Wikipedia:Löschkandidaten/14. Oktober 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
10. Oktober 11. Oktober 12. Oktober 13. Oktober 14. Oktober 15. Oktober Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Minderbinder 16:54, 21. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]


Kategorien

Neu entstandene Systematik nach Ort. Vorherige Absprachen, ob eine feingliedrigere Sortierung der Kategorie:Freizeitpark nach Staat sinnvoll oder erwünscht ist: Fehlanzeige! Berlin und Singapur rutschen hier nur als Orte rein, weil sie auf anderer Ebene die systematischen Kategorien der deutschen Bundesländer und der Staaten komplettieren. Mittel- bis langfristiges Potenzial: mehr als mäßig. Es gibt nun mal auch Dinge, die so selten sind, dass man bei einer Sortierung auf der untersten Verwaltungseinheit keinen Sortier-Effekt mehr generiert. Freizeitparks gehören ganz offensichtlich dazu. Daher bitte löschen und die Kategorie:Freizeitpark in Paris gleich mit. Von der 10er-Richtlinie brauche ich bei dieser selbst auf nationaler Ebene deutlich unterbesetzten Kategorie hoffentlich gar nicht erst anfangen. --Krächz (Diskussion) 20:07, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Auch Paris ist nicht primär eine Ortskategorie, sondern eine Departement-Kategorie. Also effektiv keine einzige wirkliche Orts-Kategorie enthalten. Löschen 129.206.223.134 11:06, 15. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Man kann auch sagen Systematik. Macht doch Sinn. Was ist mit der Unterkat Kategorie:Zoo in Berlin, auch wenige als 10? Und was ist mit Kategorie:Freizeitpark in Europa?. Kann man doch entlasten. Andererseits sind die meisten Artikel in Berlin auch keine echten Frezeitparks. 1 ist Wald, 1 gar Restaurant. Aber ausbaufähig. --Kungfuman (Diskussion) 13:35, 15. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Nein, eigentlich alles nicht.

  • Man kann auch sagen Systematik. ???
  • Macht doch Sinn. Den bezweifel ich ja. Wenn es Sinn machte, dann stellte ich ja keinen Löschantrag.
  • Was ist mit der Unterkat Kategorie:Zoo in Berlin, auch wenige als 10? Die Berlin-Kategorien stehen nicht zur Disposition, da sie auch Bundesland-Kategorien sind und das sind zumeist geschlossene Systematiken, s. Kategorie:Zoo in Deutschland.
  • Und was ist mit Kategorie:Freizeitpark in Europa?. Kann man doch entlasten. Die Kontinent-Kategorien laufen parallel und werden nicht entlastet.
  • Andererseits sind die meisten Artikel in Berlin auch keine echten Frezeitparks. 1 ist Wald, 1 gar Restaurant. s.o. Berlin ist hier nicht als Ort zu verstehen. Fehleinträge bitte gerne korrigieren.
  • Aber ausbaufähig. Ausbaufähig wäre die Systematik dahingehend, dass man jedem Freizeitpark seine Ortskategorie spendiert. Welcher Ort hat gleich nochmal mehr als einen Freizeitpark? Paris, ich weiß. Dann wird's aber schon sehr dünn.

Ach Menno, jetzt verbringe ich schon wieder meinen Abend mit der Beobachtung dieser Löschdiskussion und senfe, dabei wäre es gar nicht an mir, gegen die Kategorie anzudiskutieren, sondern es wäre Aufgabe der Ersteller gewesen, die Notwendidkeit oder den Nutzen vorab zu begründen. Das nervt zugegebenermaßen ein wenig. Einen hoffentlich schönen Abend und Gruß --Krächz (Diskussion) 19:57, 15. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Gemäß Antrag gelöscht. -- Perrak (Disk) 22:12, 12. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

s. oben. --Krächz (Diskussion) 20:08, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Gemäß Antrag gelöscht. -- Perrak (Disk) 22:12, 12. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Keine brauchbare Liste --Oesterreicher12 (Diskussion) 15:37, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Das stimmt, aber wenigstens ist das ein Anfang, weil die Liegenschaften aufgezählt sind und darauf aufgebaut werden könnte. Leider gibt es keinen BNR, so dass das Löschen wohl wahrscheinlich ist...--Nadi2018 (Diskussion) 17:36, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich hatte schon mal gesucht, ob man online Informationen zum Ausbau findet, aber es gibt von offizieller Seite auch nur die Liste mit Adressen. Da kommt man wohl nur mit der passenden Literatur weiter. Mir wäre das so etwas zu dürftig zum Behalten, gibt allerdings noch mehr von der Art in der Navi, z.B. Liste der Kulturdenkmäler in Maintal.--Berita (Diskussion) 17:55, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Sehr wohl ein brauchbarer Anfang, vor allem auch zum Zuordnen der Bilder aus WLM. --Jbergner (Diskussion) 18:30, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Es wäre ja schon hilfreich, die Koordinaten nach Hessenviewer einzutragen. Ich mach das nicht, um mich nicht zu "vergiften" (arbeite auch im Nachbarprojekt mit). Das meiste sind einfach nur Wohnhäuser mit Ausnahme des ev. Pfarrhauses (Hohensteinstraße 7). -- 109.91.39.53 19:01, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
@Nadi2018: @Berita: Es wurden von der IP insgesamt 16 solcher Listen angelegt. (von der gleichen Qualität) Eine Verschiebung aller Listen in den BNR wäre die sinnvolste Lösung. Man könnte (Vorbild: Benutzer:Jungfischbecken) ein Account Benutzer:Listenwerkstatt erstellen, für allfällige BNR verschiebungen; Ich würde den Account als Sockenpuppe anlegen und mich um die Wartung kümmern. Alternativ würde sich eine Unterseite in der Benutzer:Artikelstube anbieten. --Oesterreicher12 (Diskussion) 21:42, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich finde es besser, sie im ANR zu belassen, damit jeder dran mitarbeiten kann und man sie auch findet. Vielleicht mit dem Baustein Lückenhaft und/oder Überarbeiten, dann sieht jeder, dass die Listen Qualitätsmängel aufweisen...???--Nadi2018 (Diskussion) 22:44, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Wäre auch eine Möglichkeit, die Artikel sind aber fast zu dürftig für den ANR.--Oesterreicher12 (Diskussion) 23:45, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
ich denke, wir haben mit WLM da ein leistungsstarkes QS-projekt. das kann die liste jedenfalls in den workspace übernehmen, bis zb. halbwegs alle fotos und die koordinaten da sind. andererseits sind fast alle denkmallisten im ANR recht unansehnliche baustellen, so lückenhafte listen gibts für viele länder, oder die österreichischen sind zb. völlig mit beschreibung überfrachtet und harren der umlagerung in artikel. da kommts auf ein paar mehr in hessen auch nicht an. --W!B: (Diskussion) 06:58, 15. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

In der Tat hat die IP das recht lieblos hingeklatscht. Quelle, Koordinaten, Bilder und Commonscat soweit verfügbar ergänzt. Mehr haben wir aktuell nicht. Gültige Liste, ein Löschgrund oder ein Grund zur Verschiebung in den BNR gibt es nicht mehr.--Karsten11 (Diskussion) 16:41, 16. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Als Bonus habe ich die fehlenden Bilder gemacht und ergänzt.--Karsten11 (Diskussion) 09:34, 21. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Bleibt, Qualität wurde währen der LD verbessert [2], gegen weiteren Ausbau spricht natürlich nichts. Gruß, -- Toni (Diskussion | Hilfe?) 14:03, 21. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

unbequellt, unvollständig, mit fragwürdiger definition von "deutschen Fußballspielern". So ist das gar nix. Ureinwohner uff 16:19, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

+1, Mehrwert nicht erkennbar, Abgrenzung "deutsch" unscharf, wartungsaufwendig, potenziell unvollständig. --Roger (Diskussion) 18:43, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Die Quellen sind den Artikeln zu den einzelnen Spielern zu entnehmen. Eine Vollständigkeit ist nur schwer zu gewährleisten. Der Begriff "Deutsche Fußballspieler" ist tatsächlich nicht ideal. Gibt es da Vorschläge? --195.222.209.16 17:24, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

So ein Quatsch. Abgesehen davon, daß in D nicht das Geburtsortsprinzip gilt, wie in der Kat-Def angenommen, ist genau definiert, wer Deutscher ist und wer nicht.
Und eine Vollständigkeit ist recht einfach zu gewährleisten, wenn man annimmt, daß die DE:WP Artikel zu Fußball-Nationalspielern aller Länder halbwegs zeitnah führt. Im Zweifelsfall urch Abgleich mit der PetScan-Abfrage Deutscher x Fußballnationalspieler \ Fußballnationalspieler (Deutschland), Fußballnationalspieler (DDR). (Man muß hierfür die alte PetScan-Version nehmen, weil die aktuelle Version zumindest kurz vor der WikiCon einen Bug hatte, der die Verarbeitung von Kategorienklammerlemmata verhindert. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 21:00, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Die Frage ist halt, will man solche Listen. Dann kommt der Nächste und hätte gern Liste von kurdischen Fußballspielern in anderen Nationalmannschaften. Ja, im Gegensatz dazu lässt sich „deutsch“ gut abgrenzen. Vielleicht findet sich ja jemand, der einen Bot zur Wartung solcher Listen schreibt. (Ach ja, und ich würde einen Genitiv verwenden: Liste deutscher Fußballspieler in anderen Nationalmannschaften. +WL.) --95.112.20.65 08:35, 15. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Etwas verwirrend ist die Angabe des Geburtsortes in der Liste, da der mit der Spielberechtigung nichts zu tun hat. Soweit ich das sehe sind effektiv Doppelstaatler enthalten, die neben der deutschen Staatsangehörigkeit eine weitere StAngkt haben und für diesen Staat spielen. Klingt für mich nach typischer Fancruft. Der Themenkomplex selbst ist aber imho relevant, da Deutschland eines der Länder ist, die effektiv Fußballspieler für andere Nationalmannschaften ausbilden. Betrifft z.B. auch Frankreich, wo viele, die es nicht in die Bleus schaffen, dann für Algerien, Marokko etc. antreten. 129.206.223.134 11:02, 15. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Unbequellt ist doch Unsinn. Die einzelnen Personenartikel sind alle bequellt und diese Liste fasst eine bestimmte Gruppe, welche auch außerhalb von angeblicher Fancruft eine Beachtung findet. Der Mehrwert einer solchen Aufstellung ist durchaus erkennbar und eine angeblich fragwürdige Definition nicht erkennbar. --Label5 (Meckerstube) 18:54, 16. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Per Diskussion ist ein Mehrwert an einer solchen Liste vorstellbar (Wobei: wäre das nicht durch das Kategoriensystem möglich? wer pflegt die Liste kontinuierlich? warum machen gegenwärtige Spieler den Löwenanteil der Liste aus? ist das nicht etwas arg WP:OR?).

Problematisch ist aber, dass Lemma und Inhalt nicht übereinstimmen. Gemäss Lemma Deutsche, gemäss Einleitung und Inhalt auch solche, die "bloss" in Deutschland geboren sind. Das ist unbedingt noch zu reparieren. Beispielsweise ist - gemäss Personenartikel - Anthony Baffoe kein Deutscher, er ist aber dennoch aufgeführt. Somit eigentlich zurück in den BNR, gefolgt von LP nach Überarbeitung. Da der Ersteller eine IP ist, ist BNR nicht möglich. Daher mal gelöscht. Die IP möge sich melden, wohin er den Artikel haben möchte, bzw. wer wäre bereit, dem Artikel Asyl zu gewähren? --Filzstift (Diskussion) 15:26, 21. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Artikel

Begründung Ich sehe die Relevanz nach "Brauereien" nicht belegt und kein Beleg der für einen anderen wichtigen Grund spricht. Sprechen historische Gründe für ein Behalten, die nicht dargestellt sind? Relevanzkriterien Brauereien --Kaimu17 (Diskussion) 08:00, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Von den geforderten 100 Jahren mit 5.000 Hektolitern sind zumindest die 100 Jahre belegt im Artikel. 5.000 Hektolitern leider nicht, klingt aber zumindest so das sie die von 1843 bis 1944 (also nach Umzug in die großen Gebäude) hatten. In dem Fall würde ich aber auch ohne Beleg der Hektoliter behalten (Wegen Stadtbildprägend und der historischen Aufarbeitung). --Fano (Diskussion) 09:25, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
1924, nicht 1944 --HH58 (Diskussion) 09:35, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Die enzyklopädische Relevanz, der ursprünglichen Brauerei, halte ich auch aufgrund der geschichtlichen Aufarbeitung für gegeben. Aber die neue Brauerei hat damit nichts zu tun. Weder örtlich noch personell und sollte nicht mehr als den einen Satz, dass es diese gibt, erhalten.--Ocd→ schreib' mir 09:40, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
@Fano:, deine Begründung verstehe ich nicht. Wir haben keine Quelle, aber akzeptieren die Angaben, weil sie schlüssig erscheinen? Die alter Brauerei könnte relevant sein, allerdings durch die alte Quelle, könnte man hier sicherlich historisch noch mehr Informationen finden. Aber dann müsste sich der Artikel auch um diese drehen? Also "war" eine Brauerei, etc.. Liest sich langsam nach QS. --Kaimu17 (Diskussion) 10:14, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
@Kaimu17:Sorry, genau so hatte ich das sagen wollen. Historische Brauerei vermutlich relevant, jetzige Brauerei nicht relevant (oder zumindest Relevanz nicht dargestellt). Also auch ja zum "war" und nicht "ist", was ich jetzt so in den Artikel einfügen werde. --Fano (Diskussion) 18:43, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
@HH58: Sorry, mit den Jahreszahlen bin ich durcheinander geraten da ich mich nur am Bild nicht am Text orientiert habe. Da stand "Hier stand von 1843 bis 1944 die einstige Brünninghauser Kaiser Brauerei" die 100 Jahre passen nach nochmal lesen aber tatsächlich nicht zum Neubau mit meiner vermuteten grösseren Produktion und Verkauf der ja schon 24 war. Damit ist auch meine Argumentation mit "RK vermutlich erfüllt" falsch und ich ziehe mich zurück auf der historische Aufarbeiten und von Hodscha genannte Wahrzeiche des Ortsteils.--Fano (Diskussion) 19:04, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Zitat: "Die Kaiserbrauerei ... wurde für den späteren Dortmunder Ortsteil zum Wahrzeichen, und blieb dies mindestens bis zu ihrer Übernahme ..." (EN vom 18. November 2018). Das deutet schon auf Relevanz hin. Hodsha (Diskussion) 14:45, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Aufgrund des Alters möglicherweise relevant.--Nadi2018 (Diskussion) 17:39, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
In dieser Form für mich relevant. Ob der "Werbelink" zur "offiziellen Webseite" bestehen bleiben muss, könnten wir noch klären. Dieser verbessert den aktuellen Artikel nicht, da die gegebenen Informationen gering ausfallen. --Kaimu17 (Diskussion) 10:54, 15. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

In Summe ganz knapp relevant wegen der zumindest örtlichen Beachtung und lokalhistorischen Aufarbeitung. Die Bedeutung des Brauerei-Bauwerks für das Örtchen Brünninghausen mag ja vorhanden sein, geht aber gar nicht aus dem Artikel hervor - wo findet sich eine belegte Beschreibung des Bauwerks? Irgendwelche Angaben zu Nutzfläche, Architekt, Baustil, Bauart? Die neue Brauerei hat mit der alten nichts zu tun, man beruft sich auf die Tradition. Daher sollte sie dort erst erwähnt werden, wenn sie eigenständig relevant ist. --Minderbinder 16:47, 21. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Begründung Relevanz nicht dargestellt bzw. nicht ausreichend belegt. --Kaimu17 (Diskussion) 08:05, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Bisher ist nicht ein sinnvoller Beleg im Artikel, siehe WP:Belege. Relevanz entsteht durch Wahrnehmung durch Dritte, und die muss belegt werden. So löschen. --Usteinhoff (diskUSsion) 13:29, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Belege sind nun vorhanden!--188.21.236.253 22:53, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Nein, das sind keine Belege, sondern Produktlinks zu Amazon. Der Artikel hat dadurch nicht an Relevanz gewonnen. Die mangelhafte Wahrnehmung durch Dritte kann beispielsweise durch die nicht vorhandenen Bewertungen gezeigt werden. ;) --Kaimu17 (Diskussion) 10:59, 15. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich habe den Werbelink-Spam wieder entfernt. Das brauchen wir hier bitte nicht. Ich weise nochmal auf WP:Belege hin, da steht alles, was dazu zu sagen ist. --Usteinhoff (diskUSsion) 21:00, 15. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich bin zwar nicht der Verfasser des Artikels, kenne ihn aber. Die Einzelnachweise sollten kein Werbespam sein, sondern lediglich belegen, dass das Label aktiv ist und publiziert (wie es auch bei anderen Labels in Wikipedia gemacht wurde). Mit welchen Belegen kann man die Relevanz eines Musiklabels darstellen? Das Label ist ein Indie-Label und keine Major-Label. So wie es viele gibt, die teilweise auch in Wikipedia eine Seite haben. Ob nun ein Label relevant ist oder nicht, darüber kann man sicherlich diskutieren. Wenn Relevanz bedeutet, dass man viel öffentliche Aufmerksamkeit hat und täglich in den Medien ist, dann müssen Sie den Artikel löschen. Wenn Relevanz bedeutet, dass man aktiv weltweit auf allen großen Musikplattformen Titel veröffentlicht, dann halte ich den Artikel schon für relevant. Dem Verfasser ist der Artikel nicht so wichtig und er will auch nicht mehr lange darüber diskutieren. Wenn einige hier der Meinung sind, der Artikel muss weg, dann löschen Sie ihn halt. Ich denke aber nicht, dass Wikipedia irgendein Schaden entstehen würde, wenn er bleibt. --91.114.4.172 18:08, 16. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Alle deine Fragen werde nur wenig Zeilen drüber beantwortet. Relevanz entsteht durch Wahrnehmung durch Dritte, und die muss belegt werden, siehe dazu WP:Belege. Wikipedia stellt dar, was anderen wichtig ist. --Usteinhoff (diskUSsion) 22:37, 16. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Null Rezeption whatsoever, null Quellen außer den eigenen Online-Auftritten, null bekannte oder relevante Künstler (alles nur Rotlinks), null enzyklopädisch erwähnenswerte Erfolge. Das mag sich alles in Zukunft noch ändern (oder auch nicht), es ist aber einfach zu mager für eine derzeit bereits bestehende zeitüberdauernde enzyklopädische Relevanz. Troubled @sset  Work    Talk    Mail   18:02, 20. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Keine Relevanz erkennbar. --Gripweed (Diskussion) 07:15, 21. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Begründung Genügt "Socken ohne Gummidruck" als Relevanz? Habe keine verlässlichen Quellen gefunden, die die Behauptung stützen. Oder würde hier der QS Bubble genügen? --Kaimu17 (Diskussion) 08:55, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Bei S. Oliver nur Lizenznehmer (beim Geben wäre das anders). Socken ohne Gummidruck habe ich auch nicht gefunden. RK Unternehmen verfehlt. Aktuell löschen. --Leavingspaces (Diskussion) 10:40, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Die behauptete Marktführerschaft bei "Socken ohne Gummidruck" müsste unabhängig belegt werden. Dann könnten wir hier diskutieren, ob die Nische groß genug ist. So löschen. --Usteinhoff (diskUSsion) 13:32, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Keine Relevanz. --Gripweed (Diskussion) 07:16, 21. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Redundant mit Belenenses Lissabon, den Artikel einfach auf das neue Lemma verschieben und gut ists, da brauchts keine zwei Artikel. --~DorianS~ 09:14, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Scheint aber ein komplett neuer Verein zu sein, der mit Belenenses Lissabon, außer dem Startplatz in der Liga, nichts zu tun hat.--Gelli63 (Diskussion) 13:23, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Die komplette Mannschaft wurde übernommen, der Startplatz ebenso. --~DorianS~ 15:01, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Steht doch alles im Artikel Belenenses Lissabon: Die Profimannschaft firmiert jetzt als Aktiengesellschaft, die Amateure weiter als Verein. -- Olaf Studt (Diskussion) 15:26, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
FC Bayern München AG hat auch einen eigenen Artikel – da geht’s aber ausschließlich um die wirtschaftliche Seite, das Sportliche wird unter FC Bayern München abgehandelt. Die Belenenser sind also eher ein Fall für WP:Redundanz. -- Olaf Studt (Diskussion) 16:00, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
"Die Profimannschaft firmiert jetzt als Aktiengesellschaft" ist eine Verharmlosung der Vorgänge. Im englischsprachigen Artikel - leider nicht hier - kann man gut nachlesen, dass die Abspaltung im Streit erfolgte. Es handelt sich hier also nicht um eine technische Auslagerung des Profibetriebs, wie sie auch einige Bundesligisten vollzogen haben, sondern um zwei getrennte, einander vermutlich nicht mehr gar so wohlgesonnene Vereine. Der neue darf nicht mal mehr im alten Stadion spielen.
Abspaltungen dieser oder ähnlicher Art münden hier immer in zwei Artikeln:
Neben diesen Gründen wäre die Verschiebung von Belenenses Lissabon auf Belenenses SAD wie oben vorgeschlagen außerdem schon allein deshalb eine ganz unvorteilhafte Idee, weil es den Verein weiterhin gibt, man dort auch weiterhin Fußball spielt und in anderen Sportarten ebenfalls erfolgreich Sport betreibt. Wenn ich das richtig gegoogelt habe, sowohl im Handball als auch im Rugby in der 1. Liga des Landes. --Martsamik (Diskussion) 17:20, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
+1 Ausbau beider Artikel wünschenswert, Zusammenlegung wäre inhaltlich falsch. --Ureinwohner uff 18:13, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Zitat aus dem englischen Artikel: "the protocol that regulated relations between both entities expired on 30 June 2018, ceasing any relationship between both parties." --Martsamik (Diskussion) 12:29, 18. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ist alles eine etwas schwierige Angelegenheit, da der neue Verein im deutschen Sprachraum wie der bisherige als Belenenses Lissabon wahrgenommen wird. Müsste wahrscheinlich über Klammerlemmata gelöst werden. Ein plausibler Löschgrund ist aber nicht gegeben, da es sich erkennbar um zwei unterschiedliche Vereine und somit auch unterschiedliche enzyklopädische Objekte handelt. LAZ wäre sicherlich sinnvoll.--Steigi1900 (Diskussion) 12:38, 18. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Bleibt, das muss auf anderen Wegen als über die LD besprochen. Kein grundsätzlicher Löschgrund vorhanden, siehe auch Wikipedia:Löschregeln#Nicht_akzeptierte_Löschbegründungen. Bitte auf Artikeldisk oder im Rahmen einer Redundanzdiskussion klären. Gruß, -- Toni (Diskussion | Hilfe?) 00:08, 21. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Sarah Jessie (gelöscht)

Ich möchte an dieser Stelle offiziell bezweifeln, dass der Inked Award zu den inflationär vorhandenen „relevanten Preisen“ gehört. Andere Relevanz nicht dargestellt oder existent. Ergo: LA. --MfG, KH 09:21, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

dito - ich schließe mich dieser Einschätzung von KH an - ich vergleiche die Wikipedia-Enzyklopädie manchmal (romantisierend) mit dem Brockhaus oder der Encyclopædia Britannica und habe doch leichte Zweifel, ob die Dame hier erwähnt worden wäre :-)) - löschen !!! --Deejott (Diskussion) 16:34, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Würde mich den Argumenten anschließen...aber sie hat echt viele Einträge in der IMD.... --Elmie (Diskussion) 09:35, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Kann den Inked Award nicht wirklich einschätzen.--Gelli63 (Diskussion) 13:19, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Die IMDb kennt bislang "nur" 85 Filme; lt. IAFD sind es aber bereits über 280. Würde ich daher behalten. --LexICon (Diskussion) 21:24, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Knapp 100 der IAFD-Einträge sind Web-Szenen. Die kann man streichen. Davon abgesehen zählt die Masse nicht, wenn eine Darstellerin nicht über den Status als Nebendarstellerin hinauskommt. Wie ich darauf komme? Die IAFD-Suchfunktion spuckt nur für die Web-Szenen Titel aus, in denen ihr Name vorkommt... Also ist ihr Name kein Verkaufsargument für teure (Herstellung, Vertrieb, Ladenfläche, ...) DVDs. --MfG, KH 12:20, 15. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Wer kauft denn heute noch Pornos auf DVDs? --95.112.20.65 14:45, 15. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Wollen wir jetzt alle 30.000 US-amerikanischen "Porno-Sternchen" in Wikipedia aufnehmen ? --Deejott (Diskussion) 14:37, 15. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Auf die Weise kämen wir zumindest dem Ziel etwas näher, das Wiki mit den meisten Artikeln zu werden. Nur werden die Artikel zu den meisten dieser 30.000 Pornodarstellerinnen wohl Stubs mit aufgeblähter Filmografie bleiben, weil es zu so ziemlich keiner von ihnen enzyklopädisch zitable Quellen für irgendwas (einschließlich Geburtsdatum und -ort) geben dürfte – das war schon bei Gina Gerson ’ne Nummer, und die ist weder Ami noch allzu unbekannt… --95.112.20.65 14:54, 15. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Nach unseren RK bislang nicht relevant. --Gripweed (Diskussion) 07:18, 21. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

MOVO Magazin (gelöscht)

Die Relefanz ist definitiv nicht dargestellt und aus meiner Sicht auch nicht darstellbar. Ergo: LA. --MfG, KH verweis=Benutzer Diskussion:KlausHeide 09:33, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Die "Relefanz" ist defintiv dargestellt. Was macht ein Beitrag relevant? Ich habe zuvor nach dem Artikel gesucht, da ich mich näher informieren wollte. Danach habe ich ihn angelegt, damit eine übersichtliche Information über Wiki möglich ist. Als eine Vorabinfo ist der Beitrag definitiv relevant. Zumal auch andere Magazin einen Wiki-Artikel aufweisen können. ;) Epo-Ulle

Wurde unter MOVO (Magazin) am 05.10.19 wegen Werbung schnellgelöscht. Nur so zur info.--82.210.244.108 12:33, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Wieso wurde der Artikel, ohne weitere Begründung und nachdem ich mich auch an der Diskussion beteiligt habe, "schnellgelöscht?" - @Epo-Ulle (nicht signierter Beitrag von Epo-Ulle (Diskussion | Beiträge) 12:41, 14. Okt. 2019 (CEST))[Beantworten]

Service: Relevanzkriterien für Zeitungen und Zeitschriften. Siehst Du irgendein Kriterium als erfüllt an\--Ocd→ schreib' mir 14:14, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht, war Widergänger vom 5. Oktober, zudem enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. Gruß, -- Toni (Diskussion | Hilfe?) 00:13, 21. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Relevanz??? --Leavingspaces (Diskussion) 10:57, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Geschäftsführer und Sportdirektor des SV Babelsberg.--Gelli63 (Diskussion) 13:14, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Relevant in Summe durch seine Ämter, vor allem bei SV Babelsberg und Hertha BSC sowie die langanhaltende Medienwahrnehmung. Er hat auch ganze seriöse Artikel über seine Person, nicht nur Erwähnungen [3]. Behalten. --Usteinhoff (diskUSsion) 13:53, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Als Fußballfunktionär wohl relevant.--Nadi2018 (Diskussion) 17:33, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ok. Ich werde den LA zurückziehen. Könnte mir da jemand noch einmal helfen wie ich das mache? Einfach LA entfernen und hier in Klammern LAZ? Ich finde den Artikel trotzdem nicht sehr gelungen und schaue einmal wie man die Relevanz im Artikel ggfs. etwas prominenter darstellen kann. --Leavingspaces (Diskussion) 11:01, 15. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ja, und zusätzlich ein Vermerk auf der Artikeldiskussionsseite, siehe WP:LAE. Ich mach es gerade.--Steigi1900 (Diskussion) 17:28, 15. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Danke! --Leavingspaces (Diskussion) 09:42, 16. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Meister Verlag (gelöscht)

So keine enzyklopädische Relevanz ersichtlich. -- Nadi2018 (Diskussion) 11:34, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

+1 --Leavingspaces (Diskussion) 11:02, 15. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
gelöscht gemäß Antrag, enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt, eher Essay. Gruß, -- Toni (Diskussion | Hilfe?) 00:16, 21. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Herbaria (bleibt)

Relevanz nicht erkennbar --Mehgot (Diskussion) 13:58, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Vom Marketing verfasst...klingt sehr nach SD und Werbung und wenig relevanz. Eher Löschen. --Elmie (Diskussion) 14:22, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Allerdings schon 1912 gegründet - - --Nadi2018 (Diskussion) 15:12, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ja und? Mein Autohändler wurde 1910 als erster in der Stadt gegründet und hat auch rund 30 Mitarbeiter...aber das ist ja noch nix was Relevanz erzeugt; in meinem Dorf gibt es eine Kneipe die wurde 1899 gegründet...die haben rund 20 Mitarbeiter...alles ehrenwert aber doch nicht Relevanz erzeugend in meiner Wahrnehmung --Elmie (Diskussion) 15:23, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Zudem keine Quelle vorhanden, die eine Rezeption Dritter belegen würde. --Kaimu17 (Diskussion) 15:16, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Quellen gibts jetzt...--Nadi2018 (Diskussion) 15:40, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Kann allerdings keine "innovative Vorreiterrolle" im Marktsegment erkennen. Oder warum ist die Firma relevant? --Kaimu17 (Diskussion) 19:29, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Bis auf den Namen hat die heutige Herbaria nichts mehr mit der alten Herbaria Kräuterparadies GmbH gemein. Der Artikel unterscheidet nicht zwischen der jetzigen Firma, den Marken und dem Geschäftsführer. Die Relevanz soll sich dann irgendwie auf alle gründen. Wobei fast alles, was sich direkt auf die Firma bezieht, weiter ohne vernünftige Quelle dasteht. Ich sehe nicht die Relevanz für Wikipedia. --Usteinhoff (diskUSsion) 20:52, 15. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

behalten, war mir zumindest ein Begriff. Flugscham (Diskussion) 19:05, 16. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Flugscham, bist du ein Relevanzgenerator, oder was war jetzt das Argument? --Usteinhoff (diskUSsion) 22:12, 16. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Die Firma hat eine Arzneimittelzulassung (=Pharmaunternehmen), ist Marktführer bei Bio-Roibuschtee, verkauft Teemischungen von Eva Aschenbrenner ... - alles nicht erwähnt, aber leicht belegbar! Ärgerlich, wenn halbfertige Artikel abgeliefert werden. Hodsha (Diskussion) 18:12, 19. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Wenn ich die sogar kenne - wo ich mich mit Firmen wenig beschäftige...--Nadi2018 (Diskussion) 20:13, 19. Okt. 2019 (CEST)--Nadi2018 (Diskussion) 20:13, 19. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
@Hodsha:, wo steht geschrieben das Pharmahersteller automatisch relevant sind? Welche Quelle attestiert die Marktführerschaft im Bereich Bio-Roibuschtee? Und inwiefern ist diese Marktnische relevanzstiftend? All dies würde für ein Verschieben in den Benutzernamensraum sprechen. Sprich derzeit löschen, nacharbeiten, Relevanzprüfung, ggf. Aufnahme. --Kaimu17 (Diskussion) 18:13, 20. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Kaimu17, ich habe nie behauptet, dass das automatisch relevant macht, woraus liest Du das??? Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass dieser Artikel nur einen Bruchteil der belegbaren Informationen enthält, mehr nicht! Sei mutig! Hodsha (Diskussion) 18:20, 20. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
In der Summe relevant gemäß Hodsha, Preise (BV für Geschäftsführer,...) und Auszeichnungen. --Gripweed (Diskussion) 07:21, 21. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

enzyklopädisch bedeutungsloses Unternehmen --enihcsamrob (Diskussion) 14:06, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Wird auch der Herr Greiter, ähh der Autor geahnt haben ;) --Kaimu17 (Diskussion) 15:17, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
SLA --Hyperdieter (Diskussion) 15:26, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Glo Up Dinero Gang (gelöscht)

Auch nach mehr als sieben Tagen in der Qualitätssicherung wird die Relevanz des Artikels immer noch nicht ausreichend belegt. Bitte die Relevanz des Artikels überprüfen und gegebenenfalls im Artikel darstellen. -- Oesterreicher12 (Diskussion) 15:25, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Sind zumindest keine Selbstdarsteller, denn Rapper sind ja gemeinhin Leute, die mit der Sprache umgehen können. In der Form auch reines Namedropping und kein Artikel. --131Platypi (Diskussion) 15:16, 17. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Wer? Wie? Wo? Wann? Was? Mit wem? Wie oft? Und überhaupt? Aus dem Nichtikel erfährt man einfach nix. Troubled @sset  Work    Talk    Mail   18:29, 20. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
gelöscht; kein ausreichender Artikel + enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. Gruß, -- Toni (Diskussion | Hilfe?) 00:18, 21. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Barbara Pfaffen (gelöscht)

Starke Relevanzzweifel - fast komplett unbelegt. Google findet nur die eigene Website und Facebook. Außer der Mitarbeit bei dem Heller-Projekt ist nichts belegt, VIAF und Worldcat keine Treffer.-- Nadi2018 (Diskussion) 17:15, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

1. Scheint das laut Versionsgeschichte eine Selbstdarstellung eines Einzweckaccounts zu sein. Bitte mal WP:IK beachten. 2. Fehlen die Belege nahezu komplett, und es ist nicht ersichtlich, wo die noch herkommen sollen. Bitte mal WP:Belege beachten. 3. Selbst wenn der Text ordentlich belegt wäre, so wäre die Relevanz immer noch nicht ersichtlich. Nach WP:RKBK reicht das wohl nicht. Fazit: Kann man schnell löschen. Interessanter Lebenslauf, aber nicht für Wikipedia. --Usteinhoff (diskUSsion) 22:10, 16. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Toller Lebenslauf, aber leider nicht für WP relevant. Konnte keinerlei relevante Belege finden. Bitte schnell löschen.--Pumuckl456 (Diskussion) 21:53, 19. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Fellini, Dalai Lama, Ausstellungen … leider haben wir keinerlei Belege für diese ganzen angeblichen Aktivitäten, was doch überrascht, denn der Artikel ist offenbar von einem Insider geschrieben worden, denn woher stammen denn sonst diese ganzen Infos ohne jedwede Quellen? 1998 scheint sie einmal als eine von Dutzenden Personen an einem Kunstprojekt beteiligt gewesen zu sein, nichts Genaues weiß man aber nicht, und „eine von Dutzenden“ würde ohnehin nicht relevant machen. Um überhaupt sinnvoll prüfen zu können, ob bestimmte Ereignisse möglicherweise relevant machen, müssten die ganzen Behauptungen erst einmal mit Quellen versehen werden, damit man die Bedeutung aus enzyklopädischer Sicht einschätzen kann. Derzeit sind ja nicht einmal die nackten Fakten belegt. Wenn man aus dem Artikel alles rauswirft, was nicht belegt ist, bleibt überhaupt nichts mehr übrig. Das ist so nicht behaltensfähig.
Troubled @sset  Work    Talk    Mail   18:26, 20. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
gelöscht, gemäß Diskussionsverlauf; enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt, keinerlei valide Belege. Gruß, -- Toni (Diskussion | Hilfe?) 00:21, 21. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

https://de.wikipedia.org/wiki/Spax_(Schraube)

Voll die Werbung --2003:6:1110:2443:54C7:6288:3AFA:8B7C 19:50, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Mhh, QS gebe ich dir Recht aber Löschen? Ich kenne "Spax" sogar aus dem normalen "Sprachgebrauch". Das ist nun keine wirkliche Begründung aber spricht für eine Relevanz ;) Aber "Voll die Werbung", ist ja auch keine Begründung. --Kaimu17 (Diskussion) 20:09, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Stimmt QS wäre besser, mfg KnochenJochen, Artikel Steadicam ist auch voll der Werbetext --2003:6:1110:2443:54C7:6288:3AFA:8B7C 20:22, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Man kann solche Troll-Anträge einfach revertieren. 50 Millionen Spax-Schrauben werden täglich produziert. --DNAblaster (Diskussion) 20:21, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Leider findet sich für jeden Unsinnsantrag mindestens ein Unterstützer. --Label5 (Meckerstube) 20:24, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Spax sind Kulturgut. Behalten. --Georg Hügler (Diskussion) 20:29, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ihr seid bestimmt so seelenlose, parasitäre Sklavenschreiber für solche Werbetexte, da könnt ich echt kotzen. --2003:6:1110:2443:54C7:6288:3AFA:8B7C 20:30, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich hoffe dir geht es bald wieder besser ;) --Kaimu17 (Diskussion) 11:08, 15. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Sieht aus wie ein Privatkonzept von Hubert Biedermann. Keinerlei unabhängige enz. Rezeption, von nirgendwo anders aus dem wissenschaftlichen Umfeld der Instandhaltung her verlinkt. --Jbergner (Diskussion) 20:10, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Wahrscheinlich eines von Tausenden Leanmanagement-Konzepten. Und dazu massiv theoriefindend. --20:21, 14. Okt. 2019 (CEST) --Georg Hügler (Diskussion) 19:14, 16. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
löschen: Google Scholar zeigt mir dazu 28 Treffer, alle vom selben Verfasser oder von anderen Autoren zitiert. Leider wurde keine dieser Veröffentlichungen sonderlich zitiert (max. 4 mal pro Veröffentlichung), nur eine zehn mal, obwohl sie bereits drei Jahre alt ist. Das Konzept ist also in der BWL-Wissenschaft bislang nicht auf Resonanz gestossen, geschweige denn etabliert. Flugscham (Diskussion) 19:02, 16. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Der Hauptautor ist ein Selbstdarsteller und Einzweckaccount von der Montanuniversität Leoben. Sämtliche Belege stammen auch von dort (Biedermann). Bitte mal WP:IK beachten. Der kilometerlange Text ist eine Theoriefindung, nichts für Wikipedia. Hier braucht es unabhängige Belege. --Usteinhoff (diskUSsion) 21:51, 16. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Extremster Theoriefindungsverdacht. Aber selbst wenn jedes Wort belegt wäre, wäre dieser Text kein Artikel sondern eher eine erweiterte Vortragsmitschrift. --131Platypi (Diskussion) 15:19, 17. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Unbelegte Theoriefindung und nach erfolgloser QS --> Löschen --ΚηœrZ  09:02, 21. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Gemäß Konsens.--Karsten11 (Diskussion) 09:39, 21. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Tom Sack (bleibt)

Wikipedia ist keine kostenlose PR-Plattform, enzyklopädische Relevanz nicht gegeben.

Eine Google-Recherche nach Tom Sack führt hauptsächlich auf diesen Wikipedia-Artikel, ebay und Sacks eigene "Pressemitteilungen". In den jüngsten ebay-Angeboten wurde als Beleg für die Bekanntheit dieser Person auf Google/Wikipedia verwiesen (O-Ton in den Artikelbeschreibungen: "Zum Künstler siehe auch Google/Wikipedia").[1][2][3][4][5][6]

Vor einigen Jahren noch wurden seine Versuche, sich zum Zweck der Selbstpromotion in der Wikipedia zu etablieren, abgewiesen:

Wikipedia:Löschkandidaten/3._März_2008#Ernst Cuno (schnellgelöscht)

Wikipedia:Entsperrwünsche/Archiv/2008/Mai#Ernst_Cuno_(erl.)

Wikipedia:Entsperrwünsche/Archiv/2008/Mai#Cara_Gano_(erl.)

Wikipedia:Entsperrwünsche/Archiv/2008/November#Cara_Gano_(erl.)

Wikipedia:Qualitätssicherung/22._Juni_2009#Kunstfälschung

Sogar die Autorin des unter Literatur aufgeführten Buches "The Palgrave Handbook on Art Crime" kommt zu dem Schluss:

“Tom Sack is a curious person to write about, as not much public knowledge is available on him. The main source of information was his website, which has now been taken down, and his Wikipedia entry, both of which need to be treated with extreme caution. However, he is a relatively unknown (potential) forger who seems to self-promote more than he receives media attention. His motives for committing the potentially criminal acts are further unclear, unless he wanted to attract media attention to make his art gallery (which had a web-entry until recently, so it might still exist) more well known. However, one should think that criminal reputation does not attract clients to a dealer.”

„Tom Sack ist eine seltsame Person, über die man schreiben kann, da wenig öffentliches Wissen über ihn vorhanden ist. Die Hauptinformationsquelle war seine Website, die inzwischen entfernt wurde, und sein Eintrag in der Wikipedia, die beide mit äußerster Vorsicht behandelt werden müssen. Er ist jedoch ein relativ unbekannter (potenzieller) Fälscher, der sich offenbar mehr selbst bewirbt, als er mediale Aufmerksamkeit erhält. Die Gründe, warum er potenziell kriminelle Handlungen begangen hat, sind weiterhin unklar, es sei denn, er wollte die Aufmerksamkeit der Medien auf sich ziehen, um seine Kunstgalerie (die bis vor kurzem im Internet vertreten war, also möglicherweise noch existiert) bekannter zu machen. Man sollte jedoch denken, dass die kriminelle Reputation Kunden nicht zu einem Händler zieht.“

Saskia Hufnagel: The Palgrave Handbook on Art Crime[7]

Die gesamte Diskussion mit kritischen Beiträgen zu diesem Artikel wurde gestern Abend von "Saccus" (lat. für "Sack") gelöscht. Dass es sich bei diesem Benutzer um Tom Sack selbst handelt, scheint ohne Zweifel. Zudem ist dieser Artikel im Vergleich zu den anderen Artikeln in den Kategorien Kunsthändler und Kunstfälscher unverhältnismäßig aufgebläht, was den Verdacht der missbräuchlichen Nutzung von Wikipedia als kostenlose PR-Plattform nochmals unterstreicht. Chabernaque (Diskussion) 20:09, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Es ist auch interessant, sich Deinen Account anzuschauen. Vor zehn Jahren angelegt, hat er fast nichts gemacht, als sich mit Tom Sack zu beschäftigen; ist also eine Stör-Sockenpuppe in Einzweck-Mission. Und nun ein Löschantrag auf Deinen Artikel? --DNAblaster (Diskussion) 20:43, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Warum bezeichnest Du mich als Sockenpuppe? Und wieso sprichst Du von Meinem Artikel? --Chabernaque (Diskussion) 21:16, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
VIAF wird entfernt, kein Normdatensatz, denn: "Das Cluster wurde entfernt und ist nicht mehr in VIAF enthalten". Zeitungsente0815 (Diskussion) 21:26, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Nur zur Info: Seitenerstellerin war Diligenta, die vergessen hat, die Profilbezeichnung von „männlich“ auf „weiblich“ zu stellen, denn das ist laut Selbstauskunft eine Frau. Zeitungsente0815 (Diskussion) 21:32, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Und da ich nicht an Zufälle glaube finde ich es auch wenig verwunderlich, dass Diligenta den Artikel erst erstellt hat, nachdem ihr/ihm(?) nach exakt 150 Bearbeitungen der passive Sichterstatus erteilt wurde. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Zumindest kann man nicht behaupten, dass man aus den Fehlern der Vergangenheit nichts gelernt hätte. --Chabernaque (Diskussion) 19:22, 15. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Der Nutzer Chabernaque kommt offensichtlich nicht damit klar, dass seine unbelegten und rufschädigenden Beiträge zu recht aus dem Artikel entfernt wurden (einfach mal in seiner Beitragshistorie schauen was er in den letzten Jahren so alles versucht hat im Artikel unterzubringen). Man sollte besser den Nutzer löschen. --93.218.223.130 09:49, 15. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Guten Morgen lieber Chabernaque! Relevanzkriterien für Kunstfälscher sind leider nicht aufgestellt, aber vielleicht kannst du uns das Gegenteil aufzeigen. Die wenigen Fälle, die vor Gericht kamen - eine Handvoll in den letzten Jahrzehnten - sind nach meinem Dafürhalten automatisch alle relevant. Der hiesige Fall schlug jedenfalls hohe Wellen, was sowohl durch überregionale Medienberichte in Zeitungen und im Fernsehen als auch durch Erwähnungen in der Fachliteratur belegt ist. Der Artikel ist nun schon 4 Jahre alt und ich habe dich zu Beginn mehrmals gebeten, deine Behauptungen etwa zu angeblichen Münzfälschungen mit Belegen zu untermauern, was du nicht gemacht hast. Stattdessen hat du nur herumgestänkert, was nun auch dein absurder Löschantrag zeigt. Aus der Geschichte wissen wir, dass Kunstfälscher nach ihrer Enttarnung oft selbst als Künstler arbeiten bzw. die enttarnten Kunstfälschungen zu gesuchten Sammlerobjekten werden, was hier auch der Fall zu sein scheint. Wobei es hier ja so ist, dass im Shop Sack Echte Kunst überhaupt keine Bilder von Tom Sack oder Cara Gano etc. verkauft werden, Sack Echte Kunst, Kategorie Tom Sack, was nach der Begründung deines Löschantrags ja gar nicht sein dürfte, weil dieser Shop die erste Anlaufstelle für Sammler wäre. Die von dir zitierten Löschdiskussionen zu Ernst Cuno und Cara Gano stammen aus der Zeit vor der gerichtlichen Aufarbeitung, d.h. die Artikel waren Teil der Betrugsmasche und die Löschung erfolgte damals natürlich zu Recht, aber die Argumentation von damals kann denklogisch nicht auf den hiesigen Artikel übertragen werden. Daher behalten. --Diligenta (Diskussion) 11:05, 15. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Bin auch dringend für behalten. Der Artikel sorgt im Interesse des kunstinteressierten Publikums dafür, dass die Machenschaften des T.S. nicht in Vergessenheit geraten. Die im Artikel gebündelten Informationen müssten die Leute sich doch sonst mühsam selbst zusammengoogeln, was mit zunehmendem Zeitabstand für Ottonormalverbraucher immer schwieriger wird. Außerhalb von Wiki verschwindet vieles einfach auf Nimmerwiedersehen aus dem WWW. In den Google-Ergebnissen kommt der Artikel noch vor dem Shop des T.S. und das ist auch gut so. Als "PR-Aktion" wäre das doch wirklich bescheuert? --Sommerland (Diskussion) 17:12, 15. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Prinzipiell gebe ich Dir sogar Recht, aber solange Sacks Sockenpuppen den Artikel nach Herzenslust modifizieren und unbequeme Passagen trotz Belegen löschen, ist die Darstellung doch eher einseitig. Insbesondere finde ich Diligentas Satz "Aus der Geschichte wissen wir, dass Kunstfälscher nach ihrer Enttarnung oft selbst als Künstler arbeiten bzw. die enttarnten Kunstfälschungen zu gesuchten Sammlerobjekten werden, was hier auch der Fall zu sein scheint." den wahren Sinn dieses Artikels entlarvend. Auch schlechte PR ist gute PR oder zumindest besser als gar keine. --Chabernaque (Diskussion) 19:22, 15. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Jetzt wird es wirklich lächerlich. Ich hab dich vor 3-4 Jahren schon gebeten, unbequeme Passagen mit Belegen zu untermauern, weil du strafrechtlich relevante Vorgänge geschildert hast, zu denen zumindest ich keine weiteren Quellen finden konnte. Das geht nun mal gar nicht.--Diligenta (Diskussion) 12:19, 16. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Doch, die sogenannten "Machenschaften" dürfen nach über einem Jahrzehnt völlig zu Recht "in Vergessenheit geraten".[8] Interessierte mögen dann halt zur gedruckten Fachliteratur greifen. --Saccus (Diskussion) 12:56, 19. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Das Informationsrecht der Allgemeinheit dürfte hier weit überwiegen, insb. weil die Person mit zig Pressemitteilungen und eingescannten Gerichtsunterlagen selbst die Öffentlichkeit gesucht hat. --87.140.194.0 09:36, 20. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Der Antragsteller will uns also ernsthaft weismachen, jemand schreibt einen Artikel über sich selber, nur um dann Jahre später ein paar Bilder in der Bucht mit dem Hinweis auf "Google/Wikipedia" zu verscherbeln??? (nicht signierter Beitrag von 2003:DC:3F4A:467F:1A9E:2096:E655:9F47 (Diskussion) 18:44, 17. Okt. 2019 (CEST))[Beantworten]

Ja, denn auf dem richtigen Kunstmarkt sind Sacks Werke nahezu unverkäuflich, es sei denn, einige von Sacks Strohpuppen bieten mit.[9] Das System ist nicht neu und leicht zu durchschauen. --Chabernaque (Diskussion) 20:09, 17. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Bitte sei doch so nett und füge diesen 13 Jahre alten Beleg in den Abschnitt Erfundene Künstler, manipulierte Auktionsergebnisse und falsche Versprechungen ein. --Diligenta (Diskussion) 22:17, 17. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Nein, denn der Artikel gehört nicht erweitert, sondern wegen fehlender Relevanz und missbräuchlicher Nutzung der Wikipedia für unlautere Zwecke gelöscht. --Chabernaque (Diskussion) 11:58, 18. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Location of 2003:DC:3F4A:467F:1A9E:2096:E655:9F47[10]
City Rinteln
Region Lower Saxony (NI)
Postal code 31737
Country Germany (DE)
Continent Europe (EU)
Ernsthaft jetzt?[11] --Chabernaque (Diskussion) 11:58, 18. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
"Einwohner: 25.484"[12]
Es wird dich überraschen: Ich würde die Löschung des Artikels sogar begrüßen, weil die Relevanz der "Ereignisse" durch Zeitablauf schlicht weggefallen ist. --Saccus (Diskussion) 15:23, 18. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Behalten, denn hier gelten die allgemeinen Relevanzkriterien für lebende Personen. Relevanz ist nach WP:RK#P gegeben, wenn eine Person wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt ist, und das ist im Artikel eindeutig belegt. Nicht den Denkfehler machen, die Richtlinien bildende Kunst heranzuziehen, weil es hier gerade nicht um einen lebenden bildenden Künstler, sondern um einen Strafrechtsfall im Bereich der Kunst geht. --87.140.194.0 09:36, 20. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Begründung: Wenn der Artikel auf das runtergestrichen ist, das NICHT OR ist oder trivial, bliebe nahezu nichts übrig, vo allem nichts relevantes. Der Eintrag ist eindeutig kommerziell werberisch und aufgebläht, die aufgeführte Literatur die nach WP:Q zu verwenden sei nennt die Person kaum. Die erste lit [4] hat ca. 2/3 Seite und stellt eher die Frage, ob es sich um eine Kunstaktion und keine Fälschung handelt, die zweite Quelle [5] hat noch weniger inhaltlich zu bieten, sondern führen ihn quasi nur auf, die Dritte Lit ist eine Nueveröffentlichung der zweiten Lit. Ein Haufen Inhalt wie die ganzen Untersuchugen haben nichts verloren: Fazit: Sack macht in Wiki das weiter, was er ursprünglihc machte: Seine Geltungssucht zu fröhnen.--Designtheoretiker (Diskussion) 17:19, 20. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Kommerziell werberisch begründest du wie genau? Bis auf die von Schabernack verlinkten Privatverkäufe, bei denen Belege zur Identität des Verkäufers nicht mitgeliefert wurden (also nur reine Mutmaßungen), sind keinerlei Verkaufsaktivitäten ersichtlich. Wie schon erwähnt, werden insbesondere in Sacks eigenem Shop überhaupt keine eigenen Bilder verkauft, eine Bezugnahme auf diesen Artikel ist nirgends zu finden. Wenn du den Artikel für aufgebläht hältst, dann kürze ihn doch bitte erst einmal gewissenhaft, statt pauschal zu urteilen - bis dahin sollte der Artikel ggf. unter Vorbehalt behalten werden. --Diligenta (Diskussion) 19:23, 20. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Die einzig erkennbare Eigenwerbung des Betroffenen -Schönfärberei trifft es besser- war im Abschnitt Ausbildung und Privates untergebracht und ist raus.[13] Der Rest hat mit Werbung für eine Kunstgalerie nun wirklich nichts zu tun. Mit einer vollständigen Löschung würde man dem Publikum einen Bärendienst erweisen. Alternativ den Artikel auf die die belegbaren Verurteilungen, Literatur- und überregionale Medienerwähnungen zusammenstampfen und vielleicht gegen Bearbeitung durch jedermann sperren. --87.140.192.0 22:11, 20. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ohne diese "Schönfärberei" ist der Artikel mittlerweile nicht mehr hinnehmbar und gehört gelöscht. Mit "Bärendienst" und ähnlich gelagerten Andeutungen wäre ich sehr vorsichtig. --Saccus (Diskussion) 22:49, 20. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
  1. https://www.ebay.de/itm/372749415355
  2. https://www.ebay.de/itm/372764994277
  3. https://www.ebay.de/itm/372764999922
  4. https://www.ebay.de/itm/372780905523
  5. https://www.ebay.de/itm/372780915942
  6. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/original-cara-gano-gemaelde-von-kunstfaelscher-tom-sack/1209435999-240-13579
  7. Saskia Hufnagel: The Palgrave Handbook on Art Crime (Seite 331)[1]
  8. Recht auf Vergessenwerden
  9. https://groups.google.com/forum/#!msg/de.rec.kunst.misc/5e_s8fo4oYE/bHXmv-26yj0J
  10. https://tools.keycdn.com/geo?host=2003%3Adc%3A3f4a%3A467f%3A1a9e%3A2096%3Ae655%3A9f47
  11. https://sack.eu/shop/page/contact
  12. Rinteln
  13. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tom_Sack&diff=193076307&oldid=193024012

Der Artikel weist deutliche Probleme mit WP:NPOV und WP:Q auf. Ein Interesenkonflikt daran beteiligter Autoren, ob nun auf Seiten von Tom Sack oder auf Seiten der Geschädigten, ist nicht auszuschließen. Unabhängig davon liegt hier allerdings per WP:RK#A anhaltende Rezeption in überregionalen Medien, die sich an die Allgemeinheit richten, vor. (z.B. taz, Bild, ZEIT) Zudem gibt es Aufsätze wie den von Saskia Hufnagel, die Tom Sack in einer Reihe bekannter Kunstfälscher der Nachkriegszeit stellt. (S. 119 f.) Auch Susanna Partsch widmet ihm eine Seite in ihrem Buch Tatort Kunst bei C.H. Beck. Daher behalten. Es wäre zu empfehlen, den Artikel stark zu kürzen, und insbesondere per WP:Q auf untaugliche Quellen wie www.berlinkriminell.de oder gar Links auf eBay-Auktionen zu verzichten. WP:BLP gilt auch bei verurteilten Straftätern, allerdings nennen auch seriöse Zeitungen und die erwähnten Bücher seinen vollen Namen - dann können wir das auch. --Minderbinder 16:28, 21. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Bitte um Überprüfung der enzyklopädischen Relevanz. Ich sehe nur einen Verbandsfunktionär ohne herausragende Einzelleistung. Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen. Berihert ♦ (Disk.) 21:12, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Herr Bullerdiek ist m. E. enzyklopädisch irrelevant; es werden keine mir bekannten WP:RK erfüllt. LÖSCHEN. Zeitungsente0815 (Diskussion) 21:34, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Öffentliche Verwaltung im Internet war m.W. das erste Buch für Verwaltungen dass sich mit der Internetnutzung in Deutschland auseinandergesetzt hat. Das Buch wurde auch auf Chinesisch übersetzt und ist eines der Standdardwerke in diesem Bereich. Bullerdiek ist seit Anbeginn des Internetzeitalters in Deutschland einer derjenigen der die Verwaltungen zu neuem Handeln inspiriert. (nicht signierter Beitrag von 85.220.135.38 (Diskussion) 07:31, 15. Okt. 2019 (CEST))[Beantworten]
Bei WorldCat hier ist eine ganze Reihe von Veröffentlichungen (u.a. im Verlag C. H. Beck) nachgewiesen, die seine Relevanz als Autor belegen sollten. Behalten. --Jageterix (Diskussion) 16:21, 15. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Weitere Belege finden sich hier: https://kommunal.de/suche?suche=bullerdiek und hier: https://bullerdiek.wordpress.com/ (nicht signierter Beitrag von IrmgardMorau (Diskussion | Beiträge) 19:51, 15. Okt. 2019 (CEST))[Beantworten]
Erstens ist die Artikelerstellerin (wobei es sich auch um den Lemmaträger handeln könnte; WP:IK, denn es wurde nichts anderes bearbeitet) beratungsresistent, denn meine mehrfachen Hinweise auf unsere Regeln und Vorschriften wurden mehrfach ignoriert, siehe dortige Disk. Zweitens verfehlt er die RK für Wissenschaftler (hat nicht studiert), ebenso für Politiker (kein Mandatsträger). Als Autor – und da muss man genau hingucken und nicht einfach die Balken in WorldCat zählen – hat er keine einzige eigene Monografie herausgebracht, sondern ist Co-Autor einer Loseblattsammlung, an der etliche Autoren beteiligt sind, obgleich er sie mit begründet hat (2002). Zudem muss man auch da genau hingucken, denn der Eintrag zu VÖ von 2008 ist (auch nach Aussage der Artikelerstellerin übrigens) nur eine Neuauflage bzw. Fortführung von 2002 und kein eigenständiges Werk. Die dritte Publikation (1997) ist eine Monografie, bei der Bullerdiek Co-Autor war. Dazu kommen etliche Aufsätze, aber die zählen sonst auch nicht mit, wenn es um die Erfüllung der RK-Hürde geht. Die WP:RK für Autoren sagen, "wenn sie ein Standardwerk verfasst haben, das in reputablen externen Quellen als solches bezeichnet wird": Die Artikelerstellerin behauptet hartnäckig, beispielsweise die Loseblattsammlung sei so ein Standardwerk, aber in der Verwaltungsliteratur konnte ich per Scholar keine Erwähnung finden, das darf aber gern jemand anderes selbst noch einmal prüfen. Bliebe noch "sich angemessene Verbreitung [zwei Verbundsysteme, keine Pflichtablieferungen] in wissenschaftlichen Bibliotheken nachweisen lässt". Dies wäre zu belegen, dann würde Bullerdiek damit die RK-Hürde nehmen. Ansonsten nicht. Ich hoffe, dass meine Ausführungen hilfreich waren für den verantwortlichen Admin. Beste Grüße, Zeitungsente0815 (Diskussion) 13:52, 16. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Also wenn sein Buch "Öffentliche Verwaltung im Internet" von 53 Bibliotheken vorgehalten wird, so kann man da schon von einem Standardwerk sprechen. Es wird auch öfter mal zitiert, sogar bis nach Portugal [6]. Selbstverständlich hat Bullerdiek studiert, an einer Fachhochschule. Dass Rechtshandbücher als Lose-Blattsammlung aufgelegt werden, hat praktische Gründe. Beck ist ein guter Verlag und verdient damit bestimmt auch gut [7]. Die "Orientierungshilfe zum Datenschutz.." soll nicht mitgezählt werden, weil sie 2006 als Computerdatei erschien (heute heisst das E-Book). Dabei ist sie in 16 Bibliotheken vorhanden. Ich denke, wir kommen locker auf die 4 Sachbücher. Bullerdiek taucht auch vielfältig in Presse, Funk und Fernsehen auf, da allerding in seiner Rolle als Pressesprecher, das soll man nicht überbewerten. Ich würde sagen: als Autor von mindestens 4 Sachbüchern relevant. Behalten. --Usteinhoff (diskUSsion) 17:57, 16. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Hallo Usteinhoff, wo ist der Nachweis für die 53 Bibliotheken? Zudem: Du hast "kress.de" als Quelle eingeführt in den Artikel, das ist keine Quelle im Sinne der WP:Belege-Anforderungen, sondern ein Mediendienst, ähnlich wie Xing, mit Selbstauskünften. Eine IP (meiner Annahme nach Bullerdiek selbst, der Artikel und die penetranten Einfügungen sieht sehr nach WP:SD aus) hat zudem (trotz vierfacher Hinweise von mir) wieder Internet-Links und unbelegte (!) Beweihräucherungen in den Artikel eingebaut, die ich jetzt wieder rausnehme. Ein Admin wird hier entscheiden, ob der Artikel Bestand hat oder nicht, aber Wikipedia ist kein Branchenverzeichnis und die unbelegten Großtaten werde ich darum nicht durchgehen lassen. Ich bin nämlich der Auffassung, dass wir Regeln für alle gleich anwenden sollten, nur so kann es so etwas wie Gerechtigkeit geben in der Wikipedia: Bücher sind Quellen oder meinethalben Artikel in bekannten Magazinen über Bullerdiek. Behauptungen oder Eigenbelege hingegen nicht. Sei bitte so gut und gib noch an, wo du die "53 Bibliotheken" gefunden hast. Da sei noch angemerkt, dass Bibliotheken Loseblattsammlungen standardisiert ankaufen, ohne Bewertung des Inhalts. Der Hinweis auf "Portugal" ist m. E. da schon gewichtiger. Du sprichst von "4 Sachbüchern", ergänze diese doch bitte im Artikel, den Anfang habe ich gestern bereits selbst gemacht. Beste Grüße, Zeitungsente0815 (Diskussion) 10:49, 17. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Bullerdiek verfehlt alle RK, er könnte lediglich die RK-Hürde für Sachbuchautoren nehmen. Darum müssen wir hier genau hinschauen. Automatisierte Zusammentragungen wie WorldCat (ich sagte es oben schon) differenzieren nicht nach Monografien und Aufsätze, davon dürfen wir uns nicht verwirren lassen. Ich habe jetzt selbst einmal Gemeinsamen Verbundkatalog befragt, das Ergebnis ist das hier. Demnach steht die Loseblattsammlung nur an zwei Standorten, nämlich der Uni Osnabrück und "Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken (ANB)", dabei handelt es sich um eine niedersächsische Pflichtablieferung (Behördenbibliotheken). Ich vermag keine "53 Bibliotheken" zu finden, lasse mich aber gern anhand von Belegen korrigieren. Laut RK werden zwei Verbundkataloge gefordert, exklusive Pflichtexemplare. Zudem kaufen Bibliotheken Loseblattsammlungen ohne inhaltliche Prüfung nach Neuerwerbslisten an. Zudem wäre noch die Frage zu klären, ob Begründer einer Loseblattsammlung als Monografieautor im Sinne der Regeln gelten oder nicht, denn wenn ja, sind auch Bullerdieks Kollegen und Co-Begründer automatisch relevant für die Wikipedia, unabhängig davon, was die sonst gemacht oder unterlassen haben. das sollte der abarbeitende Admin mit bedenken. Deswegen habe ich diese Löschdebatte zum Anlass genommen, eine Diskussion der RK:Autoren zu initiieren. Mein Hinweis auf "kein Studium" bezog sich verkürzt darauf, dass er kein ordentlicher Professor an einer Universität war oder ist, womit er die RK für Wissenschaftler erfüllt hätte; Dozent an einer FH ist enzyklopädisch irrelevant. Beste Grüße, Zeitungsente0815 (Diskussion) 11:20, 17. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ok Zeitungsente0815, dann wollen wir mal die Erbsen zählen. Den Link nach Worldcat hatte dir Jageterix oben schon mal gegeben. Wir haben:
  • Öffentliche Verwaltung im Internet, Beck 1997: 53 Bibliotheken.
  • Verwaltung im Internet, Beck 2002: 39 Bibliotheken
  • Orientierungshilfe zum Datenschutz, 2006: 16 Bibliotheken, Datei (=ebook)
  • Vergaberecht in Niedersachsen, Kohlhammer Verlag, 2012: 3 Standorte,
Das niedersächsische Pflichtexemplar muss an die Landesbibliothek, nicht an die Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken, wie du behauptest. Die Bibliothekszählerei ist laut RK nur nötig, wenn es kein regulärer Verlag war, also nur bei dem ebook. Da reicht es aber. Der Rest im Artikel ist QS. --Usteinhoff (diskUSsion) 17:29, 17. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Genios weist über 20 Jahre hinweg 1500 Presseerwähnungen nach, das ist trotz der Regionalzeitungs-Dopplungen relativ viel. Zusammen mit den Buchveröffentlichungen und der Verbandsfunktion reicht das m. E. in Summe, behalten. --Rudolph Buch (Diskussion) 19:50, 17. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Die Presseerwähnungen sind m.E. für einen Pressesprecher nicht relevanzstiftend, wenn er in dieser Funktion namentlich erwähnt wird, d.h. er in dieser Funktion befragt worden ist und es nicht um seine persönliche Ansicht ging. Auch die Relevanzkriterien als Autor verfehlt er, da vier Sachbücher als Hauptautoren gefordert sind. Hier ist er nur als einer von mehreren Ko-Autoren aufgeführt.--Meloe (Diskussion) 09:50, 18. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Hallo Usteinhoff, es geht nicht um "Erbsen zählen", sondern um zwei Kernfragen, nämlich ob besagte Loseblattsammlung ein Standardwerk ist, wie von einer gewissen IP (meiner Auffassung nach Bullerdiek selbst, der dringend einen Wikipedia-Artikel haben will und mehrfach versucht hat, glorifizierende Aussagen über sich in den Artikel zu schreiben, die alle POV sind und WP:NS widersprechen: "einer der entscheidenden Impulsgeber für die Digitalisierung", "Mit zahlreichen Publikationen hat er sich an der Umsetzung der Digitalisierung in Niedersachsen seit 1997 entscheidend beteiligt." usw.; das hat immer ein Geschmäckle und lässt mich den Artikel eher negativ sehen!) behauptet wird, und ob die RK für Autoren erfüllt werden: Alle anderen RK verfehlt der Mann nämlich! Darum ist das eine komplizierte Überprüfung und keinesfalls mal eben erledigt. Hinzu kommt der Hinweis von Meloe, dass Bullerdiek nie alleiniger Autor, sondern immer nur Co-Autor war. Zudem kommen wir nicht auf 4 Monografien, denn ebenfalls besagte IP führte selbst aus, dass Verwaltung im Internet (2002) nur eine Neuauflage von Öffentliche Verwaltung im Internet (1997) ist. Zudem geht es nicht um die Anzahl an Bibliotheken, sondern bei dem Punkt "Standardwerk" darum, ob es in Verbundkatalogen nachgewiesen werden kann. Bevor mir irgendwer einen WorldCat-Link gegeben haben soll, hatte ich bereits ausgeführt, dass da nicht differenziert wird, die Aussagen dort haben ergo wenig Aussagekraft. Die "Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken" stellt alles ein, was mit Verwaltung in NiSa zu tun hat, es ist de facto ein "Pflichtankauf" wie eine Pflichtablieferung. Zudem finde ich ärgerlich, dass du offenbar entweder meine Ausführungen nicht genau gelesen hast, denn im GKV werden nicht 3 Standorte genannt, da "Osnabrueck, Hochschule Osnabrueck - Bibliothek - <959>" identisch ist mit "Osnabrück, Universitätsbibliothek <700>", es handelt sich um ein Doppelsigel, man muss da ganz genau hingucken. Wenn die Loseblattsammlung ein "Standardwerk" wäre, müsste im GKV geradezu eine Batterie runterrattern an Standorten, das tut es aber nicht, siehe mein Link oben. Die angebliche "Artikelerstellerin" IrmgardMorau beteiligt sich nun gar nicht mehr, statt dessen werkeln jetzt IPs an dem Artikel, laut GeoIP aus Pattensen, einer Stadt in Niedersachsen. Noch ein Hinweis auf WP:Selbstdarsteller. Im Lichte der gesamten Ausführungen empfehle ich die Löschung dieses Artikels, denn ich sehe da kein Standardwerk, der Mann ist nicht alleiniger Autor von 4 Monografien und verfehlt alle sonstigen RK. Dann lassen wir mal den abarbeitenden Admin entscheiden, was der zu alledem sagt! Wie gesagt, wenn er auf "Behalten" entscheidet, sind auch die drei anderen Co-Autoren automatisch relevant für die Wikipedia, ohne weitere Prüfung. Beste Grüße, Zeitungsente0815 (Diskussion) 10:38, 18. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Kleiner Zwischenruf aus Hamburg: Als erstes empfehle ich, den Wikipedia-Artikel "Standardwerk" zu lesen!!! Ob das da Ggesagte auf eine regionale Aufsatzsammlung zutrifft? Es muss "ein breiter fachinterner Konsens" vorhanden sein, für ein Standardwerk. Gibt es den denn für "Verwaltung im Internet"? Wenn ja, müsste Google books doch Hunderte von Zitatverweise auflisten in der Fachliteratur. Ist das der Fall? Einzelne Verweise finde ich. Keine Massen. Als zweites würde ich gerne einen völlig neuen Gedanken einspielen: Die Selbstdarstellerei im Bio-Artikel kann man anhand der Artikelversionshistorie objektiv besichtigen. Es wurden dauernd unbelegte Pionierleistungen eingebunden. Wie wäre es denn wenn man sagt, dass "Verwaltung im Internet" wert ist, einen Artikel zu bekommen & in dem werden die insgesamt vier Autoren genannt? Also nicht die Ko-Autoren selbst sind relevant, wohl aber das Werk? Darüber könnte die Löschadmina ja einmal nachdenken als Variante, wenn sie diesen Fall abarbeitet. Hummel, hummel. --2003:E3:D70D:D500:352A:1615:318E:DD23 14:41, 18. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Das ist alles Spiegelfechterei. Die RK für Sachbuchautoren sind deutlich. Da steht Hauptautor und nicht alleiniger Autor. Ob das "Vergaberecht in Niedersachsen" in 2 oder 3 Bibliotheken steht, ist egal, denn es ist in einem regulären Verlag veröffentlicht, da sind die Bibliotheken nicht relevant. Ein "Standardwerk" gemäß Relevanzkriterien liegt nur vor, wenn jemand Reputables es so benennt. Das tut der Beck-Verlag [8], aber das zählen wir mal nicht mit. Also geht es um 4 Sachbücher. Die sind oben aufgelistet. Zwei Verbundkataloge brauchen wir nur bei der Orientierungshilfe zum Datenschutz, da nicht im regulären Verlag erschienen. Das wäre Hessen: urn:nbn:de:101:1-2010040651. Dann verlinkt Worldcat noch zum Niedersächsischen Städte-und Gemeindebund (nsgb.info) [9]. Das Dokument ist im NBN-resolver runterzuladen: urn:nbn:de:101:1-2010040651. Dort steht drin, dass es neben der pdf-Datei in einer Auflage von 22000 Stück gedruckt wurde. Es wurde an alle niedersächsischen Kommunen verschickt [10]. Ich finde das ausreichend für Verbreitung und Relevanz.
Darüberhinaus ist Bullerdiek Chefredakteur der Kommunalzeitschrift Die niedersächsische Gemeinde. Nachzulesen im Impressum des aktuellen Heftes, das man hier herunterlädt: [11]. Das ist laut WP:RK eine relevante Zeitschrift, wegen Eintrag beim IVW [12]. Ist zwar aktuell nicht mehr aktiv, aber Relevanz vergeht ja nicht. Chefredakteure relevanter Zeitschriften sind selbst auch relevant. Damit eindeutig Behalten. Damit können wir die Diskussion hier beenden. Besonders unfein sind mir die ständigen Angriffe gegen die Artikelbearbeiter aufgefallen. Von WP:AGF keine Spur. --Usteinhoff (diskUSsion) 19:36, 18. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Oh, gegen die behaupteten "ständigen Angriffe gegen die Artikelbearbeiter" muss ich mich verwahren: Ich habe aktuell fünfmal Hinweise gegeben, wo welche Regeln nachzulesen sind und dass es klug und sinnvoll ist, sich erst einmal mit den Grundlagen der Artikelerstellung vertraut zu machen, bevor man einen Artikel hier veröffentlicht. Wenn diese Hinweise konsequent ignoriert werden und es auch keine Kommunikation beispielsweise der angeblichen "Artikelerstellerin" gibt in Form von Nachfragen oder Kommentaren, dann ist das ein nicht konstruktives Verhalten, bei dem ich keinesfalls WP:AGF zugrunde legen muss. Wir arbeiten hier alle ehrenamtlich. Ich empfinde es als Frechheit, wenn man mir durch bewusste Missachtung von Hinweisen meine Freizeit klaut und ich dann unsinnige Bearbeitungen wie die heute wieder revertieren muss. Irgendwann ist dann auch mal ein Endpunkt erreicht. Die Kritik, lieber Usteinhoff, ist darum gegenstandslos. Schönes Wochenende, Zeitungsente0815 (Diskussion) 10:51, 19. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich kann dein Argument ja nachvollziehen. Aber hier ist die Löschdiskussion, insbesondere die Relevanzdiskussion des Artikels. Für die anderen Probleme sind Benutzerdiskussionsseiten da. Insbesondere wüsste ich jetzt gerne, ob etwas gegen die Erfüllung der Relevanzkriterien wegen "Chefredakteur einer relevanten Zeitschrift" spricht. Falls nicht, könnten wir das hier beenden. @Berihert? --Usteinhoff (diskUSsion) 20:38, 20. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Wirklich überzeugt von seiner Relevanz bin ich nicht - scheint aber zumindest dran zu schrammen. Daher überlasse ich die Entscheidung gerne dem prüfenden Admin - dann ist die Entscheidung auch wasserdicht. Berihert ♦ (Disk.) 20:54, 20. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Die wenig produktive Zählerei von Monographien führt offenbar nicht zur magischen Vier, ein Werk per Bibliotheksverbreitung zum Standardwerk zu erklären, ist TF. Das wäre beides verzeihbar, wenn ausführliche Rezeption seiner Arbeit an reputablem Ort vorliegen würde, oder es eine anhaltende Rezeption gäbe. Davon steht aber nichts im Artikel. Nun ist Bullerdiek Chefredakteuer von "Die niedersächische Gemeinde". Diese Zeitschrift ist für Mitglieder des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes (NSGB) im Mitgliedsbeitrag enthalten. Die Mitgliedschaft im NSGB ist für nicht kreisfreie Städte wie Gemeinden und Samtgemeinden in Niedersachsen gesetzliche Pflicht. Insofern kann man das Blatt mit den Hauszeitschriften von größeren Industrie- und Handelskammern vergleichen, die solche Zeitschriften (auch mit Gastbeiträgen) ihren Pflichtmitglieder zusenden, ob diese nun wollen oder nicht. Da Bullerdiek gleichzeitg Sprecher des NSGB ist, ist dies quasi die Veröffentlichungsplattform eines Pressesprechers. Die Spezial-RK enthalten den Passus: "Relevant sind Journalisten, wenn sie Chefredakteur einer relevanten [...] Zeitschrift [...] sind." Aber ist Bullerdiek Journalist? Nein, er ist Pressesprecher, das ist sein Hauptberuf. Die Redaktion von von "Die niedersächische Gemeinde" gehört zu seinen Aufgaben, das ist kein Privatvergnügen. Pressesprecher sind keine Journalisten, daher sind die Spezial-RK für Journalisten nicht anwendbar. Könnte man über Die niedersächische Gemeinde einen Artikel über eine Zeitschrift verfassen? Vermutlich schon, die Verbreitung spricht dafür. Aber die Relevanz einer Zeitschrift macht deren Chefredakteure nur relevant, wenn diese ihr Chefredakteursamt als Journalisten ausüben. Man könnte in einem Artikel über die Zeitschrift aber den Chefredakteur und dessen berufliche Stellung kurz erwähnen. --Minderbinder 14:51, 21. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

keine relevanz, weder in der österreischischen noch amerikanischen filmlandschaft, irrenführende aussagen ohne belege (nicht signierter Beitrag von Matthewgeewelcome (Diskussion | Beiträge) 21:47, 14. Okt. 2019 (CEST))[Beantworten]

die kurzfilme bzw die kurzfilmpreise haben ebenso wenig enzyklopädische relevanz --Matthewgeewelcome (Diskussion) 23:47, 15. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Dass eine Einladung zum Filmfestival in Cannes nicht relevant sei, ist wohl eher eine Außenseitermeinung. --Martsamik (Diskussion) 12:49, 16. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

auch ein grund warum dieser artikel gelöscht werden sollte: die filmfestspiele von cannes sind nicht gleichzusetzen mit der „shortfilm corner“, irreführenderweise wird das im artikel aber nicht erwähnt und weckt eben den eindruck das seine kurzfilme dort gezeigt wurden. (nicht signierter Beitrag von Matthewgeewelcome (Diskussion | Beiträge) 14:18, 16. Okt. 2019 (CEST))[Beantworten]

"die filmfestspiele von cannes sind nicht gleichzusetzen mit der „shortfilm corner“": das sehen die Organsiatoren offenbar ein wenig anders, das Cannes Courte Metrage ist selbstverständlich Bestandteil des Festivals. --Martsamik (Diskussion) 21:25, 16. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

offensichtlich behalten, ist der Antrag überhaupt ernst gemeint? Flugscham (Diskussion) 18:59, 16. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Grenzfall. Sicherlich: fast nur Kurzfilme, aber die wurden auch mal irgendwo gezeigt. Oe24 hat auch einen Artikel über ihn (Nicht lesbar in Deutschland). Ich würde ihn behalten. --Usteinhoff (diskUSsion) 21:42, 16. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Behalten Nach kurzer Recherche konnte ich mehrere Zeitungsartikel über Alexander Bruckner finden, als auch einen TV Beitrag: TV-interview 20. November 2018, ab 20:38min. https://www.w24.at/Sendungen-A-Z/24-Stunden-Wien/Alle-Folgen?video=13025 https://www.w24.at/Sendungen-A-Z/24-Stunden-Wien/Alle-Folgen?video=13025 (nicht signierter Beitrag von 2605:E000:141D:8562:4046:897B:1F4E:264C (Diskussion) 04:14, 20. Okt. 2019 (CEST))[Beantworten]


Behalten Preisträger: national sowie international. Person im öffentlichen Interesse: siehe Berichterstattung Online, Print sowie Fernsehen. Mitglied: „Austrian Directors Association“ als auch der „Akademie des österreichischen Films“. Publizierter Autor im Fachbereich „Filmproduktion“. (nicht signierter Beitrag von 107.77.229.81 (Diskussion) 10:05, 20. Okt. 2019 (CEST))[Beantworten]

Ausreichend Kurzfilme und Festivalteilnahmen. --Gripweed (Diskussion) 07:24, 21. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 22:51, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Definitiv relevant, Artikeltext allerdings unterirdisch. Eher ein QS-Fall. @Lirim.Z: du bist in dem Bereich recht fleißig, vielleicht hast du Lust, das auszubauen? --Ali1610 (Diskussion) 18:05, 15. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Mach ich, kein Problem.--Lirim | N 19:10, 15. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ist weit von Perfekt entfernt, aber Ich bin der Meinung das sollte erstmal ausreichen. Die Diskografie kann bei der Größe bereits in einen eigenen Artikel.--Lirim | N 19:57, 15. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Danke. Dürfte mittlerweile LAE-fähig sein, ich bin mal so frei. --Ali1610 (Diskussion) 21:57, 15. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

@@Lirim.Z:, @@Ali1610:: Schaut mal bitte einer drüber ob es eventuell eine Redundanz zur Subgruppe NCT 127 gibt. Ich bin mir da nicht ganz sicher. Danke euch. --Goroth Stalken 14:20, 16. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Porny Days Zürich (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz weder gemäß WP:RK#Filmfestivals noch gemäß sonstiger relevanzstiftender Tatsachen erkennbar--Lutheraner (Diskussion) 23:03, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

Lutheraner hat hier meine uneingeschränkte Zustimmung - hinfort damit … --Deejott (Diskussion) 11:51, 15. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
3000 Besucher (falls die Angabe stimmt) deutet jedoch durchaus auf ein nicht unbedeutendes Ereignis? Flugscham (Diskussion) 18:57, 16. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Filmfestivals sollten laut WP:RK 10000 Besucher haben für Relevanz. Und das Medienecho ist mit einem Vice-Artikel und etwas Regionalpresse auch eher gering. Löschen. --Usteinhoff (diskUSsion) 22:19, 16. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
gelöscht; enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. Gruß, -- Toni (Diskussion | Hilfe?) 00:27, 21. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]