Wikipedia:Löschkandidaten/9. Mai 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
5. Mai 6. Mai 7. Mai 8. Mai 9. Mai 10. Mai Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Minderbinder 23:21, 22. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]


Kategorien

sollte an den namensgebenden Artikel Metropolitanstadt Bologna und die übergeordnete Kategorie:Metropolitanstadt Bologna angepasst werden --Didionline (Diskussion) 08:24, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 00:16, 16. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

sollte an die Umbenennung der übergeordneten Kategorie:Italien nach Verwaltungseinheit auf Provinzebene angepasst werden --Didionline (Diskussion) 08:31, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 00:20, 16. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Benennung von Kategorien für zukünftige Projekte/Produkte (kein LA)

war Kategorie:Computerspiel 2022, die Diskussion soll aber allgemeiner geführt werden

Glaskugelei. Ob ein Spiel nun 2021, 2022 oder erst später (oder gar nicht) veröffentlicht wird, wissen wir noch nicht. --Prüm  08:46, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Das trifft ja auf viele Kategorien in der Zukunft zu (siehe beispielsweise auch Kategorie:Filmtitel 2022). --Didionline (Diskussion) 08:53, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Na dann sollten wir die umbenennen, z.B. Kategorie:Computerspiel (in Entwicklung) oder Kategorie:Filmtitel (in Produktion). --Prüm  09:54, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Das halte ich für eine gute Idee. Vielleicht sogar ohne Klammern? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:37, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Da müssten aber noch viele weitere Fachbereiche eingebunden werden (als nächstes Beispiel nur mal Kategorie:Geplante Raumfahrtmission), von daher sollten wir eine solch grundsätzliche Diskussion vielleicht besser nicht an einer einzelnen Kategorie eines Themenbereichs aufhängen. --Didionline (Diskussion) 14:30, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Gute Idee mit dem Zusatz "in Entwicklung". @ Didionline: wie wären denn die Diskussionen mit den Bereichen am besten zu koodinieren? Louis Wu (Diskussion) 17:13, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Am ehesten vielleicht mit einer allgemeinen Diskussion im Kategorienprojekt und auf diese dann in den betroffenen Fachbereichen nochmals hinweisen. --Didionline (Diskussion) 19:50, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
+1 "Thema in Entwicklung" ist die Lösung. --Hannes 24 (Diskussion) 19:43, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Das hier sind die Kategoriediskussionsseiten, sie sind nur bei den Löschkandidaten eingebunden, weil eben vorwiegend über Löschungen diskutiert wird. Ich passe mal die Überschrift an und informiere das Portal Film + Fernsehen und das Computerspiel-Portal. Weitere können gerne über diese Diskussion informiert werden. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:38, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Kategorie:Filmtitel 2022 wurde bereits vor einem Jahr kaum bemerkt von Queryzo angelegt. Sagen wir mal so: Wir können sicher sein, dass die Kategorie demnächst sehr gut gefüllt sein wird, aber andererseits werden Glaskugeleien mit Filmartikeln mehrheitlich abgelehnt. --Koyaanis (Diskussion) 21:02, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Inhaltlich ist mir persönlich das egal, aber eine einheitliche Handhabung über Themengebiete hinweg wäre wünschenswert. Viele Grüße, Grueslayer 21:18, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich finde die Vorschläge oben gut, aufhängen könnte man solche Kategorien unter Kategorie:Geplantes Werk, so wie es z.B. Kategorie:Unvollendeter Film schon als Unterkategorie von Kategorie:Unvollendetes Werk gibt.--Berita (Diskussion) 21:39, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Die Idee finde ich auch gut, es müssten allerdings Vorkehrungen getroffen werden, die dafür sorgen, dass ein Artikel halbwegs zeitnah umkategorisiert wird, wenn das Spiel, der Film etc. veröffentlicht ist. Sonst müssen wir damit rechnen, dass manche Artikel noch Jahre nach der Veröffentlichung des Inhalts in diesen Kategorien zu finden sein werden.--Senechthon (Diskussion) 22:24, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Die Schnittmenge aus "Geplantes Werk" und "XXXX (Jahr)" wäre doch für das aktuelle Jahr und ggf. zurückliegende Jahre eine prima Wartungskategorie. Viele Grüße, Grueslayer 22:47, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Wie wäre es, bspw. bei Computerspielen mit einer automatischen Kategorisierung über die Infobox. Bei der Altersfreigabe klappt das schon ganz gut. Steht bspw. beim Parameter USK die 6 dran wird der Artikel in die "Kategorie:USK 6" eingetragen. Ähnlich wäre das dann auch bei der "Kategorie:Computerspiel in Entwicklung" ist der Parameter Release leer oder steht noch nicht veröffentlicht drin, wird er dort eingeordnet. Sollte der Artikel um eine Veröffentlichung aktualisiert werden und das System erkennt eine Jahreszahl, so wird der Artikel bspw. bei "Kategorie:Computerspiel 2022" eingeordnet. Pintsknife (Diskussion) 22:51, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

In der Vergangenheit wurden die angekündigten Veröffentlichungen von Filmen ja fast immer termingerecht erfüllt. An dieser ganzen Verschiebung auf bspw. 2022 ist fast immer Corona Schuld gewesen. --IgorCalzone1 (Diskussion) 22:43, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Die Kategorie:Geplantes Werk ist aber, so wie sie aufgebaut ist, nicht für Werktitel vorgesehen. --Koyaanis (Diskussion) 06:12, 10. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe das Problem nicht. Ändert sich das Startdatum, ist es eine Anpassung. Ändert es sich nicht, ist keine Anpassung notwendig. Bei den hier genannten Lösungen wäre oft immer(!) eine Änderung notwendig -> Mehraufwand! --Riepichiep (Diskussion) 08:48, 10. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Mit jeder Verschiebung eine Anpassung vorzunehmen ist auch Aufwand. Verschiebungen gab es auch vor Corona (siehe Duke Nukem Forever). --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:34, 10. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Wie viele kamen denn (vor Corona) OHNE Verschiebung aus? Die Zahl müssten wir (nicht nur gefühlt) haben. --Riepichiep (Diskussion) 15:50, 10. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Zufallsfund mit mehreren Problemen:

  • Lemma
  • Inhaltsmenge (n=1)
  • Art des Inhalts
  • fehlende Kategoriebeschreibung

Stelle das mal zur Diskussion. --Prüm  13:56, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

@Peter Littmann: zur Info an den Kategorienersteller --Didionline (Diskussion) 14:28, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Weg damit. --Pascal Reuer (Diskussion)
Gemäß Antrag gelöscht. -- Perrak (Disk) 21:14, 16. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Im Prinzip die gleichen Probleme wie obendrüber. --Prüm  13:58, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

@Peter Littmann: zur Info an den Kategorienersteller --Didionline (Diskussion) 14:28, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Gemäß Antrag gelöscht. -- Perrak (Disk) 21:14, 16. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Zu kleine Kategorie, Zugänge nicht zu erwarten. --Prüm  14:19, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

+1 Löschen (ist das überhaupt noch aktuell?) --Hannes 24 (Diskussion) 19:45, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Nun, wenn man sich die Kategorie:Netflix anschaut, würde ich auch hier noch Sachen, die ihre Erstausstrahlung bei dem Video-on-Demand-Dienst hatten erwarten. --IgorCalzone1 (Diskussion) 19:06, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Naja, bei Netflix werden, wenn ich das korrekt verstehe, die Eigenproduktionen gelistet. Bei MUBI vermute ich anhand des Artikels eher eine andere unternehmerische Ausrichtung (reiner Weitervertrieb). --Prüm  18:39, 10. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
MUBI investiert nun auch in Eigenproduktionen (s. u.a. Marcus S. Kleiner: Streamland: Wie Netflix, Amazon Prime & Co. unsere Demokratie bedrohen). Als das bekannt wurde, erstellte ich die Kategorie. Aber löscht ruhig. Habe das auf dem Schirm, und dann kommt die Kategorie eben 2022 wieder...--IgorCalzone1 (Diskussion) 18:43, 10. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
aber Netflix ist ein anderes Kaliber. Der Artikel zu MUBI sieht nicht sehr aktuell aus. Hab jetzt auf deren Webseite nachgesehen, 11,5 Mio Mitglieder steht da, ist ja nicht so wenig? Aber solange es nur wenige Artikel zu der kat gibt, macht es wenig Sinn. --Hannes 24 (Diskussion) 19:37, 10. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Gemäß Antrag gelöscht. -- Perrak (Disk) 21:14, 16. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Selbes Problem wie Kategorie:Linux Administration. --Prüm  20:02, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Gemäß Antrag gelöscht. -- Perrak (Disk) 21:14, 16. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Daniel Gathof (bleibt)

Der unbelegte Artikel, „unter Angaben von Daniel Gathof persönlich erstellt“, wirft starke Zweifel an der Relevanz auf. Er wird zwar als zweifacher Sieger bei einem von einer Zeitschrift veranstalteten Rennen (Bike Transalp) bezeichnet, doch wird Gathof dort in der Siegertabelle gar nicht genannt. Möglicherweise hat er sich in einer Altersklasse platziert – was aber so wenig bedeutend wirkt wie die Teilnahme an anderen, für Nichtexperten nicht einzuordnenden Wettbewerben. Der Artikel ruft die Vermutung hervor, als Vehikel für Gathofs Marketing dienen zu sollen, der sein Geld mit „Methoden aus dem Sport als Tool für effektives Arbeiten“-Vermitteln verdient, „Business pur“. --Autumn Windfalls (Diskussion) 02:52, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Hier die vollständigen Ergebnisse 2009 2010. 2010 hat Gathof offenbar in der Kategorie "Mixed" gewonnen, während in unserem Artikel nur die Sieger bei den reinen Männer/Frauenteams gelistet sind. 2009 hatte er einen zweiten Platz in "Mixed". Ob das irgendeine Bedeutung hat, mögen unsere Radfahrexperten beurteilen.--Berita (Diskussion) 09:33, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Aufgrund der grottigen Artikelqualität kann man auch den Löschgrund „Kein Artikel“ anführen. → Löschen, da enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 10:14, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
als Sieger von Lesotho Sky und zusammen mit anderen vorderen Weltcup-Plazierungen wohl relevant. Weblink http://mtbcrosscountry.com/riders/daniel-gathof/results/ nun eingebaut. Dem Link zufolge auch UCI Ranking mit WC Punkten.--Gelli63 (Diskussion) 11:52, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Dabei ist jedoch verwunderlich, dass er im UCI-Ranking nicht erscheint: [1], [2], was gemäss der WP:RK#Radsportler Relevanz generiert. (Vielleicht findet jemand seinen UCI Rang mit einer besseren Suchmethode?) --RAL1028 (Diskussion) 16:20, 9. Mai 2021 (CEST) P.S.: MTB Cross Coountry beruht auch auf Eigenaussagen: "Are you Daniel Gathof? Do you want to add more info to your profile? Feel free to contact us.", ist also kein uneingeschränkter Beweis.[Beantworten]
Man kann sich auf uci.org unter Mountainbike durch die einzelnen Ranglisten und Jahre klicken und findet Gathof dann auch hier und da, z.B. 2010 mit 37 Punkten in der Rangliste "Cross-country Ranking Men Elite" auf Platz 223. Da die RKs nur lapidar Punkte in einer UCI-Rangliste verlangen, wird das dann wohl reichen (?).--Berita (Diskussion) 20:03, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Und damit der nächste LAE...--KlauRau (Diskussion) 04:04, 10. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Im Artikel wird immer noch behauptet, er sei Sieger beim Bike Transalp, ohne zu sagen, dass er nicht der Sieger war, sondern einer von vielen. --Autumn Windfalls (Diskussion) 06:17, 10. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Warum änderst du das dann nicht? Bzw. besser: nun belegt.--Gelli63 (Diskussion) 09:09, 10. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Aufgrund der schlechten Beleglage und der wirklich unterirdischen Artikelqualität, die in keiner Weise unserem Enzyklopädiestandard entspricht, lege ich vorsorglich Einspruch gg LAE ein. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 08:07, 10. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Seine Siege sind belegt; und ja Artikel könnte besser sein, aber das trifft auf viele Artikel zu. Die Qualität ist aber nicht so schlecht, dass sie eine Löschung rechtfertigt.--Gelli63 (Diskussion) 09:32, 10. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Er hat wohl mal ein paar UCI-Pünktchen eingefahren, auch International, und ist deshalb schon Relevant nach WP:RK#Radsportler. Die meisten seiner Erfolge sind aber nach Portal:Radsport/Konsensentscheidungen nicht erwähnenswert. Ich würde sagen behalten und QS. Strahtw 09:25, 11. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Hat das Portal denn vielleicht angesichts der abstrus niedrig gelegten Relevanzschwelle zumindest Mindestanforderungen an die Qualität definiert, um solche, nun ja, sagen wir suboptimalen Artikel zu verhindern? Mit lieben Grüßen vom Eloquenzministerium (Diskussion) 01:49, 16. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Die vermeintlich "abstrus niedrig gelegten Relevanzschwelle" orientiert sich im Kern am Profiradsport.
Ich selbst kenne mich mit Mountainbike nicht gut aus, deshalb spreche ich mal das Portal:Radsport an. -- Nicola - kölsche Europäerin 09:25, 16. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Erstmal muss ich mit einem Missverständnis im Diskussionsverlauf aufräumen: Die UCI-Punkte vermitteln an sich keine Relevanz nach RK:Radsportler. Vielmehr ist dies nur der Fall, wenn der Fahrer Mitglied in einem UCI-Team ist oder war. Von daher sollte man die RK erst mal lesen, bevor man über eine "abstrus niedrige gelegte Relevanzschwelle" fantasiert.
Ob der Fahrer UCI-Punkte hat, weiß ich nicht, darauf dürfte es aber auch nicht ankommen, denn
* a) ist nicht dargelegt, dass er Mitglied in einem UCI-Team war oder ist,
* aber b) ist dargelegt und sogar belegt, dass er mit Lesotho Sky ein Rennen des internationalen Kalenders gewonnen hat und das begründet durchaus Relevanz (auch hier würde das Lesen der RK helfen).
Im Übrigen ist es für die Relevanz vollkommen Wumpe, ob ein Radrennen nach einer Zeitschrift, eine Mannschaft nach einem Geländewagen oder ein Stadion nach einer in Geldwäsche verwickelten Bank benannt ist. Dass der Artikel grottig ist (edit: war) und irgendwo zwischen "kein Artikel" und "QS" mäandert (edit:mäanderte), steht auf einem anderen Blatt, interessiert mich aber nicht, da mich MTB eh langweilt.-- RikVII. my2cts  09:50, 16. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Bleibt gemäß den Ausführungen von RikVII.. --Gripweed (Diskussion) 11:08, 17. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

vermutlich Wiedergänger von Walther Hultsch, der wegen dem Sperr nun einen Karl vorgehängt bekommen hat. --enihcsamrob (Diskussion) 13:10, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. Der o.g. Hinweis wurde von mir geprüft. Es ist tatächlich ein Widergänger von Karl Walther Hultsch. --  Wo st 01 (Sprich mit mir) 13:33, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Nadine Bernshausen (gelöscht)

SLA mit Einspruch.

Zweifelsfrei enzyklopädisch nicht relevant Lutheraner (Diskussion) 01:34, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe den S Grund nicht wirklich, ihre gscheiterte Kandidatur als Präses der EKD war medial zumindest heftig ein Thema.--Gelli63 (Diskussion) 12:08, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

-- Wo st 01 (Sprich mit mir) 13:28, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Ob das reicht mit ihren sonstigen gescheiterten (OB Marburg) Versuchen kann ja hier diskutiert werden. Eng ist es auf jeden Fall, da Einschlusskriterien für Politiker wohl nicht ganz erreicht werden.(aber das ist kein SLA Grund)--Gelli63 (Diskussion) 13:52, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Mal wieder einer der wenig sinnvollen Rettungsversuche durch Gelli - in wenigen Wochen spricht (hoffentlich für sie) niemand mehr von ihrer gescheiterten EKD-Kandidatur wie auch von ihrer gescheiterten OB-Kandatur. Man muss auch Leute nicht vorführen! --Lutheraner (Diskussion) 13:54, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Nein lieber Lutheraner, leider eher ein weiterer Versuch durch das Hinterzimmer eine Artikel ohne LD löschen zu lassen, dessen Relevanz alles andere als eindeutig ist. Eine LD hätte ich verstanden, eine SLA eindeutig nicht.--Gelli63 (Diskussion) 09:52, 10. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
"vorführen?" Eine gescheiterte Kandidatur ist kein Makel. Im Gegenteil, es ist eine Ehre. Und eine OB-Wahl, bei der man 49,8 Prozent geholt hat, ist definitiv kein Makel.--Professor Tournesol (Diskussion) 16:14, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Einspruch:
  1. Kriterium https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Lebende_Personen_(allgemein) "Beteiligung an historischen, politischen oder sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt": Das ist sie, da der Deutschlandfunk über ihre Kandidatur bei der EKD-Synode berichtet hat.
  2. Kriterium https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Politiker_und_Tr%C3%A4ger_%C3%B6ffentlicher_%C3%84mter "oberster (erster) Bürgermeister oder Äquivalent einer Kommune über 20.000 Einwohner": Das ist sie zwar nicht, hat's aber nur sehr knapp verfehlt, und Marburg hat 70.000 Einwohner. Ich würde das Kriterium daher als halb erfüllt ansehen.
"Erfüllt ein Thema eines der hier beschriebenen Kriterien, so ist es für die Wikipedia relevant." In diesem Fall erfüllt sie 1½ Kriterien.
--Professor Tournesol (Diskussion) 16:10, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich habe ja Verständis dafür, dass du als Artikelersteller den Artikel behalten möchtest - aber was ist denn das Wesentliche an der Berichterstattung über die Wahl der EKD-Präses? Nicht um Frau Bernshauesen ging es - die Sensation war, die Wahl ihrer Gegenkandidatin, einer 25-jährigen Studentin, wahrscheinlich hat noch nie jemand in Deutschland in diesem Alter eine so herausgehobene kirchliche Position erreicht. Dass man dann Frau Bernshausen auch erwähnen musste, ist klar, aber sie war eindeutig nur "Nebendarstellerin".--Lutheraner (Diskussion) 17:10, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Die 466-Zeichen-Meldung des DLF ist wohl nicht als nachhaltige Medienpräsenz zu deuten. Und versucht, aber nicht geschafft zählt nicht. Auch sonst sehe ich keine Relevanzhinweise im Artikel. Eloquenzministerium (Diskussion) 16:34, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel sollte bestehen bleiben. Sie hatte mehrfach Medienpräsenz und sie ist auch für die EKD-Wahl eben nicht irrelevant. "Nicht um Frau Bernshauesen ging es" ist eine rein subjektive Einschätzung - die Gegenkandidatin ist auch für den Artikel von Frau Heinrich relevant.
Ohnehin: im Zweifelsfall schadet ein Erhalten weniger als ein Löschen. Str1977 (Diskussion) 17:34, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Von mehrfacher Medienpräsenz steht nur leider nix im Artikel. Im Zweifelsfall zählen die hier vorgebrachten Sachargumente und der Artikelinhalt zur Beurteilung durch den bearbeitenden Admin. Eloquenzministerium (Diskussion) 17:44, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Die Medienpräsenz beschränkt sich auf "Kurz mal in Nachrichten", erfolglose Kandidatur führt nicht zu enzyklopädischer Relevanz. --enihcsamrob (Diskussion) 17:47, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
"Mehrfache Medienpräsenz" ist laut https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien nur für Video- und Computerspiele wesentlich. Für Personen gibt es das Kriterium "Beteiligung an historischen, politischen oder sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt". Das Ereignis war sicher "nachrichtenwürdig", sonst hätten nicht ZDF, tagesschau, DLF, Zeit, taz u.a. darüber berichtet. "Beteiligt" war Bernshausen mit Sicherheit auch - als eine der beiden wichtigsten Kandidatinnen für das angeführte Ehrenamt.--Professor Tournesol (Diskussion) 21:16, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
"Die 466-Zeichen-Meldung des DLF ist wohl nicht als nachhaltige Medienpräsenz zu deuten." Wenn es Dir auf die Anzahl der Medien ankommt, die berichtet haben: ZDF, DLF, Zeit, taz, BR habe ich nun im Artikel aufgeführt.--Professor Tournesol (Diskussion) 21:16, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Wobei ich mich beim Artikel über Anna-Nicole Heinrich auch sehr ernsthaft frage, inwieweit das Alleinstellungsmerkmal jüngste Amtsinhaberin tatsächlich ein hinreichender Nachweis ihrer zeitüberdauernden Relevanz ist, das Presseecho ist höchst punktuell. Sie ist ja noch jung, aber ihr sonstiger Werdegang enthält bisher keinerlei solcher Anhaltspunkte. Eloquenzministerium (Diskussion) 17:56, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Erstaunlich und für die EKD wirklich auch vielsagend ist es schon, dass Frau Bernshausen als etablierte Richterin am Ende nicht gegen die blutjunge Studentin Heinrich durchkam. Der Artikel über Heinrich wird um ein Vielfaches eindrücklicher, wenn man die Geschichte auf Wikipedia ganz, also mit der reiferen und berufserfahreneren Gegenkandidatin, zu lesen kriegt. Schon deshalb ist der Artikel spannend.--Widipedia (Diskussion) 18:07, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Kompromiss: man kann einen Satz bei Heinrich über Bernshausen unterbringen, was vielleicht reicht. Denn diese EKD-Wahlgeschichte geht schon - bildlich gesprochen - in die Richtung "Junge Hauskatze frisst Löwin"..... Vor zehn Jahren wäre so etwas niemals möglich gewesen, schon wegen des Alters- und Standesgefälles. Das gewisse Staunen über den Vorgang ist da!--Widipedia (Diskussion) 19:43, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Löschen. Relevanz nicht erkenntlich. --Ichneumon (Diskussion) 18:43, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Ich lese zwei Mal, dass die "unterlag" und frage mich, warum der Artikel angelegt wurde. Der Dargestellten tut er nichts Gutes. Weder ein spezielles noch ein allgemeines Kriterium für Relevanz wird laut diesem Artikel erreicht.--Fiona (Diskussion) 19:17, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Artikel sind nicht dafür da, Dargestellten Gutes zu tun. Str1977 (Diskussion) 01:56, 10. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Biografische Artikel sind ganz gewiss nicht dafür dar, Scheitern in Wikipedia zu verewigen und daraus Relevanz abzuleiten.--Fiona (Diskussion) 08:23, 10. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich denke nicht, dass eine Wahl zu verlieren ehrenrührig ist - im Gegenteil. Ich habe den Artikel angelegt, weil ich es bemerkenswert fand, dass - nach Richard von Weizsäcker, Katrin Göring-Eckardt, Irmgard Schwaetzer - wieder eine Politikerin in der Evangelischen Kirche ein Amt annimmt oder anstrebt.--Professor Tournesol (Diskussion) 21:16, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube dir kein Wort. Aus einem "angestrebten" Amt folgt keine enzyklopädische Relevanz. Die Artikelanlage hat schon ein Geschmäckle.--Fiona (Diskussion) 08:23, 10. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Fiona: Ich möchte Dich an Grundsatz Nr. 2 der Wikipedia:Wikiquette erinnern: "Geh von guten Absichten aus." Also keine Unterstellungen. Du kannst gern sagen, der Artikel habe einen negativen Touch. Aber unterstell mir nicht, ich hätte das absichtlich gemacht! Und "Ich glaube dir kein Wort." (nachdem ich eine Aussage über meine persönliche Motivation getätigt habe) geht gar nicht, denn damit bezichtigst Du mich öffentlich der Lüge!! --Professor Tournesol (Diskussion) 19:34, 13. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Sie ist nicht Präses der EKD-Synode und nicht Oberbürgermeisterin von Marburg. Dass sie im Zusammenhang mit der Präseswahl in den Medien auftauchte, wird spätestens übermorgen vergessen sein. Es gibt m.E. wirklich keinen Anhaltspunkt für eine Relevanz. --Blueduck4711 (Diskussion) 20:39, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz im Sinne der einschlägigen RK. Versuch etwas zu werden reicht nicht...--KlauRau (Diskussion) 04:05, 10. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Relevanz für einen eigenen Artikel ist nicht zu erkennen. Ihre Kandidatur kann natürlich etwa im EKD-Artikel erwähnt werden. --Machahn (Diskussion) 08:44, 10. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Zur Bundestagswahl 2017 kandidierten 4.828 Wahlbewerber. Am Ende schafften es "nur" 709. Man stelle sich vor, jeder Wahlbewerber würde durch seine Kandidatur relevant werden. Bei einer Wahl wird natürlich über alle Kandidaten berichtet, aber darauf beschränkt es sich dann auch. Nach der Wahl besteht an den gescheiterten Kandidaten meistens kein öffentliches Interesse mehr. Und das ist auch gut so. --Honoratior (Diskussion) 19:43, 10. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Die EKD-Wahl war deutlich verloren. Bei der OB-Wahl ging es aber um nur 95 Stimmen und es läuft offenbar eine Anfechtung, über die am 28.05. entschieden wird. Keine Ahnung, wie selten das ist und wie aussichtsreich sich das darstellt.
Einen größeren Medienrummel gibt es aber bislang wohl nicht dazu. Sollte es indes zu einer Wiederholung der Stichwahl kommen, wäre allein das Zustandekommen sicher etwas, was Aufmerksamkeit erführe.
Ausgesprochen unglücklich finde ich es, ausgerechnet nach der EKD-Niederlage einen Artikel anzulegen. --Elop 11:35, 11. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Unglücklich schon, aber das ist es wo sie medial deutschland weit am stärksten wahrgenommen wurde. Ob das ausreicht muss ein Admin entscheiden; aber wenn wird es eine knappe Entscheidung.--Gelli63 (Diskussion) 12:24, 11. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

 Info: Ein paar Fakten zur Medienresonanz: Nadine Bernshausen war in den letzten sechzig Tagen

  • 228-mal in den rund 2.500 vom Pressemonitor[3] erfassten Medien (ohne Dubletten), davon
  • 132 mal vor und 96 mal nach der EKD-Wahl am 8. Mai 2021
  • 8 Einträge hat sie im Segment 'Deutsche überregionale Tageszeitungen', davon dreimal vor und fünfmal nach der EKD-Wahl

Viele Grüße, --emha db 15:25, 11. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Ich halte das für einen Grenzfall, bei dem man durchaus auch für Relevanz in der Summe enscheiden könnte. Sie ist Fraktionsvorsitzende der Grünen im Marburger Stadtparlament, und die Grünen sind in Marburg bei der letzten Wahl stärkste Partei geworden. Sie hat bei der Oberbürgermeisterwahl die Stichwahl erreicht und ist dort nur hauchdünn, um 95 Stimmen, dem Amtsinhaber unterlegen, was noch angefochten wird. Das war, wenn ich nichts übersehe, das weitaus beste Abschneiden für ein Mitglied ihrer Partei in der Geschichte der Stadt, in historischer Perspektive durchaus ein Erfolg. (Ein Erfolg, der – aber das ist jetzt meine Spekulation und kein Argument für die Gegenwart – durchaus zu Höherem, etwa auf Landesebene, qualifizieren könnte, wenn sie das will.) Sie war dann die Establishment-Kandidatin für den Präses-Posten bei der EKD-Synode und ist überraschend einer 25-jährigen Studentin unterlegen. Zu den früheren "Verlierern" bei Präses-Wahlen gehörte z. B. Günther Beckstein, in dessen Artikel das natürlich auch steht.
Wie gesagt, dass alles reicht jeweils für sich genommen nicht zur Erfüllung der Relevanzkriterien, hat aber insgesamt eine öffentliche Aufmerksamkeit erlangt, die m. E. einen Artikel vertretbar macht, wenn auch nicht zwingend erforderlich.
SLA war natürlich völlig abwegig. Dafür müsste sie eine "vollkommen unbekannte Person" sein, und davon kann ja nun wirklich keine Rede sein. Solche SLA, die auf Admin-Fehler spekulieren, sollten wirklich unterbleiben. --Amberg (Diskussion) 01:41, 12. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Soweit das nicht allzu lang hin ist, wäre es vielleicht sinnvoll, das endgültige Ergebnis der OB-Wahl abzuwarten. Falls sie gewinnt, gibt es eine klare Entscheidung, wenn nicht, muss sich der Admin mit seiner Begründung schon deutlich mehr Mühe geben... Mit lieben Grüßen vom Eloquenzministerium (Diskussion) 03:02, 12. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Aber bitte im BNR. Die Entscheidung soll erst am 28. Mai fallen. (Gießener Allgemeine).--Fiona (Diskussion) 09:09, 12. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Der 28. Mai steht in der Gießener gar nicht - ist aber im Artikel referenziert.
Käme es zur Neu-Stichwahl, wäre Bernshausen automatisch etwas prominenter, da darüber natürlich ausgiebig berichtet würde. Aber die Entscheidung fiele dann natürlich erst viele Wochen später. --Elop 11:45, 12. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Stimmt. Ich habe mich doch glatt verguckt - das steht 28.03.2021. Schlimm, wirklich schlimm. Wie gut, dass du es richtiggestellt hast.--Fiona (Diskussion) 14:49, 12. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Was soll dieser Pathos?
Da ist nichts "schlimm" bei - und trotzdem sollte es richtiggestellt werden. Die Quellen sollen ja schon zu den Aussagen passen - und es müssen ja nicht noch mehr Leute im Gießener das Datum suchen.
Und für die Aussage, daß das Stadtparlament darüber entscheiden werde, sucht man ja zweckmäßigerweise eine Quelle - denn dazu stand im angegebenen Sonntagmorgenmagazin (übrigens ein kostenloses Werbeblatt) nichts. --Elop 16:23, 12. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Übrigens wollte der LA-Steller gerade eben diese belegte Info entfernen. Und das konkret referenzierte Datum durch "demnächst" ersetzen. Die stattgefundenen Wahltermine und -ergebnisse hält er auch für unbelegt. --Elop 16:57, 12. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mich offensichtlich verguckt, statt 03 habe ich 05 gelesen. Das kann man auch anders richtigstellen ohne zu insinuieren, dass es Belegfiktion war, denn so ist deine Einlassung (Der 28. Mai steht in der Gießener gar nicht Die Quellen sollen ja schon zu den Aussagen passen) bei mir angekommen. Wenn du mir am Zeug flicken willst, musst du dir schon etwas anderes einfallen lassen. --Fiona (Diskussion) 14:50, 15. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Dein Post war gewesen:
>>::Aber bitte im BNR. Die Entscheidung soll erst am 28. Mai fallen. (Gießener Allgemeine).--Fiona (Diskussion) 09:09, 12. Mai 2021 (CEST)<<
Wie sonst sollte man da die Verlinkung zur Gießener bewerten, wenn nicht als Beleg für die Aussage davor?
Da gibt es null Anlaß für Pathos oder Verschwörungstheorien ("Wenn du mir am Zeug flicken willst"). --Elop 10:34, 16. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Was soll da ein Hin und Her? Ist ja peinlich. --U. Schürrer (Diskussion) 11:00, 13. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Da wir die Medienresonanz in den nächsten 365 Tagen nict kennen, sollten wir mal 365 Tage (statt nur die letzten) zurück gehen. --Bahnmoeller (Diskussion) 16:55, 13. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Danke für die gute Anregung, das gibt aber die o. g. Datenbank nicht her. --emha db 14:49, 14. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. Keine zeitüberdauernde enzyklopädische Relevanz im Artikel dargestellt. --Dandelo (Diskussion) 00:25, 16. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt. Funktion als LG-Präsident generiert keine Relevanz. Veröffentlichungen ebenfalls nicht vorhanden. --2A02:8109:8D80:1831:942F:1CCF:8DC0:CFAC 13:37, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Da LG und nicht OLG an dieser Stelle nicht automatisch relevant und keine weiteren Anhaltspunkte für eine Relevanz zu erkennen.--KlauRau (Diskussion) 04:08, 10. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Das stellt sich mit dem BVK nun etwas anders dar.--Sportfreund.php (Diskussion) 10:01, 11. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Naja... mit dem Bundesverdienstkreuz ist doch jetzt eigentlich LAE, oder?--Studiosus iurisdictionis (Diskussion) 19:50, 11. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

  • Das BVK ist lediglich ein Hinweis auf Relevanz, es ist immer zu fragen, wofür es eine Person bekommen hat. Hier (1986 minus 1921) war es offenkundig anlässlich seiner Pensionierung, wie bei Tausenden anderer Staatsbediensteter auch. Löschen --178.24.248.125 18:02, 12. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Vorredner klingt einleuchtend. Selbst mein Uropa hat eins, weil er mal Landrat irgendwo war. --Pascal Reuer (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Pascal Reuer (Diskussion | Beiträge) 21:39, 12. Mai 2021 (CEST))[Beantworten]
In den RKs wird das BVK ausdrücklich als relevanzstiftendes Kriterium erwähnt.--Studiosus iurisdictionis (Diskussion) 22:14, 12. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Sicherheitshalber nochmal ein kommentiertes Zitat aus den RK:

Als Anhaltspunkt kann dienen: Die Person ist
...
nachgewiesener Träger eines hohen Ordens (beispielsweise Bundesverdienstkreuz), als Gerechter unter den Völkern ausgezeichnet.

Also lediglich Anhaltspunkt, kein Positivkriterium, insofern keine automatische Relevanz.
...eines hohen Ordens... Das meint, daß die niedrigen Stufen des BVK, die man für 30 Jahre Kleinstadtbürgermeister oder sowas zur Pensionierung kriegt, ausdrücklich nicht gemeint sind. Im vorliegende Fall also die drittniedrigste Stufe des BVK.
Mit lieben Grüßen vom Eloquenzministerium (Diskussion) 23:10, 12. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Wenn du schon so genau bist, dann sei es auch richtig. Dort steht hoher Orden und nicht hohe Stufe eines Ordens. Es wäre also völlig egal, welche Stufe eines Ordens jemand bekommen hat, Hauptsache ein hoher Orden. Die niedrigste Stufe eines hohen Ordens ist immer noch ein hoher Orden. Und da das BVK der einzige Orden Deutschlands ist, ist er hoch per Definition. --MAY (Diskussion) 14:08, 14. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Bei Hoppe ist zu fragen, ob die Summe der Tätigkeiten hier für behalten ausreicht.--2A02:8109:8D80:1831:B1F2:892:D730:E83A 08:56, 13. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Herzlichen Glückwunsch zum Hundertsten an Herrn Hoppe. Die vier kurzen Sätze des Artikels behandeln den Abschnitt zwischen 1957 und 1989/90?. Weder seine Beamtenkarriere, noch sein kirchliches Engagement und auch nicht die Überprüfungskommission lassen eine zeitüberdauernde Relevanz erkennen, da hat jemand seinen job gemacht, wie viele andere auch. Mit lieben Grüßen vom Eloquenzministerium (Diskussion) 01:35, 16. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Artikel gelöscht. Das BVK dient lediglich ein "Anhaltspunkt". In der Regel wird das in der WP so interpretiert, dass die Handlungen, für die jemand das BVK erhalten hat, Relevanz begründen können, und das BVK ist dann das Sahnehäubchen. Im vorliegenden Falle ist es eher ein Routine-BVK. -- Nicola -  kölsche Europäerin 08:57, 16. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Relevanzkriterien nicht erfüllt. Belegpflicht nicht erfüllt und/oder irreführend angewendet.

Der Artikel ist die Selbstdarstellung einer lebenden Person mit den ganz typischen Interessenskonflikten. Es handelt sich um einen normalen Journalisten mit einer normalen Laufbahn. Z.Zt. ist er Leiter einer Presseabteilung mit eingeschränktem Resonanzraum, nämlich der privaten VolkswagenStiftung . Es gibt keinen Beleg für eine zeit-überdauernde Bedeutung. Auch durch Umformulierung des Artikels wird sich daran nichts ändern.

Begründung im Detail
  1. Nur für Personen von enzyklopädischer Bedeutung sollen Artikel angelegt werden[1]. Der Artikel enthält keine Argumente für eine solche Bedeutung. Darüber hinaus erfüllt die Person keine der in diesem Fall zu beachtenden Relevanzkriterien, weder für lebende Personen, noch für "Autoren", noch für "Journalisten" - bzw. es werden keine Belege dafür angegeben. (Auch die vom Autor(Selbstdarsteller) des Artikel angegebene ehemalige Redaktionsleitung eines Internetportals der Zeitschrift GEO von Gruner+Jahr ist enzyklopädisch von keiner Relevanz: Soll jetzt wirklich jede*r CMS-Leiter*in einen Wikipedia-Eintrag bekommen?)
  2. Die Belegpflicht wird in fast jedem (Ab)Satz des Artikels verletzt, umgangen oder verbogen. Dabei wird mit unterschiedlicher Wirkung und/oder Intention vorgegangen:
    • Aneignung fremder Meriten durch Unterlassung von Belegen und Zitaten. Im 6. Absatz: "2001 beauftragte ihn..." und im 7. Absatz "Seit 2010 leitet..." werden unspezifisch diverse Auszeichnungen und Preise aufgezählt und so in Verbindung mit dem Autor(Selbstdarsteller) des Artikel gebracht. Der Autor unterlässt es aber, die eigentlichen Gewinner*innen dieser Preise namentlich zu zitieren. So handelt es sich z.B. bei dem aufgezählten Axel-Springer-Preis für junge Journalisten (2007) an einen Mitarbeiter von GEO um die Vergabe eines Preises ausschließlich an den Journalisten Lars Abromeit[2][3]. Bei den übrigen hier gelisteten Preisen würde eine weitere Recherche wohl ähnliches Verschweigen zu Tage fördern. So bleibt unklar, ob der Autor(Selbstdarsteller) des Artikel aber auch nur eine einzige dieser Auszeichnungen nachweislich selbst erhalten hat und wenn ja welche.
    • Verschleierung durch fehlende Belege. Beispiel: Es wird zwar ein Studienbeginn im "...Wintersemester 1984...", inklusive gleich mehrerer Studienfächer (ohne Belege) angeben. Es wird aber mangels entsprechender Belege und mangels Klarstellung verschleiert, ob dieses Studium mit irgendeiner Art von enzyklopädisch relevanter Leistung oder akademischem Grad abgeschlossen wurde. Weiteres Beispiel: Die Formulierung "...Nebenbei ist er Kolumnist ... im Politikressort von Focus Online..." verschleiert durch mangelnde Belege, dass sich diese Tätigkeit auf ein Dutzend Gast-Blogs vor ca. 6 Jahre beschränkt hat.
    • Verbreitung persönlicher Trivia ohne Belege: Drei Beispiele: (i) Einschulung in einer "...Grundschule Weimarer Allee in Hannover...", oder "...Wechsel auf das Gymnasium Herschelschule...". Das ist enzyklopädisch irrelevant und Belege fehlen. (ii) Übernahme in "...ein Pilotprojekt der Bundeswehr...". Das ist enzyklopädisch irrelevant und Belege fehlen. (iii) Der Autor(Selbstdarsteller) schrieb "...in den Semesterferien regelmäßig In- und Auslandsreportagen für GEO und die Zeitschrift Merian...". Das ist enzyklopädisch irrelevant und Belege fehlen. --NadelSpitz (Diskussion) 16:59, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
  1. Was Wikipedia nicht ist
  2. Axel-Springer-Preis für junge Journalisten,Wikipedia
  3. Axel-Springer-Preis für junge Journalisten 2007, Axel-Springer Verlag Presseinformation


Ich bin entsetzt über die Sprache, in der dieser Löschantrag verfasst wurde. Und auch die Form (Länge und Fußnoten) finde ich sehr gewöhungsbedürftig. Viele aufgeführte Punkte wären in einer Qualitätssicherung zu erledigen, sind aber keineswegs ein gültiger Löschgrund, so die vermeintliche „Verbreitung persönlicher Trivia ohne Belege“, die „Verschleierung durch fehlende Belege“ und auch die aufgespitzte „Aneignung fremder Meriten durch Unterlassung von Belegen und Zitaten“. Hier wird vom Beispiel des Axel-Springer-Preises aus generalisiert, ohne dass methodisch eine derartige Verallgemeinerung gestattet ist. Der Sachverhalt ist zwar ähnlich auch für die Nominierung zum Grimme-Award (wo man auch drüber diskutieren kann, ob der verantwortende Redakteur noch ein Urheber ist). Für den UmweltMedienpreis der Deutschen Umwelthilfe (2007) ist das aber falsch; der ging tatsächlich an Rehländer (wie der vorhandene Nachweis im Artikel belegt).
Es sind also Preise vorhanden; über die Redaktionsleitung mag man streiten. Insgesamt kann man (auch mit den über DNB nachgewiesenen Autoren/Herausgeberschaften) den Artikel in der Summe behalten (ist aber sicher an der Schwelle).
Wer lesen kann, vermag dem Artikel übrigens gut entnehmen, dass dort kein Studienabschluss erwähnt ist. Wer an solchen Punkten von Verschleierung spricht und zugleich den Vorwurf der Selbstdarstellung erhebt (vgl. dazu den Stand des Artikels 2013), ist meiner Ansicht nach im Übrigen nicht gegen Vorwürfe wegen der Verletzung von WP:Bio geschützt.--Engelbaet (Diskussion) 17:52, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Der LA ist schräg, aber unabhängig hiervon ist der besagte Artikel auch nicht viel besser. Vieles ist darin unbelegt und man kann den Beitrag erheblich kürzen. Am Ende bleibt folgendes übrig: 9 Jahre Redaktionsleiter von geo.de und der UmweltMedienpreis der Deutschen Umwelthilfe (2007). Ist der Umweltpreis ein "bedeutender Journalistenpreis" und entspricht die Redaktionsleitung von geo.de einem "leitenden Redakteure bzw. Ressortchef von großen überregionalen Zeitungen oder Zeitschriften bzw. Rundfunkveranstaltern...". Ich persönlich habe hier zumindest aktuell meine Zweifel. Daher löschen.--Semleiter (Diskussion) 18:44, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Bestimmt ein engagierter Mann, aber eine Grundlage für einen Artikel in einer Enzyklopädie sehe ich nicht, gerade auch nach einem Blick in die Ref's. Löschen.--Sascha-Wagner (Diskussion) 21:43, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Bestenfalls grenzwertig und daher eher Löschen als Behalten--KlauRau (Diskussion) 04:30, 10. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Mittlerweile ist das QS-Problem beseitigt. Bekanntlich haben wir das Einschlusskriterium für „Träger eines bedeutenden Journalistenpreises“; und beim Artikel Journalistenpreis verlinkt ist der Umweltpreis für Journalisten, den Rehländer (anders als vom LA-Steller behauptet) erhielt. Ich verstehe daher die Negativvoten nicht; wieso zählt der denn nicht als bedeutender Journalistenpreis?--Engelbaet (Diskussion) 12:58, 10. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Im Artikel Journalistenpreis sind 78 Preise aufgeführt und die sind doch nicht alle im Sinne der Relevanzkriterien bedeutend. Ich würde mich da eher auf den ersten Abschnitt "Journalistenpreise mit besonders hohem Ansehen" beschränken oder man müsste mal erklären, warum der Umweltpreis nun so besonders ist.--Semleiter (Diskussion) 13:09, 10. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Den Preis in der entsprechenden Kategorie haben nach ihm unter anderem erhalten: Manuela Kasper-Claridge, Susanne Götze, Toralf Staud, Rezo und Mai Thi Nguyen-Kim, bei den Printmedien Peter Wohlleben, Malte Kreutzfeldt (Journalist), Petra Pinzler oder Harald Schumann. Er ist also keinesfalls in irrelevanter Gesellschaft.--Engelbaet (Diskussion) 13:27, 10. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Allein in Deutschland gibt es 521 Journalistenpreise. Die in unserem Artikel unter Renommierte deutschsprachige Journalistenpreise angeführten Preise, sind sohin ein deutliches Extrakt. Darum würde ich meinen, dass Journalisten, die einen dieser Preise gewonnen haben, relevant sind. → behalten. -- Hans Koberger 23:25, 10. Mai 2021 (CEST) Ergänzung: Siehe unten Engelbaet 20:17, 11. Mai 2021. Würde trotzdem bei behalten bleiben. -- Hans Koberger 10:01, 12. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Also was die Auszeichnungen angeht ist im Artikel einiges unklar in meinen Augen. Dass er, wie oben erwähnt, den `Umweltpreis für Journalisten` bekam ist mir nicht ganz klar. Belegt ist der UmweltMedienpreis, wobei ich nicht weiß, ob das der erwähnte Preis mit WP-Artikel ist. Und selbst da ist unklar ob er den Preis als Einzelperson bekam oder eher die Redaktion und der Webauftritt an sich.--Sascha-Wagner (Diskussion) 17:36, 11. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Sorry. Das war in der Tat mein Fehler (da war ich im Kopf zu schnell bzw. habe was nicht mehr ganz genau erinnert). Der mit dem Journalistenpreis verlinkte altehrwürdige Umweltpreis für Journalisten von der Deutschen Umweltstiftung wird bereits seit 2008 nicht mehr verliehen (auch wenn der Artikel über die Stiftung an der Stelle hoffnungslos veraltet ist). Das ist der UmweltMedienPreis von der Deutschen Umwelthilfe, der meiner Ansicht nach längst sehr würdig diese Nische ausfüllt (wie ja auch die Preisträger zeigen, vgl. weiter oben), aber tatsächlich nicht unter Journalistenpreis aufgeführt wird.
Vermerkt auf der Seite des Umweltmedienpreises ist sehr eindeutig: „GEOlino.de, Internetportal des Kindermagazins GEOlino, Jens Rehländer, Redaktionsleiter Online für GEOlino.de/GEO.de.“ Er hat also den Preis für die Schaffung und Gestaltung von GEOlino.de erhalten. Teilweise stehen bei diesem Preis ja auch die Kameraleute mit dabei; dort wird also recht genau ausgezeichnet, wer preiswürdig ist.--Engelbaet (Diskussion) 20:17, 11. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Journalistenpreise wurde auf der Diskussionsseite der Relevanzkriterien mehrfach diskutiert. Siehe beispielsweise hier.--Semleiter (Diskussion) 23:34, 11. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Autor verschleiert nicht einmal, dass er sich selbst darstellt. Weg damit! --Pascal Reuer (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Pascal Reuer (Diskussion | Beiträge) 21:41, 12. Mai 2021 (CEST))[Beantworten]
Daß der Preis der DUH kein Journalistenpreis ist, wurde ja jetzt geklärt, insofern fällt die Argumentation auf Basis der entsprechenden RK-Regel für Journalisten schonmal flach. Weiterhin blieb unklar, wer oder was mit dem Umweltpreis ausgezeichnet wurde, ich lese bei der DUH zur Preisverleihung an erster Stelle in der „Kategorie Neue Medien:
GEOlino.de, Internetportal des Kindermagazins GEOlino“
Herr Rehländer kommt nur zur Preisverleihung, weil das Portal selbst mit Reden, Bio-Sekt & Häppchen nichts anfangen kann. Insofern ist er dort lediglich stellvertretend zur Annahme des Preises namentlich erwähnt.
In der Kategorie Hörfunk im gleichen Jahr wird es genau umgekehrt gehandhabt:
„Monika Seynsche, Wissenschaftsjournalistin und Redakteurin Wissensmagazin „Forschung aktuell“ beim Deutschlandfunk“
Frau Seynsche wird ausgezeichnet, nicht die Sendung. Der, die oder das Erstgenannte ist folgerichtig Preisträger.
Die Auszeichnung für Geolino färbt jedoch nicht auf ihn ab. Das gilt entsprechend auch für alle weiteren, im Artikel erwähnten Preise und Nominierungen, für „Projekte und Mitarbeiter“ von GEO/geolino und das Multimediaprojekt sciencemovies der VolkswagenStiftung.
Da wird im Artikel schon deutlich höher gestapelt, als man sich das per WP:NPOV wünschen würde und diese Zusammenfassung erleichtert hoffentlich die Entscheidungsfindung.
Auch die dnb kann da mit einer 19-seitigen Zeitschrifen-Beilage sowie einer Mitarbeit an einem von der VW-Stiftung herausgegebenen Buch für die Relevanz nicht aushelfen: Literatur von und über Jens Rehländer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek.
Mit lieben Grüßen vom Eloquenzministerium (Diskussion) 03:58, 13. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Nachricht von Jens Rehländer: Vielen Dank, dass ihr euch in dieser Diskussion so engagiert um meine „enzyklopädische Bedeutung“ Gedanken macht. Das zu lesen, ist für mich eine ganz neue Erfahrung. Bitte seht mir nach, dass ich hier jetzt so unvermittelt reingrätsche, ohne die Wikipedia-Technik zu nutzen. Damit muss ich mich erst vertraut machen. Bevor hier über Löschen oder Nichtlöschen entschieden wird, will ich gern zur Aufklärung von Fragen beitragen, die vielleicht meine Relevanz im Wikipedia-Sinne untermauern. Also stellt mir bitte konkrete Fragen oder fordert Belege! Wenn das okay ist, werde ich in Kürze auch kurz Stellung nehmen, was einige der aufgeworfenen Fragen anlangt. Da gibt es Missverständnisse aufzuklären. Zudem hat sich mein Wirkungskreis erweitert, seit der ursprüngliche Artikel publiziert wurde. Das würde ich vor einer Admin-Entscheidung gern noch in die Waagschale werfen. Ich freue mich auf die Diskussion! (nicht signierter Beitrag von 85.222.215.241 (Diskussion) 07:59, 13. Mai 2021 (CEST))[Beantworten]

Lieber Herr Rehländer: (bitte einloggen und Beiträge signieren) Persönliche Erklärungen bringen wenig; es geht nur um die Frage, ob der Artikel auf Basis externer (neutraler), nachprüfbarer Quellen die Relevanzkriterien erfüllt. Darüber hinaus sollte der Artikel möglichst neutral geschrieben sein. Aktuell erfüllt er meiner Ansicht nach nur in Teilen die Relevanzkriterien und da kommt es am Ende auf die Entscheidung des bearbeitenden Admins an. Sie können aber gerne im oben genannten Sinne den Artikel überarbeiten und so die Entscheidung beeinflussen! Dafür haben Sie 7 Tage (bzw. jetzt noch 2-3 Tage).--Semleiter (Diskussion) 08:43, 13. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Wenn Sie sich in Ihr 10 Jahre altes, seit siebeneinhalb Jahren inaktives Konto Benutzer:Jens Rehländer einloggen, werden Sie dort auf der Diskussionsseite auch noch einige Hinweise über Bezahltes Schreiben, Namens-Verifikation und Benutzer mit Interessenskonflikt finden. Es wäre schön, wenn Sie die lesen und befolgen würden. Die Urversion Ihres Artikels entstand damals ganz offenbar ohne erfolgreiche Bemühung um eine neutrale Darstellung. Aber als professionell mit Worten Hantierender sollte das sicher nicht an mangelnder Fähigkeit dazu scheitern. Mit Ihren Würfen von Argumenten in die hiesige Waagschale haben Sie vom Tag der Antragstellung an sieben Tage Zeit, bevor die Löschdiskussion entschieden werden kann. Mit lieben Grüßen vom Eloquenzministerium (Diskussion) 13:09, 13. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Danke für die Erläuterungen. Ich werde innerhalb der Frist meinen Vorschlag einreichen - dann auch ordnungsgemäss eingeloggt. (nicht signierter Beitrag von 85.222.215.241 (Diskussion) 15:36, 13. Mai 2021 (CEST))[Beantworten]

Ich halte Rehländer als ehemaligen Chef von Geo.de und als Träger des Preises für relevant, insofern klar behalten. Der LA sieht klar strukturiert aus, enthält aber abstruse Polemik, wenn das hier als "CMS-Leiter" bezeichnet wird. Chef so einer Webseite muss man erstmal werden, und es dann 10 Jahre zu bleiben, ist in so einem flüchtigen Geschäft (trifft sowohl für Internet als auch für Journalismus zu) auch keine Selbstverständlichkeit. Auch die anderen Preise zu erwähnen, macht Sinn, weil er die Projekte ja organisiert und die Leute eingestellt hat. (Ehemalige) Selbstdarstellung ist kein Löschgrund. --Cholo Aleman (Diskussion) 07:04, 14. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Nach der aktuellen Bearbeitung ist der Artikel erneut voll mit unbelegten Infos und ist zu seinen alten "Qualitätszustand" zurückgekehrt.--Semleiter (Diskussion) 11:00, 16. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Bei der aktuellen Bearbeitung habe ich mich redlich bemüht, die Kritik in dieser Diskussion konstruktiv aufzugreifen. Dass ich als Redaktionsleiter die Online-Magazine GEO.de und GEOlino.de aufgebaut und und 10 Jahre geführt habe, ist wohl unstrittig. Auch dass ich den DUH Umweltmedienpreis entgegen genommen habe. Meine Gremienzugehörigkeiten sind verlinkt, das Zitat über mich aus brandeins dito. Dass ich Zurückliegendes aus den 80er und 90er Jahren nicht als Einzelbeleg verlinken kann, ist dem Umstand geschuldet, dass es damals kein Internet gab. Ich werde versuchen, über Bibliotheksverweise Einzelbelege noch zu ergänzen. Weitere Vorschläge zur Optimierung des Artikels hinsichtlich der Wikipedia-Richtlinien nehme ich gern entgegen. Jens Rehländer (Diskussion) 19:44, 16. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

„Hat sich stets bemüht“ ist ja auch in Arbeitszeugnissen nicht so begeisternd, so auch hier: Wenn ich sehe, daß in der Einleitung von Dir die objektive, im weiteren Verlauf belegte und zur Verortung hilfreiche Aussage „Leiter der Kommunikation der Volkswagenstiftung“ durch das wolkige „Experte für Wissenschaftskommunikation“ (Lobpreisung, zu der sich vielleicht irgendjemand mal hat hinreißen lassen, was selbst seriös belegt des Kontexts bedürfte und in der Einleitung definitiv nichts verloren hat) ersetzt wird, dann brauche ich mir Deine restlichen 3,5kB, die den Umfang des Artikels nahezu verdoppeln, eigentlich gar nicht mehr durchzulesen.
Im Interesse einer konfliktarmen Fortsetzung der LD habe ich es dennoch erstmal nicht revertiert. Angesichts Deiner Qualifikation in Sachen Schreibe und Erfassung von Regeln (mit einigen Tagen Zeit zum Studium) hatte ich mir da deutlich mehr erhofft.
Dennoch sind auch aus der Verdoppelung des Textvolumens voll ungehemmter, unenzyklopädischer Selbstdarstellung keine weiteren Ergänzungen erkennbar, die, auf objektivierbare Fakten reduziert, die bereits detailliert dargelegten Relevanz-Zweifel ausräumen könnten.
Mit lieben Grüßen vom Eloquenzministerium (Diskussion) 21:13, 16. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Als Träger eines Preises und Nominierter für GrimmeOnlione sowie als Redaktionsleiter zweier Seiten in der Gesamtschau relevant. --Gripweed (Diskussion) 11:15, 17. Mai 2021 (CEST) Nach [4] angepasst. --Gripweed (Diskussion) 21:50, 17. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Mitte 2020 übernahm der Fußballverein Würzburger Kickers, den Frauenfußballverein der Würzburg Dragons. Im April diesen Jahres wurde der Artikel FC Würzburger Kickers Mädchen- & Frauenfußball in Wikipedia neu angelegt. Ich kann nicht ganz genau versehen wieso es 2 unterschiedliche Artikel gibt. Man hätte doch das Lemma von Würzburg Dragons umändern können in FC Würzburger Kickers Frauenfußball. Zudem ist die Bezeichnung / Lemma im neuen Artikel nicht ganz korrekt, da man das Wort Mädchen weglässt.

2 Artikels machen nur Sinn wenn der vorherige Verein national als auch international weit bekannt war, wie zum Beispiel beim 1. FFC Frankfurt. Auch dieser wurde Mitte 2020 von Eintracht Frankfurt (Frauenfußball) übernommen.

Anderes Beispiel wo das Lemma nur geändert wurde: Als der Verein SV Grün-Weiß Brauweiler 2009 vom 1. FC Köln (Frauenfußball)]] übernommen wurde, wurde das Lemma geändert, obwohl Brauweiler Pulheim 1997 Deutscher Meister wurde.

Außer ein paar DFB Preise und Auszeichnungen haben die Würzburg Dragons nichts bedeutsames gewonnen, von daher meine ich, kann man die 2 Artikel zu einem vereinen. Wie findet ihr das? Braucht man in diesem Fall wirklich 2 Unterschiedliche Artikel? Welchen kann man zusammenführen und welchen kann man löschen? --Ramona Schuck (Diskussion) 18:21, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Die Würzburg Dragons haben in der Regionalliga gespielt und sind damit gemäß unseren RK klar relevant. FC Würzburger Kickers Mädchen- & Frauenfußball wiederum spielt in der 2. Bundesliga und ist damit erst Recht relevant.
Ob es zwei Artikel braucht ist wiederum eine Frage, die nicht in einer Löschdiskussion geklärt werden kann, sondern am besten im Portal:Fußball.
Da ohnehin selbst von der LA-Stellerin ja eigentlich gar keine Löschung, sondern eine Vereinigung gewünscht ist und auch kein denkbarer Löschgrund vorliegt mach ich mal LAE. -- Chaddy · D 00:14, 10. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: MDSI Deutschland. --Krdbot (Diskussion) 13:29, 22. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Die eigenständige Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. --Wikinger08 (Diskussion) 19:22, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Als langjähriger Mitarbeiter dieser Fa. sieht der Artikelersteller die Relevanz wohl als gegeben. Das ist natürlich verständlich und es ist schade um die Arbeit. Aber objektiv betrachtet ist der Artikel in der aktuellen Version zu löschen--Sascha-Wagner (Diskussion) 23:58, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Relevanz gemäß RKU eher eindeutig nicht, zumindest nicht allein für den deutschen Unternehmensteil. Für die gesamte Gruppe dürfte hingegen Relevanz vorhanden sein.--KlauRau (Diskussion) 04:32, 10. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Nicht löschen, sondern durch ganz wenige Eingriffe zum (damit bereits bestehenden) Artikel über die US-Muttergesellschaft umschreiben. Eine der wichtigsten Firmen der Frühzeit der NC-Programmierung, bevor es noch den Begriff CAD/CAM gab. --Jbergner (Diskussion) 07:26, 10. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

@Jbergner: Wenn das so simpel ist, dann schlage ich vor, du verschiebst den Artikel nach Applicon und erledigst die kosmetischen Eingriffe. Noch sind 6 Tage Zeit. --Wikinger08 (Diskussion) 17:43, 10. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
das geht nicht ganz auf: MDSI existierte parallel zu Applicon, woraus bei der Vereinigung Schlumberger CAD/CAM wurde. --Jbergner (Diskussion) 17:55, 10. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Dann wäre wohl ein Schlumberger -Artikel mit Nennung der 2 o.g. in der U.-Historie der Weg.--Sascha-Wagner (Diskussion) 10:21, 11. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Widerspruch zur Löschung MDSI war ab 1975 mit der NC Sprache das erste Unternehmen das die Erstellung der NC Lochstreifen über das Timesharing anbot und damit zu einem der wichtigsten Programmsysteme für die NC Programmierung wurde (nicht signierter Beitrag von MDSIGXS (Diskussion | Beiträge) 00:05, 13. Mai 2021 (CEST)) -- MDSIGXS (Diskussion) 00:23, 13. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Konsens ist wohl: Die deutsche Filiale ist wg. RK#U nicht eigenständig relevant und kann in dieser Form nicht bleiben. Die software wurde in Amerika entwickelt, von daher braucht man sich auch über die NC-Sprache keine weiteren Gedanken zu machen.
Wünschenswert wäre der Umbau zu einem Unternehmensartikel über die Muttergesellschaft. Solange Applicon keinen eigenen Artikel hat (oder gem. RK#U auch keinen bekommen kann), ist diese Firma im Artikel auch erstmal gut aufgehoben.
Es wird ein Artikel über ein inzwischen erloschenes Unternehmen, eine Verschiebung zu/Einbau bei Schlumberger (à propos, seit 2015 keine updates) erscheint nicht sinnvoll, auch wegen des Umfangs, sehr viel eher eine Verlinkung von dort. Mit lieben Grüßen vom Eloquenzministerium (Diskussion) 02:27, 13. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Widerspruch. Für die Darstellung von Technikgeschichte in den 70 Jahren ist die Seite ein wesentlicher Beitrag über eine der dynamischen Phasen der Entwicklungen im CAD/CAM-Bereich. MDSI war in vielen Aspekten einzigartig von der speziellen Syntax von COMPACT II, über die frühe Nutzung von Timesharing-Systemen ( die bisher vorwiegend im Finanzbereich eingesetzt wurde) bis zu den Einführungs- und Supportstrategien. Leider lässt Wikipedia keine vergleichenden Konkurrenzanalysen zu, die diese Sachverhalte klarer gemacht hätten. Da es sich um eine deutsche GmbH handelt, zeigt es auch die nicht untypische Fähigkeit der deutschen Techniker Methoden aus anderen Ländern zu adaptieren, anzupassen und erfolgreich einzusetzen. Diese Fähigkeit führte auch dazu, dass die Produktion von NC-Maschinen in Deutschland die der Amerikaner ab den 80-er Jahren weit übertraf. Der Beitrag zeigt auch dass die Innovations- und Wachstumsphase in der Zeit erfolgte, als MDSI noch eigenständig war, deswegen macht es keinen Sinn MDSI als Anhängsel der Großen wie Applicon und Schlumberger zu betrachten.

--Oldkosmopolit (Diskussion) 15:38, 13. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Wenn MDSI Deutschland "einen wesentlichen Beitrag zur Technikgeschichte der CAD/CAM-Verfahren" geleistet hat, dann werden sich ja problemlos reputable Quellen finden lassen, die das in einem Rückblick auf die Gesichte der CAD/CAM-Verfahren genau so formulieren. Wenn ich da aber im Artikel lese: "die deutsche Niederlassung in Frankfurt a.M. war nur für den Vertrieb und den Service zuständig", dann wird es wirklich schwer, da eine eigenständige Bedeutung für die Technikgeschichte zu erkennen.--Chianti (Diskussion) 16:16, 13. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Leider macht die bisherigen Dokumentation nicht klar genug, daß in Summe MDSI mit innovativen Methoden beim Vertrieb und dem Service ein auch wieder innovatives Produkt in den Markt einführte. Es sind somit noch die Referenzen nachzutragen welche die innovative Vorreiterrolle, die MDSI hatte, belegen. Folgend ein Auszug aus einer Beschreibung des Sachbuchautors Sandor Vajna, aus dem universitären Bereich, die mir vorliegt: "Das MDSI-NC-System bildete einen wichtigen und industriell erfolgreichen Meilenstein in der Integration von CAD- und CAM-Systemen, insbesondere bei solchen Produkten, die aus Freiformflächen und komplizierter Geometrie aufgebaut waren. Ohne solche Systeme wie das MDSI-System wäre die Integration von CAD und CAM zu CAD/CAM (und später zu CIM) weder so schnell noch so erfolgreich möglich gewesen. Auch wenn es heutzutage andere Lösungen gibt, so gehörten die Softwarelösungen von MDSI zur damaligen Zeit zu den technisch besten Systemen, die auf dem Markt zur Verfügung standen

Zusammengefasst: Um zu verstehen, wie und warum die Kopplung von CAD- und CAM-Anwendungen heute so gut funktioniert, muss man die in den einzelnen Zeiträumen aktuellen Systeme und deren Leistungsfähigkeiten kennen. Insofern besteht nicht nur eine technische Notwendigkeit, sondern auch die historische Notwendigkeit, den Eintrag über MDSI in Wikipedia zu belassen, um die Entwicklung von CAD- und CAM/NC-Systemen und deren kontinuierlicher Integration zu CAD/CAM-Systemen zu verstehen, zumal MDSI in ihrer Zeit die beste NC-Software auf dem Markt angeboten hatte."

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Sandor Vajna ist bereits bei Wikipedia mehrfach als Autor bei Einzelnachweisen genannt. --Oldkosmopolit (Diskussion) 00:14, 17. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Das bestreitet ja auch niemand. Aber die software ist laut Artikel aus Amerika, auch ein noch so toller Vertrieb macht die deutsche Filiale allein nicht relevant. Eigentlich stellt sich, nachdem im Artikel seit dem LA nichts mehr passiert ist, nur noch die Frage, ob jemand nach administrativer Löschung wg. Nichterfüllung von WP:RK#U den Artikel in seinen BNR wiederhergestellt haben möchte, um einen Beitrag über den Gesamtkonzern daraus zu machen. Ohne daß es ein Dauerstellplatz für den alten Artikel wird. Mit lieben Grüßen vom Eloquenzministerium (Diskussion) 01:28, 17. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]


Es war mir bisher nicht bekannt, dass die Herkunft einer Software ein Ausschlußkriterium für einen Artikel darstellt. Die Relevanz lag auch nicht in der Existenz der Filiale, sondern in der Wirkung die das Eintreten in den deutschen Markt hatte. Dies führte dazu dass die manuelle NC-Programmierung durch die maschinelle Programmierung ergänzt bzw. abgelöst wurde.--Oldkosmopolit (Diskussion) 13:24, 17. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Ich wiederhole mich gerne: dann werden sich ja problemlos reputable Quellen finden lassen, die das in einem Rückblick auf die Gesichte der CAD/CAM-Verfahren genau so formulieren. Solange da nichts vorliegt, ist das eine unbelegte Behauptung (die auch im Widerspruch zu den bisherigen steht, nämlich dass der eigentliche USP das Timesharing auf Rechnern war).--Chianti (Diskussion) 18:20, 17. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Danke für das Nachfragen und die konstruktive Kritik es macht die Sachverhalte klarer. Zu den USPs ist zu sagen (bzw. zu wiederholen) dass es mehrere gab. Es waren neben der Time-Sharing-Technologie, der flexiblen Syntax von Compact II noch die komplett neue Software-Struktur durch den Einsatz von "Links" anstelle von Postprocessoren. Sehe darin keinen Widerspruch. Reputable Quellen dazu sind leider vorwiegend in Englisch.--Oldkosmopolit (Diskussion) 23:33, 18. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Widerspruch zur Löschung: Ich bin der Autor (MDSIGXS), der mit anderen diese Wiki-Seite erstellt hat. Gründe für die Relevanz sind unsere Meinung nach:

1. In den Löschungsbegründungen wird immer auf die RKU verwiesen. Der vorrangige Inhalt sollte aber die NC Technologie in D sein, hier insbesondere die maschinelle NC Programmierung. Erklärt an den Unterlagen, Zeitabläufen usw. der Firma MDSI Deutschland GmbH.

1.1. Der Hinweis, dies als Gesamtunternehmen zu beschreiben (also MDSI Inc. USA) ist nach unsere Auffassung keine gute Lösung: Englische Sprache, die Besonderheiten der Technologie in D wird kaum beschrieben. MDSI Inc (USA) könnte also also nur auf der Wikipedia en eingestellt werden. Frage: Sollen wir das?

1.2 Die Fertigung mit NC/CNC Maschinen ist in D eine extrem wichtige Technologie (Ausbildung, Innovationen, Wettbewerb mit Japan und USA, usw)

1.3 Dazu gehört auch die Programmierung dieser Maschinen ("NC/CNC-Programmierung"), insbesondere die maschinelle NC Programmierung (NC-Sprachen)

1.4 Obwohl in D dazu einen wichtigen Beitrag geleistet wurde (wie Exapt) (?ist unbeschadet in Wikipedia? Was gut ist!) gibt es wenig Literatur, die diese Entwicklung kommentiert. (was die Schwierigkeit gibt, noch gute vorhandene Quellen zu finden)

1.5 Deshalb der Spagat, keine reine Unternehmensgeschichte zu schreiben, aber ohne diese Angaben ist der Einsatz von Produkten wie Compact II u.a. nicht zu erklären. Ziel ist es, einen sehr wichtigen Teil der Entwicklung der NC/CNC Technologie in D festzuhalten, da das Wissen darüber so langsam "verschwindet". Compact II wurde hier in Frankfurt und München an die deutschen Vorgaben wie Sprache, Normen, betriebliche Vorgaben usw. angepasst. In den USA ist nur der internationale gültige Kern erstellt worden.

Wie oben schon mehrfach ausgeführt, gehörte insbesondere die Erstellung der „Links“ (Postprocessoren) für den hiesigen Markt dazu.

1.6 Wir haben diese Seite erstellt, nachdem wir festgestellt haben, dass es im WEB sehr wenig Informationen über die Geschichte und mit Detailwissen die maschinelle NC/CNC Programmierung (Beispiele dazu, Erklärung der unterschiedlichen NC Programmiersprachen) gibt, sondern nur allgemein über NC Maschinen, insbesondere auf Wikipedia.

1.7 Da wo es Seiten dazu gibt (wie „Postprocessor“) sind die Angaben wenig und meist falsch (Postprocessor heißt: nach dem Processor und ist keine Programmiersprache) Dies als kleines Beispiel dafür.

1.8 Wir haben deshalb versucht, den Teil, der von MDSI bereitgestellt wurde, detailliert zu dokumentieren.

1.9 Die Produkte von MDSI haben in D einen erheblichen Anteil an der Einführung von der maschinellen NC Programmierung gehabt, was insbesondere durch den Einsatz von Timesharing für kleinere und mittlere Unternehmen zu verdanken ist. Hier war MDSI Vorreiter und hat für D innovative Lösungen angeboten. (Deshalb die Details im Artikel)

APT Systeme sind ausschließlich auf Großrechner implementiert worden.

2.0 Die Produkte sind heute auf Grund von verschiedenen Übernahmen bei Siemens PLM gelandet. (S-PLM ist auch unbeschadet (Relevanz) bei Wikipedia als Unternehmen, ist aber gut so!))

2.1 Die wichtigsten Belege sind in den Einzelnachweisen aufgeführt. Wir sind noch auf der Suche nach weiteren Veröffentlichungen.

2.2 Deshalb unsere Motivation, diese Seite zu schreiben, solange das Wissen noch vorhanden ist und relevant ist. Und in der Hoffnung, dass sich auch NC/CNC Experten dazu melden, auch kritisch natürlich.

2.3. Summary: Deshalb halten wir die Seite für relevant, es ist vorrangig eine sehr wichtige innovative Technologie, mit spezifischen Besonderheiten in D (ähnlich Bier brauen...)

Wir versuchen, tapfer zu bleiben und bitten um Gnade. --MDSIGXS (Diskussion) 16:36, 19. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Verwende Deine Energie doch bitte sinnvollerweise darauf, den Artikel auf den Gesamtkonzern umzubauen, wie bereits mehrfach empfohlen. Nur so ließe sich eine Löschung vermeiden, der Aufwand erscheint durchaus überschaubar, Inhalte zur deutschen Niederlassung können ja gern bleiben. Mit lieben Grüßen vom Eloquenzministerium (Diskussion) 22:22, 19. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Zunächst vielen Dank für die schnelle Antwort: Aber: Wie oben erwähnt, ginge das nur auf der Seite "en.wikipedia.org", da viele Informationen nur auf englisch verfügbar sind. Und unser Ziel, die Technologie (NC Programmierung) in Deutschland zu beschreiben dann schwierig ist. Und: viel Aufwand plus das Nichtwissen, warum-weshalb dann wieder gelöscht wird. Deshalb ist das Ergebnis ("sein oder nicht sein...") so entscheidend. In diesem Sinne glaube ich immer noch an den "Geist" von Wikipedia und halte mich an den Spruch von Akao (QFD): copy the spririt and not the form... Ihr Hoffender. --MDSIGXS (Diskussion) 01:16, 20. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Da kommen wir den Dingen doch schon näher: Selbstverständlich sind hierzuwiki auch Quellenangaben in anderen Sprachen zulässig, sonst wären wir ja in vielen Artikeln über ausländische Themen total aufgeschmissen. Es kommt lediglich darauf an, daß sie seriös und öffentlich nachvollziehbar sind, auch in Buchform. Was geht und was nicht, ist in WP:Q genau erklärt. Mit lieben Grüßen vom Eloquenzministerium (Diskussion) 03:32, 20. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Kann man solange nicht das als Artikel getarnte Essay in den BNR von MDSIGXS verschieben?--Kabelschmidt (Diskussion) 07:00, 20. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Lieber Benutzer:Jbergner, ich weiß, dass Du ein Liebhaber tiefroter BKL bist. Aber beachte bei MDSI, dass bei Firmenbezeichnungen die Rechtsform entfallen sollte. Oder geht es um das i in der Abkürzung?--Kabelschmidt (Diskussion) 07:00, 20. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Soweit ich mich erinnern kann, war das der offizielle Name, aus dem sich MDSI ableitete; siehe auch en:Applicon. Das "International" galt wohl für die Überstruktur der Auslands-Vertriebsgesellschaften. VG --Jbergner (Diskussion) 08:46, 20. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Anworten dazu: Auf einer MDSI internationalen Seite wären nicht nur die Quellen englisch (überwiegend), sondern auch der ganze Text. Geht das überhaupt auf de.wikipedia? Die USA "Mutter" hatte den Rechtsnahmen: MDSI Manufacturing Data Systems Incorporated. Die deutsche Tochter im HRB: MDSI - Manufacturing Datasystems International (Deutschland) Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei den englischsprachigen NC Experten und Kollegen (USA) (die aber D sehr gut kennen) hat die Diskussionen "Verwunderung" ausgelöst. --MDSIGXS (Diskussion) 10:03, 20. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Verstehe ich nicht; man kann doch ein US-/internationales Unternehmen auf deutsch beschreiben. Dafür gibt es auch viele gelungene Beispiele. Warum sollte dies nur in englisch gehen!??? --Semleiter (Diskussion) 10:16, 20. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
(BK) @MDSIGXS: Deine Antworten zeigen, dass du keinerlei Ahnung von Wikipedia hast. Bevor du dich mit solchen Antworten um Kopf und Kragen deines Artikels zu deiner deutschen Vertriebstochter redest, obwohl die US-Mutter enz. relevant ist, solltest du besser einen WP:Mentor suchen, der sich die Zeit nimmt und dir hier hilft. Und nein, ich bin es nicht. VG --Jbergner (Diskussion) 10:18, 20. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Akzeptiert, ich habe keine Ahnung von Wikipedia, glaubte aber doch, eine Ahnung vom Inhalt zu haben. --MDSIGXS (Diskussion) 10:30, 20. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Das Ganze sollte in den BNR des Erstellers verschoben werden, dann kann es in Ruhe umgebaut werden. --Artregor (Diskussion) 12:32, 20. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel wird momentan umgebaut in einen Artikel über den Mutterkonzern, wodurch die enzyklopädische Relevanz sowohl durch Umsatz als auch durch Mitarbeiterzahl gegeben ist. --Artregor (Diskussion) 15:56, 22. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Aufgrund des Umbaus ziehe ich den Löschantrag zurück. --Wikinger08 (Diskussion) 17:05, 22. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Nilüfer Türkmen (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz dieser SD nicht ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 20:54, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Mit einem frisch erschienenen Buch weitab. --Bahnmoeller (Diskussion) 22:32, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Wenn das eine Werk keine breite Rezeption erfahren hat, was ich nicht sehe, wäre der Artikel aufgrund des legendären R-Wortes zu löschen.--Sascha-Wagner (Diskussion) 22:33, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Einschlägige RK für Autoren nicht erfüllt. (nicht signierter Beitrag von KlauRau (Diskussion | Beiträge) 04:33, 10. Mai 2021 (CEST))[Beantworten]
Da würden nur Besprechungen in überregionalen Feuilletons und/oder ein Perlentauchereintrag helfen. Was ich nicht finde. Daß man als Jurastudentin nicht weiß, was Wikipedia ist, und wie das hier läuft, erschreckt mich hinsichtlich der zukünftigen Kompetenz meines Berufsstandes. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 08:29, 10. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Leider noch nicht relevant, daher löschen.--Semleiter (Diskussion) 12:57, 10. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Oh, SPD-Ortsvereinsvorsitzende in Syke. Mal im Ernst: Keinerlei Relevanz im Sinne der WP. Auch die Veröffentlichung eines Buches reicht wohl kaum. Dank Selfpublishing kann das heute praktisch jeder. Löschen. --Ichneumon (Diskussion) 22:22, 10. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Das Buch ist allerdings nicht im Selfpublishing erschienen. Aber es ist eben erst eines, und das hat bisher nicht die überregionale Rezeption gefunden, die die enzyklopädische Relevanz für einen Personenartikel begründen könnte. Gleiches gilt für die bisherige politische Karriere. Kann ja alles noch kommen, sie ist ja noch jung. --Amberg (Diskussion) 02:40, 11. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Derzeit wohl nicht relevant, daher löschen. Was so Kommentare wie der von Brodkey sollen, erschließt sich mir jedoch nicht. --KayHo (Diskussion) 10:01, 11. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Autorin mit einem sympathischen Anliegen, die sicher etwas zu sagen hat. Doch für enzyklopädische Relevanz ist es zu früh. Was schon andere bemerkten, kann ich nur bestätigen: derzeit gibt es keine namhafte Rezeption des Buchs.--Fiona (Diskussion) 14:26, 11. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Hier sind sich doch alle einig. Kann ein Admin das bitte sofort löschen? Geht das @Orgelputzer:? --Pascal Reuer (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Pascal Reuer (Diskussion | Beiträge) 21:43, 12. Mai 2021 (CEST))[Beantworten]

@Pascal Reuer: Gemach, gemach! Ein Admin wird es nach Ablauf von sieben Tagen Laufzeit entscheiden! --Orgelputzer (Diskussion) 18:56, 13. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht gemäß Diskussion. Keine enzyklopädische Relevanz im Artikel dargestellt. --Dandelo (Diskussion) 00:04, 16. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Tim Draper (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 21:35, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Also eine Relevanz sehe ich durchaus gegeben (siehe en-wp oder www), eine seiner Firmen hat auch einen Artikel hier. Da das alles aber, wie von Lutheraner geschrieben, nicht ausreichend im Artikel dargestellt ist 7 Tage.--Sascha-Wagner (Diskussion) 22:45, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Kein Artikel, sondern ein wildes Sammelsurium aus en:wiki kopiert. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 23:13, 9. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Sohn von, Enkel von usw. usf., aber wenig konkretes zu einer möglichen Relevanz der Lemmaperson. In der derzeitigen Form sollte dies nicht im ANR verbleiben--KlauRau (Diskussion) 04:35, 10. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht gemäß Diskussion. --Dandelo (Diskussion) 00:41, 16. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]