Wikipedia:Löschkandidaten/3. November 2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
30. Oktober 31. Oktober 1. November 2. November 3. November 4. November Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 17:58, 15. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]



Kategorien

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Liste der Stolpersteine in ... (LAZ)

Betrifft:

Liste der Stolpersteine in Frankfurt am Main (LAZ)

1) Diese Liste überschreitet durch die Einbindung der vielen bereits sehr großen Stadtteillisten (quasi "Unterseiten") die zulässige Maximalgröße für Artikelseiten. Der Ladevorgang dauert bis zu zehn Sekunden. Für eine ordnungsgemäße Gesamtseite müsste man also die Stadtteilseiten abspecken, insbesondere die Geohacklinks und die Bilder müssten weg oder zumindest in Noinclude-Tags. Damit würden aber Teilisten eingebunden, welche gegenüber den Einzelseiten weniger Inhalt und weniger Informationen haben. Das verringert also den Nutzen drastisch.
2) Eine Gesamtseite, welche - von einer Alibi-Einleitung abgesehen - fast nur aus der Summe der Unterseiten besteht, ist zu 99 % redundant zu den Einzelseiten. Die wenigen Zusatzinfos, wie Gesamtanzahl etc., kann man auch in den Unterseiten erwähnen.
3) Diese Einbindung von Artikelteilen in einen anderen erzeugt permanent Ref-Tag-Fehler, ein nicht dauerhaft gelöstes Problem.
Weil eine Gestaltung dieser Seite unter Verzicht auf die Einbindungen von den Autoren offensichtlich nicht gewünscht ist, bleibt m. E. nur der Weg der Löschung übrig.
Zusammenfassung: Löschgründe sind totale Redundanz, Übergröße und nicht in den Griff zu bekommende technische Mängel. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 11:08, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
P. S.: Von den in der History dieser Liste als Autoren auftauchenden Admins erwarte ich, dass sie bei diesem LA keinerlei Adminrechte nutzen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 11:26, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Erstmal ist das technisch sehr unsauber gelöst, die ganzen noinclude-tags sind seltsamerweise so gesetzt, dass die Navi für die Frankfurter Listen immer wieder auftaucht, die Anmerkungen funktionieren nicht und mindestens eine Teilliste wird bei mir nicht mehr expandiert. Auch "All Coordinates" wird für jede Teilliste einzeln eingebunden. Das ist technischer Pfusch, aber eventuell lösbar.
Dann bleibt aber immer noch die Frage nach dem Sinn der Gesamtliste. Sie ist so groß, dass sie nicht mehr verwendbar ist, weder auf klassischen Endgeräten noch auf modernen Mobilgeräten mit kleineren Bildschirmen. Bearbeitet werden soll sie auch nicht, dass muss in den Teillisten passieren. Und eine Darstellung aller Koordinaten auf einer Karte ist ebenfalls nicht möglich. Sprich: Meiner Meinung nach braucht niemand diese Liste in der derzeitigen Form. Eine Fassung wie hier (allerdings ohne Kasten), bei der die Teillisten nur verlinkt sind, halte ich aber für sinnvoll. Das ist im Bereich der Bau-/Kulturdenkmäler gang und gäbe, wo ja ebenfalls öfters sehr viele Datensätze in Tabellen dargestellt werden müssen. Überarbeitet (gekürzt) behalten; falls das nicht möglich scheint, für einen sauberen Neuanfang löschen. --jergen ? 11:58, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Die Einbindungen sind die Ursache aller hier aufgeführten Löschgründe. Auch dein Rettungsvorschlag geht dahin, diese in Links umzuwandeln. Wenn sich die Autoren dazu durchringen, auf die Einbindungen zu verzichten und nur zu verlinken, ist der LA hinfällig. Mit Einbindungen ist die Seite definitiv unbrauchbar und löschwürdig. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 15:38, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
+1 zu Jergen; ich bin zwar immer dafür, wenn alles, was zusammengehört, auch an einem Ort vereint ist, aber zu lange Ladezeiten mag ich auch nicht. Wenn es technisch nötig bzw. sinnvoll ist, dann bitte als "Dachlemma"-Artikel mit Links zu Teillisten ausweichen. --H7Mid am Nämbercher redn! 15:58, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Pro Zellmer (Diskussion) 21:59, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Es ist allgemein nicht sinnvoll, vorhandene Teillisten per Einbindung zu einer Gesamtliste zu verbinden, denn dann entsteht 100 % Redundanz. Entweder man erstellt nur eine Gesamtliste oder, wenn diese wie in diesem Fall zu groß wird, nur Teillisten mit Verlinkung. Liste der Stolpersteine in Wiesbaden ist im übrigen ein weiteres Beispiel für diesen Fehler. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 17:00, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Dass "AllCoordinates", Navileisten usw. jeweils einzeln auftreten, liegt daran, dass die von mir geschaffenen Vorlagen für Header/Footer nicht richtig genutzt werden - das kann man ändern. Ansonsten bin ich da - auch wenn ich die Seite mal angelegt habe, einigermaßen emotionslos. Ich habe die Gesamtliste seinerzeit in Einzellisten zerlegt - würdest du die Gesamtliste auch zur Löschung vorschlagen, wenn sie unzerlegt wäre? Kleiner wäre sie dann jedenfalls nicht... Insofern kann ich der Löschargumentation nur in Grenzen folgen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:47, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
⇐ Gäbe es nur eine Gesamtliste, wäre sie längst wegen der Größe unbrauchbar und es wäre zwingend erforderlich, Teillisten daraus zu machen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 22:54, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Aufgrund des Umbaus zu einer Seite ohne Einbindungen der Teillisten ist der LA hinfällig. Ich ziehe ihn daher für die Frankfurt-Liste zurück. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:39, 4. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Liste der Stolpersteine in Wiesbaden (LAZ)

Dieser LA ist Analog zu dem auf die Frankfurt-Liste. Die Seite überschreitet aber (noch) nicht die technische Grenze. Löschgründe bestehen aber weiterhin:
1) Eine Gesamtseite, welche - von einer knappen Einleitung abgesehen - fast nur aus der Summe der Unterseiten besteht, ist zu 99 % redundant zu den Einzelseiten. Die wenigen Zusatzinfos, wie Gesamtanzahl etc., kann man auch in den Unterseiten erwähnen.
2) Diese Einbindung von Artikelteilen in einen anderen erzeugt sehr leicht Ref-Tag-Fehler, ein nicht dauerhaft gelöstes Problem.
3) Diese Gesamtliste ist für eine Nutzung viel zu groß. Der Ladevorgang dauert bis zu acht Sekunden. Mit Mobilgeräten ist sie absolut unbenutzbar. Wenn alle in der Übersicht vorhandenen Rotlinks erst einmal Teillisten sind, dann ist die Seite gewiss über dem technischen Limit.
Weil eine Gestaltung dieser Seite unter Verzicht auf die Einbindungen von den Autoren bisher nicht gewünscht ist, bleibt m. E. nur der Weg der Löschung übrig.
Zusammenfassung: Löschgründe sind totale Redundanz, Übergröße und nicht in den Griff zu bekommende technische Mängel. ÅñŧóñŜûŝî [Benutzer_Diskussion:Antonsusi|(Ð)] 20:53, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Zur Klarstellung: Der LA richtet sich nicht gegen die Einzelseiten. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 21:27, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Verstehe ich nicht, aber danke! --DaubiKo (Diskussion) 21:33, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Nebenbei: Ich habe den Header mal in eine Navi umgeändert, wie es sonst auch üblich ist. Die Teillisten sollten individuelle Einleitungen haben. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 22:13, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
der Grund für den LA ist so im Gegensatz zu Ffm nicht gegeben, alle Parserkennzahlen unter 50% der Grenzwerte. Eine Aufteilung wurde auf der Disk angestoßen und kann dort stressfreier diskutiert werden. Hier LAE. --Herzi Pinki (Diskussion) 14:25, 5. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

LA wieder drin. Es geht nicht nur um die Parserzahlen sondern darum, dass die Einbindungen gewnerell unsinnig sind. Die seite besteht fast nur aus Redundanz und das ist löschwürdig. Das Grundproblem der sinnlosen Einbindung nicht gelöst. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 18:58, 5. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

1) wie ich bei Ffm schon ausgeführt habe, gibt es keine Redundanz, die sich in doppelter Beschreibung äußert, sondern nur eine Redundanz, die sich in mehrfacher Einbindung äußert. Das ist wartungstechnisch irrelevant, da die Einträge an einer Stelle gepflegt werden können und müssen. Der Leser hingegen kann es da und dort lesen. Wie oben schon erwähnt entspricht dies der Vorgehensweise bei Karl Müller und Müller (Familienname). Wenn man die Einbindung von ANR-Seiten in anderen ANR-Seiten nicht will, wäre ein MB angebracht, und keine Einzelfalllöschdiskussion (aktuell gibt es etwa 15400 solche redundante Einbindungen, davon 14900 im ANR; davon 163 Listen). Bei Vorlagen ist das der eigentliche Zweck: Redundanz für den Leser zu generieren, ohne den Wartungswahnsinn ausbrechen zu lassen, etwa Navigationsleisten.
2) Konkret in der Wiesbadener Liste, welche Ref-Tag-Fehler meinst du? Mehrfache identische Refs werden, so sie dasselbe name-Attribut haben, unten automatisch zu Mehrfachreferenzen zusammengefasst. Das einzige, worauf zu achten ist, dass die refs in den transkludierten Teilen vollständig mit Inhalt sind, wüsste nicht, was dann passieren sollte.
3) Ich habe gemessen, bei mir dauert der Aufruf der Seite je 4 Sekunden (Lesemodus und Vorschau). Löschen wir jetzt alle Seiten, deren Aufruf dir zu lange dauert? Du hast schon Recht, es fehlen noch 11 von insgesamt 26 Stadtteilen. Über mobile weiß ich nix zu sagen.
Es bleibt die zukünftige Übergröße. Da der LA wieder eingesetzt wurde, bleiben halt 7 Tage. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 21:56, 5. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Sowas ist ganz allgemein schlecht, da es nur eine unnötige Verdoppelung von Text bewirkt. Die Grenzen des Parsers sind bei sehr großen Seiten nur ein weiteres Argument. So ein übergeordnetes Lemma ist doch viel zu schade, um es für so eine überflüssige "Verdoppelungs-Monster-Liste" zu verwenden. Viel besser ist eine Seite mit einer Zusammenfasung, also dem, was in dieser dann ebenfalls überflüssigen Headervorlage steht. In den Teillisten wird einfach auf die Zusammenfasung hingewiesen, quasi als "Hauptartikel". Auch so etwas komfortables wie ein anklickbare Karte liese sich dort super unterbringen. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 00:06, 6. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
ich hätte gerne Antworten auf die Fragen oben. Und wo und für wen wird da eine Verdoppelung von Text bewirkt? Hier wird über eine Löschung diskutiert, da müssen schon bessere Gründe her als ist ganz allgemein schlecht, POV wie Verdoppelungs-Monster-Liste oder ich will eine anklickbare Karte (die sowieso immer möglich ist). lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:55, 6. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
(Ergänzung zur Klarstellung) Ich bin nicht gegen eine Aufteilung des Artikels, eher dafür. Ich halte aber den LA mit diesen schwachen Argumenten für daneben. Konsensual eine Aufteilung herbeizuführen geht anders. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 03:09, 6. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Die Stadteillisten wurden jetzt verlinkt statt eingebunden. --87.162.164.249 13:05, 6. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Stolpersteinlisten - Diskussion zu beiden

Hallo, der Antragsteller hofft, das die getroffenen Listen nicht oft besucht werden und ohne Ansprache auf der jeweiligen Diskseite diese Liste zu Löschen. Man sieht auch dass da jemand Angst hat, weil er die Admins anspricht, die Köpfe nicht zu benutzen. Es gab eine Übereinkunft, diese Liste zu aufzubauen. Hierbei haben wir uns an den anderen großen Listen gehalten. Warum sind dort keine LA zu sehen?? Warum ist auf der Liste der Orte mit Stolpersteinen kein LA?? --Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 21:37, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Ich sehe es nach dem anschauen genauso wie dem Antragssteller, so wie es gelöst ist, ist es nicht die beste Sache. Macht es doch so wie es bisher immer gemacht wurde. ein link zum Hauptartikel und man lässt die Dopplungen einfach weg. Allerdings finde ich eine Löschung unnötig Zellmer (Diskussion) 21:57, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Hier gilt: Entweder die Einbindungen werden durch Links ersetzt, wobei man die Seite auch sinnvoll ausbauen kann (beispielsweise eine klickbare Karte), oder diese Monsterseite ist wegen der Mängel zu löschen. Der unterschwellige PA von Benutzer:Woelle ffm und sein Revert bei der Frankfurter Liste lassen mich aber zweifeln, ob hier eine erhaltenswerte Seitengestaltung möglich ist. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 22:09, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Ich beantrage den LA sofort zu entfernen und die Liste wieder auf den ursprünglichen Zustand zu versetzen. Es mögen Verbesserungen und Überarbeitungen möglich sein aber hier tabula rasa zu machen, finde ich, angesichts der Arbeit die darin steckt, eine Mißachtung der Mühe anderer Leute Arbeit. Ein gutes Beispiel dafür, wie man Autoren die Arbeit bei WP vermiest und als Folge davon das Weite suchen zu lassen. --Nixnubix (Diskussion) 22:32, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Ich merke weiterhin, dass Antonsusi die Liste in FFm nicht richtig angeschaut hat. Dies ist über eine Vorlage gelöst worden, die durch @Reinhard Kraasch: aufgebaut worden ist. --Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 22:46, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Die Arbeit steckt in den Einzellisten und geht nicht verloren. Wenn du den Code ansiehst, dann besteht die Gesamtliste nur aus Einleitung und Einbindung der Teillisten. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 23:10, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Pro Umbau. Ich habe selbst schon einige Listen angelegt, FFM und WI sind aber viel zu groß und sollten nicht in einer Liste zusammen erscheinen. Links auf die Stadtteilisten und gut ist. --Migebert (Diskussion) 22:45, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Also mir sind - auch wenn ich sie seinerzeit mal angelegt habe - die Gesamtlisten ziemlich Wurst, ich habe meinen Job vor allem im Zerteilen der Ursprungslisten gesehen. Ich meine aber, dass das vor allem Sache der Autoren der Listen sein sollte, die müssen ja mit diesen Listen arbeiten. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:52, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Ich sehe keine Redundanz. Redundanz besteht nur in der Darstellung, aber durch die Transklusion der Teillisten wird kein einziger Stein doppelt (redundant) beschrieben. Eine gängige Praxis bei den Namens-BKLs (etwa Müller_(Familienname)). Aber da sind ungelöste technische Probleme (die Teilliste Liste der Stolpersteine in Frankfurt-Westend) wird nicht mehr expandiert, die Daten fehlen also) und lange Ladezeiten. Die technischen Probleme lassen sich kaum lösen, selbst wenn, jedesmal, wenn ein Stein dazukommt, oder die Beschreibung nennenswert ergänzt wird, heißt es dann zittern. Und die langen Ladezeiten bleiben (für die, die mit den Teillisten arbeiten, sind die Ladezeiten nicht merkbar). Insoferne halte ich den Vorschlag vernünftig, die Gesamtliste auf die Teillisten bloß verlinken zu lassen, statt sie einzubinden. Mir ist nicht klar, welchen Verlust das für die Leserschaft bedeuten könnte. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 23:10, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Den Löschantrag würde ich als unbegründet für die beiden Seiten sehen. Ich finde den als Druckmittel eingesetzten Antrag unverhältnismäßig und er sollte zurückgenommen werden.
Ich kann zwar verstehen , dass der Antragsteller mit dem Aufbau der Seite so wie sie zur Zeit ist nicht zufrieden ist und würde den Umbau der Seiten befürworten, was aber sogar den Löschantrag aus Sicht des Antragsstellers überflüssig macht.
Sinnvoller wäre es gewesen auf den Diskussionsseiten auf den Fehler in den Seiten hinzuweisen, die Umbauten dort zu diskutieren, bevor an der Seite grundlegende Änderungen von einem bisher unbeteiligten gemacht werden, was natürlich in so einem Fall erst einmal einen Revert bekommt.
Warum kein Löschantrag auf den Seiten Köln, Hamburg und Berlin gemacht wurde sieht man, denn da gibt es eine andere Einbindung. Dort werden die Stadtteilseiten nicht direkt in die Seite eingebunden, was der eigentliche Grund für den LA ist, der aber damit unbegründet ist.
Kontra Löschantrag. Pro Umbau nach Verständigung. --Gmbo 2013 (Diskussion) 09:37, 4. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Soisses! --Quarz 10:30, 4. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Die Löschung der Seiten macht meiner Ansicht nach keinen Sinn. Es müssen nur die Einbindungen in normale Links zu den Hauptartikeln umgewandelt werden, dann ist die Seite schlank, aber genau so informativ. Weshalb so kompliziert wenn es auch einfach geht?--Wandervogel (Diskussion) 11:17, 4. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
habe den Umbau für Frankfurt mal angefangen und in der Diskussionsseite vorgestellt. --Gmbo 2013 (Diskussion) 12:27, 4. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Ja, das ist sehr sinnvoll. Eine Seite für Ffm als ganzes sollte da sein, nur in der derzeitigen Form ist sie voll unbrauchbar. Köln/HH als Muster ist gut. -jkb- 12:35, 4. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
@Gmbo 2013: Ich habe den LA gestellt, weil meine Änderung von Einbindungen auf Links - die einzige Möglichkeit, eine brauchbare Seite zu erhalten - revertiert wurde und sich daher keine Erhaltensperspektive mehr ergab. Nachdem sich hier aber so viele User für eine solche Änderung ausgesprochen haben, schlage ich den Autoren der beiden Seiten vor, sich - sofern noch nicht geschehen - diesem Anliegen anzuschließen. In diesem Fall würde ich die LAs zurückziehen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:34, 4. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Habe gerade gesehen, dass die Frankfurter Liste umgebaut ist. Für diese Liste ist der LA vom Tisch. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:41, 4. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Der Umbau ist ja nötig gewesen, aber die Art, das über einen Löschantag durchzusetzen finde ich verwerflich. Den Löschantrag habe ich aus der Seite entfernt.--Gmbo 2013 (Diskussion) 20:23, 4. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
@Antonsusi: Warum ziehst du den Löschantrag nicht einfach zurück und stellst dein Anliegen auf der Diskussionsseite dar, das wäre immer die beste Lösung. Ich halte wie ich heute schon schrieb, das gewaltsame durchsetztzen auch eigentlich gutgemeinter und notwendiger Dinge nicht für zielführend. In einer Diskussion wären diese Gründe besser angekommen. Warum der Revert fast zwingend kam hatte ich ja erklärt. Hätte mir auch passieren können. Auch darauf wäre eine Diskussion mit dem Ausführenden besser gewesen. Ich hatte bisher angenommen das wir als Wikipedianer eine große Familie sind, in der es zwar verschiedenste Meinungen aber keine Kriege geben sollte. Und mit den Hilfsmitteln zu überziehen führt dann leicht zu Konflikten, die ich nicht gerne sehe. --Gmbo 2013 (Diskussion) 20:49, 4. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Habe ich doch (Bei der Frankfurtliste). ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 22:26, 4. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Kontra Ich meine den noch anstehenden für Wiesbaden. Dort ist deine Begründung gar nicht haltbar, die Liste ist wesentlich kürzer, nicht halb so lang als so manche Liste der Baudenkmale. Nur weil dort angefangen wurde die Einzelliste in kleinere Stadtteillisten umzusetzen und dort die Hilfe eines Frankfurter Wikipedianers gesucht wurde ist das kein Grund für den Löschantrag.
Daher bitte ich einen Admin den LA für die Liste der Stolpersteine in Wiesbaden als unbegründet zu entfernen. Ich hatte gehofft Antonsusi tut es selbst. --Gmbo 2013 (Diskussion) 08:03, 5. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Revert. Der LA ist wieder drin. Die Argumente der sinnlosen Doppelung, der langen Wartezeit, zu erwartendes Größenwachstum der Teillisten (es gibt noch Rotlinks) sind für dier Wiesbaden-Liste nicht widerlegt. Insdbesondere die Doppelung ist Unsinn und nicht widerlegbar. Auch hier gilt: Entweder nur eine Gesamtliste oder nur Teillisten, aber nicht beides. Also entweder nur verlinken oder löschen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 18:57, 5. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

@ ÅñŧóñŜûŝî, du solltest dich mal mit den LAE-Regeln befassen und deine EW gegen diese unterlassen. --Label5 (L5) 18:08, 6. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Die kenne ich: LAE nur bei eindeutig nicht mehr zutreffender Löschgründe. Das war aber bis heute Mittag, 13 Uhr, nicht der Fall. Nachdem sich aber jetzt wohl die Vernunft durchsetzt und es keine Einbindungen mehr geben soll, ist in der Tat kein Löschgrund mehr gegeben. Unter dem Vorbehalt, dass das so bleibt, ziehe ich den LA zurück. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:52, 6. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Dir ist garantiert bekannt dass deine Löschgründe nie bestanden haben bzw. als solche nicht zulässig sind. Wenn nicht, dann stelle bitte keine weiteren LA mehr. --Label5 (L5) 13:36, 7. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
@Label5, nur die Aussicht, daß ich wieder mal für vier Wochen hätte gesperrt werden können, hielt mich davon ab, ihm einmal zu schreiben, was ich von ihm denke. Gruß --Nixnubix (Diskussion) 16:00, 7. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Artikel

Asphaltspuren (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Asphaltspuren“ hat bereits am 28. Oktober 2007 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Diese Literaturzeitschrift ist nicht und war nie relevant im enzyklopädischen Sinne: Es gibt schlicht keinerlei Außenwahrnehmung/externe Rezeption, abgesehen von Fan-Beiträgen. Also: Ein interessantes Projekt, aber ein rein privates Projekt - so was wie eine Garagenband?
Ok, es ist ein Eintrag im Handbuch für Autorinnen und Autoren angegeben (S. 270, ISBN 978-3-932522-16-1) als "Literaturangabe" (naja ... ein Eintrag halt in einem Verzeichnis, was alles verzeichnet und keinen Wikipedia-Artikel hat), aber sonst? - nüscht.
Und dann gab es 2007 schon mal eine Löschdiskussion - mit eindeutigem Diskussionsverlauf und -ausgang (s. hier: "gelöscht") - weil der Artikel so lang bestand (angelegt vor 10 Jahren, fast genau 1 Jahr nach der Löschung der Erstfassung - 10/2008) also jetzt kein Schnelllöschantrag als Wiedergänger, sondern Wiedervorlage. Gruß --Rax post 02:19, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Der Artikel wurde nur noch nicht entdeckt, weil die Literaturzeitschrift zu unbekannt ist. Anscheinend ist sie auch nicht an ausreichenden vielen Standorten archiviert. [1] --87.162.162.104 04:11, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Ergänzung: Inzwischen wurden 2 Weblinks zugefügt - (1.) auf NRW Literatur im Netz ([2]) und (2.) auf Westdeutsche Zeitung ([3]).
Zu (1.): In dieser Datenbank des Landes NRW werden Selbstdarstellungen der Autoren oder Organisationen veröffentlicht.
Zu (2.): Ok, ein kurzer Artikel in Düsseldorf-Ausgabe der WZ (vom selben Autor gibt es einen weiteren Lokal-Artikel zu "Asphaltspuren", den ich eben als Einzelnachweis verwendet habe).
Beides rechtfertigt IMHO keinen Lexikoneintrag, weil immer noch keine überregionale Wahrnehmung des Projekts damit nachgewiesen ist - und auch die lokale Wahrnehmung ist ... sehr schmal. --Rax post 00:21, 5. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Im Impressum heisst es: „Als Kleinstunternehmen ist das Projekt Asphaltspuren lt. § 19 Abs. 1 UStG nicht berechtigt auf Rechnungen die Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) auszuweisen“. Mit Kleinstunternhemen wäre die wirtschaftliche Bedeutung umschrieben. Bei der kulturellen Bedeutung lässt sich nichts nachweisen. --SummerStreichelnNote 03:25, 5. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Literarische Zeitschriften sind kurzlebig, haben kleine Auflagen und ihre wirtschaftliche Bedeutung ist null. Das ist aber für ihre Relevanz unwesentlich. Wesentlich ist einzig und allein die literarische Relevanz und die ergibt sich aus den Autoren, die da veröffentlichen. Wenn eine Zeitschrift soundsoviele Jahre existierte und kein einziger Autor inzwischen literarisch hervorgetreten ist, dann ist sie nicht relevant. Umgekehrt genauso. Ein notwendiges, aber nicht hinreichendes Merkmal ist, dass die Zeitschrift im Bestand von Marbach ist. Das ist der einzige Ort, wo in Deutschland literarische Zeitschriften gesammelt werden. Wenn eine literarische Zeitschrift also nicht in soundsovielen Bibliotheken da ist, heißt das genau gar nichts, sondern ist der Normalfall. Das hat auch mit dem Aufwand zu tun, den das Sammeln literarischer Zeitschriften verursacht. Die obige Diskussion ist geprägt von völlig sachfremden Argumenten. Auch die Außenwahrnehmung ist irrelevant, da literarische Zeitschriften in ihrem kleinen Bereich die Außenwahrnehmung bilden und eher selten Gegenstand von Außenwahrnehmung sind, jedenfalls nicht durch irgendwelche "Qualitätsmedien". Im Bereich der literarischen Blogs etc. gab es eine Außenwahrnehmung im Fall von Asphaltspuren übrigens durchaus. Für die Leser und Autoren von WP spielen Artikel zu literarischen Zeitschriften eine nicht unwichtige Rolle (wenn sie denn existieren und nicht wegglöscht werden): praktisch jeder literarische Autor beginnt damit, dass er in einer dieser Zeitschriften veröffentlicht – Buchveröffentlichungen, Presserezensionen und Preise kommen dann später. Für die Einschätzung eines neuen Autors und auch für die Wurzeln eines arrivierten Autors ist es interessant zu wissen, wo er zuerst veröffentlicht hat und was das für Zeitschriften sind. Wenn die noch existieren und eine brauchbare Website haben, kann man sich selbst ein Bild machen. Häufig ist das aufgrund der Kurzlebigkeit aber nicht der Fall. Dann bleiben nur noch ein paar Medienfetzchen und vielleicht ein WP-Artikel. Die Germanistik kann man in dieser Hinsicht vergessen: zur Abbildung aktueller Zeitschriften (zB in Bibliographien) leistet die genau gar nichts. Wenn als für WP relevant nur das gelten soll, was in der FAZ oder so Gegenstand war, dann kann man praktisch alle Artikel zu literarischen Zeitschriften löschen (ein paar davon zu schreiben, war ich dumm genug). Nach solchen Maßstäben hätte man seinerzeit auch die heute als literaturgeschichtlich ganz wesentlich eingeschätzten Expressionismuszeitschriften als irrelevant einstufen müssen. Und man würde sich mit der Anwendung solcher Maßstäbe eines wichtigen Informationssegments zum Hintergrund zeitgenössischer Autoren berauben. Dass jemand wie Rax sich das alles nicht selbst überlegt, sondern einen solchen LA stellt, finde ich bedauerlich und erstaunlich. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:26, 6. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Gelöscht - die Zeitschrift erfüllt weder die allgemeinen Relevanzkriterien noch jene, die für Zeitungen und Zeitschriften gelten. Wolfgang Riegers Argumentation ist in meinen Augen klug aufgebaut, ich folge aber eher Rax' These, daß die Mindestanforderung nach anhaltender öffentlicher Wahrnehmung auch für literarische Zeitschriften gilt. Auf zwei weitere Punkte von Wolfgang Rieger möchte ich ebenfalls eingehen. Da wäre zum einen die Annahme, daß sich die literarische Relevanz der Zeitschriften dieses Sujets aus der Relevanz der Autoren, die dort veröffentlichten, speist. Diesen Gedanken würde ich nur insoweit mittragen, als das eine literarische Zeitschrift beispielsweise einer überdurchnittlichen Anzahl an Autoren als Sprungbrett diente - aber auch das müßte in der Szene so wahrgenommen worden sein, womit man schon wieder bei der Belegbarkeit ist. Und beim Vergleich mit den als relevant eingestuften Expressionismuszeitschriften bleibt die Frage, ob diese gegebenenfalls als stilbildend wahrgenommen worden sind - wobei auch das letztlich wieder eine Frage der nachzuweisenden Außenwahrnehmung ist. --SteKrueBe 10:24, 10. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Relevanz? --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:07, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Träger eines bedeutenden Journalistenpreises ist sie jedenfalls nicht. Auch sonst keine Inklusion durch die RK. +1Guineabayer (D\m/B) 09:26, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Das muss reichen, denn die Jury hat die journalistische Leistung anerkannt. Ob sie annimmt oder nicht kann kein Relevanzkriterium sein. Meschede hatte Helmut-Schmidt-Journalistenpreis abgelehnt, der zwar nach dem Altbundeskanzler benannt ist, aber von der ING-DiBa gestiftet wird. --Hans Haase (有问题吗) 10:01, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Naja, ihre Ablehnungsrede ist in der Tat ein sehr erfrischend zu lesender Volltreffer. Leider ist der Artikel auch genau das: Über die Ablehnung und die Reportage, mit der sie die Jury des Preises überzeugt hatte. Die Heldin des Lemmas als Person kommt praktisch nicht vor, keine Lebensdaten, nix. Beir der Bewertung der Relevanz ist der Preis selbstverständlich mit einzubeziehen, die Jury hat sie für auszeichnungswürdig befunden. Die Frage ist, ob wir den Preis, das entschlossene Rücken-gerade-machen und das daraus resultierende Presse-Echo als in der Gesamtschau für hinreichend bewerten. Und ob sich der Artikel bist dahin mal etwas näher um das Lemma bekümmert. Eloquenzministerium (Diskussion) 10:52, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Vor zwei Jahren erhielt sie den renommierten Otto-Brenner-Preis (und hat ihn auch ganz unspektakulär angenommen, IG Metall ist ok ;-) ), den habe ich mal im Artikel eingefügt und einige sprachliche Holprigkeiten geglättet. Damit dürfte die Relevanz hinreichend dargestellt sein, jetzt geht es nur noch darum, die verbleibenden Qualitätsmängel auszubügeln. Eloquenzministerium (Diskussion) 11:37, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Mit dem relevanten Helmut-Schmidt-Journalistenpreis wurde eine herausragende Leistung ausgezeichnet - die bleibt doch herausragend, auch wenn sie den Preis anzunehmen verweigert hat. Der Otto-Brenner-Preis ist ein weiterer Beleg für Relevanz. Imo ein Fall für LAZ oder LAE. Behalten.Fiona (Diskussion) 12:34, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Mit zwei renommierten Preisen, einer Grimme-Nominierung und dem Medienecho zur Ablehnung des Preises würde ich auch einer administrativen Entscheidung sehr gelassen entgegen sehen. Vielen Dank an Fiona, die mit ihren ausführlichen Bearbeitungen den Artikel deutlich verbessert hat, so daß es jetzt auch ein qulitativ einwandfreier Personenartikel ist. Eloquenzministerium (Diskussion) 13:55, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Der Erstautor dieses Artikel hat inzwischen auch eine, deutlich wartungsbedürftige, englischsprachige Version erstellt: en:Laura Meschede. Vielleicht setzt sich da ja noch jemdand dran, der in der Lage ist, den aktuellen Stand des Artikels hier in geschmeidiges Englisch dort zu verwandeln. Auf WikiData habe ich inzwischen Einiges ergänzt, auch den Otto-Brenner-Preis. Eloquenzministerium (Diskussion) 03:15, 4. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Für Erweiterung hatte ich leider keine Zeit, habe aber mal die schlimmsten sprachlichen Zinken (hoffe ich) begradigt. Zumindest so weit ich überhaupt verstanden hatte, was der Autor uns sagen wollte. --131.169.89.168 12:36, 5. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

QS fehlgeschlagen. Babelfisch. Kein qualitativ ausreichender Artikel --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:43, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Olá! Ich freue mich immer, wenn Brasilianer hier ihr Fachwissen einbringen, aber ich hatte so meine Probleme, wenn, wie auch in der pt:WP angesprochen, die Öffentlichkeitsarbeit des Heeres via Wikipedia abgewickelt wird. Um den Artikel wie auch für einige weitere (Escola Preparatória de Cadetes do Exército, Diretoria do Patrimônio Histórico e Cultural do Exército) kommen wir aber nicht herum, dazu sind sie eben doch zu relevant. Ich mag nicht an diesen Militärartikeln mitarbeiten, es gibt da Grenzen für mich. Und ich würde zudem zuviel "eindampfen" wollen, bis die Erstautoren ihre Artikel (fast) nicht wiedererkennen würden. Es ist auch etwas Interwiki-Spam. --Emeritus (Diskussion) 22:08, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Zumindest der Bereich "Lehrgänge", den ich eh als vollständig teillöschwürdig ("eindampfbar") erachte, ist aber spürbar angePOVt, auch die Strukturtabelle kann raus. Zum Einen wäre allerdings eine solche Löschung in einem LA-Artikel durch eine IP schnell wieder reverted, zum Anderen sehe ich aber auch die Gefahr, dass in anderen Stellen noch einiges an etwas weniger offensichtlichem POV steckt. --131.169.89.168 12:50, 5. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Guten Morgen! ECEME ist eine der wichtigsten Schulen der brasilianischen Armee. Ich glaube, dass der Artikel eine enzyklopädische Bedeutung in Wikipedia auf Deutsch hat, um die militärischen Institutionen dieses Landes kennenzulernen. Luiz265 (Diskussion) 11:22, 6. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Luiz265, Relevanz ist hier nicht das Thema. Viel mehr die Artikelqualität.
Der Artikel fusst auf WP:OR (nur Eigenbelege) und vom Schreibstil her passt das Ganze nicht so richtig zu einer Enzyklopädie, es wirkt auf mich viel eher wie eine Broschüre. Es bleiben (angesichts des Artikelumfangs) viele Fragen offen, beispielsweise: Wie wird die Schule in Brasilien wahrgenommen? Vergleich mit anderen Schulen? Schulkultur? Löschen wäre dennoch etwas schade, da man den Text noch gebrauchen könnte. Vielleicht in der Artikelstube oder bei Benutzer:Emeritus, auch wenn er nicht zu wollen scheint? --Filzstift ✏️ 15:22, 13. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Filzstift, vielen Dank für Ihre Rücksicht. ECEME ist die höchste Schule der brasilianischen Armee. Entspricht dem Führungsakademie der Bundeswehr in Deutschland. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die zukünftigen Anführer der Armee auszubilden. Ich bin damit einverstanden, dass die Form des Artikels verbessert werden kann, so dass es nicht nach Werbung klingt. Ich würde mich freuen, wenn mir andere Redakteure helfen könnten. Luiz265 (Diskussion) 18:56, 13. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Sowohl der Artikel über die Führungsakademie wie diese Escola de Comando sind so geschrieben, als wäre die WP ein Rekrutierungsbüro (schaut her, was wir Tolles machen). Und dagegen ist kein Kraut gewachsen.
Es gibt einige unkritische historische Schriften, auch ältere, die Wahrnehmung in Brasilien geschieht meiner Meinung nach aber eher über die Lebensläufe der teils noch aktiven oder pensionierten Militärs, die mit der ECEME oder der anderen, der AMAN, verbunden sind. Ich nenne mal spontan Villas Bôas, Braga Netto, Mourão und andere aus dem Umfeld Bolsonaro.
Wahrnehmung erfolgt eben auch als langjährige Kaderschmieden der brasilieneigenen Faschismusart, über die Glorifizierung der Militärdiktatur oder die nicht gerade verfassungsfeste Berufung zur Intervention im Staat, die Absage an die Nationale Wahrheitskommission und Versöhnungsvermeidung. Das spiegelt sich alles in Publikationen (Zeitungen, Büchern, Blogs, WhatsApp) wieder, aber lässt sich ohne direkte Kenntnis nicht in solche Artikel integrieren, sofern man es denn wollte. Was steht tatsächlich in den Kurs- und Schulungsmaterialien, z.B. zu den italienischen Schwarzhemden? Das berührt allgemein die Frage, "wes Geistes Kind die Schule ist". Welche etwaigen Skandale und Kritik gäbe es, also ähnlich wie bei uns? Ich hatte bei der Vorbereitung einer Artikelüberarbeitung aufgegeben, das ist mir zuviel Material in einer fremden Sprache.
Praktisch: Exército ist bei uns das Heer - also die Landstreitkräfte, es gibt zusätzlich die Kaderschmieden für Luftwaffe und Marine; kurze Erwähnung der Academia Militar das Agulhas Negras möglich?; ich kümmere mich lieber um die früheren Zeiten wie einer Übersetzung von pt:Transferência da corte portuguesa para o Brasil, um Academia Real Militar/Imperial Academia Militar und Fortsetzer oder das von mir bereits erwähnte DPHCEx (da geht es um Denkmalkunde, Fortifikationen und Sehenswürdigkeiten, also alles neutral). - Artikelstube wäre nicht die schlechteste Lösung, immerhin schauen wir dort auch gelegentlich hin, dazu das Portal:Militär/Baustelle mobilisieren! - Und ich habe sowieso keine Ahnung und muss mir jedes Stichwort erst mühselig erarbeiten. --Emeritus (Diskussion) 01:52, 15. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Sprachlich ist der Artikeltext schwer überarbeitungsbedürftig. Noch gravierender aber ist die fehlende Definition des Lemmas und seine zeitliche Einordnung. Bei Bedarf stelle ich den Artikel gerne temporär im BNR wieder her. In dieser Form ist er aber nicht für den ANR geeignet. --Zinnmann d 02:54, 15. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Völlig einseitige Fixierung auf die angeblichen Dutzende Wunderwaffen der Nazis, geradezu eine unglaubliche Lemmaokkupation. Die öffentliche Rezeption sieht den Begriff Wunderwaffe ganz anders, z.B. zitiert das Wortschatzportal: "Yoga gilt als Wunderwaffe der Entspannung – ganz besonders in Japan." oder "Noch vor wenigen Wochen galt Sarah Palin als die Wunderwaffe gegen Obama." oder "Die Kurzarbeit wiederum hat sich in der Krise als eine Art sozialpolitische Wunderwaffe erwiesen, die zugleich aber auch enorm teuer ist." oder "Ist er eine Wunderwaffe gegen den Klimawandel oder eine Katastrophe für die Umwelt?". Da der Duden generell eine Wunderwaffe als "Waffe von außergewöhnlich großer Wirksamkeit" und andere Rezeptionen "Waffe" sogar übertragen ansehen (nicht Waffe = Kriegswaffe), ist ersichtlich, dass der Artikel wohl nicht einmal 5% all dessen erfasst, was als "Wunderwaffe" nach heutiger Rezeption zu verstehen ist. Daher als unrettbar löschen, bevor noch jemand glaubt, Wikipedia meine diese einseitige (POVige) Auswahl als Begriffsdefinition ernst. Im Endeffekt stellt der Text nicht einmal den Beleg für die Einleitung dar. Jbergner (Diskussion) 11:12, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Ich muss sagen, die Argumentation (und einige alte Kommentare) überzeugen mich: Das ist tatsächlich "hijacking" eines viel allgemeineren Begriffs. Ich hbe überlegt, ob nicht ein Verschieben möglich wäre - zu "Geheimwaffen der Nazis" (o.ä.)? - aber sie waren nicht alle geheim, und man müsste jeden Begriff, den man nimmt, belegen ... Nach meiner persönlichen Meinung ist es das nicht wert - ich bin für löschen. --Haraldmmueller (Diskussion) 13:16, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
<BK>ich würde das Lemma auf Wunderwaffen im Dritten Reich, Wunderwaffe (Drittes Reich) oder so ändern und teilweise umarbeiten. So schlecht ist der Artikel nicht. lG --Hannes 24 (Diskussion) 13:18, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Wieso gibt es einen Löschantrag, wenn eine Verschiebung diskutiert werden sollte? Der Inhalt des Artikels ist behaltenswert, entsprechend ggf. Verschiebung, was man auf der Artikeldisk auskaspern kann. --GiordanoBruno (Diskussion) 14:07, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

?? - weil die Verschiebungsdiskussion aufgrund des Löschantrags entstand oder vielleicht grad entsteht (Ursache ⇒ Wirkung ...). --Haraldmmueller (Diskussion) 14:11, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Eine Diskussion über die unzulässige Einschränkung auf Nazideutschland besteht ggf. seit Juni 2018 Diskussion:Wunderwaffe#Wunderwaffen_gab_es_schon_früher - vielleicht brechen wir diesen Unsinn hier ab und gehen zur Artikeldisk? --GiordanoBruno (Diskussion) 14:18, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Finde ich auch, aber noch eine Anmerkung @Jbergner: Deine obigen Argumente beziehen sich überwiegend auf die metaphorische Bedeutung, aber die ist ein Fall für wikt:Wunderwaffe und in einem Sachartikel nur eine Randnotiz wert wie in Urgestein #Metaphorische Verwendung (im Gegensatz zu wikt:Urgestein) und begründet keinesfalls ein Klammerlemma. -- Olaf Studt (Diskussion) 15:38, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Meine obigen Argumente beziehen sich auf 95% der öffentlichen heutigen Rezeption des Begriffs, denn wir bilden die Welt da draußen ab und nicht den Nazi-Fancruft, wie bisher hier geschehen. Daher geht es nicht um eine Randnotiz, sondern um den eigentlichen Schwerpunkt der heutigen Bedeutung. --Jbergner (Diskussion) 19:51, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
bei dem Wort denkt man als deutschsprachiger Mitteleuropäer aber als erstes an das Nazi-Propagandawort. Löschen keinesfalls, wie das technische gelöst wird (eigenes/getrenntes Lemma) ist mir ziemlich egal. lG --Hannes 24 (Diskussion) 21:14, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Ich bin ein "deutschsprachiger Mitteleuropäer". Trotzdem verwechsle ich Wunderwaffe nicht mit Vergeltungswaffe (V-Waffe). --Jbergner (Diskussion) 22:55, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Ich habe den Vorschlag von Hannes 24 aufgegriffen und den Artikel nach Wunderwaffen im Dritten Reich verschoben, den winzigen allgemeinen Teil zum Ursprungsort zurückübertragen und den LA entfernt, da der hier aufgeführte Löschgrund (Lemmaokkupation) nicht mehr zutrifft. Selbstverständlich kann jederzeit aus anderen Gründen ein LA auf Wunderwaffen im Dritten Reich gestellt werden. Ebenso auf den Stub, wenn er nicht erhaltenswert sein sollte. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:16, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Wunderwaffeln sind toll. --87.162.162.104 02:33, 4. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

verschoben nach Wunderwaffen im Zweiten Weltkrieg, um ns-propaganda-begriff zu vermeiden. gruß --Rax post 00:57, 5. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Cody Thompson (bleibt)

Keine Relevanz ersichtlich. Amateursportler werden von den RK nicht eingeschlossen.(nicht signierter Beitrag von 77.185.79.4 (Diskussion) 11:36 Uhr, 03. November 2018)

Und Gekrixel ohne Unterschrift ist hier auch nicht eingeschlossen...MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 11:48, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Die Gründe zum Behalten darf jeder in den Löschdiskussionen zu Kareem Hunt und Logan Woodside selbst nachlesen. Solange nicht einer darauf besteht, verzichte ich auf eine Wiederholung.--Toledo JTCEPB (Diskussion) 13:44, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Wenn kein englischsprachiger Artikel vorhanden ist, kann es mit der Relevanz nicht besonders weit her sein. Löschen. --91.20.0.106 00:23, 5. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Und seit wann orientieren wir uns am englischen Pendant? Gerne Behalten. –Hecht im Karpfenteich (Blubbern?) 22:33, 5. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Seit wann sind Nachwuchsspieler ohne Profivertrag und entsprechende Bezahlung relevant? Die Relevanz einer Liga färbt nicht auf die Spieler ab.
Offensichtlich wird en:Cody Thompson in der relevanzmäßig lascheren englischsprachigen Wikipedia auch nicht für artikelwürdig befunden. --87.162.164.249 13:10, 6. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Ein genaues Datum kann ich dir nicht sagen, ab guck doch selber mal nach, wann die allg. Relevanz festgelegt wurde. Die en:WP ist zwar wie bereits von Hecht im Karpenteich erwähnt keinen Deut ausschlaggebend, aber die Behauptung, das Schwesterprojekt wäre relavanzmäßig lascher ist schlicht an der Haaren herbeigezogen.--Toledo JTCEPB (Diskussion) 16:02, 6. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Per dieser Entscheidung ist auch dieser Artikel zu behalten. - Squasher (Diskussion) 13:17, 10. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Arthur Lossow (bleibt)

Enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich--Lutheraner (Diskussion) 12:11, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

leider wurde nach dem berechtigten LA weiter Arbeitszeit in den Text investiert, die sich nicht auf den fehlenden Relevanznachweis konzentiert. Aus meiner Sicht lt. Artikelinhalt eine allenfalls im Familienrahmen genealogisch interessante Person. Keines der WP:RK#Personen kann auch nur vermutet werden, ebenso nicht eine allgemeine Relevanz im Sinn anderer Kriterien, die ihn überlokal bekannt gemacht haben können. 7 Tage für Relevanznachweis nach unseren Kriterien kann man trotzdem gewähren, sonst löschen. andy_king50 (Diskussion) 13:46, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
"leider" ist eine Erweiterung nicht immer hier, denn so mancher Artikel landet sonst als Stub im Marjorie-Wiki, Vereinswiki o. ähnl. und wird dort dann kaum noch bearbeitet …. Und dass man ihn ins Gründerkonsortium der Vereinigten Glanzstoff-Fabriken mit reinnahm, deutet zumindest überlokale Bekanntheit an.--Machs mit (Diskussion) 14:21, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Keineswegs, das ist bisher eine weit unterhalb der Relevanzschwelle liegende Unternehmer-Biographie, die in einem der anderen bereits genannten Projekte sicher ihren Platz hat, nicht jedoch bei uns. Eloquenzministerium (Diskussion) 13:37, 4. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
leider wird das Vereinswiki nun auch noch aus Privatinteresse mit Sachen, die eigentlich gar nichts mit Vereinen zu tun haben, zugemüllt. Off-topic-Exportanträge sollten als generell unzulässige deklariert werden. andy_king50 (Diskussion) 13:45, 4. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Da ich einen Artikel über seinen jüngeren Bruder Max Lossow erstellt hatte, wurde ich auf diese LD aufmerksam und habe mir mal die Relevanz dieses Herrn angeschaut. Nun gibt es zwar keine RK speziell für Unternehmer, aber die Verleihungen des Titels Kommerzienrat und des Ritterkreuzes des Albrechts-Ordens 1. Klasse mit Krone durch den sächsischen König sprechen sehr dafür, dass er nicht nur eine lokal bedeutsame Persönlichkeit, sondern auch für die sächsische Wirtschaftsgeschichte, hier die Textilindustrie, eine wichtige Person war, die sich zudem sozial durch Beteiligung an der Familienstiftung und als Mäzen von Künstlern (Maler, Geiger) betätigte. Seine Villa dominiert noch heute das Ortsbild in Glauchau. In der Summe halte ich Arthur Lossow für relevant und plädiere für behalten. --Hejkal (Diskussion) 19:10, 4. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Der Titel Kommerzienrat, nicht zu verwechseln mit dem geheimen Kommerzienrat, wurde zur Anerkennung von erheblichen „Stiftungen für das Gemeinwohl“ verliehen, also eher eine erkaufbare Ehrung. Der Albrecht-Orden, in der offenbar drittniedriegsten Stufe, unser Artikel bleibt da etwas wolkig, wurde für geleistete Dienste im Staat, Wissenschaft und Kunst sowie „für gute bürgerliche Tugenden“ verliehen, wohl analog zu den ja auch nicht per se relevanzstiftenden unteren Stufen des BVK.

Insofern sehe ich hier, bei allem wohlverständlichen Lokalpatriotismus, keine Relevanz. Falls die Villa unter Denkmalschutz steht, wäre das vielleicht ein Weg, dort auch ein Stück Besitzergeschichte in angemessenem Umfang unterzubringen, aber für einen eigenen Artikel zur Person scheint es mir, auch in der Gesamtschau, zu wenig zu sein. Eloquenzministerium (Diskussion) 20:11, 4. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Die von Arthur Lossow errichtete Villa steht unter Denkmalschutz und hat einen eigenen Wikipedia-Artikel. Man findet ihn auch im Band 7 der Rheinisch-Westfälische Wirtschaftsbiographien aus dem Jahre 1960, soviel zum Lokalpatriotismus, den ich mir als Vorwurf nicht gefallen lassen muss. --Hejkal (Diskussion) 22:44, 4. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Hallo. Ich hab den Artikel angefangen, da ich gesehen hatte, dass Arthur bei William Lossow erwähnt wurde, der vorhandene Link aber rot war. In der Glauchauer Zeitung "Freie Presse" wird im Bezug auf das unter Denkmalschutz stehende Familiengrab von einstiger Prominenz geschrieben (Frei Presse, Grabmale erinnern an einstige Prominenz, Erschienen am 23.11.2015 https://www.freiepresse.de/zwickau/glauchau/grabmale-erinnern-an-einstige-prominenz-artikel9363300)
Auf der Internetseite http://erich-fraass.de/Biografie/biografie.html findet sich der folgende Eintrag: "Er hatte ein Empfehlungsschreiben des Glauchauer Kommerzienrates von Lossow in der Tasche, dessen Bruder Rektor der Kunstgewerbeschule in Dresden war und eine Vorstellung bei Oskar Zwintscher an der Akademie ermöglichte."

Sowohl die Villa als auch das Erbbegräbnis von Arthur Lossow und dessen Familie stehen in Glauchau unter Denkmalschutz. Der Artikel über das Grabmal wäre gemäß WP:RK relevant, soll der Personenartikel deshalb etwa umgestaltet werden, um ihn zu behalten? --Hejkal (Diskussion) 17:17, 5. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

In den RK steht unter Verstorbene Personen (allgemein) folgendes: «Personen, die bereits vor längerer Zeit verstorben sind, sind bezüglich ihrer Relevanz am einfachsten zu beurteilen, da einschlägige historische Darstellungen zum Belegen verwendet werden können.» Im Artikel ist im Moment davon eigentlich nichts zu sehen, was wir haben, sind vor allem zeitgenössische Belege, abgesehen von beiläufigen Erwähnungen, soweit ich das beurteilen kann (interessant wäre noch der Eintrag in den Rheinisch-Westfälischen Wirtschaftsbiographien, auch wenn das kein Einschlusskriterium gemäss RK ist). Die Villa wiederum färbt nicht auf die Person, die dort wohnt, ab. In der Summe gesehen würde ich also meinen, das würde nicht reichen. Von daher wäre der Umbau zu einem Artikel zum Erbbegräbnis, gemäss Hejkal Denkmalschutz, nicht schlecht. --Filzstift ✏️ 15:10, 13. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Klar, eine Villa färbt nicht auf die Person ab, die dort wohnt. Aber Lossow wohnte nicht nur dort, sondern er hat diese Villa auf seine Kosten durch seinen Bruder überhaupt erst errichten lassen. Um die Behauptung zu widerlegen, für den Artikel würden vor allem nur historische Darstellungen als Belege verwendet worden sein, möchte ich den Blick auf das aktuelle Standardwerk von W. Haueisen: Glauchau aus dem Jahre 2013 lenken. Dort wird Lossow in Wort und Bild gleich an zweiter Stelle im Kapitel "Glauchauer Persönlichkeiten" aufgeführt. Hejkal (Diskussion) 17:04, 14. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Behalten, nach Überarbeitung und Bequellung. Es gibt mehrere biografische Darstellungen. Damit sind unsere WP:RK erfüllt. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 03:58, 15. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Das mit der Villa habe ich übersehen, habe mir daher als Hausaufgabe den Artikel nochmals in Ruhe durchgelesen. Wir haben hier die Mitbegrünundung Vereinigte Glanzstoff-Fabriken, die Errichtung der denkmalgeschützten Villa (gibt es dafür keinen besseren Beleg als wellness-regionen.com?) und die Begräbnisstätte (die der Familie), dazu noch weitere soft-marker. In der Summe reicht das in der Tat. Von daher können wir das (doch) durchgehen lassen. Kein Beinbruch, allerdings irritiert die Quellenselektion mich. Insbesondere: Ich weiss nicht wie das in Glauchau, LKr. Zwickau oder Sachsen aussieht, aber gibt es Denkmalschutzverzeichnisse (in einem GIS oder in einer Datenbank vermerkt), auf das man berufen/verlinken kann, so dass wir nicht auf wellness-regionen.com angewiesen sind? Alternativ beim Glauchauer Denkmalverein anfragen. --Filzstift ✏️ 07:53, 15. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

In der Liste der Kulturdenkmale in Glauchau ist die Villa aufgeführt mit einer Verlinkung zur denkmalliste.denkmalpflege.sachsen etc.. Ich glaube, dass A.L. Henri Matheau nicht aus der Lehrzeit kennen konnte, H.M ist 1874 geboren, also erst nach dem Krieg 1870-1871, da war A.L. wieder in Glauchau. Gewohnt hat er nicht Clementinenstrasse 8, sondern mit seinem anderen Sohn Friedrich Lossow die heuitge Paul-Geipel-Strasse 4, (ehemals Amtsgerichtsstraße 4 siehe http://adressbuecher.genealogy.net/addressbook/547461b11e6272f5cff5712a?sort=address&offset=225&max=25&order=asc) eine ebenfalls denkmalgeschützte Gründerzeitvilla, die sein Schwiegervater Gustav Ramminger erbauen ließ, ebenfalls Liste der Kulturdenkmale in Glauchau.

während der Löschdiskussion wurde der Artikel inhaltlich und quellenmäßig nochmals überarbeitet und ausgebaut. Lossow ist auch in mehreren Biographien dargestellt wurden. Er hat die Villa bauen lassen, die heute unter Denkmalschutz steht, und dass man sein Grab unter den selben Schutz stellte, macht ihn meiner Meinung und der einiger Mitdiskutanten nach schon relevant. Zumindest aber wenn man diese als Summand zur Mitbegründung der überregional wirkenden Vereinigten Glanzstoff-Fabriken betrachtet, reichen hier die weichen Relevanzkriterien aus, um den Artikel in der mittlerweile jetzigen Form zu behalten. – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 17:58, 15. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Sima Moussavian (gelöscht)

als Autorin nicht enzyklopädisch Relevant --109.91.74.170 12:52, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Kannst du das genauer begründen, warum du das so siehst oder müssen wir deine Gedanken erraten?--Machs mit (Diskussion) 13:12, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
eines der Bücher ist BoD und die anderen zwei erschienen bei Pseudo-/Selbstkostenverlagen (siehe u.a. Deutsche Literaturgesellschaft) --109.91.74.170 13:33, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Danke, so wird es verständlicher.--Machs mit (Diskussion) 14:27, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Eigentlich sollte die Relevanz aus dem Artikel verständlich werden. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:22, 6. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Gemäß Disk: Keine enzyklopädische Relevanz.--Karsten11 (Diskussion) 10:24, 10. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Keine regelgerechte Begriffsklärung. Keines der aufgeführten Schutzgebiete heißt "Ecological Reserve", dieser Zusatz beschreibt immer nur den Schutzstatus bzw. das Schutzziel. Meiner Meinung nach auch als Liste von Ecological Reserves nicht brauchbar, da die Regelungen sich innerhalb von Kanada und den USA je nach Provinz bzw. Bundesstaat unterscheiden, die Liste also unterschiedliche Dinge zusammenfassen würde. --jergen ? 13:43, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Als WL behalten. Nicht notwendig und nicht einmal sonderlich nützlich, aber auch nicht regelrecht falsch. Es gibt eine Reihe von Schutzgebieten, die den Ausdruck "Ecological Reserve" im (Eigen)-Namen führen. Damit wäre ggf. auch eine Suche (oder möglicherweise eine Verlinkung) recht naheliegend.--Meloe (Diskussion) 08:12, 5. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Die WL ist genauso falsch wie die ursprüngliche BKL. "Ecological reserves" als Schutzgebietstyp gibt es u.a. auch in Britisch Columbia, Manitoba, Quebec und Yukon sowie in Florida, Maine und Kalifornien (weiter habe ich nicht gesucht). --jergen ? 10:48, 5. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Zurückgezogen, jetzt hoffentlich eine gültige BKL. --jergen ? 11:04, 5. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Koolulam (gelöscht)

Relevanz? --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:55, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Hallo Wikipedia Administratoren, ich bin in der Tat ein Neuling. Vielleicht fange ich mit meinem Impuls an diesen Artikel zu schreiben. Ich bin im Laufe des Jahre ein paar Mal, oft über Idan Raichel Playlisten auf Youtube, auf diese Koolulam Initiative gestoßen, hatte das ein oder andere mal gegoogled aber nicht wirklich etwas auf Deutsch oder Englisch finden können. Mittlerweile gibt es ein paar Seiten, auch die Abonnenten auf Youtube sind stark angewachsen. Was das Thema Relevanz angeht, so kann ich die Frage durchaus nachvollziehen. Es handelt sich um eine sehr junge Initiative (nicht mal in Jahr alt!), die aber schon sehr viel Aufmerksamkeit gewonnen hat, wie ich finde. Ich wollte für andere User der Wikipedia eine Link-Zusammenstellung auf der einen Seite, später vielleicht auch eine Projekt Liste von Koolulam sammeln, die dann als Nachschlagewerk und zur Information im deutschsprachigen Raum dient. Das Henne - Ei Problem erkenne ich hier, das Argument, aber noch ist die Initiative vielleicht noch nicht von Relevanz, kann ich nicht völlig entkräften. Aber der Ethik und der bisherige Euphorie im nicht deutschspachigen Raum könnte doch die Wikipedia auch Anerkennung zollen, oder?
Vielen Dank für eine Rückmeldung, Gorwen (nicht signierter Beitrag von 134.3.99.93 (Diskussion) 3. Nov. 2018, 14:18)
Vielleicht kommt die Initiative ganz einfach noch zu früh? @Gorwen: Ich sehe kein Henne-Ei-Problem: Wikipedia sammelt das Wissen der Welt, rezipiert in neutralen und zuverlässigen renommierten, meist überregionalen Quellen; und nicht solches, das erst noch bekannt werden soll. Damit ist zumindest mal ganz klar, was Henne, und was Ei ist. Und falls es entsprechende Rezeption geben sollte, liegt es an dir, Gorwen, sie zu recherchieren und zu ergänzen. Momentan sehe ich da fast nur soz. Netzwerke wie z.B. YouTube. Selbst 1,7 Mio. Aufrufe dort sprechen nur dann für Relevanz, wenn diese auch außerhalb der Plattform in wichtigen Medien rezipiert wird. Das ist zumindest nicht dargestellt. 7 Tage, falls da was draus wird.... --H7Mid am Nämbercher redn! 15:06, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Vielen Dank für Deine Antwort H7, ich habe darauf hin weitere Medien, wie bspw. ntv, die darüber berichtet haben, hinzugefügt.

Ich hab jetzt einige Überarbeitungen gemacht und glaube, es handelt sich hier um ein handwerkliches Qualitätsproblem des Erstellers. Niemand interessiert sich für belanglose Spinnereien von irgendwelchen Weltverbesserern, wie es bisher so im Artikel ausgesehen hat. Das ist aber weit mehr als das und stand auch so in mindestens einem der Belege. Wenn der Autor jetzt noch darauf achtet, dass die wesentlichen Infos auch alle im Artikel stehen statt irgendein belangloses Marketing-Blablah (vgl. Artikel-Disk), dann wäre enzyklopädische Relevanz sehr gut vorstellbar. --H7Mid am Nämbercher redn! 11:31, 4. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
In der deutschsprachigen Wikipedia gelten nicht nur deutschsprachige Belege. Wenn die "bisherige Euphorie im nicht deutschspachigen Raum" sich vernünftig belegen lässt, könnte das reichen, auch wenn es hierzulande unbekannt ist. --Erastophanes (Diskussion) 13:04, 8. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Vielen Dank für die bisherigen Anmerkungen und vor allem die Überarbeitung des Artikels. Es ist so deutlich besser zu erkennen, was hinter Koolulam steckt. Ich habe zur Zeit leider aus beruflichen Gründen fast kein Zeit, werde mich aber immer wieder dieses Artikels annehmen und ihn erweitern. Gorwen

Gelöscht. Derzeit keine anhaltende, überregionale Berichterstattung ersichtlich. Sämtliche Referenzen stammen aus 2018. Da warten wir lieber noch ein, zwei Jahre für einen verlässlicheren Überblick. --Zinnmann d

Relevanz nicht erkennbar. Ein Deutscher, der in Aserbaidschan lebte. Nicht bedeutender als der vorletzte oder der erste Deutsche in Aserbaidschan. --Kenny McFly (Diskussion) 14:54, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Wir hatten mal irgendeinen amerikanischen Soldaten in der LD, ein klar nicht relevanzstiftender Dienstrang, der ältester noch lebender oder zuletzt gestorbener oder gefallener in einem bestimmten militärischen Konflikt oder was auch immer das war.... wurde behalten, glaube da gabs mehr Rezeption. Na jedenfalls, ich hätte weder den damaligen noch diesen Artikel hier vermisst. So wie "Sohn/Tochter von..." auch nicht automatisch relevant macht. Wenn es das Museum mal gibt, könnte er natürlich etwas gekürzt dort unterkommen. Kommt drauf an, ob jemand mehr Rezeption findet. Sonst gerne löschen. --H7Mid am Nämbercher redn! 15:17, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Letzter Überlebender des Ersten Weltkriegs oder worauf auch immer du dich beziehst ist ja auch was anderes als letzte Person einer Minderheit in Aserbaidschan. Außerdem gibt es ja sicher trotzdem auch heute Deutsche, die aus beruflichen Gründen o.ä. in Aserbaidschan wohnen. Sind die nicht dann weiterhin Minderheit? --Kenny McFly (Diskussion) 15:21, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Ich wollte hauptsächlich darauf hinaus, dass die Rezeption dazu einfach recht mager ist. "Letzter Siedler von irgendwo..." wenn das in Spiegel, FAZ, Focus, Süddeutsche und ähnlichen Medien stünde, weil damit eine früher sehr wichtige Ära zu ende gegangen wäre, dann könnte sowas vielleicht auch mal enzyklopädisch relevant sein. Aber so wichtig war das dann anscheinend doch nicht. --H7Mid am Nämbercher redn! 15:37, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Hab Einzelnachweise zu Viktor Klein aus der FAZ, SZ, der Welt und dem Reiseführer Aserbaidschan in den Artikel eingepflegt. ....HMS (Diskussion) 12:48, 4. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Ist es nicht komisch, dass die Süddeutsche 2010 mit jemandem geredet hat, der 2007 gestorben ist? --Kenny McFly (Diskussion) 13:32, 4. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Relevant könnte bestenfalls das Museum sein, soweit für das Haus Denkmalschutz besteht, natürlich auch jetzt schon. Im Artikel kann man ihn dann gern erwähnen. Allerdings ist die Quellenlage extrem problematisch. Trotz offenbar bemühter Suche gibt es seit dem Hinweis auf die Planungen zum Museum 2015 nichts aktuelleres. Wenn es denn irgendwann mal belegt eröffnet wird, kann sich ja jemand den gelöschten Artikel in seinem BNR wiederherstellen lassen, zu einem Museumsartikel umbauen und dann über die LP den Weg zurück in den ANR suchen. Eloquenzministerium (Diskussion) 13:31, 4. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Nun hab ich doch mal das Russisch-sprachige www abgesucht und einen aktuellen Beitrag vom August 2018 gefunden, aus dem hervorgeht, dass ein Museum geplant aber noch nicht existent ist. Das Haus Kleins kann zwar besichtigt werden, aber auf Privatinitiative. Nun ja, reicht wohl nicht, schade. ....HMS (Diskussion) 14:20, 4. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
gelöscht -- Clemens 00:13, 11. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Eine eigenständige Relevanz der Person geht aus diesem Artikel nicht hervor. Dass er einer der letzten Kaukasiendeutschen war, kann man bestenfalls kurz unter diesem Lemma erwähnen. -- Clemens 00:13, 11. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Erawatch (gelöscht)

Relevanz fraglich und im Artikel nicht erkennbar. --Icodense (Diskussion) 18:32, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Das ist kein Artikel, viel zu kurz und ohne Informationsgehalt. So besser löschen.--Christof46 (Diskussion) 22:02, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Informationen sind sehr wohl drin. Zumindest so viele wie bei so wenig Text möglich ist. Ein Satz darüber, was es ist und ein Satz über die Ziele. Das ist mehr als in so manchem Zehn-Sätze-Artikel. Ich würde dem Artikel eine QS-Chance geben. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:15, 4. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Kein ausreichender Artikel--Karsten11 (Diskussion) 10:31, 10. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Erläuterungen: Nach Lektüre des Artikel habe ich leider keine Ahnung was das ist: Eine Behörde, eine Abteilung, ein Programm, eine Website, eine Datenbank? Der einzige Beleg ist ein Link auf eine Seite der EU, wo das Wort Erawatch nicht vorkommt.--Karsten11 (Diskussion) 10:31, 10. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Richlingen (bleibt nach Überarbeitung)

Der Verweis auf die Seite "Richeling" ist falsch, da der deutsche Name der französischen Gemeinde Richeling nicht "Richlingen", sondern "Richelingen ist. Der Verweis sollte daher gelöscht werden. --Svenskan (Diskussion) 18:41, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Richlingen ist ein deutscher Weiler, heute Teil von Breckerfeld und liegt bei 51° 15' 08" N, 7° 22' 52" O westlich des Stadtkerns Breckerfeld sowie östlich der Heilenbecker Talsperre. --Jbergner (Diskussion) 19:47, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

dann bleibt a) Ausbau zu dem Weiler-Artikel oder b) löschen. lG --Hannes 24 (Diskussion) 21:17, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Der amtliche deutsche Name der französischen Gemeinde Richeling war Richlingen.--Definitiv (Diskussion) 21:39, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Richtig, und deswegen setzt man hier normalerweise {{Dieser Artikel}} in den Ortsteilartikel mit Verweis auf Richeling ersatzweise bis dahin eine BkL I. --Matthiasb – (CallMyCenter) 00:39, 5. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
In BKS geändert.--Gelli63 (Diskussion) 12:13, 5. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Als BKL ok.--Karsten11 (Diskussion) 10:33, 10. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Umweltlichkeit (verschoben, bleibt)

Ein Satz mit Literatur ist kein Artikel und die überlastete QS sollte nicht den Artikel für den Ersteller schreiben müssen. XenonX3 – () 22:16, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Nur englischsprachige Literaturangaben. Es fehlt eine Literaturangabe, die bezeugt, dass der Begriff im Deutschen so verwendet wird. So deshalb Theoriefindung und zu löschen. --Count Count (Diskussion)
Warum bitte sollten wir einen Ein-Satz-Artikloid mit einer ganzen Latte weitgehend entlischsprachiger Lit behalten, wenn bisher sogar der Nachweis der Verwendung des Begriffs im Deutschen fehlt. Das und ein paar Sätze von Substanz sollten es schon sein, bevor man erwägen könnte, es erstens als einen Artikel und zweitens als behaltenswert zu betrachten. Eloquenzministerium (Diskussion) 23:42, 4. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Weil diese zwei Sätze den Beriff kurz und knapp erklären. Aber besser verschieben auf Ecogovernmentality.--Gelli63 (Diskussion) 12:26, 5. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Löschen. Der Artikel beruht auf Theoriefindung. Zuallererst muss eine sinnvolle Quelle her, die dann durch weitere ergänzt werden kann. So, wie es jetzt dasteht, ist es Quatsch. In Sein und Zeit von Heidegger von 1927 gibt es ein ganzes Kapitel zur Umweltlichkeit. Da war Foucault gerade mal ein Jahr alt. Allerdings kann man Heidegger nicht als lexikalische Quelle heranziehen. Der war ein alter Nebelwerfer. Da müßte mal jemand ein Heidegger-Wörterbuch zitieren, wo das ganze nochmal auf Normaldeutsch erklärt ist. Umweltlichkeit wird seit dem 20. Jahrhundert auch in weiteren Zusammenhängen benutzt. Also erstmal löschen und recherchieren. Dann gegebenenfalls wiederkommen. --Usteinhoff (diskUSsion) 23:03, 5. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Behalten, aber Lemma verschieben (siehe Diskussion:Umweltlichkeit). Der Inhalt ist nun mit deutschsprachigen Quellen belegt. Es ist min. ein gültiger Stub. Deutschsprachige Literatur ergänzt. Also gibt es keinen Grund zu löschen.--Gelli63 (Diskussion) 10:19, 9. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Bleibt. Löschgrund nach Ausbau entfallen, Artikel habe ich nach Ökogouvernementalität verschoben (Lemma kann auf Diskussionsseite noch weiter diskutiert werden). --Filzstift ✏️ 12:28, 12. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Mangelnde enzyklopädische Relevanz. Wikipedia ist kein Personen- oder Vermisstenverzeichnis, keine Datenbank ungelöster Kriminalfälle, kein Pressespiegel und auch kein Nachrichtenportal. Reputable wissenschaftliche Quellen zu diesem Lemma existieren nicht. Dass der Fall in der Feiertagsausgabe einzelner Gazetten der Tagespresse behandelt wurde, begründet noch keine Relevanz --2A02:908:1A8:5B40:94B6:7D1B:1EE:B7B9 23:36, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Eine breite mediale Präsenz, wie sie aus dem Text und den Quellen hervorgeht, kann durchaus relevanzstiftend sein. Zudem berichten zwei weitere Projekte über diesen Fall. --wuppertaler Briefkasten um 23:39, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Die „breite mediale Präsenz“ beruht aber allein darauf, dass Online-Ausgaben die über jedes entlaufene Haustier berichten, hier alle bei AFP abgeschrieben haben. --2A02:908:1A8:5B40:94B6:7D1B:1EE:B7B9 23:43, 3. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
So ein Kokolores. Lemmata sind Schall und Rauch, weitgehend das Ergebnis von wikipediainternen Konventionen und sagen überhaupt nix zur Relevanz aus. Ob ein solcher Artikel unter "Kriminalfall" oder als Person lemmatisiert wird, hängt vor allem davon ab, wie der Artikel inhaltlich ausgerichtet ist. Es kann ja durchaus beides geben, wenn eine Person einen entsprechenen Bekanntheitsgrad aufweist, cf. Attentat auf John F. Kennedy neben dem Personenartikel John F. Kennedy. --Matthiasb – (CallMyCenter) 12:55, 5. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Das ist doch Gerüchteküche, Newstickerei, Thema verfehlt und potentiell falsche Lemma vorteilhaft in einem Artikel kombiniert. Solange das nicht abschließend geklärt ist, wissen wir nicht, ob der Zusammenhang zwischen den beiden im Artikel genannten Personen besteht. Wenn ja, böte sich eher ein Lemma im Genre Mordfall von x und y an. Es ist bereits absehbar, daß sobald das aus der Panorama-Sektion des Blätterwalds wieder verschwindet, niemand den Artikel aktualisieren wird und wir eine weitere peinliche Karteileiche an der Backe haben. Wenn klar ist, wer die Leiche war, die der Vatikan da im Keller hatte, ist es immer noch früh genug zu klären, wie wir das hier behandeln. Eloquenzministerium (Diskussion) 02:43, 4. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Behalten. Relevant als Person eines nachrichtenwürdigen Ereignisses, die breite mediale Rezeption ist schon jetzt im Artikel dargestellt. „Mordfall“ (siehe Vorposting) ist nach gegenwärtiger Quellenlage (noch?) nicht erfüllt und somit keine Alternative. Außer Eloquenzministerium und der antragstellenden IP schließe ich mich den Vorredner(inn)en an. Freundliche Grüße, Agathenon 07:27, 4. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Behalten. Abgemeldeter Störanantrag. Die WP:RK sind erfüllt, durch die Medienberichterstattung. Teilnahme an nachrichtenwürdigen Ereignissen. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 08:00, 4. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Als Artikelersteller darf ich vollständigkeitshalber auf diesen Vorgang (11:30 Uhr vom 17. Oktober) hinweisen. Ich schließe nicht aus, daß es sich beim obigen Posting von 2:43 Uhr um eine angekündigte Revancheaktion ohne Interesse am Artikel handelt. Das soll natürlich niemand von seiner Berücksichtigung abhalten; wer hinter der antragstellenden IP steckt, entzieht sich leider meiner Kenntnis. A Guada hoit’s aus. fg Agathenon 10:07, 4. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Löschen: ich sehe bzgl. Mirella Gregori keine eigenständige mediale Berichterstattung, dadurch ist für mich keine Relevanz gegeben. Das Mädchen wurde und wird medial ausschließlich im Zusammenhang mit dem Verschwinden von Emanuela Orlandi genannt - der englische und der italienische Wikipediaeintrag mit dem jeweiligen Lemma "Verschwinden von Mirella Gregori" thematisiert dies schon im Intro und Blog-Einträge sind ebenfalls nicht relevanzstiften. Die jetzige mediale Berichterstattung über Mirella Gregori, wiederrum im Zusammenhang mit Emanuela Orlandi ist hochspekulativ - Gerüchteküche, Vermutungen, die 1/3 des Artikelinhalts ausmachen - und bildet kein enzyklopädisches Wissen ab. ....HMS (Diskussion) 10:13, 4. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
??? Blogeinträge? Im Artikel sehe ich keinen. fg Agathenon 10:40, 4. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
In dieser Diskussion wurde es von IP 87.162.162.104 als relevanzstiftendes Argument vorgebracht, darum mein Kommentar dazu. ....HMS (Diskussion) 10:45, 4. Nov. 2018 (CET) Und ich bleibe dabei - löschen. Alle im Artikel angeführte Quellen berichten über Mirella Gregori nur im Zusammenhang mit dem beinah zeitgleichen Verschwinden von Emanuela Orlandi, dass rechtfertigt kein eigenes Lemma zur Person. Der Artikel liest sich demgemäß wie ein Newsticker zu Medienvemutungen, hochspekulativ, angereichert mit den Aussagen von Mehmet Ali Ağca, denen zudem des Vatikanssprechers Aussagen in falschem Zusammenhang beigestellt wurde. ....HMS (Diskussion) 16:22, 4. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Ah, danke dir. :-) Es gibt übrigens auch Artikel mit Gregori als Mittelpunkt und Orlandi als Nebenthema, einen davon (aus der großen Zeitung Il Messaggero) habe ich gerade verlinkt. fg Agathenon 10:54, 4. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Es ist doch erkennbar unenzyklopädisch, ohne eine geklärte Faktenlage Artikel auf der Basis von Zeitungsbeiträgen aus der Panorama-Sektion zusammenzustellen. Noch viel weniger, wie hier geschehen, wilde Spekulationen zu vermuteten Zusammenhängen, die nichts mehr mit dem Lemma zu tun haben. Was andere Sprachversionen machen, ist hier nicht von Belang, aber sei's drum: In der en:WP ist der Artikel seit fünf Jahren mit einem kombinierten Relevanz?- und Quellen fehlen-Baustein verziert. Bei den italienischen Kollegen ist es nur ein Quellen fehlen-Baustein. Wenn die Angelegenheit geklärt ist, wird es Fakten geben. Dann wird auch klar sein, ob es dazu sinnvollerweise einen oder zwei Artikel geben sollte.

Falls jemand die Vorgänge nachlesen möchte, die dem Benutzer mit der grünen Signatur als Grundlage für seine haltlosen Spekulationen über die antragstellende IP dienen (Beitrag 10:07), so findet sich hier ein Überblick mit links auf alle Nebendiskussionen. Was an meinem Fazit, mich in Zukunft aus 3M-Fragen mit seiner Beteiligung herauszuhalten, eine Revanche-Ankündigung sein soll ...?

Kopfschüttelnd grüßt das Eloquenzministerium (Diskussion) 13:14, 4. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Jaja, schon klar. :-D Bausteine auf anderen Wikipedien sind hierfür uninteressant. A fortiori pro Behalten. Es gibt aktuell mindestens 19 Relevanzbelege in großen Medien, Ergänzung vorbehalten. Buona notte, liebes sogenanntes Eloquenzministerium. Agathenon 19:37, 4. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
19 Medien spekulieren aufgrund des zeitnahen Verschwindens zweier Mädchen vor 35 Jahren, ob die kürzlich entdeckten Knochenfunde im Vatikan diesen Beiden zuzuordnen sind oder thematisieren die ins Kraut schießenden Presse-Vermutungen darüber, um die Quellenlage des Wikipedia-Artikels sachlich wiederzugeben. Aus den ganzen beigefügten Quellen erfahren wir darüberhinaus zu Mirella Gregori nur, dass sie 40 Tage vor Emanuela Orlandi verschwunden ist. Nichts weiter. ....HMS (Diskussion) 20:17, 4. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Was Relevanzbelege sein sollen, wird wohl immer Geheimnis von Agathenon bleiben. Die sogenannten 19 Medien schreiben immer noch vor allem voneinander ab und sind deshalb überhaupt nicht eigenständige mediale Erwähnungen! --176.199.211.231 21:04, 4. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
  • Wenn man denn schon anderssprachige Wikis, hier unüblicherweise, in seine Argumentation auf verlorenem Posten mit einbezieht, muss man sich wohl schon auch damit abfinden, wenn dann mal angemerkt wird, daß beide mit ihren Artikeln nicht wirklich glücklich sind.
  • Klar ist jedenfalls, der Artikel enthät nur ein belegtes Faktum, nämlich, daß die junge Frau verschwunden ist. Darüber hinaus, jedoch ohne Lemmabezug, gab es einen weiteren Fall dieser Art. Und der Vatikan hat menschliche Skelettüberreste im Keller. Der ganze Rest ist wüste Spekulation.
  • Wir sind in der glücklichen Lage, kein Papier verkaufen zu müssen, ganz im Gegensatz zu den auf die Schnelle zusammengegoogelten Panorama-Beiträgen diverser Zeitungen. Wir haben es weder nötig, die dort verbreiteten Gerüchte zu kolportieren, noch ist das unsere Aufgabe. Etabliertes Wissen sieht anders aus.
  • Das wahre Risiko besteht darin, daß irgendein Journalist, wie etws unsere nahezu liebenswert ahnungslose Freundin Rebekka Knoll, die vor ein paar Tagen die Leser von HNA-online mit diesem Meisterwerk beglückt hat[5], sich dazu entschließt, zu diesem Thema zu rezidivieren. Oder, noch schlimmer, jemand der weiß, wie man einen sachkundigen Verriß schreibt.
  • Die Frage, weshalb wir uns allen Ernstes anschicken, uns mindestens eine Woche lang mit der Frage zu beschäftigen, ob man offensichtlich nicht enzyklopädiefähige Inhalte löscht oder nicht, ist wahrlich kein Ruhmesblatt und könnte, wenn jemand dahinterkommt, nicht zu unterschätzenden Image-Schaden für die de:WP nach sich ziehen.

Eloquenzministerium (Diskussion) 00:35, 5. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Dir steht frei, den Artikel zu verbessern. :-) fg Agathenon 11:11, 5. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Ausreichende Medienresonanz, daher behalten. Bitte noch den genauen Fundort ergänzen. Lt. FN 21 ist es das Wächterhäuschen der Villa Giorgina.-- Alinea (Diskussion) 11:57, 5. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Google Suchfeldergänzung [5. November 2018]

Die ausreichende Prominenz des Falls wird schon dadurch verdeutlicht, daß die Eingabe des Vornamens ausreicht, um den Namen des Mädchens als Vorschlag anzuzeigen, siehe Grafik. Und ja, Nwstickerartikel sehen anders aus, das Argument, auf dem Eloquenzminsiterium da herumreitet, ist also keines. Zu seinen Fabulierungen über Imageschäden der Wikipedia kann ich nur sagen, daß Löschungen von Artikeln, so sehr sie im Einzelfall notwendig sind, in der öffentlichen Wahrnehmung weit größeren Imageschaden verursachen, als der Artikel, um den es hier geht. Behalten. --13:22, 5. Nov. 2018 (CET)

Du hast die Arbeits- und Präsentationsweise von Suchmaschinen nicht verstanden. Das passiert häufig genau so. Und dann ist es doch nur der Name eines Klempners oder lokalen Sportlers. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:29, 6. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
  • Löschen, zusätzlich zu meinem bereits formulierten Löschungsgrund sehe ich inzwischen so schwere Mängel im Artikel, dass eine unenzyklopädische Darstellung des Lemmas (Gerüchteküche) als Löschgrund gegeben ist und zwar aus nachfolgenden Gründen:
    • Zum Kriminalfall: die Entführung Grigoris fand 1983 statt, die Polizei ermittelte, Gregori wurde verschiedentlich von den Medien in Zusammenhang mit dem Fall Orlandi ins Gespräch gebracht. Im Artikel ist keinerlei polizeiliche Einlassung oder journalistische Zusammenfassung aus der Zeit, in der ermittelt wurde - sicherlich in verschiedene Richtungen - enthalten. Der Kriminalfall basierend auf polizeilichen Ermittlungen und Ergebnissen ist nicht im Ansatz dargestellt.
    • Zur Verschwörungstheorie-Passage: Memoarien Ali Ağcas als Quelle zu nutzen und dieser Wikipedia-Passage den Widerspruch des Vatikansprechers, bequellt durch den Zeit-Artikel, entgegenzustellen ist unseriös. Ali Ağcas schreibt gemäß der „Quelle“ Zeit, Irans Ajatollah Chomeini habe ihn zu dem Attentat auf den Papst angestiftet, Grigori ist nicht Gegenstand der Zeit-Meldung. Diese Wikipedia Passage verliert sich in einer .... nun ja, Verschwörungstheorie-"Literaturbesprechung" Ağcas versus Vatikansprecher?
    • Zur Pflege der aktuellen Ereignisse, die sich gemäß eingepflegtem Baustein schnell ändern können: Nun ja, der erste internationale Medienhype ist vorbei, der untersuchende Chefpathologe und die ermittelnde Polizei geben aber weiterhin öffentlich Auskunft zu den laufenden Untersuchungen der gefundenen Gebeine - ohne die Namen der Mädchen zu nennen. Immer mehr italienische Journalisten, nicht nur die italienischen Verbände, die sich um die Belange der Angehörigen vermisster Personen kümmern, sprachen seit gestern und vermehrt seit heute im Zusammenhang Orlandi und Gregori von "medialer Ermittlung" oder nicht nachvollziehbarer "medialer Fokussierung" auf die Beiden, verweisen auf die langwierigen, gestern im forensischen Institut begonnenen Untersuchungen mit unklarem Ausgang und so weiter und so fort.
    • Ergo: wird die spekulative Passage "aktuelle Ereignisse" und die "Verschwörungstheorie-Passage" entfernt, bleibt ein Kriminalfall, dem keinerlei polizeiliche Ermittlungs-Ergebnisse gegenübergestellt sind. Wenn sich die gefundenen Knochenfragmente durch die gestern oder heute begonnenen DNA-Analyse, diese Passage ist im Artikel falsch dargestellt, nach Durchlauf der großen Vermisstendatenbank der italienischen Polizei als zu Gregori gehörig herausstellen würden - bleibt ein Kriminalfall mit aufgefundenem Mordopfer, dem nach bisheriger Berichterstattung und den im Artikel befindlichen Quellen keine eigenständige mediale Resonanz eingeräumt wird, um es nochmals auf den Punkt zu bringen. Ich bleibe dabei: Löschen da eigenständig keine Wikipediarelevanz ersichtlich und Löschen, da Artikelinhalt Verschwörungstheoretiker bedient und die Wikipedia-Passage „aktuelle Ereignisse“ nur auf Medienspekulationen beruht. „Wikipedia ist keine Gerüchteküche“. ....HMS (Diskussion) 15:12, 5. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Nur kurz zur Information: die in en:WP genannten Quellen zur früheren Polizeiermittlung sind mir durchaus bekannt. Ich habe sie absichtlich nicht eingefügt, weil der lange Text mit il giallo (etwa: Revolverpresse) überschrieben war. Auf en wurde fälschlich angenommen, Il Giallo sei der Name des Reporters; ich habe es auch dort korrigiert. Mit zusätzlicher Verwendung solcher Belege würde der de-Artikel sicher länger, aber nicht besser. Auch daß Agca alle paar Jahre neuen Unsinn bekanntgibt, ist mir bekannt, aber es ist nachrichtenwürdiger Unsinn und auch als solcher kenntlich, mithin kein Löschgrund. Es grüßt Agathenon 17:14, 6. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
.... Danke für deine kurze Zusammenfassung. Das heißt also, keine reputablen Quellen, die sich mit den polizeilichen Ermittlungen zum Verschwinden des Mädchens zu einem früheren Zeitpunkt befasst haben? Ansonsten das Aufgreifen von Verschwörungstheorien und das Darlegen von aktuell verbreiteten Medienhypothesen? Gerüchteküche im Wikipedia-Artikel, der ohne eine einzige qualifizierte Ermittleraussage bzw. das Aufgreifen der Inhalte der polizeilichen Pressemitteilungen und der Staatsanwaltschaft zu den aufgefundenen Gebeinen daherkommt! ....HMS (Diskussion) 18:42, 5. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Nein. Eine nicht reputable Quelle, die nie in unseren Artikel übernommen wurde. Agathenon 19:36, 6. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Buchquellen gibt es auch.--Gelli63 (Diskussion) 10:41, 9. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Danke, das ist ein weiterer Grund für das Behalten des Artikels. Wurde übernommen. fg, Agathenon 18:26, 9. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Volle Zustimmung zu HMS. Ein denkbarer enzyklopädischer Artikel würde etwa so aussehen:

Vermisstenfall der Mirella Gregori, geboren am x in y, wird seit z vermisst, die bisherigen polizeilichen Ermittlungen blieben ohne Erfolg.

Können wir gerne machen und uns anschließend damit abquälen, die nicht enzyklopädiefahigen, boulevardesken Gerüchte, die den aktuellen Artikel bevölkern, gegen den entschlossenen Widerstand des Erstautors verteidigen.

Ich denke, der aufgrund der nachhaltigen, jedoch an harten Fakten nicht über das oben dargestellte hinausgehenden Berichterstattung prinzipiell mögliche Artikel wäre ein substub, der dem Leser keinerlei Mehrwert böte. Eloquenzministerium (Diskussion) 19:28, 9. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Der Erstautor dankt dem werten Kollegen Diskussionsaccount mit ganzen 19,8 % Artikelarbeit für seine Meinung :-) und fragt eloquent an, ob es sich bei obigem Posting um ein Löschvotum oder um einen Verbesserungsvorschlag handelt. Für letzteren ist auf Diskussion:Mirella Gregori reichlich Platz. Ein schönes Wochenende wünscht Agathenon 09:08, 10. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Wikipedia ist kein Nachrichtenportal, der Artikel mit neunundzwanzig Quellen von 2012 - 2018 ist auch keines. Kein Löschgrund zu sehen. --87.174.13.70 10:53, 10. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Die unzähligen Quellen in Artikel haben keinen weiteren Informationsgehalt als dass das Mädchen 40 Tage vor Orlandi verschwunden ist, die Polizei beide Fälle nicht aufgeklärt hat und deshalb einen Zusammenhang nicht ausschließen kann. Alle angeführten Quellen ergehen sich in Vermutungen, Hypothesen und Spekulationen über den Verbleib der Mädchen, oftmals mit Verweis auf "Pressemitteilungen" weitere Medien, die zuvor in gleicher Weise "berichtet" haben. Ein selbsterhaltender Medienspektakel-Kreislauf - und alles andere als wikipediarelevant. ....HMS (Diskussion) 12:19, 10. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Siehe Punkt 1 der Relevanzkriterien. Über Nachrichtenwürdigkeit entscheiden die großen Medien, nicht die Autor(inn)en der Wikipedia. fg Agathenon 13:05, 10. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Autorin und ansonsten entnehme ich den Kriterien, dass Personen relevant sind, die durch nachrichtenwürdige Ereignissen bekannt sind. Eine der Artikelquellen wird dazu deutlich, na ja, viele andere der Artikel-Quellen auch: Obwohl noch unklar ist, zu wem die Knochen gehörten, stellen italienische Medien die Verbindung zu einem ungelösten Vermisstenfall aus den 80er Jahren her. (ref 15) Sind Medienspekulationen Nachrichten? Sehr fraglich. ....HMS (Diskussion) 13:26, 10. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Das Verschwinden ist jedenfalls keine Spekulation, die Ermittlungen wegen Mordes sind es ebensowenig, und was Nachrichten sind, darüber entscheiden ebenfalls die Nachrichtenagenturen wie z.B. die Katholische Nachrichtenagentur (guxtu) und nicht wir. fg Agathenon 13:57, 10. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Ja, Katholische.de wurde im Artikel als Quelle genutzt, Zitat aus dieser Quelle: Die Tageszeitung "Il Messaggero" mutmaßt, die Untersuchung solle auch prüfen, ob die Knochenfunde mit dem Fall der vor 35 Jahren verschwundenen Emanuela Orlandi in Verbindung stehen.(ref 21) und zu den aufgefundenen Gebeinen: Laut Medien, die sich auf Quellen bei Polizei und Justiz berufen, gibt es bislang keine sicheren Erkenntnisse zu Alter und Geschlecht. Auch der mutmaßliche Todeszeitraum sei unklar. (ref 29). Nachrichten? Nein, Medien-Spekualtionzirkulierung. ....HMS (Diskussion) 14:19, 10. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Das wird sicher von den abarbeitenden Admin(a)s artikellöschend berücksichtigt, sobald du dich als Nachrichtenagentur etablierst. Bis dahin ist es schlicht deine Privattheorie, die dir gegönnt sei, aber kein Löschgrund ist. – Selbst zweifelhafte und sogar falsche Spuren sind übrigens artikelrelevant, wenn sie in den Medien rezipiert wurden. Nicht nur in diesem Artikel, überall, die Artikel in der Kategorie:Verschollene Person sind voll davon. fg Agathenon 14:35, 10. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Selbst wenn diese "Spuren" nur und ausschließlich von den Medien "ermittelt" wurden, wie ich den Einzelnachweisen dieses Lemmas entnehme? Sachen gibts, ich staune. ....HMS (Diskussion) 14:45, 10. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Ja, so sind die einschlägigen Relevanzkriterien (siehe oben). Relevant für die großen Medien = relevant für die Wikipedia. Dir steht natürlich frei, per Meinungsbild deren Änderung vorzuschlagen, allerdings ist hier die falsche Stelle dafür. fg Agathenon 14:52, 10. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Ich fürchte, hier liegt ein grundsätzliches Missverständnis vor:

  • Die nachhaltige Berichterstattung wird nicht bestritten. Wenn die Neue Rosa Freizeit einen Artikel mit dem Titel Warum lacht Fürst Igor nicht bringt und daraufhin weitere Berichte dazu auftauchen, ist das für uns, mangels enzyklopädiefähigen Inhalts, ja auch kein Anlass, das in seinen Artikel zu schreiben oder das allein als Relevanz-Grund anzuerkennen.
  • Ein denkbarer Artikel mit den enzyklopädiefähigen Fakten wäre jedoch ein substub ohne Mehrwert für den Leser, siehe dazu auch meinen letzter Beitrag.
  • Wir stellen, etwa im Bereich der Wissenschaften, widerstreitende Thesen dar und verorten sie. So schreiben wir im Homöopathie-Artikel, daß es bisher keine klinischen Studien gibt, die eine Wirksamkeit jenseits des Placebo-Effekts belegen.
  • Im vorliegenden Fall haben wir es jedoch mit jeglicher seriöser Grundlage entbehrenden Presse-Spekulationen aus der Panorama-Sektion zu tun. Das ist das genaue Gegenteil gesicherten enzyklopädischen Wissens.
  • Insofern ist der Artikel, mangels Substanz, zum jetzigen Zeitpunkt zu löschen. Wenn es neue Ermittlungsergebnisse gibt, können wir gern in der LP schauen, welches weitere Vorgehen sich angesichts der neuen, dann gesicherten Erkenntnisse anbietet.

Eloquenzministerium (Diskussion) 15:59, 10. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Bei der Abarbeitung ersuche ich den/die betreffende/n Admin/a, auch die zahlreichen vor dem 30. Oktober 2018 erschienenen Belege zu beachten. Es grüßt Agathenon 16:47, 10. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Behalten! Es gibt auch ein Buch dazu. 1 --Nicu Vinea (Diskussion) 17:31, 10. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Dieses vor zehn Tagen erschienene Buch eines Journalisten scheint jedoch, zumindest nach der recht ausführlichen Inhaltsangabe in Il Messagero im römischen Lokalteil zu urteilen, keinerlei neue gesicherten Erkenntnisse jenseits des unaufgeklärten Vermisstenfalls zu enthalten. Sollte ich mich da täuschen, spräche natürlich nichts dagegen, die Gerüchte im Artikel zu entsorgen und stattdessen möglicherweise dort noch nicht erwähnte Fakten zu erwähnen. Dann bliebe nur noch die Verschiebung nach Vermisstenfall der Mirella Gregori unter Beibehaltung der WL. Aber ich bin eher skeptisch, daß im Buch gesicherte Erkenntnisse auftauchen, die nicht bereits bekannt wären. Eloquenzministerium (Diskussion) 18:20, 10. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Älteres Buch: 2 --Nicu Vinea (Diskussion) 18:32, 10. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
Naja, selbst der Verlag sortiert das in seinem Waschzettel zum Buch fifty-fifty als journalistische Untersuchung und Novelle ein. Statt hier ständig neue Titel abzuwerfen, erklär uns doch bitte, was dort an neuen, verwertbaren Fakten drinsteht. Gerüchte werden nicht besser davon, daß sie eine ISBN haben. Eloquenzministerium (Diskussion) 18:50, 10. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]
@Brodkey65: Vielleicht merkt der Einsteller des „abgemeldeten Störantrags“ allmählich, daß es höchste Zeit für LAZ ist und postet das auch, sei es ab- oder angemeldet. Bei zwei Büchern über den Fall (das neuere davon als Bestseller und unter scienze soziali registriert) sollte auch der Letzte merken, daß der Irrelevanzbehauptung die Felle davonschwimmen, zumal nachdem sich selbst ein erklärter Exklusionist wie Nicu für Behalten ausgesprochen hat. Es würde dem abarbeitenden Admin eine Menge überflüssiger Lesearbeit ersparen. Ist natürlich nicht meine Entscheidung. Einen schönen Abend wünscht dir Agathenon 19:17, 10. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Vermisstenfälle mit größerem Presseecho mag es einige geben, mit einem wirklich internationalen Echo doch nur wenige. Im vorliegenden Fall existiert sogar eine Monographie, verlegt im, aber durchaus angesehenen Verlag Sovera Edizioni. Daher per allgemeiner Rezeption behalten. Eine zukünftige Verschiebung des Artikels bei weiterer Aufklärung (z.B. Mordfall Mirella Gregori) bleibt selbstverständlich möglich. --Minderbinder 11:14, 13. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]