Wikipedia:Löschkandidaten/6. November 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
2. November 3. November 4. November 5. November 6. November 7. November Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. --Kein Einstein (Diskussion) 18:25, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]



Kategorien

Diese Kategorie, die kaum Einträge enthält und nicht einsortiert ist, hat von den vorhandenen Einträgen her schon kein umrissenes Thema. --Domitius Ulpianus (Diskussion) 21:38, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Grundsätzlich könnte das schon ein Thema sein, für das sich eine Kategorie lohnt. Dafür sprechen auch die vielen interwikis. Einsortiert werden kann jedenfalls noch viel mehr, zuerst der Artikel Menschenhandel. Es ist doch sehr eigenartig, dass dieser Artikel (und ebenso Menschenschmuggel) derzeit in die Kategorie:Sklavenhandel einsortiert sind. Die Erstellerin Benutzerin:Sparrow (麻雀) möchte ich jedoch bitten, solche Kategorien zunächst, wie unsere Regeln klar vorsehen, im zuständigen Portal Diskussion:Politik oder Portal Diskussion:Recht zur Diskussion zu stellen. Auch für diese Kategorie sollte jetzt, wenn auch eigentlich zu spät, dort eine Diskussion begonnen werden, damit man sich über die Abgrenzung klarer werden kann. Zur Erstellung einer Kategorie gehört übrigens auch, dass man sie in das Kategoriensystem einordnet, sonst ist sie sinnlos. Ich versuche das mal vorläufig, aber auch das sollte im Portal besprochen werden.--Zweioeltanks (Diskussion) 06:36, 7. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Angesichts des Themas könnte auch das Portal Soziologie involviert sein. Wenn ich den Artikel Menschenhandel anschaue, scheint mir eine Einschränkung auf rechtliche oder politische Aspekte zu kurz zu greifen. --Pcb (Diskussion) 11:25, 7. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Guter Hinweis, habe dort mal um Beteiligung hier eingeladen.--Zweioeltanks (Diskussion) 08:24, 8. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

ich denke Kategorie:Sklavenhandel als unterkat zu Kategorie:Menschenhandel wäre fachlich korrekt. womit sich die sache weitgehend erledigt. dann "Kategorie:Sklavenhandel" durchsortieren, was eher "moderne Sklaverei" ist (allfällig eine themenkategorie dazu anlegen), und die aus "Sklavenhandel" eins hinaufschieben. und per hinweis auf die "echte" (historische, damals nicht rechtswidrige) sklaverei mit "siehe auch" einschränken. geht aber auch anders herum, also Kategorie:Sklaverei gleich weiter fassen. --W!B: (Diskussion) 12:58, 7. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Ich denke nicht, dass die Kategorie:Sklavenhandel eine Unterkategorie zur Kategorie:Menschenhandel sein könnte. Jedenfalls nicht, wenn die Oberkategorien erhalten bleiben sollen, denn bis ins 19. Jh. hinein war der Sklavenhandel weder Organisierte Kriminalität noch Schattenwirtschaft. Umgekehrt gehören die Phänomene des human trafficking nicht zur Sklaverei im engeren Sinne (also des Eigentums an Menschen), auf die die Kategorie:Sklaverei derzeit beschränkt ist (bis auf die Artikel Global Slavery Index und Stop The Traffik, die statt dessen in die Kategorie:Menschenhandel gehören). Hier funktioniert mMn nur ein gegenseitiger Verweis in den Intros der beiden Kategorien. Was mich nur wundert, ist, dass die Kategorie:Sklavenhandel überhaupt nicht in den Geschichtsast integriert ist. Ich frage im Portal mal nach, ob sie nicht in die Kategorie:Sozialgeschichte gehören sollte, wenn klargestellt ist, dass sie sich auf Sklaverei in vormoderner Zeit beschränkt.--Zweioeltanks (Diskussion) 07:59, 8. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
PS: Wir haben zwar keinen Artikel "moderne Sklaverei", aber auf der einen Seite Menschenhandel, bei dem es in Wirklichkeit um das Gesamtphänomen von human trafficking geht, also nicht bloß um den Handel an sich, sondern um die Ausbeutung der "Handelsware"; auf der anderen im Artikel Sklaverei den Abschnitt Sklaverei und sklavereiähnliche Abhängigkeit heute, der (allerdings auf ziemlich fragwürdiger Grundlage, fast nur Zeitungsartikel) so ziemlich dasselbe behandelt; und dann auch noch den (mMn zu Recht mit einem LA versehenen) Artikel Sexhandel in Europa. Hier wäre auch über eine klarere Abgrenzung (und über das Lemma Menschenhandel) nachzudenken.--Zweioeltanks (Diskussion) 08:40, 8. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
An sich wäre ich geneigt, eine Kategorie mit nur vier Einträgen zu löschen. Allerdings befürchte ich, dass es zu diesem Thema leicht wird,
genug Inhalt für die Kategorie zu finden. Die vorläufige Einsortierung erscheint mir einigermaßen sinnvoll, insofern spricht eigentlich
nichts gegen die KLategorie. Daher entscheide ich vorläufig auf "Bleibt". Sollte bei den oben angeregten Diskussionen in den Fachbereichen
etwas anderes herauskommen, bitte mit entsprechendem Link einen neuen LA stellen, diese Entscheidung sollte dem dann nicht entgegenstehen.
-- Perrak (Disk) 18:52, 18. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Absolvent einer Hochschule (Überarbeiten) (kein LA)

Bei dieser Kategorie mit Unterkategorien sehe ich Überarbeitungsbedarf.

  • Laut mehreren negativen Löschentscheidungen sind Kategorien der Form "Absolvent der Hochschule XYZ" erstmal grundsätzlich möglich, siehe zB im großen Stil hier Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2015/Februar/24. Die Kriterien und die Umsetzungen scheinen zwar noch nicht endgültig geklärt, siehe aktuell die Diskussion um die Absolventen-Kategorie der Uni Halle-Wittenberg, aber dieses Fass will ich hier gar nicht aufmachen.
  • Wenn wir also davon ausgehen, dass eine Absolventen-Kategorie pro Hochschule prinzipiell möglich ist, dann dürfen/sollen/können sie meinetwegen auch in einer Sammelkategorie nach Staat geordnet werden. Auch diese Staaten-Sammelkategorien wie zB die Kategorie:Absolvent einer Hochschule in Österreich möchte ich hier nicht in Frage stellen.
  • Das vornehmliche Argument diverser Behaltensentscheide ist, dass die Beziehung einer Person zur Hochschule des Abschlusses prägend für die Person ist und umgekehrt die berühmten Absolventinnen und Absolventen prägend für die Hochschule sind. Dem kann man folgen.
  • Nicht erfasst durch diese Argumentation sind aber Personen, die ohne konkrete Hochschulkategorie in die Staaten-Kategorien einsortiert wurden, die Staaten-Kategorie im Kat-Projekt-Sprech also als "Container"-Kategorie verwendet wird. Der prägende Bezug Hochschule-Person geht hierbei flöten.
  • Der informative Gehalt des Merkmals "Person X hat seinen Hochschulabschluss an einer Hochschule im Land Y" gemacht, geht nun wahrlich gegen Null.
  • Ich plädiere daher für ein Auskehren der Staatenkat von Personenartikeln und das Setzen eines Hinweises, dass die Staatenkat auschließlich Hochschulkategorien enthalten dürfen oder bestenfalls Absolventen-Listenartikel, sofern diese nicht in einer eigenen Hochschulkategorie zum Liegen kommen.
  • Bei der Umsetzung wäre zu schauen, unter welchen Umständen für die betroffenen Personenartikel alternativ Hochschulkategorien anzulegen wären (ggbflls. Richtwert 10 Artikel) und ob einzelne Staatenkategorien mit derzeit ausschließlich wenigen Personanartikeln und ohne Hochschulsubakts bis auf Weiteres wieder gelöscht werden sollten.

Ich hoffe, mein Anliegen ist verständlich und mit dem Qualitätssischerungsbaustein korrekt markiert. --Krächz (Diskussion) 23:16, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

das stimmt schon. aber es verbaut uns einen zwanglosen systematischen ausbau per "cat/petscan und eins runterschieben": jede person, die als "absolvent" kategorisiert ist (also: jeder akademiker), sollte sofort auch einer hochschule zugeordnet werden (da offenkundig wer ausrecherchiert hat, dass die person absolviert hat, dann ist das "wo?" auch nicht weit)- heisst, die person kommt gleichzeitig auch in themen-Kategorie:"Hochschule XXX" (die es sowieso zu jeder uni geben sollte: geschlossene systematik, daher keine 10-artikel-schranke – "wird wachsen") → Kategorie:"Person (Hochschule XXX)" (an sich auch geschlossene systematik, da hochschullehrer per se immer relevant sind, also auch dieser ast vollständig sein soll, daher vorab anlegbar) → Absolvent der Hochschule XXX. (da nun schon die hochschul-themenkategorien nach staat zerplückt sind, braucht man die absolventen eigentlich nicht zerpflücken. schadet aber auch nicht: macht den cat/petscan effizienter). heisst, wen es freut, der schaut hin und wieder die kategorie durch und sucht die hochschule der nur direkt eingetragenen leute raus, und schiebt eins runter, oder zwei, bis sie dereinst in der richtigen absolventen-kat gelandet sind.
daher würde ich eher empfehlen, hier eine ausnahme von "regel streng handhaben + aufräumen" zu machen, stattdessen bekommt jeder der "Kategorie:Absolvent einer Hochschule nach Staat" einen "tidy"-wartungbaustein (wie commons:template:CatDiffuse)
Hier darf man ausnahmweise interimistisch eintragen. Es sollte aber regelmässig aufgeräumt werden. mit einem fixen petscan-link.
ich denke, das motiviert so ziemlich jeden, der akademiker kategorisert, mal eine halbe stunde zu opfern. damit wäre dem work-in-progess dessen, was wir wollen, mehr gedient, als durch rückbau: "informationsvernichtung" – was hier sogar stimmt, da eine gewisse recherche-vorleistung drin steckt, vernichtet wird also manpower, und die ist wahrlich teuer, ich würde hier also wirtschaftlicher denken.
dass der ganze ast sowieso langfristig durch wikidata ersetzbar ist, ist eine andere sache, solange die recherchearbeit primär in der wp-artikel-arbeit stattfindet, erfüllt sie sowieso ihren zweck. --W!B: (Diskussion) 12:50, 7. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Eigentlich nein.
Entweder es soll eine geschlossene Systematik sein, dann sind die Artikel in die Hochschuulkats zu verräumen ohne Wenn und Aber. Dann braucht es kein Containern. Der Zwischenschritt "A hat seinen Abschluss im Land B gemacht" oder noch schlimmer "A müsste seinen Abschluss eigentlich irgendwo in Land B gemacht haben, weil die vorliegende Biografie das irgendwie vermuten lässt." ist dabei überflüssig wie ein Kropf.
Oder es handelt sich um keine geschlossene Systematik, dann darf es erst recht kein Containern geben, da dann u.U. die Artikel auf Ewig dort herumliegen, wo sie nichts zu suchen haben.
Alle anderen Argumente, insbesondere welche Priorität die Wartungsfunktion der Kategorien in solchen Diskussionen spielen sollte, was irgendwann mit Wikidata passiert und was für oder gegen eine geschlossene Systematik spricht, möchte ich hier eigentlich nicht ausbreiten, sonst wird das ein weiterer Höhepunkt des Zerlaberns einfachster Sachverhalte der Kategorienpflege. --Krächz (Diskussion) 22:31, 7. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich stimme Krächz zu. W!B:, deine Überlegungen gehen mMn an der Realität vorbei. Die Absolventenkategorien waren deshalb behalten worden, weil argumentiert wurde, dass bei Wissenschaftlern (sic!) von Bedeutung sei, wo sie ihre Abschlüsse erworben haben. Das ist noch einigermaßen nachvollziehbar. Und es ist a) wünschenswert zu wissen und b) zumeist wohl auch recherchierbar, wo ein Wissenschaftler Abschlüsse erworben hat. Nun betrifft aber die Kategorie nicht bloß Wissenschaftler, sondern alle Akademiker. Bei denen steht aber in der allermeisten Fällen nicht in den Artikeln, an welcher Uni sie welchen Abschluss erreicht haben. Es ist nicht einmal selbstverständlich, dass die Studienorte dort genannt sind, aber selbst wenn die genannt sind, kann man nicht einfach davon ausgehen, dass der letzte genannte (oder selbst der einzige) Studienort auch der ist, in dessen Absolventenkategorie sie gehören. Ich erinnere auch hier noch einmal an Pfarrer, die an Unis studieren, aber nicht dort, sondern vor kirchlichen Prüfungsämtern ihre Abschlussprüfungen ablegen. Aus diesen Gründen meine ich, dass der ganze Zweig niemals zu einer geschlossenen Systematik gelangen kann. Und noch weniger kann man erwarten, dass wir paar Hanseln, die sich um Kategorien kümmern, durch zigtausende von Artikeln gehen und zu recherchieren versuchen, welche genaue Absolventenkategorie hier zu setzen wäre. Daher hat die direkte Einordnung von Artikeln in Absolventen-nach-Land-Kategorien wirklich nur die Aussagekraft "A müsste seinen Abschluss eigentlich irgendwo in Land B gemacht haben, weil die vorliegende Biografie das irgendwie vermuten lässt"; und deshalb sollte dieser Zwischenschritt entweder unterbleiben oder strikt darauf geachtet werden, dass sie Kategorien nur Unterkategorien enthalten.--Zweioeltanks (Diskussion) 07:40, 8. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
stimmt, ihr habts mich überzeugt: wenn wir davon ausgehen, dass die zuordnung zum land primär mutmassungen sein werden, ist es auch wartungstechnisch sinnvoll, aufzuräumen. widerspricht zwar AGF, dürfte dem wp-alltag aber näher stehen ;) -- AGF ist bei kategorien wohl wirklich nicht in der praxis anwendbar. dann raus mit allem, was nicht direkt einer hochschule zugeordnet ist. geht das per bot? --W!B: (Diskussion) 21:45, 9. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Bei den kleinen macht man das vermutlich besser von Hand. Ob der Bot nur Artikel kann, weiß ich nicht. Wäre interessant, da diese Funktion eigentlich nicht nur bei den Absolventen-Kategorien zur Anwendung kommen müsste. --Krächz (Diskussion) 23:30, 11. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Die technischen Dinge überlasse ich lieber euch. Aber ich möchte aus aktuellem Anlass die Diskussion noch einmal erweitern. Es ist nämlich gerade auf der BD:Nillurcheier#Kategorien: Absolvent ... begonnen worden, die ich wegen der allgemeinen Bedeutung hierhin verlagern möchte.
Technische Dinge mir zu überlassen, ist wie Björn Höcke zum Integrationsbeauftragten zu ernennen. --Krächz (Diskussion) 23:15, 12. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Einschub grundsätzliche Überlegungen zum Sinn und zur Befüllung von Absolventenkategorien (kein LA)

___________________________________________________________________________________________
Hi, bitte nimm die Kat aus dem FJS-Artikel wieder raus. Die Katbeschreibung ist völlig eindeutig, alle Absolventen-Kategorien sollen nur vergeben werden, „insoweit die Beziehung zu der jeweiligen Hochschule für die Biographie der betreffenden Personen wesentlich ist, wie in der übergeordneten Kategorie:Absolvent einer Hochschule definiert ist.“ Bei Strauß ist nicht zu erkennen, dass der Ort seines Abschlusses als solcher für die weitere Biographie entscheidend war. Deshalb gehört die Kat nicht rein. Wie übrigens bei 99% aller Personen mit Hochschulabschluss. Die Absolventen-Kats sind nur für ganz besondere Ausnahmen vorgesehen. Grüße --h-stt !? 15:29, 8. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]

@H-stt: Ich stoße gerade zufällig auf diese Äußerung, die ich im Zusammenhang zweier im Kategorienprojekt geführter Diskussionen (Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2019/November/4#Neuvorschlag Kategorie:Absolvent der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg:, Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2019/November/6#Kategorie:Absolvent einer Hochschule (Überarbeiten)) für interessant halte. Wenn das Intro der Kategorie:Absolvent einer Hochschule tatsächlich dazu führen könnte, dass die Absolventenkategorien nur in ganz besonderen Ausnahmefällen zu vergeben seien, würde sich die Diskussionslage dort ja völlig anders darstellen. Aber ich verstehe die zitierte Aussage überhaupt nicht, denn ich kann mir schlechterdings keinen Fall vorstellen, bei dem die Hochschule, an der man einen Abschluss erwirbt, für die Biographie unwesentlich ist. Wie soll das gehen? Jeder, der einen Lebenslauf schreibt, schreibt nicht nur herein, welche Abschlüsse er hat, sondern auch, wo er welchen erworben hat. Wo man die Infos hat, schreibt man die auch in den Artikel rein, und wenn sie drin stehen, können und sollten, so jedenfalls mein Verständnis, die Absolventenkategorien gesetzt werden. Das Problem ist nur, dass die Info oft im Artikel fehlt und auch gar nicht immer öffentlich bekannt ist. Vielleicht kommst du auf eine der beiden Kategoriendiskussionen und erklärst dort noch einmal dein Verständnis des Intros und die "ganz besondere[n] Ausnahmen". Gruß --Zweioeltanks (Diskussion) 10:45, 8. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Naja, die Formulierung ist eindeutig. Nur wenn eine besondere Beziehung vorliegt, soll die Kat vergeben werden. Das besagt unmissverständlich, dass im Regelfall die Kat nicht vergeben werden soll. Welche besondere Beziehung die Kat rechtfertigt ist im Einzelfall zu entscheiden. Ich sage mal als Beispiel, wenn ein Student sich ganz gezielt einen nur dort vorhandenen Studiengang oder einen individuellen Professor ausgesucht hat und das im weiteren Lebenslauf Auswirkungen hatte. Oder wenn als Assistent eines bestimmten Professors mit diesem die Hochschule wechselt und auch damit eine besondere Beziehung zu diesem Prof vorliegt. "Normale" Studierende eines Massenfaches an einer Massenuniversität sind nicht umfasst. Wie immer bei einem Regel-/Ausnahmeverhältnis würde ich mal eine oder zwei Standardabweichungen als Anhaltspunkt ansetzen. Das hieße bei einer Standardabweichung, dass 68% aller Absolventen keine Kat bekommen sollten und bei zwei Standardabweichungen sind es schon 95% ohne Kat. Aber auf jeden Fall ist es eine deutliche Minderheit, die die Kat verdient. Sonst bräuchte es diese Kat-Definition ja nicht. Grüße --h-stt !? 16:16, 8. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

____________________________________________________________ Ende Übertrag
@H-stt: Ich würde mich ja freuen, wenn die Formulierung so eindeutig wäre und dazu führen könnte, dass die Absolventen-Kategorien so selten wie möglich gesetzt werden. Aber ich sehe die Eindeutigkeit nicht, weder, wenn ich die Formulierung textimmanent betrachte noch wenn ich sie in die begleitenden Diskussionen einordne. Richtig ist natürlich, dass das Intro der Kategorie ("Diese Kategorie und ihre Unterkategorien sammeln Absolventen von Hochschulen, insoweit die Beziehung zu der jeweiligen Hochschule für die Biographie der betreffenden Personen wesentlich ist.") anscheinend irgendeine Einschränkung bewirken soll. Ich verstehe das "insoweit" im Sinne von "falls" (obwohl es ja eigentlich eine andere Bedeutung hat), aber ich verstehe nicht, wie die Einschränkung funktionieren soll. Wo jemand studiert und/ oder einen akademischen Grad erworben hat, ist in meinen Augen immer wesentlich für seine/ ihre Biographie. Natürlich gibt es Fälle wie bei deinen Beispielen, in denen jemand ganz bewusst an einer bestimmten Hochschule studiert hat und dann auch nur dort zu dem werden konnte, was er später wurde. Aber wenn man das gemeint hätte, hätte man es klarer sagen sollen, denn ich sehe nicht, dass der Ort der Abschlussprüfung in allen anderen Fällen nicht wesentlich für die Biographie sein sollte. Und außerdem würde eine solche Interpretation jeweils zu endlosen und nicht objektiv entscheidbaren Diskussionen führen, ob eine ausreichend wesentliche Beziehung vorliegt.
Die Betrachtung des Diskussionszusammenhangs bestätigt zunächst, dass das Intro als Einschränkung gemeint war. Der Ersteller der Kategorie, Benutzer:GT1976, hatte der Kategorie zunächst die Beschreibung "Diese Kategorie sammelt alle Absolvent [sic!] von Hochschulen." gegeben. Im Herbst 2014 hat es dann eine erste LD gegeben, die von Benutzer:MBq auf "Bleibt" entschieden wurde. In der Diskussion war von der Mehrheit der Diskutierenden gesagt worden, dass diese Kategorien jedenfalls nicht für alle Hochschulen (sondern praktisch nur für angelsächsische und französische Eliteunis) sinnvoll sei, und MBq schien dem auch Rechnung tragen zu wollen; wenn er seine Entscheidung mit dem Satz "Auch wenn es nicht sinnvoll erscheint, "alle Hochschulen" oder "alle Examinierten" zu sortieren" einleitete. Er schrieb dann auch "Wie bei allen anderen Personenkats auch gilt der übliche Grundsatz, eine biographische Kat nur dann einzutragen, wenn sie für die Biographie der betreffenden Person wesentlich ist. Das könnte natürlich in der Oberkat als Beschreibung vermerkt werden." – und so ersetzte er dann bei der Entfernung des LA die Formulierung im Intro. Aber er machte keinen Ansatz dazu, festzulegen, für welche Hochschulen die Kategorie sinnvoll sei und für welche nicht (im Gegenteil, er bestätigte auch alle Unterkategorien, die einen LA hatten, darunter auch die Kategorie:Absolvent der Universität Linz, obwohl die nicht unbedingt zu den weltweiten Spitzenunis gehört), und er sagte auch nicht, wie festzustellen sei, ob die Beziehung zu der jeweiligen Hochschule für die Biographie der betreffenden Personen wesentlich sei. Und er achtete auch nicht darauf, ob die Unterkategorien, die zumeist Benutzer:GT1976 erstellt hatte, nicht eine Kategorienbeschreibung hatten, die im Widerspruch zu der in der Oberkategorie stand (wie die ebene genannte, in der "Studenten, die an der Universität Linz studiert und dort einen Abschluss erreicht haben", gesammelt werden sollen).
Nun wird das Ganze aber noch komplizierter, denn gut ein Jahr später fand eine zweite Löschdiskussion statt. Die Löschbefürworter argumentierten, dass die Einschränkungen, die in der ersten Diskussion für sinnvoll gehalten wurden, sich offensichtlich nicht durchsetzen ließen, dass in die Absolventenkategorien relativ wahllos jede(r) eingetragen wurde, bei der/dem die Hochschule im Artikel genannt wurde (selbst da, wo gar kein Abschluss erwähnt wurde). Die Behaltensbefürworter argumentierten nun, dass – wie bei anderen Kategorien auch – solche Einschränkungen ohnehin sinnlos seien und man alle Absolventen in den Kategorien erfassen müsse. Der LA wurde von Benutzer:Perrak mit einer (mMn sehr oberflächlichen und für den sonst sorgfältig arbeitenden Admin ganz untypischen Entscheidung beendet: "An welcher Hochschule jemand ein Examen gemacht hat, kann für die Biographie von Bedeutung sein, auch wenn damit keine Mitgliedschaft verbunden ist. Dass die Zuordnung gelegentlich schwierig ist, ist kein generelles Argument gegen die Kategorie. Bleibt" (Vollzitat).
Hmmm, dass der Ort des Examens für die Biographie von Bedeutung sein kann, hatte natürlich niemand bestritten (und es war auch gezeigt worden, dass die Zuordnung nicht nur gelegentlich schwierig ist, sondern sehr oft). Aber heißt das nun, dass die Kategorie ohne Einschränkung bei allen Absolventen gesetzt werden soll, weil ja der Ort des Examens für die Biographie von Bedeutung sein kann? Oder nur dort, wo er es tatsächlich ist? Und woran soll das festgemacht werden? Diese Fragen ließ Perrak leider offen. Er änderte auch das Intro der Kategorie nicht, das also weiter von einer Einschränkung ausgeht, ohne hierfür praktische Hinweise zu geben.
So, liebe Kollegen, worüber wollen wir diskutieren? Gilt überhaupt noch, dass nur bestimmte Absolventen in den Kategorien gesammelt werden sollen? Und wenn ja, wie soll die Einschränkung definiert werden, so dass sie auch tatsächlich handhabbar wird? Und soll nur für bestimmte Unis eine solche Kategorie erstellt werden? Anfang 2015 gab es etwa ein Dutzend Kategorien; heute über 200, dazu etliche Kategorien zu Absolventen nach Land, teils ganz ohne Unterkategorien, dafür mit direkt eingeordneten Personen (obwohl es ja nun ganz bestimmt nicht von wesentlicher Bedeutung für die Biographie einer Person ist, ob sie an einer Hochschule in einem bestimmten Land einen Abschluss erworben hat).--Zweioeltanks (Diskussion) 09:46, 12. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Also entweder sammeln wir alle oder keine; "sondern praktisch nur für angelsächsische und französische Eliteunis" ist nicht mit WP:NPOV vereinbar. Daß dies eh nicht praktikabel war, zeigt die Praxis. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 02:40, 13. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
@Zweioeltanks: Ich glaube, dass du in dieser Diskussion zwei Themen vermischt. Zum einen die Berechtigung der Kategorie als solche und zum anderen die Frage, ob ein bestimmter Artikel in die Kat soll. Die Existenz der Kategorien zweifelt ja niemand ernsthaft an, die sind berechtigt und erforderlich. Niemand will die löschen. Aber längst nicht jeder Absolvent einer Uni hat eine ausreichend enge Beziehung zu seiner "Alma mater", um den Eintrag der Kategorie zu rechtfertigen. Die von mir vorgebrachten Argumente beziehen sich nur auf diesen letzten Aspekt: Die Katbeschreibung ist in so weit eindeutig, dass nur bei besonders engen Beziehungen die Kat vergeben werden soll. Grüße --h-stt !? 18:55, 13. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Niemand? --HHill (Diskussion) 13:16, 14. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
@H-stt: Ich vermische nicht zwei Dinge, sondern die zwei Dinge lassen sich nicht separat betrachten. Die Existenz dieser Kategorien (die übrigens von vielen nicht als erforderlich angesehen wurden und – zumindest was mich betrifft – auch nicht werden) wurde zwar administrativ bestätigt, aber ich finde, diese Entscheidung kann noch einmal überdacht werden, wenn sich herausstellt, dass niemand weiß, wer denn nun in diese Kategorien hineingehört. Hierzu gab es administrativ völlig unterschiedliche Ansagen, hier gibt es eine offensichtlich chaotische Praxis, und hier sorgt die Kategorienbeschreibung keineswegs für Klarheit. Denn erstens spricht diese nicht von "besonders engen Beziehungen", sondern nur von einer Beziehung, die für die Biographie wesentlich ist – was ja nun noch schwammiger ist, als eine "besonders enge Beziehung", für die man aber auch keine objektiven Kriterien angeben kann. Und zweitens stellt sich die Frage, ob der Satz im Intro überhaupt noch gewollt ist oder ob er nicht zusammen mit der Adminentscheidung von 2016 hätte entfernt werden sollen, als Perrak denen Recht gab, die argumentierten, die Absolventenkategorien sollten grundsätzlich bei allen Akademikern gesetzt werden. Klar, zuerst wäre die zweite Frage zu klären, aber je nachdem wie das ausgeht, kann man auch über die erste noch einmal nachdenken. --Zweioeltanks (Diskussion) 08:00, 16. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
@Zeioeltanks: Laut Kat-Definition muss die Beziehung "wesentlich" sein. Das setzt voraus, dass sie "besonders" ist und dass eine durchschnittliche Beziehung eben nicht ausreicht. Zum Thema gewollt oder nicht: Natürlich ist das gewollt. Sonst stünde es da nicht. Und die Entscheidung von 2016 ändert daran nichts, unsere Frage wurde damals ja gar nicht diskutiert, die damalige Diskussion kann also diese Formulierung der Kat-Definition nicht betreffen und schon gar nicht ändern. Außerdem gibt sie die Praxis wieder, dass eben nicht jeder Absolvent irgendeiner Uni in die entsprechende Uni-Kat geworfen wird. Sonst hätten wir ja zehntausende mehr Einträge. Ich lege also weiterhin wert darauf, dass der Kat-Zweig entsprechend der Definition genutzt wird und nur solche Absolventen in die Kats eingetragen werden, bei denen im Artikel eine besonders enge Beziehung zum alma mater beschrieben wird und belegt ist. Das ist mein Anliegen in dieser Diskussion. Grüße --h-stt !? 17:02, 23. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
@H-stt: Wir drehen uns im Kreis. Ich bestreite ja nicht, dass nach dem Intro, so wie es jetzt immmer noch lautet, offenbar nicht jeder Absolvent in die entsprechende Kategorie gehören soll. Ich bestreite auch nicht, dass bei der Formulierung des Intros eine Einschränkung gewollt war. Ich bestreite nicht einmal, dass eine Einschränkung, falls sie funktioniert und über sie Einigkeit besteht, sinnvoll wäre. Aber ich bestreite, dass a) die jetzige Formlierung funktioniert (denn die Gleichsetzung von einer "wesentlichen" Beziehung mit einer "besonders enge[n] Beziehung", wie du sie jetzt wieder vornimmst, ist unbegründet); ich bezweifle, dass b) eine besser formulierte Einschränkung möglich und konsensfähig ist, und ich bezweifle, dass c) die Admin-Entscheidung von 2016 keine Auswirkungen hat, weil sie doch denen folgte, die sagten, dass in den Absolventenkategorien ohne Einschränkung alle Absolventen gesammelt werden sollen. Leider ist unsere Diskussion zu zweit relativ müßig; wir könnten uns vielleicht sogar auf ein klarere Formulierung des Intros einigen, aber mich irritiert, dass die schon längst angepingten Admins Benutzer:MBq und Benutzer:Perrak sich nicht äußern und klarstelllen, was sie 2015 bzw. 2016 gemeint haben. --Zweioeltanks (Diskussion) 14:41, 2. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Die Diskussion ist ein paar Jahre alt, ich kann mich beim besten Wilen nicht genau erinnern, was ich mir gedacht habe, als ich die zugegeben sehr kurze Begründung geschrieben hatte. Da die Seite vom Februar ist, der letzte Diskussionsbeitrag vom Mai und meine Entscheidung vom September, war ich mir vermutlich unsicher, ob eine Löschung sinnvoll ist, wollte das Ding aber endlich von der Liste der unerledigten Fälle runterhaben. Deshalb dann die etwas saloppe Behalten-Entscheidung.
Dass es nicht sinnvoll sein kann, jemand in eine solche Kategorie einzusortieren, von dem nicht einmal bekannt ist, ob er überhaupt Absolvent der Uni ist, dürfte klar sein. Da die Abgrenzung schwierig ist, wann ein Abschluss wesentlich ist, ist es vermutlich sinnvoll, bei Existenz der Kategorie jeden einzusortieren, der belegbar Absolvent ist und bei dem das im Artikel steht. Für besonders wichtig halte ich persönlich die Kategorien nicht, sinnvoller als Kategorien von Ordensträgern dürfte sie allemal sein. Da es auch diese gibt, spricht aus meiner Sicht nach wie vor nichts grundsätzlich gegen Kategorien zu Absolventen. Im Gegensatz zu Orden dürfte es hier nur selten dazu kommen, dass eine Person in etlichen dieser Kategorien auftaucht. Insofern stehe ich nach kurzer Überlegung zu meiner alten Entscheidung. -- Perrak (Disk) 20:18, 2. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Hallo Perrak, danke für die Antwort. Sie wirft in meinen Augen aber noch ein paar zusätzliche Fragen auf.
Zunächst mal sehe ich schon zwei offensichtliche Unterschiede zu den Ordenskategorien. Wie schon gesagt, in der weitaus größeren Zahl von Artikeln, auch zu akademisch gebildeten Personen, steht nicht drin, wo genau sie ihren Abschluss erreicht haben. Und es ist auch nicht wirklich dort zu erwarten, weil es in vielen Fällen aus dem Quellen nicht zu erheben ist und eine nebensächliche Info darstellt. Das hatte ich damals schon und jetzt wieder in der Argumentation aufgeführt, und ich vermisse noch deine Entgegnung darauf. Wenn dagegen eine Person einen hohen Orden erhalten hat, dann gehört das üblicherweise in einen Artikel. Manchmal wird es auch fehlen, klar, aber das ist dann ein Mangel an dem Artikel. Und wenn es im Artikel steht, gehört auch die Kategorie rein, da kann es eigentlich gar keine fraglichen Fälle geben. Niemand kommt auf die Idee, jemanden als Träger des Bundesverdienstkreuzes zu kategorisieren, bei dem das nicht klipp und klar im Artikel steht. Das ist bei den Absolventenkategorien bekanntlich anders. Da sind immer wieder Personen eingetragen, bei denen im Artikel nichts davon steht, dass sie an einer bestimmten uni einen Abschluss erreicht haben, sondern nur, dass sie dort studiert haben. Offenbar verleiten die Kategorien also zu Fehlern, und das sollte ja nicht sein, und das ist (jedenfalls für mich) der zweite Grund dafür, dass sie deutlich weniger sinnvoll sind als die Ordenskategorien.
Aber das betrifft ja nur die Behaltensentscheidung an sich. Wenn du an der festhalten willst, muss ich das wohl akzeptieren. Die noch wesentlichere Frage ist aber doch die nach den Implikationen der Entscheidung. Du unterstreichst jetzt noch einmal,dass nach deiner Auffassung die Kategorien auf alle angewandt werden sollen, belegbar Absolvent ist und bei dem das im Artikel steht. Aber wie gehst du damit um, dass Benutzer:MBq im Jahr davor eine anderslautende Entscheidung getroffen hatte und dass auch jetzt noch h-stt die Meinung vertritt, "dass im Regelfall die Kat nicht vergeben werden soll" (s.o.). Ich verstehe auch noch nicht, warum das Intro der Kategorie trotz deiner Entscheidung unverändert gelassen hast, denn dass du h-stts Auffassung teilst ("Und die Entscheidung von 2016 ändert daran nichts, unsere Frage wurde damals ja gar nicht diskutiert, die damalige Diskussion kann also diese Formulierung der Kat-Definition nicht betreffen und schon gar nicht ändern."), kann ich mir, zumal nach deiner Antwort jetzt, nicht vorstellen.--Zweioeltanks (Diskussion) 14:21, 6. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
@Perrak: Das kann ich nicht mittragen. Nicht nur wegen der eindeutigen Kat-Beschreibung, die von Anfang an eine andere Bedeutung der Kat definiert hat. Sondern auch wegen der strukturellen Funktion von Kategorien in der Wikipedia. Wir haben uns für ein Kategorienmodell entschieden, nicht für Tagging. Damit haben wir eine Wertentscheidung getroffen, dass wir nur ausgewählte Daten in Kategorienform erfassen und damit strukturiert auffindbar machen wollen. Für unstrukturierte - individuelle, beliebige, etc - Informationen ist im Text genug Platz. Persönliche Eigenschaften, wie gerade die Ausbildung, sollen in allen entsprechenden Kats eben nur bei besonderer Bedeutung kategorisiert werden. Angela Merkel ist nicht als Pysikerin kategorisiert, weil sie nicht als solche von Bedeutung ist. Bei Franz-Josef-Strauss sollte es genauso sein, er ist nicht wegen seiner besonderen Beziehung zur Ludwig-Maximilians-Universität bekannt. Deshalb ist es völlig logisch, nicht nur die Studienrichtung, sondern auch die Universität nur bei besonderem Bezug zu kategorisieren. Grüße --h-stt !? 16:24, 6. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich halte von so gefühligen Kriterien wie "wesentliche Beziehung" überhaupt nichts. Entweder wir kategorisieren ALLE, für die das Kriterium "Absolvent" belegt ist oder wir finden andere zumindest einigermaßen harte Kriterien zB "Absolvent mit anschließender akademischer Laufbahn" oder wir lassen es ganz bleiben. Warum halte ich davon nichts? Weil weiche Kriterien immer dazu führen, dass sie von den Hauptsache-Kategorisiert-Sortifanten schlicht ignoriert werden und die Argumentations-, Bring- und Ausputzschuld bei denjenigen liegt, die sich um eine schlanke und saubere Kategorisierung bemühen. Dieses Phänomen findet man auch a.a.O. im Kategoriesystem, z.b. bei den Themenkats, bei Objektkategorien würde ich aber nicht ohne Not weiche Befüll-Kriterien festlegen. --Krächz (Diskussion) 00:17, 8. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Das sehe ich ähnlich. Ich verstehe das Argument mit dem besonderen Bezug, denke aber auch, dass es nicht funktioniert. Wenn man die Kategorie will, ist es sinnvoller, alle belegbaren Absolventen unterzubringen - eine Uni dürfte für viele Politiker wichtiger für die Biographie sein als der fünfte Ehrendoktor. Oder man schmeißt die Kategorie raus, wenn man den Standpunkt vertritt, dass eine Uni für das Leben der Absolventen nicht so prägend ist, dass eine Kategorisierung relevant ist. -- Perrak (Disk) 10:53, 8. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
@Perrak: Ich kann bei deiner Überlegung durchaus mitgehen, dass die Beschränkung auf eine (nicht näher definierte und auch kaum definierbare) wesentliche Beziehung nicht funktioniert. Nur zwei Rückfragen: 1. Hätte daraus nicht zwingend eine Änderung im Intro der Kategorie:Absolvent einer Hochschule folgen müssen? So wie sie jetzt formuliert ist, besagt sie doch das Gegenteil von dem, was du für gültig ansiehst. Und 2. Muss man nicht, gut vier Jahre nach den Diskussionen über diese Kategorien konstatieren, dass sie gescheitert sind? Offenbar gibt es nur ein paar Sortifanten, die sie wichtig finden und in die Artikel eintragen, aber bei den allermeisten, bei denen sie eingetragen werden könnten, fehlen sie. Jede Kategorie einer Traditionsuni müsste dochhunderte oder tausende von Artikeln haben; hat sie aber nicht. Oder meinst du im Ernst, dass in der WP mehr als sechsmal soviele Ehrendoktoren der Uni Rostock wie Absolventen der Uni Rostock vertreten sind? --Zweioeltanks (Diskussion) 19:02, 9. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Anscheinend gibt es da Diskrepanzen, richtig. -- Perrak (Disk) 19:07, 9. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
"Diskrepanz" ist also der Befund, zumindest darauf können wir uns aktuell einigen. Jetzt hättem wir hier die Gelegenheit, die Diskrepanz aufzulösen durch folgende im Raum stehenden Alternativen:
1. Löschen des gesamten Astes
2. Beibehalten, Durchsetzen und idealerweise Operationalisieren des Kriteriums "besondere Bedeutung"
3. Streichen des Kriteriums und Öffnen der Kategorien für alle belegten Absolventen
Zumindest das sollten wir als verständige Kollegen und Freunde des Kategoriensystems hinbekommen, oder? Ich meine, haben wir nicht mehr drauf als Schulterzucken? Ich kann mit allen drei Lösungen leben, würde aber im Fall 2 tatsächlich eine nachvollziehbare Präzisierung einfordern wollen. "Anschließende akademische Laufbahn" ist ein Vorschlag aus dieser Diskussion.
Davon abkoppelbar sind (im Falle eines Behaltens) ja nun folgende Fragen:
A) Soll die Absolventenkategorie eine geschlossene Systematik werden, also ohne Richtwert 10 und sofortige Anlage der Kategorie beim ersten (ggbflls. besonders bedeutenden) Abschluss.
B) Bleibt es bei der nicht-geschlossenen Systematik, können/dürfen dann die Absolventen in den Staatencontainern herumlungern?
Ich meine, auch diesen Komplex könnten wir lösen, da hört meine Kompromisslinie aber bei den Containern auf. Solange die Existenzberechtigung der Kategorie mit der besonderen Bedeutung der Alma mater für Person und Hochschule begründet ist (wie auch sonst?), ist eine auf unbestimmte Zeit angelegte Zwischenablage m.E. inakzeptabel. --Krächz (Diskussion) 23:23, 14. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

Weiter zum Antrag (kein LA)

Lieber Benutzer:Zweioeltanks, ich teile deine Ansicht, dass die Absolventenkategorien ein paar ganz grundsätzliche Überlegungen vertragen. Ich habe die Befürchtung, dass darüber mein im Antrag formuliertes Anliegen verschütt geht. Gibt es jemanden, der am Containern von Absolventen nach Land festhalten will? Wenn ja, warum? --Krächz (Diskussion) 22:56, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Sorry, das wollte ich nicht sabotieren. Ich dachte, es sei eh klar, dass hier Einigkeit besteht. Wie lange wollen wir noch warten, bis wir die direkt einsortierten Artikel aus der Kategorioe herausnehmen.--Zweioeltanks (Diskussion) 07:41, 16. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
(Habe erst heute einen Ping bekommen.) Ich sehe das Problem nicht wirklich, denn auch wenn die Oberkategorien keinen informativen Gehalt haben, was sicher richtig ist, so können sie doch wie angedacht als Zwischenlager dienen, die Einträge schaden dort doch nicht. Interessant wird es natürlich erst, wenn sie jemand zu den konkreten Hochschulen verschiebt. --MBq Disk 15:12, 2. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Sorry, MBq, aber eine Stellungnahme hätte ich vor allem zu den Fragen gewünscht, die im Thread hier drüber behandelt wurden. Also vor allem, wie die von dir stammende Formulierung im Intro der Kategorie zu verstehen ist, ob du sie präzisieren willst und ob du angesichts der Entscheidung von Perrak überhaupt noch an ihr festhalten willst. – Diese Äußerung hier finde ich allerdings auch wenig hilfreich. Dass die Kategorien von Absolventen nach Land als Zwischenkategorien dienen können, hat ja niemand bestitten, jedenfalls solange wir überhaupt Absolventenkategorien haben wollen. Aber einige sehen es schon so, dass es schadet, wenn Personen direkt dort einsortiert werden, weil man meint, dass es eine wichtige Information sei, dass sie in einem bestimmten Land einen Abschluss erreicht haben oder man meinen könnte, sie könnten den in einem bestimmten Land gemacht haben.--Zweioeltanks (Diskussion) 13:18, 6. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
"Sie können als Zwischenlager dienen" ist als möglicher Zweck der Kategorien nirgends festgehalten. Das mag bei geografischen Objekten angehen, die nur nach und nach feinteiliger sortiert werden. Aber eine Kategorisierung, die darauf abstellt, eine Verknüpfung von Institution und Person darzustellen, kann nicht einfach irgendwo anders "zwischengelagert" werden. Der Schaden entsteht de facto aufgrund der mangelnden Durchdringung des Sachverhalts sowohl in den Artikeln (s. Argumente Zweioeltanks) als auch in der Breite: Das "Zwischenlager" ist eine Totgeburt. Wenn es denn nur eine Frage der Zeit wäre, bis die Absolventen in der richtigen Uni-Kat landen, dann könnte man darüber ja noch reden. Im derzeitigen Ausbauzustand ist da realistischerweise nichts zu erwarten. Das geben die Artikel auch überhaupt nicht her. Dass die Befüllungskriterien sowieso strittig sind, kommt noch erschwerend hinzu. --Krächz (Diskussion) 00:07, 8. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Grundsätzliche Überlegungen zur Handhabe der Absolventenkategorien 2 (kein LA)

Tschuldigung, ich hab nicht alles durchgelesen und schreib jetzt einfach mal, was mir gerade eingefallen ist: Wie wäre es, so eine Kategorie nur für Hochschullehrer zu definieren. Das wäre dann eine Unterkategorie zu Kategorie:Hochschullehrer die z. B. "Hochschullehrer nach Alma mater" o. ä. heißen könnte. --Katakana-Peter (Diskussion) 13:45, 20. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Ja, das wäre eine Möglichkeit. Alles ist besser, als der aktuelle unklare Stand. --Krächz (Diskussion) 23:08, 20. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich könnte das auch als Kompromiss akzeptieren. Wenn man davon ausgeht, dass es für einen Hochschullehrer doch in jedem Fall eine besondere Bedeutung hat, wo er die für seinen Beruf qualifizierenden Qualifikationen nachgewiesen hat (weil es hier ja auch üblicherweise in den Artikeln steht), könnte man hier also Vollständigkeit anstreben und brauchte keine komplizierten Bedingungen; man hätte auf der anderen Seite aber auch keine Feld-Wald-und-Wiesen-Kategorien, in die theoretisch zigtausende gehören müssten und nur ein verschwindender Bruchteil tatsächlich kategorisiert wäre. Was meinen denn Benutzer:Perrak und Benutzer:MBq dazu (von letzterem würde mich auch die Reaktion auf den mMn völlig berechtigten Einwand von Krächz interessieren)? --Zweioeltanks (Diskussion) 15:59, 21. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich finde nicht, dass Die Bedeutung von Hochschulabschlüssen für Hochschullehrer größer ist, als für Künstler, Juristen, Manager, Techniker, Beamte, Sportler, Offiziere (die Kategorie:Absolvent der École Militaire (Paris) wurde übrigens 2011 als eine der ersten solcher Kategorien angelegt) oder Politiker. --GT1976 (Diskussion) 16:36, 21. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Du magst das nicht finden, aber Hunderte von Kollegen finden das offensichtlich anders. Sonst wüden ja nicht in geschätzt mehr als 80 % der Artikel zu Künstlern, Juristen, Managern, Technikern, Beamten, Sportlern, Offizieren oder Politikern die Angaben fehlen, an welchen Hochschulen sie welche Abschlüsse gemacht haben. Bitte akzeptiere doch, dass nicht alle genau das für wichtig und interessant finden wie du. Es gibt einfach keine geeignete Grundlage für eine umfassende Kategorisierung, das ist nun doch schon hinreichend festgestellt worden.--Zweioeltanks (Diskussion) 16:55, 21. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Welche Hunderte von Kollegen meinst Du? Ich finde nur eine Hand voll... --GT1976 (Diskussion) 18:21, 21. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
??? Es sind doch wohl Hunderte von Kollegen, die regelmässig Personenartikel schreiben und es dabei in der Regel nicht für nötig halten, orte von Examina anzugeben. Woher nimmst du die Ansicht, dass dies nur eine Handvoll so handhaben würde?--Zweioeltanks (Diskussion) 20:14, 21. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich bezog mich auf die Kollegen, die sich der Thematik bewusst sind. Wenn du alle Kollegen mitzählst, die Artikel schreiben und die Absolventen nicht kategorisieren, dann ist es eine sehr hohe Zahl. Demnach müsste man aber viele Kategorien in Frage stellen, weil Artikeln nur selten schon am Anfang vollständig und richtig kategorisiert werden... --GT1976 (Diskussion) 20:25, 21. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Sag mal, stellst du dicch so begriffsstutzig oder bist du es wirklich? Ich rede nicht davon, dass Kategorien nicht eingetragen werden, sondern davon, dass Informationen, aufgrund deren man kategorisieren könnte, gar nicht erst in die Artikel reingeschrieben werden.--Zweioeltanks (Diskussion) 20:52, 21. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Hinreichend erklärt ist es nicht und die Situation verbessert sich auch nicht, wenn die Kategorisierung auf Hochschullehrer eingegrenzt wird. Es würden viele Einzeldiskussionen entstehen. --GT1976 (Diskussion) 17:04, 21. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Hallo GT1976. Das verstehe ich nicht. Würde eine Eingrenzung auf Hochschullehrer nicht gerade viele Einzeldiskussionen verhindern? Die Frage wäre dann: Hochschullehrer? ja/nein. Wenn ja, ist Abschlussort bekannt? Ja/Nein. Bei zweimal ja kommt die Absolventen-Kat, andernfalls nicht. Die Eingrenzung auf Hochschullehrer folgt der Annahme, dass deren Curricula deutlich öfter bekannt sein sollten, als jene anderer Absolventengruppen. Also für welche Fälle fürchtest du mehr Einzeldiskussionen und wie könnten diese aussehen? Eine Alternative ganz ohne Diskussionen wäre natürlich der komplette Verzicht auf Absolventenkats. Da wäre ich auch für zu haben, falls ihr es noch nicht vermutet habt. --Krächz (Diskussion) 17:14, 21. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
(BK) Verstehe ich nicht. Worüber würden Einzeldiskussionen entstehen? Und die Situation würde sich doch ganz gewaltig verbessern, da bei Artikeln zu Hochschullehrern nicht in über 80 % der Fälle die zum Kategorisieren nötigen Informationen fehlen, sondern eher in über 80 % der Fälle vorhanden sind.--Zweioeltanks (Diskussion) 17:19, 21. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Wenn man z. B. von den 2200 Personen der Kategorie:Absolvent der Universität Wien 80 % entfernt, dann kann man bei 1800 Personen diskutieren, ob nun die Überkategorie Kategorie:Person (Wien) Wien noch zutrifft oder nicht. Was macht man mit Personen, die in Wien geboren wurden, dort studierten und sonst kein Hinweis über Wien zu finden ist?
Ich bin grundsätzlich gegen Informationsvernichtungsaktionen, wie sie hier geplant sind. Wikipedia soll Fakten darstellen und nicht löchrig und daher unbrauchbar zeigen. Wenn hunderte von Kategorien und zehntausende Eintragungen gelöscht werden, dann sind auch die bleibenden Kategorien unbrauchbar. Es ist völlig klar, dass die Universitätsabschlüsse nicht bei jedem angegeben sind, besonders bei älteren Personen. Das ist aber noch kein Grund, diese Angaben bei anderen, wo es zu finden ist, zu löschen. Wikipedia hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit und die Artikel wachsen je nach Thema, Zeit und Ort unterschiedlich schnell. Das System soll wachsen. Löschen wir als nächsten Schritt Kategorie:Person (Deutschland) nach Gemeinde auch, weil diese Angaben bei Personen aus Dschibuti offenbar weniger umfangreich sind, damit es gleichgezogen wird? --GT1976 (Diskussion) 18:18, 21. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Du scheinst nicht verstanden zu haben, worüber hier diskutiert wird. Erstens will niemand Informationen zu Examensorten löschen, wo die in Artikeln stehen. Wie kommt du auf so etwas? Zweitens: Es ist ein Kompromiss vorgeschlagen, der dazu führen würde, dass keine einzige Kategorie gelöscht werden würde. Krächz und ich, obwohl wir die Kategorien eigentlich sehr fragwürdig finden, würden Kompromiss mitgehen. Nun ist die Frage, ob du dich auch darauf einlassen könntest. Wenn nicht, dann plädiere ich wieder für völlige Löschung, weil es offensichtlich keinen Konsens über die Regeln zur Füllung der Kategorien gibt. Das würde das System nicht löchrig und unbrauchbar machen, denn es ist schon jetzt mehr als löchrig und deshalb sowieso unbrauchbar. Was du mit Person (Wien) sagen willst, weiss ich auch nicht. Personen, die bloß in Wien studiert haben, gehören doch sowieso nicht in die Absolventenkategorie.--Zweioeltanks (Diskussion) 20:10, 21. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich schrieb nicht über Personen, die bloß in Wien studiert, sondern über Personen, die in Wien geboren und studiert haben - bitte genauer lesen. In der Folge würden sehr wohl viele Kategorien gelöscht werden, z. B. jene, wo keine späteren Hochschullehrer enthalten sind, z. B. die meisten Absolventenkategorien der Militärakademien. Das System ist derzeit löchrig, weil oft die Informationen nicht da sind. Nach den geplanten Kategorienlöschungen wird es aber unbrauchbar, weil die Information da ist, aber lückenhaft kategorisiert und daher wertlos und unbrauchbar ist. --GT1976 (Diskussion) 20:20, 21. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Was erzählst du für einen Humbug? Wenn jemand in Wien studiert hat, macht ihn das noch lange nicht zum Absolventen, ob er nun in Wien geboren ist oder nicht. Ansonsten: Ja, darum geht es doch die ganze Zeit: Die Informationen sind oft nicht da, und deshalb besteht keine Grundlage für eine sinnvolle Kategorisierung. Der Kompromiss würde dagegen doch dazu führen, dass sehr viel weniger lückenhaft kategorisiert würde, weil in den Artikeln zu Hochschullehrern längst nicht so viele Lücken in den Informationen sind.--Zweioeltanks (Diskussion) 21:01, 21. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Mit studieren meinte ich in diesem Zusammenhang natürlich studiert mit Abschluss (sonst wäre diese Person ja auch nicht in der Absolventenkategorie). Nach dieser Logik sollten dann alle Kategorien gelöscht werden, dann sind auch Lücken und Fehler ausgeschlossen. :-). Es ist aber ein Grundprinzip, dass Wikipedia lückenhaft ist und je nach Ort, Zeit und Thema unterschiedlich schnell wächst. Kategorie:Person (Berlin) wird mehr Einträge haben, als Kategorie:Person (Peking), obwohl letztere Stadt mehr Einwohner hat. --GT1976 (Diskussion) 21:31, 21. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Wenn du "studiert mit Abschluss" meinst, dann solltest du "studiert mit Abschluss" schreiben und nicht mir fehlerhaftes Lesen vorwerfen. Im Übrigen ist hier ja schon mehrfach festgestellt worden, dass eben doch in den Absolventenkategorien etliche Artikel stehen, in denen von einem Abschluss an einer bestimmten Uni nichts steht. Was das Wachsen betrifft: Ja, das ist so. Aber hier bestehen die Kategorien seit Jahren, und die Hoffnung, dass sie in brauchbarer Weise angewendet würden, hat sich nicht erfüllt. Was begründet deinen Optimismus, dass plötzlich Hunderttausende von Personenartikeln nachträglich mit den fehlenden Informatione Aausgestattet werden?--Zweioeltanks (Diskussion) 21:42, 21. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
  • Objekt-Kategorien sollen Artikelgegenstände mit gleichen Eigenschaften zusammenfassen. Weder ergibt sich aus dem Hinzufügen einer Kategorie Wissen, noch wird durch das Hinwegnehen einer Kategorie Wissen vernichtet. Das Wissen steht (idealerweise belegt) im Artikel. Oder eben nicht.
  • Wenn man aus einem großen löchrigen Teppich eine Teil herausschneidet, der noch einigermaßen intakt ist (oder flickbar scheint), dann verringere ich zwar die Größe, habe dann aber einen weniger löchrigen Teppich übrig. Der Teppich wird in seiner Funktion dadurch plausibler. (Uiuiui, was für eine sensationelle Metapher! Die Kategorie - ein löchriger Teppich!)
  • Wenn wir die Absolventenkategorien ganz oder für einen großen Teil der möglichen Absolventen abschaffen, dann verringern wir selbstverständlich den Diskussionsbedarf. Es wäre dann für die Nicht-Hochschullehrer grundsätzlich entschieden, dass sie nicht nach ihrer Alma Mater kategorisiert werden -> Kein Diskussionsbedarf mehr vorhanden. --Krächz (Diskussion) 23:16, 21. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Mit dem Löschen dieser Kategorien gäbe es definitiv Wissensvernichtung. Wenn die Information zwar im Text steht, aber über die Kategorien nicht auffindbar ist, ist das ein massiver Nachteil für die Leser. In der Folge werden auch Überkategorien und ganze Kategoriestrukturen unbrauchbar. Auch ich habe hier eine Metapher: Wenn bei einem Fahrplanheft eines öffentlichen Nahverkehrs systematisch Buslinien gestrichen werden, dann bedeutet das einen wesentlichen Nachteil für Busfahrer. Da hilft es nur wenig, wenn diese Busse trotzdem fahren - es wird sie keiner aufsuchen oder finden.
Kategorien haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit (siehe Wikipedia:Kategorien). Das kann man eventuell bei Listen verlangen, denn da kann man Rotlinks platzieren. Lückenhafte Kategorien sind außerdem sehr weit verbreitet und auch völlig logisch, weil die Artikeln je nach Thema, Ort und Zeit nicht gleich wachsen. Glaubt ihr, dass z. B. diese Kategorien nicht lückenhaft sind? Kategorie:Träger des Order of Kinabalu, Kategorie:Person (Karatschi), Kategorie:Bürgermeister (Wuhan). Werden diese dann auch in den nächsten Schritte zurückgebaut?
In der Kategorie:Absolvent einer Hochschule sollte der Hinweis insoweit die Beziehung zu der jeweiligen Hochschule für die Biographie der betreffenden Personen wesentlich ist gelöscht werden. Jeder Hochschulabschluss ist für die weitere Biographie von Bedeutung (mit Ausnahme jener Personen, die kurz darauf versterben). Das gilt nicht nur für Hochschullehrer. Wer bezweifelt, dass z. B. für den Sportler Max Hagmayr das Studium nicht wesentlich für die spätere Tätigkeit war?
Wenn die Kategorisierung auf Hochschulabsolventen verwässert wird, dann müsste auch der Kategoriename geändert werden, z. B. von Kategorie:Absolvent der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg auf Kategorie:Hochschullehrer, die Absolvent der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sind.
Noch was: Ausbildung hat für die Biographie grundsätzlch eine größere Auswirkung auf die Biographie, als z. B. ein Ehrendoktor, diverse Preisträger oder Ehrenzeichenträger.
Ich bin mir daher sicher, dass diese Idee mit der Einschränkung auf Hochschullehrer nur ein Scheinkompromiss wäre, um dann in der Folge weitere Kategorien zu löschen, was z. B. hier schon einige Male erfolglos probiert wurde: Kategorie Diskussion:Absolvent der Theresianischen Militärakademie
--GT1976 (Diskussion) 07:33, 22. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Mein Vorschlag ist ja, das ganze nach Wikidata zu verlagern. Resultat: Keine Wissensvernichtung. Und bei jedem einzelnen Eintrag ließe sich angeben, woher die Information über den Besuch dieser Hochschule stammt. --HHill (Diskussion) 08:03, 22. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Das wäre optimal. Aber ist das alles schon so ausgereift, dass Kategorien über Wikidata automatisch gebildet werden? Bei Commons funktioniert das ja schon teilweise. --GT1976 (Diskussion) 08:22, 22. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
(BK) Ich frage mich schon lange, ob du intellektuell nicht in der Lage bist, den Sachverhalt zu verstehen, oder ob du ihn absichtlich verdrehst, um diese Diskussion zu zertrollen. Kategorie:Träger des Order of Kinabalu, Kategorie:Person (Karatschi), Kategorie:Bürgermeister (Wuhan) sind nicht in dem Sinne lückenhaft wie die Absolventenkategorien. Oder willst du uns im Ernst weismachen, dass wir massenhaft Artikel über Träger dieses Ordens, über Personen mit Bezug zu Karatschi oder über Bürgermeister von Wuhan haben, bei denen bloß nicht die entsprechenden Kategorien eingetragen sind? Dann bitte Butter bei die Fische! Nein, es dürfte sich doch wohl so verhalten, dass diese Kategorien klein sein mögen (was in der Zahl der zur Verfügung stehenden Artikel begründet liegt), aber dafür viel eher vollständig als Kategorien wie Kategorie:Absolvent der Universität Rostock, in der eine erhebliche Zahl (80 %? 90 %? 95 %?) der Artikel, die eigentlich reingehören, nicht erfasst sind. Denn es ist ja derzeit eben nicht so, dass über die Kategorie diejenigen Absolventen der Universität Rostock zu finden wären, über die es Artikel gibt, und die Löschung der Kategorie (oder auch ihre Reduzierung auf Hochschullehrer) wäre keine Wissensvernichtung, sondern allenfalls die Befreiung von einer Illusion, von einem vorgegaukelten Wissen. Das ist ein reines Strohmannargument, und es ist ärgerlich, dass du es immer wieder versuchst, obwohl deine Verdrehungen schon oft genug aufgezeigt worden sind.
Das Problem, dass das Kategorienlemma geändert werden muss, sehe ich nicht. Wenn die Oberkategorie (die tatsächlich gemäß dem Kompromissvorschlag verschoben werden sollte) in die Hochschullehrerkategorie eingetragen wird und auch das Intro klarstellt, dass nur Hochschullehrer nach diesem Merkmal kategorisiert werden, können mMn die Lemmata zu den Einzelkategorien unverändert bleiben. Wenn man sie lieber auch eindeutig fassen will, kann das per Bot geschehen.
Das Argument, Ausbildungsorte seinen wichtiger als z.B. Ehrendoktorhüte, wird auch nicht dadurch besser, dass du es gebetsmühlenartig wiederholst. Bei Kategorien geht es nicht in erster Linie um Wichtigkeit, sondern darum, ob Merkmale Grundlage einer systematischen Erfassung werden können oder nicht. Und rein theoretisch könnte freilich, der Ort des Abschlusses einer akademischen Ausbildung systematisch erfasst werden, aber die Praxis zeigt doch, dass es seit Jahren nicht funktioniert.
Das Argument mit den Militärakademien zeigt auch noch einmal schön, wie du deine eigenen Interessen und Vorlieben hier absolut zu setzen versuchst. Die Kategorie:Absolvent der École Militaire (Paris) ist schon vor acht Jahren erstellt worden, schön. Es sind aber im Laufe der Jahre nur eine Handvoll von entsprechenden Kategorien dazugekommen (vgl. Kategorie:Militärperson nach Ausbildungsstätte) so dass es insgesamt vierzehn sind (darunter auch etliche einrichtungen, die sowieso keine Hochschulen sind). Die Kategorie:Militärische Ausbildungsstätte aber hat (incl. Unterkategorien) mehr als 20 mal soviele Artikel. Will sagen: Auch hier hat offensichtlich nur ein Bruchteil der Benutzer Interesse daran, die Kategorien anzulegen, die du als so unverzichtbar ansiehst. Und der Befüllungsstatus (mit z.B. sieben Artikeln in Kategorie:Absolvent der École Militaire (Paris)) ist teilweise ähnlich erbarmungswürdig. Ich könnte mich trotzdem um des lieben Friedens willen auch damit einverstanden erklären, den ganzen Zweig der Kategorie:Militärperson nach Ausbildungsstätte als einen Sonderfall auszunehmen. Aber dazu müsste auch von dir noch ein Zeichen des guten Willens kommen. --Zweioeltanks (Diskussion) 08:41, 22. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Nach BK: Mit der Verlagerung nach Wikidata wäre ich natürlich auch einverstanden. Die Frage wäre nur (neben der, ob es überhaupt geht, was ich schon annehmen würde), wer es macht.--Zweioeltanks (Diskussion) 08:41, 22. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Von mir braucht man kein Zeichen des guten Willens, sondern es geht um die Systematik und die Tatsache, dass hier von ein paar Benutzern Kategorien durchlöchert und für den Leser unbrauchbar gemacht werden wollen. In ein paar Jahren werden diese Kategorien alle automatisch von Wikidata übernommen, inklusive der Kategorien Geboren in XY, Gestorben in XY, Vorname XY, Familienname XY, etc. Damit erledigen sich dann auch die Diskussionen über die Personenkategorien nach Ort. --GT1976 (Diskussion) 08:58, 22. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Das ist auch schon wieder zu kurz gedacht (oder absichtlich getrollt?). Die Personenkategorien nach Ort können nicht durch Wikidata ersetzt werden, denn sie werden von den Länder-, Region- und Ortsportalen für die Artikelbetreuung gebraucht. Das ist doch, wie auch schon bis zum Erbrechen durchgekaut worden ist, ein wesentlicher Grund für die Schädlichkeit dieser (und vieler anderer) Kategorien: dass über sie immer wieder Personen in den Wartungslisten der Portale auftauchen, die kaum einen Bezug zu einem bestimmten Ort haben, außer dass sie dort ein Examen abgelegt haben. Die Systematik erfordert eigentlich, dass "ein Ort von herausragender Bedeutung für die Biographie der Person ist", was bei auch bei einem abgelegten Examen wohl nur in den seltensten Fällen gegeben sein wird. Diese Systematik der Zuordnung von Personen zu Orten wird also von den Absolventenkategorien durchlöchert. Dagegen ist bei den Absolventenkategorien, auch wenn du es nicht zur Kenntnis nehmen willst, nichts mehr, was noch durchlöchert werden könnte, da der Teppich hier aus mehr Löchern als Maschen besteht. Ich verstehe einfach nicht, warum du dich hier einer Lösung, die von allen als Verbesserung des Zustands angesehen wird, so vehement widersetzt. Schön, du hast anscheinend den Eindruck, dass dir ein Spielzeuig weggenommen werden soll. Aber du könntest anstelle dieses Spielzeugs der Absolventenkategorien, für die sich kaum jemand außer dir interessiert und dass viele für schädlich halten, ein neues gewinnen, wenn du dich für die Übertragung dieser Informationen auf Wikidata zuständig erklären würdest. Warum versuchst du stattdessen, mit üblen Angriffen gegen Kollegen und völlig abstrusen Argumentationen die Diskussion zu sabotieren? --Zweioeltanks (Diskussion) 15:58, 22. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Wikidata ist komplex, wird aber auch im Kategorienbereich in der deutschen Wikipedia kommen. Du bist da geistig zu weit weg, das bringt nix. Mach, was Du willst und frohe Weihnachten. --GT1976 (Diskussion) 02:18, 23. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Da hier seit dem 23. Dezember 2019 kein Diskussionsbeitrag mehr geleistet wurde und der in der Kategorie:Absolvent einer Hochschule gesetzte QS-Baustein zu unsinnigen Folgefehler-Listen über petscan.wmflabs.org führt, in den Artikel aufgelistet werden, die keine sichtbaren Fehler aufweisen und auf den gesetzt QS-Baustein in den Unterkategorien nicht hingewiesen wird, erkläre ich einerseits die Diskussion hier für beende und entferne des oben erwähnten QS-Baustein. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 12:34, 12. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- Ulanwp (Diskussion) 12:34, 12. Jan. 2022 (CET)

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

WP:RK ? 2001:16B8:6631:BA00:E1AE:9005:44A2:F128 05:38, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Zwei Werke der Belletristik in reg. Verlag. LAE. Wichtigere Frage: Qualität? Unterirdisch! Flossenträger 07:14, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Der Artikel entspricht in keiner Weise den Anforderungen nach einem neutralen Standpunkt und gibt durch seine stark polarisierende Formulierung und Aufbau keinen Raum für eine Thematisierung des real exisitierenden Problems der Verfolgung ethnischer Deutscher, insbesondere aber von Immigranten und hier vor allem Frauen, die mit ihrer Herkunftskultur brechen und Deutsche werden wollen. -- PhJ . 06:52, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Benutzer:Minderbinder sperrte als bearbeitender Admin zum Abschluss der Löschdiskussion zu Deutschenfeindlichkeit (unter dem Lemma jetzt BKS) den damaligen Rotlink Deutschenfeindlichkeit (Begriff). Die Begründung, dass es sich um einen Honigtopf handelt, der einen dichten Deckel benötigt, ist für mich sehr plausibel. Allerdings trat in dem Moment Minderbinder bereits als Partei auf, indem er den von Benutzer:Sargoth formulierten Text als "beste" Version darstellte. Es existiert allerdings noch ein zweiter Artikelentwurf unter Benutzer:Toter Alter Mann/Deutschenfeindlichkeit/Neu, der in Teilen auf einen bereits vor Jahren zurückgewiesenen Entwurf von Benutzer:Anti. zurückgeht, danach jedoch im Benutzernamensraum überarbeitet wurde. Benutzer:Minderbinder entsperrte jedoch gestern das zuvor von ihm gesperrte Lemma und verschob Sargoths Artikelentwurf dorthin, ohne eine notwendige Diskussion abzuwarten. Der derzeitige Artikel von Sargoth gibt eine stark einseitige und polarisierende Position wieder, die der Vielschichtigkeit des Problems nicht gerecht wird. Ein Artikel zum Thema des Begriffs Deutschenfeindlichkeit würde sicherlich die Relevanzkriterien erfüllen, muss jedoch auch den Neutralitätsgrundsätzen entsprechen. Insbesondere steht es dem Projekt Wikipedia gut an, ein real existierendes und auch in der Presse und zumindest ansatzweise auch in der Forschung behandeltes Problem zu behandeln, das ohne Frage die WP-Relevanzkriterien erfüllt. Wikipedia hat eine erschreckende Reichweite, einen erschreckenden Einfluss im Internet, was Meinungsbildung angeht. Der Spaß hört an der Stelle auf, wo Menschenrechte verletzt werden und dies im Rahmen von Wikipedia-Artikel verharmlost oder gerechtfertigt wird. Das Thema Deutschenfeindlichkeit oder wie es auch genannt werden mag, betrifft nicht nur Schüler oder Lehrerinnen, die fertig gemacht werden, sondern etwa auch junge Migrantinnen, die von menschenverachtenden Clan- und Familienstrukturen davon abgehalten werden, ihre Liebe zu weißen, christlichen oder atheistischen Deutschen auszuleben oder sich in anderer Weise der deutschen Kultur anzupassen. Natürlich ist dies nur eine Seite des Problems, aber man soll sich nicht wundern, wenn sich bestimmte Menschen (deutsche oder aus dem Migrantenmilieu stammende) Rechtsradikalen zuwenden. Wie gesagt: Des Spaß hört dann auf, wenn auch Wikipedia dazu beiträgt. -- PhJ . 07:13, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Der Artikel behandelt nicht, wie im Lemma versprochen, den Begriff, sondern das in rechtsradikalen Kreisen verbreitete politische Schlagwort. Sobald das deutlicher herausgestellt wird, kann er m.E. bleiben. Ein Artikel zu einem Schlagwort muss den Diskurs umfassend darstellen, d.h. der Meinungsdarstellung breiten Raum einräumen. Ansonsten besäße er keinen Sinn. Ein Schlagwort hat, schon quasi per definitionem, keinen begrifflichen Gehalt, es soll Stimmungen und Emotionen transportieren. Dennoch kann es ggf. als treffend wahrgenommen werden.--Meloe (Diskussion) 08:23, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Meiner Ansicht nach hat der Löschantragsteller hier ganz gut zusammengefasst, worum es geht. Die deliberative, offene Gesellschaft auf der einen Seite, die sich analytisch mit rechtsextremer Ideologie und ihrem Diskurs auseinandersetzt, ja, und dort die anderen. Der Artikel ist kein Eigengewächs, sondern beruht zum größten Teil auf der Literatur, einem Kooperationsprojekt des Duisburger Instituts für Sprach- und Sozialforschung (DISS) und des Forschungsschwerpunkts Rechtsextremismus/Neonazismus (FORENA) an der Hochschule Düsseldorf. Es ist praktisch überall positiv rezensiert worden, selbst von Armin Pfahl-Traughber. Man kann mir vorwerfen, zu sehr dem hegemonialen wissenschaftlichen Diskurs nachzuhecheln, ok, ich gebs zu. Aber es kann ja nicht sein, dass eine laute, gelegentlich hysterisch wirkende Minderheit der Bevölkerung die Deutungshoheit für gesellschaftliche Veränderungen erlangt, auch nicht in Wikipedia. Grüße −Sargoth 08:53, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Der Begriff an sich wird vorwiegend von Kreisen und Individuen verwendet, die jeglicher Neutralität vermissen lassen. Somit wird es kaum möglich sein, einen Artikel zu der Thematik vollkommen neutral zu gestalten. Bestenfalls könnten ein paar Sätze leicht umformuliert werden.
  • Zudem vermisse ich die vereinzelt weltweit bemerkbare Deutschfeindlichkeit, die vereinzelt sogar hochrangige Politiker verbreiten (sogar twittern?). Der Abschnitt „Begriffsgeschichte“ ist deutlich zu mager ausgefallen. Der Begriff ist nicht von einheimischen Rechtsradikalen exklusiv gepachtet.
  • Also nicht löschen, nur deutlich erweitern!
--Klaus-Peter 09:52, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Hallo Klaus-Peter, nur zur Info: nach meinem LA auf einen Artikel Deutschenfeindlichkeit wurde mit Germanophobie ein solcher Artikel („weltweit bemerkbare Deutschfeindlichkeit“) ausgelagert. Grüße −Sargoth 10:04, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Um es für die, welche die Angelegenheit nicht verfolgt haben ein wenig transparent zu machen: Zunächst gab es diesen Artikel „Deutschenfeindlichkeit“, der sicher seine Schwächen hatte, aber im großen und ganzen das Phänomen im internationalen Kontext, im einheimischen migrantischen Kontext sowie im Kontext als ausländerfeindlichen Kampfbegriff ausgewogen beleuchtete (Der noch existente Stub auf der Seite „Deutsche“ ist auch recht ausgewogen). Nach der Adminentscheidung in der LD, wurde der Artikel in einerseits „Germanophobie“ im internationalen Kontext und andererseits in "Deutschenfeindlichkeit (Begriff)", welcher die aktuelle Debatte beleuchten soll, aufgeteilt. Nachfragen bezüglich der spezifischeren Trennung der Lemmata ignorierte der Admin. Obwohl wir uns nach der Adminentscheidung in einer Arbeitsgruppe verständigen sollten, reklamierte Sargoth eine Deutungshoheit und entschied auf der Artikeldisku (wo auch andere Nutzer meinen Vorschlag einwarfen), Deutschenfeindlichkeit im einheimischen migrantischen Kontext gäbe es NUR als rechtsextremen Kampfbegriff. Damit wurden neutrale, u. a. sogar wissenschaftliche Abhandlungen zu dem Thema „ausgeschlossen“. mMn macht nach der Aufteilungsentscheidung nur eine Trennung Sinn: 1) „Germanophobie“ – behandelt Deutschenfeindlichkeit im internationalen Kontext (auch aktuelle Vorkommnisse), dort aber auch die Verwendung als Kampfbegriff in diesem Sinne. 2) „Deutschenfeindlichkeit (inländisch o. inländische Debatte o. Ä.)“, welche die Deutschenfeindichkeit im Kontext von Zuwanderung in Deutschland beleuchtet – Als Kampfbegriff von ausländerfeindlichen Gruppen, ABER AUCH als reales Phänomen und Forschungsgegenstand. Zur praktischen Umsetzung schlage ich vor, dass im BNR ein neuer Artikel kollaborativ erarbeitet wird, der das Beste aus Benutzer:Toter_Alter_Mann/Deutschenfeindlichkeit/Neu, dem jetzigen Artikel Deutschenfeindlichkeit (Begriff), und den betreffenden Aspekten [dieses aufgeteilten Artikels zusammenbringt und danach den aktuellen Artikel ersetzt. Ein moderierender Nutzer, der von beiden Seiten akzeptiert wird, wäre dazu wohl von Vorteil. --NichtA11w1ss3ndDiskussion 10:32, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

PhJ Ich konnte in der LD nicht als Partei auftreten, weil ich keinen der drei Texte verfasst oder editiert hatte: Weder den Entwurf im BNR von Sargoth, noch den Entwurf im BNR von TAM, oder den in der LD gegenständlichen Text von A11w1ss3nd. Dass ich alle drei Entwürfe bewertet habe, ist richtig. Das gehört zu meiner Aufgabe als Admin, wenn ich eine LD entscheide. Admins sollen keine inhaltlichen Entscheidungen beim Verfassen und Ändern von Artikeln treffen, aber bei LD/LP müssen sie natürlich auch inhaltliche Dinge entlang der Regeln NPOV, WP:Q und anderer Prinzipien unserer Arbeit bewerten. Entlang dieser Kriterien hielt ich den Entwurf im BNR von Sargoth für den besten, besondersnach weiterer Überabeitung. Das habe ich dann Ansprache durch Sargoth so bewertet, und den Entwurf in den ANR verschoben. Dort ist er in seiner jetzigen Form nicht zementiert, er wird sich inhaltlich ändern. Dabei werde ich mich nicht einmischen. Vorwürfe an mich als Admin sind natürlich zulässig, aber bei einer solchen schwierigen LD in einem solch verminten Gelände recht billig. Wie auch immmer, meine Wiederwahlseite ist offen. --Minderbinder 13:27, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Nach Deutschenfeindlichkeit (Kampfbegriff) verschieben (denn allein darum geht es im Artikelttext) und behalten. --Φ (Diskussion) 15:24, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

D.h. das reale Phänomen inländischer Deutschenfeindlichkeit im migrantischen Kontext soll im Lemma Germanophobie behandelt werden? Dann können hier alle beteiligten eine Unterschrift drunter setzen, und die LD könnte idT geschlossen werden. --NichtA11w1ss3ndDiskussion 15:26, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Es geht hier nicht primär um das Lemma, sondern um den Inhalt. Es geht um die Gesamtdiktion und, wie bereits in der Begründung steht, um Formulierungen, die einer neutralen Behandlung des Themas "Deutschenfeindlichkeit" (nicht unbedingt unter diesem Lemma) keinen Raum mehr lassen. POV. Löschen. -- PhJ . 18:00, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Wenn es um den Inhalt geht, sollten wir dennoch wissen, was das Lemma eigentlich behandeln soll. Minderbinder sollte das ja eigentlich in seiner Entscheidung genau erklärt haben, Nachfragen von mir wurden jedoch ignoriert und als „Trollen“ bezeichnet. Deswegen sollte ein anderer Admin hier nun Tacheles reden. Was es unbestritten gibt: 1) Deutschenfeindlichkeit im internationalen Kontext 2) Deutschenfeindlichkeit im Inland 3) Deutschenfeindlichkeit als Schlagwort im Zusammenhang sowohl der ersten als auch zweiten Bedeutung. Ich fände wie gesagt eine Abgrenzung nach Inland und Ausland sinnvoll, in deren Lemmata dann jeweils die Verwendung als Kampfbegriff gut kontextuell erläutert werden kann. --NichtA11w1ss3ndDiskussion 18:11, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Die nunmehr unter Germanophobie behandelte Thematik ist ein anderes Thema und von der im weiteren Sinne auch als "Deutschenfeindlichkeit" bezeichneten Problematik innerhalb Deutschlands (zu der auch die Verfolgung von Menschen wie Necla Kelek und Seyran Ateş gehört) zu trennen. Angesichts des Missbrauchs des Begriffs "Deutschenfeindlichkeit" durch Rechtsradikale hätte die Verwendung eines solchen Lemmas einen äußerst negativen Beigeschmack. Deshalb wäre ein eigener Artikel zur Geschichte des Lemmas sinnvoll, allerdings nicht auf Grundlage des derzeitigen, von Sargoth geschriebenen Artikels. Ich selbst bin im Moment sehr wenig geneigt, etwas hierzu zu schreiben, weil ich keine Kraft in Kriege investieren will. Der richtige Weg wäre, diesen Artikel zu löschen und das Lemma zu sperren, bis ein für alle tragbarer Entwurf fertig wäre, gegebenenfalls auch zwei oder drei neue Artikel. Ein echtes Problem ist allerdings, dass eine Einigung (wie ich sagte und auch Sargoth bestätigte) wohl nicht möglich ist. In einem solchen Fall ist der Mut zur Lücke (kein Artikel) immer noch die bessere Version als Propaganda. -- PhJ . 19:32, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Deine Vorschlag, dass Lemma zu sperren ist nun wirklich vollkommen absurd, wenn Du Dir die Benutzergruppen des Artikelerstellers ansiehst... Habitator terrae Erde 19:55, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
„gegebenenfalls auch zwei oder drei neue Artikel“ → da geht es doch nur darum, dem Narrativ der autochthone Deutsche rassistisch mobbenden muslimischen Zuwanderer Wikipedia-Weihen zu verleihen. Das ist und bleibt aber Unsinn, da der einzig ernstzunehmende Autor, Christian Pfeiffer, nicht als Kronzeuge taugt, siehe Bildblog: „Eine generelle Deutschenfeindlichkeit gibt es nicht“, sagte er FTD.de. (…). Frage also, warum ein laut Kriminologe nichtexistentes Phänomen 2-3 Artikel bekommen sollte. Das habe ich alles bereits auf der Diskussion:Deutschenfeindlichkeit (Begriff) gesagt. Übrigens stelle ich die Neuausgabe vom Handwörterbuch rechtsextremer Kampfbegriffe demnächst auf meine Wishlist, ist ja bald Julfest, wie man so sagt ein lächelnder Smiley Sargoth 20:26, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Hier geht es allein darum, dass dein Artikel nichts wert ist, nicht um ungeschriebene Artikel. -- PhJ . 20:41, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Löschen. Gruß. --VT-Ingenieur (Diskussion) 20:36, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Mit dem Kapitel „Grundbehauptungen antimuslimischer Rassismus und Relativierungen“ wird es aus meiner Sicht einseitig wertend. --Nadi2018 (Diskussion) 11:08, 7. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
In einem Artikel über einen Kampfbegriff des Rechtsextremismus muss das erwähnt werden.
„Neben der Tatsache, dass der Begriff „Deutschenfeindlichkeit“ ein Kampfbegriff rechtsextremer und rechtspopulistischer Gruppierungen ist, um die „echten“ Deutschen als Opfer ihrer Minderheiten darzustellen, gibt es noch weitere Aspekte, die seine Verwendung fragwürdig erscheinen lassen. Dass Übergriffe und Beleidigungen gegen „weiße“ Deutsche nicht aus Schulen gemeldet werden, die von gutbürgerlichen Schülerinnen und Schülern mit „Migrationshintergrund“ besucht werden, deutet darauf hin, dass es sich um ein schichtspezifisches und damit soziales Phänomen handelt, dessen Ursachen nicht kulturalisiert werden sollten.“ „Deutschenfeindlichkeit“ - Was soll das sein?, 18. Oktober 2010 --91.20.9.49 13:03, 7. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Ja alle Studien und seriösen Zeitungsartikel dazu sind natürlich Unfug, deswegen das Phänomen auf WP totschweigen bzw. als rein rechtsextremes Hirngespinst framen? Oder sage mir, in welchem der beiden Lemmata das REALE Phänomen behandelt werden soll, in Germanophobie? Eine Quellenschlacht benötigen wir hier nicht; dass es Germanophobie/Deutschenfeindlichkeit im internationalen Kontext, im Kontext von Migration UND als Kampfbegriff in beiden Kontexten gibt, wurde in den vergangenen Diskussionen hinlänglich belegt. In dieser Diskussion kann es eigentlich nur um den spezifischen Lemmainhalt bzw. der genauen Abgrenzung beider Lemmata gehen. --NichtA11w1ss3ndDiskussion 13:13, 7. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Dass Übergriffe und Beleidigungen gegen Schülerinnen und Schüler mit „Migrationshintergrund“ durch „weiße“ Deutsche aus Schulen, die von gutbürgerlichen Schülerinnen und Schülern mit und ohne „Migrationshintergrund“ besucht werden, genauso wenig gemeldet werden, deutet natürlich keineswegs darauf hin, dass es sich dort, wo das vorkommt, auch aufseiten der „weißen“ Deutschen um ein schichtspezifisches und damit soziales Phänomen handeln könnte, dessen Ursachen nicht kulturalisiert werden sollten. Nur „Migrationshintergründler“ gegen „weiße“ Deutsche ist ein rein soziales Phänomen, „weiße“ Deutsche gegen „Migrationshintergründler“ ist immer Rassismus. Im Zuge der Unterstützung des „Kampfs gegen Rechts“ muss dies eindeutig klargestellt werden.
Troubled @sset  Work    Talk    Mail   11:55, 11. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich bin mir nicht sicher, ob du das ironisch meinst, falls nicht: Deine Theoriefindung hier ist kein stichhaltiges Argument für oder gegen irgendetwas.--NichtA11w1ss3ndDiskussion 12:03, 11. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Ja, dieser Artikelabschnitt ist prima facie tendenziös. War nicht ursprünglich die Rede davon, das Lemma Deutschenfeindlichkeit (Begriff) als Rotlink stehen zu lassen, solange bis ein Konsens gefunden worden ist? Dann sollte man daran vielleicht am besten erstmal festhalten. --Benatrevqre …?! 13:51, 7. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Der Begriff "Deutschenfeindlichkeit" wird auch im Zusammenhang mit dem rechtsextremen "Volkstod"-Topos verwendet. [1] „Weil sie fester Bestandteil der rechtsextremen Propagandastruktur ist, ist die Debatte um vermeintliche "Deutschenfeindlichkeit" eine Herausforderung.“ „Deutschenfeindlichkeit als rechtsextremes Propagandakonstrukt“ [2] --91.20.9.49 14:26, 7. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Die gleichen Typen, die selbst ihre Ausländerfeindlichkeit ausleben mit Parolen wie "Deutschland den Deutschen, Ausländer raus" jammern über angebliche Deutschenfeindlichkeit. --91.20.9.49 14:37, 7. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Niemand hier will, dass die Verwendung als rechtsextremer Kampfbegriff oder die allgemeine Kritik an der Begriffsverwendung aus dem Artikel kommt! Es geht einzig darum, dass auch das reale Phänomen, wie es in dem alten Artikel zu genüge anhand von Studien und Artikeln von Wissenschaftlern und Lehrern belegt wurde (2006: Richter stellen Deutschenfeindlichkeit fest, Lehrergewerkschaft stellt arabische und türkische Deutschenfeindlichkeit fest, kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen e.V. behandelt festgestellte Deutschenfeindlichkeit (S. 39f), Forscherin 2019: stellt muslimische Deutschenfeindlichkeit fest), neutral behandelt wird und nicht ALLES unter dem Framing von "rechtsextremen Kampfbegriff" gestellt wird. Jeder hat das Recht auf politische Meinungsmache, aber bitte nicht auf WP. Also bitte besinnen uns wir auf die eigentliche Frage, die ich in einem vorherigen Beitrag hier schon erklärt hatte. --NichtA11w1ss3ndDiskussion 15:18, 7. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Christian Pfeiffer (KFN) habe ich bereits als Kronzeugen weiter oben destruiert, die Hypothesen der Richterin sind auch nicht überall auf Zustimmung gestoßen, siehe Kirsten_Heisig#Rezeption. Alles, was ihr gegen den Artikel vorbringt, ist hastig zusammengegoogeltes, altes Zeug von Rechts (oder vor 9 Jahren unkritisch übernommen, wie unter Deutschenfeindlichkeit_(Begriff)#Mediale_Rezeption ausgeführt). −Sargoth 16:16, 7. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Nur weil etwas kritisiert wurde oder nicht nur auf Zustimmung stoß, hast du hier keine "Kronzeugen" "destruiert". Die Kritik und auch ein Abschnitt zum rechtsextremen Kampfbegriff dürfen selbstredend seinen Platz finden. Das einzige was hier zu Recht erwartet wird, dass ein einigermaßen ausgewogener Artikel gemacht wird, und nicht nur aus Links(außen)-Perspektive und -Framing. --NichtA11w1ss3ndDiskussion 16:19, 7. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Pfeiffer hat selbst gesagt, es gebe keine Deutschenfeindlichkeit. Das ist oben verlinkt (Bildblog-→FtD). Ignorieren hilft nicht, in einer Löschdiskussion werden Argumente ausgewertet und nicht deren Repetition. Ich werde mich daher auch hier zurückziehen, die immer gleichen 3 Zeitungslinks ermüden etwas. Auf Wikimannia und Metapedia wird das rechtsextremistische Narrativ übrigens in aller Ausführlichkeit dargestellt, daher besteht in meinen Augen für die Gesellschaft kein Bedarf am Umbau der Wikipedia weg vom neutralen Standpunkt und der wissenschaftlichen Perspektive hin zum rechtspopulistischen Informationsportal. Grüße −Sargoth 16:24, 7. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Wenn Pfeiffer sagt, "Eine generelle Deutschenfeindlichkeit" gebe es nicht, widerlegt das die Existenz von Deutschenfeindlichkeit in keiner Weise. Und auch von einem Admin muss ich mich nicht abstruserweise in die Nähe von Rechtsextremismus stellen lassen, vgl. auch Diskussion:Deutschenfeindlichkeit_(Begriff)#Deutschenfeindlichkeit. --NichtA11w1ss3ndDiskussion 16:30, 7. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Sargoth hat Pfeiffers Zitat aus dem Kontext gerissen und insbesondere das Wort generell verschwiegen. --Benatrevqre …?! 23:39, 7. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Ich möchte den abarbeitenden Admin auch bitten, das Bausteingeklatsche zu berücksichtigen und diese zu entfernen. Danke −Sargoth 10:34, 8. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Als Admin solltest du doch verstehen, dass dein Handwörterbuch keine exklusive Deutungshoheit hat. Und wenn das angemerkt wird, sollte man das auch nicht als Bausteingeklatsche diffamieren. --NichtA11w1ss3ndDiskussion 10:42, 8. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Es ist nicht so, dass ich nicht die Hilflosigkeit verstehe, die hinter den Bausteinen sichtbar wird. Man möchte um jeden Preis ein reverse racism etablieren, hat aber nur Artikel aus DS, JF, PI, 9 Jahre alte bürgerliche Zeitungen, sowie NPD und AfD und vereinzelte rezente Äußerungen von Politikern als Belege. −Sargoth 10:58, 8. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Und wieder! Deine Behauptung "um jeden Preis ein reverse racism etablieren" ist ein neuerlicher PA. Glaubst du wirklich, sowas wäre sachlich und du kommst damit durch? Wie kommst du eigentlich auf diesen Ausdruck, wer schreibt sowas? --Benatrevqre …?! 11:09, 8. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Du hast mich wahrscheinlich missverstanden. Ich werfe nicht euch Rassismus vor, sondern kritisiere den Versuch, den Begriff Deutschenfeindlichkeit als Rassismus gegen ‚autochthone‘ Deutsche durch Migranten zu etablieren. Vgl. Reverse Racism is a Myth (Unsere Artikel Umgekehrte Diskriminierung ist schlecht und hat damit nichts zu tun). −Sargoth 11:11, 8. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Um es noch einmal klarzustellen: Ziel dieses Löschantrags ist keine Verbesserung des Artikels, der vom Konzept her nicht mit WP:NPOV vereinbar ist, sondern die Löschung.
Wikipedia ist kein Wörterbuch, dient nicht der Theoriefindung ist ist keine Plattform für Propaganda und Verschwörungstheorien.
Benutzer:Sargoth ist nicht willens, neben seinen Lieblingsbüchlein und der von ihm im Artikel selbst formulierten Theorie (Beispiel: Erstens ergibt sich bei genauer Betrachtung der gesellschaftlichen Machtverhältnisse und der damit einhergehenden Privilegien kein Anhaltspunkt für eine Verschiebung des rassistischen Diskurses) Belege zu akzeptieren, die seiner Mission widersprechen, und manipuliert Quellennachweise, wie an dieser Stelle von anderen Benutzern bereits nachgewiesen. Sargoth steht es frei, Beiträge für sein „Handwörterbuch“ zu schreiben, doch ist Wikipedia als eine (im Gegensatz zum „Handwörterbuch“) der Neutralität verpflichtete Enzyklopädie eben nicht der Ort, politische Ideologie zu verbreiten und zu etablieren. Dies ist jedoch der einzige Zweck des Artikels, und deswegen ist er zu löschen.
Und jetzt noch eine Aussage zur Realität von „Deutschenfeindlichkeit“: Als Kind erlebte ich im Ausland (es ist allerdings schon ein bisschen her) selbst Feindseligkeit und körperliche Gewalt gegen meine Geschwister und mich, begleitet mit der Beschimpfung „Nazi“, „Nazi“, ohne dass wir Kinder damals überhaupt wussten, was ein Nazi ist oder wer Hitler war. Dies passt sicherlich eher zur Thematik, die unter Germanophobie angesprochen wird. Sehr wahrscheinlich im Gegensatz zu Sargoth habe ich allerdings in der heutigen Zeit jeden Tag mit Jugendlichen und Kindern zu tun, darunter auch mit Menschen mit Migrationshintergrund. Dass in Migrantenfamilien Feindseligkeit und Verschlossenheit gegen „deutsche“, „europäische“ oder einfach „nicht-muslimische“ Kultur existiert, ist unübersehbar. Dies sehe ich mit eigenen Augen (allerdings ohne darüber bisher ein zitierfähiges Buch geschrieben zu haben). Auch das Gewaltphänomen existiert, und dies ist durch Quellen sicher belegt. Ein Lemma „Deutschenfeindlichkeit“ würde dieser Problematik wahrscheinlich nicht gerecht, da das Thema vielschichtiger ist. Der Artikel „Deutschenfeindlichkeit (Begriff)“ versucht jedoch, dieses Problem zu negieren. Offensichtlich befinden sich Sargoth und seine Kollegen in einem Elfenbeinturm, in dem man weit weg von den Sorgen der Menschen „auf der Straße“ ist.
Letztendlich schadet eine Ideologie, welche diese Probleme verneint, nicht nur den Jugendlichen, die aus „Deutschenfeindlichkeit“ heraus gepeinigt werden, sondern auch den Migranten und hier besonders den Kindern und den Frauen, denen ein Kulturwandel, eine Integration und somit ein Leben als Teil der deutschen Gesellschaft verwehrt werden. Eine solche in ihrer Konsequenz menschenfeindliche Ideologie gehört nicht in Wikipedia-Artikel gegossen. Löschen. -- PhJ . 18:17, 8. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
uiuiui. Erstens sind alle Gedankengänge im Artikel belegt und keiner ist frei formuliert. Zweitens ist die Unterstellung „manipuliert Quellennachweise“ ein ziemlich starkes Argumentum ad hominem. Das weise ich scharf zurück. Spricht aber für mich, wenn so tief gegriffen wird ein lächelnder Smiley  Was ich aber nicht verstehe, ist die absolute Ignoranz meiner Literatur, Belege und Links gegenüber. Rassistische Ausdrücke und Beschimpfungen gegenüber der dominanten Gruppe – auch die, die auf Aussehen, Herkunft oder Sprache zielen – sind kein Rassismus („Assumptions and stereotypes about white people are examples of racial prejudice, not racism“ [ACLRC]) oder Ausdruck einer Deutschenfeindlichkeit. Das sind Vorurteile, Ablehnung aus geschichtlichen Gründen, Mobbing, Diskriminierung, manchmal auch nur Beleidigung, you name it. But not Deutschenfeindlichkeit. Genausowenig wie es Schwabenfeindlichkeit als Rassismus gibt. −Sargoth 18:28, 8. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Um Rassismus ging es nicht primär. Relevante Einordnungen, die bestimmte Begriffe als rassistisch oder nicht rassistisch ansehen, sollten selbstverständlich ihren Platz bekommen. Ob ein Autor hier im "Elfenbeinturm" sitzt oder nicht, ist idT eine irrelevante Spekulation. Was aber natürlich stimmt, ist, dass du, Sargoth, die Aussage Pfeiffers, dass es keine generelle (das ist was anderes wie generell nicht) Deutschenfeindlichkeit gebe, fälschlicherweise als "Beweis" einer Nichtexistenz des Phänomens Deutschenfeindlichkeit missbraucht hast. Und wenn du von der dominanten Gruppe sprichst, verkennst du, dass ja gerade in den Schulen, bei denen von diesem Phänomen berichtet wurde, gerade die Migranten die dominante Gruppe sind. --NichtA11w1ss3ndDiskussion 18:46, 8. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Nach der Logik des Ausgehens von der dominanten Gruppe ist dann also Schwabophobie (etwa in Berlin Prenzlauer Berg) kein Rassimus, während Ossiphobie (wie sie ja von Naika Foroutan in einer neuen Veröffentlichung in der Tat thematisiert wird, wenn auch nicht unter dem Lemma) eindeutig Rassismus ist.
Vergessen werden sollte allerdings nicht, dass nicht nur in den Gegenden mit überwiegenden Migranten aus einem bestimmten Herkunftsland diese eine dominante Gruppe bilden, sondern die Migranten selbst durch den Umzug nach Deutschland dem Zugriff der dominanten Kultur im Herkunftsland noch lange nicht entzogen sind. Wenn es migrantischen Familienstrukturen immer wieder gelingt, Gewalt gegen assimilations- bzw. integrationswillige Familienmitglieder auszuüben, so gibt es durchaus eine dominante Kultur, die gegen die „Deutschenfreunde“ innerhalb der eigenen Reihen mit Brutalität erfolgreich agiert. Die türkische Kultur von Kreuzberg endet ja nicht an den Grenzen Deutschlands, wie an den zahlreichen Erdogan-Bildern deutlich wird. Um es mal drastisch zu sagen: Klar, wenn im Zweiten Weltkrieg ein Jude sagte: „die verdammten deutschen Schweine“, dann war das natürlich kein Rassismus, sondern die Reaktion auf extremen Rassismus. Wenn aber heute ein türkischer oder arabischer Familienvater seiner Tochter sagt: „Du heiratest keinen von diesen verdammten deutschen Schweinen“, dann ist das ohne Frage Rassismus und Deutschenfeindlichkeit, da hier eine dominante Kultur (innerhalb der Familie) gegen die Benachteiligte (die Tochter) agiert. -- PhJ . 19:26, 8. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Gut auf den Punkt gebracht, damit wurde das immer wieder eingebrachte , ja man kann schon sagen bemühte Argument, es könne keinen Rassismus gegen die dominante „weiße“ Mehrheitsgesellschaft geben, entkräftet. --Benatrevqre …?! 12:50, 9. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Ich möchte noch sagen (aus den schon erwähnten Gründen): Diesen Artikel löschen. Es muss jedoch klar gemacht werden, wie ein neuer Artikel aussehen kreiert werden, soll, damit wir in einer Woche nicht wieder hier sind (Sargoth hat sich ja wie gesagt nicht an die Abmachung auf eine Kollaboration im BNR vor Veröffentlich gehalten). Außerdem muss dafür unbedingt die genaue Lemma-Abtrennung zu Germanophobie bzw. ob es mit Germanophobie "wiedervereinigt" werden soll, vorab geklärt sein. --NichtA11w1ss3ndDiskussion 00:02, 9. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Ich habe mit dir keine Abmachung getroffen. Vielmehr wurde mir mit VM gedroht (bereits im Artikel Deutsche), wenn ich mich weiter zu Wort melde. Schwamm drüber. Germanophobie kann gelöscht werden, das wird nix werden, da wird jeder irgendwas hinschreiben. Ein Lemma Vorurteile gegen Deutsche wäre aber ganz gut und sicher auch lustig. Grüße −Sargoth 00:07, 9. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Unsinn, bei VM-Hinweis ging um unabgesprochene Edits/EW ohne vorherige Diskussion. Mach jetzt nicht die Diva und behaupte ICH würde dir den Mund verbieten wollen. Du hast doch bei der SP, welche die substanzlose, standrechtliche infinite Sperre gegen mich aufgehoben hat, für meine weitere Sperre argumentiert. Du darfst dich natürlich immer zu Wort melden. Und zur "Abmachung", kann ja jeder den Adminentscheid der letzten LD durchlesen: "Am besten wäre es wohl, wenn sich eine Arbeitsgruppe bildet, um den Entwurf von Sargoth im BNR zu überarbeiten. Diese Arbeitsgruppe könnte sich auf der DS der BKS Deutschenfeindlichkeit abstimmen." – Wenn du dann jede Kritik in deinem BNR ignorierst und dein eindeutig aus linker Perspektive geschriebenen Text fast unverändert reinstellst, ist das jedenfalls nicht im Sinne der Adminentscheidung und allgemein einem kollaborativen Projekt. Ich wiederhole deswegen gerne meinen Vorschlag, das für den nächsten Artikelentwurf im BNR ein neutraler Moderator eingesetzt wird. --NichtA11w1ss3ndDiskussion 00:28, 9. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Sargoth, das ist gelogen und das weißt du auch. Niemand hat dir irgendwo das Wort verboten. Das ist eine ziemlich untergriffige Unterstellung, die schon andernorts diskutiert wurde. --Benatrevqre …?! 12:50, 9. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Habe mich mal bemüht, die nicht neutrale, zunächst unzureichend bequellte und mit fehlerhaften Aussagen versehene Einleitung der Realität anzupassen. Ein erster Schritt wäre, wenn jemand die neue Einleitung sichten könnte. [3]. Weitere reputable Quellen aus der FAZ, der Frankfurter Rundschau, der GEW, dem Tagesspiegel und der Konrad-Adenauer-Stiftung habe ich auf der Diskussionsseite zur weiteren neutralen Einarbeitung gestellt [4]. Eine Anmerkung zur Neutralität des Autors Sargoth: Es fällt mir schwer zu glauben, dass der Autor die nötige Neutralität zur Artikelschreibung an den Tag legt. Anhand seiner Quellenauslegung und seinen Aüßerungen hier über "lustige Vorurteile gegenüber Deutschen" läßt sich nich ganz ausschließen, dass er womöglich selber eine Tendenz zur Deutschenfeindlichkeit hat. --78.34.255.12 00:46, 9. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Bitte Löschen. Der Begriff ist redundant mit Germanophobie und wird sowohl in der Schweiz als auch in Österreich synonym verwendet. Wenn man den Ausführungen in dem Artikel "Deutschenfeindlichkeit (Begriff)" glauben darf, wird er nur von einer rechten Szene und der ehemaligen Bundesministerin Schröder missverständlich/mißbräuchlich verwendet. Das lässt sich aber einfach unter Germanophobie erwähnen. Für weitreichendere Ausführungen zu einem angeblichen "Kampfbegriff Deutschenfeindlichkeit (in Deutschland)" kann man einen eigenständigen Artikel machen, wenn man ausreichend Belege findet und diese nicht verallgemeinert und thematreu bleibt.--5gloggerDisk 19:07, 9. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Das ist genau umgekehrt: 2000/2006/2007/2008 (und zuvor gelegentlich) war Deutschenfeindlichkeit als Begriff in neonazistischen und rechtspopulistischen Kreisen populär. Das hat sich erst 2009 durch die GEW-Tagung geändert, durch die der Begriff es in den gesamtgesellschaftlichen Diskurs geschafft hat, wo er heute noch gelegentlich unkritisch verwendet wird. Wenn das im Artikel nicht so recht klar wird, kann man Abschnitte vielleicht umstellen. Grüße −Sargoth 19:33, 9. Nov. 2019 (CET) PS habe mal 'mediale Rezeption' in Im hegemonialen Diskurs geändert und den Abschnitt nach unten gepackt. Ich habe das Gefühl, das Thema ist etwas schwer und besonders junge Leute, die seit knapp 10 Jahren den Begriff ab und zu hören (und ihn vielleicht selbst unkritisch verwenden), wollen dessen Geschichte nicht glauben.[Beantworten]
Ich glaube eher, du möchtest den Artikel so schreiben, wie du den Begriff Deutschenfeindlichkeit gerne verstanden wissen willst, nicht aber, wie er von der Öffentlichkeit rezipiert wird. Ein WP-Artikel hat allerdings die Wirklichkeit abzubilden, er ist keine Blaupause für die gesellschaftspolitische Ausrichtung mittels rhetorischer Scheuklappen (Stichwort: heute noch gelegentlich unkritisch) oder Phrasendreschen ("hegemonialer Diskurs"). --Benatrevqre …?! 21:33, 9. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Zu Wikipedia: genau deshalb schreibt enWP en:Anti-German sentiment und verzichtet auf separierende Termini. Beides, sowohl ‚Stichwort‘ als auch ‚Phrase‘ ist aus der Literatur. Meinen vorherigen Begriff ‚mediale Rezeption‘ habe ich aus zwei Gründen ersetzt, zuvorderst, weil der Abschnitt mit der alten Überschrift offenbar nicht wahrgenommen wurde, und außerdem, weil der Begriff aus der Literatur umfassender ist. −Sargoth 23:01, 9. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Du schreibst in der Einleitung von "bürgerlichen Medien". Warum riecht das so streng nach Klassenkampf – und wie definiert man diese Medien sonst bzw. wovon grenzt du sie ab? --Benatrevqre …?! 00:18, 10. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Alles was "rechter" als Amadeu-Antonio-Stiftung oder Taz ist, ist bürgerlich, rechtspopulistisch oder rechtsextrem </Ironie> --NichtA11w1ss3ndDiskussion 00:26, 10. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Wenn selbst in der englischsprachigen Wikipedia ein Artikel dazu gibt, dann sollte es hier einen Artikel über Deutschenfeindlichkeit geben MfG HSV4ever (Diskussion) 15:08, 10. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Das kann kein Kriterium für die vorgefundene Einseitigkeit sein. Du solltest zwischen Lemma und Artikel unterscheiden. --Benatrevqre …?! 20:45, 10. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Unabhängig davon, wie man zum Begriff steht, ist der Artikel sprachlich gesehen eine mittlere Katastrophe. Bin mittlerweile noch am Überlegen, ob sich eine Reparaturarbeit überhaupt lohnen würde. --Khatschaturjan (Diskussion) 09:42, 13. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Gehobenes Deutsch ist sicher nicht katastrophal. Der Artikel ist sehr nah an der Literatur. Du verstehst ja auch selbst jeden Satz, sonst könntest du sie gar nicht umformulieren. Aus meinen kurzen Sätzen machst du zudem längere durch Einfügung von Kommas, da weiß ich auch nicht, ob sich das dann flüssiger liest. Und ob 'korreliert' wirklich besser ist als 'in diese Zeit fällt', sei dahingestellt. Begriffe wie institutionell z.B. kann man zwar länglich umformulieren, ob der Artikel dadurch gewinnt, wage ich aber zu bezweifeln. Das ist ein klarer Begriff, der Schulen, Behörden, Universitäten und alles mögliche umfasst. Durch die vielen Mitautoren hat der Artikel auch nicht unbedingt gewonnen, zum Beispiel bin ich mit der Bildunterschrift unzufrieden. Viel zu viel Infos. In der ersten Version war das schön knapp. Aber vielen Dank für die Mühe ein lächelnder Smiley  Grüße −Sargoth 10:46, 13. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Der Artikel ist nicht nur sprachlich, sondern auch inhaltlich eine Katastrophe. Man kommt bei Wikipedia gut ohne ihn aus, und man sollte im Interesse einer Ausgewogenheit und des Ansehens der Wikipedia auf jeden Fall auf ihn verzichten. -- PhJ . 14:48, 14. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Das Lemma Deutschenfeindlichkeit wurde im Oktober in diesem Zustand von A11w1ss3nd angelegt. Inhaltich vermengte der Text zwei Themen: (1) ablehnende Haltung gegenüber Deutschland und Deutschen im internationalen Kontext, insbesondere zur Zeit des Imperialismus und der beiden Weltkriege, mit (2) einer Debatte innerhalb Deutschlands, die es in breiterer Form erst seit 2010 gibt. Ich habe die Löschdiskussion entschieden, und zwar auf Trennung der Inhalte in zwei Lemmata (ausführliche Begründung dort). Diese Entscheidung kann selbstverständlich in einer Löschprüfung angefochten werden, aber nicht hier, in einer zweiten LD. Was nun den Inhalt des Artikels Deutschenfeindlichkeit (Begriff) betrifft, scheint mir die inhaltliche Ausgestaltung eine Frage zu sein, die nicht in die LD gehört. Einige Benutzer hier sind mit dem Text, den Sargoth geschrieben hat, nicht zufrieden. Zumindest ein Benutzer (A11w1ss3nd) war mit der vorigen, von ihm vermengten Version in ihrem damaligen Zustand einverstanden, obwohl diese anhand WP:Q, Schreibstil und rotem Faden um Längen schlechter war. Einen POV hat sicher auch Sargoth, ich würde mich wundern, wenn er in der Wahlkabine sein Kreuz an derselben Stelle macht wie einige seiner hiesigen Diskussionspartner. Aber das tut nichts zur Sache, denn der Artikel legt seine Quellen offen, und ist im Gegensatz zu den vorigen Versuchen keine Zeitungsschau. Inhaltliche Diskussionen gehören auf die Artikel-DS, meinetwegen mit 3M und ultimativ mit SG. Hier in die LD gehört diese Diskussion nicht. --Minderbinder 14:58, 14. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

In diesem Löschantrag geht es keineswegs um eine Revision der Entscheidung der Löschdiskussion für ehemals "Deutschenfeindlichkeit", heute "Germanophobie". Deshalb ist aus meiner Sicht auch keine Löschprüfung notwendig. Vielmehr geht es um einen ganz anderen Artikel, der jetzt hier steht. Und um Inhaltliches geht es in einer LD zwangsläufig, wenn die grundlegende Qualität eines Artikels in Frage steht. Deplaziert finde ich eine Diskussion um das Wahlverhalten von Leuten, die hier diskutieren, zumal die Ideologie des hier in Frage stehende Artikels keineswegs eine genuin sozialistische oder linke Position wiedergibt - und egal, ob dies nun der Fall oder auch nicht, kann das als harter POV nicht in der WP stehen bleiben. -- PhJ . 19:09, 14. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
In einem stimme ich Minderbinder allerdings zu, falls ich ihn richtig verstanden habe: Inhaltliche Diskussionen zur Verbesserung dieses Artikels gehören wirklich nicht in diese LD. Gruß -- PhJ . 19:13, 14. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich sagte schon ganz zu Anfang, 08:53, 6. Nov. 2019, dass ich hier knallhart den Wissenschafts-POV vertrete. In der englischsprachigen Wikipedia ist der Scientific point of View mit NPOV als vereinbar dargestellt, uns mangelt es an einer Vereinbarung dazu. Löschbegründung „ausschließlich wissenschaftliche Literatur ausgewertet“ wäre aber auch mal was Neues. Grüße −Sargoth 21:20, 14. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Nochmal kurz zur Vorgehensweise: Ich habe den Artikel im Handwörterbuch rechtsextremer Kampfbegriffe (beide Auflagen 2015 und 2019 - hier noch eine weitere Rezension bei ver.di) paraphrasiert und anders gegliedert, und, soweit möglich und nicht von anderen wieder entfernt (betrifft eigtl. nur Deutsche Stimme), die Primärquellen angegeben, besonders bei Online-Ressourcen, damit sie leichter zu prüfen sind. Im ganzen Artikel ist kein einziger Gedanke von mir. Alles, was dem entgegengehalten wird, sind journalistische Artikel und Kommentare, sowie die Tagungen der GEW (2010) und KAS (2011), die aber, soweit relevant, auch im Artikel angegeben sind. −Sargoth 21:48, 14. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Nach langem Hin und Her schließe ich mich nun der Meinung von PhJ an. Mit dem Begriff „Deutschenfeindlichkeit“ versuchen Rechtsradikale in Deutschland, sich als Opfer zu stilisieren und ihre rassistische Einstellung gegenüber Muslimen in Deutschland zu legitimieren. Eine solche Legitimation kann ein WP-Artikel natürlich nicht übernehmen, wohl aber kann er den Begriff salonfähig machen - was vielleicht noch gefährlicher ist. Löschen. --Khatschaturjan (Diskussion) 22:11, 14. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Der Begriff steht seit wenigen Wochen schön harmlos auch in Deutsche#Deutschenfeindlichkeit. Würde mich freuen, wenn du dich auch dort für Streichung aussprichst, dann wäre was gewonnen. Meine 3M wurde bisher nicht sehr beachtet. Grüße −Sargoth 22:34, 14. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Und hier noch mal kurz, welche „Kampfbegriffe der Rechten“ in der eingangs zitierten Rezension des „Handwörterbuchs rechtsextremer Kampfbegriffe“ aus demselben genannt werden: "Abendland" und "Achtundsechzig", "Dekadenz" und "Demokratie", "Deutschenfeindlichkeit" und "Freiheit" über "Gemeinschaft", "Geschlechtergleichschaltung", "Heldengedenken", "Islamisierung", "Jude", "Kameradschaft", "Kapitalismus", "Nation", "Nationaler Sozialismus", "Natur", "Political Correctness", "Raum" und "Rasse" bis zu "Schuld-Kult" und "Umvolkung", "USA" und "Vertriebene" und "Vorbürgerkrieg" und "Zigeuner." So weit, so gut: Diese Begriffe dienen Rechtextremen als Kampfbegriffe. Nun werden wir also in Wikipedia unter den Lemmata Demokratie, Freiheit, Islamisierung, Jude und Natur die entsprechenden Begriffe als rechtsextreme Kampfbegriffe beschreiben? Gruß -- PhJ . 00:03, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Islamisierung#„Islamisierung“ als politisches Schlagwort steht schon im Artikel. Jude (Schimpfwort) („Du Jude“ als Schimpfwort auf Schulhöfen und Sportplätzen in Dortmund„Du Jude!“ - Ausstellung über Antisemitismus Zum Alltag Jugendlicher gehören auch Schimpfwörter wie "Du Jude“ oder, noch schlimmer, "Du Judensau“.) leitet auf Opfer (Schimpfwort) weiter. --87.162.163.188 03:03, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Nazikeule,Schuldkult... 06:10, 15. Nov. 2019 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von 89.12.233.31 (Diskussion) )
Was nichts an der mangelnden Brauchbarkeit des hiesigen Artikels und seinem POV ändert. In keinem der von mir genannten Artikel wird das Thema so von Grund auf einseitig und missionarisch angegangen. -- PhJ . 15:13, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Eine Löschung brächte nichts als neuen Streit bei einer Neuanlage, daher sollte dieser Streit zu einem guten Ende geführt werden. In der Diskussion (und der Vorläufer-LD bzw. der Artikeldisk) war vorherrschende Position, dass ein Artikel zur Deutschenfeindlichkeit (im Sinne des Topos (2) von Minderbinders Entscheid) gerechtfertigt ist und vorhanden sein sollte. Die konkrete Ausgestaltung der Artikelinhalte ist gelinde gesagt umstritten. Die Begründung "POV" ist allerdings nicht substantiiert bzw. strukturell genug für eine Löschung, die Begründung der Theoriefindung (weil der Begriff nicht etabliert genug ist) durch die verwendete Literatur behoben bzw. behebbar. Die weitere Bearbeitung des Artikels könnte, wie von Minderbinder vorgeschlagen, in Form einer Arbeitsgruppe geschehen. Wer es gerne etwas formaler mag, kann auch den Testlauf des SG zum Artikel Otto Brixner als Vorbild nehmen.  Kein Einstein (Diskussion) 18:22, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Ramon Sotelo (gelöscht)

Ist dieser Junior-/Honorarprofessor ausreichend relevant? Bei Researchgate wird man nicht gerade von Publitkaionen / Citations erschlagen... Flossenträger 07:39, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Immerhin mal kein himmelhochjauchzender Werbeartikel: seit 2003 ist er Professor, 2005 bewährte er sich als Hochschullehrer... Scnr. Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 08:41, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Naja, "2003 bis 2009 war er Juniorprofessor" und "2005 lehrt Sotelo als Dozent am Center for Urban & Real Estate Management der Universität Zürich" und "seit 2009 als Honorarprofessor". Nun kennt ihn die Uni Zürich per Suche gar nicht, am Center wird er nciht erwähnt[5] und Junior- und Honorar-Professuren machen nicht relevant. Flossenträger 10:07, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Kleiner Nachklapp: Uni Weimar- Honorarprofessur: [6] Flossenträger 10:09, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Sollte nach WorldCat hier als Autor und Herausgeber relevant sein. Behalten. --Jageterix (Diskussion) 10:40, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Dann schränke mal die Suche ein, "Editor, Author, Contributor" ist vielleicht nicht nur das, was relevant macht. Flossenträger 11:11, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Ohne auf die formalen Mindestkriterien einzugehen: Google Scholar zeigt auffallend wenige Zitierungen, selbst für recht alte Veröffentlichungen. Das bedeutet, dass er in der wissenschaftlichen Community letztlich nicht wahrgenommen wird. Als Wissenschaftler wohl irrelevant. Flugscham (Diskussion) 21:30, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
insgesamt etwas dünn. kein richtiger Professor, kein richtiger Autor. Er macht halt seine Jobs als Dozent und als Verbandfunktionär.--Kabelschmidt (Diskussion) 21:18, 12. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Vielen Dank für die Beiträge!!! Die Immobilienökonomie ist keine klassische Wissenschaft - es ist schwer, sich den Stand zu erarbeiten, der sonst akademisch gilt. Sotelo ist nach seinem Doktorvater Karl-Werner Schulte erst die zweite Generation. Hier https://uni-weimar.academia.edu/RamonSotelo sind aber doch viele "Views" der einzelnen Artikel - besonders im politischen Sektor, wenn es Verbindungen zur (Berliner) Wohnungspolitik gbt. Für diesen Bereich ist er aussagekräftig! Ich bitte um positive Entscheidung! Danke! (nicht signierter Beitrag von Quilisma3 (Diskussion | Beiträge) 21:58, 11. Nov. 2019 (CET))[Beantworten]

Gelöscht: Relevanz nicht dargestellt (Artikel ist völlig beleglos) bzw. es ist keine vorhanden. Btw @Quilisma3: Views im einstelligen Bereich sind doch nicht viele...? --Filzstift (Diskussion) 11:20, 14. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Dennis Klapschus (gelöscht)

Bitte um Relevanzdiskussion --Sockenschütze (Diskussion) 01:54, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Bitte um Stellungnahme, weshalb eine Relevanzdiskussion angestossen wird, und welche Relevanzkriterien nicht erfüllt wurden. (nicht signierter Beitrag von Chrizzle1311 (Diskussion | Beiträge) 09:56, 6. Nov. 2019 (CET))[Beantworten]
Wikipedia:Richtlinien bildende Kunst --Solomon Dandy (Diskussion) 10:09, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Falsche Frage. Richtige Frage: welches Relevankruiterium wird erfüllt, dass ein Artikel gerechtfertigt ist? Flossenträger 10:10, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Reiner Werbeartikel, um seine Werke zu vermarkten. Keinerlei kunstwissenschaftliche Rezeption. Kann schnellwech. --Jbergner (Diskussion) 10:50, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Mit dem Namen bleibt er immerhin im Gedächtnis. --77.0.226.0 13:04, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Seitenersteller ist Chrizzle1311, der ausschließlich diesen Artikel erstellt hat. Insofern, moin Herr Klapschus, bitte lesen Sie unsere Hinweise für Selbstdarsteller hier: WP:IK. Beste Grüße, Zeitungsente0815 (Diskussion) 02:04, 7. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Es gibt allerdings auch noch Benutzer Harddoc, du kannst also nicht sicher sein, welcher von beiden Herr Klapschus ist. --Kaimu17 (Diskussion) 12:13, 7. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Hallo! Ich bin Sammler von Herrn Klapschus um ganz ehrlich zu sein, und da es keinen Artikel über Ihn zu finden gab, wollte ich schon damals einen Erstellen. Wer Harddoc ist weiss ich nicht genau, wobei ich da schon jemanden im Verdacht habe. Wenn der Artikel die strikten Relevanzkriterien für bildende Kunst nicht erfüllt; dann ist es eben so, Wikipedia lebt auch davon einen hohen Artikelstandard zu haben. Als nicht Erfahrener Wikipedia-Autor dachte ich, dass "Relevanz" einfach auch Relevanz im Sinne der öffentlichen Wahrnehmung sei. Etwas unsachlich finde ich Beiträge wie "Kann schnellwech" von Jbergner und "moin Herr Klapschus" von Zeitungsente0815. Aber nun gut ich freue mich jedoch, dass die Wikipedia Community auch hierüber rege diskutiert und Danke für das Feedback. - Chrizzle1311 (Diskussion) 15:55, 7. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Finissage in Düsseldorf : Wo Louis Vuitton auf Homer Simpson trifft --91.20.9.49 16:04, 7. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Eine Sache möchte ich bezüglich der Relevanzkriterien noch hinzufügen: In Zeiten der modernen Medien und in Hinsicht auf den Wandel der Kunstszene (ähnlich wie auch z.B in der Musik, oder Filmwelt) sollte man noch hinzufügen, dass klassische Plattformen, die Relevanz in vergangenen Zeiten definiert haben (Feuilletons, Kunstmuseen, Kuratoren, etc.), selbst an Relevanz verlieren. Am Schluss entscheidet die öffentliche Perzeption ob eine Person, eine Sache, oder eine Institution relevant ist. Auch bekannt unter: "Erfolg". Ein Dieter Bohlen oder Fler sind holistisch betrachtet auch relevanter als ein Musiker der ein Nischendasein fristet, aber von einer kleinen (pseudo)intelektuellen Szene gehyped wird.
Heutzutage guckt ja auch keiner mehr in den Brockhaus um was nachzuschlagen, sondern liest in Wikipedia nach. Das macht z.B. Wikipedia relevant. --Chrizzle1311 (Diskussion) 18:42, 7. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich glaube, die Relevanz von Wikipedia wird hier auch nicht angezweifelt, sondern die von Herrn Klapschus. Und klar ist Relevanz durch mediale Rezpetion / öffentliche Wahrnehmung geggeben, ab einem gewissen Grad. Dieser Grad ist doch unser Thema. Eine mediale Rezeption ist es doch auch schon, wenn man in einem Lokalteil-Artikel namentlich erwähnt wird. Das habven wir für uns aber als nicht ausreichend definiert. Wenn man auf der Titelseite der FAZ / Welt / Spiegel /... landet ist die Relevanz ja auch klar. Und jetzt stellt sich die Frage wo genau dazwischen die Grenze verläuft. Das ist mehr oder weniger genau in WP:RK definiert. Den Rest müssen wir in Diskusionen wie dieser klären bzw. vergangene Diskussionen als Referenz heranziehen. Flossenträger 07:40, 11. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

"Partizipationen an internationalen Kunstmessen sind geplant" also Löschen und ggf. Wiedervorlage. Auch die "öffentliche Perzeption" ist nur behauptet, nicht belegt.--Kabelschmidt (Diskussion) 21:23, 12. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Es freut mich, dass wir bezüglich der Einschätzung der Relevanzkriterien einen gemeinsamen Nenner finden. Es leuchtet mir ein, dass nicht jede Person mit einem Kurzartikel im Tagesboten Dülmen Relevanz hat; da sind wir uns vollkommen einig. Instagram und andere, neue mediale Plattformen nagen bekanntlich sehr an dem Einfluss etablierter Instanzen, dies bitte ich auch in diesem Fall zu berücksichtigen. Herr Klapschus wurde bis jetzt noch nicht im Feuilleton der FAZ diskutiert...dies ist aber auch nicht seine Zielgruppe. Dies wäre in etwa so, Helene Fischer vorzuwerfen Sie wird nicht auf klassik.com berücksichtigt. Pop-Art wird naturgemäß (wie der Name sagt) auf populärkulturellen Plattformen zu finden sein. Deshalb die Linkverweise auf RTL-, BILD-, und (ja) auch Playboyberichterstattung. Weiter schafft es nicht jedermann auf eine bekannte, internationale Messe mit "curatorial review" eingeladen zu werden. Aus diesen Gründen habe ich mir die Arbeit gemacht den Artikel zu erstellen - Viele Grüße, --Chrizzle1311 (Diskussion) 18:42, 13. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Gelöscht; sehe keine ausreichende überregionale Berichterstattung für zeitüberdauernde enzyklopädische Relevanz. Gruß, -- Toni (Diskussion) 23:10, 13. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich würde die Diskussion hier noch einmal anstoßen. Bin durch einen Bericht im WDR Fernsehen auf den Künstler aufmerksam geworden. Seine Präsenz auf internationalen Kunstveranstaltungen (Spanien, Miami) scheint mir den Status eines „regionalen“ Künstler infrage zu stellen. Die Berichterstattung im Fernsehen und in der Presse (wenn auch primär im Boulevard) geben dem Künstler durchaus eine lexikalische Relevanz. Die Werbewirkung des Eintrags sehe ich tatsächlich nicht - ich glaube nicht, dass es um einen zusätzlichen Verkaufskanal für Herrn Klapschus geht.
Die Relevanz scheint mir in 2023 gegeben zu sein --85.22.2.22 11:19, 3. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Islam Dulatov (gelöscht)

Relevanzzweifel. Meistertitel in einer gemäß RK nicht automatisch relevanzspendierenden Nischensportart. Reicht es als Model oder gemäß WP:RK#A? --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:52, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Grundsätzlich ist MMA keine Nischensportart sondern die bekannteste Kampfsportart der Welt. Sie können sich gerne darüber informieren: https://www.german-mma.de (nicht signierter Beitrag von Natasha.novikova1980 (Diskussion | Beiträge) 12:55, 6. Nov. 2019 (CET))--Natasha.novikova1980 (Diskussion) 16:32, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
bekannteste Kampfsportart der Welt? Na ja... Es ist zumindest keine von der Global Association of International Sports Federations anerkannten Sportart, und nur darum geht es im Sinne der hiesigen Aufnahmekriterien. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:02, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Naja, sie erwähnen am Anfang Nischensportart. Fakt: MMA ist keine Nischensportart. Und wenn ich Global Association of International Sports Federations anschaue, dann ist Soft Ball eine Nischensportart, die in der Liste aufgeführt ist. Wenn man nach der Liste urteilt, dann müssen ja sehr sehr viele Beiträge von Sportlern entfernt werden. --Natasha.novikova1980 (Diskussion) 16:32, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Hallo Natasha.novikova1980, hier gelten Relevanzkriterien, und die findest du hier: WP:RK. Lies dich da mal ein, dann verstehst du die obige Argumentation auch. Beste Grüße, Zeitungsente0815 (Diskussion) 02:07, 7. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Die Frage ist auch, welchen Stellenwert haben die NFC (National fighting championships) - die Presse sagt, er gewann seinen 1. Profititel, das sagt aber nicht automatisch etwas aus. Nachwuchssportler, aus meiner Sicht erstmal löschen und warten, ob da noch weitere, sicher relevante Titel folgen?--Nadi2018 (Diskussion) 11:51, 7. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Ein Kampf (nur einer steht im Artikel) reicht sicherlich nicht aus, um ihn als Profisportler zu behalten. Da müssen nach den RK durchaus noch ein paar Erfolge folgen. Auch der Championtitel (der nicht im Artikel vermerkt ist) ist wohl eher kein Profititel. --Gripweed (Diskussion) 07:20, 13. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

POVlastiges Essay, das die Grenzen zur TF überschreitet: Schon das Lemma ist ein nicht neutraler Kampfbegriff, der juristisch korrekte Begriff ist Menschenhandel. Daraus wird ein paar Zeilen weiter sogar "Sexsklaverei" und auch sonst von Sklaverei geschrieben, was eigentlich einen anderen Sachverhalt beschreibt. Ausflüge des Artikels etwa zu Zwangsarbeit in der Textilindustrie runden den essayistischen Stil ab. Ansonsten beschränkt sich der Artikel auf extrem vage Aussagen, die weitgehend auch unbelegt bleiben. Das behandelte Thema ist hinreichend schlimm - Wikipedia ist aber eine Enzyklopädie, keine Pranger- oder Dokumentationsstelle für Verbrechen. Der Artikel ist deshalb letztlich schon wegen des ungeeigneten Lemmas, aber auch wegen Redundanz und massivster und nicht behebbarer Qualitätsmängel zu löschen --91.66.217.54 11:28, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

So arg essayistisch und ausschweifend finde ich den Artikel ehrlichgesagt nicht. Inhaltlich allerdings gibts wirklich Probleme, die hauptsächlich aus dem unreflektierten Übersetzen des englischsprachigen Artikels herrühren. "Sex trafficking" mag im Englischen das richtige Lemma sein, "Sexhandel" ist aber kein passendes deutsches Wort dafür. Dann ist da zum Beispiel diese wirre Tabelle mit Typologien, die auch im englischen Artikel nicht verständlicher wird. Ein Blick in die Quelle (PDF Seite 249) zeigt, dass für Wikipedia Elemente aus zwei unterschiedlichen Typologiesystemen herausgerissen und zusammengemixt wurden. Außerdem wurde mit der Übersetung auch der us-amerikanische Standpunkt eins zu eins mittransferiert, sodass nun ein US-Gesetz (Trafficking Victims Protection Act) das Maß der Dinge zur Beurteilung europäischer Staaten ist. Freilich ist auch die ganze zitierte Literatur us-amerikanisch. Das ist per se kein Drama, aber für die Beschreibung eines europäischen Themas doch seltsam. All das könnte man beheben, dazu kommt dann aber noch die Redundanz zu den Artikeln Menschenhandel und Zwangsprostitution; in beiden sind die Europäischen Standpunkte und die hiesige Gesetzeslage bereits aufbereitet. Ich plädiere daher dafür, die brauchbaren Teile in Zwangsprostitution einzubauen und den Artikel ansonsten zu löschen.--Benutzer:SchreckgespenstBuh! 12:12, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: Auch die im LA kritisierte Verwendung des Begriffes "Sklaverei" erklärt sich aus dem übernommenen us-amerikanischen Standpunkt - schließlich ist das Thema Sklaverei dort aufgrund der amerikanischen Geschichte gesellschaftlich ganz anders positioniert als bei uns. Eigentlich ist der ganze Artikel ein schönes Beispiel dafür, was beim Übersetzen alles schiefgehen kann, obwohl vielleicht jedes einzelne Wort richtig übertragen wurde.--Benutzer:SchreckgespenstBuh! 12:25, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich hatte da so einen Verdacht, wer’s verzapft hat – und ja, der Mahjongg-Spatz war’s. Das Engagement dieser Benutzerin beim Übersetzen englischer Artikel aus dem Dunstkreis Sex ist zwar lobenswert, allein, die Ergebnisse überzeugen leider nicht… --77.0.226.0 22:25, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Standpunkt von Schreckgespenst leuchtet mir ein. Aber was ums Gottes Willen ist TF? POV habe ich ergooglen können. Verstehe nicht, warum man sich hier nicht klar ausdrücken kann.--Haemmerli (Diskussion) 16:30, 8. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
@Haemmerli: TF und POV --Domitius Ulpianus (Diskussion) 22:18, 8. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Merci! Kapiert. Bin einverstanden.--Haemmerli (Diskussion) 22:47, 9. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Dem Antragsteller und Schreckgespenst sind vollumfänglich recht zu geben. Die Erstellerin zeichnet sich auch im Übrigen nicht durch die Bereitschaft aus, ihre Artikel hier in irgendeiner Weise qualitativ verbessern zu wollen. Daher löschen --Domitius Ulpianus (Diskussion) 14:40, 10. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
+1 --Chz (Diskussion) 16:10, 10. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Noch so ein POV-Essay. Löschen --Opihuck 19:12, 10. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Die unglückliche Wahl des Lemma, schlampige Übersetzung (z.B. Schreibweise Sowjetunion), von vorn bis hinten schlecht. Im Gegensatz dazu ist der begründete und gut formulierte LA zu unterstützen.--Kabelschmidt (Diskussion) 21:45, 12. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Der Löschantrag ist allzu vage formuliert. Leider sind manche der Begründungen hier auf eher die Person (Autor/Autorin) gerichtet sind als auf das Lemma (angefangen mit der Bezeichnung als "Spatz", usw.). Nun auf den Punkt: Hilfreich sind hingegen die präzise ausgearbeiteten Kritikpunkte von Schreckgespenst, allerdings muss man dann nicht unbedingt löschen. Der Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung ist ein Phänomen, das eigene, spezifische Merkmale aufweise. So das BKA: "Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung findet nahezu ausschließlich im Prostitutionsmilieu statt. Häufig werden die oftmals ausländischen Opfer durch Bekannte, Familienangehörige, Freunde, o. ä. in diese Prostitution gebracht und ausgebeutet" (Quelle: BKA). Es handelt sich auch nicht um dasselbe Thema wie die Zwangsprostitution. Nicht einmal im StGB (Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung: Teil von § 232 StGB; Zwangsprostitution: § 232a StGB). Vorschlag: Verallgemeinern auf Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung, also ohne die Beschränkung auf "Europa", was derzeit ein Rotlink ist, alles nicht ausreichend Belegte entfernen und überarbeiten. --Carolin 07:13, 13. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Der Löschantrag trifft die Mängel punktgenau. Der Artikel wurde von Leuten geschrieben, die den Begriff Enzyklopädie nicht kennen. Es gibt keinerlei Passagen im Artikel, die es sich lohnt, zu behalten (Beispiel 1: "... in wohlhabendere Länder Europas oder nach Amerika verkauft wurden. Die Armut in diesen Regionen macht ..."; Beispiel 2: Dass Opfer ein höheres Risiko haben, an HIV zu erkranken, wird mit einer Studie aus dem Jahr 1991 belegt. In den letzte 28 Jahren hat sich hier aber viel geändert.). Du hast doch schon einen guten Vorschlag gemacht. Unter einem besseren Lemma, z.B. Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung, einen guten Artikel schreiben, der über das Niveau einer schwäbischen GFS hinausgeht. Ich bin dabei.--Kabelschmidt (Diskussion) 09:18, 13. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Na, dann sind wir uns wegen dem besseren Lemma. Inwieweit man nun um- bzw. neuschreibt ist ja im Vergleich zweitrangig. Beim Verschieben würde immerhin die Versionsgeschichte erhalten, so dass man das, was auch immer zu behalten ist, leichter beibehalten könnte. Wichtig ist hier m.E. vor allem, dass man über das Lemma Klarheit hat. Gruß --Carolin 09:58, 13. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Gelöscht per eindeutiger Diskussion. Würde fast empfehlen, diesen Text nicht als Basis für einen Ausbau/Umschreiben zu nehmen. Lieber direkt neuschreiben. Wer das aber dennoch haben will, der kann sich bei mir melden (eine LP basierend auf eine husch-husch-"Abschnittschubserei" oder so wird aber nicht durchkommen). --Filzstift (Diskussion) 11:26, 14. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

KRAL AG (gelöscht)

warum ist dieses Unternehmen relevant? --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:14, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Weil es eine Aktiengesellschaft ist, vgl. Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen. --NichtA11w1ss3ndDiskussion 12:17, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Dann müssen sie nach Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen an der Börse gehandelt werden. AG alleine reicht nicht.--Gelli63 (Diskussion) 12:20, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Du hast völlig Recht. Ich saß einem Fehlurteil auf, dass alle AGs börsennotiert wären, was aber idT nicht so ist. --NichtA11w1ss3ndDiskussion 12:21, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Laut Allwissender Müllhalde keine enz. Relevanz zu entdecken. --Jbergner (Diskussion) 12:29, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
+1 --Leavingspaces (Diskussion) 15:49, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Das mit der AG ist so eine Sache, denn nur eine Zeitung weiß davon, alles andere inklusive der eigenen Homeppage sprechen von einer GmbH. --K@rl 10:43, 9. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Keine enzyklopädische Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 12:23, 13. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Hinweis: Löschung erfolgt, nachdem der Export erfolgt ist.--Karsten11 (Diskussion) 12:23, 13. Nov. 2019 (CET) @Karsten11: Sorry Hinweis übersehen, Transfer ist erfolgt.--K@rl 14:11, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Julia Wozek (bleibt)

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 12:26, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Eigentlich ein SLA-Kandidat, es ist nicht mal eine einzige Quelle angeführt. Lediglich eine Primärquelle (wozek.at) in einer Edit-Zusammenfassung angegeben. --NichtA11w1ss3ndDiskussion 12:29, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Der (Kurz-)Film und die "Episodenhauptrolle" (noch nicht gesendet) sind ausweislich der Vita auf ihrer Homepage die einzigen filmerischen Tätigkeiten, die reichen nicht. Theater hat sie eine Menge ebendort angegeben, oft mit (HR), also wohl Hauptrolle. Da von einer überwältigenden Resonanz der Öffentlichkeit nichts ergoogelbar ist, müssten da staatliche oder professionell private Bühnen drunter sein, da kenne ich mich nicht aus. "Stadttheater" wirkt schon einmal in die Richtung, muss aber nichts heißen. Und ja, Belege fehlen komplett. --131Platypi (Diskussion) 12:47, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
In der Summe ihrer Auftritte würde ich sie als Theaterschauspielerin für relevant gemäß unserer RK halten; zwar ist z.B. das Stadttheater Berndorf, wo sie zwei Hauptrollen hatte, vl. nicht die allererste Adresse, aber doch eine professionell agierende Bühne. Die behauptete Episodenhauptrolle bei SOKO Donau ist eher ein Sahnehäubchen, zumal noch nicht ausgestrahlt... Relevanz scheint daher wirklich nicht das Hauptproblem zu sein, sondern die Beleglage im Artikel, der vielleicht auch noch etwas zu früh in der Karriere kommt. Nachdem Benutzer:Wozek.film wohl sie selbst ist möcht ich ihr raten, den Artikel auf ihre Benutzerseite verschieben zu lassen und dort hinsichtlich WP:RK#Film und Wikipedia:Belege zu überarbeiten, dann könnte das schon passen.--Benutzer:SchreckgespenstBuh! 12:59, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich hab ein paar Kritiken aus etablierten Medien zu ihren Auftritten verlinkt, in denen sie jeweils auch namentlich genannt wird. Ich denke, wenn die QS auch nochmal drüberschaut kann man den Artikel behalten. Allerdings will ich nicht verschweigen, dass sie viele ihrer Auftritte als Mitglied der Theaterkompanie eines Herrn Karl Wozek hatte, der vermutlich ihr Vater oder sonstwie nahe verwandt ist. Das betrifft allerdings nicht die m.M.n. relevantesten Auftritte am Stadtheater Berndorf, und auch wenn es einen gewissen Beigeschmack hat, ändert es nichts daran, dass die Auftritte stattgefunden haben und wahrgenommen wurden.--Benutzer:SchreckgespenstBuh! 18:40, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Vor allem gibt es hier auch Fragen zum Namen. Beim googeln taucht sie mit gleicher Vita auch als Julia Vozenilek auf (kann ich hier leider nicht verlinken, wurde als SPAM markiert und nicht gespeichert). Das müsste auch geklärt werden.--Nadi2018 (Diskussion) 19:16, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Laut Homepage ist Vozenilek ihr "bürgerlicher" Name, Wozek dementsprechend der Künstlername (wohl auch schon des Vaters), unter dem sie sich in jüngerer Zeit vermarktet.--Benutzer:SchreckgespenstBuh! 20:25, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Ich kann auch keine enzyklopädische Relevanz erkennen. Löschen. Gruß --VT-Ingenieur (Diskussion) 20:55, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Liste von Rollen jetzt (nach zwischenzeitlicher Löschung...) wieder im Artikel. Gemäß WP:RK#Film:„Als relevant gelten Schauspieler [...] die in mindestens drei Inszenierungen an staatlichen, städtischen oder professionell betriebenen privaten Bühnen in wesentlicher Funktion mitwirkten“. Stadttheater Berndorf ist eine kleine, aber professionelle städtische Bühne, dort Hauptrolle in zwei Inszenierungen. Der Dschungel ist eine Einrichtung des MuseumsQuartier Wien, dort auch mehreren Hauptrollen. Ob die Werftbühne professionell genug ist weiß ich nicht, das Theater im ersten Stock scheint zu ihrer Schauspielschule zu gehören, das müsste man streng genommen also ausklammern, allerdings konnte ich auch dazu eine Rezension in einer ernstzunehmenden Zeitung finden. Das Mitwirken in der Krimi-Episode ist noch nicht offiziell genug um im Artikel zu stehen, aber es gibt auch keinen Grund, daran zu zweifeln. Ich sehe die RK knapp aber doch erfüllt.--Benutzer:SchreckgespenstBuh! 21:23, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich würde mich meinem Vorredner anschließen. Als Theaterschauspielerin wohl in der Summe knapp relevant. Auch wenn der Artikel nun wirklich kein Meisterwerk ist, sondern in seiner Erstanlage ein lieblos hingeklatschtes Etwas. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 22:56, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
wie meine Vorredner.. Artikel gehört aber verbessert. Behalten--Brederode (Diskussion) 12:20, 12. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Bleibt gemäss Diskussion: Man muss es nicht behalten, man kann es in der Summe knapp behalten. --Filzstift (Diskussion) 11:31, 14. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Roman Möseneder (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 12:38, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Man könnte vielleicht eine für sein Alter (geboren 2003) wirklich außergewöhnlich große mediale Präsenz anführen. Er war z. B. im Talk im Hangar 7 ([7]) und hat für einige große Medien geschrieben (u. a. Vice Magazin [8] und Watson [9]). Ob das ausreicht, will ich aber nicht beurteilen. --NichtA11w1ss3ndDiskussion 12:50, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich frage mich gerade jenseits aller Überlegungen zu enzyklopädischer Relevanz, ob man dem Jungen nicht einen großen Gefallen für den Rest seines Lebens tun und den Artikel löschen sollte. Ja, bemerkenswert breitenwirksame Tätigkeit für jemanden in seinem Alter. Aber mal ehrlich, der Bursche hat sich im Mai 2018 noch in dem linksliberalen Hipstermagain Vice über Nazis beschwert, jetzt schreibt er für die rechtsextremen Weltverschwörer, wer weiß, was er nächstes Jahr macht. Wir müssen einen Minderjährigen(!) nicht dafür bestrafen, dass er seine Dummheit so öffentlich auslebt.--Benutzer:SchreckgespenstBuh! 13:29, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Ob du persönlich einen Menschen als dumm oder nicht betrachtest sollte nun wirklich kein Argument pro oder gegen Löschung sein. --NichtA11w1ss3ndDiskussion 13:32, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Das Alter ist in diesem Fall wohl kein Argument. Er tritt als öffentliche Person auf und ist laut meiner Recherche auch auf Twitter verifiziert. Wer öffentlich auf Podien spricht und als Aktivist agiert, ist sich den "Konsequenzen" wohl bewusst. Des Weiteren ist er in Österreich sogar wahlberechtigt. Ich finde, es gibt keinen Grund ihm diese Reife abzusprechen, obwohl ich ihn inhaltlich peinlich finde. (nicht signierter Beitrag von 84.17.60.59 (Diskussion) 13:41, 6. Nov. 2019 (CET))[Beantworten]

Faktum: Wir haben eine Person mit zweifelhafter Relevanz. Auf Podien zu sprechen macht nur relevant, wenn die Zahl der Zuhörer stimmt, auf Twitter verifiziert zu sein heißt gar nichts und spielt bei 7250 Followern auch keine Rolle. Autor bei Vice kann jeder werden und auch die anderen Medien haben keine besondere Hemmschwelle für Autoren, solange die Ausrichtung stimmt. Dass der Junge nach Aufmerksamkeit strebt ist offensichtlich, ich sehe ihn aber noch nicht ganz dort. Und in so einem Zweifelsfall werden für mich schon auch andere Faktoren Teil der Überlegung - darunter eben die Tatsache, dass wir es hier immer noch mit einem Minderjährigen zu tun haben, der offenbar zwischen sehr extremen Positionen schwankt. Wenn er seinen Kurs beibehält und zu einem Wortführer der Neuen Rechten wird, stellt sich früher oder später eindeutige Relevanz ein. Falls er sich anders besinnt sollte man ihm die Gnade des Vergessens gönnen. Ich plädiere daher weiterhin für löschen--Benutzer:SchreckgespenstBuh! 14:20, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

RK für Journalisten aus meiner Sicht nicht erfüllt. Löschen.--Nadi2018 (Diskussion) 19:02, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Irrelevanter Nachwuchsjournalist. Löschen. --87.162.167.72 19:36, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich versuche so ein Thema so neutral wie möglich zu betracheten, dazu stelle ich mir zwei einfache Fragen:

1. Wer ist das?

A: ein Journalist

2. Relevant gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Journalisten?

A: Nein

Fazit: Irrelevant, Löschen --Oesterreicher12 (Diskussion) 00:12, 7. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

löschen, irrelevanter Nachwuchsaktivist SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 13:40, 11. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Keine Relevanz ersichtlich. --Gripweed (Diskussion) 07:23, 13. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

das ist kein artikel. das ist eine bedienungsanleitung, wie die -- nach gusto erstellte -- bilddatei-serie zu lesen sei, also allenfalls ein doku-baustein für commons (vergl. Wikipedia:Löschkandidaten/18._Mai_2008#Vorlage:Niederschlagsdiagramm_(Deutschland)_(bleibt) resp. Wikipedia:Löschprüfung#Vorlage:Niederschlagsdiagramm_(Deutschland) auch dazu, dass die beschriebene bilddatei-serie nie auch nur annähernd fertig wurde). das eigentliche enzyklopädische thema Niederschlag in Deutschland taucht im artikel gar nicht auf. -- W!B: (Diskussion) 12:34, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

+1 … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 16:11, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Ehrlich gesagt, finde ich das gar nicht so schlecht. Wäre toll, wenn alle Diagramme igendwann mal drin sind. Dort kann man nachgucken, welcher Niederschlag durchschnittlich in den Regionen gefallen ist. Steckte sicherlich auch schon viel Arbeit drin. Behalten. --VT-Ingenieur (Diskussion) 20:45, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

liest du nicht, was ich schreib? als doku-baustein für commons wird keine "arbeit vernichtet". in der wp steckt weitaus viel mehr arbeit als nur "artikel". --W!B: (Diskussion) 13:09, 7. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Es fehlen sehr viele und das hat sich nicht geändert. Für eine Übersicht der Niederschlagsdiagramme ist ein Artikel nicht das richtige Instrument. Da böten sich Kategorien oder Listen/Galerien bei Commons eher an. Löschen. --Leyo 23:47, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Was ist der valide Löschgrund? "Kein Artikel" ist keiner. Daher Behalten --Salier100 (Diskussion) 06:52, 7. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
quatsch, "kein artikel" ist die mutter aller löschgründe. was kein artikel ist, ist keiner. steht also nicht im artikelraum (ANR) --W!B: (Diskussion) 13:02, 7. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

nachtrag: ich böte sogar meine hilfe beim übersiedeln nach commons an. aber ehrlich gesagt glaube ich nicht an die zukunft der serie: da hat sich wohl ein kollege offenkundig eine arbeit aufgehalst, die ihm eine schuhnummer zu groß war. aber in den benutzerraum schieben geht auf wunsch sowieso: Benutzer:LoKiLeCh, verzeih, dich nicht angepingt zu haben: was hast du vor?
ausserdem ist bei serienerstellungen sowieso schon zu checken, wie es um die rechte an den daten des DWD bestellt ist: vereinzelte diagramme sind sowas wie "kleinzitate", das einspielen einer ganzer datenbank, auch in diagrammform, ist eine andere sache: und diese grafik dokumentiert geradezu die ausdrückliche absicht, die datenbank zu kopieren. --W!B: (Diskussion) 13:14, 7. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Gelöscht, gemäß LA. --Jürgen Oetting (Diskussion) 09:13, 13. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Sprachunfall und so völlig unverständlich. Zitat: "Grundstück. Lebe in einer gemeinsamen Pandafamilie ein lebendes Spielzeug: einen Drachen namens Tosha. -- Grauer Mönch (Diskussion) 13:04, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Unverständlichkeit stimmt. Vielleicht muss mal jemand von hier sich mit dem russischen Original auseinandersetzen, … … würde ich zumindest sagen, wenn es denn einen entsprechenden Artikel der russischen Wikipedia gäbe. Verlinkt ist zumindest keiner, dafür einer auf Französisch (ganz ohne das „Grundstück“) und einer auf Spanisch. Der spanische Artikel hat unter „Parcela“ einen Text, der irgendwie an den hiesigen erinnert („En una familia común de pandas, vive un juguete vivo: un dragón llamado Tosha“), im Gegensatz dazu aber verständlich ist (zumindest ich kann ihn verstehen, und ich bin kein spanischer Muttersprachler). Der ist also möglicherweise der Ursprung des Babelfischunfalls. (Separat wäre aber die Frage der Relevanz zu klären, und die ist bislang nicht dargestellt.) --77.0.226.0 14:35, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Bitte mach Dich mit unseren Löschregeln [11] vertraut: Vor einem Löschantrag ist zu überlegen, wie man den Artikel selbst verbessern kann. Der unverunglückte Abschnitt umfaßt gerade mal 3 Word-Zeilen, den hättest Du in der gleichen Zeit, in der Du den Löschantrag angestrengt hast, selbst reparieren können. Unnötiger Antrag. --DNAblaster (Diskussion) 14:48, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Bitte mach dich mit Wikilinks vertraut. ;) Dann können wir über das eigentliche Problem diskutieren, nämlich die enzyklopädische Relevanz. Den Babelfisch-Unfall kann man natürlich leicht reparieren, siehe Sabirabad. --77.0.226.0 14:54, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Die anderen Sprachversionen sind von derselben Person am selben Tag verfasst worden. Ich kann kein Russisch. Die Löschregeln besagen als Löschgrund: "Der Artikel erfüllt nicht unsere Mindestanforderungen." Man kann bei völliger Unverständlichkeit getrost ausgehen, dass diese Mindestanforderungen nicht erfüllt wurden. LG --Grauer Mönch (Diskussion) 14:56, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Theoretisch wären sinnenentstellte Maschinenübersetzungen ein SLA-Grund. Die Relevanz ist unklar, und das Lemma sollte eigentlich Russisch sein. Nebenbei möchte ich darauf hinweisen, dass ru:Дракоша Тоша mehrfach gelöscht und gesperrt wurde, wobei ich aber weder die Gründe kenne noch die Kriterien der ru:WP. --King Rk (Diskussion) 15:09, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Ich denke bei diesem „Sender“ namens Mult handelt es sich einfach um diese Seite, auf der YouTube-Videos eingebunden werden. Der Kanal von Drakosha Tosha selbst hat 107'000 Abonennten und die beliebtesten neun Videos haben eine Aufrufzahl zwischen 2,4 Mio und einer Million. --King Rk (Diskussion) 15:19, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Мульт und Карусель sind zwei russische TV-Sender für Kinder. Hier ist mehr über Serie, auf Englisch: [12] Relevante Serie, die nur ein paar Minuten Überarbeitung benötigen würde. Kein Löschfall. --DNAblaster (Diskussion) 15:37, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Dann sollte jemand auch die Überarbeitung machen. Mir ist aus den drei Zeilen nicht klar, was sie aussagen sollen, lediglich dass "Grundstück" (wohl von сюжет) eine Handlungszusammenfassung sein soll (und dass es offensichtlich keine ist, sondern nur ein Anreißer, was nicht die korrekte Form ist. "Prüfe zunächst, wie Du den Artikel verbessern kannst" heißt nicht "Setze Dich hin und recherchiere alles und schreibe überhaupt erst einmal einen Artikel". Die von DNABlaster verlinkte Seite scheint mir zunächst nur das Produkt anpreisen zu wollen, der Sender Mult allerdings scheint in der Tat relevant. --131Platypi (Diskussion) 16:09, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Ach, dieses Mult. Ja, das schaut doch etwas relevanter aus. Auch Karusel scheint relevant zu sein und hier wird auch diese Serie auf ihrer HP erwähnt.
Ich möchte allerdings nochmal bemerken, dass der russische Titel und die russischen Charakternamen hier massgeblich sind, und nicht der Englische. Man müsste also eine Transkription verwenden. --King Rk (Diskussion) 17:34, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Ja, färbt denn die Relevanz des Senders auf die Serie ab? Ich will damit nicht sagen, dass die Serie nicht relevant sei, nur ist halt im Artikel selbst nichts dargestellt, was auf Relevanz hinweisen würde. Und ich finde, wir sollten hier nicht die Arbeit des Artikelerstellers machen, indem nun wir dem Internet solche Informationen aus der Nase ziehen. --77.0.226.0 20:38, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
PS. Russisch kann ich nicht, aber bereits der erste Löschlogbucheintrag verweist auf ein „C5“ hier, dessen Titel Статья без доказательств энциклопедической значимости Google Übersetzer als „Artikel ohne Hinweise auf enzyklopädische Bedeutung“ übersetzt. Die Russen sehen also wohl keine Relevanz. --77.0.226.0 20:46, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Alle TV-Serien, die mindestens 12 (bei täglicher Ausstrahlung: 35) Folgen haben, sind relevant. Übrigens ist es auch jeder TV-Film. Sogar jeder TV-Kurzfilm. --DNAblaster (Diskussion) 20:50, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Ah, danke. Die Angabe „überregional“ in den RKs ist also nur Zierde? – Wobei sogar überregionale Ausstrahlung sich wahrscheinlich belegen ließe (ich kenne die beiden Sender nicht). Nach der Überarbeitung des missratenen Teasers zu einer brauchbaren Zusammenfassung sehe ich allerdings auch keine Dringlichkeit mehr, diesen Artikel loszuwerden, selbst wenn die Serie irrelevant sein sollte. Etwas unzufrieden bin ich noch mit dem Lemma. Solange niemand nachweist, dass die Serie in Deutschland unter dem Titel „Tommy the Little Dragon“ ausgestrahlt wird, sehe ich überhaupt keinen Sinn darin, eine im Original russische Serie mit russischem Originaltitel in der deutschen Wikipedia unter ihrem englischen Titel zu führen. Wird die Serie überhaupt außerhalb Russlands ausgestrahlt? „Tommy the Little Dragon“ kommt, was die Einzelnachweise betrifft, nur hier vor, da werde ich bezüglich dieser Frage aber nicht recht schlau. Vorschlag: Verschiebung nach Drakosha Tosha (und Verwendung der Originalnamen, also Tosha, nicht Tommy). --77.0.226.0 22:14, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Wobei, Damokles URV und so, das mit dem Löschen möge ein Admin entscheiden. --77.0.226.0 22:20, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
1:1 URV sehe ich nicht. Und Verschiebung kann diskutiert werden.--Gelli63 (Diskussion) 12:31, 7. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
URV keine Ahnung, Verschiebung sollte auf jeden Fall sein (wenn das nicht in DE unter diesem Namen ausgestrahlt wird, ergibt ein drittfremsprachlicher Titel keinen Sinn), russlandweit wäre schon relativ überregional, ist wenn ich in der Schule in Erdkunde richtig aufgepasst habe größer als das Saarland. --131Platypi (Diskussion) 10:08, 8. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Wenn jemand Interesse am Einstellen eines Artikels hat, sollte er zumindest so verständlich sein, dass man ihn bearbeiten kann. Bei der Masse an fehlerhaft übersetzten Artikeln in letzter Zeit ist der Löschantrag gerechtfertigt, egal ob relevant oder nicht. - Meine Meinung dazu. Die sich hier vehement verschiedentlich gegen das Löschen aussprechen dürfen das gerne richten, dann gibt es keine LAs.--Nadi2018 (Diskussion) 00:01, 9. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Relevanz unklar, dazu Babelfischunfall. --Gripweed (Diskussion) 07:26, 13. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Die Fexer (bleibt)

REcht erfolgreiche Hobbyband, aber noch deutlich unter den RK. Auftrittein kleine und kleinsten Locations. Kein Album am Start. Der Preis ist auch eher selber nicht relevant. Flossenträger 13:24, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Service zum selber lesen: Zwieseler Fink, "Lebenslauf" und etwas zum Schmunzeln: [13], die Kapelle mit der heute 20-jährigen Musikerin begeistert schon seit über 15 Jahren das Publikum. Au weia, da hat wohl jemand etwas viel Textblöcke kopiert. ^^ Flossenträger 13:29, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Für die Relevanz spricht die überregionale Wahrnehmung über längere Zeit. Der Bayerische Rundfunk jetzt auch kein kleiner Sender. Ich würde folgende Punkte der RK erfüllt sehen.
wiederholt überregional aufgetreten sind (Tourneen, Soloauftritte bei relevanten Festivals oder Festspielen) oder
wiederholt in überregionalen Hörfunk- oder Fernsehausstrahlungen mitwirkten oder
Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 14:52, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
@Flossenträger: Laut diesem Artikel wären es eher zwölf statt 15 Jahre, aber grundsätzlich scheint es schon korrekt zu sein, dass die Band schon im Kindesalter gegründet wurde. --King Rk (Diskussion) 15:30, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Stimmt, das ist zwar immer noch ein sehr junges Einstiegsalter, aber acht Jarhe alte Kinder dürften schon eher mit einem Instrument umgehen können als Fünfjährige. Im Artikel steht ja auch "gegründet", das ist noch etwas anderes als „Mittlerweile begeistert das Trio seit mehr als 15 Jahren ihr Publikum weit über die bayerischen Landesgrenzen hinaus“. Ich kann mir nur sche3lcht vorstellen, das Fünfjährige aus dem Ausland heraus gebucht werden. :) Der Artikel ist halt mehr so eine Hagiographie. War aber auch wirklich nur zur Erheiterung verlinkt. Die anderen Artikel sind ja nicht so. Flossenträger 07:15, 7. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Am Anfang spielten sie in der Blaskapelle in Bergau und spielten bei einem Kapellenfest zwei Stücke zu Dritt. Das über die Grenzenweg kam später. Am Anfang werden Nachbarn und Familien gejubelt haben. Das ist aber relevanten und unrelevanten Gruppen meist so. Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 08:58, 7. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Was eigentlich gemeint war ist mir auch klar, aber so steht es da halt nicht. Flossenträger 06:44, 10. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Bleibt: Artikel so in Ordnung ("gültiger Stub") und per WP:RK#A (überregionale Wahrnehmung über längere Zeit) kann man das schon durchgehen lassen (und Google-News findet nicht gerade wenig Treffer, im Vergleich zu den vielen Selbstdarstellern hierzuwiki). --Filzstift (Diskussion) 11:49, 14. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Schon immer fragliche Relevanz, wegen geringer Einzelfallrelevanz; nun unsinnige Auflistung von Zwischenfällen einer bestimmten Zeit, die nur durch damalige Kommunikationspolitik der Bundeswehr möglich war. Seit Jahren im QS-Militär ohne Verbesserung. --Scientia potentia est (Diskussion) 13:57, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Über Zwischenfälle der Bundeswehr wurde regelmäßig überregional berichtet. Des Weiteren zeigt sich an den Aufrufzahlen ein durchgehend existentes Interesse bei der Leserschaft. Dass bei einem Militäreinsatz in einer Bananenrepublik die Quellenlage bezüglich solcher Zwischenfälle recht eingeengt ist (Bundeswehr selbst), liegt in der in der Natur eines Militäreinsatzes in einer Bananenrepublik. Deswegen behalten. Man sollte aber die einzelnen Tabellen standardmäßig einklappen, damit beim Aufruf der Seite diese nicht zu groß ist. --NichtA11w1ss3ndDiskussion 14:08, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Über Unfälle auf der Autobahn wird auch überregional berichtet. Hätten wir dafür Listen, würden die auch aufgerufen. --Scientia potentia est (Diskussion) 14:27, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich glaube nicht, dass das zwei vergleichbare Themen sind. --NichtA11w1ss3ndDiskussion 14:30, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Und ich glaube, doch.--Scientia potentia est (Diskussion) 14:57, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Nein, sind nicht vergleichbar, zumal über Unfälle auf der Autobahn in D auch nicht grundsätzlich überregional berichtet wird. Bei Zwischenfällen der BW im Rahmen von Auslandseinsätzen sieht dies aber ganz anders aus, denn der öffentliche Fokus konzentriert sich halt auf diese Auslandseinsätze. --Label5 (Meckerstube) 16:48, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Ordentlich belegter Artikel, außerdem regelmäßig größere Berichterstattung, außerdem käme Löschen einem Whitewashing nahe, daher Behalten - gerne schnell.--Lutheraner (Diskussion) 15:38, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Die hier behalten wollen sind dann auch bereit, am Artikel zu arbeiten? Es geht nicht nur um erweitern, sondern bestimmte Teile sind auch zu aktualisieren. Dass dies nicht geschieht, verstärkt die Unsinnigkeit nur. Ich bin nicht mehr bereit, an dem Artikel zu arbeiten, aber vergammelt stehen lassen, kann man ihn auch nicht. Aber niemand will daran arbeiten, nur sind jetzt alle schnell mit ihrem behalten!--Scientia potentia est (Diskussion) 18:30, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich habe mir eigentlich eine kontroverse Diskussion zu dem Löschantrag erhofft, die nicht im QS-Militär stattgefunden hat, weils da auch keinen juckt. Euer behalten, das ihr nach ein paar Minuten Beschäftigung mit dem Thema raushaut, ist einfach nur schwach. Eine sinnvolle Liste ist Todesfälle bei Auslandseinsätzen der Bundeswehr. Diese Liste erfüllt den Zweck des Gedenkens. Welchen Zweck erfüllt die andere Liste? Wieso ist sie relevant? Würden wir die Liste führen, wenn wir einen Kreig, wie den 2. Wk hätten? Sicher hätten wir dann andere Sorgen, aber auch so viel zu tun, dass es offensichtlich unsinnig wäre. --Scientia potentia est (Diskussion) 18:37, 6. Nov. 2019 (CET) Euer Verhalten stellt gerade die Qualität dieser Löschdiskussion infrage. Gibt es keine konstruktiven, diese Diskussion befruchtenden Meinungsäußerungen? Das Thema hätte es verdient, dass man sich ernsthaft damit auseinandersetzt und nicht nur irgendwelche Standardmeinungen abspult.--Scientia potentia est (Diskussion) 23:35, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Wenn dir die Reaktionen auf deinen unzureichend begründeten LA nicht passen, dann erlaubt dir dies nicht hier einen Rundumschlag gegen die gesamte LD zu starten. Es ist auch ziemlich anmaßend, davon auszugehen, nur weil die Argumente gegen deinen Antrag gehen, dass andere sich nicht ernsthaft mit der Thematik auseinander setzten. --Label5 (Meckerstube) 04:58, 7. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
0 Inhalt, danke. Genau so was kritisiere ich.--Scientia potentia est (Diskussion) 07:22, 7. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Du bist mit Hinweisen überfordert? Dann trolle woanders. --Label5 (Meckerstube) 16:03, 7. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Da euch das scheinbar überfordert, eine LD nicht wie sonst üblich anzugehen, will ich euch nicht weiter nerven. Ich nehme Artikel und Löschdiskussion von meiner Beobachtungsliste. Hätte ich sonst nicht so einfach gekonnt, aber wenigstens das konntet ihr bewirken. Juckt mich jetzt auch nicht mehr.--Scientia potentia est (Diskussion) 07:39, 7. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Von allem Inhaltlichen mal abgesehen: Was soll denn ein "Zwischenfall der Bundeswehr" sein? Der Germanist in mir nimmt gerade Paracetamol. --Si! SWamP 16:10, 7. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Das ist in dem Artikel wie folgt definiert: Als Zwischenfälle der Bundeswehr in Afghanistan werden jene negativen Ereignisse bezeichnet, die im Rahmen der deutschen Beteiligung am Krieg in Afghanistan bisher geschehen sind. Unter dieser Definition finden sich ernsthafte Zwischenfälle, also Anschläge mit Toten, ebenso wie Suizide, natürliche Todesfälle und Anschläge mit geringem Sachschaden. Für die Ereignisse mit Todesfällen gibt es die Liste Todesfälle bei Auslandseinsätzen der Bundeswehr. Mit anderen Worten ein Artikel über nicht sauber definierte Ereignisse in einem willkürlich begrenzten Zeitraum, dessen wesentliche Inhalte bereits in einer anderen Liste dokumentiert werden. Ich sehe keinen Wert darin und plädiere für löschen. Gruß, --KuK (Diskussion) 21:42, 7. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Glaub mir, dass ich sowohl prinzipiell lesen kann als auch dies beim Artikel getan habe. Trotzdem ist der Begriff keine sinnvolle grammatische Zusammenfügung. Unfälle im Straßenverkehr sind auch keine "Zwischenfälle der Verkehrsteilnehmer". --Si! SWamP 21:48, 7. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Die Liste führt eben auch Verletzte bzw. Verletzte und Tote mit anderer Nationalität auf, daher behalten--Falkmart (Diskussion) 17:27, 9. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Nach dem Lesen des Artikels habe ich die Frage: Gab es nach 2013 in Afghanistan keine Zwischenfälle mit Beteiligung der Bundeswehr? Wahrscheinlich ist die Liste unvollständig und müsste m.E. aktualisiert werden. Ich bin fürs Aktualisieren und Behalten. -Uncle Silver (Diskussion) 14:41, 10. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

2013 ging offensichtlich die Lust verloren, die Liste weiter zu pflegen. Und solange sich niemand findet, der das wieder aufnimmt, bleibt der Artikel in diesem Zustand. Wenn es keiner anpackt, sollte er weg. Gruß, --KuK (Diskussion) 14:59, 10. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Gelöscht per KuK. Wer die Liste auf aktuellen Stand bringen will (Daten seit 2014 fehlen), der möge sich melden, und kann diese Arbeit dann im eigenen BNR vornehmen. Eine bessere Abgrenzung wäre auch nötig, einmal gegenüber Todesfälle bei Auslandseinsätzen der Bundeswehr, denn bei solchen Mammutlisten brauchen wir keine Redundanz. Dann sollte die Abgrenzung auch in sich stimmig sein, was sie vorliegend bei sehr disparaten Ereignissen nicht ist. Zudem sind die Belege fast vollständig von der Bundeswehr-Website, und nicht mehr auffindbar. Viel Arbeit also. --Minderbinder 20:48, 14. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel erfüllt nicht die Qualitätsanforderungen an einen Artikel für ein Einzelwerk: „Die Inhaltsangabe soll den inhaltlichen Kern des Werkes nachvollziehbar darstellen, ... . Bloße werbende Handlungsanreißer wie etwa Klappentexte sind in einer Enzyklopädie fehl am Platz. “ (Zitat von dort). Das Kapitel Inhalt ist mit nur einem Absatz viel zu kurz, um diese Funktion zu erfüllen, es entspricht eher einem Klappentext. Alternativ zur Löschung könnte der Text (nach entsprechender Anpassung) in den Artikel der Autorin eingebracht werden, oder auch zur Vervollständigung in den BNR des Autors verschoben werden --Bicycle Tourer (Diskussion) 15:57, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

behalten und verbessern: Das ist dann wohl eher etwas für die Qualitätsoffensive als für den Löschantrag. Die Relevanzschwelle ist erfüllt. Flugscham (Diskussion) 16:01, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Buch mit PT-Eintrag und genügend Rezensionen. Löschantrag ist nicht nachvollziehbar.--Gelli63 (Diskussion) 16:21, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Sehe hier auch keinen Löschfall. Die Zusammenfassung ist zwar etwas kurz und stilistisch noch nicht ganz optimal, aber - vorausgesetzt, das entspricht dem von mir nicht gelesenen Buch - doch eine Zusammenfassung. Auch dass die Rezensionen mehr Platz einnehmen als der Rest des Artikels ist etwas undue weight. Aber all das ist behebbar und in der Zwischenzeit haben wir einen knappen Text aber keinen Klappentext. --131Platypi (Diskussion) 16:27, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Die Relevanzkritierien sind grundsätzlich klar erfüllt, auch gibts zu dem Buch verschiedene Wikipedia-Artikel in unterschiedlichen Sprachvarianten. Ich stimme der Kritik zu, dass der Inhalt bis dato zu kurz kommt und dringend ausgebaut werden sollte. Das sollte aber keine allzu schwere Aufgabe sein, zumal es zum Buch nun wirklich jede Menge Rezensionen gibt, aus denen man den Inhalt locker herausholen könnte. Daher ein klares behalten mit Wunsch an den Ersteller, den Inhaltsabsatz deutlich zu erweitern. Andol (Diskussion) 16:34, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Die Relevanz wurde zu keinem Zeitpunkt in Frage gestellt. Der Kritikpunkt ist die sehr schlechte Qualität eines Pflichtbestandteils (wie auch von anderen schon aufgegriffen). Warten wir also ab, ob die Inhaltsangabe im Laufe der LD-Phase befüllt wird, damit würde sich auch die Ausgangssituation dieses LA ändern. VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 16:56, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Wenn es dir (noch nicht) passt mach dich doch selber an die Arbeit. Auch so gültiger valider Artikel.--Gelli63 (Diskussion) 17:05, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Wenns dir nicht passt, mach die Arbeit doch gefälligst selbst. NÖ, so geben wir hier keine Handlungsanweisungen an Kollegen, die mit Recht darauf hinweisen, dass die Qualität des Artikels durch Nichterreichen der Mindeststandards für Löschung spricht. Aber noch hat ja kein Admin über den Artikel entschieden. --Jbergner (Diskussion) 17:16, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
+1! Der Autor sollte die Qualitätsoffensive in seinem BNR nachholen. MfG--Krib (Diskussion) 17:58, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Unser Regelwerk besagt klar, daß ein Löschantrag das letzte Mittel ist; nur anzuwenden bei Artikeln, die nicht verbessert werden können. Vor einem Löschantrag ist die Verbesserung des Artikels anzustreben. Das ist hier nicht erfolgt. --DNAblaster (Diskussion) 18:26, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Widerspruch: Schon die Begründung des LAs enthält explizite Vorschläge zur Erhaltung der Inhalte. Diese kann man nur machen, wenn man schon vor Antragstellung darüber nachgedacht hat, wie das zu verbessern wäre (i.e. eine Verbesserung angestrebt hat). VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 20:02, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Inhaltsangabe ist jetzt lang genug. LAE. --87.162.167.72 20:31, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Dem schließe ich mich nach der inzwischen erfolgten Erweiterung an. VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 00:54, 7. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Wie ich schon weiter oben in einer anderen Diskussion schrieb: Überlegen, wie ein Artikel verbessert werden kann heißt nicht, dass jeder Aufwand in Kauf genommen werden muss, um das selber zu tun. Es geht nicht um Arbeitsaufträge an Leute, die keinen Bezug zum Thema haben zur Abwehrung jedes LAs. Davon abgesehen, wie ich oben schon schrieb, ist hier für mich weiterhin kein wirklicher Löschgrund zu erkennen. Es ist zwar nur knapp ein brauchbarer Artikel, aber ein nur knapp brauchbarer Artikel ist zuvorderst ein brauchbarer Artikel. --131Platypi (Diskussion) 09:44, 7. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Ata Kak (bleibt)

Eintrag für Benutzer:Sockenschütze nachgetragen. Das nächste Mal bitte den Baustein ganz oben einsetzen, nicht am Ende des Artikels; außerdem bitte auch hier eintragen, indem du auf „Artikel eintragen“ klickst. --Wikinger08 (Diskussion) 16:16, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]


Eine mögliche Relevanz dieser Person nach unseren Relevanzkriterien (Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker und Komponisten) erscheint mir nicht als ausreichend dargestellt und belegt. Die als die einzigen relevanten Belege genannten Internetseiten auf factmag.com und auf vice.com empfinde ich als mehr werblich und als weniger reputabel, als es mir für Relevanzbelege bei uns notwendig erscheint. Ich wüsste gerne, wie erfahrenere Kollegen das empfinden. Deshalb erging auch meine rückgängig gemachte Bitte um eine Relevanzdiskussion. --Sockenschütze (Diskussion) 15:32, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

gut unterwegs [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] ....--Gelli63 (Diskussion) 16:40, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Sicherlich ein Kuriosum und daher nicht einfach stur nach den RK Musiker zu beurteilen; die beiden Singles bei Discogs machens nicht aus, die internationalen Auftritte, die Gelli verlinkt hat, schon eher. Aufgrund der erhöhten Aufmerksamkeit (Reportage im Deutschlandfunk hinzugefügt) tendiere ich zu behalten.--Benutzer:SchreckgespenstBuh! 16:56, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Zudem Dokumentation über ihn von der Red Bull Music Academy.--Gelli63 (Diskussion) 16:57, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
In der Summe vermutlich eher Behalten als Loeschen. --KlauRau (Diskussion) 19:01, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich bin für behalten. Gruß --VT-Ingenieur (Diskussion) 20:53, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Auf Spotify haben zwei Songs über einer Millionen Klicks (Link), behalten.--NichtA11w1ss3ndDiskussion 21:00, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Kann man sicher als Hipster-Hype betrachten, aber letztlich liegt es nicht an uns zu bewerten, wodurch jemand Aufmerksamkeit kriegt. Die Wahrnehmung ist jedenfalls deutlich grösser als bei vielen anderen formal relevanten Künstlern. --King Rk (Diskussion) 15:00, 8. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Bleibt gemäss dem Diskussionsverlauf: "Erhöhte Aufmerksamkeit" per WP:RK#A (= anhaltende öffentliche Wahrnehmung). --Filzstift (Diskussion) 11:40, 14. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Relevanzzweifel. Bedeutung außerhalb Bobingens (unter 20.000 Einwohner) scheint nicht gegeben und auch nicht beabsichtigt, Zitat: „Das Wirken der FBU Bobingen e. V. bezieht sich ausschließlich auf den Bereich der Bobinger Kommunalpolitik.“ --Schnabeltassentier (Diskussion) 21:25, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

In Boblingen schafft noch nicht einmal der Bürgermeister die Relevanzhürde. --enihcsamrob (Diskussion) 21:37, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Irrelevanz klar dargelegt und daher löschbar.--Benutzer:SchreckgespenstBuh! 21:39, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Als eigenständiger politischer Verein ohne Dachorganisation ist ein 30-jähriges Bestehen samt ununterbrochener Stadtratszugehörigkeit eine Ausnahme. Damit sehe ich das Relevanzkriterium der "besonderen Tradition" als klar erfüllt an und plädiere für nicht löschen. --Megabull-i 12:58, 07. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

„Der Verein zählt 50 Mitglieder“ … „Das Wirken der FBU Bobingen e. V. bezieht sich ausschließlich auf den Bereich der Bobinger Kommunalpolitik“ … Wieso kommt man da jetzt ganz plötzlich auf die Idee, einen WP-Artikel haben zu wollen? „Erstmals in ihrer Vereinsgeschichte hat die FBU Bobingen e. V. für die Kommunalwahl 2020 mit Michael Ammer einen eigenen Bürgermeisterkandidaten nominiert.“ Ah, darum geht’s. Deshalb muss jetzt natürlich auch ein WP-Artikel her, routiniert bespielt man alle Kanäle. Und wenn den Artikel sonst niemand schreibt und in den letzten 20 Jahren auch niemand geschrieben hat, schreibt man ihn eben selber. Da kann man dann auch gleich noch ein bisschen politisches Programm unterbringen („Grundwerte“) und die eigenen Erfolge darstellen („Aufweitung der Bahnunterführung an der Bischof-Ulrich-Straße“), nicht dass das noch in Vergessenheit gerät. So muss Wahlwerbung heute!
Die „besondere Tradition“ in den Relevanzkriterien bezieht sich auf allgemein als Tradition anerkannte Eigenschaften oder Bräuche, die von der betreffenden Organisation eben in besonderer Weise gelebt oder erfüllt werden, nicht auf ein 30 Jahre „altes“ Kuriosum, das von niemandem außerhalb des eigenen Mikro-Universums überhaupt wahrgenommen wird, geschweige denn als enzykopädische Relevanz generierend. Aber kreativer Versuch!
Troubled @sset  Work    Talk    Mail   14:42, 12. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Gelöscht wegen fehlender enzklopädischer Relevanz im Sinne der Wikipedia. --Jürgen Oetting (Diskussion) 09:18, 13. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Liv von Boetticher (gelöscht)

Auch nach mehr als sieben Tagen in der Qualitätssicherung wird die Relevanz des Artikels immer noch nicht ausreichend belegt. Bitte die Relevanz des Artikels überprüfen und gegebenenfalls im Artikel darstellen. -- Oesterreicher12 (Diskussion) 23:58, 6. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Oder einfach löschen. --2003:E7:BF1D:148F:1C68:A04D:6C30:7360 10:53, 7. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Oder einfach behalten weil in wesentlicher Funktion an Fernsehfilmen, Hörspielen, relevanten Fernseh- oder Radioserien oder als Moderatoren von relevanten Hörfunk- oder Fernsehsendungen mitgewirkt.--Gelli63 (Diskussion) 12:51, 7. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Sie ist keine Moderatorin von Hörfunk- oder Fernsehsendungen; an relevanten Serien hat sie auch nicht mitgewirkt. Ich sehe keine enzyklopädische Relevanz.--Fiona (Diskussion) 14:21, 8. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Erst seit 2018 ist sie Inlandskorrespondentin von n-tv für die Neuen Bundesländer. Von 2012 bis 2014 war sie Trainee und von 2015 bis 2017 Voluntärin. Das ist noch keine relevanzstiftende journalistische Karriere. Löschen. --91.20.5.107 14:52, 8. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Ich persönlich würde möglichst tiefe Relevanzhürden für Journalisten begrüssen, aber im Rahmen unserer Kriterien sehe ich im Moment auch keine Relevanz für Liv von Boetticher. --King Rk (Diskussion) 14:57, 8. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Gelöscht: Verfehlt der WP-Relevanzkriterien für Journalisten eindeutig, andere relebanzstiftende Merkmale nicht erkennbar. --Jürgen Oetting (Diskussion) 09:22, 13. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]