Dies ist ein als exzellent ausgezeichneter Artikel.

Caspar Voght

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juli 2005 um 15:41 Uhr durch AF666 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Caspar Voght (später: Baron Caspar von Voght) (* 17. November 1752 in Hamburg; † 20. März 1839 in Hamburg) war ein hamburgischer Kaufmann und Sozialreformer. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner und Freund Georg Heinrich Sieveking führte er eines der größten Handelshäuser Hamburgs in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Auf zahlreichen Reisen durchquerte er ganz Europa. Zu seinen größten Leistungen zählt die Reform des hamburgischen Armen- und Gefängniswesens im Jahre 1788. Seit 1785 widmete er sich verstärkt landwirtschaftlichen und landschaftsgärtnerischen Projekten und baute in Flottbek vor den Toren Hamburgs ein landwirtschaftliches Mustergut auf.

Herkunft, Jugend und ‚Grand Tour‘ durch Europa

Caspar Voght war das erste von insgesamt drei Kindern des Hamburger Kaufmanns und späteren Senators Caspar Voght (der Ältere, *1707 in Beverstedt bei Bremen † 1781 in Hamburg) und der Hamburger Senatorentochter Elisabeth Jencquel (* 26. September 1723). Sein Vater war um 1721 als Lehrling in das Handelshaus Jürgen Jencquels eingetreten und hatte das auf den hamburgischen Portugalhandel spezialisierte Unternehmen ab 1732 für sechzehn Jahre in Lissabon vertreten. Nach seiner Rückkehr hatte Voghts Vater ein eigenes, auf Leinen- und Seidenhandel spezialisiertes Handelshaus in Hamburg gegründet und stieg später zum Senator der Hansestadt auf.

Im Alter von zwölf Jahren erkrankte Caspar Voght schwer an den Pocken und war fortan von auffälligen Pockennarben gezeichnet. Anders als sein Freund Georg Heinrich Sieveking, den er als Jugendlicher im Kontor seines Vaters kennenlernte, fühlte er sich Zeit seines Lebens mehr zur Literatur, Politik und Wissenschaft hingezogen und konnte dem Beruf eines Kaufmanns nur wenig abgewinnen. Als ihn sein Vater im Alter von zwanzig Jahren zur Ausbildung nach Lissabon schicken wollte, nutzte er geschickt die Ängste seiner Mutter, die bei dem großen Erdbeben von Lissabon im Jahre 1755 zwei ihrer Brüder verloren hatte, und ging 1772 stattdessen auf eine Bildungsreise durch ganz Europa. Sein Weg führte ihn unter anderem über Amsterdam, London, Paris und Cádiz nach Madrid, wo er neue Handelskontakte für das Unternehmen seines Vaters knüpfte. Über Südfrankreich reiste er weiter in die Schweiz, traf dort Lavater und Haller und machte in Ferney bei Genf die Bekanntschaft Voltaires. Über Turin, Mailand, Parma und Bolognia gelangte er nach Rom, wo er Papst Pius VI. vorgestellt wurde. Nach Abstechern nach Pompeji und Neapel und einem kurzem Aufenthalt in Venedig reiste Voght nach Bergamo, wo er für das Geschäft seines Vaters Kontakte zu den dortigen Seidenfabrikanten herstellte. Über Wien, Dresden, Berlin und Potsdam kehrte er 1775 schließlich wieder in seine Heimatstadt Hamburg zurück.

Handelstätigkeit und Aufbau des Musterguts in Flottbek

Voghts Landhaus in Klein-Flottbeck, Stahlstich von L. Wolf aus dem Jahre 1805

Beim Tode Caspar Voghts des Älteren im Jahre 1781 führte Voght gemeinsam mit Georg Heinrich Sieveking das Geschäft des Vaters unter der Bezeichnung "Caspar Voght und Co." weiter. Gemeinsam nutzten sie die Unabhängigkeit der ehemaligen englischen Kolonien zum Aufbau von festen Geschäftsverbindungen mit Handelshäusern in den Häfen der nordamerikanischen Ostküste. Das auf den 29. März 1783 datierte offizielle Glückwunschschreiben des hamburgischen Senats an den Kongreß von Philadelphia überbrachte Johann Abraham de Boor, ein Hamburger Bürger, der im Auftrag des Handelshauses "Caspar Voght & Co." nach Übersee reiste.

Voghts Interesse galt jedoch mehr der Landwirtschaft als dem Kaufmannsberuf. Schon in seiner Jugend hatte er sich für den von einem französischen Landschaftsgärtner gestalteten Garten seines Vaters in Hamm begeistert. Als ihm in späteren Jahren bewußt wurde, dass sein Hang zur Landschaftsarchitektur und zum Gartenbau mehr als eine Liebhaberei war und ihn das Geschäftsleben immer mehr abzustoßen begann (kurz vor seinem Tode bekannte Voght in einem Brief: "Als der Handel meine Einbildungskraft nicht mehr beschäftigen konnte, ekelte er mich an"), überließ er die Leitung des Handelshauses größtenteils seinem Geschäftspartner Sieveking. Ab 1785 begann Voght mit dem Ankauf von Grundstücken in Klein-Flottbek vor den Toren Altonas. Nach einer Reise nach England im Winter 1785/86, wo er sich mit der dortigen Landschaftsarchitektur und den für die damalige Zeit modernen Ackerbaumethoden vertraut gemacht hatte, begann er auf seinen Hamburger Ländereien die Anlage eines Mustergutes und einer Baumschule (ornamented farm, ein Landschaftsgarten mit landwirtschaftlicher Nutzung – der heutige Jenischpark). Dazu holte er mit dem Schotten James Booth und dem Franzosen Joseph Ramée zwei Kunstgärtner von europäischem Rang nach Flottbek. 1787 führte Voght Kartoffeln, die bis dahin hauptsächlich aus den Niederlanden importiert worden waren, als Feldfrucht ein.

Voght als Reformator des Armenwesens

Idealisierte Ansicht des Hamburger Schul- und Arbeitshauses (1800). Im Vordergrund auf Sockeln eingraviert die Namen der bedeutenden Hamburger Sozialpädagogen: Bartels, Büsch, Voght, Günther, Sieveking (Stahlstich von L. Wolf, 1805)

Bereits 1770 war Voght mit dem Gefängniswesen in Kontakt gekommen, als er den englischen Gefängnisreformator John Howard im Auftrag und als Stellvertreter seines Vaters durch das Hamburger Zuchthaus geführt hatte. Seither hatte er ein großes Interesse an Fragen des Armen- und Gefängniswesens. Gemeinsam mit dem Leiter der Handelsakademie Johann Georg Büsch und dem Juristen Johann Arnold Günther initiiert Voght im Jahre 1788 die Errichtung einer "Allgemeinen Armenanstalt" und reformiert damit das Hamburger Armenwesen. Grundlage der Reform war die Einteilung der Stadt in einzelne Pflegebezirke, deren Bewohner von rund 200 ehrenamtlichen Armenpflegern betreut wurden. Die Einrichtung garantierte die medizinische Versorgung der Armen, ihre Unterstützung während der Schwangerschaft und Entbindung sowie Unterricht und Arbeit für die Kinder der Armen. Im Gegensatz zu der bisher unter moralisch-sittlichen Aspekten betriebenen kirchlichen Armenpflege setzte die Reform bei den konkreten wirtschaftlichen Bedürfnissen der Betroffenen an. Die Kosten des Unternehmens wurden aus Spenden in Kirchen und aus wöchentlich stattfindenden Armensammlungen aufgebracht. In der Folge sank die Zahl der Insassen des Hamburger Zuchthauses drastisch ab.

Voghts Erfolge bei der Bekämpfung der Armut wirkten weit über Hamburg hinaus. 1801 rief ihn der Kaiser nach Wien, um von seinen Maßnahmen zu berichten und Vorschläge für eine Reform des Wiener Armenwesens zu unterbreiten. Für seine Verdienste verlieh er Voght den Titel eines Reichsfreiherrn und erhob ihn damit in den Adelsstand. Während eines Aufenthaltes in Berlin im Winter 1802/03 verfaßte Voght auf Bitten des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. Gutachten über das Berliner Armenwesen. Im Zuge eines mehrmonatigen Aufenthalts in Paris im Jahre 1807 erstellte im Auftrag des französischen Innenministeriums Gutachten über den Zustand der Pariser Armen-, Waisen- und Entbindungshäuser und Gefängnisse. Darüberhinaus reformierte er das Armenwesen in Marseille und Lyon und schickte seine Reformkonzepte nach Lissabon und Porto. Noch im Alter von 86 Jahren gab er 1838, zum fünfzigjährigen Jubiläum der Hamburger Armenanstalt eine Schrift mit dem Titel "Gesammeltes aus der Geschichte der Armenanstalt während ihrer 50jährigen Dauer" heraus.

Die späten Jahre

Bereits im Jahr 1793 hatte Voght alle Geschäfte mit Ausnahme des Amerikahandels an Sieveking abgetreten. Die Handelskrise, die Hamburg 1799 erschütterte, traf auch sein Unternehmen schwer, so daß er sich in der Folge zur Auflösung des Handelshauses entschloß, was sich über mehrere Jahre hinzog. Während der Zeit der Kontinentalsperre unternahm er erneut eine mehrjährige Reise durch die Schweiz, Frankreich und Italien. Dabei lernte er in Paris Kaiser Napoleon und dessen erste Frau Josephine kennen. Nach seiner Rückkehr nach Flottbek lebte er hauptsächlich von den Einkünften seiner Landwirtschaft. Nach dem Verkauf des Musterguts an den Bankier und Senator Martin Johann Jenisch im Jahre 1828 lebte er in dessen Haus, später wohnte er bei der Witwe seines 1799 verstorbenen Geschäftspartners Georg Heinrich Sieveking. Am 20. März 1839 starb Caspar Voght hochbetagt im Alter von 86 Jahren.

Quellen

  • Caspar Voght: Lebensgeschichte, hrsg. von Charlotte Schoell-Glass, Hamburg 2001, ISBN 3-7672-1344-3 – Die Memoiren Voghts umfassen die Jahre von 1752 bis 1811, sind also Fragment geblieben.
  • Anneliese Tecke (Hrsg.): Caspar Voght und sein Hamburger Freundeskreis. Briefe aus einem tätigen Leben, Band 1: Briefe aus den Jahren 1792 bis 1821 an Magdalena Pauli, geb. Poel, bearbeitet von Kurt Detlev Möller, Hamburg 1959 – Bislang ist nur ein Band erschienen.
  • Caspar Voght: Sammlung landwirthschaftlicher Schriften, Theil 1, Hamburg 1825
  • Caspar Voght: Flotbeck und dessen diesjährige Bestellung, mit Hinsicht auf die durch dieselbe beabsichtigten Erfahrungen: ein Wegweiser für die landwirthschaftlichen Besucher desselben mit angehängten Flotbecker Garten-Versuchen im Jahre 1821, Altona 1822

Literatur

  • Gustav Poel: Bilder aus vergangener Zeit, 2 Bände, Hamburg 1884 und 1887
  • Otto Rüdiger: Caspar von Voght. Ein Hamburgisches Lebensbild, Hamburg 1901
  • Kurt Detlev Möller: Caspar v. Voght, Bürger und Edelmann, 1752–1839, in: Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte 43 (1956), S. 166–195
  • Heinrich Sieveking: Caspar Voght, der Schöpfer des Jenisch-Parks, ein Vermittler zwischen deutscher und französischer Literatur, in: Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte 40 (1949), S. 89–123
  • Georg Heinrich Sieveking: Das Handlungshaus Voght und Sieveking, in: Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte 17 (1912), S. 54–128
  • Gerhard Ahrens: Caspar Voght und sein Mustergut Flottbek: englische Landwirtschaft in Deutschland am Ende des 18. Jahrhunderts, Hamburg 1969