Wikipedia:Löschkandidaten/14. Juni 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
10. Juni 11. Juni 12. Juni 13. Juni 14. Juni 15. Juni Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Minderbinder 20:01, 19. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]


Kategorien

Neben fehlender Definition wer reinkommt ist die Kat auch in der Spezialeinehiet kat drin welche eine Sach und nicht eine Themen kat ist, drin. Alleine Mitgliedschaft in einer Einheit macht ja auch nicht relevant.

Das stimmt nicht. Die Kategorie ist nicht in der Kategorie:Militärische Spezialeinheit eingeordnet, sondern in der Kategorie:Militärische Spezialeinheiten und letztere ist eine Themenkategorie. DestinyFound (Diskussion) 20:40, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
welche eine Sach und nicht eine Themen kat ist. Alles klar, keine weiteren Fragen. LAE. --Matthiasb – (CallMyCenter) 22:42, 14. Jun. 2019 (CEST) PS: Die Beachtung von Zeichensetzungsregeln erleichtert das Verständnis von Sätzen.[Beantworten]

Nicht löschen. --Sunshine Cruise Line (Diskussion) 02:09, 16. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Relevanz zweifelhaft. Spezielle RK Schiffe nicht erfüllt, Erfüllung der allgemeinen RK nicht dargestellt und auch nicht zu ergooglen. Rennrigor (Diskussion) 05:00, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Es ist laut den dortigen RK als Linienschiff relevant. --Die Kanisfluh (Kontakt) 09:33, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Relevanz würde ich als Personenschiff auf einem grösseren See auch nicht in Zweifel ziehen. Aber die Artikellänge könnte noch etwas wachsen. Eine Infobox allein macht keinen Artikel. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:06, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
@Kanisfluh: Was macht dieses Personenschiff zu einem Linienschiff? Nichts. Du meinst wahrscheinlich "Schiff im Liniendienst". Da steht aber in den RK Schiffe nicht "sind relevant", sondern "können relevant sein". Um als "Schiff im Liniendienst" relevant zu sein, müsste aber (siehe PaterMcFly) sicher noch etwas mehr im Artikel stehen. --Rennrigor (Diskussion) 10:24, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Mehr als ein Stub, behalten --GMH (Diskussion) 10:34, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

(BK) Es braucht dringen einen Beleg, dass sie tatsächlich im Liniendienst gefahren ist. Da hebe ich nur eine Bewertung bei Tripadvisor gefunden wo stand: "Die Maria Theresia hatte Verspätung" Unter Linienschiffahrt ist sie aktuell nicht mehr genannt [1]. Überhaupt ist fraglich ob das Schiff zur Traunsee Schifffahrt Karlheinz Eder gehört. Hier wird berichtet, dass die Maria Theresia 12 Jahre bei der der Gmundener Fahrgastschifffahrt fur und jetzt als MS Geiseltalsee der ARS Betriebsservice GmbH auf dem Geiseltalsee fährt. Und zwar nicht mehr im Liniendienst. Graf Umarov (Diskussion) 10:44, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Eine Gmundener Fahrgastschifffahrt scheint es nicht zu geben, d.h. das Schiff fuhr für Eder.--Gelli63 (Diskussion) 12:51, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich habe jetzt erst gemerkt, dass das Schiff an den Geiseltalsee gebracht wurde. Außerdem wurde die Maria Theresia am Traunsee Jahrelang im Liniendienst UND für Rundfahrten eingesetzt - ich bin oft am Traunsee und bin auch schon oft auf diesem Schiff mitgefahren. (nicht signierter Beitrag von Sunshine Cruise Line (Diskussion | Beiträge) )

Wir brauchen dazu Belege und ein anderes Lemma. Wie wärs mit löschen und nochmal neu anfangen? Graf Umarov (Diskussion) 15:58, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Wieso brauchen wir ein anderes Lemma? Wenn das Schiff am Traunsee jahrelang im Liniendienst eingesetzt war, und nun nicht mehr, sollte der Name aus der relvanten Zeit das Lemma abbilden.--Gelli63 (Diskussion) 20:15, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel ist derzeit quellenlos. Das Schiff hatte offenbar schon mindestens drei Namen und wird doch auch etwas mehr Geschichte haben als der Artikel bislang darstellt. Evtl. erst mal im Benutzernamensraum ausarbeiten. --Plüschhai (Diskussion) 23:11, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Bei Schiffen verlemmern wir meines Wissens immer den letzten oder aktuellen Namen. Graf Umarov (Diskussion) 23:48, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
@Graf Umarov: Nicht immer. Es kommt auf den Bekanntheitsgrad an (NK Schiffe). Aber wie will man den messen in diesem Fall? Wie auch immer: das "falsche" Lemma war noch nie ein Löschgrund. Hier geht's ja darum, ob dieses Schiff als Schiff im Linienverkehr relevant ist und darum, genau das zu belegen. OR ("ich bin oft am Traunsee und bin auch schon oft auf diesem Schiff mitgefahren") hilft da sicher nicht weiter. --Rennrigor (Diskussion) 01:06, 15. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Nö, das hilft nicht, und falsches Lemma, da gebe ich dir recht, ist auch kein Löschgrund. Das ändert sich aber, wenn im Artikel falsches steht und die Relevanz zudem nicht belegt ist. Mir ist es jedenfalls bisher nicht gelungen einen Beleg für den Linieneinsatz zu finden. Und auch jetzt enthält der Artikel Falschaussagen. Ich änder die aber erst, wenn ich einen Relevanzbeleg gefunden habe, bis dahin wäre es vergebene Liebesmühe. Graf Umarov (Diskussion) 09:04, 15. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

So ich hab jetzt den Artikel ein bisschen abgeändert und den artikel belegt --Sunshine Cruise Line (Diskussion) 11:43, 15. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Nur der Teil mit der Relevanz und der Infobox ist immer noch nicht belegt. Graf Umarov (Diskussion) 19:23, 15. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Was denn bitte mit der infobox?!--Sunshine Cruise Line (Diskussion) 19:44, 15. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

So, es sind jetzt NOCH MEHR quellen da. --Sunshine Cruise Line (Diskussion) 10:32, 17. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Schon besser, das erfüllte RK ist zwar immer noch nicht expressis verbis belegt. Die Erfüllung springt einen aber an und geht aus dem Artikel mit Eder zumindest belegt hervor. Graf Umarov (Diskussion) 22:13, 18. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Mich springt da gar nichts an.
- geschichtliche, kulturelle, technische oder mediale Bedeutung nicht zu erkennen
- nur 130 (gefordert 200) Fahrgastkapazität (65 %, also nicht mal nah dran an der Mindestzahl)
- Liniendienst ist nicht belegt.
- Forum: wenn man es denn als zuverlässige Quelle anerkennen möchte: Zitat: "zu charten bei der Traunseeschiffahrt." (Charter ist das Gegenteil von Liniendienst)
- Website der Traunseeschifffahrt (frühere Version): "für kleinere Gesellschaften" (ausgerechnet die Quelle, mit der der Liniendienst belegt weden soll, belegt das Gegenteil)
- Presseartikel: sagen über Liniendienst überhaupt nichts aus. --Rennrigor (Diskussion) 09:16, 20. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Lieber Rennrigor, ich bin mittlerweile fest davon überzeugt, dass es nicht deine Intention ist, Wikipedia zu verbessern, sondern mich zu verjagen. Wie schon gesagt, es gibt unzähliche Beweise und Belege dafür. Ich habe sogar die Traunseeschiffahrt angeschrieben, die mir das bestätigt hat. Hier der Link zu einem Screenshot von diesem Email. Wenn das kein Beleg für dich ist, tust du mir echt leid. --Sunshine Cruise Line (Diskussion) 10:04, 20. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Aha. Du schreibst also ausweislich deines Screenshots an einem Sonntag um 13:18 Uhr eine E-Mail an ein Unternehmen. Mit einer formellen Anrede, einer formellen Frage und einer formellen Grußformel (und offenbar mit der Zeichnung mit deinem Klarnamen, sonst hättest du den ja wohl nicht geschwärzt). 34 Minuten später schreibt dir das Unternehmen angeblich zurück. Ohne formelle Anrede (genauer: ohne Anrede überhaupt), mit einer sehr familiären Grußformel, ohne Zeichnung eines Namens, mit der einzigen Zeile "Ja, da stimmt". Ein Schelm, wer denkt, dass es sich bei deinem Screenshot um einen Fake handeln könnte. --Rennrigor (Diskussion) 20:38, 20. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Selbst wenn die E-Mail echt ist - das wäre OR und Wikipedia soll sich auf Sekundärquellen stützen. --Johannnes89 (Diskussion) 08:33, 21. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Gegen "Linienschiff" spricht fast schon die Beschreibung aus dem Beleg, der jetzt im Artikel den Liniendienst beweisen soll: "Allroundschiff für kleinere Gesellschaften." - klingt eher nach einem privat buchbaren Schiff, wäre auch das erste Linienschiff mit Caterern und Sektempfang. --Johannnes89 (Diskussion) 08:38, 21. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Es steht jedem von euch frei, selber ein email an diese reederei zu schreiben und zu fragen, ob die maria theresia ein linienschiff war oder nicht. Die Schiffe am Traunsee werden zwar im Liniendienst UND für runfahrten eingesetzt, man kann sie aber alle auch für feiern und veranstaltungen mieten. Das ist bei solchen kleinen Reedereien auf Seen und Flüssen keine Seltenheit. Außerdem, bitte, warum zur hölle sollte ich denn bitte sowas fälschen? Jetzt reichts mir echt schon langsam mit dir. Du versuchst mich mit troll-löscheinträgen, bösartigen unterstellungen und absolut lächerlichen behauptungen von wikipedia zu vertreiben. Warum eigentlich? Was habe ich dir getan? --Sunshine Cruise Line (Diskussion) 13:10, 21. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Zunächst mal gibt es ein Belegproblem: ein Forum für 3 Belegstellen ist nicht geeignet. Den Liniendienst sehe ich auch noch nicht wirklich belegt, denn in der Beschreibung des Schiffes, die den Liniendienst belegen soll, steht eigentlich das Gegenteil. Übrigens: ob die E-Mail authentisch ist oder nicht, ist eigentlich völlig egal: sie wäre sowieso nicht als Beleg geeignet (siehe WP:Q) In den Fahrplänen werden leider nicht die einzelnen Schiffe genannt. Wenn der Artikel bleibt, müsste er auch meiner Meinung nach verschoben werden. --AnnaS. (DISK) 21:34, 21. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

+1 Da hier einige die RK nicht kennen mit denen sie Argumentieren und auch wohl zu bequem sind nachzulesen, hier nochmal der Originaltext: "Personenschiffe sind relevant, wenn sie mindestens 200 Passagiere befördern. Kleinere Personenschiffe können relevant sein, wenn sie im Liniendienst einer Schifffahrtsgesellschaft stehen oder standen" Bedeutet Schiffe für mehr als 200 Passagiere sind IMMER relevant und die mit 130, wenn sie im Liniendienst standen. Von Linienschiff steht das nichts, null, nada. Graf Umarov (Diskussion) 21:43, 21. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Danke, dass du das hier schreibst. Im Gegensatz zu Rennrigor merkt man, dass du tatsächlich Wikipedia verbessern und nicht nur rumtrollen willst. Also ist die Maria Theresia relevant, weil es bis 2019 ein Linienschiff war? --Sunshine Cruise Line (Diskussion) 22:05, 21. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Nein, sie ist relevant, weil sie bis 2019 bei Eder, der den Liniendienst auf dem Traunsee berteibt, im Liniendiest stand. Das sie da auch im Liniendienst fuhr ist durch einige Quellen glaubhaft belegt, die aber leider als Belege im Artikel nicht zulässig sind, was der Tatsache als solches aber keinen Abbruch tut. Graf Umarov (Diskussion) 22:13, 21. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Sie kann relevant sein. Dazu müsste sich der abarbeitende Admin dazu durchringen, die Belege, die im Artikel nicht zulässig sind, als Belege für den Liniendienst anzuerkennen. Und er müsste sich dann zusätzlich noch dazu durchringen, die nur 65 % der für automatische Relevanz geforderten Fahrgastzahl immer noch als Relevanzmerkmal anzuerkennen. Ich stelle mir gerade vor, ein Admin würde ein Unternehmen für relevant erklären, dass z.B. nur 65 % der geforderten Mitarbeiterzahl oder des geforderten Umsatzes aufweist, wenn es keine sonstigen Relevanzmerkmale gibt. --Rennrigor (Diskussion) 18:39, 22. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Les dir durch, was er geschrieben hat. Linienschiffe sind anscheinend relevant. Hör jetzt mal auf, mich zu nerven, und mach was konstruktives oder geh spielen! Mit Schwäbischem Gruß, --Sunshine Cruise Line (Diskussion) 19:43, 22. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Weiowei. Jeglicher Kommentar hierzu ist wohl überflüssig. --Rennrigor (Diskussion) 13:23, 23. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Bei der Geiseltalsee, ex. Maria Theresia handelt es sich laut Binnenschifffahrtstrassen-Ordnung um ein Tagesausflugsschiff. Diese Art von Fahrgastschiffen werden zu fast 100 Prozent nach Fahrplänen von festen Anlegestellen aus betrieben. Das man sie auch Chartern kann ist nebensächlich. Die Betreiber sind angehalten diese Fahrpläne rechtzeitig bei den zuständigen Ämtern genehmigen zu lassen. Das geschieht überall in D so. Auch auf dem Geiseltalsee ist das so und es gibt dort Abfahrtszeiten und Ankunftszeiten mit im Moment (zugegeben) noch geplanten Zwischenstationen, was sogar steuerliche Vorteile bringt. Für eingetragene Linienfahrten mit Unterwegsstationen kann pro verkauftes Ticket ein verringerter Mehrwertsteuersatz abgerechnet werden. Das kleine Schiff ist also durchaus relevant. Vor vielen Jahren gab es dazu bei der Erstellung der RKs lange Diskussionen. Vielleicht kann sich jemand erinnern und weiß wie man das schnell wiederfindet? Grund für diesen Passus in den RKs war es zu verhindern das jedes kleine Charterboot hier auftaucht. (Inzwischen gibt es sogar im oben erwähnten Gesetzblatt das Fahrgastboot. Diese bunte Flotte von alten und neuen Wasserfahrzeugen ganz unterschiedlicher Bauart sind allerding rein im Chartersegment mit Bootsführer unterwegs. Das wäre jetzt aber eine sehr lange Erläuterung. Vielleicht bei Interesse im Portal:Schiffahrt.) Im übrigen sind bekanntermaßen die RKs nicht in Stein gemeißelt. Der Artikel vermittelt interessante Informationen über den bisherigen Weg eines Fahrgastschiffes, wir haben ein Bild und einige Einzelnachweise. Ich bitte den abarbeitenden Administrator das zu berücksichtigen. Meine Empfehlung wäre allerdings eine Verschiebung auf den neuen Namen. Grüße -- Biberbaer (Diskussion) 17:34, 23. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Da hast du komplett recht. Allerdings ist das Schiff unter dem Namen Geiseltalsee praktisch unbekannt, allerdings unter dem Namen Maria Theresia zumindest im Salzkammergut, vorallem am Traunsee, weit bekannt. Deshalb wäre ich dafür, erst einmal diesen Namen zu behalten und erst später, frühestens wenn sie am Geiseltalsee im Dienst ist, den Artikel zu verschieben. (nicht signierter Beitrag von Sunshine Cruise Line (Diskussion | Beiträge) )

@Biberbaer: Deine Formulierung "Das geschieht überall in D so" läßt mich vermuten, dass die "Binnenschifffahrtstrassen-Ordnung" ein Rechtstext ist, der für Deutschland gilt. Der Traunsee liegt aber in Österreich. Hast du für Österreich einen analog anzuwenden Rechtstext griffbereit? Und möglichst Belege, dass "Das geschieht überall in D so" für Österreich auch gilt? Und wenn es am Geiseltalsee zur Zeit nur eine An- bzw. Ablegestelle gibt, man also nur "rund" fahren kann, ist das dann wirklich eine "Linie"? --Rennrigor (Diskussion) 19:58, 23. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Das Schiff fährt aber nicht mehr in Österreich, du Held, sondern auf dem Geiseltalsee in Sachsen Anhalt. Es wurde in Deutschland gebaut und klassifiziert und fuhr nach seinem Stapellauf auf der Ilmenau (Fluss) in Niedersachsen. Graf Umarov (Diskussion) 20:49, 23. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
@Graf Umarov: Zur Hälfte hast du recht: es fährt nicht mehr in Österreich. Wenn es in Österreich im Liniendienst war, hätte ich dazu gerne verwendbare Belege. Zur anderen Hälfte: auf dem Geiseltalsee fährt es von A rund um den See nach A, ohne Halt zwischendurch. Mal so rum, mal andersrum. [2]. Das soll "Liniendienst" sein? Vgl. Linienschifffahrt: "Linienschifffahrt oder Kursschifffahrt bezeichnet, im Gegensatz zur Trampschifffahrt, Schiffsverkehre, die mehrere Häfen innerhalb eines Fahrplanes anlaufen." (Hevorhebung von mir) --Rennrigor (Diskussion) 21:07, 23. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Btw: mMn ist das genau der Typ von Schiff, den Biberbaer oben beschreibt: "Grund für diesen Passus in den RKs war es zu verhindern das jedes kleine Charterboot hier auftaucht." Ob man nun vor Ort Tickets kauft oder auf anderem Wege chartert, ist dabei egal. Wenn ich bei einer Charterfluggesellschaft individuell ein Ticket kaufe, fliege ich ja auch nicht mit einem Linienflug. --Rennrigor (Diskussion) 21:20, 23. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
(BK) Du weisst aber schon das Du langsam ziemlichen Unsinn hier schreibst. Tagesausflugsschiffe sind keine Charterboote im Sinne der oben genannten Fahrgastboote. Schifffahrtsrecht ist immer länderübergreifend. Falls Rennrigor Interesse hat, bitte Bodensee-Schifffahrts-Ordnung + Verordnung über die Schifffahrt auf schweizerischen Gewässern + Binnenschifffahrt#Grundlage_der_Binnenschifffahrt_auf_dem_Rhein usw. studieren. Viel Spass. Ja, eine fahrplanmäßige Abfahrt bedient eine Linie in der Fahrgastschifffahrt. Interessant ist übrigens die Entwicklung auf den Seen die aus Braunkohlegruben hervorgegangen sind. Eine völlig neue Landschaft entsteht, die in den Medien sehr präsent ist und dann gönnen wir ihnen doch ein Fahrgastschiff auf dem See das über kurz sowieso medienrelevant wird ein lächelnder Smiley . -- Biberbaer (Diskussion) 21:40, 23. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich habe das schon oft gesagt und schon viele Belege geliefert, auch andere haben schon belege geliefert. Ich habe sogar die Traunseeschiffahrt angeschrieben. Jetzt, lieber Rennrigor, sage ich es noch einmal: Die MS Maria Theresia war am Traunsee bis 2019 im Liniendienst im Einsatz. Wenn du das mittlerweile immer noch nicht begriffen hast, ist Wikipedia nicht der richtige Ort für dich. Ich empfehle dir, auf Metapedia oder WikiMANNia umzusteigen, die brauchen solche beratungsresistente, sture, alles leugnende und in frage stellende Menschen wie dich immer. Wenn dir die auch zu enzyklopädisch sind, wäre vielleicht das Fortnite-Wiki was für dich. --Sunshine Cruise Line (Diskussion) 01:30, 24. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Die bisherigen PAs und unsachdienlichen Beiträge von Sunshine Cruise Line ignoriere ich vorerst. Ich lasse sie aber hier stehen, viellicht braucht man sie noch mal irgendwann. --Rennrigor (Diskussion) 02:44, 24. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich folge der zwar unbelegten, aber schlüssigen und glaubwürdigen Argumentation von Biberbaer.
Ich werde daher dieser folgend die entsprechenden Änderungen vornehmen:

  • Anpassung des Artikeltextes und der Infobox
  • Entfernung der nicht geeigneten Belege
  • Verschiebung auf Geiseltalsee (Schiff)
  • LAZ

Bitte lasst mir dazu etwas Zeit. --Rennrigor (Diskussion) 02:44, 24. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ah, du willst wahrscheinlich versuchen, mich bannen zu lassen, was? Aber du hast recht, einige meiner Aussagen waren nicht gerade sachlich und teilweise sogar beleidigend und ich entsschuldige mich dafür. --Sunshine Cruise Line (Diskussion) 03:01, 24. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Anpassungen erledigt und LAZ. --Rennrigor (Diskussion) 18:00, 24. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Michael Colella (gelöscht)

Nicht erkennbare Relevanz. Das Café Luv ist auch n ciht gerade das Louvre und stiftet mit einer Ausstllung darin sicher keine Relevanz:[3] Flossenträger 06:54, 14. Jun. 2019 (CEST) Behalten. --Sunshine Cruise Line (Diskussion) 14:07, 15. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich finde es schon schwierig zu beurteilen, welche RK hier angesetzt werden sollen, da im Artikel überwiegend Auftragsarbeiten erwähnt werden. Die eine Ausstellung stiftet keine Relevanz, das sehe ich auch so. Es gibt 1 Beleg, der unsere Regeln erfüllt (Playboy als Beleg für eine Auftragsarbeit für den Playboy - aha) Der Artikel ist insgesamt nicht enzyklopädisch ausgedrückt, sondern "erfüllt eher das Portfolio des Lemmagegenstandes ("Werbung, Portrait, Lifestyle"). "Für den Playboy und Matthias Dolderer flog Michael Colella 2016 in einem Privatjet Red Bulls von Salzburg aus nach Portugal und dokumentierte dabei das Red Bull Air-Race." Ist schon mal Privatjet geflogen stiftet wohl keine Relevanz? Insgesamt: löschen, wiederkommen, wenn es weit mehr an medialer Rezeption oder Ausstellungsbeteiligung gibt. --AnnaS. (DISK) 15:26, 15. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Hat sicherlich einige interessante "Sachen" gemacht, aber die RKs greifen wohl nicht, was ja aber kein Ausschlusskriterium ist. Meine Tendenz: Derzeit nicht relevant, ggf später (einfach weil weitere, noch gewichtigere "Sachen" hinzugekommen sind, die dann in der Summe eine ausreichende Relevanz begründen). --F.Blaubiget (Auch ich finde den Namen doof) 17:45, 18. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Aus dem Artikel: „2014 erhielt Michael Colella den Jugendmedienpreis zusammen mit seinem Kollegen Simeon Herrmann für ihren Kurzfilm-Projekt „yabanci – Fremder“.“ Verlinkt wird dabei auf diesen Medienpreis (ein Blaulink macht sich immer gut), tatsächlich erhalten hat er aber einen ganz anderen Preis:

„Mit ihrer Bachelor-Abschlussarbeit an der DHBW Ravensburg, dem neunminütigen Film „yabanci – Fremder“, habe die Mediendesigner Simeon Herrmann und Michael Colella den Katholischen Jugendmedienpreis 2014 gewonnen. […] Der Katholische Jugendmedienpreis wurde im Rahmen der 20. Filmschau Baden-Württemberg vergeben. Dort werden jedes Jahr rund 60 Filme von Profis aus der Branche sowie vom filmenden Nachwuchs gezeigt, die besten werden mit dem Baden-Württembergischen Filmpreis ausgezeichnet. Auch einige weitere Preise wie der Katholische Jugendmedienpreis würdigen dabei das Schaffen junger und etablierter Filmemacher.“

Außer dieser Pressemitteilung in einem Ravenburger Online-Gratisanzeiger (wohl weil es sich um Studenten der DHBW Ravensburg gehandelt hat) scheint dieses Studenten-„Projekt“ keinerlei Rezeption erfahren zu haben, genauso wenig wie auch dieser Katholische Jugendmedienpreis insgesamt.
Dass er unter anderem für X, Y und Z gearbeitet hat, freut uns für ihn (ein paar Belege über reines Namedropping hinaus wären trotzdem schön gewesen), und dass er schon mal in einem Privatjet fliegen durfte (wobei das genau genommen nicht stimmt, weil es sich ausweislich der Quelle um eine historische Propellermaschine gehandelt hat und nicht um einen „Jet“), macht uns neidisch, aber er hat dort einfach seinen Job gemacht, für den er gebucht und bezahlt wurde, und zwar – und das ist hier entscheidend – ohne dass diese Veröffentlichung irgendwo in einer Weise sekundärrezipiert worden wäre, die den Fotografen nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd enzyklopädisch relevant machen würde. Auch Fotoprojekte mit Fußballspielern, die anschließend auf der eigenen Homepage online gestellt werden, verschaffen keine Relevanz.
Dass der Artikel von einem Neuautor ausgerechnet jetzt angelegt wurde, wo der Porträtierte sich „auf seine Ausstellung freut“, auf die im Artikel gleich zwei Mal verlinkt wird, ist wohl auch kein Zufall.
Troubled @sset  Work    Talk    Mail   12:24, 21. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht gemäss Diskussion. Keine enzyklopädische Relevanz im Artikel dargestellt. --Dandelo (Diskussion) 13:03, 22. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Lover (Album) (erl., verschoben)

glaskugel über etwas von dem man noch nicht viel weiß -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 07:01, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Es gibt gerade dazu aber schon Berichterstattung, z.B. sowas hier. Eher behalten. --Hyperdieter (Diskussion) 10:19, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Behalten, weil dieser Artikel nach und nach erweitert werden kann und nach dem Release von Lover wird es sowieso einen Eintrag dazu geben. Ich glaube eine Qualitätssicherung wäre angemessener als ein Lösch-Antrag.
Die Relevanzfrage stellt sich ja wohl net, behalten. --Matthiasb – (CallMyCenter) 00:28, 15. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Unbedingt behalten. --Sunshine Cruise Line (Diskussion) 14:08, 15. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Hm. Bis zum 23. August ist es noch etwas hin. Ich würde den Artikel gerne in den BNR des Erstellers verschieben lassen bis mindestens eine Woche vor VÖ. Dort kann an dem Artikel in Ruhe gearbeitet werden. Eine vollwertige Titelliste gibt es ja noch nicht einmal. --212.7.178.196 09:06, 18. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Die Relevanzfrage stellt sich in der Tat natürlich nicht, die Frage ist, ob dieser Artikel den Zusatzanforderungen nach MA genügt oder auch überhaupt genügen kann, wenn Rezeption noch unmöglich ist, die Titelliste nicht bekannt, etc. Die Idee von 212.7 ist mMn von daher nicht abwegig. --131.169.89.168 09:17, 18. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Welche Zusatzanforderungen nach MA? Nach WP:RK#MA muss der Artikel über die reine Inhaltsangabe hinausgehen - es muss nicht zwingend Rezeption sein -, das ist eindeutig erfüllt, also behalten. Für eine Verschiebung gibt es keinerlei Grundlage.--Iconicos (Diskussion) 18:12, 19. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich sagte ja nur, dass es die Frage ist. Gerade eine Regel wie RK:MA ist ja ganz klar diskutabel, aber ebenso offensichtlich nicht als "Mindestmaß" gedacht, weil die Intention der Regel ist, Miniartikel zu verhindern. Von daher ist die Suche nach dem Minimum über dem Minimum immer wacklig und kann "hart" eigentlich nicht sicher erfüllt werden. Und für mich sind sie nicht erfüllt - zum einen "über die reine Inhaltsanhabe hinausgehen" - wir haben ja noch nicht einmal die Inhaltsangabe. Und was geht drüber hinaus? Coverbeschreibung (aber eben eher eine Beschreibung, die nur das Bild selber wiedergibt, könnte durch Bild ersetzt werden), Datum und Medium der Ankündigung. Die einzige Information, die ich als "über die Grunddaten hinausgehend" empfinde ist die Designerin des Covers, die es aber - zumindest für mich persönlich - noch nicht reißt. (Wie gesagt, es geht mir nur um die Zusatzanforderungen, Relevanz ist nicht die Frage, und die Antragsbegründung "Glaskugel" finde ich bei so naheliegenden (zeitlich) Ereignissen auch nur halbüberzeugend. --131.169.89.168 09:29, 21. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Zum jetzigen Zeitpunkt Glaskugel-Artikel. Ich habs in meinen BNR verschoben, da die IP ja leider keinen hat. Benutzer:Gripweed/Lover (Album). Grüße, --Gripweed (Diskussion) 11:41, 21. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Inwiefern wertet diese Entscheidung die LD aus? Ich habe leider viel zu häufig den Eindruck, in der LD kann stehen was will, am Ende wird durchgegriffen und nach Exklusionisten-Gusto gelöscht oder in den BNR verschoben. Eine ganz miese Tour, die hier seit Jahren durchgezogen wird. Der Musikbereich mit seinen Riesenlücken vor allem bei den musikalischen Werken (die einige wenige wie u.a. ich versuchen notdürftig ein wenig zu füllen) zeugt davon. Beispiel: [4] zu Madame X (Album). Das sind die Resultate dieser Politik, weil man nicht die Artikel bereits im Vorfeld der Albenveröffentlichung wachsen lässt, sondern wieder und wieder blockiert, löscht und verschiebt. Und man wird und wird hier nicht schlauer, sondern drischt auf die Artikelentstehung ein, bis keiner mehr Lust hat überhaupt noch was anzulegen. Es macht die Wikipedia nicht besser, sondern schlechter. Mann Mann Mann.--Iconicos (Diskussion) 20:43, 21. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Advanced Cash (gelöscht)

was macht diesen Finanzdienstleister relevant? --Gruppe 41++ (Diskussion) 09:15, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Eine Frage dürfte keine wirkliche Löschbegründung darstellen. Vielleicht formulierst du das mal um. --AnnaS. (DISK) 15:25, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Auch wenn hier eine Frage nach der Relevanz gestellt ist, ich unterstütze den Antrag mit „Eine ausreichende Relevanz ist in dem Artikel nicht erkennbar. Löschen. --Joel1272 (Diskussion) 15:44, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
(BK) Ich würde formulieren "Es bestehen starke Zweifel an der Relevanz, da keinerlei entsprechende Hinweise im obendrein stark werbelastigen Artikel auszumachen sind." --131.169.89.168 15:47, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Nicht relevante und nicht enzyklopädische Werbeeinblendung mit Belegen wie linkedin + eigener Seite. Insofern pro löschen Ausformulierte Löschanträge können einiges an Hin-und-Her, das teilweise über die VM geführt wird, verhindern, deshalb mein Einwand oben. Hätte ich auch besser formulieren können ;), sorry dafür. --AnnaS. (DISK) 15:18, 15. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
keinerlei RK erfüllt. SLA würdig. --Leavingspaces (Diskussion) 10:54, 17. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. Inhaltlich nur (werbliche) Beschreibung des Produktportfolios, Relevanz nicht dargestellt/nachgewiesen. –-Solid State «?!» 00:14, 21. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich finde es sehr schade, wenn dieser Wikipedia Artikel über diesen Anbieter gelöscht würde. Ich habe mir ziemlich viel Mühe bei der sauberen Erstellung gegeben, insbesondere bei den Fussnoten/Quellenangaben. Der Anbieter wird in Kürze expandieren und neue Kreditkarten für Cryptowährungen anbieten, was doch von Aktualität und gewisser Relevanz ist. Ist die Relevanz hier tatsächlich das einzige Entscheidkriterium, weshalb dieser Wikipedia Existenzberechtigung hat oder nicht? (nicht signierter Beitrag von 83.77.180.129 (Diskussion) 12:07, 22. Jun. 2019 (CEST))[Beantworten]

Artikel sollen hier zwei Kriterien erfüllen: Relevanz und Artikelqualität. Zukünftige Entwicklungen werden dabei im Allgemeinen nicht berücksichtigt, Beschäftigung mit aktuellen Dingen, wie hier Kryptowährungen, alleine auch nicht. Es ist immer schade um die Mühe, die man in einen Artikel gesteckt hat, ist uns allen schon passiert, aber ganz ohne Grenzen geht es eben nicht (die genaue Lage der Grenzen wird ja immer wieder diskutiert.) --131.169.89.168 09:46, 24. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz dieser lokalen Initiative nicht ersichtlich--Lutheraner (Diskussion) 09:17, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Müsste als regionales Bündnis wohl mehr Medienaufmerksamkeit (hat 28 Artikel, wo sie mindestens mit Statements vorkommen), oder eine signifikante Mitgliederzahl haben (geht aktuell nicht aus dem Artikel hervor). --Johannnes89 (Diskussion) 09:57, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Hallo ihr Lieben,

die Organisation bzw. das Bündnis Akzeptanz und Vielfalt Frankfurt besteht aus rund 80 regionalen sowie überregionalen Mitgliedern bzw. Organisationen, die jeweils selbst nochmal hunderte bis tausende Menschen an Mitgliedern haben. Ist sowas mit "signifikanter Mitgliederzahl" gemeint?

Euch vielen Dank und mit lieben Grüßen Chris --C.C.Gaa (Diskussion) 14:54, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]


Zudem enthält der Artikel zahlreiche 1:1-Kopien von der Homepage. --Joel1272 (Diskussion) 15:09, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Dies könnte ich ohne Frage heute Abend korrigieren. :)--C.C.Gaa (Diskussion) 16:03, 14. Jun. 2019 (CEST) Löschen--Sunshine Cruise Line (Diskussion) 14:43, 17. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Keine enzyklopädische Relevanz.--Karsten11 (Diskussion) 10:48, 21. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: Maßstab ist WP:RK#V. Tradition und Mitgliederzahl scheidet naturgemäß aus, bei einer rein regionalen Organisation ist überregionale Bedeutung ebenfalls nicht gegeben. Daher ist die Bewertung der Bekanntheit und der Medienberichterstattung für die Relevanzbeurteilung zentral. Es gibt Berichterstattung, die sich aber primär auf die Demo und den Preis richtet. Entsprechend ist die Berichterstattung auf die Lokalpresse und zeitlich auf die beiden Ereignisse begrenzt. "besondere mediale Aufmerksamkeit" ist dies (derzeit noch) nicht.--Karsten11 (Diskussion) 10:48, 21. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Relevanzzweifel gem. QS-Diskussion vom 9. Juni 2019. -- Nadi2018 (Diskussion) 09:48, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Wie schon dort vorgetragen: Wenn das alles ist wohl nicht relevant, die DNB kennt nur zwei Bücher. --Hyperdieter (Diskussion) 10:00, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Sollte als Autorin relevant sein, denn bei WorldCat hier sind vier Veröffentlichungen zu finden. Behalten. --Jageterix (Diskussion) 10:04, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Hm. Über den Charakter des vierten Werks] bin ich mir unschlüssig: "29 Blätter 1 Folie". Wenn man das als Buch zählt würde es reichen. --Hyperdieter (Diskussion) 10:24, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Bei Relevanz macht gerne LAE, (die Themen sind sicher relevant)--Nadi2018 (Diskussion) 12:46, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Da eindeutige Gegendarstellungen ausgeblieben sind, jetzt LAE. --Jageterix (Diskussion) 17:23, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Bisher nur 2. Floorball-Bundesliga, das reicht nicht, ansonsten keinerlei weitere Erfolge aufzuweisen. Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. -- 109.91.35.160 10:51, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Gemäß Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport (siehe unter Unihockey, der alten Bezeichnung für Floorball) sind die Vereine der 2. Ligen von Finnland, Lettland, Schweden, der Schweiz und Tschechien relevant. Warum sollten dann die deutschen Zweitligisten nicht relevant sein? --JamesBlond006 (Diskussion) 16:27, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Weil Unihockey in Deutschland, im Gegensatz zu den genannten Ländern, eine absolute Randsportart ist. In einer anderen LD wurde mal eine Zahl genannt, es spielen überhaupt nur 4000 Menschen in Deutschland (m/w) in Unihockey-Vereinen. Da ist es schon schwer für die 1. Liga eine Relevanz zu begründen, die Liga eins drunter ist es aber definitiv nicht. -- 109.91.35.160 17:57, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Nur 4.000? Wie kommt denn die Zahl zu Stande? Denn Floorball Deutschland zählt 12.836 Mitglieder und die Zahl kommt eigentlich durch die Spielerlizenzen zusammen. Außerdem werden die Jugendtitel da gar nicht miteingewertet? Ebersgöns wurde nämlich 2013 U13- und 2015 U15-Meister. -- GießenerFloorballer (Diskussion) 18:22, 17. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Die Floorballmannschaft des TSV Ebersgöns spielt bspw. dieses Wochenende in Dinklage um die Deutsche Meisterschaft auf dem Kleinfeld. Ein überregionales, deutschlandweites Event. Seit wann ist denn eine sog. Randsportart ein Ausschlusskriterium für Wikipedia? Sehe es so wie Benutzer --JamesBlond006, Unterpunkt 1 in den Relevanzkriterien bestätigt es doch --P A (Diskussion) 21:34, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Teilnahme an DM Kleinfeld Erwachsene in Erfolgsliste mit aufnehmen, dann behalten. Löschen hätte des Weiteren die Konsequenz, das ähnliche Vereine ("nur" 2. Bundesliga als höchste Liga) dann auch gelöscht werden müssten. Florentyna (Diskussion) 13:29, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Die Sportvereins-RK werden nicht erreicht. Die LD sind nicht der Ort für eine Änderung der RK. Weitere Anhaltspunkte für eine zeitüberdauernde Bedeutung per WP:RK#A durch Rezeption sind nicht dargestellt. Bei Bedarf kann die Darstellng in Ebersgöns#Sport noch um zwei Sätze ergänzt werden. --Minderbinder 16:45, 19. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nach wie vor nicht dargestellt. Er war 1931 nicht Deutscher Meister, zudem wurde er auch nicht in der Nationalmannschaft eingesetzt. Das Turnen in Kiel war lediglich ein Schauauftritt.--Sportfreund.php (Diskussion) 12:31, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Wurde administrativ auf behalten entschieden. Entscheidung gefällt mir nicht ist kein neues Argument.--Gelli63 (Diskussion) 12:34, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Eine Begründung hätte der Admin aber angeben müssen. PG hier faucht ein wiki-dino 19:38, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht erkennbar. Flossenträger 13:04, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Naja, das Diakonische Werk hat 52.000 Beschäftigte. Da hat mancher CEO weniger zu bieten. Sprecherin der Nationalen Armutskonferenz ist auch schon was, da gibt es bestimmt noch Berichterstattung, wenn man suchen will. Eher behalten--Zweioeltanks (Diskussion) 15:22, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Seit 2009 Mitglied der EKD-Synode, das ist eine kirchliche Legislative auf nationaler Ebene. Behalten. Hodsha (Diskussion) 21:10, 15. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
+1 +1 behalten. --Leavingspaces (Diskussion) 11:00, 17. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Zum Einen hat nicht das Werk die 52000 MA, sondern die darin versammelten Träger und zum Anderen ist sie als erst Stellvertreterin in der EKD-Synode. Laut EN ist sie also als Stellverteterin in der Liste der "Mitglieder und Stellvertreter der von der Vierten Landessynode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz gewählten Synodalen in die EKD-Synode" vertreten. Das ist allerdings die subnationale Ebene. Flossenträger 11:35, 17. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Das ist allerdings falsch! Die Landessynode hat sie als 1. Stellvertreterin in die EKD-Synode entsandt, damit ist sie offizielles Mitglied der nationalen Ebene. [Selbstzensur] Hodsha (Diskussion) 15:39, 17. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Natürlich behalten! Eindeutig relevant. Könnte es sein, dass Benutzer:Flossenträger in vorübergehender Unkenntnis des Kalenders Karneval feiert? MfG, GregorHelms (Diskussion) 00:36, 18. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Hallo, vielen Dank für den Diskussionsstart! Der Artikel zu unserer Direktorin Frau Eschen ist uns, dem DWBO, sehr wichtig, und wir möchten ihn natürlich sehr gern behalten - und ausbauen! Es wurden geade noch einmal zwei Medienlinks hinzugefügt. Wir bereiten auch noch mehr Infos auf und fügen etwas zu ihrer Tätigkeit bei der nak bzw. Brandenburger lak hinzu. Vielen Dank schon einmal für eure ganzen Verlinkungen! --DWBO (Diskussion) 09:45, 18. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Da keines der speziellen Relevanzkriterien greift, ist WP:RK#Lebende Personen (allgemein) heranzuziehen. "wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt" sollte doch bei der Vita denkbar sein. Dummerweise verzichtet der Artikel fast vollständig auf externe Quellen aus denen das abgeleitet werden könnte.--Karsten11 (Diskussion) 10:54, 21. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ja, das fehlen externer Quellen ist schlecht. Trotzdem bin ich für Behalten. Für mich gab den Ausschlag der Sitz im Rundfunkrat (was einzeln betrachtet noch keine Relevanz erzeugt) in Summe mit anderen Funktionen. Zum Glück wurde der Artikel nicht mit anderen Pöstchen aufgebläht (Mitglied Familienbeirat). So ist es ein angenehm kurzer, informativer Artikel, der erklärt, wer Frau Eschen ist.--Kabelschmidt (Diskussion) 07:13, 16. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ingo Pott (gelöscht)

Der Artikel ist zwar bereits lange in der Wikipedia vorhanden, aber die Relevanz ist nicht ersichtlich. Die Aufrufe überschreiten kaum die fünf Klicks pro Tag. Bei der Sanierung des Reichstages wird er nicht einmal erwähnt.--SachsenPaul (Diskussion) 13:06, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Die Aufrufzahlen dürfen natürlich keine Rolle spielen, ob ein Artikel behalten wird oder nicht. Ich sehe hier allerdings auch ein Relevanzproblem: zunächst dachte ich, dass die Auszeichnungen relevant machen könnten. Den "ECSS European Design Award" habe ich allerdings nirgendwo finden können; (der European Design Award [ohne ECSS], der als erstes Ergebnis bei Google auftaucht, existiert erst seit 2007) hier fehlen Belege, die auch Sekundär- und keine Eigenbelege sind. Der Rudolf-Lodders-Preis ist ein Studentenpreis, was hier eigentlich nicht relevant macht (wir berücksichtigen z.B. im Bereich der Bildenden Kunst auch keine Stipendien). Andere Punkte aus den Relevanzkriterien sehe ich nicht als erfüllt an. Der Artikel sollte eine eventuell vorhandene Relevanz herausarbeiten, bis jetzt ist sie nicht dargestellt. --AnnaS. (DISK) 15:21, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. Relevanz mehr als fraglich, unklare Quellenlage. — YourEyesOnly schreibstdu 14:20, 22. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Relevanz des Vereins geht aus dem Artikel nicht hervor. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 13:36, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht ist das nicht aus dem Artikel klar geworden: die Referentenliste ist sehr qualitätvoll. Das sind bekannte Professoren, die z.T. Standardwerke ihres Fachs verfasst haben und die jetzt Vorträge ins Netz stellen, um eine Lanze für die Wissenschaft zu brechen. Relevanzkriterium: überregionale Bedeutung.--Ktiv (Diskussion) 14:40, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Es ist hier Konsens, dass die Relevanz nicht abfärbt, d.h. der verein muss/darf seine Relevanz nicht aus der Relevanz der Redner ableiten. Die überregionale bedeutung ist überhaupt nicht erkennbar oder belegt. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 14:46, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Man muss idea (Evangelische Nachrichtenagentur idea) nicht mögen, ist aber überregional. DLF Kultur auch. Für mich ist es nicht nachvollziehbar, dass die Studiengemeinschaft Wort und Wissen wiki-relevant sein soll und Worthaus nicht. Aber das müsst ihr entscheiden. --Ktiv (Diskussion) 15:14, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
naja, die Google-Trefferquote zum Lemma hält sich in Grenzen ... der Verein ist wohl (noch) nicht relevant genug!? --Huberbe (Diskussion) 17:44, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Hier geht es meines Erachtens weniger um irgendeinen eingetragenen Verein sondern eher um die Entstehung und Kritik einer Gruppe von Hochschullehrern, die etabliertes Wissen der christlichen Hochschultheologie bekannt machen wollen. Daher bitte behalten. --NearEMPTiness (Diskussion) 06:52, 15. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Wobei wir hier eher Sachen beartikeln, die schon fertig entstanden sind und wahrgenommen werden. Das Ziel selber ist dabei völlig egal, ob es Bekanntmachung von Hochschultheologie, Speisung der 5000 oder auch nur kollektives Nasebohren ist, spielt für die Relevanz einer Vereinigung allein keine Rolle. --131.169.89.168 16:47, 17. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Es geht nicht um die Relevanz des Vereins. Worthaus ist eine Initiative christlicher Hochschullehrer, "den aktuellen Diskussionstand der christlichen Hochschultheologie einem breiten Publikum verständlich und […] kostenfrei zugänglich zu machen". Dazu dienen das Internetportal Worthaus.org und die Worthaus-Konferenzen, die Vereinsgründung war lediglich Mittel zum Zweck. Ein besseres Lemma wäre Worthaus oder Worthaus.org. Rezeption ist gegeben, verschieben und behalten. --Stobaios 20:20, 17. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Unabhängig vom eV relevant! MfG, GregorHelms (Diskussion) 00:41, 18. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Das Problem ist aber, dass der Artikel im Wesentlichen den Verein behandelt. Sollte die Relevanz über die Veranstaltung kommen, was ich nicht beurteilen möchte, wäre er umzugestalten. --131.169.89.168 08:47, 18. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich empfehle die gelegentliche Lektüre von livenet.ch. Es handelt sich um eine Art Sekte von radikalen evangelikalen Fanatikern. Eines von unzähligen Beispielen:

„Halima befindet sich im Endstadium von einem schweren Blutkrebs. Kein Arzt kann mehr helfen. Doch eine evangelistische Broschüre macht Halima Hoffnung: Kann es sein, dass der Jesus, der vor 2000 Jahren viele Menschen heilte, auch heute noch heilt? […] Der Pastor … bat Gott um Weisheit und rief dann mehrere Gemeindeglieder zu sich in die Kirche. […] Am nächsten Tag begann die ALG-Gemeinde (Assembly of Loving God: Gemeinden, die vom Missionswerk «Bibles for mideast» gegründet werden) im Haus von Halima mit Fasten und Beten. […] Am dritten Tag begegnete Halima Jesus. Sie sah ihn und fühlte, wie er ihren Kopf mit seinen durchbohrten Händen anfasste. Es habe sich angefühlt, als würde aus den Händen Blut in ihren Körper und wieder heraus fliessen. Und mit einem Mal spürte sie wieder Kraft. «Herr Jesus, du allein bist mein Retter», rief sie immer wieder, tanzte und klatschte in die Hände. «Du bist alles für mich! Ich preise dich, Herr, und ich danke dir, Jesus!» Und dann begann sie sogar, in Zungen zu reden. Alle Schmerzen waren mit einem Mal weg. Auch ihr Mann, ihre Tochter und die Hausangestellten gaben ihr Leben Jesus.“

Gut gefällt mir auch die Story von „Curvy Model Ashley Graham“:

„Ashley Graham fühlte sich einst minderwertig. Dies versuchte sie mit trinken, feiern und Männern zu übertünchen: «Ich habe mit der Hälfte von New York City geschlafen.» Doch glücklich wurde sie nicht. Das änderte sich, als sie Jesus Christus kennenlernte.“

Ja, ich weiß, hui oder pfui ist kein Kriterium. Aber etwas, über das die durchgeknallten Spinn^Z^Z^ZEsoteriker von livenet laut Artikel „positiv berichten“, kann nicht ernsthaft den Anspruch erheben, eine „Lanze für die Wissenschaft brechen“ zu wollen, wie hier drüber behauptet wird.
Zur Sache: Ich kann dem Artikel keinerlei Wahrnehmung dieser Missionierungsaktion außerhalb des eigenen Mini-Universums entnehmen. Eine tatsächliche überregionale *Bedeutung* ist schon gar nicht ersichtlich. Troubled @sset  Work    Talk    Mail   13:21, 21. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Tz tz, vielleicht sollte man den Artikel Livenet löschen?? Ich kann mit der Löschung des Artikels "Worthaus" leben, wenn das hier Konsens ist. Aber die Argumentation von troubled asset hinkt, denn dass die von Worthaus ins Netz gestellten Beiträge fachlich solide sind (und das sind sie, so weit ich da Stichproben gemacht habe), wird nicht dadurch entwertet, dass livenet dafür wirbt.--Ktiv (Diskussion) 17:19, 23. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Im Artikel Siegfried Zimmer (Religionspädagoge) wird das Ganze ja schon kurz beleuchtet, aber inzwischen hat sich die Veranstaltung / Mediathek doch von Zimmer gelöst. Eigenständige Relevanz ergibt sich primär aus der Rezeption, und die ist hier knapp ausreichend dargestellt. Verschoben auf Worthaus per NK. --Minderbinder 15:52, 19. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Gerald W. Gropp (gelöscht)

Als Bandmitglied bei The Waylors im dortigen Artikel ausreichend berücksichtigt. Diesem Artikel gelingt es nicht, eine eigenständige Relevanz außerhalb der o.g. Band aufzuzeigen. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 14:11, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Gemäß Antrag. --Gripweed (Diskussion) 11:43, 21. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Alexander Mitsch (erl., bleibt)

Relevanz eher fraglich. Vorsitz einer von der CDU nicht anerkannten Partei-Untermenge reicht mE nicht aus. Keine sonstigen Relevanzmerkmale erkennbar. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 14:14, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Dass die Werteunion nicht anerkannt ist, interessiert bemerkenswerterweise die Medien recht wenig. Folglich wird er immer wieder zitiert oder porträtiert was durchaus auf Relevanz hindeuten könnte. --Jb31 (Diskussion) 20:06, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
+1. In den Nachrichtensendungen von ARD und ZDF gerade jetzt häufig thematisiert, die AKK-Schwäche lässt grüssen. Hodsha (Diskussion) 22:01, 15. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Also Beisitzer im CDU-Kreisvorstand Rhein-Neckar ist doch schon mal was. Auch sein Webauftritt deutet auf klare Relevanz hin.--Definitiv (Diskussion) 22:09, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Die Relevanz ergibt sich IMO aus der breiten medialen Präsenz, oben sind ein paar Beispiele verlinkt. Der Beisitzer ist nur nebensächlich. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 10:13, 16. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Immer wieder bemerkenswert wie ach sooo relevante wikipedia Benutzer meinen, anstelle konstruktiv im Sinne der Weiterentwicklung der wikipedia und des, einer wissenschaftlichen Enzyklopädie würdigen Inklusionismus Prinzips - ihre Unwissenheit und eventuell auch Realtitätsverweigerung, in Kombination mit dem reaktionären Exklusionsmus Prinzip, nutzen zu können um hier sinnvolle Arbeit Anderer stören zu müssen

unvollständige Fakten:

Benutzer:Über-Blick/WerteUnion: Medien-Spiegel

Alexander Mitsch:

Konservative
Werteunion: Wohin treibt Hans-Georg Maaßen die Union?
Die Ablehnung von Merkels Politik eint die Werteunion.
Dort geben Ex-Verfassungsschutzchef Maaßen und Alexander Mitsch den Ton an.
Berliner Morgenpost 22.05.2019, 08:36


Hat Seehofer geliefert? Interview Alexander Mitsch, Vors. Werteunion
Sendezeit: 16. Mai 2019, 12:14 Uhr
Autor/in: Zagatta, Martin
Programm: Deutschlandfunk
Sendung: Interview
Länge: 7:40 min Minuten
Text zum Beitrag:
„Abschiebungen werden seit Jahren torpediert“

MP3: Audio abspielen


Deutschland / Welt
Kanzlertausch-Debatte Alexander Mitsch – der „Merkel-muss-weg“-Mann der CDU
Ein Trupp von 2000 Leuten fordert in der CDU immer wieder den Rücktritt von Angela Merkel.
Die Werteunion versteht sich als konservativer Flügel der Partei.
Was treibt ihren Vorsitzenden Alexander Mitsch an?
Der Vorsitzende der „Werteunion“ in der CDU, Alexander Mitsch, hat ein Problem mit Angela Merkel und ihrer Flüchtlingspolitik.
Göttinger Tageblatt 10:53 12.03.2019


Soll Merkel Platz für AKK machen? – Interview Alexander Mitsch, Werteunion
Sendezeit: 12. März 2019, 07:20 Uhr
Autor/in: Müller, Dirk
Programm: Deutschlandfunk
Sendung: Interview
Länge: 10:06 min Minuten
Text zum Beitrag:
„Ein personeller Wechsel im Kanzleramt wäre gut“

MP3: Audio abspielen


Alexander Mitsch, Vorsitzender der CDU-Werteunion, fordert breite Debatte über Migrationspakt
Tagesschau (ARD) 01.11.2018 08:22 Uhr


Alexander
Der Konservative hinter dem „Manifest“
Von Oliver Georgi
FAZ Aktualisiert am 08.04.2018-17:25


Konservative in der CDU
"Ich wollte mich nicht fragen lassen: Papa, warum hast du nichts getan?"
Am Samstag verabschiedet die neue CDU-Gruppierung "Werteunion" ein "konservatives Manifest".
Alexander Mitsch hat sie gegründet.
Ein Porträt. Anna Sauerbrey
Der Tagesspiegel 07.04.2018, 09:34 Uhr


Konservative Revolution - „Falsch verstandene Toleranz gefährdet unsere Werte“
VON ALEXANDER MITSCH am 10. Januar 2018 Cicero (Zeitschrift)
In einem Radio-Interview sagte der stellvertretende CDU-Vorsitzende und NRW-Ministerpräsident Armin Laschet, er wisse nicht, was sich hinter dem Schlagwort „konservative Revolution“ verberge.
Der Vorsitzende der WerteUnion, Alexander Mitsch, hat davon eine sehr klare Vorstellung und Laschet einen offenen Brief geschrieben


--Über-Blick (Diskussion) 16:28, 16. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

  • Behalten. Verzweifelter Zensurversuch. Schlage dagegen eine Sperre des LA-Stellers wegen bösartiger Sabotage vor. Wem die politische Richtung des Angeklagten nicht schmeckt, der kann sich ja auf die Relevanz von dessen Vorstandstätigkeit für einen Konzern mit 13.000 Beschäftigten zurückziehen. Bezweifele aber, dass es bei diesem Scheinprozess überhaupt um Argumente geht, sondern wie immer sollen's die grün-linken Seilschaften richten. --134.209.244.48 16:41, 16. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Löschen. Wortführer einer Gruppe in einer Partei mit den für Politiker üblichen Presseechos in Handvollgröße. Beschimpfungen und Pöbeleien gegen andere Meinungen bestätigen eher die Irrelevanz. Kreisvorstände machen nicht relevant. PG hier faucht ein wiki-dino 16:57, 16. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Behalten

https://twitter.com/werteunion?lang=de

wie geschrieben es ist bemerkenswert wie hier, von einigen wenigen Sturm gelaufen wird gegen all die Fakten, die Realtität... --Über-Blick (Diskussion) 19:12, 16. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Er ist Abteilungsleiter einer Firma und nicht Vorstandsvositzender. Wo glaubst du ist da die Relevanz versteckt. Wie hier gepöbelt wird nur weil man die Relevanz bezweifelt. PG hier faucht ein wiki-dino 19:18, 16. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
@PG und Fakten - komm mal klar, wenn du nicht mal mehr zwischen der IP oben und den von mir dokumentierten Fakten unterscheiden kannst und all die vielen vielen anderen Fakten einfach ignorierst, wie soll mensch dich da als an wissenschaftlich, genauer Mitarbeit interessierten wikipedia Benutzer ernst nehmen ?
"Er ist Abteilungsleiter einer Firma und nicht Vorstandsvositzender." Keiner außer PG behauptet, dass Mitsch "Vorstandsvositzender" sei. Formal gesehen ist er ein Vorstand, da er die Finanzen aller Krankenhäuser, Hochschulen und anderer Dienstleistungsunternehmen der SRH kontrolliert. Da jedoch die SRH eine Stiftung und keine Aktiengesellschaft ist, gilt nur für den Konzernleiter die Bezeichnung "Vorstand", aber nicht für dessen Gremiumskollegen, Mitsch hat aber dieselbe Funktion wie Konzern-Vorstandsmitglied. Daher wird er auch "Direktor" genannt [5]. Nach dem Kleinschreiben seiner politischen Bedeutung nun auch der Kurzschluss einer Bagatellisierung seiner Berufstätigkeit. --165.22.31.220 15:16, 22. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

--Über-Blick (Diskussion) 19:33, 16. Jun. 2019 (CEST)

P.S: ich bin Inklusionist, ansonsten scheint er angesichts der Medienpräsens extrem relevanter zu sein als du und das scheint dich unabhängig von den Inhalten, extrem zu wurmen

--Über-Blick (Diskussion) 19:35, 16. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Bizarre Diskussion. Riesiges Medien-Echo, hochrelevante Bedeutung für Partei- und Bundespolitik, umfangreiche Vernetzungen zu anderen politischen Einflußgrößen. 100%ig BEHALTEN (nicht signierter Beitrag von 77.13.71.243 (Diskussion) 21:57, 16. Jun. 2019 (CEST))[Beantworten]

So traurig es ist, aber durch seine ständige Medienpräsenz hat er sich die Relevanz wohl erarbeitet.—Godung Gwahag (Diskussion) 22:15, 16. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Werteunion: Noch konservativ oder schon rechts?
Von Frank Heindl
Aktualisiert am 15. Juni 2019, 15:40 Uhr
Obwohl sie innerhalb der Union nur eine relativ kleine Gruppe stellt, sorgt die Werteunion mit ihren AfD-ähnlichen Parolen regelmäßig für Schlagzeilen.
Wie rechts ist der von Alexander Mitsch geführte Verein, der sich am Samstag (15. Juni) zu seiner Jahrestagung trifft?

--Über-Blick (Diskussion) 06:19, 17. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Do 06.06.2019 | 21:45 | Kontraste RBB
Kampfansage des rechten Flügels Die CDU vor der Zerreißprobe?
...Schlagzeilen machte die Werteunion, weil ihr Vorsitzender die schnellstmögliche Ablösung Merkels forderte. Alexander Mitsch, CDU-Lokalpolitiker aus Baden-Württemberg, ganz frei nach dem Pegida-Slogan:...

--Über-Blick (Diskussion) 14:42, 17. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich mag die Werte-Union zwar nicht besonders, aber Alexander Mitsch wird sogar in linken Medien wie der taz regelmäßig zitiert, in konservativeren sowieso. Darüberhinaus wird er aber nicht nur als Vorsitzender der Werte Union zitiert, sondern auch als Person ausführlich thematisiert (siehe Tagesspiegel, Deutschlandfunk und FAZ). Insgesamt allein schon die Medienaufmerksamkeit (unabhängig von der Frage, ob seine politischen Positionen relevant sind) für behalten. --Johannnes89 (Diskussion) 01:09, 19. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Sowohl die Werteunion als auch Herr Mitsch tauchen seit geraumer Zeit häufig in diversen Medien auf und er war auch schon in der Tagesschau zu sehen. Längst prägt er als Vorsitzender der Werteunion die Debatte und den Richtungsstreit in der Union mit. Er ist damit relevanter als viele in der weiten Öffentlichkeit völlig unbekannte Kommunalpolitiker oder Künstler, die hier bei Wikipedia einen eigenen Artikel haben. —Rademacher2015 11:12, 19. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Mitsch ist seit Jahren medial außerordentlich präsent, was inzwischen auch in Meta-Artikeln über die Bedeutung seiner Person thematisiert wird, siehe Oliver Georgi in der FAZ: ist er zu einer Stimme geworden, die gehört wird oder Daniela Vates im Redaktionsnetzwerk Deutschland: Für ihre Größe aber ist die Truppe relativ präsent. Das liegt vor allem an Mitsch: Für Journalisten ist der 51-Jährige Heidelberger Diplom-Kaufmann gut erreichbar, er formuliert prägnant. Der Artikel sollte nach allgemeinen Relevanzkriterien behalten werden. --Andropov (Diskussion) 09:23, 22. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]


Behalten! Allein schon durch die starke Medienpräsenz relevant.--Matysik 18:04, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Bleibt. Einer der wenigen Fälle, bei denen tatsächlich die Medienberichterstattung über einen Politiker, der keine automatisch die Relevanz indizierenden Ämter/Mandate inne hat(te), für eine bestehende Relevanz spricht. --Mogelzahn (Diskussion) 18:29, 30. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Lecos (gelöscht)

Begründung: Relevanzkriterien mit 189 MA und 21,4 Mio Umsatz (JA 2017 lt BAnz) nicht erfüllt. Das Unternehmen hat keine überregionale Bedeutung, keine nennenswerte mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Es gibt kein Alleinstellungsmerkmal. Die Beleglage (fast ausschließlich Eigenbelege) deutet schon auf die mangelnde Relevanz hin. Der Artikel wäre also nur eine "Unternehmensanzeige", kein Beitrag für eine Enzyklopädie --AnnaS. (DISK) 14:56, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Die Lecos war wohl eines der ersten städtischen IT-Unternehmen in PPP. heise online schrieb zur Gründung 2001:
„Das Projekt zur Auslagerung städtischer IT-Dienstleistungen gilt als bundesweit einmalig, insbesondere, da auch sensible Daten vom Outsourcing betroffen sind.“ https://www.heise.de/newsticker/meldung/Stadt-Leipzig-gliedert-IT-Bereich-in-Privatunternehmen-aus-41860.html
Da der Artikel meines Erachtens nicht an schlechter Qualität krankt, plädiere ich für behalten. --Frupa (Diskussion) 01:57, 15. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Was soll an dem Artikel so schlimm sein? behalten.--Sunshine Cruise Line (Diskussion) 14:10, 15. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Das ist natürlich ein schwerwiegendes Argument pro Artikel, das sehe ich ein. @Frupa: ich sehe Deinen Punkt, bin aber unsicher, ob das die Relevanz begründet: wenn nur heise diese Einmaligkeit rezipiert (als Branchenmedium), dann ist das imho noch kein Argument für überregionale, zeitüberdauernde Rezeption oder eine besondere Medienaufmerksamkeit. Da die Stadt Leipzig von Beginn an an dem Unternehmen beteiligt war und inzwischen zu 90% beteiligt ist, ist die Heise-Überschrift "...gliedert IT-Bereich in Privatunternehmen aus" auch nicht wirklich zutreffend. Insofern plädiere ich weiterhin für löschen, da unsere Relevanzkriterien bei weitem verfehlt werden. --AnnaS. (DISK) 15:00, 15. Jun. 2019 (CEST) P.S.: auch das Qualitätskriterium darf natürlich keine Rolle spielen für einen Artikel, der ansonsten nicht relevant für die WP ist. Erst recht nicht bei Unternehmensartikeln, die offensichtlich vom Unternehmen mitgestaltet werden.[Beantworten]
Wie aus dem Artikel hervorgeht, war Lecos einige Zeit zu 51% in der Hand von IBM und damit ein primär privatwirtschaftlich geführtes Unternehmen. Dass die Stadt Leipzig jederzeit ebenso Anteilseigner war ist ein Wesensmerkmal dieser Spielart von PPP.
Ich habe bei Google News etliche Nachrichten mit Bezug zur Lecos gefunden, vorrangig über Online-Kita-Anmeldungen in diversen Städten mit Software von Lecos und vorrangig bei Kommune21, augenscheinlich einem tübinger Portal über IT in Kommunen.
Mit Google Scholar habe ich so gut wie keine Erfahrung, aber die Suche scheint Potenzial zu haben: Es gibt etliche Einträge – teilweise mit Autoren oder Links zur Lecos, teilweise mit Lecos als inhaltlichem Beispielobjekt. Zum Beispiel Public Privat Partnerships und E-Government (PDF) beschreibt Lecos im Abschnitt Ausgewählte bundesdeutsche und internationale Fallbeispiele auf Seite 46f. – also doch ein bemerkenswertes Exemplar?
--Frupa (Diskussion) 20:49, 16. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Es mag ja sein, dass Lecos allein durch die Nachrichtenlage relevant ist, nur: das gehört dann in den Artikel. Bis jetzt ist es dort nicht dargestellt. Dass vorher auch ein Unternehmen beteiligt war, ist auch klar: das ist ja das Wesen eines PPP (wie Du schon schreibst); ich hatte das überwiegend angeführt, weil mit dem heise-Artikel hervorgehoben werden sollte, dass die Besonderheit u.a. darin liegt, dass die Stadt einen Bereich mit sensiblen Daten auslagert. Diese Auslagerung hat ja nicht lange gedauert (imho könnte auch im Artikel weiter darauf eingegangen werden, wieso es zur Trennung kam) - Lecos kam nach 1,5 Jahren als "gescheitertes Projekt" wieder zurück in das Eigentum der Stadt, deshalb sehe ich hier die Relevanz nicht. Oder anders ausgedrückt: wenn Lecos wegen dieser Besonderheit relevant sein soll, dann muss genau diese Besonderheit im Artikel viel ausführlicher behandelt werden - und nicht der Umstand, dass es sich um ein Unternehmen in der IT handelt, dass Kita-Software vertreibt. --AnnaS. (DISK) 08:16, 17. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Das ist die erste Löschdiskussion, an der ich teilnehme [und die hitzigen Debatten auf dieser Seite machen kaum Lust auf mehr davon]. Ich kann deshalb überhaupt nicht einschätzen, wie sie ausgeht. Lecos wäre jetzt auch nicht mein nächstes Herzensthema gewesen, aber wenn dieser Leipziger Artikel dadurch erhalten bliebe, würde ich ihn verbessern. Kann ich dann wissen, dass er nicht hinterher doch gelöscht wird? --Frupa (Diskussion) 11:47, 17. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Keine enzyklopädische Relevanz (dargestellt)--Karsten11 (Diskussion) 11:10, 21. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: WP:Rk#U sind nicht erfüllt, daher sind WP:RK#A zu prüfen. 2001 war gemäß Öffentlich-private_Partnerschaft#Geschichte PPP ein Modethema. Das wir auch hier einen (gescheiterten) Versuch hatten, ist überhaupt nichts ungewöhnliches. Und Hinweise, dass dies einen relevanzstiftenden Niederschlag in der Berichterstattung gehabt hatte, kann ich nicht erkennen.--Karsten11 (Diskussion) 11:10, 21. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Visable (SLA)

Anhand der hier dargelegten Fakten erkenne ich keine ausreichende Relevanz. --Joel1272 (Diskussion) 15:16, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

"entstand im Mai 2019": das ist ein SLA-Kandidat. --AnnaS. (DISK) 15:23, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Danke, LA in SLA umgewandelt. --Joel1272 (Diskussion) 15:42, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Danke! Ist gelöscht. --AnnaS. (DISK) 16:42, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ehrenamtlich in verschiedenen Organisationen Mitglied und offenbar auch sonst ein sehr engagierter Mensch, der sogar schon mal vom Ministerpräsidenten einen Brief bekam und dem Oberbürgermeister die Hand geschüttelt hat. Leider macht ihn das noch nicht enzyklopädisch relevant. Auch die WP:RK#Architekten erfüllt er nicht. --Flibbertigibbet (Diskussion) 16:08, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Das ehrenamtliche Engagement ist unstrittig anerkennenswert, nur leider reicht dies eben im Sinne der hier üblichen Relevanzkriterien allein in dieser Form nicht aus. Sollte da nicht noch was anderes hinzukommen dürfte es damit wohl recht eindeutig auf 'Löschen' hinauslaufen. Könnte m.E. sogar möglicherweise SLA fähig sein, aber wir können auch gerne bei den sieben Tagen bleiben, vielleicht findet sich ja noch etwas unerwartetes, der Herr scheint ja umtriebig und vielfältig engagiert zu sein.--KlauRau (Diskussion) 16:26, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Einer der Gründe warum ich das Profil für Herrn Lettkemann angelegt habe, ist auch die Aufnahme in die Polytechnische Gesellschaft. Immerhin gibt es dort nur ca. 320 Mitglieder, die Bürgergesellschaft ist nach der Patriotischen Gesellschaft in Hamburg die Zweitälteste in Deutschland. Adolf Diesterweg, Wöhler und Goethe waren Mitglied in der Gesellschaft. Herr Lettkemann setzt sich darüber hinaus für die Baukultur ein, so im Vorstand der Gesellschaft der Freunde des Deutschen Architekturmuseum. Dort wird auch Über Ausstellungen, Ankauf von Modellen und Zeichnungen entschieden. Nicht nur Bauen ist die Tätigkeit eines Architekten, was Herr Lettkemann in Frankfurt, Hamburg und Ingolstadt bereits getan hat. Die Aufzählung von Ehrenamtlichen Tätigkeiten ist nur eine Auswahl, wobei Sie recht haben. Anhand von Ehrenamt ist man nicht unbedingt wichtig. Herr Lettkemann, als Netzwerker und sozial engagierter Mensch ist hingegen für die Stadt Frankfurt sehr wichtig und nicht unbekannt. Daher hatte ich mir auch die Zeit genommen ein Beitrag über ihn anzulegen. Der "Brief" vom Ministerpräsident ist im Übrigen auch eine Auszeichnung, also ein Orden. Und die Hand vom Oberbürgermeister hat er des öfteren geschüttelt. --Wilhelmini (Diskussion) 20:57, 18. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Nicht relevant. Es sind zwar jetzt alle möglichen Tätigkeiten eingefügt worden (unbelegt), die allerdings imho keine Relevanz stiften und die teilweise nicht haltbare Beziehungen zu irgendwelchen späteren Entschlüssen beinhalten: seine ehrenamtlichen Tätigkeiten führen nicht zur Relevanz, auch nicht, wenn er dafür einen Preis der Stadt erhalten hat (deshalb machen wir auch Unterschiede beim Bundesverdienstkreuz); Ehrenamtspreise gibt es viele. "ist Netzwerker und sozial engagierter Mensch" ist nichts besonderes, ohne Netzwerken geht es heute kaum und sozial engagiert bin ich auch. "Ist für die Stadt Frankfurt sehr wichtig und nicht unbekannt" ist nirgendwo belegt. Und selbst wenn man das alles berücksichtigen würde - gäbe es immer noch das Hindernis, dass es sich hier um eine absolut und ausschließliche lokale Rezeption handelt. löschen --AnnaS. (DISK) 19:21, 19. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. Nachweis einer enzyklopädischen Relevanz nicht erbracht. — YourEyesOnly schreibstdu 14:15, 22. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

NSDAP-Kreisleiter-Nichtikel (erl., alle BNR)

Die folgenden sind weder Artikel, noch besteht irgendeine Relevanz -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 16:55, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Emil Epp (erl.)

Friedrich Ankener (erl.)

Hans Rothacker (erl.)

Eberhard Sedelmeyer

Diskussion zu allen (erl.)

So alle löschen wegen nicht vorhandener Artikel. Außerdem möchte ich die automatische enzykl. Relevanz eines NSDAP-Kreisleiters bezweifeln, falls da nicht noch andere Dinge hinzukommen. Finanzer (Diskussion) 20:08, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Na ja es besteht eine gewisse Parallelität zum Landrat, und in Zeitzeugenberichten aus der Endphase des Zweiten Weltkriegs wird recht häufig erwähnt, was der jeweilige NS-Kreisleiter befahl oder tat. Es könnte sein, dass die Kreisleiter ungefähr so wichtig waren wie die Landräte.--Definitiv (Diskussion) 22:03, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Wolfgang Stelbrink: Die Kreisleiter der NSDAP in Westfalen und Lippe, Versuch einer Kollektivbiographie mit biographischem Anhang lässt an pauschaler eigenständiger Relevanz zweifeln. --91.20.15.80 00:28, 15. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Seite 10 in dem Buch von Stelbrink legt das genaue Gegenteil deiner Einschätzung nahe.--Definitiv (Diskussion) 09:03, 15. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Interessantes Thema, aber noch keine brauchbaren Artikel.—Godung Gwahag (Diskussion) 22:16, 16. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Keine Diskussionsgrundlage vorhanden. Alle Artikelwünsche in den BNR der Stifters verfrachtet. --LexICon (Diskussion) 03:50, 15. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

War SLA: kein Artikel mit Verlaub (nicht signierter Beitrag von Wheeke (Diskussion | Beiträge) 15:50, 14. Jun. 2019 (CEST)) -- Björn 18:20, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Übertrag:  Info: Im Artikel Tomasee finden sich Auszüge des Artikeltextes. --JamesBlond006 (Diskussion) 16:00, 14. Jun. 2019 (CEST)}} Übertrag Ende --Björn 18:21, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Mit Verlaub: In der Form kann das weg. Und umgebaut wäre es immer noch irrelevant. MfG, KH 18:28, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Mit Verlaub. Wo steht geschrieben das Märchen und Sagen nicht relevant sind? Und das über einen See der als Quelle für den Rhein gilt! Also nicht irgendein See sondern einer der Wasseradern Europas. Und scheint erster Artikels eines neuen Benutzers zu sein. Angesprochen wurde er nicht. Kein Ratschlag gegeben, seine Erkenntnisse im Artikels des See einzubauen. Natürlich könnte ich argumentieren, dass es sich um Freies Wissen handelt, welches es zu konservieren gilt. Wird leider keinen Interessieren. Auch das es sich um Sagen und Märchen einer sterbenden Kultur handelt. 2A02:AA14:953E:AE80:ACB1:22C0:79AD:5667 19:15, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Bin gleicher Meinung. Bei diesen Sagen geht es nicht um irgend ein unbedeutendes Bergseelein, sondern um den Tomasee, die Quelle des Rheins. Habe mal versucht, die Seite zu wikifizieren. Klar behalten und verbessern.-- Wandervogel 09:50, 15. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Kein Zweifel, ist der See relevant. Aber warum nicht einfach den Sagen-Abschnitt im Artikel zum Tomasee etwas ausbauen, und über die Belege ermöglichen, dass sich interessierte Nutzer die vollständigen Sagen durchlesen können? --Johannnes89 (Diskussion) 10:11, 15. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Warum nicht Liste der Sagen rund um den Tomasee daraus machen?--Gelli63 (Diskussion) 13:26, 15. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Eine Liste wird wohl die beste Lösung sein.-- Wandervogel 13:50, 15. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Habe den Artikel auf Liste der Sagen um den Tomasee verschoben. -- Wandervogel 09:27, 16. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Mit nur drei Sagen scheint mit der Begriff "Liste" etwas weit hergeholt. Ich bin dafür, die Sagen - wie schon weiter oben vorgeschlagen - bei Sagen-Abschnitt im Artikel zum Tomasee unterzubringen. --Parpan (Diskussion) 09:28, 19. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

RK für literarische Einzelwerke sind nicht erreicht. Auch bei Volkskunst und Mythen sollte es irgendeine vernünftige Form der Rezeption geben. Daher ist eine knappe Darstellung in Tomasee richtig, dort fehlen allerdings derzeit noch die Quellen. --Minderbinder 15:05, 19. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Meneses Monroy (gelöscht)

erhebliche Relevanzzweifel, keine Einträge auf Worldcat oder VIAF, Weblinks auch nicht relevanzstiftend. -- Nadi2018 (Diskussion) 18:21, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Per Antrag gelöscht. Das Gründen einer elektronischen Zeitschrift (2012) macht nicht automatisch relevant, dazu müsste anhaltende Rezeption in überregionalen Medien kommen. Übrigens wurde der Personenartikel in der Muttersprache / Publikationssprache ebenfalls gelöscht. --Minderbinder 11:41, 19. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt --Johannnes89 (Diskussion) 18:36, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Bekannte Kunden färben nicht auf die Agentur ab. Keine relevanten Auszeichnungen, keine besondere Medienaufmerksamkeit. --Johannnes89 (Diskussion) 18:37, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Erst recht nicht bei Belegen wie "Referenzen, Cases & zufriedene Kunden" oder ein Preis von einem lokalen Marketing Club. Löschen (schnell?), RK#U nicht erfüllt. --AnnaS. (DISK) 15:06, 15. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
SLA gestellt--Johannnes89 (Diskussion) 16:07, 15. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
SLA ausgeführt.--Karsten11 (Diskussion) 16:29, 15. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Funazushi (LAZ)

Quellenlosigkeit seit bald 3 Jahren, ausweislich Versionsgeschichte teilweise eindeutig umstrittener Inhalt. -- Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 18:49, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

@Grand-Duc: wie lange hast du denn nach Quellen gesucht? Bei mir hat es etwa 2 Minuten gedauert, um folgendes zu finden (Auswahl): [6] [7] [8] [9] [10] [11] --Rennrigor (Diskussion) 22:20, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
@Rennrigor: Ich habe gar nicht nach Quellen gesucht, weil das Lemma zu "Essen und Trinken" gehört. Dieser Bereich ist für mich etwas, dass ich, man verzeihe mir bitte das Wortspiel, viel eher (auch lesend) konsumiere denn dafür schreibe. Bei einem Flugzeug oder etwas aus französischer Alltagskultur bin ich viel eher qua Interesse geeignet, Quellenlagen einzuschätzen. - Hier freut es mich einfach, dass der Artikel nun verbessert wurde: gerne ziehe ich den LA zurück. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 22:57, 20. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Fehlende enzyklopädische Relevanz! Ich kann nicht erkennen, wieso der Autor einen Wikipedia-Eintrag bekommen sollte. Siehe auch die Kritik auf der Diskussionsseite. -- Mr. bobby (Diskussion) 19:34, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Die DNB kennt 8 eigene und 3 Beteiligte Werke. Sind die nicht genehm? -- Brainswiffer (Disk) 20:06, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Als Autor mit Sicherheit relevant. LA-Grund hat nie bestanden. --217.226.144.242 20:47, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Der nächste sichtet bitte meinen LAE im Artikel. Danke! --217.226.144.242 20:48, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Das stimmt, laut DNB hat er als Autor die Relevanzhürde genommen. --Hexakopter (Diskussion) 21:17, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Hier stelle ich die Wikipedia-Relevanz infrage. Nicht, weil ich etwa etwas gegen diesen Artikel habe (ganz im Gegenteil), aber er erfüllt augenscheinlich nicht die geltenden Relevanzkriterien. Ich freue mich auf Meinungen und am liebsten wäre mir, wenn ein Admin auf "bleibt" entscheiden würde, aber das sollte dann wasserdicht sein. Grüße, --Hexakopter (Diskussion) 21:08, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ist denkmalgeschützt: Liste der Baudenkmäler im Wuppertaler Wohnquartier Westring. Das reicht. -- 109.91.35.160 21:25, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Stimmt. Steht so nicht im Artikel zum Zeitpunkt des Löchantrages, aber das arbeite ich gleich mal ein. Danke! --Hexakopter (Diskussion) 21:31, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Nur als Hinweis, falls das Gymnasium hier mitliest: eigentlich müsste der Anteil am Artikel, der den Bau (Denkmalschutz) beschreibt, größer sein, als der Rest - schließlich ist die Schule deshalb relevant. (Ich werde das evtl nacharbeiten, weiß aber noch nicht, wann) --AnnaS. (DISK) 20:18, 22. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Lasst den Artikel doch... --Sunshine Cruise Line (Diskussion) 14:11, 15. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht erkennbar. Ein wenig Presse, weil das Unternehmen Abmahnungen verschickt hat. Genauso schnell vergessen, wie es hochgehoben hochgekommen ist. --172.94.70.140 22:40, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

OP-IP-Troll-LA. --Rennrigor (Diskussion) 23:15, 14. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Behalten: "Ein wenig Presse" ist SZ, SPON, FAZ, Focus (um nur einige zu nennen). Es ist auch sehr unwahrscheinlich, dass es sich um ein mediales Strohfeuer handelt: Das Unternehmen sieht sich offenbar als Speerspitzte gegen Homöopathie-Kritiker. Da eine der Unterlassungserklärungen offenbar nicht unterschrieben wurde, wird es wohl zu einem Verfahren kommen, das wieder große Rezeption in den Medien erfahren wird. Zudem haben die Abmahnungen eine breite Diskussion über die Stellung Homöopathie im Gesundheitswesen ausgelöst. So wird in einem Offenen Brief anlässlich des Falls die Abschaffung des "Binnenkonsens" im Arznbeimittelrecht gefordert, Karl Lauterbach diskutierte anlässlich der Abmahnungen von Hevert "Verbote" und Jan Böhmermann (der bisher zu gesundheitspolitischen Themen nicht besonders in Erscheinung getreten ist) widmete über 20 Minuten seiner Sendung der Firma Hevert und dem Thema Homöopathie. Es wird also noch einiges kommen. --XoMEoX (Diskussion) 08:01, 15. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Böhmermann erwähnt die Firma nur am Anfang und spricht dann allgemein über Homöopathie - nur die Abmahnungen werden dann noch als Gag aufgegriffen. Und "es wird wohl zum Prozess kommen", weshalb "mit weiterer Berichterstattung zu rechnen ist" zählt nicht, aktuell ist das Spekulation. Der Artikel kann ja nach einem möglicherweise in der Öffentlichkeit stark beachteten Prozess erneut eingestellt werden, aktuell löschen. --Johannnes89 (Diskussion) 09:45, 15. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Behalten: Ich wollte mehr dazu wissen und die Wikipedia hat mir dieses Wissen verschafft. As it should. Wenn das Internet irgendwann voll ist, können wir ja nochmal drüber nachdenken. --Ildottoreverde (Diskussion) 11:53, 15. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Behalten: Angesichts des breiten Medienechos auf die Aktionen dieser Firma ist eine Relevanz IMHO eindeutig gegeben. Hinnerk R (Diskussion) 14:26, 15. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: dieser Löschantrag hat zudem einen "Beigeschmack", er wurde "anonym" mit einer IP-Adresse eines VPN-Dienstes zur Verschleierung der Identität gestellt. Hinnerk R (Diskussion) 14:43, 15. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Nach diesem Beitrag überregionale Bekanntheit, wurde aber schon gesagt... Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:19, 15. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Hm, Böhmermann thematisierte auch schon gewisse Administratoren der deutschsprachigen Wikipedia.[12] Qualifiziert sie das nun zum Artikelthema? --TrueBlue (Diskussion) 23:31, 15. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Nein, aber das ist ja auch nur ein Diskussionsbeitrag von mehreren --XoMEoX (Diskussion) 07:08, 16. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Behalten: Die Firma ist ein mittelständisches Unternehmen, mit zweistelligem Millionenumsatz. Alleine aus dem Grund schon relevant. --Ankid (Diskussion) 09:37, 16. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Das sehen die WP:RKU aber anders - erst ein Umsatz von 100 Mio. macht automatisch relevant, darunter müssen andere Relevanzkriterien greifen. --Jb31 (Diskussion) 15:05, 16. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Aktuell stark in der Presse, außerdem durchaus großes Unternehmen mit Konsumgütern (Süßwaren), über das sich Verbraucher sinnvollerweise hier informieren möchten und sollen. --Anvilaquarius (Diskussion) 20:56, 16. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Relevant wegen der juristischen Auseinandersetzungen mit starker medialer Rezeption.—Godung Gwahag (Diskussion) 22:18, 16. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Es stimmt, dass Hevert die Kriterien, bei denen wir automatisch von Relevanz eines Unternehmens ausgehen nicht erfüllt. Kann mich aber nur XoMEoX anschließen: Das Medienecho ist enorm, jüngstes Beispiel natürlich das Neo Magazin Royale. Im bemerkenswert langen und meinungsstarken Homöopathie-Beitrag von letzter Woche erwähnte Jan Böhmermann das Unternehmen als einziges der Branche namentlich (und das vielfach!), kommentierte ein Hevert-Werbevideo und ging natürlich auf die Abmahnungen ein. Von da an lief ein Zähler, der sich bei jeder Wiederholung der umstrittenen Äußerungen um den von Hevert geforderten Betrag erhöhte. Sogar im Anti-Homöopathie-Song kommt Hevert vor, bis hin zu der Äußerung „die Firma Hevert produziert Quatsch“. Derart deutliche Worte gegen ein Unternehmen im öffentlich-rechtlichen Fernsehen sind selten. Hevert gehört halt zu den wichtigsten Unternehmen der Homöopathie-Branche und wird hinsichtlich ihrer umtriebigen Lobbyarbeit oft erwähnt („So stehen etwa der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ), aber auch Firmen wie die Deutsche Homöopathie-Union (DHU), Heel, Staufen Pharma, WALA Heilmittel, Weleda und Hevert in der Kritik, weil sie Journalisten, Blogs und Websites „sponsern“, die Homöopathie-Kritiker anprangern und einschüchtern.“ netzwerk-homöopathie.eu). Daher imho relevant aufgrund von öffentlicher Kritik (insofern hier auch ausnahmsweise berechtigt, dass der entsprechende Abschnitt vergleichsweise viel Raum einnimmt). Dem Artikel stünde allerdings gut an, auch in den anderen Abschnitten nicht der Eigensicht des Unternehmens zu folgen, beispielsweise das Wort „Arzneimittel“ nicht im Zusammenhang mit homöopathischen Präparaten zu verwenden, deren Wirksamkeit, wie wir wissen, nicht über den Placebo-Effekt hinausgehen. (Deren Bezeichnung als Arzneimittel mag rechtlich zulässig sein, aber im allgemeinen Sprachgebrauch impliziert "Arznei" eben die Wirksamkeit des Präparats als Substanz, insofern ist der Begriff im Zusammenhang mit Homöopathika irreführend und nicht neutral). Klares Behalten.--Mangomix 🍸 11:24, 17. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Der Begriff "Arzneimittel" steht für eine Zweckbestimmung, nicht für die Garantie von therapeutischer Wirksamkeit. Hevert-Arzneimittel stellt übrigens noch anderes als "naturheilkundliche Arzneimittel" her, das muss ein Artikel über die Firma abbilden. Der Hersteller existiert seit mehr als 60 Jahren und hier ist nun zu klären, ob die Schlagzeilen, die er wegen "Rechtsstreitigkeiten" im Zusammmenhang mit Aussagen über seine Produkte und Homöopathika allgemein auslöste, ausreichen, einen Artikel in der Wikipedia zu begründen. Solche POV-igen Forderungen wie deine sprechen klar gegen ein "Behalten", denn Honigtöpfe für enzyklopädiefernen Unfug hat die WP bereits ausreichend. --TrueBlue (Diskussion) 12:33, 17. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Natürlich ist das ein „Honigtopf“, das hat aber nichts mit Relevanz zu tun. Oder sollten in Wikipedia nur unumstrittene Themen behandelt werden? --XoMEoX (Diskussion) 17:17, 17. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Welche "Süßwaren"? --TrueBlue (Diskussion) 12:33, 17. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Na welche wohl. --Anvilaquarius (Diskussion) 17:09, 17. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Deshalb also [13]. --TrueBlue (Diskussion) 23:03, 17. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Nicht schlecht, aber ich war's nicht... --Anvilaquarius (Diskussion) 09:08, 18. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Behalten: Aufgrund des bundesweiten Aufsehens mit entsprechendem Presseecho erschien mir das Lemma relevant. Daher entschloss ich mich zu diesem Neuanfang, obwohl der Artikel mehrfach, auch unter dem Lemma Hevert, diskutiert und aus unterschiedlichen Gründen einmal behalten und sonst gelöscht wurde. (2006, 2007, LD 2007, 2008)
Das Spektrum der Löschgründe reichte von URV, über Werbeeintrag bis hin zu Verfehlung der RK für Wirtschaftsunternehmen.
URV ist diesmal kein Thema, auch ein Werbeeintrag ist diesmal nicht herausgekommen, finde ich.
Die Relevanz erscheint mir, auch nach der Böhmermann-Geschichte, gegeben.
Da ist sicherlich etwas Anderes herausgekommen, als der Arzneimittelhersteller sich vorgestellt hat. Und ja, er stellt Vieles her, auch Homöopathika. --Hic et nunc disk WP:RM 16:34, 18. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Behalten Die Firma ist durch ihre Abmahnungen im Social Media und weiteren Medien quasi omnipräsent und wird namentlich derzeit als Stellvertreter für Hersteller von Homöopathie verwendet. Die Firma ist mit ihrer Präsenz eindeutig relevant. --Beyond Remedy (Diskussion) 23:34, 20. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Löschen. Dass die normalen Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen gemäß WP:RK nicht erreicht werden, dürfte unstrittig sein. Bleibt die Frage, ob „allgemeine Anhaltspunkte“ relevanzstiftend sind, sprich „ob Personen, Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden.“ Was nun waren solche Ereignisse, die „nach sinnvollem Ermessen“ zeitüberdauernd von Bedeutung sein könnten? Hevert hat zwei Personen mit Unterlassungserklärungen abgemahnt. Zum ersten Gerd Glaeske, Kritiker im deutschen Gesundheitswesen, der sich für einen rationalen und kostenbewussten Umgang mit Arzneimitteln einsetzt und durch breite Medienpräsenz in Fernsehen, Radio und Printmedien einer breiten Öffentlichkeit bekannt ist. Glaeske hat eingeräumt, sich unglücklich ausgedrückt zu haben und hat die Unterlassungserklärung unterschrieben. Zum zweiten Natalie Grams, eine der Öffentlichkeit weitgehend unbekannte Person, Leiterin eines ebenso weitgehend unbekannten Netzwerkes. Grams hat erklärt, die Unterlassung nicht unterzeichnen zu wollen. Sie lasse es sich nicht untersagen, den Stand der Wissenschaft zu transportieren und habe nie „Hevert jemals direkt genannt“. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist nach sinnvollem Ermessen zeitüberdauernde Bedeutung - mit Bezug auf das Artikellemma wohlgemerkt - somit nicht erkennbar, daran ändert auch das Aufgreifen in einer Unterhaltungssendung nichts. Stimme ansonsten [14] und [15] zu.--Benff 10:57, 21. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ist relevant--Karsten11 (Diskussion) 11:16, 21. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: WP:RK#U sind nicht erfüllt, daher sind WP:RK#A zu prüfen. "Die Entscheidung für oder gegen die Aufnahme in eine Enzyklopädie richtet sich auch danach, ob Personen, Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden." Viel breiter geht die Öffentlichkeitswirkung wohl nicht. Und da die Debatte über Homöopathie ein Dauerbrenner ist und das Vorgehen der Firma so dreist, ist auch davon auszugehen, dass auch künftig diese Firma immer wieder Gegenstand der Berichterstattung ist.--Karsten11 (Diskussion) 11:16, 21. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Plushophilie (gelöscht)

Eine explizite Paraphilie auf die Endung -philie weiterzuleiten ergibt keinen Sinn (wird bei den anderen Paraphilien ja auch nicht gemacht). Ferner ist "Plushophilie" im Artikel "-philie" verlinkt, wodurch der Artikel auf sich selbst weiterleitet. -- DannyPost 23:51, 14. Jun. 2019 (CEST) Das stimmt. Löschen. --Sunshine Cruise Line (Diskussion) 14:07, 15. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]