Vorlage Diskussion:NaturGeoTabelle DE/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieses Diskussionsarchiv hat die empfohlene Seitengröße erreicht und gilt damit als abgeschlossen. Sein Inhalt sollte nicht mehr verändert werden (ausgenommen Kleinbearbeitungen wie Link- und Vorlagenfixe). Verwende für die Archivierung von Diskussionsbeiträgen bitte das aktuelle Archiv und benutze bitte für aktuelle Diskussionen die aktuelle Diskussionsseite.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
[[Vorlage Diskussion:NaturGeoTabelle DE/Archiv/1#Abschnittsüberschrift]]
oder als Weblink zur Verlinkung außerhalb der Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage_Diskussion:NaturGeoTabelle_DE/Archiv/1#Abschnittsüberschrift

Vorlauf

Hierherkopiert.

Vorlagen-Werkstatt

Für Wiki Loves Earth würden wir gerne die Vorlagen für Naturschutzgebiete, Landschaftsschutzgebiete und Naturdenkmäler in Deutschland harmonisieren. Derzeit werden die i.W. nur in schwer nutzbaren Listenformen geführt. Die Kollegen in Österreich haben hier mit Ihrer ebenfalls für WLE entstandenen Vorlage tolle Arbeit geleistet, siehe Liste_der_Naturdenkmäler_in_Eisenstadt mit den darunterliegenden Vorlagen. Im Prinzip hätten wir gern eine 1:1 Umsetzung der Vorlage für Naturschutzgebiete (NSG), Landschaftsschutzgebiete (LSG) und Naturdenkmäler (ND). Ich habe eine Migration versucht, bin aber irgendwo im Detail gescheitert - hier ein Beispielergebnis: Vorlage:Naturschutzgebiet_Deutschland_Tabellenzeile/Test. Vielleicht kann ein Vorlagenguru sagen, was ich hier falsch mache? - Ich fürchte, ich hab die Tabellenkopfvorlage inzwischen so verhunzt, dass man den Switch-Teil (NSG,LSG,ND) nochmal komplett von der Österreichischen Tabelle übernehmen müsste. Ich brauce nichts Schlüsselfertiges (die Feinheiten wie commonscampaign, Navigationsleisten, Tabellenfuss etc. sind noch nicht aufgesetzt), aber ein Tipp, wo mein Fehler bei der Übernahme der Österreichischen Daten liegt wär toll. --Ordercrazy (Diskussion) 10:39, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten


  • Vorlage:Naturschutzgebiet Deutschland Tabellenkopf
    • Es geht dir irgendwie um das mit dem Bundesland/Bezirk? Ich hab grad nicht so die Vorstellung, was wann passieren soll. Es liest sich so, als ob du möchtest, dass bei LT ND LSG NSG das Wort „Bezirk“ erscheinen soll (in Deutschland?) und bei NP die Kombination „Land / Bezirk“.
  • Ich habe die für Deutschland gültige Namenssystematik noch nicht so ganz verstanden.
    • Das Wort „Naturschutzgebiet“ deutet an, dass diese Vorlage nur für Typ=NSG gelten soll.
    • Es scheint aber so, als ob die für alle Typen mit minimalen Abweichungen gelten sollen.
    • Damit schaffst du dir einen Wust von Einzelvorlagen oder welche mit missverständlichem Namen ran.
    • Ich wüsste gern mal den Oberbegriff für alle LT ND LSG NSG NP – irgendwas wie LandNaturDenkmalParkGebiet.
    • Die Namensgebung der Ösis können wir noch ein wenig toppen, indem wir für die abhängigen Vorlagen Untervorlagen verwenden; also
      • ...Deutschland/Kopf
      • ...Deutschland/Zeile
      • ...Deutschland/Fuß
    • Damit würde für jeden anderen Vorlagenprogrammierer die Systematik auf Anhieb verständlich sein. Ich steh im Moment etwas auf dem Schlauch und weiß nicht, an welchem Ende welches Wasser rauskommen soll.
  • Gibt es irgendwelche strukturellen Unterschiede; insbesondere die Zahl der Spalten – oder ändern sich zwischen LT ND LSG NSG NP nur die Beschriftungen im Kopf?
    • Wenn manche eine Spalte mehr oder eine andere haben sollen, ist das kein Problem. Müsste ich nur verstehen.
  • Hausaufgaben:
    1. Die unterschiedlichen Kopfzeilen mit Beschriftungen hier hinmalen; darüber die Typen LT ND LSG NSG NP für die das jeweils gelten soll.
    2. Gemeinsames Wort für alle LandNaturDingsdas finden.
    3. Auf Vorlage:Naturschutzgebiet Deutschland Tabellenzeile steht als Kopiervorlage was von Kastralgemeinde und so.
      • Diese Kopiervorlage für Deutschland erstellen.
      • Dabei einen Block: Angaben, die für alle Arten von LandNaturDenkmalParkGebiet gleichermaßen zu machen wären; etwa Foto Fotobeschreibung Commonscat Name Artikel Koordinaten.
      • Eine Übersicht: Welche Angaben nur bei LSG, nur bei ND, nur bei NSG, oder wie oder was?
Kein Aprilscherz; Grüße --PerfektesChaos 20:10, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

BD:PerfektesChaos

Hallo Chaos, danke für deine Unterstützung bei den WLE-Vorlagen für Deutschland. Können wir uns entweder in einem Hangout, Chat, telefonisch oder (bevorzugt) einfach mal face2face für 2 Stunden zusammensetzen? - Ich halte das für die einfachere Form der Kommunikation - außerdem würd ich selber gern zumindest ein wenig dazulernen. Reisekosten wären ggf. im Budget drin - ich/wir würden ggf. auch zu dir kommen. Nachdem der Mai und damit der Wettbewerbsbeginn naht, würden wir dir für eine zeitnahe Vorlagenmagie die Füße küssen! --Ordercrazy (Diskussion) 09:34, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Danke, sehr verlockend, aber dem steht unter anderem WP:ANON entgegen.
Wir haben aber schon sehr viel komplexere Angelegenheiten anonym über die Diskuseiten gewuppt; für mich ist das hier ohnehin Routine (keine Magie). Und Diskuseiten hinterlassen gemeinsame Notizen zum Nachlesen.
Ihr müsstet euch halt mal Gedanken über die Daten machen, die ihr in den einzelnen Fällen und Situationen sammeln und auch darstellen wollt. Kleinigkeiten später nachzurüsten und irgendwas später zu erweitern, ist unproblematisch; die Konzeption ist flexibel genug, um das mit minimalem Aufwand aufgrund von Sonderfällen zu berücksichtigen, ohne sämtliche Artikel ändern zu müssen. Ärgerlich ist es nur, wenn man hinterher das Gesamtkonzept wegen Inkompatibilität neu machen muss. Übrigens bin ich konzeptionell flexibel genug, um eine Schwesterserie Vorlage:NaturGeoTabelle PL oder Vorlage:NaturGeoTabelle US zu wuppen; dann halt mit Woiwoden oder State+County und den dortigen Gesetzen und Einteilungen.
Auf die geküssten Füße werde ich verzichten müssen. LG --PerfektesChaos 09:53, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Genau da liegt im Prinzip unser Problem: Wir sind keine Tabellenexperten - es ist nicht mal ganz klar, was geht. Im Prinzip sollte die Vorlage Naturschutzgebiete und Landschaftsschutzgebiete abdecken und dann listenweise analog den Denkmallisten gespeichert werden, so wie es aktuell aussieht je nach Typ und Zahl nach Bundeland oder Landkreis getrennt, Um das halbwegs automatisch auswertbar zu halten, sollten aber auch übergeordnete Infos, also z.B. Bundesländer mit rein. Grob sollte rein:
Name des Schutzgebietes (mit optionalem wikilink)
Beschreibung des Schutzgebietes
Schutzdatum (optional)
ID (freitext, ist in jedem Bundesland anders), (wenn möglich:optional)
Link (freitext, Weblink zur offiziellen Seite (optional)
Bundesland (Deutsche Bundesländer, ISO-Codes) (mandatory, soll auf wikilink auflösen)
Hauptlandkreis (mandatory, soll auf wikilink auflösen) 
Weitere Landkreise (wikilinks zu weiteren landkreisen)
Hauptgemeinde (optional, auf wikilink zur gemeinde)
Ortsteil (optional, ggf. mit wikilink, sinnvoll eigentlich nur für Naturdenkmäler in Städten/grossen Gemeinden)
Weitere Gemeinden (optional, auf wikilink zu gemeinden)
wdpa-id (optional, mit auflösung auf entsprechenden wdpa-link)
Größe (optional, in ha)
Bild (commonsbild) (optional)
Commonscat (Commons-Category, optional)
Upload-Link (Commons-uploadlink, der entsprechende cat und campaign setzt)
Coords

Viele Träume gibts nicht - es wäre natürlich toll, wenn die Vorlage für Naturdenkmale, Geotope, LSGs und NSGs gleichermassen verwendbar wäre. Zukunftsmusik wären FFH- und Natura2000-Gebiete. Im wesentlichen kennst Du ja die Österreichische Variante. Mein Traum wäre, wenn das alles so einfach wäre, dass wir das auch selber maintainen können. Schön wäre auch, eine Wikidataintegration zumindest im Hintergrund zu haben. Wie immer ist es halt ein wenig zeitkritisch: Es sind nur noch 3 Wochen bis 1. Mai und wir müssen die entsprechenden Listen ja auch noch füllen. --Ordercrazy (Diskussion) 14:20, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

  • Soso, Zeitdruck auch noch.
    • Ich werde die angesammelten Informationen mal verdauen und überschlafen.
    • Morgen schauen wir mal, wie das Wetter ist. Es soll regnerisch sein; das klingt nach wenig frischer Luft und viel PC.
    • Ab morgen sollte zumindest eine konkrete Vorlagendoku für die ganze Serie stehen.
  • Zwei Verständnisfragen hättte ich:
    1. Wer oder was ist wdpa-id und wo finde ich das spezifiziert?
    2. Wie genau sieht ein Upload-Link (Commons-uploadlink, der entsprechende cat und campaign setzt) aus? Und wo erscheint er wann in der Tabelle?
  • Gehen tut Vieles; und es ist ja nicht die erste Tabellenvorlage und das erste Datenmodell, das wir konzipieren.
    • Auf dieser Seite fiel mir kürzlich spontan ein, dass wir zwei weitere Spalten brauchen können.
    • Nach zwei kurzen Edit-Serien für Zeile und Kopf+Daten war das für mich und einen freundlichen Kollegen erledigt.
Schönes Wochenende --PerfektesChaos 16:17, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Die wdpa-ID ist eine numerische ID des größten Verzeichnis von Schutzgebieten (LSG/NSG/Biosphärenreservate und vieler anderen Schutzgebietstypen): WDPA, aufrufbar (und sinnvollerweise auch in der Vorlage verlinkt so: http://www.protectedplanet.net/sites/<id>, also z.B. http://www.protectedplanet.net/sites/319272. Was den Upload angeht, hätten wir das gerne ident wie bei den österreichischen Tabellen, nur halt mit der (derzeit noch nicht existierenden!) WLE-DE-Campaign. Die Commonscats existieren derzeit noch nicht alle. Nach Rücksprache mit den internationalen WLE-Leuten werden wir aber versuchen, bis zum Wettbewerbsstart für jedes Schutzgebiet die entsprechende Cat bereits angelegt und im Commons-Kategoriebaum verankert zu haben, auch wenn noch keine Bilder davon existieren. --Ordercrazy (Diskussion) 18:23, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Erster Prototyp

  • Beim Geotop bräuchte ich noch einen amtlichen Code.
  • Was ist unter „Beschreibung“ zu verstehen, und wie umfangreich wäre das?
    • Ich habe erstmal noch keine Spalte.
    • Ausblendbar?
  • Upload-Link errechnet sich aus cat+campaign?
    • Habe ich immer noch nicht verstanden.
  • Ich weiß nicht, wie groß ein ND werden kann; wenn es immer nur Winzlinge sind, könnte man die Fläche ausblenden.
  • Im ANR und ohne WLE-Angabe erscheint zunächst der Name und danach ggf. das Bild; nur außerhalb des ANR und für WLE erst Bild, dann Name.
  • Für WLE habe ich erstmal eine gemeinsame Spalte vorgesehen.
    • Darin können mehrere Angaben untereinander gemacht werden; bis zur Höhe des Fotos hat man Platz.
    • Wenn eine Sortierbarkeit nach campaign erforderlich sein sollte, wäre es auch kein Problem, mehrere Spalten für WLE zu nutzen.
    • Oder ist campaign eine Konstante und ändert sich für DE/2014 sowieso nie?
  • /style ist für diverse Grüntöne vorgesehen.
  • Siehe auch Vorlage:NaturGeoTabelle DE/Test – diese Seite auch mal mit Ein- und Ausblendparametern in andere Seiten einbinden; oder in der Vorschau eines Artikels.
  • Für die Tabelle/Zeile habe ich erstmal nur die Spezifikation geschrieben und die ersten Spalten der Zeile; die Zellen werden gefüttert, nachdem die Spalten und Inhalte konkreter geworden sind.

--PerfektesChaos 21:05, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ich versuche mich mal, bitte darum es zu korrigieren falls ich falsch liege:
  • für ein Geotop kenne ich die Abkürzung GTP
  • unter Beschreibung ist eben eine kurze Beschreibung des Schutzgegenstandes zu verstehen. Meiner Meinung nach kann das recht klein/kurz ausfallen. Für Objekte zu denen es mehr zu schreiben gibt können einen eigenen Artikel erhalten, zu manchen Objekten wie oft NDs kann man kaum viel schreiben, da reichen dann locker ein, zwei Sätze. Ausblendbar evtl. optional, aber sinnvoll ist eine Beschreibung in aller Regel schon. Wenn das ausblendbar ist verlieren manche vielleicht die Motivation da was reinzuschreiben. ;)
  • Naturdenkmale können lt. Bundesnaturschutzgesetz bis zu 5 Hektar groß sein. Aber nur weil diese mitunter sehr klein sind sollte man mMn die Größe nicht ausblenden, sie kann trotzdem interessant sein. Evtl. interessanter könnte es sein, dass es quasi zwei Arten von NDs gibt: die flächenhaften Naturdenkmale (kurz FND) und die Einzelgebilde (END). So weit mir bekannt werden für ENDs keine Größe angegeben, bzw. haben diese die Größe 0. Einfach weil es punktuelle Objekte wie bspw. Bäume sind. FNDs dagegen sind keine Bäume sondern eben flächige Objekte. Vielleicht kann man das irgendwie mit in die Tabelle bringen (falls nicht schadet die Information ja aber auch nicht).
  • Zu den anderen Punkten kann ich mich nicht äußern, Kollegen aber sicherlich. Danke für deine Mühen Chaos, sieht schon mal gut aus. :-)
--Pustekuchen2014 (Diskussion) 22:23, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Das scheint der ganz große Wurf zu werden, so viele Ansprüche hätte ich mich nicht zu stellen getraut. Die Idee mit dem Ausblenden von Spalten hatte ich heute auch, aber natürlich keine Ahnung ob es überhaupt geht. Mein Skript habe ich schon geändert und Benutzer:Blech/LSG Hessen neu erzeugt. Habe ich da noch Fehler drin? Mir ist noch nicht für alle Parameter klar, was sie bedeuten. Die Spalte Gemeinden sollten wir nochmal überdenken, eventuell in der Beschreibung anzeigen oder auch ausblendbar? Vielen Dank, --Blech (Diskussion) 23:33, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Was mir noch aufgefallen ist: FFH-Gebiete sind quasi Unterkategorien von Natura 2000-Gebieten. Neben SPA-Gebieten (Vogelschutzgebiete). Ich würde also vorschlagen Natura 2000 in SPA umzuwandeln. Oder? --Pustekuchen2014 (Diskussion) 20:13, 7. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
reingequetscht: Natura 2000 ist der Oberbegriff, SPA- und FFH-Gebiete sind Sonderfälle davon. Es gibt auch Meeresschutzgebiete, die zum Natura 2000-Netz gehören. Ich blicke da auch nicht durch. Die unten skizzierte Lösung, alle Optionen offen zu halten, hat schon etwas für sich. --Blech (Diskussion) 23:55, 7. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Campaign bleibt für WLE2014 immer gleich. Ändert sich aber mit WLE DE2015.
Upload-Link aus Cat+Campaign, korrekt.
Beschreibung ausblendbar? Macht das Sinn? - Weiss ich nicht, ehrlich gesagt.
Beschreibung sollte im Ausnahmefall 3000 Zeichen verkraften (Darf dann auch hässlich aussehen), wird aber wohl allermeistens im Bereich von max. 400-800 Zeichen sein.
Ich weiss nicht, ob das gewünscht und sinnvoll ist: Aber im Prinzip könnten wir bei vielen Gebieten entweder die OSM-ObjektID oder aber die Eckpunkte des Kartenpolygons (also eine Reihe von 5-200 Koordinaten) angeben. Ich denke aber, dass eine Angabe der Polygonpunkte den Quelltext der Tabelle für Menschen unlesbar macht, würde darauf also Verzichten.
Kannst du schon sagen, wie weit Wikidata ist? Kann man technisch schon Wikidata-Einträge in die Tabellen reinholen? Wenn ja, wäre ich glücklich, wenn diese Funktionalität zumindest vorbereitet wäre.
Danke für die tolle Arbeit! --Ordercrazy (Diskussion) 22:30, 7. Apr. 2014 (CEST)Beantworten


  • @SPA:
    • Es ist konzeptionell günstiger, einen separaten Typ auf Vorrat definiert zu haben, als nachträglich etwas einflicken zu müssen.
    • Niemand ist gezwungen, FFH, N2000 oder SPA zu verwenden, wenn man es nicht benötigt. Das frisst auch kein Brot.
    • „Unterkategorien“ helfen in der Vorlagenprogrammierung wenig; einfacher geht das mit Vereinigungsmengen.
  • @Beschreibung und Gemeinden:
    • Der Diskussion und eigenen praktischen Erwägungen folgend bin ich gerade dabei, Beschreibung+Gemeinden in einer ausblendbaren Spalte „Einzelheiten“ zusammenzufassen.
    • Warum ausblendbar? Weil die Dinger dafür konzipiert sind, Einzelseiten (etwa für den Landkreis) en bloc in das Bundesland oder komplett national ineinander einzubinden. Auf Ebene des Landkreises will man alle Einzelheiten wissen, mit Foto und Beschreibung und Gemeinden. In der Übersichtsliste Bundesland/national würde das aber eine riesige Tabelle ergeben. Deshalb sind die Platzfresser Foto+Beschreibung in den übergeordneten Zusammenstellungen eher unerwünscht, aber auf der Kreisebene standardmäßig schtbar.
  • @Upload-Link: Und wie sähe sowas beispielhaft aus?
  • @Kartenpolygon:
    • Für die einfache Tabelle sollte man es bei einem zentralen Punkt belassen, um den man sich herumzoomen kann.
    • Die Seite für das einzelne NSG kann aber einen Abschntt mit einem Polygon enthalten, oder bekommt eine Unterseite, und dann kann sowohl der Artikel wie auch die Tabelle auf dieses Gebilde verlinken und die Karte anklickbar machen.
  • Von Wikidata würde ich dieses Jahr die Finger lassen, ohne dies näher begründen zu wollen.

VG --PerfektesChaos 23:01, 7. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Von den Polygonen in der Tabelle würde ich abraten, Schutzgebiete haben häufig eine Sch...-Geometrie und bestehen im dümmsten Fall aus mehreren nicht zusammenhängenden Einzelflächen. Die Koordinaten der Randpunkte wären ein unleserlicher und dazu noch großer Datenklumpen, siehe WDPA-Daten. --Blech (Diskussion) 23:22, 7. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
@SPA/FFG et.al: Ja, bitte die Typen offen lassen. Ggf. müssen wir in die integrierte Doku einen Halbsatz dazu schreiben, wenn wir uns hier erstmal auf SPA beschränken.
@Beschreibung/Gemeinden: Tabellenintern sollten die schon separiert bleiben. Wie das dann angezeigt wird, ist mir erstmal zweitrangig.
@Upload-Link: Wir machens den Ösis nach, z.B. Liste_der_Naturdenkmäler_in_Eisenstadt: https://commons.wikimedia.org/wiki/special:uploadWizard?campaign=wle-at-nd&id=ES-01%7C%0AAT-1&descriptionlang=de&description=Rotbuchen -> mit Änderungen: Die ID ist in D vom Bundesland abhängig. Sinnvoll wäre also ISO-Code+ID (zb: "BY-0815" oder "HH-007". Als Description den Titel/Namen des Schutzgebiets rein. Hintergrund des ganzen: Wir hatten bei WikiLovesMonuments jedes Jahr tausende von Uploads (grade von innenräumen), die sich bis heute keinem Baudenkmal zuordnen lassen, weil die Uploader zu faul oder nicht in der Lage waren, zumindest eine Rudimentärbeschreibung einzugeben. Das sollte zumindest beim Uplaod über die Tabellen vermieden werden.
@Keine Polygone in den Tabellen, nur eine Einzelkoordinate, agree.
@Wikidata: Du bist der Experte, Diskussion auf nächstes Jahr verschoben. :)
@Schutzdatum: Es wäre eine Tolle Sache, wenn man zum Schutzdatum auch einen optionalen externen Link setzen könnte, der dann auf die entsprechende Rechts-Verordnung geht, falls diese Online verfügbar ist. Die Verordnungen sind in vielen Fällen online abrufbar, ich gehe davon aus, dass da im Zuge der Internettisierung der Länder in Zukunft so gut wie alle Verordnungen abrufbar sein werden.
Ich bin jetzt schon erstaunt was in der Tabelle alles möglich ist. Wir planen eine Einbindung bzw. Verlinkung der Tabellen in Kreis und Gemeindeartikel, wie das auch in den Denkmallisten gemacht wird. Es wäre daher toll, wenn sich die Tabellenansicht qua Aufrufparamenter auf bestimmte Landkreise und bestimmte Gemeinden (dann aber eben alle Gemeinden, nicht nur die Hauptgemeinde!) beschränken ließe. In einem Gemeindeartikel Würde ein Beispieltext dann etwa so aussehen: Auf dem Gemeindegebiet von GemeindeYY gibt es 12 Naturschutzgebiete: wikilink:Liste_der_Naturschutzgebiete... etc.pp.
--Ordercrazy (Diskussion) 08:16, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
  • @Upload-Link – Rückfrage:
    • „Die ID ist in D vom Bundesland abhängig.“
    • Das deute ich so:
      • &campaign=wle-de- + Kleinschrift( <Typ> )
      • &id= <Land> + "-" + <ID>
      • &description= <Name>
      • &descriptionlang=de
    • Wenn es die ID gibt, ist der <Name> zwar redundant, erleichtert aber die Zuordnung und macht schon einen Anfang beim Ausfüllen, richtig?
  • Wie viele Standard-Pixel sollen später mal die fertigen Bilder haben; oder über einen weiteren Parameter steuern?
  • @Filtern auf Gemeinden
    • Das würde ein Krampf, obwohl es prinzipiell technisch möglich ist.
    • Es setzt strikte Nomenklatur und Zeichenketten voraus.
    • Damit wären schon die Wiki-Autoren überfordert, die die die Daten einpflegen sollen; später diejenigen, die das benutzen sollen.
    • Hinzu kommt, dass die Gebietskörperschaften nicht statisch sind; es gibt Eingemeindungen und Umbenennungen, bis hin zur Neugliederung von Kreisen und kreisfreien Städten.
    • Umgekehrt wird ein Schuh draus:
      • Teilliste auf Gemeinde-Ebene als separate Seite anlegen, etwa Unterseite /NaturGeo des Gemeindeartikels, gemischt aus allen Typen.
      • Diese mit hiesigem Tabellenkopf in den Gemeindeartikel einbinden.
      • In die Kreis- und damit Landeszusammenstellung mit ZeigeTyp= die Gemeinde-Unterseite einbinden.
    • Beispiel:
      Klaus Maier
      +
      Maier #K
    • Wenn sich dann an der Gebietseinteilung etwas ändert, lässt es sich überschaubar zusmmenbratzeln.
    • Tücke trotzdem: Geht ein Gebiet über mehrere Gemeinden, taucht es mehrmals in der Kreisliga auf. Kann man aber wiederum mit einem Kreis-Verhinderungsparameter abfangen, wenn es dann mal soweit kommen sollte.
    • Eigentlich sind die Wiki-Seiten aber als Texte gedacht; sie sind keine Datenbank, aus der sich mal so eben was filtern lässt, und von jedem IT-Laien.
Soweit erstmal zur Entwicklungsphase --PerfektesChaos 10:36, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
quetsch
@Campaign: jup. Ich hoffe, dass das so läuft - ich fang grad erst an, mich um das Campaign-Backend auf Commons zu kümmern.
@Gemeindefilter: OK, rauslassen. Wir werden wohl eh eine Backendatenbank mit Schutzgebieten aufbauen, daraus lassen sich auch Textbausteine für die Gemeindeartikel erstellen.
@Bildpixel: Du hast mehr Tabellenerfahrung - bitte selber entscheiden, was du für sinnvoll hältst!
@Wikiseitenalstexte: Das ist die Theorie. Die Praxis ist, dass wir von ca. 15.000 Einträgen sprechen, die in halbwegs regelmässigen Abständen überprüft/aktualisiert werden sollten - das ist mit unserer begrenzten Manpower nur halbautomatisiert über einen maschinellen Abgleich zu leisten.
--Ordercrazy (Diskussion) 11:38, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich hätte noch eine technische Frage hinsichtlich der sechs Zeige...-Parameter in jeder Tabellenzeile. Muss man sie im Tabellenkopf, -fuß und jeder -zeile einzeln eingeben, obwohl sie immer gleich sind? Mein Skript kommt damit gut klar, aber schöner wäre es, wenn man sie Vor-die-Klammer-ziehen könnte. Der Kreis ist als Pflicht-Parameter markiert, obwohl er nicht immer von Anfang an bekannt ist. Bei meinem Hessen-Datensatz fehlt er zum Beispiel (noch). --Blech (Diskussion) 11:06, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
@Zeige...-Parameter in jeder Tabellenzeile
Ja, sie müssen wie dargestellt angegeben werden.
  • Sie entfalten ihre Wirkung dann, wenn die Seite als Ganzes eingebunden wird.
  • Es gibt mit Vorlagentechnik keine Möglichkeit, aus der Einbindung herauszulesen, welche Einstellungen wirken sollen.
  • Deshalb müssen sie an die drei Einzelvorlagen explizit durchgereicht werden.
  • Die Einstellung für die normal angezeigte Einzelseite lässt sich durch die Zahl innerhalb des Zeige-Parameters anpassen.
Der Kreis sollte langfristig Pflichtparameter sein.
  • Es wird sich immer leicht ein Landkreis herausfinden lassen, in dem das Objekt liegt; vielleicht nicht der mit dem größten Anteil.
  • Das Problem ist halt nur, dass du die im Moment noch nicht alle auf dem Schirm hast.
  • Wenn ich das schon mal weiß, kann ich dir für den Anfang die fällige Fehlermeldung ersparen.
@Automatischer Abgleich
  • Das geht schon; aber über Hilfe:API oder WP:LT/templatetiger lassen sich die Werte gut auslesen, weil schön strukturiert. Damit lassen sich Datenbanken und Exceltabellen aufbauen; und diese sich dafür nutzen, um Veränderungen mitzubekommen und einzupflegen. Deshalb ist der Landkreis auch Pflichtparameter.
  • Was nicht so gut klappt, ist die Ausfilterung von Seiten mit Wikisyntax nach Gemeindenamen, vor allem dies von jedem Artikelautor zu verlangen.
  • Man kann den aktuellen Wikibestand jährlich aus den Artikeln auslesen und etwa auf Vandalismus prüfen; man kann behördliche Listen auslesen und ebenfalls in eine Exceltabelle/DB schreiben; man kann beide gegeneinander laufen lassen und Veränderungsnotwendigkeiten und Aktualisierungen von Artikeln herausfinden.
  • Die Vorlageneinbindungen lassen sich einfacher interpretieren und in externe Daten transferieren als eine normale Tabellensyntax, bei der alles Mögliche an weiteren Vorlagen und Syntaxvarianten passieren kann. Hier kommt man durch die Zuweisung Schlüsselwort=wert ziemlich robust ans Ziel.
  • Man kann für die Periode eines automatischen Abgleichs auch unsichtbare Kerndaten maschinenlesbar in der HTML-Seite verstecken und dann nur diese Kerndaten narrensicher herauslesen.
Viel Erfolg --PerfektesChaos 15:12, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Denken fertig

Ich wäre mit dem Denken fertig.

  • Prüft nochmal sorgfältig, ob das Datenmodell komplett ist und keine Eigenschaft fehlt.
  • Die Kopiervorlage auf Vorlage:NaturGeoTabelle DE/Zeile in der Fassung von heute morgen wäre dann maßgeblich.
  • Dann mache ich mich dran, das von links nach rechts darzustellen.
  • Unabhängig davon könnt ihr Seiten populieren.
    • Vielleicht erstmal als Benutzer-Unterseiten.
    • Oder noch besser: Auf der Festplatte.
    • Oder noch besser: In Excel-Tabellen oder sowas, von denen erstmal testweise ein Datensatz produziert wird, und zum Schluss die Tausende von Einträgen; falls sich doch noch irgendwo ein Änderungswunsch ergibt.

Viel Spaß --PerfektesChaos 10:40, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Es gibt jetzt noch zwei neue Parameter für /Zeile:
  • Seite
  • Bild.std
Enjoy --PerfektesChaos 15:08, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Referenzen

In die Vorlage sollte noch ein Spalte mit möglichen offiziellen Katasternummern oder Referenzen rein. Dieses hilft für die eindeutige Zuordnung. --Derzno (Diskussion) 19:07, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Katasternummern sind wenig sinnvoll und rechtlich Problematisch - oft gibts 100 und mehr Flurstücke in einem LSG/NSG. Als Referenz kommen soweit verfügbar ein Link auf die entsprechende Verordnung (verlinkt mit dem Schutzdatum) sowie ein Link auf eine Offizielle Beschreibung (sofern verfügbar) rein. Zudem ist immer der WDPA-Eintrag verlinkt, der nochmal mehr Infos über das Gebiet beinhaltet als die Tabelle. hth, --Ordercrazy (Diskussion) 19:45, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Dass der WDPA-Eintrag mehr Informationen enthält als unsere Tabelle würde ich nicht sagen, die Karte dort ist halt nützlich. Für die meisten Geotope, um die es Derzno vermutlich geht, wird es keinen WDPA-Eintrag geben. Bei den Naturdenkmälern sind solche Kataster-, Flur- oder Grundstücksnummern ebenfalls sinnvoll, bei LSG und NSG meist nicht. Die Österreicher geben sie als Zusatzinfo in der Spalte Standort aus, siehe Liste_der_Naturdenkmäler_in_Wien/Leopoldstadt. In D'land gibt es das auch, z.B. Liste der Naturdenkmale in Ludwigsfelde --Blech (Diskussion) 20:43, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Die Österreicher handhaben die Kataster sehr viel offener als die Deutschen. Da wir eh die Koordinaten haben, sehe ich in den Katasternummern wenig Sinn. Ich werd aber auch nicht drum streiten, wenn jemand die unbedingt drinhaben will. --Ordercrazy (Diskussion) 21:10, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Service-Info:
  • Die beiden Parameter URL= bzw. Weblink= können auf die Website des Objekts verweisen.
  • Der Parameter Verwaltungsakt.URL= kann auf das Referenzdokument verweisen.
  • Der Parameter Karte= kann auf Topografische Karten, von mir aus Katasterinfos (Flur+Flurstücke) verweisen.
  • An die Gemeinde kann man auch ganz doof Straße und Hausnummer dranhängen. Das hilft mir auf dem Stadtplan mehr als eine Grundbucheintragung.
VG --PerfektesChaos 21:16, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Der praktische Nutzen der Grundstücksnummer ist begrenzt, das sehe ich schon ein. Bei Naturdenkmalen wird sie halt manchmal angegeben. Mir macht es nichts aus, sie gegebenenfalls in die Beschreibung zu packen. --Blech (Diskussion) 22:09, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Im Falle der bay. Geotope z.B. kann man ja auch die Geotopreferenz in den Namen mit rein nehmen so ggf.: "474H001 - Höhle in der Fellner-Doline südöstlich von Gössweinstein (D99)" --Derzno (Diskussion) 20:19, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Beim Austüfteln der Darstellung bin ich noch zu einer Änderung im Parametersatz gekommen:

  • Weblink entfällt, wird nur noch durch URL abgedeckt.
  • Artikel kommt neu hinzu; um Wikilinks zu generieren.

Außerdem habe ich vorsorglich einen Name.amtlich definiert, der nirgends benutzt wird.

VG --PerfektesChaos 23:38, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Merkliste, nach Ostern

  • Landkreis wird als Pflichtparameter gefordert.
  • Geotop & Geologie
  • Dekoration in allerlei Grüntönen.
  • systematisches Durchtesten, auch in Konstellationen von Einbindung und Filterung

--PerfektesChaos 23:50, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Vorläufiger Abschluss

  • Auf WP:WVW #Vorlage:Coordinate, Parameter Name, da gibt es ein Problem wird irgendwas diskutiert, was ich nicht so ganz verstanden habe.
    • Ich kann anbieten: Zusätzlicher optionaler Parameter Name.amtlich für Sonderfälle.
    • Der amtliche Name könnte in bestimmten Situationen irgendwo angezeigt werden; vielleicht in der Spalte für Beschreibung genannt werden, falls nötig. Vielleicht wird er aber nirgendwo sichtbar, sondern nur für die Generierung von Suchlinks genutzt.
    • Man kann ihn auch einfach nur als Wert in der Vorlageneinbindung ablegen, ohne dass er jemals auf einer Seite benutzt wird. Die Vorlageneinbindung ist ein kleiner Datensatz, den man nicht nur dazu nutzen muss, um Wikitext zu bilden, sondern dessen zusammenhängendes Informationspaket auch für automatische Auswertung oder durch menschlichen Blick in den Quellcode genutzt werden kann.
  • Der Parametersatz müsste ansonsten erstmal komplett sein.
    • Damit können alle Seiten und Listen erstmal generiert, mit konkreten Daten gefüllt werden.
    • Dabei kommen dann sicher noch Wünsche zur optischen Darstellung auf, und es ergeben sich Probleme und Rückfragen.
    • Alle Parameter sind jetzt irgendwo verbaut.
  • Ich würde an dieser Stelle aber erstmal einen Zwischenstopp machen wollen, mich auf andere Tätigkeiten konzentrieren.
    • Danach stehen Restpunkte gemäß folgendem Abschnitt an.

Frohe Ostern --PerfektesChaos 23:50, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Vielen Dank, ohne Deine Hilfe wären wir wohl erst übernächstes Jahr so weit gekommen, oder nie. Die Wünsche kommen dann bei der Arbeit mit der Vorlage. Schönen Urlaub, --Blech (Diskussion) 08:56, 13. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Richtige Angaben bei ND?

Hallo, könnt ihr mal allgemein überprüfen ob die Parameter in Liste der Naturdenkmale in Oberriexingen so stimmen? Ich finde es ein wenig kompliziert da die richtigen Angaben in die Vorlage zu übernehmen. Spezielle Fragen dazu hätte ich auch noch:

  • sollte/müsste da eine Land=BW rein, damit die Vorlage richtig arbeiten kann? In der Coordinate-Vorlage muss ja immer DE-BW angegeben werden.
  • wie mache ich das mit WLE in der Tabelle? Da wird kein Link bzg. WLE angeboten, wie füge ich das korrekt ein?

--Pustekuchen2014 (Diskussion) 22:28, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

  • Ja, das Land ist Pflichtparameter, auch wenn es nicht sichtbar ist.
    • Einen der Gründe hast du genannt.
    • Eigentlich würde es auch eine Fehlermeldung geben; die steckt aber im Moment in der ausgeblendeten Landes-Spalte. Nach Ostern werde ich sie wohl zum Namen holen müssen, damit man sie immer sehen kann.
  • Der Grund, weshalb du kein WLE sehen kannst, ist derjenige, dass die Seite im ANR steht.
    • Wie ihr eure WLE-Reklame und WLE-Navigation auf Upload-geeignete Seiten organisiert, haben wir noch nicht geklärt.
    • Ihr könnt ja auch nicht sagen: Liebe Teilnehmer, geht auf irgendwelche Naturlisten-Artikel; vielleicht seht ihr da Upload-Links, vielleicht auch nicht.
    • Also gehe ich zurzeit davon aus, dass ihr die geeigneten Listen im WPNR als WLE-Unterseiten anbietet; oder geeignete Artikel in WLE-Unterseiten einbindet.
HGZH --PerfektesChaos 22:39, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Gut, dann werde ich das Land noch einbinden. Das mit dem WLE dachte ich müsste auch im ANR funktionieren. Aber wenn das da dann extra nicht funktioniert, dann ist das auch nicht schlecht, zumindest wenn es so offensiv wäre wie im BNR. ;-) --Pustekuchen2014 (Diskussion) 22:49, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Bis Kreis8

Für eine LSG-Tabelle bräuchte ich die Angabe bis Kreis8. Wäre das möglich? --Pustekuchen2014 (Diskussion) 23:19, 14. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Technisch ist ja allerlei möglich, aber inhaltlich leuchtet mir das nicht ein.
Das würde bedeuten, ein einzelnes LSG würde sich über 8 Landkreise erstrecken? Welches soll denn das sein?
Ich schrub schon mal, dass das Herunterbrechen auf Gemeindeebene sich nicht für Nationalparks eignet, und auch „die Alpen“ nicht als ein einzelnes Geotop aufzufassen sind.
Das Problem mit solchen Riesen-Gebieten wäre, dass die Anforderung an so viele Parameter sich auf alle Anwendungen erstrecken würde, auch wenn es nur einmal für eine einzige Zeile benötigt wird. Insofern würde ich das lieber vermeiden wollen.
Der Kreis3 könnte statt einem einzelnen Kreis auch durchaus als Liste befüllt werden.
VG --PerfektesChaos 23:52, 14. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ja, ich weiß doch, tut mir ja auch Leid, aber gegen den Thüringer Wald bin ich machtlos. :-) Siehe hier den Tabellenversuch. --Pustekuchen2014 (Diskussion) 00:00, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Irgendsowas ahnte ich schon; das meinte ich mit „die Alpen“.
Führe ihn doch auf der Tabellenseite erstmal gesondert auf.
Die Parametrisierung ist nicht dazu gedacht und geeignet, ein halbes (na gut, 1/16 der Fläche des Landes; aber fast die Hälfte der 17 Landkreise) Bundesland abzudecken; genausowenig wie das Wattenmeer anders als auf nationaler Ebene beschreibbar wäre. Die Fläche geht auch nach Hektar und nicht nach km².
Das Schlagwort „Landschaftsschutzgebiet“ oder die Abkürzung „LSG“ suche ich in dem Artikel übrigens vergeblich. Es findet sich nur ein mir nicht bekannter und bislang nicht klassifizierter „Naturpark“. Innerhalb des Naturpark Thüringer Wald finde ich ein komplettes Biosphärenreservat.
Liste der Naturparks in Deutschland passiert auch wohlweislich auf nationaler Ebene und nicht auf Kreisebene oder pro Bundesland. Insofern müssten solche großräumigen Gebilde aus der Kreisliga herausgehalten werden, und auf den Listen pro Bundesland gesondert darauf verwiesen werden.
Der „Naturpark“ bräuchte dann auch noch einen Code, der nicht mit dem für „Nationalpark“ verwechselt werden kann. Mit diesem Code kann man dann auch bewirken, dass für die Großraumwagen der Landkreis nicht mehr Pflichtparameter ist.
Sammel erstmal solche Fälle; dann sehen wir weiter.
Gute Nacht --PerfektesChaos 00:35, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Geben tut es das aber schon, siehe bspw. hier. Wenn man sich durch die Land- und Stadtkreise klickt wird man auf acht kommen die Anteil an diesem LSG haben. Naturparks sind eine andere Kategorie, ich beziehe mich schon explizit auf LSGs. Für die Größe kann ich nichs. Wenn es geht wäre es toll wenn man das mit der Vorlage abdecken kann, wenn nicht, ja, dann muss man andere Lösungen suchen. Solange das Ausnahmen bleiben auch kein Problem. --Pustekuchen2014 (Diskussion) 01:13, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
  • Schreibe doch einfach: Kreis1=8 Landkreise oder nach dem dritten meistbeteiligten Landkreis ein u.&nbsp;a.
  • Der Sinn der Kreis-Angabe ist es, irgendeinen Tümpel oder Baum zu finden und sich eine ungefähre Vorstellung davon zu machen, in welcher Ecke das ist, auch wenn man noch nie was von dem Dorf gehört hat, in dem der Baum steht.
  • Aber beim Thüringer Wald & Co. ist das genau umgekehrt. Ich brauche den Kreis nicht, um den Wald zu finden, weil ich zwar weiß, wo der Wald ist, aber den Kreis allenfalls dem Namen nach kenne. Und jeder, der sich in Thüringen soweit auskennt, dass er einen der beteiligten Landkreise kennt, weiß auch, wo der Thüringer Wald ist. Mir hilft es, wenn man mir sagt, dass XY ein Landkreis im nördlichen Schwarzwald sei; aber man braucht keinen Landkreis anzusagen, um den Schwarzwald zu finden, weil der bekannter ist als jeder Landkreis.
  • Die beteiligten Großgebiete haben auch jeder einen eigenen Artikel, in den man diese Details reinschreiben kann. In der Tabelle sprengen sie nur die Zelle; sortieren kann man auch nicht danach, und übersichtlicher wird es davon erst recht nicht.

LG --PerfektesChaos 10:51, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ja, wo der Thüringer Wald liegt kann man schon wissen, aber der, sofern man den überhaupt genau abgrenzen kann, stimmt, mit dem, genau abgrenzbaren, Landschaftsschutzgebiet Thüringer Wald eben nicht 1:1 überein. ;-) Aber sei es drum, das mit u.a und in ref gesetzt ist auch eine Möglichkeit. Nur kollidiert das etwas mit der automatischen Verlinkung. Wie kann man das lösen? --Pustekuchen2014 (Diskussion) 11:24, 16. Apr. 2014 (CEST)Beantworten


Verlinken: Naturpark Thüringer Wald #LSG
  • Alle Großgebiete haben eigene Artikel.
  • Dann müsste halt in den Naturpark-Artikel ein Abschnitt über LSG drinnen und draußen rein.
  • Die tabellarische Auflistung soll einen Kurzüberblick geben. Dieser Kurzüberblick versagt bei Großgebieten; mit Tausenden von Koordinatenpunkten, Dutzenden nicht zusammenhängender Teilflächen und 8 oder 20 beteiligten Landkreisen: Grünes Band Deutschland. Dazu haben wir aber eigene Artikel.
  • Die NSG, BSR, LSG mit den Natur- und Nationalparks überlappen sich auch. Es kann also ein und dieselbe Fläche zu mehreren Gebieten gehören. Das kann man nur in einem Artikel auseinanderbauen, nicht in einer Tabellenzelle.
  • Die Kreis- und Gemeindeinfos sind nur was für die kleinräumigen Gebilde, die in der Regel innerhalb eines Kreises liegen oder mal in den Nachbarkreis rüberlappen.
Schönen Abend --PerfektesChaos 22:47, 16. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Das mag alles stimmen, aber ob ein LSG 100.000 ha groß ist oder nur 10 ha, es ist und bleibt ein LSG. Vielleicht kann man auch die Vorlage dahingehen abändern dass nur ein Kreis vorhanden ist und man dann die Kreise einfach selber verlinkt? Weil ich möchte in die Spalte auch nur ungern etwas wie Naturpark Thüringer Wald#LSG reinschreiben, einfach weil das nicht der Kreis ist. Für weiterführendes gibt es ja dann noch die Spalte Einzelheiten. Zumindest sollte es möglich sein, nichts reinzuschreiben und mit einem ref-Tag auf die acht Kreise verweisen. Oder wie seht ihr das? --Pustekuchen2014 (Diskussion) 12:41, 18. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich habe nun unter Thüringer Wald#Landschaftsschutzgebiet einen kurzen Abschnitt angelegt. Aber wie verlinke ich nun davon von der Vorlage, so dass etwas wie (Landkreise siehe Abschnitt im Artikel „Thüringer Wald“) --Pustekuchen2014 (Diskussion) 17:39, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo, mir ist eine Datenbank zugeflogen, in der sich die NSG als Polygone befinden. Die Daten können nach einigen Nacharbeiten auch in OpenStreetMap übernommen werden. Ein Beispiel habe ich für : Quellhorizonte und Magerrasen am Albtrauf bei Niederhofen mal in OSM angelegt. OSM zeigt es dann so an. Wollen wir diese Verknüpfungen auch mit in die Tabelle einbauen? --Derzno (Diskussion) 18:15, 16. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Wenn das rechtlich einwandfrei ist, dann mach das bitte in OSM für alle NSGs rein. Das wäre ein riesiger Gewinn. Einen Link zu OSM gibt es ja schon indirekt über Geohack. Vielleicht könnte man das irgendwie so gestalten dass da dann das Objekt in den ganzen Ausmaßen angezeigt wird? --Pustekuchen2014 (Diskussion) 18:19, 16. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ergänzung: wenn du bei OSM einen Link zu Wikipedia (das müsste wohl in diesem Fall wikipedia:Quellhorizonte und Magerrasen am Albtrauf bei Niederhofen sein) einträgst, dann wird das Polygon in der im Artikel aufklappbaren Karte angezeigt. --Pustekuchen2014 (Diskussion) 18:23, 16. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Stehe auf meiner WLAN Leitung. In OSM unter tagg wikipedia den Artikel einbinden, ok und wo klappt das dann auf? --Derzno (Diskussion) 18:39, 16. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Na bspw. in Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Oben auf das OSM-Symbol klicken, dann wird der Landkreis rot umrandet und mit einer roten Fläche dargestellt. Nötig ist dazu dass das auf OSM eingetragen ist (evtl. dauert es ein paar Tage oder so bis es auch angezeigt wird). --Pustekuchen2014 (Diskussion) 18:45, 16. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Evtl. musst du irgendwo auch noch ein de unterbringen. de:Quellhorizonte und Magerrasen am Albtrauf bei Niederhofen oder so.--Pustekuchen2014 (Diskussion) 18:48, 16. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Hab jetzt wikipedia:de=Quellhorizonte und Magerrasen am Albtrauf bei Niederhofen eingetragen und lande zumindest auf WP Seite. Dann warten wir mal ob irgendwann das Polygon auch "klappt". Danke erstmal, wieder was gelernt. (ob das so viele wissen?)--Derzno (Diskussion) 19:07, 16. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Na dann warte mal ab. :-) Trägst du dann noch andere NSGs in OSM ein oder hast du das nicht vor? --Pustekuchen2014 (Diskussion) 19:47, 16. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Wenn die Rechtslage nicht ganz eindeutig ist, sollte sie mit dem "Besitzer" der Datenbank vorher abgeklärt werden. Das eine Schutzgebiet dürfte rechtlich unproblematisch sein, zeigt aber sehr schön auf was geht. --Blech (Diskussion) 20:16, 16. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
@Blech, hast du zu den Datenmeistern "Connections" um das zu klären? Möglicherweise kann uns aber auch Benutzer:Bigbug21 helfen, der ist Spitze im besorgen von OSM Datenfreigaben. --Derzno (Diskussion) 20:26, 16. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Nein, ich habe keine Verbindungen in dem Gebiet und auch noch niemand angeschrieben. --Blech (Diskussion) 21:19, 16. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Von wo kommen denn die Daten? --Pustekuchen2014 (Diskussion) 21:44, 16. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Die kann man sich bei der WDPA bzw. protectedplanet runterladen, es ist nur eine Registrierung notwendig. --Blech (Diskussion) 22:01, 16. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ach so. Aber die werden diese Daten vermutlich auch nur von irgendwelchen anderen Stellen haben. Und ob die diese dann für andere freigeben dürfen? Andererseits stellt sich natürlich überhaupt die Frage ob es da überhaupt ein Urheberrecht oder so gibt, schließlich sind dann irgendwie auch amtliche Werke. --Pustekuchen2014 (Diskussion) 22:23, 16. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ehrlich, ich blick jetzt gar nix mehr. Wenn ich mir den WP Artikel ansehe, dann sollte in OSM das TAG source=blablabla ausreichen. Das mache ich mit den Wanderwege z.B. vom Altmühlpark genauso. Ich bin aber kein Urheberrechtsexperte (und will es auch nicht werden) aber es sollte mal einer mit mehr Halbwissen prüfen, was wir machen dürfen. @Blech, hast du LSG auch schon runtergeladen? Ich find mich auf der Seite nicht auf die schnelle zurecht und brauche keine 300 MB Datenmüll ;) Hast du ggf. den richten downloadlink? Ich würde dann auch mal den LSG Kram ansehen und mir was einfallen lassen wegen OSM. --Derzno (Diskussion) 08:18, 17. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Diese Daten habe ich zwar auch, aber man kommt relativ leicht ran: Auf http://www.protectedplanet.net/ gibt es oberhalb des blauen Kastens ein kleines "Have an account? Sign in". Dort muss man seine E-Mail-Adresse hinterlassen und bekommt dann gleich eine Bestätigungsmail. Dann wieder die Startseite mit dem blauen Balken aufrufen, ganz unten steht "Download All". Dann "Filter your results" -> Europe -> Germany (an der Stelle hakt es in manchen Browsern etwas, Firefox geht) und IUCN category V auswählen. Zur Auswahl stehen glaube ich drei Dateiformate, darunter csv. Der Datenbankabzug wird frisch generiert, was ein paar Minuten dauert. --Blech (Diskussion) 10:20, 17. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Die Versuche mit NSG in OSM und Multigonen war auch erfolgreich. Siehe Buchleite bei Markt Berolzheim --Derzno (Diskussion) 18:51, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Fehler, aber wo?

Mein Script für LSG/NSG/etc. BW ist fertig - leider ist die erzeugte Tabelle kaputt. Hat jemand eine Idee? Beispiel hier: Benutzer:Ordercrazy/WLE/nsg-bw --Ordercrazy (Diskussion) 14:38, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

  • Im Kopf steht: |ZeigeKreis={{{ZeigeKreis|0}}}
  • In den Zeilen steht: |ZeigeKreis={{{ZeigeKreis|1}}}
  • Im Fuß steht: |ZeigeKreis={{{ZeigeKreis|0}}}
Ich weiß ja nicht, was du beabsichtigst; aber du müsstest dich schon entscheiden, ob mit oder ohne Kreis.
Nachstehend zum Löschen nach Kenntnisnahme aber mal die Form, wie es richtig sein sollte.
VG --PerfektesChaos 15:01, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

<div style="font-size:50%"> {{Benutzer:Ordercrazy/WLE/nsg-bw|ZeigeKreis=1}} </div>

Vielen Dank. Tabellengenerator für ganz NSG-BW (1044 Einträge) läuft grad durch. Bin mal gespannt, wie groß die Datei wird. Geschätzt etwa 1,8MB Text... :) --Ordercrazy (Diskussion) 15:26, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Wie erwartet explodiert die im Quelltext etwa 1,55MB grosse Tabelle bei ca. 30% ihrer größe, sprich, dann kommt ein wenig Müll und dann hoerts auf. Fazit: Wir müssen kleiner machen, am sinnvollsten vermutlich nach Landkreis sortiert. --Ordercrazy (Diskussion) 16:22, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ja; vor allem: Welche arme Sau soll sich das in den Browser holen? Oder aufs Handy?
Nachdem die Landkreise ausgelagert sind, kann man trotzdem mal schauen, wie groß die Seite bei ausgeblendeter Bild- und Einzelheitenspalte wird, wenn man alle Landkreise des Bundeslands einbindet.
Ich empfehle etwas Lektüre:
Viel Spaß --PerfektesChaos 16:46, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich mach das jetzt mal nach Landkreisen sortiert. Parser läuft grad nochmal durch, um die Dateien gleich nach Landkreisen sortiert auszuspucken. --Ordercrazy (Diskussion) 17:12, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Wenn das nicht zu viel Arbeit macht, kannst ja auch mal schauen ob das nach Regierungsbezirken gehen würde. Wäre dann so 250 Einträge für Tübingen, Freiburg, Karlsruhe und Stuttgart. Vielleicht wäre das ein Kompromiss!? --Pustekuchen2014 (Diskussion) 17:21, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Nur zu.
Bevor das in eine produktive Version mündet, müssten wir uns nochmal angucken, wie es am besten organisiert wird, um eine Übersicht aller Objekte eines Bundeslands ohne Bilder und Einzelheiten in einer Tabelle zusammenzufassen (ohne die Einleitungsabschnitte pro Landkreis und die ganzen Tabellenköpfe mitzunehmen).
VG --PerfektesChaos 17:25, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich arbeite an BW. 4 Regbzk, 35 Landkreise mit: 1044 NSGs, 1450 LSGs und 6140 Flächenhafte Naturdenkmäler. (Die Einzelnaturdenkmäler sind Legion...) Aktuell laufen die NSGs durch, LSGs sollten heut auch noch fertig werden. Dann muss halt noch nachbearbeitet werden (BKLs, Wikilinks, Bilder, paar Sonderzeichen etc). Die Bearbeitung der unübersichtlichen Listen ist m.E. simpler und schneller, wenn wir das nach Landkreis sortiert haben. Ich geb Bescheid, wenn die 35 Landkreis-NSGs fertig sind. --Ordercrazy (Diskussion) 17:30, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Wunschzettel

  • Die WDPA Nummer könnte unter Kennung angezeigt werden, evt. als Link auf den Eintrag dort (uff, noch 'ne Karte).
  • Das Tabellenelement Artikel= kann momentan nicht leer verwendet werden, sonst sieht der Name seltsam aus. --Blech (Diskussion) 00:52, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
  • Artikel=
    • Gefixt (hoffentlich); war nach der kurzfristigen Einführung noch nicht in allen Varianten durchgetestet worden.
  • WDPA
    • Die Nummer hatte dort planmäßig bereits erscheinen sollen; einfach verschlafen. Jetzt drin.
    • Braucht du eine komplette WDPA.URL, oder kann die aus der Nummer und vielleicht aus einem kleinen Hilfsparameter im Sinne eines Datenbanklinks nach festen Regeln ausgerechnet werden?
Bis dann --PerfektesChaos 10:48, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ging ja schnell, danke. Die WPDA-Nummer muss nur an eine URL angehängt werden, Ordercrazys Beispiel war: http://www.protectedplanet.net/sites/<id>, also z.B. http://www.protectedplanet.net/sites/319272. Theoretisch ginge es nach demselben Strickmuster auch mit der EUNIS-Datenbank, die weniger grobe Rechtschreibfehler bei den Namen enthält: http://eunis.eea.europa.eu/sites/319272 Ich tendiere mittlerweile dazu, EUNIS für die Ergänzungs-Daten als Quelle zu verwenden, weil sie besser zu dem passen, was wir haben wollen und aktueller sind. Von daher würde ich lieber dorthin linken, als zur WDPA selbst. Was meint Ihr (Frage in die Runde)?
Es gibt übrigens ein Perl-Skript zum Befüllen der Vorlage unter Benutzer:Blech/wle_tab, es muss halt immer an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden. --Blech (Diskussion) 11:29, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich habe mal eine Liste zu Naturdenkmalen auf Gemeindeebene erstellt. Jetzt fält mir auf, dass da noch ein Legende für Naturdenkmal anhängt. Was kann man damit anstellen? Und wäre es vielleicht möglich die Fläche bei Typ=ND ausblendbar zu machen? Von Zeit zu Zeit wäre das vielleicht sinnvoll, da Einzelgebilde (vor allem Bäume) quasi keine Fläche haben (im Schutzgebietsverzeichnis wird da immer 0 ha angegeben. Da könnte man die Fläche eigentlich auch gleich ganz weglassen. Oder?
@Blech: Wenn Eunis ebenfalls das bietet wie WPDA, dann fände ich das auch sinnvoller. Bei WPDA ist ein großer Vorteil halt die Kartenansicht, die Eunis so nicht immer hat. Aber von Eunis scheint es ja regelmäßig einen Link zu protected planet zu geben, wo eben diese Kartenansicht verfügbar ist. Also ich bin da unentschieden. --Pustekuchen2014 (Diskussion) 11:46, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Wie man die Legende richtig nutzt, habe ich mich auch schon gefragt. Vermutlich ist das noch nicht ausprogrammiert? Bei den Flächen sind es mal 0 und mal >0 ha, theoretisch gemischt in einer Tabelle. Ich weiß nicht, wie man damit am besten umgeht.
Bei EUNIS habe ich schon Karten gesehen, anscheinend gibt es die nicht für jeden Datensatz. EUNIS hat netterweise einen Koordinatenpunkt für das Schutzgebiet, statt 5.000 Punkte für den Rand. --Blech (Diskussion) 12:08, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich weiß noch nicht wie das am besten zu machen ist. Einerseits spricht manches dafür ENDs und FNDs in einen Tabellenabschnitt zu packen, andererseits bietet es mehr Übersicht wie ich finde, wenn man die in jeweils einen eigenen Tabellenabschnitt packt (so wie oben verlinkt). Bei kleineren Tabellen spielt die Übersicht wohl noch keine große Rolle, aber wenn es mal über 50 Objekte oder so werden, hm... Außerdem sind es ja quasi zwei schon deutlich unterschiedliche Arten. Das eine ist eine Fläche, ein kleiner Wald oder ein Steinbruch oder so, und die ENDs sind meistens einzelne Bäume. Zwei getrennte Abschnitte sind daher meiner Meinung nach schon gerechtfertigt. --Pustekuchen2014 (Diskussion) 12:25, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
  • @ WDPA
    • Ich könnte anbieten: ein optionaler Parameter WDPA.Link=e und WDPA.Link=p – wenn es explizit auf eine bestimmte Domain gehen soll, wenn nichts angegeben dann auf eine Vorgabe nach Wunsch.
    • Das Ganze natürlich nur, wenn es auch eine Nummer gibt.
  • @ Typ=ND
  • @ Fläche
    • Für die Fläche 0 ha kann ich anbieten, die Null nicht zu zeigen.
    • Aus der vorangegangenen Diskussion bin ich mir aber nicht so sicher, ob wirklich niemals ein END eine Fläche haben kann. Im Zweifelsfall gibt es dann eine Spalte mit lauter leeren Zellen – schlimm?
    • Man kann auch einen der bekannten Zeige-Parameter einführen. Normalfall ist, dass die Spalte immer gezeigt werden soll, und nur in wenigen Ausnahhmefällen bei einer Mono-END-Tabelle die Spalte ganz wegfällt.
  • @ Legende

LG --PerfektesChaos 20:39, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

@ WDPA: Lass uns noch ein wenig Erfahrungen sammeln, der Punkt eilt nicht. --Blech (Diskussion) 22:03, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
@ WDPA: Die WDPA-Nummer hole ich in meiner "Praxis" nicht von der WDPA selbst, sondern aus den CDDA-Daten (EUNIS). Dort ist diese Nummer als SITE_CODE ein Hauptschlüssel der Datensätze. Meine Befürchtung, dass es Unterschiede zwischen WDPA- und CDDA-Nummern geben könnte (auch wenn ich bisher auf keinen gestoßen bin) und man das Ding CDDA-Nummer nennen müsste, hat sich nicht bestätigt. Siehe hier. Da die Verlinkung der WDPA-ID mittlerweile auch von anderen gewünscht wird, sollte es gemacht werden. Ich habe eine schwache Präferenz für http://eunis.eea.europa.eu/sites/ ([1]) gegenüber http://www.protectedplanet.net/sites/ ([2]), aber das lasse ich mir ggf. ausreden. Bedarf für einen weiteren Parameter, um zwischen den beiden Umschalten zu können, sehe ich nicht. --Blech (Diskussion) 20:05, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Landkreis-Liste BW

Ich hab mal die ersten Landkreislisten gemacht. Kann jemand noch einen Listenkopf auf Benutzer:Ordercrazy/WLE/Liste1 draufsetzen? - Wenn das so ok ist, würde ich die Listendetails (BKLs, Bilder, Commonscats) fertig machen, den Rest der Landkreislisten für NSGs und LSGs in BW entsprechend machen und das auch gleich in den Artikelnamensraum verschieben. --Ordercrazy (Diskussion) 21:11, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Einen Tabellenkopf gibt es doch schon? Du hast die WDPA explizit verlinkt, das kann PerfektesChaos sicher auch automatisch erledigen. Das Datum soll eigentlich im Format YYYY-MM-TT eingegeben werden, aber es wird noch nicht automatisch in ein übliches deutsches Datumsformat konvertiert. --Blech (Diskussion) 21:33, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich meine ein wenig schönes BlaBla obendrüber, damit wir die Listen gleich in den Artikelnamensraum verschieben können. Die automatische Verlinkung der WDPA-ID in der Vorlage wäre toll - dann würd ich das rausnehmen (noch ein parserlauf...). Die Commonscat scheint nicht zu funktionieren - da kommt klartext, kein wikilink, zu besichtigen unter: Benutzer:Ordercrazy/WLE/Liste1 --Ordercrazy (Diskussion) 21:44, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Der Schmiechener See? Du bist der erste, der die Commonscat ausprobiert, das ist nur eine Kinderkrankheit. Erfahrungsgemäß muss man das Skript ohnehin mehrmals laufen lassen, bis alles halbwegs passt. Die Laufzeit ist nicht das Problem, aber Vorbereitung und Prüfung halten sehr auf. Ich würde noch nicht alle Listen fertig machen und in den ANR schieben, lieber eine oder zwei möglichst gut machen, Skript optimieren und einen Tag abwarten. --Blech (Diskussion) 22:18, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
  • Ich sähe die Generierung auch noch nicht als abgeschlossen an und empfehle, mit zwei Listen-Seiten als Testfall anzufangen und erst dann alle Landkreise zu generieren und in den ANR zu verschieben, bis auch die Integration in übergeordnete Seiten, Bildung einer gemeinsamen Tabelle und perspektivisch Bearbeiten-Zugriff auf die bearbeitbare Seite klappt (|Seite= ist aber schon mal vorhanden, das ist gut.). Ich sehe da nämlich ein Feature noch nicht mitgeneriert.
  • Zum Thema WDPA-Verlinken suche auf dieser Seite die Zeichenkette 20:39, 15. Apr. 2014 (CEST)
  • Um die Darstellung der |Commons.gallery= kümmere ich mich gelegentlich; hatte noch keinen Testfall. Wichtig ist aber, dass das Datenfeld erstmal mit generiert und belegt ist; wie man das hinterher sonstwo darstellt, kann man auf 1000 Arten regeln.
VG --PerfektesChaos 23:08, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
  • Commons ist drin.
  • Das Datum sollte unbedingt mit vierstelliger Jahreszahl angegeben werden, und möglichst auch in ISO-Notation.
    • Wie das dann hinterher dargestellt wird, ist eine ganz andere Frage.
    • Als Autor dieser Testfälle hätte ich eine breite Palette zur Verfügung.
VG --PerfektesChaos 23:39, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
  • Beim Parameter Artikel= fiel mir gerade noch auf, dass für diesen Zweck Artikel=# ausreicht.
    • Erstmal wird ja auf Verdacht meistens ein redlink generiert.
    • Man kann ja schauen, wo sich Blaulinks ergeben, und diese in der Datenbasis gesondert markieren. Tausende von redlinks auf Verdacht in die Welt zu setzen, finde ich nicht so prickelnd, wenn auch auf absehbare Zeit dort keine Artikel angelegt werden.
  • WDPA sollte unbedingt nur als reine Nummer angegeben werden.
Allgemein gilt: In eine Vorlageneinbindung gehören immer nur die Unterscheidungsmerkmale, die Bedeutungsträger. Wie diese Rohdaten dann in der Darstellung verwertet werden, sollte dynamisch und flexibel von der Vorlagenprogrammierung geleistet werden.
Vie Spaß --PerfektesChaos 23:49, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Vielleicht zur Orientation oder auch nur zur Information: es gibt in BaWü schon Listen für Schutzgebiete auf Gemeindeebene und auf Kreisebene. --Pustekuchen2014 (Diskussion) 07:03, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
WDPA-Link hab ich raus. Können wir den aus der Vorlage raus automatisch auf die wdpa-url verlinken? Dito die ID, deren URL ist ja drin. --Ordercrazy (Diskussion) 08:27, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
  1. WDPA: Siehe meinen Hinweis 9 Stunden zuvor: „Zum Thema WDPA-Verlinken suche auf dieser Seite die Zeichenkette 20:39, 15. Apr. 2014 (CEST)
  2. Was soll ID-Verlinkung sein? Wenn du die Kennung meinst: Woher weiß die Vorlage, wie baden-württembergische LSG oder saarländische Geotope zu verlinken wären? Es gibt Verwaltungsakt.URL (zurzeit das Datum verlinkend).
VG --PerfektesChaos 15:30, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Commons-Fehler in BW

Mit den BW-Listen werde ich auch gleich die Commons-Cats für die Naturschutzgebiete anlegen (Brauchen wir eh für die Zuordnung, wird auch international so gemacht!) Vielleicht mag jemand mal https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Nature_reserves_in_Alb-Donau-Kreis anschauen? Die Vorlage auf Commons listet bei weitem nicht alle BW-Landkreise auf, Vgl. die Infobox hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Ordercrazy/WLE/Liste1. Kann das mal jemand anschauen?

Sieht gut aus, für mich. Ich weiß zwar nicht so genau ob das mit dem Naturschutzschild so sinnvoll ist und warum man das braucht, aber das stammt ja nicht von dir. Das mit der Vorlage: das wird glaube ich automatisch ergänzt so bald eine entsprechende Kategorie vorhanden ist. --Pustekuchen2014 (Diskussion) 11:04, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Commons-Cats inhalt/form

Wie sollen wir die Commonscats der Naturschutzgebiete einsortieren? Category:Nature_reserves_in_Alb-Donau-Kreis scheint mir logisch. Brauchen wir noch mehr? Machbar wären z.B. auch die Gemeindekategorien mit zu verlinken. Ausserdem hätte ich gerne eine zumindest zweisprachige Vorlagenbox im Categorietext, in die man die WDPA-ID eintragen kann. Gibts sowas schon auf commons (auf WP:de gibts das glaub ich schon), oder kann das jemand erstellen? --Ordercrazy (Diskussion) 10:23, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

BildPX-Default-wert

Ist es möglich und sinnvoll, für Bild.PX einen Defaultwert, zB 100 vorzugeben, der benutzt wird, wenn kein Default angegeben ist? aktuell wird ohne angabe des PX-Wertes ein fullsize-bild eingefügt --Ordercrazy (Diskussion) 10:29, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hatte eigentlich schon 100px gehabt, aber durch Tücken der Vorlagensyntax beim leer angegebenen Parameter nicht ausgewertet. Jetzt noch narrensicherer. VG --PerfektesChaos 15:31, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

zweite bw-liste

Zum Testen eine zweite BW-Liste: Benutzer:Ordercrazy/WLE/Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Böblingen Von Hand nachgearbeitet: Commonscats erstellt (macht zukünftig der bot), BKLs aufgelöst. Kopf und Fuss angepasst. Wenn jetzt noch die Links zur ID und zur WDPA-ID funktionieren, würde ich die 66 noch fehlenden Listen gleich im ANR weitermachen. --Ordercrazy (Diskussion) 13:16, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Testen kann man da ja nur bedingt, da, verschoben in den ANR, die Liste wieder ein bisschen anders aussieht. Kleinere Anpassungen werden sicherlich auch noch in der Vorlage nötig sein. Bspw. fände ich es geschickter wenn dort wo der Koordinatenpunkt zu finden ist, auch noch die Gemeinde drüber stehen könnte. Dann wäre zum einen das Einzelheiten-Feld nicht so aufgeblasen, zum anderen würde der Punkt da nicht so traurig in der Landschaft stehen. Auch ist die Frage ob man teilweise so viel zu den Einzelheiten schreiben muss, soll ja nur eine Übersicht sein... ;-) --Pustekuchen2014 (Diskussion) 13:53, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Wegen der Koordinatenvorlage: Ich würde eher die Vorlage:All Coordinates statt der Vorlage:Linked Coordinates verwenden. So ist sichergestellt, dass auch wirklich nur die NSGs in der Karte verlinkt werden (und das dann auch präzise und nicht nur der Ort in dem das NSG liegt). Oder spricht was dagegen? --Pustekuchen2014 (Diskussion) 15:07, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Dass bei dem Koordinatenpunkt keine Gemeinden erwähnt werden, hat seinen guten Grund: Die Einzelheiten-Spalte wird bei den landes- und bundesweiten Zusammenstellungen ausgeblendet, und dann steht da übersichtlich nur der kleine Punkt und gut ist. Ansonsten wird das wieder mal eine Riesen-Spalte mit fünf Gemeinden pro Feld, und dementsprechend eine Riesen-Seite.
VG --PerfektesChaos 16:41, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich meinte das eher wie bspw. hier. Da wird die komplette Lage in einem Feld erfasst. Natürlich muss man dann ja nicht alles einblenden, sondern nur das relevante. Da steht dann je nach Ebene eben nur der Landkreis und die Koordinate oder nur die Gemeinde und die Koordinate oder so ähnlich.--Pustekuchen2014 (Diskussion) 16:48, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Zwar kann ich alles das programmieren; aber du wirst dann nicht mehr in der Lage sein, das alles zu bedienen und richtig auszufüllen und richtig verschachtelt mehrere Seiten ineinander so wie vorgesehen darzustellen, und die Gemeindeliste willst du hü und den Kreis hott und die Landesliste wieder anders.
Die Ösis haben ein starres System mit wenigen oder keinen Schaltern und ohne Seitenintegration.
VG --PerfektesChaos 21:54, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Derzeit werden Gemeinde und GemeindePlus in der Tabellenzeile nicht automatisch verlinkt. Wäre es sinnvoll, das automatisch zu tun, oder soll ich das weiterhin als [[Wikilinks]] in die Tabellen einpflegen? --Ordercrazy (Diskussion) 11:04, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ich wäre schon froh, wenn ich die Gemeinden hätte, manchmal sogar die Landkreise... --Blech (Diskussion) 11:11, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Kommt Zeit, kommt Gemeinde. In den 1044 NSGs und 1500 LSGs in BW haben wir die Gemeinden. Wenn wir erstmal keine haben, können wir damit auch leben - wir müssen nur zusehen, dass wir Listen fertig kriegen. Für die Nacharbeit würde ich im Kurier und auf dem Länderportal nochmal nach Helfern fragen (also z.B. vorhandene Bilder reinsetzen, bestehende Commonscats aufräumen etc.), sobald wir ein Land komplett haben. --Ordercrazy (Diskussion) 11:26, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Die Gemeinden habe ich bewusst nicht für die automatische Verlinkungen vorgesehen, weil es (anders als bei den Landkreisen) nicht zwingend immer einen Artikel geben muss, und man auch Ortsteile oder Stadtteile oder Anker#Links oder sonstige betitelte Konstruktionen verwenden können muss, oder es schlicht nichts zum Verlinken gibt. Es können auch mehrere Gemeinden drumherum liegen oder sonstwas; deshalb keine Formatvorgabe zwecks größerer Flexibilität.
VG --PerfektesChaos 15:36, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Landesliste

Wenn allmählich zwei Test-Landkreise verfügbar sind, dann sollte als nächstes erprobt werden, wie diese sich zu einer Gesamt-Landesliste zusammenfügen. Da muss am momentan generierten Seitenformat nämlich noch einiges gemacht werden, damit dies eine sortierbare Landes-Tabelle ergibt.

Ein Fehler ist im Moment auch noch drin: |Staat2=DE ist falsch; Deutschland ist kein Nachbarland von Deutschland. Sieht man gut an der nachstehenden Landeseinbindung: VG --PerfektesChaos 16:48, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Staat2=DE habe ich in Benutzer:Ordercrazy/WLE/Liste1 und Benutzer:Ordercrazy/WLE/Liste_der_Naturschutzgebiete_im_Landkreis_Böblingen durch "Staat2=" ersetzt. Script angepasst. Die Gemeinden verlinke ich dann weiter von Hand, ist OK. Weitere Fehler? Bitte an die URL-Verlinkung von WDPA-ID und ID denken. Die WDPA-Syntax ist für alle dort gelisteten Schutzgebiete gleich. Und für die ID gibts ja den URL-Parameter. --Ordercrazy (Diskussion) 17:01, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Siehe dazu: 15:30, 23. Apr. 2014 (Zeichenkette suchen). VG --PerfektesChaos 21:51, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Was ich gerne hätte:
*Der Parameter ID= verlinkt nach draussen auf URL=, sofern ID+URL vorhanden sind - geht das Listentechnisch?
*Der Parameter WDPA= verlinkt auf http://www.protectedplanet.net/sites/<WDPA>
Ich kann das auch manuell in den Text einbauen, aber das ist eigentlich beides so generisch, dass ich nicht sehe, warum man irgendwo darauf verzichten sollte. Ich persönlich würde Eunis erstmal rauslassen und nur auf protected-planet.net verlinken. Ein eigenes URL-Feld brauchen wir dafür nicht, weil die URL (siehe oben) immer gleich konstruiert ist. --Ordercrazy (Diskussion) 11:44, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
  • Der Parameter URL ist gedacht für die erste Spalte als eine Art Homepage des Gebildes selbst; also ein Touristenführer, eine Wanderkarte oder sowas.
  • Was du möchtest, ist in der Kennungsspalte eine Verlinkung auf einen behördlichen Eintrag zur ID; können wir gerne einführen als ID.URL und verlinkt nur die ID.
    • Um hinterher auszuwerten und zu sortieren usw., ist es besser, wenn der Eintrag zur Kennung nur aus dem Bezeichner selbst besteht; also unverlinkt nur die Ziffern und Buchstaben.
    • Es gibt auch schon Verwaltungsakt.URL – nur so zu Erinnerung.
  • WDPA-Verlinkung wartet auf Konsens/Entscheidung betreffend protect oder eunis oder beides abwechselnd oder was.
    • Ist aber nicht so dramatisch dringend; wenn erstmal die WDPA-Nummer in der Einbindung steht, kann man das beliebig oft zentral umändern und verlinken und entlinken.
VG --PerfektesChaos 12:08, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Perfektes Chaos, erstmal danke für deine Arbeit und die schnelle Reaktion. Ich habe hier dann den URL-Parameter falsch verstanden und werd das in meinen Listen ändern. Bitte dafür baldmöglichst a) ID.URL einführen und b) WDPA verlinken. Wie du selber sagst, wäre das ohne viel Federlesens zu ändern - denke aber, wir können mit WDPA gut leben. Ich hätte gerne bis zum Wettbewerbsstart am 1.5. wenigstens ein Bundesland halbwegs komplett in der neuen Listenform online. Was die Verordnungs-URL angeht: Wenn du auf https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Ordercrazy/WLE/Liste1 siehst du, dass ich die Verordnungs-URL eh schon durchgehend verwende, funktioniert auch prima. Letzte Frage: Dein Datumsparser ist ja scheints eh sehr flexibel mit Inputformaten. Welches Datumsformat ist erwünscht? Ich nehm aktuell jjjj-mm-dd. Bitte Bescheidgeben, wenn das besser anders formuliert wird. --Ordercrazy (Diskussion) 12:34, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
  • Du kannst ab sofort ID.URL verwenden.
    • Hat zwar noch keine Wirkung, aber wird schon.
  • Verlinkung von ID und WDPA und Doku kommt dann heute abend, wenn ich kühleren und klareren Kopf habe. Im Moment reicht es nur zum Chatten.
  • jjjj-mm-dd ist dasjenige Format, mit dem alle Werkzeuge sicher klarkommen und es eindeutig verstehen; und nach dem man sogar generisch sortieren kann.
    • Ungenauere Varianten wären jjjj-mm und jjjj und sind auch in Ordnung; und sortieren sich gleich richtig ein.
  • Du solltest deine zwei Test-Landkreise aber dringend in eine Pseudo-Landesliste einbinden und dir Gedanken machen über etwas wie H:noinclude oder H:onlyinclude oder H:section.
  • Bis zum 2014-05-01 ist noch lang hin; das klappt schon.
Bis dann --PerfektesChaos 12:59, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
ID und WDPA verURLt, Datum kommt irgendwann später. --PerfektesChaos 22:45, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Zum Testen: Benutzer:Ordercrazy/WLE/Liste_der_Naturschutzgebiete_im_Bodenseekreis und die neueren Listen auf Portal:Umwelt- und Naturschutz/Projekt/WLE-Listen/BW sind schon mit ID.URL ausgestattet. --Ordercrazy (Diskussion) 15:31, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
H:noinclude oder H:onlyinclude oder H:section sind für mich derzeit böhmische Dörfer, sorry. Dazu kommt, dass mir aktuell die Listen und die Commonscats durch den Kopf schwirren. Wir haben übrigens inzwischen eine Commons-Campaign, die heisst wle-de: https://commons.wikimedia.org/wiki/Campaign:wle-de Es wird nur eine Campaign geben, d.h. wir müssen entsprechend eigentlich für alle Schutzgebietstypen nur die Campaign und die (hoffentlich überall gesetzte) commonscat übergeben. Wäre fein, wenn Du das in der Vorlage auch noch anpassen könntest. --Ordercrazy (Diskussion) 23:36, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
  • Die Differenzierung nach Typ habe ich aus der Commons-Campaign herausgenommen.
    • Da sollte dann aber was vor die id= der Campaign; also Bundesland und Typ dann dorthin, weil sonst wisst ihr nicht, zu welchem Bundesland die ID gehört.
  • Wenn du zwei Kreislisten in einer Landesliste zusammenfügst, dann musst du verhindern, dass aus jeder Kreisliste die Einleitung und der Tabellenkopf und das Tabellenende mitkommen.
    • Für die Kreislisten ist es jetzt im Moment am einfachsten, wenn du zwischen Tabellenkopf und der ersten Tabellenzeile eine Zeile einfügst:
      <onlyinclude>
    • Das Gegenstück ist nach der letzten Tabellenzeile und vor dem Fuß:
      </onlyinclude>
    • Dann werden nur die Zeilen in die Landesliste eingebunden.
    • Die Seite mit der Landesliste stellt dann ihren eigenen Kopf und Fuß und Einleitung.
    • Für Gemeindeseiten geht das mittels <section> noch etwas diferenzierter; aber das klären wir ein anderes Mal.
VG --PerfektesChaos 00:42, 25. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo PerfektesChaos, danke für die Aufklärung, ich baue das OnlyInclude-Tag in die nächsten Listen von vornherein mit ein. Wir sind aktuell dabei, wie auch die meisten anderen internationalen WLE-Leute auf Commons einen kompletten Commonscat-Kategoriebaum für die teilnehmenden Objekte zu erstellen. Bitte wenn möglich auch die Commonscat aus der Liste als Parameter übergeben, damit das Bild beim Upload gleich in der richtigen Commons-Kategorie einsortiert werden kann. Den ID-Parameter bitte nicht als URL-Parameter übergeben, sondern an den Anfang der Bildbeschreibung stellen (gern in Klammern oder so). Sofern in einer Tabelle keine Commons-Cat, aber eine ID angegeben ist, lassen sich die Bilder über einen Botlauf dann nachträglich korrekt und eindeutig zuordnen. Danke nochmal - bin immer wieder erstaunt, was alles technisch möglich ist. --Ordercrazy (Diskussion) 11:12, 25. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

LOB LOB LOB !!!! Ich finde es super und sehr beeindruckend was ihr da in der Kürze auf die Beine stellt. Ich hab schon mal meine Filme in die Digicam eingelegt (wie krieg ich die nur wieder raus?) und warte auf den Startschuss. Kleine Frage am Rande, stellt ihr die "alten" Listen wie Liste der Naturschutzgebiete in Bayern auch um? --Derzno (Diskussion) 17:36, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für das Lob. Fotografieren darfst Du natürlich jetzt schon. Die alten Listen sollen umgestellt werden, aber zum 1. Mai wird das vermutlich nicht fertig. --Blech (Diskussion) 18:33, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich kann die Listen in Bayern ähnlich halbautomatisch generieren wie BW (Portal:Umwelt- und Naturschutz/Projekt/WLE-Listen/BW), es ist aber wohl wie in BW auch pro Liste rund 10-60 min. Nacharbeit nötig, um Vorhandene Artikel/Bilder einzubinden, BKLs aufzulösen, Ortsnamen zu korrigieren etc.pp. Was wir jetzt bräuchten, wären viele fleissige Hände... :) --Ordercrazy (Diskussion) 23:29, 24. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ja klar, ich kann schon ein wenig mithelfen. Am besten mit Mittelfranken anfangen, da hab ich mich in der letzten Zeit in OSM beschäftigt. Lass mich wissen wann ich loslegen soll. --Derzno (Diskussion) 18:27, 25. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Es kam die Frage auf, ob in den Listen Rotlinks verlinkt werden sollen. Ich meine JA, unbedingt. NSGs/LSgs etc. sind relevant und mit den Rotlinks stellen wir eine halbwegs eindeutige Nomenklatur sicher. Ausserdem entfällt dann dieser Teil der Listenpflege, wenn ein NSG-Artikel entsteht! Da schließt sich auch schon die zweite Frage an: Sollen die Rotlinks auf Naturschutzgebiet Deppenhausener Heiden verweisen, oder wie bisher auf Deppenhausener Heiden ?? - Bisher ist das Lemma bei existierenden Artikeln nicht eindeutig. --Ordercrazy (Diskussion) 10:54, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Solange Deppenhausener Heiden eindeutig ist, würde ich das nehmen, siehe auch Portal_Diskussion:UNS#Richtlinien_zur_Benennung_von_Naturschutzgebieten_in_Deutschland. Wenn ein falsch-blauer Link auftaucht, auf Naturschutzgebiet Deppenhausener Heiden Deppenhausener Heiden (Naturschutzgebiet) verlinken. --Blech (Diskussion) 11:09, 23. Apr. 2014 (CEST) Korrigiert. --Blech (Diskussion) 08:14, 26. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich würde, im Sinne der Einheitlichkeit, dann eher das in Klammern hinten anstellen. Also Deppenhausener Heiden (Naturschutzgebiet) --Pustekuchen2014 (Diskussion) 11:11, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Diese Nomenklatur habe ich bei WP noch nie gesehen.... :) Ich bin für alles zu haben, nur sollte es a) eindeutig und b) Konsensfähig und c) sehr bald entschieden sein. --Ordercrazy (Diskussion) 11:23, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Klammerlemmas werden dann verwendet wenn gleiche Namen unterschiedliche Bedeutungen haben (WP:Klammerlemma). Eine BKS muss dann eben auch noch angelegt werden (wenn der Artikel dann geschrieben ist). Aber NSGs im Normalfall Deppenhausener Heide zu nennen, und wenn es das schon gibt, dann Naturschutzgebiet Deppenhausener Heide, das halte ich für inkonsistent (allein schon wegen der eingeschränkten Suchmöglickeit bzw. wegen der nötigen Weiterleitung). Entweder das Naturschutzgebiet sollte immer vorne stehen oder nie. Und dann muss man das mMn auch konsequent durchziehen. --Pustekuchen2014 (Diskussion) 11:37, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
so. alle 3 entscheider haben senf dazugegeben. sagts buam, wie soll ichs machen? - ich wollt heut noch 34 Landkreise durchpeitschen. commonscats macht dann der bot, suche nach botdienstleister läuft. --Ordercrazy (Diskussion) 11:43, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ja, dann mach Rotlinks mit nur dem Namen des NSGs, also Deppenhausener Heide und ggf. eben mit Klammerzusatz zur eindeutigen Unterscheidung. Wir schreiben ja auch nicht Artikel unter dem Namen Film München, sondern der heißt nur München. Und wenn das nicht eindeutig ist, weil es noch andere München gibt, dann kommt ggf. noch ein Klammerzusatz dran so das München (Film) entsteht. Und wen dann die Rotlinks stören, der kann sie ja wegmachen (falls er Lust dazu hat). Aber von mir aus kann man die schon mit Rotlinks erstellen. Wenn das dann einen Schub an NSG-Artikeln gibt, dann wird dir gedankt werden OC. :-) --Pustekuchen2014 (Diskussion) 12:11, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Da entstehen im Einzelfall Monster wie Venusberg-Wolfsäcker-Besental(Halde) (Naturschutzgebiet) :-) --Ordercrazy (Diskussion) 12:48, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Glaube ich kaum, denn es ist ja nicht nötig eine Klammer anzuhängen da Venusberg-Wolfsäcker-Besental(Halde) nicht existiert. Oder von was muss das unterschieden werden? Btw: müsste das nicht eher Venusberg - Wolfsäcker - Besental/Halde heißen [3]? --Pustekuchen2014 (Diskussion) 12:55, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Der / macht wp schluckauf. habe deshalb die einfache lösung gewählt. und ja - du hast ja recht: ist gar nciht soo monstrig. --Ordercrazy (Diskussion) 13:16, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Hm achso. Auf der Hilfeseite Hilfe:Unterseiten#Schr.C3.A4gstriche_in_Artikelnamen steht zwar dass dies Probleme macht, aber eher auf der Diskussionsseite. Und da werden ja auch Artikel genannt, die auch mit Schrägstrich existieren. Und da das NSG korrekt mit Schrägstrich geschrieben wird, sehe ich kein Problem drin das auch so zu nennen. Ggf. legt man dann einfach eine Weiterleitung an von Venusberg - Wolfsäcker - Besental auf Venusberg - Wolfsäcker - Besental/Halde und vermerkt auf der Diskussionsseite der Weiterleitung das Problem mit dem Schrägstrich. Das wäre meine pragmatische Lösung für eine korrekte Benennung. ;-) Mit ein bisschen Glück wird es bei den LSGs so richtig monstrig (falls die auch noch auf der Arbeitsliste stehen), bspw. Gebiete nördlich des Neckars bei Mundelsheim, Hessigheim, Besigheim und Gemmrigheim: Käsberg, Felsengärten, Wurmberg, Gündelstein, Kelterschen und Umgebung. :-D --Pustekuchen2014 (Diskussion) 13:43, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Koordinaten-Problem

Mit den Koordinaten von EUNIS scheint etwas nicht zu stimmen, dort habe ich Coordinate.NS=49.8080597348 und Coordinate.EW=6.71322808218 den heruntergeladenen Daten entnommen. Online auf http://eunis.eea.europa.eu/sites/164417 steht für dasselbe Gebiet Longitude (decimal deg.) 7.162611 und Latitude (decimal deg.) 50.426108. Es ist das NSG Lehrenkopf, das erste auf Benutzer:Blech/RP/Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Ahrweiler. Ist das irgendein seltsames Koordinatenformat, das man erst umrechnen muss? Die Koordinaten liegen zwar in Rheinland-Pfalz, aber nicht am richtigen Ort. Es scheint durchgängig so zu sein, beim Extrahieren habe ich mich nicht vertan. --Blech (Diskussion) 18:58, 26. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ich tippe mal auf einen echten Datenfehler oder Tippo. Es gibt zwar einige WSG84 Datenformate (minuten, sekunden, dezimal und alles gemischt) aber ungewöhlich wenn N50 zu N49 wird. Oft wird halt dd.ddddd mit dd.mm.mmm (gebräuchlich bei den Plastikdosenfreaks) verwechselt. --Derzno (Diskussion) 19:10, 26. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Bei den Koordinaten für Niedersachsen ist mir zwar keine nennenswerte Abweichung aufgefallen, aber das LSG Fikensolterweg... wird online mit Longitude (decimal deg.) 7.919713, Latitude (decimal deg.) 53.219244 angezeigt, in den Daten steht 53.2172622122 und 7.91936149942. Damit landet man immer noch im richtigen Gebiet, auch wenn es ab der dritten oder vierten Nachkomma-Stelle Abweichungen gibt. --Blech (Diskussion) 19:29, 26. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Bei der 4ten Nachkommastelle würde ich mir keinen Kopf machen. Sowas kommt möglicherweise von der Umrechnung von Gauss-Krüger. Das ist nach wie or sehr gebräuchlich bei den Geologen. --Derzno (Diskussion) 20:09, 26. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
In den Definitionen von LAT und LON wird verwiesen auf die Tabellenspalte CDDA_Coordinates_code. Der CDDA_Coordinates_code ist bei den genannten Gebieten Lehrenkopf und Fikensolterweg auf 2 gesetzt. Irgendeine Idee? --Blech (Diskussion) 19:54, 26. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Muss ich leider passen, bisher niemals gehört. --Derzno (Diskussion) 20:09, 26. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Noch ein NSG Karte

...gefunden. Für die Freunde der NSGs [4] (nicht signierter Beitrag von Derzno (Diskussion) 18:26, 26. Apr. 2014 (CEST))Beantworten

Danke für den Link, das BfN kannten wir aber schon. --Blech (Diskussion) 21:03, 26. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Bug: ID.URL nicht optional, ID verschwindet ohne ID.URL komplett

Hallo Benutzer:PerfektesChaos, der ID.URL= Parameter sollte optional sein - wir haben nämlich leider bei weitem nicht in allen Bundesländern für alle Objekttypen Beschreibungsseiten. D.h. wenn ID.URL= leer ist, sollte einfach die unverlinkte ID= angezeigt werden. Aktuell ist es so, dass ohne den ID.URL= Parameter gar nichts angzeigt wird, also auch nicht ein in der Tabelle vorhandener ID= Wert. --Ordercrazy (Diskussion) 11:28, 25. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ja, das ist alles ungetestet und nach Gefühl und Optik; eigentlich würde hier eine Testseite dazugehören, auf der mit Spieldaten die verschiedenen Konstellationen in der beabsichtigten und momentan generierten Form zum Vergleich dargestellt sind. Habe/n ich/wir aber (noch) nicht; deshalb manövriere ich auf Sicht im Blindflug.
Ist aber auch relativ egal; wichtig ist, dass die Daten und Formate in der Einbindung vollständig und sauber sind; wie man dann was daraus generiert und optisch darstellt, ist nachträglich jederzeit veränderbar, und kleine Fixe harmlos.
Ich hatte geschrieben:
{{#if:{{{ID|}}}|{{#if:{{{ID.URL|}}}|[{{{ID.URL|}}} {{{ID}}}]}}|{{{ID}}}}}
Sah erstmal gut aus; hätte aber natürlich heißen müssen:
{{#if:{{{ID|}}}|{{#if:{{{ID.URL|}}}|[{{{ID.URL|}}} {{{ID}}}]|{{{ID}}}}}}}
VG --PerfektesChaos 20:59, 26. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Bug: Artikel=# verlinkt nur die Wikipedia-Hauptseite

Es werden zwar alle Artikel als vorhanden (blau) angezeigt, aber der Link geht nur auf die Hauptseite. Siehe Benutzer:Blech/RP/Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Ahrweiler. --Blech (Diskussion) 18:40, 26. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Siehe eins drüber; war noch nicht ausformuliert gewesen.
Mit der commons-Hochlade-URL habe ich was gemacht, aber bislang nicht so genau verstanden, wie das nun aussehen soll.
Beim Datum gebe ich jetzt/zukünftig an: Monatsname ausgeschrieben, wenn höchstens vier Buchstaben, sonst nach dem dritten abgekürzt.
  • Bislang nur wenn unverlinkt; verlinkt muss ich noch den Sortierschlüssel aus dem Link schmuggeln.
  • TT.MM.JJJJ geht nicht, weil das doof aussieht, wenn nur Monat und Jahr vorhanden sind.
VG --PerfektesChaos 21:01, 26. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Danke für die Korrektur(en), sieht gut aus. --Blech (Diskussion) 11:32, 27. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Seitengröße überschritten

Mit der Seite Benutzer:Blech/HE/Liste der Naturschutzgebiete in Hessen habe ich vermutlich die Vorlage etwas überstrapaziert. Die unteren zwei Drittel der Liste werden nicht mehr angezeigt. Ist das ein Fehler der Liste, ein Fehler von mir oder gehen so lange Listen generell nicht? Die Liste der Naturschutzgebiete hat 763 Einträge, Kopieren und Einfügen in das Textfeld im Browser geht bereits nicht mehr auf einmal. --Blech (Diskussion) 22:05, 27. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Du befindest dich auf Kategorie:Wikipedia:Maximale Seitengröße durch Vorlageneinbindungen überschritten – siehe Hilfe:Vorlagenbeschränkungen.
Ich mag deine Seite jetzt nicht aufmachen; hast du alle Spalten verwendet, oder Bilder und Einzelheiten ausgeblendet?
Stell dir mal vor, jemand bekommt eine so große Seite aufs Handy. Selbst wenn die 2 MB oder was gehen – welche arme Sau soll sich denn durch 763 Zeilen durchscrollen. Und wie lange soll beim Leser der Seitenaufbau nach der Datenübertragung dauern?
Maßnahmen:
  1. Spalten ausblenden
  2. Aufteilung in Hessen-Nord und Hessen-Süd; davon habe ich schon mal was gehört. Ansonsten Regierungsbezirke, wo es sowas gibt.
Ist die Hessenseite nach Landkreisen aus Einzelseiten aufgebaut? Der Quellcode hat 633.051 Bytes; was ist das?
  • Bei anderen Vorlagenbeschränkungen hätte ich noch ein As im Ärmel. Aber wenn eine Tabelle einfach zu groß ist, dann ist das auch für die Leser unangenehm.
VG --PerfektesChaos 22:22, 27. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Normalerweise hätte ich nach Landkreisen aufgeteilt, Informationen zu Landkreisen oder Regierungsbezirken habe ich aber nicht. Aus der Kartenanwendung bei http://natureg.hessen.de/Main.html?role=default könnte ich die herausholen, das würde aber ewig dauern und die Zeit ist knapp. Einen Versuch war es wert. Ausgeblendet habe ich die Einzelheiten, die Bilder nicht (sind keine drin). Die Tabelle ist "am Stück", 763 mal die Vorlage. Grüße, --Blech (Diskussion) 23:08, 27. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Tja, dann musst du halt jetzt in Zeitnot in zwei oder drei Abschnitte nach Alphabet aufteilen; A–K und L–Z oder so; und später mit Landkreisen verfeinern. Ein Fotograf weiß, in welchem hessischen Landkreis er rumradelt; aber kennt nicht die alphabetische amtliche Bezeichnung des bei uns verwendeten Namens.
Wir versuchen die Wiki-Seiten beim Leser unter 500 kB HTML zu halten; ab 1 MB meckert schon irgendeine Warneinrichtung und mehr als 2 MB liefert der Server grundsätzlich nicht.
Bei den Bodenseekreis-NSG werden aus 43,380 kB Quelltext 129 kB HTML; hier mit Einzelheiten.
Also kann man sich ausrechnen, dass bei einigen Hundert Tabellenzeilen Schluss für eine Seite ist.
VG --PerfektesChaos 10:38, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Das bedeutet aber auch, dass man sich über Landeslisten bei den größeren Flächenstaaten keine Gedanken zu machen braucht, weil das ohnehin nicht geht? Kleiner Verbesserungsvorschlag am Rande: Momentan wird, wenn kein Kreis bekannt ist, [[]] (wenn man es leerlässt) oder !!!!!!!! (Vorbelegung) angezeigt. Könntest Du das so abändern, das nichts angezeigt wird oder die schwarzen Fragezeichen? Grüße, --Blech (Diskussion) 20:31, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
  • Bei den größeren Flächenstaaten und dem Umfang an Verlinkungen und kleinen Extras, den ihr gegenüber den existierenden Landeslisten wollt, würde ich mich auf Regierungsbezirke kaprizieren; wo es keine gibt, machen wir uns halt selber welche. Kann ja auch ein kleiner Flächenstaat mit ganz viel winzigen Grünflächen sein.
  • Du kannst die Kreis-Spalte vorläufig auch selbst ausblenden, indem du überall ein {{ZeigeKreis|0}} hineinersetzt, ist zwar eigentlich für die Anzeige eines einzelnen Landkreises gedacht, aber tut es hier auch.
VG --PerfektesChaos 20:50, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Eine Bitte zur WLE-DE-Commons-Campaign

Hallo Benutzer:PerfektesChaos, könntest du den Link für den Bildupload noch ändern? Aktuell geht das auf https://commons.wikimedia.org/wiki/special:uploadWizard?campaign=wle-de&descriptionlang=de&description=(NSG:BW-3.021)_Schollacher%20Moor - bitte hier als zusätzlichen parameter "category" die Commonscat aus der Tabellenzeile mitgeben, damit das Bild gleich in die Richtige Kategorie einsortiert werden kann! - Danke! --Ordercrazy (Diskussion) 09:24, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

So geschehen. VG --PerfektesChaos 10:27, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Halbwegs komplette NSG-Liste

Um mal eine halbwegs Komplette NSG-Liste zu zeigen: Liste der Naturschutzgebiete im Bodenseekreis - dank der fleissigen Vorarbeit hier: Liste_der_Schutzgebiete_im_Bodenseekreis. --Ordercrazy (Diskussion) 09:24, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ja, aber denke an #Landesliste – du brauchst dort noch etwas wie <onlyinclude> oder ähnlich, damit du mehrere Landkreise in einer Landes- oder Regierungsbezirktabelle zusammenfassen kannst. VG --PerfektesChaos 10:29, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Texte in den Tabellen

So wie es scheint wurden die Textfelder in den Tabellen mit den Texten der Steckbriefe (Beispiel) gefüllt. Ist das nicht urheberrechtlich ein wenig problematisch? --Pustekuchen2014 (Diskussion) 10:48, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Angesichts der Tatsache, dass es sich um amtliche Informationen handelt und es meist maximal 2 Sätze sind, wird das auch anderswo (z.B. bei den Denkmallisten) so gehandhabt. Ein Problem wird es in der Tat aber bei den ausufernden Beschreibungen in NRW - da ist Kürzen/Zusammenfassen unumgänglich. Mittelfristig werden wir auch um einen Dialog mit den Behörden nicht herumkommen - die Erfahrung sagt nämlich, dass viele Nutzer die Wikipedia-Listen als übersichtlicher, leichter auffindbarer und damit auch als verbindlicher ansehen als die Behörendlisten. Diesbezüglich fällt mir ein, dass wir in unsere Listen unbedingt einen Text zur nicht-rechtsverbindlichkeit nach dem Vorbild der Denkmallisten reinpacken müssen, so a la Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese ist über die unter Weblinks angegebene pdf-Datei im Internet einsehbar und im BayernViewer-Denkmal kartographisch dargestellt. Auch diese geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste oder im BayernViewer-Denkmal nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht.
Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (DSchG) definiert und hängt nicht von der Eintragung in die Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein. Eine verbindliche Auskunft erteilt allein das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege. --Ordercrazy (Diskussion) 12:22, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Archivierung

So allmählich wird die Seite unübersichtlich. Wäre nett, wenn jemand manuell oder per Erle eine Archivierung organisieren würde. LG --PerfektesChaos 11:17, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Bitte noch eine Lastminute-Änderung an der Vorlage

Hallo @PerfektesChaos, könntest du den Upload-Parameter nochmal anpassen: Der Parameter category= in der Upload-URL müsste categories= heissen, damit die Kategorie von der Commons-Campaign korrekt ausgewertet wird. Danke! --Ordercrazy (Diskussion) 20:38, 30. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ha. Ich habs selber gefixt. Hoffe ich zumindest. Bitte zur Sicherheit meine änderung [5] mal anschauen. Der Link sieht jetzt korrekt aus, die Cat wird beim Upload via wle_de hinzugefügt! --Ordercrazy (Diskussion) 21:59, 30. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Namensräume

PerfektesChaos hat es schon mehrfach angesprochen (z.B. hier) und keiner hat groß widersprochen: Die einfache Möglichkeit zum Upload eines Bildes aus der Liste wird im ANR nicht angezeigt. Wir müssten die Tabellen theoretisch zweimal vorhalten, im ANR und irgendwo unter wp:Wiki Loves Earth 2014/Deutschland. Damit gäbe es die Listen zweimal (beide können editiert werden) und es würde auch die Anwender irritieren (gestern hatte die Tabelle doch noch eine Möglichkeit zum Upload, wie bin ich denn da hin gekommen)? Alternativ könnten wir die Listen mit der neuen Vorlage auch nur im WLE-Namensraum verwenden, dort könnten wir machen was wir wollen und müssen nicht auf bestehende Artikel und Listen Rücksicht nehmen. Allerdings würden sie dort nur gefunden, wenn man über die WLE-Seiten reinkommt. Mir persönlich wäre es am liebsten, die Upload-Möglichkeit würde auch im ANR angeboten. Ginge das über eine einfache Änderung an der Vorlage, die am 30. Juni wieder rückgängig gemacht wird? Tut mir leid, dass ich es jetzt erst anspreche. --Blech (Diskussion) 10:53, 1. Mai 2014 (CEST)Beantworten

ARGH. Also erstmal müssten wir die Uploadlinks für die WLE-Campaign fixen (warum kommen die nicht im ANR, jetzt wo WLE läuft ???) (Beispiel: Liste_der_Naturschutzgebiete_im_Landkreis_Breisgau-Hochschwarzwald). Alles weitere hat Zeit bis Juni - entweder machen wir für die Nach-WLE-Zeit eine eigene Non-WME-Campaign auf commons oder wir kriegen das über simple url-parameter hin. Darüber würde ich mir aber frühestens im Juni Gedanken machen, wenn wir wenigstens für 2 Bundesländer komplette Neu-Listen und Kategoriebäume haben. Erstmal wäre wichtig, dass der Upload-Link erscheint! (Beispiel im Benutzernamensraum OC mit Uploda-Link: Benutzer:Ordercrazy/WLE/Liste_der_Landschaftsschutzgebiete_im_Alb-Donau-Kreis) --Ordercrazy (Diskussion) 11:23, 1. Mai 2014 (CEST)Beantworten
https://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:NaturGeoTabelle_DE/Zeile

 {{#ifeq:{{#if:{{NAMESPACE}}|{{{ZeigeWLE|0}}}|0}}|0||
 {{!}} [//commons.wikimedia.org/wiki/special:uploadWizard?campaign=wle-de{{#if:{{{Commons.cat|}}}|&categories={{urlencode:{{{Commons.cat}}}|PATH}}}}&descriptionlang=de&description=({{{Typ}}}:{{{Land}}}- 
 {{urlencode:{{{ID|}}}|PATH}})_{{urlencode:{{{Name|}}}|PATH}} Dein Foto?]}}

Ich werd aus der NAMESPACE-Konstruktion nicht schlau, will aber jetzt auch nicht ins Blaue editieren... --Ordercrazy (Diskussion) 11:31, 1. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Hier ist die NAMESPACE-Abfrage definiert:

https://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:NaturGeoTabelle_DE

 {{#ifeq:{{#if:{{NAMESPACE}}|{{{ZeigeWLE|0}}}|0}}|0||
 !style="vertical-align:top"{{!}} [[Wikipedia:Wiki Loves Earth 2014/Deutschland|WLE 2014]]}}

Es geht viel einfacher: Ihr müsst nur die Landesliste oder Regierungsbezirk des ANR als Unterseite der WLE DE einbinden; auf deren Übersicht der zum WLE-Upload nutzbaren Listen. Im ANR haben unsere internen WLE-Aktionen nichts zu suchen. Woher sollten die WLE-Fotografen im Übrigen wissen, auf welchen Listen es WLE-Links gibt und auf welchen nicht, wenn ihr ihnen keine Navi dorthin mitgebt? Ihr braucht eure Unterseiten also sowieso. VG --PerfektesChaos 11:38, 1. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Dann gibts ohne Landesliste (die ist ja bei weitem noch nicht komplett korrigiert, siehe Portal:Umwelt- und Naturschutz/Projekt/WLE-Listen/BW, geschweige denn dass mit OnlyInclude eine komplette Landesliste erstellt wäre auch keinen Uploadwizard. Das ist schade, weil ich doch einiges an Lastminute-Arbeit in den Direkt-Upload reingesteckt habe, ich kann aber auch keine 10 Heinzelmänner herzaubern, die uns die halbfertigen Listen korrigieren und eine Landesliste erstellen. Immerhin: Nächstes Jahr geht dann alles. Mal schauen - vielleicht mach ich noch eine WLE-Unterseite für die fertigen Listen in BW, damit wir das zumindest mal testen können. --Ordercrazy (Diskussion) 11:53, 1. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ergänzend: Der Upload-Link sollte natürlich auch nach WLE sichtbar bleiben, dann aber auf eine andere Campaign oder einen entsprechend Konfigurierten Wizard verweisen, der Beschreibung und Kategorie zuordnet. --Ordercrazy (Diskussion) 11:56, 1. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Du musst die Landesliste ja auch nicht in den ANR stellen.
Es genügt, wenn du eine WLE-Landesliste als Unterseite von WLE-DE anlegst, obendrauf eine Bedienungsanleitung für die WLE-Teilnehmer setzt, einen Tabellenkopf, die eingebundenen Kreislisten (ANR oder sonstwo), und den Tabellenfuß; fertig.
Das rege ich nun schon seit über einer Woche an, sowas mal auszuprobieren und Erfahrungen damit zu sammeln. Mir ist ja klar, wie es funktioniert; ich brauch das nicht.
Im Moment seid ihr genug unter Stress; was nach der campaign ist, klären wir, wenn WLE 2014 vorbei ist und die Sieger gekürt.
VG --PerfektesChaos 12:02, 1. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Es hat ein einfaches Beispiel gefehlt. Das Einbinden der Einzelseiten geht mit doppelten geschweiften Klammern, gefolgt von einem Doppelpunkt.
{{NaturGeoTabelle DE|Typ=NSG ... }} {{:Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Blabla}} {{:Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Lalla}} {{NaturGeoTabelle DE/Fuß|Typ=NSG ... }}
Unter Wikipedia:Wiki_Loves_Earth_2014/Deutschland/Listen/RP habe ich eine Seite angelegt, wo man das in Aktion sehen kann. Die Landkreise habe ich auf den Landkreis-Seiten (natürlich) ausgeblendet. Auf der Übersichtsseite hätte ich die Landkreise (natürlich) gerne. Kann man da was machen? --Blech (Diskussion) 14:08, 1. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Na klar – Special:diff/130002487 (Bild und Details ausgeblendet; wegen später überflutender Seitengröße des HTML-Dokuments im Browser)
Sonnigen Tag --PerfektesChaos 14:40, 1. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Gewusst wie. Danke, gleichfalls. --Blech (Diskussion) 15:39, 1. Mai 2014 (CEST)Beantworten

LSG Hessen

Für meine Begriffe ist die Liste der Landschaftsschutzgebiete in Hessen vorläufig fertig. Zugegeben, die Landkreise fehlen noch. Unter Wikipedia:Wiki Loves Earth 2014/Deutschland/Listen/HE/Liste der Landschaftsschutzgebiete in Hessen ist sie fertig eingebunden. Passt das von der Vorlagen-Seite her? Der einführende Text darf angepasst werden. Ist auf Commons noch etwas zu erledigen, damit der Upload funktioniert? Heute nachmittag fahre ich fort und komme erst am Sonntag abend wieder, nur zur Info (nicht dass Ihr meint, ich würde desertieren). --Blech (Diskussion) 10:30, 2. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Du hast das Prinzip kapiert.
  • Trick: Den Kopf und Fuß kannst du auch noch aus dem ANR einbinden; dann braucht es nur noch einen Textbaustein oben drüber für die WLE-Fotografen, und die WLE-Seite besteht aus glatten zwei Zeilen.
Schönes Wochenende --PerfektesChaos 11:49, 2. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Testliste Mittelfranken

ich habe unter Benutzer:Derzno/Werkstatt meine erste Liste der NSGs in Bayern angelegt. Kann mal jemand checken ob im Sinne des Erfinders bevor ich es rüberschubse? Gerade mit WDPA= und WLE.Jahr= hab ich meine Unsicherheiten. By the way die Angaben zum Jahr der Ausweisung in WDPA sind oft falsch! --Derzno (Diskussion) 18:06, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Erste Auffälligkeiten:
  • WLE.Jahr=2008 ist sicher falsch.
    • Es ist zwar noch nicht restlos geklärt, wie diese Jahreszahl bei der Siegerehrung im WLE mitwirkt, aber die nächste Jury-Entscheidung wäre 2014.
--> hab ich auf WLE.Jahr=2014 geändert. --Derzno (Diskussion) 17:42, 29. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
  • Seite=Liste der Naturschutzgebiete in Bayern ist sicher falsch.
    • Das muss der Seitenname=Lemma sein, auf dem für genau diesen Landkreis die eigentliche Einbindung steht.
    • Von einer Seite wie Liste der Naturschutzgebiete in Bayern, auf der die zusammenfassende Liste ohne Details steht, wird dann auf diese Seite des Landkreises verlinkt, wo man weitere Einzelheiten sehen und die Eintragung auch bearbeiten kann.
--> geändert auf Seite=Liste der Naturschutzgebiete im Nürnberger Land
  • Es fehlt ein onlyinclude-Konstrukt oder ähnlich, um nur die Zeilen ohne Einleitung, Kopf und Fuß in der Landesliste einzubinden.
VG --PerfektesChaos 19:18, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
--> versteh leider nur "Railwaystation". Ich hab das template vom ordercrazzy genommen und um-editiert. Wo sollte das rein? Ich würde jetzt die Liste rausschubbsen und mir mal einen Kopf machen, wie die restlichen Bayernlisten zumindest teilautomatiesiert werden können. Aber das kann ein wenig dauern. --Derzno (Diskussion) 17:42, 29. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Siehe oben unter #Landesliste.
Soweit ich das überblicken kann, habt ihr noch nie eine Test-Landesliste gemacht, in die zwei Test-Landkreise eingefügt werden. Sonst könntet ihr erproben, wie das Zusammenwirken aussieht, und eure Test- und ANR-Seiten entsprechend ausstatten und vorbildlich zeigen.
VG --PerfektesChaos 18:07, 29. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Danke! Das muss ich mir mal in Ruhe ansehen und rumspielen. Ich schieb jetzt mal die Liste raus. --Derzno (Diskussion) 19:17, 29. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Könnten sich bitte die Experten noch mal abschliessend die Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Nürnberger Land ansehen? Ich würde dann dieses als Vorlage für meine Tools nehmen und weitere Listen (zunächst Mittelfranken) soweit möglich automatisch erzeugen. --Derzno (Diskussion) 19:08, 30. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

  • Wenn es keinen Artikel gibt, sollte der Name vorbelegt werden. Artikel=# nehme ich ganz gerne, das entspricht dem Namen des NSG/LSG. Nur falls der nicht eindeutig sein sollte, den Zusatz (Naturschutzgebiet) oder entsprechendes dahinter.
  • Die Landkreise habe ich bisher nicht mit [[]] verlinkt, kann sein dass ich das falsch mache.
  • Verwendest Du "mein" Perl-Skript oder hast Du Dir etwas anderes geschrieben? --Blech (Diskussion) 19:40, 30. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Das Verlinken von PDFs finde ich unglücklich. Eine Detailbeschreibungsseite wäre schöner. Wenns nix anderes gibt, ist das PDF aber sicher besser als nix! Ich habe in meinen Listen alle Commonscats mit "Naturschutzgebiet Dimpfelburger Wasen" ausgezeichnet. Aber da kann man jetzt trefflich streiten und das lässt sich später auch per Bot ganz einfach homogenisieren, wenn das jemand braucht. Ansonsten: Toll! --Ordercrazy (Diskussion) 20:06, 30. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
  • Es fehlt immer noch ein onlyinclude-Konstrukt oder ähnlich, um nur die Zeilen ohne Einleitung, Kopf und Fuß in der Landesliste einzubinden.
  • Die Landkreise können einheitlich verlinkt werden. Wenn bisher kein Link vorhanden, dann nehme ich mir gelegentlich das, was da steht, und setze es in Link-Klammern.
  • Obwohl ich bereits vor einer Woche angemerkt hatte, dass ihr noch nie Kreislisten in eine Landesliste auch nur testweise eingebunden hättet, kann ich nicht erkennen, dass ihr damit bisher Erfahrungen gesammelt habt.
  • Euch fehlt eine Projektseite der WLE DE, auf der ihr das Vorgehen und die Strategie dokumentiert und Musterlösungen erläutert. Die Vorlagen-Dokus können das nicht leisten; sie beschreiben nur die Anwendung der einzelnen Vorlagen (mikroskopisch), nicht aber die Gesamtstrategie (makroskopisch) für euer Projekt. Einschub: Gibt es unter Portal:Umwelt-_und_Naturschutz/Projekt/WLE-Listen bzw. Portal_Diskussion:Umwelt-_und_Naturschutz/Projekt/WLE-Listen --Blech (Diskussion) 09:24, 1. Mai 2014 (CEST)Beantworten
  • Diese Seite läuft über; sie müsste durchgearbeitet und erledigte Abschnitte müssten für die Archivierung gekennzeichnet werden, damit man den Überblick zurückgewinnt.
Schönen Feiertag --PerfektesChaos 20:13, 30. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
@PerfektesChaos, kannst du mal bitte das onlyinclude-Konstrukt in die Liste reinhängen als Beispiel? Ich werd aus der Beschreibung nicht ganz schlau. Geht mir aber öfter so, dass ich erst ein Beispiel brauche um es zu kapieren ;) --Derzno (Diskussion) 20:19, 30. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
@Derzno, das macht erst Sinn, wenn du mindestens 2 Listen hast, die dann damit zu einer "Gesamtliste" verheiratbar werden. Ich kämpfe aktuell noch mit den Rahmenbedinungen des Wettbewerbs, der vielleicht, so das wikipedianische Chaos es erlaubt, in 4 Stunden beginnt. Sobald das in ein paar Tagen in trockenen Tüchern ist, versuche ich das gerne auf der Ebene der BaWü-Listen zu implementieren um mal eine Gesamtliste aller Naturschutzgebiete in Bawü erstellen zu lassen. --Ordercrazy (Diskussion) 20:24, 30. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ok, dann leg ich übers WE nochmal eine für MFR (von Hand) an, denke mal es wird LKR Roth oder Weißenburg-Gunzenhausen. Das wird mich natürlich dann abhalten selber Bilder für den Wettbewerb WLE zu knipssen ;) Aber , no way der Hund muss raus und hat die Karte mit den NSG ausgedruckt und schon in seinen Pfoten :P --Derzno (Diskussion) 20:35, 30. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
  • @Ordercrazy: Doch, es ist sinnvoll, von vornherein alle Listen damit auszustatten; auch wenn sich die Wirkung erst zeigt, wenn die Kreise auf Landesebene oder als Regierungsbezirk eingebunden sind.
  • @Derzno: Wie gewünscht, Mittelfranken mit einem onlyinclude-Paar ausgestattet.

VG --PerfektesChaos 11:46, 1. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Ich hab jetzt die Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen rausgeschubbst. Damit wären es jetzt 2 zum anpassen und testen. Danke für die Hilfe. --Derzno (Diskussion) 18:50, 1. Mai 2014 (CEST)Beantworten
@Blech, danke fürs nachwischen. Nun hätte ich das Ergebnis eine Ebene darüber gesehen. Wie geht das? --Derzno (Diskussion) 19:37, 1. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Wenn du mit „Ergebnis eine Ebene darüber“ die bayerische Landesliste meinst: Schau mal auf Wikipedia:Wiki Loves Earth 2014/Deutschland/Listen/RP.
Ihr bräuchtet wohl noch einen kleinen Textbaustein mit Bedienungsanleitung für die Fotografen, der einheitlich im Kopf jeder WLE-Listenseite eingefügt wird, und eine Navigationsseite für die Fotografen: NSG/LSG, Bundesland1, Bundesland2, Bundesland3 mit komfortablem Upload; und sorry, für die anderen Bundesländer müsst ihr euch selbst helfen.
Viel Erfolg --PerfektesChaos 21:14, 1. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Nun habe ich alle NSG Sublisten für Mittelfranken angelegt. Es würde mich freuen wenn mal einer der Experten das ganze mit den "include" zusammenbauen könnte zu einer übergeordneten Liste auf der Ebene Mittelfranken. Die Listen sind: Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Nürnberger Land, Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Roth, Liste der Naturschutzgebiete im Erlangen-Höchstadt, Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Ansbach, Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Fürth, Liste der Naturschutzgebiete in der Stadt Nürnberg, Liste der Naturschutzgebiete in der Stadt Erlangen. Wenn die Rohdaten soweit ok sind, kann ich mich über den Rest der Bayern NSG hermachen. --Derzno (Diskussion) 11:41, 8. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Zumindest habe ich mitgelesen.
Soweit das superschöne Wetter Computerarbeit überhaupt zulässt, werde ich mal zusehen, dass ich eine Anleitungsseite baue. Deren Verständlichkeit kannst du dann beim Aufbau der Regierungsbezirksseite erproben.
FF – frohe fingsten --PerfektesChaos 11:50, 8. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Danke! Dir auch ein schönes Fest noch. Bei uns hat es über 30 Grad und da bleib ich lieber im Haus und lege meine "Outdoorphasen" auf ganz früh oder spät. Leider hab ich aber mein "Lieblingsobjektiv" geschrottet und es ist auf Reperatur. Da muss ich den Gewinn der WLE 2014 wohl anderen überlassen ;) Ach ja die LSG fang ich auch irgendwann mal an wenn mein Perl Skript richtig rund läuft. --Derzno (Diskussion) 12:02, 8. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Ich bin bis Mitte der Woche fortgefahren und nur mit Tablet im Netz, daher kann ich auf die Schnelle nichts machen. Aber gut, dass sich für Bayern etwas tut. Gruß, --Blech (Diskussion) 13:27, 8. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Siehe Wikipedia:Wiki Loves Earth 2014/Deutschland/Listen/BY/Liste der Naturschutzgebiete in Mittelfranken. Die eckigen Klammern um die Landkreise braucht man nicht, mindestens der Tennenloher Forst ist zweimal vorhanden. --Blech (Diskussion) 00:08, 11. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Sieht doch ganz gut aus und jetzt hab ich das Prinzip auch jetz soweit begriffen. Die Klammern mache ich raus und check auch Redundanzen. Werde dann auch mal eine Liste für Mittelfranken anlegen. Danke für die Hilfe! --Derzno (Diskussion) 17:58, 11. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Ein neues Problem, wenn ein und daselbe NSG in den Listen von mehreren Landkreisen gelistet ist und nicht 100% vom Inhalt gleich, taucht es in der Sammelliste (wie Mittelfranken) doppelt auf (siehe Sägmühle). Bei der Erstellung u.U. noch machbar gleichzuhalten aber wenn jemand später editiert läuft das spätestens ausseinander. Irgendeinen Tipp wie man dass "doppeln" verhindern kann? --Derzno (Diskussion) 19:50, 11. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Ja; aber ich bin ob des kuriosen Wetters noch nicht dazu gekommen, eine halbwegs verständliche Anleitung zu schreiben.
Tipp vorab: Einen hauptzuständigen Landkreis festlegen; den mit dem größten Anteil. Alle Einzelseiten bekommen eine Kopie davon. Beim zweiten, dritten, vierten beteiligten Landkreis die ganze Zeile einschließen in <noinclude> und dadurch sind sie nur bei Direktansicht ihrer eigenen Seite sichtbar; in den Zusammenstellungen verschwinden sie.
LG --PerfektesChaos 20:47, 11. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Kannst du das mal bitte als Bespiel für die Sägmühle in der Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Roth und Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen reinklopfen? Master wäre hier in Gunzenhausen. Sorry aber ich hab mich (noch) nicht mit den ganzen includeln so richt befasst und schaffe momentan lieber an den Inhalten. Die LSG Rohdaten für Bayern haben mich ganz schon Nerven gekostet und da wirde es noch lustiger mit bis zu 8!!!! Landkreisen. Abschneiden oder das Template vergrösseren? Ich plädiere wie immer für alles abdecken Gruss vom Listenmania-Zno --Derzno (Diskussion) 14:33, 12. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Ich habe das mal für die „Stauwurzel des Igelsbachsees“ gemacht; und zwar in Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Roth.
  • Beim ersten Edit hatte ich irrtümlich auf in-nowiki-einschließen geklickt statt in-noinclude-einschließen – das liegt daran, dass mir der Schweiß in die Augenhöhlen tropft.
  • Beachte, dass die Angaben bei Kreis= und Kreis2= in beiden Listen dieselben Angaben enthalten müssen.
    • Im Landkreis Roth habe ich gerade die beiden Angaben getauscht.
    • Der Landkreis, der bei Kreis= angegeben ist, ist der für das Gebiet wichtigste; der mit dem größten Flächenanteil, oder den man am ehesten mit dem Namen in Verbindung bringt, oder wo die wildesten Böcke springen.
    • In allen Landkreis-Listen werden 1:1-Kopien verwendet; also bei Kreis= und Kreis2= stehen die identischen Angaben.
    • Die wirksame Einbindung ist diejenige, die bei Kreis= steht. In allen Landkreis-Listen für Kreis2= usw. wird hingegen die Tabellenzeile mit nowiki ausgeblendet.
    • Damit sind die weiteren Kreis-Tabellenzeilen nur in ihrer eigenen Seite sichtbar; bei der Einbindung in die übergeordnete Liste wird sie bei allen weiteren Kreisen ausgeblendet.
    • In der übergeordneten Liste (hier RegBez) ist das Gebiet alphabetisch unter dem wichtigsten Landkreis einsortiert. Alle anderen folgen dahinter.
@ 8 Landkreise
  • Das bringt wenig.
  • Die gleiche Diskussion hatten wir schon mal im Archiv dieser Seite zum Thüringer Wald.
  • Ihr habt keinerlei Vorteile von dieser Vorlagennutzung. Für die Leser wird es allenfalls verwirrend und unübersichtlich.
  • Solche Großgebiete sollten ihren eigenen Artikel erhalten; oder aber einen Abschnitt in dem allgemeinen Artikel über den Großraum. Was so viele Landkreise umfasst, ist sicher eine bekannte Angelegenheit und hat längst einen eigenen Artikel.
VG --PerfektesChaos 18:45, 12. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Um die Daten zum Schutzgebiet nur einmal vorrätig halten zu müssen, habe ich den section-Tag ausprobiert. Die Quelle ist z.B. in Liste der Naturschutzgebiete im Lahn-Dill-Kreis der Eintrag zur Lahnaue (3. von unten), der dann auch in einer kleinen Zusatztabelle in Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Gießen angezeigt werden kann. Leider funktioniert die Anzeige zusätzlicher Spalten (Landkreis) in der inkludierenden Tabelle nicht. --Blech (Diskussion) 21:27, 12. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
<section> ist ein Feature, das ich auch sehr gern verwende; aber es können keine Parameter übergeben werden, und deshalb wird es sich hier für die Tabellenzeilen kaum anwenden lassen. LG --PerfektesChaos 21:40, 12. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Au weia, was für ein gefummel. Ich hab jetzt mal Mittelfranken mit den no-include entsprechend angepasst. Hierbei ein weiteres Problem gefunden, wenn der (größere) und Masterkreis noch nicht angelegt ist, ist ein <include> schadhaft da dieses NSG gleich ausgeblendet wird. In Worten erst dann no-includeln wenn alle anhängigen Listen angelegt worden sind oder TODO listen pflegen. Das Problem mit der Redundanz und ggf. unterschiedlichen Infos in unterschiedlichen Kreisen mit dem gleichen NSG ist damit aber immer noch nicht gelöst. --Derzno (Diskussion) 17:01, 13. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Obwohl Unterseiten im ANR eigentlich nicht statthaft sind, könnte man hier ausnahmsweise beim wesentlich betroffenen Landkreis eine Unterseite anlegen; etwa /Sägmühle.
Diese müsste gestaltet werden wie eine Liste; also mit passendem Tabellenkopf und Fuß und Einleitungsabschnitt, erhält aber nur diese eine einzige Tabellenzeile, die etwa in <onlyinclude> einzuschließen wäre.
Die Oberseite und hauptbetroffene Landkreisliste schließt sie ganz normal in ihr Abendgebet ein; so ähnlich wäre das auch mit den NSG auf Gemeinde-Ebene.
Alle Neben-Landkreislisten schließen sie genauso ein; aber hier ist die Einbindung von <noinclude> umgeben. Wenn dann die Landkreise im Großraum zusammengeführt werden, erscheint das also nicht; wie vorstehend beschrieben.
Viel Spaß --PerfektesChaos 17:44, 13. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Im Prinzip eine Lösung aber ich lass jetzt erst mal das so und mache die NSGs für Bayern komplett. Kann aber etwas dauern. Mittelfranken und Oberpfalz ist jetzt komplett drin. Feedback ist erwünscht. --Derzno (Diskussion) 21:29, 13. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

PS: diese Sektion sollten wir jetzt mal schliessen und in Archiv schieben.

Ein (Di)Lemma?

Seht euch bitte mal diese Diskussion an und gebt eure Meinung dazu kund. Klar, sinnvoll wäre es schon ein eigenes Lemma anzulegen, aber doch nicht für nur ein einziges Listenelement. Sowas hab ich halt dann woanders hinzu gepackt. Ich mache erst ein eigenes Lemma wenn es mindestens 2 Einträge hat, bzw. irgendwie nicht zu anderen Landkreisen passt. Eine ähnliche DIS hatte ich auch schon bei den Geotoplisten. Was meint ihr? --Derzno (Diskussion) 17:51, 10. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Städte mit zwei Schutzgebieten hatte ich schon ein paar, eine mit nur einem NSG bisher nicht. Vielleicht gibt es ein NSG, das vom Landkreis aus mit einer Teilfläche aufs Stadtgebiet rüberreicht? Dann könntest Du das erwähnen bzw. "inkludieren" wie bei Liste der Naturschutzgebiete in Kaiserslautern und schon wären es zwei oder mehr. Es gibt bestimmt eine Regel, wieviele Einträge eine Liste mindestens haben muss, nur finde ich die nicht. --Blech (Diskussion) 20:36, 10. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
In der Grünen Liste finde ich kein passendes „zweites“ NSG mit Teilflächen im Stadtgebiet, das scheidet also aus. --Blech (Diskussion) 22:21, 10. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Mal ganz doof: „… in Stadt und Landkreis Ansbach“ – mehr als ein Eintrag. LG --PerfektesChaos 00:41, 11. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
+1 pro Lemma. Laut Duden ist eine Liste eine schriftliche Zusammenstellung, Aufstellung nacheinander, besonders untereinander unter einem bestimmten Gesichtspunkt aufgeführter Personen oder Sachen. Eine Liste hat meist eine Kopfzeile und schließt nicht aus, auch nur ein einziges Element zu beinhalten. Deshalb finde ich ein eigenes Lemma durchaus berechtigt. Im Gegenteil solche Vermischungen von Listenelementen führen zu einem klaren Bruch der etablierten Strukturen. Wer schaut schon im Landkreis München nach, wenn er das Hofbräuhaus sucht. --Ich mach auch mit (Diskussion) 09:06, 11. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Man kann auch die Lemma so umschreiben: Liste der Naturschutzgebiete in Stadt und Landkreis Ansbach und Liste der Naturschutzgebiete in Stadt und Landkreis Fürth. --94.219.74.18 11:32, 11. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Ich kann mit beidem leben nur wir sollten uns einigen was wir machen. Wenn ich ein eigenes Lemma für Fürth und Ansbach Stadt anlege und das mit nur einen Element wird es sicher nicht lange dauern bis ein LA dort aufschlagen wird. Gegen das zusammenfassen spricht allerdings, was machen wir wenn es trotzdem eine solche Ein Eintrag Liste geben wird, da das Einzelelement unpassend in den vorhanden Listen ist? Ich tendiere daher mehr zu den sauberen Split selbst auf die Gefahr, dass die Löschwut um sich greift. --Derzno (Diskussion) 17:56, 11. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Ich stimme dir zu. Schließlich sind kreisfreie Stadt und Landkreis zwei unterschiedliche Gebietskörperschaften des öffentlichen Rechts. --94.219.74.18 21:24, 11. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Laut einer Anfrage bei wp:Relevanzcheck#Liste der Naturschutzgebiete in Ansbach ist die Frage von Listen mit einem Eintrag noch ungeklärt. Legt sie einfach mal an, wäre mein Vorschlag. Blech (Diskussion) 11:06, 13. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Auf diese Diskussion bin ich schon mal vor gut einem Jahr gestossen, als ich die Geotoplisten angelegt habe. Leider ist das Thema wohl immer noch nicht durch. Egal, ich leg jetzt Ansbach und Fürth Stadt an und warte mal ab was kommt. Soviel Arbeit ist es ja nicht mit meinem "Perl-Znolistomaten" ;) By the way LA gibt es auch zu einem NSG KAT. --Derzno (Diskussion) 15:44, 13. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Datenquellen lückenhaft

Nun habe ich die NSG Listen für Mittelfranken, Oberfranken und Oberpfalz komplett angelegt und jetzt mit Oberbayern angefangen. Leider gibt es hier von der Bezirksregierung keine brauchbaren Infos zu NSGs eund man muss sich die Details zu jeden NSG rausgoogeln. In Worten eine Schweinearbeit die mich auch nicht sonderlich weiterbringt und aufhält. Ich hätte daher bei den restlichen Listen "Mut zur Lücke" und die einfach ohne Gemeinde, nähere Beschreibung etc hochgepumpt in der Hoffnung es hilft jemand mit es zu füllen. Was meint ihr dazu? --Derzno (Diskussion) 14:54, 20. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Es können und müssen nicht alle Daten besorgt werden. Details können die Bearbeiter des jeweiligen Landkreises nachtragen. In der Liste der Landschaftsschutzgebiete in Hessen habe ich sogar die Landkreise weggelassen, weil mich das drei frustrierende Abende mit einer Karten-Anwendung gekostet hätte. Hauptsache online. Gruesse, --Blech (Diskussion) 20:18, 20. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Blech, zwischenzeitlich sehe ich es genauso. Ziel Nummer 1, erst mal all die Listen reinbringen. Solange die ergänzenden Informationen zu NSGs einfach zu finden sind, ist es ja kein großer Akt die zusätzlich mit einzustellen. Die Recherche zu NSGs in Oberbayern hat mich aber für einen Landkreis jetzt nahezu 2h Zeit gekostet um relevates aus "Wandertipps" und lokalen websites lesend herauszufiltern. Das ist mir dann doch ein wenig zu viel Arbeit. Bei den LSGs ist es noch schlimmer, da gibt es fast gar nichts. Dem LFU hatte ich schon mal eine email geschickt, mit der Bitte Daten über NSGs (Verordnungen), LSGs und Naturdenkmäler bereitzustellen. Satz mit "X" .... schade. --Derzno (Diskussion) 08:23, 21. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Flächenangaben bei grenzübergreifenden Schutzgebieten

Es gibt diverse Schutzgebiete, die sich über mehrere Gemeinden, Kreise oder Länder erstrecken. In der Tabelle gibt es nur eine undifferenzierte Angabe zur Flächengröße, aus der nicht ersichtlich wird, ob die Gesamtfläche des Schutzgebiets oder die Teilfläche innerhalb des im Artikel behandelten Gebiets genannt wird. Wünschenswert wäre entweder eine Klarstellung dazu im Tabellenkopf oder, besser, eine differenzierte Angabe in der Tabelle, die beispielsweise so aussehen könnte:

53,5 (Anteil Adorf) 150,8 (gesamt)
150,8; davon 53,5 in Adorf

--Sitacuisses (Diskussion) 14:02, 22. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Gern; gemeint ist in der Vorlage aber nur die Gesamtfläche des Gesamtgebietes.
Am Fuß ist ein bislang nicht bevölkerter Raum zur Legendenbildung; für Einzelobjekte ist die Flächenfrage kaum interessant, aber bei den flächigen LSG oder NSG kann das dort gern klargestellt werden.
Wenn jemand das pro Gemeinde aufschlüsseln möchte und überhaupt die Daten hat, kann das in die Detailbeschreibung aufgenommen werden; ansonsten ist die Tabelle aber schon sehr stark stapaziert und unsere Vorlagensyntax ist auch keine Datenbank, die dazu gedacht und geeignet wäre, quadratmeterweise solche Angaben zu verwalten.
Schönen Sonntag --PerfektesChaos 14:17, 22. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
PS: Siehe eins drüber.
Technisch bin ich übrigens in der Lage, alles Mögliche zu programmieren, aber die Naturfreunde sind irgendwann nicht mehr in der Lage, alle deine hochauflösenden Wünsche noch in der Vorlagensyntax abzubilden.
Und: Je mehr Detaildaten, desto häufiger ändern sie sich an umso mehr Stellen. Hier wird eine Autobahn durchgebaut und sechs Gemeinden müssen Fläche abgeben, dort kommt ein Wäldchen oder ein See mit ein paar Hektar an zwei Gemeinden hinzu. Wer soll diese Detaildaten über die Jahre alle quadratmetergenau für die ganze Welt aktuell halten, und wozu verlinken wir auf die offiziellen Beschreibungen?
LG --PerfektesChaos 14:27, 22. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Das finde ich nicht besonders stichhaltig. Es gibt nun mal eine Flächenangabe in der Tabelle, und die muss zum jeweiligen Artikel passen, in den die Vorlage eingebaut wird. In einer Liste der Naturschutzgebiete in Baden-Baden erwarte ich zuallererst die Flächenangaben der Baden-Badener Schutzgebiete und keine Flächen, die gar nicht im Stadtkreis Baden-Baden liegen. Deine Aussage, es sei nur die Gesamtfläche des Gesamtgebietes gemeint, ist für mich insofern aus der Luft gegriffen. Änderungen am Zuschnitt von Schutzgebieten gibt es immer wieder, das betrifft die Gesamtflächen ebenfalls und ist sicher kein Sonderproblem von Teilflächen. Die Angaben zu Teilflächen sind in Baden-Württemberg problemlos verfügbar und müssen nun nur noch genutzt werden. Sicher könnte man das auch einfach in die Beschreibung unter "Einzelheiten" schreiben, aber so gesehen könnte man auch ganz auf die Tabelle verzichten.
Wie das mit der Legende funktionieren soll, habe ich bisher nicht herausgefunden. Ich sehe nur unter der Tabelle eine bezuglose und im Artikelzusammenhang sprachlich falsche Beschreibung "Legende für Naturschutzgebiet", auf die nichts folgt. Im Quelltext finde ich keine Möglichkeit zur Bearbeitung dieser Legende, in der Vorlagendokumentation keine Beschreibung. Solange das nicht funktioniert, wäre es besser deaktiviert und unsichtbar. --Sitacuisses (Diskussion) 15:41, 22. Jun. 2014 (CEST) Am Ende der Tabelle wird übrigens eine überzählige Leerzeile produziert, es entsteht ein zu großer Abstand zum Folgeabschnitt, wenn man nicht die der Quelltext-Übersichtlichkeit dienende Leerzeile vor der nächsten Überschrift entfernt. --Sitacuisses (Diskussion) 16:05, 22. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Die Vorlagensyntax würde durch einen weiteren, fakultativ auszufüllenden Parameter (z. B. "Fläche anteilig") auch nur unwesentlich verkompliziert. --Sitacuisses (Diskussion) 15:48, 22. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Nur kurz:
  • Die Legendenfußzeile wollten die Gebietsfüller zum 1. Mai 2014 mit Leben gefüllt haben; siehe hiesiges Diskussionsarchiv.
  • Die letzte Aussage ist grob falsch. Da es nur eine einzige Definition des gesamten Gebiets in sämtlichen Ländern und Landkreisen und Gemeinden gibt und diese von sämtlichen sichtbaren Seiten eingebunden wird, ist es nicht nur ein einziger Parameter wie von dir behauptet, sondern es muss mit je einem Parameter für jede einzelne beteiligte Gemeinde, jeden einzelnen Landkreis und jedes Bundesland gesondert in dieser Zeilendefinition erfasst werden.
  • Wenn du dich so gut mit Vorlagenprogrammierung auskennst und dein Vorschlag das ja „nur unwesentlich verkompliziert“, dann geh einfach hin und bau es ein. It’s a wiki.
  • Wie ich oben schon erwähnte: Das hier ist eine Vorlagensyntax zum Aneinanderbasteln kleiner Textfragmente und keine Datenbank. Das ist für deine Wünsche völlig ungeeignet.
VG --PerfektesChaos 16:43, 22. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Mit Vorlagenprogrammierung kenne ich mich nicht aus. Meine Perspektive ist die des Vorlagen-Anwenders. Unter Vorlagen-Syntax verstehe ich insofern den Quelltext, den die Anwender in den Artikel einbauen. Alles andere ist für mich "Black Box". Worauf du dich beziehst, wenn du meinst, es gebe eine einheitliche Definition jedes Schutzgebiets, die überall eingebunden wird, musst du erläutern. In der Liste der Naturschutzgebiete in Baden-Baden ist der Parameter "Fläche" jeweils individuell ausgefüllt und offenbar nicht automatisch irgendwoher übernommen; so verstehe ich auch die Erläuterung der Vorlage. Wenn hier sowieso vom Benutzer individuell gefüllt wird, müssen auch keine einzelnen Parameter pro Ort in die Vorlage, sondern nur einer für die Gesamtfläche und einer für die anteilige Fläche der jeweiligen Vorlageneinbindung.
Im Diskussionsarchiv finde ich unter "Legende" nicht viel; für mich als Anwender stellt sich die Legende im derzeitigen Zustand einfach als Murks dar, denn eine Vorlage soll den Benutzern die Arbeit erleichtern und nicht zusätzliche Probleme schaffen. --Sitacuisses (Diskussion) 17:28, 22. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Die Vorlage ist bereits sehr umfangreich (Seitengröße!), mit Erweiterungen sollten wir sparsam sein. Die "Liste der NSG in Baden-Baden" kann z.B. von einer Seite "Liste der NSG im Regierungsbezirk Karlsruhe" inkludiert werden. Mit etwas Mühe bekommt man es so hin, dass ein Schutzgebiet mit Anteilen in mehreren Landkreisen nur einmal in der Liste des Regierungsbezirks auftaucht. Weitere Flächenangaben, von denen mal diese und mal jene zu sehen sein soll, machen die Sache komplizierter. Ich bin schon froh, wenn ich überhaupt merke, dass mehr als ein Landkreis beteiligt ist. Die Datenlage ist leider nicht überall so wie in Baden-Württemberg.
Wie man die Legende einsetzen kann, habe ich nicht verstanden. Vielleicht gibt es irgendwo ein Beispiel? --Blech (Diskussion) 23:53, 22. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Und wieder ein Löschantrag

... siehe Liste der Naturschutzgebiete in der Stadt Memmingen. --Derzno (Diskussion) 18:41, 26. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Bayernlisten und Cats

Hallo, ich habe mal eine DIS zu NSG Listen und Cats von meiner Commonspage hier rübergeschoben. --- Servus, könnten wir eventuell übereinkommen, in Schwaben, Ober- und Niederbayern, zumindest vorerst auf das Anlegen von Naturschutzgebietskategorien nach Landkreis zu verzichten? Das käme der Übersichtlichkeit zugute, wär' weniger Arbeit, und man braucht sich nicht dauernd durch irgendwelche Mini-Kategorien durchzuklicken. Du kannst es ja in Franken anders machen, und wir entscheiden dann später, welches Modell zu bevorzugen wäre. Nach meiner Ansicht brauchen wir nicht für jede Schutzgebietskategorie und jeden Landkreis eigene Kategorien (oft gibt es ja nur ein paar Objekte pro Schutzgebietsart), sondern pro Landkreis eine Kat für alle Arten von Schutzgebieten. Da käme dann auch immer eine schöne Übersicht zusammen und das hätte erhöhten Informationsgehalt, im Gegensatz zu immer kleiner aufgespalteten Gebietskategorien. Für das Ordnen von Naturschutzgebieten nach Verwaltungsbezirken eignen sich Listen viel besser. Gruß, --Gras-Ober (Diskussion) 06:09, 25 June 2014 (UTC) (Und sollte ich herausgefunden haben, wie man für jeden Klick bares Geld auf sein Konto überwiesen bekommt, ändere ich meine Ansicht sofort...) --- --Derzno (Diskussion) 18:58, 25. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Die ursprüngliche Idee war, dass NSG Listen auf Landkreisebene mit dem neuen Template angelegt werden. Dadurch ergibt sich ein derartige Landkreis - Struktur, die ich so auch in Commons übernommen habe. Es gibt hierzu sicher Argumente dafür und dagegen. Nur für Franken und Rest of Bavaria sollte es schon irgendwie einheitlich sein. Die KAT Diskussion gab es auch schon hier. --Derzno (Diskussion) 19:27, 25. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Geht es um die Kategorien auf Commons, so wie Commons:Category:Nature_reserves_in_Nürnberg? Commons-Kategorien der Naturschutzgebiete auf Landkreisebene gibt es nach Blick in Commons:Category:Nature_reserves_in_Germany bisher für Baden-Württemberg, Niedersachsen und NRW. Bei den anderen gibt es derzeit gar keine Einteilung der Natur- oder Landschaftsschutzgebiete nach den Landkreisen. Im Wikipedia-Namensraum werden Natur- und Landschaftsschutzgebiete getrennt kategorisiert, daher würde ich das auch auf Commons bevorzugen. --Blech (Diskussion) 22:03, 25. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Wie mich das alles ankotzt. Im Sinne einer Systematik kommen wir vermutlich um Wikidata-Einträge für die Schutzgebiete nicht herum - daraus lassen sich dann Listen in allen Variationen generieren. Wenns sein muss, auch alle zwei Wochen eine neue. --Ordercrazy (Diskussion) 10:13, 29. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Nicht nur dich. Zwischenzeitlich hatte ich die leise Hoffnung, dass die Hardliner unter den Listenfreaks ein Einsehen haben. Leider aber zeigt diese DIS einen neuen Höhepunkt. Geotop-Listen zu Artikeln oder nur auf der Ebene von Franken. Da bleibt mir nur noch ein ungläubiges Kopfschütteln. Ja, mir vergeht jede Lust hier überhaupt noch eine Liste anzulegen. Wikipedia wird kompakt. Kompakte Listen, kompakte Info, kompakte ein-klick-Strukturen. So kompakt dass bald gar keiner mehr was einstellen wird. --Derzno (Diskussion) 15:18, 5. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Löschdiskussionen sollte man generell nicht ernst nehmen. Immerhin wissen wir jetzt, dass Listen mit einem Eintrag vom Regelwerk gedeckt sind. Wenn mir der entscheidende Satz in WP:List nicht entgangen wäre, hätte die Diskussion wohl nicht ihre derzeitige Länge erreicht. --Blech (Diskussion) 23:10, 6. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Landschaftsschutzgebiete in Bayern

Die Rohdaten der LSGs in Bayern habe ich soweit zusammen nur finde ich leider nichts, wie die Gebiete aufgebaut, bzw. das Besondere dort ist. Ähnliche Infoseiten vom LfU wie zu den NSGs findet Frau Gugel leider nicht dazu. Hat von euch jemand was brauchbares? Was machen wir dort mit den Gemeindeeintrag? Die sind alle wesentlich grösser als NSGs und zum Teil auch in mehrere Polygone zerstückelt. --Derzno (Diskussion) 07:59, 15. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Ich habe auch nichts zu bayerischen LSGs. Was ist das Problem bei den Gemeinden, sind es zu viele? --Blech (Diskussion) 00:06, 23. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Die Teile sind manchmal riesig und gehen über bis zu 9 Landkreise. Gemeinden gibt es dann zuhauf und welche dann ist die Beste? --Derzno (Diskussion) 21:06, 23. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
In solchen Extremfällen braucht man mit den Gemeinden gar nicht anzufangen. Unter GemeindenPlus könnte man glaube ich unbegrenzt viele Gemeinden eintragen, aber das nutzt ja keinem. In Fällen in denen die Anzahl überschaubar ist (~10) kann man sie aus meiner Sicht angeben. --Blech (Diskussion) 23:59, 23. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Mit Rohdaten meinst Du vermutlich das, was man hier findet? --Blech (Diskussion) 19:37, 10. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Ja, auch diese Daten haben den Weg in meine Datenbank gefunden. Wenn du die Listen der LSGs in Bayern angehen willst, kann ich dir die Datenbank gern zukommen lassen. Aus bekannten Anlaß bin ich im Moment mehr in OpenStreetMap aktiv. --Derzno (Diskussion) 20:38, 10. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Ist es ein Bug oder ein Feature?

Nun habe ich ein paar neue NSG angelegt und entsprechend eines Edits (Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Coburg) meine Perl Scripts entsprechend angepasst.

'''Früher:''' {{NaturGeoTabelle DE|Typ=NSG |ZeigeBild={{{ZeigeBild|1}}} |ZeigeLand={{{ZeigeLand|0}}} |ZeigeKreis={{{ZeigeKreis|0}}} |ZeigeTyp={{{ZeigeTyp|0}}} |ZeigeDetails={{{ZeigeDetails|1}}} |ZeigeGeolog={{{ZeigeGeolog|0}}} |ZeigeWLE={{{ZeigeWLE|2014}}} }} // |Seite=Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Wunsiedel |Bild.std={{{Bild.std|100}}} |ZeigeBild={{{ZeigeBild|1}}} |ZeigeLand={{{ZeigeLand|0}}} |ZeigeKreis={{{ZeigeKreis|0}}} |ZeigeTyp={{{ZeigeTyp|0}}} |ZeigeDetails={{{ZeigeDetails|1}}} |ZeigeGeolog={{{ZeigeGeolog|0}}} |ZeigeWLE={{{ZeigeWLE|2014}}} '''Jetzt:''' {{NaturGeoTabelle DE|Typ=NSG |ZeigeBild=1 |ZeigeLand=0 |ZeigeKreis=0 |ZeigeTyp=0 |ZeigeDetails=1 |ZeigeGeolog=0 |ZeigeWLE=2014 }} // |Seite=Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Main-Spessart |Bild.std=100 |ZeigeBild=1 |ZeigeLand=0 |ZeigeKreis=0 |ZeigeTyp=0 |ZeigeDetails=1 |ZeigeGeolog=0 |ZeigeWLE=2014 }}

Der Effekt ist, dass die Tabelle darüber wie Liste der Naturschutzgebiete in Unterfranken verschoben ist und die Landkreise nicht mehr auftauchen. Kann sich das bitte mal jemand ansehen? --Derzno (Diskussion) 07:52, 27. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Ich habe es mir angeschaut und erfolglos herumprobiert. PerfektesChaos kann vielleicht weiterhelfen. --Blech (Diskussion) 09:30, 27. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Die Erklärung ist simpel; vielleicht wurde auch mit dem obigen Code-Vergleich versucht, den Grund bereits anzugeben?
  • Beispielsweise in Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Aschaffenburg steht der Parameter |ZeigeKreis=0 (gilt aber auch für alle anderen Schalter) als eine konstante Zuweisung „Null“.
  • Damit ist festgelegt, dass etwa für die „Alzenauer Sande“ niemals, unter keinen Umständen, der Landkreis angezeigt werden soll.
  • Die Beschreibung und Kopiervorlagen zeigen jedoch etwas anderes:
    |ZeigeKreis={{{ZeigeKreis|0}}}
  • Das bedeutet, dass bei einer Einbindung der Seite in eine andere deren Vorgabe für ZeigeKreis= berücksichtigt werden soll; ist die Seite nicht eingebunden oder wird keine Vorgabe gemacht, dann gilt „Null“.
  • Alle konstant angegebenen Werte müssen umgeändert werden in diese variable Darstellung – für alle relevanten Parameter, so wie in der Kopiervorlage angegeben.
Es steht in der Doku nicht dabei, aber Name.amtlich hat als Vorgabe den Name und ist nur dafür gedacht, wenn Name.amtlich von Name abweichen würde. Bei Artikel genügt ein #, wenn es einen Artikel gibt (bzw. ein redlink gewünscht ist); damit wird der Code übersichtlicher und kürzer.
Im ersten Satz der Liste der Naturschutzgebiete in Unterfranken ist von „aus dem Artikelnamensraum ein“ die Rede; das ist für enzyklopädische Leser unverständlich und wäre höchstens auf einer Projektseite sinnvoll.
Nachdem die WLE-Jury sich erholt hat und nachdem die Frischluftsonnenzeit vorbei ist, sollte man mit weniger Stress an die Bereitstellung der speziellen Listen für WLE2015 gehen; wenn ich das richtig verfolgt habe, hatte kein WLE-Fotograf eine der neuen Listen noch angeboten bekommen?
Schönen Sonntag --PerfektesChaos 10:42, 27. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Danke! Alles klar und logisch (wenn mans weiss). Werde meine Listen mal ändern, aber da ich das Template übernommen habe, wird es wohl noch ein paar andere Listen betreffen. (nicht signierter Beitrag von ‎Derzno (Diskussion | Beiträge) 16:02, 2014-07-27)
Eigentlich hoffe ich noch auf einen schönen Oktober ;-). Ab der zweiten Junihälfte wurden für Hessen (NSG und LSG) sowie für Thüringen (LSG) die neuen Listen verlinkt, auch von der Webseite aus. Rückmeldungen kamen keine. Teilweise wurden auch die Entwurfsseiten zum Hochladen genutzt, z.B. commons:File:LSG Frankenbachtal Espachweiher P1030936.JPG. Charakteristisch ist die Beschreibungszeile mit der Gebiets-ID, gefolgt von Unterstrich und Namen: (LSG:BW-1.36.044)_Frankenbachtal. --Blech (Diskussion) 11:46, 27. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Gegen November habe ich nichts einzuwenden.
Im Moment sitze ich im Garten und mache leichte Kost; geistig und metabolisch.
Frische Luft --PerfektesChaos 16:54, 27. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Anzeige der Commonscat kaputt?

Nochmal eine Frage nach dem Motto "Bug oder Feature": Die Commonscat-Verlinkung wird nur über das Commons-Symbol angezeigt, es fehlt ein Linkname o.ä. (z.B. in Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz). Der Kasten drum herum ist zwar deutlich größer als das Symbol, aber ansonsten leer. Ist das Absicht? --Nothere 20:10, 29. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Einen Abschnitt drüber waren wir so verendet, dass im November die ganze Thematik koordiniert aufgearbeitet wird; dann schaue ich auch gern nach, wo es im Detail hakt.
Eigentlich soll auch nur das Commons-Symbol zu sehen sein; dieser Kasten drumrum ist eher überflüssig, und ich muss mal schauen, wer den verursacht. Dazu würde ich mich aber gern in den gesamten Themenkomplex neu einarbeiten; nach drei Monaten und bei 30 Grad habe ich so ziemlich alles vergessen. Im Moment richtet es keinen größeren Schaden an und verschwindet irgendwann von selbst.
LG --PerfektesChaos 12:49, 30. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Listenzusammenfassung

So, nun hab ich die ganzen LKR Listen der NSGs für Bayern angelegt. Die Bezirkslisten ebenfalls und dafür die "doppelten" NSG mittel incluse aus den KKR Listen rausgenommen. Soweit so gut, aber für die oberste Bayenliste habe ich keine Idee wie das zusammengebaut werden kann. Es gibt leider NSGs die gehen über Bezirksgrenzen hinaus. Nehme ich die mit noinclude irgendwo raus, fehlen sie auf Bezirksebene wieder. Jemand eine Idee? --Derzno (Diskussion) 11:58, 2. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Frohes Neues – nachdem der Stress des laufenden Wettbewerbs und auch die richtig angenehme Naturspazierzeit rum ist und so richtig schön Schnee auch grad nicht, hatten wir uns ja vorgenommen, die großräumige Aggregation der Listen um diese Zeit anzugehen.
Bei nächster Gelegenheit werde ich da mal was bauen, und ein paar Info-Seiten dazu anlegen.
LG --PerfektesChaos 12:06, 2. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Umfang der Vorlage und damit auch der Listen

Die Vorlage hat viele Einzelelemente, der Quelltext der daraus erzeugten Listen kann bei entsprechender Länge nicht mehr vom Server geparst werden. Die kritische Länge für einzelne ebenso wie für "zusammengesetzte" Listen liegt im Bereich von 200 Einträgen. Landeslisten sind oft nicht machbar, selbst an Listen nach Regierungsbezirken muss man rumschnitzen und Landkreise "ausgliedern". Besteht Aussicht, dass Hardware und Software auf der Serverseite in der Hinsicht leistungsfähiger werden? Vermutlich ist das nur ein Parameter in der Konfiguration. Es wird manchmal gesagt, dass die daraus erzeugten langen HTML-Listen beim Download problematisch wären. Nach meinem Eindruck werden sie selbst bei einer schwachen Mobilfunk-Verbindung schnell geladen, da sehe ich kein Problem.

Die zahlreichen eingebauten Vorlagen wie {{{ZeigeBild|1}}} usw. wurden bei Aufräumaktionen schon entfernt, z.B. hier. Es kam auch der Hinweis, dass sie den Server stark belasten würden, siehe Benutzer Diskussion:Udo T.#Naturschutzgebiete usw.. --Blech (Diskussion) 00:32, 3. Jan. 2015 (CET)Beantworten


  • Zum Ressourcenverbrauch:
    • Es ist fachlich-technisch falsch, dass es sich bei {{{ZeigeBild|1}}} um eine Vorlageneinbindung handeln würde.
      • Tatsächlich ist es eine Parameterauflösung.
      • Eine weitere Vorlage wird dadurch nicht eingebunden.
      • Der Ressourcenbilanz wird ein Knoten zugeschrieben.
      • Ein geringfügiger Zeitverlust kann bei tausendfacher Auswertung gemessen werden.
    • In der generierten Seite tritt {{{ZeigeBild|1}}} nicht in Erscheinung; entscheidend ist nur die Frage, ob ein Bild gezeigt wird oder nicht, was dann die eigentlichen Ressourcen kostet.
    • Maßgeblich für Aussagen über Ressourcen ist Hilfe:Vorlagenbeschränkungen.
    • Der verlinkten Diskussion kann ich außer Spekulation ins Blaue kein konkretes Fundament entnehmen.
      • Insbesondere fehlen Angaben, dass auf der Seite X dieses oder jenes Limit stark ausgeschöpft sei und durch die Veränderung die und die präzise Minderung eingetreten sei.
    • Bei den als Beispiel genannten Bodensee-NSG steigt der Zeitbedarf von 0,510 auf 0,660 CPU-Sekunden (von 10 empfohlenen Sekunden; hier zurzeit keine Abregelung); die Zahl der Knoten erwartungsgemäß von 21.244 auf 21.409 bei 1.000.000 erlaubten. Sonst keine Veränderung, da wirksamer Seitenquelltext gleich.
    • Es scheint wohl eher ein geistiges Problem beim Umgang mit dem detektierten Ergebnis eines Werkzeugs zu geben, wobei nicht jedes Syntaxkonstrukt, das in einem normalen Text verdächtg und fehlerhaft sein mag, bei der Darstellung von Computercode oder Formeln falsch sein muss. Das Bestreben und der Ehrgeiz geht aber immer dahin, die vom Werkzeug generierten Listen auf Null Einträge herunterzukorrigieren.
  • Zur globalen Ressourcenbeschränkung:
    • Sie ist sehr sinnvoll.
    • Vorlagen usw. müssen an Endlosschleifen gehindert werden; irgendwo muss immer ein Limit gesetzt werden.
    • Die Beschränkung der absoluten Seitengröße, die weltweit für alle Wiki-Seiten gilt, ist angemessen und sogar großzügig.
    • Es gibt nicht nur Mobilfunk in der Stadt, es gibt auch in Deutschland unterversorgte ländliche Gebiete und andere benachteiligte Weltregionen. Hier ist schon eine nackte HTML-Seite von 1 MB ein Problem; anschließend werden womöglich noch Hunderte von Bildern nachgeladen, und das alles auf einer Seite, die man eigentlich überhaupt nicht sehen wollte, was man aber erst bemerkt, nachdem sie völlig aufgebaut wurde, weil erst nach vollständiger Übertragung die Tabelle konstuiert werden kann.
  • Zur Informationsmenge:
    • Gegenüber dem Ausgangskonzept aus dem letzten Frühjahr wurden immer mehr Wünsche geäußert und auch umgesetzt; nach Schlüsselnummern und Beleg-URL und Verlinkungen hier und Hektar und Einrichtungsdatum da.
    • Das kann man ja alles machen; aber die Gesamt-Informationsmenge auf einer Wiki-Seite behält ihre sinnvollen Grenzen. Je umfangreicher der einzelne Eintrag, desto weniger Einträge passen auf die Gesamtseite.
    • Nur die Liste auf Basis der Kreisebene kann alle Details enthalten.
    • Aggregierte Listen müssen sich auf die bloße Erwähnung des Namens, die räumliche Zuordnung und ansonsten die Verlinkung auf die generische Seite beschränken, auf der dann die Details zu finden sind.
      • Die früheren und ja wohl immer noch existierenden Landeslisten etc. waren teilweise genau bis zum Limit geschrappt und hatten versucht, einige Details in die Liste aufzunehmen. Hier gab es aber keine anderen Seiten, auf die sie hätten verweisen können, so dass die Infos dort noch hineingequetscht werden mussten.
      • Eine Suche nach Aktenzeichen und Schlüsselnummern ist über die normale Suchfunktion möglich.
      • Die aggregierten Listen müssen der Frage unterworfen werden, welche Informationen zum Auffinden eines einzelnen Objektes erforderlich sind. Darüberhinaus gibt es oben auf jeder Seite ein Eingabefeld für die Suchfunktion.
      • Welchen praktischen Nutzen bieten Sortierungen nach Datum oder Größe? Würde es ausreichen, in der Einleitung zu schreiben, dass das erste Gebiet im Regierungsbezirk am 3. Mai 1974 eingerichtet wurde? Wer muss wissen, welches das siebzehnte war? Nicht nur werden weitere Gebiete komplett neu deklariert, zu bestehenden Gebieten gibt es auch Veränderungen, hoffentlich Vergrößerungen, die sich nicht im Datum widerspiegeln. Zur Suche nach aktuellsten Veränderungen müsste man dann eher die Mitteilungen der Behörden bemühen.
      • Irgendwann geisterte auch mal der Wunsch herum, die Landeslisten sollten mit Hunderten und Tausenden von Fotos ausgestattet werden. Auf den Miniaturbildern ist aber immer nur ein hellgrüner Klecks zu sehen, neben einem dunkelgrünen Fleck, links oben was hellblaues und oft rechts unten eine dunkelblaue Pfütze. Der enzyklopädische Informationsgehalt mehrerer Hundert grün-blauer Kleckse ist gleich Null; einen Baum gibt es halt öfter und Schilf auch.
      • Könnte ich mal eine Liste (Land/Regierungsbezirk) verlinkt bekommen, die an ihre Grenzen stößt?
  • Zur Grundkonzeption:
    • Hier wird mit dem beschränkten Mittel der klassischen Vorlagenprogrammierung in normalem Wikitext so einiges geleistet, was die Initiatoren sich nicht erträumten.
    • Die Möglichkeiten sind inzwischen ausgereizt.
    • Die nächste Eskalationsstufe wäre Lua. Hier gibt es in der deutschsprachigen Wikipedia aber um Größenordnungen weniger Leute als bei der Vorlagenprogrammierung, die zukünftig etwas betreuen könnten. Auch Lua wäre an absolute Größen gebunden, nur hinsichtlich des Datenmanagements und der Auswertung etwas flexibler, würde jedoch den enzyklopädischen ANR-Bereich verlassen, was nicht sehr gern gesehen ist.
    • Grundsätzlich sind die Wikiseiten aber keine Datenbank.
      • Die hier gelegentlich geäußerten Vorstellungen, man müsse einfach nur in einem Formular etwas eintippen, und dann bekäme man eine Hektar-anteilig nach Landkreisen und Schutzstatus gegliederte Auflistung von Suchtreffern (oder pro Gemeinde alle auch auf diesem Gemeindegebiet gelegenen Objekte), bedürfen einer echten spezifisch eingerichteten Datenbank, wäre deshalb auch nicht in Wikidata realistisch, und ist nichts für eine Wikipedia.
VG --PerfektesChaos 12:14, 3. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Danke für die ausführliche Antwort. Ich wollte mich keineswegs beschweren, schließlich war ich beim Stellen der Anforderungen selbst beteiligt. Die Vorlage ist prima, es geht nur um Verbesserungen. Jetzt ist halt die Zeit für Grundsatzdiskussionen, aber wenn die hier durch ist, hast Du Ruhe (wenigstens vor mir). Eine der Kernfragen ist, ob die Vorlage um weitere Parameter ergänzt werden soll (z.B. Größen nach Landkreis und dergleichen) oder ob man versucht sie kleiner und schlanker zu bekommen. Schlägst Du vor, die Sortierbarkeit abzuschaffen oder einzuschränken? An welcher Stelle bringt das eine bessere Performanz, sind das nicht bloß ein paar Parameter im Tabellenkopf? Für verzichtbar halte ich auch die Sortierbarkeit der Spalte "Position", in der nur Icons zu sehen sind.
Eine Liste, die ich nicht komplett erstellen konnte, ist die Wikipedia:Wiki_Loves_Earth_2014/Deutschland/Listen/HE/Liste_der_Naturschutzgebiete_in_Nordhessen. Nachtrag: ebenso Wikipedia:Wiki Loves Earth 2014/Deutschland/Listen/HE/Liste der Naturschutzgebiete in Südhessen. Sie darf auch zum Experimentieren genutzt werden, im Moment braucht sie ja keiner. Meine mobilen Zugriffe mache ich mit einem Tablet mit 3G-SIM-Karte, die Anzeige von Bildern im Browser ist dort deaktiviert (für alle Internetseiten, das wäre wirklich unerträglich langsam). Bei unseren Listen hatte ich da noch nie den Eindruck, dass sie langsam geladen würden, auch bei den größten nicht. Viele Grüße, --Blech (Diskussion) 11:24, 4. Jan. 2015 (CET)Beantworten
  • Ich frage mich, ob die Spalte Datum in den aggregierten Listen etwas bringt, oder ob es nicht ausreicht, sie bei den Kreislisten anzuzeigen. Im Gegenzug könnte man es in der Einleitung erwähnen; aber wie interessant ist es für den Leser, welches das erste NSG im Regierungsbezirk Kassel war? Enzyklopädisch höchstens für das Bundesland Hessen von Wert, aber das besser in der Geschichte der NSG dargestellt.
    • Im um eine Spalte reicheren WLE-Modus hat der Inhalt von
      • Osthessen 1.735.402
      • Nordhessen 1.888.978
      • zusammengenommen sicher mehr als 2.097.152 Bytes (2 MB); auch wenn man die Spalte Datum wegließe.
  • Größere Gebiete bekommt man erst dann in eine Tabelle, wenn man dort mehr Spalten weglässt.
    • Man könnte darüber nachdenken, einen zusätzlichen Schalter ZeigeDaten einzuführen.
    • Der würde die drei Spalten Kennung, Fläche, Datum unterdrücken und brächte etwas Luft.
    • Nachträgliches Einführen ist immer doof, aber ob des charakteristischen Aufbaus zuverlässig von einem Bot einzuarbeiten.
  • Zusätzliche Daten, etwa Hektar je nach LK aufgeschlüsselt, wie mal von einem außenstehenden Besucher angemeckert:
    • Nein.
    • Wer soll die Daten zuverlässig pflegen? Jede Wiese, die irgendwo dazukommt, bringt wieder fünf Hektar; wenn für ein übergeordnetes Interesse zehn Hektar bebaut werden und als Ausgleichsmaßnahme im Nachbarlandkreis dafür zwanzig Hektar Wald hinzukommen – wer arbeitet das alles ein, in den nächsten Jahrzehnten?
    • Die Vorlagenprogramierung ist erschöpft; in Lua könnte man sowas eher realisieren, aber wer von euch kann Lua und mag das aktuell halten?
    • Wem bringt das was?
  • Die Sortierungseigenschaft der Position ist offenkundig obsolet, die Spalte selbst aber wohl ein sehr direkter Sprung mitten ins Leben.
    • Ich kann diese Spalte gern unsortierbar machen.
LG --PerfektesChaos 00:20, 5. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Bitte entschuldige die längere Sendepause. Jetzt habe ich eine kleine Statistik fertig (n=3), die das Datenvolumen der HTML-Tabelle nach den Tabellenspalten aufschlüsselt. Kennung, Fläche und Datum nehmen zusammen etwas mehr als 10 % des Volumens ein. Sie wegzulassen brächte nicht viel. Gibt es an anderer Stelle noch Möglichkeiten zur Optimierung? Muss das Commons-Logo eigentlich in drei verschiedenen Größen jeweils mit ellenlangem Pfad eingebunden sein?
Spalte %-Anteil
WLE 2014 13,3
Name 41,1
Kennung 6,6
Kreis 5,0
Position 28,5
Fläche 1,9
Datum 3,5
Hinsichtlich weiterer Parameter (Flächenanteile je Kreis usw.) stimme ich Dir zu, sie wären sehr aufwändig zu erheben und zu pflegen. Besser weglassen. --Blech (Diskussion) 23:03, 15. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Mist oder Muster?

Kann man das so machen wie hier skizziert? Mir gefällt die Lösung gut. Voraussetzung ist, dass die Listen der Naturschutzgebiete im Landkreis A und im Landkreis B dieselben Spalten aktiviert haben. Ein NSG im Landkreis A liegt mit einer Teilfläche auch in B, also kommt eine section um den Eintrag, die einen beliebigen Namen haben kann (hier "Landkreis B"). In einer section können auch mehrere Schutzgebiete eingeschlossen sein. In der Liste der NSGs im Landkreis B wird die section inkludiert und in einen noinclude-Block eingeschlossen. Der noinclude-Block verhindert, dass der Eintrag in einer "Landesliste" doppelt (und, weil mal eine section beteiligt war, mit allen Spalten) angezeigt wird. --Blech (Diskussion) 00:29, 17. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis A (korrigiert)

<section begin="Pümpelbach" />
{{NaturGeoTabelle DE/Zeile|Typ=NSG
|Name=Pümpelbach
...
|Kreis=A
|Kreis2=B
|Kreis3=
...
}}
<section end="Pümpelbach" />

<section begin="Nasseheide" />
{{NaturGeoTabelle DE/Zeile|Typ=NSG
|Name=Nasseheide
...
|Kreis=A
|Kreis2=B
|Kreis3=C
...
}}
<section end="Nasseheide" />

Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis B (korrigiert)

...
<noinclude>
{{#lst:Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis A|Pümpelbach}}
{{#lst:Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis A|Nasseheide}}
</noinclude>
...

Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis C

...
<noinclude>
{{#lst:Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis A|Nasseheide}}
</noinclude>
...

Landesliste

{{NaturGeoTabelle DE|Typ=NSG
...
}}
...
{{:Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis A|ZeigeBild=0|ZeigeKreis=1|ZeigeDetails=0}}
{{:Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis B|ZeigeBild=0|ZeigeKreis=1|ZeigeDetails=0}}
{{:Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis C|ZeigeBild=0|ZeigeKreis=1|ZeigeDetails=0}}
...
{{NaturGeoTabelle DE/Fuß|Typ=NSG
...
}}
Ich bin grad absolut nicht mehr im Thema, aber es scheint mir fast das zu sein, was ich oben unter 23:38, 3. Jan. 2015 erwähnte.
Hinweis: Die Bezeichner bei begin= und end= müssten aber Pümpelbach und etwa Nasseheide lauten – also jedes Schutzgebiet seine eigene section (Kurzwort reicht).
  • Der Landkreis B kann sich somit vom Stamm-LK A den Pümpelbach holen, und auch Nasseheide.
  • Landkreis C benötigt ebenfalls Nasseheide, hat jedoch mit dem Pümpelbach nichts zu tun.
Würde man wie oben den einen Mit-Landkreis als Bezeichner für alle Gebiete wählen, platzt das, sobald ein Gebiet sich über drei LK erstreckt. Die Systematik sollte aber auf alle Fälle anwendbar und in allen Gebieten einheitlich sein, weil sonst alle Mit-Autoren am Rad drehen.
Außerdem hat Landkreis B dann eine namentliche Auflistung über die #lst:, welche einzelnen Gebiete er sich von wo holen möchte, und muss sich keine Wundertüte bei A kaufen. Wer die Vollständigkeit der Gebiete in B nachprüfen möchte, benötigt die Einzeleinträge. Spätestens wenn B sich auch noch von D irgendwelche Einträge holt, findet sich überhaupt niemand mehr durch.
Die Grundsortierung der Zeilen in B wäre mutmaßlich alphabetisch; ein en-bloc-Import aus A würde dies sprengen – und in A wäre eine unmittelbare Folge der Zeilen, die zufällig auch in B liegen, vermutlich ebenso störend.
LG --PerfektesChaos 09:38, 17. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Es ist mir schon klar, dass ich hier nur nochmal aufwärme, was auf dieser Diskussionsseite schon zu lesen war bzw. teilweise schon in den Listen verwendet wurde. An sich ist es nicht schwierig, wenn man alle Fehlermöglichkeiten weglässt ;-). Was die Bezeichnungen der Sektionen angeht, hast Du recht. Im Muster oben habe ich es nachträglich geändert. Die Grundsortierung meiner Listen (also die Reihenfolge im Seitenquelltext) orientiert sich an der lokalen Kennung, die oft (aber nicht immer) die zeitliche Entstehung widerspiegelt. Die Reihenfolge im Quelltext ist auch die Standard-Reihenfolge bei der Anzeige. Danke, --Blech (Diskussion) 20:03, 17. Feb. 2015 (CET)Beantworten

LSG in bis zu 9 LKR

Nun sind die bayerischen LSG Listen endlich dran. Beim Aufbereiten meiner Rohdaten falle ich immer wieder über die Vielzahl der LKR. In Bayern befinden sich LSG in bis zu 9! unterschiedlichen Landkreisen. Sicher man kann die auf 3 (sinnvolle) reduzieren, nur gehen dabei wichtige Information verloren. Ich hab daher einfach mal erweitert auf 9 Kreise siehe: Bastelstube. Die Darstellung schaut ganz ok aus. Spricht was dagegen die zu erweitern oder knirscht es dann irgendwo? --Derzno (Diskussion) 16:18, 2. Jan. 2015 (CET)Beantworten

So sind es nicht unterstützte Einträge in der Vorlage, mit denen passiert nichts. Statt neun Kreis-Einträgen würde ich analog zu GemeindenPlus= ein KreisPlus= bevorzugen. Wenn es nur wenige LSGs mit so vielen Kreisen gibt, wäre die Beschreibungsspalte auch eine Alternative? --Blech (Diskussion) 23:21, 2. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Es gibt nur
  1. Kreis und
  2. Nicht-Kreis (Kreis2, Kreis3)
Der erste ist derjenige, bei dem die Detailinformationen liegen; ein weiterer oder zwei sind rein informativ und werden nicht ausgewertet.
Du kannst eigentlich auch alle weiteren Kreise im Kreis2 auflisten, ist sowieso nur Kommentar. (Müsstest momentan die äußersten Klammern weglassen, die dann wieder angefügt werden)
Der erste sollte der namensgebende sein oder derjenige mit dem größten Flächenanteil oder dem Zugangsort.
Es bringt aber für die Gesamtlisten wenig; die weiteren Kreise beeinflussen nicht die Sortierung und ermöglichen keine Filterung. Ein knappes „u. a.“ oder „und 7 weitere“ reicht auch.
Man müsste einen neuen Parameter Kreise einführen, der besser für unverlinkte Zusätze geeignet wäre. Eine andere als informative Wirkung hätte der auch nicht.
Für die Tabellenoptik ist die Aufzählung aller Kreise aber doof, weil auf einigen Seiten dann eine riesige Tabellenzelle alle anderen erschlägt; bei zweifelhaftem Gebrauchswert. Leider sind heutzutage die Kfz-Kennzeichen nicht mehr sicher kreisbezogen, sonst könnte man arbeiten mit Zollern-Alb-Kreis|BAL; vgl. Nürnberger Land.
Generell sollten solche großräumigen Gebilde einen eigenen Artikel bekommen, oder einen verlinkbaren Abschnitt in einem den Naturraum beschreibenden Artikel. Enzyklopädisch relevant müsste so ein Riesenviech schon sein, wenn jeder Dorfgasthof Artikel bekommt. Da können dann alle Landkreise aufgezählt werden, und wer seit wann wie viel Hektar hat. Das gleiche Thema hatten wir schon mal beim Thüringer Wald, unter dessen Schutzausweisung wohl ein Zehntel der Fläche des Bundeslandes Thüringen fällt; das hat dann ja wohl enzyklopädische Relevanz.
LG --PerfektesChaos 12:48, 3. Jan. 2015 (CET)Beantworten
So richtig klar ist es mir nicht geworden, was jetzt wie und wo eingetragen werden sollte. Ich selber editiere das nicht von Hand sondern habe meine Rohdaten alle in einer Access Datenbank und erzeuge Tabellen mittels pearl skripts. Damit kann ich nahezu jedes Format erzeugen, muss aber wissen wo was in welcher Form stehen soll.

Hier mal ein Beispiel eines in 7 LKR Landschaftsschutzgebietes.

{{NaturGeoTabelle DE/Zeile|Typ=NSG
|Name="LSG ""Fränkische Schweiz - Veldensteiner Forst"" im Regierungsbezirk Oberfranken"
|Artikel=
|URL=
|Name.amtlich="LSG ""Fränkische Schweiz - Veldensteiner Forst"" im Regierungsbezirk Oberfranken"
|Commons.gallery=
|Commons.cat=
|Bild.ID=
|Bild.px=100
|Bild.Parameter=
|Bild.Legende=
|ID=LSG-00556.01
|ID.URL=
|WDPA=322697
|Land=BY
|Land2=
|Land3=
|Staat2=
|Kreis=Landkreis Amberg-Sulzbach
|Kreis2=Landkreis Bamberg
|Kreis3=Landkreis Bayreuth
|Kreis4=Landkreis Forchheim
|Kreis5=Landkreis Kulmbach
|Kreis6=Landkreis Lichtenfels
|Kreis7=Landkreis Nürnberger Land
|Kreis8=
|Kreis9=
|Gemeinde=
|GemeindenPlus=
|Beschreibung=
|Coordinate.NS=49.6820900515
|Coordinate.EW=11.2775728658
|Karte=
|Fläche=100424,18
|Datum=2001
|Verwaltungsakt.URL=
|Datum.Bis=
|WLE.Jahr=2014
|Seite=
|Bild.std=100
|ZeigeBild=1
|ZeigeLand=0
|ZeigeKreis=1
|ZeigeTyp=0
|ZeigeDetails=1
|ZeigeGeolog=0
|ZeigeWLE=2014
}}

Bitte ändert das mal ab, wie es eurer Meinung nach aussehen sollte und wo die LKR Infos in welcher Form (mit Klammern) als Endprodukt aussehen sollte. Grüsse aus dem nassglatten Frankenland --Derzno (Diskussion) 15:54, 3. Jan. 2015 (CET)Beantworten


  1. Prämisse
    • LSG scheinen auf Kreisebene verankert zu sein.
    • Heißt: Es gibt regelmäßig LSG, die nur innerhalb eines LK liegen; sie sind nicht per se großräumige, überregionale Gebilde.
    • So wäre zumindest meine persöniche Erfahrung.
  2. Folgerung:
    • Es muss ein Stamm-LK gefunden werden.
    • Bei dem würden die Detailinformationen angesiedelt werden, in dessen Kreisliste steht die Tabellenzeile.
    • Als Wirt käme der für das Gebiet namensgebende in Frage, oder mit dem größten Flächenanteil, oder in zentraler Lage, oder mit dem bekanntesten Zugangsort, oder Sitz der Verwaltung.
    • Der ist in Kreis einzutragen, und diese Liste bekommt die Details.
    • Alle anderen sechs sind nur Kommentar.
    • Ich wäre dann dafür, dieses Jahr einen neuen Parameter Kreise einzuführen, in den du in freiem Wikitext verlinkt oder unverlinkt oder mit durch Betitelung kürzer gefassten Links [[Landkreis Plattland|Plattland]] die anderen sechs hineinschreiben kannst; ggf. auch mit Abkürzung oder nur „6 weitere“.
  3. In der Liste des Stamm-Landkreises wären die Details (umgeben von <section>-Markierungen) einzutragen.
  4. Alle anderen sechs Kreislisten bekommen per <noinclude>{{#lst:|}}</noinclude> eine Kopie davon.
Nebenbei bemerkt könnt ihr mit ein paar Testlisten und Vorlagen auch nach WP:BETA kommen und dort mit den Original-Seitennamen rumspielen. Gibt halt viele redlinks, aber die kann man ignorieren.

LG --PerfektesChaos 23:38, 3. Jan. 2015 (CET)Beantworten

@PerfektesChaos:, danke für die Info aber bitte mach mir ein Beispiel aus dem Datensatz hier ind der DIS. Ich stelle mein skript dann um und kann ein paar Testlisten zum spielen erzeugen. Das mit dem ganzen noinclude, section und lst hab ich noch nicht geschnallt (bin kein SWler ;). --Derzno (Diskussion) 11:29, 5. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Du kannst schon mal damit anfangen, jeweils den Stamm-LK in deiner Datenbank festzuulegen. Momentan nimmst du offenbar mit Amberg den alphabetisch ersten, der aber nur mit einem Zipfelchen beteiligt sein könnte, während ein Namensgeber oder weitgehend überdeckter LK leer ausginge.
Ein Beispiel würde mal das komplette System der Seiten in einer Übersicht benötigen; eine Darstellung, die bislang noch aussteht. Frühestens am Wohenende 17./18. Januar käme ich dazu, wenn sich nicht in der Zwischenzeit große Wiki-Aktivitäten entfalten, bei denen ich mich einklinken sollte.
Über den potenziellen neuen Parameter Kreise ist ja auch noch nichts entschieden.
Bis dann --PerfektesChaos 11:42, 5. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Wollte mal freundlich nachfragen, ob es schon was neues dazu gibt? --Derzno (Diskussion) 20:17, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Öh, nein; momentan rangiert die Angelegenheit auf Platz zweieinhalb meiner anstehenden Großprojekte. Ein halbes geht heute mit Glück von der Liste, ein großer Klopper (MB-Ausarbeitung) liegt noch vor euch im Rennen. Ich lese aber zeitnah mit, wie zu sehen ist. LG --PerfektesChaos 20:28, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Die Idee mit dem neuen Parameter für die Kreise finde ich prinzipiell gut. Wie groß LSGs üblicherweise werden, hängt vom Bundesland ab. In BW hören sie an der Landkreisgrenze auf, dort "übernimmt" ein LSG des Nachbarlandkreises. In Bayern können sie riesig werden. Einen "führenden" Landkreis unter mehreren auszumachen, ist schwierig bis unmöglich. Man muss willkürlich einen auswählen oder den ersten im Alphabet nehmen, anders geht es nicht. --Blech (Diskussion) 21:26, 10. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Sollten wir daher die Listen der (Riesen)LSGs nicht einfach zurückstellen bis wir genau wissen wie wir damit umgehen? Wir können froh sein, wenn die NSGs sich mit Bildern füllen und die LSGs laufen sicher auch nicht weg. --Derzno (Diskussion) 08:01, 15. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Wenn die Daten da sind und das Skript fast fertig, sollten wir es dieses Frühjahr versuchen. Diese onlyinclude/includeonly Geschichte würde ich nachträglich von Hand hinfummeln. Wieviele RiesenLSGs sind es denn ungefähr? --Blech (Diskussion) 10:38, 15. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Laut meiner Datenbank sind es: 1 mit 9 LKR, 1 mit 8, 2 mit 7, 4 mit 6, 6 mit 5, und 15 mit 4 LKRs. Aber wie gesagt, keine Gewähr ob meine eingesammelten Infos auch stimmen. Schönen Sonntag noch, ich gehe jetzt bei dem Wetter lieber vor Ort als den PC zu fröhnen ;) --Derzno (Diskussion) 10:50, 15. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Wollte mal vorsichtig nachfragen, ob es schon was neues gibt? Die LSG Listen aus BY warten noch hier in WP eingestellt zu werden. --Derzno (Diskussion) 08:56, 14. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Keine Änderung gegenüber 20:28, 28. Jan. 2015; zurzeit nur klein-klein möglich. LG --PerfektesChaos 11:43, 14. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Offene Punkte

  • Unter Wikipedia_Diskussion:Wiki_Loves_Earth_2015/Deutschland#Uploadvorgang_2015_verbessern wurde unter anderem vorgeschlagen, für die Bundesländer jeweils eigene "campaigns" für den Upload zu machen. Würde sich das auf die Vorlage auswirken, z.B. an der Stelle "ZeigeWLE"? ZeigeWLE|2015-DE-RP oder so?
  • Wenn beim Hochladen mehr Informationen als bisher an Commons weitergegeben werden sollen, muss dafür am "Sourcecode" der Tabelle etwas geändert werden? Oder macht das alles der Upload-Assistent?
  • Aggregierte Landeslisten für den Upload waren keine gute Idee. Sie sind unübersichtlich und man kommt zu schnell vom Umfang her an technische Grenzen. Uploadseiten sollten je Landkreis angelegt werden, eventuell kann man Natur- und Landschaftsschutzgebiete in einer Seite (mit zwei Tabellen) zusammenfassen. Der erste Entwurf ist Landkreis Ahrweiler.
  • Im ANR gibt es einige Relikt-Listen mit allen Naturschutzgebieten je Bundesland (RP, BW, NI). Könnte man diese Listen mithilfe unserer Vorlagen-Listen ersetzen, wenn die Anzeige radikal abspeckt? Also keine Commons-Kategorie, gar keine WDPA, kein Link zum Erlass usw.? Dieser Punkt hat mit WLE 2015 nichts zu tun und ist daher nicht zeitkritisch.

Viele Grüße, --Blech (Diskussion) 23:15, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Statt z.B. http://www.protectedplanet.net/sites/82028 scheint es seit heute(?) http://www.protectedplanet.net/82028 zu sein. Der alte Link wird automatisch zum Schutzgebiet umgeleitet. Von daher würde ich noch ein wenig beobachten, ob die Pfade so bleiben oder ob weitere Änderungen kommen und dann die Vorlage anpassen. Siehe auch Portal_Diskussion:Umwelt-_und_Naturschutz#WDPA-Links.2Fprotectedplanet-Update. Grüße, --Blech (Diskussion) 14:15, 11. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Habe die Tabellen-Vorlage heute angepasst. --Blech (Diskussion) 23:14, 25. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Kampagnen je Bundesland

Auf Wunsch unseres Commons-Bearbeiters (WLE/D#Upload und Commons) gibt es jetzt Campaigns je Bundesland. Das hat sich wohl bei WLM schon bewährt. Als zentrale Upload-Seite wird voraussichtlich c:Commons:Wiki Loves Earth upload de dienen, wo man "sein" Bundesland auswählen kann und dann bei einem länderspezifischen Uploadassistenten landet. Aus den Upload-Seiten mit unserer Vorlage heraus wird noch auf die campaign=wle-de verlinkt. Diese Kampagne wird weiterhin benutzbar sein, aber noch besser wäre es, wenn aus den Tabellen heraus gleich auf die Bundesland-Kampagnen verlinkt würde. Dazu müsste man wohl einen umfangreichen Switch-Case in den Code der Tabellen-Zeile einbauen. Ich weiss, als Software-Entwickler macht man sowas ungern. Falls es bis zum 1. Mai nichts mehr wird, eventuell später? --Blech (Diskussion) 15:36, 26. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Ah, alle meine Sünden … wann immer ich für mehrere Stunden einen ungestörten klaren Kopf habe; ihr seid in meine tägliche Reue eingeschlossen.
Wie genau soll wo der Bundesland-Parameter aussehen? Eigentlich kann ich mich dunkel erinnern, dass es schon irgendwo Zwei-Buchstaben-Codes für Staat und Bundesland gibt.
LG --PerfektesChaos 15:41, 26. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Ja, ich büße gerade auch für meine Versäumnisse der letzten 11 Monate ;-). Unter Vorlage:NaturGeoTabelle DE/Zeile gibt es den Parameter Land. Der ist teilweise mit zwei Buchstaben ausgefüllt worden (z.B. meine Listen für RP und HE), teilweise ISO-konform z.B. als DE-BW. Das könnte man noch durch einen Bot vereinheitlichen, falls es hilft. Die Kampagnen-Namen sind an die ISO angelehnt, mit Ausnahme von NRW. Viele Grüße, --Blech (Diskussion) 16:05, 26. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
campaign=wle-de-bw
campaign=wle-de-by
campaign=wle-de-be
campaign=wle-de-bb
campaign=wle-de-hb
campaign=wle-de-hh
campaign=wle-de-he
campaign=wle-de-mv
campaign=wle-de-ni
campaign=wle-de-nrw -> ist jetzt campaign=wle-de-nw
campaign=wle-de-rp
campaign=wle-de-sl
campaign=wle-de-sn
campaign=wle-de-st
campaign=wle-de-sh
campaign=wle-de-th
Könntest du noch auf die Kampagnen-Macher einwirken, dass die den Ulk mit nrw lassen?
Ansonsten ist es nicht ganz so dramatisch, wenn teilweise in den Seiten DE-BW drinsteht. Das DE ist zwar absolut redundant, weil DE bereits durch den Namen der Vorlage spezifiziert wurde (wie auch am Titel dieser Diskussionsseite zu sehen), und sollte langfristig verschwinden, aber wenn man das weiß, kann man das auswerten und abfangen. Nur: Je mehr solche Extratouren und Abnormitäten berücksichtigt werden müssen, desto undurchschaubarer wird die Programmierung. Groß- und Kleinschreibung ist hingegen weniger dramatisch, auch wenn in der Vorlage Großbuchstaben gefordert werden.
LG --PerfektesChaos 16:37, 26. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Der "Ulk" wurde von WLM übernommen, wo es auch schon so war. Aber ich denke, das ändert Didym auf Wunsch noch ab. Hinsichtlich DE-XX oder XX war ich schon der Meinung, XX wäre falsch. Zum Glück habe ich keinen Bot "in die falsche Richtung" laufen lassen. Grüße, --Blech (Diskussion) 16:44, 26. Apr. 2015 (CEST)Beantworten


Sodele;

Viel Erfolg --PerfektesChaos 00:24, 28. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Ach ja, und der Legendentext am Tabellenfuß wäre noch vorzugeben; was bedeuten irgendwelche Symbole? worauf beziehen sich Hektar bei mehreren Landkreisen? usw.
Viel Spaß --PerfektesChaos 00:28, 28. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Vielen Dank fürs schnelle Erledigen. Ich tendiere zum Bot, es sind einfach zuviele Seiten. Gib doch mal ein Beispiel für den Legendentext am Tabellenfuß, dann weiß ich was das kann und wie es aussieht. --Blech (Diskussion) 00:48, 28. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Fragen eines Lesers, die durch die Legende beantwortet werden sollen: Was ist das für ein blauer Haken mit dem roten Kuller drin; was bedeutet das und was sollte passieren, wenn ich da draufklicke? Wie ist das mit den Hektar bei mehreren Landkreisen, sind das die anteilig für jeden Landkreis oder die Gesamtgröße des LSG? Das Schlagwort „Datum“ meint genau was?
Gute Nacht --PerfektesChaos 01:00, 28. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Ich habe es mal wieder mit einer Bot-Anfrage versucht: Wikipedia:Bots/Anfragen#Bundesland-Kennungen_in_einer_Vorlage_korrigieren --Blech (Diskussion) 08:18, 28. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Scheint dann ja alles im Lot zu sein.
  • Übrigens könnte man oberhalb der Kopfzeile einen Hinweis wie auf das Sortieren anbringen, der dann bei jeder Tabelle angezeigt wird und so wichtig wäre, dass die Leser das noch vor der Befassung mit der Tabelle wahrnehmen sollen.
    • Das geht heute immer noch; nur stehen solche Zeilen zurzeit festkodiert in den Artikeln. Damit würde das doppelt auftauchen; also müssten alle festkodierten Zeilen erstmal durch eine abschaltbare Einbindung variabel werden, und nachdem alle verpackt worden waren, kann man deren Text durch ein Nichts erstzen, den Hinweis an allen Kopfzeilen aktivieren und die variable Einbindung des Nichts nach und nach eliminieren. Nachträgliche Migration ist immer etwas mühsamer, als das von vornherein konzeptionell auszutüfteln.
  • Im Fußbereich kann man weniger wichtige Legende unterbringen; was bestimmte Symbole bedeuten oder wie genau bestimmte Werte zu interpretieren wären.
Bis bald --PerfektesChaos 11:25, 28. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Vor Beginn des Wettbewerbs komme ich nicht dazu, etwas Neues auszuprobieren. Der Hinweis auf die Sortierbarkeit kommt bereits, wenn man mit der Maus über den Tabellenkopf fährt. Im ANR steht der Hinweis auf die Sortierbarkeit eher selten, bei den Hochladeseiten ist es immer dieselbe include-Datei mit diesem Hinweis. Nachdem Du es mit den Kampagnen so gut und schnell hinbekommen hast, hast Du gerade etwas Luft für weitere Änderungen an der Vorlage? Derzno hätte gerne eine Änderung bei den Kreisen, zudem gibt es eine ganze Reihe eher unbedeutender Layout-Probleme. Viele Grüße, --Blech (Diskussion) 07:12, 29. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
  • Ich bin jetzt grad bald offwiki, erst am Wochenende wieder für mehrere Stunden aufnahmefähig.
  • Wenn „eher unbedeutende Layout-Probleme“ präzise beschrieben sind, lassen sich irgendwelche Leerzeichen schnell zwischendurch unterbringen.
  • Was Landkreise angeht, so hatten wir das nun schon ein paar Mal. Das System und die Vorlagensyntax sind nur für kleinräumige Gebiete noch in einem oder zwei Nachbarlandkreisen verwendbar. Es muss einen zentralen Landkreis geben, den wir dem Gebiet als maßgeblich zuordnen. Alles andere ist nur Folklore und wird nicht ausgewertet. Großräumige Gebiete benötigen einen eigenen Artikel oder einen Abschnitt im Artikel über den immer relevanten Naturraum.
VG --PerfektesChaos 09:37, 29. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Wer hat an der ....

... Vorlage gedreht? Ich habe es sleber gar noch nicht bemerkt, aber einer meiner "Arbeitsstalker ..." mittels email. Siehe Liste der Landschaftsschutzgebiete in Kempten (Allgäu) und Fehler: Fehler: Bundesland-Code=DE-BY ungültig (zwei Großbuchstaben) Ich hatte das auf Wunsch von @Blech: von BY auf DE-BY geändert bei den LSG Listen, da es wohl kein lokales Deutschlandthema ist.

Und nun? .... Bevor ich weiter Listen bastel hätte gern gewusst, was jetzt gilt. --Derzno (Diskussion) 07:30, 28. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Kann sein, dass ich mal darauf hingewiesen habe, aber da habe ich mich getäuscht. In Bayern wäre BY richtig. Das wird jetzt wegen der Länder-Campaigns direkt von der Vorlage ausgewertet, deswegen beschwert sie sich wenn da etwas anderes steht. Die Änderung ist keine 8 Stunden her. Tut mir leid, wenn Du die netten E-Mails abkriegst, aber bei Bayern ist das allein meine Schuld. --Blech (Diskussion) 07:47, 28. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Macht nix, mein Script ist schon geändert auf BY und die Familie BOT hat auch schon sauber gemacht ... weiter gehts mit dem Listenwahn. --Derzno (Diskussion) 14:52, 28. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Bei den Altöttinger Naturschutzgebieten stimmt etwas nicht, die Spalten werden nach include nicht korrekt angezeigt, siehe Wikipedia:Wiki Loves Earth/DE/Listen/BY/Landkreis Altötting. Das Dezimaltrennzeichen bei der Fläche habe ich schon korrigiert, kann sein dass es jetzt am Cache liegt und bei Euch schon richtig dargestellt wird. Falls nicht, fällt vielleicht jemand auf, an was es noch liegen könnte. --Blech (Diskussion) 06:55, 29. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

  • Der Grund ist trivial; siehe dort.
    • Dort steht fest und unverrückbar: |ZeigeDetails=1
    • Das muss lauten: |ZeigeDetails={{{ZeigeDetails|1}}}
    • Überall, wo was mit Zeige ist, muss das so sein.
  • Das ermöglicht die Einbindung in eine höhere Ebene, sei es Regierungsbezirk oder WLE.
    • So, wie es da steht, kann der Artikel nur als Einzelstück benutzt werden.
  • Einfach mal in die Doku gucken, und es genau so machen, wie es da steht, auch wenn es jetzt im Moment scheinbar viel einfacher auch geht.
VG --PerfektesChaos 09:37, 29. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Au weia, da hab ich wohl mit meinem Skript geschlafen. Das ist bei allen "ZEIGE" falsch, mea culpa. Kann da mal jemand einen BOT aktivieren der das in den ganzen Listen flöht und fixed? --Derzno (Diskussion) 20:40, 29. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Bei einer Stichprobe von 4 Listen war es nur bei einer so. Ich guck noch ein paar mehr an... --Blech (Diskussion) 22:34, 29. Apr. 2015 (CEST). Doch eher 5 von 10 auf Wikipedia:Wiki_Loves_Earth/DE/Listen/BY/Bayern. Da muss wieder ein Bot ran. --Blech (Diskussion) 23:50, 29. Apr. 2015 (CEST) Siehe Wikipedia:Bots/Anfragen#Korrekturen_an_Tabellenvorlage Blech (Diskussion) 00:53, 30. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
@Blech:, danke fürs los-bottlen und hoffentlich rummst es nicht an einer anderen Ecke. Was mich aber wundert, dass dieser Fehler erst jetzt auffällt und nicht einmal bei den Regierungsbezriklisten wie: Liste_der_Naturschutzgebiete_in_Oberbayern aufgefallen ist. Schau mer mal wenn der BOT seine Arbeit gemacht hat ;) --Derzno (Diskussion) 07:49, 30. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Vermutlich sind es dort dieselben Einstellungen bzgl. anzuzeigender Spalten, dann fällt es nicht auf. Kann es jetzt nicht ansehen, muss zum Fäden ziehen. Grüße, Blech (Diskussion) 08:36, 30. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Danke

@PerfektesChaos: an dieser Stelle auch einmal ein riesiges Danke für deine Arbeit und ich hoffe ich nerve nicht zu stark mit meinen Änderungswünschen. Nun ist langsam ein Ende in Sicht der LSGs in Bayern. In der Zwischenzeit hatte ich schon Anfragen für andere BL die Nummer nochmals zu machen ;) Im Moment jedoch ist meine "Listmania" erstmal geheilt, vielleicht nächstes Jahr wieder. Schönen 1 Mai und WE aus Franken --Derzno (Diskussion) 10:47, 1. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Ich fürchte ja, wir nerven wirklich ein wenig. Dem Dankeschön von Derzno schließe ich mich natürlich an. Viele Grüße, --Blech (Diskussion) 11:08, 1. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Bitte, immer gern geschehen.
Nerven tut ihr nicht; ich bin nur völlig überlastet und habe eine Auftragswarteschlange bis Weihnachten 2016. Und dieses bissige Vieh steht auch noch unter Artenschutz.
LG --PerfektesChaos 15:44, 3. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Layoutkram

Auch wenn ich fürchte, dass sich das perfekt-chaotische Zeitfenster schon wieder geschlossen hat, hier ein paar Vorschläge für kleine Änderungen am Tabellenlayout. Vielleicht lässt sich der eine oder andere ohne großen Aufwand umsetzen. Falls nicht, auch kein Beinbruch.

  1. Spaltenbeschriftungen: Unter Kreis und Datum ist eine Reihe kleiner Punkte zu sehen, unter den anderen nicht. Sie könnten m.E. weg.
  2. Tabellenkopf (mit den Spaltenbeschriftungen): Er ist immer höher als er eigentlich sein müsste.
  3. Datum: Wenn über das Datum etwas verlinkt wird, ist die Darstellung im Format yyyy-mm-dd.

Später mehr. Blech (Diskussion) 09:14, 3. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Na, dann später im Detail. Bis dahin Kommentar/Rückfragen:
  1. Sehe ich beispielsweise wo?
  2. Das wird von den Sortierungs-Pfeilen herrühren, und wenn man anfängt, an denen herumzumachen, dann fliegt einem das irgendwo anders um die Ohren.
  3. Äh – was wird wo mit wem verlinkt und soll dann warum in welchem Format sein?
LG --PerfektesChaos 15:44, 3. Mai 2015 (CEST)Beantworten
  1. Jede X-Beliebige Liste, mit Opera, Firefox und Android Haus-Browser angesehen. Z.B. Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Ahrweiler. Gilt auch für die Spalte "Land" (ZeigeLand=1 setzen). Hängt vermutlich mit den <abbr>-Tags zusammen.
  2. Um die Ohren fliegen ist nicht gut. Vielleicht kann man den Text etwas zentraler (nicht am oberen Rand) darstellen?
  3. Verlinkt wird auf die Verwaltungsakt.URL. Schau mal in die Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Cochem-Zell, Ulmener Maar und Insel Taubengrün zum Vergleich. Grüße, --Blech (Diskussion) 23:17, 3. Mai 2015 (CEST)Beantworten
  1. Die „Reihe kleiner Punkte“ weist darauf hin, dass man an dieser Stelle eine Verlinkungs-ähnliche Erläuterung wie diese hier als Tooltip erhalten kann; würde man aber ohne Punkte nicht vermuten und finden.
  2. Die Höhe der Kopfzeile ist in der Vorlage korrekt programmiert, aber im Artikel war man zu freigiebig mit Leerzeilen und hat eine doppelte Leerzeile vergeben.
    • Eine doppelte Leerzeile bedeutet einen großen Absatz-Abstand, und genau der steht unter der Datums-Kopfzelle. Somit hat diese die gewünschte Höhe, halt mit Absatz.
    • Vorgefunden habe ich in Ahrweiler:
}}
<onlyinclude>

{{NaturGeoTabelle DE/Zeile|Typ=NSG
Müsste lauten:
}}<onlyinclude>

{{NaturGeoTabelle DE/Zeile|Typ=NSG
Irgendwann mehr --PerfektesChaos 00:40, 5. Mai 2015 (CEST)Beantworten
  1. Über das komische Fragezeichen, das beim Drüberfahren sichtbar wird, hatte ich mich schon gewundert. Der Text fiel mir nie auf, vermutlich auch selten anderen Leuten.
  2. Probleme mit Leerzeilen hätte ich noch angesprochen. Sollen sie in Zukunft immer weggelassen werden? Ich habe sie wegen der besseren Lesbarkeit verwendet. Was zwischen den Kopf - Zeile - Zeile - ... - Fuß-Blöcken steht sollte eigentlich gar keine Auswirkungen auf die Darstellung haben. --Blech (Diskussion) 07:31, 5. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Zur Info: WP:VWS#Vorlage:NaturGeoTabelle DE/Zeile --тнояsтеn 10:47, 28. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Geotope

@PerfektesChaos:, @Blech:. Die bayerischen Geotoplisten müssen überarbeitet werden. Es wurden Daten vom LfU geändert, ergänzt und gelöscht. Hierbei sollte natürlich gleich die neue Vorlage benutzt werden, aber es klemmt leider und ich finde den Fehler nicht. Wenn ich ZeigeGeolog|1 scharfschalte, sollte eigentlich auch Geotoptyp und Aufschlusstyp (bitte ändern in Aufschlussart) angezeigt werden. Die Spalten sind da nur keine Inhalte tauchen auf. Kann sich das mal jemand ansehen und mir sagen was ich falsch mache? Fällt euch sonst noch was auf an meiner teilautomatisierten Liste. Das Spiel-Objekt findet ihr unter: Benutzer:Derzno/Werkstatt. Dank im Voraus --Derzno (Diskussion) 14:59, 14. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Zumindest kann ich dir hinsichtlich bayerischer von dir erstellter Listen übermitteln, dass du den Parameter Name vielfach verlinkt hast, obwohl dies ausdrücklich ausgeschlossen ist. Damit hattest du die Koordinatenvorlage gesprengt. Müsste ggf. von Bot der Artikel entsprechend gesetzt werden.
Hinsichtlich Geotope kann ich mich heute nicht äußern, sonnenschein- und frischluftbedingt, frühestens am Wochenende oder Mitte kommender Woche, je nach Wetter.
  • Müsste zwischenzeitlich ein Kollege draufgucken.
Pingen brauchst du mich nicht, ich bekomme das auch so mit.
LG --PerfektesChaos 15:28, 14. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Das mit den verlinkten Namen war ich nicht und kenne ich schon länger. Den ein oder Anderen hatte ich angesprochen nur es wird immer wieder passieren. Man kann nicht erwarten dass jeder die Vorlagenvorgaben kennt. Ich denke hier ist design for roboustness angesagt und die Klammern müssen ignoriert werden. Die Links sind oft nicht auf das betreffende Objekt sondern auf den Fluss, Berg oder was immer. --Derzno (Diskussion) 15:58, 14. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Ihr habt Riesen-Seiten mit Hunderten von Zeilen pro Seite; da kann nicht jeder Parameterwert Zeichen für Zeichen nochmal mit Lua analysiert werden (was bei geringerem Umfang möglich wäre, eine Vorlageneinbindung pro Seite). Die Performance ist eh schon völlig gaga, auch durch das Einbinden in Einbindeseiten in überregionale. Dann muss eben mit Cirrus einmal im Vierteljahr durchforstet werden, wo es unerlaubte Zeilen gibt, und die Trefferseiten mit einem Botlauf wieder bereinigt werden. Das war übrigens auch der Abschnitt eins drüber. VG --PerfektesChaos 17:23, 14. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Die Klammern sind zumindest nicht mein größtes Problem und ich wäre dir dankbar, wenn du dir die Sache erst mit dem ZeigeGeolog|1 ansehen könntest. --Derzno (Diskussion) 18:14, 14. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Na, das ist simpel: Es gibt noch überhaupt keine Spaltenprogrammierung dafür, weil mir noch niemals jemand gesagt hatte, wie die Spaltenüberschrift aussehen soll und welche Inhalte in welchem Format Geotoptyp und Aufschlusstyp darstellen sollen, und welche Kodierungen für Geotoptyp zu welchen Klartextanzeigen und/oder Verlinkungen führen sollen.
Bitte in Ruhe ausarbeiten und konkretisieren und damit im Herbst wiederkommen.
Jetzt hat es 30 Grad, mein Schädel kocht und ich kann weder viel denken noch irgendwas programmieren. Im Hochsommer bin ich an der frischen Luft und dann auf dem Fahrrad, und wenn ich damit fertig bin, bin ich kaputt und heia.
LG --PerfektesChaos 14:50, 15. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Die Definition habe ich jetzt unter: Portal_Diskussion:Geowissenschaften#Listenformat_f.C3.BCr_Geotope angestossen. --Derzno (Diskussion) 09:45, 16. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Dieses Wochenende bin ich unterwegs. Hat das LfU hier in den Geotoplisten editiert oder haben sie die auf ihrer Homepage veröffentlichten Daten geändert? --Blech (Diskussion) 22:21, 14. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Die Listen hier in WP hat das LfU nicht bearbeitet. Die haben ein eigenes "Geoportal" und da sind einige Geotope rausgeflogen. Diese finden sich aber trotzdem noch im Archiv. Meine Anfragen an das LfU wurden meist gar nicht oder nur unspezifisch beantwortet. Ich habe schon mit @Geolina163: Kontakt aufgenommen, ob sie uns da ggf. unterstützen kann. Ich muss erst mal meine Datenbank geradeziehen. Die neuen Inhalte sind nicht das Problem und das krieg ich schon hin. Hab ja jetzt viel Zeit ;). --Derzno (Diskussion) 07:24, 15. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Hat sich erledigt. Es besteht kein Bedarf, die Vorlagen für Geotope anzupassen. Sollte ich eine Liste anfassen, stelle ich aber trotzdem um auf diese Vorlage und packt die Infos in die Beschreibung mit rein. --Derzno (Diskussion) 17:56, 21. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Derzno (Diskussion) 17:56, 21. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Geotoplisten zusammenführen

Kann sich das hier :Benutzer:Derzno/Werkstatt bitte mal jemand ansehen, warum es die zusammengeführten Listen hier auf einmal zerlegt? Ab einer bestimmten Grösse wird die nachfolgende Liste einfach in die Spalte Datum eingetragen. Ich hab da mit den Listen gespielt aber unabhänge welche Liste, irgendwann passiert das mit allen Listen. --Derzno (Diskussion) 17:17, 4. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Listen mit mehr als ca. 200 Einträgen sind mit der Vorlage nicht mehr darstellbar. Egal ob mit include oder ohne. Zuviel HTML. Grüße, --Blech (Diskussion) 18:40, 4. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Danke, und nun? Die Listen duplizieren auf die Gefahr hin der doppelten Datenhaltung und Auseinanderlaufen? --Derzno (Diskussion) 18:57, 4. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Es waren sehr viele Spalten sichtbar eingestellt, sogar die umfangreichen Beschreibungen. Vielleicht reicht es, einiges auszublenden. Ich wünsche mir auch einen noch weiter abgespeckten Darstellungsmodus für Übersichtslisten. Ob und wann das kommt? --Blech (Diskussion) 08:05, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
@weiter abgespeckten Darstellungsmodus für Übersichtslisten:
  • Das ist dadurch realisiert, dass alle Zeige auf nicht zeigen gestellt werden.
  • Wenn noch weitere Spalten ausgeblendet werden sollen, müsste ein weiterer Parameter eingeführt und zumindest in den Artikeln eines Themengebiets auch propagiert werden.
  • Bislang hatte nie jemand eine weitere Reduktion gefordert; die Programmierung entspricht den geäußerten Wünschen.
Die Vorlagen sind übrigens keine Datenbank, und Wikipedia-Artikel auch nicht.
  • Wikidata ist zwar eine Datenbank, hat aber keine Funktion zum Generieren von gefilterten Reports, die eine sortierte Tabelle generieren würde mit hübsch formatierten Eintragungen.
  • HTML-Seiten und die Ressourcen der Leser sind endlich. Ab einem Regierungsbezirk oder Bundesland ist irgendwann Schluss.
LG --PerfektesChaos 10:00, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Eine Datenbank wäre mit Sicherheit die beste Lösung. Alle Infos dort rein und die Erstellung der Listen "nur aus dieser Quelle". Ob das hier machbar ist, kann ich leider nicht beurteilen. Jedenfalls in Anbetracht der vielen (sinnvollen) Daten werden wir so nicht mehr glücklich mit dieser Vorlage. Dafür war sie glaube ich auch nicht gedacht. Ich sag nur LSGs auf 9 LKR. --Derzno (Diskussion) 17:42, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

@Schubbay:, ich muss da erst was mit dem LfU klären (email hast du) bevor ich die Listen weiter bearbeite. --Derzno (Diskussion) 16:43, 6. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

@Derzno: Die besonders umfangreiche Spalte mit Beschreibungen und die Bilder habe ich mal ausgeblendet, aber das reicht nicht für eine korrekte Darstellung. Laut Text sollen etwa 565 Geotope in der Liste stehen, das wird mit der aktuellen Vorlage nicht möglich sein. In der Vorschau steht oben in rot Warnung: Die Größe eingebundener Vorlagen ist zu groß, einige Vorlagen können nicht eingebunden werden. Ein Größen-Problem tritt also schon beim Einlesen der Vorlagen auf, nicht erst beim Zusammenfügen der HTML-Tabelle für den Browser (wo man mit Zeige...0 eingreifen könnte). --Blech (Diskussion) 22:05, 8. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
@PerfektesChaos: Die Möglichkeit, weitere Spalten und Einträge verschwinden zu lassen, tauchte als Randaspekt hier auf und ging dann wieder unter. Ich sollte das Problem der "alten" Landeslisten mal angehen, siehe z.B. Liste der Naturschutzgebiete in Baden-Württemberg oder Liste der Naturschutzgebiete in Bayern. Da wäre es natürlich ideal, aus den Kreislisten eine stark abgespeckte Landesliste mit den wichtigsten Daten erstellen zu können. Ich weiß nicht, ob man mit unserer Vorlage überhaupt in die Größenordnung von 850 bis 1050 Listeneinträgen kommen kann. Falls das nicht geht, muss man entweder die Daten zweimal in unterschiedlichen Listen in der Wikipedia halten oder versuchen, die alten Listen durch Verweise auf die neuen Landkreislisten zu ersetzen. Beides nicht schön. Blech (Diskussion) 23:04, 8. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Ich sehe schon, die Sache ist nicht einfach. Wie erwähnt, die beste Sache wäre, solche Infos in eine "echte" Datenbank zu packen und dann quasi mit "Reports" entsprechend darstellen zu lassen. Ich dachte, dass sowas mit Wikidata geht (mit dem ich bisher nicht näher befasst habe) aber bei der Beschreibung verstehe ich nur "Railwaystation und S-Bahn Haltepunkt". Zur Not müsste man halt die Listen auf Bezirks oder höheren Ebenen als eigenes autarkes Objekt erzeugt. Für mein Script ist das kein Problem nur werden dann die Daten sicherlich auseinanderlaufen. Im Moment mache ich sowieso nichts an den Geotoplisten, da ich im Job Stress stehe ausserdem erst noch was mit dem LfU klären muss.--Derzno (Diskussion) 07:34, 9. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Geotopliste, Wunsch

Ich hab mal eine DIS hierherverschoben.

Hallo @Schubbay:, ich habe deine Edits an den umgestellten Geotoplisten schon gesehen und mein Skript für die neuen Listen schon umgestellt. Siehe: Liste_der_Geotope_im_Landkreis_Aschaffenburg. Bevor du die hier alle anfasst, kann ich das mein Skript machen lassen. Nur aber ein "Reverse Engineering" mache ich nicht, die weiteren Änderungen sind dann halt leider erst mal wieder weg. Soll ich sonst noch was anpassen? --Derzno (Diskussion) 07:55, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Derzno, ich freue mich, dass du mit meinen Um-Formatierungen einverstanden bist und sie ebenfalls teilweise schon umgesetzt hast. Allerdings wäre es zur Vereinheitlichung noch notwendig, Länge, Breite und Höhe auszuschreiben und das Wort erfaßt orthographisch korrekt in erfasst zu ändern. Lässt sich das auch per Script erledigen? Den Satz: „Nur aber ein "Reverse Engineering" mache ich nicht, die weiteren Änderungen sind dann halt leider erst mal wieder weg“ verstehe ich allerdings nicht, könntest du mir bitte noch erläutern, was du damit meinst? Ich hätte schon noch Wünsche, nämlich die Einbeziehung weiterer Datensätze aus dem Geotop-Kataster, wie Geologie/Petrographie, Zustand/Nutzung und Geologische Raumeinheit, aber das lässt sich wahrscheinlich deshalb nicht verwirklichen, weil es nur in Spaltenform Sinn machen würde und dafür reicht ja der Platz nicht aus. Die jeweilige Gemeinde sollte aber auf jeden Fall aus Einzelheiten herausgelöst und dafür eine eigene Spalte Gemeinde geschaffen werden. Schubbay (Diskussion) 15:45, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Länge, Breite und Höhe ist kein Problem aber ich lasse dann die Grösse weg. erfaßt = erfasst geht klar. Das Reverse Engineering bezieht sich auf Änderungen die in der Zwischenzeit von der Erstellung der Tabelle bis heute von Anderen am Text vorgenommen wurden. Ich habe alles in einer Datenbank und es mir zu mühsam die neuen Unterschiede (meist Rechtschreibung) dort nachzueditieren. Petrographie, Geologie, Zustand-Nutzung, Raumeinheit könnte ich auch ergänzen wenn gewünscht. Zu den weiteren Spalten lasse ich mal die Vorlagenexperten sprechen. Ansonsten kann man das in "Einzelheiten" ergänzen. Warum die Gemeinde nicht in einer eigenen Spalte ist, müssen auch die Vorlagenexperten beantworten. --Derzno (Diskussion) 17:38, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo @Derzno:, soll ich jetzt meine Änderungen bei Liste der Geotope im Landkreis Kronach fortführen oder macht das auch dein Script? --Schubbay (Diskussion) 22:19, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Kurzkommentar: „Gemeinde“ als einzelne Spalte wird nichts werden, weil viel zu kleinteilig.
  • Wenn ich das richtig verstehe, dann sind sogar die Alpen, das Wattenmeer oder die Kreidefelsen auf Rügen ein Geotop; aber nicht einer Gemeinde zuzuordnen.
  • Wir haben bei großräumigen Schutzgebieten bereits ein Problem, den zuständigen wichtigsten Landkreis herauszufinden und uns für einen zu entscheiden; dann auch noch den verantwortlichen Bürgermeister nach Gemeindereformen zu identifizieren, sprengt die Listen. Maßgeblich sind die Koordinaten, um das Ding zu finden; die Aufzählung von einem halben Dutzend oder 200 Ortschaften ist nur Beiwerk.
LG --PerfektesChaos 18:10, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Aber in der Spalte Einzelheiten ist ja erstes in den meisten Fällen (in den Artikeln, die ich gesehen habe, immer) der Name der jeweiligen Gemeinde aufgeführt - allerdings ohne Hinweis, dass es sich um die Gemeinde des Geotops handelt; eine eigene Spalte mit der Bezeichnung Gemeinde würde mehr Klarheit und Übersicht bringen. Wenn das Geotop in Ausnahmefällen keiner Gemeinde zuzuordnen ist, bleibt die Spalte eben leer. Schubbay (Diskussion) 18:53, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
  • Das hätte aber Auswirkungen auf die Programmierung bei allen Nationalparks, Biosphärenreservaten und Naturschutzgebieten.
  • Wer definiert eigentlich, was die „Gemeinde des Geotops“ sein muss?
    • Es ist ein Ort in der Nähe halt; und?
    • Wenn das Geotop im Gemeindegebiet liegt, wird das sich doch meist sogar im Namen des Geotops widerspiegeln.
    • Ansonsten liegt da halt ein Dorf in der Nähe, oder zwei oder drei gibt es drumherum. Na und?
--PerfektesChaos 19:06, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
* „Wer definiert eigentlich, was die „Gemeinde des Geotops“ sein muss?“ Das ist bei allen bisher bereits erstellten Geotop-Listen bereits geschehen, nur erscheint die Gemeinde eben völlig beziehungslos unter Einzelheiten ohne dass man erkennen kann, dass die Gemeinde gemeint ist, auf deren Bereich bzw. Gemarkung sich das Geotop befindet.
* „Wenn das Geotop im Gemeindegebiet liegt, wird das sich doch meist sogar im Namen des Geotops widerspiegeln.“ Im Geotop-Namen ist höchstens der Ortsteil enthalten, in der Regel nicht die Gemeinde.
* „Das hätte aber Auswirkungen auf die Programmierung bei allen Nationalparks, Biosphärenreservaten und Naturschutzgebieten.“ Hat es auch. Bei den Naturschutzgebiet-Listen erscheint die Gemeinde ebenso beziehungslos unter Einzelheiten. Bei Landschaftgsschutzgebieten gibt es eine eigene Spalte Kreis. Völlig überflüssig ist jedoch die Spalte Kreis in der Liste der Naturdenkmale in Kleinich, weil hier eine einmalige Angabe des Kreises genügen würde, da sich alle Naturdenkmale im gleichen Ort und gleichen Kreis befinden. Schubbay (Diskussion) 21:32, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten


  • Zum letztgenannten Punkt: Dafür hat der Schöpfer die Angabe ZeigeKreis=0 vom Himmel geworfen.
  • Eine zusätzliche Spalte bläht die ohnehin schon riesigen Tabellen noch weiter auf und hilft niemandem etwas.
    • In der Spalte Einzelheiten kann der Platz in der Zeile dynamisch für alles mögliche genutzt werden. Dazu kann eine Gemeinde gehören; oder „Zwischen Dingenskirchen und Neustadt“, oder sonstwas. Die Information ist ja da, es nimmt sie dir ja keiner weg. Sie wird nur effizienter dargestellt.
  • Eigene Datenfelder sind dann sinnvoll, wenn aus der Information irgendwas sortiert oder gruppiert oder gesondert verarbeitet, also gefiltert werden kann. Davon kann ich hier nichts erkennen. Welche politische Gemeinde irgendein kleines Naturdenkmal auf ihrem Gebiet zu liegen hat, oder was es hilft, dass mehrere politische Gemeinden in der Nachbarschaft eines größeren Geotops liegen, hat sich mir noch nicht erschlossen. Man denke an das Geotop Rhön, das genauso klotzig ist wie das Naturschutzgebiet Thüringer Wald.
  • Die Spalten sind dazu da, den Lesern einen leichteren Zugriff und ein ungefähres Verständnis zu geben. In Sachen der Landkreise hat man den Namen eines Kreises schon mal gehört und kann ungefähr die Himmelsrichtung einschätzen, wo das Gebilde rumliegt. Ob aber die bekannten Dödelbacher Alabasterköppe sich auf dem politischen Gebiet der Samtgemeinde Dingenskirchen befinden würden, muss nicht allgemein bekannt sein; man kann aber sofort die Seite durchsuchen nach allen Stellen, wo das Wort „Dingenskirchen“ aufträte, wenn man sich für diese interessiert. Wenn das obendrein immer an erster Stelle der Details-Spalte auftritt, kann man diese sogar danach sortieren; die zweitgenannte und weniger wichtige Gemeinde in der Umgebung hätte dabei aber Pech.
--PerfektesChaos 22:06, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Bug oder Feature

Ich habe gerade eine email bekommen, dass es mit den Koordinaten hakt bei zusammengeführten Listen. Beispiel: Liste der Geotope in Mittelfranken

Weder das {{Linked Coordinates}} (aktivieren oben rechts unter OSM, Gooogle, Bing .... noch das Anklicken in der Spalte "Position" (Zielscheibe) bringt eine Übersicht aller Geotope in Mittelfranken. Bei Liste der Naturschutzgebiete in Mittelfranken geht es aber. Was sagen die Macher dazu? --Derzno (Diskussion) 17:54, 27. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Es hat nichts mit der Tabellenvorlage zu tun. Bei Bing Maps gibt es ein Maximum von 200 Koordinaten, die auf der Karte eingetragen werden (Mauszeiger auf Bing schieben). Die Vorlage Linked Coordinates zeigt auch die Koordinaten aller Orte und Landkreise, die verlinkt werden. Besser ist All Coordinates, das zeigt nur die Koordinaten der Schutzgebiete, die direkt im Artikel stehen. --Blech (Diskussion) 19:59, 27. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Ok verstanden. In Worten es macht wirklich keinen Sinn grössere Listen (>200) mit diesem Template zu erstellen. Ist hier langfristig zu geplant, dass es verbessert wird oder muss man auf allgemeine Tabellenformate zurückfallen? Was soll ich jetzt auf Regierungsebene bzw. Landesebene machen? Garnichts? PS: Bei beiden Listen kriegt ich jetzt eine "Toll Server Error". --Derzno (Diskussion) 06:09, 28. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Die Größenbeschränkung liegt auf Seiten des Karten-Erstellers, in dem Fall Bing (ob die beiden anderen mit mehr als 200 Koordinaten klarkommen, müsste man mal überprüfen). Ein anderes Tabellenformat würde nichts nützen. Karten werden momentan gar nicht angezeigt, aber das scheint eine Panne auf dem Server zu sein. --Blech (Diskussion) 08:20, 28. Okt. 2015 (CET)Beantworten
  • Es gibt auch aus gutem Grund seitens des Servers eine Größenbeschränkung für die resultierende HTML-Seite; die sollte besser unter 1 MB gehalten werden. Die arme Sau, die das nichts Böses ahnend mit einer lahmen oder teuren Mobilverbindung anklickt, irgendwo auf dem Planeten, und dann minutenlang zugekippt wird.
  • Die Idee hinter den Vorlagen ist es, dass man die vollen Details auf der Kreisebene hat und auf Landesebene oder für Regierungsbezirke notfalls nur den Namen des Gebietes und ein Link auf die zuständigste Kreisliste. Solange die Regierungsbezirke mehr Spalten aushalten, können diese maßvoll genutzt werden; insbesondere ohne komplexe Verlinkungen (etwa Registriernummern). Koordinaten sehen unscheinbar nach außen aus, liefern aber intern gern mal ein kB oder mehr pro Eintrag, und 200 Koordinaten gleichzeitig bringen dann auch die Gesamtdarstellung zum Überlaufen, wie hier gesehen.
  • Sinnvolle Weiterentwicklungen im Rahmen der für Leser am Browser sinnvollen und die Beschränkungen der Vorlagensyntax beachtenden Grenzen sind möglich.
LG --PerfektesChaos 10:04, 28. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Weiterentwicklung: Längere Listen mit weniger Spalten möglich machen

Es wurde auf dieser Diskussionsseite schon ein paarmal angesprochen: Die Listen-Ersteller wünschen sich die Möglichkeit, per Vorlage Listen mit mehr als 200 Einträgen erstellen zu können. Es beträfe vor allem Übersichtslisten, die mehrere Landkreislisten einbeziehen. Dazu müssten wohl zusätzliche Spalten, Links, Koordinaten usw. parametrierbar (abschaltbar) gemacht werden. Wann könnte das umgesetzt werden, fehlt noch etwas von unserer Seite dazu? --Blech (Diskussion) 22:36, 7. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Änderungen in Listen der Naturschutzgebiete wegen "Formatfehler"

Ich denke, diese DIS gehört besser hierher. (verschoben von der DIS I. Berger) {@I. Berger:, @Gomera-b:, @Rufus46:, @Blech:, bitte hier diskutieren, es betrifft alle Listen die mit der NaturGeoTabelle DE erstellt wurden und nicht nur lokale Listen aus NBY. --Derzno (Diskussion) 07:13, 9. Dez. 2015 (CET)Beantworten


Hallo I. Berger, Deine Änderungen, bei denen wikilinks entfernt werden (Beispiel), begründest Du mit "Wikilinks wg. Formatfehler entfernt".

Zum einen ist mir nicht klar, welchen Fehler Du damit meinst, zum anderen empfinde ich es als äußerst kontraproduktiv wikilinks zu existenten Artikeln von Naturschutzgebieten zu entfernen, weil dies IMO einer der Hauptzwecke der Liste ist, auf die Artikel zu führen. In dem genannten Beispiel ist aber genau dies der Fall. Grüße --Gomera-b (Diskussion) 13:49, 8. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Gomera-b, sowohl der Buchberg als auch der Helmberg haben jeweils einen eigenen Artikel. Sie müssten daher durch zwei verschiedene Wikilinks hervorgehoben werden, wie dies bisher der Fall war. Dies erzeugt aber leider auf der Liste einen unschönen Strich in der Positionsspalte. Auf Wunsch der Initiatoren der Liste müssen daher solche Links gelöscht werden. Freundlichen Gruß --I. Berger (Diskussion) 14:27, 8. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Hallo zusammen, das Löschen der Links kann aber doch nur eine temporäre Lösung sein, denn wie Gomera-b halte ich es für sehr sinnvoll, wenn diese Listen wikilinks auf die zugehörigen Artikel enthalten. Gibt es denn keine andere Lösung als Löschen, denn das ist keine Lösung. Wenn es nur einen Link gibt, verwendet man den Parameter Artikel=, siehe Liste der Naturschutzgebiete in der Stadt und Landkreis Rosenheim (Simssee), bei 2 Links werde ich mal noch nach einer Lösung suchen. Grüße --Rufus46 15:54, 8. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Hallo Rufus46, wäre schön, wenn Du eine Möglichkeit fändest. Wo immer es möglich war, habe ich den Parameter „Artikel“ auch benutzt. Aber auch hier sind der Sache Grenzen gesetzt. Der Simssee ist dafür ein gutes Beispiel. In einem ähnlichen Fall habe ich mir bereits eine Belehrung eingehandelt. Auf den Simssee übersetzt hieße die: Der Link bezieht sich auf den Simssee, bei dem LSG handelt es sich aber lediglich um das Südufer, das in dem Artikel nicht gesondert behandelt wird. Problematisch ist es ebenfalls bei Gebieten, die die Umgebung mit einschließen, wie z. B. beim Tegernsee. Vielleicht könnt Ihr dieses Thema ja mal direkt bei den Initiatoren der Listen ansprechen. Die Herren sind z. Zt. alle unter dem Portal https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Wiki_Loves_Earth_2016/Deutschland zu erreichen. Freundlichen Gruß --I. Berger (Diskussion) 16:58, 8. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Im Simssee-Artikel steht: Teile des Gebietes sind als Natur- und Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen. Wenn man das etwas ausführlicher formuliert und [6] ergänzt, ist die Welt doch in Ordnung. Die sauberste Lösung wäre, man verfasst zu jedem LSG bzw NSG einen Artikel, was schwierig ist, wenn man kein Material hat. Zu den 2 Links: Man bräuchte weitere Parameter Artikel2=, Artikel3= usw. Aber wie das dann formatiert werden kann? Ich steige da nicht selber ein, ist mir zu kompliziert. Die Spalte Einzelheiten wäre eine Notlösung für alles, was sonst nicht unterzubringen ist. Herzliche Grüße --Rufus46 17:32, 8. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Ich hatte I. Berger gebeten, diese Links im Namen mit zu entfernen, wenn die Listen bearbeitet werden. Das ] hinter den Koordinaten wäre das kleinste Problem, aber der Name wird 1:1 an beide Koordinatenlinks und die Übersichtskarten mitgegeben und dann taucht Wiki-Syntax an Stellen auf wo sie nicht hingehört. Ein Relikt habe ich noch gefunden: [7]. In der Spalte Einzelheiten (entspricht in Vorlage Beschreibung) können passende Begriffe verlinkt werden, schön wären ein Sätzchen oder ein paar Stichworte darum herum. --Blech (Diskussion) 22:14, 8. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Bitte nicht persönlich nehmen, aber das kann ja wohl nicht wirklich ernst gemeint sein! Da gibt es Autoren, die Artikel schreiben und die wikilinks zu diesen Artikel werden aus Listenartikeln entfernt, weil sie - technisch bedingt - an anderer (wichtiger???) Stelle unerwünschte Effekte erzeugen. Dann müssen eben die, die diese spezifische Listentechnik eingeführt haben auch Abhilfe schaffen - oder notfalls auf "Schleifchen" verzichten. Wikilinks gehören zu den Basisfunktionen der Wikipedia. Diese kann man doch nicht geringer bewerten als andere "Zusatzfeatueres". Meine Botschaft ist klar: So einfach werde ich die Entfernung von wikilinks nicht akzeptieren. Kollegiale Grüße --Gomera-b (Diskussion) 23:17, 8. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Natürlich meine ich es ernst. Links zu Kartendiensten sind wichtig, um die Schutzgebiete räumlich einzuordnen. Wikilinks sind selbstverständlich auch gut und schön, aber bitte nicht kreuz und quer im Schutzgebietsnamen, da stören sie. Sie gehören in die Beschreibung, dort freuen sich alle darüber. Gute Nacht, --Blech (Diskussion) 00:02, 9. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Hallo Blech schau Dir bitte das von mir genannte (Beispiel) erst mal genau an, sonst können wir uns nicht verstehen. Gruß --Gomera-b (Diskussion) 12:07, 9. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Hallo Gomera-b, das Beispiel habe ich schon gesehen. In dem Fall waren es zwei Hügel, die beide zum Naturschutzgebiet gehören und wo bei beiden das NSG erwähnt und der jeweilige Teil beschrieben wird. Man kann, wie Du es vorhin gemacht hast, auf einen der beiden Artikel direkt verlinken oder eine kurze Beschreibung verfassen, wie ich es mal versucht habe. Da Du die Orte im Gegensatz zu mir vermutlich kennst, kannst Du das gerne ändern. Grüße, --Blech (Diskussion) 21:08, 9. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Ist ein Problem der Formatvorlage. Vielleicht kann Benutzer:PerfektesChaos hier einfach helfen/abhilfe schaffen? --Ordercrazy (Diskussion) 16:01, 9. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Ja, primär sollten wir den Entwicklern der Formatvorlage Zeit geben, das Problem zu beheben. Wenn das nicht möglich sein sollte oder nicht geschieht, kann man als Notbehelf bzw. Kompromiss in der Spalte Einzelheiten die Links ergänzen. --Rufus46 16:23, 9. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Um der Sache ihre Brisanz zu nehmen, habe ich das bei der Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Ostallgäu, die @Ordercrazy: wieder in den alten Zustand versetzt hatte, soeben getan. Falls das Eurer Meinung nach für die Zwischenzeit so in Ordnung ist, werde ich es nach und nach für Oberbayern und Schwaben gerne erledigen. --I. Berger (Diskussion) 17:08, 9. Dez. 2015 (CET)Beantworten
So stehen die Links etwas verloren in der Beschreibungs-Spalte. Mit ein wenig Text drum herum würde es mir besser gefallen, habe es mal beim Ostallgäu versucht. Das ist aber weniger eine Aufgabe für Dich oder mich, sondern für die lokalen Experten. --Blech (Diskussion) 22:10, 9. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Die Links in den Namen sind im Sommer schon den Vorlagen-Experten aufgefallen: Wikipedia:WikiProjekt_Vorlagen/Werkstatt/Archiv_2015/3#Vorlage:NaturGeoTabelle_DE.2FZeile. --Blech (Diskussion) 20:27, 9. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Die Programmierer haben es (zu sehr?) aus der Performancesicht gesehen. Performance ist ja auch wichtig, weil mir ein gutes Ergebnis was zu lange dauert ja auch nicht hilft. Der Benutzer - und diese Sicht vertrete ich in dieser Diskussion - will aus der Tabellenzelle, in der die Bezeichnung des NSG steht auch das/die Artikel als Sprungziel(e) ansprechen können. Und zwar einheitlich immer aus der Tabellenzelle mit der Bezeichnung - nicht fallabhängig einmal hier und andermal dort. Wenn er in der Zelle ganz links (mit der offiziellen Bezeichnung) nur "schwarzen Text" sieht, geht er davon aus, es gibt hierzu keinen Artikel. Deshalb stellen mich die Vorsachläge zu "work arrounds" wie von Kollege Blech nicht zufrieden.
Da die wikisyntax zu "Buch- und Helmberg bei Münster" nicht verwendet werden soll, muß die entsprechende Funktionalität - bei gleichem Aussehen! - anderweitig erreicht werden. --Gomera-b (Diskussion) 21:29, 9. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Die Vorlage wird mehrere hundert mal für die Listen zu Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen und Bayern verwendet. Die Vorlage müsste bei jedem Aufruf einer solchen Liste prüfen ob dort Wikisyntax eingebaut ist und das herausparsen. Wikisyntax bietet mehr als Links, ich habe bei den Namen auch schon Kursivschreibweise gesehen. Die Vorlage ist bereits jetzt ein "dicker Brummer", man sollte sie nicht überfrachten. Meinen Vorschlag mit der Beschreibungsspalte halte ich nicht für einen work around, sondern für die bessere Lösung. Grüße, --Blech (Diskussion) 22:10, 9. Dez. 2015 (CET)Beantworten
+1 für Blech, wieso kommt das Problem eigentlich erst jetzt hoch und stellt gleich ein grundsätzliches Problem dar? Die ersten Listen von NSGs in Bayern habe ich bereits vor zwei Jahren erstellt. Ich denke da gibt es andere Baustellen in dieser Vorlage als das Problem ob solche links in den Bemerkungen eingetragen werden sollten. --Derzno (Diskussion) 12:07, 10. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Die Botschaft, die bei mir ankommt ist, schreib Du weiter Artikel und kümmere dich nicht darum, wie und ob man aus unseren ach so tollen Listen dort hin findet. Und tschüß, ihr geschlossene Gesellschaft. --Gomera-b (Diskussion) 12:33, 10. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Und um die konkrete Frage noch zu beantworten: bei mir ist es - "erst jetzt hochgekommen" - wegen dieser Änderung, die ich schlicht nur als schlechten Stil betrachte. --Gomera-b (Diskussion) 12:36, 10. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Keep cool. Wir diskutieren das aus. Wir finden eine Lösung. Und dann machen wir die Änderungen rückgängig. Oder du machst das erstmal selber - auf welchem Stand die Liste ist, ist aus meiner Sicht während der Diskussion hier zweitrangig. Und ich gestehe: Ich habs in einer der von mir beobachteten Listen rückgängig gemacht und danach gings mir besser. Ich mir der erlaubt, unseren Vorlagenguru auf seiner Disk auf die Diskussion hier aufmerksam zu machen - ich bin gespannt, was er dazu meint. --Ordercrazy (Diskussion) 13:47, 10. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Ich habe das Problem nicht verstanden.

  1. Warum hat ein und dasselbe NSG zwei verschiedene Artikel? Buchberg / Helmberg
  2. Warum „erzeugt das aber leider auf der Liste einen unschönen Strich in der Positionsspalte“?

Jede geografische Natureinheit, vom Baum bis zu den Alpen, hat genau eine Zeile in der Tabelle.

  • Name gibt den Namen an.
  • Artikel gibt einen Artikel an, in dem diese Natureinheit am besten beschrieben wird, und wo die Leser draufklicken sollen, um mehr zu erfahren.
    • #Name direkt verlinken
    • Thüringer Wald#LSG – das als Linkziel benutzen
    • keine Angabe – nicht verlinken (Vorgabe)
    • Ob nun ein redlink oder Blaulink entstünde, ist hier egal und obliegt den Bearbeitern.

Wenn es sich nun so verhält, dass das NSG Birkenwäldchen zwischen Buchberg und Helmberg in der Mitte zwischen zwei Gemeinden oder sonstigen Lemma-Gebilden liegt, dann muss man sich einen dieser beiden Artikel ausgucken und das NSG dort in einem kleinen Unterabschnitt beschreiben.

  • Im anderen Artikel verweist man darauf, dass das Birkenwäldchen in der Nähe liegt und in dem und dem Artikel#Abschnitt genauer dargestellt sei.
  • Andernfalls wäre es ein klassischer Fall von WP:Redundanz.
  • Oder man möchte nur für das NSG einen eigenen Artikel haben.

Wo ist jetzt das Problem?

VG --PerfektesChaos 17:39, 12. Dez. 2015 (CET)Beantworten