Wikipedia:Löschkandidaten/8. Juni 2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
4. Juni 5. Juni 6. Juni 7. Juni 8. Juni 9. Juni Heute

Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- SiechFred Disclaimer 13:43, 24. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]


Kategorien

Vereinheitlichung in der Kategorie:Politische Partei nach Staat -- 109.51.216.174 11:44, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

verschoben. --rdb ? 14:47, 20. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Begründung siehe unten. --Nicor 12:51, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

siehe eins drunter. SiechFred Disclaimer 13:34, 24. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Begründung siehe unten. --Nicor 12:51, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Diskussion zu beiden

Sind die Bereiche Forschung, Entdeckung und Erfindung nicht sowieso Teilgebiete der Wissenschaft? Wenn ja ist der Oberbegriff ausreichend, falls nicht wäre diese Kategorie ein wildes Sammelsurium und wohl eher zu löschen oder aufzulösen. --Nicor 12:51, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich habe die Begriffe für den Kategorienamen als verwandt, jedoch nicht identisch bewusst gewählt. Kolumbus als Wissenschaftler zu bezeichnen wäre zum Beispiel nicht richtig, dennoch hat er als (offizieller) Entdecker Amerikas für Erkenntnisse im Bereich der Wissenschaft gesorgt. Erfinder oder Forscher müssen nicht studierte Wissenschaftler sein, können aber zum Fortschritt und Wissen der Menschheit beitragen. Als Wissenschaftler wird man wohl eher studierte Fachleute bezeichnen. Allen gemeinsam ist, dass sie Neues erforschen, Erkenntnisse liefern, die der Wissenschaft dienen. Man könnte zwar auf "Wissenschaftler" verkürzen, damit der Name nicht so lang ist, jedoch würden dadurch Filme über Erfinder und Entdecker, eventuell auch über einige Forscher, die nicht als Wissenschaftler im strengen Sinn gelten, nicht mehr zum Begriff passen. Allenfalls ginge vielleicht noch "Wissenschaftler und Forscher" entsprechend der Oberkategorie "Film über Wissenschaft und Forschung", wenn man Erfinder und Entdecker unter "Forscher" subsumiert versteht. Die Auflösung der Kategorie in Kategorien getrennt nach Wissenschaftler, Forscher, Entdecker und Erfinder scheint mir auch nicht sinnfoll, da die Grenzen nicht immer scharf sind. --Miss-Sophie 13:20, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Fernando de Magellan war ein Wissenschaftler? Christoph Columbus? Marco Polo? Gottlieb Daimler? Carl Benz? Otto Lilienthal? Ich habe noch keine Meinung zu den beiden Kategorien, aber die Unbenennung ist definitiv falsch. --Matthiasb (CallMyCenter) 13:56, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Theoriefindung sind die beiden Kategorien jetzt schon und mit Umbenennung wirds noch schlimmer. --Jogo30 14:08, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wie gesagt, Matthiasb, ich weiss nicht ob Endteckung im weitesten Sinne auch ein Bereich der Wissenschaft ist; ich hätte Marco Polo allerdings auch nicht als Wissenschaftler bezeichnet. Was ich jedoch denke: wenn sich zwischen Christoph Columbus und Magnus Hirschfeld keine Gemeinsamkeiten finden lassen, dann gehören sie auch nicht in eine gemeinsame Kategorie.
Dass eine scharfe Trennlinie oft fehlt spricht eher dafür entsprechende Personen mehrfach zu kategorisieren statt Sammelkategorien für verschiedene Berufe zu führen. --Nicor 15:27, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Entschuldigung, hier werden nicht Personen kategorisiert, sondern Dokumentarfilme über Personen, und zwar solche Personen die nicht Herrscher, Politiker oder darstellende Künstler sind. Deswegen verstehe ich auch den Einwurf von Jogo30 nicht. Hier gehts um Abgrenzung von solchen Dokumentationen etwa von Nachrichten-, Musik- oder Trashfernsehsendungen. Ob sich nun ein Pseudowissenschaftler hierdrin verirrt hat, ist vollkommen unerheblich. --Matthiasb (CallMyCenter) 22:14, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Es ist jedenfalls nicht unüblich, diese Begriffe im selben Kontext der Wissenserweiterung aber mit verschiedenen Nuancen zu verwenden, siehe zum Beispiel diese Buchtitel.--Miss-Sophie 16:49, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Was sich noch anbieten würde, aber weiter und an anderer Stelle durchdacht werden muss, wäre eine weitere Unterteilung der Kategorie in Wissenschaftssparten, die man dann auch wieder den Kategorien zur jeweiligen Wissenschaft unterordnen kann (z.B. Physik, Medizin, Philologie, Philosophie, ...). Bei den Dokumentarfilmen dachte ich sowieso schon daran, das noch einzubauen, andere hatten Vergleichbares in der allgemeinen Disk zur Kategorie Dokumentarfilm auch mal vorgeschlagen. Das scheint mir sehr sinnvoll zu sein. Eventuell würden Filme aber auch in mehreren Sparten landen. Denke ich noch mal genauer drüber nach.--Miss-Sophie 18:24, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Sicherlich gibt es viele interessante Abhandlungen über beispielsweise den Einfluss von Entdeckern und Erfindern auf die Gesellschaft. Aber alle diese Personen in die gleiche Kategorie zu werfen ist trotzdem eher unenzyklopädisch.
Deinen letzten Vorschlag halte ich allerdings eine ganz gute Idee. --Nicor 18:35, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Von der Systematik im Kategorienbaum her aber nicht ganz einfach. Ich weiß noch nicht recht, wie man das umsetzen kann. Vorschläge auf der Diskseite der Kategorie sind mir willkommen.--Miss-Sophie 18:44, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Umbenennung wird abgelehnt, weil es sich um Schnittmengen handelt, nicht aber um Teilmengen. Aber auch die Kategorie an sich ist so nicht sinnvoll, weil sie eben nicht scharf abgrenzbar ist. Dies wird bereits durch das "oder" im Kategorienamen deutlich. Damit soll eine Kategorisierung im Sinne von "Dokumentarfilm über Personen" für diesen Bereich nicht ausgeschlossen werden, aber eine derartige Sammelkategorie ist der falsche Weg. Vor Löschung der Kategorie werden die Artikel in Kategorie:Dokumentarfilm umkategorisiert. SiechFred Disclaimer 13:39, 24. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ressort heißt Bundes- und Europaangelegenheiten und die zugehörige Kategorie:Bundes- und Europaminister (Bayern) gibt es schon -- 109.51.216.174 23:36, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Und was ist mit allen anderen Bundesländern zu denen gestern eine ebensolche Kategorie angelegt wurden, stimmen die genauso wenig? -- Donat 00:06, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Kategorie geleert und gelöscht. -- Perrak (Disk) 23:36, 16. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Gehts noch ungenauer? Man nehme verschiedene Quellen, die nicht miteinander vergleichbar sind (unterschiedliche Zeitpunkte, unterschiedliche Kriterien was Vermögen ist, ...), und bastel sich daraus eine Statistik. Löschen wegen Theoriefindung. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 09:58, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Die "Möglicherweise unvollständige Liste der vermutlich reichsten Namibier" ist so leider nicht zu gebrauchen, dies wird ganz besonders augenscheinlich beim Nujoma-Eintrag, wo als Wirtschaftszweig "ehemaliger Staatspräsident" angegeben ist, der AZ-Artikel taugt im Übrigen nicht als Quelle für die ganze Liste. Gert Lauken 19:20, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

In dieser Form nicht behaltenswert. --Etmot 12:02, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Gemäß Diskussion gelöscht. -- Perrak (Disk) 01:00, 15. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Artikel

Seit über 4 Jahren ist ein Baustein im Artikel aber kein Mensch interessiert sich dafür. Eine Liste die in keiner Weise eine Biografie ist, was aber ein Artikel zu einer Person voraussetzen würde. In der Form ist es kein Wikipedia-Artikel und kann nicht bleiben. Relevanz wird nicht bestritten, aber die Qualität. Und bitte nicht schreiben "relevant, behalten und ausbauen" , "QS nutzen" oder ähnlichen Quatsch. QS hat ganz offensichtlich versagt und wer den Artikel behalten möchte möge bitte Hand anlegen! Marcus Cyron Mach Platz, hier kommt der Landvogt! 00:30, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Relevant, behalten und ausbauen. -- Kramer ...Pogo? 01:18, 8. Jun. 2011 (CEST)P.s.: War eigentlich schon ein gültiger Stub, aber damit Marcus Cyron sich abregt, hab ich einfach mal angefangen. Aber es sind ja schließlich 7 Tage Zeit... (Übrigens eine Zeit in der man unheimlich viele Biathlon-Stubs ohne biographische Details anlegen könnte.)[Beantworten]
Danke an CosmoKramer für den Ausbau. Ich habe noch ein wenig formatiert und den Baustein entfernt, der jetzt nicht mehr notwendig scheint. LA damit hinfällig? Dann hätte die LD ja tatsächlich mal wieder ihre Funktion als QS-Instrument erfüllt. :) Grüße, --NiTen (Discworld) 08:44, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

LAE --G. Vornbäumer 10:00, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

War SLA:

URV-Verdacht (siehe [1]; außerdem Begriffsetablierung - prakisch nur im Umfeld von nexus - siehe Weblink), viele Grüße, -- Trinitrix 01:29, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Von mir in normalen Löschantrag umgewandelt. Es ist zumindest keine Urheberrechtsverletzung. Das ist eines der Bücher von Betascript Publishing, die zusammenkopierte Wikipedia-Inhalte in Buchform verwursten (siehe auch Cover-Sticker bei Amazon. Ansonsten trifft keines der Schnelllösch-Kriterien auf den Artikel zu. --Kam Solusar 06:24, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Eher löschen. Die Quellenlage ist zu dünn. Den Titeln nach behandeln die Literaturangaben überwiegend ein obzwar verwandtes aber dennoch anderes Thema: Appreciative Inquiry. "Aktivierende Evaluation" scheint im Wesentlichen ein Artikel im Katalog dieser Nexus-Akademie zu sein. Aus dem NGO-Bereich kenne ich ansonsten eher die partizipative Evaluation als gängigen Ansatz, der dem im Artikel beschriebenen relativ nahe kommt. --Johannes Rohr 09:58, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
löschen. Stutzig gemacht hatte mich auch die Textzeile zur Anlage des Artikels von IP "17:10, 9. Mär. 2010 62.96.102.210 (Diskussion) (6.213 Bytes) (Autorin: Dr. Birgit Böhm. Überprüft: Dipl.-Soz.-Wiss Holger Jansen, eigener Text, selbst verfasst.)" Böhm ist nexus-Gesellschafterin oder Mitarbeiterin und hat einschlägig im Umfeld des Artikels veröffentlicht. J. Rohr ist zuzustimmen: Begriffsetablierung mit recht klarer Werbewirkung für das Unternehmen im Weblink. Viele Grüße, --Trinitrix 10:10, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Bitte löschen. Werbung, Theoriefindung, Versuch der Begriffsetablierung und schlechter Artikel (Schon der Einstieg "Eine Aktivierende Evaluation ist eine Evaluation, die...") aber nichts zu sehen von allgemeiner enzyklopädischer Relevanz dieses Begriffs. N-Lange.de 23:01, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Kremser Nahost Forum (erl., gelöscht)

Was macht diesen Verein relevant? Ich kann im Artikel nichts erkennen. -- Johnny Controletti 08:01, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

löschen Im Artikel wird im Wesentlichen der Vereinszweck dargestellt aber kein Alleinstellungsmerkmal, das Relevanz begründen würde. Wohl ein Fall fürs Vereinswiki. --Johannes Rohr 09:47, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Repräsentanz in Landshut? Ich wußte gar nicht, daß von Krems aus gesehen, Landshut nah im Osten liegt. Erscheint mir wenig relevant. --Matthiasb (CallMyCenter) 11:07, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Im Moment noch fast den Status einer Studenteninitiative. Löschen N-Lange.de 22:55, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Zur Relevanz des Vereines: Das Kremser Nahost Forum ist der einzige Verein in Österreich, der sich um alle Bereiche des Europäischen Austausches (Kultur, Wirtschaft, Politik, etc.) mit dem gesamten Nahen und Mittleren Osten. Das Kremser Nahost Forum (Name und Sitz sind auf die Gründungsgeschichte bzw. der Tatsache daß der Verein von ehemaligen Kremser Studenten in Leben gerufen worden zurückzuführen) ist von der Ausrichtung her vergleichbar etwa mit der Deutsch-Arabischen Freundschaftsgesellschaft, Deutsch-Arabischen Gesellschaft, NUMOV, etc. in Deutschland und der einzige Verein seiner Art in Österreich. Daher vielleicht nicht unbedingt für Deutschland relevant, doch aber für Österreich.
Des Weiteren wurden bereits mehrere Veranstaltungen mit Personen von öffentlichem Interesse in Krems/Donau, Österreich und Kairo, Ägypten, abgehalten. Die Repräsentanz in Landshut ist Teil einer ersten Internationalisierung, die darauf hinauslaufen soll, dass sich das Kremser Nahost Forum langfristig als ein Kompetenzzentrum in mehreren Ländern Europas etabliert, was unserer Meinung nach schon etwas über eine Studenteninitiative hinausgeht.
Freue mich über weitere Kommentare in der Diskussion! -- Ulrich Mayer 20:55, 12. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]


Die Relevanz dieses Vereins wäre - insoweit gegeben - im Artikel selbst darzustellen, selbstverständlich mit entsprechenden Belegen. --Johannes Rohr 23:39, 14. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Dem Artikel nach will der Verein noch relevant werden, ist es aber noch nicht. Gelöscht. -- Perrak (Disk) 21:27, 15. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Sophie im Schloss des Zauberers“ hat bereits am 15. Februar 2006 (Ergebnis: erl redir) stattgefunden.

Nach abgelehntem SLA mit Verweis auf die LD aus 2006 dann eben normaler LA. Es handelt sich nicht um einen Wiederholungsantrag, da damals die Qualität des Artikels moniert wurde. Der Redirect war erst das Ergebnis dieser LD. Begründung für die Löschung: es handelt sich hier um eine falsche Weiterleitung, unter dieses Lemma gehört ein Artikel über das Buch von Diana Wynne Jones. Das Buch dient zwar als Basis für den Anime Das wandelnde Schloss, ist aber ansonsten nicht identisch und damit irreführend. Die Zusammenlegung von Buch und Film war 2006 vielleicht noch einigermaßen üblich, mittlerweile ist es gelebte Praxis Buch und Verfilmung zu einem Thema zu trennen. Präzedenzfälle: Der mit dem Wolf tanzt, Das Schweigen der Lämmer, Harry Potter, Herr der Ringe, Verdammnis, usw. usf. Das Argument, die Handlung wäre an vielen Stellen deckungsgleich, trifft auf die meisten genannten Beispiele zu. Ein Artikel muss ja hier gerade die Unterschiede herausarbeiten, anstatt durch einen Redirect 100% Deckungsgleichheit zu suggerieren. Im Übrigen werden Buch und Film in 13 anderen Sprachversionen auch getrennt, insbesondere der englische Eintrag zeigt das Potential für einen eigenen Artikel. Grüße, NiTen (Discworld) 08:33, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den SLA eher formal entschieden, da es hierzu schon eine LD gab und dort die WL explizit als Entscheidung am Ende stand; die Unterschiede, mal Film, mal dessen Vorlage, waren schon dort berücksichtig worden. Insofern ist eine neue LD wohl besser als das mal ber SLA zu überbügeln. Alternativ bliebe ja, die beiden Bedeutungen wieder im Artikel (oder in zweien) herauszustellen.  @xqt 08:44, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Aus der englischen Version müsste sich doch ein brauchbarer Artikel basteln lassen. --Eingangskontrolle 09:19, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wollte ich irgendwann mal in Angriff nehmen, nun hast du ja schon den ersten Schritt gemacht. Ich ziehe den LA zurück un wir legen los. :) --NiTen (Discworld) 10:27, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Herbert Gottlieb (erl., gelöscht)

Der Artikel vermittelt keine enzyklopädische Relevanz der Person. Die Firma scheint die RK deutlich zu unterschreiten [2]. Quellen gibt es auch nicht. Eingangskontrolle 09:01, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

löschen, falls nicht in der Zwischenzeit eine belegte Darstellung der Relevanz ergänzt wird... --Johannes Rohr 09:49, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. -- Perrak (Disk) 01:05, 15. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Leidfaden (gelöscht)

Bestrittene Irrelevanz. Dieses Jahr gegründet. Eingangskontrolle 10:51, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Zeitschrift frisch gegründet, laut Verlagswebseite noch keine Ausgabe verfügbar, daher noch kein Relevanz ableitbar. Es ist reiner Werbezweck zu vermuten. (Das mit dem SLA war ein Fehler meinerseits, hätte ien LA werden sollen)-- Lord van Tasm 10:59, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
In der ZDB habe ich nichts gefunden, aber möglicherweise habe ich falsch gesucht. --G. Vornbäumer 11:02, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Anscheinend ist der Verlag Vandenhoeck & Ruprecht auf Promotion-Tour. Benutzer:GroaFliegentöter und Benutzer:TinaHo beschäftigen sich jedenfall intensiv mit dessen Produkten!--Johnny Controletti 11:10, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
selbst das Lemma ist falsch, Zeitschrift heißt laut Verlagsseite (achtung Wortspiel): Leidfaden--in dubio Zweifel? 11:13, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Im zweifel vllt vorerst in BNR verschieben und Relevanz erneut prüfen wenn die ersten paar Ausgaben draußen sind, und es vllt auch externe Belege und Kritiken gibt. -- Lord van Tasm 11:42, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Artikel schoben. Was kann man dagegen haben, wenn es Artikel über Zeitschriften gibt, Johnny Controletti? --G. Vornbäumer 11:44, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wenn diese irrelevant sind und sich hier erst etablieren wollen, haben wir schon was dagegen. Die Titel aus diesem Verlag werden derzeit überall reingespammt, wenn die wirklich wichtig wären, hätte das sicher schon jemand anders eingefügt. --Eingangskontrolle 11:49, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

"bestrittenen Irrelevanz" ist aber eine ungewöhnliche Löschantragsbegründung. Soll es künftig nur noch Artikel über unbetritten Irrelevantes geben? -- Toolittle 11:49, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Auch wenn ich glaube, das du gerade dümmer tust: War SLA "Irrelevanz", der mal wieder bestritten wurde. --Eingangskontrolle 11:51, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Habe die Nutzerin mal angesprochen, freundlich auf WP:WWNI und WP:RK#Zeitungen_und_Zeitschriften hingewiesen und um nochmalige Überprüfung ihrer Bearbeitungen unter diesem Gesichtspunkt gebeten. -- Lord van Tasm 12:06, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Auf der Verlagsseite führt der link lieferbare Ausgaben ins Leere, scheinbar weil noch nicht eine einzige Ausgabe erschienen ist. Nachdem der Bezugspreis mit 68,- bzw. 132,- € für vier Augaben mit 64 Seiten angegeben wird, kann man sich auch nicht vorstellen, dass sich eine Fachzeitschrift, die sich mit dem Tod befasst, mit einem Einzelpreis von 17,- bzw. 33,- € wie geschnitten Brot verkaufen und sich die Auflage in schwindelnde Höhe hinaufschrauben wird. Wer von der Zeitschrift beruflich wissen soll wird davon erfahren, für Wikipedia ist das eher irrelevant. --Sukuru 21:56, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wie schon gesagt, offensichtlich bekamen jetzt innerhalb von zwei Tagen über zehn Druckerzeugnisse von Vandenhoeck & Ruprecht auf Wikipedia ihren Dreizeiler (geht ja auch ganz schnell). Und alle zusammen dürfen jetzt klären was enzyklopädisch relevant ist und was nicht und was "Ordentliches" aus den Artikeln machen. Im Prinzip alles ganz im Sinne des Systems...aber irgendwie...Nun gut, der Vollständigkeithalber hier Löschen wegen zur Zeit nicht nachgewiesener Relevanz. N-Lange.de 22:53, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Moin! Ich fasse mal zusammen: Der Artikel beschreibt eine Zeitschrift, die es noch nicht am Kiosk gibt, ist werbend geschrieben, erfüllt die betreffende RK nicht und stellt keinerlei sonstige Relevanz dar. Mhhmmm, da muß ich ernsthaft knobeln, ob man soetwas nicht besser löschen sollte. Nebenbei bemerkt, wenn die Zeitschrift soviele Flüchtigkeitsfehler enthält wie der Artikel, kann ich mir eine erfolgreiche Lancierung am Zeitschriftenmarkt nicht vorstellen. Groetjes, --SteKrueBe Office 23:55, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Nachdem eine Woche lang keine Relevanzbegründung vom Himmel gefallen ist: löschen! -- Lord van Tasm 00:04, 15. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz (dargestellt)Karsten11 11:47, 15. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

ich kenn mich in dem Gebiet zu wenig aus, aber aus Lektüre des Artikels stellt sich mir die Relevanzfrage. fundriver Was guckst du?! Winterthur! 11:21, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Beim Verband Deutscher Zahntechnikerinnungen nehme ich Relevanz an, bei dieser regionalen Innung nicht. --ahz 12:08, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich auch so, das wäre was zum Einbinden in einen Artikel über den Verband Deutscher Zahntechnikerinnungen als Unterpunkt Regionale Innungen--Lord van Tasm 12:11, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hallo! Ich habe den Artikel geschrieben. Da wir als Innung für Südbayern quasi ein Alleinstellungsmerkmal haben, hatte ich eigentlich keine Bedenken, einen Artikel über uns zu schreiben. Ich hoffe, ich habe nichts übersehen. ;-) Wenn etwas am Inhalt mangelhaft ist, kann ich das auch gerne umändern. (nicht signierter Beitrag von Marquordt (Diskussion | Beiträge) 12:11, 8. Jun. 2011 (CEST)) [Beantworten]

Das haben Handwerkerinnungen doch immer. Jeder Betrieb ist Mitglied seiner lokalen Innung und kann sich das nicht aussuchen, ob er mit Firmensitz in Südbayern vielleicht der Hamburger Innung beitreten möchte. --Eingangskontrolle 12:20, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

PS: Wenn nicht relevant ist auf jedenfall ein Export zu prüfen, da der Artikel gut geschrieben ist.fundriver Was guckst du?! Winterthur! 13:55, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Guten Tag!Ihre Begründungen zum Löschen sind für mich nicht nachvollziehbar. Sowohl kleinere Handwerkskammern sind bei Wiki vertreten als auch wirtschaftliche Unternehmen. Auch möchte ich Sie dahingehend korrigieren, dass gerade nicht jeder Betrieb Mitglied in seiner Lokalen Innung ist. Die Innung ist ein freiwilliger Zusammenschluss, was dem Artikel auch zu entnehmen ist. Im Übrigen haben einzelne Zahntechnikerinnungen wesentlich mehr Relevanz als der Bundesverband VDZI, da die Betriebe nur in der Innung und nicht im VDZI Mitglied sein können. Der VDZI erfüllt lediglich übertragene Aufgaben im Auftrag der Innungen. Auch weise ich darauf hin, dass die SZI Deutschlands einzige zertifizierte Zahntechnikerinnung nach DIN EN ISO 9001:2008-12 und DGVM ist. Ebenso fällt es ausschließlich in den Kompetenzbereich der Innung mit den Krankenkassen Verträge nach §§ 57 II, 88 II SGB V auszuhandeln. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung. --Marquordt 09:56, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hallo, also mal grundsätzlich ist nicht alles was nach irgendeiner Norm zertifiziert ist (da könnte gleich jedes noch so irrelevante Unternehmen kommen), für die Wikipedia relevant. Wirtschaftliche Unternehmen sind in der Wikipedia nach festen Kriterien vertreten (so z.B. macht zum Beispiel ein Jahresumsatz von 100 Mio. Euro oder 1'000 Volzeitmitarbeiter relevant sowie ein paar andere Kriterien - nachzulesen in WP:RK). Bei all diesen regional organisierten Innungen ist einfach das Problem das man eine Vielzahl von Artikeln nach immer dem gleichen Schema und Inhalt zusammenstellen könnte. Der Dachverband vertritt jedoch alle und dort können dann auch die Aufgaben der Innungen und die des Dachverbands universell beschrieben werden. Handelskammern kommt wohl auch auf die Grösse und Bedeutung an wobei das nicht mein Spezialgebiet hier in der Wikipedia ist und daher von jemanden anderen zu beantworten. Freundliche Grüsse fundriver Was guckst du?! Winterthur! 13:11, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Sehr geehrter Fundriver, wie Sie selbst zugeben, kennen Sie sich in dieser Materie nicht aus. Da stellt sich mir die Relevanzfrage Ihrer Beiträge. Zu den Fakten: Die SZI sorgt dafür, dass jährlich hunderte Jobsuchende qualifiziert aus- und weitergebildet werden. Junge Menschen erkundigen sich bei Wiki über interessante Berufe. Insofern sollte jeder Artikel, der dazu beiträgt junge Menschen in Lohn und Brot zu bringen nict zerredet werden sondern aktiv gefördert werden, zumal bei einer Innung keine wirtschaftlichen Interessen zu unterstellen sind. (nicht signierter Beitrag von 87.139.183.175 (Diskussion) 07:57, 10. Jun. 2011 (CEST)) [Beantworten]

und hier stellt sich die Frage, ob Sie das Relevanzkonzept von Wikipedia verstanden haben. Diese Relevanz resultiert nicht aus der Förderung junger Jobsuchender. Eine lobenswerte Initiative, aber kein Kriterium für die Aufnahme in eine Enzyklopädie. Was relevant ist kann man in Analogie zu [WP:Wirtschaftsunternehmen]] sehen. Einer Innung sind wirtschaftliche Interessen nicht zu unterstellen. OK. Denn diese hat jede Innung hat sie als (auch wirtschaftliche) Interessenvertreterin der angeschlossenen Unternehmen von vorn herein, da brauch man nichts zu "unterstellen". Hier steht eher der Bedarf nach Selbstdarstellung im Vordergund. löschen - Andreas König 12:52, 12. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
A) Wikipedia ist kein Informationsportal für Berufseinsteiger! (dafür gibt es bei den Arbeitsagenturen geeignete Datenbanken, die detaillierte Auskünfte über jeden erdenklichen Beruf geben, die Berufsvorschläge anhand Begabungen, Stärken und Schwächen ermitteln und wo es gezielte Informationen zum Berufseinstieg gibt.) B) Wer als junger Mensch nach Berufsideen sucht, der stolpert hier nicht über eine Innung in Südbayern. Wenn, dann sollte das hier in der Wikipedia wirklich in einem Artikel über den gesamtdeutschen Dachverband aufgegriffen werden. C) Wenn hier Artikel über lokale Innungen entstehen schafft das auch keine Arbeitsplätze und bringt auch niemanden in Lohn und Brot (wer zu faul ist für die Berufsberatung zur Arbeitsagentur oder zumindes auf deren Webseite zu gehen, der bringt es auch als Zahntechniker zu nichts). D) Wie bereits eingehend erläutert erfüllt diese regionale Innung nicht die WP:RK und ist somit als Artikel zu löschen. E) Wem dennoch daran gelegen ist das hier zu behalten, der sollte vielleicht mal versuchen das ganze auf einen Artikel über den gesamtdeutschen Dachverband umzumünzen (in dem dann gerne auch die regionalen Innungen aufgezählt werden dürfen). -- Lord van Tasm 09:32, 15. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht.  Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. --Artmax 22:18, 15. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Siehe Andreas König und Lord van Tasm und Verzeichnis der regionalen Zahntechniker-Innungen --Artmax 22:18, 15. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Orion (Software) (gelöscht)

R-Frage, der Artikel gibt selber zu, dass die SW "nahezu unbekannt und kaum verbreitet" wäre, und der Beleg, dass es tatsächlich die „Mutter aller patternbasierter Musikstudios“ wäre, fehlt. --Filzstift  11:38, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

nein der Artikel gibt an, dass die Software in Deutschland nahezu unbekannt sei. -- Toolittle 12:02, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Kann sein, vielleicht meinte der Autor aber auch "Hamburg", da er nur von "Hierzulande" schrieb ([3]). Nein, im Ernst: man sieht dem Artikel nicht an, ob er in den USA, Nordkorea oder sonstwo populär ist. --Filzstift  12:09, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
hat wohl zwar einige Testberichte in Fachmagazinen, aber "fristet" in der "Studiowelt eher ein Schattendasein", vgl hier--in dubio Zweifel? 14:44, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich bin gegen eine Löschung des Artikels. Wahrscheinlich ist Orion nicht so verbreitet wie manch andere Sequenzer-Software, aber ohne Fakten (z. B. Verkaufszahlen) ist diese Aussage kein Löschgrund. Klar, wenn nur 1000 Leute weltweit Orion nutzen würden, müsste man die Software nicht unbedingt bei Wikipedia erwähnen, aber ich vermute mal, dass wir uns hier in anderen Regionen bewegen. Alleine die konsequente, umfangreiche und rasche Weiterentwicklung der Software spricht dafür, dass Orion nicht ganz das Nischenprodukt ist, für das es hier gehalten wird. --knechtodawas 11:21, 19. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Relevanz wird nicht dargestellt, quellenfrei. Gelöscht --Ivy 15:32, 19. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wahrnehmung ausserhalb vom Verlag Vandenhoeck & Ruprecht nicht dargestellt. Eingangskontrolle 11:46, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Bittesehr [4]. Behalten, RK satt erfüllt. --G. Vornbäumer 11:51, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
nicht dargestellt ist das Entscheidende. Lass doch den Verlag seine Hausaufgaben alleine machen - die haben doch extra einen Benutzer dafür angestellt. --Eingangskontrolle 11:56, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
BNS: Darüber hinaus werden Titel (auch eingestellte und fremdsprachige) als relevant betrachtet, wenn sie in mehreren öffentlichen Bibliotheken archiviert[1] (Zeitschriftendatenbank-Nachweis) oder in wissenschaftlicher Literatur behandelt worden sind. Möchtest du das im Artikel stehen haben: Die Zeitschrift wird geführt in 1. 2. 3. 4. 5. 6.? --G. Vornbäumer 12:09, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wahrnehmung per ZDB-Link jetzt dargestellt. --Salomis 13:34, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ausserhalb der herausgebenden Gesellschaft nicht erkennbar. Eingangskontrolle 11:55, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Siehe oben-- Lord van Tasm 12:13, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
RK satt erfüllt: [5]. --G. Vornbäumer 12:14, 8. Jun. 2011 (CEST) Ich behalte die ZDB vorsichtshalber heute offen. --G. Vornbäumer 12:18, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Für Zeitschriften sind die RK wirklich relativ eindeutig. Warum das so schwer ist, einfach einmal schnell nachzugucken, versteh ich nicht. LAE. --Mushushu 12:27, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wir danken den Spamunterstützern für ihre zielführenden Beiträge. --Eingangskontrolle 12:56, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Werd' nicht unverschämt. --G. Vornbäumer 13:15, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich habe gesehen, dass da auch andere Zeitschriften des Verlages eingestellt wurden. Na und? Die relevanten behalten wir, die irrelevanten löschen wir. Wozu haben wir Kriterien? --Mushushu 13:23, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Crew 1929 (nun BNR)

Eher ein Datenbankeintrag zu meist enzyklopädisch irrelevanten Personen Eingangskontrolle 12:10, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hmm...das sehe ich ein wenig anders (und nicht nur weil ich der Ersteller der Seite bin). Dann müssten auch die folgenden (und auch weitere) Seiten gelöscht werden, weil es sich hier auch um eher Datenbankeinträge handelt und die meisten der aufgelisteten Personen absolut "unwichtig" sind:

  • Liste der Generale des Heeres der Bundeswehr
  • Liste der Generale der Infanterie
  • Liste deutscher Jagdflieger im Ersten Weltkrieg
  • Liste deutscher Jagdflieger im Zweiten Weltkrieg
  • Liste französischer Jagdflieger im Ersten Weltkrieg
  • Liste italienischer Jagdflieger im Ersten Weltkrieg
  • Liste russischer Jagdflieger im Ersten Weltkrieg

...oder wie seht Ihr das...? --Z99-99 13:27, 8. Jun. 2011 (CEST)

Gegen eine bessere Beschreibung der OA-Jahrgangscrew als diese allgemeine in der Marinegeschichte wäre sicher nichts einzuwenden. Sicherlich brachte jeder Jahrgang viele relevante Personen hervor. Ich erkenne das relevante Wissen nicht, das sich durch diese Liste hier ergibt. ehrlich gesagt auch keine Liste nach dem Motto "relevante Offiziere eines Einstellungsjahrgangs". --Wangen 17:10, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Moin! Den Verweis auf die anderen Listen, auch wenn ich ihn für etwas schief halte, kann man zur Orientierung gerne im Hinterkopf behalten. Es gilt jedoch die Relevanz dieser Gruppe darzustellen. Das heißt, wenn die 29er-Truppe in einem eigenen Artikel beschrieben wird, dann sollte aus dem Artikel auch hervorgehen, was die Gruppe (nicht die Einzelpersonen) geschichtlich über das Maß einer allgemeinen Beschreibung hervorhebt. Beispiele wären eine gemeinsame Haltung für oder gegen Vorgänge der jeweiligen militärischen Führung, besonderes Zusammenwirken als Gruppe innerhalb der beiden in Frage kommenden Kriege usw. Das ist bisher allerdings nicht der Fall. --SteKrueBe Office 13:32, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

So...ich hab' mir das ganze Thema noch einmal durch den Kopf gehen lassen und würde folgendes vorschlagen: Der Artikel zur Crew 1929 kann wg. nicht vorhandener Relevanz gelöscht werden. Damit aber die "Daten" zur Crew nicht gänzlich verloren gehen, werde ich einen Artikel schreiben, der alle Crew-Jahrgänge auflistet. So wird es dann nicht zu jedem Jahrgang einen Artikel geben und das "meiner Ansicht" nach interessante Thema geht trotzdem nicht ganz verloren... --Z99-99 12:09, 11. Jun. 2011 (CEST)

Moin nochmal! Wenn Du den Artikel in deinen Benutzernamensraum zurückschiebst und dort weiterbearbeitest, wäre das Thema hier zunächst beendet. Gruß, --SteKrueBe Office

Ich habe (hoffentlich erfolgreich) den Artikel in meinem Benutzernamensraum verschoben. Gruß --Z99-99 10:30, 12. Jun. 2011 (CEST)

Hab das oben vermerkt und werde auf die Weiterleitung SLA stellen --Wangen 13:45, 12. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Bauinnung München (gelöscht)

So ich setze da noch ein LA neben den URV-Verdacht drauf. Eine regionale Innung für die Stadt und Landkreis München. Meiner Meinung nach irrelevant - kenn mich wie bei meinem anderen LA damit zu wenig aus. fundriver Was guckst du?! Winterthur! 12:23, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wieso irrelevant? Eine Bauinnung ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die u.a. in der HWo geregelte öffentlich-rechtliche Aufgaben (wie eine behörde) wahrnimmt. Die Bauinnung München ist wohl noch die größte Bauinnung Deutschlands (die nicht aufgrund einer Fuison verschiedener Innungen entstanden ist) und hat somit auch bundesweit eine entsprechende Relevanz. (nicht signierter Beitrag von 195.158.184.247 (Diskussion) 12:11, 10. Jun. 2011 (CEST)) [Beantworten]


Und wenn man sich anschaut, welche Prsönlichkeiten aus dem Handwerk (Heribert Späth, Präsident des ZDH; Fritz Eichbauer, Präsident ZDB;F.X. Peteranderl, Präsident bayer.Baugewerbeverbände) ihre Karriere im Ehrenamt in der Bauinnung München begonnen haben, sieht man, welche bundesweite Bedeutung diese Innung hat. Die vorgenannten Herren Späth und Eichbauer (siehe deren Wikipedia-Einträge) waren politisch sehr aktiv und haben eine wichtige Rolle für das handwerk in Deutschland gespielt. Ohne ihre Erfahrung aus der mitgliederstärksten Bauinnung Deutschlands hätten sie diese Karrieren sicher nicht machen können. es mag sein, dass nicht jede kleine Innung auf Wikipedia vertreten sein muss, aber die größte Bauinnung Deutschlands hat sicher diese Relevanz. (nicht signierter Beitrag von Baugewerbe (Diskussion | Beiträge) 12:18, 10. Jun. 2011 (CEST)) [Beantworten]

Enzyklopädisch  unzureichender Artikel. --Artmax 22:32, 15. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Verschoben auf Benutzer:Baugewerbe/Bauinnung, Vielleicht kann hier nachgebessert und die Relevanz verdeutlicht werden. --Artmax 22:32, 15. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Madarosis (bleibt)

Das dürfte ein neuer Rekord sein, was den Umfang von Artikeln zu Krankheitsbildern betrifft. Bitte, bitte nicht die englischsprachige Version aufrufen, sonst fallen neben den Wimpern vielleicht auch noch die Augen aus. Und wehe, es kommt mir jetzt wieder einer mit seinem „Gültiger Stub“-Gequatsche. Das ist weder Artikel noch Stub, das ist einfach nur noch peinlich. --Tjarkus 13:02, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

solange wir noch keinen wünschenswert langen Artikel haben, erklärt dieser gültige Stub dem Laien immerhin, um was es geht, ich sehe nicht, was daran peinlich sein soll. Auch durch ständige Wiederholung wird der Vorschlag, Artikel durch Löschung zu ergänzen, nicht sinnvoller (wobei ich nicht den Eindruck habe, dass es dem Antragsteller ernsthaft um sinnvolle Mitarbeit geht - wenn er ein einziges Mal irgendetwas zur Verbesserung eines solchen Artikels tut, revidiere ich diese Einschätzung gern). -- Toolittle 22:31, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ja mein Gequatsche vom gültigen stub ist mir keineswegs peinlich. Über 4.000 Bücher erwähnen dieses Krankheitsbild. Ab damit in die QS-Medizin und natürlich bis dahin als stub behalten. -- nfu-peng Diskuss 11:20, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ganz toll und wenn wir viel Glück haben, findet sich darunter auch eines, das nicht von 1854 ist. Bis dahin, Löschen. --Tjarkus 14:32, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
gleich das erste auf der Trefferseite ist aus dem Jahr 2009. Solange kein Löschgrund vorgetragen wird, schnellbehalten. -- Toolittle 09:12, 10. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Behalten und Verbessern.... Ul1-82-2 17:01, 13. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
jo --Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:51, 15. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

TV Tunisia 1 (gelöscht)

Laut Foreneinträgen auf Senderseite gibts ihn etwa seit Juli 2010. Da kann noch nicht viel Relevanz zusammen gekommen sein. Im Artikel selbst erfahren wir auch nicht viel. Die QS hat sich bemüht, aber leider nichts gefunden. Trotz der Situation in Tunesien mit Neuaufbau etc. ist dieser Sender noch nicht für WP geeignet. Vielleicht später mal, wenn er tatsächlich die Nummer Eins des südlichen Mittelmeerufers geworden ist, wie er verspricht. -- nfu-peng Diskuss 13:44, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Gemäss unseren WP:RK ist der Sender relevant, ausser du kannst ihm eine Versuchslizenz nachweisen. Ansonsten behalten fundriver Was guckst du?! Winterthur! 14:00, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das ist kein Artikel. Relevanz hin oder her. Schnelllöschbar. -- Jogo30 14:36, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wenn er relevant ist, sorge ich dafür dass der Sender zumindest ein gültiger Stub ist, um dein Argument auszuräumen. (Meiner Meinung nach jetzt bereits gültig) fundriver Was guckst du?! Winterthur! 15:30, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich den englischsprachigen WP_Artikel richtig verstehe, ist das ein Internet-Sender. Die Erfüllung der RK wäre entsprechend nachzuweisen, dazu fehlt jedoch sowohl Beleg wie auch Aussage im Artikel. --Wangen 15:14, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wie ich das lese ist ein Internetbroadcasting ein Versuch, aber ansonsten gibts den schon. Der Sender hat übrigens laut seiner Seiten mit zwei Banken und Citroen ein paar prominente Unterstützer. Greets fundriver Was guckst du?! Winterthur! 15:30, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Am einfachsten wäre es, man gibt die Sendefrequenz/-frequenzen an und den Empfangsbereich und gibt einen entsprechenden Link dazu an. Auf der Homepage habe ich keinerlei Hinweise darauf gefunden - dies kann aber an meinen mangelnden Sprachkenntnissen oder daran liegen, dass ich die geforderten Plugins nicht geladen habe. --Wangen 15:55, 8. Jun. 2011 (CEST) PS: satellite station kann auch auf anderes hindeuten.[Beantworten]
hier sind Satelitenempfangsdaten, der Artikel gehört aber überarbeitet, 7 Tage--in dubio Zweifel? 16:00, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
sorry, ist ein anderer Sender (laut Homepage), da stimmt was nicht, evtl ist das Lemma falsch und müsste Tunisie télévision 1 heißen (so auf der Homepage). Irgendwie ist das untauglich, was da steht (und offenbar eine Verwechslung, denn ein Nachrichtensender ist das auch nicht). Löschen--in dubio Zweifel? 16:01, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ist gegeben, Qualität nicht. siebentage--wingtip.aliasPristina.diskussion. 18:23, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

da hier keine Abstimmung ist, wäre es schön, wenn du begründen würdest, welche Punkte für Relevanz sprechen. --Wangen 18:25, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Gem. Menusite Marketing werden doch wohl nur Internet-Werbeformen angeboten. Die TopLevelD der Website www.tt1tv.net deutet auch auf eine Netz-Aktivität hin. Ich sehe jedenfalls keinerlei nachvollziehbaren Beleg, dass es terrestr. oder Kabel-Lizenzen/Verbreitung gibt. --Wistula 20:46, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

imho ist das ganze wg Falschangaben (will ja nicht sagen Fake, da offenbar Verwechslung) schnelllöschfähig--in dubio Zweifel? 22:12, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. Nichts genaues weiß man nicht, so kanns aber nicht bleiben. Der Artikel hat fast nichts dargestellt und entsprechend auch nichts nachgewiesen. --Don-kun Diskussion Bewertung 14:34, 15. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Mal ganz davon abgesehen, dass ich solche Definitionen für ziemlich banal halte, wodurch genau unterscheidet sich jetzt die Ausschlussdiagnose von der Ausschlussdiagnostik? Und warum um alles in der Welt führt mich die Suche nach einem sinnvolleren Begriff wie z.B. Ausschlussverfahren, wieder zurück auf Ausschlussdiagnose? Dürfen sich jetzt nur noch Ärzte des Ausschlussverfahrens bedienen? Für mich sieht das alles sehr nach einer Ausschuss-Diagnose aus. --Tjarkus 14:44, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ein Lemma wird durch das Lemma erklärt, ja so zu löschen--in dubio Zweifel? 17:12, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
In der "Diagnose" wird die Sonderform der Differenzialdiagnose die sich Ausschlussdiagnose nennt, aufgeführt. Das sollte ausreichen. --Michael1001 19:31, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Weiterleitung auf Ausschlussdiagnostik#Differenzialdiagnose einrichten, die beiden Beispiele dorthin übernehmen und gut. Oder? Gruß. --Tavok 19:46, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Jetzt mit Interwikis und Quellen. Redundanzproblematik mag bestehen; was ich nicht verstehe, ist, dass einerseits, und das ganz aktuell, die Laienverständlichkeit medizinischer Artikel kritisiert wird, andererseits auf eine Erklärung wie diese Löschantrag gestellt wird. Statt serielle Löschanträge zu stellen, könnte man genausogut selber Quellen suchen oder sehr kurze, unbequellte Artikel bei der Redaktion Medizin, bzw. deren QS eintragen. --Blogotron /d 19:50, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wenn schon, dann bitte BKL einrichten. ADs gibt es nicht nur in der Humanmedizin. So Schmarrn. Löschen --Peter200 21:45, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

gültiger Stub, behalten. ––Polarlys 21:47, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Michael1001: In der "Diagnose" wird die Sonderform der Differenzialdiagnose die sich Ausschlussdiagnose nennt, aufgeführt.
Das würde ich da allerdings nicht herauslesen wollen. Für mich waren das immer zwei unterschiedliche paar Schuhe. Eine Reihe von Differenzialdiagnosen gehören zu jeder vernünftigen Diagnose dazu und stützen sich auch auf bestimmte Anhaltspunkte. Eine Ausschlussdiagnose ist hingegen Ausdruck bzw. Folge unseres noch immer sehr lückenhaften Wissenstandes in der Medizin, der es uns leider nicht immer ermöglicht, eine eindeutige Diagnose abzuliefern. Offensichtlich ist das Thema im Diagnose-Artikel genauso unzureichend beschrieben, wie in diesem Artikel. Also die übliche Wahl zwischen Ruhr und Cholera. --Tjarkus 00:03, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Dummschwätz. Vielleicht ist eine Ausschlussdiagnoe ja eine ausgeschlossene Diagnose oder gar eine Ausschussdiagnose? - Wer weiß das schon. 109.250.165.41 14:35, 13. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

<quetsch> Ebend: gerade weil es Leute gibt, die das nicht wissen schreiben wir es hier in WP rein. --ɥʇonɯʇɹɐɥ 18:14, 16. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Weit vebreiteter Begriff in der Medizin Ul1-82-2 16:33, 13. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

- Behalten. Gängiger Begriff und immer wieder in der Diagnostik erforderliche "Strategie". Artikel verbesserungsfähig, klar, aber sicher kein Löschkandidat. --ɥʇonɯʇɹɐɥ 15:35, 16. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wieso man neben der Ausschlussdiagnostik auch noch die Ausschlussdiagnose braucht, habe ich aber immer noch nicht verstanden. --Tjarkus 13:59, 17. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Weil es ein Zirkelschluss war. --DrCula? 23:54, 17. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

...und wieder der Löschtroll! Das Lemma ist gängiger Sprachgebrauch in der Medizin und wird hinreichend und bequellt erklärt.--WolffidiskRM 21:15, 22. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Bleibt. Medizinischer Fachbegriff + kurz erklärt + Quellenangaben = gültiger Stub. SiechFred Disclaimer 13:10, 24. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Lena Jurikowa (erl., gelöscht)

Relevanz als Künstlerin geht aus dem Artikel nicht hervor und wäre zu belegen. Erfolglose QS seit dem 20. Mai und Verdacht der URV. Daher entweder Belege beischaffen und URV ausräumen oder löschen.-- Wo st 01 (Di / ± / MP) 14:58, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Löschen! Eine nennenswerte Wahrnehmung als Künstlerin scheint in der Kunstwelt oder der Öffentlichkeit allgemein nicht gegeben zu sein ([6]) Zudem ist der Artikel so schlecht, dass neu schreiben sowieso einfacher wäre. N-Lange.de 22:32, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
+1 - Die Behauptungen, dass sich einige Bilder in namhaften Sammlungen befinden, sind nicht verifizierbar, ebesno der Rest des Geschwurbels. Daher löschen. --Pascal64 12:05, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Relevanz wird nicht dargelegt, gelöscht. -- Perrak (Disk) 21:31, 15. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Spartoo (gelöscht)

keinerlei Anzeichen einer Relevanz --ahz 16:28, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

keinerlei Schnelllöschgrund - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 16:31, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Artikel beweist mit der Angabe der Mitarbeiterzahlen und des Umsatzes seine Irrelevanz selbst. Schein ein typischer Fall von Werbung zu sein. Also entweder löschen oder 900 Mitarbeiter einstellen und Umsatz verdoppeln. -- Lord van Tasm 16:45, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Trotz eines grossen Angebotes von 400 Marken und 15000 Modellen, hat Spartoo auf Grund seiner geringen Bekanntheit einen Nachteil gegenüber der Konkurrenz. Die Ärmsten! löschen. Werbung und zweifelsfreie Irrelevanz. --Theghaz Disk 16:47, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Daher ja auch die Werbung hier ;-) achja löschen--in dubio Zweifel? 16:51, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Dann sibnd wohl auch die im Artikel genannten Umsatzzahlen noch weit übertrieben, laut den britischen Firmen-Informationen von Corpfin beträgt der Umsatz gerade einmal ca. 4, Mill. €:Löschen - gerne schnell--Lutheraner 17:56, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
typisches me-too start-up - wahrscheinlich gibt es die in 3 Jahren nicht mehr. Wenn ja, kann man dann ja einen Artikel schreiben... (löschen) --Stauffen 17:59, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Keine Relevanz--Karsten11 12:09, 15. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

PCD World Tour (gelöscht)

Als teils nur als Vorgruppe wahrgenommene Tournee der Pussycat Dolls und ohne Darlegung des künstlerischen Inhalts und ohne Darstellung der medialen Wahrnehmung braucht hierzu kein Artikel angelegt zu werden. --Muskelpaket 16:46, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Fehlende Außenwahrnehmung, dazu nur Vorgruppe. Grmäß Antrag gelöscht.--Gripweed 10:47, 15. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Fatima-Aktion (erl., gelöscht)

Keine Relevanz (dargestellt)-- Karsten11 16:56, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Absoulut nicht. Ist nur wieder irgend soein Bibilfreakverein.--wingtip.aliasPristina.diskussion. 18:21, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Noch nicht mal das ... in meiner Bibel kommt jedenfalls nix von Marienerscheinungen in Fatima vor. Und in den Relevanzkriterien steht auch nix von Gemeinnützigen Körperschaften, die sich als „katholische Initiative“ verstehen. Löschen, so schnell es eben geht. --Altkatholik62 18:53, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
hmm der Verlag (hier) könnte tatsächlich relevant sein, vgl etwa hier oder Vatican Magazin, aber der Verein ist es ohne Außendarstellung imho nicht--in dubio Zweifel? 20:00, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Löschen. Ul1-82-2 16:34, 13. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ales gesagt. Keine Außendarstellung, keine Rezeption. Löschen. Bekannter Teilnehmer 17:48, 13. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

FE-Medienverlag, das ist der Verlag in dem seit vielen Jahren die Schriften von Gabriele Kuby, erscheinen – aber auch u. a. Anselm Günthör und Joseph Schumacher sind in der Autorenliste vertreten – ist eine Weiterleitung auf Fatima-Aktion gemäß dem Passus der Verlags-RK: Verlage, die mit einem Verein, einer Partei oder einer spezifischen religiösen oder weltanschaulichen Gruppe verbunden sind und ausschließlich oder in erster Linie deren Literatur vertreiben, sollten im Artikel der entsprechenden Gruppe aufgeführt werden, wenn diese relevant ist. Siehe bitte vor einer Entscheidung auch diese Diskussion. Wenn der Verein, dessen hundertprozentiges Eigentum laut Verlagswebsite der Verlag ist, jetzt auf einmal nicht mehr als relevant gelten soll, also der Konditionalsatz aus dem zitierten Passus nicht mehr als erfüllt betrachtet wird, müsste es stattdessen einen eigenen Artikel zum Verlag geben. --Amberg 01:27, 15. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ist eine valide Argumentation. Ich halte den Verlag für wesentlicher als den Verein.Karsten11 12:21, 15. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Zum Verlag gab es bisher keinen Artikel, die bisherige WL ist wieder rot. Aktion gelöscht, ein Satz
zum Verein zum Vorsitzenden. -- Perrak (Disk) 21:43, 15. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

SurfCAM (bleibt)

war SLA mit Einspruch -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:56, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

{{löschen|Werbebeitrag--217.7.17.166 15:48, 8. Jun. 2011 (CEST)}}[Beantworten]

Einspruch, bitte in regulärer LD klären. --87.144.123.53 15:50, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
+1. Kein Schnelllöschgrund erkennbar. --G. Vornbäumer 16:04, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Artikel ist übersetzung von [7]. Programm ist als Modul für SolidWorks erhältlich, was eine gewisse Bedeutung unterstreicht. Wirkt auf jeden Fall technisch hochwertig in seinem Funktionsumfang (was sich auf den ersten Blick erkennen lässt). Ob jedoch Relevanz gegeben ist vermag ich nicht einzuschätzen ... da wären vllt Nutzerzahlen oder besser noch ein Marktanteil interessant. -- Lord van Tasm 17:02, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ergänzung: hier findet man eine liste von Presseberichten, die für die Relevanzbeurteilung zu Hilfe genommen werden können -- Lord van Tasm 17:06, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Also Ich habe jetzt die meiner Meinung nach wichtigsten technischen Aspekte in meinen Beitrag eingefügt, die Übersetzung von der Seite Surfware ist korrekt da ich der englischen Sprache mächtig bin und es hier ja auch geschrieben steht das korrekte Übersetzungen veröffentlicht werden dürfen. Der Beitrag soll nicht anstoßend rüber kommen (auch nicht als hier dargestellte Werbung) sonder nur als Informatiefer Text für Menschen die sich mit CAD/CAM Anwendungen auseinander setzen und sich dafür interessieren, was für unterschiedliche Möglichkeiten bestehen. Ich könnte hier auch auflisten wie viele Direkte Schnittstellen kompatibel sind und jede einzelne .exe benennen und welche Interface Module zusätzlich zur Verfügung stehen aber meiner Meinung nach würde ich dadurch zu sehr von der Thematik SurfCAM (was es ist, woher es kommt, wie es entstanden ist) abweichen. Gruß 3DC --3DConcepts 11:46, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Noch ein kleiner Anhang: Der eigentliche Grundgedanke lag darin, das Studenten (überwiegend Maschinenbau) etwas über die Herkunft und die Geschichte des Produktes SurfCAM erfahren da man auf deutsch leider wirklich wenig findet deshalb habe ich mir gedacht helfe ich meinen Mitstudenten dabei etwas über dieses Produkt auf Deutsch zu finden (bin Student an der Technischen Universität Köln und dort wird SurfCAM eingesetzt).--3DConcepts 13:46, 10. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Meinetwegen behalten - Software scheint in der Branche eine gewisse Relevanz und öffentliche Wahrnehmung zu haben, Artikel inzwischen gut überarbeitet -- Lord van Tasm 09:38, 15. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

 Info: Artikel ist derzeit gänzlich unbelegt. JARU Eingangskorb Feedback? 08:22, 17. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich weise Author mal darauf hin, noch externe Quellen von hier einzufügen um Relevanz zu belegen -- Lord van Tasm 10:36, 20. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Bleibt vorerst mal. --Filzstift  11:07, 20. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

AZEV Alurad (gelöscht)

Zweifelsfrei enzyklopädisch irrelevant gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen, laut Creditreform 8(!) Mitarbeiter und Umsatz unter € 200.000 --Lutheraner 17:40, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

löschen --Stauffen 18:00, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
mMg. reiner Selbstdarsteller, da zweifelsfrei enzyklopädisch irrelevant ggf. SLA. --Dr.heintz 18:43, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]


Der Eintrag der AZEV ist keineswegs rein selbstdarstellerischer Natur. Gemäß den Wikipedia Relevanzkriterien ergibt sich die Relevanz für den Eintrag aus Nr. 6.12. Dort gilt ein Unternehmen als für einen Eintrag bei Wikipedia als Relevant, wenn dieses Unternehmen eine "innovative Vorreiterrolle" einnimmt. Um dies zu belegen sind unabhängige Quellen notwendig, dies soll im Flegenden ausgeführt werden. Eine von den Relevanzkriterien geforderte innovative Vorreiterrolle ergibt sich eindeutig aus der Art und Weise der Absatzpolitik des Unternehmens. Das Unternehmen schlägt einen komplett anderen Weg ein, als den sonstige Akuradhersteller gehen. AZEV konstruiert seine Rädermodelle selbst im Haus, lässt diese dann durch große Unternehmen als Rohlinge fertigen. Diese Rohlinge werden dann nach Kundenwunsch direkt bei AZEV auf das jeweilige Fahrzeug angepasst. Nicht jedes am Markt erhältnliche Alurad passt auf jedes Auto. Die Radanbindung verschiedener Fahrzeughersteller unterscheidet sich im Lochkreis, Nabenbohrung und Einpresstiefe. Andere Felgenhersteller bauen lediglich solche Rädermodelle, bei denen die Stückzahl der passenden Fahrzeuge hoch ist und ein Absatz gewährleistet werden kann, bei diesen Rädern ist Lochkreis, NAbenbohrung, Einpresstiefe jeweils für ein Serienfahrzeug (bspw. VW Golf) vorgegeben und kann nicht verändert werden. Weiterhin sind nicht alle Radmodelle der Hersteller für jedes Fahrzeug vorhanden. AZEV-Räder können aufgrund der Varianz der Anschlusskriterien (Lochkreis, Nabenloch, Einpresstiefe) auf fast jedes Fahrzeug angepasst werden. Die innovative Vorreiterrolle lässt sich somit durch die individuelle Anpassung der Radmodelle auf das jeweilige Kundenfahrzeug nennen. Dieses Vorgehen ist auf dem Rädermarkt einmalig und kann nur durch AZEV bedient werden.

Als unabhängige Quellen für meine Ausführungen und die innovative Stellung des Unternehmens am Rädermarkt nenne ich sowohl den aktuellen VOX automobil Beitrag vom 05.06.11 sowie diverse Artikel in der renomierten Zeitschrift autostraßenverkehr, sowie weiterer Breitenzeitschriften. Ich gehe nunmehr davon aus, dass sämtliche Zweifel über einen rein selbstdarstellerischen Beitrag ausgeräumt werden konnten und der Beitrag zur Wikipedia freigeschaltet werden kann. (nicht signierter Beitrag von 62.156.206.186 (Diskussion) 08:54, 9. Jun. 2011 (CEST)) [Beantworten]

Eine kundenbasierte und individuelle Endfertigung stellt mMg. keine "innovative Vorreiterrolle" i.S. der RK dar, sondern ist eine Selbstverständlichkeit z.B. jedes Maßschneiders. --Dr.heintz 11:03, 10. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wer sich in der Felgenbranche auskennt, der weiß, dass es dort aber gerade nicht wie in der Maßschneiderei abläuft. Entweder man gibt sich mit den angebotenen 0815-Produkten anderer Hersteller zufrieden oder man schaut in die Röhre (WENN man überhaupt passende Felgen findet. Für manche Automodelle gibt es nämlich keine Alternativen zu den OE-Rädern, außer man möchte auf Hilfslösungen wie Lochkreisadapter zurückgreifen was wiederum zu Abstrichen bei der Stabilität und Laufruhe führt. Vielleicht sollten Sie sich den Beitrag auf VOX anschauen, wo die Problematik mMn genau erläutert wird). AZEV hat hier eine Marktlücke erkannt und ist deutschlandweit der einzige Anbieter, der seine Felgen genau auf die Bedürfnisse des Kunden anpasst. Kundenbasierte und individuelle Endfertigung mag in anderen Branchen selbstverständlich sein, in der Felgenbranche ist diese Art der Fertigung jedoch definitiv einmalig und innovativ. Felgenkenner 12:02, 10. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Soweit ich weiß, ist das Prinzip im Lager nur Felgenrohlinge zu haben und bei Kundenauftrag Lochkreis zu Bohren und Einpresstiefe Abzufräsen nicht neu. Da sind die Firmen (die es übrigens schon länger gibt), welche Vollradrohlinge haben und der Kunde sogar das Speichendesign entwerfen kann und es von denen Nachgerechnet, auskonstruiert und in den Roling gefräst wird - samt Lochkreis, Einpresstiefe und was weiß ich nicht noch alles - weitaus innovativer. Also eine "Innovative Vorreiterrolle" sehe ich noch nicht gegeben. -- 208.48.242.106 08:21, 15. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Es ist faktisch so, das AZEV diese Art der Felgenproduktion bereits im Jahr 1990 als erstes Unternehmen angeboten und etabliert hat. Die Art der Endfertigung lohnt sich bei großen Felgenherstellern schon rein wirtschaftlich nicht. Diese produzieren auf Masse und gängige Volumenmodelle und nicht für Spartenfahrzeuge, Neuheiten oder Youngtimer. Aus diesen Gründen ist der Eintrag der AZEV Alurad definitiv enzyklopädisch relevant, da es keinen weiteren Felgenhersteller in Deutschland gibt, der für alle Fabrikate und Fahrzeuge passende Felgen, ohne Adapter o.ä., anbieten kann. Die voran angesprochene Fertigung inkl. Speichendesign wird dem Kunden auch nur bei höheren Stückzahlen ermöglicht (Aufträge für Tuner) - nicht bei der Produktion von einem einzelnen Felgensatz oder einer einzelnen Felge.

Also mir ist aus einen AutoBild Artikel von vor vielen Jahren bekannt, dass es Firmen gibt, die wirklich auf Kundenwunsch Einzelanfertigungen aus vorhandenen Rolingen erstellen, wo der Kunde die Technischen Maße angibt und selbst ein Design zeichnet (Da waren die wildesten Muster herstellbar, solange das Ganze keine Unwucht hat und den Belastungen standhält.) Die Firma hat das Design in ein 3D-Modell ungesetzt, dieses FEM-Berechnungen unterzogen und hinsichtlich Wuchtgüte und Tragfähigkeit optimiert und dann das ganze direkt vom PC an die Maschine geschickt und aus dem Roling gefräst (Stückzahl war egal, von 1 bis unendlich). Das halte ich für innovativ. Wenn AZEV die ersten waren, die maßgeschneiderte Lösungen anbieten konnten, dann ist das ein Hinweis auf Relevanz. Wäre interessant zu wissen, wie die Wahrnehmung in der Automobil-und Tuningbranche ist. Wenn das auf dem Sektor wirklich eine Bahnbrechende Sache war und das in der Branche wirklich das Non-Plus-Ultra für Spezialanfertigungen ist, dann ist auch der Artikel gerechtfertigt, ansonsten eher nicht, wir sind ja nicht das Branchenbuch. Eine andere Idee die mir grad schwant ist die Frage ob das Verfahren in der Branche einen Festen Begriff hat unter dem dann ein Technischer Artikel mit Verweis auf die Firma denkbar wäre. Oder man packt das ganze noch besser in den Abschnitt Leichmetall Felgen es Artikels Autofelge und setzt die Firma unten als Weblink/Quelle rein. -- Lord van Tasm 10:33, 15. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
  AZEV ist auch Erstausrüster der Automobilindustrie

Rein technich gesehen ist das mit dem eigenen Design entwerfen fast nicht möglich da die Traglasten bei manchen selbstentworfenen Rädern garnicht einzuhalten sind und es rein technich gesehen unmöglich wäre. Außer der Felgenhersteller optimiert die Felge, dies würde aber bedeuten das die Felge nicht mehr dem Design des Kunden entsprechen wird. Also werde ich nie die Felge bekommen die ich mir selbst entwerfe. Dann wären da die Produktionskosten, der Preis einer Felge für den Endkunden würde weit über 1000€ liegen. Und ich glaube auch nicht das sich so eine Firma lange am Markt hält. Auf Tuning-Messen ist Azev auch immer vor Ort von daher ist die Marke und ihre inovation in der Felgenherstellung bekannt.

Relevanz ist bisher nicht aufgezeigt.--Engelbaet 16:57, 16. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ein eindeutiger und neutraler Beleg für die innovative Vorreiterrolle des Unternehmens fehlt (bisher findet sich bestenfalls „Der einzigartige Wettbewerbsvorteil von AZEV ist die kundenbasierte Endfertigung.“); auch ist die Größe der Nische (Deutschland, Europa, Welt?) bisher in keiner Weise deutlich geworden.--Engelbaet 16:57, 16. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht gegeben??? Sorry, aber wenn unter anderem eines der auflagenstärksten Fachmagazine wie die "autostraßenverkehr" dem Thema der besonderen Endfertigung eine Doppelseite widmet und auch das Automagazin "automobil" darüber berichtet und in den Beiträgen eindeutig die Relevanz ausführlich aufgeführt wird, müsste das mehr als die Deutlichkeit der Relevanz ausdrücken. Wenn man sich jedoch als Administrator nicht mal die Mühe macht, solche aussagekräftigen Quellen genau zu überprüfen, stellt man sich echt die Frage, was ist aus Wikipedia geworden. Wenn ein Unternehmen durch seine besondere Art der Fertigung es jedem Autofahrer ermöglicht, passende Felgen für sein Auto zu bekommen, ist das sehr wohl eine innovative Vorreiterrolle, die bereits seit 1990 besteht. Gehört man jedoch zu der sogen. Ökofraktion, für die jedes Auto etwas ganz Böses ist, kann man dies natürlich nicht beurteilen. Aber für die vielen Besitzer von Fahrzeugen, die nicht zu den sog. Volumenmodellen wie BMW, Audi und Co. gehören ist AZEV oftmals die einzige Möglichkeit, passende Felgen für ihr Auto zu bekommen. Und das fängt schon bei Fabrikaten von Herstellern wie Peugeot an. Deshalb ist die Relavanz für einen Artikel mehr als gegeben und es lässt sich nicht nachvollziehen, dass eine solche Entscheidung, die auf Halb- oder besser Nichtwissen beruht, getroffen wurde. (nicht signierter Beitrag von 62.156.206.186 (Diskussion) 17:30, 16. Jun. 2011 (CEST)) [Beantworten]

Relevanz nach formalen Kriterien (Umsatz 2010 € 45 Mio.) nicht gegeben - sicherlich werden hier wieder alle Fussballfans schreien, aber trotz vieler Werbung/Sponsoring sehe ich keine beherrschende Marktstellung --Stauffen 17:50, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Na ja, zu vernachlässigen ist dass aber nicht.--wingtip.aliasPristina.diskussion. 18:20, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das Unternehmen ist immerhin Ausrüster zahlreicher namhafter Sportmannschaften in Europa, daher behalten. --Zebra848 18:54, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das Kriterium "mindestens 20 Betriebsstätten im Sinne von Art. 5 OECD-MA DBA besitzen" wird erfüllt. Alleine in Italien werden 20 so genannte Flaggschiffgeschäfte betrieben. Behalten. --Nnd 19:41, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich bezweifle, dass das genannte RKriterium erfüllt ist. Stichprobenartig geprüfte rund 10 von etwa 50 sogenannten Flagshipstores haben alle keine gemeinsame TLD, das spricht eher dafür, dass es sich um Lizenznehmer handelt, also Handelspartner und keine Vertriebsniederlassungen gem. Definition. Nix Genaues weiss man natürlich nicht. Dennoch - auch für den Fall, dass diese Shops keine Niederlassungen sind, halte ich die Firma/Marke (das ist hier natürlich ein bisschen schwierig auseinanderzuhalten, die Marke sollte aber auch kategorisiert werden) aufgrund der internationalen Bekanntheit in einem Breitensport für relevant. --Wistula 21:00, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Bitte die Kirche im Dorf lassen... der Artikel ist ausschliesslich aus der Eigendarstellung des Unternehmens gebastelt und wir reden von Sponsoring von zweit- und drittrangigen Teams. Nicht sicher, dass die Marke wirklich so bekannt ist, wie hier behauptet.--Stauffen 00:32, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich bitte dich, es werden Mannschaften aus der Premier League, Serie A, Primera División und Ligue 1 gesponsert. Vereine wie West Ham, Napoli und der AS Monaco sind weit über die Stadt- und Landesgrenzen bekannt. Übrigens, der SC Braga spielte im Finale der Europa League. --Nnd 10:31, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. Enzyklopädische Relevanz aufgrund Markenbekanntheit möglich aber nicht unabhängig belegt dargestellt. Sollte die Überarbeitung im BNR zur Behebung der Mängel gewünscht sein, bitte bei mir melden. Millbart talk 13:52, 15. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

David Sides (gelöscht)

Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner 18:24, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Relevanz sehr fraglich. Als "Quelle" wird ein Weblink angegeben (geändert). Der Autor hat ja noch etwas Zeit den Artikel auszubauen, insbesondere biografische Angaben und die Relevanz darstellen. --F2hg.amsterdam 10:57, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. Enzyklopädische Relevanz nicht belegt dargestellt. Millbart talk 13:54, 15. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel erklärt im Grunde nichts, was nicht schon dem Lemma zu entnehmen ist. Das ist ein Standard für den Datenaustausch, der bei der Fernüberwachung von Aufzügen genutzt wurde. „Wurde“, weil EEML inzwischen offenbar durch die Facility Control Markup Language (FCML) abgelöst wurde (Quelle). Ich bezweifle bei beiden die enzyklopädische Relevanz. Welche (relevanten?) Firmen haben diese Standards verabschiedet? Welche (relevanten?) Produkte haben diese Standards jemals unterstützt? --TMg 19:27, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich auch so. Was für ein WP-relevanter "Standard" wird von einer Firma ("Softlab GmbH (IT Tocher der BMW Group)") entwickelt, ohne dass man später darüber etwas liest, außer dass es toll aber schon überholt ist? Vielleicht sind ein paar städtische Projekte relevant genug, aber wie unabhängig ist die Information von fcml-group.org?
„Die FCML-Group ist ein unabhängiges Gremium […] Der Vorsitz der FCML-Group wird zunächst von der SKYTEC AG besetzt.“
--Zahnradzacken 17:02, 19. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht gemäss Diskussion. --Filzstift  11:05, 20. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

EEML (gelöscht)

Siehe eins drüber. Ich halte alles, was hier aufgezählt ist, für enzyklopädisch irrelevant und die BKS damit für nicht gerechtfertigt. --TMg 19:27, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

MyAGFAPHOTO (gelöscht)

Irrelevanz und Werbung. [alofok]? 20:06, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich bin die Autorin des Artikels. Ich kann die Löschung einiger Passagen nachvollziehen, auch wenn nicht beabsichtigt war, dass sie werbelastig waren. Die übrig gebliebenen Passagen, können diese so verbleiben? Eine Anpassung werde ich natürlich gerne weiter vornehmen. Irrelevanz des Artikels sehe ich aber nicht, myAGFAPHOTO ist eine Marke, die nicht direkt zu AGFAPHOTO gehört, einen anderen FIrmensitz (und von einer anderen Firma vertrieben wird) hat und ein bestimmtes Segment bedient. Deshalb halte ich ein einzelnen Artikel zu dem Unternehmen prinzipiell für gerechtfertigt.--Fotofinishing 12:00, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Qualitativ ist der Artikel in Ordnung, dafür mein Lob. Aber was genau macht das Unternehmen enzyklopädisch relevant? Die Markenrechte der insolventen AgfaPhoto GmbH sind an eine ganze Reihe von Unternehmen verkauft worden, nicht nur an die printlet GmbH. Da bleibt nur: Hosen runter und Mitarbeiterzahl und Umsatz nennen. --TMg 14:26, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
vgl. Jahresabschluss 2009, veröffentlicht 3. Februar 2011: Angesichts dieser Zahlen RK/U mit Sicherheit nicht erfüllt. Faltenwolf 11:07, 14. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. Enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar. Millbart talk 14:06, 15. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Aus der QS: Ein Artikelchen über "Komiker-Album" aus der DDR mit einem Minimum an Inhalt. HAVELBAUDE schreib mir 20:09, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ist doch ein gültiger Stub. Wieso glaubst du, dass das Löschen der wenigen momentan vorhandenen Informationen besser für den Leser ist, als das Behalten? Fragt sich --Slimcase 23:37, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
bleibt --SteKrueBe Office 00:45, 16. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Mit RK#Musikalben und etwas gutem Willen. --SteKrueBe Office 00:45, 16. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Elvin (gelöscht)

Ich schwankte zwischen Informatik-QS und LA. Den Ausschlag gab die fehlende Allgemeinverständlichkeit. Mal ehrlich: Kann irgend jemand mit eigenen Worten wiedergeben, was Elvin ist und wozu man es braucht? Was macht dieses Studienprojekt relevant? Dass ein Professor seit 1992 Studenten damit beschäftigt? Dass es kommerziell geworden ist? Ohne Umsatzzahlen beeindruckt mich das nicht. Besonders schräg finde ich, dass der englische Artikel als primäre Quelle genannt wird. Das einsehbare deutsche Buch erwähnt Elvin lediglich als Beispiel, die anderen zwei Literaturangaben sind kurze wissenschaftliche Papers. Für sich genommen erzeugt nichts davon Relevanz. Die mit Elvin realisierten Anwendungen lassen sich an einer Hand abzählen und scheinen irrelevant zu sein. Die Mailinglisten sind praktisch leer. Die Anwendung Tickertape verzeichnet ein paar hunderttausend Nachrichten – seit 2005. Vergleichbare Nachrichtendienste haben in einer Sekunde so viel.

Ich könnte mir durchaus vorstellen, einen Artikel über dieses „Ding“ (System?, Basistechnologie?) zu behalten, er müsste aber mindestens stark gestrafft werden. --TMg 20:16, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Woa...da hast du mal wieder ein Ei hier in die LD gelegt TMg *lacht*... der Artikel ist wirklich grausam hoch drei und erschloss sich mir auch nach mehrfachem durchlesen nicht wirklich, erst nachdem ich die Papers von elvin.org an und ein Buch angelesen habe, kann ich zumindest versuchen die erste Frage beantworten:

Elvin ist eine Art Nachrichtenprotokoll zur Übermittlung von Ereignissen in verteilten IT-Systmen wie dem Internet. Es gibt eine Art Server der alle Events bekommt (z.b. vom Datenbanksystem: "Danbank IT 90% Voll"), andere Clients können vorher am Server anmelden (in einer eigenen Sprache, die Elvin wohl auch definiert) dass sie Informiert werden wollen wenn z.b. die Bedingung eintritt "Nachricht enthält Begriff IT und FreierSpeicher < 90%". Das ganze aber wesentlichen komplexer und mit eigenen Servern welche die Nachrichten verteilen, z.b. wenn CNN eine bestimmte Nachricht posted, dann reagieren 1000 andere Systeme darauf. Sowas in der Art. Das beste Buch dazu: [[8]], ab S.91.

  • Ganz grob: Elvin ist so eine Art IT-Twitter-Protokoll mit Benachrichtungsfunktion wenn bestimmte Bedingungen im einer Twitter-Nachricht erfüllt sind.

Relevanz im Sinne der theoretischen Informatik hat es auf jeden Fall wohl, aber der Artikel ist echt übel, deckt sich aber im Stil mit den Hauptdokumenten zu Elvin, die ähnlich geschrieben sind.

Erfolg... tja wenn ich Metaebene richtig deute war das Ding war wohl eine Art theoretisches Wolkenkuckuksheim und wurde vom Internet und dem WWW überrollt und dummerweise waren die Praktiker an den Theoretikern diesmal wohl eher wenig interessiert. Auf jeden Fall ist es anscheinend irgendwann sang und klanglos aus der wissenschaftlichen Betrachtung verschwunden.

Was nun tun sprach das Huhn? In der Inf. QS hätte ich das eher ungerne... vieleicht wenn wir ganz gemein sind, schieben wir das einfach heimlich in die QS der Informationstheorie ;) --ThomasSD 23:08, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Köstlich. :-) --TMg 00:33, 10. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Elvin ist ein Notifikationssystem, welches das Prinzip von Veröffentlichung und Bezug von Nachrichten in verteilten Systemen anwendet..Verteilte Systeme sind durch eine Vielzahl von autonomen Prozessen, welche auf einem Verbund von Rechnern laufen, charakterisiert. In der Folge sind die Status der einzelnen Prozesse schwer zu überwachen. Der Grund hierfür liegt in der physikalischen Trennung der Rechner. Dennoch gibt es viele Gründe, warum der aktuelle Status solcher Prozesse wichtig ist, z.B. um den aktuellen Stand der Bearbeitung zu kennen, um nur ein Beispiel zu nennen... - eine komplett unverständliche Buchstabensammlung. Wer daraus etwas machen möchte, melde dich gerne bei mir. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:48, 15. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Freeblogs (SLA)

Zur Abwechslung mal eine kurze Löschbegründung: Fake. Siehe auch die Diskussionsseite des Artikels. --TMg 20:23, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich habe Erwähnungen des Begriffs in dieser Bedeutung im Netz gefunden. Allerdings sind diese offensichtlich aus der deutschen WP abgeschrieben mit den gleichen Literaturangaben inkl. der Falschschreibung "Non-Beliver" bei der zweiten Quelle. Die Quellen dürften ebenfalls alle frei erfunden sein. Löschen, möglichst schnell Gruß. --Tavok 20:52, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Filialkasse (gelöscht)

Kein eigenständig enzyklopädisch relevanter Begriff. Wir haben Artikel zu allen behandelten Aspekten: Filiale, Kasse, Einzelhandel usw. Dieses unbelegte Fragment erklärt nichts. Eine Weiterleitung zu Kasse erscheint mir nicht sinnvoll, da es sich um einen im Zielartikel nicht näher beschriebenen Nebenaspekt handelt. --TMg 20:35, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wieso sollte das nicht eigenständig relevant sein? Vom Verständnis des Artikels geht es hier um die technische Anbindung von Kassen in Filialen. Ob man nun den Artikel ausbaut oder in Kasse einbaut, ist egal. Im letzteren Fall wäre eh' eine Weiterleitung notwendig. Aber dein letzter Satz (Eine Weiterleitung zu Kasse erscheint mir nicht sinnvoll, da es sich um einen im Zielartikel nicht näher beschriebenen Nebenaspekt handelt.) ist zumindest mal ein Argument zum Behalten. Ansonsten gehört das allenfalls ins WikiProjekt organisierter Vandalismus, auf der LK-Seite hat das nix zun tun. --Matthiasb (CallMyCenter) 09:03, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
PS: Warum wird im Artikel Kasse eigentlich keine Kasse abgebildet? Ich meine die ollen Dinger in der Schreibtischschublade. --Matthiasb (CallMyCenter) 09:03, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Was ich meinte: Ich bezweifle die eigenständige enzyklopädische Relevanz dieses Kompositums. Der Begriff taucht in 200 Jahre alten Büchern auf. Die einzige Gemeinsamkeit aller Begriffsverwendungen ist, dass eine Filialkasse eine Kasse ist, die sich in einer Filiale befindet. Alles darüber hinaus halte ich für Theoriefindung. --TMg 11:05, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Nun, wenn der Begriff so alt ist und in der Literatur auftaucht, hat er doch wohl Relevanz. Im gegenwärtigen Zustand gibt der Artikel jedoch nicht viel zur Begriffsgeschichte her und ist dazu noch unbelegt. --Altkatholik62 11:27, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Eine enzyklopädietaugliche Überarbeitung kann ich mir momentan nur schwer vorstellen. Ich überspitze es mal satirisch: „Als Filialkasse wurden schon vor 200 Jahren Kassen in Filialen bezeichnet. Heute haben sich sowohl die Wortbedeutung von ‚Filiale‘ als auch ‚Kasse‘ verändert, Kassen in Filialen nennt man aber immer noch Filialkasse.“ --TMg 14:32, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wenn ich die oben angegebenen Bücher anschaue, war es damals aber wohl eher die Filiale einer Kassenstelle (im verwaltungsrechtlichen Sinn) und ist heute die Kasse einer Filiale - Begriffsverschiebung also. Wie dem auch sei, ich sehe das sowieso neutral, da ich diesen Begriff nie nachschlagen würde ;) --Altkatholik62 14:40, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Es geht wohl nicht nur um "eine Kasse in einer Filiale", sondern um das Gerät mit Rechneranbindung zur Zentrale, was in diversen Discountern und anderen Filalunternehmen als Kasse verwendet wird...Daher wohl relevant. - Andreas König 12:44, 12. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Zitat: "Eine Filialkasse arbeitet in vernetzten Kassenverbunden". Eine Filialkasse arbeitet sowieso nirgendwo. Brainstorming über irgendwas, sicher unter falschem Lemma. So löschen. Bekannter Teilnehmer 17:45, 13. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

TFKarsten11 12:40, 15. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: Ein Lemma Filialkasse scheint mir nicht undenkbar. Aber der Inhalt ist inakzeptabel weil unbelegte TF. Die beschriebene Architektur ist sicher nicht allgemeingültig. Damit der Artikel schlicht falsch, weil er Allgemeingültigkeit vortäuscht.Karsten11 12:40, 15. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Was macht diesen – nicht besonders häufig durchgeführten – Einzeltest des National Institute of Standards and Technology enzyklopädisch erwähnenswert? Wer hat die Testergebnisse genutzt und wofür? Haben sie irgend eine Außenwirkung erzeugt? Keine Interwikis (aber es gibt merkwürdigerweise en:Facial Recognition Vendor Test 2006). --TMg 20:48, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Moin, die Ergebnisse der FRVTs wurden in der Vergangenheit hauptsächlich von Behörden in aller Welt bei der Beschaffung von Gesichtserkennungstechnik genutzt, außerdem von kommerziellen Nutzern und Anbietern von Biometrie zur Beurteilung des Stands der Technik. Außerhalb dieser Gemeinde haben die FRVTs wenig Bedeutung erlangt. Zudem hat seit 2006 kein Test mehr unter diesem Titel stattgefunden, wodurch die Bekanntheit und Beachtung weiter sinkt. In der Gesamtschau haben - meines Erachtens - die FRVTs nicht oder nicht mehr das Format für eine enzyklopädische Erwähnung. Keine Einwände gegen eine Löschung - man muss auch loslassen können. ;) Gruß, ColaBear 11:16, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Nicht dass man meine Intention falsch versteht: Wenn ein Fachmann wie du den Artikel verbessert, ziehe ich den Antrag auch gern zurück. --TMg 11:23, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Hab heute mal einige der wirklichen Fachleute darauf angesprochen. Vielleicht äußert sich von denen ja noch jemand in den nächsten Tagen, ansonsten bliebe ich pro Löschung. Gruß, ColaBear 15:05, 10. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Sieben Tage nicht genutzt, gelöscht. -- Perrak (Disk) 23:30, 16. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Fibre to office (gelöscht)

Fake oder zumindest extrem selten genutzter Begriff. Nur 100 Google-Suchergebnisse, viele davon Fehlanzeigen, in denen die Wörter in einem Satz zufällig in dieser Reihenfolge hintereinander stehen. Keine Interwikis. (Falls sich jemand wundert: Ich arbeite ein paar verwaiste Seiten ab.) --TMg 20:56, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Der verbreitetere Begriff ist "Fibre to the office" (ca. 300.000 Google-Ergebnisse). --YMS 21:04, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich lass den Löschantrag trotzdem mal stehen. Auch als Fibre To The Office halte ich den Begriff nicht für eigenständig relevant sondern würde ihn höchstens nach Glasfasernetz (en:Fiber to the x) weiterleiten. Allerdings wird FTTO dort nirgends erwähnt, weder im deutschen noch im englischen Artikel. --TMg 21:19, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Meiner Meinung nach ist "Fibre to the office" bzw. "Fibre to the home" schon ein fester Begriff im Netzwerkbereich, grob übersetzt etwa "Glasfaser für Zuhause", "Glasfaser für Unternehmen" und beschreibt allgemein die Technologie bzw. die Dienste die nötig sind um eine Glasfaserleistung nutzen zu können. Der Artikel ist daher fachlich eher falsch, warum Sterntopologie genutzt werden muss wird mir hier z. B. nicht klar, ohne weitere Quellen löschen --ThomasSD 23:22, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Das waren drei quellenlose Sätze á la „Der Vorteil an dieser Verkabelungsart liegt in der Ausbaufähigkeit. So kann bei einem Fallen der Preise für Netzwerkkarten mit LWL-Eingang jederzeit die vorhandene Infrastruktur beibehalten werden.“, aber kein Artikel, dem irgendeine enzyklopädische Relevanz zu entnehmen war. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:30, 15. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Weiterleitung ist nach keiner Umschrift korrekt Koenraad Diskussion 21:05, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

dennoch ist die unkorrekte Umschrift anscheinend nicht so ganz selten. -- Toolittle 22:11, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Da gibt es noch eine Zillion anderer Umschriften, BBC etwa verwendet Jisr al-Shughur. Sollte man mMn eine FS draus machen. Diese Umschrift dürfte ihren Ursprung im italienischen Sprachraum haben. --Matthiasb (CallMyCenter) 22:19, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wenn man jede verwendete falsche Umschrift als Redirect anlegt, hat man Einiges zu tun. Koenraad Diskussion 04:43, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ja, ich weiß. Aber der Name des Ortes ist in aller Munde. Da schadet es nicht, wenn auf diese Weise ein Doppelanlage verhindert wird und der Leser trotzdem erfährt, daß die Schreibung im deutschen Sprachraum falsch ist. Ich denke, bei arabischen Namen ist es Konsens, zumindest eine Weiterleitung von der englischen Transkription anzulegen. Da dürfte es auch helfen, wenn diese hier zumindest einige Wochen als FS-Hinweis bestehen bleibt, bis sich das Interesse wieder gelegt hat. Man kann's dann im Juli oder so wieder löschen. Besonders dran hängen tu ich auch nicht. Grüße. --Matthiasb (CallMyCenter) 08:24, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich habe nichts gegen einen englischen redirect, aber dieser ist falsch, sowohl lautlich als auch nach englischer Umschrift Koenraad Diskussion 17:37, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

also kurz gesagt, wenn der ahnungslose Leser auf diese nicht seltene Schreibweise stößt, soll er zusehen, wo er den richtigen Artikel findet? Denn Hilfe bieten wir selbstverständlich keine - wir wissen es schließlich besser... -- Toolittle 09:14, 10. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Den Artikel findet jeder. Von der SPD legt man auch keine Redirects a la "Socialdemocratische Party Deutschlands" an. Alle falschen Schreibweisen kann man nicht abdecken. Dialekte, Umschriften in anderen Sprachen und Mischungen daraus, sind für Arabisch typisch. Koenraad Diskussion 06:01, 11. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Mag sein, dass die Umschrift falsch ist. Aber sowohl der en-WP-Artikel als auch der nl-WP-Artikel haben dies als Lemma,
was mir genügt als Indiz, dass die Schreibweise verbreitet genug ist. Sie steht auch als solche im Zielartikel. Als
Service für Leser, die mit arabischen Umschriften weniger häufig in Berührung kommen, erscheint die WL sinnvoll.
Bleibt. -- Perrak (Disk) 23:48, 15. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

GeoPard (gelöscht)

Werbung für eine enzyklopädisch irrelevante Software. Keinerlei Außenwahrnehmung dargestellt und meinem Eindruck nach auch nicht vorhanden. Der Artikel war sogar schon in der QS und wurde dort seltsamerweise auf „erledigt“ gesetzt, nachdem der Autor die Feature-Liste von seiner Website in den Artikel kopiert hatte. --TMg 21:11, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Gut, kommt er zumindest nicht zurück in die QS ^^ Klarer Fall: Löschen, Mindestanforderungen für Softawreartikel nicht erreicht --ThomasSD 14:07, 10. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Mindestanforderungen an den Artikel nicht erfüllt. Ein Relevanznachweis fehlte vollständig --Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:33, 15. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Es wird überhaupt nicht deutlich, warum diese Sammlung von nacherzählten Sagen einen Artikel brauchen könnte. Der Text klingt mehr nach Verlagsreklame. --Xocolatl 21:25, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Die WP:RK dürften erfüllt sein. Carstensen ist als Autor trotz fehlendem Artikel sicher relevant (Werke) und das große Sagenbuch ist auch in "ordentlichen" Verlagen erschienen. Laut amazon wurde das Buch auch in großen Zeitungen rezensiert. Dazu Zeichnungen durch eine relevante Illustratorin. Damit Behalten. Es liegt wohl eher ein QS-Fall vor. Detail am Rande: Die Beiträge des Artikelerstellers sprechen m.E. deutlich gegen absichtliche Werbung und für Interesse. Gruß. --Tavok 21:48, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
WP:RLW nicht erfüllt, lediglich Inhaltsverzeichnis, so jedenfalls löschen--in dubio Zweifel? 21:53, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Durch Wikilinks ergeben sich jetzt zumindest große Teile des Inhalts, so dass die Pflichtbestandteile zumindest in Reichweite sind. Mal sehen, was vom Artikelersteller noch kommt. --Tavok 22:14, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Die Einzelstellung dieses Konglomerates gängigen Sagenstoffes sowie eine künstlerische Schaffenshöhe ist nicht ersichtlich und vom Werk ja auch offenbar garnicht beabsichtigt ➠ löschen. --Dansker 22:35, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Eine Einzelstellung wird nur von den WP:RK gar nicht verlangt. Es reicht, wenn eines der Zusatzmerkmale unter 2. erfüllt ist und da werden wir mal schauen, was noch kommt. Nacherzählungen von alten Sagen die künstlerische Schaffenshöhe abzusprechen halte ich vorsichtig formuliert für verfehlt. Einfach mal die Originaltexte selber lesen. Gruß. --Tavok 22:42, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Es wird aber bisher keiner dieser Punkte unter 2. erfüllt, also warum verfrüht darauf berufen? Auch der Autor erfüllt nicht die hiesigen Relevanzkriterien mit zwei halben eigenen Werken. Die übrigen sind bearbeitete Romane von Per Wahlöö. Übrig bleibt eine Sagennacherzählung im Serienprogramm des Diogenes Verlages und eine Mitautorschaft an einer Hörkassette. Die DNB kennt noch ein Dissertation und zwei weitere "Bearbeitungen", die keine Relevanz erzeugen. --Dansker 00:44, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel ist noch nicht mal 24 Stunden alt und Du bemängelst ernsthaft den Inhalt? Wie wäre es, wenn man dem Artikel Zeit gibt, dass er sich entwickeln kann? Das dürfte dem Geist der Wikipedia wohl auch am ehesten entsprechen... Und mal nebenbei angemerkt: Es gibt vermutlich auch noch ein Leben jenseits der Wikipedia für den Autor... --Stickedy 02:14, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wer annimmt, dies sei Verlagswerbung, hat entweder keine Ahnung von Verlagen oder weiß nichts über Werbung. Relevanter Verlag, relevanter Inhalt, relevante Illustratorin, kurzum behalten. -- nfu-peng Diskuss 11:36, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ob der Verlag relevant ist oder nicht, spielt gar keine Geige. Das hier ist NICHT RELEVANT, daran erinnern auch Pseudoblaulinks (Beispiel: Baldurs Tod) nichts. Inhaltsfreier Artikelversuch. Bekannter Teilnehmer 17:42, 13. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Selbst wenn man die ersten beiden WP:RK#Bücher als erfüllt ansieht, so fehlt der Beleg für 2. Relevanzkriterien. Zudem entspricht der Artikel nicht den Qualitätsstandards, sondern stellt eher eine Abschrift des Inhaltsverzeichnisses dar. --Gripweed 10:55, 15. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ghostframe (gelöscht)

Ich glaube gern, dass es Netzwerktechniker gibt, die bildlich von „Geisterframes“ sprechen, wenn sie unerklärlich gestörten Netzwerkverkehr analysieren. Genauso gibt es Fernsehtechniker, die den selben Begriff für etwas anderes verwenden. Was rechtfertiget einen Enzyklopädieartikel dazu? Was gibt es dazu zu sagen, was nicht schon in Datenframe steht? Wer hat den Begriff geprägt? Gibt es Literatur, in der dieser Begriff in mehr als nur einer Fußnote auftaucht? --TMg 21:34, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Vermutlich BF (Begriffsfindung), wirklich etabliert ist das m.E.n nicht (daher -> del *.*) Gruß --ThomasSD 09:55, 10. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

In der Form mögliche Begriffsfindung -> löschen.--wdwd 20:45, 10. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Quellenloser Nichtartikel... --Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:35, 15. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Tom Buchwald (gelöscht)

Keine eigenständige Relevanz, bzw. selbige nicht nachgewiesen. Der Artikel besteht überwiegend aus Schilderungen von angeblichen Begegnungen mit bedeutenden Persönlichkeiten, die aber leider kein Relevanzkriterium sind. Motto: Ich kenne viele Leute, also bin ich wichtig. Selbst die Eltern werden zur Begründung von Relevanz herangezogen. Die meisten Angaben im Artikel sind darüber hinaus unbelegt. Der Rest bleibt im Nebulösen. (Zitat: Dem breiten Publikum blieb er infolge seiner meist verdeckten Tätigkeiten namentlich freilich eher unbekannt.) Name-Dropping und am Ende noch Bücher-Spam. --Das Volk 22:34, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wie in QS schon gesagt, klingt mMg. wie ein Abenteuerroman mit viel Selbstdarstellung, auch die Spamvermutung hat was für sich. --Dr.heintz 23:21, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Eigenartiger Fall: Nur die Bücher Berlin - vergewaltigte Stadt. (2005) und Krieg der Schatten. Der Kampf um Macht & Märkte an der Schwelle zum 3. Jahrtausend. sind bei Amazon zu finden. Bei der Suche nach anderen Titeln kommt man eigentlich nur auf die Seite Buchwalds. Der Karlsruher Virtuelle Katalog kennt nur das Berlin-Buch. Der Schweizer Abendlandverlag Zürich, bei dem 2003 zwei Bücher erschienen sein sollen, war 2002 bereits in Liquidation. Der Artikeltext ist teilweise identisch mit dem auf tombuchwald.de, meist wurden nur einzelne Sätze weggelassen. Hier sollte auf Urheberrechtsverletzung geprüft werden. --Erell 07:55, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Die werbelastigen Teile des Artikels habe ich bereits entfernt, es bleiben -wie vor ausgeführt- nur zwei Werke und viel "Romantext" übrig. Ich sehe weder Wikipedia:Relevanzkriterien#Schriftsteller_und_Sachbuchautoren noch Wikipedia:Relevanzkriterien#Journalisten erfüllt; mMg. (schnell) löschen.

Zustimmung zum bereits gesagten. Das hat nicht einmal entfernte Ähnlichkeit mit einem Enzyklopädieartikel. Relevanz nicht belegt, und schon gar nicht die nötige Relevanz, um einen derart ausufernden biographischen Artikel zu rechtfertigen. Löschen. --AndreasPraefcke 09:43, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel wurde von mir (AUTOR) komplett überarbeitet (gestrafft) und sollte jetzt das geforderte neutrale Format erreicht haben. Hinweis zu den Quellennachweisen: Viele Bücher des Autors sind ohne ISBN erschienen, die nicht unbedingt (vor allem in den 70ern und 80ern) für eine Vermarktung wesentlich waren. Die genannten Bücher mit ISBN können u.a. direkt beim SCHIKKUS Verlag (http://www.schikkus.de/?pageid=3) erworben werden.--Akrabata 11:15, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nach wie vor nicht erkennbar, auch wenn der POV reduziert wurde. Das Volk 11:26, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
...und die Hälfte des Artikels geht um [9]


Ich zähle HIER] alleine neun Bücher. Mit vier Sach- oder zwei Prosawerken hätte er die Relevanz bereits erfüllt. Nach Rücknahme des LA trage ich diese 9 gerne nach. Da bleibt nur, zumal der Artikel nun überarbeitet wurde, ein eindeutiges Behalten. -- nfu-peng Diskuss 11:45, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Bei soviel Eigendarstellung im Artikel ist der Wahrheitsgehalt der Webseite zu bedenken. MMg. sollten alle Werke zuvor belegt sein. (Verlage, Auflagen etc.). Auch die noch verbliebenen Textteile sind bisher völlig unbelegt. --Dr.heintz 13:06, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich (AUTOR) verstehe nicht, warum die geänderte (gekürzte) und gespeicherte Fassung nicht übernommen wird; sobald ich mich abmelde, erscheint wieder die alte, ungekürzte Fassung?! --Akrabata 13:11, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

sollte jetzt durch sichtung behoben sein. -- nfu-peng Diskuss 13:48, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Die Lebensgeschichte des Vaters (Franz Richard Buchwald) ist im übrigen auch in der Birthler-Behörde / STASI-Unterlagenbehörde (ehem. Gauck-Behörde) mit über 3500 Seiten Aktenkundig. Die kulturellen Leistungen von Tom Buchwald stehen u.a. auch im GUINESSBUCH DER REKORDE 1992 + 1993. --Akrabata 13:47, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

DANKE! Das ganze Zuckerguss erfinden, Rost klopfen, Mozartkugeln naschen und über Leichen stolpern war zwar ganz amüsant, hat aber in einer Enzyklopädie natürlich nichts zu suchen. Ich finde allerdings nur zwei Sachbücher bei Amazon [10]. Wie sieht es denn da genau mit der nachweisbaren Relavanz als Sachbuchautor aus? ...und die "Medien" und "Kultur-Projekte" sollten schon belegt sein. Noch arg grenzwertig. N-Lange.de 13:58, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Abschnitt "DATEN & FAKTEN" überarbeitet / gekürzt; bei den verbliebenen Angaben sind jetzt auch neutrale Nachweise hinterlegt. Allerdings wird auch diese Änderung NICHT übernommen, sobald ich mich abgemeldet habe?!--Akrabata 14:43, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Nach wie vor: Wo bleibt der Relevanznachweis, wo bleiben nachvollziehbare Belege? Er gilt nur in "Insiderkreisen" als bestinformiert, bleibt infolge "verdeckter Tätigkeiten namentlich unbekannt" und schreibt als "Ghostwriter". Da ist allzuviel nur Insidern bekannt, "verdeckt" und geisterhaft. Wenn sein Vater so wichtig ist, dann kann man einen Artikel über den Vater schreiben, der Sohn wird dadurch nicht wichtiger. Und so mit allem, deshalb pro löschen. (PS: Von den beiden bei Amazon gelisteten Bücher sind zusammengenommen nur 4 Exemplare im Angebot, etwas wenig.) Das Volk 15:40, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Über den Internetbuchhandel vertreibt der Verlag SCHIKKUS nicht. Er ist seit Jahrzehnten auf Touristik-Literatur spezialisiert, verkauft ausschließlich über den Buch-Einzelhandel. Beide Berlin-Bücher sind seit Jahren "Renner", heute noch z.B. in mehreren Sprachen auch im KadeWe zu kaufen. Absatzzahlen des Internethandels sind also vollkommen irrelevant. Der Bezug darauf irreführend.--Akrabata 19:00, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Die Hälfte des Artikels um seinen Vater, dessen so aufregende Lebensgeschichte auch bisher nur einer kennt ([11]). Oder gibt es da was anzuzweifeln....? Und der Rest der Vita ist auch unbelegt. Gibt es irgendwo einen Beleg, darüber dass er "...einer der bestinformierten Gesellschaftsjournalisten für „explosives“ ist?..." So kein Nachweis einer enzyklopädischen Relevanz. Löschen N-Lange.de 21:39, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Weiter oben schreibt Das Volk:"Von den beiden bei Amazon gelisteten Bücher sind zusammengenommen nur 4 Exemplare im Angebot, etwas wenig." Guter Witz, echt. Frag doch mal, wie viele original Gutenberg-Bibeln sie gerade im Angebot haben? Na? Sollen wir die nun löschen? Echt lustig, echt. -- nfu-peng Diskuss 11:03, 10. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
@Peng: Ein Schmunzeln konnte ich mir nun leider nicht verkneifen: Du willst doch nicht im Ernst die Büchlein des Herrn B. mit denen von Guttenberg vergleichen? Das war doch als Scherz gemeint, oder? Das Volk 14:05, 10. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Nachdem ich den "Vater und den Bananenfrachter" entfernt habe, bleiben drei Bücher und zwei Projekte zur Darstellung der Relevanz. MMg. wird es grenzwertig. --Dr.Heintz 14:39, 10. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Mit Verlaub, ich (AUTOR) möchte hier nimandem zu nahe treten, aber ich habe den Eindruck, dass die ganze Diskussion hier immer mehr einer "Erbsenzählerei" gleich kommt. Ich habe einige Artikel in Wiki gesehen, die wesentlich weniger "zu bieten" haben, als der aktuelle Stand des Wiki-Artikels von "Tom Buchwald". --Akrabata 14:56, 10. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hallo du (AUTOR), wenn es in Diskussionen gelegentlich auch nicht so aussieht, aber wir folgen alle -mehr oder weniger- den Grundregeln der Wikipedia. Nun bemühen wir uns schon darum, deinen Artikel der Relevanz näher zu bringen, und dann beschwerst du dich auch noch.

Auch zu deinem Ich habe einige Artikel in Wiki gesehen, die wesentlich weniger "zu bieten" haben gibt es eine Regel, siehe bitte hier: Wikipedia:Störe Wikipedia nicht, um etwas zu beweisen. Beste Grüße --Dr.Heintz 15:37, 10. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich (AUTOR) habe soeben noch ein weiteres Sachbuch unter WERKE gesetzt (mit objektivem Nachweis), um die Relevanz zu unterstreichen. --Akrabata 15:50, 10. Jun. 2011 (CEST) Ergänzung (AUTOR): schaut doch bitte einmal auf der Homepage von Tom Buchwald (www.tombuchwald.de); dort sind alle seine Bücher und Projekte angegeben; vielleicht kann man mir hier mitteilen, welches Bild/Foto in den Wiki-Artikel eingebunden werden kann/können, um die Relevanz zu steigern. Alle Rechte an den Bildern und Medien liegen bei Tom Buchwald; hier gibt es also keine lizenzrechtlichen Probleme. Vielleicht kann auch das Video eingebunden werden (Tom Buchwald beim Berliner Regionalsender FAB)? --Akrabata 16:08, 10. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

4 Sachbücher gefordert, 4 belegt. Da ist nichts mehr dran zu deuteln, auch wenn der Buchladen um die Ecke es nicht vorrätig hat. Die Rücknahme des LA wird erwartet. -- nfu-peng Diskuss 16:28, 10. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich (AUTOR) habe soeben noch ein weiteres Sachbuch "Ein Land voller Narren" unter WERKE eingebunden mit 2 neutralen Nachweisen.--Akrabata 18:34, 10. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hast du nähere Informationen zu dem Verlag? Google scheint ihn nicht zu kennen. Ich bezweifle die Existenz eines solchen Buches nciht, die ist belegt, aber die Frage geht dahin, ob es auch ein relevanter Verlag ist --Wangen 19:08, 10. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Verlag existiert wohl nicht mehr; Buch nur noch antiquarisch erhältlich, wenn überhaupt. --Akrabata 19:40, 10. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

@Peng: "Die Rücknahme des LA wird erwartet" (schon zum zweiten Mal): Damit kann ich leider nicht dienen. (Seltsamer Tonfall übrigens.)
@ "Ich AUTOR" oder "Akrabat": Noch mehr Fotos oder Videos werden wohl keinen Relevanznachweis erbringen. Die Frage ist eben, wie relevant ist die Person T.B., bzw. wie relevant sind seine Bücher, bzw. die Verlage, in denen sie erschienen sind. Und hier ist eine enzyklopädische Bedeutung nicht erkennbar. Das Volk 22:54, 10. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hat wohl alles keinen Sinn hier; wie ich das sehe, spielt "Das Volk" (hey, hey: wir sind das Volk) zu gerne GOTT: dann lassen wir es gerne bleiben, Mister GOTT! --Akrabata 23:00, 10. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Bitte sachlich bleiben. Das Volk 23:17, 10. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Die anderen beiden ...aähm, Verlage gibts jedenfals noch: [12](hat wohl keine eigen Webside) und [13]. N-Lange.de 13:33, 11. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Noch eine Anmerkung vor "Ladenschluss": Ich habe den Eindruck, dass sich diese Diskussion hier viel zu sehr auf die veröffentlichten Bücher von Tom Buchwald konzentriert. Tom Buchwald ist aber auch als Kulturschaffender / Buchkünstler weit bekannt und hat mit renomierten Künstlern (z.B. ERNST FUCHS) und Verlagen (z.B. ULLSTEIN) Aufsehen erregende Kunst-Projekte geschaffen / initiiert (WORLD BOOK, 1999 oder auch WELT-GÄSTEBUCH, 1992); dieses Kunstprojekte waren dermaßen bedeutend, dass diese ins GUNISSBUCH DER REKORDE aufgenommen worden sind. Ich denke schon, dass dies eine "gewisse" RELEVANZ unterstreicht. --Akrabata 09:44, 14. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Das steht auch alles schon im Artikel und das Name-Dropping (alle diese berühmten Leute, mit denen er angeblich schon zu tun hatte) wurde zu Recht auch schon entfernt. Die Diskussion dreht sich hier bald im Kreis. Eine "gewisse" Relevanz (s.o.) vielleicht, eine tatsächliche aber leider nicht. (Und bitte im Text nicht immer soviel SCHREIEN, wir verstehen auch ohne dies.) Das Volk 22:38, 14. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Der letzten Passus "...mit denen er angeblich..." (@ "Das Volk") ist schon eine ziemliche Unterstellung :-( Eine Zusammenarbeit ist z.B. unabstreitbar aus einem hier (Artikel) hinterlegen Weblink zu dem Worldbook (z.B. Berliner Zeitung) und der Homepage von Ernst Fuchs selbst eindeutig nachgewiesen (entsprechender Weblink zum Worlbook ist von mir neu hinterlegt). --Akrabata 09:14, 15. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wie auch immer: Die Löschung wurde zu unrecht initiiert! (PS: der Autor dieses Artikel über Tom Buchwald ist nicht Tom Buchwald).--Akrabata 19:53, 15. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Auch in der um die SD bereinigte Version, fehlte der Nachweis gem. unseren Kriterien -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:44, 15. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ohne den Akut auf dem A ist das eine Falschschreibung und sollte keine Weiterleitung sein. Weiterleitungen mit nur einem Teil der Diakritika haben keinen Sinn. --KnightMove 23:09, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Diakritische Zeichen auf Grossbuchstaben sind in den mir bekannten romanischen Sprachen eigentlich fakultativ, aber ich lasse mich gern von jemandem belehren, der besser Portugiesisch kann. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 00:29, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das wusste ich nicht. Wenn jemand das für Portugiesisch bestätigt, kann mein Antrag entfernt werden. --KnightMove 04:40, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Die Frage ist, inwieweit diese Schreibung nicht der Nomenklatur der FCI entspricht. Auf der deutschsprachigen Website heißen diese Wuscheltiere Cão de agua Português, was an sich nicht den Regeln für Fremdwort-Wortgruppen im Deutschen entspricht. Wobei ich im Moment nicht weiß, ob die Großschreibung fremdsprachiger Substantive im Deutschen, sofern es keine Zitatworte sind, sich nur auf's Englische beschränkt oder für alle Sprachimporte gilt. Wäre letzteres der Fall, wäre Cão de Agua português die korrekte deutsche Schreibweise außerhalb von Zitaten nach der Nomenklatur. Es wäre aber denkbar, daß obiges Lemma die englische Form der Nomenklatur ist, dann wäre die Weiterleitung wohl zu behalten. Da müßte aber das Portal:Hund sich schlau machen. Was mir jedenfalls erscheint, ist das Lemma, auf dem der Artikel jetzt steht, weil wenn es portugiesisch sein sollte, dann isses ein völliges Mischmasch, vgl. pt:Cão de água português. --Matthiasb (CallMyCenter) 08:41, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Im Portugiesischen sind Akzente auch auf Großbuchstaben verpflichtend, da es Betonungszeichen sind, vgl. Évora ... -- 109.51.216.174 10:04, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Als Betonungszeichen bedeutungsunterscheidend und verpflichtend wären sie auch auf spanischen Majuskeln, sie werden dennoch oft nicht gesetzt. Ob das unter unerwünschte Falschschreibung fällt, unabhängig von den geschriebenen und volkstümlichen Regeln im Portugiesischen, ist wohl Ansichtssache. … «« Man77 »» 10:43, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Datei:CaixaTipos.png ... das portugiesische Standardalphabet .. -- 109.51.216.174 11:34, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich komme da v.a. vom Französischen und Italienischen, da kann man sie in beiden Sprachen setzen, muss aber nicht. Persönlich verzichte ich meistens darauf, da es IMHO schlicht hässlich aussieht. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 18:55, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Behalten Jenseits aller Rechtschreibregeln: Die FCI hat vier „Amtssprachen“. Der Rassestandard ist bisher nicht auf Deutsch (was eine der vier ist) erschienen. In den drei anderen Sprachen (darunter NICHT portugiesisch) findet sich die hier verwendete Schreibweise: en, es, fr. Im portugiesischen (Original-)Standard findet sich die im Artikel verwendete Schreibweise. Nun kann man natürlich über Übersetzungsfehler hin oder her diskutieren soviel man mag: In den offiziellen Sprachen der FCI wird die Rasse so geschrieben, wie hier in der Weiterleitung. Fast könnte man diskutieren, ob man sich an diese Schreibweise hält und den Artikel verschiebt. Das wäre mir aber dann doch zu viel, solange der portugiesische Standard die andere Schreibung vorsieht. Von Falschschreibung zu reden, ist allerdings nicht opportun, solange die FCI offiziell diese Schreibung verwendet (und das lässt sich auch anhand weiterer Dokumente belegen). Anka Wau! 15:41, 10. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ok, das überzeugt. Ich ziehe den Antrag zurück. --KnightMove 18:03, 10. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
LAZ --KnightMove 18:03, 10. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

im gesamten: nicht relevant. reiner werbetext. völlig unbelegte scheininformationen.

Da melde ich mal LAE 2b und 1 an. Gehört zu den nationalen Marktführern in Österreich, somit relevant gemäß RK. "Unbelegt" ist kein Löschgrund, wenn dies zuvor nie kritisiert wurde, "Scheininformationen" ist subjektiv wertend. "Reiner Werbetext" unzutreffend, da diverse allgemeine Produktinformationen vorhanden sind. Der Antragsteller sollte bitte entweder seine Kritik in der Artikeldiskussion präzisieren, oder eine QS starten, wobei ich die Kritik nicht nachvollziehen kann. EOD Oliver S.Y. 23:25, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Löschantrag wurde von der IP wieder reingestellt und von mir wieder entfernt. Dafür jetzt QS. Grüße --Kero 23:49, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Singularregel. (M.E. auch gerne schnelllöschbar) --Pelagus 23:15, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

offenbar Verlegenheitslink, ehemals auf Genealogisches Handbuch des Adels, ja kann weg (wenn wäre wohl Deutscher Adel da richtige Ziel, aber nicht im Plural)--in dubio Zweifel? 00:00, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wieso sollte ein Begriff, der monatlich stetig über 3000 mal aufgerufen wird, als Weiterleitung gelöscht werden? Vielleicht ist es unsere Singularregel, die eigentlich Unsinn ist und an den Gewohnheiten der Leser vorbeigeht, ehrlich gesagt finde ich die dauernden Schnelllöschungen von Pluralweiterleitungen ziemlich projektschädlich, daß geht aber in die Köpfe einiger löschgeiler Admins nicht rein; als Weiterleitung jedenfalls behalten, wobei für die meisten dieser Leser vermutlich, da muß ich dem Zweifler recht geben, eigentlich Deutscher Adel das gewünschte Ziel sein dürfte. --Matthiasb (CallMyCenter) 08:54, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Weil nun wirklich nicht jedem (oder seien wir ehrlich: überhaupt niemandem) das Lemma "Liste deutscher Adelsgeschlechter" einfällt, wenn er nach einer Übersicht sucht, halte ich einige Weiterleitungen für sinnvoll, so auch diese. Behalten (so wie der Redirect momentan ist). Die Singularregel ist für Redirects nur sehr eingeschränkt sinnvoll. --AndreasPraefcke 09:54, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich hatte diesen redir aufgrund einer Diskussion in der QS gesetzt. Naja, kann durchaus eine Verlegenheitslösung gewesen sein, ich finde die Anregung, auf Deutscher Adel zu verlinken, ebenso einleuchtend. Und Singularregel verfehlt hier völlig den Zweck, wie ich denke. Gerne umbiegen auf "Deutscher Adel" und auf jeden Fall als Redirect behalten. --Altkatholik62 10:31, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Als redir auf eine Liste, die einen Plural von Adelsgeschlchtern behandelt, akzeptabel. Die Singularregel lässt Ausnahmen zu...behalten - Andreas König 12:41, 12. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Lohnt einer ausgiebigen Diskussion nicht. Da Gegenstimmen LA zurückgezogen. --Pelagus 22:24, 13. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Unnötige Doppelung der bestehenden Artikel Lura (Albanien) und Nationalpark Lura. Unsinnige Informationsangaben wie Größe der „Region“ (bezieht sich auf Nationalpark) und verwirrende Lemmata (Lura (Region) ist zwar in Albanien, aber nicht gleich wie Lura (Albanien) unterstreichen die Unsinnigkeit des Lemmas – da ist nicht mal ein Redirect sinnvoll. Vor dem Löschen am besten irgendwie wieder die Versioinengeschichte wiederherstellen. --Lars 23:18, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wenn es keine Region names "Lura" gibt, dann ist das Lemma in der Tat überflüssig. Allerdings war in der alten Artikeleinleitung bis zum Split explizit von einer Bergregion namens "Lura" die Rede: "Lura (albanisch auch Lurë) ist eine Bergregion, ein Nationalpark und eine Gemeinde in Nordostalbanien" (Alter Version des Artikels vor dem Split). Diesen Artikel habe ich entsprechend der Relevanzkriterien in einen Artikel für die Region = Lura (Region), die Gemeinde = Lura (Albanien) und den Nationalpark = Nationalpark Lura geteilt, da ich vermdeiden wollte, dass Informationen verloren gehen bzw. im falschen Lemma stehen. Evtl. ist eine BKL für Lura sinnvoll. --Stickedy 23:58, 8. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Die "unsinnige Informationsangabe" zur Größe der Region findet sich ebenfalls so im alten Artikel "Das 1.280 Hektar große Bergland", ist also auch nicht mein Verschulden oder meine Idee gewesen. --Stickedy 00:05, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Die Grössenangabe hat sich hoffentlich auf den Nationalpark bezogen. Aus dem Kontext gerissen macht es natürlich keinen Sinn mehr.

Naja, die Einleitung hieß "Lura (albanisch auch Lurë) ist eine Bergregion, ein Nationalpark und eine Gemeinde in Nordostalbanien. Das 1.280 Hektar große Bergland liegt in nord-südlicher Ausdehnung entlang der Grenze der Kreise Dibra im Osten und Mat im Westen zwischen den Tälern von Mat und Drin." Also sprachlich wäre es weit her geholt die Größenangabe alleine auf den Nationalpark zu beziehen in der Formulierung... --Stickedy 01:10, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Region bezieht sich einerseits auf den Nationalpark (braucht also nicht ein eigenes, zusätzliches Lemma), auf die Kombinaiton von Gemeindegebiet und Nationalpark sowie andererseits auf das Stammesgebiet des Lurja-Stamms (vgl. Datei:Stammesgebiete Nordalbanien 1918.png), von dem sich dann die heutigen Orts-, Regions- und Nationalparknamen ableiteten. Von einer Bergregion zu sprechen war notwendig, wenn alle Aspekte in einem Artikel abgehandelt wurden. Die aktuelle Darstellung ist hingegen komplett falsch, und ich denke aber nicht, dass es notwendig ist, für jeden Aspekt dieses Worte einen eigenen Artikel anzulegen, vor allem, wenn die Inhalte mehrheitlich mit anderen Artikeln überschneiden. Im heutigen Sprachgebrauch wird mit Lura jeweils die Gemeinde oder der Nationalpark gemeint. --Lars 00:57, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Gibt es nun eine (Berg-)Region namens "Lura" oder nicht? Ich blicke da langsam nicht mehr durch... Die Existenz der Region ist für die Relevanz wichtig, was man im heutigen Sprachgebrauch zuerst mit dem Wort assoziiert eher nicht. Und wie konnte man von einer "Bergregion" sprechen, wenn es die gar nicht gibt? --Stickedy 01:10, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Der erste Satz des ursprünglichen Artikels lautete, ich wiederhole: Lura (albanisch auch Lurë) ist eine Bergregion, ein Nationalpark und eine Gemeinde in Nordostalbanien. Das ist die Definition des Wortes "Lura" wie es im Lemma steht im Zusammenhang von Albanien. Lura heißen die Bergregion (Kukova e Lurës), der Nationalpark, der den größten Teil dieser Bergregion umfasst (Parku Kombëtar i Lurës) und die Gemeinde, die aus mehreren verstreuten Häuseransammlungen besteht, die jeweils "Lura" und ein Beiwort im Namen haben. Das konnte man dem Artikel entnehmen. Dass die Größenangabe sich auf das einzige in seinen Grenzen festgelegte geografische Objekt der drei Bedeutungen von Lura, den Nationalpark, und nicht auf eine undefinierte Region und nicht auf die Siedlungen bezieht, sollte klar sein, kann aber gern noch klarer formuliert werden.

Es ist nicht ganz so toll, erst ungefragt aus einem zusammenhängenden Artikel Teile zu entfernen, den verbleibenden Rest ohne Versionsgeschichte irgendwohin zu kopieren, an der neuen Stelle dreist "Artikel erstellt" in die Bearbeitungszeile zu schreiben, mit C&P eines Teils des alten Artikels einen winzigen und überflüssigen Pseudoartikel zu einer Region anzulegen und anschließend unschuldig zu fragen, ob es eine solche "(Berg-)Region namens Lura" überhaupt gibt. Bergregion und Nationalpark sind untrennbar miteinander verbunden. Zwei Artikel würden eine nahezu 100 %ige inhaltliche Doppelung ergeben. Das ist so eindeutig, dass auch der von Lars eingesetzte Schnelllöschantrag seine Berechtigung hat. Bitte das alles wieder in Ordnung bringen und dann gern auf der Artikeldisk. Inhalte und Strukturen diskutieren. (Genauso überflüssig ist der Einsatzartikel zu den winzigen Siedlungen, solange es nicht weitere Informationen dazu gibt. Vernünftigerweise sollte das Argument Leserfreundlichkeit formale Kriterien stechen.) -- Bertramz 09:29, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wenn es die Bergregion gibt - so wie der Artikel es ja vorher bereits suggerierte - dann ist der Artikel Lura (Region) entsprechend der Relevanzkriterien korrekt. Damit wäre das ja geklärt. Das der Nationalpark und die Region deckungsgleich sind - was aber ja anscheinend nicht sein kann, da die Flächenangabe ja angeblich nicht korrekt ist - ist ebenfalls kein Grund der gegen den Artikel spricht. Grundsätzlich sind Artikel über Berge / Regionen verschieden von denen über Nationalparks. Das der Artikel über die Region derzeit wenig Inhalt bietet ist kein Grund zu Löschen, sondern vielmehr zum Ausbauen bzw. umändern. Ebenfalls relevant ist ein Artikel über die Gemeinde, siehe ebenfalls Wikipedia:Relevanzkriterien#Orte. Auch da gilt: Mangelnder Inhalt ist kein Grund zum Löschen.
Wären früher schon alle Lemmas korrekt angelegt worden und nicht einfach irgendwelche Sachen bunt gemischt worden oder in gleiche Artikel geschrieben worden, nur weil sie den gleichen Namen tragen, dann gäbe es das "Problem" jetzt nicht. Im übrigen habe ich den Artikel Nationalpark Lura angelegt - den gab es vorher nicht. --Stickedy 10:50, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
"Im übrigen habe ich den Artikel Nationalpark Lura angelegt - den gab es vorher nicht." Also jetzt hört's auf. -- Bertramz 11:01, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich sprach vom Artikel, nicht vom Inhalt! --Stickedy 12:14, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

So, ich habe nun diverse Karten und die anderen Wikipedias zu Rate gezogen und so hat sich nun das folgende - hoffentlich klare - Bild ergeben: Die Gemeinde Lura (Albanien) wird aus einigen Dörfern gebildet, die verstreut in der Bergregion Lura (Region) liegen. Diese Bergregion ist ein Gebiet um die Bergkette Kukova e Lurës und umfasst u.a. auch ein Hochplateau östlich der Bergkette. Die Region kann aber nicht genau abgegrenzt werden. Ein kleiner Teil dieser Bergregion (nur 1.280 ha) stehen als Nationalpark Lura unter Schutz. Der Nationalpark selber ist nicht besiedelt und beinhaltet vor allem die Gletscherseen Liqenet e Lurës. Die Artikel habe ich entsprechend überarbeit, v.a. Flora, Fauna und Ökologische Probleme finden sich nun wieder im Artikel zur Region, da das nicht spezifisch für den Nationalpark ist. Im Artikel zum Nationalpark wird entsprechend teilweise Bezug genommen. Ich denke damit sind nun alle Unklarheiten weitestgehend beseitigt und alle drei jetzigen Artikel haben ihre Daseinsberechtigung. Wenn irgendetwas noch nicht stimmen sollte, dann bitte ich höflichst um eine entsprechende Anpassung damit die Artikel möglichst umfangreich und lesenswert werden. Bei der Gelegenheit habe ich noch eine Frage: Da die Bergregion so schwer eingrenzbar ist, liegt der Nationalpark Zall Gjocaj ebenfalls in der Region Lura? --Stickedy 16:25, 9. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Mit diesem Selbstgespräch reflektierst du im Nachgang deinen Erkenntnisstand, den du nach deinen Aktivitäten, durch die Lektüre des ursprünglichen Artikels und mit einem Blick auf eine Karte gewonnen hast. Seither hast du noch ein paar Absätze von dort nach da zurückkopiert. Ich kann Teile meines Textes jetzt in beiden Artikeln wiederfinden, einen einzigen eigenen Satz von dir vermag ich jedoch nicht zu erkennen. Ich bin sehr gespannt, ob das so durchgeht. -- Bertramz 14:04, 10. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Deinen Text? Da hat wohl jemand das Prinzip von Wikipedia nicht verstanden... Im übrigen habe ich zu allen drei Artikel eine Menge Inhalt beigesteuert, da solltest Du nochmal genauer "erkennen". Darum geht es aber auch nicht wirklich (also wer was in einem Artikel geschrieben hat), sondern darum, dass die Informationen so aufbereitet und dargestellt werden, dass außenstehende bzw. themenfremde Personen diese korrekt erfassen können. Das war beim bisherigen Artikel so nicht der Fall, sonst gäbe es die Unklarheiten ja gar nicht. --Stickedy 15:18, 10. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Dieser Jemand unterliegt einem Irrtum und ich will nicht wissen, in wievielen sonstigen Bearbeitungen außer der strittigen hier sich dieser Irrtum noch ausgewirkt hat. Dieser Jemand hat das Prinzip von Wikipedia nicht verstanden: Es gibt nicht einen Artikel, der XY gehört, aber Artikeltext, der von XY stammt, von XY verantwortet werden muss und auf die Urheberschaft von XY zurückführbar sein muss. Diese Zeilen sind und bleiben mein Text, der Beitrag eins darüber ist und bleibt dein Text. -- Bertramz 08:08, 11. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
schon wieder ein Missverständnis bezüglich des generellen Konzeptes der Wikipedia: da Du nicht Alleinautor, "Artikelverantworticher", "Artikelbesitzer" etc. bist, besteht keinerlei Verantwortung oder Anrecht deinerseits auf den Artikelinhalt. Du bist für Deine eigenen Edits verantwortlich, nicht mehr oder weniger. Dein Urheberrecht bezieht sich auf die Urheberschaft für die von Dir eingebrachten Textteile, deren weitere Nutzung Du im Übrigen nach den für Wikipedia gültigen Lizenzen sehr weitgegend einchließlich Nutzung und Veränderung durch Jedermann freigegeben hast. - Andreas König 12:39, 12. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Habe ich irgendwo etwas anderes gesagt? Lies bitte meinen letzten Beitrag in Ruhe durch, betrachte die Versionsgeschichten und kommentiere dann nochmals. -- Bertramz 21:04, 12. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Der Stummel zum Ort Lura ist ziemlich karg, hat aber seine eigene Berechtigung. Der Artikel zur Region ist völlig redundant
zum Artikel über den Nationalpark, das Gebirge selbst heißt ja anders. Noch dazu ist der Nationalparkartikel in der jetzigen
Form eine klare Urheberechtsverletzung, da einfach Inhalte aus dem anderen Artikel kopiert wurden. Ich versuche das mal zu
sortieren. -- Perrak (Disk) 00:13, 16. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]