Wikipedia:Löschkandidaten/6. Juli 2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
2. Juli 3. Juli 4. Juli 5. Juli 6. Juli 7. Juli Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Minderbinder 11:11, 6. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]



Kategorien

vier Artikel sind für eine Personenkategorie zu wenig -- DschungelfanRobin Hood der Wikipedia 17:49, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Mit 5 Spieleartikeln + Personenartikel sollte es mittlerweile ausreichend sein - more to come. -- Achim Raschka (Diskussion) 11:39, 15. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Fünf Artikel reichen so gerade, und wenn Achim mehr ankündigt, dann werden es auch mehr. Bleibt. -- Perrak (Disk) 02:40, 17. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

es gibt zwei Max Martin -- DschungelfanRobin Hood der Wikipedia 20:59, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Wenn es sich den lohnt: Machen --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:07, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Wenn es sich nicht lohnt: nicht machen -- Harro (Diskussion) 02:08, 13. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ich sag mal, da die Lied-Kategorie gut gefüllt ist,lohnt es sich. Catrin (Diskussion) 22:24, 16. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

wie Mikalojus Konstantinas Čiurlionis -- DschungelfanRobin Hood der Wikipedia 21:10, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Gemäß Antrag verschoben. -- Perrak (Disk) 02:45, 17. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Die Liste ist so unbrauchbar, hochgradigst pflegeintensiv, und letztlich in der Form ein reiner Datenbankeintrag.--scif (Diskussion) 11:48, 6. Jul. 2018 (CEST)}}[Beantworten]

Kann das mal jemand in Form bringen? Danke.--scif (Diskussion) 11:49, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Jupp, ich... Flossenträger 12:03, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Hab die Liste damals geschrieben, aber ich schaff es wirklich nicht sie jährlich zu aktualisieren. Ich finde es schade, dass Schiedsrichter so im Schatten stehen, aber mir soll es am Ende egal sein. --Kenny McFly (Diskussion) 12:08, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich bin selber SR, mir ist es nicht egal. Ich stelle den LA nicht ohne Grund. Ich präferiere für Länderlisten mit ordentlichen Statistiken. Und ja, das ist ein Rechercheaufwand. (Danke übrigens dem Flossenträger)--scif (Diskussion) 12:22, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Klingt nach einer schönen Idee, die ich unterstützen würde. Drum kümmern kann ich mich nicht. Die Zeit habe ich nicht. Vielleicht mal im Portal:Fußball fragen? --Kenny McFly (Diskussion) 14:19, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
oT: warum sind Länderlisten leichter zu pflegen als diese "Welt-Liste"? So ganz kann ich Euch nicht folgen... Flossenträger 14:32, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Weil sie es nicht sind. Der Pflegeaufwand wäre noch um ein vielfaches höher. --Kenny McFly (Diskussion) 14:36, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Jede Liste, die es hier in WP gibt, bei Themen bei denen es jeden Monat/jedes Jahr Änderungen gibt muss gepflegt werden - insofern ist sie nicht anders als andere entsprechende Listen - oder wir einigen uns darauf alle zu aktualisierenden Listen zu löschen! -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 15:55, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Lächel. Länderlisten wären etwas bleibendes. Dort kann man erstmal einen Bestand anlegen. Dies FIFA-Liste ist ein News-Fall und zudem so ein reiner Datenbankeintrag. Es ist nichts anderes als die pdf-Datei , die die FIFA jedes Jahr rausgibt. Ich möchte in einer Liste, die in WP erscheint, schon einen Mehrwert haben. Mir ist klar, das nicht jeder diesen Anspruch hat/haben will. Repliken a´la alle zu aktualisierenden Listen zu löschen sind mir ehrlich gesagt zu blöd. Ich dachte, wir wären da schon weiter. Referenz: Liste der deutschen FIFA-Schiedsrichter--scif (Diskussion) 18:34, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Unverständliches Argument - diese Liste ist eine Zusammenfassung aller Länderlisten -wieso ist dann eine Länderliste etwas bleibenderes als eine Gesamtliste?? -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 20:22, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Dir ist schon aufgefallen, das ich in meiner Referenz alle jemals eingesetzten deutschen FIFA-Schiedsrichter aufgelistet habe? Die hier zur Löschung vorgeschlagene Liste ist ein Abschrieb einer mal aktuellen Liste, bisher ist der Sinn dieser Liste, jeweils die aktuellen FIFA-Schiedsrichter aufzulisten. Der Sinn der Länderlisten und der Unterschied dazu wird dir jetzt deutlich? ich lasse gern mit mir diskutieren, aber ich muß schon merken können, das der Mitdiskutant mitdenkt.... Das eine gesamtliste aller jemals berufenen FIFA-SR ein Größenproblem hätte, muß ich dir wohl dann nciht noch näher erläutern.--scif (Diskussion) 23:50, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Zu historischen Listen habe ich leider auch nichts gefunden. --Kenny McFly (Diskussion) 00:36, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Die Liste in der en scheint doch recht aktuell zu sein. Hier Wirkungsjahre statt Geburtsjahr. Mehr als die Hälfte sind allerdings auch dort Rotlinks, die möglicherwiese nie angelegt werden. --Kungfuman (Diskussion) 18:53, 9. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
  • Eigentlich ist die Liste ein SLA-Kandidat, da der Verdacht nahe liegt, dass sie ein URV-Verstoß ist, weil FIFA-Seiten unter copyright stehen. Wie dies mit der Schöpfungshöhe steh, vermag ich nicht zu beurteilen. Die Liste wurde jedenfalls 2016 von dort kopiert und ist vom heutigen Stand (2018) meilenweit entfernt. Dass der Urheber keinerlei Anstalten zeigt, die wertlose Liste zumindest zu aktualisieren („Drum kümmern kann ich mich nicht. Die Zeit habe ich nicht.“) und mit sinnvollen Aussagen zu ergänzen, ist ein weiterer SLA-Grund. Daher löschen, gerne auch schnell! --STE Wikipedia und Moral! 00:52, 5. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Behalten - Kann auch relativ leicht aktualisiert werden. -- Hans Koberger 08:30, 5. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Verschieben in den Bereich von Wikipedia:Positivlisten als Liste von FIFA-Schiedsrichtern, um die Unvollständigkeit zu dokumentieren. Dort die Liste nach Möglichkeit ausbauen und den Verschieberest im ANR löschen. --RonaldH (Diskussion) 00:55, 6. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Das ist doch Kappes. Ich baue derzeit Länderlisten auf, mit deutlich mehr Mehrwert. --scif (Diskussion) 15:37, 6. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Du hattest weiter oben geschrieben, dass Du Länderlisten präferierst, nicht dass Du derzeit welche aufbaust. Eine Antwort, wie mit dem zur Löschung vorgeschlagenen Artikel am besten umgegangen werden soll, ist daraus nicht abzuleiten. Wenn sichergestellt ist, dass damit kein Informationsverlust einhergeht, kann sie gern gelöscht werden. Ansonsten schlage ich vor, sie bei den Positivlisten zu parken, bis Deine Länderlisten da sind. --RonaldH (Diskussion) 16:29, 6. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Bin derzeit am Aktualisieren der Liste und verlinke scifs Detaillisten als Hauptartikel, also so: [1]. Da ist zum jetztigen Stand mMn allen geholfen. Wenn es, und bis dahin wird es wohl noch etwas Zeit vergehen (Danke an scif für die Arbeit!), viele Detaillisten gibt, kann man sich ja Gedanken machen, was mit dieser Gesamtliste passieren soll. Grüße, -- Hans Koberger 20:53, 6. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]
Nach der Aktualisierung ist kein akuter Löschgrund mehr gegeben, daher schließe ich den LA hier. Wenn die Auflistung von Schiedsrichtern durch andere Listen besser möglich wird und/oder die Liste tatsächlich wieder überaltert, sähe ich für einen erneuten Löschantrag aber keine Hindernisse. -- Cymothoa 15:31, 3. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Artikel

MITO-Modell (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „MITO-Modell“ hat bereits am 27. Juni 2017 (Ergebnis: BNR) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Die enzyklopädische Relevanz in Form unabhängiger fachlicher Wahrnehmung ist im Artikel nicht dargestellt und außerhalb auch nicht auf Anhieb erkennbar. In dieser Form, ohne unabhängige Belege, sieht das ein wenig nach Theorieetablierung aus. Millbart talk 01:57, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Keinerlei Auenwahrnehmung dargestellt, alle EN's stammen vom Erfinder des Modells. Wenn das so bleibt, löschen --HH58 (Diskussion) 08:39, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Info: siehe auch diese LP, servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 08:43, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/5._Juli_2018#Organisation_4.0 MITO versucht auf allen Wegen in die WP zukommen. löschen --Крестоносцы (Diskussion) 09:07, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
TE. Löschen. --Hyperdieter (Diskussion) 12:30, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
In der letzten LD wurde es mit dem Hinweis "Widergänger bedingt" in den BNR verschoben, diesmal ist es also ein "echter" Wiedergänger. Auch diesmal fehlt erneut die Darstellung enzyklopädischer Relevanz, da ausschließlich Eigenbelege von Hartmut F. Binner verwendet wurden. Der hat einen Artikel, da ist das Modell erwähnt und kurz beschrieben, das Lemma könnte also eine WL dorthin werden (auch zur Vermeidung künftiger Spam-Einträge). --H7Mid am Nämbercher redn! 14:30, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Warum sollten wir Privattheorien überhaupt thematisieren? Wenn es niemand weiter aufgegriffen hat, dann gibt es keine unabhängigen Belege und auch keinen Grund zur Erwähnung im Autorenartikel außer, dass er sich damit beschäftigt und es Veröffentlichungen gibt. Weitere Einträge kann man auch mit einer Lemmasperre verhindern. --Millbart talk 15:24, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Theorieetablierung--Karsten11 (Diskussion) 09:56, 13. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Zur Relevanzprüfung bzw. Existenzprüfung, auf QS wurde Fakeverdacht geäußert, gravierende sprachliche Mängel. --PCP (Disk) 05:26, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ein übler Fanschriebes. Kein Wort davon ist belegt oder irgendwo zu ergoogeln. Aber die Gerüchteküche brodelt: Schwanger, Fans enttäuscht, Au weia... Ist das ein Text von Dr. Sommers aus der Bravo online? weg damit --Dekanstoss (Diskussion) 05:43, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Veraeppeln kann ich mich selber. SLA gestellt. -- Iwesb (Diskussion) 07:11, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ach mensch, bist Du eine Spaßbremse. Ein paar wild zusammengestoppelte EN mit Menschen gleichen Namens finden sich sicher noch, dann können wir das noch mndestens sieben Tage diskutieren oder gleich schnellbehalten. Aber nicht, wenn Du so früh am Morgen schon einen SLA stellst. Flossenträger 07:29, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
SLA ausgeführt--Karsten11 (Diskussion) 08:57, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Das ist ein bisschen zu wenig für einen Artikel. Auch die französische Wikipedia hat das Lemma nicht belegt, Dubarry ist dort BKS. --KnightMove (Diskussion) 07:09, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Das war nur eine einzige Person, die keine Nachkommen hatte. Also ist das kein Adelsgeschlecht. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 08:16, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ja, scheint als sei dieser Adelsgeschlechtsname nur ein einziges Mal vergeben worden. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:32, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Naja: Immerhin, wenn man dem Artikel Marie-Jeanne_Bécu,_comtesse_du_Barry#Leben glauben darf, gab es offenbar tatsächlich ein Adelsgeschlecht dieses Namens, oder? Servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 08:51, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
in dieser Form kann es nicht bleiben. Lemma relevant, 7 Tage --Hannes 24 (Diskussion) 09:00, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich fürchte halt, dass die IP sich nicht drum kümmern wird - das Eilein ist gelegt, die Henne gackert (vermutlich) schon wieder wo anders ;o] --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 09:08, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Fürchte ich auch. Naja, Löschung dieses Artikels ist nicht der Mörderhammerschaden... --KnightMove (Diskussion) 09:17, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Das Adelsgeschlecht hieß wohl Dubarry und nicht Du Barry. Sie war die einzige Person, die so hieß. Löschen. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 13:41, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Beide Schreibweisen im Französischen durchaus üblich - also das mit der einzigen Person ist falsch. Was aber am Sinn oder nicht des Artikels wenig ändert, au revoir -Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 16:10, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
wenigsten geht dieser fake schon auf den alten louis zurück. fr:Guillaume Dubarry war natürlich adlig, sonst hätte sich das ganze ja nicht rentiert ("comte Dubarry et de Roquelaure"). ob sein vater schon adlig war, frag sich. einen sohn hatte er. --W!B: (Diskussion) 14:02, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Damit macht sich Wikipedia lächerlich. - Löschen oder zur Begriffsklärungsseite Du Barry umfunktionieren. Adelfrank (Diskussion) 19:58, 9. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Belegfreier Nichtikel. --Gripweed (Diskussion) 22:42, 3. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Armacor (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Armacor“ hat bereits am 7. Februar 2007 (Ergebnis: erl., Redirekt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Gilt der Grundsatz, dass eingetragene Marken automatisch relevant sind? Falls nicht: Enzyklopädisch irrelevante Marke eines relevanten Herstellers. --V4venture (Diskussion) 08:47, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ich halte die Idee von damals gut. WL und die nöitgen Informationen dort einbauen.--Gelli63 (Diskussion) 09:46, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Wenn Armacor nicht ausreichend relevant ist, dass der Artikel gelöscht wird... wieso braucht es dann eine Weiterleitung? Wer den Begriff wirklich sucht, kann bei den zwei Suchergebnissen genau das auswählen, das er braucht. --V4venture (Diskussion) 11:08, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Nach deiner Aussage bräuchten wir ja gar keine WLs.--Gelli63 (Diskussion) 15:29, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Falsche Interpretation, es gibt ja auch sinnvolle WL. Das hier wäre keine. --V4venture (Diskussion) 15:40, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Produkt eines bekannten Herstellers - zumindest als WL mit kurzem Absatz im Herstellerartikel behalten -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 15:56, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Keine eigenständige enzyklopädische Relevanz (dargestellt)--Karsten11 (Diskussion) 09:59, 13. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: Wenn jemand anhand geeigneter Quellen die Bekanntheit der Marke darstellen kann, so kann er dies im Herstellerartikel darstellen und eine WL anlegen. Allein die Existenz einer Marke reicht aber nicht für eine WL.--Karsten11 (Diskussion) 09:59, 13. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Enoa (gelöscht)

Seit Jahren kein enzyklopädischer Artikel. LA aufgrund qualitativer Mängel. --V4venture (Diskussion) 08:52, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Kann auch nur Angaben in Online-Shops finden, die sich teilweise nichtmal mit den im Artikel genannten decken. Belegen oder löschen. NichtsDestoTrotz (Diskussion) 15:33, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Kein ausreichender Artikel, keine Darstellung enzyklopädischer Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 10:00, 13. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

DFS-Namespaces (gelöscht)

2 Sätze, sind kein Artikel --UlrichAAB [?] 09:49, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Schnelllöschfähig. --Karl-Heinz (Diskussion) 10:09, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Nö! Gültiger Stub!--Gelli63 (Diskussion) 12:52, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Nach 10 Minuten einen Löschantrag ist auch nicht die beste Art. --Крестоносцы (Diskussion) 13:06, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ein gültiger Stub wird es mit mit Belegen und wenn er OMA-tauglich gemacht wird, haben wir sogar etwas davon. 7 Tage.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 14:15, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Immer noch ein Wörterbucheintrag... Die Karawane ist schon längst weitergeozgen, der Artikel wird nicht mehr ausgebaut und auch nciht gelesen. Flossenträger 07:04, 10. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Kein Artikel.--Karsten11 (Diskussion) 18:53, 26. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: Unverständliche 3 Sätze ohne Quellen.--Karsten11 (Diskussion) 18:53, 26. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Unter 100 Mio. EUR Umsatz, unter 1.000 MA, innovative Vorreiterrolle nicht dargestellt (die drei Auszeichnungen belegen das jedenfalls nicht und die Suchergebnisse helfen auch nicht weiter). Werbeeintrag? Auf der Diskussionsseite des Erstellers wurde die RKU-Problematik jedenfalls schon 2013 angesprochen. --V4venture (Diskussion) 09:54, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Auszug aus dem Unternehmensregister "Die Gesellschaft weist die Größenmerkmale einer Kleinstgesellschaft im Sinne von § 267a Abs. 1 HGB auf". Bilanz liegt bei 360.000 EUR. Dafür brauchen wir keine 7 Tage. Ich stelle SLA --91.36.45.229 10:38, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
--Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:55, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Informationsgehalt ziemlich gegen Null. Tante Google findet eigentlich nichts. Relevanz nicht erkennbar. 89.247.124.32 10:46, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Das sind zwei unterschiedliche Themen. Diese bite zuerst trennen, dann kann erst über die Relevanz entschieden werden. Großer Norddeutscher Straßenpreis war ein Radrennen; Braunschweigische Wanderfahrt, Großer Straßenpreis von Norddeutschland war ein Motorradrennen.--Gelli63 (Diskussion) 13:10, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Inhaltlich kaum tragbar, weil hier offensichtlich zwei unterschiedliche Veranstaltungen nur wegen ähnlicher Namen vermengt werden: Fahrradrennen und Motorradrennen. Für ersteres lassen sich wenigstens drei Durchführungen vermuten (1920 bis 1922, wobei 1921 bislang nicht nachgewiesen ist), für letzteres ist wohl nur eine nachweisbar. Für einen stringenten Artikel müsste man die Hälfte des Textes löschen.
Zur Relevanz: Das Radrennen wird offensichtlich auf einer Seite eines Ausstellungskatalogs zur regionalen Fahrradkultur erwähnt. Das ist äußerst dünn. Es gibt Fachliteratur zum Radsport und als relevantes Rennen sollte es dort genannt sein, mit einer Einordnung in die damalige Rennszene. Falls solch ein Nachweis gebracht werden kann, wäre ich für behalten; ohne Nachweis jedoch für löschen. [Das Motorradrennen habe ich nicht berücksichtigt, da die zwei Sätze dazu aus zeitgenössischen Werbeanzeigen abgeleitet wurden. Ohne neutrale Quellen lässt sich das gar nicht beurteilen.] --jergen ? 13:17, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Nachweis 1921 : Adolf Huschke, der im selben Jahr Deutscher Straßenmeister wurde, wurde 1921 zweiter.--Gelli63 (Diskussion) 13:38, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Und die Siegerlisten [2]: Das Rennen es unter diesem Namen nur zweimal. Vielleicht wäre ein anderes Lemma geeigneter. --Den man tau (Diskussion) 14:04, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
du kannst ja gerne eine Artikel zu Radennen Hannover-Berlin oder Hannover-Berlin (Radrennen) erstellen und dann hierauf verlinken oder Inhalte dort einbauen und WL auf dieses Lemmma setzen.--Gelli63 (Diskussion) 14:43, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Seit dem LA hat sich einiges getan, insbesondere die Abgrenzung vom Motorradrennen. Leider sind die Aktivitäten seit 8.7. eingeschlafen. So ist die Relevanz dieser regionalen Sportveranstaltung im Amateurbereich noch nicht nachgewiesen und es wird zwar ein Zusammenhang zu Hannover-Berlin (Radrennen) erwähnt, aber ich werde nicht schlau aus dem Text. Fand beides parallel statt oder Hannover-Berlin nach 1922? Kann so nicht bleiben --5.28.73.225 22:08, 4. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

 Info: Ich habe im Portal nachgefragt. Kein Einstein (Diskussion) 20:37, 5. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Zwei Austragungen machen wohl kaum relevant. -- Nicola - kölsche Europäerin 21:46, 5. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Gemäß Diskussion gelöscht. Das Rennen hat dreimal stattgefunden, belegt per Google-Schnipseln von Teilnehmer-Biographien. Relevanz und Kontext ergibt sich daraus per Jergen nicht, die Rezeption bleibt mit dem Katalog einmalig und lokal. --Minderbinder 09:31, 6. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Sieh an (gelöscht)

Vollkonsolidiertes Unternehmen der Otto-Group (99,98%, Konzernabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.03.2016 bis zum 28.02.2017), laut UReg Befreiung von der Veröffentlichung eines Jahresabschlusses gemäß §§ 264 Abs. 3, 264b HGB. Eigenständige Relevanz lässt sich auf der Basis nicht einmal ansatzweise erahnen. --V4venture (Diskussion) 11:37, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Angesichts der Bearbeitungen des Erstellers ist ein IK im Übrigen nicht auszuschließen. Aber das ist ja kein Argument für eine Löschdiskussion. --V4venture (Diskussion) 11:38, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Unternehmen haben RK, keins davon ist dargestellt bzw. belegt, löschen --PaulchenPanter123 (Diskussion) 20:03, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Nö. Stimmt immer noch nicht: Erfüllt ein Thema die nachfolgenden Kriterien nicht, so muss das nicht zwingend zum Ausschluss dieses Artikelgegenstands führen, es müssen dann aber andere stichhaltige Argumente für dessen Relevanz angeführt werden. Die Relevanzkriterien sind also hinreichende, nicht aber notwendige Bedingungen für enzyklopädische Relevanz. Ich kann es Dir gerne auf Deiner BD verlinken, dann brauchst Du diese Falschaussage nicht so oft zu wiederholen. 7 Tage. Verstehen musst Du es aber alleine.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 11:33, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Na dann bring bitte "Butter bei de Fische", also stichhaltige Argumente, wenn die RK schon nicht erfüllt sind. So nebenbei, du musst mich nicht belehren. Ich war schon 1x auf einer LD. --PaulchenPanter123 (Diskussion) 16:45, 9. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Keine enzyklopädische Relevanz (dargestellt)--Karsten11 (Diskussion) 10:28, 13. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: WP:RK#U sind nicht erfüllt, andere relevanzstiftende Merkmale nicht erkennbar.--Karsten11 (Diskussion) 10:28, 13. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

entfernt man mal die ganzen schwurbeligen Fülsel, bleibt eigentlich kaum noch was über: Relevanz nicht erkennbar, 89.247.124.32 11:39, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Es ist nicht sehr schön, wenn man Artikel erst zusammenstreicht, weil man einen LA stellen will. Inhaltskürzungswünsche wären auf der Artikeldiskussionsseite besser zu diskutieren gewesen, da die gelöschten Anteile so oder so nicht falsch waren.--2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 12:29, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Die Löschung betrifft "Füllmaterial", das sich nicht mit dem Lemma befasst, sondern mE den Artikel ausschmücken soll, um die geringe Menge an echter Information zu überdecken.
Leider fehlt jede Information, ob das Radrennen „Quer durch die Lüneburger Heide“ nach 1912 weiterhin ausgetragen wurde, wie es einzuordnen ist, wer die Gewinner waren und wie zB die Preise aussahen. "[E]ines der bekanntesten hannoverschen Amateur-Straßenrennen" ist eher das Gegenteil eines Relevanzbelegs, weil damit ausgesagt wird, dass die Bedeutung regional war und es weitere vergleichbare Radrennen gab. So löschen. --jergen ? 13:25, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
+1. Ein Verein, der von 1909 his 1933 existiert hat, incl teilweise OR (Adressbuch-Vergleich). Ohne Darstellung der Relevanz nach den RK. Überregionale, zeitüberdauernde Rezeption ist weder beim Verein noch beim Rennen quer durch die Heide erkennbar. Löschen. (Daran ändern auch die gelöschten Anteile nichts). --AnnaS.aus I. (Diskussion) 19:41, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Zählen Deutsche Meister als Vereinsmitglieder nicht mehr als rekevanzstiftend? PG 00:30, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Doch. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 12:12, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Dann trifft dies wohl auch auf den FSSV Karlsruhe zu, bei dem die dreifache Deutsche Turmspringmeisterin und Olympiateilnehmerin Maxi Michael erstmals den Meistertitel holte.--2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 16:31, 8. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Dort hat es nicht gereicht.--2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 22:23, 10. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht weil es ein früherer Verein war. PG 22:25, 10. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Die unterschiedlichen Adressen gehören ja nicht zu diesem Verein, sondern zu den unterschiedlichen Dachverbänden. Bei dessen Geschäftsstelle zeitweilig am Engelbosteler Damm 137[4] im hannoverschen Stadtteil Nordstadt seinen Sitz hatte glaube ich fast, das hier neuerdings Zeilenhonorar gezahlt wird. --Eingangskontrolle (Diskussion) 03:24, 14. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

 Info: Ich habe im Portal nachgefragt. Kein Einstein (Diskussion) 20:37, 5. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Aus dem Artikel ist für mich keine Relevanz erkennbar, zumal er es auch an Qualität vermissen lässt. -- Nicola - kölsche Europäerin 21:45, 5. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Die Sportvereins-RK werden nicht erfüllt, und die Relevanz einzelner Mitglierder färbt nicht ab. Gemäß Diskussion gelöscht, insbesondere per AnnaS. --Minderbinder 09:36, 6. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Illegale Zahl (bleibt)

Ist offenbar ein Scheinphänomen ohne Abbild in irgend einer Rechtspraxis (Gegenteiliges wird in der Einleitung behauptet, aber durch die angegebenen Verweise nicht belegt).

Wenn wir das behalten, muss der Artikel grundlegend umgeschrieben werden und den Begriff als den Witz ausgeben, der er ist. Am Ende nimmt das noch ein armer Teufel ernst… --141.16.90.186 12:57, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel nennt doch Rechtssprechungsfälle, in denen das der Fall war …? Tippe auf Trollantrag. --Hufeisen69 (Diskussion) 13:55, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Ich kann mir allerdings schon vorstellen, dass es in dem Artikel mit der Allgemeinverständlichkeit hakt, weil vielleicht nicht jedem sofort ersichtlich und einleuchtend ist, dass jede digital codierte Information nichts weiter ist als eine (lange) Zahl, also auch z. B. ein kinderpornographisches JPEG-Bild. Die Illegalität ist dabei keine inhärente Eigenschaft dieser Zahl – da würde ich jeder Mathematiker schlapplachen –, sondern ihrer Interpretation (z. B.: des in der Datei codierten Bildes). Das könnte man allgemeinverständlicher ausführen, wenn man mag. Ansonsten sehe ich am Artikel wenig Handlungsbedarf. --Hufeisen69 (Diskussion) 13:59, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Könnte man dann nicht auch das Alphabet als illegal betrachten? Daraus kann man doch auch so "nette", illegale Sachen wie z. B. Beleidigungen oder gar holocaustleugnende Dokumente erstellen und weiterverbreiten. Ja, los, ihr Artikelschreiber: der Artikel Illegale Buchstaben wartet auf einen Autor... ;-) ...und danach auf einen Löschantrag ;-)
Aber mal ernsthaft: was der Artikel immer wieder, aber etwas im Hintergrunde, betont, ist doch, dass die Weitergabe oder kriminelle Verwendung solcher Zahlen, die z. B. gewisse Codes darstellen, illegal ist oder war. Dasselbe gilt ja auch z. B. für schriftlich vorliegende Dienstgeheimnisse, ohne dass dadurch das Papier, auf denen sie gedruckt sind oder die Buchstaben illegal würden. Der Artikel hat schlicht das falsche Lemma, und gewinnt dadurch eine gewisse reißerisch-boulevardpressemäßige Qualität.

Im Artikel wird auch behauptet, dass der unerlaubte Besitz der genannten Hexadezimalzahl in den USA illegal gewesen sei. Das ist aber offenbar nicht wirklich der Fall, denn dann hätte es explizit nebst angedrohter Strafe in einem offiziell verabschiedeten und inkraft getretenen Gesetz stehen müssen nebst angedrohter Strafe. Das geben die Quellen aber nicht her. Die Klagen, etwa im Einzelnachweis 4, bezogen sich immer auf die illegale Verbreitung oder Weitergabe einer als geheim eingestuften Codierung. Also wiederum: nicht die Zahl ist illegal, sondern evtl. das, was man mit ihr macht. --Dschanz → Blabla  14:27, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

"Der Artikel nennt doch Rechtssprechungsfälle" -- Der Artikel behauptet in der Einleitung, dass es welche geben soll. Konkret gefunden habe ich die nicht, als ich den Referenzen hinterher geklickt habe. Weiter im Fließtext ist dann schon nur noch die Rede von Prosa aus Abmahnschriften und Aklagen die praktisch sicher wesentlich mehr Heiterkeit und Hähme als juristischen Thrust ausgelöst haben…
Jedenfalls gibt es keine Urteile, schon gar keine gängige Urteilspraxis, und auch keine Spur davon in seriösen Kommentaren (oder?). Alles nur Geschäum von Abmahnern und Schabernack von Doktoranden und Journalisten. -- Meinetwegen mag das ja relevanter Schabernack sein und zusammen prinzipiell einen Artikel zum Lemma rechtfertigen. Dann aber in einem ganz anderen, nüchterneren Ton, der das auch herausstellt. Wenn das mit der Illegalität hier ernst genommen werden soll, dann muss dafür mMn justistische Fachliteratur unterfüttert werden. --141.16.90.186 16:12, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Hier ist eine möglicherweise illegale Zahl: 4856507896573978293098418946942861377074420873513579240196520736 6869851340104723744696879743992611751097377770102744752804905883 1384037549709987909653955227011712157025974666993240226834596619 6060348517424977358468518855674570257125474999648219418465571008 4119086259716947970799152004866709975923596061320725973797993618 8606316914473588300245336972781813914797955513399949394882899846 9178361001825978901031601961835034344895687053845208538045842415 6548248893338047475871128339598968522325446084089711197712769412 0795862440547161321005006459820176961771809478113622002723448272 2493232595472346880029277764979061481298404283457201463489685471 6908235473783566197218622496943162271666393905543024156473292485 5248991225739466548627140482117138124388217717602984125524464744 5055834628144883356319027253195904392838737640739168912579240550 1562088978716337599910788708490815909754801928576845198859630532 3823490558092032999603234471140776019847163531161713078576084862 2363702835701049612595681846785965333100770179916146744725492728 3348691600064758591746278121269007351830924153010630289329566584 3662000800476778967984382090797619859493646309380586336721469695 9750279687712057249966669805614533820741203159337703099491527469 1835659376210222006812679827344576093802030447912277498091795593 8387121000588766689258448700470772552497060444652127130404321182 610103591186476662963858495087448497373476861420880529443. --Mister Pommeroy (Diskussion) 19:24, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Die 14, 18 und 88 sind auch illegal, wenn der Kontext „stimmt“. Macht sie aber nicht per se zur illegalen Zahl. Ist jetzt natürlich überpolemisch, aber würde 7 Tage zum Nachweis erlauben. --Conspiration 20:43, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

@Dschanz: Gut erkannt, und wenn alle Rechtssysteme so aufgebaut wären, gäbe es das Problem schlichtweg nicht. Weil eben grundsätzlich nicht das Objekt illegal wäre, sondern das, was man damit macht. Oder um das Beispiel vom Hufeisen aufzugreifen: Nicht das kinderpornographische Bild ist illegal, sondern (in Deutschland) seine Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, Herstellung, Bezug, Lieferung, Vorrätighaltung, Anbietung, Bewerbung, Im- und Export etc. pp., also so gut wie alles, was man damit machen könnte (§ 184b). Mir scheint es aber gängige Praxis zu sein, dass zumindest im Sprachgebrauch das Attribut der Illegalität sich damit auf die Sache „vererbt“ (Illegaler Einwanderer, Illegaler Kämpfer, Illegale Droge, … – an ersteren beiden Beispielen könnte Kein Mensch ist illegal sich aufgeilen, bzw. tut das ja auch). Damit wäre „illegale Zahl“ im Sprachgebrauch durchaus denkbar, ein Lemma analog zu „Illegale Einwanderung und illegaler Aufenthalt“ wäre aber eventuell sinnvoller. @141.16.90.186: Der Artikel nennt eindeutig und belegt
  • Abmahnverfahren wegen Besitzes des AACS-Schlüssels;
  • eine gerichtliche Darlegung in diesem und einem anderen Fall;
  • Klagen vonseiten Sony.
Urteile sind damit tatsächlich nicht im Artikel erwähnt, was aber die ganze Angelegenheit noch lange nicht zu einem „Witz“ macht. Der Witz ist wohl eher, dass es tatsächlich Juristen zu geben scheint, die mit Argumenten zugunsten dieses eigenartigen Illegalitätsbegriffs sogar vor Gericht ziehen. --77.187.249.88 22:03, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Das Lemma wird in der Einleitung definiert, dazu die ersten drei Einzelnachweise. EN 1 ist mNn keine valide Quelle, in EN 3 wird gefragt (!), ob die Zahl „illegal“ wäre (also nicht behauptet, dass sie es sei) und in EN 2 steht sinnvollerweise „illegal“ in Anführungszeichen. Zumindest das hätte im Lemma auch gemacht werden müssen, man kann das nicht einfach so als feststehende Tatsache hinstellen (Argumente dazu weiter oben schon von Anderen). In dieser Form geht das nicht. --Dioskorides (Diskussion) 00:22, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Mister Pommeroy hat ja oben schon bildhaft demonstriert, dass man mit einer Zahl selbst nichts anfangen kann, sie selbst also auch nicht illegal sein kann. Allenfalls das Wissen und die Methoden um deren Einsatz kann illegal sein. Ich erinnere mich z.B. an ein kleines Programm "FeuersteinTV", das ohne Nummerncodes legal zum Download angeboten wurde, die Nummerncodes selbst waren auch legal, aber erst die Einbindung der Nummerncodes in das Programm selbst ermöglichte die Dechiffrierung des damals analogen Pay-TV (damals wohl noch Teleclub, oder war das schon Sky?) In diesem Artikel geht es eher um philosophische Betrachtungen, nicht um rechtliche Aspekte. Es ist auch nicht erkennbar, ob und inwiefern diese Betrachtungen ausreichend rezipiert werden, um enzyklopädische Relevanz zu begründen. Ich weiß nicht, ob das als Rechtsthema relevant sein könnte, aber die philosophische Betrachtung von Teilaspekten dürfte es nicht sein. (Falls doch, fehlt es an Rezeption!) --H7Mid am Nämbercher redn! 08:06, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist wenig allgemeinverständlich. Es wird schon nicht klar, ob "illegal" als allgemeiner Verstoß gegen geltendes Recht oder im Sinne von "strafbar" gemeint ist. Eine zitierbare Gerichtsentscheidung wäre hier vielleicht hilfreich. In der Rechtssprechung im deutschsprachigen Bereich scheint der Begriff unbekannt zu sein. --Simon Karthaus (Diskussion) 13:47, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

So löschen. Schon die kurze Einleitung enthält eine vermutlich unwahre Behauptung: „Als illegale Zahl bezeichnet man eine Zahl, die auf eine bekannte Weise in ein illegales bzw. illegitimes Dokument umgewandelt werden kann. Da jegliche digitale Information durch Zahlen repräsentierbar ist, können solche Zahlen nach Auffassung bestimmter Gerichte ebenfalls illegal sein“ (Hervorhebung von mir). Dahinter folgen Verweise auf drei Einzelnachweise, von denen aber keiner die Aussage auch nur entfernt hergibt. Also Theoriefindung mit Scheinbelegen. In dieser Form ist das unbrauchbar und schädlich. --Yen Zotto (Diskussion) 15:45, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Aaaahhh, typische deutsche WP!!! Zu jedem für die generelle Menschheit irrelevanten IT-Kram gibt's einen Artikel (A20-Gate, Guru Meditation uswusf), aber so etwas muss weg - nur weil das irgendwie Makaber ist? Oder hat die WP jetzt auf einmal Speicherplatzprobleme das jedes Kilobyte zählt? (nicht signierter Beitrag von 92.228.0.23 (Diskussion) 16:41, 7. Jul. 2018‎)

Soweit ich das lese, hat hier noch niemand mit Irrelevanz argumentiert… --178.8.20.209 17:40, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich halte den Themenkomplex auch nicht für irrelevant. Ich glaube aber, dass der Artikel Begriffsetablierung darstellt und wesentliche Aussagen darin irreführend oder falsch sind. So ist das nix. --Yen Zotto (Diskussion) 18:26, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Der Begriff "illegale Zahl" ist verkürzend, wie auch "illegale Einwanderer" oder "kein Mensch ist illegal". Natürlich ist kein Mensch illegal, weil nur ein Verhalten strafbar sein kann (jedenfalls nach deutschem Recht). Ich bitte die Beleidigung zu unterlassen, es gebe dumme Juristen, die meinen würden, eine Zahl sei illegal. Wenn schon, dann gibt es dumme Laien, die überhaupt nichts kapieren und alles verkürzend darstellen. Es kann also sein, dass es strafbar ist, wenn sich ein Mensch in Deutschland aufhält. Es kann auch sein, dass es strafbar ist, eine Zahl in bestimmter Art und Weise zu besitzen oder zu verwenden. Für die Frage, ob ein Artikel mit dem Lemma "Illegale Zahl" gelöscht werden soll, ist maßgeblich, was für Artikel die Wikipedia als Lexikon haben will. Man könnte den Artikel auch mit dem Lemma beibehalten und dann ausführen, dass die Art und Weise des Besitzes oder der Verwendung bestimmter Informationen/Zahlen strafbar sein kann, dann sollten da auch 18 und 88 rein. Oder man lehnt solche Artikel ab, weil sie zu sehr verkürzen und damit nicht dem Anspruch eines Lexikonartikels gerecht werden. Auf keinen Fall sollte der Eindruck bleiben, eine Zahl an sich sei illegal. Die Frage ist, ob man so einen Artikel lieber löscht oder verbessert. Das richtet sich wiederum nach den Löschregeln der Wikipedia und deren Interpretation. Ich kenne diese Löschregeln nicht.--88.78.93.165 21:00, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel muss sicherlich überarbeitet werden (das fängt mit der Einleitung / Definition an), aber den Begriff gibt es, über das Thema wird auch berichtet und ich halte das Thema auch für relevant. Die Probleme sind aber grundsätzlich behebbar, deshalb behalten und überarbeiten. --Doc ζ 11:34, 8. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Dann aber bitte erst überarbeiten und dann behalten. Oder in den BNR. Das Lemma müsste man wohl auch ändern. --Yen Zotto (Diskussion) 12:07, 8. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Nein, das Lemma muss man nicht ändern. Aber auch so etwas (wie auch Redundanzen mit illegale Primzahl) kann man natürlich auf der Diskussionsseite ansprechen. Im Übrigen bietet die Löschdiskussion - also mindestens 7 Tage - einiges an Zeit zur Überarbeitung. --Doc ζ 12:18, 8. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ein "Scheinphänomen ohne Abbild in irgend einer Rechtspraxis"? Das ist das Gegenteil von meinem Verständnis. Nach meinem Verständnis ist es vielmehr selbstverständlich so, dass es Informationen bzw. Dokumente gibt, deren unrechtmäßiger Besitz und deren unrechtmäßige Verbreitung in bestimmten Jurisdiktionen unter Strafe stehen. Das ist nichts Exotisches, sondern trivial. "Illegale Zahl" ist für diese Sache eine griffige Kurzbezeichnung, die darauf verweist, dass jede digitale Information und jedes digitale Dokument nichts anderes als eine Zahl ist. Ich verweise auf die acht anderen Wikipedia-Sprachversionen zum Thema und auf den seit 15 Jahren bestehenden Artikel Illegale Primzahl. --Neitram  12:30, 8. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Noch einmal: die Relevanz des Themas wird von niemandem hier bestritten. Das Problem ist nur, dass der Artikel Illegale Zahl einfach zu schlecht ist, um im ANR bleiben zu können. Zur Lemmafrage: auch bei Überarbeitung des Artikels müsste noch nachgewiesen werden, dass „Illegale Zahl“ eine etablierte Bezeichnung ist. Dass sie in einem einzigen Zeitungsartikel auftaucht, ist jedenfalls kein Beleg. --Yen Zotto (Diskussion) 15:23, 8. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Wie kann oben als Text geschriebene Zahl per se illegal sein, wenn dort noch nicht mal steht, zu welcher Basis sie notiert ist, z.B. Basis 10 oder 16? --Jbergner (Diskussion) 18:13, 8. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

War ja klar, dass das Fass auch noch aufgemacht werden würde. Jetzt haben wir schon vier Ebenen:
  • Die Zahl als abstraktes mathematisches Objekt;
  • Die Repräsentation der Zahl (in Stellenwertsystemen, als römische Zahl etc.);
  • Die Information, die die Zahl darstellt (Kinderporno im obigen Fall DVD-Descrambler);
  • Das Wissen, das sich aus dieser Information (ggf. durch Verknüpfung mit anderen Informationen) gewinnen lässt.

Da ließe sich ein Artikel draus machen, nur wer tut’s? Ich jedenfalls nicht. --77.187.230.74 19:15, 8. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Im Gegensatz zu der hier weitverbreuteten Auffassung kann eine Zahl als solches durchaus illegal sein und nicht nur ihre illegale Verwendung. Gemäß Digital Millenium Copyright Act[1] ist ein Mittel dann illegal wenn es „kaum kommerzielle Verwendung außer dem Umgehen von Urheberrechtsschutz-Maßnahmen hat“. Also unabhängig davon ob ich dieses Mittel nun tatsächlich dafür benutze! Dieser Fall könnte für eine Primzahl zum Umgehen bestimmter Kopierschutz Software (wie oben genannt) durchaus eintreten. --Yanmarka (Diskussion) 23:00, 8. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ist der Fall jemals eingetreten? Tritt er mit irgend einer Regelmäßigkeit ein? Ist das irgendwo dokumentiert? Ansonsten ist mir das zu viel Konjunktiv fürs Lexikon. --178.8.20.209 00:14, 9. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Jedes jemals von irgendeinem Gericht für illegal erklärte digitale Dokument (z.B. ein Computerprogramm, ein Chiffrierschlüssel oder ein Bild) ist in der betreffenden Jurisdiktion auch eine illegale Zahl. Das ergibt sich einfach daraus, dass digitale Daten nichts anderes als Zahlen sind. Wer die Zahl hat, hat damit auch das illegale Dokument. --Neitram  14:32, 9. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Genau bei diesem Sprung von Dokumenten zu Zahlen steht doch in der Diskussion, dass der in der Realität praktisch nie passiert. Wo konkret wurden Verweise auf Zahlen oder ihre Verbreitung oder ihr Besitz (was auch immer das eigentlich ist) kriminalisiert? Was in der Mathematik isomorph ist, wird halt im Recht noch lange nicht als Gleiches behandelt.
Das ist auch der Punkt an dem die oben versuchte Analogie zu Illegaler Einwanderer oder Illegale Droge hinkt, weil eine staatliche Verfolgung von Menschen ohne Papiere oder Konsumenten/Produzenten von Drogen ja unbestritten stattfindet. --178.8.20.209 16:39, 9. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Das kann ich den Quellen so nicht entnehmen. Für mich liest es sich auf en:illegal number so, dass etwa die Verbreitung des entdeckten AACS-Chiffrierschlüssels -- eine Zahl, die in 16 Bytes oder auch anders angegeben werden kann -- im Jahr 2007 in den USA nach dem DMCA als kriminelle Tat verfolgt wurde. --Neitram  14:00, 11. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Nein, hier wird einiges durcheinandergewürfelt. In Jurisdiktionen, in denen Objekte (sowohl konkrete wie auch abstrakte) illegal sein können, ist es zweifellos möglich, dass auch eine Zahl illegal ist, auch wegen der Illegalität von Dingen, die mit dieser Zahl repräsentierbar sind. Dass ein solches Rechtsverständnis an sich problematisch ist, zeigt schon die Überlegung, dass jede Zahl zur Darstellung eines „illegalen Objekts“ verwendet werden kann – man braucht lediglich eine Abbildung, die für diese Zahl als Eingabe das fragliche Objekt als Ausgabe liefert. Wenn diese Abbildung berechenbar ist, gibt es einen Algorithmus, der sie effektiv berechnet; dieser Algorithmus lässt sich wiederum als Zahl darstellen… letztendlich wäre nach so einem Rechtsverständnis alles illegal. Und genau deswegen lassen entsprechende Rechtssysteme sich gerade diesen Schuh nicht anziehen, sondern trennen die Information von ihrer Repräsentation. Das heißt, ich wünschte, das wäre der Grund, warum sie es tun… der wahre Grund ist wohl eher, dass den meisten Juristen diese mathematische Sichtweise völlig fremd ist und sie die Implikationen solcher Illegalitätserklärungen nicht überblicken. Werden sie aufgezeigt, gibt es dann diejenigen, die diesen Umstand ausnutzen (für Abmahnungen etc.), und diejenigen, die ihn als Spitzfindigkeit abtun. Oder etwas anschaulicher gesprochen: Man nenne mir einen Richter, der einen Besitzer eines kinderpornographischen Videos freispricht mit der Begründung, es handle sich dabei ja nur um eine lange Zahl und die Interpretation als Kinderporno sei ja gar nicht indendiert gewesen. Hingegen würden wahrscheinlich die ganzen Richter, die diesen Freispruch eben nicht erteilen, entsprechende staatsanwaltliche Strafforderungen als unsinnig abtun, wenn die Staatsanwaltschaft einfach nur einen Algorithmus gefunden hätte, der unverfängliche Daten auf dem Rechner des Angeklagten in Kinderpornos umwandeln kann. Es sei denn, es handelt sich dabei zufällig um einen (bekannten?) Entschlüsselungsalgorithmus… Die Moral von der Geschicht’: In der Juristerei geht es eben nicht darum, dass Gesetze mathematisch konsistent sein sollen, sondern nur darum, dass sie dem mathematischen Laien sinnvoll erscheinen. Ein Jurist würde wohl eher nicht davon sprechen, dass er eine Zahl verfolgt, sondern davon, dass er ein illegales Dokument etc. verfolgt. Obwohl das mathematisch dasselbe bzw. isomorph ist, ist es für den Laien doch etwas ganz anderes. (Insofern hat IP 178.8.20.209 auch Unrecht: eine staatliche Verfolgung von Zahlen in diesem Sinne findet statt, da ja aktiv nach Kinderpornos gefahndet wird. Dem Juristen ist nur, wie gesagt, nicht automatisch klar, dass er damit Zahlen verfolgt.) --77.187.161.16 22:02, 9. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Richtig erkannt. Die Kriminalisierung von digitalen Informationen/Dokumenten gleich welcher Art ist nur de facto auch eine Kriminalisierung von Zahlen, nicht aber nominell. Deshalb sind "illegale Zahl" bzw. "illegale Primzahl" auch keine Begriffe, den Gesetze oder Gerichte verwenden, sondern es sind Begriffe, die von Aktivisten der Redefreiheit verwendet werden, die damit ihren Protest gegen erwähnte Gerichtsentscheidungen ausdrücken wollen. Inhaltlich sind die Begriffe m.E. schon korrekt, denn die Verbreitung und/oder der Besitz von bestimmten Zahlen kann in bestimmten Jurisdiktionen ggf. unter Strafe stehen. --Neitram  12:13, 10. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
[…] ist es zweifellos möglich, dass auch eine Zahl illegal ist
Dass das möglich ist, stellt ja niemand in Abrede. Die Frage ist, ob es real passiert und das wurde nicht gezeigt (bzw. ist auch nicht der Fall). Das Argument, dass es die Juristen tun, ohne es zu merken, vermag mich auch nicht zu überzeugen. Es kommt eben in juristischen/normativen Fragen nicht nur auf den Gegenstand an, sondern meist auch auf den Kontext und die Intention der Akteure… Ein bisschen wie die selbe Sache mal eine Beleidigung ist und in einem anderen Kontext nicht.
Und selbst wenn man gewillt ist zwischen Isomorphie und Gleichheit nicht mehr zu unterscheiden, müsste sich auch diese Möglichkeit in juristischer Literatur wiederfinden, um sie als juristischen Begriff abzubilden. Sonst können wir auch anfangen, Artikel zu Literaturnobelpreiszahlen und Opernzahlen zu schreiben, weil sich letztendlich alles Mögliche codieren lässt. Dann ist man bei Badiou und mathematics is ontology.
es sind Begriffe, die von Aktivisten der Redefreiheit verwendet werden,
Und genau das ist der Punkt, in dem der Artikel zu einseitig Partei ergreift und das, was als reductio vorgebracht wird, (fälschlicherweise) als (offenkundig absurde) Rechtslage darstellt. Aus dem Argument für sich könnte man ja meines Dafürhaltens nach einen Artikel basteln, aber dann in einem anderen Ton. --178.8.20.209 00:55, 11. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
"Juristische Begriffe" sind es nach meinem Verständnis wie gesagt nicht -- "illegal" ist Laiensprache --, sondern es ist ein Phänomen, das einfach aufgrund der Rechtsprechung auftritt. Wenn zum Beispiel in den USA der DMCA so ausgelegt wird, dass ein Chiffrierschlüssel eines Unternehmens nicht unerlaubt verbreitet werden darf -- was ja im Sinne der Sache und zum Schutz des Unternehmens auch verständlich ist -- dann gibt es eben dort "illegale Zahlen", für deren Veröffentlichung, etwa auf einer Website, man bestraft werden kann. Inwieweit stellt der Artikel deiner Ansicht nach das vom "Ton" her "einseitig" dar und wie wäre dein Änderungsvorschlag? --Neitram  08:42, 12. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
'Wenn zum Beispiel in den USA der DMCA so ausgelegt wird, dass ein Chiffrierschlüssel eines Unternehmens nicht unerlaubt verbreitet werden darf […]dann gibt es eben dort "illegale Zahlen"
D’accord. Aber so ist es ja nicht. Es wurde nur juristisch erfolglos diskutiert/argumentiert.
Na die Richtung des mMn angemessenen Tons wäre die, die du mit es sind Begriffe, die von Aktivisten der Redefreiheit verwendet werden, vorschlägst.
In Stichpunkten: Es gibt das unter dem Begriff als als Argument. $Erklärung steckt da dahinter. Die Intention derjenigen war $Kontext. Es gab diese paar Anlässe. Aus mathematischer Sicht ist das Spielerei und juristisch ist das spekulativ/unklar. --141.16.90.186 13:30, 12. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich habe die Einleitung des Artikels dahingehend editiert. --Neitram  14:54, 12. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Die Bezeichnung illegale Zahl wird für Zahlen verwendet, die eine Information darstellen, deren Besitz und/oder deren Verbreitung gesetzwidrig ist.
Da lese ich jetzt nicht raus, dass es juristisch spekulativ/unklar ist, ob es solche Zahlen gibt. Aber immerhin macht
Ob eine Zahl selber illegal sein kann, ist umstritten.[6]
schon einen Anfang in die richtige Richtung. Mir ist das noch zu wenig. Ich sehe keine juristische Basis, um davon auszugehen, dass es irgendwo illegale Zahlen gibt. Ich würde das wirklich nur als eine Spekulation darstellen, die vorgebracht wird. --141.16.90.186 15:47, 12. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube, es gibt "illegale Zahlen" auf mindestens drei Arten. Zum ersten die einfache Tatsache, dass es in praktisch allen Jurisdiktionen verboten ist, eine geheime, schützenswerte Zahl unerlaubt zu veröffentlichen. Zum zweiten die konkreten Fälle, wo Kläger bzw. abmahnende Unternehmen sich darauf berufen haben, dass die Verbreitung bestimmter Zahlen (die das Entschlüsseln ihrer Medienprodukte ermöglichen) gemäß DMCA strafbar sei, worauf die Abgemahnten und andere Verteidiger der Redefreiheit den Begriff "illegale Zahl" verwendet haben. Und zum dritten die Tatsache, dass jedes in irgendeiner Jurisdiktion illegale digitale Dokument in dieser Jurisdiktion auch eine illegale Zahl darstellt, und dass es deshalb selbstverständlich eine riesengroße Menge illegaler Zahlen gibt, und alles andere wäre auch gleichbedeutend mit Anarchie. --Neitram  10:47, 13. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Gut belegter Artikel über ein interessantes Themenfeld, das uns sicherlich noch weiter beschäftigen wird. Einen Löschgrund sehe ich nicht. --Gripweed (Diskussion) 14:31, 13. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Jade Weber (gelöscht)

Ist das Mädchen irgendwie relevant im enzyklopädischen Sinne? Eingangskontrolle (Diskussion) 13:25, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Beim überfliegen der IMDB könnte es sein, dass sie wirklich gerade so die Hürde nimmt....auchn wenn es ggf. bedauerlich ist. Aber ich bin ja kein Experte. --Elmie (Diskussion) 13:50, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Es gibt nur einen Beleg auf Vietnamesisch:
„Jade Weber sinh năm 2005 ở Hong Kong, bố mẹ có gốc Pháp. Mặc dù vẫn còn rất trẻ, cô đã có lý lịch làm người mẫu dày dặn kinh nghiệm. Từ khi còn bé, cô đã làm việc với các thương hiệu Levi's, Old Navy, ShoSho Bella.“
„Hiện giờ gia đình Weber đã dọn từ Hong Kong về Los Angeles. Cô đang làm người mẫu cho LA Models, làm gương mặt cho các "ông lớn" thuộc phân khúc thời trang giới trẻ như H&M, Forever 21, Abercrombie & Fitch. Ở tuổi 13, Jade Weber giờ đây cũng có đến 500 ngàn người theo dõi trên Intagram.“
Những sao nhí từng được phong là "đẹp nhất thế giới" hiện giờ có nhan sắc thế nào? Daraus kann man nur entnehmen, dass sie als Model für bestimmte Marken gearbeitet, 500.000 Follower auf Instagram hat und von Hongkong nach Los Angeles gezogen ist. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 13:51, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Lieber ganz schnell löschen, nicht erst in Versuchung geraten, da Relevanz reinzudichten. Sonst haben wir demnächst das gleiche Problem wie bei Anna Cäcilia Pföß. --Hufeisen69 (Diskussion) 14:01, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Oben wurde Jenny (Jade) Weber gelöscht. Hatte da den Namen bzw. den zweiten Vornamen gegooglet, aber nur die hier gefunden. Relevanz sehe ich dennoch nicht. --Kenny McFly (Diskussion) 14:10, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Rolle in drei Teilen einer Serie und demnächst Hauptrolle im Film [3]--Gelli63 (Diskussion) 14:13, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Du willst Relevanz festmachen an einer Seite, die übertitelt ist mit „Jade Weber Height Age Weight Measurement Wiki Biography Boyfriend & Net Worth“?? --Hufeisen69 (Diskussion) 14:23, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Nö, IMDB.--Gelli63 (Diskussion) 14:24, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Wie immer kann kein Beleg zu schlecht sein, um nicht als Relevanzbeweis zu dienen... [4] Flossenträger 14:30, 6. Jul. 2018 (CEST) P.S.: Sensationell auch die tiefen Erkenntnisse, die man aus dem Portrait ziehen kann: 13 Jahre und immer noch unverheiratet und ohne feste Beziehung (vermutlich). Typische alte Schachtel halt...[Beantworten]
Oh, noch besser IMDB als Beleg... Du weisst aber schon, das jederman die IMDB editieren kann? Flossenträger 14:30, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Genau deshalb reicht das als ausschließlicher Relevanzbeleg auch nicht aus. Weitere Belege sind ja angegeben (alles YouTube und deshalb auch nicht besser), aber mehr als die bloße Existenz der Filme wird damit eben auch nicht belegt. Stattdessen sind da nur 2 1/2 Textzeilen Artikel angegeben (zuzüglich trivialer und unverlinkter Filmliste), und wenn man die Model-Aufträge und Instagram entfernt, passt der ganze "Artikel" sogar in nur eine Textzeile, und zwar ohne die Darstellung der enzyklopädischen Relevanz (die vermutlich vorhanden ist). Kein Artikel (zumindest kein ausreichender) käme deshalb als Löschgrund auch noch infrage. Jedenfalls, wenn das die nächsten 7 Tage so bleibt und keine sonstige Außenwirkung mehr dazu kommt. --H7Mid am Nämbercher redn! 14:44, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
@Queryzo: Hat die Redaktion F&F nicht auch ein Jungfischbecken. Die Kleine wird spätestens in 1, 2 Jahren relevant sein, wenn man nach der IMDb geht. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:49, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Nicht dass ich wüsste. Ach so, neben der Glashütte gibt es noch die Resterampe, da sind auch teilweise Artikel von bislang nicht relevanten Schauspielern. –Queryzo ?! 18:39, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Für Filme gibt es die Glashütte. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 16:11, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
@Informationswiedergutmachung: Dann soll sie in 1, 2 Jahren wiederkommen, vielleicht lässt sich dann auch irgendwas Enzyklopädiewürdiges über sie schreiben. (nicht signierter Beitrag von 77.187.249.88 (Diskussion) 22:08, 6. Jul. 2018‎ (CEST))[Beantworten]
Ich denke sie ist schon jezt, wenn auch nur knapp, relevant.--Gelli63 (Diskussion) 17:49, 8. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Bei ihrem Alter würde ich die Relevanzschwelle etwas höher ansetzen. --77.187.230.74 19:10, 8. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Laut RK haben wir aber keine Altersschwelle für Relevanz.--Gelli63 (Diskussion) 19:55, 8. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Deswegen schrieb ich ja auch: „ich“. --77.187.230.74 20:51, 8. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Wenn die RK erfüllt sind, dann sind sie erfüllt.behalten bzw. LAE (Fall 2b)--Machs mit (Diskussion) 11:41, 10. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Derzeit wohl noch nicht relevat, Artikel habe ich in die Artikelrampe verschoben. --Gripweed (Diskussion) 11:32, 14. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Newsticker mit aktueller, aber keinesfalls zeitüberdauernder Rezeption, vgl. WP:RK#A. In diesem Sinne und nach Vergleich der entsprechenden Kategorie:Dürre, die aufweist, dass alle anderen Artikel viel dramatischere Ereignisse behandeln, teilweise sogar mehrjährige, ist hier die enzyklopädische Relevanz äußerst fraglich bzw. nicht erkennbar vorhanden. --H7Mid am Nämbercher redn! 14:24, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
PS: Und die Behauptung "zählt zu den schwersten Dürren" ist in keinem der fünf Quellen belegt. Es dürfte wohl auch kein seriöser Beleg zu finden sein, der das behauptet, weil's einfach nicht stimmt. Es ist halt einfach ein trockener und warmer Sommer, wie es ihn seit Beginn des Klimawandels nun mal häufiger als vor 30 Jahren gibt. Mehr nicht. (Gesucht hab ich nach "stärk"/"stark"/"schwer" per Stringsuche in allen verlinkten Belegen.) --H7Mid am Nämbercher redn! 15:07, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Gerne schnell. Im Sommer regnet es halt weniger ;) --Kenny McFly (Diskussion) 15:40, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Das stimmt schlicht nicht. --Magnus (Diskussion) 15:51, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Huch. Da muss ich dir ja recht geben. Berlin#Klima. Dan hatten wir damals aber komische Klimadiagramme im Erdkundeunterricht. Da sah das iwie immer so aus. Eher so: Antalya#Klima. --Kenny McFly (Diskussion) 16:01, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Der Juli ist in Deutschland der regenreichste Monat. Das stand auch so in unserem Atlas. Hattet ihr keinen Atlas? --AlternativesLebensglück (Diskussion) 18:10, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Wetterextreme: Jahrhundertsommer: Dürre, Hitze und schlechte Getreideernte --AlternativesLebensglück (Diskussion) 18:16, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
„Deutschland erlebt eine extreme Trockenheit. Was Badegäste freut, ist für Land- und Forstwirte katastrophal. Überall steigt die Gefahr von Feld- und Waldbränden. Und die Meteorologen können noch kein Ende der Dürre absehen.“ Omega-Hoch: Warum der Sommer trocken bleibt --AlternativesLebensglück (Diskussion) 18:17, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Not Everyone's Happy About Britain's Hottest Summer in Four Decades EU wheat climbs again on worsening harvest outlook EU Baltic Sea region wheat crops suffer from drought --AlternativesLebensglück (Diskussion) 13:59, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Auf den Artikel und den LA dazu warte ich schon zwei Wochen. - "The same procedure as last year, Miss Sophie?" - "The same procedure as every year, James"

Können wir das gleich behalten oder müssen wir das wirklich noch diskutieren? Düren gehören zu den "teuersten" Naturkatastrophen, die wir auf diesem Planeten kennen, jedes Jahr, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017 und 2018 wird da keine Ausnahme sein. Ich erwarte für kommenden Montag oder Dienstag den Global Catastrophe Recap für den Juni und damit erste Zahlen für das Ereignis. --Matthiasb – (CallMyCenter) 14:39, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Das mag ja sein, aber Wikipedia ist kein Newsticker, Almanach, Wetterbericht oder dergleichen! --H7Mid am Nämbercher redn! 15:03, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Es gibt genug ähnliche Artikel über extreme Wettersituationen. Hitzewelle in Europa 2003 Hitzewellen in Europa 2015 --AlternativesLebensglück (Diskussion) 15:07, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Dürre in Deutschland: Sogar Grablichter werden wegen Brandgefahr abgeräumt
Ernte droht schlecht auszufallen: Dürre in Deutschland müssen Verbraucher die Zeche zahlen
Dürre in Deutschland belastet die Landwirte --AlternativesLebensglück (Diskussion) 16:20, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Hm. In dem letzten dieser drei Artikel (dem aus dem Handelsblatt) steht zum Beispiel: „Im Grunde genommen ist die Milchproduktion auf einem ähnlichen Niveau wie in den Vorjahren. Ein deutlicher Rückgang lässt sich deutschlandweit noch nicht feststellen.“ Sagt der Milchindustrieverband. Und: „Laut Bauernverband liegt die Ernte mit 41 Millionen Tonnen unter dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre.“ 41 Mio. Tonnen sind laut unserem Artikel zur Getreideernte aber mehr als 2003 und 2007 und etwa soviel wie im Jahr 2011. Enzyklopädische Relevanz geht daraus jedenfalls nicht unmittelbar hervor. --Yen Zotto (Diskussion) 18:47, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Jetzt werden schon Dürre und Hitzewelle verwechselt. Nicht jede Dürre findet mit heißen Temperaturen statt, und auch nicht immer (allerdings oft) führt besonders heißes Wetter zur Dürre. Aber besonders heiß ist es nicht, zumindest lässt sich das (noch) nicht im Jahresdurchschnitt absehen. --H7Mid am Nämbercher redn! 20:12, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Deswegen habe ich ja die Verschiebung revertiert. --Matthiasb – (CallMyCenter) 20:31, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Die Hitzewelle ist real vorhanden. „Der April hat mit fünfeinhalb Grad über dem langjährigen Mittel alle Rekorde gebrochen, der Mai folgte mit viereinhalb Grad zu viel prompt – und auch der Juni bringt es laut Meteogroup auf zweieinhalb Grad Abweichung nach oben“ [5] --AlternativesLebensglück (Diskussion) 21:03, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Du verwechselst Hitzeanomalien mit Hitzewellen. Und fünf Grad über Durchschnitt ist noch keine Hitze. Selbst wenn du die rund 24 °C vom Juni für Heidelberg (2011 wärmster Ort Deutschlands) zugrundelegst, sind 29 °C zwar ordentlich warm, aber nicht wirklich eine Hitze. --Matthiasb – (CallMyCenter) 01:57, 8. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ich wäre für behalten. Der Artikel sollte aber evtl. den Titel "Wetteranomalien in Deutschland 2018" bekommen. Wie bereits erwähnt, waren der April und Mai extrem warm und brachen sämtliche Rekorde. Ende Mai kam es zudem zu extremen Starkregenereignissen, v.a. in NRW (Beispiel Überschwemmung der Stadt Wuppertal). Jetzt folgt die Dürre. Das sollte alles enzyklopädische Berücksichtigung finden - bestenfalls in EINEM übersichtlichen Artikel. --Mimikry11 (Diskussion) 15:48, 8. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Deine Verschiebung auf Wetteranomalien in Europa 2018 halte ich nicht für sinnvoll. Die Kälte im März steht schon unter Kälteanomalie in Europa 2018; die diversen Sturzfluten im Frühjahr sind meteorlogisch völlig uninteressante Einzelereignisse, wie sie in jedem Jahr vorkommen. Und ob die jetzige Omegalage mit der vom März (Zusammenbruch des Polarwirbels) dieselbe Ursache hat, ist laut vorliegender Quellen ungeklärt. --Matthiasb – (CallMyCenter) 19:48, 9. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Wetterphänomene haben nix mit Newstickeritis zu tun. Einen Löschgrund kann ich beim besten Willen nicht erkennen. --Gripweed (Diskussion) 10:52, 14. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Schrimpff (SLA)

Unbelegtes Geschwurbel und teilweise Thema verfehlt Eingangskontrolle (Diskussion) 14:41, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Zudem URV [6]--Gelli63 (Diskussion) 15:13, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Salzburg-Wiki-Einträge werden unter Creative Commons Lizenz veröffentlich, URV wäre also wohl heilbar.--Count² (Diskussion) 15:51, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Leider aber unter CC BY-NC (nicht kommerziell)-SA 4.0 und zudem beutet BY immer Namensnennung des/der Autoren, was nicht passiert ist. Gelli63 hat daher mit dem URV-Vorwurf Recht.--2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 15:55, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Danke! Das nächste mal schaue ich genauer. SLA gestellt. --Count² (Diskussion) 16:06, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

(1) Kein Artikel. (2) Relevanz nicht dargestellt. --DaizY (Diskussion) 16:09, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ein Artikel ist es noch lange nicht, hat aber einige relevante Rollen gespielt -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 16:22, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Inzwischen Artikel. --Gripweed (Diskussion) 10:54, 14. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Artikelwunsch, praktisch keinerlei Informationsgehalt. Wenn da nicht zeitnah noch mehr kommt, löschen. XenonX3 – () 16:11, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Das Thema wäre allemal relevant und interessant, aber was hier abgeworfen wurde ist maximal unbrauchbar -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 16:15, 6. Jul. 2018 (CEST) -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 16:15, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ganz klar relevant, ja. Aber mit einer sehr selektiven Auswahl von 13 Jahren "Früh"-Geschichte (zudem ausschließlich auf Deutschland beschränkt) und praktisch völlig ohne Infos zur Gegenwart kein ausreichend behaltbarer Artikel. Schafft das jemand in den nächsten 7 Tagen oder will das vielleicht jemand in seinem BNR ausbauen? --H7Mid am Nämbercher redn! 16:39, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Behalten und QS. An Infogehalt mangelt es fast überall (Bsp Sportjournalismus).--Wheeke (Diskussion) 17:04, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Was soll die QS damit? Das ist keine Artikelschreibstube. Wenn, dann sollte im Zuge dieser Disk. ein Artikel daraus werden. Falls nicht, muss wohl gelöscht werden. --DaizY (Diskussion) 17:54, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
So viel Sport im Hörfunk gibt es nicht. Das meiste ist Fußball. RTL Radio hatte früher, in den 1980er Jahren, auch eine Bundesliga-Sendung, RTL-Torparade [7], bei der auch Fritz Walter moderiert hat. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 18:44, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
nicht mehr - aber vor Internet und TV wurde vielübertragen im Radio - z.B. die Kämpfe von Max Schmehling eta. und heute gibt es ja immer noch jeden Samstag die Bundesligakonferenz aller ARD-Anstalten (und nicht nur des WDR) -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 20:52, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Bis zu entsprechenden Verbreitung der Glotze, war der Rundfunk das einzige Medium, das life von allen großen Sortereignissen berichtete, zB die Kämpfe von Cassius Clay, die Fußball-WM 58 aus Schweden, oder die WM aus Chile. Erst 66 in London wurde vom TVau übertragen. Auch heute noch ist Radio dem TV überlegen, zB lifeübertragung von den Bundesligaspielen, während die Bildchen je nach Lizenz spät abends erfolgen. Relevanz ist eindeutig gegeben und eine reichhaltige Geschichte kann auch erzählt werden. Selbst technische Errungenschaften müßten auffindbar sein. Das Ausscheiden der deutschen mannschaft in Chile 1962 hab ich heute noch im ohr, über den Kopf unter die Latte und das wars. Auch wenn mit auf und abschwellendem Hintergrung. Riesenpotentialfür einen exellenten Artikel. Radiofreaks bringt die techbischen Voraussetzungen und Sportreporter bringt die Ereignisse und Daten. So manches Schätzchen müßte in den Archiven schlummern. PG 00:48, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Das ist zu allererst ein gültiger Stub. Wo natürlich, wie bei jedem Stub noch einiges fehlt, z.B. daß es früher eine gemeinsame Olympiawelle der ARD gab, die über die Mittelwellensender ausgestrahlt wurde, und daß Fußballländerspiele meist auch über Mittelwelle in voller Länge ausgestrahlt wurden, während im UKW nur Einblendungen gesendet wurden. Behalten. --Matthiasb – (CallMyCenter) 10:59, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Weblinks oder (wie hier) die Literatureinträge sind natürlich kein Ersatz für einen ordentlichen Artikel. Ist halt leider (noch) kein schöner Artikel, aber ein knapp behaltbarer wahrscheinlich schon (inzwischen geworden). --H7Mid am Nämbercher redn! 22:51, 8. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Nach Erweiterung knapp behalten. Was für einen Einzel-Artikel der gültige Stub, ist für einen Überblicks-Artikel das gültige Gerüst: leer darf es nicht sein, aber die Komplettheit muss auch nicht erreicht sein. --Minderbinder 16:19, 20. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ulla Holtschneider (gelöscht)

Sicherlich eine gute und lobenswerte Künstlerin, deren Relevanz im Sinne unserer Aufnahmekriterien aber nicht dargestellt und der als Beleg genannten Homepage auch nicht zu entnehmen ist. Auch Google und Worldcat liefern keine Ergebnisse, die für Relevanz sprechen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:13, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

"Auch Google und Worldcat liefern keine Ergebnisse" stimmt scheinbar nicht. Könnte aber relavant sein, so wie es ausssieht--Machs mit (Diskussion) 23:09, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ausstellungen in Rathäusern und ein Buch generieren keine Relevanz. Künstleriche Rezeption nicht vorhanden. PG 00:20, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Oh, jemand hat ein Studium im Fach WP-Richtlinien absolviert und ist damit wissenschaftkicher Experte und muss selbst nicht recherchieren.:)--Machs mit (Diskussion)
Richtig ich kann verstehend lesen und das auch noch anwenden, dazu reicht ein klein bißchen Logik, daazu muß man kein w. Expert sein und zum Recherchieren bedarf es ein wenig paar Spuren, aber wo nix is... PG 01:01, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Und dennoch war die BEHAUPTUNG FALSCH, dass Google und Worldcat keine Ergebnisse liefern!--Machs mit (Diskussion) 01:41, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Du muß das selektive lesen aufgeben: Da stand: Auch Google und Worldcat liefern keine Ergebnisse, die für Relevanz sprechen Den letzten Teil hast du wohl nicht gesehen PG 01:44, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Oder selektiver Googlen.--Machs mit (Diskussion) 02:18, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Sie ist immerhin im arthistoricum.net hier eingetragen. --Jageterix (Diskussion) 15:39, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Die Einträge im Katalog von arthistoricum.net werden aus verschiedenen Datenbanken übernommen. Der Datensatz über Frau Holtschneider wurde aus der DB ConArt übernommen, die 160.000 Personeneinträge zu zeitgenössischer Kunst nach 1945 enthält. Ich bin mir nicht sicher, ob sie unsere WP:RKBK erfüllt: das einzige wäre für mich vielleicht der Bericht im Focus in Verbindung mit dem Künstlerbund Mecklenburg-Vorpommern. Das "Buch" ist ein Ausstellungskatalog begleitend zur 1996er Ausstellung im Kunstforum Gummersbach, der aus 12 Blättern besteht (nur als Klarstellung gemeint). Ansonsten erfüllt sie imho unsere RK nicht - aber vielleicht lesen hier ja noch unsere Kunstexperten mit... --AnnaS.aus I. (Diskussion) 23:45, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Könnte an sich zum Behalten reichen bei ihr.--2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 16:23, 9. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. Relevanz nicht dargelegt. --Zinnmann d 02:50, 1. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

PeerTube (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „PeerTube“ hat bereits am 3. Juli 2018 (Ergebnis: SLA) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Der ursprüngliche LA wurde von Codc aufgrund fraglicher Relevanz am 3.7 gestellt und der Artikel noch am selben Tag nach einem SLA schnellgelöscht. Aufgrund des Wiederspruches stelle ich den Artikel zur Fortführung der LD wieder her. Da es eine Unterbrechung von mehreren Tagen gab, beginne ich allerdings eine neue LD und übertrage die Diskbeiträge der letzten LD hierher. Tönjes 16:57, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Relevanz wie Verbreitung dieser Software ist völlig unklar. codc Disk 11:26, 3. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Löschen kann wiederkommen, eine erste Beta von PeerTube wurde im März 2018 veröffentlicht und die erste stabile Version ist für Oktober 2018 geplant. Die basteln noch...--Крестоносцы (Diskussion) 11:32, 3. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
...und es muss noch Werbung zum Mitmachen platziert werden (siehe Weblink). Flossenträger 12:47, 3. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
SLA ausgeführt. Tönjes 16:54, 3. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

SLA ist m.E. falsch wegen Medienrezeption 20minutes linux-magazin le figaro...--Gelli63 (Diskussion) 16:59, 3. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Als löschender Admin: Ich sehe auch nach Lektüre der verlinkten Artikel keine Hinweise auf eine ausreichende Relevanz und halte die Löschung für richtig. Weiteren Diskussionsbedarf sehe ich nicht. Tönjes 17:08, 3. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
„Die Tatsache, dass die Relevanz des Lemmas im Artikel nicht dargestellt ist, ist kein Schnelllöschgrund“. Ich konnte den Artikel leider nicht lesen. Was war der Schnelllöschgrund? Zuviel Werbung wie von Flossenträger angemerkt? (Siehe auch: en:PeerTube) --Boehm (Diskussion) 22:36, 3. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Und zudem bei 2 Interwikis, darunter FR, halte ich eine LD für sinnvoll statt eines SLA's um die Relevanz zu klären.--Gelli63 (Diskussion) 23:08, 3. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Werbung wäre bei einem relevanten Lemma kein Löschgrund, diese könnte ggf. aus dem Artikel entfernt werden. Löschbegründung war: Zweifelsfrei fehlende enzyklopädische Relevanz. Es handelt sich um ein neues Programm, weit entfernt von einer ausreichenden Verbreitung. Auch die Medienberichte bestätigen eher die fehlende Relevanz, als dass sie selber Relevanz erzeugen würden. Ich halte eine Ausführung des SLA als Abkürzung dieser LD deshalb weiterhin für richtig. Bitte ggf. an die WP:LP wenden, dort würde dann ein anderer Admin die Entscheidung überprüfen. Tönjes 09:00, 4. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]


Ich lehne mich jetzt mal gaaaanz weit aus dem Fenster: „... die Entscheidung bestätigen.“ Flossenträger 09:55, 4. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Es gibt genug Artikel über Vaporware. Dass ein Programm seit Jahren gut funktionieren muss ist somit keine notwendige Bedingung für die Aufnahme als eigenständiger Artikel. Wichtig ist nur, ob man darüber spricht. Bei über 150.000 Google treffern wird nicht einmal 7 Tage diskutiert? Ich glaube nicht das das mit „zweifelsfrei“ gemeint ist. Die Löschung mag zum jetzigen Zeitpunkt vielleicht richtig sein, eine Schnelllöschung eher nicht. --Boehm (Diskussion) 12:07, 4. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Nach Wiedererstellung habe ich den Artikel belegt ausgebaut und m.E. die Relevanz als Alternative zu YouTube dargestellt.--Gelli63 (Diskussion) 17:47, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Danke Tönjes für die Ermöglichung einer normalen Löschdiskussion. Der Artikel war zum SL-Zeitpunkt in der Tat sehr mau. Deswegen Danke auch an Gelli63 für den später erfolgten Ausbau. --Boehm (Diskussion) 00:57, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Eigentlich ein LAE-Fall jetzt. Interessantes Konzept, medial hinreichend rezipiert, wie aus den ENs ersichtlich. Wikipedia dient bekanntlich als Informationsquelle für interessante (relevante) Dinge, daher klar behalten. -- Uwe Martens (Diskussion) 21:40, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Contra LAE: PeerTube befindet sich noch in der Beta-Version: man _kann_ also noch gar nicht von zeitüberdauernder, überregionaler Außenwirkung sprechen. Die jetzigen Belege (die teils hier gar nicht als EN gelten würden, wie z.B. medium.com) gibt es alle im Rahmen der "Neugründung": das wird auf Wikipedia i.d.R. nicht als relevanzstiftend gesehen. Es werden einige Verlinkungen vorgenommen, die allerdings die gleichen Inhalte haben (es geht _nicht_ um eine Anzahl an Links, sondern es geht darum, dass für die Medien selbst eine redaktionelle Berichterstattung interessant ist) Relevanz bekommt PeerTube erst, wenn es sich eine Zeit lang am Markt halten kann und entsprechend rezipiert wird. Insofern entspricht der Artikel absolut nicht dem, was Wikipedia ist: eine Enzyklopädie, die _etabliertes_ (<--- !) Wissen darstellt. SLA war imho absolut berechtigt. --AnnaS.aus I. (Diskussion) 23:16, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Das stimmt so nicht. Dedizierte Medienberichte zu PeerTube gibt es ja nicht nur in Fachmedien wie 01net und Linux-Magazin, sondern auch in Massenmedien wie Le Figaro, Radio France Internationale und 20 minutes (Frankreich), wie dem Artikel zu entnehmen ist. Es handelt sich dabei durchaus um redaktionelle Beiträge, nicht um irgendwelche Pressemeldungen der Entwickler. Das ist nicht üblich für x-beliebige Softwareprojekte in der Betaversion. "Am Markt halten" ist unter den Relevanzkriterien für Software auch nicht zu finden, denen zufolge reicht "nennenswerte Erwähnung in der Presse". Behalten, bevorzugt per LAE. --Yen Zotto (Diskussion) 23:38, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ich denke das der Artikel nach den RK behaltbar ist. Aber schon in der Einleitung ein Widerspruch zur Info-Box: ist Framasoft jetzt der Entwickler oder "supporten" die das Projekt lediglich(die crowdfunding Story fehlt ganz)? Der Abschnitt "Technik" ist umständlich und schwer verständlich getextet und lässt das Wesentliche außer acht: Entlastung für die jeweiligen User bzw. deren PCs/Endgeräte bzgl. "load" (Verteilung/Teilung der Last) und optimale Ausnutzung der Bandbreiten die zur Verfügung stehen. ENW 15 ist nur in französischer Sprache und aus dem Satz im Artikel werden die Unterschiede auch nicht deutlich. """PeerTube wurde durch den Namen und das Erscheinungsbild von YouTube inspiriert. Der Name setzt sich deshalb aus der verwendeten Technologie „Peer“ und der engl. Kurzform von Fernsehröhre „Tube“ zusammen.""" hat nichts mit der Technik zu schaffen, könnte aber in die Einleitung. Auch die Öffnung zu anderen Services (durch Nutzung von "Activity Hub") wie Hubzilla, Mastodon oder Diaspora ermöglicht es Usern z.B. auf diesen anderen Services zu kommentieren über ihr PeerTube acc. Auch müssen die Unterschiede im Netzwerk ( dezentrale Serververwaltung) ggüber den "GAFA" dargestellt werden, nur so kann """ihre Dezentralität eine Zensur-resistente YouTube-Alternative""" erklärt werden. Schön wäre noch mehr deutschsprachige Belege, die anscheinend aus dem Französischem über das Englische in Deutsche verlaufende Sprachreise ist an einigen Stellen deutlich zu lesen. --84.151.84.173 11:12, 8. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Diverse beliebige Treffer, so wie bei heise, hier wird der Begriff einmal erwähnt, zack, schon drin als Beleg. Ein paar Newspages haben einen Artikel nach dem Motto "da könnte was interssantes kommen / draus werden", zack, auch als Beleg rein. Tim Berners-Lee sieht vielsversprechende Ansätze, zack, als Beleg rein. Gerne werden auch irgendwelche unbekannten Blättchen wie TorrentFreak verwurstet, Hauptsache, da wird der Name erwähnt. Solche randständigen Erwähnung reichen nicht. Immer noch löschen. --Flossenträger 06:49, 9. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Bei heise wird ausfürlich beschrieben warum es für Blender wichtig war nach der Zensur durch Youtube auf eine alternative Videoplatform zu wechseln. Ein solcher Artikel darf durchaus zitiert werden und gehört meiner Meinung nach in den Artikel Peertube. torrentfreak.com (en:TorrentFreak) hat einen ähnlichen Alexa-Rang wie tagesschau.de. Denen ist es ziemlich Wurst, ob Du sie kennst. --Boehm (Diskussion) 13:21, 9. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
...zumal diese " Ankündigungen " bei anderen auch nicht relevanzstiftend sind - wieso sollten sie es hier sein? Der ganze Artikel ist eine Ankündigung - in dessen Rahmen Berichterstattung nun einmal viel einfacher ist. Eine Beta-Version ist etwas anderes, als der "richtige" Betrieb. Der Artikel muss einfach noch warten, bis es sich um etabliertes Wissen handelt. --AnnaS.aus I. (Diskussion) 07:20, 9. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Eine Beta-Version ist bei freier Sowftware nicht unüblich. Damit wird signalisiert, dass man die Software auf eigenes Risiko benutzt. Die Software funktioniert schon sehr gut. Wenn Du das nicht glaubst, dann guck Dir ruhig mal ein Video an. Funktioniert bei mir sogar besser als die YouTube-Videos. Bei unfreier Software verschwindet das Beta oft viel zu früh. Das nennt man dann Bananensoftware, also reift beim Kunden. --Boehm (Diskussion) 13:29, 9. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Radio France Internationale, Linux-Magazin und Le Figaro bieten ja sicher nur randständige Erwähnungen. Dann sollt'mer die Artikel eigentlich auch gleich mitlöschen! -- Uwe Martens (Diskussion) 10:24, 9. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
iOS 12 ist auch nur Beta (" Ankündigungen ").--Gelli63 (Diskussion) 15:36, 9. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
und nochmal zum Verständnis. die deutschsprachige Wikipedia ist keine detussche Wikipedia. Da PeerTube eine französische Entwicklung ist, ist die Rezeption in französischen (Leit-)Medien wie Radio France Internationale und Le Figaro natürlich zu beachten. Auch das polnische Protal [8] und andere internationale Medien berichten über PeerTube. Zum Thema Beta bei freier Software hat Boehm sich ja schon geäußert. Und wenn Tim Berners-Lee sich dazu äußert und in vielen relevanten Medien darüber berichet wird zeugt dies von Relevanz.--Gelli63 (Diskussion) 15:44, 9. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Danke für die Änderungen, dennoch finde ich einige Unterschiede zu YT nicht klar oder gar nicht dargestellt (siehe oben). Sätze wie: """Die Software arbeitet nach dem Prinzip einer Föderation von Instanzen, die von verschiedenen Entitäten gehostet werden""". kann man auch verständlicher schreiben, das ist eine direkte Übersetzung. Ich sehe auch Belege wie Nummer 10 ENW kritisch, so wie Flossenträger, namentliche Nennung am Rande, als Beispiel innerhalb eines wesentlich größeren und eher auch politischen Themas. Große Namen erzeugen nicht automatisch auch Relevanz. Torrentfreak ist aber sicher eine angesehene Quelle. Auch der Hinweis das viele Kritikpunkte an YT nur für angemeldete/registrierte Nutzer gelten fehlt. Man kann YT ja auch "anonym" nutzen und das ergibt sich aus den YT Nutzungsbedingungen. Gruß --84.151.84.173 19:13, 9. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Auch in Buch erwähnt.--Gelli63 (Diskussion)

Genau, genau einmal wurde das Wort fallengelessen. Damit ist dann sicher schon die ausreichende mediale Rezeption gegeben... Es gilt das bereits zuvor Gesagte: das der Name ein Dutzend Mal in einem Artikel oder Buch oder in unbekannten Medien auftaucht reicht sicher nicht aus. Flossenträger 06:59, 10. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Es ist eine (hoffentlich) willkürliche Aufzählung um den Unterschied von "centralized and propietary" und "decentralized and open source" zu erklären. Das könnte also ein zusätzlicher Beleg dafür sein, das "peer tube" "open source" ist. Sofern das Buch als Quelle akzeptiert wird. --84.151.84.173 19:31, 10. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Welche Meinung man auch zur Relevanz dieses Systems haben mag: man sollte nicht falsch oder irreführend argumentieren. In den von mir oben erwähnten Quellen taucht der Name nicht nur auf, sondern die entsprechenden Artikel widmen sich in der Hauptsache Peertube. Und Le Figaro, Radio France Internationale und20 minutes (Frankreich), in denen diese Artikel erschienen sind, sind natürlich keine "unbekannten Medien". Für mich ist die Hauptfrage (wie bei vielen Artikeln zu relativ jungen Themen), ob die derzeit zweifellos vorhandene öffentliche Wahrnehmung auch zeitüberdauernd sein wird (sämtliche Belege für Medienwahrnehmung stammen aus den letzten 4 Monaten). Deswegen würde ich ein Ende der Diskussion per LAE einem administrativen Behaltensentscheid vorziehen, weil das mehr Spielraum für eine erneute Begutachtung in einiger Zeit ließe. Aber wenn es so gewünscht wird, dann wird eben administrativ entschieden, egal in welcher Richtung. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 22:59, 10. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe neben dem LAE auch eher die qualitative Seite in Bezug auf die Argumentation der "zensurresisten YT-Alternative". Die ist nämlich zu erst einmal eine Behauptung der/des Entwickler(s), ich denke auch nicht, das diese Behauptung weltweit pauschal gültig sein wird. Open Source ist ja nicht zwingend ein Qualitäts-Standard für Sicherheit. So das etwaige Spekulationen hier schlichtweg TF darstellen (könnten). Und im Moment sehe ich den Artikel in der Beta-Phase daher kritischer an. Es fehlen ja noch überzeugende Reviews und Tests, sämtliche Feedbacks zu "wie läuft denn die YT-Alternative und hält sie was die Entwickler versprechen". Von Datenschutz oder Urheberrecht ganz zu schweigen. Davon abgesehen fehlt mir eine klare Expertenmeinung was denn mit "Zensur" gemeint ist, bzw. von wem diese Zensur ausgeht. Oder ist eigtl. "Bevormundung durch GAFA und Kollegen" gemeint? Ich halte auch an der Kritik der Unvollständigkeit in der Darstellung der (angeblichen) Vorteile für den User fest. "Entitäten"&Co gehören für mich nach wie vor umformuliert. Bei "zeitüberdauernd" würde ich mir keine Sorgen machen, zu schnelllebige Branche als das man generell in Jahrzehnten rechnen sollte. Die Rezeption in den Medien ist durchaus gegeben, allerdings sind die meisten Artikel ziemlich identisch, auch in der Wortwahl und dem Aufbau. Aber selbst die Blender-Story ist ja schon beste Werbung und PR, daher sehe ich die Außenrezeption als gegeben an. Gruß --84.151.84.173 23:46, 10. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

@Yen Zotto: Das ist genau der Grund, warum wir z.B. bei Unternehmensartikeln diese Berichterstattung nicht als relevanzstiftend ansehen: alles, was im Zusammenhang mit der Gründung (dem Launch) steht, auch in "relevanten" Medien, kann keine Aussage zu "zeitüberdauernd" treffen und ist idR einfacher zu platzieren als redaktionelle Beiträge etablierter Einrichtungen/Unternehmen etc. Im Übrigen wird diese Gründung natürlich weit verbreitet. Und genauso sehe ich das hier auch. Eine erneute Begutachtung wird nur eins ergeben: "einmal relevant, immer relevant" - wir prüfen nicht im Nachhinein, weil Wikipedia _eigentlich_ (!) etabliertes Wissen darstellt - nicht Wissen, von dem man noch gar nicht weiß, ob es etabliert ist. Leider wird das aber immer wieder nicht berücksichtigt. Insofern finde ich es viel besser, wenn es genau andersherum ist: ein Artikel ja, aber erst dann, wenn man von "zeitüberdauernder, überregionaler Außenwirkung" sprechen (und sie belegen) kann; nicht vorher. --AnnaS. (Diskussion) 07:52, 16. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Es handelt sich bei den in Frage stehenden Zeitungsartikeln um redaktionelle Beiträge; von "platzieren" zu sprechen ist daher nicht angebracht. Und dass die Gründung "natürlich weit verbreitet" werde, ist insofern ebenfalls irreführend, als solche Gründungen normalerweise eben gerade nicht durch redaktionelle Beiträge in Leitmedien rezipiert werden. --Yen Zotto (Diskussion) 08:14, 16. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Im Rahmen des deutlich erfolgreichen Crowd-funding, gab es die letzten Tage nochmal zahlreiche Erwähnungen in Medien. Spätestens jetzt ist das ein Fall für ein LAE. Der Artikel müsste noch ausgebaut werden, ist aber gut genug. -- Michi 23:17, 20. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Artikel soeben redigiert und halte ihn für relevant und nützlich. Und natürlich für verbesserungswürdig. --Thüringer ☼ (Diskussion) 14:22, 21. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ich halte einen Artikel über Peertube für relevant. Es wurde von Seiten einiger Diskutanten das Argument der Zensurresistent angezweifelt. Da ist anzumerken, das die erhöhte Zensurressitents durch die dezentralisierte Struktur gewährleistet wird. Youtube, Facebook, Twitter, Signal sind zentralisierte Dienste, die einen zentralen Server haben, schaltet man diesen aus bzw. blockiert man diese, funktioniert nichts mehr. Bei Peertube geht das eben nicht so einfach. Bei Peertube kann man vielleicht die ein oder andere Instanz, so werden die Server genannt, blocken aber gewiss nicht alle. Auch das sich Datenströme via Torrent distributieren, verteilen ist eher ein Argument für Ausfallsicherheit. Levin Holtkamp (Diskussion) 15:45, 21. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

I cannot imagine any other reasons for deleting the article about PeerTube than the competition with for-profit alternatives and the presence of mercenary editors. PeerTube is an incredibly fast growing project and possibly the only one which has today a serious chance to compete with that monster of YouTube. I am very worried that an "admin" of a so-called "free (gratis?) encyclopedia" wants to delete an article about this pearl of free (libre) software and free society. I would urge the broader admin wikipedia community to investigate on possible conflict of interests. 129.132.35.221 18:03, 21. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Wie auch bei der LD vom 3. Juli: Die Medienrezeption ist noch nicht anhaltend, und das Produkt ist noch im Beta-Stadium. Vollmunidge Ankündigungen gibt es viele, erst im Einsatz und der Verbreitung zeigt sich, ob solch ein System auch zeitüberdauernd von Bedeutung ist. --Minderbinder 18:10, 28. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Eskil Burck (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt, BoD-Autor Lutheraner (Diskussion) 17:01, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Autor mehrere Fachbücher -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 17:30, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Aber gemäß der WP:RK zählen BoD-Veröffentlichungen trotzdem nicht -wenn du das ändern willst, bitte dort....--Lutheraner (Diskussion) 17:50, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Da steht: "Bücher, die im Selbst-, Pseudo- oder Druckkostenzuschuss-Verlag erschienen sind (siehe auch Wikipedia:Pseudoverlage), werden hierbei ausnahmsweise mitgezählt, wenn sich angemessene Verbreitung[1] in wissenschaftlichen Bibliotheken nachweisen lässt"... Also sehe ich da kein Problem... --Benutzer:Romulus22 (BenutzerDiskussion:Romulus22) 18:27, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Und wo findet sich im Artikel dazu ein (belegter) Nachweis?--Lutheraner (Diskussion) 18:32, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
prinzipiell bin ich immer der Meinung, man sollte alles nachweisen. Aber wie soll man das nachweisen und belegen? Soll man zu allen Universitätsbibliotheken fahren und die Bücher abfotografieren?--Benutzer:Romulus22 (BenutzerDiskussion:Romulus22) 18:46, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Laut KVK sind die Bücher gerade in keiner wissenschaftlichen Bibliothek verbreitet, außer (anscheinend) die Uni-Bib Vechta. Das reicht bei weitem nicht. löschen -- 2003:8B:6E16:E800:9D3C:8FCE:C4D2:4AA3 19:45, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Nachweis der Relevanz nicht dargestellt, auch nicht belegbar, folglich löschen --PaulchenPanter123 (Diskussion) 20:00, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank für den Tipp mit der KSK. Allerdings wurden die Daten nicht richtig ausgelesen. Die Bücher stehen in den Universitätsbibliotheken von Vechta, Regensburg, Ansbach und Landau. Da es sich um recht neue Bücher handelt, dauert es noch, bis sie überall zu finden sind... aber wenn der Artikel gelöscht wird, es ist auch nicht schlimm. Finde es gut, dass es bei Wikipedia solche Sicherheitsmaßnahmen gibt. Wobei ich sie in diesem Fall, natürlich für unangebracht halte...--Benutzer:Romulus22 (BenutzerDiskussion:Romulus22) 11:11, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Erfüllt die Autoren-RK nicht, anhaltende und überregionale Rezeption von außen nicht dargestellt. Bei den Bibliotheks-Fundstellen ist auffällig, dass die FH-Bibliotheken Vechta und Ansbach jeweils alle drei Druckwerke von Burck im Katalog haben. Ob die dortigen Bibliothekare ganz zufällig beim Schmökern im BoD-Katalog zu dieser Anschaffungsentscheidung gekommen sind? Oder gab es eine Schenkung? Laut Artikel hat Burck in Koblenz-Ansbach studiert. Das ist doch etwas dubios. Bie einem psychologischen Fachautor wäre doch eine Rezension in der psychologischen Fachliteratur zu erwarten. --Minderbinder 16:03, 20. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Laut Foundationrichtline Verbotenes bezahltes Schreiben durch die Verlagsanstalt Handwerk - der Benutzer wurde gewarnt Eingangskontrolle (Diskussion) 21:40, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Laut ZDB-Katalog ausreichende Mindestverbreitung in Bibliotheken. Das reicht locker für LAE. Abgesehen davon ist bezahltes Schreiben nicht grundsätzlich verboten, es muss nur offengelegt werden... — Guineabayer (D\m/B) 22:08, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

kein Löschgrund genannt -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 06:09, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Löschgrund ganz klar benannt und kann nicht durch andere Kriterien geheilt werden. Es sei den, der Benutzer, der extra seinen Account umbenannt hat, gibt eine wahrheitsgetreue Erklärung ab. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:03, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Zeitschrift ist relevant -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 13:53, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

SLA ("Kein Artikel, Werbeflyer") mit Einspruch ("Product ist sicher nicht irrelevant - versachlichen und behalten") in LA umgewandelt.-- Karsten11 (Diskussion) 21:41, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz ist aber zumindest nicht dargestellt. Auch wenn "Microsoft" dabei steht, sollten schon unabhängige Quellen zur Rezeption und Verbreitung genannt werden. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:28, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Vermag in diesem Artikel auch keine Relevanz zu erkennen. Irgendwelche Rezeption zB in der Fachpresse ist auch nicht ersichtlich. (Tut nichts zur Sache aber mir ist diese Software auch noch nicht über den Weg gelaufen.) Microsoft hat ein riesiges Protfolio an Produkten und nicht alle dürften relevant für WP sein. --Finanzer (Diskussion) 12:52, 11. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht gemäß Diskussion. Keine enzyklopädische Relevanz im Artikel dargestellt. --Dandelo (Diskussion) 12:46, 28. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Laut Foundationrichtline Verbotenes bezahltes Schreiben durch die Verlagsanstalt Handwerk - der Benutzer wurde gewarnt Eingangskontrolle (Diskussion) 21:41, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Unabhängig vom vorgetragenen Löschgrund fehlt die (Darstellung der) Relevanz. +1. — Guineabayer (D\m/B) 22:14, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Artikel ist es auch keiner. Wenn es wirklich das einzige Magazin ist, könnte das Lemma relevant sein? zZ Löschen --Hannes 24 (Diskussion) 18:33, 8. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Zeitschriften-RK niicht erreicht (nur ein wiss. Bibliotheksstandort neben Pflicht-Bibliotheken), sonstige Anhaltspunkte für Relevanz / Rezeption nicht im Artikel. --Minderbinder 17:10, 20. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Laut Foundationrichtline Verbotenes bezahltes Schreiben durch die Verlagsanstalt Handwerk - der Benutzer wurde gewarnt Eingangskontrolle (Diskussion) 21:42, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Gut, der Benutzer wurde gewarnt. Aber wo ist der valide Löschgrund für eine Zeitschrift mit ausreichend Bibliotheksverbreitung? LAE. — Guineabayer (D\m/B) 22:11, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

kein Löschgrund genannt -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 06:07, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Löschgrund ganz klar benannt und kann nicht durch andere Kriterien geheilt werden. Es sei den, der Benutzer, der extra seinen Account umbenannt hat, gibt eine wahrheitsgetreue Erklärung ab. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:03, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Zeitschrift ist relevant - LAE -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 13:50, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ws aber am Verstoß gegen zwingende Regln nichts ändert. --Eingangskontrolle (Diskussion) 02:34, 14. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Hallo, was muss ich ändern?

Chrisco Mansion (gelöscht)

Relevanz dieses Bauwerks geht aus dem Artikel nicht hervor. Dass da der Kim drin wohnt reicht allein nicht, dass die Immobilie für neuseeländische Verhältnisse hoffnungslos überbewertet ist auch nicht. -- 2003:8B:6E16:E800:9D3C:8FCE:C4D2:4AA3 23:08, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

RK sind nicht erfüllt, das unbelegte "größte und teuerste Heim Neuseelands" reicht nicht aus. Davon abgesehen ist ENW 1 eine gewerbliche Homepage eines der am Bau des Hauses beteiligten Unternehmen und ein reiner "Werbung in eigener Sache"-Link. Die anderen beiden ENW behandeln den Kauf des Anwesens durch "Dotcom" und alle ENW sind schon mehrere Jahre alt. Es werden hier nicht einmal die Zahlen für Größe von Grundstück und Haus genannt. --84.151.84.173 10:25, 8. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Und ich kann auch kein Preisschild entdecken. --Eingangskontrolle (Diskussion) 02:36, 14. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Gemäß Diskussion gelöscht. --Minderbinder 15:41, 20. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt, nicht jedes Gymnasium ist "per se" relevant. Der Artikel beschränkt sich auf eine Auswahl von schultypischen Trivialitäten. Es sind keine relevanzstiftenden herausragenden Besonderheiten erkennbar. --H7Mid am Nämbercher redn! 23:11, 6. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ist das mit dem Radio als benotetes Unterrichtsfach heutzutage Standard? --Amberg (Diskussion) 01:59, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Radio-/Fernsehprojekte gibt's inzwischen häufiger, manchmal sogar mit offizieller Sendelizenz, die Benotung ist für die enzyklopädische Relevanz sicherlich belanglos. --H7Mid am Nämbercher redn! 07:33, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Radio finde ich schon wieder nostalgisch, was aber nicht heißt, dass ich es für relevanzstiftend halte. Vielleicht sollte mal jemand die Schulleitung informieren, die vielleicht eingreifen und den Artikel überzeugender gestalten kann. Offenbar versuchen hier doch Schüler ihre Schule darzustellen und haben damit bislang wenig Erfolg. --Xocolatl (Diskussion) 10:59, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich bin der Ansicht, wir sollten Gymnasien behalten, wenn die Artikel ordentlich sind. Allein schon wegen der potentiellen Neuautoren. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:29, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Es ist halt viel cooler, potentielle Neuautoren zu vergraulen und zu Trollen zu machen… Behalten. --Matthiasb – (CallMyCenter) 13:44, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich bin auch dieser Ansicht, bezogen auf alle weiterführenden Schulen, aber bisher muss man ja krampfhaft nach Besonderheiten suchen. --Amberg (Diskussion) 14:29, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Zusatzbemerkung: Ansonsten finde ich den Artikel qualitativ durchaus brauchbar. Die Informationen, die man als Leser zu einer Schule sucht, sind doch weitgehend drin. Könnte noch ein bisschen mehr zum Gebäude sein, aber das wird bei einem 70er-Jahre-Zweckbau auch nicht so furchtbar spannend sein. --Amberg (Diskussion) 14:46, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Für "...Die Informationen, die man als Leser zu einer Schule sucht..." gibt es die Schulhomepage; Wikipedia ist kein Branchenbuch, kein Ersatz für die Homepage, kein Newsticker, Almanach etc...... Und die Relevanzkriterien gelten für alle gleich; für potentielle Neuautoren ebenso wie für alte Hasen. --H7Mid am Nämbercher redn! 15:06, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ein ziemlich schwaches Argument. Es würde Sinn ergeben wenn die Schule keine eigene Website hat, aber sie hat eine Webiste, wodurch sie auch keinen Ersatzt dafür benötigt. Geht man danach, frage ich mich, warum nicht jeder andere Schulbeitrag gelöscht werden soll, da diese auch „nur“ ein Schuleintrag sind. −−THG-Radevormwald (Diskussion) 19:20, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich meine natürlich, die man als Leser der Wikipedia zu einer Schule sucht, meine Güte! --Amberg (Diskussion) 15:47, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Zusatzbemerkung: Auf der Website der Schule würde man z. B. Angaben zum Mensaspeiseplänen, Prüfungsterminen, Sprechstunden etc. suchen, die natürlich nicht in den WP-Eintrag gehören. Solche Newstickerei enthält dieser Artikel nicht. Er macht hingegen durchaus den Eindruck, an den Anregungen in Wikipedia:Artikel über Schulen orientiert zu sein. --Amberg (Diskussion) 19:59, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Danke. PG 20:04, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Und nochmal zum Radio: "Häufiger" ist unscharf. Besonderheit bedeutet ja mitnichten Alleinstellungsmerkmal. Eine Besonderheit ist alles, was nicht zum üblichen Schulstandard gehört. --Amberg (Diskussion) 16:00, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Das Schulradio des Theodor-Heuss-Gymnasiums ist durchaus ein besonderes Unterrichtsfach und lässt sich nicht als Standard darstellen, da es in ganz Deutschland insgesamt nur drei Schulen gibt, die etwas in dieser Form anbieten. Dies sind die Schulen Münsterland, das Landrat-Lucas-Gymnasium in Leverkusen und das THG. So ein Radio-Projekt ist so selten, weil dazu zunächst das Curiculum vom Ministerium abgesegnet werden muss. Desweiteren müssen Lehrer von der Landesanstalt für Medien (LfM) ausgebildet und gepfrüft werden. Zuletzt besteht hier die Möglichkeit, das Fach THGfm, als besondere Lehrleistung und damit als 5. Abiturfach zu belegen. ––THG-Radevormwald (Diskussion) 16:20, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Falsch Schülerradios gibt es weitaus mehr. PG 16:26, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Dass es Schülerradios gibt bezweifelt hier keiner, aber darüber diskutieren wir auch nicht. Es geht darum, dass es in der Form, wie in den genannten Schulen, nur dreimal vorkommt. Es ist ein Unterrichtsfach wie z.B. Deutsch oder Mathe, die Schüler werden Klausuren bzw. Klassenarbeiten darin schreiben. Außerdem kann man, wie auch oben bereits erwähnt, dies als 5.Abiturfach belegen. Es kein einfaches Schülerradio, sondern ein seltenes (an nur zwei anderen Schulen innerhalb Deutschalnds) unterrichtetes Fach. −−THG-Radevormwald (Diskussion) 19:12, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Das mit dem Radio ist m.M.n ausreichend Relevanz, da anscheinend nur an insgesamt 3 Schulen D-weit das Ganze als echtes Schulfach angeboten wird. Außerdem ist die Schule eine von aktuell 500 Fairtrade-Schulen im Land (Stand 29.06.2018 siehe Fairtrade-HP), bei ~44.000 Schulen insgesamt sicher auch noch ein relevanter Punkt. Diese "Besonderheiten" erfüllen die RK, ich sage behalten --84.151.84.173 10:07, 8. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Das meine ich auch. Behalten. --Uncle Silver (Diskussion) 13:42, 8. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Wie oft haben wir diese Diskussion um Besonderheiten schon geführt? Besonderheit dient immer noch dazu alle Schulen behalten zu können ohne sagen zu müssen Schulen sind generell relevant. Die Argumentation "nicht ausreichende Besonderheit" hatte noch nie Erfolg. Natürlich Behalten. Graf Umarov (Diskussion) 14:29, 8. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ausreichend Besonderheiten aufgezeigt. --Gripweed (Diskussion) 00:17, 13. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]
  1. https://www.gpo.gov/fdsys/pkg/PLAW-105publ304/pdf/PLAW-105publ304.pdf