Wikipedia:Löschkandidaten/27. September 2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Hyperdieter (Diskussion) 00:18, 7. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Kategorien

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Relevanz nicht dargestellt --Gomera-b (Diskussion) 00:15, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe da zwei Lexika als Nachweise. Was ich nicht sehe ist ein LA im Artikel.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 01:04, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
@Hejkal: Da du die Nachschlagewerke hast, kannst du ein paar der Bühnenrollen nennen?--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 01:08, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich erle hier mal. Kein LA im Artikel und Relevanz war meines Erachtens schon durch den Eintrag im Kutsch/Riemens gegeben, inzwischen wurden auch Rollen ergänzt.--Berita (Diskussion) 09:21, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Bitte valide Belege angeben, wie du sie auch von anderen verlangst. Diese Pauschalbeurteilung ist nicht konform mit Wikipedia. Was für dich gilt, sollte auch für andere gelten! --2003:6:530D:1D75:B57F:47D:D9E0:B525 20:58, 30. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: A.V. Austria-Sagitta Wien im EKV. --Krdbot (Diskussion) 12:08, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt Lutheraner (Diskussion) 00:40, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Alleinstellungsmerkmale sind klar und deutlich dargestellt. Die Zeitschrift der Verbindung wurde auch im Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich zitiert ([1]), und über die Vorgänge zur Gründung hat 1977 auch profil (abwertend) berichtet ([2]). Das sollte genügen (Einbau mache ich demnächst), aber jedenfalls behalten. --KnightMove (Diskussion) 09:40, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Weil mal irgerndwer aus deren Zeitschrift zitiert hat und es einen Bericht über sie in profil gegeben hat soll da Relevasnz sein? Das ist doch nicht nachvollziehbar. --Lutheraner (Diskussion) 09:47, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Zudem nimmt sie - wie bereits erwähnt - aufgrund ihres europäischen und ökumenischen Charakter sowie des Freundschaftsabkommens mit dem ÖCV eine Sonderstellung unter den österreichischen Studentenverbindungen ein. Ihre Entstehung steht symptomatisch für die verbandsinternen Debatten des ÖCVs der 1960er Jahre und seine Lösung. Anhand der Austria-Sagitta lässt sich also ablesen, wie sich die Prinzipien des Couleurstudententums wandelten. Vom Patriaprinzip (Österreich) zum Libertasprinzip (Europa) und vom katholischen Religioprinzip zum ökumenischen (christlich). Die Sagitta war die treibende Kraft in der Freien Kurie des EKVs und ist die einzige ökumenische Männerverbindung des EKVs. Die zuvor erwähnte Relevanz im Jahrbuch der Geschichte des Protestantismus wurde bereits angeführt. --KarlBendemann (Diskussion) 11:54, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Die Sonderstellung bezieht sich ja nur auf den engen Kosmos der Verbindeungen und wird sonst nirgendwo wahrgenommen. So eines PR-Artkels Platz kann nicht hier sein - bitte bei Bedarf die sogenannten sozialen Medien aufsuchen. --Lutheraner (Diskussion) 14:02, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Den Vorwurf des PR-Artikels kann ich schon einmal insofern entkräften, als dass ich nicht Mitglied dieser Verbindung bin und somit nichts von dieser 'PR' hätte. Aber danke für den 'wertvollen' und 'sachlichen' Beitrag auf dem Niveau von 'das Bild ist hässlich', weil es 'hässlich' ist. Um zur Relevanz zu kommen:
Laut Wikipedia ist Studentenverbindungen betreffend folgende Kriterienliste (Richtlinien) erstellt worden:
  1. eine überregionale Bedeutung haben,
  2. besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben,
  3. eine besondere Tradition haben oder
  4. eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen
Die überregionale Bedeutung ist durch den Umstand gegeben, dass sie die einzige christlich-ökumenische Verbindung Österreichs im Europäischen Kartellverband ist, dessen 'Freie Kurie' sie mitgeprägt und aufgebaut hat. Folglich per Definitionem 'überregional'
Die besondere mediale Aufmerksamkeit ist in diesem Fall durchaus diskutierenswert, nachdem ihre Verbindungszeitschrift allerdings zumindest im 'Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich' aufscheint und sie zumindest in der studentischen Geschichtsschreibung (Fachbücher) rezipiert und für den Zeitraum der 1960er und 1970er Jahre typisch und ein Sonderweg ist, aus meiner Sicht dahingehend gegeben.
Die besondere Tradition besteht eben in ihrem ökumenisch-europäischen Charakter. Sie ist nicht auf den österreichischen Staat, sondern auf die europäische Einigung ausgerichtet und das schon lange vor Österreichs EU-Beitritt. Sie ist die einzige nichtschlagende christliche Verbindung Österreichs mit Sitz- und Stimmrecht in den Gremien des ÖCVs und - um auf die Mitgliederzahl zu kommen - in einem Staat wie Österreich mit einer sehr kleinen protestantischen Minderheit ist der Bestand dieser Verbindung seit nunmehr fast 50 Jahren bemerkenswert. Dass sie im Vergleich zu den großen österreichischen Verbindungen vergleichsweise klein ist, liegt weitgehend in der Demographie begründet, aber allein ihre Existenz zeigt eine besondere - untypische - Tradition auf.
Den Relevanzkriterien für Studentenverbindungen (Richtlinien) entsprechend, ist alles hier aus meiner Sicht erfüllt. --KarlBendemann (Diskussion) 18:36, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Keinerlei Rezeption außehalb der CV-Bubble, für besondere Tradition etwa 150 Jahre zu jung und ein "Alleinstellungsmerkmal" in der Nische einer Nische einer Nische ist lustig, aber nicht relevanzstiftend. --Chianti (Diskussion) 12:58, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich bezweifle stark, dass ein vermeintliches Alleinstellungsmerkmal, das sich auf irgendwelche außerhalb des SV-Kosmos völlig unbekannten Verbandsinterna bezieht, Relevanz stiftet. Auch ansonsten nichts enzyklopädisch Relevantes zu erkennen -> löschen. --Icodense 14:23, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Die weiter oben angeführten Artikel in der Tageszeitung Profil, das Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich und die einschlägige Fachlektüre zur Studentengeschichte in Österreich belegen anderes. Die Gründung der Austria-Sagitta war dem Profil nach zu urteilen nicht nur ein Aufschrei im Verband, sondern in Österreich --KarlBendemann (Diskussion) 19:25, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Eine einzige Erwähnung in einem Nebensatz? "Geh bitte!" würde der Österreicher sagen. --Chianti (Diskussion) 19:55, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Sie argumentieren, abgesehen der 'Verbindungsblase' gebe es keine Rezeption. Man legt zwei Profilberichte mit Erwähnungen vor. Die Antwort darauf: 'Geh bitte'. Das Profil ist vieles, aber kein dem Verbindungswesen zugehöriges Medium. Sie bieten eine Befindlichkeit, aber kein Argument und die eigenen Richtlinien für Studentenverbindungen (Rekevanzkriterien) der Wikipedia sind erfüllt. Welche, wenn nicht diese sollten wir bitte als 'Kriterium' heranziehen? Bitte um konstruktive Argumente für eine konstruktive Diskussion. Keinerlei Verbesserungsvorschläge, sondern nur Befindlichkeiten (in dem Fall 'Aversion) wird geäußer. Führt leider etwas am Sinn einer inhaltlichen Diskussion vorbei. Andere Verbindungen mit Artikel - wie die 'Mutterverbindung' (Austria Wien) o. die 'Schwesterverbindung' (Rudolfina Wien) haben sogar mit deutlich weniger Verweisen einen eigenen Artikel --KarlBendemann (Diskussion) 20:53, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Wahrscheinlich dauerte der Aufschrei 30 Sekunden - und dann interessierte es niemand mehr als die Leute in der Verbindungsblase. --Lutheraner (Diskussion) 20:06, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Erster Artikel 1975 zweiter 1977. Ich bin zwar kein Mathematiker, aber sind schon einmal mindestens zwei Jahre. Bin jetzt nicht dazu gekommen, die Ausgaben des Profils oder regionaler Medien der 1970er / 1980er Jahre im Archiv auszuheben, werden aber wohl noch mehr sein. Und auch hier: Das Profil ist in Österreich nicht irgendein Blatt und schon gar nicht ein Verbindungsmedium. Folglich gibt es auch eine Rezeption, die offenbar über die 'Blase' hinausgeht. Von der Forschung zur Studentengeschichte abgesehen.
Dass die Austria-Sagitta historisch nicht eine ähnliche mediale Aufmerksamkeit wie ihre Mutterverbindung hat, liegt in der Natur der Sache. Es gibt weniger Protestanten in Österreich, die Verbindung ist vergleichsweise jung und kann als Nichtmitglied des ÖCVs nicht die Verbandsführung einnehmen. Dennoch ist sie ein Sonderfall mit eigener Tradition, ein Unikat vom Verbindungstypus her und für die Etablierung des EKVs in Österreich wichtig. Das alles entspricht den Richtlinien (Relevanzkriterien) für Verbindungen der Wikipedia. Welchen anderen Kriterienkatalog sollten wir bitte zur Relevanzmessung heranziehen? --KarlBendemann (Diskussion) 21:02, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Wenns es immer nur Profil ist, wird es da wohl ein geneigten Redakteut geben -so was ist ja nicht selten. Aber von allgemeiner dauerhafter Medienpräsenz kan ja wohl keine Rede sein. Die Überberwertuing der Studentenverbindungen ist leider ein alte Krankheit der der deutschsprachigen Wikipedia, offensichtlich gab es da schon in der Frühzeit rührige Lobbyisten. --Lutheraner (Diskussion) 22:14, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Wenn man die Geschichte des Profils kennt, ist die Behauptung des Gesinnungsjournalismus eher unwahrscheinlich. Der Großteil der Redaktion der 1970er und 1980er Jahre kam nämlich von der Redaktion der 'Arbeiterzeitung', wenn man schon etwas von Neigung attestieren wollte, was ich nicht empfehle, wäre diese dann doch links und liberal zu verorten. Wie bereits erwähnt, ist davon auszugehen, dass der Kreis an Medien, in denen insbesondere die Anfangsjahre und Debatten vorkommen, wohl höher. Das 'Problem' ist, dass diese noch nicht digitalisiert sind und urheberrechtlich geschützt sind. Sprich: Bei Onlinesuchen wird nicht viel kommen, weil nicht digitalisiert und beschlagwortet. Man müsste den Aufwand betreiben, die Zeitungsarchive in Natura Stück für Stück zu mustern. Die Wahrscheinlichkeit in anderen Zeitschriften jener Zeit etwas zu finden, ist aber nicht gering. Das Profil ist schließlich ein überregionales Investigativblatt, das sich verkaufen will. Eine Geschichte, die nur für eine kleine 'Community' geschrieben worden wäre, würde sich wohl kaum 'verkaufen' und deshalb nicht abgedruckt werden. Insbesondere wenn ein Medium in seinen 'Kinderschuhen' steckt, wird es sich solche Nischentexte wohl nicht erlauben können. Zudem sind es zwei verschiedene Jahre und Autoren. Folglich halte ich Ihre Behauptung für unwahrscheinlich. Werde aber gerne in den nächsten Wochen / Monaten ad Fontes schauen und Zeitungsarchive konsultieren.
Ihre Ansichten zu Verbindungsartikeln sind zwar eine persönliche Befindlichkeit, aber kein Argument. Es ist legitim, dass Sie persönlich die Dichte an Verbindungsartikeln als inflationär und störend empfinden. Das führt aber nach wie vor an der Debatte vorbei. Wie erwähnt, sind die Kriterien der Wikipedia erfüllt. Wenn sich die Enzyklopädie nicht selbst ad absurdum führt, indem sie ihre eigens festgelegten Maßstäbe ignoriert, können wir nur anhand dieser urteilen. Sie sind erfüllt. Wie ausführlich und welche stärker und schwächer, darüber kann diskutiert werden. Der Artikel selbst wird fortlaufend um Quellen und Verweise ergänzt und verbessert. Sprich: Es werden wohl noch mehr Quellen und Texte fernab des Profils hinzukommen. Keine Sorge. Doch bereits das Bestehende offenbart, die Alleinstellungsmerkmale und Überregionalität der Verbindung, ihre Sonderstellung und eigene Tradition, die sie in Österreich und Europa einzigartig macht. Dass sie eine eigene Spate des EKVs mitgegründet und gestaltet hat (Freie Kurie) ist mehr als so manche bestehende Verbindung mit Artikel für das Verbindungswesen geleistet hat. Die besonderen demographischen Gegebenheiten (protestantische Minorität; starke katholische Kirche und vergleichsweise hohe Dichte an CV-Verbindungen) seien auch berücksichtigt. Hier über knapp ein halbes Jahrhundert zu bestehen und sich einen 'Namen' zu machen, ist mehr als achtenswert und relevant. Folglich: *behalten*.
Bin für Anregungen, konstruktive Hinweise und Verbesserungsvorschläge aber weiterhin offen und lade zu einem sinnvollen und konstruktiven Diskurs zur Sache ein. Bisher kamen leider eher persönliche Befindlichkeiten und löschen aus Prinzip, weil Verbindung und davon gäbe es zu viel. Ich hätte gerne Verbesserungsvorschläge und eine inhaltliche Debatte --KarlBendemann (Diskussion) 00:37, 28. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Fuer mich stellt sich die Sache so da, dass es zwar meinetwegen eine gewisse Zeit eine mediale Wahrnehmung gegeben hat, aber zwei Jahre sind nicht zeitüberdauernde Wahrnehmung. Das Zitat aus der Hauszeitschrift ist ebenfalls nicht relevanzstiftend, da ansonsten auf einmal ein riesiger Kreis nicht relevanter Herausgeber von irgendwas dadurch relevant würden, dass sie einmal in einem Standardwerk oder ähnlichem zitiert werden. Damit sehe ich hier prinzipiell eine regionale Relevanz und der entsprechende Export ist ja auch bereits angemeldet.--KlauRau (Diskussion) 02:56, 28. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Zwei Zeitungsartikel machen einen Verein nicht artikelwürdig. Wnn das alles war, reicht es nicht. Jeder Kaninchenzüchterverein, jeder Dorfkickerverein wird zwei Zeitungsartikel herbeizaubern können. Nicht alles, was mal in der Zeitung stand, gehört in eine Enzyklopädie. Und: ein "Sonderfall" zu sein, ist für die Relevanz belanglos. Das ist wie das "innovative" Wirtschaftsunternehmen, mit dem wir hier täglich behelligt werden. Als Sonderfall wahrgenommen zu werden, und zwar außerhalb der eigenen Szene, darauf käme es an.--Meloe (Diskussion) 08:02, 28. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Und ein 'Sonderfall' außerhalb der eigenen Szene ist sie insofern, als dass es der Versuch einer ökumenischen Studentenorganisation in einem vom Katholizismus geprägten Staats- und Hochschulwesen war. Ihre Gründung steht typisch für die Auseinandersetzung mit den Hochschulreformen und Debatten der 1960er Jahre. Dass dies vor allem in der Studentengeschichte 'relevant' ist und eher in dieser Literaturgattung rezipiert wird, liegt in der Natur der Sache. Wäre aber beispielsweise auch der Fall wenn ich über gewisse Haubitzentypen einen Artikel verfasste. Abgesehen von der Militärgeschichte 'irrelevant' und 'technisch' unwichtig, dennoch aus meiner Sicht bewahrenswertes Wissen, weil eben für diesen Themenkomplex prägend und einzigartig und somit formgebend. In diesem Fall ist die Verbindung eben wichtig, weil sie in Österreich einen neuen Verbindungstyp schuf und den europäischen Kartellverband insofern etabliert und aufgebaut hat, als dass es zuvor keine 'freie Kurie' gab. Davor war man entweder im CV, ÖCV, SchStV oder dem MKV / KÖL. Das hatte sich durch die Austria-Sagitta geändert. Es wurde 'denkbar' in Österreich eine europäisch-christliche Verbindung zu schaffen. --KarlBendemann (Diskussion) 12:30, 28. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Sagt wer? Gibt es Quellen dazu?--Meloe (Diskussion) 08:11, 29. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Freilich. Die Entwicklung des EKVs und die Probleme seiner Gründung werden u.a. bei Hartmann (2023) von S. 911-913 bzw. Hartmann (2011), S. 154-156 geschildert. Im EKV waren schon immer die österreichischen Verbindungen sehr engagiert. Die Sagitta als einzige ökumenische 'Männerverbindung', die von einer CV-Verbindung gegründet und mit diesem freundschaftlich verbunden ist, hat sich als eines der Gründungsmitglieder logischerweise in der 'Kurie der freien Vereinigungen' profiliert. Das zeigt sich nicht zuletzt an ihrer besonderen Beziehung zur ukrainischen Obnova. Keine andere Verbindung in Ö hat vergleichbare Kontakte in die Ukraine und sich daher in der Ukrainehilfe engagiert. Kann man auch anhand ihrer Semesterprogramme seit 2021 rekonstruieren. --KarlBendemann (Diskussion) 21:03, 2. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Man liest den Artikel und staunt, staunt darüber, wie belanglos so manches sein kann, wie diese Verbindung. Man liest weiter, man quält sich durch die Belanglosigkeit und wundert sich, warum man sich das antut, dann kommt man hierher und berichtet drüber, aber eigentlich ist der Artikel so geschrieben, dass eigentlich jeder wüßte, dass man das auch gleich löschen kann, weil einfach alles belanglos ist. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 15:39, 30. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Nochmals empfehle ich die Lektüre der Relevanzkriterien für Vereine / Verbindungen. Die sind - wie mehrmals erwähnt - erfüllt. Das Alleinstellungsmerkmal in Form und Aufbau ist wiederholt erläutert worden. Die Gründungsgeschichte zeigt die Grundsatzdiskussion im Verband um 1970 (Katholizitätsprinzip) auf und was daraus entgegen der Tradition des Verbandes entstanden ist: Ein neuer (europäisch-ökumrnischer) Verbindungstypus in Österreich. Bei Weitem mehr Eindruck und 'Erbe' als bei so mancher Verbindung mit Artikel.
Nun mögen Sie eine Befindlichkeit dargeboten haben, aber kein Argument, was zu verbessern wäre. Ist eben nicht belanglos für die Hochschul-, Verbindungs- und Studentengeschichte in Österreich und im EKV, da es u.a. ohne Sagitta als einem der Gründungsmitglieder keine 'Kurie der freien Vereinigungen' im EKV gäbe. Nun ist es legitim, dass Sie Verbindungen als 'irrelevant' empfinden, doch der Artikel ist mit Referenzen und Quellen, dir auch aus Forschung und Medien stammen, belegbar. Sie liefern eine Befindlichkeit, aber keinen Diskurs. Eines akademischen Anspruchs/Diskurses ist das nicht wirklich förderlich. Freue mich aber über Unterstützung, Vorschläge und Anregungen --KarlBendemann (Diskussion) 21:12, 2. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
dann rege ich an, den Artikel zu löschen, das verbessert die WP, erstens ist es geschrieben, als wäre es eine Jubelschrift zum 50 jährigen bestehen, uuuups, so alt ist die Verbindung gar nicht und zudem werden darin so viele hochgejubelt, dass einem schlecht dabei werden könnte. Hier ist es kein Empfinden von Irrelevanz, die ist belegt durch die Belanglosigkeiten des Artikels. So rein akademisch betrachtet. Wenn Du schon andere Verbindungen als weniger relevant bezeichnest, dann stelle doch Löschanträge, ich schließe ja gar nicht aus, dass wir weitere irrelevante Verbindungen haben. Aber bitte schau Dir die Artikel an, die meisten sind nämlich welche. Du kannst auch nicht zu einer katholischen Verbindung gehen und fragen, wann sie endlich mit Dir pauken. SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 08:04, 3. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ad 1) Offenbar haben Sie noch bie eine Festschrift gelesen, da Absicht und Stil einer solchen vollkommen anders geartet sind. Eine Festschrift benötigt keine Fußnoten, eine Festschrift würde nicht auf andere Verbindungen referieren - wozu denn auch - und sie würde alles Glorifizieren im Sinne von die Geschichte teilt das österreichische Couleurstudententum in eine Phase vor und nach ... All das geschieht hier nicht. Es wird die Situation in Österreich der 1960er/1970er Jahre und die Grundsatzdebatte im Verband beschrieben. Das mag Ihnen nun nicht gefallen - was legitim ist - aber ist nun einmal historisch relevant und in der Forschungsliteratur so beschrieben.
Ad 2) Dass sie noch nicht 50 Jahre alt ist, ist kein Argument und zu verstehen, wenn man sich ein wenig mit dem Vereinskatholizismus in Österreich auseinandersetzt. Gerade dass ein solcher Verein überhaupt fernab des starken CVs und der Burschenschaften aus dem CV heraus entstehen konnte, stellt einen Traditionsbruch dar und macht ihn relevant. Insbesondere, wenn man weiß, wie hoch die Zahl an Protestanten in Ö damals war.
Ad 3) Die Namen werden genannt, weil sie so in den Lexika und der Forschungsliteratur (Hartmann) wortwörtlich genannt werden, der wenig Interesse hätte, einen Verein zu 'glorifizieren', dessen Mitglied er nicht ist. Ebensowenig wie ich. Nun könnten Sie natürlich einen konstruktiven Ansatz wählen und diese austragen bzw. den Stil, der Ihnen nicht gefällt, adaptieren, aber das wäre ja konstruktiv und nur stupide 'draufhauen' und sagen, was schlecht sei, geht schließlich einfacher. Eines Akademikers meines Erachtens nach zwar eher unwürdig, aber legitim.
Ad 4) Womit ist die Irrelevanz belegt? Mit den Fußnoten, die nicht aus der Verbindung stammen und auf sie verweisen?
Ad 5) Wieso sollte ich einen Löschantrag stellen? Aus meiner Sicht sind sie alle wichtig, um ein Gesamtbild der Studentengeschichte in Ö bieten zu können. Wäre also widersinnig.
Ad 6) Wäre mir neu, Ihnen überhaupt das 'Du-Wort' angeboten zu haben. Ich empfehle nochmals die Lektüre der Relevanzkriterien für Vereine, aber nachdem es offenbar Ihr Hobby ist, Verbindungsartikel anzukreiden, wundert es nicht, dass sie Ihnen egal sind. Ein Blick auf Ihre Seite erhellt das. Ist zwar legitim, aber nicht im Sinne des Erfinders. Ein konstruktiver Beitrag wäre einmal eine nette Abwechslung aber offenkundig atypisch --KarlBendemann (Diskussion) 09:18, 3. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Du, ich empfehle Dir dringend Dich mit unseren Regeln auseinander zu setzen. Aber es steht Dir frei, auch diese Regel anzuwenden: Wikipedia:Recht zu gehen, meine Seite hat rein gar nichts mit diesem Vereinchen zu tun. Ein Hartmann, Ehrenringträger des CV, ist ein Eigenbeleg, der wurde nur von Freunden der Studentenverbindungen hier in Wikipedia hochstilisiert. Bitte unterlasse den Begriff stupide, wenn Du über andere Wikipedianer schreibst, das geziemt sich nicht mal für einen EKV´er. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 11:00, 3. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
eine Verbindung, die 1975 gegründet wurde und nicht mal schlagend ist, geschweige denn Frauen aufnimmt, gehört eigentlich per SLA gelöscht. SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 11:13, 3. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Schlagende Verbindungen sind also per se relevanter? Spannende Logik von unerwarteter Seite. Gerhard Hartmann (Theologe) ist selbst nach unseren Maßstäben relevanter Historiker, Rezeption bei ihm ist also durchaus relevant für die Relevanzfrage. Ob und wie Hartmann vom ÖCV geehrt worden ist, ist für selbige hingegen durchaus irrelevant. --KnightMove (Diskussion) 17:19, 3. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Schade dass du die Ironie nicht erkannt hast! --Lutheraner (Diskussion) 17:24, 3. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Jössas, der Hartmann hat ja für den ÖCV gearbeitet, wie soll der neutral sein? Also bitte, das müsste eigentlich schon auffallen. Schlagende Frauenverbindungen sind relevant, eh klar. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 18:09, 3. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
@Lutheraner: Wenn es Ironie wäre, dann würde er ja offenbar junge Verbindungen für relevanter halten. Im besten Fall ist es eine in sich sinnfreie Aussage. --KnightMove (Diskussion) 08:58, 4. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Hartmann ist ein CVer. Die Sagitta ist nicht im CV. Welches Interesse sollte er haben, über sie zu berichten? Er ist in der Bajuvaria korporiert, die hat keine Tochterverbindungen. Die Sagitta ist eine Tochter der Austria und eben nicht im ÖCV. Dass er Ehrenringträger des ÖCVs ist, ist somit irrelevant. Noch irrelevanter im Fall der Sagitta, da eine EKV Verbindung.
Hartmann hat das Standardwerk zur Geschichte des ÖCVs nun einmal geschrieben, das auch wissenschaftlich rezipiert wurde und wird. Nennen Sie mir ein vergleichbares Werk in Unfang und Wissenschaftlichkeit zum ÖCV und seiner Geschichte?
Die Aussagen zur Mensur und gemiachten Verbindungen richten sich von selbst und offenbaren eher persönliche Aversion als eine argumentative Diskussionsbasis. Insbesondere die Aussage zum Sofortlöschungsantrag zeigt sehr gut, welcher Geist hier wirkt. Ist zwar legitim und Ihnen unbenommen, aber nicht sonderlich zuträglich im Sinne einer konstruktiven Diskussion. Finde ich persönlich schade. --KarlBendemann (Diskussion) 18:19, 3. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
das ist so eine befreundete Verbindung der Bamberger, deswegen der CV, die stecken alle unter eine Decke, eher links gerichtet innerhalb des ÖCV, da geht so was schon durch. Schade, dass sie keine Mensur haben und Schade, dass sie keine Frauen aufnehmen, aber wenn ich mir es so recht überlege, bei nicht mal 50 Jahren hätte das auch nicht zur Relevanz beigetragen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 18:37, 3. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube, Sie sind da etwas sehr großem auf der Spur. Und nicht die Freimaurer, die Bilderberger und die Illuminaten vergessen.
Spaß beiseite: Weder die Austria Wien, noch die Austria-Sagitta oder die Bajuvaria haben irgendetwas mit dem Bamberger Verbindungswesen zu tun. Woher Sie mit Freundschaften kommen, weiß ich nicht. Sinn macht es nicht wirklich. Auch nicht, wer bitte liberal sein soll? Die Austria und die Bajuvaria sind der konservative Flügel des ÖCVs, knapp hinter der Franco-Bavaris und der Marco-Danubia. Die Sagitta ist zwar eher liberal, aber nicht im ÖCV und nicht mit Bamberg verbunden. Bin ehrlich gesagt von Ihren Aussagen eher verwirrt, um ehrlich zu sein. Sie machen keinen Sinn --KarlBendemann (Diskussion) 18:51, 3. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
ach die Babenberger, die waren es, nicht die Bamberger, richtig, mit denen sind die so richtig Dicke, stimmst Du da zu? Was soll den "eher liberal" in diesem Sinne heißen? Etwas links von orthodox katholisch konservativ? Also, so dass hin und wieder sogar Frauen dabei sein dürfen beim feiern? Nun, lassen wir es. Sind wir uns ehrlich, das wird nix mehr, noch keine 50 und will schon in die Wikipedia, das schaffen nur schlagende Frauenschaften. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 19:22, 3. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich würde Ihnen ja gerne helfen, wüsste aber leider nicht wie. Wenn Sie auf die K.H.V. Babenberg Wien verweisen sollten, auch die ist keine Freundschaftsverbindung der Austria Sagitta, der Austria Wien oder der Bajuvaria. Wenn das keine Satire sein sollte: Bitte suchen Sie sich Hilfe! Das Geschreibsel macht keinen Sinn und es ist darin keine Logik zu erkennen. --KarlBendemann (Diskussion) 19:55, 3. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Schau, im Prinzip ist das immer das selbe mit den Verbindungen, die einen beten mehr, die anderen pauken, alle feiern recht viel. Aber das macht noch niemanden relevant und Selbstdarsteller mögen wir hier übrigens auch nicht, Du hast das einen massiven IK, bist vermutlich selbst dabei und es mag ja sein, dass diese Verbindung das Wichtigste in Deinem Leben ist, aber für uns ist das eben nicht so und für alle anderen, die nicht bei der Verbindung sind auch nicht. Die wissen alle gar nicht, dass die Verbindung existiert und daran wird sich auch ein Artikel hier nichts ändern. Wir können also beruhigt löschen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 20:06, 3. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Nein. Bin nicht dort Mitglied, wie schon mehrmals erläutert. Ist auch bei Weitem nicht das Wichtigste in meinem Leben. Bin eher an der Historie und da der Ideengeschichte interessiert. Aber okay --KarlBendemann (Diskussion) 20:15, 3. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Ziehen wir einen Strich, wer den Artikel gelesen hat, weiß dass darin die Irrelevanz attestiert wurde, es hat sich auch niemand gefunden, der den Artikel innerhalb dieser Woche auf ein lesbares Niveau gebracht hätte, nur zu diskutieren bringt auch keine Relevanz. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 19:24, 3. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Bin auch für einen Schlussstrich, da eine Diskussion mit Ihnen keinen Sinn macht. Sie werden immer gegen Verbindungen sein. Das Alter allein war und ist niemals ein Relevanzkriterium gewesen. Dazu müssten Sie nun einmal die Relevanzkriterien für Verbindungen gelesen und verstanden haben. Vielleicht haben sie dad auch, aber in Ihrem augenscheinlichen Hass gegen das 'nichtschlagende' Verbindungswesen ist es Ihnen schlichtweg egal. Finde ich persönlich traurig, aber sei Ihnen unbenommen. Sachlich und faktisch haben Sie genau nichts zur Diskussion oder zum Artikel beigetragen, konsequent an Fakten und Relevanzkriterien vorbeigeredet und ausschließlich Ihre Befindlichkeit und persönliche Anbeigung gegen katholische/ökonomische Verbindungen und den EKV ausgedrückt. Ist legitim und zur Kenntnis genommen, aber nicht der Sinn des Artikels oder der Diskussion. Auf gut Österreichisch würde man sagen: 'Sudern ist halt einfacher als hackln'. Wozu konstruktiv sein, wenn man einfach aus Prinzip dagegen sein kann. Zwar nicht der Sinn einer Enzsklopädie, eines akademischen Diskurses oder einer Diskussion, aber zur Kenntnis zu nehmen. Wer die Relevanzkriterien der Wikipedia zu Studentenverbindungen gelesen hat und achtet, sieht, dass diese erfüllt und mit Quellen belegt sowie herausgearbeitet sind. Alleinstellungsmerkmale sind gegeben und angeführt. Können Sie nun mögen oder nicht, ist aber mit Blick auf die Relevanzkriterien egal. Ich pflichte aber bei, dass wir wohl auf keinen grünen Zweig kommen und eine weitere 'Diskussion' wohl wenig fruchtbringend sein wird. Einen schönen Abend und mit geziemender Hochachtung --KarlBendemann (Diskussion) 20:05, 3. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Du bist schon sehr dreist, keine 200 Edits hier und lästerst über die anderen, welcher Hass? Mit solchen PA´s lockst Du mich sicher nicht. Nach Deinen Edits zu urteilen dreht sich Dein Leben um die Verbindung, ist nun mal so, kann jeder nachvollziehen, leugnen bringt da nichts. Kein normaler Mensch kommt auf die Idee, ha, da gibt es eine Verbindung in Wien, da schreibe ich mal einen Artikel in Wikipedia, zumal die Verbindung so dermassen unter jedem Wahrnehmungsradar fliegt. Eigentlich unglaublich, dann bindest Du uns so einen Bären auf. Und was den PA betrifft, schau mal, dass Deine Editanzahl ein wenig steigt. Und bitte nicht jetzt jeden Bundesbruder hier anlegen, brauchen wir wirklich nicht. Dixit. SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 20:32, 3. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
sie können gerne im Generalverzeichnis/dem Mitgliederverzeichnis nachschauen, werde nicht darin aufscheinen. Folglich binde ich niemandem einen Bären um und weise den Vorwurf entschieden und aufs Schärfste zurück. Dann finden Sie mich halt dreist, ich finde auch vieles dreist von Ihnen und jenseitig. Wird nichts ändern. --KarlBendemann (Diskussion) 20:39, 3. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Und von welchem Bundesbruder sollte ich einen Artikel anlegen? Habe ich nicht vor. --KarlBendemann (Diskussion) 20:40, 3. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
qed. Danke. SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 20:43, 3. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Wäre übrigens ein fataler Trugschluss. Nicht jeder, der sich mit einem Thema auseinandersetzt, muss notwendigerweise damit hauptamtlich zu tun haben.
Ich kann beispielsweise über Haubitzen oder das österreichische Bundesheer trefflich schreiben, ohne in diesem gedient zu haben. Kant hat herrlich über London geschrieben ohne Deutschland jemals verlassen zu haben. Wenn ich darüber schreibe, muss ich es nicht notwendigerweise glorifizieren, man kann auch schlichtweg Interesse an einer Thematik haben, ohne dort Mitglied zu sein. Ich habe beispielsweise großes Interesse an der französischen Geschichte der Neuzeit ohne Franzose zu sein. Ähnlich ist es hier. Mich interessiert die Studentengeschichte selbst. Dafür muss ich nicht Mitglied der jeweiligen Verbindung sein.
Und: Die Anzahl der Edits ist zwar schön und achtenswert, aber genau daran zeigt sich, dass ich offenbar noch andere Dinge zu tun habe und es nicht 'das Wichtigste' in meinem Leben sein kann, sonst müsste ich schließlich zu allen fehlenden CV und MKV-Verbindungen einen Artikel verfassen. Nichts läge mir ferner, da es mir um jene geht, die einen 'Sonderweg' aufzeigen. In dem Fall die einzige ökumenische, männliche Verbindung aus Österreich im EKV mit Freundschaftsbeziehung zum ÖCV. Im Fall der Babenberg Wien war es die 'Frauenfrage' und der CV. Ihrer Logik folgend müsste ich aber doch alle Verbindungen anlegen. Und das verspreche ich, gedenke ich nicht zu tun und hatte ich niemals vor, da keine Besonderheit gegeben ist --KarlBendemann (Diskussion) 20:55, 3. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Du hast schon in dieser Diskussion hier mehr geschrieben als in Artikeln, dennoch nimmst Du es Dir heraus andere Autoren zur "Arbeit" aufzufordern, gut, typische CV Eliteneinstellung, aber damit beeindruckst Du hier niemanden. SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 21:10, 3. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Keine enzyklopädische Relevanz.--Karsten11 (Diskussion) 11:39, 4. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: Maßstab ist WP:RK#V. Alter und Größe sind offensichtlich nicht relevanzstiftend, eine überregionale Bedeutung, die über den Verein selbst hinausgeht ist nicht zu erkennen. Bleibt die mediale Bekanntheit. Wir haben einen Artikel in der Tageszeitung Profil, das Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich (und die Schriften aus dem eigenen Umfeld). Eine "besondere mediale Aufmerksamkeit" sieht ganz anders aus.--Karsten11 (Diskussion) 11:39, 4. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Explosion auf der Krim-Brücke 2023“ hat bereits am 26. September 2023 (Ergebnis: LAE) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Typische Newstickeritis von zweifelhafter Qualität des Benutzers:Abu Masr am 17. Juli 2023 wohl durch C&P des englischen Artikels angelegt, ohne das je ein Nachimport davon erfolgte. Seitdem verwaist, da sich der Nutzer anschliessend nicht mehr um seine Stubs kümmert, sondern lieber fliessbandmässig weiter Artikel produzierte. Eine zeitüberdauernde enzyklopädische Relevanz dieses einzelnen Angriffes in diesem Krieg, ist nicht gegeben, dazu → WP:WWNI#8, wird quasi komplett ignoriert. --איזבלה「Ysabella」Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 04:49, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

"Am 17. Juli 2023 ereigneten sich auf der Krim-Brücke um etwa 3:04 Uhr und 3:20 Uhr MESZ zwei Explosionen" ist der Anfang einer Nachrichtenmeldung, nicht eines Artikels.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 06:05, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
P.S.: Welchem Krimbrücke? Es gibt mehr als eine.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 06:19, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Genau, zudem da mittlerweile mehrere Angriffe erfolgten, wäre auch das Lemma falsch --איזבלה「Ysabella」Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 06:58, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz würde ich allemal bejahen. Über den Angriff auf das von Putin höchstselbst eingeweihte Prestigeobjekt und Nadelöhr für Nachschub wurde weltweit berichtet. Welche Brücke gemeint ist, ist dank WP-Links eindeutig. Das Ereignis ist allerdings auch im Brückenartikel Krim-Brücke#Strategische_Bedeutung_und_ukrainische_Angriffe und im Chronologieartikel Chronologie_des_russischen_Überfalls_auf_die_Ukraine#17._Juli beschrieben. Wo es am besten beschrieben und belegt ist und ob das einen eigenen Artikel braucht, darüber mag man 7 Tage reden. Grüße --Okmijnuhb 07:10, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Danke dir. Das halte ich für einen vernüftigen Lösungsansatz. Erwähnt wird das Ereignis auch in folgendem Artikel: Angriffe auf die Krim seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine --איזבלה「Ysabella」Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 07:38, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Gute Ideen von @Okmijnuhb. Dort und in dem von @Ysabella erwähnten Artikel einbauen. Louis Wu (Diskussion) 08:31, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Erscheint als vernünftige Lösung, alles Brauchbare in die bestehenden Sammelartikel einzubauen und ansonsten als eigenständigen Artikel zu löschen. So kläglich wie der löschgegenständliche Artikel kann gut zwei Monate alte Newstickeritis aktuell leider aussehen, dies zur Mahnung und Mäßigung iSv. Zurückhaltung bei der nächsten Explosion.--46.114.92.186 10:22, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
+1 löschen --Florian S. Müller (Diskussion) 23:54, 30. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Allein schon dadurch, dass es an drei Stellen nur angerissen wird und werden kann, ergibt ein Einzelartikel Sinn. Material ist auch genug vorhanden, und die anderen Artikel ausreichend lang, um es als Auslagerung zu betrachten. Der Sinn eines Einbaus erschließt sich nicht (eher der Sinn eines weiteren Ausbaus, wenn ich etwa die Artikel in anderen Sprachen betrachte!). Das würde alles nur unübersichtlicher machen.--Iconicos (Diskussion) 10:25, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ein eigener Artikel sollte auch allgemeiner sein, Wie Kämpfe um die Krim während des russischen Überfalls auf die Ukraine --BurningKestrel (Diskussion) 21:04, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Wichtiger als der Umgang mit diesem Einzelereignis, das sich jetzt allerdings auf 4 Artikel verteilt, scheint mir, dass wir zwei Chronologien haben, wobei die eine auch die Krim umfasst, die andere nur. Das ist unlogisch. Grüße --Okmijnuhb 11:56, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Behalten als sinnvolle Auslagerung, da die anderen Stellen, an denen das Thema behandelt wird, zu oberflächlich sind. Relevant, da ein prestigeträchtiges Objekt betroffen ist und aufgrund der internationalen Berichterstattung. --AxelHH-- (Diskussion) 12:18, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Was Aber nichts dran ändert, dass die eine Nachrichtenmeldung und damit ein Vertoß gegen WP:WWNI ist.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 15:02, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Das ist ein auf elf Quellen basierender Artikel, da ist gar kein Verstoß erkennbar.--Iconicos (Diskussion) 17:46, 28. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Alles wesentliche kann sein Plätzchen unter Krim-Brücke#Strategische_Bedeutung_und_ukrainische_Angriffe finden. Damit würden auch die leichten Widersprüchen zwischen diesen beiden Artikeln aufgelöst. Also diesen Löschen. Benötigt auch keine WL welche ein artikelfähiges Lemma vortäuschen würde. --Thzht (Diskussion) 15:20, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Soll das ein Redundanzantrag sein? Das ist dann auf WP:RED zu diskutieren. Hier ist LAE zu setzen.--Iconicos (Diskussion) 17:46, 28. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Das ist noch immer ein Löschantrag. Kein LAE und zur Erinnerung: Die Begründung ist dem Antrag klar zu entnehmen, Verstoß gg. WP:WWNI#8, einer Regel, die auch dann Gültigkeit besitzt, wenn diese dem einen oder anderen Benutzer entweder nicht bekannt ist oder in dessen erkennbar zutiefst subjektiver Sichtweise ein Existenzrecht abgesprochen wird.--46.114.195.171 22:27, 28. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Es ist typisch für moderne Kriege, dass Angriffe auf Schiffe, Brücken, Bahnhöfe usw. erfolgen, häufig auch mehrfach auf ein- und dasselbe Ziel. Wenn man jede einzelne Angriffsaktion behandeln wollte, wäre man keine Enzyklopädie. Details zu einem Angriff gehören meiner Meinung nach in den Brückenartikel, weil man dort als erstes danach suchen wird. Als eigenen Artikel löschen. --Pp.paul.4 (Diskussion) 12:35, 29. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Außerdem ist davon auszugehen, dass die Ukrainern die Brücke dieses Jahr noch mehrfach angreifen.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 15:42, 29. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ja, und? Auch die de-WP darf wie die anderen mehr als einen Artikel zu ähnlichen Themen haben. Wo ist das Problem, oder wo soll die Regel sein, die das nicht gestattet oder einen Einbau fordert? WP:Einbauen in andere Artikel gibt es nicht. Und wenn man über Redundanz diskutieren möchte, dann wie gesagt bitte auf WP:RED.--Iconicos (Diskussion) 16:10, 29. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Was soll das werden, eine Art Tagebuch? Eine Enzyklopädie ist jedenfalls etwas anderes. --185.238.219.82 17:34, 29. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Nein. Das ist nicht nötig. Nicht jeder Angriff braucht einen eigenen Artikel. --2003:E0:F713:2400:D886:DF6E:B5D:90D 22:00, 29. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Es ist immernoch eine Nachrichtenmeldung und keine Artikel.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 22:41, 2. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Die beiden erfolgreichen Angriffe auf die Krimbrücke haben ganz klar einen Artikel verdient. Und das ist auch ein Artikel, kein langer, aber ein absolut brauchbarer Beginn, für den es keinerlei Löschgrund gibt. Genau so funktioniert Wikipedia, und genau das ist eine moderne Enzyklopädie, die es schafft, auch und insbesondere zu aktuellen Themen Artikel aufzubauen.--Iconicos (Diskussion) 11:49, 3. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ein Enzyklopädie-Artikel definiert zu Beginn seine Inhalte ("ist ein"). Das was du Meinst ist ein Zeitungsartikel.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 21:53, 3. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Dieser "Artikel" bzw. diese Newstickermeldung ist so aktuell wie die Zeitung vom Juli. Das Ereignis ist im ständig auf aktuellem Stand gehaltenen Artikel Chronik_des_russischen_Überfalls_auf_die_Ukraine,_April_bis_September_2023#17._Juli integriert und dort nachzulesen, des weiteren im Brücken-Artikel Krim-Brücke#Strategische_Bedeutung_und_ukrainische_Angriffe und zusätzlich noch hier: Angriffe_auf_die_Krim_seit_Beginn_der_russischen_Invasion_in_der_Ukraine#Juli_2. Es entspricht daher nicht den Tatsachen, die de-WP reagiere nicht auf aktuelle Geschehnisse. Das Gegenteil ist der Fall: Sie reagiert und dokumentiert diese. Da davon auszugehen ist, dass es in diesem blöden Krieg noch etliche Angriffe auf diese Brücke, auf andere Brücken oder sonstige strategisch bedeutsame Ziele geben wird, benötigt nicht jede dieser Einzelaktionen einen eigenen Artikel. Ein Tipp am Rande für dich als den bislang einzigen Befürworter: Wenn dir alle Lichter entgegenkommen, solltest du überlegen, ob du selbst der Geisterfahrer bist.--2A02:3037:414:C54E:643C:85F2:E485:E5D5 15:03, 3. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

gelöscht:

  • WP:WWNI Punkt 8: Wikipedia ist kein Newsticker oder Veranstaltungskalender. Zwar sollen aktuelle Ereignisse, die für Wikipedia relevant sind, so zügig wie möglich eingearbeitet werden, doch ist dabei der Charakter von Wikipedia als Enzyklopädie zu wahren. [...] Wikipedia ist insbesondere kein Pressespiegel und dient nicht als Archiv für reine Nachrichtentexte. Texte, deren Inhalt die laufende Berichterstattung zu einem aktuellen Thema ist, sollten direkt bei Wikinews erstellt werden.
  • Ein Text wie dieser (Am 17. Juli 2023 ereigneten sich zwei Explosionen. Die Brücke wurde daraufhin von den Behörden gesperrt. Der russische Gouverneur der Krim erklärte, dass sich ein "Notfall" ereignet habe. Der Gouverneur der Region Krasnodar berichtete auf Telegram, dass ein Krisenzentrum eingerichtet worden sei.) ist ein solcher reiner Nachrichtentext im Sinne von WP:WWNI Punkt 8.
  • Dass das Thema bei uns Erwähnung finden sollte, steht außer Frage. Der vorliegende Artikel ist qualitativ nicht ausreichend (Nachrichtentext-Stil). Ob angesichts der Fülle an (auch in dieser LD genannten) Stellen in Artikeln zum Ukraine-Krieg, an denen bereits über den Vorfall berichtet wird, ...
  • ... noch der Bedarf an einem eigenständigen Artikel besteht, sollte besprochen und ein Konsens für gefunden werden. (Besteht angesichts der unübersichtlichen Struktur mit zig verschiedenen Artikeln zum Krieg überhaupt noch ein Überblick darüber, welche Ereignisse an welchen Stellen überall thematisch behandelt werden? Und wo es stattdessen tatsächlich sinnvoll wäre?)

Gruß, -- Toni 03:17, 4. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Mavis (Band) (erl., Proberaum)

fehlende Darstellung der Relevanz Flossenträger 06:29, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Hallo Flossenträger, was fehlt dir denn in Bezug auf die Darstellung der Relevanz? Streamingzahlen auf Spotify, Klickzahlen auf YouTube, gespielte Konzerte? --Nihilus19 (Diskussion) 09:53, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Hm, keine Alben, keine Charts, drei Presseberichte, YT 219 Abbonennten, keine Auftritte (im Artikel), so eher ein SLA-Fall als alles andere. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 09:56, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Dass die Nachwuchsbands immer erst die WP stürmen müssen, anstelle der Charts... Sobald die RK für Musiker irgendwann erfüllt sein werden, können sie ja wiederkommen, bis dahin bitte einstweilige Löschung.--46.114.92.186 10:31, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Inzwischen werden Musikvideos auf dem Kanal vom Label Arising Empire (250 000 Abonnenten) veröffentlicht. Das Video ihrer aktuellen Single hat dort 35 000 Aufrufe. Auf Spotify kommt die Band insgesamt auf über 120 000 Streams. Von einem sich in der Entstehung befindenden Album weiß ich, aber ohne Ankündigung seitens des Labels die wohl noch fehlt, kann ich es im Artikel noch nicht erwähnen, da der Beleg fehlen würde.
Eine Auflistung von Konzerten halte ich zu Gunsten der Lesbarkeit und dem Reduzieren auf die wichtigen Informationen der Vita im Artikel für nicht sinnvoll. Sehe ich auch sonst in Bandartikeln nicht häufig... --Nihilus19 (Diskussion) 10:32, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Arising Empire ist ein relevanzstiftendes Label, allerdings fehlt das reguläre Album (WP:RK#Pop). Weder die Abruf- und Klickzahlen noch die Auftritte belegen eine herausragende Bedeutung bzw. Rezeption dieser noch recht jungen Band. Derzeit bleibt nur, den Artikel zu löschen. --Siechfred (Diskussion) 11:00, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Es bestünde wohl noch die Möglichkeit den Artikel nach Benutzer:Proberaum zu verschieben, bis die Relevanz besser dargestellt werden kann. Grüsse --איזבלה「Ysabella」Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 11:54, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Guter Vorschlag ! --KlauRau (Diskussion) 02:58, 28. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Eigentlich ja, aber es ist nirgends ein Album angekündigt. Auch die angesprochenen Konzerte der Band sind alles andere als überzeugend. Jedenfalls die auf der Homepage gelisteten. Ich sehe weder den Proberaum noch einen BNR zum Parken bis die Band Relevanz erreicht. Immernoch eher SLA-Fall. Kann gerne wiederkommen, wenn die RKs erreicht sind. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 14:16, 28. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Sie beruht wohl in Moment auf Insiderwissen von @Nihilus19, der darüber nichts genaueres bekannt gibt. Wenn dies bei dem erwähnten Plattenlabel erfolgt, wäre die Relevanz gegeben, also von daher perfekt für den Proberaum. --איזבלה「Ysabella」Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 16:24, 29. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich wäre ebenfalls für eine Verschiebung in den Proberaum. Dort kann der Artikel erstmal verbleiben und man kann daran weiter arbeiten. Auch bessere Belege können so ungehindert eingebaut werden. Ca. 2/3 der Belege sind von YouTube. --Goroth Redebedarf? :-) 02:06, 1. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Gemäß Diskussion nach Benutzer:Proberaum/Mavis (Band) verschoben. Derzeit noch nicht relevant. --Gripweed (Diskussion) 08:10, 4. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Relevanz Diskussionswürdig 2003:D1:F36:EE00:9CED:AD3E:8B69:73DA 07:12, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Dieser LA hat jeder Grundlage entbehrt: die Relevanz wird im Artikelzweifelsfrei dargestellt, auch besteht keinerlei Tendenz zu TF oder Begriffsetablierung. Eine LD wäre deshalb schlicht Zeitverschwendung.--Murkus69 (Diskussion) 07:26, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
das hast nicht du zu entscheiden, schon gar nicht mit Admin-Kästchen. 2003:D1:F36:EE00:9CED:AD3E:8B69:73DA 07:32, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Absurder Löschantrag. Alle Angaben im Artikel sind sorgfältig mit Literatur und Medienartikeln belegt. Ich mache LAE. Mit sowas sollten wir hier keine Zeit verschwenden, das ist Projektstörung solch einen substanzlosen Löschantrag zu schreiben. Siesta (Diskussion) 07:53, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Danke! Außerdem kann ein LA auch von einem Nicht-Admin entfernt werden, nämlich dann, wenn er eindeutig unbegründet ist. Und das war hier der Fall und offensichtlich für jeden, der mit unseren Richtlinien und RK auch nur oberflächlich vertraut ist.--Murkus69 (Diskussion) 14:04, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Als ehemaliger CEO (?) dieser vergleichsweise kleinen Bank wird die Relevanz unklar. Relevanz ist nachzuweisen und der Artikel dringend zu versachlichen. Mit enzyklopädischer Biographie hat das im Moment nur am Rande zu tun. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:21, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Muss wohl am 8.9. schon mal schnellgelöscht worden sein, s. Benutzer_Diskussion:EngineerFox#Wolfgang_Ulrich_(Manager). Grüße --Okmijnuhb 08:59, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ja, wobei wohl nicht aus Mangel an Relevanz (die Frage wurde nicht erörtert) sondern generellem Mangel an Qualität und Artikeltauglichkeit. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 09:11, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Die Relevanz dieser Person ergibt sich daraus, dass diese Bank in einen größeren Politskandal verwickelt war und er dafür verantwortlich war, die Situation wieder geradezubiegen.
https://www.derstandard.at/story/2067321/bank-burgenland-skandal-flog-vor-fuenf-jahren-auf --EngineerFox (Diskussion) 12:39, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Hier wird nicht die Relevanz der Bank, sondern die von Wolfgang Ulrich diskutiert, die er nicht von der Bank erbt. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 12:49, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

(BK) Ich hatte beim Lesen einen SPA aus dem Umfeld als Artikelautor vermutet. SPA ist es tatsächlich gar nicht, dennoch liest es sich wie ein Gefälligkeitsartikel voller PR. Die ganze Sanierungsgeschichte der Bank gehört da in dieser Ausführlichkeit jedenfalls nicht rein.
Ob das Komturkreuz (unbelegt und laut Artikel Ehrenzeichen des Landes Burgenland erst mit Stern die höchste Auszeichnung) relevanzstiftend ist, weiß ich nicht. --2003:C0:8F07:A600:3834:AFFF:1F2E:B3A2 12:48, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Noch was anderes: Seine Bedeutung für die Rettung dieser Bank hat es jedenfalls bislang nicht bis in unseren Artikel geschafft. Der Artikel Bank Burgenland weiß nichts von ihm. --2003:C0:8F07:A600:3834:AFFF:1F2E:B3A2 12:54, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Im Artikel zur Person wird sie ja auch nur behauptet. Es sind zwei Standard-Artikel angegeben. Im ersten wird er in den Vorstand berufen, im zweiten berichtet der Bankvorstand: Wolfgang Ulrich, Oswald Koller und Gerold Stagl, von der Stabilisierung des Instituts. Dass das eine persönliche Leistung von Herrn Ulrich gewesen sei, steht weder dort noch sonst irgendwo.--Meloe (Diskussion) 14:54, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Stimmt. Streicht man den Artikel auf die tatsächlich belegten Tatsachen bleiben ein paar dürre Sätze übrig. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 14:56, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Dass die Entwicklung einer Bank vielleicht auch ein klein wenig mit ihrem Chef zu tun haben könnte, scheint mir allerdings keine extrem gewagte Schlussfolgerung zu sein. Der Bezug zur Person wird zum Beispiel hier hergestellt. --Amberg (Diskussion) 16:16, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Nicht überzeugt. Dass man beim Abschiedsfest was Nettes sagt, ist Tradition und Anstand, aber es ist keine Nachricht.--Meloe (Diskussion) 16:20, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Irgendwie habe ich Zweifel, ob über seinen Vorgänger beim Abschied ebenso nett gesprochen wurde, etwa von dem Landeshauptmann, der wegen der Misere zurücktreten musste. --Amberg (Diskussion) 16:29, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Der wurde wohl ohne Abschiedsfeier vom Hof gejagt.--Meloe (Diskussion) 17:12, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Wird aber dort im Artikel zur Person nicht erwähnt. --Hachinger62 (Diskussion) 19:55, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Trotzdem scheint es mir eng zu werden, mit der Relevanzhürde. --Gmünder (Diskussion) 15:44, 1. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Bleibt als Träger eines hohen Ordens, der auch durch [3] nachgewiesen ist. Artikel sollte aber auf Wesentliches gekürzt werden. --Hyperdieter (Diskussion) 23:55, 6. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Meet the Fuckers (gelöscht)

Entspricht nicht im mindesten den Qualitätsanforderungen für Filmartikel Wikipedia:Redaktion_Film_und_Fernsehen/Richtlinien#Mindestanforderungen. --Auf Maloche (Diskussion) 12:51, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Der jung verheiratete Ehemann besucht seinen Vater. Das ist also eine Porno-Parodie auf Meet the Fockers (deutscher Titel: Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich). Beim englischen Titel wurde nur ein o durch u ersetzt. --2003:E0:F713:2400:AD59:5B73:1933:166E 14:28, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Auch der Antragssteller berücksichtigt Wikipedia:Redaktion_Film_und_Fernsehen/Richtlinien#Mindestanforderungen nicht, obwohl oben erwähnt.--Jocme (Diskussion) 18:44, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Jetzt müssen Behaltenwoller nur noch Hintergründe & Rezensionen recherchieren. An sowas mangelt es dem Artikel nämlich.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 15:08, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel war schon in der Einleitung völlig falsch und widersprach den Angaben in der IMDb. Der walisischsprachige Artikel cy:Meet The Fuckers ist noch schlechter. Das war einfach nur Pornospam zu Werbezwecken. Löschen. --2003:E0:F713:2400:AD59:5B73:1933:166E 15:14, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Wo sind die Behalten-Rufer, die solche Artikel immer so emsig ausbauen und verbessern? Wo seid ihr? Halloooooooo?! Siesta (Diskussion) 17:03, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Dabei hat IMDb doch sogar eine Rezension auf Lager: "he's cranking out reprehensible junk like this porn-parody/ripoff ..." "... the intros to the sex scenes are as lame as any cut-rate Naughty America or Brazzers token dialog scene". Pornospam zu Werbezwecken scheint mir dafür eine passende Zusammenfassung. Hat sich eigentlich inzwischen jemand durchgerungen, xbiz.com und IMDb zu legitimen Quellen zu deklarieren? Auch hier stehen sie vornehm unter "Weblinks", was alles mögliche bedeuten kann, unter anderem auch eine mögliche Quellenangabe, vielleicht aber auch nicht. Wenn das "nur" Weblinks sind, hätten wir gar keine Quellen mehr.--Meloe (Diskussion) 17:23, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Mehr als die beteiligten Pornodarsteller und welcher Film parodiert wird, kann die IMDb nicht bieten. Die Rezension ist von einer Privatperson, also nicht für den Artikel verwendbar. --2003:E0:F713:2400:AD59:5B73:1933:166E 22:45, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Dann muss man halt außerhalb von IMDb nach Rezensionen suchen.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 01:54, 28. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Wenn´s nichts geben sollte, kann es eben keinen Artikel geben. Das ist für die meisten Gegenstände dieser Welt der Normalfall. Und hier scheint der Verlust selbst für Freunde des Genres seeehr überschaubar.--Meloe (Diskussion) 07:57, 28. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Das ist einer von vielen belanglosen Pornos. Dazu kann man nichts finden. --2003:E0:F713:2400:2C9F:4A11:93C6:8C09 11:48, 28. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Das einzige was man diesem Stub noch hinzufügen könnte ist, dass er 4 Nominierungen hatte, aber keinen davon gewann. Diese machen aber noch nicht relevant. Ansonsten ist, mal ausgenommen den einschlägigen Seiten, die aber nicht als Quellen geeignet sind, nichts über den Film zu finden. Die Erwähnung in der Liste von Porno-Parodien genügt hier vollauf und dies hier kann gelöscht werden. --איזבלה「Ysabella」Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 16:17, 30. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
gelöscht per Antrag, kein ausreichender Artikel. Gruß, -- Toni 03:22, 4. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 13:58, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Der Eintrag Michael Russ bei Discogs ist nicht dieser Russ. Das reicht so (noch nicht). Löschen.--Nadi (Diskussion) 21:51, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ja, das ist ein ganz anderer Michael Russ (Visual artist and photographer) [4], der schon in den 1980er Jahren (1983 bis 1988) aktiv war. Die Person in diesem Artikel mit Löschantrag ist erst 1993 geboren. --2003:E0:F713:2400:AD59:5B73:1933:166E 22:36, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
na dann ist es wohl eindeutig, dass es fuer diesen Sänger derzeit nicht reicht--KlauRau (Diskussion) 03:01, 28. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
gelöscht per LD, keine enzyklopädische Relevanz -- Toni 03:23, 4. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Lokaler Verbund ohne Außenwirkung, wichtig falls was passiert, aber Relevanz zumindest nicht dargestellt. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 16:28, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Das gehört in zwei Sätzen im Stadtartikel Augsburg erklärt und nicht in einen separaten Artikel. --2003:E0:F713:2400:AD59:5B73:1933:166E 22:40, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ist im Stadtartikel gut aufgehoben. Ergänzend koennte vielleicht ein Artikel ueber solche Notfallverbuende an sich moeglich sein, da es ja scheinbar doch Literatur gibt und zumindest einige solcher Verbünde--KlauRau (Diskussion) 03:04, 28. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Interessante Sache. Allgemeiner Artikel ist sicher sinnvoll, aber kein Artikel für einen speziellen Verbund. --Gmünder (Diskussion) 15:45, 1. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Relevanz nicht dargestellt. --Gripweed (Diskussion) 08:15, 4. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz dieser SD nicht ersiuchtlich, weder als Autor (nur Publikationen im Selbstverlag und bei Dienstleistern, nicht in seriösen Verlagen) noch als Bildender Künstler Lutheraner (Diskussion) 18:20, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Erfüllt kein RK. Siesta (Diskussion) 18:39, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Die Selbstverlags-Publikationen finden auch keine Verbreitung in wissenschaftlichen Bibliotheken oder besondere öffentliche Wahrnehmung. Im jetzigen Zustand des Artikels ist in der Tat keine enzyklopädische Relevanz ersichtlich. Löschen. --Kompetenter (Diskussion) 21:27, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
das reicht einfach nicht...--KlauRau (Diskussion) 03:05, 28. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
@KlauRau
„Leben“ und „Künstlerisches Wirken“ sind von einer dritten Person geschrieben. Extra neutral, fokussiert auf Faken, ohne zu viel Inhalt einzubringen.
In einer vorherigen Fassung wurde ausführlicher auf die Person und Aktivitäten eingegangen, was dann als zu persönlich und aufzählend wahrgenommen wurde. Daher die offensive Zurückhaltung.
Reisen wie die der Kinderbuchvorstellung in Japan ( 25. - 29.10.2023) würden als Verweis auf externe Berichte aufgenommen. Spendenaktionen und regionale Lesungen weiter weggelassen werden. --VonBernsdorf (Diskussion) 08:18, 28. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Der angestrebten Löschung möchte ich gerne wiedersprechen:
########## Zitat Wikipedia #############
Bücher, die im Selbst-, Pseudo- oder Druckkostenzuschuss-Verlag erschienen sind werden hierbei ausnahmsweise mitgezählt, wenn sie in besonderer Weise öffentlich wahrgenommen werden.
####################################
Regional, national und auch international erfüllt u.a. durch,
a.      Regionale Lesungen und Vorstellung aller Bücher in regionaler Nähe (Moers, Duisburg).
b.     Überregionale Lesungen und Interviews (u.a. Buchmesse Leipzig)
c.      Übersetzung der Kinderbücher in ukrainische Sprache, u.a. in Zusammenhang mit Spendenaktion des WDR2 und Willkommensrucksäcken aus dem Kreis Moerser Autoren
d.     Lesung der Kinderbücher an bundesweitem Vorlesetag
e.     Übersetzung der Kinderbücher in japanische Sprache
f.       Einladung die Kinderbücher in Japan vorzustellen
g.      Durch öffentliche Wahrnehmung Ansprache der DKMS und Stiftung Lebenshilfe als offizieller Unterstütze tätig zu werden.
„Leben“ und „Künstlerisches Wirken“ sind von einer dritten Person geschrieben. Extra neutral, fokussiert auf Faken, ohne zu viel Inhalt einzubringen.
Auf Instagram können wie in einer Art Tagebuch die Aktivitäten detaillierter verfolgt werden. Z.B.
a.      (u.a. https://www.instagram.com/p/CteZq1MN60C/; https://www.instagram.com/p/CxDnoMvNNHC/
b.     https://www.instagram.com/p/CoejkEZAFx-/
c.      https://www.instagram.com/p/CllIo-jDMz7/
d.     https://www.instagram.com/p/CuCbBB9NMDY/
e.     https://www.instagram.com/p/Cslq-GdtyOn/
f.       https://www.instagram.com/p/Cw5QNWLNLLb/
g.      https://www.instagram.com/p/CwnRvXntpiF/ und https://www.instagram.com/p/CxNndGHNn7r/ --VonBernsdorf (Diskussion) 08:10, 28. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
@Lutheraner Bitte siehe Antwort an Siesta --VonBernsdorf (Diskussion) 08:12, 28. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Löschen keine Veröffentlichung in einem regulären Verlag, keine Verbreitung in Bibliotheken, Kein Literaturpreis, keine Rezeption durch Rezensionen in überregionaler Presse oder Eintrag in Perlentaucher angegeben. --Machahn (Diskussion) 10:00, 28. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
@Machan bitte auf WIKI eigene Regeln achten:
--- Zitat Wikipedia ---
Bücher, die im Selbst-, Pseudo- oder Druckkostenzuschuss-Verlag erschienen sind werden hierbei ausnahmsweise mitgezählt, wenn sie in besonderer Weise öffentlich wahrgenommen werden.
-------- --78.94.74.134 11:35, 28. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Nichts davon ist in besonderer Weise, das ist der ganz normale Vermarktungszirkus von Büchern. --Kurator71 (D) 17:04, 28. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
die besondere Weise muesste nachgewiesen werden, was bislang nicht der Fall ist, aber da wir es hier dann auch mit einer offensichtlichen SD zu tuen haben, duerfte diese Diskussion endlos weitergehen, egal wie hier auch immer argumentiert wird. Aus meiner Sicht sieht es so aus, das alle relevanten Argumente vorgelegt worden sind und es jetzt eindeutig ein Fall fuer einen Adminentscheid ist.--KlauRau (Diskussion) 17:54, 28. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Es liegt vermutlich außerdem noch undeklariertes bezahltes Schreiben vor, auch wenn dies aus der Versionsgeschichte so nicht hervorgeht. Vielleicht sind die "beauftragten Stellen" inzwischen so schlau geworden, das Onlinestellen dem Auftraggeber zu überlassen. --2003:C0:8F3D:5500:EC98:D121:A861:1401 19:41, 28. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich betone ausdrücklich: Es liegt KEIN bezahltes Schreiben vor! Ich habe niemanden bezahlt und werde niemanden zahlen nur um ins Wiki zu kommen. Überschüsse werden gespendet und nicht dubiosen Quellen zugeteilt.
Freut mich aber, wenn es als so gut angesehen wird, dass der Verdacht entstehen kann.
Bezahlte Schreiber hätten es bestimmt geschafft so auszudrücken, dass die in besonderer Weise erfolgte öffentliche Wahrnehmung besser/eindringlicher herausgekommen wäre. --VonBernsdorf (Diskussion) 11:38, 29. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Der "Verdacht" ist einzig und allein entstanden durch das, was Du selbst gesagt hast, nämlich: "Ich werde diese zur Verbesserung und Überarbeitung an die von mir beauftragte Stelle geben und entsprechend überarbeiten lassen." Wie soll man das denn sonst verstehen?
Mit der Artikelqualität hat das übrigens überhaupt nichts zu tun, da kann ich Dich beruhigen. Bezahlschreiber sind nicht besser oder schlechter als andere Artikelautoren auch. Sie kosten nur mehr. Und meist fliegen sie relativ schnell auf, wenn sie es nicht deklarieren. --2003:C0:8F28:9D00:A00A:4A0F:51BD:9FAC 23:52, 30. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
@Lutheraner Du hast Recht, das liest sich tatsächlich als wenn ich es mit finanziellem Hintergrund beauftragt hätte, mein Fehler.
Ich wollte ausdrücken, dass der Schreiber eine Distanz zu mir hat, bzw. haben soll. Ich scheute zu schreiben, dass ich einen Freund gebeten hatte es mit möglichst viel persönlichem Abstand zu schreiben, wollte es neutral und fokussiert auf Faken halten, ohne den emotionalen Einfluss eines Freundes zu erwähnen.
Entschuldigung für den daraus entstandenen falschen Eindruck und die Mehrarbeiten!
Gute Woche und Gruß,
Boris --VonBernsdorf (Diskussion) 09:27, 2. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
@KlauRau
"..duerfte diese Diskussion endlos weitergehen, egal wie hier auch immer argumentiert wird../..jetzt eindeutig ein Fall fuer einen Adminentscheid"
100% Dito, ich werde noch die überregionale und international Wahrnehmung ergänzen und dann auf die Adminentscheidung warten.
Sollte es dann abgelehnt werden ist es halt so und ich akzeptiere, dass es nur mit bekannten Verlagen usw. eine Chance auf den Eintrag gibt.
Gibt Schlimmeres, ich darf nach Japan, egal ob ich im Wiki stehe oder nicht. --VonBernsdorf (Diskussion) 11:46, 29. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
@Kurator71
soviel als letztes Statement von mir vor der Adminentscheidung (siehe Antwort an @KlauRau):
---###
Eine Einladung nach Japan zur Vorstellung des Kinderbuches eines deutschen Autors ist alles andere als der "ganz normale Vermarktungszirkus von Büchern".
---####
FAKT! --VonBernsdorf (Diskussion) 11:53, 29. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Selbstverständlich sind solche Vorstellungen von Büchern die ganz normale Vermarktung. --Kurator71 (D) 16:13, 29. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
gelöscht: kein enzyklopädischer Schreibstil, Werbung / Selbstdarstellung, enzyklopädische Relevanz nach WP:RK#Autoren nicht dargestellt. Gruß, -- Toni 03:29, 4. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Gerhard Frick (bleibt)

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 18:47, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Hm, zumindest ein Buch in regulärem Verlag. [5], bei den fünf anderen auf DNB mit ihm verknüpften finde ich das unklar. Zur Wahrnehmung seiner wiss. oder auch unwiss. Arbeit steht auch nichts im Artikel.--Jocme (Diskussion) 19:23, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Im Artikel sind nun vier Drittel Monografien im regulären Verlag sowie eine Dissertation und eine Dissertation B, die bereits für eine gewisse Relevanz als Wissenschaftler spricht, aufgeführt. Hinzu kommt, dass die Fibel der Ultraviolettbestrahlung des Blutes – in Kürschners Deutschem Gelehrten-Kalender als wichtigste selbstständige Publikation beschrieben – eine angemessene Verbreitung in wiss. Bibliotheken im Sinne der RK aufweisen kann (vgl. [6]). Frick scheint zu den führenden „Experten“ der alternativmedizinischen UV-Bestrahlung von Blut gehört zu haben. Diese kann und sollte mMn klar als Gegenteil evidenzbasierter Medizin, wenn nicht sogar Pseudowissenschaft problematisiert werden – auch im Artikel –, dies schmälert meines Erachtens jedoch nicht die Relevanz als Wissenschaftler. Behalten. --Kompetenter (Diskussion) 22:19, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Der Eintrag in "Kürschners Deutschen Gelehrten_Kalender" bürgt ja schon für die Qualität der Publikation. Auch die Verbreitung in wiss. Bibliotheken ist ein Kriterium für die Relevanz der Publikation. Selbst wenn Gerhard Frick sich zu alternativmedizinischen Behandlungsweisen bekennt, sollte man ihn auch dafür würdigen. Der alternative Ansatz ist eine von vielen Möglichkeiten, sich dem Problem zu nähern und verdient eine Würdigung.Bitte nicht löschen. --2.206.247.21 15:04, 28. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Hallo, die Liste seiner wissenschaftlichen Arbeiten oder Beteiligungen an wissenschaftlichen Arbeiten umfasst meines Wissens ca. 180 Arbeiten. In der DDR war er damit wie ich gehört habe ziemlich einsame Spitze. Ein Teil davon ist hier dokumentiert: https://www.researchgate.net/scientific-contributions/G-Frick-2805576. Viel Arbeiten entstanden zusammen mit seiner Frau Prof. Ursula Frick, über die ich ebenfalls einen Wikipediaartikel anlegen möchte. Sie hatte in Greifswald den Lehrstuhl für Pathobiochemie und ist letzte Woche verstorben. Nach seiner Zeit als Schulmediziner wandte sich Dr. G. Frick umstritteneren und auch ideologisch umkämpften Methoden (im Bereich der Naturheilkunde) zu, was zu einer Ausgrenzung führte, aber hier hoffentlich nicht das Kriterium für einen Ausschluss sein kann. Seine Forschungen in Richtung Erythrozyten wurden (ohne sein Zutun) im Bereich des Sportdopings missbraucht, was in einem der Artikel belegt ist. https://www.jensweinreich.de/author/grit-hartmann/page/2/ Auch deshalb ist er interessant. --2003:C3:AF0D:A011:4572:3A32:DC0F:A474 22:40, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Mag alles sein, aber was nicht im Artikel dargestellt ist, nützt nun mal nichts. --Lutheraner (Diskussion) 22:41, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Multiprint Verlag hört sich nach einem Druckdienstleister an, was auf der Homepage auch so dargestellt wird: „Haupttätigkeit ist allerdings die Produktion von Druckaufträgen aller Art durch die Einzelfirma multiprint in der Schweiz, aber auch in ganz Europa.“ /Über uns, multiprint-verlag.ch)
Es handelt sich nicht um einen Wissenschaftler, sondern um einen alternativmedizinischen Sonderling. Löschen. --2003:E0:F713:2400:AD59:5B73:1933:166E 23:34, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Der Hippokrates bzw. Thieme-Verlag, bei denen er veröffentlicht hat, sind keine Druckdienstleister. https://de.wikipedia.org/wiki/Hippokrates-Verlag
Es handelt sich um einen überdurchschnittlich aktiven Wissenschaftler, wenn man die gesamte Liste seiner Arbeiten betrachtet. Er war sowohl als Schulmediziner erfolgreich, als auch in späteren Jahren als (auch) naturheilpraktischer Arzt, in denen er die Erfolge in seiner praktischen Arbeit wissenschaftlich aufzuarbeiten und zu publizieren versucht hat. Mit dem Wissen aus beiden "Lagern" und der wissenschaftlichen Herangehensweise an medizinische Grenzbereiche hat er die medizinische Forschung bereichert. Um den Wert alternativmedizinischer Methoden lässt sich gern streiten aber bitte nicht ausgrenzen. Das Prädikat "Sonderling" ist wertend, ohne Kenntnis der Person. Behalten. --2003:C3:AF0D:A011:4572:3A32:DC0F:A474 00:19, 28. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Der Schweizer Verlag, der die Website multiprint-verlag.ch betreibt, ist nicht identisch mit der Multiprint Verlags GmbH, die Fricks Buch veröffentlicht hat, in Limburg ansässig war und am 15. Juni 2012 aus dem Handelsregister gelöscht wurde (vgl. [7]). Ob der Limburger Multiprint-Verlag regulär war, bleibt noch zu ermitteln. --Kompetenter (Diskussion) 16:15, 28. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Die Sache mit dem "Sonderling" ist hier ausreichend widerlegt. Bitte sachlich bleiben. Behalten --Mknx (Diskussion) 17:08, 28. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Habitilation, Vorlesungen, zahlreiche Publikationen (auch in "ordentlichen Verlagen"), Leitung der Blutbank der Uni Greifswald mit entsprechenden wiss. Veröffentlichungen in diesem Bereich. Ist aus meiner Sicht von enzyklopädischer Relevanz. Ich verstehe die Diskussion nicht. Behalten. --Mknx (Diskussion) 15:18, 28. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Warum man Lemmas über Ärzte anlegt und dabei ständig die abwertende Beleidigung Schulmediziner im Mund führt, bleibt mir ein Rätsel.--94.134.109.197 01:04, 28. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Mag relevnt sein oder nicht. Nach dem Artikeltext, Stand heute, wäre er es nicht. Und der Artikel ist es, der Behalten werden soll. Nacharbeiten, wenn möglich, ansonsten löschen. Wenn er eine große Nummer der Alternativmedizin gewesn sein sollte, hätte er nicht nur publiziert, sondern er wäre zitiert und wahrgenommen worden. Behauptungen dieser Art gehören belegt, oder sie sind eben nur Behauptungen.--Meloe (Diskussion) 08:09, 28. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
+1 Muss stark nachgearbeitet werden oder ist eben nicht relevant. Ob Ursula Frick dann noch relevant ist (Autor hat Artikelanlage angekündigt), muss separat entschieden werden, sieht aber auf Grund der Professur erstmal besser aus. --Hueftgold (Diskussion) 08:40, 28. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Der Biografische Teil wurde als Fließtext neu geschrieben, unter Berücksichtigung der umstrittenen und medizinhistorisch bedeutsamen Position von Dr. Gerhard Frick im Spannungsfeld zwischen regulärer und alternativer Medizin. (nicht signierter Beitrag von 2003:c3:af0d:a099:80c1:51f1:aa3e:6baa (Diskussion) 19:59, 28. September 2023 (CEST))
Das liest sich zwar ganz ordentlich, im Einzelnen belegen die meisten eingepflegten Einzelnachweise aber die getätigten Behauptungen nicht. Böse Zungen könnten Theoriefindung unterstellen. --Kompetenter (Diskussion) 21:49, 28. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Das Spannungsfeld zwischen etablierten medizinischen Verfahren und dem, was wir heute als „Alternativmedizin“ bezeichnen, hat sich medizingeschichtlich immer wieder verschoben. Derzeit wird — passend zum Zeitgeist — stark polarisiert, das war zu der Zeit, als Frick seine „Fibel der Ultraviolettbestrahlung des Blutes“ veröffentlichte, noch anders. Andererseits hat sich die universitäre Medizin im letzten Jahrzehnt einiger Themen angenommen, die bis dato als unseriös galten (z.B. Darmmikrobiom, Fasten.) Wissenschaftsgeschichtlich wäre hier eine intensivere Betrachtung wünschenswert. (Ist aber nicht Thema dieses Beitrags). Frick hat in diesem „Spannungsfeld“ einen besonderen Platz eingenommen. Behalten (nicht signierter Beitrag von 2a02:810a:1bc0:1cf4:2dda:250e:8b9f:8838 (Diskussion) ) 06:37, 29. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Nö, seine Bedeutung ist gleich Null. Es gibt keinerlei reputable Rezeption. Löschen. --2003:E0:F713:2400:D886:DF6E:B5D:90D 17:24, 29. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Habilitierter Wissenschaftler mit einigen Publikationen und einer nicht ganz gewöhnlichen Ausrichtung. In Gesamtsicht wohl zu behalten. --Gmünder (Diskussion) 15:48, 1. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Formal würde ihn als lebende Person die Aufnahme in Kürschners Gelehrtenkalender allgemein relevant machen. Ich kann auf den im Artikel angegeben Link allerdings nicht zugreifen und er lebt auch schon nicht mehr. Sofern der Eintrag vor seinem Tod erfolgte, wäre aber formale Relevanz gegeben.--Jocme (Diskussion) 10:39, 3. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Dem Zitiervorschlag nach stammt der Datenbank-Eintrag von 2010, da lebte Frick noch. Genügt auch eine Aufnahme ins Onlineangebot automatisch zur Relevanz? @Jocme, Zugriff kannst du über die Wikipedia Library erhalten. --Kompetenter (Diskussion) 11:56, 3. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Danke für den Hinweis --Jocme (Diskussion) 00:53, 5. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
In Kürschners Deutscher Literatur-Kalender [8] --87.162.160.102 18:21, 5. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Bleibt nach Überarbeitung. In Fachkreisen bekannter (wenn auch umstrittener) Wissenschaftler, zudem ist durch den Kürschner auch ein hartes RK erfüllt. --Hyperdieter (Diskussion) 00:11, 7. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Axel Meise (erl.)

PR-Artikel aus dem eigenen Hause der enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend darstellt Lutheraner (Diskussion) 18:53, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Alle Preise sind mit Eintrittgeld verbunden und man bekommt dann meistens auch einen und dazu eine Buchveröffentlichunh, die man selbst bezahlen muß. Das reicht für nichts.--ocd→ parlons 20:00, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ein wichtiger Anhaltspunkt für die Relevanz einer lebenden Person ist, dass deren Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden ist.
Axel Meise ist Entwickler der modularen Designleuchten von Occhio. Da diese Leuchten die Marktführerschaft von Occhio begründen, lässt sich durchaus argumentieren, dass Meise zu den erfolgreichsten Leuchtendesignern Europas gezählt werden kann. Die von ihm entworfenen Leuchten haben mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter der Design Plus Award, Red Hot Design Award und iF Award, die zweifelsohne zu den renommiertesten Auszeichnungen in Deutschland gehören. Beim iF Award wurden im Jahr 2014 übrigens nur 75 der 4.600 Einreichungen mit dem Preis ausgezeichnet, (Quelle: [9]), sodass hier definitiv von einem seriösen Preis gesprochen werden kann. Beste Grüße, --Luca at Occhio (Diskussion) 15:45, 29. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Wie belegst du die Marktführerschaft der Designleuchten von Occhio? So ist das eine Behauptung. Seltsamerweise habe wir auch gar keinen Artikel zu diesem Leuchtenhersteller. Und modulare Leuchten sind keine relevante Produktgruppe. Diese Vererbung läuft nicht. Es ist nicht die Zahl der Einreichungen wichtig, sondern die Zahl der vergebenen Preise. Hierzuwiki ist das ein Massenpreis. Zumal die Bewerbung, typisch für Marketingpreise, Geld kostet. Für ernstzunehmende Preise, Nobelpreis, Grimme und der gleichen mehr kann man sich nicht bewerben, oder gar anmelden, wie hier, es kostet kein Geld teilzunehmen, sondern andere, Dritte sind der Meinung, dass Hervorragendes geleistet wurde.--ocd→ parlons 14:48, 1. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Es scheint ja schon auch ein wenig Wahrnehmung seiner Arbeit zu geben, das sollte nicht übersehen werden. Ob es reicht, kann ich nicht bewerten. --Gmünder (Diskussion) 15:51, 1. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Das ist es ja, ein wenig. Außer Berichten aus der Blase, sind im Artikel, wenn ich mich nicht verzählt habe, fünf regionale Medienberichte, seriöser Medien, angegeben, von denen sich aber nur einer ganz speziell mit ihm beschäftigt.--ocd→ parlons 18:55, 1. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Bei anderen Biographien fordern wir ja immer eine Wahrnehmung in Fachkreisen. Also sollten einschlägige Fachzeitschriften wohl auch bei der Bewertung der Relevanz herangezogen werden; die sind ggf. noch mehr wert als irgendein gekaufter Preis. --Gmünder (Diskussion) 15:58, 2. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Hallo ocd,
einen Wikipediartikel über Occhio gibt es, siehe Occhio (Unternehmen). Dass das Unternehmen Marktführer ist, lässt sich z. B. in der Süddeutschen Zeitung nachlesen, in der Ausgabe vom 4. April 2020 auf S. 53, dort gibt es einen Artikel mit dem Titel „Die Erleuchtung“ der Autorin Anne Goebel, in dem dies besprochen wird.
Warum sollen denn modulare Leuchten keine relevante Produktgruppe sein? Im FAZ-Magazin Nr. 89 vom 9. November 2019 findet man auf S. 40 einen Artikel von Peter-Philipp Schmitt („Lightkultur“), der nicht nur Axel Meise ausführlich portraitiert, sondern auch die modularen Leuchten in überproportional hohem Detail beschreibt. Und Occhio kann damit so viel umsetzen, dass das Unternehmen für Wikipedia relevant ist. Allerdings denke ich auch, dass dieser Punkt nebensächlich ist, wir können genau so gut auch von Designleuchten als Produktgruppe sprechen.
Bei Design-Wettbewerben gibt es einen Wettbewerb, das ist nicht mit dem Nobelpreis vergleichbar. Bei einem Wettbewerb darf die Anmeldung Geld kosten – wichtig ist dabei, dass nicht alle Teilnehmer auch Preisträger sind. Ich finde aber in einem Wikipedia-Kontext wesentlich wichtiger zu betrachten, wie die Rezeption eines Preisgewinnes in reputablen Quellen ist. Denn – wie du sagst – die Meinung Dritter ist für Wikipedia ausschlaggebend.
Die Auszeichnung mit dem Red Dot Design Award wird beispielsweise in der SZ besprochen (Anne Goebel, Max Scharnigg: Mehr Licht, SZ, 11. Dezember 2021, S. 57); die Auszeichnung mit dem German Design Award im schon erwähnten FAZ-Magazin-Artikel. Es gibt noch weitere Quellen (z. B. das Wirtschaftsblatt (Micaela Taroni: Deutsches Licht für Wiens Innenstadt, 27. November 2007, Nr. 2998, S. 4) oder den KStA (Runde Sache, 19. Januar 2017)) die darauf eingehen, aber ich denke, dass SZ und FAZ schon ausreichend sein sollten. Beste Grüße, --Luca at Occhio (Diskussion) 11:05, 3. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Um die Relevanz des Unternehmens Occhio geht es hier nicht. Aber da die Relevanz nicht abfärbt und keine personenbezogene Argumente vorliegen, plädiere ich knapp für Löschen. Das Argument von Gmünder mit den Fachzeitschriften könnte auch zu behalten führen. Die roten Punkte (Red Dots) sicher nicht.--Kabelschmidt (Diskussion) 05:42, 4. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Keine eigenständige Relevanz --> WL auf das Unternehmen.--Karsten11 (Diskussion) 12:50, 4. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: Wir haben keine speziellen Relevanzkriterien für Designer oder Unternehmer, daher ist WP:RK#Lebende Personen (allgemein) anzuwenden. Maßstab ist hier "andere Person, deren Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden ist". Davon sind wir weit entfernt. Industriepreise (die witzigerweise auch im Unternehmensartikel stehen; unklar ist, ob das persönliche Auszeichnungen sind) dieser Art schaffen weder bei Unternehmen noch bei Unternehmern Relevanz. Auch die mediale Bekanntheit ist nicht so groß, dass daraus Relevanz entstünde. Da etwas zur Person beim Unternehmen zu finden ist, habe ich statt einer Löschung in eine Weiterleitung auf Occhio (Unternehmen) umgebaut.--Karsten11 (Diskussion) 12:50, 4. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Fehlende Relevanz, fehlerhafte Angaben (das en:Long Beach Museum of Art wurde bereits 1912 gegründet (also nicht von ihm) und im en:WP-Artikel wird er noch nicht einmal erwähnt), sehr mäßige Quellen. --Kuebi [ · Δ] 19:56, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Das Gebäude stammt von 1912, das Museum wurde laut Infobox 1950 gegründet. --Bahnmoeller (Diskussion) 20:14, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
So ganz aus der Luft gegriffen scheint der Artikel nicht. Karl Seethaler hat einen Eintrag in "Kunst und Kunsthandwerk in Südmähren" und demnach hat er 1945 eine Kunstakademie in Long Beach gegründet und ihr vorgestanden, außerdem ein Museum der Kunst dort gegründet (welches genau, wird nicht gesagt). Dass er die Akademie geleitet hat, findet sich auch in Zeitungsartikeln [10]. Ob diese Akademie besonders bedeutungsvoll war, ist die andere Frage. Als Museumsdirektor wäre der Fall schon klarer, da konnte ich aber noch keinen eindeutigen Beleg finden.--Berita (Diskussion) 20:46, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
in der bisherigen Form (und mit der zweifelhaften Relevanz) ist zu löschen, --Hannes 24 (Diskussion) 12:27, 30. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
+1. Möglicherweise kann jemand seine Relevanz darstellen, aktuell reicht es nicht. --Gmünder (Diskussion) 15:52, 1. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Reicht eine FAZ-Rezension mit biographischer Notiz aus dem Jahr 1956, um die Belegsituation aufzubessern? Ich tendiere zu ja, deshalb: behalten. --Kompetenter (Diskussion) 22:26, 2. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Bleibt (mit Bauchschmerzen). Restlos überzeugt bin ich von der Relevanz und den Quellen nicht, der FAZ-Artikel belegt einerseits eine Einzelausstellung als auch eine zeitgenössische Rezeption, zudem gibt es Erwähnungen in Literatur. --Hyperdieter (Diskussion) 00:18, 7. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 22:47, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

30.000 Maschinen pro Jahr ist schon eine ziemliche Menge. Das Unternehmen hatte wohl 1918 noch 1.100 Mitatbeiter. (Badenia-Maschinen-Fabrik / Naturin-Wursthüllen-Fabrik in Weinheim, rhein-neckar-industriekultur.de) Kurz darauf kam der Niedergang. --2003:E0:F713:2400:AD59:5B73:1933:166E 23:18, 27. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Mit 1100 Mitarbeiter wuerde eine Relevanz quasi automatisch gegeben sein, aber woran es hier fehlt ist ein wenig mehr Inhalt im Artikel und weitere Belege. Ist allerdings eher eine Frage der Qualität als der Relevanz--KlauRau (Diskussion) 02:16, 28. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Relevanz dürfte gegeben sein, so aber kein ausreichender Artikel. Der Niedergang am Ende der Weimarer Republik fehlt etwa komplett. --Machahn (Diskussion) 08:04, 28. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Wenn die Mitarbeiterzahl so korrekt ist, klar behalten. Der Artikel sollte allerdings ausgebaut werden. Asdrubal (Diskussion) 16:54, 1. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

bleibt, enzyklopädisch relevant per WP:RKU, ist aber deutlich überarbeitungsbedürftig. Gruß, -- Toni 03:38, 4. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]