Wikipedia:Löschkandidaten/21. November 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
17. November 18. November 19. November 20. November 21. November 22. November Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. -- Perrak (Disk) 20:34, 29. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]



Kategorien

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

völlig veraltete Navileiste, die offenbar niemand pflegen kann und will, die Rennserie wurde mittlerweile auch eingestellt. --Orci Disk 12:01, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Per Antragssteller gelöscht. --Filzstift (Diskussion) 09:26, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Listen

Viel zu unspezifisches Lemma, daraus resultiert, dass jetzt alles und jedes eingetragen wird, was mittels Computer irgend etwas simuliert oder berechnet. Lemma-Verschiebung abgelehnt, weil (inzwischen) ja einige Einträge dazu nicht (mehr) passen würden. Bleibt nur: Weg mit der Villa Kunterbunt. --arilou (Diskussion) 11:15, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Bedarf in jedem Fall massiver QS, selbst bei dieser Schwammdefinition ist Mathematica keine, diverseste Rechtschreibfehler tun ein übriges. Vor allem aber assoziative Liste ohne saubere Definition und Belege. --131Platypi (Diskussion) 14:19, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Simulation von was? Viel zu unspezifische Bezeichnung und keine Definition. So gehört jedes Computerspiel in diese Liste. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:49, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
--arilou (Diskussion) 09:19, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Microsoft Word ist eine Simulation eines Textverarbeitungsprogramms? --131Platypi (Diskussion) 09:26, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

(BK) Mit etwas Kulanz bezüglich des Begriffs „Simulation“ kann man jedes Computerprogramm als „Simulationssoftware“ bezeichnen (das Beispiel Tetris ist sehr schön, anschaulich dürfte auch Microsoft Word als Software zur Simulation von Schriftstücken sein). Grundsätzlich wäre eine Liste mit Simulationssoftware vielleicht sogar sinnvoll, aber dann braucht sie eine klare Definition. Gegebenenfalls könnte sich lohnen, stattdessen mal die Kategorie Simulationssoftware aufzuräumen, sie etwa zur reinen Oberkategorie ohne eigene (Seiten-)Einträge zu degradieren und darunter spezialisierte und inhaltlich gut abgegrenzte Unterkategorien zu führen. --77.10.199.192 09:29, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

@131Platypi: Da haben wir ja zeitgleich dasselbe gedacht. --77.10.199.192 09:29, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Fast, fiel mir auch auf. Deine Formulierung ist allerdings ernsthafter und damit hier geeigneter. --131Platypi (Diskussion) 09:46, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Microsoft Word ist die Simulation einer Schreibmaschine + Tipp-Ex. --arilou (Diskussion) 13:19, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Es ist hier wohl kaum zielführend zu überlegen, was genau MS Word simuliert. --77.10.199.192 14:21, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Keine sinnvolle Liste / Liste von "allem und jedem". Löschen. --arilou (Diskussion) 09:51, 26. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Nach dem Lesen des Artikels und der heiter-ernsten Diskussion hier ebenfalls +1 für löschen. --VC10 (Diskussion) 10:41, 26. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. Sammelsurium, hauptsache irgendwas mit "Simulation", ausser solche zur Unterhaltung. Und warum ist die Liste eigentlich zweigeteilt in "Open source" und "Proprietär"? --Filzstift (Diskussion) 09:37, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Keine gültige Liste: Die Listenelemente sind nicht im Artikel aufgeführt, sondern es gibt lediglich einen Weblink zur Liste. Wie es richtig gehört zeigt z. B. Liste der Monuments historiques in Annet-sur-Marne. 188.99.191.52 20:19, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Wenn du so genau weißt, wie es gehört, warum setzt du es dann nicht um? It's a wiki… --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 00:01, 23. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Artikel

Ein Artikel über den Film wäre sicher relevant. Der Artikel behandelt aber nicht den Film, sondern das reale Geschehen, zu dem es bereits den Artikel Richard Speck gibt. Löschgrund also, dass das Lemma im Artikel (bis auf die Infobox und die Weblinks) nicht vorkommt.—Godung Gwahag (Diskussion) 00:20, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Löschgrund scheint nach Überarbeitung entfallen. --131Platypi (Diskussion) 16:35, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
ist damit erledigt. LAZ.—Godung Gwahag (Diskussion) 01:27, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Freya Miles (bleibt)

Die Wikipedia:Relevanzkriterien erscheinen mir nicht ausreichend erfüllt. --Sockenschütze (Diskussion) 02:42, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Durchaus beeindruckendes Werke (eindeutig eine Vielschreiberin), aber trotz allem an den Kriterien für Autoren doch eher vorbeischrammend, da wenn ich es richtig sehe nahezu das gesamte Werk nicht bei regulären Verlagen erschienen ist. --KlauRau (Diskussion) 05:47, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Wenn Booklovers Verlag während seiner Existenz ein regulärer war, hätten wir für die Formalia schon einmal drei Romane, was reichen würde. Wenn die verschiedenen genannten Chartseinträge belegt werden können und tatsächlich die gesamten Kindle- bzw. Amazon-Charts meinen und nicht eine Nische, wären das ebenfalls bedeutsame Argumente. Mir ist aber unklar, wie dieses Beispiel die Wirklichkeitsfremde der RK aufzeigen soll, insbesondere weil bei mehr Belegen ja auch noch RK:A greifen kann. --131Platypi (Diskussion) 14:25, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Zählt nicht auch Amazon Publishing als Verlag? Immerhin zahlt man dort keinen Druckkostenzuschuss und durchläuft ein Bewerbungsverfahren bei den Lektoren. Selbiges gilt für die Hörbuchmanufaktur Berlin. --Dondin86 (Diskussion) 16:04, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Bei AmazonPublishing gibt es sonne und solche. Kann regulär sein, ist für mich aber derzeit nicht erkennbar. --131Platypi (Diskussion) 16:36, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Selbstreferenzielle Belege, keine externe Rezeption - nach unseren Regeln nicht enzyklopädisch relevant. Eine Selbstdarstellung bei amazon und eine Selbstdarstellung auf Youtoube belegen nun einmal keine Bedeutung. Löschen.--Fiona (Diskussion) 17:16, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Als YouTuberin ist sie ja nicht als relevanzverdächtig ausgegeben, aber mit ihren 4 (!) Abonnenten steht sie in der Tat noch hinter High-School-Schülerinnen gleichen Namens ... --131Platypi (Diskussion) 09:29, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
YouTube war lediglich ein Beleg für die Bekanntgabe, hinter dem Pseudonym Jane Arthur zu stecken. Dass die guten Ränge in den allgemeinen(!) Kindle-Charts erreicht wurden, belegen die Artikel bei Lokal Plus (https://www.lokalplus.nrw/nachrichten/kultur-finnentrop/von-der-sozialpaedagogin-zur-bestseller-autorin-7644) und Bild der Frau (https://www.bildderfrau.de/lust-liebe/article207756247/Wie-eine-Sozialpaedagogin-zur-Autorin-von-Liebesromanen-wurde.html), was gleichzeitig eine externe Rezeption darstellen dürfte. Aber ob das reicht? Leider weiß ich nichts darüber, dass Amazon Publishing auch als Druckkostenzuschussverlag agiert. Ich kenne ihn nur als regulären Verlag und mir ist nie etwas anderes zu Ohren gekommen. Belegen kann ich das leider nicht. Der Booklover Verlag war tatsächlich beides (siehe https://autorenimnetzwerk.de/index.php/2015/08/09/booklovers-verlag/), daher finde ich es inzwischen selbst schwierig, zu einem Urteil für mich zu kommen. --Dondin86 (Diskussion) 12:11, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Behalten. Nichterfüllung der RK ist kein valider Löschgrund (= ungültiger LA). Davon ab: Viele Werke, Selbstverlag nicht nachgewiesen.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 19:39, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Ein Anruf an alle nachdenklichen Lebewesen: Was, wenn nicht Relevanzzweifel, sollte ein zulässiger Grund für einen Löschantrag sein? Der Antragsteller darf gar nicht löschen. Stattdessen fordert er eine Diskussion in seinem geschätzten Kollegium, ob eine Löschung angemessen sei. Was soll schlecht daran sein? --Sockenschütze (Diskussion) 04:14, 24. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Ach ja, ich vergaß: Belege wie Interview | Im Interview mit Freya Miles + Gewinnspiel - Katis Buecherwelt oder noch schwächer sind belastbar wie zuckersüße Wattebäuschchen. --Sockenschütze (Diskussion) 04:31, 24. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Zu erst einmal möchte ich mich bei allen bedanken die sich an der Diskussion zum Lemma der Autorin beteiligt haben. Nach Abwegung der verschiedenen Aspekte, entscheide ich mich für das Behalten des Artikels. Ausschlag dafür gibt die Anzahl der Werke (https://www.amazon.de/kindle-dbs/entity/author/B01CF5ECFQ?_encoding=UTF8&node=492559011&offset=0&pageSize=12&searchAlias=stripbooks&sort=author-pages-popularity-rank&page=1&langFilter=default#formatSelectorHeader) und der Aspekt "Wikipedia ist auch für die Leser da". Ich denke das es unserem Projekt nicht schadet, wenn interessierte Leser etwas zur Autorin bei uns finden. Groetjes --Neozoon (Diskussion) 01:14, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Hm, also wenn sich sogar die AWD in Ihrer Gründung auf ihn beruft, hat das schon eine gewisse zeitüberdauernde Relevanz. Das inhaltlich noch ein wenig was am Artikel passieren sollte, ist eine andere Frage. --Elmie (Diskussion) 08:32, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Ohje, da hat jemand leider so gar keine Ahnung wer denn Mason auch ist. Mason ist kein gewöhnlicher Straftäter sondern eine Ikone des Neonazismus und Ideologe wie er im Buche steht. Google doch einfach mal James Mason, es gibt Dokus von ihm und beiträge im deutschsprachigen Bereich. Er wird auch oft genug in der deutschen Wikipedia erwähnt. Weshalb sollte er wohl in der englischen Wikipedia relevant sein und bei uns nicht? Einfach mal still sein wenn keine Ahnung hat. (nicht signierter Beitrag von Wolsberg (Diskussion | Beiträge) 11:50, 21. Nov. 2019 (CET))[Beantworten]
Wolsberg: Hach ja genau diesen Ton liebe ich so in der Wikipedia. Ehrlich, der gute kollegiale Umgang und das alle imm er von dem Grundsatz "unterstelle gute Absichten" ausgehen :) Hat zwar nix mit der LD zu tun meine Anmerkung aber konnte ich mir leider nicht verkneifen. Frohes Schaffen allen :) --Elmie (Diskussion) 12:43, 21. Nov. 2019 (CET) Jemand, der sich mit seinem Benutzernamen einen Anspruch von Neutralität, Qualität etc. verleiht, sollte diesem auch gerecht werden. Gerade bei Neonazi-"Persönlichkeiten" ist gar nichts gewöhnlich! Hodsha (Diskussion) 00:05, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Und nicht zu vergessen ist, dass er siege verfasst hat die bibel des neonazismus. (nicht signierter Beitrag von Wolsberg (Diskussion | Beiträge) 11:51, 21. Nov. 2019 (CET))[Beantworten]
Wenn doch nur mit genau so viel Nachdruck, wie hier in die Diskussion reingeflossen ist, am Ausbau und Beleg des Artikeltext gearbeitet worden wäre ... der eine oder andere Baustein wäre vermutlich erspart geblieben. In der Sache aber nicht ganz unberechtigter Einwand. Durch eigenes Handeln oder Werk erworbene Relevanz mag bei Mason angezweifelt werden, aber ich glaube nicht, dass man über die ihm in einschlägigen Gruppen zugemsssene Bedeutung so einfach hinwegsehen sollte, vor allem soweit diese in Presse und Medien aufgenommen und mehrfach als bedeutsam dargestellt worden ist. Ein paar weitere Nachweise habe ich inzwischen ergänzt. --Martin Be (Diskussion) 14:54, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Kommt da noch was? --Wolsberg (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Wolsberg (Diskussion | Beiträge) 19:29, 21. Nov. 2019 (CET))[Beantworten]

Gewöhnlicher Straftäter, aber relevanter Neonazi, Behalten. -Uncle Silver (Diskussion) 12:17, 23. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Es gibt offensichttlich einen klaren Konsens für eine Behaltung des Artikels. Ich werde gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen nach Anlass Fall 1 den Löschbaukasten entfernen da der Grund eindeutig nicht zu trifft und der Antragssteller trotz aktivität sich nicht mehr äußert. Der Baukasten schadet der Arbeit am Artikel nur. --Wolsberg (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Wolsberg (Diskussion | Beiträge) 14:48, 23. Nov. 2019 (CET))[Beantworten]

Jana Faus (gelöscht)

Die Wikipedia:Relevanzkriterien erscheinen mir nicht ausreichend erfüllt. --Sockenschütze (Diskussion) 05:09, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

(ohne Meinung zu Frau Faus' Artikelwürdigkeit): Doch, das ist sogar der Hauptlöschgrund. --131Platypi (Diskussion) 14:27, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Die RK sind Einschlußkriterien, eine Nichterfüllung ist kein Löschgrund. --M@rcela 16:19, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Die Erfüllung keines Relevanzkriteriums führt nicht zwingend zur Löschung, kann aber sehr wohl ein Löschgrund sein, sonst bräuchten wir keine RK, weil sie dann gar keine Aussage träfen. Und rein diskussionslogisch: gerade weil RK Einschluss- und keine Ausschlusskriterien sind, müssen sie erkennbar sein (oder sonstige Gründe für den Artikel). --131Platypi (Diskussion) 16:33, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Doch, die Erfüllung keines Relevanzkriteriums führt sehr wohl zwingend zur Löschung. Die Nichterfüllung der Spezial-RKen allein ist noch kein Ausschlussgrund, aber dann muss ein allgemeines RK erfüllt sein (Bekanntheit, Teil eines nachrichtenwürdigen Ereignisses etc.). Wenn kein einziges RK erfüllt ist, bedeutet das nach unseren Regeln, dass enzyklopädische Relevanz im Sinne der WP nicht gegeben ist.
Eine Relevanzdiskussion ist nicht die Suche nach Gründen für Löschen, sondern nach Gründen für Behalten. Der Normalfall ist immer noch „kein Artikel“. Damit es einen Artikel zu einem Thema/einer Person/whatever gibt, muss da „etwas sein“. Wenn sich weder nach speziellen noch nach allgemeinen Kriterien ein Hinweis auf Relevanz erkennen lässt, ist der Artikel zu löschen.
Troubled @sset  Work    Talk    Mail   13:55, 27. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Ist ein Artikel strittig (ob er in der WP enthalten sein soll), dann ist seine Relevanz zu belegen, "Belegpflicht". Analog dazu, dass für strittige Artikelinhalte Relevanz und Korrektheit zu belegen sind. Für die Artikel-Relevanz sind die RK'en zwar nicht die "Ultima Ratio" - aber nah dran. Ein unstrittiger Artikel darf (erst mal) bleiben, auch wenn er (evtl.) die RK'en nicht erfüllt. --arilou (Diskussion) 14:36, 27. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Zustimmung zu "Kein Artikel ist Ausgangssituation, Änderung muss begründet werden". Da aber nicht wirklich komplett auszuschließen ist, dass wir einen Fall in den RK übersehen haben, selbst in RKA, oder eine ganz neue Situation auftritt, aber dennoch allgemein erkennbar ein artikelwürdiges Thema vorliegt, kann es keinen 100%igen Automatismus geben. Dass wir immer näher an die 100% rankommen, je mehr Erfahrung wir sammeln, ist klar, aber erreichen werden wir sie nicht. Auch aussagenlogisch ergibt "Alle RK gleichzeitig nicht erfüllt sind Ausschlusskriterium" wenig Sinn.
Dass aber das in letzter Zeit hier gehäuft auftretende Mantra "fehlende Relevanz ist kein Löschgrund weil Einschlusskriterien" nicht funktionieren kann, da sind wir uns vollkommen einig. --131Platypi (Diskussion) 09:51, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Keine enzyklopädische Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 12:47, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Erläuterungen: Mit zwei Monographien sind die speziellen RK für Autoren nicht erfüllt. Da die RK aber keine Ausschlusskriterien sind, sind zusätzlich noch die allgemeinen Relevanzkriterien für lebende Personen zu prüfen. Es gibt ein paar Studien, an denen sie mitgewirkt hat, überwiegend von der Friedrich-Ebert-Stiftung. Ein Blick nach Google Scholar (13 Treffer) zeigt, dass es keine bedeutende Rezeption in der Wissenschaft gibt. Im Artikel sind auch einige Erwähnungen in der Presse dargestellt. Berichterstattung im relevanzstiftenden Umfang ist das nicht, auch die nur 1700 Kugeltreffer sprechen klar gegen Relevanz durch Bekanntheit.--Karsten11 (Diskussion) 12:47, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Olivia Tracey (bleibt)

2* eine Nebenrolle in filmen, beinahe eine Miss XYZ geworden. Mir scheint das ertwas dünn zu sein. Gilt auch für den magersüchtigen Text. Flossenträger 07:04, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

eine leichte Verdrehung der Tatsachen, da die gute Frau Miss Irland nicht beinahe, sondern geworden ist. Dass der Artikel ausbaufähig ist stimme ich dir zu.--Gelli63 (Diskussion) 10:02, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Nene, Du hast nicht so richtig gelesen:"...sie von der Organisation „Irish Fair Committee“ zur „Irischen Frau des Jahres“ gewählt" und in Miss Ireland taucht die Organsiation (Irish Fair Committee, [1]) noch nicht mal auf. Wer ist das und warum sollte diese Miss Ireland dann relevant sein? Flossenträger 10:45, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Diese Irländerin des Jahres ist wohl tatsächlich ein local hero der Messe von LA. Aber die Miss Ireland läßt sich in zumindest einer Irischen Tageszeitung finden. Aber macht ein sexistisches "Miss XX" automatisch relevant? Solche konkurierenden Wettbewerbe gibt es viele. --79.216.34.128 11:11, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Letzteres ist richtig und der Überblick über die Missenmassen schwer, aber eine klassische Miss der Kategorie Miss Germany ist eigentlich immer behalten worden. Die Frage, ob die Veranstaltung sexistisch, unwürdig und völlig hinter die Zeit gefallen ist - von mir klar mit "ja" beantwortet - hat mit der Relevanz ja nichts zu tun. --131Platypi (Diskussion) 14:29, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Nur zur Info
die IP wirft permanent unzureichende Substsubs ab, die meist nicht mal in Deutsch, sondern als Babelfisch im ANR landen. Heute morgen ein neues Glanzstück: Regina Lund. Wir lassen uns aber sicher noch länger verarschen und beschäftigen, Hauptsache neue "Artikel". Flossenträger 07:32, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Die nationalen Miss XYZ, welche sich zur Miss World qualifizieren, behalten wir normalerweise. Kein guter Artikel, aber als Miss Irland und Finalistin bei Miss World zusammen mit bis heute anhaltender Presseberichterstattung in Irland reicht das. --Minderbinder 13:37, 29. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Relevanzzweifel, da Einsätze in relevanzspendierenden Wettbewerben fehlen --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:02, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Also ich sehe Einsatz in der Nationalmannschaft in einer olympischen Sportart. --Martsamik (Diskussion) 09:22, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Basketball ist olympisch, aber 3x3-Baketball? Wenn behalten wird, muss noch ein Versionsimport des enWP-Artikels erfolgen.--Druffeler (Diskussion) 09:40, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Nah RK muss es nicht olympisch sein. Einsatz war in einem von der FIBA organisierten Teamwettbewerb.--Gelli63 (Diskussion) 10:09, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Nationalmannschaftseinsatz für einen relevanten (Sportaccord-anerkannten) Verband reicht. Schlage LAE vor. --Hyperdieter (Diskussion) 10:22, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

LAZ. Dass die Hürde so niedrig liegt, hatte ich übersehen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:58, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Akademiks (gelöscht)

Der Artikel ist auch im englischen ein unbelegter Stub, der seit 2015 den entsprechenden Baustein trägt. ich vermisse die Relevanz(darstellung). --V4venture (Diskussion) 11:16, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Kann weg. --DJK (Diskussion) 15:01, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Streng genommen SLA+LP wegen Wiedergängertums (12 Jahre bliebt der unentdeckt): Wikipedia:Löschkandidaten/4._Juni_2006#Akademiks_(erl.,_gelöscht). Schon damals hiess es: "selbst in en.wp nur Stub." ;-) --Filzstift (Diskussion) 09:42, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Baldessarini (erl., WL)

Die hilfsweise herangezogenen Relevanzkriterien (RK) für Unternehmen helfen ebenso wenig wie die Allgemeinen RK, hier Relevanz zu erkennen. Der belegte Kaufpreis von geschätzt "6 bis 9 Mio. EUR" deutet an, dass der Umsatz der Marke zwar nicht homöpathisch ist, aber eben auch nur im zweistelligen Mio.-Bereich. --V4venture (Diskussion) 11:24, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Für mich nicht nachvollziehbarer LA. Total bekanntes Unternehmen im Bereich Mode und Parfum. Einer der großen Player in diesem hochpreisigen Marktsegment. Behalten. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 11:29, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Die Relevanzdarstellung muss im Artikel erfolgen. Aus den verwendeten Quellen kann ich sie nicht erkennen. --V4venture (Diskussion) 11:37, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Es könnte, behelfsweise, die Erweiterung des entsprechenden Abschnitts bei Werner Baldessarini ins Auge gefasst werden.--Ocd→ schreib' mir 11:47, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Das ist doch abr gar kein Unternehmen, sondern eine Marke. Die hinter der Marken steckenden Untrernehmen (nach Sparte) sind nicht nur relevant, sondern auch samt und sonders mit Artikeln ausgestattet (Klamotten=Hugo Boss, Parfüm=Mäurer+Wirtz...). Also lautet die einzig wichtige Frage: lässt sich belegt eine ausreichende Bekanntheit der Marke darstellen? Gefühlt: ja (auch als "Markenhasser" kenne ich sie). Bei den Parfums reicht eine reine Listung bei Douglas & Co sicher nicht aus, da stehen Hunderte verschiedene Marken herum udn die Kunden holen sich ihren "Stoff" ja nun hoffentlich mit der Nase und nicht den Augen... 13:08, 21. Nov. 2019 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von Flossenträger (Diskussion | Beiträge) )
Da wir keine RK für Marken haben (also keine direkte Handreichung, um Diskussionen abzukürzen), müssen wir uns anders behelfen. Kannst Du "allgemein bekannt" auch im Artikel belegen, M@rcela? Zum aktuellen Stand sehe ich "7 Tage" statt LAE oder LAZ. --V4venture (Diskussion) 14:05, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich weiß leider, dass bei de.wikipedia gerne vorsorglich gelöscht wird. Es handelt sich laut Impressum auf baldessarini.com bis heute um die Baldessarini GmbH. Diese ist lediglich im Besitz der Ahlers AG. Die meisten Luxusmarken bzw. -firmen sind heutztage im Besitz von Großkonzernen (siehe LVMH, Richemont oder Kering). Der international bekannte Modedesigner und ehemalige Vorstand der Hugo Boss AG, Werner Baldessarini, gründete die Baldessarini GmbH 1993. Seither wurde die Marke im Boss-Portfolio geführt. Das bedeutet, Baldessarini-Produkte wurden weltweit angeboten. Ab 2004 wurde die Marke bzw. das Unternehmen eigenständig geführt. 2006 wurde sie von der Ahlers AG gekauft. Baldessarini betreibt eigene Ladengeschäfte (bspw. Friedrichstr. Berlin), wird vom gehobenen Einzelhandel (P&C, Breuninger, Hirmer, KaDeWe etc.) geführt und hat auf der eigenen Webseite einen umfangreichen Onlineshop. Das allein dürfte schon darauf schließen lassen, dass es sich nicht um Jahresumsätze von 100.000 Euro handelt. In den Geschäftsberichten der Ahlers AG finden sich vielleicht genauere Kennzahlen für Baldessarini, wobei viele Großkonzerne für ihre Untermarken einfach keine Zahlen publizieren. Ich würde bei den Relevanz-Löschungen den Fokus grundsätzlich eher auf Artikel über bspw. der Allgemeinheit völlig unbekannte deutsche Ärzte aus Regionalkrankenhäusern, die einen Artikel in Fachmagazinen publiziert haben, richten, statt, wie in diesem Fall auf ein aktiv tätiges Unternehmen bzw. eine Marke, die einem Großteil der Zielgruppe ein Begriff und auch von ihrer Historie her nennenswert ist. Erwähnungen in Medien/Presse dürften die Relevanz schwarz auf weiß belegen.

--Lexiken (Diskussion) 14:27, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Die GmbH unterliegt einem Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag und dinet (meine Vermutung) nur dazu die Erträge aus den Lizenzen zu bündeln. Ein operatives Geschäft wird es wohl kaum geben. Definitiv sind sie aber viel zu klein um die WP:RK#U zu erfüllen und damit nicht mal eine WL auf den Ahlers-Artikel wert. Ich bleibe also bei meiner Argumentation mit der Marke (die btringt es oder gar nichts). Flossenträger 15:19, 21. Nov. 2019 (CET) P.S.: Natürlich gibt es Unterlagen zu Ahlers. Was willst Du denn wissen? 223 Mio. Umsatz in 2017/18, -7 Mio. Konzern-Ergebnis (autsch!), 2122 MA im Schnitt und nebenbei: 1,6 Mio. Eigenkapital bei der Baldessarini GmbH[Beantworten]

Die Marke ist weitläufig bekannt. Eine Marke die man im mittleren und teureren Segment einfach kennt. Klar behalten. —- Srvban (Diskussion) 19:45, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Ohne Belege ist die "weitläufige Bekanntheit" nur eine Behauptung in einer LD. --V4venture (Diskussion) 09:24, 25. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Keine eigenständige Relevanz dargestellt, WL statt Löschung.--Karsten11 (Diskussion) 13:02, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Erläuterungen: Marken gibt es wie Sand am Meer, Relevanz erhalten sie durch Bekanntheit. Und diese Bekanntheit muss durch geeignete Quellen dargestellt werden. Der Artikel Werner Baldessarini schreibt von der "Nischen-Marke Baldessarini". Das und das Fehlen von Quellen die die Markenbekanntheit beschreiben (auch auf Google Books gibt es keine Literatur zur Marke) spricht deutlich gegen die Relevanz als Marke. Unter Baldessarini#Ahlers ist der enzyklopädisch wesentliche Teil der Markengeschichte beschrieben. Daher WL dorthin statt Löschung.--Karsten11 (Diskussion) 13:02, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt, insbesondere fehlt ausreichende Rezeption--Lutheraner (Diskussion) 14:07, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Rezeption z.B. [2] [3] [4] [5]. Oder [6] , in Verhandlungen des Deutschen Bundestages: Drucksachen, Band 627 Bundestag, in Deutsche medizinische Wochenschrift, ... --Gelli63 (Diskussion) 17:11, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Wenn das alles im Artikel drin wäre, so könnte man über LAZ nachdenken. Im Moment kann davon allerdings noch keine Rede sein, vor allem auch wegen der URV-Passagen.--Lutheraner (Diskussion) 18:55, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Hallo, das ist sehr schade zu hören - was genau ist mit "Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend" gemeint? Und wie kann der Artikel verbessert werden, damit dieser nicht gelöscht wird? Welche Punkte sind hier speziell in der Kritik? Danke im Voraus und viele Grüße, Julia Isabel R. (nicht signierter Beitrag von Julia Isabel R. (Diskussion | Beiträge) 17:26, 21. Nov. 2019 (CET))[Beantworten]

Bitte mal WP:RK lesen. Dort werden die Gründe genannt, die für einen Artikel srechen. Das wurde übrigens auch schon als Link angeboten als der Artikel angelegt wurde. Flossenträger 06:49, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Relevanz wäre gegeben. ABER: ist nicht dargestellt. Fazit: Verschiebung in den Erstellerinnen-BNR zum Ausbau, Benutzer:Julia Isabel R./Herbert-Stiller-Preis, wegen qualitativen Mängeln. @Julia Isabel R.: Bitte arbeite in deinen Text noch ein, inwiefern dieser Preis im politischen Diskurs udn der Medienwelt wahrgenommen wird (Links mit Material stehen hier drüber im Beitrag von Gelli63. Danke! Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 15:44, 29. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

war: DINZLER Kaffeerösterei 1.Werbeartikel, 2. Kein Hinweis auf enzyklopädische Relevanz Lutheraner (Diskussion) 14:32, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Laut Bundesanzeiger (JA 2017) nur eine mittelgroße Kap.-Ges., damit ist die Anzahl evtl. vorhandener eigener Filialen belanglos. Flossenträger 15:08, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Nicht belanglos, lediglich das automatische Inklusionskriterium wäre nicht anwendbar. --131Platypi (Diskussion) 15:41, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
und damit belanglos, weil wir hier nur über die Enz. Relevanz reden. Flossenträger 16:48, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
du vergisst mal wieder, dass RK Einschluss- nicht Ausschlusskriterien sind. Aber so ganz springt mich die Relevanz auch nicht an.--Gelli63 (Diskussion) 17:18, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Im Moment erschliesst sich für mich nicht wirklich, was diese Kaffeerösterei relevant im Sinne der hier gültigen Relevanzkriterien machen sollte und zwar unabhängig davon, ob ich diese als automatische Inklusionskriterien lese oder nicht. Davon ausgehend, dass kein automatisches Inklusionskriterium erfüllt ist, müsste die Relevanz im Einzelfall konkret begründet werden und das sehe ich im Moment keinesfalls. d.h. wenn den Behalten das Ergebnis der Diskussion sein soll, dann muss da noch was kommen aufgrund dessen eine solche Entscheidung getroffen werden kann.--KlauRau (Diskussion) 21:16, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Ähnlich Gelli: eine extrem große Filialzahl kann durchaus ein positives Argument sein, selbst wenn es keine große Kapitalgesellschaft ist. Lediglich automatisch ist da nichts. Sehe ich hier ja auch noch nicht, aber so scharf formuliert wie die Aussage war ("Anzahl ist (automatisch) belanglos") ist es dann eben auch nicht korrekt. --131Platypi (Diskussion) 09:33, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Warum denn auch einfach, wenn es auch umständlich geht?
Von der Größe der Kapitalgesellschaft her nicht relevant - wohl unstrittig.
Zahl der Beschäftigten - nicht angegeben. Zahl der Filialen (so überhaupt vorhanden) - nicht angegeben, die Homepage der Firma verrät aber, dass wir allenfalls über eine Hand voll gastronomischer Betriebe reden. Überregionale Bedeutung - weder bekannt noch belegt. Besonderheiten - weder im Artikel behauptet noch anderweitig feststellbar.
Wir brauchen also weder über den Charakter der RKs zu reden (ob Ein- oder Ausschluss), die Firma ist definitiv irrelevant - eindeutig löschen.--Hmwpriv (Diskussion) 12:46, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Gemäß Konsens: Keine enzyklopädische Relevanz-Karsten11 (Diskussion) 13:06, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 15:02, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Scheint ja grundsätzlich quasi nur in DDR-Fernsehfilmen mitgespielt zu haben. Aber dass sind noch recht wenige Infos. Da muss es doch bestimmt mehr geben. Eventuell vielleicht auch alte Zeitungsinterviews? Ist halt die Frage ab wann ein Schauspieler relevant wird: Sie hat zwar in vielen Filmen mitgespielt, eine Hauptrolle war wohl aber nicht dabei. Wobei man dies natürlich auch immer schlecht eingrenzen kann. Ich bin also für überarbeiten. (nicht signierter Beitrag von Gewaldro (Diskussion | Beiträge) 15:20, 21. Nov. 2019 (CET))[Beantworten]
Nicht nur DDR Filme siehe IMDB, und viel mehr Filme als im Artikel und sie scheint in ihrem Heimatland ein großer Star gewesen zu sein.--Gelli63 (Diskussion) 16:52, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Zumindest 1990 hatte sie eine Hauptrolle in einem Film. Jetzt auch im Artikel, inkl. Einzelnachweis. Jetzt klar behalten. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 12:49, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Hörspiele hat sie auch gemacht und zumindest einen Titelsong gesungen. Discogs ist verlinkt. Zudem bis 1995 am Nationaltheater Bukarest. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 13:33, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Belege sind drin (zumindest zwei) und ihre Theaterangagemonts gelistet. @Lutheraner: genug für einen LAZ für die Greta Gabo Rumäniens? Grüße --Tronje07 (Diskussion) 13:52, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Nach Ausbau und nunmehriger Relevanzdarstellung LAZ--Lutheraner (Diskussion) 18:49, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

StoryIt (gelöscht)

war SLA mit Einspruch Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:53, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

{{sla|1= „wurde die Plattform Mitte Januar 2019 für die Öffentlichkeit freigegeben“ reicht aus, um die eindeutige Irrelevanz zu belegen --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:55, 31. Jan. 2019 (CET)}}[Beantworten]

Einspruch: wird wie dargelegt von den relevanten SelfPP unterstützt und promotet.-- Gelli63 (Diskussion) 14:46, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Was ist ein SelfPP? Ein Selbstdarsteller mit Freundeskreis? Vielleicht sogar mit Verbindungen in höchste Wikipedia-Kreise? --79.216.34.128 16:01, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Self Publishing Platform wahrscheinlich. Die dargestellte "Promotion" besteht aber im einen Fall aus dem Abdruck einer Vorstellung des Tools durch den Autor selber, im Anderen auf einem eingerichteten Forumsunterbereich zur Besprechung dieser Software - hier sind derzeit, wenn ich mich nicht verzählt habe, 21 Forenbeiträge, davon ganze 6 nicht vom Autor selber. Ob Autorenwelt dabei überhaupt relevant ist, ist nicht geklärt. Aber massive Unterstützung, die irgendwie zumindest etwas der sonst ja nicht gewollten Relevanzvererbung begründen könnte, sehe ich da nicht. Eine richtige Wahrnehmung kann ich da nicht erkennen. Ich habe den Text ansonsten etwas entworben, einige Formulierungen legten doch nahe, dass ohne dieses Tool Bücherschreiben gar nicht möglich war - gut dass Goethe das noch nicht wusste. --131Platypi (Diskussion) 16:17, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Tja, und? Was ist passiert? Eben, er hat nicht mal ISBN für seine Bücher bekommen. Totaler Pfusch halt... Flossenträger 06:50, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Einspruch: Relevanz ist gegeben, da die Seite in branchenrelevanten Medien berichtet wird (Google: http://www.selfpublisherbibel.de/neues-onlinetool-fuer-geschichtenplaner-storyit/, https://www.autorenwelt.de/blog/branchen-news/storyit-ein-neues-autorentool-zum-plotten-von-geschichten, https://www.autorenforum.de/the-tempest/71-jahrgang-2019/1192-ausgabe-21-03-20-maerz-2021#interview ) und ihre Inhalte in wissenschaftlichen Werken zitiert werden (Bsp.: Michael Weisser"Die Zukunft der Science-Fiction in der digital-vernetzten, intermedialen Gesellschaft" / http://www.rice.de/SF/IndInterviewMitChrizWagner_2019.html). Seite wird von in der Brache relevanten Portalen, wie neobooks und epubli gefördert - siehe hierzu Anmerkung von epubli unten auf dem Blogbeitrag: "darum haben wir als Partnerseite". Selbiger Kommentar findet sich bei Anmeldung mit Zugangsdaten im neobooks-Portal ("Als frisch gebackene Partnerseite können wir"). Zudem wird die Seite von der Autorenwelt unterstützt, durch das Bereitstellen eines Bereichs innerhalb des Forums der Autorenwelt, was nach dem Datumsstempel der Beiträge im Oktober erfolgte und was die geringe Beitragszahl erklärt.--Egir63 (Diskussion) 11:54, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Letzteres mag ich nicht gelten lassen. Zum Einen sind 21 Beiträge auch in 1,5 Monaten relativ wenig, wenn Bedeutung vorliegt/vorliegen soll, zum Anderen geht es gerade um das Ist, nicht um das Kann mit Zeit werden. Den Satz "Es gibt noch nicht so viel Resonanz zu diesem Thema, weil es noch relativ neu ist" lesen wir hier als "Es gibt nicht viel Resonanz zu diesem Thema". Zu dem davor kann ich Verbreitung und Bedeutung der Seiten für die Selfpublisherszene nicht einschätzen, ebenso wenig die Größe letzterer (also die, die von solchen Angeboten wie den genannten Seiten auch Gebrauch machen, nicht die, die selbstpublizieren). --131Platypi (Diskussion) 12:37, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Der Forumsbereich in der Autorenwelt ist keine Diskussionsplattform sondern ein Support-Forum für Störungen/Bugs und solche Dinge. Hier zeigt die Anzahl der Beiträge in 1,5 Monaten nur, dass die Software derzeit scheinbar fehlerfrei funktioniert. Das Bereitstellen des Bereichs jedoch belegt die Zusammenarbeit, die auch auf der Homepage unten gelistet wird. Epubli und neobooks gehören zur Holtzbrinck-Gruppe [1] und sind Schwergewichte im Selfpublishing-Bereich. --188.192.159.200 12:46, 26. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

SLA wäre eigentlich richtig gewesen, da Wiedergänger. Aber sei's drum: Keine Relevanz dargestellt. Dazu ist das viel zu neu, zeigt sich auch an den Belegen. Hier ist schliesslich Enzyklopädie. Enzyklopädie beschreibt idR retrospektiv. --Filzstift (Diskussion) 09:53, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Lilo Ade (gelöscht)

Der derzeitige Artikelinhalt zeigt leider keine enzyklopädische Relevanz auf. So liest es sich, also ob Lilo Ade einfach nur ihren Job gemacht hat. -- Zinnmann d 16:20, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Die Tatsache, dass sich offenbar Quellen mit ihrem Leben beschäftigt haben und der Frage zwischen Realrolle und Rollenwahrnehmung mit ihr und ihrem Mann, könnte Relevanz andeuten. Aber eben auch nur, wenn das nur Teil einer allgemeinen Würdigung ihres Schaffens ist und nicht, wie es derzeit wirkt, ein Beispiel unter Tausenden von zu unrecht klein wahrgenommenen Frauen. Dargestellt ist im Artikel allerdings nichts, was bedeutsam wäre, in der Tat steht da nur "war Grafik-Designerin und hat dann als Grafik-Designerin gearbeitet". Keine Preise, keine bedeutsamen Werke, keine externe Rezeption außerhalb des oben genannten ... --131Platypi (Diskussion) 16:41, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]


Vielen Dank! Ich habe ergänzende Informationen eingefügt, die ihre Relevanz hervorheben. (Allein die Tatsache, dass sie trotz des Gender-Bias in Fachzeitschriften sichtbar ist, bezeugt, dass sie mehr getan hat, als ›nur ihren Job‹. Sie wirkte an der Ausdifferenzierung des Berufsbildes mit.) (nicht signierter Beitrag von 2001:638:81C:D100:55FF:FA07:6B3C:33E1 (Diskussion) 16:43, 21. Nov. 2019 (CET))[Beantworten]

ziemlich viel pov bei ziemlich wenig Belegen. Bisher klar löschen, sie war weder die erste noch die einzige Frau in dem Bereich. Flossenträger 16:54, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Man beachte auch Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2019/Woche_47#Begründung Nicht-Freigabe und den Entwurf Benutzer:Jonameer/Lilo Ade, dort gibt es in der Versionsgeschichte auch IP-Beiträge, also hätte verschoben werden müssen. -- Jesi (Diskussion) 18:47, 26. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Gelöscht: Enzklopädische Relevanz nicht erkennbar. --Jürgen Oetting (Diskussion) 06:59, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Massenwein (gelöscht)

Eine schöne Industrievariante
Es gibt sogar „formschöne“ Aufsteller für das Massenzeug
Frostschutz?
Lekka Weinchen ausse Plastikpulle
Da geht einem doch das Herz auf

Der Begriff ist Theoriefindung und beruht auf einem priv. Blog. siehe Einzelnachweis -- Biberbaer (Diskussion) 16:38, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Der Blog verwendet "Industriewein" und taugt als Quelle natürlich gar nichts. Ich erkenne daraus keine weitere Verbreitung und einheitliche Definition des Begriffs, die über die reine Wortbedeutung der Zusammensetzung (ein Wein, der in Massen, also großer Menge, produziert wird) hinausgeht. In der Form kein Artikel. --131Platypi (Diskussion) 16:44, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Die aus dem Wortschatzportal Leipzig ausgewählten ZItate belegen, dass die Existenz des Begriffs in der deutschen Schriftsprache keine Theoriefindung ist. Sondern in deutschsprachiger Qualitätspresse (D, CH, Lux) selbstverständlich verwendet wird. Dass die Beschreibung des Begriffs (nicht seine Existenz) verbesserungsfähig ist, jedoch einem Stubniveau vollauf entspricht, ist hier kein Löschgrund, sondern höchstens ein grund zur Verbesserung. --Jbergner (Diskussion) 19:15, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Geschätzter Kollege ich bin etwas irritiert. Was jetzt, Massenwein oder Industriewein. Weinrechtlich sind die Begriffe irrelevant und taugen maximal für einen Wörterbucheintrag. Sie sind nicht definiert, wo fängt Industriewein an usw. Nur zu und Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 21:41, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Massenwein: 188 Googletreffer[7], So richtig überzeugende mediale Rezeption? Nicht gefunden
Industriewein: 170 Treffer [8], davon z.B. welche von Handelsblatt und Welt.
Ergebnis: Massenwein ist so nicht haltbar. Nicht jedes spezialiserte Blog Weinsnob reicht als Sinnstifter. Flossenträger 06:58, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Danke für die Googlesuche: Bis zur letzten aufgeführten Seite: Deutschsprachige Qualitätsmedien. ORF, Stuttgarter Zeitung, Frankfurter Neue Presse, Schwäbisches Tagblatt sind die letzten Einträge auf der oben genannten letzten Googletrefferseite. Besser konnte ext. Rezeption nicht belegt werden. --Jbergner (Diskussion) 07:40, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Es reicht nicht aus, mit "Qualitätsmedien" eine Wortverwendung zu belegen. Das ginge nur dann, wenn wir hier ein Wörterbuch der deutschen Sprache schrieben. Der Artikel hebt forsch an: "Massenwein ist ..." Woher hat er diese Definition? Gibt es überhaupt eine Definition, oder jeder Verwender gebraucht den Ausdruck de facto für etwas anderes? So ist das Begriffs-findung, weil aus etlichen verstreuten Erwähnungen selbst ein Begriff konstruiert wird. Das ist, mit guten Gründen, verboten.--Meloe (Diskussion) 08:36, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Moin, ich hätte da noch den umgangssprachlich gebrauchten Begriff Kartonwein und bitte nicht falsch verstehen Pennerwein. Alles irgendwo schon gehört, ob wir darüber einen Artikel brauchen? Zum Wohl -- Biberbaer (Diskussion) 09:01, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Für den Begriff Siegesserie finde ich jede Menge Treffer in allen möglichen Qualitätsmedien. Ist es ein verwendeter Begriff? Ja, definitiv. Ist dieser einheitlich definiert? Nein. Es ist ein nach in der deutschen Sprache üblichen Verfahren zusammengesetztes Wort, dessen Sinn sich aus den Einzelteilen und etwas Kontext ergibt. Und ähnlich sehe ich die genannte Verwendung in den Medien. Hier darzustellen ist aber, dass es etwas zu sagen gibt, was über die eigentliche Wortbedeutung des Wortes Massenwein als zusammengesetztem Wort hinausgeht und einheitlich ist, was sich dem der deutschen Sprache mächtigen nicht aus Wortsinn und etwas Kontext erschließt. --131Platypi (Diskussion) 09:40, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Nun ja: das Parlament in Ö erwähnt MAssenwein; ebenso mit Vinum (Zeitschrift) eine relevantes Fachmagazin, auch der Spiegel und mit Der Deutsche Weinbau das Organ des Deutschen Weinbauverbandes. zudem in Fadchbücher wie dem Welt-Wein-Almanach.--Gelli63 (Diskussion) 09:50, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Das mit der Erwähnung hatten wir schon, niemand hat die bestritten. Die Frage war: Was bedeutet es? Gibt es eine Bedeutung, die über den unmittelbaren Wortsinn hinausgeht, also einen Begriff dahinter? Solange wir den nicht haben, kann es keinen Artikel dazu geben.--Meloe (Diskussion) 10:04, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
siehe auch bei glossar.wein-plus.eu/massenwein: Massenwein.--Gelli63 (Diskussion) 10:11, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Das sieht ja schon besser aus. Sofern die website als valide Quelle durchginge, wäre damit was anzufangen.--Meloe (Diskussion) 10:19, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Das sehen einige als valide Quelle an [9] [10] [11] [12] siehe dazu auch Wein-Plus und die Quelle setzt Industriewein mit Massenwein gleich und hat gleiche Aussage.--Gelli63 (Diskussion) 12:32, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
wer sowas trinkt ist a) selber schuld oder b) schwerer Alkoholiker. looool Das Wort selber ist eher ungebräuchlich. Der Artikel ist aber doch informativ. --Hannes 24 (Diskussion) 11:35, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Wobei die Quelle wein-plus ja sogar deutlich sagt, dass es keine gesetzliche Bedeutung gibt und auch sonst die Verwendung uneinheitlich und umgangssprachlich ist. --131Platypi (Diskussion) 12:29, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Seit wann haben wir nur Artikel zu Begriffen mit gesetzlicher Bedeutung? die Quelle Wein-Plus definiert den Begriff ja und das wird von den andren Belege auch so unterstützt. --Gelli63 (Diskussion) 12:38, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Natürlich nicht nur "gesetzliche Bedeutung", aber im Sinne von Einschlusskriterien wäre eine solche natürlich sofort ein Ende der Debatte. Aber die Aussage "Massenwein ist soundso, aber das wird nicht einheitlich verwendet" ist eben keine saubere Definition eines Fachbegriffs, und auch der ist es ja ausweislich der Quelle gerade nicht, sondern lediglich eine "Ungefähr-in-diese-Richtung-geht-es"-Erläuterung. --131Platypi (Diskussion) 14:04, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
eine Erklärung könnte sein, dass man in (Mittel)Europa eher auf Qualität statt auf Masse setzt (seit dem Weinskandal). Massenweine werden wohl primär für die Verarbeitung verwendet oder im Billigsegment. --Hannes 24 (Diskussion) 20:29, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Der Begriff sollte schon erklärt werden. Aber so wie es jetzt dasteht ist es sehr nahe an TF.--Symposiarch Bandeja de entrada 22:33, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Moin, ich glaube die Sache ist umfangreicher und komplizierter, da es international keine einheitliche Qualitätseinstufung und auch keine echten Kontrollen für die Qualitätsstufen gibt. Als, wie hier als Massenwein angesprochen haben wir es fast immer (nicht immer) mit Wein ohne Herkunftsangabe [13] zu tun. Aber auch eine Qualität höher wird Wein in Kartons in großen Mengen angeboten. Inzwischen wird auch höherwertige Qualität in Großverpackungen für Großabnehmer in der Gastro zur Verfügung gestellt. Ist schön praktisch und der Gast sieht es ja nicht. Alleine die Verpackung sagt noch nichts aus. Daher meine Bedenken. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 08:36, 23. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Aber doch höchstens als "offenen Wein". Und schon beim offenen Wein haben wir den Übergang zum einzelnen Schoppen aus der Flasche guter oder noch besserer Qualität. Ich kenne kein Lokal, in dem es QbA aus dem 5-Liter-Kanister oder dem 4-Liter-Bag-in-Box gibt. Als Gast erwarte ich, die Flasche mit dem Etikett sehen zu können. Und dort unterscheidet sich der Liter Württemberger mit Schraubverschluss vom Liter Pennerglück im Tetrapack (wie auf dem Foto im Artikel für 43 Cent den Liter). --Jbergner (Diskussion) 08:48, 23. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Wie es in D aussieht, weiß ich nicht. In Spanien gibt's Rioja Reserva Jahrgangswein (auch) im Kanister und Billigplürre in Flaschen. Die Verpackung sagt nix über die Qualität aus. - M@rcela 09:20, 23. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
So ist es und hier geht es eben allgemein um den Begriff, was ist Massenwein und nicht nur in D-A-CH-L. Sorry, QbA gibt es seit 2012 nicht mehr, siehe Qualitätsstufe -- Biberbaer (Diskussion) 19:53, 23. Nov. 2019 (CET) (Diskussion) 13:33, 23. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
ich bin jetzt kein Experte in Weinkunde, aber mMn ist so eine industrielle Behandlung (wie in Übersee) in Mitteleuropa nicht erlaubt. Die Strukturen der Betriebe sind wohl auch ganz andere (kleine bis mittlere Familienbetriebe gegen industrielle Großbetriebe). Es gibt in Ö zB auch große Genossenschaften oder „Weinverwerter“, die fertige Weine oder Trauben zusammen kaufen (um große Mengen zu produzieren - für den Export?? oder Überschussmengen aus dem Markt zu nehmen), aber viele sind das wohl nicht. --Hannes 24 (Diskussion) 23:09, 23. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Das ist geregelt in Weinrecht und das ist eine ziemlich umfangreiche Baustelle. Nochmal, es geht hier um das Lemma Massenwein, und ob der Begriff dem hier im Artikel dargestellten Global gerecht wird. -- Biberbaer (Diskussion) 10:55, 24. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Hallo! Es fällt zwar auch unter KTF, aber für mich sieht das sehr nach Theorieetablierung aus. Der komplette Abschnitt "Herstellung" ist eigentlich eine Collage von Textstücken ohne Zusammenhang. So kann man für fast alles Texte zusammenstellen. Den Begriff gibt es, aber er lässt sich mit einem sehr kurzen Stub "Massenwein = umgangssprachliche Bezeichnung für Weinerzeugnisse, die in großen Mengen hergestellt werden" erklären, falls jemand es vieleicht verwechselt, dass es Wein für die Massen von Konsumenten sei. Der Rest liest sich für mich einfach wie die Ablehnung von einigen Journalisten und Experten gegenüber diesem Produktbereich. QS ist initiiert, eigentlich soll man in einer LA nicht solche Texte halbieren, aber ohne den zweiten Abschnitt wäre es vieleicht eine andere LD.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:45, 24. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

So ist es.--Symposiarch Bandeja de entrada 11:58, 24. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
+1 Dazu wird in dem Artikel so wild pauschalisiert, dass es Quatsch ist. Das werden oben Massenwein-Anbaugebiete Italiens genannt, darunter Sizilien, und unten steht dann: „In Massenwein-Anbaugebieten ver­wen­den Wein­bau­ern che­mi­sche Unkraut­ver­nich­tungs­mit­tel (Her­bi­zi­de),...“ Witzigerweise hatte ich gestern einen leckeren Biowein aus Sizilien... Ich bestreite nicht, dass es das Wort Massenwein gibt - aber es gibt keine klare Definition, ob das massentauglicher Wein ist, oder Wein, der in Massen produziert wird (wie z.B. Markenweine und die ganzen Supermarktweine). Ich habe sogar schon einen Weinhändler über den Einstiegswein eines VdP-Weinguts sagen hören, das sei deren „Massenwein“ (der vermutlich immer noch 100% besser war als jedes Discountergesöff und natürlich etwa doppelt so teuer). Löschbar -- .Tobnu 15:49, 24. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Das es Massenwein-Anbaugebiete in Italien, darunter Sizilien, gibt heißt doch im Umkehrschluss nicht, das es dort nicht auch hochwertige Weine gibt. Ähnlich gibt es Riesling als Massenwein, aber auch hochwertige Riesling-Weine. Wo ist also das Problem?--Gelli63 (Diskussion) 11:29, 25. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
+1 Nicht behalten, auch wenn ich die Meinung von Weinhändlern nicht als enzyklopädisch relevant einschätze. Nicht jeder Brot- und Butterwein sollte unter Kategorie:Brot oder Kategorie:Milchfetterzeugnis eingeordnet werden. (nicht signierter Beitrag von NezLe (Diskussion | Beiträge) 09:05, 25. Nov. 2019 (CET))[Beantworten]
Moin, ich darf zusammenfassen. Nur der erste Satz im stub sagt etwas zum Lemma aus. Der komplette restliche Text passt in alle anderen Weinthemenund wäre zu vielen Themen redundant. Technisierung findet in nahezu jedem Weinbaubetrieb statt. Selbst kleine Unternehmen können heute Geräte für alle möglichen Arbeitsvorgänge ausleihen bzw. diese Arbeitsgänge von Lohnanbietern durchführen lassen und das tun sie auch, schon aus Gründen des Personalmangels. Das hat alles mit dem Lemma nichts zu tun. Selbst ab welcher Menge eine Weinherstellung als Masse im Sinne von viel bezeichnet werden kann ist nicht festgelegt. Wie schon festgestellt sagt die Verpackung auch nichts über Qualität und Menge aus. Die Bezeichnung Tafelwein gibt es übrigens auch nicht mehr. -- Biberbaer (Diskussion) 09:12, 25. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Das ist doch alles kein Löschgrund, auch bei der Massenpanik ist die Masse nicht definiert. Willst du den Begriff auch löschen? Und die Verpackung kann was über Qualität aussagen. Ein QW finest du nicht im Tetra Pack.--Gelli63 (Diskussion) 11:33, 25. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Die Bezeichnung Tafelwein war wenigstens einmal eine gesetzliche, während die Bezeichnung Trinkwein imho reine TF ist.--NezLe (Diskussion) 09:20, 25. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Es gibt, wie dargelegt, mit glossar.wein-plus.eu/massenwein von Wein-Plus eine valide Quelle, die genau die Kernaussagen belegt. Zudem andere weitere valide Quelle, die weitere Teilaussagen belegen: [14] [15] [16]--Gelli63 (Diskussion) 11:19, 25. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
@Gelli63 Deine valide QUelle sagt „Der Begriff hat keine weingesetzliche Bedeutung und ist auch nicht eindeutig.“--NezLe (Diskussion) 11:42, 25. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Genau das sagt der Artikel aus. Und "weingesetzliche Bedeutung" ist kein Ausschlusskriterium für einen Artikel.--Gelli63 (Diskussion) 11:10, 26. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Massenwein wird anscheinend in den 1980er und 1990er Jahren schon definiert.
„Dieser Markt wird sich vermutlich künftig noch stärker als heute in zwei sehr unterschiedliche Sektoren spalten: billige Massenweine und hochwertige Qualitätsweine.“ 1980
„Es stimmt: In der EU darf der Wein im Tetra Pak abgefüllt werden, vor allem Massenwein wie Land- und Tafelwein.“ 1995
Also ist Massenwein alles außer Qualitätswein. --87.162.164.120 11:47, 25. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Hallo! Das Ganze erinnert mich hier auf fatale Weise an die Diskussion zur Massentierhaltung und Craftbeer. Es wird von der eingenen Auffassung zum Thema basierend eine Theorie verfasst, die dann per Wikipedia verallgemeinert werden soll. Es gibt Hersteller von Tafel und Landwein, welche wenige tausend Hektoliter davon produzieren. Dieser wird dann an Kellereien verkauft oder über Gesellschaften vertrieben. Dagegen gibt es Winzer, welche riesige Weingüter beherschen, aber Erzeugnisse anbieten, die den gesetzlichen Anforderungen an "Qualitätswein" entsprechen, der aber nicht die hier genannten Qualitätsmerkmale von Spitzenwein erfüllt. Sicher Zufall, das hier ein vermeintlicher Widerspruch zwischen Kleinwinzern des DACH und internationalen Herstellern dargestellt wird, macht es zum POV und KTF Problem. Natürlich finden sich überall einzelne Verwendungen des Begriffs, aber von all den Links gibt es nichtmal eine Handvoll, die sich mit dessen tatsächlicher Definition befassen. "Massenwein in eine (nicht die) Bezeichnung, mit der Land- und Tafelweine aus Großproduktionen bezeichnet werden." Kann man sicher überschreiben, aber das hat weder etwas mit Tetrapack noch einzelnen Anbaugebieten zu tun.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:59, 25. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
(bk) Spanische Bodegas befüllen ihre schicken alten Holzfässer entweder mittels Plastekanister oder per Schlauch vom Tankwagen. Da werden durchaus auch DOHC-Weine im PP-Kanister angeliefert, der Billigwein steht in Flaschen im Regal. Im Regal stehen aber auch 5-Liter Kanister mit Wein zweifelhafter Qualität und Flaschen für 20 Euro das Stück. Das minderwertige Zeug kommt nicht zwangsweise aus Großbetrieben, ebensowenig entscheidet die Größe darüber, ob Dünger usw. eingesetzt wurde. In San Saturnia d Anoia wird nicht nur der Sekt produziert, der in alle Welt geht. Es gibt in dem Dorf auch zahlreiche kleine Weinbauern, die in Familie, alles Öko und Bio, leckere Weine herstellen. Das meiste davon gelangt nicht in Flaschen sondern wird zusammengekippt und als billiger namenloser Tischwein verkauft. Ist einfach nicht vermarktbar, Rioja undNavarra sind zu bekannt und auch nochmal etwas besser. Die Betriebe in der Rioja sind bedeutend größer als die in Penedes. Sie setzen mehr Maschinen ein, das ist Großproduktion. DAS ist Massenwein, gelangt aber weltweit als was Besonderes in den Handel. Massenwein hat nichts mit Großgebinde zu tun, die Verpackung sagt nichts über den Inhalt aus. Der Artikel ist Theoriefindung. Den Begriff gibt es, das wird im Artikel aber nicht dargestellt. --M@rcela 12:11, 25. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Wie einige Benutzer hier richtig bemerkten, ist der Begriff nicht klar definiert, also löscht man den Artikel am besten. Sollte er dennoch erhalten bleiben, sehe ich keinen Grund, warum der Inhalt der benannten Quellen nicht voll zitiert werden sollte; das betrifft vor allem den Anbau in Flachlagen und die Technisierung, die ja die Massenproduktion erst ermöglicht. Diese Quelle beschreibt genau wie viele Arbeitsschritte bei den Massenweinen (gegenüber der handwerklichen Produktion) eingespart werden. Ausserdem: Im Artikel steht heute nur, dass Massenweine oft in preisgünstigen Verpackungsmitteln abgefüllt werden (=stammt nicht von mir) - was ist daran TE oder TF? --Wagner67 (Diskussion) 13:37, 25. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Das ist hier aber Dein Irrtum, es geht nicht um "handwerkliche Produktion" vs. Massenproduktion. Es ist unstrittig, dass es auch die in der Intensivlandwirtschaft gibt, nur ist auch deren Gegenteil nicht die handwerkliche Produktion, sondern die Extensivlandwirtschaft. Das eine betrifft den Wirtschaftszweig 01.21 - "Anbau von Wein- und Tafeltrauben", deren Erzeugnis prinzipiell kein Wein ist, das andere den Wirtschaftszweig 11.02 "Herstellung von Traubenwein". Hier soll ein Erzeugnis dessen beschrieben werden, was andere Anforderungen an den Artikelinhalt stellt, um WP:WWNI gerecht zu werden. Die fachliche Unterscheidungsgrößen für die Abfüllung ist übrigens unter 2 Liter, 2 bis 10 Liter, und darüber.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:57, 25. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Es ist wiederum TF/TE/POV, wenn man eine Quelle verwendet, aber sich nur das rauspickt, was dem eigenen TF/TE/POV zusagt. Entweder eine Quelle ist reputabel -> dann ist sie es im Ganzen, oder sie ist nicht reputabel -> dann ist sie im Ganzen zu verwerfen.--Wagner67 (Diskussion) 14:13, 25. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Die Märkische Allgemeine ist sicher eine reputable Quelle, aber nicht für Oenologie!--Symposiarch Bandeja de entrada 14:32, 25. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Auf was beziehst Du Dich dabei? Die Wikipedia ist doch keinesfalls so schwarz/weiß. Es kommt immer darauf an, was belegt werden soll, und wie umstritten das ist. Die Anforderungen steigen also mit der Strittigkeit. Das es eine "gelebte Praxis" gibt, die von dem Wortlaut der WP:Q abweicht, wissen wir doch alle. Grundsätzlich handelt es sich hier um ein Wissenschaftsgebiet, für das es ausreichend Fachliteratur gibt. Diese kann man mit anderen Quellen ergänzen, aber nicht ersetzen. Denn wie oben nun mehrfach dargestellt, gibt es eine Bedeutung, die dem "etablierten Wissen" entspricht. Dafür würden nichtmal Belege nötig sein, wenn keiner Zweifel anmeldet. Oliver S.Y. (Diskussion) 14:20, 25. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Nichts gegen Hugh und Jancis, aber so kann keiner das Thema reduzieren. Ich halte es daher mit Gerhard Troost und Monika Christmann--Symposiarch Bandeja de entrada 14:28, 25. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Dann belegt doch endlich die "gelebte Praxis" mit reputableren Quellen als ich sie ergoogelt habe. Dann kann auch entschieden werden, ob der Artikel bleibt.--Wagner67 (Diskussion) 14:38, 25. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Wieso?`Ohne Dein Zutun wäre die Sache viel einfacher. Für die Bilder gibt es WP:AI zu beachten, für den Abschnitt "Rezeptionen" WP:KTF und WP:NPOV. Durch Dein Eingreifen am gestrigen Abend hast Du nun auch dort meine Bearbeitungen verhindert, ohne Dich mit einem einzigen Argument auseinander zu setzen. Einfach weil Du da mal wieder stellvertretend für irgendwas eskalieren wolltest. Wenn Du nicht die gelebte Praxis willst, warum bekämpfst Du mich dann dort? Es gehört zuerst einmal eine unstrittige Definition der Fachliteratur dortrein, und das wirst Du wie so oft nicht bei Googlebooks finden, weil die dort einfach nicht publiziert werden. Wenn man dies hat, kann man über Ergänzungen im maximal dem selben Umfang sprechen. Aber nicht, indem man 90% Umstrittenes und schlecht Belegtes einfügt, und dass dann verbittert erhalten will. Ganz simple, Satz 1 "Massenwein ist Wein, der in großen Mengen preisgünstig hergestellt wird" soll mit [17] belegt werden. Egal was ich davon halte, dort wird die Herstellung von "Weißem Massenwein" dem "Hochwertigen Rotwein" gegenübergestellt. Und dass durch Verwendung eines offenen Gärbottichs. Darauf könnte man aufbauen, nur hat das weder etwas mit Fassreifung noch Abfüllbehälter zu tun. Und wahrscheinlich gehört das sogar noch zu den zulässigen Arbeitsschritten von WZ 01.21. Die Probleme kommen erst zu stande, weil man nicht dieser Linie bzw. diesem Werk folgte.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:01, 25. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Durch mein Zutun hätte der Artikel nicht die Passagen gehabt, die du gestern selektiert hattest - wir erinnern uns an all die Verachtung, die mir stets entgegenschlägt, weil ich online_Quellen nutze. Jetzt sind eben diese verachtenswerten Funde gut genug um einen Artikel vor dem Löschen zu retten?--Wagner67 (Diskussion) 15:48, 25. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Das war die Artikelversion vor Deinem ersten Edit, Bilder, Rezeption, Siehe auch schon vorhanden. Das war die Artikelversion nach meinem letzten Edit, ohne Bilder, Rezeption und Siehe auch. Ja, ich habe Deine Edits nicht mitbekommen, und dafür meine Sperre abgesessen. Aber erkennst Du wirklich nicht, dass es hier gar nicht um Dich geht? Du hast mich bei WP:VM gemeldet, obwohl ich keine Deiner Änderungen überhaupt revertiert hab. Also überlege Dir vieleicht, was das hier soll. Gehts Dir um Deinen eigenen Text, den Erhalt des Lemmas, oder ein Ergebnis, das regelkonform ist. Man könnte beispielsweise damit beginnen, warum Du die 3 Bilder als regelkonforme Illustration des Themas gemäß WP:AI hälst. Aus den Bildbeschreibungen geht das nämlich nicht hervor.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:57, 25. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Mir geht es jetzt vorrangig darum, diese LD nicht mehr zu strapazieren. Wenn entschieden ist, dass der Massenwein bleibt, sehen wir uns dort auf der Disk.--Wagner67 (Diskussion) 16:02, 25. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist ausbaufähig. Einen Löschgrund sehe ich nicht. Ob der Begriff Massenwein oder Verschnitt relevanter ist, lasse ich mal dahingestellt. --Kulturkritik (Diskussion) 13:11, 26. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Ich glaube nicht, dass Massenwein und Verschnitt das Gleiche sind.--Wagner67 (Diskussion) 13:37, 26. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Ein Massenwein muss nicht notgedrungen ein Verschnitt oder Cuvee sein, wenn nur den Weingarten groß genug ist. Und ein Verschnitt muss kein Massenwein sein, er kann auch eine harmonisch komponierte Mischung geringer Menge von den sogenannten wilden italienischen Jungwinzern sein. Das eine ist erst einmal unabhängig vom anderen. --Jbergner (Diskussion) 21:38, 26. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Das Problem des Artikels ist nicht unbedingt das Lemma sondern seine Qualität und da vor allem wie Quellen zum Lemma Massenwein umgebogen werden. Was ich da zu Steillagen lesen, ist schon dubios denn in Steillagen wird bestimmt kein billiger Massenwein hergestellt.--Avron (Diskussion) 14:46, 27. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Das mit der Steillage ist mir auch schon aufgefallen. Da versucht nur jemand eine TF in Bezug auf die Mechanisierung. --Kulturkritik (Diskussion) 16:58, 27. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Hier ein Büchlein von Gräfe und Unzer, leider kann man nicht alles lesen im Kapitel Massenweine - Waggonweise. Vielleicht hilft das bei der Entscheidung.--Wagner67 (Diskussion) 18:17, 27. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern der Diskussion für die Beiträge. Es wird deutlich, das es den Begriff gibt, das er aber fast von jedem anders verwendet wird. Somit ist die Beschreibung im Artikel aus meiner Sicht zurecht hinsichtlich der Theoriefindung problematisch. Aus diesem Grund folge ich der Argumentation den Artikel besser zu löschen.  Groetjes --Neozoon (Diskussion) 00:54, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Blütentage (gelöscht)

Ein Sammelsurium von Begriffen aus der Astrologie. Diese wären besser aufgehoben in einem Übersichtsartikel Astrologie in der Landwirtschaft oder ähnlich. Es gibt den Hauptartikel Mondkalender (Astrologie), der aber seltsamerweise keinen Link dazu hat. Es ist nicht nachvollziehbar, warum gerade das Lemma Blütentage gewählt wurde. Wo ist die Relevanz? Der Begriff „Wurzeltage“ sagt doch eindeutig etwas anderes als „Blütentage“. --Kulturkritik (Diskussion) 16:29, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Esoterik, die nicht als solche analysiert, sondern als ernstzunehmend dargestellt wird. Keine Belege, aber Literaturangaben wie "Die Wirkung von Mondstellungen auf den Ertrag von Möhren". Löschen. --Aalfons (Diskussion) 20:39, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Erst einmal falsches Lemma oder wäre aufzuteilen (Stichwort: Sammelsurium). Wenn der Begriff und die Kollegen belegbar (mit besseren Quellen als im Artikel) verwendet wird, ist ein Einbau der wesentlichen Fakten in den Mutterartikel oder einem kulturkritisch empfohlenen Übersichtsartikel mit Redirect sicherlich möglich. In der Form trotz ein, zwei relativierenden Feigenblättern aber auch stark Eso-POV und nicht verwendbar. --131Platypi (Diskussion) 09:49, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Inhalten einbauen in Mondkalender (Astrologie) und Weiterleitung dorthin. Offenbar in diesem Zusammenhang in Esoteriker-Kreisen recht gängig.--Meloe (Diskussion) 10:15, 22. Nov. 2019 (CET) Die Idee gibt es und in entsprechenden Kreisen wird tatsächlich danach gearbeitet. Ich hatte selbst schon "Aussaatkalender" in der Hand, und einige hartgesottene Esoteriker (die ich nur zu gut kenne) glauben auch an Wirkungen für alltägliche Verrichtungen/Tätigkeiten wie Haareschneiden, Geschäftsabschlüsse, etc. Ich glaube Fruchttage gelten als gute Vertragsabschlusstage. "Blütentage" ist als Begriff für die Tage, in denen der Mond in Luftzeichen steht, durchaus gebräuchlich, aber als Lemma für das Gesamtkonzept ungeeignet. Den Artikel würde ich grundsätzlich behalten, aber verschieben. Vielleicht auf Zeitgunsttage oder Zeitqualitätstage, was im Artikel sogar ebenfalls gefettet ist? --ObersterGenosse (Diskussion) 01:34, 23. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Lange Zeit hatte ich sogar EIgentum und Besitz an einem "Mond-Kochbuch", da wurden dann bestimmte Nahrungsmittel für bestimmte Zeitgunsttage empfohlen, sollten dann glaube ich noch gesünder und noch "wirksamer" sein als sowieso schon. Auch Farben gingen damit einher, die Empfehlung, sich beispielsweise an Fruchttagen mit Rot/roten Gegenständen etc. zu umgeben, usw. Das sollte alles kräftigende, stärkende, gesünder machende, teilweise gar magische Wirkungen haben. In Esoterik- und auch in hartgestottenen Bio-/Öko-/Demeter-kreisen ist diese Idee sehr verbreitet, und ich würde sagen, dass sie auch behaltenswert ist solange man es als die Astrologie/Esoterik darstellt, die das ganze ist. --ObersterGenosse (Diskussion) 01:39, 23. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Erst einmal danke für die inhaltliche Diskussion hier auf der LK. Ich folge der Argumentation das der Inhalt dieses Lemma gut in WP:Mondkalender (Astrologie) eingefügt werden könnte und so für sich einem Sammelsurium  eines übergeordneten Themas zum Mondkalender gleicht.  In dieser Form entscheide ich auf Löschen und kann auf Anfrage den Text gern im BNR verschieben.  Groetjes --Neozoon (Diskussion) 01:01, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

NyoMii (schnellgelöscht)

Relevanzzweifel, eigene Homepage muss wohl erst noch erstellt werden, Youtubekanal mit 18 Abos lässt auch keine größere Bekanntheit vermuten --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:59, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Auf Instagram sind's immerhin >13.000 Abonnenten, was aber immer noch deutlich zu wenig ist. Gruß --Blik (Diskussion) 22:45, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Kosmopolitisch, urban und am Puls der Zeit sind ihre Beats und Sounds, lautmalerisch und stylish ihre Sprache. - und unenzyklopädisch ist ihr Artikel. Die Singles haben auf Amazon, trotz großartigem Produzenten, keinen Verkaufsrang, werden also wohl nicht wirklich nachgefragt, das Label Young Global kann ich nicht finden (es hilft natürlich nicht, dass das eine häufige Wortkombination ist), aber 5 Singles in 2 Jahren spricht auch nicht für eine professionell vervolgte Karriere. --131Platypi (Diskussion) 09:45, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Da kein Relevanzkriterium auch nur annähernd erreicht wird, braucht es nicht mal 7 Tage. SLA gestellt. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 12:31, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
(Nach ausgeführtem SLA): der Artikel scheint was gebracht zu haben, inzwischen sind es 60 Abos. --131Platypi (Diskussion) 14:06, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Hallo, ich bin vom Label Bootcamp Records. Wir sind ein Artist Development Label und im Aufbau der Künstlerin, die ab Dezember jeden Monat eine Single releasen wird und deren Fan Community und Relevanz im Zuge dessen wachsen wird. Daher haben wir den Eintrag gemacht. (nicht signierter Beitrag von Bootcamp Records (Diskussion | Beiträge) 16:04, 22. Nov. 2019 (CET))[Beantworten]
Nachtrag: SLA wegen momentan eindeutigen Fehlens von Relevanz in unserem Sinn ausgeführt. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 18:37, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Aus der QS; Relevanzfrage -- Oesterreicher12 (Diskussion) 19:41, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz erkennbar. --Gripweed (Diskussion) 07:16, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Aus der QS; Relevanzfrage -- Oesterreicher12 (Diskussion) 19:49, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Sory, das kann nur einer Fragen, der mit der Materie nix am Hut hat, ich habe 20 Jahre auf so eine Vereinigung vergeblich gewartet. --K@rl 09:23, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Dass die Vereinigung für Leute, die mit der Materie am Hut haben, relevant ist, mag sein, die Frage ist aber hier, ob sie auch "enzyklopädisch relevant" ist. --131Platypi (Diskussion) 09:51, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Der Artikel stellt bislang die Relevanz für WP nicht dar. --Marsupilami (Disk|Beiträge) 19:53, 23. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Hallo Alle, Im Abschnitt "Organisationen und Institutionen" der Relevanzkriterien heißt es ja: "Als relevant gelten Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen, die mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen: * eine überregionale Bedeutung haben, ..." Dieses Kriterium trifft zweifelsohne zu. Das alleine wäre also schon ein hinreichendes Kriterium für Relevanz. Hinzu kommt Folgendes: EDI (Electronic Data interchange bzw. Elektronischer_Datenaustausch) ist ein IT-Verfahren, ohne das die heutige Geschäftswelt kaum mehr denkbar ist. Dennoch wird es von nur wenigen Spezialisten am Markt angeboten. Dies hat zur Folge, dass der internationale EDI-Datenverkehr oft nicht gut klappt, von unterschiedlichen Standards behindert wird. Die Gründung des neuen European EDI Network halte ich für ein ökonomisch und gesellschaftliche sehr bedeutendes Ereignis. Was in anderen Bereichen (EU-Mobilfunk-Roaming etc.) längst selbstverständlich ist, kommt nun endlich im EDI-Umfeld. Zugegeben, der Artikel ist sicher ausbaufähig und verbesserungswürdig, aber eine Löschung fände ich unangemessen. --Thomasakeri (Diskussion) 18:47, 24. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Die zeitüberdauernde Bedeutung geht nicht aus dem Artikel hervor. Es handelt sich um eine Neugründung aus dem Januar 2019 mit derzeit zehn Mitgliedsunternehmen aus verschiedenen europäischen Ländern. Dabei soll "EDI-Datenroaming" propagiert werden, ein Konzept das technisch keineswegs neu ist (B2B Interoperability). Auffällig ist, dass die bisherigen Mitgliedsunternehmen allesamt nicht der ersten Reihe von vergleichbaren Anbietern entstammen. Das wären laut Gartner (2019 Magic Quadrant for Enterprise Integration PaaS) zum Beispiel TIBCO, IBM, SAP, Informatica, aber auch Seeburger - keines dieser Unternehmen macht bei EEDIN mit. Eine besondere mediale Aufmerksamkeit ist nicht nachgewiesen. Die überregionale Bedeutung eines Verbands von Unternehmen ergibt sich nichts aus dem Sitz von Mitgliedsunternehmen, sondern aus dem überregionalen Wirken des Verbands. Wirken bedeutet wahrgenommenen Erfolg, d.h. hier Setzen von technischen Standards, Mitarbeit bei Gesetzesvorhaben, zumindest Anhörung vor Parlamenten, erfolgreiche Forschungsprojekte mit Förderung über den Verband, usw. Da ist außer Absichtserklärungen noch nichts erkennbar. Besondere Tradition oder signifikante Mitgliederzahl liegt ebenfalls nicht vor. --Minderbinder 11:20, 29. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 20:02, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Management von ein paar Fußballern und Trainern mittlerer Bedeutung. Keine außergewöhnliche eigenständige Wahrnehmung erkennbar - der einzige einseitige Artikel handelt mehr vom Gründer als vom Unternehmen, die Quelle Wirtschaftspuls ist eine Beilage der Wiler Nachrichten, einer regionalen Gratis-Wochenzeitung. Da hat der Dönerimbiss 200m von mir mehr Pressespiegel. Firma tut ihren Job, vielleicht auch gut, aber scheint nicht wahrgenommen zu werden. --131Platypi (Diskussion) 09:56, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht aufgezeigt, vgl. Diskussion. Gelöscht. --Filzstift (Diskussion) 10:00, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel. Löschen oder doch wieder Power-qs zur Erfüllung des Artikel - Wunsches, mir ist es egal. Flossenträger 20:58, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

7 Tage. Entsprechend WP:RK#MA so nicht behaltenswert.--Engelbaet (Diskussion) 19:52, 23. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
LAE, LA-Grund entfallen, danke für den Ausbau.--Iconicos (Diskussion) 20:51, 26. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Feinhöhenmesser (gelöscht)

Dieser Artikel ist völlig unbelegt und enthält noch dazu teilweise falsche Informationen. Die Höhe bei einer automatischen Landung wird beispielsweise durch einen Radarhöhenmesser unterstützt, da braucht es keinen «Feinhöhenmesser», der über den barometrischen Luftdruck funktioniert. In den vergangenen vier Jahren wurden trotz des Hinweises von Uli Elch auch keine relevanten Informationen mehr beigetragen.
Auch eine Suche bei Google bringt hier keine wirkliche Erleichterung. Hier werden zwar 2040 Ergebnisse aufgeführt, das wird aber nicht zu einer Vertiefung mit dem Thema und die Bilder zeigen zwar eine Skalierung, die auf den ersten Blick fein aussieht (0,1 … 0,2 …), wenn man dann aber noch einmal genau hinschaut und auch auf die Einheit sieht (km!), reden wir hier von 100-m-Schritten, das ist auch keine feine Höhenmessung. Selbst wenn man dabei auf den kleinsten Wert achtet, dann sind das 10 m, entspricht bei einem heute verwendeten Höhenmesser in einem Verkehrsflugzeug 30 Fuß. Die Skalierung bei modernen Flugzeugen findet aber in 10-ft-Schritten statt.
Da wir bereits einen umfassenden, hier auch verlinkten, Artikel zum Thema haben, ist dieser Artikel hier eher verwirrend als dass er dem Leser eine Hilfe brächte. VC10 (Diskussion) 21:30, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Alles vollkommen korrekt - und auch nach 4 Jahren hat sich nichts getan. Artikel ist komplett unbelegt und zu mindestens 50% falsch.
Löschen. --Uli Elch (Diskussion) 16:35, 24. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Viele Google-Treffer (vor allem Bilder) weisen auf Verwendung bei der Deutschen Luftwaffe vor und im Zweiten Weltkrieg hin. Entgegen der Artikeldarstellung als besonders genaues, modernes Messinstrument, scheint es sich eher um eine weitgehend obsolete Behelfs- oder Übergangstechnik des letzten Jahrhunderts zu handeln (vor Verfügbarkeit von Radarmessung). Soweit ich aber auch dafür keine brauchbaren Belege habe, ist es wohl besser, das Lemma für einm Neustart in unbestimmter Zukunft erstmal von irreführendem Halbwissen freizumachen. +1 fürs Löschen. --Martin Be (Diskussion) 17:03, 24. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Das war auch der Punkt, den ich mit meiner Argumentation ansprechen wollte: im zweiten Weltkrieg scheint das durchaus eine sehr feine Darstellung der Höhe gewesen zu sein, aber heute eben nicht mehr. Uli hat den Autor auch schon vor über zwei Jahren wegen der bestehenden Mängel angepingt, da kam leider keine Reaktion, durch meine Löschantrag ist er noch mal auf diesen Missstand hingewiesen worden, vielleicht reagiert er noch. Wenn der Artikel entsprechend belegt ist, könnte man ihn ja, wenn man ihn nicht als solchen behält, zumindest inhaltlich in den Artikel Höhenmesser integrieren. --VC10 (Diskussion) 17:42, 24. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Gelöscht per Antragssteller. Zur Folgediskussion: Falls mal was brauchbares gefunden werden kann, so kann man das immer noch neu anlegen bzw. in Höhenmesser oder so integrieren, samit Weiterleitung. --Filzstift (Diskussion) 10:04, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Ich selber (Birgitta Bäck) habe den Artikel erstellt und zu vorschnell veröffentlicht und bitte um Löschung. DANKE (nicht signierter Beitrag von Bbpsb (Diskussion | Beiträge) 21:54, 21. Nov. 2019 (CET))[Beantworten]

Naja, so schlimm ist der Artikel gar nicht. Belege für die Aussagen wären auf jeden Fall hilfreich, und die Relevanz ist für mich noch nicht so ganz offensichtlich. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:00, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Wie wäre es mit: Rückverschiebung in deinen BNR?--Gelli63 (Diskussion) 22:05, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Erledigt da Stundenfrist nicht eingehalten und kein Antrag im Artikel--Lutheraner (Diskussion) 22:11, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Offenbar nicht erledigt. LA im Artikel. Die Frau macht ihre Arbeit, wie wir alle. Relevanz nicht ersichtlich. --Si! SWamP 01:28, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Reine Selbstdarstellung. Löschen --Kangaxx1980 (Diskussion) 08:21, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Bitte löschen der Seite! Geht das auch umgehend? War unüberlegt. Sorry (nicht signierter Beitrag von Bbpsb (Diskussion | Beiträge) 09:00, 22. Nov. 2019 (CET))[Beantworten]

Es gibt für "umgehend" den Schnelllöschantrag. Ob dem stattgegeben werden würde ist aber auch nicht klar, offensichtlich uninteressant und irrelevant ist der Job ja nicht. Autorenwunsch oder Wunsch des Artikelgegenstands selbst ist leider kein Argument. Einen Grund für ein schlechtes Gewissen gibt es jetzt aber auch nicht. --131Platypi (Diskussion) 09:59, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
was, wenn die Antragstellerin gar nicht diejenige ist, die sie vorgibt? Der SLA läuft, schaun wir mal. --Hannes 24 (Diskussion) 11:39, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
gem. WWNI sowie der RKs --Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:32, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Florian Bachmaier (gelöscht)

Respekt vor der Leistung, enzyklopädische Relevanz ist allerdings nicht ersichtlich. --Icodense 22:16, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

bayerischer Meister nicht ausreichend? (nicht signierter Beitrag von 2003:D6:33DC:E000:8A6:EC90:DC52:2657 (Diskussion) 15:47, 22. Nov. 2019 (CET)) Ich bin mir nciht gant sicher ob der nun relevant ist oder nicht, wäre sicher gut zu jedem Lauf die Platzierung zu setzten und dann zu schauen. Bin eher für erstmal Verschiebung in QS. --DJK (Diskussion) 23:47, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. Ist kein Einschlusskriterium per WP:RK#Sportler erfüllt, so gilt WP:RK#A, d.h. Darstellung der Aussenwahrnehmung. Hier ist bis auf einen FrankenTV-Beitrag nichts davon zu sehen. --Filzstift (Diskussion) 10:09, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Tuncay Özdamar (gelöscht)

Ein Journalist, der seinen Job macht. Relevanz? --Icodense 22:22, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Ich sehe da ehrlich gesagt auch gar nichts. Flossenträger 06:59, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Kann weg. --DJK (Diskussion) 23:53, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Gelöscht: Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. --Jürgen Oetting (Diskussion) 06:50, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Die Wikipedia:Relevanzkriterien erscheinen mir nicht ausreichend erfüllt. --Sockenschütze (Diskussion) 22:26, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

„Die 1929 in Berlin gegründete mauritius images GmbH ist die älteste inhabergeführte deutsche und eine führende europäische Bildagentur. Unser Bildbestand umfasst etwa 70 Millionen Royalty-Free und Rights-Managed Motive.“ [18] Viel ist das nicht. --91.20.9.213 23:36, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

"Unser Bildbestand umfasst etwa 100 Millionen Royalty-Free und Rights-Managed Motive." https://www.mauritius-images.com/de/aboutus --Isareda (Diskussion) 00:40, 22. Nov. 2019 (CET) Historisch relevant (Vorläufer-Aentur der Bildagentur Black Star https://de.wikipedia.org/wiki/Black_Star_(Bildagentur) und "blinde" Verlinkungen auf den Seiten "Bildagentur" Abschnitt Geschichte (Agentur ZEFA verlinkt, Mauritius images blinde Verlinkung) https://de.wikipedia.org/wiki/Bildagentur und Mauritius-Verlag (Berlin) https://de.wikipedia.org/wiki/Mauritius-Verlag . Bildagentur war ursprünglich als Verlag in Berlin gegründet worden, das Verlagsgeschäft wurde dann von der Tätgkeit als Bildagentur "verdrängt".--Isareda (Diskussion) 00:50, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Hat Einträge in den Normdaten, wo in der DNB und bei WorldCat zahlreiche Veröffentlichungen mit ihrer Beteiligung nachgewiesen sind. Behalten --Jageterix (Diskussion) 10:20, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Ich danke dir, Kollege Jageterix; das erkenne ich an. Ich bitte um weitere Einschätzungen. --Sockenschütze (Diskussion) 02:09, 24. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

"Three among them were the founders of Black Star: Ernest Mayer, director of Mauritius Publishing Com- Pany, one of Germany’s most successful photo Agencies" in Encyclopedia of Twentieth-Century Photography, 3-Volume Set, by Lynne Warren --Isareda (Diskussion) 19:53, 24. Nov. 2019 (CET) https://books.google.de/books?id=31VsBgAAQBAJ&pg=PA137&lpg=PA137&dq=mauritius++ernest+mayer+5,000&source=bl&ots=jVw95rcIcC&sig=ACfU3U1oryYP9AI5oDtpAAtA_Eo4qQUgVA&hl=en&sa=X&ved=2ahUKEwii0OCVvIPmAhVKzqYKHdb8BH0Q6AEwDHoECCEQAQ#v=onepage&q&f=false --Isareda (Diskussion) 19:54, 24. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Das sieht für mich alles nach Relevanz (und im Grunde nach LAE) aus --- in der GND sind auch "Niederlassungen in Frankfurt und Hamburg" erwähnt. Bitte behalten. Qaswa (Diskussion) 22:14, 25. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Ich stimme dem Kollegen Qaswa tendenziell zu, will aber nicht eigenmächtig entscheiden. Deshalb schlage ich vor: Wenn bis zu der regulären 7-Tage-Frist kein relevantes Gegenargument vorliegen wird, möge ein Kollege diesen LA abschließen. Eine Admin-Entscheidung wäre in diesem Fall nicht notwendig. --Sockenschütze (Diskussion) 06:17, 26. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Bleibt. Relevanz ist dargestellt. --Filzstift (Diskussion) 10:12, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Melih Benderlioglu (gelöscht)

Die Wikipedia:Relevanzkriterien erscheinen mir nicht ausreichend erfüllt. --Sockenschütze (Diskussion) 22:33, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Auf welches Relevanzkriterium beziehst du dich hier genau? (nicht signierter Beitrag von Sabrina Gast (Diskussion | Beiträge) 07:44, 22. Nov. 2019 (CET))[Beantworten]

Für Friseure gibt es keine. Damit bleiben diejenigen für lebende Personen allgemein. Einziges vage in Frage kommendes wäre weit bekannte Persönlichkeit aus der Unterhaltungsbranche. Das möchte auch ich bezweifeln.--Meloe (Diskussion) 09:11, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Unenzyklopädisches, journalistisches Geschwurbel. Relevanz möglw. (+). MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 12:49, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Liebe Kollegin Sabrina, ich weiß, dass du den Artikel geschrieben hast. Und ich denke, dass du ihn nicht schlecht geschrieben hast. Aber ganz gewöhnliche fleißig arbeitende Leute sind einfach nicht wichtig genug für einen Artikel in einer Enzyklopädie. Weil er ein Mensch ist, gelten für ihn die Wikipedia:Relevanzkriterien#Personen. Für ihn kommen unter anderem die folgenden relevanzstiftenden Möglichkeiten in Frage.

  • Er ist eine weit bekannte Persönlichkeit aus der Unterhaltungsbranche.
  • Er ist eine Person, deren Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden ist.

Wenn etwas davon (notfalls auch nur teilweise) zutrifft, dann muss es allgemeinverständlich dargestellt und reputabel belegt werden. Anderenfalls reicht es für einen Artikel nicht aus. Ich bitte um Verständnis. Ich habe die Wikipedia-Relevanzkriterien nicht gemacht und halte sie für grundsätzlich sinnvoll, aber viel zu streng. Doch in diesem Fall reichte es (auch nach einer großzügigen Einschätzung) noch nicht aus. --Sockenschütze (Diskussion) 01:05, 24. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Lieber Sockenschütze, vielen Dank für deine Erläuterungen. Dadurch, dass er im TV als Experte Auftritt, sah ich das Relevanzkriterium „Er ist eine weit bekannte Persönlichkeit aus der Unterhaltungsbranche.“ als gegeben und das habe ich auch durch mehrere Artikel belegt. Er ist TV Experte bei RTL etc. und somit doch bekannter Teil der Unterhaltungsbranche. Vielen Dank nochmal für dein Feedback dazu. Viele Grüße, Sabrina (nicht signierter Beitrag von Sabrina Gast (Diskussion | Beiträge) 06:55, 24. Nov. 2019 (CET))[Beantworten]

Es gibt noch ein Relevanzkriterium, das möglicherweise anwendbar sein könnte, wenn es glaubhaft belegt wäre. Es ist sehr vage und lautet „anhaltende öffentliche Wahrnehmung“. --Sockenschütze (Diskussion) 04:58, 25. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Nun ja, ich denke wir sind uns einig, daß solche Sätze wie „Die weibliche Prominenz vertraut dem gebürtigen Sauerländer ebenfalls ihre Haare an.“ nicht in eine Enzyklopädie gehören. Das ist ja schlimmer als BUNTE + GALA zusammen. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 07:16, 25. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Nun ja, eine gewisse Verbesserungswürdigkeit will ich nicht bestreiten. Diese würde aber nicht als Löschgrund ausreichen. Zu dem Zitat: Wenn die weibliche Prominenz das wirklich macht, dann ist das eine relevante Tatsache, die reputabel belegt werden muss. Ich hätte eher (wie so oft leider) Zweifel an der Reputation der Belege, weil Klasse-A-Medien üblicherweise nicht über Hairstylisten oder C-Promis berichten. Übrigens stelle ich bei völligem Mist nicht LA, sondern SLA. Mir geht es aber auch darum, die Erstautorin trotz der möglichen Löschung ihres Artikels nicht zu vergraulen. Mit Anfängern soll man verständnisvoll umgehen. Das steht auch in unseren Regeln. Bitte bedenke, sogar die berühmten (und mehrfach verfilmten) Sieben Zwerge haben einmal klein angefangen. Und nun mein Geheimtipp: Das einzige in diesem Fall ernsthaft anwendbare Relevanzkriterium ist „anhaltende öffentliche Wahrnehmung“. Und um diese zu belegen, darf man auch zweit- oder drittklassige Presseberichte als Belege nutzen. Denn in diesem Fall geht es nicht um den Beleg des sachlichen Inhaltes, der durchaus Quark sein darf. Es geht nur um den Beleg für irgendeine „anhaltende öffentliche Wahrnehmung“. Besonders der Begriff „anhaltend“ ist dabei zu beachten. Auf diese Weise haben es schon zahlreiche C-Promis in die deutschsprachige Wikipedia geschafft. Regelkonform. Ehrlich. Selbst bearbeitet. Nur auf die Zahl der via Internet frei lesbaren Belege für irgendeine „anhaltende öffentliche Wahrnehmung“ kam es letztlich an. Und am Ende muß Glück sein. Amen. --Sockenschütze (Diskussion) 18:17, 25. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Harte RK werden nicht erfüllt, zeitüberdauernde Bedeutung geht auch außerhalb der RK nicht aus dem Artikel hervor. Einzelne Auftritte in TV-Formaten wie z.B. Sat.1 Frühstücksfernsehn machen nicht relevant. --Minderbinder 14:01, 29. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Andreas Brenner (gelöscht)

Start-Up-Unternehmer, Relevanz fraglich. --Icodense 22:33, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Wenn die einzige Relevanz sein sollte, dass das erste von ihm gegründete Unternehmen mit 22. Mio. CHF Risikokapital finanziert wurde, wäre das wohl zu wenig, zumal jegliche Aussage fehlt, ob er CEO des Unternehmens blieb oder sich per IPO o.ä. von den Aktien getrennt hat (von Belegen ganz zu schweigen). Zu den anderen Unternehmen gibt es gleich noch viel weniger Angaben, man könnte statt Start-up-Gründer auch zu anderen Schlüssen kommen … Mangels nachgewiesener Relevanz löschen. --Hmwpriv (Diskussion) 12:51, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Lukas Hässner (gelöscht)

Relevanz nicht dargestellt. --Icodense 22:38, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Und mehr: Wie kann jemand, der laut Artikel bis 2017 eine Oberschule besucht hat, 2018 Kreisschülersprecher werden? Dazu müsste er eine andere Schule besuchen, dazu schweigt sich der Artikel aus. Davon abgesehen sind Kreisschülersprecher nicht relevant. Auch die anderen Dinge sind allenfalls von lokaler Wahrnehmung und Bedeutung - löschen.--Hmwpriv (Diskussion) 12:55, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Gehöhrt eher ins YouTube Wiki als auf Wikipedia. Löschen --DJK (Diskussion) 23:55, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Die Schule habe ich entsprechend hinzugefügt. Er hat eine sehr hohe regionale Bedeutung, der Landkreis Görlitz schreibt: "Er ist inzwischen ein bekanntes Gesicht im #UNBEZAHLBARLAND [Landkreis Görlitz]. Seine Checker Filme werden in den Schulen geschaut." Er ist einer der wichtigsten und bekanntesten Werbepersonen für Zukunftschancen in Ostsachsen. Allerdings ist er nicht nur als Werbegesicht und Botschafter des Landkreis Görlitz aktiv, sondern hat mit dem, erst kürzlich veröffentlichten, Interview mit Steffen Lukas noch unveröffentlichte Informationen zutage gebracht. Deshalb ist es wichtig zu erfahren wer die Person ist, die so maßgeblich in Ostsachsen wirkt. (nicht signierter Beitrag von Perizalo (Diskussion | Beiträge) 00:33, 26. Nov. 2019 (CET))[Beantworten]

Keine Relevanz ersichtlich. --Gripweed (Diskussion) 07:18, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt; vermutlich Selbsteintrag. --Berlin2019 (Diskussion) 22:54, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Es handelt sich um keinen Selbsteintrag. Relevanz gegeben durch silbener Verdienstabzeichen Österreichs. Die Reproduktionen v. historisch relevanten Vorderladerwaffen ist ebenfalls von Relevanz JohnnyCheng888 (Diskussion) 00:23, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
@JohnnyCheng888:: Bitte sieh Dir mal die Wikipedia:Relevanzkriterien an. Das Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich wird hier erfahrungsgemäß nicht als positives Kriterium herangezogen. Vielleicht kann man die sportlichen Leistungen noch etwas ergänzen. Bei Sportlern sind die Relevanzkriterien relativ niedrig. In Summe halte ich den Artikel trotzdem für behaltenswert. --GT1976 (Diskussion) 05:57, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Geht man auf seine Website, finden sich mehrere Titel als österreichischer Staatsmeister im Vorderladerschießen, was eine reguläre Disziplin des Österreichischen Schützenbundes ist und ihn nach hiesigem Verständnis auch relevant macht. Allerdings sollten die sportlichen Leistungen wirklich noch prägnanter herausgestellt werden. Behalten --Martsamik (Diskussion) 06:25, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Ist mir neu, dass vermutlicher Selbsteintrag ein Löschgrund ist :-( --K@rl 09:20, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Muss Dir nicht neu sein, weil es ja auch nicht so ist. Selbst "erwiesener Selbsteintrag" ist es nicht. Das Problem sehe ich derzeit vor allem darin, dass der Artikel im Wesentlichen seine berufliche Tätigkeit beschreibt, inklusive Liste der Unternehmen bei denen er auf der Walz mal reingeschnuppert hat, und hier ist keinerlei Relevanz erkennbar. Die möglicherweise relevanzstiftenden sportlichen Erfolge werden außer als Ehrung im Artikel aber ausgespart. Das Verdienstabzeichen wurde für den Vizeweltmeistertitel vergeben, kann also nicht wirklich unabhängig vom Sport gesehen werden, und der Beleg ist eine Liste (damals) aller Ordenträger und das sind Zigtausende, das erfüllt also kein Wahrnehmungskriterium. Die Relevanz dürfte bei einem Vizeweltmeister (davon ausgehend, dass das eine gültige Disziplin ist, bin kein Schießsportler) nicht wirklich das Problem sein, aber sie ist hier wirklich nicht dargestellt. --131Platypi (Diskussion) 10:10, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Olympisch ist es nicht, aber es dürfte Meisterschaften geben? [19] ist aber wohl eher eine Randsportart. --Hannes 24 (Diskussion) 11:50, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Es ist üblich, dass WM- oder Olympia-Zweite die Stufe Silberne Ehrenzeichen erhalten. Für die Republik Österreich dürfte es also eine anerkannte Sportart sein. Die selbe Stufe erhielten als WM-Zweite auch z. B. Hubert Neuper, Sissi Jarz oder Michal Podolak. Erstplatzierte erhalten oft das Goldene Ehrenzeichen, drittplatzierte das niedriger angesiedelte Goldene Verdienstzeichen --GT1976 (Diskussion) 12:23, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Frage an die Österreicher oder entsprechend Kundige: Welche Bedeutung hat das „Silberne Ehrenzeichen“ (in der „Wertigkeit“ der Orden und Ehrenzeichen)? Mit diesem Wert steht und fällt die Relevanz.--Hmwpriv (Diskussion) 12:57, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

<quetsch> ist weiter oben (3. Beitrag) verlinkt. Entspricht eine Ritterkreuz 2. Kl., das müsste eigentlich reichen. (10. Stufe von 15.) --Hannes 24 (Diskussion) 16:30, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Sehe ich anders. Zum einen: Ehrenzeichen sind nur Anhaltspunkte, außer bei den ganz extremst hohen. Zum Anderen: Da das Ehrenzeichen ein automatischer Verleih für den entsprechenden sportlichen Erfolg ist, somit eine direkte Folge, beurteilt es nur, wie das Land den Erfolg sieht - den können wir aber selber beurteilen. Und meines Erachtens, nach allem Obigen, ist der ausreichend für Relevanz. Jetzt bräuchten wir allerdings einen Artikel zum Sportler Baumkircher statt zum Büchsenmacher Baumkircher. --131Platypi (Diskussion) 14:09, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
ich wage zu behaupten, dass er beruflich mehr geleistet hat, als sportlich. Zumind gleichrangig. --Hannes 24 (Diskussion) 16:31, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
+1 als Entwickler/Erfinder bez. „Schwarzpulver-Wettkampfwaffen“. Klammerlemma mit Berufsbezeichnung als Abgrenzung zu Andreas Baumkircher (kaiserlicher Heerführer). Mindest-RK erfüllt per 2. Platz bei einer Weltmeisterschaft, weil keine Patente zu Innovationen nachgewiesen wurden. Der Fließtext "schrammt" etwas knapp and URV von http://www.baumkircher.at/index.php/de/ueber-mich Das sollte noch etwas geglättet werden. Votum: Behalten --Tom (Diskussion) 11:56, 24. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Grenzwertig, aber ich tendiere zu behalten. Ob seine Erfolge als Sportler und sonstige Auszeichnungen so relevant sind, ich weiß es nicht. Mich überzeugt eher, dass seine Produkten in Fachzeitschriften rezensiert werden.--Avron (Diskussion) 17:38, 26. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Ein Grenzfall. Bei der vom Muzzle Loaders Associations International Committee (MLAIC) veranstalteten WM hat Baumkircher 2004 mit einer Mannschaft (Margit Staller, Josef Staller, Baumkircher) eine Silbermedaille im 100 Schießen (M20 Rigby) erreicht, dabei nahmen 11 Mannschaften teil, insgesamt hatte die WM über alle Disziplinen ca. 60-70 Teilnehmer. Die MLAIC untersteht nicht der GAISF, das steht sogar im Regelbuch der MLAIC. Anhand der geringen Teilnehmerzahlen und Medienbeachtung sowie der Nichteinbindung in Olympia, GAISF usw. handelt es sich nicht um einen bedeutenden internationalen Wettkampf im Sinne der RK. In Zusammenschau mit dem nicht ganz niedrigen Ehrenzeichen, nationaler Erfolge und der Rezeption seiner Arbeiten als Büchsenmacher reicht es in Summe ganz knapp. Ein Artikel über das Muzzle Loaders Associations International Committee und den modernen Wettkampfsport mit Schwarzpulverwaffen (historisch + Replika) wäre im enzyklopädischen Sinne allerdings sehr viel sinnvoller als diese Biographie von randständiger Relevanz. --Minderbinder 10:57, 29. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Gut Göverding (gelöscht)

Aus der QS: Keine enzylopädische Relevan dargestellt. Daneben bin ich entweder blind oder es befindet sich an der angegebenen Koordinate kein Gut. Auch kann ich den Inhalt aus der Quelle nicht ableiten.-- Karsten11 (Diskussion) 23:07, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Zu den Koordinaten: Laut dieser Quelle gehört das Gut zum Kirchspiel Altenberge, müsste also ca. 10 Minuten weiter östlich sein, möglicher Tippfehler. Auch dort sehe ich allerdings keine drei Teiche oder auffällige Bauten. --131Platypi (Diskussion) 10:19, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
... und wenn ich den Artikel besser gelesen hätte, hätte ich auch gemerkt, dass ich auf Altenberge auch ohne Netzrecherche kommen kann ... --131Platypi (Diskussion) 12:44, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Die Frage bleibt aber ob das ganze relevant ist. Ich denke nicht. Löschen --DJK (Diskussion) 23:39, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Historisch gab es das Gut. Es kann aber gut sein, dass da heute nichts mehr esxistiert und der Artikel ein Fake ist. Es gibt keine aktuellen Belege dafür. --87.162.171.232 01:04, 23. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Die Koordinaten des Guts wurden überarbeitet. Der Name "Gut Göverding" ist ein zwar veralteter, aber dennoch gültiger Name des Hofes. Man findet ihn heute allerdings unter dem Namen des aktuellen Eigentümers "Große Brinkhaus", wie auch im Artikel beschrieben. Der Name "Gut Göverding" entstand durch den damaligen Erbauer und Eigentümer "Göverding" und man findet ihn auch auf historischen Karten. Die drei Teiche sind vorhanden und auch die teils fast 600 Jahre alten Gebäude stehen immer noch und werden zur Zeit renoviert und wieder so aufgebaut, wie sie im 15. Jahrhundert waren. Dieser Artikel ist auch keine Fälschung, die Gebäude existieren. --K1308 (Diskussion) 21:52, 27. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz gemäß der Relevanzkriterien dargestellt, Artikel gelöscht  Groetjes --Neozoon (Diskussion) 00:48, 28. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Birgitta Bäck (hier erl.)

Enzyklopädische nicht relevante Journalistin. Der Artikel hat auch keinerlei externe Belege. --91.20.9.213 23:45, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Wird ein paar Abschnitte weiter oben diskutiert.--Zweioeltanks (Diskussion) 07:34, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Mauritius images (hier erl.)

Die Wikipedia:Relevanzkriterien erscheinen mir nicht ausreichend erfüllt. --Sockenschütze (Diskussion) 22:26, 21. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Guten Abend Sockenschütze, in dem deutschen Wikipedia Artikel "Bildagentur" https://de.wikipedia.org/wiki/Bildagentur werden unter dem Abschnitt "Geschichte" in einem Satz auf die Bildagenturen "mauritius images" und ZEFA verwiesen. ZEFA ist in der Wikipedia verlinkt und bei der Bildagentur "mauritius images"ist der link "blind"(sorry, ich weiss nicht, wie da der korrekte "Wikipedia"-Begriff ist. Klicke ich den "blinden" link an, kann ich über eben diese Bildagentur einen Artikel anlegen/schreiben). Die "mauritius images" ist der deutsche Vorläufer (wie im Artikel beschrieben) der amerikanischen Bildagentur "Black Star" (deutscher Wikipedia-Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Black_Star_(Bildagentur), die seit der Emigration des Gründers 1935 bis heute fortbesteht ("älteste inhabergeführte deutsche Bildagentur"). Auch für den Mauritius-Verlag (Berlin), als der die Agentur ursprünglich in Berlin gegründet wurde gibt es einen "blinden link" https://de.wikipedia.org/wiki/Mauritius-Verlag . Das Verlegen von Büchern wurde allerdings irgendwann von der Tätigkeit als Bildagentur komplett "verdrängt". (So wie die Okapia KG https://de.wikipedia.org/wiki/Okapia_(Bildagentur) ursprünglich eine Produktionsfirma von Dokumentarfilmen war und heute eine Bildagentur ist). --Isareda (Diskussion) 00:31, 22. Nov. 2019 (CET) Isareda[Beantworten]

Wird ein paar Abschnitte weiter oben diskutiert.--Zweioeltanks (Diskussion) 07:35, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
@Isareda: Nur zur Info, den Begriff nennen wir "Rotlink" oder "der Link ist rot". --131Platypi (Diskussion) 10:20, 22. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
  1. https://www.holtzbrinck.com/de/#instinctive