Wikipedia:Löschkandidaten/23. Dezember 2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
19. Dezember 20. Dezember 21. Dezember 22. Dezember 23. Dezember 24. Dezember Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Squasher (Diskussion) 23:54, 6. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]



Kategorien

mehrdeutig. Max Pommer nennt auch einen Dirigenten. --δ1 16:46, 23. Dez. 2016 (CET)

wozu eine kat mit (bisher) 5 Einträgen notwendig ist, wäre mMn vordringlicher zu klären. ok, im Endausbau vll etwas mehr als 7 Artikel. (2? der bisherigen Artikel fehlen noch als Eintrag). --Hannes 24 (Diskussion) 14:57, 27. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Ich kann das Argument, wieso es hier notwendig wird, eine Klammer einzuführen, noch nicht nachvollziehen, da es im klassischen Bereich ja keine Albenartikel gibt: Welche Artikel sollten denn zukünftig in eine Kategorie unter dem Dirigenten eingeordnet werden (seine Kinder?, Artikel zu einzelnen, eigenständig relevanten Konzertabenden?).-- Engelbaet (Diskussion) 19:00, 29. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Solange es keine Kategorie zu einem anderen Max Pommer gibt, ist die Mehrdeutigkeit nur theoretisch.
In der Kategoriebeschreibung steht jetzt, welcher Max Pommer gemeint ist. Bleibt. -- Perrak (Disk) 14:09, 14. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

einheitlicher Qualifikator. --δ1 16:57, 23. Dez. 2016 (CET)

Wird verschoben. --Dandelo (Diskussion) 10:25, 30. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

falscher Namensraum --δ1 17:01, 23. Dez. 2016 (CET)

Ich hab's mal korrigiert, einmal "Kategorie:" reicht. --Matthiasb – (CallMyCenter) 22:44, 25. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Ungültige Liste, da "durch Interwiki bestätigt" kein gültiges Aufnahmekritierum ist und "nicht nachgewiesen" für sich selbst spricht. 80.143.201.247 21:28, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Die zahlreichen Redlinks sprechen zumindest nicht für die Qualität dieses Artikels ... und die Belege durch Interwikis direkt in die Überschrift einzubauen, ist fast schon skandalös. Weg damit! --C21H22N2O2lovesBSFür mich!Von mir! 21:38, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Ach ist das ärmlich, sich extra abzumelden. --Eingangskontrolle (Diskussion) 21:53, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Das Lemma der Uni lautet übrigens Universität Aalborg. und die Kategorie:Hochschullehrer (Aalborg Universitet) --87.155.254.178 22:01, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Ich glaube ein CU wäre hier sehr aufschlußreich. --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:05, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Ach ist das ärmlich, haltlose Unterstellungen zu verbreiten, wenn man keine Argumente hat. Zum Glauben geht man übrigens in die Kirche, und es hindert dich niemand daran, einen CU-Antrag zu stellen. Also bitte lass deine blöden Kommentare sonstwo stecken. 80.143.201.247 00:05, 24. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Bitte schnelllöschen, da defintiv in der aktuellen Form nicht behaltbar und ein Neuschrieb vermutlich sogar einfacher wäre. --Gulaschkanone99 (Diskussion) 22:12, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Bitte stellt jetzt doch bitte Löschanträge, auf alle "Listen von..." mit weniger Einzelnachweisen. Aber darum geht es ja hier nicht. --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:30, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Damit ist das hier wohl erledigt:
http://personprofil.aau.dk/profil/100671 https://www.wikidata.org/wiki/Q12320773 http://personprofil.aau.dk/108787 http://personprofil.aau.dk/101321 http://www.nyhedsarkiv.aau.dk/2009/vis-nyhed/udstilling--mange-hensyn-at-tage-ved-baeredygtig-renovering.cid249354 https://www.blaabog.dk/biography/122208 http://flyvbjerg.plan.aau.dk/index.htm http://vbn.aau.dk/en/persons/lars-graugaard%28a5769d9a-5da4-44a1-9b76-45cc8cbd0fc5%29.html http://vbn.aau.dk/da/persons/marianne-holdgaard(2a79363c-d74e-41bd-8ead-4e35681e87a8).html http://vbn.aau.dk/da/persons/claus-haagen-jensen(631b7280-37b1-49cb-8fb0-1d3f17694ae3).html http://personprofil.aau.dk/105812 http://personprofil.aau.dk/profil/104366 http://www.en.plan.aau.dk/henriklund/ http://personprofil.aau.dk/109039#/minside http://vbn.aau.dk/en/persons/mike-sandbothe(dffbfc96-588e-4d5b-bce2-21b8dc9264ad).html http://www.sandbothe.net/biographie.html http://henrikscharfe.com/ http://personprofil.aau.dk/104482 http://denstoredanske.dk/Geografi_og_historie/Norge_og_Sverige/Historikere_-_Danmark,_Sverige,_Norge_og_Finland/J%C3%B6rgen_Weibull http://personprofil.aau.dk/profil/107079 http://personprofil.aau.dk/117092?lang=da#/cv http://personprofil.aau.dk/108359 http://www.search.aau.dk/?type=person&q=Erik+Bach&submitButton.x=0&submitButton.y=0
--Eingangskontrolle (Diskussion) 23:10, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Wikidata ist keine gültige Quelle. 80.143.201.247 00:06, 24. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Das war extra für dich. Aber das ist ohnehin nur Sekundärnachweis für diese Person. --Eingangskontrolle (Diskussion) 00:54, 24. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Einzelnachweise müssen immer ein Abrufdatum enthalten. 80.143.198.239 10:39, 24. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Wie kommst du auf dieses dünne Brett? Ergibt sich aber sowieso ganz zwanglos aus der Versionsgeschichte. Ich mache jetzt LAE weil der hergesuchte Löschgrund nicht mehr besteht. --Eingangskontrolle (Diskussion) 11:32, 24. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Hilfe:Einzelnachweise#Internetbelege: Zur Verwendung einer Internetseite als Quellenangabe werden folgende Angaben benötigt: [...] Datum des letzten Abrufens der Internetseite'. Mach dich mal mit den Regeln vertraut. 80.143.198.239 11:42, 24. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Und du machst dich jetzt mit den Regeln wegen Wikihounding vertraut. VM ist gestellt.

Signieren bitte nicht vergessen. 80.143.198.239 11:56, 24. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

11:56, 24. Dez. 2016 Itti (A/B) (A/B) (Diskussion | Beiträge) sperrte 80.143.198.239 (Diskussion) für eine Dauer von 6 Stunden (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, darf eigene Diskussionsseite nicht bearbeiten) (On Mission)

Artikel

Relevanz fraglich Frze > Disk 09:18, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Zumindest nicht dargestellt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 09:59, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Lese ich das etwas von Dekan und Hochschulprofessor? Ui, das schreit nach was wohl...? --Flyingfischer (Diskussion) 12:12, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
nach was wohl? Nach viel Arbeit die mögliche Relevanz nachzuweisen. --Kgfleischmann (Diskussion) 14:13, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Stücke ist als Künstler offensichtlich relevant (vgl. WP:RBK): Einzelausstellung in Schloss Moyland [1], drei Ausstellungskataloge (lt. DNB). Außerdem gab es internationale Ankäufe [2]. Ist nur im Artikel nicht dargestellt. Ergänzen und behalten. --jergen ? 14:45, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Dürfte ausreichend nachgewiesen sein jetzt. LAE--2001:A61:12C7:4901:37BA:58B2:3ED4:8EF7 23:10, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

HELLÖ (bleibt)

SLA in LA umgewandelt.-- Karsten11 (Diskussion) 09:53, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Von der Artikelseite

sla|Kann problemlos in ÖBB eingearbeitet werden. Zweifelsfrei keine eigenständige Relevanz --Siwibegewp (Diskussion) 00:55, 23. Dez. 2016 (CET)}}[Beantworten]

IC Bus z.B., hat auch einen eigenen Artikel - ist auf jeden Fall relevant als Betreiber einer Reihe von eigenen Linien -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 05:45, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Das ist (dem Text nach) aber kein Betreiber von Strecken sondern eine Marke. Der Betreiber ist wohl die ÖBB-Fernbus Ges.m.b.H.--Karsten11 (Diskussion) 09:32, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Steht auch nicht da, dass es eine Firma ist. Ob die ÖBB da eine eigene Firma führt ode rnihct ist nihct bekannt, hat aber mit den eigenen Linien die notwendige Medienpräsenz, deswegen Einspruch auf SLA. --K@rl 09:39, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Ende Übertrag
Lt. Impressum ist ja das Unternehmen als "ÖBB-Fernbus GmbH" verifizierbar und dieses hat keinen Artikel. Also wenn lt. RKs "mindestens eine Million Fahrplan- oder Nutzwagenkilometer je Jahr im übrigen Linienverkehr" belegbar sind (die gelten hier voll, da es wohl keine Nahverkehrskilometer geben dürfte), dann sollte man den Artikel zum Unternehmensartikel umbauen, die gefahrenen Kilometer belegen und behalten. Ansonsten geht bei 3 1/2 Zeilen, die wahrscheinlich von der Homepage oder aus irgendeinem Branchenportal belegfrei abgekupfert sind, auch keine relevante Information verloren. Schade um den Text wäre es jedenfalls nicht. --H7 (Diskussion) 11:16, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Auch wenn es eine Tochterfirma ist, hat aber doch als Inhaber der Linienlizenzen auch eigenständige Relevanz, könnte man ähnlich der ÖBB-Postbus als Unternehmen anführen und mit der Marke drauf linken. Wäre auch eine Möglichkeit. --K@rl 11:16, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

LAE: WP:RK#Straßenpersonenverkehr, Verkehrsverbünde, ÖPNV ist erfüllt (1,5 Millionen Kilometer in zwei Monaten), Beleg dafür ist eingebaut. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 11:53, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

LA wieder rein. Es fehlt weiter ein Hinweis darauf dass es sich um ein Unternehmen ("Verkehrsunternehmen in der Regel, wenn sie mit eigener Liniengenehmigung") handelt. Im Gegenteil: Der eingabaute Beleg spricht von "Die ÖBB-Fernbusschiene Hellö", also eine unselbstständigen Sparte oder Marke. Was wir brauchen ist ein Nachweis, dass die ÖBB-Fernbus GmbH Inhaber der Liniengenehmigung ist.--Karsten11 (Diskussion) 12:36, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
diese Paragraphenreiterei ist mal wieder peinlich -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 12:55, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

AW: Diese Aktion mit dem SLA und dem LA war einfach nur... naja ... Abgesehen davon ist dies hier wieder einmal ein Beispiel wie aus dem Bilderbuch dafür, das die Wikipedianer wie immer viel lieber gegeneinander "arbeiten" anstatt miteinander! Genso so eine gute Gemeinschaft wie die sozialen Netzwerke!!!!!!!

Wie schon gesagt, es ist wie die Post GembH ein eigenständiges Unternehmen, auch wenn beide der ÖBB gehören. Seit wann spielt der Eigentümer eine Rolle? --K@rl 23:26, 25. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Bleibt. Der Artikel ist qualitativ nicht toll, fast schon unterste Grenze, aber die RK gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Straßenpersonenverkehr, Verkehrsverbünde, ÖPNV werden recht deutlich erfüllt. Der Nachweis, dass die ÖBB-Fernbus GmbH Genehmigungsinhaber ist, wird schon durch die AGB und die Beförderungsbedingungen auf deren Webseite deutlich, dort ist die ÖBB-Fernbus GmbH benannt und diese damit der Konzessionsinhaber - denn dieser muss gemäß § 32 Kraftfahrliniengesetz die Beförderungsbedingungen aufstellen. Auch die sonstigen Seiten unter "Rechtliches" machen es deutlich, dass diese Firma und nicht die ÖBB Postbus der Inhaber der Konzessionen gemäß österreichischem Kraftfahrliniengesetz ist. --Wdd (Diskussion) 19:09, 3. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Bedeutung dieses Dinnerkonzertes nicht erkennbar Eingangskontrolle (Diskussion) 09:54, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Einer Veranstaltungsreihe mit mittlerweile über 2000 Konzerten willst Du die Relevanz absprechen? Wieder mal ein typischer Eingangskontrollantrag - LAE -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 11:51, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Meine Kirche veranstaltet auch regelmäßig Konzerte. Und Essen und irgendwelche Kunst kombinieren viele Anbieter. Überschägig 4 mal wöchentliche Bespassung. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:29, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Ob in deiner Kirche die Karten auch zwischen 29 und 65 Euro kosten, und ob Dich unter solchen Umständen die Leute nach über 2000 Konzerten immer noch singen hören wollen und weiterhin Rubel dafür locker machen würden? Ich vermute es besteht da ein kleiner aber subtiler Unterschied. Dein Vergleich hinkt etwas, gell? LG --Flyingfischer (Diskussion) 19:31, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Sagen wir es so: Im Rahmen der langen Nacht der Theater wurden z.B. aus Sachsen ganze Busse an die Residenzkonzerte nach Berlin gekarrt. Die Sächsiche berichtet u.d.Tit. Bustour zur Bühne [3]. Auch Die Welt berichtete [4]. Das zeigt deutlich eine überregionale Bedeutung auf, wenn man bei Berlin und der Orangerie überhaupt noch von lokalen Ereignissen sprechen kann. 2000 Konzerte sind erheblich für eine Konzertreihe. Dahinter steht eine professionelle Veranstaltungsorganisation mit einer nachgewiesenen Breitenwirkung und einer seit 10 Jahren anhaltenden Tätigkeit. Offensichtlich ist das anhaltenden Interesse der Öffentlichkeit an der Konzertreihe. Ich denke das kann man mit gutem Gewissen behalten. LG --Flyingfischer (Diskussion) 15:12, 24. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Über 2.000 Konzerte. Das ist ausreichend zur Relevanzdarstellung, dazu noch die Berichterstattung, bitte noch einpflegen.  Gripweed (Diskussion) 00:30, 30. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

PS: In welcher Kirche singst du, Eingangskontrolle ? Ich bin mir ziemlich sicher, das deine Kirche auch relevant ist. Allerdings nach Bauwerke, Denkmäler und Naturdenkmäler, der Kirchenchor vermutlich nicht. --Gripweed (Diskussion) 00:30, 30. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Thema verfehlt. Beschreibt alles mögliche, nur nicht das lemmatisierte Objekt selbst. Somit auch keine Relevanz erkennbar. Rolf-Dresden (Diskussion) 11:03, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Diese Löschbegründung hat weder Hand noch Fuss. Der Artikel beschreibt ausführlich die abwechslungsreiche Geschichte eines Bahnhofs. Für mich ist die Relevanz klar dargestellt, auch im Zusammenhang mit der Sauschwänzlebahn. Klar behalten. Benutzer:Wandervogel (Diskussion) 12:55, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Die Wutachtalbahn mit dem Betrieb als Museumseisenbahn zwischen Weizen und Zollhaus-Blumberg erhielt 1988 den Rang eines technischen Denkmals von nationaler Bedeutung. Damit sind wohl die noch bestehenden bahnbetrieblichen Einrichtungen des Bahnhofs als Kulturdenkmal zu sehen. --Jbergner (Diskussion) 13:03, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Hä? Ich sehe auf den Bildern einen modernen Bahnsteig, sonst nichts. Wo soll da Denkmalschutz sein? --Rolf-Dresden (Diskussion) 14:33, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Ich lese da eine Bahnhofsbeschreibung. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:15, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Du meinst den einen Satz? („Aus diesem Grund wurde hier ein Empfangsgebäude mit Güter- und Lokschuppen sowie Wasserkran und Wasserturm für Dampflokomotiven errichtet.“) Der Rest ist schlichte Streckengeschichte und im Normalfall zum entsprechenden Artikel vollständig redundant. --Rolf-Dresden (Diskussion) 14:33, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist sicher nicht auszeichnungswürdig, aber soooo schlecht ist er nun auch wieder nicht. Und Rolfs Einwand kann ich nicht nachvollziehen. --C21H22N2O2lovesBSFür mich!Von mir! 13:58, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Welchen kannst du nicht nachvollziehen? Wo ist die Beschreibung zum Bahnhof? Sorry, da ist (bis auf den einen Satz) nichts. --Rolf-Dresden (Diskussion) 14:35, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Dann ab zur QS, wenn du meinst, aber nicht hierher. --C21H22N2O2lovesBSFür mich!Von mir! 15:47, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Schrottartikel sind hier richtig. Die QS ist nicht zum Neuschreiben von Artikeln da. --Rolf-Dresden (Diskussion) 16:01, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Ich frag mich echt, warum du sowas machst. Die Qualität reicht m. E. aus, es ist ganz sicher kein "Schrottartikel". Für mich beginnt das Niveau, ab dem gelöscht werden sollte, sehr deutlich darunter. --C21H22N2O2lovesBSFür mich!Von mir! 16:32, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Warum ich das mache? Weil mir Qualität wichtig ist. Ich gehöre nicht zur "Masse-statt-Klasse-Fraktion", wie mittlerweile die meisten hier. --Rolf-Dresden (Diskussion) 16:44, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Zweifelsfrei relevanter Artikel von ausreichender Qualität: Behalten--Lutheraner (Diskussion) 15:50, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Kannst du die vorgebliche Relevanz auch begründen? Die hier zutreffenden RK kennst du? Sie seien extra für dich hier verlinkt. --Rolf-Dresden (Diskussion) 16:01, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Stimme dir zu. --C21H22N2O2lovesBSFür mich!Von mir! 16:32, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Insgesamt wird fast nur die Geschichte der Strecke und des Verkehrs auf der Strecke beschrieben.--Blaufisch123 (Diskussion) 09:08, 24. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Ja, eben. Genau das bemängele ich. Und das hat hier konkret etwas mit fehlender Relevanz zu tun, da über dieses Objekt schlicht nichts zu berichten ist. Man kann das im Streckenartikel kurz abhandeln und gut ist. Wie das geht, können alle gern hier sehen. --Rolf-Dresden (Diskussion) 11:42, 24. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Der Geschichtsabschnitt enthält nur wenige Sätze zur Bahnhofsgeschichte, stattdessen findet sich einiges (Informationen zu Schi-Stra-Bus und Güterverkehr) was eher in den Streckenartikel oder aber zumindest in den Verkehrsabschnitt gehören würde. Das Empfangsgebäude ist schon lange verschwunden, der jetzige Bahnhof stammt laut Artikel von 2004, insofern sind Denkmalschutz oder sonstige bauliche Besonderheiten wohl nicht gegeben. Der Umstieg von Museumszügen auf Wale scheint mir jetzt auch keine ausreichende verkehrliche Besonderheit zu bieten. Summa summarum: Im Artikel ist derzeit keine Relevanz dargestellt, daher wäre ich im aktuellen Zustand für Löschen und Übertragung der wenigen relevanten Informationen in einen eigenen Abschnitt im Streckenartikel. --Flummi-2011 13:49, 24. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Ein Bahnhof gehört zur überregionalen Infrastruktur. Ein verschwundener Bahnhof zur historischen Infrastruktur. Es startet eine Museumsbahn von dort. Das finde ich relevant, darum behalten bitte, meint der--Caramellus (Diskussion) 12:20, 28. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Artikel beschreibt durchaus die Geschichte des Bahnhofs: zunächst Endpunkt der Wutachtalbahn, heute Wechsel von "Weizen-Pendel" auf Museumsbahn. Auch die Besonderheit, dass hier einst der "Schi-Stra-Bus" verkehrte, sowie die Beschreibung ehemaliger vorhandener Architektur (Güterschuppen, Lokschuppen, Wasserkran, Wasserturm), sind ausschlaggebend. Daher bitte behalten. Bahnthaler (Diskussion) 13:47, 28. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Du verwechselst *erwähnen* mit *beschreiben*. Im Artikel wird nichts beschrieben. Und was hat der Einsatz des Fahrzeugs mit dem Bahnhof zu tun? --Rolf-Dresden (Diskussion) 21:27, 28. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Laut Portal:Bahn/Anforderungen an Bahnartikel ist ein Bahnhof z.B. relevant bei "betriebliche Besonderheiten, z.B. Grenzbahnhöfe, Spurwechselbahnhöfe (bzw. Übergang zu andersspurigen Strecken)". Der Bahnhof Weizen erfüllt dies, da er der Übergang zwischen normalem Bahnnetz (Interregio) und Museumsbahn darstellt. Dies findet sich auch im Artikel wieder. Die in dem Portal genannten notwendigen Inhalten sind ebenfalls vorhanden, womit die meßbaren Qualitätskritierien erfüllt sind. Seit dem Löschantrag ist der Artikel überarbeitet worden und nicht mehr streckenlastig. Wenn es auch nicht im Artikel herausgearbeitet wurde, ist er auch ein Symbol für die europäische Integration: Dass er wenig noch genutzt wird, liegt daran, dass vom Hochrhein Richtung Osten eine Alternativstrecke über Erzingen und die Schweiz südlich am Bahnhof vorbei besteht. Damit: behalten.--Level31 (Diskussion) 09:44, 29. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Service für die Admins: Die wesentliche Erweiterung sieht so aus. Und lieber Level, nein, da ist kein Übergang zum normalen Bahnnetz. Auch die Museumsbahn ist normales Bahnnetz, wenn man so will. Der Unterschied ist bestenfalls das Verkehren von Touristenzügen (nein, nichts anderes ist das), aber die Zubringer sind genaugenommen auch nichts anderes. Mit normalem ÖPNV haben die nichts zu tun. --Rolf-Dresden (Diskussion)
Um das nochmal klar herauszuarbeiten:
  • Von Weizen aus nach bzw. von Westen fährt (eine Tochter) der Deutsche Bahn. Sie setzt dabei ganz normales modernes Equipment ein (in der Regel Regonalbahn-Züge oder InterRegio-Express-Züge). Es gelten dort die Bahn-Fahrkarten, die Du z.B. über www.bahn.de buchen kannst. Das einzige ungewöhnliche ist der Takt: im Sommer und in der Regel nur sonntags.
  • Von Weizen aus nach von Ost verkehrt hingegen die Bahnbetriebe Blumberg GmbH & Co. KG, ein Tochterunternehmen der Stadtwerke Blumberg. Hier gelten keine Tickets der Deutschen Bahn (siehe www.bahn.de). Viel wichtiger ist aber, dass hier Dampfloks verwendet werden (siehe www.bahn.de).--Level31 (Diskussion) 23:48, 29. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
@Level31: Ein Interregio in Weizen? Nun jeder disqualifiziert sich selbst so gut er kann. Mal ganz abgesehen davon, dass diese Zugattung in Weizen nie (!) zu sehen war, ist sie seit ein paar Jahren sogar deutschlandweit ausgestorben. Und was einen südbadischen Provinzbahnhof zu einem "Symbol für die europäische Integration" macht ist mir auch schleierhaft, selten hier so einen Blödsinn gelesen. Oder andersrum gesagt: wenn der Bahnhof wirklich wichtig wäre, würden dort nicht nur Touristenzüge zur Bespaßung von Opas und Enkeln halten. So lange im Artikel nichts signifikantes zur Station selbst zu finden ist, bitte löschen. --Firobuz (Diskussion) 17:18, 29. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Mit Interregion ist hier IRE (also InterRegio-Express) gemeint. Die verkehren am Hochrhein. Ich fahre da selbst regelmäßig mit. @Firobuz: Das alles berechtigt Dich noch lange nicht, hier die verbale Keule rauszuholen!
Dass die Interregio-Züge in Deutschland ausgestorben sind, halte ich für ein Gerücht. Wer regelmäßig mit der Bahn fährt, erlebt es gelegentlich, dass die Bahn diese Wagen gerne als Ersatzzüge reaktiviert, wenn keine anderen zur Verfügung stehen, wenn auch meist unter anderem Label. Auf einigen Strecken scheinen die Züge wohl auch regulär wieder eingesetzt zu werden, siehe Beitrag in der Süddeutschen Zeitung.
Gerne erkläre ich den historischen Aspekt: Wie kommt man heute der Region Hochrhein (z.B. Waldshut) per Bahn in die Region Bodensee (z.B. Singen a.H.)? Wenn man keinen großen Umweg fahren will: von Waldshut über Lauchringen, Erzingen und Schaffhausen. Damit fährt man durch die Schweiz, was nur aufgrund entsprechender Abkommen möglich ist. Das war vor 1945 nicht gewollt bzw. nicht möglich. Die Strecke verlief damals über Weizen rein auf deutscher Seite. Damit ist aber die geringe Nuztung von Weizen ein Ergebnis und damit ein Symbol der europäischen Integration.--Level31 (Diskussion) 01:21, 30. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Du machst es nicht besser und zeigst nur weiterhin, dass du von der Materie absolut keine Ahnung hast, sorry. Dein Beitrag strotz nur so von Fehlern. Der Interregio-Express (IRE) ist im Gegensatz zum alten Interregio (der ein Fernverkehrszug war!) eine Zuggattung des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) und damit in der Rangordnung eindeutig minderwertiger. Da ändert auch das nachgestellte "Express" nichts daran. Ist eine reine Mogelpackung quasi, auf die du schon mal voll reingefallen bist. Ebenso wie die Süddeutsche Zeitung übrigens, die sich ebenfalls auf den neuen IRE zwischen Hamburg und Berlin bezieht. Abgesehen davon verirrte sich aber auch kein IRE je nach Weizen, so what? Übrigens: wenn in Weizen je Interregios gehalten hätten, wäre der Bahnhof als ehemalige Fernverkehrsstation gemäß unseren Relevanzkriterien für Bahnhöfe automatisch relevant! Noch skurriler ist dein Einwand zu den ehemaligen Interregiowagen. Ja die gibts noch zu Hauf, sicher. Sogar in Regelzügen und keineswegs nur in Ersatzzügen. Aber eben in InterCity-Zügen, also ganz andere Zuggattung! Genau um die Zuggattung geht`s aber hier. Und dass bestimmtes Wagenmaterial quer über verschiedene Zuggattungen verteilt wird ist ja auch kein neues Phänomen. Und was bitteschön hat der Bahnhof Weizen mit dem Privilegierten Eisenbahn-Durchgangsverkehr auf der Strecke via Schaffhausen zu tun? Gar nichts! In beiden Weltkriegen fuhren deutsche Züge ganz normal durch die Schweiz. Nur eben keine Militärzüge, deshalb hat man schon 1890 (also selbst lange vor dem Ersten Weltkrieg!) die Wutachtalbahn gebaut. Nur auch für die Militärzüge hätte man im Dorf Weizen nicht zwingend eine Station benötigt. Du verbreitest hier also allenfalls Halbwissen um den Artikel irgendwie zu retten, bitte hör auf damit. Es hat keinen Sinn. Danke. --Firobuz (Diskussion) 08:27, 30. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Was die Militärbahn hätte alternativ tun können tut hier nichts zur Sache. Es zählt, was sie tatsächlich gemacht hat. --Traumflug (Diskussion) 11:51, 30. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Sorry, aber angesichts einer militärisch geplanten Strecke von einem "Symbol für die europäische Integration" ist einfach nur daneben, darauf wollte ich hinaus. Eher war das Gegenteil der Fall, die Strecke wurde gebaut um gegen seine Nachbarn besser Krieg führen zu können. --Firobuz (Diskussion) 12:10, 30. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Der Bahnhof ist Endbahnhof zweier Verkehrsstrecken, damit Übergangsbahnhof und damit relevant. Historisch sogar Endpunkt der Stichbahn, Relevanz vergeht nicht. Damit ein klares behalten. --Traumflug (Diskussion) 11:44, 30. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Auch du weißt leider nicht wovon du sprichst. Es ist ein und dieselbe "Verkehrsstrecke" (noch so ein nichtssagendes unfachmännisches Wort) und Weizen ist somit nur ein bedeutungsloser Zwischenbahnhof eines ebenfalls nicht besonders bedeutenden Ortes, wie es in Deutschland noch tausende mehr gibt. --Firobuz (Diskussion) 12:10, 30. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
So, weiss ich das nicht. Wie gut, dass Du meinen Kopf besser kennst als ich selbst. Die eine Verkehrsstrecke ist die Kursbuchstrecke (KBS) 743 und die Andere ist die KBS 12737. Wer Kursbuch lesen kann erkennt, dass dort Züge starten und enden. --Traumflug (Diskussion) 12:48, 30. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Eine Kursbuchstrecke bildet aber lediglich Verkehrslinien ab und hat mit Eisenbahnstrecken herzlich wenig zu tun. Und der merkwürdige Mischbegriff Verkehrsstrecke existiert fachsprachlich überhaupt nicht. Somit ist der Bahnhof auch kein Endbahnhof (siehe auch den entsprechenden Artikel), sondern lediglich Linienendpunkt, was ihn aber nicht wirklich relevanter macht. Einzig die (bisher noch nicht einmal als Argument genannten) nicht mehr vorhandenen Lokbehandlungsanlagen könnten zwar auf Relevanz hindeuten, sind aber aktuell nur viel zu kurz erwähnt, um die Relevanz ausreichend darzustellen. --Flummi-2011 15:38, 30. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank für den Hinweis. Fehlender Inhalt ist ein klarer Grund, den Artikel zu vervollständigen anstatt ihn zu löschen. Dass es dort Lokbehandlungsanlagen mag daran liegen, dass der Bahnhof über etwa 15 Jahre nicht nur Linien-, sondern auch Streckenendpunkt war. --Traumflug (Diskussion) 19:55, 30. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

[Beitrag entfernt Hadhuey (Diskussion) 21:17, 1. Jan. 2017 (CET)][Beantworten]

Macht ein besonderer Zug jetzt jeden seiner Halte relevant? Das dürfte doch höchstens für den (ohnehin unzweifelhaft relevanten) Streckenartikel von Bedeutung sein. Was den Rest deines Beitrages betrifft, das ist wohl keinen Kommentar mehr wert... --Flummi-2011 15:38, 30. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
bleibt - wie schon angesprochen sind nur wenige Informationen vorhanden, aber ein paar Punkte erfährt man dann doch. Kann sicherlich mal durch die QS geschickt werden. Vielleicht lohnt es sich auch die Infos in andere Artikel einzuarbeiten, aber so erstmal kein Löschgrund. Hadhuey (Diskussion) 21:17, 1. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

unnötige Begriffsklärung. Bei nur zwei gleichnamigen Personen und einer Hauptbedeutung reicht der Begriffsklärungshinweis „Dieser Artikel“ im Artkel Anis Amri aus. Der Artikel wurde bereits schnellgelöscht durch Benutzer:Baumfreund-FFM, dann aber von ihm wiederhergestellt, damit er in Amri eingebunden werden kann, was aber kein wirklicher Wiederherstellungsgrund ist. Denn dort können auch Anis Amri und Anis Amri (Fußballspieler) manuell eingebunden wrden. Dieser Löschantrag erfolgt jetzt auf Anregung des schnelllöschenden und wiederherstellenden Admin. JLKiel(D) 12:21, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Dann mach und tu. Aber erst wenn der Artikel zum Fußballspieler steht, sonst ist das dort IMHO nicht zulässig. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:26, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Und das steht wo? JLKiel(D) 12:28, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Ich habe jedenfalls noch nie einen Rotlink in "Dieser Artikel..." gesehen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:14, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Wieso sollte man sowas behalten? Da eine der beiden Personen eh keinen Artikel hat (Redlink), halte ich diese Seite für völlig unnötig. --C21H22N2O2lovesBSFür mich!Von mir! 13:53, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Begriffsklärungsseiten mit nur zwei Einträgen sind auch bei BKL II üblich. Beispiel: Ferdinand Werner (Begriffsklärung) --Fomafix (Diskussion) 14:08, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Ein Beispiel ist kein Beleg für "üblich". Und selbst wenn, "üblich" heißt nicht "sinnvoll". 80.143.201.247 20:22, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Es gibt auch keine Regel, die für Begriffsklärungsseiten des Typs BKS II mindestens drei Einträge fordert. --Fomafix (Diskussion) 20:37, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Den Artikel zum Fußballspieler gibt es. --87.155.254.178 21:29, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Dass es nun zu der auf der Begriffsklärungsseite aufgeführten zweiten Person den Artikel Anis Amri (Fußballspieler) gibt, ändert nichts an der Begriffsklärungsseite: Es sind weiterhin zwei Einträge. --Fomafix (Diskussion) 21:46, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Bei nur zwei gleichnamigen Personen ist diese Seite überflüssig. Löschen. --87.155.254.178 21:58, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

bei leuten bevorzugen wir schon bei zweien die BKS, da muss schon wirklich bedeutende primärbedeutung vorliegen, sonst ist "relevanz" abwiegen bei leuten immer recht TF. insbesondere in diesem falle übrigens sollte, um den ehrsamen fußballspieler nicht zu diskriminieren, sogar die BKS am lemma stehen, und der andere auf Anis Amri (Attentäter) umziehen: ich persönlich halte es für moralisch bedenklich, dass man sich mit einer irrsinnstat in der WP so leicht in die erste reihe spielen kann. wer nachruhm sucht, fühlt sich so bestätigt. der attentäter darf sein ettiket bei uns ruhig für immer behalten. --W!B: (Diskussion) 08:39, 24. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Also die Begriffsklärung auf das klammerfreie Lemma? Gute Idee. Damit wäre der LA dann obsolet. JLKiel(D) 11:50, 24. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Der Attentäter ist bekannter als der Fußballspieler. Löschen. --87.153.121.13 08:54, 25. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Bis auf weiteres ein klarer Fall von BKL Typ II. Die Fundamentalopposition einzelner Kollegen gegen Typ II resp. das BKH-Modell hat innerhalb des BKL-Projekts bisher wenig Resonanz gefunden, also bitte löschen. --Bosta (Diskussion) 17:33, 29. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Unnötige BKL-Seite. Ich denke, die Hauptbedeutung dürfte klar sein. Das mag für den Fußballspieler nicht so toll sein, seinen Link auf der gleichen Seite zu finden, aber eine seltsame BKL-Konstruktion für den Einzelfall halte ich ebenfalls für abwegig. --Gripweed (Diskussion) 00:38, 30. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Die Stunde ist vorbei, ein Admin war entschlußlos und das ist immer noch eine Glaskugel ohne Relevanz Eingangskontrolle (Diskussion) 13:06, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Naja, Glaskugel nur bedingt – Stab, Handlung und Kinostart sind bekannt. Für einen irrelevanten Artikel ziemlich viele Interwikis. --Hydro (Diskussion) 13:20, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Interwikis waren noch ein Argument - in solchen Fällen soll es da Bots geben. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:53, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Das Lemma ist vlt. unpassend gewählt - aber zum einen die Interwikis und zum anderen kommt der Film ja nächstes Jahr raus. Da er dann m. E. auf jeden Fall relevant ist, mein Vorschlag: spart euch das Löschen, nur um ihn dann wiederherzustellen. --C21H22N2O2lovesBSFür mich!Von mir! 13:56, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Spart euch die RK, irgendwann schreibt er ja noch die paar Bücher. --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:00, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Worauf spielst du hier bitte an? Beim Thema bleiben oder woanders diskutieren. --C21H22N2O2lovesBSFür mich!Von mir! 16:34, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Der Film ist abgedreht und soll in drei Monaten starten. Weltweites Medienecho; gilt als einer der am meisten erwarteten Filme 2017. --DNAblaster (Diskussion) 15:23, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Wusste ich noch nicht, aber stärkt meine Meinung: behalten! --C21H22N2O2lovesBSFür mich!Von mir! 15:46, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Momentan gibt es ihn noch nicht im Kino. Was sagen die RK dazu? Es gab Filme, die wurden abgedreht, aber aus irgend welchen Gründen nicht gezeigt. --PaulchenPanter123 (Diskussion) 16:33, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Der Kurier bringt es auf den Punkt [5]: „Wer in den vergangenen 20 Jahren nur entfernt mit japanischen Comics (Manga) und deren Verfilmungen (Anime) zu tun hatte, kommt um diesen Film nicht umhin: "Ghost in the Shell"... Die Story stammt aus einem 1989 veröffentlichten Comicbuch und wurde 1995 von Mamoru Oshii zu einem Animationsfilm gemacht, der Kultstatus genießt... Paramount holt den legendären Stoff nun in das mit echten Schauspielern besetzte Action-Kino der Jetztzeit.“ Kein Wunder, dass der Rummel schon vor Kinostart so gross ist. Zu erledigen, aber schnell. --Flyingfischer (Diskussion) 18:40, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Das Lemma selbst kann angesichts des Interesses an der Verfilmung gern gefüllt werden, aber der aktuelle Artikel ist qualitativ nicht grad toll: Es fehlen die Nachweise, die Verlinkung zu imdb, die Form entspricht nicht dem gewohnten Filmartikeln. So also sieben Tage warten. Louis Wu (Diskussion) 23:33, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Das Lemma ist grundsätzlich zu behalten.--KlausHeide (family-wired to self-destruct) diskutier (nicht?) mit mir 09:57, 24. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Relevanz unzweifelhaft, Glaskugel trifft nicht zu. Löschgrund daher nicht vorhanden. LAE. -- Serienfan2010 (Diskussion) 12:59, 24. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Wingly (LAE)

enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 13:49, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Relevanz ist schwer zu sagen. Das Unternehmen hat Preise erhalten, man muss entscheiden, ob die ausreichend sind. Ich habe versucht, am Artikel etwas zu arbeiten, ihn mehr konform zu setzen. --PaulchenPanter123 (Diskussion) 15:09, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Schau ich mir den Artikel an, finde ich beim besten Willen keinen Löschgrund. Werfe ich mir Drogen ein, auch nicht. Ziehe ich die Brille aus, sehe ich dennoch dargestellte Relevanz. Was titelt denn die Presse? „Unterwegs im fliegenden Taxi“, „Trampen ist out, jetzt wird mitgeflogen“, „Abenteurer heben immer öfter ab“, „Luftsprünge der besonderen Art“, „Hier können Sie abheben“, „Teilen ist himmlisch“, „Eine Reise mit der Mitflugzentrale“, „Das private Flugtaxi“, „So schön kann Fliegen sein“... Denke das kann man getrost schnellerledigen. --Flyingfischer (Diskussion) 20:09, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Zusätzliche Belege eingefügt. Das Handelsblatt [6] meint übrigens dazu: „Wingly ist derzeit in Europa der Marktführer bei den Mitflugzentralen.“ Spätestens damit erfolgt jetzt LAE --Flyingfischer (Diskussion) 14:30, 24. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt, die RK für Autoren werden offenbar deutlich verfehlt. Die DNB listet 3 Bücher auf, alle BoD. Die Auszeichnungen sind entweder völlig irrelevant und/oder unbelegt. --EH (Diskussion) 13:59, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Erfüllt nicht die RK für Autoren. Löschen.--PaulchenPanter123 (Diskussion) 16:37, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Ob die Preise so korrekt sind, weiss ich nicht. Nur den "Wienerpreis 2004" wurde laut Wiki vergeben an:Ingeborg Woitsch (Kurzprosa)--PaulchenPanter123 (Diskussion) 16:44, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Hat einen Eintrag im Lexikon: Schweizer Schriftstellerinnen und Schriftsteller ... und das reicht schon allein für den Nachweis der Relevanz. LAZ. --Jageterix (Diskussion) 17:35, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Zu erledigen. @PaulchenPanter123: Du kennst den Unterschied zwischen Prosa und Lyrik? Und Google kennst Du auch? Dort lässt sich das schnell und einfach überprüfen. LG --Flyingfischer (Diskussion) 19:22, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
U.a. über Eintrag in Lexikon relevant. LAE --Flyingfischer (Diskussion) 07:22, 24. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
@ Flyingfischer: Wenn ein Link im Artikel als Beleg für den Preis steht, dann sollte im verlinktem Artikel auch die Person stehen. Wenn ich erst googlen muss, damit ich erfahre, ob dass wirklich so ist, finde ich das mangelhafte Recherge im Artikel. Aber du wirst sicherlich im verlinktem Artikel die Eintragung vorgenommen haben, oder muss das noch erledigt werden? Gruß --PaulchenPanter123 (Diskussion) 08:01, 24. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Verbessern lässt sich immer. Streng Dich an, arbeite mit und Du bist willkommen in WP. LG --Flyingfischer (Diskussion) 08:05, 24. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Nebenbei, ich bin seit 1465 Tagen bereits in WP. LG--PaulchenPanter123 (Diskussion) 08:31, 24. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Anis Amri (LAE)

Eine Löschdiskussion der Seite „Anis Amri“ hat bereits am 22. Dezember 2016 (Ergebnis: LAE) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Das sollte in den Artikel zum Anschlag inkorporiert werden – man sollte solchen Personen möglichst keine Bühne geben, auch oder gerade nicht in einer Enzyklopädie...--Hubon (Diskussion) 14:14, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

die Vaporisierung des Herostratos hat schon nicht funktioniert. -- Beademung (Diskussion) 14:20, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

das Argument mit der "keine Bühne geben" kommt immer wieder, ist aber zutiefst unenzyklopädisch. In Anbetracht der Disk von gestern: möge jemand LAE setzen! --gdo 14:22, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Kein valider Löschgrund. LAE--Kabob (Diskussion) 14:23, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Kontra Person der Zeitgeschichte, über die ein sehr hoher Aufklärungsbedarf der Öffentlichkeit vorhanden ist. --Prüm 14:24, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Kontra , +1 für Prüm. Im Artikel 'Anis Amri' können z.B. Details (Kindheit etc) thematisiert werden, die im Artikel 'Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt' zu speziell wären. --Neun-x (Diskussion) 14:26, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Kontra Demnach müsste jeder Artikel von Personen, die Anschläge verübt haben oder Schwerverbrecher sind, gelöscht werden. --Sponge (Diskussion) 14:28, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

André Jortzik (gelöscht)

Relevanz sehr zweifelhaft, dubiose Quellen, Pittimann Glückauf 14:29, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Ich fürchte, die Bücher sind ausreichend. Obwohl der Zusammenhang mit was ganz anderem offensichtlich ist. --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:31, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Bei Belletristik reichen zwei, belegt sind 3,5 Bücher. Diese wurden auch z.T. durch die WP gespammt, obwohl der Beleg einer Rezeption der Literatur fehlt.--Elektrofisch (Diskussion) 14:37, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Behalten; unser lieber Elektrofisch hat ja diesen Artikel über einen Autor angelegt, um offensichtlich vor einen AfD-Mitglied zu warnen: [7]. Also sollten wir ihn schon behalten, nicht dass jetzt die WP-Mitarbeiter auch noch zurücktreten wie so mancher Schiedsgerichtler. – Bwag 14:38, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Indifferent: Relevanz als Autor ist wohl gegeben. Dubiose Quellen lassen sich durch seriöse ersetzen, zumindest in zwei Absätzen. Was vielleicht stört ist, dass die Rezeension seiner Bücher hauptsächlich lokal erfolgt. Mit Ausnahme von einem Buch, welches an einer Universität unter der Rubrik Neue Veröffentlichungen zur vergleichenden historischen Städteforschung, dort auf Seite 19 erwähnt wird. --KarlV 14:52, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

War das eigentlich nötig, per LA auch noch den letzten Wikipedianer auf diesen Artikel aufmerksam zu machen?
Ob "die Bücher" gespammt worden waren, weiß ich nicht. Die hier entfernten Bücher standen 8,5 Jahre drin und waren nie beanstandet worden. Würde ich für sich gesehen nicht als "Spam" bezeichnen, sofern es sich nur um diesen einen Artikel handeln sollte. --Elop 14:57, 23. Dez. 2016 (CET) Es gibt noch einen zweiten. --Kabob (Diskussion) 15:07, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Pittimann wird nicht aus Jux & Dollerei diesen Löschantrag gestellt haben, aber das ist gleichgültig. Die Leute wären sowieso früher oder später auf genau diesen Artikel aufmerksam geworden. Ich empfehle WP:LAE nach Fall 1, weil die Relevanz gegeben ist. --Schlesinger schreib! 16:22, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Dass die Bücher überwiegend nur lokal besprochen worden sind, ist für den Personenartikel nicht von Bedeutung. Da genügt es, wenn sie in regulären Verlagen erschienen sind. Es geht ja nicht um eigene Artikel über die Bücher. Auch die Entfernung aus den Sachartikeln halte ich für falsch, aber das muss hier beim LA auf den Personenartikel nicht geklärt werden. Behalten. --Amberg (Diskussion) 17:27, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Löschen, wg massiver Verstöße gg WP:BIO. Für die Biografie genutzte Quellen entsprechen nicht WP:BLG. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 19:55, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Bist Du jetzt Exklusionist geworden oder machst Du wieder nur Spässken? Behalten. Ich weiß zwar nicht, warum der Mann so interessant ist, dass hier so ein Aufstand veranstaltet wird, aber die formalen Relevanzkriterien erfüllt er klar. --JosFritz (Diskussion) 22:07, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Liebe BenutzerIn JosFritz! Nein, ich bin kein Exklusionist geworden. Ich bin nur dafür, daß hier sauber enzyklopädisch gearbeitet wird. Das Portal stayfriends.de ist keine brauchbare Quelle für einen Biografie-Artikel. Wenn eben keine validen Quellen zur Biografie vorhanden sind, kann es halt auch keinen Personenartikel geben, auch wenn die WP:RK formal erfüllt sein mögen. Jmd, der mit stayfriends einen Artikel anlegt, ist für mich schlichtweg enzyklopädisch nicht mehr ernst zu nehmen. Ich hoffe, Ihnen damit geholfen zu haben. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 23:25, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Der Artikel besteht aktuell aus einem Satz, wenn die Quelle "Stayfriends.de" entfernt wird (was notwendig ist, sowas ist doch kein Beleg) und aus zwei Sätzen, wenn man das Parteiamt wieder einfügt (was ich grundsätzlich für zulässig halte). Das ist zu wenig, wenn da nichts dazukommt, löschen --Superbass (Diskussion) 20:45, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Durch gezieltes Entfernen von Inhalten kann man einen Artikel auch löschreif bekommen. Bewährte Exklusionistenpraxis. Aber im Ernst, "Stayfriends" raus ist ok, aber dafür sollte seine AfD-Funktionärstätigkeit wieder angemessen gewürdigt werden, gelle? Oder steckt ein etwas anderes Interesse dahinter? --Schlesinger schreib! 21:01, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Ich bin hoffentlich unverdächtih als Exklusionist. Stayfriends.de, ich bitte Dich. Zur AfD hatte ich auf der Artikeldiskussionsseite etwas geschrieben, das diskutiere ich nicht hier. --Superbass (Diskussion) 21:06, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Jortzik ist Beisitzer im Vorstand des AfD-Kreisverbandes Nordwestmecklenburg. (Vorstand, afd-nwm; AfD hat gewählt, Grevesmühlener Blitz am Sonntag, 20. November 2016, S. 5) (nicht signierter Beitrag von 79.207.25.56 (Diskussion) 22:15, 23. Dez. 2016 (CET))[Beantworten]
Welcher? André war ein beliebter Name in der DDR, Jortzigs gibt´s viele. Es könnte sich um zwei verschiedene Personen handeln. --JosFritz (Diskussion) 22:50, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Macht nichts, Hauptsache wir haben einen aufklärerischen Artiel mehr - wird sich wohl der Artikeleinsteller gedacht haben. – Bwag 23:06, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]


In dieser Löschdiskussion sollten wir uns Bewertungen anhand der RK eigentlich ersparen. An sich sollte es als Löschgrund ausreichen, das die Anlage desselben geradezu ein mustergültiges Beispiel für Wikipedia:Störe Wikipedia nicht, um etwas zu beweisen ist. Der Artikelersteller hatte wahrscheinlich keinerlei Interesse am beschriebenen Autor wegen seiner relevanzstiftenden Merkmale und hat so ziemlich die miesesten Belege (stayfriends) benutzt, die ich bisher gesehen habe. Und jetzt erfreut er sich an seinem neu erstellten honeypot. Löschen und abwarten - wie die Causa Olaf Wuttke gezeigt hat besteht ja die Möglichkeit das die behandelte Person irgendwann selbst einen Artikel über sich anlegt:-) --V ¿ 23:14, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Keine Ahnung, um was es hier geht, aber: sämtliche Verlage sind keine relevanten Verlage. Wieland ist eine Buchhandlung mit angeschlossener Druckerei in HWI, Koch & Raum ist ein Druckkostenzuschussverlag. Der einzige mit etwas seriöserem Anstrich ist der BS Verlag Rostock. Bleibt am Ende ein relevantes Buch (den Bildband lasse ich mal außen vor), und das reicht nicht. --Jaroslaw Jablonski (Diskussion) 23:21, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

PS: Ich habe es gerade auf Diskussion:André_Jortzik#Parteizugeh.C3.B6rigkeit.2FFunktion gelesen. Die Relevanz von Politikern ist mir zu undurchsichtig, da möchte ich kein Votum abgeben. Dabei, dass Herr Jortzig als Autor nicht relevant ist, bleibe ich aber. --Jaroslaw Jablonski (Diskussion) 23:38, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Ich kann die Aussagen zu den Verlagen nicht beurteilen, aber es sind jedenfalls zwei Romane bei BS angegeben. Roman mit Bildchronik ist doch wohl etwas anderes als Bildband. Es müsste schon begründet werden, warum das außen vor bleiben sollte.
Die enzyklopädische Relevanz kann nur aus der Autorentätigkeit erwachsen; die politische Funktion allein reicht dazu bisher nicht aus. Das ist etwas anderes als die Frage, ob man sie zusätzlich erwähnen kann und soll, wenn die Person als Autor als relevant gilt.
Anders als Superbass bin ich nicht der Meinung, dass die Entfernung des mit Stayfriends Belegten zur Löschung des Artikels führen sollte. Dabei ging es um wünschenswerte Zusatzinformationen zum Lebenslauf, die aber eben nicht das Relevanzbegründende betrafen. Auch ohne das ist es noch ein echter Stub. (Der kann auch aus einem Satz bestehen; im Übrigen sind es derzeit drei.) --Amberg (Diskussion) 04:07, 24. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Ich würde die Auflage der Bücher mal im niedrigen dreistelligen Bereich vermuten. Läßt sich das irgendwo recherchieren? Bei Amazon haben seine Bücher jedenfalls Null Rezensionen und sind auch überhaupt nicht mehr zu bekommen.
Formal sind die RK mit den zwei in einem regulären Verlag erschienenen Romanen aber erfüllt. Andererseits ist das Fehlen sämtlicher biografischer Informationen, insbesondere zur Berufstätigkeit, ein Indiz für fehlende Relevanz. Wenn jemand von öffentlichem Interesse wäre, dann gäbe es auch öffentliche Informationen zu seiner beruflichen Tätigkeit.
Wir hatten ja schon vergleichbare Fälle, wo Leute gezielt auf das formale Erfüllen der RK hinarbeiteten um sich dann von ihren WP-Freunden einen Personenartikel anlegen zu lassen. Da wurde dann allerdings ebenfalls auf Behalten entschieden.
Wer partout in die WP will, der schafft das halt auch. Wenn die Bücher nicht reichen, organisiert er sich notfalls noch ein bißchen mediale Aufmerksamkeit, redet mit dem einen oder anderen Journalisten, und dann klappt es ganz bestimmt. Also besser jetzt den Artikel behalten, das erspart uns vielleicht relevanzstiftende Presseinterviews. (Und am Besten noch vorsorglich einen Artikel Jens Best anlegen, damit der sich nicht zurückgesetzt fühlt.)--Pugo (Diskussion) 08:44, 24. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Grins, ich glaube kaum, dass der Drang zum WP-Artikel bei Erstellung dieses Machwerks ausschlaggebend war. Es geht vielmehr darum, elegant WP:Anon zu umgehen, um einen hiesigen Autoren zu diskreditieren. Ziemlich hilfloser Versuch übrigens. VG--Magister 12:11, 24. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Also nicht der Drang zum WP-Artikel, sondern nur zu 5 Minuten Ruhm? Warum sonst gibt sich jemand als ein Wahlkampforganisator und Parteifunktionär aus, der er ja zum fraglichen Zeitpunkt noch gar nicht gewesen ist.--Pugo (Diskussion) 12:45, 24. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
In der Tat, ich denke auch, dass dem Artikeleinsteller es in erster Linie nicht um die Erweiterung einer Enzyklopädie ging. – Bwag 12:35, 24. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Behalten. Neben seinen historischen Romanen auch als Parteifunktionär der AfD in Mecklenburg-Vorpommern relevant. --79.207.30.238 14:42, 24. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Löschen, Angelegt am 22.Dezember also mitten in der Diskussion andernorts. Ich unterstelle als einziges Motiv eben genau diese Diskussion. Eifersüchteleien und Stalkereien haben in der Wikipedia nichts verloren, das ist Kinderkram und Erwachsenen nicht würdig. Soll ich vielleicht den Nachbarn zwei Stock unterhalb einen Artikel widmen, nur weil ich den nicht sonderlich mag? --Wurgl (Diskussion) 15:55, 25. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Falls der Nachbar nach unseren Maßstäben enzyklopädisch relevant ist – und falls Du es fertig bringst, trotz Deiner Antipathien den NPOV-Grundsatz zu wahren –, warum nicht? Im Ernst: Wir können das Löschen oder Behalten eines Artikels nicht von der vermuteten Motivation zu seiner Erstellung abhängig machen. --Amberg (Diskussion) 04:35, 26. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Dann will ich mich wiederholen. Wenn bei einem edit gegen Wikipedia:Störe Wikipedia nicht, um etwas zu beweisen und auch gegen meta:Sei kein Idiot verstoßen wurde kann und soll der revertiert werden. Und die einzige Möglichkeit einen dabei entstandenen neuen Artikelversuch zu revertieren ist nun einmal leider löschen durch einen Admin. --V ¿ 07:45, 26. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Die Person ist schlicht nach den RKs relevant. Pfuiba und Kaffesatzleserei in der Motivation des Artikelanleger ist kein Löschgrund, das ist der Ruf nach politischer Zensur, also genau etwas, dass zur AfD passt.--Elektrofisch (Diskussion) 07:55, 26. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Nee - ist nicht wahr oder? Bisher war mir gar nicht aufgefallen, das Du Dich für norddeutsche Historienromane und deren Autoren interessierst.
Und ganz ernsthaft - wenn dieser Stub wirklich behalten wird müsste zumindest fast alle edits sowohl auf der ANR-Seite als auch auf der Artikeldisk versionsgelöscht werden. Da wurde mit einem spekulativen Verstoß gegen WP:ANON so ein Mist wie Stayfriends als Beleg benutzt. Ungeeigneter geht es wirklich nicht. Man könnte meinen dass wäre Elektrofischs erster Artikelversuch. Und die Frage, ob ein nicht sicher zuzuordnendes Ehrenamt in einer Partei in den Artikel gehört, für das es auch keine vernünftigen Belege gibt, scheint mir auf der Artikeldisk auch mit beantwortet zu sein. Also weg mit den Spekulationen. Und sein Ziel eine 800kB Diskussion von WP:SG auch nocj in den ANR zu tragen hat der Ersteller ja erreicht.
Wobei sich bitte nur ein Admin um diese LD kümmern sollte, der den gesamten Fall auch im WP-Namensraum mitbeobachtet hat. Und der bereit ist seine Entscheidung gut zu begründen. Löschprüfung wird mit hinreichender Sicherheit folgen - egal wie die Entscheidung ausfällt. --V ¿ 09:51, 26. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Das ich mich auch für Rechtsextremisten inkl. Grauzone interessiere ist gemeinhin bekannt. Wenn unter denen ein Bildender Künstler, ein Musiker oder ein Literat ist stört mich das nicht. Aber soll ich im Gegenzug mal Spekulationen über die Gründe deines Löschbegehren äußern? Sowas lassen wir hier doch besser.--Elektrofisch (Diskussion) 10:26, 26. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Ein Löschdiskussion zum BNS-Artikel Jens Best ergab keine Relevanz, sondern endete mit einer Schnelllöschung (Wikipedia:Löschkandidaten/17._Oktober_2016#Jens Best (SLA)). Beim BNS-Artikel André Jortzik ist es genauso. Da die Werke nicht in ordentlichen Verlagen veröffentlicht worden sind, ist der politisch unbedeutende AfD-Funktionär nicht relevant. Löschen. --87.153.118.180 14:34, 26. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Dann sollten wir den Verlagsartikel, den zur Verlegerin etc. auch gleich löschen.--Elektrofisch (Diskussion) 14:42, 26. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Die hier offen zur Schau gestellte Lust am Stalken und Denunzieren ist einfach nur ekelerregend. --Sakra (Diskussion) 18:42, 26. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

+1, hier verspielen einige ihre interne und externe Glaubwürdigkeit und merken gar nicht, dass das Zündeln nach hinten losgehen kann. Einige sollen nochmal andere über Quellen belehren oder die hehren Absichten der WP. Schnellöschen Brainswiffer (Disk) 19:16, 26. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Ich muß mich doch sehr wundern, wie hier einige argumentieren, denen es sonst mit knappst erreichten RKs mit dem LAE nicht schnell genug gehen kann. Selbstverständlich werden wir hier vorgeführt, fragt sich bloß von wem. Bücheranzahl stimmt oder stimmt nicht, so einfach ist das. --Eingangskontrolle (Diskussion) 01:17, 27. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

mit deinen meist recht lockeren LA hat das nichts zu tun, hier geht es um die Heuchelei hinter dem Artikel. Brainswiffer (Disk) 08:40, 27. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Und seit wann ist Heuchelei hinter dem Artikel ein Löschgrund? Es geht hier einigen nur darum, das ein Mitglied einer "Pfui-Partei" eben auch als relevanter Autor keinen Artikel haben soll, wenn man ihn nicht gleichzeitig mit Dreck bewerfen darf. Und da gibt ein Vorstandsamt auf Kreisebene zu wenig her. --Eingangskontrolle (Diskussion) 11:27, 27. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Du hast recht. Löschen ist das eine, die Heuchelei dahinter das andere. Ich hab dich nie für blöd oder naiv gehalten, tus mit mir auch nicht. Die versuchte Delegitimierung der Person und damit die Aufarbeitung eines armselig abgelaufenen Konfliktes hier sind nicht mehr zeitgemäss und erzeugen nur Reaktanz - um nicht Abscheu zu sagen. Im Fokus war ein prima Kommentar eines Schweizers - beachtenswert die Kommentare. Immer mehr bekommen die Schnauze voll von allen Derivaten der "Lügenpresse". Das geht alle an, weil schonmal durch sowas etwas schlimmes entstanden ist. Nehmen das die Freizeit-Honeypotkämpen in Kauf? Brainswiffer (Disk) 12:20, 27. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

löschen - Person ist IMHO ...

  1. ... zwar prinzipiell relevant für WP-Eintrag entspr. WP:RK#Autoren, aber ...
  2. ... über den Autor lässt sich mangels reputabler Quellen (also solcher entspr. WP:BEL#Was sind zuverlässige Informationsquellen?) genau nichts aussagen, außer dass es ihn gibt und dass er diese Werke veröffentlicht hat. (Alle Querverbindungen zur möglichen Wikipedia-Identität oder zum gleichnamigen politischen Amtsträger und seinen facebook-Seiten sind nicht belegt und beruhen ausschließlich auf Vermutungen von Wikipedianern. Ist aber eh fragwürdig, ob eins von beidem oder beides zusammen als gegebene und belegte Information den Artikel verbessern könnte.)

Daher: Anders als Amberg oben (04:07, 24. Dez. 2016) bin ich der Meinung, dass dieser Ein-Satz-Nichtikel aus Qualitätsgründen gelöscht werden sollte. (nicht signierter Beitrag von Rax (Diskussion | Beiträge) 02:30, 27. Dez. 2016)

Weil die Artikeldiskussionsseite halbiert ist: Mit Weiland Wismar als Verlag ist wohl Weiland Lübeck gemeint. Lübeck nennt auch die DNB, weist die Veröffentlichungen allerdings als BoD aus, so kenne ich das damals äußerst seriöse Unternehmen nicht. Wenn der Artikel behalten wird, könnte jemand aus NWM/Wismar mit dem Autor Kontakt aufnehmen? Ein Foto wäre gut. --79.204.195.175 04:09, 27. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
ich übertrags auf die Artikeldisk. --Rax post 07:29, 27. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Löschen. Wenn man - wie auch oben nehrfach erwähnt - die politische Missliebigkeit einer Partei und persönliche Animositäten zu deren Mitgliedern als Grund fürs Anlegen eines Artikels und dann als Begründung für das Behalten desselben missbraucht, so stellt man sich nicht gerade in die Mitte der achtbaren Autoren der WP. Das als SCNR. -jkb- 12:27, 27. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Wenn formal nun nix dagegen spricht, lasst der Person diesen Artikel. könnte ja ausgebaut werden. Lach, die Intentionen für die Erstellung des Artikels sprechen für sich. Formal ist Relevanz gegeben, obwohl der Autor das nicht angestrebt hatte. VG--Magister 00:50, 28. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Behalten Denn ich habe zumindest einmal etwas Kurzweiliges und dennoch Interessantes zum Lesen für mich entdeckt sowie (scnr) einiges über "feine Wikigesellschaft" gelernt. --Schwarz7201 (Diskussion) 01:32, 28. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Mein Tip an den entscheidenden Admin (Ich möchte es net sein): Gehe neutral von einer Bereicherung der de:WP aus. Relevanz wurde wortreich begründet und wir wollen die Ersteller doch net bloßstellen ... Ich verspreche eine vernünftige Fassung jenes Personenartikels, wenn sich künftig der Trouble gelegt hat. Lach, daher plädiere ich ebenfalls auf behalten. VG--Magister 01:29, 29. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Der Artikel hat ja seinen offensichtlichen BNS-Zweck erfüllt, daher kann er gerne gelöscht werden. Die beschriebene Person hatte Jahre Zeit für eine Selbstdarstellung; da sie nicht erfolgte wird sie wohl auch nicht soviel Wert darauf gelegt haben und der Verlust sich aus dieser Sicht in Grenzen halten. Benutzerkennung: 43067 13:43, 29. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Gelöscht. --Gripweed (Diskussion) 00:19, 30. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Zur Entscheidungsbegründung: Dies ist natürlich kein einfacher Fall. Der Artikel wurde ganz klar als BNS-Aktion angelegt und von verschiedenen Benutzern instrumentalisiert, mit fragwürdigen Quellen versehen, um noch ein bisschen Porzellan zu zerdeppern. Davon unbenommen: auch BNS-Artikel haben sich an unseren RK zu orientieren und wenn diese erfüllt sind, dann bleiben auch diese bestehen. Das wäre dann nur noch eine Sache von WP:BIO, dies zu kitten. Nun haben wir es aber bei André Jortzik mit einem Autoren fragwürdiger Relevanz zu tun. Von seinen Schriften sind lediglich diese als relevanzstiftend anzusehen, die im in einem normalen Verlag verlegt wurden. Den BS-Verlag ist (auch) ein Druckkostenzuschussverlag, wie auf seiner Website ersichtlich (Der BS-Verlag-Rostock, im Jahr 2000 von einer Quereinsteigerin in das Verlagswesen gegründet, mit Digitaldruck und print on demand, ist inzwischen gut etabliert.). Die Werke von Weiland wiederum: "Hergestellt on demand" laut DNB. Damit sieht es auch relevanztechnisch nicht gut aus. Vor dem Hintergrund von WP:BIO und selbst wenn man annähme, es wären doch zwei relevanzstiftende Bücher darunter: Grenzfälle kann man auch in Richtung WP:BIO ablehnen, das haben wir schon öfter getan, wenn die Person das gewünscht hat. In der Angelegenheit wurde nun schon genug kaputt geschlagen, da braucht es diesen Artikel nicht auch noch. --Gripweed (Diskussion) 00:19, 30. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

PS: Ich freue mich bereits auf die Löschprüfung. --Gripweed (Diskussion) 00:36, 30. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

ich sehe rückblickend keine Relevanz mehr. Relevanz nicht dargestellt und nicht ersichtlich. --gdo 14:37, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Angeblich soll Relevanz ja nicht vergehen. Luckyprof (Diskussion) 15:30, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
das ist wirklich so, nicht nur angeblich. Aber sie müsste halt tatsächlich mal vorgelegen haben; und daran habe ich inzwischen Zweifel. --gdo 15:48, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Zweifeln ist gut, am richtigen Ort und zur rechten Zeit. Neben den bereits angegebenen internationalen Echos, die der Fall ausgelöst hat, lässt sich das auch heute noch bestätigen: Pressedatenbank von Genios, "Katrina Dawson": Aachener Zeitung (1), AWP Finanznachrichten (1), B.Z. (1), Berliner Morgenpost (1), Bonner General-Anzeiger (1), Darmstädter Echo (1), Der Standard (1), Der Tagesspiegel (1), F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Ze ... (2), Kölner Stadt-Anzeiger (2), Kölnische Rundschau (1), Kronen Zeitung (APA) (4), Kurier (1), Leipziger Volkszeitung (1), Luxemburger Tageblatt (1), Märkische Allgemeine (1), Neue Westfälische (19), Neue Württembergische Zeitung (1), Neue Zürcher Zeitung (1), Salzburger Nachrichten (1), sda - Schweiz. Depeschenagentur, ... (4), sda - Schweiz. Depeschenagentur, ... (4), SÜDWEST PRESSE (1), Tiroler Tageszeitung (2), Wiener Zeitung (1). Ja Relevanz vergeht nicht, hat damals zugetroffen und tut es heute noch. LG --Flyingfischer (Diskussion) 18:48, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
ein kurzes Rauschen im Wald darf aber nicht mit zeitüberdauernder Bedeutung verwechselt werden. BTW: Pierre Korkie hatte sicherlich wesentlich mehr Berichterstattung für seine 5 Minuten posthume Weltbeachtung; ist aber auch längst wieder gelöscht. --gdo 19:29, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Deine versuchte Abwertung trifft es nicht, aus mehreren Gründen: a) eine Beurteilung nach 2 Jahren einer „zeitüberdauernder Bedeutung“ ist grunsätzlich verfrüht. Und b) ja es lassen sich international auch heute noch aktuelle Erwähnungen finden, z.B. Daily Telegraph, 16 December 2016, Ray Hadley, TOO MANY JUDGES, NOT ENOUGH JUSTICE FOR KILLING TOP COP: „We had a poignant reminder of the ever-present threat of terrorism yesterday as we marked the two- year anniversary of the Lindt cafe siege that claimed the lives of Tori Johnson and Katrina Dawson. Our thoughts are with their families.“ Und es gibt noch mehr in der Art. Das war eine Anwältin. Da vergeht das öffentliche Interesse im Zusammenhang mit Morden rund um Polizei und Justiz nicht so schnell. Cheers. --Flyingfischer (Diskussion) 19:51, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Behalten. Langanhaltende Medienberichterstattung. Relevanz vergeht nicht. Beschäftigungstherapie à la Giraldillo. Sag’, ist Dir derzeit wieder fad? MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 19:58, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Na ja. Sie wurde Zufallsopfer; dass sie (Wirtschafts-) Rechtsanwältin war, hatte keinerlei direkten Bezug zu ihrem tragischen Tod. "Morde rund um Polizei und Justiz" ist da wohl eher nicht so das passende Stichwort. Natürlich wird bei Erinnerungsveranstaltungen immer mal wieder ihr Name erwähnt, aber ergibt sich daraus eigenständige enzyklopädische Relevanz? Ich meine nein. Eine WL auf den Artikel zu dem Attentat wäre angemessener (wie zum Beispiel im Fall Heinz Marcisz). --Yen Zotto (Diskussion) 23:54, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
+1. Bin für Weiterleitung auf den Artikel zur Geiselnahme. Eigenständige Relevanz als Person ist nicht vorhanden; wer auch immer Infos über sie sucht (oder in Medien gefunden hat), wird das in Zusammenhang mit der Geiselnahme und deren Folgen tun. Die unnötige Zersplitterung auf verschiedene Artikel hat in so einem Fallnur Nachteile für Autoren und Leser (Redudanzen und/oder Widersprüche zwischen Artikeln). --Niki.L (Diskussion) 09:19, 25. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Mir stellen sich folgende Fragen: Wäre sie ohne Geiselnahme relevant? Wer noch aus der Geiselnahme erhält/ hat erhalten einen Artikel, der relevant ist/ war?--PaulchenPanter123 (Diskussion) 16:55, 24. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Huch...ihr werdet doch wohl kein Mordopfer des IS löschen, oder? Hofft der --Caramellus (Diskussion) 11:03, 28. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Also, heute sind aber wirklich nur Hammerfälle hier zu finden. Das Schicksal von Katrina Dawson ist sicherlich tragisch. Enzyklopädisch bekannt wurde sie als Terroropfer. Die Frage ist also, ob wir eine Biografie brauchen oder nicht. Da kann man sicherlich geteilter Meinung sein und wir haben auch Fälle, wo kein eigenständiger Artikel sinnvoll ist. Das ist leider notwendigerweise an die opferzahlen ind die persönliche Berichterstattung geknüpft. Es sind sicherlich genug Fakten bekannt, um einen sinnvollen Artikel zu schreiben, das ist hier klar bewiesen. Von daher halte ich den Artikel durchaus als sinnvoll. --Gripweed (Diskussion) 00:53, 30. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

C.Ed. Schulte (bleibt)

Relevanz nicht dargestellt, die RK-U werden deutlich unterschritten. Null Belege im Artikel. Offenbar Teil einer PR-Offensive in WP. --EH (Diskussion) 14:59, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Vermutlich hat/hatte schon jeder Dritte hier einen CES-Schlüssel am Schlüsselbund …--2001:A61:12C7:4901:37BA:58B2:3ED4:8EF7 17:20, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Die marktbeherrschende Stellung wäre ein RK, wenn auch historisch nocht einfach nachzuweisen. Hier wäre zumindest mal eine hohe überregionale bzw. internationale Bedeutung belegt. Hier steht etwas über eine Marktgesamtgröße von 150-20Mio €. Da wirds schwer, auch als Major-Player in dem Markt einen Jahresumsatz größer als 100Mio zu machen. behalten und insbesondere die historische Bedeutung ausbauen --Alturand (Diskussion) 18:10, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Es gibt sogar eine Monographie "125 Jahre C. Ed. Schulte GmbH" aus dem Jahr 1966. Anhand der könnte man wahrscheinlich eine spannende Geschichte schreiben. --10:00, 30. Dez. 2016 (CET)

Der Begriff wurde am 08.04.2011 bereits in die Wikipedia unter der Begriffserklärung CES aufgenommen mit dem Verweis "C.Ed. Schulte, 1840 gegründet, Deutschlands älteste Zylinderschlossfabrik", der Artikel C.Ed. Schulte wurde 5 1/2 Jahre später eingestellt. Der Ersteller ist bisher nicht als Teilnehmer von "PR-Offensiven", wie oben unterstellt, aufgefallen. Ein einfacher Blick in seine bisherige Aktivität zeigt, dass der Artikel offenbar aus regionalgeschichtlichem Interesse erstellt wurde. Auch Vermutungen in einer Löschdiskussion kann man belegen. Nimmt man 176 Jahre Firmengeschichte eines bis heute bestehenden Familienbetriebs der innerhalb des Branchengefüges eine zumindest beachtliche Stellung über einen langen Zeitraum hat, dann ist die Relevanz vergleichbar mit den anderen Betrieben dieser Branche, die bisher in der WIKIPEDIA eingetragen sind. Der Artikel ist verbesserungswürdig, angefangen mit dem fehlenden Logo. Auch die historische Bedeutung sollte ausgebaut werden, z.B. auch über Themen, die nicht auf der Firmenwebsite erscheinen (Zwangsarbeiter im WK2?). In Zeiten, in denen in der schwedischen oder niederländischen Wikipedia Bots zehntausende Artikel mit der Länge eines Satzes über Insektenvariationen schreiben, erscheint die Löschdiskussion hier etwas angestrengt. --217.92.159.215 11:41, 3. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Belege ergänzt, Weltmarktführerschaft (historisch) mit Ref. belegt--L-Ile-Rousse (Diskussion) 22:12, 4. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

[8] Hier ist vom Deutschen Schloss- und Beschlägemuseum (warum gibt es dazu keinen WIKI-Artikel?) die Geschichte der Schlossindustrie und die Rolle der einzelnen Unternehmen gut dargestellt und Hinweise zur Relevanz zu entnehmen.--217.92.159.215 09:46, 6. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Diese Löschdiskussion ist wohl eher unbegründet (unbegründbar!). Die Firma CES spielte gerade historisch (und spielt noch) in Velbert (übrigens "Stadt der Schlösser und Beschläge"......) eine wichtige Rolle, wer die Augen aufmacht, dem werden weltweit Schlösser und Schlüssel von BKS, CES und Co. begegnen. Wie kann hier von fehlender Relevanz gesprochen werden. Der Ersteller ist bei näherer Betrachtung als engagierter Lokalhistoriker einzustufen, ihm "PR-Offensiven" für gleich welche Firma zu unterstellen, ist aus der Luft gegriffen und unangemessen. Sicherlich kann und sollte die Seite noch verbessert werden. Die Löschdiskussion aber sollte beendet und die beabsichtigte Löschung verworfen werden. (nicht signierter Beitrag von 188.96.199.231 (Diskussion) 17:57, 10. Jan. 2017 (CET))[Beantworten]
Dem ist zuzustimmen: keinesfalls ein Werbeartikel, sondern die Geschichte eines höchst relevanten, weithin bekannten Unternehmens. Zudem ist der Artikel, nachdem der Löschantrag gestellt wurde, ausgebaut und mit Nachweisen aus zeitgenössischen Quellen wie aus der Fachliteratur gestützt worden. Die zu Beginn der Diskussion genannten Mängel sind beseitigt. Deshalb behalten! --M Huhn (Diskussion) 10:05, 14. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Bleibt, historische Relevanz ausreichend dargestellt. --Leithian athrabeth tulu 14:39, 20. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel hat keinen einzigen nutzen. Er bringt die Wikipediagemeinde nicht weiter. Dies sage ich als RBL-Fan! LG --AMThie (Diskussion) 14:41, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

ist auch kein Artikel (1 Satz, 1 Infobox). Besteht aber seit 2009!!! LA daher wohl erfolglos, schwerer QS-Fall. --Hannes 24 (Diskussion) 16:07, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Ist wirklich kein Artikel. Es fehlt jeglicher Fließtext. Allerdings könnte die Person relevant sein. Bei den vielen Vereinen bei denen er spielte ist auch die TSG Hoffenheim. Deren erste Mannschaft spielte in der Zeit in der dritten bzw. zweiten Bundesliga. Wenn er dort zum Einsatz kam wäre er relevant. Allerdings wird das mangels Text nicht angegeben. Er könnte auch der zweiten Mannschaft der TSG angehört haben und wäre damit nicht relevant. In dem Zustand kann der "Artikel" gelöscht werden. --WAG57 (Diskussion) 16:25, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Ich setze LAE. Bundesligaspieler! Überarbeiten kann man ihn natürlich gerne, der Artikel ist tatsächlich recht bescheiden. --~XaviY~ 16:27, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Relevanz fraglich s. WP:RK#Personen --Alturand (Diskussion) 17:22, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Ich lese dort: "Als relevant gelten Schauspieler, Moderatoren bzw. Stab-Mitglieder, die in wesentlicher Funktion an […], Hörspielen, […] mitwirkten, […]"--2001:A61:12A7:8001:F2FF:3097:B1ED:B7F4 13:52, 24. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Dann bitte die wesentliche Fumnktion am Hörspiel belegen. Ein Hörbuch vorgelesen zu haben ist ja irgendwie nicht vergleichbar, weder mit dem Schreiben eines Buchs als Autor (das setzt ja "Schaffen" voraus und nach den RK Monografien), noch mit dem Spiel (="Interpretation") einer Rolle. Das ist IMHO eher vergleichbar mit einem Musiker, der ein Stück eines anderen öffentlich aufführt (nachspielt) (nicht covered) und dazu schreiben die RK: "ein Werk komponiert, getextet oder interpretiert haben, das auf einem kommerziellen Tonträger eines renommierten Labels veröffentlicht wurde " wobei wir über den Begriff "renommiertes Label" im Umfeld von Hörbüchern zu streiten hätten. --Alturand (Diskussion) 14:17, 24. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
"Ein Hörspielsprecher ist ein Darsteller in einem Hörspiel oder einem Hörbuch …" – also kein Musiker. Ein komplettes Hörbuch zu sprechen ist wohl aufwändiger als nur eine Rolle im Hörspiel zu sprechen. Und natürlich ist das "schöpferisches Schaffen". Die von ihr gelesenen Hörbücher sind inkl Verlagen im Artikel gelistet. Kann man natürlich auch jedes einzeln belegen, z.B.[9], [10], [11]--2001:A61:12A7:8001:F2FF:3097:B1ED:B7F4 16:09, 24. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Ausreichend Hörbücher besprochen. Ich verstehe den Löschantrag nicht und sehe nicht, wieso wir einen Hörbuchleser von einem Hörspielsprecher unterscheiden müssen.  --Gripweed (Diskussion) 01:02, 30. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt (nicht realisiert)--Lutheraner (Diskussion) 17:22, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Vielleicht bin ich ja blind: Aber sieht jemand anders irgendeinen Beleg für das Ganze? --Eingangskontrolle (Diskussion) 18:06, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Gerade wurde von IP ein Literaturhinweis eingefügt--Lutheraner (Diskussion) 18:11, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Nicht nur das: der Artikel wächst gerade enorm. Also vielleicht stehe ich mir auch auf dem Schlauch, aber das sieht doch schon recht interessant aus, auch historisch. War vielleicht doch etwas verfrüht der LA? Oder missbrauchst Du die LD wieder für eine erzwungene QS? Eine selbstdiagnostizierte Sehschwäche wäre ja noch nachvollziehbar, aber das ist hier vermutlich nicht das Problem... LG --Flyingfischer (Diskussion) 19:38, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Man kann Ursache und Wirkung immer wunderbar vertauschen. Ich bin sicher, da wäre nichts mehr gekommen ohne LA. --Eingangskontrolle (Diskussion) 20:52, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Gut dann sind wir uns im Ergebnis einig. LAE --Flyingfischer (Diskussion) 07:17, 24. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Sebastian Reinfeldt“ hat bereits am 15. September 2016 (Ergebnis: LAE) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Relevanz nicht dargestellt. Zwar könnte das RK " Eintrag in einem anerkannten, redaktionell betreuten Nachschlagewerk (Enzyklopädie, Lexikon etc.) oder einer vergleichbar renommierten Quelle wie dem Perlentaucher" in Frage kommen, jedoch ist der Eintrag zur Person bei perlentaucher ohne jeden Inhalt, https://www.perlentaucher.de/autor/sebastian-reinfeldt.html . Sämtliche dort vorhandenen Informationen beschränken sich auf den Nachweis und die teilweise Wiedergabe externer Titelrezensionen. Dies erfüllt aber nicht die inhaltlichen Anforderungen, die im RK mit dem "betreuten Nachschlagewerk" oder vergleichbar renommierter Quelle als "Eintrag" des Autors gefordert sind. --gdo 19:53, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Ich kommen bei Sachbüchern auf 4, damit relevant.--Elektrofisch (Diskussion) 19:59, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
ach, hast Du die zufällig zur Hand? Wir reden über Monographien von Reinfeldt - welche 4 sollen das sein? Im Artikel sind irgendwie keine vier zu erkennen. Du zählst die Publikation, die bei "PDS/Linke Liste, Landesverb. Rheinland-Pfalz" erschienen ist mit? Oder nicht? --gdo 20:06, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
(BK)Behalten. Nächste Beschäftigungstherapie à la Giraldillo. Perlentaucher-Eintrag ist ein absolutes WP:RK-Kriterium. Überflüssige + zeitraubende Diskussion. @gdo: Ist Dir kurz vor Weihnachten fad? Du darfst gerne meine Geschenke einpacken + Dich anderweitig kreativ betätigen! MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 20:01, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
nee, lass mal. Und ob ein leerer Eintrag auch ein Eintrag im Sinne der RK ist, sollten wir durchaus mal diskutieren. --gdo 20:06, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Ah, ich würde ja einfach weiterklicken, da kommen die üblichen Rezensionszusammenfassungen. Der Eintrag ist nicht leer.--Elektrofisch (Diskussion) 20:28, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
ah, ich schau aber nach einem Personeneintrag. Und der lautet dort: "Sebastian Reinfeldt. Keine Biografie vorhanden." Das ist ziemlich dünn für einen Personeneintrag in einem redaktionell betreuten Nachschlagewerk. Bei uns würde man zu sowas sagen "Kein Artikel, SLA!". Wie wir allerdings mit solchen Null-Nummern hier umgehen, darf doch mal diskutiert werden. Oder? --gdo 20:37, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Wer hat dem Perlentaucher eigentliche diese quasi religiöse Autorität gegeben? Und ein Eintrag ohne Beschreibung ist ohnehin keiner im Sinne der RKs. --Eingangskontrolle (Diskussion) 20:55, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Ist doch wurscht. a) dieser LA ist ein unstatthafter Wiedergänger, b) zwei RKs sind erfüllt.--Elektrofisch (Diskussion) 21:17, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
ich würde sagen: a.) bist du regeltechnisch so sehr auf dem Holzweg, dass man schon an "wider besseren Wissens" denken könnte und b.) ist der perlentaucher inhaltsleer und die vier zählbaren Monographien noch immer nicht in Sicht. BTW: die Quellen in dem Artikel beruhen wohl praktisch ausschließlich auf Eigenangaben der beschriebenen Person. Da müsste man mal ganz schön ausmisten - kanntest Du WP:Q etwa nicht, als bei der Artikelanlage so bereitwillig Werbung für die Website der beschriebenen Person gemacht hast? --gdo 21:26, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Rezensionen sind im perlentaucher vorhanden. --87.155.254.178 21:22, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Kann man Leuten wie gdo nicht... --Hubertl (Diskussion) 21:40, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
LAE, und fertig. Was soll das? --Hubertl (Diskussion) 21:41, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

 Info:::::::LAE widersprochen wg der noch immer nicht ausgeräumten Gründe im Antrag. --gdo 21:45, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

sehr lustig,gdo! Die Heute-Meldung mit Reinfeldt (http://www.heute.de/wikipedianer-fuerchten-uebernahme-der-online-enzyklopaedie-durch-rechtspopulisten-46141222.html) nicht verkraftet? Oder ist die zeitliche Abfolge und Nähe von dieser Nachricht & Deinem LA-Wiedergänger blanker Zufall? --Knud Klotz (Diskussion) 23:42, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Oh, gut vernetzt ist dieser Mitbegründer einer semikommunistischen Partei auch - das spricht natürlich auch für Relevanz. – Bwag 12:28, 24. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Behalten, Begründung wie von Elektrofisch dargestellt, Relevanz hat durch heute.de-Berichterstattung seit dem letzten LA zugenommen. --JosFritz (Diskussion) 17:35, 24. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Trollige Trotzreaktion, vorbildich VM-reif.--Elektrofisch (Diskussion) 13:25, 25. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Behalten, RK sind durch quellenangabe bei perlentaucher erfüllt. --Carbonbasedlifeform (Diskussion) 16:58, 25. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Mal ne blöde Frage: Warum soll ein Eintrag bei Perlentaucher.de die Erfüllung der RK sicherstellen, wenn ein Eintrag z.B. in der IMDB per se bekanntermaßen noch keine Erfüllung der RK darstellt?--K100VV (Diskussion) 01:20, 26. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

An dem Knochen ist kein Fleisch. Sämtliche Publikationen des Herrn, sind bei Nischen- und Pseudoverlagen im linkspopulistischen Spektrum erschienen. Von einem bekannten, renommierten, relevanten Verlag im professionellen Vertrieb, kann hierbei keine Rede sein. Wenn ich zu Hugendubel gehe oder in den Buchladen um die Ecke, wird mir nie ein Buch von Herrn Reinfeldt begegnen, sondern bestenfalls auf dem Verkaufstisch mit Propagandaliteratur einer linksextremen Veranstaltung. Die Erwähnung bei Perlentaucher beschränkt sich nur auf die reine Listung eines Buchs und die Weiterleitung zu spärlichen Pressenotizen in Rundschau und TAZ, sonst ist da nichts. Nur weil jemand mal in Heute, TAZ und der Rundschau erwähnt wurde, wird man nicht enzyklopädisch relevant, sonst müssten hier nachträglich hunderte wieder einlassen, die nicht relevant waren, obwohl sie mal in Bild oder The Sun erwähnt wurden. Da muß in der Gesamtheit einfach mehr Substanz sein. So kommt man auch nicht in den Brockhaus oder ein anderes gedrucktes Lexikon. Und was Perlentaucher angeht, das ist einfach ein Online-Kulturmagazin und dort beiläufig gelistet zu werden, ist weitaus einfacher, als in die IMDB aufgenommen zu werden, die hingegen selbst Relevanzkriterien hat, aber eben auch noch keine zwangsläufige Relevanz für Wikipedia darstellt. Wenn ich mir ein gutes Lexikon im Laden kaufe, erwarte ich dann beim Durchblättern, den Eintrag von Sebatian Reinfeldt vorzufinden? Ganz sicher nicht, sondern ich würde mich nach dem Lesen des Abschnitts fragen, was das bitte in dem Lexikon verloren hat. Keine Relevanz.Löschen. --K100VV (Diskussion) 05:25, 26. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Die Buch-Publikationen sind wie gefordert im bibliographischen Sinn Monographien. Die von K100VV gemachte, so wenig höfliche wie sachliche Beschreibung zeugen von Ukenntnis nicht nur der RKs sowie einem dümmlichen Verständnis des Buchhandels und von Medien. DAs ist einfach außerhalb jedes Diskurses der oberhalb von RTL liegt.--Elektrofisch (Diskussion) 08:10, 26. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Mangelnde Höflichkeit vorwerfen, aber im gleichen Satz und Atemzug, mir ein "dümmliches Verständnis" des Buchandels und der Medien unterstellen... aua!! Edition DISS/ Unrast Verlag, wo der Herr Reinfeldt veröffentlicht, ist laut Verfassungsschutz ein linker "Szeneverlag". Dass dieser überhaupt einen Eintrag in der Wikipedia hat, muß ebenso dringend auf Relevanz überprüft werden, wie auch die völlig realitätsferne Einstufung des Perlentaucher als relevanzstiftende Quelle der Erwähnung. Wer hat sich so einen Quatsch ausgedacht? Perlentaucher ist nichts anderes, als ein rein subjektives Online-Magazin. Wir lassen aufgrund strenger RK Musik-Bands nicht in die Wikipedia, die schon eine EP und/ oder Maxi veröffentlicht haben... oder Filmemacher, die es in die IMDB geschafft haben (alleine ein Musik- oder Filmwerk fertigzustellen, ist weit schwieriger, als eine Schrift zu publizieren) aber bei den Autoren, dann immer wieder Hinz und Kunz, die irgendeinen Quark in halbgaren Szeneverlagen veröffentlicht haben. Da muss imho ganz dringend nachgebessert werden. --K100VV (Diskussion) 11:37, 26. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Nun die Vorstellung, dass Hugendubel ein gescheites Sortiment hat ist dümmlich. Wer sowas schreibt hat nie in einem gescheiten Buchladen gestanden, der Bücher nach Themen und Qualität wertet und nicht nach Umsatz. Schlau war das jedenfalls nicht.--08:04, 27. Dez. 2016 (CET)
Gegen dier Aktivistenecke hier ganz pseudo-links – pseudo, weil links heutzutage eh eher regierungskonform ist als vor 20 Jahren – gelten so doer so keinerlei Argumente.:-(--2001:A61:12EC:7401:B130:475B:DB8E:CA02 05:09, 27. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

BehaltenDer Artikel wurde während der Löschdiskussion von mehreren Benutzern, u. a. auch von mir, weiter ausgebaut und belegt. Die hier biografierte Person erfüllt eindeutig die Relevanzkriterien: Eintrag bei Perlentaucher, Autor von drei Sachbüchern und Mit(-Haupt)autor von zwei weiteren Sachbüchern. Relevanzfördernd kommen noch hinzu: eine Herausgeberschaft, teils mehrmalige Auflage seiner Veröffentlichungen, zahlreiche Beiträge in Sammelwerken und Fachzeitschriften etc., mehrfache Rezeption seiner Arbeiten, Mitbegründer eines relevanten österreichischen Wahlbündnisses. Die Relevanz geht aus dem Artikel hervor und der Artikel ist mit validen und reputablen Quellen belegt. Der Artikel ist in jedem Fall behaltenswert. --Jocian 05:37, 28. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Behalten - auch wenn der Typ schwer erträglich ist, ändert das nichts daran, dass er mit seinen Publikationen und Verlinkungen die Relevanzkriterien erreicht hat. Wenn wir jetzt noch anfangen, darüber zu entscheiden, ob Bücher gut/schlecht bzw. pseudowissenschaftlich/wissenschaftlich oder Hauptverlag/Nischenverlag sind, entfernen wir uns von jeglicher angedachten Objektivität. --Kobschaetzki (Diskussion) 11:27, 29. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Behalten - Relevanz ist klar dargelegt und belegt. IMO ist dieser LA nichts weiter als eine WP:BNS-Aktion. Da passt es ein paar Leuten nicht, dass ein prominenter externer WP-Kritiker, der rechtstendenziöse Entwicklungen in de-WP öffentlich macht, hier mit einem eigenen Lemma vertreten ist. Aber Antipathie ggü. einer Lemmaperson ist kein Löschgrund. --Ulitz (Diskussion) 11:33, 29. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Formal ist das hier falsch, es gehört auf die Löschprüfung, siehe den Eintrag zum ersten LA.--Elektrofisch (Diskussion) 11:52, 29. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Sehe ich nicht so, der LAE wurde nicht rückgängig gemacht, sondern es wurde imho ein neuer LA mit (anderer) Begründung gestellt. Eine administrative Entscheidung, die ja wohl nur auf Behalten hinauslaufen kann, kann mMn nicht schaden und würde Klarheit in Sachen Relevanz schaffen. --Jocian 12:09, 29. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Ganz kurz ausgedrückt bin ich für behalten! Etwas weniger kurz ausgedrückt braucht es zu einem widersprochenen LAE notwendigerweise eine administrierende Entscheidung: Ob jetzt bei WP:LAE konkret Fall (1) oder (2) zutrifft, ist eigentlich egal. „(Frühestens) ab“ dem 30. Dezember 2016 um 19:54 wird dieser Thread hier entschieden werden, vgl. Wikipedia:Löschregeln#Löschdiskussion.
Und um noch inhaltlich auf die Löschbefürworter einzugehen:
  • @[[Benutzer:Giraldillo|gdo]]: deine Begründung „Relevanz nicht dargestellt“ ist einfach eine Wiederholung von „keine Relevanz gem. WP:RK“ von IP 83.169.152.176 um 09:02 am 15. Sep. 2016 (CEST). Die damalige(!) Entfernung des Löschantrags fand übrigends unter den vier Augen von zwei(!) Administratoren statt.
  • @Bwag: Bitte vergiß nicht, mich als Sympathisant eines „Mitbegründer(s) einer semikommunistischen Partei“ auf deine Liste zu setzen:-(
  • @K100VV: Ganz eindeutig ist der „Polit-Kampf um Wikipedia“ vom 22.12. eine Verschwörung der Lügenpresse! Aber sowas von genau, sowieso und irgendwie;-(
Auf diesen Punkt wollte ich unbedingt hinweisen, schlimmstenfalls treffen wir uns in der Löschprüfung wieder. Grüße und gute Wünsche in die Runde von --grixlkraxl (Diskussion) 19:51, 29. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Behalten Relevanzkriterien wurden ausreichend dargelegt. Und bitte sachlich bleiben. --FK1954 (Diskussion) 19:03, 29. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Ganz klar relevant. --Gripweed (Diskussion) 01:03, 30. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Kora Winter (gelöscht)

Kein reguläres Album, das ist zu wenig. Sonstiges, was Relevanz erzeugen könnte, ist dem Text nicht zu entnehmen. --Jaroslaw Jablonski (Diskussion) 23:10, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Kein reguläres Album, das ist zu wenig. Sonstiges, was Relevanz erzeugen könnte, ist dem Text nicht zu entnehmen. --Jaroslaw Jablonski (Diskussion) 23:10, 23. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Hallo!

Der Eintrag zur Musikgruppe "Kora Winter" hat in meinen Augen einen Platz auf Wikipedia verdient. Folgende Argumente möchte ich dafür nennen:

Es wurde kritisiert, dass die Band (noch) nein Album veröffentlicht hat. Dies ist zwar richtig, allerdings würde ich den Punkt, dass sonst keine weiteren Inhalte die Relevanz der Band untermalen, so nicht unterschreiben. Noch im selben Jahr, in dem die Debüt-EP erschien, spielte die Band auf dem Euroblast-Festival - einem der renomiertesten Festivals in Europa für zeitgenössischen Metal und Rock. Das zeigt, dass die Band innerhalb kürzester Zeit großes Interesse in der Szene weckte. Ein weiterer Beweis dafür sind die darauf folgenden Support-Konzerte, welche die Band im Laufe des Folgejahres spielte.

Des Weiteren erschien die Debüt-EP nicht in Eigenregie, sondern über das Berliner Label RDS, welches der Band mit dem Release der EP zu einer höheren Reichweite und folglich mehr Gehör verhalf. Die Band arbeitet bereits am Debüt-Album, welches für Ende 2017 geplant ist, wie sie über ihre Social Media Kanäle erkennen lassen. Dies habe ich bereits in den Eintrag hinzugefügt und steht zur Sichtung aus.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Teilnahme an der Diskussion! - A. Weingarten (nicht signierter Beitrag von 188.102.73.10 (Diskussion) 00:06, 24. Dez. 2016‎)

Die Relevanzkriterien sehe ich nicht erfüllt, da keine Chartplatzierung oder Album-VÖ auf relevanten Label, allerdings kann ich nicht einschätzen, ob der Auftritt beim dem 1.500-Besucher-Festival doch eine gewisse Relevanz erzeugt (Haupt-Act oder nur Nebenbühne?). --Tkkrd (Diskussion) (Neulingshilfe) 20:23, 24. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Zumindest der verlinkte Artikel zum Euroblast Festival erwähnt die Band nicht. Ein Album in Planung haben viele Bands, aber nur wenige davon veröffentlichen es dann auch. Bitte die Relevanz nachvollziehbar darstellen. SOnst löschen.--Alturand (Diskussion) 20:36, 24. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

RK eindeutig nicht erfüllt. Ordentliches Album auf Tonträger in den Handel bringen und die Welt sieht anders aus... So aber (noch) nicht relevant. Löschen. --K100VV (Diskussion) 01:27, 26. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt und derzeit auch nicht zu erwarten. Dazu kommt ein völlig unenzyklopädischer Artikeltext. Löschen.--Matthiask de (Diskussion) 10:21, 28. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Derzeit nicht relevant, lediglich eine EP, Konzerttätigkeit auch nicht relevanzstiftend.  --Gripweed (Diskussion) 01:06, 30. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Keine nachvollziehbare Relevanz des Unternehmen. Beliebiger Textilhersteller, der von 1889 bis 1945 existierte. Großteil des Artikels aber genealogische Angaben von Gesellschaftern, was nichts mit dem Artikelthema zu tun hat. Extrem geringe Bekanntheit ohne zeitüberdauernde Bedeutung [12], somit lediglich Existenz bestätigt. --Oliver S.Y.

Auch wenn Dich Gardinen, Tüll und Spitzen nicht interessieren, die Wurzeln und die Geschichte dieses Unternehmens geht zurück in die Zeit vor 1871. Arbeiten im Textilbereich, auch kunstgewerblich, hatten damals einen enormen Stellenwert. Und da das Unternehmen ein bedeutendes Warschauer Unternehmen der Textilindustrie war, war das zweifelsfrei relevant. Damit sind auch die RKs aus heutiger Sicht erfüllt. Relevanz historisch = auch heute noch relevant. Zu erledigen. LG --Flyingfischer (Diskussion) 07:15, 24. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Nur nochmal die Nachfrage, weil Du die Produktgruppe für relevant hälst, ist jeder von deren Herstellern relevant? Das wiederspricht allen Grundsätzen der Einschätzung von Relevanz. Oder weil es in Warschau war? Es gibt keinerlei Angeben über Kennzahlen, oder fachliche wie kommerzielle Anerkennung.Oliver S.Y. (Diskussion) 09:33, 24. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Ne, lies noch einmal und versuch zu verstehen, oder findest Du den Artikel nicht relevant, weil es in Warschau war? Zu den „Kennzahlen, oder fachliche wie kommerzielle Anerkennung“: es handelt sich um einen Artikel über ein historisches Unternehmen. Was erwartest Du? Mit Zofia Jurkowlaniec und Roland Borchers, Polacy z wyboru: Rodziny pochodzenia niemieckiego w Warszawie w XIX i XX wieku/Polen aus freier Wahl: Deutschstämmige Familien in Warschau im 19. und 20. Jahrhundert, ISBN 978-83-62020-46-1, Fundacja Wspołpracy Polsko-Niemieckiej/Dom Spotkań z Historią, Warschau 2012, S. 217ff. ist eine aktuelle historische Rezeption nachgewiesen. LG --Flyingfischer (Diskussion) 10:44, 24. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Die Relevanz ist im Artikel mehr als dargestellt, u.a. Marktführer der damaligen Zeit. Wem das noch nicht genügt sei die Biografie des Firmengründers Karol Jan Szlenkier ans Herz gelegt. Und hier kann man sich einen Eindruck über die Dimension des damaligen Unternehmens verschaffen [13]. Hier folgt jetzt jedenfalls LAE. --Flyingfischer (Diskussion) 14:08, 24. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Mehr als dargestellt ist hier nur ein Unwille, dich einer sachlichen Diskussion oder einem neutralen Urteil zu stellen. Alles andere sind Spinnereien, und ich spreche nicht von Industriebetrieben. Yotwen (Diskussion) 17:14, 24. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Lieber Yotwen, Du musst Dich etwas mehr anstrengen, falls Du die Schöpfungshöhe erreichen willst um hier mitzudiskutieren. LG --Flyingfischer (Diskussion) 06:13, 25. Dez. 2016 (CET) [Beantworten]
Einspruch LAE, Marktführerschaft zu keinem Zeitpunkt nachgewiesen.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:57, 24. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Also nochmals, Artikelthema ist die S.A., welche 1889 von 3 Teilhabern gegründet wurde. Absatz 1 und 2 haben damit nichts zu tun. Artikelthema ist eine auf Gardinen-, Tüll- und Spitzenherstellung spezialisierte Fabrik, Absatz 1 und 2 behandeln eine Gerberei. Der Menge an biografischen Angaben nach gehts also hier eher um die Darstellung irgendeiner Familiengeschichte. Wenn es heißt, 1913 wurden "bereits 500" beschäftigt, dann frage ich mich bei dieser breiten Produktpalette, wie damit eine Marktführerschaft in Rußland erreicht wurde, bei der Volkszählung 1897 lebten da bereits mehr als 125 Mil. Einwohner. Nicht wirklich glaubhaft, da eine solche Spitzenposition für Gardinen, Tüll oder Spitzenherstellung zu besitzen. Die Quelle ist ENW 3 [14], und die Angaben stammen demnach vom Autor "Andrzej Chybowski wolski aktywista, inicjator akcji "Ratujmy wolskie Koloseum!" - wirklich eine Vertrauensvolle Quelle für gut recherchiert? Ich hab mir mal die Mühe gemacht, den Text zu übersetzen, finde aber nichtmal andeutungsweise die Schilderung der Marktführerschaft, eher die Schilderung der Sozialarbeit der Inhaberfamilie. @Flyingfischer, ich verstehe Deinen Ansatz nicht, warum soll jedes Unternehmen, was irgendwann in der Vegangenheit existierte enz. relevant sein? Vor allem warum, wenn es nicht jedes bestehende Unternehmen ist. Außerdem erwarte ich von einem Unternehmensartikel wirklich ein paar Fakten. Das hier wirkt wie aus irgendwelchen Archiven und Adressbüchern zusammengesucht, ohne einen Hauch von Wirtschaftsgeschichte Rußlands oder Polens.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:17, 24. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Früher hatten wichtige Betrieb viel mehr Mitarbeiter. Eventuell wurden ja 1.000 Mitarbeiter beschäftigt. --87.155.244.184 00:27, 25. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
@Oliver S.Y.: Denke das siehst Du etwas zu eingeschränkt: Unternehmensgeschichte war früher oft Familiengeschichte: Thema Patrons mit typischerweise breitem sozialen Engagement (jetzt im Artikel dargestellt). Und so gesehen, gehört auch die Geschichte der Gerberei als Vorgeschichte zum Textilunternehmen dazu. Der Artikel schwankt tatsächlich etwas zwischen Biografie von Karol Jan Szlenkiers, resp. der ganzen Familie und Unternehmensgeschichte. Aber das ist, wie dargelegt, nicht trennscharf. Beide Wege wären gangbar, beides hat eigenständige Relevanz und wird definitiv bleiben. Im zu beurteilenden Artikel wird auch die Abwicklung des Unternehmens im Zuge der Ermordung des Sohnes und Nachfolgeres Karol Stanisław durch die Gestapo beschrieben. Insofern ist der Entscheid für einen Unternehmensartikel sinnvoll. --Flyingfischer (Diskussion) 05:50, 25. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Die wissenschaftliche Aufarbeitung der Unternehmungsgeschichte in Zofia Jurkowlaniec und Roland Borchers, Polacy z wyboru: Rodziny pochodzenia niemieckiego w Warszawie w XIX i XX wieku/Polen aus freier Wahl: Deutschstämmige Familien in Warschau im 19. und 20. Jahrhundert, ISBN 978-83-62020-46-1, Fundacja Wspołpracy Polsko-Niemieckiej/Dom Spotkań z Historią, Warschau 2012, S. 217ff. fand übringens im Rahmen der Wanderausstellung „Polen aus freier Wahl” statt. Diese Ausstellung wurde u.a. bereits in Berlin und Dresden gezeigt [15]. Denke hier liegt eine internationale Wahrnehmung des Themas und im Gegensatz zu deiner Behauptung im LA definitiv eine „zeitüberdauernde Bedeutung“ vor. LG --Flyingfischer (Diskussion) 06:05, 25. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Du kannst sicher eine Rezeption der Ausstellung mit direkter und klarer Bezugnahme auf das Exponat vorweisen? Yotwen (Diskussion) 08:44, 25. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Ich sag's Dir ja: Halbwahrheiten und Quatsch-Argumente bringen Dich nicht weiter. Lösgelöst von deinem sinnfreien Einwand, ist folgende Besprechung in der Lausitzer Rundschau vom 21.02.2012 Seite 18, Kultur, durchaus interessant und zeigt den Kontext auf: „Denn unter dem Titel Polen aus freier Wahl wendet sich die von der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit in Warschau übernommene Ausstellung mit Texttafeln, Bildern und Videointerviews deutschen Einwandererfamilien in Warschau zu. So wie Kraszewski Sachsens Kultur mitprägte, gestalteten sie Architektur, Wirtschaft, Künste und das gesellschaftliche Leben Polens mit. Da ist zum Beispiel der Sachse Johann Christian Schuch, der Ende des 18. Jahrhunderts den Warschauer Lazienki-Park im Stil des Klassizismus umgestaltete und dessen Nachfahre Tadeusz Florian Schuch in den 1960er-Jahren bei der Errichtung der ersten U-Bahnlinie der Stadt mitwirkte. Da ist die Familie Wedel, die 1851 eine Süßwarenfabrikation in Warschau eröffnete und deren Name in Polen zu einem Synonym für Süßigkeiten wurde. Da sind die Beyers, die Ulrichs, Werners, Schieles und Szyllers, Geistliche, Künstler und Industrielle, deren Namen in Polen viele kennen, die aber kaum einer mit ihrer deutschen Herkunft in Verbindung bringen würde. Dass deutsche Einwanderer in Warschau anders als im preußisch beherrschten Teil Polens keine geschlossene Minderheit bildeten, sondern sich assimilierten, führt Kurator Tomasz Markiewicz auf die Attraktivität der dortigen Stadtgesellschaft zurück. Im Gegensatz zu den erst mit der Industrialisierung entwickelten Städten der Provinz wie Posen oder Lodz, hatte die Hauptstadt früh ein eigenständiges wirtschaftliches und kulturelles Leben zu bieten. Neben Russen und vor allem Juden lebten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts rund 10 000 deutschstämmige Polen in Warschau, von denen sich nur die wenigsten noch als Deutsche fühlten. Auch während der deutschen Schreckensherrschaft im Zweiten Weltkrieg hielten die meisten von ihnen zu Polen.“ --Flyingfischer (Diskussion) 09:31, 25. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

@Oliver S.Y.: „Branchenführer“ lässt sich übrigens ebenfalls über die Publikationen rund um die Wanderausstellung belegen [16]. Desweiteren ist die gesamte Familie der Szlenkers geschichtlich hoch interessant und sollte unbedingt zusätzlich separat aufgearbeitet werden. [17] Zofia Regina Szlenkier, Tochter von Karol Jan, studierte bei Florence Nightingale in Genf, und war Initiatorin und Direktorin der Warschauer Krankenpflegeschule und Pionierin der nicht konfessionellen Krankenpflege in Polen. Ich denke Du bist hier auf eine echte Perle gestossen. ;-) LG --Flyingfischer (Diskussion) 09:12, 25. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Ich würde einen LAZ empfehlen. LG --Flyingfischer (Diskussion) 09:31, 25. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Die Ähnlichkeiten zu Deinem Text sind sicher rein zufällig. Aber was hat "Bald war der Betrieb Branchenführer" für eine Aussagekraft? Das steht weder, welche Branche, und für welches Gebiet das galt. Sry, da ist die Website einer Wanderausstellung nicht wirklich eine aussagekräftige Quelle. Also wenn Du mir hier mit dem Vorwurf von Quatsch und Halbwahrheiten kommt, mach mal vieleicht ein bissl halblang, und komme wieder runter von Deiner Dampfwolke. Du willst nen Personenartikel haben, und verpackst den mangels Relevanz in einem Unternehmensartikel. Das ist nen billiger Taschenspielertrick, und verstößt gegen WP:KTF und WP:Q gleichzeitig. Sätze wie "Der Zweite Weltkrieg und die Zerstörung Warschaus bedeuteten auch das Ende des einst unüberschaubaren Vermögens der Familie Szlenkier." sind so geschwollen subjektiv, daß sie zeigen, wie wenig wissenschaftliche Substanz dieser Text besitzt.Oliver S.Y. (Diskussion) 09:47, 25. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Achso, und im Gegensatz zu Dir, habe ich vieleicht auch ein wenig Ahnung vom Thema Wirtschaftsgeschichte. Zwar nicht die Fakten bereit, aber wozu gibt es Wikipedia. Man kommt nicht an der Geschichte der polnischen Textilindustrie vorbei, ohne Lodz zu betrachten. 1910 gab es dort 750 Fabriken mit mehr als 90.000 Beschäftigten. Darum wüßte ich schon gern, auf was sich hier Branchenführer bezieht. Denn wenn man nichtmal 1 Prozent der Arbeiter in einer Branche beschäftigt, glaube ich nicht pauschal, daß man damit eine Branche auf dem 125 Mil. Einwohnermarkt Rußlands beherscht. Und wir reden hier nichts von rechtsgeklöppelter Ballenspitze a 120 cm, wo diese Firma unangefochten Branchenführer war, weil alle anderen metrische 1 Meter Ballen produzierten.Oliver S.Y. (Diskussion) 09:56, 25. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Lausitzer Rundschau? Sicher ein Blatt von Weltgeltung?
und was hat das Gesülze mit dem beschriebenen Unternehmen zu tun? Das liest sich eher nach Sunk Fisherman. Yotwen (Diskussion)

@Oliver S.Y.: Nicht einschnappen, und mit dem Fuss auftreten. Die Sachlage ist jetzt klar dargestellt und wir in 7 Tagen duch einen Admin festgenagelt. Dein Problem ist, dass Du TF betreibst: deine Aussage gegen die im Rahmen einer fachlich erarbeiteten Ausstellung. In WP bauen wir immer noch auf Belege und nicht auf Voten. Möchtest Du deinem Votum mehr Gewicht verschaffen, müsstest Du deine sicher interessanten Ideen und Einschätzungen publizieren, eine Ausstellung organisieren und in verschiedenen Städten präsentieren. @Yotwen, ähnliches gilt für Dich: eine fachliche Pressepublikation aus dem Kontext des Themas ist dem Gesülze in einer LD eines Benutzers mit versuchten Scheingefechten ganz offensichtlich vorzuziehen. Schreib doch einen Leserbrief nach Lausitz. Ich bin sicher der wird nicht einmal abgedruckt. LG --Flyingfischer (Diskussion) 10:25, 25. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]


Du kannst hier weiter diese billigen Kindergartentricks abziehen, über die miese Quellelage täuschst Du nicht hinweg. So nennt [18] Leszno als Standort der Gerberei, nicht die Lesznostraße in Warschau. Nur mal so am Rande, wie zuverlässig die Quelle bei sowas ist, wenn Du meinst, wie bauen hier auf Quellen. Weiterhin, es reicht nicht, wenn irgendwo etwas behauptet wird. Man muss es schon genau belegen und begründen können. Deutschlands größter Arrakhersteller wird deshalb auch nicht relevanter, und "Branchenführer" von Warschaus nicht vorhandener Textikindustrie zu sein, auch merkwürdig. Aber das ist auch der Stil dieser Ausstellung, immer etwas andeuten, was bei einer Überprüfung sich als mißverständlich herausstellt. 1/5el des Lederbedarfs der Russischen Armee, klingt toll, nur ist das nicht 1/5 des Bedarfs an Lederwaren der Russischen Armee. Was einer Gerberei auch schwerfallen dürfte, wenn man statt Reperaturbedarf Sattlerwaren wie Zaumzeug, Schuhe, Stiefel, Sättel, Taschen und sonstwas hätte liefern müssen, was gar nicht im Produktkatalog enthalten war. Wie groß kann der Lederbedarf da gewesen sein? Irgendwiel klingt das hier sehr nach einem Interessenkonflikt, und das Du enger mit der Ausstellung verbunden bist, als Du bislang zugibst. Ansonsten mäßige Dich bitte in Deiner Wortwahl, wenn ich Deine Äußerungen nicht als das bezeichnen darf, was sie sind, verquirlte Kagge, dann spare Dir Beleidigungen wie Gesülze, Halbwahrheiten und Quatsch, ist schließlich Weihnachten.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:35, 25. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
PS - und es geht weiter [19], wenn man bedenkt, daß die "größte Gerberei Rußlands" nur ein Fünftel des Lederbedarfs der Armee deckte, zeigt das nur die Zersplitterung der Industrie zur damaligen Zeit. Denn es ist weit von einem Fünftel der Lederproduktion zur damaligen Zeit, vom Anteil importierter Waren ganz abgesehen. Aber alles das hat nichts mit der S.A. als Artikelthema zu tun, sondern täuscht nur über das Fehlen von Angaben zu diesem hinweg.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:53, 25. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Wie gesagt: publizier deine hoch interessanten persönlichen Einschätzungen und deine Kritik. Gerne warten wir das Echo der Fachwelt ab. Mit der jetztigen Ausgangslage kann ein Admin gar nicht anders als auf Behalten zu entscheiden. Trotzdem schöne Weihnachten! LG --Flyingfischer (Diskussion) 11:00, 25. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Relevant, behalten: Das es in einem Unternehmensartikel neben Informationen zu dem jeweiligen Unternehmen auch noch solche zu Gründern/Familienmitgliedern gibt, kann kein Löschgrund sein. Ebenso ist eine sicher wünschenswerte Kontextualisierung zur jeweiligen Zeit/Wirtschaftsgeschichte (... wie .. das Unternehmen mit dem Umbruch, der Wirtschaftskrise und dem Wegfall der Hauptabnehmer klarkam ) keineswegs als Behaltensvoraussetzung gefordert. Die Informationen zum Unternehmen gehen bereits jetzt weit über die Anforderungen zu einem Artikelstub heraus. Wer den Artikel ausbauen möchte, soll das machen. It's a wiki; Artikel wachsen. Zur extrem geringen Bekanntheit ohne zeitüberdauernde Bedeutung: das ist wohl eher Sicht eines Deutschen, der sich mit der Industriegeschichte Russlands, Polens und Warschaus wenig beschäftigt hat; die Fabrik wird vielfach in der neueren polnischen Fach-, Sach- und auch kurzweiligen Literatur besprochen, wie ein kurzer Blick nach Google Books zeigt, z.B. hier:

  • Józef Kazimierski, Wielkie zakłady przemysłowe Warszawy, PWN 1978
  • Olgierd Budrewicz, Sagi warszawskie: czyli sensacyjne i powszednie, romantyczne i prozaiczne dzieje trzydziestu wielkich rodów warszawskich, Czytelnik, 1990
  • Zbigniew Pakalski, Trylogia Warszawska: Warszawa moich wspomnień, 1935-1939, Wydawnictwo Techniczne Grzegorz Safinowski, 1995, ISBN 978-8-39006-1-429

Eine angefragte fachliche oder kommerzielle Anerkennung (auch wenn in den WP:RK nicht gefordert) findet sich beispielhaft im Pakalski-Werk: Erhalt einer Goldmedaille bei der Landesausstellung in Posen (Poznanska Wystawa Krajowa). Ich vermute, dass es sich um die Jubiläumsausstellung aus dem Jahr 1929 handelt, kann das aber mangels Einblick in das Werk nicht genau feststellen. Weshalb ich die Info umseitig nicht eintragen will. Die recht hemdsärmeligen obigen Zahlenspiele (1/5 des Lederbedarfs ist nicht 1/5 des Lederwarenbedarfs, 750 -> 90.000 -> 125 Mio) fallen in den Bereich TF; WP basiert auf seriösen Quellen, deren Aussagen müssen nicht anhand eigener Berechnungen werifiziert oder widerlegt werden. Sonstige Einlassungen des Löschantragsstellers/LA-Unterstützers (Spinnereien, keine Ahnung von Wirtschaftsgeschichte, Gesülze, billige Kindergartentricks, Interessenkonflikt, verquirlte Kagge, Quatsch, ..) bedürfen wohl keiner weiteren Entgegnung. --83.6.133.14 13:47, 25. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Du redest hier von verschiedenen Dingen. Niemand zweifelt die Existenz an. Es geht um enz. Relevanz, und die entsteht nicht durch bloße Erwähnung der Existenz. Wenn polnische Fachliteratur sich mit dem Unternehmen beschäftigt, sollte es ja ein Leichtes sein, Unternehmenskennzahlen und solch simple Angabe wie die Branche zu nennen. Und bitte seit ein wenig quellentrauer, wenn es nichtmal möglich war, die deutschsprachige Quelle sauber zu zitieren (Branchenführer ist nicht automatisch Marktführer, wenn einheimische Hersteller nur 40% des Marktes herstellen, Rest aber importiert wird). Es ist sicher kein Blog über ein Krankenhaus nötig, und die Familiengeschichte einer Wanderausstellung, wenn die polnischsprache Wirtschaftsgeschichte dieses Unternehmen soviel Aufmerksamkeit geschenkt hat. Auch interessant, daß Du mir nun Theoriefindung vorwirfst, wenn ich die Fakten nenne, die jedermann in der Wikipedia nachlesen kann, und diese mit den unbelegten Artikelinhalten in Relation setze. Übrigens gehts bei WP:Q nicht um "seriöse Quellen", sondern "solide Recherchierte", die sich darin auszeichen, nicht vom Etikett zu leben, sondern überprüfte und überprüfbare Inhalte wiederzugeben, keine Meinungen.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:53, 25. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

"Im Zuge der Industrialisierung wurde Łódź der wichtigste Standort der Textilindustrie in Kongresspolen." "1904 gab es 546 Fabriken in der Stadt, die 70.000 Arbeiter beschäftigten, vor allem in der Textilindustrie.", die 90.000 waren scheinbar ein Lesefehler, trotzdem sind 500 MA unter 1%, 1897 fand die erste gesamtrussische Volkszählung statt. Es wurde eine Bevölkerungszahl von 125.640.021 Menschen festgestellt. - soviel zum Theme Theoriefindung bei leicht überprüfbaren Fakten.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:58, 25. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

"Im Jahr 1889 gründete der ältere Szlenkier dann mit Stanisław Wydżga und einem weiteren Gesellschafter (Weyer) eine Gardinen- und Spitzenfabrik in der Warschauer ul. Dzielna. Maschinen und Spezialisten stammten aus England. Überwiegend wurden Frauen beschäftigt. Das Unternehmen entwickelte sich rasch zum Branchenführer.[1] 1913 wurden hier rund 500 Arbeiter beschäftigt.[2][3] Nach dem Tode des Vaters übernahm der Physiker Karol Stanisław (1884–1944, ein vormaliger Schüler Wilhelm Conrad Röntgens) die Unternehmensleitung. Er wurde dabei von seinem Schwager Stanisław Wydżga, dem Sohn des Gründungsgesellschafters Wydżga unterstützt.

In der ul. Świętokrzyska 10 (damals als ul. ś-to Jerska 10 bezeichnet) wurde unter der Firmierung Towarzystwo Fabrykacji Firanek, Tiulu i Koronek „Szlenkier, Gettlich i Spółka“ S.A. eine Verkaufsstelle/Tochtergesellschaft unterhalten. Weitere Verkaufsstellen existierten in Danzig, Katowice, Krakau, Łódź, Lemberg, Posen, Wilna und Włocławek.[4]" Das ist der Inhalt des Artikels, der sich wirklich mit dem Thema beschäftigt. Wobei man die Quelle vom 2.Absatz beachten sollte, da wurde eine Zeitungsanzeige von genealogyindexer.org abgeschrieben. Weder Fach-, Sach- noch Unterhaltungsliteratur.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:03, 25. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

  1. Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit: Szlenker. Polen aus freier Wahl. Deutschstämmige Familien in Warschau im 19. und 20. Jahrhundert. Abgerufen am 25. Dezember 2016 (Webseite zur gleichnamigen Wanderausstellung).
  2. Szpital na Działdowskiej i zaginione klisze z Powstania
  3. ulica Dzielna. Urząd m.st. Warszawy, abgerufen am 25. Dezember 2016.
  4. Zeitungsanzeige von 1939
@Oliver S.Y.: Jegliche Diskussion mit Dir ist mühsam bis sinnlos. Du weisst es sowieso besser. Die Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit ist Herausgeber der als EN verlinkten Quelle zur Marktführerschaft. Leitender Autor ist Tomasz Markiewicz, Mitarbeiter der Stiftung, er ist Historiker und auf die Geschichte Warschaus spezialisiert. Dort steht: ... eine Gardinen-, Tüll- und Spitzenfabrik an der Dzielna-Straße. Die Maschinen und die Spezialisten zu ihrer Bedienung stammten aus England. Bald war der Betrieb Branchenführer und beschäftigte im Jahr 1913 etwa 500 Arbeiter. Da steht nichts zu Lederproduktion, und nicht, dass sich das nur auf Warschau beziehen würde. Bitte verschone uns mit Deinen privaten Berechnungen/Ansichten zur Gliederung der russisch-polnischen Textilindustrie. Deine Behauptung, eine Branchenführerschaft sei keine Marktführerschaft, ist darüberhinaus auch typisch: Eröffnung einer völlig albernen Nebendiskussion, zu der Du auch noch einen EW im Artikel startest - im übrigen auch richtig falsch, WP weiss nämlich: Marktführer verweist auf Relevanter Markt, da steht:Traditionell werden bei der Marktabgrenzung Branchen betrachtet. qed und damit auch eod für mich.--83.6.133.14 17:12, 25. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

OK, ich mußte wirklich länger grübeln, wo ich es gelesen hatte, aber nun hab ich es. Izrael Poznańskis Textilunternehmen in Lodz, die "Aktiengesellschaft für Baumwollwaren I.K. Poznański". Diese hatte 1906 mit 6800 Einstellungen mehr als das Zehnfache dessen, was die S.A. hier 1913 hatte. Darum erneut die Frage, welche Branche gemeint ist.Oliver S.Y. (Diskussion) 17:14, 25. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Der Artikel braucht sicherlich noch ein paar Ergänzungen, z.B. die Verbindung zwischen den genannten Hintergründen und der späteren Fabrik, doch Unvollständigkeit ist kein Löschgrund. Die Relevanz erscheint schon bei Betrachtung der recht grossen Firmengebäude, das kann keine Hinterhofwerkstatt gewesen sein. Behalten. --Traumflug (Diskussion) 17:22, 25. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Frage ist nicht, ob Hinterhofwerkstatt oder Großunternehmen, sondern ob da jemals 1000 Mitarbeiter beschäftigt waren, oder worin das Unternehmen Branchenführer war. Die 500 für 1913 setze ich als gegeben voraus, was dem Gebäude entsprechen würde. Webereien haben einen viel größeren Raumbedarf für die Maschinen als andere Industrien.Oliver S.Y. (Diskussion) 18:25, 25. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Doch, die Frage, ob Grossunternehmen oder Hinterhofwerkstatt, ist exakt die Frage, die es für die Relevanz zu klären gilt. Die 1000 Mitarbeiter oder 100 Mio. Umsatz aus WP:RK sind nur eine Richtlinie. Um Deine buchhalterischen Pedanterie zu erfüllen: die Weltbevölkerung ist, genau wie die Geldmenge, seit 1913 gewachsen. Also kann man damit eine dem Inflationsausgleich entsprechende Rechnung anwenden: Weltbevölkerung 1900: 1,6 Mrd., Weltbevölkerung 2000: 6,13 Mrd., Beschäftigtenzahläquivalent für diese Firma also 500 / 1,6 * 6,13 = 1915 Beschäftigte im Jahr 2013. Und jetzt kommt bloss nicht, dass das keine in WP:RK vorgesehene Berechnung wäre; das pedantische Bestehen auf 1000 Mitarbeiten ist dort auch nicht vorgesehen. Denn die Kriterien dort sind nicht Ausschluss-, sondern Einschlusskriterien. --Traumflug (Diskussion) 17:43, 27. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Immer wieder nett, mit Euch zu plaudern. Der Status "Großunternehmen" oder "Großes Unternehmen" hat aber nicht mit den Relevanzkriterien zu tun. Und siehe deren letzten Absatz, diese wurden sowohl international als auch zeitübergreifend so definiert. Und es hat sich die Weltbevölkerung erhöht, die Einwohnerzahlen Mitteleuropas stagnieren jedoch seit langem. Und das hat auch mit meiner Nachfrage nach dem Markt bzw. Branche zu tun. Weltmarktführer 1913 wäre natürlich heute auch mit 500 Mitarbeitern relevant. Aber wie geschrieben, verstehe ich die Quelle eher so, größtes Textilunternehmen Warschaus. Du hast auch völlig recht, daß die 1000 Mitarbeiter nicht vorgeschrieben sind, die sind nur ein Merkmal zur Pauschalierung. Aber es sollten schon bessere Argumente erkennbar sein, als mich hier zu diffamieren, um die Relevanz des Unternehmens darzustellen. Denn bislang fehlt die oben angekündigte Sach- und Fachliteratur völlig. Lediglich in 2 Randnotizen zu themenfremden Aspekten wird "Branchenführer" von Autoren geschrieben, ohne das deren solide Recherche dazu nachvollziehbar ist. Gibt nicht so viele Branchen, die hier in Frage kommen. Jedoch dürften jeweils Gardinen, Tüll und Spitzen als Einzelprodukte nicht für einen relevanten Einzelmarkt betrachtet werden. Ich würde mitgehen, wenn als Branche die "Heimtextilien" belegt würden, aber offenbar gehts Euch hier gar nicht um die Darstellung eines Wirtschaftsunternehmens, sonst würden solche Standardangaben ne Selbstverständlichkeit sein. Offenbar war es ja weder ne Gerberei, Fleischerei noch Spedition.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:13, 28. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
@Oliver S.Y.: Deine Berechnungen sind völlig irrelevant. Es geht nicht um den Vergleich von Zahlen. Wir haben eine reputable Quelle und die belegt eine Brachenführerschaft. Was im Detail damit gemeint ist bleibt offen. Damit musst Du leben. Der Artikel behauptet auch nichts anderes und stellt keine Vergleiche mit Lodz an. Nicht wir schreiben die Geschichte. Wir geben wieder was andere geschrieben haben. Sorry, deine Argumente basieren auf TF. --Flyingfischer (Diskussion) 17:37, 25. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Behalten; Relevanz ist im Artikel belegbar dargestellt. --Alan ffm (Diskussion) 01:55, 26. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Weningsten die Wieselphrasen könntest du korrekt wiedergeben, Kollege Alan ffm. Wenn du "belegbar" schreibst, dann impliziert das, dass es noch nicht belegt ist. Damit hast du zwar recht, aber es passt nicht zu deinem Votum.
Hier wird immer wieder die "Branchenführerschaft" genannt. Die ist aus gutem Grund in der Wikipedia nicht definiert. Wenn man sie nämlich untersucht, dann wird daraus einfach nur Marktführerschaft. Und die ist aus gutem Grund kein Indikator für die Relevanz. Somit hat Olli völlig Recht, wenn er das Marktsegment hinterfragt. Seine Berechnungen zeigen, dass er sich realistisch mit der Materie auseinandersetzt. An ihm ist ein guter Steuerbeamter verlorengegangen.
Und so bleibt es dabei: Relevanz nicht dargestellt. Yotwen (Diskussion) 10:53, 26. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Ich empfinde im Gegensatz zu den Börsenheinis ein so großes Unternehmen der damaligen Zeit sehr wohl als relevant an.--2001:A61:12EC:7401:B130:475B:DB8E:CA02 05:36, 27. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Nur nochmal die Frage, wie Du zu der Gewissheit kommst, daß dies damals ein "großes Unternehmen" war. Auch heutige Großunternehmen der Textilwirtschaft sind nicht per Existenz relevant. Wie dargestellt, gab es damals selbst in Polens Textilwirtschaft Unternehmen mit 6500 Mitarbeitern, die auch nicht "Börsenheinis" gehörte.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:27, 27. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Das Unternehmen erfüllt keinerlei Einschlusskriterien. Die angebliche Branchenführerschaft ist mäßig belegt und nicht weiter quantifizierbar. Eine solche allein ist auch kein Behaltensgrund - auch wenn das in dieser Diskussion gebetmühlenartig behauptet wurde. Davon ab erfahren wir allerlei über die Gründerfamilie, aber auch nichts, was Relevanz für das Unternehmen erzeugen würde. Ich habe wenig Probleme damit, Artikel zu behalten, die kein Einschlusskriterium erfüllen, wenn nur ausreichend andere Argumente vorliegen. Die Wanderausstellung als einzig nennenswerte zeitüberdauernde Rezeption ist aber für mich viel zu wenig, um hier in der Summe auf Behalten zu entscheiden. - Squasher (Diskussion) 23:53, 6. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]