Wikipedia:Löschkandidaten/15. Mai 2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
11. Mai 12. Mai 13. Mai 14. Mai 15. Mai 16. Mai Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. --Kurator71 (D) 08:41, 4. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]



Kategorien

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Keine Relevanz erkennbar. Eine gewöhnliche ehemalige Ziegelei, offenbar eine von vielen an diesem Ort. Der Ofen hat wohl keinen Denkmalschutzstatus erreicht, sonst hätte man ihn nicht abgetragen. --PM3 05:11, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Ich finde den Artikel interessant, er ist gut geschrieben und es ist auch eine Literatur angegeben. Ich sehe keinen Nachteil, wenn er bleibt. --GT1976 (Diskussion) 07:20, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Fürs Regiowiki-AT ist er auf jeden Fall gut geeignet. --91.20.5.184 08:12, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Abgesehen davon, dass dies eine der größten Ziegeleien der Gegend war, immerhin mit Ringofen, gab es dort auch Arbeiterwohnungen, deren Gebäude noch heute stehen. --188.22.97.15 09:14, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
<BK>Artikel ist „besser“ als der von Aspersdorf, die Ölteich-Sache ist vll überregional interessant (Eintrag in Altlastenkataster des Bundes/Landes?). Bin mir unschlüssig, lG --Hannes 24 (Diskussion) 09:23, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Im Altlastenkataster ist das Areal nicht eingetragen. Und im Verdachtsflächenkataster des Umweltbundesamt (Meldung durch das Land) offenbar auch nicht. Es lagerte dort das Schweröl Masut, das nicht wirklich flüssig ist und möglicherweise vollständig entfernt werden konnte. --188.22.97.15 09:33, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Bevor wir uns weiter und wiederholt in Nebensächlichkeiten verlieren, wollen wir nicht erstmal grundsätzlich klären, ob Ziegelöfen Wohnplätze sind und damit als Weiler bei urkundlicher Erwähnung gem. RK sowieso grundsätzlich relevant? Graf Umarov (Diskussion) 13:46, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Da wohnt doch keiner: Gewerbefläche.--Meloe (Diskussion) 15:12, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
@Meloe: Laut Artikel gibt es dort (ehemalige) Arbeiterwohnungen. --91.115.58.143 15:31, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Nach Google-Earth-Ansicht kein Weiler: Lage am Ortsrand von Ziersdorf, durch die Bahnlinie vom Kernort getrennt. Wäre aber auch bei Lage in der freien Landschaft nur Streubebauung.--Meloe (Diskussion) 15:51, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Aber es war eine kleine, aus mehreren Gebäuden bestehende Wohnsiedlung. Das große Gebäude war das Verwaltungsgebäude und das "Hüttenwerk" dahinter und südlich waren die Arbeiterwohnungen. --91.115.58.143 16:16, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
eine von zwölf Brennereien in Ziersdorf, dürfte am längsten bestanden haben (fast 100 Jahre), zuletzt 24 Mitarbeiter. Für mich ist das Gewerbe und Lokalhistorie (die Grundlage ist eine halbe A4-Seite), aber ein admin muss das entscheiden. --Hannes 24 (Diskussion) 09:29, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
"Relevante geographische Objekte sind beispielsweise XXX, wenn sie benannt sind und sich dieser Name ... in der Fachliteratur findet. Bauwerke sind keine geographischen Objekte im Sinne dieser RK." Ein Ziegelofen ist kein Bauwerk (der Ofen selbst zwar schon), sondern besteht aus der Gesamtheit von Ofen, Lehmgrube, und Trockenflächen sowie gegebenenfalls aus Verwaltungsgebäude und Arbeiterwohnungen. Ziegelöfen sind benannt, finden sich in der geologischen und geomorphologischen Fachliteratur, ähnlich wie Steinbrüche, und können meist nicht wieder in Ackerland umgewandelt werden. Ungeklärt ist, worauf sich das beispielsweise der RKs bezieht. Oftmals war das Gelände bewohnt. Ziegelöfen sind kein bevorzugtes Objekt in der Heimatforschung, im Gegenteil. Der Beleg stammt aus der Schriftreihe des Archivs für Lagerstättenforschung der Geologischen Bundesanstalt und die Autoren sind Mitarbeiter der Geologischen Bundesanstalt. Ein Ziegelofen stellt oft auch eine markante und dauerhafte Stelle in der Landschaft dar, mit eigenem Mikroklima samt Flora und Fauna.
@PM3: @Meloe: @Hannes 24: Das Portal:Geowissenschaften definiert hier, dass Bergwerke relevant sind und Steinbrüche nicht, außer...; eine Ziegelei mit Lehmgrube und Brennofen, also mit der vollen Verarbeitungskette vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt ist eher mit einem Bergwerk gleichzusetzen als mit einer Sandgrube, aus der nur Material entnommen wird, wodurch hier eindeutig Relevanz vorliegt. --80.121.81.231 14:43, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
eine kleine Lehmgrube/Ziegelei ist doch kein Bergwerk. Schreib einen Artikel über ALLE Ziegleien in Ziersdorf oder besser noch im Bezirk Hollabrunn. --Hannes 24 (Diskussion) 17:06, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
"Die Lehmgrube (Ziegelmaterialgewinnung) in Neuruppersdorf, in unmittelbarer Nähe der Ortschaft, wird auf Grund bergrechtlicher Bestimmungen von der Bergbehörde verwaltet und bescheidmäßig bewilligt", siehe PDF Rechtlich ist es wie Bergbau. Oder was meinst du? --80.121.81.231 17:17, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Die Relevanz von „Bergwerken und große Tagebauen“ per Geologie-Portal ergibt sich daraus, dass das umfangreiche und bleibende Modifikationen an der geologischen Struktur sind. Die Analogie zur Lehmgrube wäre der große Tagebau, nicht das Bergwerk. Wie groß ist oder war sie denn?
Ansonsten fällt das was du beschreibst in die Kategorie Unternehmen (WP:RKU) und Bauwerk/Bauwerksensemble. --PM3 17:18, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Die Ziegelei war etwa halb so groß wie der damalige Ort, siehe JPG-Karte, links oben, wobei hier nur der Ort, die Ziegelei aber noch nicht eingezeichnet ist, die ist auf Google-Maps [1]. Die Grube wurde zur zwei Drittel mit Bauschutt aufgefüllt und ist auch heute noch eine sichtbare "Wunde". Natürlich steht auch das Unternehmen und das Ensemble im Artikel, aber man muss die Gesamtheit betrachten. Du kannst den Artikel aber gerne auch als Lehmgrube, heute Geotop (deshalb wird er im Beleg ja beschrieben), landschaftprägend (die Ziegenindustrie war damals landschaftsprägend und gab dem Ort Identität) und als kulturhistorisch besonders (Unternehmensstandort, Ringofen, Wohnort von Ziegelböhmen etc.) betrachten. Ein derartiger Steinbruch wäre dreimal relevant, siehe Portal:Geowissenschaften/Richtlinien#Bergbau --80.121.81.231 17:37, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Du hast einen Artikel über einen Ziegelofen geschrieben. Das ist ein technischer Betrieb, eine Fabrik. Dazu gehörte hier eine Lehmgrube. Das ganze Ensemble wäre dann eine Ziegelei. M.E. erreicht der Betrieb und auch die Grube (die in der Bewertung eher einem Steinbruch als einem Bergwerk analog wäre) keine Relevanz. Die Anregung oben ist aber doch gut: Ein Artikel über die Ziegelproduktion im Ort oder ggf. im Bezirk wäre doch klar relevant.--Meloe (Diskussion) 18:41, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Ein Fall fürs regiowiki. Wikipediatauglich könnte vielleicht(!) ein Artikel übers Ziegelmuseum Ziersdorf sein, in dem man die >20 Ziegelöfen der Gemeinde überblicksweise abhandelt.--Niki.L (Diskussion) 19:14, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Eine Lehmgrube ist mit einem Steinbruch vergleichbar, das dürfte Konsens sein. Die Lehmgrube des Artikels hat aber als Zusatz, wie im Portal:Geowissenschaften/Richtlinien#Bergbau gefordert, dass sie Geotop ist (siehe wissenschaftlicher Beleg), landschaftsprägend war (ca. 20 Öfen in Ziersdorf) und kulturgeologisch hervortritt (Unternehmensstandort, Ringofen, Ziegelböhmen). Was wollt ihr noch? Warum gilt hier das Niedergeschriebene nicht? Warum wird stattdessen unterschwellig die eigene Meinung kundgetan anstatt das vorhandene Regelwerk zu strapazieren? Warum werden so gerne unpassende Relevanzvorschriften angewandt? --80.121.81.231 19:57, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
auch wenn du fünfmal das (im Grunde) selbe wiederholst, werden deine Argumente nicht besser. --Hannes 24 (Diskussion) 20:20, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Meine Güte, ist doch ganz einfach, wenn es eine Wohnplatz war, irgendwann mal, und dafür spricht ja wohl einiges, ist es automatisch relevant. Aus die Maus. Graf Umarov (Diskussion) 21:28, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

@Hannes 24: Dann entkräfte meine Argumente doch einfach! Der Begriff Bergwerk wird definiert als "alle über- und untertägigen Betriebseinrichtungen und -anlagen an einem Standort zur Gewinnung, Förderung und Aufbereitung von Bodenschätzen, dazu zählen alle Bauwerke, Anlagen und Einrichtungen übertage, die der Förderung, Aufbereitung, Lagerung und Verladung von Rohstoffen und Bergematerial dienen, sowie Anlagen und Einrichtungen zur Verwaltung und für die Mitarbeiter. (Zudem gehören zu einem Bergwerk alle zugehörigen untertägigen Anlagen). Im weiteren Sinne gehören auch Grabungen „über Tage“ dazu (Tagebau)." Tagebaue hingegen beinhalten jedenfalls aber keine Anlagen zur Aufbereitung und Weiterverarbeitung, wie es Trockenschuppen, Ziegelöfen und Arbeiterhütten sind. Die RKs für Bergwerk und Steinbrüche habe ich ja bereits verlinkt.
Es geht hier nicht um bessere oder schlechter Argumente, es geht um das Anwenden von bereits niedergeschriebenen Regeln. Lege dar, wo meine Argumentation falsch ist! Ist Ziegellehm kein Bodenschatz? Warum treffen Geotop, Landschaftsprägung oder Kulturgeschichte nicht zu? Warum sollen hier Kriterien zum Unternehmen, zum Denkmalschutz und zu Bauwerken angewandt werden? Warum gelten Arbeiterwohnungen nicht als Siedlung? Warum darf eine Ziegelei kein benanntes geographisches Objekt sein, das in der Fachliteratur erwähnt wird? Und bitte keine Totschlagargumente wie "Schon wieder das selbe." oder "Schreib doch einen anderen Artikel". --91.113.56.197 21:46, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
@Graf Umarov: Es gibt hoffentlich genügend Argumente, sodass man nicht dem Umweg über die Arbeiterwohnungen gehen muss. --91.113.56.197 21:54, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Ist doch kein Umweg. Es ist wie es ist. Ein Artikel über eine Mühle beschreibt eine Mühle auch wenn sie als Wohnplatz Relevanz bekommt. Einwände der Art, dann dürfe der Artikel aber nur den Wohnplatz beschreiben, sind lediglich hier oft versuchte Bauerntricks. Graf Umarov (Diskussion) 07:44, 17. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
mein letztes Wort: Löschen --Hannes 24 (Diskussion) 07:52, 17. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Hab ich auch schon versucht, klappt aber nicht. Admins lassen sich nix befehlen, du musst dazu sagen warum. Graf Umarov (Diskussion) 10:28, 17. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
ganz einfach: es ist kein Ortsteil (es gibt bisher keine Karte, in der genau DIESE Ziegelgrube/-ofen eingezeichnet ist), in der Gemeinde gab/gibt es noch weitere elf Ziegelöfen (warum soll gerade der hier herein?). Wirtschaftlich ist es ein gewerblicher örtlicher Ziegelofen gewesen (ok er war fast 100 Jahre in Verwendung, aber davon gab es sicher hunderte). Die Altlast-Geschichte ist eher dubiös (der eine link zu dem Zeitung-Artikel ist ein Witz). Wie gesagt beruht der Artikel auf einer halben A4-Seite, für mich in Summe erscheint das etwas dünn. --Hannes 24 (Diskussion) 13:11, 17. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Wieso verbratet ihr bloss so eine Riesenmenge von Energie für diese Frage? Es gibt keine unmittelbar evidenten Gründe, den Artikel zu löschen und wenn er da steht schadet er niemandem. In der Zeit, die ihr mit dieser Diskussion verbraucht habt, hätte man ebenso gut einen nützlichen Artikel schreiben können, der Speicherplatz brächte auch mehr Nutzen, wenn er einen relevanten Artikel beinhalten würde. Bin für behalten. --2A02:120B:2C67:FF60:6114:65D:A7E2:C1F5 13:27, 17. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Interessanter Artikel. Literatur vorhanden und angegeben. Inhaltliches nachvollziehbar. Hochspannendes Wissen aus einem historischen Spezialgebiet. Bestens geeignet für WP. Zu behalten. LG --Flyingfischer (Diskussion) 16:00, 17. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
An die IPv6: Wenn dieser Ziegelofen relevant ist, dann sind es viele andere auch. Es ist also ein grundlegende Frage mit entsprechender Reichweite.
@Hannes 24: Zu den Verdachtsflächen: Auf dem Flächenwidmungsplan von Ziersdorf [2] steht in diesem Bereich mehrmals "VDFL". In der aktuellen amtlichen Karte [3] ist die Lehmgrube mit der Böschungssignatur eingezeichnet. Laut RK ist ein geographisches Objekt (Beispiele aufgezählt) relevant, wenn es benannt ist und sich dieser Name ... in der Fachliteratur findet. Das trifft auf die Gesamtanlage (bestehend aus Grube, Ofen usw.) zu. Dass eine Ziegelei ein Ortsteil wäre, habe ich niemals behauptet und steht auch nicht im Artikel. Sind diese deine Bedenken nun endlich ausgeräumt? --91.115.58.41 16:11, 17. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
wir kauen das hier jetzt ordentlich durch ;-) Ich persönlich bin völlig emotionslos (dh mir ist es egal ob behalten oder gelöscht wird, K@rl wird sich über dieses Artikelchen auch nicht die Hacksen ausreißen vor Freude loool). Ich reagiere inzw manchmal stur, wenn jemand versucht hier etwas reinzudrücken (und mit allen möglichen Argumenten versucht wird, mit pro zu argumentieren). [Vom Grafen und vom Fliegenfischer ist man das ja gewöhnt]. Das Argument, warum die Energie nicht IN den Artikel stecken (statt hier rein) hat was für sich. Das gilt aber für die Befürworter (und eher nicht für mich). lG --Hannes 24 (Diskussion) 17:39, 17. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
“...wenn es benannt ist“ — wie heißt es denn? —-83.215.103.4 17:52, 17. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Diese Anlage hat viele Namen. Sie hieß früher beispielsweise Ziegelei Biela Ziersdorf oder Renate Jawurek KG und derzeit Ziersdorf VII. Falls dich die römische Ziffer stört: Der Stern Gliese 832 hat auch Ziffern im Namen und keinen stört es. Hinweis: Die Bezeichnung nach der Katastralgemeinde ist in der Ziegelforschung üblich, weil eine Benennung nach dem Firmennamen über Zeit und Raum nur Verwirrung stiften würde. Biela betrieb in der Region mehrere Öfen, in Ziersdorf beispielsweise auch Ziersdorf V. --91.115.58.41 18:15, 17. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe gerade, das mein EDEKA auch mit Namen in Karten zu finden ist. --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:43, 17. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
@Eingangskontrolle: Hat dein EDEKA auch ein Arbeiterwohnungen wie [4] ? Kommt dein EDEKA auch in CIA-Dokumenten vor wie [5] ? Hat er die Landschaft nachhaltig verändert oder geschädigt? Bietet er Einblicke in die Erdgeschichte? Hat er dein Edeka seine Umgebung sozio-ökonomisch geprägt und der Bevölkerung zu Wohlstand verholfen? --88.117.71.14 10:13, 18. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Hier geht es nur um die formale wikifantische Relevanz. Und warum hast du alter Hase dich extra abgemeldet? --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:18, 18. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Wohnplatz, Geotop, in der Fachliteratur erwähnt usw. begründen ja Relevanz. Ich bin seit Jahren nicht mehr angemeldet, die Zugangsdaten liegen am alten Rechner. Benutzer züchten samt Status erklimmen innerhalb der Autorenschaft interessiert mich nicht wirklich. Mittels IP kann ich dem Kindergartentreiben hier etwas entkommen und leichter Artikel schreiben. Du siehst ja auch anhand dieser Löschdiskussion, dass kaum anhand des Kriterienkataloges vorgegangen oder argumentiert wird sondern nur Einschätzungen und Meinungen geteilt werden, sogar nach mehrfacher Aufforderung und Hinweisen auf die Relevanzkriterien werden diese zur zögerlich als Richtschnur herangezogen. --88.117.71.14 10:47, 18. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Ja, gut erkannt. Gegen etwas zu sein ist in Wikipedia wesentlich leichter. Mann muss nur einfach was behaupten oder anzweifeln. Bist du für etwas musst du immer alles belegen. Und tust du es, wird gesagt: ja, aber das reicht nicht. Und am Ende kommt ein Admin, den die Argumente eh nicht kratzen und der entscheidet nach seiner ganz persönlichen Sicht der Dinge. Eigentlich könnte man, da selbst LAE nichts mehr wert ist, LDs ganz abschaffen. Graf Umarov (Diskussion) 10:11, 19. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

 Info: Wikipedia:Löschkandidaten/12. Mai 2018 #Ziegelofen Aspersdorf (gelöscht) --PM3 02:12, 20. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Schadenfreude? --80.123.61.110 10:54, 21. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

 Info: Wikipedia:Löschprüfung#Ziegelofen Aspersdorf (erl.), bleibt gelöscht --PM3 05:00, 23. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Eine Gesamtrelevanz aus harten und weichen Kriterien ergibt sich hier als ehemaliges geographisches Gebiet insofern rund um diese Ziegelei Arbeiterwohnungen gebaut und genutzt wurden. Ebenfalls ist die Nennung in CIA-Archiven interessant sowie die ökologischen und ökonomischen Auswirkungen des Betriebs. – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 21:52, 28. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

@Doc Taxon: Ich fasse die Entscheidung zusammen: Viermal Null ist Eins. Dass „rund um die Ziegelei Arbeiterwohnungen gebaut und genutzt“ wurden, ist unbelegt. Es gibt hierzulande in praktisch jedem an einem Ortsrand befindlichen Gewerbegebiet einige Betriebsgebäude, die auch Wohnungen aufweisen, was das mit Relevanz als geographisches Gebiet zu tun hat, ist nicht nachvollziehbar. Eine „Nennung in CIA-Archiven“ kommt im Artikel gar nicht vor, ist OR und wird von der Literatur ignoriert, wieso spielt die dann in der Adminentscheidung eine Rolle? Die Darstellung der „Ökonomischen Auswirkungen“ im Artikel beschränkt sich auf die Angabe der Beschäftigtenzahl von 24; das war damit selbst in einem kleinen Marktort wie Ziersdorf nur ein Betrieb unter vielen. „Ökologische Auswirkungen“ werden im Artikel gar keine konkrekt beschrieben; es wird bloß erwähnt, dass das Areal als Verdachtsfläche im Flächenwidmungsplan der Gemeinde(!) ausgewiesen ist - und diese Angabe beruht auf OR und wird in der Literatur nirgendwo aufgegriffen.--Niki.L (Diskussion) 20:08, 29. Mai 2018 (CEST) @Doc Taxon: Wenn hier nichts mehr kommt, würde ich LP einleiten. Selbst das Lemma ist Theorieetablierung, da die von einem Autor im Rahmen des Versuchs einer lückenlosen Darstellung aller Ziegeleien des Ortes vorgenommene willkürliche Nummerierung von niemand anderem aufgegriffen wird und außerhalb einer solchen lückenlosen Darstellung auch keinen Sinn ergibt.—-Niki.L (Diskussion) 08:24, 31. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

@Niki.L: wegen einer möglichen Löschprüfung bitte ich auf meiner BD um Abwarten einer fachlichen Meinung. Danke sehr, – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 16:30, 31. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Bisher zeichnet sich nicht ab, dass dort auch nur versucht wird, irgendetwas von der bisherigen Behaltensbegründung zu verteidigen. Insofern wäre es vielleicht fairer, die Löschdiskussion wieder aufzumachen? --Niki.L (Diskussion) 11:20, 7. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
2016

Die Jungs auf dem Foto sehen nicht wirklich aus wie 50, wollen aber schon 1984 einen Nachwuchspreis erhalten haben. Und was bitte ist der Hallo-Werner-Ehrenpreis? Belegfreier Artikel mit zweifelhaftem Inhalt, Relevanz nicht nachgewiesen. --PM3 05:25, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Fakologisch interessant :-) Die Band scheints heute aktiv zu geben, diverse und ausreichende Spuren im Netz. Aber entweder die Geschichte ist etwas gefaked oder die haben die Band von den Eltern übernommen :-) @Bastillikum: der Autor sollte das aufklären. Brainswiffer (Disk) 07:06, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Nix genaues weiß man nicht. Ich denke, das Ganze ist ein Fake und das hier dürfte als Basis gedient haben: [6] Insgesamt findet man via Google nur kleine und kleinste Events und immer strahlen einem die "nicht ganz" wie 50-jährig aussehenden Mitglieder an. SLA und gut ist. Der SPA hat ja jetzt seinen Spaß gehabt. Bitte Benutzer:Bastillikum/Abbrunzatissima gleich mitlöschen. Flossenträger 07:35, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Mich interessiert trotzdem vorher die Meinung vom Autor, wenn er den Mut zur Antwort hat :-) Man findet vor allem viele Events (auch mit Videos) - für einen reinen Fake eigentlich zu viel. Mit neugierigen Grüssen --Brainswiffer (Disk) 07:40, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Darf Dich gerne interessieren und Du bei ihm anfragen (warum auch nicht?). Aber der Inhalt ist trotzdem ein Fake, nicht aber der Bandname. Wenn er nicht mit einer ziemlich schnekll mit einer ziemlich guten Erklärung um die Ecke kommt, beantrage ich die Entsorgung des Accounts. Flossenträger 07:51, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Du weisst ja, dass wir selten die gleichen Interessen haben und wenns drauf ankommt, kaum das geschieht, was Du möchtest :-) --Brainswiffer (Disk) 09:22, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Auf der Festival-Internetseite des Singoldfestivals (https://www.singoldsand-festival.de/lineup/roberto-bianco-die-abbrunzati-boys/) steht ein ähnlicher Text wie im Artikel: „Nach einem kurzem Intermezzo im letzten Jahr und anlässlich ihres 36-jährigen Bühnenjubiläums bringen Roberto Bianco & Die Abbrunzati Boys (Nachwuchs- Preisträger Internationales Schlagerfestival Rio de Janeiro 1984/85 und Ehrenpreisträger des Salzburger Schlagersymposiums 1992)“, --91.20.5.184 08:20, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Eben, für einen Fake zu viele Spuren - dennoch widersprüchlich. --Brainswiffer (Disk) 09:22, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Es kann ja sein, dass einige ältere Bandmitglieder ausgeschieden und dafür neue eingestiegen sind. Es gab immerhin 15 Jahre Pause zwischen 2000 und 2015. Bei en:Four Tops sind auch Söhne der früheren Bandmitglieder eingestiegen. --91.20.5.184 09:52, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
1 x aufgelöst und 2 x gegründet und das mit ganz neuen Leuten wäre schon sehr speziell. Dann müsste man schon beschreiben, worauf man sich in der alten Band beruft. Zumindest der "alte Ruhm" gilt dann nicht mehr für die neuen Leute. Gibt es die Bezüge und ist die Band "an sich" relevant, kann der Artikel durchaus wissenswert sein. Brainswiffer (Disk) 10:27, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Hallo zusammen, der Eintrag ist sicherlich kein Fake, die Gruppe existiert schon länger und hat in diesem Jahr bereits mehrere Auftritte auf überregionalen Festivals wie z.B. dem Singoldsand Festival (https://www.singoldsand-festival.de/lineup/roberto-bianco-die-abbrunzati-boys/) oder dem Modular Festival (http://modular-festival.de/musik/#wow-modal-id-73) bekannt gegeben. Besonders im bayrischen Raum genießt die Gruppe seit ihrer "Neugründung" 2015 ein gewisses Renomée. Auch ein Video über die Verleihung des Hallo-Werner-Ehrenpreises kursiert in den sozialen Medien (https://www.facebook.com/abbrunzatissima/videos/1929740530572521/). Über Alter und Herkunft der Bandmitglieder gibt es tatsächlich kaum Hinweise, die einzelnen Einträge sind hier durch die eigenen Angaben der Künstler während ihrer Auftritte bzw. über ihren Internetauftritt übernommen worden. --Bastillikum(Disk) 15:17, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
"Hallo Werner ist deine Kiezkneipe in der Augsburger Innenstadt" [7]. Alles klar. --PM3 15:24, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Was willst Du damit sagen? --Bastillikum 15:40, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Dass nun kein Zweifel mehr an der Relevanz bestehen kann, nach Gewinn dieses renommierten Augsburger Musikpreises. --PM3 16:02, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Hallo-Werner-Preis und Brainswiffer spricht sich für behalten aus. Warum zögerst du jezt noch mit dem LAZ? Flossenträger 06:38, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Lesen bildet :-) Ohne Lesen kann man nicht mal richtig bashen, wie Du zeigst. Bist Du gar genervt ob Deiner Erfolglosigkeit hier? Brainswiffer (Disk) 06:44, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Preise, deren Relevanz man mangels Quellen nicht beurteilen kann, ein paar Auftritte, angeblich 20jährige Geschichte, keine Tonträger. Gelöscht. --Gripweed (Diskussion) 07:18, 22. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Nicht erkennbare oder vorhandene Relevanz Flossenträger 07:59, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Belege wären kein Fehler! Luckyprof (Diskussion) 08:59, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Discogs ist ja nun drin. Alleine 8 Alben erzeugen aber gleich null. Wichtig ist,daß die Veröffentlichungen beispielsweise wie hier bei Sony oder BMG erfolgt sind. Jetzt wären noch ein paar Belege ganz hübsch.--Ocd→ schreib´ mir 09:02, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Eine Latin-Grammy-Nominierung [8], goldene Schallplatten im Plural + Sony BMG [9]. Relevanz vorhanden und tendenziell auch erkennbar. … «« Man77 »» Propaganda: Gegen Propaganda. 09:54, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Da der "Artikel" aus der gleichen Feder stammt wie der Premium-Artikel SD (Rapper) brauchen wir wohl kaum auf den Qualitätsautior setzen, das er noch etwas verbessert. Also müsste jemand diesen Artikelwunsch erfüllen, wenn es denn Anhaltspunkte für Relevanz gibt. Wer machts? Flossenträger 14:07, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Dazu Allmusic Biographie--Gelli63 (Diskussion) 14:30, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Gültiger Stub, in relevanter Online-Datenbank Allmusic ein biografischer Eintrag, relevante Labels! Auch in Artikel so drin. Also massenhaft RK erfüllt. Nächster LAE, oder Flossenträger macht LAZ.--Gelli63 (Diskussion) 16:26, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

+1, ob Herr Flossenträger aber diese Einsicht zeigen wird, ist spannend. Bei so vielen Interwikis sollte man vorsichtiger mit der Löschkeule umgehen. Brainswiffer (Disk) 06:48, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Anscheinend nicht. Graf Umarov (Diskussion) 20:56, 17. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Nicht vorhandene oder mindestens nicht dargestellte Relevanz. Flossenträger 08:03, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Er hat Lieder auf Alben veröffentlicht, z. B. bei Hänssler [10] --91.20.5.184 08:36, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Ja, von dem gibt es genug Veröffentlichungen wie unter anderem auch bei WorldCat hier zu sehen ist. Erfüllt leicht die RK-Musiker und es sollte LAZ geschehen. --Jageterix (Diskussion) 15:54, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Löschgrund liegt auch hier nicht vor, wieder die Interwikis nicht beachtet. Massen-LA statt zu verbessern gehen halt meistens schief. Brainswiffer (Disk) 06:50, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Nach ausgebliebener Reaktion jetzt LAE. --Jageterix (Diskussion) 16:26, 17. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Anja Reumschüssel (gelöscht)

Ich fürchte die RK Journalisten werden noch nicht erreicht. Eingangskontrolle (Diskussion) 08:19, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Zahlreiche Artikel und Fotografien in Spiegel, Welt, Zeit und Focus [11]. Macht sie das nicht hinreichend bekannt? --PM3 15:29, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Gemäß den RK für Journalisten dürfte das ohne weitere Rezeption nicht reichen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:35, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Nicht per RK Journalisten, aber wie ist es mit RK Allgemeines? Oder mit einer Analogie z.B. zu Musikern oder Moderatoren, die ohne jedwede Rezeption als relevant gelten, wenn sie vor genügend Publikum aufgetreten sind? Reumschüssel hat auch ein großes Publikum / eine große Reichweite mit ihren Artikeln und Fotos, und ihr Name steht jeweils dabei. Über Jahre hinweg. --PM3 16:59, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Das ist aber mit den RK#Journalisten abgedeckt und macht nicht lexikal relevant. Jeder Journalist hat Reichweite, auch über Jahre hinweg. RK#A wäre, wenn sie eine Reichweite über ihre journalistische Tätigkeit hinaus z.B. beliebter Gast in Talkshows etc. wäre.--Ocd→ schreib´ mir 17:05, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
RK sind immer Einschlusskriterien und decken als solche genau das ab, was dort aufgeführt ist. Sie schließen niemals eine anderweitige Relevanz aus, weder fachspezifisch noch allgemein.
Nich jeder Jouranlist schreibt und/oder fotografiert 6+ Jahre lang regelmäßig für reichweitestarke und renommierte Medien wie Spiegel, Welt, Zeit, National Geographic und GEO. --PM3 17:41, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Aber sie macht halt was Journalisten tun und nicht jeder wird Resortchef oder Redaktionsleiter. Das ist die hohe Weihe des Journalisten und deshalb haben wir die RKs für Journalisten, die sie augenscheinlich bei weitem nicht erfüllt. Wenn das bloße Schreiben mit Namensnennung reicht, brauchen wir die RK#J nicht mehr. Um die RK#A zu erfüllen müsste eben über die einschlägigen RKs hinaus Aufmerksamkeit auf sie gefallen sein.--Ocd→ schreib´ mir 17:54, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Es steht im Artikel nicht ausser einer journalistischen Tätigkeit. Und damit gibt es keine Veranlassung irgendwo sonst nach Relevanzsplittern zu suchen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 18:47, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Man kann es drehen und wenden: 1 Sachbuch generiert einfach keine Relevanz als Autorin. Rezeption liegt auch nicht vor. Besondere Aufmerksamkeit als Journalistin konnte ich nicht feststellen, und es ich auch nichts dergleichen im Artikel dargestellt.. In der Taz habe ich einen Artikelk von ihr von 2011 gefunden. Im Spiegel konnte ich nichts finden. Fiona (Diskussion) 14:02, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Du hättest nur auf den Link in meinem ersten Beitrag oben von ihr klicken brauchen, da findest du jede Menge Artikel und Fotos von ihr in Spiegel, Welt, Zeit, Focus ... --PM3 02:07, 17. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Danke. Doch freie Journalistin für den Spiegel begründet auch keine Relevanz. Besondere Resonanz? Ich sehe in den EZ keinen einzigen Sekundärbeleg. [Benutzerin:Fiona B.|Fiona]] (Diskussion) 06:43, 17. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Derzeit noch nicht relevant. --Gripweed (Diskussion) 07:20, 22. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Ergebnislose QS. Artikel ist weitgehend in einem kaum bis unverständlichen Deutsch gehalten, und müsste im Prinzip komplett neu geschrieben werden. … «« Man77 »» Propaganda: Gegen Propaganda. 09:49, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Habe versucht, die sprachlichen Unebenheiten zu glätten. Luckyprof (Diskussion) 08:54, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

QS erfolgreich, die Relevanz stand nie außer Frage. --Minderbinder 17:13, 20. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Francis Okpata (gelöscht)

WP:RK für Schauspieler nicht erfüllt. MfG, Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 10:07, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Begründung: Der Artikel ist quasi beleg- + quellenlos. Auftritte an weitgehend irrelevanten freien Theatern. Da helfen auch Mini-Rollen + Komparsenauftritte beim Dschungel Wien oder im Burgtheater net. Die Filmarbeit ist aufgebläht und in der IMDb nicht nachvollziehbar. Da ständig das Lemma geduzt wird, ist von SD oder Auftragsarbeit auszugehen. PS: Außerdem vollkommen unenzyklopädischer Stil (Die Klosterinternatszeit wurde für Francis zum Beginn seiner Bühnen-Identität). MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 10:11, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Momentan eher löschen. Bisher habe ich nur zwei Artikel gefunden, die eine seiner Rollen (in Liebe möglicherweise) erwähnen und ihn nicht nur als Castmitglied aufführen, (1, 2), sowie einen Artikel über den Schauspieler selber (3). Ich bezweifel, dass das für eine Mitwirkung "in wesentlicher Funktion" an Filmen oder auf der Bühne reicht. --Dynara23 (Diskussion) 08:47, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Gemäß Diskussion gelöscht. --Minderbinder 17:14, 20. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Goldschmiedplatz“ hat bereits am 4. Januar 2016 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

SLA in LA umgewandelt. Der Text wurde gegenüber der letzten LD erweitert, es ist daher kein Wiedergänger, die Relevanz ist aber weiterhin nicht dargestellt.-- Karsten11 (Diskussion) 10:07, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Von der Seite übertragen

sla|1=Bitte prüfen, ob dies ein Wiedergänger ist [12]. Der Inhalt klingt ähnlich mager wie das, was damals in der LD beschrieben wurde. --PM3 21:46, 14. Mai 2018 (CEST)}}[Beantworten]

Einspruch: Ein Platz in München, der erst im Jahr 2018 zum Park umgestaltet wurde, ist klar relevant. --STE Wikipedia und Moral! 22:05, 14. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Es wurde nicht mangels Relevanz sondern mangels Qualität und Relevanzdarstellung gelöscht. Wenn der Artikel vergleichbar ist, ist es ein Wiedergänger. Bitte auch die Disk beachten; dieser Platz ist viel kleiner als angegeben. --PM3 22:07, 14. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Und selbst wenn es diesen Artikel schon einmal gab, heißt das noch lange nicht, dass es ein Wiedergänger ist, da sich die Inhalte gewaltig unterscheiden können.Im Übrigen wurde der Artikel am 15. Jänner 2016 wegen URV gelöscht. Seit 2016 hat sich zudem einiges beim Platz geändert [13]. --STE Wikipedia und Moral! 22:51, 14. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Eben drum habe ich oben darum gebeten, zu prüfen ob es ein Wiedergänger ist, denn das können wir beide nicht tun. Also warten wir doch mal ab, was die Prüfung ergibt. --PM3 22:59, 14. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Daher ist der SLA, abgesehen von den anderen Argumenten, eindeutiger Missbrauch. --STE Wikipedia und Moral! 23:25, 14. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Einspruch auch von mir, da der Artikel offenbar nicht mit dem bisherigen vergleichbar ist.--Steigi1900 (Diskussion) 23:36, 14. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Einspruch zum SLA, da sich im Vergleich zur gelöschten Version einiges Neues ergeben hat. Über die Relevanz als bedeutendes Bauwerk der Stadt bestehen bei mir aber immer noch Zweifel. --Rufus46 09:16, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Ende Übertrag

Was ist bittte die Relevanz eines Platzes (als ortsbildprägend doch sicher relevant), was fehlt wirklich? Brainswiffer (Disk) 10:24, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Ich kenne nur die Luftbilder (inkl. Google 3D), halte den "Platz" aber nicht für ortsbildprägend. Das ist eine ehemalige "Restfläche" mit Tramwendeschleife, die halt irgendwie gestaltet werden musste, im direkten Übergang zur landschaftsbildprägenden Panzerwiese. Das hat was von gestaltetem Siedlungsrand oder Stadtrandpark, aber nur auf kleinen Teilflächen von einem wirklich städtischen Platz. Starke Tendenz zu Löschen. Falls das behalten wird, sollte mehr von [14] eingearbeitet werden, als bislang im Artikel ist. --jergen ? 11:24, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Jergen, danke für den Link und Ihre Argumente, die nur bestätigen, dass es mit Sicherheit kein SLA-Kandidat war und wie sorglos von manchem Benutzer damit umgegangen wird. Aufgrund des Berichts vom 24. Februar 2018 in der Münchner Abendzeitung Goldschmiedplatz: Hier soll Gemüse wachsen lag für mich sofort die Vermutung nahe, dass es sich hier sehr wohl um einen Platz handelt, dem die Relevanz nicht von vorn herein abzusprechen ist, zumal er offensichtlich für viele Anrainer als Naherholungs- und Freizeitanlage dient. Zweifelsfreie Irrelevanz sieht jedenfalls anders aus und ein Wiedergänger eines vor mehr als zwei Jahren gelöschten Artikels durch eine IP erschien mir von vorn herein unwahrscheinlich. --STE Wikipedia und Moral! 12:50, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
+durchaus Eindruchsvolle Anlage, wenn man mit Streetviews entlangfährt: https://www.google.com/maps/place/Goldschmiedplatz/@48.2198198,11.5612051,3a,90y,144.62h,83.2t/data=!3m6!1e1!3m4!1s_S1B0jOf9pSG3TNCQzf56g!2e0!7i13312!8i6656!4m5!3m4!1s0x0:0x901f33694a3bfdb4!8m2!3d48.2188361!4d11.5619839 2001:4C50:18D:6300:90E7:341A:E038:E19D 00:09, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Dss ein Platz nicht ortsbildprägend sei, ist schon eine steile These. Ein Ort besteht aus Strassen und Plätzen - grosse Orte haben viel davon und grosse Plätze sind mindestens das Ortsbld bestimmend. Hier sind zu viele "Richter" :-) Brainswiffer (Disk) 06:52, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
1) ist "ortsbildprägend" immer eine Frage der subjektiven Einschätzung, 2) ist auch Hasenbergl nicht so klein, dass es dort nur eine Platzfläche gibt, und 3) ist die Anlage neuer und deutlich kleiner als die umgebende Bebauung - wie soll sie die überprägen? Wenn ich mir Nah- und Fernwirkung anschaue (beide Bilder jetzt im Artikel), sehe ich eigentlich nur Wohnblocks und den Turm der Nikolauskirche als dominierende Elemente. Viel besser kann man meine Ansicht "nicht ortsbildprägend" kaum demonstrieren. --jergen ? 09:43, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Danke für das Bild!
Ortsbildprägend ist der Platz kaum. Man sieht die Reste der Trambahnwendeschleife, zwei ehemalige Wartehäuschen, die Aussichtsplattform und Spiel- und Sportgeräte für Jugendliche. Der Goldschmiedplatz ist sicher eine sinnvolle, notwendige und bei den Adressaten wohl auch beliebte Einrichtung. Aber enzyklopädische Relevanz sehe ich auf dem Bild nicht. Da ein Bild natürlich nicht alles zeigen kann, werde ich in den nächsten Tagen, gutes Wetter und Zeit vorausgesetzt, weitere Fotos machen. --Rufus46 10:44, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Ortsbildprägend ungleisch schön :-) Manchmal ist es auch dei morbide Dekadenz des Verfalls, die ei Ortsbild prägt. --Brainswiffer (Disk) 15:23, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Exakt: Der Park ist sicher ortsprägender als beispielsweise der Kronepark. Bin auf die Fotos von Rufus gespannt.. 2001:4C50:18D:6300:B9A2:43C3:4EF9:F7FD 16:23, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Der Kronepark ist auch nicht ortsbildprägend, da hast du wohl recht, aber er hat eine fast 150-jährige Geschichte, sowie alten Baumbestand. Die beiden sind kaum vergleichbar. --Rufus46 17:31, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
eben und ich behaupte, dass der Goldschmiedplatz durchaus ortsprägend für den Hasenbergl und somit relevant ist. Außerdem ist seine Vorgeschichte mit den bayerischen Kurfürsten älter als 150 Jahre! Falls Rufus die Fotos nicht schafft, kann ich nächste Woche bei schönen Wetter auch mal hinfahren und Bilder machen... der Platz ist durchaus groß, das wird auf den Ausschnitts-Bilder nicht so ganz klar, hier Google-maps: https://www.google.com/maps/place/Goldschmiedplatz/@48.2202833,11.5598531,181a,35y,119.05h,44.98t/data=!3m1!1e3!4m5!3m4!1s0x0:0x901f33694a3bfdb4!8m2!3d48.2188361!4d11.5619839 2001:4C50:18D:6300:B9A2:43C3:4EF9:F7FD 22:52, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Wenn man sich das Bild so anschaut erkennt man Bauwerke, die sind aber auf dem Platz und nicht der Platz. Genau betrachtet muss man sagen, dieser Platz hat sich anscheinend einfach so ergeben durch die Randbebauung und ist kein Platz sondern eine Freifläche (wie wir das im Baufach bezeichnen würden) die halt Platz heißt. Damit handelt es sich aber wohl nicht um ein eigenständiges Bauwerk. Was uns automatisch von den RK:Bauwerke zu den RK:Geografische Objekte bringt. Es ist auf amtlichen Karten benannt und es ist kein Bauwerk und damit wäre es automatisch relevant. Problem dabei ist, es springt einen nicht sofort an, weil es nicht unter Wasser steht. Als Wasserfläche käme niemand auf die Idee, diese Freifläche könnte nicht relevant sein. Graf Umarov (Diskussion) 08:04, 17. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Da ich jetzt den reflexartigen Einwand "dann wäre ja jeder Bauplatz relevant" erwarte, hier schon mal die Antwort. Nein, wäre er nicht, denn er hat keinen offiziellen Namen. Erst dieser macht das geografische Objekt. Und wenn diese Freifläche dann fett mit Wohnhäusern bebaut ist, wir daraus ein Quartier, eine Siedlung oder ein Stadteil. So geht das. Oder andersherum ich widme eine Freifläche um vom Acker zum Industriegebeit, gebe dem Ganzen einen Namen und schwupps ist er relevant lange bevor die erste Halle steht. Freiflächen mit Namen sind relevant, und bauen wir was drauf geht diese Relevanz nicht verloren. Kanste nix machen. Graf Umarov (Diskussion) 08:10, 17. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Der Goldschmiedplatz ist eher eine Grünanlage/Parkanlage, kein Platz im städtebaulichen Sinn, es gibt auch keine Hausnummer Goldschmiedplatz 17 oder so, sogar das Trambahnhäuschen hat Nr. Schleißheimer Straße 520. Aber selbstverständlich sind Parkanlagen Bauwerke, da wurde einiges gebaut. Schau dir den Kategorienbaum Kategorie:Parkanlage in München an, dann findest du Kategorie:Bauwerk in München. --Rufus46 09:12, 17. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Nein Nein du irrst. Eine Stadt ist noch kein Bauwerk. "Da wurde was gebaut" ist eben nicht Definition von Bauwerk. Laut gültigem Bebuungsplan ist es eine Verkehrsläche, kein Park und auch keine Grünanlage. Die Fläche ist aber weder ausgebaut noch ist sie in Gänze als Verkehrsfläche überbaut. Da wächst was, ja, aber wo nicht? Wenn du argumentierst ein Park oder ein Sportplatz sind in Gänze künstlich angelegt und daher Bauwerke, mag ich dir Folgen. Bei z.B. einer Schrebergartenkolonie folge ich dir aber schon nicht mehr. Und wenn jemand argumentiert der Nationalpark Harz sei ein Bauwerk weil er Park heißt und es da Straßen und Häuser gibt, liege ich unterm Tisch. Das hier ist eine Freifläche die, in Teilen ein wenig genutzt wird. So wie zB. der ehemalige Flughafen Berlin-Tempelhof da kommt auch keiner mehr auf die Idee das sei ein Bauwerk. Das hier ist ein geografisches Objekt und zwar einzig weil es auf Karten benannt ist und dabei kein Bauwerk ist. Graf Umarov (Diskussion) 09:40, 17. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
<zweiter Versuch - jetzt kürzer> kein städtebauliches Ruhmesblatt ;-) „Platz“ im klassischen Sinn ist das keiner, es heißt nur so. Ich würde aber eher Behalten (stub, mit einigen - eigentl zu vielen links) --Hannes 24 (Diskussion) 21:53, 17. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Da gäbe es durchaus einiges mehr zu berichten. Geschichte haben wir ja noch garnicht. Graf Umarov (Diskussion) 21:58, 17. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Es gibt jetzt zahlreiche Fotos, da kann man sich vielleicht ein vollständigeres Bild machen. Eigentlich hat mein ausgiebiger Spaziergang mehrmals über den Platz keine Überraschungen gebracht. Ein Spiel- und Sportplatz für größere Kinder und Jugendliche, gut integriert in das ehemalige Trambahngelände. Teilweise etwas verwahrlost, z.B. die Schachbretter. Der Gemeinschaftsgarten, eine gute Idee, ist z. Z. sehr kümmerlich. Auf dem Skatepark war leider keine Action zu fotografieren, so wie heute der ganze Park trotz schönen Wetters sehr schlecht besucht war. Recht beeindruckend ist die Sichtachse Richtung Innenstadt. Fazit: Eigentlich nicht relevant nach üblichen WP-Kriterien. Aber mit seinem besonderen Charme wohl irgendwie einzigartig in München, darum letztlich doch Behalten! --Rufus46 19:54, 18. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Danke für die zahlreichen Fotos! :-) 2001:4C50:18D:6300:EDF0:AFA6:3D3B:3DAB 00:40, 19. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Ja, tolle Bilder. Es gibt jetzt auch einen Geschichtsteil. Graf Umarov (Diskussion) 02:52, 19. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Danke für die vielen Verbesserungen.
Der Kategorisierung urbaner Freiraum => bauliche Anlage folgend (ein Werk der Landschaftsarchitektur) fällt es nicht unter die geographischen Objekte per RK. In der letzten LD wurde es als Platz behandelt. Landschaftsprägung finde ich hier noch am ehesten möglich, bei einer Parkanlage dieser Größe, wobei es von außen eher unauffällig sein dürfte, im Gegensatz zu der interessanten Innenansicht. --PM3 03:41, 19. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Damit bist du wieder zurück beim Park. Bei der Argumentation kann ich dir leider nicht folgen. Urbaner Freiraum ist kein Werk der Landschaftsarchitektur sonder nur ein Begriff der Landschaftsarchitektur und er beschreibt nicht zwingend Bauwerke sondern ganz pauschal alle nicht durch Gebäude bebaute Flächen. In seiner Geschichte war der Goldschmiedplatz als Endhaltestelle einer Bahn Verkehrsfläche dann als Verkehrsfläche ein Dysfunktionaler Freiraum (Brache) und heute wird er immer noch als Verkehrsfläche unterschiedlich genutzt. Dort befinden sich Straßen, ein Parkplatz, ein Park, Spielplatz, Anlagen zur Freizeitgestaltung ein Schrebergaten sowie das ehemalige Straßenbahnhäuschen als Treffpunkt und Veranstaltungsort. Das mögen einzeln zwar Bauwerke sein, ich denke aber nicht, das das Ganze Gelände nebst der Flächen dazwischen ein einziges Bauwerk darstellt. Und nur darauf kommt es an per RK. Graf Umarov (Diskussion) 09:53, 19. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich fände es super, wenn wir auf Ad-hominen-Eröffnungen wie "Damit bist du ..." oder ein abschätziges "leider" für die anscheinend unverständliche Diskussionsposition des Gegenüber verzichten könnten. Würde unseren Konflikt gerne endgültig beerdigen; entzündet hatte er sich an als übergriffig empfundenen Formulierungen in der LD.
Ja, es ist wohl ein Konglomerat aus verschiedenen Dingen; dank dir für die detaillierte Beschreibung. --PM3 14:37, 19. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

 Info: Entwurfsplanung das mag vieles sein aber sicher kein Park oder Platz. Es ist ein Gelände. Graf Umarov (Diskussion) 10:03, 19. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Infotafel
Die LH München ist der Meinung, dass der Goldschmiedplatz eine Grünanlage ist, deshalb gilt dort die Grünanlagensatzung, siehe Bild. Das Gelände hat vieles, das es zum Park macht: Rasenflächen, Bäume, Sträucher, Parkbänke, Spiel- und Sportgeräte, Grillplätze, Abfalleimer usw. @Graf: Was fehlt dir da noch zum Park? --Rufus46 11:17, 19. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Du missverstehst mich. Ich streite nicht ab, dass es auf dem Gelände auch sowas wie einen Park gibt. Ich streite ab, dass das Gelände in Gänze ein einzelnes Bauwerk ist. Getreu der Regel ein Bauwerk ist ein Bauwerk 10 Bauwerke sind eine Siedlung. Die Frage ist nicht Park oder nicht sondern einzelnes Bauwerk oder nicht. Dieses Gelände ist nicht konsistent kann also kein einzelnes Bauwerk sein. Wir finden dort Gebäude, ca. 30 % Straßenverkehrsflächen, ca. 60% Grünfläche, Gärten sowie eine große Skateanlage. Und damit ist es ein Gelände. Im Übrigen ist die LH München nur der Meinung, dass die Grünflächen dort eine Grünanlage sind, den Parkplatz und die Straße meinen sie ganz sicher damit nicht. Graf Umarov (Diskussion) 11:54, 19. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
„Das Gelände ist die natürliche Erdoberfläche mit ihren Höhen, Tiefen, Unregelmäßigkeiten und Formen.“
Die RK geografische Objekte verstehe ich so, dass sie nur natürliche Objekte umfasst sowie künstlich geschaffene Objekte, die mit natürlichen Objekten vergleichbar sind (Baggerseen, Abraumhalden etc.). So etwas wie der Goldschmiedplatz kommt aber in der freien Natur auch nicht annährungsweise vor. --PM3 14:37, 19. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Welcher Parkplatz, welche Straße? Einen größeren Parkplatz sehe ich nirgends am Goldschmiedplatz, und die ihn umfassende Straße ist die Schleißheimer Straße, gehört also nicht dazu. Was meinst du mit nicht konsistent? Etwas kann doch aus mehreren unterschiedlichen Komponenten bestehen, und bildet doch ein Ganzes. Nimm den Englischen Garten (natürlich nicht mit dem Goldschmiedplatz vergleichbar), da gibt es den Monopteros, den Chinesischen Turm, das Rumfordhaus usw, alles Bauwerke, dann noch Wege, Wiesen, Bäume, Bäche. Alles zusammen ist mehr als nur ein Gelände, es ist eine Parkanlage. Urbaner Freiraum ist mir als Oberbegriff zu unpräzise, man sollte wieder zu Parkanlage zurückkommen. --Rufus46 14:58, 19. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
So, so eine Stadt ist also nach eurer Definition kein geografisches Objekt, weil das Bauwerk Stadt aus verschiedenen Komponenten besteht und ansonsten auch nicht natürlich ist? Die RK funktioniern genau anders herum. Alles was auf Karten benannt ist, ist ein geografisches Objekt. Wir machen einzig eine Ausnahme bei Geografischen Objekten die ein Bauwerk sind. z.B Turm, Brücke, Schleuse, Straße, Burg etc. Hier ist aber der Singular entscheidend. Laut Definition bezeichnet Geographisches Objekt "eine auf der Erde früher oder heute vorhandene Lokalität, welche mittels Geodaten eindeutig referenzierbar ist, also ein topographisches Objekt auf der Erdoberfläche. Bei Neue Mitte Oberhausen ehemals Gutehoffnungshütte käme auch keiner mehr auf die Idee, das sei kein geografisches Objekt. Betrachten wir es doch mal historisch. Der Goldschmiedplatz war mal der keine versiegelte Bereich an der Haltestelle (ein Bauwerk). Dieser war umringt mit einem Grünstreifen, der von Verkersanlagen durchzogen war. Das ganze Gelände war laut Bebauungsplan Verkehrsfläche. Das ist es heute noch und der Name hat sich auf das gesamte Areal ausgeweitet. Er beschreibt heute nicht nur den noch vorhandenen Platz sondern auch alles Andere (kein ein Bauwerk mehr). Nymphenburg (München) war mal ein Schloss ist heute auch ein geografisches Objekt. Auf dem Entwurfsplan und auf Kugelearth erkennen wir auf dem Goldschmiedplatz jede Menge Autos. Wenn etwas unpräzise ist, müssen wir es auch unpräzise bezeichnen. Wir müssen dabei immer halt immer auch das Verhältnis der Nutzungsformen zueinander berücksichtigen. Ein Autobahnkreuz besteht natürlich auch aus Verkehrswegen und Grünflächen und ist dennoch kein Park. Es ist in Gänze ein Verkehrsbauwerk. Der Olympiapark (München) ist ein geografisches Objekt obwohl er 100% künstlich angelegt ist aus Grünfläche, Verkehrswegen und Bauwerken besteht. Goldschmiedplatz in groß halt. Graf Umarov (Diskussion) 18:22, 19. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Es geht hier nicht darum, was ein geografisches Objekt ist (selbstverständlich ist der Goldschmiedplatz ein geografisches}}Objekt), sondern was ein Bauwerk ist. Und ob der Goldschmiedplatz ein Bauwerk ist. Der Goldschmiedplatz ist eine Grünanlage bzw Parkanlage (siehe Schild der LH München). Und selbstverständlich sind Parkanlagen Bauwerke. Schau dir den Kategorienbaum Kategorie:Parkanlage in München an, dann findest du Kategorie:Bauwerk in München. (Wenn du mit der WP-Kategorienstruktur nicht übereinstimmst, solltest du das bei WP:WPK diskutieren und nicht hier.) Dass ein Bauwerk aus unterschiedlichen Komponenten bestehen kann und doch ein Bauwerk bleibt, habe ich schon weiter oben versucht zu erläutern.
Keine Ahnung, warum bei GoogleEarth einige Autos zu sehen sind. Die Aufnahmen dort können schon ein paar Jahre alt sein. Bei meinem Besuch gestern sah ich kein einziges Auto, würde sicher auch der Grünanlagensatzung der LH München widersprechen. Auf meinen Fotos siehst du nur Autos, die auf der Schleißheimer Straße stehen.--Rufus46 19:33, 19. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Wir drehen uns im Kreis. Und die Argumentation mit dem Kategoriebaum ist eh sinnfrei. Wikipedia ist immer Beleg für garnichts. Wie mehrfach gesagt das RK setzt voraus kein einzelnes homogenes Bauwerk zu sein und das ist das Areal nicht egal wer es in welchen Kategoriebaum einsortiert. zudem vergeht Relevanz nicht wenn das Grünflächenamt ein Schild aufstellt. Und in die Divergenzen zwischen dem Bauordnungsamt (Verkehrsfläche), dem Stadtplanungsamt („weiße Fläche“ Aktionsraum für Kinder und Jugendliche / Bewohnertreff) und dem Grünflächenamt (Grünfläche) wollen wir uns besser nicht einmischen. Dysfunktionaler Freiraum trifft es schon ganz gut. Keiner spezifischen Nutzung zuzuordnen. Ich bin übrigens studierter Architekt und kenne mich mit Bauwerken und Stadtplanung schon ein wenig aus. Graf Umarov (Diskussion) 22:47, 19. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Nach Überarbeitung ist kein Löschgrund mehr erkennbar. Die Bedeutung des Platzung hinsichtlich Geschichte, Bevölkerung + Projektcharakter ist informativ dargestellt. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 08:53, 20. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel ist nun wirklich ein ganz anderer als die Version, auf die ich den Wiedergänger-Überprüfungsantrag gestellt hattte [15]. Wobei jetzt auch vieles drinsteckt was bedeutend klingt, aber für die Relevanzbeurteilung keine Rolle spielt - das 14. Jahrhundert, die Architekten der angrenzenden Wohnsiedlung, der Großteil der Fürstenachse, die Frauenkirche, die Skulptur und deren Schöpfer. Qualitativ auf jeden Fall behaltenswert, und die Fläche hat sich auch verdoppelt. :-)
Interessant finde ich noch die Frage, ob der Platz über das lokale Umfeld hinaus bekannt ist und eine touristische Rolle spielt. Bislang ist ja nur Nutzung durch die Hasenbergler dargestellt. --PM3 21:35, 20. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Das hast du zwar schön geschrieben, auch mit den versteckten kleinen Spitzen, ist für ein geografisches Objekt aber alles restlos irrelevant und ich denke, wie du ja auch, jeder Artikel besteht zu 99% aus Inhalten die für die Relevanzbeurteilung keine Rolle spielen, sondern einfach nur diese lästigen Leser interessieren könnten. ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  Graf Umarov (Diskussion) 21:47, 20. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Die Theorie von der breiten Öffentlichkeiswirkung besagt übrigens, dass ein Objekt in Arnis möglicherweise überregional bekannt sein muss, eines in München ganz sicher nicht. Hasenbergl 34.387 Einwohner. Wäre der Platz ein Festival oder Bürgermeister wäre er auch automatisch relevant. Lol. Interessant finde ich noch die Frage, wieviele Menschen im Laufe der Zeit wohl alleine die Haltestelle genutzt haben. Graf Umarov (Diskussion) 21:53, 20. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Der Platz und die historische Fürstenachse ist Ort im KulturGeschichtsPfad, somit also durchaus auch eine gewisse touristische Relevanz vorhanden.2003:C0:172A:21F:A5AC:9B38:49F5:2C94 22:19, 20. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Ja, so gesehen. Graf Umarov (Diskussion) 23:12, 20. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Der Platz ist in jedem Fall auch ein Versuchsfeld für Stadtentwicklung. Graf Umarov (Diskussion) 00:52, 21. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Nach Überarbeitung interessanter Artikel zu einem grenzwertig relevanten Objekt, ich entscheide hier vor allem aufgrund der Qualität für Behalten. --Kritzolina (Diskussion) 08:14, 22. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

VW EA827 (bleibt)

Komplett unbelegter Artikel, tw. auf der Disk hinterfragt. Siehe auch da und dort (gleicher Erstautor). --Roxedl Disk 11:10, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Löschen, unbelegte Liste mit fragwürdigem Inhalt. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 12:46, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Exisitert hat er.--Gelli63 (Diskussion) 18:27, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Und ihr wollt wirklich das belegt meistgebaute Triebwerk im VW Konzern löschen?--Gelli63 (Diskussion) 19:37, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Wenn es ein Artikel über das Triebwerk wäre, würde ich ihn nicht löschen wollen. Er ist aber eine Datenwüste, und alle Datenpunkte selbst sind nicht belegt, also nicht überprüfbar. --Blauer elephant (Diskussion) 10:30, 7. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Fehlende Belege ist seit wann ein valider Löschgrund? Davon abgesehen, was genau ist auf der Disk hinterfragt? Kein Löschgrund dargelegt. --Label5 (L5) 20:18, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Eine Datenwüste ohne jeden Beleg ist vor dem Hintergrund der Versionsgeschichte genauso sinnöos jnd löschenswert wie meinetwegen die seinerzeit wortreichen Tokyo Trading, Audi Motor Assembly oder der wohlbekannte Porsche aus Marokko. Die Daten können stimmen. Oder auch nicht, ganz nach Gusto und Humor des Erstautors. --Roxedl Disk 22:43, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
PS: Die Werte für den VW Citi Golf stimmen nicht vollständig mit dem Fahrzeugartikels überein (Drehzahl für max, Drehmoment, Gemischaufbereitung), ebenso rätselhaft (aber auch möglich) sind die Schwankungen v.a. bei Drehmoment und zugehöriger Drehzahl trotz identischer Leistung und Gemischaufbereitung. Alles nicht nachprüfbar, --Roxedl Disk 23:03, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Im Automuseum Volkswagen gibt es seit letztem Jahr ein "Motoren-Kabinett", das über die Geschichte der Volkswagen-Motoren informiert. Vielleicht finden sich dort Informationen über den VW EA827 und die anderen VW-Motoren, über die es Wikipedia-Artikel gibt. --Kirchenfan (Diskussion) 18:32, 31. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
  • Behalten - kein Löschgrund, und jetzt mit fünf Quellen. Mr.choppers (Diskussion) 17:18, 1. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
  • Löschen - was genau belegen die Quellen denn, so außer der Existenz? In den Quellen steht "Benzinmotor", die Kategorie sagt "Dieselmotor". Wie sich die Motorbaureihe abgrenzt, sagen die Quellen genau garnichts, ebensowenig über den Hauptteil des Artikels, eine Myriade Varianten und Motorkennbuchstaben. Kein Artikel ist besser als einer, dessen Wahrheitsgehalt ganz offensichtlich nicht überprüft wurde. --Blauer elephant (Diskussion) 13:52, 4. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Behalten - Der Motor ist eigentlich zu wichtig. Es fehlen auch viele Daten zu den Varianten der Motoren dieser Baureihe. Der 1,6l 1599 cm³ wurde auch mit 55KW als YN-Motor mit Solex 36PDSIT geliefert und der 63KW hatte auch die Kennbuchstaben YP. (Diskussion) 19:40, 20. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ich könnte mir nur dann vorstellen, von meinem Lösch-Votum abzuweichen, wenn die _ganze_ Tabelle mit den Motorkennbuchstaben aus dem Artikel gelöscht und von Grund auf neu aufgebaut wird, und zwar mit Belegen, aus denen jede einzelne Variante nachvollziehbar wird. Es fehlt außerdem eine Einordnung, für welchen Umfang die Bezeichnung EA827 überhaupt steht und für was nicht, und was ihn _wirklich_ vom Vorgänger und Nachfolgern und etwaigen parallelen Baureihen unterscheidet, sowie ordentliche Belege dafür. Die 5 Weblinks machen in diese Richtung gar keine Aussage. Weiter löschen. --Blauer elephant (Diskussion) 12:52, 21. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ein wirklicher Knaller ist der Artikel nicht, aber die Mängel auch nicht so schwerwiegend, dass eine Löschung gerechtfertigt wäre. "Meistgebauter Motor im VW-Konzern" ist belegt, den Rest müsste man überarbeiten oder auch löschen. Vielleicht weiß ja Benutzer:Chief tin cloud Rat... Gruß, --Kurator71 (D) 08:40, 4. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Nichts was nicht schon im Artikel Grabendolch dargestellt wäre. Das Lemma ist eine missverstandene Umsetzung eines Einzelobjektes. Siehe: Bayerisches Armeemuseum Tom (Diskussion) 12:26, 15. Mai 2018

Doppelter Artikel mit selgsamem Lemma. Löschen --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:02, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
yepp, die zusätzl. Info (event.) in den Hauptartikel einarbeiten, dann Löschen --Hannes 24 (Diskussion) 19:10, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
+1 --Machahn (Diskussion) 19:49, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
+1, es gibt ein Lemma dafür, diese Waffe hier ist lediglich ein individuelles Objekt, das in keiner Weise eigenständig ist.--Matthiask de (Diskussion) 17:05, 17. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Siehe frühere Diskussion zu diesem Artikel. Mir ist nicht klar was der Gegenstand des Artikels ist. In der Einleitung geht es um millimetergenaue Angaben zur Abmessungen, später steht aber Dieses Messer wurde von diversen Herstellern in diversen Ausführungen zu tausenden produziert. Geht es hier um ein Messer von Böker oder generell um deutsche Grabendolche? Zu dem Böker-Messer konnte ich übrigens außer den Herstellereigenen angaben nichts konkretes finden.--Avron (Diskussion) 17:58, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

weitgehend redundant zu dem deutlich besseren Artikel Grabendolch. --Kritzolina (Diskussion) 08:17, 22. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Werbeartikel - Eigenwerbung --wvk (Diskussion) 12:39, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Zweifelsfrei enzyklopädisch relevant. Dazu ein vollständiger Artikel. Inhaltliches bitte auf der Disk klären. Ich mache hier LAE.--Ocd→ schreib´ mir 13:25, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Relevanz? -- Karl-Heinz (Diskussion) 13:24, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

bestimmt. Graf Umarov (Diskussion) 13:33, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Die Interviewpartner klingen nach Relevanz, leider ist sie jedoch im Artikel nicht dargestellt, da müsste jemand nachbessern, der sich auskennt. --Denalos(quatschen) 13:35, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Zur Ausgangsfrage: Nein. Nicht in der Darstellung und auch nicht in der „richtigen“ Welt. --V4venture (Diskussion) 16:11, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Unsere örtliche Tageszeitung hat auch schon viele prominentere Personen interviewt und ist dadurch auch nicht relevant geworden. --Karl-Heinz (Diskussion) 16:50, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Unsere örtliche Zeitung ist schon relevant (hat auch nen WP-Eintrag), allerdings nicht wegen der bekannten Personen in den Interviews. Die Relevanz färbt ja nicht ab. Ich denke nur, dass es vielleicht theoretisch möglich ist, die Relevanz darzustellen, da die Zeitung es ja geschafft hat, ein paar relevante Personen zu interviewen. Genau diese Relevanzdarstellung müsste jedoch halt noch erfolgen. --Denalos(quatschen) 18:05, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Hallo erstmal, hallo Karl-Heinz, ich versuche mich hier gerade zurechtzufinden, darum bitte ich schon mal vorab Anfängerfehler zu verzeihen ;) Ich würde meinen Artikel gerne den Richtlinien entsprechend verfassen. Was kann ich tun, um das zu verbessern? Liebe Grüße ----Thorsten

Hallo Thorsten, bitte beschäftige Dich mit der Wikipedia, hier insbesondere mit den Relevanzkriterien (siehe dazu WP:RK). Auf Deiner persönlichen Diskussionsseite steht übrigens, wie man seine Beiträge unterschreibt. Gruß --Denalos(quatschen) 14:22, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Keinerlei reeklvanzdarstellung - wenn das so bleibt löschen--Lutheraner (Diskussion) 14:34, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Also, ich bin gerne bereit, alles den Richtlinien anzupassen, aber der Ton... Freundlich klingt nicht nur anders. --Benutzer:Thorsten Kambach  ;) Vor allem: Keinerlei reeklvanzdarstellung - ist ein Mensch, der so "gut" der deutschen Sprache mächtig ist, wichtig???

Himmelherrje, bitte verbal abrüsten. Das Abbürsten aufgrund mangelnder Relevanz mag dem Betroffenen schwer aufstoßen, ist aber von den Wikipedianern nicht böse gemeint. Irgendwann geht einem halt jede Empathie verloren. Es geht um diese Relevanz, die nicht gegeben ist. Mit ein wenig mehr Vertrieb und Katalogisierung in diversen Bibliotheken – siehe hier – ist das noch am ehesten zu bewerkstelligen. Fünf Standorte neben den Pflichtstandorten in Bund und Land sind erforderlich. Im derzeitigen Zustand nur löschen. --Roxedl Disk 11:40, 17. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Keine enzyklopädische Relevanz (dargestellt)--Karsten11 (Diskussion) 14:30, 22. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: Roxedl hat es auf den Punkt gebracht: Wikipedia will kein allgemeines Zeitschriftenverzeichnis sein und es müssen daher die Wikipedia:Relevanzkriterien#Zeitungen_und_Zeitschriften eingehalten werden. Dies ist hier nicht der Fall.--Karsten11 (Diskussion) 14:30, 22. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

SD (Rapper) (gelöscht)

SLA in LA umgewandelt-- Karsten11 (Diskussion) 14:23, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Übertrag aus dem Artikel

Löschen|1= 25. Wiederanlage, immer noch offensichtlich irrelevant und kein Artikel. Bitte Lemma endlich sperren Flossenträger 07:59, 15. Mai 2018 (CEST)}} +1, offenbar cross-wiki-spam, in enwp gelöscht + gesperrt --Magnus (Diskussion) 09:37, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Das Logo des Rappers
Mag sein, aber: Dieses Lemma war zehn Jahre lang gesperrt, sämtliche hier angegebenen Relevanzindizien sind jüngeren Datums. Die Löschung von SD (rapper) diesen März hatte was damit zu tun, dass der Artikel in einer unverständlichen, ans Deutsche angelehnten Sprachform verfasst war. Für mich ist das nicht die "25. Wiederanlage", sondern ein Stummel, den mal auch diskutieren kann. … «« Man77 »» Propaganda: Gegen Propaganda. 10:04, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Na dann viel Spaß bei der Diskussion über die erbärmlichen zwei Sätzchen. Flossenträger 14:04, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Ende Übertrag

Kann man das nicht als Nichtikel löschen? Also: Aufgrund von schweren Qualitätsmängeln? --V4venture (Diskussion) 16:10, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

+1 Das ist ein Null-Informations-Artikel --Denalos(quatschen) 18:07, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
yepp, gnadenhalber ;-) 7 Tage aber eher löschen --Hannes 24 (Diskussion) 09:31, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Relevanz nicht ersichtlich. --Gripweed (Diskussion) 07:24, 22. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz erkennbar aber viel Werbung. -- Karl-Heinz (Diskussion) 16:47, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Eine Bilanzsumme von 518.976,99 EUR (Ende 12/2016) bei einem Jahresfehlbetrag von 102.709,39 EUR (alles laut Unternehmensregister) lässt nicht erahnen, dass in 2017 die Summe sich so massiv erhöht hat, dass für 2017 ein Umsatz von 100 Mio Euro zustande kommt. Ich setze mal SLA: das ist sehr eindeutig zu wenig Fleisch... --91.36.61.110 18:12, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
20:47, 15. Mai 2018 Wo st 01 (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Weissenberg Group (Zweifelsfrei fehlende enzyklopädische Relevanz)

Per ZQ: Diese Wissenschaft … wird in Deutschland an der Universität Marburg und München gelehrt, weswegen die Quellen auf die beiden Seiten zurück zu führen sind. Es ist eine recht neue Wissenschaft, die sich noch beweisen muss.

Der Artikel behandelt einen Studiengang, der noch nicht die von WP:RK#Hochschulen geforderte „überregionale (internationale) Bedeutung in der Forschung oder Lehre“ erreicht hat und somit nicht enzyklopädisch relevant ist. --PM3 17:35, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Mit zwei voneinander unabhängigen Studienstandorten nördlich und südlich des Weißwurstäquators darf man eine „überregionale“ Bedeutung vermuten, zumal die einzelnen Bestandteile (Wissenschaften) samt und sonders relevant sind. Für mich ist der LA nicht nachvollziehbar. QS-VP und Ausbau sind aber ganz sicher notwendig. --Roxedl Disk 17:49, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Wie der Name bereits suggeriert, handelt es sich um eine eigene Disziplin, die, wie Roxedl schreibt, überregional ganz klar bedeutsam ist. Der Artikel ist somit enzyklopädisch gerecht und verstößt gegen keine Kriterien. (Die Autorin: 18:24, 15. Mai 2018) (nicht signierter Beitrag von Kassandra Schmid (Diskussion | Beiträge) )

In München ist das nur ein Nebenfach, und wie du selbst festgestellt hast, ist es noch keine etablierte wissenschaftliche Disziplin. --PM3 18:52, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Dass man sowas anbietet, ist schon relevant - auch im Nebenfach. Immerhin kann es Leute geben, die das studieren wollen und sich informieren. Das Problem ist eher anders: Es ist eigentlich ein Forschungs- und Anwendungsgebiet, was interdisziplinär öfter betrieben wird (z.B. auch hier bei uns in Fribourg). Dazu muss man viel Ahnung haben von beiden Gebieten. Die Leute, die sowas als Studium anbieten, müssen sich fragen, ob das sinnvoll ist. Vergleichbar, wenn jemand zugleich Bäcker und Fleischer lernt, um Bouletten zu machen :-) Brainswiffer (Disk) 07:04, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Bisher noch keine allgemein anerkannte eigenständige wissenschaftliche Disziplin, sondrn in dieser form nur vereinzelt Studiengang: Löschen--Lutheraner (Diskussion) 14:26, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Inwiefern sind Studiengänge nicht auch relevant? Wo steht, dass die es nicht sind? Grade bei sowas ist die Nachschlagewahrscheinlichkeit grösser. Wir sollen das ja nicht bejubeln, sondern neutral mit aller Kritik darstellen. Brainswiffer (Disk) 15:25, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Also um eine Wissenschaft, wie es im Artikel steht, scheint es sich ja nun nicht zu handeln. Ein Studiengang in Marburg bis zum Bachelorstudium, Nebenfach in München. Na ja. Keinerlei Außenwahrnehmung gezeigt, lediglich Darstellungen der anbietenden Hochschulen. Dementsprechend natürlich auch keinerlei kritische Würdigung, sondern distanzloser, werblicher POV ("ermöglicht eine berufliche Anwendung dieser Kenntnisse in einem breiten Feld"; "ermöglicht einen direkten Praxisbezug"; "womit viel Selbstbestimmung im Studium garantiert ist" usw.). Löschen. --Yen Zotto (Diskussion) 22:12, 17. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht: Keine wissenschaftliche Disziplin, auch keine Teildisziplin, sondern die Kombination verschiedener Disziplinen in einem Studiengang, der in der Hochschullandschaft noch nicht etabliert ist. Zitat aus den Relevanzkriterien: Einzelne Fakultäten, Studiengänge und Institute sind lediglich dann relevant, wenn eine eigenständige überregionale (internationale) Bedeutung in der Forschung oder Lehre nachgewiesen werden kann. --Jürgen Oetting (Diskussion) 12:12, 22. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

War SLA mit Einspruch:

gem. Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Richtlinien zu früh für ANR, s. auch Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Glashütte/Bohemian Rhapsody (Film) --IgorCalzone1 (Diskussion) 17:06, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Einspruch: Hier stehen Informationen, die auf Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Glashütte/Bohemian Rhapsody (Film) nicht stehen. --Ephraim33 (Diskussion) 17:51, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Behalten - Das Thema ist relevant, der Inhalt ist OK und enthält gesicherte Fakten. Wen kümmert schon irgendeine interne Richtlinie. --Voyager (Diskussion) 18:52, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Zumal dort "sollte" und nicht "muss" steht und insofern nicht mehr und nicht weniger als eine unverbindliche Empfehlung darstellt. Insofern bestand weder eine Grundlage für einen SLA und auch einen LA sehe ich als unbegründet. --Label5 (L5) 19:02, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

@IgorCalzone1: Machen wir das gleiche Spiel wie immer, arbeitest du deinen Entwurf in die ANR-Version ein? –Queryzo ?! 20:16, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

@Queryzo: Ehrlich gesagt würde ich diesmal gerne Dadoctaza bitten, seine Sachen in den Glashütten-Artikelentwurf einzuarbeiten, falls er das hier lesen sollte. Ansonsten gilt hier weiter: in der Regel vier Wochen vor Veröffentlichung in den ANR. Wir führten sonst die ganze Glashütte ad absurdum, wo sich ein sinnvolles Vier-Augen-Prinzip etabliert hat. --IgorCalzone1 (Diskussion) 22:38, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
@IgorCalzone1, dass es keine entsprechende Regel gibt, welche hier gelten könnte, wurde doch schon geklärt. --Label5 (L5) 06:05, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
@IgorCalzone1: Das Problem ist, wenn Dadoctaza seinen Artikel in die WNR-Version einarbeitet (und wir den ANR-Artikel nach deiner Argumentation löschen?), wird der Entscheidung dieser LD gewissermaßen vorgegriffen. Sauber wäre es, wir tilgen die WNR-Version und schauen, was die LD ergibt. –Queryzo ?! 07:17, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Das ist Werbung für einen zum Weihnachtsgeschäft 2018 angekündigten Film. Wikipedia ist kein Vehikel zum anheizen des Premieren-Hypes. Löschen, gerne auch schnell. ---<)kmk(>- (Diskussion) 23:28, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Natürlich. Üblicherweise wird die Werbung für Kinofilme ja auch ein halbes Jahr vorher geschaltet. Oh Mann! --Label5 (L5) 06:05, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Behalten – das ist ein großer Hollywood-Studio-Film. Selbstverständlich ist der relevant und sollte fortan mit guten Quellen gefüttert werden. Durch Bryan Singer hat der auch eine besondere Relevanz. --Derim Hunt (Derim Hunt) 10:16, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Avatar 2 soll Ende 2020 in die Kinos kommen und wurde im März 2018 mit der Begründung „13 Interwikilinks (!), öffentl. Interesse deutlich vorhanden, Dreharbeiten laufen“ in den ANR verschoben. Über alle Sprachversinoen hat Avatar 2 täglich etwa 11.500 Aufraufe. Die 11 Sprachversionen des Films Bohemian Rhapsody werden täglich etwa 10.500 mal aufgerufen, ergo ist öffentliches Interesse ebenfalls deutlich vorhanden. Und die Dreharbeiten laufen auch schon. Kein Löschgrund vorhanden (außer viellicht die Ehre der Erstautorenschaft?). Solomon Dandy Glaubt keinem Sänger 12:03, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Die Ehre der Erstautorenschaft können wir auch gern mit einem Versionsimport "retten". –Queryzo ?! 12:21, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
@Queryzo: Darum hätte ich bei einer Beibehaltungsentscheidung eh gebeten. Wie gesagt: Wenn nun jeder alleine (ohne Vier-Augen-Prinzip) anfängt, Artikel für weit in der Zukunft liegende Filme direkt im ANR anzulegen, können wir die Richtlinie und die Glashütte einstampfen. Ich warte eigentlich noch auf irgendeine Reaktion des Erstellers. In anderen Redaktionen wird noch viel schneller gelöscht, und da habe ich solche Argumente wie die oben stehenden bislang nicht gelesen (vielleicht hast du bemerkt, wann erst ich die Soundtrack-Artikel anlege?) --IgorCalzone1 (Diskussion) 16:30, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Behalten ..... da kann ich als "Otto Normal-Korinthenkacker" nur mit dem Kopf schütteln, wenn ich sehe, daß in der engl. Wikipedia bereits jede Menge Infos stehen, und hier noch einige meinen, man müssen stur Beamten-mäßig auf den "Teutschen Vorschrivten zu einer besseren Welt mit besseren Artikeln" beharren ... Die machen offensichtlich Sinn bei Phantasie-Artikeln oder wirklich nur aus den haaren gesogenen Inhalten .... aber nicht, wenn in anderen Kulturkreisen längst einiges bekannt ist und es als gesichert anzusehen ist, daß der Film kommt..... --165.225.72.109 21:27, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Behalten manche haben wirklich noch nicht verstanden, was der Unterschied zwischen einem Thema und einer Sache ist. Das Thema existiert, es ist relevant und bekommt natürlich auch ein Lemma. Graf Umarov (Diskussion) 16:32, 17. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

behalten Artikel wird jetzt gelöscht um ihn später neu zu schreiben? Was für ein Blödsinn den zu löschen 84.186.81.35

Gemäß Diskussion. Ausreichend relevante Informationen im Artikel, Vorlauf von 6 Monaten.  --Gripweed (Diskussion) 07:26, 22. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

@IgorCalzone1: Und nun? –Queryzo ?! 07:45, 22. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

kein Artikel, sondern Präambel des Vereins (und ziemlich offensichtliche URV) - das Lemma wird jedenfalls überhaupt nicht beschrieben -- -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 21:33, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

ist auch vergleichbar mit eine (christl) Pfarrgemeinde und mit 100 Mitgliedern weit weg der Relevanz. Löschen --Hannes 24 (Diskussion) 09:40, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Wurde nach SLA gelöscht. --Altkatholik62 (Diskussion) 21:34, 17. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

13:28, 16. Mai 2018 Zollernalb (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Alevi-Bektaşi Glaubensgemeinde Solingen (Zweifelsfrei fehlende enzyklopädische Relevanz...)

Er ist nicht relevanter geworden seit der ersten LD:

Relevanz nicht dargestellt: Ein Zeichenlehrer ohne große Rezeption oder Bekanntheitsgrad und ohne Austellungen oder andere Relevanzhinweise. Relevanz gegebenfalls bitte darstellen. --Waithamai 17:38, 16. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

sämtliche recherchierbare Literatur bezieht sich auf die angegebene Primärquelle in der AVV,10.Jahrgang, S.63. Leider findet sich auch dort für dieses Lemma nichts zusätzlich Relevantes. Keine Ausstellungen, keine Künstlervereinigung und ein einziges bekanntes Porträt in 57 Berufsjahren...entsprechend den RK's daher löschen--Geolina163 09:41, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Eine Listung in einem Werk von 1897 erzeugt mMn Relevanz und demnach ist dieser Maler zu behalten. --nfu-peng Diskuss 11:45, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Das "Werk" scheint mir eine bessere Vereinszeitschrift zu sein und keinesfalls relevanzstiftend. Sonst sehe ich da auch nichts. Löschen --Kero 12:13, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
gelöscht, enzyklopädische Relevanz ist hier wohl nicht gegeben --Michael S. °_° 17:43, 23. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

--PM3 22:06, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

in der Tat grenzwertig aber ich konnte dennoch eine weitere Lithografie aus der staatl. graphischen Sammlung München hinzufügen - vielleicht würden sich noch mehr finden. Jedoch spricht die Aufnahme in Fey's Aufsatz über die Aachener Maler des 19. Jahrhunderts (definitiv "keine bessere Vereinszeitschrift") und ein biografischer Eintrag im ausführlichen Buch über die historischen Gräber auf dem Aachener Ostfriedhof m. E. eher für ein behalten, ArthurMcGill (Diskussion) 09:46, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
dies ist keine relevante Quelle, R.M.Schrouff ist die ehemalige und dauerhaft gesperrte Benutzer:Schrouff, die den ersten - gelöschten - Istas-Artikel geschrieben hat und dabei als "Quelle" ihr eigenes über e-publi vermarktes Buch bewerben wollte. ArthurMcGill (Diskussion) 17:45, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Behalten, da die Aufnahme in einem anerkannten Nachschlagewerk regionaler Art (Maler-Biographien von Johannes Fey) schon allein die Relevanz unterstreicht. Darüber hinaus habe ich jetzt anhand der Schülerlisten der Akademie herausgefunden, dass Istas ein Schüler von Heinrich Christoph Kolbe war. Kolbe vertrat eine besondere Kunst- und Lehrauffassung innerhalb der Düsseldorfer Akademie, worüber er mit dem Direktor Schadow in Konflikt geriet, was 1832 zu Kolbes Beurlaubung führte. Als Kolbe-Schüler ist Istas aus meiner Sicht von erhöhter Relevanz.--Tfjt (Diskussion) 18:15, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Merkwürdig, da soll „Schüler von“ lexikalische Relevanz erzeugen? Dann müsste nur schon über mich ja sofort ein Artikel her – Huch! --Martin Sg. (Diskussion) 19:26, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Lehrer-Schüler-Verhältnisse erzeugen durchaus Relevanz. In der Kunstgeschichte sind sie ein wichtiger Aspekt. Für die Schüler von Leonardo da Vinci wurde wegen ihrer Relevanz sogar eine eigene Kategorie eingerichtet.--Tfjt (Diskussion) 20:23, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Es spielt eine Rolle in der Biografie, aber macht nicht relevant. Die Kategorie fasst sie nur formal zusammen, damit die Da-Vinci-Kategorie übersichtlich bleibt. --PM3 01:59, 17. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Genau, es spielt eine Rolle und erhöht so die Relevanz.--Tfjt (Diskussion) 04:58, 17. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Beachtlich ist auch, dass Istas zu den Studenten der Akademie gehörte, die in den 1830er Jahren nach München oder Frankfurt abwanderten. Andreas Achenbach gehört beispielsweise zu dieser Gruppe. Die Abgänge der 1830er Jahre bilden ein signifikantes Phänomen in der Geschichte der Düsseldorfer Malerschule. Sie stehen im Zusammenhang mit der strengen Ausrichtung der Akademie unter dem Regime Schadows und der gescheiterten Kritik an dessen Akademismus.--Tfjt (Diskussion) 05:21, 17. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Das sind alles nichttriviale eigene Überlegungen von dir, die hier keine Rolle spielen. Wenn er eine besondere Bedeutung haben soll, dann wäre das per Fachliteratur zu belegen. --PM3 05:41, 18. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Das sind keine eigenen Überlegungen, sondern ist belegtes Wissen: Dass Istas zu den Studenten gehörte, die in den 1830er Jahren nach München abwanderten, ergibt sich aus der im Artikel verlinkten Biografie von Johannes Fey (siehe dort den Abschnitt Literatur), ferner durch seine Einschreibung an der Münchener Akademie, die ebenfalls im Artikel erwähnt und verlinkt ist. Dass Achenbach zu der Gruppe derjenigen gehört, die in den 1830er Jahren die Düsseldorfer Akademie verließen, ist im Artikel Andreas Achenbach belegt. Dass die Abwanderungen im Zusammenhang mit der strengen Ausrichtung der Akademie unter dem Regime Schadows und der gescheiterten Kritik an dessen Akademismus stehen, könnte in dem Artikel Düsseldorfer Malerschule noch eingehender ausgeführt werden, ist aber durch die Fachliteratur belegt, etwa 1984 durch Wolfgang Hütt (Die Düsseldorfer Malerschule, S. 12 ff., S. 58 ff.).--Tfjt (Diskussion) 14:16, 18. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Muss nach unseren Regeln doch gelöscht werden. - So sehr ich unseren Kolbe-Spezialisten und den Wunsch, die Düsseldorfer Schule möglichst vollständig in der WP gespiegelt zu sehen, verstehe, so gibt es doch bei unbekannten Künstlern Grenzen. Nicht im Thieme/Becker/Vollmer. Nicht bei Trier/Weyres Bd. 3 Malerei (Die Kunst des 19. Jahrhunderts im Rheinland) oder einem anderen anerkannten Nachschlagewerk. Lediglich eine (1) biografische Kurzdarstellung in 5-6 Sätzchen des zwar kunstsinnigen und laienhistorisch versierten Landgerichtssekretärs Johann Fey, entgegen o.gemachter Aussage ist dies keine anerkannte Regionalsammelbiografie, es erschien als Primärforschung im Geschichtsverein, wie wir täglich im heimatkundlichen Schrifttum auf interessante Personen stoßen, deren Aufnahme in die WP wir uns verkneifen müssen: WP hat keine kunstarchivalische oder -dokumentarische Aufgabe, wir berichten lediglich über gefestigtes, bereits reflektiertes Wissen zum Kunstschaffen. Fey schrieb dann nur noch 1-2x über Johann Adam Eberle, er ist nicht als Kunstschriftsteller bekannt, er wollte ja auch nur ein geschriebenes "Denkmal des UNBEKANNTEN Aachener Malers" vor Augen führen. - Dass auch unbekannte Künstler bildnerische Spuren hinterlassen, ist selbstverständlich, aber macht nicht relevant: das hinzugefügte lithografierte Porträt Reiners scheint aus einem gedruckten Buch herausgenommen und dann digitalisiert worden zu sein. Es ist zwar aus der Staatlichen Graphischen Sammlung zur Verfügung gestellt, irgendwie, folgt man dem Hinweis, so wird Istas gar nicht als gesammelter Künstler dort aufgeführt (er ist nicht in der 100-S.-langen-Künstlerliste!), er ist auch nicht in der Bestandsübersicht Gemälde in Museen - Deutschland, Österreich, Schweiz Online (mit Depotbeständen). Lediglich das ökumenische Möhler-Institut scheint das bei Fey erwähnte Porträtgemälde zu Möhler zu besitzen, was aber kein ausreichender museologischer Relevanzgrund ist. Für die 3 vermerkten Werke müssten also wir in der WP erst die Provenienzforschung betreiben? - Laut Förderkreis Ostfriedhof wurde er in einem Familiengrab beigesetzt, das ist Friedhofsdokumentation und lässt keine Schlussfolgerung über den künstlerischen Stellenwert zu, it's "Find a Grave". Die Relevanz Kolbes färbt leider nicht ab. Da bleibt für mich leider nichts Grenzwertiges zu finden. --Emeritus (Diskussion) 14:31, 18. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Der angeblich „unbekannte“ Maler Eberle, den Fey als Biograf ebenfalls hervorhob, hat einen Artikel in Wikipedia verdient und bekommen: Adam Eberle.--Tfjt (Diskussion) 23:13, 18. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Den hat er aber nicht wegen Fey bekommen, sondern weil er weitaus bedeutender ist und in diversen Künstlerlexika erwähnt wird. --PM3 00:17, 11. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Die Argumentation von Emeritus ist sicher bestechend übersieht aber eine Kleinigkeit. Wikipedia ist nicht nur eine Kopie aller anerkannter Nachschlagewerke. Das beinhaltet sie zwar auch, aber halt nicht nur. Die Eingangshürde von WP liegt anerkannter Massen irgendwo zwischen der aller gedruckten Nachschlagewerke und allem. Man kann einfach nicht "Einträge in einem anerkannten Lexikon oder einer anerkannten Enzyklopädie beziehungsweise in einem fachspezifischen Nachschlagewerk" zum Ausschlusskriterium machen. Auch nicht über den Umweg "wir berichten lediglich über gefestigtes, bereits reflektiertes Wissen zum Kunstschaffen". Das ist nicht statthaft. Wir berichten über gesichertes Wissen jedweder Art. Will sagen, an der Argumentation ist nichts auszusetzen alleine ihr zugrunde liegender Maßstab ist viel zu hoch. Graf Umarov (Diskussion) 21:12, 21. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Emeritus hat nur das Argument widerlegt, er sei durch die Fey-Biografie relevant. Und wenn man die weglässt, bleibt halt nix übrig was ihn relevant machen würde. --PM3 00:17, 11. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

ich gebe da Graf Umarov völlig Recht. Der, der das erste "Nachschlagewerk" schrieb, konnte ja auch (evtl.) nicht auf vorherige Quellen zurückgreifen. Davon mal abgesehen, fand ich den Artikel über Eduard Johann Nikolaus Istas interessant und lesenswert. (ich bin sehr froh, über ihn überhaupt was erfahren zu haben) Wenn wir ihn nicht erwähnen, dann wird das wenige Wissen über ihn irgendwann mal ganz verschwinden. Und das wäre schade. Die Düsseldorfer Schule ist wichtig genug, um auch "Randpersonen" nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Behalten Qwertzu111111 (Diskussion) 18:57, 4. Jun. 2018 (CEST).... ich meine auf schriftliche Quellen... höchstens auf mündliche Quellen.... aber das ist ja ein bekanntes uraltes Problem....[Beantworten]

Immerhin wird er von einem Kunsthändler gesucht [16], komplett unbekannt ist er also nicht... --Cup of Coffee (Diskussion) 00:04, 7. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Dass ein Rartinger Antiquar nach Werken eines Aachener Künstlers sucht (80 km Luftlinie Entfernung) ist ziemlich bedeutungslos. --PM3 00:17, 11. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Mir ist keine direkte Korrelation bekannt zwischen der Anzahl der Kilometer eines Künsthändlers zu den Wohn- und Wirkungsorten eines Künstlers und der Relevanz eines Künstlers. Qwertzu111111 (Diskussion) 18:16, 11. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht per Emeritus. Dies ist eine konkrete LD, und nicht der Ort für Grundsatzdiskussionen. Konkret schließe ich mich der Bewertung von Emeritus in diesem Fall an, was eine Relevanz als Künstler betrifft. Eine allgemeine Rezeption wurde noch nicht einmal ansatzweise gezeigt. --Minderbinder 17:22, 20. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Artikel ist Unsinn. Berufung auf BGH geht fehl. --Malabon (Diskussion) 22:14, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Zustimmung. Im FAZ-Artikel ist das BGH-Urteil falsch zitiert. Das Urteil selbst nennt „Treu und Glauben“ (siehe u. a. hier). SLA-fähig. --Horst Gräbner (Diskussion) 22:20, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Sorry für den Artikel, habe mich auf FAZ verlassen. Nicht immer steckt da ein kluger Kopf hinter... Kann ich den Artikel zur Prüfung in meinen Benutzernamensraum verschieben? Aishapats (Diskussion) 11:31, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Nachdem die anlegende Benutzerin den LA in einen SLA umwandelte, verschob @Catrin: den Artikel in den BNR der Benutzerin → Benutzerin:Aishapats/Recht und Glauben. --WvB 12:41, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

nach SLA in BNR verschoben. Catrin (Diskussion) 12:47, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Hardbrücke Tram (gelöscht)

Unnötige Weiterleitung / Unsinniges Lemma (Korrekter Name wäre Tramverbindung Hardbrücke) --Gbuvn (Diskussion) 22:28, 15. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

ab..0.2.260...0i13k1j0i13i30k1j0i8i13i30k1.0.neIP6HaEeaU Ums mal mit dem dütschen Luther zu sagen: dem Volk aufs muul schaue :-) Wird so gesagt Brainswiffer (Disk) 15:30, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe und höre eher "Tram Hardbrücke" als "Hardbruggtram". Ich habe aber nichts gegen die WL, die nach einem in der Schweiz üblichen Namensschema aufgebaut ist - aber bitte orthografisch korrekt ohne Leerzeichen, entweder als ein Wort oder mit Bindestrich. --Pcb (Diskussion) 11:53, 17. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Der Link oben zeigt keinen einzigen Treffer, wo diese Schreibweise verwendet wird. Tram Hardbrücke existiert schon, das reicht meines Erachtens völlig. --Gbuvn (Diskussion) 17:52, 17. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Gemäß Diskussion gelöscht. --Minderbinder 17:16, 20. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Das SLA ist eine Behörde des Landes Niedersachsens und keine Bundesbehörde. Gemäß den Relevanzkriterien von Wikipedia ist der Artikel nicht relevant. Darüber hinaus war die Beschreibung des SLA vom Autor als Teil einer größeren Behörde erstellt worden und nie als eigenständiger Artikel geplant. Der Autor kann den Artikel aufgrund fehlender Zugangsdaten jedoch nicht selbst löschen. --KKref (Diskussion) 14:52, 8. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

130 Mitarbeiter sprechen nicht für Relevanz, eher Löschen. --Hannes 24 (Diskussion) 09:38, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Wie kommt ihr denn auf so einen Quatsch? --Matthiasb – (CallMyCenter) 12:41, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht ist auch entscheidend, dass die nicht in der 1. bis 3. Bundesliga gespielt oder keinen Pornostar-Award bekommen haben oder nicht vom Verfassungsschutz beobachtet werden oder... :-) --Brainswiffer (Disk) 15:27, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Tja, wäre es ein Wirtschaftsunternehmen, dann wäre dieses Servicezentrum mit einem Jahresumsatz > 1 Mrd. Euro zweifellos relevant. An der Relevanz von obersten und oberen Landes- bzw. kantonalen Behörden wird hier in der Regel nicht gezweifelt, vgl. die Artikel in Kategorie:Behörde (Deutschland) nach Bundesland, Landesbehörden in Kategorie:Behörde (Österreich) und die Kategorie:Behörde (Schweiz) (dort zu kantonalen Behörden). Angesichts der besonderen strukturpolitischen Bedeutung für das ländliche Niedersachsen behalten. --Altkatholik62 (Diskussion) 17:12, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
na da bekommt SLA dann noch eine weitere Bedeutung ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 18:45, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Es wurde so oder so kein valider Löschgrund genannt. Nächster macht LAE? --Pcb (Diskussion) 11:29, 17. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Ich bin mal so frei. Löschantrag entfernt Fall 1; 2. a) --Altkatholik62 (Diskussion) 20:50, 17. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]