„Coupe de France 2016/17“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K →‎Zweiunddreißigstelfinale: Res. korr. lt. FFF
Zeile 45: Zeile 45:
* Hauts Lyonnais Pomeys <small>(DH)</small> – [[CA Bastia]] <small>(D3)</small> 0:0 n.V., 3:4 i.E.
* Hauts Lyonnais Pomeys <small>(DH)</small> – [[CA Bastia]] <small>(D3)</small> 0:0 n.V., 3:4 i.E.
* [[Grenoble Foot]] <small>(CFA)</small> – [[Étoile Fréjus-Saint-Raphaël]] <small>(CFA)</small> 1:2
* [[Grenoble Foot]] <small>(CFA)</small> – [[Étoile Fréjus-Saint-Raphaël]] <small>(CFA)</small> 1:2
* [[FC Bergerac]] <small>(CFA)</small> – Toulouse Rodéo FC <small>(CFA2)</small> 1:1 n.V., 3:2 i.E.
* [[FC Bergerac]] <small>(CFA)</small> – Toulouse Rodéo FC <small>(CFA2)</small> 2:2 n.V., 3:2 i.E.
* [[Le Poiré-sur-Vie VF]] <small>(DH)</small> – [[ES Viry-Châtillon]] <small>(CFA)</small> 3:1
* [[Le Poiré-sur-Vie VF]] <small>(DH)</small> – [[ES Viry-Châtillon]] <small>(CFA)</small> 3:1
* AS Prix-lès-Mézières <small>(CFA2)</small> – Entente Feignies Aulnoye <small>(CFA2)</small> abges.
* AS Prix-lès-Mézières <small>(CFA2)</small> – Entente Feignies Aulnoye <small>(CFA2)</small> abges.

Version vom 8. Januar 2017, 22:30 Uhr

CdF-Wettbewerbslogo
seit der Saison 2007/08

Der Wettbewerb um die Coupe de France in der Saison 2016/17 ist die 100. Ausspielung des französischen Fußballpokals für Männermannschaften. Titelverteidiger ist der Paris Saint-Germain FC.

Während die Dritt- und die Zweitligavereine ebenso wie elf Teilnehmer aus sieben der französischen überseeischen Gebiete bereits in den von den regionalen Untergliederungen des Landesverbands Fédération Française de Football (FFF) organisierten Qualifikationsrunden in den Wettbewerb eingreifen müssen – die Drittligisten in der 5., die beiden letztgenannten Gruppen in der 7. Runde –, beginnt für die Erstligisten – und gegebenenfalls einen unterklassigen Titelverteidiger – der Wettbewerb erst mit dem Zweiunddreißigstelfinale (Beginn des Hauptwettbewerbs). Nur in dieser Runde werden die dafür qualifizierten 64 Vereine landesweit in vier regionale Lostöpfe à 16 Mannschaften aufgeteilt, worin jeweils annähernd gleichviele Teams gleicher Ligazugehörigkeit vertreten sein werden. Ab dem Sechzehntelfinale fällt auch diese Vorsortierung weg und der Wettbewerb wird ausschließlich nach dem klassischen Pokalmodus ausgetragen: Spielpaarungen werden ohne Setzlisten aus sämtlichen noch im Wettbewerb befindlichen Klubs ausgelost und jeweils lediglich ein Spiel ausgetragen, an dessen Ende ein Sieger feststehen muss (und sei es durch Verlängerung und Elfmeterschießen), der sich dann für die nächste Runde qualifiziert, während der Verlierer ausscheidet. Auch das Heimrecht wird für jede Begegnung durch das Los ermittelt, allerdings mit der Einschränkung, dass Klubs, die gegen eine mindestens zwei Ligastufen höher spielende Elf anzutreten haben, automatisch Heimrecht bekommen.[1]

Die unterklassigen Vereine kämpfen zudem wiederum um den mit Geldpreisen verbundenen Titel als erfolgreichster Außenseiter. Dieser derzeit hauptsächlich von PMU gesponserte Nebenwettbewerb trägt die offizielle Bezeichnung Classement des Petits Poucets (auf Deutsch: „Däumlingswertung“). Klassentiefster Klub in der Hauptrunde war der FC Istres, ein mittlerweile bis in die siebte Liga (Division d’Honneur Régionale) abgestürzter ehemaliger Erstdivisionär. Wie in den beiden vorangegangenen Jahren stand erneut eine Mannschaft aus Frankreichs überseeischen Besitzungen – diesmal die AS Excelsior Saint-Joseph aus La Réunion – in dieser Hauptrunde.

Die FFF hat für die Austragung und die jeweilige Auslosung der Runden folgende Termine festgelegt:[2]
Zweiunddreißigstelfinale: 7./8. Januar 2017, Auslosung am 5. Dezember 2016
Sechzehntelfinale: 31. Januar/1. Februar 2017, Auslosung am 9. Januar 2017
Achtelfinale: 28. Februar/1. März 2017, Auslosung am 2. Februar 2017
Viertelfinale: 4./5. April 2017, Auslosung am 2. März 2017
Halbfinale: 25./26. April 2017, Auslosung am 5. April 2017
Finale: 27. Mai 2017 im Stade de France.

Zweiunddreißigstelfinale

Spiele am 6. bis 8. Januar 2017. L1, L2 bzw. D3 stehen für die Zugehörigkeit zur ersten bis dritten Liga, CFA bzw. CFA2 für die beiden landesweiten Amateurligen, DH („Division d’Honneur“) für die sechste, DHR für die siebte Ligenstufe.
Ergebnisse: n.V. = nach Verlängerung, i.E. = im Elfmeterschießen.

Sechzehntelfinale

Spiele am 31. Januar/1. Februar 2017.

Siehe auch

Belege und Anmerkungen

  1. Beschluss der FFF-Bundesversammlung von Anfang April 2011
  2. siehe den aktuellen Pokalterminplan und die Daten der jeweiligen Auslosung auf der Seite des Fußballverbandes