Wikipedia:Löschkandidaten/27. Juni 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
23. Juni 24. Juni 25. Juni 26. Juni 27. Juni 28. Juni Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. --Uwe G. ¿⇔? RM 13:41, 5. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]



Kategorien

nebst den Unterkategorien

Bitte die unsinnigen Kategorieänderungen von Benutzer:HSV1887 wieder rückgängig machen. Der Club heißt CF Badalona und nichts anderes -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 06:41, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Siehe dazu auch Diskussion:CF_Badalona, wo eine ähnliche Diskussion geführt wird. Die namhaften Portale nennen den Verein im deutschen Sprachbereich FC Badalona, wobei der offizielle Name CF Badalona ist.--Gelli63 (Diskussion) 11:32, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Die Frage, wie diverse (meist) ausländische Vereine lemmatisiert werden sollen - in der in Deutschland üblichen Fassung, in der heimisch üblichen Fassung, wie es bei in der hiesigen Presse eher stiefmütterlich behandelten Vereinen, bei denen aber ein Schema existiert (hier: spanisches CF als FC wiedergeben) - beschäftigt seit Jahren die Gemüter und ich habe nicht gehört, dass eine Einigung nahe wäre. Dieses ist sicherlich nicht über LK klärbar und sollte hier - egal in welche Richtung - nicht geschehen. --131.169.89.168 14:23, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Die WP:NK#Organisationen und Einrichtungen sind da glasklar. Es kommt auch nicht auf "namhafte Portale" an, sondern schlichtweg auf Häufigkeitsklassen. Das reicht gerae einmal bei Großvereinen wie mal Real Madrid, wenn überhaupt. Bei allen anderen bleibt es bei der auswärtigen schreibweise. Zurückverschieben und den Verschiebevandalen mal eine Auszeit verpassen. Wir sind die Wikipedia, nicht der kicker. --Matthiasb – (CallMyCenter) 06:20, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Es ist hier aber bei allen spanischen Vereinen so, dass wir den gebräüchlichen eingedeutschten Namen verwenden über Ligen hinweg. Z.B FC Valencia, FC Getafe, FC Villarreal und auch in der zweite Liga ähnlich FC Cádiz, FC Córdoba, FC Elche, FC Granada. Warum sollten wir dann nicht gleichwertig mit der dritten Liga verfahren. D.h. wenn sie aufsteigen müssten wir dann den Namen wechseln?--.--Gelli63 (Diskussion) 12:03, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Wie gesagt, es wird seit Jahren diskutiert, einige haben klare Meinungen, aber in verschiedene Richtungen. Die NK helfen hier auch nicht, denn die Häufigkeitsklassenstelle bezieht sich auf Parteien, nicht auf alle Organisationen, bei denen es ein eher schwammiges "bei einigen wird man deutsch schreiben, bei anderen auf Eindeutschung verzichten". Und wir sind nicht der Kicker, aber wir behandeln im Allgemeinen (wo möglich) übliche Schreibweisen, und da ist der Kicker nun mal eine, aber bei weitem nicht die einzige, Quelle, um diese abzuschätzen. --131.169.89.168 13:47, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mal eine Grundsatzanfrage nach Portal Diskussion:Fußball#CF oder FC bei spanischen Vereinen? gepostet.
Bis diese entschieden ist, sollten Verschiebungen erstmal unterbleiben. -- Perrak (Disk) 12:34, 14. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

heißt so--Wheeke (Diskussion) 14:20, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich kenne "der Peloponnes", und auch unser Artikel erwähnt beide Geschlechter. Kann man sicher besprechen, aber "heißt so" greift a weng kurz. --131.169.89.168 14:24, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Stopp!! Das Leipziger Wortschatzportal verzeichnet bei Peloponnes folgende signifikante "linke Nachbarn":

Halbinsel (686), dem (119), des (106), südlichen (67), den (43), am (24), der (19) 

dem gehört zu "männlich", des gehört zu "männlich", südlichen könnte beides sein, den gehört zu "männlich", am gehört zu "männlich", der kann beides sein. Duden lässt beides zu. Daraus folgt: Die deutsche Schriftsprache bevorzugt männlich: der Peloponnes. --Jbergner (Diskussion) 17:52, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

LAZ, überzeugt--Wheeke (Diskussion) 21:21, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

heißt so.--Wheeke (Diskussion) 14:22, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

heißt so--Wheeke (Diskussion) 14:24, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel Neo-Klassik wurde am 21. Juni gelöscht, somit dürfte auch diese Kategorie hinfällig sein. Wie wird denn die Abgrenzung zum Neoklassizismus definiert? Eine Musik-Stilrichtung "Neoklassik" ist ohne sauber belegten Artikel vorderhand nichts als TF, die Zuschreibung einzelner Komponisten willkürlich. Bosta (Diskussion) 18:38, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich maße mir hier kein Urteil an, aber die Kat enthält 28 Artikel. Wenn "Neoklassik" falsch, "Neoklassizismus" aber richtig sein sollte, könnte man die Kat umbenennen oder die Artikel umsortieren. Mit bloßem Löschen ist es jedenfalls mMn nicht getan. Grüße Okmijnuhb (Diskussion) 23:40, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Neoklassik bzw „Neoklassik“ ist ganz was anderes ;-) Klassizismus ist eher in der Bildenden Kunst gebräuchlich. Man müsste jetzt nachforschen, WARUM Neo-Klassik gelöscht wurde? Aus Qualitätsgründen (ungeeigneter Artikel) oder aus sachlichen. Aus meinder Sicht gehört da auch die Redaktion Musik gefragt. lG --Hannes 24 (Diskussion) 10:39, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
In den Artikel steht meist dass es Musiker der Neoklassik oder Neo-Klassik sind. Der Artikel wurde gelöscht, weil es wohl im Artikel keine belegte Definition gab.--Gelli63 (Diskussion) 12:07, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Es gab dazu eine heftige Diuskussion, weil es etliche Belege gab. Siehe: Wikipedia:Löschkandidaten/5._November_2018#Neoklassik_(Musik)_(gelöscht)--Gelli63 (Diskussion) 12:33, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
die Redaktion ist das zuständige Gremium, daher ist zu Löschen. (Danke Gelli63 für den Hinweis auf die dortige disk) --Hannes 24 (Diskussion) 17:11, 29. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Gerne, aber nach meinem Verständnis ist ein Admin nicht die Redaktion für einen Bereich, sondern er entscheidet über ein konkreten Antrag. D.h. er hat entschieden, dass der Artikel, so wie er existierte, nicht mit genug Belegen belegt war; und nicht, dass es keine Neoklassik gab.--Gelli63 (Diskussion) 15:36, 30. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
sehe ich anders: „In den wichtigsten Punkten … ist der Artikel Theoriefindung“ dh für UNS gibt es keine „Neoklassik“. → kein Artikel → keine kat. Oder man macht einen neuen besser belegten Artikel (eventuell über die LP)?? lG --Hannes 24 (Diskussion) 20:36, 30. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Wen man dem Spiegel Rezensenten zwar zubilligt Ahnung von Rock und Pop zu haben aber nicht von Klassik zweigt dies schon die Missinterpretation der Neoklassik.--Gelli63 (Diskussion) 12:01, 1. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Kategorie bleibt, denn damit eine Kategorie existieren kann, braucht es keinen eigenen Artikel zum Gegenstand, wenn eine Kurzabhandlung im Artikel Dark Wave#Neoklassik (außerdem haben wir noch Neoklassischer Metal, der da mit reinzählt), die alles aussagt, belegt ist und aufzeigt, dass "Neoklassik" keine eigene Begriffsetablierung und/oder Theorie ist, existiert. – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 08:55, 5. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Portaldiskussionen (LAZ)

Portal Diskussion:Innviertel‎ (LAZ)

Unnötige Weiterleitungen von bisher nicht existierenden Diskussionsseiten auf eine zentrale – andere – Diskussionsseite; kein Konsens. – VC10 (Diskussion) 09:40, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Portal Diskussion:Mühlviertel‎ (LAZ)

Unnötige Weiterleitungen von bisher nicht existierenden Diskussionsseiten auf eine zentrale – andere – Diskussionsseite; kein Konsens. – VC10 (Diskussion) 09:40, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Portal Diskussion:Traunviertel‎ (LAZ)

Unnötige Weiterleitungen von bisher nicht existierenden Diskussionsseiten auf eine zentrale – andere – Diskussionsseite; kein Konsens. – VC10 (Diskussion) 09:40, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Portal Diskussion:Hausruckviertel (LAZ)

Unnötige Weiterleitungen von bisher nicht existierenden Diskussionsseiten auf eine zentrale – andere – Diskussionsseite; kein Konsens. – VC10 (Diskussion) 09:43, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

zu allen (LAZ)

versteh ich jetzt wirklich nicht, was der LA soll. es ist üblich, die zentralen diskussionen zu einem thema mit portal auf der diskussion der portalseite zu suchen. dort versammelt sich normalerweise das, was wir "zuständige fachgruppe" nennen. also ist es üblich, dass leser dort ihre beiträge hinterlassen. wir wollen es aber zentral für ganz oberösterreich. ist doch einfacher. was genau stört dich daran?
und, ehrlich gesagt, ich hab dich bei uns in oberösterreich noch nie angetroffen, auf welchen "nicht-konsens" genau beziehst du dich? --W!B: (Diskussion) 11:44, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Benutzer_Diskussion:OÖ_Landl. Wenn doch gewünscht: Gerne LAE. – VC10 (Diskussion) 11:49, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Wolltest du wirklich die Diskussionsseiten (die sinnvollerweise auf eine zentralere DS weiterleiten) zur Löschung vorschlagen? Oder hast du die Portale selber (die nicht unumstritten sind) gemeint? --Niki.L (Diskussion) 13:06, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Nein, ich hatte mich eher über diese Weiterleitungen gewundert, wie Itti eben auch. Die Frage, die ich mir stelle ist eher, warum es eigene Portal-Seiten gibt, die Diskussion aber auf eine zentrale weiterleitet, und ob nicht die Infos in die zentrale Seite integriert werden könnten. Aber wie gesagt, das entscheidet ruhig ihr als Nutzer. – VC10 (Diskussion) 13:12, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Itti hatte sich über die Portale gewundert, die vor ein paar Wochen erstellt wurden. Du hast aber nun Löschanträge auf die DS-Weiterleitungen erstellt, die soeben erst neu angelegt worden waren. Ich denke, du kannst den Löschantrag zurückziehen.--Niki.L (Diskussion) 13:50, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Done. – VC10 (Diskussion) 14:47, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Listen

Artikel

Captain Joe (bleibt)

So kein Artikel, Relevanz mehr als fraglichNehhccos 1:11, 27. Jun. 2019 (CEST)

Es ist "so" kein Artikel? Wer legt fest, was nicht mehr "so" ist? Würde eine Löschdiskussion gern mit Argumenten führen, laut Wikipedia:WikiProjekt YouTube/Relevanzkriterien ist die Lage nicht so eindeutig wie von dir dargestellt. Tatsächlich werden Kanäle mit >1 Mio. Abonnenten des Öfteren als relevant verstanden, deshalb Behalten. Gruß Arjoopy (Diskussion) 10:08, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Sie werden behalten, wenn es mehr als nur "hat 1 Mio. Abos" gibt. Hier: hat einen Beruf und einen YT-Kanal mit 1 Mio. Abos. Ergo: löschen Flossenträger 10:16, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Joe Diebolder ist in einer Nische unterwegs, dort aber einer der großen. Bei der Abo-Zahl finde ich es schon komisch, wenn die Relevanz "mehr als fraglich" sein soll. Diebolder wird auch ausserhalb von Youtube wahrgenommen. -- O.Koslowski Kontakt 12:00, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Und das kannst Du alles aus den drei Sätzen herauslesen? Respekt... Flossenträger 12:55, 27. Jun. 2019 (CEST) P.S.: Ausweislich des Artikels gibt es exakt Null Außenwahrnehmung. Gefunden habe ich immerhin etwas auf allgaeu.info, was immerhin schon mal lokale Wahrnehmung bedeutet. Für Relevanz bei Weitem nicht ausreichend.[Beantworten]
exakt Null Außenwahrnehmung Stimmt so nicht.--Gelli63 (Diskussion) 13:22, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Nein, exakt Null, so wie ich es schrieb. Schön, dass Du einen nicht-lokalen Artikel gefunden hast, aber meine Aussage ist, abzüglich des von mir eingefügten Lokalberichtes, immer noch korrekt. Flossenträger 07:31, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Nein wie dargestellt gibt es Außenwahrnehmung.--Gelli63 (Diskussion) 14:00, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Das habe ich nicht aus dem Artikel gelesen, sondern habe den Kanal schon gefühlt ewig abonniert. Hier was aus Düsseldorf. Die Pilot Expo bezeichnet ihn als "famous aviation blogger". Schon klar, dass Captain Joe keine Bianca Heinicke ist, aber bei 1M Abos wäre ich mir im Gegensatz zu dir nicht so verdammt sicher, was das Fehlen enzyklopädischer Relevanz angeht. -- O.Koslowski Kontakt 10:22, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich bin mir nicht "verdammt sicher", ich sehe nur bisher keine ausreichende Relevanz und der magersüchtige Artikeltext gibt halt auch nichts her. Btw.: alleine wenn ich noch Deine beiden Links einbaue, bin ich schon der Hauptautor. Flossenträger 11:12, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Wäre Hauptautor nicht mal ein Anreiz für dich?--Gelli63 (Diskussion) 13:18, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Habe die hier diskutierten Links in den Artikeltext eingearbeitet. Grüße, Arjoopy (Diskussion) 20:59, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Okay, ich versuche es noch einmal, Deine Aussage ich hätte etwas Falsches geschrieben stimmt deswegen nicht, weil Du mich verkürzt zitiert hast. Flossenträger 13:02, 30. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

So, wir haben ungefähr Halbzeit der LD. Machen wir mal einen "Kassensturz". Es gibt einen Artikel in der Hauspostille von DUS, einen in der Begleitdoku zu einer Recruitingmesse, einen Lokalartikel und last but not least den schwerwiegendsten Punkt, den YT-Kanal mit 1,03 Mio. Abos (btw: seinem Gezwitscher folgen auch / die gleichen (?) 229.000 Leute). Flossenträger 13:13, 30. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Du vergisst Artikel im The National aus Abus Dhabi] etc.--Gelli63 (Diskussion) 11:48, 1. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Hauptargument meinerseits für die Relevanz ist auch minder die Zahl der Abonnenten oder Pressepräsenz, sondern der Fakt, dass er in seiner Szene eine Ikone ist. Bei selbsternannten Influencern, die Obdachlosen mit Zahnpasta gefüllte Oreo-Kekse verabreichen um Abonnenten zu famen würde ich mich hier kaum so vehement für enzyklopädische Relevanz aussprechen. MfG, Arjoopy (Diskussion) 12:32, 1. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Stimmt, den National aus UAE hatte ich vergessen. Was ist denn "etc"? Flossenträger 06:55, 2. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Woran kann ich denn erkennen, das er eine Ikone ist und welche Szene ist das?? Flossenträger 06:55, 2. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Die Branche ist wie unschwer zu erkennen ist die Kommerzielle Luftfahrt; dass er in dieser doch recht überschaubaren Branche es geschafft hat >1 Mio. Abonnenten zu sammeln spricht denke ich für sich selbst. Habe zudem noch diesen Podcast gefunden und im Artikel eingearbeitet. Qualität des Artikels ist mMn mittlerweile gegeben. LG Arjoopy (Diskussion) 15:19, 3. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Steile These... Die eine Mio. Abos hat er also in der kommerziellen Luftfahrt gesammelt? Ernsthaft? Ich würde eher sagen, die Leute finden die Bilder aus / im Cockpit toll und das Thema Flugzeuge spannend. so oder so, es fehlt der Beleg für die Ikone. Flossenträger 07:49, 4. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Grad noch das hier gefunden. Soviel zum Thema Exakt Null Außenwahrnehmung ;) --Arjoopy (Diskussion) 11:55, 12. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ja, das hatte ich ja in meiner Zwischenbilanz erwähnt, 232k Abos bei Twitter. Flossenträger 14:57, 12. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Geht weniger um die Abos als um die Tatsache, dass er Radiointerviews gibt. Nicht bei Lokalsendern sondern auf Länderebene. --Arjoopy (Diskussion) 10:13, 13. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

LAE gemäß dortiger Erläuterung sowie mit Verweis auf die Relevanzkriterien. Begründung:

  • LA-Grund ("So kein Artikel") offensichtlich nicht mehr zutreffend
  • da sich eine "überwiegende Anzahl Diskutanten mit gewichtigen Argumenten gegen eine Löschung" (Zitat LAE) ausspricht
  • deutliches Überschreiten der 7-tägigen LA-Frist.

Gruß, Arjoopy (Diskussion) 14:42, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Äh nein, Du machst keine LAE. Punkt 3 ist in jedem Falle hinfällig, "überwiegende Anzahl der Diskutanten" ist wohl kaum gegeben und auf die nötigen Belege warte ich ja immer noch. Abgesehen davon das LAE vom Ersteller immer mehr als nur ein bisschen ein Gschmäckle hat, wird der LA bitte von einem Admin entschieden. Dann ist wenigstens noch ein weiteres Augenpaar mit im Spiel. Flossenträger 15:04, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ach ja, wo ich sowieso schon dabei bin. Auch Du solltest bitte den ganzen Satz von mir zitieren und nicht nur auf den Dir genehmen Teil reduzieren um meine Aussage als falsch darstellen zu können. Ziemlich unterirdischer Versuch. Flossenträger 15:06, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Grüß dich Flossenträger, ich dachte schon fast du hättest das Interesse verloren ;-) Auf den Admin warten wir seit mittlerweile drei Wochen vergeblich. Bei dir als einziger Gegenstimme (vom dürftigen LA selbst abgesehen) ist mMn "überwiegende Anzahl" sehr wohl zutreffend; und wenn fünf Tage seit meinem letzten Argument ohne Gegenstimme vergangen sind ist LAE mitnichten ein Abwürgen irgendeiner Diskussion. Ob deiner Wortwahl möchte ich dir zudem die Wikiquette ans Herz legen, sowie einen erneuten Verweis auf LAE, laut dem auch nicht-Admins unter (meiner Meinung nach in diesem Fall vorliegenden; aber lass das einen Admin bewerten) Bedingungen LAE-befugt sind. Genieß den Feierabend, Gruß Arjoopy (Diskussion) 15:22, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Du bist auf jeden Fall nicht der Richtige einen LAE zu machen. WP:IK ist da einschlägig. Es braucht Geduld. PG hier faucht ein wiki-dino 16:58, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Auch im Falle eines Interessenskonflikts sieht WP:IK keinen "Löschgrund gemäß den Löschregeln, die Löschdiskussion wird unabhängig von den Umständen seiner Entstehung auf Grundlage des Artikels selbst entschieden." Und abgesehen davon: Nach dreifachem Fristablauf und 5 Tage ohne jeden Kommentar kann ich auch keinen Mangel an Geduld erkennen.
Ergänzend an Flossenträger: Auch wenn ich mir wünschen würde, dass deine konstruktive Mitarbeit an Artikeln ähnlich umfassend wie deine Beiträge in LDs sind, ist dein Insistieren auf Belege im Grundsatz hilfreich und gerade im hiesigen Beispiel zweifellos von Erfolg gekrönt, wenn ich mir anschaue was sich da schon sowohl hier in der LD als auch im Artikel selbst gesammelt hat. Soviel zu warte ich immer noch :-) Grüße Arjoopy (Diskussion) 17:29, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Wo bleibt eigentlich dein Anstand? Und was hat Joe Diebolder eigentlich so den lieben langen Tag gemacht? Er war/ist Pilot und hat 1 mille Abos. Mir ist die Nische: zeigt Bilder zur Luftfahrt etwas dünn. PG hier faucht ein wiki-dino 18:02, 18. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Nische allgemeine Luftfahrt ist dünn? Was wäre dann eine dicke Nische?.--Gelli63 (Diskussion) 08:35, 19. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich denke mir, dass der Artikel behalten werden kann und sollte. Z.B. auch wegen seinen regelmäßigen Rundfundbeiträgen auf Bayern 1 im BR. Aber LAE bei den Gegenmeinungen ist verfrüht. Und deutliches Überschreiten der 7-tägigen LA-Frist ist keine LAE Grund.--Gelli63 (Diskussion) 08:01, 19. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Naja, ich denke, die Nische "Youtube-Videos und Bilder zu allgemeiner Luftfahrt" ist gemeint. So schreibt er das ja auch (und sehe ich genauso). Flossenträger 09:14, 19. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Bleibt. Der Artikel wurde seit dem LA erheblich überarbeitet und ausgebaut; inzwischen dürfte im Gesamtbild (u.a. auch durch die regelmässige Sendung auf Bayern 1) Relevanz dargestellt sein. Gestumblindi 12:51, 20. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Kieler Hafen (gelöscht)

Siehe auch QS-Diskussion: Das Lemma ist in dieser Form ungeeignet, denn es gibt nicht „den“ Kieler Hafen. Vielmehr liegen in der Kieler Förde mehrere Fracht-, Passagier- und Sportboothäfen; einige auf dem West-, andere auf dem Ostufer oder sogar im Nord-Ostsee-Kanal. Snoopy1964 (Diskussion) 06:51, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ein Verweis auf die QS-Diskussion ist sinnlos und stiehlt anderen Mitdiskutanten ihre Zeit, wenn dort im wesentlichen nur das steht, was Du hier auch schon geschrieben hast. Zum Thema: Qualitativ ist der Artikel natürlich unterirdisch, aber grundsätzlich fände ich einen Übersichtsartikel sinnvoll, der die Anfänge der Hafengeschichte in und um Kiel darstellt und eine Übersicht über die Geschichte und Lage der verschiedenen heutigen Häfen gibt. --HH58 (Diskussion) 09:38, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel ist nicht nur komplett unbelegt, sondern beschreibt auch nur einen einzigen Hafen. Damit ist er, als Übersichtsartikel über verschiedene Häfen, ungeeignet. Ein solcher Übersichtsartikel könnte jederzeit, unabhängig von der Löschung von diesem, angelegt werden, da das Lemma dafür nicht verwendbar wäre ("Kieler Häfen"?)--Meloe (Diskussion) 10:01, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Natürlich gibt es (zumindest historisch) den Kieler Hafen als eigenständigen Begriff, [1] [2] [3]--Gelli63 (Diskussion) 10:40, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Wenn der Artikel nur einen Hafen beschreibt - welcher von diesen hier ist das denn ? --HH58 (Diskussion) 12:37, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Geschichte des Kieler Hafens wär wohl das richtige Lemma. Unter „Siehe auch“ kann man dann auch die anderen Häfen-Artikel angeben. Der Nichtikel braucht aber noch einen außergewöhnlich großen Ausbau, so is das nix. Oder man macht einen echten Übersichtsartikel, dann müsste es eher Kieler Häfen heißen (wobei Häfn in Ö das Gefängnis ist ;-) lG --Hannes 24 (Diskussion) 13:07, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Das Lemma ist frei. Erhaltenswerte Inhalte des bestehenden Artikels gibt es keine, da alle Angaben unverlässlich sind. Damit ist die Löschung unabhängig von dieser möglchen Neuanlage.--Meloe (Diskussion) 17:06, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube nicht, dass wir bestimmen dürfen, wie da draußen etwas genannt werden darf. Der Begriff wird gebraucht und er ist offensichtlich erklärungsbedürftig. Auch der Hamburger Hafen besteht aus mehreren Häfen. Graf Umarov (Diskussion) 19:28, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
kein Artikel, gelöscht -- Clemens 22:31, 5. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Da hat der Autor etwas angefangen und dann offenbar die Lust verloren. Der einzige Satz in diesem Substub, der nicht von der Stadt Kiel oder dem Ostseehandel insgesamt handelt lautet: Im Mittelalter lag der Hafen unmittelbar unterhalb der vom Markt zur Förde führenden Schuhmacherstraße. Das ist für einen Artikel zuwenig. Auf Wunsch kann der Text zum weiteren Ausbau aber gerne in einem BNR wiederhergestellt werden. -- Clemens 22:31, 5. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Eigenständige Relevanz? Der Artikel vermischt diverses rund um das Deutsche Auswandererhaus, dessen Artikel vom selben Autor aufgebläht wurde. Vorschlag: umarbeiten zur Weiterleitung. --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:30, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Es reicht eine einfache wieiterleitung auf Deutsches Auswandererhaus#Stiftung Deutsches Auswandererhaus--Lutheraner (Diskussion) 13:40, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Den Kalliope-Preis als eigenständigen Unterpunkt bei Deutsches Auswandererhaus mit aufnehmen und Rest steht schon bei Deutsches Auswandererhaus#Stiftung Deutsches Auswandererhaus und WL und gut ist es.--Gelli63 (Diskussion) 16:00, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Löschen: Weiterleitung reicht --Roland Kutzki (Diskussion) 13:49, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
WL errichtet.--Gelli63 (Diskussion) 13:54, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ergun Lümali (gelöscht)

Ausreichende Relevanz anhand des Artikels nicht erkennbar. --Joel1272 (Diskussion) 15:13, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Dem möchte ich außerordentlich widersprechen, zumal es ausreichend Beispiele anderer BR-Vorsitzenden auf Wikipedia gibt, die auch veröffentlicht worden.Ich halte die Relevanz für hoch und durchaus für einen Wikipedia-Eintrag angemessen - Stichworte: als Betriebsratsvorsitzender Verantwortung für 40.000 Menschen, Aufsichtsratsmitglied eines industriellen Schwergewichts mit mehr als 285.000 Beschäftigten. (nicht signierter Beitrag von KL1975 (Diskussion | Beiträge) )
Keine besondere Aussenwahrnehmung seiner Person. In der Zeitung steht er nicht als Person, sondern weil er in seiner Funktion als Betriebsrat etwas sagt. Ausserdem komplett URV von hier [4]. --Usteinhoff (diskUSsion) 22:55, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Interessante Persönlichkeit und ein gutes Beispiel für eine erfolgreiche Integration. Meines Wissen einer der wenigen BR-Vorsitzenden mit Migrationshintergrund, wenn nicht gar der Einzige. Sehe schon dass diese Person eine besondere Aussenwahrnehmung genießt. --Klartext2018 (Diskussion) 16:52, 2. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Keine enzyklopädische Relevanz (dargestellt)--Karsten11 (Diskussion) 10:48, 4. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: Wir haben keine speziellen Relevanzkriterien für Betriebsräte, daher sind WP:RK#Lebende Personen (allgemein) heranzuziehen. Maßstab ist zunächst "andere Person, deren Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden ist". Davon sind wir noch ein Stück entfernt: Stellvertretender Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats, einfaches Mitglied des Aufsichtsrats und Kreistagsabgeordneter schaffen sicher nicht qua Amt automatisch Relevanz. Daneben könnte die mediale Bekanntheit Relevanz schaffen. Es gibt einige Medienberichte, auch in überregionalen Medien. Das Interesse gilt dabei aber (bis auf Manager Magazin) nicht primär der Person sondern dem Unternehmen.--Karsten11 (Diskussion) 10:48, 4. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Schon klar, dass der Betriebsratsvorsitzende einer der größten Autofabriken Deutschlands gelöscht wird, es handelt sich schließlich nicht um eine Kartoffel ;-( --Stobaios 14:24, 4. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

War SLA, siehe Kasten --LexICon (Diskussion) 16:13, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Keine enzyklopädische Relevanz ersichtlich, die VBücher sind nicht in einem ordentlichen Verlag erschienen, der Rest ist nur als Download bei Amazon zu beziehen. die DNB kennt den Autor und seine Veröffentlichungen nicht - in Summe: Der übliche Coachspam--Lutheraner (Diskussion) 12:36, 27. Jun. 2019 (CEST)
:Einspruch: Auf Bestenliste Platz 6--Gelli63 (Diskussion) 13:03, 27. Jun. 2019 (CEST)}}
::Gegenrede: Die sogenannten "Charts" von Mediakontrol sind nach WP:RK#Autoren nicht relevanzstiftend.--Lutheraner (Diskussion) 13:46, 27. Jun. 2019 (CEST)
:::RK sind Einschlusskriterien. Platzierung auf mehreren Bestenlisten spricht eindeutig für öffentliche Wahrnehmung.--Gelli63 (Diskussion) 16:08, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ende des Übertrages aus dem Artikel.

Ich bin zerrissen. Mal abgesehen von der Qualität des Artikels denke ich schon, dass Bestenlisten reichen sollten. Aber da sie nicht in den RK stehen, die sonst ja beinahe beliebig redundant sind, sind sie so nicht vorgesehen. Sie als "öffentliche Wahrnehmung" einzugruppieren finde ich da im Sinne der Intention der RK fraglich ("hart" messbare Kriterien wie Charts werden gerne aufgeführt, um "weich" wahrgenommene wie Wahrnehmung zu ergänzen). Da es aber diverse Chartsbesprechungen auch in der Literatur gibt, sollte eine öffentliche Wahrnehmung nachweisbar sein (ich bin leider Viertel vor weg), aber m. E. nicht aus den Platzierungen allgemein geschlossen werden. --131.169.89.168 17:21, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Klar, 6.3 Mill. Downloads. Löschen, keine WP-relevante Relevanz erkennbar. --Mister Pommeroy (Diskussion) 19:22, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ganz schlechte Quellenlage. Tobias Beck ist eine Kunstfigur für Marketing, und die müsste man von dem echten Tobias Beck, den es sicher auch gibt, abtrennen. Das geht aber nicht mit Bild-Zeitung als Beleg, wie hier geschehen. Die angebliche "persönliche Webseite" gehört der Tobias Beck University, da steht dann als Zusatz: Geschäftsführung: Ilona Bürkle, Björn Schnare [5]. Das ist eine Firma und Tobias Beck ist das Produkt. Als Firma sicher nicht relevant, als Person fraglich, da braucht's noch andere Belege. --Usteinhoff (diskUSsion) 23:10, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
+1 Ich wäre auch so gerne ein Speaker & Motivationstrainer ... Löschen --Leavingspaces (Diskussion) 10:45, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Als Speaker sicherlich nich relevant, aber als Autor mit Bestenliste Platz 6 und weiteren Plazierungen in Bestsellerlisten.--Gelli63 (Diskussion) 11:54, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Falls zu behalten, bitte verschieben auf Tobias Beck (Autor) oder Tobias Beck (Motivationstrainer). --Dk0704 (Diskussion) 08:46, 4. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Grauenhaftes Geschwurbel aus einer komplett unzureichenden Übersetzung, in welchem unter falschem Lemma die Kernaussagen des Artikels Landwirtschaftliche Direktvermarktung wiederholt werden. --V ¿ 17:07, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

In der Tat ziemlich verbabelt und dadurch kaum verständlich. Obendrein ist das allgemein benannte Lemma sehr stark auf landwirtschaftliche Produkte eingeengt, das dürfte zwar der wichtigste Bereich sein, aber sicherlich nicht der einzige (kann man durch Umbenennung heilen). Obendrein sehr POVig dargestellt (nur Vorteile - ist ja fast korrekt, aber sollte nicht in der sprachlichen Form sein). Nach gutem Start veressayt es auch ein wenig. Ich sehe hier einen potenziell guten Artikel, der aber vorher noch einiges an Arbeit erfordert, die besser in einem BNR als im ANR stattfindet, denn in der Summe ist die Übersetzung in der Tat so schlecht, dass man in Teilen von "falsche Sprache" reden kann. --131.169.89.168 17:26, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Auch wenn es eine Wiederholung ist. Im Bereich der oben verlinkten landwirtschaftlichen Direktvermarktung, welche einzig in dem Löschkandidaten beschrieben wird, ist das gewählte Lemma im deutschsprachigen Raum nicht gebräuchlich. Vielleicht lässt sich daraus ein allgemeiner Artikel basteln - ohne das mir einfallen würde, was der behandeln sollte.
Vielleicht lässt sich aus dem Geschwurbel im oben verlinkten Artikel manches verwenden - ein paar Sätze zu Frankreich oder etwas in der Art. Nur wäre mir das ohne Sichtung der Belege angesichts der Qualität der Übersetzung auch zu heikel. --V ¿ 00:22, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Löschen. Der Erstautor soll mal seine Motivation darlegen. --Hannes 24 (Diskussion) 10:45, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Kein geeigneter Artikel.--Karsten11 (Diskussion) 10:57, 4. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: Gemäß den genannten Argumenten. Daneben mischt der Artikel munter "kurze Versorgungskette" und "Kurze Transportwege", die Definition passt damit nicht zum Lemma.--Karsten11 (Diskussion) 10:57, 4. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Für mich ist da keine Relevanz ersichtlich. Zu deinem Bearbeitungskommentar, Benutzer:LexICon: Eine EP ist kein Album-- Sheep18 (Diskussion) 18:16, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Bei Discogs steht nur CD und Winterwolf Records ist ein relevantes Label in dem Segment. EP hatte ich überlesen. Jetzt lass den doch erstmal fertigschreiben, dann wird man schon sehen. Gruß, --LexICon (Diskussion) 18:26, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Jedenfalls habe ich Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker_und_Komponisten so verstanden, dass EPs zur Relevanzbegründung nicht ausreichen. --Björn 18:26, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

6 Songs und mehr als 40 Min Spielzeit ist auch nicht so wirklich mehr eine EP, oder? Bei Amazon läuft es beispielsweise als Album: https://music.amazon.de/artists/B07PP8W6WN?ref=dm_sh_xIg7WmRKpj5qLeUKNi9PkFzzf (nicht signierter Beitrag von Varyaag (Diskussion | Beiträge) 18:42, 27. Jun. 2019 (CEST))[Beantworten]

In den paar Rezensionen, die online zu finden sind, sowie auch auf der bandeigenen Facebook-Seite wird die Veröffentlichung zumindest als EP bezeichnet. None von Meshuggah hat eine ähnliche Laufzeit, ist auch eine EP.--Sheep18 (Diskussion) 09:27, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Irgendwo an der Grenze zwischen EP und Album, Spielzeit spricht mehr für ein Album, Songanzahl für eine EP. Im Zweifel für den Artikel. --Gripweed (Diskussion) 09:47, 4. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ist bisher nicht dargestellt. Diese Stiftung wird nach Artikel keineswegs regelmässig in überregionalen Medien wahrgenommen; auch hat sie (als eine von mehr als 275 Stiftungen unter dem Dach der Haspa Hamburg Stiftung) keinen eigenen hauptamtlichen Geschäftsführer. -- Engelbaet (Diskussion) 19:23, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Außerdem ist durchzukoppeln: François-Maher-Presley-Stiftung für Kunst und Kultur --77.6.38.22 11:59, 29. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
durchkoppeln wäre falsch, da die Stiftung genauso wie der Aritkelname geschrieben wird: [1]-- 43ru3w34 (Diskussion)10:49, 10. Juli. 2019 (CEST)


Seit Bestehen der Stiftung im September 2016 wurde sie in ca. 195 journalistischen Beiträgen erwähnt. Darunter in den Zeitungen oder Sendern:
Artist TV, Blick Mittelsachsen, Der Tagesspiegel, Döbelner Anzeiger, Döbelner Rundschau, Freie Presse (der größten Regionalzeitung Deutschland, die über ein Bundesland hinaus präsent ist), Focus online, ::Hamburger Abendblatt, Hellweger Anzeiger, Stadt Unna, Leipziger Volkszeitung, Merkur Mittelsächsisches, Fernsehen Mittelsächsischer Rundfunk, Presseportal Rochlitzer Zeitung, RP Online Sachsen, Sonntag ::Sächsische Zeitung, Waldheimer Amtsblatt.
Die Stiftung wird nach einer vereinbarten Aufbauzeit zum April 2021 eine selbstständige Stiftung und verlässt die Verwaltung durch die „Haspa Hamburg Stiftung“. Als selbstständige Stiftung ist ein ::Geschäftsführer in Deutschland nicht nötig, sondern ein funktionierender und jetzt schon bestehender Vorstand.
Die FMP-Stiftung hat durch die Förderungen der Theater Freiberg, Döbeln, Kriebstein, durch die Förderung der Stiftung Mittagskinder in Hamburg, durch die Förderung von Museen, gemeinnützige ::Kulturveranstalter etc. die höchste "Berührung an Menschen" von allen von der Haspa Hamburg Stiftung verwalteten Stiftungen und wird auf bald 200.000 Drucksachen jährlich genannt, die nachweislich an den ::„Endverbraucher“ kommen. Darüber hinaus in diversen Homepages. Die FMP-Stiftung erhält mehr öffentliche Aufmerksamkeit als die „Haspa Hamburg Stiftung“, was bei der Dachorganisation bekannt ist.
Sie fördert jährlich bis zu 10.000 Kinder direkt und indirekt und hat das größte private Theaterförderprogramm in Deutschland, wonach 3.000 Theaterbesuche (auch in Hamburg) organisiert und bezahlt werden. ::Der Malwettbewerb der Stiftung in Sachsen zählt dort zu den größten privat organisierten.
In Zusammenarbeit mit der "David Ben-Gution Stiftung in Deutschland“ (Hamburg) führt sie Schüleraustauschprogramme in Nordrhein-Westfalen durch.
Unabhängig davon stellt sich dann gleich die Frage, ob nicht alle Seiten zu löschen wären, in denen Personen oder Institutionen dargestellt sind, von denen man annehmen wollte oder könnte, dass diese nur ::im engsten Kreis bekannt sind. Regionale Bezüge bei Wikipedia auszuschließen käme einer Schließung etlicher Artikel gleich. Ich denke, die Einwände sind unberechtigt und allemal nicht gerecht, anderen ::Artikeln gegenüber.
Verweise wurden aktualisiert/kontrolliert und neue Belege eingefügt-- 43ru3w34 (Diskussion) 12:58, 8. Juli. 2019 (CEST) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von 43ru3w34 (Diskussion | Beiträge) 13:18, 8. Jul. 2019 (CEST))[Beantworten]
Auch nach weiterer Aufnahme von Presseecho im Artikel ist keine überregionale öffentliche Wahrnehmung der Stiftung erkennbar. Die Förderung anderer Stiftungen (wie der Hamburger Stiftung Mittagskinder) ist nicht belegt.--Engelbaet (Diskussion) 17:30, 4. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Eine besondere und damit enzyklopädische Bedeutung und besondere Bekanntheit kann ich hier nicht erkennen. Ich habe daher einen redirect auf François_Maher_Presley#François_Maher_Presley_Stiftung_für_Kunst_und_Kultur gesetzt, da wäre auch Platz für etwas mehr Substanz. --Uwe G.  ¿⇔? RM 13:40, 5. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

sind Förster relevant? 2001:16B8:6649:D300:54E1:CC1A:464E:6918 20:22, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Kommt drauf an. Der hier war Leiter der Forstverwaltung einer preußischen Provinz. -- Olaf Studt (Diskussion) 21:46, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Schlechte Quellen. Da gab es offensichtlich mehrere Landforstmeister, oder Liebrecht war es nicht die gesamte Zeit. Der hier hieß 1939 Meyer: [6]. Das Familienbuch ist nicht objektiv, obwohl der Artikel darauf aufbaut. --Usteinhoff (diskUSsion) 23:37, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ach so, Leiter von Landesbehörden (das wäre das hier in etwa) sind nicht automatisch relevant. Da müsste noch was dazu kommen. --Usteinhoff (diskUSsion) 23:41, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Relevanz ist dargestellt. Abgemeldete Follower-Aktion einer mutigen Zahlenfolge, mit dem Ziel einen MA zu zermürben und aus dem Projekt zu vertreiben... Disgusting. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 04:35, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Hannover, ich hätte es ahnen müssen. Da sind ja immer alle relevant, deren Name irgendwo gedruckt wurde, oder wie? Erstens, wodurch ist die Relevanz dargestellt? Zweitens, die einzige BoD-Quelle irrt, dass Liebrecht bis 1945 Landesforstmeister war, wie oben dargestellt. Drittens, Landesforstmeister sind nicht automatisch relevant. Viertens, die externe Wahrnehmung der Lemmaperson ist extrem dünn. Fünftens, der halbe Artikel handelt ohne Anlass von der übrigen Verwandtschaft. Sechstens, LA-Diskussion allein mit persönlichen Argumenten gegen den LA-Steller ist auch nicht gerade erfeulich. --Usteinhoff (diskUSsion) 11:48, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Hauptquelle sind drei Seiten einer BoD-Familienchronik; wenn man alles damit Belegte weglässt, bleibt kein Artikel mehr. Und die anderen Belege sind Bekanntmachungen (amtliche und private), also auch keine wissenschaftlichen Quellen. Da muss man wahrlich nicht mehr um die eventuelle Relevanz von Land[es]forstmeistern (oder die Korrektheit der Angaben) streiten: Löschen, da nach unseren Kriterien unbelegt und ohne Relevanzdarstellung.
Trotzdem noch kurz zu den Angaben: Der Landforstmeister von Hannover hieß nicht nur 1939, sondern schon 1930 [7] und 1937 [8] Meyer. Liebrecht war 1930 noch Landesforstrat [9] und 1937 Oberförster [10]. Die als Quelle angegeben Familienchronik ist offensichtlich unzuverlässig. --jergen ? 12:12, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Relevant durch Gesamtzahl der Ämter und Aufgaben. -- Kürschner (Diskussion) 18:02, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Übrigens: Das Haus für "Landesforstmeister Liebrecht" wurde schon 1923-24 gebaut (Schopenhauerstr. 28) und steht auf der Baudenkmalliste. Dadurch wird WL auch in Stadtlexikon Hannover, Hannoversches biographisches Lexikon und in der Denkmaltopografie erwähnt. --Den man tau (Diskussion) 18:10, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Artikel zu nah an BoD-Referenz. Diese kommt ganz ohne Belege aus. Von daher sehe ich den meisten Teil als unbelegt an. Familie (Eltern, Kinder) machen nicht relevant. Kompaniechef reicht auch nicht. Einen relevanten militärischen Dienstgrad sehe ich auch nicht. Genauso schafft der Dienstrang Oberförster keine Relevanz. Eine geschichtliche Relevanz kann ich auch nicht erkennen, er hat halt als Förster gearbeitet und ist nach seiner Expertise eingesetzt worden. Zusammenfassend daher: löschen.--Verifizierer (Diskussion) 00:15, 30. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Löschen, da Relevanz nicht dargestellt! (nicht signierter Beitrag von Falkmart (Diskussion | Beiträge) 00:28, 6. Jul. 2019 (CEST))[Beantworten]
Die meisten Angaben des zunächst auf die BoD-Familienchronik gestützten Artikel konnten durch Belege aus Fachzeitschriften zum Forstwesen oder sonstige solide Quellen bestätigt und ergänzt werden. Im Gegensatz zu den hier aufgelaufenen Löschfans plädiere ich somit für Behalten. --Stobaios 14:19, 11. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

dafür, dass er über 20 Jahre lang Leiter der Landesforstverwaltung der Provinz Hannover war und als Landesforstrat war er (damals) ein sehr hoher Beamter. Zumindest mal die weichen Relevanzkriterien sehe ich damit dann schon als erfüllt an. – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 12:49, 5. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz erkennbar, keine Teilnahme an Wahlen, nicht in überregionalen Parlamenten vertreten, fast alle Aussagen unbelegt. Der Artikel ist ein Grenzfall. Keine der RK für Parteien ist gegeben. Die Gründung der Partei wurde jedoch in zwei Artikeln medial gewürdigt: https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-40830385.html, https://www.zeit.de/1977/27/grummler-von-rechts, zwei Wochen danach schon die ersten Auflösungserscheinungen: SPIEGEL 27/1977 (c&p funktioniert nicht, sry). Der Autor (nicht mehr aktiv) hatte offenbar das Parteiprogramm vorliegen, aber belegt ist nichts. Die Aussagen über Wahlen sind nicht zutreffend und die über die Mitgliederzahlen auch nicht (bezogen sich auf eine Vorgängerorganisation). Nach dem, was uns zur Verfügung steht, ist der Artikel zu löschen.--87.178.12.220 22:12, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Hm, interessante Frage. Die Partei hat ja nach Übertritten ein paar lokale Amts-/Mandatsträger gestellt, scheint aber ansonsten kaum eine Spur in der deutschen Wahl- und Parteiengeschichte hinterlassen zu haben. Ich würde diese fast schon kurios anmutende Gründung nicht aus unserem Wissensvorrat streichen wollen und schaue mal nach Belegen. Vielleicht kann die Partei auch in anderen Themen-/Epochen-/Personenartikeln eingearbeitet werden. Was ich als möglichen Beleg gefunden habe: Göttrik Wewer 1987 über Sozialdemokratische Wirtschaftsbetriebe, da kommt die SDU viermal vor. Unter anderem mit dem verfolgenswerten Hinweis, dass die Partei trotz ihrer kurzen Präsenz und winzigen Größe eine bis heute bestehende und hochproblematische Stiftung ins Leben gerufen hat, die Ludwig-Frank-Stiftung für ein freiheitliches Europa (dieser Link des apabiz gibt einige weitere Informationen zur Partei und scheint mir durchaus nützlich; wenn ich die Zitierung richtig verstehe, handelt es sich um eine Online-Version des Eintrags im Handbuch deutscher Rechtsextremismus). Die Stiftung gibt die bis heute erscheinende Zeitschrift Europa-Brücke heraus; Stiftung und Zeitschrift sind offenbar immer stärker in den rechtsextremen Bereich gerückt. Vielleicht wäre ein Artikel über die Stiftung eine Lösung, die Informationen über die Partei dort unterzubringen? --Andropov (Diskussion) 23:00, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Diese Splitterpartei ist ein kleines, aber nicht unwichtiges Kapitel in der Parteiengeschichte der Bundesrepublik und der Sozialdemokratie. Eine kurze Google-Books-Suche zeigt, dass genug Literatur vorhanden wäre, um alle Angaben ordentlich zu belegen. Ich wäre für behalten, mit Aufforderung zum Ausbau. --Gleb Albert (Diskussion) 02:41, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Erst mal Dank für die Rückmeldungen. Ich habe eingangs ja geschrieben, dass ich den Artikel für einen Grenzfall ansehe, bei dem die Frage der Löschung nicht eindeutig zu beantworten ist. Auch mit Perrak habe ich auf dessen Disk-Seite über das Thema schon gesprochen, als ich vor einer Woche erstmals auf diese mir bis dahin völlig unbekannte Partei stieß. Natürlich sind die RK Ein- und nicht Ausschlusskriterien, aber trotzdem zu beachten, und da sehe ich halt wenig, was für den Erhalt spricht. Andropovs Hinweis auf die Stiftung, in deren noch zu erstellendem Artikel ein Abschnitt, vielleicht "Geschichte", auf die SDU eingeht, ist bedenkenswert.--87.178.6.38 10:08, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Bin mir nicht sicher, ob das eine Lösung wäre, da vollkommen offen ist, ob die Stiftung die RK für Stiftungen erfüllt (die apabiz-Informationen lassen da einen zweifeln). Ich glaube, die Partei ist historisch relevanter als die Stiftung es aktuell ist. Ich würde also eher die für Lösung plädieren, den Artikel zur Partei auszubauen und vernünftig zu belegen. --Gleb Albert (Diskussion) 10:21, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Der Einwand mit der Relevanz der Stiftung ist richtig. Was ich bei google books über die SDU finde, belegt nur, was schon feststeht, nämlich dass sie gegründet wurde und existierte, oder ist mir etwas entgangen?--87.178.15.211 21:40, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Eine andere Möglichkeit wäre, im SPD-Artikel, den RK Parteien folgend (Abspaltungen von den Parteien im Hauptartikel behandeln) einen entsprechenden Abschnitt einzufügen, in dem die SDU, die DS und evtl. die WASG dargestellt werden. Bei den beiden letzteren kann man sich ganz kurz fassen, da sie einen Artikel haben. Über die SDU könnte man das Belegte aus dem jetzigen Artikel übertragen.--87.178.13.215 10:00, 29. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Die Idee, das Thema im SPD-Artikel zu behandeln, finde ich reizvoll, weiß aber nicht, ob das bei den dortigen Autoren gern gesehen wird; die WASG ist ja durch Fusion mit der PDS eine heute noch bestehende, erfolgreiche Partei geworden. Ansonsten scheint mir die Stiftung allein schon durch diesen Eintrag im Handbuch relevanter als die Partei :), die im Parteien-Handbuch von Richard Stöss 1984 auch nur eine sehr marginale Rolle spielt. Neben dem Buch von Wewel, das ich oben angegeben habe und einige Informationen zur SDU gibt, ist mir noch Gerard Braunthal aufgefallen mit einem Buch von 1983, in dem zumindest die Mitgliederzahl mit 3.500 angegeben wird und dass sie zu einem Drittel aus früheren Sozialdemokraten bestand. --Andropov (Diskussion) 22:07, 30. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Hallo Andropov, die WASG hatte ich ja auch mit einem "evtl." versehen, weil sie nicht zu den klassischen Abspaltungen gehört. Dennoch passen mMn die Splitterungen zur Mutterpartei, wie es auch in den RK Parteien sinnvollerweise beschrieben wird. Über die Relevanz der Stiftung bin ich mir nicht so sicher, habe darüber aber noch nicht recherchiert und habe die nächsten Tage wenig Zeit. Ich warte jetzt auf weitere Kommentare zur SDU, die LD geht noch ein paar Tage und danach kann man entscheiden, was zu tun ist. Ein Artikel über die Stiftung und die Unterbringung der SDU in einem neuen Abschnitt "Abspaltungen" im SPD-Artikel schließen sich zudem nicht aus. Gruß--87.178.0.32 18:35, 1. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Hallo 87.178, ich kann mit allen Varianten gut leben, sofern die Information irgendwo eingebaut wird, man könnte etwa auch über Geschichte_der_deutschen_Sozialdemokratie#Politischer_Pragmatismus_unter_Helmut_Schmidt_1974–1982 nachdenken (auch wenn der gut komponierte, in sich geschlossene Artikel das wohl nicht ohne Weiteres und ohne gute Literaturgrundlage hergibt). Bin auch gespannt auf weitere Meinungen, besten Gruß, --Andropov (Diskussion) 00:55, 2. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Man kann mal schauen, wie über den LA entschieden wird. Den Text kann man sich auch im Falle der Löschung zukommen lassen, wenn man daran arbeiten oder einige seiner Inhalte irgendwohin verschieben will.--87.178.0.57 18:00, 4. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
  • bleibt. Gewiss ein Grenzfall, aber manchmal sind auch historische Fußnoten von enzyklopädischem Interesse. Der Versuch, per Abspaltung eine neue (alsbald gescheiterte) Partei zu etablieren, ist nicht gleichzusetzen mit dem Versuch, eine neue (alsbald gescheiterte) Partei zu etablieren. Letzterer Versuch hinterlässt kaum Spuren, der hier verhandelte Versuch hingegen war Ausfluss eines relevanten, internen Machtkampfs, letztlich ein früher Ausdruck dessen, was die SPD bis heute (und inzwischen arg) in Bedrängnis bringt, wo in der Spanne von links bis rechts kann diese Partei noch Beute machen. --Gerbil (Diskussion) 15:17, 5. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
@Benutzer:Gerbil, @Benutzer:Andropov, @Benutzer:Gleb Albert: Auch wenn ich selber aus den genannten Gründen die Löschung der Seite und die Übertragung der darin enthaltenen (wenigen) relevanten Informationen auf einen anderen Artikel bevorzugt hätte, möchte ich dennoch den Diskutanten für ihre Beiträge und Gerbil für die differenzierte Erklärung seiner Entscheidung danken und ich frage mich, warum LD's nicht immer so freundlich, respektvoll, sachbezogen und ohne jede Herabwürdigung des Meinungsgegners ablaufen wie diese. Wäre schön, wenn das Schule machen könnte, denn oft sind LD's nur gruselig.--87.178.0.246 18:57, 5. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Danke! Ja, es ist wirklich schön, wenn man LDs so zivilisiert diskutieren kann. Ich werde auch zusehen, dass ich in einer freien Minute noch ine bisschen Literatur recherchiere, auch abseits von Google Books, um den Artikel etwas besser abzustützen. --Gleb Albert (Diskussion) 19:05, 5. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Einziger Beleg in der aktuellen Version ist das. Das gibt nicht das Material für einen Artikel her. Habitator terrae Erde 21:44, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Das ist keine Löschbegründung, sondern ein Anreiz zur Quellensuche bzw. zum setzen eines Belegbausteins, Berihert ♦ (Disk.) 22:25, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Dann eben: kein Artikel, da nicht belegt. (inkl. LAZ und wieder eingesetzen LA mit neuer Begründung;-)-Habitator terrae Erde 22:54, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Oh Mann. Die paar Belege zusammenzustoppeln, hättest du selbst machen können [11], [12], [13], [14], [15], [16]. Und jetzt LAZ bitte. --Usteinhoff (diskUSsion) 00:04, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Es wäre schön, solche Störanträge nicht zur Gewohnheit werden zu lassen. Bitte mach Dich mit unseren Löschregeln [17] vertraut. --DNAblaster (Diskussion) 03:20, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Der LA ist völlig berechtigt. Wir haben hier eine unbelegte Lobhudelei, wahrscheinlich SD. Mangelnde Distanz zum Gegenstand (wie auch beim Ehemann seit Jahren das Problem), Quellenlosigkeit und nicht dargestellte Relevanz, das sind veritable Löschgründe. 7 Tage, eher löschen. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 04:44, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Knapp 1000 Beiträge für ÖR und das soll gelöscht werden?--Gelli63 (Diskussion) 15:11, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich erlauber mir mal eine etwas ausführlichere Analyse der Relevanz des Artikels auf diesem Stand:

  • „Nach dem Abitur arbeitete Caspar in New York und San Francisco Als was? War sicher spannend, macht aber nicht relevant. Dazu unbequellt.
  • „dann studierte sie Publizistik- und Kommunikationswissenschaften, Kunstgeschichte und Ethnologie an der Universität Göttingen (Magistra).“ Gratulation. Macht aber nicht relevant. Unbequellt.
  • „Von 1989 bis 1994 arbeitete sie als Journalistin für das Göttinger Tageblatt, Radio ffn und Sat.1.“ Sie machte ihren Job. Ohne irgendeine spezielle Wahrnehmung ihrer Arbeit macht das nicht relevant. Unbequellt.
  • „1993 gründete sie den nichtkommerziellen Sender und Lokalfunk StadtRadio Göttingen mit.“ Unbequellt. Was war denn ihre genaue Rolle dabei? Darüber hinaus ist dieses StadtRadio Göttingen selbst anscheinend nicht relevant. Eine unklare und völlig unbequellte Mitwirkung bei dessen Gründung macht nicht relevant.
  • „1994 wechselte Caspar zum Norddeutschen Rundfunk nach Hamburg.“ Ich habe auch schon einmal meinen Dienstgeber gewechselt. Das macht nicht relevant.
  • „Von hier lieferte sie Film-Reportagen, -Hintergrundstücke und -Porträts.“ Sie hat ihren Job gemacht. Ist irgendetwas davon speziell wahrgenommen worden?
  • „Von der EXPO 2000 in Hannover berichtete sie für die ARD Tagesschau von den Nationentagen.“ Scheint Teil ihres Jobs gewesen zu sein. Wurde das speziell wahrgenommen?
  • „Zurück in Hamburg“ (wie bitte? Soll das ein Tagebuch sein? Sie war doch nicht jahrelang in Australien, sondern nur ein paar Wochen in Hannover) „übernahm Caspar für acht Jahre die wöchentliche Reisesendereihe DAS!reist, unter anderem mit Achim Reichel und Uwe Bahn.“ Die Sendung ist ein Rotlink, dazu ein bisschen Namedropping. Wurde ihre Arbeit in diesem Zusammenhang in einer Weise wahrgenommen, dass daraus enzyklopädische Relevanz entstanden wäre?.
  • „2002 stand sie für DAS! am Nachmittag als Reiseexpertin vor der Kamera.“ Sie hat ihren Job gemacht. Wurde das in spezieller Weise wahrgenommen?
  • „Seit 2006 produziert sie mit DiamantStern.TV für öffentlich-rechtliche Sender Dokumentationen und Reportagen.“ Einzige „Quelle“ ist ihre eigene kommerzielle Unternehmens-Homepage.
  • „Von Caspar wurden zwischen 1994–2016 rund 900 Filmbeiträge im öffentlich-rechtlichen TV gesendet.“ Bequellt mit dem gleichen Link auf die eigene Homepage wie im Satz davor. Macht rund 40 Beiträge pro Jahr, an denen sie in irgendeiner Weise mitgewirkt hat. Nichts Genaues weiß man nicht. Sie hat halt ihren Job gemacht. Ihr Wirken scheint jedenfalls von niemandem speziell wahrgenommen worden zu sein.
  • „Caspars Dokumentation übers Wendland gilt als kulturhistorische Zeitdokumentation“ bei wem? sagt wer? Liest sich wie Eigenwerbung und ist völlig unbequellt.
  • „… und wird regelmäßig in der ARD und dem NDR wiederholt.“ Jeden zweiten Mittwoch uum 14.35 Uhr? Auch das ist völlig unbequellt.

Die einzigen Quellen sind ihre eigene Unternehmens-Webseite und ein paar Programmankündigungen der Sender, für die sie gearbeitet hat.
„Harte“ Einschlusskriterien für Medienschaffende („Chefredakteur“ etc.) erfüllt sie nicht, „weiche“ Kriterien wie Bekanntheit erfüllt sie angesichts von null dargestellter Wahrnehmung wohl auch nicht. Mir jedenfalls hat sich das Vorhandensein von zeitüberdauernder enzyklopädischer Relevanz bislang weder aus dem Artikel noch aus der Diskussion hier so wirklich erschlossen.
Troubled @sset  Work    Talk    Mail   21:35, 29. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Das war eine unnnötige Auflistung, da der Autor oder Regisseur bereits eines einzigen TV-Films relevant ist. Eines. In Ziffern: 1. Die Frau hat rund 1.000 in 25 Jahren gemacht. --DNAblaster (Diskussion) 23:20, 29. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ein 30-Sekunden-Nachrichtenbeitrag für den NDR ist doch kein Film. Hat denn ein einziger dieser 1000 Filme vielleicht einen WP-Artikel? Nenn doch mal drei dieser 1000 „Filme“ mit den üblichen Angaben (Titel, Verleih, Schauspieler, Drehbuch, Regie, Kamera, Ton, Licht etc.), samt Rezeption des Films.
Troubled @sset  Work    Talk    Mail   23:25, 30. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Aber ein 30-Minuten-Film ist ein Film, etwa "Das Kinderhospiz". [18]. Rezeption wird nicht verlangt. Solche Dokufilme hat sie unzählige gemacht. Und einer würde genügen. --DNAblaster (Diskussion) 23:46, 30. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ist das wirklich ein TV-Film? Filme können aufgrund der Sonderbestimmung in den RKs tatsächlich Relevanz an Mitwirkende in wesentlicher Funktion vererben, aber natürlich nur, wenn der Film selbst ein Minimum an Relevanz besitzt. Ein nie regulär veröffentlichter und nie ausgestrahlter Film, den niemand je gesehen hat, verleiht natürlich keine Relevanz. Könnte diese Doku denn einen eigenen WP-Artikel bekommen? Gilt eine Aufnahme in diese Medienbibliothek als Veröffentlichung, die dieser Doku genügend eigene Relevanz verschafft, um sie an wesentlich Mitwirkende weitergeben zu können?
Nachdem es keinerlei Rezeption gibt und keine Angaben über Zuschauerzahlen oder Verbreitung, sollten wir zumindest einen Sendeplatz kennen, um sicher sein zu können, dass diese Doku wenigstens einmal irgendwann auf einem „richtigen“ Sender ausgestrahlt wurde.
In der verlinkten Liste der Medienzentrale sind rund 150 Dokus angeführt. Wenn eine einzige solche Doku in jedem Fall relevant macht, ist deiner Meinung nach also jeder einzelne Autor einer solchen Doku aus dieser Liste allein dadurch automatisch zeitüberdauernd enzyklopädisch relevant?
Troubled @sset  Work    Talk    Mail   01:07, 1. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Genau und deshalb relevant nach RK Als relevant gelten Schauspieler, Moderatoren bzw. Stab-Mitglieder, die in wesentlicher Funktion an Fernsehfilmen, Hörspielen, relevanten Fernseh- oder Radioserien oder als Moderatoren von relevanten Hörfunk- oder Fernsehsendungen mitwirkten. Aber ja, als Autorin, Sportlerin und Schauspielerin etc. ist sie auch nicht relevant, aber das sind keine Löschgründe, wenn sie anderweitig relevant ist.--Gelli63 (Diskussion) 15:49, 30. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Könntest du bitte noch einmal klarstellen, bei welchen relevanten Produktionen sie in welcher wesentlichen Funktion mitgewirkt hat? Troubled @sset  Work    Talk    Mail   23:25, 30. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]


Relevanz des Eintrages nach Wiki-Richtlinien: "Relevanz nach Journalisten: Relevant sind Journalisten, wenn sie mindestens einen relevanten Skandal aufgedeckt haben." Journalistische Relevanz erfüllt - aufgedeckt, z.B. -Töten um zu lernen / Tierversuche im Studium / ARD Panorama https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2017/Toeten-um-zu-lernen-Tierversuche-an-deutschen-Universitaeten,tiertot2.html -Welpenhandel Polen / N3 Aktuell -Oderflut in Polen - die Folgen / N3 Aktuell Diese können bei der Chefredaktion im NDR nachgefragt werden. Wesentliche Anzahl der Filme sind nicht im Internet nachweisbar (Schaffenszeit: 1994-2016). Grund: entsprechend geringe Digitalauswertung (hinterlegte Quellen: recherchierbar im ARD/ NDR- Archiv), nach dem Rundfunkstaatsvertrag sind gesendete Filme nur für eine begrenzte Zeit in den Mediatheken bei den öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten abrufbar.

Weiterhin Relevanz nach / Filmen: Ein Film ist relevant, wenn mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt ist. - der Film wurde im Fernsehen ausgestrahlt (dieses schließt Fernsehfilme und Episoden von Filmreihen wie Tatort mit ein) Diese Tatsache ist in mehreren hundert Fällen erfüllt.

Der verlinkte Beitrag oben ist eine kurze Reportage innerhalb des Magazins Panomrama, das ist kein Fernsehfilm und kein Tatort. Die „Aufdeckung eines relevanten Skandals“ würde voraussetzen, dass der Vorgang selbst und die Rolle der Person bei dessen Aufdeckung entsprechend rezipiert wurden. Die einmalige Ausstrahlung in einem Fernsehmagazin ohne dadurch ausgelöste Berichte in weiteren Medien ist kein „relevanter Skandal“.
Wenn das mit den Fernsehfilmen mit einer Bedeutung wie ein Tatort in „mehreren hundert Fällen erfüllt“ ist, sollte es ja nicht schwierig sein, mal drei solcher Filme zu nennen, inklusive Titel, Darsteller, Drehbuch, Regie, Kamera etc., und natürlich nicht zuletzt Sendeplatz.
Wenn diese Person tatsächlich für Hunderte Fernsehfilme verantwortlich war, dann müsste es doch sowohl über sie als Person wie über ihre Produktionen sowohl Primär- als auch Sekundärquellen zuhauf geben, und die Diskussion wäre längst positiv beendet. Tatsächlich kennen wir bislang aber weder den Titel noch den Sendeplatz auch nur eines einzigen dieser Hunderten Filme. Das kann doch nicht wahr sein.
Troubled @sset  Work    Talk    Mail   17:30, 1. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
(Antwort von oben:) Jeder Film, der im Fernsehen oder regulär im Kino oder auf einem relevanten Festival lief, ist relevant; und jede wesentliche Mitwirkung daran. Sogar eine nennenswerte Nebenrolle in einem einzigen Spielfilm, wie ein 10-Minuten-Auftritt in einem "Tatort", macht relevant. Oder eine Synchronstimme. Als Drehbuchautorin und Regisseurin von hunderten von Dokumentationen, die im öffentlich-rechtlichen Fernsehen liefen und laufen, erfüllt sie unsere Kriterien hundertfach. Und natürlich kann man Belege für die Ausstrahlung finden (Kinderhospiz: [19]). Wenn man das nur möchte. --DNAblaster (Diskussion) 11:23, 2. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Damit haben wir jetzt von den hunderten Dokumentationen immerhin eine 30-Minuten-Doku, die auf Phoenix ausgestrahlt wurde. Von den 1000 TV-Filmen kennen wir immer noch keinen einzigen. Wir werden sehen, ob das einem Admin für die Feststellung der Relevanz reicht.
Troubled @sset  Work    Talk    Mail   14:41, 2. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Merkwürdige Diskussion, in der Argumente und Belege systematisch ausgeblendet und Begriffe derart verengt werden, um kulturelle Leistungen herabzuwürdigen. Derartiges Gebaren macht am Ende das gute Anliegen kaputt. (nicht signierter Beitrag von 2A01:598:A08A:9D6:1:1:54EB:C594 (Diskussion) 18:25, 2. Jul. 2019 (CEST))[Beantworten]

Es geht doch nicht darum, „kulturelle Leistungen herabzuwürdigen“, ganz im Gegenteil: Es geht darum, kulturelle Leistungen enzyklopädisch sinnvoll darzustellen. Das war in dem weitgehend quellenlosen und überwiegend selbstreferenziellen Artikel bislang nicht geschehen. „Unzählige Bilder gemalt“ ist keine taugliche Darstellung einer kulturellen Leistung, bei „Schöpfer der Mona Lisa“ sieht das schon ganz anders aus. Statt Quantifizierungen wie „unzählige TV-Filme“ sollten besser die drei wichtigsten dieser Filme im Artikel stehen. Davon hätten nicht nur die Leser des Artikels etwas, auch alle Relevanz-Zweifel wären viel überzeugender widerlegt als durch das Nennen von unbelegten Zahlen.
Troubled @sset  Work    Talk    Mail   10:38, 5. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

QUELLNACHWEISE (Auszug) weitere nach bereits im WP-Eintrag genannten Einzeilnachweisen 7. https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_nordstory/Menschen-im-Wendland,sendung78592.html 8. https://programm.ard.de/TV/radiobrementv/stossgeburten-auf-gut-darss/eid_28385100327240 9. https://programm.ard.de/TV/Themenschwerpunkte/Musik-und-Kultur/Alle-Kultursendungen/Startseite/?sendung=2822413563008567 10.

https://programm.ard.de/TV/Themenschwerpunkte/Dokus--Reportagen/Alle-Dokumentationen/Startseite/?sendung=2822713054832738

11. https://programm.ard.de/TV/ndrfsnds/harald-von-der-lotseninsel/eid_282266866450511 12. https://programm.ard.de/TV/Programm/Sender/?sendung=2822610669976346 13. https://www.erzbistum-koeln.de/presse_und_medien/medienzentrale/begleitmaterialien/arbeitshilfen/didaktische_hilfen/Filmtipps_zu_Sterben_und_Tod.pdf 14.

https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2017/Toeten-um-zu-lernen-Tierversuche-an-deutschen-Universitaeten,tiertot2.html

15. https://programm.ard.de/TV/tagesschau24/der-schneider-und-seine-frau/eid_287217046017164 16. https://www.youtube.com/watch?v=4OkCV6EEQQk 17. https://www.br.de/mediathek/video/sterne-ueber-hamburg-naturnah-av:5c489670fa3a930018d0396c 18. https://programm.ard.de/TV/ndrfernsehen/typisch-/eid_282266196658328 19. https://programm.ard.de/TV/ndrfsnds/typisch--schmiddel---der-hsv-friseur/eid_282267621537212 20. https://programm.ard.de/TV/ndrfsnds/typisch--schmiddel---der-hsv-friseur/eid_282267621537212 21. https://www.ndr.de/der_ndr/presse/mitteilungen/pressemeldungnds1443.html 22. https://www.youtube.com/watch?v=0A2jivBBEQw 23. https://www.ndr.de/der_ndr/presse/mitteilungen/pressemeldungnds827.html 24. https://programm.ard.de/TV/ndrfernsehen/die-nordreportage/eid_282267707057815 25. https://www.braunschweiger-zeitung.de/wolfenbuettel/article150455006/Achim-Reichel-in-Hornburg.html 26. https://www.tageblatt.de/home_artikel,-NDR-Team-drehte-mit-Achim-Reichel-fuer-%C2%84DAS-reist%C2%93-in-der-Kurstadt-_arid,325654.html 27. https://filmmakers.de/jasper-vogt

Weitere Informationsquellen unter: - Sendelisten NDR-Fesad FS-Archiv - https://www.ndrmitschnittservice.de/ (nicht signierter Beitrag von 91.35.199.78 (Diskussion) 20:55, 3. Jul. 2019 (CEST))[Beantworten]

Die ursprüngliche Löschbegründung vom 27. Juni, ein einziger Beleg gebe nicht das Material für einen Artikel her, dürfte doch nunmehr erledigt sein. Die Diskussion ist beendet. Der letzte Beitrag datiert vom 5. Juli. Es ist daher an Zeit, das Löschverfahren einzustellen. (nicht signierter Beitrag von 91.35.200.123 (Diskussion) 22:16, 16. Jul. 2019 (CEST))[Beantworten]

Es ist leider nichts erledigt. Ich habe zunächst die unbelegten und werbelastigen Passagen entfernt. Für alle Angaben "Leben" fehlen noch externe Belege (bitte keine Selbstref. von der Unternehmensseite) Die hier zu Hauf angeführten Belege sollten im Artikel stehen, nicht hier. --Doc. Heintz (Diskussion) 08:59, 19. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Habe mir den Artikel noch einmal im Originalzustand zum Zeitpunkt des Löschantrags angesehen. Das liest sich in den persönlichen Abschnitten wie ein LinkedIn-Eintrag (alles das ist übrigens immer noch völlig unbelegt), der Rest war Werbung für ihre sonstigen kommerziellen Aktivitäten wie etwa ihre eigene Produktionsgesellschaft. Die Darstellung einer „kulturellen Leistung“ war doch gar nie beabsichtigt. Das hat man jetzt hervorgekramt, um den Artikel zu retten. Wir werden sehen, ob es reicht.
Für die Hunderten Filmbeiträge ist die Quellenlage nach wie vor dünn. Die angegebenen Quellen sind ausschließlich Programmankündigungen des ausstrahlenden Senders, irgendeine Rezeption des Schaffens, aus der sich die kulturelle Leistung auch qualitativ erschließen lassen könnte, ist weiterhin nicht ersichtlich. Informationen wie „Caspars Dokumentation übers Wendland gilt als kulturhistorische Zeitdokumentation für die Aufnahme der Region ins UNESCO-Weltkulturerbe und wird regelmäßig in der ARD und dem NDR wiederholt“ lesen sich interessant hinsichtlich enzyklopädischer Relevanz, aber außer gleich vier Namedroppping-Blaulinks fehlt jede Quelle, dass diese Dokumentation tatsächlich (bei wem eigentlich?) als kulturhistorische (!) Zeitdokumentation gilt. Dazu müsste es doch Quellen zuhauf geben? Genauso auch für die regelmäßige (!) Wiederholung in ARD und (!) NDR … Alle Quellen sind aber immer nur von ihr, nicht über sie.
Die Person ist sicher eine angesehene Redakteurin bei ihrem Sender. Das Fehlen jeglicher Rezeption spricht derzeit aber nicht dafür, dass sie mehr macht als ihren Redakteurs-Job.
Und ja – bei Artikeln, die in werblicher Absicht erstellt wurden, schaut man einfach etwas genauer hin.
Troubled @sset  Work    Talk    Mail   15:27, 19. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Wir diskutierren hier aber nicht den den Artikel im Originalzustand. Wie schon oben erwähnt reicht eine einzige solche Doku aus z.B. Autroin. Rest sind Nebelkerzen.--Gelli63 (Diskussion) 19:25, 20. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ihr Film über das Das Kinderhospiz gehört z.B. auch zu den Filmtipps zum Themenbereich des Kölner Erzbistums [20].--Gelli63 (Diskussion) 19:37, 20. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Dass eine einzige „solche“ Doku, auch wenn sie selbst keine enzyklopädische Relevanz besitzt, die sie weitergeben könnte, trotzdem alle wesentlich Mitwirkenden automatisch relevant machen soll, wurde oben nicht „erwähnt“, sondern einfach behauptet. Dass eine 30-Minuten-Doku ein Relevanz generierender „Fernsehfilm“ im Sinne der RK ist, sehe ich nicht, und eine individuelle Relevanz dieser einen Doku wird ja von niemandem behauptet.
Nehmen wir mal an, ein Sender hätte einmalig für eine einzige solche 30-Minuten-Doku einen neuen Kameramann engagiert (= wesentlich Mitwirkender), der ansonsten nie wieder etwas in dieser Richtung gemacht hat. Wäre diese Person allein dadurch tatsächlich zeitüberdauernd enzyklopädisch relevant geworden?
Troubled @sset  Work    Talk    Mail   15:32, 22. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Nachdem der Löschantrag ursprünglich mit fehlenden Quellen begründet wurde und mittlerweile - was ohne große Anstrengungen recherchierbar war - diese Argumentation in sich zusammenfällt, wurde nun festgestellt, dass "für alle Angaben 'Leben' noch externe Belege fehlten. Soll das bedeuten, dass Zeugnisse und Zertifikate und Referenzen von Arbeitgebern über den Werdegang von Personen mit eingestellt werden? Ist dies so die geübte Praxis auf Wikipedia? Die Diskussion gleitet hier ins Absurde.

Schließlich wird die Löschung weiter damit begründet, dass anderenfalls alle wesentlich Mitwirkenden an einer "solchen" Doku automatisch relevant wären, was dann für jeden einzelnen teilnehmenden Kameramann gelte. Ernsthaft?

Da sind wir wieder am Anfang. Eigentlich erübrigt sich hier jede Stellungnahme. Hier geht es um eine Journalistin, die mehrere hundert Filme produziert hat, wozu Recherche, Drehbuch und -konzept, Regie, Schnitt und Texten gehört. Davon, dass hier ein einzelner Film ausreichen sollte, war nie die Rede. Allein 150 Filme wurden nachweislich mit einem nicht nur regional bekannten Schauspieler, weitere mit einem bekannten Musiker und einem Moderatoren gedreht*.

Vor dem Verlauf der Löschdiskussion drängen sich mittlerweile sachfremde Motive für die ganze Diskussion auf: Hier soll offenbar eine Frau mit ihrer Lebensleistung öffentlich an den Pranger gestellt werden. Die Verantwortlichen auf der Plattform sollten langsam ihre Entscheidung treffen.

zzgl. aller o.g. und im WP-Eintrag genannten Quellen (nicht signierter Beitrag von 46.91.19.94 (Diskussion) 20:32, 22. Jul. 2019 (CEST))[Beantworten]

Artikel bleibt, denn nach WP:RK#Film a) relevant. Bezüglich des Antrags: Belege fehlen jetzt auch nicht mehr. – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 09:22, 5. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Der Gegenstand des Artikels ist nicht relevant genug oder die Relevanz wird nicht dargestellt. Was Wikipedia nicht ist -- 2003:6:1147:2557:986:A6B5:2454:5BD8 22:03, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia:Löschkandidaten/2._November_2007#Gürhan_Özoguz_(bleibt) --Roger (Diskussion) 22:06, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Aufgrund der Verfassungsschutzberichte gehe ich von Relevanz aus. Dazu drei Bücher.--Falkmart (Diskussion) 23:48, 27. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
LAE. Kein neuer Löschgrund angegeben. Dazu von Spam-IP erstellt [21]. --Usteinhoff (diskUSsion) 00:12, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ad Hominem Usteinhoff Konvertiere! --2003:6:1147:2557:B80C:700C:3050:2BB 11:53, 28. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

  1. https://www.francois-maher-presley.com/impressum/