Wikipedia:Löschkandidaten/11. Juni 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
7. Juni 8. Juni 9. Juni 10. Juni 11. Juni 12. Juni Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Minderbinder 10:47, 9. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]


Kategorien

Schon von der Konstruktion her eine unbrauchbare Zusammenstellung. Diese Kategorie wurde 2010 von Radschläger angelegt und blieb bis vor kurzen völlig ohne Kategoriebeschreibung (die ich versucht habe zu ergänzen). Nach weiterer Diskussion zum Wesen von Friedhöfen auf WP:AU im Abschnitt "Was ist ein Friedhof" erscheint es nicht möglich, eine sinnvolle Zusammenstellung dieser Art für Friedhöfe als Gesamtobjekte zu führen. Nur für einzelne funktionsbezogene Einrichtungen aus Kategorie:Friedhofsbewirtschaftung könnte man eine funktionsbezogene Objekt-Kategorie rechtfertigen. Diese Zusammenstellung könnte man Kategorie:Friedhofsfunktionsbereich nennen; ich meine allerdings: das braucht niemand. --Tom (Diskussion) 08:01, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wieviele Funktionen hat ein Friedhof: 1. Tote beerdigen 2. ? 3. ? --Jbergner (Diskussion) 09:23, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Es gibt schon noch weitere Funktionen; z.B. das Andenken der Toten zu ehren. Die sind allerdings untrennbar, was diese Kategorie nicht sinnvoller macht. --Tom (Diskussion) 09:47, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das hat aber erkennbar nichts mit den dort einkategorisierten Sachen zu tun. Gemeint zu sein scheinen irgendwie besondere Friedhöfe, die vom allgemeinen Schema abweichen. Sowas braucht Niemand, Löschen. Wenn es da eine sinnvolle Funktion gäbe, hat sie weder was mit den einkategorisierten Dingen noch mit der Kategorienbeschreibung zu tun, d.h. jeder trägt ein, was ihm persönlich dazu so einfällt.--Meloe (Diskussion) 11:55, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das ist wieder einmal eine tolle Logik, wenn einfach von der persönlichen Meinung auf alle geschossen wird. DU magst damit nichts anfangen können, aber das heißt ja nicht, dass NIEMAND das braucht. Wenn man mal davon absieht, dass streng genommen auch niemand die Wikipedia als solches braucht. Schließlich ist die Menschheit ja auch 2 Millionen Jahre lang ohne ausgekommen. --HH58 (Diskussion) 19:34, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Kleiner Tipp: die Kategorie:Friedhofstyp bietet sich zur Entspannung an ;-) --Tom (Diskussion) 11:39, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

die Bezeichnung ist unglücklich. Jeder Friedhof hat primär nur eine Funktion (und in manchen Kulturen, Epochen noch weitere). Löschen, --Hannes 24 (Diskussion) 13:36, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Sorry, diese ganze Diskussion ist mal wieder Kokolores. Die Funktion eines Soldatenfriedhofes ist die Aufnahme gefallener Soldaten. Ein Tierfriedhof dient der Bestattung von Tieren. Ein Sklavenfriedhof hat die Funktion, Gräber toter Sklaven zu beherbergen. Allerdings konnte damals mangels Masse die Kategorie:Sklavenfriedhof nicht erstellt werden. Ein Urnenfriedhof dient der Aufnahme von Urnen. Behalten --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 14:33, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ach bester Matthiasb! „Kokolores“ ist hier nicht das überzeugenste Argument. Die Krankheit dieser Kategorie war die 12 Jahre lang fehlende Kategoriedefinition, die ich erst vor ein paar Tagen ergänzt habe. Dabei wurde offensichtlich, dass es kaum möglich ist, die innerte Semantik des Kategorienamens mit einer sinnvollen/angemessenen Zuordnung zu verbinden. Dazu kann man in diesem Zweifelsfall in die grammatikalische und semantische Analytik einsteigen und die Begrifflichkeiten näher untersuchen:
Hier deutet sich schon in den zugehörigen Begriffsklärungsseiten an, dass sowohl Funktion als auch Typ näher zu bestimmende Ausrichtungen haben, die folglich in der Kategoriebeschreibung erläutert werden müssten.
Die Kombination der Beschreibungssubjekte gliedert sich wie folgt:
  • "Friedhof" ist Subjekt in dieser Beschreibung
  • "nach" ist Präpositionalobjekt, in diesem Fall für Funktion
  • "Funktion" ist Objekt in dieser Beschreibung
Inhaltlich ergibt sich daraus eine  Sammlung von Friedhofsfunktionen . Die grundsätzliche Frage was eine Friedhofsfunktion bzw. die Funktion eines Friedhofes ist, wurde bisher nicht mit entsprechenden Nachweisen in einem Hauptartikel beschrieben. Demnach sind die bisherigen Zuordnungen als Theoriefindung anzusehen. Eine Qualifikation über
  • ist Kokolores
  • ist kein Kokolores
reicht eben nicht aus, um solche Zuordnungen, mithin Kategorien zu rechtfertigen.
Analog gilt dies leider auch, wenn man "Funktion" mit "Zweck" austauscht. Den von dir mehrfach angeführten Aristotoles geb ich hier auszugsweise aus dem Artikel Zweck wieder:
„Maßgeblich für die Entwicklung des Zweckbegriffs in der Philosophie- und Wissenschaftsgeschichte ist jedoch Aristoteles, der die Zweckursache zu den Prinzipien der Dinge rechnet und grundsätzlich vier Ursachen (αἴτια [aitia]) unterscheidet:
  1. woraus wird etwas (ἔξ ὧν [ex hon]),
  2. was ist es der Form oder dem Muster nach (τί ἦν εἶναι [ti en einai]),
  3. von woher hat es seinen Ausgangspunkt (ἔξ οὗ [ex hou]) und
  4. zu welchem Zweck ist etwas (οὗ ἕνεκα [hou heneka]) (Metaphysik, Buch V., Kap. 2; 1013a).“
Der Punkt 2 von Aristotoles könnte näherungsweise von der Kategorie:Friedhofstyp bedient werden, die in weiten Teilen inhaltlich Redundanz mit der hier fraglichen Kategorie:Friedhof nach Funktion hat. Fairerweise muss man hier anmerken, dass uns auch hier der Hauptartikel Friedhofstyp fehlt. Allerdings ist hier die Informationlage wesentlich besser, weil es von anerkannten Seiten Definitionen dazu gibt. Siehe: Friedhofstypen bei bestattungsplanung.de, Friedhofstypen bei bestatter-in-deutschland.de, Literatursuche zum Friedhofstyp etc.
Eine Rechtfertigung für die hier bemängelte Objektkategorie Kategorie:Friedhof nach Funktion sehe ich bisher nicht und bleibe daher bei Löschen. --Tom (Diskussion) 08:19, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe das wie Tom. Es ist fraglich, ob "Funktion" die richtige Bezeichnung ist, um Friedhöfe nach dort zu bestattenden Objekten zu fassen. Ferner stelle ich auch die drei Unterkategorien an sich in Frage, denn es handelt sich um kategorische Sackgassen: Weder lässt sich der Großteil des Bestands an Friedhofsartikeln in dieser Weise kategorisieren (innere Systematik) noch gibt es parallel zu den Friedhöfen irgendwelche Dinge, die sich sinnvoll nach Soldaten, Tieren oder Urnen kategorisieren ließen (äußere Systematik). Es bleibt also immer eine Insellösung, damit haben diese Kategorien kein systematisches Potenziel - nicht für eine nicht-geschlossenen und schon gar nicht für eine geschlossene Systematik. Hier wird einfach irgendeine gemeinsame Eigenschaft der Artikelgegenstände getaggt. Eigentlich würde beim Erstellen der Kategorie folgender Passus aus Wikipedia:Kategorien#Alternativen_zu_Kategorien greifen: Vor der Verwendung einer Kategorie sollte deshalb im Einzelfall überlegt werden, ob andere Mechanismen wie zum Beispiel normale Links nicht aus verschiedenen Gründen vorzuziehen sind. Urnenfriedhöfe, Tierfreidhöfe und Soldatenfriedhöfe sind ein klassisches Thema für Listen. --Krächz (Diskussion) 22:36, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ob die Unterkategorien sinnvoll sind, kann man diskutieren. Auf jeden Fall sind sie in der nicht überfüllten Kategorie:Friedhof
gut genug zu finden, diese Zwischenkategorie braucht es nicht. Gelöscht. -- Perrak (Disk) 16:21, 25. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

Fehlerhafte Kategoriekonstruktion Begründung: Die Kategoriekonstruktion ist fehlerhaft, denn selbstverständlich haben auch alle noch in Betrieb befindlichen Friedhöfe auch einen (Betriebs-) Status. Die additive Zuordnung aller noch in Betrieb befindlichen Friedhöfe würde zu einer sinnlosen Verdopplung des kompletten Kategoriezweiges führen. Daher: Kategorie löschen und die enthaltenen Kategorien: Kategorie:Geschlossener Friedhof und Kategorie:Umgewidmeter Friedhof direkt in der Objektkategorie Kategorie:Friedhof zuordnen. Tom (Diskussion) 08:28, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

übliche Untergliederung unter Kategorie:Bauwerk nach Status, daher behalten --Didionline (Diskussion) 09:41, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nein. Nach LA-Stellung wurde eine Begründete Entfernung[1] aus der Bauwerkssystematik von Didionline gleich an mehreren Stellen Diff, Diff, Diff, Diff "zurückkonstruiert". --Tom (Diskussion) 09:54, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Richtig, weil Kategorie:Friedhof nun mal nach aktuellem Stand eine Unterkategorie der Kategorie:Sakralbau ist, also respektier das bitte auch bei den Unterkategorien, bis eine Diskussion zur Einordnung der Kategorie:Friedhof ggf. zum Ergebnis geführt hat, dass diese keine Unterkategorie der Kategorie:Sakralbau ist. --Didionline (Diskussion) 12:47, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Solange der Hundefriedhof Barsberge noch als Sakralbau "gehandelt" wird, sind wohl alle Argumente in diese Richtung lächerlich. Hier geht es aber um die "ersonnene Einteilnung nach Status": geschlossen / umgewidmet. Alle anderem Friedhöfe habe logischerweise auch irgend einen Status. Wenn man also "nach Status" komplett eintragen würde, wäre das System geplatzt. Ohne ist es Murks ...und daher zu löschen. --Tom (Diskussion) 11:32, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das ist doch Unsinn, die komplette Kategorie:Bauwerk nach Status ist keine geschlossene Systematik, sondern eine für Bauwerke mit einem abweichenden Status. Wenn Du an dieser Systematik etwas auszusetzen hast, dann stell einen LA auf die Kategorie:Bauwerk nach Status, aber nicht auf eine willkürlich ausgewählte Unterkategorie. --Didionline (Diskussion) 12:55, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

mMn sinnvoll und im System der kat logisch. Da es auch sehr viele Einträge gibt, würde ich Behalten, p.s. die negativen Gegenbeispiele (Hundefriedhof) ändern nichts daran, Irrläufer und falsche Zuordnungen wird es immer geben. --Hannes 24 (Diskussion) 13:39, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Es ist dem Kollegen T o m vielleicht nicht bekannt, aber im gesamten Bauwerkestamm haben wir diese Statuskategorien, um eine Duplizierung des jweiligen Teilastes für ehemalige Bauwerke zu verhindern. Noch bestehende, aktive Bauten werden dabei nicht gesondert kategosiert, nur die abgegangenen oder in dem Fall entwidmeten und umgewidmeten. Behalten. Es wäre übrigens sinnvoll, wenn der Kollege Didionline nicht ständig bezhaupten würde, Friedhöfe seien sakrale Bauwerke. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 14:43, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich behaupte das gar nicht, ich sage nur, dass sie seit 18 Jahren unwidersprochen unter Kategorie:Sakralbau einsortiert sind und eine Entfernung dieses Astes mit hunderten von Unterkategorien und tausenden von Artikeln, die umsortiert werden müssten, an geeigneter Stelle (und beispielsweise nicht in der Auskunft) erfolgen sollte. --Didionline (Diskussion) 19:52, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
„seit 18 Jahren unwidersprochen“ ist Unwahrheit. Es gab immer wieder Kollegen, von denen die Konstruktion bemängelt wurde. Wenn nun auch Matthiasb postuliert: „wäre übrigens sinnvoll, wenn der Kollege Didionline nicht ständig bezhaupten würde, Friedhöfe seien sakrale Bauwerke“ dann ist es wohl endgültig an der Zeit hier aufzuräumen. Wo ist denn das Problem, den Inhalt mit diesen 2 Unterkategorien eine Ebene anzuheben und das verunglückte Zwischenkonstrukt ersatzlos zu entsorgen? Das dabei tausende von Artikeln angefasst werden müssten sehe ich nicht. Das der „ästhetischen Vollkommenheit der Duplizierungsäste“ hier eventuell ein Zacken aus der Krone fällt, das war schon lange fällig und ist hier gut vertretbar ;-) --Tom (Diskussion) 12:07, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Meine Aussage bezog sich wie oben jeder nachlesen kann auf die Kategorie:Friedhof und nicht auf die Kategorie:Friedhof nach Status. Und letztere kann eben nicht eine Ebene angehoben werden, da alle Artikel schon in Unterkategorien nach räumlicher Zuordnung enthalten sind oder sein sollten. Wir reden hier also über eine ersatzlose Entfernung, für die es innerhalb der Systematik Kategorie:Bauwerk nach Status wie schon gesagt überhaupt keinen Grund gibt. --Didionline (Diskussion) 19:44, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ja und? Ist doch gut so. Auch die noch in Betrieb befindlichen Friedhöfe haben in den jeweiligen Artikel ihre räumliche Zuordnung. In Kategorie:Sakrale Stätte nach räumlicher Zuordnung gibt es keine Friedhöfe (gut so). Bitte erkläre ohne Nebelkerze, welche Einträge den Artikeln aus welchen Gründen geändert werden müssten, wenn die zwecklose "Zwischensammelstufe nach Status" wegfällt Friedhöfe bleiben bei den Friedhöfen, nur die bemängelte "Sakralbauwerksschleife" fällt raus. --Tom (Diskussion) 21:07, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wie schon gesagt - lies einfach oben nach - würden die Unterkategorien ersatzlos entfernt, diese entsprechen aber der Systematik unter Kategorie:Bauwerk nach Status, die in keinster Weise zwecklos ist. --Didionline (Diskussion) 21:31, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nach meiner bescheidenen Meinung ist der Verschnitt von Bauwerken (oder anderen menschgemachten Zeugs) mit dem Status auf der konkreten, tiefen Ebende, wie hier bei den Freidhöfen, falsch. So wie wir Personen nicht nach deren ehemaligen Tätigkeiten kategorisieren, bräuchte es das auch nicht für die Werke. Personen werden ganz allgemein auf oberster Ebene als "verstorben" kategorisiert, das wars. M.E. sollte man das auch bei Friedhöfen (und Bauwerken) so handhaben. Teilweise wird das über die Jahreszahlen "erbaut", "zerstört" schon gemacht. Parallel dazu gibt es noch dieses Paralleluniversum der nicht mehr vorhandenen oder umgenutzten oder aufgelassenen Orte und Bauten. Das ist kleinteilig und nervt. Wäre sber wohl tatsächlich auf anderer Ebene zu diskutieren. --Krächz (Diskussion) 22:42, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wenn man das auf höherer Ebene ändert, könnte man auf diese Kategorie verzichten. Solange die Kategorisierung
nach Status allgemein üblich ist, ist sie auch hier sinnvoll. Kategorie bleibt. -- Perrak (Disk) 16:13, 25. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

Konstruktiv fehlerhafte Kategorieanlage, Begründung: Es ist unmöglich für die Summe aller auf einem Friedhof bestatteten Personen oder anderer Lebewesen eine verlässliche Zuordnung der Todesart vorzunehmen; schon gar nicht als Querschnitt für einen Friedhof. Inhaltlich erscheinen Friedhöfe, die verschieden Seuchenereignissen gewidmet wurden. Die Kategorie-Konstruktion Kategorie:Friedhof nach Todesursache ist daher unbrauchbar, inhaltlich fehlbedient und zu löschen. Tom (Diskussion) 08:44, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Es scheint sich bei den einkategorisierten Objekten um Pest- oder Seuchenfriedhöfe zu handeln. Das ist ausreichend definier- und abgrenzbar, auch wenn wir noch keinen Hauptartikel dazu haben. M.E. würde es ausreichen, die Kategorie umzubenennen.--Meloe (Diskussion) 11:59, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wenn eine Kategorie:Seuchenfriedhof analog zu Kategorie:Friedhofstyp angesiedelt würde, dann hätte ich nichts dagegen. Eine Objektkategorie mit einzelnen Friedhöfen passt nur leider nicht zur typisierenden Kategorie, deren Eigenschaft als Objektkategorie dadurch gestört würde. Daher müssten die Einzelfriedhöfe dieser Art in der Kategorie:Friedhof einsortiert werden. Nur bitte nicht bei Funktion, weil es wieder Unfug wäre eine Widmung mit der Funktion zu verwechseln. --Tom (Diskussion) 12:13, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Bei einem normalen Friedhof mag die Löschbegründung zutreffen, aber bei Friedhöfen, die anlässlich bestimmter "Massensterbeereignisse" angelegt und wo im Wesentlichen nur die entsprechenden Toten beigesetzt wurden, nicht. Auch Friedhöfe, auf denen (nur) die Opfer anderer Katastrophen beerdigt wurden, könnten hier rein. Wenn man mal davon absieht, dass z.B. bei einem Erdbeben oder Luftangriff manche Leute von Trümmern erschlagen werden, mache verbluten und manche ersticken und damit die Todesursache streng medizinisch unterschiedlich ist. Über eine Umbenennung der Kategorie kann man gerne nachdenken, das liest sich im Moment etwas holperig (so als ob der Friedhof selbst gestorben wäre). --HH58 (Diskussion) 19:41, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Leider haben wir gerade "Massensterbeereignisse" zu beklagen. Was passiert z.B. in Mariupol? -> Massengräber. Genau das kann bei Seuchen auch passieren. -> Massengräber. Kleiner Tipp: Kategorie:Seuchenfriedhof würde zu den aktuellen Einträgen der hier behandelten Kat wohl am besten passen. --Tom (Diskussion) 11:48, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Und hötten dennoch eine Sortierung nach Todesursache. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 14:45, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Eine Kategorie:Friedhof nach Todesursache, bei der die einzige differenzierende Todesart Seuchentote sind, ist zumindest falsch benannt. Das ist in dieser Form schlicht irreführend. Pest- und Seuchenfriedhöfe sind eine historische Sonderform eines Friedhofs, sie sind in dieser Form Gegenstand der entsprechenden Forschung. Dass es sich außerdem um einen Spezialfall einer Kategorisierung nach Todesursache handelt, ist solange irrelevant, wie es der einzige ist. Eine Überkategorie, die nur eine einzige Unterkategorie enthält, ist überflüssig, wenn sie sich nicht aus einer geschlossenen Sachsystematik ergibt. Das ist hier nicht der Fall.--Meloe (Diskussion) 09:12, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich habe gelernt, dass Kategorien, die "nach" etwas kategorisieren nur Unterlategorien oder geeignete Listenartikel enthalten sollten. Daher wäre das hier tatsächlich der Seuchenfriedhof, für den der Artikel Pestfriedhof ersatzweise als "Hauptartikel" dienen könnte, bis jemand den Seuchenfriedhof schrübe. Dann gilt aber auch für diesen kompletten Kategorienzweig, was ich oben zur Kategorie:Friedhof nach Funktion geschrieben habe: Eine Sackgasse ohne systematisches Potenzial. Kategorie löschen, Artikel stattdessen listen. Sortifantiererei beenden. --Krächz (Diskussion) 22:46, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Eine Kategorie für Friedhöfe nach Todesart erscheint mir sinnlos, da auf den meisten Friedhöfen nicht danach unterschieden wird, woran die
dort Begrabenen gestorben sind. Die eingeorednete Unterkategorie zu Soldatenfriedhöfen war falsch, da die Tatsache, Soldat gewesen zu sein,
keine todesursache ist. Und auf Soldatenfriedhöfen liegen nicht nur Menschen, die bei Kampfhandlungen ums Leben kamen.
Alle einsortierten Einzelartikel erfüllen die Eigenschaft Seuchenfriedhof, welche eine Ausnahme zu obiger Regel bilden. Insofern erscheint
die Kategorisierung sinnvoll. Ich habe die Kategorie daher nicht gelöscht, sondern auf das vorgeschlagene Lemma Kategorie:Seuchenfriedhof
verschoben. -- Perrak (Disk) 23:50, 16. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Ich stelle mal diese von Ulamm neu angelegte Kategorie zur Diskussion, da sie sich außerhalb jeglicher Systematik befindet - ist denn eine Systematik für erneuerte Bauwerke (Kategorie:Erneuertes Bauwerk?) und deren zeitliche Untergliederung erwünscht? --Didionline (Diskussion) 12:59, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Die kritische Frage wird wohl sein, was dort warum einsortiert wird. Durch Historismus, Mittelalterromantik und sonstige Strömungen des 19. Jahrhunderts wurden zahllose Bauten "regotisiert", barocke Ausstattungen in Kirchen entfernt etc. Was heißt "erneuert"?--SchreckgespenstBuh! 13:11, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

 Info: Kein LA in der Kategorie, damit formal ungültig. --79.231.93.108 14:04, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Das ist auch kein LA, sondern lediglich eine Diskussion im Kategorienprojekt. --Didionline (Diskussion) 14:27, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wir haben den Zweig Kategorie:Erbaut in XXXX. Da würde es schon irgendwie Sinn machen auch grössere Umbauten (was heisst "grössere"?) zu kategorisieren. Umgekehrt gibt es aber unter Kategorie:Abgegangenes Bauwerk keine Sortierung nach Zeitpunkt, nur nach Ort. Vielleicht sollte man erst diskutieren, ob für den Abriss auch nach Zeit sortiert werden soll. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:15, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
"Abriss nach Zeit" gibt es schon, heißt nur anders: Bsp. --Zollernalb (Diskussion) 00:34, 14. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Eindeutig sinnfreie kat. IdR werden (lange bestehende) Gebäude mehr oder weniger regelmäßig „erneuert“ (was genau ist da gemeint? Räume ausmalen, Fenster/Dach neu - oder doch gröberer Umbau?). Das wäre ein Fass ohne Boden (zB erbaut im 16. Jh., erneuert im 17., 18. und 20. Jh = wären DREI zusätzliche unnötige kats). Löschen. Grundsätzlich gäbe es schon Fälle, wo man das andiskutieren kann, zB wenn Burgen in der Romantik ganz neu (oft wenig sachgemäß) wieder errichtet wurden. Aber die Abgrenzung Wiedererrichtung/Ausbau bzw Umbau ist schwierig. --Hannes 24 (Diskussion) 13:32, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

+1. Nicht sinnvoll abgrenzbar. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 20:04, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Der Diskussionsverlauf ist ja recht eindeutig, ich habe daher einen LA gestellt. --Didionline (Diskussion) 19:48, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Gemäß Website handelt es sich um ein "Filmprojekt zum Thema Wohnungsnot in Deutschland", allerdings ist das Werk nur 50 Min. lang und die Veröffentlichungshistorie ist unklar. Der "Artikelentwurf" stammt mit hoher Wahrscheinlichkeit vom Regisseur des Films, somit ist hier auch kein ausgewogener Artikel zu erwarten (siehe auch LA zu Drei Finnen). –Queryzo ?! 00:53, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

unzulässiger Eingriff in den BNR ! was der Benutzer mit dem Text macht, ist seine Sache. Finger weg ! --Kulturkritik (Diskussion) 11:04, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nö, der BNR ist keine Halde für Artikel, die niemals relevant werden. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:17, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Bist du Hellseher ? Mag sein, dass das Lemma derzeit nicht relevant ist. Vielleicht wird es ja auch nie relevant. Aber ausgeschlossen ist das nicht. Solange stört der Artikel im BNR nicht. --HH58 (Diskussion) 20:55, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Stimmt, falls es relevant werden könnte (und das ist tatsächlich nicht augeschlossen), ist der BNR natürlich Ok. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:19, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Es sei ein Blick in Hilfe:Benutzernamensraum#Konventionen empfohlen: Da keine URV, Verstoß gegen Wikiquette, irgendwas strafbares oder sonst irgendwie etwas gegen diesen Artikel in der Erschaffung spricht, ist der LA hier völlig unangebracht. Mag sein, dass außerhalb des BNR der Antrag völlig gerechtfertigt wäre. Was kommt als nächstes? Löschanträge für Benutzerdiskussionsseiten, weil der Inhalt keine enzyklopädische Relevanz hat? — Sivizius (Diskussion) 22:56, 19. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hierzu gebe ich dir formal völlig recht. Allerdings handelt es sich um Selbstdarstellung des Regisseurs, die zunächst im ANR erstellt wurde und dann im BNR gelandet ist. Obwohl er sich dann nochmal bemüht hat, ist nicht zu erwarten, dass der Artikel bei uns eine Chance hätte (siehe auch unten Löschentscheidung zu Drei Finnen). Nun kann man sagen, im BNR tut die Seite keinem weh, allerdings taucht sie in den Artikelentwurfslisten der Redaktion Film und Fernsehen und ggf. in den Vorlagenwartungsseiten auf. Daher rege ich an, die normalen Löschkriterien im Einzelfall auch im BNR anzuwenden, um eine gewisse Konsistenz zu erreichen. –Queryzo ?! 22:28, 22. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Artikelentwurf eines inaktiven Benutzers  @xqt 11:37, 1. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Drei Finnen (gelöscht)

Wenn nichtmal der Regisseur des Films als mutmaßlicher Autor des Artikels es sich wert ist, eine eigenständige Handlung zu verfassen – wer sonst? So bleiben nur zusammenkopierte Textfragmente, was den Artikel löschwürdig erscheinen lässt. –Queryzo ?! 00:45, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Woraus schließt du, dass J.J.Rath der Regiesseur Borger ist? Da Borger auch das Drehbuch verfasste, sollte er in der Lage sein frei zu formulieren. Unabhängig davon, zwei Vollzitate machen in der Tat noch keinen Artikel.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 03:32, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Anhand der Beiträge ist es entweder der Regisseur selbst oder jemand mit sehr singulärem Interesse für ebendiesen und seine Filme. Wenn man sich Nicolai Borger durchliest, tippe ich auf Selbstdarstellung. –Queryzo ?! 08:15, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Einzig zwei Zitate für den Artikel gehen gar nicht, so löschen. Louis Wu (Diskussion) 12:47, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Habe mal gegugelt. NUll Treffer, ausser Wikipedia. Gugelsuche etwas anders drei Treffer. Die zwei Datenbanklinks und Wikipedia. Alle anderen Ergebnisse betreffen den Film nicht. Da ist nichts zu holen,. Der Fil ist anscheinend nicht in den Verleih gekommen und auch nicht auf DVD herausgekommen. Da helfen auch sieben Tage nichts. Da kann eigentlich SLA gemacht werden.--Ocd→ parlons 20:43, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nie von dem Film gehört. In der Presse wurde er auch nicht rezipiert. Löschen. --87.162.161.198 01:03, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Gemäß Antrag und Diskussion. --Gripweed (Diskussion) 11:39, 18. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Jens Lagarde (gelöscht)

Keine enzyklopädische Relevanz. Kein IMDb-Eintrag (auch nicht unter Geburtsname). Name taucht in keiner der angegebenen Quellen auf. Selbst die eigene Internetseite ist eine Baustelle. Artikel angelegt von IP. --Florian S. Müller (Diskussion) 00:59, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

"Artikel angelegt von IP" ist wieder ein wunderbares Beispiel für "hat nichts mit der Sache zu tun". Nichtsdestotrotz gehe ich mit: Irrelevant. --OCRwende (Diskussion) 05:19, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Keine Relevanz im Sinne der einschlaegigen RK zu erkennen--KlauRau (Diskussion) 18:14, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Irrelevant. Nur Eigenwerbung.--Hnsjrgnweis (Diskussion) 10:52, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht gemäß Konsens. --Altkatholik62 (Diskussion) 00:04, 18. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Technomathematik (gelöscht)

Dieser Artikel hat gleich einen ganzen Strauß an Problemen:

  1. Werbung: der Text klang sehr beschönigend, so als sei er direkt einem Werbeflyer entnommen
  2. Und siehe da: https://mb.uni-paderborn.de/fileadmin/fakultaet/Infomaterial/Studienfuehrer/Studienfuehrer_Technomathematik_2010_klein.pdf Damit ist das Ganze auch noch URV.
  3. Quellenfiktion: den Namedropping-Link habe ich entfernt, da das Lemma auf der Website des Fraunhofer-Instituts gar nicht auftaucht https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Technomathematik&diff=223602027&oldid=197899366
  4. Lückenhaft: an welchen Unis kann man das Fach studieren? Zumindest eine kleine Auswahl an Hochschulen könnte sinnvoll sein.
  5. Veraltet: einige Hochschulen bieten den Studiengang inzwischen nicht mehr an, weshalb auch der Link zur FH Aachen nicht mehr funktioniert
  6. Was mich am meisten ärgert: dieser Artikel benutzt das falsche Lemma bzw. Lemmaokkupation. Denn Technomathematik ist eben nicht nur ein Studiengang, sondern in erster Linie eine wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Frage beschäftigt: wie verändert der Computer die Mathematik? Daher kann man den Artikel (falls man ihn behalten möchte) nur auf das Lemma "Technomathematik (Studiengang)" verschieben. Witzigerweise trifft das Problem der Lemmaokkupation auch auf den Artikel Computermathematik zu, aber der hat immerhin eine brauchbare Definition, die hier fehlt.

Das Lemma ist zwar relevant, aber bitte nicht so! --79.236.128.231 02:37, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Zustimmung. Wiki-Karteileiche, die letzte wirklich inhaltliche Änderung sehe ich hier, also vor fast vierzehn Jahren. Ansonsten minimale Formulierungsänderungen, ziemlich viel Weblinkgebastel, etwas Bausteinschubserei und eine erkleckliche Menge Vandalismus. (Die URV hat man übrigens wohl damals schon gerochen, scheint aber zu dem Schluss gekommen zu sein, dass es sich um eine umgekehrte URV handle, vgl. Diskussionsseite.) Bestenfalls ist der Artikel also veraltet, was bei einem abschließend beschreibbaren Thema kein großes Problem wäre, aber hier gibt es ja noch andere Probleme (selbst ohne URV) und in der Summe muss da irgendwas getan werden. Ob eine Löschung die Lösung ist, kann ich nicht sagen; die Aufrufzahlen sind höher als erwartet. --Sabrieleauftistik (Diskussion) 11:02, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Zur URV: Die Diskussion von 2010-2011 bezog sich auf einen ganz anderen Text, der dann wegen POV entfernt wurde. Auch die vermeintliche Quelle, die der umgekehrten URV bezichtigt wurde, war eine andere: http://zetkin.htu.tuwien.ac.at/foswiki/bin/view/Studienfuehrerin/FachschaftTechnischeMathematik
Zu den Aufrufzahlen: Die waren früher noch höher, siehe 2016/17. Wie bereits gesagt, ist der Begriff "Technomathematik" etabliert und in aller Munde. Häufig schimpfen Studenten mit Sätzen wie: "Der Prof. macht noch Beweise wie zu Georg Cantors Zeiten, aber von Technomathematik versteht er nichts." Wie man an diesem Beispiel sieht, hat der Begriff in der akademischen Umgangssprache eine ganz andere Bedeutung, als im Artikel erklärt. Im Fachjargon gibt es keinen Unterschied zwischen Technomathematik und Computermathematik. Die Leser, die sich hierher "verirren", suchen vermutlich Antworten auf die Frage: "Wie programmiere ich eine Computersimulation?" Stattdessen finden sie hier einen irrelevanten Werbetext vor. Darüber sind die Leser frustriert, und vandalieren daraufhin den Artikel.
Lösungsvorschlag 1: Weiterleitung nach Computermathematik. Bringt aber nicht viel, denn dieser Artikel ist auch nur Werbung für einen Studiengang.
Lösungsvorschlag 2: Kompletter Neuschrieb auf Grundlage wissenschaftlicher Quellen (keine Werbe-Pamphlete). Da stellt sich aber die Frage, ob diese Quellen überhaupt existieren. Im Internet eher nicht, denn eine bekannte Suchmaschine fördert nur Werbeflyer und WP-Klone zu Tage. Vielleicht kann man in gedruckten Büchern recherchieren... --79.231.93.108 14:00, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
wie waere es mit WL als Uebergangsloesung bis sich jemand fuer den Neuschrieb findet?--KlauRau (Diskussion) 18:15, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Technomathematik ist mitnichten so was wie Computermathematik oder Computersimulation sondern beschäftigt sich mit der mathematischen Formulierung technischer (ingenieurswissenschaftlicher) Probleme. Aufgrund der Komplexität der Probleme werden dann (und erst dann) normalerweise Computer zur Lösung der Probleme eingesetzt. Interessant fand ich, dass der Link zum Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik gelöscht wurde. Es ist also nicht gut genug, dass der Begriff Technomathematik im Titel des Instituts auftaucht. --Mhunk (Diskussion) 15:56, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

@Mhunk: Der fraunhofer-Link wurde gelöscht, weil er zum falschen Linkziel führte. Also wenn ich den Link anklicke, werde ich zur gemeinsamen Homepage aller Fraunhofer-Institute weitergeleitet, auf der das Wort "Technomathematik" nirgends vorkommt. Mglw. hat das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik inzwischen eine neue Webadresse, wenn du sie kennst, kannst du den aktualisierten Link gerne einfügen. Dieser Artikel hat aber wesentlich größere Probleme als einen falschen Weblink - und das sogar, wenn wir eine Freigabe für den URV-Text bekommen. --79.231.95.188 15:55, 18. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ist relevant, nimmt man den URV-Teil raus bleibt aber kein ausreichender Artikel--Karsten11 (Diskussion) 14:12, 29. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Karim Moussa (erl., LP ist zuständig)

In der Vergangenheit gelöscht. Inzwischen sehe ich die WP:RK erfüllt. Siehe hier: Liquipedia. 3.-4. Platz Intel Extreme Masters XVII - Dallas sollte Relevanz erzeugt haben. Hinzukommt der 2. Platz bei der Qualifikation zum Major: PGL Major Antwerp 2022: European RMR A. In der Gesamtschau ist er darüber hinaus inzwischen fester Bestandteil eines relevanten Clans: Berlin International Gaming. --OCRwende (Diskussion) 05:17, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Stelle bitte einen Wiederherstellungsantrag in der WP:Löschprüfung. --Prüm  05:40, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Relevanz gemäß WP:RK nicht erkennbar. Artikel darüber hinaus grenzwertig. --OCRwende (Diskussion) 05:22, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

War durchweg in der 2.BBL, was für Spieler nicht reicht.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 06:47, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das reicht leider nicht. Siehe [2] in Österreich ist zwar jeder Verein der 2 BBL enz. relevant aber die Spieler sind ausdrüchlich nicht per se relevant. --WAG57 (Diskussion) 08:06, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ah, stimmt, hab ich übersehen, sonst hätte ich den gar nicht bearbeitet. --Florian S. Müller (Diskussion) 15:21, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
und damit eindeutig nicht im Sinne der RK der WP relevant--KlauRau (Diskussion) 18:16, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht gemäß Diskussion. --Altkatholik62 (Diskussion) 00:06, 18. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Kalte und heiße Kulturen (erl.)

Kalte und heiße Kulturen oder Kulturelemente (bleibt)

Artikel hieß ursprünglich Kalte und heiße Kulturen oder Optionen 

Das ist ein Essay und kein enzyklopädisches Lemma. Hilfsweise empfehle ich Umbenennung, indem der Zusatz "oder Optionen" gestrichen wird. --Kulturkritik (Diskussion) 10:50, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Haha, was ist das denn für’n…? Besonders geistreich die Abbildungen: „kalt“ auf blauem und „heiß“ auf rotem Untergrund, später dann ein Farbverlauf von blau nach rot. Lustige Tabelle: Kalte Kulturen hätten „weniger als 2000–4000 kWh [Energieverbrauch] pro Person und Jahr“, heiße „Beispiele: Deutschland 47.500 kWh/P/a, USA 90.000 kWh/P/a“, das Weltbild kalter Kulturen sei „mythisch und magisch“, das heißer Kulturen hingegen „wissenschaftlich“ (Trump?!), dort gebe es „komplexe Gesellschaftsstruktur“, in kalten Kulturen hingegen „Clan-Gesellschaft, Häuptlingstum u. a.“ (kann so was nicht auch komplex werden?)… Irgendwie bezweifle ich, dass die Verwendung dieses Begriffsinventars zur Beschreibung von Kulturen noch zeitgemäß ist. Hinzu kommt die seltsame Verquirlung der genannten Kontraste mit der „Bereitschaft zu einem kulturellen und sozialen Wandel“ (siehe Einleitung). Insgesamt wirkt das vorgestellte Modell (mindestens latent) kolonialistisch; der „Artikel“ gibt sich jedenfalls redlich Mühe, entsprechende Assoziationen zu wecken.
Okay, wenn es dieses Gesellschaftsmodell gibt und es in „der Kulturpsychologie, der Ethnologie (Völkerkunde) und der Anthropologie (Menschenkunde) angewendet“ wurde oder wird, kann man es ja in einem Artikel beschreiben. Aber irgendwie nicht so. --Sabrieleauftistik (Diskussion) 11:14, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Etwas ausufernder Artikel, wirkt wie eine zweitverwertete Seminararbeit. Aber das von Claude Lévi-Strauss geprägte Modell wurde oft und prominent genug rezipiert, um einen Artikel zu rechtfertigen, d.h. an Relevanz scheitert es nicht. Der Artikel krankt daran, dass er von seinem eigentlichen Thema weg ausufernd in alle Richtungen greift und dabei alles mitnimmt, was die kalt- bzw. heiss-Metapher mal aufgegriffen hat. Aber Löschen wäre zu hart. Ich würde einen Überarbeiten-Baustein reinsetzen.--Meloe (Diskussion) 12:11, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Bitte bei der Beurteilung die positiven Äußerungen von Jürgen Oetting, Chiananda, Apomet und – man lese und staune – Kulturkritik in der Artikeldiskussion beachten. Ich verstehe nicht, wieso Benutzer Kulturkritik auf einmal zu einem gegenteiligen Urteil kommt? Die „Optionen“ im Titel stammen übrigens von Jan Assmann, der von Optionen des kulturellen Gedächtnisses, „Heiße“ und „kalte“ Erinnerung sprach. Da er das Konzept auch verwendet, war mein Gedanke, dass nur „Kulturen“ im Titel allein auf Lévy-Strauss Bezug nehmen würde…
Darüber hinaus würde ich mich freuen, wenn sich auch die Benutzer Hnsjrgnweis, Hungchaka, Nanorsuaq, X2liro und Zollernalb an der Diskussion beteiligen würden, damit die Sachlichkeit wieder Oberhand gewinnt, lieber Sabrieleauftistik.--Fährtenleser (Diskussion) 14:48, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Gegen Sachlichkeit habe ich nichts einzuwenden, auch nicht gegen einen Artikel zu diesem Modell, siehe den letzten Absatz meiner obigen Ausführungen. Ich fand und finde es nur befremdlich, dass Unterschiede zwischen Kulturen da auf Gegensätze wie „mythisch und magisch“ vs. „wissenschaftlich“ reduziert werden oder dass Clan-Gesellschaften und Häuptlingstümern die Komplexität als Gesellschaftsstruktur abgesprochen wird. (Diese Tabelle ist halt so haarsträubend plakativ, da ist man von wissenschaftlichen Theorien doch anderes gewohnt.) Aber das mögen alles Probleme des Artikels bzw. der Darstellung sein, nicht der zugrunde liegenden Theorie. --Sabrieleauftistik (Diskussion) 16:09, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Auf Kalte und heiße Kulturen verschieben. --Luckyprof (Diskussion) 17:02, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Im Artikel selber steht wird auf Wildes Denken verwiesen (In seinem Werk „Das wilde Denken“ schlug der Ethnologe Claude Lévi-Strauss vor, Kulturen nach ihrer weltanschaulichen Einstellung zum Kulturwandel zu unterscheiden. Er hatte festgestellt, dass „primitive“ naturangepasste Ethnien komplexe soziale Verhaltenssysteme haben, um jeglichen Wandel der bewährten Lebensweisen soweit wie möglich zu vermeiden. Um die bis dato verwendeten stark abwertenden (pejorativen) Bezeichnungen für diese Völker – „Primitive“, „Wilde“, „Naturvölker“ u. s. w. – zu vermeiden, schlug er die Bezeichnung „kalte Gesellschaften“ vor. „Heiße Gesellschaften“ nannte er dementsprechend die modernen Zivilisationen, bei denen eine fortschreitende Entwicklung in allen Lebensbereichen kennzeichnend ist.'). Aus diesem Werk soll der Begriff kommen. Ich bin nicht Experte auf dem Gebiet und habe beide Artikel nur überflogen, aber mir scheint da einiges redundant. Soweit sinnvoll in Wildes Denken ergänzen und dann hier löschen wäre mein Vorschlag. --HinkenderZephyr (Diskussion) 17:41, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

... oder Weiterleitung auf Wildes Denken.--Luckyprof (Diskussion) 17:46, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ach, interessant, ein Anflug von Inkonsistenz: „dass ‚primitive‘ naturangepasste Ethnien komplexe soziale Verhaltenssysteme haben“, aber in der Tabelle ist „komplexe Gesellschaftsstruktur“ bei diesen gerade nicht angesiedelt… Nun mag Gesellschaftsstruktur bei Lévi-Strauss etwas anderes sein als soziale Verhaltenssysteme, aber dann müsste mal irgendwo der Unterschied erklärt sein (bin in Hinsicht auf so was eine Oma)… --Sabrieleauftistik (Diskussion) 23:05, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Zu @Sabrieleauftistik:: Ich habe die "komplexen sozialen Verhaltenssysteme" noch um ein paar Beispiele ergänzt. Im Vergleich mit den Beispielen bei "komplexe Gesellschaftsstrukturen" sollte man das nun auseinanderhalten können. --Fährtenleser (Diskussion) 06:48, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wildes Denken ist nur ein Aspekt, aber Kalte Gesellschaft ist auch die falsche Weiterleitung ! --Kulturkritik (Diskussion) 23:41, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel an sich ist wohl einigermaßen in Ordnung. Wie Meloe oben. Ich vermute mal, das Modell ist als Kulturmodell mittlerweile ziemlich verstaubt. Insgesamt ziemlich essentialistisch und von einer Unvereinbarkeit von Kulturen ausgehend, knüpft am ehesten an Kulturdimensionsmodelle (Hall, Hofstede usw.) an. Scheint mir, als stamme das Modell aus einer Zeit, als Ethnologie noch bedeutete, vermeintlich exotische, fremde Kulturen aufzuspüren und kennen zu lernen. Ich glaube, dass die Ethnologie heute auch darüber hinaus ist. Ich würde vorschlagen, dass der Artikel diese ideengeschichtliche Verortung (noch) deutlicher vornimmt, also noch klarer den Entstehungsrahmen und Verwendungsrahmen kenntlich macht. Also schon im Einleitungssatz zum Beispiel so: „… ist ein Modell, dass 1962 vom französischen Ethnologen Claude Lévi-Strauss entwickelt wurde, um Kulturen entlang ihres zugeschriebenen Traditionalisierngs- bzw. Modernisierungsgrads zu systematisieren.“
Und falls jmd. auch noch eine aktuelle, reputable Kritik an diesem Modell findet, darf die auch gerne noch in den Artikel. Habe auf die Schnelle da nichts gefunden. --X2liro (Diskussion) 00:10, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
der ist unrettbar (das Lemma allein ist eine Zumutung ;-), Löschen, --Hannes 24 (Diskussion) 14:01, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Angesprochen auf meine Meinung muss ich sagen, dass ich noch ein wenig nachdenken muss. Auf den ersten Blick sehe ich den Artikel ähnlich wie X2liro. Also nicht löschen, aber den ideengeschichtlichen Hintergrund darstellen. Die Optionen im Lemma sollten wegfallen, denn die Frage ist ja gerade, ob eine bewusste Option zugunsten der kalten oder heißen Gesellschaft überhaupt möglich ist. Versuche, den Weltenlauf wieder auf "kalt" zurückzuschalten, gab es vllt. im alten Ägypten oder im konfuzianischen China des 14./15. Jh., aber sie waren nie von langer Dauer. Siehe z.B. Joel Mokyr, The Lever of Riches, 1990. Die Interpretation der Geschichte auf dem Zeitstrahl ist außerdem auch in Europa noch relativ jung (Aufklärung, evtl. Renaissance). Und was macht man z.B. mit zyklischen Geschichtsmodellen, die aus dem Konzept herausfallen (siehe Fortschritt). --Hnsjrgnweis (Diskussion) 18:32, 12. Jun. 2022 (CEST) PS: Einen für nicht ethnologisch oder soziologisch vorgebildete Leser ungeklärten Widerspruch sehe ich darin, dass in naturnah lebenden Gesellschaften trotz optimaler funktionaler Anpassung an stabile, nicht oder kaum von außen gestörte Verhältnisse institutionelle Mechanismen zur Stabilisierung der Sozialstruktur oder der Verhaltensweisen erforderlich sein sollen. Wenn man solche Mechanismen - abgesehen vielleicht von Initiationsriten - vorfindet, dienen sie aber häufig der Abwehr oer Verhinderung konkreter Störungen (Katastrophen, Krankheit, Regen- und Nahrungsmangel, Überbevölkerung). Solche Mechanismen existieren in viel größerem Umfang in "heißen" Gesellschaften, deren Dynamik durch eine Vielzahl von Institutionen (institutionalisierte Religion, Grundgesetz, Polizei, Ehe, Familie, ...) gebändigt wird.[Beantworten]
Nachträgliche Ergänzung: So gibt es in allen funktionalistischen und systemischen Theorien moderner Gesellschaften immer auch Strukturen oder Subsysteme, die für die kulturelle Stabilisierung sorgen, z.B. in Parsons AGIL-Schema der Sektor Latency. Nur ist im Vergleich dazu die Dynamik des ressourcenbeschaffenden Sektors größer (Adaptation), die verschiedenen Funktionen sind stärker entflochten. Man denke auch an Marx’ dynamische Basis und den im Vergleich dazu behäbigen Überbau. Je dynamischer die Basis, desto bewusster erfolgen gesellschaftliche Integrations- und Stabilisierungsprozesse.--Hnsjrgnweis (Diskussion) 10:51, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Auch die Entstehung der Soziologie (etwa in Form von Comtes positivistischer Religion) verdankt sich ja diesem Bedürfnis nach gesellschaftlicher Stabilisierung nach der Französischen Revolution. Die Tabelle sollte also entfernt und durch eine verbale Beschreibung ersetzt werden.--Hnsjrgnweis (Diskussion) 09:23, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Sehe das âhnlich wie X2liro. Das Lemma ist offensichtlich eines der Hauptthemen der Arbeit des Autors, umd sollte entsprechend in der Einleitung als solches kenntlich gemacht werden, vgl. Wildes Denken. Mich befremdet etwas dass hier teilweise über fest vom Autor definierte Inhalte diskutiert wird, als wäre da noch etwas verhandelbar... Vielleicht verstehe ich aber gerade etwas falsch, nix für ungut. Jedenfalls ist das Konzept natürlich nicht auf dem Niveau aktueller Konzepte, und wer dazu in der Lage ist kann dies Konzept ja gerne gegenüberstellend zu aktuellen Konzepten beschreiben, sofern belegbar. Auf jeden Fall aber Behalten. Bestenfalls LAE und an QS weiterreichen. -Ani----46.114.157.78 21:54, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Es gibt ja noch etliche andere Autoren, die das Heiß-Kalt-Schema nutzen, z.B. nicht in Bezug auf das Innovationstempo, sondern auf die Sozialbeziehungen einer Gesellschaft, Nähe und Distanz, Fremdheit und Vertrautheit usw. Siehe Sarah Lanier: Foreign to Familiar: A Guide to Understanding Hot- and Cold-climate Cultures.--Hnsjrgnweis (Diskussion) 12:54, 14. Jun. 2022 (CEST) oder hinsichtlich der Nahrungsbasis einer Gesellschaft, siehe [3]. Die Vieldeutigkeit ist halt das Problem bei einem Artikel über eine unscharfe Metapher. --Hnsjrgnweis (Diskussion) 13:01, 14. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Um die Beliebigkeit nicht ausufern zu lassen dachte ich da eher daran z.B. Pendants zum Konzept der Bereitschaft von Gemeinschaften, sich von einer ursprünglichen Nachhaltigkeit zu entfernen, zu beschreiben. Dazu muß es ja soziologische/sozialwissenschaftliche Termini geben, welche mir allerdings leider aufgrund fehlender Fachkenntnisse nicht spontan geläufig sind. Ausschließlich begriffliche Parallelen welche inhaltlich abweichende Schwerpunkte behandeln zu listen ist m.M. nach kein Gewinn für den Artikel. Innovationsbereitschaft sollte schon Schwerpunkte solch einer Gegenüberstellung sein, die genannten Konzepte sind eher für Einträge à la "Siehe auch" geignet, oder zusammengefaßt als abschließenden Absatz des Abschnitts. -Ani--46.114.153.147 00:35, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich habe lange darüber nachgedacht, wie das Lemma heißen soll. „K. + h. Kulturen“ ohne Zusatz wird ihm nicht gerecht, da sich das nur auf die Verwendung durch Lévi-Strauss bezieht. Es geht hier aber eben nicht nur um sein Modell, sondern ganz bewusst um die verschiedentliche Verwendung – daher wäre das Verschieben auf Wildes Denken falsch. Hnsjrgnweis hat aktuell auch noch etwas hinzugefügt, um das zu verdeutlichen. Der Zusatz „oder Optionen“, der mir durch die Assmannsche Formulierung einfiel, ist sicher nicht optimal. Bestimmt gibt es da bessere Lösungen (und wie ich immer wieder feststelle, hakt es ja manchmal am Lemma – „von hinten aufgezäumt“ nach dem Motto „Thema verfehlt“ ist dann erwartbar). Wie es aussieht, sind die meisten Benutzer gegen eine Löschung (was mich natürlich freut!). Bleibt also noch der passende Suchbegriff und diverse Verbesserungen. Als ich den Artikel angelegt habe, schrieb ich noch deutlich essyhafter als heute. Chiananda hat mich damals bereits in die Mangel genommen und etliches verbessert. Das bezog sich jedoch nicht auf die plakative Darstellung. Das Konzept selbst ist auf der einen Seite durch seine Polarität selbst plakativ angelegt und auf der anderen Seite haben es neben Lévi-Strauss so viele Autoren angewandt (!), dass ich die Tabelle im Rahmen eines enzyklopädischen Übersichtsartikels für eine sinnvolle Darstellungsform hielt (und weiterhin halte). Natürlich sollte Kritik am Konzept rein – aber ich habe damals nichts gefunden. Überdies halte ich das Modell überhaupt nicht für „verstaubt“ oder gar „kolonialistisch“, sondern für hochaktuell! (Schon klar, das ist jetzt POV) ... Um die Welt zu beschreiben, sind wir auf Modelle angewiesen. Je nach Ziel gibt es sehr detaillierte und sehr abstrahierte Modelle. Ich denke, dass die stark abstrakten Modelle – wie die „k. + h.-Metapher“ – so oft Missverständnisse verursachen, weil viele Menschen sie zu wörtlich nehmen und nicht verstehen, dass solche krassen Gegenüberstellungen nur dazu dienen, einen anderen Standpunkt einzunehmen, um neu über etwas nachzudenken ... und dass das keine Konzepte sind, die ein bestimmtes Phänomen der Wirklichkeit genau beschreiben sollen. --Fährtenleser (Diskussion) 07:33, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel gefällt mir eigentlich immer besser. Ich denke, der deutliche Hinweis, dass es sich wie andere Begriffe in den Sozialwissenschaften um eine mit vielen Assoziationen belastete Metapher und um eine dichotome Elementarkategorie des menschlichen Denkens seit der Antike handelt, die freilich in jeder Kultur anders interpretiert wird (viele empfinden ja die globalisierte kapitalistische Welt als „kalt“), reicht aus, um vor Fehlinterpretationen zu schützen. Fährtenleser, schau mal bitte, ob mein Verweis auf Parsons an der Stelle reinpasst.--Hnsjrgnweis (Diskussion) 08:46, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich empfehle, erst mal das Buch von Lévi-Strauss zu lesen. Der Artikel Das wilde Denken behandelt nur sein Buch, die Weiterleitung darauf geht so nicht, das wäre irreführend, zumal es nur einen Teilaspekt des Buches selbst darstellt. --Kulturkritik (Diskussion) 13:38, 17. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich schlage vor, den Artikel unter der Überschrift „Kalte und heiße Kulturen“ zu behalten, die Begriffsgeschichte an den Anfang zu stellen und diese mit Lévi-Strauss zu beginnen. Außerdem ist im Artikel stärker herauszuarbeiten bzw. an entsprechenden Stellen zu kürzen, damit der ethnologisch-historische Aspekt dieser Metapher als Hauptthema noch deutlicher erkennbar wird. Die Einführung des Begriffs Gesellschaft als Synonym für Kulturen ist problematisch und führt m.M. nach im Artikel zu unnötigen Erweiterungen und Irritationen.--Hoss (Diskussion) 21:09, 17. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nachdem ich alle Beiträge hier mehrmals gelesen und darüber nachgedacht habe, erscheint mir das zentrale Problem – wie weiter oben bereits erwähnt – die Assoziation des Lemmas mit Lévi-Strauss´ Modell zu sein. Der Artikel fußt jedoch ebenso stark auf der Verwendung der Heiß-Kalt-Metapher von Assmann und Erdheim und vergleichbaren Dichotomien für die „Extremwerte“ des kulturellen Wandels. Meloes Kommentar bestätigt das in meinen Augen, denn seine Einschätzung: „Der Artikel krankt daran, dass er von seinem eigentlichen Thema weg ausufernd in alle Richtungen greift und dabei alles mitnimmt, was die kalt- bzw. heiss-Metapher mal aufgegriffen hat“, trifft nur zu, wenn man einen Artikel über ein konkretes Kulturmodell erwartet. Insofern erscheint mir der „hilfsweise Vorschlag“ von Benutzer: Kulturkritik zum Umbenennen die beste Lösung zu sein. Mein Vorschlag (in der Hoffnung, eine möglichst wertfreie Formulierung gefunden zu haben):
Verschieben auf: Kultureller Wandel zwischen „kalt“ und „heiß“ --Fährtenleser (Diskussion) 07:00, 19. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
In dem Artikel geht es ja um die Haltungen von Kulturen (unter der Annahme Kulturen seien homogen und determinierend) zu Modernisierung und Traditionalisierung. Von daher gehört es inhaltlich in den Artikel Kultureller Wandel, da dieser Artikel aber schon sehr lang und ausführlich ist, macht eine Auslagerung Sinn, so wie es derzeit auch geregelt ist. Den Vorschlag 'Kultureller Wandel zwischen "kalt" und "heiß"' finde ich dann aber doch zu assoziativ. Letztendlich scheinen wir hier ein ähnliches Problem wie beim Eisbergmodell zu haben, welches ebenfalls eine Metapher ist und unterschiedlich aufgegriffen und verwendet wird. Ich hätte zwei Vorschläge: (1) Entweder den Artikel als "Kalte und Heiße Kulturen" behalten. Primär die Theorie von Lévi-Strauss beschreiben, von dem die Metapher ja wohl stammt, und der wohl der Hauptgrund sein könnte, warum nach dem Artikel gesucht wird. Und danach erklären, wer / wie / wo es abgewandelt hat. (2) Oder den Artikel auf "Kälte-Hitze-Metapher in der Ethnologie" verschieben. Vorteil bei letzterem wäre, dass es genauer beschreibt, worum es in dem Artikel geht, Nachteil, dass es wohl eine Begriffsetablierung ist und wohl niemand danach suchen würde. Grüße --X2liro (Diskussion) 09:33, 19. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Sehe ich genauso. Unter dieser Metapher steht nicht der kulturelle Wandel im Vordergrund, sondern die extreme ethnologisch-historische Gegensätzlichkeit unterschiedlicher Kulturen. Deshalb ist die Überschrift „Kalte und heiße Kulturen “ und die Einführung in diese Thematik über Lévi-Strauss völlig in Ordnung. Steht der „Wandel“ als Prozess im Mittelpunkt, dann geht es weniger um die sich gegenseitig ausschließenden Zustände „heiß oder kalt“, sondern um eine Art von kultureller „Entropie“, was hier wahrscheinlich nicht gemeint war.--Hoss (Diskussion) 10:06, 19. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich bin nach wie vor für eine Distanzierung zu Lévi-Strauss´ Modell und finde X2liros 2. Vorschlag auch gut, würde das jedoch zu „Kälte-Hitze-Metapher in den Kulturwissenschaften“ abwandeln. Wer nach „Kalte und heiße Kulturen sucht“ wird doch automatisch weitergeleitet und fündig, oder nicht? --Fährtenleser (Diskussion) 10:56, 19. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Mir scheint, dass sich die Vorschläge zur Veränderung oder Weiterentwicklung des Lemmas etwas quer zueinander liegen. Ich bin also für die prinzipielle Beibehaltung des an sich guten und informativen Artikels mit Minimalveränderungen und für Heiße und kalte Kulturen. „Kälte-Hitze-Metapher in den Kulturwissenschaften“ wäre auch akzeptabel, hätte aber den Nachteil, dass Aussagen über aufheizende oder abkühlende Institutionen, die den von Lévi-Strauss dargestellten Mechanismen analog sind, meist nicht die Hitzer-Kälte-Metapher gebrauchen. Wenn man das rauswirft, geht die Verbindung zu sozialer Statik und Dynamik und damit zur Soziologie verloren, die die „thermischen“ Metaphern nicht kennt.--Hnsjrgnweis (Diskussion) 11:30, 19. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hallo Benutzer:Hnsjrgnweis, kannst du das noch etwas klarer machen, auf welche Aussagen du dich beziehst (vermutlich hast du es oben weiter schon, aber es ist mittlerweile nicht ganz einfach, den verschiedenen Aspekten zu folgen, v.a. wenn man nur einige der zitierten Quellen kennt). Meinst du die Abschnitte im Artikel zu Parsons und Comte? Zumindest scheinen die die "thermische Metapher" (schöne Formulierung ;-) ) nicht zu verwenden, oder? Aber sind die dann nicht auch im aktuellen Artikel deplatziert? Vielleicht sollten wir den Aspekt zu Soziodynamik hier rauseditieren und auf den zugehörigen (ausbaufähigen) Artikel verlinken? Ansonsten müsste man diesen Artikel mit anderen Artikeln über Kulturwandel verschmelzen, was vermutlich zu Ungleichgewichten und Ausuferungen führt. Grüße --X2liro (Diskussion) 11:50, 19. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hallo X2liro, ja, so ungefähr sehe ich das. In der Soziologie wird die thermische Metapher nicht verwendet. Soziodynamik halte ich aber nicht für ausbaufähig, dabei würde nur eine Mixtur aus "Kalten und Heißen Kulturen" und "Sozialem Wandel" herauskommen. Es ist tatsächlich schwierig, den Kulturwandel vom gesellschaftlichen Wandel zu trennen. Kulturwandel ist in der WP nur eine Weiterleitung (die ich darum bis eben noch gar nicht auf dem Schirm hatte), was zwar irreführend ist (der Wandel von Symbolsystemen ist etwas anderes als der Wandel ganzer Gesellschaften), aber für die ältere Ethnologie ist die Differenz nicht so wichtig: Lévi-Strauss hat sich kleine, aber komplette isolierte Kulturen=Gesellschaften ohne unsere riesigen technisch-ökonomischen Unterbau angeschaut. Diese Gesellschaften sind quasi Symbolsysteme. Dort gibt (bzw. gab es damals) keinen extern induzierten Wandel. Insofern ist die Dichotomie Heiß-Kalt auch schon wieder eine historische, fast nostalgische Kategorie, die heute in Reinform ohne Zwischenstufen nicht mehr beobachtbar ist. Andererseits bringt L.-S. interessante Aussagen über die wärmenden bzw. abkühlenden Optionen (Institutionen usw.), die Fährtenleser ausführlich dargestellt hat und die für differenzierte Gesellschaften erst recht gelten, weil sie hier mit sozialen Kämpfen verbunden sind (Polizei, Militär, Kirche, Recht, Bürokratie vs. Privateigentum, Freihandel, Globalisierung, Effektivierung, Rationalisierung, Geldschöpfung, soziale Bewegungen, ...). Daraus ergibt sich eine enge Verbindung zu soziologischen Theorien, die Vorgänge der Verlangsamung und Beschleunigung des Wandels in allen Sozialsystemen beschreiben und fließende Übergänge zwischen Kalt und Warm zulassen, weil es moderne, aber vollständig "kalte" Gesellschaften nicht gibt und die Dynamik des Wandels immer nur kurzfristig abgestellt werden kann wie im alten Ägypten oder China. Die Soziologie verwendet dafür aber andere Metaphern, wenn überhaupt. Damit komme ich auf drei Lösungen: 1. wie ich oben vorgeschlagen habe den Artikel fast unverändert zu lassen (vielleicht ohne den Zusatz "Optionen" im Titel), 2. mit Fokus schon im Titel auf Kulturwissenschaften (v.a. Ethnologie und Lévi-Strauss, aber auch Assmann und evtl. den Historiker Mokyr oder auch Hartmut Rosa mit seiner Theorie über die Veränderung der Temporalstrukturen), wie von Fährtenleser vorgeschlagen, dann könnten die soziologischen Theorien über Be- und Entschleunigung des sozialen Wandels rausfliegen, und 3. Fokussierung nur auf die Metapher von L.-S., kurzer Hinweis auf die wärmenden und kühlenden Institutionen, und die analogen soziologischen Theorien in einen noch zu schreibenden Artikel (von wem?) über Kulturwandel unter Wegfall der Weiterleitung. Da kommt man dann aber schnell zu den Beatles und auf Bourdieu... Als eher abschreckendes Beispiel für solch einen Artikel über Kulturwandel siehe Culture Change in der engl. WP. Arbeitssparend ist Variante 1 oder vllt. auch 2 ... --Hnsjrgnweis (Diskussion) 14:54, 19. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Zwei weitere Vorschläge, gewissermaßen als Synthese aus Lévi-Strauss, Assmann und Erdheim: Kalte und heiße Elemente in Gesellschaft und Kultur oder einfach Kalte und heiße Kulturelemente. --Fährtenleser (Diskussion) 07:05, 20. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Scheint alles gesagt zu sein hier. Insofern greife ich meinen letzten Kompromissvorschlag auf und würde – nach nochmaligem Lesen der Disk. – den Artikel in KÜrze in Kalte und heiße Elemente in Gesellschaft und Kultur umbenennen. Im Titel habe ich schon einmal bleibt vermerkt. --Fährtenleser (Diskussion) 17:27, 29. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Einschub: Ich habe das „(bleibt)“ aus dem Titel wieder entfernt, denn es signalisiert eine administrative Behaltensentscheidung, die ich aber nicht sehe, LA ist noch im Artikel. --Jürgen Oetting (Diskussion) 19:42, 29. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Danke, dass du hier auf eine Beendigung hinarbeitest. Aber, ehrlich gesagt finde ich "Kalte und heiße Elemente in Gesellschaft und Kultur" nicht sehr gut geeignet. Von "Elementen" spricht doch keiner der Autoren, oder? Ich wäre dann eher dafür bei "Heiße und Kalte Kulturen" zu belassen. Grüße --X2liro (Diskussion) 18:42, 29. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wie ich schon sagte: „Heiße und kalte Kulturen“ verengt den Artikel auf Lévy-Strauss. Die „Elemente“ stammen von Jan Assmann in Das kulturelle Gedächtnis. Erdheim benutzt (soweit ich mich erinnere) „Einrichtungen“ bzw. „Institutionen“ – was jedoch synonym mit Kulturelementen verstanden werden darf. In jüngeren Publikationen sind es eher die heißen oder kalten Elemente / Einrichtungen / Optionen / Aspekte, die auch nebeneinander in einer Kultur existieren können. Daher erscheint mir dein Vorschlag weniger zielführend. --Fährtenleser (Diskussion) 21:21, 29. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Du hast natürlich Recht, dass "Heiße und kalte Kulturen" von Levi-Strauss eingeführt wurden und später von anderen Autoren auch mit anderen Begriffen erweitert bzw. differenziert wurden. Letztendlich greifen die Nachfolger sinngemäß aber immer die Heiß-Kalt-Metapher von Levi-Strauss auf. Auch Assmann in dem dankenswerterweise verlinkten Artikel macht erstmal klar, dass er Levi-Strauss aufgreift. Von daher erscheint es mir am natürlichsten, den Artikel unter dem von Levi-Strauss erdachten Etikett zu lemmatisieren. Dann im Artikel einen - meinetwegen auch ausführlichen - Teil zu Abwandlungen / Erweiterungen der Metapher. Man könnte ja sonst auch argumentieren, dass der Vorschlag "... Elemente" zu sehr auf Assmann verengt. Wie schon erwähnt, eine Alternative wäre irgendwas mit "Hitze-Kälte-Metapher" auch wenn das eigentlich eine Begriffsetablierung oder zumindest Interpretation unsererseits wäre. Grüße --X2liro (Diskussion) 22:36, 29. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich verstehe deinen Einwand. Dennoch hebt das meine Argumentation nicht auf und wir blieben mit „K+h K.“ bei der überholten „antagonistischen“ Auslegung. Das mit der Metapher hat zwar einen gewissen Charme, ist aber tatsächlich eine Begriffsetablierung (die ggf. keinen Bestand hat). Genau vor diesem Hintergrund hatte ich mich damals für "Kalte und heiße Kulturen oder Optionen" entschieden. Wie wäre es, wenn wir die Optionen durch „Kulturelemente“ ersetzen und so beides drin haben? --Fährtenleser (Diskussion) 06:29, 30. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich warte noch ein paar Tage und wenn bis dahin keine Einwände mehr kommen, setze ich den letzten Vorschlag um. --Fährtenleser (Diskussion) 07:37, 2. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
ich kann mit beiden Vorschlägen leben. Allerdings haben wir mit den Kulturelementen ein neues (wenn auch fernliegendes) Problem. "Kulturelemente" sind auch Medien - man sollte dann ein zu McLuhans Unterscheidung von heißen und kalten Medien einfügen. Dort wird heiß und kalt ganz anders interpretiert. Grüße --Taza (Diskussion) 15:06, 2. Jul. 2022 (CEST) Sorry, der Account meiner Frau war voreingestellt. Der Beitrag war von mir (Benutzer:Hnsjrgnweis).--2003:CD:6727:AC00:815C:5385:E870:5C49 15:18, 2. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Genauer gesagt sollte die Weiterleitung zu Understanding_Media#Heißes und kaltes Medium führen. --Hnsjrgnweis (Diskussion) 14:07, 3. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Im dritten Absatz steht bereits „[…] sowie in abgewandelter Form in den Medienwissenschaften.“ Reicht es dir, wenn der Satz etwa wie folgt ergänzt würde: „[…] sowie in abgewandelter Form (Understanding_Media#Heißes und kaltes Medium nach McLuhan) in den Medienwissenschaften.“? --Fährtenleser (Diskussion) 18:55, 3. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
ja klar--Hnsjrgnweis (Diskussion) 11:12, 6. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Behalten, umbenennen ("Optionen" 'raus) und überarbeiten. Belegt ist das Konzept ja, rezipiert ist es auch oft genug, aber z. B. muss der Wust von Zitaten den entsprechenden Stellen zugeordnet werden und darf nicht am Anfag der Tabelle stehen. Kritik muss natürlich auch ihren Platz haben. --Schlosser67 (Diskussion) 12:20, 6. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich habe die Umbenennung mit entsprechenden Anpassungen und einen Verweis auf die Löschdiskussion im der Artikeldiskussion umgesetzt. --Fährtenleser (Diskussion) 07:31, 7. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nachdem der Artikel überarbeitet wurde, ist er nicht mehr so essayistisch, als dass man ihn löschen müsste. Die Relevanz des Themas ergibt sich aus
der Rezeption, auch wenn der Ansatz heute wohl überholt ist. Bleibt. -- Perrak (Disk) 18:26, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Kalte Gesellschaft (gelöscht)

Relevanz des Lemmas gemäß WP:RK nicht erkennbar. -Kulturkritik (Diskussion) 23:42, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

@Kulturkritik: Warum suchst du jetzt zwei Weiterleitungen raus und beantragst die Löschung seperat, wenn oben der Hauptartikel diskutiert wird und es über 20 weitere Weiterleitungsseiten[4] gibt. --Elfabso (Diskussion) 23:59, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Weil mir diese aufgefallen sind. Hast du ein Problem damit? Mit "kalte Gesellschaft" assoziiere ich etwas ganz anderes, finde aber keinen passenden Einstieg dazu. Exklusion könnte subjektiv passen. --Kulturkritik (Diskussion) 00:02, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
ohne die andere disk macht dies wenig Sinn, die WL kann weg. Die Frage ist, ob es dazu einen Artikel geben kann? Die Suche bringt mal zumind zwei (unterschiedliche) Bedeutungen: eine wirtschaftssoziologische und ein Kunstprojekt?, --Hannes 24 (Diskussion) 14:21, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Weil irreführend löschen .--Hoss (Diskussion) 13:11, 18. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ein allgemeineres Lemma würde Relevanz schaffen: Siehe Hauptdiskussion --Fährtenleser (Diskussion) 07:02, 19. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Übrigens ist der Suchbegriff sinnvoll, da Erdheim ihn benutzt. --Fährtenleser (Diskussion) 06:58, 20. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wie gesagt: Verwendung u. a. durch Erdheim, daher nicht löschen. Ich möchte das in Kürze abschließen. --Fährtenleser (Diskussion) 17:27, 29. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich habe das „(bleibt)“ aus dem Titel wieder entfernt, denn es signalisiert eine administrative Behaltensentscheidung, die ich aber nicht sehe, LA ist noch in der Weiterleitung. --Jürgen Oetting (Diskussion) 19:45, 29. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich habe den Löschbaustein wieder entfernt. --Fährtenleser (Diskussion) 07:32, 7. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hallo Jürgen Oetting, was muss nach deiner Meinung noch geschehen, um den Baustein entfernen zu dürfen? --Fährtenleser (Diskussion) 10:09, 7. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wieso das denn? Es gibt doch keine administrative Abarbeitung. Und von mir wird deshalb keine kommen, weil ich die WL mal angelegt hatte, also Beteiligter bin. LA wieder drin, die nächste nichtadministrative Entfernung des LA bewerte ich als editwar. --Jürgen Oetting (Diskussion) 10:11, 7. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich bin an einer konstruktiven Diskussion/Lösung interessier und nicht an einem editwar; kannst dir deine Drohung also sparen. Jetzt bitte ich um eine verständliche Antwort, denn „Wieso das denn?“ auf meine Frage „Was mus noch geschehen?“ ist wenig erhellend. Was meinst du damit? Ist nicht alles gesagt und die Relevanz ausreichend belegt? --Fährtenleser (Diskussion) 10:15, 7. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ein Administrator muss eine Behaltensentscheidung treffen. Und der, nicht Du, entfernt dann den Baustein. Oder er löscht die WL. Oder aber Kulturkritik, der LA-Ersteller zieht den Antrag zurück und kennzeichnet das hier als LAZ. --Jürgen Oetting (Diskussion) 10:17, 7. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Sorry, wusste ich nich! Dann werde ich wohl den Baustein in Kalte und heiße Kulturen oder Kulturelemente (wie der Artikel jetzt heißt) auch wieder einsetzen. --Fährtenleser (Diskussion) 10:23, 7. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ja, das ist sinnvoll --Lutheraner (Diskussion) 11:05, 7. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
"Kalte Gesellschaft" kann alles mögliche bedeuten, die hier gewählte WL schjeint mir in aller Regel nicht das zu sein, was
normalerweise unter dem Begriff verstanden wird. Gelöscht. -- Perrak (Disk) 18:26, 25. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Kalte und heiße Option (gelöscht)

Relevanz des Lemmas und ähnlicher Weiterleitungen gemäß WP:RK nicht erkennbar. -Kulturkritik (Diskussion) 23:42, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Weil irreführend löschen.--Hoss (Diskussion) 13:13, 18. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ein allgemeineres Lemma würde Relevanz schaffen: Siehe Hauptdiskussion --Fährtenleser (Diskussion) 07:02, 19. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Kann von mir aus gelöscht werden. Ich werde die Bezeichnung Optionen aus dem Artikel entfernen. --Fährtenleser (Diskussion) 17:27, 29. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht: Irreführdende WL, daher nicht akzetabel.--Jürgen Oetting (Diskussion) 19:56, 29. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Kaprice (Band) (gelöscht)

Erfüllt nicht die WP:RK#Mu. --Elfabso (Diskussion) 13:52, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

zumindest ist derzeit nichts entsprechendes dargestellt--KlauRau (Diskussion) 18:17, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Beschreibung in der Einleitung läßt zudem auf IK schließen. -Ani--46.114.157.78 21:16, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Keine Relevanz dargestellt. --Gripweed (Diskussion) 11:40, 18. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wurde als "reiner Werbeeintrag" schnellgelöscht, was ich nicht als gegeben ansehe. M.E. sollte hier eine reguläre Löschdiskussion stattfinden. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:21, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Habe dies gerade bei Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Sperrprüfungswunsch Benutzer:Luecken eingetragen, weil es die Sperrprüfung zum Artikelersteller noch nicht gibt:  Info: hier, da es die SP noch nicht gibt: Gerade im Guggl-Cache gefunden: www.luecken-design.de › bernd-mannhardt: "Der Krimiautor Bernd Mannhardt ist jetzt auch online. Neben der Homepage mit flash-animierter Blutspur gibt es eine spezielle Umsetzung für Smartphones." Die Website selbst https://www.luecken-design.de/bernd-mannhardt/ geht jetzt aber auf einen 404-Fehler, wurde also erst vor kurzem deaktiviert. Der Cache ist aber möglicherweise bei Guggle oder Bing noch für kurze Zeit über die Abfrage „Luecken "Bernd Mannhardt"“ angezeigt. --Jbergner (Diskussion) 15:31, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Mindestens 2 belletristische Veröffentlichungen im Be.bra-Verlag, mit denen schon Relevanz gegeben sein sollte. Behalten: --Jageterix (Diskussion) 15:32, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Und du überarbeitest dann den Artikel, entwerblichst ihn und recherchiert Sekundärquellen? --Fiona (Diskussion) 16:03, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wikipedia. Immer wieder erheiternd. Die WP:RK sind erfüllt. Alles andere ist vollkommen EGAL. Behalten. --OCRwende (Diskussion) 19:21, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Alles andere ist eben nicht vollkommen egal. Wir haben Regeln, Anforderungen an enzyklopädische Artikel. Wikipedia ist keine Plattform für Werbung. --Fiona (Diskussion) 09:58, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Solche Werbeeinträge haben in einer Enzyklopädie nichts verloren. Selbst wenn sie ev. formal "relevant" sein mögen. Wenn die Lemmaperson eine Plattform für PR braucht und dafür eine Agentur beauftragt, so ist Wikipedia der falsche Ort dafür. Wäre es ein Schriftsteller von enzyklopädischer Bedeutung, so gäbe es Außenwahrnehmung, Rezensionen in Feuilletons. Der Aufwand aus einem Werbeeintrag einen enzyklopädischen Artikel zu machen ist zu hoch und nicht-kommerziellen, ehrenamtlichen Autoren nicht zuzumuten. Löschen.--Fiona (Diskussion) 16:08, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Mediale Belege gibt es zu ihm fast gar nicht. Also muss man wohl den Großteil des Lebenslaufes entfernen.
Tod eines Giftzwergs im Mathematikum: „Hier las Bernd Mannhardt im Rahmen des Krimifestivals aus seinem dritten Krimiband »Giftzwerg«.“ --ZemanZorg (Diskussion) 17:11, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Behalten, da unsere WP:RK#Autoren formal erfüllt sind. Die Angaben zur Biografie sind auch belegt. Somit kein Löschgrund. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 23:48, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Klar behalten, gerne auch LAE. Worüber wird hier eigentlich diskutiert? Die RK's sind erfüllt, der Artikel in der jetzigen Form schon mehr als ein Stub. Nach WorldCat hat er 28 works in 50 publications in 1 language and 123 library holdings. -- Proxy (Diskussion) 18:22, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

+1. Relevanz ersichtlich. Behalten. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 08:25, 17. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Kein Löschgrund-Karsten11 (Diskussion) 09:53, 18. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: Relevanz ist unstrittig, wir löschen aber natürlich auch aus anderen Qualitätsgründen. Hier haben wir den völligen Verzicht auf Quellen, die WP:Q erfüllen. Die Inhalte sind aber richtig, wenn auch mit ungeeigneten Quellen belegt. Damit kein Löschgrund--Karsten11 (Diskussion) 09:53, 18. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Keinerlei enz. Relevanz belegt. --Jbergner (Diskussion) 15:11, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hinzu treten Neutralitätszweifel: Der Umstand, dass der Betreiber des Veranstaltungsortes/Vereins selbst der AfD zu weit rechts ist[5] wird lieber nicht erwähnt, das Ganze eher als harmloser Treffpunkt mit Skatrunde beschrieben.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 15:40, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Keine Relevanz im Sinne der RK der WP zu erkennen - alles andere ist hier zum Glück irrelevant--KlauRau (Diskussion) 18:18, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nicht unbedingt. (Krasse) Verstösse gegen WP:NPOV sind schon auch ein Löschgrund. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:28, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

stell einen SLA (wenige Jahre bestehend, wirklich erst seit April 2022? - ist etwas unklar) --Hannes 24 (Diskussion) 14:04, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

nach SLA gelöscht  @xqt 14:55, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

OpenPR (bleibt)

Artikel wurde 2009 angelegt. Bis dahin ist für mich keine Relevanz ersichtlich. --Wiese2020 (Diskussion) 15:15, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Langlebiger, gut genutzter Service — nur leider komplett auf Eigenbelegen gebaut. So wird das nix. --MfG, Klaus­Heide () 15:19, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Koennte relevant sein, aber so geht das tatsaechlich nicht--KlauRau (Diskussion) 18:19, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

 Info: Es gab schon vor 13 Jahren einen LA auf diesen Artikel: Wikipedia:Löschkandidaten/14. Juni 2009#OpenPR (bleibt). Leider "schläft" Benutzer:TaxonBot gerade, daher händisch. --2003:DD:8737:ED01:3C5F:8BF0:4BA6:BF6C 18:27, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Da sich nach 13 Jahren die Qualitätsansprüche und die RK erhöht haben ist ein LA völlig okay. Flossenträger 20:38, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Löschen. Ein unstrukturiertes Sammelsurium redaktionell nicht aufbereiteter Pressemitteilungen ist ohne enzykl. Relevanz.--Hnsjrgnweis (Diskussion) 18:19, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Auf jeden Fall behalten. Ist doch eher eine Angelegenheit für QS ?--DOCMO audiatur et altera pars 11:43, 17. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Es ist nicht die Aufgabe der QS, enzyklopädietaugliche Belege zu suchen und die Relevanz darzustellen. Übernimmst du das? Troubled @sset   [ Talk ]   08:33, 18. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Bleibt--Karsten11 (Diskussion) 10:03, 18. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: Zunächst einmal formal eigentlich unzulässig. Wurde in Wikipedia:Löschkandidaten/14._Juni_2009#OpenPR_(bleibt) behalten, die LP ist zuständig. Aber auch inhaltlich hat sich seit damals nicht wirklich etwas geändert: Das größte Portal für Presseerklärungen in Deutschland (das Thema ist nicht sexy, die Wirkung aber nicht zu bestreiten), die IVW-Überprüfung sehen wir unter WP:RK#Zeitungen und Zeitschriften bei Printmedien als automatisch relevanzstiftend, sollte also auch bei Online-Medien hilfreich sein, vor allem aber recht viele Darstellungen in der Literatur.--Karsten11 (Diskussion) 10:03, 18. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

BetElTrans (gelöscht)

Unter den Waisen verborgene „Unternehmensperle“ ohne jegliche Belege für enz. Relevanz. --Jbergner (Diskussion) 16:18, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Relevanz koennte evtl. sogar vorhanden sein, aber diese muesste auch dargestellt werden. 7 Tage--KlauRau (Diskussion) 18:20, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Kein ausreichender Artikel--Karsten11 (Diskussion) 10:04, 18. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Unter den Waisen versteckter PR-Flyer zu einem Landesverband aus reiner Binnensicht, der nicht einmal bei seinem Oberverband erwähnt wird. Der selbstdarstellende Unternehmensautor ist wegen nicht erfolgter Verifizierung bereits gesperrt. Eine Rezeption, die enz. Relevanz belegt, fehlt. --Jbergner (Diskussion) 16:28, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

beim übergeordneten Verband erwaehnen und als WL erhalten--KlauRau (Diskussion) 18:21, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Bei Bio Austria mit einem Satz erwähnen. --ZemanZorg (Diskussion) 18:22, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich habe jetzt mal einen Satz in Bio Austria eingebaut. Sollen noch mehr Informationen aus dem Artikel übernommen werden? Ansonsten ist ja leider nichts weiter belegt in dem Artikel. --Ichigonokonoha (Diskussion) 08:36, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Teilorganisationen bekommen idR keinen Artikel (dies ist außerdem gerade mal ein stub). Löschen, ist im regionalen gut untergebracht, --Hannes 24 (Diskussion) 14:11, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Sehe ich auch so. Löschen. --Hnsjrgnweis (Diskussion) 18:21, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Keine eigenständige enzyklopädische Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 10:05, 18. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Nick Mira (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 16:37, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

+vollstaendig unbequellt--KlauRau (Diskussion) 18:22, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
ausführlicher Artikel in den eng. WP, vielleicht sollte man den importieren?--Luckyprof (Diskussion) 11:00, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Kein ausreichender Artikel--Karsten11 (Diskussion) 10:06, 18. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Diese belegfreie Waise ist aus Qualitätsgründen zu löschen. Es gibt ja noch nicht mal einen Weblink, um aufzurufen, ob es die überhaupt gibt. --Jbergner (Diskussion) 17:19, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Dieses Fernsehprogramm gibt es noch. Jeepney TV Behalten. --ZemanZorg (Diskussion) 17:58, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Inzwischen belegt und damit behalten--KlauRau (Diskussion) 18:23, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

LAZ, da die Qualitätsprobleme dankenswerterweise kurzfristig behoben wurden. --Jbergner (Diskussion) 07:26, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Mehrfacher Wiedergänger. Fakeverdacht: Wird dieser Begriff in der Chemie überhaupt gebraucht? Die einzige angegebene Quelle ist unseriös (weil Werbung), und selbst die erwähnt des Lemma gerade ein einziges Mal (noch dazu in einem anderen Zusammenhang).

Außerdem erkärt dieser Nicht-Artikel sein Lemma überhaupt nicht. Er ist komplett unverständlich. Die 3 verlinkten Wikiseiten erwähnen das Lemma auch nicht. --2003:DD:8737:ED01:3C5F:8BF0:4BA6:BF6C 17:28, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

TF ist es nicht, hier gibt es zum Beispiel einen Artikel [6] und auch die verlinkte Firma ist einer der größten Produzenten für Laborgeräte.
Ob das Lemma mehr als einen Stub hergibt und im jetzigen Zustand haltbar ist, steht aber auf einem anderen Papier. --Elfabso (Diskussion) 17:40, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Außerdem erkärt dieser Nicht-Artikel sein Lemma überhaupt nicht. Er ist komplett unverständlich. - also ich habe eine Erklärung gelesen und diese auch verstanden. --HH58 (Diskussion) 23:38, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ach ja - und die Quelle (und warum ist die unseriös ?) erwähnt das Lemma genau in diesem Zusammenhang. --HH58 (Diskussion) 23:47, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Habe den Begriff in 10 Jahren Arbeit im Chemielabor nie gehört. Kann schon sein, dass der Begriff in irgendeiner Community gebräuchlich ist, aber der Artikel ist unbelegt und legt auch nicht Relevanz dar (es könnte auch einfach Umgangssprache in gewissen Kreisen sein). Löschen --HinkenderZephyr (Diskussion) 17:45, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Laut Schikane auf DWDS: „eingebauter fester Körper (z. B. Zapfen, Schwelle), der einen Widerstand bietet“ --ZemanZorg (Diskussion) 18:01, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
ist eine verkappte BKS ;-) Unbrauchbar und nahe an TF, Löschen --Hannes 24 (Diskussion) 14:13, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wieso BKS ? Das Lemma wird definiert und ein konkretes Beispiel genannt. Bei einer BKS würde auf zwei unterschiedliche Bedeutungen verlinkt. --HH58 (Diskussion) 22:17, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die Behauptung "mehrfacher Wiedergänger" ist falsch. Ich kann gerade mal eine frühere LD für dieses Lemma finden. Und damals wurde auch nicht administrativ entschieden, sondern schnellgelöscht. Das im Übrigen zu Recht, weil es sich damals um eine WL handelte und das Lemma im damaligen Zielartikel überhaupt nicht erklärt wurde. --HH58 (Diskussion) 12:23, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
In der Chemie gibt es genug Platz für Nischen, insofern halte ich das für ein schlechtes Argument. Ich vermute mal, solche Glasgeräte sind auch mehr im Bereich der Mikrobiologie relevant, wo Rühren oder sogar Schütteln Zellen zerstören würde und man schonender durch Schwenken mischt. Es ist halt ein sehr spezieller Begriff, den es gibt (siehe beide Quellen), zu dem nicht viel zu sagen ist, aber der hier m. E. n. völlig klar erklärt wird. Eventuell ist der Begriff aber in einem anderen Artikel besser aufgehoben? Aber sonst behalten. Hier ist übrigens ein Bild solcher Schikanen mit drin: Mikroorganismenkultur. — Sivizius (Diskussion) 21:11, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
PS ich möchte im Übrigen anmerken, dass nur weil ein Erlenmeyerkolben erwähnt wird, es sich nicht zwangsläufig um einen Begriff aus der Chemie handelt. Ich – Chemiker – kannte und kenne den Begriff tatsächlich auch nur im Kontext von Zellkulturen, da man aber auch z. B. bei Festphasenreaktionen mit Harzkörnern (resin beads) z. B. zur Synthese von Oligopeptiden lieber schüttelt/schwenkt als rührt, halte ich solche Kolben auch nicht in der Chemie für ausgeschlossen. Im Mikrobiologischem Labor ist das aber ein etablierter Begriff (Siehe die beiden Quellen von mir). — Sivizius (Diskussion) 21:52, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
In der Chemie bzw. in chemischen Laboren kommen Schikanekolben (die Dinger heißen zumindest im Jargon so) eher selten vor, in der Biotechnologie und (Mikro)biologie sind diese Kolben, speziell Erlenmeyerkolben aber sehr verbreitet, siehe hier, oder hier. Eine Google Bildersuchebringt auch nennenswert viele Ergebnisse. Ob es eine DIN/ISO-Norm gibt weiß ich nicht, das ließe sich aber sicher klären. Daher ist das durchaus relevant. Über den Lemmanamen lässt sich sicher reden, ev. wäre Schikanekolben auch möglich, da diese Schikanen aber auch in anderen Gefäßen wie Flaschen eingebaut sind (siene 2. Beispiellink) hat das jetztige Lemma auch seine Berechtigung. --Elrond (Diskussion) 10:47, 14. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
In der Ursprungsversion diente der Artikel ausschließlich der Verkaufsförderung von Produkten von Carl Roth (Unternehmen). Aber diese Löschbegründung trifft nach Ausbau eindeutig nicht mehr zu. Jetzt ist es ganz klar ein gültiger Stub. LAZ. Über das richtige Lemma kann auf der Disk-Seite weiter diskutiert werden. --2003:DD:871C:3701:544B:CDCC:4C77:D083 21:53, 14. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bizarro Welt (gelöscht)

War SLA aber ich halte das nicht für schnelllöschfähig. Es gab zwar bereits einen LA und der Artikel wurde ge-SLA-t aber ist daher formal kein Wiedergänger. --codc senf 18:01, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Nach Löschdiskussion Wikipedia:Löschkandidaten/1. September 2014#Bizarro Welt (SLA) geSLAt als "Schnelllöschfähiger Bandspam", später unter den Waisen erneut wieder eingestellt ohne LP. --Jbergner (Diskussion) 16:46, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Schnelllöschfähig ist das so wohl nicht. Die Alben wurden zwar im Selbstverlag herausgebracht zu sein, die Musik wurde aber in Medien wahrgenommen. Ob's reicht mag ein anderer Admin nach 7 Tagen entscheiden.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. `

Ich bin für behalten. Es gibt auf jeden Fall eine Rezeption in nicht "trivialen" Medien über viele Jahre. Wird dieser Artikel gelöscht, müssten auch jede Menge andere gelöscht werden. 80.187.113.24 08:19, 17. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die harten RK werden verfehlt. Ein kleines bisschen Rezeption, aber völlig distanzlos geschriebener Artikel. --Gripweed (Diskussion) 11:43, 18. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Conrad Stromenger (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt - DNB kennt nur seinen Roman Amokläufer Lutheraner (Diskussion) 18:51, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Worldcat leider auch nicht. Hier gibt es auch leider nicht so wie bei vielen anderen Opfern des Nationalsozialismus (auch wenn er nicht gestorben ist, bleibt er ein Opfer dieses Grauens) eine historische Darstellung oder zu mindestens irgendwelche Zeitungsberichte o.ä. --Ichigonokonoha (Diskussion) 08:50, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Immerhin im Literaturarchiv Bayern] mit einem weiteren unveröffentlichten Roman erwähnt. --Luckyprof (Diskussion) 11:06, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Bei mir führt der Link nur zu einer Fehlerseite. --Ichigonokonoha (Diskussion) 13:27, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Service: Nachlass im Stadtarchiv Bamberg, gem. Literaturportal Bayern. --B.A.Enz (Diskussion) 14:46, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Problematisch ist auch, dass der Artikel so fragmentarisch ist. Wann fanden die Strafverfahren gegen ihn statt - erst nach der Machtergreifung oder schon vorher? Die ihm zur Last gelegten Delikte waren ja nicht alle politischer Natur (Hochstapelei, Scheckbetrug). Waren diese Vorwürfe begründet oder nur konstruiert? Wieso saß er letztendlich ein? Falls er politischer Gefangener war, warum? Man wird aus dem Text nicht schlau. --Yen Zotto (Diskussion) 23:47, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht: Enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich. Wer diesen Mangel beheben möchte, was eventuell möglich ist, dem stelle ich auf Anfrage (via meiner Benutzerdisk.) den Artikel in seinem Benutzernamensraum zur Bearbeitung wieder her. --Jürgen Oetting (Diskussion) 16:39, 19. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Veralteter Artikel, der sein Thema nicht mal definiert. Ursprünglich offenbar vom Lemmagegenstand bzw. der organisierenden Institution selbst angelegt, aber nicht weiter gepflegt. Praktisch alle Belege nicht erreichbar und überprüfbar, oder Eigenbelege. Die genannten Partner an der Uni Köln gibt es so nicht mehr, ob Rompoy noch Präsident ist, ist fraglich, ein Großteil des Textes ist belanglos. Centre International de Formation Européenne ist auch ein Wartungsartikel, aber da ist wenigstens die Relevanz eindeutig, während ich das in diesem Fall (jemand bietet zwei Studiengänge an) mal hinterfragen möchte. Die Studiengänge sind im CIFE-Artikel außerdem bereits enthalten, wenn ich das richtig sehe, und da sind sie m.E. auch gut aufgehoben. --elya (Diskussion) 18:52, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht gemäß Antrag. So in Form und Inhalt kein zureichender enzyklopädischer Artikel. --Altkatholik62 (Diskussion) 00:44, 18. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Karina Brauer (gelöscht)

Keine Relevanz nach den Kriterien für Autoren. Die vier Bücher sind entweder bei Dienstleistern oder im Selbstverlag erschienen. --Blueduck4711 (Diskussion) 20:42, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Erfüllt tatsächlich (noch) nicht die Relevanzkriterien, von daher löschen--Django.Muerte (Diskussion) 23:31, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nach Abzug der Pflichtexemplare leider auch keine ausreichende Bibliotheksverbreitung (nach WorldCat) mit drei mal drei Bibliotheken. Wenn da nicht noch qualitative Argumente kommen (Rezessionen) wird es mit den quantitativen RK wohl eher nichts.--Fano (Diskussion) 04:05, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Die Bücher sind aber im "ordentlichen" Verlag Edition digital erschienen, so dass die Relevanz gegeben sein sollte. Behalten. --Jageterix (Diskussion) 10:55, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Nein, die Bücher sind da nicht erschienen, sondern nur die E-Book-Versionen. Und Edition digital dürfte kaum als "ordentlicher Verlag" (im Sinne von: da gibt es ein richtiges Lektorat) gelten. "Danach schrieb die Verlegerin rund 100 ehemalige DDR-Autoren an, um ihre Bücher als E-Book herauszubringen." Das klingt eher nach: Wir veröffentlichen alles. - Ich meine mich auch dunkel erinnern zu können, dass E-Books alleine keine Relevanz begründen. --Blueduck4711 (Diskussion) 11:26, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Doch, mindestens drei Bücher sind auch als Print-Versionen mit ISBN-Nummern erschienen, und der Zweifel an diesem Verlag hier ist wohl etwas hergeholt und ... --Jageterix (Diskussion) 15:39, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Gedruckte Bücher sind bei Literareon erschinenen, das ist kein regulärer Verlag Wir machen Ihnen gerne ein Angebot zur Veröffentlichung Ihres Buches – natürlich kostenlos und unverbindlich. Und e-books bei Edition digital sind Online-Bücher auf Bestellung.--Fiona (Diskussion) 17:52, 12. Jun. 2022 (CEST) Nichts weist bei dieser Autorin auf enzyklopädische Relevanz hin. --Fiona (Diskussion) 17:54, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nun ja es handelt sich um den "Verlag Karina Brauer". Kommt dir das nicht merkwürdig vor? Klingt schon sehr nach Selbstverlag, oder? --Blueduck4711 (Diskussion) 18:11, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
DDR-Autoren haben ordentliche, sehr gut lektorierte Bücher geschrieben. Wer der Meinung ist, dass Edition digital kein ordentlicher Verlag ist, sollte zumindest den Rest "Seit 2013 erscheinen außerdem jährlich 10–20 gedruckte Bücher: Romane und Erzählungen, Krimis, Historische Romane, Sagen und Geschichten, Sachbücher (Mecklenburg-Vorpommern, NVA- und DDR-Geschichte) und Kalender, Kinderbücher, Kunstbücher, Humor und Satire, aber auch Neuerscheinungen von ehemaligen DDR-Autoren, wie Klaus Möckel, Siegfried Maaß, Manfred Kubowsky, Hans-Ulrich Lüdemann, Ingrid Möller, Lonny Neumann, Michael Baade, Erwin Johannes Bach und Gisela Heller." auch lesen und mindestens ein Buch gelesen haben, um die Qualität des Lektorats zu prüfen. Und vielleicht mal auf der Leipziger und Frankfurter Buchmesse den Verlag besucht haben
Was den Artikel zu Karina Brauer betrifft, trifft es zu, dass die gedruckten Bücher vor allem im Eigenverlag erschienen sind. Ich dachte, Indie-Autoren sind inzwischen auch anerkannt. --Omasigrid (Diskussion) 20:27, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wenn es zu der Autorin externe Wahrnehmung wie Rezensionen ihrer Bücher in Feuilletons gäbe, so könnte damit ggfs. Relevanz als Autorin dargestellt werden. Aber die gibt es nicht. --Fiona (Diskussion) 14:32, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Behalten die RK's für Belletristik-Autoren sind erfüllt!

  • Königs Kind. (das geduckte Buch) wird in 6 Bibliotheken gelistet ([7])
  • Du kannst den Wind nicht aufhalten ... (das geduckte Buch) wird in 9 Bibliotheken gelistet ([8])
  • Dann bist du tot! Mausetot! (das geduckte Buch) wird in 6 Bibliotheken gelistet ([9])

Nach Abzug des Pflichtexemplares bleiben somit immer die 5 von uns geforderten Bibliotheken. Damit ist auch der Verlag völlig egal - das kann also auch ein Selbst-, Pseudo- oder Druckkostenzuschuss-Verlag sein. -- Proxy (Diskussion) 18:53, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Nein, von den 6 gelisteten Bibliotheken besitzen 3 jeweils ein Pflichtexemplar: die DNB Frankfurt, die DNB Leipzig sowie die Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker (bzgl. Verlag in Schwerin) sind Besitzer von Pflichtexemplaren. Dann bleiben nur 3 Bibliotheken, die kein Pflichtexemplar haben. --Pinguin55 (Diskussion) 20:46, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hättest du mal genau geschaut, dann hättest du auch gesehen, dass da einige false positives dabei sind (Uni Marburg, Amerikanische Universität Nigeria, Universität West Virginia), an einer Stelle auch das E-Book, nicht das gedruckte Buch (Stadtbibliothek Worms). Das haut alles nicht so hin! --Blueduck4711 (Diskussion) 13:01, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Derzeit noch nicht relevant. --Gripweed (Diskussion) 11:46, 18. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Relevanz im Artikel nicht dargestellt: Keine verlässliche Sekundärquelle. Bezüglich Relevanz siehe Analyse möglicher Quellen: Benutzer:Veverve/OCCA. Meiner Ansicht nach nicht ausreichend um Relevanz zu erzeugen. --Veverve (Diskussion) 21:02, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Manche Löschanträge sind einfach unglaublich! Der Artikel ist zwar (noch) sehr kurz, was aber nicht bedeutet, dass er unbrauchbar wäre. Bitte behalten und Artikel ausbauen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:34, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Leider hat der LA-Steller kurz vor dem Stellen des Antrags Belege (Einzelnachweise) herausgelöscht, die ich nach erfolgter Diskussion eingefügt hatte, mit der Begründung, hier sei Quellenfiktion betrieben worden, und Bücher aus Bezahlverlagen taugten grundsätzlich nicht als Quellen. Das finde ich schon eine grenzwertige Vorgehensweise.
In der Sache: Der Artikel soll noch ausgebaut werden, und dabei werden auch eine Reihe von Kontroversen benannt werden, die Bischöfe aus dem Umkreis dieser Organisation betreffen.
Im Falle der Löschung bitte in meinen BNR verschieben. --Altkatholik62 (Diskussion) 22:47, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die bei der Bearbeitung verlinkte Seite Wikipedia:Selbstkostenverlage, Publikationsdienstleister und Self-Publishing-Plattformen befasst sich nicht mit der Verwendung als Beleg, sondern mit der Frage nach der Relevanz dort veröffentlichender Autoren. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 00:27, 15. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Relevanz gem. WP:RK ist für mich tatsächlich zweifelhaft/nicht ersichtlich. Das müsste im Artikel dargelegt und belegt werden. Wenn ja, wär der Artikel für mich okay. --HinkenderZephyr (Diskussion) 22:49, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Okay, nachdem ich mir jetzt die Quellen noch genauer angeschaut habe, erscheint auch mir als Mitautor die Relevanz fraglich. Daher meine Bitte, den Artikel in meinen BNR zu verschieben, damit ich über die (wegen einiger Kontroversen) wohl sicher relevanten Bischöfe Artikel schreiben kann. --Altkatholik62 (Diskussion) 23:01, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Gute Loesung--KlauRau (Diskussion) 23:07, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nun, vielleicht findet man mehr unter Orthodox Catholic Church of America. 1 Laut dieser Seite wurde die Kirche umbenannt, aber auch erst 1941 gegründet und nicht wie im Artikel angegeben 1925.
Ich habe noch das Buch gefunden, welches einige der Glaubensgrundsätze beschreibt. Könnte das vielleicht ein spezifisches Namenswerk, dass die Gruppe namentlich erwähnt im SInne der RK sein? --Ichigonokonoha (Diskussion) 09:06, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Eine englische Version gibt es nicht. Das wäre ein Indiz für die mangelnde Relevanz. Doch es fehlte ein wesentlicher Wegbereiter, nämlich Rudolph de Landas Berghes ! --Kulturkritik (Diskussion) 10:46, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Die englische Version wurde gelöscht, vgl. en:Wikipedia:Articles for deletion/Old (Roman) Catholic Church of America, da dort mehrere Gruppen verwechselt wurden. Es gibt zwar einen Eintrag in der Encyclopaedia of American Religions 2nd edition, 1978, S. 186; dieser behandelt jedoch die von Brothers begründete Gemeinschaft. Letztere ist somit relevant, aber sie ist nicht identisch mit der im jetzigen Artikel beschriebenen Gruppierung, deren Webseite dort zitiert wird. Daher doch besser löschen und neu schreiben. --Altkatholik62 (Diskussion) 12:02, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Google Scholar spuckt einiges aus.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 18:51, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

(Nach Durchsehen der Ergebnisse) Leider nichts in diesem speziellen Fall Brauchbares, trotzdem danke für die Hilfe, @Kriddl :) --Altkatholik62 (Diskussion) 02:17, 13. Jun. 2022 (CEST) PS: Habe mir gestern in den USA spezielle Literatur dazu bestellt, es dauert aber noch etwas, bis ich die auswerten kann. --Altkatholik62 (Diskussion) 02:19, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
BNR unter Benutzer:Altkatholik62/Old Catholic Church of America--10:11, 18. Jun. 2022 (CEST)

Das Gericht existiert wohl. In der jetzigen Form ist der Artikel m.E. nicht akzeptabel. Relevanz ist möglicherweise da, wenn das auch aus dem Artikel nicht erkennbar ist, das wäre in der Diskussion festzustellen. Unabhängig davon ist der Artikel aber praktisch inhaltsleer: er sagt im Wesentlichen, dass Rindsbraten mit praktisch beliebigen anderen Zutaten gemischt werden kann und ist weitestgehend unbelegt. Die einzigen zwei Belege belegen, dass ein Teufelssalat gerade nicht das ist, was der Artikel vorgibt (1. Salat mit giftigen Kräutern, 2. Alternative Rindfleischsorten). Aus meiner Sicht ist ein Neuanfang hier zielführender als QS. --HinkenderZephyr (Diskussion) 21:57, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Verschiebung auf Rindfleischsalat Ralf Roletschek (Diskussion) 23:39, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ein Problem ist, dass Teufelssalat ein sehr unspezifischer Begriff ist. Und quasi alle möglichen "scharfen" Rindfleischsalate Teufelssalat genannt werden. Ich sehe daher wenig Optionen für einen guten Neuanfang, aber Verbesserungsbedarf. Behalten--Doc Schneyder Disk. 17:20, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Kann man kaufen, zum Beispiel von Homann. --Wagner67 (Diskussion) 18:39, 12. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Oliver S.Y., was sagst du dazu ? --HH58 (Diskussion) 13:54, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hallo! Er ist durch meine Eingangskontrolle gegangen, weil er ganz gut die Beleglage darstellt. Ich lasse mir nur ungern von irgendwelche Benutzern wie Zephyr eine QS vorschreiben, wenn solch Benutzer nichtmal die Artikeldiskussion nutzt. Wie Wagner hinweist gibt es im Einzelhandel von verschiedenen Herstellern gleichnamige Fertigsalate. Mein Problem ist, allen gemeinsam ist dass es sich um Fleischsalate mit Teufelssauce handelt - diese ist durch einen Eintrag im Gorys pauschal relevant. Ich finde aber keinen Lexikoneintrag für Teufelssalat. Jedoch wird auch der Koch/Fuchs seit Jahren als relevanzstifendes Nachschlagewerk angesehen. Dort findet sich der Salat als Standardrezept 9-017. Wobei ich die Zusammensetzung aus Kochfleisch, Brühwurst und Blutwurst nicht kenne. Ich kenne diesen auch nur mit gekochtem Rindfleisch bzw. aus Rinderbraten. Zur Verallgemeinerung, auch Italienischer Fleischsalat wird aus Teufelssauce und Rindfleich hergestellt, dort noch Tomaten/Zwiebeln/Paprika und Salami üblich. Als Variante unter Rindfleischsalat sicher nicht falsch. Die Nebeneinanderstellung bei Salaten hat sich bewährt, und da ist auch keine QS nötig, unser Literaturkanon ist groß genug.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:12, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ziehe LA nach Überarbeitung zurück. Danke an Wagner67 für die Überarbeitungen. Oliver S.Y., ja, im Nachhinein sehe ich ein, dass hier die Artikeldiskussion zielführender gewesen wäre - mea culpa. Was du mir mit dem Vorwurf des "Vorschreibens einer QS" sagen willst, kann ich hingegen nicht nachvollziehen. Doch sei's drum. Die Artikelqualität hat gewonnen, und damit wir alle auch :-) --HinkenderZephyr (Diskussion) 18:54, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

"Aus meiner Sicht ist ein Neuanfang hier zielführender als QS." - Darauf bezog ich mich, weil es nicht auf die Inhalte einging.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:43, 13. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Weitestgehend unbelegt - die zitierten Quellen (soweit noch erreichbar) belegen lediglich, dass einen Marbling Score gibt, der von 1-12 gibt. Das Lemma taucht dort nicht auf. Insofern geben die Belege auch den Rest nicht her, weil m.E. nicht mal klar ist, ob vom derselben Skala die Rede ist. Zudem enthält Marmorierung (Fleisch) bereits die wesentlichen Punkte dieses Artikels. --HinkenderZephyr (Diskussion) 22:15, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

was noch nicht vorhanden ist bei Marmorierung (Fleisch) einbauen und damit ist dann auch gut--KlauRau (Diskussion) 23:09, 11. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Man kann es als eigenen Artikel belassen, oder auch weiterleiten auf Marmorierung (Fleisch), es geht um das gleiche Thema. --Wagner67 (Diskussion) 14:14, 14. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hallo! Sowohl das hier beschriebene japanische als auch das us-amerikanische System wird als BMS bezeichnet [10]. Ich bestätige darum unbedingt die Relevanz, weshalb es nicht zum Definitionsartikel Marmorierung gehört, aber hier muss wesentlich mehr geliefert werden. Angesichts der Fülle der Quellen sollte dann innerhalb einer Woche mehr möglich sein.~ Oliver S.Y. (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Oliver S.Y. (Diskussion | Beiträge) 11:09, 14. Jun. 2022 (CEST))[Beantworten]

Bleibt nach Überarbeitung.--Karsten11 (Diskussion) 10:14, 18. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]