Portal Diskussion:Gewässer/Archiv/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Olaf Studt in Abschnitt Infobox Stausee
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mariner See

Nur zur Kenntnisnahme, neuer Artikel Mariner See, weder richtiger See noch Meer. Bei über 200 bekannten marinen Seen bietet sich auch eine neue Kategorie:Mariner See an. Neben dem Ongeim'l Tketau haben wir bereits auch den Drachenaugensee in Kroatien. Ich sehe mal, ob ich unter unseren Artikeln noch weitere Artikel finde, die in diese Kategorie fallen. Macht ihr das mit der neuen Kat (hat ja auch noch Zeit), als Geologe mische ich mich da nicht ein. Gruß -- Engeser 14:47, 26. Jan. 2011 (CET)

Killik River

Wie ist das hier mit der Quellhöhe zu sehen? Da der Fluss aus zwei anderen entsteht, gibt es doch eigentlich keine Quellhöhe, oder? --91.22.209.203 11:08, 18. Mär. 2011 (CET)

Doch, der Ursprung ist dann ja der Zusammenfluss der beiden Quellbäche und die Höhe des Ursprungs ist die Höhe des Zusammenflusses. -- Olaf Studt 19:36, 7. Jun. 2011 (CEST)

Karte zum Nord-Ostsee-Kanal

Liebe Wasserfreunde, wir basteln in der Kartenwerkstatt gerade an einer aktuellen Karte zum Nord-Ostsee-Kanal. Anregungen und der Blick fürs wichtige Detail sind sehr willkommen. Bitte helft also hier mit! --muns 23:53, 25. Mär. 2011 (CET)

Flüsse in Lettland

Es wäre schön, wenn jemand Anregungen oder Verbesserungen für eine lettische Kartenvorlage gibt. Siehe: Portal Diskussion:Lettland. --Karlis 21:24, 4. Apr. 2011 (CEST)

Bayernviewer-Verwirrung

Hallo, ich wollte heute einen Artikel zu einem Fließgewässer (Bach) anlegen. Dabei wollte ich die Daten des Bayernviewers verwenden. Wenn ich mir diese Kartenauflösung ansehe, heißt der Bach Haienbach. Wenn ich mir diese Auflösung ansehe, heißt der selbe Bach Weidenbach. Welcher Name stimmt nun? Ich habe leider keine Wanderkarte o. Ä. da, wo die Bäche so genau benannt werden... Wenn ich bei der kleinen Brücke über den Bach fahre, steht da Weidenbach. Wenn ich mir die aktuelle Straßenkarte ansehe, steht bis zum Zusammenfluss der zwei kleinen Bäche in der ersten Auflösungsansicht Haienbach, danach erst Weidenbach. So genau passt das alles nicht. Beim Landesamt in Bayern auf der Digitalen karte ist der rechte Bach gar nicht, der Hauptbach als Haibach verzeichnet. -- Grüße aus Memmingen 14:57, 15. Apr. 2011 (CEST)

Keine Ahnung, aber OSM hat ihn als Haienbach drin: [1]. --тнояsтеn 19:16, 15. Apr. 2011 (CEST)
Jetzt haben wir also drei Namen für ein und dasselbe Bächlein...Haibach, Haienbach, Weidenbach. Was stimmt :-)? -- Grüße aus Memmingen 19:59, 15. Apr. 2011 (CEST)
Bei der Gewässersuche findet der Bayernviewer innerhalb der Stadt Memmingen von den dreien nur den Haienbach. Haibach dürfte eine Falschschreibung sein, und Weidenbach ein Fehler. Auf dem Stadtplandienst steht auch Haienbach.--Ratzer 23:09, 27. Jun. 2011 (CEST)
Im Kartendienst Gewässerbewirtschaftung des LfU ([2]) wird das Gewässer mit dem Code IL040 und einer Länge von 5,9 km und einem Einzugsgebiet von 11 km² "Haienbach, Weidenbach" genannt. Auf der Karte ist dann der Oberlauf dieses Bachs als "Haibach" (sic! nix Haienbach!) bezeichnet, und der Unterlauf vor der Mündung in die Memminger Ach "Weidenbach". Ich hoffe, damit alle Klarheit beseitigt zu haben ;-) --Ratzer 14:40, 28. Jun. 2011 (CEST)
Ich schätze mal das der Bach vom Benninger Ried bis Grünenfurt Haienbach heißt. Ab Grünenfurt wird er dann zum Weidenbach. Die unterschiedliche Benennung liegt vielleicht an den Wässern und Seen die es früher einmal zwischen Amendingen, Grünenfurt und Eisenburg gab. Ist aber nur meine Vermutung. Grüße --Mrilabs 16:53, 28. Jun. 2011 (CEST)
Nachtrag: Worterklärung auf memmingen.de: Der Haienbach (Hagin-Bach = Grenz-Bach) ist die uralte Grenze zum Dorf Memmingerberg. Somit vielleicht als Grenze Memmingen/MMger Berg Haienbach (Grenz-Bach) und im Herrschaftgebiet der Herrschaft Eisenburg Weidenbach. Grüße --Mrilabs 16:59, 28. Jun. 2011 (CEST)
@Thgoiter: OSM ist als Quelle völlig ungeeignet, da es Sekundärinformation ist die jederzeit geändert werden kann.
@Memmingen: Hast du nicht Zugang zu einer Grundkarte 1:5000? Die ist meist recht zuverlässig was Namen angeht. Die digitalen Karten wurden ja auch davon abgeleitet. Dann hättest du eine bessere Quelle. --SteveK ?! 20:15, 28. Jun. 2011 (CEST)
Auf der DFK 5000 wird's erst interessant. Hier heißt er auch unterhalb (nördlich/nordwestlich) von Grünenfurt noch Haidenbach, dann aber (etwa ab halbem Wege zwischen Grünenfurt und der Ölmühle) Riedbach, vielleicht weil er durch eine Flur namens Riedmand fließt. Von Weidenbach keine Spur. Statt einer Klärung also eine weitere Version.--Ratzer 22:44, 28. Jun. 2011 (CEST)
Abschnittsname sind ja normal, aber die da bei und in Memmingen übertreiben es ein wenig. Der Hauptname scheint Haienbach zu sein, alles andere scheinen ortsübliche Bezeichnungen zu sein, die sich sogar überschneiden. --SteveK ?! 09:37, 29. Jun. 2011 (CEST)
Da bin ich nicht sicher, ob man geographische Namen, die in landesweiten amtlichen Kartenwerken auftauchen, als nur "ortsüblich" (örtlich begrenzt) ansehen kann.--Ratzer 10:01, 29. Jun. 2011 (CEST)
Also Riedbach (Vom Benninger Ried) würde mich jetzt sehr wundern. Aus dem Zusammenfluss vom Riedbach und dem Kressenbach entspringt eigentlich die Memminger Ach. Ich kenn für den hier genannten Bach eigentlich nur Haienbach und Weidenbach (gibt auch ein Straßenschild bei einer Brücke in Grünenfurt die ihn als Weidenbach ausweist) als Namen. Grüße --Mrilabs 11:16, 29. Jun. 2011 (CEST)
<quetsch>@Mrilabs: Der Riedbach steht nun mal als Bezeichnung für die untere Hälfte des Haienbachs auf der DFK 5000, und das mehrmals. Ich kann es nicht ändern.</quetsch>
@Ratzer: Die Verwaltung führt den Bach wohl als Haienbach. Sie gibt aber auch für bestimmte Abschnitte andere Namen an, die sie (die Verwaltung) als "ortsüblich" angibt. Die Verwaltung will damit wohl sagen: Wir bezeichnen das Gewässer Haienbach, abschnittweise gibt es aber andere Namen. Das sich ein ortsüblicher Name auch auf Karten wiederfindet ist normal. --SteveK ?! 11:30, 29. Jun. 2011 (CEST)

http://geoportal.bayern.de/geomis/?atlas - hier steht jetzt bei der amtlichen Karte nur Haienbach drinnen. Also denke ich mal das man den Artikel unter Haienbach anlegen kann und für Weidenbach eine Weiterleitung machen kann ;-) Grüße --Mrilabs 14:29, 12. Jul. 2011 (CEST)

Infobox Stausee

Im Gegensatz zur Vorlage:Infobox See gibt es bei der Vorlage:Infobox Stausee keine Zeile für die Einbindung einer Positionskarte. Könnte man das nicht ändern? --NCC1291 12:00, 7. Mai 2011 (CEST)

Gibt’s inzwischen. -- Olaf Studt (Diskussion) 21:28, 28. Okt. 2012 (CET)

permanent gefrorene Gewässer?

Da in der Diskussion:Gewässer niemand Stellung nimmt, hier meine Frage noch einmal:
Sind eigentlich Gletscher, Eiskappen und Eisschilde Gewässer? Eis ist doch nicht etwas kategorisch anderes als Wasser, sondern es ist Wasser im festen Aggregatszustand. Der Begriff Wasser wird zwar zumeist für den flüssigen Aggregationszustand verwendet, beschränkt sich jedoch nicht auf diesen, sondern schließt auch das Eis ein. (Gewässer im gasförmigen Aggregationszustand dagegen gibt es wohl nicht, da es sich Wolken nicht um ortsfeste Geoobjekte handelt (wobei auch Geoobjekte in geologischen Zeiträumen nicht unbedingt ortsfest sind)).--Ratzer 10:37, 9. Mai 2011 (CEST)

Infobox Personenschifffahrt

Momentan stellt eine dynamische IP in diversen Flussartikeln monströse Infoboxen zur Personenschifffahrt ein, die meines Erachtens kaum einen inhaltlichen Zugewinn bieten und die Artikel erheblich verunstalten. Ich habe das mal bei Havel und Dahme (Fluss) reverted; es sind diverse weitere Flüsse betroffen. Bei Elbe hat jemand die Box in ein eigenes Kapitel verschoben und nach unten gesetzt - auch nicht so berauschend (wurde grade reverted). Da ich mit meiner Sicht der Dinge ja vielleicht falsch liege, würde ich gerne eine Diskussion über die Sinnfälligkeit dieser Boxen anstoßen. Gruß --Lienhard Schulz Post 08:49, 26. Jun. 2011 (CEST)

Das Schifffahrt als Text in den Artikel gehört, das dürfte unstrittig sein. Die Boxen jedoch sind des Guten zuviel, zumal die Personenschiffahrt doch meist dem Freizeitvergnügen der Passagiere als dem Personennahverkehr dienen. Halte die überbreiten Boxen für überflüssig. --SteveK ?! 08:58, 26. Jun. 2011 (CEST)
Dito. Siehe dazu auch die Disk. auf Dortmund-Ems-Kanal. Gruß, Frisia Orientalis 10:26, 26. Jun. 2011 (CEST)
Ich sehe das sogar als Werbung für die Reedereien an und Werbung hat hier nichts zu suchen. Hab es bei Oder-Havel-Kanal auch wieder entfernt. --Ütze 10:40, 26. Jun. 2011 (CEST)
Also ich halte die Information über die Personenschifffahrt, wie auch für die Frachtschifffahrt für sinnvoll, aber nicht in dieser (großen) Form. Werbung sehe ich da nur bedingt, da die meisten zu unwichtig für die Wikipedia sind. Ebenfalls sehe ich die Aussage " Freizeitvergnügen" gemischt, es gibt sie natürlich, aber Personenschifffahrt ist ebenfalls durch die Fähren wichtig. Ich bin fürs verkleinertes behalten. Tschüß Ra Boe --watt?? -- 11:53, 26. Jun. 2011 (CEST)
Dito, Personenschifffahrt gehört in die Artikel, wobei es mehr Ausflugsverkehr als Liniendienst ist. Eine Infobox halte ich aber wegen der immer wieder veränderten Angebote für schwierig zu pflegen und schnell überfrachtet. Von daher IMHO Infos rein, Box draußen lassen. Hoffentlich liest die IP hier mit, ich fände einen Austausch über die Infoquellen und Inhalte nämlich sehr gut, such mir grad beim RHK und DEK einen Wolf :). --Nati aus Sythen Diskussion 12:16, 26. Jun. 2011 (CEST)

Da ich von Lienhard Schulz gebeten wurde mich an der Disku zu beteiligen: Ich bin strikt gegen diese monströse Tabelle. Aus folgenden Grünen a) Handbarkeit. Sie wurde allein zweimal entfernt, weil sie sich nicht in den Artikel integrieren lässt ([3] und [4]) Sie deshalb ganz ans Ende des Artikels ohne jeden Kontext zu setzen ist ebenfalls suboptimal. b) Fehlen Belege für die Angaben c) Das Problem der Aktualiserung bei den sich ständig verändernden Angeboten wurde bereits genannt d) den Eindruck von Werbung hatte ich auch(hätte ich hier aber noch nicht mal geäußert, wenn das nicht bereits zwei vor mir getan hätten) e) Hält sich der Informationswert für mich doch sehr in Grenzen. Das habe ich mich bereits gefragt wie die Tabelle entfernt und auf der Disku platziert ist. Der a-ha Effekt (das ist aber informativ und hilft mir weiter) tritt einfach bei mir nicht auf. f) Stellt sich die Frage warum ausgerechnet dazu so eine Tabelle machen? Was ist mit Tieren oder Pflanzenarten? Ich denke man kann zu zig anderen Aspekten auch monströse Tabellen anfertigen. g) Der Artikel Elbe ist exzellent und es hat weder in der Kandidatur noch die ganzen Jahre jemand eine solche Tabelle vermisst/gefordert. Dies zeigt doch recht deutlich, wie wenig sie doch von den Lesern erwartet wird. So lange sich keine deutliche Mehrheit für die Einfügung mit berechtigten Argumenten findet, bleibt sie draußen. --Armin 21:27, 27. Jun. 2011 (CEST)

Kann mal jemand von euch auf den Artikel Personenschifffahrt auf der Donau schauen, immerhin gehts in dem Artikel explizit um die Schifffahrt. So kanns aber nicht bleiben.. --Richtest 16:22, 28. Jun. 2011 (CEST)
Diese monströse Box ist abzulehnen. Der Infowert ist gering und der Pflegeaufwand riesig. Am Beispiel Havel [5] kann ich aus eigener Erfahrung nur Fehler und Unvollständigkeit erkennen. Linien verändern sich, einige gibt es seit Jahrzehnten nahezu unverändert, andere verschwinden nach einem Jahr. Das Problem der Werbung für Schifffahrtsunternehmen würde ich nicht überbewerten, für einige Unternehmen gibt es bereits Artikel. Wenn überhaupt sollten derartige Infos in einen eigenen Artikel über den Beginn, die Entwicklung und den aktuellen Stand der Personenschifffahrt aufgenommen werden. Für das Einzugsgebiet der Havel und Spree gibt es den aber wohl noch nicht. Gruß -- Biberbaer 17:52, 4. Jul. 2011 (CEST)
Da sich sich in allen Diskussionen, wo über solche Boxen zur Personenschifffahrt debattiert wurde, nicht Einer gefunden hat, der diese für gut befindet, wollen wir sie nicht einfach alle löschen? In der Versionsgeschicht bleiben sie ja erhalten und verschwinden nicht im Nirvana, wie AxelHH befürchtet hat. Gruß Wolf170278 11:45, 5. Jul. 2011 (CEST)
Ich meine, auch in den Diskussionen löschen, bzw. durch Difflinks ersetzen... Wolf170278 19:21, 5. Jul. 2011 (CEST)

Wieso in den Diskussionen löschen, kostet es eurer Brot bzw. Speicherplatz? Kein späterer Bearbeiter wird mal im Verlauf bzw. der Versionsgeschichte nachschauen und die Tabellen entdecken, darauf kommt keiner, was dort mal gewesen sein könnte. In der Disk ist es auf den ersten Blick zu sehen. --AxelHH 20:50, 6. Jul. 2011 (CEST)

Nein nicht "Such selber in der Versionsgeschichte!", sondern verlinkt - etwa so: "Schaut euch mal bitte folgende Navileiste an!" Navileiste im Abschnitt Schifffahrt...
PS: Hab ich auch schonmal auf deiner Disk. vorgeschlagen. Du bist damals aber nicht drauf eingegangen... Gruß Wolf170278 18:40, 7. Jul. 2011 (CEST)

Bitte um Stellungnahme

Es geht um die Redundanz im Artikelpaar

Hungerbrunnen - Hungerbrunnen (Heldenfingen)

die in

Wikipedia:Redundanz/Juli 2011#Hungerbrunnen - Hungerbrunnen (Heldenfingen)

diskutiert wird. Wie soll mit den Artikeln verfahren werden? -- Silvicola Diskussion Silvicola 15:55, 20. Jul. 2011 (CEST)

Es fehlt ein Satz zur geographischen Verbreitung des Namens, sonst kann man Hungerbrunnen aus meiner Sicht behalten. --Summ 14:59, 17. Jan. 2012 (CET)

Schlootspam

Arne222 legt seit zwei Wochen am laufenden Band Artikel über Teile des Flusssystems Harle an (Kategorie:Flusssystem Harle), die eine einzige Annsammlung von Fehlern sind. Meist sind Teile des Verlaufs falsch beschrieben; die Längenangaben stimmen überhaupt nicht, die Höhenangaben sind oft unplausibel; dazu kommen falsche Gewässerkennzahlen, sogar falsche Referenzen und teils auch falsch geschriebe Lemmata. Angaben zu Einzugsgebiet und Einwohnern kann ich nicht nachprüfen, aber es würde mich wundern, wenn ausgerechnet die stimmen würden.

Das erste Dutzend Schloote hab ich noch nachkorrigiert, aber inzwischen hab ich keine Lust mehr. Folgendes ist noch überarbeitungsbedürftig:

Ich habe Zweifel ob es Sinn macht, Arne222 so weiterarbeiten zu lassen. Er antwortet alledings nicht auf Disk-Beiträge, weder in den Artikel noch auf seiner Benutzerseite. --PM3 08:06, 22. Jul. 2011 (CEST)

Klammerlemma für Alternativnamen eines Gewässers

Der zur Sulm (Neckar) fließende Stadtseebach heißt auch Saubach. Für eine Weiterleitung vom Alternativnamen auf den Artikel unter Stadtseebach tritt das folgende Problem auf:

  • Saubach ist natürlich belegt (Ortsartikel mit Begriffsklärungsverweis auf Saubach (Begriffsklärung) mit mehreren Gewässerlemmas)
  • nach Wikipedia:Namenskonvention#Flüsse müsste man nach dem Vorfluter benennen, also Saubach (Sulm)
  • doch meine ich, irgendwo schon gesehen zu haben oder aus irgend etwas erschlossen zu haben, dass man bei Alternativnamen nach dem Artikel-Lemma benennt, also Saubach (Stadtseebach); die Meinung könnte aber durchaus auch auf einen falschen Induktionsschluss von mir zurückgehen. (Häufiger Fall: Oberlaufname.)

Was ist richtig? Wenn Saubach (Stadtseebach), sollte man dann ggf. Wikipedia:Namenskonvention#Flüsse ergänzen? -- Silvicola Diskussion Silvicola 19:24, 5. Sep. 2011 (CEST)

Nein, da hast du was verwechselt, das Klammerlema ist nicht notwendig. Denn in Saubach (Begriffsklärung) kann ja gleich auf die richtige Schreibweise verlinkt werden. Da muss man gar keinen Umweg über ein Klammerredikt machen. --Bobo11 19:28, 5. Sep. 2011 (CEST)
Danke. -- Silvicola Diskussion Silvicola 23:01, 5. Sep. 2011 (CEST)

River Enborne

Der Artikel zum englischen Fluss en:River Enborne soll übersetzt werden. Es gibt auch einen Ort Enborne. Soll der Artikel dann entsprechend den Namenskonventionen Enborne (Fluss) heißen? --Regiomontanus (Diskussion) 14:20, 19. Sep. 2011 (CEST)

River Enborne wäre meines Wissens korrekt. Bei englischen Flüssen wird das vorangesetzte River oft als Teil des Namens verstanden zB bei River Westbourne oder River Fleet. --NCC1291 13:14, 21. Sep. 2011 (CEST)
Inzwischen heißt der Artikel kurz und knackig Enborne. -- Olaf Studt 23:10, 20. Okt. 2011 (CEST)

Länge amerikanischer Flüsse

Vielleicht kann jemand zu dieser Frage beitragen. --NCC1291 19:13, 23. Sep. 2011 (CEST)

Wo ist festgelegt, wo ein Fluß endet (Mündungspunkt)?

Im Zuge einer aktuellen Diskussion im Inselportal wäre hilfreich, wenn uns ein Hydrologe oder ein anderer Wikipedianer mitteilen könnte, nach welchen Kriterien allgemein der Endpunkt (=Mündungspunkt) eines Flußes festgelegt wird. Quellenangaben wäre super. Gruß aus dem Portal:Inseln --Zollwurf 10:22, 28. Sep. 2011 (CEST)

1 Lagoa das Éguas und 2 (?) Lagoas das Empadadas

Zu 1: a) Höhe weicht von pt-Fassung ab, dürfte aber stimmen. b) Koordinaten verweisen auf Lagoa das Canas, dessen Lage ich schon etwas genauer gefasst habe. Lagebeschreibung hier und dort?! c) Wenn google-maps richtig beschriftet ist, ist er zugleich Lagoa das Empadadas Norte (das Bild von 2 gehörte dann auch oder eher hierher).

Zu 2: Die portugiesische Fassung ist inhaltsreicher (zwei Krater) und bevorzugt die Einzahl pt:Lagoa Empadadas. Verschiedene Panoramiofotos zeigen verschiedene Füllungszustände mit und ohne Landbrücke, sicher Niederschlag und Jahreszeit geschuldet. Leichte Zweifel habe ich an der Infobox-Beschriftung ≈ Bild-Beschreibung. (Aufnahmeposition fehlt und mir scheinen beide Krater abgebildet.) Bildersteller war pt:Usuário:José Luís Ávila Silveira.
-- Pico31 15:08, 4. Okt. 2011 (CEST)

Grünes Meer

Warum gibt es keine Erklärung für diesen Begriff? Ich hatte mich schon immer gefragt, warum es Schwarz, Weiß, Rot, Gelb aber nicht Grün geben sollte. Heute durch Zufall nun auf diese Karte gestoßen [6], wonach es der Name für den Persischen Golf war. Weder beim Spezialartikel Namensgebung des Persischen Golfes noch beim Hauptartikel Persischer Golf finde ich etwas dazu.Oliver S.Y. 12:10, 3. Nov. 2011 (CET)

Datei:Arabische Eroberung 2.jpg stammt aus Gustav Droysens Allgemeiner historischer Handatlas in 96 Karten mit erläuterndem Text von 1886. Vielleicht gibt der erläuternde Text was her. -- Olaf Studt 20:00, 6. Nov. 2011 (CET)
Danke, also ist das ne Lücke, und nicht portalintern irgendein Tabu, das war die Frage. Dann schau ich mal, ob ich was drüber finde. Bei so vielen Artikeln dazu sollte es zwei Sätze und nen Redirect wert sein.Oliver S.Y. 22:11, 6. Nov. 2011 (CET)

Grünes Meer diente auch als Bezeichnung für das Arabische Meer, siehe hier. Mit einer Weiterleitung ist's also nicht getan, da brauchts schon einen Mini-Artikel, mit Verweis auf die genannten Quellen.--Ratzer 07:44, 5. Dez. 2011 (CET)

Und in Laubach gibt es den Stadtpark Grünes Meer. Und schließlich gab es noch die Operation Grünes Meer. Das ganze sollte also eine schöne BKL werden.--Ratzer 07:51, 5. Dez. 2011 (CET)

Jetzt habe ich die BKS (die eine Weile auf meinem Rechner schlummerte) online gestellt – aber ohne die „Operation Grünes Meer“, denn ich habe bei Google nur eine einzige Stelle gefunden, wo „Operation Grünes Meer“ direkt und nicht als Übersetzung (in Klammern) von Operação Mar Verde verwendet wurde. -- Olaf Studt 18:18, 6. Feb. 2012 (CET)
Bitte trage die Bezeichnungen und die Quellen dafür noch in den Zielartikeln nach. Ich habe den Schnelllöschantrag für die BKL vorläufig abgelehnt, aber formal war er berechtigt, weil so eine BKL auch in den Zielartikeln erwähnt sein muss. --MBq Disk 19:59, 6. Feb. 2012 (CET)
Ich habe in Arabisches Meer einen Abschnitt zu den Namen verfasst, Quelle ist das Brockhaus Konversationslexikon, der Artikel ist identisch mit dem Text aus der von Ratzer oben angegebenen PDF. Inwiefern der Persische Golf als Teil des Arabischen Meeres oder eigenständig ebenfalls Grünes Meer genannt wurde, wäre dann noch zu klären... Gruß --Rupert Pupkin 23:01, 6. Feb. 2012 (CET)
Das sieht man doch auf der Karte, die die ganze Diskussion hier angestoßen hat. -- Olaf Studt 20:05, 10. Feb. 2012 (CET)
Jetzt habe ich das auch in Persischer Golf #Benennung eingetragen. -- Olaf Studt 21:03, 10. Feb. 2012 (CET)

Vorlage:Navigationsleiste Flusssystem Oder

Irgendwann wurde mal die Vorlage:Navigationsleiste Nebenflüsse der Mosel gelöscht. Die Vorlage:Navigationsleiste Flusssystem Oder will nun dem Namen nach durch das Flusssystem navigieren. So was kann wohl auf absehbare Zeit nicht vollständig werden und bleibt deshalb ein WP:TR. Gibt es Meinungen, die gegen einen LA sprechen? --SteveK ?! 22:44, 3. Nov. 2011 (CET)

Von mir aus nicht. Mich hat die Leiste wegen der vielen künstlichen Links genervt, als ich die Kategorie nach Kandidaten für Unterkategorien durchgegangen bin – aber das tun die von Benutzer:Reiner Stoppok mit viel Mühe und Herzblut angelegten Vorlage:Navigationsleiste Flussnetz Jangtsekiang & Co. (in Kategorie: Vorlage:Navigationsleiste Gewässer alle unter F) auch. Die haben im Moment, da keine Mindestlänge oder dergleichen als Aufnahmekriterium angegeben ist, ebenfalls genau genommen den Status von Themenringen und sollten meiner Meinung nach in Listen umgewandelt werden (Reiner ist aus seinem Wikiurlaub zurück und könnte das machen). -- Olaf Studt 20:19, 6. Nov. 2011 (CET)
Beste Grüße. Die Orientierung an der chinesischen Wikipedia ist Dir sicherlich nicht engangen. --Reiner Stoppok 21:59, 6. Nov. 2011 (CET) PS: Was einige mit ihren Händen aufgebaut haben, reißen andere mit ihrem Hintern wieder ein.
Du solltest einfach mal sachlich bleiben, hilft enorm weiter. --SteveK ?! 22:06, 6. Nov. 2011 (CET)
Die Orientierung der Chinesischen WP in allen Ehren, aber hier gelten die Regeln der DE:WP. --SteveK ?! 22:09, 6. Nov. 2011 (CET)
Hier gilt die offenbar 'Faustregel', dass andere mit ihrem Hintern einreißen dürfen, was andere mit ihren Händen aufgebaut haben. --Reiner Stoppok 22:15, 6. Nov. 2011 (CET) PS: Oder wo lag jetzt Dein Beitrag?
Wo lag deiner in dieser Diskussion außer bei PAs? --SteveK ?! 22:17, 6. Nov. 2011 (CET)
Wo lag deiner außerhalb dieser Diskussion? --Reiner Stoppok 22:20, 6. Nov. 2011 (CET) PS: Bei Olaf Studt wüßte ich das z.B. sofort.
Also: Steves Vorlage:Infobox Fluss hat sich zu so einem hervorragenden Navigationsinstrument entwickelt, dass alle Navileisten daneben verblassen – zumal sie die erwähnten künstlichen Links erzeugen. Deshalb wäre es mir (wohlgemertkt: Wunschdenken!) am liebsten, wenn alle Flussssystem-Navileisten in Listen umgewandelt würden, die nur einmal in der Flusssystem-Kategorie und nicht in jedem Artikel stehen. Und: ja, die Definition von Wikipedia:Themenring ist erfüllt, wenn nicht entweder jeder Bach in der Navibox steht oder eine Mindestgröße explizit angegeben ist. Aus meiner Sicht führt das Steves Löschantrag zur Oder-Box ad absurdum, weil es noch 8 weitere Flusssystem-Naviboxen gibt, die man konsequenterweise gleich mitlöschen müsste. -- Olaf Studt 22:38, 6. Nov. 2011 (CET)
Leider habe ich keine Zeit für Dein Wunschdenken in diese Richtung und Eure Vorstellungen von Ästhetik. Die derzeitige Version ist einfach und übersichtlich und liefert das, was auch in der chinesischen Wikipedia steht. --Reiner Stoppok 22:51, 6. Nov. 2011 (CET) PS: Es gibt im Chinabereich weit dringendere Probleme und Artikellücken. - Warum hier also jemanden preisen, der gleich mit der Löschkeule rumlaufen will?
Reiner, ich hatte auf deiner Seite angefragt, ob du einer Umwandlung in eine Liste zustimmen würdest oder lieber die Navi-Leiste behalten willst (vielleicht auch etwas anders formuliert). Ich habe keinen LA auf deine Navi-Leisten gestellt.
Ich habe den LA zur Oder-Navi-Leiste gestellt, da diese ganz sicher die Kriterien zum TR erfüllt und es mir widerspricht, jeden kleinen Bach mit einer Navi-Leiste zu verzieren, die länger ist als der Artikel selbst.
Für die chinesischen Navis können wir eine Umwandlung in Listen anstreben, wir machen und du schaust drüber. Erst dann weitere Aktionen in der Richtung. Ich will weder die Information zerstören noch in die Tonne kippen. --SteveK ?! 23:02, 6. Nov. 2011 (CET)
Ich würde das grundsätzlich den Leuten überlassen, die den Chinabereich vorangetrieben haben. Auch die Diskussion. Die Orientierung an den von der chinesischsprachigen Wikipedia gewählten Übersichts-Formen ist in einigen Bereichen nun einmal sinnvoller. --Reiner Stoppok 23:18, 6. Nov. 2011 (CET) PS: Auch das Thema Oder ist bei mir (und in der deutschen Geschichte) nicht ganz emotionsfrei. - Ich klinke mich hiermit aber aus der Diskussion aus.

Schöpfwerk und Schöpfrad

Siehe Portal Diskussion: Technik #Schöpfwerk und Schöpfrad trennen -- Olaf Studt 19:42, 6. Nov. 2011 (CET)

Kategorie Fließgewässertyp nach LAWA?

Hallo, ich habe in den letzten Tagen Artikel zu den einzelnen LAWA-Fließgewässertypen im Tiefland / unabhängig von der Region angelegt. Diese sind alle in einer schon vorher bestehenden Aufzählung im Artikel Fließgewässertyp verlinkt. M. M. n. wäre trotzdem eine eigene Kategorie, z. B. Fließgewässertyp nach LAWA (es gibt ja auch andere Typen) sinnvoll, schon weil diese Artikel mittlerweile fast die Mehrzahl in der Kategorie:Fließgewässer ausmachen. Wenn mein Vorschlag hier auf Zustimmung stößt, wo sollte die neue Kategorie dann einsortiert werden (Fließgewässer, Fluss, anderswo)?

Außerdem suche ich noch ein Beispiel für ein Seeausflussgeprägtes Fließgewässer aus dem Voralpenland.

Gruß, --Greekfrog 15:34, 25. Nov. 2011 (CET)

Wenn Du die Unterkategorien von Kategorie:Fließgewässer betrachtest, siehst Du, dass etliche Artikel zu Fließgewässertypen in der Kategorie:Fluss kategorisiert sind (und daneben auch der Wildbach, der kein Fluss im engeren Sinne ist). Mir wäre lieber eine Kategorie:Fließgewässertyp, wo dann Schwarz-, Weiß- und Klarwasserfluss mit hineinpassen, ebenso wie später die österreichischen, Schweizer usw. Fließgewässertypen. -- Olaf Studt 13:17, 26. Nov. 2011 (CET)
Dann stellt sich allerdings die Frage, wo man die Grenze zieht, welche Artikel noch in die Kategorie gehören. Eigentlich wäre dann ja auch z. B. Fluss, Nebenfluss oder Gave ein Fließgewässertyp. (Oder ist das beabsichtigt?) --Greekfrog 14:39, 2. Dez. 2011 (CET)
Man kann die Kategorie ja in der Beschreibung als „Wissenschaftlich definierte Typen von Fließgewässern“ definieren. Dazu würden dann auch die Artikel Fluss, Bach und Wadi gehören, wo unter anderem die wissenschaftliche Definition des jeweiligen Begriffs behandelt wird, aber nicht Artikel wie Fließ (Gewässername), Fleet und Ache, wo vom allgemeinen Sprachgebrauch ausgegangen und lexikalisch definiert wird. Wetterung müsste man nach derzeitigem Zustand zur letzteren Gruppe zählen, vielleicht wird dort aber noch eine wissenschaftlich-technische Definition nachgeliefert. -- Olaf Studt 13:05, 1. Jan. 2012 (CET)
So, ich habe die Kategorie als Kategorie:Fließgewässertyp angelegt und erstmal unter Kategorie:Fließgewässer und Kategorie:Biotoptyp einsortiert. Da ich so etwas noch nie gemacht habe, sollte vielleicht noch jemand darüberschauen, ob alles so in Ordnung ist. Gruß, --Greekfrog 15:42, 16. Jan. 2012 (CET)
Ich hab die übrigen Typenkategorien dort eingeordnet. Eventuell könnte man eine Unterkategorie Kategorie:Fließgewässertyp (LAWA) machen, oder es einfach so lassen? --Summ 23:24, 16. Jan. 2012 (CET)