„Wikipedia:Dritte Meinung“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
SpBot (Diskussion | Beiträge)
K Archiviere 1 Abschnitt: 1 nach Wikipedia:Dritte Meinung/Archiv/2016/Mai - letzte Bearbeitung: Jensbest, 2016-05-16 02:40
Zeile 394: Zeile 394:


Es geht um die Einordnung des Lemmatas als antisemitisch. Eine Aussage, jemand wäre antisemitisch, ist ein ziemlich hartes Kaliber und kann nicht wegen irgendwelcher klar einzuordnenden POV-Haltungen von einer Enzyklopädie übernommen werden. Wir sind keine Richter. Die Kategorie-Einordnung und die Verlinkung zu Antisemitismus unter "Siehe auch" ist aber eine klare Einordnung und damit ein Urteil. Es ist okay, wenn die POV-Äußerungen als solche gekennzeichnet im Artikel stehen, aber die Einordnungen sind nicht zulässig. Diskussion [[Diskussion:Toilettenaffäre#Antisemitismus|hier]] --[[Benutzer:Jensbest|Jens Best]] ([[Benutzer Diskussion:Jensbest|Diskussion]]) 02:40, 16. Mai 2016 (CEST)
Es geht um die Einordnung des Lemmatas als antisemitisch. Eine Aussage, jemand wäre antisemitisch, ist ein ziemlich hartes Kaliber und kann nicht wegen irgendwelcher klar einzuordnenden POV-Haltungen von einer Enzyklopädie übernommen werden. Wir sind keine Richter. Die Kategorie-Einordnung und die Verlinkung zu Antisemitismus unter "Siehe auch" ist aber eine klare Einordnung und damit ein Urteil. Es ist okay, wenn die POV-Äußerungen als solche gekennzeichnet im Artikel stehen, aber die Einordnungen sind nicht zulässig. Diskussion [[Diskussion:Toilettenaffäre#Antisemitismus|hier]] --[[Benutzer:Jensbest|Jens Best]] ([[Benutzer Diskussion:Jensbest|Diskussion]]) 02:40, 16. Mai 2016 (CEST)

== [[Deutsche Synchronkartei]] ==

Der Artikel ist meiner Meinung nach dringend überarbeitungsbedürftig. Entsprechende Bausteine waren auch mal im Artikel, dort wurden sie relativ schnell als angebliche Störaktion und Vandalismus wieder entfernt. (Insebsondere durch [[Benutzer:DNAblaster]] und [[Benutzer:JLKiel]])

Der Artikel ist durch keine einzige externe Quelle belegt! Sämtliche Informationen in diesem Artikel werden ausschließlich durch die dort dargestellte Seite belegt. Das widerspricht jeder Regel der Wikipedia. Wenn man darauf hinweist, ist das dann aber angeblich eine Störaktion. Immerhin sehen einige registrierte Nutzer auch dieses Problem ([[Benutzer:Relie86|Relie86]]).

Außerdem ist die Relevanz überhaupt nicht dargestellt, da ja keinerlei Außenwirkung dieser Seite belegt ist. Die angebliche Bedeutung speist sich allein aus der Selbstdarstellung. Der Artikel muss meiner Meinung nach dringend in die QS, bzw. ist ein Löschkandidat (obwohl es eine Vorlage für diese Seite gibt).

Da es sinnlos ist dort erneut einen Baustein einzusetzen oder die Mängel an anderer Stelle vorzubringen, bitte ich um dritte Meinungen, wie nun damit verfahren werden soll? In der jetzigen Form dürfte der Artikel gar nicht in der Wikipedia stehen.

-- [[Spezial:Beiträge/2.201.3.61|2.201.3.61]] 14:03, 16. Mai 2016 (CEST)

Version vom 16. Mai 2016, 14:03 Uhr

Abkürzung: WP:3M, WP:DM

Die Dritte Meinung bietet eine kollaborative Möglichkeit der Konfliktlösung. Hier kannst du Benutzer auf verfahrene inhaltliche Konflikte in Diskussionen aufmerksam machen und um weitere Sichtweisen von vermittlungsfreudigen Wikipedianern bitten.

Hier finden keine Diskussionen statt, sondern auf den verlinkten Diskussionsseiten.
Themenbezogene Diskussionen gehören immer auf die jeweilige Diskussionsseite, dort sind sie auch später noch nachvollziehbar. Dennoch hier erschienene Diskussionsbeiträge sollten mit entsprechendem Vermerk auf die jeweilige Diskussionsseite verschoben werden. Kurze organisatorische Beiträge wie Hinweise auf weitere Diskussionsorte sind hingegen immer gerne gesehen.

Siehe auch:



Wenn du eine dritte Meinung suchst

Ein Diskussionshinweis sollte die folgenden Informationen enthalten:

  • Ein Verweis auf den thematisierten Artikel (ggf. mehrere).
  • Ein Verweis zum bereits bestehenden Diskussionsabschnitt, zum Beispiel [[Diskussion:Notarzt#Bild Notarztwagen im Einsatz]]. Die inhaltliche Diskussion findet nur dort statt, auch dritte Meinungen werden dort abgegeben.
  • Eine sachliche und zusammenfassende Umschreibung des Konfliktes. Wenn eine konkrete Änderung umstritten ist, ist ein Diff-Link auf diese hilfreich. Bitte verwende keine Strohmann-Argumente und versuche, den Konflikt neutral wiederzugeben. Mit einem kurzen, prägnanten Text (zwei bis drei Sätze) lässt sich eher eine Dritte Meinung finden, längere Ausführungen gehören in die Diskussion und sind hier kontraproduktiv.
  • Deine Signatur (--~~~~)
Denke bitte möglichst daran, den Diskussionshinweis später der Archivierung (siehe unten) zuzuführen, wenn er sich erledigt hat.


Wenn du an einem Konflikt beteiligt bist

Wenn du eine Konfliktbeschreibung siehst, die dir tendenziös erscheint, kannst du als Beteiligter eine einzige Gegendarstellung hinzufügen. Damit hast du die Chance, Vermittlern eine sachliche Zusammenfassung anzubieten.


Wenn du eine dritte Meinung anbieten willst
  • Lies die gesamte Diskussion zum Thema und die Argumente der Beteiligten, bevor du antwortest.
  • Biete deine Meinung nicht leichtfertig an, sondern nur, wenn du etwas Konstruktives beitragen kannst. Unbegründete Stellungnahmen oder Wiederholungen der Argumente anderer sind nicht hilfreich.
  • Deine Haltung sowohl zum Konfliktthema als auch zu den beteiligten Benutzern muss neutral sein. Du solltest vorher nicht in diesen Konflikt, in Konflikte verwandter Themengebiete oder in Konflikte mit den beteiligten Benutzern verwickelt gewesen sein.
  • Geh von guten Absichten aus und formuliere deine Meinung sachlich, freundlich und ohne persönliche Angriffe. Deine Aufgabe ist neben dem inhaltlichen Lösen vor allem das Deeskalieren und Vermitteln.
  • Um Missverständnisse zu vermeiden, empfiehlt es sich, auf der Diskussionsseite zu dem Eintrag auf dieser Seite zu verlinken, weil Wikipedia:Dritte Meinung nicht allen Beteiligten bekannt ist. Am besten eignet sich dafür ein Permanentlink, um auch nach der Archivierung auf dieser Seite dein Angebot und die ursprüngliche Anfrage für spätere Leser der Diskussion nachvollziehbar zu machen.


Archivierung

Diese Seite soll trotz einer Vielzahl von Diskussionshinweisen übersichtlich bleiben, deshalb werden Verweise auf gelöste oder eingeschlafene Diskussionen archiviert. Füge dazu ans Ende des betreffenden Abschnitts den Erledigt-Baustein ein:

{{Erledigt|1=~~~~|2=gelöst}} Der Konflikt ist deiner Meinung nach gelöst (Konsens über die Streitfrage).
{{Erledigt|1=~~~~|2=keinebeiträge}} Der Konflikt ist womöglich noch nicht gelöst, aber es wurden schon dritte Meinungen abgegeben und die Diskussion ist eingeschlafen (mehr als 10 Tage keine Beiträge).
{{Erledigt|1=~~~~|2= }} Die Anfrage kann aus anderen Gründen als erledigt betrachtet werden, z. B. weil der Artikel gelöscht wurde oder weil sich dessen Inhalte so weit verändert haben, dass die Streitfrage ihren Bezug verloren hat (bitte jeweils den konkreten Grund eintragen).

Ein Baustein kann problemlos wieder entfernt werden, wenn ein Beteiligter einen Konflikt als ungelöst ansieht, neue Beiträge die Diskussion wiederbelebt haben oder eine Erledigung aus einem anderen gutem Grund nicht für gültig erachtet wird.

Markierte Abschnitte werden frühestens nach zwei Tagen ohne Widerspruch vom SpBot ins Archiv verschoben. Ein ungelöster Konflikt zum gleichen Thema kann auch erneut hier eingetragen werden (bitte mit Verweis auf die vorhergehende Anfrage).

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Parameter Zeigen auf Nein gesetzt
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel

Gegenstand ist der Abschnitt Forschung in Artikel Alexander Waibel. Die Diskussion findet in Diskussion:Alexander_Waibel#Nicht_zweifelsfrei_belegt und teilweise den darauf folgenden Absatz statt.

Unter den betroffenen Benutzern (Aspiriniks, OnSpeech, Shubit182) gibt es unterschiedliche Meinung bezüglich des Abschnitts Forschung im Artikel Alexander Waibel. Man ist sich uneinig was die Qualität der Belege und die Neutralität der Darstellung angeht. ltti hat Artikel letzte Woche geschützt sich trotz meiner Bitte (per Mail) nicht zum Streitpunkt geäußert.

-- Shubit182 (Diskussion) 23:53, 14. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]

Ich bitte um eine dritte Meinung zum Editwar in Elektrische Stromstärke. Kurz zusammengefasst geht es um Folgendes:

Im Artikel steht, dass die der Strom (sic!) eine quantisierte Größe ist, die aber (unter bestimmten Voraussetzungen) als stetig und differenzierbar angesehen werde. Diese Aussage halte ich für falsch. Ich habe sie daher gelöscht. Benutzer:Saure revertiert diese Streichung beharrlich mit der Begründung, dass die Ladung eine quantisierte Größe ist, und dass sie auch stetig und differenzierbar sein müsse, um die Stromstärke durch Differenzierung gewinnen zu können. Das ist unstrittig. Er realisiert aber anscheinend nicht, dass im Artikel etwas anderes steht, als das, was er zu verteidigen glaubt. Inzwischen hat er sogar eine Vandalismusmeldung über mich erstellt.

-- Pyrrhocorax (Diskussion) 18:24, 31. Mär. 2016 (CEST)[Beantworten]

 Info: Diskussion läuft auf mehreren Abschnitten auf Diskussion:Elektrische Stromstärke. --Wdd (Diskussion) 19:49, 11. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

Es geht um die Bewertung des CDU-Lobbyisten Tim Peters als "Politikwissenschaftler" statt nur als "Autor", siehe [1].--Allonsenfants (Diskussion) 10:42, 8. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Gruß, -- Toni (Diskussion) 20:26, 11. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

  • Dietrich von Choltitz
  • Diskussion:Dietrich_von_Choltitz#ausreichende_Quellen
  • Ich habe eine Änderung diskutiert. Dies soll einen Edit-War vorbeugen und darum bitte ich um eine dritte Meinung. GiordanoBruno meint, dass ich Theoriefindung betreibe. Ich meine, dass ich ausreichende Quellen für ein Zitat angeben habe (siehe Bearbeitungsvorschlag). Es geht um Aussagen von Dietrich von Choltitz, die während seiner Kriegsgefangenschaft aufgezeichnet wurden und wissenschaftlich durch die genannten Autoren bearbeitet wurden. Ich bitte um Hilfe, ob man den Wikipedia Artikel in dieser oder in einer veränderten Form erweitern kann.

-- Senior Coconut (Diskussion) 00:20, 12. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

  • Lauren Wildbolz
  • Diskussion:Lauren_Wildbolz#Quellen
  • Der gegen die Person und ihr Wirken gerichtete abwertende Diskussionsstil von Benutzern in den letzten Tagen ist nicht länger hinnehmbar und hat mit enzyklopädischer Artikel- und Zusammenarbeit nichts zu tun. Der Artikel wurde nach regulärer Löschdiskssion behalten mit der Begründung: Relevanz durch das hohe Medieninteresse an der Frau und ihrem Werk klar aufgezeigt.[2] Wer damit nicht einverstanden ist, dem steht es frei eine Behaltensprüfung zu beantragen.

Um die Diskussion auf sachliche Füße stellen, habe ich die Quellen der akuellen Version aufgelistet und bitte ggfs. Einwände gegen die Zuverlässigkeit einer Quelle zu begründen. -- Fiona (Diskussion) 10:00, 12. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Gunter Preuß - keine Selbspublikationen

Es geht um die Frage, ob 6 Publikationen des Autors im Engelsdorfer-Verlag als "Selbstpublikationen" zu bezeichnen sind oder nicht.

Pro Argumentation (von Benutzer:FelaFrey) in der Diskussion basiert darauf, dass die Seite zum Engelsdorfer-Verlag im Löschverfahren entfernt wurde, da keine ausreichende Relenvanz nach Unternehmenskriterien festgestellt wurde. Daraus wird gefolgert, dass Selbstkostenverlag bestätigt vorliegt und alle vom Verlag veröffentlichen Titel als Selbkostenspublikationen zu gelten haben.

Contra Argumentation (von mir) basiert darauf, dass sich der Verlag als Mischverlag darstellt mit einigen Autoren, die ohne Kostenbeteiligung veröffentlichen, also keine Selbtpulikationen sind. Im Einzelfall ist das nun schwierig festzustellen, welche der Titel das betrifft.

Ich bitte da um 3. Meinung. Vielen Dank, --Pibach (Diskussion) 17:38, 12. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

s. auch Diskussion:Harald_Specht#Keine "Selbstpublikationen" und Diskussion:Selbstkostenverlag#Unklare_Abgrenzung_zu_Zuschussverlag_und_Pseudoverlag, da versucht ein IK-Konto einen solchen Pseudoverlag in Artikel zu pushen. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 17:52, 12. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
warum wird hier so eine Unterstellung gepostet und warum wird das geduldet? @Sänger ♫, frei und geradeaus, finde ich eigentlich sympatisch, aber hier gehört es nicht hin. Ansonsten aber Danke für die Ergänzung der Links. --Pibach (Diskussion) 23:19, 14. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Die Diskussion dreht sich um die Frage ob es notwendig ist, in einem Artikel über die oben genannte Bürgerwehr Details zu den Namen und Haftstrafen einzelner Verurteilter zu nennen (Meinung von user Lectorium) oder ob es ausreicht, das Verfahren, die Straftaten und den Strafrahmen zu nennen ohne auf die Personen einzugehen (meine Meinung). Es geht konkret um folgenden Versionsunterschied: diff. Die Diskussion ist auch aufgrund einer vorangegangenen Diskussion über eine grammatikalische Formulierung (gleiche Diskussionsseite) gerade an einem recht hitzigen Punkt und neutrale 3Ms, vor allem auch über eine rechtliche Beurteilung des Artikelinhaltes und der Namensnennungen sind herzlich willkommen. -- FaktenSucher (Diskussion) 16:44, 13. Apr. 2016 (CEST) Die Diskussion findet hier statt: Diskussion:Deutsche Polizei Hilfswerk#Haftstrafen die zweite--Lectorium (Diskussion) 02:28, 14. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Im Artikel findet sich der Absatz: "Für „vorbildliche unternehmerische Kulturförderung“ erhielt Berenberg 2011 den KulturMerkur, eine jährlich vergebene Auszeichnung der Handelskammer Hamburg und der Hamburgischen Kulturstiftung. Für ihre Bank- und Beratungsdienstleistungen wurde Berenberg mehrfach geehrt." Sollten diese (Selbst-)Auszeichungen in den Artikel. Ein Autor, welcher früher von der Bank beauftragt den Artikel editierte, und heute unter seinem Privataccount editiert mein: ja. Ich meine: nein Diskussion:Berenberg_Bank#mehrfach_geehrt_ist_eine_nichtssagende_Floskel.-- Neudabei (Diskussion) 23:10, 13. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Im Artikel "Leverkusen" hatte Benutzer:Kabelschmidt in dem ausführlichen Abschnitt über die Geschichte Leverkusens die Zugehörigkeit zur Britischen Besatzungszone nachgetragen ([3]). Dies wurde bald wieder entfernt und wird seitdem diskutiert (Diskussion:Leverkusen#Leverkusen). Ich bin der Meinung, dass der Eintrag in einem so ausführlichen Abschnitt zur Stadtgeschichte völlig maßstäblich ist und als sinnvolle Information wieder eingefügt werden sollte.-- Der wahre Jakob (Diskussion) 08:58, 14. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Diskussion

Es geht im Unterschied zu früherer Meldung hier jetzt exakt und ausschließlich um nichts anderes als diesen Satz ohne Beleg im Abschnitt "Rezeption":

"Auch dass die junge Frau den kleinen Jungen unter Druck setzt und ihm das Versprechen abnimmt, immer ein guter Junge zu sein, ist von einer fremden Frau in der patriarchalischen Kultur des Iran unerhört."

-- 92.72.192.80 11:13, 14. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Da der andere Wunsch nach Dritter Meinung hier verschwunden ist: Die Angelegenheit ist nach wie vor nicht erledigt, es gibt diverse Missstände im Artikel, wie auf der Diskussionsseite vermerkt ist. --88.76.213.228 22:53, 14. Mai 2016 (CEST)^[Beantworten]

Das Problem ist lediglich die trollende IP. --Stobaios 13:21, 15. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

Auf Diskussion:Sebastian Luz#POV geht es um Formulierungen in der Zusammenfassung des Werks/Stils eines Künstlers, die m.E. POV sind. Es ist m.E. aber kein Kunstverständnis nötig. Danke und Gruß, --Flominator 15:31, 17. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Volker Beck

Ich bräuchte eine Dritte Meinung zu einem Konflikt mit Benutzer:Itu: Er hat auf der Diskussionsseite von Volker Beck https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Volker_Beck ein Bild von Heinrich Böll mit einem aus meiner Sicht sehr fragwürdigen Text eingefügt und meint, dies fiele unter "normale Satire". Wir haben schon ein paar mal revertiert, aber vielleicht hilft hier jemand weiter. Der Text und das Bild sehen so aus:

...dabei gibt es auch wirklich schockierende Bilder von Crystal-Meth-Opfern. Hier aber Volker Beck auf einer PK kurz nach seiner Festnahme. --

 Also so gesund wie der aussieht kann der ja nie Drogen konsumiert haben. Ein klarer Hinweis auf ein abgekartetes Spiel! --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 00:31, 3. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]

Danke Ulrich Nillurcheier (Diskussion) 18:17, 17. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Siehe auch hier... --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 13:08, 18. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Angeblicher Editwar, der eher Blockade jedweder begründeter regelkonformer Änderung eines Artikels war, der mehr als einen Kritikpunkt enthält.-- Oliver S.Y. (Diskussion) 11:36, 18. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Beim oben genannten Artikel gibt es eine Diskussion darüber, ob eher die Außensicht der Medien oder die Selbstdarstellung des Vereins als Quelle seiner Beschreibung benützt werden soll. Ich plädiere für das erstere, der andere Benutzer für das letztere. Bisher haben sich nur ich und er an der Diskussion beteiligt. Ich wäre dankbar um weitere Meinungen, da wir beiden uns nicht einigen werden. -- = (Diskussion) 20:30, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

wo soll das diskutiert werden, wo stehen die widersprüchlichen Auffassungen? PG 20:36, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Im letzten Abschnitt der Diskussionsseite zum Artikel. --= (Diskussion) 20:39, 20. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Muslim-Markt - Eine antisemitische Website?

Ein Prozess wegen Volksverhetzung wurde gegen Zahlung von 1000 Euro eingestellt, trotzdem bekommt das Verfahren einen eigenen Abschnitt im Artikel und wird als Begründung für die Kategorie:Antisemitische Website verwendet. Ist das Richtlinien-konform?

3M bitte unter Diskussion:Muslim-Markt#Kategorie:Antisemitische_Website_?. -- Nuuk 11:45, 21. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Im Artikel sind sich zwei Benutzer nicht einig, ob das Triumvirat gegen Caesar eine Verschwörungstheorie beinhaltet oder nicht, die Diskussion findet hier statt. Viele Grüße – Filterkaffee ᴅɪsᴋ 14:59, 23. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

steht im Review. Dort wurde vorgeschlagen, den Text im Abschnitt Hintergrund etwas umzustellen. Ich habe das umgesetzt und wurde revertiert. Gründe dafür bekomme ich aus Hybscher nicht heraus. Bitte daher um 3m. Diskussion hier.

-- --nf com edits 20:04, 23. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Hallo zusammen, wir diskutieren gerade, ob der oben beschriebene Artikel auf den neuen Titel Hanau Army Airfield verschoben werden soll, weil dies anscheinend der letzte Name war, unter dem der Flugplatz in Deutschland als solcher zugelassen war, Als er von den Amerikanern genutzt worden ist. Die umliegenden Gemeinden und Zeitungen verwenden aber in Schriftsätzen Fast ausschließlich die alte Bezeichnung Fliegerhorst Langendiebach, die noch aus der Zeit stammt (1938–1945), als der Fliegerhorst von der Luftwaffe der Wehrmacht genutzt wurde. Ich würde mich über dritte Meinungen freuen, die hier erwünscht sind. Danke und viele Grüße – Filterkaffee ᴅɪsᴋ 20:37, 23. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Unter Diskussion:Lutz_Bachmann#3M ist der Stand der meines Erachtens ausreichend ist, um die Erwähnung der Ehefrau Vicky Bachmann im Artikel zu Lutz zu rechtfertigen. Wie ein anderer User bereits zusammengefasst hat, verhinderte Nutzer Squarerigger mit wechselnden, teils fehlerhaften Begründungen und Editwar-Verhalten die Erwähnung des Namens im Artikel, siehe dazu Diskussion:Lutz_Bachmann#Edit-War_von_Nutzer_Squarerigger, der Beitrag nach Squarerigger mit Zeitstempel 18:13, 21. Apr. 2016 (CEST)

-- Amtiss, SNAFU ? 14:47, 25. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Geht es um eine 3M zur Ehefrau oder geht es dir um eine VM gegen einen Benutzer, der anderer Meinung ist. PG 15:00, 25. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich weiß nichts von einer aktuellen VM. Um die gehts jedenfalls nicht. -- Amtiss, SNAFU ? 20:02, 25. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Titel der Diskussion wurde neutralisiert auf Diskussion:Lutz_Bachmann#Edit-War. 3Ms bitte hier abgeben: [4]. MfG Seader (Diskussion) 20:10, 25. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Eine insofern sinnfreie 3M-Anfrage, als dass die Frage, ob Relevanz für eine Erwähnung von Bachmanns Ehefrau gegeben ist, inzwischen längst geklärt ist, nachdem es der 3M-Stell nach mehrfacher vergeblicher Aufforderung nun endlich auf die Reihe gekriegt hat, Belege für eine solche Relevanz beizubringen.--Squarerigger (Diskussion) 22:34, 25. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Squarerigger, du hast das ganze angezettelt, jetzt kannst du ruhig dazu stehen. Alles was ich gemacht habe, war die Antwort an dich noch mal lesbarer darzustellen. Ich kann schlecht die 3M-Leute bitten sich durch den Streit von dir mit der IP und unseren Streit zulesen. Neues ist nicht dazugekommen (außer Duplikat-Quellen). --Amtiss, SNAFU ? 23:00, 25. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Bitte um Dritte Meinungen. Aus meiner Sicht ist der Artikel entgegen dem Ziel von WP:WSIGA überflüssigerweise zerfasert. 7 Abschnitte für 15 Zeilen relative Belanglosigkeiten sprengen das Maß, was mit "Zwischenüberschriften erhöhen die Lesbarkeit eines Artikels. Hier ist allerdings auf das rechte Maß zu achten: Einzelne Sätze rechtfertigen noch keine eigene Überschrift" vorgegeben ist deutlich. Genauso der Abschnitt "Verkehr", wo der Fahrplan der Dorfhaltestelle abgeschrieben wurde. Denn es handelt sich dabei lediglich um einen Stadtteil mit 3800 Einwohnnern, keiner Stadt oder Unter/Mittelzentrum.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:16, 25. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Es wäre sinnvoll, einzelne Punkte (Infrastruktur, Bräuche usw.) herauszugreifen und dafür nach und nach 3Ms anzufragen - nach Durchsicht der Versionshistorie sehe ich ein großes das Problem, das sich aber pauschal nicht lösen läßt. Zerlege es in mehrere kleine. --GiordanoBruno (Diskussion) 23:36, 25. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]
Das meinst sicher nicht ernst. Von dieser Art haben wir noch 250 weitere Artikel, soll ich nun wirklich für jede Änderung eine 3M beantragen, weil Pingsjong und seine Stammtischbuddies änderungsunwillig sind? Leider hast Du nicht das (A), sonst würde ich es sogar so machen, nur würde das sicher schnell als angebliche BNS-Aktion gemeldet.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:48, 25. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Kurdisches Autonomiegebiet im Nordirak

Lemmafrage. Wenn sich noch jemand äußern will, auch wenn die Diskussion schon fast gelaufen ist: Diskussion:Autonome Region Kurdistan#3M. Argumente sind dort zu finden. Danke --feloscho [schreib mir ’was]; 11:22, 10. Mai 2016 (CEST) (tendenziöse Darstellung des Problems meinerseits nachträglich entfernt und durch diesen neutralen Text ersetzt.)[Beantworten]

{{Erledigt|1=[[Benutzer:Roxanna|Roxanna]] ([[Benutzer Diskussion:Roxanna|Diskussion]]) 13:52, 10. Mai 2016 (CEST)|2=Antragsteller hat Bemühen um Verbesserung des Artikels auf die Artikeldiskussion zurückverlagert.}}

Dann hast du mich vielleicht ein bisschen falsch verstanden. Grundsätzlich habe ich gegen weitere Außensichten nichts. Wirklich gelöst ist der Konflikt ja immer noch nicht. Wenn sich niemand mehr meldet, wird das hier ja eh aufgrund zeitlicher Inaktivität erledigt (wir haben unsere Argumente jetzt ja schon zur Genüge ausgetauscht). Solange können wird ja noch warten, oder? Gruß --feloscho [schreib mir ’was]; 14:24, 10. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]
Kein Problem. 3M haben wir ja schon. Wir können aber auch gern noch auf 4M, 5M oder 6M warten. Vielleicht bringt es ja irgendetwas. LG --Roxanna (Diskussion) 15:15, 10. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

Anhand der Versionsgeschichte des oben genannten Artikels wird der Bearbeitungskrieg deutlich. Den Grund meines Handels (Entfernung aller 88 Bilder) habe ich auf Benutzer Diskussion:Bwag#Liste der Städte in Österreich aufgeführt. Bei diesem Bearbeitungskrieg stütze ich mich auf Wikipedia:Artikel illustrieren#Ziel: Sinnvolle Textergänzung. Um eine dritte Meinung wird gebeten. Danke im Voraus. – PsY.cHo (Diskussion) 19:28, 26. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Es geht um den Abschnitt International Fund for Animal Welfare#Kritik. Benutzer:International Fund for Animal Welfare von ebendiesem IFAW bittet um Löschung der Kritik auf Diskussion:International Fund for Animal Welfare#Fehlende Belege für Kritikabschnitt. Bitte dort weiterdiskutieren. -- Komischn (Diskussion) 12:08, 27. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Der im obigen Teil informative Artikel zum Lemma "Satire" verkommt im Abschnitt "Gegenwart" zu einer Aufzählungen von Sendungen und Personen. Viele Sendungen sind reine Comedy-Formate und gehören nicht in das Lemmata Satire. Diskutiert wird hier. --Jens Best (Diskussion) 14:42, 27. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Heute steht der Artikel Asyl in Not‎ in der Spalte Schon gewußt? nach langwierigen Diskussionen und Verbesserungsmaßnahmen auf der Hauptseite. Kurz nach Mitternacht begannen die Herren Bwag und Seader den Begriff bedeutende aus dem Artikel zu kürzen. IMO ist diese Organisation nicht nur bedeutend, sondern, wie sich an Tradition, Aufgabenbereichen und Presseecho eindeutig ablesen lässt, die bedeutendste Organisation Österreich in diesem Bereich. Wäre dankbar für 3M.-- Meister und Margarita (Diskussion) 00:41, 28. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Diskussionsabschnitt Dritte Meinung.--Fiona (Diskussion) 15:37, 28. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Es geht im Prinzip um den ganzen Artikel, der von Steindy zuvor ergänzt worden war, wo ich schließlich noch ein wenig nachbearbeitet habe (begründet auf der Artikeldisk. Nachdem der andere Editor 3M abgelehnt hatte und mich stattdessen auf die VM zog, frage ich hier mal nach. Hier der Versionsunterschied: [5] -- XaviY (говоря) 14:49, 28. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Es geht um die Erwähnung, bzw. die komplette Entfernung, der Verbindung zwischen der Organisation Asyl in Not und der gerichtlichen Veurteilung ihres Obmanns Michael Genner: [6]. Drei Benutzer halten die komplette Entfernung der kurzen Erwähnung dieser Verbindung im Artikelabschnitt "Kontroversen" für nicht nachvollziebar.
Dieser wurde aufgrund pietätloser Aussagen (Tatbestand der üblen Nachrede) über die Homepage von Asyl in Not und über eine Pressesausssendung dieser Organisation veurteilt. Die Diskussion ist hier Diskussion:Asyl in Not#Kontroversen und dritte Meinungen bitte hier: Diskussion:Asyl in Not#Dritte Meinung 2. MfG -- Seader (Diskussion) 16:01, 28. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Es geht um den Artikel Deutsche Polizei Hilfswerk. User lectorium argumentiert, dass die Bürgerwehr DPHW nicht als der Reichsbürgerbewegung zugehörig beschrieben werden soll, weil sie sich in Eigenaussagen von dieser Gruppierung distanziert und die Bundesregierung in einer kleinen Anfrage schreibt, dass keine Hinweise auf personelle Verbindungen zu anderen Reichbürgergruppen bestehen. Ich argumentiere, dass das DPHW aufgrund starker ideologischer Überschneidungen in sämtlicher verfügbarer Fachliteratur als "Reichsbürgergruppierung" eingeordnet wird und das auch so im Artikel auftauchen sollte. Auch die kompletten im Artikel verlinkten Presseberichte orden die Gruppe so ein. Ganz konkret verweigert Lectorium folgende Passage im Artikel, die (aus meiner Sicht ausreichend belegt), genau diese Einordnung durch die Fachwelt darlegt: diff. Diese Formulierung bitte mit kommentieren. FaktenSucher (Diskussion) 14:47, 29. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Der Artikelstand, und nur darauf kommt es dabei an, gibt diese Pauschalisierung nicht her. Um den Sachverhalt nicht sinnentstellend zu verkürzen: bereits bei der Kat-Definition zur Reichsbürgerbewegung („... Organisationen, die sich entgegen dem Völkerrecht als eigenständiger Staat verstehen, insbesondere in Deutschland in der Nachfolge des Deutschen Reiches, ...“) erfüllt diese Bürgerwehr, die meint die Polizei unseres Staates unterstützen zu müssen, die Kriterien nicht und fällt durch den Rost.
Um 3M wird hier gebeten. --Lectorium (Diskussion) 15:08, 29. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Asyl in Not Aschnitt Kontroversen

-- Fiona (Diskussion) 13:19, 29. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

In Verbindung stehend mit dieser 3M ist diese hier bitte auch zu beachten: Wikipedia:Dritte Meinung#Asyl in_Not (2). MfG Seader (Diskussion) 13:48, 29. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Hendrikje Fitz, Formulierung eines einzelnen Satzes

Im Artikel Hendrikje Fitz versucht die Label5 die, (meiner Meinung nach) vollkommen irrige Gegenwartsform durchzusetzen. Er behauptet, Hendrikje Fitz wäre das Objekt des Satzes und tochter sei das Subjekt, was vollkommener Humbug ist. Kann ja sein, dass das in seiner "Region" so üblich ist, im Hochdeutschen jedenfalls nicht.

ich bitte um eine Dritte Meinung zu dem Thema. Was stimmt?

-- Universal-InteressierterDisk.Arbeit 23:10, 29. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

  • Michael Genner
  • [7]
  • Michael Genner hat sich als Flüchlingsberater seit mehr als 30 für Menschenrechte eingesetzt und erhielt für sein Lebenswerk den Menschenrechtspreis der Österreichischen Liga für Menschenrechte. Ein Benutzer will dies aus dem Intro entfernen.

-- Fiona (Diskussion) 09:14, 30. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

  • Lucie Hochmann
  • Diskussion:Lucie Hochmann
  • Es wurde, wie in so gut wie allen Fällen, wo Radrennfahrer auf Straße und Bahn aktiv sind, von mir "Radsportlerin" in "Radrennfahrerin" geändert. Von Nicola wird angeführt, dies sei eine Änderung eines richtigen in einen anderen richtigen Begriff. Dies ist nicht der Fall, es handelt sich um eine sachliche Richtigstellung, "Radsportler" ist falsch, weil es impliziert, daß die Fahrerin noch andere Radsportarten betreibt. Vgl. hierzu die Artikeldiskussion.

-- Wb28012016 1341 (Diskussion) 14:16, 30. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Es geht um die Frage, ob folgende Formulierung im Artikel auftauchen sollte:

"Diese [die Reichsideologie] sei in ihrem Kern rechtsextrem, da die geforderte Wiederherstellung eines Deutschen Reiches das rechtsextreme Element des gebietsrevisionismus einschließe und die Existenz der Bundesrepublik Deutschland von den Reichsideologen durch Verschwörungen erklärt werde, häufig unter Rückgriff auf antisemitische Vorurteile oder durch direkten Antisemitismus, indem man namentlich die Juden verantwortlich mache."

Hier die kontroverse Diff dazu. Aus meiner Sicht ist die Erwähnung redundant und Off Topic, da diese Charakteristika der Rechsideologen im synonymen Artikel Reichsbürgerbewegung hinreichend diskutiert werden. Außerdem suggeriert das Einfügen im Artikel DPHW meiner Meinung nach implizit fälschlicherweise, dass das DPHW selbst gebietsrevisionistisch und antisemitisch wäre und die Existenz der BRD verschwörungstheoretisch in Frage stellen würde. Nichts davon trifft zu. Das DPHW bzw. sein Gründer bestreitet hingegen die Gültigkeit einiger Gesetze der BRD und die Rechtmäßigkeit z.B. von Gerichtsvollziehern. Für die zitierten Aussagen gibt es außerdem keinerlei Hinweise oder zitierbare Quellen, die Quelle die für obigen Satz herangezogen wird schreibt auch nichts dergleichen in ihrer detailierten Beschreibung des DPHW, sondern listet das DPHW nur in einer langen Liste von Reichsidelogen auf und characterisiert die allgemeine aber sehr heterogene Bewegung der Reichsideologen mit der obigen Beschreibung.

User @Lectorium: argumentiert für das Einfügen des obigen Satzes.

Diskutiert wird hier -- FaktenSucher (Diskussion) 18:11, 1. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

Die Seite rafinfo.de wird seit Oktober 2009 nicht mehr gepflegt und stammt wohl vor allem von einem nicht näher bezeichneten "Andi". (siehe link) Benutzer:Hybscher will sie trotzdem unter weblinks listen, den es sei "immer noch die Seite zur RAf". Debatte hier -- --nf com edits 22:39, 1. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

  • Family TV
  • Diskussion:Family TV#Gerichtsposse - WP:3M
  • Es geht darum, ob eine Gerichtsverhandlung, die anscheinend ohne nennenswertes Ergebnis ausgegangen ist, im Artikel genannt werden soll. Falls ja, könnte der (m.E. falsche) Eindruck entstehen, als handle es sich um ein wichtiges Ereignis. Das mag für den Sender zwar zutreffen, aus meiner Sicht aber nicht für die enzyklopädische Rezeption. Ich hatte deshalb den Neutralitätsbaustein gesetzt, nachdem ich keine sonstigen Belege dazu gefunden habe und ich zweifle, ob die angegebenen Belege allein (Forum eines Medienunternehmens) zur Rezeption ausreichend sind. -- H7 (Diskussion) 10:45, 2. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]
  • Indymedia
  • Diskussion:Indymedia#Bild (3M)
  • Ist ein Bild eines schlagstockschwingenden (bereits unkenntlich gemachten) Polizisten eine sinnvolle, ergänzende Illustration oder widerspricht es der Vereinbarung für Bebilderung?

-- −Sargoth 20:44, 2. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

Gruß, --HerrZog (Diskussion) 00:02, 3. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

Diskussion über die Neutralität - ich bitte um eure Meinungen dazu. -- {LkotehtDiskussionHilfe} 13:33, 3. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

Es geht um Eckhard Kuhla. Ich bin der Meinung, dass die 3 veröffentlichten Artikel auch im Abschnitt "Veröffentlichung" eingearbeitet werden sollten.Etwa SO Ein anderer Benutzer nicht, seine Beweggründe hat er in der Disk aber leider nicht kundgetan.--Enzolo412 (Diskussion) 16:55, 3. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

Harald Martenstein Ich glaube, dass ein Taz-Blog nicht geeignet ist, um einen Menschen zu charakterisieren oder geschweige,wie hier, zu diffamieren. ein anderer benutzer sieht das anders und sieht die quelle als geeignet an. Diskussion:Harald_Martenstein#ein_taz-blog_als_diffamierungsquelle_in_einem_wiki-bio.3F --Enzolo412 (Diskussion) 10:09, 6. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

Der Kollege Unscheinbar möchte nicht, dass ein Verweis auf Barren (Reitsport) im Artikel Dressur erscheint, weil es in der EU verboten ist. Auf den Hinweis, Reitsport, sei international und Barren noch immer Praxis gibt er keine Antwort. Gibt es andere Sichtweisen dazu?

Nicht erwünscht ist der Satz „Das Barren im Reitsport ist eine bis heute umstrittene Trainingsmethode.“ [8]

Nicht erwünscht ist ein Verweis unter „Siehe auch“. [9] und Folgeversionen.

Die Diskussion: Diskussion:Dressur#Barren --2003:45:460F:8900:D136:2797:28F9:9446 16:35, 6. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

Diskussion unter dem Titel-link.

Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) der (WHO) kam im März 2015 zum Ergebnis, dass es begrenzte Nachweise für das krebserzeugende Potenzial von Glyphosat beim Menschen gibt. Der Hersteller Monsanto hat nun eine "Metastudie" finanziert die keine Belege für solche Zusammenhänge sieht. Leider ist diese Studie ohne Hinweiß auf den Geldgeber in den Artikel gesetzt worden. Dieser Nebenstreitpunkt scheint mittlerweile geklärt. Nun gibt es aber zusätzlich Differenzen ob solche vom Hersteller beauftragten Gegenstudien überhaupt in den Artikel sollen, zumal Monsanto anscheinend jede kritische Studie mit Protesten und Gegenstudien bedenkt. Der Artikel ist somit voll mit Gegenstudien von Monsanto (die veröffentlichen natürlich nichts was ein Verbot ihrer Produkte fördern könnte), was aber nach meiner Meinung gemäß WP:NPOV#Was ist unparteiische Darstellung? (Zitat)"Insbesondere ist die lediglich auf Außenwirkung bedachte Selbstdarstellung von Behörden, Institutionen, Parteien, Unternehmen, Vereinen, Personen etc. in der Wikipedia ausdrücklich unerwünscht."(Zitat ende) als typische "Selbstdarstellungen" unzulässig ist.

Danke im Voraus für alle dritten Meinungen! -- Kharon 18:25, 6. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

Diskussion:Die Linke#Antisemitismus/Antiisraelismus Ich fügte am 03.05.2016 einen Text über die sogenannte Toilettenaffäre in den bereits bestehenden Abschnitt "Nahostkonflikt und Antisemitismus-Debatte" ein. Dieser wurde von dem Nutzer GiordanoBruno rückgängig gemacht. In der Folge entwickelte sich eine sehr kontroverse, teils durchaus konstruktive Diskussion mit verschiedenen Teilnehmern, die bis dato jedoch zu keinem Konsens geführt hat. Die Positionen scheinen verhärtet. Deshalb bitte ich um weitere neutrale und objektive Meinungen. --Rademacher2015 (Diskussion) 21:14, 6. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

Diskussion:Identitäre Bewegung#Pressemeldung eines "Beteiligten"

Ist eine Presseaussendung einer politisch-ideolgischen Studentenvereinigung, die mit „Alerta antifa“ unterzeichnet ist [10], eine neutrale, reputable Quelle, um sie als Quelle zu einer Sachverhaltsdarstellung in einem Artikel heranziehen zu können? – Bwag 09:52, 7. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

Schon interessant, dass für den Benutzer Bwag die Pressemeldung eines gewählten Parlamentes "politisch-ideologisch" ist und dadurch bei einer Sachinformation nicht verwendbar sein soll. Offenbar müssen wohl alle Pressemeldungen aller Parlamente aus der Wikipedia entfernt werden – zumindest solange sie schlichte Sachinformationen gegen rechtsextreme Gruppierungen enthalten, die dem Benutzer Bwag nicht in den Kram passen. Man wundert sich schon, was einer so alles versucht in der Wikipedia. --Jens Best (Diskussion) 10:23, 7. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

Hier wird nicht diskutiert, siehe Intro. Alle Beiträge über die beiden konträren Darstellungen hinaus werden daher entfernt. --Wdd (Diskussion) 16:56, 11. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

Ich halte die letzte Änderung für Werbung, wurde aber revertiert. Ein drittes Augenpaar wäre ganz nett zur Einschätzung. --MathiasNest (Diskussion) 20:36, 7. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

Hans-Thomas Tillschneider: "Neutralität" konkurrierender Parteien und deren Stiftungen?

Ein Benutzer versucht, in diesem Personenartikel über einen Landtagsabgeordneten mit aller Gewalt eine Bewertung durchzusetzen, die aus dem Lager einer konkurrierenden Partei (Parteinahe Stiftung der Grünen) stammt. Er beharrt zudem darauf, diese Bewertung als "neutrale, wissenschaftliche" Beschreibung im Artikel unterzubringen. Ich halte dies für einen extremen Verstoß gegen WP:WWNI & WP:NPOV.

Diskussion bisher: Diskussion:Hans-Thomas_Tillschneider#Verlautbarungen_von_konkurrierenden_politischen_Parteien

Um dritte Meinungen wird gebeten. Vielen Dank. --Saidmann (Diskussion) 14:17, 8. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

Lemmafrage:
Das Hansen House, (hebräisch:בית הנסן) steht in Jerusalem, es war einmal ein Lepra-Hospital, das 1867/87 unter dem Namen Jesus Hilfe gegründet wurde. Wie sollte das Lemma heißen? Die deutsche Übersetzung aus dem Hebräischen, also Hansenhaus oder die englische Übersetzung aus dem Hebräischen?. Oder so ähnlich oder ganz anders? Bitte dort um konstruktive Beiträge.
--Goesseln (Diskussion) 14:49, 8. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

Wenn auf dieser Seite keine Übersetzer aus dem Hebräischen greifbar sind, dann versuche ich es mal im Portal. --Goesseln (Diskussion) 09:54, 13. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]
  • Diskussion:Martin Pape
  • In diesem neu erstellten Artikel habe ich die Bezeichnung "ist ein sozialliberaler Politiker" hier aus der Einleitung und den PD entfernt, der Ersteller hat sie mit dem nächsten Edit wieder eingefügt. Meine Argumentation - die so auch auf der Diskussionsseite zu finden ist - ist, dass die (vom Ersteller geschilderte) politische Vita des Artikelsubjekts einer Bezeichnung als "sozialliberal" krass widerspricht ("Katholizismus, und insbesondere Jesuiten hielt er für Weltverschwörer", "Pape verlangte die Heimholung aller "Volksdeutschen" und die "Rückführung der Fremdarbeiter""). Die Antwort des Erstellers möge bitte insofern bewertet werden, ob sie ausreicht, die Bezeichnung "sozialliberaler Politiker" im Artikel zu belassen. --Poliglott (Diskussion) 22:59, 8. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

Es geht um Thomas Gesterkamp. Ein einfacher vorschlag diff siehe hier wird verweigert. --Enzolo412 (Diskussion) 21:24, 10. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

„The Blade“ oder „Toledo Blade“ im Artikel Tiger Force

Im genannten Artikel gibt es einen Edit War. Es geht darum, ob im Artikel die Bezeichnung „Toledo Blade“ verwendet werden darf, mit der die Lokalzeitung „The Blade“ aus Toledo/Ohio auch bekannt ist und in wiss. Literatur auch bezeichnet wird.

Um dritte Meinungen wird hier gebeten. Atomiccocktail (Diskussion) 15:09, 11. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

Bitte den Konflikt nicht falsch darstellen. Die Bezeichnung Toledo Blade kann nach Auffassung Deines Kontrahenten JTCEPB durchaus im Artikeltext verwendet werden, nicht aber in Quellenangaben.[11] Dort ist nach wissenschaftlichem Standard der Name der Quelle zum Zeitpunkt der zitierten Veröffentlichung zu nennen, und der lautet The Blade. --85.178.133.20 15:33, 11. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

Bitte auf der angegebenen Seite diskutieren, nicht hier (siehe Intro). Beitrag wurde dorthin übertragen. --Wdd (Diskussion) 19:01, 11. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

Erfolgreich vermittelt.  Nach meiner Ansicht ist dieser Konflikt gelöst. JTCEPB (Diskussion) 11:54, 14. Mai 2016 (CEST)

-- Benqo (Diskussion) 00:34, 12. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

"1765–1816" oder "1765 – 1816"? Diskussion bitte auf Diskussion:Johanna Josefa Beck. -- Danke und Gruß, aka 20:52, 13. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

Gedensteine, sprachlich im tschechischen voll unbedarft, besteht auf der Beibehaltzung von a) überflüssigen und b) irreführenden Informationen. Diskussion bitte unter Diskussion:Vojtěch Beneš#3M: Verfehlte, wiedereingestellte Bezeichnungen und Erläuterungen. -jkb- 21:11, 13. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

Ich bitte um eine dritte Meinung zur Frage des Verweises auf (meiner Meinung nach) aus der Baureihe Vectron abgeleitete weitere Lokomotivenbaureihen (siehe Diskussion:Siemens_Vectron#Vectron_in_den_USA). Den strittigen und momentan gelöschten Abschnitt findet Ihr unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Siemens_Vectron&oldid=154345870#Weiterentwicklungen. Aus meiner Sicht ist die Verwandtschaft durch eine Quelle des Herstellers mehr als ausreichend belegt. Eine sachliche Zusammenfassung der Gegenposition ist mir leider nicht möglich, vielleicht könnt Ihr diese aus den Beiträgen ableiten. Danke.--Lguenth1 (Diskussion) 18:21, 15. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

Es geht um die Einordnung des Lemmatas als antisemitisch. Eine Aussage, jemand wäre antisemitisch, ist ein ziemlich hartes Kaliber und kann nicht wegen irgendwelcher klar einzuordnenden POV-Haltungen von einer Enzyklopädie übernommen werden. Wir sind keine Richter. Die Kategorie-Einordnung und die Verlinkung zu Antisemitismus unter "Siehe auch" ist aber eine klare Einordnung und damit ein Urteil. Es ist okay, wenn die POV-Äußerungen als solche gekennzeichnet im Artikel stehen, aber die Einordnungen sind nicht zulässig. Diskussion hier --Jens Best (Diskussion) 02:40, 16. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist meiner Meinung nach dringend überarbeitungsbedürftig. Entsprechende Bausteine waren auch mal im Artikel, dort wurden sie relativ schnell als angebliche Störaktion und Vandalismus wieder entfernt. (Insebsondere durch Benutzer:DNAblaster und Benutzer:JLKiel)

Der Artikel ist durch keine einzige externe Quelle belegt! Sämtliche Informationen in diesem Artikel werden ausschließlich durch die dort dargestellte Seite belegt. Das widerspricht jeder Regel der Wikipedia. Wenn man darauf hinweist, ist das dann aber angeblich eine Störaktion. Immerhin sehen einige registrierte Nutzer auch dieses Problem (Relie86).

Außerdem ist die Relevanz überhaupt nicht dargestellt, da ja keinerlei Außenwirkung dieser Seite belegt ist. Die angebliche Bedeutung speist sich allein aus der Selbstdarstellung. Der Artikel muss meiner Meinung nach dringend in die QS, bzw. ist ein Löschkandidat (obwohl es eine Vorlage für diese Seite gibt).

Da es sinnlos ist dort erneut einen Baustein einzusetzen oder die Mängel an anderer Stelle vorzubringen, bitte ich um dritte Meinungen, wie nun damit verfahren werden soll? In der jetzigen Form dürfte der Artikel gar nicht in der Wikipedia stehen.

-- 2.201.3.61 14:03, 16. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]