Benutzer Diskussion:Muscari/Archiv 2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Presse03 in Abschnitt Tierpark Sababurg
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hyla

Dass 'Muscari' ein unsinnig sturer Wedl ist, ist schon vielen aufgefallen. Seinen Hyla-Revert hab ich revertiert – meine Etymol. ist keine „Phantasie“, siehe http://www.e-referencedesk.com/resources/state-symbols/arizona/amphibian.html hier steht: The scientific name, Hyla eximia, comes from Hylas, a figure in Greek mythology, and eximia+, Latin for uncommon. Nimm endlich ein Bisschen Vernunft an! -- Peter adamicka 10:52, 23. Jan. 2011 (CET)

@Peter adamicka: Ich habe deine Ergänzung überarbeitet, anders plaziert, deine Wertungen ("zwanglos") entfernt, und das ganze mit einer seriösen Quelle versehen, wie es in WP und in der Wissenschaft üblich ist. Im übrigen möchte ich dich auf WP:KPA hinweisen, bei einer nochmaligen verbalen Entgleisung dieser Art (das war nicht das erste mal) melde ich dich bei bei WP:VM. Gruß, --Accipiter 13:35, 23. Jan. 2011 (CET)

Einladung: Winterwettbewerb 2011

Hallo Muscari, am 11. Februar beginnt der Winterwettbewerb 2011. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 19:00, 28. Jan. 2011 (CET)

Brombeeren

Hallo Muscari, ein wenig wundere ich mich, daß eine bereits von Hey Teacher gesichtete Ergänzung von Dir mangelnder Belege wegen entfernt wurde. Über die Verwendung der Brombeere (Marmelade + tiefgekühlte Beeren findest Du in jedem Supermarkt!) müssen wir sicher nicht streiten? Zum Anbau findest Du die von mir ergänzten Informationen in jedem ausführlicheren Gartenbuch, 30 Jahre Obstanbauerfahrung meinerseits sind allerdings nicht wissenschaftlich belegbar. Was ich (nicht nur bei der Brombeere) ergänzt habe, ist für versierte Gärtner Allgemeinwissen. Meine Frage: ist es wirklich sinnvoll, für quasi jeden Satz Literatur anzuführen (in der es auch gelegentlich Fehler gibt) und damit die Liste endlos lang werden zu lassen? Bei der Brombeere bezieht sich die Fußnote auf den ersten Absatz, der Rest ist daher – streng genommen – ohne Beleg. Gruß Weissvonnix

Hallo Muscari, meiner Meinung nach revertierst du hier allgemein gültiges Wissen, das so keiner bestreiten wird. Ein Revert ist meiner Meinung nach erst nötig, wenn ein Abschnitt total geändert wird und eine zweite, total andersartige Theorie eingeführt werden soll oder offensichtlich umstrittenes eingeführt werden soll. Was meinst du? Gruß, -- Hey Teacher 18:15, 4. Feb. 2011 (CET)
Ich meine, dass grundsätzlich immer Belege für Ergänzungen anzugeben sind. Für "allgemein gültiges Wissen" sollten die doch auch nicht schwer zu finden sein. Gruß --Muscari 18:59, 4. Feb. 2011 (CET)

ich brauch die hilfe eines Admins

und zwar ist das Passwort meines 2. Account Bagenz 2 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) verloren gegangen. Wie kann ich da noch eine E-Mailadresse nachfügen wo das neue Passwort hingeschickt werden kann?

Mit freundlichen Grüßen -- Bagenz 22:48, 2. Feb. 2011 (CET)

beantwortet auf WP:A/A. --78.42.75.229 19:00, 4. Feb. 2011 (CET)

SUL-request at nl.wp

Hello,

Your request regarding the account "Muscari" has been fulfilled and you should now be able to usurp the username "Muscari" at nl.wp.

Sincerely, Lolsimon 23:53, 6. Feb. 2011 (CET)

thank you --Muscari 00:15, 7. Feb. 2011 (CET)

SLA: Artikelwunsch

Was ist Artikelwunsch und seit wann soll das eine gültige Begründung für einen SLA sein? --Katach 11:28, 10. Feb. 2011 (CET)

Strauße (Familie)

Hallo Muscari. Möchte, statt wie so oft zu meckern, dazu [1] mal Danke sagen. Viele Grüße -- AquariaNR 22:57, 18. Feb. 2011 (CET)

Kurze Hilfestellung?

Hallo Muscari bin ein wenig verwirrt und könnte mal deine Hilfe brauchen. War gerade auf dem Artikel Citharischius crawshayi. Da scheint auch alles zu stimmen. Klickt man aber auf die englische Version, landet man bei einer ganz anderen Art (Pelinobius muticus), allerdings nur bei der englischen die übrigen stimmen alle. Mir ist dann nur aufgefallen das die deutsche Version die einzige mit Bild ist. Bei Commons habe ich dann Citharischius crawshayi eingegeben und lande dann auch auf dem von mir gewählten Bild (ist ja keine große Auswahl da). In der Bildbeschreibung steht dann zwar Citharischius crawshayi aber auch die englische Bezeichnung: King baboon spider. Das wiederum ist allerdings auch der Name von Pelinobius muticus, die Spinne auf der man landet, wenn man vom deutschen Artikel Citharischius crawshayi auf die englische Version wechselt. Verstehst du mein Problem? Habe ich was falsch gemacht? Soll ich das Bild lieber rausnehmen?? MfG -- Sag-Ich-Dir-Nicht 19:52, 18. Feb. 2011 (CET)

Im englischen Artikel wird Citharischius crawshayi als Synonym angegeben. Die Verlinkung dürfte daher meiner Meinung nach passen, es wird dort eben nur eine andere Systematik verwendet als in der deutschen WP. Das Bild ist zwar qualitativ nicht toll, aber wohl die richtige Art, wenn die Angabe in der Beschreibung stimmt. Gruß --Muscari 20:59, 18. Feb. 2011 (CET)
Danke fürs prüfen :-D hab bei dem Chaos irgendwie den Überblick verloren... Gruß -- Sag-Ich-Dir-Nicht 23:43, 19. Feb. 2011 (CET)

Zootaxa

Hallo! Gibst mal kurz Antwort auf WP:BIBA, was jetzt Sache ist? Hast Du schon versucht, Kontakt mit Axel Strauß aufzunehmen? Und warum eigentlich: "Dieser Account ist bis auf Weiteres inaktiv." Bist doch gerade sehr aktiv, habe ich gesehen. Grüße, Doc Taxon @ Discussion 12:11, 25. Feb. 2011 (CET)

Hey Muscari, magst Du nicht bitte antworten? Doc Taxon @ Discussion 17:32, 26. Feb. 2011 (CET)
ich bin noch nicht dazu gekommen, Axel Strauß zu fragen, werde dies aber die Tage erledigen. Gruß --Muscari 01:23, 27. Feb. 2011 (CET)

Milo

Jede Landkarte von Guinea zeigt den Milo, und die zweitgrößte Stadt liegt an seinen Ufern. Was soll da die Frage nach Belegen? -- Conakry 16:28, 26. Feb. 2011 (CET)

guckst du WP:Belege. Vandalismusvorwürfe bitte unterlassen, sowas könnte durchaus als Beleidigung im Sinne von Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe ausgelegt werden. Ebenso derartige Mails. --Muscari 01:20, 27. Feb. 2011 (CET)
Muscari, ich habe Einträge wie den von Dir inkrimierten jahrelang für eine große Bezahl-Enzyklopädie verfasst. Du und andere selbsternannte "Experten" sorgt dafür, dass sich Fachleute von der Wikipedia abwenden. Es kostet mich ein kaltes Lächeln, die Dinger in ein eigenes Wiki ins Netz zu stellen. Wenn Du das willst, kannst Du gerne weitermachen, ich melde mich dann ab. -- Conakry 10:21, 27. Feb. 2011 (CET)
warum gibst du nicht einfach Belege an? kann doch nicht so schwer sein, andere schaffen das doch auch. Wenn du meinst, du als selbsternannter "Experte" und "Fachmann" müsstest WP deshalb verlassen, ist das deine Entscheidung. --Muscari 10:25, 27. Feb. 2011 (CET)
Warum muss ich belegen, dass Städte, die über 50.000 Einwohner haben und Flüsse, die länger als die Weser sind, existieren? Ich bin kein selbsternannter Fachmann, dazu haben mich andere erklärt, guckst du "Liste der Autoren Brockhaus". Ansonsten mein Tipp an Dich: Schau Dir doch einfach mal die Benutzerseiten an und schreib eine höfliche Email, bevor Du die Arbeit anderer Leute aufhältst.-- Conakry 14:42, 27. Feb. 2011 (CET)
Die Belegpflicht gilt für alle, vom Volksschüler bis zum Universitätsprofessoren. "Ich bin Fachmann, also brauch ich das nicht" ist kein Argument. Griensteidl 15:29, 27. Feb. 2011 (CET)
Nein, für Bundesminister der Verteidigung gilt sie nicht ;-). Spannend, dass der Benutzer Griensteidl ebenso wie Muscari inaktiv ist und trotzdem fleißig schreibt. -- Conakry 16:16, 27. Feb. 2011 (CET)
Wer lesen kann und es auch tut, ist eindeutig im Vorteil. Dich kann man wohl nicht dazuzählen. Griensteidl 16:33, 27. Feb. 2011 (CET)

Amanda (Ohio)

Welche Belege fehlen denn? Alle demografischen Date sind unter [2] (FIPS Link in der Infobox) nachlesbar. Die Geografische Lage incl. Höhnangabe ist unter [3] (GNIS Link in der Infobox) nachlesbar. Die Postleitzahl ist in jeder Suchmachine prüfbar. Die Zeitzone bedarf wohl keines Beleges. Was soll denn noch belegt werden? Und vor allem: wie? Gleiche Fragen stellen sich mir für Williamstown (Pennsylvania) und Gratz (Pennsylvania) -- GordonKlimm 16:33, 26. Feb. 2011 (CET)

Musst Dich nicht aufregen, unsere Beiträge wurden von einem inaktiven Konto aus vandalisiert. -- Conakry 17:03, 26. Feb. 2011 (CET)

es wäre wohl zielführend, wenn du dann die fips und gnis-links im artikel unter der überschrift "belege" o.ä. nochmal angibts. da kommt ja sonst kein außenstehender drauf, dass die links in der infobox die infos enthalten. lg, --kulacFragen? 20:17, 26. Feb. 2011 (CET)

ack kulac --Muscari 01:20, 27. Feb. 2011 (CET)
Wenn Muscari unfähig ist, die Links in der Infobox anzuklicken, ist das wohl das Problem von Muscari, und nicht ein Grund, sämtliche Weblinks doppelt anzugeben. -- 83.77.200.204 11:45, 27. Feb. 2011 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (10:29, 27. Feb. 2011 (CET))

Hallo Muscari! Conakry hat dich auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 10:29, 27. Feb. 2011 (CET)

Biotreffen 2011

Hallo Muscari, es ist wieder soweit. Die Planung für das Biotreffen 2011 hat begonnen. Es soll in diesem Jahr in Ungarn im Komitat Pest stattfinden. Alle potentiellen Interessenten sind hierzu herzlich eingeladen. Weitere Details befinden sich hier. Zuletzt noch ein wichtiger Hinweis: Verbindlicher Anmeldeschluss ist der 15. März 2011. --olei 22:36, 28. Feb. 2011 (CET)

Wikipedia:Redaktion Biologie/Sichtung

Hallo Uwe1959, was sollte das? Gruß --Muscari 23:40, 4. Mär. 2011 (CET)

Entschuldige bitte, war ein völliges Versehen, keine Absicht --Uwe1959 13:42, 5. Mär. 2011 (CET)

Wieso?

Kann in den Gemeinde-Artikeln nachgelesen werden. --Phzh 17:25, 7. Mär. 2011 (CET)

weil grundsätzlich Belege anzugeben sind. --Muscari 18:49, 7. Mär. 2011 (CET)
Hmm.. geniale Begründung, aber hast du schon mal die Artikel von Tschubby durchgesehen? Zudem sind die Angaben in den Gemeinden bequellt ersichtlich. Also ich bitte dich. --Phzh 19:03, 7. Mär. 2011 (CET)

Liste der Orte im Unstrut-Hainich-Kreis

Hallo Muscari,

du hast hier nun wieder einen Baustein gesetzt. Welche Art von Beleg fehlt dir denn? Die Existenz jener Orte kann man auf jeder Karte, beispielsweise bei Google Maps, nachsehen, ebenso die Gemeindezugehörigkeit. Die Einwohnerzahlen stammen vom TLS oder von den Ortshomepages. Hier 96 Quellennachweise einzutragen, bei denen wir in 80 % der Fälle in drei Monaten den Fehler 404 bekommen, macht nun aber auch keinen Sinn. Was ist dein Vorschlag? Grüße --Michael S. °_° 23:08, 7. Mär. 2011 (CET)

ok, klingt schwierig. gibts vielleicht irgendne zentrale liste/datenbank/whatever, die man angeben könnte? Gruß --Muscari 14:30, 8. Mär. 2011 (CET)
Wie bereits erwähnt gibt das TLS amtliche Einwohnerzahlen heraus (hier). Allerdings beziehen sich diese auf die Gemeinden als Ganzes und sind nicht nach Ortsteilen bzw. Einzelorten aufgeteilt. Bei den Angaben in der Wikipedia-Liste geht es auch nur um eine Grobeinordnung, ob ein Ort nun eher 250 oder 800 Einwohner hat, aber nicht darum, ob es nun 246, 253, 258 oder 238 sind. Solche Angaben sind - auch wenn sie das TLS auf eine Person genau angibt - ohnehin nur vorgegaukelt genau, denn auch beim TLS werden die Ergebnisse der Volkszählung 1981 (!) in der DDR weitergerechnet. Aus diesen Gründen steht oben in der Spalte der Einwohnerzahlen bei den Wikipedia-Listen auch ein circa. Auch die einzelnen Gemeindeseiten zu verlinken macht nur wenig Sinn, zum einen wegen der 404-Problematik, die uns in diesem Falle spätestens nach einem Jahr komplett eingeholt haben wird, zum anderen, weil dort öfter etwa Zahlen von 2004 stehen, die für die Gesamtgemeinde dann z.B. 3600 Einwohner ergeben, obwohl es 2010 nur noch 3100 Einwohner waren nach TLS. In diesen Fällen sind die Angaben der Einzelorte proportional abgerundet, weil man davon ausgehen kann, dass der demografische Wandel alle vier, fünf Dörfer einer Gemeinde verhältnismäßig gleich erfasst. Verlinken wir das nun als Einzelnachweis, stiftet das dahingehend Verwirrung, dass dann gesagt wird: bei xy stehen hier 600 Einwohner, in der Quellenstelle aber 650 (die dann vielleicht 8 oder 10 Jahre alt ist). Die Intention dieser Listen ist auch eher zu zeigen, welche Dörfer in einem Kreis liegen und wie groß sie im Vergleich ungefääääähr sind. Findet sich keine Angabe im Netz, bleibt das Feld halt frei. Jedoch ist es schon recht hilfreich, eine Groborientierung zu haben, mit deren Ungenauigkeit wir eben leben müssen, weil keine staatliche Stelle offizielle Zahlen dazu erhebt. --Michael S. °_° 19:40, 8. Mär. 2011 (CET)

Belege-Abschnitt

Hi, lässt Du das bitte. Gemäß Hilfe:Einzelnachweise und allen dort verlinkten Diskussion haben wir keine gemeinsame Überschrift da drüber. Danke, --He3nry Disk. 13:36, 8. Mär. 2011 (CET)

Eine m.E. ärgerliche Interpretation der Umstände durch He3nry, zu der ich mich hier geäußert habe. -- Cymothoa Reden? Wünsche? 14:23, 8. Mär. 2011 (CET)
@ Henry: es gibt bislang in WP keinerlei Konsens, wie Belege anzugeben/ zu formatieren sind, daher macht das bislang jeder wie er es gut findet. Im Bio-Bereich hat sich eine Angabe unter einer gemeinsamen Überschrift Quellen/Belege/Nachweis oder ähnlichem mehr oder weniger durchgesetzt. Durch die Änderungen von Chaddy wird unklar, was als Beleg zur Erstellung des Artikels gedient hat. Daher bitte wieder zurücksetzen. --Muscari 14:28, 8. Mär. 2011 (CET)
Moin, ich hatte auch nicht die VM bearbeitet, insofern war das keine administrative Ansprache.
Und wenn es der Bio-Bereich ist, was ich übersehen hatte, da sage ich natürlich gar nichts mehr: <ironie> Grundregel 1: Versuche nie, nie, niemals die Spezialregeln des Bio-Bereichs zu diskutieren; versammelte Haue ist Dir sicher </ironie> --He3nry Disk. 14:58, 8. Mär. 2011 (CET)

Biotreffen 2011

Hallo, bezüglich der Anmeldung wird noch einmal um Aufmerksamkeit gebeten! --olei 22:47, 15. Mär. 2011 (CET)

Bilder, die nicht unter einer freien Lizenz stehen

Hallo Muscari, du hast eben einige Bilder hochgeladen, die du mit folgenden Anmerkungen versehen hast: Genehmigung: „dieses Bild steht weder unter cc, gfdl oder einer sonstigen für wikipedia akzeptablen, freien Lizenz“ sowie Anmerkungen: „Gruß an Saibo und die DÜP“. Bitte beachte, dass alle Inhalte unter einer freien Lizenz stehen müssen, sofern sie urheberrechtlich geschützt sind (wie in diesem Fall). Daher hab ich einen SLA auf die Dateien gestellt. Da die Bilder der toten Eule auch nicht verwendet wurden, kann ich nur mutmaßen: für die Auskunft / Biologiebestimmung entweder die Dateien mit freien Lizenzen hochladen oder halt einen Bilderhoster nutzen und drauf verlinken. -- Quedel 18:20, 15. Mär. 2011 (CET)

nein, ich werde das auch zukünftig genau so handhaben. --Muscari 19:29, 15. Mär. 2011 (CET)
Dann wirst du dir früher oder später eine Sperre einhandeln... -- Chaddy · DDÜP 01:19, 16. Mär. 2011 (CET)

ne sperre weil ich keine Bilder mehr freigebe? viel erfolg... --Muscari 12:32, 16. Mär. 2011 (CET)

Ne Sperre, weil du absichtlich URVen hochlädst. Das ist ein Sperrgrund (konkret Punkt 3 der Grundprinzipien)... -- Chaddy · DDÜP 17:59, 16. Mär. 2011 (CET)
es steht dir frei ein sperrverfahren gegen mich einzuleiten... --Muscari 18:10, 16. Mär. 2011 (CET)

Zebra

Mir war klar das es sich beim Zebra nicht um ein Taxon handelt, ich habe nur [4] letzte Version hier gesehen und wollte (bzw. musste) sie deshalb ändern. Beim stöbern in der Wikipedia der anderen Sprachen ist mir aufgefallen das alle anderen Sprachen für Zebra eine Taxobox eingefügt haben (außer uns). Mir ist dann allerdings ein grundlegendes anderes Problem aufgefallen betreffend den Artikel Wildpferd, welcher somit auch kein Taxon ist und schon im Artikel Pferde mit Wildpferd, Wildesel und Zebra zusammengefasst ist. Dort wurde aber auch eine Taxobox eingefügt. Deshalb und wegen der Zebraartikel in den anderen Sprachen habe ichs gemacht. Muss jetzt bei Wildpferden die Taxobox auch raus? Und was ist dann mit den Zebrataxoboxen der anderen Sprachen? Gruß -- Sag-Ich-Dir-Nicht 23:08, 16. Mär. 2011 (CET)

Das Syndrom

Hallo Muscari, der „Artikel“ war teils aus Verworrenheit kopiert und das „Syndrom“ einfach eingefügt. Gruß --Howwi Daham · MP 20:09, 21. Mär. 2011 (CET)

ok, dann sollte man das bei der sla-begründung auch so schreiben. Gruß --Muscari 20:10, 21. Mär. 2011 (CET)
das wird dem SLA-Steller wahrscheinlich nicht klar gewesen sein. Den Einspruch hatte ich übrigens erst nach der Löschung gesehen, da ich etwas mit der Suche nach der Herkunft des Textgerüsts beschäftigt war. Schönen Abend noch! Gruß --Howwi Daham · MP 20:21, 21. Mär. 2011 (CET)

Kernobstgewächse

grad noch aufgefallen: [5] das problem besteht immer noch in vielen artikeln. vielleicht hast ja mal lust. lg, --kulacFragen? 23:58, 22. Mär. 2011 (CET)

Liste von Pornodarstellerinnen

Würdest du bitte aufhören, völlig willkürlich den "Belege-Button" in diese List zu hauen? Wenn die Belege fehlen, schau einfach in die jeweiligen Artikel, aber in der Liste ist der Button lööig deplatziert. --KV 28 11:57, 23. Mär. 2011 (CET)

nein, es sind grundsätzlich immer Belege anzugeben, siehe WP:Belege. --Muscari 12:00, 23. Mär. 2011 (CET)

Hallo Muscari, das grundlose Einfügen eines Belegbaustein in eine Liste mit einer Sammlung blauer Links ist komplett unsinnig. Lass das bitte. Wenn Du etwas diskutieren möchtest, ist jetzt 1 Woche Zeit. Von einer Wiederaufnahme des Editwars danach möchte ich Dir abraten, --He3nry Disk. 13:36, 23. Mär. 2011 (CET)

Die Liste ist de facto unbelegt, warum sollte da der Belege fehlen-Baustein nicht eingefügt werden dürfen? Hier gibts auch nix zu diskutieren, nach WP:Belege sind grundsätzlich Belege anzugeben. Ich werde den Bautstein nach ablauf der Sperre wieder einfügen, wenn keine Belege angegeben werden. --Muscari 13:38, 23. Mär. 2011 (CET)
Das trifft auch auf sicher ein paar hundert weitere Listen in der Wikipedia zu. Die Belege dafür, dass jemand in diese Liste gehört, ergeben sich aus den verlinkten Artikeln. Dort sind Belege zu finden, dass die beschriebene Person eine Pornodarstellerin ist. Schau dir mal die Liste von Waffenhistorikern oder Liste der Präsidenten Polens an. Da fehlen auch die Belege. --77.183.6.182 13:59, 23. Mär. 2011 (CET)
Dass in anderen Listen Belege fehlen ist hier unerheblich. Und wenn in den Artikel der einzelnen Darsteller Belege zu finden sind kann es doch nicht so schwer sein diese auch in dieser Liste anzugeben. --Muscari 14:02, 23. Mär. 2011 (CET)
Warum sollten Belege doppelt angegeben werden? Ich weiss nicht, wie es bei dieser Liste ist, aber vielfach werden die Listen auch entsprechend der Kategorien, die die Artikel haben automatisch zusammengestellt. --77.183.6.182 14:06, 23. Mär. 2011 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (12:53, 23. Mär. 2011 (CET))

Hallo Muscari! KV 28 hat dich auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 12:53, 23. Mär. 2011 (CET)

Deine Bestellung im Chat

... wird grade ausgeliefert. Der Postbote hat ziemlich zu schuften (und wird grad etwas ausgebremst - irgendwie nimmt grad niemand weitere Briefe an). --Guandalug 15:02, 23. Mär. 2011 (CET)

scheint nach kurzer pause wieder zu laufen, keine ahnung was da hakte --Muscari 15:34, 23. Mär. 2011 (CET)
Ich habe einen Brief aus der Zustellung genommen, gezielt den wollte er nicht - der wird nachher mal manuell ausgetestet. Kommen noch ca. 8K Briefe (oder mehr) --Guandalug 15:41, 23. Mär. 2011 (CET)
war der evtl. nicht ausreichend frankiert? Ansonsten: Juhu! Es lebe die Post!--Muscari 15:47, 23. Mär. 2011 (CET)
Ich fürchte eher, der hat die Feldpost-Zensur, aeh, "Kontrolle" nicht bestanden ;) --Guandalug 15:51, 23. Mär. 2011 (CET)

Lord-Howe-Insel

Hallo Muscari,

du hast meiner Ergänzungen in Lord-Howe-Insel#Flora_und_Fauna_der_Insel mit dem Hinweis auf felende Belege revertiert. Ich finde das nicht nachvollziebar, da es sich fast Ausschlielich um Links aus bestehende Artikel (wie Lord-Howe-Star, Lord-Howe-Brillenvogel, Lord-Howe-Gerygone, Lord-Howe-Graufächerschwanz, Lord-Howe-Inseldrossel, Lord-Howe-Kuckuckskauz, Lord-Howe-Ziegensittich) handelt, die auch entsprechend mit belegen versehen sind. Die restlichen Informationen stammen wie angeeben aus en:Lord Howe Island. Die Version, auf die Du revertiert hast enthält selbst übrigens keinerlei Belege.

Gruß RCLH 09:19, 24. Mär. 2011 (CET)

hi! man sollte es tunlichst vermeiden, andere und das eigene wiki als referenz herzunehmen. wir sind wahrlich nicht frei von fehlern und so multipliziert man das problem vielfach. da draufzukommen ist im nachhinein fast unmöglich. soweit ich das mitbekommen habe, ist das referenzieren mit en.wiki, etc überhaupt nicht toleriert (vgl. hier letzten absatz: [6]). bestenfalls kann man die in einem anderen projekt verwendeten belege zitieren, was aber immerhin noch problematisch hinsichtlich des Autopsieprinzips bleibt. klar ist es unschön, dass der artikel jetzt der abschnitt keine belege enthält, das sugeriert dem unbedarften leser aber wenigstens nicht die richtigkeit. lg, --kulacFragen? 12:09, 24. Mär. 2011 (CET)

Maiglöckchen

Hallo Muscari, welcher Beleg für welche Aussage fehlt denn jetzt noch? Gruß--Belladonna 11:47, 7. Apr. 2011 (CEST)

reverts

hi. die beiden versteh ich nicht: [7] und [8]. da die beiden bkl sich, wenn man alle moeglichen doppeleintragungen vornimmt, sehr ueberschneiden, habe ich sie zusammengelegt. damit verringert sich die redundanz und die pflegebedarf. der jetztige stand ist in meinen augen wenig befiredigend. kommen wir irgendwie zusammen? gruss, -- Supermartl 22:10, 6. Apr. 2011 (CEST)

die gattung heißt Thyrsus. mit u. ich sehe keinen Grund, das auf Thyrsos einzutragen. --Muscari 22:11, 6. Apr. 2011 (CEST)
das ist mir klar. das problem ist aber, dass bei thyrsos viele eintragungen sind, die mal als thyrsos und mal als thyrsus bezeichent werden. es gibt daher zwei moeglichkeiten:
  1. trennung der beiden bkl => nachteil: recht grosse redundanz
  2. zusammenlegen => nachteil: der von von dir zu recht bemaengelte buchstabenwiedersprcuh; vorteil: keine redundanz und weniger pflegeaufwand.
ich habe mich fuer letzteres entschieden. wir koennen aber auch ersteres machen. im moment ists leider keins von beiden und daher unbefriedigend. gruss, -- Supermartl 22:26, 6. Apr. 2011 (CEST)
das gehört getrennt. mag sein dass es bei manchen sachen nur den Unterschied lateinische/griechische Schreibung ausmacht, aber z. B. die Heuschreckengattung unter Thyrsos aufzulisten ist unsinn. --Muscari 22:55, 6. Apr. 2011 (CEST)
dann trennen wirs. schoenen abend. -- Supermartl 23:09, 6. Apr. 2011 (CEST)

hi. ich hab die bkls getrennt, die unter beiden namen bekannten lemmata sind jetzt in beiden bkl. die gattung hab ich umformatiert: der gattungsname ist kursiv, der klammerzusatz nichtmehr. das ist auch von den formalia o.k., da man das ziellemma komplett sieht und per c&p ausschneiden kann. schau mal drueber. gruss, -- Supermartl 13:08, 10. Apr. 2011 (CEST)

Dass man BKS zu griechischer und lateinischer Schreibung zusammenfasst ist ganz üblich. Die Heuschreckengattung steht dann zwar auf der BKS Thyrsos, aber unter Thyrsus. --WolfgangRieger 13:19, 10. Apr. 2011 (CEST)

seh ich anders --Muscari 14:45, 10. Apr. 2011 (CEST)
Und setzt es einfach stur durch. Und ich nehm es von meiner Beo. Tschüss. --WolfgangRieger 16:01, 10. Apr. 2011 (CEST)
genau wie du zuvor. --Muscari 16:02, 10. Apr. 2011 (CEST)

Kanarengecko

Hallo Muscari,

habe gerade vorvorgestern den Abschnitt zu den Vögeln unter Fauna der Kanarischen Inseln überarbeitet und nun deinen neuen Artikel zum Kanarengecko gelesen. Im Abschnitt über die Reptilien im Artikel „Kanarische Inseln“ (einer über den Vögeln) fehlt der Kanarengecko. Kannst du den da noch einbauen und vielleicht auch mal gucken, ob sonst bei den Reptilien da alles so stimmt?

Gruss, --Donkey shot 00:58, 10. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Donkey shot, ich wollte erstmal nach und nach Artikel zu allen Reptilien der Kanaren anlegen und sie dann in die Insel-Artikel einbauen. Gruß --Muscari 09:16, 10. Apr. 2011 (CEST)
Alles klar. Um so besser. --Donkey shot 09:49, 10. Apr. 2011 (CEST)

Vorlage:Benutzer inaktiv

Ich denke mal, die auf deiner Benutzerseite eingebunde Vorlage ist derzeit nicht (mehr) zutreffend. Magst Du sie bitte durch überschreiben (Seite leeren) entfernen oder ganz aus der Benutzerseite löschen lassen? In letzerem Fall müsstest Du auf deine Benutzerseite eines Wikipedia:Schnellöschantrag stellen. JARU Eingangskorb Feedback? 23:05, 10. Apr. 2011 (CEST)

warum sollte ich? --Muscari 23:06, 10. Apr. 2011 (CEST)
Weil es suggeriert, dass Du nicht online bist. JARU 23:12, 10. Apr. 2011 (CEST)
so sieht meine benutzerseite eben aus... --Muscari 23:16, 10. Apr. 2011 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (20:31, 11. Apr. 2011 (CEST))

Hallo Muscari! Nephiliskos hat dich auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 20:31, 11. Apr. 2011 (CEST)

Revert von Dotterblumen

Hi Muscari,

Welchen Grund hat dein Revert ? Sind dir Grammatik- und Rechtschreibfehler und ein zerhackstückelter Text lieber? -- Franz Berwein 16:56, 12. Apr. 2011 (CEST)

ich finde das entfernen der einzelnachweise inakzeptabel, daher der revert. Gruß --Muscari 17:52, 12. Apr. 2011 (CEST)
Jeden Satz eines Absatzes mit der selben Quelle zu belegen ist aber schlechter Stil. Eine Quellenangabe am Ende des Absatzes reicht völlig aus. Aus welchem Grund siehst du das anders? Gruß --Franz Berwein 15:27, 14. Apr. 2011 (CEST)

Elefantenbild

Warum das andere? -- ῐanusῐus    21:34, 16. Apr. 2011 (CEST)

Elefantenherde in freier Wildbahn versus Elefant im Zoo von Miami. Hätte es in der zusammenfassungszeile begründen sollen. --Muscari 21:37, 16. Apr. 2011 (CEST)
Achso, ist klar. -- ῐanusῐus    21:44, 16. Apr. 2011 (CEST)

Flora of North America

Zum drölfzigsten Mal die Frag: Was ist bitte der Löschgrund? - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 19:07, 18. Apr. 2011 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (00:39, 21. Apr. 2011 (CEST))

Hallo Muscari! Du wurdest auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 00:39, 21. Apr. 2011 (CEST)

Spam bleibt draußen

Unterlasse den Massenrevert. Das ist ein reiner (älterer) Werbeeintrag. Wenn das Buch keine Quelle darstellt, dann hat es auf jeden Fall aus der Lit-Liste zu verschwinden. Die Quellenfrage können wir auf meiner D-Seite klären. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 12:52, 25. Apr. 2011 (CEST)

Quellen für Wikipedia

Guten Tag, ich habe gesehen, dass sie meine Änderungen im Artikel "Linsen(Botanik)" gelöscht haben. Die Begründung war wohl "Zeitungen sind als Quellenangaben ungeeignet". Meine Frage ist nun: 1. Welche Quellenangaben sind den dann geeignet, aktuelle Änderungen zu dokumentieren? Fachbücher brauchen oft Jahre bis sie überarbeitet werden! 2 Die Südwest Presse ist eine überregionale unabhängige Zeitung. Ich bin mir sicher, dass der Artikel fachlich richtig ist. Soll statt dessen lieber etwas fachlich falsches in Wiki stehen? Nur weil Ihnen die Quelle nicht gefällt? Ich habe bereits in vielen Wiki-Berichten Presseberichte als Quellenangaben gesehen. Vielen Dank Claus ----CM 21:21, 28. Apr. 2011 (CEST)

Einladung: Frühlingswettbewerb 2011

Hallo Muscari, am 13. Mai beginnt der Frühlingswettbewerb 2011. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 15:56, 5. Mai 2011 (CEST)

Übereifer

Hallo Muscari, gestern schien die Sortierung bei den Gattungskategorien der Orchideen nicht (oder nur bei mir?) nicht zu funktionieren, wenn lediglich ein Leerzeichen hinter dem Längsstrich stand. Daher meine etwas übereifrigen Sternchen. Grüße. Orchi 18:06, 7. Mai 2011 (CEST)

ok, hab mich schon gewundert was das sternchen sollte. sowas hatte ich in letzter zeit auch einige male. geholfen hat bislang immer, im betroffenen artikel in den editiermodus zu gehen und ohne änderungen abzuspeichern. Gruß --Muscari 19:29, 7. Mai 2011 (CEST)
Hallo Muscari, hallo Orchi - danke für die aufmerksame Arbeit beim Kategorisieren! Die Kategorie:Apostasioideae mag ich nicht besonders, ich fände es übersichtlicher, wenn alle Unterkategorien denselben Rang (Gattung) haben. Wer sich nicht sowieso schon auskennt, findet sich sonst nur schwer zurecht. Die Kategorisierung nach Unterfamilien verschiebt das Problem eh nur in die Epidendroideae, wo die Masse der Arten hingehört. Ich würde also lieber zwei Kategorien für Apsoatsia und Neuwiedia anlegen. Oder? --Dietzel 14:24, 11. Mai 2011 (CEST)
Hallo Dietzel, aufgrund der sehr großen anzahl an ochideen-gattungen finde ich langfristig auch kategorien zu unterfamilien sinnvoll. Aufgrund des geringen Umfangs der Apostasioideae fand ich hier nur eine kategorie angemessener. Wenn dich diese aber stört mache ich es wieder rückgängig. Und vielen Dank für deine Arbeit bei den Orchideen. Gruß --Muscari 15:04, 12. Mai 2011 (CEST)

Deine Stör-Reverts in Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands/XYZ und dergleichen

Dieses Verhalten deinerseits ist eine massive Störung für mich und zumindest vandalismusverdächtig. Es ist in Listen von Nachschlagewerken, Lexika, Handbüchern absolut üblich, dass bei einer sehr geringen Anzahl von Einträgen mit den Anfangsbuchstaben X und Y (was aufgrund der Seltenheit dieser Buchstaben fast immer der Fall ist), diese zusammen mit Z gelistet werden. Listen mit nur einem Eintrag sind einfach ein Unding, so was kann, darf und soll es in der Wikipedia nicht geben!

danke für deine freundliche meinungsäußerung, ich werde jetzt deinen vandalismus wieder zurücksetzen. Gruß --Muscari 13:57, 16. Mai 2011 (CEST)
Du kriegst jetzt eine VM, dein Vorgehen (unbegründete Reverts, PA gegen mich) ist ungeheuerlich.--Michael Metzger 14:02, 16. Mai 2011 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (14:04, 16. Mai 2011 (CEST))

Hallo Muscari! Du wurdest auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 14:04, 16. Mai 2011 (CEST)

Grießklößchen

Ich habe da was auf die Disk geschrieben. Gruß, Rainer Z ... 15:52, 17. Mai 2011 (CEST)

Spalter!

Dein Gesöff kannste behalten. --Buteo 05:20, 19. Mai 2011 (CEST)

Neue Kategorien bei den Schlauchpilzen

Hallo! Ich hab gesehen, dass du die neue Kategorie Xylariales angelegt hast. Super! Hatte ich eigentlich schon lange vor, da die Schlauchpilze ja ziemlich überquellen, hab mich dadurch aber immer gedrückt, und eigentlich gedacht, das macht am besten ein Bot. Sollten wir nicht gleich bei allen "großen" Ordnungen neue Kategorien anlegen, zumindest bei den Pezizales, Helotiales, Hypocreales und ev Pleosporales, wobei ich zum Teil dazu tendiere eine Klassenkategorie zu schaffen (also Sordariomycetes anstatt Hypocreales). Gibt es da ein System, oder ist die Kategorisierung eher willkürlich? Danke und Grüße --Josef Papi 18:23, 24. Mai 2011 (CEST)

huhu. bislang ist die kategorisierung meist willkürlich. ich hab mir vorhin auch nur die erstbeste gruppe rausgegriffen. gibt nur die regel, dass eine neue kategorie 10 Artikel enthalten soll, wird sich aber auch nicht immer dran gehalten (Beispiel). eine Kategorien-Ebene Klasse wäre bei den Schleimpilzen wohl nicht verkehrt, muss nur wer machen. wie hast du dir das per bot vorgestellt? Gruß --Muscari 18:33, 24. Mai 2011 (CEST)
Keine Ahnung, ich meine nur, mal irgendwo gelesen zu haben, dass diverse Bots kategorisieren können, händisch kommt mir das bei rund 200 Artikeln (x 2 durch den wissenschaftl Namen) einfach recht mühsam vor. Grüße --Josef Papi 18:38, 24. Mai 2011 (CEST)
genau deshalb hab ichs bei den schleimpilzen bisher sein lassen ;-) --Muscari 18:40, 24. Mai 2011 (CEST)
Daher jetzt umso mehr ein Danke für deine Arbeit! --Josef Papi 00:50, 25. Mai 2011 (CEST)
Guten Morgen! Ich bins nochmal. Wie ist es möglich dass in der Kategorie:Pezizales (Ordnung) der Gewöhnliche Schildbecherling unter S eingeordnet ist, Der Kerbrandige Napfbecherling aber unter K? Das sollte wohl einheitlich sein, oder? Grüße --Josef Papi 08:39, 25. Mai 2011 (CEST)
erledigt, da war ne komische sortieranweisung drin... --Muscari 11:35, 25. Mai 2011 (CEST)

Treffen

Schade, dass du nicht dabei warst. Viele Grüße! --Buteo 21:26, 7. Jun. 2011 (CEST)

Denkmalliste der Stadt Düren

Hallo Muscari, du hat kommentarlos wieder {{Belege}} in den Artikel eingefügt und keine Info auf der Diskussionsseite hinterlassen. Wenn du dich mit der Materie beschäftigt hättest, müsstest du wissen, dass in NRW die Kommunen keine Denkmallisten veröffentlichen. Ich habe sie per Email von der Stadt bekommen. Die Belege zu den einzelnen Artikeln in der Denkmalliste sind dort angegeben. Soll ich jetzt als Beleg für die Denkmalliste eingeben: siehe Email an mich vom .... oder wie stellst du dir das vor? Gruß -- Karl-Heinz 12:41, 18. Jun. 2011 (CEST)

Eine Email, von wem auch immer, kann nie ein gültiger Beleg für einen Artikel sein. Siehe hierzu WP:Belege#Was sind zuverlässige Informationsquellen?, wo explizit steht: Gespräche, Briefwechsel oder E-Mails mit Fachleuten oder Augenzeugen (im Wissenschaftsbetrieb pers. comm. genannt) sind keine Belege im Sinne der Wikipedia. Hier herrscht allso kein Diskussionsbedarf, sondern einzig Bedarf an zulässigen Belegen. Gruß, Griensteidl 12:50, 18. Jun. 2011 (CEST)
(nach BK) siehe griensteidl. wenn es eben keine veröffentlichten listen gibt besteht die möglichkeit aus mangel an belegen keinen artikel dazu anzulegen. --Muscari 12:53, 18. Jun. 2011 (CEST)

Kategorie:Rosenklasse

Hallo Muscari,
wollte kurz fragen, warum Du bei der Kategorie 'Rosenklasse' die Kategorisierung 'Rosen' entfernt hast. Ich hätte gedacht, dass das die logische übergeordnete Kategorie sein müsste und nicht eingeordnete Kategorien (wie durch Deine Änderung für 'Rosenklasse' der Fall) nicht erwünscht sind. Sollte ich da missinformiert sein, so lerne ich gerne dazu...
Mit freundlichen Grüßen, --Anna reg 13:53, 14. Jun. 2011 (CEST)

hallo Anna reg, in die Kategorie:Rosen sollen nur Artikel zu Rosenarten einsortiert werden, siehe auch dortige Einleitung. Rosensorten und -klassen gehören eher in die Zierpflanzen-Kategorie. Gruß --Muscari 22:27, 16. Jun. 2011 (CEST)
Hallo Muscai,
nachdem ich Deine Antwort noch immer nicht ganz nachvollziehen kann, frag ich noch einmal nach. Ich bin aus Commons gewohnt, dass man Überkategorien hat - für mich wäre die Kategorie 'Rosen' daher eine Überkategorie für alles, was mit Rosen zu tun hat, um so einen Überblick über verschiedene mit dem Thema Rosen zusammenhängende Teilgebiete zu geben. Durch die Einfachkategorisierung der Kategorien 'Rosenklasse', 'Rosensorte', aber auch z.B. 'Rosenzüchter' (zur Zeit nur unter 'Zierpflanzen' bzw. 'Gärtner' zu finden) ist es meiner Meinung nach ohne die Suchfunktion recht schwer, herauszufinden, was für Artikel es im Bereich Rosen gibt.
Eine Einordnung dieser Kategorien in die Überkategorie Rosen würde eine bessere Quervernetzung der verschiedenen Themen bedeuten - und solange nicht auch die einzelnen Artikel unnötig mehrfach-kategorisiert werden, sollte es dadurch nicht unübersichtlicher werden...
Die englische Kategorie 'Roses' entspricht meiner vielleicht durch commons (Category:Rosa) gefärbten Ansicht...
mit freundlichen Grüßen, --Anna reg 11:53, 27. Jun. 2011 (CEST)
Hallo Anna reg,
die Kategorie:Rosen befindet sich im Lebewesen-Kategorienbaum. Hier sollen nur Taxa einsortiert werden, siehe auch [9]. Eine Überkategorie zum Thema Rosenzüchtung wäre wohl sinnvoll, allerdings sollte dafür eine eigene Kategorie geschaffen werden. Gruß --Muscari 19:01, 28. Jun. 2011 (CEST)

Kakteen (Briefmarkenserie)

Hi! Was war an der Kategorisierung falsch? Der Bezug ist m.E. eindeutig geben. Gesamtbeschreibung der Kakteen würde ich dort auch einordnen wollen, auch wenn weder die Briefmarken noch Schumanns Werk leben. Ebenso The Cactaceae und Kakteen (Berger), die noch im Entstehen begriffen sind. Hab ich irgenwas übersehen? Gruß --Succu 17:29, 3. Jul. 2011 (CEST)

in die Lebewesenkategorien sollen nur Taxa (+ evtl. noch zugehörige Systematik-Artikel) einsortiert werden. --Muscari 21:02, 3. Jul. 2011 (CEST)
Steht wo? Und wie kann eine (für mich offensichtliche) Zuordnung sonst erfolgen? Die Drei Fragezeichen namens --Succu 21:08, 3. Jul. 2011 (CEST)
Wikipedia:Richtlinien_Biologie#Kategorisierung_von_Artikeln_im_Bereich_Lebewesen, zweiter satz: "Diese Kategorien enthalten auch nur Artikel zu Taxa." wie meinst du das mit der zuordnung? --Muscari 21:13, 3. Jul. 2011 (CEST)
Na ja, wohin (Kategorien-mäßig) damit im Kat-Baum? Der Bezug ist eindeutig. Ein scheußlicher Neuankömmling ist Kaktus des Jahres. --Succu 21:22, 3. Jul. 2011 (CEST)
das problem tritt öfter auf, ich hab da bis jetzt leider auch keine praktikable lösung gefunden. aber alles mit thematischem bezug mit in die lebewesen-kats zu packen kanns langfristig nicht sein. --Muscari 21:27, 3. Jul. 2011 (CEST)
Also Kakteen als Thema wie von SDB und anderén Katergorienrittern vermutlich bevorzugt aufmachen und wo unterbringen? ; Gruß --Succu 21:41, 3. Jul. 2011 (CEST)

Zitronen-Melisse

Hallo Muscari,

du hast im Zitronen-Melissen-Artikel meine Änderung kommentarlos als Vandalismus zurückgesetzt, ohne eine Begründung anzugeben. Warum?

Gruß, -- FlügelRad ! ? 20:59, 3. Jul. 2011 (CEST)

zerstören der Belegstruktur des Artikels. --Muscari 21:00, 3. Jul. 2011 (CEST)

Neophyt Cardamine corymbosa

Belege s. Cardamine corymbosa, Es ist doch blöde, für eine Art die Belege nochmal zu nennen. Da wird die Belegliste länger als die Neophytenliste. Bei keiner weiteren Art sind Belege angegeben, außer den allgemeinen zu Haeupler&Wißkirchen, und die Standartliste von 1998 aus dem letzten Jahrhundert, etwas veraltet. Naja, da ist der Printbrookhaus halt aktueller. C'est la vie
Ich warte faul auf die Neuauflage der Standartliste. Gerne kannst Du einfügen:
Ivan Hoste & Paul Mertens: A New Alien in Nurseries and Gardens: Cardamine corymbosa Hook. f. in Oldenburg (Niedersachsen), In: Floristische Rundbriefe, 41, 2008, S. 43-43.
Ivan Hoste, Rene R.C.M.J. van Moorsel & Rutger Barendse 2008: Een Nieuwkomer in sierteeltbedrijven en tuinen: Cardamine corymbosa in Nederland en Belgie [mit Angaben zu Vorkommen in Dt]. Dumortiera 93: 15-24.
Bernd Sauerwein 2010: Fundmeldung 1725 Cardamine corymbosa. Botanik und Naturschutz in Hessen. 23, S. 129.
Bernd Sauerwein 2011: Das Hersfelder Schaumkraut (Cardamine corymbosa HOOK.F.) im Hersfelder Kurpark - neu für Hessen. Notizbuch der Kasseler Schule 79 'Strandgut - Vegeta-tions¬kundliche Fundstücke': 251-253. Selbstverlag der AG Freiraum und Vegetation. Kassel.
siehe auch GEFD, wobei ich glaube, daß die Seite nicht automatisch aufgerufen wird.--Bernd 10:03, 5. Jul. 2011 (CEST)

Zibarte

Hallo Muscari!

Ich würde es begrüssen, wenn du bei solchen Änderungen jeweils die Kommentarzeile verwenden würdest. Ich nehme an, du hältst den gelöschten Abschnitt für Werbung? Das kann ich teilweise nachvollziehen. Aber als Laie finde ich mind. unter dem Link www.zyberliland.ch: Zyberlibaum Infos, die der Artikel sonst nicht bereithält (Bilder). Und die problematischen Links waren immerhin in die Anmerkungen verbannt. Dass sich eine Region als Zyberliland vermarktet, scheint mir eine objektive Aussage, die dem Artikel über diese Pflanze einen Mehrwert gibt. Kennst du als Ersatz einen Link mit ansprechenden Bilder, den man unter "Weblinks" aufführen könnte? Und: Wäre der Verweis auf die Zibarte als touristisches Objekt in einem "Zyberliland" für dich akzeptabel, wenn man nur auf die amtliche Gemeinde Romoos verlinkt?

Mit Grüess, --Pradatsch (Diskussion) 09:24, 22. Jun. 2011 (CEST)

Hallo Pradatsch, im Artikel über die Zibarte halte ich diesen Absatz über zyberliland deplatziert. der richtige ort hierfür wäre wohl der Gemeinde-Artikel, dort dürfte sich auch keiner daran stören. der link auf die Bilder der Zibarte stellt aber imho einen mehrwert für den artikel dar. ich habe jetzt einige zeit gesucht und nichts vergleichbares gefunden. daher würde ich zumindest den link auf die Bilder wieder in den artikel zibarte einstellen. wärst du damit einverstanden? Gruß --Muscari 21:07, 3. Jul. 2011 (CEST)

Ja klar, das dünkt mich eine ansprechende Lösung. Mit Grüess, --Pradatsch (Diskussion) 09:59, 5. Jul. 2011 (CEST)

Gull-Rock-Nationalpark

Hallo, Muscari, Du hast die Angabe, dass während einer Vermessungsaktion im Nationalpark eine seltene, vom Aussterben bedrohte Spinnenart gefunden wurde, als "total unsinnig" bezeichnet. Dies kann ich nicht ganz nachvollziehen: Die Vermesser (und nicht etwa irgendwelche Biologen) haben während ihrer Tätigkeit eben die Spinne entdeckt (vgl. en:Gull Rock National Park, letzter Satz). Ich kann in dieser Feststellung wirklich nichts Unsinniges erkennen und bitte Dich daher, den von Dir entfernten Satz wieder anzufügen. Vielen Dank im Voraus. Freundliche Grüße --MartinHansV 10:33, 4. Jul. 2011 (CEST)

gegenvorschlag: statt den artikel nur aus en.wp zu übersetzen, lies den angegebenen einzelnachweis und schreib den satz selber so wieder rein, dass er inhaltlich richtig ist. welche spinne wurde denn entdeckt? und wie kommst du auf Vermesser? Das ist, wie auch einige andere sachen, schlicht falsch von dir übersetzt. --Muscari 12:01, 4. Jul. 2011 (CEST)
Die entdeckte Spinne, der "assassin spider", gehört zu den Archaeidae (vgl. Interwiki), welche zu den echten Webspinnen gehören. Ich habe nicht den exakten lateinischen Ausdruck verwendet, um nicht gegen das "OMA-Prinzip" zu verstoßen. "survey" wird im Zusammenhang mit geografischen Artikeln über Australien oft in der (sonst zugegebenermaßen seltenen) Bedeutung "Vermessung" verwendet. Die Quelle legt natürlich eher die Bedeutung "Überwachung, Beobachtung" nahe - das habe ich übersehen. Es hätte aber ausgereicht, die/den Fehler zu korrigieren. Man muss nicht das Kind mit dem Bade ausschütten und alles gleich löschen. Freundliche Grüße --MartinHansV 09:38, 5. Jul. 2011 (CEST)
also lieber oma mit sinnloser falscher verlinkung in die irre führen als den richtigen Art-Namen in den Artikel schreiben? danke, ich komm mir als leser bei solchen artikeln immer verarscht vor. und nein, ich werde diesen fehler deinerseits sicher nicht korrigieren. lies den einzelnachweis und machs selber. Gruß --Muscari 12:21, 5. Jul. 2011 (CEST)
Lieber Muscari, wenn ich Deinen obigen Hinweis richtig interpretiere, dann ist der "assassin spider" im Deutschen auf Archaeidae zu verlinken und nicht auf Echte Webspinnen. Vielen Dank für den Hinweis. So ist es nun einmal im Leben: Der eine hat vielleicht nicht das notwendige Detailwissen in der Zoologie, der andere dafür Probleme mit der Groß- und Kleinschreibung im Deutschen.;-) Aber dafür gibt es ja die Wikipedia, wo falsche Details im Allgemeinen nicht gleich komplett gelöscht, sondern sinnvoll korrigiert werden. Meistens jedenfalls. Freundliche Grüße --MartinHansV 13:09, 6. Jul. 2011 (CEST)
nein, assassin spider ist nicht auf Archaeidae zu verlinken, sondern auf die konkret gemeinte art. das wäre sonst immer noch ungefähr so, als würdest zwar Berlin schreiben, aber auf Europa verlinken. lies den von dir angegebenen einzelnachweis. --Muscari 14:14, 6. Jul. 2011 (CEST)
Gefunden wurden der "Main assassin spider" und eine weitere, noch nicht benannte Art von "assassin spider" - um letztere geht es eigentlich in dem fraglichen Satz. Das Lemma "assassin spider" ist in der en-Wikipedia auf "Archaeidae" weitergeleitet. (In der Quelle steht, dass dies die Familie der "assassin spider" ist.) Leider ist mir der korrekte Gattungsbegriff im Deutschen oder Lateinischen nicht bekannt und auch aus der en-Wikipedia und der de-Wikipedia nicht zu erkennen. Die neu gefundene Art ist ohnehin noch nicht benannt. Daher bitte ich Dich, mir zumindest den korrekten Link in der de-Wikipedia zu bennennen. Vielen Dank im Voraus. --MartinHansV 10:42, 7. Jul. 2011 (CEST)
um dem drama vielleicht endlich ein ende zu bereiten: das vieh heißt laut der angegebenen quelle Austrarchaea mainae und sollte genau so im artikel genannt werden. sie ist eine art aus der Familie Archaeidae. die übrigens lediglich gefährdet ("threatened") ist, was weit weg von "vom aussterben bedroht" bedeutet. die neue art kann man auch mit nem satz erwähnen, und dass sie noch nicht erstbeschrieben ist. wegen diesem umstand gibts auch logischerweise noch keine gefährdungseinstufung. es ist halt nicht immer einfach, über sachen zu schreiben, die einem neu sind, aber man muss zumindest verstehen, dass sowas nicht selten schief gehen kann, wenn man nicht vorher schon um hilfe fragt. das wäre wohl der beste weg gewesen hier. aber ich hoffe mal, dass das beim nächsten mal besser funktioniert. lg, --kulacFragen? 16:43, 7. Jul. 2011 (CEST)
Besten Dank, Kulac, so machen wir's. Freundliche Grüße --MartinHansV 18:03, 7. Jul. 2011 (CEST)

Wald-Engelwurz

Habe den Beleg für die Verbreitung in den USA hinterlegt. Die Verbreitung in den Cumberland Mountains habe ich aus anderen Artikeln. Habe mich deshalb auf die Rahmendaten aus der Datenbank der US Regierung beschränkt. In jedem Fall finde ich es positiver einen Eintrag auf die Diss Seite zu schreiben und nicht gleich zu löschen. Merci --[*W∞M*] Nimms leicht 19:07, 6. Jul. 2011 (CEST)

und ich finde es positiver, wenn die leute für ergänzungen gleich Belege angeben, anstatt nur aus en.wp abzuschreiben. Gruß --Muscari 19:14, 6. Jul. 2011 (CEST)
Stimmt... und deshalb schaue ich auch immer in der französischen, spanischen und niederländischen Wp nach, ob die Belege sich noch weiter verifizieren lassen. Wenn was Gutes dabei herauskommt, sind wir sicherlich beide zufrieden. Merci und viel Spaß -- [*W∞M*] Nimms leicht 19:31, 6. Jul. 2011 (CEST)
btw: sowas ist ein kandidat für schnellöschung --Muscari 19:56, 6. Jul. 2011 (CEST)
das Thema Angelica ist ja jetzt wohl abgearbeitet. Es fehlen noch Arten: wie Angelica dahurica – (bai zhi chinesisch). Ich lasse mal die Finger davon; Du kannst es sicherlich ordentlicher abarbeiten. Ich mache mal dort weiter, wo mein Input mehr geschätzt wird - in der engl. WP und wo man Artikel mehr als Teamwork begreift. Danke fürs bisherige Feedback. --[*W∞M*] Nimms leicht 19:58, 7. Jul. 2011 (CEST)

Wolfe Creek Crater

Hallo! Danke, dass Du die Pflanzen und Tiere korrekt benennen kannst, offenbar bist Du vom Fach. Nun kann man nur hoffen, dass sich jemand der roten Links erbarmt, um die sperrigen Lemmata mit Leben zu befüllen. Beste Grüße. --Reise-Line Fahr mal hin! 23:00, 7. Jul. 2011 (CEST)

Unfreundlichkeit?

Hi,

stell dir vor du stehst mit einem Cabrio an einer Ampel, ich halte neben dir, rufe dir das vielsagende Wort "Hinweis" zu, werfe dir eine Strassenverkehrsordnung auf den Beifahrersitzt, gebe Gas und verabschiede mich mit den Worten "Gruss von IP-Sichter". Du wärst begeistert - oder?

Haargenau so trittst du auf meiner Diskussionsseite auf: einen Absatz "Hinweis" einfügen - mir einen Link zu einem Regelwerk reinkopieren und ein "Gruss" ...

Also meine Bitte: wenn du keine Zeit hast, dann lass es ganz. Wenn du Zeit und Musse hast dann versuch zu verstehen was ich mit meinen Edits erreichen will und unterstütz mich konstruktiv.

Eigentlich ist die Gruppe Biologie so dünn besetzt, das jede Hilfe unbedingt willkommen sein sollte. So einen kurzen und knappen Auftritt kannst du gerne unternehmen wenn alle Beteiligten sich gut kennen und mindestens Kumpelhaft miteinander umgehen. So bitte nicht!

Ebenfalls ein Gruss, -- IP-Sichter 17:32, 11. Jul. 2011 (CEST)

Von miteinander Reden ...

.. hälst du wohl nicht allzu viel? Klär das "Problem" bitte auf der Redaktionsseite. --Succu 08:28, 17. Jul. 2011 (CEST)

Markeule

Hallo Muscari, darf ich Dich um einen Gefallen bitte? Sieht Dir doch bitte die Liste der Nahrungspflanzen der Markeule durch. Ich habe sie so wider gegeben wie sie in der Quelle stand (Ahola & Silvonen). Da stimmt einiges nicht, Synonyme? Oder einfach Fehler Statice limonium, oder z.B. beim Wasserschwaden gibt es in der WP zwei Arten, die so bezeichnet werden (Volltext-Suche), ect.pp. Da wo es eindeutig ist, habe ich verlinkt, einige Arten sind noch offen. Im übrigen muss ich Euch Botaniker auch mal loben. Inzwischen sind doch die meisten der in der Literatur so auftauchenden Raupennahrungspflanzen als Artikel vorhanden. Sehr schön. Gruß -- Engeser 12:33, 20. Jul. 2011 (CEST)

sollte jetzt stimmen. Danke für das Lob. Gruß --Muscari 13:43, 20. Jul. 2011 (CEST)
Danke. Gruß -- Engeser 16:50, 20. Jul. 2011 (CEST)

schrecke

kannst mir da mal aushelfen bitte. ich hab ja die vermutung, dass das die rotflügelige ödlandschrecke ist, vielleicht aber auch nur die blaue. fundort: verkrauteter schotter, ca 1100m seehöhe, nationalpark gesäuse. bitte antwort vor allem per email, weil ich die direkt aufs handy bekomm und sonst internet rar ist. die datei liegt am server auf user/kulac/geotag. upload in wiki geht von hier anscheinend nicht...lg, --kulacFragen? 11:10, 22. Jul. 2011 (CEST)

Einladung: Sommerwettbewerb 2011

Wir wuchten wahrlich wahnsinnig Wichtiges, weil wir wenig würdigende, wuselige Wartungsbausteine wegarbeiten, wofür wir weiterhin wissbegierige, wache wie willige Wirkende werben: Wunderbarer Wettbewerb wünscht wohlwollend Willkommen!

Der genaue Termin ist noch offen, auch Schiedsrichter werden gesucht. Beste Grüße! --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 17:08, 1. Aug. 2011 (CEST)

Lucien Berland

Hallo Muscari,

danke für deinen Beitrag, ja vielleicht klingt "Ehrentaxa" wirklich komisch, geht es ja doch um die wissenschaftliche Benennung eines Organismus und was hat ein solcher mit "Ehre" zu tun. War das deine Intention? Werde den Begriff bzw. die Bezeichnung von dir übernehmen und sie in meinen bisherigen Beiträgen einfügen, wäre nett wenn du dann die versiopn freigeben würdest. Zusasa-- 88.71.180.43 18:17, 1. Aug. 2011 (CEST)

Kleiner Medower See

Bevor du, wie im oberen Fall nur den Bapperl Belege setzt, beachte bitte dies: Auf der Diskussionsseite sollte man erklären, welche Aussagen belegt werden müssten. Noch besser ist es, selbst nach Belegen zu suchen und diese dann zu ergänzen. Grüße --Alma 12:05, 2. Aug. 2011 (CEST)

Versuch nicht mir deinen Fehler anzulasten, die Belege hat der Autor anzugeben. --Muscari 12:24, 2. Aug. 2011 (CEST)
Eine Karte ist für mich kein direkter Beleg. Finde ich außer diesen andere Quellen, gebe ich diese auch an. Einen Fehler meinerseits erkenne ich nicht. Du hättest dir durchaus mal die Mühe machen können, die Informationen einfach mal zu prüfen. Dazu reicht es aus mal einfach auf googlemaps od. ähnl. zu schauen. Dies würde ich einfach mal erwarten. So geschehen bei den anderen beiden benachbarten Seen. Es ist auf diesem Gebiet sicherlich nicht mein erster Artikel und sicherlich nicht der Einzige der von anderen Benutzern geprüft worden ist. Vielleicht solltest dir dies einfach mal zu Herzen nehmen. Mehr erwarte ich ja gar nicht. Ich habe übrigens auch, wie eben auch der Artikel, ein Diskussionsseite. --Alma 12:31, 2. Aug. 2011 (CEST)
Du könntest auch einfach Belege für deine Artikel angeben. Das ist eine ganze selbstverständliche Sache, über die man nicht zu diskutieren braucht. --Muscari 13:23, 2. Aug. 2011 (CEST)
Es gibt eben keinen Beleg. Auf einer Karte sind keinerlei Abmaße angegeben. Dies muss mal selbst händisch tun oder willst du sowas als Quelle?! --Alma 13:26, 2. Aug. 2011 (CEST)
wenn du etwas nicht belegen kannst, dann schreib es nicht in Wikipedia. --Muscari 13:37, 2. Aug. 2011 (CEST)
Entschuldige das ich Artikel schreibe. Ich breche das hier jetzt ab. Es ist müßig mit dir darüber zu diskutieren. --Alma 13:44, 2. Aug. 2011 (CEST)
dito --Muscari 13:48, 2. Aug. 2011 (CEST)

Dann stelle bitte auch in Konsequenz einen LA. --Alma 13:49, 2. Aug. 2011 (CEST)

Zwetschge

Guten Abend, Muscari,

dass die Sorten mit diesem einfachen Apostroph geschrieben werden war mir tatsächlich neu, wieder was dazugelernt. Ich werde keinen Editwar anfangen deshalb, aber „die wertvollste Sorte“ finde ich problematisch, auch wenn es in einem Buch steht. Nicht alles, was in Quellen steht, ist richtig und zitierfähig. Woran macht der Verfasser das fest? Wenn jemand eine andere Sorte bevorzugt, hat der dann objektiv Unrecht?

Gruß aus Freiberg am Neckar, --Mussklprozz 20:10, 5. Aug. 2011 (CEST)

Pflanze

Hallo. Normalerweise wäre es besser, wenn man von Pflanze direkt auf Pflanzen kommt und nicht erst auf die BKL. Es sollte also WP:BKL#Modell 3 (Abk. BKL III): Das Stichwort führt auf eine Weiterleitung bevorzugt werden. Grüße --Armin 23:25, 2. Aug. 2011 (CEST)

stimmt, da hast du recht. das hatte ich übersehen. gruß --Muscari 13:14, 7. Aug. 2011 (CEST)

Provinzialische Narzisse

Hallo Muscari! Diese Aktion von mir war natürlich nicht ganz ernst gemeint. ;) Hintergrund ist dieser LA: Wikipedia:Löschkandidaten/6. August 2011#Vorlage:Bilderwunsch. -- Chaddy · DDÜP 21:33, 7. Aug. 2011 (CEST)

war schon klar. gruß --Muscari 21:35, 7. Aug. 2011 (CEST)

Flechtweiden

Hallo Muscari, kannst Du mir sagen, warum Du aus obigem Artikel die Kategorie Weidengewächse entfernt hast? Bitte argumentiere jetzt aber nicht damit, dass Flechtweide keine botanische Bezeichnung im strengen Sinne ist! Schließlich findet sich der Artikel Kopfweide auch in besagter Kategorie. Um Aufklärung bittet dringend -- J.-H. Janßen 23:30, 2. Aug. 2011 (CEST)

doch, genau das ist der grund. Nur zu den Weidengewächsen gehörende Taxa (also Arten, Gattungen,...) werden in diese Kategorie eingeordnet. Die Kopfweide gehört auch nicht in die Kategorie und ist jetzt draußen. Gruß --Muscari 10:40, 3. Aug. 2011 (CEST)
Soso, durchaus nachvollziehbar zwar. Es bleibt nur der mich leicht irritierende Umstand, dass die Kopfweide seit 2006 (!) offenbar unbeanstandet in dieser Kategorie behaust sein durfte, sobald ich aber die Flechtweiden hinterher packe, sofort der Kategorienwart einschreitet. Aber so ist halt der Welten Lauf... -- J.-H. Janßen 21:14, 8. Aug. 2011 (CEST)
Das ist ja lustig, jetzt sind beide in gar keiner Pflanzen-Kategorie mehr. Aber so ist halt der Weltenlauf... aus dem Nichts in das Nichts... --91.42.196.59 22:52, 8. Aug. 2011 (CEST)
willst du mir damit was bestimmtes sagen? --Muscari 23:19, 8. Aug. 2011 (CEST)
von der fachlichen richtigkeit her, eigentlich nicht. --91.42.196.59 00:10, 9. Aug. 2011 (CEST)

Interesse an der Herpetofauna Osttimors?

Ich habe neulich einen sehr [ausführlichen Forschungsbericht zur Herpetofauna (Amphibien und Reptilien) in Osttimor gefunden. Aus meiner Laiensicht heraus eine Fundgrube für den Artikel Fauna Timors. Nur, wie gesagt, ich bin ein Laie und daher suche ich nach einem Experten, der sich der Einarbeitung der Informationen annimmt. Angesichts der Rotlinks dürfte IMO auch reichlich Potential für eine Reihe neuer Artenartikel vorhanden sein. Benutzer:Toter Alter Mann meinte, das könnte Dir gefallen. Interesse? Schönen Gruß, --JPF just another user 13:14, 12. Aug. 2011 (CEST)

hi, ich kenn das paper bereits. auf dem gebiet bin ich aber auch nur fortgeschrittener laie und kann dir da leider nicht so wirklich helfen. Vor allem sollte man mal evtl. nachfolgende Veröffentlichungen abwarten, ob die gefundenen nicht genau zuordenbaren Tiere wirklich neue Arten darstellen. Gruß --Muscari 18:08, 12. Aug. 2011 (CEST)

Japanischer Laubfrosch

hey, thx für den artikel :) guck mal bitte, da ist ne kleine diskussion wegen der zahnformel im gange....--92.203.84.219 22:47, 17. Aug. 2011 (CEST)

danke, hab dort geantwortet --Muscari 22:54, 17. Aug. 2011 (CEST)

Kaukasus-Asienfetthenne

Hallo Muscari, deine Meinung bitte (Diskussion). Gruß --HCass 22:57, 14. Aug. 2011 (CEST)

ich vermute, das hat sich mittlerweile erledigt? Gruß --Muscari 11:02, 15. Aug. 2011 (CEST)
stimmt, der Artikel wurde etwas ausgebaut. Trotzdem Danke fürs Nachschauen. Gruß --HCass 12:02, 19. Aug. 2011 (CEST)

Garten-Rittersporn

Garten-Rittersporn kann nicht diese Bindestrichweise haben da die Gattung Feldrittersporne ist und Rittersporne eine andere Gattung ist. selbst wenn in der Standartliste das anders steht. das hat manchmal damit zu tun dass die taxonomie sich geändert hat. Wie halt in diesem fall Consolida heute Delphinium früher. nach dem prinzip müsste diese art heute Garten-Feldrittersporn geschrieben werden (achtung hypothetisch). kann nur Gartenrittersporn geschrieben werden. --BotBln 12:10, 19. Aug. 2011 (CEST)

du siehst doch dass die Art so geschrieben wird, also kann sie diese schreibweise haben. --Muscari 12:13, 19. Aug. 2011 (CEST)

Warum bei Chrozophora die Verwendung aussparen?

Ich habe den Artikel über Chrozophora angelegt. Zuerst habe ich geglaubt, es ist ein Versehen, dass du den Teil über die Verwendung gelöscht hast. Aber dann hast du das noch einmal gemacht. Warum denn bitte?

ich habe den Teil entfernt, weil keine Belege angegeben waren. --Muscari 23:56, 21. Aug. 2011 (CEST)

Nilgans

zur Streichung beim Vebreitungsgebiet:

Ich selbst habe in Trier (Mosel) in den letzten Jahren zahlreiche Nilgänse gesehen. Sowohl an der Mosel als auch an kleineren Weihern im Umland. Und heute ein Paar mit einem Jungen an der Lahn in der Nähe von Nassau. Also ich denke, dass Rheinland-Pfalz durchaus beim Verbreitungsgebiet zu nennen ist. --217.225.95.201 19:18, 18. Aug. 2011 (CEST)

das mag sein, aber was in Wikipedia steht soll auf seriösen Belegen beruhen. Persönliche Beobachtungen fallen hier nicht darunter. --Muscari 23:58, 21. Aug. 2011 (CEST)
und was wären in diesem Fall "seriöse Belege"?--79.206.55.63 22:55, 23. Aug. 2011 (CEST)

Timberwolf

Du hattest meinen Zusatz über den Adler- und Wolfspark Kasselburg im Artikel "Timberwolf" entfernt - darf man fragen, wieso? Danke! --FussT 12:17, 24. Aug. 2011 (CEST)

Verflixt

Hatte es grad selbst bemerkt. THX. --Succu 20:26, 29. Aug. 2011 (CEST)

Löschung diverser Weiterleitungen

Gestern wurden auf deinen Antrag hin diese Weiterleitungen schnellgelöscht: Dicroglossidae, Micrixalidae, Nyctibatrachidae, Petropedetidae, Phrynobatrachidae, Ranixalidae. Darf man fragen, warum eigentlich? Die taten doch niemandem weh und waren als Service für die Nutzer gedacht, die bei einer entsprechenden Suche dann wenigstens zu den Echten Fröschen geführt werden und nicht im Nirwana landen. Es handelt sich ja durchweg um nicht unstrittige Taxa, die bei Frost (AMNH) benutzt werden, bei Amphibiaweb aber nicht (zumindest nicht als eigenständige Familien). Die Systematik der Ranidae i.w.S. ist nun mal leider recht konfus. Grundsätzlich finde ich ein solches Vorgehen schon etwas merkwürdig, statt einer persönlichen Ansprache und Diskussion gleich eine Schnelllöschung zu veranlassen. -- Gruß, Fice 11:43, 4. Sep. 2011 (CEST)

was willst du da diskutieren? es ist standard, keine derartigen weiterleitungen von eigenständigen Taxa auf andere Taxa anzulegen. ob die umstritten sind spielt doch keine rolle. --Muscari 11:51, 4. Sep. 2011 (CEST)
Ob die eigenständig sind, ist eben nicht klar. So lange nicht eindeutig festgelegt ist, welche Systematik hier prioritär zur Anwendung kommt, halte ich diese Weiterleitungen für sinnvoll. Die Aktion hätte man sich jedenfalls auch einfach mal sparen können, inhaltlich und formal. -- Fice 12:32, 4. Sep. 2011 (CEST)
die Anlegung der Weiterleitungen erst recht --Muscari 12:48, 4. Sep. 2011 (CEST)

Hersbrucker Vogelbeere

Hallo Muscari, bist du dir sicher, dass das Lemma so richtig benannt ist? Im Sonderband zur Gattung Sorbus ist nur Hersbrucker Mehlbeere als deutscher Artname angegeben. Überprüf es einfach nochmal.

Grüße --Belladonna 11:20, 18. Sep. 2011 (CEST)

der name entstammt Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands/V, gruß --Muscari 18:48, 18. Sep. 2011 (CEST)
"Hersbrucker Vogelbeere" wird nur in FloraWeb verwendet. In der Standardliste in Buchform ebenso wie in der neuen Buttler-Liste, im Botanischen Informationsknoten Bayern und nicht zuletzt im Rothmaler Kritischer Band und in der Sorbus-Monographie von Meyer et al. heißt Sorbus pseudothuringiaca "Hersbrucker Mehlbeere". In Google hat "Hersbrucker Vogelbeere" 95 Ergebnisse (fast nur FloraWeb- und Wikipedia-Derivate), "Hersbrucker Mehlbeere" 597. Ich denke, man könnte den FloraWeb-Eintrag auch als Irrtum auffassen. Gruß -RLJ 16:57, 20. Sep. 2011 (CEST)

LitStip Birds of North America

  • grummel* Hi Muscari! Mach hin für den Zugang! Wenn du uns noch weiter auf die Folter spannst, dann wehe dir den reichhaltigen Segen von FQ. Sonst viel Spass da drüben. grüße von --Factumquintus 20:02, 20. Sep. 2011 (CEST)
Ups, jaja, soso ich krieche schon, lag nich an dir. Gehe aber jetzt nich in die Ecke!!!!!--Factumquintus 21:15, 20. Sep. 2011 (CEST)

Verschiebung

Hallo Muscari!
Für eine Verschiebung entgegen der Regeln solltest du mindestens in der Zusammenfassungszeile eine Begründung angeben...--Nothere 00:09, 27. Okt. 2011 (CEST)

Da ich die Verschiebung angestoßen hatte (in der umgekehrten Richtung natürlich), würde ich mich dieser Bitte anschließen. Kannst Du Dich bitte an der Diskussion beteiligen und Belege für die Schreibweise mit Bindestrich bringen, die gewichtiger sind als der Duden? Gruß --Anna 23:57, 27. Okt. 2011 (CEST)

Einladung: Herbstwettbewerb 2011

Hallo Muscari, der Herbstwettbewerb beginnt in Kürze. Hier kannst du deinen Wunschtermin nennen. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 23:31, 31. Okt. 2011 (CET)

Denkmallisten- und Stammtischinformation

Ein Blick in die Wikipedia-Lounge

Hallo Muscari, folgendes gibt es anzukündigen!

  1. Am 9. September gibt es in Wien den ersten Stammtisch nach dem Sommer, es wird zum Thema Denkmalschutz einen Vortrag vom Bundesdenkmalamt mit anschließender Diskussion in unserer Wikimedia-Lounge dazu geben. Alle Informationen dazu findest du auf der WP-Wien-Seite!. Bitte melde Dich rasch an, wenn Du kommen kannst!
  2. Das derzeit laufende Projekt Denkmalpflege Österreich, ist nun in seiner Grundstruktur fertiggestellt, alle Objekte wurden nun mit Objekt-IDs versehen, mehr als . Somit sind wir auch für den Fotowettbewerb "Wiki Loves Monuments" gerüstet. Aktuell wird noch am Feinschliff für das Upload-Prozedere gearbeitet. Wir werden Dich dazu noch einmal extra Anfang September informieren. Zur Zeit sind 29% aller Objekte bebildert, 66% sind mit Geokoordinaten versehen und 17% aller Objekte haben bereits eine Kurzbeschreibung. Ebenso sind alle österreichischen Gemeinden mit den jeweiligen ortsbezogenen Denkmallisten verlinkt.
    Vieles ist getan, noch viel ist zu tun!

Wir würden uns freuen, dich kennenzulernen, auch von auswärts, wenn du die Möglichkeit hast, nach Wien zu kommen! AleXXw, Karl Gruber und Hubertl

PS: Diese Einladung ergeht an alle, welche sich für den Stammtisch Wien angemeldet haben, sowie auch als Information an alle Mitarbeiter, welche ihren Anteil zu den Denkmallisten beigetragen haben.

Wartungsbausteinwettbewerb August 2011: Gratulation!

Muscari,

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im August 2011 den fünften Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Ixitixel, Oceancetaceen, Toter Alter Mann, Belladonna, Denis Barthel, Ak ccm, Haplochromis, BotBln und Factumquintus) erreicht. Dein Team hat 79 Artikel verbessert.

Herzlichen Glückwunsch! Singsangsung Frage ruhig, ich beiße nicht!

Krebse

Hallo Muscari, da du dich ja gerade durch die Welt der Krebse buddelst (eine imho sehr wichtige Baustelle), sei dir der FAO Species Catalogue ans Herz gelegt: An annotated and illustrated catalogue of marine lobsters known to date. Darin sollte sich vor allem zu den Langusten, Bärenkrebsen und anderen deutlich mehr und brauchbareres finden lassen als in dem Kosmos-Strandführer. Gruß -- Achim Raschka 08:01, 7. Nov. 2011 (CET)

Eufemia

ich hab die konstruktion mit der zweiten heiligen wieder rückgängig gemacht, Euphemia-von-Chalkedon-Kirche SLA, der text jetzt wieder Euphemiakirche - danke für den baustein (ich war eh grad am nachlesen, während er kam, weils mir selbst schon spanisch/katalanisch vorkam, dass man sie sonst nicht findet), ich hab ihn (den baustein) aber in die neue adresse mitgenommen, die zweite Hl. ist dort nur eine fußnote: schaust Du mir, ob er dort auch notwendig ist? gruß --W!B: 03:53, 30. Nov. 2011 (CET)

Bezüglich des Dreihornchamäleons

Hallo Muscari.

Ich habe gesehen das du meine Änderung verworfen hast, soweit mir bekannt ist, sind Echsen doch Reptilien, warum dennoch dein Entschluß? Gruß Abani79 13:12, 9. Dez. 2011 (CET)

weil das über die kategorie Chamäleons bereits abgedeckt ist. --Muscari 14:36, 9. Dez. 2011 (CET)

Naturschutzökologie

Hallo Muscari, ich bin etwas erstaunt, über die Art, mit welcher Regelhuberei auf ein Qualitätsproblem reagiert wird, oder findest du es ok, dass eine Kategorie hier keinen erklärenden Artikel hat? Wenn du schon das als erledigt deklarierst, dann sorge bitte dafür, dass es den regelrechten Seiten zugeführt wird.--Belladonna 23:55, 10. Dez. 2011 (CET)

Orcis Beitrag bringt es doch deutlich auf den Punkt. Eine QS ist eben eine QS und kein Wunschkonzert oder sonstiges Diskussionsforum. Du hättest auch einfach fragen können, wo der richtige Platz für Artikelwünsche ist, statt prinzipiell erst mal drauf zu bestehen dass du recht hast und alle anderen unrecht. --Muscari 00:01, 11. Dez. 2011 (CET
Weißt du Muscari, ein Qualitätsproblem (wenn eine Kategorie keinen Artikel hat) ist für mich kein Wunschkonzert, sondern ein Qualitätsproblem. Die Aussage, dass ich darauf, dass ich Recht habe prinzipiell bestehen würde, geht Richtung persönlichen Angriff und das bitte ich dich zu unterlassen.--Belladonna 00:13, 11. Dez. 2011 (CET)
und wenn du noch so oft schreibst, dass es ein Qualitätsproblem ist: dass es einen Artikel (noch) nicht gibt ist kein Grund für einen Eintrag in der Qualitätssicherung (in die existierende schlechte, dringend zu überarbeitende Artikel gehören) sondern höchstens bei den Artikelwünschen. Und ich habe nichts geschrieben, was auch nur irgendwie in Richtung persönlicher Angriff geht, solche Vorwürfe bitte stecken lassen. --Muscari 00:21, 11. Dez. 2011 (CET)
"prinzipiell erst mal drauf zu bestehen dass du recht hast und alle anderen unrecht" dann lass das auch stecken. Es stellt mich in ne Ecke, wo ich nicht hingehöre und das werte ich als persönlichen Angriff.--Belladonna 00:31, 11. Dez. 2011 (CET)
so kommst du aber rüber... --Muscari 00:35, 11. Dez. 2011 (CET)
bei dir?...wenn eine konkrete Sache da ist, können wir das gerne konkret ausdiskutieren. Prinzipielle Du- Botschaften, ohne einen konkreten Bezug (prinzipiell, immer, grundsätzlich) sind nicht zielführend, vor allem nicht in der Internet-Kommunikation. Zum andern ist es auch in Ordnung, sich für das, wovon man überzeugt ist, einzusetzen. Positiv gesehen würde man das mit engagiertem Vorgehen bewerten.--Belladonna 00:45, 11. Dez. 2011 (CET)
ohne dich persönlich angreifen zu wollen: konkret könnte man das, was du gerade auf der QS-Seite abziehst, auch getrolle nennen. Dort ist einfach der falsche Platz für Artikelwünsche, das ändert sich auch durch endlose Diskussionen nicht. Trag den Wunsch bei Portal:Biologie/Fehlende Artikel ein oder frag z. B. auf der Disk der Bio-Redaktion nach, damit erreichst du eher was. --Muscari 00:52, 11. Dez. 2011 (CET)
wenn du das was ich tue Getrolle nennst, ist das eine negativ konnotierte Zuschreibung, unabhängig davon was man könnte oder nicht. Aber seis drum. Es geht aus meiner Sicht um die Frage der Definiton eines Qualitätsproblems. Ich habe in diesem speziellen Fall, weil es sich um eine Kategorie handelt (die ja konkret vorhanden ist), ein Qualitätsproblem darin gesehen, dass die Kategorie nicht erläutert ist. Hintergrund ist, dass ich ziemlich lang im Netz recherchiert habe und das, was ich da zusammengetragen habe, mit den Zuordnungen der einzelnen Lemmata in die Kategorie hier, nicht zur Deckung bringen konnte. Welche Möglichkeiten gibt es nun? 1. Löschantrag auf die Kategorie (wollte ich erstmal nicht, weil ich es nicht sicher beurteilen kann), 2. Qs-Antrag auf die Kategorie, weil die Kategorie nicht hintreichend erklärt ist. Artikelwunsch passt aus meiner Sicht nicht, da es sich um einen Schlüsselartikel handelt, weil er nun mal eine Kategorie ist. --Belladonna 01:53, 11. Dez. 2011 (CET)

Schildkröten

Wieso revertierst du meinen Beitrag, obwohl du "inaktiv" bist? Zur Sache: Ich besitze griechische Landschildkröten und habe diese Flatulenzgeräusche schon öfters selbst bei ihnen gehört. --Das Volk 22:29, 14. Dez. 2011 (CET)

eigene erfahrung ist kein Beleg im Sinne von WP:Belege. --Muscari 22:31, 14. Dez. 2011 (CET)
"Erfahrung" ist wohl nur ein Beleg, wenn sie irgendwo gedruckt wurde, egal, ob das Gedruckte stimmt oder nicht? Dass Schildkröten Lustgeräusche von sich geben oder einen Schluckauf haben können (was beides tatsächlich der Fall ist) wurde auch nicht explizit belegt. --Das Volk 22:34, 14. Dez. 2011 (CET)
der artikel basiert auf den unter Literatur angegebenen werken. er ist schon älter, damals gab es noch keine einzelnachweise in wp. dein beitrag unbelegte informationen in den artikel zu schreiben ist nicht konstruktiv, bitte unterlasse es. --Muscari 22:48, 14. Dez. 2011 (CET)

Benutzer Diskussion:188.107.220.207

Frage von Benutzer:Muscari: magst dus nicht mal mit konstruktiver mitarbeit versuchen?

Statt "Artikel des Tages" könnte man diese Frage mal als "Frage des Tages" auf der Hauptseite stellen. Die Frage wäre doch hin un wieder für jeden intressant der hier schreibt oder liesst.

Ich bin übrigends tatsächlich promo. Biol. ... nur weil mich hier mache für einen Affen halten. Und ja - ich fühle mich von TAM tief verletzt. Aber das wird ihn einen Scheissdreck intressieren. Ansonsten verzeih das ich auf deiner Seite schreibe. Die IP, der du geschrieben hast, wurde leider schon längst gesperrte.

-- 94.219.211.45 23:28, 18. Dez. 2011 (CET)

Naja, die IP, der Muscari geschrieben hat, wurde ja nicht gesperrt, weil ich mit dir nicht einer Meinung bin, sondern weil du unter dieser IP teilweise krass unkonstruktive Bearbeitungen vorgenommen hast. Und wie du vielleicht gemerkt hast, habe ich deine Bearbeitungen in Schalldruckpegel & Co. stehen gelassen – in der Hoffnung dass du an konstruktiver Artikelarbeit vielleicht am Ende mehr Freude hast als an Hinterhergerevertiere. Ich hätte vielleicht auch bei der Réunionweihe mit mir reden lassen – auf Betreiben von Benutzer:Accipiter steht ja jetzt wenigstens ein Kompromiss in der Einleitung – aber spätestens wenn man mich ein widerliches Arschloch nennt, bin ich eher geneigt, mir solche Diskussionen zu sparen. Zumal du dir ja in den letzten Tagen alle Mühe gegeben hast, mir auch den letzte Glauben an WP:AGF zu nehmen.--Toter Alter Mann 23:38, 18. Dez. 2011 (CET)
Ich habe nur mal ein paar vernünfige Edits eingestreut damit du merkst das du keinen Volltrottel vor dir hast. Ansonsten galt für mich auch Wikipedia:Geh von guten Absichten aus. Toter Alter Mann - du schiesst unter der Gürtelline - das können andere auch! Und du hast schon vor dem "widerliches Arschloch" unter der Gürtelline geschossen. Und dass was du Kompromiss nennst (ich denke mal das Wort Insel vor dem jetzt nicht mehr toten Link - das ist übrigends so in Ordnung) kam erst lange nach dem Arschloch zustande. An dir muss man ganz schön arbeiten bis sich was tut :-)
Im übrigen werden meine Edits im Bereich Biol., Med. etc. annähernd zu 100% gesichtet. Je nach Thema kann ich schon vorweg sagen wer es Sichtet. Bei bestimmten Dingen weiss ich z.B. das sie meist von Uwe Gille gesichtet werden den ich im übrigen sehr sehr schäte. Dich - Toter alter Mann - schätze ich nicht im geringsten.
-- 94.219.211.45 23:58, 18. Dez. 2011 (CET)
Naja, um ganz ehrlich zu sein: Ich hab bisher auch ohne deine Wertschätzung ganz gut hier gearbeitet, ich denk ich schaff das auch noch 'ne Zeit. Die Frage ist nur, worauf du hinaus willst. Wenn du dich nicht nur bei mir unbeliebt machen willst, dann mach nur weiter wie bisher. Wenn es dir lieber ist, ernst genommen zu werden, dann solltest du das kindische Revertieren bleiben lassen und dich lieber auf konstruktive Diskussionen verlegen. --Toter Alter Mann 00:03, 19. Dez. 2011 (CET)

Kurze Frage - kurze Antwort: bist du bei meinen ersten Edits in Réunionweihe von Wikipedia:Geh von guten Absichten aus ausgegangen? -- 94.219.211.45 00:52, 19. Dez. 2011 (CET)

Klar bin ich das. So wie z.B. auch denen von Benutzer:Chaddy. Ich habe aber trotzdem beide zurückgesetzt, weil ich gute Gründe dafür hatte, den Artikel so zu formulieren bzw. formatieren und nicht anders. Und nachdem ich der war, der mehrere Wochen Arbeit in ihn gesteckt habe, hätte ich es zumindest als nett empfunden, wenn man im Zweifelsfall mich entscheiden lässt, welche von zwei gleichwertigen Optionen im Artikel angeführt werden soll. AGF hab ich im Grunde erst aufgegeben, nachdem du angefangen hast, mich in völlig abseitigen Artikeln zu revertieren.--Toter Alter Mann 01:08, 19. Dez. 2011 (CET)

Inaktivität

Warum hast du den inaktiv-Baustein gesetzt, wenn du danach doch sehr aktiv warst? -- 217.82.50.10 05:49, 4. Jan. 2012 (CET)

wer sagt dass man nicht aktiv sein darf? --Muscari 05:56, 4. Jan. 2012 (CET)

Benutzerseitenlöschung

Ich sehe, was den Disput zwischen Dir und WWSS1 ausgelöst hat, aber die Verunstaltung fremder Benutzerseiten ist damit nicht gerechtfertigt. Du hast allen Grund, bei WWSS1 um Entschuldigung zu bitten. Kopfschüttelnd, --CC 06:10, 4. Jan. 2012 (CET)

wenn er meine seite leert dann muss er sich sowas auch gefallen lassen. und nein, ich habe keinen grund mich für irgendetwas zu entschuldigen. gruß --Muscari 06:11, 4. Jan. 2012 (CET)
Nun, Dein Inaktiv-Pickerl ist ja wohl klar irreführend! - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 06:13, 4. Jan. 2012 (CET)
ja? und weil du das meinst musst es entfernen? --Muscari 06:18, 4. Jan. 2012 (CET)
(Nach BK) Nein, er muss es nicht dulden. Ein Fehler entschuldigt keinen anderen. Und ob es ein Fehler war ist zumindest diskussionsfähig. Ich an seiner Stelle hätte das administrativ erledigen lassen. Aber bevor die Sache mit absehbaren Konsequenzen eskaliert - und das wird sie nach Stand der Dinge - solltest Du einen Schritt zurück gehen. Siehe oben. --CC 06:15, 4. Jan. 2012 (CET)
und ob er das muss. --Muscari 06:18, 4. Jan. 2012 (CET)
Na, spielen wir "Trotzkopf im Kindergarten"? Mensch, ich kenne Dich als vernunftbegabten Mitarbeiter, nun lass den Unfug. Konfrontationskurs bringt nix als Unfrieden. Durch einen Streit um solchen Mist bekleckert sich keiner von Euch mit Ruhm. Eher mit Tomaten. --CC 06:23, 4. Jan. 2012 (CET)
ich fahre keinen konfrontationskurs, aber reagiere allergisch wenn wer meint meine seite leeren zu müssen. --Muscari 06:26, 4. Jan. 2012 (CET)
Kann ich einerseits nachvollziehen, siehe oben, aber der Inaktiv-Baustein war tatsächlich unangebracht. Insofern hat er etwas Anderes gemacht als Du. Deine Reaktion war schlicht destruktiv. Es wäre ehrlich am Einfachsten, wenn Du ein "Tschuldigung" auf WWSS1' Disku setzt. Wie gesagt, ich hätte einen anderen Weg als WWSS1 beschritten, aber der Anlass dafür ist klar erkennbar. OK? --CC 06:31, 4. Jan. 2012 (CET)
nö --Muscari 06:32, 4. Jan. 2012 (CET)
Tja. Dann möge halt passieren, was sich deutlich abzeichnet. Schade, ich hätte Dich für vernünftiger gehalten. Kopfschüttelnd, --CC 06:33, 4. Jan. 2012 (CET)

Hallo...

...bisher kannte ich dich noch nicht, heute bist du mir als Mitarbeiter aufgefallen. Auf deiner BS steht der Hinweis "Benutzer inaktiv" - den Einruck habe ich derzeit nicht...? Gruß --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 04:47, 8. Jan. 2012 (CET)

jeder kann seine benutzerseite gestalten wie er will... --Muscari 04:54, 8. Jan. 2012 (CET)
Ein Schelm, wer böses dabei denkt... --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 04:57, 8. Jan. 2012 (CET)

falls du mal lust hast...

[10] der en-artikel ist schlecht, aber die verlinkten refs geben genug her. möglicherweise der erste 2012er? lg, --kulacFragen? 12:11, 12. Jan. 2012 (CET)

Teillisten

Hallo Muscari, es wurde in der Kategoriendiskussion beschlossen, die Kategorie:Teilliste aufzulösen und eine Kategorie:Wikipedia:Liste einzuführen. Die Gefäßpflanzen sind jetzt dort. Gruß -- HvW 18:18, 22. Jan. 2012 (CET)

ok, danke --Muscari 18:21, 22. Jan. 2012 (CET)

Tierpark Sababurg

Hallo Muscari! Danke für deine Mitarbeit im Artikel Tierpark Sababurg. Deine Anregungen habe ich umgesetzt. Bewertest Du ihn noch? Die KLA läuft heute aus. Gruß --presse03 14:54, 23. Jan. 2012 (CET)