Wikipedia:Löschkandidaten/16. September 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
12. September 13. September 14. September 15. September 16. September 17. September Heute


Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- Gripweed 10:34, 24. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]


Kategorien

Listenkategorien nach Ort/Staat (erl., alle gelöscht)

Kategorie:Liste (Museum) nach Ort (erl., gelöscht)

Verstoß nach Kriterien in Kategorie:Liste, Wst-Kategorie ohne jegliche Absprache. Klammersetzung Unsinn - Zaphiro Ansprache? 00:09, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Liste (Automuseum nach Staat) (erl., gelöscht)

siehe oben - Zaphiro Ansprache? 00:10, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Liste (Museum) nach Staat (erl., gelöscht)

auch, zudem unsinnige Klammersetzung - Zaphiro Ansprache? 00:11, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Diskussion zu allen (erl., alle gelöscht)

zu allen: Könntest du vllt. die Löschbegründung etwas präzisieren, abgesehen von der Klammersetzung erscheinen sie mir ganz vernünftig..... --Julez A. 01:52, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das ist einfach. Kategorie:Liste (Museum) nach Staat ist redundant zu Kategorie:Museum nach Staat, da sind nämlich diese Listenartikel auch alle einsortiert. Zum Herausfiltern mit CatScan reicht kategorie:Liste (Museum) und ggf. als Unterkategorie Kategorie:Liste (Automuseum), wobei ich mir bei letzterem nicht sicher bin, ob's das derzeit wirklich braucht. Löschen per Nom, auch die beiden darüber. --Matthiasb (CallMeCenter) 07:50, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
ack Matthiasb, es soll kein paralleler Kategorienbaum nur für Listen entstehen -- Bjs Diskussionsseite 08:28, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

WP:Kategorien: Kategorien sind in … ein Mittel, mit dem Seiten nach bestimmten Merkmalen eingeordnet werden können. Sonst entstünden hekatombenlange Chaosgebilde. Aus diesem Grund wurde in Kategorie:Museum u.a. Kategorie:Museum nach Ort gestellt. So entstand gleichsam und unangestrengt nebenbei eine übersichtliche Kategorie:Museum nach Thema. Nach Ort und nach Thema fein säuberlich getrennt und rasch überschaubar. Warum soll Analoges für die Kategorie:Liste (Museum) nicht denkbar sein? -- .Mag 16:36, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nun, Wst. Lies doch einfach mal Wikipedia:WikiProjekt Listen und Kategorie:Liste und laß einfach die Finger weg von Listenkategorien. Danke. --Matthiasb (CallMeCenter) 17:16, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Immer diese unsäglichen Listenkategorien -> bitte Löschen: Wenn es diese Listen, etwa der Optik halber, zwingend braucht, dann kann man diese in den !-Zweig der passenden Kategorie (etwa, unterhalb einer Kategorie:Automuseum nach Staat) einsortieren. Zwischenlisten ist unnötige, verwirrende Ballast. --Zollwurf 21:47, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

ACK Löschen Gruß Tom 16:25, 19. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Überflüssige Kategorien werden gelöscht. -- Perrak (Disk) 01:32, 24. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Grund: Einheitliche Benennung innerhalb der Ober-Kategorie:Bauwerk nach Ort. --Frankee 67 17:27, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kategorie wurde umbenannt. --Frankee 67 18:40, 23. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Grund: Einheitliche Benennung innerhalb der Ober-Kategorie:Bauwerk nach Ort. --Frankee 67 17:31, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kategorie wurde umbenannt. --Frankee 67 18:47, 23. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Vorlage:Davis-big (erl., gelöscht)

sowie Vorlage:Country data

Nicht benutzte und unerwünschte Vorlage. Tilla 2501 02:03, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Was ist daran "unerwünscht"? Wozu soll/kann sie überhaupt dienen? - -- ωωσσI - talk with me 04:27, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Bespielhaft sei die falsche Sprache der Vorlage genannt. WB 06:47, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Weissbier, das ist Quatsch. Viele solcher Vorlagen haben Parameternamen, die mit der Sprache übereinstimmen, aus der mutmaßlich sehr viele Artikeleinbindungen übernommen werden.
Tilla, schonmal den Ersteller angesprochen? Wird das Ding vielleicht ausschließlich gesubstet? --Matthiasb (CallMeCenter) 07:53, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Genau das ist aber nicht erwünscht. Vorlagen sind nicht dazu da, um den faulen Übersetzern das C&P zu erleichtern... -- Chaddy · DDÜP 18:56, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich als Ersteller (bzw. als Kopierer von der englischen Seite her - siehe dort Template:Davis-big) wollte diese Vorlage als Sub-Vorlage in Wettkampfboxen benutzen. Ob mir das wirklich gelungen ist, weiß ich nicht mehr so richtig. Ich glaube, es gab irgendwelche Probleme (kann aber auch sein, dass sie funktioniert). Bei richtiger Funktion ist natürlich eine einfache Datenübernahme aus der englischen Wikipedia vorzüglich möglich. Dort wird die Vorlage um die 200 Mal erfolgreich benutzt. Gerade bei komplizierteren tabellenartigen Gebilden ist Wikipedia ja etwas umständlich und jedwede Arbeitserleichterung willkommen. Wenn die Vorlage wirklich nicht "gesubstet" bzw. verwendet wird, dann kann sie natürlich auch gelöscht werden. --Florentyna 08:19, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Müsste man nicht die Einbindung erkennen können? Sie soll wohl bei Davis-Cup-Mannschaften oder Davis-Cup Begegnungen eingesetzt werden. Da haben wir nur ein paar Artikel (teils ohne Flaggen/Tabellen). Man sollte vielleicht die Vorlage:DavisCup anpassen (wenns da geht). Flaggen sind schon schön, die werden entweder gar nicht oder manuell erstellt. S. Australische Davis-Cup-Mannschaft --Kungfuman 10:05, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das ist ein kaputter und auch unnötiger Import aus der englischen Wikipedia, der nichts anderes tut als unsere Ländervorlagen mit Flagge. Die Vorlage:Country data gehört dazu. Ich halte beide für bedenkenlos löschbar. --TMg 15:25, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Beide Vorlagen gelöscht. -- Perrak (Disk) 01:06, 24. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Reines Sammelsurium an wikilinks ohne Zusammenhang und ohne Bezug zu einem konkreten Lemma. Völlig verzichtbar -- Armin 08:13, 16. Sep. 2010 (CEST) --Armin 08:15, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Es werden einfach nur Schlachten in einen Kasten gepackt ohne weiteren Kommentar. Mit dieser Vorlage könnte man auch zu etlichen anderen Aspekten wikilinks in einen Kasten gruppieren. Das ist ähnlich wie WP:Assoziative Verweise. Wenn ich mich über den Peloponnesischen Krieg informieren will, will ich nicht zwangsläufig den Artikel zur Schlacht von Spartolos lesen. Das gehört in den Artikeltext zu Peloponnesischer Krieg an passender Stelle eingebaut. --Armin 12:03, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ja, sollte auf jedenfall besser im Artikel verlinkt sein. Wirkt ein wenig so wie in der englischsprachigen Wikipedia, wo einem in vier verschiedenen Vorlagen Links zu annähernd passenden Themen angeboten werden (was zum Teil gar nicht so schlecht ist). Aber zum Beispiel den Melierdialog da reinzusetzen, halte ich für gewagt. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 12:06, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Linkboxen sind in zu einem Krieg gehorenden Schlachten gang und gebe. Und diese hier gibt es unbeanstandet schon seit einigen Jahren. Überprüfen müßte man wohl daher die Ergänzungen, die gestern vorgenommen wurden. --Matthiasb (CallMeCenter) 12:16, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nur weil etwas seit Jahren geandhabt wird, macht es das a) nicht richtiger und b) dass man beliebig viele dazu anlegen kann. Diese hier ist wertlos. --Armin 12:27, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das ist offensichtlich ein inhaltlicher Disput zwischen Benutzer:Borsanova und Benutzer:Armin P., der nicht hier ausgetragen werden sollte, sondern besser auf der Diskussionsseite der Vorlage, die aber erstaunlicherweise leer ist. Bestimmte Ergänzungen sind zweifelhaft, insbesondere solche aus der Vorgeschichte des Krieges. Bei anderen ist nicht direkt zu erkennen, warum sie nicht in die Vorlage gehören bzw. warum diese wertlos sein soll, das könnte Armin P. ja auf der Diskussionseite erläutern. Die Vorlage ist allgemein jedenfalls üblich und nützlich, behalten. --beek100 12:32, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Danke Hexer, matthiasb und Beek100! Was hinein gehört oder nicht, kann und soll diskutiert werden. Der unsinnige Löschantrag aber ist nur als Vergeltungsaktion von Benutzer:Armin P. zu verstehen, weil ich so "unverschämt" war, die Infobox in "seinen" Hauptartikel über den Peloponnesischen Krieg zu integrieren. Was soll man davon halten?--Borsanova 12:57, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Es ist völliger Blödsinn, was du schreibst. An den Artikel Peloponnesischer Krieg habe ich niemals mitgewirkt (siehe Versionsgeschichte). Es ist also nicht mein bearbeiteter Artikel. Habe das gestern durch Zufall gesehen. Ich hätte also auch so einen Löschantrag gestellt. Gründe habe ich ausreichend genannt. Die Vorlage bringt außer nur wikilinks in einer Box zu sammeln keinen Informationswert. --Armin 13:02, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ausfallend brauchst du nicht zu werden. Deine Feststellung nur wikilinks in einer Box zu sammeln keinen Informationswert ist übrigens unzutreffend. Linkboxen sind nichts anderes als Navigationsleisten, die nicht unter dem Artikel, sondern irgendwo im Artikel rechts oder links stehen (in vielen Fällen rechts unter einer Infobox oder sie sind in die Infobox integriert). Linkboxen dienen wie Navileisten ausschließlich der Navigation. --Matthiasb (CallMeCenter) 13:45, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Hexer und Benutzer Benowar sehen die Vorlage ebenfalls als nutzlos oder wneig hilfreich an. --Armin 13:11, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Hexer schreibt im Gegenteil, dass die Infoboxen zum Teil gar nicht so schlecht sind und dass das Thema besser verlinkt gehört, d.h. wohl auch im Hauptartikel. Benowar schreibt nur "...". Das scheint mir weder ein Argument noch eine Meinung. Aber wenn du sonst keinen findest, der deine Meinung stützt, soll es meinetwegen gelten. --Borsanova 13:46, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die beiden sollten ihre Kritik selbst hier erläutern. Bei Hexer sehe ich wiederum eher eine Kritik an der Aufnahme bestimmter Links als einen grundsätzlichen Vorbehalt. Mir ist jedenfalls nicht einsichtig, warum in Bezug auf den Peloponnesischen Krieg anders verfahren werden sollte als bei zahllosen anderen kriegerischen Konflikten. Bei diesem von mir ausgearbeiteten Artikel würde ich mich auch wehren, wenn jemand die analoge Linkbox entfernte. --beek100 13:48, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Beek100. Der Löschantrag ist auf der Linkbox von mir gestellt worden. Du sprichst doch das problematische selbst an in deinem Edit: Bestimmte Ergänzungen sind zweifelhaft, insbesondere solche aus der Vorgeschichte des Krieges. Bei anderen ist nicht direkt zu erkennen, warum sie nicht in die Vorlage gehören Stimmst dann aber auf behalten? Es ist in dieser Linkbox überhaupt nicht zu erkennen, was dort reingehört und warum und warum anderes nicht. Es befinden sich nur wikilinks dort drin ohne jeden Zusammenhang und Chronologie.
Es geht hier nicht um die Infobox, sondern um diesen unnötigen Linkcontainer. Solcherlei lässt sich beliebig oft mit anderen wikilinks für alles mögliche reproduzieren. Dann macht bitte gleich die en wp auf mit 30 verschiedenen Infoboxen und Linkcontainern. Hier noch eine Meinung gegen solche Infoboxen. --Armin 16:17, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die Ansichten von Marcus Cyron tun hier nichts zur Sache. // Zum Aspekt anderer Wikilinks für alles mögliche vgl. Kategorie:Vorlage:Linkbox. Ach so, behalten. --Matthiasb (CallMeCenter) 19:50, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Deine Ansichten als historischer Laie zu einem historischen Thema aber sind von großer Bedeutung? Keine Ahnung von historischer Materie haben, aber groß mitreden und entscheiden wollen. Aber bei den Geisteswissenschaften fühlt sich ja eh jeder berufen etwas beisteuern zu können und wenn er nur einen PC einschalten kann. --Armin 19:56, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Admin sein und WP:KPA nicht kennen. Meinen fachlichen Hintergrund kennst du nicht und wirst ihn nicht kennen. Forget it. --Matthiasb (CallMeCenter) 20:13, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
In der Kategorie:Vorlage:Infobox Militärischer Konflikt werden derzeit 122 Einträge ausgewiesen, die in schätzungsweise 1000 Seiten angezeigt werden. Aus Gründen der Gleichbehandlung müssten die alle gelöscht werden. Na, da hat Benutzer:Armin P. doch endlich wieder eine Aufgabe! Nach dem Motto: Wenn mich sonst keiner lächerlich macht, dann besorg ich's mir eben selber.--Borsanova 02:36, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist damals von mir maßgeblich verfasst worden (unter Einbeziehung der Quellen und einschlägigen Lit, damals konnten nur nicht einfach Belege eingebaut werden). Ich habe die Infobox stehen gelassen, sie aber nach unten gesetzt. Generell halte ich persönlich rein gar nichts davon, daher war mein "..." sehr zurückhaltend, man will ja nicht jedem Benutzer auf den Schlips treten. Entfernt habe ich die Box nur darum nicht, weil ich weiß, dass sie oft gebraucht wird. Nur generell: was ist der wirkliche Mehrwert? Die Teilnehmer des Krieges, Zeitraum und Ergebnis werden in der Einleitung dargestellt. Die Liste der Schlachten könnte ich mir aber noch an anderer Stelle im Artikel vorstellen (der Melierdialog ist aber so oder so keine Schlacht, bitte entfernen). Allgemein bin ich nur recht skeptisch, was den praktischen Nutzen solcher Boxen betrifft, da sie nur sehr rudimentäre Informationen vermitteln und man sich dann schon fragen kann, ob bei einer ausreichend formulierten Einleitung das Aufzählen und Freund und Feind wirklich so lebenswichtig ist. --Benowar 17:01, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ok, also mal chronologisch zu den letzten beiden Beiträgen. Erstens wird behauptet, dass nicht zu erkennen ist, was reingehört, und dass alles chronologisch ungeordnet ist. Das ist zweimal falsch: Es gehören die Feldzüge und Schlachten des Peloponnesischen Kriegs hinein (steht ja in der Überschrift) und diese sind strikt chronologisch geordnet. Es wäre wünschenswert, solche Vermutungen vorher zu überprüfen, bevor man Löschanträge stellt. Ob die Schlacht bei den Sybota-Inseln hinein gehört, ist diskussionswürdig. Thukydides hat sie eindeutig als zum Kriegsumfeld gewertet, wie übrigens auch den Melierfeldzug, der ja bekanntlich im tiefsten (na ja) Frieden stattfand. Die Belagerung von Melos war auch ein nicht ganz unbedeutender Feldzug, gehört also an und für sich da rein. Derzeit gibt es die Seite noch nicht für sich genommen, darum der provisorische Link zum Melierdialog. Ähnlich steht die Sache übrigens andersherum auch bei den Arginusen, wo die Schlacht mit dem Prozess zusammengefasst ist (viele Links zum Arginusenprozess werden weitergeleitet). Eine getrennte Darstellung wäre eventuell wünschenswert. Ich hatte ohnehin geplant, die Seite zum Melierdialog um ein Kapitel zu den militärischen Fakten zu erweitern, dann könnte sich das Problem erledigen. Bis dahin bitte etwas Flexibilität. Im zweiten Beitrag möchte ich ansonsten noch unterstreichen, dass Benowar behauptet, die Linkbox werde oft gebraucht. Das scheint mir kein gutes Argument, um ihre Löschung zu befürworten.--Borsanova 18:00, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
In solchen Fragen sollte nicht schematisch verfahren werden nach dem Motto "Wenn es in jenem Artikel so ist, sollte es in diesem auch so sein". Es ist eine Ermessens- und Geschmacksfrage, die für jeden Artikel separat zu stellen und zu beantworten ist. Einen generellen Nachteil solcher Boxen sehe ich allerdings darin, daß sie einem schematisierenden Schlagwortdenken Vorschub leisten, in diesem Fall der Reduktion eines komplexen Kriegsgeschehens auf eine Aneinanderreihung von Schlachten, oder allgemeiner: einer Reduktion von Geschichte auf prominente Namen und spektakuläre Ereignisse (was in unguter Weise an den Schulunterricht und das schulische Prüfungswesen erinnert). Hinsichtlich der Brauchbarkeit einer Linkbox gebührt das letzte Wort den Hauptautoren, das gebietet der Respekt vor ihrer Arbeit und dem dahinter stehenden didaktischen Konzept. Einem Hauptautor, in diesem Fall Benowar, eine Box aufzudrängen, die er nicht will bzw. nur widerwillig duldet, halte ich für grundverkehrt. In der Regel hat sich ein Hauptautor bei der Entscheidung, ob etwas hilfreich ist oder nicht, etwas gedacht, wozu er aufgrund seiner Kenntnis des Themas auch befähigt ist. Zumal bei einem langen und in diesem Fall auch exzellenten Artikel. Alles Überflüssige ist nicht nur unnötig, sondern direkt schädlich, indem es einen (notwendigerweise) langen Artikel aufbläht. Dem flüchtigen Leser nützen die Links in der Box nichts, da er kaum das Bedürfnis haben wird, die einzelnen Schlachten im Detail zu studieren. Wer hingegen ein solches Bedürfnis hat, also vertiefte Information sucht, der wird zunächst den ganzen Hauptartikel über den Krieg lesen und darin alle Wikilinks finden, die ihn interessieren können; auch dieser Leser benötigt die Box nicht, da er nicht eine Aneinanderreihung von Schlagworten, von Personen- und Ortsnamen sucht, sondern sich für historische Zusammenhänge interessiert. Daher befürworte ich die Löschung. Nwabueze 02:45, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nein, das stimmt nicht.
  1. In der Regel ist es so, daß sich der Leser den Hauptartikel ob seiner epischen Länge links liegen läßt – wer hat Zeit und Lust ein 51k-Mönster zu lesen, wenn er sich für einzelne Schlachten des Krieges interessiert? Das ist das typische Leservorgehen, um einen Schlachtenartikel zu finden: Suche den Artiel zum Krieg, suche die Linkbox, navigiere dorthin.
  2. Und der Leser benötigt die Linkbox, um von einer Schlacht zur nächsten zu navigieren, oder wird etwa erwartet, daß er nach Lesen eines Schlachtenartikels zurück zum Hauptartikel geht und die 51k erneut durchliest um den Link zur nächsten Schlacht des Krieges zu suchen? Das wäre Leserbevormundung und -verdummung.
  3. Auch das Argument des Hauptautoren ist keines. Wikipedia schreiben wir für Leser, nicht für Autoren. Was der Hauptautor gerne hat oder nicht gerne hat, ist so etwas von scheißegal, der Leser zählt. Und da gilt nun wieder 1 und 2.
Und diese Argumente zählen um so gewichtiger, desto länger und exzellenter ein Artikel ist. Über das Thema Didaktik sollten wir im Zusammenhang mit Pisa vielleicht ganz schnell schweigen. Ich halte viele unserer exzellenten Artikel nicht für didaktisch wertvoll – sie sind schlicht zu lang und können vom Leser nicht in dem Maß aufgenommen werden, wie es die Hauptautoren eigentlich gerne hätten. --Matthiasb (CallMeCenter) 07:47, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wenn der Leser bereits von der Schlacht weiß und sich speziell für sie interessiert, wird er gleich den Artikel über sie aufsuchen. Wenn er aber noch nichts über die einzelnen Schlachten weiß und sich für den Krieg in seiner Gesamtheit interessiert, braucht er den Artikel über den Krieg und nicht eine Box, die ihm eine Aufeinanderfolge von einzelnen Schlachtartikeln liefert. Nwabueze 12:08, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das sind ja alles interessante und wertvolle didaktische Überlegungen, die nur leider an der Sache vorbei laufen. Hier wurde die Löschung der Linkbox beantragt. Diese ist völlig unsinnig, darum abzulehnen. Das gebietet auch der Respekt vor den Autoren, wie Nwabueze richtig schreibt. Was den Artikel zum Peloponnesischen Krieg betrifft, so will niemand den "Hauptautoren" irgend etwas aufzwingen. Das wurde hier nur von dem Urheber des Löschantrags so dargestellt, um eine Pseudodebatte aufzuzwingen. Von einem (ehemaligen?) Administrator ist das kein lobenswerter Stil. Diese Fragen wurden auf der Diskussionsseite zum Peloponnesischen Krieg aber längst geklärt. Tatsächlich wurde dort, sofern Benowar dies bestätigt, bereits ein Konsens erzielt. Darum sollte diese Debatte, falls gewünscht, möglichst dort weitergeführt werden. Was die Frage der Navigationsleisten betrifft, neige ich zu der Einschätzung von Matthiasb und halte die Argumentation der Gegner für überzogen. Das ist meine mit gutem Recht vertretene Meinung, für die ich mich nicht von arroganter Warte aus als Klickibunti-Fan oder Totengräber des Abendlandes beschimpfen zu lassen brauche.--Borsanova 13:25, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich habe die Infobox rausgeworfen, nachdem wir auf der Disku uns ausgetauscht haben. Sie ist m. E. wirklich überflüssig, Borsanova selbst ging es, wenn ich es richtig verstanden habe, auch vor allem um die Schlachtenbox. Die ist drin, aber weiter unten, weil dort auch erst die Feldzüge behandelt werden und eine entsprechende Karte vorhanden ist. Damit ist das Problem aus meiner Sicht für den Artikel erledigt, generell bleibe ich wie gesagt bei meiner skeptischen Haltung zu den Infoboxen, da geht es mir ähnlich wie Nwabueze und anderen. Nur am Rande: das einem die Besorgnis des Hauptautors, der im Zweifel mehr Ahnung haben dürfte als der 08/15 Leser (der Thukydides vielleicht für einen griechischen Schnaps hält), "scheißegal" ist, ist wirklich unglaublich konstruktiv, danke dafür. Natürlich schreibt man für den Leser, aber gerade deshalb mache ich mir Gedanken, was Mehrwert hat und was nicht - ansonsten könnte es mir auch xxxx egal sein... --Benowar 13:56, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Damit scheint dann auch diese Diskussion erledigt, da sich selbst unter den Skeptikern kein einziger (außer dem Antragsteller) für die Löschung ausgesprochen hat.--Borsanova 15:37, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich kann mit dem Konsens von Benutzer Benowar leben. Auch wenn ich den Linkcontainer nach wie vor als wenig hilfreich empfinde. Aber na ja. Weitere Beiträge sind nicht mehr erforderlich. @Borsanova. Komisch: Nwabueze hat sich ganz klar für Löschung ausgesprochen, der Hexer und Benowar tendieren in diese Richtung; Matthiasb und Beek100 haben für behalten plädiert. Eine überwältigende Mehrheit für deine Position vermag ich nicht zu erkennen. --Armin 19:51, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Was du immer in die anderen Beiträge hineinliest ist ja wirklich interessant. Ich lese zweimal behalten und einmal abzulehnen (mein eigenes). Das Votum Löschen kann ich bei aller Interpretationsfreudigkeit nirgendwo erkennen, nicht mal bei Nwabueze. Alles was ich sehe, ist eine ziemlich unergiebige Diskussion, über ein Thema, das du ohnehin nicht zurückdrehen wirst. Mit der größten kulturpessimistischen Solidarität: Hoffentlich hat's wenigstens Spaß gemacht. --Borsanova 21:09, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wie in der Diskussion erwähnt, ist die Info-Box eine Navi-Leiste für den Fließtext. Navi-Leisten werden inzwischen
allgemein akzeptiert, es gibt keinen Grund, sie hier abzulehnen. Bleibt. -- Perrak (Disk) 01:14, 24. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Angesicht von derzeit 64 Einträgen in der Kategorie:Insel (Antarktika) und noch einiger Rotlinks, ist das in dieser Form ein Themenring oder eine unbegründete Auswahl. Eingangskontrolle 12:47, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

In der Navi sind z.T. Inselgruppen statt einzelne Inseln genannt - hast du die alle durchgesehen - möglicherweise sind ja alle bekannten Inseln in der Leiste enthalten. Die Zahl der Antarktischen Inseln sollte ja schon endlich sein, ein Themenring ist es also schonmal nicht. Grüße --Laben 15:17, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Das ist weder ein Themenring noch eine POV-Auswahl. Anders als in zahlreichen en.-Navigationsleisten, wo etwa hunderte Inselchen aufgeführt sind, beschränkt sich diese de-Navi.-Liste auf Inselgruppen und bekanntere Inseln, da Navigation ansonsten ad absurdum geführt würde. Im übrigen, dies hat der LA-Steller vermutlich übersehen, führt ein Klick auf die verlinkte Überschrift der Nav.-Leiste unmittelbar zur Liste von antarktischen und subantarktischen Inseln. --Zollwurf 22:03, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
"Inselgruppen und bekanntere Inseln"? Und wer entscheidet, was bekannt ist? --Julez A. 22:10, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
<quetsch> Das ist keine Frage der Entscheidung, sondern der Bekanntheit. Bekannt ist, was bekannt ist. Vom Unbekannten weiß man nichts, sonst wär's ja nicht unbekannt, sondern bekannt. Alles klar?--Ratzer 16:46, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dann pack' halt alle georeferentierten antarktische Inseln und Inselgruppen in die Navi-Leiste, übersichtlicher (und nützlicher) wird sie dadurch nicht - aber wenn es unbedingt sein soll - viel Frohsinn... --Zollwurf 22:18, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das Argument Themenring wird sowieso üebrstrapaziert. Sticht WP:IAR eigentlich WP:TR? --Matthiasb (CallMeCenter) 12:04, 23. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Antwort auf die letzte Frage: Nein. Vorlage bleibt. -- Perrak (Disk) 01:17, 24. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ein Ring sie zu thematisieren … Teilweise wird hier "fahrendes Volk" ganz allgemein beschrieben, teilweise Gruppen, die sich von den Roma abgrenzen möchten, teilweise nur Roma in bestimmten Landesteilen (Castlecountryromani), teilweise in zwei verschiedenen Staaten (CZ und SK), und ich bin gespannt auf den Artikel Roma in Malta. Die bisherigen Roma in … Artikel finde ich schon suboptimal; mal sehen was mit der Aufnahme Islands auf uns zukommt.-- 16:44, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

+1, eindeutig verzichtbar. --Julez A. 16:45, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Also TR kann ja nicht sein, da alle Länder der EU drin sind. Beschrieben wird auch in der Vorlage nichts. Der LA bezieht sich ja auf die Vorlage und nicht auf die Artikel. --Kungfuman 16:48, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nein, weil 1. ist EU ein frei gewählter Rahmen – ich kann auch eine Navigationsleiste Roma in den Staaten der Nato oder Roma in den Staaten der Afrikanischen Union erstellen und alle Länder verlinken – deswegen ist die Navileiste noch lange nicht sinnvoll; 2. verlinken die meisten dieser Einträge nicht auf das eigentliche Thema, sondern auf Unter- oder Überthemen.-- 17:03, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Der Oberbegriff lautet doch "Roma in der EU" und verlinkt zur Roma-Politik der Europäischen Union. Insofern kein unzulässiger Themenring. Ich finde es nützlich, wenn sich der Benutzer schnell zur Situation in den einzelnen EU-Mitgliedstaaten klicken kann. --Carstenwilms 12:36, 20. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Da die EU ein eigenes Roma-Programm hat und damit kein freier Rahmen ist, kann ich keinen Themenring erkennen. Bleibt daher. --Gripweed 10:32, 24. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Listen

Artikel

Bitte Relevanznachweis - so eine Schule wie tausend andere auch. --Codc 00:32, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Gymnasium in Niedersachsen… --Leyo 00:46, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Seltsame Argument! Man könnte auch Kategorie:Schule als Argument für das behalten nennen. --91.19.85.123 01:06, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist sicher noch ausbaufähig - aber nachdem ich Gymnasien für generell relevant halte - und zwei relevante Personen diese Schule besuchten, sehe ich die Relevanz als gegeben an. --trueQ 08:36, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die zwei Promis machen die Schule für mich noch nicht relevant, auch zeigt der derzeitige Zustand des Artikels keine Besonderheiten auf, die der Schule zu Relevanz verhelfen könnten: Weder besonders alt (1947), noch besonders groß, noch irgendwelche anderen Relevanzmerkmale (z.B. ne besondere Kooperation mit andweren Schulen im Ausland oder was weiß ich in der Art halt...). 7 Tage zum Ausbau, im derzeitigen Zustand löschen.--JonBs 09:40, 16. Sep. 2010 (CEST) Nach Ausbau reichen mir die sportlichen Erfolge und die offenbar noch größere Anzahl berühmter Absolventen für ein Behalten--JonBs 12:20, 18. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wenn die Schule wenigstens auf sowas wie eine institutionalisierte Kooperation mit dem örtlichen Otterzentrum verweisen könnte... Das würde für mich glatt ≈acht C-, B- und A-Promis ersetzen, die mal für kürzer oder länger auf den dortigen Schulbänken herumgelümmelt haben. ;-) --Wwwurm Mien Klönschnack 09:50, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Schulen-Wiki exportiert. -- Wolfgang H. 15:49, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vier bekannte Absolventen (standen bei drei bereits in deren Biografien, war nur nicht verlinkt) genügen mir. --Kai von der Hude 21:04, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Behalten: ordentlicher Artikel, Schule über 50 Jahre alt, hat in dieser Zeit als Institution tausende von Personen (Schüler, Lehrer, Eltern) beeinflusst, 4 bekannte Absolventen. Ceterum censeo: Öffentliche bzw. öffentlich geförderte Bildungseinrichtungen sind imho immer relevant. -- GMH 10:39, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

PFUI!! Nach einem Tag aus der QS gerissen! Ausbau erfolgt erst NACH der Rücknahme des LA. Zudem genügen jetzt bereits 4 Prominente Ehemalige. Gerade solche angeblich unwichtigen Schulen bringen diese Leute hervor (hm, die Gründe könnten Gegenstand einer Forschung sein). Behalten. -- nfu-peng Diskuss 11:22, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Behalten. --88.130.82.67 16:06, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Ausführlicher Schulartikel mit sportlichen Erfolgen und relevanten ehemaligen Schülern. --A Stalker 00:01, 18. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

LAE (Fall 1). Das QS-Bapperl war schon gesetzt; weiter geht es dort. --88.130.119.173 14:15, 18. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Behalten: 5 bekannte Schüler genügen mir -- (nicht signierter Beitrag von 91.54.231.137 (Diskussion) 12:22, 19. Sep. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Nö, das passt nicht. QS ist kein Asyl für löschgefährdete Artikel. WP:LAE, Punkt 1, sehe ich nicht als erfüllt an, darum LA wieder eingesetzt. Bitte (auch) hier weiter argumentieren. --Wwwurm Mien Klönschnack 11:34, 19. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanznachweis erbracht. Klares behalten. --88.130.104.40 21:05, 19. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ah ja – wodurch doch gleich genau? --Wwwurm Mien Klönschnack 10:50, 21. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Äh hm - lesen musst du schon selbst. -- nfu-peng Diskuss 11:14, 22. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Bleibt. --Amberg 03:45, 23. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Begründung: Besondere Sporterfolge der Schulmannschaften, einige bekannte Schüler. Und dann noch eine Sternwanderung der gesamten Schule auf den Wurmberg im Harz! --Amberg 03:45, 23. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Samplitude“ hat bereits am 3. Mai 2006 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Was macht das hier Relevant? Werbeeinblendung für eine Software. --Codc 00:37, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Folge-Löschantrag zu Sequoia (DAW) --00:59, 16. Sep. 2010 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 91.19.85.123 (Diskussion) )

Das es sich um eine seit 1992 kontinuierlich entwickelte Software handelt? Das es sich neben Cubase und Logic um eine der verbreitetsten Profi-DAW handelt? Über 300 Treffer bei Google Books [1]? LAE bitte...-- Discordiamus Heil Eris! Allheil Discordia!  02:26, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

 Info: Wurde 2006 als Werbespam in die LD geschickt und ohne weitere Begründung gelöscht, Relevanz aber mehrheitlich anerkannt. Zitate aus der damaligen LD:

  • „relevanz ist imho gegeben, samplitude konnt sehr früh einiges mehr als die mitbewerber, und lebt immerhin schon seit amiga-zeiten.“ -- ∂ 16:40, 3. Mai 2006 (CEST)
  • „Samplitude ist eines der bekanntesten Audioprogramme neben Wavelab und Cubase. Behalten!“ (ohne Unterschrift)

Ist somit wohl zumindest kein Wiedergänger und kann deshalb normal neu diskutiert werden und die Relevanz abschließend geklärt werden, da das noch nicht geschehen ist. Anhand der aufgeführten Argumente behalten. --Geitost 10:01, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Im Übrigen hat der Artikel nun auch seit 2007 bereits hier Bestand. LAE setzen bitte, Relevanz wird im Artikel auch für Unwissende bereits deutlich. Anscheinend handelt es sich tatsächlich um einen Folge-LA wegen der LD zu Sequoia. Nicht zutreffende Löschbegründung. --Geitost 10:10, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Behalten und Sequoia (DAW) hier einarbeiten, da es die gleiche Weichware mit erweitertem Funktionsumfang ist. An der Relevanz von Samplitude/Sequoia besteht für mich kein Zweifel (siehe oben google books oder z.B. hier --Slimcase 10:21, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

 Info: Da der Text von Sequoia (DAW) von hier entnommen wurde, ist er nun gelöscht worden. Das kann ja als Quelle verwendet werden, so es Relevantes bei Samplitude einzuarbeiten gibt. --Geitost 11:26, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Eindeutig verlaufende Löschdiskussion, keine weiteren Stimmen für Löschung. LAE gesetzt, Fall 1. --Geitost 13:52, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Clockspeed (gelöscht)

Private Buchbesprechung mit selbst gestalteter Werkskritik zu einem Buch dessen Relevanz sich auch nicht so richtig erschliesst. WP:TF in Reinkultur. --WB 06:58, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Was wir von Fruchtfliegen lernen können? Artikel ist schon älter als diese werden und in einem Zustand vergleichbar dem von Frischobst was zum Erstellungszeitpunkt in die Obstschale gelegt wurde. Man mag es einfach nur noch entsorgen.--Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 08:35, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die Löschbegründung ist ein Volltreffer, mitten ins Schwarze. löschen --grixlkraxl 15:22, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Welche private Werkskritik? @WB: Deine Löschanträge stehen erheblich unter Kritik. Unter anderem auch der zum IMVP zu dem dieses Lemma im Zusammenhang steht. Für Artikel gibt es Relevanzkriterien. Und auch für Löschanträge existieren Mindestqualitätsanforderungen.
Im konkreten Fall: Welchen Relevanzkriterien werden warum nicht erfüllt? Bitte benennen, WB, und begründen. Die bisherige Polemik ist weder zielführund, noch folgt sie der gebotenen Vermeidung persönliche Angriffe noch ist sie sprachlich besonders originell. Dein persönlicher Geschmack bitte für dich behalten dabei, der ist nicht relevant. Sonst: Behalten. -- Tasma3197

Behalten!!!!!! Das Buch ist nach wie vor von allerhöchster Relevanz und aktueller denn je. Ich selbst leite eine Einkaufsorganisation mit einem EK-Volumen im Mrd.-EUR-Bereich. Darüber hinaus bin ich im Bundesvorstand eines großen, branchenunabhängigen Fachverbandes mit mehreren Tausend Mitgliedern. Leider haben noch zu wenige die tatsächliche Dimension und Tragweite dieses Werkes, und der damit verbundenen Bedeutung für die Industrie, verstanden. Daher plädiere ich unbedingt für "behalten" - alles andere wäre ein großer Verlust. Es ist mir ein absolutes Rätsel, wie jemand auch nur auf die Idee kommen kann, diesen Beitrag löschen zu wollen - ich habe nur per Zufall davon erfahren!? Josip T.Tomasevic, Verfasser dieses Beitrages. (nicht signierter Beitrag von 195.243.131.130 (Diskussion) 15:11, 20. Sep. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Zur Relevanz: Das Buch stellt den gemeinverständlich aufbereiteten Schlussbericht der Phase 3 des IMVP vor. Es wird gemäß DigiBib im Französischer Verbundkatalog (Sudoc), Südwestdeutscher Bibliotheksverbund (SWB), Britischer Verbundkatalog & British Library (COPAC), Schwedischer Bibliotheksverbund, Bibliotheksverbund Bayern (BVB), Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV), Gemeinsamer Bibliotheksverbund (GBV), Bibliotheksverbund NRW (HBZ), Norwegischer Bibliotheksverbund, Deutsche Nationalbibliothek, Library of Congress (USA), Bibliotheksverbund Hessen (HeBIS), Italienischer Bibliotheksverbund - kurz: in ALLEN aktuell in der DigiBib erreichbaren Katalogen geführt - in der Regel mehrfach. Nachgewiesen wird ebenfalls als Sekundärliteratur: The effect of industry clockspeed on supply chain co-ordination : classical theory to sharpen an emerging concept / Bert Meijboom; Hans Voordijk; Henk Akkermans, 2007; Strategic schemas, strategic flexibility, and firm performance: the moderating role of industry clockspeed / Sucheta Nadkarni and V. K. Narayanan, 2007; Regulatory framework and industry clockspeed / Jarkko Vesa, 2007; The impact of dynamic demand and dynamic net revenues on firm clockspeed / Janice E. Carrillo, 2005; On aircraft development : managing flexible complex systems with long life cycles/ Holmberg, Gunnar, 2003.
Von Charles Fine selbst wird noch das Nachfolgewerk: Clockspeed-based strategies for supply chain design, 2003 geführt. :Google Schoolar liefert 17.300 Nachweise und Google Books 37.900, wobei Clockspeed hier noch in anderen Bedeutungen als in dem Buch verwendet auftaucht.
Soviel zu Relevanz und Aktualität. Für Kreationisten stellt ein Ansatz des Evolutionäres Management natürlich ein Problem dar.-- Tasma3197 20:11, 22. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar. HyDi Schreib' mir was! 07:10, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ein rechtskundiger sollte da mal auf URV prüfen. Relevanz wäre evtl. deutlicher zu beurteilen wenn man wüsste wieviele Mitlieder die Group hat und ob sie deutschlandweit aktiv ist. Das wäre ein Hinweis auf eine große Studentenvereinigung wie andere in der Kategorie:Studentenorganisation. So leider nicht erkennbar. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 08:29, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
15 Mitglieder (Studenten, offenbar nur in Passau) → löschen (eigentlich "zweifelsfrei" → schnell). -- SibFreak 10:11, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nach SLA mangels Relevanz gelöscht. --Peter200 10:37, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz unklar. "Größter Windpark von ..." ist bei der derzeitigen Dynamik sowieso nur eine kurzzeitig geltende Momentaufnahme; hier wird das aber auch noch auf Bundesländer heruntergebrochen. Wenn man das dann noch mit den anderen Einträgen in Kategorie:Windpark in Deutschland vergleicht, wird klar, dass es sich hier um einen kleinen bis mittelgroßen Windpark handelt. --jergen ? 09:49, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Derartige weithin sichtbar Bauwerke, sind IMHO als Landmarke per se relevant. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 09:59, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Gültiger Stub. Alleine schon durch die Dominanz in der Landschaft relevant. Darüber hinaus haben wir in WP viele „kurzzeitig geltende Momentaufnahmen“, was somit als Löschargument wegfällt. Behalten und durch QS ausbauen. --Steindy 10:24, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die Behauptung, so etwas wäre eine dominante Landmarke, kann nur von jemandem stammen, der in den letzten fünf Jahren aus seinem engen Gebirgstal nicht herausgekommen ist ;-) Ganz ehrlich: Windparks dieser Größe sind heute in den eher flachen bis hügeligen Regionen Deutschlands alle fünf bis zehn Kilometer zu finden und dadurch so ziemlich das Gegenteil einer "Landmarke" - sie bilden dort die Standardkulisse bzw. das Hintergrundrauschen der Landschaft. --jergen ? 10:32, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

14 Anlagen? Größter Windpark? Ist ja nicht doll, mit der Windenergie in BaWü. Eher löschen. Bei einigen anderen in der Kat zweifle ich aber auch... -- SibFreak 10:43, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Für BaWü-Verhältnisse ist dieser Wind"park" riesig, gerade zu gigantomanisch. Nachdem aber praktisch alle WKA-Standorte auf Hügeln/Bergen defacto "Landmarken" sind - und wir wohl kaum jeden WKA-Standort dokumentieren wollen, sehe ich die Relevanz als nicht gegeben an. Löschen. --trueQ 10:48, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Warum nicht nach Simmersfeld verschieben und einen redirect einfügen? Wäre die beste Lösung! (nicht signierter Beitrag von 84.139.123.249 (Diskussion) 11:24, 16. Sep. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Gibt's schon. Aber dort die zwei-drei Zeilen einfügen wäre keine schlechte Idee. -- SibFreak 11:33, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
ACK Heimli und Steindy. Windparks prägen Landschaften und sind daher relevant, von der energiepolitischen Rolle ganz abgesehen. Artikel zu ihnen sind wünschenswert, auch wenn die Informationen hier etwas dürftig sind. Behalten. --beek100 11:43, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ungefär so landschaftbestimmend wie Trafohäuschen. --Eingangskontrolle 12:52, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

och bitte @ Jergen seit wann ist "gibts wie Sand am Meer" ein Löschgrund? Das trifft auf BaWü, definitiv nicht zu. Hier sind WKA noch so selten, dass sie bestimmten Orten eindeutig zuortnungsbar sind und daher ist es eine Landmarke. In Ba-Wü sind WKA so selten, dass sich jedesmal wenn eines gebaut werden soll Dramen in den betroffenen Gemeindenabspielen, weil sie nicht gewollt werden, aber das nur nebenbei --Heimli Hier werden Sie geholfen! 12:58, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Habe noch nie gehört, dass sich gegen Trafohäuschen Bürgerinitiativen gebildet haben. --beek100 13:01, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Behalten - warum sollte in Wikipedia nicht jede WKA Anlage dokumentiert werden? Struppi 14:10, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Erstmal in den Ortsartikel geworfen samt Redirect. Wenn's da Platzprobleme gibt, kann man immer noch einen eigenen Artikel daraus machen. --TheK? 15:35, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

ImagR (SLA)

Relevanz dieses Bilderhosters nicht erkennbar - wir schon vor 50 Minuten. Eingangskontrolle 10:34, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz (dargestellt). XenonX3 - (:±) 22:55, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

(BK) SLA gestellt Geschrieben von viron am 14.09.2010 um 20:42 Uhr Hallo! Das ist ein Test ;)[2]-- schmitty 22:58, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz (Landmarke?) nicht dargestellt. --Steindy 10:42, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich finde in der Karte „Naturdenkmal“. --Kai von der Hude 10:44, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Behalten - Habe eben Einzelnachweis und Weblink eingefügt - Die Steine gibt es und es ist ein Naturdenkmal -- GLSystem 14:01, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das Lemma ist eventuell falsch, die Karte sagt "Kopfstein", nicht "Koppensteine". Relevant auf jeden Fall. Wer mag, möge LAE machen. --Gormo 15:59, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nach Bequellung und Verschiebung auf das korrekte Lemma ziehe ich den LA selbstverständlich zurück. --Steindy 20:08, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Teslers Gesetz (erl., gelöscht)

Relevanz zumindest zweifelhaft. Klingt für mich eher wie Theoriefindung und Begriffsetablierung. --Steindy 10:48, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Eher nicht: [3]. --Kai von der Hude 10:52, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Begriff schon 1993 in der Literatur vorhanden [4] und beschreibt einen Aspekt der realen Welt. behalten -- Piromerc 19:22, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Und was sagt es, wenn der Begriff schon 1993 in der Literautur vorhanden war? Soll dies Relevanz verleihen? Ist alles, was irgendwann in einem Buch geschrieben wurde, auch tatsächlich relevant? Ich würde mich ja gerne überzeugen lassen, doch ich sehe zwar beim englischen Suchbegriff „Tesler's Law“ 672 Treffer, aber nichts, das einen Eintrag hier rechtfertigen würde. --Steindy 20:40, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Der 2. Teil meiner Argumentation war der Wichtigere. Dieses Gesetzt beschreibt einen Aspekt von Realweltproblemen nämlich das die Komplexität beim verändern der Situation vorhanden bleibt und nur der Ort wechselt. Ob du dich auf Etwas stellst oder etwas zum verlängern deines Armes nimmst um etwas von einem hochgelegenen Ort zu bekommen oder Jemand anderes fragst es für dich zu holen nichts ändert es an der Situation das du nicht groß genug bist. Der Link und damit das Alter zeigen höchstens das sich der Begriff in den letzten 17 Jahren nicht verändert hat. -- Piromerc 21:10, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Man kann jede Trivialität zum "Gesetz" erklären. Relevant wird das für WP nur dann, wenn der Begriff wirklich
weite Verbreitung hat. Davon ist hier nichts zu sehen. Gelöscht. -- Perrak (Disk) 00:33, 24. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

SchilliX (bleibt)

Keinerlei erkennbare Relevanz. Der Marktanteil dürfte bei winzigen Bruchteilen von Promille liegen, so er überhaupt messbar sei. Software sollte eine nennenswerte Verbreitung haben, um Relevanz zu besitzen - dies ist hier nicht mal im Ansatz gegeben. Privatveranstaltung zweier Personen. --WB 10:59, 16. Sep. 2010 (CEST) P.S.: 2005 wurde schlicht fast alles behalten - egal wie irrelevant es sei. Das ist also ohne Belang für diesen Antrag. WB 11:05, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dann wende dich an den Admin. Wurde schon damals mit dem Hinweis auf ein Alleinstellungsmerkmal behalten. Ist übrigens auch gleich das erste diese Lizenz nutzende Betriebssystem überhaupt und mösste auch die erste externe Solaris-Distri sein (oder ist Nextenda älter?). --TheK? 11:46, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
(BK) Wollte auch grad LAE machen. ;-) --Geitost 11:50, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Na wenigstens gab es etwas zu ergänzen, was man dann auch mal eben mit wirklich der gesamten IT-Fachpresse belegen kann. Aber einmal Google zu bemühen überfordert den Antragsteller wohl. --TheK? 11:55, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Diskussionen vor Erfindung der RK zählen nicht. "Erste Distribution mit Lizenz xy" ist eine völlig belanglose handgeschnitzte Nische a la "Größte Frittenbude mit blinkender Leuchtreklame in Oer Erkenschwick" und somit auch ohne jegliche Bedeutung. WB 12:39, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Auch hier ein +1. --Gonzo.Lubitsch 13:02, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dann kannst du das ja bei der Löschprüfung einbringen. Ist jedenfalls genau dieselbe Löschbegründung (Relevanzfrage). --Geitost 12:46, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das war vor den RK. Das ist zu lange her. WB 12:51, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Nutzung irgendeiner Lizenz oder erste externe Solaris-Distro schafft keinerlei Relevanz. Relevanzstiftende Merkmale (siehe WP:RSW) sind im Artikel nicht zu finden, deshalb löschen mj D 12:46, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag Im August 2010 hatten Betriebssysteme andere als Windows, MacOS, Linux und Java ME einen Marktanteil von 0,82%. Wie große der Anteil dieser LiveCD daran sei ist nicht zu ermitteln, jedoch stellt schon der marginale Anteil der Lumpensammlerkategorie (da fällt z.B. auch Android drunter) schön die völlige Bedeutungslosigkeit des Artikelthemas dar. WB 12:51, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Irgendwelche Marktanteile interessieren hier überhaupt nicht, kriegt das endlich mal in deinen Schädel rein --93.213.29.114 12:56, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wurde schon diskutiert, bitte an die Löschprüfung wenden. --Felix fragen! 12:51, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

 Info: Ich habe den entscheidenden Admin mal angesprochen, wenn das schon noch mal durchgekaut werden soll. Warum geht das nicht in die LP wie vorgesehen bei gleichen Löschbegründungen? --Geitost 12:52, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht weil 5 Jahre eine lange Zeit sind und sich daher der Blick auf das, was relevant ist oder war geändert hat? Bei einem vor 5 Jahren gelöschten Artikel sehe die Argumentation sicher anders aus, gele? --Eingangskontrolle 12:55, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Du meinst einfach in 5 Jahren noch mal alle behaltetenen Artikel von Vorne durchdiskutieren? Ja, sowas schwebt dir in deinem Oberstübchen wohl vor. Damit jemanden wie dir nicht langeweilig wird, nehme ich an. Ja, die Argumente sehen heute anders aus. In der Löschdiskussion vor 5 Jahren sind nämlich keine Löschtrolle zu finden. Schade was aus dieser Enzyklopädie diesbezüglich geworden ist. --Ausgangskontrolle 23:53, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Benutzer:ChristianBier war nie Admin ([5]), LA kommt wieder rein, da dass nie eine korrekte Adminentscheidung war. mj D 12:57, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Oh, hast Recht, der wurde ja gar nicht gewählt, hat es ja häufig genug versucht, hat wohl nicht geklappt. So was, hat doch mal wieder jemand nach 6 Tagen so getan, als sei er doch Admin. Tsts. Dann nehm ich alles zurück und behaupte das Gegenteil. ;-) --Geitost 13:05, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

 Info: Hinweis auf die bereits erfolgte LD mit der gleichen Löschbegründung: Die Diskussion sollte jedenfalls hier auch mit einfließen, auch wenn sie von 2005 war und durch LAE beendet wurde. Immerhin wurde die Diskussion ja wegen des Alleinstellungsmerkmals LAEt und wenn es damals relevant war, ist es das heute auch noch (wohlgemerkt wenn/falls). --Geitost 13:35, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Googlefight zeigt ein eindeutiges Ergebnis. 84.62.246.111 16:56, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Was soll dieser Äpfel-Birnenvergleich? Linux und (Open)Solaris sind deutlich unterschiedliche Betriebssysteme. --trueQ 18:24, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Stimmt, schon Solaris ist im Vergleich zu Linux ein ziemlich winziger Exot. Da braucht es echt nicht auch noch einen Artikel für jede abseitige OpenSolaris Binärdistrubution. Das kann zur Not kurz in den Hauptartikel einbauen. --Gonzo.Lubitsch

Das Marktanteilsargument ist der Inbegriff der Ideenlosigkeit und wissenschaftlichen Unpräzision, denn dafür müssten wir eine valide Operationalisierung "des Marktes" haben. Nehmen wir "den Desktop" (was auch wieder sinnlos schwammig ist), wird Solaris verständlicherweise sehr geringe Anteile haben. Nur betrachten wir den Desktop an und für sich, ist Linux auch mächtig irrelevant, denn die 95% MS-Desktops sind da nicht ohne Grund. Sie funktionieren nämlich einfach. Nehmen wir schon "den Enterprisedesktop" gehen die Marktanteile durch die Sunrays sofort wieder hoch. Nehmen wir den Storage oder Hochverfügbarkeit/Sicherheitsrelevanten Markt dürfte Solaris einen sehr erheblichen Anteil stellen. Nehmen wir die ganzen Prozessdatenverarbeitenden Systeme, SPS-Systeme oder sonstiges Embeddedzeug (jenseits von den Schmartfones, in der Regel alles auch von Neumann-Maschinen) ist der Marktanteil von Linux oder Windows quasi nicht vorhanden. Wir sehen also, es mit diesem Grund abzulehnen spricht nicht exakt für die Qualität oder Relevanz der deutschen Wikipedia. Sehen wir uns jetzt einmal an welche Rolle Schillix in der Evolution von Solaris oder seiner Abspaltung Illumos (dem Fork nach Orakels Aufkauf), stellen wir eine erhebliche Relevanz fest, die jetzt wiedereinmal hervortritt, wo es Solaris jenseits von Oracle lebensfähig zu machen gilt. Sehen wir uns auch die Relevanz von Solaris für Linux an, stellen wir fest, dass erheblichste Teile an Ideen die Linux umsetzt Solaris-Ideen sind. (PAM, COW, NFS, XDR, RPCGEN, RPC, SMF (systemd)) In sofern sollte man die Ehre besitzen, die Giganten auf deren Schultern man steht, zu nennen. Das ist in der Community, der wissenschaftlichen, so üblich.--Aralsk-7 19:21, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bitte kein Rein-/Rausspiel mit dem LA, war bereits auf VM gelandet.
Erst mal zu Ende diskutieren.  --Howwi Disku · MP 21:19, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Alleinstellungsmerkmal gegeben, Relevanz auch. Warum muss das überhaupt diskutiert werden? Selten so eine überflüssige Diskussion gesehen. -88.130.73.26 22:03, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Software-Wiki exportiert. -- Matthias 22:35, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
@Aralsk-7 Die "Rolle Schillix in der Evolution von Solaris oder seiner Abspaltung Illumos" wirst du sicherlich belegt im Artikel einbauen können. So ist es nur eine Behauptung ohne Belang für diese Diskussion. Ich sehe auch nirgends auch nur einen klitzekleinen Hinweis, dass der Fork Illumos mit SchilliX irgendwie in Verbindung gebracht werden kann, außer dass das neueste SchilliX auf Illumos basiert. Ohne Belang sind auch deine Ausführungen über Marktanteile und welche Ideen von Solaris stammen. Ich sehe auch nicht, dass Jörg Schilling für eine Technik hinter den Abkürzungsbuzzwords, mit denen du um dich wirfst, verantwortlich zeichnet. Seine Software cdrecords z.b. ist zu Recht hier drin, da diese zweifelslos relevant ist. Bei SchilliX kann ich das nicht erkennen. Noch was zu diesem ominösen Alleinstellungsmerkmal: Wenn man den Markt klein genug schürt, hat irgendwann alles ein Alleinstellungsmerkmal. mj D 23:26, 16. Sep. 2010 (CEST) Ich finde es schön, dass wir nach den Störaktionen eines Herrn Stember und Thek endlich in einer normalen LD angekommen sind.[Beantworten]

Eindeutiger Diskussionsverlauf bereits 2005. Die Software wird auch 2010 weiterentwickelt, was also nicht nur weiterhin für Relevanz spricht, sondern sogar stark für gesteigerte Relevanz. Lässt man die üblichen Löschtrolle weg, mache ich mir keine Sorgen um die Behaltenentscheidung. --Ausgangskontrolle 23:53, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

2005 gab es 3x behalten, gegen 3x löschen bzw. ausbauen oder löschen. Wo Du da einen "eindeutigen Diskussionsverlauf" siehst, bleibt wohl dien Geheimnis. Das ist schlicht eine wenig verbreitete Distribution eines wenig verbreiteten Systems. Den Verweis auf Illumos kann ich nur als Scherz betrachten, das Ding ist so neu (August 2010) darüber gibt es noch mal grad gar nix zu sagen. "Wo es Solaris jenseits von Oracle lebensfähig zu machen gilt" trifft es da genau. Nur ist die WP nicht dafür, für sowas zu sorgen. WENN sich Illumos durchsetzt UND jemand die Bedeutung von SchilliX dafür BELEGT, kann man drüber reden, so ist das Krimskrams (den zwei Leute zusammenbasteln). Wo SchilliX den Fork beeinflusst hätte wüsste ich übrigens gerne. Die haben doch nur letzten Monat auf Illumos-Code umgestellt, weil sie für Solaris nix Neues mehr von Oracle kriegen. SchilliX entwickelt auf Basis von Illumos nicht "SchilliX entwickelt Illumos". Und das Solaris (geschweige denn SchilliX) der "Gigant" ist, "auf dessen Schultern Linux steht", ist auch eher abstrus argumentiert. --Gonzo.Lubitsch 03:17, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ach Ausgangskontrolle, lies mal WP:RSW, Relevanz entsteht nicht dadurch, dass jemand längerfristig an der Software entwickelt, die Revelanz erschließt sich durch mediale Berichterstattung und weite Verbreitung. Das geht nachwievor nicht aus dem Artuikel hervor. Ich habe mal deinen PA gestrichen und erspar dir die VM mj D 12:01, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Berichte in iX, c't, heise online, Admin Magazin, golem.de, tecchannel und Linux Magazin sprechen klar für Relevanz. --Mea Cultura 15:47, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
@Gonzo.Lubitsch : Vielleicht schaust du dir [6] noch mal an. Dort hat niemand die Relevanz verneint. Das ist für mich ein eindeutiger Diskussionsverlauf. @M-J : Finger weg von meinen Diskussionsbeiträgen. Und natürlich ist die "Lebenszeit" einer Software ein weiteres klares Indiz für Relevanz. Es reicht mir aber dass die jenigen dass wissen die hier entscheiden werden. --Ausgangskontrolle 09:47, 18. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das damalige Hauptargument war "erste Distro überhaupt" als Alleinstellungsmerkmal. Inzwischen wurde aus dem Stub ein eigentlich ansehnlicher Artikel. Tja, leider ist es mir nicht gelungen, bei inzwischen "nur noch" zwei Entwicklern[7] eine eigenständige Aussenwahrnehmung nachzuweisen. Deswegen habe ich alles in Opensolaris eingearbeitet und bin inzwischen für löschen. PS: <ironie>Das war ein sehr freundlich formulierter Arbeitsauftrag. Ein gutes Bier dafür wär nicht jetzt schlecht. Allerdings schmeckt mir Weissbier nicht.</ironie> PPS: Innerhalb der WP erreichen die Informationen zum Thema leider nicht den Umfang der Löschdiskussion hier. Das liegt wahrscheinlich am zuvorkommenden Tonfall hier. --grixlkraxl 16:29, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

+1 - wie Illumos in den OpenSolaris-Artikel einarbeiten, danach löschen. Nur ein Nischenprodukt mit kaum Nutzern, Relevanz nur für OpenSolaris. Danke Grixlkraxl für das konstruktive Arbeiten! --Chire 08:55, 22. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Analog zu Illumos in den OpenSolaris-Artikel verschieben, dann löschen. SchilliX ist nur im Rahmen von OpenSolaris relevant; dazu reichen ein paar Paragraphen im OpenSolaris-Artikel. --141.84.28.91 04:06, 18. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Update, hab gerade erst den Kommentar von Grixlkraxl gelesen, der anscheinend genau meine Meinung vertritt - und SchilliX bei OpenSolaris eingearbeitet hat. Daher: Redirect auf OpenSolaris#SchilliX --141.84.28.91 04:06, 18. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Eh, der Schrott, der da im Artikel steht, ist kein "Einarbeiten". Meinst du, ich schreib den Artikel komplett neu, damit das auf einen halbherziges ein-Satz-Fragment weitergeleitet wird? --TheK? 20:54, 22. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich hätte es zwar nicht so deutlich formuliert.... aber im Kern gebe ich Dir Recht, man muß schon eine etwas seltsame Auffassung von alles haben wenn man behauptet alles wäre in den OpenSolaris Artikel eingearbeitet. SchilliX hat übrigens gerade wieder einen Meilenstein bei der OpenSolaris Entwicklung gesetzt. Im Juni 2005 konnte SchilliX zeigen, daß es überhaupt möglich ist mit den dem von Sun bereitgestellen unvollständigen Quell-Code (unter Zuhilfenahme von OSS Ergänzungen und Eigenarbeit) eine lauffähige Distribution zu erstellen. Jetzt zeigt SchilliX, daß es möglich ist auf einer komplett weiterverbreitbaren Distribution den OpenSolaris Quellcode zu kompilieren. Die bisher dazu verwendeten Distributionen von Sun (Indiana eingeschlossen) benötigten dafür bisher nicht weitervertreibbare Closed Source Anteile.
Übrigens: solange es auf der deutschen WP ein Dutzend 5-Zeilen Artikel zu völlig unbekannten Hühnerrassen gibt, kann ich jedenfalls bei dem SchillIX Artikel keine mangelnde Relevanz erkennen. Man sollte dabei übrigens auch WP global betrachten. Den SchillIX Artikel gibt es in 8 Sprachen, allein das bestätigt eine ausreichende Relevanz...und wenn es um mangelnde Marktdurchdringung geht, dann müßte wohl zunächst der Hurd Artikel gelöscht werden ;-) --Schily 23:33, 22. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Belege im Artikel zeigen, dass die Distribution in verschiedenen Medien kontrovers diskutiert wird. Das spricht generell auch für eine Verbreitung in dem doch sehr speziellen Marktsegment. Von daher sehe ich die Wikipedia:RK#Software als erfüllt an, auch da die Qualität des Artikels mittlerweile recht gut ist. --Gripweed 16:51, 23. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ja, so wie der Artikel inzwischen aussieht, finde ich das gut nachvollziehbar. --Gonzo.Lubitsch 17:03, 23. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Face Value (erl., QSMA)

Artikelinhalt nicht ausreichend laut WP:RK#MA: Darüber hinaus muss der Artikel gewisse inhaltliche Anforderungen erfüllen. So muss er über die reine Inhaltsangabe hinausgehen, z. B. Entstehungsgeschichte oder Rezeption beinhalten. Eine reine Titelliste genügt auch mit inhaltlicher Beschreibung der einzelnen Titel in keinem Fall. Seit Februar 2009 lückenhaft-Baustein drin, der niemanden interessiert. Also 7 Tage zum Ausbau, sonst löschen. 81.173.226.253 10:59, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Gültiger Stub, da er über eine Trackliste hinausgeht. behalten. Heimli Hier werden Sie geholfen! 13:01, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dann zeige mir bitte, an welcher Stelle der Artikel dieser Anforderung genügt: So muss er über die reine Inhaltsangabe hinausgehen, z. B. Entstehungsgeschichte oder Rezeption beinhalten.. 81.173.226.253 13:45, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zwei Alibisätze, die an Banalität kaum zu unterbieten sind? Ausbauen oder löschen. --Mikano 13:45, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
+1 und auch noch redundant zum Künstlerartikel. Aber wieso ist dieser Artikel nicht in der Qualitätssicherung für Musikalben? Geben wir ihm dort vier Wochen. HAVELBAUDE schreib mir 15:51, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
QSMA Wenn der Fließtext ein wenig erweitert, und die Chartplatzierungen belegt würden, könnte der Artikel meinentwegen bleiben. Im jetztigen Zustand erfüllt der Artikel den oben zitierten Satz aus den RK meiner Meinung nach aber nicht. --Firefly05 20:26, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
'Bitte um etwas Aufschub. Habe eben eine kleine Erweiterung vorgenommen und gesehen, dass mein Lieblingsalbum vom Löschen bedroht ist. Habe eine DVD mit der Entstehungsgeschichte,die ich gern hier einbauen will' --pklauss 21:19, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bitte um ein paar Wochen Aufschub. Ich habe durch eine kleine Ergänzung des Artikels erst heute von dem Löschantrag erfahren. In den nächsten Tagen ist wegen Terminen wenig Zeit, ich werde danach aber den Artikel gern erweitern und hoffe, dass er dann von der Löschliste genommen wird.(nicht signierter Beitrag von Pklauss (Diskussion | Beiträge) 21:35, 16. Sep. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Vorschlag: Benutzernamensraum - dort hast du Zeit genug. --Eingangskontrolle 21:42, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Passenderweise höre ich gerade Collins (bzw. Genesis). Er und das Album hätten in der Tat deutlich Besseres verdient, das steht außer Frage. Aber eine unmittelbare Löschung muss ja nun wirklich nicht sein. Das Ding ist seit 2006 da, da müssen wir jetzt nicht mit Verschiebungen und dem ganzen Kram anfangen. Vertrauen wir einfach dem Kollegen, der zugesagt hat, etwas Besseres draus zu machen. --Scooter Sprich! 22:01, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich habe den Artikel etwas ausgebaut und Belege ergänzt. Bitte behalten und weitere Infos hinzufügen. --91.19.113.63 01:58, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Auch ich habe etwas beigesteuert und hoffe, dass es den Ansprüchen genügt.Weiter gehts in ein paar Tagen.
--82.83.101.126 20:45, 20. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wurde jetzt schon deutlich ausgebaut, habe ihn zwei Vorschlagenden folgend zur weiteren Bearbeitung/Strukturierung in die QSMA überwiesen. Bitte alle Interessierten, sich weiter an der Verbesserung zu beteiligen.--Rmw 22:46, 21. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ein völlig belangloser Streit um des Kaisers Bart zwischen völlig belanglosen Personen, ausgetragen abseits der Öffentlichkeit und ohne jegliche Außenwirkung auf irgendwen ist so ziemlich das irrelevanteste was ich mir vorstellen kann. Was hat eine solche Anekdote bitte in einer Enzyklopädie verloren?!? --WB 11:03, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Antrag entfernt, troll woandersrum. Bitte informiere dich irgendwann mal, wozu du wieder mal dein Unwissen von dir gibst. --TheK? 11:44, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nein, aus dem Artikel ist nicht ersichtlich was daran relevant sein sollte. Irgendwelche Personen streiten sich um etwas dessen Relevanz nicht dargestellt wird. Für wen genau hat eine wie auch immer gaertete Namensgebung denn Folgen? Wer - abseits der Streitenden - hat das überhaupt zur Kenntnis genommen? Niemand, weil es keinen Menschen außerhalb des kleinen Biotops interessiert. Und Dein Gesabbel über Unwissenheit darfst Du gerne dahintun wo keine Sonne hinscheint. WB 12:29, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dem stimme ich zu. --Gonzo.Lubitsch 12:46, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Und wieder einmal geht WB davon aus, dass er die Weisheit alleine gepachtet hat. Was er nicht kennt/weiß, kennt/weiß auch niemand anderes. Ach ja, diesen Troll-LA schnellstens beenden. Behalten.--trueQ 16:35, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

"Völlig belanglos" heißt übersetzt "interessiert Weissbier nicht". Artikel ist ordentlich belegt und geschrieben, kein Löschgrund erkennbar. Behalten. --Felix fragen! 13:09, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Wirkung und Bedeutung dieses Streit ist eigentlich nicht mal dargestellt, belegt ist es Null belegt, denn Verweise auf FAQs willst Du ja wohl nicht als Belege bezeichnen? --Gonzo.Lubitsch 13:13, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das Ding ist ein Aufsatz, mit Wertungen, unbelegten Interpretationen, Wischiwaschiangaben und nicht OMA-tauglichem Kauderwelsch. So kaum brauchbar. TJ. Fernſprecher 13:13, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Trotz der Bewunderung für WBs Egotheismus (wie der das immer wieder macht und aushält...): behalten Heute wars bei WB wohl ein WB zu viel :-) -- Brainswiffer 13:13, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Behalten - nur weil Weissbier der Streit nicht interessiert heisst das nicht das er nicht relevant. - Immerhin interessiert der Artikel auch über 1'000 Leute im Monat. fundriver Was guckst du?! Winterthur! 13:38, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist IMHO weder inhaltlich falsch/schlecht noch gibts Hier Probleme mit Theorie-/Begriffsfindung. Bleibt die Relevanzfrage. Aus meiner Sicht durchaus relevant genug; im Rahmen des aktuellen Umfangs der WP auf jeden Fall. Ich geb aber zu dass ich intensiver Linuxbenutzer(und -freund) bin. Behalten. --Itu 13:44, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
1. sind Richard Stallman und Linus Torvalds mit Sicherheit keine "völlig belanglosen Personen". 2. empfinde ich die verlinkten FAQ durchaus als zugelässige Quelle für die Position Stallmans, da sie ja von ihm selber stammen. 3. sind die insgesamt 13 Interwiki-Links zwar kein Relevanznachweis im eigentlichen Sinne, aber imho durchaus ein recht deutliches Indiz dafür. Auch ich bin Linux-Nutzer und damit vielleicht nicht ganz unbefangen, möchte hier aber ebenfalls auf behalten plädieren. --El Grafo (COM) 14:15, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel ist in der Form durchaus problematisch. Es wird laaaaang und breit darauf eingegangen, wie sich GNU u nd Linux entwickelten. Allerdings findet sich kein Wort dazu, wann denn wie der Streit (der ja das Thema sein sollte, nicht die Geschichte der Entwicklung freier Software) begann. Letztlich fehlt auch worum es wirklich geht. Kurz: Der Artikel ist weitgehend am Thema vorbeigeschrieben. Es wird auch nicht wirklich gesagt, warum es wichtig ist, ob etwas Linux/GNU heißt oder eben nicht.Dazu finden sich eine Reihe unbelegter Behauptungen, wie dass Linux theoretisch auch ohne GNU ginge (sagt wer?). Also auch noch reiuchlich TF.--Gruß Kriddl Mit Kriddl unzufrieden? 14:20, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Da ist sicherlich was dran, der Artikel sollte mal gründlich überarbeitet werden. Für löschwürdig halte ich ihn deshalb aber nicht. Vielleicht bin ich aber auch befangener als ich bisher gedacht hatte; schätze, ich halte mich da lieber raus. --El Grafo (COM) 15:00, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Typischer Troll-LA eines Benutzers der hier sowieso dafür bekannt ist, dass er was gegen Artikel über freie Software hat (*an die Massen-LAs gegen diverse Distributionen erinner*) -- 217.238.152.88 14:52, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist wirklich nicht toll (aus Laiensicht): Wenn der Artikel schon "Streit" im Lemma hat, dann möcht ich in der Einleitung a) das Streitthema, b) die Kontrahenten, c) den Status des Streits und d) möglichst auch eine Einordnung (Bedeutung, irgendwelche größeren Zusammenhänge) erfahren. (a) wird erfüllt; (b) leider nur halb - da wird nur die pro-GNU/Linux-Partei ("Free Software Foundation sowie ... andere Organisationen") genannt (da piept dann auch schon der POV-Detektor). Zu (c) erfährt man nix explizites -- schwelt der Streit noch irgendwo? wenn nicht, wer hat "gewonnen" (wenn man den allgemeinen Spachgebrauch betrachtet, offensichtlich die Ohne-"GNU"-Fraktion -- das sollte dann viel deutlicher herausgestellt werden). (d) ist auch ziemlich Fehlanzeige: War/ist das ein "großes" Thema in der Community (welche Community genau: bloß die der Entwickler, oder die der User insgesamt?), oder war's vielleicht im wesentlichen nur ein Hahnenkampf Stallman/Torvalds? Fragen über Fragen... Fazit: Artikel ist absolut nicht laiengerecht, wesentliche Infos gehen mehr oder weniger unter, und es duftet leicht nach POV. Keine Ahnung, ob man das Ding so behalten soll... Gruß --Juesch 15:07, 16. Sep. 2010 (CEST) PS: -- update -- Theks Neuschrieb liest sich zumindest schon mal um einiges neutraler. --Juesch 15:20, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

KUrzfassung zu deinen Fragen: Solche Debatten haben per Definition kein Ende. Einfach weil zu viele an ihnen beteiligt sind, die "Recht haben weil sie Recht haben". Da schwingen auch ein wenig die sehr ähnlich verlaufenden Fronten zwischen den Fundis rund um Stallman, die am liebsten unfreie Software verbieten wollen und den Realos rund um Torvalds, denen solche Diskussionen am A. vorbei gehen, mit. --TheK? 15:27, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Erläuterung. Erstaunlich, worüber sich Leute so alles streiten können... jedenfalls von mir aus behalten (schon angesichts der Aufrufstatistik des Artikels -- erstaunlich, wofür sich unsere werte Leserschaft so alles interesssiert...) Gruß --Juesch 16:00, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Was soll bitte der Sinn dieses Artikels sein? Die Darstellung von Linuxbenutzern als arme Irre, welche sich um totale Belanglosigkeiten streiten? Die Darstellung von Torvalds und Stallman als betonkopferte Beissstuten? Welche Erkenntnis soll der Leser ziehen? Der übliche vereinsinterne Streit wird dargestellt als sei dies der Kern der OS-Bewegung. Weg damit! 16:54, 16. Sep. 2010 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 84.62.246.111 (Diskussion) )

Der Streit ist relevant, wie zahllose Google-Treffer zeigen. Der Wikipedia-Eintrag wird sogar in Büchern als Beispiel für eine objektive Auseinandersetzung mit dem Thema referenziert. (Der Text wurde zwar dieser Tage erheblich gekürzt; zu fragen wäre dabei, ob man das Thema an dieser Stelle wirklich auf mehrere Seiten aufgeplustern muß.)

Ich denke aber auch, daß das Thema in einem Absatz unter Linux am besten aufgehoben wäre. Es ist unglücklich, daß die Auseinandersetzungen um den Namen so bedeutsam scheinen, daß sie bereits im ersten Satz erwähnt werden, die Ursache aber ausgelagert ist.

Als jemand, der nicht mit Linux arbeitet, wird der Sachverhalt jedoch auch nach mehrmaligem Lesen nicht richtig klar. Vorschlag: Text überarbeiten und in Linux einfügen; Lemma weiterleiten. -- Reme 17:56, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich verstehe nicht, was genau diesen Namensstreit (die Franzosen nennen das treffend querelles d'Allemands) relevant machen soll. Aus dem Hundebereich könnte ich spontan Dutzende ähnlich belangloser Streitigkeiten aufzählen, denen enzyklopädische Relevanz genauso abgeht – obwohl die betroffenen Hunderassen vermutlich mehr Halter haben als GNU/Linux oder wie auch immer Benutzer hat. Von daher tendiere ich zum löschen. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 02:23, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel hat stabil >1000 Zugriffe pro Monat, ist also offenbar für viele wichtig/relevant. Das mit den Franzosen vs. Deutschen verstehe ich nicht in diesem konkreten Fall nicht: der französische Artikel Linux ou GNU/Linux ist bedeutend länger, zudem sind Stallman und Torvalds doch überhaupt keine Deutschen... behalten. -- SibFreak 11:10, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Artikel stellt sein Lemma nicht dar, ist POV und nicht laiengerecht. Die wenigen Zeilen zum "Streit" belegen nur eines: Dass es eine totale Belanglosigkeit ist. Das lässt nebenbei auch die Linux-Schöpfer in einem ziemlich bescheidenen Licht erscheinen; besser wo anders einarbeiten. Löschen. --88.130.82.67 16:30, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Und welchen Löschgrund genau hast du jetzt genannt? -- SibFreak 10:00, 18. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
...eine totale Belanglosigkeit weit abseits jeder Relevanz. --88.130.104.40 21:09, 19. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Behalten - Der Artikel beschreibt eine weltweit wahrgenommene Debatte ("Wie soll das Kind denn nun heißen?"). Möglicherweise war die alte Version[8] etwas länglich, aber spätestens jetzt braucht das gemeine Fußvolk nach dem 1. Satz nicht mehr weiterlesen, wenn es sich für das Thema nicht interessiert. Weil in der Begründung von Kaisers Bart die Rede war: Ihro Majestät der König möge bitte bedenken, daß schlechte gewählte Formulierungen von den Satrapen nur schlechter nachgemacht werden können. --grixlkraxl 17:07, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

als computerfreak kann ich da wb nur beipflichten "Ein völlig belangloser Streit um des Kaisers Bart" darf bei gnu und bei linux kurz erwähnt werden, ist sonst aber wirklich absolut unwichtig. (tag im kalender rot anstreichen, habe wb zugestimmt, noch dazu bei einem computerthema)Elvis untot 23:39, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bin hier etwas indifferent. Wenn man sich bei Debian die Varianten wie GNU/kFreeBSD, GNU/Hurd anschaut, so macht diese Benennung durchaus Sinn. In wie weit man aber von einem "Streit" sprechen kann ist fraglich. Jedoch darf man auch den historischen Kontext nicht vernachlässigen, der im englischen Artikel ausführlich dokumentiert ist. Bloß weil wir uns daran gewöhnt haben Linux mit "GNU/Linux" synonym zu verwenden - irgendwo auch eine Leistung der Linux Standards Base, die letztlich GNU/Linux standardisiert - bedeutet dass nicht, dass diese Kontroverse nicht historisch relevant sein kann! Die Frage ist dann eher, ob der Artikel dem Thema derzeit gerecht wird, und das nicht mehr historisch behandeln sollte. --141.84.28.91 04:06, 18. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Anmerkung: Falls es denn auf eine Einarbeitung/Weiterleitung hinauslaufen sollte, wäre Geschichte_von_Linux#GNU/Linux wohl besser geeignet als der Hauptartikel Linux --El Grafo (COM) 10:54, 18. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Normalerweise bin ich entschieden gegen Löschen. Dieser Artikel ist aber nur eine Anekdote, die wohl eher in den Artikel über Stallman gehört. Daher bin ich in diesem speziellen Fall für Löschen und Einarbeiten in den Artikel über den Verursacher. Das würde auch der Qualität des Stallman Artikels helfen, der sonst wie eine reine Huldigung erscheint. --Schily 04:36, 23. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Streit als solcher mag albern sein oder nicht, völlig ohne Außenwirkung scheint er mir nicht zu sein. Bleibt. -- Perrak (Disk) 00:44, 24. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel schwafelt (ja, auch hier hat man schneller Bingo als man "pups" sagen kann) in leeren Worthülsen vor sich hin und schafft es so vollumfassend sein Thema nicht zu erklären und den Leser mit dem Gefühl verarscht worden zu sein ratlos zurückzulassen. Niedlich auch das ganze Namedropping, damit die Kumpels ja alle gebauchpinselt sind. Überflüssig. --WB 11:12, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

nunja pups hast du ja nun gesagt. Kommt noch was weniger Überflüssiges? Ein Löschgrund eventuell? -- Toolittle 12:20, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Artikel erklärt sein Lemma nicht und ist somit genau das Gegenteil dessen was ein Artikel sein soll - eine Erklärung des Lemma. Nix Artikel, weischt. WB 12:36, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hier halt ich das Lemma für berechtigt - es ist eine Klasse von Methoden, die eben die systemische Perspektive gemeinsam hat. Das lässt sich zugegeben schwer erklären und klingt für den Laien oder Angetrunkene immer nahe am Geschwafel. Hier wäre mal ne Richtung, in die das gehen sollte. Imho Fall von urgenter QS -- Brainswiffer 12:53, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Definitiv relevant (vgl. auch Wikipedia:Löschkandidaten/15._September_2010#Systemisches_Coaching), auch wenn die Qualitaet besser sein koennte. Schliesse mich Brainswiffer an (Tenor: Es klingt schlimmer als es ist), waere fuer QS oder Baustein. Loeschen geht da schlicht zu weit. --Ibn Battuta 14:22, 21. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

+1. WB, immerhin WP:ELKE-Avard-Träger 2009, hatte an diesem 15. September offenbar schlechte Laune. Man schaue sich nur mal seine übrigen zahl- und witzlosen Löschanträge dieses Tages an. Schlimm, dass man so etwas überhaupt Ernst nehmen muss. -- Tasma3197
Löschantrag entfernt nach Fall 1. Begründung: Das Lemma wurde ausreichend erklärt; Geschwafel ist der Artikel auch nicht, sondern, im Gegenteil, durch Literatur ausreichend belegt. Dass die Begründung des LA Geschwafel sei, werden natürlich nur böse Menschen behaupten ;-). --MartinHansV 17:57, 21. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Reklame für etwas ohne erkennbare Relevanz oder Verbreitung. Und quellenlos ist der Werbeflyer auch noch. --WB 11:15, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

dass du gern deine Vorurteile pflegst, ist ja bekannt, aber muss du das ausgerechnet bei den Löschkandidaten tun? In der Fachliteratur (merkwürdigerweise können auch Dinge, die du nicht wissen willst, Wissensgebiete sein) kommt der Begriff allemal vor. -- Toolittle 12:25, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Du bist doch nur stinkig, weil Du den Unterschied zwischen Schule und Gymnasium nicht verstanden hast.
Ist ja schön, aber im Artikel war - und ist - davon nichts zu finden. Und was zählt ist aufem Platz. WB 12:35, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sorry, aber auch Wissenschaftler machen manchmal Sachen, die in erster Linie auf Geldverdienen hinauslaufen. Bei den klammen Kassen kein Wunder. Die hiesige Darstellung beschreibt eine "Marke" und gibt als einzige Quelle "Läden" an, wo man das kaufen kann. Problem: Von solchen "Marken" gibts sehr viele, fast jeder kleiner HRM-Anbieter, der was auf sich hält, nennt seinen Sch... (verzeihung) Zugang irgendwie besonders. Wenn das hier KEINE Unileute wären, würde das wie bisher Vergleichbares geSLAt. Weil das aber Unileute sind, muss man das wie jedes wissenschaftliche Modell, jede Theorie beurteilen: gibt es "richtige" Publikationen m (reviewte Zeitschriften, richtig verlegte Bücher etc.) - auch z.B. mit Evaluationen. Dafür hat "DER HERR" die 7-Tage-Regel geschaffen :-) Wenn da nichts kommt, klar löschen. -- Brainswiffer 12:47, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

5000 Google Treffer davon 0 in der News Kategorie bzw der Grösteil der 5000 auf Seiten die versuchen irgendwas zu verkaufen scheint wirklich zum jetzigen Zeitpunkt nur Reklame zu sein. Über Bibliotheksseiten ist nur ein Treffer zu verzeichnen der die "Grundzüge systemischen Coachings anhand des Kieler Beratungsmodells vorgestellt". Ich bin sicher das Systematisches Choaching nicht auf dieses Modell beschränkt sind. Löschen -- Piromerc 18:43, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wenn "Systemisches Coaching" und dieses Kieler Modell fachlich etwas sind, was ich nicht abschließend beurteilen mag, dann genügt für ENZYKLOPÄDISCHE RELEVANZ ein eigner Absatz im -- wie auch immer zu nennenden -- Fachgebiet (mangels Kategorisierung nicht ersichtlich!) So wie es ist bitte raus. --zenwort 20:06, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Gugel Skoller weiss zwar auch nicht alles, aber es findet das Modell nur siebenmal. Nicht gut. Sofern in den 7 Tagen nicht noch mehr kommt: Loeschen und moeglichst - falls jemand einen brauchbaren Beleg sponsert - in Systemisches Coaching einarbeiten. --Ibn Battuta 14:27, 21. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nix gekommen. Wenn wech, bitte in die Löschnotiz aber klar schreiben, dass die "fehlende Beleg- und Quellenangaben eine Bewertung als wissenschaftlich fundiertes Konzept verunmöglichte" -- Brainswiffer 08:26, 23. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Keine Relevanz (dargestellt)Karsten11 13:44, 23. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Aus dem Artikel geht in keinster Weise hervor, ob dieser Idee der Herren vom TÜV irgendeine Verbreitung erfahren hat und nicht blose WP:TF darstellt. --WB 11:17, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hallo Weißbier, "Fertigungsinsel" ist ein feststehender Begriff in der Produktionstechnik, was im Übrigen auch die Existenz des entsprechenden Begriffs in der en-Wikipedia und der nl-Wikipedia bestätigt. Was heißt hier also WP:TF? In jedem Falle: Behalten!. --MartinHansV 12:08, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das glaube ich Dir gerne, der Artikel stellt es jedoch nicht dar. WB 12:30, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Weißbier, es geht mich ja nichts an, aber in meinen Augen ist das Stellen eines Löschantrags wegen Theoriefindung ein klarer Verstoß gegen BNS, wenn du selber weißt, dass es den Begriff gibt, und nur Belege möchtest. Wenn dem so ist, dann schreib das auf die Diskussionsseite, aber ein LA ist eine Unverschämtheit. SchnitteUK 14:36, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
TF wäre es trotzdem nicht, da es mehr als genug Liteeratur dazu gibt.[9] Und wenn ich nicht ganz irre, wendet VW so ein Konzept irgendwo in der Endmontage an, wo sich jeweils ein Team um ein Auto kümmert, statt dass jeder an jedem Auto ein Teil einbaut.
Nun hab ich von dem Thema 0 Ahnung, allerdings einmal das Wort bei Google Books eingegeben und mein Allgemeinwissen bemüht. Insofern frage ich mich, was jetzt eigentlich der Löschgrund sein soll? --TheK? 12:10, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Schlechter Artikel. WB 12:30, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Pöbeleien entfernt. WB 12:30, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Soooo schlecht ist der Artikel nun auch wieder nicht. Wenigstens bekommt der Leser im ersten Satz erklärt, um was es geht. Es gibt da ja Gegenbeispiele... (s. unten). Auch im weiteren Text werden die Details ganz gut dargestellt. Wünschenswert wäre allenfalls ein Kapitel über das erstmalige Auftauchen des Begriffes (Stammt der tatsächlich vom TÜV?) und seine Bedeutung in der Wirtschaft. --MartinHansV 12:53, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das glaube ich kaum. Unternehmen arbeitspsychologisch bewerten: ein Mehrebenen-Ansatz unter besonderer Berücksichtigung von Mensch, Technik, Organisation. (Autoren: Oliver Strohm,Olga Pardo Escher), S. 148. Dort bezieht man sich auf ein Buch http://books.google.de/books?id=a7TuPgAACAAJ&dq=spinas+%26+Kuhn+1980&hl=de&ei=0BmSTN7nLoLIswbOoKz4CQ&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=2&ved=0CDQQ6AEwAQ Determinanten der Einstellung zu neuen Formen der Arbeitsgestaltung von Rolf Kuhn und Philipp Spinas]. Es gab bereits 1992 das 1.Bochumer Fertigungsinsel-Symposium:, Fertigungsinseln, Produktionsinseln, Gruppenarbeit, Ausschuß für Wirtschaftliche Fertigung, AWF, 1992 Die Belege sollten sich nicht nur auf den TÜV beschränken. --91.19.113.63 15:24, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Quetsch: Der TÜV Rheinland ist schlicht der Verlag. Quellenangaben sollte man schon auflösen können! In den 1990er Jahren war der TÜV-Verlag sozusagen der Haus-und-Hof-Verlag für eine Anzahl Institute der RWTH Aachen. Das Buch ist die publikumsfähige Ausarbeitung eines Forschungsschlussberichtes eines durch das Bundesforschungsministerium geförderten Forschungsberichtes zur Einführung von Fertigungsinseln und Gruppenarbeit. Eine Forschungsarbeit, die allerdings richtungweisenden Charakter hatte. Der Begriff Fertigungsinsel war da allerdings schon allgemein in Gebrauch. Schuman/Wagner haben seinen Ursprung nicht gekannt. Würde mich auch interessieren, wer den mal geprägt hat. Muss jedenfalls eher gewesen sein, als man im Englischen anfing von Cell Production zu reden, da in der englischen Version des zugehörigen Videofilms noch von Production Island gesprochen wird.

Nachdem die Begründung des LAs offenkundiger Blödsinn ist, habe ich den LA entfernt. --trueQ 19:31, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

2760 Ergebnisse bei Google-Books. Kann das massenhafte und mangelhaft begründete Stellen von Löschanträgen (allein fünf an diesem denkwürdigen Tag) eigentlich als Vandalismus geahndet werden? Ich meine, wir hätten was Besseres zu tun, als bei solchen Löschanträgen auch noch mit den Hacken knallen zu müssen -- Tasma3197

Leistungsgrad (bleibt)

Eine Löschdiskussion der Seite „Leistungsgrad“ hat bereits am 25. Mai 2005 (Ergebnis: zurückgezogen) stattgefunden.

Ein von einem Verband entwickelter Begriff wird in einem völlig unverständlichen Artikel ohne Einleitung so dargestellt, dass nicht ersichtlich ist ob der Begriff überhaupt Relevanz hat oder ob es sich um die Einzelmeinung der Buchautoren bar jeglicher Außenwirkung handelt. --WB 11:20, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sorry, WB - das ist die Definition, auf die sich fast alle Tarifverträge in Deutschland beziehen. Das kann man nicht verstehen, wenn man besoldet wird. Das versteht man nur, wenn man sein Geld verdient. Yotwen 11:39, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Verdienen tu ich noch vieeeel mehr, aber kriegen tu ich chronisch zu wenig. Da hast Du wahr. WB 12:06, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Anhand deiner hohen Qualifikation für Löschtrollerei glaube ich, dass du eigentlich gar nichts verdienst, als einen Tritt in den Allerwertesten, den du aufgrund deiner Inkompetenz und Besserwisserei in der Privatwirtschaft längst erhalten hättest. --91.19.122.123 12:25, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dümmliche Pöbeleien entfernt. WB 12:31, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

und wieder drin. Lassen wir Deine eigenen unqualifizierten Äußerungen und diese nicht viel bessere Antwort doch gleichberechtigt stehen. Wer so wie du austeilt sollte auch einsztecken können. -- Andreas König 20:13, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
WB verdient unser aller Respekt, weil er vorbildliche Arbeit im Sinn der Artikelqualität leistet. Die Literaturangaben sollten ausführlicher sein und sich nicht nur auf die REFA beschränken. Das weckt den Eindruck eines verbandsspezifischen Begriff handelt, beispielsweise Personalmanagement - Seite 107 etc. siehe auch Leistungsgrad bei Google Books --91.19.113.63 15:15, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Einen Löschgrund kann ich bei diesem seit 2005 bestehenden Artikel nicht erkennen, QS-Bedarf schon. Der Einbau weiterer Belege wäre auch nach meiner Meinung sinnvoll, ist aber kein Gebiet, in das ich mich einlesen will. -- Discordiamus Heil Eris! Allheil Discordia!  23:07, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

An Fachkenntnis fehlt es mir nicht, es ist nur so, dass ich den Artikel für recht gut halte. Wenn also jemand QS-Bedarf sieht, oder ihn nicht versteht, dann sollte er vielleicht erzählen, was er nicht versteht.
  • Fehlt das Verständnis für unterschiedliche Leistungen von Menschen?
  • Fehlt das Verständnis dafür, dass man die Arbeitsleistung durch Messung der Zeit für eine bestimmte Arbeit ermittelt?
  • Fehlt das Verständnis dafür, dass das Ergebnis für andere Menschen auch verwendbar gemacht werden soll?
  • Fehlt das Verständnis dafür, dass man es erlernen muss?
kurz - Was genau hab ihr verstanden und was genau nicht? Yotwen 08:23, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Es fehlt IMHO eine OMA-taugliche Einleitung und die Quellen sollten sich nicht nur auf die Publikationen des REFA stützen -- Discordiamus Heil Eris! Allheil Discordia!  14:14, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hmm, etwa so? Zwei Arbeiter tragen Kisten von 25 kg Gewicht von einem LKW in ein Lager und stapeln die Kisten. Nach einer Stunde hat der eine Arbeiter 28 Kisten getragen, der andere nur 24. Der ausbeuterische Besitzer des Lagers muss nun entscheiden, ob beide den normalen Lohn bekommen, plus eine Leistungsprämie für die zusätzlichen 4 Kisten des ersten, oder Normallohn abzüglich eines Leistungsdefizits für 4 Kisten des Arbeiters 2. Anders gefragt: Was ist die normale Zeit für eine Arbeit und wie messe ich das, wenn die Armleuchter unterschiedlich schnell sind? Käme deine Oma damit zurecht? Yotwen 14:44, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Sehr schön. Wenn du jetzt noch die Entfremdung der Arbeiter vom Produkt einbauen könntest... Ernsthaft: Irgendwie fehlt mir ein Einleitungssatz von der Art: Der Leistungsgrad ist eine Größe zum Vergleich der Effektivität menschlicher Arbeitsleistung -- Discordiamus Heil Eris! Allheil Discordia!  15:06, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
QS-Fall. -88.130.104.40 21:10, 19. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Bei Verständnisschwierigketen vielleicht mal den Links folgen und was quer lesen. Der Beitrag ist Bestandteil eines wesentlichen arbeitswirtschaftlichen Fachgebietes. Habe jetzt noch ein paar Verdeutlichungen und eine aktuelle Sekundärliteratur ergänzt -- Tasma3197
Relevant und jetzt auch deutlich verständlicher. Natürlich behalten. --88.130.104.40 15:21, 19. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Relevanz ist gegeben, eine Einleitung existiert jetzt auch, eventuell noch vorhandene Qualitätsmängel sind auf
jeden Fall nicht so gravierend, dass eine Löschung gerechtfertigt wäre. Bleibt. -- Perrak (Disk) 00:48, 24. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Augenscheinlich eine Maschinenübersetzung, welche weder ihr Thema erklärt "virtualisierte Organisation" - häh?!? - noch darstellt was daran wichtig sein könnte und vor allem nicht was zum Geier das eigentlich sein soll. --WB 11:23, 16. Sep. 2010 (CEST) P.S.: Cool ist es auch BMW als Nischenhersteller zu bezeichnen - ja nee is klar.[Beantworten]

BMW ist jedenfalls kein Massenhersteller wie Ford, General Motors, Toyota, Renault und Volkswagen, sondern bewegt sich hauptsächlich im Bereich der Mittelklasse wie auch Mercedes. --91.19.122.123 11:56, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Folgelöschantrag zum irrelevanten Buch Clockspeed. --91.19.122.123 12:00, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nur 1.670 Treffer auf Googlebooks, da muss ja ein Löschantrag von jemandem kommen, der bei Technik nur Bahnhof versteht. --91.19.122.123 12:09, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hallo, Weißbier und IP 91.19.122.123! Eine Maschinenübersetzung ist der Artikel wohl nicht, aber - sorry, lieber Autor - GROTTENSCHLECHT. Der entsprechende Artikel in der en-WIkipedia ist da um Klassen besser. Da weiß man nämlich nach dem ersten Satz, um was es eigentlich geht. Die polemische Behauptung, dass WB nur aus technischem Unverständnis einen LA gestellt hätte, ist sicher nicht zu halten; ich bin Maschinenbauingenieur und auch bei mir erscheinen nach Lesen dieses Artikels vorwiegend ?????? vor den Augen! Mein Vorschlag: gründlich überarbeiten, oder, wenn das nicht innerhalb von 7 Tagen was wird, weg damit und durch eine regelgerechte und gute Übersetzung des Artikels aus der en-Wikipedia ersetzen. --MartinHansV 12:24, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bei fast 1,5 Millionen produzierter Fahrzeuge würde ich BMW übrigens durchaus als Massenhersteller bezeichnen... Die Bezeichnung als "Nischenhersteller" ist jedenfalls lächerlich. --Gonzo.Lubitsch 14:19, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Spiegel ist anderer Meinung, für ihn sind BMW und Daimler Luxuswagenhersteller siehe http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,615940,00.html und die Financial Times Deutschland auch: „Fünf Millionen Autos müssen Massenhersteller jährlich herstellen, um langfristig zu überleben.“ http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/:franzoesischer-autokonzern-peugeot-stellt-toyota-buendnis-infrage/50095520.html Luxusfahrzeuge sind immer noch eine Nische, denn das Durchschnittsalter der Neuwagenkäufer von A bis E Klasse bei Mercedes bewegt sich bei ungefähr Ende Vierzig bis Ende Fünfzig. :-) --91.19.113.63 15:09, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Naja, aber dann gleichzeitig Volvo zwischen Toyota und Ford zu packen, ist nun wirklich abwegig. Die setzten vielleicht weltweit 350.000 Autos ab. --Gonzo.Lubitsch 17:33, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Stellt diese Altersgruppe nicht die Bevölkerungsmehrheit? 84.62.246.111 16:58, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Vor allem sind Neuwagenkäufer immer so alt, im Durchschnitt über 50. Mini hat die jüngsten Käufer und die sind fast 45, Mercedes mit die ältesten mit 56. --Gonzo.Lubitsch 17:37, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Wichtige Forschungsprojekt für die Automobilindustrie. --91.19.113.63 15:55, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Schnellbehalten, die Relevanz ist dargestellt, wenn auch leider nicht in der Einleitung. Siehe etwa: "Der publikumsfähig aufbereitete Abschlussbericht von Womack/Jones/Roos wurde in elf Sprachen übersetzt und mehr als 600.000 mal verkauft." Die Einleitung des Artikels reicht aus, um den Gegenstand einzuordnen. Die Qualität ist zwar gerade in sprachlicher Hinsicht ausbaufähig, aber bei weitem nicht so schlecht, dass man über Löschen nachdenken muss. --Enantiodromie 19:20, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Behalten und ein Admin mit Blick auf die Litanai seiner Löschanträge vielleicht mal WB ansprechen, er möge sich etwas konstruktiver hier beteiligen. Der Sinn der Löschseiten ist es nicht, sich in Sprachwitz zu üben. Die ihnalltlich Diskussion bitte auf der Seite fortsetzen. -- Tasma3197
@MartinHansV: Als Maschineningenieur mit selbstbehaupteten hinreichenden Englischkenntnissen bist du nur in der Lage „Grottenschlecht“ und „Löschen - Löschen“ zu rufen? Tut mir leid, dass so sagen zu müssen: Konstruktive WP-Arbeit stelle ich mir anders vor. -- Tasma3197 12:04, 19. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
@Tasma3197: Nachdem ich keine weiteren Informationen über dieses Forschungsprojekt habe als die, die in dem etwas konfusen, deutschen Artikel dargestellt sind, besteht mein (durchaus konstruktiver!) Vorschlag darin, diesen zu löschen und durch eine geeignete Übersetzung des deutlich besseren englischen Artikels zu ersetzen. Ich kann das gerne erledigen, aber dazu muss erst der deutsche Artikel gelöscht werden. Genau darüber soll hier diskutiert werden. Ich bin aber gerne bereit, anzuerkennen, wenn jemand - sei es nun der ursprüngliche Autor oder jemand anderes, der hierzu mehr Informationen hat als ich - den deutschen Artikel innerhalb von 7 Tagen so überarbeitet, dass er den allgemeinen Qualitätsansprüchen in der WIKIPEDIA entspricht. Ist das konstruktiv genug? Freundliche Grüße --MartinHansV 12:02, 20. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dann reden wir aneinander vorbei. Der englische Artikel wirkt nämlich nur deswegen weniger „konfus“ weil er was den Beginn des Programms angeht unvollständig bis inkorrekt ist. imvp war zuerst ein einzelnes - wenn auch großes - Forschungsprojekt. Aus diesem Projekt entstand die heutige Institution. Der englische Artikel verschweigt diese erste Phase. Der deutsche wiederum scheint da seine Mängel zu haben, da dir zumindest dieser Zusammenhang beim Lesen nicht klar wurde. Was ich daher meine ist, dass dich niemand daran hindert, bereits jetzt an der Verbesserung des Artikels zu arbeiten. Vielleicht aber besser mit mehr Hintergrund als nur dem was in anderen WPs steht. Ich wüsste auch nicht, wo es einen Qualitätsmangel zu beanstanden gibt, der seine Löschung erforderte. Relevanz ist da und bemängelst selbst du nicht, fachlich kannst du ihn offenbar nicht beurteilen, das konnten aber, wie dir die Versionsgeschichte und eine Diskussion auf meiner Benutzerseite zeigen wird sehr wohl, und sprachlich würde er kaum so lange bestehen, wie er es tut, wenn das so unterirdisch wäre, wie du behauptest. Was mir an dieser ganzen Löschgeschichte nicht passt ist, dass sie ermöglicht, dass Autoren nach der Pfeife von Kritikern tanzen müssen. Statt sich auf Relevanz zu konzentrieren und anhand der Kriterien zu Entscheiden wird zunehmend einfach die QS nach hier verlegt. Sehr unbefriedigend, vor allem weil sich dadurch die Gemeinde in Indianer, die arbeiten, und Häuptlinge die pfeifen spaltet. Dennoch versuche ich jetzt mal die Einleitung klarer zu fassen. -- Tasma3197 13:39, 20. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich habe einmal selbst die Einleitung sprachlich geringfügig korrigiert und weitere Kritikpunkte an Formulierungen und Artikelaufbau auf die Diskussionsseite des Artikels geschrieben, wo sie m.E. eigentlich hingehören. Die Relevanz des Themas steht natürlich außer Frage und wurde hier auch nie bezweifelt. Auch ist es richtig, dass eigentlich die QS der Ort ist, an dem Verbesserungen von Artikeln gefordert werden sollten. Die Praxis zeigt aber, dass der Verbesserungswunsch an Hand des QS-Bausteins häufig für lange Zeit die einzige Veränderung ist, die sich an schlecht formulierten Artikeln tut. Offenbar bedarf es tatsächlich eines LA mit der verbundenen Löschgefahr für den Artikel, um die Autoren und Befürworter des Artikels zu irgendeiner Reaktion zu bewegen. Außerdem gibt es natürlich Artikel, die so unverständlich (vgl. "Oma-Prinzip") formuliert sind, dass ein Neustart nach erfolgter Löschung der beste Ausweg ist. Freundliche Grüße --MartinHansV 15:03, 20. Sep. 2010 (CEST). P.S.: Der englische Artikel verschweigt die Projektphasen des IMVP keineswegs, geht aber von der heutigen Situarion aus. Das ist eine durchaus zulässige Vorgehensweise. Allerdings wird die Entstehungsphase nicht so detailliert beschrieben wie im deutschen Artikel.[Beantworten]
Sorry, da hatten wir wohl einen BK. -- Tasma3197 15:25, 20. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
LAE (Fall 1): Der Artikel, insbesondere die Einleitung, wurde inzwischen entscheidend abgeändert, sodass die Einwände des Löschantragstellers zwischenzeitlich berücksichtigt wurden. --MartinHansV 10:45, 21. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dirk Bräutigam (erl., gelöscht)

Fragliche Relevanz! Der Artikel verschweigt, dass Bräutigam auch Mitglied des Trios "Die Cöllner" ist und diese bisher nur Maxi-CDs auf den Markt gebracht haben, die bei Amazon auch nur als Download gehandelt werden. -- Johnny Controletti 11:29, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Alle veröffentlichten Titel sind überall im Handel erhältlich. Auch bei Amazon nicht nur als Download erhältlich! http://www.amazon.de/Sind-Doch-Alle-Keine-Engel/dp/B002RX6V5Q/ref=sr_1_4?ie=UTF8&s=music&qid=1284631405&sr=8-4 http://www.amazon.de/Russische-Puppen-Schlagerfeuer/dp/B001GVA8WC/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=music&qid=1284631450&sr=1-2

Kein Grund zu brüllen. WB 12:06, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Stimmt zwar, aber recht hat (wer auch immer) trotzdem. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 12:07, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich habe ja auch inhaltlich keine Stellungname abgegeben. WB 12:54, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Sorry, ich hatte nur Downloads gefunden, warum auch immer. Ändert aber auch nix an der Tatsache, dass die RK für Komponisten Alben mit einer Auflage von mehr als 5000 Stück fordern. Maxis reichen nicht.-- Johnny Controletti 12:11, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Danke für die Infos. Aber woher soll ich wissen, wieviel Alben aufgelegt werden. Das Album erscheint im November. Sämtliche Titel des Komponisten laufen hier im Westdeutschen Rundfunk. Zudem ist der Komponist, als auch seine Band seit Jahren regelmäßig im TV. Die Musikgruppe Schlagerfeuer hat mit ihrem Album, auf welchem ebnfalls ein Titel des Komponisten drauf ist weit mehr als 5000 Alben verkauft. Der Ttel "Die Winzerin vom Rhein" des Komponisten wurde weit mehr als 100.000 mal auf diversen Samplern wie zum Beispiel "Apres Ski Hits", "Schlagerfox" etc. gekoppelt. Und das in Deutschland, Österreich und Schweiz. Daher frage ich mich, warum dies keine Relevanz haben sollte... :-) (nicht signierter Beitrag von 193.25.200.33 (Diskussion) 12:18, 16. Sep. 2010 (CEST)) [Beantworten]

siehe hier!-- Johnny Controletti 12:26, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

O.K. Aber was macht Inhaltlich der Unterschied zu Christa Drmota, mit welcher Dirk Bräutigam intensiv zusammen arbeitet, Sie aber fest in Wikipedia verankert ist und in ihren Referenzen sogar bezug auf Dirk Bräutigam nimmt?(nicht signierter Beitrag von 193.25.200.33 (Diskussion) 12:34, 16. Sep. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Vielleicht die schon erfolgte Veröffentlichung? Wobei ich mir allerdings auch da nicht ganz sicher bin, ob die Chartliste eines einzelnen Programms relevanzstiftend ist. --Eingangskontrolle 13:02, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Mal wieder: WP ist kein Werksverzeichnis! Abschnitt: Interpretena also raus. Was bleibt dann vom Artikel: 2 Zeilen Einleitung, 2 Zeilen "er hat mit 6 Jahren angefangen ..." m.E. ist die Relevanz nicht hinreichend dargelegt, das ganze erscheint als Werbung. Wenn das und vernünftige biographische Angaben nicht nachgereicht werden (7 Tage) löschen. --zenwort 20:18, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Musik-Wiki exportiert. -- Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 08:14, 22. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Relevanz (zur Zeit) anscheinend nur regional. Gelöscht. -- Perrak (Disk)

Bahnhof Kreuz Konz (Weiterleitung)

1: Kein Inhalt vorhanden (nur mit diesem Inhalt könnte ich hunderte Stubs zu Kreuzungsbahnhöfen anlegen); 2: Vorhandene Informationen größtenteils nicht nachvollziehbar, Kreuz Konz ist nach kurzer Recherche meinerseits wohl nur ein Haltepunkt und/oder Abzweigstelle, darüber hinaus ist diese "etwas" in beiden verlinkten Artikeln nicht im Streckenband auffindbar, bei einem Artikel (Mosel-Syrtal-Strecke) ist das "etwas" nichtmal im Text enthalten. Solange keine wesentlichen weiteren Informationen gebracht werden bzw. die aktuellen Informationen richtiggestellt (Stichwort: Was ist das denn nun ? Bahnhof ? Haltepunkt ? Abzweigstelle ? XY?) klar löschen. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 13:11, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

nach Betriebsstellenverzeichnis 2009: SKK Kreuz Konz Hp. 1938/39 Fehlanzeige. Und wenn man mit der Fahrplanauskunft der DB sucht, gibt es von Konz Mitte einen Fußwegvorschlag. --Mef.ellingen 14:40, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Würde es evtl. Sinn machen, die angelegten Bahnhöfe in Konz zu einem Artikel Bahnhöfe in Konz zu vereinigen, ggf. mit einer Karte? Relevant sind die Bahnhöfe allemal, einzig die Info fehlt, und das müsste jemand ortskundiges machen.--Mhp1255 16:14, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ein Artikel Bahnstationen in Konz samt Karte mag sinnvoll sein, allerdings bieten die drei vorhandenen Artikel (dieser, Bahnhof Konz und Bahnhof Konz-Karthaus) dafür zurzeit keine Arbeitsgrundlage. Zu den beiden anderen stehen ebenso wie zum Artikel über Konz Kreuz zuviele Unklarheiten im Raum bzw. potenzielle Fehler in den Artikeln. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 16:46, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

In die QS des Portals Bahn überführen, wie die Bahnhöfe Konz und Konz-Karthaus. --Automaat 16:41, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Qualitätssicherung des Bahnportals ist nicht für Artikelwünsche zuständig. Nichts anderes als ein Artikelwunsch ist das hier. Nichtmal grundlegenste Sachen sind geklärt (siehe Löschbegründung). -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 16:46, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ist das nicht ein Knotenpunkt der nach RK relevant ist? Dann behalten. Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 16:59, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sofern es diese Knotenstelle denn geben würde (siehe Löschdisk.) dann ja, allerdings verdient diese dann auch erst einen eigenen Artikel wenn diese ordentlich beschrieben ist (xy ist Knotenpunkt garniert mit weiteren falschen Angaben [Kreuz Konz war nicht in der entsprechenden Bahnhofskategorieliste, dies im Netz gibt, aufzufinden - Bahnhofskategorie hab ich grade entfernt] gehört sicher nicht dazu). Nebenbei bemerkt fällt mir gerade auf, das dieses "etwas" einen Bahnsteig (Text), aber fünf Bahnsteiggleise (Infobox) besitzt ? -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 17:04, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Geh mal über die Koordinaten und schau dir das über OSM oder Google Maps an, dann wird das einigermaßen verständlich – und die Unzulänglichkeit des Nichts wird um so deutlicher. --Matthiasb (CallMeCenter) 17:10, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich bin für die Löschung meines Artikels. Nach einiger tiefergehenden Recherche sehe ich keine Relevanz mehr. Dann könnte man den Bahnhof eines jeden Kaffs in Wikipedia aufführen. Und das führe, denke ich, zu weit. Bei den Artikel sehe ich bei einiger Überarbeitung jedoch noch Relevanz. --Lsjm 17:12, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
In der DB-Auskunft gibt es den Haltepunkt/Bahnhof, er wird von Zügen der Relation Luxemburg-Trier bedient. Die Auskunft setzt ihn aber auch mit "Konz Mitte" gleich (Saarstrecke, Obermoselstrecke); ich würde mal tippen, dass hier zwei Station räumlich sehr eng beieinander liegen, aber betrieblich getrennt sind.
Wenig hilfreich ist, dass bisher keiner unsrer Streckenartikel für den Raum Trier die Konzer Moselbrücke behandelt - dort liegt diese Station auf der Brückenrampe bzw. Verbindungskurve. Der Streckenartikel (oder ein eigenständiger Brückenartikel) wäre der geeignete Ort, um das unterzubringen. Im momentanen Zustand sind zu viele Fragen offe. Löschen. --jergen ? 17:24, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Vorstehendem Antrag des Artikelerstellers ist nichts hinzuzufügen. Löschen, gerne auch schnell. --Steindy 21:13, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich verstehe das Problem beim Auffinden in der Kategorieliste nicht. In dieser offiziellen DB-Liste wird Kreuz Konz als Bf-Nr 3415 der Kategorie 6 zugeordnet. Was allerdings weder für seine Relevanz noch für Artikelqualität spricht. Ich denke wir können, wenn selbst der Autor schon einverstanden ist, den Artikel ruhig schnelllöschen. --Gamba 23:39, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Der Vorschlag mit dem zusammengefassten Artikel über alle Bahnhöfe in Konz finde ich nicht schlecht. Als erste Grundlage könnte Datei:Trier Gleisnetz 1937.jpg dienen - aber ich bin dort nicht ortskundig. Als Einzelartikel löschen. --Mef.ellingen 23:18, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Diese Karte ist aber stark veraltet. Aufgrund des Datums weist sie noch die zerstörte Hindenburgbrücke auf und stellt den Abschnitt der Obermoselstrecke in Konz zweigleisig dar, jedoch ist er mittlerweile nur eingleisig0.

--Lsjm 00:22, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel Bahnstationen in Konz ist fertig. --Lsjm 15:23, 20. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dann sollte man dieses Lemma in eine Weiterleitung umwandeln. --Matthiasb (CallMeCenter) 19:12, 23. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Begründung: gemäß Diskussion -- Harro von Wuff 02:50, 24. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Rotzlöffel“ hat bereits am 4. Oktober 2005 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.

Altartikel aus der QS. Quellenlose Theoriefindung. --Krd 13:23, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wurde per Adminentscheid behalten, keine neuen Löschargumente, nichts ist wirklich falsch. Wäre für LAE. -- Brainswiffer 13:29, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dementsprechend hier erstmal erledigt. --Krd 13:40, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Quellenlosigkeit wurde damals nicht behandelt - und daher inhaltlich neuer LA. --Eingangskontrolle 13:40, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

ACK, ich setze es wieder rein. Grüße von Jón + 13:47, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Ich habe Belege ergänzt und Unbelegbares entfernt. --91.19.113.63 15:02, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dann nochmal LAZ. --Krd 15:26, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Männerchor Flaach (gelöscht)

Relevanz? Der ist nur regional bekannt so wie ich das sehen. --Marcel4995 13:33, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Erstmal: Es existiert eine 60-Minuten-Regel beim LA stellen, diesen hast du nach gerade mal 12 Minuten gestellt. Zum Chor selber: Leider nicht relevant - die haben glaubs ich gerade Jubiläum und deren Jubiläumsfeierlichkeiten wie ich letzthin gelesen habe in der Lokalzeitung gehen nicht über regionale Gäste hinaus. Exportantrag für Vereinswiki gestellt. Grüsse fundriver Was guckst du?! Winterthur! 13:46, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Danke Fundriver. Meine dass über 100 jährige Vereinsgeschichte (belegt) wohl doch relevant sein können, bitte mal auf der Webseite des Vereins nachlesen. Natürlich ist der Männerchor Flaach nicht so bekannt wie die Wiener Sängerknaben, aber Flaach ist auch nicht Wien, und deshalb trotzdem in Wikipedia zu finden? --Webmastermcflaach 13:51, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Naja wir haben hier in der Wikipedia gewisse Relevanzregeln. Der Chor mag vielleicht alt sein, aber Männerchore aus der Zeit gibt es viele, da können wir nicht alle für relevant erklären. Du hast aber den Artikel auch gut belegt und im Vereinswiki wird er seinen Platz finden. Ausserdem bin ich gerade dabei Gründungsdatum und die Existenz des Chor im Artikel Flaach zu erwähnen. Grüsse aus dem nahen Winterthur fundriver Was guckst du?! Winterthur! 14:04, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Done, alle Information mit Belegen in Artikel Flaach eingebaut - ich denke das sollte ok so sein oder? :) fundriver Was guckst du?! Winterthur! 14:16, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Habe unterdessen noch 'post' vom Musik Wiki chef erhalten, der als eines der Kriterien Rezensionen velrangt, sind unterdesse auf dem Artikel drauf. Meine wir sind nicht nur regional, sondern auch überregional gut bekannt. --Webmastermcflaach 14:18, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Jop, wird aber eben nicht reichen, die Zeitungen sind eben doch alle nur aus der Region und die würden wohl auch über Jubiläen von anderen Musikchören berichten in der Region. Das ist halt nur regional. Relevanzstiftend wäre wenn ihr sowas wie der älteste Männerchor der Schweiz währt oder halt auch Auftritte im Fernsehen. Letzten Endes für einen simplen Chor halt schwierig zu knacken. So geht es aber auch vielen anderen Vereinen die in die Wikipedia wollen z.B. vielen Dorffussballklubs. fundriver Was guckst du?! Winterthur! 14:41, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Kann beim besten Willen immer noch keine enzyklopädische Bedeutung erkennen:Löschen-- Lutheraner 15:09, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich auch nicht. Löschen. --Der Tom 18:30, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das Jubiläum allein, macht den Chor nicht relevant, daher löschen--~~~~ Fragen?? 18:46, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. -- Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 15:09, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Enzyklopädische Relevanz des Chores ist nicht aufgezeigt.--Engelbaet 10:01, 23. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Entsprechend Diskussion reicht hier bei einem offenkundig nur lokal tätigen und regional wahrgenommenen Chor nicht ein Gründungsdatum des Vereins von 1885.--Engelbaet 10:01, 23. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

kein enzyklopädischer Artikel sondern Auszug aus Steuerberatungsbroschüre - -- ωωσσI - talk with me 14:28, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

>>>Es handelt sich um einen Rechtsbegriff aus dem Einkommensteuerrecht, der erklärt wird. Es wird erklärt wo dieser vorkommt und die Relevanz für die Einkommensteuer. Natürlich kann man den Begriff auch in steuerrechtlicher Literatur, meinetwegen auch in einer "Steuerberatungsbroschüre" lesen. Ich sehe aber nicht inwieweit dieser Begriff sich dadurch für einen enzyklopädischen Artikel disqualifizieren soll?

Für den Fall, dass dieser Artikel verbesserungswürdig ist steht es ja allen Autoren frei den Artikel auszubauen<<< (nicht signierter Beitrag von 195.200.70.43 (Diskussion) 15:05, 16. Sep. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Meinetwegen kann man es ja auch "Abzugsfähigkeit von Telekommunikationsaufwendungen nennen". Allerdings finde ich, dass man doch besser den Artikel ausbauen sollte und die "Abzugsfähigkeit von Telekommunikationsaufwendungen" als Unterpunkt nehmen sollte.*** (nicht signierter Beitrag von Wr3ter (Diskussion | Beiträge) 15:07, 16. Sep. 2010 (CEST)) [Beantworten]
Gelöscht gemäß WP:WWNI und WP:ART, 7 Tage zudem nicht genutzt. --Leithian athrabeth tulu 23:41, 23. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Peter Lipsett (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Peter Lipsett“ hat bereits am 18. Oktober 2008 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Wiedergänger. ɥɔoʞɹǝʇsıǝɯ (uoıssnʞsıp)  15:16, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

als Wiedergänger gelöscht. --Zollernalb 16:08, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Johannes Gad (1888)“ hat bereits am 10. März 2010 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Der Hinweis wurde nicht per Bot, sondern von mir nachträglich per Hand eingetragen, nachdem ich den Link zur Seite fand, nun wurde der Text zunächst neu eingestellt und danach verschoben. -- Quedel 17:10, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

eine Abhandlung des Hamburger Kolonialinstitutes, die auf Grundlage seiner Dissertation entstand, und das als einziges Werk sehe ich nicht als die Relevanzkriterien erfüllendes Merkmal an. Und nur die Verwandtschaft zu Herrn Kohnstamm vermag ich auch nicht als was "besonderes" einzustufen. Daher: Relevanzfrage. -- Quedel 16:12, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sehr ordentlicher Artikel (wenn auch nicht ganz enzyklop - Hölle von Verdun), auch interessant. Da erkennbar keine SD, täte er mich nicht stören, ich fürchte aber auch, dass das Lemma deutlich nicht an die RK heranreicht. Die relevante Verwandt-/Bekanntschaft wird es nicht herausreissen. Schade --Wistula 19:18, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
handwerklich sicher gut gemacht. Aber außer seiner Diss. scheint er nichts weiter geleistet zu haben. Unwahrscheinlich, dass die Diss. über Farmen in Südwestafrika eine nennenswerte wissenschaftliche Bedeutung hat. Was soll uns übrigens diese lange Zitat sagen? Relevanz kann ich keine erkennen. Machahn 21:03, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Zitate sind der Erstellerin Werkzeug (für die Admins siehe auch die dortige Disk-Seite). Rein formal habe ich überhaupt nichts gegen den Artikel, wenn man das Zitat weg lässt ein schöner Artikel. Wenn alle so wären, hätte ich auch nichts gegen eine Aufweichung der RK, jedoch ist dem leider nicht so und daher zur Vermeidung von vielen hunderten schlechtgeschriebenen Artikeln hier der LA. -- Quedel 17:28, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht auch gemäß Löschbegründung vom 10. März, Relevanz für einen Artikel hier leider nicht erkennbar. --Leithian athrabeth tulu 23:48, 23. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich muss meine Einschätzung korrigieren: die nach WP:RK#U fehlenden 994 Mitarbeiter wurden nicht in 60 Minuten eingestellt, Umsatzangaben sehe ich nicht. Unabhängige Quellen auch nicht. LKD 16:36, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Liest sich sehr werblich. --Mhp1255 16:38, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Es tut mir leid, ich habe die WP:RK#U erst nach der Eintragung des Artikels gesehen. Ich habe mich bemüht, es unwerblich zu schreiben. Der Eintrag kann von mir aus gelöscht werden Kurt1984 16:49, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Na, langsam, verschiebt es doch erst mal ins Unternehmenswiki. Dort freut man sich über Gelbe-Seiten-Einträge. Yotwen 17:09, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ab ins U-Wiki, dann fix löschen. --Der Tom 18:33, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. -- Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 19:11, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nach SLA und Export gelöscht. --Peter200 19:54, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel gibt keinen Hinweis darauf, dass es sich um mehr als einen Zusammenschluss (welcher Art auch immer: Bürogemeinschaft?) von derzeit vier Journalisten handelt. --Medienmann 16:38, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Eigentlich auch ein SLa-Fall. 4 (abgebrochene?) Studenten seit den 80ern? Warum sind das inzwischen keine Journalisten? JEdenfalls keinerlei Relevanz angedeutet. Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 18:14, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nein, das wäre eine falsche Interpretation. In den frühen 1980er Jahren bekamen Journalisten sehr wohl noch Festanstellungen, wenn sie es wollten. Man kann schon unterstellen, dass der Verzicht auf Festanstellung bei den meist bürgerlichen Medien hier kein Zufall ist, und dass sich die Mitglieder des Büros sehr bewusst für diese Form der Zusammenarbeit entschieden haben. Der Artikel deutet doch an, dass die Zusammensetzug nicht mehr dieselbe wie in den 1980ern ist. Hätte mich der Artikel genauer aufgeklärt, hätte ich auf einen Löschantrag verzichtet - oder wenn es wenigstens Büromitglieder mit blauen Links gäbe. (Journalisten sind es natürlich, nur keine Redakteure.) --Medienmann 20:09, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Erstmal danke für den letzteren Satz, da kennen ja die meisten Leute immer noch nicht den Unterschied. Ansonsten fühlte ich mich jetzt gerade, als ich das hier zufällig sah, daran erinnert, dass ich dem verfassenden Kollegen bezüglich des Artikels unmittelbar nach dessen Erstellung auf die Disku geschrieben hatte, dass ich für dieses Journalistenbüro keine WP-Relevanz sehe. Seine Antwort klang für mich irgendwie so, als würde er daran noch etwas ändern wollen; danach habe ich die Sache dann aus den Augen verloren. Leider ist der Artikel seitdem unverändert geblieben - und damit auch die Darstellung der Relevanz. Sorry, liebe Kollegen - aber löschen. --Scooter Sprich! 21:31, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Rechtschreibfehler im Lemmanamen gehen gar nicht, abgesehen davon ist das ne Totgeburt. Oder Versuch eines Werbeeintrages. TJ. Fernſprecher 21:39, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  1. Karl Rössel
  2. Albrecht Kieser
  3. https://portal.d-nb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=Gerhard+Klas Gerhard Klas]
  4. https://portal.d-nb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=Birgit+Morgenrath Birgit Morgenrath]

Ein vom Mainstream unabhängiges Vier-JournalistInnen-Büro tut der Wikipedia so gut wie es in unserer heutigen Medienlandschaft nicht weniger schadet als das unsägliche Niveau des WP-Eintrags Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg. Konsequent und durchaus im Sinne der Hauptbetroffenen könnte also die Löschung beider Einträge sein, jedenfalls hat sich Karl R. mir gegenüber so interpretierbar geäußert. @ Scooter: Es ist hier unbedeutend, ob Du in der DNB verzeichnet bist. @ Medienmann: dito u. siehe Benutzer-Disk. @ Fernsprecher: Bitte kein dummes Geschwafel. -- Nepomucki 13:15, 18. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Statt hier unsouveräne und ins Persönliche abschweifende Antworten zu hinterlassen, könntest Du vielleicht ein Iota mehr an Relevanz zum Artikel hinzufügen. Ein Vier-Personen-Journalistenbüro ist, auch wenn es "vom Mainstream unabhängig" ist (ach, was sind wir heute wieder unabhängig), nicht relevant, solange es keine herausragenden journalistischen Leistungen bringt. --Scooter Sprich! 19:35, 18. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wer hier ins Persönliche abschweift, lassen wir dahingestellt. Zu Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg hast Du nichts beigetragen, wiewohl auf meiner Disk. darauf hingewiesen. Sieh Dir die Ausstellung an, sie wird derzeit in Köln gezeigt. Wenn Du auf Relevanzkriterien für Journalisten beharrst, Du könntest mehr als eine Aufdeckung eines „Skandals“ finden. So lange bleibe ich der Auffassung, der Artikelzustand sei zunächst einmal dort erbärmlich, etwa auf dem Niveau des in seinem Auftreten hier oben schwer zu qualifierenden Okmijnuhb. Danke. -- Nepomucki 12:11, 19. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hä? Was soll ich zu irgendeinem Artikel beitragen? Wovon redest Du überhaupt? Abgesehen davon, dass ich an dem von Dir verlinkten Artikel nicht das geringste Interesse habe (warum sollte ich auch, hier geht es um den zur Löschung anstehenden Artikel und keinen anderen): Deine Aussage auf Deiner Disk lautete "Vielleicht überzeugen Dich der Inhalt und meine letzten Änderungen auf Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg." Dies war als Antwort auf meine damalige Anfrage ebenso unverständlich wie das, was Du jetzt hier schreibst. Noch einmal und unmissverständlich: Lege in dem hier zur Löschung vorgeschlagenen Artikel die Relevanz des Artikelgegenstands dar. Von nichts anderem ist hier die Rede (oder sollte es zumindest sein). --Scooter Sprich! 12:25, 19. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
[Zensurversuche] und Medienpreis Entwicklingspolitik 1988 (Hörfunk) interessieren Dich wahrscheinlich auch nicht, könntest Du Dich dann nicht am besten ganz heraushalten? Hä ist übrigens imho unjournalistisch, sooft Wikipedianer auch Interjektionen zu benutzen belieben. -- Nepomucki 13:46, 19. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Spar Dir endlich Deine Untergriffigkeiten und füge relevanzstiftende Informationen zum Artikel hinzu. Und, ja: Was Du hier auf der Löschdiskussion und nicht im Artikel verlinkst, interessiert mich in der Tat einen feuchten Kehricht. --Scooter Sprich! 23:00, 19. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dass Du, wiewohl Du glaubtest, als Admin kandidieren zu sollen, Dich beständig in der Wortwahl vergreifst, sollte mich allmählich so wenig wundern wie die Tatsache, dass Du hartnäckig und möglicherweise vorsätzlich LD und QS verwechselst. Langsam zum Mitschreiben:
  1. „Herausragende Leistungen“, von Dir verlangt, sind in den RK nicht verlangt, wiewohl im Artikel vorhanden und erwähnt.
  2. Die herausragende mediale Leistung ist in Wikipedia verhunzt respektive durch unwissenschaftlich-unhistorische Berliner Piefke-Kritik verunglimpft.
  3. Auf eine multimedial arbeitende Journalisten-Kooperative die offensichtlich für Einzelpersonen formulierten Journalisten-RK anzuwenden ist mehr als weitherzige Auslegung.
  4. Mehr als engherzige Auslegung wäre RKs etwa für Autoren nicht anzuwenden (die Frage offen lassend, was in spätere Einzeleinträge gehört - diesbezügliche Rotlinks stammen von Dritten).
  5. RKs für Medien bestehen eingegrenzt auf spezielle Bereiche (nebenbei solch neckische Einsortierungen wie Ulrike Holler unter Medium in F)
  6. Die von RKs verlangte "Skandal"aufdeckung ist über einen Klick gleich mehrfach auffindbar und ich selbst werde den Teufel tun, der Skandalisierungstendenz Folge und Vorschub zu leisten und da nochmals rumzufingern.

-- Nepomucki 14:47, 20. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Keine relevanz (dargestellt)Karsten11 14:07, 23. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Begriffsetablierungsbingo. Relevanz nicht feststellbar. Eingangskontrolle 16:43, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich verstehe nicht einmal die Einleitung. 84.62.246.111 (16:59, 16. Sep. 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]
Eine schnelle Mediation, die keiner so nennt (SWB, google books). Gerne Schnelllöschen. Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 17:04, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das ist ein Fall für einen SLA. Wenn wenigstens noch dabeistehen würde, wer den Begriff so etablieren will. Die Herausforderungen/Bedingungen hat mehr oder weniger jede Mediation, das geht nicht nur "intensiv". SLA gestellt. -- Brainswiffer 17:21, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
-- Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:23, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ein Verein von 20 Sprachlehrern! Wo soll da die Relevanz sein? - -- ωωσσI - talk with me 17:38, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ins Vereinswiki verschieben und hier wech. -- Brainswiffer 17:56, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. -- Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 19:08, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dann hier wech :-) "Institut" ist auch etwas hochtrabend dafür - leider ist der Titel nicht geschützt. -- Brainswiffer 19:27, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nach SLA und Export gelöscht. --Peter200 19:44, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Elly Seidl (gelöscht)

Unternehmen zwar über 100 Jahre alt, aber ob das zum Überspringen der Relevanzhürde reicht, wage ich stark zu bezweifeln... Und so Argumente wie "besondere Tradition" sind sehr schwer zu belegen. Wenn mir jetzt aber lauter Münchner versichern, dass der Laden die absolute Institution ist und in jedem Reiseführer steht, ziehe ich gerne zurück. Pianist Berlin 18:39, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Na die Suchfeldergänzung bei Google bringt Elly Seidl gleich nach Elly Beinhorn, sobald du Elly fertiggetippt hast... und deine Reiseführer hast du hier. :D --Matthiasb (CallMeCenter) 19:01, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
kleine Familienkonditorei ohne Relevanz - -- ωωσσI - talk with me 19:04, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

der kleine Konditor von nebenan - löschen, weitab von WP:RK#U. --Der Tom 19:48, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der kleine Konditor hat keine 14.800 Google-Treffer. --Kai von der Hude 19:50, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Jep. Der hat auch keine Erwähnungen in Reiseführern, wie ich gezeigt habe. -- Matthiasb (CallMeCenter) 19:54, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

WP:RK#Wirtschaftsunternehmen nicht erfüllt, obwohl die süßen Teilchen lecker sind. --zenwort 20:25, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Lokal wohl bekannt, das macht aber eben nicht Relevant, überregionale Bekanntheit ist gefragt. Die enungen in Reiseführern werden bekanntlich verkauft. Möglicherweise ist der Internetshop(daher die vielen kugeltreffer!) nach RK#Websites relevant.-- schmitty 21:23, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nicht wirklich. Denn dann würde sich dies im Umsatz anzeigen. Und bei 4 Geschäften + Internetshop nur gute 2 Mio Bilanzsumme sind dann doch zu wenig. Wahrscheinlich gute Handwerker, macht aber keine Relevanz. Löschen --Peter200 21:53, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Immerhin http://www.google.de/search?q="elly+seidl"&hl=de&tbs=bks:1&ei=Q6WSTP2JBYfMswbpzZX4CQ&start=0&sa=N 36 Google Books Treffer. http://www.merkur-online.de/specials/unsere-wirte/naschen-goetter-76224.html http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/3313/ http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen/edle-sorten-aus-aller-welt-63277.html Presse-Berichte. Behalten. --91.19.113.63 01:25, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. -- Johnny Controletti 08:55, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Behalten: Lange Firmengeschichte, in München kennt die jeder, Nennung in Reiseführern, Berichterstattung, viele Googletreffer. -- GMH 10:50, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Auch als schon älterer Münchner habe ich davon noch nie gehört. Doch wohl eher kleiner, guter Laden, aber nicht sehr bekannt.--195.200.70.41 15:01, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Siehe aktuelle Löschentscheidung zu Mario Andretta aus München. In der RK wird von "zeitüberdauernder Bedeutung bzw. breiter Bekanntheit gesprochen", demnach gilt eben nicht "alt=relevant", sondern es muß eine entsprechende Bedeutung oder Bekanntheit geben. Was die Medienberichterstattung betrifft, so gilt die eigentlich für andere Themen, aber auch dort wird von "besonderer" gesprochen, die nicht aus wenigen Zeitungsartikeln besteht. So LöschenOliver S.Y. 16:40, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Na dann ist ja alles klar. Das Löschen ist besiegelt. siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/6._September_2010#Mario_Andretta (gelöscht) --Hubsi der Punker 19:56, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Lebe zwar erst seit 25 Jahren in München, bin aber bereits im ersten Jahr über den in teuerster 1A-Lage sich befindenden Laden mit Münchens hochpreisigsten Pralinen gestolpert. Er steht zu Recht wie Dallmayr in den angesehenen Reiseführern (die nicht käuflich sind).

@ohohss(omega omega sigmasigma, was immer das heißen mag): es ist keine „kleine Familienkonditorei“
@Tom: wahnwitzige Vorstellung „der kleine konditor von nebenan“
@Schmitty: So ist es: „Lokal bekannt“. Und wahrscheinlich reicht das nicht für Relevanz. (Dein Generalhieb auf die Autoren von Reiseführern ist mir nicht begreiflich.)
@Peter200: Schau Dir den Laden beim nächsten Münchenbesuch an: 2 Mio ist ein irrer Umsatz für d e n Laden.
@195.200.70.41: Jo mei, man kann halt nicht alles kennen oder gehört haben; aber schmecken sollte man hin und wieder, auch wenn's sauteuer ist. (Sorry, habe vorige Woche ein paar Gramm Seidl-Pralinen geschenkt bekommen.) Im qualitativen Städtevergleich fallen mir spontan Paulsen in HH, Sprüngli in Zürich (viel "größer" klar) ein.
@GMH: So ist es. Aber ich fürchte, das reicht nicht, weil eben nur lokal als Münchner Institution bekannt. (Geschenkpakete von Dallmayr oder Käfer oder eben Firmen-Geschenkpäckchen von Elly Seidl sind dennoch hochgeschätzt, auch bei Firmenpartnern außerhalb Bayerns!).
@Oliver S.Y.: Ups, Mario Andretta ist nicht nur eine andere Kategorie sondern auch eine andere Liga! Aber leider hast Du recht: Wer wagt es, "breite Bekanntheit" zu definieren?
@HubsiPunker: Klar ist eben gar nix. Erst, wenn auch die Elly Seidl des Eises, d i e Eisdiele Münchens gelöscht ist.

So schmerzlich es ist: Elly Seidl ist in München und Obb. ein Begriff, für Menschen, denen Dallmayr, Nymphenburger Porzellan, Lehmkuhl, Loden-Frey, Fünf-Höfe, Manufactum, Sarcletti, etc. ein Begriff ist. Aber eben nicht überregional bekannt wie Sprüngli. Wenn ich mir die übrigen 17 Artikel (inkl. Sarcletti!) in der Kategorie:Essen und Trinken (München) jedoch anschaue, plädiere ich eindeutig für

Behalten.--Albrecht1 22:28, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Da Du es ansprichst, dann wage ich es mal. Etliche Puristen lehnen es ab, aber RK Allgemeines nennt ausdrücklich die Suchmaschienen als Hinweis. Problem ist nun natürlich, daß man die Suchergebnisse beliebig manipulieren kann, um das Ergebnis nun jeweils möglichst klein oder groß Erscheinen zu lassen. Darum hier mal am Artikel der beispielhafte Versuch:

Da wir aber eine Bedeutung für München annehmen, sollte man es auch auf den Ort einschränken:

Und da es zu etlichen Dopplungen dabei kommt, geht man auf den letzten Eintrag, um dieses Ergebnis als Vergleich heranzuziehen:

Nun ist die Frage, ob das viel oder wenig ist. Nach meiner Erfahrung sage ich, über 500 kann man pauschal von überregionaler Präsenz ausgehen, soviel schafft man nicht in einer Stadt. Womit soll man das nun vergleichen? Was Du nennst, ist nicht immer vergleichbar, Dallmayr wäre halt auch auf die Firma bezogen. Sprüngli schafft auf diese Suchweise übrigens 623 Funde.Oliver S.Y. 22:45, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bei der Confiserie Sprüngli bin ich nur auf 429 gekommen (wohl, weil "confiserie" dazu). Erstaunlich wenig! Das/Mein Problem ist, daß Sarcletti und Elly Seidl etwas so besonderes für München und viele Münchner sind, daß Reiseführer-Autoren annehmen, sie seien auch besonders für München-Touristen. Wer entscheidet das aber? Ich sage natürlich, mit Schokoschmelz im Mund und voller Parteilichkeit: Ja, sie sind typisch.--Albrecht1 23:58, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich hatte mir da keine großen Gedanken gemacht, aber die Cofiserie Sprüngli AG ist ein internationales Unternehmen. Da muß man natürlich die Suche anders gestalten, ging ja nur darum wie man die "überregionale" Bekanntheit eines lokalen bzw. regionalen Themas abschätzen kann.Oliver S.Y. 11:24, 18. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich kann das aus der Ferne leider gar nicht beurteilen und auch hier scheinen die Meinungen sehr auseinanderzugehen, von "wohne schon ewig in München und habe noch nie was davon gehört" bis zu "das kennt jeder in München". Im Prinzip stellt sich für mich die Frage: Ist der Laden vom Status her zum Beispiel mit Pfunds Molkerei in Dresden vergleichbar oder nicht? Pianist Berlin 09:53, 18. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die kommt bei dieser Suchweise auf 395 Hits, also unter 500, und ich persönlich würde die auch als Unternehmen nicht für relevant halten. Dort ist aber wohl auch eher der Denkmalcharakter relevanzstiftend, was bei Seidl, gegründet 1918, bislang nicht vorliegt.Oliver S.Y. 11:18, 18. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Überregionale Relevanz ist im Artikel nicht aufgezeigt.--Engelbaet 10:27, 23. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sicherlich ist diese alteingesessene, 92 Jahre alte Confisserie kein unbedeutendes Cafe wie der kleine Konditor von nebenan und in München sehr bekannt (auch wenn nicht allen Münchner vor dieser Löschdiskussion davon Kenntnis hatten und daher nicht davon auszugehen ist, dass es sich um die „absolute Institution“ handelt). Von der Bekanntheit dringt aber offenbar wenig nach Deutschland. Entsprechend der Argumente von Oliver S.Y. und mehreren eigenen Google-Suchen (etwa in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, im Spiegel, bei Focus und im Handelsblatt wird deutlich, dass nicht von einer breiten Bekanntheit auszugehen ist. Allerdings wird die Confisserie ungefähr in 20 Reiseführern erwähnt; das kann nicht alles käuflich sein. Die Frage ist nur, ob jedes Geschäft, das in einem Reiseführer erwähnt wird, deshalb auch enzyklopädisch relevant ist. Entsprechend hätte dies im Artikel seinen Niederschlag finden müssen. Andere Relevanzmerkmale (z.B. Denkmalschutz oder Erwähnungen in der belletristischen Literatur, einmal von Asta Scheib, Der Austermann, aber nur für einen knappen Satz, was so nicht ausreichend ist) wurden nicht ins Gespräch gebracht. --Engelbaet 10:27, 23. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kleindarsteller ohne Relevanz - -- ωωσσI - talk with me 20:05, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ja, reicht. --Kai von der Hude 20:36, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
@ωωσσI: Bitte nimm die gänderten Fristen für Löschanträge zur Kenntnis. --Kai von der Hude 20:39, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
LAE. IMDB reicht, QS kann bleiben.--Robertsan 20:41, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

LAE#1. IMDB Eintrag reicht. --Robertsan 20:41, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Halte ich zwar auch für relevant, ein IMDB-Eintrag reicht jedoch nicht aus. Siehe WP:RK: Allein die Tatsache einer Eintragung in der IMDb lässt allerdings keine Aussage über die Relevanz zu. 92.105.189.237 21:02, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Und dein Bauchgefühl allein reicht da auch nicht. Bislang kein Argument für Relevanz dargestellt, LA daher wieder rein. --88.130.104.40 18:18, 19. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ungerechtfertigten erneuten LA entfernt. Die WP:RK sind eindeutig erfüllt. MfG, --Brodkey65 18:24, 19. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Jo, mein Fehler.
Die Leute sollten das, was wirklich wichtig ist fettsetzen, so wie Ottomanisch den klaren Hinweis auf die Relevanz. Ansonsten geht das, so wie hier, zwischen dem ganzen Gelaber unter.
Wobei es hier speziell daran lag, dass Robertsan ohne gültiges Argument ("IMDB Eintrag reicht") entfernt hat. --88.130.104.40 20:57, 19. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz fraglich. --Tempi  Diskussion 20:13, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wieso ist die Relevanz fraglich? Das Werk hat ausreichend Medienresonanz, der Künstler ist relevant, und das Werk befindet sich im ZKM Karlsruhe. --Robertsan 20:50, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Der „Augenblick Zeit“ wurde seit 30. November 1994 ja „nur“ von Millionen von Fahrgästen des Wiener Südbahnhofs bis zu dessen Abriss wahrgenommen. „Pionierleistung der permanenten Computerkunst im öffentlichen Raum bezeichnete Werk …“ Alles klar? Logischerweise behalten" Wer macht LAE? --Steindy 21:03, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich bin mal mutig und mach dat... -- Discordiamus Heil Eris! Allheil Discordia!  22:45, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ja gut hab mich da wohl getäuscht... --Tempi  Diskussion 13:48, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Textwüste mit ellenlangen Übersetzungen (=URVs). In der Form kein Artikel (sondern Essay) und für die Wikipedia unbrauchbar. --Nobody 20:14, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zitate, Zitate, Zitate -- damit nicht WPtauglich. 7 Tage. --zenwort 20:27, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

SLA gestellt. URV wegen zu langer Zitate und SLA-Begründung #4 verworrener Text. --Robertsan 20:38, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
SLA rausgenommen, paar Tage Zeit hat das schon noch. Vielleicht sind Teile brauchbar. --MBq Disk 21:27, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Sorry, aber URV geht nicht. Dann müssen die langen Zitate raus, und zwar die deutschen und die englischen (Autor und Übersetzer noch keine 70 Jahre tot). WP:URV, WP:ZIT.--Robertsan 07:57, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Vorab Versionslöschung der Zitate. Autor des verbliebenen Materials ist Benutzer:GeorgZoche, ich spreche ihn noch an. --MBq Disk 08:48, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Autor des Artikels; dieser ist ein Auszug aus meinem vor kurzem erschienenen Buch WELT MACHT GELD. Gerne arbeite ich den Artikel noch etwas um, damit er mehr dem Stil eines Wikipedia-Eintrages entspricht. Ich möchte darum bitten, den Artikel nicht zu löschen, da zu Keynes' Vorschlag einer supranationalen Währung bisher nur sehr spärliche Literatur vorliegt, in der zumeist falsch dargestellt wird, dass es sich beim Keynes-Plan um Währungsclearing gehandelt hätte. Tatsächlich hatte Keynes jedoch das genaue Gegenteil im Sinn: ein System des internationalen Güterclearings. Die in der Literatur vorhandenen falschen Kurzdarstellungen beruhen darauf, dass sich diese bestenfalls nur gegenseitig zitieren, nicht jedoch die – bisher kaum bekannten – Originaltexte von Keynes heranziehen. Aus diesem Grund ist es auch von großer Wichtigkeit, diese Originalzitate in den Artikel einzufügen. Das Urheberrecht für deren Übersetzungen liegt bei mir, da ich sie selber angefertigt habe (meines Wissens liegen derzeit auch keine anderen deutschen Übersetzungen vor). Bei diesen Texten von Keynes handelt es sich um "Public Records", welche "are reproducible freely under waiver of copyright" – siehe hier. --GeorgZoche 09:41, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich glaube, das UK-Crown copyright ist nur in UK frei. Relevanz ist natürlich da. Kurze Zitate nach dem Zitatrecht möglich. Nach Entfernung der URV jetzt behalten und QS. Allerdings sind Selbstveröffentlichungen sehr problematisch. Da brauchts auch andere, neutrale und allgemeingültige Fakten. Es gibt ja mehrere interwikis. --Kungfuman 16:59, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Und Quellen braucht's. --Martina Nolte Disk. 01:18, 18. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Kungfuman, woraus leitest Du ab, dass das Copyright nur in UK frei wäre? Hier unter Punkt 5 steht ausdrücklich: users may copy, quote, index, transcribe, publish and broadcast the text of Crown Material in all formats and media throughout the world without:payment of a fee or royalty; or requiring a specific licence or approval.
Was "neutrale und allgemeingültige Fakten" angeht, so war ja genau dies der Grund, weshalb ich in der ursprünglichen Fassung sehr ausführliche Originalzitate von Keynes angeführt hatte. Denn in der Sekundärliteratur ist leider sehr Vieles verbreitet und voneinander abgeschrieben worden, das definitiv falsch ist – etwa die hier im englischen Wikipedia zu lesende Behauptung, der Bancor sollte an einen Warenkorb von 30 Rohstoffe gebunden sein. Das ist falsch – ganz gleich, wie oft es verbreitet wurde. Wenn man diese falsch verbreiteten Dinge nun korrigieren will, so geht das meines Erachtens nur mit den ausführlichen Originalzitaten von Keynes. Diese Zitate sind bisher noch kaum bekannt und liegen – meines Wissens– in meiner Übersetzung erstmals nun auch auf deutsch vor. Es wäre mehr als schade, wenn die Darstellung, Diskussion und Beurteilung von Keynes' Plan einer supranationalen Währung weiterhin auf der Grundlage von spekulativen und großteils erfundenen "Fakten" erfolgen würde. Ich würde diese Zitate daher gerne wieder einfügen. --GeorgZoche 11:59, 20. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]


Mal was ganz anderes: Wie wäre es mit einer Verschiebung auf Bancor(Währung), oder einfach Bancor? Die Schreibung BANCOR impliziert, dass es sich um ein Akronym handelt, was aber nicht der Fall ist; auch in der zeitgenössischen Berichterstattung darüber habe ich die Schreibung in Großbuchstaben nicht gefunden, und die englische Wiki verwendet sie auch nicht. Den Zusatz "(Währung)" halte ich für überflüssig, da das andereenzyklopädisches Lemma gleichen Namens (dieses Kloster) deutlich weniger bedeutend ist und daher dort eher eine Weiterleitung reingehört als hier eine BKL. SchnitteUK 12:09, 18. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

"Bancor" war und ist nicht als "Währung" im herkömmlichen Sinn gedacht, sondern als "internationale zwischenstaaltliche Verrechnungseinheit".
Geeigneteres Lemma deshalb: "Bancor" wie zum Beispiel in der englischen, französischen, italienischen und spanischen Version. Und zu berücksichtigen ist vor allem die in den letzten Jahren international ständig deutlich zunehmende Bedeutung des Themas. Als eigenes Lemma deshalb unverzichtbar! Gerhardvalentin 02:28, 19. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich würde eine Verschiebung nach Bancor sehr begrüßen; nur ist die Seite Bancor schon als Begriffserklärung besetzt, da es sich hier anscheinend auch um die "veraltete Schreibweise für das Kloster Bangor" handeln könnte. Auf der Seite Bangor_(Nordirland) findet sich dann aber gar kein Hinweis auf diese Schreibweise. Vielleicht könnte man daher diese Begriffserklärung streichen? Ist diese Schreibweise für die Suche nach einem Artikel über Bangor noch relevant, wenn sie veraltet ist? Wäre es daher besser, diese veraltete Schreibweise in dem Artikel über Bangor zu erwähnen, anstatt in der Suche nach diesem? --GeorgZoche 11:59, 20. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich möchte darum bitten, den Löschantrag möglichst bald zurückzuziehen:

  • Die Übersetzungen sind keine URVs und
  • es handelt sich meines Erachtens nicht um einen Essay.

Dass das Thema gerade hochaktuell wird, kann man u.a. daran erkennen, dass sich Formulierungen meines Textes bereits bei heise.de in einem Artikel "IWF denkt über die Ablösung des Dollars als Leitwährung nach" wiederfinden ("Diese Währung sollte durch Gütertausch gedeckt und sein Wert in Gold ausgedrückt sein."). Vor diesem Hintergrund finde ich es dann doch unpassend, wenn Besucher der Seite als erstes über den Löschantrag stolpern. Verbesserungen des Textes begrüße ich natürlich ganz ausdrücklich. Beste Grüße, --GeorgZoche 08:51, 22. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

+1. Wenn keine urheberrechtlichen Gründe entgegenstehen, sollten auch die Originalzitate wieder eingefügt werden. Und die Verschiebung halte ich auch für sinnvoll. --WolfgangRieger 12:03, 22. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

22.09.2010: Ich bin über heise-Telepolis auf das Thema Bancor gestoßen und finde den Artikel ganz hervorragend, passend zum Enzyklopädiestil und kann keine Essaymerkmale finden (wo ist das aphorostische Element, wo die zugespitzte Meinung des Autors?) Ich spreche mich gegen den Löschantrag aus. BL (nicht signierter Beitrag von 80.142.143.136 (Diskussion) 11:58, 22. Sep. 2010 (CEST)) [Beantworten]

So, ich habe meinen Artikel jetzt gekürzt und zu den auf meiner Seite zu findenden ausführlichen Zitaten und deren Übersetzungen verlinkt. Ich hoffe, dass ich so alle Bedenken gegen den Artikel ausräumen und damit dessen drohende Löschung verhindern kann. --GeorgZoche 15:28, 22. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Mängel wurden mittlerweile beseitigt. --Nobody 22:39, 22. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nochmals: Bitte auf Bancor verschieben –  (für andere Bedeutung siehe ...)  ist doch kein Problem. Und bitte Löschantrag "löschen". Gruß Gerhardvalentin 15:32, 23. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

RSMV (erl., gelöscht)

Schnelllöschantrag. Dokumentation folgt. Gripweed 20:41, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Schnellöschantrag wegen „Wiedergänger“. Einspruch war: „Die Begründung ist kein relevanter Grund, da der andere Thread auch ein "Wiedergänger" ist, außerdem habe ich nirgends einen Beitrag zu RSMV gefunden. Die Administratoren sollten entscheiden, welcher Thread besser ist.“ von Benutzer:NoLife. Der Artikel wurde am 16. Sep. 2010 von Benutzer:Hyperdieter nach einem SLA mit der Begründung: „Kein ausreichender Artikel oder kein enzyklopädischer Inhalt gelöscht“. Ein gültiger Schnelllöschgrund ist bei der Neuanlage nicht vorhanden (keine reguläre LD). Daher bitte 7 Tage Relevanzdiskussion. --Gripweed 20:45, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kein enzyklopädischer Artikel trifft es doch schon sehr genau. Hinzu kommt keine Relevanz erkennbar. Dann hätten wir noch Fanperspektive. Und das der Widersprecher nichts gefunden hat, zeigt die Irrelevanz noch einmal. --Eingangskontrolle 21:39, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Mhm, eine Reihe von Videos, die auf YouTube veröffentlicht werden und von denen einzelne zwischen etwas unter einer Million Aufrufe ([10]) bis etwa 7 Millionen Aufrufe erhalten (bis sie von Sony gestoppt wurden), erscheint mir jedenfalls nicht auf den ersten Blick irrelevant. Was die Fansperspektive angeht, so ist dies heilbar. Jedenfalls kein Fall für eine Schnelllöschung. --Gripweed 22:17, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Schön und gut, aber wenn das ein RuneScape-Phänomen ist, dann kann man das auch dort erwähnen ... Hafenbar 00:06, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
+1, im Artikel RuneScape ist noch genug Platz....--Julez A. 00:09, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
dito. Dort einbauen und löschen. für eigenes Lemma nicht relevant. keine Medienberichte. Keine Bücher. --91.19.113.63 01:12, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wer möchte, kann darüber zwei Zeilen in RuneScape schreiben. Für einen eigenen Artikel fehlt eindeutig die Relevanz. -- Perrak (Disk) 00:59, 24. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Fehlende Relevanz des Artikels im Sinne eines Lexikons sowie ausschließliche Bestimmung von Rückmeldezahlen (RMZ) für den internen Dienstgebrauch. Diese Artikelseite fungiert somit lediglich als Hilfe für Personen, die den BOS-Funk illegal Mithören und Funkcodes auswerten möchten. Diese Codes haben den Sinn, Patienten zu schützen. TagtraeumerFF

WTF. Keine gültige LA-Begrundung. Nur für den Dienstgebrauch ist kein gültiger Grund. Legalität auch keiner (wir haben sogar Artikel über Drogen). Relevanz sehe ich auch. Was diese Codes für einen Sinn haben, spielt in dieser Diskussion keine Rolle. Behalten. --Matthiasb (CallMeCenter) 21:29, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
dito. Behalten. --Nobbi 22:32, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
+1: behalten gemäß Matthiasb --Julez A. 00:11, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
ich finde das ziemlich interessant - so etwas sollte in der WP nicht fehlen! behalten --HDMN 00:38, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Behalten, LAE Fall 1. -88.130.82.67 15:45, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Interessant ist das schon, mir fehlen die Quellen. Aber ob es enzyklopädisch relevant ist? --Gormo 15:54, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Service:
 15:48, 17. Sep. 2010 88.130.82.67 (Diskussion) (8.425 Bytes) (LAE nach eindeutiger Löschdiskussion.)

--Gormo 12:09, 22. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wie schon hier diskutiert halte ich das für ein Begriffsbildung. Es ist dasselbe Problem wie beim Stichwort Anonyme Architektur, wo ein Buchtitel zum Fachbegriff hochstilisiert werden sollte. Man kann gerne einen Artikel über das Buch "Phantastische Architektur" von 1980 schreiben, aber dessen Titel zum Leitbegriff zu küren ist m.E. nach falsch. TomAlt 22:06, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Begriffsbildung ist das nicht, von „Phantastischer Architektur“ wurde schon im 19. Jh. fabuliert. Faktisch ist das eine Worthülse für alles mögliche „befremdliche“. Was dem einen gestern „phantastisch“ ist dem andern morgen „pittoresk“. Den Text halte ich für eher schwach und Bekannte Bauten für amüsant: „die Bauten der österreichischen Künstler Friedensreich Hundertwasser ...“ gestern „phantastisch“, heute bei Lischen Müller als Poster neben dem IKEA-Regal ... Hafenbar 00:03, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich bin selber nicht begeistert über den Begriff, weil er auch eine Verwirrung stiftende wertende Komponente hat, aber er ist nun offenbar eingeführt, und nicht erst seit 1980. Sowohl der Vorwurf Begriffsfindung als auch jener mangelnder Relevanz gehen daher ins Leere - das vielbändige Fischer-Lexikon der 1960er Jahre war fachlich anerkannt und massenhaft verbreitet. Natürlich geht es hier um ein Außenseiterphänomen aber mit Breitenwirkung. Auch das "Palais idéal" des Facteur Cheval ist zur Touristenattraktion geworden - aber ich kann als Kenner der Materie versichern, "mainstream" sind die Bauten des Herrn Hundertwasser bis heute nicht (siehe die Mediendokumentation in meinem Buch: Hundertwassers Häuser, Wien 1999).--Robert Schediwy 08:13, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Was auch immer man vom Herrn Stowasser hält - das führt uns ja hier nicht weiter. Es geht um den Artikel, und da stört mich - wie offenbar auch Hafenbar - die Beliebigkeit. Hier wird suggeriert, dass es sich um einen allgemein verbreiteten "Fachbegriff" handelt ("bezeichnet man Bauten" - wer ist "man"?). Das ist aber m.E. nicht der Fall. Man kann den Begriff zum Thema eines Artikels machen, aber dann muss der Artikel erklären, wer den Begriff wann und wo geprägt und genutzt hat (anscheinend besonders gerne Buchautoren), wie er in den Kontext anderer Architekturströmungen einzuordnen ist. Auch mir scheint, das es sich um eine Worthülse handelt, die jeder Autor unterschiedlich füllt. Daher müssen Beispiele in Verbindung mit den Autoren genannt werden, um die jeweilige Auffassung des Begriffs zu dokumentieren und nicht als Zusammenfassung in einem eigenen Abschnitt. Das Fischer-Lexikon der 1960er würde ich nicht unbedingt überbewerten, Begriffe kommen und gehen und die Bedeutung ändert sich nach 50 Jahren schonmal. TomAlt 09:23, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das Fischer Lexikon ist als monumentales enzyklopädisches Vorhaben 1957 bis 1965 in 39 Bänden erschienen und nicht einfach mit der Bemerkung abzutun, es sei "nicht unbedingt überzubewerten". Herausgeber der Bände "Bildende Kunst" 2 und 3 (Band 1 ist der Archäologie gewudmet) war übrigens der nicht gerade unbekannte Werner Hofmann. Sicher gibt es an dem Artikel einiges zu verbessern und zu klären (die externen Weblinks geben da reichlich Material), aber ehrlich gesagt, finde ich den Einsatz der Löschkeule hier unproduktiv und unangemessen.--Robert Schediwy 10:34, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

da der Begriff nachweislich in einem Fachlexikon dargestellt wird, sollten wir unsere laienhaften Bedenken nicht überbewerten. Wir stellen in der Wikipedia dar, was an Dingen und Begriffen existiert, und nicht nur das, was davon uns sinnvoll erscheint. Daher behalten. -- Toolittle 13:44, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bitte ganz vorsichtig mit der Darstellung das Fischer-Lexikon Bildende Kunst sei ein Fachlexikon für den Fachbereich Architektur. Was ich etwas bedenklich finde, der Autor legt hier in der LD dar, der Band 1 behandele das Thema Architektur aber stellt im Artikel als Literaturgrundlage die Bände 2 und 3 dar. Band 2 widmet sich der Thematik Staat und und Politik, Band 3 behandelt die Wand- und Monumentalmalerei, was m.E. wenig mit Architektur zu tun hat. Ein Buch namens Phantastische Arcchitektur von 1980 ist mir weder bekannt, noch in Google zu finden. Das Standardwerk für Baustile (Baustilkunde: Das Standardwerk zur europäischen Baukunst von der Antike bis zur Gegenwart, ua. erschienen im Bertelsmann Lexikon Verlag 2006, ISBN 3577100893) und auch dieses (Richard Reid: Baustilkunde, Seemann-Verlag 2009, ISBN 3 865020420) kennen den Begriff nicht. Hinzu kommt, die Soproner Narrenburg wird zwar von einigen als visionäre Architektur bezeichnet, aber den Begriff Phantastische Architektur verwendet dort keiner. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 14:26, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Aufsatz, basierend auf einem als Artikel mit Definition und Beispielsliste angegebenen, weiteren Aufsatz ohne eindeutige Definition. So nicht brauchbar. TJ. Fernſprecher 14:41, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ein paar Klarstellungen zwischendurch.

1)Das Fischer Lexikon (ENZYKLOPÄDIE DES WISSENS) weist eine doppelte Nummerierung auf. Band 21 ist Bildende Kunst I, Band 22 Bildende Kunst II Band 23 Bildende Kunst III. Unter die bildenden Künste ist auch die Architektur subsumiert. Hier gab's also ein Missverständnis.

2)Das Buch aus 1980 gab's nach Google auf Deutsch, Englisch und Französisch. Ich besitze die französische Ausgabe (les batisseurs du reve) erschienen bei Hachette), Copyright hat DuMont Köln. Der Haupttext darin, Le fantastique en architecture stammt von George R. Collins, dem amerikanischen Gaudi-Spezialisten.

3)Eine genauere Quellenzitierung des im Website von Artefacti ausgeschriebenen Fischer-Lexikon-Textes ist mir im Moment nicht möglich, weil ich die zwei relevanten Bände unter meinen Bücherbergen derzeit nicht orten kann (Vielleicht kann da wer helfen, der sie bei der Hand hat? Sonst schaue ich nächste Woche in die Bibliothek)). Ich finde den Fi-Lex Text übrigens etwas "schwurbelig" und hätte, wie man weiß, das Lemma lieber Außenseiter-Architektur genannt, aber pragmatisch gesehen, lässt sich die sachliche Lücke wohl am besten durch einen lexikalisch etablierten Begriff schließen.

4)Es handelt sich jedenfalls um keinen "Stil" sondern um eine Residualkategorie - daher wird man in einer Stilkunde vergeblich suchen. --Robert Schediwy 19:23, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wie jetzt? Der Artikel will einen Architekturstil beschreiben? Jedenfalls verstehe ich das aus dem Lemma und dem Inhalt. Und zu diese kann man in der Stilkunde nicht finden weil es sich eigentlich um etwas "Sonstiges" handeln soll? Ich fühle mich extrem verscheißert beim Lesen des Artikels und dem Wissen darum was er vorgeblich behandeln soll! --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 21:47, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wer genau und unvoreingenommen liest, wird sich wohl nicht "verscheißert" vorkommen. Die ganze Sache ist mir nicht sonderlich wichtig, aber ich wundere mich doch immer wieder, wie viele unkontrollierte Emotionen bei dieser Art von Thema bei manchen Leuten hochkommen. Stichwort "Narrenburg".

Erinnert mich übrigens stark daran, wie die populären Hundertwasser-Bauten von der etablierten Architekturkritik wutschnaubend als "bunt schillernde Beulenpest" (Liesbeth Wächter-Böhm in Die Presse 31. Dezember 1993) und "Krebsgeschwür" (Dietmar Steiner, Kurier 10.April 1994) abgetan wurden.--Robert Schediwy 06:05, 18. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Mich erinnert dieser Artikel ebenfalls an Deinen weiteren kürzlich gelöschten Artikel Außenseiter-Architektur. Leider haben wir es hier wieder mit der ähnlichen Situation zu tun, es geht um einen Begriff der sich nicht etabliert hat bzw. in seiner deutschen Übersetzung so nicht einmal existiert. Damit ist das eine WP:Begriffsfindung. Im übrigen habe ich genau gelesen und auch unvoreingenommen. Nur leider ist es mir nicht möglich dabei mein fachliches Wissen vollkommen auszublenden. Was die Narrenburg alias Taródi-várangeht, so hat das nichts mit unkontrollierten Emotionen zu tun, sondern ist der volktümliche Name des Gebäudes. Ich bewundere allerdings Dein Selbstbewusstsein, indem Du indirekt Deine Artikel mit den Werken eines Friedensreich Hundertwasser vergleichst. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht, Unwissenheit kann man ändern! 08:29, 18. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Also gut, nochmals und langsam zum Mitschreiben. Mich interessiert das Phänomen der unkonventionellen Außenseiter-Architektur, die von Mainstream-Architekten in der Regel verachtet vom breiteren Publikum aber amüsiert bis begeistert aufgenommen wird. Es gibt auch allerhand Bücher zu diesem Thema, also sollte die WP dazu einen Artikel haben Ich habe allerdings zur Kenntnis genommen, dass der von mir präferierte NPOV-Ausdruck Außenseiter-Architektur nicht sehr gängig ist. "Phantastische Architektur" ist aber offenbar gängig genug und sogar lexikalisch rezipiert - und es geht um das selbe Thema. Wo siehst Du da eine Begriffsfindung? Und wie kommst Du auf die Idee, dass ich meine Artikel mit Hundertwasser vergleiche? Ich kenne mich ein bisschen mit Hundertwasser aus, weil ich über ihn publiziert habe, und ich kenne das sozialwissenschaftlich interessante, heute allerdings im Abklingen befindliche Phänomen des "Hundertwasser-Hasses" in Fachkreisen. Es gibt offensichtlich eine gewisse Animosität der "Experten" gegenüber dieser Art von Bauten (ob und wie sehr berechtigt, steht hier nicht zur Debatte), und diese, so vermute ich, tritt auch in dieser Debatte zutage.

Mein Selbstbewusstsein ist im übrigen so ausreichend, dass es mir kein Bedürfnis ist, mich mit berühmten Leuten zu vergleichen. Ich wundere mich bloß ein wenig über die hier gepflegte "Kultur der Missverständnisse"...--Robert Schediwy 14:01, 18. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ohne, dass ich mich fachlich damit konkret auskenne, noch, dass ich mich wirklich näher damit beschäftigen möchte: Der Begriff existiert mindestens seit 1960 bzw. seit dem 16./17. Jahrhundert:
  • Ulrich Conrads, Hans Günter Sperlich: Phantastische Architektur. Hatje 1960 (gebundene Ausgabe). / 2. Auflage: 1983 (broschiert), ISBN 978-3775701792.
  • Michael Schuyt, Joost Elffers: Phantastische Architektur. Ungewöhnliche Entwürfe und verwirklichte Träume. DuMont Reiseverlag, Köln 1980. / Weitere Ausgabe: DuMont Reiseverlag, Ostfildern 1982, ISBN 978-3770110346 (gebundene Ausgabe).
  • Thomas Amos: Architectura cimmeria: Manie und Manier phantastischer Architektur in Jean Rays ,Malpertuis'. 1. Auflage, Universitätsverlag Winter, 2006 (broschiert), ISBN 978-3825352592.
  • Christian Z. Müller, Julia Jedelhauser: Musik und Architektur - ein Vergleich. Books on Demand, Taschenbuch, 2007, ISBN 978-3833451737. Darin Conrads/Sperlich 1983 angeführt im Abbildungsverzeichnis, S. 92 und auf S. 30 zitiert: „… Conrads, Hans G. Sperlich, Phantastische Architektur, Stuttgart, 1983, S. 103. Durch die Industrialisierung entsteht neben der Architektur der Schlösser …“
  • Auch das von Label5 o.a. Standardwerk „(Baustilkunde: Das Standardwerk zur europäischen Baukunst von der Antike bis zur Gegenwart, ua. erschienen im Bertelsmann Lexikon Verlag 2006, ISBN 3577100893)“ erwähnt den Begriff auf S. 446 im Register- und Stichwortverzeichnis, allerdings im Zusammenhang mit englischen Gärten: „Folly (engl. Narretei), gewollt unpassende oder phantastische Architektur im Englischen Landschaftsgarten als Blickfang mit ironischem Hintersinn. 333, VI.“ [Anm: "Folly"! Welch ein Wort! Erinnert mich die Diskussion rund um den Wiener Turm. :-)]
Quelle für mein "Buchwissen": Amazonabfrage.
Weiters:
Ob nun der Artikel gut geschrieben ist oder nicht, vermag ich nicht zu beurteilen, allenfalls ein Fall für die QS. Relevant jedenfalls. Daher ein klares Behalten. --Elisabeth 19:03, 18. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Bin mal so frei und setze LAE nach Fall 2b. Die Relevanz ist mit obigen Quellen als Verwendung des Begriffs bis zurück ins 16./17. Jahrhundert belegt.

--Elisabeth 19:13, 18. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz der Bezeichnung als Schlagwort und Buchtitel habe ich nie in Zweifel gezogen, es ging mir um das Problem der generellen Begriffsbildung / -findung für eine nicht klar umrissene Thematik. Daher wundert mich die 2b Begründung etwas. Auch die gegoogelte Liste zeugt nicht gerade von Fachkenntnis, und man sollte dabei keinesfalls das Adjektiv "phantastisch" vor "Architektur" mit einem feststehenden Terminus "Phantastische Architektur" verwechseln. Naja, ich verfolge mein Anliegen dann mal auf der Diskussionsseite weiter. TomAlt 21:21, 18. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Völlige Zustimmung zu TomAlt. Nur weil zwei Worte mehrfach hintereinander verwendet wurden (phantastisch + Architektur), handelt es sich noch nicht um einen Begriff, also einen klar abgrenzbaren Bedeutungszusammenhang. Der ist mir aus der Architekturtheorie auch nicht bekannt. Natürlich kann man viele Phänomene als Phantastische Architektur bezeichnen, ebenso, wie man sie pittoreske Architektur nennen könnte oder sonstwie charakterisieren könnte. die hier zusammengerührten Architekturstile, nämlich im wesentlichen die Revolutionsarchitektur der späten Aufklärung und der Russische Konstruktivismus, haben sicherlich eine gemeinsame Traditionslinie; die sie allerdings mit dem (italienischen) Futurismus, dem (deutschen) Expressionismus und vielen anderen Stilen bis hin zum Dekonstruktionismus teilen; die Traditionslinien sind auch fachlich beschrieben, das Ganze ist aber meines Erachtens nie seriös in einen Begriff zusammengefasst worden (was vermutlich auch nicht möglich ist). Ich halte hier die Entfernung des Löschantrags für grob fehlerhaft. Port(u*o)s 14:05, 19. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kuebler Hoerbuch (gelöscht)

Neugründung und so wohl nicht relevant sondern eine Werbeeinblendung --Codc 23:17, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich hätte das QS gestellt. Option LA bliebe dann immer noch. "so wohl" zielt ja auch eher in diese Richtung. --Am Altenberg 00:03, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. -- Johnny Controletti 08:55, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

_______ Hallo,

zur Frage der Relevanz: Die ersten Lizenzen wurden auf der Buchmesser 2009 gekauft, Kuebler Hoerbuch ist also nicht neu, sondern ein Jahr alt. Es wurden bereits 10 Hörbuchtitel veröffentlicht, bis Jahresende werden 7 weitere folgen. Es ist klar, 17 Titel als "Bestand" sind nich viel, aber 17 neue Titel in einem Dreivierteljahr sind schon sehr viel in dieser eher kleinen Branche. Kuebler Hoerbuch ist kein Test, sondern ein ernsthafter Verlag. Mit 21 Bänden von Bernard Cornwell mit jeweils ca. 10 Stunden Lesung, die in der nächsten Zeit erscheinen werden, mit der Listung in den Barsortimenten, Buchmesse-Auftritt usw usw. ist es eben schon ein Verlag. Denn sonst würde ja eine jahrelange Wartezeit entstehen, bis ein Verlag - hier ein Hörbuchverlag - relevant wird?

Zum Problem Werbeeinblendung: Die Seite wurde genau so aufgebaut wie die Seiten der anderen Hörbuchverlage. Es ist Kennzeichen der Verlag, dass die Titel von allgemeinem Interesse sind (falls die Nennung der Titel gemeint ist). Sollte es Vorschläge geben, wie der Artikel weniger werblich gemacht werden kann, kann man (gern auch ich) das ja machen.

Ein Hörbuchverlag, der kräftig produziert und Bestesellerautoren im Programm hat (Bernard Cornwell, Simon R. Green), mit dem bekannten Kinder- und Jugendbuchautor Dirk Walbrecker usw. sollte nach meiner Meinung relevant für Wikipedia sein.

Was meint ihr? --Charly47Charly47 15:43, 20. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag: An anderer Stelle habe ich bei Wiki gelesen: Vermutung der Relevanz, wenn: Verlage und Imprints, die ausschließlich oder hauptsächlich Hörbücher veröffentlichen und keine Selbstverlage sind. Mitglieder im „Arbeitskreis HÖRBUCH“ des Börsenverbands des Deutschen Buchhandels.
Kubler Hoerbuch veröffentlicht hauptsächlich Hörbücher und ist Mitglied im Arbeitskreis Hörbuch...

--Charly47Charly47 22:05, 20. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz (dargestellt) (siehe auch Wikipedia:Rk#Verlage, deren Erfüllung nicht dargestellt ist) --Karsten11 14:11, 23. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Alexander Neß (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Alexander Neß“ hat bereits mehrfach stattgefunden:
22. Januar 2006 gelöscht
9. Mai 2008 gelöscht
14. Mai 2008 SLA, erl.
14. August 2007 gelöscht

Ich sehe die Relevanz aufgrund einer (selbstverlegten?) Platte nicht gegeben Polemos 23:19, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wurde schon öfter gelöscht. Vllt. sollte mal jemand das Lemma sperren. -- Wat kickstn so? 23:22, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz vorhanden, kurze Recherche ergab u.a. auch Verlag Whiterock Records. Löschantrag somit hinfällig da Relevanz meiner Meinung nach gegeben ist. http://shopbase.finetunes.net/shopserver/ActionServlet?affiliateid=finetunes.net&cmd=artistdetails&channel=artistpage&artistid=1160735177324

Unfug, Schnelllöschantrag oder Löschprüfung ist hier die Frage. --Gripweed 23:47, 16. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

(IP Vandalismus (Entfernung des Löschhinweises): http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Alexander_Ne%C3%9F&action=history -- Wat kickstn so? 00:03, 17. Sep. 2010 (CEST))[Beantworten]

Wieviele Platten muss man denn herausgebracht haben, um relevant genug für die Wikipedia zu sein?(nicht signierter Beitrag von 92.201.97.184 (Diskussion) 00:38, 17. Sep. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Anzahl verkaufter Platten ist m.W. zweitrangig und u. Umständen nicht überprüfbar. O.g. Person ist in der Deutschen Nationalbibliothek verzeichnet.(nicht signierter Beitrag von 82.113.121.120 (Diskussion) 00:46, 17. Sep. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Wikipedia:RK#Pop-_und_Rockmusik. --Gripweed 00:50, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Genau. Jedoch ist oben genannte Person auch als Komponist tätig. Troll-Löschantrag. LEA entfernen und Lema sichern.

(BK) Keine Relevanz-, sondern eine Quellenfrage. Der Ersteller des Artikels möge bitte wp:belegen, dass von dieser Scheibe mindestens 5000 Stück aufgelegt wurden. IMHO eine Frage für die QS. Wenn das nichts bringt, kann man den Artikel immer noch löschen. --Rotkaeppchen68 01:04, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich anders. Man kann eine Relevanz nicht alleine an der Stückzahl der produzierten Compact Disks festmachen. Vielmehr müssen wir hier berücksichtigen daß Herr Neß immerhin in der Deutschen Nationalbibliothek geführt wird und auf Amazon.de gelistet ist. So müssten dann ja demzufolge einige Artikel von Komponisten auf Wikipedia gelöscht werden. Und dieser Herr hat mehr als nur einen Titel komponiert. (nicht signierter Beitrag von 82.113.121.120 (Diskussion) 01:16, 17. Sep. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Selbstverlag. Selbstbezichtigung. Selbstdarstellung? Wohl ja. Übrigens hat der Eintrag in der Nationalbibliothek nicht zwangsläufig mit Relevanz zu tun, siehe Deutsche_Nationalbibliothek#Sammlung_und_Erwerbung, det ist Pflicht. Also: WP:Belege erfüllen sonst Löschen und Lemma sperren. So ein Stehaufmännchen. --Dansker 01:24, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wurde auch bei anderen Verlegern geführt, Whiterock Records(siehe obiger Beitrag). Löschantrag entfernen und sichern. (nicht signierter Beitrag von 82.113.121.120 (Diskussion) 01:28, 17. Sep. 2010 (CEST)) [Beantworten]

hallo. jetzt melde ich mich auch mal zu wort. habe gesehen dass hier über meine person diskutiert wird. kann bestätigen dass die angaben wie sie aktuell in der momentanen version angefuehrt sind, alle den tatsachen entsprechen. wp beleg duerfte somit auch erledigt sein. mit freundlichen grüßen, alexander neß (komponist) (nicht signierter Beitrag von 89.204.137.129 (Diskussion) 01:43, 17. Sep. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Sowas geht ganz garnicht, lieber zweidrüberstehende IP 82.113.121.120. WP:Belege, WP:Belege, WP:Belege. Letzteres gilt für beide Drüberstehenden. --Dansker 01:47, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

versucht hier etwa moeglicherweise ein neider alles, damit einem löschantrag stattgegeben wird? armes deutschland. immer diese angriffe auf bürgerliche. neß ist wohl ein bürgerlicher nachname, deutet ja schon auf das ß hin und der name lässt sich nicht ableiten auf einen handwerkerberuf. arbeiter gegen bürgertum. das gabs schon immer. und neider leider auch. geht lieber arbeiten anstatt um 2.00 uhr noch auf wikipedia abzuhängen. dann koennte es durchaus sein dass auch ihr eines tages in der wikipedia steht. und obendrein haette deutschland dann auch weniger hartzer und das von sarrazin angesprochene migrationsproblem haette sich auch erledigt. und zu guter letzt haetten echte wikipedia autoren, die ahnung vom fach haben, auch weniger ärger hier. wird mal zeit dass sich wikipedia einen nachweis über den wissensstand der personen zur jeweiligen kategorie, in der sie schreiben, einholt, um so möglichen schädigern vorzubeugen. (nicht signierter Beitrag von 89.204.154.160 (Diskussion) 02:05, 17. Sep. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Link von vorgestern rauskram: [11]. Relevanz nicht nachgewiesen, Export abwarten, dann SLA (Und das mit dem Export abwarten ist eine Nettigkeit, als mehrfacher Wiedergänger wäre hier eigentlich sofort ein SLA fällig und die Diskussion auf WP:LP zu führen. -- Discordiamus Heil Eris! Allheil Discordia!  02:25, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

relevanz nachgewiesen. eintrag zur oben genannten person in der deutschen nationalbibliothek vorhanden, zudem hat o.g. person einige titel komponiert. löschantrag entfernen. (nicht signierter Beitrag von 89.204.154.160 (Diskussion) 02:42, 17. Sep. 2010 (CEST)) [Beantworten]

warum ist für mich die seite zum bearbeiten des artikels nun gesperrt? ich dachte in einem "rechtsstaat" mit dem sich deutschland immer verkauft und als das sich deutschland immer selbst bezeichnet gilt das recht auf freie meinungsaeusserung. wikipedia ist doch eine freie enzyklopädie. ich bin der meinung, in einer freien enzyklopädie sollte freie meinungsaeusserung erwuenscht sein? oder wird das eher ein fall fuer die staatsanwaltschaft? schauen wir mal. jedenfalls sollten sich die arbeiter mal ueberlegen warum sie an ihrem platz bleiben muessen und im buergertum nicht akzeptiert sind. es ist mehr als nur geld. es ist der blick! und warum ihr hier unentgeltlich artikel schreibt, darueber solltet ihr euch gedanken machen. und am besten wie ihr aus der muehle wieder rauskommt. (nicht signierter Beitrag von 82.113.106.139 (Diskussion) 02:58, 17. Sep. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Ein DNB-Eintrag zeigt nur, das die Person ihrer Veröffentlichungspflicht nachgekommen ist. Relevanz erzeugt das keine. WP:RK#Musiker_und_Komponisten lesen, verstehen, nachweisen -- Discordiamus Heil Eris! Allheil Discordia!  03:04, 17. Sep. 2010 (CEST) interessant, 3:00 - nix zu tun? Hartz4 oder was?[Beantworten]

jede person ist bereits dann relevant, wenn sie in der deutschen nationalbibliothek verzeichnet ist. da gibt es nun mal nichts schlecht zu reden. es ist ganz klar, hier wird nur ein machtkampf demonstriert. ich habe verstanden: artikel ist nicht erwuenscht. zwei gruppen, arbeiter und buergertum. - egal wie viele personen taeglich auf dessen website o.g. person waren, wohl um die 50 bis 130 personen taeglich. so, nun darf ich mich auch verabschieden. meine zeit ist wertvoll und kostbar. und die kann und moechte ich auf keinen fall verschwenden. (nicht signierter Beitrag von 82.113.106.139 (Diskussion) 03:17, 17. Sep. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Man, man, man, was schreibt ihr hier nur zusammen? Da steigt man ja kaum noch durch.
Die Hälfte wiederholt sich, bevorzugt obwohl sie bereits widerlegt wurde oder ist sachfremd.
Also, jetzt zum Thema:
Es gelten die Wikipedia:RK#Pop-_und_Rockmusik. Da der betreffende ja auch selbst hier ist:
Ist eins davon erfüllt (z.B. die 5.000 Platten)?
Wenn ja: Dafür brauchen wir einen Beleg.
Alles andere, was es sonst noch so tolles zu sagen gibt, interessiert hier nicht. -88.130.73.26 04:02, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Service: Amazon -- Discordiamus Heil Eris! Allheil Discordia!  04:27, 17. Sep. 2010 (CEST) Was mach ich da? ich sollte ins Bett gehen...[Beantworten]

Guten Morgen! Ich falle nicht unter Pop Rock sondern unter Künstler im Allgemeinen. Alle Stücke wurden selbst komponiert. Natürlich habe ich keine Auflage von 5000 Platten. Es wurden 400 Compact Disks gepresst. Ich hoffe weitergeholfen zu haben. Mit freundlichen Grüßen, Alexander Neß (nicht signierter Beitrag von 89.204.137.224 (Diskussion) 05:57, 17. Sep. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Solche "Künstler" sind wir alle. Das reicht nicht für die Aufnahme in eine Enzyklopädie. Hinwieder: wenn ich vielleicht mal Künstler werden wollte wie Sie, würde ich von so einem armseeligen Artikel keine Werbung erwarten. Der Artikel, verbunden mit der auch für Jahrhunderte verbundenen Archivierung der Diskussion, zeigt eher, dass es ein Problem mit realistischer Selbsteinschätzung und -wahrnehmung gibt. SLA und Lemma sperren. -- Brainswiffer 06:08, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ach, Sie sind nur neidisch. Werbung habe ich gar nicht nötig. Denn ich mache Musik nicht des Geldes wegen sondern mache Musik aus Freude und Spass daran. Wenn Sie das als armselig bezeichnen ist es Ihre Meinung die ich zur Kenntnis genommen habe und als berechtigte Kritik auffasse da wir in Deutschland das Recht auf freie Meinungsäusserung haben. Hier haben sich vermutlich ein paar Leute (wohl aus einem IRC Network das mir bereits bekannt ist, zusammengeschlossen) die hier absichtlich Rufschädigung betreiben. Ich bitte Sie, dies zu berücksichtigen. Schliesslich war der Artikel wohl schon einige Tage im Netz. Kurz nachdem ich den Wiki-Eintrag über meine Person mit Link dort im Channel gepostet hatte wurde die Löschdiskussion eröffnet. Ich bitte um Berücksichtigung und verbleibe, mit freundlichen Grüßen, Alexander Neß (nicht signierter Beitrag von 89.204.138.32 (Diskussion) 06:46, 17. Sep. 2010 (CEST)) [Beantworten]

<quetsch> Niemand missgönnt Ihnen Kunst aus Freude. Das hier ist aber eine Enzyklopädie. Falls Sie so was in Papierform kennen: das ist kein Telefonbuch oder Branchenverzeichnis - sondern man muss etwas Herausragendes geleistet haben. Wir nennen das Relevanzkriterien. Die erfüllen Sie nun mal nicht. "Armseelig" ist also nur Ihr Artikel hier - vermutlich nicht Ihre Musik. Und ich würde da auch keine Verschwörungstheorie drin sehen. Nicht jeder Artikel fällt immer sofort auf und ich kenne weder Sie noch Ihre "Opponenten". Ich suche einfach die Belege für Relevanz nach den Krierien einer Enzyklopädie und finde keine. Ach und: ich würde meinen Mercedes verwetten, dass Sie mit "Bürgertum" nicht sehr viel zu tun haben: denn richtige würden das nicht so wie oben gegen die "Arbeiter" "raushängen" lassen. -- Brainswiffer Kopfarbeiter 07:59, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Der Export ins Musik-Wiki ist hier der richtige Weg. Ansonsten wäre es ein Fall für die WP:LP, falls sich das wer antun möchte, hier aber erledigt. Nach erfolgtem Export bitte löschen. --Robertsan 07:41, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Liebe IP, die Grundrechte richten sich zunächst mal an den Staat (Wikipedia ist einiges, staatlich ist sie aber nicht), dass ist spätestens seit der Lüth-Entscheidung herrschende Meinung. Die Diskussion hier ist eine schlichte redaktionelle Diskussion der Community (instruktiv hierzu z.B. Benutzer:Streifengrasmaus/Zensur). Also nicht unreflektiert über freie Meinungsäußerung reden.--Gruß Kriddl Mit Kriddl unzufrieden? 08:40, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Mehrfache Löschung und der Grundsatz "Länge der LD ist regelmäßig umgekehrt
proportional zur Relevanz" zeigen, das das hier ein Fall für eine Schnelllöschung ist.
Danach kann die Löschprüfung angestrengt werden. --Eingangskontrolle 10:49, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
gelöscht als Wiedergänger, ggf. ist WP:LP zuständig. --MBq   Disk  12:51, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Danke dafür, dass der Export mal wieder nicht abgewartet werden konnte.
Wozu haben wir den Baustein dann überhaupt? -- Discordiamus Heil Eris! Allheil Discordia!  14:08, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich schick's Dir per Elektropost. Nur anonyme Autoren. --MBq Disk 15:57, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
[x] done -- Discordiamus Heil Eris! Allheil Discordia!  16:13, 17. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]