Funktion einer psychosozialen Selbsthilfegruppe, die vom Gesetzgeber (Gesundheit Österreich GmbH) und der Vereinsbehörde (BH Tulln) geprüft, genehmigt und anerkannt ist. Diese Informationen sind KEINE WERBUNG, sondern sind FAKTEN, die im Inhalt der Webpräsenzen nachgelesen werden können und durch die ich u.a. die enzyklopädische Relevanz erklären möchte. <- administrativ entfernt -> Dass dies von einigen hier als Werbung/Selbstdarstellung aufgefasst bzw. missinterpretiert wird, kann ich leider nicht nachvollziehen. Denn ich sehe die Diskussion lediglich als Möglichkeit, um euch und jedem anderen hier die enzyklopädische Relevanz aufzuzeigen, die den zur Löschung eingereichten Artikel berechtigen, erhalten zu bleiben. Und jeder Mensch, der sich mit Zwölf-Schritte-Programmen auskennt, weiß, dass keine einzige der Gruppen Werbung macht, sondern nach dem Prinzip der Anziehung agiert. <- administrativ entfernt -> Alles Liebe --2001:871:22:B4B1:4AE:95B0:AE39:CE7 21:40, 9. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wikipedia ist keine Selbsthilfegruppe sondern eine Enzyklopädie, die bekanntes Wissen aus zuverlässigen Quellen abbildet. <- administrativ entfernt -> Viele Grüße--Zartesbitter (Diskussion) 22:01, 9. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
<- administrativ entfernt ->

<- administrativ entfernt, Dopplung zu oben ->

@Chris Novi alias 2001:871etc.: Wenn Du Relevanz darstellen und den Artikel retten willst, dann füg bitte unabhängige Belege im Sinne von WP:Q in den Artikel ein. Es nützt Dir (und dem Artikel) überhaupt nichts, hier die Diskussionsseite mit endloser Textwüste zu fluten, außer dass alle anderen genervt sind; das müsstest Du doch langsam merken. Also:
1. Belege über die wissenschaftlichen Studien und die Rezeption über das Forschungsprojekt des Universitätsklinikums über Eure Selbsthilfegruppe. Ich hoffe doch, dass sie über Eure Selbsthilfegruppe forschen und nicht über Hochsensibilität im Allgemeinen; sonst kannst Du's nur in den Artikel Hochsensibilität einfügen.
2. Belege für die überregionale Bedeutung und Rezeption Eurer Selbsthilfegruppe. Es geht hier nicht um die überregionale Bedeutung des Themas Hochsensibilität. Das hat bereits einen Artikel, der hier nicht zur Disposition steht.
3. "Die drei Sätze der Natascha Kampusch" willst Du uns doch nicht allen Ernstes als "besondere mediale Aufmerksamkeit" verkaufen. Da muss schon ein bisschen mehr kommen.
4. "Besondere Tradition" bei einem Verein, der gerade mal seit 2015 besteht? Wo soll da die Tradition sein?
Nochmal: Wir reden hier von Eurem Verein, nicht von Hochsensibilität im allgemeinen oder von Zwölf-Schritte-Gruppen im allgemeinen. --91.34.44.145 23:35, 9. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Relevanz des Selbsthilfevereins ist nicht zu erkennen. Hochsensibilität ist selbstverständlich relevant, aber hier wird wieder mal lebensweltliche mit enzyklopädischer Relevanz verwechselt. Löschen. --Altkatholik62 (Diskussion) 01:38, 10. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Keine enzyklopädische Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 09:41, 14. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: WP:RK#V ist nicht erfüllt, andere relevanzstiftende Aspekte nicht erkennbar. Alter und Größe sind offensichtlich nicht gegeben, eine Bedeutung über die Teilnehmen hinaus nicht erkennbar. Was die mediale Bekanntheit betrifft, lässt sich diese weder aus dem Artikel erkennen noch ergoogeln. Ich zitiere einmal aus einem der ganz wenigen Medienerwähnungen: "bei einem Songprojekt der unbekannten österreichischen Selbsthilfegruppe SAG7".--Karsten11 (Diskussion) 09:41, 14. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

CeTI (BNR)

Enzyklopädische Relevanz dieses Forschungszentrums der TU Dresden nicht erkennbar. Viele Zielsetzungen, aber nichts was erreicht wurde. --2A01:5241:658:F000:0:0:0:851E 10:08, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hallo, wir möchten Ihren Antrag auf Löschung unserer Seite klären. Wir sind ein hochmodernes Forschungszentrum auf unserem Gebiet (taktiles Internet und Mensch-Maschine-Interaktion), weshalb wir unsere Seite als relevant ansehen. Können Sie uns mitteilen, welche expliziten Relevanzkriterien nicht erfüllt worden sind? Mit freundlichen Grüßen. Team CeTI. --CeTI Dresden (Diskussion) 15:08, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Jedes Relevanzkriterium wurde „nicht erfüllt“, mit anderen Worten: Keines wurde erfüllt – jedenfalls nach scheinbarer Auffassung des Antragstellers. Die Frage muss lauten: Welches wurde erfüllt bzw. welches kann man durch gewisse Ergänzungen im Artikel erfüllen? -- Grüßle Halbschwabe (Diskussion) 19:05, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Am nächsten käme wohl noch WP:RK#Hochschulen: „Einzelne Fakultäten, Studiengänge und Institute sind lediglich dann relevant, wenn eine eigenständige überregionale (internationale) Bedeutung in der Forschung oder Lehre nachgewiesen werden kann.“ Von irgendeiner Bedeutung steht nichts im Artikel. Die müsste zudem unabhängig belegt werden. Gibt es irgendeine Außenwahrnehmung? --2A01:5241:658:F000:0:0:0:851E 20:25, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Für ein 2019 gegründetes Institut dürfte es schwer fallen, jetzt schon wissenschaftliche Anerkennung nachzuweisen, das braucht ein bisschen Zeit. Für die Enzyklopädie (≠ gelbe Seiten) ist nicht wichtig, welche Ziele das Institut hat, sondern was davon wie erreicht wurde, und ob es jemanden interessiert (= Rezeption). --Erastophanes (Diskussion) 08:45, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hallo CeTI Dresden, es wäre wohl das beste wenn du das Wichtigste aus dem Artikel bei der Technischen Universität Dresden einarbeitest und dann eine Weiterleitung dahin einfügst, statt auf den Artikel zu bestehen. So werdet ihr gefunden, die Infos gehen nicht verloren, die RK eingehalten und alles ist gut.--Gelli63 (Diskussion) 13:06, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Danke für die Anregung --CeTI Dresden (Diskussion) 11:39, 11. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Beim CeTi handelt es sich um ein Exzellenzcluster und nicht nur um ein 0815-Forschungszentrum. Für Exzellenzcluster, eine kleine Gruppe von speziell mit Millionen geförderten Forschungsinitiativen im Rahmen der Exzellenzinitiative und der Exzellenzstrategie, haben wir sogar eine eigene Kategorie (Kategorie:Exzellenzcluster). Die „eigenständige überregionale Bedeutung in der Forschung oder Lehre“ ist bereits durch die Wahl als Cluster gegeben. Dass der Artikel in einen BNR gehört, um dort ausgebaut zu werden, und derzeit eher wie ein unbeholfener Werbeflyer wirkt, tut der Relevanz des Lemmas an sich erstmal keinen Abbruch. Im Artikel zur TUD wird das CeTi bereits im Bereich Exzellenzinitiative erwähnt und sollte dort auch nicht weiter ausgewalzt werden. Behalten oder in BNR des Erstellers verschieben, zumindest aber nicht mit dem Argument irrelevant löschen, sondern höchstens aufgrund der schlechten Artikelqualität, was dann aber ein Fall für die QS wäre. --Paulae 21:59, 12. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Die Existenz der Kategorie:Exzellenzcluster erzeugt keine automatische Relevanz für Exzellenzcluster. Wir haben z.B. auch Kategorie:Frau und Kategorie:Mann, und trotzdem sind nicht alle Frauen und Männer automatisch relevant. --2A01:5241:658:F000:0:0:0:851E 05:14, 13. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nice, widerlegst ein Argument, dass nur du selbst grad aufgestellt hast. --Paulae 16:55, 13. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

In den BNR zurück. Warum das CeTI relevant ist, hat Paulae in ihrem Diskussionsbeitrag hier ausreichend und faktisch richtig anhand der Relevanzkriterien begründet dargelegt. Da der Artikel in dieser Form aber nicht im ANR stehenbleiben kann, wurde er zur Überarbeitung in den BNR des Benutzers CeTI Dresden geschoben, und ist damit hier zu finden: Benutzer:CeTI Dresden/CeTI. -- Doc Taxon (Diskussion) 05:53, 14. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Relevanz unklar: Kleinverlag mit 46 eigenen Titeln. Derzeit ohne einen einzigen geeigneten Beleg: ein Blog, ein Wiki (psiram), zweimal die Verlagswebsite und zweimal Wirtschaftauskunftsdienste. --jergen ? 10:14, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Es gibt drei Autoren mit Artikel die hier direkt veröffentlicht haben: Thomas Röper, Michael Winkler (Kolumnist) und Thomas P. M. Barnett. Die zwei ersteren sind nur enz. relevant, weil sie im hiesigen Verlag veröffentlicht haben. Die Publikation von Rosalie Bertell ist wohl ein Rechtekauf (vgl. Artikeldisk von Barnett). Das ist selbstreferenzierend, ein Zirkelschluss und so nicht zulässig. Bitte nicht mit dem S. Fischer Verlag verwechseln.--Ocd→ parlons 11:48, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Danke, Ocd. Löschen. --Fiona (Diskussion) 14:27, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Selbst das Börsenblatt und der Buchreport schweigen über diesen Verlag.--Fiona (Diskussion) 15:10, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Behalten, denn es sind mindestens 3 bekannte Autoren nachgewiesen. --Jageterix (Diskussion) 16:57, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Zwei davon, Thomas Röper und Michael Winkler (Kolumnist), sind nur durch die Veröffentlichungen in diesem Verlag relevant. Die zählen also nicht. Vom drittem Autor wurde nur eine Übersetzung veröffentlicht. Löschen. --91.20.9.73 17:03, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Rosalie Bertell, Thomas P. M. Barnett und Baal Müller sollten aber zählen ... --Jageterix (Diskussion) 18:12, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Liest du eigentlich, was andere Schreiben, oder schwebst du in anderen Sphären?--Ocd→ parlons 18:41, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
<Z>Warum schon wieder mal so aufgeregt? Ist das oben deine IP-Nummer? --Jageterix (Diskussion) 16:57, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
"bekannt" reicht nicht, v.a. zählt die wikipedianische Relevanz nicht, es müssen beutende Autoren sein. Und das ist keiner von den Dreien. Der IP-User 91 hat doch die schlagenden Argumente genannt. Autoren, die nur in diesem Verlag veröffentlich haben, erzeugen keine Relevanz für diesen. --Fiona (Diskussion) 18:51, 7. Apr. 2022 (CEST) Der Artikel ist sogar SLA--fähig.[Beantworten]
Baal Müller ist sicher nicht als Autor relevant. Er schreibt bloß auch.--Ocd→ parlons 19:42, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Der Verlag reiht sich in die unerquickliche Liste der rechten Verlage in Deutschland an (Siehe: Rechtsextreme Verlage in Deutschland von Emmelie Öden oder, weniger WP-konform: https://inrur.is/wiki/Braune_Verlage, https://www.der-rechte-rand.de/wp-content/uploads/2019/10/verlage-derrechterand.pdf), die allerdings - ausserhalb von BND u.a. - aus Blindheit auf dem rechten Auge?, aus Angst?, aus Desinteresse? sonst nicht weiter diskutiert werden. Den Nichtdiskurs kann man formal als Irrelevanz abtun (was ein wenig ignorant wäre) oder kurz abwägen, welchen Schaden die aus diesen u.ä. Verlagen kommenden Schriften (siehe z.B. https://docplayer.org/22093317-Ralf-uwe-hill-dasdeutschlandprotokoll-j-k-fischer-verlag.html) der Demokratie tun. Es stände der WP gut zu Gesicht, die faktisch existierenden Verweise (ja, schaut mal nach, wie oft der Verlag hier in Einzelnachweisen aufgeführt ist) auf die Ideologieschleuder JK Fischer nicht ins Leere laufen zu lassen und die Seite zu behalten. -- kakau (Diskussion) 20:32, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Pfui ist kein Grund für irgendwas. Nicht fürs Behalten und nicht fürs Löschen. Die Wikipedia ist keine aktivistische Aufklärungestelle.--Ocd→ parlons 20:36, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Stimmt Dem entsprechend WP:RK#Verlage. Als relevant gelten Verlage, die urheberrechtlich geschützte Werke von mindestens drei bekannten […] Autoren verlegt haben. Das sehe ich hier als gegeben. --2003:CA:F1B:1600:34BF:9CD8:74E4:9D70 04:34, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nö, denn Bekanntheit (nicht zu verwechseln mit Wikipedia-Relevanz) ist bei den Dreien nicht gegeben. Unter Bekanntheit wird eine allgemeine Bekanntheit über die eigene Blase hinaus verstanden. --Fiona (Diskussion) 08:58, 8. Apr. 2022 (CEST) Der Verlag gibt übles Zeug heraus, wie antisemitische Verschwörungsmythen. Doch die Autoren segeln alle unter dem Radar medialer Wahrnehmung wie auch der Verlag selbst.[Beantworten]
98% der Autoren wären dann nicht bekannt. Und du könntest ca. 85% der Verlage damit löschen lassen--Gelli63 (Diskussion) 13:08, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
die leidige Diskussion über Bekanntheit ... Eine gewisse Medienwahrnehmung in rechten Umfeld ist vorhanden.--Gelli63 (Diskussion) 10:56, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wenn im letzten Satz des Vice-Artikels erwähnt wird, dass „J.K.Fischer Verlag und das Blog Tichys Einblick und die "Deutsche Gildenschaft", der Dachverband völkischer und damit extrem rechter Studentenverbindungen, sitzen ebenfalls in der Region.“, dann belegt das keine allgemeine Bekanntheit. Wenn du meinst relevanzstiftende mediale Wahrnehmung darstellen zu können, dann tu das, aber bitte verschone uns mit cherry-picking.--Fiona (Diskussion) 11:57, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Keins der Kriterien für Relevanz von Verlagen wird erfüllt. Es werden auch keine allgemeinen Kriterien, wie besondere mediale Aufmerksamkeit und/oder wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Verlag, erfüllt, die ein Behalten begründen könnten. Es ist nicht Aufgabe der Wikipedia über rechte Nischenverlage aufzuklären, wie es sich User kakau wünscht, wenn dafür keine Sekundärquellen vorliegen.--Fiona (Diskussion) 14:33, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das keins der Kriterien für Relevanz von Verlagen wird erfüllt ist wie dargelegt deine Interpretation von bekannt. Der Verlag hat mehr als die drei geforderten relevanten (bekannten?) Autoren. Die Aufgabe von Wikipedia ist es über Relevantes zu schreiben, dazu können leider auch Neonazis oder solche Verlage gehören, weil wir nichts zensieren.--Gelli63 (Diskussion) 15:21, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Dass dies keine "bekannte(n) Autoren" sind, wurde bereits diskutiert. Es ist an dir deren Bekanntheit als Autoren nachzuweisen, z.B. mit Rezensionen. --Fiona (Diskussion) 20:28, 8. Apr. 2022 (CEST) Und bitte lies den Artikel Zensur, PA entfernt--Gelli63 (Diskussion) 13:24, 11. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
wie dargelegt deine RK-Interpretation von bekannt.--Gelli63 (Diskussion) 13:24, 11. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]


Es sind folgende Kriterien unserer Verlags-RK eindeutig erfüllt:

Als relevant gelten Verlage die in ihrem Belletristik- oder Sachbuchprogramm

  • urheberrechtlich geschützte Werke von mindestens drei bekannten oder historisch bedeutenden Autoren verlegt haben
  • mindestens drei Bücher mit einer angemessenen Verbreitung in wissenschaftlichen Bibliotheken aufweisen.

Über die Qualität der Relevanz der relevanzerzeugenden Autoren in den RK zu diskutieren ist hier fehl am Platz. RK erfüllt, bleibt somit.-- Emergency doc (D) 13:02, 14. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

WERO GmbH & Co. KG (gelöscht)

Enzyklopädische (=wikipedianische) Relevanz nicht dargestellt oder nicht vorhanden. --Drahreg01 (Diskussion) 12:53, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Was müsste denn am Beitrag geändert werden, um die wikipedianische Relevanz darzulegen bzw. warum liegt diese aktuell nicht vor? --Glueckba (Diskussion) 14:54, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
vgl. Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen --Roman Berlin (Diskussion) 15:36, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Umsatz: Nur 49 statt 100 Mio., Mitarbeiter nur 280 statt 1000. Löschen. --91.20.9.73 17:06, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Der Vollständigkeit halber und für den Artikelersteller, der recht neu bei der WP ist, sei erwähnt, dass die Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen hinreichende, nicht aber notwendige Bedingungen sind. Eine anderweitige Relevanzdarstellung ist auch nach den hier beschriebenen Kriterien möglich, wenngleich ich es im vorliegenden Fall für unwahrscheinlich halte. Am besten mal die ganze Einleitung von Wikipedia:Relevanzkriterien lesen. -- Grüßle Halbschwabe (Diskussion) 19:01, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Artikel müsste auf Wero verschoben werden, aber da gibt es schon enen Boxer, der wahrscheinlich relevanter ist.
Wero hat laut Artikel früher mal produziert, das scheint aber nicht mehr zuzutreffen. Ansonsten sind sie Händler von irgendwas und Dienstleister für irgendwas. Damit ist der Artikel irgendwas, aber nicht relevant.
Laut HP verkaufen sie auch "Medizinprodukte für taktische Wundversorgung", was immer das ist. Und ebenfalls laut HP sind sie Hersteller von Medizinprodukten (Verbände u.ä.), haben da zumindest das RL-Zertifikat.
Wichtig scheint zu sein, dass sie Online und über Außendienst verkaufen. Und sie engagieren sich lokal und in werbewirksamen (aber kostenneutralen) Projekten. --Erastophanes (Diskussion) 09:42, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nichts davon ist aussergewöhnlich. Nichts davon begründet Relevanz. Yotwen (Diskussion) 09:53, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mir die Relevanzkriterien nochmals genau zu Gemüte geführt.
Die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen können größtenteils natürlich nicht erfüllt werden, da stimme ich allen zu, die sich darauf berufen haben. Ich glaube jedoch, dass das Unternehmen zumindest im Sinne des vorletzten Kriteriums durchaus Relevanz hat. Besonders im Bereich der Betrieblichen Ersten Hilfe ist das Unternehmen eine feste Größe. In den Allgemeinen Anhaltspunkten für Relevanz heißt es, dass auch Suchmaschinentreffer bei der Relevanzbewertung eine Rolle spielen. Wie läuft denn solch eine "statistische Erfassung" von Suchmaschinentreffern ab?
Über eine weitere Recherche konnte ich herausfinden, dass das Unternehmen mit einem Eigenprodukt den RedDot Award gewinnen konnte. Könnte dies ein ausschlaggebendes Relevanz-Argument im Hinblick auf eine "Vorreiterrolle" in einer Produktgruppe sein?
Ich freue mich sehr über Rückmeldungen! --Glueckba (Diskussion) 10:19, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Der Red-Dot-Award stiftet als Gießkannenpreis keinerlei Relevanz.
Die Vorreiterrolle benötigt eine relevante Produktgruppe (sicher nicht die taktischen Wundverbände, nur Wundverbände allgemein) und vor allem auch "Nachreiter" und unbedingt neutrale Belege.
Dazu muss man sich auch überlegen, dass (fast) jedes Unternehmen innovativ ist, sonst würde es nicht überleben. Eine Innovation alleine reicht also nicht, es muss schon herausragend sein (also z.B. eben Nachahmer haben). Und Rezeption. Gute Quellen sind gaaaaanz wichtig. --Erastophanes (Diskussion) 10:53, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank @Halbschwabe für die hilfreiche Antwort! --Glueckba (Diskussion) 09:57, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nach den Relevanzkriterien Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen nicht relevant.--Wiese2020 (Diskussion) 14:49, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. Die enzyklopädische Relevanz nach unseren Kriterien ist tatsächlich nicht gegeben bzw. eine mögliche nicht dargestellt. Die Löschbegründung ist erfüllt, bis heute wurden keine relevanzstiftenden Fakten hinzugefügt. -- Doc Taxon (Diskussion) 05:38, 14. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Das Thema wird nicht definiert und ist unverständlich. Belege fehlen auch. Diskussionsseite und Qualitätssicherung bringen keinen Fortschritt. Möglicherweise ist das Lemma relevant, aber dann bitte komplett neu erstellen. --Fan (Diskussion) 14:30, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Zum im Artikel erwähnten Imperialiverfahren (en:Imperiali quota) gibt es einen Beleg. Imperiali, wahlrecht.de Es zählt wohl zu den Divisorverfahren. Divisorverfahren, wahlrecht.de --91.20.9.73 17:11, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Lemma wird nicht definiert und Artikel ist völlig unverständlich - dem kann man nur rundherum zustimmen. Wenigstens die Intro müsste einen allgemeinverständlichen Satz zur Definition enthalten, der anfängt etwa mit "Nicht selbstabbildende Sitzzuteilungsverfahren sind..." oder "Als nicht selbstabbildende Sitzzuteilungsverfahren bezeichnet man...". --217.239.2.12 20:18, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel. Unverständliche Listenaufstellung. Aus Qualitätsgründen zu löschen. --Jbergner (Diskussion) 13:18, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

großes +1 Ist so kein Artikel (und ob zu dem Spezialthema überhaupt einer möglich wäre?) Löschen p.s. In der Praxis bestimmt die stärkste(n) Partei(en), welches Verfahren genommen wird (in manchen Staaten sogar nur eine/wenige Personen ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 11:21, 9. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. Den Löschantrag muss ich aufgrund seiner Begründung und Diskussion bewilligen. Das Thema ist unzureichend bis gar nicht definiert, verständlich ist der Artikel auch nicht. Eine Qualitätssicherung wurde ergebnislos versucht. -- Doc Taxon (Diskussion) 05:29, 14. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz erkennbar. Nicht als Wissenschaftler: Keine Professur (natürlich auch keine Habilitation), lediglich Dozent. Nichts, was auf besondere wissenschaftliche Leistungen hinweisen würde. Auch als Autor keine Relevanz gegeben: Nur zwei Sachbücher, eines davon als Ko-Autor, ansonsten nur Aufsätze. Wikipedia-Artikel sollte wohl ein Geburtstagsgeschenk sein ... --Blueduck4711 (Diskussion) 16:01, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Dekan (Hochschule) einer Hochschule, da würde ich schon auf eine gewisse Relevanz vermuten. [3] --Musicologus (Diskussion) 16:35, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nein. Dekane werden jeweils für 2 Jahres gewählt. Es ist eher ein Geschäftsführer und keine wissenschaftliche Leitungsfunktion. --Fiona (Diskussion) 16:51, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Im konkreten Fall ist er zwar seit 2016 Dekan, aber dennoch macht ihn diese Position m.E. nicht relevant; das ist ein Verwaltungsposten nach Rektor, Prorektor und Geschäftsführer [4]. --Pinguin55 (Diskussion) 17:15, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die Freie Theologische Hochschule Gießen ist mit aktuell 174 Studierenden eine Minihochschule. Dann wäre auch jeder Studiendirektor eines Gymnasiums enzyklopädisch relevant. --91.20.9.73 17:22, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Der Knoten liegt anderswo; unsere RK für Hochschullehrer bzw. Wissenschaftler zielen stark auf die Wirkmacht im Fach, d.h. Publikationstätigkeit, ab. Beim Dekan einer klassischen (staatlichen) Volluniversität kann das Amt durchaus ein guter Indikator dafür sein, dass die Person entsprechendes Ansehen hat, welches man dort für gewöhnlich durch Forschung erlangt. An "sonstigen" Hochschulen ist die Situation eine andere - das Amt alleine macht es hier nicht aus, und wie mein Vorredner eingebracht hat, hält sich die Menge seiner universitären Schäfchen auch sehr in Grenzen. Durch zwei vollwertige Publikationen, zwei Herausgeberschaften und ein paar Aufsätze könnte man das Gesamtpaket aber behalten.--SchreckgespenstBuh! 17:26, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Herausgeberschaft zweier Festschriften! Das ist letztlich lediglich Fleißarbeit, aber kein wirklicher wissenschaftlicher Beitrag (von dem Aufsatz abgesehen, den meist auch der Herausgeber beisteuert). M.E. bleiben da nur 1,5 Monographien, und das ist deutlich zu wenig.--Blueduck4711 (Diskussion) 19:30, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Bitte auch bei der Position die Kirche im Dorf lassen. Die Hürde, rein über Position oder Amt artikelwürdig zu werden, liegt in anderen Bereichen deutlich höher. Ein Dekan wäre sowas wie ein Abteilungsleiter. In welcher anderen Branche außerhalb der Hochschulen reicht das aus? Und wissenschaftliche Reputation ist durch den Posten keine zu gewinnen.--Meloe (Diskussion) 07:53, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Bei einer relevanten Hochschule sollte mMn auch ihr Führungsperdonal relevant sein. Vor allem, wenn es schon so lange im Amt ist. Und Dekan wird man ja auch nicht einfach so. Veröffentlichungen gibt es auch ausreichend. Ich bin für behalten —-Matthias Süßen ?! 10:00, 9. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Doch, Dekan wird man einfach so. Zumindest "zu meiner Zeit"® wurde immer der genommen, der sich nicht erfolgreich davor drücken konnte. Wenn du ausreichend Veröffentlichung sieht, dann füge sie bitte in den Artikel ein - es sollte sich aber um Veröffentlichungen handeln, die gemäß den Relevanzkriterien eine Aussagekraft haben. --Blueduck4711 (Diskussion) 13:03, 9. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Werke: Wenn ich auf die Summe seiner wissenschaftlichen Publikationen schaue, sowie was und wo, ergibt sich für mich wissenschaftliche Relevanz. Hochschule: Man sollte nicht nur auf die Summe der Studierenden schauen, sondern auf den Status und die Qualität der Einrichtung. Und ja, es gibt erhebliche Unterschiede zwischen dem Leiter einer allgemeinbildenden Schule und einem Hochschuldekan. Das ist eine ganz andere Liga. Frage: Hier bekommen Autoren mit (aus meiner Sicht belanglosen) Veröffentlichungen bei Book-on-Demand Verlagen eine Seite, nur weil die Summe stimmt. Sollen redliche und bekannte Wissenschaftler wie W.H. gelöscht werden? Daher unbedingt behalten. Freundliche Grüße --Ἀστερίσκος (Diskussion) 09:14, 10. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die Veröffentlichungen genügen deutlich für behalten. --Rabanus Flavus (Diskussion) 14:03, 10. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ganz klar. Behalten. Die Liste der Aufsätze ist nicht trivial, die Mitarbeit im Online-Bibellexikon ist neben der Hochschultätigkeit bemerkenswert. --Der wahre Jakob (Diskussion) 15:00, 10. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Will auf auch Behalten plädieren angesichts der Arbeiten. Wenn jede(r) der vielen KMD automatisch(!) artikelwürdig ist... --Subbass1 (Diskussion) 15:38, 10. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Für mich zumindest ein grenzwertiger Fall. --Gmünder (Diskussion) 07:15, 11. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Mit Blick gerade auf die Aufsätze bleibt festzuhalten: Weniges davon (wenn ich es richtig sehe sogar nur drei Aufsätze) sind in (halbwegs) renommierten theologischen Zeitschriften erschienen. Brunnen-Verlag und Shaker darf man nicht wirklich zu den wissenschaftlichen Verlagen zählen. Auch die Lexikonartikel im Wibilex helfen da nicht wirklich weiter. Wenn er da doch wenigstens einen Artikel zu einem wirklich relevanten Stichwort zu bearbeiten gehabt hätte ...! Es bleibt letztlich bei 1,5 Monographien und ein paar minderwichtigen Aufsätzen. Damit kann man in der theologischen Welt kaum einen Blumentopf gewinnen, geschweige denn enzyklopädische Relevanz. --Blueduck4711 (Diskussion) 12:25, 11. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Zum Löschantrag: Es gibt viele Einträge zu Personen, die weder promoviert noch habilitiert sind. Nach der Liste der Publikationen hat H. durchaus wichtige wissenschaftlliche Beiträge geliefert (Bibellexikon). Das mit dem "Geburtstagsgeschenk" ist eine nicht belegte Unterstellung. --Regerman (Diskussion) 18:55, 13. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Das mit dem Geburtstagsgeschenk fand ich als Begründung auch nicht so passend. Vielleicht hat W.H. deshalb ja weniger zwischen zwei Buchdeckel geschrieben, weil er sich mit abertausenden konstruktiven und wissenschaftlich fundierten Beiträgen hier so überaus wertvoll einbringt. Einer der wirklichen Großen in der Wikipedia und dabei immer bescheiden! Wäre ein Dr.h.c. wert. --Ἀστερίσκος (Diskussion) 19:35, 13. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Um ehrlich zu sein: Ich habe absolut keine Ahnung, was du meinst ... --Blueduck4711 (Diskussion) 19:38, 13. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die Beiträge genügen aber m.E. nicht den Relevanzkriterien. Und nein, das "Geburtstagsgeschenk" ist keine Unterstellung, das hat der Ersteller des Artikels so in die Zusammenfassungszeile geschrieben: "zu seinem heutigen Geburtstag". --Blueduck4711 (Diskussion) 19:38, 13. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Es bleibt dabei die Frage, inwiefern der Anlass für die Beurteilung der Relevanz wichtig ist.--SchreckgespenstBuh! 19:54, 13. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Der Faktor "Geburtstagsgeschenk" hat mit der Relevanz nicht das Geringste zu tun, weder dafür noch dagegen. Die Relevanz ergibt sich aus anderen Merkmalen, wie hier drüber mehrfach dargelegt. --Der wahre Jakob (Diskussion) 20:22, 13. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das ist richtig. Eine Diskussion darüber hat aber auch erst Regerman begonnen und mir dabei vorgeworfen, etwas unbelegt zu unterstellen. Und nein: Auch wenn ich mich zigfach wiederhole: Es gibt m.E. keine Merkmale, die eine Relevanz begründen. Die Zahl der Monographien reicht nicht. Dass eine der Monographien ein Standardwerk sein soll (so Altlutheraner), ist eine völlig unbegründete Behauptung; es findet sich auf keinen Fall eine Rezension von einigem Gewicht, wenn, dann wird das Werk allenfalls unter den Gegnern historisch-kritischer Wissenschaft eine weitere Verbreitung finden, von daher dürfte es sich eher um ein "unwissenschaftliches Standardwerk" handeln. Die Mehrzahl der genannten Aufsätze sind in Zeitschriften oder Reihen erschienen, die in keiner Weise als renommiert gelten können. Und ein paar Artikel zu ziemlich unwichtigen Stichworten im Wibilex reißen es m.E. auch nicht raus. --Blueduck4711 (Diskussion) 20:46, 13. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Vide: Friedemann Walldorf#Schriften (Auswahl) LG--Ἀστερίσκος (Diskussion) 20:59, 13. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Was auch immer du damit zeigen willst ... Wenn du der Meinung bist, Walldorf sei weniger relevant als Hilbrands, so bleibt es dir ja unbenommen, einen Löschantrag zu stellen. Wenn du meinst, Hilbrands müsse einen Artikel haben, weil es auch einen über Walldorf gibt, so solltest du dich daran erinnern, dass Vergleiche dieser Art in der Löschdiskussion kein Argument sind. Im Übrigen übersiehst du vielleicht auch nur ein paar Details. Zum Beispiel, dass Walldorf sich immerhin an einer "richtigen" Universität habilitiert hat und - anders als Hilbrands - eine Professur innehat. Also irgendwie Äpfel und Birnen ... --Blueduck4711 (Diskussion) 21:47, 13. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
@Blueduck4711: Es stimmt, dass ich in der ZuQ-Zeile geschrieben habe "zu seinem heutigen Geburtstag". In ähnlicher Weise schrieb ich beispielsweise auch schon "zu ihrem heutigen 80. Todestag" oder Ähnliches. Dass der Artikel ein Geschenk sein sollte, ist also nur eine mögliche Interpretation. Was mir allerdings überhaupt nicht gefällt, ist der Unterton, mit dem Du auf dieser meiner Anmerkung herumreitest, als ob der Artikel in einem solchen Fall allein deswegen schon keine Existenzberechtigung hätte. Als ich den Artikel geschrieben und Stunden meiner Freizeit darin investiert habe, ging ich damals sehr wohl davon aus, dass eine Relevanz der Person gegeben sei, ansonsten hätte ich mir Zeit und Mühe gespart. Und ich bin auch, so wie Du, lange genug dabei, um das beurteilen zu können. Ich habe überlegt, warum Du, der Du offenbar zielstrebig und hauptsächlich Löschanträge stellst und selbst kaum Artikel beigesteuert hast, Dir nach fast vier Jahren ausgerechnet diesen Artikel ausgesucht hast. Wenn ich dann sehe, dass Deine überschaubare Artikelarbeit sich im selben Themenfeld der evangelischen Kirche bewegt, drängt sich mir die Frage auf: Hast Du ein persönliches Interesse an der Löschung? --Maimaid   23:09, 13. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Noch einmal: Das mit dem Geburtstagsgeschenk steht zwar im Löschantrag, war aber ansonsten sechs Tage lang in keiner Weise Gegenstand der Löschdiskussion, das hat erst Regerman eingeführt. Zweitens: Üblicherweise beginnt man - so wie du es jetzt tust - damit, ad personam zu argumentieren, wenn einem sonst keine Argumente mehr einfallen. Du tust auch dir einen Gefallen, wenn du darauf verzichtest. Drittens: Ping mich bitte nicht an! --Blueduck4711 (Diskussion) 23:21, 13. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Artikel bleibt. Ich habe mir Artikel und die Diskussion hier hinreichend angeschaut und komme mit zweitem Augenpaar stimmig auf die gleiche Entscheidung wie der versehentliche Vorentscheid gestern, die ich hiermit wiederhole: "Die Leistung als Theologe ist nicht von der Hand zu weisen. Vier Artikel im WiBiLex und die Mitarbeit an dem Standardwerk bzw. -lehrbuch Das Studium des Alten Testaments. Eine Einführung in die Methoden der Exegese begründen die Relevanz hinreichend." Künftig sollten Löschbegründungen nur sachliche Fakten aufweisen, ob das ein Geburtstagsgeschenk sein soll oder nicht, spielt hier keine Rolle. Die Absprechung der wissenschaftlichen Leistung lässt sich durch den Inhalt der im Artikel angeführten Schriften und (Mit-)Autorschaften an Studium des Alten Testaments und WiBiLex widerlegen. -- Doc Taxon (Diskussion) 05:18, 14. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Auctionata (erl., LAZ)

keine Relevanz dargestellt. Vorsicht: die Umsatzzahl in der Infobox ist eine theoretische Summe zweier Zahlen ohne Nachweis, dass das im Artikel beschriebene Unternehmen jemals soviel umgesetzt hat. --Kabelschmidt (Diskussion) 20:03, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

In der Löschdiskussion im September 2015 behalten durch Gripweed. -- Grüßle Halbschwabe (Diskussion) 02:27, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das habe ich leider übersehen. Da damals eindeutig entschieden wurde ("Das reicht für ein behalten aus, auch wenn die formalen RK für Unternehmen nicht erfüllt sind.") lohnt auch eine Löschprüfung nicht. --Kabelschmidt (Diskussion) 03:58, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Es wurde zwar 2015 auf bleibt entschieden, aber 2017 war das Unternehmen schon pleite. Bei bloßen 5 Jahren Existenz (2012 bis 2017) ist ein zeitüberdauernde Relevanz fraglich. --91.20.8.61 11:10, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Aus PR-Bausteinen zusammengesetzter reiner Werbeartikel. Der Text "Hintergrund" steht wörtlich auf [5] und ist damit eine URV. Der Abschnitt "Grundlagen" ist ein prosaischer Einführungstext ohne jeden enzyklopädischen Charakter. Relevanz ist zweifelhaft: Die Bücher erscheinen als BoD. Rezeption im Artikel nicht dargestellt und nach kurzer Recherche auch nicht wahrnehmbar: Google liefert auf "Maku und Anak" 3820 Treffer, unter den ersten Seiten finde ich keine distanzierte Rezension, nur Webshops, Social-Media-Auftritte oder werbliche Darstellungen. --2A01:598:928A:42A5:3086:8015:49DE:5702 22:43, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Der ganze Artikel wird hier in beleidigender Art und Weise abgekanzelt. Offensichtlich fehlt es der Verfasserin oder dem Verfasser schlicht an Respekt und Anstand. Vielleicht werden die Betreffenden sich mal Bewusst, dass es sich hier nicht um Schulkinder handelt. Die Löschung soll sofort vorgenommen werden. --Spitschi (Diskussion) 23:24, 7. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wurde bereits auf der Auskunft angesprochen. Als Urheberrechtsverletzung aus [6] löschen. --Pp.paul.4 (Diskussion) 00:13, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Da es mittlerweile bereits 10 Bände gibt, würde ich das BoD-Argument eher niedrig gewichten. Offenbar haben die Bücher einen gewissen Erfolg, sonst würden die Ersteller auch nicht dauernd weitere Bände in Auftrag geben. Die restlichen Löschgründe sind allerdings tatsächlich deutlich: URV, werbliche Sprache, keinerlei dargestellte Rezeption. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:12, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ohne konkrete Auflagen oder Verkaufszahlen sagt die Anzahl der Bände leider nicht viel aus, 10 Bände BoD lassen sich ohne großes Kapital vorfinanzieren. Ich hab den Artikelautor (vermutlich mit dem Buchautor identisch [„meine Kinderbuchreihe“ schreibt er auf der Artikeldisk], aber Offenlegung haben wir auch noch keine) auf der Artikeldisk darauf hingewiesen, dass solche Daten für eine Relevanzdarstellung sehr ratsam wären. --Kreuzschnabel 09:00, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Kein Artikel. Yotwen (Diskussion) 09:30, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
@Spitschi: Die letzten zwei Sätze deiner Antwort verstehe ich nicht. Was meinst du mit „dass es sich nicht um Schulkinder handelt“? Und „die Löschung soll sofort vorgenommen werden“ heißt auf Hochdeutsch „der Artikel soll sofort gelöscht werden“, haben wir hier eine eidgenössische Bedeutungsabweichung? Wenn du eine Sofortlöschung wünschst, warum auch immer, kannst du einen Schnelllöschantrag stellen. Ja, das klingt alles etwas bürokratisch hier, aber die Vorgänge sollen sauber strukturiert bleiben. --Kreuzschnabel 09:43, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

User:Spitschi als Hauptautor hat SLA gestellt, scheint also auch alle Hilfsangebote auszuschlagen. Dann ist es zwecklos. --Kreuzschnabel 09:58, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Habe dir bereits geantwortet. Nur jetzt nicht beleidigt sein :-) --Spitschi (Diskussion) 11:27, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Schnellgelöscht. Werbeeintrag + URV, daher dem SLA des Hauptautors stattgegeben. --Altkatholik62 (Diskussion) 12:56, 8. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Richtigstellung: War mir nicht bewusst, dass das als Werbeeintrag gesehen werden kann. Aber mit Urheberrechtsverletzung zu agieren ist eine dreiste Verleumdung. Alle Urheberrechte der verwendeten Texte sind bei mir als Artikelersteller. --Spitschi (Diskussion) 12:22, 9. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
das mag schon stimmen, aber wenn die Texte auf einer anderen Webseite schon stehen, dann gibt es Urheberrechte (die uns hier betreffen). Das ist gemeint, --Hannes 24 (Diskussion) 18:03, 9. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
… zumal dann, wenn im dortigen Impressum auch noch ausdrücklich das Copyright über alle Inhalte beansprucht wird. Ich habe es auf Benutzer Diskussion:Spitschi eigentlich schon ausführlich genug erklärt, und da wurde mir Verständnis zumindest „aus meiner Sicht“ signalisiert, so dass dieser erneute Rant hier 24 Stunden später etwas unverständlich wird (aber irgendwie auch ins Bild passt). --Kreuzschnabel 19:37, 11. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]