Wikipedia:Löschkandidaten/4. Mai 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
30. April 1. Mai 2. Mai 3. Mai 4. Mai 5. Mai Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Minderbinder 15:30, 12. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]


Kategorien

Genitiv --MAY (Diskussion) 02:25, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Der Ordensartikel heißt jedoch Kaiserlich-Königlicher Orden vom Weißen Adler (Kaiser vorn). --Jbergner (Diskussion) 09:51, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Dann eben sogar Kategorie:Träger des Kaiserlich-Königlichen Ordens vom Weißen Adler. --MAY (Diskussion) 13:27, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Wird gemäß Diskussion auf Kategorie:Träger des Kaiserlich-Königlichen Ordens vom Weißen Adler verschoben. --Dandelo (Diskussion) 11:52, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Gemäß Hauptartikel! Bei einer Umbenennung bitte auch die Unterkategorien entsprechend verschieben. --alexscho (Diskussion) 12:06, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Kategorie und Unterkategorien werden gemäß Antrag verschoben. --Dandelo (Diskussion) 11:57, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

sollte an den namensgebenden Artikel Berkeley sowie die Kategorienstruktur unter Kategorie:Berkeley angepasst werden --Didionline (Diskussion) 12:25, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Die Anwendung der derzeitigen BKL-Variante bei einem derart häufigen Ortsnamen halte ich für zweifelhaft. Insofern behalten und Artikel verschieben. --Prüm  16:23, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Dann müssten auch die Kategorie:Person (Berkeley), Kategorie:Organisation (Berkeley), Kategorie:Unternehmen (Berkeley), Kategorie:Organisation (Berkeley) als Thema, Kategorie:Sport (Berkeley), Kategorie:Sportveranstaltung in Berkeley und Kategorie:Tennisturnier in Berkeley mitverschoben werden. --Didionline (Diskussion) 18:52, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Es geht doch wohl um die Hochschullehrer der University of California, Berkeley. Also müsste es nach dem verunglückten System doch wohl nach Kategorie:Hochschullehrer (University of California, Berkeley) verschoben werden. --Jbergner (Diskussion) 18:45, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Nein, das ist ja eine Kategorie Hochschullehrer nach Hochschule, hier haben wir aber eine Kategorie Hochschullehrer nach Ort. Die Kategorie:Hochschullehrer (University of California, Berkeley) ist eine Unterkategorie der hier thematisierten Kategorie. --Didionline (Diskussion) 18:48, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Die anderen Orte namens Berkeley sind Dörfer, daher sollte gemäß Antrag und Artikel die Kategorie verschoben werden. --Julez A. 18:32, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Wird umbenannt und an das Hauptlemma Berkeley angepasst. --Septembermorgen (Diskussion) 22:30, 31. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

sollte an den namensgebenden Artikel Oakland und die Kategorienstruktur unter Kategorie:Oakland angepasst werden --Didionline (Diskussion) 12:28, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Siehe oben. --Prüm  16:24, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Hier müssten ggf. die Kategorie:Person (Oakland), Kategorie:Bürgermeister (Oakland), Kategorie:Sportler (Oakland), Kategorie:Organisation (Oakland), Kategorie:Sportverein (Oakland), Kategorie:Unternehmen (Oakland), Kategorie:Ehemaliges Unternehmen (Oakland), Kategorie:Sport (Oakland), Kategorie:Sportveranstaltung in Oakland und Kategorie:Tennisturnier in Oakland mitverschoben werden. --Didionline (Diskussion) 19:00, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Die Hochschullehrer welcher Uni sollen hier gemeint sein? Oakland University in Oakland County, Michigan oder Oakland City University in Oakland City, Indiana? Bitte erst klären; wenn erste, dann verschieben auf Kategorie:Hochschullehrer (Oakland University). --Jbergner (Diskussion) 18:50, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Nein, hier geht es um eine Kategorie Hochschullehrer nach Ort, eben zu Oakland. --Didionline (Diskussion) 18:53, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
jepp. die kats der einzelnen unis sind dann die unterkategorien dazu. wobei ich mich frag, welcher vernünftige mensch hochschullehrer primär nach ort klassiert. in den artikeln steht immer die uni. also wohl schnittmengen-sortifanten-artikelschubbserei. die eigentliche arbeit ist es sowieso, die sinnvollen kategorien aufzubauen. --W!B: (Diskussion) 15:16, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Das ist ein schwieriger Fall. Die einzige nennenswerte Stadt ist Oakland CA (alles andere sind Dörfer, daher ist die Form ohne Klammerlemma sinnvoll), aber es gibt eine Oakland University in einer anderen Stadt. "Kategorie:Hochschullehrer (Oakland)" ist daher verwirrend, weil damit auch die Uni gemeint sein könnte. Ich würde daher hier die aktuelle Form beibehalten. --Julez A. 18:29, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Zur Abgrenzung habe ich die Kategorie:Hochschullehrer (Oakland University) angelegt, das dürfte also kein Problem mehr sein. --Didionline (Diskussion) 19:04, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
halb halb, ganz intuitiv ist das noch nicht. aber "primärbedeutung" gilt global: wenn sich der artikel "vordrängelt", tun das auch die kategorien. das ist ja der gedanke hinter "kategorie heisst wie artikel". solange also Oakland die stadt beschreibt, und nicht den county und auch nicht die uni, passt die verschiebung. es gibnt in kategorien zwar keine BKHs, aber kategorien verwendet OMA sowieso nicht. und profis müssen halt wissen, wo sie den index herbekommen. --W!B: (Diskussion) 06:39, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
wird umbenannt und an das Hauptlemma Oakland angepasst. --Septembermorgen (Diskussion) 22:32, 31. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich finde, die Kategorie ist ziemlich unsystematisch aufgebaut. Einerseits gibt es die Unterkategorie Kategorie:Person (Widerstand gegen den Nationalsozialismus)‎ mit weiteren Unterkategorien, die aber nicht analog zu den Unterkats der Widerstandskategorie aufgebaut sind. Daher ist als Beispiel Helene Berg einmal als Person kategorisiert und einmal in der Unterkat. Kategorie:Kommunistischer Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Kann man das nicht etwas systematischer anlegen? --Rita2008 (Diskussion) 18:29, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

gemäß Museumsinsel (Berlin) -- Erdkundiger (Diskussion) 20:33, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

+1 --Didionline (Diskussion) 20:51, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Wird verschoben gemäß Antrag. --Dandelo (Diskussion) 11:42, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

sollte an den namensgebenden Artikel Talladega und die Kategorienstruktur unter Kategorie:Talladega angepasst werden --Didionline (Diskussion) 20:52, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Wird verschoben gemäß Antrag. --Dandelo (Diskussion) 11:44, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Das ist bestenfalls eine Liste von Orten, an denen es einen Golfplatz gibt. Ein enzyklopädischer Sinn ist nicht vorhanden. Bahnmoeller (Diskussion) 19:24, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Sollen nun alle Listen in der Kategorie:Liste (Golf) gelöscht werden? Ein enzyklopädischer Sinn dieses Löschantrages ist nicht vorhanden. behalten genau so wie die anderen Listen. --Creuats 12:36, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
JA! Alle Golfplatz Listen sollen aus der Kategorie:Liste (Golf) gelöscht werden. Wie kann man das überhaupt als Behaltensargument vortragen... Alle diese Listen sind durch ein und dieselbe IP am selben Tag erstellt worden... Wenn dies das einzige Argument ist... -- Mephisto - Disk Ich bin der Geist, der stets verneint 13:32, 7. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Grundsätzlich denke ich nicht dass man die Liste unbedingt löschen müsste. Was mich jedoch stört ist diese völlig konfuse Karte. Da sind teilweise Orte und teilweise Golfplätze benannt. Und Saalfelden findet man gleich zweimal.--Steigi1900 (Diskussion) 13:50, 7. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
saalfelden hat zwei, wie unterbei wohl leichtverständlich nachlesbar ist (die gemeinde ist groß). stimmt aber, die beschriftung sollte ort und golfplatzname führen (platz genung ist ja auf dem monsterteil): "Saalfelden, Urslautal" und "Saalfelden, Brandlhof" (oder umgekehrt). aber, ist das ein löschgrund? --W!B: (Diskussion) 07:26, 8. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Golfplätze sind geopr. Objekte, benannt und auf Karten verzeichnet, siehe beispielshaft die beiden oben genannten in Saalfelden in [1] und [2] - damit wären sie sogar als eigenständiger Artikel relevant. Hiermit erübrigt sich jede Diskussion, der nächste möge LAZ machen. --91.113.63.205 10:42, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

+1 --Matthiasb – (CallMyCenter) 22:51, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Die Karten kann man jederzeit kleiner machen. Die Darstellung jener Gebiete, wo sich viele Golfplätze befinden, wird dann immer problematischer, weil die Schrift stellenweise übereinander liegt. --91.113.56.245 18:33, 24. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Bleibt, kein nachvollziehbarer Löschgrund benannt. Listen zu Spielstätten existieren bei diversen Sportarten. Die Karte ist zwar dringend verbesserungsbedürftig, aber das ist kein Löschgrund. --Wdd. (Diskussion) 19:10, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]


Liste der kurz vor Kriegsende ernannten Generalmajore der Wehrmacht

Wikipedia ist kein Raum für undefinierte Lemmata. Was ist "vor Kriegsende", was ist "der Wehrmacht"? Wikipedia ist auch kein Raum zur Sammlung von undefinierten Rohdaten; siehe WP:WWNI. Wikipedia ist insbesondere kein Raum zur Darstellung von überkommenen Wertungen. Letzteres steht nicht in Wikipedia, aber im deutschen Grundgesetz. --Zollwurf (Diskussion) 19:50, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Fangen wir mal an: "vor Kriegsende" wird im Artikel konkretisiert: "November 1944 bis Kriegsende". "Undefinierte Rohdaten": es gibt mit der festgehaltenen Kontext eine Definition und auch eine klare Abgrenzung. Der Verweis auf das Grundgesetz bzw. auf die Begrifflichkeit stellt keine hinreichende oder wie auch immer geartete Begründung für einen Löschantrag dar. Welche Wertung gesehen wird, kann ich nicht sagen, es ist aber klar belegt/belegbar, wer wann befördert wurde, und nach RK sind Generalmajore nun mal grundsätzlich relevant. Hier ist aber das grundsätzliche Problem bzw. die Erkenntnisse aus (zurückliegenden) Diskussionen (wo ich Deinen Beitrag nie gelesen habe...): sind Zweisatzartikel, die dann (meist) unweigerlich in ein quasi unauflösbare, dauerhafte QS, wie sie schon mehrfach existieren, laufen, für die zu Kriegsende "inflationär" beförderten Generalmajore geeignet oder nicht? Ich habe diese Liste erstellt, um hier eine Differenzierung zu ermöglichen ohne ein RK anpassen zu müssen...Wenn ich nicht eine Relevanz sehen würde, hätte ich die Liste nicht erstellt...VG.--Verifizierer (Diskussion) 20:22, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
"Undefiniert" könnte man schnell ändern - wenn es wirklich jemanden gibt, der nicht weiß, welches Kriegsende 1944 war - "überkommene Wertungen" sehe ich auch nicht. Ich meine: LAE --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:14, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
(BK)Diese Liste soll also zeigen, wer deiner Meinung nach zu Unrecht WP-relevant ist? Kein guter Grund für eine Liste imho, jedenfalls nicht im ANR.--Berita (Diskussion) 21:16, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Wie geschrieben, geht es nicht unmittelbar um die Frage einer WP-Relevanz. Dafür gibt es ja das klare RK "General". Es ist, würde ich sagen, klar ersichtlich, dass es um eine Auflistung geht, die dann auch kontinuierlich mit Personenartikeln ergänzt wird bzw., wo möglich, werden kann...--Verifizierer (Diskussion) 21:39, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Es geht in der Tat um Personen, etwa einen Max Sachsenheimer, wo man lesen kann, Zitat von dort, "(...) einen sowjetischen Vorstoß unterbunden und dabei die für die Herstellung von Nervengas wichtigen chemischen Werke zurückerobert". Klar kann man das - unter Mißachtung sämtlicher Menschenrechte - sammeln, aber muss es dafür unbedingt eine Datenbank der Wikipedia herhalten? --Zollwurf (Diskussion)

Wenn die Filterung enz. relevant sein sollte, dann müsste es einen wissenschaftlich rezipierten Unterschied geben zwischen einer Beförderung am 1. November 1944 (im Listenzeitraum erfasst) und einer Beförderung am 31. Oktober 1944. Worin liegt der enz. Unterschied, der sich nur anhand des Datums festmacht. Wenn es den nicht gibt, ist die Filterung Unsinn und zu löschen oder mit einer anderen enz. begründung auf ein anderes Datum festzulegen. So sieht mir das nach POV aus bzw. TF des Autors. --Jbergner (Diskussion) 22:00, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Gutes Argument - Filterung. Enzyklopädische Listen, auch bzw. insbesondere in der Form des LA-Kandidaten, sollten keine vorgefertigten SQL-Abfragen sein, zumindest kein finaler "Private View" (POV). Der Autor verbeisst sich da in Dinge, von denen er/sie besser die Zähne gelassen hätte. --Zollwurf (Diskussion) 22:20, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Bloß weil ich ein Beitrag erstellt habe und Gegenargumente bringe, verbeiße ich mich in das Thema??? Dafür, dass die Diskussion seit 19:50 Uhr läuft und ich, inkl. diesem, zweimal geantwortet habe, wirklich unverständliche, vorschnelle Aussage... Ich gehe mal davon aus, das eher das Thema "Militär, drittes Reich" verbunden mit dem "Hinweis" aus Fanzine ausschlaggebend für den LA war. Und mit diesem "Argument" kommt man enzyklopädisch nicht weiter, weil jeder Artikel etwas von Fans-für-Fans ist und bei Wikipedia auch in elektronischer Form vorliegt. Die Liste ist von den Daten belegt und mit über 30 relevanten Personen auch ausreichend "gefüllt". Der Hinweis auf den Zeitraum ist richtig: es fehlt die Begründung. Das werde ich die Tage ergänzen.--Verifizierer (Diskussion) 22:55, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Die Begründung gehört jetzt sofort dort hinein, weil sie der einzige Beleg für enz. Relevanz ist. Ohne Begründung, die nicht in Aussicht steht, kann das aus meiner Sicht als POV gelöscht werden. --Jbergner (Diskussion) 23:34, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Da der Autor dieser unsäglischen Liste just aktiv ist, mag er bitte die Begründung, oder wenigstens den Link auf eine veritable Quelle ausserhalb der Wikipedia vorlegen. --Zollwurf (Diskussion) 23:51, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Der Einlieferungskommentar läuft auf Begriffsetablierung hinaus. Und das ist bekanntlich eine valide Löschbegründung. ---<)kmk(>- (Diskussion) 04:16, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Falsches Lemma ist bei Listen kein Löschgrund. --Fidgetspinnerrambling (Diskussion) 04:51, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Was hat eine belegte Aussage in einem Artikel mit dieser Diskussion zu tun? By-the-way: bis zu meiner Überarbeitung stand im Beitrag NICHTS zu seinen Altnazi-Aktivitäten...Bevor hier die Tendenz weitergetrieben wird, bitte ich um die Kenntnisnahme meiner Aussagen u. a. in der Diskussion: hier. Und, wie schon mehrfach in anderen Diskussionen betont: es geht mir um die Differenzierung der Personen, die ich in der aktuellen Form einfach zu glorifizierend finde, denn letztendlich waren all die Personen direkt für den Tod von zahlreichen Menschen verantwortlich, und diese Ebene fehlt mir leider total (es gab mal die Idee einen allgemeinen Hinweis bei solchen Artikeln zu geben...). Ich habe den Artikel um eine zeitliche Abgrenzungsmöglichkeit ergänzt. Vielleicht passt das ja jetzt (besser).--Verifizierer (Diskussion) 10:39, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Mit seinem vorstehenden Beitrag bestätigt der Artikelersteller, dass die Liste angelegt wurde, um seinen POV zu einer innerwikipedianischen Relevanzdiskussion im Artikelraum darzustellen; das ist ein eklatanter Verstoß gegen WP:BNS.
Aber auch ohne diesen "Stör-Absicht" wäre diese - ausweislich der Einleitung - bewusst unvollständig angelegte und willkürlich abgegrenzte Liste zu löschen, wenn nicht anhand von wissenschaftlicher Literatur nachgewiesen werden kann, dass dieses Thema in dieser Abgrenzung tatsächlich erforscht wird. Das erscheint mir allzu beliebig, man könnte genauso eine "Liste von Bundesligaspielern, die in den Saisons 1975 bis 1979 in den letzten dreizehn Spielminuten ein Tor erzielten und deren Familiennamen mit den Buchstaben A bis M beginnt" aufbauen. Die Daten dazu gibt es sicher auch irgendwo in Fachdatenbanken, enzyklopädisch ist das aber nicht. --jergen ? 10:59, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Die Liste könnte man zumindest als Arbeitsliste für noch zu erstellende Artikel über deutsche Generäle aus dem 2. Weltkrieg behalten. --Fidgetspinnerrambling (Diskussion) 11:28, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Typische Zollwurf'sche Lösch-Nichtbegründung. Was ist "vor Kriegsende" - sollte in diesem Zusammenhang hinreichend klar sein. was ist "der Wehrmacht" - so viele Wehrmachten gab es meines Wissens nicht. Es war ziemlich genau eine einzige. Wikipedia ist insbesondere kein Raum zur Darstellung von überkommenen Wertungen. Letzteres steht nicht in Wikipedia, aber im deutschen Grundgesetz. - im Grundgesetz steht also, dass Wikipedia kein Raum zur Darstellung von überkommenen Wertungen ist ? Interessant, kannst du mir sagen, in welchem Artikel ? In der Wikipedia steht aber sinngemäß ganz klar, dass "Pfui" kein Löschgrund ist. Der Nazismus mag überholt sein, vielleicht sogar der Militarismus, aber die sachliche Darstellung jener Zeit ist weiterhin erlaubt und notwendig. Und warum zur Sammlung der Taten von Leuten wie Max Sachsenheimer die Menschenrechte missachtet werden müssen kapiere ich auch nicht ganz. Die einzige Frage, die in dieser Diskussion zu Recht gestellt wurde ist, ob und warum es eine Liste ausgerechnet über diesen Zeitraum braucht. --HH58 (Diskussion) 11:59, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich möchte zu dieser Anfrage nicht in die Tiefe gehen, empfehle aber zum Einstieg mal die Kommentierungen zu § 130 StGB i.V.m. Art. 5 GG (nebst diverser Urteile des Bundesverfassungsgerichts. Gruß --Zollwurf (Diskussion) 12:57, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Bitte ? Wir machen uns der Volksverhetzung schuldig, wenn wir eine Liste von NS-Militärs erstellen ? Damit machen wir uns die damalige Ideologie noch lange nicht zu eigen. Oder was willst du uns mit diesem Orakelspruch sagen ? --HH58 (Diskussion) 14:52, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Wozu soll ich Dir was erzählen? Die Legenden stehen doch in der LA-Liste, also such bitte dort... --Zollwurf (Diskussion) 22:27, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Die Ausführungen von Benutzer:Zollwurf gehen überwiegend an der Sache vorbei. Entscheidend ist vielmehr, worauf Benutzer:Jbergner oben hingewiesen hat: "Wenn die Filterung enz. relevant sein sollte, dann müsste es einen wissenschaftlich rezipierten Unterschied geben zwischen einer Beförderung am 1. November 1944 (im Listenzeitraum erfasst) und einer Beförderung am 31. Oktober 1944." Eben dies konnte nicht dargelegt werden. Im Artikel wurde zwar inzwischen ergänzt "Ab spätestens diesen Zeitpunkt (= 21. Oktober 1944) wurden bei Besetzungen die dienstzeitältesten Soldaten im Dienstgrad eines Oberst zu Kommandeuren ernannt und meist anschließend zu Generalmajore befördert." Damit kann man aber nichts anfangen. Dass es Oberste sind, die zum Generalmajor ernannt wurden, liegt in der Natur der Dienstgrade. Dass die Ernannten vielfach Kommandeur, wohl zumeist Divisionskommandeur, waren, ist auch nichts besonderes. Daher bitte löschen. Sonst kommt noch die Liste der von Juli 1938 bis Februar 1942 ernannten Generalleutnants der Wehrmacht. --Turpit (Diskussion) 23:11, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich denke, dass unabhängig von den juristisch anmutenden Nebelkerzen der Sachverhalt klar ist: ist die Auslistung grundsätzlich relevant oder nicht. Fehlt die geeignete Referenz/ der Beleg für den Zeitraum ist das, nach meiner Ansicht, ein QS-Fall und könnte auch als solcher behandelt werden. Wenn nicht relevant, dann löschen.--Verifizierer (Diskussion) 09:37, 7. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Um es mal deutlich zu sagen: diese ganzen pseudojuristischen Argumente in Richtung Volksverhetzung des Accounts Zollwurf haben hier nichts zu suchen. Eine Liste nimmt in der Regel keine inhaltliche Darstellung zu den Personen vor. Über die Relevanz der Personen entscheiden unsere RK, nicht persönliche Befindlichkeiten, sonst gäbe es auch keinen Artikel zu Hitler, um Zollwurfs Logik mal zu folgen. Größtes Löschargument ist die offensichtlich willkürlich gesetzte zeitliche Beschränkung. Die Begründung dafür mag nicht wirklich überzeugen. Daher eher Löschen--scif (Diskussion) 09:50, 8. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Interessant, viele sehen meinen LA kritisch, stimmen am Ende aber der meinerseits geforderten Aktion, dem 'Löschen' zu. Da will ich mich über grenzwertige Anmerkungen, ala Pseudowissen, nicht mehr äussern, wozu auch? Also weg mit der Liste! Die hat in einer sachlichen Enzyklopädie nix zu suchen. Wikipedia ist kein Fanzine, schrieb ich ja schon eingangs. Gruß --Zollwurf (Diskussion) 10:21, 8. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Interessante Wahrnehmung. Die hat in einer sachlichen Enzyklopädie nix zu suchen. Wikipedia ist kein Fanzine, schrieb ich ja schon eingangs. Pfui ist kein Löschgrund, und die von dir abweichenden Löschbegründungen hast du scheinbar nicht begriffen oder willst sie nicht zur Kenntnis nehmen. Und ja, ich sehe deine Löschgründe nachwievor als vorgeschoben an.--scif (Diskussion) 11:14, 8. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Willst Du jetzt Deine vorerklärte Zustimmung zum Löschen gar widerrufen? Wird ja immer skurriler... --Zollwurf (Diskussion) 13:57, 8. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Verstehendes Lesen ist dir doch gegeben, oder? Interpretier doch nicht Dinge hinein, die dort nicht stehen. Den qualitativen unterschied zwischen deinen und anderen Löschgründen wirst du doch noch erkennen.--scif (Diskussion) 14:54, 8. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Die Qualität Deiner Löschbegründungen werde ich niemals erreichen. Gut ist, nun. --Zollwurf (Diskussion) 17:50, 8. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Wenn du natürlich die Bedeutung des Wortes Qualität in Bezug zum Wort Quantität nicht raffst, nun denn.--scif (Diskussion) 07:31, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

„Wikipedia ist insbesondere kein Raum zur Darstellung von überkommenen Wertungen. Letzteres steht nicht in Wikipedia, aber im deutschen Grundgesetz. --Zollwurf“ Hmm, das Grundgesetz mit seiner Meinungs(äußerungs)freiheit steht einem Wikipedia-Artikel entgegen. Das war mir neu. --Malabon (Diskussion) 22:55, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Mannomann, was für eine beknackte Diskussion. Generäle sind ausnahmslos relevant. Punkt. Es spricht daher überhaupt nichts dagegen, Generäle auf eine Liste zu nehmen, ganz im Gegenteil. Wir sollten übrigens schon seit Jahren eine Liste der Generäle der Wehrmacht haben, nicht nur der seit Ende '44. Das Gefasel vom Grundgesetz ist hier übrigens genausowenig zielführend wie das Gebrabbel darüber, ob ein Listenlemma begriffsbildend ist. Listen sind zu 99 Prozent Zusammenstellungen nach wikipediainternen Erfordernissen, WP:KTF#Begriffsfindung. --Matthiasb – (CallMyCenter) 23:16, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Ähm, da wünsch ich dir mal viel Glück. ich hatte mal was von der Zahl 5.000 gelesen....--scif (Diskussion) 07:49, 13. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Generäle sind laut Relevanzkriterien relevant. --87.162.173.235 08:09, 13. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Genau, deshalb sprich auch nichts gegen eine Liste der Generalmajore der Wehrmacht, wo alle erfasst sind, deren höchster Dienstgrad Generalmajor ist. Aber diese POV-getriebene Auswahl, die alle ab dem 1. November 1944 beförderten unter den Generalverdacht stellt, eigentlich militärische Pfeifen gewesen zu sein und nur befördert worden zu sein, weil niemand anderes mehr da war. Während dies auf die am 31. Oktober beförderten grundsätzlich nicht zutrifft. SO geht das nicht. Das ist POV pur. --Jbergner (Diskussion) 08:22, 13. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Und eine Liste der Generalmajore der Reichswehr fehlt auch noch. --Jbergner (Diskussion) 08:26, 13. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Die Reichswehr war personell allerdings nicht sehr stark. 115.000 Soldaten sind noch weniger als jetzt bei der Bundeswehr (181.760). --87.162.173.235 08:41, 13. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Ja und? die Kategorie:Generalmajor (Reichswehr) hat 100 Eintragungen, von Paul Bauer (General) bis Maximilian Zürn. --Jbergner (Diskussion) 08:57, 13. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Begreift ihr vor lauter Eulenspiegelei eigentlich, was ich sagen will? Bei der Wehrmacht steht die Zahl von 5.000 Generälen im Raum. Ungeachtet der Relevanz, möchtet ihr solch eine Monsterliste allen Ernstes erstellen? Bei allen Relevanzdiskussionen sollte der gesunde Menschenverstand nicht ganz außen vor bleiben.--scif (Diskussion) 09:57, 13. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Keine Ahnung, wer eine solche Liste anlegen will, aber sie wäre jedenfalls ohne POV (vorverurteilende Privatauswahl), daher enz. in Ordnung. --Jbergner (Diskussion) 10:00, 13. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Sollten die dann besser Liste der Generalmajorende der Wehrmacht oder Liste der Generalmajore und Generalmajorinnen der Wehrmacht heißen? --Jbergner (Diskussion) 10:04, 13. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Privatmeinung ist bei dem Personenkreis nicht zutreffend. Es ist ja nicht so, dass sich die Lebensläufe der gelisteten Generalmajore nicht belegen lassen bzw. z. T. schon belegt sind. Weil sie (kurzzeitig und meist -fristig) Divisionskommandeure wurden und z. T. nach dem Krieg in der Versenkung verschwunden sind, lässt sich sehr gut die militärische Relevanz der Personen im Zweiten Weltkrieg und danach skizzieren; was auch nicht anders bei schon bestehenden Soldaten so geschieht/geschehen ist. Der Personenkreis kann aufgrund des Dienstgrads eigentlich keine militärisch relevante "Karriere" im Ersten Weltkrieg noch zum Beginn des Zweiten Weltkriegs gehabt haben. Von daher ist die Kritik zu dem Generalverdacht der militärischen Pfeifen nach meinem Dafürhalten nur eine formulierungstechnisches Problem. Das lässt sich im Artikel durch eine geeignete Formulierung ausräumen. Da ja die Kritik bzgl. Privatmeinung nicht verstummt, bringe ich zwei Überarbeitungsvorschläge; die ich dann auch zeitnah umsetzen würde, wenn sich ein Kompromiss/Weg für den Artikel abzeichnen wurde...; eine beleghafte Ankopplung des Listenbeginns an die letzten Verfügungen des OKH zum Beförderungsthemas zur "Personalbearbeitung von Truppenoffizieren" mit Erlass vom 1.07.1944 oder, wie oben schon vorgeschlagen, die "Generalmajore der Wehrmacht" (Soldaten, die nicht zum Generalleutnant befördert wurden). Wie siehts dazu aus? VG.--Verifizierer (Diskussion) 17:57, 14. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

"Privatmeinung" voll von POV ist angesichts folgender militärischer Karrieren der Blaulinks in der Liste sehr wohl belegt:
  • Theodor Tolsdorff: Generalleutnant der Wehrmacht
  • Erich Reuter: Generalleutnant der Wehrmacht
  • Albert Henze (General): Generalleutnant der Wehrmacht
  • Joachim Bruhn (General): Bundeswehr: Brigadegeneral, stellvertretender Kommandeur der 1. Panzerdivision
  • Peter von der Groeben: Bundeswehr: stellvertretender Inspekteur des Heeres und Chef des Führungsstabes des Heeres, Generalmajor und Kommandeur der 6. Panzergrenadierdivision, stellvertretender Befehlshaber von Allied Command Baltic Approaches (BALTAP), ab 1962 temporär als Generalleutnant
  • Kurt Andersen: Bundesgrenzschutz: Grenzschutzkommando Mitte, Kommandeur der Grenzschutzschulen und des Grenzschutzkommandos Küste, Inspekteur des BGS, Brigadegeneral im Bundesgrenzschutz
  • Hellmuth Mäder: Generalleutnant der Bundeswehr, Kommandant der Infanterieschule Hammelburg, Amtschef im Truppenamt Köln
Also nichts mit überfordert und nur aus Verlegenheit auf den Posten geschubst. Wer weiß, was sich bei den Rotlinks und Schwarzlinks noch so alles tummelt. Darüber hinaus gehören in solche Liste üblicherweise nur Leute, deren LETZTER Dienstgrad das war. Alle späteren Generalleutnant gehören da üblicherweise nicht hinein, sondern in eine Generalleutnantsliste. --Jbergner (Diskussion) 18:18, 14. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Die Lebensläufe inkl. der Verwendungen, die eine militärische Bedeutung der Person wiedergeben, sind ja belegbar und stellen damit keine Privatmeinung dar. Zusätzlich zitiere ich mal aus dem Beitrag: "Die hier aufgeführten Personen erreichten aufgrund der kurzen Dienstzeit meist keine militärische Bedeutung im Zweiten Weltkrieg mehr." Und zu den 7 oben zitierten kommen noch ca. 33 weitere Blaulinks, wo aber nicht immer so viel "zu holen ist" wie oben. Und: 39 ohne Artikel. Da gibt es halt bei vielen kaum Beleghaftes und hier ist der Grund: keine weitere Bedeutung jenseits des RK "General". Ich zitiere mal aus Andreas Kunz: Wehrmacht und Niederlage, 2014, S. 179, dass durch die hohen Verluste bei Kompaniechefs und Bataillonskommandanten "mit weiterem Verlauf des Krieges immer mehr junge Offiziere schnell in hohe, verantwortungswolle Stelle kommen, die ihrer Lebenserfahrung und Reife in keiner Weise entsprechen." --Verifizierer (Diskussion) 21:28, 14. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht, entsprechend der Begründung von Jbergner. In der ganzen Diskussion hier wie auch im Artikel selber ist kein Verweis auf eventuelle einschlägige Literatur zu finden, in der die Abgrenzung der Liste für November 1944 als wesentlicher Unterschied in der Beförderungspraxis benannt wird. Damit ist diese Abgrenzung willkürlich, solange keine stichhaltige und vor allem aus reputabler Literatur belegte Begründung dafür vorliegt, und damit ein Fall von WP:Theoriefindung. Auch der von Kunz im letzten LK-Kommentar zitierte Satz gibt das nicht her, denn auch schon vor Oktober 1944 kamen in der Wehrmacht Beförderungen vergleichsweise junger Offiziere vor, bekannt ist bspw. Adolf Galland. Dass im Übrigen mit Erich Bärenfänger der, soweit bekannt, nach Beförderung am 25. April 1945 tatsächlich jüngste Generalmajor des Heeres in der Liste fehlte, sei nur am Rande erwähnt... --Wdd. (Diskussion) 19:56, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Artikel

Lit (Slang) (gelöscht)

Spaßbeitrag ohne erkennbare Relevanz. Artikelerstellung geschah basierend auf eine Aufforderung von Jan Böhmermann in seiner Satiresendung vom 2. Mai 2019. Dieser Artikel wurde bereits von einem Administrator gelöscht wegen mangelnder Relevanz, wurde allerdings ungefähr eine Stunde und dreißig Minuten später von einem anscheinend eigens für diesen Beitrag angelegten Konto wieder erstellt.--Albin Schmitt (Diskussion) 01:22, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Weitere (mögliche Spaß)Artikelerstellungen, basierend auf Jan Böhmermanns Aufforderung in seiner Sendung vom 2. Mai, sind:
Meines Erachtens nach sollten auch diese Beiträge auf Relevanz überprüft werden.--Albin Schmitt (Diskussion) 01:26, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
siehe Wikipedia:Löschkandidaten/19._April_2019#Kartoffel_(Slang)_(LAE) --Fidgetspinnerrambling (Diskussion) 01:35, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Als 1 Satz in Hip-Hop-Jargon reinpacken und gut is... --Minérve aka Elendur 02:07, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
+1. --JD {æ} 11:27, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Nein, die erste Version wurde von Itti nicht "wegen mangelnder Relevanz" gelöscht, sondern mit der zutreffenden Begründung "Kein enzyklopädischer Artikel bzw. Inhalt". Der ganze "Artikel" bestand nämlich aus folgendem Inhalt: Nichts ist so lit wie ne Litfasssäule. Das ist nun schon etwas anderes. Zur Relevanzfrage hatte sich Itti bei der Löschung nicht geäussert. Gestumblindi 02:27, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Stimmt.--Albin Schmitt (Diskussion) 03:32, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Auch ein Böhmerhuhn findet mal ein Korn. Während Cringe und Spargonaut (aktuell noch) kaum verwendete Begriffe sind, ist lit im Jetzt angekommen und wird entsprechend rezipiert, was im Artikel auch dargestellt ist. Um aus anderen Diskussionen zu zitieren: "Pfui ist kein Löschgrund". "Kenne ich nicht" auch nicht, schon Google zeigt, dass ein verbreitetes (wenn auch wohl wie üblich auf wenige Jahre beschränktes) Sprachphänomen vorliegt. Viele Grüße, Grueslayer 09:26, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Cringe gibt es anscheinend auch schon in Deutschland. Cringe: Bedeutung & Übersetzung des Internet-Slangworts, giga.de, 21. Januar 2019 --Fidgetspinnerrambling (Diskussion) 09:30, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
"gibt es" ist nicht gleich "relevant". Die Rezeption ist entscheidend. Viele Grüße, Grueslayer 09:33, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Wir brauchen nicht für jedes Slang-Wort einen eigenen Artikel. Solange der keinen ausreichenden Umfang hat, ist es sinnvoller, den Inhalt in den Artikel über den jeweiligen Slang einzubauen. Man kann ja eine Weiterleitung dorthin anlegen. --77.8.98.216 11:01, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich dachte zunächst, daß wenigstens der Link zu oxforddictionaries ein relevanzstiftender sein könnte (über Focus oder die Bravo breiten wir mal lieber den gnädigen Mantel des Schweigens) – aber weit gefehlt. Dort ist lit in der im Artikel angegebenen Bedeutung nicht genannt. Anders sieht es aus mit dem urbandictionary: Dort Punkt 6 wirkt erstmal ganz gut, aber wenn man nach dem Autor (Matthew Donzelle Robinson) sucht, landet man bei diesem youtube-Video??!!
Ich bezweifele nicht, daß das ein Wort der Jugendsprache und aktiv im beschriebenen Gebrauch ist. Nur ist das kein enzyklopädischer Artikel, sondern ein klassischer Wörterbucheintrag. Daher m. E.: umtopfen ins wiktionary. --Henriette (Diskussion) 11:05, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Streng genommen ist der Artikel sogar WP:TF, solange keine reputable Quelle der Verwendung im deutschen Hip-Hop-Slang angegeben wird. Bisher haben wir (außer der Onlineausgabe eines Heftchens für Pubertierende und je einem Newsartikel aus einer enzyklopädisch fragwürdigen und einer themenfremden Zeitschrift) nur einen Wörterbucheintrag, der die Existenz der Wortform im Englischen belegt – nicht aber in der postulierten Bedeutung – und einen weiteren Eintrag aus einem Slang-Wörterbuch des Englischen (nicht des Deutschen), das als enzyklopädische Quelle insgesamt eher fragwürdig ist. Daraus konstuiert der Verfasser einen im Deutschen („die Party war echt lit“) gebräuchlichen „Begriff aus dem Hip-Hop-Jargon“, das ist also eher Begriffsetablierung. --77.8.98.216 16:32, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Das "Heftchen für Pubertierende" ist als Beleg dafür, wie die Pubertierenden heutzutage so reden, ja vielleicht nicht mal die schlechteste Wahl... ist jedenfalls nahe am Thema. Gestumblindi 16:37, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Bei uns gilt: WP:LIT und WP:BLG. Erfüllt das "Heftchen für Pubertierende" diese Anforderungen? --Henriette (Diskussion) 23:22, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
„lit : aus dem Englischen 'light/lit' (Licht/eingeschaltet) entlehntes Verstärkungswort für 'super, schön, genial, toll' usw., aber auch für 'betrunken'“ Hallo, I bims!" - Sprechen Sie Vong?, lehrerweb.wien, 29. November 2017 --Fidgetspinnerrambling (Diskussion) 23:37, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Und warum genau ist ein Lokalportal für Wiener Lehrer als enzyklopädischer Beleg besser geeignet als die Bravo? Weil es sich nicht an die Pubertierenden richtet, sondern an die, die ihnen was beibringen müssen? --77.1.8.207 12:51, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Strenggenommen natürlich nicht. Aber bei aktuellen Themen (und dieses aktuelle Slangwort ist wohl ein solches) akzeptieren wir ja häufig etwas schwächere Belege. Gestumblindi 19:14, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Löschen Wikipedia ist kein Wörterbuch (und schon gar keins für Jugendsprache), es gibt keinen Grund jedem Begriff hier einen eigenen Artikel zu widmen. Der Artikel zu Kartoffel geht im Gegensatz zu dem Artikel hier deutlich über den Wörterbuch-Eintrag hinaus (Kartoffel-Affäre, viel längere Begriffsgeschichte), andere Artikel (I bims, Babo) haben auf mediale Rezeption erfahren (Jugendwort des Jahres). Hier mangelt es an jeder erkennbaren Rezeption, die relevanzstiftend sein könnte. --Jb31 (Diskussion) 16:58, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Umtopfen (siehe oben) hätte auch was. --77.1.8.207 12:51, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Bis jetzt stand ich dem Artikel relativ neutral gegenüber. Da nun aber die Information ergänzt wurde, dass "lit" 2017 sogar eines der Kandidatenwörter für das "Österreichische Jugendwort" war (eines von neun, wie dem Nachweis zu entnehmen ist), bin ich eher dafür, ihn zu behalten. Gestumblindi 19:20, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia ist kein Wörterbuch. Der Artikel beschreibt nicht mehr als das Wiktionary. Dass es mal für irgendwas irgendwo nominiert wurde ist nicht relevanzstiftend.--Albin Schmitt (Diskussion) 19:32, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Das Wort wurde nicht als "irgendwas", sondern als Jugendwort des Jahres nominiert, und nicht "irgendwo" (in Hintertupfingen?), sondern in Österreich. Das dürfte doch eine erhebliche Wahrnehmung des Wortes zumindest in Österreich aufzeigen. Und im Wiktionary hat bis jetzt jedenfalls noch niemand die Verwendung des Wortes im Deutschen beschrieben (dass hier nicht mehr stehe als im Wiktionary, ist also unzutreffend). Und steht hier nicht schon etwas mehr als man in einen Wiktionary-Eintrag aufnehmen würde? Gestumblindi 19:42, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Solange es keine einzige reputable Quelle im Artikel gibt – nicht einmal für die wahrscheinlich tatsächlich relevanzstiftende Nominierung in Österreich –, kann ich nach wie vor nur fürs Löschen plädieren. Mehr stehen als im Wiktionary kann hier viel, aber reputabel belegt muss es auch sein. --77.1.8.207 22:20, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Solange der Begriff tatsächlich existiert und gebräuchlich ist und seine Verwendung der beschriebenen entspricht, was definitiv der Fall ist und auch belegt wird, bin ich für behalten. 95.116.179.96 15:16, 8. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

1. ist es kein "Begriff", da das Wort laut Artikel mehrere Bedeutungen hat.
2. ist es darum schlicht ein Wörterbucheintrag (Gebrauch und Verwendungsbeispiele), siehe WP:WWNI und WP:WPIKW
--Chianti (Diskussion) 01:05, 17. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Es ist ein erklärungsbedürftiges Wort. Bei Geilheit/geil gibt es auch nicht nur eine Bedeutung. --91.20.0.254 04:38, 17. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Bitte WP:WWNI und WP:WPIKW lesen und verstehen. Erklärungsbedürftige Wörter erklärt ein Wörterbuch, nicht Wikipedia. Wenn es zu "Lit" mal so viel reputable sprachwissenschaftliche Literatur und Quellen geibt wie für "geil", dann ist auch ein Artikel berechtigt. Das ist aber nicht einmal ansatzweise der Fall, von "vong" ist "Lit" ebenfalls noch um Galaxien entfernt.--Chianti (Diskussion) 16:21, 17. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
P.S. mit Vong (Sprache) und Money Boy ist diese Art Sprache ausreichend in der Wikipedia erklärt. "HAI", "KTHXBYE" ist in Lolcode erklärt, ohne dass es dafür Weiterleitungen braucht, "V1AGR4" etc. in Leetspeak dito usw.--Chianti (Diskussion) 16:36, 17. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Gemäß eindeutigem Diskussionsverlauf gelöscht, Wikipedia ist kein Wörterbuch. Schade, dass niemand der Befürwörter des Artikels Zeit gefunden hat, den Inhalt im Wiktionary einzufügen. Hip-Hop-Jargon ergänzt, die BKS Lit / lit verweist dorthin. --Minderbinder 15:19, 12. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Belegfreie Friedjof-Altlast. Zweck und Aufgabe dieser Einrichtung wird dermaßen lückenhaft und irreführend wiedergegeben, dass der Leser mehr des- als informiert wird. --PM3 02:49, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist sehr kurz. Wenn er inhaltlich korrekt wäre, dann könnte das ein gültiger Stub sein - sollte er Irreführendes enthalten, kann man das vielleicht auch einfach korrigieren, statt den Artikel zu löschen? Gestumblindi 02:56, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Ja, das kann man wohl. Ich ersetze den LA durch entsprechende Bausteine. --PM3 02:59, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

KID DAD (SLA)

Eine Löschdiskussion der Seite „KID DAD“ hat bereits am 20. Oktober 2018 (Ergebnis: , war: KIDDAD (Band) (gelöscht)) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Relevanzzweifel --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:58, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

wurde geSLAt -- Toni (Diskussion | Hilfe?) 23:16, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Zweifel an enzyklopädischer Relevanz. Eher ein Artikel zur Familie Broudre (Ahnenforschung) mit ausführlicher Darstellung der Familienverhältnisse. Wirkliche Leistungen zur Forschung sind nicht ersichtlich, keine Veröffentlichungen etc.-- Nadi2018 (Diskussion) 09:09, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Sie übergab ihre Sammlung dem Völkerkundemuseum. --Niki.L (Diskussion) 12:28, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Das fehlt im Artikel allerdings völlig. Ich habe auch noch einen Nachweis gefunden. Allerdings steht hier, dass sie überwiegend im Hotel ihres zweiten Mannes mit balinesischer Kunst handelte und damit sehr reiche und prominente Gäste im Hause ihres Mannes versorgte. Von Forschung ist hier nicht die Rede. Der Hauptteil des Artikels handelt von der Familie ihres ersten Mannes Boudre, von dem sie geschieden war.--Nadi2018 (Diskussion) 13:39, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Ich sehe da keinen validen Löschgrund. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 13:39, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Habe den Artikel auf das Wesentliche zu dieser Person bearbeitet und EN Museum für Völkerkunde Wien zugefügt, kann u. U. noch ausgebaut werden. (Die Familie ihres ersten Mannes war hier nicht relevant.) So evtl. relevant.--Nadi2018 (Diskussion) 13:58, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe leider keinen validen LAZ-Grund. „Überließ einem Museum Bilder“ und wird dann mal im Rahmen einer Ausstellung derselben erwähnt macht relevant? --Schnabeltassentier (Diskussion) 20:13, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Die Depots selbst kleiner Museen sind mehr als voll mit potentiellen Ausstellungsstücken hoher Qualität. Kein Museum nimmt einfach irgend etwas an, nur weil es geschenkt ist, dafür ist der verfügbare Platz viel zu kostbar. Hodsha (Diskussion) 14:45, 6. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Das dachte ich erst auch, es war allerdings 1946 und war eine große Sammlung von 600 Objekten und in der damaligen Zeit nicht alltäglich. Auch wegen der Art der Kunst - Kunst aus Bali, das war damals schon was Besonderes.--Nadi2018 (Diskussion) 23:33, 6. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Erik Malchow (gelöscht)

Relevanz zweifelhaft. 1 Veröffentlichung im DNB, wohl Eigenverlag. Der Artikel sieht nach PR für Malchow als Kommunikationstrainer aus. -- Nadi2018 (Diskussion) 10:00, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Mehrere Veröffentlichungen in Helmut Buske Verlag.--Gelli63 (Diskussion) 10:44, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Bei WorldCat sind hier und hier und hier und hier Veröffentlichungen nachgewiesen, die ihn als Autor relevant machen sollten. Behalten. --Jageterix (Diskussion) 11:00, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Veröffentlichung im Buske-Verlag 1 Sprachkalender jährlich seit 2012. Der Rest im Worldcat sind seine Masterarbeit, seine Dissertation, 1 Veröffentlichung im Verlag des von ihm geleiteten Instituts.--Nadi2018 (Diskussion) 11:23, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Löschen und ein Blatt mehr vom Abreißkalender abreißen keine ausreichende Relevanz ... --Leavingspaces (Diskussion) 07:29, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
sind editierte Sprachkalender nicht-belletristische Monografien? Wenn ja behalten.--Gelli63 (Diskussion) 11:02, 6. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Sein Institut hat als Telefonnummer eine Handynummer angegeben. Dagegen ist nichts einzuwenden; ich habe auch kein Festnetzanschluß mehr, aber ich bin auch kein Institut.--Kabelschmidt (Diskussion) 07:47, 11. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Abenteuerlich wird es auf der Website des Instituts unter dem Reiter TEAM, da erscheint nämlich Werbung für alle möglichen Firmen, Küchen etc., seriös ist das nicht.--Nadi2018 (Diskussion) 10:35, 11. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

01. Juni 2019 (CEST) Der Verein/Institut ist beim Amtsgericht Charlottenburg registriert. Werbung konnte ich (außer für den Kalender) auf der Seite vom Institut nicht finden. Mit über 30 Publikationen ist Erik Malchow m.E. ein relevanter Autor. Also: BEHALTEN! --8abel1x (Diskussion) 18:06, 01. Juni 2019 (CEST)

Nach Durchsicht von ein paar Blättern eines solchen Abreißkalenders bei Buske kann man 365 solcher Blätter mit jeweils ein paar Anstrichen oder Sätzen nicht einer Monographie im Sinne der Autoren-RK gleichsetzen. Ansonsten liegen Aufsätze vor, eine Rezeption von außen (z.B. ein Eintrag in einer Biographie-Sammlung oder eine hohe wissenschaftliche Auszeichnung mit Laudatio) liegt nicht vor. Per Ententest ist das Selbstdarstellung durch Benutzer:8abel1x, wer sonst würde "Alle Inhalte freigegeben" in die Zusammenfassungs-Zeile schreiben, sich für alte Abreißkalender interessieren, oder besuchtes Gymnasium und Thema der Master-Arbeit kennen. Warum sollten Freiwillige Mitarbeiter der Wikipedia ihre Zeit mit dem Schönschreiben und Verifizieren von solchen Beiträgen verbringen? Dafür gibt es XING. --Minderbinder 15:02, 12. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Nic Dyron (gelöscht)

 Info: betrifft auch BNR-Version unter Benutzer:AllStarsManagement/Nic Dyron

Relevanz nicht erkennbar und weder als Musiker, noch als Produzent, Manager, Person oder sonstwas auch nicht recherchierbar. Wo die Behauptung "...arbeitet auch mit größeren Namen und Plattenfirmen zusammen..." herkommt und was er dort getan hat bzw. ob er dort als Produzent tätig war und ob es sich um renommierte Labels im Sinne unserer RKs handelt, ist auch nicht ermittelbar, Was die "Pure Break Charts" wert sind, lässt sich auch nicht ermitteln, denn weder wir noch FR kennt einen Artikel dazu. Belege fehlen sowieso komplett. Deshalb ist der Text in der jetzigen Form nichts anderes als trivialer DJ-Spam bzw. Selbstdarstellung und kein ausreichender Stub. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 10:17, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz erkennbar. --Gripweed (Diskussion) 23:12, 11. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

vermutlich eine gute Band, aber warum relevant? CDs offensichtlich Selbstverlag. --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:51, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Laut WP:RK#Mu: "erfolgreiche Teilnehmer an einem landesweit ausgeschriebenen und als relevant geltenden Wettbewerb waren", ist hier der Fall. Die Band ist in der Bodensee-Region bekannt. --jrieger (Diskussion) 11:06, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Das halte ich als Relevanznachweis für echt dünnes Eis; aus meiner Lesart sind die RK nicht gerade erfüllt und auch sonstige relevanz ist schwer erkennbar; gut die machen das schon lange und sind regional bekannt. Aber mehr auch nicht. Für eine Enzklopädie eher nicht relevant genug --Elmie (Diskussion) 12:19, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Grundsätzlich +1 zu Elmie; aber wenn man mal bei Google zur Fundstelle "Der närrische Ohrwurm" alles ausschließt, was wir nicht brauchen, weil's soziale Netzwerke oder Eigenbelege sind (oder so ähnlich), dann bleiben eine ganze Menge Zeitungen übrig, die darüber berichten. Die sind zwar alle regional begrenzt, aber zusammengerechnet ebenso überregional bzw. landesweit. Wenn man Relevanz per Rezeption erkennen will (aufgrund dieses Wettbewerbs), müsste man allerdings noch überprüfen, ob die Rezeption in diesen Berichten der Band selbst gilt, denn deren Teilnahme müsste ja dann erfolgreich gewesen sein, das können wir nur per Rezeption überprüfen. Denn darum geht es hier, nicht um den Wettbewerb als solchen. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 13:26, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Keine Relevanz erkennbar. --Gripweed (Diskussion) 23:14, 11. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich bin Philipp Baben der Erde und ich bin mit dem Inhalt dieser Seite nicht zufrieden, daher bitte ich um eine Löschung, ich werde mir ggf in Zukunft einen neuen Text überlegen. -- 89.12.107.111 11:30, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Das ist jetzt kein Löschgrund...außerdem kann sich hinter der IP Gott weiss wer verstecken. LAE ? --Elmie (Diskussion) 13:20, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich weiß jetzt nicht genau, ab wann bei uns ein Kameramann automatisch als relevant gilt. Mehr als ein Film ist jedenfalls nicht verlinkt. Falls er als Kameramann in diesem einen Film nicht relevant ist, ist die Relevanz zumindest nicht belegt, denn Ausstellungen in Weltstädten gibt es viele und nicht jede ist relevant. Falls er seine Bilder in Paris an Touristen auf der Straße verkauft hätte, wäre das auch eine Ausstellung, nur halt keine relevanzstiftende. Das wäre auch nicht das erste mal, dass auf die Weise Relevanz vorgegaukelt wird, wo keine ist. Ich will das nicht unterstellen, aber wir bräuchten dann einfach Belege für die enzyklopädische Relevanz. Die bräuchten wir aber auch außerhalb der Relevanzdiskussion, falls der Artikel bleibt, denn Ausstellungen sollten immer belegt werden, wenn man sie im Artikel nennt. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 13:36, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
So mit Sicherheit kein Löschgrund, da Relevanz im Sinne der WP nicht vom persönlichen Interesse oder Geschmack der beschriebenen Person abhängt. Bezüglich der Aussage 'ich werde mir ggf in Zukunft einen neuen Text überlegen' sei schon jetzt darauf verwiesen, dass Eigendarstellungen nicht unbedingt das sind, was die WP braucht. Siehe bereits jetzt: Wikipedia:Interessenkonflikt (Hinweis hier geschrieben, da auf Disk einer IP m.E. nicht wirklich sinnvoll) Unterstützung für LAE. --KlauRau (Diskussion) 13:43, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
(nach BK): Guten Tag! Wir löschen hier sicherlich nicht, weil ein nicht angemeldeter Benutzer, der angeblich die Lemmaperson sein will, die Löschung wünscht. Wikipedia ist kein Wunschkonzert, wo man die Lieblingsfassung seines Artikels bekommt. Löschgrund wäre allenfalls mangelnde Relevanz als Künstler. Und wenn man wg Irrelevanz mal gelöscht wurde, muss man sich in Zukunft wahrscheinlich auch keinen neuen Text mehr überlegen. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 13:45, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Hab mal LAE gesetzt wegen ungültiger Löschbegründung, Relevanz durch Dt. Kamerapreis und Film auf relevantem Festival sicherlich gegeben.--Berita (Diskussion) 14:30, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Schön das sie sich alle so Gedanken über meine Person machen. Ich bin kein Wiki Profi allerdings wenn es hier um meine Person geht

habe ich sehr wohl ein Mitspracherecht was über mich veröffentlicht wird oder nicht. Also ist das definitiv ein Löschgrund. Oder will mir hier irgendwer vorschrieben was man über mich im Internet lesen kann und oder was nicht.

Das stimmt...aber erstens kannst Du Gott weiß wer sein und die Löschung fordern...anderseits ist hier was interessantes zu dem Thema zusammen gefasst. Der Artikel defamiert Dich nicht oder sonst was - er ist eigentlich neutral. Und damit hat er seine Berechtigung. Gruß --Elmie (Diskussion) 13:17, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Liebe/er Elmie, vielen Dank für die Infos. Gut also was muss ich tun um mein Person nachzuweisen? Nicht alles was in dem Artikel steht möchte ich im Internet sehen. Somit ist es egal ob es neutral ist oder nicht den es geht hier auch um Datenschutz und Persönlichkeitsrecht. Grüße
Guck Dir das mal an - aber auch dann wird ein Artikel nicht nach dem Gusto der Person umgesaltet werden ;) Sollte Dir als Medienschaffender schon klar sein das mit Informations- und Pressefreiheit als hohes Gut. Gruß --Elmie (Diskussion) 14:01, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Liebe IP, die sich als Baben der Erde ausgibt; selbst wenn du deine Identität nachweist, ändert das nichts daran, ob der Artikel bleibt oder nicht. Du hättest auch nur sehr bedingt ein Mitspracherecht. Denn Wikipedia sammelt das (vorhandene!) Wissen der Welt, das in neutralen, seriösen und zuverlässigen Belegen rezipiert wird. Wenn das hier der Fall ist und enzyklopädische Relevanz nach unseren Kriterien vorhanden sein sollte, kommt eine Löschung nicht infrage. Letzteres scheint mir allerdings nicht ganz klar zu sein, deshalb wundert mich das Abwürgen der Löschdiskussion per LAE, denn LAE (=Löschantrag entfernt) ist ja nur für eindeutige Fälle. Und so eindeutig scheint er mir nicht zu sein. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 19:37, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich finde es sehr interessant das man hier über Pressefreiheit belehrt wird. Aber hier scheinen die Grünzüge von Presse nicht einmal

gegeben zu sein, geschweige denn die von einer Sammlung von Informationen. Wie ist es denn mit dem Quellennachweis? Normalerweise muss man 3 zuverlässige Quellen als Nachweis haben. Hier sehe ich nicht einmal eine. Woher kommen denn die Informationen die über mich auf dieser Seite stehen? Ich sehen nirgendwo im Internet Einträge als Nachweis. Nicht einmal mein Geburtsort ist richtig angegeben. So weit her kann es also mit der Presse nicht sein. Sie sollten erst einmal die Informationen welche sie hier veröffentlichen auf Richtigkeit prüfen. Vielen Dank

Ich weiß auch nicht mehr was das soll...imdb gibt Daten an, Artikel belegt...ob RK erfüllt sind ist eine andere Frage (Grimme Preis spricht schon dafür) ich denke die Diskussion hier kann aufgegeben werden - nix für ungut liebe IP --Elmie (Diskussion) 22:50, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht nachgewiesen. Landgreichtsdirektor dafür nicht ausreichend.--Sportfreund.php (Diskussion) 11:38, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

+1, keine eigenständige Relevanz ersichtlich. Die Infos können beim Sohn eingearbeitet werden. Hodsha (Diskussion) 19:38, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Gemäß Konsens: Keine enzyklopädische Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 13:02, 11. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Substanzloser Stub ohne Relevanzdarstellung. Wie wird diese Zahl ermittelt? In der Form nicht hilfreich. --Icodense (Diskussion) 16:17, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

gültiger stub für einen relevanten Begriff, der Artikel ist noch ausbaubar ;-) klar Behalten, lG --Hannes 24 (Diskussion) 17:32, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Zugegeben etwas karg, aber belegt und inhaltlich akzeptabel. Relevanz steht m.E. außer Frage, vgl. etwa Bundesgesetz vom 9. Juli 1970 über die Schätzung des landwirtschaftlichen Kulturbodens (Bodenschätzungsgesetz 1970 - BoSchätzG 1970), § 16 Abs. 2.--Meloe (Diskussion) 17:56, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Da alle Betriebe amtlicherseits durch diese Zahl bewertet werden, ist die Relevanzdarstellung ganz einfach. Die Zahl ist amtlich, und damit automatisch relevanz. daher LAE empfohlen. --Jbergner (Diskussion) 07:45, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

LAE umgesetzt, --Hannes 24 (Diskussion) 21:16, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
erg: gibt's einen Baustein für allgemeinen Ausbau? (hab keinen gefunden) --Hannes 24 (Diskussion) 21:25, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

LAE rückgängig, da weiterhin keine Relevanz aus dem Artikel hervorgeht. --Icodense (Diskussion) 23:17, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Der Nächste setzt bitte LAE (Begründung siehe @Meloe:). --Die Kanisfluh (Kontakt) 23:31, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Ein behördlicher und juristischer Fachbegriff ist zweifelsfrei relevant. Behalten -- Chaddy · D 23:50, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

LAE und fertig, bis auf den Antragsteller sind alle für Behalten. --Hannes 24 (Diskussion) 12:07, 6. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Solange aus dem Artikel keine Relevanz hervorgeht (welches RK wird denn bitte erfüllt? Falls eines erfüllt ist, steht davon jedenfalls nichts im Artikel), bleibt der LA drin. --Icodense (Diskussion) 12:18, 6. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
@Icodense99: Anhand welcher RK machst du die fehlende Relevanz fest? --Die Kanisfluh (Kontakt) 12:24, 6. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Daran, das keines erfüllt ist. --Icodense (Diskussion) 12:29, 6. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Icodense, du hast dir deine VM redlich verdient. --Hannes 24 (Diskussion) 12:27, 6. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Die RKs sind keine Ausschlusskriterien, die jedes erdenkliche Thema abdecken. Bitte mal den Text in Fettschrift oben auf WP:RK lesen. Als amtlicher und juristischer Begriff natürlich relevant und behalten. DestinyFound (Diskussion) 12:31, 6. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Von amtlich und juristisch steht aber nix im Artikel. --Icodense (Diskussion) 12:44, 6. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Die Erwähnung seitens des Finanzministeriums macht die Relevanz klar deutlich und der Einzelnachweis drückt dies im Artikel in ausreichendem Maß aus. Der Löschantrag ist also unsinnig, ist somit LAE-Fall 1.--Steigi1900 (Diskussion) 12:47, 6. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Die Erwähnung des Website des Finanzministeriums in einem EN reicht ganz sicher nicht. --Icodense (Diskussion) 12:52, 6. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Dann warten wir halt bis Samstag, wenn Dein LA dann halt von einem Admin rausgekegelt wird.--Steigi1900 (Diskussion) 12:57, 6. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

 Info: Dem hier mehrfach geforderten LAE wurde (vom Löschantragsteller) begründet widersprochen. Damit läuft diese LD ganz regulär weiter und wird nach sieben Tagen von einem Administrator entschieden. Beste Grüße, Plani (Diskussion) 12:58, 6. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Laut Scholar wird/wurde der Begriff auch in Deutschland gebraucht (108 Treffer insgesamt), der Substub ist also auch inhaltlich falsch. Damit ist er unzureichend (Wörterbucheintrag) und falsch und. Zwei Gründe den jetzigen Artikel zu löschen. Flossenträger 13:10, 6. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Es fehlt noch ein Löschantrag auf Bodenwertzahl. Hier sollten doch Deutsche und Österreicher gleichgestellt sein.--Steigi1900 (Diskussion) 13:10, 6. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Die Bodenklimazahl ist bei der Bodenschätzung das österreichische Pendant zur Bodenwertzahl in Deutschland. --87.162.172.244 13:21, 6. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
<ironie>Wenn der Artikel von einem Sperrumgeher ist, dann kann er doch nichts wert sein.</ironie>--14:48, 6. Mai 2019 (CEST)
ich hab jetzt etwas dazu im Netz gesucht (es gab auch schon eine Redundanzdisk). Das Thema können nur Experten (studierte Agrarier etc) behandeln, mir fehlt dazu das Wissen (Ist die Bodenwertzahl jetzt ≈ Bodenklimazahl?) Irgendwo muss ja die genaue Definition stehen. edit: hab das zuständige Portal jetzt angesprochen. lG --Hannes 24 (Diskussion) 19:52, 6. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Du hast also ernsthaft noch Hoffnung, wir würden einen Artikel zum Thema bekommen und man könnte dort womöglich eine Definition nachlesen, zu allem Überfluss mit gescheiten Quellen? Schön wäre es alle Male... Flossenträger 07:06, 7. Mai 2019 (CEST) P.S.: Portal_Diskussion:Land-_und_Forstwirtschaft#Bodenklimazahl_-_Bodenwertzahl[Beantworten]
ja, ich bin Optimist, andere nennen es naiv ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 13:03, 7. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
ja, österr. Bodenklimazahl und deutsche Bodenwertzahl funktionieren naturgemäß ähnlich, sie leiten sich beide aus der Reichsbodenschätzung 1934. im unterschied zur deutschen zahl ist die österreichische immer zwischen 0 und 100. ausserdem gibts keinen so direkten zusammenhang mit dem bodentyp, in österreich ist naturgemäß die höhenlage und die klimaregion viel ausschlaggebender: drum heisst sie auch (noch immer/explizit) boden"klima"zahl: auf 1600 m ist auch in bester schwarzerde das bauernleben hart ;)
die Ertragsmesszahl steht übrigens in der Katastralmappe [3], ist daher heute volldigitalisiert: das ist der zweck der modernen einheitswertschätzung, dass man sie automatisiert ermitteln kann. ich glaub, sie ist im eBod https://bfw.ac.at/rz/bfwcms2.web?dok=7066 abrufbar, die türkis-blauen haben aber auf "nur mit registrierung" umgestellt, ich hab mich noch nicht aufgerafft. daher kann ich das nicht nachprüfen --W!B: (Diskussion) 07:17, 8. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Danke W!B:, somit ein QS-Fall, --Hannes 24 (Diskussion) 08:44, 8. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

LAE; das ist ein mehr als gültiger Stub. Das lemma wird beschrieben. Und jemand zum Ausbau werden wir nicht finden. Das haben einige irgendwann in ihrer Ausbildung kurz gestreift und dann wieder vergessen - Einheitswertberechnung ist ganz einfach nichts was viele in ihrem täglichen Leben brauchen. Wer zu dem Artikel kommt wird also schon ein gewisses Vorwissen mitbringen - und ansonsten geht es ihm wie mir bei bspw. bei Diatessaron - da verstehe ich auch nichts und würde trotzdem kein LA stellen. --V ¿ 09:09, 8. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Meinst du das musikalische Intervall oder die Wirkungsgeschichte Jesu? ;-) --91.115.56.209 10:49, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Scherzkeks. Das was ich verlinkz hatte meinte ich - wobei es für mich schwer verständlich ist, weshalb es das Hauptlemma beansprucht. Die religiöse bedeutung halte ich für wichtiger. Aber eigentlich solltest Du dir ein Account zulegen für solche Plaudereien:-) --V ¿ 13:09, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Fußballspiel Borussia Dortmund - FC Schalke 04 am 25. November 2017“ hat bereits am 30. Dezember 2017 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Newsticker ohne zeitüberdauernde Rezeption, siehe WP:WWNI; damit nicht enzyklopädisch relevant. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 16:43, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

SLA ausgeführt. Löschprüfung wäre zuständig. --Horst Gräbner (Diskussion) 16:52, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Diese Stiftung ist rechtlich wohl keine, sondern ein zwei Jahre alter Verein mit hundert Mitgliedern. Die enzyklopädische Bedeutung ist nicht erkennbar. --79.216.33.60 16:47, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Hallo,
Es ist durchaus üblich, dass Stiftungen als Verein organisiert sind. Für viele parteinahe Stiftungen trifft das z.B. zu (siehe bei Wikipedia unter Stiftungsverein). Obwohl die Stiftung Schriftkultur noch recht jung ist, hat sie schon mehrere Ausstellungen durchgeführt, die große Beachtung im In- und Ausland fanden. Die Gründerin Katharina Pieper ist eine international bekannte Schriftkünstlerin, der es in kurzer Zeit gelungen ist, die Stiftung zu einem angesehenen Zentrum für Schriftkultur zu machen. Deshalb erscheint mir die enzyklopädische Relevanz durchaus gegeben.

--Zamirax (Diskussion) 17:49, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Aber bitte die Links/ Referenzen/ Einzalnachweise überarbeiten. --Leavingspaces (Diskussion) 07:34, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Wunschgemäß habe ich die Einzelnachweise noch ergänzt, um die internationale Verknüpfung zu belegen. Insgesamt sind in den Medien bisher etwa 50 Berichte erschienen, die ich aber nicht alle aufnehmen wollte. Die meisten sind unter www.schriftkultur.eu zu finden. --Zamirax (Diskussion) 14:52, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Der Verein ist einmalig in Deutschland. Der Artikel bedarf aber einer weiteren Überarbeitung. --Maimaid Wikiliebe?! 19:25, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Das Argument „einmalig in Deutschland“ ist ja unschlagbar. Aber mit Verlaub: ich bin auch einmalig in Deutschland. Wo bleibt mein Wikipedia-Artikel? --≡c.w. @… 20:22, 6. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/dh  --Maimaid Wikiliebe?! 20:40, 6. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich hätte eine gewisse Tendenz zum Behalten, aber nicht fett. Hat das Museumsgewölbe, über welches so viel berichtet wurde, bereits einen Namen, beziehungsweise wie dauerhaft ist die dortige Ausstellung? Das Betreiben eines fest ansässigen Museums (auch wenn es mal umziehen sollte) würde ich als relevanzstiftend betrachten. Wenn es sich "nur" um eine Ausstellung handelt, die keinen Bestand hat, dann eher nicht. Also, sollten Verein und Museum nicht dauerhaft sein, kann man bei der eventuellen Auflösung immer noch löschen. Grüße --Enyavar (Diskussion) 13:29, 7. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Hallo Enyavar, Das Museumsgewölbe ist Teil des neu restaurierten und unter Denkmalschutz stehenden Gutes Königsbruch. Das Siftungsmuseum ist ein wichtiger Teil des Gesamtbaus. Das Museum hat eine Dauerausstellung und organisiert außerdem Wechselausstellungen, die deutschlandweit Beachtung finden. Inzwischen ist ein weiterer ganzseitiger Bericht in der Saarbrücker Zeitung über die laufende Ausstellung der Stiftung Schriftkultur erschienen. Darin wird darauf hingewiesen, dass die ausstellende Schriftkünstlerin Gudrun Zapf weltweit bekannt ist. Ich werde den Artikel zu den Einzelnachweisen hinzufügen. --Zamirax (Diskussion) 13:57, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

@Zamirax: Dass Gudrun Zapf-von Hesse weltbekannt ist, musst Du nicht in diesem Artikel belegen, denn sie hat ja bereits einen eigenen Artikel. Du sagst aber oben, dass die Wechselausstellungen im Museumsgewölbe deutschlandweit Beachtung finden. Das wäre genau das, was noch zu belegen wäre. Gib doch mal bitte Beispiele für die deutschlandweite Beachtung (d.h. außerhalb des Saarlands) mit Belegen dafür an. Dankeschön! --Maimaid Wikiliebe?! 14:58, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Hallo Maimaid, Die deutschlandweite Beachtung der Ausstellungen zeigt sich darin, dass die Besucher aus ganz Deutschland und auch aus dem Ausland kommen. Die jetzige Ausstellung ist gerade verlängert worden, weil sich noch viele Besucher angemeldet haben. Leider lässt sich das nicht durch Zeitungsmeldungen belegen, denn die Schriftkultur ist in Deutschland noch nicht so populär wie in vielen anderen Ländern. Für die Bedeutung der Stiftung spricht vielleicht auch noch, dass Frau Zapf inzwischen Ehrenmitglied geworden ist. Beste Grüße --Zamirax (Diskussion) 11:11, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Na ja, Ehrenmitglied zu werden, beschließt man in der Regel ja nicht selbst, sondern man wird von einer Organisation dazu ernannt. Es ist verständlich, dass der Verein versucht, sich durch prominente Ehrenmitglieder auch ein wenig in deren Glanz zu sonnen, aber ein Beleg für die Relevanz des Vereins ist diese Ehrenmitgliedschaft IMHO eher nicht. Du könntest aber versuchen, unter den "normalen" Vereinsmitgliedern weitere prominente Künstler zu finden (idealerweise solche mit eigenem Wikipedia-Artikel) und diese dann im Artikel nennen. Viele Grüße --Maimaid Wikiliebe?! 11:35, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Hallo Maimaid, Eine Nennung von Vereinsmitgliedern könnte datenschutzrechtlich problematisch sein. Obwohl ich kein Mitglied des Stiftungsvereins bin, werde ich mich bemühen dafür eine Zustimmung zu bekommen, aber das könnte länger dauern. Ich habe inzwischen noch bei Zielen angefügt, dass eine Umwandlung in eine offzielle Stiftung geplant ist. Das hat mir die Gründerin Katharina Pieper bestätigt. Als Beleg für die Relevanz kann noch angeführt werden, dass das Jean Larcher Archiv im Besitz des Stiftungsvereins ist. Jean Larcher war ein weltbekannter Kalligraf aus Frankreich, der lange eng mit Katharina Pieper zusammen gearbeitet hat. Beste Grüße --Zamirax (Diskussion) 11:37, 11. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Ist relevant--Karsten11 (Diskussion) 13:20, 11. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: Auch wenn noch sehr jung, scheinen mir von WP:RK#V die Punkte überregionale Bedeutung und Bekanntheit erfüllt zu werden.--Karsten11 (Diskussion) 13:20, 11. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Karin Frank (gelöscht)

Als Künstlerin ist sie nach RKBK oder RK Allgemein nicht WP-relevant. Nicht im SIKART, der Schweizer Künstlerdatenbank, als einfacher Namenseintrag, auch kein Dossier im Kunstbulletin der Schweiz, dort nur Hinweise auf einige Ausstellungstermine, ein Dossier hat dort die namensgleiche 1972 geborene Wiener Bildhauerin. Die Ausstellungen sind alles Verkaufsausstellungen, Verkaufsmessen. Wenn sie die Mitnahme zweier Bilder des Berliner Händlers LDX Artodrome zu einem Messestand der ART Peking als Meilenstein empfindet, so würde ich eher eine Einladung zur heimischen Kunsthalle Bern als solchen empfinden. Keine Resonanz in Kunstpublikationen, lediglich Der Bund brachte einen personenbezogenen Blog-Beitrag in der Sparte Arbeitswelt. So ist alles eher vorteilhaft für Aquise von Malschule und Coaching, dem Unternehmen ARTraum .

Allerdings gibt es auch noch im Lebenslauf: In früheren Jahren war Karin Frank TV-Journalistin für das Schweizer Fernsehen SRF (Sportmagazin «Time Out», «Sportpanorama» und «Sport aktuell»), News-Korrespondentin bei RTL/PRO7 Schweiz und Moderatorin beim Regionalfernsehen Telebärn. Sie arbeitete als selbständige Medien-& Kommunikationstrainerin und als PR-Verantwortliche für das Freilichttheater Gurten.

Das ist jetzt möglicherweise ein völlig anderer eventuell relevanzstiftender Bereich, den ich bitte zu überprüfen. Sie wäre also auch eine SRF-Sportmoderatorin und RTL-Nachrichtenkorrespondentin gewesen. Belege-fehlen-Baustein war schon vorhanden. --Emeritus (Diskussion) 17:24, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Gemäß Antrag gelöscht. Die Relevanz als Journalistin geht nicht aus dem Artikel hervor, da ihre Rolle bei den benannten Sportsendungen nicht genau benannt und auch nicht belegt war. --Minderbinder 15:06, 12. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Unbelegter Werbetext, Relevanz nicht dargestellt. --Icodense (Diskussion) 18:39, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Die Werbung ist noch nicht mal das schlimmste Problem. Das könnte man in 10-20 Minuten lösen, wenn es ordentliche und zuverlässige Belege gäbe. Die fehlen aber schon seit 3 1/2 Jahren komplett. Und wenn das die nächsten 7 Tage so bleibt, ist das kein ausreichend neutraler und enzyklopädischer Text. Dann gerne löschen. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 19:40, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Zuerst dachte ich, hier wird die Rotationsbeschichtung mit anderen Worten beschrieben. Gemeint ist aber offenbar das hier beschriebene Lakierverfahren. Diese Seite könnte gleichzeitig als Beleg und Inspiration für einen verständlicheren Text dienen. ---<)kmk(>- (Diskussion) 04:09, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Werbung? Wo denn bitte? ein Smiley hält die Hand vor sein Gesicht(Facepalm)Vorlage:Smiley/Wartung/facepalm  Wenn das die einzige Löschbegründung ist kannste den LA gleich wieder zurücknehmen. - Oder, als „hier Angemeldeter“, einen Deiner Kollegen vom Technikportal aufwecken und ihn bitten, mal eben ein oder zwei Belege einzutragen. --87.147.188.70 23:58, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Hab den Artikel mal überarbeitet, hoffe das reicht so.--217.88.55.173 10:47, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Herzlichen Dank! Ob die genannte Literatur ausreichend relevante Rezeption belegt, muss ja nicht ich entscheiden. Aber wer keine "Power-QS" mag, möge doch bitte die QS und legitime Wartungsbausteine in Zukunft etwas ernster nehmen. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 14:26, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Behalten, da etablierter Industrievorgang und deshalb gem. allg. Relevanz relevant. Durch die IP-Überarbeitung sehe ich auch keine Werbeabsicht mehr.--Toledo JTCEPB (Diskussion) 20:36, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Nach Überarbeitung (danke!) Löschgrund eindeutig entfallen, LA zurückgezogen. --Icodense (Diskussion)

Relevanzzweifel. --Schnabeltassentier (Diskussion) 20:10, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Er kandidiert laut Artikel als Bürgermeister einer Gemeinde mit 33.000 Einwohnern. Wenn er diese Wahl gewinnt wäre er relevant. Gegenwärtig ist er es offenbar aber noch nicht. Ich wäre für Verschiebung in den BNR bis das Ergebnis der Wahl feststeht. Danach kann der Artikel dann je nach Ausgang der Wahl in den ANR zurück oder gelöscht werden. -- Chaddy · D 01:36, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
+1 --Leavingspaces (Diskussion) 07:36, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Gemäß Konsens nach Benutzer:Wahlkandidaten/2019 Bürgermeisterwahl/Frank Holle verschoben.--Karsten11 (Diskussion) 13:24, 11. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Dieser Zugverkehr hat nie existiert. Auf der Seite geht es um eine regionale Zugverbindung zwischen Messina und Milazzo oder Catania, die an allen Bahnhöfen hält. "Metroferrovia" würde auf Italienisch "S-Bahn" bedeuten, aber bisher gab es nichts in der Nähe der S-Bahn. Genau wie wir in der italienischen Wikipedia gesprochen haben, scheint es, als hätte jemand diesen Service für Wikipedia entwickelt. -- Wind of freedom (Diskussion) 20:26, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Hallo Benutzer:Wind of freedom. Das mit dem "Service für Wikipedia" habe ich nicht ganz verstanden. Was ist damit gemeint? ---<)kmk(>- (Diskussion) 03:56, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Mit Service, ital. servizio, ist wohl der Strecken- bzw. Dienstbetrieb gemeint. Der LA-Steller will wohl sagen, daß es einen Zugverkehr/Schienenverkehr in dieser Form nie gegeben hat. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 07:45, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich verstehe Benutzer:Wind of freedom so, dass seiner Ansicht nach der Begriff "Metroferrovia" eine Betriebsqualität auf der Stecke vortäuscht, die bislang nicht erreicht wurde. (vgl. dazu auch einen seiner paralell gestellten Löschanträge in it.wp: it:Wikipedia:Pagine da cancellare/Servizio ferroviario metropolitano di Palermo) Das ist aber kein Löschgrund. Dass der Service so heißt, ist über Einzelnachweise (und eine Googlesuche) belegt; der Artikelgegenstand existiert also und der Text erscheint weitgehend korrekt, wenn auch veraltet.
Diskutabel wäre nur, ob ein Linienartikel zu einem Pseudo-S-Bahn-System mit einer einzigen, unregelmäßig bedienten Strecke sinnvoll ist oder ob nicht besser ein Streckenartikel angelegt werden sollte. Das können aber mE die Mitarbeiter von Portal:Bahn besser entscheiden als wir hier. Behalten wg. fehlendem Löschgrund. --jergen ? 11:23, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Es tut mir leid, aber ich muss Google Translator verwenden, da ich kein Deutsch spreche. Ich habe diesen Artikel zum Löschen vorgeschlagen, da es keine offizielle Quelle gibt, die über den Begriff "Metroferrovia" spricht. So sieht es aus wie eine Theoriefindung. Trenitalia, dem die Linie gehört, nennt den Zug als einfachen Regionalzug. Das Wort "Metroferrovia" ist Italienisch für S-Bahn, aber die Messina-S-Bahn ist politischer als real: Im Moment gibt es 14 Züge pro Tag, es gibt keine Terminplanung. Die Züge fahren immer in eine andere Stadt, die nicht in dem enthalten ist, was der Artikel "Metroferrovia" nennt. Dieser Zugservice hat nichts Besonderes als irgendeine andere regionale Zugverbindung in der Welt. Dies ist der Grund, warum ich diesen Artikel zum Löschen vorgeschlagen habe: Theoriefindung. Wir werden den Artikel in der italienischen Wikipedia deshalb löschen. Ich habe gesehen, dass de.wiki die einzige andere Wikipedia ist, die darüber spricht. Ich war froh, Ihnen gegen Theoriefindung zu helfen.
Für Palermo habe ich offizielle Quellen gefunden, die die Existenz der S-Bahn bestätigen: Der Artikel wird nicht gelöscht. --Wind of freedom (Diskussion) 02:35, 7. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Das ist ein schwieriger Fall. Einerseits gibt es Belege für einen solchen Service, auch von der italienischen Staatsbahn. Andererseits hat ein S-Bahn-Verkehr nie existiert. Unsere Freunde in Italien scheinen den Artikel gelöscht zu haben. Ich habe keinen Plan. Gruß--Gunnar1m (Diskussion) 16:24, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Laut Artikel wird die Strecke (mit einigen Unterbrechungen nach Eröffnung) befahren. Wie man die Strecke bezeichnet und ob das Lemma falsch gewählt ist, erscheint mir eher ein Nebenkriegsschauplatz zu sein?! Frage ist also, ob die Bahnverbindung an sich relevant ist. Grüße Minos (Diskussion) 22:57, 29. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Das ist aber eben überhaupt keine Strecke, sondern lediglich eine Zugverbindung auf der Bahnstrecke Messina–Siracusa. Als Bahnverbindung ist sie aber sicher nicht relevant: Was unterscheidet diese paar Züge denn von den Zugverbindungen Messina–Catania und Messina–Siracusa auf derselben Strecke? Ein echtes Metroferrovia-System wie in anderen Städten scheint das ja nicht zu sein. Da bleibt meiner Meinung nach nur, den Artikel zu löschen. --Flummi-2011 09:41, 2. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Per Flummi gelöscht, auch nach Durchsicht der Diskussionen in der it:WP. --Minderbinder 15:28, 12. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Volker Wiedling (gelöscht)

Relevanz dieses Selbstdarstellers geht aus dem beleglosen Artikel nicht hervor und ist auch nicht zu ergoogeln. XING oder ein anderer geeigneter Platz zur Bewerbung des eigenen Studios ist woanders kostengünstig zu haben. --Schnabeltassentier (Diskussion) 21:07, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich hab was gefunden und schon eingebaut. Belegen lässt sich der Bursche. Aber auch ne glatte Urv. --Sockenschütze (Diskussion) 21:51, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt oder belegt. --Gripweed (Diskussion) 10:50, 18. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Wasserauto (bleibt)

Dargestellte Irrelevanz: Einmalig verwendeter Prototyp, der nicht einmal einen eigenen Namen bekam ("Wasserauto" ist ja nichts anderes als ein Synonym für "Wasserfahrzeug"). --Niki.L (Diskussion) 21:10, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Offenbar ist ein Zeitungsantrag belegt: Das deutet auf Relevanz hin, in der damaligen Zeit. Und verjähren tut die gemäß unserer Definition ja nicht, oder? Okay, am Lemma kann man noch arbeiten, aber ansonsten ein hübsches, informatives Artikelchen, das gut in eine Enzyklopädie reinpasst. Ich würde es gerne behalten. --87.147.188.70 00:09, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Interessanter Artikel über einen bemerkenswerten Versuch in der Geschichte des Automobil- oder des Schiffsbaus (?). Ich verstehe nicht, warum ein derartiger Beitrag gelöscht werden soll. Das Lemma ließe sich freilich präzisieren. Kurzum: Artikel bitte behalten. -- Spurzem (Diskussion) 00:55, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Der Oberbegriff für Kombinationen aus Automobil und Motorboot ist Amphibienfahrzeug. Das ist eine ganze Klasse von Fahrzeugen mit eigener Kategorie. Habe zu oberflächlich gelesen. War tatsächlich nur ein Wasserfahrzeug Ein einzelner für sich stehender Prototyp ohne verkaufter Serie, ohne Nachfolger und ohne nachgewiesenen Einfluss auf andere Konstruktionen spricht nicht wirklich für Relevanz. Die im Artikel dargestellte mediale Wahrnehmung ist auf Regionalpresse beschränkt. Sieben Tage für das Beibringen zweifelsfrei Relevanz begründender Umstände. ---<)kmk(>- (Diskussion) 03:53, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Ein Amphibienfahrzeug ist ein Fahrzeug, wie es im Artikel "Amphibienfahrzeug" deutlich steht, dass an Land und auf dem Wasser fahren kann. Dieses im Artikel Wasserauto beschriebene Fahrzeug ist ein Boot, dass als "Wasserauto" bezeichnet wird und mit dieser Bezeichnung auf die Form Bezug nimmt. Diese Ausführung ist daher unrichtig.

Zum Löschantrag: der angegebene Löschgrund hat mE keine Relevanz (Einmalig verwendeter Prototyp, der nicht einmal einen eigenen Namen bekam). Da weder der Prototyp selbst gegen die Relevanz spricht, noch, dass der Erfinder ihm keinen Namen gab, der uns überliefert ist. Auch ist der Begriff Wasserfahrzeug kein Synomym für Wasserauto. Dies ergibt sich bereits aus dem Artikel Wasserfahrzeug: Wasserfahrzeuge sind Fahrzeuge, die zur Fortbewegung auf dem oder im Wasser bestimmt sind .... Die Ausführung des Löschantragstellers ist daher auch in dieser Hinsicht unrichtig. Der Löschantragsteller verwechselt hier ganz offensichtlich etwas und bezieht den Begriff "Fahrzeug", nur auf Fahrzeuge an Land. SG, Asurnipal (Diskussion) 06:47, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Behalten. „Prototyp“ ist & war nie LG.--Wheeke (Diskussion) 09:40, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Ebenfalls Behalten. Empfehle allerdings eine Verschiebung auf Bregenzer Wasserauto, da offensichtlich mehrfach so bezeichnet. Roxedl Disk 11:53, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Wenn WP nicht solche Geschichte und Geschichten bewahrt, wer dann? +1 Roxedl, Verschiebung ist eine gute Idee. --Typensammler (Diskussion) 12:56, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Ein einzelner für sich stehender Prototyp ohne verkaufter Serie, ohne Nachfolger und ohne nachgewiesenen Einfluss auf andere Konstruktionen spricht nicht wirklich für Relevanz: Wenn ich das zu einem Erlkönig oder einem auf einer aktuellen Auto Show hastig abgeknipsten Exponat lese, sehe ich das genauso. Dieses Experiment wurde aber 1917 durchgeführt. Behalten und verschieben per Roxedl.--Chief tin cloudIm Zweifel für den (neutralen) Artikel 14:56, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich bin überrascht über das bisherige Echo auf den Löschantrag. Wer in historisches Zeitungen (Anno!) eine Volltextsuche durchführt, der findet immer wieder kurzfristige Berichterstattungen über solche einmaligen Versuche, und der bemerkt, dass der Begriff "Wasserauto" damals tatsächlich für alles mögliche (beispielsweise ausdrücklich als Gegensatz zu einem "Landauto", oder als Bezeichnung für die ersten Luftkissenboote!) verwendet wurde. Unsere RKs für Kfz-Hersteller werden durch die Erzeugung solcher Prototypen nicht erreicht; wenn aber das Unternehmen dadurch nicht relevant wird, wie können dann die einzelnen von einem solchen Unternehmen gebauten Prototypen relevant sein? --Niki.L (Diskussion) 15:23, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Schon oben einmal geschrieben: Es ist kein Auto, sondern ein Boot. Es hat die Form eines damaligen Autos, daher der Name. Die RKs für KFZ-Hersteller sind daher überhaupt nicht heranzuziehen. SG, Asurnipal (Diskussion) 15:34, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Der misslungene Prototyp eines Bootes, das ein einziges mal zu Wasser gelassen wurde und in dem nicht einmal ein Motor fest eingebaut worden war, wird wodurch relevant?--Niki.L (Diskussion) 18:17, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich bin nicht überrascht. Etwas ähnliches hätte sich ergeben, wenn der Artikel vor dem LA im Fachportal Auto vorgestellt worden wäre. Der Versuch stand 1917 statt. Das ist einerseits technologisch sehr früh gewesen und andererseits hatten die Zeitungen zu dieser Zeit wohl andere Prioritäten, nicht zuletzt durch Vorgaben der Regierung. Immerhin war Krieg.--Chief tin cloudIm Zweifel für den (neutralen) Artikel 16:18, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
@Niki.L: Für jemanden, der sich über technische Entwicklung im Laufe der Geschichte informieren will, sind auch misslungene Versuche wie die wahrscheinlich einmalige Fahrt dieses möglicherweise mit viel Aufwand gebauten „Wasserautos“ interessant und relevant. Gruß -- Spurzem (Diskussion) 18:33, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Die beiden Schlüsselwörter in Deinem Beitrag sind "wahrscheinlich" und "möglicherweise". Wie man an Richtlinien wie WP:Q ablesen kann, legt die Wikipedia allerdins Wert auf sichere und nicht nur wahrscheinliche Aussagen. ---<)kmk(>- (Diskussion) 19:30, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
ich würde dieses Kuriosum eines Bootes, das „Auto“ hieß, als Bregenzer Wasserauto behalten. Ansonsten freut sich K@rl ;-), --Hannes 24 (Diskussion) 21:32, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
@KaiMartin: Irgendwie hast Du mich falsch verstanden. Ich stellte keineswegs den Inhalt des Artikels infrage, sondern schließe als Leser einerseits nicht aus, dass es weitere Probefahrten als die beschriebene gab und vermute andererseits – auch als Leser –, dass der Bau des Prototyps aufwendig war. Der Artikel gibt Fakten wieder. Im Übrigen heißt es in vielen anderen Artikeln, dass zum Beispiel ein Gebäude „wohl um das Jahr …“ errichtet wurde, oder dass ein Kunstwerk diesem oder jenem Künstler zugeschrieben wird. Auch das sind Vermutungen. Wollen wir deshalb die betreffenden Artikel löschen? -- Spurzem (Diskussion) 21:59, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Soweit ich weiß, ist jedes Automodell relevant, sofern es gebaut wurde. Dies gilt auch für Projektstudien. Daher behalten. --Die Kanisfluh (Kontakt) 23:34, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
WP:RK kennt kein Kriterium für Automodelle. Es handelt sich nicht um ein Auto, sondern um ein Boot. Eine Fahrt auf Straßen war weder möglich noch geplant (keine Räder). ---<)kmk(>- (Diskussion) 02:30, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
In der Summe zeigt bereits die Länge der bisherigen Löschdiskussion für mich eindeutig ein Interesse am Objekt. Dazu kommt noch, dass dies Wasserauto oder eben Auto genanntes Boot zwar offensichtlich im Prototypstadium geblieben ist, aber als solches durchaus erhebliche technikhistorische Relevanz besitzen zu scheint - wenngleich auch als Irrweg (zumindest in dieser Zeit). Kurz gesagt behalten (Verschiebung auf Bregenzer Wasserauto jedoch sinnvoll)--KlauRau (Diskussion) 10:09, 6. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Es handelt sich gem. Beschreibung keineswegs um ein Amphibienfahrzeug, sondern um einen sehr besonderen Einzelbau eines Bootes, daher auch in der Kategorie:Bootstyp. Somit ist es gem. WP:RK#Schiffe i.V.m der besonderen Rezeption unzweifelhaft relevant. Von LAE aus eigener Machtvollkommenheit sehe ich aufgrund der umfangreichen Disk mal ab. --CeGe Diskussion 13:20, 6. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Etwas kurioser Bootstyp aus einer Zeit der Entstehung der individuellen Mobilität und darum behalten. -- Biberbaer (Diskussion) 18:57, 6. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Wikipedia ist allerdings kein Kuriositätenkabinett. Boote für ein bis vier Personen gab es zu diesem Zeitpunkt schon mehrere tausend Jahre. Kurze Artikel in der Regionalpresse unter "Vermischtes" sind keine "besondere Rezeption". Insbesondere sind sie keine Rezeption in der Fachliteratur. Das Boot war gemäß Quelle zwar schwimmfähig aber noch nicht wirklich betriebsbereit. ("An ein schnelleres Fortkommen war nicht zu denken, da weder der 16-PS-Motor noch der sonstige Mechanismus betriebsfähig bzw. endgültig montiert waren. Diese erste Probefahrt diente lediglich der Feststellung des Schwerpunktes und der Lage im Wasser, wobei sich herausstellte, dass die Spitze des Bootes zu tief im Wasser lag.") Nun deutet eine fehlende Jungfernfahrt zwar nicht automatisch auf Irrelevanz hin. Allerdings sollten dann andere relevanzstiftende Umstände vorliegen. Davon ist im Artikel bisher nichts zu finden. ---<)kmk(>- (Diskussion) 02:17, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Zu Diener Ausführung, KaiMartin, wäre es gut, wenn Du auch den Rest zitieren würdest, was nämlich Carl Biz wollte: Er wollte ein Fahrzeug schaffen, das „für die Fortbewegung besonders günstige Verhältnisse“ aufwies, wie in der Patent-Anmeldung angeführt wurde. „Überdies wird durch die Form und Lage der Schwimmkörper die Wirkung des Wellenganges bzw. der Sturzwellen in der Längen- und Querrichtung des Fahrzeuges nahezu völlig unschädlich gemacht.“. Es war dieses Wasserauto also keineswegs, wie Du ausführst, eines von vielen tausend Booten, sondern der Versuch einer neuartigen Konstruktion mit diesen torpedoförmigen Hauptschwimmkörpern, welches wesentliche Nachteile von Booten kompensieren sollte. Ob und wie es funktionierte, wissen wir nicht, weil zu wenig überliefert wurde. ME zu vergleichen durchaus den damals aufkommenden Luftschiffen, wie LZ 1 und den ersten Rennautos, die damals entstanden, und den dort durchgeführten Versuchen bzgl. Stromlinienform und Reduzierung des Luftwiderstandes. Deine Bemerkung Wikipedia ist allerdings kein Kuriositätenkabinett löst bei mir nur Kopfschütteln aus. SG, Asurnipal (Diskussion) 05:41, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Biberbaer hat "kurioser Bootstyp" als Argument fürs Behalten angeführt. Kuriosität ist aber kein valides Aufnahmekriterium für die Wikipedia.
Das Konstruktionsprinzip zwei oder mehr längliche Schwinmkörper parallel in einem Abstand anzuordnen und oberhalb die Nutzlast zu platzieren ist ebenfalls bereits seit ein paar tausend Jahren bekannt. Es war vor hundert Jahren bereits so weit im Allgemeinwissen verankert, dass der Autor des Vorarlberger Volksfreund es mit der Bezeichnung "Katamaran" ohne weitere Erklärung in seinen Text einfließen ließ. Dazu gehört auch das Wissen darum, dass bei Katamaranen durch die "Form und Lage der Schwimmkörper die Wirkung des Wellenganges" vergleichsweise gering ausfällt. Im übrigen wäre eine Sicht, die dieser Konstruktion eine Pionierrolle in der technischen Entwicklung zuspricht, ohne entsprechende Belege aus der Fachliteratur reine Theoriefindung. Solche Belege sind im artikel nicht zu finden.
Anders als der LZ 1 steht das "Wasserauto" nicht für den Beginn einer langen Linie von Nachfolgern. Vielmehr hat sich nach dem Schwimm-Test ausweislich des Artikels in vol.at niemand mehr für die Konstruktion interessiert. Sie wurde noch nicht einmal fertig gebaut.
Unsere Relevanzkriterien erwarten von einem Einzelschiff, dass es "eine geschichtliche, kulturelle, technische oder mediale Bedeutung ha(t)". Nun ist die mediale Wahrnehmung auf die Lokalpresse beschränkt und von der technischen oder kulturellen Bedeutung weiß der Artikel nichts relevanzstiftendes zu berichten. ---<)kmk(>- (Diskussion) 23:16, 1. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Im Sinne des Diskussionsverlauf LAE und verschoben auf Bregenzer Wasserauto. Roxedl Disk 16:32, 26. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Einspruch. "Im Sinne des Diskussionsverlaufs" ist keine der in WP:LAE aufgeführten Begründungen. Insbesondere fehlt es an der in der Richtlinie verlangten Eindeutigkeit. Ich setze den Löschantrag daher wieder ein. ---<)kmk(>- (Diskussion) 22:36, 1. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Hallo -<)kmk(>-. Wenn Du hier aus den Relevanzkiterien zitierst, bitte ganz. Da ist nämlich A) festgehalten, dass es Einschlusskriterien sind, und nicht wie Du hier argumentierst, Ausschlusskriterien. B) ist dabei in den Relevanzkriterien auch festgehalten:

Schiffe sind grundsätzlich als Schiffsarten, Schiffstypen, Schiffsklassen, Schiffbauserien oder als Artikel, die eine vergleichbare Gruppe beschreiben, relevant. Der Begriff Schiffe ist dabei nicht an eine besondere Definition gebunden, sondern umfasst auch Boote, Flöße etc. Alle hier bezeichneten Objekte werden im Regelfall erst mit ihrem Stapellauf relevant.

Es handelt sich hier ganz unzweifelhaft, was selbst Du nicht bestreitest, um eine eigene Schiffsart, deren Stapellauf stattgefunden hat. C) der Zusatz: '

Schiffe sind als Einzelschiff relevant, wenn sie eine geschichtliche, kulturelle, technische oder mediale Bedeutung haben

ist im Sinne der Relevanzkriterien als Einschlusskriterien zu verstehen, dass jedenfalls Schiffe als Einzelschiff relevant sind, wenn sie eine geschichtliche, kulturelle, technische oder mediale Bedeutung haben (und zwar selbst dann, wenn sie keine eigenen Schiffsarten, Schiffstypen, Schiffsklassen, Schiffbauserien ... sind). SG, Asurnipal (Diskussion) 08:31, 2. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Woran ist denn die "geschichtliche, kulturelle, technische oder mediale Bedeutung" in diesem Fall ablesbar? ---<)kmk(>- (Diskussion) 20:16, 2. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Hallo -<)kmk(>-. Du stellst die Frage nicht korrekt und ich kann Dir daher auch keine korrekte Antwort geben. Es ist alles oben unter Zitation der Relevanzkriterien bereits geschrieben und erklärt. Vielleicht gibt Dir die Antwort von Roxedl unten ja einen Hinweis darauf, dass Du unter Umständen Dich in etwas verrannt hast? SG, Asurnipal (Diskussion) 20:58, 2. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Wenn neben dem LA-Steller nur ein Benutzer für Löschen ist, alle Anderen aber für Behalten votieren, sehe ich schon eine Eindeutigkeit in der Diskussion. Möge ein Admin (zeitnah) hier nach fast vier Wochen entscheiden. Roxedl Disk 14:11, 2. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Bleibt. Der Artikel ist mittlerweile korrekterweise auf Bregenzer Wasserauto verschoben. Auch wenn es nur ein Prototyp war, so existierte es nachweislich. — YourEyesOnly schreibstdu 06:52, 7. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

siehe Diskussion + Literatur; für die Antike ist die Anfangsbeschreibung falsch, Weiteres unbelegt, 0 Quellen Kipala (Diskussion) 21:07, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Ein Artikel aus der guten alten Zeit, als man noch nicht jeden Scheiss beweisen musste. Schon 2005 mal gelöscht wegen Kopie aus obskurer Netzseite, neu getextet , aber ohne Quelle. Grundinfo ist Kappes. Phaeton war eine spätantike griechische Bezeichnung für den Planeten "Jupiter" (und zumindestens in der Antike nicht "hypothetischer Planet ..., der eine Umlaufbahn zwischen Mars und Jupiter haben sollte"). Dazu: langer französischer Aufsatz von F. Comont mit viel Altgriechisch, kurze französische Besprechung des Aufsatzes. Wenn es in der Neuzeit Spekulationen über einen Zusatzplaneten "Phaeton" gegeben haben sollte (will ich nicht ausschliessen), ist dafür leider kein Beleg aufgezeichnet. Kipala (Diskussion) 21:19, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Später wurde Phaeton anscheinend schon als untergeganger hypothetischer Planet angesehen, der sich zwischen Mars und Jupiter befunden haben soll.
Karl Wilhelm Gottlob Kastner: Handbuch der Meteorologie: für Freunde der Naturwissenschaft, Band 1, J.J. Palm und Ernst Enke, 1823, S. 406 [4]
Johann Gottlieb Radlof: Zertrümmerung der großen Planeten Hesperus und Phaeton, und darauf folgenden Zerstörungen und Ueberflutung auf der Erde, 1823 [5]
Geologie: Zeitschrift für das Gesamtgebiet der Geologie und Mineralogie sowie der angewandten Geophysik, Band 15, Akademie-Verlag, 1966, S. 1129 [6]
Stephen Webb: Clash of Symbols: A ride through the riches of glyphs, Springer, 2018, S. 118 [7]
Auch im Science-Fiction-Genre wurde das aufgegriffen. Erik Simon, Olaf R. Spittel: Science-fiction: Personalia zu einem Genre in der DDR, Verlag Das Neue Berlin, 1982, S. 48 [8]; Caryad, Thomas Römer, Vera Zingsem: Wanderer am Himmel: Die Welt der Planeten in Astronomie und Mythologie, Springer-Verlag, 2014, S. 171 [9] --Fidgetspinnerrambling (Diskussion) 22:01, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
für Kategorie:Überholte Theorie (Astronomie) eigentlich ein ansprechender artikel, astronomen schätzen ihre lernprozesse und hegen sie mit gewissem ehrgefühl. die rezeption in comix bräuchte ich hierorts aber genausowenig wie bei Heliozentrisches Weltbild oder Stern von Betlehem. --W!B: (Diskussion) 15:38, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
zur fiktiven Verwendung siehe auch hier. Im Übrigen wie W!B: oben anführte oder auch wie Vulkan (Planet) behaltenswert. Belegte Verwendung und dargelegt, wieso es ihn nicht gegeben hat.--Gelli63 (Diskussion) 11:53, 6. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
ich würde im Zweifel auch Behalten (zumind solider stub). p.s. Planet V, daher stammt Mr. Spok ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 13:17, 7. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Die Bezeichnung "Stub" (Stummel) wird dem Artikel nicht gerecht. Das ist ein Stub. Zum Thema, wir haben auch Artikel über die Kontraktionstheorie und über Transpluto, von daher behalten, brauchbar geschriebener Artikel. Und bitte freihalten von obskurer Fiction. --Enyavar (Diskussion) 13:40, 7. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
ok, nach behalten kommt er in die QS:Astro, da werfen wir das gecomixe raus. en:Phaeton (hypothetical planet) hat da eine elegante lösung anzubieten. --W!B: (Diskussion) 06:45, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
behalten, allenfalls könnte aber auf Phaeton (hypothetischer Planet) verschoben werden und die BKS Phaeton (oder auch Phaeton (Planet) ?) könnte die Antike-Bedeutung als Jupiter (Planet) anzeigen.--Masegand (Diskussion) 18:16, 29. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Bleibt, nach Ausbau. @W!B:: Dein Angebot oben gilt noch? — YourEyesOnly schreibstdu 06:55, 7. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]