Wikipedia:Löschkandidaten/7. Dezember 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
3. Dezember 4. Dezember 5. Dezember 6. Dezember 7. Dezember 8. Dezember Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Minderbinder 10:58, 5. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]


Kategorien

Eine Inselgruppe kann keinen Strand haben. Ein Strand ist immer auf einen Küstenabschnitt einer einzelnen Insel bezogen. Fast schnelllöschfähig. Alle gegenwärtigen Unterkategorien sind ebenfalls löschfähig. --Zollwurf (Diskussion) 13:00, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

klingt logisch. Löschen, --Hannes 24 (Diskussion) 14:57, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Nee, tut's nicht. Behalten. Sonst müssten wir auch Kategorie:Bauwerk in Deutschland löschen, da sich keines der Bauwerke über ganz Deutschland erstreckt. --Kenny McFly (Diskussion) 16:31, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Eindeutig behalten, die vorhandenen Unterkategorien und die Systematik Kategorie:Geographie nach Inselgruppe als Untergliederung der Kategorie:Thema nach Inselgruppe und die Auffächerung der Kategorie:Strand sprechen für sich. --Didionline (Diskussion) 19:38, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
und wozu braucht es neben „Strand nach Insel“ noch „Strand nach Inselgruppe“? Jeder Strand gehört zu EINER Insel, und Inseln gehören zu einer Inselgruppe. --Hannes 24 (Diskussion) 20:42, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Weil wir wie beispielsweise bei den Heard und McDonaldinseln nicht bei jeder Inselgruppe separate Themen- und Objektkategorien für jede einzelne Insel anlegen. --Didionline (Diskussion) 22:59, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Sehr schlechtes Beispiel, denn Heard und McDonaldinseln sind überhaupt keine Inselgruppe, sondern ein australisches Außengebiet. Übrigens, auch Vanuatu ist keine Inselgruppe. Blieben noch die Kanaren, wobei die paar Strände auf den Hauptinseln der Gruppe liegen, zu denen es jeweils eigene Geographie-Kategorien gibt, so dass der LK vollends überflüssig ist... --Zollwurf (Diskussion) 08:37, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Dann bitte erstmal bei Heard und McDonaldinseln, Kategorie:Heard und McDonaldinseln und Kategorie:Vanuatu ansetzen, die allesamt unwidersprochen in der Systematik der Inselgruppen stehen. --Didionline (Diskussion) 18:01, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
(nach BK) Wir haben, wie´s aussieht, Kategorien "nach" für genau drei Inseln (Mallorca, Kreta, St.Lucia) und drei Inselgruppen (Heard und die McDonaldinseln, Kanaren, Vanuatu). Das sieht aus nach Kraut und Rüben, nach historisch "gewachsenem" Wildwuchs. Zudem kommt bei den Inselgruppen (gelegentlich auch bei den Inseln) immer das Problem der Vermengung von geographischen Kategorien und verwaltungsmäßigen/Politischen Territorien auf. Hier etwa, ob nicht das Territorium im ersten Fall aus einer Insel (Heard Island) plus einer Inselgruppe (McDonald Islands) besteht. Im Falle Vanuatu meint unser Artikel "Der aus 83 Inseln – bzw. Inselgruppen – bestehende Inselstaat ...", was auch den Verdacht aufkommen lässt, das eher das Territorium gemeint ist als eine geographisch abgrenzbare Einheit (müsste die Inselgruppe nicht Neue Hebriden heissen?). Lösungsvorschlag: Diese Kategorie auflösen als nicht handhabbar. Wenn den Strände geographisch kategorisiert werden sollen, dann immer nach Insel. Wenn eine Kategorie nach Insel nicht lohnt, wäre das unschädlich, da ja die parallele Kategorisierung nach der verwaltungsmäßigen/politischen Einheit bestehen bliebe.--Meloe (Diskussion) 08:56, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Dass die vorhandenen Unterkategorien nicht sinnvoll sind, ist natürlich legitim und wenn dann keine Unterkategorien mehr übrig bleiben, gehört auch die leere Oberkategorie gelöscht, aber das macht das Grundprinzip noch nicht sinnlos. Auch hier aber einmal mehr ein Grund dafür, dass wir Staaten und ähnliches immer nur als solche kategorisieren und eben nicht als Inseln und Inselgruppen. Also auch Vanuatu etc. aus allen Inselgruppenkategorien raus. --Kenny McFly (Diskussion) 14:33, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Mit der kategorischen Trennung GeoObjekt von politischem Objekt habe ich kein Problem. Gerade im Gegenteil macht m.E. nur diese klare Trennung wirklich Sinn, um das WP-Kategoriesystem überhaupt zu rechtfertigen. Mischmasch-Kategorien braucht man nicht; Tools wie Petscan können diese Auswertung besser und schneller realisieren. --Zollwurf (Diskussion) 16:34, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Der Bereich Kategorien verkommt LEIDER zur Spielwiese für ganz wenige Leute, die sich da verwirklichen wollen/müssen/dürfen. Diese Wenigen betreiben dann auch noch „Privatkriege“ (jeweils abwechselnd zu den Tätigkeiten der anderen Akteure). Solange sich da nicht mehr Leute damit beschäftigen, wird es auch nicht besser. Ich weiß da keinen Ausweg. --Hannes 24 (Diskussion) 11:15, 9. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Was hat diese durchaus berechtigte Anmerkung nun mit dem konkreten LA zu tun? --Zollwurf (Diskussion) 16:32, 10. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
die „Schuld“ dafür liegt natürlich bei den anderen (und nicht bei Dir ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 08:07, 12. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Die Unterkategorien betreffen jeweils politische Einheiten, nicht Inselgruppen in geographischer Hinsicht. Diese Kategorie fasst sie daher nicht
richtig zusammen und ist daher überflüssig. Gelöscht. -- Perrak (Disk) 16:19, 20. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Die Vorlage wird von Benutzer:S.K. massenhaft eingesetzt, um Vorlage:ShS zu ersetzen, obwohl sie noch nicht vernünftig funktioniert. Hier sehe ich 2 Möglichkeiten.
a) komplett löschen und zur Vorlage:ShS zurückkehren.
b) den Inhalt der Vorlage durch eine 1:1-Kopie der Vorlage:ShS ersetzen.
Die Frage ist, ob es wesentlich ist, dass die Vorlage entsprechend einer Norm so heißen muss. Funktional erforderlich ist, dass wie bisher je nach Situation "kyrillisch" oder "serbokroatisch" angezeigt und korrekt verlinkt wird. Für eine Anzeige "bosnisch/kroatisch/serbisch" gibt es keine sinnvolle Verwendung gemäß Wikipedia:Richtlinien Südosteuropa. -- Aspiriniks (Diskussion) 20:17, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

P.S. Zur Erläuterung: Momentan entsteht so ein Quatsch: (Version): Mišo Pavićević (serbokroatisch Мишо Павићевић;). "Mišo Pavićević" ist aber genauso serbokroatisch wie Мишо Павићевић, nur ist das eine Lateinschrift, das andere kyrillisch. -- Aspiriniks (Diskussion) 20:21, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Zum Hintergrund: Dazu gibt es bei Diskussion:Besim Bokshi#Sprachbezeichnung eine offene Diskussion. Die jetzige Aktionen von Benutzer:Aspiriniks mit Reverts, Drohung mit VM auf meiner Diskussionsseite und der Löschantrag nachdem tagelang keine Antwort mehr kam, ist eine für mich sehr befremdliche Eskalation. Von daher, aus den auf der Seite genannten Gründen widerspreche ich dem Löschbegehren und bitte einen Unbeteiligten das aus meiner Sicht doch stark BNS-Züge tragende Verhalten von Aspiriniks zu unterbinden. --S.K. (Diskussion) 20:37, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Dass die Verwendung einer Vorlage nicht von der Verpflichtung entbindet, sich an Regeln zu halten, sollte selbstverständlich sein. Der Benutzer wurde schon vor mehreren Tagen darauf angesprochen, dass die Vorlage nicht funktioniert und damit eine Verwendung momentan nicht sinnvoll ist. -- Aspiriniks (Diskussion) 20:59, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
P.S. Sie von S.K. genannte Diskussion bezog sich im wesentlichen auf einen anderen Aspekt, der ja technisch funktioniert: Mit |sh=1 kann man die korrekte Sprachbezeichnung verwenden, wobei es natürlich wenig sinnvoll ist, dass das nicht Standard ist. Aber die Schrift läßt sich bisher nicht darstellen. -- Aspiriniks (Diskussion) 21:02, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Jeder kann die Diskussion nachlesen und sich einen eigenen Eindruck machen. --S.K. (Diskussion) 21:06, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich möchte mich Aspiriniks anschliessen. Die von S.K. verwendete Vorlage kann zwar formattechnisch bestimmt korrigiert werden – das ist für mich kein Löschungsgrund, doch ich sehe die Nützlichkeit derselbigen nicht. Denn wenn man in einem Artikel alle drei Sprachen verwenden möchte, also Serbisch, Kroatisch und Bosnisch, dann kann man dazu die Vorlagen {{srS}}, {{hrS}} und {{bsS}} benutzen. Wozu braucht es eine Vorlage, die alle drei in sich vereinigt? Hast du dafür einen gewichtigen Grund, @S.K.? Ausserdem hat Aspiriniks Recht, wenn er meint, dass diese Vorlage zu „Quatsch“ wie zu dieser Version in Mišo Pavićević führt. Das abschliessende Argument für die Löschung der Vorlage sind die Südosteuropa-Richtlinien im Abschnitt Sprachen. Ich schlage vor, dass diese Vorlage gelöscht wird und alle Änderungen von S.K. rückgängig gemacht werden.--Ein Pädagoge (Diskussion) 11:51, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Wie ganz am Anfang der Diskussion beschrieben gibt es einen ganz zentralen Grund, warum die Vorlage:shS gelöscht werden muss: Es gibt keinen ISO 639-1-Code sh mehr. Dazu kommt, das die Vorlage handwerklich sehr schlecht gemacht ist und aus einer Zeit stammt, bevor sich die grundlegenden Prinzipien zu den Sprachvorlagen entwickelt haben. Dementsprechend ist sie in ihrer Verwendung inkonsistent mit vielen/allen anderen entsprechenden Vorlagen. Vorlage:hbsS ist da deutlich besser unterwegs, vor allem verwendet sie den richtigen ISO-Code. Vorschläge, wie man die Vorlage anpassen könnte, habe ich mehrere in der Diskussion gemacht, aber Aspiriniks ist darauf nie eingegangen. Wenn er da mal aus seiner Haltung „so haben wir es 2008 gemacht, so muss es weiter funktionieren“ raus gekommen wäre, wären wir viel weiter. Und nein, die Verwendung der drei einzelnen Vorlagen ist nicht gleichwertig zu Vorlage:hbsS, das gibt eine andere Sprachauszeichnung. Von daher: Zurücksetzung aller meiner Korrekturen ist aus den genannten Gründen kontraproduktiv. Anpassungen an der Vorlage, wenn es eine sinnvolle Diskussion mit mehreren Personen gibt, sind jederzeit machbar. @PerfektesChaos: FYI. --S.K. (Diskussion) 12:50, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Zunächst ein bißchen Hintergrund: Es gab bis 2019 für Kyrillisch (sprachunabhängig) die Vorlage:KS, die dann als "veraltet" gelöscht wurde.
Für die Vorlage:ShS gibt es 2 verschiedene Verwendungen:
1. Den vermutlich größeren Anteil machen Fälle aus, wo Personennamen in Lateinschrift und Kyrillisch angezeigt werden. '''Igor Crnadak''' ({{ShS|Игор Црнадак}} führt dann zur Darstellung: Igor Crnadak (Vorlage:ShS.
2. Wenn die Vorlage ohne einen auf | folgenden Text verwendet wird, wird z. B. '''Plavi orkestar''' ({{shS}} für „Blaues Orchester“) dargestellt als: Plavi orkestar (Vorlage:ShS für „Blaues Orchester“).
Nun wäre es interessant zu erfahren, ob die angebliche Notwendigkeit, dass der Name einer Vorlage einem aktuell existierenden ISO-639-1-Code entsprechen muss, einen technischen Hintergrund hat (wird das von Wikidata oder anderen Softwares automatisch ausgewertet) oder nur ein Nice-to-have für die bessere Auffindbarkeit der Vorlagen ist. Immerhin hat das serbokroatische Wikipedia nach wie vor die URL https://sh.wikipedia.org/wiki/Glavna_stranica und nicht etwa hbs.wikipedia.org .
Sollte ersteres der Fall sein, kann die bisherige Vorlage auf den neuen Namen kopiert werden und ein bot kann das dann überflüssig gewordene |sh=1 entfernen. Sollte letzteres der Fall sein, wäre eine Weiterverwendung der bisherigen Vorlage m. E. vorzuziehen (oder, um Aufwand fürs Revertieren zu sparen kann die identische Vorlage meinetwegen parallel unter beiden Namen existieren.
Die Standardfunktion der Vorlage:HbsS, wonach {{hbsS|Tekst}} als serbokroatisch-kyrillisch Tekst dargestellt wird, ist zum einen nicht regelkonform, zum anderen gibt es aber auch kaum eine denkbare sinnvolle Anwendung, auch nicht für {{hbsS|sh=1|Tekst}}, Darstellung: serbokroatisch-kyrillisch Tekst, sh 1 , da wir ja im Regelfall einen serbokroatischen Begriff auf deutsch erläutern wollen (wie oben anhand von Plavi orkestar gezeigt) und nicht ein deutsches Wort auf serbokroatisch übersetzt zeigen wollen. -- Aspiriniks (Diskussion) 20:00, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Die Darstellung mit Angabe der Sprache funktioniert für alle anderen Sprachcodes von englisch test über arabisch إسلام islām und Zentralatlas-Tamazight ⵜⴰⵎⴰⵣⵉⵖⵜ Tamaziɣt bis russisch Москва́ moskwa und chinesisch 香港. Aber für Serbokroatisch nicht? Unrealistisch.
Bei der Argumentation wird nicht an Fälle wie den folgenden gedacht:
  • Die Jugoslawische Muslimische Organisation (serbokroatisch Југославенска Муслиманска Организација Jugoslavenska Muslimanska Organizacija, sh 1, JMO) war eine bosnische politische Partei im Königreich Jugoslawien.
Für Namen folgt schon aus WP:RSOE (wie schon in der Originaldiskussion zitiert), dass kyrillisch als Bezeichnung alleine nicht reicht. Die kyrillische Schrift kennt je nach Sprache andere Darstellungen für verschiedene Buchstaben, siehe z.B. speziell den Abschnitt kyrillisches Alphabet#Kursive und aufrechte Formen. Die Vorlage:srS verhält sich daher wie folgt: serbisch-kyrillisch министарство. Auch das wurde schon in der Diskussion angesprochen, Reaktion: Null.
Die Beschreibung der Funktion von Vorlage:shS ist übrigens unvollständig. Es gibt noch die Verwendungsmöglichkeit mit zwei Parametern:
Das Ergebnis entspricht aber aufgrund des „/“ als Trennzeichen nicht WP:FWF (und hat intern weitere technische Schwächen, da nicht sauber zwischen Text in kyrillischer und lateinischer Schrift unterschieden wird, die Hilfe:Schriftunterstützung darum nicht richtig greifen kann).
In Summe: Aspiriniks kennt sich mit den Sprachauszeichnungen nicht wirklich aus, will am Status quo festhalten und geht auf Diskussionsbeiträge nicht ein. Nicht sehr produktiv. Dabei gäbe es noch mehr Optionen und Punkte zu diskutieren, aber ohne Bereitschaft die Vergangenheit hinter sich zu lassen, wird es nicht vorwärts gehen. --S.K. (Diskussion) 01:53, 9. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
P.S. Wie man sehen kann, hat die Vorlage zudem noch den (sicher behebbaren) Bug, einen neuen Absatz zu erzeugen :-( Aspiriniks (Diskussion) 20:02, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Das Problem entstand durch die unsachgemäße Löschantragstellung von Aspiriniks, die den Zeilenumbruch verursacht hat. Ist beseitigt. --S.K. (Diskussion) 00:48, 9. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Natürlich spricht nichts dagegen, in die Vorlage:ShS auch die oben am Beispiel Jugoslawische Muslimische Organisation gezeigte Funktion noch zu ergänzen. Bisher hat man sich da meist ohne Vorlage beholfen: Die '''Deutsche Partei''' ([[Serbokroatische Sprache|serbokroatisch]]: ''Nemačka Stranka'' - da das (Lemma deutsch, dann Übersetzung serbokroatisch) nur in ganz wenigen Artikeln vorkommt und meist (auch bei der Jugoslawischen Muslimischen Organisation) zu überlegen wäre, ob nicht das Originallemma zu bevorzugen wäre (vgl. Nederlandse Moslim Partij, siehe Wikipedia:Namenskonventionen#Organisationen und Einrichtungen, die Deutsche Partei dürfte eines der wenigen Lemma sein, bei der die deutschsprachige Form eindeutig geläufiger ist). Ist also die Frage, ob sich das wegen vermutlich weniger als 10 Artikeln lohnt.
Leider bist Du auf den entscheidenden Punkt (ISO-Entsprechung technisch notwendig oder Nice-to-have) nicht eingegangen.
Auf Diskussion:Besim Bokshi hatte ich sowohl darauf hingewiesen, dass kyrillisch nie kursiv geschrieben werden sollte als auch dass es in den meisten Fällen "kyrillisch" (nicht "bosnisch/kroatisch/serbisch" oder "serbokroatisch") heißen muss, trotzdem hast Du mit dem Ersetzen der Vorlage einfach weiter gemacht.
Mir scheint es eher so, dass Du Dich mit slawischen Sprachen nicht auskennst, sonst wäre Dir bei Blace (Konjic): Blace (serbokroatisch-kyrillisch Блаце) aufgefallen, dass das nicht nur unsinnig ist, weil ja "Blace" schon serbokroatisch ist, sondern auch, weil kroatisch seit 300 Jahren nicht mehr kyrillisch geschrieben wird (vorher auch nur vereinzelt). -- Aspiriniks (Diskussion) 08:46, 9. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Lesen und nicht nur schreiben hilft bei einer Diskussion. Die Antwort warum die Vorlage:shS gelöscht werden muss und statt dessen Vorlage:hsbS zum Einsatz kommt, habe ich in der Originaldiskussion und hier wieder schon mehrfach beantwortet, muss ich nicht noch einmal machen. Aber falls du es noch einmal von jemanden anderen brauchst, auf der Seite Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Parameter:Sprachcode steht es auch noch einmal, dass sh veraltet ist und durch andere Codes ersetzt werden muss.
Komisch, dass es für fast alle anderen Sprachen und Schriften funktioniert mit der vorangestellten Sprache, aber für Serbokroatisch nicht. Ist die Sprache so anders? Oder zeigt sich da ein anderes Verständnis für die Leser, die eine Sprache nicht sprechen? Oder woher weiß WP:OMA in deinem Beispiel Blace (kyrillisch Блаце), dass es Serbokroatisch ist und nicht vielleicht doch Serbisch, Mazedonisch oder vielleicht auch Russisch, wenn da nur kyrillisch steht? Darum funktioniert Vorlage:srS ja so wie oben gezeigt. Dazu aber wieder keine Reaktion. Für mich spricht aus deiner Aussage „weil ja "Blace" schon serbokroatisch ist“ zum einen gewisse „Arroganz der Wissenden“, zum anderen eine Unschärfe (könnte ja auch eine der anderen Sprachen sein, mit kyrillisch muss ich mich nicht festlegen).
--S.K. (Diskussion) 12:02, 9. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Dass es bei Serbokroatisch eine besondere Situation gibt, liegt daran, dass die Sprache keinen ISO-Code mehr hat, weil sie in keinem Land offizielle Landessprache mehr ist. Ja und? Keltisch ist auch nirgends Landessprache, hat laut Liste der ISO-639-1-Codes auch keinen ISO-639-1-Code, aber trotzdem gibt es die Vorlage:celS, dasselbe gilt z. B. für Schweizerdeutsch und die Vorlage:gsw-chS. Die Frage technisch notwendig oder Nice-to-have hast Du noch immer nicht beantwortet, auch der Link auf Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Parameter:Sprachcode beantwortet sie nicht, daraus schließe ich, dass es nur Nice-to-have ist oder wenn man es negativ ausdrücken möchte Ergebnis eines Systematisierungsfimmels. Dass die Vorlage dann aber auf 3 verschiedene Sprache verlinken kann ist ja auch wieder eine Abweichung vom Normalen. Und nicht nur wegen sh.wikipedia.org wäre sh vorzuziehen, sondern auch, weil Vorlage:hbsS leicht mit der Vorlage:hsbS (Obersorbisch) verwechselt werden kann.
Ein wesentlicher Unterschied ist, dass die Vorlage SrS den Hinweis "serbisch-kyrillisch" erzeugt, HbsS aber - sofern korrekt mit |sh=1 angewendet - nur "serbokroatisch" statt "serbokroatisch-kyrillisch". Das ließe sich vermutlich inklusive der Verlinkung leicht korrigieren, so dass die Vorlage im wesentlichen mit Vorlage:ShS identisch wäre.
Die Standardeinstellung "bosnisch/kroatisch/serbisch" Блаце ist einfach unsinnig, "bosnisch/kroatisch/serbisch-kyrillisch" wäre auch nicht besser.
Kyrillisch ist einfach eine Schrift, in der Blace als Блаце geschrieben wird. Das funktioniert für Serbokroatisch, Bulgarisch, Mazedonisch, Ukrainisch, Russisch etc., solange nicht irgendwelche Sonderbuchstaben vorkommen (also z. B. nicht bei Sarajevo, weil J im Serbokroatischen ein Sonderbuchstabe ist). Ich denke, der Leser ist so schlau, zu erkennen, dass ein Serbokroatisches Wort, das in kyrillischer Schrift dargestellt ist, serbokroatisch-kyrillisch ist, und man andernfalls (wofür es aber vermutlich keine Anwendung gibt) schreiben würde: Sarajevo (kyrillisch Сарајево, mazedonisch und russisch Сараево, ukrainisch Сараєво) - in diesem Artikel ist das übrigens tatsächlich sprachneutral mit Vorlage:cyrlS gemacht. Ein Leser, der keine Ahnung von kyrillischer Schrift hat, kann ja auch mit den dargestellten Zeichen nichts anfangen, auf den müssen wir da also keine Rücksicht nehmen. -- Aspiriniks (Diskussion) 12:39, 9. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Der erste Eintrag bei Diskussion:Besim Bokshi#Sprachbezeichnung enthielt schon den Text „Makrosprache hbs“. Dem konnte man entnehmen, das hbs ein ISO 639-3-Code ist. Das ist auch bei cel und gsw der Fall. Darum die Aussage, dass alle Sprachvorlagen ISO 639 folgen.
Genau genommen folgen die Vorlagenbezeichnungen RFC 5646, einem Internetstandard. Das sieht man an {{Gsw-chS}} und {{EnS-US}} (mit gewissen Inkonsistenzen in der Benennung), wo Sprache mit Staat kombiniert wird. Noch eine Variante ist {{MnS-Cyrl}} vs. {{MnS-Mong}} wo Sprache mit Schrift kombiniert wird. Alles gemäß dem RFC. Das ist damit gemeint, wenn ich sage, bei der Benennung gibt es ein Konzept: Wir folgen einem Standard.
Und sh gibt es dort nicht mehr: Darum durch hbs zu ersetzen.
Mit {{Cyrl}} hast Du sogenannte Schriftvorlagen entdeckt. Die funktionieren im Kern nach dem gleichen RFC, setzen die Sprache aber auf und=undefiniert. Damit greifen sprachspezifische Regeln nicht mehr. Aber wie du oben selber schreibst: Kyrillisch ist nicht gleich Kyrillisch. Je nach Sprache gibt es Varianten. Daher ist {{SrS}} besser/genauer als {{Cyrl}}. --S.K. (Diskussion) 16:56, 9. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Das beantwortet immer noch nicht die Frage nach einer technischen Notwendigkeit, zeigt aber, dass die Vorlage auch aus Sicht von https://iso639-3.sil.org/code/hbs falsch angelegt ist: hbs steht dort für "Serbo-Croatian [hbs]" als Makrosprache, die die Einzelsprachen bosnisch, kroatisch, serbisch und montenegrinisch (seit 2017) erfasst, für die es aber die Codes bos, hrv, srp und cnr gibt.
Mir ist es nicht wichtig, ob die Vorlage ShS oder HbsS heißt, aber sie muss zu einer korrekten Darstellung führen, also:
1.) "kyrillisch" (oder meinetwegen "serbokroatisch-kyrillisch") mit Link auf Kyrillisches_Alphabet#Serbisch,_Serbokroatisch_und_Montenegrinisch
2.) "serbokroatisch" mit Link auf Serbokroatische Sprache
Die Form "bosnisch/kroatisch/serbisch" muss entfernt werden, weil sie nicht regelkonform ist.
Ob das durch Umarbeitung der zur Diskussion stehenden Vorlage oder durch Umbenennung der Vorlage:ShS geschieht, ist mir egal. Wenn zumindest vorübergehend eine korrekt funktionierende Vorlage identisch unter beiden Namen existieren würde, gäbe es in den einzelnen Artikekn am wenigsten Durcheinander. -- Aspiriniks (Diskussion) 17:36, 9. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Das ist doch endlich einmal ein Diskussionsbeitrag der einen Schritt nach vorne erlaubt. Der Name der Vorlage ist {{HbsS}}, die Bezeichnung und Verlinkung ist serbokroatisch-kyrillisch analog {{SrS}}. Das kann man umsetzen. Damit wird zwar auch für Zeiten nachdem es eigentlich keine Einzelsprache „Serbokroatisch“ mehr gibt, die Bezeichnung verwendet, aber da ISO 639-3 für die Makrosprache auch noch die alte Bezeichnung verwendet, meinetwegen. Bleibt hinter der Entwicklung an den linguistischen Fakultäten zurück, aber so sei es. --S.K. (Diskussion) 19:37, 9. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Die Änderung wurde umgesetzt. Zeit für LAZ. --S.K. (Diskussion) 23:22, 9. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Danke, ja damit ist der Löschgrund natürlich entfallen und ich mache LAZ. -- Aspiriniks (Diskussion) 14:27, 10. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Listen

Artikel

Enzyklopädische Relevanz erschließt sich nicht Lutheraner (Diskussion) 00:27, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Der Artikel steht schon im München-Wiki. Da gehört er hin. Löschen. --2003:E0:F70F:B700:9099:83A9:CA65:9178 01:44, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Fast SLA fähig, es sein denn unabhängige Rezeption käme noch.--Gelli63 (Diskussion) 14:51, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Hier auf jeden Fall falsch. Ist gut im Regionalen aufgehoben--KlauRau (Diskussion) 01:36, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Der Text ist im München-Wiki genauso. [1] --2003:E0:F70F:B700:80EA:2690:51F2:DC47 14:44, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Reicht nicht nach den RK --Gmünder (Diskussion) 21:04, 12. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Gelöscht gemäß zutreffendem Antrag und eindeutigem Diskussionsverlauf. --Altkatholik62 (Diskussion) 00:17, 14. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Erläuterung: Das denkmalgeschützte Gebäude in der Türkenstraße 30 ist sicherlich relevant, das färbt aber nicht auf die darin ansässige Buchhandlung ab. --Altkatholik62 (Diskussion) 00:22, 14. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht ausreichend dargestellt und belegt --Karsten Schulze (Diskussion) 02:45, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Ein Sachbuch fehlt. --2003:E0:F70F:B700:9099:83A9:CA65:9178 03:36, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Gemäß Worldcat und GND sollten die Publikationen aber schon ausreichen, auch sonst in der Summe seines Schaffens kein Löschgrund ersichtlich. --Stephan Tournay (Diskussion) 03:42, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich zähle nur drei, die zählen (Mädchen in der Hitlerjugend, Mädchen im 3. Reich, Mädchenerziehung zur Zeit der faschistischen Herrschaft in Deutschland). Bei Die Geburt der modernen Welt war er nur einer der Übersetzer. Das andere sind keine Monografien.--Meloe (Diskussion) 08:43, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Was ist mit der „Geburt der modernen Welt" gemeint? Bezieht sich das auf einen anderen Eintrag? --Uwiederhold (Diskussion) 09:10, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich stimme Stephan Tournay zu. Bei den Buchveröffentlichungen handelt es sich zweifellos um Sachbücher. Aufgrund der erstmaligen Behandlung des überaus wichtigen Themas des BDM sind diese auch von anhaltender Relevanz. --Uwiederhold (Diskussion) 09:13, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Das ist ein anderer "Martin Klaus". Passt auch nicht in seinen Themenring. Wir diskutieren nicht über die Relevanz der Bücher, sondern um die Relevanz des Autoren. Es sind drei, von vier geforderten, Sachbücher.--ocd→ parlons 09:17, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Ein wichtiges Thema macht nicht jeden Autor, der drüber schreibt, relevant. --Bahnmoeller (Diskussion) 10:54, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Das stimmt, aber hier kommt dem Autor das Verdienst vor, sich erstmals in umfassenden Studien dem Thema zugewandt zu haben. Die Interviews, die in Band 2 von "Mädchenerziehung zur Zeit der faschistischen Herrschaft in Deutschland“ veröffentlicht wurden, sind heute wichtige Zeitdokumente.
Buchveröffentlichungen sind es vier, da wie gerade erwähnt, "Mädchenerziehung zur Zeit der faschistischen Herrschaft in Deutschland“ aus zwei Bänden besteht (und vielleicht einzeln in die Literaturliste aufgenommen werden sollte). Hinzu kommt, dass Mädchen im 3. Reich bisher in immerhin drei Auflagen erschienen ist und die 3. Auflage eine aktualisierte Fassung ist.
Die Beschäftigung mit Fragen der Erziehung und Bildung und ihrer Auswirkungen auf dne Menschen bleibt im weiteren Werdegang von MK offensichtlich und folgenreich. --Uwiederhold (Diskussion) 11:03, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Wenn das eine Werk als Doppelband erschienen ist, sind es zwei Werke. Damit wäre mMn auch formal die Relevanz erfüllt. --Hueftgold (Diskussion) 11:56, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
LAut Worlecat genügend Sachbücher in genügend BIBS.--Gelli63 (Diskussion) 14:59, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Wieviele denn?--ocd→ parlons 15:57, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Im Gesamtzusammenhang könnte das reichen: wichtiges Thema und Funktionen in verschiedenen Gremien. Im Zweifel behalten.--Nadi (Diskussion) 17:05, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Das Thema BDM mag wichtig sein, aber sind seine Bücher wichtig? Ich erkenne im Artikel null Rezeption seiner diesbezüglichen Werke in Allgemeinmedien oder Fachwelt …
Wie auch immer: Wenn er als Autor (und nur als Autor) relevant sein sollte, muss sich der Artikel primär um ihn als Autor drehen. Tatsächlich besteht der Artikel zu 90 % aus der Darstellung seiner gewerblichen Aktivitäten als „Supervisor und Coach“. Der Artikel verfehlt sein Thema, das ist aus enzyklopädischer Sicht nicht akzeptabel. Die Bücher werden nur herangezogen, um Umweg-Relevanz zu generieren, während es in Wirklichkeit um etwas ganz anderes geht. Man merkt dem Artikel einfach zu sehr an, dass es nie um die Würdigung seiner Autorenschaft ging, sondern um die wohlwollende Darstellung seiner Coaching-Tätigkeit. Troubled @sset   [ Talk ]   17:32, 9. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Diese Behauptung finde ich seltsam, wieso geht es „in Wirklichkeit um etwas ganz anderes“?
Kann nicht jemand als Sachbuchautor eines pädagogisch fundierten Standardwerks über den BDM und zugleich in seinen pädagogischen Aktivitäten und Funktionen relevant sein? Ist das unzulässig?
Die Behauptung einer fehlenden Rezeption der Sachbücher ist schlicht falsch, z.B. werden zwei der Bücher im Wikipedia Artikel zum BDM zitiert. Nahezu alle später erschienenen wissenschaftlichen Monographien zur weiblichen Hitlerjugend referenzieren die Bücher. Hier z.B. wird unter 4. als Referenz der Band von M. Klaus genannt (nur als schnell recherchiertes Beispiel). U.a. wurde die Neuauflage von Mädchen im Dritten Reich (1998) in der faz ausführlich besprochen: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/politik/rezension-sachbuch-maedelhaltung-fuer-volk-und-staat-11304003.html.
Wie könnte der Artikel denn verbessert werden?
Ich plädiere für beibehalten. --Uwiederhold (Diskussion) 16:23, 10. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Das ist ein Merkmal des Geschäftsmodells eines Coaches: Das geneigte Publikum oder die Jünger werden regelmäßig mit einem Buch zum Thema beglückt. Und durch geschickte Titelvariation glaubt jeder, das ist jetzt was ganz Neues. Leider verschafft das nach unseren wikifantischen Erleichterungen irgendwann die Berechtigung zu einem WP-Artikel, aber dem muss man nicht nachgeben. --Bahnmoeller (Diskussion) 01:45, 11. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Wohl war. Allerdings vermisse ich mehr die Qualität als die Relevanz. Bei Löschung vermisst den Artikel niemand und bei Behalten wird der Artikel praktisch nie angeklickt, so wie vor dem LA. Es ist also egal, was der Admin entscheidet.
An Benutzer:Uwiederhold: die Nutzung von Veröffentlichungen als Wikipedia-Einzelnachweis ist kein Relevanzkriterium.--Kabelschmidt (Diskussion) 07:06, 14. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
An Benutzer:Kabelschmidt: Es ging ja um die Behauptung einer mangelnden Rezeption der Veröffentlichungen und da ist die Angabe von drei der Bücher des Autors im Literaturverzeichnis zu einem relevanten Wikipedia-Thema hoffentlich schon aussagekräftig. --Uwiederhold (Diskussion) 13:42, 17. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Vier Sachbücher hat er veröffentlicht. Die meisten Artikel werden wenig angeklickt. --2003:E0:F70F:B700:B0A2:29EB:B130:EB77 02:29, 15. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Die vier Sachbücher sind:
  • Mädchen in der Hitlerjugend. Die Erziehung zur „deutschen Frau“. Pahl-Rugenstein Hochschulschriften
  • Mädchenerziehung zur Zeit der faschistischen Herrschaft in Deutschland. Band 1 (Dissertation)
  • Mädchenerziehung zur Zeit der faschistischen Herrschaft in Deutschland. Band 2 (Materialband)
  • Mädchen im Dritten Reich. Der Bund Deutscher Mädel (BDM). Pahl-Rugenstein
Also: Eine Dissertation, mit einem „Materialband“ als separatem Buch, und zwei weitere Bücher (ursprüngliche eine Hochschulschrift) im Pahl-Rugenstein Verlag („Der Verlag wurde maßgeblich von der DDR finanziert … Nachdem der Verlag bis dahin seine DKP-Nähe bestritten hatte, gab die Verlagsleitung im November 1989 zu, dass die Zahlungsunfähigkeit und der drohende Konkurs auf die ausgebliebenen Zahlungen aus der DDR zurückgingen.“)
Ist das das, was mit „Vier Sachbüchern“ in den RK gemeint ist? Troubled @sset   [ Talk ]   15:00, 15. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Die Frage ist, ob das zweibändige Werk als zwei Bücher gewertet wird. Könnten also knapp vier Bücher sein. In einem Verlag ist sie ja erscheinen. --Gmünder (Diskussion) 15:03, 15. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Die beiden Bände wurden jedenfalls in der Reihe: Sozialhistorische Untersuchungen zur Erwachsenenbildung und Reformpädagogik (hrsg. v. W. Fabian u. K. Chr. Lingelbach in Frankfurt/M) als zwei eigenständige Monographien gewertet und erschienen als Band 3 und Band 4 der Reihe. -- Uwiederhold (Diskussion) 13:35, 17. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich habe den Artikel ursprünglich nicht angelegt, dann aber verfasst und nun auf Grundlage der Diskussion verändert, anders gewichtet und Belege hinzugefügt. Herzlichen Dank für die zahlreichen Hinweise (Es sollte ganz sicher keine Werbung für einen Coach sein!)! Ist die Relevanz damit nun hinreichend dargestellt und belegt? --Uwiederhold (Diskussion) 12:14, 2. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

An der elenden Buch-Zählerei mag ich mich im Sinne einer darauf basierenden Entscheidung nicht beteiligen – bei strenger Zählung sind es wohl weniger als vier Sachbücher, aber die Zahl 4 ist selbst einigermaßen willkürlich. Wichtiger scheint hier, dass Klaus mit seinen Arbeiten zum BDM doch recht häufig zitiert wird, wie eine Google-Books-Suche zeigt. Lisa Pine schreibt in einem Aufsatz Since 1980, when Martin Klaus published his pioneering book on the BDM, there has been a proliferation of books and articles on the subject […]. Ob das nun eine Erstbesteigung ist, muss bei Geisteswissenschaften dahingestellt bleiben. Jedenfalls wurden seine Arbeiten zum BDM anhaltend rezipiert, und das reicht für ein Behalten. Richtig gut ist der Artikel nicht, es bleiben sowohl Lücken (Wie und wann kam die Familie in den Westen, wie kommt man gerade zum Pahl-Rugenstein-Verlag - K-Gruppe?) als auch Uninteressantes wie praktisch die gesamte berufliche Tätigkeit als Supervior und Coach oder was auch immer - letzteres gekürzt. Aber für eine Löschung sind diese Mängel nicht gravierend genug, es überwiegt der Nutzen für Leser von Werken, in denen seine BDM-Bücher zitiert werden. --Minderbinder 09:54, 5. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Relevanz des Privatdozenten nicht dargestellt. Bei den Veröffentlichungen ist nicht ersichtlich, ob Dissertation und Habil. überhaupt veröffentlicht wurden.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 07:06, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Momentan habe ich keine Zeit, man kann den Artikel aber per Lexikon der Schleswig-Holstein-Lauenburgischen und Eutinischen Schriftsteller ergänzen, inklusive Verlage, auch das vierte Buch ist bei einem Verlag erschienen [2]. Wird dann wohl reichen.--Berita (Diskussion) 10:20, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Insgesamt mehr eine Notiz als ein Artikel. Auf Grund der vier Werke wäre Relevanz begründet. --Hueftgold (Diskussion) 10:40, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Wurden Dis. und Habil. publiziert?--ocd→ parlons 14:40, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Wenn diese nicht publiziert wurden, dann sieht es eher eng aus--KlauRau (Diskussion) 01:37, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich bin dran. Versuche ihn heute noch zu retten. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 08:19, 14. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Ausbau fertig. Mehr als vier Monografien. Meines erachtens kann man ihn behalten. --Gmünder (Diskussion) 08:46, 14. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Zu überlegen ist lediglich noch eine verschiebung auf die GND-Ansetzung. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 09:19, 14. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich sach mal so: wenn alles genauso wäre, nur 100 Jahre später (also 1937 bis 2017), dann würde man löschen. Bzw falls man Dissertation und Habilitation als Buchveröffentlichung wertet, als Autor relevant. Wirkliche Relevanz sehe ich nicht. Bin gespannt, wie ein Admin entscheidet.--Kabelschmidt (Diskussion) 10:41, 14. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Nach dem Ausbau durch Gmünder kann man das nun behalten. --Nadi (Diskussion) 13:37, 14. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Ob das 1892 Bruchstücke und Bausteine https://d-nb.info/574923284 wirklich von ihm ist, ist unklar. Wilhelm Lüders ist kein seltener Name. Es gibt diverse Einträge in der Deutschen Nationalbibliothek.
Dem Eintrag zum Juristen sind keine Werke zugeordnet. https://d-nb.info/gnd/117294756
Im Schrifstellerlexikon (Wilhelm Lueders, in: Eduard Alberti: Lexikon der schleswig-holstein-lauenburgischen und eutinischen Schriftsteller von 1829 bis Mitte 1866, 1. Band, Maack, Kiel 1867, S. 565 Online.) wird es nicht erwähnt.
Das ist also freies Zuordnen eines Buches.
„Er war ein Urenkel des Agrarreformers Philipp Ernst Lüders und Onkel der Politikerin Marie-Elisabeth Lüders.“ steht auch nicht in den angegebenen Belegen. --2003:E0:F70F:B700:B0A2:29EB:B130:EB77 16:05, 15. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Das sind dann aber sämtlich Fragen für die Diskussionsseite und eher weniger Fragen der Relevanz. --Gmünder (Diskussion) 22:21, 15. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Das Buch Bruchstücke und Bausteine, Homann, Kiel 1892. (24 Jahre nach den anderen Werken erschienen) stammt wohl von ihm, ist jedoch kein Sachbuch im eigentlichen Sinne, sondern „enthält … an preußische und Reichsbehörden gerichtete Eingaben, Vorstellungen und Denkschriften des Verfassers aus den Jahren 1864–1890“ "Bruchstücke+und+Bausteine"++1892.&pg=PA228 Leipziger Zeitung, 1892, S. 228--2003:E0:F70F:B700:49CF:DAA5:50D:36F 10:01, 16. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Auch das ist Frage der QS. Sowas können wir auf der Artikeldisk. diskutieren. --Gmünder (Diskussion) 07:10, 17. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Kann man in Summe behalten. Es ist so, wie Kabelschmidt schreibt: Eine ähnliche Biographie von heute würde nicht den Maßstäben für Autoren oder Rechtswissenschaftler standhalten, aber in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war die Zahl der publizierenden Juristen wohl um Größenordnungen kleiner als heute. Zudem handelt es sich um ein abgeschlossenes Sammelgebiet, Coaching-Spam oder Anwaltswerbung ist nicht zu erwarten, höchstens das Herausputzen durch einen stolzen Nachkömmling, Familienforscher, o. ä. Das ist im Sinne von NPOV zu verkraften, zumal es hier belastbare Quellen gibt. --Minderbinder 10:21, 5. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

CCV Deutschland (gelöscht)

Die enzyklopädische Relevanz geht aus diesem Werbeflyer nicht hervor und sollte in einer Löschdiskussion geklärt werden. Arabsalam (Diskussion) 07:37, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Mitarbeiterzahl deutlich zu niedrig. Auch Umsatz dürfte nicht reichen. --Machahn (Diskussion) 09:09, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Die Beinahe-Markbeherrschung im Bereich Tankstellen-Hardware-outdoor Deutschland (Archiv-Link habe ich ergänzt) dürfte auch nicht reichen. Es geht nicht um die Zahlung, sondern um die Terminals. --Erastophanes (Diskussion) 15:04, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
+ 1 löschen, klingt tatsächlich sehr werbend und der Bereich „Hardware Outdoor“ in dem das Unternehmen, nach Aussage eines nicht abrufbaren Links (bei mir Error 404/ Toter Link) führend sein will, ist weder definiert noch existiert dazu ein Eintrag. Llydia (Diskussion) 15:02, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
nur der Nachweis der Marktbeherrschung koennte dies retten, aber dieser ist derzeit bei mir auch ein toter Link--KlauRau (Diskussion) 01:39, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich hatte schon den Archivlink ergänzt. Daraus ist ersichtlich, dass es sich um Zahlterminals im Außenbereich von Tankstellen in Deutschland handelt. Im Innenbereich sind sie nur mit einem geringen Anteil vertreten. Aus meiner persönlichen Erfahrung (jaja, OR, ich weiß) sind Zahlterminals im Außenbereich von Tankstellen in D noch nicht so häufig, es wird immer noch hauptsächlich an der Kasse innen bezahlt. Von daher keine relevante Produktgruppe. --Erastophanes (Diskussion) 08:31, 9. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Gelöscht. Gemäß Antrag und Diskussionsverlauf ist keine enzyklopädische Relevanz ersichtlich. Für die behauptete Markbeherrschung ist die Nische viel zu eng gesteckt. --Altkatholik62 (Diskussion) 00:28, 14. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

The Post Republic (gelöscht)

Das in dieser Werbeeinblendung beschriebene Full-Service-Dienstleistungsunternehmen sollte in einer Löschdiskussion hinsichtlich seiner enzyklopädischen Relevanz überprüft werden. Arabsalam (Diskussion) 07:51, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Kein Beleg außer IMDB, der Autor hat auch die Farben der Wikilinks noch nicht verstanden. Andererseits ist bei der IMDB auch die Beteiligung an 120 Filmen genannt, da ist die Frage, ob die Rolle dabei dann relevanzstiftend ist, möchte ich nicht ausschließen. Im Artikel klingt das aber alles eher nach zweiter Reihe (Dienstleister, Co-Produzent, ...). --Erastophanes (Diskussion) 15:13, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Gelöscht. Gemäß Antrag und Diskussionsverlauf ist keine enzyklopädische Relevanz ersichtlich. --Altkatholik62 (Diskussion) 00:32, 14. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Aiko Kempen (bleibt)

Der Journalist („Investigativ-Journalist, Redakteur, Literaturwissenschaftler, Musiker und Autor aus Leipzig“) erfüllt nicht die WP:RK#Journalisten. Weder hat er eine dort genannte Leitungsfunktion inne oder inne gehabt, noch hat er einen Journalistenpreis bekommen oder hat (als Investigativ-Journalist!) einen relevanten Skandal aufgedeckt. Ein Sachbuch genügt nicht für Autorenrelevanz. „Literaturwissenschaftler“ wird er zwar genannt, aber über einen Ausbildungsweg erfahren wir nichts und über literaturwissenschaftliche Arbeit auch nichts. --UM Kehr (Diskussion) 08:20, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Der macht viel, aber nichts relevanzstiftendes bisher. Vielleicht was für den BNR des Erstellers. Ansonsten löschen. --Hueftgold (Diskussion) 11:26, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Hallo UM Kehr, vielen Dank für die kritische Prüfung und Bearbeitung. Vollstes Verständnis, dass die Relevanz diskutiert werden muss. Man findet den Journalisten im Zusammenhang mit Behördenskandalen bei namhaften Medien, beispielhaft:
https://www.spiegel.de/panorama/justiz/sachsen-warum-ein-lka-beamter-womoeglich-infos-an-rechte-durchstach-a-699a4401-2508-48ed-a376-1b56ec40900d (Hier ohne Paywall: https://www.t-online.de/region/leipzig/id_100055504/warum-ein-journalist-in-leipzig-das-lka-verklagt.html)
https://www.zeit.de/campus/2021-12/rechtsextremismus-landgericht-chemnitz-neonazi-ausbildung-volljurist
Da geht es um erhebliche Vorgänge m. E. --Elalma (Diskussion) 13:54, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Bin skeptisch, ob das hier die Mehrheit als relevanzstiftenden Skandal bewertet. Dann sollte es auch herausgehoben auf der Wikipedia-Seite gewürdigt werden. --Hueftgold (Diskussion) 14:36, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
@Elalma: Er hat keinen Skandal aufgedeckt; er hat auf Auskunftserteilung geklagt. --UM Kehr (Diskussion) 18:14, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Tagesaktuell zum Aspekt "relevanter Skandal aufgedeckt": https://www.gdp.de/gdp/gdpbupo.nsf/id/DE_GdP-stellt-sich-klar-gegen-rechtspopulistische-Aeusserungen-von-Professor-der-Hochschule-des-Bund?open&ccm=000 (Hintergrund: https://twitter.com/ENGERT/status/1602214680986112001). Steht bereits im Artikel. --88.75.168.31 09:30, 12. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Er hat die NSU-Akten veröffentlicht. Siehe: https://twitter.com/x_xjochen/status/1586059563681255429 --188.100.110.63 10:05, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Stimmt, das ist auch hier dokumentiert: https://fragdenstaat.de/blog/2022/10/28/nsu-akten-gratis/ Wurde breit in der Presse rezensiert und hat die Behörden erheblich in Erklärungsnot gebracht. Das braucht einen eigenen Absatz. Ich mache mal einen Vorschlag dazu. --Elalma (Diskussion) 10:51, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Die Relevanz kann selbstverständlich während einer Löschdiskussion noch nachgewiesen werden. Die Frage ist nur, ob er deswegen wahrgenommen wurde. Ich habe mit seinem Namen nichts verbunden und dachte mir: Versucht als Selbstständiger durchzukommen, das Investigativetikett wird ihm zum Relevanznachweis aufgeklebt. --UM Kehr (Diskussion) 13:43, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Allein der Perlentaucher-Eintrag, der auch Rezensionen bei SZ und DLF Kultur auflistet, sollte reichen, diesen LA schnell zu beenden. Dass ein öffentlich-rechtlicher Sender ihm ein halbstündiges Interview/Portrait widmet ist vielleicht auch relevant. --Karl Oblique 23:41, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
+1 Behalten. --Zartesbitter (Diskussion) 04:27, 9. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Den Perlentaucher-Eintrag eintragen, dann ist der Löschantrag erledigt. --UM Kehr (Diskussion) 04:29, 10. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Auf den Perlentauscher können wir getrost verzichten, da wäre auch der Klappentext ganz allein erschienen. Wichtiger wären die Süddeutsche Zeitung und der Deutschlandfunk oder Weitere ungefiltert. --Bahnmoeller (Diskussion) 01:52, 11. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich bin natürlich auch für Behalten, freue mich, dass wir da einen Konsens gefunden haben. Ich ergänze gleich eine eigene Sparte "Interviews", wo ich zunächst SZ und DF aufführe. Sobald ich Zeit finde, ergänze ich auch noch etwas in den inhaltlichen Schwerpunkten, um dem Ganzen ein starkes Format zu geben. --Elalma (Diskussion) 14:01, 12. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

bleibt Relevanz als Jouranlist wird im Artikel hinreichend deutlich. --SteKrueBe 05:39, 14. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt. Der Artikel ist rein aus Binnensicht geschrieben, lässt elementare Informationen vermissen (Mitgliederzahl, Beziehung zu Kirchen in Korea oder vor Ort?) und enthielt dafür vor meiner Kürzung massenhaft Aussagen und Literaturangaben, die mit dem Artikelgegenstand nicht das Geringste zu tun hatten -- Zweioeltanks (Diskussion) 08:38, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Kirchengemeinden sind meist nicht relevant. Wenn doch müsste das dargestellt werden. Auch vor der Kürzung stand außer Binnensicht nichts im Artikel, was ein Behalten rechtfertigen würde. By the way, die Weblinks funktionieren nicht--Machahn (Diskussion) 08:50, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
+1 in dem Fall ist auch das Gebäude = „Kirche“ wohl nicht relevant. Daher bringt eine Änderung in „Koreanische Evangelische Kirche Dresden“ (oder so) auch nichts. Ist zu Löschen, --Hannes 24 (Diskussion) 10:42, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
in dieser Form duerfte das nicht reichen--KlauRau (Diskussion) 01:40, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Relevanz nicht ersichtlich. --Gmünder (Diskussion) 21:09, 12. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
keine enzyklopädische Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 10:07, 14. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Den SLA halte ich aufrecht. Aber wenn gewünscht, gern auch hier: Derzeit unbekannte Person, die sicher nicht so wie das Lemma heißt, die aktuell entgegen der Unschuldsvermutung in Newstickern vorgeführt wird. Zeitüberdauernde Bedeutung nicht erkennbar. Verstoß gegen WP:BIO Bahnmoeller (Diskussion) 10:51, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Der Name der Person wird u.a. von MDR und HR mit Heinrich XIII. Prinz Reuss angegeben, sein Alter mit 71 Jahren, sein Besitz mit dem Jagdschloss Bad Lobenstein, sein Wohnort mit Frankfurt. Ich möchte mir nicht nachsagen lassen, in WP die Persönlichkeitsrechte eines Unbeteiligten zu beeinträchtigen. Daher breche ich die Artikelarbeit hiermit ab. --Ktiv (Diskussion) 10:58, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Relevanz aus meiner Sicht gegeben. Dass der Artikel am gleichen Tag der Razzien wegen Terror-Verdacht online ging, ist allerdings ungünstig. Die Berichterstattung hinsichtlich Relevanz dürfte zeitüberdauernd bleiben, denn mit Sicherheit wird vom Verfahren berichtet. Der Artikel muss dann allerdings weitergeschrieben werden, denn jetzt ist er nur Stückwerk. --Hueftgold (Diskussion) 11:14, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Eine kurze Internetrecherche widerlegt die Behauptung, es handle sich hier um eine derzeit unbekannte Person. Er tritt öffentlich auf, daher sollte dieser Eintrag bestehen bleiben. --Ostbayer 1971 (Diskussion) 11:28, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Die Behauptung, Heinrich XIII. [Prinz] Reuß wäre unbekannt ist nicht zu halten; eine kurze Recherche zeigt wiederholte öffentlich Auftritte. Da seitens Polizei und Staatsschutz (belegbar) eher spät als zu früh gegen rechtsradikale Strukturen vorgegangen wird, ist momentan davon auszugehen, dass noch deutlich mehr belastbares Material öffentlich wird. Ich unterstütze den Vorschlag die Artikelbearbeitung fortzusetzen, eine Löschung erscheint mir in Anbetracht der Bedeutung absolut unangemessen. --Highwayman82 (Diskussion) 11:35, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Behalten. Auf Grund der aktuellen Exekutivmaßnahmen gegen 52 Personen (inklusive Herrn Reuß), worüber auch der Öffentlich Rechtliche Rundfunk berichtet hat (Bericht der Tagesschau vom 07.12.2022), ist auszugehen, dass er mit einer der Hauptakteure dieses geplanten Staatsstreichs gewesen ist, da Herr Reuß Regent geworden wäre (Siehe Bericht der Tagesschau). --Gelbphoenix (Diskussion) 13:21, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Wieso soll der Name falsch sein? Männliche Reußen heißen seit Jahrhunderten Heinrich. Deshalb wird jedes Jahrhundert bei der Nummerierung von vorn begonnen. Xaver Querkel (Diskussion) 18:14, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

 Info: SLA wurde von mir abgelehnt, da angesichts der Presseberichterstattung kein eindeutiger Fall von Irrelevanz vorliegt. Ob diese Berichterstattung ausreicht, ist in der LD zu klären, nicht per Einzel-SLA-Entscheidung. --Wdd. 🇺🇦 (Diskussion) 11:10, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich sehe weder ein Problem mit ÖRR-Nachrichten als Quelle, noch der "zeitüberdauernden" Relevanz. Pläne, mit Waffengewalt die Monarchie wiederherzustellen, haben wir in D nicht alle Tage. Der Name ist eh raus in der Öffentlichkeit. -- Seelefant (disk.) 11:12, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Mittlerweile auch in der internationalen Öffentlichkeit und das dürfte erst der Anfang sein. Behalten. --Arabsalam (Diskussion) 11:18, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Relevanz gegeben durch internationale Rezeption. Behalten. mad-for-tea-to-O 42v0 11:43, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Behalten. Seit Jahren hält der Prinz irre Reden auf Youtube. Internationale Resonanz ist hoch, siehe z.B. auf BBC.--Hnsjrgnweis (Diskussion) 11:56, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Er wird u.a. vom WDR als vermutlicher Rädelsführer benannt: https://twitter.com/KatjaRiedel/status/1600418208753647617/photo/1 Weitere Medien tun dies ebenfalls: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.razzia-gegen-reichsbuergerszene-heinrich-xiii-prinz-reuss-gilt-als-raedelsfuehrer.da5c3eb0-c355-4e55-b4de-8bd9fcf62120.html . Relevanz ist damit gegeben. So lange hier nur über die Verhaftung (im Rahmen des größten Anti-Terroreinsatzes in der Geschichte der Bundesrepublik) berichtet und keine Vorverurteilung vorgenommen wird, sehe ich auch kein Problem. Er ist auch vorher schon eine öffentliche Person gewesen. Behalten --ZeroGRanger (Diskussion) 12:44, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Nicht nur das, die Generalbundesanwaltschaft hat Herrn Reuß ebenfalls diese Sache vorgeworfen. Genauer steht in der Pressemitteilung der GBA:
"Die mutmaßlichen Vereinigungsmitglieder Heinrich XIII P. R. [Heinrich XIII Prinz Reuss] und Rüdiger v. P. sollen als Rädelsführer agiert haben (§ 129a Abs. 4 StGB)." --Gelbphoenix (Diskussion) 13:47, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Behalten. Heinrich XIII. Reuß soll eine zentrale Person sein in dem Zusammenhang, der nun den Einsatz von 3000 Polizisten mit dem Vorwurf eines geplanten Staatsstreichs, also eindeutig relevant. 93.224.102.108 12:28, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Nach kurzer Sichtung der Nachrichten: Als Staatsspitze nach dem Umsturz wäre er sicher relevant. Auch wenn der Umsturz ausbleibt, wird er relevant sein. Ziemlich eindeutig, er hat gute Chancen, dass sich noch in hundert Jahren Historiker mit ihm und den Umsturzoplänen befassen. --Chuonradus (Diskussion) 13:02, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Alles Newstickerits, nichts zeitüberdauerndes. Und bei ihm persönlich standen 3000 im Wohnzimmer? Wir schreiben eine Enzyklopädie, das scheinen Einige permanent zu vergessen. Und das der Artikel heute geschrieben wurde, ist natürlich nicht ungünstiger Zufall, sondern offensichtlich bewußt geschehen. Vorher war der Mann eben ein Nichts, und das ist er geblieben und das wird er wieder sein. --Bahnmoeller (Diskussion) 13:05, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Ein Falschfahrer? Hunderte! mad-for-tea-to-O 42v0 13:36, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Behalten wegen nationaler und internationaler Medienresonanz. --Kalorie (Diskussion) 13:10, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich warte auf die Artikel zu den anderen 23 Personen, die sind sicher die Wichtigen in diesem Zusammenhang. --Bahnmoeller (Diskussion) 13:11, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
@Bahnmoeller: Nicht warten - anfangen... -- Nicola - kölsche Europäerin 13:15, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Das ist die Aufgabe der Newsticker, die sich ja oben geoutet haben. Aber da fehlt wohl der schicke Namen mit den vielen Zahlen. --Bahnmoeller (Diskussion) 13:18, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Mindestens eine weitere in diesem Zusammenhang festgenommene Person hat schon seit 2017 einen Artikel. Abgesehen davon ist die Person, auf die sich der Löschantrag bezieht, an besonders exponiert und auch schon vorher Gegenstand von Berichterstattung gewesen. Es verwundert daher nicht, wenn er als erster (bzw. zweiter, siehe oben) der bisher bekannten 23 Verdächtigen einen Artikel hat. Darüber, ob andere sich später als „die Wichtigen“ herausstellen, müssen wir hier nicht spekulieren. --Prügelprinz (Diskussion) 13:27, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Zustimmung, ebenfalls hat Herr Reuß eine derartige Bemerkung im englischen Artikel seines Vaters bekommen. (Quelle) --Gelbphoenix (Diskussion) 13:43, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]


Behalten. „Derzeit unbekannte Person“ Diese Person war zwar bislang unbekannt, ist es aber durch die umfangreiche Berichterstattung seit heute nicht mehr. Wichtigstes Kriterium sollte sein, ob Menschen auf Wikipedia nach Informationen über ein Thema suchen; das ist hier zweifellos der Fall. „die sicher nicht so wie das Lemma heißt“ - das Lemma sollte die Bezeichnung verwenden, unter der der Artikelgegenstand am meisten bekannt ist. Die Person wird in den Medien weitgehend übereinstimmend als „Heinrich XIII. Prinz Reuß“ bezeichnet (zufälliges Beispiel). Sollte sich an diesem Sachstand etwas ändern bzw. ein anderer Name bekannt werden, kann der Artikel jederzeit verschoben werden. In jedem Fall ist es kein Löschgrund. „die aktuell entgegen der Unschuldsvermutung“ - wenn die Person „sicher nicht so heißt“, gibt es erst recht keinen Grund, eine Verletzung der Unschuldsvermutung zu unterstellen. Davon abgesehen enthält der Artikel auch keine Behauptungen über eine „Schuld“ der Person, sondern hält sich strikt an die zitierten Meldungen in als seriös geltenden Medien (u.a. MDR, HR, Tagesschau, Berliner Morgenpost) sowie die Pressemeldung der Bundesanwaltschaft, in der die Person als „Heinrich XIII P. R.“ bezeichnet wird. Es gibt keinen plausiblen Grund, warum Wikipedia hier strengeren persönlichkeitsrechtlichen Maßstäben unterliegen sollte als der öffentlich-rechtliche Rundfunk und andere große Medien. Eine aller Voraussicht nach „zeitüberdauernde Bedeutung“ der Person ergibt sich allein schon aus ihrer Verwicklung als Verdächtiger in einen bereits jetzt als historisch einmalig einzustufenden Sachverhalt (Haftbefehle wg. Verdachts auf Bildung einer terroristischen Vereinigung unter Beteiligung einer ehemaligen Bundestagsabgeordneten und aktiven Richterin). Alles in allem ist der Löschantrag unbegründet und erweckt zudem (hoffentlich unfreiwillig) den Anschein, dass ein zeitgeschichtlich überragend wichtiger Vorgangs in Wikipedia heruntergespielt werden soll. --Prügelprinz (Diskussion) 13:21, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Behalten Ich wäre auch für behalten, falls die Anschuldigungen sich als haltlos herausstellen sollten, wovon ich nicht ausgehe, kann man eine neue Löschdiskussion starten. Der Mann ist schon lange "umtriebig" und auch bekannt gewesen.

(bk) @Bahnmoeller. Dieser Artikel ist eindeutig kein Fall von "Newstickeritis", wer das behauptet, hat den Ernst der Lage nicht verstanden oder will ihn nicht verstehen. Was an diesem Namen "schick" sein soll, erschließt sich mir nicht - sollen wir jetzt Relevanz an "schicken" oder "unschicken" Namen ablesen? Weder das eine noch das andere sollte Basis für Entscheidungen sein. Ansonsten hat der Benutzer:Prügelprinz diesen "Fall" gut beschrieben. Daher natürlich behalten (dass das überhaupt hier diskuiert werden muss, ist peinlich genug). -- Nicola - kölsche Europäerin 13:31, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Der "Artikel zum Vorgang" wäre genauso hier fehl am Platze, aber Reichsbürger wird schon behandelt. --Bahnmoeller (Diskussion) 13:32, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich beuge mich der versammelten Mannschaft und ziehe den LA zurück. --Bahnmoeller (Diskussion) 13:34, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

(An alle) ad "sicher nicht so heißt", aus Haus Reuß#Zählung der Reußen: "Das Amtsgericht Gera entschied 1927, dass das Standesamt die Nummerierung mit dem Zahlenzusatz weiter durchzuführen habe, da es sich nicht um einen Bezug zur früheren Landeshoheit handele, sondern um eine alle männlichen Familienmitglieder betreffende Tradition." --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 14:18, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Ja, die Reußen heißen tatsächlich alle Heinrich, jeder einzelne, schon seit Jahrhunderten. Muss ein Alptraum für Historiker sein. Werden nach Familienzweigen getrennt durchnummeriert und die Zählung in regelmäßigen Abständen (ich glaube jeweils zur Jahrhundertwende) "resettet". Meine liebstes Kuriosum aus der Welt des Adels...--SchreckgespenstBuh! 14:35, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

<anmerk> in öst. Medien wurde über den Herren (ohne Namensnennung) berichtet. Dank wp hab ich gerade erfahren, wer damit gemeint war. --Hannes 24 (Diskussion) 15:02, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Anmerk zum Anmerk: Der zumindest der ORF hat vor etwa einer Stunde nachgezogen und seine Berichte um den Namen und ein paar andere Fakten erweitert.--SchreckgespenstBuh! 15:10, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
ja, andere (online)-Medien auch, so viele Heinrich XIII. wird es weltweit nicht geben. --Hannes 24 (Diskussion) 16:39, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Gemäss Wikipedia gab es 3 andere Personen, die sich Heinrich XIII. nannten. Siehe Heinrich XIII.. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:00, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Die anderen sind alle schon verstorben. --2003:E0:F70F:B700:80EA:2690:51F2:DC47 14:47, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Eva Schroeter (gelöscht)

Sehe hier keine Relevanz. Keine Person des öffentlichen Lebens. Persönlichkeitsrechte? --185.238.219.59 11:36, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Der Originaltext zum LA im Artikel lautet: "Keine Relevanz. Sicher in Regio-Wikis besser aufgehoben." --- Qaswa (Diskussion) 12:53, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Gibt es vielleicht ein Regionalwiki, für das der Artikel brauchbar wäre? --Hueftgold (Diskussion) 11:42, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
https://nordhausen-wiki.de? Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 12:20, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz, vermutlich sogar SLA. Löschen. mad-for-tea-to-O 42v0 13:38, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

über den Ehemann könnte man vielleicht noch streiten, aber diese Dame ist nun wirklich für uns irrelevant. Verschieben ins Lokal-/Regiowiki damit die Arbeit nicht umsonst war und hier löschen --Machahn (Diskussion) 14:42, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Damit habe ich kein Problem, Eva Schroeter ins Lokal-/Regiowiki https://nordhausen-wiki.de zu schieben. Der Artikel muss noch erweitert werden. Werner Schroeter jedoch hat sich als Botaniker und Historiker überregional hervorgetan. --Ralf Moses (Diskussion) 08:37, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
+1 dafuer--KlauRau (Diskussion) 01:40, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Recht auf Vergessenwerden, NICHT ins Regio-Wiki abschieben. Keine Person des öffentlichen Lebens. --Jbergner (Diskussion) 08:03, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Jenes Recht auf Vergessenwerden muss aber die betreffende Person (in diesem Fall die Hinterbliebenen) geltend machen. Für das Regional-Wiki ist sie interessant, weil sie sich dort verdient gemacht hat. --Hueftgold (Diskussion) 14:26, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Das ist sicher falsch - dieses Recht müssen wir genauso wie WP:BIO und Urheberrechte selbst unaufgefordert beachten. --Bahnmoeller (Diskussion) 01:54, 11. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Gilt das Recht auf Vergessenwerden auch für Verstorbene? --Yen Zotto (Diskussion) 13:24, 11. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Keine enzyklopädische Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 10:09, 14. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Relevanz zweifelhaft. Hat sich als Ortschronist verdient gemacht, aber keine wikipedianische Relevanz erworben. Vielleicht für ein Regionalwiki relevant. --Hueftgold (Diskussion) 11:46, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Einen Wiki-Artikel zu Schroeter gibt es seit 2017 bereits hier. --2A00:20:B003:400B:1DAE:C5B1:D03C:6F6A 12:11, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
An diesem Artikel aus 2017 habe ich mitgearbeitet. --Ralf Moses (Diskussion) 08:15, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Werner Schroeter war ein bedeutender Botaniker. Schon 1986 arbeiteten er und Klaus-Jörg Barthel aus der damaligen DDR mit dem Forstwissenschaftler Wedig Kausch-Blecken von Schmeling aus Bovenden (BRD) zusammen und fanden mehrere Exemplare des seltenen Baumes Speierling (Baum des Jahres 1993) in der Hainleite und im Kyffhäusergebirge. http://www.speierling.de/Speierling_Buch.pdf --Ralf Moses (Diskussion) 08:27, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Nun haben wir für den Spezialfall Botaniker keine gesonderten RK und wenn wir Botaniker unter Wissenschaftler einsortieren, wüsste ich nicht, welche RK er erfüllt hat. Was sich zur Botanik in den RK findet, ist, dass Erstbeschreiber relevant ist. Das ist er nicht. --Hueftgold (Diskussion) 10:01, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt. Löschen. mad-for-tea-to-O 42v0 13:39, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

ist im Regionalen gut aufgehoben--KlauRau (Diskussion) 01:41, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
behalten, da es auch überregional bedeutsam ist--46.243.86.101 19:27, 9. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
oh, Zusammenarbeit vor der Maueröffnung. Bitte behalten! --77.83.137.84 19:51, 9. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich habe noch weitere Details zum Leben von Werner Schroter hinzugefügt. Für Hinweise zum Erhalt dieses Wikipedia Artikels bin ich euch dankbar. LG Ralf.--Ralf Moses (Diskussion) 19:11, 10. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Gelöscht per Antrag. Autoren-RK werden nicht erreicht, die Rezeption ist zu sehr regional beschränkt. Die vom Autor eingestellten Privatfotos stammen offenbar aus dem Familienumfeld. Die Darstellung der Leistungen von Familienangehörigen kann ein starker Antrieb sein, aber verstellen manchmal den Blick auf das Wesentliche. Der Text ist im Nordhausen-Wiki gut aufgehoben. Wenn dort zur Ergänzung der hiesige überarbeitete Text benötigt wird, kann ich ihn auf Anfrage gern per E-Mail zuschicken. --Minderbinder 10:37, 5. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Bitte sendet mir den Text per Mail zu! Ich stelle es in das Nordhausen-Wiki. Leider gibt es kein Regio Wikipedia für Thüringen und Sachsen Anhalt in das der Beitrag sicherlich besser gepasst hätte. Danke. --Ralf Moses (Diskussion) 11:49, 5. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Könnt ihr bitte auf der Wiki Seite Werner Schroeter (Botaniker) – Erstellen – Wikipedia einen Hinweis hinzufügen, dass die Inhalte verschoben wurden auf die Regio Seite https://nordhausen-wiki.de/wiki/Werner_Schroeter Danke. LG Ralf. --Ralf Moses (Diskussion) 12:08, 5. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Hallo, ich habe gesehen, dass es auch eine Rubrik Kategorie:Heimatforscher – Wikipedia gibt, in der Werner Schoeter hineinpassen würde. Was meint ihr dazu? Danke. LG Ralf. --Ralf Moses (Diskussion) 14:59, 5. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Fehlende Darstellung der Relevanz Flossenträger 14:34, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Wenn ich das richtig lese nur EP&Singles und keine Chartplazierung. Ggf. wären Touren und nationale Auftritte relevanzstiftend, die sind aber nicht erwännt.--Gelli63 (Diskussion) 15:09, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

[nachträglich bearbeitet (19 h)] zunächst war ich für löschen mit folgender Begründung: auch auf Spotify (Link: https://open.spotify.com/artist/3WRadEqMYaDk8xCI06iNDm) nicht mal 20 Höher im Monat, keine Erwähnung bei Musikexpress oder ähnlichen Medien. Insgesamt also wirklich etwas wenig... Llydia (Diskussion) 15:10, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

@Llydia: du hast da was verwechselt, sie haben über 60k Hörer im Monat. Vor allem bekannt ist der Verano-Remix von C-BooLs Single House Baby, der hat über 9 Mio. Spotify-Plays, was für einen nicht riesig erfolgreichen Song aus 2005 ziemlich viel ist. Sie hatten mehrere Songs in (nicht relevanzstifenden) deutschen Dance-Charts. Beispiele: in den Dance 50 war Disc-O-Tec auf #78 der Jahrescharts 2006 und Platz 10 der wöchentlichen Auswertung, Rhythm of the Night #85 der Jahrescharts 2008 und Platz 10 der wöchentlichen Auswertung. Der Remix von House Baby hat es übrigens bis auf #2 wöchentlich und #29 in den Jahrescharts 2006 geschafft. Auch in der Deutschen DJ-Playlist war er platziert (Platz 15, 25 Wochen in den Charts und in den Jahresendcharts #76). Popcorn war 2005 auf #298 der russischen Airplay-Charts (ebenfalls nicht relevanzstiftend). Die Bekanntheit war also damals jedenfalls gegeben, auch wenn die harten Kriterien nicht erfüllt sind, kann man das meiner Meinung nach behalten. --Ali1610 (Diskussion) 16:40, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Hallo Ali1610 - dann verbuch das bitte als mein Versehen - die Tatsache, dass sie überhaupt auf Spotify sind ist ja im Grunde schon mal mehr als nix und wenn das entsprechend ergänzt wird, würde es auch besser aussehen, als die drei Discogs Links. Ich habe meine ursprünliche Stellungnahme entsprechend revidiert und tendiere nun zu einem neutralen Standpunkt.LG von Llydia (Diskussion) 18:59, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Im Artikel sind keinerlei externe Belege vorhanden. Abrufzahlungen Spotify und Chartplatzierungen in Dance-Spartencharts sind keine Relevanzmerkmale. Löschen. --2003:E0:F70F:B700:B0A2:29EB:B130:EB77 04:54, 15. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Relevanz nicht dargestekkt. Die deutschen DJ-Playlisten, die russischen Airplay-Charts und die deutschen Dance-Charts schaffen auch in der Summe keine enzyklopädische relevanz, zumal die Platzierungen sehr deutlich unter "ferner liefen" sind. Der Artikel kommt zudem ohne Belege aus. --Gripweed (Diskussion) 08:23, 15. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Lilienbrunnen (gelöscht)

Enzyklopäödische Relevanz? Wodurch gegeben? Lutheraner (Diskussion) 14:57, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

bin für Löschen. Da hat sich jemand einen Scherz erlaubt (und das Schild drauf gepickt). Der Boulevard berichtet darüber (weil es sonst nix zu schreiben gibt? ;-) Bitte auch eine Sperre des Neuautors andenken (solche Mitarbeiter brauchen wir hier wirklich nicht) --Hannes 24 (Diskussion) 15:08, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Lokalposse in einem Wiener Stadtteil. Löschen gerne auch bevorzugt --Machahn (Diskussion) 15:19, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Eine Lüftungsanlage, die Wünsche erfüllen kann (außer den nach Frischluft), wäre in der Tat einmalig ;-) Scherzartikel sollten aber lieber gelöscht werden.--Urfin7 (Diskussion) 15:33, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Wobei darüber auch der ORF und viele andere Medien in Austira berichten. Hallo Lutheraner was hälst du davon diesen LA ert mal zu stoppen und ihn dir auf Wiedervorlage in einem Jahr zu legen. Z.Z. gibt es ein breites Medienrauschen. Wenn du den jetzt (vorläufig) stoppst kann in Ruhe in einem Jahr geschaut werden ob dies zeitüberdauernd anhält.--Gelli63 (Diskussion) 15:52, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Nein - kann wiederkommen wenn Bedeutung längerfristig deutlich wird (was ich für unwahrscheinlich halte), für Boulevardscherze ist hier das falsche Medium. --Lutheraner (Diskussion) 16:00, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
ich wage jetzt mal eine Prognose: in absehbarer Zeit ist das (widerrechtlich?) angebrachte Schild entfernt und die Sache ist gegessen (und bald vergessen). Ein gelungener Medienscherz, auf den viele reingefallen sind. …weil es ja sonst keine Probleme auf der Welt gibt? loool p.s. berichtet hat das lokale ORF-Studio (Wien), --Hannes 24 (Diskussion) 16:44, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Natürlich bisher keinerlei Relevanz --Bahnmoeller (Diskussion) 17:19, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

und auch kaum zu erwarten, dass diese kurzfristig erlangt wird--KlauRau (Diskussion) 01:42, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Eine Fake-Plakette auf einem Betonklotz, die für kurze Zeit ansatzweise viral geht. Löschen, wegen eindeutiger Irrelevanz gerne auch schnell. --Invisigoth67 (Disk.) 10:34, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
bittesehr, SLA gestellt, --Hannes 24 (Diskussion) 11:43, 9. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Kann ein SLA gestellt werden, wenn bereits eine Löschdiskussion läuft? Immerhin gibt es oben eine Stimme für behalten, damit scheint die erforderliche Eindeutigkeit bereits widerlegt. --Karl Oblique 14:45, 9. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich bin auch für den Vorschlag, in einem Jahr den Artikel nochmal zu betrachten. War das Schild nur ein kurzfristiger Scherz kann man dann über eine Löschung nachdenken, wenn das Schild bleibt hat die Story genug Hintergrund für Relevanz. -–Blebbi (ehemals Baladid) (Diskussion). 15:12, 9. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
na dann nenne mal jene obigen Kommentare, die sich EINDEUTIG FÜR behalten aussprechen? Wir können das noch ein paar Tage diskutieren, gelöscht wird dann aber trotzdem (wetten? ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 17:04, 9. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
gelöscht; schaut man sich Wikipedia:Relevanzkriterien#Bauwerke, Denkmäler und Naturdenkmäler an, so wird das hier als Abluft-/Frischluft-Schacht beschriebene Element nicht relevant. Daher gelöscht. mfg --Crazy1880 18:33, 9. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „PM Metafile“ hat bereits am 17. Oktober 2010 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Seit über zehn Jahren existiert dieser Eintrag bereits ohne einen einzigen Nachweis. Damals wurde eine Löschung mit folgender Begründung abgelehnt: [es handle sich um ] „eine interessante Randnotiz der IT-Geschichte und durchaus erwähnenswert“. Beim Versuch lange nicht bearbeitete Artikel aufzuwerten, fand nicht mal Jahreszahlen zu diesem Produkt - es gibt auch keine Artikel in anderen Sprachen, die da helfen könnten. Eine Löschung aus dauerhaftem Mangel an Einzelnachweisen, wäre daher aus meiner Sicht konsequent - es sei denn jemand kann da inhaltlich etwas beisteuern? Llydia (Diskussion) 15:15, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Rein formal hätte man Benutzer:Gripweed ansprechen müssen und ggf. eine LP anstrengen. Andererseits ist in den 12 Jahren seit der Behaltensentscheidung nichts (kein einziger Edit!) an dem Artikel passiert, er ist immer noch so beleglos wie damals. Mit vernünftigen Belegen könnte das vielleicht sogar behalten werden, aber im aktuellen Zustand ... --Erastophanes (Diskussion) 15:32, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Vielleicht bräuchte es mal einen Übersichtsartikel mit historischen Datei-Formaten? Die praktische Relevanz dürfte sehr gering sein, aber den Artikel deshalb löschen? Quellen zum Artikel gäbe es ja: https://www.fileformat.info/format/os2metafile/egff.htm oder https://www.afpconsortium.org/uploads/1/1/8/4/118458708/modca-l-the-os-2-presentation-manager-metafile-.met-format.pdf oder http://bitsavers.informatik.uni-stuttgart.de/pdf/ibm/pc/os2/warp_ver_3/G25H-7191-00_OS2_WARP_V3_Presentation_Manager_Programming_Reference_Volume_2_Oct94.pdf (ab PDF-Seite 968) 79.140.115.2 15:55, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Wenns Quellen gibt, einfach einbauen und dann mit Verweis auf LP den LA entfernen. Wenns keine Quellen gibt ebenso vorgehen und LP beantragen. --Gripweed (Diskussion) 15:57, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Ja, ja, der Kollege Gripweed hat damals schon genau so merkwürdige Behaltensentscheidungen getroffen wie heute. wenn er etwas dazu gelernt hätte, würde er von sich aus nicht auf der LP bestehen. --Lutheraner (Diskussion) 16:06, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Ja der Kollege Lutherane lernt leider nicht, dass vor der Erstellung eine LA es der Auftrag des Antragstellers ist zu prüfen ob er den Artikel nicht verbessern kann. Statt dessen kritisiert er unnötig Admins. Belege sind vorhanden. Diese sind nun z.T. eingebaut. Also wer meint ein historisch relevantes Format der OS/2 Welt löschen zu lassen möge sich wie dargesgtellt an die LP wenden.--Gelli63 (Diskussion) 16:44, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Und du unterstellst Lydia, das nicht geprüft zu haben? Und ich werde jetzt nicht nachschauen, nach wievielen Stunden der LA entschieden wurde. Ist ohnehin sinnlos bei diesem Admin. --Bahnmoeller (Diskussion) 17:22, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Du scheinst irgendwie besessen von mir zu sein, Kollege Bahnmoeller anscheinend auch. Sachlich kommt da offenbar nix, aber ist ja auch egal. --Gripweed (Diskussion) 17:46, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Das Format ist in der Liste von Dateinamenserweiterungen/M (war dort bisher nur nicht verlinkt) und in der Liste von Dateiformaten für 2D-Vektorgrafiken (seit heute) aufgeführt. --Siegbert v2 (Diskussion) 06:48, 10. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Geprüft hatte ich das Ergänzen möglicher Belege im Rahmen meiner Möglichkeiten zwar schon, habe aber nichts Aussagekräftiges (oder Hinweise auf Jahreszahlen) gefunden. Obwohl der unterstellende Tonfall hier möglicherweise nicht hilfreich ist, hat das Ding ja nun endlich einen Beleg erhalten und erfüllt somit einen gewissen Mindestanspruch. Von daher sollten sich auch diejenigen, die glauben, ich hätte den Beleg auch selbst finden können sich zufrieden geben. Gemeinsam haben wir die Qualität des Eintrages verbessert - ob das ausreichend ist, ist wohl immer noch Geschmackssache, aber besser als vorher ist es auf jeden Fall! Fazit: vielen Dank Llydia (Diskussion) 17:55, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Der Tonfall ging in keinster Weise gegen dich sondern war Replik auf den Vorredner.--Gelli63 (Diskussion) 18:11, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

War SLA, den ich so nicht exekutieren wollte (aka "kein gültiger Schnelllöschgrund). --Drahreg01 (Diskussion) 17:34, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Löschen. Kein enzyklodäischer Artikel sondern Abschrift aus der Selbstdarstellung des Unternehmens. Streicht man das weg bleiben der erste Satz und die Infobox stehen. Millbart talk 16:21, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Weil Relevanz ja ziemlich eindeutig gegeben ist (sofern man den Zahlen glaubt), sehe ich auch keinen Schnelllöschgrund. Allerdings ist der Artikel natürlich ziemlich mies. Wenn man die Geschichte in vollständigen Sätzen formulieren würde, könnte man anfangen, über ein Behalten zu diskutieren, aber in diesem Zustand bleibt leider nur löschen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:55, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
so kein hinreichender Artikel und dazu nur Eigenbelege--KlauRau (Diskussion) 01:43, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Das Lemma ist Fiktion und der Artikel auch: Im BAnz finden sich einzelne Gesellschaften mit ihren Jahresabschlüssen, von denen keine so heißt wie das Lemma lautet (PCC Weingarten, PCC Schwandorf und PCC [in Korschenbroich]). Entsprechend ist auch die Formulierung „das Untermehmen“ unzutreffend. Ich habe neulich einen Artikel qua BAnz-Beleg in einer LD gerettet, hier sehe ich für mich keinen Ansatz... --MfG, Klaus­Heide () 11:38, 12. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Keine enzyklopädische Relevanz, Qualitätsmängel--Karsten11 (Diskussion) 10:23, 14. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Erläuterungen: KlausHeide ist wenig hinzuzufügen. Der Artikel basiert auf Eigenbelegen. Nach der Firmenbroschüre ist das die "Paragon Customer Communications GmbH" in Korschenbroich. Diese gibt es im Bundesanzeiger nicht. Es gibt dort eine "Paragon Customer Communications Weingarten GmbH", allerdings mit 65 Mio Umsatz (20/21). Eine "Paragon Customer Communications DACH & CEE" gibt es nicht. Ich vermute, das ist die betreffende Sparte der Muttergesellschaft, die für DACH zuständig ist. Wahrscheinlich ist es das sinnvollste, einen Artikel über die Mutttergesellschaft zu haben, der vorliegende Artikel schwankt zwischen Fake news und "kein ausreichender Artikel".--Karsten11 (Diskussion) 10:23, 14. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

War SLA mit Einspruch. --Drahreg01 (Diskussion) 17:42, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Löschen. Zweifelsfreie Irrelevanz. Weder wegen der Qualität, Größe, Alter noch als Kulturgut relevant. Einfach ein beliebiges Hotel, nur macht Existenz nicht relevant, auch nicht für "Ehemalige".--Oliver S.Y. (Diskussion) 17:02, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Einspruch: Das Waldgut war der Ausgangspunkt des Ortes Obersachsenberg und der Besiedlung am Aschberg. Es verfügte über die Patrimonialgerichtsbarkeit, ist mit einem Rittergut vergleichbar und wird im Lexikon von Sachsen bereits zu Beginn des 19. Jh. genannt.--Hejkal (Diskussion) 17:22, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Hallo! Ich verstehe den Einspruch von Hejkal nicht wirklich, obwohl er hier wohl als Autor des Artikels diesen eingelegt hat. Es ist schlicht ein irrelevantes Hotel, bzw. eigentlich eher die Betriebsstätte eines Beherbergungsbetriebs. Bei einer kurzen Recherche fiel mir dazu auf, dass das Hotelgebäude scheinbar auch nicht durchgängig das Gleiche ist. Kurzbeschreibung [3] spricht von knapp 30 Zimmern. Der Abschnitt Geschichte, der seit dem SLA ausgebaut wurde ist blanke Theoriefindung! Denn das "Waldgut" von 1631 war eine Örtlichkeit, kein Gebäude, wie es selbst im Artikel steht ("eines der Waldgüter in den Schöneckischen Wäldern") - Gut steht da für land- bzw. forstwirtschaflichen Betrieb, natürlich mit entsprechenden Gebäuden. Später wird ja dann auch genau dieses Gut, und kein Gebäude beschrieben. Wenn, wäre hier ggf. ein Artikel über ein geografisches Objekt entsprechend der Regeln des FB Geografie angebracht, aber es ist kein relevantes Thema von EuT. Ansonsten fehlt hier auch jede Angabe über das Bauwerk hinsichtlich architektonischer Fakten. Ansonsten bleibts beim SLA-Text, wo ich keinerlei Anhaltspunkt für Relevanz sehe. Und auch der Lexikoneintrag muss hinterfragt werden, ob Hejkal da nicht Theoriefindung betreibt, indem er solch alte Quelle einfach umdeutet. Was die Gerichtsbarkeit angeht, so habe ich auch meine Zweifel, ob da rechtshistorisch die richtige Einordnung der Relevanz geschah, denn nicht jeder Gerichtskreis/bezirk ist enz. relevant, vor allem wenn er wie hier so klein und wenige Personen betrifft.Oliver S.Y. (Diskussion) 18:06, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich schließe mich @Hejkal an. Wenn es über eine Gerichtsbarkeit verfügte ist es durchaus relevant. --Xaver Querkel (Diskussion) 18:07, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Ein Hotel bzw. ein Hotelbesitzer kann nicht über eine eigene Gerichtsbarkeit verfügen! Wie auch im Artikel steht, bestand die Gerichtsbarkeit für das Waldgut Obersachsenberg nicht das Hotel Waldgut in Klingenthal.Oliver S.Y. (Diskussion) 18:20, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Das Hotel nicht. Aber der Verwaltungs- und Gerichtssitz der sich dort früher befand. Das Lemma ist ja auch nicht Hotel Waldgut (Klingenthal), sondern Waldgut (Klingenthal). --Xaver Querkel (Diskussion) 18:23, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Möglicherweise könnte man es dann verschieben. Aber eben nicht löschen. :) Xaver Querkel (Diskussion) 18:24, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Wäre eine Möglichkeit, nur dann gelten eben die Regeln für ein Geoobjekt oder einen Rechtsgegenstand. Und auch da zweifel ich dran, dass jede Grundgerichtsbarkeit zur enz. Relevanz eines Artikels gehört. Vor allem wenn es wie hier für den Obersachsenberg nichtmal ein eigener Ortsartikel besteht.Oliver S.Y. (Diskussion) 18:31, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Daß es keinen Ortsartikel gibt lasse ich als Punkt gelten. Allerdings gibt es im Vogtlandkreis viele fehlende Ortsartikel, die sukzessive zusammengebastelt werden. Wie man hier ([4]) sehen kann, hatte der (eigenständige) Ort aber um die 1.000 Einwohner und ist deshalb wirklich nicht irrelevant. --Xaver Querkel (Diskussion) 18:37, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
@Oliver S.Y.:: Möchtest du im Vergleich nicht auch gleich noch LA für die Artikel über das in der Nähe befindliche Täumerhaus, die Dreckschänke, das Neues Haus (Oberwiesenthal) usw. stellen? Im Unterschied zum Waldgut haben diese Hotels nicht über die Patrimonialgerichtsbarkeit verfügt und sind größtenteils nicht in den Gemeindeverzeichnissen und Ortslexika enthalten. Und was den fehlenden Artikel über Obersachsenberg betrifft, den hätte ich sicherlich auch noch angelegt, aber derzeit arbeite ich erst einmal die Hammerwerke, Wald- und Rittergüter der dortigen Gegend ab. --Hejkal (Diskussion) 18:44, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
nur kurz: die historische Gebäuden bzw. deren Funktion dürfte für die Relevanz reichen (Herrensitz ab 1630, Rittergut), das Hotel sicher nicht. Leider ist die Lit nicht online nachzulesen. 7 Tage zum Nachbessern, --Hannes 24 (Diskussion) 20:33, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
+1 Hejkal. Als historische Grundherrschaft landesgeschichtlich relevant, zudem Kern einer späteren Siedlung und heute OT von Klingenthal. Lit etwas nachgebessert. Behalten. --Lysippos (Diskussion) 22:13, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Merkwürdig, lesen wir hier andere Artikel. [5] ist nun im Artikel, dort steht eindeutig "Das Waldgut Obersachsenberg besteht 1703 aus 9 Häusern. 1858 besteht der ORT aus 72 Häusern mit 768 Einwohnern. Wie Klingenthal und Untersachsenberg besaß auch das WALDLEHEN OBERSACHSENBERG die Patrimonialgerichtsbarkeit. - weder etwas von einem Gebäude des Herrensitzes die Rede, noch von einem Hotel. Im Übrigen gilt bei EuT eben, es werden ggf. Betriebsstätten kategorisiert, wenn anderweitig relevant. In die Kategorie:Hotel gehören nur relevante Kategorien. Aktuell wurde hier das Katmassaker als Organisation, Unternehmen, Hotel und Ort installiert - was nicht alles stimmen kann. Die Ortslage gehört unter Obersachsenberg beschrieben, "Waldgut" ist kein Eigenname gewesen, sondern wie "Rittergut" nur eine Betriebsart, von der es ja auch lt. Artikel mehrere gab. Nur eben nicht in Klingenthal, wo es auch keine Ortslage Waldgut gibt. Ebensowenig wie ein "Hotel Waldgut" - der Betrieb hatte diverse Namen, was man aber nicht alles unter einem Lemma als Assoziationscontainer kombinieren kann. Oliver S.Y. (Diskussion) 23:00, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Obersachsenberg ist der Gemeindeteil, nicht „Waldgut“. Ersteres ging aber daraus hervor. --Lysippos (Diskussion) 23:16, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
BeaKonfl.: Ich stimme Benutzer:Oliver S.Y. in der Sache zu, dass verschiedene inhaltliche Aussagen miteinander vermischt wurden. Besser wäre es, wenn die späteren Nutzungen unter einen eigenen Abschnitt gestellt würden.--Lysippos (Diskussion) 23:31, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Dann müsste man aber den Artikel auch entsprechend formulieren. Aktuell wird fabuliert "Das Waldgut in der Stadt Klingenthal im sächsischen Vogtland ist ein ursprünglich einzeln stehendes Gebäude unmittelbar an der heutigen Grenze zur Tschechischen Republik." - was merkwürdig ist, denn wann soll das ein einzeln stehendes Gebäude gewesen sein, für 1633 wird bereits ein "Herrensitz" genannt, der in der Regel damals auch bereits aus mehreren Gebäuden bestand. Wirkt immer mehr wie ein Krampf, die eigene TF zu retten und nicht einfach einen Artikel über eine Ortslage zu schreiben. Die Quelle für die Einleitung ist übrigens der Pönicke von 1859 - was WP:Q auch klar widerspricht, was aber wesentlich bei der Basisdefinition der Einleitung ist. Und ENW 2 befasst sich bereits schon mit Obersachsenberg, weshalb ich mich hier ja so gegen die TF wende, mit der das Lemma beschrieben werden soll.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:24, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Im EN2 (WuH, Bd. 26) ist im Eintrag Obersachsenberg das Waldgut benannt, und zwar mit der Aussage, wofür die Ref gesetzt wurde. --Lysippos (Diskussion) 23:33, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Zitat EN2: „Am westlichen Aschberghang ziehen sich die Häuser von Obersachsenberg aus dem Steindöbratal bis zum Gipfel des Berges hinauf. Diese Streusiedlung entwickelte sich auf einer Flur von 70 ha aus dem Oberen Waldgut, dem heutigen Sporthotel, 1630 Herrensitz des Hammerherrn Matthes GNASPE. 1696 zählte Obersachsenberg 4, im Jahre 1703 bereits 9 Häuser.“ (das ist dann alles zur Geschichte des Waldguts, weiter hinten nur noch etwas zum HO-Sporthotel.)--Lysippos (Diskussion) 23:41, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Im EN3 (Sippel) befindet sich die Aussage von der Errichtung eines "Schlosses" durch Gnaspe.
Spätere Nutzungen nun durch einen neuen Abschnitt vom Geschichtsteil abgesetzt.--Lysippos (Diskussion) 00:01, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Wegen der zahlreichen Verbesserungen ist jetzt ein ganz guter Artikel entstanden. Auf jeden Fall behalten. --Xaver Querkel (Diskussion) 18:45, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
ich bin gegen ein Löschen. Es ist ein informativer Artikel der sich gut entwickelt hat und bestimmt auch noch besser und umfangreicher wird.Dor Jörsch(Diskussion) 23:29, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

in dem Zustand LAE oder LAZ. Das Lemma als Geoobjekt passt mMn, das hat(te) die längste Dauer (von allen alternativ vorgeschlagenen Lemmas), --Hannes 24 (Diskussion) 21:06, 9. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich bin auch gegen das Löschen. Das Lemma hat durchaus enzyklopädische Relevanz, welche u.a. durch zahlreiche Quellen untermauert wurde. Als Autor von Lemmas im Bereich Klingenthal und Fotograf des im Lemma eingefügten Fotos habe ich mich auch teilweise mit den angefügten Quellen befasst und kann bestätigen, dass das Waldgut eben nicht nur ein bieliebiges Hotel ohne jegliche Relevanz ist, sondern ein historisch gewachsene Siedlung. Die ist eben, wie in dieser Region üblich, von geringer Größe, aber durchaus nicht ohne Historie. Fazit: gut recherchiert und NICHT löschen--Aagnverglaser (Diskussion) 07:07, 10. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Etwas grundsätzliches: Ein Artikel kann mehrere, verschiedene Eigenschaften haben. Dabei ist die Eigenschaft "Wohnplatz" (vulgo: Ort) vorrangig, weil immer relevant, hier z.B. reicht die Gerichtsbarkeit schon aus für die sog. urkundliche Erwähnung -> hartes Relevanzkriterium. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 06:10, 13. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Bleibt. Die Einschlusskriterien für geografische Objekte sind erfüllt: Es handelt sich um einen Ortsteil von Klingenthal, der sowohl urkundlich bezeugt als auch auf Landkarten verzeichnet ist. --Altkatholik62 (Diskussion) 00:45, 14. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Mienenspiel Mainz (gelöscht)

Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar ohne Informationen im Artikel zu Auszeichnungen/Preisen, öffentlicher Wahrnehmung oder medialer Bedeutung. -- Feuermond16 (Diskussion) 18:17, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Im Artikel wird kenntlich, dass u.a. das Stück "Orson Welles und der Krieg der Welten" bereits vom OhrCast als Hörspiel des Jahres 2018 nominiert wurde [1]. Das Mienenspiel-Ensemble zeichnet sich über Kooperationen mit der Lauscherlounge Berlin Oliver Rohrbeck aus [2, 3]. Zudem sind zwei Mitglieder des Ensembles (Nikolas Beck, Torsten Graefe) Preisträger des Amarena Amateurtheaterpreises 2020. [4] Ferner belegen Artikel und Senderbeiträge die öffentliche Wahrnehmung der Hörspielgruppe vor allem in der Rhein-Main-Kulturszene, wie etwa Artikel der STUZ [5], ein Interview mit Literaturkritik.de [6], SWR 2 Interviews [7], Beiträge auf CampusTV Mainz [8, 9], sowie des JGU Mainz Magazins [10], die AZ und Rhein Zeitung [11]. Das Ensemble verfolgt zudem innovative Ansätze, wie etwa eine Kopfhörer-Vorstellung unter Tage im Historischen Kupferbergwerk Fischbach [12, 13] und ein Surround-Kinohörspiel im Capitol-Kino Mainz [5]. Durch Gastspiele in Idar-Oberstein, Hildesheim und Berlin reicht die öffentliche Wahrnehmung über Mainz als lokalen Standpunkt hinaus.
[1] (Olaf von der Heydt, Martin Stelzle: Ohrcast – Hörspiele des Jahres 2018. In: Hoerspieltipps.net. 2018, abgerufen am 9. Oktober 2020)
[2] https://lauscherlounge.de/event/live-hoerspiel-orson-welles-und-der-krieg-der-welten-2/
[3] https://lauscherlounge.de/event/live-hoerspiel-die-vergessene-welt-2/
[4] https://theaterrlp.de/aktuelles/nachrichten/amarena-2020-buehne-aus-rheinland-pfalz-ist-preistraeger/
[5] https://www.stuz.de/2022/10/28/kopfkino-mit-mienenspiel/
[6] https://literaturkritik.de/interview-live-hoerspiel-mienenspiel,27998.html
[7] https://www.facebook.com/watch/?v=1731247256908152
[8] https://youtu.be/vNnxn8zIB5U
[9] https://youtu.be/Wao8ChFvOE4
[10] https://www.magazin.uni-mainz.de/8467_DEU_HTML.php
[11] https://mienenspiel.org/html/presse.html
[12] https://www.edelblog.de/edelblog/eine-magische-kulturnacht-unter-tage
[13] https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/kino-fuer-die-ohren-1790508 --Philipp Neuweiler (Diskussion) 19:18, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Hier ist dieser Kram am falschen Platz - ordentriche Belege gehörten in den Artikel--Lutheraner (Diskussion) 19:52, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Bitte nicht zahlreiche (ich hab 7 gezählt) Einzelnachweise auf die eigene Webseite. In der Flut an Info ist nicht (klar) ersichtlich, was jetzt per Radio (und welches) ausgesendet wurde und was als Live-Hörspiel (vor wie viel Publikum) vorgetragen wurde. Wie viele Zugriffe/Hörer hatte der Podcast? Eine Nominierung dürfte auch nicht reichen. Als Behaltenargument ist das Alter (seit 2013) anzusehen, --Hannes 24 (Diskussion) 20:26, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Ein weiteres Behaltensargument ist die Auszeichnung des Audiofeatures Verortung unmöglich (2020) von Simone Nowicki [1, 2]. Das einstündige Feature wurde von Mienenspiel produziert, lief im September 2020 auf den Tagen des Exils in Frankfurt [3] und wurde mit dem Claus-DIeter Krohn Preis ausgezeichnet [4]. Produktion und entsprechende Einzelnachweise werde ich im Artikel ergänzen.
[1] https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/verortung-unmoeglich-ein-audiofeature/
[2] https://music.amazon.com/podcasts/35458c2b-3195-4fcf-a4cc-c0bbd256d7e2/verortung-unm%C3%B6glich
[3] https://koerber-stiftung.de/site/assets/files/21827/koerber-stiftung_tagedesexils_frankfurt_2022_programm_digital.pdf
[4] https://www.weichmann-stiftung.de/foerderungen/preistraegerinnen-und-preistraeger-claus-dieter-krohn-preis/ --Philipp Neuweiler (Diskussion) 09:37, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Pardon, das Feature ist von September 2022, nicht 2020. --Philipp Neuweiler (Diskussion) 09:38, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Lieber alle, ich danke euch für die genannten, konstruktiven Kritikpunkte (hier fett markiert) und habe sie in den Artikel von Mienenspiel Mainz eingearbeitet. Im Kapitel "Kooperation" habe ich die öffentliche Wahrnehmung der Theatergruppe im Rhein-Main-Gebiet und darüber hinaus nun dargestellt, im Kapitel "Auszeichnungen" bisher ausgezeichnete Produktionen (u.a. den Claus-Dieter Krohn Preis, sowie herausragende Koproduktionen mit der Lauscherlounge). Über zahlreiche Presseartikel habe ich die mediale Bedeutung herausgestellt. Außerdem wurden alle aktuellen Produktionen ergänzt, die Verweise auf die eigene Website reduziert und die Format-Unterschiede gekennzeichnet zwischen Live-Hörspiel und Podcast-Produktionen. Neben dem Argument des Alters (seit 2013 gibt es das Ensemble), hoffe ich, dass der Artikel damit die Relevanzkriterien erfüllt und damit nicht nur vor der Löschung bewahrt wird, sondern verbessert wurde. --Philipp Neuweiler (Diskussion) 19:34, 11. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Rein Regional aktiv. Löschen. --2003:E0:F70F:B700:B0A2:29EB:B130:EB77 04:56, 15. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Argument ist falsch. Mit Spielorten in Mainz, Frankfurt, Koblenz, Berlin, Hildesheim, Mannheim, Idar-Oberstein tritt das Ensemble nicht nur regional auf. Hinzu kommen Podcasts, die ebenfalls nicht regionalbezogen sind. --2.201.214.194 09:04, 15. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Wir haben weder Spezial-RK für Theater noch für Podcasts. Laufende Übung ist das Behalten von "staatlichen, städtischen oder professionell betriebenen privaten Bühnen", weil sonst das entsprechende Schauspieler-RK ins Leere greift. Von einer solchen Bühne kann hier nicht die Rede sein, es handelt sich um studentisches Theater, eine Laiengruppe im guten Sinne. Eine große Tradition kann seit 2013 nicht vorliegen. Beim Podcast ist das Ranking in Deutschland so geringfügig, dass es in keiner Kategorie unter die Top-100 kommt. Bleibt nur die allgemeine Relevanz per anhaltender Rezeption. Diese ist nicht gegeben, erstens weil die Rezeption bei ein paar Jahren Existenz kaum anhaltend sein kann, und zweitens weil trotz eifrigem Zusammentragen von Einzelnachweisen die Lokal- und Regionalmedien überwiegen. Die Preise sind nicht bedeutend genug, hier wäre Grimme-Preis oder Hörspielpreis der Kriegsblinden die richtige Liga. Schlussendlich ist die Qualität des Artikels schlecht, es liest sich wie Werbung und Selbstdarstellung. Lieber Philipp Neuweiler, dein Hobby, deine Leidenschaft Theater und Hörspiel macht sicher viel Freude. Bitte gestehe den Machern der Wikipedia zu, dass sie mit Leidenschaft und ähnlich hohen Ansprüchen das Projekt "Enzyklopädie für alle" vorantreiben. Für einen Eintrag in einer Enzyklopädie reicht es für das Mienenspiel noch nicht. --Minderbinder 10:53, 5. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische relevanz nicht ausreichend ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 19:15, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich denke, alle Beweise für seine enzyklopädischen Informationen sind in dem Artikel enthalten. Er hat Bücher geschrieben und wurde in mehreren anderen Wikipedia-Artikeln erwähnt. Er kaufte auch die Saalecker Werkstätten der Nazis und wandelte sie in eine Kunstakademie und gemeinnützige Stiftung um BjörnOliver (Diskussion) 19:45, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Dann erläutere mal anhand der WP:Relevanzkriterien was Relevanz stiften soll und belege das! Im Moment ist davon jedenfalls nicht genug zu sehen. --Lutheraner (Diskussion) 19:51, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Der gute Mann ist so weit rumgekommen (mindestens sieben Weltstädte, wenn ich richtig gezählt habe), und soll dann so einen unvollständigen Artikel bekommen? Das ist traurig.
Laut DNB hat er zwei Bücher geschrieben und ist an einem dritten beteiligt.
  • ein Bilderbuch für Kinder, zählt das als Belletristik? Der Verlag gibt an, in Einzelfällen Druckkostenzuschuss zu verlangen, ansonsten aber regulär zu arbeiten. Würde ich hier durchgehen lassen.
  • ein Sachbuch, wohl eine Auftragsarbeit der Firmengruppe Coutinho, Caro und Co. Zählt damit nicht
  • ein Bildband, also Sachbuch. Das ist die Beteiligung, aber er ist auf dem Cover als Hauptautor angegeben
In Summe einmal Belletristik, einmal Sachbuch --> reicht nicht allein.
Erwähnungen (in WP-Artikeln oder auch der Presse) reichen nicht, Erwerb von irgendwas auch nicht, die Stiftung wird mit in erster Linie mit Marzona verbunden, nicht mit Wasmuth. --Erastophanes (Diskussion) 09:26, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Wir sind bei 1 x Belletristik und 1 x Sachbuch, fehlt, wenn ich richtig umrechne, der Gegenwert von 1 x Sachbuch. Frage dann: sind Stiftungsgründung und -vorsitz und die im Artikel dargestellte Rezeption in der Presse Relevanznachweis in ungefähr dieser Größenordnung? Herauszustellen ist vielleicht die Fernseharbeit, die im Text zwar angesprochen wird, aber vielleicht nicht deutlich genug. Bei RBB und NDR jeweils sechs Sendungen als Autor bzw. Regisseur verantwortet zu haben, sollte wohl auch einem Sachbuch entsprechen. Antwort daher, in meiner Einschätzung, eindeutig ja -> behalten. --Karl Oblique 01:12, 9. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Das ist dann doch zu viel RK-Arithmetik. Irgendwelche automatischen RK werden nicht erreicht, eine anhaltende Rezeption in überregionalen Medien, die ich an die Allgemeinheit richten, ist nicht dargestellt. Dabei würde es um Rezeption der Person und ihres Wirkens selbst gehen, nicht journalistische Arbeiten durch die Person. Zudem stammt der Artikel anhand des eingeschränkten Interessenfeldes des Accounts BjörnOliver und der Kenntnis von irrelevanten biographischen Details wohl aus dem Umfeld. Das ist nicht verboten, nur etwas peinlich - wer zitiert denn lang und breit Themen von Master-Arbeiten? Warum aber sollten Freiwillige ihre Zeit auf die Prüfung und Neutralisierung solcher Selbstdarstellungen aus der dritten Reihe verwenden? --Minderbinder 16:22, 4. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

STNA (SLA)

Keine enz. Relevanz dargestellt. --Jbergner (Diskussion) 19:17, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

ähm... "151 monatliche Hörer" bei Spotify. Wolltest Du das nur dingfest machen oder den hoffnungsfrohen SD sieben Tage lang vorführen? Das Ding ist ja nun ziemlich klar SLA-fähig (Begründung: ins Gesicht schreiende Irrelevanz). Flossenträger 07:50, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Naja, Relevanz ist extrem unwahrscheinlich, aber nicht völlig unmöglich ("viele Erwähnungen in Zeitungen" Belege fehlen). Dann doch besser eine formale Entscheidung.
Der Selbstdarsteller sollte sich aber erst mal genau die Relevanzkriterien ansehen. --Erastophanes (Diskussion) 09:31, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Schnelllöschfähig. Lokalzeitungsberichte im Lokalteil machen nicht enzyklopädisch relevant. --2003:E0:F70F:B700:80EA:2690:51F2:DC47 14:54, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Hinweis: inzwischen wurde SLA gestellt--KlauRau (Diskussion) 17:50, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
gelöscht --Crazy1880 18:15, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt, als autor nur Herausgeberschaften oder BoD, wissenschaftliche Leistungen werden zumindest im Artikel nicht ausreichend genannt Lutheraner (Diskussion) 19:45, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Eventuell in Summe relevant, aber da müssten die Besonderheiten klarer herausgestellt werden. "Gütesiegel": Dr LOL... --Hueftgold (Diskussion) 10:04, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Als Bearbeiter, nicht der Erstautor dieses Artikels, möchte ich die Diskussion versachlichen.
Mir scheint hier eine unglückliche Verkettung von Missverständnissen vorzuliegen:
Zuerst wurden von jensbest mehrere Teile der Seite gelöscht, darunter Hinweise auf internationale Vorträge, die Forschungsgebiete und sämtliche wissenschaftlichen Publikationen Baumanns.
Dann wurde von Lutheraner eine Löschung des Beitrags beantragt mit der Begründung, der Beitrag enthalte nur Herausgeberschaften und books on demand aber keine Nachweise über wissenschaftliche Leistungen.
Das mit den „nur Herausgeberschaften“ war zutreffend, da die komplette wissenschaftliche Publikationsliste Baumanns von jensbest gelöscht worden war, weil sie zu ausufernd war. Die Listen enthalten jedoch (auch bei den nicht gelöschten  Herausgeberschaften) kein einziges book on demand (auch hier scheint ein Missverständnis vorzuliegen, dazu unten).
Im Einzelnen:
1. Der Löschungsvermerk von jensbest enthält den durchaus nachvollziehbaren, zu akzeptierenden Hinweis, dass die ursprünglich eingestellte Publikationsliste Baumanns „ausufernd“ gewesen sei, obwohl sie nur einen Bruchteil der rechtswissenschaftlichen Publikationen Baumanns enthielt.
Deshalb habe ich diese Liste wissenschaftlicher Publikationen nach dem Hinweis von jensbest erheblich gekürzt (13 Publikationen wurden vollständig gelöscht und bei allen Büchern, Gesetzeskommentaren und Handbüchern, wurden die [mehreren] Auflagen im Text gestrichen).
Diese erheblich gekürzte Liste der wissenschaftlichen Publikationen Baumanns habe ich nunmehr neu zur Einstellung im Text beantragt und bitte deren Inhalt bei der Bewertung wissenschaftlicher Leistungen in der Löschdiskussion zu berücksichtigen.
2. Die Begründung Lutheraners, der Beitrag enthalte keine wissenschaftlichen Leistungen, war im Zeitpunkt der Beanstandung zutreffend, solange nur Herausgeberschaften angegeben waren, weil die wissenschaftlichen Publikationen Baumanns  vollständig gestrichen waren. Deshalb ist die auf Anregung von jensbest nunmehr gekürzte Liste der wissenschaftlichen Publikationen Baumanns wieder zur Einstellung beantragt.
3. Zu den books on demand scheint ebenfalls ein sehr großes Missverständnis vorzuliegen. Ich kann nur vermuten, dass sich diese Aussage auf die Festschriften bezieht. Keine einzige dieser Festschriften ist aber in irgendeinem zweitklassigen Verlag oder gar im Selbstverlag erschienen. Es handelt sich bei den zitierten Büchern durchgängig um sehr angesehene rechtswissenschaftliche oder wirtschaftswissenschaftliche Verlage. Die hier aufgeführten Festschriften sind keine bestellten Auftragsbücher des Geehrten. Bei Juristen (mangels anderer Preise und Ehrungen für Juristen) und etwas weniger verbreitet auch bei Wirtschaftswissenschaftlern gibt es eine alte akademische Tradition, dass besonders verdiente, als Hochschullehrer oder in anderen höchstrangigen Funktionen wirkende Rechtswissenschaftler (Fessler z. B. war kein Hochschullehrer, aber 3 Jahre lang Weltpräsident des Notariats [UINL] mit über 80 Mitgliedsländern) im höheren Alter mit einer Festschrift geehrt werden, die ausschließlich wissenschaftliche Beiträge enthält. Für die Autoren ist es ein (selbstverständlich unentgeltliches) nobile officium und eine Ehre bei einer solchen Festschrift mitzuwirken, ebenso und noch mehr für die Herausgeber. Das sind aber keine books on demand.
Lutheraner hat allerdings Recht, dass es sogar bei juristischen Festschriften inzwischen auch books on demand gibt, namentlich in Großkanzleien für den Senior ihrer Sozietät. Diese werden im Regelfall im Selbstverlag herausgegeben. Solche Fälle liegen aber in den aufgeführten Büchern nachweislich nicht vor. Vielmehr handelt es sich um Festschriften, die in allen juristischen Universitätsbibliotheken zu finden sind und die in renommierten juristischen bzw. wirtschaftswissenschaftlichen Fachverlagen veröffentlicht worden sind. Es gelten also für diese genannten Festschriften akademisch hohe Qualitätsstandards, was sich sowohl bei den Autoren als auch bei den wissenschaftlichen Beiträgen nachweisen lässt.
4. Baumanns Publikationen finden sich in allen juristischen Universitätsbibliotheken Deutschlands und sogar im Ausland, manche Bücher Baumanns in derselben Auflage am selben Standort mehrfach.
Nur beispielhaft: der Staudinger (Gesetzeskommentar), in dem Baumann sowohl im Erbrecht, als auch im Familienrecht seit fast 30 Jahren kommentiert, ist der älteste und ausführlichste rechtswissenschaftliche BGB–Gesetzes-Kommentar. Noch in diesem Jahr erscheint wiederum eine umfassend neu bearbeitete Auflage der Kommentierung Baumanns im Erbrecht.
Alle Publikationen Baumanns, auch seine Beiträge in Fachzeitschriften, sind in renommierten juristischen Fachvorlagen erschienen. Die Fundstellen sind in der Publikationsliste angegeben und leicht zu finden. Seit seiner Ernennung zum Professor ist Baumann in Kürschners Gelehrten-Kalender mit jeweils aktualisierten Publikationen aufgenommen.
Baumanns Beiträge sind in der scientific community anerkannt und sowohl im rechtswissenschaftlichen Schrifttum als auch in der Judikatur bis zum Bundesgerichtshof zahlreich zitiert.
Auch auf Wikipedia finden sich seit vielen Jahren Hinweise auf Publikationen von Baumann, als weiterführende Literaturhinweise, nur als Beispiele bei den Stichworten „Schuldanerkenntnis“ oder „Ökonomische Analyse des Rechts“.
5. In den eingestellten Artikel habe ich keine fremdsprachigen Publikationen Baumanns aufgenommen, weil es sich um eine deutschsprachige Wikipedia-Seite handelt. So hat Baumann im (für 2022 bereits im Netz als Publikation angekündigten, aber wohl erst 2023 erscheinenden) ersten englischsprachigen BGB-Gesetzeskommentar im als juristischem Fachverlag bekannten Beck–Verlag als Autor mitgewirkt (neben zahlreichen anderen Publikationen bei Beck).
Auf seiner Universitäts–Homepage finden Sie weitere fremdsprachige Publikationen (teilweise übersetzt, teilweise selbst verfasst) in englischer, französischer, spanischer, italienischer, tschechischer und estnischer Sprache. Ein internationaler Bezug ist also gegeben. Die am UNESCO-Lehrstuhl der Schumpeter School geführte Website Baumanns ist allerdings nicht mehr aktuell, weil Baumann die Vortrags- und Publikationslisten seit 2010 nicht hat aktualisieren lassen. Diese Listen sollen wegen der Kritik kurzfristig ergänzt werden.
6. An dieser Stelle ist aber darauf hinzuweisen, dass Baumann bereits 1999 für seine "wissenschaftlichen und sozialen Verdienste" mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet worden ist. Damals war die wissenschaftliche Publikationsliste noch bedeutend kürzer als heute. Außerdem enthält die jetzt eingestellte, gekürzte Publikationsliste auch genügend aktuelles Schrifttum.
7. Baumann lehrt derzeit an der Schumpeter School – Fakultät für Wirtschaftswissenschaften - der Bergischen Universität in Seminaren als erster “Wirtschaftsethik“. Er befasst sich also wissenschaftlich nicht nur mit dem Verhältnis zwischen Ökonomie und Recht, sondern insoweit auch mit rechtsphilosophischen Fragen der Ethik.
8. Abschließend sei klargestellt, dass diese Seite nicht für Werbezwecken dient. Und entsprechend den Wikipedia-Standards nicht für Werbezwecke missbraucht wird. Um auch nur die Besorgnis auszuschließen der Artikel könne der Werbung dienen, habe ich die Zulassung Baumanns als Rechtsanwalt seit 2018 im Artikel gelöscht.
9. Richtig ist wahrscheinlich, dass die Seite zu wenig Einzelnachweise enthält. Diese sind jetzt in den von mir zur Einstellung vorgeschlagenen Änderungen ergänzt worden. Teilweise ist dies aber schwierig, soweit Ereignisse vor der Zeit der Digitalisierung stattfanden. So wurde z. B. von jensbest gelöscht, dass Baumann anerkannter Kriegsdienstverweigerer ist. Diese Anerkennung erfolgte vom Prüfungsausschuss des Kreiswehrersatzamtes Herford nach Beendigung des Wehrdienstes im Jahr 1969, wie sie auf der Website von Baumann zur Beendigung des Wehrdienstes nachlesen können. Da der Wehrpass abgegeben wurde und die Art der Bundeswehrtätigkeit ebenfalls nicht durch Einzelnachweis belegt werden kann, habe ich auch die Bundeswehrtätigkeit als Pionier gelöscht, zumal sie keinen wissenschaftlichen Bezug hat, sondern nur die Zeit zwischen Abitur und Studium erklärt.
10. Auf Baumanns Seite steht unter Mitgliedschaften, dass er seit 1967 Mitglied der CDU ist. Seine früheren parteipolitischen Funktionen (davon gibt es einige) in der Jungen Union, dem RCDS und der CDU, sind mir (trotz Nachfrage) nicht bekannt, wohl aber, dass er dem Landes- und Bundesarbeitskreis christlich-demokratischer Juristen angehört. Auch das habe ich aber nicht aufgenommen, weil seine politischen Tätigkeiten nicht mit seiner wissenschaftlichen Tätigkeit verbunden sind.
11. Nach allem entschuldige ich mich noch einmal (dies habe ich im Dialog mit jensbest bereits getan) für etwaige (offenbar nur kleinere) Fehler, gehe aber nach Abwägung der bekannt gegebenen Beanstandungen von einer unglücklichen Verkettung mehrerer zeitgleicher Missverständnisse aus, die jedoch erkennbar der Qualitätsverbesserung von Wikipedia dienen sollten und daher im angemessenen Wikipedia-Prüfungsmodus von mir nicht kritisiert werden, sondern beachtet worden sind.
Ich nehme nunmehr an, dass der Artikel mit dem aufgrund der vorgetragenen Kritik erheblich geänderten, neu eingestellten Inhalt so verbleiben kann, bedanke mich aber ggf. gleichwohl im Voraus für etwaige weitere Verbesserungsvorschläge! --CL.zhao (Diskussion) 19:12, 12. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
In der Ursprungsfassung war als Nachweis der wissenschaftlichen Qualifikation Baumanns eine umfangreiche Publikationsliste enthalten.

Diese Publikationen sind von Jens Best aus Frankfurt ohne Begründung gestrichen worden. Die Publikationen Baumanns werden im rechtswissenschaftlichen Schrifttum in allen BGB-Kommentaren, Handbüchern und Lehrbüchern zitiert. Die Löschung der Publikationen von Jens Best in Verbindung mit der Löschungsankündigung ist rufschädigend. Baumann ist auch in zahlreichen höchstrichterlichen Entscheidungen zitiert. Books on demand enthalten die Herausgeberschaften nicht, sondern nur angesehene wissenschaftliche Verlage. Der ursprüngliche Zustand der Seite ist grds. wiederherzustellen, wobei eine Kürzung der Publikationsliste aufgegeben werden kann. Jedenfalls ist es rufschädigend, die wissenschaftliche Qualifikation Baumanns in Frage zu stellen, nachdem zuvor die Publikationen in angesehenen Fachkommentaren (Staudinger, Beck-Verlag u.a.) gelöscht worden sind! (nicht signierter Beitrag von 80.155.60.178 (Diskussion) 16:14, 8. Dez. 2022 (CET))[Beantworten]

Ja, wenn es so schnell rufschädigend ist, wenn wir hier irgendwas machen, sollten wir es vielleicht schnell löschen, bevor "irgendein" Jurist auf die Idee kommt, uns zu verklagen? Alles Unbelegte aus dem Artikel zu kürzen erscheint als nutzloses Unterfangen, da dann nichts übrig bleibt. Karl Oblique 01:02, 9. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Das geht hier jetzt etwas durcheinander, weil @CL.zhao ändert statt im Thread zu Antworten. Der Artikel ist jedenfalls zu löschen, weil ein offensichtlicher Interessenkonflikt vorliegt, der selbst auf Nachfrage nicht eingeräumt wird. Stattdessen erhalten wir lange Texte mit Baumann in dritter Person singular von dem Benutzer, der auch das Portrait Baumanns hochgeladen hat, als "eigenes Werk" mit dem Titel "Selbstportrait 2022". Löschen, im Zweifel als abschreckendes Beispiel. --Karl Oblique 19:31, 12. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Mit Juristen scheinst Du ja traumatische Erfahrungen gemacht zu haben, dass Du eine schnelle Löschung forderst, weil Du einen Prozess fürchtest, von dem niemand gesprochen hat, außer Dir. --80.155.60.178 10:30, 13. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Die Löschdiskussion wurde angestoßen wegen fehlender wissenschaftlicher Leistungen. Dies scheint mir ausgeräumt. Da ich als Wikipedia-Autor noch neu bin habe ich offensichtlich einige Regeln und Funktionen falsch verstanden. Nach kurzem Austausch mit meinem mir jetzt zugewiesenen Lotsen Lutheraner stelle ich nunmehr klar:
Es handelt sich nicht um mein Bild, sondern um das Bild von Baumann. Der von mir gewählte Untertitel und die Markierung sind von mir irrtümlich falsch gesetzt worden. Das Bild war bereits mehrfach publiziert und sein Gebrauch wurde mir freundlicherweise auf meine Anfrage von Baumann bereitgestellt. Da mein Lotse mir mitgeteilt hat, dass ein Foto vom Fotografen lizensiert/hochgeladen werden muss, bitte ich darum das von mir eingestellte Bild zu löschen.
Einen Interessenkonflikt habe ich nicht gesehen, weil die Daten Baumanns ohnehin öffentlich zugänglich sind. Zwar bin ich ebenfalls Mitglied der Bergischen Universität Wuppertal, stehe allerdings weder in Verbindung zum Lehrbereich von Baumann, noch bin ich sein Doktorand oder dergleichen von ihm. Markierungen werden künftig berücksichtigt. --CL.zhao (Diskussion) 19:01, 13. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Du findest das „umstrittene“ Foto mit dem Namen Wolfgang Baumann übrigens sogar auf den Seiten der wissenschaftlichen Transferstelle der Bergischen Universität. --2003:E6:BF12:FF00:BDC4:41AF:4276:6EDF 10:16, 15. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Man muss nur den Namen und Bergische Universität googeln, dann findet man das Foto im Netz eingestellt. --2003:E6:BF12:FF00:BDC4:41AF:4276:6EDF 10:42, 15. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Aus dem Text geht nicht hervor, ob seine rechtswissenschaftliche Arbeit im Fachgebiet als bedeutend angesehen wird. Zählung von Publikationen und ermüdende Aufzählung von Aufsätzen und Ehrenämtern hin oder her, zentral ist folgendes: Der Text verfehlt die Textgattung "Enzyklopädischer Artikel", er gehört eher auf die Seite eine Anwaltskanzlei oder (nach Kürzung) auf XING. Eine Sicht von außen fehlt, es handelt sich um einen Lebenslauf samt Publikationsliste. Ein verdienstvoller Notar mit Honorarprofessur braucht keine solche Werbung, das Notar-Monopol schützt vor Wettbewerb. --Minderbinder 10:28, 5. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Relevanzdarstellung fehlt, reine Binnensicht Lutheraner (Diskussion) 19:56, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

ohne konkrete (Mitglieder/Unterstützer)Zahlen wird das schwierig werden. Solange die Außenwirkung nicht gut belegt wird, wird das nix. 7 Tage --Hannes 24 (Diskussion) 20:08, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Besten Dank für die Kritik, Zahlen sind ergänzt, ändern sich jedoch dynamisch, die Außenwirkung belegt u. a. die Berichterstattung von ARD, RTL und MAZ zu Aktionen und zum Verfahren am Oberverwaltungsgericht --Initiative Schräglagenfreiheit (Diskussion) 10:29, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
"Beachtung finden die Aktionen und Veröffentlichungen der Initiative bis in höchste politische Kreise." Das scheint eher Wunschdenken zu sein als Realität. --Millbart talk 20:10, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
zumindest ist dies bis dato nicht extern belegt. eher loeschen--KlauRau (Diskussion) 01:50, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Besten Dank für Ihre Kritik, das Interesse eines Bundesministers an einer Zusammenarbeit im Rahmen der Unfallprävention und der Konfliktvermeidung nebst Einladung und mehrfacher Treffen kann durchaus als Beachtung in höchsten politischen Kreisen gewertet werden --Initiative Schräglagenfreiheit (Diskussion) 10:33, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Besten Dank für Ihren Hinweis und Ihre Kritik, die Relevanzdarstellung wurde ergänzt. --Initiative Schräglagenfreiheit (Diskussion) 10:34, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Wie kommst du auf die Idee, die hinzugefügten paar unbelegten Wörter seien eine Relevanzdarstellung? Da muss man schon den eingeschränkten Blick eines Autors mit WP:Interessenkonflikt haben. --Lutheraner (Diskussion) 15:00, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Der Versuch einer Relevanzdarstellung ist nicht erkennbar. Yotwen (Diskussion) 15:46, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Weiterhin vor allem keine extern belegte Darstellung irgendeiner Fremdwahrnehmung--KlauRau (Diskussion) 17:52, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Lieben Dank für Kritik. Ein oberflächlicher Blick in das Internet zeigt Ihnen die vorhandene Fremdwahrnehmung durch Print- und Onlinemedien. Die politische Wahrnehmung ist belegt. Welche weitere Form der Fremdwahrnehmung wäre Ihres Erachtens von Nöten? Güße --87.184.160.13 08:33, 9. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Besten Dank für Ihre erneute Kritik. Davon ausgehend, dass kein Autor einen Artikel zu einem Thema erstellt, welches ihn persönlich nicht interessiert, ist Relevanz immer an das Interesse gebunden. Was für Sie nicht relevant erscheinen mag, ist es für andere. Möglicherweise sind Sie auch dem Thema des Artikels gegenüber negativ eingestellt und bringen insofern Relevanz und Abneigung durcheinander. Das ist bitte rein spekulativ zu verstehen. Die Interessenvertretung für die Besitzer von 4,78 Mio. zugelassenen Fahrzeugen und die Möglichkeit, sich darüber zu informieren ist relevant. Ihre Expertise und Erfahrung zur Verbesserung des Artikels wäre jedoch sehr hilfreich und würde dankend angenommen, insofern Sie ganz konkrete Änderungsvorschläge haben. Grüße --87.184.160.13 08:15, 9. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Anscheinend ein Privatprojekt, das Lars Böhler mit einigen Freunden betreibt. Mediale Rezeption ist nicht vorhanden. Löschen. --2003:E0:F70F:B700:80EA:2690:51F2:DC47 02:37, 9. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Wie Sie richtig formulierten, "anscheinend". Sachliche Einschätzung ist nicht vorhanden. Ignorieren. --87.184.160.13 08:25, 9. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Irrelevanter Werbeeintrag. Löschen --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 09:12, 9. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Kein Werbeeintrag, da keinerlei Gewinnabsicht, da non-profit-organisation. Relevanz ist gem. der Wikipedia-Regeln dargestellt, Belege sind vorhanden. Grüße --Initiative Schräglagenfreiheit (Diskussion) 09:04, 10. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Völlig distanzloser und unenzyklopädischer Text ohne Relevanzdarstellung. Bitte über die vollen sieben Tage laufen lassen, bevor wir Wiedergänger dieses Artikels bekommen. --Icodense 10:26, 9. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Liebe IP, Wikipedia ist ein Projekt zur gemeinschaftlichen Erstellung einer Enzyklopädie. Wer hier aufschlägt, der hat damit die Bedingungen der Wikipedia akzeptiert, indem er den "Speichern"-Knopf betätigte. Diese Bedingungen sind über reichlich Seiten der Wikipedia verteilt, für die sich der Autor des Machwerks nicht interessierte. Das ist ungefähr mit einem Boxer zu vergleichen, der in den Fussballverein eintritt und sein Können gleich einmal am Schiedsrichter demonstriert.
Hier gelten tatsächlich die Regeln der Wikipedia, beispielsweise die Relevanzkriterien, Belegpflicht und Etikette. Niemand wird hier zu Beiträgen gezwungen. Wer hier schreibt, stellt sich freiwillig der Kritik der Community. Und wer die Hitze nicht verträgt, der soll sich von der Küche fernhalten. Du hast weiterhin die Möglichkeit, dich mit den Regeln auseinanderzusetzen und einen regelkonformen Artikel mit den erforderlichen Belegen zu erstellen. Oder du tust nichts. Dann wird der Schrieb höchstwahrscheinlich gelöscht. In beiden Fällen verbessert es die Wikipedia. Yotwen (Diskussion) 11:06, 9. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Ihr Vortrag geht gleich in mehrfach ins Leere. Zum einen haben wir kein Problem mit sachlicher Debatte und schon gar nicht mit Hitze, wie Sie unschwer an unseren Antworten erkennen können, zum anderen ist Ihr Boxer-Fußballer-Vergleich bestenfalls eine wenig niveauvolle Diffamierung. Geschenkt. Sie haben das Wesentliche formuliert: "Wikipedia ist ein Projekt zur gemeinschaftlichen Erstellung einer Enzyklopädie." Es ist also keinesfalls IHRE Enzyklopädie und somit sind auch nicht nur "Ihre" Themen relevant. Beste Grüße --Initiative Schräglagenfreiheit (Diskussion) 12:56, 9. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Bei genau 29 Treffern bei der genauen Google-Suche (ohne Wikipedia) ist die Initiative nicht relevant für die Wikipedia. LG --Rechtschreibratte (Diskussion) 14:24, 9. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Die Anzahl der Suchmaschinentreffer ist gemäß der Wikipedia-Regeln kein Relevanzkriterium, die überregionale Tätigkeit und Fremdwahrnehmung in den Medien hingegen schon. Beides ist gegeben und belegt. Grüße --Initiative Schräglagenfreiheit (Diskussion) 09:07, 10. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Der Artikel leidet unter dem Problem, dass praktisch keine Außenwahrnehmung existiert, siehe oben. Somit ist klar, das der Artikel ausschließlich auf Selbstdarstellung und Erwähnungen in der Lokalpresse basiert. Das Lemma selbst ist nirgendwo Thema. --Millbart talk 13:12, 10. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Besten Dank für Ihre Rückmeldung, die Relevanz ergibt sich aus den Wikipedia-Mindestanforderungen für Bürgerinitiativen und ebendiese sind erfüllt. Die Belege für die Außenwahrnehmung (und das nicht nur regional) sind eingefügt. Das ein Lemma existiert, welches überall Thema ist, ist sehr unwahrscheinlich. Grüße --Initiative Schräglagenfreiheit (Diskussion) 13:00, 11. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Die Distanz ist soweit gewahrt, wie Autoren sie zu ihren eigenen Texten haben können. Unenzyklopädisch wollen Sie uns bitte konkret am Artikel erläutern und die Relevanz ist gemäß der Wikipedia-Regeln belegt. Grüße --Initiative Schräglagenfreiheit (Diskussion) 18:01, 9. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Sorry, aber die Beschäftigung mit den Grundlagen der enzyklopädischen Artikelerstellung hier ist etwas was die Autoren selbst machen müssen, das gilt insbesondere für Autoren mit deutlichem WP:Interessenkonflikt. Kurz: Streicht man die nicht-enzyklopädischen Inhalte bleibt nichts mehr übrig, daher auch der Löschantrag. --Millbart talk 13:12, 10. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Gelöscht. Keine enzyklopädische Relevanz nach unseren Kriterien ersichtlich. --Altkatholik62 (Diskussion) 00:55, 14. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Der Galgenberg in Butzbach-Griedel ist unter 200 m hoch. Keine Quellen, alles Behauptung, kein Artikel. NNW 21:42, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Ist aber mit 232 m schon lange auf Galgenberg (Begriffsklärung) zu finden.--2003:CD:2713:F000:5604:A6FF:FE7F:F584 22:02, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Wurde vor 6 Jahren eingefügt.--2003:CD:2713:F000:5604:A6FF:FE7F:F584 22:08, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Könnte hier sein, bin mir aber nicht sicher.--2003:CD:2713:F000:5604:A6FF:FE7F:F584 22:14, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Wenn tatsächlich der in der BKL aufgeführte Berg zwischen Fauerbach vor der Höhe und Ober-Mörlen gemeint ist (und somit zumindest die Höhe stimmen würde), dann stimmt aber schon die Lage im Naturpark Taunus nicht. Und wenn er im Taunus liegt, dann kann er nicht in der Wetterau liegen. Drei Sätze, vollständiges Chaos. Lohnt den Aufwand nicht. NNW 15:02, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Der Inhalt ist vollständig in Liste von Bergen und Erhebungen des Taunus enthalten.--Karsten11 (Diskussion) 15:13, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Es gibt "Galgenberg" als Flurname in Ober-Mörlen ([6]), das ist wohl gemeint. Hier ist das Flurstück am Galgen, an dem höchsten Punkt von Magertriften von Ober-Mörlen und Ostheim (ungefähr hier) ist etwa 230 Meter hoch. Basis für einen Artikel ist das aber noch nichts.--Karsten11 (Diskussion) 15:50, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Belegter "Berg". Was nicht stimmt kann ja entfernt werden.--15:12, 9. Dez. 2022 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von Gelli63 (Diskussion | Beiträge) )
die Älpler lachen sich halb tot, wenn die Berg mit 233m Höhe lesen. Bei genauerer Suche findet sich sicher noch ein niedriger „Berg“ im Taunus. kein Artikel --Hannes 24 (Diskussion) 17:08, 9. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Wenn man alles löscht, was nicht stimmt, stehen da zwei Sätze. Wenn es mehr nicht zu schreiben gibt, dann reicht in der Tat der Eintrag in der Bergliste. NNW 08:59, 12. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Drei Sätze sind mehr und besser als ein Eintrag in der Bergliste. zudem ist der Berg in Topographishe Karte verzeichnet --Gelli63 (Diskussion) 12:07, 12. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
aber im Artikel des NSG steht auch „mit 232,8 m die höchste Erhebung“ (und nicht Berg). Dem Foto nach ist das eine Hügelkuppe. Viel Info steht da eben wirklich nicht drin (zudem behandelt der andere Artikel dieselbe Stelle - ja, WL geht nicht). --Hannes 24 (Diskussion) 17:22, 12. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Das ist alles relativ. Im Deutschen gibt es keine Abgrenzung zwischen Bergen und Hügeln. Wenn ein Hügel aber nun einmal "Galgenberg" heißt, isses nicht unsere Aufgabe eine Umbenennung wegen mangelnder Höhe anzustrengen. Ich bin übrigens überzeugt, daß es in Kategorie:Berg im Burgenland welche gibt, die kaum höher sind. ;-) --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 06:15, 13. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Es gibt noch niedrigere Berge. Sandberg --2003:E0:F70F:B700:B0A2:29EB:B130:EB77 23:04, 14. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Aus niedrigere mit Artikel Monte Troodelöh--Gelli63 (Diskussion) 17:18, 15. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
bleibt, da laut RK Orte Berge und Hügel relevant sind. Außerdem haben wir (jetzt) als Beleg ein amtliches Schriftstück mit namentlicher Erwähnung. Gut, der Artikel ist zwar ein kleiner Stub, ein Ausbau kann aber nicht ausgeschlossen werden. – Doc TaxonDisk. 05:48, 16. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Bei einem Schnelllöschantrag, der nun schon seit über einem Tag im Artikel steht, ohne umgesetzt zu werden, gehe ich davon aus, dass es doch Diskussionsbedarf gibt, darum in regulären Löschantrag umgewandelt. Übertragene SLA-Diskussion:


Unbelegter Übersetzungsunfall, für den sich offenbar niemand zuständig fühlt. Verlustfrei löschbar, da in wenigen Sekunden neu erzeugbar (man nehme den serbischen Artikel und werfe ihn ihn in Google Translate). --Icodense 16:54, 6. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Schafft das die QS nicht? Die IMDb und Discogs sehen ausführlich und relevant aus. Gruß, --LexICon (Diskussion) 20:04, 6. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Relevant isser sicher, aber das ist halt ne Maschinenübersetzung des serbischen Artikels. Wenn jemand nen Artikel schreiben will, bietet dieses unbelegte Etwas hier null Mehrwert als Grundlage. --Icodense 20:59, 6. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Übertragen von: Gestumblindi 22:21, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Eine ganz unbearbeitete Maschinenübersetzung scheint es übrigens nicht zu sein. Wenn ich, wie Icodense anregt, den serbischen Artikel an Google Translate verfüttere, steht da am Anfang "... war ein serbischer Sänger von Volksliedern, Sevdalinka , Altstadt, Spaß und mexikanischen Liedern." Von "Altstadt" und "Spass" stand hier nie etwas. Ausserdem ist die Einleitung des serbischen Artikels länger. Sprachlich ist die Übersetzung keine Katastrophe. Es fehlen halt Einzelnachweise (das ist an sich kein SLA-Grund) und man müsste den serbischen Artikel nachimportieren, falls man sich dazu entschliesst, die Übersetzung zu behalten. Gestumblindi 22:26, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Relevant sollte er sein, daher Nachimport und Ergänzung von Einzelnachweisen--KlauRau (Diskussion) 20:48, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Relevant heißt aber nicht, dass jede beliebige Buchstabensuppe ANR-tauglich ist. Wer kümmert sich um die zahlreichen Übersetzungsfehler, Versachlichung des Jubelstils, Belegsuche und Überprüfung auf inhaltliche Richtigkeit? Dieser Text entspricht in keinster Weise unseren Qualitätsanforderungen. --Icodense 10:16, 9. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Neuanlage wäre vermutlich weniger Aufwand als Überarbeitung dieses Artikels. -- Aspiriniks (Diskussion) 10:22, 9. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

LAE, denn ich kümmere mich darum. Inuse eingebaut. – Doc TaxonDisk. 11:56, 15. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Nach vier Tagen mit inuse-Baustein, in denen sich nichts getan hat außer Überarbeitung der allergrößten sprachlichen Böcke, Widerspruch zu LAE (setze den LA aber wegen inuse nicht wieder in den Artikel), da immer noch völlig unbelegt. Wenns länger dauert, dann eben im BNR. --Icodense 10:55, 19. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Bleibt. Belege sind nunmehr beigebracht, Übersetzungsfehler sind beseitigt. --Altkatholik62 (Diskussion) 21:47, 21. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich halte das einzige von Rebekka Endler verfasste Buch „Das Patriarchat der Dinge“ wegen der Rezeption und der Übersetzungen für relevant, nicht aber die Autorin selbst. Daher dieser Löschantrag auf den Personenartikel. --Jürgen Oetting (Diskussion) 22:24, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich würde dieser Argumentation grundsätzlich nicht folgen, aber dank Perlentaucher kann man die Diskussion auch abkürzen [7].--Berita (Diskussion) 22:45, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Dieser Perlentaucher-Link ist noch ausführlicher Buch-Rezension bei Perlentaucher. Das Kulturmagazin --Momel ♫♫♪ 23:13, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
damit koennte hier aus formalen Gründen LAE erfolgen, was auch immer man vom Perlentaucher halten mag--KlauRau (Diskussion) 01:51, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich halte nichts von Perlentaucher als relevanzsiftendes Medium für Autoren, nur für Buchartikel. Unsere Relevanzkriterien sagen aber etwas anderes. Darum ziehe ich den Löschantrag zurück.--Jürgen Oetting (Diskussion) 09:15, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Hätte ansonsten auch gesagt, dass sie in Summe zur Relevanz kommt. Dieses Patriarchatsbuch und der RIAS-Preis... --Hueftgold (Diskussion) 10:07, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Perlentauscher macht selbstverständlich nicht relevant. Das müssen die zwei dort nachgewiesenen Rezensionen tun. --Bahnmoeller (Diskussion) 12:18, 16. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]