Wikipedia:Löschkandidaten/16. Mai 2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
12. Mai 13. Mai 14. Mai 15. Mai 16. Mai 17. Mai Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Hyperdieter (Diskussion) 01:09, 25. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]



Kategorien

DBD-Mitglied ist auch die Kurzform für Mitglied der Demokratischen Bürger Deutschlands. Die Partei Demokratische Bürger Deutschland hat das Recht auf dieselbe Kategorie wie die Demokratische Bauernpartei Deutschlands, die somit nicht eindeutig ist. --Jbergner (Diskussion) 09:37, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

+1 keine Frage, umsetzen. --Hannes 24 (Diskussion) 11:48, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
deutsche Kleinpartei versus Ihre Mitgliederzahl stieg von 30.000 im Jahr 1948 bis auf 114.000 im Jahr 1987, Gäbe es überhaupt ausreichend Kandidaten für die zweite Kategorie? --Bahnmoeller (Diskussion) 13:28, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Zwei Personenartikel haben wir, mehr werden es wohl nicht. Grundsätzlich scheint es mir aber sinnvoll, nicht allgemein bekannte Parteien auszuschreiben, es gibt ja keine Platzprobleme. --Julez A. 16:27, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
+1 vor allem zu Julez - keine der Parteien ist so bekannt, dass die Abkürzung allgemeinverständlich wäre, insofern gerne ausschreiben und nebenbei etwaige Überlappungen vermeiden.--Benutzer:SchreckgespenstBuh! 17:27, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Die Demokratische Bauernpartei Deutschlands war etwa 40 Jahre Regierungspartei innerhalb der Nationalen Front in der DDR und deren Abkürzung ist daher allgemeinverständlich. Dagegen steht eine Kleinstpartei, mit maximal einer relevanten Person, der aber als Moderator bekannt wurde. Der andere wurde erst als Parteivorsitzender der Nachfolgepartei relevant. Es bedarf hier keiner Verschiebung. bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 20:09, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich fürchte, dass die meisten das beim flüchtigen Lesen mit dem Paketdienst DPD verwechseln, weil sie mit der Abkürzung DBD nichts anfangen können. Die DDR ist ja schon vor fast 30 Jahren wiedervereinigt worden und im Zuge dessen wurde die DBD von deren Vorstand mit der CDU fusioniert. Die Demokratischen Bürger Deutschlands sind als kurzzeitig bestehende, erfolglose Kleinstpartei völlig unbekannt und werden mit der Abkürzung DBD bestimmt nicht in Verbindung gebracht. --91.20.15.46 20:09, 17. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich denke auch, Label5 ist wahrscheinlich, wie ich auch, älteren Semesters und erinnert diese Partei noch. Für U40-W ist das aber ein Nebenaspekt im Geschichtsuntericht (Blockparteien wurden bestenfalls mal erwähnt), für U40-O vielleicht ein Kindheitsbegriff, den man damals auch nicht richtig einordnen konnte. Spielt auch in Rückblicken keine Rolle, man kann also nicht von allgemeinem Verständnis ausgehen. Von nichtdeutschen Deutschsprachlern mal ganz abgesehen, an denen dürfte das komplett vorbei gegangen sein. Und im Zweifel schadet es ja nicht, auszuschreiben. --131Platypi (Diskussion) 11:22, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
die kat muss eindeutig sein dh umbenennen. Ob man jetzt für 2 Artikel eine zusätzliche kat anlegt, ist hier eigentlich zweitrangig. In diesem Fall ist es nicht kompliziert ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 21:05, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Keine Verschiebung.--Karsten11 (Diskussion) 10:42, 23. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: Wir haben in der Kategorie:Parteimitglied (DDR) durchgehend und in der Kategorie:Parteimitglied (Deutschland) weitaus überwiegend das Schema "Kürzel-Mitglied". Es ist unsystematisch hier davon abzuweichen. Gäbe es den Bedarf, gleichnamige Parteien zu unterscheiden, so könnte man auf Klammer-Katnamen (wie bei Kategorie:FDP-Mitglied (Schweiz)) zurückgreifen. Wir haben aber keine Kat für die Mitglieder der Splitterpartei (und brauchen wohl auch keine). Selbst wenn: Da aber die DDR-Partei offensichtlich die Hauptbedeutung ist, bekäme dann die Kategorie der Kleinpartei einen Klammerzusatz.--Karsten11 (Diskussion) 10:42, 23. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Eigenständige enzyklopädische Relevanz (insbesondere mit eingebautem Werbeblock für seine Unternehmen) nicht ersichtlich, ein kurze Notiz kann in Proteste während der COVID-19-Pandemie in Deutschland eingebaut werden und auch eventuell eine WL dorthin gelegt werden Lutheraner (Diskussion) 20:14, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Ballweg ist Organisator der größten "Hygene-Demo" in Deutschland und betätigt sich als politischer Aktivist. Mediale Rezeption ist umfassend da, sowohl als Unternehmer, wie als "Freiheitskäpfer". --Special Agentum (Diskussion) 22:49, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
"Hygene-Demo" und "Freiheitskäpfer", das ist genau das Bildungsniveau, das Menschen wie Ballweg zuhört. Der Mann ist nicht relevant. Außer zu Demos aufrufen, keine dauerhaft vernehmbare Wahrnehmung der Person, die Relevanz begründen könnte. Demoorganisator ist keine politische Betätigung. --2A01:598:A000:5F4C:2CA1:112E:A144:45B9 22:55, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
"Demoorganisator ist keine politische Betätigung." Rudi Dutschke war ein durch und durch unpolitischer Mensch, weil er kein einziges politisches Amt inne hatte... --Special Agentum (Diskussion) 23:00, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Rudi war politischer Aktivist. Er hat weder zu "Hygene-Demos" aufgerufen noch war er "Freiheitskäpfer". Er hat auch niemanden protegiert, der offensichtlichen Verschwörungsunsinn verbreitet. Das willst Du natürlich nicht wissen und willst sicher auch nicht zuhören, wenn man den Blödsinn widerlegt, der auf den "Hygene-Demos" verbreitet wird. --2A01:598:A000:5F4C:2CA1:112E:A144:45B9 23:19, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Nur weil er eine Demo angemeldet hat mist er ein "Freiheitskämpfer"? wow, so schnell geht das. Ich schlage vor, er kann wiederkommen, wenn er wie Dutschke 1967 für gegen diverses Demonstrationen organisiert hat (von Mauerbau bis Besuchen von Staatsoberhäuptern). Ein Attentat auf ihn oder Teilnahme an einer Parteigründung wie !en Grünen verlange ich nichtmal.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 23:38, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

„Jemand, der es schafft, ein Video mit 2,7 Millionen Abrufen zu erhalten, ist unserer Meinung nach auch qualifiziert, seine Meinung auch öffentlich zu sagen.“ So wird Herr Ballhaus im Artikel zitiert; und genau das benennt auch das Dilemma der Wikipedia, wo der Grundsatz gilt, daß mediale Aufmerksamkeit gleichwertig mit Bedeutung sei. Daß damit Dreitage-Prominente wie Herr Ballhaus zu enzyklopädisch relevanten Persönlichkeiten aufgewertet werden (und auch in zwanzig Jahren, wenn kein Hähnchen mehr danach kräht, hier präsent sein dürfen, weil: „Relevanz vergeht nicht“), wäre somit nur konsequent. Es wäre, wenn es so wäre, freilich auch nur ein weiteres Armutszeugnis für die hauseigene Kriterienschmiede. --Benutzer:Melekeok avenidas y flores y mujeres y un admirador 23:47, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Nicht jede Medienaufmerksamkeit macht relevant. Dafür müsste die schon über einen längeren Zeitraum immer wieder vorhanden sein. Ein solcher Zeitraum ist nicht vorhanden, weil er ja erst seit neustem überhaupt von den Medien beachtet wird, weil der Widerstand2020 so laut rumschreit. Aktuell klar löschen. --Johannnes89 (Diskussion) 08:12, 17. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Löschen. Nur weil ein "Querdenker" einmal zu einer Demo aufruft, ist er noch lange nicht relevant. Wenn Corona vorbei ist, wird sich kein Mensch mehr an ihn erinnern. Der Artikel wurde wohl eher wegen der Werbung für eine sonst ebenfalls nicht relevante Firma geschrieben.--Roland1950 (Diskussion) 08:24, 17. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Da gerade auch Bodo Schiffmann und Widerstand 2020 (jetzt WL) gelöscht wurden, ist kein Argument ersichtlich, warum hier Relevanz bestehen sollte. --Johannnes89 (Diskussion) 12:42, 17. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Einer der Köpfe der Proteste gg die verfassungswidrigen Corona-Maßnahmen. Auch wenn das in der Merkel/Söder-linientreuen Wikipedia (noch) nicht stehen darf. Es dauert halt immer eine Weile, bis die Wikipedia in der Lebenswirklichkeit ankommt. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 12:54, 17. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Dieser Nutzer scheint schon eine Weile mitzumachen, ohne dass er einen Nanometer der allgemeinen Funktionsweise von Wikipedia verstanden hat. Bei all dem abstrusen und populistsichen Wahnsinn, was ich die letzten paar Tage hier gelesen habe, war sehr wenig "Merkel/Söder-linientreuen Wikipedia" dabei, sondern sehr gequirlter Blödsinn, wie die obigen Aussagen. --Special Agentum (Diskussion) 15:58, 17. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Das hat sich jetzt wohl erledigt: Corona-Protest in Stuttgart: Organisator Michael Ballweg kündigt überraschend Rückzug an, Stuttgarter Nachrichten, 17. Mai 2020 --91.20.15.46 14:44, 17. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Wahrscheinlich hat Ballweg nun doch etwas Muffensaussen bekommen, dass an ihm als Unternehmer doch ein schlechten Ruf bei all den Rechtsextremisten, Impfgegenern und anderweitig Fehlgeleiteten zurück bleibt, die er regelmäßig auf dem Wasen bespaßt. --Special Agentum (Diskussion) 15:54, 17. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Egal warum, mit seinem Rückzug steht jedenfalls fest, dass auch keine weitere Medienaufmerksamkeit mehr kommen wird. Die Person hat keinerlei zeitüberdauernde Relevanz. --Johannnes89 (Diskussion) 16:02, 17. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Löschen. Als Organisator einer Demostration per se nicht relevant. Dies gilt auch für große Demonstrationen. Weitere Anwartschaften auf Relevanz nicht erkennbar. Kurzfristige, nicht zeitüberdauernde Medienaufmerksamkeit macht ihn noch nicht zur Person der Zeitgeschichte. Hat jetzt seine ihm zustehenden fünf Minuten Ruhm gehabt, das sollte reichen.--Meloe (Diskussion) 16:16, 17. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Info: Artikel ist Friedjof-Versuch, sollte ohnehin nicht im ANR sein. --Roger (Diskussion) 22:10, 17. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Ich bin auch für eine Löschung. Begründung: Außer als Organisator der Stuttgarter Demos und ein paar kleinerer Infos über sein Unternehmen fand ich bei einer Kurzrecherche keinerlei sinnige Infos, die ihn für die Öffentlichkeit längerfristig relevant sein könnten. --Neutronium1 (Diskussion) 23:33, 17. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

 Info: Als Friedjof-Artikel in die Artikelwerkstatt umgezogen. LA kann trotzdem ausdiskutiert werden, da die Frage der grundsätzlichen Relevanz davon unberührt ist. - Squasher (Diskussion) 23:36, 17. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

In Einklang mit den letzten Entscheidungen zu Schiffmann und Widerstand 2020 wird auch dieser Artikel gelöscht. Zum einen ist die Relevanz auf Grundlage eines Friedjof-Artikels auszuarbeiten ein schwieriges bis unmögliches Unterfangen und ein kompletter Neuschrieb wäre sinnvoller, zum anderen ergibt sich die Relevanz aus dem dargebotenen Artikeltext nicht. --Gripweed (Diskussion) 13:56, 23. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Ist mit zwei Einträgen nicht zur Navigation geeignet. Es besteht auch keine Aussicht, dass weitere Einträge hinzukommen, siehe Liste der Naturschutzgebiete in Delmenhorst. → Löschen.--Färber (Diskussion) 15:02, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Gemäß Antrag gelöscht. -- Perrak (Disk) 20:03, 24. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Listen

Artikel

Containergut (LAE, jetzt WL)

Beleglose Mischung aus BKS und mehreren Bedeutungen. Seit fünf Jahren in dieser miserablen Form. --NiTen (Discworld) 01:38, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

außer Wikiklonen keine Belege für eine andere Bedeutung als "Stückgut in Containern". Daher jetzt WL und somit LAE. --Rennrigor (Diskussion) 08:50, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Offensichtliche PR-Aktion, keine lexikalische Relevanz. Unbedeutender West-Berliner Galerist. --Ammonius (Diskussion) 08:20, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

äh, ja, ist das eine BNS-Aktion, weil ...? Der Diehl darf seit seinen Skulima-Zeiten mitreden, Schirmer Mosel arbeiten mit ihm, alles etwas mehr als "unbedeutend". --Emeritus (Diskussion) 08:56, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
+1 die Ausstellungen, die er als Arbeitnehmer gemacht hat, könnte man rausnehmen - die Liste ist so auch schon lange genug. Oder man behandelt das in Textform: „Von 1983 - 1990 hat V. D. für die Galerie Skulima Ausstellungen mit u.a. Baselitz, Richter, Attersee … „betreut“.“ (betreut - was war da seine Leistung?) Behalten, --Hannes 24 (Diskussion) 09:08, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Na ja, wenn dieser Galerist unbedeutend ist, dann dürfte die Kategorie hier innerhalb der WP relativ leer bleiben. Stimme zu, dass man die Auflistung der Ausstellungen ein wenig eindampfen sollte und halte den vorhergehenden Vorschlag fuer eine gute Option, aber genau dies, d.h. eine zu-viel an erwaehnenswerten Ausstellungen, ist auch relativ eindeutig ein Indiz fuer Behalten.--KlauRau (Diskussion) 10:25, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Ranking seiner Galerie hier (Top 10.000 (Global); Top 1.000 (Germany)) spricht eindeutig für Relevanz. Es sollte LAZ geschehen. --Jageterix (Diskussion) 10:31, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Die Relevanz geht eindeutig aus dem Artikel hervor. Woran machst du die PR aus? Wenn es entsprechende Abschnitte und Formulierungen geben sollte, dann lösche sie, oder mache sie zumindest kenntlich. Ich bin übrigens die Hauptautorin und habe rein gar nichts mit dem Galeristen zu tun. Ich habe den Artikel angelegt um Rotlinks zu bläuen. Also war doch ein Bedarf da. Grüßle--Saginet55 (Diskussion) 12:45, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Da die Diskussion doch recht eindeutig ist: LAE? Fraglich sind ja eher QS-Umstände.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 17:27, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Diehl hatte z.B. auch mit der Wiener Galerie Krinzinger eine gemeinsame ISBN als Verlag (Publishers' International ISBN Directory, KG Saur 2000), das ist auch noch nicht im Artikel eingepflegt. Hodsha (Diskussion) 18:54, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Der Mann ist vollkommen irrelevant. Eine Galerie unter Dutzenden in Charlottenburg. Löschen.—Ammonius (Diskussion) 11:01, 17. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Peinlich! Die erste Aussage ist natürlich falsch (weil bereits widerlegt), die zweite völlig nichtssagend und damit keine LA-Begründung. Steckt hier vielleicht etwas Persönliches dahinter? Hodsha (Diskussion) 13:07, 17. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
@Ammonius: Könntest Du Dich bitte etwas freundlicher ausdrücken? Es ist nicht auszuschließen, dass die Lemmaperson mitliest, und das muss niemand über sich lesen. -- Nicola - kölsche Europäerin 11:06, 17. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Das wird der Zweck dieser Aktion sein. Warum entfernt niemand diesen unsäglichen Löschantrag. Die Aussage wird durch ständige Wiederholung ja nicht richtig. Grüßle--Saginet55 (Diskussion) 12:06, 17. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Unbedeutender Galerist, wie es sie in Charlottenburg zu Dutzenden gibt. Wenn Ihr keine Ahnung von der Materie habt, nicht einmischen. Danke. WP ist keine PR-Plattform. —Ammonius (Diskussion) 19:47, 17. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Das war jetzt dreimal dieselbe unsachliche Äusserung. Wer kann das denn noch ernstnehmen?! Hodsha (Diskussion) 00:34, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
@Ammonius: Und wenn Du keine Ahnung hast von angemessenem Verhalten, dann halte einfach die Klappe. -- Nicola - kölsche Europäerin 19:53, 17. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
+1 [ich würde mir als Privatperson solche Frechheiten nicht gefallen lassen]. Evt bitte administratives Einschreiten erforderlich? Oder zumind Löschen gewisser Passagen. Ammonius, du bist schon lange genug dabei, du müstest das eigentlich wissen (wie die Regeln hier aussehen), --Hannes 24 (Diskussion) 10:53, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Die Relevanz ist im Artikel dargestellt. Klarer LAE-Fall. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 15:57, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Die Relevanz ist unzweifelhaft gegeben, durch die Publikationen und die Ausstellungen namahfter Künstler in seiner Galerie. Auch wenn der Artikel etwas geschwätzig ist und das Name-Dropping eingedampft werden könnte.--Haemmerli (Diskussion) 19:08, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Wird es nicht langsam Zeit dem ein Ende zu setzen, acht Tage nach diesem peinlichen Löschantrag?--Saginet55 (Diskussion) 00:05, 24. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Bleibt gem. Diskussion. --Hyperdieter (Diskussion) 01:00, 25. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

D. C. Odesza (bleibt)

Eine Löschdiskussion der Seite „D. C. Odesza“ hat bereits am 28. Februar 2018 (Ergebnis: LAZ) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Reine Selbstpublikationsautorin ohne externe mediale Rezeption. Daher ist eine enzyklopädische Relevanz nicht gegeben. Verkaufszahlen beruhen auf Eigenangabe. --87.162.173.197 13:02, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Sehe auch nicht, was da enzyklopädisch relevant machen sollte, der LAz seinerzeit war wohl etwas voreilig. Selfpublisherin und autorin im Belle Époque Verlag der kein Verlag, sondern eine Vertriebsstelle ist (sieh derzeit laufensen Löschantrag auf diesen Verlag) kann keine enzyklopädische Relevanz schaffen. --Lutheraner (Diskussion) 18:01, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Es gibt bedeutend unbekanntere Autorinnen in Ihrem Metier. Eher behalten.--Raphael65 (Diskussion) 21:03, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Benutzer:D.C.Odesza legt einen Artikel über sich selbst an. Der Einzweck-Account ist gesperrt, und wir sollten diese bedeutungslose Eigenwerbung löschen.--Fiona (Diskussion) 01:16, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Nicht relevant ■ Wickipädiater📪11:11, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Die Amazon-e-Book-Charts sind nur zum Teil den angegebenen Quellen zu entnehmen, würden mir aber nicht reichen. Spannender wäre es, was oder wer hinter den Übersetzungen und Hörbüchern steckt, da könnten durchaus Relevanzindizien indizieren. 750k verkaufte, wenngleich eBooks und vor allem eigenbelegt, ist so wenig auch nicht, kann man aber natürlich nicht mit einer vergleichbaren Zellstoffbookzahl vergleichen. Relevanz sehe ich noch nicht einmal als ausgeschlossen, der Artikel stellt aber keine dar. Insbesondere auch keine Rezeption. --131Platypi (Diskussion) 11:29, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Doch relevant. --Jageterix (Diskussion) 15:53, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Ich bin immer wieder von deiner brillianten Argumentation und der messerscharfen Analyse angetan. Aber auf die Dauer doch langweilig und nie eine Überraschung. --Bahnmoeller (Diskussion) 22:29, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Bild entfernt gemäß WP:Disk#10 und #11.--Fiona (Diskussion) 10:05, 22. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Moin, Moin. Behalten. Teil einer ständigen, aktuell allerdings ganz akuten Kampagne zur Eindämmung von Selfpublishern und deren wachsende Marktbedeutung.

Im Moment geht es um das Ausmerzen des Belle Époque Verlages

vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Linkliste/Belle_%C3%89poque_Verlag

und seiner Autoren:

vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Linkliste/Salim_G%C3%BCler

Zu diesen Autoren gehört auch D. C. Odesza, weswegen der Artikel nun schon zum zweiten Mal in LD ist, getreu dem SV-Motto: irgendwann wird schon irgendwer den Störenfried löschen. Es geht hier um einen Kulturkampf: in de-WP haben sich Kräfte massiert, welche Selfpublisher in den Schmutz zu ziehen gedenken, als generell von unwürdiger Qualität und deshalb irrelevant.

Zum Lemma: Ausweislich der history hatte die Autorin bereits bei der Artikeleinstellung bis Febr. 2018 rund 750.000 ebooks verkauft (seit 2014). Wie üblich in de-WP hat hier niemand mal aktualisiert (sah grad: Artikelerstellerin wurde vor knapp zwei Jahren gesperrt). Seither sind über zwei Jahre vergangen, die Autorin ist weiterhin im Geschäft. Es ist davon auszugehen, daß sie derzeit in etwa Auflagenmillionärin ist, extrapoliert sogar noch etwas darüber. Es ist hanebüchen, eine Auflagenmillionärin die Relevanz absprechen zu wollen. Dies ist nur durch totale ideologische Verblendung und Verblödung zu erklären, wie ich sie vor über einem halben Jahrhundert schon erleben durfte, und welche in Deutschland noch längere Tradition hat. Scheinbar erfolgt diese verstärkte Kampagne gegen Selfpublisher angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Verwerfungen im Publikationsmarkt, um möglichst viele in de-WP als unliebsame Marktkonkurrenten zu löschen.

Im Zuge dieser Kampagne wird auch vor solchen

und solchen:

und solchen:

und solchen:

Mitteln nicht zurückgeschreckt. (Liste geflügelter Worte/D#Der Zweck heiligt die Mittel)

Hierdurch wurde der Kollege Computerkid am 15. Mai aus de-WP herausgemobbt:

Letzter Beitrag:

22. März 2024


Solche Vorgehensweise erinnern mich als persönlich!!!!!!! Betroffener und Verfolgter seeehr stark an die

Auch ich werde wie der Kollege Computerkid auf VM gezerrt, mehrfach schon in diesem Zusammenhang. Desweiteren werden regelmäßig meine Edits gelöscht oder zensiert. Desweiteren wird meine Erwähnung dieses Mobbings gegen meine Person ebenfalls gelöscht oder zensiert. Der Schoß ist fruchbar noch, aus dem das kroch.

--Methodios (Diskussion) 08:12, 22. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Stasi-Vergleich, really? Die Frage, ob ein Kleinverlag einen Wikipedia-Artikel hat ist nicht wirklich parallel zur realen Unterdrückung von Menschen und Freiheiten. --131Platypi (Diskussion) 09:32, 22. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Falls mit Selfpushling bei Belle Epoque Relevanz begründet wird: Der Artikel ist gelöscht. „Das Unternehmen ist nicht als Verlag, sondern als Publikationsdienstleister zu bewerten ...“ diff--Fiona (Diskussion) 10:02, 22. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Ich wiederhole mich in de-WP ja gerne, diesmal aus der LP 2.O zu dem Verlag:
Es handelt sich hier um keinen Publikationsdienstleister, der "für einen Autor gegen Bezahlung in unterschiedlichem Umfang verlagstypische Leistungen" übernimmt, also gegen Entgelt tätig ist, sondern es ist ein Verlag, der ein Autorenhonorar - also ein Entgelt - zahlt. Vgl. Wikipedia:Selbstkostenverlage, Publikationsdienstleister und Self-Publishing-Plattformen - ein Blick in die kostenlose de-WP hatte hier gereicht, aber das kann man natürlich bei einem de-WP Admin nicht voraussetzen LOL.
Das Etikett Publikationsdienstleister ist völlig daneben (wie leider allzu oft in de-WP verfestigt und üblich). --Methodios (Diskussion) 10:18, 22. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Methodios, deine Meinung, die du seit Tagen wortreich durch die Wikipedia trägst und mit der du vergeblich eine Löschprüfung meintest begründen können, spielt für die Bewertung keine Rolle. Die ausufernden Wiederholungen und unangemessenen Vergleichen mit Stasi und Nazi-Ideologie (von mir enfernt) u.a. machen sie nicht überzeugender. --Fiona (Diskussion) 11:36, 22. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Das entfernte Bild zeigte übrinx die Rotfaschisten in der DDR in Aktion (Verbrennen von Schund und Schmutz) - nix Nazi. Nazi war in der DDR strikt verboten, im Gegensatz zu heute. --Methodios (Diskussion) 11:54, 22. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Bleibt. Sicherlich ein Grenzfall, weil man Rezensionen nur in Blogs o.ä. findet, was angesichts der angeblichen Verkaufszahlen verwundert. 
Auch wenn man den Amazon-Rangkings nicht trauen kann, ist ein vorderer Platz dort zumindest ein Relevanzindiz. 
Vorliegend überzeugt vor allem aber, dass die Hörbücher offenbar bei einem regulären Verlag erschienen sind. --Hyperdieter (Diskussion) 00:56, 25. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Bei welchem regulären Verlag sind denn die Hörbücher erschienen? Unter den Autoren der von audiocolours (audiocolours UG (haftungsbeschränkt), c.o. Impact Hub, Gotzinger Straße 8, 81371 München veröffentlichten Hörbücher ist keinen einziger relevanten Autor, sondern nur unbekannte Hobbyautoren [1]. Bei Feiyr handelt es sich laut Artikel um einen „im Dezember 2005 von Armin Wirth gegründeter Digital-Vertrieb für Independent-Labels“, also keinen regulären Verlag. Über beide ist nur ein Hörbuch von ihr erschienen. --91.20.1.73 03:11, 25. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Solche Fragen können ggf. auf der Löschprüfung gestellt werden, nachdem die Abarbeitung hier erfolgt ist. Bitte vorher über das Prozedere einlesen. --131Platypi (Diskussion) 10:03, 25. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Keine enzyklopädische Bedeutung. Allgemein sicher nicht und die niedrigere spezielle mit Oberliga als Person nicht erreicht. Bahnmoeller (Diskussion) 13:16, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Julian Airich hat 2 Jahre in der DEL 2 gespielt. Es gibt also keinen Grund diesen Eintrag zu löschen. (nicht signierter Beitrag von 2A02:8108:90C0:94A0:ED81:1BA2:5673:DAC1 (Diskussion) 13:44, 16. Mai 2020 (CEST))[Beantworten]
Ja, durch die DEL 2 relevant. --87.162.173.197 14:03, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
@Bahnmoeller: 2 Jahre DEL2 reichen locker für RK, daher bitte LA zurückziehen. --Xgeorg (Diskussion) 14:29, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
bislang versteckte DEL nicht gesehen. --Bahnmoeller (Diskussion) 15:30, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Die Infobox dürfte trotzdem jemand ausfüllen. --Bahnmoeller (Diskussion) 15:31, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Erledigt. VG.Verifizierer (Diskussion) 20:01, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

war: Autokultur

War SLA Lokale, zeitlich begrenzte Veranstaltungsreihe ohne enzyklopädisch, dauerhafte Relevanz. --Joel1272 (Diskussion) 13:54, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Mit Einspruch:

Einspruch Der Artikel hat seine Berechtigung als Auswirkung auf die COVID-19-Pandemie in Niedersachsen. Autokonzert ist schon etwas spezielles, weil es im Zusammenhang mit Temporär während der Corona-Krise 2020 geschaffene Autokinos. Reguläre Löschdiskussion gefordert. --Nifoto (Diskussion) 14:58, 16. Mai 2020 (CEST) Blik (Diskussion) 15:12, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Und noch Übertrag aus der QS: Belege für das Geschriebene wären schön, auch um die Relevanz aufzuzeigen. Webseite--Blik (Diskussion) 13:35, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
eine lokale Veranstaltungsreihe für zwei Monate mit enzyklopädischer Relevanz? --Joel1272 (Diskussion) 13:56, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Übertrag Ende --Blik (Diskussion) 15:14, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Inwiefern gerade diese Veranstaltung etwas Besonderes sein soll neben all den anderen Veranstaltungen, deren Existenz auch schon im Artikel eingeräumt wird, gilt es - im Artikel - zu zeigen. Schwierig bei einer Veranstaltung, die "im Mai begann", also vor maximal 2 Wochen (bzw. einer Woche, wenn am 7. Mai Oliver Pocher den Anfang machte). Noch schwieriger zu beurteilen, weil - außer dem schwammigen Verweise auf die Webseite, die sich über den Traffic freuen wird - derzeit genau 0 Belege/ Einzelnachweise das Geschriebene untermauern, also eine Wahrnehmung von außen, Berichterstattung in überregionalen Medien scheint es nicht zu geben, oder? Gruß --Blik (Diskussion) 15:22, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Ist "Pocher pocht auf allen Kanälen" Woche? --Bahnmoeller (Diskussion) 15:32, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich halte es weiterhin für enzyklopädisch irrelevant. Zudem Widerspreche ich der Vorreiterrolle, da Konzerte und Veranstaltungen für motorisierte Besucher nicht einzigartig sind sondern parallel (Wuppertaler Rundschau: Bühne am Autokino: Freitag live: Franzi Rockzz, Florian Franke und Roderich Trapp. 13. Mai 2020, abgerufen am 16. Mai 2020.) oder ggf. im Vorfeld auch schon stattgefunden haben. Ich betrachte es weiterhin als Marketinginstrument. --Joel1272 (Diskussion) 15:46, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Die erste Konzert-Veranstaltungsreihe der Band Brings begann schon Mitte April in Köln [2]18. April 2020 und wurde Ende April (28./29.) in Düsseldorf mit Gaststar Eko Fresh fortgeführt [3] Hannover hatte also keine Vorreiterrolle. --87.162.173.197 16:20, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Solche Konzerte gibt's überall in NRW [4] --87.162.173.197 16:38, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Das ist schon mutig, eine Vorreiterrolle zu beanspruchen für etwas, das vor noch nicht mal zehn Tagen gestartet ist. Von einem Vorreiter darf man wohl erstens erwarten, dass es vorher noch nichts Vergleichbares gab, und zweitens eine belegte Rezeption der "Nachreiter". Ersteres darf wohl getrost als widerlegt gelten. Und wo nach zehn Tagen schon die belegte Rezeption herkommen soll, wäre interessant zu erfahren. --87.150.3.19 17:06, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Wie im Artikel zu lesen: Einzelne Konzerte gab auch auch in anderen Städten, eine solche Konzertreihe startete zuerst in Hannover. Die hier aufgeführten Veranstaltungen belegen genau dieses. Kann es vielleicht sein, dass hier Braunschweiger anwesend sind??? --Mick149 (Diskussion) 17:23, 16. Mai 2020 (CEST)--Mick149 (Diskussion) 17:23, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Brings haben schon im April ihre Konzertreihe mit 3 Konzerten gestartet.
„Als neuer Trend könnte sich jetzt das Konzert im Autokino etablieren. Vorreiter dieses Formats am vergangenen Wochenende war die Kölner Band Brings.“ 20. April 2020 --87.162.173.197 17:59, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Am 25. April 2020 gab's auch schon ein Konzert Alligatoah und 257ers: Ein Rap-Konzert für 500 Autos in Düsseldorf im Düsseldorfer Autokino. Am 28. und 29. April zweitere von Brings am gleichen Ort.
Im Düsseldorfer Autokino gab's schon im April 2020 mehrere Konzerte. [5] --87.162.173.197 18:12, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Okay, dann liefer mit mal eine Veranstaltungsreihe dieses Formats, mit einem gemischten Programm von rund 50 oder mehr überwiegend täglichen Großkonzerten national und international erfolgreicher Künstler vor jeweils rund 3000 Zuschauern, die vor dem 7. Mai gestartet ist und als Vorreiter für Autokultur angesehen werden kann.--Mick149 (Diskussion) 18:12, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Ein Vorreiter ist das nicht. Es treten in Hannover die gleichen Künstler auf wie anderswo z. B. Sido und SSIO wie in Düsseldorf (schon vorher).
Olli Pocher: fast 1000 Autos [6]
Der ganze Artikel ist dazu noch werbend („Die Zuschauer fahren bei der Reihe mit ihren Autos auf diese Plätze und erleben in den Autos sitzend Konzerte, Comedy-Auftritte oder Kinofilme“) mit reichlicher Erwähnung der Sponsoren und Veranstaltungsankündigungen der auftretenden Künstler geschrieben. Ein ähnliches Programm gibt's vorher schon in Düsseldorf, auch auf dem Messeparkplatzgelände.
Es gibt einen einzigen Beleg im Artikel. „Der Clou: Die Besucher sitzen in ihren Autos und hören die Musik über UKW.“--87.162.173.197 18:28, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
(BK) Also das mit den "50 Großkonzerten" müsstet Du schon mal belegen - ich komme jetzt, abzüglich der Kinofilme auf ca. 25 Veranstaltungen (Musik, Comedy). Und das mit den "jeweils rund 3000" Zuschauern bitte auch, "bis zu 1200 Autos eingelassen" werden und pro Auto 2 Personen sitzen dürfen (Familien mit Kindern mehr, aber ob die zu den Konzerten fahren, ist zweifelhaft). Gruß --Blik (Diskussion) 18:34, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Das ist nichts anderes als ein Ausweichspielort für die anderen Veranstaltungsorte in Hannover wie in vielen anderen deutschen Städten auch.
Das ist kein Festival, das jedes Jahr stattfinden wird, sondern eine Notlösung. --87.162.173.197 18:40, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Bericht ist auch rein lokal HAZ [7][8][9][10], Neue Presse [11] BILD Hannover [12][13]
oder per dpa: "Die Künstler sind sehr interessiert, weil sie keine anderen Auftrittsmöglichkeiten haben" [14], also eine Notbehelf für Auftritte. --87.162.173.197 18:49, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Berichterstattung ist nicht nur rein lokal, sondern es gibt auch überregionale Aufmerksamkeit durch die Süddeutsche und dpa. Ob das eine Notlösung ist und die Künstler keine anderen Auftrittsmöglichkeiten haben, ist irrelevant für die Relevanz des Themas. Die Bedeutung ergibt sich dadurch, dass das neue Format coronabedingt ist und in Hannover die erste große Reihe in dem Format stattfindet. --Nifoto (Diskussion) 21:20, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Also so langsam weiß ich nicht, was ich zu solchen Beiträgen noch sagen soll. Vielleicht dass außer Braunschweigern auch noch andere was gegen Hannover haben könnten.... Ernsthaft, wenn 1200 Autos eingelassen werden und darin 2400 Erwachsene plus eine unbestimmbare Anzahl Kinder sitzen, dann kommt man unschwer auf rund 3000 Personen. Dass das kein kleiner Club ist, sondern es sich um Großkonzerte von der Dimension mittlerer Stadthallen handelt, muss man das wirklich noch erläutern. Und OMG, dass einige Künstler auch noich woanders auftreten, soll ich das wirklich als Argument für die Löschung ernst nehmen??? Und ob das nächstes Jahr fortgesetzt werden muss, gnade uns Gott, dass das nicht der Fall sein wird!!! Ernsthaft als Relevanzkritierium will doch nun wirklich so was für diese hoffentlich einzigartig und einzigjährig bleibende Veranstaltungsreihe (und mögliche ähnlich konzipierte und ähnlich dimensionierte Geschwister) ansehen. Werbung ist das auch nicht im Entferntesten, denn es ist eine schlichte Tatsache, dass die Zuschauer die Konzerte eben in ihren Autos und nicht draußen erleben (müssen), obwohl sie sicher Letzteres lieber tun würden. Also sämtlich unsachliche Behauptungen, um sich nicht fair mit der Relevanz auseinanderzusetzen, sondern um einen (warum eigentlich???) unliebsamen Artikel zu killen. Wie schändlich in einer Zeit, in der wir alle zusammenhalten und die Kultur stützen und fair mit den Künstlern umgehen müssen, die um ihre Existenz um um die Möglichkeit uns alle zu inspirieren kämpfen! Aber zur Abwechslung vielleicht doch mal was Ernsthaftes von der Löschfront: Wo ist denn nun Eure Veranstaltungsreihe ähnlicher Dimension, inhaltlicher Breite und Konzeption, die früher als am 7. Mai gestartet ist und als Vorreiter für Autokultur gelten kann?? Na?????? Immer noch nichts???--Mick149 (Diskussion) 23:07, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Nö, schon gar nicht unter dem Lemma. Die Reihe ist 2 Wochen alt, wenn es eine deutliche Fortsetzung nach der Corona-Zeit haben sollte, können wir noch mal darüber reden. Und ich behaupte, da es gerade neu ist, deshalb fahren alle dahin. BTW: Ich habe nichts gegen Hannover, die Stadt gefiel mir sogar ganz gut und sie haben einige gute Acts hervorgebracht. --Joel1272 (Diskussion) 02:29, 17. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Unter Autokultur könnte man sich etwas über eine mit Autos zusammenhängende Kultur Autokultur: Der Panikraum auf Rädern Sozialistische Autokultur Vom Verlust der amerikanischen Autokultur in New York City: Ein melancholischer Zwischenruf. vorstellen, aber sicher keine regionale Veranstaltungsreihe in Hannover. Das Lemma ist also grob irreführend für den Leser, zumal die Veranstaltungsreihe außerhalb Hannovers kaum bekannt ist. --91.20.15.46 13:01, 17. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Das Lemma hat den Titel der Veranstaltungsreihe übernommen, was üblich ist. Wir denken uns hier nicht andere Begriffe aus, wenn es eine Selbstbenennung gibt, auch wenn sie irreführend erscheint. Wenn es einen Artikel zur wahren Autokultur gibt, kann man auf Autokultur (Hannover) verschieben. --Nifoto (Diskussion) 15:52, 17. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Eine einfache Google-Suche nach "Konzerte in Autokinos" bringt (natürlich) zig Treffer für alle möglichen Städte, in allen möglichen Größenordnungen - aber auch schon viel früher, nämlich weit im April, als das hier zur Diskussion stehende Einzelbeispiel. Um nur einige Treffer unterschiedlicher Größe und Güte zu nennen: [15], [16], [17], [18], [19], [20], [21], [22], [23], [24], [25]. … Worauf ich hinaus will: Weder ist die "Autokultur" besonders früh dran gewesen, noch hebt sie sich im Wesentlichen Maße von all den anderen Veranstaltungen ab. Ja, es sind vielleicht mehr Veranstaltungen angekündigt als bei vielen anderen (ca. 25 habe ich gezählt), und es ist einer der größeren Vertreter. Aber es lag einfach in der Luft, dass Autokinos jetzt zu "Konzertsälen" werden. Wenn überhaupt, sollte man dieses "Phänomen" in Zeiten Corona losgelöst von einem konkreten Ort beschreiben - wenn das überhaupt mehr ist als eine kurzfristige Anekdote. Gruß --Blik (Diskussion) 16:23, 17. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Autokultur ist nur das abgekürzte Motto für alle Events, die Event It und Hannover Concerts während der Coronaviruseinschränkungen in Hannover gemeinsam organiseren. Es laut vollständig: „Autokultur aus Hannover für Hannover“
Hannover Concerts und die event it AG präsentieren unter dem Motto "Autokultur aus Hannover für Hannover" Autokinokonzerte und Kinfofilme. [26]
„Unter dem Motto „Autokultur aus Hannover für Hannover“ organisieren Event It und Hannover Concerts seit vergangener Woche regelmäßig Autokinovorführungen am Messegelände.“ [27]
Es gibt zwei Veranstaltungsorte, den Schützenplatz in Hannover (Konzerte und Comedy) und den Parkplatz der Messe Hannover (Autokino).
Autokino, Konzerte und Comedyveranstaltungen haben ansonsten miteinander nichts zu tun. Die Bezeichnung „Autokultur“ dient nur der Vermarktung.
Daher sehe ich keine Relevanz für dieses Lemma. --87.162.173.73 09:09, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Also, wenn "Hier sind wohl Braunschweiger anwesend" nicht das überzeugendste Argument für "Behalten" ist, das ich jemals gehört habe...
Ob behalten oder löschen, ist mir im Prinzip egal, aber wenn, dann nicht unter diesem Lemma. Wenn ich als unbefangener Leser den Titel "Autokultur" lese, dann erwarte ich einen gründlich recherchierten Artikel über die Kultur des Autos von seinen Anfängen bis heute. Also bitte, wer mag, möge einen solchen Artikel schreiben oder es sein lassen. Aber diesen hier bitte umbenennen. --217.239.0.24 11:32, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Lemma ist in der Tat besser anzupassen, da verwirrend. Aber angesichts des Alters sehe ich noch keinen eigenständigen Artikel und zu „Veranstaltungsreihe ähnlicher Dimension, inhaltlicher Breite und Konzeption“ - die Dimension oder inhaltliche Breite alleine macht aus etwas vorigem noch nichts gänzlich Neues. --131Platypi (Diskussion) 11:45, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
"Autokultur" ist ein reiner Werbebegriff der Veranstalter für das Sammelsurium aller Events von Autokino, Konzerten und Comedy in Hannover.
Köln war früher dran (Sondergenehmigung Mitte April 2020 [28]). Das Konzert wurde schon am 8. April 2020 angekündigt. [29] Da hatten die Veranstalter in Hannover noch 1 Monat Zeit, um die erste Veranstaltung am 7. Mai 2020 vorzubereiten.
Es besteht eine starke Nachfrage für die Ausweichmöglichkeit Autokino: „"Wir werden überrannt", sagt er auf DW-Anfrage. Poetry-Slams, Tagungen, Vorlesungen, Gottesdienste: "Alle wollen das Autokino nutzen".“ Warum Autokinos in der Corona-Zeit boomen, 1. Mai 2020 --87.162.173.73 12:47, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
irgendwie hab ich den Verdacht, dass das verdammte Virus auch irgendwas in den Köpfen bewirkt hat? ;-) Völlig irrelevante Promotionaktion (an die sich in 3-5 Jahren kein Mensch mehr erinnert - außer vll Verliebte ;-) Löschen, p.s. Wien hat jahrelang „Wien ist anders“ plakatiert, das hat auch etliche dr-Gugel-Treffer UND keinen Artikel. --Hannes 24 (Diskussion) 21:14, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. Zeitüberdauernde enzyklopädische Relevanz ist bislang nicht erkennbar. --Hyperdieter (Diskussion) 01:04, 25. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Thomas Schneider (Radsportler)“ hat bereits am 21. Juli 2010 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Schülermeister und Jugendmeister. Relevanzstiftende Erfolge bei den Erwachsenen/Aktiven? -- Feuermond16 (Diskussion) 15:13, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Eine Löschung geht durchaus in Ordnung. -- Nicola - kölsche Europäerin 15:16, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht, gemäß LD. --Jürgen Oetting (Diskussion) 09:09, 23. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Der Text der Einleitung ist in seiner Hauptsache von Smith & Wesson Model 1076 kopiert, der dort 2014 von der IP 84.113.205.180 eingefügt wurde. Andererseits zeigt das Bild laut Urheber eine 1006, keine 1076, womit der 1076er-Artikel hier eigentlich eine Falschaussage macht. Ein Zusammenhang zwischen Autor Benutzer:Pmpetermueller und der IP ist nicht ersichtlich, natürlich aber möglich. Jedenfalls: Auch wenn Modell 1076 laut Artikel eine Version von Modell 1006 war, kann der Text nicht gleichermaßen auf beide Modelle zutreffen. Da sich hier um eine mögliche URV mit jedenfalls zu korrigierenden und überprüfenden Sachverhalten handelt, stelle ich lieber einen LA. --KnightMove (Diskussion) 15:08, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Ist nun die 1076 oder das Ding hier die FBI-Standard-Waffe? Die Artikel zur 1076 und zur Miami-Schießerei deuten eher auf 1076...--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 16:50, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

In der englischsprachigen Wikipedia en:Smith & Wesson 1006 steht, dass es die erste Waffe davon war und es später Varianten davon gab: „The model 1006 was the first in the S&W 1000 series of third generation semi-automatic handguns. Variations include the models 1026, 1046, 1066, 1076 (FBI model) and 1086. The 1000 series were some of the most robust, sturdy 10mm handguns ever built, easily handling the power of this potent cartridge.“
In der englischsprachigen Wikipedia gibt es keinen Artikel zur 1076. --87.162.173.197 17:12, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
(BK) en:Smith & Wesson Model 1006 stellt klar, dass die 1076 (ohne eigenen Artikel) die FBI-Variante der 1006 ist. --KnightMove (Diskussion) 17:13, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
solche Dinge sollten mMn immer zuerst mit der zuständigen Redaktion besprochen werden. Viele Leute hier werden sich mit den Details nicht so auskennen. Ob es jetzt wirklich zwei (fast idente) Artikel dazu braucht? --Hannes 24 (Diskussion) 18:51, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
wuerde relativ deutlich sagen, dass diese Diskussion in der zuständigen Redaktion bzw. auf den Disks der Artikel besser aufgehoben waere. Aufgrund der weitgehenden Textgleichheit und des bisherigen Diskussionsverlauf wuerde ich vorschlagen alle inhaltlichen Infos in einen der beiden Artikel einzubauen und aus dem anderen ein WL zu machen. --KlauRau (Diskussion) 22:26, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Ein Lemma Smith & Wesson 1000 Serie mit Abschnitten zu den Modellen 1006 und 1076 fände ich am besten, dann hätte man Gemeinsamkeiten und Unterschiede übersichtlich in einem Artikel. Das haben wir so schon bei vielen ähnlichen Artikeln zur Technik mit Modellvarianten (z.B. Airbus A300). Hodsha (Diskussion) 13:16, 17. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

@Hannes 24: @KlauRau: Habe jetzt einen Diskussionspunkt in der Portal-Diskussion eingetragen. Aber da wie gesagt ja auch eine URV vorzuliegen scheint, habe ich einen sofortigen LA für flotte Lösung bevorzugt. --KnightMove (Diskussion) 07:30, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Keine Entscheidung. Es handelt sich vorliegend offenbar vorrangig um ein Redundanzproblem, das auf den einschlägigen Portalen weiter erörtert werden sollte. 
Da sollte die LD nichts präjudizieren. Ich nehme den LA raus, darf dann gerne gemnäß Diskussionsergebnis weiterbehandelt werden. --Hyperdieter (Diskussion) 01:08, 25. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Rosina Rosinski (gelöscht)

Leider stellt der Artikel die enzyklopädische Relevanz nicht dar Lutheraner (Diskussion) 17:47, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt und ich bezweifle nach Blick in AKL-Online und Google, das sie darstellbar ist.--Berita (Diskussion) 18:18, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel ist sehr knapp, vielleicht im Moment noch zu knapp, um als „Artikel“ bezeichnet werden zu können. Aber warum soll in absehbarer Zeit keine Relevanz der Frau darzustellen sein? Wie die aktuelle Diskussion zu „Schon gewusst?“ zeigt, müsste sie sich nur von Kopf bis Fuß tätowieren lassen, um relevant zu sein. Irgendetwas anderes müsste sie nicht leisten. Deshalb bitte Artikel behalten. -- Lothar Spurzem 23:19, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Hallo Lothar, dann lass du dich doch von Kopf bis Fuß tätowieren, dann können wir einen Artikel über dich veröffentlichen (Vorsicht:Ironie!) Gruß --Lutheraner (Diskussion) 23:32, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Hallo Lutheraner, echt lustig! ;-) Aber ganz ehrlich, ich wundere mich immer wieder aufs Neue, was in Wikipedia relevant macht und was nicht. Eine Zeit lang war es unter anderem die Teilnahme am Dschungelcamp, jetzt sind es auch Tätowierungen von Kopf bis Fuß. Gruß -- Lothar Spurzem 21:57, 17. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Hallo Lothar Spurzem, was diese (Schein)-Relevanz angeht, da bin ich ganz auf deiner Linie. Aber unsere Generation (auch wenn ich noch eine Reihe Jährchen jünger bin als du) wird da nichts mehr dran ändern. Drum hab ich mir vorgenommen, mich möglichst wenig zu ärgern. Klappt leider nicht immer. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 22:13, 17. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Unterlass bitte solche BNS-Argumente, das hilft hier nicht weiter.--Berita (Diskussion) 23:29, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Hallo Berita, was meinst Du mit BNS? Es stimmt doch, dass die demnächst unter „Schon gewusst?“ vorgestellte Frau ausschließlich wegen ihrer Tattoos relevant ist. Oder habe ich das falsch mitbekommen? Gruß -- Lothar Spurzem 22:00, 17. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Schnellöschfähig. Ein Eintrag ohne jeden Beleg, nicht einmal Weblinks. Schon darum sollte gelöscht werden. Nach erster Recherche ist hier keine Relevanzdarstellung auch nur absehbar.--Fiona (Diskussion) 00:07, 17. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

@Fiona: Manche Entscheidungen sollte man in Ruhe überdenken. Auch, wenn es häufig Grund zur Verärgerung/Enttäuschung/Frust gibt, und man sich die Kollegen nicht immer aussuchen kann, ist diese Tätigkeit doch wichtig für die Wikipedia. Und sie sollte in den Händen erfahrener MA bleiben. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 00:51, 17. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Das war nur der letzte Tropfen; das Fass war schon aus anderen Gründen voll. --Fiona (Diskussion) 09:20, 17. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Man muß halt lernen damit zu leben, Fiona. Mir wurde ja auch meine zeitintensiv überarbeitete Anna-Isabel Hinz, übrigens auch dank Deiner tatkräftigen Mithilfe, weggelöscht. Das ist halt so. Das „vernichtet“ einen kurzzeitig. Und dann kommen neue Projekte. Schönen Sonntag. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 11:00, 17. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Nein, das vernichtet nichts und niemanden. Ich fühle mich auch nicht „vernichtet“. Meine Einschätzung zur Relevanz von Frau Hinz ist eine andere als deine. Es gilt immer Argumente (!), die für und die gegen Relevanz sprechen, auszutauschen und abzuwägen. --Fiona (Diskussion) 13:15, 17. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Kann man so einfach schnelllöschen. Das ist ein XING-Eintrag aber kein enzyklopädischer Artikel. Da braucht man derzeit überhaupt nicht über evtl. Relevanz zu diskutieren. --Brotfried (Diskussion) 00:39, 17. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Noch nicht einmal der Versuch, etwaiges Schaffen darzustellen. Keine Ausstellungen, keine Rezeption - könnte so unbelegt, wie es jetzt ist, auch ein Fake sein. Google liefert 37 Treffer für "Rosina Rosinski", und selbst davon sind einige nur Datenmüll. Warum 7 Tage warten? --Blik (Diskussion) 09:25, 17. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
„Fake“ ist das nicht, s. Online-Auktionswebsite Lausitz.--Fiona (Diskussion) 13:20, 17. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Glaube ich auch nicht, war nur sinnbildlich gemeint im Sinne von "37 Google-Treffer und keine Belege im Artikel? Gibt es diese Person überhaupt?", um die (fehlende) Relevanz zu betonen. Gruß --Blik (Diskussion) 13:42, 17. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
7 Tage bis Löschen, aber es ist halt immer ärgerlich, WAS hier reingekippt wird ;-) p.s. Ich persönlich rette solche Nichtikel nur mehr in seltensten Ausnahmen. Die Relevanz ist auch nicht ganz klar, --Hannes 24 (Diskussion) 10:59, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

absolut inhaltsleerer Artikel - keine Relevanz erkennbar ■ Wickipädiater📪11:15, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Was hat sie gekunstwissenschaftlert? Ansonsten bevorzugt sie einen Stil, aber wer stellt das aus, kauft das, schaut sich das an, berichtet darüber? Definitiv keine Relevanz dargestellt, auf die Schnelle auch keine auffindbar, kein Artikel. --131Platypi (Diskussion) 11:48, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

dr-Gugel bringt unter 20 Netto-Treffer, sieht nicht gut aus. Wird wohl gelöscht (werden müssen), --Hannes 24 (Diskussion) 21:17, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
@Hannes 24: … wird gelöscht werden müssen? Wo steht, dass der Artikel gelöscht werden muss? Ist irgendein Unglück zu befürchten, wenn der Artikel bestehen bleibt? Weltuntergang oder so etwas Ähnliches? Oder verstößt er gegen gute Sitten? Verletzt er religiöse Gefühle? Ist zu albern für ein wissenschaftliches Werk? Wenn es um Letzteres gehen sollte, darf ich mich wohl wundern, dass die meisttätowierte Frau der Welt demnächst unter „Schon gewusst?“ vorgestellt wird. Gruß -- Lothar Spurzem 16:20, 20. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
es gibt hier gewisse Regeln/Gepflogenheiten, die wir anwenden (auch wenn du anscheinend grundsätzliche Probleme mit den RK hast?). Nach diesen Regeln wird der „Artikel“ (wohl) gelöscht (diese Prognose wage ich mal). Du kannst den Artikel natürlich kräftig ausbauen und Belege für die Relevanz bringen. ;-) Die Suche im Netz spielgelt die „Wirklichkeit“ wieder, je mehr Treffer desto relevanter (etwas verkürzt). In diesem Fall findet dr-Gugel ganz wenig. (Ein grober Richtwert ist 100 Treffer, da erreicht R. Rosinski gerade ein Fünftel). Also hier fehlt es an (fast) allem. lG --Hannes 24 (Diskussion) 18:13, 20. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Ach ja, Google! Ich erinnere mich, dass sogar vermeintliche Zweifelsfälle der Rechtschreibung über Googletreffer geregelt wurden. Und dass die Bewertung der Qualität von Artikeln in einer anspruchsvollen Enzyklopädie sich an Googletreffern orientiert, ist zumindest bemerkenswert. -- Lothar Spurzem 18:29, 20. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Nicht die "Qualität von Artikeln". Aber für die "Verbreitung zeitgenössischer Themen" kann das durchaus ein Indikator sein. --131Platypi (Diskussion) 09:33, 22. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht: Auch nach sieben Tagen Löschdiskussion keinerlei Hinweise auf Relevanz im Artikel. --Jürgen Oetting (Diskussion) 09:06, 23. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Keine objektive Darstellung des Themas. Der Artikel wurde von Anhängern erstellt und wird von diesen auch gepflegt. Änderungen werden umgehend rückgängig gemacht, Autoren, die etwas ändern schnell einmal als „Vandalisten“ gemeldet. Der Artikel enthält Ähnliches wie „beim Meister, unserem Herrn Li, konnten Wissenschaftler eine um das 80- bis 120-fache erhöhte Gamma-Strahlung messen.

Es gibt keinen Text über die Propaganda dieser Sekte und die Verstöße gegen Menschenrechte. Der Wikipedia-Artikel gleicht einem Propaganda-Text und könnte genauso auf der Website der Sekte zu finden sein. Daher beantrage ich die umgehende Löschung. Der Eintrat ist stark subjektiv geprägt und verstößt gegen das Objektivitätsgebot, womit er für Leser irreführend ist.

--Wikipedianer3011 (Diskussion) 20:46, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

kein LA im Artikel --Bahnmoeller (Diskussion) 21:32, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Also daran kannst du leider nichts ändern.
„Falun Gong vertritt eine rigide Ideologie mit einem ausgeprägten Führerkult und birgt zumindest für labile Menschen potenzielle Gefahren.“ [30] wird nicht im Artikel stehen, weil die Anhänger von Falun Gong das aus dem Artikel heraushalten werden. LAE, da relevant, wenn auch völlig kritiklos. --87.162.173.197 21:35, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Mit Falun Gong befindet man sich in einer kaum lösbaren Zwickmühle - die Anhänger verteidigen es mit wahrlich religiöser Hingabe, die kritischen Stimmen sind mit politischen Eiferern aus Peking durchsetzt, die wenigen Stimmen einer ausgewogenen Mitte werden von beiden Seiten marginalisiert. Löschen (und Lemma sperren, denn der Artikel kommt sonst ja sofort wieder) kann aber auch nicht die Lösung sein. Es gibt einfach keine befriedigende.--Benutzer:SchreckgespenstBuh! 22:05, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Es gibt schon kritische deutsche Stimmen aus Religion, Wissenschaft und Journalismus in Deutschland, die keine Chinesen oder deren Sprachrohre sind. --87.162.173.197 22:07, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel sollte schon bleiben, um die Leser aufzuklären - gerade auch, was den Umgang der Chinesen mit den Praktizierenden angeht. Man muss aber neutral bleiben, wenngleich mir "Führerkult" nicht so ganz abwegig ist, angesichts der Swastika.Kleinelucy (Diskussion) 22:15, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Das mit der Swastika ist Unsinn, aber der Artikel hat in der Tat ein deutliches Neutralitätsproblem und der Hauptautor womöglich einen Interessenkonflikt. --Julez A. 23:24, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Dass in dem Artikel noch nicht mal ein Neutralitätsbaustein drin ist, ist schon bemerkenswert. --Yen Zotto (Diskussion) 11:49, 17. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Bei einer Halbsperrung des Lemmas sollte es doch möglich sein, missbräuchlich revertierende Nutzer mit entsprechenden Sanktionen zu belegen, oder? Hodsha (Diskussion) 13:38, 17. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Der Hauptautor, der für den POV verantwortlich ist, ist angemeldeter Sichter. --91.20.15.46 13:48, 17. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Wenn der Löschgrund so durchgeht haben wir in nächste Zeit 1000te von Löschanträgen. Viel Artikel aus dem Bereich Politik und Religion haben ein Problem mit NPOV und deshalb gibt es dort regelmäßig Edit-Wars. Das ist halt ein Artikel, der wie andere auch, von den Admins besonders beobachtet weren muss. Und werden Neutralitätsbausteine entfernt muss eine Halb- oder Sperrung des Artikels und ggf. desjenigen der das macht. Löschung kann nur der äußerste Schritt sein, weil es ein Versagen des Projektes mit heiklen Themen darstellt und denjenigen dient, welche gegen die Sekte vorgehen. --Salier100 (Diskussion) 17:43, 17. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Und inwiefern handelt es sich um eine Sekte ? --Kulturkritik (Diskussion) 23:59, 17. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

„Falun Gong habe „den Charakter einer neureligiösen Sekte mit sehr hierarchischen Anhängerstrukturen“, hieß es in der Begründung.“ [31] --91.20.15.46 00:33, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist bei den Beobachtungskandidaten eingetragen, und dann ggf. noch eine (Halb-)Sperrung in halbwegs neutralem Zustand dazu - dann müsste das doch gehen. Löschung ist keine Lösung; die Gruppierung ist zweifellos relevant und muss hier einen Artikel haben, da gibt es nichts.
Randbemerkung zum Stichwort "Sekte": Dieses Wort wird in der Religionswissenschaft praktisch nicht mehr benutzt, da es erstens unscharf ist und zweitens pejorativ, insofern in Summe überhaupt nicht hilfreich. Besser geeignet sind neutrale Formulierungen wie etwa "religiöse Gruppierung". --87.150.9.9 13:11, 20. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Jana Heinisch (gelöscht)

keine Relevanz als Model. --Pumuckl456 (Diskussion) 20:47, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Als „Miss Germania“ bekannt. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 21:05, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Flugbegleiterin bei der deutschen Linien- und Charterfluggesellschaft Germania an, wo sie im Folgejahr für die Imagekampagne abgelichtet wurde. Der Focus gab ihr daraufhin den Spitznamen „Miss Germania“ --Bahnmoeller (Diskussion) 21:34, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Immerhin eigene Fotostrecken in mindestens zwei Magazinen, und sie war in zwei Fernsehformaten gesehen und Gesicht einer Imagekampagne. Sie könnte als Model gerade so relevant sein (obwohl sie aus Vegesack kommt ;-))--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 23:23, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

ich habe von einer Miss Germania oder Jana Heinisch noch nie etwas gehört. GNTM 2014 ist ja schon lange her und da war sie nur auf Platz 14. Eine kurze Erwähnung im Focus 7/2019 als Miss Germania ohne Foto ist ja nicht der Bringer. [32] --87.162.173.197 01:56, 17. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Ein schneller Wortwitz alleine macht noch nicht vergleichbar zu den tatsächlichen "Missen". Auch ansonsten sehe ich hier derzeit nichts dargestellt, wie eine gesonderte Wahrnehmung innerhalb der angesprochenen Fernsehformate. Sehe ich in der derzeitigen Form eher unterhalb der Relevanzschwelle. --131Platypi (Diskussion) 11:52, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
„Eigene Fotostrecken“? Das waren doch keine Personality-Features über sie selbst, sie war lediglich als Model gebucht und hat ihren Job gemacht. Anders als der Fotograf, die Texterin und die Produzentin wurde ihr Name in Women’s Health ja noch nicht einmal genannt (was auch nur bei bekannteren Models üblich ist). Die angebliche Strecke in Maxi ist ja noch nicht einmal identifiziert. Zwei sehr unspektakuläre Buchungen sind jetzt nicht gerade berauschend eindrücklich, zeitüberdauernde Bedeutung als Model ergibt sich daraus jedenfalls sicher nicht.
Troubled @sset   [ Talk ]   20:24, 22. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. Enz. Relevanz nicht erkennbar. --Hyperdieter (Diskussion) 00:58, 25. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Deutscher Meister in einem Brettspiel namens Othello, das außerhalb Japans offenbar so gut wie unbekannt ist (anders als z. B. das aus Indien stammende, aber in vielen Ländern bekannte Carrom). Scheint mir ein bißchen so zu sein wie der japanische Meister im Hornussen. Daß der Artikel keinerlei externe Rezeption zeigt, spricht m. E. zusätzlich gegen eine Relevanz. -- Aspiriniks (Diskussion) 21:21, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Womit ich jetzt über das Hornussen gelernt habe. Da sag noch einer LDs seien fruchtlos.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 23:18, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Oh ja, das ist in der Tat interessant.--Sunshine Cruise Line (Diskussion) 00:07, 17. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Matthias Berg hat neben einem Europmeistertitel auch noch drei Mal unter den ersten drei bei Weltmeisterschaften gestanden und ist mit 16 nationalen Titeln der erfolgreichste Spieler in Deutschland. Laut RK ist relevant, wer bei Welt- oder Kontinentalwettbewerben auf einem vorderen Platz war oder wer nationaler Meister wurde. Beides ist bei Berg gegeben, sodass ich ganz klar behalten sage. Bei meiner Suche nach Matthias Berg bin ich auf ein gutes Dutzend internationale Verweise auf ihn gekommen. Übrigens hat die World Othello Federation nach eigenen Angaben 70 Mitgliedsverbände weltweit, was den Vergleich mit Hornussen etwas hinken lässt, liebe(r) Aspiriniks. --Bodhi-Baum (Diskussion) 00:29, 17. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Reversi gab es als Computerspiel für frühere Windows-Versionen, Windows 3.0, Windows XP und Windows ME. Also dürfte es nicht so unbekannt sein. --87.162.173.197 01:41, 17. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Es gibt eine ganze Menge Reversi-Programme. Man muss sich nur einmal die Liste in Computer-Othello ansehen oder mal auf Github nach Othello suchen. --Bodhi-Baum (Diskussion) 15:43, 17. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Othello/Reversi ist selbstverständlich ein bekanntes und auch hierzulande verbreitetes Spiel. Allerdings ist die Weltmeisterschaft nicht automatisch relevanzgenerierend, da keine anerkannte "Sportart". Hier wäre zu hinterfragen, wie durchstrukturiert das ist, viele deutsche, europäische oder eben auch Weltmeisterschaften in Brettspielen sind in ihrer Struktur eher Open, das heißt für Jedermann zugänglich und nicht zwingend mit einer qualitativen Spitze besetzt. Das hängt dann auch ein wenig damit zusammen, dass man damit meist seinen Lebensunterhalt nicht bestreiten kann, sodass nicht zwingend die besten Spieler teilnehmen, sondern die, die es sich leisten können. Ich habe keine Ahnung, wie das beim Othello ist. --131Platypi (Diskussion) 11:56, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Zur Struktur der verschiedenen Wettbewerbe kann ich leider nichts sagen, denke aber, dass die Erfolge für sich stehen sollten, da das Teilnehmerfeld durchweg aus hochkarätigen SpielerInnen besteht.--Bodhi-Baum (Diskussion) 12:48, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Völliger Nebenaspekt: das Lemma ist so auch Murks. --131Platypi (Diskussion) 13:43, 18. Mai 2020 (CEST) Hat sich erledigt. --131Platypi (Diskussion) 09:57, 19. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Das lässt sich ja leicht ändern, habe ich mir aber auch schon gedacht. --Bodhi-Baum (Diskussion) 17:51, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Ehrlich gesagt fände ich es schade, wenn eine Denksportart, für die es schon seit 1977 Weltmeisterschaften und ebenso lange Europameisterschaften gibt nicht relevant sein soll, nur weil sie nicht "anerkannt" ist. Schriebe man Artikel über Sportler irgendwelcher Modesportarten könnte ich es verstehen, befürchte aber, die hätten es wahrscheinlich sogar leichter hier zu bestehen, vor allem wenn die Sportart aus USA kommt. --Bodhi-Baum (Diskussion) 17:51, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Inzwischen hast Du ja eine externe Quelle eingebaut, ein Interview im ND. Es scheint aber so zu sein, dass die überregionale Presse von seinen Achtungserfolgen bei den WMs überhaupt nicht Notiz genommen hat, damit ist m. E. keine Relevanz gegeben. Vielleicht ist in Japan die Aufmerksamkeit stärker, vielleicht kann man Relevanzkriterien definieren, wonach relevant ist, wer mindestens zwei mal Weltmeister geworden ist (das wären einige Japaner sowie ein Amerikaner und ein Niederländer). -- Aspiriniks (Diskussion) 18:26, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Habe jetzt herausgefunden, dass Berg zuletzt zweiter beim europäischen Grand Prix 2019 (so bezeichnet die worldothello die Europmeisterschaft) hinter Imre Leader wurde und habe dies mit einem französischen Bericht bequellt.--Bodhi-Baum (Diskussion) 20:14, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Vize-Weltmeister in einem Speil, das ziemlich unbekannt ist, das reicht nicht. Bis jetzt hat nicht einmal ein einziger Weltmeister in Othello einen Artikel (ein paar haben sogar schon mehrmals gewonnen). Löschen --Hannes 24 (Diskussion) 21:24, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Das liegt doch wohl nur daran, dass die noch keiner angelegt hat und ist deswegen kein Argument, und übrigens war Imre Leader auch mal Zweiter bei einer WM, lieber Hannes24.--Bodhi-Baum (Diskussion) 22:15, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Imre Leader ist als Mathematik-Professor relevant. Wenn Björn Engholm Vize-Europameister im Teebeutelweitwurf in der Altersklasse 80+ würde, würde deshalb ja auch nicht sein Artikel gelöscht, da er als Politiker klar relevant ist. -- Aspiriniks (Diskussion) 08:52, 19. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Mag sein, jedoch hat Hannes24 seinen Beitrag so geschrieben, dass man ihn in der Form lesen kann, dass Matthias Berg als Vizeweltmeister und mehrfacher deutscher Meister keinen Artikel bekommt, weil diverse Weltmeister auch noch keinen haben. Man kann das ganze jetzt sicher noch bis ins unendliche durchdiskutieren. Es ist sicherlich klar, dass man mit Othello seinen Lebensunterhalt nicht bestreiten kann. Damit ist es kein Profisport, zumindest nicht in Europa. Trotzdem hat der Weltverband 70 Mitgliedsnationen und es finden bereits seit 1977 Welt- und Europameisterschaften statt. Was ich noch in die Waagschale werfen kann ist, dass Othello / Reversi zu den Sportarten der Denk-Sport-Olympiade gehört. Damit sollte doch der Malus "nicht anerkannte Sportart" hinfällig sein. Ich denke diese Aspekte sind es wert gewürdigt zu werden. Wenn grundsätzlich die Meinung besteht das reicht nicht aus, dann tut es mir leid, aber außer, dass dieser Mann sehr erfolgreich in seinem Denksport ist hat er wohl nicht mehr relevantes zu bieten. --Bodhi-Baum (Diskussion) 15:32, 19. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
formal hast Du recht (wir vergleichen nicht). Aber es ist absurd einen Zweiten hier anzulegen, wenn etliche viel bessere (=mehrfache Sieger) keine Artikel haben. Bei „nicht anerkannter“ Sportart sind wir ziemlich streng ;-) Da hatten wir schon die kuriosesten Dinge (Handyweitwurf, Bayrisch „Hackeln“ - über den Tisch ziehen, Mensch-Ärger-Dich-nicht WM). --Hannes 24 (Diskussion) 14:41, 20. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Nun, dieser Zweite ist aber zufällig deutscher und das würde doch in der deutschen WP sicher gut hinein passen. Zudem könnte ich mir lebhaft vorstellen, die Artikel der noch besseren auch noch zu verfassen. Wie sieht es übrigens nun konkret mit der Denk-Sport-Olympiade aus? --Bodhi-Baum (Diskussion) 15:12, 20. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Deutscher, am deuteschsten … ist kein Argument. Wenn Herr Berg eine gute Medienarbeit machen würde und jedes Jahr ein Artikel in deutschlandweiten angesehenen Zeitungen erschienen wäre, so könnte man mit Bekanntheit argumentieren. Aber so… sieht es eher traurig aus. Die Sieger bei der Denk-Sport-Olympiade haben auch keinen Artikel, diese Veranstaltung ist auch etwas umstritten. --Hannes 24 (Diskussion) 18:22, 20. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Ist schon schade. Dann werde ich solche Artikel in Zukunft direkt in der englischen und französischen WP platzieren, denn da ist man nicht so, tja wie soll ich es ausdrücken... mir fallen mehrere Adjektive ein, die ich aber aufgrund meiner langen Zugehörigkeit hier und auch Zuneigung zur deutschen WP nicht nennen möchte. Ich weiß ja, wie es hier läuft. Wäre das allerdings mein erster Artikel, würde es wahrscheinlich auch mein Letzter sein, denn sportliche Erfolge sind sportliche Erfolge, egal ob sie in Sportarten erlangt werden, mit denen man seinen Broterwerb bestreiten kann, oder nicht; ich finde sogar Sportler, die neben einem normalen Berufsleben auch noch die Energie aufbringen, Meistertitel zu erlangen beachtenswerter als Profis, die den ganzen Tag nichts anderes machen, als ihrem Beruf nachzugehen. So, jetzt bin ich hier fertig und überlasse euch das Feld. --Bodhi-Baum (Diskussion) 22:24, 20. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

@Bodhi-Baum. Du hast oben auf die RK hingewiesen, dass etwa Teilnehmer an Weltmeisterschaften relevant seien, dazu aber ein wichtiges Kriterium vergessen: in einer von der Global Association of International Sports Federations anerkannten Sportart. Das scheint mir im vorliegenden Falle nicht gegeben. Das könnte durch umfassende Medienresonanz aufgewogen werden, die sehe ich aber nicht. -- Nicola - kölsche Europäerin 22:32, 20. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

@Nicola: Ist gut, ich gebe mich geschlagen. Es ist schon ok, wenn man sich an den Sportarten orientiert, die von der oben genannten Organisation anerkannt sind. Ich persönlich finde zwar immer noch, dass ein Deutscher Meister ein Deutscher Meister, ein Europameister ein Europameister ist u.s.w. aber ich bin gleichzeitig auch Demokrat und akzeptiere Mehrheitsentscheidungen. ;-) Hätte der gute Berg mal mehr auf sich aufmerksam gemacht... Liebe Grüße --Bodhi-Baum (Diskussion) 00:29, 21. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

keine enzyklopädische Relevanz (dargestellt)--Karsten11 (Diskussion) 10:54, 23. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: Solche Meisterschaften gibt es für sehr viele Brettspiele (auch wenn diese hier eine lange Tradition und einen sehr starken organisatorischen Hintergrund hat). Automatische Relevanz gemäß unseren Relevanzkriterien entsteht durch Siege dort jedoch nicht, daher sind die allgemeinen Personen-RK anzuwenden. Insbesondere kommt da das Kriterium der Bekanntheit in Frage, die durch die Meisterschaften entstehen kann. Leider ist da keine besondere Bekanntheit zu erkennen. Im Artikel ist lediglich ein Beitrag im ND verlinkt, Google News liefert auch nichts.--Karsten11 (Diskussion) 10:54, 23. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel ist ein Werbeartikel für diesen Comic. Kaum ein Satz ist objektiv geschrieben und enthält keine Werbung. Daher bitte löschen. --Sunshine Cruise Line (Diskussion) 21:34, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Die inhaltliche Beschreibung ist vielleicht etwas zu wenig objektiv, aber Werbung sieht anders aus. Auch die Relevanz dürfte kaum zur Debatte stehen. Das hier ist ggf. ein QS-Fall, aber kein Löschkandidat. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:12, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Kurzer Blick auf den englischsprachigen WP Artikel zeigt eindeutig, dass eine so ausreichende Rezeption vorhanden ist, dass eine Debatte ueber Relevanz hinfällig sein sollte, da Relevanz eindeutig. Waere jetzt nur nett, wenn sich einer der beteiligten Autoren auch noch daran machen wuerde, die Rezeption in den Artikel einzubauen. QS ja und ansonsten eindeutig behalten.--KlauRau (Diskussion) 22:32, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Meiner Meinung nach gehört der Artikel komplett neu geschrieben. --Sunshine Cruise Line (Diskussion) 22:52, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Dazu muss er aber nicht vorher gelöscht werden. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:43, 17. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Für einen in den frühen 1990ern erschienenen Comic ein wenig spät, um die Werbetrommel zu rühren... Unabhängig davon, mindestens eine Literaturauszeichnung ist erwähnt. Der Rest ist Überarbeitung und  ggf. Ausbau. Behalten--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 23:53, 16. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Der Löschantragsteller ist ein Hardcore-Israel-Fan, für den jegliche Kritik an der israelischen Politik ein Sakrileg ist. --87.162.173.73 09:50, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Einige Mängel bestehen zwar, rechtfertigen aber keinesfalls eine Löschung. --Yen Zotto (Diskussion) 12:13, 17. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Die Wertungen müssen aus der Inhaltsbeschreibung raus bzw wenn möglich belegt als Rezeption und Analyse dargestellt werden. Das ist aber schon alles und kein Grund den Rest zu löschen. Der im LA behauptete Mangel ist offensichtlich unzutreffend, wie Kriddl schon schrieb. Und Relevanz ist klar gegeben bei einem ausgezeichneten Werk, das zudem ein Klassiker der Comic-Reportage ist. Da liegt ein Entfernen des Löschantrags eigentlich nahe. --Don-kun Diskussion 15:28, 17. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Doch, es besteht hier ein Mangel. Der Satz "Gerade die Wahl des Mediums Comic, welches er blendend beherrscht, verstärkt diesen Eindruck, da er den Leser geradezu zwingt, seine Bilder in seinem Gehirn nochmals zu visualisieren, und dadurch einen hyper-realistischen Effekt erzielt." ist das beste Beispiel dafür. Ich habe auch nie behauptet, dass dieser Comic nicht relevant ist. Ich bin halt der Meinung, dass der Artikel so wie er jetzt ist nicht in der Wikipedia sein soll. --Sunshine Cruise Line (Diskussion) 20:58, 17. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Klares Behalten ■ Wickipädiater📪11:18, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Überarbeiten ist selbstverständlich mehr als angebracht, auch wenn zwei oder drei Formulierungen schon raus sind, ist das grausliche Lobhudelei zumindest für die Zwecke hier. Die Wahrnehmung ist aber ebenso selbstverständlich ausreichend für einen Artikel. In meinen Augen ist das aber behaltbar, vielleicht habe ich später Zeit, den Text zu entschärfen. --131Platypi (Diskussion) 11:59, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

So, ich hab jetzt das POV und die Werbung entfernt. Damit braucht es diesen Löschantrag nicht mehr. --Sunshine Cruise Line (Diskussion) 15:43, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]