Wikipedia:Löschkandidaten/5. April 2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
1. April 2. April 3. April 4. April 5. April 6. April Heute


Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- Love always, Hephaion 02:19, 2. Mai 2013 (CEST)Beantworten


Kategorien

Kategorie:Datei:Logo (Fußballverein der DR Kongo) nach Kategorie:Datei:Logo (Fußballverein aus der Demokratischen Republik Kongo) (verschoben)

Land ausgeschrieben und mit Präposition analog zur ANR-Kat Kategorie:Fußballverein aus der Demokratischen Republik Kongo sowie zur Oberkat Kategorie:Datei:Demokratische Republik Kongo und zu den anderen Kats mit Präposition in der anderen Oberkat Kategorie:Datei:Logo (Fußballverein nach Staat) --Geitost 00:21, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Wird verschoben. --Dandelo (Diskussion) 01:37, 14. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Kategorie:Datei:Logo (Fußballverein der Republik Kongo) nach Kategorie:Datei:Logo (Fußballverein aus der Republik Kongo) (verschoben)

mit Präposition analog zur ANR-Kat Kategorie:Fußballverein aus der Republik Kongo sowie zu den anderen Kats in der Oberkat Kategorie:Datei:Logo (Fußballverein nach Staat) --Geitost 00:21, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Wird verschoben. --Dandelo (Diskussion) 01:37, 14. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Kategorie:Datei:Logo (Fußballverein des Kosovos) nach Kategorie:Datei:Logo (Fußballverein aus dem Kosovo) (verschoben)

Vereinheitlichung: mit Präposition analog zu den anderen Kats in der Oberkat Kategorie:Datei:Logo (Fußballverein nach Staat) --Geitost 00:23, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Wird verschoben. --$TR8.$H00Tα {#} 10:54, 1. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Kategorie:Datei:Logo (Fußballverein der Elfenbeinküste) nach Kategorie:Datei:Logo (Fußballverein aus der Elfenbeinküste) (verschoben)

Vereinheitlichung: mit Präposition analog zu den anderen Kats in der Oberkat Kategorie:Datei:Logo (Fußballverein nach Staat) --Geitost 00:23, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Wird verschoben. --$TR8.$H00Tα {#} 10:54, 1. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Kategorie:Datei:Logo (Fußballverein der Malediven) nach Kategorie:Datei:Logo (Fußballverein von den Malediven) (verschoben)

Vereinheitlichung: mit Präposition analog zu den anderen Kats in der Oberkat Kategorie:Datei:Logo (Fußballverein nach Staat), da es sich hier aber um eine Inselgruppe handelt, geht hier nicht „aus“ (da es ja auch nicht „in den Malediven“ heißt), sondern es ist stattdessen „von“ nötig analog zu „in XYZ-Land“ versus „auf den Malediven“ (so wie beispielsweise in der Kategorie:Fußball nach Staat zu sehen). --{{erl.|Geitost 00:34, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

siehe auch die analog gebildete ANR-Kategorie:Fußballverein von den Cookinseln --Geitost 02:08, 14. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Wird verschoben. --$TR8.$H00Tα {#} 10:54, 1. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Kategorie:Datei:Logo (Fußballverein der Philippinen) nach Kategorie:Datei:Logo (Fußballverein von den Philippinen) (verschoben)

siehe eins drüber, ist auch ein Inselstaat --Geitost 00:35, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Wird verschoben. --$TR8.$H00Tα {#} 10:54, 1. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Liste bekannter Ansichtskartenkünstler (gelöscht)

„Bekannt“ nach welchem Kriterium? --TMg 20:08, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Dass „bekannt“ in Listenlemmata als synonym für "relevant" verwendet wird, solltest du eigentlich wissen. Es gibt hunderte von Listen, die mit "Liste bekannter" oder "Liste berühmter" irgendwas bezeichnet sind. "Liste relevanter Ansichtskartenkünstler" wäre mE unnötig Wikisprech im Artikelnamensraum. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:11, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Das ist so nicht richtig. Spezial:Präfixindex/Liste bekannter = 125. Spezial:Präfixindex/Liste berühmter = 7 (jeweils ohne Weiterleitungen). Die meisten anderen Listen erklären in ihrer Einleitung, nach welchen Kriterien sie zusammengestellt wurden und verweisen dazu auf einschlägige Literatur. Hier gibt es nicht einmal den Versuch einer Erklärung. Nur zwei obskure englischsprachige Weblinks. --TMg 22:55, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Boah, ein ganz bekannter Ansichtskartenmaler aus Wien fehlt in der Liste. Ist das Absicht? --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 16:20, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich glaube, der war „Postkartenmaler“ und ich habe schon versucht, herauszufinden, was das eigentlich meint. Das Wort ist leider im Artikel nicht erklärt und meint am ehesten, dass er Gemälde im Geschmack des Publikums malte (vielleicht von Postkarten abmalte?) oder überhaupt „Postkartenidyllen“ im Geschmack des Publikums malte. Er fehlt wohl zu Recht in dieser Liste. --Pp.paul.4 (Diskussion) 01:33, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Übrigens gibt es nicht einmal einen Hauptartikel dazu (Ansichtskartenkünstler, Postkartenmaler). Die Liste kann sich also nicht als Auslagerung hinter ihrem Hauptartikel verstecken sondern muss eigenständige Relevanz nachweisen. --TMg 22:00, 24. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Gelöscht. In der Form, ohne konkret zu definieren, was denn nun bekannt ist, ist das einigermaßen unbrauchbar. Dazu auch von der Formatierung und allg. Qualität her löschwürdig. -- Love always, Hephaion 02:19, 2. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Artikel

Kasul Trebyés (schnellgelöscht)

massiver Fakeverdacht: Weder in lateinischer noch in kyrillischer Schrift findet man seinen Namen bei google (also wirklich keine Ergebnisse außer "wir"). Dazu diverse Ungereimtheiten: Keiner der angegebenen Vereine war zu den angegebenen Zeiten Meister/Pokalsieger, zudem hieß Wolyn Luzk zu dieser Zeit Torpedo Luzk. Dazu die Geschichte mit der geworfenen Trinkflasche... --Hephaion 02:38, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Unbelegt, wohl Fake, löschen. --FA2010 (Diskussion) 11:20, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

In diesem Satz kann es ein Tippfehler sein: „Im Sommer 1975 stand Trebyés kurz davor in der ungarischen Nationalmannschaft aufgenommen zu werden.“ Also Ungarn sicher nicht, aber die ukrainische Fußballnationalmannschaft enstand erst 1991 nach dem Zerfall der UdSSR. Ich plädiere auf Fake. --Horst Gräbner (Diskussion) 16:20, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Die ukrainische Liga existiert erst seit 91-92. Meister der sowjetischen Liga 74, 75 und 86 war jeweils Dynamo Kiew, der Gewinner des sowjetischen Pokals 86 Torpedo Moskau. Weder Transfermarkt.de noch die ru.wiki kennt Kasul Trebyes. Gott 17:52, 5. Apr. 2013 (CEST) Nachtrag: Hat sich erledigt. GottBeantworten

Gelöscht nach SLA aufgrund massiven Fake-Verdachts. -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 17:23, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Da hat offensichtlich Lukas Seybert(h) sich einen Spaß erlaubt ... -- 47.65.36.134 18:15, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ane Doki (gelöscht)

Kein Artikel, denn wirr und unbelegt. Eigentlich schon mehr ein SLA-Fall... --WB Looking at things 06:52, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Was soll denn daran "wirr" sein? Recht normale Sätze zu den verlegerischen Daten, die Begriffe nicht ganz vollständig übersetzt. Mit zwei Übersetzungen, nur drei Bänden und anscheinend abgebrochener Veröffentlichung aber etwas wenig für Relevanz. --Don-kun Diskussion 07:12, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe mal ein Paar Verlinkungen und die Interwiki-Links aus Wikidata spendiert. Mit Hilfe des englischen Artikels sollte eine Erweiterung möglich sein.--Rainyx (Diskussion) 08:41, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
7 Tage für Relevanzdarstellung. So Relevanz nicht ersichtlich. Lukas²³ (Disk) 23:48, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Leider nichts passiert, daher Relevanz nicht ersichtlich. --Gripweed (Diskussion) 14:01, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Potenzialwerkstatt (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht dargestellt und auch außerhalb nicht auf Anhieb erkennbar. In der vorliegenden Form handelt es sich um Begriffs- und Theorieetablierung. Aus dem Artikel: "Die Potenzialwerkstatt wurde in Deutschland von den Personaldiagnostikerinnen Anja Püttgen und Heidi Hemmers-Coenders sowie dem Organisationsentwickler Christoph Püttgen im Jahre 2011 entwickelt und ist inzwischen in Deutschland, Österreich und der Schweiz verbreitet." Diese Verbreitung ist so nicht nachvollziehbar und eine wissenschaftliche Rezeption scheint ebenfalls noch auszustehen. Millbart talk 07:47, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Könnten wir nicht automatisch alle Artikel aus dem Bereich Personalentwicklung/Training/Coaching schnelllöschen? Das würde viel Arbeit sparen. Werbung, löschen. --FA2010 (Diskussion) 11:22, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
seh ich genauso. wahrscheinlich jemand mit vorratsaccounts und jetz mal kräftig ein bildungsnetz zur werbung aufbauen. LÖSCHEN, am besten schnell.--Alterschalter (Diskussion) 12:20, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

2011 erst entwickelt und schon im gesamten deutschsprachigen Raum verbreitet...? Leider nicht belegt und dementsprechend löschfähig. --Grindinger (Diskussion) 13:17, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Buzzword-Bingo, besser löschen --Carl B aus W (Diskussion) 16:19, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

+1 - klar löschen - soll in 10 Jahren wiederkommen. --Cholo Aleman (Diskussion) 18:57, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

sehe ich auch so; kann ruhig mal jemand löschen--Macuser10 (Diskussion) 01:41, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für das zum gößten Teil konstruktive Feedback. Ich plädiere auch für Löschen. Das kann viel Arbeit sparen.--Lucraak (Diskussion) 11:53, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Da sich hier alle einig sind und mir kein Behaltensargument einfällt, wird der Artikel gelöscht. --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 23:58, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Lür-Kropp-Hof LAZ

Eine Relevanz für das hier beworbene Objekt kann ich nicht erkennen. --Karl-Heinz (Diskussion) 09:25, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

In der Denkmaldatenbank des Landesamts für Denkmalpflege taucht das Objekt nicht auf. --Kurator71 (D) 09:37, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Der Fachwerkhof hat wohl für Bremen eine wichtige historische Bedeutung, sonnst wäre das Objekt nicht auch durch EU-Mittel saniert worden. Siehe Bericht Senat Bremen. Eine wichtige historische Bedeutung ist mMn auch eine Relevanz der 1589 ersten urkundliche Erwähnung, und muss nicht zwingend zum Ausschluss dieses Artikelgegenstands führen. Die WP:RK sehen ja eine wichtige historische Bedeutung vor. --Tomás (Diskussion) 10:16, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Nicht dass ich die historische Bedeutung in Abrede stellen will, aber die Sanierung mit EU-Mitteln hat damit nichts zu tun. --Kurator71 (D) 10:33, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Der Artikel ist schlecht, da nicht so recht klar wird, was das für Gebäude sind, wann sie jeweils gebaut wurden, und selbst die Nutzung bleibt schwammig beschrieben. Dass das Gebäueensemble im Zusammenhang mit der heutigen Nutzung aber zumindest lokal/regional interessant genug ist, um einen Artikel dazu zu behalten, das glaube ich schon. Es müsste nur genauer herausgearbeitet werden. Überarbeiten, dann ggf. behalten, aber verschieben auf Lemma ohne Deppenleerzeichen. --FA2010 (Diskussion) 11:24, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Hab mal Namensherkunft und die Daten und Belege soweit diese in den alten Unterlagen ersichtlich sind ergänzt. Nun sollte es für behalten reichen. Vielleicht setzt nun Karl Heinz LAZ? --Tomás (Diskussion) 12:36, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich ziehe meinen Löschantrag zurück. --Karl-Heinz (Diskussion) 12:52, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
@Tomás66: Super, jetzt hat sich meine Kritik auch erledigt. --FA2010 (Diskussion) 15:21, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Jutta Hering-Winckler LAZ

Relevanz nicht ersichtlich. Ist sie nun Produzentin? Eher nicht, das war wohl der Verein. Oder Regisseurin? Das wird aus dem Text nicht klar. --FA2010 (Diskussion) 11:18, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Auszeichnungen (Bürgerpreis und Bundesverdienstkreuz) dürften für behalten des Textes reichen. Überarbeitet werden muss er dennoch weiter. Die Auszeichnungen habe ich eben belegt. Gruß --Aeggy (Diskussion) 11:42, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Dass sie das BVK und weitere Auszeichnungen erhalten hat, geht aus dem Text klar hervor. Und das reicht vollkommen aus. Behalten. MfG, --Brodkey65|WWWsDauerlolli 11:44, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Nein, das ging eben nicht hervor: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jutta_Hering-Winckler&oldid=117124130 --FA2010 (Diskussion) 15:26, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Überarbeitet; ist jetzt mE ein LAE-Fall. MfG, --Brodkey65|WWWsDauerlolli 14:36, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Relevanz spätestens nach Überarbeitung klar ersichtlich behalten -- 79.168.51.74 15:23, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Jetzt hat der Artikel rein gar nichts mehr mit dem inhaltsarmen und einigermaßen wirren Artikel zum Löschantragszeitpunkt zu tun und der Löschantrag ist damit obsolet. --FA2010 (Diskussion) 15:23, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Evalaze (gelöscht)

Keine Erfüllung der Relevanzkriterien für Software nachgewiesen, keinerlei Belege außerhalb der Unternehmenswebseiten.--Mautpreller (Diskussion) 11:32, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Der User hat einige Weblinks nachgetragen, die mediale Beachtung belegen. Ich fühle mich nicht in der Lage, diese Weblinks zu bewerten. Bitte Meinungen.--Mautpreller (Diskussion) 17:23, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Die Quellen sind auf der Seite nachgetragen. Neben eigenem, weitreichendem Wissen auf dem Gebiet der Virtualisierung (seit 2008) habe ich hier einige Quellen aufgeführt. Hier wird die Software getestet und mit anderen Anbietern verglichen. Die Software erfüllt somit die Anforderungen die Wikipedia stellt.

  • Printmedien: PC Praxis 09/2010
  • Printmedien: PC Praxis 06/2012
  • Printmedien: IT-Administrator 07/2012 Seite 24-29
  • Printmedien: CT Computer und Technik November 2011 Seite 176-178

--GartenzwergXXL (Diskussion) 21:16, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ich habe nun auch unabhängige Einzelnachweise beigefügt. Können Printmedien als Quelle bzw. Nachweise auch hinzugefügt werden? --GartenzwergXXL (Diskussion) 17:49, 10. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Gelöscht. Das war kein enzyklopädischer Artikel sondern Werbung und Anleitung mit Formulierungen wie "sehr flexibel", "schnell und einfach". Im Artikel selbst wurde keinerlei Außenwahrnehmung oder Verbreitung dargestellt. Von den genannten Links gingen zwei in Richtung nicht-triviale Berichterstattung. Das ist recht dünn. Millbart talk 08:39, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Was hat denn das mit einer Diskusion zu tun. Hier wird kurz vor Ende erklärt (die Ganze Woche war kein Feedback) das es sich um Werbung handelt und dann einfach gelöscht, ohne erneut die Gelegenheit zu geben den Artikel entsprechend anzupassen. Wenn Sie genauer lesen sind die Anwendungsgebiete auf Anwendungsvirtualisierung im allgmeinen bezogen. Hier steht nichts wie: "Mit Evalaze können Sie..."! Sehen Sie sich doch einmal die Beiträge von ThinApp vmware thinapp oder AppV von Mircrosoft anMicrosoft Application Virtualization, Ist das denn nicht auch Werbung und informieren Sie dann bitte auch gleich Ihre englischsprachigen Kollegen denn hier gibt es zu den Genannten und weiteren Lösungen auch Einträge. Ich kann gern noch den Beitrag in Bezug auf Außenwahrnehmung und Verbreitung ergänzen. --GartenzwergXXL (Diskussion) 14:23, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Volker Wieprecht (LAE)

Person ist ohne bzw.minmaler regionaler Bedeutung. Der Artikel besteht zu 99 % aus Eigentwerbung für Firmen und Bücherverkäufe. Ich halte ihn daher für löschungswürdig. --Gunnar / PilleMcCoy (Diskussion) 11:38, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Da die Person gemäß unserer Kriterien als Autor und Journalist relevant ist, wird die Löschung wohl nicht funktionieren. Daher Behalten. MfG, --Brodkey65|WWWsDauerlolli 11:42, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Es existieren keine journalistischen Veröffentlichungen und die veröffentlichten Bücher sind Lexika bzw. Sammlungen von Geschichten anderer Leute, bei denen er als Herausgeber fungiert hat, nicht als Autor. --Gunnar / PilleMcCoy (Diskussion) 12:01, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Lt. DNB ist er Autor, im übrigen erfüllt er klar die RK für Moderatoren. Natürlich behalten. --TStephan (Diskussion) 12:32, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Einer der bekanntesten deutschen Radiomoderatoren, LAE da gleich auf mehreren Schienen automatisch relevant.--Definitiv (Diskussion) 15:17, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ok, behalten. Obwohl ich finde, dass der Artikel in großen Teilen mehr eine Selbstdarstellung und Werbung ist. --Gunnar / PilleMcCoy (Diskussion) 17:31, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Brehmschule Düsseldorf (gelöscht)

fehlende enzyklopädische Relevanz.Gewöhnliche Grundschule in gewöhnlichem Zweckbau, Gründungsjahr (welches auch immer) nicht spektakulär. HyDi Schreib' mir was! 11:44, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Richtig, enzyklopädische Relevanz nicht zu erkennen. Lukas²³ (Disk) 21:28, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Relevanz leider nicht ersichtlich. --Gripweed (Diskussion) 14:03, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Katholische Schule St. Hildegard (bleibt)

fehlende enz. Relevanz. soweit dargestellt normale Förderschule. HyDi Schreib' mir was! 11:49, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Eher behalten. So viele Schulen mit einem Bistum als Träger gibt es in Deutschland nicht mehr. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:14, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
PS: Über Gründungsdaten oder sowas schweigt sich die eigene Webseite leider aus, dafür stehen im Abschnitt Geschichte zwei unkommentierte Links zurück zur Wikipedia. Sehr hilfreich...
Sind denn nnicht alle kath. Schulen in Trägerschaft der Bistümer? Das sind AFAIK bundesweit ein Viertel aller Schulen oder so. --HyDi Schreib' mir was! 09:14, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Die Bistumträgerschaft scheint mir nicht hinreichend relevanzbegründend zu sein. Eher ist es aber die Ausrichtung der Schule. Eine Schule für Kranke ist mir außerhalb des normalen Klinikbereichs nicht bekannt, damit durchaus ein Alleinstellungsmerkmal, siehe auch Förderschule_(Deutschland)#F.C3.B6rderschultypen_im_.C3.9Cberblick. --Gripweed (Diskussion) 14:13, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Pestalozzischule Landau (LAE)

fehlende enz. Relevanz. soweit dargestellt normale Grundschule. HyDi Schreib' mir was! 11:53, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Als Kulturdenkmal relevant. --Magnus (Diskussion) 12:00, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Das ist aber nicht im Artikel beschrieben. Im derzeitigen Zustand löschfähig. --87.153.127.2 14:59, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Nein, löschfähig sicher nicht, allenfalls ausbaufähig. Die Eigenschaft als Denkmal erkannt man übigens an der Kategorisierung, ist also durchaus Bestandteil des Artikels. --Magnus (Diskussion) 15:04, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Eine solche Kategorisierung ohne Bezugnahme im Artikel ist m. E. zu löschen. Und damit der Artikel auch, wenn nicht wenigstens drinsteht, dass es sich um ein Kulturdenkmal handelt. Einen Beleg dafür kann man ja dann noch nachreichen. --FA2010 (Diskussion) 15:43, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Löschantrag entfernt: Einen Satz zum Denkmalschutz und Gebäude ergänzt. --jergen ? 16:23, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Und wieso ist der LA dann immer noch im Artikel? -- Laxem (Diskussion) 00:04, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

LA zurückgezogen. --HyDi Schreib' mir was! 09:16, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Aegir (Schiff, 2012) (bleibt)

Kein Artikel, lediglich ein weiteres Arbeitsschiff, aus meiner Sicht eigentlich "Zweifelsfreie Irrelevanz". Relevanz im Text nicht erklärt, keine allgemeine Relevanz aus WP:RK#Schiffe ersichtlich. --CeGe Diskussion 12:16, 5. Apr. 2013 (CEST)}}Beantworten

Der Artikel ist ok, ein Personenschiff wäre schon ab 200 Personen relevant, das Ding kann 305 Leute transportieren und ist imho schon ein nicht ganz alltägliches Schiff. Ich würde es behalten. -- GMH (Diskussion) 14:47, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ich auch, denn ich betrachte Spezialschiffe wie diesen Rohrleger als derart außergewöhnlich, dass sie imho relevant sind. Ein Ausbau wäre daher mehr als wünschenswert, aber erkennbare Irrelevanz ist hier sicher nicht gegeben. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 19:34, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Mit 305 transportierbaren Personen sollte es eigentlich schon relevant sein, siehe GMH. Behalten. Lukas²³ (Disk) 20:41, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Das ist kein Argument. Klassifiziert ist es als Arbeitschiff und nicht als Fahrgastschiff/umgangssprachlich auch Passagierschiff genannt. Unterbringungsmöglichkeiten auf niedrigstem Level gibt es in großer Zahl auf jedem Fischkutter. Was ist außergewöhnliches an einem Rohrleger. Davon gibt es Unzählige, auch kein Argument. Sinn würde ein Ausbau des Artikels machen und ihn mit Substanz füllen. Das wird schwer fallen, weil es diese Substanz nicht gibt. Eben ein Schiff von vielen. Sorry das wird nix. -- Biberbaer (Diskussion) 22:06, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Und Du legst fest was ein Argument ist, oder wie? Die Aussage es gäbe unzählige Rohrverleger ist auch sehr gewagt. Hast Du außer Behauptungen auch stichhaltige Argumente? --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 06:26, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Im Artikel Rohrleger wird ein Verlegetieferekord von 2200m genannt. Laut Reederei-Homepage ist dieses Schiff für eine Verlegetiefe von bis zu 3500m ausgelegt. Könnte ein Alleinstellungsmerkmal sein, aber ob eine solche Verlegung schon stattgefunden hat, konnte ich nicht ergoogeln.--Hinnerk11 (Diskussion) 00:04, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

@Pfiat, nein das tue ich nicht und im übrigen ist es unnötig in einer LD persönlich zu werden. (Es gibt da ein paar Sprichwörter.) Es geht einfach darum, dass Einzelschiffe dieser Art an den RKs vorbei schrammen. Nicht umsonst wurde festgelegt in WP Schiffsklasseartikel zu erstellen. Dann gibt es keine RK-Probleme und es gibt durchaus Schiffsklassen mit nur einem Schiff. An anderer Stelle wurde uns einmal vorgeworfen WP wäre ein verkapptes Register. Ich könnte damit leben und niemand kann mir vorwerfen, ich hätte etwas gegen gut geschriebene, gut belegte Artikel im Schifffahrtsbereich. Das ist hier einfach nicht der Fall. Was sagt der Artikel aus? Wir habe ein technisches Datenblatt, nämlich die Infobox, eine Aussage über die Einsatzmöglichkeiten (!), den Eigner und eine angebliche technische Besonderheit, die auch schon lange keine mehr ist weil auf vielen Schiffen vorhanden. So etwas hat jedes Hilfsschiff an Bohrinseln usw. Und nun? Schönes Wochenende -- Biberbaer (Diskussion) 07:59, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Moin! Die weltweite Flotte der Rohrleger liegt momentan bei rund 150 Einheiten, die der DCV's insgesamt weitaus höher - insofern ist die Aegir eher ein Schiff unter Vielen. Für die Relevanz der Aegir spricht zum einen die hohe mögliche Anzahl von Personen an Bord (in Analogie zur Passagierschiffs-RK) und zum anderen das mögliche Alleinstellungsmerkmal der höchsten Verlegetiefe (das ist wirklich etwas Besonderes, denn die Branche arbeitet sich erst in den letzten Jahren in solche Dimensionen vor. Der stärkste Kontrapunkt ist momentan die bescheidene Artikelqualität, in der eben das Alleinstellungsmerkmal (und damit das stärkste Behaltensargument) nicht erwähnt, geschweige denn belegt wird. Das momentane Datenblatt und die Tatsache der hohen möglichen Anzahl von Personen an Bord würden mir nicht zum behalten reichen - würde man die mögliche Verlegetiefe (also das eigentlich Wissenswerte zum Fahrzeug) belegt eingebaut, dann wäre es in meinen Augen behaltbar. Gruß, --SteKrueBe Office 22:38, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Moin, Zustimmung unter der Bedingung, wir finden unabhängige, werbefreie (!) Nachweise für die von Stefan aufgeführten Alleinstellungsmerkmale. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 07:53, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Soll bleiben, Artikel ist i.O. (nicht signierter Beitrag von 195.140.123.24 (Diskussion) 13:38, 10. Apr. 2013 (CEST))Beantworten

Danke an die Finanz Informatik GmbH & Co. KG, aber so ganz ohne Argumente macht ein Votum in der Löschdiskussion keinen Sinn. --SteKrueBe Office 01:44, 13. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Artikel wurde ausgebaut, Alleinstellungsmerkmal ist die mögliche Arbeitstiefe. Die geforderten Nachweise sind eingebaut (wenn auch nicht ganz werbefrei, aber akzeptabel) --Horst Gräbner (Diskussion) 21:13, 13. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Struktur (Systemtheorie) (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Struktur (Systemtheorie)“ hat bereits am 2. Dezember 2006 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Bezug- und belegloses Durcheinander, schwafelnde Plattitüden, nichts, das nicht schon an anderem Ort besser dargelegt wäre; zweifelhaftes Lemma außerdem. --Michileo (Diskussion) 14:26, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

in der Tat nichts als Geschwafel, ich plädiere für löschen --Carl B aus W (Diskussion) 16:14, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ich finde erkenne in dem Artikel keinerlei Sinn und gebe dem obigen Mitglied recht löschen (nicht signierter Beitrag von Manuel94 (Diskussion | Beiträge) 20:52, 6. Apr. 2013 (CEST))Beantworten

Schweizer (Einheit) (erl. gelöscht)

War SLA mit nachträgliche Einspruch.--Nothere 15:40, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Offensichtlicher Fake; Hutmacher haben nichts mit Weinkeltern (-->Geläger) zu tun und erst recht nicht im Bereich von etwa 500 Litern. --jergen ? 14:32, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Wenn ich das richtig gegooglet habe, dann werden die Gleger (Geläger) von den Hutmachern zum Stärken der Hüte genutzt, siehe hier -- Johnny Controletti (Diskussion) 15:53, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Interessant. Das ist allerdings eher etwas aus dem Produktionsprozess, nicht die Ablagerung im Fass. Der wird ja eher als Dünger verwendet, daher dachte ich, dass Huter irgendwie "Hüter" -> irgendeine Art Landwirt/Viehhalter heißen könnte. Aber bei Jurende steht ja deutlich Hutmacher, also wird es schon so irgendetwas sein. --FA2010 (Diskussion) 16:09, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Fake nicht, nur womöglich falsch verstanden. Ich hab den Link zu dem Digitalisat eingebaut. "Geläger, so die Huter brauchen" kommt da schon vor. Nur was unter "Huter" da zu verstehen ist, ist nicht so ganz klar. --FA2010 (Diskussion) 15:51, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Bevor ich „offensichtlicher Fake“ sage, würde ich erst mal überlegen, ob es sich nicht (selbst wenn die Wahrscheinlichkeit sehr gering wäre) auch um ein Missverständnis handeln könnte. Wer so etwas um die Ohren gehauen bekommt, könnte sich durchaus zwei Mal überlegen, ob er bei Wikipedia weiter mitwirken will.--Leit (Diskussion) 15:54, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Es ist aber auch durchaus schlampig, einen Artikel offenkundig aus zwei Google-Books-Fundstellen zu schreiben, und die nicht zu verlinken. Wir sollen also die "Arbeit" nachmachen, die sich der Autor schon gemacht macht. Das muss auch mal gesagt sein. --FA2010 (Diskussion) 16:09, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Wo kommen die 500 Liter her? Und Geläger hat nicht nur mit Wein zu tun. Gibt es auch bei Bier und auch im Artikel. Huter sind die Hutmacher. Hier dazu der Link [[1]] J.R.79.192.202.5 15:55, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
8 Eimer sind etwa 500 Liter - es sei denn, es wäre der "Handeimer" mit 10 bis 15 Litern gemeint. Kannst du als Fachautor für Maßeinheiten sicher beantworten. --jergen ? 16:29, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

PA entf. MfG, --Brodkey65|WWWsDauerlolli 18:19, 5. Apr. 2013 (CEST) Entweder meint die Quelle mit Geläger etwas anderes als unser Artikel - was die IP hätte prüfen müssen - oder sie ist falsch. So wird auch weiterhin behauptet, dass ein Zusammenhang zwischen Hutmacherei und Bierbrauen oder Weinkeltern bestünde. Und natürlich fehlt jeder Hinweis darauf, wo das Maß gegolten haben soll. Löschen. --jergen ? 16:07, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Nein, die Quellen meinen genau das. Ich würde mich mit solchen Formulierungen etwas zurückhalten. --FA2010 (Diskussion) 16:10, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Statt der eigentlich fälligen Entschuldigung wird sogar noch eins drauf gesetzt: "unbrauchbarer Schrott". Seit wann werden Qualitätsmängel in derart drastischen Formulierungen so bezeichnet?93.206.158.83 16:23, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Also kannst du sicher beantworten, was der Zusammenhang ist und wo das Maß galt? Der Informationsschnipsel ist nicht hilfreich und wirft mehr inhaltlische Fragen auf, als er beantwortet. Das hier wünschenswerte quellenkritische Arbeiten hätte diese Zusammenhänge erklärt. --jergen ? 16:20, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Geläger oder Druse sind in der Weinherstellung abgesetzte Hefen und Trübstoffe. Trübstoffe,ein zäher Bodensatz, sind in der Hutherstellung die mit Filzflusen versetzte Abwässer. Eine Abfallgebühr nach Eimern berechnet. J.R.79.192.202.5 16:31, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ein Fake ist es wohl nicht. Nur was haben Hüte mit Weinfässern zu tun? MfG, --Brodkey65|WWWsDauerlolli 16:34, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Herrlich ! Behalten. Ein Artikel mit genau einem Beleg (Primärliteratur) und genau einem Lemma in einem Nachschlagewerk (Sekundärliteratur), der relevant ist. Beleg und Lemma weiter zu belegen oder zu widerlegen, ist im Moment nicht möglich. Das heißt, wir müssen es behalten, obwohl niemand es versteht; es ähnelt in diesem Aspekt manchen modernen Aussagen. Viel Spass mit dem Artikel! --Pp.paul.4 (Diskussion) 15:35, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo, nochmals auf diesen Artikel zurück. Ich glaube die Verwendung des Geläger in der Hutmacherei begriffen zu haben. Beim Filzen und das machten die Hutmacher, werden Seifen verwendet. (Quecksilber mal außen vor) Heute ist die Berufsgruppe in Hutmacher = Modist und Filzer getrennt. Diese Seifen wurden mit Geläger aus dem Filz nach dem Walken durch Neutralisation entfernt. Was genutzt wurde, bin mir nicht ganz sicher, war es der Weinessig und/oder der Weinstein. Ausgebrannt heißt, da ist in dem Geläger der Branntwein vorher aus den Weinsud herausdestilliert worden. Der schwache Alkoholrest und Hefeschlamm reichte für die Filzherstellung. Aber der Staat wollte noch weitere Schnapsbrennerei verhindern und belegte es mit Steuern, Alkoholsteuer. Der Zoll ist auf die Einführung der Geläger nach Österreich aus den verschiedenen Militärgrenzen (Sondergebiete) und Ungarn zu erklären. Und 8 Eimer rund 400- 500 Liter ist ein halber Kubikmeter, also ein kleines Spülbecken voll. Und bei der Mengenherstellung für Stiefel, Hüte (jeder trug einen), Jacken, Bettunterlagen usw. war es ein wichtiges Geschäft. Filz gibt es schon seit über 2000 Jahre. Übrigens bei der Olivenölherstellung gibt es auch ein Geläger. J.R.79.192.201.44 10:59, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Das Geleger (gepresste oder gebrannte Weinhefe) brauchten die Hutmacher zum Entfetten. --Pp.paul.4 (Diskussion) 22:30, 10. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Klein aber fein, Behalten. Pittimann Glückauf 10:20, 10. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ich darf die Diskussion zusammenfassen, nachdem ich nun schon einige Tage hier beobachte: Ein Autor, der mit J.R. und täglich wechselnder IP-Adresse signiert und schon längere Zeit aktiv ist und hier mitliest, legt viele Artikel zu exotischen Maßeinheiten an. Es wäre für den Autor und den Rest der Welt besser, sich als Benutzer anzumelden, damit man auch einmal mit ihm und nicht nur er mit den anderen diskutieren kann. Das würde ihm und allen die Arbeit sehr erleichtern. Soweit, so gut. Die Quelle für dieses exotische Maß ist Jurendes Volks-Kalender von 1834, die der Versuch einer Enzyklopädie eines nicht-studierten Autors für ein nicht-studiertes Publikum war und auf Löschpapier gedruckt wurde, damit einfache Leute sie sich leisten konnen. Ein wirklich würdiger Vorläufer des Wikipedia-Gedankens, aber der Inhalt wurde natürlich kaum von Gelehrten rezipiert. Für Wikipedia-Zwecke würde ich Jurendes Sammlung als bedingt brauchbar werten – viele Artikel basieren auf weit schlechteren Quellen oder Datensammlungen. Nun schreibt Jurende von dem Maß Schweizer, das bei der Verzollung von getrocknetem Geläger, also Rückständen aus der Weinherstellung, die die Hutmacher zum Entfetten der Haare für den Filz verwendeten, gebraucht wurde und zu Jurendes Zeit bereits ein altes Maß war, denn er schreibt 1834 im Präteritum. Das ließe sich im Artikel noch ausführen und erklären. Soweit, so gut. Jurende wiederum bezieht sich vermutlich auf den ebenfalls verlinkten Beleg in der österreichischen Gesetzessammlung von 1748, der auf ältere Vorlagen von 1701 und 1644 zurückgeht. Der Text von 1644 meint vielleicht ein Maß, vielleicht ein Fass, vielleicht ein anderes Handelsgebinde, vielleicht sonstwas, denn es ist ja dort gerade nicht ein Schweizer = 8 Eimer, sondern es ist ein Schweizer für 8 Eimer zu rechnen, was einen feinen Unterschied in der Bedeutung macht. --Pp.paul.4 (Diskussion) 00:56, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Selbstverständlich "Behalten" JEW (Diskussion) 12:37, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Viel Richtiges beigetragen, aber eine Schlußfolgerung aus einem falschen Jurende zitiert und gewertet. Siehe den Link im Artikel. Dort ist eindeutig von einem Maß die Rede. Der Lacher (SLA) kam ja nur zu stande, da man nichts von der Filzherstellung verstehen wollte und sich bei Hutmacher nur 1 Hut und 500 Liter vorstellte. Den Quatsch hätte ich auch nicht ohne Wissen geglaubt, wenn ich es aus der heutigen Sicht eines Modisten sehe. Fertigmaterial nur Umformen, Feder angesteckt und Hut fertig. Die Hutmacher waren gleichzeitig Filzer. Erst in der Neuzeit erfolgte die Trennung in 2 Berufsgruppen. J.R.79.192.206.101 13:27, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Noch was zu Jurende: Relativ zuverlässige Angaben auf Löschpapier. Andere im Kunstdruck haben innerhalb ihres Buches schon haarsträubende Abweichungen und im Vergleich mit anderen Büchern nicht viel besser. Korrigierte Druckfehlerseite Fehlanzeige. J.R.79.192.206.101 13:44, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich glaube, dass der Eintrag in Wikipedia nur formal haltbar ist (stand schonmal so in einer Art Enzyklopädie); inhaltlich teile ich die geäußerten Bedenken: Eine moderne fachmännische Aussage liegt nicht vor, eine parallele Stelle liegt nicht vor, der Druck von 1644 liegt nicht vor, der Druck von 1748 spricht über einen Zolltarif und sagt nichts über das Maß selbst. Eigene TF: (1.) Im Druck von 1748 könnte Schweitzer ein Druckfehler für Startin sein. (2.) Im Druck von 1748 könnte ein nicht druckbares Maßzeichen fehlen (von einem Schweitzer ₪ ausgebrannt Geläger, ..., und allezeit 8 Eymer für einen Schweitzer ₪ zu raithen). --Pp.paul.4 (Diskussion) 22:53, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Gelöscht. TF wahrscheinlich. 
Gruß -- Andreas Werle (Diskussion) 17:16, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Shimano Total Integration (gelöscht)

aus dem Text ist nicht erswichtlich, wozu es hierzu eines eigenständigen Artikels bedarf HyDi Schreib' mir was! 15:46, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Mehr Werbung als Artikel. Das System gibt es auch von anderen Herstellern, daher wenn überhaupt Übersichtsartikel. löschen, gerne auch schnell. MfG, --Exoport (disk.) 16:20, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

komischerweise taucht das Ding im Artikel Shimano nicht auf. Wäre vielleicht besser, dort einen Absatz zu spendieren, als einen neuen Artikel anzulegen. --Carl B aus W (Diskussion) 16:25, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Nicht jede Innovation von Shimano braucht einen eigenen Artikel. Im Gegenteil: das macht die Sache für den Suchenden nur unübersichtlicher. Im Übrigen: Die gesamte Shimano-Website als "Beleg" für die an sich unstreitige Innovation ist nicht unbedingt eine sachgerechte Relevanzdarstellung. Löschen.--Rik VII. my2cts   11:16, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Deutsches Netzwerk Büro (gelöscht)

Die Relevanzfrage. 52 Mitglieder und entsprechende Aufmerksamkeit nicht nachgewiesen und eher Werbeflyer als ein Artikel. Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 16:23, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Mitglieder des Vereins sind unter anderem das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung und das Fraunhofer-Institut. Diese Institutionen geben dem Verein schon ein Gewicht, wie ich meine. Die tatsächlichen "Sekundär"-Mitgliederzahl (VDSI mit mehreren tausend Mitgliedern, Branchenverbände BBW und BSO, DGUV, etc.) liegt deutlich über der primären. Der Verein unterstütz Unternehmen bei der praktischen Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Büro, was für einen Großteil der Deutschen Bevölkerung relevant ist. Ich bin dafür den Artikel zu belassen.--Sonnenmilch85 (Diskussion) 16:38, 5. Apr. 2013 (CEST) zuletzt geändert: --Sonnenmilch85 (Diskussion) 12:04, 11. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

absolut grenzwertig - auf der Homepage des Vereins wird der WP-ARtikel schon beworben (vielleicht ein wenig voreilig) - ein Link der Weblinks funktioniert schon nicht mehr. Die Adresse ist eine c/0-Adresse , irgendeine Kooperationstelle sprich: ein Schreibtisch. Gibt es Literatur ÜBER den Verein?? - wenn nicht: löschen. --Cholo Aleman (Diskussion) 18:55, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Das Deutsche Netzwerk Büro ist ein qualitätsfördernder Verein mit wesentlichen normsetzenden Institutionen im Mitgliederkreis, wie BMAS, VBG, DGUV, BAuA, Wissenschaft, Hersteller. Durch die stark zunehmende Bedeutung des Themas Gestaltung der Büroarbeit, da ca. 50 % aller Arbeitsplätze in der Bundesrepublik Büro oder büroähnliche Arbeitsplätze sind, hat das DNB eine nationale Relevanz. Darüber hinaus ist das DNB das erste und einzige Deutsche branchenübergreifende Netzwerk für Büroarbeit. --82.83.92.74 12:33, 11. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ich, Dr. Dieter Lorenz, als Professor für Arbeitswissenschaft an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) stelle fest, dass wir auch in der Arbeitswelt Büro vor den Herausforderungen der globalen Vernetzung, der Beschleunigung und steten Veränderung der Arbeitsprozesse aber auch der Verfügbarkeit angemessen qualifizierter Beschäftigter stehen. Daher sehe ich als wichtigste Aufgabe des Vereins Deutsches Netzwerk Büro, alle relevanten Player rund um die Arbeitswelt Büro zusammenzuführen, um so dauerhaft die Potenziale, die im Büro liegen, für Unternehmen, Mitarbeiter und Gesellschaft nutzbar und entwicklungsfähig zu halten. --87.172.240.35 17:47, 11. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Gelöscht. Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht erkennbar. Millbart talk 08:00, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Internationales Musikinstitut Berlin (erl. gelöscht)

Artikel aus der allg. QS, dort mit unstimmiger eigenständiger Relevanz. Weiterleiten --Crazy1880 17:03, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

vollprogramm, sofern eigwenständig relevant, sonst bitte in den Artikel über die Hochschule für Musik Berlin einarbeiten und Weiterleitung--Lutheraner (Diskussion) 13:39, 22. Feb. 2013 (CET)Beantworten

eher behalten - bekannte Leute als Lehrer. Das Haus am Waldsee bietet allerdings nicht den Platz, den es für eine Hochschule braucht. hier in der DNB http://d-nb.info/572348266 steht noch eine kleine Broschüre (?) darüber. Leider kenne /habe ich die angegebene Lit nicht. --Cholo Aleman (Diskussion) 18:50, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Auch nach meinem Dafürhalten ist eigenständige Relevanz gegeben, insbesondere wegen der 1945 erfolgten Gründung im Amerikanischen Sektor Berlins. Allerdings wäre ein weiterer Ausbau des Artikels, insbesondere zur Gründungsgeschichte wünschenswert. Mir liegt leider auch keine weiterführende Literatur vor. --Gudrun Meyer (Disk.) 22:32, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
der LA stammt vom 5. April?! - kann das bitte ein Admin abarbeiten? --Cholo Aleman (Diskussion) 07:19, 27. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Gelöscht. Keine eigenständige Relevanz. Als Universitätsinstitut oder ähnliches 
in Universität der Künste Berlin einbauen. Gruß -- Andreas Werle (Diskussion) 08:23, 27. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
einerseits: Danke! - andererseits: das war offenbar eine eigenständige Einrichtung, nicht vergleichbar mit einem "Universitätsinstitut" - kannst Du mir den gelöschten Text auf eine Unterseite bei mir reinstellen? - ich baue dann einen Absatz zu diesem Vorgängerinstitut bei der UdK ein, es gab ja einen Text ÜBER dieses Institut, der mir sonst nicht vorliegt. --Cholo Aleman (Diskussion) 10:31, 27. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Service: Benutzer:Cholo_Aleman/IMB. Gruß -- Andreas Werle (Diskussion) 11:40, 27. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Jan von Brevern (LAE)

Ich bin Jan von Brevern. An meiner Person besteht kein ausreichendes öffentliches Interesse für einen Wikipedia-Eintrag. Ich beantrage daher die Löschung.

Das kann jeder behaupten, dass er das sei. LAE. -- Si! SWamP 17:53, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Auch eine gute Methode, einen Personen-Artikel trotz Relevanz-Besorgnis durchzudrücken. Gott 17:58, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
nö, es ist ja jederzeit ein Antrag mit einer anderen Begründung möglich. Aber die da oben ist nix. Von Relevanz steht da kein Wort. -- Si! SWamP 18:11, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
‹quetsch› Ich hab ja auch Jan-van-oder-auch-nicht gemeint ... ;) G., Mottengott 21:18, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Wie kann ich denn beweisen, dass ich Jan von Brevern bin? Abgesehen davon, dass der Artikel nicht relevant ist, gibt es ein weiteres Problem: er schadet mir persönlich. Es entsteht nämlich der Eindruck, ich hätte meinen eigenen Wikipedia-Eintrag geschrieben, was aber nicht der Fall ist. (nicht signierter Beitrag von 71.106.166.238 (Diskussion) 23:41, 5. Apr. 2013 (CEST))Beantworten

Hier: Wikipedia:Benutzerverifizierung. Lustige Situation. --Ordercrazy (Diskussion) 12:48, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Löschdiskussion-Fortsetzung 6. April 2013, bitte dort weiterführen --Holmium (d) 13:11, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Mass Response Service (erl. gelöscht)

Bei der Mass response handelt es sich um die Firma, die Call-in-Sendungen für Österreich und die Schweiz hergestellt hat, sie ist in massive Skandale verwickelt und steht unter Betrugsverdacht (http://derstandard.at/1350260630873/Betrugsverfahren-um-Ex-TA-Tochter) Der Artikel hier ist momentan aber eine reine Unternehmens-PR. Wenn behalten, dann mit großen Änderungen. Ob man sich die Mühe machen sollte, ist fraglich. --Twipsy (Diskussion) 18:14, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Solange es keine Urteile gibt die Unschuldsvermutung. Wenn es konkrete Belege gibt, kann es später in den Artikel eingebaut werden. Löschgrund ist dieser Zeitungsbericht jedoch keiner. --Tomás (Diskussion) 18:56, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Wenn ich mich nicht sehr täusche, dann wurde das Verfahren auch schon wieder eingestellt. Aber die Unschuldsvermutung ist eh maßgebend. Die behaupteten massiven Skandale sind solange gegenstandslos, wie sie nicht belegt werden. Im übrigen sind mir Löschanträge grundsätzlich suspekt, wenn sie von Benutzern kommen, die seit Monaten inaktiv sind und hier aus dem Stehgreif auftauchen und offensichtlich persönliche Befindlichkeiten reintragen. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 19:28, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Dass sie in massive Skandale verwickelt ist, macht sie aufgrund des Medienechos doch eigentlich eher relevanter? Wie ein kompletter PR-Artikel liest sich das auch nicht, kein Löschgrund gegeben. Lukas²³ (Disk) 20:35, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Das Betrugsverfahren ist mitnichten beendet, und danke für das ad hominem. Solche Beiträge bewirken sicherlich, dass sich mehr Leute engagieren. Löschgrund: Artikel ist nicht neutral, außerdem erfüllt die Firma nicht die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen. --Twipsy (Diskussion) 21:02, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ad Skandale - Die laufenden Prozesse richten sich gegen einzelne ehemalige (!) Mitarbeiter und nicht gegen die Firma Mass Response als Rechtsperson. Der Beitrag befasst sich aber mit der Firma und nicht mit einzelnen Personen (vgl. etwa den Eintrag Telekom Austria und den Eintrag Telekom-Affäre). Es steht also jedem frei einen Artikel zum Thema Mass Response Skandal neutral zu erstellen. Ad Relevanz - Dem Techniklieferanten für die größten Votingevents Europas würde ich doch eine Vorreiterrolle in diesem Geschäftsfeld zuordnen. Und in Punkto Innovation stellt die aktuelle DSDS-Staffel das ideale Beispiel. Denn hierbei lassen sich heuer erstmals die Votingabgaben live am Bildschirm mitverfolgen - das gab es in dieser Form noch nie. Ich hoffe ich konnte meinen Beitrag zur Diskussion leisten. lg (Diskussion) 09:54, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Da es in Österreich (jedenfalls im Bereich des „klassischen“ Strafrechts) kein Unternehmensstrafrecht gibt, richten sich entsprechende strafrechtliche Ermittlungen und allfällige Urteile immer gegen konkrete Personen und nie gegen das Unternehmen als Rechtsperson. Diese formalrechtliche Argumentation hört sich doch sehr nach Whitewashing an. Im Übrigen bin ich aufgrund der Bedeutung dieses Unternehmens in dieser hoch fragwürdigen Branche für behalten – allerdings in enzyklopädisch neutraler und vollständiger und nicht wie derzeit in rein werblicher Form des Artikels, und mit angemessener Berücksichtigung der Skandale. Und sollte es hier Schuldsprüche geben, die den Verdacht der Staatsanwaltschaft bestätigen, dass seitens des Unternehmens eine Systematik des Betrugs vorgelegen hat, sollte das dann auch hier dargestellt werden. --Troubled @sset  Beiträge • Disk • Mail 12:03, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Das Rechtliche war mir so nicht bewusst - Entschuldigung für mein offensichtlich vorschnelles Argument. Whitewashing finde ich jedoch ein wenig überspitzt, da sich im Artikel ja Referenzen auf Artikel aus der diskutierten Ära finden und diese auch angesprochen wird. Sobald es dazu entgültige Urteile gibt, sollten diese natürlich einfließen, immerhin ist die Firmengeschichte ein fortlaufendes Kapitel zu dem mit Sicherheit auch die langen Schatten der Vergangenheit gehören. Diskussion) 17:57, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Zum Relevanz-Argument der Innovation: Dies sogenannte Livevoting gabs IMO erstmals 2012 bei Unser Star für Baku und wurde durchgeführt von digame. (Btw: Hat digame einen Wikipedia-Artikel? Nein.) Insofern sehe ich hier die Innovation nicht. Oder kann Herr Jamnig hier was anderes belegen? Bei Mitarbeiterzahl (30) oder Jahresumsatz sehe ich keine Relevanz. Was das Verfahren und evtl. Urteile betrifft: Die gibt es schon, im Bereich der Verdachtsberichterstattung, vgl. http://www.stefan-niggemeier.de/blog/gericht-erlaubt-kritik-an-dubiosem-call-tv/ Hier durchaus Relevanz vorhanden... Deshalb: löschen, wenn das nicht erfolgt sollte überarbeitet werden. Ich würde mich da dann auch einbringen.--Twipsy (Diskussion) 09:29, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Dass die digame der Votingpartner von RTL ist, ist natürlich komplett richtig. Es steht ja auch oben "Techniklieferant" und da die Votingkurve derzeit noch versetzt ausgestrahlt wird, mag Ihr Einwand durchaus berechtigt sein, Herr Twipsy (die Möglichkeit zum tatsächlichen Livebetrieb ist allerdings neu). Eine bereits aktive Innovation ist hingegen die Herkunftsanalyse (vgl. Wählerstromanalyse), die wiederum technisch von der Mass Response ermöglicht wird. Gegen eine Einbringung Ihrer offensichtlich weitreichenden Kompetenz spricht hingegen natürlich nichts - en contraire heiße ich konstruktiven Input überaus willkommen. Diskussion) 10:42, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Danke für das Kompliment; was noch um so schöner wäre, wenn die Wikipedia so organisiert wäre, dass der Artikelersteller zustimmen müsste, wenn sich ein Benutzer einbringt. Da Sie ja offensichtlich bei der MR arbeiten, können Sie mir doch sicher noch sagen, wo ich auf ihrer Homepage eine Beschreibung dieser Herkunftsanalyse finden kann, das wäre sicherlich relevanzstiftend. --Twipsy (Diskussion) 11:04, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Gelöscht, keine Relevanz, verfehlt RK, 
Werbung. Gruß -- Andreas Werle (Diskussion) 17:27, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Kunststoffland NRW (gelöscht)

100 % Selbstdarstellung - WAS machen die eigentlich? - Organisieren Tagungen, breites Spekturm etc. etc - wenn es wenigstens eine ordentlich Zeitschrift oder eine Buchreihe gäbe - aber das ist nicht zu sehen. Erstaunlich, dass es nicht längst einen LA gab. --Cholo Aleman (Diskussion) 18:45, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

oder um es klarer zu sagen: wenn dort drei Sätze ständen, was erreicht wurde, könnte es ja bleiben. --Cholo Aleman (Diskussion) 19:00, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Das ist bestimmt ein überaus wichtiges Netzwerk - im erlauchten Kreis findet sich das Nova Institut und das sind die Guten --BE.berolina (Diskussion) 20:43, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Relevanz nicht zu erkennen. Lukas²³ (Disk) 23:00, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Gelöscht. Enyzklopädische Relevanz im Artikel nicht erkennbar. Millbart talk 08:26, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Finanzierungsmodelle im Gesundheitswesen (erl., bleibt)

Eher Essay als enzyklopädischer Artikel, dümpelt seit rund 6 Wochen ohne Verbesserung in der QS--Lutheraner (Diskussion) 19:05, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

man könnte ein paar Quellen mehr einbauen - aber ein Essay ist das nicht, sogar teilweise WP-verlinkt. Für die Grundstruktur des Artikels (drei Modelle) bräuchte es eine Quelle - eher eine Textspende aus irgendeinem Studiengang. Behalten --Cholo Aleman (Diskussion) 19:24, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Bleibt, Relevanz gegeben, ausreichend bequellt, 
imho kein Essay-Charakter. Gruß -- Andreas Werle (Diskussion) 17:30, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Sebastian Zietz (gelöscht)

Relevanz nicht dargestellt, geschweige denn belegt, dümpelt seit ca 1 Monat in der QS herum--Lutheraner (Diskussion) 19:31, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Relevanz nicht dargestellt. --Gripweed (Diskussion) 14:22, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Andrea Zrenner (gelöscht)

Relevanz nicht dargestellt. Lukas²³ (Disk) 19:31, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Vorgabe von Wikipedia ist: (Zitat) Lebende Personen (allgemein) Ein wichtiger Anhaltspunkt für die Bedeutung einer lebenden Person ist, dass sie [...] Autor, Herausgeber, Fotograf, Musiker, Maler, Bildhauer, Architekt, Ingenieur oder andere Person, deren Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden ist [...]. Im Falle A. Zrenner ist das durch öffentliche Ankäufe, bzw. Aufträge gegeben. So what? (nicht signierter Beitrag von Andrea Zrenner (Diskussion | Beiträge) 20:41, 5. Apr. 2013 (CEST))Beantworten

Sorry, aber ich denke im hier vorliegenden Fall gelten eher die Wikipedia:Richtlinien Bildende Kunst für zeitgenössische bildende Künstler. Nach diesen Richtlinien ist die Relevanz aus dem Artikel nicht zu erkennen. Aber auch nach den allgemeinen Richtlinien für lebende Personen ist die Relevanz nicht nachgewiesen. Die Aussage durch öffentliche Aufträge wäre das Werk als herausragend und dauerhafter Teil der Geschichte des Fachgebiets anerkannt, ist im vorliegenden Fall Selbsteinschätzung des Künstlers. Wenn keine Nachweise für Relevanz erbracht werden, löschen. --Redonebird (Diskussion) 21:53, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
keine Relevanz erkennbar, beim besten Willen. dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden stellt drastisch höhere Ansprüche als wie oben 20:41, 5. Apr. 2013 aufgefasst wurde. Öffentliche Aufträge habe ich auch; das ist aber gar kein Relevanzkriterium. Relevanz durch Echo im Kunstdiskurs der Gegenwart bitte nachweisen. So eindeutig löschen --Holmium (d) 12:22, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

"dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden"; warum soll das für vergleichbare Personen gelten, die auf Wikipedia ihre Einträge erhalten, und nicht auch für Andrea Zrenner? Ihre Plastiken haben immerhin Verbreitung in der ganzen Welt gefunden, ihr Stil ist ein eigener, der Kenner der Materie erkennt ihre Handschrift ad hoc. (nicht signierter Beitrag von Andrea Zrenner (Diskussion | Beiträge) 16:51, 9. Apr. 2013 (CEST))Beantworten

Behalten. Bitte Sonnenbrille abnehmen, damit Relevanz auch für dich erkennbar wird. MfG --WhoisWhoME (Diskussion) 18:52, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Bitte zur Sache argumentieren, WhoisWhoME, und Relevanzgründe angeben, wenn möglich --Holmium (d) 18:55, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Maurer bekommen auch oft öffentliche Aufträge - das reicht trotzdem noch nicht automatisch für Relevanz. löschen --HH58 (Diskussion) 20:44, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Das ist ein sehr dürftiger Einwand und fast schon verletzend. Wenn es bei Wikipedia schon die Kategorie "Bildhauer" gibt, und eine Bildhauerin einen Eintrag erstellt, dann finde ich es nicht angebracht, hier einen Vergleich mit dem - sehr ehrbraren - Handwerk des Mauerers - zu ziehen, das heißt Äüfel mit Birnen vergleichen. Der Einwand von Benutzer HH58 ist irrelevant. (nicht signierter Beitrag von Andrea Zrenner (Diskussion | Beiträge) 16:51, 9. Apr. 2013 (CEST))Beantworten

Es ging hier sicher nicht darum, einen Maurer mit einem Bildhauer zu vergleichen, sondern einfach nur um die Verdeutlichung, dass, egal wer auch immer öffentliche Aufträge erhält, dieser einfache Umstand für sich alleine keine Wiki-Relevanz stiftet. An der Stelle ist ein Maurer derselbe Apfel oder dieselbe Birne wie ein Bildhauer. ;-) Einschub: Genauso war's gemeint --HH58 (Diskussion) 13:11, 10. Apr. 2013 (CEST) Man überlege sich mal das Gegenteil dieses Einwands: Alle, die jemals öffentliche Aufträge erhielten, stünden als Personenartikel in Wiki. Wäre ja heftig ... Es ist eben gerade nicht so, dass öffentliche Aufträge dem Auftragnehmer automatisch den Weg zum "dauerhaften Teil der Geschichte" ebnen. Nichts für ungut, aber ich denke, da muss es sicher andere Gründe für etwaige vorhandene Relevanz geben. --Apraphul (Diskussion) 18:44, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Da es notwendig ist, wiederhole ich von oben den Link: Wikipedia:Richtlinien Bildende Kunst. Es schadet auch nicht, die WP:RK zu lesen und dann erst hier Position zu beziehen. Bei subjektiven Stellungnahmen bitte auch WP:IK vorher lesen. Bitte dann zur Sache äußern und nicht zum eigenen Standpunkt. Wenn nichts Relevanzstiftendes in den Artikel kommt, weiterhin löschen. Wikipedia ist und bleibt ein enzyklopädisches Projekt und kein Branchenbuch, trotz:

„Kulturstaatsminister Neumann: "Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist angesichts ihrer Größe von 240.000 Unternehmen und einer Million Beschäftigten ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und eine herausragende Zukunftsbranche.“

--Holmium (d) 19:02, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Behalten Worin liegt die künstlerische Kompetenz der Befürworter der Löschung? Dann müsste auch die Löschung so vieler anderer Seiten (z.B. Neustifter - nichts gegen ihn persönlich! Berta Hummel, wie man zu ihr stehen mag) veranlasst werden. Kann mal hier bitte jemand schlüssige Kriterien nennen? Es entsteht hier leider der Eindruck der Willkür.--Andrea Zrenner (Diskussion) 21:49, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Danke für Deinen Beitrag, ein paar Hinweise dazu: als Befürworter der Löschung muss ich meine übrigens vorhandene, an einer Hochschule erworbene künstlerische Kompetenz gar nicht nachweisen. Nur nachvollziehbare Sachargumente zählen. In einer Löschdiskussion zählt nicht: Analogie. Daher nützt auch kein Ausweichen auf andere bestehende Artikel. In dem in Frage stehenden Artikel muss nachgewiesen werden, dass die fragliche Person nachhaltigen Einfluss auf die Kunst der Gegenwart hat. Nicht mehr, nicht weniger! Wir reden hier nicht über Immendorff und vergleichen auch nicht mit N.N. Bitte sei so nett und lies WP:RK und erkenne dann den Tenor in dieser Seite: Enzyklopädie, kein Branchenbuch. Und dann schreib einfach die Belege über die gefundene Resonanz der Person in den Artikel rein. Bist Du es selbst? Dann nenne die Monographien, die überregionalen Ausstellungen, gerne auch im Art Institute oder im MoMa. Ein Beleg annähernd dieser Güte und die weitere Diskussion hier entfällt. Viel Erfolg dabei! Wir alle wünschen uns, dass namhafte, die Gegenwart überdauernde Künstler in WP aufgenommen werden; eine Werbeplattform ist dies hier aber nicht. --Holmium (d) 22:30, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Und täglich grüßt das Murmeltier: hier wird nicht über die Löschanträge über andere Künstler diskutiert, sondern über den Löschantrag zum Artikel Andrea Zrenner, sonst gar nichts. Sind wir hier im Kindergarten? Bäh, der Heinzi, der darf Schoki essen, wieso nimmst du mir meine weg, Mutti, rabäh, rabäh, rabäh! --[-_-]-- (Diskussion) 01:36, 10. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Meine Worte neu gefasst, danke Dir, [-_-]-- (vielleicht so verständlicher)! --Holmium (d) 05:57, 10. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
<quetsch>agf inklusive ausgeweisener höflichkeit gibt es nur für autoren. selbstdarsteller sind für mich keine, auch wenn sd erlaubt ist. ich hoffe, der dank war ernstgemeint. mfg :) --[-_-]-- (Diskussion) 17:25, 10. Apr. 2013 (CEST)</quetsch>Beantworten
ja, war er --Holmium (d) 18:55, 10. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
@Andrea Zrenner: Ich gehe übrigens davon aus, dass du es selbst bist, sonst würde ich meine Einlassungen hier nicht tätigen. Ich finde es verständlich, dass versucht wird, Analogien aufzuzeigen, aber wie schon richtig gesagt wurde geht es hier primär nicht um Vergleiche. Dennoch möchte ich auf einen eingehen; um Verständnis zu wecken, nicht um den anderen Artikel tatsächlich hier zu diskutieren --> Berta Hummel. Die Dame ist weltweit bekannt, es gibt ein Museum, eine Schule ist nach ihr benannt, über 60 Jahre nach ihrem Tod wurden (und werden wohl auch noch) ihre Figuren weiter hergestellt, etc. pp. An den vielen Unterschieden zwischen diesen beiden Personen kann man doch gar nicht vorbeisehen; sie sind eben nicht analog. Die mehrmals hier erwähnten Wiki-Kriterien sind nicht die Bibel und kein Wiki-Gesetzbuch, aber es wäre sehr hilfreich, wenn etwas daraus eindeutig auf Andrea Zrenner zutreffen würde. Kurz: Es zählen erfüllte Relevanzkriterien oder andere relevanzstiftende Fakten; es zählen keine Vergleiche (zumal eher Eigentore), keine persönlichen Betroffenheiten, keine (nicht) vorhandenen künstlerischen Kompetenzen. Es geht um die Aufnahme in eine Enzyklopädie, deren Inhalte bereits vorher eine gewisse Bedeutung erlangt haben müssen. Holmium hat in seinen Beiträgen hier alles beschrieben, was helfen kann, den Artikel über Andrea Zrenner zu erhalten. 2 x VG ... Viel Glück und viele Grüße :-) --Apraphul (Diskussion) 08:28, 10. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Frau Zrenner ist sicher eine reputable Kunsthandwerkerin. Als Künstlerin im Sinne der WP:RBK würde ich sie jedoch nicht bezeichnen. Anders gesagt, ein Christkindlmarkt ist nicht die Biennale von Venedig. Für einen Artikel als Unternehmen reicht es wohl auch nicht. Ich empfehhle mangels Relevanz zu löschen.--Robertsan (Diskussion) 09:56, 10. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Andrea Zrenner, ich denke mal, dass du hier noch mitliest. Es ist zu sehen, dass du weiterhin an "deinem" Artikel arbeitest. Leider ist aber auch zu sehen, dass weiterhin überwiegend selbstdarstellende, nach Werbung ausschauende und damit für eine Enzyklopädie nicht unbedingt relevante Aussagen im Artikel stehen bzw. neu hinzukommen. Ich habe mich bewusst bisher nicht direkt dazu geäußert, ob der Artikel erhalten bleiben muss oder nicht, doch ich muss ehrlich sagen: Täte ich es, würde ich mehr Gründe für die Löschung als wie für den Erhalt finden. Was ich sagen möchte ist: Die Löschdiskussion wird wahrscheinlich morgen oder übermorgen (also nach den üblicherweise angesetzten 7 Tagen) von einem Admin entschieden werden (siehe dazu hier (<-- klick)). Bisher hat niemand - außer du selbst - auch nur versucht, einen einzigen Grund für die Erhaltung des Artikels aufzuzeigen. Deine Argumente sind dabei bisher einhellig als unwirksam beurteilt worden, da sie die von dir unterstellte enzyklopädische Relevanz der Bildhauerin Andrea Zrenner nicht sachlich untermauern. Im Interesse deines Artikels bitte ich dich, sachlich aufzuzeigen, warum der Artikel behalten werden sollte. Welche Argumente dabei nicht zählen, wurde dir weiter oben schon mitgeteilt. Auch wenn die Entscheidung des Admins sein höchsteigenes Urteil sein wird und er sich nicht nach dieser Diskussion richten muss, steht für dich zu befürchten, dass er es nicht sehr viel anders sehen könnte als die Mehrzahl der hier in der Löschdiskussion beteiligten Benutzer. Nutze doch die Zeit noch ... VG --Apraphul (Diskussion) 13:00, 11. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Lokale Kunsthandwerkerin, die Wikipedia zur Akquise nutzt. --Artmax (Diskussion) 13:29, 13. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Bei allem AGF ist das unter Berücksichtigung der letzten Artikelbearbeitungen deutlich geworden, es erfolgte kein Relevanznachweis mehr. --Holmium (d) 14:28, 13. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Gemäß überwiegender Diskussion gelöscht, Relevanz entsprechend der Anforderungen von Wikipedia:Richtlinien Bildende Kunst im Artikel nicht erkennbar, sonstige relevanzstiftende Merkmale sind nicht genannt. Ich möchte hinzufügen, dass diese Löschung (wie auch jede andere Löschung eines Artikels) keinerlei Urteil über die künstlerische Qualität oder sonstige Eigenschaften darstellt. --Wdd (Diskussion) 12:56, 14. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Oliver Rath (schnellgelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Oliver Rath“ hat bereits am 13. Januar 2011 (Ergebnis: gelöscht) und am 18. Mai 2011 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Relevanz zumindest nicht erkennbar. Eingangskontrolle (Diskussion) 19:51, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Wiedergänger. Ich stelle einen SLA. Lukas²³ (Disk) 20:11, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich finde die Liste der Ausstellungen schon beeindruckend, kann sie inhaltlich aber nicht beurteilen. Qualitativ ist der Artikel natürlich inakzeptabel. Marcus Cyron Reden 20:23, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Als Wiedergänger schnellgelöscht. -- Hephaion 20:23, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Originaldruck (gelöscht)

siehe Disk des Artikels: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Originaldruck - schon ein kurioser Begriff - "Druck" impliziert ja eine Vervielfältigung - insofern könnte man auch schlicht "Erstdruck" sagen? die Erstausgabe bei Büchern ist bekannt. Kann das fachlich unterlegt werden? (oder ist es ein Werbebegriff aus dem Kunsthandel?) - Bisher ist es offenbar nicht ausreichend unterfüttert, daher LA. --Cholo Aleman (Diskussion) 19:51, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Gelöscht lt. Antrag: Artikel war Theoriefindung. --Artmax (Diskussion) 21:20, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Holger Krawinkel (bleibt)

Relevanz nicht ersichtlich. Ein von einer Organisation benannter Presseprecher wird von verschiedenen Quellen zitiert. Der Mann macht seinen Job. So what? —|Lantus|— 19:56, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Krawinkel ist nicht Pressesprecher, sondern einer der fünf Bereichsleiter des vzbz, und das seit mittlerweile knapp 10 Jahren. Die Bereichsleiter sind offenbar die Ebene direkt unter dem Vorstand dieser nicht ganz unwichtigen Organisation. Deshalb behalten.--Urfin7 (Diskussion) 21:55, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Korrekt. Er ist kein Pressesprecher, sondern Bereichsleiter und erfährt eine große Rezeption in und außerhalb der Medien. Und das nicht erst seit die Energiewende seit kurzem in aller Munde ist. Starke Medienpräsenz sowie Führungsposition in einem wichtigem Verband schaffen meiner Meinung nach eindeutig Relevanz. Behalten Andol (Diskussion) 22:15, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Bereichsleiter ist gar nix für enzyklopädische Relevanz. Gs: Vorstand ist relevant, sofern die Organisation relevant ist. In aller Munde ist er auch nicht, sondern er spricht für Themen. Definitves, klares und eindeutiges: Löschen --CM Wgs (Diskussion) 22:29, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Leiter des Fachbereichs "Bauen, Energie, Umwelt" beim Bundesverband der Verbraucherzentrale ist nicht irgendein x-beliebiger Bereichsleiter, sondern der verantwortliche Bereichsleiter welcher an den Tagungen zur Energiepolitik teilnimmt und dort den größten deutschen Zusammenschluss der Verbraucherzentralen vertritt. Hinzu kommen seine Publikationen. Behalten, da klar relevant --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 08:53, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Behalten. Doch relevant. bitte erst sich informieren (z.B. Internet), dann Behauptungen aufstellen. MfG --WhoisWhoME (Diskussion) 18:49, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Zustimmung. 5 Publikationen, davon 3 Monographien dürften an sich schon Relevanzstiftend sein. Dauerhafte Medienpräsenz ist ebenfalls gegeben, da Krawinkel bereits seit den 90er Jahren immer wieder in seiner Rolle als wichtiger Verbraucherschützer zitiert wird. Dass er nur Bereichsleiter ist (und nicht Pressesprecher, wie in dem LA fälschlicherweise behauptet), sollte da auch nicht mehr ins Gewicht fallen, zumal er mit 103.000 Googletreffern mehr Treffer hat als Gerd Billen, der es als Deutschland-Vorstand der Verbraucherzentrale "nur" auf 97.000 Treffer bringt. Dazu kommen bei Krawinkel noch zahlreiche Einladungen als Referent zu wichtigen Tagungen im Bereich Energie; erst vor kurzem war er wieder beim BDEW zu hören, u.a. neben dem Chef der Bundesnetzagentur Jochen Homann und Staatssekretär Stefan Kapferer. Letztes Jahr sprach er auf der XI. EWI/F.A.Z.-Energietagung u.a. neben Peter Terium, Claude Turmes, Harry Voigtsberger und erneut Jochen Homann. Auf solche Tagungen werden nicht Hinz und Kunz eingeladen, und schon gleich gar nicht als Redner. Wie man da auf "Definitves, klares und eindeutiges: Löschen" kommt, ist mir absolut schleierhaft. Andol (Diskussion) 23:25, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Fünf Publikationen, Medienpräsenz, verantwortungsvolle Aufgaben innerhalb einer Großorganisation (vgl. Label5s und Andols Kommentar)--Gripweed (Diskussion) 14:26, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Bahnhof Langenhagen-Mitte (gelöscht)

Relevanz nicht dargestellt, es ist ein Haltepunkt ohne erkennbare Besonderheit. Die „Quellen“ der Erstversion erklären auch diesen Nichtikel. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 21:46, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ein Bahnhof ist gem. den Relevanzkriterien dann relevant, wenn er von geschichtlicher oder architektonischee Bedeutung ist, von besonderer verkehrlicher Bedeutung ist oder betriebliche Besonderheiten aufweisst. All dies trifft auf den hier vorliegenden nicht zu, daher Löschen --Redonebird (Diskussion) 22:07, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Die erkennbare Besonderheit wäre erstmal, größter Bahnhof einer 50.000 Einwohnerstadt. Warum ein solcher Haltepunkt nicht relevant sein soll, erschließt sich mir nicht. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 06:36, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Außerdem gemäß WP:RK#Schienenverkehr relevant als regelmäßiger Fernverkehrshalt (beispielsweise einmal täglich IC um 6:04 nach Hamburg).--Rainyx (Diskussion) 09:24, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
(BK) Weil es 1,5 km nördlich seit mehr als hundert Jahren ein paar Gleise mit Bahnsteigkante und ein paar Weichen gibt, die über einen „Bahnhofsplatz“ erreicht werden. Das ganze nennt sich heute „Langenhagen Pferdemarkt“. Da es sich um einen Abzweigbahnhof handelt, wäre der auch relevant. Dummerweise gibt es da, wie es ich für einen Bahnhof gehört, Gewerbe und damit war für Pendlerparkplätze kein Platz. Die gibt es nun in Langenhagen Mitte. @Rainyx: die Relevanzkriterien sprechen ausdrücklich von kann, einem regelmäßigem Fernverkehrshalt (morgens um 6 !?) und der Berücksichtigung der historischen Bedeutung. --Köhl1 (Diskussion) 09:42, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Tut mir leid, ich erkenne weder in dem von Dir geschriebenen einen Widerspruch zur Relevanz wie erläutert, noch verstehe ich das (BK) am Anfang Deines Edits, es sei denn Du hast für Deine fünf missverständlichen Sätze fast 20 Minuten gebraucht. ;) --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 09:47, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Einmal am Tag sehe ich als regelmäßig an. Der Gegensatz dazu wäre, dass Fernverkehrszüge dort nur sporadisch, z.B. Bei Veranstaltungen oder ähnlichem halten.--Rainyx (Diskussion) 10:28, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Sorry aber bei einem Zug morgens von regelmäßig zu sprechen mag zwar formal korrekt sein, aber kein Mensch würde das wirklich als regelmäßigen Fernverkehr bezeichnen. Langenhagen ist zwar eine eigenständige Stadt, aber verkehrteschnisch ist es doch nur ein "Stadtteil" von Hannover. Wenn man sich den Fahrplan des Bahnhofs anschaut so ist auch der gesamte Verkehr auf Hannover (über das auch der Fernverkehr abgewickelt wird) ausgerichtet. Ich bleibe bei meiner Meinung das der Bhf gelöscht werden sollte. --Redonebird (Diskussion) 11:05, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
+1, so auch gestern meine Idee, einen QS-Bahn zu stellen. —|Lantus|— 11:18, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Die Ausrichtung von Langenhagen nach Hannover kann natürlich über die Relevanz von Bahnhöfen nichts aussagen. Aber diese Haltepunkt ist es nicht. Wenn ein Bahnhof relevant sein sollte, dann Langenhagen Pferdemarkt: Abzweigbahnhof, Geschichte, Güterverkehr. Bei Mitte kann man nur den Fahrplan abpinseln, der steht unter www.bahn.de aktueller. Löschen.--Köhl1 (Diskussion) 20:49, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Nach der Lektüre dieses Artikels in der Hannoverschen Allgemeinen: 4000 Reisende mit steigender Tendenz, Verkehrsknotenpunkt, 220 Züge werktäglich, gut frequentierter Busbahnhof: das scheint mit über einen löschfähigen "Haltepunkt" doch hinauszugehen. Der WP-Artikel ist natürlich Mist, nichts über Geschichte, (offensichtliche) architektonische Besonderheit... Da hat sich der Verfasser sehr oberflächlich mit seinem Gegenstand beschäftigt. --Artmax (Diskussion) 14:39, 13. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Gelöscht, mit Verweis auf die Argumentation von Artmax. Der Bahnhof könnte als wichtiger ÖPNV-Knoten in Langenhagen relevant sein, ob ein einzelnes IC-Paar Relevanz als regelmäßiger SPFV-Halt erzeugt, dazu mag man geteilter Meinung sein. In der vorliegenden Form, fast ausschließlich aus Linienlisten bestehend, ist er aber aus qualitativen Gründen nicht reif für den ANR. --Wdd (Diskussion) 13:20, 14. Apr. 2013 (CEST) P.S. Falls jemand in seinem BNR daraus doch was machen möchte, bitte melden. --Wdd (Diskussion) 13:21, 14. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Kommando-Reaktionsradius (schnellgelöscht)

Völlig umbelegt. Theoriefindung? Relevanz nicht nachprüfbar. --Karl-Heinz (Diskussion) 21:52, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ganz unplausibel klingt es ja nicht, aber wer ist wir ("...bei uns in der Hundeerziehung...")? Wenn es den Begriff gibt und er allgemein verwendet wird, sollte sich dafür ein Nachweis in einem Buch über Hundeerziehung finden lassen. Also Experten, such(t)!--Urfin7 (Diskussion) 22:00, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Nach SLA gelöscht. Völlig belegfreier Versuch der Begriffsetablierung. -- Hephaion 23:00, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Tonspuren (Musikfestival) (erl. gelöscht)

Relevanzkriterien (noch) nicht erfüllt --Martin Sg. (Diskussion) 22:12, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Richtig, damit löschbar. RKs werden offensichtlich verfehlt. Lukas²³ (Disk) 00:03, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Als Nachfolger des Klang-und-Raum-Festivals hat "Tonspuren" ([2]) eine mehr als 10jährige Vergangenheit aufzuweisen. Veranstalter und Räumlichkeiten sind gleich geblieben - nach zwei Jahren Pause geht es jetzt mit neuem Namen, neuer Intendanz und neuem Schwerpunkt (Zeitgenössische Musik) weiter. Es ist nicht "Rock im Park" - aber Jazz, Fusion und "Neue Musik" sind bei WP leider massiv unterepräsentiert - schaut doch mal in die Liste_von_Musikfestivals oder unter Kategorie:Musikfestival_(Deutschland). Der Bayrische Rundfunk ist mit einem Ü-Wagen und Tontechnik vor Ort und wird wohl auch weiter vom Festival berichten [3]. In diesem Sinne: Behalten, da a) über 10jährige Geschichte und b) eines von wenigen Festivals zeitgenössicher Musik, vergleichbar etwa mit dem Bayreuther Zeit für Neue Musik. --Ordercrazy (Diskussion) 00:30, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Aber noch ist der Artikel eine (soviel ich weiß WP-unlike) Veranstaltungsvorschau; und auf wird wohl berichten.... können wir die Sache doch auch nicht gründen. --Martin Sg. (Diskussion) 00:44, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich fürchte, das liegt in der Natur der Sache, dass der Artikel eine Vorschau ist: Das Festival wurde heute Abend eröffnet (ich habe den Artikel bewusst nicht früher eingestellt). Berichtet hat der BR ja nun schon (inklusive Interview mit dem diesjährigen musikalischen Leiter Puntin - da wird sicher in den nächsten Tagen auch noch mehr kommen. --Ordercrazy (Diskussion) 01:04, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Wikipedia:RK#Musikfestivals wird aber verfehlt, die Besucherzahlen liegen nicht über 5000 Besuchern und Medienecho ist auch kaum da. Dass Jazz unterrepräsentiert ist, kann sein, genauso wie andere Musikrichtungen auch. Das heißt aber nicht, dass wir zu einem gemäß den Kriterien irrelevanten Festival einen Artikel haben müssen. Lukas²³ (Disk) 02:56, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Du wirst kaum ein Festival für Zeitgenössische Musik finden, das 5000 Besucher anzieht: Die Relevanzkriterien erkennen das durchaus an: Auch ein Festival, das ... musikhistorisch oder für ein Genre eine besondere Bedeutung hat, kann relevant sein. Medienecho abseits von SZ, dpa und BR sollte bis Mitte nächster Woche vorliegen. Zudem verweise ich gerne nochmal auf die fast 20jährige Vorgeschichte. --Ordercrazy (Diskussion) 12:55, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Möglicherweise bestünde für das Vorgängerfestival Klang und Raum Relevanz (über das man bislang kaum etwas erfährt), aber für die gerade erstmals stattfindende Nachfolgeveranstaltung liefert zumindest der momentan vorhandene Artikel keine stichhaltigen Anhaltspunkte. So löschen. -- Density Disk. 16:57, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
ACK. Löschen. --Kungfuman (Diskussion) 16:57, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

was für ein irrsinn, bei einem festival, auf dem klassische zeitgenössische musik gespielt wird, dieselben zuschauerzahlen zu verlangen, wie bei einem pop-/rock-festival!--poupou review? 22:57, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

'Klang und Raum' als Vorgängerfestival einzuarbeiten wäre wohl zu einfach? Das ist ein Fall für die QS, kein Löschkandidat. Ausbauen und behalten. -- Smial (Diskussion) 23:15, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Zur Verdeutlichung: Dass Teilnehmerzahlen hier vergleichsweise niedrig sind, ist mir klar und spielt bei meiner Einschätzung keine Rolle. Mir fehlen jedoch konkrete Hinweise auf die Bedeutung: Wie sieht es mit überregionaler Wahrnehmung aus (die Bezeichnung als "internationales" Festival genügt hier nicht), wurden/werden hier Werke uraufgeführt (welche?) etc. -- Density Disk. 13:28, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Eine über 20-jährige Festivalgeschichte war auch kein Grund, das Gößnitz Open Air zu behalten, leider. "Randgruppenfestivals" haben es in den RKs eben schwer. Ich würde abwarten, ob jetzt nach abgelaufenem Festival die Resonanz überregional vorhanden ist oder nicht. --Exoport (disk.) 09:54, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich bin ganz sicher kein Inklusionist, aber diese Festival-RK sind völlig Banane. Wer hat die erfunden? Wurden die eingeführt, weil man es kann? Ein Festival, bei dem relevante Musiker auftreten, sollte automagisch relevant sein und fertig. Würde viel Keiferei und Frust ersparen. -- Smial (Diskussion) 11:02, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ja, die Festivalkriterien sind zu sehr auf Mainstream ausgelegt. Und es ist bitter, dass mehrere Löschanträge auf Artikel gestellt wurden, zu denen Achim und ich gerade Wikipedia-Fotografen akkreditiert haben. Aber die RK müssen woanders geändert werden. In diesem Fall sollte die 20jährige Vorgeschichte genügen. Daher: behalten. --Martina Disk. 23:05, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ein Fazit: Auch unter Berücksichtigung der Einwände gegen die bestehenden Relevanzkriterien (v. a. betr. Publikumsfrequenzen) – welche andernorts auszudiskutieren sind – vermag die Behaltens-Argumentation nicht zu überzeugen:

  • Klangspuren hat ja dezidiert ein anderes Konzept und Zielpublikum als Klang und Raum; allein aus dessen Geschichte und Reputation eine WP-Relevanz des ersteren zu folgern dünkt mich unzulässig.
  • Eine weiter von/für WP geforderte herausragende Wahrnehmung in der allgemeinen Presse ist nach wie vor nicht erkennbar oder gar (entgegen Zusage des Hauptautors) belegt, ebensowenig die innerhalb des Genres (oder der Musikhistorie) besondere Bedeutung.

Übrigens: Die inzwischen vorgenommenen Ergänzungen pto. 2014 stehen Ziff.8 in WWNI deutlich entgegen. (Und, zugegeben, dass seit Anfang unsägliche Rechtschreibfehler in dem Artikeltext stehen, ist natürlich kein Löschargument, macht mich diesem Veröffentlichen aber auch nicht geneigter.)
Bitte zu beachten: Das alles schreibe ich bei vollem Respekt gegenüber den Ideen und Anstrengungen der Festivalmacher und unbesehen der Qualität ihrer Angebote! --Martin Sg. (Diskussion) 00:32, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Was die Änderungen angeht: 2 Jahre Pause und ein neues Festivalkonzept UND der Wechsel auf Neue Musik waren ein Wagnis. Dementsprechend sehe ich die Tatsache, dass das neue Konzept vom Publikum angenommen wurde (ausverkauft) durchaus relevant. Was 2014 angeht: Die Verträge sind unterschrieben, die genannten Künstler haben jeweils WP-Artikel, sind also relevant. Im Gegensatz zu anderen Festivals ist der jeweilige künstlerische Leiter zusammen mit dem Hauptteil des Klangkörpers als "Composer in Residence" ja nicht nur für 3 Festivaltage, sondern für mehrere Monate im Vorfeld in Irsee (wohnen und arbeiten) zugange.
Es gibt aktuell über die Augsburger Allgemeine und deren Partnerzeitungen (und diverser Lokalwurstblätter) hinaus [4] keine überregionale Berichterstattung. Ob man das dem "exotischen" Sujet (Neue Musik) zuschreibt oder Pressearbeit des Veranstalters, sei dahingestellt. Ob und wann der BR sendet, ist mir derzeit nicht bekannt. Wenn das wichtig ist, lässt sich der aktuelle Stand herausfinden.
Was die generelle Relevanzdiskussion angeht: Die RKs im Bezug auf Festivals sind im Bezug auf Festivals von Nichtpopularmusik leider suboptimal formuliert, würden aus meiner Sicht aber ein Behalten hergeben, gerade vor dem Hintergrund, dass das Thema in WP derzeit unterrepräsentiert ist.
Nacha treibts zua, sagt --Ordercrazy (Diskussion) 08:11, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Gelöscht, verfehlt RK. 
Gruß -- Andreas Werle (Diskussion) 17:21, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten