Benutzer Diskussion:Drahreg01/Archiv/2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Drahreg01 in Abschnitt Ardem Patapoutian
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zeitfahren

Guten Morgen,

du bist ja unermüdlich und hast offenbar gefunden, was ich gestern nachmittags gefunden habe: [[Zeitfahren#Mannschaftszeitfahren|Mannschaftszeitfahren]],[[Zeitfahren#Einzelzeitfahren|Einzelzeitfahren]],[[Zeitfahren|EZF]],[[Mannschaftszeitfahren|MZF]],, [[Zeitfahren|Bergzeitfahren]] Ich glaube fast, dass das die Bigpoints waren. Wenn nicht, melde ich mich nochmal. Vielen Dank!-- RikVII. my2cts  13:14, 1. Jan. 2021 (CET)

Ja, und ein paar Permutationen. Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) 14:35, 1. Jan. 2021 (CET)
Keine Ahnung, wie of das vorkommt, eben gefunden: [[Zeitfahren#Bergzeitfahren|BZF]]. Kann eigentlich kein Massenphänomen sein ...-- RikVII. my2cts  18:34, 1. Jan. 2021 (CET)
Ungefähr ein Dutzend Treffer. Erledigt. --Drahreg01 (Diskussion) 18:45, 1. Jan. 2021 (CET)
Danke!-- RikVII. my2cts  20:31, 1. Jan. 2021 (CET)

Romy Kasper

Hallo, Du kannst den nächsten Edit planen. Romy Kasper fährt demnächst für Jumbo-Visma, das kam soeben (ca 19.25 ) im MDR-Sachsenspiegel.

Grüße, Pauls erster Enkel (Diskussion) 19:31, 3. Jan. 2021 (CET)

Ich verstehe kein Wort. Vielleicht machst du selber, was du da schreibst. --Drahreg01 (Diskussion) 19:33, 3. Jan. 2021 (CET)
Eile mit Weile. Wenn das Team bei der UCI registriert ist, kriegt es einen Artikel. Dann bekommt der Artikel einen Eintrag in der Vorlage:Radsportteam. Dann können auch die Biografien der Fahrerinnen verlinkt werden. Soviel Zeit ordentlich zuarbeiten, kann man sich ruhig lassen. Eine Enzyklopädie ist kein Newsticker.-- RikVII. my2cts  19:53, 3. Jan. 2021 (CET)

Frage zu Benutzerraum

Hallo Drahreg01,

frohes neues Jahr zuerst. Ich habe eine Frage. In meinem Benutzerraum gibt es vier Artikel, die jetzte meines Erachtens doch entfernt werden können/dürfen. Die Sachbezogenen Artikel konnte ich sinnvoll andersweitig verwenden, bei den anderen Artikel braucht es noch Zeit für eine sichere Übernahme. Technisch nin ich leider noch nicht genug versiert. Wie wäre es machbar diese Artikel komplett zu löschen? Liebe Grüße und beste Gesundheit--Lulanep (Diskussion) 13:47, 8. Jan. 2021 (CET)

@Lulanep: Das ist gar kein Problem. Du setzt einfach an den Anfang jeder Seite, die du nicht mehr brauchst, folgenden Code:
{{Löschen}} Wird nicht mehr benötigt. --~~~~
Irgendein Admin löscht dann die Seite.
Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) 15:19, 8. Jan. 2021 (CET)

Brown Eyes II

Es gab hier offenbar keine Reaktion.

Was machen wir nun?

beste Grüße,

Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen - 13:32, 9. Jan. 2021 (CET)

Ich interessiere mich vor allem für enzyklopädische Inhalte. Das Humorarchiv ist mir egal und ich erkläre mich hier für nicht zuständig. Bitte spreche den löschenden Admin Benutzer:Gripweed direkt an. Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) 15:17, 9. Jan. 2021 (CET)
Meines Wissens nach warst Du der löschende Admin, mein lieber Drahreg.
Wenn Du es nicht alleine entscheiden möchtest, so kann ich mich von mir aus auch noch einmal an Gripweed wenden.
Da der Löschgrund inzwischen entfallen ist, hätte ich jedoch angenommen, dass es plausibel wäre, wenn Du den vorherigen Zustand wieder hergestellt hättest.
beste Grüße, Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen - 02:02, 16. Jan. 2021 (CET)
Ich hätte nicht geglaubt, dass das so schwer zu verstehen ist:
Ich . habe . nur . die . URV . gelöscht. Ich . interessiere . mich . nicht . für . diesen . unenzyklopädischen . Kram.
Immerhin hast du den Weg jetzt zu Gripweed gefunden. Bitte sehe von weiteren Vorsprachen in dieser Angelegenheit bei mir ab. Danke.
--Drahreg01 (Diskussion) 07:33, 16. Jan. 2021 (CET)

Hallo Drahreg01, herzlichen Dank noch einmal für Deine Sichtung und Überarbeitung. Ein Frage in diesem Zusammenhang: Ich bin bisher davon ausgegangen, dass externe Links im Text nicht erwünscht sind. In einem Abschnitt ist noch ein solcher externer Link:

Bis Anfang 2020 sind mehr als 40 [https://changing-cities.org/radentscheide/ Radentscheide] in Deutschland an den Start gegangen und größtenteils erfolgreich abgeschlossen worden, oft bereits in der ersten Stufe, bevor es zum eigentlichen Bürgerentscheid kam. 2017 wurde der Trägerverein des Volksentscheid Fahrrad in Changing Cities e.V. umbenannt.

Viele Grüße --Mobil-Sockenpuppe (Diskussion) 19:04, 25. Jan. 2021 (CET)

Den hab ich übersehen. Ich mach ihn weg. --Drahreg01 (Diskussion) 19:24, 25. Jan. 2021 (CET)
Ich war schneller ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 19:25, 25. Jan. 2021 (CET)
(BK) Benutzer:Sänger war schneller. --Drahreg01 (Diskussion) 19:28, 25. Jan. 2021 (CET)
Danke Euch Beiden! --Mobil-Sockenpuppe (Diskussion) 06:32, 26. Jan. 2021 (CET)

Kannst du mir bitte kurz …

… diese drei Seiten freigeben, damit ich dort die Fehler beheben kann?

Siehe auch Spezial:LintErrors/fostered --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:44, 3. Feb. 2021 (CET)

@Lómelinde:. Getan. Melde dich, wenn ich wieder sperren kann. --Drahreg01 (Diskussion) 06:47, 3. Feb. 2021 (CET)
Alles klar, kannst wieder zuschließen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:49, 3. Feb. 2021 (CET)

ZEIT ONLINE

Hallo Drahreg01, seit 2009 schon verbindet uns was speziell :) Die abgelehnte Schnelllöschung verstehe ich nun nicht. War Dir das Ansinnen zu kleinkariert? Es ging um die unerwünschte reine Großschreibung gemäß WP:NK#RS, keine weitere WL. Da die Software groß und klein nicht unterscheidet, geht weder Verschieben noch eine Neuanlage mit korrekter Schreibung, also fiel mir die Löschung ein. Grüße vom Rhein, --WinfriedSchneider (Diskussion) 23:04, 3. Feb. 2021 (CET)

Die WP-Namenskonventionen gelten für Lemmata, aber eben nicht für Weiterleitungen. Im Gegenteil, für alle üblichen Schreibweisen, die nicht den Namenskonventionen entsprechen, dürfen (ja, sollen!) Weiterleitungen angelegt werden. Warum darf oder soll deiner Meinung nach diese Weiterleitung nicht bleiben? --Drahreg01 (Diskussion) 23:08, 3. Feb. 2021 (CET)
Einziger Unterschied, um den ging’s mir aber, ist die Außendarstellung, die Vorschlagsliste des Suchfeldes: tippt man „ZEIT O“ oder „zeit o“, kommt das Lemma wie es ist durchgehend groß, nach Neuanlage in korrekter Rechtschreibung. Die Funktion bleibt wie sie ist, Leser können den Link in der Vorschlagsliste klicken und gelangen zum Ziel. --WinfriedSchneider (Diskussion) 23:38, 3. Feb. 2021 (CET)
ALLES STOP! Mein Missverstehen!! Zeit Online gibt’s auch, ist eine ganz eigene WL statt dieselbe … ich hatte falsch begriffen, weil die Suchvorschlagliste nur ZEIT ONLINE zeigt, die andere aber nicht. I’m very sorry für die unnütze Aufregung bzw. das Aneinandervorbeireden unterm SLA! Sorry also auch an Benutzer:Karsten11! Passiert halt mal, so ’ne partielle Betriebsblindheit … Gut’s Nächtle :) --WinfriedSchneider (Diskussion) 23:54, 3. Feb. 2021 (CET)
PS. Bin doch nochmal da, es wurmt mich schon sehr, so peinlich … Aber die Fehlermeldung beim Verschiebeversuch brachte mich auf die falsche Fährte: „Eine Seite kann nicht auf sich selbst verschoben werden.“ Von da an war ich auf dem Tripp, Groß und Klein werde nicht unterschieden. Obwohl ich das eigentlich besser wissen müsste. Also dann, nun gute Nacht. --WinfriedSchneider (Diskussion) 00:34, 4. Feb. 2021 (CET)
Ach je, gräm dich nicht. Keiner ist unfehlbar. (Ich am wenigsten.)
Das hat jetzt nix mit dir zu tun: Viele meinen übrigens, dass man diverse Weiterleitungen löschen könne, weil die Suchfunktion ja zum Lemma führen würde. Allerdings kann eine gelöschte WL dazu führen, dass (evtl. in der Zukunft) Rotverlinkungen entstehen, die dann zu einer (redundanten) Artikelanlage auffordern.
Dir einen schönen Tag. --Drahreg01 (Diskussion) 05:52, 4. Feb. 2021 (CET)
Danke. Heute schien die Sonne :) Schon als ich zu Bett ging, konnte ich den Kopf schmunzelnd schütteln über das feine Stückchen Realsatire. Außerdem sollte es einen Lerneffekt haben, also auch sein Gutes: Eben frischte ich mein Gedächtnis auf und fand, ergänzend zu Deinen Hinweis, H:WL#Funktionsweise sowie H:Seitenname, darin H:SN#Seitenkennnummer und H:SN#SEITENTITEL und schließlich WP:NK#Groß- und Kleinschreibung des Anfangsbuchstabens. Auch meine vage Erinnerung erwies sich beim Test als richtig, dass der erste Buchstabe eines Seitentitels im ANR, also nach dem letzten Schrägstrich der URL, eine Sonderrolle besitzt und genauso wie die eigentliche URL davor nicht zwischen Groß- und Kleinbuchstaben unterscheidet, während das im restlichen Seitentitel sehr wohl unterschieden wird: vgl. albert Einstein vs. Albert einstein. Durch Aufruf mit der URL im Adressfeld des Browsers kann man das auf anderem Weg testen, muss nur darauf achten, dass der Browser den String nicht automatisch in eine ihm bekannte URL korrigiert, etwa durch ein Leerzeichen am Ende:
https://de.wikipedia.org/wiki/albert_Einstein “ vs. zum Beispiel „https://de.wikipedia.org/wiki/Albert_einstein 
Darum funktioniert zEIT ONLINE, während es ZEIT ONLINe als Lemma ebensowenig gibt wie zeit onlinE. Die technische Sonderheit des ersten Buchstabens, der ganz ähnlich der URL davor funktioniert, die Großschrift ignoriert, überlagert sich pikanterweise mit der deutschen Rechtschreibung des Großbuchstabens am Substantiv- bzw. Satzanfang! Soweit ich es begreife, biegt die Wiki-Software das erste Zeichen hinterm Schrägstrich immer in einen Großbuchstaben, also in allen WPs und ganz gleich, ob URL-String im Adressfeld oder Internlink (vgl. en:albert_einstein vs. en:albert_einsteiN … Achtung: analog einer WL nicht rot trotz fehlendem Ziel). So, damit Schluss mit der kleinen Spontan-Auffrischung. Grüße von --WinfriedSchneider (Diskussion) 21:10, 4. Feb. 2021 (CET)

Frage zu Artikel "Andreas Pröve"

Lieber Drahreg01, Ich bin Verfasser des Artikels Andreas Pröve und muss einen ziemlich schwerwiegenden Fehler gemacht haben, denn sämtliche TV-Beiträge, die über YouTube verlinkt waren und Andreas Pröve behandeln, wurden gelöscht. Ebenso Hinweise auf Bücher und Publikationen, die Artikel von Andreas Pröve enthalten. Kannst du mich bitte darüber aufklären, warum diese entfernt wurden. Ich danke dir herzlich für deine Hilfe

--Worldwidewheeler (Diskussion) 12:29, 12. Feb. 2021 (CET)

Ich habe soeben unter Diskussion:Andreas Pröve geantwortet. Das hat sich hier überschnitten. --Drahreg01 (Diskussion) 12:37, 12. Feb. 2021 (CET)

Herzlichen Dank Drahreg01, habe das verstanden und eingesehen. Und Sorry, dass ich euch so viel Arbeit gemacht habe. --Worldwidewheeler (Diskussion) 17:13, 12. Feb. 2021 (CET)

Du brauchst dich nicht zu entschuldigen. Viel Spaß noch mit der Wikipedia! --Drahreg01 (Diskussion) 17:39, 12. Feb. 2021 (CET)

Hi

Danke für den passiven Sichter Charli 250 (Diskussion) 17:13, 3. Mär. 2021 (CET)

Bitte

Bitte entfernen Sie den Kommentar 16:41, 25. Okt. 2013 (Unterschied | Versionen) . . (+415)‎ . . Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Satrzuaberd, Tastquasderfsnoil, DFGES33 usw. ‎ (→‎Stellungnahmen der Benutzer, deren Überprüfung beantragt wurde), den mein Mann angeblich geschrieben haben soll. Gestern wäre er 48 geworden. Ende September 2013 ist er an Blutkrebs verstorben. Seine letzte Bearbeitung war 18:39, 3. Jun. 2013 Unterschied Versionen +1.044‎ Benutzerin Diskussion:Lómelinde ‎ Neuer Abschnitt →‎Entschuldigung Er wollte damals am Wartungsbausteinwettbewerb teilnehmen, was ihm aber aus gesundheitlichen Gründen nicht vergönnt war.

Durch die hinterlegte E-Mail-Adresse kam im Oktober dann die Nachricht von einer neuen Nachricht bei Wikipedia und ich habe versucht, die Sache zu klären. Immerhin wurde das Konto gesperrt.

Mein einziger Wunsch ist es nur, dass dieser geschmacklose und hässliche Kommentar, der NICHT von meinen Mann bzw. Petr Vesely11 stammt, entfernt wird. Auch die Benutzerseite soll bitte im Interesse der Privatsphäre meines Mannes gelöscht werden. Es geht konkret um https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Petr_Vesely11&oldid=118195207 (nicht signierter Beitrag von GlobalPlayer007 (Diskussion | Beiträge) 01:09, 7. Mär. 2021 (CET))

Guten Tag, @GlobalPlayer007:
Das ist ja wirklich eine vertrackte Situation. Ich glaube Ihnen, dass jemand den Account "Petr Vesely11" missbraucht hat. Auch denke ich, dass Ihrem Wunsch nach Schutz der Privatsphäre (ich glaube bei Verstorbenen heißt das irgendwie anders) Ihres verstorbenen Mannes nachgekommen werden kann.
Dürfte ich Sie höflich bitten, eine E-Mail an info-de@wikimedia.org zu senden und Ihr Anliegen dort in kurzen Worten zu schildern? Sie dürfen auch gerne auf mich und meine Antwort hier verweisen. Ich möchte die Angelegenheit für Sie nicht unnötig kompliziert machen, aber dort "arbeiten" Freiwillige, die sich mit solchen Angelegenheiten auskennen. Ich hoffe, dass Ihren Wünschen dort entsprochen werden kann.
Mit freundlichen Grüßen, --Drahreg01 (Diskussion) 09:19, 7. Mär. 2021 (CET)

Hallo lieber Drahreg01,

Speedlink hat ca. 20 Mitarbeiter und einen Jahresumsatz von ca. 14 Millionen Euro. Außerdem ist Speedlink eine Eigenmarke. Fällt es unter relevanten Unternehmen mit diesen Kriterien?

LG (nicht signierter Beitrag von Imimeita (Diskussion | Beiträge) 11:59, 15. Mär. 2021 (CET))

Guckstu WP:RKU. Als sicher relevant gelten Unternehmen mit 1000 MA oder 100 Mio € Jahresumsatz. Sonst müsste man ein anderes Kriterium finden. Ich halte die Sache aber für aussichtslos. Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) 19:44, 15. Mär. 2021 (CET)

Hochschullehrer des Jahres : traurige ZQ-Zeile?

Hallo Drahreg01, gestern schriebest Du in einer ZQ-Zeile zu Deinem Edit (13:24h) in Hochschullehrer des Jahres so traurig „Linkfix rot nach rot“. Frage dazu: Arbeitest Du schon an einem Farbumschlag (Wie bei Lackmus, wenn er aus säuerlichem in basisches Milieu gebracht wird)? Falls nein, würde ich mich mal dran versuchen in den nächsten Tagen. LG --Himbeerbläuling (Diskussion) 06:29, 24. Mär. 2021 (CET)

Das war gar nicht traurig. Das sind doch ganz normale Wartungsarbeiten. Ich schätze, ich produziere häufig "falsche" Verlinkungen. Viel Spaß und dir einen sicheren Tag! --Drahreg01 (Diskussion) 06:47, 24. Mär. 2021 (CET)
Danke. Bin jetzt erst wieder dabei, deshalb Danke so spät. --Himbeerbläuling (Diskussion) 19:41, 24. Mär. 2021 (CET)
Was basisches habe ich nicht gefunden, aber was subbasales (im Titel seiner allerneusten Publikation, die ich zitiert habe als Beweis weiterbestehender wissenschaftlicher Alktivität). Kommt Zeit kommt blau: Rudolf Guthoff. --Himbeerbläuling (Diskussion) 07:40, 26. Mär. 2021 (CET)
Ja, Du hattest schon recht mit dem Hinweis in der ZQ-Zeile Deines Rudolf Guthoff- Edits. Ich habe Polarlys bereits gedankt. Gibt es eine Möglichkeit, wenn ich mal wieder ein Thema habe, bei dem ich einen Artikel angefangen habe und ihn nicht ganz zum Ende kriege, den Artikel in eine gemeinsame Edit-Aktion zu verschieben, wo er außerhalb des Hauptnamensraums ohne Eile bearbeitet werden kann? Gibt es zum Beispiel einen gemeinsamen User-Namespace für Mitwirkende der Redaktion Medizin? Oder gibt es eine Möglichkeit, eine Art „Du Darfst“- Tag auf einen Artikel in meinem User-Namespace zu setzen, und das an geeigneter Stelle bei der Redaktion Medizin zu posten? Oder gibt es eine Stelle, wo man sich eine kundige Meinung einholen kann zu einem im Entstehen begriffenen Artikel? Vielen Dank im Voraus --Himbeerbläuling (Diskussion) 09:54, 28. Mär. 2021 (CEST)
Der Artikel war auch ein bisschen ein Schnellschuss --Himbeerbläuling (Diskussion) 10:13, 28. Mär. 2021 (CEST)
Ich verstehe dein Problem nicht ganz. Dass mehrere Wikipedianer Artikel nach der Veröffentlichung weiterbearbeiten, ist doch normal. Aber du kannst natürlich Artikelentwürfe vor der Veröffentlichung auch hier oder in der WP:RM vorstellen. Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) 11:05, 28. Mär. 2021 (CEST)
Ich glaubte irgendwie, dass ich da eine Eilaktivität ausgelöst hatte.
Nun habe ich aber mal etwas gestartet, das definitiv ein Newbie nicht ohne Rücksprache durchziehen sollte: Benutzer:Himbeerbläuling/Hilfe:Seitenschutz beantragen, noch in sehr frühem Stadium. Eine Seite ähnlichen Inhalts habe ich gesucht und nicht gefunden. Falls es sie doch schon gibt, wäre imho eine Weiterleitung von Hilfe:Seitenschutz beantragen, die auch schon als mögliche Ergänzung angezeigt wird, wenn man nur „Hilfe:Seitenschutz“ eingibt, sinnvoll. LG --Himbeerbläuling (Diskussion) 07:52, 31. Mär. 2021 (CEST)
Wer könnte besser Schwächen unserer Hilfe-Seiten erkennen als ein Neuling? (Ich wusste gar nicht, dass du dich als ein solcher siehst.) Grundsätzlich habe ich aber das Gefühl, dass wir eher zu viele, als zu wenige Hilfe-Seiten haben. Reichen die Angaben unter Wikipedia:Geschützte Seiten#Vorgehen deiner Meinung nach nicht aus? VG, --Drahreg01 (Diskussion) 08:06, 31. Mär. 2021 (CEST)
Im ersten Jahr ist man immer freshman ( POV ;-) ). Ob die Seiten ausreichen habe ich noch nicht zu Ende überlegt, da nehme ich mir erstmal Zeit. --Himbeerbläuling (Diskussion) 18:26, 31. Mär. 2021 (CEST)

Grüne und Liberalismus

Hallo Drahreg01, die Partei "Bündnis 90/die Grünen" ist m. E. nicht ala linksliberal zu bezeichnen. Dafür bräuchte es aktuelle Belege aus der Fachliteratur. Ich verstehe daher nicht, weshalb Du darauf bestehst, dass die Grünen nach wie vor eine liberale Partei sind (das waren sie in den 1980ern!). Sie sind mittlerweile zum Gegenteil, nämlich einer "Verbotspartei" mutiert. Und nein, ich bin keinesfalls ein Rechter, habe mich auch nie von den rechten Rattenfänger der AFD vereinnahmen lassen, sehe mich selbst als links und liberal! Die Grünen, die ich in den 1980ern und 1990ern durchaus oft wählte, haben sich aber zu einer vollkommen abgehobenen Partei entwickelt, in der "political correctness" über allem steht und von der viele Verbotsforderungen - teils mit zweifelhaften Argumenten - kommen. Als "liberal" kann man die heutigen Grünen nun wirklich nicht mehr bezeichnen. Nichts für Ungut, viele Grüße, frohe Ostern und bleib gesund! 20:27, 3. Apr. 2021 (CEST) Minos (Diskussion) 20:38, 3. Apr. 2021 (CEST)

Warum du diesen politischen Kampfbegriff der "Verbotspartei" aus der Springer-Presse nachplapperst, ist mir völlig wurscht. Was du so "erachtest", ist ebenfalls völlig wurscht.
Warum die Grünen (auch) als linksliberal einzustufen sind, hat Benutzer:Andol auf der Diskussionsseite dargestellt; wie ich finde ganz überzeugend. Für eine Entfernung der Einstufung der Grünen als linksliberal aus dem Artikel müsstest du dort auf der Artikel-Disku einen qualifizierten Diskussionskonsens hinbekommen. Hier bei mir ist aber EOD. --Drahreg01 (Diskussion) 21:14, 3. Apr. 2021 (CEST)

Benutzer:DoktorPolyOnePolymer

Hallo Drahreg01, wünsche frohe Ostern gehabt zu haben!

Benutzer:DoktorPolyOnePolymer ist offenbar viel mutiger als ich, soll man ja auch sein, schreibt aber u. a. als Quellenangaben anscheinend Weiterklickanleitungen statt urls. Und überfordert OMAs wie mich mit seinem Beitrag zu SARS-CoV-2 von heute, 17:37&17:41Uhr. Ich hab echt keine Ahnung, ob das sehr gut ist, nur über meinem Horizont, oder was. Kannst Du ihm mal vielleicht was weiteres zur Begrüßung schreiben, KurtR war schon da, ich hab keine rechte Idee? In seiner ZQ bei seinem großen Beitrag zu Kasia Lenhardt heute morgen klang er schon etwas gereizt (ich hoffe ich kriege den Link dazu hin: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kasia_Lenhardt&type=revision&diff=210611861&oldid=210609758 ) LG vom --Himbeerbläuling (Diskussion) 19:56, 6. Apr. 2021 (CEST)

Ich bin beherzt bei der Sache. LG 😷 DoktorPolyOnePolymer (Diskussion) 20:09, 6. Apr. 2021 (CEST)

Tut mir leid, ich habe gerade keine Kapazitäten dafür. --Drahreg01 (Diskussion) 20:29, 6. Apr. 2021 (CEST)

Wilhelm-Exner-Medaille

Hi Drahreg01, auf der Disk von Artregor hatte ich dir die VM schon verlinkt, mit der eine Werbeagentur heute gesperrt wurde. Der Artikel Wilhelm-Exner-Medaille ist eher unkritisch, aber anscheinend bezahlt der zugehörige Österreichischer Gewerbeverein für die Aufhübschung des eigenen Artikels und auch für Artikel zu den Preisträgern. Einige sind auch bereits überarbeitet worden, wie ich gesehen habe. Der Artikel zu Zhenan Bao trägt noch einen Baustein. Evt. magst du mal über die Preisträger schauen. Weitere Informationen dazu findest du auf der Seite: Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben/Verdachtsfälle/SEO Wien, da könntest du auch direkt abhaken, was ok ist. Das wäre eine große Hilfe. Viele Grüße --Itti 13:41, 11. Apr. 2021 (CEST)

Bumstead

Sieh mal hier. Vielleicht wird das ja auch noch was. Pittigrilli (Diskussion) 10:30, 17. Apr. 2021 (CEST)

Vielen Dank für deine Bemühungen! Stecke nur nicht zuviel Lebenszeit in dieses Thema. Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) 11:15, 17. Apr. 2021 (CEST)

Dankeschön/ Sichterrechte

Herzlichen Dank für die schnelle Anpassung. Gibt es irgendwo eine kleine Anleitung zur konkreten Beteiligung? MfG Llydia (Diskussion) 19:37, 26. Apr. 2021 (CEST)

Hallo Llydia, du hast ja im Augenblick nur "passive Sichterrechte", damit kannst du nicht gesondert mithelfen. Aber dir muss niemand mehr hinterhersichten. Arbeite einfach weiter mit und dann kannst du in ein paar Wochen auch die "aktiven Sichterrechte" beantragen. --Drahreg01 (Diskussion) 19:39, 26. Apr. 2021 (CEST)

h-Index

Der h-Index hat unter Mathematikern keinen guten Ruf, er wird deshalb in Mathematiker-CVs nie erwähnt und kommt dementsprechend auch in den Mathematikerbiographien auf Wikipedia nie vor. Ich würde schon vorschlagen, den h-Index in einem Personenartikel nur dann zu erwähnen, wenn der Betroffene das in seinem eigenen Lebenslauf auch so handhabt. Abgesehen davon ändert sich der h-Index ständig und man müßte ihn dann jedes Jahr aktualisieren.—Hoegiro (Diskussion) 09:48, 15. Mai 2021 (CEST)

Ich würde vorschlagen, dass den Artikel-Autoren zu überlassen. Auch in CVs von Medizinern werden h-Indices meist nicht erwähnt; im Wikipedia-Artikel stören sie aber nicht. Dass Artikel aktualisiert werden müssen, ist bei lebenden Personen tatsächlich häufig. Ich aktualisiere durchaus gelegentlich den H-Index in diesem oder jenem Artikel. --Drahreg01 (Diskussion) 11:27, 15. Mai 2021 (CEST)
Man könnte es ja auch den Betroffenen überlassen, ob sie den h-Index in ihrem Lebenslauf erwähnen und entsprechend in ihrem WP-Artikel erwähnt haben möchten. Klar, wir richten uns auch sonst nicht nach den Wünschen der Betroffenen, aber hier scheint es mir doch sinnvoll. Es ist halt so, dass der h-Index unter Mathematikern einen wirklich schlechten Ruf hat und es für einen Mathematiker tatsächlich rufschädigend sein könnte, wenn der Eindruck entsteht, er würde mit seinem h-Index werben.—Hoegiro (Diskussion) 11:47, 15. Mai 2021 (CEST)
Niemand sollte annehmen, italienisch-amerikanische Mathematikerinnen schrieben auf der deutschsprachigen Wikipedia ihre Artikel selbst.
Ihren Ehepartner und ihre Kinder, ihr Geburtsdatum und ihren Geburtsort erwähnt Frau Staffilani auch nicht in ihrem Lebenslauf – trotzdem sind das lexikalische Informationen.
Kritik am h-Index kann belegt im Artikel h-Index untergebracht werden.
--Drahreg01 (Diskussion) 11:55, 15. Mai 2021 (CEST)
Lexikalische Informationen sind es dann, wenn es irgendwo, etwa in einem journalistischen Porträt (oder wie hier zumindest in den MIT-News), erwähnt wurde. Sonst müßte es schon wegen fehlender Belege draußen bleiben. Dasselbe gilt für den h-Index, der ja sicher auch in keinem Zeitungsartikel über Frau Staffillani erwähnt wird und insofern hier auch schlicht unter WP:OR fällt.—Hoegiro (Diskussion) 13:21, 15. Mai 2021 (CEST)
Nein. Original Research wäre es, wenn ich selber den h-Index zu ermitteln versuchen würde. Scopus und Google Scholar sind Institutionen, die den h-Index professionell bestimmen.
Und jetzt lass auch mal gut sein.
--Drahreg01 (Diskussion) 13:48, 15. Mai 2021 (CEST)

Klimawandel (globale Erwärmung) für Glossar auf Portalseite

Es wäre hilfreich für das Glossar allgemein zugänglich zu machen mit der Kategorie Kategorie:Klimawandel (globale Erwärmung). Gruss --Minoo (Diskussion) 21:03, 20. Mai 2021 (CEST)

Was der eine "hilfreich" findet, findet der andere unenzyklopädisch. Aber vielleicht lässt sich eine Lösung gemäß Wikipedia:Kategorien#Hinweise_für_Autoren, Punkt 2 finden? --Drahreg01 (Diskussion) 21:11, 20. Mai 2021 (CEST)
In der Kategorie:Klimawandel (globale Erwärmung) gibt es so einen Hinweiskasten auf das (gesmate) Portal. Das finde ich sinnvoller, als nur ausgerechnet das Glossar (Teilaspekt des Portals) in der Kategorie eins drüber einzuordnen. Aber meinetwegen kann diese Hinweisbox auch in jene Kategorie. --Drahreg01 (Diskussion) 21:15, 20. Mai 2021 (CEST)

Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA´s)

Hallo Drahreg01, hier findet eine m.E. ausufernde Löschdiskussion statt, auf die ich gerne die Redaktion Medizin aufmerksam machen möchte. Ich weiss aber überhaupt nicht, wie man das macht. Bin ich hier bei Dir richtig? Kannst Du das evt. aufnehmen? Danke im Voraus!--Ftan (Diskussion) 08:25, 21. Mai 2021 (CEST)

Fyi: Habe jetzt auch mal das Redaktionsmitglied Ulrich Schäfer angeschrieben. Habe jetzt erst gesehen, dass Du kein aktives Redaktionsmitglied zu sein scheinst. (?) --Ftan (Diskussion) 11:34, 21. Mai 2021 (CEST)
@Ftan: Warum wendest du dich nicht direkt an die Wikipedia:Redaktion Medizin? --Drahreg01 (Diskussion) 12:11, 21. Mai 2021 (CEST)
PS: Benutzer:Ulrich Schaefer ist seit fast 5 Jahrn inaktiv. --Drahreg01 (Diskussion) 12:18, 21. Mai 2021 (CEST)
Vielen Dank für den Hinweis. Irgendwie bin ich gerade etwas geblockt. Diese Diskussion ärgert mich wohl zu sehr. Habe ich jetzt gemacht. Danke! Herzliche Grüße --Ftan (Diskussion) 13:03, 21. Mai 2021 (CEST)

„Akteur“

Hallo Drahreg, diese Einlassung halte ich für sehr bedenklich. Ich sehe den Versuch, ein anerkannt reputables Großmedium zum „Akteur“ herabzusetzen, ihm das Renommee abzusprechen und es so aus der Liste zitierfähiger Quellen zu drängen. Du kannst dir sicher vorstellen, dass Andere in Spiegel, SZ, taz & Co „Akteure“ mit eigener Agenda fernab der objektiven Wahrheitssuche sehen. Trotzdem verlangen WP:NPOV und WP:KTF, sich mit solchen Quellen mindestens ernsthaft auseinanderzusetzen, auch wenn einem die Couleur nicht passt.

Zwar hast du dort nicht administriert, aber jeder sieht das (A) hinter der Signatur, hinzu kommt das Objektivität beanspruchende Format „ist .. zu ..“. Ich schlage vor, dass du das vor Ort richtigstellst. --Anti ad utrumque paratus 13:14, 22. Mai 2021 (CEST)

Mir ist ziemlich piepenhagen, was du für bedenklich hälst. Dass die Welt in Klimafragen nicht neutral berichtet und keine Gelegenheit auslässt, Menschen der Klimagerechtigkeitsbewegung zu diskreditieren, ist offensichtlich. Insofern sorgen Poschardt, Don Alfonso und Konsorten schon selbst dafür, dass sie nicht zitierfähig sind.
Du selbst bist ganz offensichtlich und sogar selbst erklärt "Akteur".
Ich schlage daher vor, dass du mich schlicht in Ruhe lässt. Und von meinen Diskussionsbeiträgen lässt du auch brav die Finger. --Drahreg01 (Diskussion) 14:39, 22. Mai 2021 (CEST)
Ich werde auf der Artikeldisk einen begründeten Widerspruch hinter deinen „Beitrag“ schreiben, eine WiWa-Stimme mit Permalink auf diesen Dialog abgeben und auf geeigneten Funktionsseiten transparent machen, wenn du deinen zornigen Feldzug gegen WP:NPOV und WP:KTF in Administration umsetzen solltest.
Ende der Durchsage. Und lösch das ruhig. --Anti ad utrumque paratus 15:44, 22. Mai 2021 (CEST)
Jetzt zittere ich aber. --Drahreg01 (Diskussion) 15:49, 22. Mai 2021 (CEST)
So hat man schon viele tönen hören, die WP als Machtspielchen ansahen, kurz bevor sie dann vom Ross gefallen sind.
Dabei hätte es dir freigestanden, dich auf meine Argumente einzulassen und einen Kompromiss zu suchen. Auch die von mir genannten Medien berichten in Klima- und anderen Fragen alles andere als neutral, packen insbesondere grüne AkteurInnen ständig in Watte, egal welchen Mist sie so verzapfen. Trotzdem will ich sie gerade nicht pauschal ausschließen. --Anti ad utrumque paratus 16:04, 22. Mai 2021 (CEST)
Ich habe nirgends "Machtspielchen" gespielt. Du allein bringst hier ständig und ständig das (A) ins Spiel. Völlig sinnbefreit. --Drahreg01 (Diskussion) 18:21, 22. Mai 2021 (CEST)

Zahlen und Fakten bestätigen Luc Montagnier (bzgl. Deines Reverts ohne Begründung)

Hallo Drahreg01,


dieser Revert

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Luc_Montagnier&diff=212235207&oldid=212234380

von Dir enthält leider nicht einen einzigen Grund - hast Du Dich da irgendwie vertan, meinen Edit nicht richtig geprüft oder wie ist dieses Missgeschick zustande gekommen?


Kurz zu den grundlegenden Fakten - die Theorie von Montagnier, die Impfungen lösten die Mutationen von Covid aus lässt sich leicht daran erkennen, daß in Großbritannien, wo in Europa die Impfungen am weitesten vorangeschritten sind, mindestens eine der Covid-"Mutationen" auch am häufigsten vorkommt:


https://www.mdr.de/brisant/indische-corona-mutation-100.html

Großbritannien stuft indische Corona-Mutante als "besorgniserregend" ein

In Großbritannien breitet sich die indische Corona-Mutante B.1.617 aus. So schnell, dass die Behörden sie als "besorgniserregend" eingestuft haben.


Die EU-Länder im Vergleich: Wer impft schneller gegen Covid-19?


Wie viel Prozent der Bevölkerung ist vollständig geimpft? Während Großbritannien bei der Gesamtzahl der verimpften Dosen in Europa an erster Stelle liegt...


in GB liegt die Impfquote bei 72,1 % der Gesamtbevölkerung (alle anderen Länder - bis auf Ungarn und Finnland mit etwa 50 % - liegen um die 30-40 % --109.75.92.210 20:35, 26. Mai 2021 (CEST)

Oh ja bitte, der Abschnitt begann mit Während im durch massenmediale Kontrolle konditionierten schulmedizinischen Mainstream-Einheits-Denken ... jippieheh, --He3nry Disk. 20:37, 26. Mai 2021 (CEST)
Liebe IP, du redest wirr. Für Wirrköpfe haben wir aber in der Wikipedia keine Verwendung. Bitte suche dir ein geeignetes Forum, wo du ungestört deinen Quark absondern kannst. --Drahreg01 (Diskussion) 20:45, 26. Mai 2021 (CEST)

sprache=de

Nur als Hinweis hier, da andernorts Dein Post entfernt wurde: Das Entfernen von sprache=de wurde mitnichten in der RC beschlossen - ich habe hier sogar explizit meine Bedenken geäußert - das hat der Botbetreiber alleine zu verantworten.--Mabschaaf 14:15, 28. Mai 2021 (CEST)

Danke für die Info. Das rundet das Bild ab. Ich habe die Entfernung des Botflags beantragt. --Drahreg01 (Diskussion) 14:18, 28. Mai 2021 (CEST)
Die Entfernung von sprache=de wird auch von vielen Scripts gemacht, da es sich um eine nutzlose Information handelt. --Leyo 14:27, 28. Mai 2021 (CEST)
Dann sind die Skripte zu ändern. Nicht jede Information, die hier und jetzt nicht benutzt wird, ist nutzlos. Diskutiere das Bitte auf Vorlage Diskussion:Internetquelle. --Drahreg01 (Diskussion) 14:32, 28. Mai 2021 (CEST)
Technische Frage: Kann man die Aktionen dieses Botlaufs revertieren? >30.000 Artikel mit so einem potentiellen Eingriff sind m.E. nicht zu akzeptieren. Und der Betreiber macht nicht den Eindruck, dass er auch nur ansatzweise die Größenordnung des Problems verstanden hat, siehe dazu seine letzten Einlassungen [1]. VG --Bicycle Tourer 14:54, 28. Mai 2021 (CEST)
Was für ein sinnfreier Vorschlag! Die Sprachparameter könnten bei Bedarf per Bot ergänzt werden, aber dann gleich für alle Einzelnachweise. --Leyo 15:20, 28. Mai 2021 (CEST)
@Leyo: Meinst Du damit, dass für jedes Vorkommen von Vorlage:Internetquelle ohne gesetzten Parameter "sprache=" dann "sprache=de" eingesetzt werden soll ??? Kann ich mir nicht wirklich vorstellen, aber was meinst Du dann? VG --Bicycle Tourer 15:38, 28. Mai 2021 (CEST)
Es müsste natürlich die korrekte Sprache eingesetzt werden. Es könnte die Spracherkennungsroutine des VE verwendet werden. --Leyo 16:26, 28. Mai 2021 (CEST)
Derartiges sollte in Vorlage Diskussion:Internetquelle diskutiert werden, weil das generell gelten würde, nicht nur für diesen Bot-Lauf. VG --Bicycle Tourer 16:49, 28. Mai 2021 (CEST)
@Bicycle Tourer: Das halte ich nicht für sinnvoll. Die Mehrzahl der Edits des Botlaufes scheinen mir unstrittig zu sein. --Drahreg01 (Diskussion) 17:28, 28. Mai 2021 (CEST)

Relevanzkriterien

Hallo Drahreg,

Du schriebst beim Relevanzcheck: Der Vergleich eines Kleinunternehmens mit einer Theologin ist hier nicht hilfreich. (Im Bedarfsfall müsstest halt du auf den Artikel zur Theologin einen Löschantrag stellen. Das hülfe aber deinem Anliegen hier überhaupt nicht weiter.) Unsere Relevanzkriterien zu Unternehmen sind tatsächlich für viele Anfragesteller hier hier enttäuschend streng. "Vorreiter" bedeutet zum Beispiel, dass es "Nachreiter" geben muss. "Batterieverwertung" kann wohl ein "Relevantes Marktsegment" sein. In diesem Marktsegment würde dann aber marktbeherrschende Stellung verlangt, d.h. es gäbe praktisch keine relevante Konkurrenz. "Nicht-thermische Batterieverwertung" scheint mir dagegen zur Zeit ― überzeuge mich vom Gegenteil ― eher eine "Marktnische" als ein "relevantes Marktsegment" zu sein. "Gute Idee" und (zumindest vermutet) "wichtiges Zukunftsfeld" sind in einer Enzyklopädie, die naturgemäß eher zur Rückschau neigt, keine ausreichenden Merkmale. --Drahreg01 (Diskussion) 06:36, 28. Mai 2021 (CEST)

Erst einmal herzlichen Dank für die Hinweise zu dem Thema, schon zum zweiten Male ein lächelnder Smiley .

Wer macht eigentlich diese Regeln/Kriterien und mit welchem Sinn dahinter? Wenn beispielsweise die MA-Zahl für Unternehmen bei 50 oder 60 läge, wäre Düsenfeld mit 64 Mitarbeitern schon drin ;-) Ich habe durchaus Respekt vor Religion, frage mich aber, warum eine Pröpstin in einem Bundesland einen Artikel bekommen kann, ein Unternehmen, was zur Ressourcenschonung (wir haben meines Wissens nur diesen einen Planeten mit einer Sauerstoffatmosphäre) beitragen kann, aber nicht. Das ist für mich nicht schlüssig. Du schriebst auch, dass hier viele enttäuscht sind; warum kann die dt. WP (Du schriebst mal, die englische ist da deutlich entspannter) da nicht wenigstens teilweise weniger enttäuschte erzeugen, meines Wissens fehlen auch Autoren ...

Rückschauende Enzyklopädie: Klingt gut, dann dürfte es aber keine Artikel über aktuelle Kamera- oder Automodelle oder den Impfstatus bei Corona geben ...

Freu mich über Rückmeldung, Danke und ein schönes Wochenende --Wikisympathisant (Diskussion) 13:42, 29. Mai 2021 (CEST)

Tut mir leid, dass du jetzt soviel Mühe in die Anfrage gestellt hast. Aber du bist hier falsch. Die Relevanzkriterien werden auf WD:Relevanzkriterien diskutiert. Im Allgemeinen bin ich übrigens ein Freund strenger Relevanzkriterien. Das Plus an Autoren, dass du dir erhoffst, wenn man die RK lockert, sehe ich nicht. Dafür aber eine Vielzahl von Artikeln, die rasch veralten und doch keinen interessieren. Lesetipp: Benutzer:Karsten11/Die Grenzen der Wartung. --Drahreg01 (Diskussion) 14:36, 29. Mai 2021 (CEST)

Die Mühe: kein Ding; Danke für Deine Argumente und den Hinweis. Schönes Wochende noch, --Wikisympathisant (Diskussion) 15:11, 29. Mai 2021 (CEST)

Hallo nochmal, WD:Relevanzkriterien sah gut aus, ist aber nach Jahren sortiert. Wenn ich nach "Unternehmen" suche, finde ich leider nichts :-(. Hast Du da einen Tipp?
PS: kam mir so, ist aber wirklich nur ein PS, wo ich mich nochmal melde: Der weltbewegende Pröpstin-Artikel muss auch gepflegt werden ;-)
Freundliche Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 18:40, 29. Mai 2021 (CEST)
Hilft dir Wikipedia:Relevanzkriterien/Register? Das ist ein manuell gepflegtes Verzeichnis von früheren Relevanzdiskussionen. --Drahreg01 (Diskussion) 19:00, 29. Mai 2021 (CEST)

Tel Murks

Ich hab keinen Schimmer, wo das her kommt. Nutze den VisEd und Quelltexteditor am Handy. Jetzt ist es schon wieder drin. Ich weiß nicht was ich tun kann, oder wo ich mich hinwenden kann. Momentan besitze ich nur ein Handy, kann also nicht mal auf einen Desktop ausweichen. Tischbeinahe (Diskussion) 08:58, 10. Jun. 2021 (CEST)

Ich hab es mal gefixt und unter Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#tel: gefragt, ob jemand dazu näheres weiß. Vielen Dank für deine Geduld und entschuldige den Revert. --Drahreg01 (Diskussion) 12:43, 10. Jun. 2021 (CEST)
Danke dir auch für den Hinweis, mir ich bislang gar nicht klar gewesen, dass die tel-Sachen von mir kamen. Ich versuche mal alle extra Helferlein und Skripte auszuschalten, vielleicht hilft das. Hab aber eh nicht viel aktiviert…. Tischbeinahe (Diskussion) 13:20, 10. Jun. 2021 (CEST)

Kleiner Doktortitel

Wo steht im Artikel Akademische GRADE in Tschechien und der Slowakei etwas von DoktorTITEL? --2003:EF:5F23:A200:49C3:AFDD:C7EC:E992 21:21, 12. Jun. 2021 (CEST)

Doktortitel und Doktorgrad werden doch im Allgemeinen synonym verwendet. Wenn du Lust auf Wikilawyering und Haarspaltereien hast, dann stell einen regulären und gut begründeten Löschantrag. --Drahreg01 (Diskussion) 21:23, 12. Jun. 2021 (CEST)
Ach, hast du schon. Herzlichen Glückwunsch. Dann ist hier aber EOD. --Drahreg01 (Diskussion) 21:25, 12. Jun. 2021 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2021-06-12T19:44:21+00:00)

Hallo Drahreg01, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 21:44, 12. Jun. 2021 (CEST)

AIDS-Trojaner

Das Programm wurde dilletantisch in BASIC geschrieben, das steht doch im Text und in den Quellen. --Worm&Virus (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Worm&Virus (Diskussion | Beiträge) 08:53, 26. Jun. 2021 (CEST))

Alles Klar. Du hast keine Ahnung von enzyklopädischer Arbeit. Nur gut, dass du kein Admin wirst. --Drahreg01 (Diskussion) 09:07, 26. Jun. 2021 (CEST)

Und du scheinst keine Ahnung vom Thema zu haben. Sonst würde nicht so sinnfreie Kommentare zu kommen. --Worm&Virus (Diskussion) 09:12, 26. Jun. 2021 (CEST)

Kauf dich Deutschtüte. Hat mich auch gehilft. --Drahreg01 (Diskussion) 09:52, 26. Jun. 2021 (CEST)

Orley Ashenfelter

Hello! OK, got it. However, the section in The American Economic Review is titled "Frühere Chefredakteure". Also, you didn't put him into another, more appropriate category (Kategorie:Herausgeber?). Feel free to write in German. --INS Pirat (Diskussion) 12:37, 4. Jul. 2021 (CEST)

Ich finde das Konzept Herausgeber/Chefredakteur ist für wissenschaftliche Fachzeitschriften nicht recht anwendbar. Hauptberuflich sind die Editors doch in der Regel Hochschullehrer. --Drahreg01 (Diskussion) 12:51, 4. Jul. 2021 (CEST)

Prostatakrebs

Hallo, Gerhard, mir ist folgender Widerspruch aufgefallen: "RRP und RPP werden extraperitoneal, also ohne Eröffnung der Bauchhöhle, ausgeführt." heißt es im Artikel "Prostatakrebs". Im Artikel "Prostatektomie" heißt es: "Bei der retropubischen Prostatektomie erfolgt die Operation vom Bauch aus (retropubisch bedeutet „hinter dem Schambein gelegen“), während bei der perinealen Prostatektomie der Eingriff über das Perineum – das ist der Bereich zwischen Hodensack und Anus – vorgenommen wird." Bedeutet nicht "erfolgt die Operation vom Bauch aus" eine "Eröffnung der Bauchhöhle"? Hier liegt also ein Widerspruch vor, den ich korrigieren wollte.--Hemachri (Diskussion) 20:49, 6. Jul. 2021 (CEST)

Benutzer:Saidmann hat mich schon revertiert. Ich glaube zwar, dass ich recht habe, verzichte aber (bitte bitte) auf eine Diskussion dazu. Macht wie ihr meint. --Drahreg01 (Diskussion) 20:54, 6. Jul. 2021 (CEST)
Ich hoffe, wir haben hier nicht zu wieder eine Spaltung in der etablierten Nomenklatur. Solange es keine Hinweise dafür gibt, gehe ich davon aus, dass die Blase zwar nicht in der Peritonealhöhle liegt, sehr wohl aber in der Bauchhöhle. Demnach sollten wir Hemachri dankbar sein. Grüßt --Saidmann (Diskussion) 22:34, 6. Jul. 2021 (CEST)
Vielen Dank, dass du meine Bitte missachtest, dass nicht hier zu diskutieren. --Drahreg01 (Diskussion) 22:51, 6. Jul. 2021 (CEST)
Sorry, war nicht als Disk gemeint. --Saidmann (Diskussion) 23:06, 6. Jul. 2021 (CEST)

Mam

Hallo Drahreg01, warum soll der Artikel Mam keine BKS sein, da er weder die Sprache (diese hat einen eigenen Artikel) noch die Ethnie (besteht nur aus zwei kurzen Sätzen) ausreichend beschreibt? Gruß --Mike Krüger, ?! 15:53, 10. Aug. 2021 (CEST)

Wenn es eine BKS sein soll, muss es auch aufgebaut sein wie eine BKS, siehe Wikipedia:Formatvorlage Begriffsklärung. Das hieße: kein BKH oben drüber, kein Bild, kein Einzelnachweis, keine Kategorie, genau ein blauer Link pro Zeile, aber keine versteckten Links, jede Zeile so knapp, wie es zum Unterscheiden (nicht zum Verstehen) der Lemmata braucht.
Etwa so:

Mam bezeichnet:

Siehe auch:


Willst du das?
Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) 16:48, 10. Aug. 2021 (CEST)
Hallo, es wäre ratsam, da der Begriff zwei Dinge und vielleicht (wenn man weitersucht) noch mehr bezeichnet. DU kannst es gern so anpassen oder ich mach es. Gruß --Mike Krüger, ?! 18:16, 10. Aug. 2021 (CEST)
Wäre dann nicht eine Weiterleitung auf MAM sinnvoller? Dort stetht schon allerlei, z.B. eine Person mit dem Nachnamen Mam. --Drahreg01 (Diskussion) 18:25, 10. Aug. 2021 (CEST)
Genau das wäre besser. Mike Krüger, ?! 20:14, 10. Aug. 2021 (CEST)
Dann habe ich das jetzt mal so umgesetzt. Dir noch einen schönen Abend. --Drahreg01 (Diskussion) 20:17, 10. Aug. 2021 (CEST)

Sytem

Hallo Drahreg01,

ich hab heute mehrere "Sytem"-s geändert und wollte dann die Änderungen noch kontrollieren, musste kurz in die Küche, danach wars natürlich aus dem Kopf. Wir wissen ja: verlässt man einen Raum, wird das Kurzzeitgedächtnis geputzt. Faule Ausrede ;) Danke für aufpassen! und vG --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 18:22, 30. Aug. 2021 (CEST)

Ich jedenfalls hatte meine Freude an dem Bearbeitungskommentar "Tippfehler korrigiert". Liebe Grüße und dir noch einen schönen Abend! --Drahreg01 (Diskussion) 18:28, 30. Aug. 2021 (CEST)

Was war das?

Danke für die Korr in RM. War unvollständig bemerkter Cursor-Sprung (Tasten-Blink). Gruß --Saidmann (Diskussion) 22:50, 15. Sep. 2021 (CEST)

Iodsalz / Jodsalz

Hallo Drahreg01, Deine Zurücksetzung meiner Bearbeitung ist leider nicht gerechtfertigt. Hatte doch in meiner Bearbeitung bereits auf das WP-Lemma Iod hingewiesen. Auch hier: https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Iod wird die korrekte fachsprachliche Verwendung genannt.Auch das Standardwerk Holleman-Wiberg Lehrbuch der Anorganischen Chemie äußert sich entsprechend. Bitte daher um Rücknahme Deiner Änderung. Wäre sicher auch im Sinne der WP-Redaktion Chemie. Freundlich grüßt von Bildschirm zu Bildschirm --Mellebga (Diskussion) 14:02, 19. Sep. 2021 (CEST)

Bitte diskutiere auf der Artikeldiskussionsseite und nicht hier. --Drahreg01 (Diskussion) 14:07, 19. Sep. 2021 (CEST)

Vorsicht

Deine Drohung mit VM ist absolut unter der Gürtellinie, ich bin schwer enttäuscht. Du revertierst ohne substantielle Begründung, das riecht nach Edit-War. Aber sowas ist ja symptomatisch für die de:WP; das kann man im Kurier zur Genüge nachlesen. Ich verzichte auf weitere Verbesserungen und vermerke das in der Art.disk. --Hodsha (Diskussion) 17:39, 1. Okt. 2021 (CEST)

Ich habe deine Verschlechterung des Artikels begründet revertiert, woraufhin du in den Edit-War gegangen bist. Bei Fortsetzung des Edit-Wars melde ich dich auf VM. Das ist der Ort dafür.
Den Satz "Die Existenz von Marsmenschen ist noch nicht hinreichend bewiesen" kann und soll man zu "Die Existenz von Marsmenschen ist nicht bewiesen" verkürzen. Alles andere ist Volksverdummung.
--Drahreg01 (Diskussion) 17:53, 1. Okt. 2021 (CEST)

Probleme mit Deinen Dateien (04.10.2021)

Hallo Drahreg01,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Erde suche.jpg - Probleme: Lizenz, Urheber
  2. Datei:Suche Erde2.jpg - Probleme: Lizenz, Urheber
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Drahreg01) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 4. Okt. 2021 (CEST)

Memenachten

Der Artikel zu "Memenachten" wurde grundlos gesperrt.(nicht signierter Beitrag von Memenac (Diskussion | Beiträge) )

Der Artikel wurde nicht "grundlos" gesperrt, sondern um eine Neuanlage zu verhindern. Der Artikel wurde 2x gelöscht, weil der Artikelgegenstand nicht unsere Kriterien zur Wichtigkeit (Relevanz) erfüllt. Siehe auch WP:RK. --Drahreg01 (Diskussion) 15:29, 18. Okt. 2021 (CEST)

Können sie den Schutz des Artikels zumindest wieder verringern bzw. ganz aufheben? Mfg Memenac (Diskussion) 18:59, 19. Okt. 2021 (CEST)

Nein. Nicht solange die Relevanz des Artikelgegestandes nicht dargestellt ist. The place to go is Wikipedia:Entsperrwünsche. --Drahreg01 (Diskussion) 19:04, 19. Okt. 2021 (CEST)

Ardem Papapoutian

In der englischen WP ist die entsprechende Quelle ja angegeben. --Irgendeen (Diskussion) 22:08, 20. Okt. 2021 (CEST)

Ja nee, is klar. Herr Pataputian hat an einem 2. Oktober getweetet, dass er seinen Geburtstag feiert. WP:BLG at it's best. --Drahreg01 (Diskussion) 22:15, 20. Okt. 2021 (CEST)
Das kann man auch netter sagen. --Irgendeen (Diskussion) 16:08, 21. Okt. 2021 (CEST)
Du arbeitest enzyklopädisch korrekt, ich bin nett. Deal? --Drahreg01 (Diskussion) 17:16, 21. Okt. 2021 (CEST)

Redaktion Medizin am 27.11.

Hallo Drahreg01,

Die Redaktion Medizin trifft sich am Samstag, dem 27. November 2021, vormittags online zum Kennenlernen & Austausch. Du bist - als Mitglied oder Interessierte/r - herzlich eingeladen. An der Tagesordnung basteln wir gemeinsam. Hier findest Du weitere Informationen und den Link: Wikipedia:Redaktion Medizin/Treffen/10. Treffen 2021. Wir freuen uns, wenn Du dabei bist! Viele Grüße, —MBq Disk 12:16, 24. Okt. 2021 (CEST)

P.S.: Wenn du keine Einladung von uns mehr bekommen möchtest, sag mir per Disk oder Mail Bescheid.

Senior

Ich darf bei ihm ja nicht schreiben, hab irgendwann mal beim falschen Admin falsch gestimmt. *axelzuck*

Hoffe das hilft. --Wurgl (Diskussion) 21:13, 27. Nov. 2021 (CET)

Etwas, danke! Was ist mit den Varianten ", Sr." und "Sr."? LG, --Drahreg01 (Diskussion) 21:16, 27. Nov. 2021 (CET)
23 "Sr." Beispiel Joseph Seamon Cotter Sr. die keine Weiterleitung sind
plus 38 "Sr." als Weiterleitung Beispiel Williamson Simpson Oldham Sr.
17 ", Sr." (Hubert Blaine Wolfeschlegelsteinhausenbergerdorff, Sr. (was ein Name!)) die keine Weiterleitung sind
plus 37 ", Sr." als Weiterleitungen Beispiel Williamson Simpson Oldham, Sr.
Oben ähnlich: 313 "senior" sind keine Weiterleitung, 80 sind Weiterleitung
22 der "sen." sind keine Weiterleitung, 59 sind Weiterleitung
Und dann gibts noch 4 "Sen." als Weiterleitung und einen John Jordan Crittenden Sen. als Artikel.
Und sogar Abraham Senior hmm, bzw. Anna Senior die heißt wohl so, Stanisław Kępka Senior ist aber wohl ein Ausreißer (und noch ein paar, da kommen aber auch Tennistuniere mit "Senior" raus) --Wurgl (Diskussion) 21:34, 27. Nov. 2021 (CET)
Herzlichen Dank! Also bis zum Beweis des Gegenteils Alfred Gilman senior. LG, --Drahreg01 (Diskussion) 21:48, 27. Nov. 2021 (CET)

6.000

Heute ist dein 6000-tägiges-WP-Jubiläum. Ich gratuliere! --Eduevokrit (Diskussion) 13:21, 28. Nov. 2021 (CET)

Ok!? Naja, vielen Dank! --Drahreg01 (Diskussion) 14:05, 28. Nov. 2021 (CET)

Lithobates catesbeianus

Lieber Admin Drahreg01,

meinem SLA auf die Weiterleitung Lithobates catesbeiana wurde nicht stattgegeben. Die Weiterleitung wurde gestern zu 100% von mir selbst erstellt, beruht jedoch auf einer Fehleinschätzung meinerseits. Bei der Umbenennung von Rana catesbeiana auf Lithobates catesbeianus hätte ich das lateinische Geschlecht des Artnamens anpassen müssen, wie es der nomenklatorische Code verlangt. Die Falschschreibung Lithobates catesbeiana wäre zwar ein Synonym, wenn sie in der wissenschaftlichen Literatur vorkäme, tut sie aber nicht (siehe Liste der Synonyme auf der Referenzseite des American Museum of Natural History). Da die Umbenennung noch relativ neu ist und die modernen Taxonomen den Code sehr gut kennen (zumindest in so einfachen Fällen) gibt es dieses Synonym nicht offiziell. Die von dir dankenswerter Weise gefundene Seite zu Neobiota in NRW ist keine Fachliteratur. Die Autoren dort sind vielleicht derselben Fehleinschätzung aufgesessen wie ich. Jedenfalls soll die WP mit ihrer weiten Verbreitung nicht schuld daran sein, dass der Fehler weitertradiert wird. Ich wende mich daher an dich als Admin, da du in den Fall schon eingelesen bist, und bitte, meinen Fehler zu korrigieren. Selbst wenn der Name ein gültiges Synonym wäre, muss er in der WP nicht gelistet werden, weil wir mit Synonymen sparsam umgehen. Besonders was Weiterleitungen betrifft, sollen laut Übereinkunft der Redaktion Biologie nur aus den Lehrbüchern bekannte und häufige verwendete Synonyme (alte Namen) als Weiterleitungen angelegt werden. Ich bitte um die Löschung. Danke! MfG --Regio (Fragen und Antworten) 14:10, 28. Nov. 2021 (CET)

Hallo Regiomontanus, danke für die Anfrage. Ich war doch derjenige, der den SLA abgelehnt hat. Ich habe nämlich durchaus Google-Treffer gehabt, die mir nicht abwegig erschienen. Also sprichst du am besten einen Admin bei den Biologen an, der sich besser auskennt als ich (Overruling ist ok) oder du stellst einen regulären Löschantrag. Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) 14:19, 28. Nov. 2021 (CET)
Bei den Biologen gibt es kaum Admins (und auch keine Mentorinnen und Mentoren), was ich schon seit langer Zeit bemängle. Ich werde mich mal an Achim Raschka wenden. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 14:30, 28. Nov. 2021 (CET)

Einstein Foundation Award

Hallo Drahreg01, Der Preisträger ist in dem ZEIT-Artikel erwähnt. Mehr Preisträger gibt es noch nicht, es werden wohl in nächster Zeit welche folgen. Beste Grüße --Zamirax (Diskussion) 17:21, 29. Nov. 2021 (CET)

Gerade habe ich entdeckt, dass die Preise in den anderen Kategorien inzwischen auch vergeben wurden. Ich habe auch entsprechende Belege eingefügt. --Zamirax (Diskussion) 18:23, 29. Nov. 2021 (CET)

Thomas Kuhn Award

Hallo Drahreg01!

Die von dir stark überarbeitete Seite Thomas Kuhn Award wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 06:26, 9. Dez. 2021 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Warum so harsch? – Zur Erinnerung: Dein Kommunikationsstil in folgendem Fall entspricht nicht (!) der Wikiquette

Als was begreifst Du Wikipedia, Drahreg01? Ist Dir bekannt, dass es sich um ein Gemeinschaftsprojekt handelt, das auf Respekt basiert? – Es wäre schön, wenn Du zum Beispiel den Grundsatz „Geh von guten Absichten aus“ beherzigtest. Denn dann hättest Du nicht nur Löschungen sinnvoller, belegter (!) Ergänzungen, sondern vor allem auch solche Drohungen nicht nötig: „Bei erneutem Revert setzt es VM“. --Wikipädin (Diskussion) 15:07, 26. Dez. 2021 (CET)

Das Gemeinschaftsprojekt basiert auf Regeln. Dazu gehören auch WP:WAR und WP:BLG (hier auch WP:RMLL#C). Es reicht nicht, eine Änderung (irgendwie) zu belegen, es muss auch ein geeigneter Beleg verwendet werden. Dein Beleg war aber nicht geeignet und ist es immer noch nicht.
Wenn du also o.g. Regeln die "beherzigst", und verstanden hast, warum dein "Beleg" nicht den Wikipedia-Standards genügt, können wir anschließend über den Austausch von Freundlichkeiten reden.
--Drahreg01 (Diskussion) 15:21, 26. Dez. 2021 (CET)
Du meinst also, kommunikationswissenschaftliche Erkenntnisse, denen zufolge erfolgreiche Kommunikation nur auf respektvoller Basis gelingt, ignorieren und sie Deiner persönlichen Gewichtung von Regeln unterordnen zu können? Puh, dann ist wohl jedes Aufmerksam machen und jede Erinnerung zwecklos... --Wikipädin (Diskussion) 10:31, 27. Dez. 2021 (CET)
  1. Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie, kein Projekt zur Umsetzung kommunikationswissenschaftlicher Erkenntnisse. Enzyklopädisches Arbeiten ist die Primärtugend, Höflichkeit die Sekundärtugend.
  2. Du hast mit dem Editwar angefangen, der wohl schlimmsten wikipedianischen Kommunikationsform.
  3. Auch ich halte diese Debatte hier für nicht zielführend. Ich lasse dir das letzte Wort und dann sollte hier aber auch Schluss sein.
--Drahreg01 (Diskussion) 11:45, 27. Dez. 2021 (CET)

Ardem Patapoutian

Die englische Wikipedia hat noch Twitter zu bieten, aber das ist dir wahrscheinlich auch nicht Recht. Es ist offensichtlich, dass dieses Geburtsdatum korrekt ist. Aber aus purer Paragrafenreiterei und Willkür setzt du es zurück. Ich habe für so ein Verhalten null Verständnis. Es gibt in der Wikipedia Hunderttausende von Personenartikeln, bei denen das Geburtsdatum von Anfang an drin stand. Bei den meisten vollkommen unbelegt. Wird aber ein Artikel ohne oder mit unvollständigem Geburtsdatum angelegt, dann wird zum Nachtrag des selbigen eine beglaubigte Geburtsurkunde mit drei Zeugen gefordert. Lächerlich ist das.--Intimidator (Diskussion) 20:15, 30. Dez. 2021 (CET)

Wie du meinst. Für mich steht aber WP:BLG ganz oben. Ich nenne das enzyklopädische Arbeit. Dass du damit nichts anfangen kannst, ist schlecht für das Projekt. --Drahreg01 (Diskussion) 20:17, 30. Dez. 2021 (CET)
Intimidator hat völlig recht. Mehr noch wie viele Artikel sind in der deutschen Wikipedia freigegeben ohne eine einzige Belegstelle. Drahreg01 mit Verlaub das ist witklich lächerlich. Guten Tag. (nicht signierter Beitrag von 88.71.193.69 (Diskussion) 09:49, 1. Jan. 2022 (CET))
Dafür musstest du dich ausloggen?
Na dann kümmere dich doch um unbelegte Artikel. Aber füg(t) nicht in gut belegte Artikel unbelegte "Informationen" ein. Eine unbelegte Information ist eine wertlose Information; nein, sie ist eine schädliche Information.
--Drahreg01 (Diskussion) 10:54, 1. Jan. 2022 (CET)
Danke für Deine Achtsamkeit! In diesem Fall ist das Geburtsdatum nirgends sicher belegt, und Kreisreferenzierungen haben das Potenzial, falsche Angaben zu perpetuieren. Besser keine Information, als eine unbelegte oder falsche. Grüße, --Goris (Diskussion) 17:04, 2. Jan. 2022 (CET)
Danke für den Zuspruch. Das Problem ist, dass wir dieses Datum - sei es richtig oder falsch - nie wieder aus dem Internet bekommen. Spätestens, wenn ich nicht mehr aktiv bin, wird es irgendjemand unwidersprochen einfügen. --Drahreg01 (Diskussion) 17:07, 2. Jan. 2022 (CET)