Wikipedia:Löschkandidaten/10. März 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
6. März 7. März 8. März 9. März 10. März 11. März Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Minderbinder 15:44, 25. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]


Kategorien

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Glaskugelei, bitte erst zurückstellen. -- 2003:E0:7738:D485:A15D:3EE:AF30:1D13 00:19, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Der Film wird gerade gedreht. Typischerweise behalten wir Blockbuster, die bereits in Produktion sind. --DNAblaster (Diskussion) 00:31, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Dann aber mit seriösen Quellen und nicht "Laut des Internetportals Klatsch-Tratsch..." oder Webseite "Filmfutter".--Berita (Diskussion) 00:58, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Beide Websites finde ich jeweils mehr als 150x verlinkt in Artikeln. Da wird es für diesen vielleicht auch genügen. --DNAblaster (Diskussion) 01:30, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Seit wann behält die Wikipedia bitte Artikel über Produkte, Dienstleistungen etc., die noch gedreht werden und wo das Erscheinungsdatum erst angedeutet wurde? Das ist neu... -93.239.116.29 07:15, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Ja, hier fand ein Umdenken statt. ... Artikel über unfertige Bauwerke, Fahrzeuge etc. sind nichts Neues; heute toleriert man auch unfertige Filme - siehe Avengers: Endgame und viele, viele andere Beispiele. --DNAblaster (Diskussion) 13:35, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Themen sind in Wikipedia grundsätzlich auch relevant. Etwas braucht keine physische Form um RKs zu erfüllen. Oder käme jemand auf die Idee, zu fordern Gott dürfe wiederkommen wenn er erschienen ist? Graf Umarov (Diskussion) 20:38, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
@Umarov: Bitte lasse zukünftig derartige Aussagen/Vergleiche: ...du fordern Gott dürfe wiederkommen wenn er erschienen ist? --ZitroItalia (Diskussion) 21:51, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Ich kann hier kein (o.g.) Umdenken in der Wiki erkennen. Filme wie auch Romane werden veröffentlich nachdem sie erschienen sind. Ansonten hätte ich gerne den Link zum entsprechenden Meinungsbild. Also erstmal zurückstellen. --ZitroItalia (Diskussion) 21:54, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Die WP:RK#Filme sind eigentlich eindeutig: Filme sind in der Regel erst relevant, wenn sie erschienen sind. Andernfalls müssen gewichtige Gründe (aussergewöhnliche Medienberichterstattung, Skandale, etc) vorliegen. Das ist meistens der Fall, wenn es sich um einen breit erwarteten und sehr gross angekündigten Film handelt (zum Beispiel den nächsten James-Bond-Streifen). Hier kann ich das auch nicht wirklich erkennen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:22, 11. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Warten wir doch einfach ab, bis der Film offiziell in die Kinos kommt (meinetwegen in die des Erzeugerlandes, nicht erst die im Einzugsbereich der de:wp) und es Berichterstattung darüber gibt. Vorher einen WP-Artikel wäre den zweiten Schritt vor dem ersten gemacht, sonst nichts. -- 217.151.147.210 10:35, 11. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Es gab da, wie gesagt, durchaus ein Umdenken, auch seitens der Filmredaktion. Filme sind per se relevant, sobald sie im Kino laufen oder auf DVD erschienen sind. Große Filme werden allerdings durch ihr Medienecho bereits vor ihrem Erscheinen relevant. Einerseits haben wir hier Artikel über viele, viele Filme, die erst noch anlaufen, teilweise erst 2020 - The Informer (2019), Dumbo (2019), The Best of Enemies, Shazam! (Film), Hellboy – Call of Darkness, Mister Link – Ein fellig verrücktes Abenteuer, Avengers: Endgame, Kidnapping Stella, Berlin, I Love You, Rocketman ... Andererseits führen Löschdiskussionen wie diese typischerweise zum Behalt des Films. Siehe etwa [1] [2]. Den Artikel gibt es übrigens bereits in sechs anderen Sprachversionen. Und ZitroItalia wurde als Störsocke gesperrt. Sogar von Itti. --DNAblaster (Diskussion) 14:00, 11. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Ein Fall für Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Glashütte. Dorthin verschieben und ausbauen. --Dk0704 (Diskussion) 14:39, 11. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Dir ist nicht aufgefallen, daß der Film dort bereits gelistet ist (er wurde vor über einem Jahr angelegt und erst kürzlich in den ANR verschoben) und ein Großteil der dort aufgeführten, noch nicht erschienenen Filme bereits im ANR ist? :) --DNAblaster (Diskussion) 14:44, 11. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Doch, schon, aber wenn dort mal aufgeräumt werden muss hat das mit diesem Artikel nichts zu tun. --Dk0704 (Diskussion) 14:53, 11. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Hm? :) Der Artikel ist Teil des Glashütten-Projekts und wurde kürzlich von der Filmredaktion selbst in den ANR verschoben. [3] --DNAblaster (Diskussion) 15:03, 11. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Das hatte ich übersehen. Aber genau da gehört der Artikel noch hin, da er erstens zu früh und zweitens in einem qualitativ unzureichenden Zustand verschoben wurde. --Dk0704 (Diskussion) 09:20, 12. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Wir betrachten nicht die Relevanz von Filmen oder sonnst was, sondern von Lemmata/Themen. Diese wiederum können gem. RK:Film relevant sein, müssen es aber nicht. Wenn ein Film noch nicht erschienen ist, kann er zwar nicht nach RK:Film beurteilt werden, das heißt aber nicht, dass das Thema nicht doch ein anderes RK z.B. RK:A erfüllen kann. Das Thema hier ist ganz sicher breit öffentlichkeitswirksam und nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung. Zudem ist jetzt zu Verschieben unnötiger Formalismus. Und.... Solange es kein Film ist, muss der Artikel auch nicht den Ansprüchen an Artikel über Filme genügen. Es reichen die allgemeinen Anforderungen an Artikel. Die Annahme, bevor etwas existiert würde sich niemand für das Thema interessieren entspricht nicht dem Sinn und Zweck von Wikipedia. Graf Umarov (Diskussion) 09:31, 12. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Bleibt. Ist zwar noch etwas hin bis August, dass der Film erscheinen wird, ist aber eindeutig. Als dritter Teil einer Serie ist die R-Frage auch geklärt. — YourEyesOnly schreibstdu 15:16, 17. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Chas York (SLA)

aber so etwas von irrelevant und peinlich - er wollte ein Buch rausbringen, das dann aber leider durch einen Festplattencrash verloren ging - und in der Schule bekam er sogar die Note 1 für einen Aufsatz - und zur Lesung erschien er wegen eines Staus zu spät - eigentlich ganz schnellschnelllöschwürdig -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 05:18, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

nach nochmaligem Durchlesen dieser peinlichen Geschichte SLA gestellt -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 05:56, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Wenn ich mir die Logbucheinträge so anschaue, hätte man das Lemma vielleicht spätestens 2010 sperren sollen ... Hodsha (Diskussion) 15:15, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
@Hodsha: Jetzt sind es 10 Jahre "Nur Sichter" --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 15:26, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

keine Relevanz zu erkennen --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:34, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Ich wäre ja dafür, alle Selbstdarstellungen mit belegfreiem GePOVe ohne weitere Überprüfung zu löschen. Aber spätestens der Satz im Abschnitt Verdienst "...stimmt dies vermutlich auch, jedoch..." macht dann klar, dass es weder ein Selbstdarsteller ist, noch irgendwelche Quellen verwendet wurden, der Artikel ist einfach nur unhaltbarer Schrott. 7 Tage und dann wahrscheinlich Löschen. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 18:12, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Kein Artikel, keine Belege, klare Verstöße gegen WP:BIO. Ganz schnell löschen. --Usteinhoff (diskUSsion) 21:27, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Darf man lachen? Was ist ein Influencer? Wir kennen das Wort als enzyklopädische beutung nicht. (Artikel lesen) Wann ist ein Elftklässer relevant? Wodurch? Weil auf Instagram, TikTok und YouTube vertreten? Warum daher relevant? Wie nachgewiesen? Weil eine Reichweite von über 160.000 Menschen? Nachgewiesen wodurch? Tja? Was bedeutet enzyklopädische relevanz im März 2019? --ZitroItalia (Diskussion) 21:44, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Keine Frage: Hier fehlen eindeutige Relevanzkriterien. --ZitroItalia (Diskussion) 21:47, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Null Quellen, null Nachweise / Belege, null enzyklopädische Relevanz. Bitte löschen, möglichst schnell. -- 217.151.147.210 09:51, 11. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Es reicht m. M. n. wirklich für einen SLA - "Geboren als Dominik", "Quelle: ich habe ihn gefragt", "Könnte einen Verdienst von 2000-7000€ haben". "Er meint, er mache dies nur zum Spaß". Also kein Artikel. Relevanz bei unbequellten 160.000 "die ihm folgen" (wie auch immer berechnet) nicht erkennbar. --131.169.89.168 09:57, 11. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Klar dargestellte Irrelevanz, SLA gestellt. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 11:28, 11. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Basenfasten (erl., Redirect)

Kein enz. Artikel. (Nachtrag:Der Artikel erfüllt nicht unsere Mindestanforderungen​.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:16, 10. Mär. 2019 (CET)) Eine Sammlung von Behauptungen und Relativierungen, ohne jegliche Fachliteratur erstellt.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:10, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Zur Erläuterung. In der Eingangskontrolle habe ich versucht, den Artikel umzuformulieren, bin aber schnell an die Grenzen des Machbaren gestoßen. Es wird soviel gewertet, kommentiert und relativiert, daß nicht wirklich etwas übrigbleibt. "Basenfasten ist eine spezielle Diät, die darauf abzielt, eine angebliche schädliche Übersäuerung im menschlichen Körper abzubauen und darüber die Gesundheit und das Wohlbefinden zu verbessern." Es geht weiter, dass der Artikel nur aufgrund von 4 Belegen erstellt wurde. "basenfasten.de" ist jedoch die Homepage der Wacker GmbH, einem Anbieter für basische Lebensmittel. Nun hab ich nichts grundsätzlich dagegen, wenn es für einige Angaben genutzt wird, als Hauptquelle jedoch denkbar ungeeignet. Vor allem das die "Wacker Methode" auch noch patentiert ist. Für den Abschnitt "Kritik" wurde ein SPON-Artikel verwendet. Problem dabei, Thema ist da generell die Übersäuerung. ENW 4 gibt zumindest eine wissenschaftliche Basis, aber die Aufmachung zeugt von fehlender Objektivität. Beim Vergleich des Artikeltextes mit der Quelle bemerkt man dazu noch wesentliche Unterschiede. Also bestenfalls zur Überarbeitung in den BNR. Aber eigentlich müßte man komplett neu anfangen.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:10, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Kein gültiger LA. Haster2 (Diskussion) 10:30, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Aber ruhig mal so: "Basenfasten ist eine spezielle Diät, die darauf abzielt, eine angebliche schädliche Übersäuerung im menschlichen Körper abzubauen und darüber die Gesundheit und das Wohlbefinden zu verbessern." Der Satz ist inhaltlich vollkommen korrekt. Es ist eine spezielle Diät (eine basenarme) und die soll eine behauptete (somit angebliche) schädliche Übersäuerung (für die es keinen Beweis, Nachweis gibt) abbauen. Ziel soll es sein, die Gesundheit und das Wohlbefinden zu verbessern. All das ist belegt. Ob dir die Quellen gefallen - irrelevant. Gültige LA findest Du hier übrigens in der Einleitung verlinkt. Haster2 (Diskussion) 10:30, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Du kennst sicher die Wikipedia:Redaktion Medizin/Leitlinien. "Unerwünschte Quellen zu medizinischen und sonstigen wissenschaftlichen Aussagen sind: ... Webseiten von ... Gesundheitsanbietern". Da es das Thema seit mehr als 100 Jahren gibt, sollte es leicht fallen, zu(ver)lässige Quellen zu finden und zu verwenden. Das hat nichts damit zu tun, ob es mir gefällt, Deine persönliche Meinung ist es eher, die hier irrelvant ist.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:41, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Noch immer unzulässiger La. Haster2 (Diskussion) 11:04, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Nochmal für Dich, wenn ich die regelwidrigen Inhalte entferne, bleibt kein Artikel übrig. Darum der Löschantrag, damit ein Admin neutral über Regeln und Argumente entscheidet. Und ansonsten siehe WP:LR "Der Artikel erfüllt nicht unsere Mindestanforderungen." Wenn Du nun meinst, daß diese Formulierung exakt hier stehen müsste, das ist nicht wirklich Praxis. Aber ich kanns gern entsprechend ändern.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:15, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
An den Inhalten ist überhaupt nichts regelwidrig. Alle Aussagen sind anhand von Quellen belegt. Gewertet wird gar nichts bzw. Wertungen, die beinhaltet sind, werden den Quellen überlassen, die dann angegeben sind. Der Artikel erfüllt unsere Mindestanforderungen. Wie die Mindestanforderungen für einen Artikel aussehen, findest Du hier: [4]. Haster2 (Diskussion) 11:32, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Und zu deinen Leitlinien:
In medizinischen Fachartikeln sollte der Einführungsabsatz laienverständlich formuliert sein. Fremdwörter und Fachbegriffe sollten neben einer Verlinkung mittels wikilinks in Klammern übersetzt werden.
1. Das ist kein Fachartikel. 2. erfüllt ist, was da verlangt ist.
Korrekte, ausreichende und neutrale Erklärung des Begriffes
Ist passiert.
Mindestens eine nachvollziehbare Quellen- oder Literaturangabe, die sich auch mit dem Lemma befasst.
Ist erfüllt.
Keine wertenden Aussagen oder Beurteilungen, die nicht anhand wissenschaftlicher Quellen nachprüfbar sind
Die Wertungen, die vorhanden sind, sind übernommen. Nachprüfbar sind die. Anhand wissenschaftlicher Quellen. Angegeben sein müssen diese aber nicht. Zumindest ist das nicht verlangt.
Mindestens eine Zuordnung zu einer medizinischen Kategorie (siehe unten).
Ist Esoterik eine medizinische Kategorie? Nochmal: Das ist KEIN Fachartikel.
Erfüllt ein Artikel nicht die Mindestanforderungen, wird er mit {{QS-Medizin}} gekennzeichnet und unter Angabe der Mängel in der Qualitätssicherung der Redaktion Medizin eingetragen.
Wessen Aufgabe wäre das gewesen, würde es sich um einen Fachartikel handeln?
Enthält der Artikel grobe Fehler oder werden die Mängel nicht innerhalb einer angemessenen Frist behoben, kann der Artikel gelöscht werden. Das erste Ziel dabei ist jedoch die Verbesserung des Artikels und der Artikelsystematik, nicht die Löschung von Inhalten.
Wessen Aufgabe wäre das gewesen, würde es sich um einen Fachartikel handeln?
Ist das Lemma relevant, die Neuanlage entspricht jedoch nicht den Mindestanforderungen und eine Qualitätssicherung war erfolglos, so sollte das Lemma nach Löschung des Artikels in die Artikelwünsche eingetragen werden.
Dazu gibt es eigentlich nichts weiter zu sagen. Haster2 (Diskussion) 11:39, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

 Info: Zu dem Thema haben wir schon den Artikel Basische Ernährung, da war ich mit dem Redundanzbaustein zu langsam. -- Olaf Studt (Diskussion) 12:47, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

+1 zu Olaf Studt. Die nützlichen (kritischen) Angaben mit EN können in Basische Ernährung ergänzt werden, wenn nötig. Der Rest ist Werbung für Sabine Wackers Firma, das brauchen wir hier definitiv nicht. Hodsha (Diskussion) 15:40, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
+1; bei ausreichend Rezeption würde ich zwar die Werbung nicht als zu kritisch sehen (Werbung wäre, wenn man die natürliche Regulierung des Körpers als nicht ausreichend abgestritten und damit die Bücher absichtlich überbewertet hätte), aber es gibt jetzt schon Überschneidungen zum Hauptartikel und die eigenständige Lemmarelevanz über das Hauptthema hinaus scheint mir fraglich zu sein. Weiterleiten und Einbau dort. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 18:07, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Der Löschbegründung ist absolut zuzustimmen. Wie wärs denn mal mit einem Lexikoneintrag als Quelle bei so einem grundsätzlichen Thema? Gibt es nicht, weil nichts dran ist an der Sache. Der angeblich wissenschaftliche EN 4 verwendet das Wort Basenfasten genau einmal: im Titel. Sonst nicht. Spiegel-Artikel gerne zur Ergänzung, aber doch nicht als Hauptbeleg für einen Gesundheitsartikel. Das kann hier einfach gelöscht werden, ohne weitere Maßnahmen. --Usteinhoff (diskUSsion) 21:41, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Weiterleitung auf Basische Ernährung gesetzt. Der Artikel ist keine enzyklopädische Darstellung des Begriffs, sondern allein des Basenfastens nach der Wacker-Methode (siehe verlinkte Quellen). Fraglicher Mehrwert zum Artikel Basische Ernährung, was dort ggf. noch eingebaut werden kann. Ansonsten wie die drei Vorredner. — YourEyesOnly schreibstdu 15:25, 17. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Zum einen handelt es sich um einen unsinnigen Artikel, da der Vatikan noch nie teilgenommen hat, zum anderen gibt es auch deutliche Probleme mit der Beleglage: Der einzige Weblink ist ein Totlink, der "Einzelnachweis" führt auf eine dubiose Seitr, die eine andere dubiose Seite inhaltlich zitiert. Meines Erachtens unsinnig und unbrauchbar--Lutheraner (Diskussion) 11:57, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Wie sieht denn die Beleglage bei den anderen drei Wikipedien aus? Wenn genauso schlecht, wäre ich für eine Verschiebung ins WP:Humorarchiv und Löschung aus der {{Navigationsleiste Länder beim Eurovision Song Contest}}. -- Olaf Studt (Diskussion) 12:43, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Die drei Interwikis sind Übersichtsartikel (der in ES sogar als Auslagerung gekennzeichnet), das hilft also nicht weiter. Auf den Artikel zu Liechtenstein beim ESC wird wohl keiner einen LA stellen, der Unterschied ist leicht erklärt: Dort gibt es einen Sender, der ernsthaftes Interesse hatte und auch konkrete Schritte unternommen hat, nicht nur EBU-Mitglied zu werden, sondern als solches auch teilnehmen zu dürfen. Die vage Absicht des Vatikans lässt in der Form, wie das die Quelle beschreibt (die als Boullevardmedium vermutlich selbst nicht quellentauglich sein dürfte), trotz gegebener EBU-Mitgliedschaft seines Radiosenders an der Ernsthaftigkeit Zweifel aufkommen. Hier ist zwar ersichtlich, dass Radio Vatikan berichtet hat, in einem Artikel wird sogar konstatiert, der Sender könne teilnehmen, ein ernsthaftes Interesse oder gar konkrete Pläne sind aber weder dort noch sonst irgendwo im Internet zu finden. Die ganze Geschichte mag zwar ziemlich unterhaltsam sein (deshalb der Beleg), Unterhaltung ist aber nicht der Sinn einer Enzyklopädie. Deshalb, falls da in den nächsten 7 Tagen keine besseren Belege kommen, die wenigstens die Ernsthaftigkeit der Idee klären, Löschen. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 13:17, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich gebe Lutheraner zwar Recht, dass der Vatikanstadt noch nie am ESC teilgenommen hat, allerdings ist dieser Artikel nicht unnötig, da Vatikanstadt trotz der Mitgliedschaft in der EBU nicht teilnommen hat.Außerdem gibt es auch Artikel über Libanon beim ESC, die ebenfalls noch nie teilgenommenen haben--LSE (Diskussion)15:33, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Diese Vergleiche helfen doch nicht weiter (sorry, dass ich damit angefangen habe, das war ein Fehler). Denn auch der Libanon hat sich ernsthaft und mit konkreten Schritten um die Teilnahme bemüht, da gibt es Fakten zu berichten. Wo sind die denn für den Vatikan? Hast du Fakten in guten zuverlässigen Quellen gefunden? Wenn ja, dann bau sie bitte gerne in den Artikel ein. Ich glaube aber nicht, dass es da was gibt. Und davon wird wohl am Ende abhängig sein, ob der Artikel bleiben darf oder nicht. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 15:50, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Der Vatikan ist neben Liechtenstein der einzige unumstrittene unabhängige europäische Staat, der noch nie am Eurovision Song Contest teilgenommen hat - obwohl er dies könnte. Fehlendes e korrigiert und Aussage ergänzt. Für den V gilt selbiges wie für z.B. Lichtenstein. Daher relevant. LAZ oder LAE! --ZitroItalia (Diskussion) 21:33, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Ist doch lustig - was für Seite 1 schon gewusst Berihert ♦ (Disk.) 21:40, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Genauso sinnvoll und relevant wie Vatikan bei den Olympischen Spielen --Julez A. 23:42, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Dieser Artikel ist ungefähr so relevant und sinnvoll wie einer über die „edlen Mannesteile“ des Papstes. Und über die Beleglage muss man dabei (=beim Artikel über Vatikan und ESC) gar nicht reden. Löschen. Umgekehrt wäre es sicherlich einen Artikel wert, wenn der Vatikan (erstmals) am ESC teilnehmen würde, aber ein Ereignis, das nicht stattfindet und noch nie stattgefunden hat, ist nun mal keins, schon gar keins, über das es in der WP etwas zu sagen gäbe. -- 217.151.147.210 10:06, 11. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

So sinnvoll wie Raumfahrtprogramm des Vatikan. Könnte der gleiche Inhalt sein. Gut verzichtbar. Man kann ja beim esc kurz erwähnen, dass vati und li nicht teilnehmen. Übrigens dürfe das logo tf sein... Grüsse --Okmijnuhb (Diskussion) 21:13, 11. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Mit dem letzten Entfernen dieses Belegs ist also geklärt, dass es sich dabei um Satire handelt. Ein Grund mehr, den Käse zu löschen. Denn dann bleibt ja überhaupt nichts Berichtenswertes mehr "übrig"! Das wäre ja wie bei einem frisch gegründeten Autohersteller, über die es nichts anderes zu berichten gibt, als dass es bisher noch kein Auto produziert hat. Darüber würden wir auch nicht berichten. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 23:50, 11. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Die Nichtteilnahme des Vatikans kann als eine Fortführung des Lebenswerkes von Gottlieb Theodor Pilz gedeutet werden, der „unermüdlich gegen den künstlerischen Übereifer seiner Zeit“ ankämpfte (Wolfgang Hildesheimer, in: 1956 – ein Pilzjahr, zitiert nach Das deutsche Tintenfaß, herausgegeben von Daniel Keel und Gerd Haffmans, Diogenes, Zürich 1977, S. 88–96, hier S. 94). Die Haltung der Verantwortlichen von Radio Vatikan, sich den Mechanismen der Popmusikindustrie zu entziehen, wurzelt in der Longue durée der vatikanischen Tradition. Solche Freiheit zur Nicht-Konformität ist heute – in kulturgeschichtlicher Perspektive – eine Rarität. Das spricht dafür, den Artikel zu behalten. --M Huhn (Diskussion) 00:37, 12. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Löschen. Im Gegensatz zu Lichtenstein und Libanon gab und gibt es keine Bestrebungen einer Teilnahme und damit keinen enzyklopädisch darstellbaren Sachverhalt. --Dk0704 (Diskussion) 09:22, 12. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Öhm... Und direkt danach löschen wir das Perpetuum mobile? Flossenträger 12:56, 12. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Das Perpetuum mobile ist zumindest ein wissenschaftlicher Ansatz, der in der Fachliteratur entsprechend diskutiert und rezipiert wurde, für den es zumindest entsprechende Konzepte und Versuche gab (wie beim ESC und Lichtenstein). Kein sinnvoller Vergleich also. Hier ist es eher wie beim Atomwaffenprogramm des Vatikan - es besteht die theoretische Möglichkeit dazu, gibt aber keinerlei Bestrebungen. --Dk0704 (Diskussion) 09:00, 13. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Da der Vatikan Unterzeichnerstaat des Atomwaffensperrvertrags ist, besteht auch nicht die theoretische Möglichkeit dazu. Dann doch besser Yen Zottos Spaghettifabriken als hinkenden Vergleich wählen. :D -- Chaddy · D 15:48, 13. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Ganz herzlichen Dank an M Huhn für seinen Beitrag, der wie kein zweiter dem Thema gerecht wird. Darf ich anregen, noch möglichst viele weitere Artikel zu solch ergiebigen Themen anzulegen? Wünschenswert scheint mir etwa ein Artikel über Spaghettifabriken im Vatikan; schließlich wäre es den Verantwortlichen im Gottesstaat sicher möglich, solche zu errichten, und dennoch sperren sie sich seit Marco Polo beharrlich dagegen. --Yen Zotto (Diskussion) 21:55, 12. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Auch von mir herzlichen Dank für den Beitrag von M Huhn, der aufzeigt, dass eine Verschiebung ins WP:Humorarchiv angebracht sein könnte. Im Artikelnamensraum jedoch wegen eindeutiger Irrelevanz löschen; desgleichen Löschung aus der {{Navigationsleiste Länder beim Eurovision Song Contest}}.--Engelbaet (Diskussion) 08:56, 18. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Gelöscht per Dk0704. Das Löschen eines Artikels, so begründet dies auch sein mag, ist eine recht humorlose Sache. Daher fühle ich mich nicht zur zeitgleichen Verschiebung ins Humorarchiv berufen. --Minderbinder 17:49, 19. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Keinerlei Relevanz erkennbar. --Kurator71 (D) 12:27, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

User:Jageterix und ich sind dran, sieht nicht so schlecht aus. Hodsha (Diskussion) 16:26, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Hat Einträge in den Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck hier, die die Relevanz nachweisen sollten. --Jageterix (Diskussion) 16:42, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Also haben sowohl Bund als auch Land Tirol Werke von ihr. In Summe eher behalten. Hodsha (Diskussion) 17:13, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Das ist nicht unüblich. Solche Aufkäufe sollen die lokalen Künstler "subventionieren". Die Veröffentlichung ist nichts anders als die Inventarliste – wenn ich das richtig sehe. Das reicht so mMn nicht. Gruß, --Kurator71 (D) 18:58, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich denke nicht, dass wir über Motivationen öffentlicher Institutionen spekulieren sollten nur um Themen in Wikipedia die Relevanz absprechen zu können. Das ist viel zu dicht an "ich will nicht" Wenn ein personenbezogener Bericht im Feuilleton oder ein x-beleibigen Ausstellungskatalog relevant machen, kann das einem "Inventarverzeichnis" des österrecihischen Parlaments und dem Personeneintrag in einer Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums wohl kaum abgesprochen werden. Graf Umarov (Diskussion) 20:59, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Und mal wieder wird über das Motiv des Gegenübers spekuliert, statt sachlich zu bleiben... Richtig, da braucht man nicht spekulieren aus gutem Grund machen solche Sammlungen nicht relevant: Solche lokalen Künstler werden zur finanziellen Unterstützung nach dem Gießkannenprinzip angekauft. Es geht nicht um x-beliebige Ausstellungskataloge, sondern um umfassende Beschäftigung mit dem Künstler. Im Inventarverzeichnis steht lediglich der Name des Künstlers, Werkdaten und Inventarnummer. Selbstverständlich macht das nicht relevant. Sieht keiner, interessiert keinen und verschwindet im Depot. --Kurator71 (D) 07:56, 11. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]


Wo im Artikel steht etwas relevanzschaffendes? Hier ist von "Fußwanderungen" .... .... und 1985 erfolgte der Ankauf eines Werkes "Ohne Titel" zum Preis von 8.000 öS durch den Staat Österreich die Schreibe. Wodurch "könnte" sich eine Relevanzdarstellung ergeben. Ich kann nichts lesen. --ZitroItalia (Diskussion) 21:13, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

@Umarov: Wo steht das von dem du oben schreibst? Würde es gern lesen. --ZitroItalia (Diskussion) 21:17, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Nachdem unser Graf Benutzer:Graf Umarov in seiner letzten Verankerung der RKBK die Relevanzstiftung durch bloße Präzens in Keller/Dachboden/Grafikschränken/Bilderrahmenregalen im musealen Depot ausgeschlossen hatte, verwundert seine Kehrtwendung schon, nein, eigentlich nicht. Und er unterstellt schon wieder einmal, dass eine Relevanz "abgesprochen werden soll", Quatsch. Relevanz ist da oder nicht da. Das Zeigen temporär (am besten Einzelausstellung) oder dauerhaft in einer musealen Einrichtung macht relevant. Ein Einlaufbuch (so heißen die allgemein seit anno toback) oder Inventarliste macht nicht relevant. --Emeritus (Diskussion) 00:09, 11. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Nichts und niemand kann Relevanz ausschließen, mein Hase. Nicht mal das Portal Kunst und wenn ihr es noch so oft versucht. Graf Umarov (Diskussion) 01:21, 11. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich habe die angekauften Werke jetzt mal ordentlich referenziert. Dazu eine Radiosendung auf Ö1 plus noch mehr Literatur. Ich meine, das reicht. Sie ist doch sowieso für immer in den öffentlichen Archiven, warum dann nicht auch hier. Das dargestellte Wissen ist gesichert, da habe ich wenig Zweifel. Behalten. --Usteinhoff (diskUSsion) 00:12, 11. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich danke Dir. Ein Aber: Wiki-Autoren wie Du und ich werden uns da nie verstehen, jedenfalls nicht auf Anhieb. Meine Sicht der Dinge: die Welt, DACH, darin Tirol. Was hat also diese Tiroler Künstlerin zur Kunst beigetragen? Wie ist das dokumentiert? Das wir über jeden Menschen "gesichertes Wissen" darstellen können, ist klar, aber sonst bräuchte es keine RK, wenn nicht jeder Mensch aufgenommen werden soll. Nur, was ist enzyklopädisch aussagekräftig? Halten wir fest: ein "Handelswert", ein "ranking" innerhalb der österreichischen Künstler ist nicht feststellbar, überregional renommierte Ausstellungsgelegenheiten auch nicht. Und in der Literatur? Nehmen wir den Einzelnachweis 1 (Verena Konrad: Zwischen Zentrum und Peripherie. Die Kunstentwicklung in Nord-Tirol seit 1945. In: Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Kultur (Hrsg.): Kulturberichte 2006. Bildende Kunst. Tirol und Südtirol. 60. Jahrgang, Juli 2006, Folgenummer 445/446, S. 11-15), dort auf S. 12 nur eine einzige Namensnennung. Das ist nichts. Anders wäre eine fettgedruckte Überschrift mit ihrem Namen, der über mehrere Seiten "geistreich-objektive" Bemerkungen zu Leben und Werk folgen mit beschriebenen Bildbeispielen in einem angedachten Werk zur Tiroler Kunstgeschichte. Du siehst den Unterschied? Reine Namensnennung ist ein no-go. So sieht ihr Eintrag bei der Tiroler Künstlerschaft aus. Glaubst Du wirklich, dass ein Radiobeitrag im Ö1 am 9. August 1998 ausreicht? Wer von uns erinnert sich noch an den Wortlaut, blieb es jemandem im Ohr? Das ist nicht "Arte". Nimm bitte Einzelnachweis 2, S.4–5: Das ist ein Ausstellungshinweis, kein personenbezogener monografischer Beitrag zu einer Person, Impuls ist auch keine Kunstfachzeitschrift. Alles, was gemacht wurde, lässt sich also auch bei dieser Person dokumentieren. Wo sind die "richtigen" Belege? Sie ist relevant als Mensch, als Mitglied der Tiroler/Österreichischen Kunstlandschaft, aber bereits "enzyklopädisch" neben Klimt, Schiele, Fuchs oder Hauser? Die Hürden sind gar nicht hoch. --Emeritus (Diskussion) 03:28, 11. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Duracell ist relevant, diese Künstlerin nicht. --Ehlers-Danlos-Syndrom-Betroffener (Diskussion) 04:36, 11. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Relevanz ist ein gar wunderlich Ding. Unsere Relevanzbetrachtungen sollen eigentlich nur helfen vorherzusagen, ob sich ausreichend viele Menschen für ein Lemma interessieren, die dann den Artikel lesen werden oder gar einen dazu schreiben wollen. Wenn in einem Portal viele Artikel zu relevanten Themen ungeschrieben bleiben und viele andere, die geschrieben wurden, nicht erwünscht sind, läuft was falsch. Um hier ein Behalten zu begründen reichen alleine die allgemeinen Kriterien zur Relevanz. Da braucht es nicht mal die RK:BK, allemal nicht um sie zum Ausschlusskriterium zu machen. Aber, wenn die geballte Expertise aus dem Portal Kunst sagt, das muss weg, wird sich sicher ein Admin finden lassen, der dem Wunsch nachkommt. Graf Umarov (Diskussion) 07:12, 11. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Was ist eigentlich mit dem Eintrag im Allgemeinen Künstlerlexikon? Wenn sie da wirklich drinsteht - wie im Artikel angegeben -, dann sollte das hier doch wohl beendet sein. --Jageterix (Diskussion) 09:33, 11. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Drin stehen tut sie, sogar mit etwas längerer Vita. Nur reicht in diesem Fall das Ausgabejahr des AKL-Bandes nicht automatisch für die Erfüllung der RK.--92.186.100.36 10:42, 11. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Habe AKL XXIII, 1999, 297 auch noch ein Drittesmal geprüft: Es ist leider Saur, nicht der "alte" Seemann. Wenn sie wenigstens im Vollmer gelistet wäre, aber AKL aus Saur oder de Gruyter Verlag gelten nicht für automatisch untergeschobene Relevanz. Fuchs mit seinen Lexika zu Malerinnen des Surrealismus zählt leider auch nicht, privat zusammengestoppelter Omnibus. Dann gibt es noch einen Namenseintrag in Rudolf Schmidt: Österreichisches Künstlerlexikon, Band 4 = Grundlage für AKL-Eintrag, der Schmidtsche Nachlass befindet sich im Archiv / Künstlerdokumentation des Belvedere online abrufbar, also reiner Lebensbeweis. --Emeritus (Diskussion) 11:33, 11. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Laut den RK:A reichen aber fachspezifische Nachschlagewerke. Da ist es egal welche Einschränkungen die RK:BK da noch so bieten. Zudem kann das alles auch aufsumiert werden unter breite Öffentlichkeitswirkung. Wir haben schon Personen anderer Fachbereiche behalten, die hatten da weit weniger zu bieten. Graf Umarov (Diskussion) 12:37, 11. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Aber wer legt fest, was fachspezifisch ist? Unsere Fachleute oder unser selbsternannter Inklusionisten-Graf?--Zweioeltanks (Diskussion) 19:46, 11. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Gegenfrage: Wer legt fest wodurch sich der Leser da draußen für ein Thema in WP interessiert. Der Leser oder unsere Fachleute, die sofort losrennen und im Portal ein neues Ausschlußkriterium zu formulieren? Ich traue übrigens allen Wikifanten zu beurteilen zu können, was fachspezifisch ist. Graf Umarov (Diskussion) 00:44, 12. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Persönliche Betrachtungen zwischen Diskutanten bringen hier nix. Die zwei Kataloge sind jetzt auch belegt im Text. Dazu ein Film aus dem Regional-TV [5], allerdings ist selbst das Imster Oberland per Mediathek inzwischen weltweit erreichbar. @Emeritus: Du hast irgendwie den falschen EN2 erwischt, wir meinen doch beide den hier [6]. Dort werden in einem Abriß der Tiroler Kunstgeschichte so ca. 50 Namen seit 1945 genannt, für einen Zeitraum von 60 Jahren. Das finde ich nicht viel. Wenn mir jemand sagen würde, das sind in der Zeit die relevanten Tiroler Künstler und die anderen nicht, dann fände ich das fair. Das ist keine Beliebigkeit. Ich bin genau wie du für eine Relevanzhürde, meine Schranke hängt nur einige cm niedriger. Du diskutierst dann alle möglichen Fach-Nachschlagewerke wieder weg. Was sagst du zu Eva Kreuzer-Eccel: Aufbruch: Malerei und Graphik in Nord-Ost-Südtirol nach 1945, Verlagsanstalt Athesia, Bozen 1982 [7] (siehe Czell-Wagner)? Oder zum niederländischen RKD [8]? Ich finde den Artikel inzwischen gut belegt, wenn nicht über WP:RKBK, dann über WP:A. --Usteinhoff (diskUSsion) 22:46, 11. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Noch eine Bemerkung zum "Handelswert" unter Künstlern: Der Katalog Dora Czell geht heute für 40 Euro [9] während die berühmten Brauer, Fuchs, Hausner, Hutter, Lehmden nur bei 3 Euro stehen [10]. Deswegen finde ich so ein Kriterium auch zweifelhaft. --Usteinhoff (diskUSsion) 23:06, 11. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist qualitativ eine Katastrophe geworden. Fettschrift im Fließtext, unbedeutende Galerieausstellungen, Vieles unbelegt usw. Den LA ziehe ich zurück, da mir die Nennung in Eva Kreuzer: Aufbruch. Malerei und Graphik in Nord - Ost - Südtirol nach 1945. Athesia, Bozen 1982 als Relevanzhinweis genügt und in Summe mit den anderen Nennungen reicht. --Kurator71 (D) 08:55, 12. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt: Sendet im lokalen Kabelnetz für Hannover (und Nachbarorte, d.h. nicht überregional und nicht terrestrisch), Rezeption nach WP:RK#A ist nicht ausreichend vorhanden und die beiden Preise (FINK ebenfalls von einem Bürgersender vergeben, der andere von der NLM für den Sender im eigenen Zuständigkeitsbereich) sind beides reine Förderpreise und ebenfalls nicht ausreichend. Sonstige Einschlusskriterien sind nicht erkennbar. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 13:06, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Behalten. Was soll das? Wollen wir jetzt anfangen alle Offener_Kanal#Niedersachsen Sender zu löschen? H1 (Fernsehen) ist ein seit 1996 bestehender Sender mit 9 Std. Sendezeit täglich für die Region Hannover, die ziemlich groß ist und 1 Million Einwohner hat. --AxelHH (Diskussion) 14:03, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Niedersächsischer Medienpreis der Niedersächsische Landesmedienanstalt halte ich schon für relevanzstiftend. --AxelHH (Diskussion) 14:08, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Preis der NLM für den Sender im eigenen Zuständigkeitsbereich ist logisch, denn die NLM möchte die Medienvielfalt und publizistische Qualität im niedersächsischen Rundfunk anerkennen, fördern und anregen. --AxelHH (Diskussion) 14:17, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Genau das hab ich ja geschrieben: Förderpreis. Seit wann ist sowas relevanzstiftend? --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 14:26, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Laut WP:RK#A ist eine aktuell breite Öffentlichkeitswirkung mit Senden in der Region Hannover mit 1,1 Millionen Einwohner gegeben. --AxelHH (Diskussion) 16:12, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Ach?!? Und die haben alle Kabelfernsehen? Ist das dein Ernst? Hannover hat rd. 530.000 EW, mit den Nachbarorten sind es vielleicht 600.000 EW oder etwas mehr; davon Kabelhaushalte sind wieviel? Vielleicht die Hälfte? Jedenfalls ist das weder überregional i.S. der Sender-RKs noch ist aufgrund der Beleglage eine breite Öffentlichkeitswirkung ersichtlich. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 16:17, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

@AxelHH: Die anderen unter Offener_Kanal #Niedersachsen aufgeführten Stationen mit eigenem Artikel haben alle terrestrische (Hörfunk-) Frequenzen und entsprechen damit den speziellen Relevanzkriterien. -- Olaf Studt (Diskussion) 19:35, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Einen über 14 Jahre alten Artikel löschen zu wollen ist so ziemlich das unproduktivste und sinnloseste, was man tun kann. Behalten -- Chaddy · D 00:45, 11. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Der Sender war vor 14 Jahren genauso irrelevant, das hat nur 14 Jahre lang keiner gemerkt. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 23:55, 11. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Ein Hörfunk- oder Fernsehprogramm ist relevant, wenn es – nicht nur vorübergehend (z. B. mit Versuchs- oder Veranstaltungslizenz) – über eine eigene terrestrische Frequenz ausgestrahlt wird, über Satellit empfangbar ist oder überregional in Kabelnetze eingespeist wird. Das Kabelnetz der Region Hannover erstreckt sich auf ein Gebiet mit 1,1 Mio Zusehern. Das ist zwar nur regional, sollte aber als hinreichende Verbreitung ausreichen. --Dk0704 (Diskussion) 09:26, 12. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

@AxelHH, Dk0704: Wo kommen denn die 1,1 Mio. her? Das ist doch Unfug! H1 kann von 541.556 Zuschauern (Beleg bei der NLM von März 2017) gesehen werden, also noch weniger, als ich oben grob geschätzt habe und die 1,1 Mio. wären allenfalls bei einem terrestrischen Lokalsender plausibel. Falls jemand die Kabelhaushalte wissen will: Es sind lt. Beleg 257.884 Wohneinheiten, die verkabelt sind, also ganz sicher nicht überregional. Außerdem steht nirgendwo in unseren Kriterien, ab wie vielen Zuschauern ein Sender als überregional aufzufassen ist. Hannover und Nachbarorte sind in jedem Fall regional, das wären auch 1,1 Mio. terrestrische Zusachauer, nur ist eben die terrestrische Verbreitung durch unsere RKs abgedeckt. Und besonders beliebt ist der Sender im Übrigen auch nicht, denn der "weiteste Seherkreis" (hat in den vergangenen 14 Tagen mindestens 1x eingeschaltet) beträgt lt. Beleg nur 11,3 Prozent, das würde analog zum Hörfunk einem Anteil "Zuschauer gestern" von rund 1/4 (also geschätzt 2,8 Prozent, wobei man die Mediennutzung im Hörfunk nicht 1:1 auf das Fernsehen übertragen kann) entsprechen. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 23:48, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Vergleichsweise großes Verbreitungsgebiet sowie die über zehnjährige Existenz sprechen für die anhaltende Bedeutung. Der Artikel ist mit der Studie von Volpers / Bernhard gut belegt. Die RK stellen auf terrestrische Frequenzen ab, wodurch Sender mit kleinerer Reichweite u.U. bevorzugt werden. Eine solche terrestrische Frequenz hat H1 nicht, dennoch in Summe knapp relevant. --Minderbinder 15:44, 25. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Martin Hauber (gelöscht)

Die enzyklopädische Relevanz ist weder gemäß WP:RK#Mu noch der allgemeinen Kriterien dargestellt bei vollständigem Verzicht auf Belege und Außenwahrnehmung. Millbart talk 13:50, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

ein Werk komponiert oder getextet haben, das in Notenform bei einem renommierten Musikverlag erschienen ist Im Artikel ist nicht angegeben, bei welchem Verlag seine Werke erschienen sind, bei Score Exchange kann man sie erwerben, ob der ein renommierter Musikverlag ist kann ich nicht beurteilen. --Mehgot (Diskussion) 16:01, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Hätte mich gefreut, da noch etwas zu finden, aber meine Suche war vergeblich. Wenn ich das richtig sehe, betreibt er Orgel- und Klavierbau, ein Studio und komponiert auch selber - was er dann im eigenen Studio (mit MIDI??) produziert. Vielleicht findet jemand anders mehr. Es ist zwar beeindruckend zu lesen, was er alles macht - aber in keinem Gebiet sehe ich enzyklopädische Relevanz.--Matthias Lorenz (Diskussion) 16:30, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Seine Musik (mehrere CDs) läuft komplett im Selbstverlag/Bezahlverlag. Vielleicht gibt es Konzerte oder andere Aufführungen? Sonst sieht es schlecht aus für den Artikel. --Usteinhoff (diskUSsion) 22:31, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Da kann man sich jetzt wieder trefflich kloppen, ob das Fehlen von Selbstverlag als Ausschluss in den RK:Musiker ernst gemeint ist und das geschriebene Wort als Konsens gilt oder, wie einige meinen, nur ein Versehen und selbstverständlich genau wie bei Autoren, auch bei Musikern zu gelten hat. Dann müsste aber die Verbreitung geprüft werden, die ja auch bei Büchern Selbstverlag unter gewissen Umständen zählen lässt aber nicht in wissenschaftlichen Bibliotheken stattfindet, was dann aber zu einer Ungleichheit führt beim Vergleich. Also strenggenommen garnicht geht. Ich bin mir da nicht sicher, ob man sich aus anderer RKs einfach irgendwas zusammenhanglos rauspicken kann um Relevanz zu versagen. Graf Umarov (Diskussion) 12:49, 11. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Zum Glück muss man sich da nicht kloppen. WP:RK#Mu sagt deutlich "auf einem kommerziellen Tonträger eines renommierten Labels" zu Aufnahmen und "in Notenform bei einem renommierten Musikverlag" zu Noten. Dass einem Selbstverlag das geforderte Renomee in sagen wir 99,9% fehlt, versteht sich von selbst, oder.--Matthias Lorenz (Diskussion) 12:58, 11. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Zwischen Renommee und Finanzierungsmodell besteht heute bei Musikproduktionen kein Zusammenhang mehr. Das liegt einfach daran, dass das Produzieren eines Musiktitels deutlich mehr schöpferische Leistung benötigt als das abdrucken eines Buches und das Renommee bei Musik tatsächlich über die Produktion kommt und nicht über den Vertrieb wie bei Verlagen. Es ist immer problematisch wenn man Äpfel nach den Güteklassenkriterien von Spargel einsortieren will. Graf Umarov (Diskussion) 21:30, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Was genau willst du damit sagen? Dass die Martin Hauber Medien Manufaktur ein renommierte Label ist bzw. dass score exchange ein renommierter Verlag ist? Du weißt, dass derjenige, der eine solche Behauptung aufstellt, in der (Relevanz-)Belegpflicht ist. Oder willst Du sagen, dass die RK für Musiker falsch sind? Dann solltest Du das dort diskutieren. Aktuell sind sie gültig und Artikel danach zu beurteilen.--Matthias Lorenz (Diskussion) 21:55, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Blödsinn. Wir sind hier nicht im Artikel sondern reden über Bewertungen. Da brauchst auch du keine Belege für deine Meinung. Im übrigen habe ich kein Problem mit den RK:Musikern, da steht nämlich nichts von Selbstverlag gilt nicht. Da steht nur LP und ein schwabbeliges "renommiert" bei dem nicht mal gesagt ist, für was oder wodurch. Also renommiert als Auftragnehmer für Musikproduktionen ist nicht per RK ausgeschlossen. Jetzt brauchst du einen Beleg, dass dem doch so ist. So schauts aus. Graf Umarov (Diskussion) 23:23, 15. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Gelöscht per Matthias Lorenz. Neben Musikverlagen und Tonträgern per RK wäre noch die Aufführung von Stücken des Komponisten durch renommierte Musiker / Ensembles denkbar, aber auch davon fehlt im Artikel jede Spur. --Minderbinder 17:27, 19. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Walk of Care (gelöscht)

was macht diese Veranstaltung, die bislang wohl zwei Mal in Berlin stattgefunden hat, relevant? --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:01, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Nichts - zumindest nichts, was im Artikel dargestellt wäre. --HH58 (Diskussion) 17:39, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Gelöscht. Keine enzyklopädische Relevanz im Artikel dargestellt. --Dandelo (Diskussion) 00:08, 17. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Hengameh Yaghoobifarah (erl., ungültig)

Eine Löschdiskussion der Seite „Hengameh Yaghoobifarah“ hat bereits am 2. Februar 2019 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Bisschen hier veröffentlicht, bisschen da geschrieben, bisschen dort aufgelegt. Dieses ganze hippe genderfluide Dings mal nüchtern rausgerechnet, alles in allem zu dünn, um wirklich in einer der Sparten Autor oder DJ relevant zu sein. Juliana Meldestelle 19:23, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Ungültiger LA. Bitte die Seite WP:Löschprüfung bemühen.--Fiona (Diskussion) 19:41, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädisch Relevanz nicht ersichtlich--Lutheraner (Diskussion) 20:28, 10. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

IMHO Schnelllöschfähig. Keine Rezeption genannt bis auf ein Benefizkonzert mit 1000€ Spendenaufkommen. Da fehlt noch viel zum Artikel. --Hyperdieter (Diskussion) 13:42, 11. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Eindeutig. — Guineabayer (D\m/B) 18:46, 12. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Vielen Dank für das Feedback. Der Grund für die Erstellung war folgender: Viel zu oft werden Fakten von Medien (Zeitungen, Interviewlücken) wie Namensherkunft und weitere Fakten die genannt werden, erfunden oder falsch interpretiert. Um dies endlich zu vermeiden, haben wir entschieden dies hier festzuhalten. Bei Autumn Leaves handelt es sich um eine aufblühende Band die ihre Geschichte noch schreiben wird. Und bevor diese falsch hier angefangen wird oder manche Dinge falsch interpretiert werden, wurde dies hier richtig angefangen. In der Tat ist der Artikel unvollständig. Dieser wird jedoch in der nächsten Zeit ausgebaut und aktualisiert. Der Grundgedanke der freien Enzyklopädie ist es, Wissen zu vermitteln und das für jedermann. Und wenn es eine Person gibt, die basierend auf wahre Fakten das Wissen über "Autumn Leaves" erlangen möchte, dann hoffen wir wirklich, dass Sie dieser Person nicht im Weg stehen möchten. lyric_man22 20:46, 13. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

@Lyric man22: Bitte nicht missverstehen, ich wünsche euch alles Gute, aber unsere Wikipedia:Relevanzkriterien lassen es wohl nicht zu, dass der Artikel bleibt. Wir sind kein Medium zum Bekanntmachen junger Talente, einen Wikipediaartikel gibt es in der Regel erst, wenn man schon in gewisser Weise etabliert ist. Beste Grüße und gute Wünsche für das weitere Fortkommen --Lutheraner (Diskussion) 21:02, 13. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
„Nicht Unbekanntes bekannt machen, sondern Bekanntes anhand bestehender Rezeption aus zuverlässigen Belegen abbilden ist Aufgabe der Wikipedia“. So oder so ähnlich war das vor kurzem im Rahmen einer anderen LD zu lesen. Ich kann mich diesem großartig formulierten Satz nur anschließen. -- 217.151.147.210 09:59, 14. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
@217.151.147.210: Ich wüsste nicht wie Sie darauf kommen, dass wir Wikipedia als Medium des "Bekanntwerdens" nutzen. Das ist keineswegs die Absicht. Es gibt unendlich viele Portale im Internet um eine größere Reichweite zu erhalten. Wir haben den Artikel als ein Medium des Wissens welches über die Band informiert genutzt, da diese viel zu oft falsch angenommen werden oder gar dazugedichtet werden. Als Personen der Öffentlichkeit sehen wir die Relevanz darin, Fakten über uns und unser Vorhaben transparent und wahrheitsgetreu im Internet niederzulegen. Es ist sehr weit hergeholt, jedoch sind wir fest davon überzeugt, dass es Menschen gibt die sich diese Informationen hier holen können und möchten. Wenn es wirklich so ist, dass man einen Artikel verfassen darf wenn man z.B 1 Mio. Tonträger verkauft und beim größten Label vertraglich untergebracht ist. Dann fühle ich mich verloren in der "Wissen ist für alle" Debatte. Viele unserer Musiker Kollegen die mehr oder weniger "erreicht" haben als wir, besitzen einen Artikel auf Wikipedia. Was macht Sie so relevant und uns nicht? --lyric_man22 (Diskussion) 14:49, 14. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Gelöscht. Keine enzyklopädische Relevanz im Artikel dargestellt. --Dandelo (Diskussion) 00:18, 17. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Marie von Alemann (gelöscht)

Dieser Artikel entspricht leider weder RK noch RKBK. Sie gehört zu den bisher unbekannten "Harzmalern". Weder lexikalisch noch bei renommierten Ausstellungsgelegenheiten vermerkt. Es ist nicht "enzyklopädisch", sondern "regional kunstdokumentarisch", was ich als nicht-wikipedia-gerecht interpretiere.

Bitte beachtet auch und wertet aus: diese Biografie innerhalb der Familie von Alemann. @Hejkal: zur Info. --Emeritus (Diskussion) 23:32, 10. Mär. 2019 (CET)}}[Beantworten]

Sie hat international ausgestellt lt. Artikel. Das wäre näher auszuführen, um die Relevanz darzustellen. --Dk0704 (Diskussion) 09:23, 12. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

In der Presse der China-Deutschen kommt sie nicht vor, keine Daten, keine Orte. In der "Musterkolonie" war das Ausstellen und Verkaufen wohl eher doch eine Privatsache. Der Begriff "Harzmaler" ist noch problematisch, jedes Motiv lässt sich ja mit "-maler" verbinden, der Begriff findet nur langsam eine forschende Aufmerksamkeit, es gibt da keine Gemeinsamkeiten ausser den Harz als Landschaftsmotiv (anders als Chiemseemaler, bei Eifel, Erzgebirge, Harz oder Taunus wird es jedoch kritisch: muss im Portal besprochen werden). Sie kommt z.B. in den Bildbänden/Ausstellungskatalogen zum Thema nicht in einem eigenständigen Beitrag vor (wie wenigstens mit einem Bild und Kurztext). Sie war auch kein "Mitglied" einer wie auch immer gar nicht offiziell bestehenden Künstlerkolonie, dort gab es zwar den üblichen Künstlerklub zu DDR-Zeiten, aber sie wird nicht laut Gerd Ilte (2018) Kunst und Künstler in Wernigerode nach 1945 als Teilnehmerin irgendeiner Aktivität der in Wernigerode nach dem WWII willkürlich zusammengekommenen Künstler aufgeführt, obwohl sie schon seit den 1930er Jahren dort lebte. --Emeritus (Diskussion) 18:46, 19. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Es ist zu begrüßen, wenn Menschen aus lokalhistorischem oder familiären Interesse Nachforschungen zu "vergessenen" Künstlern anstellen. Allerdings ist WIkipedia nicht der richtige Ort zur Verbreitung dieser Erkenntnisse. Dazu sind wir nicht berufen, eine kunsthistorische Einordnung sollte durch dafür qualifizierte Experten erfolgen, und entsprechend publiziert werden. Im vorliegenden Fall gab es eine Ausstellung in einer Galerie "Angers Hof" in Wernigerode, dazu eine ausstellungsbegleitende Publikation von 24 Seiten, verfasst von Karl-Heinz Anger. Weder Galerie noch Autor werden in der Kunstwelt rezipiert. Per Emeritus ist eine Ein- oder Zuordnung zu einer Künstlergruppe oder -kolonie nicht fundiert belegbar. In Summe ist eine zeitüberdauernde Bedeutung, die über das Andenken in der Familie und in Wernigerode hinausgeht, nicht erkennbar. --Minderbinder 12:37, 20. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]