Benutzer:Skrude/Heribert W. Gärtner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Heribert W. Gärtner (* 1955) ist ein deutscher Psychologe und Theologe, Professor für Management und Organisationspsychologie an der Katholischen Hochschule NRW und Honorarprofessor für Pflegesystemforschung an der Pflegewissenschaftlichen Fakultät der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar.

Biografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heribert W. Gärtner hat in Freiburg i. Brsg. Theologie, Philosophie und Psychologie studiert[1]. Nach seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Assistent (1982-1987) an der dortigen Albert-Ludwigs-Universität wurde er Sozialwissenschaftlicher Leiter der Caritasakademie für Pflegeberufe in Freiburg. 1993 übernahm er in Köln die Aufgabe des Bundesgeschäftsführers der Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie (GwG); 1994 erfolgte die Promotion an der Universität Freiburg i.Br. mit einer Dissertation im Grenzgebiet von Theologie und Management. Er ist Supervisor (BdP). Seit dem Wintersemester 1994/95 lehrt Gärtner als Professor für Management und Organisationspsychologie an der KatHO NRW. Wissenschaftlich interessiert er sich für eine systemtheoretisch gewendete Organisations- und Führungslehre und für das Grenzgebiet von Management und Theologie. 1995-1997 und erneut 2001-2003 war er Dekan und bis 2005 Prodekan des Fachbereichs Gesundheitswesen. Von 2006-2011 war er Vorsitzender des Prüfungsausschusses des Fachbereichs; bis 2016 stv. Vorsitzender. Heribert Gärtner hat sich für die Strukturentwicklung der Pflegewissenschaft engagiert und war Initiator und Mitglied der Kommission für die Gründung des Deutschen Instituts für angewandte Pflegeforschung e.V. in Köln; von 2003-2009 dessen Vorstandsvorsitzender. Er war Ideengeber für die Ansiedlung der Pflegewissenschaft an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV) und von 2000-2004 gemeinsam mit Prof. Dr. P. Manfred Probst, Vorsitzender der Planungskommission zur Gründung der Pflegewissenschaftlichen Fakultät. Seit Sommersemester 2008 lehrt er neben seiner Kölner Tätigkeit als Honorarprofessor für Pflegesystemforschung im Promotionsprogramm der Pflegewissenschaftlichen Fakultät der PTHV. 2006 gründete Heribert Gärtner in Köln mit einigen Weggefährtinnen und Weggefährten die Kosmas und Damian Kommunität, die inzwischen aus drei Regionalgemeinschaften besteht (Köln, Essen, Rhein-Erft Kreis) und ehrenamtlich in unterschiedlichen diakonisch-therapeutischen Arbeitsfeldern tätig ist. Er ist seit ihrer Gründung Leiter dieser Kommunität[2].

Werk (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Pflegesystemforschung. In: Hermann Brandenburg u. Manfred Hülsken-Giesler u. Erika Sirsch (Hg.): Vom Zauber des Anfangs und von den Chancen der Zukunft. Festschrift zum 10-jährigen Bestehen der Pflegewissenschaftlichen Fakultät an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar. Bern 2016, 175-180
  • „Organisationen küssen nicht..." Zur Architektur des Geistes eines Hauses. In: Leidfaden. Fachmagazin für Krisen, Leid, Trauer, Heft 1, 2016
  • „Nur damit Du es weißt: Ich werde nicht leiden und mein Ende selbst bestimmen..." Die Geschichte eines angekündigten, aber nicht vollzogenen Suizids einer Frau mit Hirnmetastasen. In: Heribert Niederschlag u. Ingo Proft (Hg): Recht auf Sterbehilfe? Politische, rechtliche und ethische Positionen. Ostfildern 2015, 69-81.
  • Kleine Hinweise zum Profil christlicher Einrichtungen. Von Markus lernen. In: Anzeiger für die Seelsorge Heft 1, 2015, 20-23.
  • Ethik und Organisation. Anmerkungen zu einem spannungsreichen Verhältnis. In: W. Heinemann u. G. Maio (Hg.): Ethik in Strukturen bringen. Denkanstöße zur Ethikberatung im Gesundheitswesen. Freiburg i. Br. 2010, 40-58.
  • Management jenseits der Rationalität. Zur Phänomenologie und Logik des Gerüchts als Kommunikationsform in Organisationen. In: Ulrich Deller (Hrsg.): Kooperationsmanagement (Schriften der KatHO NRW, Band 9). Opladen u. Farmington 2009, 110-135.
  • Was passiert, wenn das Evangelium in die Organisation kommt? Anmerkungen zur doppelten Paradoxiebildung und zum Paradoxiemanagement in kirchlichen Einrichtungen. In: George Augustin u.a. (Hg.): Christliches Ethos und Lebenskultur. Paderborn 2009, 503-529.
  • Qualitätskriterien für Führungspersönlichkeiten. In: Theologisch-praktische Quartalschrift 157 (2009) 27-37.
  • Mitarbeiterführung als geplante Irritation. Kleines systemisches Essay zur Führung in Sozialunternehmen. In: [[Lothar Krapohl] u.a. (Hg.): Supervision in Bewegung. Ansichten und Einsichten. Opladen u. Farmington Hills 2008, 243-256.
  • Schwerfälliger Tanker oder flotte Fregatte? Zur Veränderungsfähigkeit von sozialen Organisationen. In: Norbert Schuster: Management und Theologie. Führen und Leiten als spirituelle und theologische Kompetenz. Freiburg 2008, 77-88.
  • Zur Ambivalenz des Qualitätsmanagements. Steuerungsinstrument oder Betriebsaccessoire? In: Krankendienst 80 (2007) 10-14.
  • Wie kommt das Evangelium in die Organisation? In: Hanswalter Bohlander u. Martin Büscher (Hrsg.): Werte im Unternehmensalltag erkennen und gestalten (Deutsches Netzwerk Wirtschaftsethik 13). München und Mering 2004, 71-84.
  • Kirche als Organisation – (Leib Christi) aus organisationstheoretischer Sicht. In: Wege zum Menschen 54 (2002) 373–388.
  • Braucht die Pflege noch Sozialkompetenz? In: Thomas Eisenreich u.a. (Hrsg.): Handbuch Pflegemanagement. Neuwied u. Kriftel 2002, 121-130.
  • Unternehmenskonzepte - ein unverzichtbarer Bestandteil jeder CI? Oder kommt es nur auf die Motivation der Mitarbeiter an? In: Wolfgang Helbig (Hrsg.): Positionen und Erfahrungen. Unternehmensphilosophie in der Diakonie. Hannover 1997,137-138.
  • Das Krankenhaus als System. In: Eduard Zwierlein (Hrsg.): Klinikmanagement. München-Wien-Baltimore 1997, 119-138.
  • Auf dem Weg zur christlichen Identität. Corporate Identity als Beitrag zur Identitätsfindung der Henriettenstiftung. In: Wolfgang Helbig (Hrsg.): Positionen und Erfahrungen. Unternehmensphilosophie in der Diakonie. Hannover 1997, 127-136.
  • Die kirchliche Wirklichkeit ist organisational. Plädoyer für eine praktisch-theologische Organisationskunde. In: Norbert Schuster u. Ulrich Moser (Hrsg.): Kirche als Beruf. Mainz 1996, 11-30.
  • Zwischen Management und Nächstenliebe. Zur Identität des kirchlichen Krankenhauses. Mainz 1994 (2. Auflage 1995).
  • Leiten als Beruf. In: Heribert W. Gärtner (Hrsg.): Leiten als Beruf. Mainz 1992, 13-36. (2. Aufl. 1994). 
  •  Heribert W. Gärtner: Streiflichter zur Gattung "Pränatales" oder wie das dip als Idee entstand und ins Leben gerufen wurde... In: Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung e.V.: Zehn Jahre dip. Instituts- und Geschäftsbericht. Köln 2010, 16-19.
  • Manfred Borutta, Ruth Ketzer u. Guido Grasekamp u.a. (Hg.): Theorie als Mission. Fest- und Streitschrift zum 60. Geburtstag von Heribert W. Gärtner. Tectum, Marburg 2015, ISBN 978-3-82883-529-0.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Akademischer und beruflicher Werdegang Webseite der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen. Abgerufen am 1. November 2016.
  2. Funktionen und Aufgaben Webseite Kommunität der Heiligen Anargyroi Kosmas und Damian. Abgerufen am 1. November 2016.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Kategorie:Psychologe Kategorie:Theologe Kategorie:Hochschullehrer (KatHo NRW, Abteilung Köln) Kategorie:Hochschullehrer (PTH Vallendar) Kategorie:Deutscher

Kategorie:Geboren 1955 Kategorie:Mann