Wikipedia:Löschkandidaten/27. März 2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
23. März 24. März 25. März 26. März 27. März 28. März Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Minderbinder 13:52, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]


Kategorien

Zwei Fernseh-Kategorien allein für Nürnberg? Wozu? Da gibt's auch keine Systematik, außer man würde für jeden x-beliebigen Landkreis eine Kategorie anlegen wollen, aber es gibt Landkreise, die nicht mal einen Sender haben, also wird sich das niemals auf Stadt- und Landkreisebene runterbrechen lassen können, zumindest aber nicht flächendeckend. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 21:20, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

+1 die ganze Kategorie:Fernsehsender nach Ort ist ein Witz, da bleibt zZ ein Eintrag (wenn man bereinigt). In den USandA wird es aber da sicher mehr geben? --Hannes 24 (Diskussion) 22:22, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Gemäß Antrag gelöscht. -- Perrak (Disk) 18:53, 3. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Liste von Bauwerken im Bauhausstil --Wikinger08 (Diskussion) 23:15, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]


Diese Liste umfasst nur einen winzigen Bruchteil aller betreffenden Bauwerke. Zudem ist "Bauhausstil" nicht klar definierbar, es gibt ja aus gutem Grund noch noch nicht mal ein Lemma Bauhausstil! Vor allem aber ist genannter Stil nicht gegenüber Neue Sachlichkeit (Architektur) und Neues Bauen abgrenzbar. Ich schätze mal grob, dass es allein in Deutschland noch um die 500 bis 1000 bestehender Bauhaus-Gebäude gibt, bei laxer stilistischer Abgrenzung höchstwahrscheinlich noch deutlich mehr. Und dann sind wir immer noch nicht im Ausland, es heißt ja nicht umsonst internationaler Stil. Hier kommen wir wahrscheinlich sogar auf eine (niedrige) fünfstellige Zahl von Gebäuden, allein die Weiße Stadt (Tel Aviv) hat ja angeblich schon über 4000. Deshalb lieber löschen als hier auf Dauer so einen unbrauchbaren Torso zu haben. --88.67.96.140 21:13, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

der Artikel heißt inzw „Liste von Bauwerken des Neuen Bauens in Deutschland“. Wir haben hier wieder mal das Thema Bauhaus„stil“ versus Neues Bauen/Neue Sachlichkeit. Ich wage mal zu behaupten: das sind akademische Diskurse (die noch nicht abgeschlossen sind ;-). Die Liste ist schon etwas kurz (da muss es mehr geben?). --Hannes 24 (Diskussion) 22:18, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Die Verschiebung ändert aber doch nichts am Grundproblem. Neue Sachlichkeit und Neues Bauen sind doch genau so schwer abgrenzbar. Unabhängig von der Vollständigkeit bräuchte man halt ein einheitliches Kriterium, was in die Liste gehört und was nicht. Doch ein solches Kriterium ist weit und breit nicht in Sicht. Ich habe auf der Diskseite des Artikels das Problem schon kurz nach Einstellung des Artikels angesprochen und dort auch zahlreiche weitere Beispiele genannt. Doch passiert ist seither gar nichts, weder der Hauptautor Benutzer:1rhb noch irgendjemand anderes fühlte sich bemüßigt am Artikel weiter zu arbeiten. So wird das also nix, dann lieber gar keine Liste als ein solcher Artikelversuch... --88.67.96.140 12:54, 28. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Da müsstest Du dich erstmal outen unter welchen wechselnden IPs Du schreibst.
Behalten. Siehe im folgenden:
  • Die Liste ist definiert auf Neues Bauen vor 1945,
  • auf eine Auswahl „von Bauwerken“,
  • auf „Bauwerke von besonderem architektonischem Wert“, nachgewiesen durch Welterbe- oder Denkmalstatus, das heißt
  • die Liste soll keine Müllkippe sein, wo jedes Bauwerk des Neuen Bauens abgekippt wird, sondern wo nur Bauwerke aufgenommen werden, von denen besondere architektonische Wert nachgewiesen ist.
-- 1rhb (Diskussion) 13:32, 28. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: Ein Problem ist auch, dass das Portal:Planen und Bauen seit längerem verwaist ist, Parallel-Kategorien nie aufgelöst wurden und eine Kategorie:Bauwerk des Bauhausstils weiterhin besteht. -- 1rhb (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von 1rhb (Diskussion | Beiträge) 13:53, 28. Mär. 2020 (CET))[Beantworten]
@1rhb:, wie kommst du auf die Idee, das Portal:Planen und Bauen sei seit längerem verwaist? --Label5 (Meckerstube) 17:23, 28. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
@1rhb: aber wer legt fest, was "besonderen architektonischen Wert" hat? Du? Was war deine Quelle für die Erstellung der Liste? Wie zum Beispiel kommt man auf die Idee, die Villa Leonhart dem Bauhaus zuzurechnen, wo sie doch weder in der Bauhaus-Ära gebaut noch in dieser umgebaut wurde. Und auch so überhaupt gar nicht nach Bauhaus ausschaut. Und warum soll die Liste eigentlich auf Deutschland beschränkt bleiben? Im Übrigen wurde schon eine Bauhaus-Kategorie aus genau denselben Gründen gelöscht, siehe Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2019/April/10#Kategorie:Bauhausstil (erl.). Vielleicht mögen sich ja auch mal die dortigen Diskutanten Carl Ha, ChristosV und Uwe Rohwedder den aktuellen Löschkandidaten anschauen, Danke. Die noch bestehende Kategorie:Bauwerk des Bauhausstils ist somit auch ein ganz heißer Löschkandidat. --88.67.96.140 19:56, 28. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Die Verschiebung auf das neue Lemma ändert nichts an dem, was ich bereits vor einem Jahr in der Artikeldiskussion schrieb: Die Liste operiert mit unklaren bzw. schwer abgrenzbaren Begriffen (der Begriff "Neues Bauen" ist inhaltlich eher noch weiter als "Bauhausstil") und kann nicht definieren, nach welchen Prämissen (außer persönlichen Vorlieben) eine Auswahl getroffen werden soll. Das trifft im Übrigen genauso auf die thematisch benachbarte Liste von Siedlungen des Neuen Bauens (siehe auch die dortige Artikeldisk.) zu. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 22:40, 28. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

So eine absurde Diskussion ( allein die Weiße Stadt (Tel Aviv) hat ja ) Naja, das letzte malals ich gekuckt habe, gehörte Tel Aviv nicht zu Deutschland. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 03:01, 29. Mär. 2020 (CEST)[Beantworten]

Dieser Redebeitrag geht am Thema vorbei bzw. übersieht, dass das ursprüngliche Lemma gerade nicht auf Deutschland begrenzt war! Im Übrigen ist die geografische Eingrenzung noch das geringste Problem, die Schwierigkeit liegt nach wie vor in der inhaltlichen Unbestimmtheit: Neues Bauen war letztlich nur der Oberbegriff für alles, was sich vom Historismus des 19. Jh. abgrenzte und nach neuen Formen suchte. Innerhalb dieser Bewegung gab es aber viele Spielarten, zwischen denen die Grenzen fließend verliefen: Reformarchitektur, Backsteinexpressionismus, Art déco, ja sogar der eher rückwärtsgewandte Heimatschutzstil war letztlich eine Form des neuen Bauens. Und der oft mit dem Bauhaus gleichgesetzte Internationale Stil reichte weit in die Zeit nach 1945 bis hin zu den Großsiedlungen der 1960er bis 80er Jahre - alles "neues" Bauen. Hier sind die beiden Listen nicht klar genug definiert, das ist mein Kritikpunkt, nicht die Geografie! --Uwe Rohwedder (Diskussion) 09:37, 29. Mär. 2020 (CEST)[Beantworten]
Wobei man dann aber diese vollkommen sinnfreie Verschiebung durch 1rhb beachten sollte. Sinnfreier und Falscher geht es nicht. --Label5 (Meckerstube) 11:47, 29. Mär. 2020 (CEST)[Beantworten]
Kommentar an Rande: Ich fürchte dieses Thema Bauhaus-Stil (ja/nein) wird uns noch länger beschäftigen. Ich bin nicht motiviert genug (Umschreibung für: ist mir egal), um dem Thema auf den Grund zu gehen. Wahrscheinlich ist sich die Kunst-/Architekturgeschichte uneinig (weil da Professoren ihre Lieblingsthemen/-Theorien verbreiten wollen?). Ganz persönlich (laienhaft) weiß ich, dass „das Bauhaus“, doch eher eine Bewegung/eine Geisteshaltung - und kein „Stil“ - war. Schönen Sonntag, --Hannes 24 (Diskussion) 12:12, 29. Mär. 2020 (CEST)[Beantworten]
Sicher war Bauhaus eine Geisteshaltung, die sich aber durchaus auch auf die konkrete Ausgestaltung der Architektur auswirkte. Aber selbst wenn es gelänge Bauhaus / Neues Bauen / Neue Sachlichkeit / Internationaler Stil voneinander abzugrenzen, wie grenzt man den/die Stile zu anderen Stilen ab? Wer entscheidet dann, ob ein Gebäude noch Bauhaus / Neues Bauen / Neue Sachlichkeit / Internationaler Stil ist oder doch schon wieder was ganz anderes? Hauptproblem ist also vor allem die Beleglosigkeit des Artikels, die Auswahl scheint lediglich auf persönlichen Vorstellungen eines einzelnen Autors zu basieren. Oder womöglich noch schlimmer: auf den wenigen Gebäuden die selbiger Autor kennt/recherchiert hat. Ferner fragt man sich warum hier zwei Gebäude aus der Weißenhofsiedlung auftauchen, die doch eigentlich Teil einer ganzen Siedlung sind. Oder andersherum gefragt: müsste eine systematische Liste nicht auch alle Gebäude in Bauhaus-Siedlungen einzeln vorstellen? Wie man es also dreht und wendet, diese Liste hat in einer seriösen Enzyklopädie keine Zukunft, so spannend und relevant das Thema an sich auch ist... --88.67.96.140 16:15, 30. Mär. 2020 (CEST)[Beantworten]

Die Liste ist hübsch gestaltet, aber in der Abgrenzung und (stichprobenartig) im Inhalt untauglich. In der Einleitung steht, dass die Liste eine Auswahl über bedeutende Gebäude des Neuen Bauens aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Deutschland enthält. Weiter seien das Bau- oder Kulturdenkmale. Die Liste muss nicht vollständig sein, aber sie erhebt den Anspruch, Bauwerke von besonderem architektonischem Wert aufzunehmen. Leider ist nicht klar, was alles unter Neues Bauen fällt. Beim besonderen architektonischem Wert begeben wir uns in eine Sphäre der Subjektivität. Man könnte dem nur entgegnen, indem man der Auswahl von anerkannten Architekturführern (Literatur) folgt. Vorliegend gibt das mehr oder weniger die Meinung des Listenerstellers wieder, vielleicht noch die schnell auffindbaren WP-Artikel. Zum Inhalt: Da ich mich ein wenig mit der Architektur des 20. Jahrhunderts in Hamburg und Berlin befasse, habe ich versucht, die Auswahl für diese Orte nachzuvollziehen. Berlin: Kathreiner-Haus und Femina-Palast sind die einzigen Einträge. Es fehlen Shell-Haus, Haus Lemke, Kant-Garagen, Großsiedlung Siemensstadt. Für Hamburg enthält die Liste ein verstümmeltes Schulhaus und die Synagoge Oberstraße, nicht jedoch die Villa Kruspig, das Sophieneck in Harvestehude, das Landhaus Michaelsen oder die Schule Denksteinweg. Der Backsteinexpressionismus wurde ganz weggelassen, vermutlich nach dem Motto: Wenn die Fassade nicht weiß ist, kann das kein Neues Bauen sein. Genau für solche nicht durch Diskussion zwischen WP-Autoren auflösbaren Fragen gilt: WP:NOR. --Minderbinder 13:47, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Artikel

keine Relevanz dargestellt. Keine Alben, kein renommiertes Label, keine Charts, nur Streaming. --Rennrigor (Diskussion) 00:10, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Hallo, Wie "renommiert" ein Label ist, ist Ansichtssache und ist je nach Größe des Musikgenres in Verhältnis zu setzen.Nur Streaming ist meiner Meinung nach kein Grund und nur zeitgemäß und trifft desweiteren nicht zu, da es die Singles auch auf anderen Plattformen zu kaufen gibt (iTunes, Beatport, etc.). Auf anderen Wegen werden Singles/Alben heutzutage kaum noch veröffentlicht. (nicht signierter Beitrag von Justov.sz (Diskussion | Beiträge) )
Naja, ein Label wie "1307296 Records", was außerhalb von Dray für mich nicht auffindbar ist, scheint mir nicht renommiert. Bei "Selected" scheint es zumindest andere aus der Techno-Richtung zu geben, ich kenne die zwar alle nicht, aber ist auch nicht mein Revier. "Nur Streaming" (oder elektronischer Vertrieb) ist zwar kein Grund gegen Dray, aber "Hat Plattenvertrag, wo jemand anderes physische Platten herstellt" wäre ein Grund für ihn, da hier Profis für uns schon einmal eine Bewertung abgegeben haben "das taugt was, das können wir verkaufen", während Streaming jeder machen kann.
"Ins Verhältnis zur Szene" setzen wir aber im Allgemeinen nicht. Wenn eine Musikrichtung so wenig gehört wird, dass kein Label sie veröffentlicht, dann ist auf diesem Wege schlicht keine Relevanz zu erzeugen - ganz abgesehen von dem technischen Problem, dass es kaum eine Quelle dafür gibt, die verlässlich sagen kann, wie groß welche Szene ist. 5 Singles, wenn sie nicht massivst irgendwo eingeschlagen sind, reichen auch noch nicht. --131Platypi (Diskussion) 15:24, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Keine Relevanz dargestellt. --Gripweed (Diskussion) 00:03, 3. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 00:56, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Als (Mit)verursacher des internationalen Nestlé-Boykotts sehe ich durchaus Relevanz durch Beteiligung an einem nachrichtenwürdigem Ereignis.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 03:51, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Bei 328 Ergebnissen für ihn im Scholar hier (h-index 22) sollte er auch als Autor und Wissenschaftler relevant sein. Behalten. --Jageterix (Diskussion) 15:57, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz im Artikel vielleicht noch zu wenig beschrieben, aber durchaus vorhanden. Behalten. -Hoss (Diskussion) 08:55, 28. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Auch als Generaldirektor des südafrikanischen Department of Water and Sanitation relevant.--Gelli63 (Diskussion) 11:18, 28. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
+1 Obwohl sich dies weit vor der Internetzeit abgespielt hatte, jede Menge Resonanz im Web. Behalten. --2003:DE:9F1E:29C4:98F0:AD0A:A469:3A15 16:56, 28. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
vorläufig unentschieden, director-general in einem südafrikanischen Ministerium ist der Staatssekretär oder Leiter einer dort unterstellten Behörde. Das galt m.E. bisher nicht als relevanzstiftendes Argument. Sind neben den drei angeführten Schriften Publikation Nestlé, Tobacco und Health noch weitere zu finden? Der im Artikel eingefügte Link: Literatur von und über Mike Muller im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek bringt leider keine aussagefähigen Treffer. Es gibt nach Suchmaschinenauskunft von ihm einige Fachartikel zu Fragen der Wasserversorgung und der Wasserpolitik in RSA. Wenn man diesen fachpolitischen Diskurs mit seinem frühen Engagement in der Milchfrage (1974) als einen persönlichen Beitrag zur öffentlichen Gesundheitspflege des Landes betrachtet, hat er sich in RSA und darüber hinaus als Fürsprecher von besseren und hygienisch gesicherten Lebensbedingungen einen beachtlichen Namen gemacht. Aus dem nicht sehr sorgfältig erstellten Artikel geht das mM. nicht deutlich hervor, es könnte aber relevanzstiftend wirken. --Lysippos (Diskussion) 19:08, 2. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Etwas überarbeitet und ergänzt. Der Artikelersteller kann sich wieder einloggen. :-( --Lysippos (Diskussion) 23:47, 2. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

In Summe relevant, primär durch anhaltende, öffentlich wahrgenommene zentrale Beteiligung am Nestle-Säuglingsnahrungs-Komplex, wie noch 2013 in einem längeren Guardian-Artikel dokumentiert. --Minderbinder 11:07, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend ersichtlich--Lutheraner (Diskussion) 01:51, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Sieht in der Tat ein bisserl mager aus. Buchhändlerin mit Podcast und Jury-Mitglied ist nicht gerade umwerfend.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 03:47, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Jury-Mitglied wird man nicht ohne besondere Kompetenz, die man schon bewiesen hat. Im Literaturbetrieb ist die Buchhändlerin ganz schön gefragt. Arroganz ist nicht angebracht.--Fiona (Diskussion) 10:11, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Bei einem Branchenpreis "vor allem der bestsellersüchtigen Buchhandelsketten" setzt sich die Jury mal nach anderen Kritierien zusammen. Z.B. nach Proporz der Landesverbände. --91.2.117.10 14:08, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Ich hab mal etwas Butter bei die Fische getan, die 7 Tage sollten genutzt werden. Hodsha (Diskussion) 14:54, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
DBP-Jury-Mitglied und Podcast sind in der deutschsprachigen Buchbranche eher außergewöhnlich. Die Bedeutung der Person für das öffentliche Leben wird durch deren regelmäßige Auftritte bei Radio1, im DLF und durch weitere Interviews deutlich. Mit ihrem Instagram-Kanal ist sie eine der erfolgreichsten und einflussreichsten Buchhändlerinnen Deutschlands. Josef (Diskussion) 20:58, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Quellen: [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7]

Ein Instragram-Kanal belegt überhaupt gar nichts.--Fiona (Diskussion) 09:59, 28. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

2019 lobte Joachim Unseld ihre Buchhandlung als "eine der besten Buchhandlungen Deutschlands" - das ist ein schönes Lob aus berufenem Mund. 2020 ist sie in der Jury des Deutschen Buchpreises. Hinzu kommen ein paar Buchempfehlungen in Deutschlandfunk und Radio eins. Das ist zu wenig, um zeitüberdauernde Bedeutung anzunehmen. Der Artikel kommt zu früh für Wikipedia.--Fiona (Diskussion) 10:11, 28. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Diesem Eindruck schließe ich mich an; nach den RK für "Lebende Personen (allgemein)" sollte ihr (Zitat:) "Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden" sein, und das ist imo hier nicht der Fall. Löschen. Qaswa (Diskussion) 17:26, 29. Mär. 2020 (CEST)[Beantworten]
P. S., als Anmerkung: Die Geschäftsporträts im "Buchreport" sind wohl eher unter kommerziellem Gesichtspunkt konzipiert --- relevanzstiftend sind sie ganz sicher nicht. Qaswa (Diskussion) 17:33, 29. Mär. 2020 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht: Enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar. --Jürgen Oetting (Diskussion) 09:54, 3. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Islamistan (gelöscht)

Eine fehlende Analyse der Begriffsentstehung und -entwicklung, insbesondere von welchen politischen Konzepten aus, aus welchem gesellschaftlichen Kontext heraus sein Gebrauch motiviert war oder ist, abgesehen von einer nicht belegten, nicht erkennbaren Gebrauchshäufigkeit des Lemmas, ein Artikel, basierend auf einer einzigen Internetquelle, die nicht mehr erreichbar ist, in scheinbar wissenschaftlicher Aufmachung: in diesem Zustand ist das Ganze so kein Artikel. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 05:45, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Scheint sowieso eher ein Zusammengewürfel zu sein, da wird das überwiegend sunnitische Pakistan mit dem schiitischen Iran zusammengewürfelt.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 06:42, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Die Personen, die den Begriff gebraucht haben, können ja von unterschiedlicher Provinienz sein. Das allein wäre noch kein Problem. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 11:05, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Wow, ein Artikel vom 25. Februar 2006 mit Dutzenden Bearbeitungen u.a. von Zollernalb, Koenraad, Leif Czerny ... Und niemand ist auf die Idee gekommen, einen QS-Baustein einzufügen? Hodsha (Diskussion) 15:04, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Wieso? Ein QS-Baustein "Belege" war doch drin und ist noch immer drin... --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 17:34, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Äh, jein. Belegebaustein ≠ QS-Baustein, das ist eine andere Kategorie. Hodsha (Diskussion) 18:24, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Hodsha, den Artikel gibt es bei uns erst seit 2012, da wurde er importiert aus der en.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 00:45, 28. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Ja Kriddl, das sind an die 8 Jahre Zeit für Ergänzungen und Verbesserungen (einige hab ich ja schon oben erwähnt) ... Hodsha (Diskussion) 09:17, 28. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Was bitte, hätte die QS mit einem solchen Artikel anfangen sollen? Die hätten drei Links korrigiert und den Baustein wieder rausgeschmissen. Dass ich da einmal mit minimalem Sprachkarm durchgegangen bin und einen falschen verweis rausgeworfen hab, heißt wohl kaum, dass ich mich als Experte für das Thema begreife, der den Artikel auf den letzten Stand gebracht hat und in dieser Form gut heißt. Ich kann nicht mal die Validität des Lemmas beurteilen. Schönen Tag noch.-- Leif Czerny 10:04, 30. Mär. 2020 (CEST)[Beantworten]
Der Alptraum von Islamistan. --Mmgst23 (Diskussion) 10:11, 30. Mär. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wäre maximal als Begriffsgeschichte denkbar, dafür aber zu dünn und schlecht belegt. So kein Enz. Artikel. --Minderbinder 11:22, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch -- Emergency doc (D) 06:53, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Aufgrund der Darlegungen in dieser Diskussion, der Qualität des wichtigen Beitrags, der eine gravierende Funktion zur allgemeinen Bildung eines relativ unbekannten Begriffs/Themas leistet und gründlich recherchiert ist, spreche ich mich für die sofortige Ablehnung und Entfernung des SLA/LA aus. Weitere Verbesserungen werden am Beitrag und in dieser Diskussion vorgenommen. --Wissenschaftlerin I (Diskussion) 01:34, 30. Mär. 2020 (CEST)[Beantworten]

{{Löschen}}Wir haben schon Staatsexamen u. a., dies hier ist völlig unbelegt und m. W. auch veraltet.--Xocolatl (Diskussion) 00:36, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

ACHTUNG: Widerspruch der Erstellerin findet sich als Irrläufer auf der Benutzer Diskussion:Xocolatl - bitte beachten.--Lutheraner (Diskussion) 02:46, 27. Mär. 2020 (CET) (Lieber Nutzer "Lutheraner", herzlichen Dank für den Hinweis! Vielleicht können Sie mich auch kurz und knapp aufklären, wie man zu einem Administrator Kontakt aufnehmen kann. LG--Wissenschaftlerin I (Diskussion) 01:25, 30. Mär. 2020 (CEST))[Beantworten]

Sehr geehrter Wikipedia-Nutzer "Xocolatl", sehr geehrte Administratoren, sehr geehrte Leser,

ich beziehe mich auf den Beitrag "Erste (Wissenschaftliche) Staatsprüfung" und Ihre Kritik daran sowie Ihren Antrag auf sofortige Löschung der Seite.

'Der erstellte Beitrag erfüllt keine Kriterien, die ein sofortiges Löschen nötig machen oder rechtfertigen (s. Wikipedia bzw. Überprüfung der Kriterien für eigenständige Beiträge, Redunanz/Relevanz; Überprüfung durch mich erfolgt). Der Beitrag beruht auf wenig verbreiteten, jedoch leicht belegbaren Tatsachen und ist aufgrund seiner bisherigen Unbekanntheit für viele eine wichtige Information. Es gibt darüber wenig Literatur, da, wie der Artikel richtig mitteilt, meistens sogar auf den Websites der Universitäten der ugs. Begriff "Erstes Staatsexamen" Verwendung findet.

  • Falsch ist jedoch, dass der Inhalt des Artikels Ihrer Kritik nach, "Xocolatl", "völlig unbelegt" sei.
  • Falsch ist auch Ihr Erachten, der Artikel bzw. sein Inhalt seien "veraltet".
  • Falsch ist ebenso die Begründung der Redunanz für die Kritik des Beitrags.


  • Richtig ist, dass der Artikel ausschließlich auf Fakten/Tatsachen beruht, die sich relativ leicht überprüfen lassen. Dies z.B. über vorliegende Abschlusszeugnisse, Absolventen, Prüfungsordnungen, Nachfragen bei den Universitäten und Prüfungsämtern bzw. den jeweiligen Prüfern dieser Institutionen. Mir selbst liegt so ein Zeugnis vor. Auch ist der Inhalt des Artikels durch einen mir bekannten Professor schriftlich verifiziert und mir vorliegend. Zahlreiche Quellenangaben machen jedes gegeständliche Argument und jede Herleitung/Schlussfolgerung sofort nachvollziehbar und verifizierbar.
  • Richtig ist, dass die Informationen nicht veraltet sind, da aktuell und zukünftig viele solcher Zeugnisse im Umlauf sind, Verwendung finden und an einzelnen Universitäten ebenso wie Diplome weiterhin ausgestellt werden.
  • Richtig ist darüber hinaus, dass das "Staatsexamen", sich von einer Ersten (Wiss.) Staatsprüfung unterscheidet wie der Artikel expizit darlegt. Die Erste (Wiss.) Staatsprüfung gehört zur universitären Ausbildung und liegt im Zuständigkeitsbereich von Universität und Staat, nicht nur dem des Staats wie bei vielen anderen Staatsexamina. Die Besonderheit der Ersten (Wiss.) Staatsprüfung ist, dass sie wissenschaftlich ist, von zwei Prüfungsausschüssen abgenommen wird, welche beide bei der Prüfung zugegen sind und dass sie die Bezeichnung "wissenschaftlich" im Namen trägt.

Da die ugs. weit verbreitete Bezeichnung Erstes Staatsexamen führt irre und daher rührt offensichtlich auch Ihr Unverständnis und Ihre Kritik.

Daher widerspreche ich der (sofortigen) Löschung und ersuche dringend um die allgemeine Befürwortung der Veröffentlichung des diskutierten Beitrags, Einstellung der Kontroverse/Diskussion und Akzeptanz. Aufklärung und Information ist in diesem Fall von besonderer Bedeutung, da die Bekanntmachung von Tatsachen und Fakten wesentlicher Auftrag einer Enyklopädie ist. Der Beitrag "Erste Wissenschaftliche Staatsprüfung" unterscheidet sich vom Beitrag "Staatsexamen" und dessen Informationen werden mit dem Beitrag "Erste Wissenschaftliche Staatsprüfung" ergänzt.

Mit freundlichen Grüßen,

--Wissenschaftlerin I (Diskussion) 02:00, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

ich würde eine WL machen und das Ganze als Kapitel in „Staatsexamen“ einfügen. Voraussetzung ist (das es stimmt ;-) und auch belegt wird (da muss es ja eine gesetzliche Grundlage geben?) --Hannes 24 (Diskussion) 09:45, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
In Staatsexamen ist das ja schon aufgeführt, übrigens mit einem Beleg, der ein Problem deutlich macht: Das ist Ländersache (und wahrscheinlich im Zuge der Sparsamkeit allüberall in der Diskussion bzw. in der Entwicklung Richtung Bachelor und so weiter...). Es gibt in dem Artikel zum Staatsexamen auch einen Link Lehramtsstudium. Die Erstellerin des hier diskutierten Artikels ist in den Nachbarartikeln auch schon aktiv gewesen, aber, wenn ich nichts übersehen habe, immer ohne einen Beleg einzupflegen. --Xocolatl (Diskussion) 10:44, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Lieber Nutzer "Xocolatl",

ich hatte bereits in meinem Widerspruch erläutert, warum der Beitrag in seiner Eigenständigkeit von Relevanz ist und die hier entfachte Diskussion, welche die allgemeine Unwissenheit zu dem Thema einmal mehr zeigt, verdeutlicht meine Argumentation o.g. Beitrag/Widerspruch zur Löschung von "Erste Wissenschaftliche Staatsprüfung". Ich ergänze hier um das Argument, dass so viele Begriffe zu dieser Prüfung gebraucht werden, die diese somit nur höchst ungenau und unzureichend beschreiben. Die Ausführlichkeit meines Beitrags macht deutlich, das eine genaue Begriffsklärung nötig ist und diese gab es in dieser Form auf Wikipedia zuvor nicht, definitiv nicht unter Staatsexamen, worunter alle Staatsexamina fallen müssten, auch die von Ausbildungen, die keine Studiengänge sind, aber dennoch mit einer Staatsprüfung abschließen. Erst durch meinen Beitrag wurde der Begriff "Wissenschaftliche Staatsprüfung" in Staatsexamen aufgenommen, damit jedoch ausschließlich erwähnt und nicht definiert. Das ist aber wichtig, da sonst alle weiter im Dunkeln tappen und der Begriff und seine Bedeutung mit anderen ähnlichen bzw. missverständlichen Bezeichnungen vermischt werden und in seiner eigentlichen Bedeutung und Funktion unbekannt bleibt. Eine Ezyklopädie erfüllt dabei genau die Funktion dem entgegenzuwirken, aufzuklären, zu informieren und zu bilden, auch in "Randbereichen", welche spezielleres Wissen (Erste Wissenenschafliche Staastprüfung)zu allgemein bekannterem Wissen (Staatsexamen, das in genauerer Darlegung dabei natürlich gleichmaßen hier Berechtigung findet, bieten. Es gibt aus meiner Sicht weitaus überflüssigere Artikel als einzelne Beiträge auf Wikipedia. In meinem obenstehenden Widerspruch habe ich bereits begründet, warum mein Beitrag Erstes Wissenschaftliches Staatsprüfung nicht redundant ist und als weiterführender, eigener Beitrag wichtig. Hier habe ich dies nun aufgrund der erneuten Infragestellung (obwohl diese sich mir nicht erschließt) noch einmal ausführlicher vollzogen.

Selbst, wenn es im Zuge der neueren Abschlüse Bachelor und Master Sparmaßnahmen und Änderungen gäbe, ändert das nichts am geschilderten Sachverhalt.

Ich hoffe nun, damit überzeugt zu haben und hoffe erneut auf abschließende Einsicht und Akzeptanz, wobei ich um die Zurücknahme des SLA ersuche und diese dringend empfehle.

LG,

--Wissenschaftlerin I (Diskussion) 01:25, 30. Mär. 2020 (CEST)[Beantworten]

P.S. Wenn ich in anderen Artikeln kleine Veränderungen oder Ergänzungen vorgenommen habe, dann belegt, ggf. aufgrund bereits geannter, vorhandener Belege und Ableitungen darauf beruhend. (Allgemein möchte ich noch dazu anmerken, dass auch die Fähigkeit/Fertigkeit zu wissenschaftlichem Tätigsein befähigt zu sein, d.h. u.a. aufgrund gut bekannter wissenschaftlicher Informationen gesicherte Aussagen treffen zu können, z.B. Definitionen ermöglicht. Dabei weise ich daraufhin, dass nicht alle Beiträge wie z.B. Begriffsklärungen auf Wikipedia mit Literatur-/Quellenangaben versehen sind.)


auch wenn es das nur in einigen Ländern gibt, kann man es in Hauptartikel ergänzen. Das Hauptproblem sind aber wohl die fehlenden Belege. Kenne die Lage in D nicht, die Frage ist auch, ob da wirklich so ein großer Unterschied ist? Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es idR keine Kameraderie bei solchen Prüfungen unter „Kollegen“ gibt, dh man kann auch durchfallen. Der Erstautor scheint auch gewisse Standesdünkel zu haben?? ;-) Zumindest hör ich das aus obigem Beitrag heraus. lG --Hannes 24 (Diskussion) 16:23, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Lieber Nutzer "Hannes 24", der Diskussionsbeitrag ist für mich unverständlich: Was ist gemeint mit: "Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es idR keine Kameraderie bei solchen Prüfungen unter „Kollegen“ gibt, dh man kann auch durchfallen." In wiefern bezieht sich das auf den Beitrag "Erste Wissenschaftliche Staatsprüfung? Es gibt keine Standesdünkel, jedoch wenn eine Prüfung vor dem Staat und der Universität (s. Belege/Prüfungsordnungen) abgelegt wird, ist dies ein zusätzlicher Qualitätsanspruch gg. den Studiuengängen, die das nicht müssen (z.B. Diplom, Magister). Dies zu dem Punkt: "Der Erstautor scheint auch gewisse Standesdünkel zu haben?? ;-) Zumindest hör ich das aus obigem Beitrag heraus.". Sollten Sie Belege haben, dass es kein Alleinstellungsmerkmal des beschriebenen Studienabschlusses ist, führen Sie diese zur allgemeinen Information doch bitte gerne an. Dann revidiere ich natürlich gerne meine Aussage und passe sie den neuen Erkenntnissen, die ich jedoch für aktuell nicht gegeben erachte, an. Warum ein eigenständiger Beitrag sinnvoll und wichtig ist, habe ich in meinem Beitrag, direkt über Ihrem, auf den ich hiermit eingehe und in o.g. Widerspruch gg. die Löschung ausführlich dargelegt, weshalb ich an dieser Stelle nicht erneut darauf eingehen möchte, jedoch dem Ausspruch: "...kann man es in Hauptartikel ergänzen" widerspreche. Ich verweise auf die beiden genannten Beiträge (s.o.), die der einfachen Ergänzung des komplexen und umfangreichen Begriffs der ersten Wissenschaftlichen Staatsprüfung im Beitrag "Staatsexamen" mit ihren Begründungen und Argumenten entgegenstehen.

LG, --Wissenschaftlerin I (Diskussion) 00:28, 30. Mär. 2020 (CEST)Wissenschaftlerin I[Beantworten]

Liebe @Wissenschaftlerin I:, mit dem Namen dürfte es für fich selbstverständlich sein für Texte Nachweise beizubringen. Z.B. eine Information deiner Uni über diesen Abschluss, der KMK oder dergleichen.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 00:52, 28. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Lieber "Kriddl",

da hast Du natürlich recht. Wenn es Dich interessiert, findest Du ganz viele Belege von unterschiedlichen Universitäten und Gesetzestexten vor allem. Leider sind die Quellenangaben und der verbesserte Artikel aktuell nicht für alle ersichtlich. Ich würde mich über die schnellstmögliche Freischaltung und echte Veröffentlichung sehr freuen.

LG, --Wissenschaftlerin I (Diskussion) 00:28, 30. Mär. 2020 (CEST)[Beantworten]

Um welches Land geht es in dem Artikel überhaupt? Wieso soll eigenständige enzyklopädische Relevanz außerhalb des Themas Staatsexamen bestehen, in dessen Rahmen doch die Prüfung abgelegt wird? Dass an der Prüfung auch Instanzen der Uni beteiligt sind, ist jedenfalls dafür noch nicht ausreichend. Und ein Lesetipp für die Autorin: WP:Belege. Es reicht nicht, dass Belege angeblich auffindbar sind oder sich im Besitz der Autorin befinden; sie müssen öffentlich erreichbar und im Artikel bibliographisch korrekt angegeben sein. Ein Zeugnis ist wohl kein belastbarer Beleg; eine Verordnung, ein Gesetz oder - noch besser - Sekundärliteratur zum Thema wären es schon eher. Ich empfehle generell, sich mit den Grundprinzipien hier vertraut zu machen. --Yen Zotto (Diskussion) 14:03, 28. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Leiber Nutzer "Yen Zotto"

Sie schreiben (ohne Begründung): "Ein Zeugnis ist wohl kein belastbarer Beleg." Was denn sonst?! Ein Zeugnis ist mit Sicherheit einer der besten Belege. Natürlich sollten Belege öffentlich und am besten sofort per Link nachvollziehbar sein und das sind sie auch, neben eigenen Recherchen, die jeder dazu anstellen kann über die angegebenen Websites. Wie in meinem Widerspruch erwähnt, gibt es nicht viel Literatur darüber, weshalb Ihre Frage nach Sekundärliteratur verwundert. Sie können gerne einen Artikel verfassen. :-) Aus genau diesem Grund ist die Aufnahme in die Enzyklopädie zur Bekanntmachung, Information, Aufklärung und Bildung, ggf. auch als Ausgangspunkt für die hier nun gerade angesprochene Problemstellung und dessen Lösung von größter Wichtigkeit. Gesetze/Verordungen/Prüfungsordungen finden sich zuhauf in dem Beitrag "Erste Wissenschaftliche Staatsprüfung". Eine Enzyklopädie muss auch und in besonderer Weise über Phänomene und Begriffe Auskunft geben, die in der Bevölkerung (noch) nicht weit bekannt sind. Dafür ist sie da.

Es geht um kein spezifisches Bundesland (ich nehme an, das meinen Sie mit ("Land"), sondern den Begriff allgemein. So führen auch die Verweise auf Quellenangaben in Form von Websites unterschiedliche Quelle aus unterschiedlichen Bundesländern an. Wenn Bücher als Literaturangaben ergänzend hinzugezogen werden (meistens werden mehrere Belege angeführt) soll über einen angegebenen LInk die Seite des Buchs im Idealfall direkt erscheinen. Dies habe ich überprüft und werde es gerne bei Gelegenheit gerne nochmal tun und ggf. verbessern.

LG,

--Wissenschaftlerin I (Diskussion) 01:25, 30. Mär. 2020 (CEST)[Beantworten]

@Wissenschaftlerin I:, ich habe da auch noch Fragen. Einzelnachweise 8 und 9 verweisen nur auf die Kurzprofile von Hochschuldozenten, das ist weder in der Wissenschaft, noch hier in Wikipedia ein gültiger Beleg für eine Aussage. Bei Einzelnachweis 7 könntest du noch Seitenzahlen angeben, das ist Usus bei Büchern. Jedenfalls hier, und meines Wissens auch im wissenschaftlichen Kontext. Könntest du noch klarstellen, ob die Bezeichnung als Erstes wissenschaftliches Examen von der Uni abhängt oder flächendeckend in Deutschland so gehandhabt wird? Ein gänzlich unbelegter Satz wie Damit ist die Erste (Wiss.) Staatsprüfung der anspruchsvollste Abschluss an einer Universität/Hochschule vor der Promotion, zu welcher die Erste Wissenschaftliche Staatsprüfung berechtigt ist in meinen Augen pure Angeberei. Das klingt so, als würden Juristen und Mediziner ihre Staatsexamina auf der linken Backe absitzen. Dem Artikel würde weiterhin helfen, die Wissenschaftlichkeit, durch die sich die Lehramtsprüfung auszeichnet, näher zu definieren. Müssen Prüflinge etwa in anderthalb Stunden eine Studie durchführen? Gruß, --Jaax (Diskussion) 17:59, 29. Mär. 2020 (CEST)[Beantworten]

Lieber Nutzer Jaax, liebe weitere Nutzer, die sich ggf. noch einschlaten werden,

gerne werde ich schnellstmöglich auf Ihren Diskussionsbeitrag eingehen. Soviel möchte ich jetzt schon mitteilen: Sollten Sie Belege haben, dass es z.B. bei der Staatsprüfung für Mediziner ebenso ist, dass der Prüfungsausschuss von einem Komitee der Universität und des Landesprüfungsamts gebildet wird, führen Sie diese doch bitte schnellstmöglich an. So könnten Sie einen Beitrag zur Verbesserung des Beitrags leisten und Ihre Kritik wäre belegt und mein Artiek würde natürlich sofort von mir angepasst. Mir ist nichts anderes bekannt und bisher konnte ich auch nichts anderes herausfinden. Ich stütze meine These auch nicht auf mein alleinige Meinung, sondern auf angeführte Belege z.B. aus Prüfungsverordungen und u.a. in einschlägigen Kreisen/unter Fachleuten/unter Absolventen relativ bekannte Informationen. Ich werde meinerseits noch Verbesserungen am Beitrag und Ihrem kritisierten Punkt vornehmen und wenn möglich weitere Belege anführen. Sehen sie sich doch bitte die bereits angeführten Belege an (hier sind besonders die zu Prüfungsausschüssen zu nennen, die sie in den prüfungsordnungen an entsprechender Stelle finden). Liefern die belegbare Gegeninformationen. Dann haben wir eine echte und sinnvolle Diskussionsgrundlage.

Wenn Bücher als Literaturangaben ergänzend hinzugezogen werden (meistens werden mehrere Belege angeführt) soll über einen angegebenen Link die Seite des Buchs im Idealfall direkt erscheinen. Dies habe ich überprüft und werde es gerne bei Gelegenheit gerne nochmal tun und ggf. verbessern.

LG,

--Wissenschaftlerin I (Diskussion) 01:25, 30. Mär. 2020 (CEST)[Beantworten]

@Wissenschaftlerin I: Ein Zeugnis ist deshalb kein besonders geeigneter Beleg, weil es nicht öffentlich zugänglich ist. Bei der Verwendung des Begriffs "Land" hatte ich bewusst offengelassen, ob damit ein Staat oder ein Bundesland gemeint ist. Es gibt ja nicht nur Deutschland auf der Welt, und hier ist auch nicht die Deutschland-Wikipedia. Ich halte auch die Beleglage immer noch für nicht ausreichend, um das Lemma zu rechtfertigen In der baden-württembergischen Verordnung des Kultusministeriums über die Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien wird die hier als Artikellemma gewählte Bezeichnung zum Beispiel nicht verwendet, soweit ich sehe. Auch die Einwände von Jaax oben teile ich. Und die eigenständige enzyklopädische Relevanz dieser Prüfung ist für mich immer noch nicht offensichtlich. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 17:18, 30. Mär. 2020 (CEST)[Beantworten]

Lieber Nutzer "Yen Zotto",

alle Fragen von Jaax wurden beantwortet und sind u.a. auch durch Textverbesserungen selbsterklärend und haben Jaax Kritik umfassend widerlegt. Auch Ihre Kritk an der Quellenangabe ist falsch, denn der einschlägigste und beste Beleg, ein Zeugnisdokument, ist ja öffentlich nachvollziehbar, hier sogar über einen bequemen Link. Auch die anderen Belege sind geeignet und allesamt aus wisssenschaftlichen, verifizierten Quellen (z.B. (in dem von Ihnen angesprochenen Punkt): Universitäten, Texte über und von deren Professoren) auch wenn die Quellen sich auf Biographien beziehen, daran erkenne ich nichts Fehlerhaftes, bei anderer Ansicht bitte begründen. Jeder, der recherchieren will, kann auch selbst, z.B. bei der austellenden Behörde nachfragen, das nur als ergänzender Hinweis, eine gängige Praxis für wissensdurstige Vorgebildete, die etwas wissenschaftlich unterlegt haben möchten (z.B. nach dem Lesen von Lexika-Texten. Ich hätte zudem gerne einen Textauszug des mir vorliegenden Zeugnisses hochgeladen, was jedoch technisch leider nicht funktionierte. Daher würde ich auch sehr gerne wissen, wie ich mit einem Administrator Kontakt aufnehmen kann, um das nach Möglichkeit noch vorzunehmen.

Was möchten Sie mit der weiteren offenbaren Kritik zu einer Prüfungsordung von BW kritisieren und in wiefern liegt da ein Zusammenhang zu meinem Wiki-Beitrag vor, welche Ausssage sehen Sie durch welche Ausssage infrage gestellt? Bitte zitieren Sie. Wenn Sie mir Ihren unverständlichen Punkt exakt erläutern in dieser Diskussion, werde ich schnelletmöglich exakt daruf eingehen.

Ich bitte in diesem Zusammenhang jeden hier, um qualifizierte, exakte Beiträge. Es sprengt den Rahmen und ist zeitlich in der Beantworutng nicht nur nicht zu leisten, sondern auch keine qualifizierte Kritik. Ich habe in einer Qualität recherchiert, belegt und in der Diskussion hier argumentiert, die sehr viele Beiträge (viele Wiki-Beiträge haben nicht mal Belege, viele andere Beiträge zu Begriffsklärungen/Definitionen). Ich hätte mit der Zeit, die ich darauf verwendet habe, so kritisch und wissenschaftlich zu arbeiten, eine halbe Hausarbeit schreiben können. Ich werde mich daher später, wenn nötig, nochmal hierzu äußern. Die Wichtigkeit meines Beitrags habe ich mehrfach ausführlich begründet (s.o.) und damit sollte nun jeder Zweifel ausgeräumt sein. Ggf. werde ich dazu später nochmal eine Ausführung vornehmen. Ich habe auf den ersten Einwand hin die Wiki-Kriterien überprüft und möchte Sie ersuchen, das auch vorzunehmen. Sie werden feststellen, wie ich feststellte, dass der Beitrag keine Kriterien erfüllt, die ihn redunant oder irrelevant machen. Sollten sie diese sehen, bitte ich inhaltlich genau darauf einzugehen mit Belegen oder Zitaten, sodass ihre Sichtweise objektiv, intersubjektiv, überprüfbar und klar nachvollziehbar ist und ich so die Möglichkeit habe meinen Beitrag zu verteidigen bzw. Ihre Sicht zu überprüfen, meinen Beitrag anzupassen und zu verbessern oder Ihre Aussage zu widerlegen.

Ihre Äußerung "Bei der Verwendung des Begriffs "Land" hatte ich bewusst offengelassen, ob damit ein Staat oder ein Bundesland gemeint ist. Es gibt ja nicht nur Deutschland auf der Welt, und hier ist auch nicht die Deutschland-Wikipedia." ist hingegen überdurchschnittlich redundant. Muss ich darauf wirklich eingehen?! Wenn Ihnen Ihr Irrtum nun nicht selbst auffällt, dann werde ich ggf. später dazu noch etwas schreiben. Ich bitte Sie aber in Zukunft sehr besonnen und überlegt zu schreiben, denn Sie können nicht erwarten, dass Menschen ihre Zeit opfern, um auf solche ganz offensichtlich undurchdachten und in sich falschen Anmerkungen einzugehen. Es geht um Deutschland, wie der Begriff Staatsexamen bekanntermaßen zeigt, logischerweise nicht um Brasilien oder Österreich. Wissenschaftlich entsprechend habe ich möglich viele Quellen aus unterschieldichen Bundesländern und Literaturangaben gemacht. Dass es sich um einen Beitrag zu einem deutschen Abschluss (habe ich auf Ihren nachdrücklichen Einwand hin nun konkretisiert und in den Beitrag aufgenommen) handelt, rechtfertigt keine Kritik daran, das sich ein Mensch in Brasilien auch dazu hier informieren kann, kann er zu anderen deutchen Themen auch wie z.B. zu "Staatsexamen", "Lehramtsstudium" (auch hier kann man dem Artikel entnehmen, das ein deutscher Studienweg gemeint ist, auch wenn dies im Artikel nicht so erwähnt wird, wie Sie persönlich es offenbar für wichtig erachten, ich jedoch redunant finde)oder auch zu amerikaspezifischen Inhalten. Dem Artikel und seinen Quellen ist deutlich zu entnehmen, worauf er sich bezieht, logisch und nachvollziehbar. Dafür ist eine Enzyklopädie ja da, um Wissen zu verbtreiten, für viele in der Gesellschaft besonders relevant, wenn es sich um ein Thema, wie einen öffentlichen Abschluss handelt, der an (deutschen) Universitäten und (logischerweise den dortigen) staatlichen Pfüfungsämtern erlangt wird.

Der Beitrag Erste Wiss. Staastprüfung, um den es hier geht ist so gut bearbeitet, dass er in allen Punkten von Jaax und Ihnen sowie allen gen. Kritikpunkten inzwischend umfassend selbsterklärend, objektiv und intersubjektiv ist. Weitergehend zu recherchiren stehet jedem frei. Auf die etwas persönlich anmutende, eher als Vorwurf formulierte Kritik von Jaax, der offenbar einen competitiven Ansatz verfolgt, will ich ggf. später nochmal eingehen, da ich die Kritik als offensichtlich unbegründet sehe und nicht zwei Tage rund um die Uhr an einer kleinen Begriffsklärung, die selbstverständlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, wie es andere Beiträge auch nicht müssen, sollen und können, und die nach dem üblichen Grundgedanken von Wikipedia über die Jahre und weitere Erkenntnisse, vertieft erweitert und somit verbessert werden kann, tätig sein kann.

In meinem Widerspruch (s.o.) und teilweise auch hier habe ich nun nochmal zur besseren Übersichtlichtlichkeit auf Ihren letzten Beitrag in der Diskussion hin, einige Hervorhebungen gemacht zu Ihrem Verständnis. ei Ihrer Überprüfung und damit schließe ich alle Leser mit ein, sowohl meines Widerspruchs und der in der Diskussion von mir angeführten Argumente als auch für meines Beitrags und der zugehörigen Quellenangaben bitte ich ebenso nach Wissenschaftlichkeit vorzugehen (übrigens auch bei Kritik) und unvereingenommen zu lesen (d.h. ohne Vorurteile alle weiteren Kriterien zu berücksichtigen, die nach Wikipedia-Kriterien (z.B. Redunanz/Relevanz) unter dem (nach Hinweis von Jaax vorgenommen zu einem Lexikon und anderem Beriffsklärenden Text einer Professorin an einer Hochschule verlinkten) Begriff "Wissenschaftlichkeit" verstanden werden. Auf der grundlage gemachter qualifizierter Kritik zu begenen ist deutlich effektiver.

Der Beitrag ist jedoch in sich völlig stimmig und erfüllt in den allen gegenständlichen Punkten alle Kriterien eines wissenschaftlichen Ergebnisses und wiss. Arbeitens.

LG, --Wissenschaftlerin I (Diskussion) 19:11, 30. Mär. 2020 (CEST)[Beantworten]

Dürfte ich einen Kritikpunkt anfügen? in den Fußnoten finden sich zahlreiche Bekanntmachungen, Verordnungen etc. bon Kulturministerien. Mit Ausnahme von Mecklenburg-Vorpommern wird allerdings nicht gesagt, von welchem Bundesland sie sind.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 06:05, 1. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Lieber "Kriddl", richtig ist, dass es sich um diverse Prüfungsordungen handelt, die als Nachweise herangeführt werden. Ich bin die Prüfungsordungen gründlich durchgegangen und nie habe ich eine verlinkt, die nicht besagt, wo sie zuzuordnen ist, Das denke ich, sollten Sie nochmal prüfen. Legen Sie mir bitte dar, welche hier "herrenlos" herumschwirrt, also um welche PO es sich bei Ihrer Frage handelt und ich werde das Problem lösen. Nach nochmaliger Prüfung der in den Quellen angegebenen PO, nehme ich an, Sie meinen diese, die aktuell an zweiter Stelle der Quellenangaben steht. Über das Anklicken des Links sieht man, dass man zur Uni Heidelberg geleitet wird. Folgerichtig bezieht sich die PO auf BW, was mir auch durch meine umfassene Belegrecherche noch gut bekannt ist. Ich wollte es gerade so verbessern, dass es schon vor dem Anklicken des Links deutlich wird, stellte jedoch fest, dass aus irgendwelchen Gründen der gesamte Quellentext markiert wurde. Ich werde mich damit zeitnah nochmal befassen. Es ist so, wie es jetzt ist, aber nicht unlogisch oder gar nicht zuordbar, wenn man sich anguckt, wohin der Link verweist und ggf. zusätzlich zur Überprüfung noch selbst googeln möchte. (nicht signierter Beitrag von Wissenschaftlerin I (Diskussion | Beiträge) 21:44, 5. Apr. 2020 (CEST)) LG --2A02:908:13C5:E2A0:DCCA:857E:3D48:9A09 21:14, 5. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Mein Eindruck: Der bisherige Artikel Staatsexamen ist zweifellos ungenügend, weil es sich hier um einen - z.T. nur umgangssprachlich gebrauchten - Oberbegriff für sehr viele verschiedene staatliche Abschlüsse handelt (teilweise auch im nichtakademisch-berufsbildenden Bereich). Eigenständige Unterartikel zu den verschiedenen Abschlüssen haben daher m.E. durchaus ihre Berechtigung, so auch im Grundsatz zum Lehramts-Examen, um das es hier geht. Allerdings halte ich das gewählte Lemma für unglücklich, weil 1. die Bezeichnung in den Ländern offenbar uneinheitlich ist und die Klammer im Lemma hier eher verwirrend wirkt. 2. ist das Lehrer-Examen keineswegs wie behauptet das einzige "wissenschaftliche" Examen; auch Juristen, Mediziner und Pharmazeuten absolvieren schließlich ein wissenschaftliches Studium. Die Bezeichnung als "wissenschaftliches" Examen dient daher m.W. nicht der Abgrenzung zu den Examina anderer Fächer, sondern zum Zweiten Examen, das am Ende der praktischen Ausbildungsphase (= Referendariat) steht und deshalb auch nur von Praktikern abgenommen wird. Auch das ist bei Juristen und Medizinern im Grunde genauso, auch wenn die eine andere Terminologie für ihre Examina verwenden. Im Übrigen möchte ich davor warnen, den Artikel allzu kleinteilig und nur auf aktuelle Rechtsvorschriften gestützt zu schreiben, da sich diese (oder auch nur die Fundstellen im Netz) erfahrungsgemäß häufiger mal ändern und wir dann hier wieder ein Wartungsproblem bekommen, weil in diesem Freiwilligenprojekt niemand verpflichtet werden kann, die Links regelmäßig auf Aktualität zu überprüfen. Lieber weniger Details, sondern lieber Konzentration auf das Wesentliche und "Zeitüberdauernde". --Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:25, 1. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Der Text selbst wirkt freilich etwas bemüht und enthält einige fragwürdige Behauptungen, wie z.B.: "Die Erste Wissenschaftliche Staatsprüfung wird vor einem Prüfungsausschuss der Universität und einem Prüfungskomitee des Staats abgelegt[11][12][13]. Dies ist ein Alleinstellungsmerkmal des Lehramtsstudienabschlusses unter allen Studiengängen. Damit ist die Erste (Wiss.) Staatsprüfung der qualitativ hochschwelligste und qualitativ höchste Abschluss an einer Universität/Hochschule vor der Promotion..." Dies wird durch die angegebenen Quellen nicht belegt, im Gegenteil: Die verlinkte Prüfungsordnung MV sagt z.B. ausdrücklich, dass das Landesprüfungsamt gemischte Ausschüsse aus Staats- und Hochschulvertretern benennt, nicht getrennte Ausschüssse. Und die angeblich "Hochschwelligkeit" der Prüfung wird bezeichnenderweise gar nicht belegt! Überhaupt wirkt die Vielzahl der angebenenen Quellen eher wahllos und eindruckheischend, oft belegen die Links gar nicht was sie belegen sollen. Vor dem Hintergrund habe ich meine Zweifel, ob der vorliegende Text wirklich eine Verbesserung gegenüber dem vorhandenen Artikel Staatsexamen darstellt, auch wenn ich wie oben geschrieben eine fachspezifische Erweiterung und Konkretisierung durchaus begrüßenswert finde! --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:57, 1. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Lieber "Uwe Rohwedder",

zu Ihren m.E. wesentlichsten, meinen Artikel betreffenden, Aussagen und Ihrem Nachtrag: Sie können Ihre persönliche Meinung natürlich kundtun (s. Adjektive wie "eidruckheischend" (Anm. mag sein, dass Sie das beeindruckt, jedoch ist es eine einfache Schilderung von Fakten, intersubjektiv, die hier widerspreche ich Ihnen, definitiv nicht "wahllos", sondern sehr ausgewählt, geeignet und belegend in Form von Quellen benannt sind, inklusive der "Hochschwelligkeit", sie haben es ja selbst zitiert und sagen selbst, dass Sie gelesen haben, dass Vertreter des Staats und der Uni prüfen. Daher heißt es auch Wissenschaftliches Staatsexamen.), nur ist das nicht zielführend, denn es wird z.B. aus Ihrem Nachtrag deutlich, dass es Sie persönlich zu stören scheint, dass die Prüfung vor einem Prüfungskomitee des Staats und der Uni absolviert wird, wie die verlinkte Prüfungsordung deutlich macht, auch wenn dies binnen einer Prüfung erfolgt, der Ersten Wissenschaftlichen Staatsprüfung (nichts anderes wurde in dem Artikel gesagt, weshalb Ihre Kritik mit "getrennt" und "gemischt" in Bezug auf die Prüfungsabnahme sich bei genauer Betrachtung auch als falsch und unbegründet erweist). Denn das ist ein Alleinstellungsmerkmal des Studiengangs, niemand hat bisher etwas anderes hier darlegen können. Wenn das in anderen Studiengängen/Abschlussprüfungen auch so ist, möge man es doch bitte ausführen, anstelle sich daran zu stören, dass es beim Studium mit Lehramtsabschluss so ist. Ihre Kritik sehe ich daher als unberechtigt. Die Herleitung, es sei damit die hochschwelligste Abschlussprüfung vor der Promotion, ist zuvor im Artikel ausgeführt worden, eigenständiges Denken ist unbedingt gewollt und wissenschaftlich, wenn es auf wissenschaftlich bekannten Sachverhalten beruht bzw. den vorherigen Ausführungen mit Belegen folgt. Man muss ja nicht jedes Wort und jeden Satz eines anderen übernehmen, das wäre wenig wissenschaftlich. Man muss sich doch auch selbstständig logisch und schlussfolgernd äußern, sonst wäre es ja 1. zu einfach, 2. wäre keine eigenständige Denkleistung erkennbar und 3. wäre es damit wenig bis nicht-wissenschaftlich. Die Schlussfolgerung ist intersubjektiv wie der gesamte Beitrag inklusive Quellen. Sie können gerne dagegen halten: wenn es in anderen Studienabschlussprüfungen auch so ist, legen Sie doch dar in welcher. Das ist doch sehr interessant. Sie können auch gerne weitere Beiträge zu den einzelenen existierenden Staatsexamina verfassen oder auch den Beitrag "Staatsexamen" verbessern. Ich habe den vorbenannten Beitrag "Staatsexamen" erweitert und ergänzt, um bisher vollkommen unbekannte und nicht benannte Inhalte in einer Ausführung zu einer bestimmten "Staatsprüfung", nämlich der Ersten Wissenschaftlichen Staatsprüfung, wie das jeder tun könnte, der sich auskennt, gerne auch zu den nicht-universitären bzw. nicht-hochschulgebundenen Abschlüssen oder zum Staatsexamen Medizin. Wie die Juristische Staatsprüfung abläuft ist mir bekannt, jedoch wäre auch hier eine Ausführung (eines Juristen im Idealfall) wünschenswert, da interessant, wenig bekannt und informativ. Insofern trägt jeder, der sich auskennt und dazu schreibt, hier zu einem Mehrwert an Information dar. Daher halte ich meinen Beitrag, wie zuvor schon ausführlich begründet, für wichtig und wertvoll.

Ferner ist natürlich jedes Universitätsstudium und jedes Hochschulstudium (mit Ausnahme einiger besonderer Akademien, wahrscheinlich, die eher künstlerisch-handwerklich ausgerichtet sind z.B.) wissenschaftlich, besonders auch die von Ihnen benannten, Medizin, Pharmazie und Jura (auch wenn die Mediziner vorwiegend auswendiglernen müssen (dafür muss man den Stoff natürlich auch erst einmal durchdringen und verstehen, durch meinen Beitrag möchte ich mich ganz sicher nicht zu anderen Prüfungen äußern, hier in der Diskussion auch nicht, doch ich bin mit Ihrem Beitrag nun wiederholt mit dem Punkt in Berührung gekommen und habe mich daher entschlossen, nun dazu in der Diskussion kurz Stellung zu nehmen) und Multiple-Choice, sogar im Examen, vollziehen, anderes möge bitte gerne dargelegt werden). Demgegenüber ist das Wiss. Staatsexamen als Abschluss des ordentlichen Lehramtsstudiums methodisch ganz anders und wohl doch wissenschaftlicher aufgebaut, jedenfalls definitv wesentlich umfangreicher und wissenschaftlicher als z.B. Multiple-Choice (wie bei Medizin bekanntermaßen weitgehend üblich s.o.), doch um derartige Vergleiche geht es bei meiner Darlegung und Begründung auch für die von Ihnen infrage gestellte Schlussfolgerung nicht, welche würde sie nicht erwähnt, doch unausgesprochen für jeden offensichtlich wäre, da es eben jenes Alleinstellungsmerkmal gibt (s. Artikel) und würde man auch dieses Wort nicht benennen, würde es offensichtlich, wenn man die Abschlussprüfungen vergliche). (Ich sehe keinen Grund, warum man diese Schlussfolgerung im Artikel nicht deutlich konstatieren sollte oder könnte, da sie doch auf einem Tatbestand beruht, wie umfassend erläutert und hier erörtet. Sie dient der Information.) Das bedeutet jedoch nicht, dass ein Wissenschaftliches Staatsexamen stattfindet (ein Jurist hat mich zuerst über den hier von Ihnen angefochtenen Tatbestand unterrichtet. Von Jura ist mir durch Juristen bekannt, dass hier zwar auch "von höchster Stelle geprüft" wird, Staatsvertretern, jedoch nicht zusätzlich von einem "Wissenschaftlichen Prüfungskomitee" einer Universität/Hochschule.) und dass die Prüfung nicht vor einer Prüfungskomission des Staats und einer der Universität stattfindet, wie es in der von mir im Beitrag geschilderten Prüfung der Fall ist.

Ich werde schnellstmöglich auf die weiteren Diskussionspunkte eingehen, kritische Standpunkte klären und ggf. den Artikel weiter verbessern. Ich bitte jedoch weiter darum, qualitativ gut zu argumentieren und sich von einem Niveau wegzubewegen, das in keiner Weise einer gewissen Wissenschaftlichkeit entspricht, die ja von einigen explizit gewünscht wurde.

Abschließend möchte ich anmerken, dass die Ausführungen in Staatsexamen aus meiner Sicht gut bis sehr gut und auch umfassend sind, jedoch selbstverständlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben können. So kursieren zudem, wie in meinem Beitrag Erste Wissenschaftliche Staatsprüfung beschrieben, viele unzureichende und fehlerhafte/missverständliche Informationen, auch da vielfach suggeriert und transportiert wird, dass ein Staatsexamen bei Lehramt als Studienabschluss "nur" vom Prüfungsamt und damit von staatl. Prüfern abgenommen wird wie bei anderen Staatsexamina ganz offensichtlich, weshalb ich u.a. erneut die Bedeutung meines Beitrags als eigenständigen Artikel (durchaus verlinkt zu Staatsexamen) unterstreichen möchte. Es ist immer die Aufgabe der besser Informierten bzw. der speziell Informierten, der Experten (auf ihrem Gebiet), aufzuklären und Wissen zu verbreiten, welches die Gesellschaft betrifft und für weite Teile der Bevölkerung von Interesse ist bzw. sein müsste, sollte und könnte, wie es bei den gen. Abschlüssen der Fall ist.

Liebe Grüße, --Wissenschaftlerin I (Diskussion) 02:21, 4. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Der arme Admin, der das abarbeitet. Der erste Satz enthält auch in der drölfzigsten Version noch einen Fehler, am Schluss ist die Rede von einer "aktuellen" Situation, was man in so einem schnelllebigen Medium auf keinen Fall machen sollte, und dazwischen... naja. --Xocolatl (Diskussion) 21:49, 5. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Lieber Nutzer "Xocolatl",

danke für den Hinweis wegen so einem Kram. Wären Sie konstruktiv, würden Sie meiner vorherigen Bitte nach exakt benannter und qualitativ hochwertiger Kritik nachkommen. Man kann Ihre Kritik, so wie sie ist, kaum prüfen. Der Administrator müsste weniger durchsehen, wenn Sie mit solchen unterdurchschnittlich unangebrachten, grundlos relativ aggressiv und unverschämt anmutenden Kommentaren nicht die inhaltliche Qualität herunterziehen würden. Der Austausch ist doch interessant und wir können neue Informationen gewinnen. Ich möchte Sie und ggf. andere jedoch bitten von derartig unqualifizierten Äußerungen, die hier gar nicht weiterbringen, sondern klar versuchen zu attackieren, Abstand zu nehmen. Das gehört hier nicht hin und ist wirklich redundant, denke ich! Das wissen Sie auch selbst! Bitte Beiträge also am besten nur in diese Diskussion bringen, wenn sie als wirklich nötig angesehen werden und etwas zum Inhaltlichen und Fachlichen bzw. zur qualifizierten Wissensschaffung beitragen! Zu Ihrer Kritik: Es ist benannt, wann "aktuell" ist (März 2020), so ist auch in zwanzig Jahren, bei aller Schnellebigkeit, der historische Bezug vollkommen gegeben und auch dann doch zeitlos nachzuvollziehen und zu recherchieren. Insofern widerspreche ich Ihrer nicht-wissenschaftlichen Aussage, "...was man in so einem schnellebigen Medium auf gar keinen Fall machen sollte". BG,


Wissenschaftlerin I (Diskussion) 23:24, 5. Apr. 2020 (CEST) 22:54, 5. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Persönlicher Hinweis, ergänzend: Aufgrund der drei letzten Beiträge in dieser Diskussion (von den Nutzern "Kriddl", "Uwe Rohwedder" und "Xocolatl") sehe ich mich - nach reiflicher Überlegung - ggf. gehalten, meinen Text weiter zu verbessern und werde dies, um Missverständnisse zu vermeiden bzw. die stilistische Qualität weiter zu erhöhen, was ich jedoch nicht für zwingend und überragend wichtig erachte unter den bestehenden Gegebenheiten. "Xocolatl" möge mir gerne benennen, in welchem Satz er den bemängelten Fehler sieht, ich kann im Beitrag "Erste Wissenschaftliche Staatsprüfung" im ersten Satz keinen Fehler finden. LG, --Wissenschaftlerin I (Diskussion) 17:52, 6. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ich meine den Dativ am Schluss des Satzes. Wie kommt es zu dem? --Xocolatl (Diskussion) 17:56, 6. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

An "Xocolatl", Beantwortung Ihrer Frage: Eine Apposition sorgte dafür. Nach nochmaliger gründlicher Prüfung habe ich mich für den Genitiv entschieden und folge damit, wie immer, den grammatikalischen Regeln, die ich denke doch recht gut zu beherrschen (ja, ich meine die Regeln der deutschen Grammatik ;-). Auch anhand der Komplexität der in einen relativ einfach verständlich gestalteten Text eingebundenen Informationen können Fehler unterlaufen, mir wie Ihnen, "Xocolatl". --Wissenschaftlerin I (Diskussion) 20:06, 6. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ich folge vollumfänglich der Argumentation von Uwe Rohwedder: Weder Lemma noch Inhalt des Artikels genügen den Ansprüchen an einen enzyklopädischen Artikel. Zum Lemma: Siehe Uwe Rohwedder zum Unterschied von Prüfungsinhalten und regional abweichenden Titel-Bezeichnungen. Eine Auslagerung aus Staatsexamen mit dem Lemma Staatsexamen (Lehramt) wäre vorstellbar, aber dann mit ganz anderem Zuschnitt als dieser Text. Zum Inhalt: Der Fokus des Artikels hat einen seltsamen Zuschnitt, aber vor allem ist der Umgang mit Belegen mangelhaft. Das Zitieren von Gesetzstexten und gar abgelichteten Examens-Urkunden ist nicht zulässig, um daraus Bewertungen abzuleiten. Das sind bestenfalls Primärquellen. Zum akademischen Bildungssystem und den Prüfungen und Abschlüssen eines Wald-und-Wiesen-Fachs wie dem Studium zum Lehramt gibt es vielfach Sekundärliteratur. Zudem finden sich im Artikel steile Behauptungen, am schönsten: Damit ist die Erste (Wiss.) Staatsprüfung der qualitativ hochschwelligste und qualitativ höchste Abschluss an einer Universität/Hochschule vor der Promotion, zu welcher die Erste Wissenschaftliche Staatsprüfung grundsätzlich berechtigt. Ein Lehramtsstudent mit erstem Examen - sagen wir mal im Fach Chemie - hat demnach einen höherwertigen Abschluss als ein Diplom-Chemiker. Aha. Die ganze Ableitung der Höherwertigkeit gegenüber anderen Staatsexamen aufgrund des Begriffs "wissenschaftich" ist Theoriefindung. --Minderbinder 13:22, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wenn externe Quellen bestätigen, dass die dreigeschossige Altenwohnanlage "zu den bedeutenden Bauwerken in Hosenfeld" gehört, könnte Relevanz gegeben sein, aber bisher beruht der Artikel allein auf Eigendarstellung. -- Zweioeltanks (Diskussion) 07:08, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Da hat wohl jemand im derzeit laufenden zweiten Bauabschnitt noch Plätze frei und möchte seine Altenwohnanlage ein wenig bekannter machen. Keine Relevanz erkennbar. Schnelllöschen. --Dk0704 (Diskussion) 07:32, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Hmmm, ein SPA ist der Artikelersteller wohl nicht, aber zumindest hat er auch dafür gesorgt, dass die Altenwohnanlage im Artikel Hosenfeld gleich zweimal ausführlich genannt wird: [8], [9].--Zweioeltanks (Diskussion) 07:40, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Das, was Relevanz besitzt wird unter Kloster Blankenau#Spital beschrieben. Der Neubau in Hosenfeld ist weder architektonisch noch anderweitig bedeutsam und sollte gelöscht werden. --enihcsamrob (Diskussion) 14:42, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Der Zusammenhang mit der Klosterhospital ist erst nach dem LA in den Artikel eingebaut - auf sprachlich ziemlich holprige Weise leider. Ich sehe es aber auch so, dass die Vorgängereinrichtung, die im Klosterartikel ausführlich genug beschrieben ist, keine eigenständige Relevanz hat, über das Gebäude hinaus, das aber von der heutigen Altenwohnanlage nicht übernommen wurde. Gegen eine WL vom Lemma Altenwohnanlage St. Elisabeth (Hosenfeld) auf Kloster Blankenau#Hospital des Klosters hätte ich aber keine Einwände. --Zweioeltanks (Diskussion) 14:53, 31. Mär. 2020 (CEST)[Beantworten]
Keine enzyklopädische Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 09:55, 3. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: WL vom Klammer-Lemma ist in keinem Fall sinnvoll. --Karsten11 (Diskussion) 09:55, 3. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Haltepunkt mit Mülleimer. Eine Relevanz wird aus dem Artikel leider nicht ersichtlich.--Köhl1 (Diskussion) 07:28, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Da gibt es aber auch einen Fahrradständer. Könnte mit dem Mülleimer in der Summe reichen... Hmm... --Dk0704 (Diskussion) 07:35, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Na ja, selbst mit Hilfe der dort vorhandenen Beleuchtung betrachtet, tue ich mich ein wenig schwer damit, im Dunkel der Kategorie 6 Bahnhöfe diesen speziellen Haltepunkt als eine heuausleuchtende Ausnahme mit enzyklopädischer Relevanz zu sehen.--KlauRau (Diskussion) 10:54, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Ihr habt noch den Unterstand und den Fahrkartenautomaten vergessen! Doch auch damit wird aus Oberbimbach kein Grand Central Terminal, daher lieber löschen... --Firobuz (Diskussion) 17:58, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Was genau stellt aus Ihrer Sicht die Problematik dar? Andere kleinere Bahnstationen wie https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnhof_Büdingen_(Oberhess) , https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnhof_Hannover_Bismarckstraße oder https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnhof_Hanau_Nord sind auch in Wikipedia zu finden. (nicht signierter Beitrag von 2003:D8:D714:401:B1E6:45CF:7AC:13BD (Diskussion) 10:53, 27. Mär. 2020 (CET))[Beantworten]

Die WP-Benutzer haben Kriterien definiert, nach denen Objekte, Personen und Themen einen Artikel bekommen. Für Bahnhöfe sind die Wikipedia:Relevanzkriterien#Schienenverkehr maßgeblich. In Löschdiskussionen wird zudem eigentlich nicht mit anderen Artikeln verglichen. Dennoch kurz der Hinweis, dass die Bahnhöfe Büdingen, Hannover Bismarckstraße und Hanau Nord alle jeweils mindestens ein Merkmal aufweisen, mit dem sie die o.g. Kriterien erfüllen (Büdingen und Hannover B. jeweils mit denkmalgeschützten Gebäuden, Hanau Nord als ehemaliger Abzweigbahnhof und damit Knotenpunkt). Bei Oberbimbach ist keines der Kriterien erfüllt. --Wdd. (Diskussion) 11:12, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Als Laie entnehme ich dem Artikel, dass die ganze Anlage ein Bahnsteig ist, an dem in gewissen Abständen ein Zug anhält. Als enzyklopädisch bedeutungsloses Objekt löschen. --enihcsamrob (Diskussion) 14:47, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Ich finde das einen erstaunlich und erfreulich informativen Artikel über einen kleinen Haltepunkt. Falls ich da mal hinmüsste, würde ich mich über den Artikel freuen (ich musste tatsächlich mal zur L-Station Garfield und habe mich sehr gefreut, das EN einen Artikel darüber hat: [10]). Im übrigen bin ich immer noch nicht der Meinung, dass eine Enzyklopädie eine Freakshow ist, die nur Objekte behandelt, die eine Besonderheit aufweisen. Behalten. Viele Grüße --TRG. 18:47, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Falls du da mal hinmust erhältst du die Informationen quasi automatisch beim Fahrkartenkauf...--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 00:56, 28. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Es ist schon beachtlich, was ein kleiner Haltepunkt doch für eine Aufmerksamkeit hier erzeugt, dass sich so viele Leute hier an ihm stören. Es handelt sich um einen sorgfältig recherchierten Artikel zu dem Bahnhaltepunkt. Wen soll es also stören?

Aber um zum Inhalt zu kommen: Der Haltepunkt hat eine bedeutende regionale Geschichte, womit auch der Punkt aus den Relevanzkriterien erfüllt ist. Der Bahnhaltepunkt war über Jahrzehnte Streitpunkt und hatte auch immer wieder Symbolwirkung in Osthessen bezogen auf den SPNV. Gerade die kommunalpolitischen Ausmaße, die die beabsichtigte Schließung annahmen bzw. der durch die Bevölkerung geleistete Widerstand war enorm. Leider ist, da es sich in weiten Teilen in den 1990er und 2000er-Jahren abspielte, es schwierig, die richtigen Quellen zu finden. Und genau damit diese Informationen gesichert werden können, sollte dieser Artikel erhalten bleiben. Wie zu erkennen ist, wurde der Artikel seit Erstellung laufend aktualisiert und mit Quellen versehen, was die Qualität steigern soll und auf die historische Besonderheit verweist. Somit ist der Artikel meines Erachtens als bedeutend einzustufen. (nicht signierter Beitrag von 2003:D8:D747:2B01:BDA0:3A76:8B90:1EFB (Diskussion) 02:11, 30. Mär. 2020 (CEST))[Beantworten]

Was ist bedeutende regionale Geschichte? Das Ober- und Unterbimbach zu Bimbach zusammengelegt wurden? Das ein dynamischer Zuganzeiger dort steht? Bedeutende regianale Geschichte wäre z. B. ein bedeutender Güterverkehrskunde. Gegen die Stilllegung von Haltepunkten wurde nicht nur in Oberbimbach protestiert. Damit könnte man viele Haltepunkte für relevant erklären. Und solche Sätze, dass "immer mehr Zughalte wegfielen" sind einfach verkehrt. Regional-Express-Züge halten schon per Definition nicht an jedem Haltepunkt. Auch im Sommerfahrplan 1963 gab es Personenzüge, die in Oberbimbach durchfuhren. Da hielten dort übrigens werktags 14 Züge, im Winter 97/98 waren es 13. Das ist in 34 Jahren glatt einer weniger.--Köhl1 (Diskussion) 09:11, 30. Mär. 2020 (CEST)[Beantworten]

Sie scheinen sich ja sehr daran zu stören, dass dieser Artikel weiter besteht. Es ist nicht verkehrt, dass immer mehr Zughalte wegfielen. Vor wenigen Jahren wurde der Halt am kompletten Vormittag nicht mehr bedient. Und der Vergleich zwischen 1963 und 1997 hinkt, denn zum einen kann man die jeweiligen Zeiten gar nicht miteinander vergleichen, da fast überall in 1963 weniger Züge hielten und die dazwischenliegenden Entwicklungen gar nicht berücksichtigt werden. Vielleicht können Sie darlegen, was Sie persönlich an diesem Artikel stört, dass Sie sich so vehement für eine Löschung einsetzen? Grundsätzlich waren die Einsätze durch die Bevölkerung für den Halt als auch die kommunalpolitischen Ausmaße enorm. (nicht signierter Beitrag von 2.206.51.107 (Diskussion) 10:35, 30. Mär. 2020 (CEST))[Beantworten]

Irgendwelche ausschließlich lokalen Initiativen begründen keine enzyklopädische Relevanz. Relevante Besonderheiten des Haltepunkts sind im Artikel nicht dargestellt, stattdessen findet man eine ausführlichste Beschreibung der Bahn- und Buslinien und der Standardausstattung. Der Artikel sollte wegen fehlender oder nicht dargestellter Relevanz gelöscht werden. --Flummi-2011 13:00, 30. Mär. 2020 (CEST)[Beantworten]

Schon verwunderlich, wenn sich manche darüber wundern, dass sich in einer Löschdiskussion andere daran stören, etwas nach formalen Kriterien irrelevantes zu behalten :-) Vorschlag zur Güte: Inhalt in den bereits gut strukturierten Artikel Bimbach (Großenlüder)#Verkehr verschieben und dann Artikel löschen. Im Ortsartikel sollten kommunalpolitische Ausmaße gut unterzubringen sein. Gruß --MdE 12:58, 31. Mär. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ich fände es auch bedauerlich, wenn die Information in diesem Artikel, insbesondere auch die zur Geschichte, aus der WP verschwänden. Einarbeiten in den Ortsartikel wie von MdE vorgeschlagen wäre eine gangbare Lösung, ggf. könnte das Lemma auch als WL bleiben. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 17:55, 1. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

@mdE Ja, ich finde es verwunderlich, wenn sich so manche daran stören, weil ich nicht den Vorteil dieser Personen sehe, der sich für sie erfüllt, wenn der Artikel gelöscht wird. Es erleidet ja niemand einen Nachteil, nur weil der Artikel weiter besteht. Aber dem Vorschlag will ich mich nicht entgegenstellen, auch mit der WL von @Yen Zotto finde ich eine gute Idee! (nicht signierter Beitrag von 2003:D8:D747:2B01:915B:91F2:2855:194D (Diskussion) 01:39, 2. Apr. 2020 (CEST))[Beantworten]

Es hat auch niemand einen Nachteil, wenn ich einen Artikel über meinen Großvater einstelle. Aber der ist nun mal nicht relevant nach den Relevanzkriterien. Wobei an diesem Artikel durch Tod nichts mehr verändert werrden müsste, beim Haltepunkt muss mindestens einmal im Jahr jemand kontrollieren über die Züge noch alle "60" verkehren (und auch ob die dynamische Fahrgastinformation noch da ist.) Und das ist nach meinen Erfahrungen in 50% der Bahnhofsartikel nicht der Fall. --Köhl1 (Diskussion) 09:05, 2. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wenn etwas für mich persönlich nicht relevant ist, muss ich es ja nicht lesen, ob es nun nach den Relevanzkriterien relevant ist oder nicht, stört mich als Leser ja nicht. Auch wenn in dieser Diskussion schon darauf hingewiesen wurde, dass man sich in Löschdiskussionen nicht auf andere Artikel bezieht, so gibt es eine Reihe anderer Bahnstationen, wie https://de.wikipedia.org/wiki/Haltepunkt_Frankfurt_(Main)_Stresemannallee , bei denen sicherlich nicht mehr Relevanz gegeben ist. (nicht signierter Beitrag von 2003:D8:D747:2B01:9831:E482:DB09:314B (Diskussion) 13:32, 3. Apr. 2020 (CEST))[Beantworten]

Erledigt. Keine eigenständige Relevanz des Artikels, Lemmaerhalt als Weiterleitung. Allerdings finde ich die Argumente zum Erhalt insbesondere der regionalpolitischen Informationen überzeugend. @Itti, Frank Murmann: ihr seit doch Importeure, soweit ich weiß. Ich habe den Artikeltext per Verschiebung, eine Versionsvereinigung im Hinterkopf habend, erst einmal hier geparkt: Bimbach (Großenlüder)/Bahnhof Oberbimbach - könnt ihr das in Bimbach_(Großenlüder)#Verkehr einbauen? Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 19:27, 3. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ausführlicher und historisch genauer hier --Wheeke (Diskussion) 09:41, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Im Ortsartikel findet sich auch nicht gerade viel. Als eigenständigen Artikel behalten und ausbauen. --Luckyprof (Diskussion) 10:00, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Was ist überhaupt die Löschbegründung ? --HH58 (Diskussion) 10:01, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
LAZ. Jetzt verbessert--Wheeke (Diskussion) 12:39, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 11:47, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Wohl relevant. Aber halt ein ganz schwerer QS-Fall. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 12:29, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Woran soll die Relevanzvermutung festgemacht werden?--Lutheraner (Diskussion) 12:33, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Er verwaltet quasi mit fast all seinen Tätigkeiten den Nachlass seiner Mutter. Wo ist da die Relevanz? Die QS hat gerade alles künstlich aufgeplusterte rausgestrafft, das ist aus meiner Sicht für die QS erledigt. löschen.--Nadi (Diskussion) 12:59, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Wurde schoneinmal per SLA gelöscht, daher hier erneut SLA. Bitte LP bemühen. --Rennrigor (Diskussion) 13:43, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Falsch! In SLA#Metabegründungen steht "Im Zweifelsfall sollte stets ein regulärer Löschantrag gestellt werden. Ein solcher Zweifelsfall liegt insbesondere dann vor, wenn ein Artikel nach seiner erneuten Wiedereinstellung mehrere Monate oder Jahre im Artikelnamensraum stand, ohne aufzufallen." Das ist jetzt bald 7 Jahre her! Hodsha (Diskussion) 15:23, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Es gab bisher keine LD - also jetzt hier verhandeln. Brodkey65 findet ja meist etwas substanzielles. --91.2.117.10 14:04, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Na, denn mal nix wie los. Wer findet die Relevanz?
Die QS ist jedenfalls keine Relevanzsuchanstalt. Die hat hier, wie Nadi richtig sagt, schon getan, was sie konnte. --91.34.43.100 15:50, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Vorsitzender einer Stiftung. Als Kurator zahlreiche Ausstellungen angeleiert. Und Präsenz in den Medien. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 00:21, 3. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Eine eigenständige, zeitüberdauernde Bedeutung ist hier nicht feststellbar. Kann unter Nachwirkung / Nachlassverwaltung in Ruth Baumgarte dargestellt werden. Es handelt sich zudem um Selbstdarstellung durch das (immerhin verifizierte) Konto Benutzer:BaumgarteGalerie, was einen erhöhten Prüfungsaufwand bedeutet - und das bei marginaler Rezeption. Erstaunlich, dass dennoch das Geburtsjahr fehlte. --Minderbinder 11:17, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 12:26, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Alleine die Neuauflagen und Nachdrucke sind imho Relevanz genug. Hodsha (Diskussion) 16:26, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Vier Schriften Nicht-Belletristik (z.T. mehrere Auflagen) – reicht dicke. Behalten. --Bötsy (Diskussion) 16:44, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Nach Ausbau und nunmehriger Relevanzdarstellung LAZ--Lutheraner (Diskussion) 17:22, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Gerade mal zwei Bücher und zwei schmale Aufsätze. Relevanz nicht ersichtlich.--2003:EF:2F10:BC47:C112:545D:4255:7B60 17:39, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Gerhard Stöhr (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 12:30, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Nicht zu holen. Einige Veröffentlichungen, z. T. in BW-internen Medien, keine juristische Expertise, keine anderweitige Bedeutung erkennbar. A16 alleine reicht nicht aus. Daher: löschen.Verifizierer (Diskussion) 19:17, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
man könnte vermuten, da will ihm jemand schaden (mit dem Nichtikel ;-)? --Hannes 24 (Diskussion) 22:08, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Gelöscht: Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. --Jürgen Oetting (Diskussion) 09:58, 3. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Linda Borrmann (gelöscht)

Keine Relevanz dargestellt. Druffeler (Diskussion) 13:01, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Als relevant gelten [...] Moderatoren [...] die in wesentlicher Funktion an [...] relevanten Fernseh- oder Radioserien oder als Moderatoren von relevanten Hörfunk- oder Fernsehsendungen mitwirkten - als langjährige (seit April 2014) Moderatorin eines relevanten Radiosenders wohl relevant. Radio 7 hat als eigene Angabe 1,1 Mio. Hörer (Link), damit dürfte sie einem breiteren Publikum bekannt sein.--DinoKenner (Diskussion) 13:19, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Ja, das Kleingedruckte... von relevanten Hörfunk- oder Fernsehsendungen. Es kommt auf die Sendung an, nicht auf den Sender. Ist "Radio 7 Linda & Dominic – ..." eine relevante Hörfunksendung? --Rennrigor (Diskussion) 13:25, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Nunja, sie ist jeden Tag vier Stunden auf Sendung; und es ist die einzige Sendung des Radios, die die Namen der Moderatoren im Titel trägt: Radio 7 Linda & Dominic. Vergleichbare Fälle, z.B. von Morgenshow-Moderatoren, wurden behalten. --DNAblaster (Diskussion) 14:05, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Den Namen der Sendung als Relevanzkriterium finde ich etwas schwach. Dann Tore auf für alle Lokalradiomoderatoren!--Druffeler (Diskussion) 14:28, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Das verlangt doch keiner. Bei den Hörerzahlen (IV. Qurtal 2017, I. Quartal 2019) von Lokalradio zu sprechen, halte ich für unangemessen.--DinoKenner (Diskussion) 15:23, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Radio 7 ist ein unbekannter Regionalsender, den bundesweit kaum jemand kennt. Externe Rezeption in den Medien hat weder die Moderatorin noch die Nachmittagsshow Radio 7 Linda & Dominic erhalten. Es gibt keine externen Belege für die Moderatorentätigkeit Borrmanns. Für die Erstellung des Lebenslaufes hat man notgedrungen auf Borrmanns Xing-Profil zugegriffen, das nur teilweise öffentlich einsehbar ist, wodurch sich Lücken ergeben. Der 6,5 Minuten-Auftritt in der Dokusoap First Dates 2019 reißt es auch nicht raus, zumal sie dort nur mit Vornamen Linda genannt wird. Löschen. --Mmgst23 (Diskussion) 15:35, 28. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Ihr Kollege Dominic Gebauer ist nur durch seine Nebenjobs als Stadionsprecher der TTC Neu-Ulm der Mann mit dem Mikrofon, Dominic Gebauer, nicht "Habemus Papam" schrie, allerdings ähnlich verheißungsvoll rief: "Wir haben einen neuen Bundesligisten!"„Stimmungskanone Dominic Gebauer feuert die Fans des TTC Neu-Ulm an.“ „In der Tat hatte Sprecher Dominic Gebauer alles gegeben, das Publikum auch.“ und Moderator weiterer Veranstaltung „In den Wertungspausen und dem Einturnen unterhielt Radio7-Moderator Dominic Gebauer das Publikum sowie verschiedene Showgruppen aus dem Kerngebiet des Veranstalters, Turngau Ulm.“„Er, sowie Joachim Bläse, Stefan Krispin, Geschäftsführer von Go-Ahead Deutschland sowie Dr. Hans-Peter Sienknecht, Geschäftsleiter Go-Ahead Baden-Württemberg, stellen sich auf der Bühne Fragen von Moderator Dominic Gebauer, der auch das Publikum in die Diskussionsrunde einbindet.“ in den Medien gewesen. Weder Linda Borrmann und Dominic Gebauer noch die Sendung Radio 7 Linda & Dominic werden im Artikel von Radio 7 erwähnt. Auf Linda Borrmann gibt es keinerlei Verlinkungen aus dem Artikelnamensraum. --Mmgst23 (Diskussion) 16:45, 28. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Mmgst23 sagt den ganzen tag nichts anderes.. am besten direkt ignorieren--Ninette8 (Diskussion) 05:59, 30. Mär. 2020 (CEST)[Beantworten]

RK werden klar nicht erfüllt. Das reicht leider noch nicht. Daher löschen.--89.204.155.162 15:47, 3. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Zeitüberdauernde Bedeutung ist nicht ansatzweise zu erkennen. Die Sendung "Radio 7 Linda & Dominic" bei einem Ulmer Privatradio erfährt keine überregionale Rezeption, auch der Grimmepreis steht noch aus. Daher greifen die RK nicht. --Minderbinder 11:30, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Julia Benz (gelöscht)

Eine enzyklopädische Relevanz kann ich derzeit nicht erkennen. Die Ausstellungsorte geben das nicht her und die Prosa von ihrer Agenturwebsite reisst es auch nicht raus. --91.2.117.10 14:00, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

„Artikel“ ist quasi ein Abschrieb ihrer HP. --91.47.24.102 14:38, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Löschen. Diese Galeristen-Lyrik ist unerträglich. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 14:39, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Die Liste ihrer Ausstellungen dürfte keine URV sein, da Mangel an Schöpfungshöhe. Allerdings ist der gesamte Text unter "Werk" ein Vollzitat (daher wohl auch Anführungszeichen) von der Homepage ihrer Agentin. Ich würde dennoch nicht über URV-SLA gehen, da Freigabe wahrscheinlich. Und die für hier ungeeignete und auch meiner Meinung nach schwer bedeutungsschwanger durchs Nichts schwabernde, letztlich aber komplett nichtssagende Ausführung schafft es vor allem nicht, irgendeine Relevanz darzulegen. --131Platypi (Diskussion) 15:35, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Löschen. URV ist das Kopieren der Ausstellungen wohl nicht. Allerdings soweit das Auge reicht wohl nur Ausstellungen in Privatgalerien.--Nadi (Diskussion) 17:49, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Vielen Dank für das Bewerbungsgespräch. --Emeritus (Diskussion) 20:51, 29. Mär. 2020 (CEST)[Beantworten]

Bitte rufen Sie uns nicht an, wir melden uns dann bei Ihnen? --131Platypi (Diskussion) 09:24, 1. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Keine Relevanz erkennbar. --Gripweed (Diskussion) 00:06, 3. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Keinen Schritt zurück! (schnellgelöscht)

Bitte Klärung der Relevanzfrage. Es findet sich nichts über das Werk dieses unbekannten Autors. Aufgrund der unsicheren Verfilmungspläne sehe ich keine enzykl. Relevanz. Oder hab ich da vielleicht eine Bildungslücke?-- Nadi (Diskussion) 17:23, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Es tut mir leid, aber dieser Roman ist offenbar in keinem renommierten Verlag erschienen, in keiner Bibliothek eingestellt und hat keine nennenswerte Auflage. Der Autor Plinius von Hohenstein ist völlig unbekannt und kommt laut Google nur in der Wikipedia vor. "Anscheinend lag es in der Intention des Autors, das Buch nur im exklusiven Rahmen zu veröffentlichen, über Hintergründe hält sich der Verlag bedeckt," heißt es im Text des Wikipedia-Artikels. Wikipedia ist aber auch nicht das Medium, das den Roman bekannt machen kann. Man sollte warten, bis der angekündigte Jugendfilm gedreht wird und ob dieser wenigstens dann die Relevanzkriterien für Filme erreicht. --FriedlFrump (Diskussion) 17:55, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Wäre ich ein Nachwuchsdichter, dann würde ich das so machen: Ein toller Künstlername, ein paar Fragmente eines "Romans" auf meine Seite im Internet, Ankündigung der Verfilmung des Romans mit Freunden - und was fehlt dann noch? Der Wikipedia-Artikel! Schade um den Titel, der ist zwar nicht neu, aber vielleicht wird später noch was daraus. --FriedlFrump (Diskussion) 18:02, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Erfüllt nicht die Relevanzkriterien für literarische Einzelwerke. Löschen, auch sehr schnell. --A. Leiwand (Diskussion) 18:39, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Ich hab den Roman in der Schule gelesen und auch ein Exemplar zu Hause. Die Reichweite ist tatsächlich etwas eigenartig aber "Erfunden" und nur "Fragment" ist das Werk jedenfalls nicht. Die Verfilmung scheint es auch zumindest in Plänen zu geben. Gruß Marlene (nicht signierter Beitrag von Marlene.Wolfert (Diskussion | Beiträge) 19:08, 27. Mär. 2020 (CET))[Beantworten]

Mag jetzt eine völlige Unterstellung sein, aber kann es sein, dass das alles nichts anderes als ein reiner Hoax ist? Bei dem Kommentar der Vorrednerin bitte ich zu beachten, dass selbige nicht unerhebliche Anteile an der Erstellung des zur Diskussion stehenden WP-Eintrages hatte. @Marlene: Wenn sie denn ein Exemplar zu Hause haben, waere es nicht im Sinne der Vervollständigung der Information in der WP angemessen, ein Photo des Buches auf der entsprechenden WP Seite einzubinden?--KlauRau (Diskussion) 21:11, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Gab es bereits Wurde unter Hinweis auf das Urheberrecht des Covers wieder gelöscht Gruß Marlene (nicht signierter Beitrag von Marlene.Wolfert (Diskussion | Beiträge) 22:04, 27. Mär. 2020 (CET))[Beantworten]

Es gibt keinerlei Einträge in DNB, Worldcat, der Autor ist nicht zu googeln - was solls also? Was soll man dazu sonst noch sagen?--Nadi (Diskussion) 22:40, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Dazu sagt man: höchstwahrscheinlich ein Fake. Der Verlag, hier „Label“ genannt, ist unauffindbar. Der angebliche Autor heißt mal Plinius von Hohenstein, was selbst als Pseudonym in Österreich ungewöhnlich wäre, mal heißt er „Florian Juterschnig“, der in einem YouTube-Video für einen Film Darsteller sucht und als Autor vorgestellt wird, aber ein "Buch" mit dem Autorennamen Plinius von Hohenstein zeigen lässt samt peinlich-schwülstigem "Teaser". Und dieses ansonsten ohne Resonanz gebliebene Werk soll "Anwendung als Schulliteratur" gefunden haben? Im Leben nicht. --A. Leiwand (Diskussion) 02:26, 28. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Bis auf Juschnigs Verein für Jugendfilm-Website und das YouTube-Interview mit ihm hat kein einziger der relativ vielen "Belege" mit dem "Roman" zu tun. Als Fazit der Antrag auf Schnelllöschung. --A. Leiwand (Diskussion) 02:35, 28. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Von mir mit der Begründung Zweifelsfrei fehlende enzyklopädische Relevanz schnellgelöscht. Wer die Relevanz nachweisen will und kann, dem stelle ich den gelöschten Texte auf Anfrage (meine Benutzerdisk. nutzen) gerne im Benutzernamensraum wieder her. --Jürgen Oetting (Diskussion) 11:05, 28. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Die SD jobbt als Model und hat sich auch schon mit Gesang versucht. Mit enzyklopädische Relevanz hat sie aber nichts zu tun. Auch ein roter Titel Miss Vienna deutet nicht auf Bedeutung hin. --enihcsamrob (Diskussion) 17:28, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Löschen. Unrettbare Selbstdarstellung. MfG,--Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 17:34, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Löschen, werbende Selbstdarstellung--Roland Kutzki (Diskussion) 17:54, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Lieber Benutzer, das Model ist in Österreich sehr bekannt und auch weitere Missen haben ihre Wikipedia Seiten sowie zb. Tanja Duhovich. Eine höflichere Umgangssprache wäre auch sehr nett im Übrigen, LG (nicht signierter Beitrag von Beatrice Körmer (Diskussion | Beiträge) )

Werte @Beatrice Körmer:, der entscheidende Unterschied zwischen Ihnen und Tanja Duhovich dürfte sogar Ihnen ins Auge fallen. Frau Duhovich war Miss Austria, Sie aber nicht. SD mögen wir hier grundsätzlich nicht. --Label5 (Meckerstube) 11:14, 28. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Am stärksten beeindruckt hat mich der Satz: „Als First Face eröffnete Körmer zahlreiche  Modeschauen wie beim „AndazSalon“  im Heeresgeschichtlichen Museum Wien.“ Ein Hotspot für Erste Gesichter! Löschen. --A. Leiwand (Diskussion) 18:12, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Beatrice Körmer ist mit Abstand die bedeutendste Person in Österreich in Beauty , Fashion und charity Bereich geworden . Es gibt im Lande kaum mehr ein Magazin, auf dessen Titelseite nicht war. Außerdem fast jede Woche im ORF Studio 2 zu sehen in der Style Sendung. Außerdem wird Frau Körmer als einzige amtierende Miss international für Österreich 2020 an den Start gehen . (nicht signierter Beitrag von 194.166.121.42 (Diskussion) 18:49, 27. Mär. 2020 (CET))[Beantworten]

Dass zur Miss International überhaupt jemand geht, wage ich zu bezweifeln. Und nein, die Dame spielt in Österreich im Bereich Beauty, Fashion und Charity überhaupt keine bedeutende Rolle. Diese SD daher vorzugsweise per SLA entsorgen. Enzyklopädische Relevanz ist keine vorhanden, keine ersichtlich und auch nicht zu erahnen. --Label5 (Meckerstube) 19:57, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Können wir das Bitte wegen Peinlichkeit, SD und Irrelevanz im Sinne der WP möglichst schnell beenden. Wer von 'das Model' spricht, sollte wenigstens darauf achten, in diesem Moment nicht bei WP unter einem Namen angemeldet zu sein, der zufällig demjenigen des Models gleicht...--KlauRau (Diskussion) 21:15, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
die Miss-Wahl-Geschichte ist durch alle Medien gegangen (ich hab es im Detail nicht verfolgt). Der Artikel ist eine Katastrophe (Narziss at it´s best). Bis auf den ORF ist sie im Privatfernsehen aufgetreten (erspart mir einen Kommentar über deren Qualität). In dieser Form darf es nicht bleiben, ich zweifle auch, ob das jemals was wird (wenn der Erstautor mit dem Lemma ident ist?). Vielleicht ist sie sogar relevant? ;-) Zurück in den BNR (korr.) und wenn es ein brauchbarer Artikel ist, kann es zurück? --Hannes 24 (Diskussion) 22:05, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Ist die wirklich so berühmt, wie uns die 58 (nein, da fehlen keine Nullen) Google-Treffer glauben machen wollen? --Rennrigor (Diskussion) 22:21, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: hier die 58 Netto-Treffer. Das reicht wohl nicht. Löschen, bzw ab ins regionale (ob Karl da eine Freude hat ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 23:49, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Bitte die Peinlichkeit bis zum regulären Abschluß durchziehen - und nicht in den Schonraum. --91.2.117.10 22:41, 27. Mär. 2020 (CET) Die 58 netto Treffer stimmen nicht . Wenn man Beatrice Körmer eingibt kommen nur in den letzen 18 Monaten 1775 Presse Artikel / sie haben *Beatrice Körmer* so eingegeben , bewusst oder unbewusst, das Ergebnis wird dadurch massivst verfälscht .Auch die Aussagen das Frau Körmer unbekannt ist in Fashion ist wie bei vielen weiblichen Beiträgen in der männerlastigen wikepedia Welt überrascht nicht wirklich. 14 Covers , 1700 Artikel , Miss Vienna , Fashionmodel vom ORF und Kampagnenmodel des Haute Couture Austria Awards 2019 der WKÖ, das höchste was ein Model in Österreich erreichen kann , sprechen eine andere Sprache. Es fehlt hier an Objektivität , wertschätzenden Umgang und eine positive Einstellung gegenüber WIKI unerfahrenen und neuen Intetessierten. Diese Einstellung widerspricht komplett den Grundsätzen des Gründers . Und ganz so nebenbei: ich hab heute herausgefunden , das es nicht die Idee von Frau Körmer war , den Eintrag einzureichen . Im Gegenteil sie hat sofort darum gebeteten, das zu löschen. Ich frage mich nur , warum dann überhaupt irgend eine Miss oder Model auf wikepedia aufscheint. Macht doch bitte so weiter und grenzt eure Männerwelt weiterhin hier ab .[Beantworten]

Ist nur spannend, dass der Originalbeitrag von einem Konto angelegt worden ist, das ausgerechnet genau den Namen der hier diskutierten Person trägt....--KlauRau (Diskussion) 16:23, 28. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Hier wäre mal "gnadenhalber" ein durchgeführter SLA angebracht. Steht übrigens unbeholfen von der Erstellerin ganz oben im Artikel. Hier scheint kein böser Wille vorzuliegen - sondern völlige Unkenntnis der Wiki. Die könnte schon noch relevant werden. --2003:DE:9F1E:29C4:98F0:AD0A:A469:3A15 16:33, 28. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz des Startup-Gründer nicht ausreichend dargestellt. --Count Count (Diskussion) 17:48, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Ich konnte auch nichts finden, was nach Relevanz aussieht.--Kabelschmidt (Diskussion) 15:59, 2. Apr. 2020 (CEST) (PS: Seine ein Jahr ältere Frau Swetlana sieht gut aus. Es ist gruselig, was die Suchmaschinen alles finden. In 10 Jahren wird man eine Begriff eingeben und der komplette Wikipedia-Artikel dazu mit Kategorien und so wird automatisch erstellt.)[Beantworten]
Keine enzyklopädische Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 10:00, 3. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 17:58, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Guten Tag, ich denke dass der Artikel über die Band Passepartout eine Relevanz besitzt, da es verschiedenste Berichte und Rezensionen in Tageszeitungen und Fachzeitschriften gibt. Des Weiteren ist Passepartout wiederholt überregional aufgetreten (insgesamt Über 130 Konzerte, 6 Tourneen, diverse relevante Festivals wie zB. Open Flair Festival 2018, Guano Apes Support 2018, IdeenExpo 2019 vor über 10.000 Zuschauern u.v.m.)vergangene Konzerte. Mit freundlichen Grüßen, TaminoSt --TaminoSt (Diskussion) 20:21, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
@TaminoSt: Nimm die Auftritte bei bekannten Festivals, wie dem Open Flair und der IdeenExpo doch in den Artikel auf. Gibt es da noch mehr? Bei den überregionalen Auftritten wäre Rezeption (z.B. in dem Fall auch in der Lokalpresse) wichtig. --Count Count (Diskussion) 21:08, 27. Mär. 2020 (CET) P.S. Im Lineup des Open Flair Festivals 2018 stehen sie nicht. Dafür wäre dann auch noch ein Beleg nötig.[Beantworten]
Das Album ist "Not on Label" - das reicht schon mal nicht.--Nadi (Diskussion) 00:55, 28. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Der Eintrag bei Discogs zum Label wurde falsch eingetragen und ist jetzt korrigiert, vielen Dank für den Hinweis. Die Auftritte bei dem Open Flair und der Ideen Expo habe ich mit Beleg hinzugefügt, sowie die größeren support shows und überregionale Konzerte mit Beleg der Lokalpresse. TaminoSt--TaminoSt (Diskussion) 08:22, 28. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
@Lutheraner: Das oben angeführte Lineup zum Open Flair war nicht aktuell. Das vollständige Lineup mit der Band Passepartout ist hier und die individuelle Künstlerankündigung hier. Gruß --TaminoSt (Diskussion) 09:12, 29. Mär. 2020 (CEST)[Beantworten]
Es sind einige Auftritte auf Festivals da, aber jetzt auch nichts, was herausssticht. Der OpenFiar-Auftritt umfasst gerade mal 40 Minuten am Nachmittag. Supportshows reichen auch nicht unbedingt. Das "Label" ist ein ein Streaming-Dienstleister. Und auch die Rezeption ist eher ein laues Lüftchen. Das reicht so noch nicht. --Gripweed (Diskussion) 00:17, 3. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Löschung nicht gerechtfertigt Wird aktuell in randständigen Medien als Kritiker der Maßnahmen gegen die COVID-19-Pandemie durchgereicht. Er war zwar Professor, aber auf seine wissenschaftliche Arbeit wird nicht eingegangen. Enzyklopädische Relevanz in der Gesamtschau nicht ausreichend dargestellt. --Count Count (Diskussion) 18:55, 27. Mär. 2020 (CET

Macht "durchreichen", sprich ausreichend häufige und anhaltende mediale Darstellung und der daraus resultierende Bekanntheitsgrad, nicht schon relevant, ohne dass man auch nur irgendwas sinnvolles geleistet hat? Berihert ♦ (Disk.) 19:17, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Solange es nur die randständigen Medien betrifft, ist häufig meiner Meinung nach nicht ausreichend. Die Berichterstattung hat diese Woche angefangen, da kann von anhaltend keine Rede sein. Auch wird ihm in den Leitmedien nur wenig Platz eingeräumt. --Count Count (Diskussion) 19:21, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Na dann, weg mit dem. Sollte seinen Unsinn mal den Angehörigen verstorbener Coronaopfer ins Gesicht sagen... Berihert ♦ (Disk.) 19:25, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Keine Ahnung, wie man hier "richtig" kommentiert. Finde die Löschung ungerechtfertigt. Ich bin nicht der Meinung des Herrn Professors, aber Wikipedia hat mir hier eine neutrale Möglichkeit geboten, mich über die Person zu informieren. Alternativer Vorschlag an den Löschanträger: Einfach ein paar seiner Publikationen hinzufügen und schon ist der "wissenschaftliche" Kontext gegeben. Siehe etwa https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=Hockertz+S --2A02:810A:9C0:3B20:AD4D:F3FF:8F86:D554 20:03, 27. Mär. 2020 (CET) Markus N.[Beantworten]
also Scharlatan ist er nicht (immerhin lange Wissenschaftler/Forscher gewesen). Die Schweden und UK haben/hatten auch eine andere Einstellung zum Thema. Ich fürchte nur, dass er zZ (auch) Werbung für sein Unternehmen macht (auf öffentliche Forschungsgelder dürfte er nicht mehr angewiesen sein ;-). Die deutschen Medien kann ich nicht beurteilen (ob die „seriös“ genug sind). Ob das Gesundheitswesen kaputtgespart wurde, wag ich zu bezweifeln. Krankenhaushygiene ist ein eigenes Thema, das führt zu weit. --Hannes 24 (Diskussion) 21:50, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Da werden sich noch mehr Leute und auch Wissenschaftler kontrovers äußern, alleine das macht aber nicht relevant - sonst haben wir demnächst eine Flut von vergleichbaren Artikeln.--Nadi (Diskussion) 22:53, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Haben wir nicht, es gibt schließlich nur äußerst begrenzt viele Professoren. --2A02:810A:9C0:3B20:7C46:C5F4:96A9:A40E 22:17, 28. Mär. 2020 (CET) MN[Beantworten]

<Administrativ entfernt. – Siphonarius (Diskussion) 12:59, 28. Mär. 2020 (CET)> Professor Stefan Hockertz ist im Professorinnen und Professorenkatalog der Uni Hamburg aufgeführt (https://www.hpk.uni-hamburg.de/resolve/id/cph_person_00003920) (nicht signierter Beitrag von 109.41.195.15 (Diskussion) 00:49, 28. Mär. 2020 (CET))[Beantworten]

Nee liebe IP, mit dem Recht auf Freie Meinungsäußerung hat das nix zu tun. Er kann seine Meinung äußern soviel er will. Allerdings besteht kein Anspruch auf einen Wikipedia-Artikel. Aber wie auch immer ich habe ein wenig zur professoralen Tätigkeit in Hamburg beigefügt.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 01:15, 28. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

War Professor. "Einmal relevant, immer relevant" kombiniert mit Medien- und Social-Media-Aufmerksamkeit - reicht für Behalten. (Hallo Dschungelcamp- oder DSDS-Teilnehmer? WP frisst kein Papier, genug Platz für alle(s) da.) --AMGA (d) 08:20, 28. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

<Administrativ entfernt. – Siphonarius (Diskussion) 12:59, 28. Mär. 2020 (CET)>[Beantworten]

Hockertz wurde in einem Beitrag des ARD-Faktenfinder erwähnt und hat einen eigenen Beitrag beim BR-Faktenfuchs erhalten. --Mmgst23 (Diskussion) 12:33, 28. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Seit wann sind öffentlich-rechtliche Sender "randständige Medien"? Fehlerhafte Löschbegründung ■ Wickipädiater📪13:01, 28. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Randständige Medien wie Rubikon und freiewelt haben ihm ganze Artikel und Interviews gewidmet. Dass seine Thesen jetzt von reputablen Medien widerlegt werden, reicht meines Erachtens allein nicht für zeitüberdauernde Relevanz. --Count Count (Diskussion) 13:14, 28. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Als Erstautor des Beitrags danke ich für die zahlreichen Diskussionsbeiträge. Danke vor allem an Siophonarius für die Richtigstellung, dass öffentlich-rechtliche Sender keine "Randmedien" sind. Nun zur eigentlichen Frage: Sind die Relevanzkriterien in diesem Fall erfüllt? Das Relevanzkriterium für lebende Wissenschaftler ist: "Als enzyklopädisch relevant gilt ein Wissenschaftler, dessen wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als bedeutend angesehen wird. Dies gilt zumeist für Wissenschaftler, die eine Professur an einer anerkannten Hochschule erreicht haben." Nun hatte er eine Professur, aber offenbar nicht mehr. Außerdem steht hier "zumeist". Dadurch wird nicht geklärt, in welchen Ausnahmefällen ein Professor nicht enzyklopädisch relevant ist. Ist die kurzzeitige Inhabe eines Lerhstuhls eine solche Ausnahme? Dies ist unklar, aber natürlich ein Punkt, über den man diskutieren könnte. Nun zur medialen Rezeption. Die mediale Rezeption wird bei Wissenschaftlern nicht als Kriterium genannt, was ungewöhnlich erscheint. Man denke an Persönlichkeiten wie Harald Lesch oder Ranga Yogeshvar, die nicht in erster Linie aufgrund außergewöhnlicher wissenschaftler Leistungen bekannt sind, sondern wegen ihrer Präsenz in den Medien. Damit will ich nicht sagen, dass Hockertz genauso relevant ist wie die beiden. Es geht mir nur darum zu illustrieren, welche Relevanzkriterien für Wissenschaftler angelegt werden und dass es hier einen Widerspruch zwischen der Theorie (spielt keine Rolle) und der Praxis (spielt eine Rolle) gibt. Meiner Meinung nach sollte sie eine Rolle spielen. Da es zum Thema Medien-Rezeption aber bei Wissenschaftlern keine "offiziellen" Kriterien gibt, greife ich analog auf die Kriterien für Profiboxer zurück. Das Relevanzkriterium ist für sie erfüllt, wenn der Boxer "allgemein bekannt geworden (ist), beispielsweise durch wiederholte Medienberichterstattung in überregionalen allgemeinen Medien." Sollte die Messlatte für Wissenschaftler genauso hoch wie für Profiboxer gehängt werden? Oder sollte sie etwas niedriger gehängt werden, weil die wissenschaftlicher Tätigkeit alleine die Person schon nahe an die Relevanzschwelle oder darüber hebt? Ich denke, dass eine Würdigung die Kombination wissenschaftlicher Leistung und medialer Präsenz berücksichtigen sollte. Daher sollte die Messlatte der medialen Präsenz bei Professoren nicht so hoch gehängt werden wie bei Profiboxern. Vielleicht erreicht Hockertz aber auch schon, ganz ohne Brücksichtigung seiner wissenschaftlichen Leistung, die höhere Relevanzschwelle für Profiboxer. Immerhin wird er (Stand heute) in einem öffentlich-rechtlichen Radiosender, im ARD-Faktenfinder, im BR-Faktenfuchs und in zahlreichen YouTube-Beiträgen mit zusammen über 300.000 Aufrufen in drei Tagen erwähnt. Übrigens gibt es eine Reihe von bestehenden Artikeln über lebende Personen, die nicht die Wikipedia-Kriterien erfüllen. Da sollte man mit gleichem Maß messen. Aber das ist ein anderes Thema. Fazit: Meiner Meinung nach sollte dieser Artikel nicht gelöscht werden. Ich bin gespannt auf gute Gegenargumente.--Mschiffler (Diskussion) 14:14, 28. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
In WP:RK#A heißt es: „Die Entscheidung für oder gegen die Aufnahme in eine Enzyklopädie richtet sich auch danach, ob Personen, Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden.“ Wenn die Lemmaperson jetzt mal eine Woche lang in den Medien ist, wird dieses Kriterium (noch) nicht erfüllt. --Count Count (Diskussion) 14:25, 28. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Als ehemaliger Uni-Professor ist er sowieso relevant. --Mmgst23 (Diskussion) 15:12, 28. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Ganz so einfach ist es nicht. In den RK heißt es „Als enzyklopädisch relevant gilt ein Wissenschaftler, dessen wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als bedeutend angesehen wird. Dies gilt zumeist für Wissenschaftler, die eine Professur an einer anerkannten Hochschule erreicht haben“ (kursiv von mir) Bei nur dreijähriger Tätigkeit als Professor kann man ohne weiteres davon ausgehen, dass er eine der Ausnahmen ist, die das „zumeist“ impliziert. --Count Count (Diskussion) 15:18, 28. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

weg damit, nichts als ein Lügner, der die Verunsicherung der Menschen für seinen Schwachsinn ausnützt--Mick149 (Diskussion) 20:09, 28. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Schon mal versucht, Professor zu werden, ohne im entsprechenden Fachgebiet wissenschaftlich bedeutende Arbeit geleistet zu haben? Geht nicht so einfach. --2A02:810A:9C0:3B20:7C46:C5F4:96A9:A40E MN 22:15, 28. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Als zeitweilger Institutsleiter an einer Universität können wir davon ausgehen, dass er in der Wissenschaftswelt ausreichend anerkannt war, um Professorenrelevanz anzunehmen. Dass er später lieber privat Geld scheffelte ist insofern unerheblich.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 20:13, 28. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

ehrwürdige hauptstadtsender als randständig zu bezeichnen und relevanz professioneller fachleute anzuzweifeln zeugt entweder von provinzialität und unreife und/oder hilflosigkeit und inkompetenz! vielleicht ist aber auch wieder nur ein kleiner troll am werk … es grüßt sensus communis. (nicht signierter Beitrag von 37.138.194.143 (Diskussion) 22:24, 28. Mär. 2020 (CET))[Beantworten]

Egal wie umstritten Jemand ist: ich denke wir tun dem Ansehen der Wikipedia keinen Gefallen, wenn ein Eintrag scheinbar wegen "umstrittener Äußerungen" einer Person gelöscht wird.
des weiteren ist {{Normdaten|TYP=p|GND=1033179876|LCCN=|VIAF=299428550}} nicht unbedeutend Behalten. --Mobil-Sockenpuppe (Diskussion) 12:25, 29. Mär. 2020 (CEST)[Beantworten]

"Formal" relevant als regulärer Professor und Institutsleiter der Uni Hamburg. Wann er das war und alle anderen Aspekte (mediale Rezeption, "falsche" Ansichten, usw) ist unerheblich. F.Blaubiget (Auch ich finde den Namen doof) 06:14, 30. Mär. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia braucht Meinungsvielfalt! Nur durch fachlich fundierte Diskussionen und Berichte können die Wissenschaften weiterentwickelt werden. Wie sonst wären neue Technologien, neue Untersuchungsmethoden, etc. möglich? Unterschiedliche Meinungen gehören diskutiert, aber nicht ausgelöscht! (nicht signierter Beitrag von Karde68 (Diskussion | Beiträge) 14:05, 30. Mär. 2020 (CEST))[Beantworten]

Wikipedia ist aber nicht dazu da, neues zu entwickeln, sondern bisher vorhandenes aus der Distanz darzustellen.--Traeumer (Diskussion) 14:08, 30. Mär. 2020 (CEST)[Beantworten]

Der Löschantrag sollte überdacht werden.

Begründung: Hockertz Einschätzungen wurden in diversen Medien u.a. unter https://www.tagesschau.de/faktenfinder/corona-fakes-101.html kritisch angesprochen. Allerdings liegt bisher keine kritische Datailbewertung der Einschätzungen von Hockertz insgesamt vor. Eine pauschale Bewertung anhand von einzelnen aus dem Zusammenhang gerissenen Punkten ist nicht möglich. Eine abschließende Bewertung seiner Einschätzungen ist daher derzeit nicht möglich.

Fachliche Aussagen von Höckertz sollten sachlich kritisch überprüft werden.

Der Artikel besitzt augenscheinlich immerhin gewisse aktuelle Relevanz.

Die Löschdiskussion ist heterogen.

Der Artikel sollte daher zur Verbesserung empfohlen werden. Meccxx070 14:32, 30.Mär.2020 (CEST)

Lösch-Antrag auf Grund einer kontroversiellen Meinung halte ich ebenfalls für verfehlt. Danke den Mit-Autoren, die ein wenig zur professoralen Tätigkeit ergänzt haben, vielleicht kann man das erweitern, z.B. wissenschaftliche Publikationen von ihm erwähnen. Wenn der Artikel 'nur' wegen der etwas plakativen Kontra-Position gelöscht werden soll, dann müssten wir das mit den Herren Trump, Johnson und Lukaschenko (leugnet die Virus-Bedrohung bzw. Epidemie-Gefahr) ebenfalls machen--Alfred KO (Diskussion) 17:17, 30. Mär. 2020 (CEST)[Beantworten]

behalten, da in seriösen einige Artikel erschienen sind (und noch mehr Beiträge in Medien, die ich nicht einschätzen kann). Die professorale Tätigkeit steht nach Artikelumbau im Vordergrund, die Hockertz-Einschätzungen finden sich nun nahezu komplett hinten.--Pumuckl456 (Diskussion) 20:54, 31. Mär. 2020 (CEST)[Beantworten]

Nach Ausbau der Beschreibung seiner wissenschaftlichen Arbeit und Rezeption in seriösen Medien trifft die Löschbegründung nicht mehr zu. Löschantrag zurückgezogen. --Count Count (Diskussion) 21:00, 31. Mär. 2020 (CEST)[Beantworten]

Jürgen Gessner (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt Lutheraner (Diskussion) 20:18, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

man erfährt nichts über seinen Hauptberuf, insgesamt aber könnte es reichen (wenn alles behauptete im Artikel so stimmt). 7 Tage, --Hannes 24 (Diskussion) 21:39, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Wieso sollte es reichen? - Seine Stiftung ist wohl relevant (hat auch eigenen Artikel) , das macht aber den Stifter nicht relevant--Lutheraner (Diskussion) 22:40, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Personenartikel überflüssig, da gibt es nichts weiter zu berichten, er kann im Stiftungsartikel erwähnt werden, das reicht.--Nadi (Diskussion) 22:49, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Als erster Vorsitzender der Tafel ist Jürgen Gessner "wegen [...] Beteiligung an historischen, politischen oder sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt". (nicht signierter Beitrag von Tilmanalexander (Diskussion | Beiträge) 10:24, 28. Mär. 2020 (CET))[Beantworten]

Dargestellte Rezeption stellt nicht die Person in den Mittelpunkt, sondern belegt nur die Beteiligung. Gelöscht per Nadi2018. --Minderbinder 11:35, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Theoriefindung, vollständig auf ungeeigneter Quelle beruhend, siehe Informationsflussarchitektur#Historie. --Count Count (Diskussion) 20:30, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Möchte da jemand eventuell Werbung machen und mittels WP einen Begriff etablieren, der rein zufällig immer wieder zu ein und demselben Unternehmen führt ? Loeschen da Relevanz nicht belegt, externe Belege vollständig fehlen und darüber hinaus TF.--KlauRau (Diskussion) 21:22, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
ist so (noch) kein Artikel. Vielleicht sogar relevant (nicht mein Gebiet), Zweifel sind aber angebracht s.o., daher einmal 7 Tage, --Hannes 24 (Diskussion) 21:33, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Möchte da jemand = KlauRau hier etwas unterstellen? Nämlich Werbung. Nur , weil etwas neu ist, ist es ungeeignet. Das hätte man sonst auch von Wikipedia selbst ursprünglich behaupten können. Theorie würde bedeuten, dass keine Anwendung stattfindet. Das ist falsch. Und ja - bisher ist alles auf eine Firma zurückführbar. Das nennt man Urheberrecht. (nicht signierter Beitrag von Viaconsilium (Diskussion | Beiträge) 23:12, 27. Mär. 2020 (CET)) Relevanz zu was? Kann das bitte in Relation gestellt werden? Dann ist eine Antwort möglich. Wenn ein Wegfall der Historie hilft, dann soll das nicht das Problem sein und die "Werbung" ist weg. Das Urheberrecht verfällt durch Nichtnennung allerdings nicht. Der Artikel wird auch noch erweitert und z.B. durch ein Bild ergänzt, dass die Methode visualsiert. Weiter ist es so, dass im 4P+ Verbund die Methode bei 4P+ Kunden Anwendung findet.Demnach setzt nicht nur eine Firma die Methode ein. Zudem funktioniert "Werbung", wenn dies hier gewünscht wäre anders (kann man u.a. bei Wikipedia nachlesen). Ein Wiki-Eintrag hilft aus Marketing- oder Salesgesichtpunkten nichts. Man etabliert sicher auch nicht mittels WP einen Begriff, sondern durch den Einsatz und die Verbreitung von etwas Neuem mit einem Namen. Dazu möchte ich anmerken, dass der Begriff Informationachitektur im Ursprung auch neu war, aber bei WP offenbar einen Platz verdient hat. Und das, obwohl der Begriff in seiner Definition "Informationsarchitektur bezeichnet den Prozess der Gestaltung der Struktur eines Informationsangebots" sicher viel zu weitgefasst ist und eigentlich Abgrenzungen haben sollte z.B. in die Richtung BPM oder IT-Sicherheit, etc.. Da dem Begriff aber eine große Breitwirkung zugestanden wird, ist eine Unterscheidung / Begriffsvielfältigkeitsanspruchserfüllung wohl nur durch neue und konkret umfasste Bedeutungsfindungen abzugrenzen.[Beantworten]

So ist das im bestem Falle ein Essay und kein Artikel. Löschen--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas.   01:50, 28. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

P.S. lieber @Viaconsilium:,"Theorie" heißt nicht, dass etwas keine Anwendung findet. Im Kontext hier heißt es, dass es noch nicht allgemein akzeptiert ist. Für sowas ist Wikipedia schlicht nicht da (siehe: Was Wikipedia nicht ist)--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 01:55, 28. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Löschen. Kein enzyklopädischer Artikel, vgl. WP:TF. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 07:47, 28. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Mit anderen Worten: Was nicht bei Google steht, gehört nicht in einen WP Beitrag.

OK. Dann lösche ich das "Essay" selbst, weil ein Eintrag bei WP dann keinen Wert hat. Da fragt man (wie in 99% der Fälle gegeben") eher und auch begründet besser Google & Co.. Sorry. PS: Unterstellungen wie "hier macht wer Werbung" oder scheinbare Feststellungen wie "ungeeignete Quelle" oder "im besten Fall ein Essay" dienen nicht einer Diskkusionskultur. Insb. dann , wenn keine wirkliche Ausführung folgt o.ä.. Aber den Anspruch auf enzyklopädischer Artikel erheben wollen - na dann..... (nicht signierter Beitrag von Viaconsilium (Diskussion | Beiträge) 11:27, 28. Mär. 2020 (CET))[Beantworten]

DU löscht hier nichts, dazu gibt es diesen „Prozess“. Wenn du einen Beleg (link) für die Verwendung dieses Begriffs außerhalb deiner Firma hast (am besten einen wissenschaftlichen), dann füg ihn ein, um den Artikel „zu belegen“ (wie es im wiki-Jargon heißt). Diese Regeln sind notwendig ( siehe WP:BEL). lG --Hannes 24 (Diskussion) 14:52, 28. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
1) Ich lösche nicht das was ich selbst eingetragen habe? O.k.. Mir ist das egal. Dann soll eben WP löschen. Dann aber bitte asap. 2) @ Hannes24 Können wir bitte beim „Sie“ bleiben? Danke! 3) Das "DU löscht hier nichts..." klingt irgendwie bedrohlich. Sehr unschön sowas. 4) Wer sagt denn Hannes 24, dass es sich um meine eigene Firma handelt? Haben wir hier etwa einen Datenschutzvorfall? 5) Ich werde keinen Beleg mehr liefern, weil ich bereits selbst die Löschabsicht bekundet hatte. (nicht signierter Beitrag von Viaconsilium (Diskussion | Beiträge) 18:50, 28. Mär. 2020 (CET))[Beantworten]
Wir sind hier alle per du. Es gibt keinen Datenschutzvorfall. Denn nach den Nutzungbedingungen (die man mit jedem Abspeichern erneut akzeptiert) hast du deinen Text unter die Creative Commons-Lizenz gestellt. Das lässt sich nicht wieder zurücknehmen. Ein Admin wird nach frühestens sieben Tagen über die Löschung entscheiden. --Count Count (Diskussion) 18:57, 28. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
1) Bzgl der einen oder anderen Aussage hier gegen meine Person -> Auszug: "In Löschdiskussionen geht es oft hoch her. Umso wichtiger ist es, sich an die Wikiquette zu halten und sachlich zu bleiben (siehe auch Wikipedia:Kritik-Knigge). Vermeide insbesondere abfällige Äußerungen oder Spekulationen und Unterstellungen über die Motive der anderen Diskussionsteilnehmer." 2) Mir egal, ob man hier per Du ist. Das hebelt nicht meinen Anspruch auf ein "Sie" aus. 3) Meine Anmerkung zum Datenschutz bezog sich nicht auf meinen Text (was sollte mein Text auch mit Datenschutz zu tun haben?), der unter die Creative Commons-LizenzInfo fällt, sondern auf die Aussage, dass die o.g. Firma mir gehört. Diese Info müsste ja hinterlegt und einsehbar sein oder ich hätte mich entsprechend freiwillig hier geäußert. Dies ist nicht der Fall. Info (am Rande): Ob ein Datenschutzvorfall vorliegt oder nicht, würde eine Aufsichtsbehörde entscheiden, wenn eine Beschwerde eingereicht würde. Ich reiche natürlich keine ! Beschwerde ein. 4) Löschregel zur Kenntnis genommen. --Viaconsilium (Diskussion) 19:11, 28. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
Sie schreiben sich/du schreibst dich selbst in ein einen Wirbel hinein, aus dem du nicht mehr rauskommst. „außerhalb deiner Firma“ kann auch bedeuten, dass du dort Arbeitnehmer bist (und ich hab es so auch gemeint, wenn auch nicht klar genug ausgedrückt). Ob die Firma jetzt dir gehört oder nicht ist hier völlig irrelevant. Sie haben/Du hast nicht die Grundprinzipien WP:GP verstanden, wonach wir hier einen NEUTRALEN Standpunkt vertreten und keinerlei Interessen haben (in der Praxis: sollten - führt jetzt zu weit), in dem Sinne, dass wir keine Werbung machen, keine Begriffe etablieren - siehe WP:OR etc. Daher MUSS jede Aussage durch unabhängige Quellen/Weblinks „belegt“ werden - siehe mein link oben WP:BEL oder wird eben gelöscht. lG --Hannes 24 (Diskussion) 22:47, 29. Mär. 2020 (CEST)[Beantworten]
@Hannes 24: Zum Thema "Werbung" habe ich mich geäußert. Zum Thema "ja - bitte löschen" (was ich nicht selbst darf)auch. Löscht nach Ablauf der Tage den Eintrag und gut ist. Auch widerspreche ich nicht dem Anspruch von WP (siehe oben). Es kann also nicht davon die Rede sein, dass ich das Grundprinzip nicht begriffen habe. Deutlich ist nur , dass die Unterstellungen von "Hannes 24" fortgeführt werden. Hinzu kommen weitere bedrohlich klingende Äußerungen ("du schreibst dich selbst in ein einen Wirbel hinein, aus dem du nicht mehr rauskommst...") --Viaconsilium

Quellenfreies Essay, auch inhaltlich nicht ausreichend. Kein enzyklopädischer Artikel, gelöscht. --Minderbinder 11:47, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Begriffsetablierungsversuch: Es gibt zwar um die 50-60 Google-Treffer zu "Permanent Monitoring" in Kombination mit "schädlingsbekämpfung", aber außerhalb von kommerziellen Anbieterseiten hat sich das definitiv nicht als Begriff etabliert. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 21:34, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

+1. So unspezifisch, wie der Begriff Ständige Überwachung (auf Deutsch) auch im Englischen ist, müsste ansonsten ein Klammerlemma her. Das gibt aber die Fachliteratur auch nicht her. Hodsha (Diskussion) 09:29, 28. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

der ausdruck ist ein weißer schimmel, es ist das wesen des monitorings, dass es "permanent" ist, sonst wären es nur zufalls-stichproben. dfaher kommt es auch so selten vor. diesen artikel könnte man aber durchaus auf Monitoring in der Schädlingsbekämpfung verschieben, er ist aber sowieso unbelegt, und willkürlich ausgewähltes geschwurbel ohne konzept, über was geschrieben wird: draussen in der landwirtschaft? (mit oder ohne forstwirtschaft?) oder indoor bei lebensmittelherstelung-, verarbeitung oder in der gastronomie? also: löschen, und dann allfälig eine FS Monitoring am lemma --W!B: (Diskussion) 14:04, 29. Mär. 2020 (CEST)[Beantworten]

Zustimmung.--Kabelschmidt (Diskussion) 16:20, 2. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Gemäss eindeutiger Diskussion gelöscht. --Minderbinder 11:39, 10. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Weiterleitung Brennpeter (SLA)

Brennpeter ist die Markenbezeichnung von Brandmalgeräten der Firma Hobbyring. Der Begriff kommt im Zielartikel Brandmalerei nicht vor. Gibt es dennoch einen Grund, die Weiterleitung beizubehalten? --Wikinger08 (Diskussion) 22:55, 27. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

gibt einen Grund, das nicht schnellzulöschen? --Rennrigor (Diskussion) 02:58, 28. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
schnellgelöscht --Baumfreund-FFM (Diskussion) 06:37, 28. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]