Wikipedia:Löschkandidaten/30. März 2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Hyperdieter (Diskussion) 16:56, 30. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Kategorien

Analog zur Kategorie:Dänen und zur Kategorie:Walser. @Rießler: zur Kenntnis. DynaMoToR (Diskussion) 09:10, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Danke Benutzer:DynaMoToR! Das finde ich gut. --Rießler (Diskussion) 15:27, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Wird verschoben gemäß Diskussion. --Dandelo (Diskussion) 11:29, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Verwechslungsgefahr mit Kategorie:Patrizier (Oberschicht) ist zu groß. In Kategorie:Patrizier werden immer wieder mittelalterliche Patrizier einsortiert, die man dann händisch umsortieren muss. --Ephraim33 (Diskussion) 09:15, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Verschieben, der entsprechende Artikel heißt Patriziat (Römisches Reich). Der Artikel Patrizier behandelt hingegen ausschließlich die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Patrizier und eben nicht die für die derzeitige Kategorie:Patrizier relevanten Personen der römischen Antike. DynaMoToR (Diskussion) 09:32, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
+1 umsetzen (der Hauptartikel lautet auch so) --Hannes 24 (Diskussion) 11:10, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Gerade gesehen, dass in der Kategorie selbst noch gar kein Umbenennungantrag platziert war. Hab ich hiermit nachgeholt. DynaMoToR (Diskussion) 07:46, 1. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Da die Verschiebung hier unstrittig ist, setze ich das mal vorzeitig um, auch damit dann für die mögliche Umsetzung der unten stehenden Anträge Platz ist. --Zollernalb (Diskussion) 12:15, 3. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Der Klammerzusatz ist zur Unterscheidung ungeeignet, da auch das Patriziat (Römisches Reich) dort die Oberschicht bildete. Zudem müsste das Kategorienlemma ans Artikellemma Patrizier angepasst werden. Eine etwaige Verschiebung kann selbstverständlich erst dann vorgenommen werden, wenn durch Erledigung des Antrags eins weiter oben per Verschiebung das entsprechende Ziellemma frei geworden ist. DynaMoToR (Diskussion) 09:39, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

gemäß geltenden Regeln ist das so umzusetzen, außer man ändert (wieder) die Lemmata der beiden Artikel ;-) p.s. Zieht aber einen Ratenschwanz an Änderungen in den Artikeln nach sich, --Hannes 24 (Diskussion) 11:13, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Hm, wenn ich dem Artikel Patriziat (Römisches Reich) glauben darf sind die Patrizier spätestens ab der mittleren Republik nur ein Teil der Oberschicht --Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 14:30, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Ja, das kommt noch dazu. Auch die mittelalterlich-frühneuzeitlichen Patrizier waren keineswegs die alleinige Oberschicht, schon gar nicht im gesamten HRR. Spricht ebenfalls gegen diese generalisierende Klammer. DynaMoToR (Diskussion) 07:05, 31. Mär. 2024 (CEST)[Beantworten]
Bot gemäß Antrag beauftragt. -- Perrak (Disk) 00:29, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Das ist die einzige Subkategorie der Kategorie:Simultankirche. Offenbar unterteilen wir paritätische Kirchen nicht nach nationalen Verwaltungseinheiten, nach subnationalen schon gar nicht. Zudem wird hier auch noch der Status (ehemals) verschnitten. Für eine Kategorie mit nur 5 Artikeln fehlt der gesamte Kategorienmittelbau, der diesen DreifachVerschnitt (Status, Konfession, Kanton) begründen könnte. --Krächz (Diskussion) 23:45, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Seh ich auch so, das ist eine extreme Nischenkategorie mit zu wenigen Einträgen. Da es sinnvolle konfessionelle Unterkategorien wie Kategorie:Anglikanische Kathedrale in England gibt, seh ich keine Hindernisse dafür, dass es künftig auch bei Simultankirchen einen gewissen Mittelbau geben kann. Aber damit sollte man anfangen und nicht mit einer solchen Feingliederung, erst recht nicht bei lediglich fünf Einträgen. DynaMoToR (Diskussion) 07:56, 1. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Es ist kompliziert; üblicherweise sortieren wir Kirchen nach Bistum bzw. nach Evangelischer Landeskirche. Das heißt, es gibt mehrere Kategorienzweige, die sich überschneiden, nämlich:
Es gilt also der Grundsatz, daß Kirchengebäude nach weltlichen Verwaltungseinheiten sortiert werden, ohne Rücksicht auf die Konfession und Kirchen konfessionell nach Bistum/Diözesen bei den Katholiken und Orthodoxen oder Landeskirche bei den Reformierten.
Beim Löschkandidat liegt ein anderer Fall vor: Hier handelt es sich um eine Unterteilung der Statuskategorie Simultankirche, hier für Simultankirchen, die nicht mehr solche sind. Die gehört aber nicht auf den Aargau beschränkt, sondern da müssen auch die Thurgauerrein und die in Deutschland und dem Elsaß, ggf. auch anderswo. Und muß umbenannt werden in Kategorie:Ehemalige Simultankirche.
Die Kategorie:Kirche in der Römisch-Katholischen Kirche im Aargau ist gleichermaßen unerwünscht, hierfür ist gesondert LA zu stellen. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 21:44, 4. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Danke benutzer:Matthiasb, genau da war ja was mit den Konfessionen und den kirchlichen Verwaltungseinheiten! Die Simultankirche ist ja das Pendant zur den konfessionellen Kategorien, richtig? Und für die gibt es aber wohl keine Bistümer und Landeskirchen, weshalb sie nicht weiter regional verkategorisiert werden können. Wie ist das aber mit dem Status? Du schlägst für die Simultankirchen eine Ehemaligen-Kategorie vor. Das müsste sich dann entweder hier Kategorie:Umgewidmetes Kirchengebäude oder hier Kategorie:Profaniertes Kirchengebäude als Facette einordnen. --Krächz (Diskussion) 21:01, 5. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mich aus dem Teil des Kategoriensystem weitgehend herausgehalten, weil W!B: und SDB das schon mehr als ausreichend gut betreuten, also habe ich net jeden Trick der beiden auf Lager. Ich gehe davon aus, daß alles, was in Kategorie:Simultankirche steht, auch in sowohl r-k Kirche nach Diözese als auch ev Kirche nach Landeskirche steht, Was deine Frage angeht: Es ist ja wie in einer WG: nur einer der Bewohner zieht aus, also schließt sich profaniert aus. Aber ich habe keine Ahnung, was das für kirchenrechtliche Schritte erfordert. Lt. Kategoriendefinition träfe dann auch die Bedingung 1. in der Kategorie:Umgewidmetes Kirchengebäude zu. Wo bei hier die Paarung der Simultankirche zu eng gedacht ist; es ist auch denkbar, daß eine der beiden Seiten altkatholisch ist. Das sollte aber beim kategorisieren nicht zu großen Überraschungen führen, sondern geht nach Schema eff. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 23:26, 5. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Statt die Kategorie zu löschen habe ich sie gemäß des Vorschlags von Matthias nach Kategorie:Ehemalige Simultankirche verschoben,
für die es vermutlich über die fünf bisher einsortierten Artikel weiteren Inhalt gibt. Da nicht alle Kirchen umgewidmet wurden. habe
die Kategorie nicht dort eingetragen, sondern direkt unter Kategorie:Kirchengebäude nach Status. -- Perrak (Disk) 18:54, 7. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Ich hatte mit in der Auswahl des Namens der Seite geirrt. (nicht signierter Beitrag von VKitzing (Diskussion | Beiträge) 16:42, 30. Mär. 2024 (CET))[Beantworten]

Das ist deine BNR-Seite, wenn du die Unterseite weghaben willst, kannst du einfach einen SLA stellen. --Bildungskind (Diskussion) 16:49, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Als Service habe ich den Antrag für ihn eben gestellt. Somit dürfte hier erledigt sein. Grüsse --איזבלה「Ysabella」Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 16:51, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
in diesem Sinne per SLA gelöscht --Nordprinz (Diskussion) 17:13, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Nach längerer Recherche bin ich unschlüssig, ob dieses Haus echt ist. Falls das Haus echt ist, habe ich Relevanzzweifel. (Adelsgeschlechter sind nicht automatisch relevant?) Folgende Gründe:

  • Ein Geschlecht von Freiherren, welches sich bis ins 12. Jahrhundert zurückverfolgen lässt, sollte doch irgendwelche bekannten Personen hervorgebracht haben. Im ANR werden zwar einige Personen mit Nachnamen Deuser genannt, aber es gibt keine Hinweise auf einen Zusammenhang mit diesem Geschlecht. Google zeigt auch sehr wenige Ergebnisse.
  • Alle Angaben im Artikel sind bemerkenswert vage. (Welcher Ämter haben sie genau unter dem Haus Lippe angehäuft, was haben sie genau besessen?). Die einzige konkrete Aussage in dem Artikel ist, dass sie heute das Schloss Rossach besitzen würden – aber das stimmt doch gar nicht und wird auch nicht durch den Einzelnachweis belegt. Schloss Rossach befindet sich im Besitz der Nachkommen von Götz von Berlichingen. (Da sind mir die ersten Zweifel an der Ernsthaftigkeit gekommen, siehe Götz-Zitat.)
  • Die anderen beiden Einzelnachweise führen zwar zu Büchern, aber ich kann darauf ad hoc nicht zugreifen (und nebenbei bemerkt sind die Belege auch äußerst schlecht formatiert, Bücher haben Seiten?). Wegen des vorherigen Punkts bin ich skeptisch, ob die Belege tatsächlich das belegen, was sie belegen sollen.

Möglicherweise ist dieser Vorwurf unberechtigt, aber ich habe keine Beweise für die Existenz dieses Hauses gefunden.--Bildungskind (Diskussion) 00:51, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Was mich ja wundert ist, dass nichtmal gesagt wird, wann sie denn nun zu Freiherren geworden sein wollen und wo genau sie ansässig waren ("heutiges Deutschland" ist ziemliche groß). Was sollen das für Zwiste gewesen sein?--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 02:33, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Fake per IP Spezial:Beiträge/2A02:8070:6280:D6E0:F040:8C7C:B9B6:62CA mit Pseudobelegen und vagem Gelaber. --2003:E0:F731:4D00:DDC9:FF7C:BA92:E860 04:05, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Der Artikel hat mich an ein Exponat des Fakemuseums erinnert, aber ich wollte eigentlich eine reguläre LD führen in der Hoffnung, dass es einfach nur ein schlechter Artikel ist. Na ja, das kann auch per SLA weg, wenn da wirklich nichts mehr dahinter steckt. --Bildungskind (Diskussion) 04:44, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Als Fake gelöscht. --Kenneth Wehr (Diskussion) 07:11, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend ersichtlich, Großvater von XY reicht nicht Lutheraner (Diskussion) 00:54, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Das Wesentliche zu ihm steht schon bei seiner Tochter Maria Magdalena van Beethoven. --2003:E0:F731:4D00:DDC9:FF7C:BA92:E860 04:17, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Behalten. Ich sehe da keinen wirklichen Löschgrund. Bei wirklich großen Künstlern und Genies dürfen auch die familiären Wurzeln gerne ausführlicher dargestellt werden. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 13:22, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Aber eine Grundlage in unseren RK findest du dafür sicher nicht. --Lutheraner (Diskussion) 13:47, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Doch. Weil die WP:RK keine Ausschlußkriterien sind. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 21:31, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Aber sie schließen auch nicht ein was nicht plausibel ist - und warum wir hier den Großvater des großen Ludwig v.B. mit einem eigenen eigenen Artikel bedenken sollten, ist nicht plausibel. --Lutheraner (Diskussion) 21:43, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Gerade bei Beethoven ist das schon interessant und im Artikel dargestellt (Ludwig van Beethoven#DNA-Sequenzierung im Jahr 2023: Beethoven war gar kein Beethoven). Der für ihn wirklich wichtige Großvater war aber Ludwig van Beethoven (Sänger). In diesem Falle sehe ich aber keinen richtigen Bezug. Johann Heinrich Keverich starb schon vor Beethovens Geburt und nun? Einen Grund, für jeden Ahnen einer berühmten Persönlichkeit einen Artikel anzulegen, sehe ich nicht. --Bildungskind (Diskussion) 16:33, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Hat hiernach einen Eintrag in der Rheinland-Pfälzischen Personendatenbank und sollte damit relevant sein ... Behalten. --Jageterix (Diskussion) 16:39, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Die Rheinland-Pfälzische Personendatenbank verweist auf den Beleg Koblenzer Köpfe, 2005, das anscheinend ein Stadtlexikon für Koblenz ist und gibt als Beruf Koch an. Koblenzer Köpfe. Personen der Stadtgeschichte. Namensgeber für Straßen und Plätze. --2003:E0:F731:4D00:F058:3B60:D492:DF68 17:31, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
eine Personendatenbank stiftet nur Relevanz, wenn sie eine qualitative Auswahl und nicht alle irgendwie nachweisbaren Personen in diesem Fall aus einem Bundesland auflistet. Und die Wahrscheinlichkeit, dass ein frühneuzeitlicher Koch (ohne Berücksichtigung des prominentne Nachfahren) zeitüberdauerend von Bedeutung bleibt, ist sehr gering und müsste mit entsprechender Literatur belegt werden. --Machahn (Diskussion) 10:22, 31. Mär. 2024 (CEST)[Beantworten]
Das aktuell Dargestellte vermag nicht die Relevanz der Person vermitteln. --Gmünder (Diskussion) 12:54, 4. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Keine enzyklopädische Relevanz-Karsten11 (Diskussion) 10:56, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz dieses Preise nicht ausreichend dargestellt, die Preisträgerinnen färben nicht ab Lutheraner (Diskussion) 01:29, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Das Unternehmen Mestemacher-Gruppe als Verleiher scheint vom Umsatz her (170 Mio. Euro in 2023) relevant zu sein. [1]
Journalistische Rezeption gibt es nicht. Nur Abdruck von Pressemitteilungen und Anzeigen.
Das ist also kein ernst zu nehmender Preis. --2003:E0:F731:4D00:DDC9:FF7C:BA92:E860 04:25, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Dein anscheinend auf sehr oberflächlicher Recherche beruhendes Urteil, es gebe keine journalistische Rezeption, ist schlicht falsch. Seit über 20 Jahren wird mehr oder weniger regelmäßig in deutschen Leitmedien über die Preisverleihung berichtet. Einige Artikel beschäftigen sich darüber hinaus mit dem Preis an sich und der verleihenden Institution. Eine kleine Auswahl:
Auswahl von Presseartikeln

  • Manfred Köhler: Menschen und Märkte. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. Nr. 243, 19. Oktober 2002, S. 61: „[…] Dagmar Bollin-Flade [..], kann sich seit gestern als „Mestemacher Preis Managerin des Jahres“ bezeichnen. […]“
  • Dagmar Deckstein: Chefin aus Passion: HP-Vorstand Regine Stachelhaus ist „Managerin des Jahres 2005“. In: Süddeutsche Zeitung. 25. September 2005, S. 25: „Sie ist eine der wenigen Frauen im deutschen Topmanagement, womit die Auswahl für den Titel „Managerin des Jahres“ ohnehin gewissen Einschränkungen unterliegt. […]“
  • Daniela Kuhr: Herrin der U-Bahn: BVG-Chefin Sigrid Nikutta wird Managerin des Jahres. In: Süddeutsche Zeitung. 14. September 2012, S. 23: „[…] Es ist das elfte Mal, dass das Gütersloher Familienunternehmen Mestemacher den Preis verleiht. Seit 2002 kürt die Vollkornbäckerei jährlich eine Frau zur „Managerin des Jahres“. […]“
  • Personalien: Ausgezeichnet. In: Süddeutsche Zeitung. Nr. 219, 21. September 2019, S. 24: „Milagros Caiña Carreiro-Andree […] erhält in diesem Jahr den Mestemacher-Preis „Managerin des Jahres“. […]“
Im Munzinger-Presse-Archiv sind noch 25 weitere Artikel, die die Begriffe „Mestemacher“, „Preis“ und „Managerin des Jahres“ enthalten. Zudem wird die Auszeichnung in sechs Personenartikeln des Munzinger-Archivs aufgeführt. --Kompetenter (Diskussion) 12:17, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Wieviele Quellen gibt es denn, die sich mit dem Preis auch auseinandersetzen und ihn nicht nur namentlich in einem ganz anderen Kontext erwähnen? Viele Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 13:37, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Nach meiner Zählung sind es 20, davon sind jedoch drei nur Meldungen à la „Spitzenfrauen der Wirtschaft sucht die Mestemacher GmbH für den Preis Managerin des Jahres. Mit dem Preis sollen beruflich erfolgreiche Frauen mit Familie ausgezeichnet werden, die sich für die Gleichstellung von Frau und Mann in der Wirtschaft einsetzen. Vorschläge werden bis 31. Januar unter der Telefonnummer […]“ --Kompetenter (Diskussion) 22:11, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Keine Außenwahrnehmung in geeigneten Sekundärquellen erkennbar. Löschen. --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 12:09, 30. Mär. 2024 (CET
Meinung. Bei Wikipedia gibt es zahlreiche Artikel über völlig unbekannter Preise (Musikpreise, Kabarettpreise usw. usf.) So z.B. auch Hunderte von Wissenschaftspreisen: Liste von Wissenschaftspreisen. Die meisten völlig ohne Außenwahrnehumg. Auch die der dort genannten Preisträger sind völlig unbekannt, oftmals Rotlinks. Eine Löschung solcher Listen ist völlig unüblich. Daher mein Votum für: Behalten. --Doc Schneyder Disk. 14:15, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Sachfremdes gem. WP:DISK entfernt. --Kompetenter (Diskussion) 22:18, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Ich habe eine sachliche Aussage gemacht! Also nochmal ohne Person: Vergleich ist nicht zielführend, Es gibt kein Recht auf Gleichheit im Unrecht --Lutheraner (Diskussion) 22:06, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Wikipedia sollte an alle Artikel dieselben Kriterien anlegen, wenn Wikipedia ernstgenommen werden soll. --Doc Schneyder Disk. 22:35, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Dann solltest du auf diverse Artikel Löschanträge stellen - wir machen doch kein Qualitätslimbo, schlechte und irrelevante Artikel haben wir nun schon genug. --Lutheraner (Diskussion) 22:40, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Ich habe mittlerweile schon eine ganze Reihe von Löschanträgen gestellt. Meist mit entsprechendem "Erfolg", also der Löschung.
Aber warum "Managerin des Jahres" löschwürdiger sein soll als "Manager des Jahres" erschließt sich mir eher nicht. --Doc Schneyder Disk. 22:58, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Da stimme ich dir durchaus zu, wenn es allerdings auch ein wenig stringenter erscheint, dass das Manager-Magazin einen solchen Preis auslobt, als wenn dies (wie hier) eine Brotfabrik macht. Aber wie du weißt (ich hoffe, du nimmst es nicht auch in der positiven Aussage krumm) sind solche Vergleiche gemäß unserer Vereinbarungen in der Community nicht weiter. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 23:10, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
P.S. Übrigens heißt der eien Preis Manager des Jahres der andere Preis aber
Mestemacher-Preis Managerin des Jahres - da wird doch leider die Werbeabsicht des Unternehmens und damit auch die Instrumentalisierung de Preisträgerinnen sehr viel deutlicher. --Lutheraner (Diskussion) 23:13, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Mir selbst ist es doch einerlei.
Wenn irgendwer das Bedürfnis hat, dass "Managerin des Jahres" gelöscht werden soll, hingegen "Manager des Jahres "halt nicht, dann ist es halt so.
Möge sich ein jeder selbst seinen Reim darauf machen. --Doc Schneyder Disk. 23:54, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Die werbliche Absicht ist qua Benamung evident, die überschaubare Rezeption bereits herausgearbeitet, aber... es sollte durchaus im administrativen Spielraum sein, äquivalent WP:RK#Literaturpreise heranzuziehen. Sinngemäß übertragen: „Ein Managementpreis gilt als relevant, wenn er von einem Unternehmen nicht für eigenes Personal vergeben wird und er mindestens eines von vier Kriterien erfüllt, darunter die Verleihung an und Annahme durch besonders renommierte Personen im Management.“ --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 06:20, 31. Mär. 2024 (CEST)[Beantworten]
Eine werbliche Absicht ist aber sicher nicht die Hauptintention des Preises, sondern eine engagierte Unternehmerin hat versucht, etwas zu bewegen. Über Vergleiche ist genug gesagt, zumal wenn man auf Literaturpreise schaut. Ein Hintergrund für die Preisstiftung, die auch in einigen Presseartikeln aufgegriffen wird, war sicherlich die Diskussion über vorgeschriebene Frauenquoten in großen (DAX-)Unternehmensvorständen wie in anderen Einrichtungen. Gegner behaupteten damals gerne, es gebe nicht genügend kompetente Frauen, weswegen es bis vor wenigen Jahren noch unter zehn Damen waren. Die Befürworter könnten nun auf die Preisträgerinnenliste verweisen, um das als überholte Meinung zu belegen. Insofern leistet der Artikel eine Aufklärung. Außerdem gibt es in der Wiki-Gemeinde eine Diskussion über die unausgewogene, zu geringe Präsenz weiblicher Leistungen, hier sowohl der Stifterin als auch der Geehrten. Eine Löschung würde das meines Erachtens bestätigen. Bogert (Diskussion) 09:16, 31. Mär. 2024 (CEST)[Beantworten]
Zur weiteren Info: FidAR – Frauen in die Aufsichtsräte Bogert (Diskussion) 09:37, 31. Mär. 2024 (CEST)[Beantworten]
FidAR – Frauen in die Aufsichtsräte hat mit diesem Managerpreis einer Großbäckerei nichts zu tun. Auch die Dax-Frauquoten hat keine Bezug zum Mestemacher-Preis Managerin des Jahres.
Das ist also nur leeres Geschwafel, um einen irrelevanten Managerpreis, der für die Großbäckerei Mestemacher werben soll, aufzuwerten. Mestemacher hat selbst nicht einmal einen Wikipedia-Artikel. Löschen. --2003:E0:F731:4D00:4164:20EB:D7E0:4595 20:55, 31. Mär. 2024 (CEST)[Beantworten]
Da bist du als Autor wohl der Werbestrategie dieses Unternehmens aufgesessen. Denen geht es doch nicht in erster Linie um weibliche Leistung, sondern um Aufwertung des eigenen Unternehmens - andernfalls würde der Unternehmensname nicht auf den Preis übertragen werden. --Lutheraner (Diskussion) 02:18, 1. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Breite Wahrnehmung sieht anders aus. Wir können hier nicht nur um den Gendergap zu übertünchen unsere Relevanzkriterien geschlechtsspezifisch anpassen. --Bahnmoeller (Diskussion) 00:58, 1. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Lest und meinetwegen löscht: https://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/wikipedia-hat-ein-frauenproblem-klischees-von-weiblichkeit-a-1231017.html Bogert (Diskussion) 09:39, 1. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Das Munzinger-Archiv enthält nur Artikel von FAZ, SZ, Spiegel und Welt. Da sind 20 Artikel schon ganz ordentlich – insbesondere, wenn man bedenkt, dass es sich um Leitmedien handelt. --Kompetenter (Diskussion) 11:45, 1. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Ich kann mit einem BEHALTEN wegen der guten Artikelqualität leben. Dann ist es mir egal, ob gerade so relevant oder knapp nicht relevant. Kurz, informativ und mit Belegen. Kein BlaBla wie in einigen anderen Preis-Artikel.--Franz78Berlin (Diskussion) 09:03, 13. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Bleibt; eine gewisse Presseresonanz in überregionalen Medien ist erkennbar und auch im Artikel anhand der EN dargestellt, auch wenn das sicher noch etwas ausgebaut werden kann. Dass diverse der dort genannten Artikel in ihren Überschriften auf den Zusatz des Firmennamens verzichten, zeigt zudem, dass der Preis nicht ausschließlich in Zusammenhang mit der verleihenden Firma wahrgenommen wird. --Wdd. 🇺🇦 🇮🇱 (Diskussion) 14:43, 30. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Keinerlei Wahrnehmung außerhalb der Organisation selbst und ihrer Mitglieder erkennbar. Der einzige Beleg stammt von der Website der "Partei der Vernunft", einer der Mitgliedsorganisationen. Es gibt keinen unabhängigen Beleg. Unklar, ob es nach dem Gründungstreffen noch nennenswerte Aktivitäten gab. Die Website ist tot. Es gibt eine Facebook-Seite mit 929 Followern, der letzte Eintrag ist fünf Jahre alt. --Bujo (Diskussion) 08:25, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Relevanz möglich, aber Qualität des Artikels furchtbar (ausschließlich 1 Eigenbeleg, kaum Informationsgehalt). Mediale Rezeption zu dieser Partie gar nicht vorhanden. Auch die Kollegen aus der englischsprachigen Wikipedia hatten einen ähnlich schlechten Artikel (auch nur Eigenbelege), der seit fast 4 Monaten gelöscht ist. Siehe hier. --🌙 Mondtaler (Diskussion) 14:52, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Gelöscht: Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. --Jürgen Oetting (Diskussion) 09:32, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Fatih Zingal (erl., in BNR verschoben)

Deutlich unterhalb der Relevanzkriterien für Politiker. Er ist nicht der Parteivorsitzende. Spitzenkandidatur reicht nicht aus. Mirmok12 (Diskussion) 14:08, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Formal richtig, nur: Wenn er im Juni ins Europaparlament gewählt wird (was nicht so unwahrscheinlich ist), ist er automatisch relevant. Im Hinblick darauf hielte ich es für suboptimal, den Artikel jetzt zu löschen, um ihn im Juni womöglich wieder anzulegen. Es tut keinem weh, wenn dieser seit sechs Jahren unbeanstandet im ANR stehende Artikel noch drei Monate länger dort verbleibt. Wird Zingal nicht ins EP gewählt, kann man ihn dann immer noch löschen. --Jossi (Diskussion) 17:29, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Ich würde an dieser Stelle gerne an die Sockenpuppe von @Karsten11 erinnern. Hier bietet sich natürlich auch noch die Möglichkeit an, den Artikel nach Benutzer:Wahlkandidaten zu verschieben. Dort könnte er bis zur Wahl verweilen. Wird er gewählt, kann er zurück in den ANR, wenn nicht kann man ihn auch noch von dort aus löschen. Grüsse --איזבלה「Ysabella」Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 19:49, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
+1 Guter Vorschlag! --Gmünder (Diskussion) 12:55, 4. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Jossi hat Recht. Bis zur Wahl ist er relevant, danach nur noch, falls er reinkommt. Bei der Europawahl gibt es bekanntlich keine 5%-Hürde. --Turan MUC (Diskussion) 23:03, 5. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Aktuell enzyklopädische Relevanz nicht im Artikel dargestellt. Daher erstmal nach Benutzer:Wahlkandidaten/2024 Europawahl/Fatih Zingal verschoben. --Dandelo (Diskussion) 10:21, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Tom Schröder (gelöscht)

Eine Person, die mit Firmen spekuliert, vergleichbar einem Börsenspekulanten, nur halt nicht mit Aktien, Optionen, Rohstoffen, sondern mit Wunschgutscheinen. All das macht ihn nicht relevant. (Auch dann nicht, falls eine ihm vorübergehend gehörende Firma relevant sein sollte.) WP ist kein Forum für Selbstdarstellung. -- WMS.Nemo (Diskussion) 14:33, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Die zitierten Quellen lassen nicht auf eine Relevanz der Lemmaperson schließen. Löschen. --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 17:27, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Einspruch: Danke für eure Einwürfe. Ich muss jedoch Einspruch einlegen, da man hier meiner Meinung nach nicht so pauschalisieren kann. Die Relevanz einer Person für eine Enzyklopädie wie Wikipedia hängt nicht ausschließlich von der Art ihrer Geschäftstätigkeit ab, sondern auch von deren Einfluss und Bedeutung in der Gesellschaft oder in bestimmten Branchen. Als Person des öffentlichen Lebens zählt die Person Tom Schröder als ein einflussreicher Unternehmensgründer und später Investor in Deutschland. Ähnlich wie auch die Seriengründer und Investoren Lukasz Gadowski, Oliver, Marc und Alexander Samwer, Thomas Bachem, Daniel Aegerter oder auch Thomas Falk und Rainer Schaller, zu denen es ebenfalls entsprechende Einträge mit ähnlichen Quellen gibt.
Eine Unternehmensgründung oder -führung, die bedeutende wirtschaftliche, technologische oder gesellschaftliche Entwicklungen vorantreibt oder beeinflusst, kann durchaus als relevant erachtet werden. Es handelt sich hier nicht um die Spekulation mit bestimmten Produkten oder Gutscheinen, sondern um die Gründung eines Unternehmens, das zu einem der erfolgreichsten Start-Ups Deutschlands gewachsen ist. Der Wunschgutschein war der erste digitale Universalgutschein in Deutschland. Doch das Kapitel Wunschgutschein stellt hier nur einen Teilaspekt dar, vielmehr geht es um die einzelnen erzielten Erfolge und Beiträge zum Wirtschaftsleben sowie um den Innovationsaspekt, ebenso um die Kontroverse zur solarhybrid, was ebenfalls im Text aufgegriffen und verlinkt ist.
Bei diesem Text handelt es sich nicht um eine Selbstdarstellung, dafür ist in der Wikipedia selbstverständlich kein Platz, darin stimme ich zu. Die Wikipedia erkennt jedoch durchaus Leistungen, Innovationen und Beiträge an, die über die reine Unternehmensführung hinausgehen und den Wirtschaftsraum prägen. --Schreibmaschine1993 (Diskussion) 11:49, 3. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Aus den aufgeführten Gründen bin ich dafür, den Artikel zu behalten. Bei Bedarf kann dieser angepasst werden. --Schreibmaschine1993 (Diskussion) 11:51, 3. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Frau Schreibmaschine, heißen Sie mit bürgerlichem Namen vielleicht Tom Schröder? Übrigens: Falls Sie gegen Bezahlung schreiben, sollten Sie das deklarieren. (Es ist nicht verboten, aber Transparenz wird verlangt.) --WMS.Nemo (Diskussion) 18:45, 3. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Hallo WMS.Nemo, nein, mein Name ist weder Tom Schröder, noch schreibe ich gegen Bezahlung. Die Richtlinien von Wikipedia und die Wichtigkeit von Transparenz sind mir bewusst und ich halte sie ebenfalls für essenziell. Der Artikel hat mich viel Arbeit gekostet, daher lege ich den Einspruch ein. Gerne bin ich aber offen für Anpassungsvorschläge, sollte inhaltlich etwas fehlen. Als freie Journalistin habe ich die Berichterstattung verfolgt und bin auf die Thematiken aufmerksam geworden. Aus gutem Grund habe ich daher auch die Kontroversen rund um den Insiderhandel-Vorwurf bzgl. Solarhybrid aufgenommen und entsprechende Verlinkungen auf den jeweiligen Seiten vorgenommen, da die Person Tom Schröder auch im Beitrag zur Solarhybrid AG bereits namentlich erwähnt wurde. Auch hier sehe ich die Relevanz des Themas. Tut mir leid, aber ich sehe nicht den Unterschied zu den oben aufgeführten Unternehmensgründern, zu denen ebenfalls Biografien zu finden sind. --Schreibmaschine1993 (Diskussion) 10:09, 4. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
So recht erschließt sich mir die Relevanz nach WP:RK nicht. --Gmünder (Diskussion) 12:57, 4. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Die Relevanzkriterien für Personen auf Wikipedia umfassen zahlreiche Kategorien/Kriterien, von Religion über Sportler, Künstler als auch Politiker und Wissenschaftler. Die Kategorie Wirtschaft wird hierbei bisher jedoch nicht offiziell aufgeführt. Es finden sich auf Wikipedia trotzdem sehr viele Artikel über zahlreiche einflussreiche, relevante Personen, Erfinder und Gründer aus der Wirtschaft. Oben habe ich einige vergleichbare aufgeführt (Lukasz Gadowski, Oliver, Marc und Alexander Samwer, Thomas Bachem, Daniel Aegerter oder auch Thomas Falk und Rainer Schaller).
Um es in diesem Sinne aber auch aus den Relevanzkriterien selbst zu zitieren: „[Das Fehlen eines der Kriterien muss] nicht zwingend zum Ausschluss dieses Artikelgegenstands führen, es müssen dann aber andere stichhaltige Argumente für dessen Relevanz angeführt werden. Die Relevanzkriterien sind also hinreichende, nicht aber notwendige Bedingungen für enzyklopädische Relevanz“. Begründungen habe ich bereits einige angeführt.
Der Einfluss Tom Schröders in der deutschen Wirtschaftswelt und mittlerweile auch in Österreich und Italien ist ohne Zweifel. Als Erfinder, Gründer und Verantwortlicher war er maßgeblich für den Erfolg der Wunschgutscheingruppe verantwortlich und hat damit den Gutscheinmarkt neu definiert. Der Universalgutschein ist international an mehr als 110.000 Verkaufsstellen erhältlich und wird millionenfach von Privatpersonen sowie Unternehmen genutzt und verschenkt. Allein dadurch wird die Relevanz deutlich, ebenso durch die anderen im Artikel und weiter oben in der Diskussion aufgeführten Unternehmensgründungen. Zudem ist Tom Schröder als Person des öffentlichen Lebens auch über die Deutschen Grenzen hinweg bekannt, wie die Berichte in Yachtinternational, Boote-magazin und eqs-news.com sowie dem Luxurious Magazine (siehe Einzelnachweise im Wikipediabeitrag Tom Schröder) zeigen. Aus diesem Grund sollte man den Artikel behalten. --Schreibmaschine1993 (Diskussion) 12:51, 5. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Bevor dieser Artikel auftauchte, hatte ich noch nie von dem Wunschgutschein gehört; ich fahre nicht mit Yachten sondern mit Öffis zur Arbeit. Luxusmagazine lese ich allerdings bewußt nicht. Es wäre besser, über Tom Schröder in der Regenbogenpresse zu schreiben, wo er wohl auch hingehört (Motto: Ich bin reich und schön und stolz darauf.). Aber ich schweife vom Thema ab.
Liebe Frau Schreibmaschine! Sie sind neu hier in der WP, haben ihren ersten Artikel geschrieben, und sind jetzt entsetzt, dass er gleich wieder verschwinden könnte. Ein Fehler, den viele Erstlinge machen, ein Thema zu wählen, das nicht (genügend) Relevanz bietet. Ich verstehe das ganz gut, es ist vielen von denen, die schon länger bei uns sind, gleich gegangen. Nehmen Sie's doch als Erfahrung, die man (hoffentlich nur einmal) gemacht haben muß, und suchen Sie sich doch ein anderes schönes Thema, mit mehr Relevanz. :-))
Ein Tipp: Artikel über Unternehmer sind in der WP überdurchschnittlich riskant, da die RK keine Kategorie Unternehmer kennt, und daher die allgemeinen Maßstäbe anlegt, die auf handgreifliche Werke (Buch, Film, Komposition, ...) abstellen und/oder auf die Präsenz in den (unabhängigen überregionalen) Medien. Nun eben sind (fast alle) Unternehmer darauf bedacht, als Privatperson nicht im Scheinwerfer der Medien zu stehen. Die Unternehmen natürlich werden gerne hergezeigt. --WMS.Nemo (Diskussion) 14:53, 5. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Lieber Herr WMS.Nemo, meine Person oder mein vermeintliches "Neusein" (was tatsächlich nicht zutrifft) hat nichts mit diesem Artikel, seiner Qualität oder Relevanz zu tun. Die allgemeinen Maßstäbe für Unternehmer, die Sie beschrieben haben, greifen auch bei anderen Artikeln über Unternehmer nicht in jedem Einzelfall. Es entsteht der Eindruck, dass hier mir zweierlei Maß gemessen wird. Die Präsenz in unabhängigen und überregionalen Medien hingegen ist gegeben siehe Einzelnachweise (bspw. Wiwo, FAZ, finance-magazine, wp.de, etc.). Und ja, Magazine wie Yachtsinternational mögen eine bestimmte Zielgruppe haben, jedoch steht dies objektiv gesehen nicht der Relevanzfrage entgegen, sondern scheint in dieser Diskussion eher eine persönliche Geschmackssache zu sein. --Schreibmaschine1993 (Diskussion) 17:29, 5. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Ebenso subjektiv betrachtet ist hier, ob man persönlich von bestimmten Firmen oder Produkten gehört hat oder nicht. Auch das ist kein objektives Argument gegen die Relevanz. --Schreibmaschine1993 (Diskussion) 17:31, 5. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Ich habe ja schon gesagt, dass die Relevanzbestimmung von Unternehmern schwierig ist, weil kein einfach anzulegender Maßstab vorhanden ist. Ich habe mit dem LA nur meine Einzelmeinung zum Ausdruck gebracht (was jeder Wikipedaner darf). Selbstverständlich wird meine Meinung von meinen Idiosynkrasien beeinflußt. Beim Sichten der neuen Artikel spielt das Bauchgefühl auch eine Rolle, je schwächer die Maßstäbe sind, desto mehr. (Wer das leugnen würde, würde sich selbst belügen.) Ich bin nicht Admin; ein Admin wird über diesen Löschantrag entscheiden, und wir beide werden die Entscheidung zur Kenntnis nehmen. (Beiseite gesprochen: Sind nur wir beide an diesem Löschantrag interessiert - wo bleiben denn die anderen?) --WMS.Nemo (Diskussion) 17:50, 5. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht; keine Relevanz im Sinne der WP-Relevanzkriterien für lebende Personen erkennbar. Diverse "Besonderheiten" im Artikel, die scheinbar für Relevanz sorgen, sind solche der von ihm gegründeten und/oder geleiteten Firmen und zugleich zum Teil selbst definiert (so etwa verliert der "Weltmarktanteil von nahezu 60 Prozent" am "Explorer-Segment" angesichts des nächsten Satzes, wonach die Werft genau dieses Marktsegment "neu definiert" hat, sehr an Gewicht) Die meisten Einzelnachweise aus überregionalen Medien, soweit sie den Namen nennen, gehen nicht weiter auf die Person ein und der eine Artikel aus der Wiwo ist zu offensichtlich ein reiner Werbe- und Selbstdarstellungsartikel. Ansonsten bleibt die mediale Wahrnehmung sehr überschaubar und auf regionale Bereiche beschränkt; hinzu kommt die sehr mäßige Artikelqualität, die von Buzzwords und anpreisenden Formulierungen dominiert wird. --Wdd. 🇺🇦 🇮🇱 (Diskussion) 14:58, 30. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Das ist eine willenlose Zusammenfassung von Fertigungsverfahren unter einem nicht gängigen Überbegriff. Sieht mir nach einem Fall von Begriffsbildung aus. Belege dafür werden kaum aufzutreiben sein. -- WMS.Nemo (Diskussion) 14:36, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Ich zitiere hier aus der Diskussion zur QS

Bitte ggf. Wikipedia:Wikifizieren --M2k~dewiki (Diskussion) 23:52, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Unbelegter Eintrag durch ein inzwischen gesperrtes Trollkonto. Vielleicht ganz löschen? --Hyperdieter (Diskussion) 23:59, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Ich wäre für Löschen. Das ist eine willenlose Zusammenfassung von Fertigungsverfahren unter einem nicht gängigen Überbegriff. Sieht mir nach einem Fall von Begriffsbildung aus. Belege dafür werden kaum aufzutreiben sein. -- Dr. Schorsch*? 08:57, 27. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Einspruch. Nichts davon ist ein gültiger Schnelllöschgrund. --Drahreg01 (Diskussion) 12:04, 27. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Der Einspruch ist richtig. Wollte man Fertigungsverfahren unterteilen, könnte man in spanende und in nichtspanende spanlose Fertigungsverfahren unterteilen. Für letzteres müsste man den vorliegenden Artikel nach Nichtspanende FertigungsverfahrenSpanlose Fertigungsverfahren“ verschieben. Bislang hat das noch niemand gemacht. Wir haben einen WP-Artikel „Fertigungsverfahren“. Gibt es denn überhaupt einen Bedarf nach einer solchen Untergruppendarstellung?? --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 14:55, 30. Mär. 2024 (CET), Korrektur --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 23:39, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Ich kenne nur die Unterscheidung zwischen spanender und spanloser Fertigung. Wobei zu letzterer in der Regel vor allem Verfahren des Umformens und einige des Trennens gezählt werden. Additive Fertigung, Urformen (z.B. Gießen) und Fügetechnik (z.B. Schweißen oder Kleben) werden normalerweise nicht dazu gezählt. --HH58 (Diskussion) 17:02, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Richtig, „Spanlose Fertigungsverfahren“ ist das korrekte Stichwort. Jetzt die Frage: Gibt es überhaupt einen Bedarf an einer weitgehender unterteilten Untergruppendarstellung bei den Fertigungsverfahren?? --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 23:45, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Fertigungsverfahren werden nach DIN 8580 in 5 Hauptgruppen gegliedert:
  • Hauptgruppe 1: Urformen (Giessen, Sintern)
  • Hauptgruppe 2: Umformen (Gesenkschmieden, etc.)
  • Hauptgruppe 3: Trennen (Sägen, Fräsen, Bohren, Drehen, etc.)
  • Hauptgruppe 4: Fügen (Passen, Schrumpfen, etc.)
  • Hauptgruppe 5: Beschichten
  • Hauptgruppe 6: Soffeigenschaft ändern (Härten, Weichglühen, etc.)
Die spanenden Verfahren sind in der Hauptgruppe 3 aufgeführt. Alle anderen sind nicht-spanend. Ich kenne keine andere Aufteilung. Möglicherweise kann der Kollege DWI hier weiterhelfen. Yotwen (Diskussion) 08:15, 1. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Bitte den Artikel löschen. Nicht verschieben. Den unbelegten, verwaisten Text braucht kein Mensch. Es war richtig, nicht schnell zu löschen. Jetzt kann regulär gelöscht werden.--Franz78Berlin (Diskussion) 08:53, 13. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Aus der Fertigungstechnik ist m.E. der Fachbegriff Spanlose Formgebung. Ich schlage vor den Artikel dahin zu verschieben. --Uncle Silver (Diskussion) 14:43, 22. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht gemäß Antrag. Ein falsches Lemma wäre alleine kein Löschgrund, aber ausweislich dieser Diskussion scheint die Liste auch noch qualitative Mängel aufzuweisen und nicht den aktuellen fachlichen Stand der Fertigungstechnik zu entsprechen. Hinzu kommt die völlige Beleglosigkeit. Falls doch jemand etwas aus dieser qualitativg unzureichenden Liste machen möchte, stelle ich sie auf Anfrage gerne im BNR wieder her. --Wdd. 🇺🇦 🇮🇱 (Diskussion) 15:05, 30. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Ostersamstag (bleibt)

Es ist ja schön, dass dieser Tag heute (gestern aber noch nicht???) auch umgangssprachlich "Ostersamstag" genannt wird. Seit wann bekommen umgangssprachliche Begriffe eigene Artikel? Dann fordere ich einen seperaten Artikel für "Geisterfahrer" (als Alternative zu "Falschfahrer"). Dieser fällt dann genauso umfangreich aus. Abgesehen davon ist "Ostersamstag" auch in der Sache schlicht falsch. Ein Vermerk im Artikel "Karsamstag" genügt, ebenso eine Weiterleitung dorthin. Ein eigenes Lemma sehe ich dagegen nicht als gerechtfertigt an. Das ist auch ein kein wirklicher Artikel, lediglich drei Zeilen darüber, wie der "Karsamstag" noch so genannt wird. --Teletabi (Diskussion) 15:14, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Na ja, im Artikel sind schon zwei Bedeutungen genannt, also Karsamstag als umgangssprachliche Bezeichnung und der Samstag vor dem Weißen Sonntag. Eine WL ist daher nicht möglich. --Ichigonokonoha (Diskussion) 16:14, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Dass auch umgangssprachliche Begriffe hier ihren Platz haben ist schon lange so (gib mal einen beliebigen Kraftausdruck ins Suchfenster ein). Und da der Begriff offensichtlich erklärungsbedürftig ist, ist ein Artikel natürlich gerechtfertigt. Behalten --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:23, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Dem würde ich vorbehaltlos zustimmen. Zu meinen, festlegen zu dürfen, welche Begriffe unseres Sprachgebrauchs einen Eintrag verdienen, welche nicht klingt anmaßend und hat was von Zensur. --2A02:3030:615:8BBB:9D25:B63B:D8C8:28E0 12:02, 31. Mär. 2024 (CEST)[Beantworten]
Dass ein Wort zwei Bedeutungen hat, ist jetzt nicht unbedingt eine Rechtfertigung für einen Artikel, da ja noch immer Wikipedia ist kein Wörterbuch gilt.
In Hinblick auf den englischsprachigen Artikel en:Easter Saturday sehe ich aber genug Material, um den Artikel auszubauen. Einen Artikel zum Samstag nach Ostern gibt es meines Wissens nicht, oder? --Bildungskind (Diskussion) 16:47, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Es ist richtig, das der heutige Tag nur umgangssprachlich Ostersamstag genannt wird. Wenn das die einzige Bedeutung wäre, wäre eine WL auf Karsamstag gerechtfertigt (dazu bräuchte es übrigens keinen Löschantrag). Da es aber außer dieser "in der Sache schlicht falschen" Bedeutung auch noch eine sachlich richtige Bedeutung gibt, sehe ich erst recht keinen Löschgrund. --HH58 (Diskussion) 16:54, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Das wurde ja alles schon auf der Artikelseite ausführlich debattiert. Der Inhalt des Löschkandidaten gibt den Sachverhalt aus liturgischer Sicht korrekt wieder. Aus dieser Sicht wäre die Gleichsetzung des Ostersamstags mit dem Karsamstag falsch, auch wenn sich bereits eine Bedeutungsverschiebung abzeichnet und der Begriff Ostersamstag im Begriff Karsamstag aufzugehen scheint. Die Osterwoche, die auch einen Samstag hat, ist aber die Woche nach Ostern. Demnach müsste es zwei Ostersamstage geben, einer vor Ostern und einer nach Ostern. Bevor noch ein Religionskrieg ausbricht :-) behalten. --Kluibi (Diskussion) 16:56, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Der Löschkandidat behandelt beide Varianten, die landläufige und die liturgische (2. Satz); muss er wohl auch. Kann man ruhig so lassen, zumal damit zum Ausdruck gebracht wird, dass der Ostersamstag in der Osterwoche eben nicht mit dem Karsamstag gleichzusetzen ist. --Kluibi (Diskussion) 17:07, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Letztendlich läuft es auf die gleiche Situation wie in der LD zum Osterdienstag vom 8. April 2023 hinaus. Der Begriff "Ostersamstag" ist keinesfalls die Alltagsbezeichnung von Karsamstag! Das sind zwei verschiedene Tage. Die mehrfach genannte Differenzierung zum Karsamstag ist inzwischen im Artikeltext enthalten und belegt.
Streng genommen wäre das ein Grund für LAE, da die Löschbegründung auf einer falschen Tatsache / Annahme beruht.
Allerdings ist der Artikel im derzeitigen Zustand immer noch sehr dürftig und erfüllt meiner Meinung nach noch nicht das Mindestmaß für einen Stub, weshalb ich den LA als gerechtfertigt ansehe. Der Osterdienstag stand wie gesagt aus den gleichen Gründen auf der "Zu-Löschen-Liste" und wurde erst nach deutlichem Ausbau behalten. Das war aber auch eine zwingend notwendige Bedingung!
=> Behalten unter der Bedingung einer fachkundigen Überarbeitung. Ggf. vorübergehend in den BNR des Hauptautors oder eines Freiwilligen (nicht ich 😇) verschieben. --Siegbert v2 (Diskussion) 04:55, 31. Mär. 2024 (CEST)[Beantworten]
Der Ostersamstag ist für die christliche Kirche der letzte Tag der Osterwoche, welche am Ostersonntag beginnt. Insofern braucht der Artikel nicht gelöscht zu werden, darf aber gern fachkundig erweitert werden. --2A02:2454:65D:1300:7DD0:863D:3ABC:C85 15:18, 2. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Definitiv behalten. Leider hat sich der Gebrauch des Ostersonnabends/Ostersamstages so sehr durchgesetzt, dass ein eigener Artikel mutmaßlich sinnvoll ist. Auch offizielle Stellen sprechen heute immer häufiger vom Ostersonnabend statt dem sonst üblichen Karsonnabend/Karsamstag. --Серк.123 (Diskussion) 01:32, 4. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Meines Erachtens wäre hier eine Begriffsklärungsseite das korrekte Vorgehen, da Karsamstag Ostersamstag zwei Bedeutungen hat. --Doc Schneyder Disk. 17:07, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Nein, der Karsamstag hat keine zwei Bedeutungen. Der Karsamstag ist der Samstag vor Ostern (daran zweifelt nun wirklich niemand). Er wird aber nur aus liturgischer Sicht falsch als Ostersamstag bezeichnet, der der Samstag vor dem Weißen Sonntag ist. --Kluibi (Diskussion) 17:11, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Ich habe mich vertan. Ich meinte natürlich, dass der Ostersamstag zwei Bedeutungen hat. --Doc Schneyder Disk. 19:17, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

behalten Allein die Diskussionsseite zeigt die Notwendigkeit dieses Stubs. --Stepro (Diskussion) 18:09, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

behalten --JWBE (Diskussion) 19:38, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Alles klar....Dann eröffne ich einen eigenen Artikel zu Blaukraut und nenne die Unterschiede zu Rotkohl...Hier gibt es wenigstens einen Unterschied im Gegensatz zu Karsamstag und dem rein umgangssprachlichen Ostersamstag. Die Begründung zum Erhalt dieses "Artikels" ist hanebüchen, aber nun gut. :löschen --Teletabi (Diskussion) 22:22, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Behalten. Kein Löschgrund erkennbar. Der Verweis auf den Unterschied von Ostersamstag und Karsamstag ist sinnvoll. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 22:28, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Fast alle bezeichnen den Karsamstag fälschlicherweise als Ostersamstag. Eine Klärung des Unterschiedes beider Tage ist nicht nur sinnvoll sondern auch notwendig. Behalten. --Gruenschuh (Diskussion) 15:13, 31. Mär. 2024 (CEST)[Beantworten]

Ich schlage eine BKS und LAE vor:

Ostersamstag oder Ostersonnabend steht

  • in der christlichen Tradition für den Samstag nach dem Osterfest, den Tag vor dem Weißen Sonntag
  • umgangssprachlich oft fälschlich für den Karsamstag

--Dk0704 (Diskussion) 13:03, 31. Mär. 2024 (CEST)[Beantworten]

+1, genausoeine BKS habe ich oben schon vorgeschlagen --Doc Schneyder Disk. 13:16, 31. Mär. 2024 (CEST)[Beantworten]
LAE aber keine BKS. Behalten, so wie er ist. --JWBE (Diskussion) 13:19, 31. Mär. 2024 (CEST)[Beantworten]
Auf gar keinen Fall behalten so wie es ist. Die Hauptbedeutung des Begriffs Ostersonnabend für viele in Nord- und Ostdeutschland ist eindeutig der Tag vor dem Ostersonntag. Wenn, dann BKS. Und natürlich muß dann auch die WL Ostersonnabend geändert werden. Xaver Querkel (Diskussion) 16:26, 31. Mär. 2024 (CEST)[Beantworten]
Wir haben einen Begriff mit zwei Bedeutungen. Das ist zwingend eine BKS, oder wenigstens ein vernünftiger Artikel zum "richtigen" Ostersamstag mit einem Begriffsklärungshinweis auf den Karsamstag. --Dk0704 (Diskussion) 21:42, 31. Mär. 2024 (CEST)[Beantworten]
Eben wollte ich schon schreiben, dass auch „Holland“ nicht der korrekte Begriff für die Niederlande ist, selbst wenn ihn noch so viele in dieser Bedeutung verwenden, ganz gleich wo. Dort ist es aber auch mit einem Begriffsklärungshinweis geregelt. Das ist m.E. auch der bessere Weg als eine BKS. Und genau aus dem vorgenannte Grunde behalten. --Ganescha (Diskussion) 17:42, 2. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Also ich lebe auch im Osten von Deutschland und für mich heißt der Tag zwischen Karfreitag und Ostersonntag auch Karsonnabend! Ostersonnabend habe ich hier auch nicht so häufig zu hören bekommen, dafür aber hin und wieder gelesen. --Серк.123 (Diskussion) 01:34, 4. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
+1. Als Artikel behalten. --Gmünder (Diskussion) 12:59, 4. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Kein Löschgrund.--Karsten11 (Diskussion) 19:03, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: Wir haben hier ein Wort mit zwei Bedeutungen, da bedarf es entweder einer BKS oder eines Artikels. Gelöscht werden kann das nicht. Die Frage, ob BKS oder Artikel hängt daran, ob wir ein Wort oder einen Begriff haben. Bezüglich der Verwendung in der christlichen Tradition bzw. der Osterliturgie haben wir einen Begriff "Ostersamstag" und bezüglich der Verwendung im Sprachgebrauch ist Ostersamstag ein Synonym für den Begriff Karsamstag. Damit gibt es zwei Möglichkeiten: Wir können eine BKL 1 machen (mit den beiden Zielen Ostersamstag (Osterliturgie) und Karsamstag; dann müsste der Inhalt des Artikels nach Ostersamstag (Osterliturgie) verschoben werden) oder wir können eine BKL II machen (und stellen die christlichen Tradition im Artikel dar und machen eine BKH auf die umgangssprachliche Bedeutung). Ob BKL I oder II sinnvoll ist, ist die Frage nach einer Hauptbedeutung. Die wird sich umständehalber nicht klären lassen. Daher bleibt es vorerst bei BKL II. Wenn jemand eine BKS I wünscht, bitte auf der Disk die Hauptbedeutungsfrage klären und ggf. bei Konsens verschieben.--Karsten11 (Diskussion) 19:03, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Emrich (Marke) (gelöscht)

Keine Relevanz dargestellt, und wahrscheinlich auch keine vorhanden. Das Unternehmen hat niemals belegt die RKU erfüllt, und eine Markenbekanntheit, die die Relevanzschwelle erreicht, ist auch nicht dargelegt. Hatte das bereits vor über einem Jahr angesprochen (siehe Disk), aber ohnne Reaktion. Belege stammen alle von einem lokalen Verein, was regionales oder gar überregionales gibt es nicht.--Erastophanes (Diskussion) 17:07, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

P.S.: Siehe dazu auch Wikipedia:Qualitätssicherung/22._März_2017#Emrich_(Marke) --Erastophanes (Diskussion) 22:13, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Bitte Löschen. Nicht zu retten und keine Relevanz dargestellt.--Franz78Berlin (Diskussion) 12:00, 22. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz ist hier nicht dargestellt und wohl auch nicht darstellbar. Der Artikel befasst sich im Wesentlichen mit einer Gesellschaft, die nach RKU aber nicht relevant ist. --WvB 16:13, 30. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Gemäß Antrag gelöscht, Relevanz dieser Firma/Marke ist nicht erkennbar dargestellt. --Wdd. 🇺🇦 🇮🇱 (Diskussion) 16:13, 30. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Siehe Artikeldisk. Für keines der hier aufgeführten Familienmitglieder ist Relevanz dargestellt, auch nicht für die Familie als Ganzes. Große Teile beschäftigen sich gar nicht mit der Familie. Die Gebäude könnten eigenständig relevant sein, wenn sie belegt unter Denkmalschutz stehen. Belege stammen fast alle von einem lokalen Verein, was regionales oder gar überregionales gibt es praktisch nicht. --Erastophanes (Diskussion) 17:11, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Zum Teil wie eine Familiengenealogie, dann Gebäudeartikel, dann Verfolgung in der NS Zeit und soziales Engagement. Irgendwie alles zusammengepackt. Der Artikel müsste in das alles aufgeteilt werden. Ob Relevanz zu den Einzelthemen vorliegen ist zweifelhaft. Beim Unternehmen würde ich etwas Relevanz vermuten. --AxelHH-- (Diskussion) 23:18, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
irgendwann hat der Artikelersteller die Lust verloren und jetzt haben wir ein Artikelfragment. Falls den Text kein Freiwilliger im BNR haben möchte, kann er gelöscht werden.--Franz78Berlin (Diskussion) 12:05, 22. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. Enz. Relevanz nicht erkennbar. --Hyperdieter (Diskussion) 16:23, 30. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Jodeldiplom“ hat bereits am 5. Mai 2006 (Ergebnis: erl., bleibt) und am 26. Dezember 2015 (Ergebnis: erl., bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Keine eigenständige Relevanz, die einen eigenen Artikel neben der Erwähnung im Artikel Die Jodelschule begründen würde. Zudem Belegfälschung, der verlinkte TAZ-Artikel belegt nichts, außer dass es einen Jodeldiplom-Sketch gibt. --Redrobsche (Diskussion) 17:34, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Hinweis: Die vorhergehenden Löschdiskussionen beschäftigten sich mit dem Artikel zum Sketch, der mittlerweile von mir auf Die Jodelschule verschoben wurde. Der hier diskutierte Artikel entstand heute durch die Umwandlung einer Weiterleitung. --Redrobsche (Diskussion) 17:38, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Ich glaube, du bist hier falsch. Der Artikel soll ja gar nicht gelöscht, sondern wieder in eine Weiterleitung auf Die Jodelschule umgewandelt werden. Das kannst (und solltest) du selbst sofort machen, dazu braucht es keinen Löschantrag und keinen Admin-Entscheid. Falls danach wieder jemand einen Artikel daraus machen will, kann man die Weiterleitung administrativ schützen lassen. --Jossi (Diskussion) 17:47, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Na dann… --Redrobsche (Diskussion) 17:54, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

OTV Music (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt Lutheraner (Diskussion) 18:08, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Sendet nicht terrestrisch, über Kabel oder Satellit, sondern - laut Artikel - „aus dem Internet“, somit gem. RK zu löschen. --176.7.128.77 09:41, 31. Mär. 2024 (CEST)[Beantworten]
Und für einen Internet-Kanal sind 300 Abonnenten am YouTube-Kanal auch nicht gerade relevanzstiftend. löschen arved (Diskussion) 11:12, 2. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Gemäß Antrag und Diskussion. --Gripweed (Diskussion) 00:42, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Daniel Schatz (gelöscht)

Relevanz nicht dargestellt oder nicht vorhanden. Zwei Wochen QS erbrachten in der Hinsicht keinen Fortschritt. --Coyote III (Diskussion) 18:27, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

In der Form nicht zu behalten. --Gmünder (Diskussion) 13:00, 4. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht: Keine enzyklopädische Relevanz ersichtlich. --Jürgen Oetting (Diskussion) 09:18, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Precious Nnebedum (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt, sowohl die ÖNB wie die DNB kennen nur eieneselbständige Veröffentlichung so wie zwei Beiträge zu Sammelwerken Lutheraner (Diskussion) 20:33, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Sie ist aber vor allem als Poetry-Slammerin bekannt, hat dort Auszeichnungen gewonnen. Auch hat sie Auszeichnungen für ihr Engagement gegen Rassismus gewonnen. Das ist im Artikel dargestellt. 80.71.142.166 23:59, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Also relevant als Musiker? Wohl eher nicht. Es bleiben noch die allgemeinen RK, die mMn hier aber auch nicht greifen. --176.7.128.77 09:28, 31. Mär. 2024 (CEST)[Beantworten]
Poetry-Slam hat mit Musik nichts zu tun. 80.71.142.166 10:31, 1. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Die Frage ist nun aber, welche dieser preise Relevanz stiften soll. Das Stipendium und der preis für ihre Bachelorthesis wohl weniger. Möglicherweise der Preis der Kleinen Zeitung? --Gmünder (Diskussion) 13:03, 4. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Der Exil-Literaturpreis ist wohl die bedeutendere Auszeichnung. Im Artikel Migration und Literatur wird er als österreichisches Pendant zum Adelbert-von-Chamisso-Preis bezeichnet, der „wichtigstes institutionelles Werkzeug“ der „Debatte um die sogenannte interkulturelle oder Migrationsliteratur“ in Deutschland sei. Eine belletristische Monografie, die Auszeichnungen und die Medienaufmerksamkeit sollten in Summe zum Behalten reichen. --Kompetenter (Diskussion) 15:19, 4. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
+1 Behalten. --Dromedar61 (Diskussion) 01:19, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
keine enzyklopädische Relevanz.--Karsten11 (Diskussion) 19:18, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: Als Poetry-Slammerin U20-Vizemeister ist sicher nicht ausreichend, als Poetin erwarten wir zwei Monografien, davon sind wir deutlich entfernt und als Aktivistin erwarten wir umfangreiche Berichterstattung in den Medien, die ist nicht zu erkennen. Der Exil-Literaturpreis dient der "Förderung der Literatur von AutorInnen, die aus einer anderen Kultur und Erstsprache kommen und in deutscher Sprache schreiben und sollen diese ermutigen, sich mit ihrer Lebenssituation literarisch auseinanderzusetzen". Es ist nicht erkennbar, dass er WP:RK#Literaturpreise entspricht, selbst wenn, würde er allein nicht über die Relevanzschwelle heben.--Karsten11 (Diskussion) 19:18, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Hans Robert Hiegel“ hat bereits am 10. April 2005 (Ergebnis: gelöscht) und am 18. Mai 2005 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Absolut albern, dass dieser Artikel nach so vielen Jahren immer noch online ist. Völlig unbedeutender Architekt, der selbst in seiner Heimatstadt über gelegentliche Umbaumaßnahmen hinaus kaum aktiv ist. Artikel wird von ihm selbst und wenigen Bekannten am Leben gehalten. Dringen löschen. (nicht signierter Beitrag von 2003:C9:7F11:F700:35CF:8747:CC76:F977 (Diskussion) 21:48, 30. Mär. 2024 (CET))[Beantworten]

Reiner Störantrag. Die Zahlenfolge kann net mal einen LA richtig stellen, geschweige denn korrekt unterzeichnen. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 21:55, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
LA entfernt: kein regulärer Löschantrag. --Felistoria (Diskussion) 22:00, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Felistoria (Diskussion) 22:00, 30. Mär. 2024 (CET)

Grand Slang (gelöscht)

fehlende Darstellung der Relevanz Flossenträger 22:30, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Warum sollte eine Schriftart nicht relevant sein? --AxelHH-- (Diskussion) 23:06, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Warum sollte jede Schriftart relevant sein? Vom teilweise werblichen, unenzyklopädischen Ton des Artikels ganz abgesehen. --Yen Zotto (Diskussion) 00:02, 31. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Ist eine Schriftart überhaupt eine Software? Und warum soll ich sie kaufen, wo innerhalb des Bildes doch gerade eine freie Lizenz in die Welt gesetzt wurde, die alle Buchstaben enthält? Jetzt ist die Schrift also frei nach CC BY-SA 4.0. Dank an Filippos Fragkogiannis, der allerdings namensverschieden ist zum im Artikel behaupteten Erfinder, sodass wir hier eine Falschdeklaration und damit ein Urheberproblem haben. Ach so, wegen Unwichtigkeit und Werbung natürlich löschen. Grüße --Okmijnuhb 01:44, 31. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Die mögliche Relevanz kann ich nicht beurteilen. Der Artikelersteller kippte jedenfalls das Lemma in vielen Sprachversionen ab und nun war eben die deutsche Version an der Reihe. Ob es sich dabei möglicherweise um Crosswikispam handelt mögen andere entscheiden. Schöne Ostern; --איזבלה「Ysabella」Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 10:30, 31. Mär. 2024 (CEST)[Beantworten]
Good evening, everyone. While not every typeface is fit for Wikipedia, this one has become quite popular among users in the last five years and has been used in many real-world projects.
I acknowledge any errors in the article; my goal was to present accurate information rather than to promote or advocate the typeface. I believe other articles could also benefit from the expertise of more experienced users, and I'd be grateful for any assistance in this regard.
Regarding the subject of whether a font is software or not, it is vital to note that a font is more than just a representation of letters and numbers. A font file is carefully designed and engineered to produce satisfactory results across a range of sizes and text blocks.
Unfortunately, malevolent internet users may gain access to this typeface or others, including pirated versions and seek to use its characters without authorization, making prevention of such behaviors difficult. The linked image is licensed under CC BY-SA 4.0; however, the font itself remains proprietary. It has approximately 310 characters in total, and the file has not been publicly shared.
With this logic, there's an assumption that if a typeface is accompanied by an SVG picture on Commons, it's automatically free for everyone to use. However, that's not always the case. Just because you can easily preview and obtain a corporation's logo (including parts of it), whether on Wikipedia or in other projects, doesn't mean you have the right to use it freely and without consequences. --Filippos Fragkogiannis (Diskussion) 17:08, 31. Mär. 2024 (CEST)[Beantworten]
In den Bildern (CC BY-SA 4.0.) gibt es nur kleine und große Buchstaben, Texte auf Tschechisch könnte man mit diesem Angebot nicht drucken und bei einer simplen mathematischen Formel würde man ebenfalls scheitern. Infos über Schrifttypen und ihre Genese halte ich persönlich durchaus für relevant, daher mein Votum behalten. --Warburg1866 (Diskussion) 12:03, 1. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Also jedewede jemals erzeugte Schriftart ohne jegliche Einschränkung? Ich bin versucht im "Archiv" nach der CD zu suchen, auf der ich mir mal "Über 3.000 Schriftarten" für ein paar Mäuse gekauft habe, weil ich etwas Abwechslung haben wollte. Waren natürlich 90% fehlerhaft und/oder unbrauchbar und meist kaum voneinander zu unterscheiden. Aber sie existieren halt... Flossenträger 13:06, 1. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
+1. Es bleibt weiterhin schleierhaft, wieso gerade diese Schrift eigenständig relevant sein soll. --Yen Zotto (Diskussion) 16:18, 1. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Keine enzyklopädische Relevanz.--Karsten11 (Diskussion) 21:25, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: Schriftarten können relevant sein, wir haben ja auch viele Artikel (Kategorie:Schriftart). Maßstab für Relevanz ist WP:RK#A, also Bekanntheit, Verbreitung, Innovation u.a.. Davon ist nichts ansatzweise dargestellt oder gar belegt.--Karsten11 (Diskussion) 21:25, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]