Portal Diskussion:Geschichte des 19. Jahrhunderts

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Vive la France2 in Abschnitt Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
ohne Thumbnailrahmen
ohne Thumbnailrahmen
Wikipedia: Wie schreibe ich einen guten Geschichtsartikel?
oder: eine nicht ganz ernstzunehmende Handreichung mit praktischen Beispielen
Jetzt lesen.

Von der Betaversion zum funktionierenden Portal[Quelltext bearbeiten]

Portal-Todo's

  1. Vorlageneinbindung für "Neue Artikel", "Ausgewählte Biographien", "Artikel in RV, KEA, KLA"
  2. Unterseiten:
    1. Systematischer Einstieg: siehe Projektseite
    2. EA und LA-"Schaufenster-Seite"
  3. Irgendwo Liste der Projekt-MA, siehe Projektseite
...
--Pischdi >> 12:16, 20. Aug 2006 (CEST)
Ich würde vorschlagen, einen "bearbeiten"-Link in die Vorlagen mit einzubinden. Sonst ist der Aufwand um dort hin zu gelangen zu aufwändig. Ansonsten muß ich sagen, dass ich sehr begeistert von dem Portal bin (Bin gerade erst darauf gestoßen). Gruß --Triggerhappy 12:42, 20. Aug 2006 (CEST)
guter Tipp, habe ich gemacht. Gruß --Pischdi >> 12:57, 20. Aug 2006 (CEST)
Macht es Sinn dasselbe auch bei dem Bereich "Artikel bewerten" zu machen, da dort ja regelmäßig Änderungen erfolgen?--Machahn 16:16, 20. Aug 2006 (CEST)
Ich glaub triggerhappy hat uns auf Projektseite netterweise die Wartungsleiste spendiert - gibt es neben Überarbeitung usw. auch Möglichkeit gezielt nach neuen Artikeln zum Thema zu suchen?--Machahn 11:06, 23. Aug 2006 (CEST)

Kommunikation (Teilnehmer)[Quelltext bearbeiten]

Aus gegebenem Anlass (die Resonanz war enttäuschend gering) rege ich an, eine - funktionierende - "Kommunikations-Plattform" für die Teilnehmer der Geschichtsportale ins Leben zu rufen (Ziel: Qualitätssicherung). Liebe Grüße:. --Sandra Burger 17:36, 20. Aug 2006 (CEST)

Kommunikation ist immer gut! Aber ist dafür nicht sowiso eigentlich die Diskseite hier bzw. im Projektbereich da oder hast Du noch andere Vorschläge?--Machahn 17:50, 20. Aug 2006 (CEST)
Hallo Sandra, die ehrliche Antwort meinerseits ist: Es lag nicht am Fehlen der Plattform, dass ich nicht geantwortet habe, sondern an der Frage. Ein Kommunikationsmedium für Geschichte portalübergreifend findest Du in der Wikipedia:Redaktion Geschichte. Dort gibt es zusätzlich zu Disk-seiten noch den IRC channel für WP-Historiker (auf der Redaktionsseite verlinkt). Für das 19. Jh denke ich, dass diese Diskussionsseite hier ein passendes & funktionierendes Medium ist, die Disku der Projektseite habe ich auch in der Watchlist. Das müsste ja reichen, notfalls sollten wir die Projektseiten ausbauen & differenzieren. Gruß --Pischdi >> 18:31, 20. Aug 2006 (CEST)

Bereich Kultur- und Geistesgeschichte[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ulitz, ja man sollte dies Aufteilen. z.B. bildene Kunst, Literatur, Philosophie. Womit ich nachwievor Probleme habe sind solche Begriffe wie Sozialismus, Liberalismus, Anarchismus usw. dies gehört einerseits zwar irgendwo zur Geistesgeschichte anderersseits stehen dahinter ganz konkrete politische Bewegungen. Mein Vorschlag wäre für diese und ähnliche Begriffe wie etwa Arbeiterbewegung, politischen Katholizismus, Konservatismus usw. einen eigenen Unterpunkt "politische Kultur" außerhalb des Bereich Kultur-/Geistesgeschichte einzubauen.--Machahn 22:23, 20. Aug 2006 (CEST)

Jepp, einverstanden --Ulitz 23:40, 21. Aug 2006 (CEST)

Südamerika + Spanien, ... Assoziationen und Vorschläge/Möglichkeiten[Quelltext bearbeiten]

Zu Südamerika hab ich Geschichte Uruguays gefunden (zwar über 19. Jahrhundert hinaus denoch gut), die meisten anderen Ländergeschichten scheinen gräulich zu sein, zu Spanien prima Artikel gefunden, der weit über Lemma rausgeht Carlismus. Den letzteten sollten wir auf Seite unterbringen. Nachtrag: sollte Herr Bolivar nicht unter Biographien untergebracht werden.--Machahn 21:48, 21. Aug 2006 (CEST)

Ich habe Bolivar bei Amerika eingetragen, weil da bislang nur die USA aufgeführt waren, und ich nichts passenderes zum Zeitraum und zum Thema als Bolivar gefunden habe (zugegeben, hab auch nicht besonders lang rum gesucht), immerhin eine der prägendsten Gestalten des südamerikanischen Unabhängigkeitskampfes - wirkte weit über die Grenzen Venezuelas und Boliviens hinaus. Zuerst wollte ich Bolivarismus eintragen, aber der Artikel bezieht sich vornehmlich auf Bolivars Nachwirkung im 20. Jh., aktuell die Regierung von Hugo Chavez in Venezuela. - Natürlich passt Bolivar auch (wohl auch erst mal naheliegender) unter Biographien, aber dort könnte man vom 100. ins 1000.te kommen. Vielleicht wär´s auch sinnvoll , zu jedem Kontinent eine extra Biographie-Liste aufzumachen. In (Nord-)Amerika kämen dann beispielsweise Lincoln, Jefferson u.a. dazu - ... noch ne Assoziation, Nord- und Süd- ... bzw. Lateinamerika evtl zu trennen. ... Na ja - das Portal wird wahrscheinlich noch ne ganze Weile eine Baustelle sein - liegt wohl in der Natur der Sache, weil es da viel zu beackern gibt (wahrscheinlich treibe ich mich deswegen nur sporadisch dort rum, auch wenn ich zu denen gehöre, die die Idee zum Portal, das ich trotz allem nach wie vor für sinnvoll und nötig halte, mal angeleiert haben). --Ulitz 23:17, 21. Aug 2006 (CEST) - P.S. Zur Geschichte Uruguays: Stimmt - ein schöner Artikel, aber passend für´s Portal halte ich ihn dennoch nicht, bestenfalls eine Verlinkung auf entsprechende Unterartikel per #(Raute), aber wenn wir hier Uruguay verlinken, könten wir die Geschichte nahezu aller Staaten der Erde verlinken. Möglicherweise kämen für das Portal aber Staaten in Frage, die nur, jdf. v.a. im 19. Jh. bestanden (spontan fällt mir grad keiner ein, gab aber sicher welche (oder doch? wenn ich an Risorgimento denke ... vielleicht Sardinien-Piemont oder Königreich beider Sizilien?) --Ulitz 23:30, 21. Aug 2006 (CEST) - P.S. die zweite - Carlismus passt IMO gut ins Portal: wirkt zwar bis ins 20. Jh., hatte seine Wurzeln und relevanz allerdings im 19. Jh. - außerdem exzellent und: es ließe sich für´s Portal wohl einiges an Links verwerten (nehm ich erst mal an) --Ulitz 23:38, 21. Aug 2006 (CEST)
Ne Uruguay wollte ich nicht für unser Portal vorschlagen, hatte ich nur erwähnt, weil Du irgendwo wg fehlender Südamerikabeiträge aufgestöhnt hattest und ich mich an eine lesenswert Diskussion erinnert hatte, wo mir Artikel recht gut gefallen hatte - aber da Zeit übergreifend nichts weiter für uns. Was Unterteilung Biographien angeht kann man das nicht innerhalb der bestehenden Liste machten etwa deutsche Staaten: Bassermann - Bismarck - Metternich usw, Europa: Napoleon - Viktoria usw, (event. nach Ländern weiter unterteilt) Nordamerika: Jefferson - Lincoln usw., Lateinamerika: Simon B. usw.. (Allerdings sollten wir aufpassen, dass er wirklich nur Auswahl ist). Zu diskutieren wäre auch ob man im Hauptbereich aus Europäischer Geschichte, nicht Geschichte der deutschen Staaten ausgliedern sollte. Dafür sprechen nicht unbedingt inhaltliche als pragmatische Gründe: Wir werden mehr Artikel zu Deutschland im weitesten Sinn haben als für andere Staaten, die dann verloren gehen könnten. Ein weiterer Punkt wäre Frage nehmen wir Artikel auf, weil wir Lemma für wichtig halten, oder weil wir sie für qualitativ einigermaßen überzeugend halten?--Machahn 23:49, 21. Aug 2006 (CEST)
Gut - Mit Uruguay hatte ich es etwas missverstanden - Südamerika kam mir grad im weiteren Umfeld zu Risorgimento -> Spanien -> ... etc., wo mir halt ein paar Mankos in der WP aufgefallen sind. Dein Gedanke zu den Biographien - sie unter dem Stichwort nach Regionen zu unterteilen - dem stimme ich ebenso zu wie dem, dass man die europ. Geschichte in entsprechende Räume unterteilen sollte. Statt "Deutsche staaten" würde ich eher zu "Deutscher Bund, Österreich, Deutsches (Kaiser)Reich" tendieren. Extra Länderartikel könnte ich mir bei Europa auch für Frankreich, Russland und England/Großbritannien vorstellen, weitere Regionen könnte man in geographischen Räumen etwa unter Skandinavien, Iberische Halbinsel, Balkan, Benelux etc. aufschlüsseln (so ähnlich) ... Welche Artikel sollen rein ... weiß ich grad auch nicht so recht - lesenswerte und exzellente zum Portal - klar. Nach Möglichkeit sollten sie auch qualitativ überzeugend sein. Qualitativ schlechte Artikel, die für das Portal von inhaltlich grundlegender Bedeutung wären, würde ich unter so was wie eine Überarbeiten-Überschrift setzen. ... Schlechte Artikel, die IMO marginal sind, draussen lassen (bloß als kleines Beispiel: Carlo Pisacane) Aber ich lass es erst mal. Gibt vieles, was einem/einer hier in der Disku so einfallen kann. Ich denke, es wäre am besten, auch im Portal selbst durchaus etwas rumzuexperimentieren. evtl. Reverts sollte man dann erst mal nicht zu krumm nehmen - Motto:Trial and error. So long erst mal. --Ulitz 00:36, 22. Aug 2006 (CEST)

Deutsche Geschichte[Quelltext bearbeiten]

In dem freien, "weissen" Raum in der Mitte, wäre ja noch Platz für "Deutsche Geschichte", i.e. Geschichte der deutschen Länder, oder? --Nar wik 01:16, 22. Aug 2006 (CEST)

Kurzer Hinweis: Ähnliches hatten wir gerade unter der zugebenermaßen etwas zweifelhaften Überschrift Südamerika + Spanien schon kurz angesprochen, es bedarf (zumindest testweise) nur noch der Umsetzung.--Machahn 01:22, 22. Aug 2006 (CEST)

Sieht übel aus, wenn es oben steht. Vorschlag: Übersicht von links oben kommt teilweise in diesen Raum rein ODER der Artikel des Tages wird länger und bekommt ein Bild. Die D-Geschichte kommt stattdessen nach unten (D-EU-RoW), dann kann man auch die Biographien vergrößern, die Liste der Artikelwünsche wird sowieso noch erheblich länger werden und dann müsste es wieder passen, oder? Gruß --Pischdi >> 20:29, 22. Aug 2006 (CEST)

Habe aus der politisch korrekten (DeuBu, Öst & DeuRei) Formulierung doch wider Deutschland & Österreich gemacht, weil ja HRR, Rheinbund etc. auch noch in unsere Periode fallen und das dann alles definitiv zu lang wird. --Pischdi >> 20:35, 22. Aug 2006 (CEST)

politische Bewegungen?[Quelltext bearbeiten]

Ehe ichs in Liste mit fehlenden Artikeln eintragen, hier erstmal nachgefragt (vielleicht habe ich auch falsch gesucht): Gibt es keinen Artikel zur demokratischen Bewegung (insbesondere in Deutschland)?--Machahn 13:50, 22. Aug 2006 (CEST)

Was ist eigentlich gerade der große Plan bei der Strukturierung des Portals? Bastelt da gerade jemand daran, oder soll das so bleiben? --Triggerhappy 20:38, 22. Aug 2006 (CEST)

Hallo Triggerhappy, ja ich bastle gerade, s. Kommentare in den oberen Abschnitten. Wenn's nicht passt, gerne revertieren :) Gruß --Pischdi >> 20:56, 22. Aug 2006 (CEST)
Nee, ich wollte nur wissen, ob das der endgültige Zustand sein sollte, da extrem viele häßliche weißen Lücken vorhanden sind. Ist aber gut zu wissen, das da jemand daran arbeitet. Sonst hätte ich es evtl. in Angriff genommen. Gruß --Triggerhappy 20:58, 22. Aug 2006 (CEST)
Salü Pischdi, Deine Bemühungen haben sich wirklich gelohnt: das Portal sieht - mit der derzeitigen Struktur - schon richtig "einladend" aus. Liebe Grüße:. --Sandra Burger 05:47, 23. Aug 2006 (CEST)
Hallo Sandra, Danke. Jetzt müssen wir nur noch die Biographien ausbauen. Bis jetzt war das Hauptkriterium dafür "Bunter Melodienstrauss" mit einigermaßen gutem Artikel. Das sollten wir in den nächsten Monaten noch ausdifferenzieren mit Relevanz und Ausgeglichenheit. Gruß --Pischdi >> 07:23, 23. Aug 2006 (CEST)

Darf ich mal vorschlagen, jeden der Themenbereiche (Überschriften) auf der Portalseite in eine eigene Vorlage zu packen. Damit läßt sich das Layout leichter gestalten und strukturieren. Sonst blickt man ja gar nicht mehr durch. Außerdem sind die Abstände dann leichter einstellbar. Vor allem sollten die fehlenden Artikel gekürzt werden. So sieht das einfach nur abschreckend und häßlich aus. Irgendwelche Einwände/Gegenvorschläge? Gruß --Triggerhappy 20:59, 23. Aug 2006 (CEST)

Uups, tatsächlich ist Liste "Fehlende Artikel" schon ziemlich lang, macht es Sinn sie teilweise auf Projektseite zu verlegen? Was die anderen Vorschläge angeht, meist Du eigene Unterseiten für Themenbereiche?--Machahn 21:13, 23. Aug 2006 (CEST)
Eigene Unterseiten (wie z.B. beim Portal:USA) wären auch eine Lösung. Ich meinte aber eher eine Einbindung, wie wir es u.a. bei den neuen und fehlenden Artikel gemacht haben. Die lange Liste läßt sich ja duch <noinclude> regeln. Dann ist die Liste zwar noch über die Portalseite erreichbar, aber erzeugt auf der Portalseite selber nicht so eine Endlosliste. Gruß --Triggerhappy 21:30, 23. Aug 2006 (CEST)
Stimmt das mit Unterseiten a la USA ist doch sehr gewöhnungsbedürftig + gerade wg guter Bearbeitungs-/Ändermöglichkeit find ich deinen Vorschlag gut! Auch die Sache mit (optischer) Verkürzung der Endlosliste scheint sinnvoll!--Machahn 21:38, 23. Aug 2006 (CEST)
Bei einem äußerst umfangreichen Thema wie den USA finde ich das gut. Es bildet sozusagen kleine themenspezifische Unterportale, denen sich Personen im Besonderen widmen (ich bei Geschichte). Hier finde ich das (noch?) nicht angebracht. Man kann das ganze auch wie jetzt übersichtlich auf einer Seite präsentieren. Das WikiProjekt ermöglicht ja auch eine zusätzlich Entlastung. Wenn es gewünscht wird, kann ich mich morgen evtl. um die Unterseiten/Vorlagen kümmern. Dann kann das Layout bequem hin uns her geschoben werden und gestaltet werden, bis es paßt, wackelt und Luft hat ;) Gruß --Triggerhappy 21:45, 23. Aug 2006 (CEST)
Portalunterseiten: richtig, sollten wir für alle Elemente machen. Fehlende Artikel kürzen - wenn es unbedingt sein muss, ja, ich persönlich würde sie allerdings gerne so lange lassen (oder noch länger machen), denn a) motiviert das, b) fällt eine ("anonyme") Neuanlage schnell auf c) dient die prominente Platzierung der Einheitlichkeit bei der Lemmawahl, d.h. wir können so schon einen Vorschlag geben, wie die Benamsung sein soll. Gruß --Pischdi >> 18:56, 24. Aug 2006 (CEST)

Stelle meine Mitarbeit bei Wikipedia vorerst ein[Quelltext bearbeiten]

"Dein Benutzername oder deine IP-Adresse wurde von Bdk gesperrt. Als Grund wurde angegeben: editwar - Die Dauer der Sperrung findet sich im Benutzerblockaden-Logbuch. - 08:04, 23. Aug 2006 Bdk (Diskussion | Beiträge) blockiert Sandra Burger (Beiträge) für einen Zeitraum von: 1 Tag (editwar) Qualität + KONSTRUKTIVE Zusammenarbeit scheint hier nicht erwünscht zu sein. - Mit Blick auf die Edits der Beteiligten (siehe Diskussion:Soziale_Frage -> "Die soziale Frage der digitalen_Revolution" ==> der zweite Eintrag mit dieser Überschrift, mancheiner ist anscheinend intellektuell schon mit dem Lesen + dem Erfassen des Sinns von Inhaltsverzeichnissen überfordert <== , dortselbst mit weiteren Hinweisen, denen nachzugehen - bis ins letzte Detail - ich wirklich jedem (!) nur empfehlen kann), mag Benutzer:Bdk mir eine - hoffentlich - plausible Erklärung für seine Entscheidung per Mail übermitteln. Ansonsten: So long. - (Liebe Grüße:. san.draB@web.de) --89.55.58.2 09:40, 23. Aug 2006 (CEST)

Schade, hoffentlich bald "welcome back"!--Machahn 10:27, 23. Aug 2006 (CEST)
Hi Machahn, wenn bei Wikipedia - irgendwann in ferner Zukunft - die Prioritäten stimmen, dann werd ich drüber nachdenken. Derzeit sehe ich keine Veranlassung, mich hier weiter einzubringen: siehe dies und das hier (User "Avantix" versteht sein Handwerk: inhaltlich verzerrte/verfälschte Wiedergabe der Original-Literatur) und auch dort sind wieder dieselben von der INSM/Bertelsmann & Co etc. pp. begeistertenTypen am Werk (IP 84.44.250.208 = IP 81.173.131.42 = IP ... = IP ... + Benutzer:Avantix pp.). Nö, kein Bedarf; das ist Sache der Administratoren: wenn Wikipedia auf RTL-Niveau gedrückt werden soll - von mir aus: so funktioniert halt Marktwirtschaft und "freier" Wettbewerb ... Liebe Grüße (insbesondere auch an Benutzer:Steschke & Benutzer:HerbertErwin):. (san.draB@web.de) --89.55.4.190 11:15, 23. Aug 2006 (CEST)
Hallo Sandra, durch andauernde Wiederholung von Beschuldigungen werden sie nicht wahrer. Mit meinen Edits kannst Du mich mit der gleichen Berechtigung "INSM-Feind" wie "INSM-begeistert" nennen, beides ist Blödsinn. Im Gegensatz zu Dir kann man mit Avantix diskutieren. Seine Fassung der deutschen Angebotspolitik der 70er habe ich zum Beispiel eben entfernt und zur Diskussion gestellt. Mal sehen, ob er einen wilden Revertwar startet, mich wild beschuldigt und rote Diskussionsbeiträge verteilt. Du hast das nämlich gemacht - und das trifft wohl eher den Begriff "RTL-Niveau". --84.44.250.135 13:43, 23. Aug 2006 (CEST)

In meinem numehr letzten Edit darf ich jenen User ausdrücklich beglückwünschen, der - wie Phönix aus der Asche urplötzlich aufgetaucht - in der Diskussion:Soziale Frage endlich mal "richtig aufgeräumt" und somit einen wahnsinnigen Sachverstand und eine phänomenale Lesekompetenz bewiesen hat: "wir" finden dort nunmehr (wieder) folgende - hinsichtlich ihrer Aussagekraft verflucht gut, ach, was sag ich: optimal zu unterscheidenden - "Kapitel-Überschriften":

  • Kapitel 4 "Die Soziale Frage der Digitalen Revolution"
  • Kapitel 13 "Die soziale Frage der digitalen Revolution"

Jaha: Du bist Deutschland! Herzlichen Glückwunsch. - - -

Und mit Dauerwellen und mit Donauwellen und mit Innovationswellen kennt jener User sich ebenfalls aus (und zwar so gut, dass jeder Historiker "vor Rührung" den Tränen nahe ist): [...] Im Übrigen sind Deine Einlassungen zu erster und zweiter Industrieller Revolution fehlerhaft. Es gab insgesamt fünf Innovationswellen bzw "Revolutionen": Textil, Eisenbahn/Stahl, Elektroindustrie, Chemie, Telekommunikation/IT. Allein daraus oder aus der spezifischen deutschen Entwicklung kann man keine "neue Soziale Frage" konstruieren. Es gibt sicherlich eine, aber eben nicht in der vorgestellten Weise. [...] Jaha: Du bist Deutschland! Herzlichen Glückwunsch. (Si tacussises ...)

Mit Defiziten im Bereich der Lesekompetenz ließe sich ja noch leben, wenn jene Defizite dann allerdings auch noch gepaart mit Realitätsverlust (im fortgeschrittenen Stadium!) in Erscheinung treten, dann ist wirklich Hopfen und Malz verloren. Dass dieser Typus "Wikipedia-Mitarbeiter" offensichtlich auch noch polymorph ist und in dieser Form zu hitzigen (bisweilen auch nur: suboptimalen) Diskussionen mit der/den anderen "Modifikation(en)" neigt, das ist ein Phänomen, dem ein eigener Artikel gewidmet werden sollte. Mit Diskussionseite, das versteht sich doch von selbst. (Übrigens - auch für den Fall, dass BEWUSST die Realität ignoriert und/oder verdreht wird, den Schaden hat Wikipedia: es verkommt zum Witz-Blatt.)

An die Adresse der "Duhu bist Deutschland"-Fraktion: EOM. Punkt. An alle engagiert + konstruktiv an der Qualitätsverbesserung der Artikel arbeitenden Wikepedianer: Liebe Grüße:. (san.draB@web.de)--89.55.37.227 17:47, 23. Aug 2006 (CEST)

  • PS: Reichskanzler Otto von Bismarck in seiner Rede vor dem Deutschen Reichstag am 20. März 1884:
"[...] der eigentliche Beschwerdepunkt des Arbeiters ist die Unsicherheit seiner Existenz; er ist nicht sicher, dass er immer Arbeit haben wird, er ist nicht sicher, dass er immer gesund ist, und er sieht voraus, dass er einmal alt und arbeitsunfähig sein wird. Verfällt er aber der Armut auch nur durch längere Krankheit, so ist er darin nach seinen eigenen Kräften vollständig hilflos, und die Gesellschaft erkennt ihm gegenüber bisher eine eigentliche Verpflichtung außer der ordinären Armenpflege nicht an, auch wenn er noch so treu und fleißig die Zeit vorher gearbeitet hat. Die ordinäre Armenpflege lässt aber viel zu wünschen übrig [...]. Wenn wir in den Beliner Zeitungen lesen von Selbstmord aus Nahrungssorgen, von Leuten, die direkt Hungers gestorben sind und sich aufgehängt haben, weil sie nichts zu essen gehabt haben, von Leuten, die in der Zeitung ankündigen, sie wären obdachlos hinausgeworfen und hätten kein Unterkommen, so sind das lauter Dinge, die wir [...] nicht kennen und verstehen. [...]"
Bayerische Staatsbibliothek, Digitale Bibliothek - Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ), Reichstagsprotokolle, Bd. 082, 05.Legislaturperiode 04.Session 1884, 9. Sitzung am Donnerstag, 20.03.1884 (Sitzungsbeginn: Seite 133), Rede Otto von Bismarck: Seite 161 ff., Seite 165 --89.55.37.227 17:47, 23. Aug 2006 (CEST)
Sie sollten sich vielleicht weniger Gedanken um meine Lesekompetenz als um Ihre eigene Sozialkompetenz machen... - die albernen "Du bist Deutschland"-Vorwürfe werden auch durch Bismarck-Zitate nicht substantieller. Aber auf meine Argumente sind Sie ja nie wirklich eingegangen... Genießen Sie Ihren Wikipedia-Urlaub. (BTW: Ihr Erzfeind Avantix hat einen ganz ähnlichen Abgang gemacht und kam nach ein paar Tagen wieder.) --195.14.198.70 18:37, 23. Aug 2006 (CEST)

Fehlende Artikel[Quelltext bearbeiten]

Die Portalunterseite Portal:Geschichte des 19. Jahrhunderts/Fehlende Artikel ist nun auch auf wikipedia:Artikelwünsche eingebunden. --Atamari 16:45, 26. Aug 2006 (CEST)

Evt. können noch einige Artikelwünsche von Portal:Geschichte/Fehlende Artikel zu der Verantwortung dieses Portals „verschoben“ werden. --Atamari 16:47, 26. Aug 2006 (CEST)
Vielen Dank erstmal für Einbindung. Ein paar Sachen wie "Neuer Kurs" hatte ich schon von dort übernommen, die meisten anderen betreffen nicht diesen Zeitraum oder sind wie "Kolonialgeschichte" übergreifend. Auf jeden Fall werd ich Wunschseite des Portal Gescichte im Augen behalten.--Machahn 17:01, 26. Aug 2006 (CEST)
Wenn du von „Übernommen“ sprichst, wäre da ein „Verschieben“ zu überlegen. Ich verstehe Portal:Geschichte als ein Allgemeines Thema, ein Überbau. Da sollten die Artikelwünsche zu den passenden Portalen deligiert werden. --Atamari 17:05, 26. Aug 2006 (CEST)

Monatsartikel für September 2006[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

es wird Zeit den "Artikel des Monats" und den "Portalreview des Monats" für nächsten Monat zu küren. Ersteres war für August Belgische Revolution, letzteres Risorgimento, den Ulitz vor wenigen Minuten auf WP:KEA vorgestellt hat. Was kommt nächsten Monat? Der Vorschlag Artikel des Monats sollte aus Portal:Geschichte des 19. Jahrhunderts/Schaufenster stammen. Ich fange mal an... --Pischdi >> 21:43, 27. Aug 2006 (CEST)

Vorschlag Artikel des Monats:

  • Carlismus --Pischdi >> 21:43, 27. Aug 2006 (CEST)
  • Carlismus pro
  • Carlismus ist okay --Ulitz 19:24, 31. Aug 2006 (CEST)

Vorschlag "Portalreview":

  • Unionspolitik, denn der hat's dringend nötig --Pischdi >> 21:43, 27. Aug 2006 (CEST)
  • 19. Jahrhundert, der Überblickartikel für uns ja auch Zentralartikel braucht ebenfalls eine gründliche Überarbeitung, ist IMO zusehr auf Nationalstaat fixiert - so wichtig dieser Aspekt ist, kann man nicht alles darauf zurückführen. (v.a. Wirtschafts- und Sozialgeschichte). Auch alles andere fehlt Literatur, Bilder usw. Wir können diese Mammutaufgabe aber auch erstmal zurückstellen und Zusammenarbeit bei Unionspolitik erproben. Vorschlag: Sollten wir uns Ziel setzen ihn über Lesenswertschwelle zu tragen?--Machahn 22:02, 27. Aug 2006 (CEST)
Ja stimmt, der Übersichtsartikel ist erheblich wichtiger. Den könnten wir auch länger als einen Monat bearbeiten angesichts der vielfältigen Aspekte und unseres bisherigen Eurozentrismus ;-) Alle Monatsartikel bis zu KLA zu bringen, finde ich eine sehr gute Motivation, wenngleich dies bei klar umrissenen Themen einfacher sein dürfte, als bei diesem Mammutprojekt. Aber einen Versuch ist es Wert! --Pischdi >> 22:11, 27. Aug 2006 (CEST)
Ich finde zwar auch, dass man am Artikel 19. Jh. einiges machen kann, aber halte ihn für den Portalreview im Moment doch noch für einen etwas zu dicken Fisch. Es ist sicherlich richtig, dass er relativ eurozentristisch angelegt ist, aber wie ich das sehe (ohne jemanden vor den Kopf stoßen zu wollen), sind wir drei, die wir im Moment hauptsächlich an diesem Portal arbeiten, selbst relativ stark im eurozentristischen Blickwinkel gefangen, oder sagen wir besser, kennen uns im europäischen Raum bei weitem besser aus als im asiatischen, südamerikanischen oder afrikanischen Raum. Ansonsten bietet schon allein der europäische Kontinent noch genügend Lücken, während Deutschland doch etwas besser beackert ist. IMO wäre es besser, erst mal etwas kleinere Brötchen zu backen und vielleicht ein wenig vorsichtiger über den europäischen Tellerrand zu blicken, bis vielleicht noch ein paar andere User, die international/kontinentübergreifend etwas bewanderter sind, hier dazugestoßen sind? - Von daher fände ich für das Portalreview vorerst Krimkrieg relativ passend. - Wenn´s ein anderes internationales Ereignis, das ja auch eine Zäsur darstellt, sein soll, an dem vielleicht noch einiges mehr verbessert werden könnte, so könnte man auch am Wiener Kongress noch einiges basteln. - Aber gut - ich kann mit fast jeder Entscheiung leben, auch mit 19. Jahrhundert. --Ulitz 19:24, 31. Aug 2006 (CEST)
Wie man oben lesen kann, hatte ich ja auch beim Schreiben des Vorschlages 19. Jahrhundert meine Zweifel, weil doch vielleicht anfangs zu heavy. Ziehe diesen Vorschlag hiermit zurück (sollten ihn aber nicht ganz aus den Augen verlieren, dasselbe gilz für Artikel langes 19. Jahrhundert). Da Krimkrieg ja schon mindestens lesenswert wenn nicht gar exellent ist und auch schon längere Zeit im Review war, sollten wir uns tatsächlich um Artikel kümmern, die es nötig haben! Damit kommt Unionspolitik von Pischidi wieder ins Spiel, auch Wiener Kongress hat Überarbeitung nötig. (Auf weitere Nennungen verzichte ich, um nicht noch mehr Auswahlmöglichkeiten zu schaffen). Da ich mich in letzter Zeit viel im preußischen Bereich rumgetrieben habe, würde ich zur Abwechselung den Wiener Kongreß vorziehen - bin aber auch mit jedem anderem noch bemitleidenswerten Artikel einverstanden.--Machahn 19:59, 31. Aug 2006 (CEST)
Wiener Kongress ist gut, das ist ja nur Liste und ziemlich lückenhaft. Dann heben wir uns das 19. Jh. für die langen Winternächte auf. Gruß --Pischdi >> 21:16, 31. Aug 2006 (CEST)

Ausgewählte Biographien[Quelltext bearbeiten]

Nachdem ich grad ein paar Namen eingefügt habe (z.B. mit Zuarbeit von Machahn auch ein paar Frauen dazu) kommt mir der Gedanke, wie man mit den Biographien umgehen soll. Die bloßen Namen wirken ziemlich durcheinander - immerhin und wenigstens sind sie in alphabetischer Reihenfolge. Eigentlich könnte man die Liste der Namen ins Uferlose fortsetzen (Geronimo ist zwar ganz nett, aber weitere bedeutende Indianerhäuptlinge fielen mir gleich ca. ein Dutzend aus dem Stand ein). Bin da etwas ratlos. Spontan sollte man vielleicht doch ein paar kleine Erläuterungen dazu stellen, so z.B. in Klammern Lebensdaten, Nationalität, Funktion bzw. Bedeutung oder so ähnlich - Beispiel: Wilhelm Liebknecht (1826-1900; Mitbegründer der SPD) - oder Michail Bakunin (18..-1876; russischer anarchistischer Theoretiker und Aktivist), - aber auch das wäre erst mal nur ein Notbehelf zu einer gewissen Orientierung. Irgendwie sollten IMo Namen besser in einen politischen, philosophischen, wissenschaftlichen und kulturellen/künstlerischen ... etc. Kontext spezifischer aufgeführt werden. Bloß wie könnte man das bewerkstelligen, ohne das Portal unnötig zu verkomplizieren. Etwas ratlos ... --Ulitz 23:08, 10. Sep 2006 (CEST)

Hatte oben irgendwo (ich find es jetzt nicht mehr wieder) vorgeschlagen, irgendwie systematisch zu orden z.B. Unternehmer, Politiker, Wissenschaftler usw. Aber dein Vorschlag gefällt mir auch. Vielleicht kann man eine systematische Grobgliederung vornehmen + Kurzinfos ergänzen: z.B. Politiker: August Bebel 18??-19?? sozialdem, Politiker, Otto von Bismarck 18??-18?? preuß. Ministerpräsident und Dt. Reichskanzler. Wie auch immer, auf jeden Fall bin ich für Änderung, da Biographien jetzt nur eine blaue Linkwüste sind.--Machahn 23:27, 10. Sep 2006 (CEST)
wenn sortieren, dann tendiere ich persönlich eher zu "systematisch ordnen", da mir Ulitz' Vorschlag als zu umfangreich ("platzfressend") erscheint. Ich denke die aktuelle Sammlung zeigt ja gerade auf, was das 19. Jh. insb. in Europa/Amerika/Asien ausmacht - die unheure Vielfalt an unterschiedliche Biografien nach dem Aufbrechen der "alten Ordnung". Mit der Sortierung nach "Typen" könnte man diese Aussage noch unterstreichen, ansonsten müssten wir uns wohl auf 10-15 Personen reduzieren, was nicht so einfach sein dürfte. --Pischdi >> 20:50, 13. Sep 2006 (CEST)

Moin,

mal eine Frage, wer bestimmt, wer in die Biographien-List rein kommt und wer nicht. Was heißt zu unbekannt??? Welche Persönlichkeit ist wann würdig in der Liste der Biographien zu stehen? Ich will nicht darauf bestehen, dass der eine oder andere dort steht, aber gibt es eine Regel??? Häufige Nennung in den Handbüchern oder etwas ähnliches? Beste Grüße Punktional (23. November 15:45)

Es gibt natürlich keinen Kriterienkatalog. Ich sag mal Chancen haben diejenigen, die in ihrem Bereich was besonderes geleistet haben (z.B. Wissenschaftler, Unternehmer, Poltiker und was weiß ich), zentrale Figuren der damaligen Geschichte (z.B. einige Fürsten) - insgesamt Personen die eben herausragen. Bei einigen Einträgen kann man zwar streiten, aber Leute die nur ihren Job gemacht haben (was weiß ich irgendein Regierungspräsident, Parlamentshinterbänkler oder Offizier) die nur qua Amt die Relevanzkriterien überschreiten, sollten nicht rein. Dies würde die Sache zu sehr aufblähen.--Machahn 16:03, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Kennzeichnung EA/LA[Quelltext bearbeiten]

Im Portal:Frankfurt Rhein-Main werden die E- und L-Artikel in den Übersichten durch ein kleines Bapperl gekennzeichnet. Finde ich eigentlich nicht schlecht. Sollten wir das übernehmen? --Pischdi >> 13:01, 16. Sep 2006 (CEST)

Zur Darstellung der qualitativen und seriösen Bedeutung des Portals wäre es evtl. hilfreich. Für mich ginge es in Ordnung. --Ulitz 13:33, 16. Sep 2006 (CEST)
Im Prinzip auch nichts dagegen. Vielleicht sollte man Kennzeichnung auch auf Projektseite ausdehnen, da dort ja mehr Artikel stehen, als auf Portalseite Platz haben.--Machahn 14:48, 16. Sep 2006 (CEST)
Ich hab hier mal mit der entsprechenden Kennzeichnung angefangen, wobei ich allerdings lediglich die gekennzeichnet habe, die mir aus dem Stand heraus bewusst waren, habe also nicht in jeden Artikel geschaut. --Ulitz 16:32, 17. Sep 2006 (CEST)
Klasse, danke! Unter Portal:Geschichte des 19. Jahrhunderts/Schaufenster hatte ich mal angefangen, die EA und LA zu sammeln, ist aber wahrscheinlich auch nicht vollständig, da die Übersichtsseiten ja nach Themen sortiert sind. Habe ausserdem die Logo-Größe mal durchgehend auf 12px + ein blank davor verändert. --Pischdi >> 16:43, 17. Sep 2006 (CEST)
Ich fänd´s besser, die Bildchen ohne Leerzeichen hinten anzufügen, da es sonst (mit Leerzeichen) dazu kommen kann, dass die Schilder eine Zeile nach unten rutschen, und es damit nicht ohne weiteres sofort ersichtlich ist, zu welchem Artikel das Schildchen gehört. --Ulitz 18:01, 17. Sep 2006 (CEST)
Ist sicher Geschmacksfrage, mir gefällt es nicht, wenn die Dinger so am Wort kleben. Aber letztendlich ist's mir egal. Auf jeden Fall ist es hilfreich, wenn man die Bapperl schon im Portal sieht, nicht zuletzt für uns, um zukünftige Monatsartikel schnell zu identifizieren ;-) --Pischdi >> 18:22, 17. Sep 2006 (CEST)
Nachtrag: Kann das nicht auch umbrechen, wenn es direkt dahinter hängt? --Pischdi >> 18:52, 17. Sep 2006 (CEST)
Nur mal nachgefragt, soll das "Schaufenster" irgendwo im Portal als Link oder sonstwie auftauchen oder ist es nur für unsere Info gedacht? --Machahn 22:55, 20. Sep 2006 (CEST)
Ist von Anfang an unter dem Artikel des Monats verlinkt. --Pischdi >> 23:03, 20. Sep 2006 (CEST)
Uups, glatt übersehen!--Machahn 23:08, 20. Sep 2006 (CEST)

Monatsartikel für Oktober 2006[Quelltext bearbeiten]

man kann nie früh genug an den nächsten Ersten denken :) Ich halte mich dieses Mal zurück, da ich schon aktuell wenig Zeit habe und nächsten Monat noch viel weniger. Daher kein Vorschlag von mir... --Pischdi >> 22:44, 22. Sep 2006 (CEST)

Na ja - hab mal kurz mal bei den Biographien geschaut. Wie wär´s mit Max Stirner für den Monatsreview - hat eh einen Überarbeitungsbaustein drin, und hat im Oktober 200. Gebutstag. Umstrittener "Individualanarchistischer" Theoretiker, zwar nicht so mein Fall als am Anarchismus durchaus Interessierter, aber passend könnte er für den Review durchaus sein.
Als Artikel des Monats könnte ich mir Heinrich Heine vorstellen 2006 ist das 150. Todesjahr - wenn auch nicht unbedingt den Oktober treffend (firmiert unter Lesenswert, IMO gut genug für eine Exzellenz Kandidatur, die man dann vielleicht im November angehen könnte?) - Wenn wir damit den Hauptautor Benutzer:Stefan Volk hierauf aufmerksam machen könnten und mit ins Boot holen könnten, fände ich das auch nicht schlecht.
Zu beiden kann ich selber aber nicht groß was zu dem beitragen, was nicht bereits in den Artikeln steht - muss ja auch nicht sein. --Ulitz 00:00, 23. Sep 2006 (CEST)
P.S.: Bei der Gelegenheit fällt mir ein, dass auch der Artikel Anarchismus mal eine grundlegende Überarbeitung nötig hätte (Definitionsgeschichte nach dem Intro ist gut, aber sonst ...) - keine leichte Aufgabe, fast schon ein Projekt (das das 19. Jh. übersteigt, aber seine wesentlichen theoretischen Begründungen im 19. Jh. hat (Proudhon, Bakunin, Kropotkin) - wurde vor kurzem auf meine Initiative hin aus den Lesenswerten abgewählt. --Ulitz 00:20, 23. Sep 2006 (CEST)
Heine als Monatsartikel ist IMO okay - war mir gar nicht aufgefallen. Bei den Reviewvorschlägen würd ich zumindesten Stirner nicht unbedingt nehmen wollen, fällt eher ins Fach der Philosophen! Um daran etwas machen zu können, bräuchte man wohl nicht nur Sekundärliteratur sondern auch Schriften selber! (Nicht zu vergessen ein wenig Ahnung von der Materie - hab ich nicht!) Anarchismus schon besser - ist ja gerade abgewählt worden! (Aber auch hier könnte ich nur als interessierter Laie was beitragen).--Machahn 11:48, 23. Sep 2006 (CEST)
Nachtrag gerade gefunden: Arbeiterbewegung in Deutschland würde sich als Reviewartikel ebenfalls anbieten!--Machahn 20:48, 24. Sep 2006 (CEST)
Sowohl 'Arbeiterbewegung in Deutschland' als auch 'Anarchismus', aber auch Arbeiterbewegung insgesamt hätten eine Überarbeitung dringend nötig. Bloß schrecke ich persönlich vor einem Herangehen etwas zurück, riecht nach massig Arbeit, wenn man es richtig machen will - beide Lemmata reichen auch weit ins 20. Jh. bzw. in die Gegenwart hinein (und zudem könnte ich mir vorstellen, dass es in manchen Bereichen zu polarisierenden Konflikten bei der Bearbeitung kommen könnte). Aber gut - ich hätte weder was gegen den einen noch den anderen Artikel im Review einzuwenden. - und man muss ja auch nicht unbedingt selber was dran machen. Immerhin hat sich ja diesen Monat auch der Wiener Kongress gelohnt (wo ich nun doch nicht groß eingegriffen habe) - ist jetzt jedenfalls deutlich besser als im August. --Ulitz 21:17, 24. Sep 2006 (CEST)
Das mit der Polarisierung + Gefahr ewig lange Diskussionen sehe ich v.a. bei Anarchismus - ein Grund für mich, bei diesem Lemma etwas vorsichtig zu sein. Arbeiterbewegung scheint mir zu umfassend, da kann jeder fragen wo ist Arbeiterbewegung in den USA, Frankreich usw. (Kann man kaum in einem Monat schaffen). Daher fand ich Arbeiterbewegung in Deutschland gewissermaßen als Kompromiss ganz gut. Aber wir können gerne auch mit politisch unverfänglichen Themen weitermachen, im Grunde braucht fast jedes Lemma ohne Bapperl Bearbeitung - eine Möglichkeit etwa wäre gewissermaßen chronologisch vorzugehen und sich den Deutschen Bund vorzunehmen. Ist fast nur Liste!--Machahn 21:33, 24. Sep 2006 (CEST)
Hab mal Wiener Kongress in den Ring geworfen! Mal sehen was dabei rumkommt! Aber was wollen wir nun im nächsten Monat machen?--Machahn 00:49, 30. Sep 2006 (CEST)
Wie ich das sehe, dürften wir uns bei Heinrich Heine als Artikel des Monats einig sein. Hier also kein Problem, andere Vorschläge kamen jedenfalls nicht (oder?...). Für den Reviewprozess gibt es 3 Vorschläge. Ich für meinen Teil habe auch nichts gegen den Deutschen Bund. Wirklich "glücklich" bin ich mit keinem der 3 Vorschläge, aber das soll nichts heißen, liegt wahrscheinlich bloß daran, dass ich nicht wirklich motiviert bin, vorerst an den Artikeln was zu machen. Gleichwohl: In den Review stellen kann man einen der drei: Also Deutscher Bund, warum nicht - ich hab jedenfalls grad keine Alternative. --Ulitz 20:24, 30. Sep 2006 (CEST)
Bund war ja auch ne Verlegenheitslösung - Hintergedanke war, dass man einiges aus Bereich Wiener Kongress nutzen könnte - aber mein Herz hängt nicht dran! Vielleicht hat Kollege Pischdi ja noch irgendwas in der Hinterhand, auch wenn er selber keine Zeit hat!--Machahn 21:17, 30. Sep 2006 (CEST)
Nun fällt mir doch noch ein Alternativvorschlag ein. Ich für meinen Teil hatte mir bereits unabhängig vom Portal mal überlegt, den Artikel Römische Republik (1849) in den Review zu stellen, wollte mich damit aber noch zurückhalten, bis ich Zeit gefunden habe , noch etwas mehr Details zu ergänzen (mit meiner Zeit sieht´s im Oktober jdf. wegen Arbeitsdruck irL auch nicht so dolle aus). Der Artikel behandelt zwar eine relativ kurze Episode im 19. Jh., dürfte als Artikel jdf. Substanz genug haben, um ein Review durchlaufen zu können - mit dem Ziel, am Ende evtl. einen Bepper dranzuhängen. Meine Motivation, daran evtl. was zu machen schätze ich momentan jdf. etwas größer als bei den anderen Vorschlägen ein. --Ulitz 21:35, 30. Sep 2006 (CEST)
Einverstanden. Man muss ja nicht jedensmal einen Artikel völlig fast neu schreiben, Feinschliff macht auch Sinn. Außerdem kommen wir jedenfalls etwas aus dem deutschen Dunstkreis raus!--Machahn 21:39, 30. Sep 2006 (CEST)

erledigt --Pischdi >> 10:01, 1. Okt 2006 (CEST)

Ein Hilferuf: Es gibt den Beitrag Erbamt aus „Meyers“, darin sind gleich einleitend einige solche Ämter aufgelistet. Der Erbküchenmeister fehlt allerdings noch. Aber: Was, bitte schön, versteht man unter diesen Begriffen im einzelnen? Kann jemand unter Euch Historikern diese Erb-Titel einem Laien im Detail (jeweils extra Lemma) erklären?? Wäre doch mal interessant, da nicht einmal „Meyers“ Einzel-Definitionen aufführt. --Dobschütz 19:15, 24. Sep 2006 (CEST)

Hallo Dobschütz, ist eigentlich eher eine Sache für Portal:Frühe Neuzeit oder gar für Redaktion:Geisteswissenschaften - aber mal sehen was sich da machen läßt. Aus dem Bauch heraus haben die Jungens wohl weder gekocht noch Geld gezählt - sondern es waren erbliche Ehrenämter ohne Funktion, außer eben bei Königs-/Kaiserkrönungen (aber auch da nur symbolische Handlungen). Ich weiß nicht ob eigene Lemmas für einzelen Ämter Sinn machen, oder ob nicht Redirekt auf Erbamt ausreicht, dass entsprechend ausgebaut werden müsste! (Auch nebenbei gefragt, ich hab nirgendwo gefunden, dass Artikel Erbamt aus Meyers übernommen wurde? (Kann das aber auch übersehen haben!) PS. in Sachen Herrenhausmitglieder kommst Du ja super voran. Respekt!--Machahn 20:04, 24. Sep 2006 (CEST)

Hallo, Machahn. Ich hatte zunächst in Meyers nachgelesen und fand dann den (nicht als solchen gekennzeichneten) Text unter Erbamt wieder - vielleicht nicht Wort für Wort, aber ziemlich identisch. Wie mein Problem gelöst werden kann, ist mir gleich; die Begriffe kann man gern auch mit Link in Erbamt definieren. Nur: Da es häufig wiederkehrende (Ehren-)Titel sind (z.B. bei den Mitgliedern des Preußisches Herrenhauses), sollte es zumindest ein jeweils eigenes Lemma geben. - Zur Mitgliederliste „Preußisches Herrenhaus“ kann ich jetzt wirklich nichts mehr beitragen; habe meine GHdAs einzeln Seite für Seite durchforstet. Einen schönen Abend wünscht noch --Dobschütz 22:43, 24. Sep 2006 (CEST)

Gehört hier nicht unbedingt her, aber ich werde mir das besorgen, in Hoffnung noch den ein oder anderen für Liste preußische Nationalversammlung/vielleicht gar Herrenhaus zu finden.--Machahn 22:53, 24. Sep 2006 (CEST)

Klingt gut. Nur zu! --Dobschütz 22:55, 24. Sep 2006 (CEST)

kapitalistische gesellschaftlich-ökonomischen Beziehungen[Quelltext bearbeiten]

Hilferuf! Ich schreibe an einem neuen Artikel, der noch auf meiner Benutzerseite steht: Bulgarische Wiedergeburt (fast fertig). In bulgarischen Texten steht "kapitalistische gesellschaftlich-ökonomischen Beziehungen". Das Lemma wurde vor einem Jahr gelöscht, weil der Artikel damals vor solchen "kommunistischen" Redewendungen strotzte. Vieleicht könnte mal jemand reinschauen und Korrekturen vornehmen - Die dritte Periode. Vielleicht sollte man das einfach mit Marktwirtschaft übersetzten? Vielen Dank.--stefan 20:11, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Na ja - Ich habe den Artikelentwurf mal so überflogen. Nach meinem ersten Eindruck (v.a. vom Intro her), sieht er für WP IMO annehmbar aus, würde so wahrscheinlich nicht erneut gelöscht werden. Habe bei den Kurzveränderungen ein paar Fragen hinterlassen. Alles in allem kann ich allerdings kaum was dazu sagen, und auch nicht einschätzen, was an dem Artikel tatsächlich objektiv und sachlich richtig oder was POV ist, da ich mich mit der bulgarischen Geschichte so gut wie gar nicht auskenne. Möglicherweise kann dir Benutzer:Tilman Berger weiter helfen. Er ist Slawist und kennt sich wohl einigermaßen in ost- und südosteuropäischer Geschichte aus, jdf. besser als ich. MfG --Ulitz 20:39, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Monatsartikel für November 2006[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

auch wenn ich nicht wirklich wieder mehr Zeit im November habe, ist es trotzdem ein neuer Monat, dem mit entsprechenden Artikeln Reverenz erwiesen werden sollte.

Meine Vorschläge:

--Pischdi >> 12:17, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Wenn ichs Recht sehe hat sich beim Deutschen Bund ein wenig getan, v.a. was die Zeit nach 1848 angeht, aber noch immer harrt die Entstehung und Entwicklung bis zur Revolution der Beschreibung, insofern pro. Schlacht von T. ist o.k. auch wenn der Oktober vorbei ist - Novemberrevolution wäre angesagt, fällt aber leider aus unserem Zeitschema!--Machahn 23:32, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Dann machen wir doch mal, schlicht auch weil schon Nov. ist --Pischdi >> 23:48, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Industrielle Revolution und Soziale Frage[Quelltext bearbeiten]

Hi @ all, könnte sich mal jemand um die Artikel Industrielle Revolution und Soziale Frage kümmern??? Den nachstehend verlinkten Diskussionsbeiträgen ist unschwer zu entnehmen, dass dort (bei der Bearbeitung des Artikels) NICHT gerade die - fachlich - versiertesten User am Werk sind.

Danke. Liebe Grüße:. --Sandra Burger 10:26, 9. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Sorry, zur Zeit kein Bedarf mehr! Ich mach das hier nicht, um mir Theoriefindung/KPA etc pp um die Ohren hauen zu lassen. Hab auch zur Zeit (jedenfalls wüßte ich es nicht) keine gute Literatur zur industriellen Revolution im allgemeinen oder in GB (nur zu Deutschland), aber das ist eine andere Baustelle. Wenn ich was habe, dann wieder gerne.--Machahn 22:20, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Verständnisfrage, muesste es nach der Absence einiger user nicht lauten: "NICHT gerade die - fachlich - versiertesten User am Werk" waren.? --GordonFreeman 22:08, 31. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Reviewartikel für Januar[Quelltext bearbeiten]

War nicht beabsichtigt, aber nachdem Kollege Ulitz den Artikel Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein mit Bildern versehen hatte, wollte ich ein bisschen mehr Text drum rum sehen. Daraus ist ein doch recht ausführlicher Artikel entstanden - blöderweise auf einer recht beschränkten Literaturgrundlage. Um nicht lange zu suchen hier also Vorschlag, daraus Review des Monats zu machen. Vorschlag für Artikel des Monats mal aus dem KLA Bereich: Berliner Antisemitismusstreit--Machahn 01:06, 31. Dez. 2006 (CET)Beantworten

OK --Pischdi >> 09:57, 31. Dez. 2006 (CET)Beantworten

19. Jahrhundert[Quelltext bearbeiten]

WIe wäre es, wenn wir uns das nächste halbe Jahr bzgl. Review mit dem Artikel 19. Jahrhundert befassen? Da ist noch immer so viel zu machen, insbesondere in der Gliederung. --Pischdi >> 12:37, 14. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ok - bin dabei.--Machahn 15:41, 14. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Großösterreich[Quelltext bearbeiten]

Hallo Portal, ich habe gerade diesen Artikel gefunden, ein Begriff, von dem ich noch nie gehört habe. Sozusagen eine ganz-großdeutsche Lösung. Könnte da mal jemand von Euch drüberkucken, korrigieren oder ggf. einen Löschantrag stellen? Danke Euch --Magadan  ?! 16:54, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Seltsam Begriff nie gehört - den Tatbestand als solchen gab es teilweise als "70-Millionen-Projekt" und wohl besser als Schwarzenberg-Bruck-Plan bezeichnet. Beim Googeln aber auch Begriff Großösterreich gefunden. Aber Artikel ist natürlich mehr als mager + ohne Literatur. Mal sehen was sich machen läßt--Machahn 17:07, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Nachtrag mal etwas ausgebaut - allerdings find ich Lemma immer noch etwas frag/merkwürdig.--Machahn 17:51, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Neuer Reviewartikel des Monats[Quelltext bearbeiten]

Leider hat Neugestaltung Artikel 19. Jahrhundert ja nicht geklappt. War doch etwas zu heftig (und bei mir zu zeitintensiv). Dennoch um gute Tradition fortzusetzen. Vorschlag ins Geschichtsreviw stellen Deutsches Kaiserreich. Hab mal angefangen dort zu renovieren, was faktisch aufs neuschreiben rauslief. Es ist noch einiges zu tun, aber ich denke unter Druck ist in einem Monat daraus was machbar. Eure Meinung? Machahn 20:37, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

1. Mai 1890[Quelltext bearbeiten]

Der 1. Mai 1890 ist ein wichtiges Datum für die Arbeiter der ganzen Welt. Eine große Geschichte, hatte den 1. Mai bewirkt und sollte in die "fehlenden Artikel" eingetragen werden. Kann das jemand übernehmen, denn ich komme damit nicht zurecht. Werde diesen Artikel der 1. Mai-Demontrationen als größere Entstehungs-Geschichte schreiben, wenn ich meine derzeitige Baustelle fertig habe. Denn dieser "Tag der Arbeit" am 1. Mai dürfte im 19 Jahrhundert nicht fehlen und jetzige Artikel, hat nur sehr wenig Geschichte enthalten. Es grüßt euch der --Elkawe 10:37, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Nächstes Review?[Quelltext bearbeiten]

Irgendwelche besonderen Vorschläge? Mangels Zeit halte ich mich mal wieder zurück... --Pischdi >> 10:15, 5. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Mir ist irgendwie nichts eingefallen. Bin gerade zufällig auf Napoléon Bonaparte gestoßen. Der Mann hat seit Ewigkeiten einen Überarbeitenbaustein drin und eigentlich einen Lesenswert Artikel verdient. Machahn 19:42, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ein Blick auf den Kalender weist auf den Juni hin. Sollen wir Napoleon noch einen Monat gönnen oder ihn wie ein heißes Filet Wellington fallenlassen? --Pischdi >> 20:08, 1. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Was? Schon wieder ein Monat rum? - Was Frage angeht, weiß nicht so recht - noch einen Monat garen und er ist zäh wie Stiefelleder der großen Armee. Von meiner Seite wird da nicht mehr allzuviel kommen. Immerhin ist der gröbste Müll raus und Lücken gefüllt. Aber zu KLA reicht es wohl noch nicht oder ? Daher kann es also zumindest nicht schaden ihn noch ein wenig schmoren zu lassen - oder hat jemand eine andere Idee? Vielleicht noch so ein Kandidat mit Überarbeitenbaustein? (PS ein Teil der hiesigen Belegschaft ist gerade etwas mehr intersäkular tätig.) Machahn 21:31, 1. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Zu Napoleon kommt nichts mehr, denke ich auch. Zu lesenswert: So hundertprozentig überzeugt bin ich auch nicht. Andererseits ist das genau die Qualität, für die KLA *ursprünglich* mal gedacht war. Suchen wir uns also was Neues und bereiten dem Artikel ein Waterloo auf KLA, ok? Bzgl. des Neuen... bei obigem Vorschlag kann ich nicht sonderlich dienen, blättere aber gerne nochmals die mir vorliegenden Bücher durch. Sollen wir ein Sommerspecial machen (Jun bis Aug als "Ferienarbeit")? Bei den Artikelvorschlägen gehe ich mal die Portalseite durch: Ziemliches Verbesserungspotenzial hat beispielsweise Norddeutscher Bund, aber auch Industrielle Revolution wäre eine wichtige Baustelle - allerdings wird hier keiner Bock auf das Politikgedönse haben, mit dem der Artikel belastet ist. Ziemlich viel zu tun gäbe es auch bei Deutscher Zollverein, Bauernbefreiung und Kulturkampf. Ein Baustein ist auch in Wettlauf um Afrika. Der Zollverein würde mich persönlich am meisten anlachen, aber das ist natürlich nur eine Einzelmeinung. --Pischdi >> 19:17, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ergänzung: Französische Revolution trägt auch ein Bapperl und hat einiges zu tun... --Pischdi >> 19:22, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Aus masochistischen Gründen wollte ich ja schon die Adoption von Rosa Luxemburg vorschlagen, die Dame steht ja zur Zeit zum entpoven an. Aber ist wohl doch keine gute Idee - diese theoretisierenden Herrschaften sind artikelmäßig nicht ganz mein Fall. Ein anderer Fall von Selbstkasteiung wäre Soziale Frage. Da wird zwar heftig dran rumgewerkelt (hin- und herrevertiert), aber irgendwie kommt der Artikel nicht vorwärts. Ein paar Ideen hab ich dort auf Diskussionsseite hinterlassen, bin aber noch nicht zur Umsetzung gekommen. Von deinen Vorschlägen würd ich anstelle von Bauernbefreiung Preußische Reformen als übergeordneten Artikel vorziehen. Aber Zollverein ist auch ne gute Wahl. Warum eigentlich nicht? Nachtrag: Was meinst Du mit Sommerspecial? Wahrscheinlich ein etwas länger angelegtes Projekt? Machahn 19:54, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, einfach mal die Sommerpause nutzen, um einem größeren Artikel zwei oder drei Monate zu geben. Das geht sowohl für Zollverein (in dessen Zuge man auch einige Unterartikel zur Situation von Handel, Gewerbe, Transport im 19. Jh. anlegen könnte, die dann zusammen mit Deiner Industrielle Revolution (Deutschland) ein ganzheitliches schickes Bild ergeben könnten), als auch für die Preußischen Reformen, die samt Unterartikel auch ein größeres Oevre ergeben. --Pischdi >> 20:28, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Klingt nach ner guten Idee. Machahn 20:40, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Fehlt nur noch das Thema! Mein Votum für den Zollverein bleibt, aber die Reformen sind auch gut. --Pischdi >> 22:02, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Zollverein ist schon okay (Reformen laufen uns ja nicht weg) - nebenbei könnte man sich auch um Friedrich List kümmern. Als Beispiel für Unternehmer in ersten Hälfte 19. Jahrhundert fänd ich auch Alfred Krupp als Sommerzusatzprogramm ganz witzig. Machahn 22:20, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
ok. Das Programm passt. Dann nehmen wir den Themenkomplex der Reformen als Herbstputz. --Pischdi >> 22:41, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Nur mal so als Zwischenergebnis: es ist glaube ich effizienter und macht mehr Spass, ein Vierteljahr lang ein Themenfeld anzugehen, als monatlich einen Artikel, oder? --Pischdi >> 13:41, 12. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Stimmt fand ich auch ganz witzig. Können wir gerne weiter so handhaben. Machahn 15:53, 12. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Viertes Quartal (von Okt bis Dez) = preußische Reformen? --Pischdi >> 22:29, 13. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Wenn wir wieder einen Themenkomplex machen wollen, würd sich auch noch Rheinbund anbieten, damits nicht gar so preußenlastig wird. Was man noch an Biographien nehmen müsste man mal durchgehen wie die Lage bei Hardy, Steinie und Co. so ist. Machahn 22:37, 13. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
So Rheinbund ist als Herbstspecial auf der Portalseite. Neben dem Hauptartikel selbst könnten wir die wesentlichen Politiker bei den profitierenden Rheinbundstaaten durchgehen - Sigismund von Reitzenstein benötigt beispielsweise noch Farbe, sicherlich auch Karl Theodor von Dalberg. Dazu die gesellschaftlichen Veränderungen im Bereich Recht und mittelalterliche Lasten (siehe Deine Preußen) --Pischdi >> 14:23, 4. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ich dachte eigentlich an Rheinbund und Preußische Reformen. Aber lass uns ruhig mit Rheinbund anfangen. Wenn wir dann noch Bock haben, können wir die preußischen Reformen immer noch anhängen, oder eben ein andernmal angehen. PS.ich hab witzigerweise gerade eine Bastelseite zum Rheinbund bei mir angelegt. Machahn 14:34, 4. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Das widerspricht sich ja nicht... Hardy & Stone passen ja mit in die Gesamtlinie der Modernisierung, die der R. ja brachte. Und außerdem gibt's da erheblcih mehr. Ich nenne es dann vorne um. --Pischdi >> 22:27, 4. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Artikelarchiv[Quelltext bearbeiten]

Zu Eurer Info ich hab Portal:Geschichte des 19. Jahrhunderts/Artikelarchiv angelegt, um einen Übeblick über geleistete Arbeit zum Thema seit Beginn des Portal zu ermöglichen. Machahn 17:08, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich ergänze mal um Portal:Geschichte des 19. Jahrhunderts/Reviewarchiv mit allen Artikeln, die als offizielles Monatsreview gelistet waren samt deren Bapperl, falls kurz darauf eines verteilt wurde. --Pischdi >> 00:22, 7. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

BLB[Quelltext bearbeiten]

Zur werten Kenntnisnahme, dass die Badische Landesbibliothek auf eine Reihe Artikel hier verlinkt (und die Bildunterschriften wörtlich übernimmt): [1] --Pischdi >> 11:37, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Dann können die Artikel wohl nicht ganz so schlecht sein! Aber die Herrschaften haben wohl Umbenennung Märzrevolution verpasst. Machahn 11:49, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Schlacht bei Jena und Auerstedt[Quelltext bearbeiten]

Hallo, seitdem der obige Artikel im Dezember 2005 lesenswert wurde, ist nahezu kein Satz mehr so wie in der damaligen Fassung, außerdem wird auf der Diskussionsseite in den letzten Tagen emsig gestritten/argumentiert. Ich als Schlachtenlaie blicke da wie das Schwein ins Uhrwerk und würde mich über Meinungen freuen, ob der Artikel in seiner heutigen Form noch lesenswert, inhaltlich richtig oder sogar besser ist, oder ob eine Abwahl im Zweifel sinnvoller wäre. Vielen Dank & Grüße --Michael S. °_° 13:19, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Bin in Hinsicht auf Kriege und Schlachten auch weitgehend Laie. Auf der Diskseite streiten sich offenbar Experten um mehr oder weniger Details. Was die Ergänzungen angeht, haben sie auf ersten Blick Artikel eher verbessert. Eine lesenswert-Abwahl steht doch auf Diskussionseite nicht zur Debatte, oder hab ich das übersehen? Machahn 14:41, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Einigungskriege[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich bin durch zufall auf diese Seite gestoßen und finde sie höchst internersannt. ich bin kein großer wikipedia schreiber, aber ein begeistertetr leser. ich finde aber, dass die deutsche reichsgründung (eigendlich das ereignis im 19. jahrhundert, ein eng. politiker sagt 1870 mal, dass dieses ereignis wichtiger als die franz revolution sein) sehr unterrepäsentiert. vll kann man dieses wichtige thema ein wenig mehr bearbeiten und als kategorier einbauen. zusätzlich bräuche ich mal eine hilfe beim artikel einigungskriege. ich brauche dafür ne karte von europa, welche die gebietesveränderungen in europa zu dieser zeit darstellt. hat da jemand vll was? wäre sehr hilfreich.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von JohBe (DiskussionBeiträge) 18:25, 14. Nov 2007) Machahn 19:01, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Du hast Recht Artikel Reichsgründung ist wirklich nicht das Wahre, v.a. vermischt er noch deutsche Reichsgründung mit Reichsgründung im Allgemeinen. Vielleicht hilft schon Abschnitt im Kaiserreichartikel weiter. Machahn 19:01, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Metternich[Quelltext bearbeiten]

Heyho, der Artikel ist leider ausnehmend schlecht, was bei einem so zentralen Politiker besonders auffällt. Könntet ihr den wohl mal auf euren Schirm nehmen? --Tolanor 17:44, 19. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Nö, gut ist der wahrlich nicht. Wir haben es zur Zeit zwar eher mit den Reformen zu Beginn des 19. Jhd., aber warum nicht in dem Zusammenhang auch M. als Totengräber derselben mitberücksichtigen? Machahn 18:12, 19. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Wäre gut :-). Muss ja nicht gleich exzellent werden, aber auch eine eher oberflächliche Überarbeitung würde dem Artikel schon gut tun. Gruß, --Tolanor 18:18, 19. Jan. 2008 (CET)Beantworten


Fixierung auf Personen[Quelltext bearbeiten]

Was mir an diesem Portal mittlerweile sehr negativ auffällt, ist der Blickwinkel, der handelnde Personen so eindeutig bevorzugt. Ich bekomme so langsam den Eindruck, dass da jemand eine Art persönliche Fleißarbeit leistet, indem er/sie täglich mehrere Kurzbiografien von irgendwelchen abseitigen, drittrangigen, drittklassigen, kurz: eher unwichtigen Personen veröffentlicht. Es mag sein, dass dies unter dem Aspekt einer Vollständigkeit des Portalsinhalts geschieht, aber es wirkt ziellos, manisch und führt zur Verzettelung. Friedrich August Woldemar, Siebter Graf von Knatterbeck (Reuß'sche Expresslinie, stiefmütterlicher Seitenzweig) ist als Person völlig belanglos, solange er nicht irgend etwas unternommen hat, das zur Geschichte des 19. Jahrhunderts beigetragen hat, und sei es nur die Erfindung des Pfefferminzgeschmacks von Briefmarkenleim.--Discipline 02:59, 24. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Neuer Kurs[Quelltext bearbeiten]

Hallo, habe gesehen, dass bei den fehlenden Artikeln ,,Neuer Kurs´´ eingetragen wurde. Meine Frage ist also: Welcher neue Kurs ist genau damit gemeint. Den unter Kaiser Wilhelm II. eingeschlagenen oder den von der DDR nach Stalins Tod eingeleiteten? --Constantius 16:47, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hier natürlich der neue Kurs zu Beginn der Zeit von Willy II. (s. auch meine derzeitige Baustelle bei Leo von Caprivi). Die DDR im 19. Jahrhundert, interessant Idee ;-) Machahn 21:26, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ja, eine interessante Idee. Leider ist Stalin 1953 gestorben, also -- 20. Jahrhundert.--Constantius 16:23, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Mmm, Portal des 19. Jahrundert...--Constantius 16:26, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Review-Themengebiet ab Mai...[Quelltext bearbeiten]

Melde mich wieder zurück für einen Themenblock, auch wenn ich meine Reformer-Hausaufgaben ebensowenig erledigt habe wie den Karl Mathy je fertiggestellt. Was sollen wir uns vornehmen!? -- Pischdi >> 19:38, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Welcome back ;-) wirklich zündende Ideen für ein ganzes Themenfeld hab ich so halbspontan auch nicht. Gestern zufällig gesehen Kaisertum Österreich könnte Ausbau vertragen. Aber ob man daraus als Nichtösterreichkenner ohne besondere Literatur Themenfeld machen kann, weiß ich nicht. Man könnte vielleicht auch zeitlich an Reformen mit ihrem Gegenteil (Restauration (Geschichte)) anknüpfen. Aber vielleicht sammeln wir erstmal. Machahn 11:50, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
So richtig glücklich bin ich damit auch nicht wirklich. Zur Zeit bastle ich an einigen Kanzlern rum - aktuell Otto von Bismarck, aber für eine mehrmonatiges Projekt reicht das nicht. Man könnte vielleicht um Parlamentarier des 19. Jahrhunderts kümmern, in den verschiedenen Listen (Frankfurt, Preußen usw.) gibt es ja noch massig rote Links - den ein oder anderen bedeutenden könnte man in Richtung Bapperl aufpäppeln. Ähnliches wäre auch mit einer Reihe von Unternehmerbiographien möglich. Machahn 16:17, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Nachtrag:relativ zentrale Dinge die noch fehlen sind so was wie Deutscher Liberalismus im 19. Jahrhundert (o.ä), Demokratische Bewegung, Nationale Bewegung in Deutschland. Machahn 16:28, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ist ja irgendwie leider nichts geworden - muss auch gestehen, dass ich nicht mehr so viel Zeit habe. Hab den Teil mit der Themenaktion erstmal auf Portalseite auskommentiert. Ist also jeder Zeit wieder reaktivierbar. Nur immer noch die alten Gurken drin haben war auch blöd. Machahn 14:43, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Kategorie für den Deutschen Bund[Quelltext bearbeiten]

Artikel gäbe es satt. Einwände? --Asthma 20:55, 29. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Nö, keine Einwände. Könnte gute Idee sein! Machahn 20:57, 29. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Okay. Für den Norddeutschen Bund sieht es übrigens genauso aus. Man könnte so Kategorie:Deutsche Geschichte (19. Jahrhundert) etwas entlasten. --Asthma 12:14, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Gute Idee und gute Arbeit: Kategorie:Deutscher Bund und Kategorie:Norddeutscher Bund. -- JCIV 18:33, 3. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Liste der Burgen und Schlösser - Diskussion am Beispiel Sachsen[Quelltext bearbeiten]

Kürzlich habe ich die Liste der Burgen und Schlösser in Sachsen stark überarbeitet und dabei eine Trennung zwischen Burgen und Schlössern versucht, die ich für möglich und sinnvoll halte. Es gab aber kurz darauf recht energischen Widerspruch und ich wurde wiederholt gebeten, diese Frage auch hier einzubringen und um weitere Beiträge zu bitten: Diskussion:Liste der Burgen und Schlösser in Sachsen. Sachsen ist dabei nur ein Beispiel, grundsätzlich stellt sich bei den anderen Bundesländern und in vielen Ländern Europas ein ähnliches Problem. Krtek76 16:28, 26. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Buch: "Die Zahl im Kriege"[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe ein Buch namens "Die Zahl im Kriege - Statistische Daten aus der nueren Kriegsgeschichte in graphischer Darstellung" von Otto Berndt aus dem Jahr 1897 gefunden. Die daten sind (hauptsächlich) von 1800-1895 - es sind Texte, Grafiken, Karten, Tabellen, etc. Wenn jemand will, kann ich gerne Seiten einscannen oder Zahlen/etc. darin nachschauen. Münchner Wikipedianer können vorbeikommen und es ausleihen. Meldet euch bitte auf meiner Diskussionsseite. -- Mit freundlichen Grüßen, Michael Schönitzer 16:05, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Meinungsbild zu portaleigenen Löschdiskussionen[Quelltext bearbeiten]

Liebes Portal,

Seit heute läuft ein Meinungsbild zu portaleigenen Löschdiskussionen. Einige Portale entscheiden selbst über eigene Löschkandidaten. Die Diskussionen dazu werden im Portal selbst geführt, zum Teil in der Rubrik Löschkandidaten, oft aber auch in der Qualitätssicherung. Meist wird dazu nur ein Qualitätssicherungsbaustein im Artikel gesetzt, so dass ohne ständige Beobachtung eines bestimmten Portals man nicht mitbekommen kann, das eine Löschdiskussion läuft. Es wird auch kein allgemeiner Löschbaustein gesetzt und von der Portalseite mit einer Linkliste auf fachspezifische Löschanträge in der allgemeinen Löschdiskussion verwiesen. Dieser Zustand kann meiner Meinung nach nicht bleiben. Ich bitte euch daher an dem Meinungsbild teilzunehmen.

Gruß --source 12:11, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten

14 Bamberger Artikel[Quelltext bearbeiten]

Lieber Historiker! Mag einer sich des obigen Stubs annehmen? Wäre doch schade sonst. --Pelagus 19:10, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Großherzogtum Sachsen[Quelltext bearbeiten]

Kann jemand hier etwas weiterhelfen? Benutzer_Diskussion:Gunnar1m#Sachsen-Weimar-Eisenach. Damke--Gunnar1m 18:29, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Wilhelm Dietze, Oberbürgermeister 1848/49 in Düsseldorf, Mitglied im Vorparlament[Quelltext bearbeiten]

Ich suche Informationen für einen Artikel über Wilhelm Dietze ,als Rentner zum OB von Düsseldorf in den Jahren 1848/49 gewählt, Mitglied des Vorparlaments und des Vetrauensausschusses: [2], [3] [4], [5]. Wer kann mir weitere Informationern oder gute Quellen für einen Artikel nennen? Viele Grüße --Cup of Coffee 11:59, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Custine[Quelltext bearbeiten]

Der deutsche Artikel Astolphe de Custine könnte besser sein? Vgl. fr, en, nl Artikel. --Radh 09:21, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten

1960er[Quelltext bearbeiten]

Der 1960er-Artikel ist meiner Meinung nach ein reines Sammelsurium an persönlichen Eindrücken und Vorstellungen des Jahrzehnts. Stellt sich sowieso die Frage, ob man 10 Jahre in ein paar unkommentierte Listen packen kann (ich denke nicht). Wie auch immer, da muss etwas Grundlegendes passieren finde ich. Die anderen Jahrzehnte habe ich mir noch nicht angeschaut, habe aber schlimme Vorahnungen. Feedback wäre schön. Nette Grüße --stfn 05:48, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Du bist hier im Portal 19. Jahrhundert nicht 20. Jahrhundert - aber egal, auch 1860er ist nicht besser. Im Grunde sind die meisten leider wohl so. Machahn 10:15, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Hoppla, peinlicher Fehler. Sorry. --stfn 14:25, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Belgienfeldzug[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich hoffe ich bin an der richtigen Adresse. Folgendes: Ich hab noch einige Probleme mit meiner Baustelle: Benutzer:Leo Decristoforo/Belgienfeldzug 1815. Ich weiß nicht, soll ich ihn Belgienfeldzug 1815 oder Belgienfeldzug von 1815 nennen. Weiters ist meine Literatur nicht wirklich besonders detailiert zu diesem Thema. Ich werde den Artikel in den nächsten Tagen schreiben, schau dann mal bitte drüber und ergänze vielleicht. Herzliche Grüße, --Leo Decristoforo 11:45, 26. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Klostergesetz (1875)[Quelltext bearbeiten]

Hallo,
Unter „fehlende Artikel“ steht das Klostergesetz (1875). Aber es existiert die Seite „Klostergesetz“. Sind das zwei unterschiedliche, oder wurde es lediglich noch nicht bemerkt? --Yoursmile 14:25, 1. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Dürfte dasselbe sein, hab Wunsch mal rausgenommen. Machahn 14:30, 1. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Länderportale[Quelltext bearbeiten]

Sagt mal, wie ist das Verhältnis dieses Portals zu den Länderportalen? Da sind ja auch Geschichtsartikel drin. Mir ist das gerade aufgefallen, dass im Portal:Norwegen der Flaggenstreit Norwegen-Schweden vorhanden ist, hier aber nicht. Das gleiche gilt für Verfassung von Eidsvoll. Fingalo 09:49, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Demokrat (19. Jahrhundert)[Quelltext bearbeiten]

Seit ein paar Tagen gibt es einen Artikel Demokrat (19. Jahrhundert). Ich habe die Diskussion dort eröffnet - neben einer Kritik am Artikelansatz - vor allem mit dem Hinweis, dass es sich inhaltlich um eine Überschneidung mit dem bereits vorhandenen, weit ausführlicheren und von der relativ aktuellen Sekundärliteratur gedeckten Artikel Demokratische Bewegung (Deutschland) handelt. Der anscheiend noch relativ neue Hauptautor (jdf. neue Account) hat inzwischen in der verlinkten Diskussion geantwortet. Ich wollte keinen Löschantrag gegen seinen Artikel stellen, jedenfalls nicht im Alleingang, zumal ich den offenbar neuen Benutzer nicht vor den Kopf stoßen wollte, und er vielleicht doch auch ein gewisses Wissenspotenzial zum Thema (evtl zum spezielleren Thema Linksliberalismus im D des 19. Jhs.) haben könnte (mal per AGF ausgedrückt). Zum weiteren Vorgehen in der Angelegenheit bitte ich in dieser Portaldisk. um Beachtung, evtl auch zur Weiterleitung auf höhere Portalsebene der Geschichtsredaktion allgemein. Gruß und noch'n schönes Neues Jahr allen Mitlesenden von --Ulitz 22:37, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Neuer lesenswerter Artikel[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel über das Gefecht auf der Scheideck ist seit heute lesenswert. Ich habe versucht, ihn im Portal einzubauen, aber nach einigen Fehlversuchen aufgegeben. Ihr könnt das sicher ruck-zuck. Gruß --presse03 14:54, 24. Jan. 2012 (CET)Beantworten

hab es mal zum Monatsartikel gemacht --Machahn 15:25, 24. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Sollte das Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich auch genannt werden? Der Artikel wurde vor einigen Tagen als „lesenswert“ erklärt. Der Artikel-Inhalt betrifft das 19.Jh. zum Teil - dieses Jahrbuch wurde 1880 begonnen. –– Franz Graf-Stuhlhofer, 08:22, 22. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Offene Grundsatzfragen[Quelltext bearbeiten]

Ich bitte um Beteiligung an dieser Diskussion. --HHill 13:34, 27. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Eugen Richter[Quelltext bearbeiten]

Ich bitte um WP:Dritte Meinung. Recht vielen Dank --Whoiswohme 19:44, 28. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Kolonisation als Hilfeleistung?[Quelltext bearbeiten]

Während England und Frankreich die Gebiete ringsherum unter sich aufteilten, blieb Zentral-Thailand immer selbständig. Thailändische Historiker schreiben dies u.a. dem König Mongkut zu, der dadurch, dass er die Sonnenfinsternis vom 18. August 1868 unter Einsatz westlicher Mathematik korrekt berechnet hatte, der Welt gezeigt haben soll, dass Thailand sich aus eigener Kraft zu einem modernen Staat entwickeln kann. Thailänder glorifizieren ihre Könige allzu gern, und auch in der Wikipedia habe ich zumindest auf die Schnelle nichts darüber gefunden, dass die westlichen Staaten ihre Kolonisierungen als eine Art wohlmeinende Entwicklungshilfe angesehen hätten. Oder ist an der Sichtweise der Thailänder doch etwas Wahres dran? --Plenz (Diskussion) 15:48, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

in der Tat gab es einen nicht unbedeutenden Strang in der Argumentation von Kolonialbefürwortern, die darauf abhoben, dass die Kolonialherren den "Wilden" die "Segnungen der Zivilisation" bringen würden. Das wird geradezu zur historischen Aufgabe der Europäer stilisiert. Schlagwort: "The white men burden." Welche Rolle dies im Kontext Südostasien spielte keine Ahnung, die Argumentation dürfte aber wohl nicht anders wie in Indien oder Afrika gewesen sein. Machahn (Diskussion) 16:21, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Das französische Schlagwort (bei Indochina wohl einschlägig, G. findet einiges) ist „mission civilisatrice“. --HHill (Diskussion) 16:50, 27. Apr. 2012 (CEST) PS: The White Man’s Burden ;-)Beantworten
Vielen Dank... aber dass ich hier nur auf ein Gedicht verwiesen werde, lässt darauf schließen, dass dieses Thema nirgendwo in der Wikipedia behandelt wird, oder? Ich suche eigentlich nur etwas, worauf ich in dem o.g. Artikel mit einem einfachen Wiki-Link verweisen kann. --17:45, 27. Apr. 2012 (CEST)
en:Civilizing mission hat zumindest weder einen deutschen noch einen französischen Interwikilink (ohnehin wäre dabei ein Neuschrieb statt einer Übersetzung angebracht, einschlägige Literatur gibt es anscheinend). Rotlink Mission civilisatrice? Die Chancen, dass er bald gebläut wird, schätze ich aber eher gering ein … Kolonialismus#Legitimationsversuche ist recht dürftig. --HHill (Diskussion) 18:19, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Heureka! Modernisierungstheorie, da steht alles drin, das genügt mir. Danke für deine Hilfe, in dem englischen Artikel wird die Quelle "Esquisse d'un tableau historique..." erwähnt, und wenn man diese bei Google eingibt, wird man wundersamerweise wieder zur deutschen Wikipedia geschickt. --Plenz (Diskussion) 23:34, 28. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Wahlen in den deutschen Staaten des 19. Jahrhunderts[Quelltext bearbeiten]

Ich arbeite an dem großen Projekt, alle Wahlen der Weltgeschichte aufzulisten. Weiß jemand zufällig ob es eine Zusammenstellung von Wahlen in den deutschen Staaten des 19. Jahrhunderts gibt?--Antemister (Diskussion) 17:47, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Schlacht am Ringgold Gap[Quelltext bearbeiten]

Liebe Portalmitarbeiter. In Abarbeitung alter LDs, stellt sich für mich hier die Frage, ob es aus Sicht des Fachportals Raum für den o.g. Artikel gibt (dann würde ich in die betreffende Linkbox einen Rotlink setzen und auf "behalten" entscheiden) oder ob diese Schlacht für das Verständnis und die Geschichte des Sezessionskrieges nicht relevant ist und deshalb ein solcher Artikel verzichtbar ist, dann würde ich - weil es nichts zu navigieren gibt - die Linkbox löschen. --Mogelzahn (Diskussion) 15:53, 21. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

ich nicht wirklich mein Thema. Scheint nicht wirklich eine große Schlacht gewesen zu sein, kommt aber durchaus in der Literatur als eigenes Ereignis vor. Ein Artikel wäre durchaus möglich, wenn jemand Bock hätte ihn zu schreiben. Was mich wundert, dass in der Linkbox nur zwei Schlachten stehen. In der entsprechenden en-Box sind es deutlich mehr, so dass die Box auch Sinn machen würde. en:Battle of Ringgold Gap --Machahn (Diskussion) 16:35, 21. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, das irritiert mich auch. Ich bin leider auch kein Experte für die amerikanische Geschichte des 19. Jahrhunderts oder gar den Sezessionskrieg (bin halt in meinen Interessen doch eher eurozentrisch veranlagt). Wenn es denn sieben Schlachten wären, wie in der en:wp, wäre die Frage von mir auch keine gewesen. Vielleicht hat es die Kunde von den fünf übrigen Schlachten in den letzten knapp 150 Jahren auf dem europäischen Festland noch nicht weiter als bis zu den Niederlanden (denn in der nl:wp enthält die Linkbox auch sieben Schlachten) geschafft ;-) --Mogelzahn (Diskussion) 16:53, 21. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Hinweis: Es gibt auch ein Portal:Sezessionskrieg. --Prüm 17:00, 21. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis, dann wende ich mich auch dorthin. --Mogelzahn (Diskussion) 19:03, 21. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Frage zur Altpreussischen Armee[Quelltext bearbeiten]

Auf der Diskussionsseite von Altpreußisches Infanterieregiment No. 9 (1806) hab ich eine Frage zur möglichen Wiederaufstellung für die Befreiungskriege gegen Napoleon formuliert. Wo wird das am Besten diskutiert? ---andy- (Diskussion) 12:54, 11. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Du könntest es beim Portal:Militär versuchen. --Prüm 17:00, 11. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Bräuchte Hilfe zu 3 Biographien.[Quelltext bearbeiten]

Ich habe vor zu Hambacher Fest noch drei weitere Biographien anzulegen, allerdings sind meine Informationen sehr unvollständig. Konkret geht es um:

  1. Benutzer:Airwave2k2/Wilhelm Cornelius
  2. Benutzer:Airwave2k2/Christan Scharpff
  3. Benutzer:Airwave2k2/Gottfried Widmann

Zu den ersten beiden habe ich ein paar biographische Daten gefunden, allerdings fehlen etwa die Sterbedaten. Kann man da trozdem zu Biographien anlegen? Zu letzterem fehlt mir fast vollständig Infos.

Alle 3 sind insoweit entscheiden, als das sie als Redner auf dem Hambacher Fest aufgetreten sind und Tätig waren in der oppositionellen Presse -> zu den 30ern wurden und sich dann die Spur verliert. Kann jemand dazu weitere Infos liefern? Bzw. wäre es ok dazu der Vollständigkeit nach Artikel in die Wiki einzustellen, auch wenn etwa die Sterbedaten und ihre Weiteren Lebenswege abbrechen? Es wäre auch deshalb sinnvoll entsprechende Artikel zu haben, weil im nächsten Schritt mal etwas mehr Zeitungen des Vörmärz als Artikel hinzukommen sollen. Sofern ich dazu etwas finde und hier ja wieder die Verschränkung besteht zu Herausgebern Redakteuren usw. --Airwave2k2 (Diskussion) 17:27, 21. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hambacher Fest (1832)[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel über das Hambacher Fest kandidiert für „lesenswert“. Es gibt dort allerdings fachliche Meinungsverschiedenheiten: Wikipedia:Kandidaten_für_lesenswerte_Artikel#Hambacher_Fest. Es wäre gut, wenn einige Sachkenner (1832, Vormärz, Festkultur) sich dazu noch äußern könnten. –– Franz Graf-Stuhlhofer, 08:29, 22. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hamburg Museum | Neues Bildmaterial auf Wikimedia Commons[Quelltext bearbeiten]

Moin. Das Hamburg Museum hat in den letzten Tagen weitere 155 Bilder für Wikimedia Commmons bereitgestellt. Die Dateien umfassen Teile der Apothekensammlung, Medizinhistorischen Sammlung, Briefmarkensammlung, Spielzeugsammlung, Sammlungsbereich Maße und Gewichte und anderer Sammlungsbereiche. Alle Bilder sind in der Kategorie zum Projekt einsehbar. Für Hilfe bei Kategorisierung, Einbindung und Verbesserung der Metadaten wäre ich euch sehr dankbar. Bei Kritik, Rückmeldungen oder Anfragen meldet euch gerne auf meiner Disk. Regards, Christoph Braun (Diskussion) 16:00, 23. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Geschichte des Alpenrheintals[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Ich könnte etwas Hilfe gebrauchen beim Artikel Benutzer:Gamemaster669/Arbeitsmappe/Geschichte des Alpenrheintal in Bezug auf das 19. Jahrhundert

Unterkategorien von Kategorie:Deutsche Geschichte (19. Jahrhundert)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe den Eindruck, dass es bei den Unterkategorien von Kategorie:Deutsche Geschichte (19. Jahrhundert) einige Inkonsistenzen gibt. Offensichtlich sind (neben regionalen und thematischen Kategorien) drei Kategorien als Kategorien von Unterepochen gedacht: Kategorie:Napoleonische Zeit (Deutschland), Kategorie:Vormärz und Kategorie:Reichsgründungszeit. Damit wären also die Zeiträume 1800-1815, 1815-1848 (auch wenn der Vormärz oft enger verstanden wird, ist das durchaus okay) und 1848-1870 abgedeckt. Aber sollten die nicht erstens, zwecks besserer Übersichtlichkeit, unter # gemeinsam nach vorn sortiert und mit einer Kategoriendefinition versehen werden? Müsste nicht zweitens die Kategorie:Reaktionsära (wie die Kategorie:Revolution 1848/1849 in Deutschland) eine Unterkategorie der Kategorie:Reichsgründungszeit sein (und meinetwegen auch noch zusätzlich der Kategorie:Deutscher Bund, wo sie jetzt in Doppelung zu Kategorie:Deutsche Geschichte (19. Jahrhundert) ebenfalls eingeordnet ist)? Und müsste drittens nicht auch die Kategorie:Deutsches Kaiserreich in die Kategorie eingetragen werden (natürlich zusätzlich auch in die Kategorie:Deutsche Geschichte (20. Jahrhundert)), damit auch die Jahre 1871ff abgedeckt sind? Was ist schließlich viertens von der kürzlich neu erstellten Kategorie:Deutsches Reich 1848/1849 zu halten? Braucht man die wirklich neben der Kategorie:Revolution 1848/1849 in Deutschland (in die sie nun merkwürdigerweise als Unterkategorie einsortiert ist)? Kann man sie, wenn man sie erhält, als weitere Epoche ansehen und die Reichsgründungszeit somit erst 1850 beginnen lassen? - Gibt es eigentlich im Portal jemanden, der sich mit Kategorien beschäftigt? Ansonsten würde ich gern anbieten, zumindest diesen Bereich innerhalb des Portals zu pflegen. Ich konzentriere mich in meiner WP-Arbeit neben den Kategorisierungsfragen auf Christentumsgeschichte der Neuzeit, fühle mich aber auch in der Allgemeingeschichte des 19. Jahrhunderts ganz gut zuhause.--Zweioeltanks (Diskussion) 12:05, 18. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Werbe-Spammer in eigener Sache: Befreiungskriege etc.[Quelltext bearbeiten]

Platziert (wiederholt) als IP (wahrscheinlich) seine eigenen Werke aus dem eigenen Verlag „Edition König und Vaterland“ in Artikeln. Relevanz und Rezeption unbekannt. Z.B.: [6] und hier. 217.186.252.247 12:56, 3. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

WikiCon vom 8. bis 10. September 2017 in Leipzig[Quelltext bearbeiten]

Einladung zur

Forum des Freien Wissens auf der WikiCon 2016
Forum des Freien Wissens auf der WikiCon 2016
Hallo Portal Geschichte des 19. Jahrhunderts,

wir möchten euch herzlich zur WikiCon 2017 nach Leipzig einladen. Wir freuen uns auf eure Teilnahme, eure Einreichungen für Vorträge, aber auch auf eure Mitgestaltung des Forums des Freien Wissens.

Forum des Freien Wissens

Wie im Jahr 2016 soll es einen öffentlich zugänglichen Bereich geben, in dem Projekte die Gelegenheit haben, ihre Arbeit vorzustellen. Als Weiterentwicklung zum letzten Jahr möchten wir dieses Jahr Themenecken anbieten. Diese sollen aus gemütlichen Sitzgelegenheiten bestehen und mit mindestens je einer Stellwand ausgestattet sein, die verschiedene Themen wie z. B. lokale Räume, Wettbewerbe, Redaktionen, Portale abdecken. Auch dauerhaft betreute Stände sind möglich.

Wir würden uns freuen, wenn ihr Lust habt, eure Arbeit z. B. mit einem Poster oder ähnlichem vorzustellen und so das Forum mitzugestalten. Gerne könnt ihr eure Bereitschaft zur Mitwirkung auf der Diskussionsseite erklären und auch andere motivieren, mitzumachen. Benutzer:Don-kun und das restliche WikiCon-Orga-Team stehen euch unter info@wikicon.org als Ansprechpartner zur Verfügung. Gerne unterstützen wir euch hierbei auch.

Anmeldung

Die Anmeldung zur Teilnahme an der WikiCon startet am 1. Juli.

Liebe Grüße, Euer Orga-Team


 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.

--FNBot 20:06, 13. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Aktualisierung und Verbesserung des Portals notwendig[Quelltext bearbeiten]

Das Portal sollte an einigen Stellen aktualisiert werden. Ich habe als ersten Schritt den Abschnitt „Artikel bewerten“ entfernt. Angesichts der Tatsache, dass er seit 2015 nicht gepflegt wird, ist er erst wieder sinnvoll, wenn sich eine Benutzerin oder ein Benutzer dazu bereiterklärt, ihn wieder regelmäßig zu pflegen. Auch sonst bedarf jeder Teil des Portals einer Überarbeitung. Angefangen von der Einleitung bis hin zum zuletzt 2012 aktualisierten „Artikel des Monats“. Zusätzlich sollte die Struktur des Portals ausgewogener, strukturierter und informativer sein.--September12 (Diskussion) 11:05, 20. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Broken voyages[Quelltext bearbeiten]

Hallo, jemand zuhause hier im 19. Jahrhundert? Vielleicht mögt Ihr mal in diese QS gucken und Eure Fachkompetenz beitragen. Gruß, --87.150.8.183 09:39, 21. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Bitte dort weiter diskutieren Wikipedia:Redaktion Geschichte/Qualitätssicherung --Machahn (Diskussion) 10:11, 21. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Ich darf mal den Link präzisieren: Diskussion hier. --87.150.8.183 19:00, 21. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Karolina von Österreich: 3M[Quelltext bearbeiten]

Hallo, 3M für die Lemmabildung erbeten, siehe Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Österreich #Karolina von Österreich ist Anna Maria bzw. Anna Maria Karolina von Österreich und die Vorschläge dort. Danke, --Wi-luc-ky (Diskussion) 15:35, 27. Feb. 2023 (CET)Beantworten


Revolution 1848[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich bastele gerade an dieser Seite: Wikipedia:GLAM/Revolution 1848. Vielleicht kann man ja im Jubiläumsjahr ein wenig mehr Zusammenarbeit organisieren. Ich würde mich daher freuen, wenn ihr mal schaut und das eine oder andere verbessert und ergänzt: Ressourcen, Desiderata, Anlaufstellen und vielleicht auch euch als Interessierte? Ziko (Diskussion) 09:28, 31. Mär. 2023 (CEST)Beantworten

Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach[Quelltext bearbeiten]

Augusta, gemalt von Carl Joseph Begas um 1838, Klassik Stiftung Weimar in Weimar

Der für das 19. Jahrhundert politik- und kulturgeschichtlich interessante Artikel steht jetzt im Geschichtsreview. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! --Vive la France2 (Diskussion) 13:14, 11. Apr. 2023 (CEST)Beantworten