Wikipedia:Löschkandidaten/11. September 2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
7. September 8. September 9. September 10. September 11. September 12. September Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Siechfred (Diskussion) 17:37, 10. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]



Kategorien

Widerspricht offensichtlich Wikipedia:Kategorien/Planen und Bauen: Die Kategorie:Bauwerk nach Sachgebiet sowie die Unterkategorien der ersten Ebene werden nicht räumlich verschnitten, da sie lediglich eine Übersicht über thematisch gleichartige Bauwerkstypen bieten sollen.. 92.74.26.240 10:46, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Wann und wo wurde dieser Ausschluß diskutiert und mit Konsens beschlossen? --TETRIS L 22:31, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Siehe zu diesem Themenkomplex die Diskussionen Wikipedia_Diskussion:Kategorien/Planen_und_Bauen/Archiv_2012#Kontinent-Kategorien und Wikipedia_Diskussion:Kategorien/Planen_und_Bauen/Archiv_2012#Dreifachverschneidung. 92.74.26.240 23:40, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Unübliche Verschneide-Kat entgegen der einschlägigen Regeln, gelöscht. --Orci Disk 16:51, 21. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

reine Wikidata-Liste, zudem nicht lokal bearbeitbar und damit nicht wikigeignet: Diese Liste wird periodisch von Wikidata aus durch diesen Bot automatisch generiert. Manuelle Bearbeitungen werden beim nächsten Update gelöscht!. Der Artikel verstösst damit deutlich gegen den aktuellen Konsens der deutschsprachigen Wikipedia mit dem Umgang mit Inhalten aus WikiData und zum Umgang mit botgenerierten Artikeln. -- Achim Raschka (Diskussion) 22:43, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Nun, nach den Wikipedia:Löschregeln finde ich keine Begründung - die auf diese Liste zutrifft. "Wie" eine Liste (oder ein Artikel) entstanden ist und ob das richtig ist, ist hier nicht der richtige Diskussionsplatz. Siehe auch "Nicht akzeptierte Löschbegründungen" auf Wikipedia:Löschregeln. --Atamari (Diskussion) 01:23, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
sehe ich auch so, das ist ein grundsatzentscheid, ob wir Wikidata list – also extern generierte inhalte – überhaupt verwenden wollen: hört sich eher nach MB an. das anhand dieser einen liste auf LA aufzumachen, erscheint mir nicht sinnvoll, auch, wenn es offenbar die allererste ist: ist wohl der testballon im feldeinsatz (ob er platzt), da scheinen aber noch ein paar in arbeit. --W!B: (Diskussion) 02:37, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ich mag ja Autoren, die Literatur bei der Erstellung ihrer Artikel und Listen benutzen. Der Ersteller dieser Liste hat artig Literatur angegeben, nur bezweifle ich, dass ein Bot überhaupt "Bücher lesen" kann. Mal abgesehen davon, dass die Literaturangaben nicht so ganz nach unseren Regeln formatiert sind, handelt es sich durchweg um englischsprachige Literatur. Woher kommen dann aber all die deutschen Gemäldetitel? War da eine Übersetzungsmaschine am Werk? So ist das unbelegter Murx. Und ich bin bisher davon ausgegangen, dass unsere Artikel und Listen auch hier bearbeitbar sind. Eine eingespeiste Liste, die nicht "dauerhaft" bearbeitbar ist, widerspricht so ein bisschen unserem System hier. --Rlbberlin (Diskussion) 08:49, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Achso - der passende Löschgrund ist natürlich Nr. 2 "Der Artikel erfüllt nicht unsere qualitativen Anforderungen" siehe Wikipedia:Löschregeln --Rlbberlin (Diskussion) 09:01, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Eigentlich ist das wohl doch noch etwas schlimmer. Die Literaturangaben: Da hat sie sich auf Commons etwas selbst geschustert, was eigentlich eine Irreführung ist (Slive etc. sind ja urheberrechtlich geschützt, es sollen wohl mehrere Übersichtsseiten zu ein und demselben werden).
Die Blaulinks sind eine Irreführung, weil sie nicht auf die Artikel zu Gemälden verlinken, sondern auf ein Wikidata-Datenobjekt - ohne WP-Links, denn von Gemälde-Artikeln zu Ruisdael haben wir 1 in de:WP, 1 in en:WP, 2 in fr:WP, 7 in it:WP, 5 in es:WP, 2 in pl:WP (meistens die gleichen); bei den von mir erwarteten rund 700 Gemälden, wie es das Lemma verspricht, von denen bisher nur ein kleiner Teil überhaupt gelistet ist (aller Anfang ..., ich weiß), bringt der Wikidata-Eintrag gar nichts.
Ein Teil der deutschen Bildnamen ist dem Verdacht der Fantasie ausgesetzt: Vor 100 Jahren nannte Meyer das Bild in der Eremitage "Sumpf", später bekannt als "Waldsumpf" und heute "Eine bewaldete Sumpf", will sagen, wir brauchen da schon den richtigen Namen aus der Fachliteratur in Deutsch, 40-50 würden wir da schon finden bzw. verifizieren, aber wäre ja sinnlos, wenn's der Bot überschreibt - und auf Wikidata Blindeinträge korrigieren? Ist nicht animierend. - Sortierung der Titel fehlt: kann wohl auch nicht behoben werden?. - An Qualität einer solchen Gemäldeliste erwarte ich, wenn es eben noch keine Lemmata dazu gibt: den tradierten Bildtitel in Originalsprache, ein deutscher tradierter oder fehlerfrei übersetzter Name, Maße, Technik, Entstehungsjahr, ggf. Fachliteratur zu Einzelwerken - (ein Gründungsjahr bei Bildern gibt es wohl nicht, d.h. Anpassung der Tabellenüberschriften, wenn's nicht gleich wieder überschrieben wird).
Alternativen, wenn möglich: Den Artikel gegen Bot-updates schützen. Entsprechend unseren Gepflogenheiten modifizieren. - Oder: Den de:WP-Link bei dem Listen-Wikidata-Datenobjekt herausnehmen, ich vermute, dass dann die Bot-Überschreibungen auch wegfallen. Oder, neu als Liste von Gemälden Jacob van Ruisdaels aufbauen und nicht mit den anderen Wikidata verlinken. Oder: Ich will auch meine eigenen Artikel und Listen haben, in denen nur ich entscheide, wie's aussieht. Ich betrachte das Ganze ja eher als Test. --Emeritus (Diskussion) 10:15, 12. Sep. 2015 (CEST) - Nachtrag zum ersten Bild: Heisst Bleekveld, und das ist schlicht der schöne alte deutsche Bleichanger oder noch einfacher Bleiche, nicht "Bleich Boden", äh ja. --Emeritus (Diskussion) 10:22, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Hier ist noch ein Übersetzungsunfall unter vielen: Zwei Unterschlächtiges Mühlen mit Men Öffnen einer Schleuse. Wer soll die Liste denn überarbeiten? -- Alinea (Diskussion) 12:35, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Niemand! Der Bot bzw. die Userin Jane023 aus der englischen Wikipedia möchte ja gar nicht, dass diese Liste in de:wiki weiter bearbeitet wird. Das ist eine Wikidataliste die wir gefälligst zu akzeptieren haben, weil Wikidata ist toll und die Userin hat für den Müll in en:wiki schließlich schon einen Barnstar erhalten. Aber Listen sind erst der Anfang - wir bekommen ja sicher bald Artikel, die Wikidata uns erstellt. Weiter viel Spaß mit unfehlbaren Maschinen im Dienste der Technikgläubigen. --Rlbberlin (Diskussion) 13:22, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

(zu viele ":", Neustart)
Diese Diskussion. Das komplette Ding. Das ist es, was Leute an Wikipedia hassen. (Beleidigungen entfernt. -- Achim Raschka (Diskussion) 22:13, 12. Sep. 2015 (CEST) [Beantworten]

Es heißt, es braucht zehnmal so viel Zeit, FUD zu widerlegen, als ihn zu produzieren, daher werde ich nicht im Einzelnen auf die ganzen Lügen, Übertreibungen und Beschimpfungen der Wutbürger in der bisherigen "Diskussion" eingehen. Stattdessen mal was Konstruktives (falls das hier noch erlaubt ist):

  • Grundsätzlich: Wollen wir hier eine Liste der Gemälde von Jacob van Ruisdael? Es gibt hier jede Menge Listen, inklusive diverser dedizierter "Listen-Artikel". Also schlage ich vor, dass die Antwort "ja, wenn sie jemand haben will" lautet. Das scheint der Fall zu sein.
  • Die Liste soll manuell bearbeitbar sein. Ist sie doch! Auf den Wikidata-Link klicken, bearbeiten, fertig. Wem das zu viel Arbeit ist, der kann gern etwas JavaScript installieren, dann gibt's hover-Links über den Listen-Zellen. Einen Titel korrigieren geht damit schneller, als den Wikitext zu bearbeiten.
  • Die Liste wird von einem Bot generiert. Na und? Bots bearbeiten Wikipedia andauernd, und revertieren sogar menschliche Bearbeitungen! Das ist nun wirklich kein neues Prinzip hier.
  • Der Bot bearbeitet den Wikitext, aber nicht den Inhalt! Er nimmt nur die (zumeist manuell) gesammelten Daten von Wikidata, und baut sie in eine Tabelle. Der Inhalt wird von Menschen bearbeitet und verwaltet, der Bot nimmt uns nur die mechanische Arbeit ab. Wieso sich jemand partout von Hand mit der Wikitext-Tabellensyntax rumschlagen will, wenn der Bot einem das abnehmen kann, ist mir schlicht unbegreiflich.
  • Die Liste wird alle 24 Stunden aktualisiert. Wem das zu lange dauert, der kann gern auf den "Liste manuell aktualisieren" am Listenanfang klicken. Dauert nur ein paar Sekunden.
  • Deine Bearbeitung auf Wikidata nützt jetzt nicht nur dieser Liste, sondern allen anderen Listen mit diesem Item, und noch diversen anderen Zwecken (von denen die meisten wohl noch nicht erfunden sind). Oder wollen wir wirklich die gleiche Liste in mehreren Wikipedias, alle mit leicht unterschiedlichen Angaben, mit fehlenden Einträgen, alles von Freiwilligen mehr oder weniger synchron gehalten, die ihre Zeit wirklich konstruktiver einsetzen könnten? Sollten wird dann nicht besser auch Commons abschaffen, und wieder alle Bilder in 250facher Kopie überall lokal hochladen, und manuell synchron halten? Wenn schon zurück ins Mittelalter, dann bitte auch konsequent!
  • Die Informationen in der Liste sind angeblich alle "unbelegt". Im Gegensatz zu ... was? Wikipedia? Sicher nicht. Wenn jemand die Liste nur so "manuell" angelegt hätte, wäre wohl kaum jemand mit der Mistgabel aufgetaucht, um "unbelegt" zu rufen. Und "unbelegt" ist sowieso schlicht gelogen. Guckt mal z.B. hier. Das ist ein Wikidata-Item aus der Liste. Da sind jede Menge externe Links, Referenzen, ja "inventory numbers" der Sammlung, in der das Bild ist! Das ist weit mehr, als hier für einen ganzen Artikel verlangt würde! Aber ist ja Wikidata, wo die Wikipedia viel höhere Standards anlegen als bei ihrem eigenen Projekt, und wenn diese höheren Standards dann erfüllt werden, scheit irgend ein Depp "Murx"[sic!], und alle lachen und ignorieren die Realität in trauter Einstimmigkeit.
  • Ein Zitat noch aus der "Diskussion": "Wer soll die Liste denn überarbeiten?". Diese Frage. Auf Wikipedia. Kann man sich nicht ausdenken.

Ende des Rants. --Magnus Manske (Diskussion) 16:40, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

also fest steht, dass da einige ungeschickte oder falsche Übersetzungen der Bildtitel stehen. Das Thema/Überschrift dürfte auch nicht mit dem Inhalt zusammenstimmen, denn das Lemma suggeriert ALLE Gemälde von JIvR, in der Einleitung steht Landschaften. Dass eine Maschine so was macht, dagegen hätte ich nichts einzuwenden, RICHTIG muss es sein ;-). Das Argument, das man Änderungen in wikidata vornehmen muss, ist vielleicht nur eine Frage der Gewöhnung (wikidata ist tlw nicht sehr bedienerfreundlich). Manchen stößt halt auf, dass die Hoheit über Artikel anderswo liegt (oder ein Computerprogramm übernimmt). --Hannes 24 (Diskussion) 17:49, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Keine Maschine hat Übersetzungen vorgenommen. Es gibt meines Wissens keine maschinelle Übersetzungen auf Wikidata. Wenn die Titel falsch sind, wird sie jemand korrigieren. Das ist auf der "händischen" Wikipedia mit manuellen Listen nicht anders. Und der Bot übernimmt keineswegs die "Hoheit" über den Artikel - im Gegenteil! Er nimmt uns nur die "Drecksarbeit" der Tabellenerstellung und -Wartung ab. Und Wikidata nimmt uns hier den Großteil der Arbeit ab, die Tabelle zu füllen; die konnte einfach so generiert werden, ohne das die "reinen" Wikipedianer auch nur einen Finger krümmen mussten. Das scheint hier keinem so richtig klar zu sein, wie stark man von Wikidata profitieren kann. Die Reaktion ist nur "hey, da müssten ein paar Labels angepasst werden, das geht ja gar nicht! weg damit!". Dass 90% der Arbeit an der Liste von anderen Leuten erledigt wird/worden ist, wird einfach ignoriert. --Magnus Manske (Diskussion) 18:08, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
<quetsch>was sagst du das MIR, wenn eine Maschine Trottelarbeit (Listen erstellen) übernimmt, soll es mir recht sein. Wie gesagt, stimmen muss es ;-). Das MB hat - soviel ich mich erinnere - genau diese Art von automatisiert erstellten Artikeln abgelehnt. lg --Hannes 24 (Diskussion) 18:56, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Eindeutig ein Verstoß gegen das einschlägige Meinungsbild. In normalen Wikitext überführen oder löschen. Wir haben hier nunmal höhere Ansprüche (die einige nicht wollen) als andere Wikipedias aus denen sich Wikidat leider auch speist. --Eingangskontrolle (Diskussion) 17:57, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Welche "Standards", die sonst auf Wikipedia herrschen, werden denn nicht erfüllt? "Perfektion auf Anhieb" kann es sicher nicht sein. Fehlt was? Ist was nicht richtig? SOFIXIT. --Magnus Manske (Diskussion) 18:12, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ich erwarte, das der Benutzer gesperrt wird, wenn der Bot den LA wie angekündigt entfernt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 18:01, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Eingangskontrolle, Du zeigst hier nur Dein komplettes Unverständnis der Situation. Wo bitte hat jemand angekündigt, dass der Bot den Löschantrag entfernt? Bitte diskutiere hier über die Realität, nicht über Deine Fantasiewelt, so gerne Du da vielleicht auch lebst. --Magnus Manske (Diskussion) 18:10, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
@Magnus Manske. Zu Deiner Frage, welche Standards nicht erfüllt werden, gern eine Antwort. Es geht hier um Qualität, bei Wikidata geht es um massenhafte ungeprüfte Daten. Zur Erinnerung: Daten sind kein Wissen! Die in diese Liste eingespeisten Daten sind nicht überprüfbar, weil unbelegt. Als Alibi wurde englischsprachige Literatur angegeben, in der deutsche Titel aber gar nicht drin stehen. Ob nun Wikidata oder die Wikidata-Usserin die Übersetzungsmaschine angeworfen hat, ist erstmal egal - es sind maschinelle Übersetzungen, die leider unbrauchbar sind. Bei dem Märchen, der Bot nimmt uns die Drecksarbeit der Wartung ab, fehlen mir ein bisschen die Worte. Wartung ist keine Drecksarbeit, sondern erfordert sorgfältiges Arbeiten mit Nachdenken. Drecksarbeit ist diese Liste, die erstmal maschinell in die Welt gesetzt, nun die dummen Menschlein wieder reparieren sollen. Bot macht also erst Arbeit und nimmt sie nicht ab. Warum wir nun aber unsere inhaltliche Arbeit irgendwelchen Technikern bei Wikidata überlassen sollen, die vom thema selbst keine Ahnung haben, bleibt für mich ungeklärt. --Rlbberlin (Diskussion) 19:02, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Können wir das bitte ein für alle mal klarstellen - es gibt keine Wikidata-"Übersetzungsmaschine"!!! Ist das so schwer zu verstehen? Keine maschinellen Übersetzungen! Wirklich nicht! DAS ist das Märchen hier. Und der Bot nimmt nur die Wartung an der Tabelle und der Synchronisation mit anderen Projekten ab - die Wartung an den Daten als solche liegt nach wie vor bei Menschen. Und "Daten nicht überprüfbar weil unbelegt" - ja dann beleg sie doch! Es ist ja nicht so, als würden die sich von alleine belegen, wenn Du sie nur von Hand auf Wikipedia schreibst. Und "keine deutschen Quellen, nur Englische" - ernsthaft? --Magnus Manske (Diskussion) 19:25, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Update - es scheint, Jane023 hat tatsächlich Labels gesetzt, die nach Google translate aussehen. Das ist sehr ungewöhnlich, und wohl "von Hand" gemacht. Ein "System" für so was gibt es definitiv nicht. --Magnus Manske (Diskussion) 19:31, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Es geht auch nicht um Übersetzungen - egal ob händisch oder via google - sondern es geht um belegte deutschsprachige Bildtitel, was in der Kunstgeschichte ein Riesenunterschied ist. Dafür bedarf es entsprechender (deutschsprachiger) Literatur, die hier nicht verwendet wurde und auch nicht verwendet werden wird. Ich erwarte übrigens - wie auf VM geschrieben - weiterhin die Entfernung der verbalen Angriffe auf dieser Seite gegen die Diskussionsbeteiligten, da es ansonsten noch eine weitere VM ad personam geben wird. -- Achim Raschka (Diskussion) 19:37, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Warum glaubst Du, dass deutschsprachige Literatur "nicht verwendet werden wird"? Wieso sollte es da einen Unterschied zwischen Wikipedia und Wikidata geben? Und mit meinem WEGIDA-Rant meinte ich nicht Dich persönlich (wir kennen uns doch noch aus der "Steinzeit", Du bist in Ordnung) - aber lies Dir mal den Rest der "Diskussion" durch, besonders zum Ende hin. Die Parolen, die da fallen, sind schon bedenklich. --Magnus Manske (Diskussion) 19:48, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Nochmals: Solltest du deine unsachlichen und beleidigenden Kommentare und Beschimpfungen ggü. anderen Benutzern dieser Diskussion nicht augenblicklich entfernen, ist eine VM die Folge - und ja, als Löschantragssteller sehe ich mich persönlich dadurch angegriffen, und dabei ist egal wie lange wir uns kennen oder ob du god- or never-fail-modus für deine Aktionen beanspruchst. -- Achim Raschka (Diskussion) 19:52, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Low-Wasserfall in einer Waldlandschaft mit einem toten Baum Buche. Vielen Dank für den Lacher. Datenmüll. Löschen. --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 18:59, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Als Maschinenübersetzung schnelllöschfähig, als Botartikel unerwünscht. Löschen. --Felix frag 19:55, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Lieber @Magnus Manske:, erstmal, lass Dir nicht das Wochenende vermiesen, es reicht ja, wenn Du einige von uns "Wutbürgern" zum miesepetrigen Nachdenken veranlasst. 2 Punkte hätte ich, da ich mir ja vor meinem Kommentar oben auch recht viele der Wikidaten angesehen hatte. Du hattest als "gut gelungenes?" Beispiel Slive 2005-2006 genannt - und dort hatte ich schon sofort 10 fehlerhafte Stellen entdeckt, ohne weitere Ergänzungen: Ja, wisst ihr nicht, wie man eine Monographie nach den Elementen der bibliographischen Beschreibung in die passenden Properties bringt? Das soll doch ein Datenobjekt zu einem Buch sein. Zweitens, es gibt sehr wohl einen aktuellen Standard, wie wir diese Listen machen, schau bitte mal quer durch Camille Pissarro --> Werkverzeichnis von Camille Pissarro --> Werkverzeichnis von Camille Pissarro/Die letzten Jahre, als Beispiel für die umfangreicheren Listen, die zeitaufwendig manuell erstellt wurden. --Emeritus (Diskussion) 19:59, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Hi Emeritus, und danke, dass Du konstruktiv über das Thema sprichst! Slive 2005-2006 hatte ich nur zufällig rausgepickt, um die Behauptung zu widerlegen, dass es keine Referenzen auf Wikidata gäbe. Gemälde sind nicht mein Gebiet, daher kann ich nicht beurteilen, ob da tatsächlich 10 "fehlerhafte Stellen" sind. Sind das wirklich 10 falsche Informationen, oder fehlt da nur was? Soweit ich sehen kann, wurde das Item allein von Jane023 bearbeitet, und eine IP mit drei Nachträgen. Das es noch viel zu tun gibt, bestreitet niemand. Und so detailliert wie Dein schönes Beispiel ist die Liste sicher auch nicht. Die meisten Properties dafür sind verfügbar, aber wohl im Moment bei den meisten Items noch nicht eingetragen (Größenangaben wie Format gibt's erst seit gestern!). Leider ist der Löschantrag aber nicht über die Daten, sondern über die Methode der Listen-Generierung. --Magnus Manske (Diskussion) 20:28, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Botartikel ist jedenfalls kein Löschgrund, sonst müssten ja auch die Listen der Biografien gelöscht werden.--Färber (Diskussion) 20:24, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

@Färber:: Nicht alles, was hinkt, ist ein guter Vergleich. Die Liste der Biografien ist eine Auflistung der Inhalte von Kategorie:Mann und Kategorie:Frau. Sie stützt sich allein auf projektinterne Daten und wurde früher händisch gepflegt. Die diskutierte Liste ist der ziemlich unverhohlene Versuch, uns Wikidata-Daten aufzuzwingen, da Bearbeitungen nur über WikiData akzeptiert werden (wurden, der Bot ist ja aktuell gesperrt). Und das widerspricht deutlich sowlhl dem Meinungsbild zu Botartikel und der Nutzung von WikiData im ANR. --Felix frag 21:30, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Das sind beides Botartikel - nur die Datenherkunft ist eine andere. Beide sind nicht einfach bearbeitbar. Auch die aktuellen Einwohnerzahlen in der Liste der Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen sind nicht bearbeitbar, die automatische Aktualisierung durch die Metadaten-Vorlage ist erwünscht.--Färber (Diskussion) 21:45, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Da sich offenbar viel um die Titel der Gemälde dreht, stelle ich als unwissender Outsider mal eine dumme Frage: Was sind denn gute Quellen für die Titel der Gemälde? (Zumal, wenn es keine Artikel für ein Bild gibt, wo man sonst solche Quellen finden könnte.) Zum Beispiel fällt mir auf, dass Datei:Jacob Isaaksz. van Ruisdael 012.jpg in Wikidata und auch in der Commons-Beschreibung den Titel „Eichen an einem See mit Wasserrosen“ trägt, im Artikel Jacob Isaacksz. van Ruisdael aber „Eichenwald an einem See“ untertitelt ist. Gibt es eine frei zugängliche Quelle, bei der ich nachschauen könnte, welcher dieser beiden Titel richtig ist? —Galaktos (Diskussion) 20:22, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

@Galaktos: Wenn Du mit "frei" den Besuch einem Bibliothek meinst, findest du einen deutschsprachigen Gemäldetitel zumindest bei den Bildern, die sich in deutschen Museen befinden, im entsprechenden Katalog zur Sammlung. Bei anderen Bildern gilt es mühsam die deutschsprachige Literatur zu Ruisdael oder zu Übersichtswerken zur niederländischen Barockmalerei durchzusehen. Das macht halt Arbeit. --Rlbberlin (Diskussion) 20:48, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Online wäre mir eigentlich am liebsten, weniger Arbeit :)
Wenn die Sammlung eine Seite zum Bild hat – Beispiel – ist das dann eine gute Quelle? —Galaktos (Diskussion) 20:57, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
@Galaktos:
Eichenwald an einem See 1 Treffer
Eichenwald an einem See mit Wasserrosen 1 Treffer
Eichen an einem See mit Wasserrosen hat 13 Treffer. --87.155.240.28 20:42, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Die Liste verstößt im aktuellen Zustand gleich mehrfach gegen die im Meinungsbild zur Wikidatanutzung:

  • Der Gültigkeitsbereich des MB erstreckt sich explizit auch auf Listenartikel im ANR (Link), daher trifft das MB auf die Liste zu.
  • Eine mehrheitlich angenommene Option (Link) ist, dass die Einbindung von Wikidata-Daten nur zulässig ist, wenn externe Belege vorhanden sind. Schon beim ersten Listeneintrag (d:Q20870755) ist das Datum 1640 nicht belegt und darf daher hier nicht angezeigt werden. Weitere Einträge habe ich daraufhin nicht mehr geprüft.
  • Die andere mehrheitlich angenommene Option ist, dass die Einbindung von Wikidata-Daten nur über Vorlagen zulässig ist, die die Inhalte, die von Wikidata bezogen werden, kenntlich machen, wenn Nutzer diese Option via .css aktivieren. Dies ist aktuell nicht der Fall.

Die Liste ist daher im ANR im aktuellen Zustand mM schnelllöschfähig. Alternativ kann sie im Projekt-, Portal oder BNR gepflegt werden.--Mabschaaf 20:29, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Es gibt schon Benutzer:Jane023/Gemälde von Jacob van Ruisdael --87.155.240.28 20:52, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Wikidata ist ein interessantes Projekt, und ich kann den Enthusiasmus seiner Macher durchaus nachvollziehen (ebenso wie die Empfindlichkeiten...). Gleichwohl, lieber @Magnus Manske:, seien einige Anmerkungen - Emeritus folgend - gestattet: 1. Das Einspeisen eines Datensatzes wird Leser in die Irre führen, die womöglich die angegebenen Titel etc., weil die Liste durch die Bilder hübsch und seriös daherkommt, übernehmen und damit Fehler unkontrollierbar weiter verbreiten. Warum hat die WP eine QS und das damit verbundene mühselige Geschäft der Prüfung? 2. Persönlich darf ich sagen, dass ich nicht im mindesten motiviert bin, dort abenteuerliche Zuschreibungen in einer benutzerunfreundlichen Umgebung (bin bereits mehrfach an Wikidata gescheitert und hab's aufgegeben...) zu korrigieren, wenn in einer Datensammlung zu Ruisdals "Bleichwiesen" (Titel ohne Gewähr) unter "Motiv" das Wort "Ferienhaus" auftaucht, und solchermaßen Seltsames viele Male; nicht mal Google bietet diese Übersetzung für "cottage" an. 3. Abgesehen davon, dass ich verstehen kann, wenn Autoren, die sich um die Kunst in der de-WP verdient gemacht haben mit z. T. herausragenden Darstellungen, sich ungern von derlei maschinenartigen Anlagen überzeugen lassen, bin ich entschieden der Ansicht, dass das Niveau von WP-Listen hier deutlich unterschritten wird. Geraderaus gesagt: mit den bereits genannten formalen Argumenten (MB, Qualitätsstandards) halte ich die Liste für schnelllöschfähig (die Aufforderung zur Korrektur für einen Affront von Autoren mit großen Kenntnissen und für eine Zumutung für weniger im Metier Bewanderte): nicht korrigierbar ist ein Grund fürs Löschen, gelegentlich auch fürs umgehende, z. B. bei den sog. "Babel-Unfällen". Lieber @Magnus Manske: bitte lasst solche Listen so lange im Wikidata-Depot, bis sie die de-WP-Standards haben. Das wäre gut. --Felistoria (Diskussion) 20:54, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Zu Punkt 3, mit der Vorlage: Es wird bereits Vorlage:Wikidata list und Vorlage:Wikidata list end verwendet, die fehlende CSS-Klasse ist also meiner Ansicht nach ein Problem dieser Vorlagen, nicht des Löschkandidaten. —Galaktos (Diskussion) 21:00, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Löschen, gerne auch schnell - Wenn Wikidata in Listenform generiert werden soll, warum nicht irgendwo in Wikidata aufbereiten? Hier ist eine geschriebene Enzyklopädie und das hat ihren Sinn. Inhalte muss man bewerten auf Grund ihrer Relevanz der Inhalte und neutralen Darstellung und der lesergerechten sprachlichen Formulierung. Ich bekomme den Eindruck, als wird Wikipedia zum Tummelfeld von irgendwelchen Programmierern, die selbst nicht fähig sind, Inhalte auf diese Weise darzustellen, sondern vor allem Freude haben, Daten irgendwie herumzuschaufeln. Dummerweise generiert das keinen Mehrwert. Solches Zeug, pardon, ist komplett überflüssig und störend. Nicht nur für die Wikipedianer, die beim Schreiben gestört werden, wenn sie mit allerhand botgeschriebenen Artikel in Konflikt kommen, sondern auch die Leser, die hier nämlich Substantielleres erwarten als irgendwie lesbar aufbereitete Datenbanken. Auf solche Listen und ähnliche botgenerierten Erzeugnisse sollten wir hier einfach verzichten. - Das widerspricht aber nicht der Tatsache, dass Wikidata-Informationen eingebunden in entsprechende Orte (Infoboxen) sinnvoll sind, wenn es dann um ständig zu aktualisierende Daten geht (bsp. Goldkurs, Bevölkerungszahl von Paris, Anzahl Sitze der CSU im Parlament, etc.) --Micha 20:57, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ein ganz entscheidender (und voll berechtigter) Kritikpunkt ist die nicht bestehende Bearbeitbarkeit. Hier wäre die Frage, ob die Nichtbearbeitbarkeit eine Eigenschaft des Artikels oder doch eher des Bots ist. Wenn ein Bot sinnvolle Bearbeitungen in einem Bearbeitungsdurchgang entfernt, für den es weder einer Konsens noch einen Botauftrag gibt, dann ist das Vandalismus, und dann gehört der Bot aus dem Verkehr gezogen. Insofern wäre eine VM hier ein taugliches Mittel. Einen Konsens für Wikidata-Artikel gibt es definitiv nicht, daher ist auch der Löschantrag berechtigt. Ob er gleich der erste Schritt sein musste, ist eine andere Frage. Ansonsten sollte aber immer noch das Prinzip gelten, dass in solchen Dingen erst mal ein Konsens eingeholt wird. Das wird zwar bei diversem Vorlagenscheiß schon oft genug missachtet, aber zum Standard wird es immer noch nicht. Löschen, kann nach erfolgreichem Meinungsbild vielleicht wiederkommen. MBxd1 (Diskussion) 21:04, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Vor allem muss man sich schon fragen, warum eine Liste über die Gemälde eines Malers, der schon vor Jahrhunderten gestorben ist und daher kein Aktualisierungsbedarf besteht, so erzeugt werden muss. Man zwingt die Autoren auf einmal Datenbankbearbeiter zu werden. --Micha 21:09, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Noch dazu mit dem Kommentar: "Diese Liste wird periodisch von Wikidata aus durch diesen Bot automatisch generiert. Manuelle Bearbeitungen werden beim nächsten Update gelöscht!" Das ist ein Schlag ins Gesicht aller, die an der Liste was bearbeiten oder korrigieren wollen. Inzwischen wurde ja durch allerlei rotzfreche Kommentare auch klargestellt, dass es wirklich exakt im Sinne von "Pfoten weg!" gemeint ist. Natürlich kann man das netter formulieren (auch wenn der Ersteller dazu nicht bereit ist), aber das reißt es nicht raus. Wenn eine Liste nämlich eine Bedienungsanleitung braucht, ist was grundsätzlich falsch. MBxd1 (Diskussion) 21:16, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ja genau. D.h. wenn ich eine Beschreibung zu einem Bild hinzufüge, dann wird die gelsöcht. Ich muss Beschreibung wohl in ein Feld "description" mit Sprache "de" in Wikidata einpflegen (oder wie auch immer). Dann wird das in 24 Stunden eingefügt. Oder ich muss "reload" klicken. - Da wird einfach nun aufgezwungen, dass man diese Daten datenbankmässig in Wikidata ablegt. Das ist ein kompletter Paradigmenwechsel. Aber das wird nicht diskutiert, sondern die Gegnerschaft wird gleich mit unpassenden Analogien schlecht gemacht und in eine böse Ecke gestellt. - Also das geht einfach nicht so. --Micha 21:23, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Die Verlinkungen auf Wikidata sehen aus wie Links auf Artikel, sind aber unzulässige Interwiki-Links und müssen somit entfernt werden. Verlinkt werden darf nur auf den Artikelnamensraum der deutschen Wikipedia (und im entsprechenden Abschnitt extern). MBxd1 (Diskussion) 21:31, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Stimmt! Unerhört! Ich wunderte mich schon, warum wir zu jedem Bild einen Artikel haben. --Micha 21:37, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
  • Die ständige Aktualisierung per Bot ist unsinnig, da der Maler keine neuen Bilder malen wird. Bleibt noch das Qualitätsproblem. Diesbezüglich würde ich die Liste als Babelfishunfall bezeichnen. Löschen. 178.2.91.37 21:28, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Diese Liste ist ein Testballon. Als erstes muss ich mal ein Kompliment aussprechen, denn eine solche Liste von Hand zu erstellen wäre Arbeit von mindestens einem ganzen Tag. Die Arbeit hat sich der Botersteller erst mal gemacht. Seit mehreren Jahren gibt es nun Wikidata, eine Sammlung von 20 Millionen Datensätzen und 100 Millionen Daten. Man könnte was draus machen, aber hier kommen gleich welche daher, die wollen, dass die Erde eine Scheibe ist und können sich mit computerunterstützter Artikelarbeit absolut nicht anfreunden. Die ersten Versionen der Liste sind natürlich erst mal problematisch. Stellen wir uns mal vor, wir hätten Daten zum Thema und würden gerne wissen, ob auch alles seine Richtigkeit hat, ob Informationen falsch sind, fehlen oder durcheinander sind. Die einfachste Methode wäre das ganze in einer Liste zu haben. Man könnte von Hand hergehen und ein dutzend gedruckte Kataloge und Museumsführer durchforsten und das ganze dann in eine Tabelle bringen. Das ist aber seit Wikidata Steinzeit und würde Tage und Wochen dauern. Ich bin mir sicher, bei der Erstellung von Hand würden ebenso eine Menge Fehler passieren, nur eben seltsame Bildbeschreibungen nicht. Die Bildtitel stammen von Benutzern, Benutzern, die mit vielen Sprachen umgehen und nicht alle davon perfekt beherrschen z. B. von einem Niederländer, der einen Titel ins Deutsche übersetzt. Nun die Liste bringt es an den Tag. Was liegt näher als die Liste zu verbessern? Natürlich liegt näher als die List zu verbessern die zugrunde liegende Datenbank zu verbessern. Dafür muss man aber umdenken. Die boterstellte Liste ist maximal so gut wie die zugrunde liegende Datenbasis. Wenn ich die Datenbank perfektioniere, perfektioniere ich die Liste. Dir fehlt eine Quelle und du hast sie? Schreibe sie in die Datenbank und die Liste ist bequellt. Eine Bildbeschreibung stimmt nicht? Schreibe sie in die Datenbank. Die Arbeit ist die selbe, nur an einer anderen Stelle. Aber wer denkt bei einer solchen korrigierten Liste zugleich an die niederländische Wikipedia oder an die Englische, die aus den selben Daten eine Liste generiert? Wer denkt daran, dass es vielleicht hunderte menscherstellte Artikel in den verschiedenen Sprachen gibt, mit tausenden Fehlern die niemand erkannt hat, die alle erst durch diese Datenbank und den Listenartikel auffallen? Wer denkt daran, dass eventuell der niederländische Kollege eine Liste der deutschen Wikipedia verbessert, indem er die Datenbank mit den online-Katalogdaten der niederländischen Museen vergleicht? Alles nämlich außer den deutschen Bildtiteln und den Beschreibungen kann in jeder anderen Wikipedia weiterverwendet werden. Eine gemeinsame Arbeit von Benutzern aus allen Ländern und Sprachen, die sich gegenseitig ergänzen und verzahnen, das ist doch eine faszinierende Vorstellung. Aber manche können das wohl nicht ertragen. Wikidata ist inzwischen weit besser, als so mancher glaubt und die Bekämpfung von Vandalismus ist in Wikidata mit Bothilfe weitaus einfacher erkennbar als in Artikeln. Was garantiert mir, dass die Liste stimmt? Der niederländische Kollege, der die Daten automatisiert mit Bothilfe mit den Museumsdaten abgleicht. Also sollen wir das Experiment mal wagen und schauen, wie sich die Sache entwickelt, oder wollen wir grundsätzlich alle anderen vorhandenen Daten ignorieren und solche Listen auch in Zukunft von Hand machen? Vielleicht sollte man mal eine Liste erstellen, von der bereits eine handgefertigte Version besteht und vergleichen ob der Bot oder der fleißige Artikelschreiber die detaillierteren und besseren Listen hinkriegt.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 21:40, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Hör mal, wegen Erde = Scheibe. Wikipedia ist einfach ein anderes Medium. Es ist eine Enzyklopädie, ein Lexikon. Ich habe nichts gegen Datenbanken. Ich finde die sogar nützlich. Aber Wikipedia muss nicht das GUI für Datenbankdarstellungen sein. Man kann auch eine View über Wikidata legen, die eine solche Liste erzeugt und zwar mit den aktuellen Daten. Evtl. lässt sich sowas auch Verlinken per Wikipedia-Artikel wie Commons-Kategorien, Wikisource-Dokumente, etc. - Wenn das so wäre, dass der Benutzer dann die Wikidata-Liste sieht, weiss er auch, dass er nun eine Datenbanksicht hat. Ich wehre mich dagegen eifnach Wikipedia als Gefäss zum reinfüllen von irgendwelchen Daten zu verwenden. Hier ist Lexikon. Und das baut nun mal auf geschriebenen Texten von Lexikografen und nicht auf irgendwas sonst. --Micha 21:46, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Für Wikidata-Artikel dieser Art gibt es keine Legitimation. Das ist eben die Unsitte, mit einer technischen Spielerei um die Ecke zu kommen, statt erst mal die Akzeptanz zu klären. Da sollen mit einem Präzedenzfall vollendete Tatsachen geschaffen werden, und genau das geht nicht. Die Liste ist klar nicht regelkonform und muss weg. Erst mal, und dann kann man weitersehen. Aber nicht auf Basis solch dummdreister Versuche. MBxd1 (Diskussion) 21:49, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Wie soll man denn die Akzeptanz klären, wenn man keinen Präzedenzfall zulässt? Wie soll man sich denn ein Bild von der Arbeitsweise und den Stärken und Schwächen einer bot-generierten Liste machen? Da soll über etwas disktuiert werden, das niemand aus der nähe gesehen hat. Außerdem ist diese Liste ein Geschenk. Sie entsteht ohne dass irgendein Wikipedianer eine Tastatur in die Hand nehmen muss. Wenn sie dir nicht gefällt, kannst du sie einfach wegklicken.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 22:31, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Auf dem Niveau von "kannste ja wegklicken" geht ja wohl gar nichts, damit kann man jeden Scheiß rechtfertigen. Da gäbe es keine Löschanträge. Ist die Liste als Versuch deklariert? Nein. Gibt es das Meinungsbild, dass diese Liste als Referenz braucht? Nein. Gibt es sonst irgendeinen Versuch, einen Konsens über solche Wikidata-Listen zu schaffen? Nein. Ist das ganze überhaupt als Versuch gemeint? Nein, die Liste wurde mit der Absicht erstellt, vollendete Tatsachen zu schaffen und den Meinungsbildungsprozess zu umgehen. Sonst noch Fragen? MBxd1 (Diskussion) 22:44, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Das ist ein Danaergeschenk. Wenn solche Listen als Wikipedia-Artikel zugelassen werden, ist das Projekt am Ende. Es ist dann nicht mehr möglich, in der Wikipedia den Artikel zu bearbeiten, in Frage zu stellen oder zu diskutieren. Geradezu unglaublich sind die Blaulinks, die existierende Wikipedia-Artikel vortäuschen.--Mautpreller (Diskussion) 23:26, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Kann bitte jemand einen Schnelllöschantrag stellen, bevor diese unsinnige Debatte über völlig unausgereifte Versuche eines anderen Projektes weitergeführt wird? --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 22:35, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ist geschehen.--Mautpreller (Diskussion) 22:56, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Na, dann hoffen wir bloss, dass es nicht nach 24 Stunden auf einmal automagically neu erstellt wird. --Micha 00:17, 13. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
ListeriaBot ist gesperrt, der kann derzeit weder aktualisieren noch gar automagically neu erstellen. Der SLA ist aber noch nicht bearbeitet.--Mautpreller (Diskussion) 00:23, 13. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Einfach das Lemma sperren. Dann passiert das nicht. --87.155.253.182 00:24, 13. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Die Frage bzgl. Botlisten wurde auf der der Disk des Wikidata-MBs kurz angeschnitten. Die Tendenz war, dass Botlisten nicht durch das Meinungsbild tangiert werden bzw. als Vorlagen gelten, also erlaubt sind. 178.2.91.37 00:28, 13. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Das ist falsch. Als unproblematisch wurden Wartungslisten angesehen, die nicht im Artikelnamensraum stehen.--Mautpreller (Diskussion) 00:34, 13. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Man kann's gar nicht oft genug sagen: Der eine Artikel oder die eine Liste sind nicht das Problem, sondern erst ihre Akzeptanz. Denn dann folgen Hunderte, Tausende und Millionen davon. Welcher Autor setzt sich dann noch hin und macht eine informative Werksliste, wenn man sie garantiert unter den Tausend anderen Bot-Zombies nicht finden wird? Insofern ist bereits der eine Präzendenzfall wichtig, da er eine Richtungsentscheidung ist. Selbst wenn die Liste ohne Fehler wäre, würde ich sie deshalb nicht haben wollen und habe das im Wikidata-Meinungsbild zum Ausdruck gebracht. Diese Einstellung muss man nicht teilen, aber man möchte doch bitte die derzeitigen Mehrheiten bzgl. Boterstellung und Wikidata zur Kenntnis nehmen und akzeptieren. Lägen die Mehrheiten anders, müsste ich das auch schließlich auch akzeptieren. --Krächz (Diskussion) 00:37, 13. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht gemäß Diskussion und nach Schnelllöschantrag: Babel-Unfall und Verstoß gegen aktuellen Konsens. --Frank Schulenburg (Diskussion) 00:46, 13. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Irgendwie geht mir das zu schnell. Das war doch eine Liste von allen Gemälden von Jacob van Ruisdael. Bearbeiten konnte man sie auch. Da kommen jetzt noch Millionen hinterher, schreibt Krächz. Hat man die Ersteller der Liste von der Löschung in Kenntnis gesetzt? --Regiomontanus (Diskussion) 02:56, 13. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Natürlich wurde der Ersteller informiert, vom Bot über den Löschantrag und darüber hinaus noch manuell über die Löschung. Das hättest Du auch leicht selbst feststellen können, Deine Frage sieht also ganz heftig nach übler Stimmungsmache aus. Im übrigen gibt es keine Pflicht zur Autorenbenachrichtigung, man kann erwarten, dass man seine Artikel auf der Beobachtungsliste hat.
Nein, man konnte sie nicht bearbeiten, Dazu hätte man über Wikidata gehen müssen, und selbst da wären die automatenübersetzten Werkbezeichnungen nicht bearbeitbar gewesen. Hast Du die Diskussion überhaupt gelesen? Mach Dich erst mal kundig, bevor Du jemanden der voreiligen Löschung beschuldigst.
Im übrigen kannst auch Du die korrekte Reihenfolge der Beiträge einhalten. Genörgel nach der Entscheidung gehört unter selbige. MBxd1 (Diskussion) 09:01, 13. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Die boterstellte Liste war bearbeitbar, kopierbar, verschiebbar. Jedoch überschreibt der Bot regelmäßig die Liste mit einer neuen Liste, die die letzten Änderungen auf Wikidata repräsentiert. Die "automatenübersetzten" Werkbezeichnungen sind auf Wikidata sehr wohl bearbeitbar, ich habe selber ein paar tausend davon angelegt. Ich habe mir die Datensätze angeschaut, diese wurden zu einem großen Teil von Personen erstellt, die des Deutschen nicht mächtig sind und die wahrscheinlich teilweise Google Translate für einen deutschen Titel benutzt haben. Das taten sie in der guten Absicht, dass es die Liste nicht nur in Englisch, Niederländisch, Spanisch und Katalonisch geben soll, sondern auch in Deutsch und irgendwann in allen Sprachen, und sie gingen davon aus, dass es ein paar Benutzer gibt, die fehlerhafte Bildtitel in kurzer Zeit hinkriegen. In den meisten Fällen war die Übersetzung durchaus akzeptabel, in einigen jedoch durchwachsen oder garnicht. Für die meisten Kunstwerke gibt es einen offiziellen Titel in einer Sprache, manchmal nicht mal das, jede Sprache muss einen eigenen Titel finden. Somit können auch in den Fachpublikationen für das selbe Werk unterschiedliche Titel geführt werden. Nicht mal bei Mona Lisa wissen wir wirklich, ob dieser Titel ursprünglich war. Diese Liste schreibt oben auf welche Weise sie erstellt wurde, sie gibt die Links, wo sie bearbeitet werden kann und sie ist vollständiger, als alles was jemand selber von Hand schreiben kann, mit Museum und Signatur, so dass jeder am Original prüfen kann. Ich finde das Thema sollte nicht mit einem SLA abgehandelt, sondern wenigstens sieben Tage diskutiert werden, dafür ist nicht die Liste, sondern das Thema Botgenerierte Listen aus Daten von Wikidata bei weitem zu wichtig. Dafür sollten wir uns schon etwas Zeit nehmen und die Materie geistig durchdringen, bevor wir das Kind mit dem Bade ausschütten. Möglicherweise kommt man zu einer Lösung, die so aussieht: Der Bot schreibt auf Antrag eines Benutzers eine Liste in den BNR, dort wird sie auf vollständigkeit und Fehler untersucht, die Datensätze werden ergänzt oder korrigiert, die Liste neu erstellt und dann wenn alles i. O. ist in ANR verschoben. Da nun aber der Bot gesperrt ist kann man auch das nicht machen. Ich bin mir sicher, dass die nächste Fassung des Bots schon dem Optimum sehr nahe gekommen wäre. Was hier anscheinend keiner weiß, ist dass es ein Wikidataprojekt "Alle Bilder" gibt, welches versucht alle relevanten Gemälde in allen öffentlich zugänglichen GLAMs mit Metadaten zu erfassen und dabei Vollständigkeit anstrebt. Man will dabei Museumsweise vorgehen und falls möglich die dort vorhandenen elektronischen Metadaten botunterstützt in Wikidata schaufeln (und später regelmäßig botunterstüzt abgleichen um Änderungen und Vandalismus zu sehen). Besonders aktiv sind die Niederländer, die zurecht stolz auf ihre Maler sind, genauso aktiv sind die katalanischen Wikipedianer, die zugleich alles auch auf Spanisch machen. Manche meinten die Liste müsste vom Bot nicht weiterbearbeitet werden, aber das war ja erst der Anfang. Erst seit wenigen Tagen kann man jetzt auch die Maße eines Bildes eingeben. Eine zukünftige Liste wird also auch die Maße der Bilder enthalten. Es gibt inzwischen Tools, die die Einfügung von Quellen verbessert, so dass die Datensätze in Zukunft besser bequellt sein werden usw. usw. Mit jedem Museum wachsen die Werklisten. Aber in der deutschen Wikipedia muss man das Rad für jede Werkliste neu erfinden.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 11:40, 13. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Wenn Dir das Ergebnis nicht passt und Du das Weiterführen der Löschdiskussion willst, wirst Du wohl die Löschprüfung bemühen müssen. Allerdings wirst Du Deine seltsame Definition von "bearbeitbar" dort erklären müssen. Allein schon das Einfügen des Bearbeitungsverbotsvermerks ist eine Unverschämtheit, und "man kann doch bearbeiten, man muss nur damit rechnen, dass der Bot alles wieder wegmacht" ist ja wohl an Zynismus nicht zu überbieten. Der größte Teil der Liste ist zudem gar nicht bearbeitbar, weil Wikidata eingebunden wird. Und dort sind die deutschen Werktitel eben nicht direkt zugänglich, man muss zusätzlich noch "Other languages" auswählen.
Die Frage "Botgenerierte Listen aus Daten von Wikidata" diskutiert man vor der Einstellung entsprechender Listen und kippt hier nicht einfach dummdreist eine regelwidrige Liste rein. Es ist nicht die Aufgabe einer Löschdiskussion, solche Grundsatzfragen zu klären. Somit sind all die Erklärungen, was mit diesem Konzept irgendwie gehen könnte, hier völlig irrelevant. Solche Listen sind nach derzeitigem Stand unerwünscht, und um das zu ändern, müsstest Du schon ein Meinungsbildergebnis vorweisen können. Hier wurde endlich mal der leider weit verbreiteten Strategie des Aushöhlen des Status quo entgegengetreten, der bleibt also unangeknabbert und kennt solche Listen nicht. Aufgrund der grundsätzlichen Bedeutung für den Artikelbestand würde ich eine Zweidrittelmehrheit für erforderlich halten. MBxd1 (Diskussion) 15:13, 13. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

(hab die Diskussion gestern versäumt) Da ich kein Datentechniker bin, eine Frage: kann man die generierte Liste nicht wie eine manuell erstellte Liste ausgeben und MANUELLE Änderungen/Ergänzungen automatisch in wikidata eingeben (zumindest was die deutschen Namen betrifft)?. Das ist zwar nicht im Sinne der Erfindung von wikidata, wäre aber ein Kompromiss. Die Artikelhoheit bliebe in de:wp, die Daten kämen dann doch noch zu wikidata. Keine Ahnung, ob das technisch mit vernünftigen Aufwand realisierbar wäre (Schnittstelle de:wp>wikidata). Eine andere Möglichkeit sehe ich in der derzeitigen Stimmungslage nicht. lg --Hannes 24 (Diskussion) 16:57, 13. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Das Ganze ist mir zu wichtig und wir sollten (ggf. auch mit Kopie der LD) an anderer Stelle, als Unterseite bei GLAM? etwa /Botgenerierte Listen aus Daten von Wikidata für Kunstwerke weiterführen - weiß jetzt nicht, inwiefern GLAM bereits in die Debatte eingebunden ist. Etwas zu Rembrandt ist wohl schon angekündigt. Zu @Giftzwerg 88:s Anmerkungen hätte ich auch noch einige positive und andere Gedanken. LP wäre falscher Ort, und hier auch. --Emeritus (Diskussion) 18:32, 13. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ganz hilfreich wäre die Diskussionsseite des Meinungsbilds, das dann sowieso zwingend gebraucht wird. Das hätte den Vorteil, dass die Diskussion wirklich öffentlich und nicht an einer versteckten Stelle wäre. Der Entwurf des Meinungsbild selbst kann dabei zunächst durchaus im Hintergrund stehen. MBxd1 (Diskussion) 18:36, 13. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Die Welt und die Wikipedia wird sich auf absehbare Zeit durch die bloße Existenz von Wikidata verändern und hat sich bereits verändert, indem sie viele Bots für die Sprachenlinks arbeitslos gemacht hat. Es seht sich sicherlich keiner danach diese alle wieder nach der alten Weise zu behandeln. Durch Wikidata sind unzählige Redundanzen aufgeflogen und viele davon augfgelöst worden. In Zukunft werden wir immer häufiger Differenzen zwischen Wikidata und diversen Wikiartikeln entdecken, die jahrelang unerkannt in Artikeln schlummerten. Wie bei allen diesen Sachen sollte man wie Karl Popper empfiehlt Probleme nicht mit radikalen Schritten lösen. Popper empfiehlt zur Umbau einer Gesellschaft (und die Gemeinschaft der deutsche Wikipedia ist eine, inklusive Regeln etc.) kleine Schritte vorzunehmen und erst mal eine Weile abzuwarten was dabei passiert. Sagen wir mal eine Infobox in einem bestimmten Bereich zulassen. Die möglichen Auswirkungen kann man nicht sofort sehen und wenn etwas dabei schiefläuft kann man es relativ einfach zurücknehmen und etwas anderes probieren. Wenn sich der Schritt in erwünschter Richtung auswirkt, kann man einen weiteren Schritt in die selbe Richtung gehen, diesen wieder evaluieren usf. Auf diese Weise wird ein Schuh draus. Die Benutzer können sich das ganze eine Weile aus der Nähe ansehen und sehen wie sich das entwickelt und auf Dauer auswirkt. Die Benutzer können sich dann auch daran gewöhnen, dass und wie man bestimmte Sachen besser auf Wikidata macht, sich an das Interface gewöhnen und eine Vorstellung entwickeln, wie Wikidata funktioniert und eine begründete Meinung zum Thema entwickeln. Nicht zuerst ein Meinungsbild und dann loslegen, sondern ein halbes Jahr oder ein Jahr Experimente im kleinen Rahmen, dann sich das Ergebnis anschauen und ein Meinungsbild starten. Dann wissen wir, was wir wollen, was wir nicht wollen und was wahrscheinlich geschehen wird, wenn wir bestimmte Formen von Interaktion zulassen oder ablehnen.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 19:01, 13. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Mögt Ihr bitte den Diskurs woanders weiterführen und das "Erl." hochoben respektieren? Danke für euer Verständnis. --Felistoria (Diskussion) 19:05, 13. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Artikel

I-89 (Sonora) (gelöscht)

Löschantrag in memoriam Sonora State Route 43: Fakt ist, dass es eine Fernstraße zwischen Mazocahui und Cananea gibt, aber es lässt sich alleine für das Lemma kein Beleg auftreiben, vermutlich ist eine "Bundesstaatsstraße" gemeint, auf Openstreetmap hat die hier beschriebene Straße das Kürzel SON 89. Aber auch dafür gibt es keine irgendwie akzeptablen Belege, als halbwegs offizielle Dokumente finde ich dieses und jenes, wo einer Straße mit diesem Verlauf der Code SON-118 zugeteilt ist. Der LA erfolgt aus Gründen, die mit der Qualität des Artikels und der Glaubwürdigkeit und Korrektheit des Beschriebenen im Zusammenhang stehen, weniger aus Relevanzgründen: Als "Bundesstaatsstraße" sollte "oberste Fernstraßenkategorie darunter", wie in den RK gefordert, zutreffen, da die Autobahnen als höchstes der Gefühle auch "nur Bundesstraßen" sind. … «« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 00:20, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Siehe hier: http://www.riosonoramexico.com "La Ruta del Río Sonora, Sonora carretera 089 (que se muestra en los mapas antiguos como la autopista 118)..." - Die Straße gibt es, sie wurde nur umbenannt (wobei in den offiziellen Karten von 2014 SON 118 draufsteht). Man muss also nur den richtigen/offiziellen Namen dieser Straße finden. -- 217.190.78.95 22:14, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. Zweifel am Lemma, Zweifel an der tatsächlichen Existenz, wie im Artikel beschrieben, dazu keinerlei Belege. Gruß, Siechfred (Diskussion) 17:34, 10. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

I-117 (Sonora) (gelöscht)

Löschantrag in memoriam Sonora State Route 43: Fakt ist, dass es eine Fernstraße zwischen Sahuaripa und Guisamopa und darüber hinaus bis zur näheren Umgebung eines Openstreetmap-Labels zu einem Dorf namens Santa Rosa gibt, aber es lässt sich alleine für das Lemma kein Beleg auftreiben, vermutlich ist eine "Bundesstaatsstraße" gemeint, auf Openstreetmap hat die hier beschriebene Straße das Kürzel Son-117. Aber auch dafür gibt es keine irgendwie akzeptablen Belege, als einziges halbwegs offizielles Dokument finde ich dieses, wo zu einer Straße mit diesem Code aber ein um vieles kürzerer Verlauf eingetragen steht. Ein Teil der hier beschriebenen Straße läuft in dem Dokument als SON-012. Der LA erfolgt aus Gründen, die mit der Qualität des Artikels und der Glaubwürdigkeit und Korrektheit des Beschriebenen im Zusammenhang stehen, weniger aus Relevanzgründen: Als "Bundesstaatsstraße" sollte "oberste Fernstraßenkategorie darunter", wie in den RK gefordert, zutreffen, da die Autobahnen als höchstes der Gefühle auch "nur Bundesstraßen" sind. … «« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 00:20, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

„Durch diese hohle Gasse muß er kommen...“ Wen juckt's in Deutschland? --zenwort (Diskussion) 23:33, 15. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. Zweifel am Lemma, Zweifel an der tatsächlichen Existenz, wie im Artikel beschrieben, dazu keinerlei Belege. Gruß, Siechfred (Diskussion) 17:36, 10. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Video Copilot (gelöscht)

Relevanz im Sinne unserer Richtlinien geht aus dem Artikel nicht hervor. Ob die Erwähnung in diesem Buch über die Hürde verhilft, sollte eine LD klären. Arabsalam (Diskussion) 07:33, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Nein, eine einzige Erwähnung in einem ansonsten auch nicht besonders relevanten Buch macht nicht relevant. --Kuli (Diskussion) 08:53, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Artikel vor einigen Wochen auf einen Stub gekürzt, weil er unbelegt und nicht neutral war und die Person des Gründers aus Fansicht in den Vordergrund gerückt war. Der einzige Grund, warum ich keinen LA gestellt habe, war das relativ hohe Alexa Ranking. Aber von mir aus kann der Artikel gerne gelöscht werden. --Vierteltakt (Diskussion) 11:40, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Darf gelöscht werden, das meine ich auch. Altſprachenfreund, 11:33, 13. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Relevanz nicht dargestellt. --Gripweed (Diskussion) 06:57, 18. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Auctionata (bleibt)

{{Löschantrag entfernt|11. September 2015|Auctionata(LAE)}}(nicht signierter Beitrag von 91.65.210.113 (Diskussion) 08:46, 11. Sep. 2015 (edit)‎)

LA vom Artikel nach hier kopiert


Ich kann nicht erkennen, dass das Unternehmen in irgendeiner Weise den Relevanzkriterien für Firmen genügt. --Ciorano (Diskussion) 00:57, 11. Sep. 2015 (CEST)


Ende Übertrag --Wassertraeger  08:53, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Zum besseren Verständnis: LA wurde von IP 91... entfernt, von Snoopy wieder eingesetzt. Ebenfalls von der IP stammt dieser Absatz hier. Meine Interpretation: die (offenkundig unerfahrene) IP hat dem LA widersprochen der von Ciorana (ebenfalls unerfahren) vergessen wurde hier einzutragen. --Wassertraeger  08:56, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

---

Begründung gegen den Löschantrag: Gemäß den Relevanzkriterien gelten Unternehmen als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag, sofern sie bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben.

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#U

Auctionata ist sowohl nach Umsatz wie auch nach Mitarbeiterzahl das größte Auktionshaus Deutschlands. Siehe dazu die im Artikel in den Einzelangaben verlinkten presseberichte. Auctionata hat somit eine marktbeherrschende Stellung im Auktionshandel inne. Würde der Artikel über Auctionata gelöscht, würde dies bedeuten, dass der Auktionshandel insgesamt keine Relevanz hätte, und somit müssten auch die Artikel über alle anderen Deutschen Auktionshäuser gelöscht werden

Weiterhin bekleidet Auctionata auch eine innovative Vorreiterrolle. Dies geht aus dem Artikel selbst hervor. Auctionata besitzt eine Technologie bei der Auktionen in Echtzeit per Live Streaming auf Desktops, Tablets oder Smartphone übertragen werden und jedermann von überall aus mitbieten kann. Für diese Technologie existiert ein Patent, was ebenfalls in den Einzelnachweisen hinterlegt und somit belegt ist. Kein anderes Unternehmen in Deutschland verfügt über eine solche Technologie.

Der Löschantrag ist unbegründet, da schon ein kurzer Blick auf die Relevanzkriterien als auch den Artikel über Auctionata diese Tatsachen aufzeigt.

Alexanderzacke09:12, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

lol, wie geil seit Juli ein kapitaler Rechtschreibfehler gleich in der Einleitung und keiner mekrt es.
Bitte keine Vergleiche á la dieser oder jener muss dann aber auch gelöscht werden.
Größtes Onlineauktionshaus in DE geht nicht, das Internet macht an keiner Grenze Halt. Damit ist die Frage nach allen Auktionshäusern die in DE aktiv sind zu stellen.
Als innovativer Vorreiter kommt das U. nicht in Frage, da ebay einiges länger auf dem Markt ist und eine selbst auferlegte Beschränkung auf ein einzelnes Marktsegment keine Relevanz erzeugt. Petente hat nahezu jedes Unternehmen, keine Besonderheit. --Wassertraeger  10:00, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Grenzwertig. Marktbeherrschende Stellung - nein; dazu reicht es nicht, nur das größte Auktionshaus zu sein, da muss schon ein Marktanteil à la Windows her. Innovative Vorreiterrolle - das behauptet erstmal jeder Marktteilnehmer von sich selbst. Ein Patent reicht dafür nicht, Patente werden auch für nutzlose Technologien erteilt. Wichtig wäre eine breite öffentliche Wahrnehmung dieser innovativen Vorreiterrolle und ein Beleg dafür. Hat der Spiegel schon mal darüber berichtet oder wenigstens ein paar größere Wirtschaftsmagazine? --NaturalBornKieler (Diskussion) 10:11, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Die Presseberichte (vgl. Einzelnachweise) sprechen für eine insgesamt ausreichende öffentliche Wahrnehmung. Ich tendiere zu behalten.--NaturalBornKieler (Diskussion) 10:18, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Um es einmal richtigzustellen: die Behauptung Auctionata sei das größe Auktionshaus Deutschlands ist falsch. Richtig ist, dass es möglicherweise (aber nur behauptet, nicht nachgewiesen) das größte Unternehmen für Internet-Live-Auktionen ist. Da zieht natürlich garnicht, denn die RK fordert "bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle" (kursiv durch mich). Nicht in einer gefühlten Mini-Nische. Denn macht man die Nische klein genug, ist auch ein Zwerg ein Riese. Und Zwerg ist sicher nicht schlecht bezeichnet mit 31 Mio UMSATZ (=Versteigerungsergebnis) in 2014 ist bezeichnend. Die ZAhlen für 2015 sind nicht belegt, sondern da sollte man auf die Bilanz warten (bislang gibt es keine eizige Bilanz!). Das größe Auktionshaus Deutschlands ist eindeutig ebay, die eben auch in D handeln. Und mit denen muss sich Auctionata messen lassen, da Auctionata auch in den USA handelt. Im Übrigen klingt das ganze sehr nach Auftragsarbeit (bewusst falsche Zahlen, Verschleierung der Zusammenarbeit, eigenmächtges Entfernen des LA etc) So löschen --87.167.80.110 11:22, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Auctionata ist nicht das größte Online-Auktionshaus, sondern das größte Auktionshaus in DE. Ein wesentlicher Unterschied. Kein anderes Deutsches Auktionshaus hat im ersten Halbjahr 2015 mehr Umsatz gemacht und kein anderes Deutsches Auktionshaus hat mehr fest angestellte Mitarbeiter. Bitte dazu den Artikel lesen: "Im Gegensatz zur weitverbreiteten eBay-Auktion führt Auctionata Versteigerungen im Sinne des § 156 BGB durch, die beim zuständigen Ordnungsamt registriert und von einem Auktionator geleitet werden." Auctionata arbeitet vom Geschäftsprinzip zunächst wie jedes andere Deutsche Auktionshaus, d.h. Objekte werden physisch in Berlin eingeliefert. Dies ist das Bestimmungsmerkmal für die regional Eingrenzung des Wettbewerbs. Die eingelieferten Objekte werden in weiterer Folge von Berlin aus aber nicht via herkömmlichem Auktionssaal sondern via Live Stream in die ganze Welt versteigert. eBay macht überhaupt keine Versteigerungen im Sinne von §156 BGB, somit macht ein Vergleich mit Auctionata keinen Sinn. eBay ist in diesem Sinn auch überhaupt kein Auktionshaus. Abgesehen davon ist eBay kein deutsches Unternehmen. Die Innovation von Auctionata ist auch keine selbstauferlegte Beschränkung, sondern vielmehr eine Erfindung, die vom Markt offenbar sehr gut angenommen wird - sonst wäre das Unternehmen wohl kaum so schnell gewachsen. Betrachtet man die Zahl der User und IP-Adressen, die an dem Artikel gearbeitet haben, kann eine Auftragsarbeit m.E. ausgeschlossen werden. BEHALTEN91.65.210.113 11:40, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Naja, das Auktionshaus Lempertz in Bonn hatte alleine 2012 einen Umsatz von 51 Mio, in 2013 78 Mio, in 2014 112 Mio (gem Creditreform). Da kann Auctionata ja nicht das größe A-Haus in D gem Umsatz sein. Im Übrigen ist schon interessant, dass gem Historie des Artikels alleine 8 SP-Accounts nur in diesem Artikel arbeiteten, ferner weitere 15 IPs, die ebenfalls am Zugriffstag hier arbeiteten und ausnahmeslos aus Berlin oder Wien kamen (einige Mobil-Global-IPs waren auch dabei). Das klingt verdammt nach einer Verschleierung der Herkunft und wenn die User diesen Artikel sofort findenn und massiv Werbung und POV unterbringen, auch nach strategischem Vorgehen. Hier wäre mal ein WP:CU fällig (wenn ich mal Zeit hätte). --87.167.80.110 12:35, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Um es noch mal ganz kurz zusammenzufassen: wir reden vom größten deutschen Auktionshaus (das halt online handelt). Der Maßstab ist also "alle Auktionshäuser in DE"?
Das wäre allerdings ein enormer Unterschied und würde ebay als Konkurrenz in der Tat ausschliessen. --Wassertraeger  12:26, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

In der Tat, das müsste zumindest der Logik nach der Maßstab sein. Dazu seien aber noch einige Punkte angemerkt:

1. Die Deutschen Auktionshäuser sind alle nicht sehr groß, oder Zwerge (wie es jemand weiter oben treffend formuliert). Die Nr. 1 ist Lempertz und macht knapp 70 Mio Jahresumsatz. Es gibt in Deutschland über 1,000 Auktionshäuser. Das ändert aber nichts daran, dass Auktionen als solches für die Enzyklopädie relevant sind. 2. Auctionata gibt es erst seit 2012, und die Umsätze des Unternehmens sind nur bis 2014 testiert. Trotzdem hat die ansich eher kritische Fachpresse die Umsatzberichte auch für das erste Halbjar 2015 in diversen Berichten übernommen. Laut diesen Berichten hat Auctionata rund 36 Mio. Umsatz erzielt, was tatsächlich etwas mehr ist, als die zeitgleich von Lempertz kommunizierten 34 Mio, die übrigens naturgemäß ebenfalls nicht testiert sind. 3. Daraus folgt, dass heute natürlich nicht belegt ist, wer aktuell das nach Umsatz größte Auktionshaus Deutschlands ist. Die Fachpresse scheint den Meldungen von Auctionata jedenfalls zu glauben, dies eventuell auch weil die Umsatzberichte 2013 und 2014 offenbar gestimmt haben. Zumindest findet man nirgendwo in den Presseberichten spätere Korrekturen dazu.

Ich denke, dass Auctionata ein schnell wachsendes Unternehmen ist, dass nicht nur in Deutschalnd Marktführer ist oder soeben im Begriff ist dies zu werden, sondern vor allem ein innovatives Konzept entwickelt hat, dass die Ausstrahlung traditioneller Versteigerungen im Netz ermöglich - und das 100% MADE IN GERMANY. Darin begründet sich für mich die Relevanz für die Enzyklopädie. 91.65.210.113 12:48, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Naja, mit Behauptungen kommen wir hier nicht weiter. Für Lempertz liegen offizielle Zahlen und Bilanzen vor (mit 112 Mio Euro in 2013 immer noch mehr als die im Lemma Auctionata behaupteten 31 Mio Euro in 2013). Von Auctionata gibt es zwar einen Haufen Änderungen in der GF zu finden, aber keinen einzigen wirklich belastbaren Beleg zum Umsatz oder Beschäftigte. Deswegen ist die Behauptung "wir sind größes Auktionshaus in Deutschland" hinfällig (siehe WP:Belege). PS: als Belege gelten alleine attestierte und einsehbare Bilanzen etc. Der "Glaube" der Presse an selbstattestierten ZAhlen ist [mit den falsch vorgelegten Zahlen] im Artikel erheblich in Frage zu stellen. Solange allerdings auch keine echten belastbaren Zahlen vorliegen, kann die Presse auch nichts an den selbstgenannten korrigieren... Wer in 2015 am besten abgeschnitten hat wird sich erst noch (belegt) zeigen. Aber nicht behaupten. Auctionata darf erst mal mit den offiziellen (!) Zahlen von 2012, 2013 und 2014 kommen. Bislang gab es hier nur warme Luft. --87.167.80.110 13:05, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Nochmal der Reihe nach:

  • Über Umsatz und Mitarbeiterzahl braucht hier nicht weiter diskutiert zu werden, die Relevanzkriterien werden klar verfehlt.
  • Ob größtes Auktionshaus whatever braucht hier auch nicht diskutiert zu werden, denn selbst wenn es das größte Auktionshaus wäre, zu belegen wäre eine marktbeherrschende Stellung, und die ist angesichts des Wettbewerbs offensichtlich auch nicht gegeben.
  • Damit bleibt die innovative Vorreiterrolle. Und die halte ich auch an Hand der Berichte in großen Publikumsmedien und Wirtschaftspublikationen durchaus für gegeben, hier entsteht auch die öffentliche Wahrnehmung, die für uns maßgeblich sein sollte. --NaturalBornKieler (Diskussion) 13:34, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Um eine "Vorreiterrolle" zu haben muss es auch "Nachreiter" geben (also, solche, die die Technologie nachmachen, ebenfalls neu einsetzen usw). SOnst ist man ein einsamer und unrelevanter Indianer. Denn die zeitüberdauernde Bedeutung ist mit ein paar eigenen Pressemitteilungen, die von der Presse dankbar aufgegriffen werden, nicht nachgewiesen. Die meisten echten Pressebeiträge (nicht Pressemitteilungen) beziehen sich übrigens NICHT auf das Aktionshaus an sich, sondern nur auf Auktionen, die dort abgeschlossen wurden. Das Auktionshaus wurde dabei lediglich erwähnt (Welt: "Ein Aquarell des Malers Egon Schiele hat mit knapp 1,83 Millionen Euro den bisher höchsten Preis für ein Bild bei einer Online-Auktion erzielt. Das Berliner Internet-Auktionshaus Auctionata versteigerte das Bild "Liegende Frau" am späten Freitag mit einem Startpreis von einer Million Euro." und so weiter) --87.167.80.110 13:39, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Das mit dem "Nachreiter" stimmt nicht. Wenn heute einer zum Mars fliegen würde, wäre er ein Vorreiter, auch wenn ihm erstmal sonst keiner "nachreitet". Und was die Pressebeiträge betrifft, kommt es nicht unbedingt darauf an, ob speziell über das Auktionshaus berichtet wird, vielmehr kommt es darauf an, ob durch die Presseberichte eine besondere öffentliche Wahrnehmung für das Auktionshaus (und ggf. auch das spezielle Auktionsverfahren) entsteht. Darüber kann man diskutieren. Ich tendiere zu ja. --NaturalBornKieler (Diskussion) 13:53, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Nicht ganz, der Marsflieger wäre kein Vorreiter, sondern ein Pionier. Das Vor- impliziert das es auch ein Nach- geben muss. Andernfalls wäre es nur ein Reiter. Sorry für die schlechten Wortspielereien. --Wassertraeger  14:37, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Hust. Und der Reiter impliziert, dass es auch ein Pferd geben muss? Wir brauchend dringend noch 300 Seiten Kommentar zu den RK ... NaturalBornKieler (Diskussion) 15:02, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
<quetsch>Nun ja, es reicht eigentlich auch, wenn da jemand anderes mit Kokosnuss-Schalen hinterherläuft. Dann sollte man aber auch davon ausgehen können, dass er eine heilige Handgranate dabei hat. --Wassertraeger  18:32, 11. Sep. 2015 (CEST) P.S.: Abgesehen davon dass ich mit dieser Meinung übereinstimme ist es die Sicht auf die Dinge, wie sie in den vergangenen LD immer verteten wird.[Beantworten]

Unsere RK sind bekanntlich Einschluss- und nicht Ausschlusskriterien. Die quantitativen Zahlen nach WP:RKU sind unzweifelhaft nicht erfüllt, auch sehe ich keine marktbeherrschende Stellung. Möglicherweise ist die Echtzeitversteigerung mit Livestream als innovative Vorreiterrolle zu werten, die sich auch unabhängig belegen lässt (bspw. Thönebe, S. 45 [s.u.]), wobei ich dies (vorerst) schlicht als Alleinstellungsmerkmal verorte.

In jedem Fall sehe ich – daher habe ich nicht bereits 2014 (als ich auf den Artikel sowie das zumind. teils problematische Mitwirken des Unternehmens selbst aufmerksam wurde) meinerseits einen LA gestellt – eine breite Öffentlichkeitswirkung durch über bloße Randnotizen/Namensnennungen hinausgehende mediale Berichterstattungen sowie Eingang in Fachliteratur, die m.E. nach sinnvollem Ermessen auf zeitüberdauernde Bedeutung schließen lässt:

  • u.a. Spiegel, ehem. Wallstreet Journal Deutschland [im Artikel vorh.]
  • Simone Anna Blumenthal: Digitaler Wandel im Kunsthandel? In: Harald Klinke, Lars Stamm (Hrsg.): Bilder der Gegenwart: Aspekte und Perspektiven des digitalen Wandels. Graphentis, Göttingen 2013, ISBN 978-3-942819-02-2, S. 131–152. [im Artikel fehlend, wobei ich mangels Abgleich der relativ umfangreichen VÖ mit dem Artikel das Werk, das nur teilw. via GoogleBooks einsehbar ist, nicht einfach als Literatur einstelle]
  • Constanze Thönebe: Kunstwerke in der Ausstellungs- und Verkaufswerbung und in Museumskatalogen. V&R unipress, Göttingen 2014, ISBN 978-3-8471-0225-0, S. 45 (zugl. Diss., Univ. Kiel, 2013). [im Artikel fehlend, als Einzelbeleg für das Novum der Echtzeitversteigerung mit Livestream nutzbar]

Die LD ist in jedem Fall zu begrüßen, da sie zur Artikelverbesserung führen dürfte, doch ist sie für mein Dafürhalten letztlich mit einem Behalten zu bescheiden. Zum Abschluss ein kleiner Hinweis in eigener Sache: Habe die bisherigen Diskussionsbeiträge lediglich überflogen, somit bitte ich das Nichteingehen auf andere Beiträge sowie etwaige Redundanz von Aussagen zu entschuldigen. Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 15:03, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Danke an den Wasserträger, dass er die Rücknahme des Antrags nicht auf sich beruhen liess.

Online-/Echtzeitauktionen gibt es schon so lange, da ist ein "Made in Germany" wirklich nur ein netter Hinweis; daraus eine Vorreiterrolle abzuleiten finde ich seltsam.

Für mich bleibt das ein Branchenbuch- und Werbeeintrag - aber das stimmt schon, da könnte man noch Hunderte andere löschen. --Ciorano (Diskussion) 23:33, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Der gesamte Artikel liest sich wie ein reiner Werbebeitrag. Sämtliche "Presse"-Zitate sollten auf um die Zitate in Blättern des Anteilseigener "Holzbrinck"-Verlag bereinigt werden. Ich sehe keinerlei Relevanz, die Firma ist ziemlich neu und ich habe noch nie etwas von ihr gehört - was ja nichts heißen muss. Seit 2012 werden Millionen reingepumpt, aber wikipedia ist nicht die Entschädigung für fehlgeschlagene Investments - löschen --Tidayjuror (Diskussion) 00:04, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Lustige LD. Eine Enzyklopädie bei der jeder Provinzbahnhof, jeder Fussballfünftligist und jede Kakteenart gewürdigt wird, aber Startups erst relevant werden, wenn sie keine Startups mehr sind. Schade. Vielleicht braucht Berlin sein eigenes Startupwiki! Behalten 61.7.141.36 17:02, 12. Sep. 2015 (CEST) gefälschte Unterschrift von in Wirklichkeit 80.187.100.159 17:04, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ein Provinzbahnhof und die Kakteenart suchen auch keine kostenfreie Werbeplattform (beim Fussballfünftligist bin ich mir nicht sicher).

Was ein Startup-Unternehmen allerdings in einer Enzyklopädie verloren hat - und das soll Wikipedia doch sein -, bleibt mir rätselhaft. --Ciorano (Diskussion) 19:45, 14. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ein Auktionshaus, das ein Mal eine teure Uhr bzw. Gemälde versteigert hat -- voll innovativ das. Ich habe schon besser verschleierte Schleichwerbung gelesen. RK? --zenwort (Diskussion) 23:38, 15. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Wir haben mehrfache Nennung in den Medien (Viele Artikel nur über das Unternehmen) und einen Websitenpreis. Das reicht für ein behalten aus, auch wenn die formalen RK für Unternehmen nicht erfüllt sind. --Gripweed (Diskussion) 07:02, 18. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

UPPAAL (LAZ)

Nachdem der Ersteller des Artikels den LA gestern mehrmals ohne Begründung entfernt hatte, hier nochmal: Keine Relevanz dargestellt. Erwähnung in ein paar wissenschaftlichen Dokumenten ist mir zu dünn (das schafft beinahe jede Diplomarbeit) -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:53, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Lesetipp: LD von gestern. Die LAE-"Begründung" ist mehr als interessant. Die anderen LA der IP allerdings auch... --Wassertraeger  09:01, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Das stimmt, da war einiges recht trollig. Bei diesem Artikel halte ich die Relevanzzweifel allerdings für angebracht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:23, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Der LAE durch Stephan war verständlich, da die IP gezielt mehrere seiner Artikel LAt hatte. Der Stalker wurde gesperrt und hat sich auch nicht wieder gemeldet. Inhaltlich kann man den LA aber durchaus diskutieren 212.211.150.194 09:48, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

In der DigitalLibrary der ACM und der IEEE Xplore, den beiden maßgeblichen Online-Bibliotheken für Paper aus dem Forschungsfeld der Informatik, existieren mehrere 100 Paper die sich entweder mit UPPAAL direkt oder der Erweiterung von UPPAAL beschäftigen oder UPPAAL als Werkzeug eingesetzt haben. Das initiale Paper UPPAAL in a Nutshell wurde fast 2000 mal zitiert. Wissenschaftliche Literatur ist also zuhauf vorhanden. Die Relevanzkritierien sagen, dass bei Software "Behandlung auf Fachkonferenzen"[1] stattgefunden haben muss. Dies ist bei UPPAAL eindeutig der Fall. Wenn, dann ist der Artikel ein Fall für QS, aber nicht für einen Löschantrag. --Stephan.rehfeld (Diskussion) 09:50, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
+1. Allein die o.g. Anzahl Zitierungen des Referenzartikels in der Fachliteratur ist mehr als ausreichend für Relevanz, da sie die Bedeutung des Artikelgegenstands in Fachkreisen belegt. Irgendwelche "Nischen"-Argumente ziehen auch nicht, denn in kleinen Nischen kommen keine 2000 Zitierungen zustande. Behalten. --Yen Zotto (Diskussion) 10:42, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
das heißt, alles was fehlt, ist, dass die Relevanz in ein oder zwei Sätzen im Artikel dargestellt wird. --Niki.L (Diskussion) 22:48, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ist jetzt drin im Artikel. Wie wärs mit LAE? --Usteinhoff (diskUSsion) 23:42, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
LAZ. Jetzt kann man die Bedeutung zumindest nachvollziehen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:40, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

SLA ist vielleicht ein bisschen hart, daher 7 Tage die Chance, etwas zu den WP:MAFF beizutragen, so allerdings zu löschen nach WP:LR, Punkt 2. –Queryzo ?! 09:38, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

solche Artikelwünsche gehören unbearbeitet gelassen. Leider finden sich immer wieder Verteidiger solcher lieblos abgeworfenen Stümpfe. Die Crux ist, dass durch die Relevanz von Filmen als solche sich immer Leute finden, die "behalten" krähen, auch wenn schier gar nix da steht. Man könnte zehntausende solcher minderbemittelter Fast-Filmstubs per Bot erzeugen. --Si! SWamP hier: Inaktive Admins 09:53, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
SLA berechtigt. Kein Artikel. --Vierteltakt (Diskussion) 13:53, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Nur eine Person mit verdammt langem Namen spielt in dem Film mit? Artikel scheint Blödsinn zu sein... Je suis Tiger! WB! 19:59, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Nach unseren unterirdischen Qualitätsansprüchen ist das durchaus ein Artikel. Behalten und bitte verbessern.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 01:27, 14. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Nach unseren Qualitätskriterien hart an der Grenze. Wie Chief tin cloud aber sagt: auch Stubs werden hier normalerweise behalten. Ein Artikel ist es schon. Ich hätte gerne gelöscht, aber so mit Baustein aus der LD entlassen. --Gripweed (Diskussion) 07:06, 18. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Es gibt keinen triftigen Hinweis auf die Relevanz der Person, außer dass sie im 17. Jahrhundert mit einem Reichsfeldmarschall verheiratet war. Siehe Diskussionsseite:
Und was macht diese Dame relevant? Noch sehe ich keinerlei Bedeutung vorliegen, die sie von Helga Müller, Hausfrau aus Rheine unterscheiden würde. Bitte mehr Infos! --Aupawala
Diese Frage habe ich mir auch gerade gestellt. --ahz 04:45, 19. Mai 2007 (CEST).
--Kjalarr (Diskussion) 10:27, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Warum nicht einfach eine Weiterleitung auf ihren Ehemann Leopold Wilhelm von Baden-Baden? Dort ist sie mit ihren Lebensdaten ohnehin erwähnt. --Rudolph Buch (Diskussion) 11:16, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Erwähnung beim Gatten genügt. Infos wie die, dass die Ehe einer 53 oder 54-jährigen im 17. Jahrhundert kinderlos blieb sind im übrigen Nullinformationen.--Mit Liebe Kriddl Bitte schreib mir etwas. 14:08, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

ich bin ja eigentlich dafür bei Personen aus der Frühen Neuzeit zumal von Frauen die Relvanzkriterien sehr großzügig auszulegen. Aber der Beitrag ist doch arg dürftig. Es sind aber 7 Tage Zeit das zu ändern. Vielleicht kann sich ein Sprachkundiger mal den langen Text in der tschechischen WP ansehen, vielleicht bringt das schon mal Hinweise auf die Bedeutung der Dame --Machahn (Diskussion) 15:07, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Besitzerin ausgedehnter Ländereien, Vertraute der Kaiserin, vielfach in der Literatur erwähnt (jetzt auch im Artikel). Unbedingt behalten. --Usteinhoff (diskUSsion) 01:22, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Mantra: Sie ist lexikalisch relevant, weil sich HistorikerInnen wissenschaftlich mit ihrem Leben beschäftigt haben, wie bspw. Katrin Keller.--Fiona (Diskussion) 13:39, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

nach der Überarbeitung: behalten --Machahn (Diskussion) 14:49, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
+1; nach Relevanzdarstellung behalten. LAE? -- Toni (Diskussion) 15:11, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
@Fiona, hast Du mal das Biogramm von Katrin Keller über diese Dame gelesen. Die dürren Zeilen behandeln zur Hälfte den ersten Ehemann, was für mich eher danach aussieht, dass über Caretto selbst kaum berichtenswertes gibt. Bei Personen aus dieser Zeit kann man natürlich die RK lockerer fassen, aber als verwitwete Adlige Grossgrundbesitzerin zu sein, schafft in meinen Augen genausowenig enzyklopädische Relevanz, wie die paar Zeilen biographischer Notizen einer modernen Historikerin. --Diorit (Diskussion) 08:44, 13. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Hab ich gelesen, und war nur ein Beispiel. Ansonsten interessieren mich Adels-Biografien in der Regel nicht. Ich wollte nur noch einmal - wie schon oft - darauf hinwiesen, dass lexikalische Relevanz keine Belohung für Leistung ist.--Fiona (Diskussion) 11:10, 13. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
@Diorit: Du hast aber schon gelesen, dass sie selbst die Güter käuflich erworben hat, sowohl vor als auch nach dem Tod ihres ersten Ehemannes? Dass sie es war, die die Privilegien einer Stadt bestätigte? Und dass ein Historiker 1908 ihren Briefwechsel mit ihrem Ehemann herausgegeben hat? Dass sie in Prag im Veitsdom begraben ist? Dass sie vielfach in einschlägigen Werken erwähnt wird? Das unterscheidet sie eben von einer x-beliebigen Großgrundbesitzerswitwe. --Usteinhoff (diskUSsion) 23:25, 13. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mein Argument jetzt im Artikel noch durch Zitate belegt und bitte darum, die historische Literatur auch zu würdigen. --Usteinhoff (diskUSsion) 10:05, 14. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Behalten; nach Ausbau. Aufgrund ihrer eigenständigen Amtsführung und Handlungen relevant. Außerdem ist ausführlich Literatur vorhanden, und das will bei Personen des Mittelalters/frühen Neuzeit schon was heißen. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 21:31, 14. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Bleibt. Nach Überarbeitung mit Literatur, welche die eigenständige Bedeutung von Anna Sylvia Caretto belegt, ist nun ausreichend Relevanz dargestellt. -- Miraki (Diskussion) 06:56, 18. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Relevanz? Er hat als Architekt Häuser geplant. Das gehört wohl zu seinem Berufsbild. Ein Haus steht auf einem Berg. Na und?-- Karl-Heinz (Diskussion) 11:24, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Mit dem Eintrag im Historischen Lexikon der Schweiz könnte man die Relevanz begründen. Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 11:36, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
+1, allerdings ist der Text fast wortgleich von dort übernommen. URV? --Rudolph Buch (Diskussion) 11:38, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Eine Veröffentlichung (off- oder online) von HLS-Artikeln oder -kapiteln und von HLS-Illustrationen sowie jede kommerzielle Nutzung bedürfen der ausdrücklichen Zustimmung durch das HLS und sind nach Art. 19 URG grundsätzlich kostenpflichtiglt. Zitierrichtlinien - Da ist mit einer Freigabe eher nicht zu rechnen. Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 12:31, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Mittlerweile ist keine urheberrechtlich zu beanstandende Formulierung mehr im aktuellen Text zu finden, der auf der angegebenen Literatur aufbauend von mir stammt. Die Relevanz sollte ebenfalls klar sein – die Lexikoneinträge ins HLS und Architektenlexikon der Schweiz generieren schon jeder für sich die nötige allgemeine Relevanz. Wenn der abarbeitende Admin der Meinung ist, die in der Versionsgeschichte noch zu findenden URV-Versionen müssten verschwinden, möge er mich entweder anschreiben, damit ich den jetzigen Text neu einstelle (und Fossiy die Normdaten), oder er kann alternativ einfach die alten Versionen löschen, was allerdings die Versionsgeschichte etwas unverständlich macht (als dritte Alternative besteht natürlich die Möglichkeit, per Importupload die neueste Version um den Löschantrag von Papa1234 zu bereinigen und alleinig einzustellen - dann verschwindet allerdings der Hinweis darauf, dass es einmal einen Löschantrag gab). Gruss Port(u*o)s 19:40, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
+1 zur Relevanz durch das Historische Lexikon der Schweiz.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 11:51, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
+1; nach Überarbeitung und Entfernung der URV behalten, da relevant. LAE? -- Toni (Diskussion) 15:11, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Wieder einer, der auch im AKL steht.--Machs mit (Diskussion) 22:07, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
steht in archinform und im Schweizer Lexikon, „Schüler“ von Frank Loyd Wright, klar Behalten, LAE --Hannes 24 (Diskussion) 17:06, 13. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
:LAE: Enzyklopädische Relevanz unzweifelhaft, da biographische Artikel in anerkannten Nachschlagewerken bereits vorhanden, sieh WP:RK#Bildende Künstler.--93.104.38.173 00:57, 14. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Rohprog (gelöscht)

Werbung für ein irrelevantes Unternehmen --ahz (Diskussion) 12:22, 11. Sep. 2015 (CEST)}}[Beantworten]

SLA passt hier besser, daher gestellt. --MWExpert (Diskussion) 12:34, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

SLA: Begründung: Reiner Werbeartikel über ein zweifelsfrei irrelevantes Unternehmen --MWExpert (Diskussion) 12:34, 11. Sep. 2015 (CEST)
Einspruch: Relevanz ist gegeben, siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Unternehmen_mit_Staatsauftrag. Die Rohprag GmbH übernimmt die Entsorgung für viele Kommunen und selbst für die Bundeswehr. Kein SLA Unternehmen, Referenzen (Kommunen + Bundeswehr) siehe: http://www.rohprog.de/unternehmen/referenzen/ --Franziska1965 (Diskussion) 13:43, 11. Sep. 2015 (CEST)
Ende Übertrag.--Doc.Heintz (Diskussion) 14:02, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ein Unternehmen, das Aufträge vom Staat bekommt, ist aber noch lang kein Unternehmen mit Staatsauftrag im Sinn der RKU. Dazu muss das Unternehmen in nennenswertem Umfang mit Aufgaben der Grundversorgung betraut sein. Ob das der Fall ist (ob z.B. Rohprog für bestimmte Kommunen mit der Müllabfuhr betraut ist und, falls ja, für welche, in welchem Umfang und für welche Zeiträume), wird trotz beachtlicher Textlänge nicht deutlich. Und selbst wenn: Bei kleinen Unternehmen von nur lokaler Bedeutung ist es meist sinnvoller, diese in den Ortsartikel oder anderen Artikel einzubauen (z. B. Versorger). So steht es in WP:RK#Unternehmen mit Staatsauftrag. --Yen Zotto (Diskussion) 14:13, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Und Werbung ist auch bei einem relevanten Unternehmen ein Löschgrund! Wenn man aus dem Text die Werbung entfernt, dann bleibt nicht viel übrig. Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 14:49, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Hier noch ein paar Infos. Wenn ihr den Artikel für werblich haltet, dann löscht gerne die entsprechenden Stellen. Aber schaut euch die Artikel der anderen Entsorgungsfirmen an, diese sind genauso aufgebaut. Daran wurde sich orientiert.

Zitat:"

  • Wir übernehmen das Altpapier aus der "Blauen Tonne" und der Wertstoffhöfe der Stadt München seit 1993 ( bis heute). Wir sortieren es und geben es je sortierter Altpapierqualität an die entsprechenden Papierfabriken ab. Der Gesamtanfall an Altpapier der Landeshauptstadt München beläuft sich auf 100.000 Tonnen pro Jahr.
  • Seit 2004 übernehmen wir das kommunal gesammelte Altpapier aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck. (Ca 12.000 Tonnen Altpapier pro Jahr.)
  • Seit 2008 übernehmen wir Altpapier aus dem Landkreis München. Gesamtmenge des Landkreises = ca. 25.000 Tonnen pro Jahr.
  • Seit 2004 sammeln wir das Altpapier im Auftrag des Landkreises Altötting und übernehmen das Altpapier zur Sortierung und Verwertung - Ca. 10.000 Tonnen pro Jahr.
  • Seit 2010 sammeln wir das kommunale Altpapier im Auftrag des Landkreises Fürstenfeldbruck. Dies betrifft die Papiersammlung aus der "Blauen Tonne", den kleinen Wertstoffhöfen (Wertstoffinseln) und der großen Wertstoffhöfe. Zusätzlich besteht ein Vertrag zur regelmäßigen Reinigung der kleinen Wertstoffhöfe.
  • Seit 2011 übernehmen wir das kommunale Altpapier aus dem Landkreis Ebersberg. Ca 12.000 Tonnen pro Jahr.
  • Ab 01.01.2016 übernehmen wir das kommunale Altpapier aus der Stadt Wasserburg am Inn.
  • Detailliertere Infos kann ich erst ab Sonntag bzw. Montag übermitteln und die genauen Jahreszahlen nochmals verifizieren
  • Bei den Landkreises Altötting und Fürstenfeldbruck sammeln wir also auch das Altpapier ( mit eigenen Fahrzeugen etc ). Bei den anderen genannten Landkreisen übernehmen wir "nur" das Material (=Altpapier)"Franziska1965 (Diskussion) 15:32, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
"Wir"? Dann gilt für Dich WP:IK und vor allem: [https://meta.wikimedia.org/wiki/Terms_of_use/de#4._Unterlassen_bestimmter_Handlungen] Punkt "Bezahlte Beiträge ohne Offenlegung". Dieses Punkt ist auch geltend, wenn Du die Arbeit im Rahmen Deiner (Angestellten-)Beschäftigung machst. --87.167.80.110 16:12, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Hi habe ich vielleicht ungeschickt formuliert. Ich habe nicht mit dem Unternehmen zu tun. Ich habe lediglich Infos vom Unternehmen zitiert.Franziska1965 (Diskussion) 16:55, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Dann ist es eine unerlaubte WP:URV --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:57, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Tut mir leid, dann nenne bitte die Quelle des oben genannten Textes (ich finde ihn nämlich weder auf der Google-Halde noch speziell auf der Webseite dieser Firma). In sofern halte ich das "lediglich Infos vom Unternehmen zitiert" ein wenig wie eine Schutzbehauptung. --87.167.80.110 17:06, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Laut der Süddeutschen Zeitung ist die Münchner Firma Rohprog die Adresse für Altpapierentsorgung und Recycling in der Region München. „1924 als Sammelbetrieb für Altpapier und Lumpen gegründet, sortiert, presst und schreddert Rohprog heute 150 000 Tonnen Altpapier im Jahr. Zu den Kunden gehören Aldi, die Bahn, Metro, die Bundeswehr und die Landeshauptstadt.“[2]. Fazit: keine zweifelsfreie Irrelevanz, 7 Tage. --Stobaios 18:02, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Referenzen wurden aktualisiert: http://www.rohprog.de/unternehmen/referenzen/ 2003:6D:6E23:1E92:B48D:398D:377C:898D 08:22, 18. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. Die anwendbaren Relevanzkriterien werden nicht erfüllt und keine Anhaltspunkte für sonstige Relevanzgründe gezeigt. Die Tätigkeit nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz begründet keine Relevanz per Staatsauftrag, denn die Einhaltung von Gesetzen alleine ist kein Staatsauftrag, sondern Auftrag natürlicher und juristischer Personen. Die Unternehmensgeschichte weist auch keine dargestellten Besonderheiten auf und die Mengen gesammelten Papiers in den verschiedenen Landkreisen sind beachtlich, sind auch gewiss einen Dank den Mitarbeitern wert, doch begründen auch keine Relevanz.

Speziell zur Grundversorgung: die Papierentsorgung ist eben nicht dauerhaft an dieses Unternehmen vergeben, sondern es konkurrieren mehrere Unternehmen in diesem Marktsegment, daher sind die oben verlinkten RK nicht erfüllt. --Holmium (d) 10:24, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 13:26, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

ECE-Spam. Löschen. --87.155.241.71 13:59, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich freue mich über Artikel über Dinge, die ich sonst nirgendwo neutral und mit Geschichte versehen nachlesen kann. Es ist weder der Tante-Emma-Laden um die Ecke noch der Großonkel von der Cousine mütterlicherseits, der hier verewigt wird, sondern etwas, was jedem, der das Glück oder Unglück hat, Neu-Isenburg zu besuchen, unweigerlich ins Auge fällt. Daher behalten. --WolfD59 (Diskussion) 16:43, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Jetzt ist es einigermaßen neutral geschrieben. Arbeitgeber für 1500 Personen, täglich 18000 Besucher, das ist für mich genug Relevanz zum behalten. --Asturius (820 entlöschte Artikel) 17:22, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Also wenn ich mir den Ortsartikel durchlese und die Bilder dazu ansehe verstehe ich grad nicht, warum ausgerechnet dieser schnöde 0815 viereckige Industriebau unweigerlich ins Auge fallen sollte. Ortsbildprägend? Beleg bitte. Zumindest ist es jetzt keine Werbug mehr, da gebe Asturius recht. --Schnabeltassentier (Diskussion) 21:59, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Behalten, jedoch weiter ausbauen; jedoch neutral, es können auch gerne Veranstaltungen genannt werden--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 10:33, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
In der LD von gestern war ich bei Rathaus-Center Dessau noch für Löschen. Heute bei >40.000m² Verkaufsfläche sehe ich ein klares Behalten. Vor allem, wenn man es in Zusammenhang mit z.B. Liste der Einkaufszentren in Hamburg und Liste der Einkaufszentren in Thüringen sieht, wird die Relevanz auch im überregionalen Vergleich deutlich.--Kabelschmidt (Diskussion) 06:19, 18. Sep. 2015 (CEST) PS: mir kommt es so vor, als ob auf dem Treffen der ECE-Center-Chefs gesagt wurde: "seid kreativ, macht doch mal einen Wiki-Eintrag ..."[Beantworten]

Ohnehin redundant zu Isenburg-Zentrum. Redirect dorthin. Bleibt auch ansonsten gemäß vorstehender Diskussion. --NiTen (Discworld) 09:18, 24. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 13:39, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Tja, dargestellt schon, aber nicht belegt. Artikel bewegt sich an der untersten Qualitätsgrenze. enWP ist wesentlich besser.Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 14:16, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
  • ich wollte ja hier nicht mehr in erscheinung treten, aber wenn ich so was lese wie "ob jemand wirklich den Artikel braucht" und "vermutlich leider nach WP Kriterien relevant" dann bekomme ich halt Schnappatmung. Ich habe den Artikel überarbeitet und in Form gebracht. Eine Band die 4 Platinplatten bekommen hat ist eindeutig relevant nach den hoch heiligen Relevanzkriterien. Ob einen so eine Band schmeckt oder nicht und ob der artikel im Jahr 4 mal oder 4000 mal aufgerufen wird hat in der diskussion nichts zu suchen, es ist immer wieder interessant, wie die heiligen RK´s je nach Laune (und je nach Admin/Schreiber/Sicher/etc.) ausgelegt werden.
Darum geht es nicht. Ein Satz ist kein Artikel und anderen die ganze Arbeit überlassen, ist keine Art der Mitarbeit. --Maintrance (Diskussion) 17:54, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Dann bitte in die QS oder was auch ok ist andere Löschbegründung nämlich das der Artikle mehr als mieß ist und löschen einfacher ist als bearbeiten ist; wenn Autoren schon gerügt werden sie würden Sachverhalte bewerten weil sie in ihren Artikeln das Wort überwiegend verwenden sollte in einer LD sich mit Begriffen Ob den Artikel wirklich jemand braucht ist fraglich erst recht zurückgehalten werden. Und auch Folgendes muss noch verbessert werden: Volles Programm, sonst droht LA oder sogar SLA wenn ein Artikel voll und ganz den heiligen RK entspricht finde ich als Begründung nicht korrekt. Da wird dann mit zweierlei Maß gmessen. Aber das ist nur meiner persönliche Meinung. Und ich verabschide mich wieder aus der LD. --Elmie (Diskussion) 22:59, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Kollege, du regst dich umsonst auf. Die ersten Kommentare waren vor der Zeit der Verbesserung, als der Artikel einfach keiner war. Schau dir die erste Version an. So sieht es aus. Der LA war berechtigt. Wie es nun damit weiter geht, muss ein Administrator entscheiden. --Maintrance (Diskussion) 23:29, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Nach Überarbeitung behalten - ist ja nun auch ein Artikel (was es vorher auch schon war, wenn auch kein Exellenter)--Elmie (Diskussion) 17:46, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

LAE, Relevanz ist klar dargestellt (4-fach-Platin, DE Top 20). Diskographie ist drin, auch formal wurde der Artikel überarbeitet. Löschgrund nicht mehr gegeben. Gruß, --NiTen (Discworld) 14:28, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

U60311 (LAE)

Diese Disco ist ein Wirtschaftsunternehmen und als solches klar irrelevant. Auch sonst keinerlei Relevanz erkennbar. --2.202.234.143 16:35, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Wer lesen kann, sieht, dass es nicht um ein Wirtschaftsunternehmen geht, sondern um eine kulturelle (und musik- wie kulturgeschichtlich interessante) Institution. Und da ist keine Irrelevanz erkennbar. --WolfD59 (Diskussion) 16:41, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Service: Seite tauchte auch gerade hier auf: Wikipedia:Fragen zur Wikipedia --Windharp (Diskussion) 16:43, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Für Clubs die RK für Wirtschaftsunternehmen heranzuziehen, ist ein schlechter Scherz!
Wikipedia:Löschkandidaten/26. August 2005#U60311 (überarbeitet, erledigt), bitte WP:LP bemühen. --NiTen (Discworld) 16:47, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Der LA ist, mit Verlaub, wirklich unsinnig, doch genau genommen ist nicht die LP zu bemühen, da bislang (auch nicht 2005) keine administrative Entscheidung nach unseren Löschregeln erfolgte. Ein LAE (Fall 2b) ist hier jedoch m.E. dennoch angebracht. --GUMPi (Diskussion) 17:06, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Nur für die Akten: musikgeschichtlich interessant ist kein Relevanzmerkmal. Die Disco war selbstverständlich ein Wirtschaftsunternehmen. Dieses hat aber nachhaltige mediale Beachtung erfahren. Und nur letzteres macht relevant. Je suis Tiger! WB! 19:02, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Eh wir hier nach Entfernung des (durchaus zu beanstandenden, s.o.) Vermerks „bereits diskutiert, bleibt“ aus der Überschrift ohne wieder in den Artikel eingefügten LA lange rummachen:
LAE Fall 1: Begründung eindeutig unzutreffend (weder sind alle Wirtschaftsunternehmen noch all diejenigen Unternehmen, die nicht die quantitativen WP:RK#U erfüllen, „klar irrelevant“; allgemeine Anhaltspunkte für Relevanz sind dem Artikel deutlich zu entnehmen → breite Öffentlichkeitswirkung [vgl. Berichterstattung im Artikel], die nach sinnvollem Ermessen auf zeitüberdauernde Bedeutung schließen lässt), ferner ist der Diskussionsverlauf wohl eindeutig (ebenso, dass es sich bei dem LA um eine reine BNS-Aktion im Zusammenhang mit obiger Anfrage auf Fragen zur Wikipedia handelt).
Im Übrigen darf auch das Bauwerk selbst beachtet werden, s. Abschnitt Geschichte und vgl. bspw. Bauwelt Nr. 1–2/1999 und 7/2013. Das U60311 erreichte als Technoclub, nur so nebenbei, Bekanntheit weit über die Frankfurter und sogar die deutschen Grenzen sowie die Technoszene hinaus.
Wer damit nicht d'ac­cord geht, darf gerne das LAE aus der Überschrift entfernen, sollte dann aber nicht vergessen den bislang nicht wieder in den Artikel gesetzten LA wiederherzustellen, denn ohne den ist diese LD ohnehin hinfällig... Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 19:52, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ist der Mann wirklich enzyklopädisch wichtig? Ich habe da so meine Zweifel. Eingangskontrolle (Diskussion) 18:50, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Die Zweifel teile ich. Löschen. Je suis Tiger! WB! 19:04, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ein klein bisschen Niveau haben wir schon, oder? SLA --Saliwo (Diskussion) 23:44, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Per SLA gelöscht. –Queryzo ?!   00:10, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Glykämische Masse (gelöscht)

Selten einen so offensichtlichen Versuch einer Begriffsetablierung gesehen. Die Referenzen beziehen sich auf ein frisch im Eigenverlag erschienenes Buch des Artikelerstellers sowie seine Webseite, die weiteren Literaturangaben beschäftigen sich nicht mit dem Lemma, sondern mit glykämischem Index und glykämischer Last, aus denen diese "neue" Größe berechnet werden soll. Die Umrechnungsübung ist außerdem so trivial, dass sie keinen eigenen Artikel benötigt oder sie sollte auf Dreisatz verlinkt werden. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 19:31, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Es ist auch nicht zwangsläufig so, daß die GL auf 100 g angegeben werden muß. Ausdrucksweisen wie „Glykämische Last (GL) pro Portion“ (hier) oder „entspricht die GL von 100 Gramm Baguette der von 700 Gramm Möhren“ (hier) sind zu lesen, was also genau der hier beschriebenen „glykämischen Masse“ entspricht. Für diesen Begriff dagegen liefert Google mir gerade einmal 6 Treffer, die alle auf Herrn Wührer zurückgehen. --SKopp (Diskussion) 14:38, 13. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Erst mal möchte ich mich entschuldigen, wenn ein falscher Eindruck von mir entstanden ist.
Was ist aber verwerflich daran einen neuen Begriff einzuführen, der die Lücke zwischen Theorie (Glykämischer Index + Glykämische Last) und der Praxis schließt. In normalen Leben haben die Portionen eben nicht 100 g, wie sie die Glykämische Last darstellt. Sondern man isst in Portionsgrößen, die sehr stark variieren. Die Berechnung der Glykämischen Masse - natürlich ist ein Dreisatz nicht schwierig - ermöglicht es die Blutzuckerbelastung unter Berücksichtigung des GI bzw. GL dieser unterschiedlichen Portionsgrößen zu berechnen, zu vergleichen und dadurch vorstellbar zu machen. Und der Begriff: "Glykämische Masse" gibt dem Kinde einen Namen.
Dieser Begriff ist sehr wohl für Wikipedia interessant, da sich der Interessierte erst dadurch die Blutzuckerbelastung erst richtig und bildlich vorstellen kann.
Welches Bild erzeugt die Glykämische Last von Vollkornbrot (100 g) GI = 35 ???
Welches Bild erzeugt die Glykämische Masse von einer Portion Vollkornbrot (2 Scheiben a 60 g) = GM 42 = 13 TL Haushaltszucker = 140 g Schokolade = 8 Kugeln Eis = 6 Äpfel - ein sehr farbiges Bild!
Für diese Darstellung benötigt man die Umrechnung der Glykämischen Masse, wie es im Artikel sehr ausführlich dargestellt wurde.
Nachdem dies ein neuer Begriff ist, gibt es natürlich nur die Referenzen aus denen sich dieser Begriff ableitet und die Quelle in der der Begriff der Glykämischen Masse erstmals auftaucht - diese habe ich dargestellt.
Die Webseite und die links zu der Webseite habe ich gelöscht - war nur gedacht für diejenigen, die sich auch ein Foto dazu ansehen wollen, das vielleicht auf Wikipedia fehl am Platz ist. Sorry, auch keine böse Absicht.
Ich hoffe, dass meine Stellungnahme und meine Veränderungen reichen, um den Artikel für Wikipedia wertvoll zu machen. Für den Interessierten ist die Darstellung der Glykämischen Masse sehr wohl wertvoll, denn sie verbindet Theorie mit der Praxis und macht diese anschaulich - und das soll Wikipedia ja doch machen.
Ich bin natürlich auch für jede Hilfe dankbar. Wührer Klaus (15:11, 13. Sep. 2015 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]
Hallo, hier in der Wikipedia möchten wir nur Begriffe, Konzepte und Theorien beschreiben, die sich in der Fachwelt bereits etabliert haben. Das nennt sich als Regel: Keine Theoriefindung. Eigene Begriffsbildungen und Wortschöpfungen sind ausdrücklich unerwünscht. Diese Regel ist ziemlich unumstößlich und in diesem speziellen Fall reden wir auch definitiv nicht über einen Grenzfall. --SKopp (Diskussion) 16:29, 13. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
+1, Theoriefindung vom feinsten. Bitte löschen.--Shisha-Tom (Diskussion) 17:37, 15. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Abschließend möchte ich noch kurz eines Bemerken. Die Thematik der Glykämischen Masse ist ja nicht neu, sondern nur anders und praktikabler dargestellt. Allerdings braucht man dafür einen Begriff und dieser ist wie in der Quelle angegeben die Glykämische Masse. Der Artikel ist keine Theoriefindung, sondern nur eine Umrechnung, um die Thematik der Zuckerbelastung auch Portionsweise zu erfassen. Ich hoffe trotz allen Löschaufforderungen, dass der Artikel wegen seinem Informationsgehalt bleiben darf.--Wührer Klaus (Diskussion) 21:11, 18. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht: Theoriefindung und Eigen-PR. --Gleiberg (Diskussion) 07:07, 19. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Emotionslos umgewandelter, liegengebliebener SLA … «« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 20:39, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

{{Löschen}} Bislang wohl kaum relevant. --Ersatzersatz (Diskussion) 17:33, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Behalten: Anschlag auf ein künftige Flüchtlingsunterkunft von Privatppersonen gab es noch nicht häufig.(nicht signierter Beitrag von 88.70.148.184 (Diskussion))
Leider oft genug: Witten Lunzenau Meißen 3 x Mittelfranken (Bayern)--87.155.241.71 21:49, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Relevanz liegt leider nicht vor da inzwischen ständig Gebäude wegen Brandstiftung brennen wo Flüchtlinge untergebracht werden sollen. Die Liste von Angriffen auf Flüchtlinge und Flüchtlingsunterkünfte in Deutschland ist der richtige Platz.--Falkmart (Diskussion) 00:17, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
+1; nicht enzyklopädisch relevant. -- Toni (Diskussion) 17:07, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia ist kein Newsticker - es sollte IPs verboten werden zu aktuellen Anlässen Artikel einzuwerfen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 17:46, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Da sehe ich auch keine für eine Enzyklopädie bestehende Relevanz. Altſprachenfreund, 11:31, 13. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Keinerlei Relevanz. Bis jetzt nur ein Brand in einem leer stehenden Einfamilienhaus. Brandanschlag ist reine Spekulation. Das sich im Ort vor einem halben Jahr auf Grund einer inzwischen aufgeklärten Einbruchserie eine "Bürgerwehr" gegründet hatte steht nicht in belegbarem Zusammenhang mit dem Ereignis. Fazit: Theoriefindung, Irrelevanz - unbedingt Löschen, gerne schnell. --Dk0704 (Diskussion) 11:52, 13. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Derzeit brennen jede Nacht geplante Flüchtlingsunterkünfte, die sind leider fast so häufig wie Einbrüche. Enzyklopädisch drum irrelevant. Löschen und gerne einen Artikel in Wikinews schreiben, aber subito, sonst wird er dort gelöscht, weil nicht mehr aktuell. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 21:19, 13. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Seit Samstag wurde der Vorfall selbst in den regionalen Printmedien nicht weiter beachtet. Eine zeitüberdauernde Bedeutung ist also schon nach wenigen Tagen nicht mehr zu erwarten. Letzte Meldung war am Samstag, dass dem für die Unterbringung von Flüchtlingen zuständigen Landkreis die Unterkunft entgegen anderslautenden Informationen nicht als Flüchtlingsunterkunft angeboten wurde bzw. vom Landkreis als solche vorgesehen war. --Dk0704 (Diskussion) 20:33, 15. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Tagesaktuell daher nicht enzyklopädisch. --zenwort (Diskussion) 23:40, 15. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Schlimme Sache sowas, aber wir können nicht jede Brandstiftung mit fünfstelligen Sachschaden hier aufnehmen. Eine Möglichkeit ist die Aufnahme in eine Liste (Liste von Angriffen auf Flüchtlinge und Flüchtlingsunterkünfte in Deutschland). Diese ist bereits erfolgt. --Gripweed (Diskussion) 07:14, 18. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:08, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Oberste Politikerin eines mehr als 50.000 Menschen umfassenden Wiener Gemeindebezirks. Siehe auch Kategorie:Bezirksvorsteher (Wien). --Geiserich77 (Diskussion) 16:07, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Wir haben Biografien fast aller Wiener Bezirksvorsteher. Auf jeden Fall relevant, behalten. --Peter Gugerell 17:03, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
+1; behalten, LAE? -- Toni (Diskussion) 17:10, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Eine ähnliche Diskussion, allerdings bezogen auf die "Äquivalenz" von Bezirkshauptleuten betreffend der WP:RK#Politiker und Träger öffentlicher Ämter ( "Bezirkstagspräsident, Landrat(D) oder Äquivalent, oberster (erster) Bürgermeister oder Äquivalent, hauptamtlich tätiger Stellvertreter des obersten (ersten) Bürgermeisters oder Äquivalent" gab es im Dezember 2014/Jänner 2015, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/14. Dezember 2014#Johann Seper (bleibt) und Wikipedia:Löschkandidaten/9. Dezember 2014#Verena Sonnleitner (bleibt) sowie Wikipedia:Löschkandidaten/10. Januar 2015#Karl Hochstöger (LAE). --M2k~dewiki (Diskussion) 17:39, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Oh, Leute! Sozusagen a Vizeburgamaster einer 50.000-Seelengemeinde - und so etwas soll nicht relevant sein? - Der Geprügelte 20:48, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ist gewähltes Organ innerhalb des Bundeslandes Wien - seit wann gibt es denn da Diskussionen? (nebenbei nicht vergleichbar mit den Bezirkshauptleuten, die ja Beamte sind). --K@rl 21:09, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel sollte auch deshalb behalten werden, weil nur so die Information wiedergutgemacht werden kann. --Peter Gugerell 22:55, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Chief bei >50.000 --> relevant, daher behalten --DonPedro71 (Diskussion) 16:37, 15. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Behalten, als Bezirksvorsteherin eines Wiener Gemeindebezirks relevant. --Invisigoth67 (Disk.) 16:43, 15. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Behalten werden soll sie, aber belegt werden muss die Information trotzdem noch. --Usteinhoff (diskUSsion) 22:40, 16. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Gemäß Diskussion. --Gripweed (Diskussion) 07:15, 18. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Lars Popp (gelöscht)

Relevanzfrage. Hat sich zwar für den Contest beworben, kam aber nicht in die engere Auswahl. Auftritte mit Coversongs in einer Hoteldisco auf Malle und ein als Download verfügbares Lied in eigener Produktion sehen für mich nicht relevant aus. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 23:17, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Bei dem Riu Palace handelt es sich nicht um eine "Hoteldisco" auf Malle, sondern es ist, neben dem Mega-Park und dem Oberbayern, die für dieses Musikgenre und dessen Künstler wichtigste Veranstaltungsplattform. Das er an dem Contest teilgenommen hat, aber nicht in der Auswahl für den TV-Auftritt gelangte, ist zwar korrekt, sagt aber nichts über die Relevanz aus, da es der Entscheid einer kleinen Jury war und z.B. keine repräsentatives Televoting. Die Argumente zur Löschung sind somit wiederlegt, daher ein klares Nicht löschen von mir -- Stryker81 18:28, 13. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
„In seiner Jugend tanzte er bereits in dem Frisörsalon seiner Mutter“ Na, also wenn das keine Relevanz spendiert.... --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:57, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
+1; Löschen, klar irrelevanter Partysänger. -- Toni (Diskussion) 17:09, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Partysänger sind nicht irrelevant, sonder ein wichtiger Bestandteil der Kultur. Dieses Argument trägt also nichts zu dieser Diskussion bei, daher von mir ein nicht löschen für diese Seite -- Stryker81 18:28, 13. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Die Aussage bzgl. dem Frisörsalon stammt aus der Biographie bzw. Pressemitteilung der Plattenfirma und wurde aufgrund der in der Tat fehlenden Relevanz gar nicht in der Wikipedia-Seite zu dem Künstler aufgenommen. Dieses Diskussionsbeitrag ist folglich überflüssig. -- Stryker81 18:36, 13. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Doch, die (tatsächlich irrelevante) Aussage stand drin, wurde aber freundlicherweise von einem anderen Benutzer entfernt. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 19:43, 13. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ganz klar vollkommen bedeutungslos und somit irrelevant. --zenwort (Diskussion) 23:42, 15. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Aus dem auch in sprachlicher Hinsicht dürftigen Artikel ging keinerlei Relevanz gemäß WP:RK hervor; ergo gelöscht --Artregor (Diskussion) 06:15, 18. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Gordej Kolesow (gelöscht)

Relevanzfrage, zudem unbelegt, siehe auch den Kommentar in Spezial:Diff/145937414 Luke081515 23:22, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanzfrage stellt sich beim ersten russischen Gewinner von sowas wie China sucht den Superstar, dem Erstplazierten einen Internationalem Kalligraphiewettbewerbes, Russisch-chinesischem Brückenbauers, großartigem Schachspielers etc. nicht. Eher die Fakefrage.--Mit Liebe Kriddl Bitte schreib mir etwas. 08:06, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Saliwo hatte meinen Beitrag von gestern Abend hier gelöscht. Deshalb noch einmal: Also aus schachlicher Sicht ist er auf keinen Fall relevant. Im Normalschach hat er noch nicht einmal eine internationale Wertungszahl. Mit seiner Blitzschachwertungszahl (1470) hätte er selbst in der untersten Liga hier Probleme. Und auch in seiner Altersklasse gibt es weltweit deutlich stärkere Schachspieler, von denen selbst der Stärke noch meilenweit von einer Relevanz entfernt ist ([3]). Und dass er einen Preis bei einem Schülerturnier von einem Großmeister ausgehändigt bekommt? Also wenn Olaf Thon bei einem lokalen Schülerturnier die Siegerurkunde verteilt, macht das den E-Jugend-Fußballer auch nicht relevant. Wenn ihn allerdings ganz China kennt, könnte das ein Hinweis auf Relevanz sein. Fake ist das wohl nicht, seine Schachspiele und Turnierteilnahmen sind im Internet abrufbar. --Gereon K. (Diskussion) 23:44, 11. Sep. 2015 (CEST), erneut --Gereon K. (Diskussion) 10:18, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Entschuldige bitte, Gereon K., aber ich habe deinen Beitrag nicht gelöscht. Das sieht zwar in der Historie so aus, da gebe ich dir recht. Aber was sollte mich dazu bewegen, deinen Beitrag zu löschen. Das war ich nicht. Es ist aber bekannt, dass bei manchen BK´s solche Phänomen auftauchen können. Ich versichere dir, ich habe deinen Beitrag nicht gelöscht. Lieber Gruß, --Saliwo (Diskussion) 20:03, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Hallo Saliwo. Hatte ich mir schon gedacht: versehentliche Löschung bei BK. Kein Problem, hab's ja zum Glück bemerkt. Mit bestem Gruß, --Gereon K. (Diskussion) 20:15, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. Unbelegt. Es erscheint als unangemessen, den Artikel in der enWP mit Dutzenden Einzelnachweisen zu versehen (siehe auch die zahlreichen weiteren Sprachversionen) und in der deWP nicht: so geht das beim besten Willen und trotz [4] nicht durch. Dem Artikel war kein Nachweis für zeitüberdauernde Bedeutung der Person zu entnehmen, sondern Lobhudelei. Die zeitüberdauernde Relevanz der Person mag bestehen oder nicht, das ist angesichts des chinesischen Namens und des russischen Namens nicht auf die Schnelle zu recherchieren: dann aber bitte einen Artikel in enzyklopädischem, d. h. sachlichem Stil einstellen (nicht so: „Kolesow ist einer der jüngsten Meister der Welt“) und die Seite WP:Belege beachten. Viel Erfolg, Ye Weiguo. --Holmium (d) 10:07, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:25, 11. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Mit fällt die Diskrepanz zum zitierten Spiegel-Artikel auf. Relevanz könnte vorhanden sein (Ordinarius TU) 7 Tage. --Kgfleischmann (Diskussion) 00:13, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Hab' ein bißchen aufgefüllt, aber überhaupt kein Fachwissen über Architektur. --Slökmann (Diskussion) 03:37, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Behalten, da ordentlicher Professor und Mitarbeit an dem Wiederaufbau von Schloss Bellevue, aber nach dem Spiegelartikel ausbauen, in dem Kritik geäußert wird. Weitere Kritik findet sich hier. Außerdem habe ich noch gefunden, dass er auch Aquarellist [5] war. -- Alinea (Diskussion) 12:14, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Einer mit Eintrag im Vollmer…--Machs mit (Diskussion) 22:50, 12. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
LAE, da "Aufnahme in anerkannte Nachschlagewerke (auch regionaler Art), insbesondere in … das Allgemeine Künstlerlexikon (nur Verlag E. A. Seemann)" –> WP:RK#Bildende Künstler--93.104.38.173 01:19, 14. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]