Wikipedia:Löschkandidaten/8. April 2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
4. April 5. April 6. April 7. April 8. April 9. April Heute

Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- JARU Eingangskorb Feedback? 23:48, 16. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]


Kategorien

Benutzerseiten

Benutzer:Julius1990/Empfehlung (unzulässig, erl.)

Die Seite wird in der Benutzersignatur direkt velinkt und wird geklickt in der Annahme, es handele sich um die Diskussionsseite des Users. Es existiert dort lediglich ein Werbe Link zu http://www.bruecke-museum.de/aktuell.htm. Nicht gegen Werbung für speziell dieses Museum. Aber so nicht. --82.198.219.98 10:23, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Unzulässiger Widerholungsantrag. --92.196.124.96 10:30, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Für mich ist das viel weniger Bewerbung einer Ausstellung als ein Zeichen der Wertschätzung Schmidt-Rottluffs. Kann behalten werden. --Wwwurm Mien Klönschnack 10:32, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Nicht gegen die Ausstellung. Da bin ich auch ein Fan von. Das Problem ist die Einstellung von Werbung unter Ausnutzung einer Regelungslücke. --82.198.219.98 12:34, 8. Apr. 2011 (CEST) Benutzer:Arcy[Beantworten]
Unzulässig er Wiederholungsantrag... 

besser gesagt: Arbeitsbeschaffungsmaßnahme aus dem Off. --Erzbischof 10:46, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wenn Dir die Fragestellung von Werbung in der Wikipedia mittels Signaturenlinks schnuppe ist und Du die Probleme diesbezüglich nicht sehen willst, dann sag dies deutlich und unterlasse solche unqualifizierten Kommentare. --82.198.219.98 12:34, 8. Apr. 2011 (CEST) Benutzer:Arcy[Beantworten]
Ok. Der Antrag zuvor war mir unbekannt. Habe im Hinblick auf Sichfrieds Kommentar ("Ob man die Verwendung einer Unterseite mit externen Links für eine Regelungslücke hält oder für eine Umgehung des MB-Ergebnisses sei dahingestellt") zu seiner Entscheidung beim letzten Löschantrag eine entsprechende Erweiterung von Wikipedia:Signatur vorgeschlagen. --82.198.219.98 12:34, 8. Apr. 2011 (CEST) Benutzer:Arcy[Beantworten]

Selbe Gründe wie Benutzer:Felix König/Blog, siehe damalige [[1]]. --84.175.46.105 15:18, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

SLA gestellt. Du hättest mich aber gerne darauf hinweisen können, dass ich das noch vergessen hatte. -- Felix König BW 17:27, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. --NoCultureIcons 17:31, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Ich bin der "Hauptauthor" des Artikels und wurde hier von stauba darauf aufmerksam gemacht, dass unter Benutzer:Stauba/South Park (Episoden), ein besserer Artikel ist. Bitte löschen, am besten Schnelllöschen und staubas Artikel hier her verschieben. Gruss --Sebayer 14:06, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Die Frage ist doch eigentlich: will Stauba seinen Artikel komplett in Wiki online stellen oder ihn auf seiner Nutzerseite lassen? Wenn er ihn aus der Nutzerseite auskoppeln will stimme ich der Löschung und damit einhergehend Ersetzung durch den Stauba Artikel zu. Sollte er dies nicht vorhaben natürlich nicht. So einfach! LagondaDK 14:34, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Warum müsste der betroffene Artikel gelöscht werden, wenn ein Überschreiben auch genügen würde? Die Angelegenheit scheint mir daher kein Thema für eine Löschdiskussion zu sein. --Mps 14:38, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
a) Ist es völlig unerheblich ob der Nutzer die Liste auf seiner Benutzerseite lassen will oder nicht, auch Benutzerseiten werden doppellizenziert und können auch verwendet werden b) eine Löschung ist nicht notwendig, Überschreiben mit Versionsimport tut es auch und die alten Versionen, die ja völlig korrekt sind, bleiben erhalten. Kein Löschgrund vorhanden, daher LAE. -- Jogo30 14:57, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Artikel

Eine Löschdiskussion der Seite „Ewelina Nowicka“ hat bereits am 8. Juni 2006 und am 18. Juni 2006 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Schon früher gelöscht. QS hat nicht viel ergeben. Artikel weitgehend quellenlos. Kein Hinweis auf Tätigkeit als Geigerin. - Bitte Musik-Spezis um meinung. Logo 00:23, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Musik-Wiki exportiert. -- XenonX3 - (:±) 00:26, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

da ihre Werke bei einem seriösen Musikverlag erscheinen, ist sie als Komponistin ohne weiteres relevant. -- Toolittle 09:43, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Und als Geigerin erfüllt sie ebenfalls die WP:RK. Wie war doch der Passus? wiederholt überregional aufgetreten sind. Daher Behalten. Eine evtl. immer noch für erforderliche gehaltene QS übernehme ich gerne, wenn der Artikel behalten wird. MfG, --Brodkey65 11:26, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Behalten noch brodkey65 und toolittle.--Kmhkmh 21:25, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Bleibt. Offenbar relevant. Bei QS an Brodkey wenden :-) --Мемнон335дон.э.  Обсуж.  00:35, 15. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

War SLA wegen Werbung - nun steht allerdings im Artikel, daß die Person in der Basketballbundesliga gespielt habe - allerdings ohne jegliche Bequellung. Viele Grüße Redlinux···RM 00:25, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

als Unternehmer eher weniger relevant, aber als Spieler, aber dann sollte auch was zu dastehen - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 02:21, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Der JCK-Konzern wäre mit >400 Mio. € Umsatz auch klar relevant. Das färbt natürlich nicht ab, soll nur klarstellen, dass es sich nicht um eine Dorfschneiderei handelt. RK für Unternehmer gibt es nicht!? 131.173.17.161 12:34, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Einiges steht in VfL Osnabrück (Basketball), Vizemeister 1968 und Vize-Pokalsieger 1970, evtl. kann man einige Teile von dort im Personenartikel verlagern bzw. kopieren. War übrigens auch in der 2. Liga mit dem Quakenbrücker TSV. Relevanz gegeben, am besten Portal:Basketball hieran ansetzen, die werden wohl am ehesten an Daten aus den 1960er Jahren herankommen. -- 84.134.3.230 19:31, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Bleibt, Sportler mit Einsatz in Relevanz begründender Liga. --Cú Faoil  RM-RH  02:03, 15. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Was macht diesen Mann bedeutsam? Er hat eine Professur, offenbar ist sie ihm wohl in die Wiege gefallen. --217.184.78.139 00:46, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

daher ab in die QS zur Ausarbeitung (veröffentlicht hat er wohl genug)--89.12.116.96 00:50, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Die QS erfüllt keine Artikelwünsche und schreibt auch keine Artikel, das sollte schon der Autor tun. --217.184.78.139 01:01, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

richtig, ein Angemeldeter, der den Artikel eine Stunde vorher anlegte. Dort kann er das dann tun--89.12.116.96 01:02, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

In seinen Namensraum könnte es auch verschoben werden, vielleicht kommt noch was. --enihcsamrob 01:13, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Da muss gar nix verschoben werden. Die WP:RK (Professur + Publikationen) sind eindeutig erfüllt. Der Stub gehört in die QS. Klares Behalten. MfG, --Brodkey65 02:01, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Professor per se ist noch keine klare Relevanz laut RK und ein EinSatzArtikel, ist zu wenig - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 02:23, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ein gültiger Stub war es auch zum Zeitpunkt des Artikels und jetzt ist es auch ein Artikel zu einer relevanten Person. Behalten und ggf. eben LAE --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 05:47, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Löschgrund entfallen -- 79.168.7.130 05:53, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Er hat deutlich mehr Veröffentlichungen, als im Artikel angegeben. Der Verlag C.H.Beck ist ein sehr renomierter deutscher Rechtsverlag. Da kann nicht irgendwer veröffentlichen. Er nimmt die Relevanzhürde locker. Da bräuchte es die Professur garnicht. Artikel ausbauen und klar behalten!.--Sukuru 08:57, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Relevanz weder dargestellt noch vorhanden. Grüße -- Sambalolec 04:05, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Träger des Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes, nur 7000 mal verliehen. Dazu noch Eichenlaub. Behalten. --Nobbi11:32, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ein wenig dünn, wie ich finde. Überzeugender wäre imho gewesen, eine möglichst beeindruckende Liste geschichtswissenschaftlicher Lit zu präsentieren, die irgendwie Bezug auf den Lemmagegenstand nimmt. Die einzige! Lit auf die sich der Artikel bislang stützt (viel mehr wird man wohl auch kaum finden) ist leider alles andere als das. Grüße -- Sambalolec 00:25, 13. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. Wie bisher macht das RK nicht per se relevant. Falls sich das ändert, kann Wiederherstellung erfolgen. --Мемнон335дон.э.  Обсуж.  00:24, 15. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt. --Michileo 06:18, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Jetzt reiß dich mal zusammen! BVK ist ja ganz nett, aber die Kriterien und die Löschdiskussionen sind hier eindeutig, und das weiß der gute man auch! Das hätte ers ich dann früher überlegen müssen und nen leckeren Film ins Internet stellen sollen... oder sich vom Enkel Warcraft 25 zeigen llassen sollen. So aber seh ich da kein Land91.37.19.117 08:06, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Dass ich darin Recht haben könnte, dass „die Person keine automatische Relevanz durch einen Preis für Rudelbumsen und Spermaschlucken vorzuweisen hat“, ist eine Unterstellung, da ich dahingehend nicht Stellung genommen habe. --Michileo 08:16, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
das wollte ich auch nicht gesagt haben, fällt halt auf, dass Schauspieler für special interest ein besseres standing haben als normal schaffende... liegt vermutlich am Publikum91.37.19.117 09:23, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Zumindest ist keine Relevanz als Architekt erkennbar. --Eingangskontrolle 08:29, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Eindeutig WP:RK#Lebende Personen (allgemein) ("nachgewiesener Träger eines hohen Ordens (z. B. Bundesverdienstkreuz)") erfüllt. Deswegen behalten, gerne auch beschleunigt. --axel 09:15, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Lebende Personen (allgemein)

Für über 99,9 % der Bevölkerung unüberwindbar: Die Relevanzhürde

Ein wichtiger Anhaltspunkt für die Bedeutung einer lebenden Person ist, dass sie in einem anerkannten biographischen Nachschlagewerk (etwa Munzinger-Archiv, Kürschners Gelehrten-Kalender, DBA) verzeichnet ist.

Als Anhaltspunkt kann dienen: Die Person ist

  • wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt,
  • eine weit bekannte Persönlichkeit aus der Unterhaltungsbranche (wie Fernseh- und Filmproduzenten, Regisseure, Schauspieler mit Hauptrollen oder mehreren Nebenrollen in kommerziell vermarkteten Werken),
  • Autor, Herausgeber, Fotograf, Musiker, Maler, Bildhauer, Architekt, Ingenieur oder andere Person, dessen Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden ist,
  • in mehreren Publikationen der Verfassungsschutzbehörden namentlich hervorgehoben worden,
  • nachgewiesener Träger eines hohen Ordens (z. B. Bundesverdienstkreuz),
  • oder als Gerechter unter den Völkern ausgezeichnet worden.

Unvollständiges Zitieren ist kein Kavaliersdelikt, besonders wenn das das bewußt in manipulativer Absicht geschieht. Wir haben hier einen einfachen (keinen wichtigen!) Anhaltspunkt mit dem BVK und wir wissen nicht, ob der zweite mögliche Anhaltspunkt (der an anderer Stelle ausführlicher behandelt wird) überhaupt erreicht wird. Mein AGF ist langsam in Sachen BVK-Kampagne aufgebraucht. --Eingangskontrolle 15:00, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Mein PKM nähert sich auch langsam den VTYK. Der zweite Absatz ist kein Unterabsatz des ersten, sondern liefert alleingestellt Anhaltspunkte für die Relevanz von Personen. Die Unterstellung von "Manipulativer Absicht" ist völliger Blödsinn und extrem schlechter Stil. --axel 15:28, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Du siehts sicher genau wie ich die unterschiedlichen Einrückungen. Das zeigt im Allgemeinen eien Gliederung und Gewichtung der einzelnen Punkte an. ich sehe keinen Anlass, warum das ausgerechnet hier anders sein sollte. --Eingangskontrolle 17:37, 14. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Erster Absatz nicht eingerückt, zweiter Absatz nicht eingerückt. Aufzählung innerhalb (!) des zweiten Absatzes (automatisch) eingerückt - keine Gliederungs-Einrückung. Ist doch eigentlich nicht so schwierig. --axel 18:38, 14. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Architekten sollen nach Möglichkeit in den Artikel des Architekturbüros eingearbeitet werden. Ich erfahre nicht mal, wo genau er denn gearbeitet hat. --Kero 11:41, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

1. Worauf basiert Deine Aussage, daß Architekten in Architekturbüroartikel eingearbietet werden sollen?
2. Es geht hier nicht um den Inhalt des Artikels sondern um die Relevanz der Person. --axel 11:55, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Niedrigste Form des Verdienstkreuzes allein reicht nicht zur Relevanz. Löschen. -- Jogo30 14:51, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wo steht das? --axel 14:53, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
es heißt "Stufe" und nicht Form und das VK am Bande ist auch nicht die niedrigste ... langsam wundert es mich mehr, dass Preise für Massenfickszenen hier höher bewertet werden, als der höchste deutsche Verdienstorden -- 79.168.7.130 14:57, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Helfe du mit, diese omiösen Preise aus RK zu streichen, dann helfe ich mit bestimmte konkrete Ordenstufen (wozu sicher nicht die Verdienstmedaille zählt) als ausreichend zur Relevanz zu definieren. --Eingangskontrolle 15:04, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Sind wir hier auf dem Bazar, wo die Relevanz zwischen einzelnen Benutzern ausgehandelt wird? -- 79.168.7.130 15:09, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Die meisten versuchen eine Enzyklopädie zu schreiben. Und manchmal wird verhandelt um den besten Weg dahin. --Eingangskontrolle 15:23, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Und durch ständige Schüsse gegen ein gut arbeitendes Projekt wird die Wikipedia besser? So viel Zeit, wie Du allein pro Woche bindest, man könnte zwei Dutzend Artikel ausbauen stattdessen. -- 79.168.7.130 15:29, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Eingangskontrolle, möglicherweise hätten Ihre Argumente mehr Gewicht und Sie könnten besser verhandeln, wenn Sie Ihre Argumente nicht in diesem frechen, unverschämten Umgangston vortragen würden. Den Artikel bitte behalten. Die WP:RK sind erfüllt (Träger eines hohen Ordens). Mein AGF ist bei dem mE völlig verzichtbaren Account EK schon lange aufgebraucht. Der Feldzug des Accounts EK gegen die BVK-Träger sollte wenigstens mal vorübergehend administrativ unterbunden werden. MfG, --Brodkey65 15:32, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
(Quetsch) Lieber Brodkey, ich werde Dich sicher nicht "siezen", auch wenn Du Dir das irgendwann mal wünschen solltest. Der Benutzer:Eingangskontrolle hat, jedenfalls soweit ich das sehe, in keiner Weise "frech", "unverschämt", oder in ähnlicher Weise in diesem Thread editiert. Was sollen also die von Dir dahingehenden Bemerkungen? Ich verstehe es nicht: Warum kann man nicht auch die Meinung des Anderen stehen lassen, ohne ihn anzugreifen!? Im Übrigen geht mir das auch bei der "Porn-Yes"-Fraktion so auf den Senkel. Lasst uns doch einfach, ohne Vorurteile diskutieren! Ist das denn wirklich so schwer? --Hosse Talk 22:37, 8. Apr. 2011 (CEST) [Beantworten]
Es bleibt natürlich Ihnen überlassen zu beurteilen, ob Ihrer Meinung nach die Umgangsformen des Accounts EK projektverträglich sind. Würde sich im RL jmd so aufführen, würde er mE sofort wg Störung des Betriebsfriedens die fristlose Kündigung erhalten. Ich kann mich übrigens auch nicht erinneren, Ihnen das „Du“ angeboten zu haben. Kennen wir uns? Dass Sie einen Account duzen, der das ausweislich nicht wünscht, empfinde ich als besonders dreiste Umhöflichkeit. MfG, --Brodkey65 21:48, 11. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wer beitragen will, hier ist noch was. http://www.stmi.bayern.de/presse/archiv/2005/285.php . Sieht aber mE tatsächlich eher aus, dass er den Orden halt gekriegt hat, weil er jahrelang mit den richtigen Leuten in den richtigen Gremien saß. Vielleicht findet ja auch noch jemand Hintergründe zu dem ehrabschneidenden Foto von ihm. -- southpark 15:41, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

(BK)
Tendenziell eher für Löschen. Der Berufsverband, dem Schwendtner vorstand, ist einer der unbedeutenderen unter den gut 50 [2] berufständigen Vereinigungen für Architekten und Ingenieure; der Verband hat(te) noch nicht einmal eine eigene Emailadresse, sondern nutze Schwendtners Büroadresse mit. Leider gibt auch die Laudatio für das BVK nichts her: Schwendtner hat sich - hauptsächlich lokal - ehrenamtlich engagiert, so wie die Politiker dies heute von einem braven Bürger erwarten. --jergen ? 15:47, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Und Lena Nitro hat den Erotixxx Award bekommen, weil sie den richtigen Leuten Arsch und Muschi hingehalten hat. Mit dem Unterschied, dass anderthalb Jahre mit Preisen belegtes Spermaschlucken hier automatisch relevant ist, und 30 Jahre mit Orden belegte ehrenamtliche berufsständische Vertretung es nicht sein soll. -- 79.168.7.130 15:56, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Könnte daran liegen, dass das hier keine Leistungs- und Ehrenschau ist. Ein Wikipedia-Artikel ist keine Auszeichnung für das Lebenswerk. Wobei wir noch das Problem haben: das öffentliche Interesse an Frau Nitro ist weit höher als an Herrn Schwendtner, ob Schwendtner irgendetwas getan hat außer seine Wiederwahl zu sichern, erfahren wir weder aus dem Artikel noch aus der Laudation. Und, ehrlich gesagt, ich persönlich fände es deutlich angenehmer und leichter mein Leben mit Herrn Schwendtner zu tauschen als mit Frau Nitro. -- southpark 16:00, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Eben ... Wikipedia ist keine Leistungsschau, sondern ein Nachschlagewerk. Und es besteht sehr begründeter Anlass zur Vermutung, dass sich Leser über eine Person, die über 30 Jahre einer bundesweiten berufsständischen Vertretung vorsaß und die mit dem BVK ausgezeichnet wurde, auch informieren will. Auch wenn man sich an einer Biografie wie der von Schwendtner weniger aufgeilen kann. -- 79.168.7.130 16:05, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Mir ist ja immer noch nicht ganz klar, was Frau Nitro nun mit Herrn Schwendtner zu tun hat, und inwiefern es ein persönliches Qualitätsmerkmal ist, ungeil auszusehen. Aber mal zurück: worüber kann man sich denn informieren? Noch steht im Artikel fast nichts, deshalb habe ich ja ein bißchen recherchiert. Vielleicht hülfe es ja das ganze einzubauen? -- southpark 16:09, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Der Zusammenhang ist, das mit Preisen prämiertes Schwänzeblasen hier automatisch Relevanz generiert, und wegen mit Orden prämierter jahrzehntelanger ehrenamtlicher Arbeit für das Gemeinwohl ein solches Affentheater abgezogen wird. -- 79.168.7.130 16:32, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ja, aber das wäre doch nur Belang, wenn ein Artikel eine Ehrenbezeugung wäre. Ich dachte, wir wären uns einig, dass es das nicht ist? Wobei mir der aggressive Tonfall gegenüber Frau Nitro immer noch unbegreiflich ist. -- southpark 16:40, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
@ IP: Dann heißt es halt "Stufe". Und sicher ist die im Substub genannte Stufe die niedrigstes des "Verdienstkreuzes", das andere ist die Verdienstmedaille. In den RK eine Verdienstorden "Kann" Relevanz erzeugen. Hier in dem Artikel steht überhaupt nichts relevanzstiftendes für den Architekten (z. B. wichtige Gebäude, besondere künstlerische Bedeutung etc.). Den rest deiner so "weiterführenden" Ausfälle sexueller und pornographischer Vergleiche kannst du dir nach Lektüre von WP:BNS sparen. -- Jogo30 16:47, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Es geht darum Informationen bereitzustellen. Den einen interessieren eben von der Bild hochgejubelte Pornomiezen und den anderen jahrzehntelange Vorsitzende eines bundesweiten Berufsverbandes. Und für beide sollte in der Wikipedia genügend Platz sein. -- 79.168.7.130 17:24, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Eingangskontrolle hat übersehen, daß Schwendtner nicht mehr unter den lebenden weilt, weswegen seine merkwürdigen Ansichten über das Wort "Anhaltspunkt" gar nicht zur Anwendung kommen, da diese für lebende Personen gelten. Abgesehen davon ist Eingangskontrolle leider nicht davon zu überzeugen, daß sein Rumgetrolle nervt. Es hat inzwischen jeder verstanden, daß "Anhaltspunkt" in diesem Zusammenhang als "Vergleichswert" gilt, weil man natürlich nicht alle müglichen hohen Orden aufzählen kann, die Relevanz verschaffen. Wäre ein hoher Orden nicht relevanzstiftend, so könnte er nicht als Anhaltspunkt dienen, um für andere nicht genannte Orden (Croix de Guerre, Poure le Mérite, Order of the British Empire…) die Relevanzbeurteilung zu ermöglichen. Wenn Eingangskontrolle seine Störversuche fortsetzt, sollte man mal hinsichtlich seines Accounts die Relevanzfrage stellen. --Matthiasb (CallMeCenter) 17:37, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Nach der verlinkten Quelle bekam der Kandidat seine Auszeichnung wg. seiner Verbandstätigkeit. Für mich ergibt scih daraus keine WP-Relevanz aber persönliche Hochachtung vor dem sicherlich verdienstvollen Lebenswerk um den Beruf und die Verbände. Wäre ein WP-Artikel eine Art Ehrenbekundung, sähe mein Votum anders aus. 7 Tage zur Darstellung der Relevanz über den Hinweis BVK hinaus. --Wangen 17:44, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Und was ändert sich an der Relevanz durch den Tod des Architekten? Gar nichts, trotzdem nicht relevant. Außerden wurde der LA gar nicht von Eingangskontrolle gestellt, was die alberne Pöbelei deshalb soll weiß vermutlich auch nur MatthiasB-- Jogo30 17:45, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wenn hier jemand rumpöbelt, bist das du. --Matthiasb (CallMeCenter) 13:18, 9. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wenn wir bei den RK diskutieren wollen, ob ein Ungleichgewicht herrscht, das Pornodarsteller oder E-Sportler "zu früh" relevant macht und ehrenamtliche Arbeit im Vergleich "zu spät", dann können wir das dort gerne tun, und ich bin da mit alex und Matthiasb wohl auch der gleichen Meinung. Allerdings geht es hier um genau diesen Artikel, der an den hier anwendbaren Kriterien zu messen ist, und zwar an den Kriterien für lebende Personen, da er als lebende Person relevant geworden ist (oder eben nicht). Des weiteren teile ich Matthias' Lesart des Wortes "Anhaltspunkt" kein bisschen. Ein Anhaltspunkt ist kein Beweis oder keine zwingende Grundlage. Die nicht aufgezählten Orden hingegen ergeben sich durch das "zum Beispiel". Von daher hat das nicht "jeder hier inzwischen begriffen". (Dass ein BVK einer bestimmten Stufe durchaus als Automatismus gelten können sollte, da stimmen wir überein, nur es tut es im Moment nicht). Insofern bleibt jemand, der relevant sein könnte, aber der Artikel taugt in meinen Augen weder besonders zur Klärung dessen, noch zum Nachschlagen für den interessierten Leser. Insofern wäre ein Ausbau sicherlich hilfreich. Hilfreicher jedenfalls, als einen Artikel nicht anhand der hier geltenden Kriterien zu diskutieren, sondern anhand eigener Vorstellungen - die immer gerade zwischen den Feldern divergieren werden. --Ulkomaalainen 19:12, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

So würde ich ihn eher unter der Relevanzhürde sehen, was anderes wäre es imho, wenn er ein paar wichtige/relevante/prägende Gebäude verwirklicht hätte. 7 Tage. -- GMH 20:35, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Das, was per google zu finden war, habe ich eingebaut, als Architekt scheint er wirklich vorwiegend lokale Aufgaben übernommen zu haben, quasi die übliche Feld-Wald-Wiesen-Architektur, was bitte nicht herablassend zu verstehen ist - auch das muss jemand erst mal machen und können. Bedeutung sehe ich überwiegend aufgrund seiner intensiven Verbandstätigkeit und sonstigen Ehrenämtern, dafür hat er ja auch das BVK erhalten. In Summe könnte es ihn knapp über die Relevanzhürde heben, das mag bitte ein Admin beurteilen, ich bin letztlich neutral. Wenn noch jemand etwas mehr über seinen Werdegang finden könnte, das wäre nicht schlecht. Die Diskussion, ob unsere RK für Pornodarsteller zu schwach oder zu hoch sind, hat hier übrigens nichts zu suchen und trägt kein bischen zur Verbesserung dieser Enzyklopädie bei. --Wahldresdner 16:10, 9. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Bleibt; wie Wahldresdner oben schreibt: "In Summe könnte es ihn knapp über die Relevanzhürde heben" - knapp, aber angesichts der inzwischen ordentlichen Qualität des kleinen Artikels fällt das Behalten leichter. Der Artikel ist ein Stücklein unspektakuläres Nischenwissen, das jedenfalls nicht schadet. Gestumblindi 01:59, 16. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ringwallspeicher (gelöscht)

Nach meiner Einschätzung hat sich an der Rezeption seit der letzten Löschdiskussion nicht viel geändert. (Wikipedia:Löschkandidaten/3._September_2010#Ringwallspeicher_.28BNR.29) Man könnte jetzt auch in die Löschprüfung gehen, da wird meiner Erfahrung nach aber eher formal entschieden. Ich finde der Artikel hat eine erneute inhaltliche Bewertung verdient. --Drahreg01 06:41, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Werbung für eine Technologie, eine Dissertation, eine Website, eine Idee; TF; Irrelevanz. You name it! Löschen! --Michileo 08:24, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Aus dem Artikel geht zu wenig hervor, dass es sich noch um ein Konzept handelt, welches bislang nicht umgesetzt wurde. Grundsätzlich halte ich das für interessant, es müsste aber erkennbar sein, dass irgendwo abgewägt wird dies auch umzusetzen oder zumindest eine entsprechende Diskussion in der Fachwelt dokumentiert werden. --Sarion !? 08:33, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Der Knackpunkt in der letzten Löschdiskussion war der Mangel an reputablen Sekundärquellen, die sich mit der Technologie beschäftigen. Daran hat sich nach meinem Eindruck nichts geändert. Deshalb erneut löschen (bzw. wieder in den BNR zurückschieben). --TETRIS L 09:04, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
„Vermutlich bleibt der Ringwallspeicher ein Ingenieurstraum. Zu aufwendig, zu teuer, zudem mehrere Jahrzehnte Bauzeit – all das spricht gegen das Konzept. “Zukunft der Energie: Ohne Speicher geht gar nichts in: Focus vom 8. April 2011. Daher löschen. --Nobbi 09:44, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das irgendwer vermutet, dass der Ringwallspeicer ein Traum bleibt ist kein Löschgrund. Gehirn an und nochmal probieren. Es ist absolut irrelevant, ob je ein RWS gebaut wird. Glaubst Du etwa der Weihnachtsmann ist Wirklichkeit? NuclearEnergy 05:59, 9. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wo kein Höhenunterschied ist wird sich wohl kein Pumpspeicherkraftwerk bauen lassen. Ob man nun eine tiefe Grube dreieckig oder kreisrund ausführt und ein Oberbecken auf einer quadratischen oder runden Halde baut, hat nur Einfluss auf die Länge der abzudichtenden "Wand". Den Berg aber als Insel im Unterbecken auszuführen führt offensichtlich nur zu Mehrbedarf an Abdichtung. --Eingangskontrolle 15:12, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ob es technisch möglich und wirtschaftlich sinnvoll ist, so'n Ding zu bauen, ist für die Relevanz sekundär und steht hier nicht zur Diskussion (vgl. LD zu einer ähnlichen Idee). --TETRIS L 17:33, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Und der Artikel wurde gelöscht, weil der beschriebene Gegenstand nicht etabliert ist, wie der Ringwallspeicher, der bisher auch nur in der Theorie existiert. --Nobbi 18:21, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Sarion untertreibt. Der Artikel liest sich, als beschreibe er eine Technik, die man weltweit schon tausendmal besichtigen kann, und definiert Begriffe, als wären sie Standart. In Wirklichkeit ist das aber nur eine aktuelle theoretische Überlegung und es denkt anscheinend im Moment niemand daran, so etwas zu bauen. Insofern stellt der Artikel eine Täuschung des Lesers dar.
Die Abschätzungen im Kapitel Größe scheinen mir nicht ganz konsistent zu sein - eine Vergrößerung der Fläche ist sicher technisch etwas anderes als eine Vergrößerung des "effektiven" Höhenunterschieds der beiden Wasserflächen. Was die elementaren Geometrieformeln da sollen ist auch nicht weiter erklärt. Sie werden auch nicht verwendet - sollen wohl gut aussehen. In der Form sollte der Artikel nicht bleiben - entweder löschen oder Darstellung gründlich verändern - auch wenn er in Pumpspeicherwerk eingebaut wird. --Brusel 18:38, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Am 28.3. wurde Hubkolbenspeicherkraftwerk (angehobener Granitklotz) gelöscht. Noch mangelt es wohl an Relevanz. Die Typologien der unrealisierten Speicherkraftwerke sind aber durchaus interessant . --Smartbyte 19:43, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Behalten, weil eine derzeit diskutierte Idee. Ob irgendwas schon gebaut wurde, hat mit Relevanz nichts zu tun. --TheK? 01:53, 9. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Behalten, erweitern und verbessern. Ob der Ringwallspeicher technisch möglich und sinnvoll ist absolut irrelevant. Es ist ebenso irrelevant, ob je ein Ringwallspeicher gebaut wurde, im Bau ist, oder gebaut wird. Heise, Focus, Bild der Wissenschaft berichteten darüber. Es gibt eine Dissertation die man als Buch kaufen kann. Zur wissenschaftlichen Annerkennung gibt es folgende Aussage in Bild der Wissenschaft:

  • ZITAT: Wie hat die Wissenschaft auf Ihr Vorhaben reagiert?
  • "Durchweg positiv. Einmal wurde ich vom Institut für Solare Energieversorgung an der Universität Kassel hervorragend mit Daten unterstützt. Und meine Doktorarbeit wurde von energietechnisch ausgerichteten Professoren der Universitäten in Braunschweig, Oldenburg und Bochum angenommen, also auf breiter Linie akzeptiert."

Das Argument, dass der Artikel Werbung ist kann man auf jeden Artikel anwenden. Jeder Stadtartikel ist Werbung für eine Stadt, jeder Artikel über einen Politiker oder Schauspieler Werbung für diese. Figuren aus Märchen, reine Fantasiegebilde wie Schneewitchen haben ihren eigenen Artikel. Dieses Argument ist irrelevant, bitte Argument löschen.

Und an die Leute die Details am Artikel kritisieren: Am besten einfach verbessern oder Kritik auf der Diskussionsseite äußern. Sowas nennt man konstruktive Zusammenarbeit. NuclearEnergy 05:56, 9. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Tatsache ist doch: An dem Artikel hat sich seit dem Verschieben in den BNR nichts wesentliches getan, so dass die alte LD unverändert Gültigkeit hat. Die Relevanz wurde keinesfalls besser dargestellt. Vor allem wissenschaftlicher Rezeption steht nichts da. Das Rückverschieben in den ANR ist ohne jede (für mich wahrnehmbare) Diskussion erfolgt. Vor allem letzteres stimmt mich bedenklich, weil es damit offenbar nicht mehr möglich ist, Artikel im BNR zu "parken" bis sie die Relevanzkriterien erreichen. Die traurige Alternative ist, dass sie von Admins per löschen unter Verschluss genommen werden und nur mit aufwendiger LP zurück geholt werden können. --PiCoSam 08:23, 9. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

@ na klar hat sich was geändert, Heise und Focus haben den Ringwallspeicher thematisiert, nur weil irgendwelche Leute den Artikel weggeparkt haben, sind also Wikipedialeser bisher leer ausgegangen. Nun ist er wieder da als Artikel. Warum muss der nochmal gelöscht werden? Statt nachdenklich zu sein, kreier doch mal ein bisl Inhalt! NuclearEnergy 21:29, 9. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
@ Thek, Nuclear Energy. Wenn Ihr die Diskussion in Heise, Focus, Bild der Wissenschaft usw belegen könntet, dann hat der Artikel gute Chancen. Niemand bezweifelt hier die zukünftige Relevanz neuer Typen von Energiespeichern. --Smartbyte 10:21, 9. Apr. 2011 (CEST) Nachtrag : Die aktuellen Links aus BdW + Focus zeigen bisher Distanz zu dieser Idee [Beantworten]
Um die Skepsis über diesen Artikel zu verstehen, ist es hilfreich, die Angaben zur Staumauer: Länge ca. 18km; Höhe ca. 200m mit der Liste der größten Talsperren der Erde zu vergleichen.

--Brusel 12:33, 9. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Quetsch In einem hinzugefügten Link (Eta-Green) steht dann zu diesen Angaben noch locker-flockig: Wenn's nicht reicht, kann man die Fläche und Höhe ja verdoppeln. Das wird ja immer unsinniger -> Löschen und erst dann wieder ausgraben, wenn der 1. Spatensticht erfolgt. Bis zur Fertigstellung ist der Artikel dann locker fertig und hat was mit der Realität zu tun.--Brusel 09:37, 12. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
@Smartbyte, Heise, Focus und BdW sind vom Artikel aus verlinkt. Vergleiche zu den größten Talsperren stellt Popp auf http://www.ringwallspeicher.de an, dort gibt es Diskussionen. Hier ein Beispiel für einen anderen künstlichen Wasserspeicher der keine Talsperre ist: Okinawa Yanbaru Meerwasserpumpspeicherkraftwerk. Gibt's auch noch nicht so lange. @ Brusel Ich sehe im Ringwallspeicher Artikel auch keine Einzelheiten wie teuer der Bau ist. Ich bin kein Baggerfahrer. Aber nur weil es vor dem ersten Weltraumflug keinen gab, hieß dass ja nicht, dass es unmöglich war. Selbst wenn gegenwärtige Talsperren kleiner sind, das ist absolut egal für die Relevanz. NuclearEnergy 21:29, 9. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Mediale Präsenz in diversen Medien scheint es zu geben, ob diese ausreicht? Da wären reputable Sekundärquellen sinnvoll.Das es sich nur um hypothetische Anlagen bzw. Projektstudien handelt, ist kein Löschgrund. Allerdings sollte der Inhalt nicht den Eindruck vermitteln, dass diese (derzeitige Fiktion/Wunschvorstellung) eine etablierte oder erbrobte Technik wäre - aber das ist Artikelarbeit/QS und nicht Sache des LA.--wdwd 22:36, 9. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Werk eines SPAs, der auch der Vater dieser Erfindung ist, daher massiver Interessenkonflikt, genau ein Treffer bei google-books[3], Drei Treffer bei Google-Scholar [4] , der Autor von allen ist identisch mit unserem SPA, keine nennenswerte Fremdrezeption in der Wissenschaft, werblicher Eintrag zur Propagierung eines vor wenigen Monaten der Öffentlichkeit vorgestellten (noch) Luftschlosses (Wenn auch Gegenstand einer in einem guten Wissenschaftsverlag publizierten Dissertation). Wie Hubkolbenspeicherkraftwerk löschen--Feliks 17:41, 10. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Die Grundlage des Artikels bildet eine als Doktorarbeit veröffentlichte Abschätzung der Machbarkeit von Pumpspeicherkraftwerken in der Ebene. Rezeption in der Fachliteratur ist im Artikel nicht nachgewiesen. Google-Scholar kennt den Ringwallspeicher ausschließlich in Artikeln des Autors. Eine Realisierung in Form von Pilotprojekten ist nirgends in Sicht. Offenbar gibt es noch nicht einmal durchgeplante Schubladenprojekte auf der Basis der im Artikel vorgestellten Technik. Es bleibt eine zugegebenerweise griffige Wortwahl für diese spezielle Art eines Pumpspeicherkraftwerks. Dieses Wort wurde jedoch noch nirgends von dritter Stelle aufgegriffen. Fazit: Löschen wegen Begriffsfindung und "nicht einmal Glaskugel".---<)kmk(>- 23:29, 11. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Dieses Wort wurde nirgends aufgegriffen? Du benutzt es sogar selbst! Etwas vergesslich? NuclearEnergy 13:46, 13. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Erwähnung in einer Wikipedia-Löschdiskussion als relevanzerzeugender Umstand? Sie belieben zu scherzen... vielleicht ist auch nur mein Ironie-Detektor defekt.---<)kmk(>- 17:06, 14. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel ist meiner Meinung nach mehr als Relevant. Erstens ist es eine völlig neue Idee der Organisation eines Pumpspeicherkraftwerkes. Zweitens geht es im Moment durch einige Medien, Foren und wird auch in entsprechenden zuliefernden Betrieben (Solar- und Windkraftwerk produzierende Firmen) erörtert. Die Anzahl der Menschen, die diesen Speicher diskutieren wächst exponentiell - sowohl mit negativen als auch positiven Schlussfolgerungen. Die Publikation im "Spektrum der Wissenschaft" hat eine relevante Massenverbreitung der Idee zur Folge. Auf eine so frische Dissertation kann es noch nicht so viel dritte Stellen geben, die diesen Speicher aufgreifen. Der hypotetische Charakter dieses Speichers wird direkt am Anfang aufgegriffen. Tatsächlich sollte sich das Hypothetische auf die Machbarkeit beziehen - den in sich funktionieren tut der Speicher - sonst wäre die Dissertation zu einem anderen Schluss gekommen bzw. abgewiesen worden. Wikipedia sollte eine Plattform sein, auf der man sich auf möglichst objektive Weise informieren kann. Somit muss dieser Artikel in dieser Enzyklopädie vorhanden sein - auch um eine gewisse Aktualität zu bewahren. Der Artikel ist meiner Meinung nach objektiv - kann natürlich wie alles verbessert werden. Somit sollte man diesem absolut relevanten Artikel genauso viel Zeit geben wie der Adaption der Dissertation in anderen wissenschaftlichen Arbeiten. Ich bin sicher, dass das passieren wird. Die Diskussion, ob dieser Speicher eine Utopie oder die Kardinallösung der zukünftigen Energiewende sein wird, hat hier natürlich gar nichts zu suchen. Die Fakten dieses Speichers sind in der Dissertation beschrieben und die Dissertation wurde abgenommen und bestanden. Somit ist erst einmal faktisch nicht an den Daten über den Speichers zu zweifeln, bis in weiteren wissenschaftlichen Abhandlungen anderes verlautet wird. Dies kann ja dann problemlos in diesen Artikel einfliessen - das ist natürlich sogar ein muss! Eine Machbarkeitsstudie wird sicher folgen. Eine Diskussion über die Machbarkeit verbietet sich in diesem Forum. Dazu gibt es genug im Internet. Herr Popp beteiligt sich dazu selber auf einer eher den erneuerbaren Energien abgeneigten Internetpräsenz. Ich werde den Link dazu gleich reinstellen. Herr Popp erläutert dort einiges. Es wäre schön die Zukunft des Artikels und seine Verbesserung oder Vervollständigung weiter mit verfolgen zu dürfen. Daher unbedingt: Behalten, erweitern und verbessern.--Sivad 19:23, 14. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. -- Ukko 08:01, 15. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Schon bei der vorangegangenen Löschdiskussion [5] wurde eine mangelnde Rezeption bemängelt. Der Artikel stützt sich inhaltlich auf eine Dissertation von Herrn Popp, der seine Ideen in diversen Artikeln darstellt und bewirbt (Bild der Wissenschaft angeführt, Telepolis, BWK, etagreen etc.). Als unabhängiger Beleg bleibt hier allenfalls die Erwähnung in einem Focus-Artikel. Es ist nicht erkennbar, dass der Begriff jenseits von Beiträgen des Autors in der Fachwelt besondere Aufmerksamkeit erfährt oder überhaupt ernsthaft diskutiert wird, noch dass er sonst eine besondere mediale Beachtung findet. Am Rande und wohl auch nicht ganz zufällig hat der Artikel ein Neutralitätsproblem: Nahezu triviale Dinge wie die Volumenformeln werden stark vereinfachend wiedergegeben, offenbar um das Potential einer solchen Anlage darzustellen, aber selbst offensichtliche Probleme werden nicht einmal erwähnt. -- Ukko 08:01, 15. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Artikelwunsch - derzeit keinerlei Relevanzansatz im Artikel zu sehen. Eingangskontrolle 08:33, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Es war ein Drei-Satz-Stub. Allerdings habe ich für die angeblich derzeitige Vereinszugehörigkeit des nigerianischen Fußballers keinen Beleg gefunden. Nach en:Sani Emmanuel und fr:Sani Emmanuel ließe sich der Artikel ausbauen. --Liesbeth 08:39, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Nach SLA gelöscht. --Gleiberg 2.0 13:26, 9. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Mortis (gelöscht)

Überflüssig. Reine Aufzählung flektierter Begriffsbruchstücke. Hier wird nichts im Sinne einer BK geklärt. Alles über die Suche auffindbar.--Satyrios 08:38, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Dass Blaulinks auch über die Suche auffindbar sind ist kein Löschgrund. Behalten --Peter200 10:51, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Eine richtige BKL ist das in der Tat nicht. Aufgeführt werden sollten gleiche Lemmas, hier handelt es sich aber nur um Kompositionen, die eben nicht in eine BKL gehören. Unter Rot (Begriffsklärung) steht auch nicht die Rote Kapelle. Hier handelt es sich aber ohnehin um einen Stub des Artikels Mortis mit Beispielen. Die Formulierung steht für ist mE nicht angemessen, weshalb aber nicht gleich das ganze Lemma gelöscht werden muss. Schlage daher vor, es von der Form her zu einem Artikel zu wandeln. Welche Einträge in der Liste bleiben sollten kann man sich noch anschauen. -- 7Pinguine 17:27, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

assoziationsblaster und keine bkl. loeschen. -- Supermartl 17:33, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
+1 Mors (Göttin) ist ein vernünftiger Artikel. Die BKL mortis ist eine Farce. Sonst könnte man noch eine BKL mortem mit ante mortem, post mortem, der KrimiseriePost Mortem, Post-Mortem-Analyse,Post mortem auctoris und den Death Metallbands Mortem und Odious Mortem anlegen. --Nobbi 18:29, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Also: Mortis ist die Genitiv-Singular-Form des lateinischen Wortes „mors“, das Tod bedeutet. ist kein Assoziationsblaster. Die Aufzählung darunter geht in die Richtung. Die richtige Frage ist doch daher, ob es das Lemma geben sollte. Ist die Verwendung von Mortis derart, das ein Eintrag gerechtfertigt ist? Dazu übrigens ein Blick auf en:Mortis. -- 7Pinguine 18:31, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Den Hinweis auf Mors (Göttin) (war eine nicht angezeigte BK) finde ich gut. Einen redirect von Mortis dorthin und dort ein Hinweis darauf, dass die Genetivform vielfältig in Komposita verwendet wird, fände ich gut. (Die Genetivform wird im Artikel der Göttin sogar bereits genannt.) Also weg mit der BKL und Redirect auf Mors (Göttin). -- 7Pinguine 19:18, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Service wäre hier angesagt. Wenn ich mich an mortis erinnere, aber nicht mehr an das was davor war, freue ich mich wenn WP mir dabei hilft und mir zudem noch erklärt, was mortis meint und dass es da noch mehr von gibt. Das ist so wie bei Kunze, diesen Artikel gibt es auch nicht, aber dafür viele Kunzeleute. Also ist im Sinne des Suchers Behalten angesagt. -- nfu-peng Diskuss 11:36, 9. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
bitte mal WP:BKL lesen und nicht mit totschlagargumenten wie service "argumentieren". Der Hauch des Todes und Im Angesicht des Todes sind auch nicht in einer bkl, warum auch, sind ganz andere lemmata. nur weil beide "des todes" enthalten. das sind assoziierte und nicht identische schreibungen. -- Supermartl 12:56, 10. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Habe das ganze in eine gültige BKL umgearbeitet. Ein Beispiel, wie konstruiert wird, habe ich stehen gelassen, alles andere, sprich eine uferlose Liste, wäre eine neverending story. - SDB 22:33, 13. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

gelöscht. Begriffsklärungsseiten dienen in erster Linie zur Unterscheidung von Artikel mit gleichem Titel.
Solche gibt es aber hier nicht. Freie Assoziationen gehören nicht in eine BKL. Die verbliebenen Verweise sollten die
Anforderungen an eine WP:Weiterleitung erfüllen, denn als solche sind sie zu sehen. Dies bedeutet, der Begiff muß
im Ziel auch vorkommen und nicht auf einen Nebenaspekt verweisen. Der Verweis auf die Star-Wars-Episodenliste ist solch
ein Nebeneffekt. Das Pseudonym ist im Artikel Chris Kanyon nicht aufgeführt und nachgewiesen. Und die Wikipedia ist auch
kein lateinisch-deutsches Wörterbuch; Lemmata werden Nominativ, gewöhnlich Singular, angelegt.
 @xqt 07:50, 15. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Papestraße (bleibt)

Keine sinnvolle Weiterleitung; die Straße ist nicht gleich dem Bahnhof. Die Weiterleitung könnte ebensogut zum SA-Gefängnis Papestraße führen. --axel 08:57, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Machst Du

Papestraße kann sich beziehen auf:

und brauchst Du nicht löschen. Klaro? NuclearEnergy 21:33, 9. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Eine Begriffsklärungsseite ist kein Stichwortregister. Bitte auch die von Benutzer:NuclearEnergy neu angelegte Seite wieder löschen. --axel 13:19, 10. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ist längst als BKL erledigt. --Zinnmann d 14:32, 15. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Völlig unklar, um was es in diesem ausschweifenden Artikel überhaupt gehen soll. Ausgliederungen zu historischen Altstädten kenne ich ja, aber zu einer "Innenstadt", die es - wie es im Artikel selbst heißt - "als Stadtteil oder Bezirk garnicht gibt"? Der größe Teil des Artikels ist redundant zu Offenbach am Main oder gehört dorthin, ansonsten besteht der Artikel größtenteils auf einer detaillierten unenzyklopädischen Schilderung des Einzelhandels und diverser Erholungsmöglichkeiten. Bitte um Entscheidung, ob und wie das Lemma und ein Artikel dazu überhaupt Bestand haben kann, sonst macht man sich mit QS nur unnötige Mühe.--bennsenson - reloaded 12:02, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Völlig unbegründeter LA klarer Fall Behalten. --Pittimann besuch mich 12:45, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ach, ach, das hat wohl mit der Adminkandidatur zu tun. Behalten. --Liesbeth 13:00, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Könnte diese Diskussion bitte entwikipolitisiert werden? Geht auch noch einer auf die Mängel und von mir gestellten Fragen ein? --bennsenson - reloaded 13:02, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Mensch Benny Du bist doch hier der große Experte, oder hat der LA doch was mit der AK zu tun wie Liesbeth schon anmerkte. Ist übrigense ein alter Trick um den Kandidaten dumm aussehen zu lassen. Bei mir hat das mal jemand gemacht bei meiner MK, hat aber auch nicht geklappt. --Pittimann besuch mich 13:22, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Danke für das Lob. Ich kann aber schlecht auf meine eigene Argumentation eingehen. Es geht auch nicht um einen "Trick". Natürlich bin ich über die AK-Laudatio wie auch Du und Liesbeth auf diesen Artikel aufmerksam geworden. Ich habe den Hauptautoren vorher gefragt, ob er - so wie ich - Mängel sieht. Er (in diesem Fall sie) hat das verneint. Jetzt geht die Sache ihren gewohnten Gang.--bennsenson - reloaded 13:28, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Inhaltlich völlig unbegründeter LA. Lediglich ein Antrag aus wikipedia-politischen Gründen, um evtl. eine Admin-Kandidatur zu beeinflussen, weil dem Antragsteller die Kandidatin wohl nicht konveniert. Ein ganz klares Behalten von meiner Seite. MfG, --Brodkey65 13:40, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
+1 -- ῐanusῐus    15:03, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Kritik ist nicht unberechtigt, erstmal fehlt eine Definition (es gibt Unterschiede zwischen Innenstadt und Kernstadt, Zitat: "Die Bezeichnung Stadtkern präzisiert jedoch im Gegensatz zu Innenstadt die geographische und historische Lage des Zentrums im Bezug zur Gesamtstadt." (dort am Beispiel Stuttgart erklärt) sowie Belege. Zweitens fehlen Abgrenzungen, welche offiziellen Bezirke/Stadtteile umfassen denn nun die "Innenstadt" Offenbachs. Dennoch würde ich es erstmal per QS oder einem Fachportal versuchen, um Meinungen (oder besser Fakten) zu sammeln. Dann kann man es immer noch hier abhandeln--89.12.99.19 15:07, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Sicherlich hat Offenbach eine Innenstadt, aber angesichts der Behauptung Das Stadtgebiet von Offenbach am Main gliedert sich in die Stadtteile Bieber, Bürgel, Kaiserlei, Lauterborn, Rosenhöhe, Rumpenheim, Tempelsee und Waldheim im Offenbacher Hauptartikel und angesichts der Navileiste Stadtteile von Offenbach besteht hier noch ziemlicher Klärungsbedarf. Irgendwie passt das alles nicht richtig zusammen. --Definitiv 15:08, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Danke erstmal an die beiden letzten Stimmen, es ist also doch möglich, über die Sache zu reden. Nun, eine (vom Hauptautor abgelehnte) Überarbeitung des Artikels, zB via QS, ist natürlich möglich und war auch meine erste Idee. Die Frage ist aber doch, ist die thematische Zielsetzung des Lemmas überhaupt richtig bzw entspricht sie den hier üblichen Städteartikeln? Ich lasse mich ja gerne eines Besseren belehren, aber ich kenne keine "Innenstadt"-Ausgliederung zu Städten, es sei denn, es handelt sich um einen Verwaltungsbezirk oder einen Stadtteil. Wohl aber gibt es Ausgliederungen zu (historischen) Altstädten. Das Problem hier ist, das einfach alles zusammengewürfelt wurde, und dann noch mit diversen Redundanzen innerhalb des Artikels und mit dem Hauptartikel Offenbach. Wäre es nicht sinnvoller, beispielsweise die Altstadt thematisch mit einem eigenen Lemma auszugliedern und die Zusammensetzung der Innenstadt im Hauptartikel zu erörtern?--bennsenson - reloaded 16:20, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Als gebürtiger Frankfurter verspüre ich natürlich eine gewisse Voreingenommenheit und hätte eben beinahe auch den Artikel Offenbach am Main zur Löschung vorgeschlagen...
Aber zu diesem Artikel hier: Was ist die Offebäscher Innenstadt? Gibt es im Innenstadtbereich überhaupt Stadtbezirke, Gemarkungen, Verwaltungsbereiche? Auch der Artikel zu Offenbach schweigt sich dazu bösartig aus und zählt als Offenbacher Stadtteile nur "Bieber, Bürgel, Kaiserlei, Lauterborn, Rosenhöhe, Rumpenheim, Tempelsee und Waldheim". Und die Innenstadt? Kann denn der Artikel nicht wenigstens eine vernünftige Begriffsdefinition geben? Auch die Homepage von Offenbach schweigt sich darüber aus...
Der Einleitung des Artikels definiert seinen Gegenstand nicht, der Abschnitt "Lage" definiert die Lage nicht, sondern ergeht sich in prospektartigen Formulierungen darüber, dass man sich dort erholen und shoppen könne. Der Geschichtsabschnitt schreibt nichts über die Geschichte, die Kapitel zur Altstadt und dem, was konfus und ohne scharfe Abgrenzung "Stadtkern" genannt wird, zählen nach jeweils einem wieseligen Einleitungssatz vor allem auf, welche Einkaufsmöglichkeiten es in Offenbach gibt. Und dann gibt es einen weiteren Abschnitt "Innenstadtbereich". Häh? Altstadt, Stadtkern und "Innenstadtbereich" sind was genau? Teile der Innenstadt Offenbachs? Woher stammen diese Begriffe? Selbst ausgedacht? Wie voneinander abgegrenzt?
Und warum erwähnen alle diese Abschnitte verschiedene zweifellose wichtige Gebäude, die sogar ich als Frankfurter kenne, die dann im Abschnitt "Architektur" überhaupt nicht vorkommen?
Mein Vorschlag: die wenigen Sätze, die überhaupt sinnvoll sind, werden in den Artikel zu Offenbach eingebaut. Der Rest wird gelöscht, weil die Wikipedia kein Shoppingführer ist und weil wir Artikel zu Gegenständen schreiben, die sich definieren lassen. Das ist hier nicht der Fall. Gruß, adornix 17:27, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Immerhin gibt es ein Projekt Aktive Innenstadt Offenbach (http://www.fr-online.de/rhein-main/offenbach/geld-fuer-schoenere-fassaden/-/1472856/8262262/-/index.html Offenbach Innenstadt:Geld für schönere Fassaden] und einen Runden Tisch Innenstadt. Also wird der Begriff Innenstadt von der Stadt Offenbach selbst verwendet. --Nobbi 18:35, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Auch die katholische Kirche hat einen Pfarreienverbund Offenbach-Innenstadt --Nobbi 18:39, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
ich hab mir nun als Nichtoffenbacher mal verschiedene Karten angeschaut: Es ist die (alte) Kernstadt, vgl etwa auch hier oder präziser in hier (leider schweig sich die Offenbacher Hauptsatzung aus), historisch gesehen gehört das also imho in Offenbach am Main eingearbeitet--89.12.99.19 20:03, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Auf jeden Fall nicht löschwürdig, Behalten. Ich haltes auch sinnvoll den Artikel in Offenbach am Main einzugliedern.--CENNOXX 13:23, 10. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Es geht hier um die Frage, ob unter dem Lemma ein eigenständiger Artikel weiterbestehen soll. Insofern widersprechen sich Dein Voting und Dein anschließender Vorschlag.--bennsenson - reloaded 16:26, 10. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Erst in Offenbach eingliedern, dann löschen. Wenn der Artikel nicht verschoben wird, Artikel behalten. (hoffe diesmal verständlicher...)--CENNOXX 16:44, 11. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Kein hinreichend definierbares Lemma, ein Essay, aber kein Artikel! Derlei ist einfach nicht enzyklopädisch. Löschen! --Michileo 18:15, 11. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

ich sehe eigentlich auch keinen Sinn in diesem Lemma. Bei einer historischen Altstadt wie in Nürnberg oder Regensburg mag solche ein zusätzlicher Artikel Sinn machen. Hier finde ich diesen Sinn nicht. Sollten nützliche Aussagen im Artikel sein, in Offenbach einbauen und dann löschen. Zu Pitti und Co., es mag sein, dass dieser Artikel im zuge der Adminbewerbung genauer untersucht wurde. Aber es kommt mir so vor, als ob du/ihr aus politischen Gründen gegen eine LD seid und nicht dass er aus politischen Gründen mit einem LA bedacht wurde. Die Lady Wisthler wollte halt neue Artikel produzieren und hat gesehen, dass es in anderen Städten Artikel über die Innenstadt gibt und hat einfach einen gemacht, obwohl er völlig überflüssig ist. --Stoerfall 20:26, 12. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Auf Wikivoyage übernommen (Offenbach am Main/Innenstadt). --RolandUnger 18:30, 14. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Da sag ich als Inklusionist: Löschen! Wenn jemand dagegen ist, kann er dass ja bei Offenbach am Main eingliedern, falls derjenige Quellen finden sollte. --Andy386 21:15, 14. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht laut Antrag und Löschdiskussion.  --Artmax 19:19, 15. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Den gelöschten Artikel stelle ich gerne temporät in einem BNR wieder her. --Artmax 19:19, 15. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Nicht nötig, ist im Marjorie-Wiki gesichert.--Johnny Controletti 19:54, 15. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

SPEEDMAN (SLA)

Findet im Mai erstmalig statt. Hier soll wohl Werbung betrieben werden. -- Johnny Controletti 13:18, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. -- Lady Whistler - MP Projekt ( Disk | Bew. ) 13:25, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
In dieser Form ein Werbetext und kein enz. Artikel, gerne löschen. Kann Ende Mai wieder kommen, wenn stattgefunden und z.B. Rezeption in der Presse vorhanden. --Kgfleischmann 13:34, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel soll als Information zu einem neuen und eigenständigen Triathlonformat dienen. Werbezwecke werden mit dem Eintrag nicht verfolgt. Daten sind deshalb jetzt entfernt. Es geht rein um die Information von Sportlern und Athleten, die danach suchen. -- Sarah06111984 16:33, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

"Am 28.5.2011 beginnt mit der Weltpremiere des SPEEDMAN im Olympiastadion München eine neue Ära des Triathlonsports." (Zitat von der Homepage) Nun ja, dann sollten wir doch erst mal abwarten ob sich das a) durchsetzt und b) ob die "neue Ära" auch von anderen so gesehen wird. Im Moment einfach noch zu früh. --Wangen 17:10, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Als Werbung SLA-fähig. SLA gestellt:Keine 7 Tage für Werbung--Lutheraner 18:43, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Nach SLA als Werbung und wegen zweifelsfreier Irrelevanz gelöscht. Für "Information von Sportlern und Athleten, die danach suchen ist die Homepage des Events besser geeignet. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 20:47, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Bewegungsstall (gelöscht)

Siehe Diskussionsseite zum Artikel. 'Bewegungsstall' bzw. 'Aktivstall' ist kein gängiger Begriff sondern bewirbt unkritisch eine spezielle Form des Offenstalls, die über einen geschäftlich "rührigen", in dem Artikel nicht genannten Verein vermarktet wird. Über die Art der Haltung ist auf der Seite 'Pferdehaltung' alles notwendige bereits gesagt. --FrankMechelhoff 13:21, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. Werbung ohne erkennbare Relevanz. --Cú Faoil  RM-RH  02:12, 15. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

ALVI (erl., BNR)

Reicht das Baby-Mäxchen® um über die Relevanzhürde zu hüpfen? Ich glaube nicht! -- Johnny Controletti 13:40, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Nö. löschen. --Der Tom 19:04, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Putzig, Unternehmenswiki und Löschen Yotwen 11:45, 9. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Die angebliche Vorreiterrolle bei 4 Mio Bilanzsumme? Bei Millionen von Babys? Export und Löschen. --Peter200 09:46, 11. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich kapier das nicht, hier werden so viele Firmen geduldet, die rein wirtschaftliche Interessen verfolgen...auf den gesundheitlichen Aspekt legt aber keiner Wert, von denen die hier laut LÖSCHEN rufen. Ich mein wenn ein Unternehmen sich 40 Jahre damit beschäftigt, die Schlafumgebung von Babys zu verbessern, gerade im Kontext des "plötzlichen Kindstod", der ja nachgewiesenerweise sehr eng mit der Schlafsituation eines Babys zusammenhängt, find ich ist das schon einen Lexikoneintrag wert. Wenn man mal davon absieht, dass erst nach und nach in der Öffentlichkeit klar wird, dass Babyschlafsäcke ziemlich wichtig sind.

@Peter200: Ich weiß ja auch nicht woher du die Zahlen hast, aber wenn aus dem Bundesanzeiger, dann sind die auf keinen Fall aktuell, zumal es bei einer Vorreiterrolle ja wohl auch nicht um Wirtschaftskraft sondern vor allem um Innovation geht oder vertu ich mich da? --UlrikeRR 10:21, 11. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Für den ersten Absatz erwartest du hoffentlich keine Antwort. Das ist Jammern.
ALVI Alfred Viehhofer GmbH & Co Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2009 bis zum 31.12.2009 Bilanzsumme = 3.949.913,98 - die Beteiligungsgesellschaft und Ötisheim sind ja nicht beschrieben. Yotwen 12:01, 11. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Das hat doch mit Jammern nichts zu tun... Ich mein der Artikel ist auch noch nicht fertig und ich hab ihn dummerweise schon veröffentlicht - my bad. Bin auch noch kein son Profi darin, aber ich überarbeite ihn die Woche und dann schau mer mal. Ich mein nur weil das Segment denkbar klein ist, ist es doch trotzdem ein erwähnenswerter Dienst an der Allgemeinheit sich ein nicht unwichtiges Thema zur Lebensaufgabe zu machen. Es kann doch nicht nur um Zahlen gehen. Ich mein es ist ja nicht so, dass ALVI Konfekt herstellt oder irgendeinen Kugelschreiber von dem kein Mensch einen Nutzen hat.--UlrikeRR 15:08, 11. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

In dem Fall kannst du dir wahnsinnig Nerven schonen, wenn du den Artikel nach UlrikeRR/ALVI verschiebst (oder verschieben lässt), dir einen Mentor suchst und dir helfen lässt. Dann sind die Löschwölfe dir nicht auf den Fersen und du hast Zeit, gute Arbeit zu leisten. Yotwen 16:49, 11. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Jetzt im BNR! --Johnny Controletti 10:51, 12. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

@yotwen & johnny: Danke für die Tipps...ich mein es ist ja gut, dass ihr da hinterher seid. War etwas überfordert mit der Hetzjagd :) (nicht signierter Beitrag von UlrikeRR (Diskussion | Beiträge) 09:06, 13. Apr. 2011 (CEST)) [Beantworten]

War SLA mit Bemerkung "offensichtlich irrelevant" und Einspruch "BITTE NICHT LÖSCHEN; Der Beitrag ist keineswegs irrelevant, da es sich um ein engagiertes Unternehmen handelt, welches eine Menge zur Gesellschaft beiträgt!". Die Relevanz scheint auch mir fraglich - aber vielleicht gibt es ja Alleinstellungsmerkmale, die sich auf den ersten Blick nicht erschließen. --Reinhard Kraasch 14:00, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Auch IMHO zweifelsfreie Irrelevanz ... mir fiele nichts ein, was für diesen Werbeeintrag Relevanz stiften könnte. Viele Grüße Redlinux···RM 14:02, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel zu dieser Firma ist absolut relevant, denn er zeigt ein deutliches Beispiel, wie Wirtschaften funktionieren kann ohne den Menschen oder die Umwelt zu schaden. Hier gehts um ein nachhaltiges Unternehmen mit beispiellosem und mehrfach ausgezeichnetem Engagement. Davon können sich so ziemlich viele Unternehmen mind. eine Scheibe abschneiden und der interessierten Öffentlichkeit zeigt es, dass es auch anders geht. Wenn Werbung, dann ist das Werbung für eine bessere Welt! (nicht signierter Beitrag von 88.73.69.111 (Diskussion) 15:18, 8. Apr. 2011 (CEST)) [Beantworten]

mehrfache Auszeichnungen? Was ist damit gemeint? Gibt es dafür Belege? --Wangen 17:07, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ein Teil der Auszeichnungen mitsam aller Belege sind auf Wikipedia zu finden. (nicht signierter Beitrag von NaQM 2011 (Diskussion | Beiträge) 17:44, 8. Apr. 2011 (CEST)) [Beantworten]

Relevanz nicht zu erkennen - Löschen, gerne schnell--Lutheraner 18:20, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Eigentlich kann man die Firma doch nur nach den Kriterien für Unternehmen bewerten. "...welches eine Menge zur Gesellschaft beiträgt." Hört sich gut an, ist auch prima, das Nachhaltigkeit ganz oben auf der Fahne steht, aber wie bewertet man denn objektiv(!) den Wert für die Gesellschaft? Es ist sicherlich in einigen Punkten ein Musterbetrieb der mit gutem Beispiel voran geht aber trotzallem für Wikipedia "nur" eine Mittelständler der unter den RK liegt.88.134.154.24 20:53, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Die Vorreiterrolle in Sache Ökologie (belegt durch Auszeichnungen und Zertifikate) ist schon etwas absolut Außergewöhnliches. Das sollte für ein behalten reichen. Gruß --PiCoSam 21:06, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

"Märkisches Landbrot ist seit 1995 als eines der ersten Unternehmen europaweit nach dem Umweltmanagementsystem EMAS zertifiziert (Registrierungsnummer: 001)" -> nach der verlinkten Quelle stimmt das wohl so nicht, vgl. hier. -> Warum hat da eine Brauereigenossenschaft die Nummer 1? --Wangen 22:04, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
die Registrierungsnummer lautet DE-107-000001 mit dem Datum: 23.11.1995. Die muss man beim Suchformular (http://www.emas-register.eu/search.php?view=base) ins Feld Registration number eingeben. --87.150.219.59 23:29, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Die 1.Obermurtaler Brauereigenossenschaft, reg.Gen.m.b.H. trägt zwar eine österreichische AT-000001 Registrierungsnummer, aber mit dem Datum 06.02.1996, wurde also mehr als zwei Monate später registriert. . --87.150.219.59 23:36, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wenn man bei EMAS nach den Ländern trennt, dann erkennt man ganz deutlich, dass Märkisches Landbrot in Deutschland die ersten waren und unter allen registrierten nur Schweden und Dänemark 1 Monat schneller waren. Die Aussage "EINES der ersten Unternehmen europaweit" ist also völlig korrekt und sollte sogar noch auf "erstes Unternehmen in Deutschland" spezifiziert werden. (nicht signierter Beitrag von 78.52.98.239 (Diskussion) 10:00, 9. Apr. 2011 (CEST)) [Beantworten]

Toller Artikel! Behalten, egal ob die nun ökologisch sind oder nicht. Es ist immerhin ein lang existierendes Unternehmen, das gehört hier hinein. NuclearEnergy 21:37, 9. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. -- Lady Whistler - MP Projekt ( Disk | Bew. ) 18:31, 10. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Alleinstellungsmerkmal im Sinne der RK: Das Brot von denen schmeckt außergewöhnlich gut. Behalten. --Komischn 11:28, 11. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ja, Haha.
Eine gewisse Wahrnehmung ist denke ich über die Preise belegt - trotzdem ist das ein deutlich marketinglastiger Werbetext mit viel Luft. Wackelkandidat, aus meiner Sicht.--LKD 11:40, 11. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Eine von dutzenden Demeter-Bäckereien, die hier von einem SPA verewigt wurde. Keinerlei Wahrnehmung in relevanten Medien (weder regional noch überregional), zumindest bei den ersten 50 Google-Treffern -> Relevante Infos bei Joachim Weckmann einbauen und löschen--Feliks 21:25, 14. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. Schwurbelige Werbung, Relevanz nicht dargestellt. --Cú Faoil  RM-RH  02:15, 15. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Relevanz? Unterschreitet die derzeitigen Relevanzkriterien...--91.4.62.136 14:00, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ist sicherlich nicht ganz einfach - 2 Publikationen (wohl eher als "Sachbücher zu werten") + Direktor des Diakonischen Werks Niedersachsen - 7 Tage zum Nachtrag, vielleicht findet sich ja noch was (relevantes Amt auf Bundesebene oder so). Viele Grüße Redlinux···RM 14:12, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich Persönlich halte ja Leiter/Direktoren Von Ämtern und Einrichtungen die Landeskirchenweit zuständig sind, grundsätzlich für relevant und halte die relevanzkriterien für Personen der Kirche für überarbeitungsbedürftig! (kenne die strukturen seit über 20 jahren) hier erstmal eine Enthaltung --Jan Winterkorn 14:21, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Schließe mich der Argumentation von Jan Winterkorn voll inhaltlich an, komme aber zum Ergebnis:Behalten--Lutheraner 18:41, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Landtagsabgeordnete u.Ä Personen sind relevant, da sollte der Leiter/direktor der Diakonie oder z.b:Haus kirchlicher Dienste (gleiche ebene) oder vergleichbarer Landeskirchlicher Einrichtungen ebenfalls relevant sein, zudem ist Künkel Mitglied im Kollegium des Landeskirchenamt (Quasi Mitglied der "Regierung" der Landeskirche) und hat somit Landeskirchenweit die "Macht" in Diakonischen Fragen! ändere meine entscheidung auf: Behalten--Jan Winterkorn 19:42, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Relevant, Ein viel Höheres Amt kann ein Theologe innerhalb einer Landeskirche(Hannover) kaum erreichen,Das Landeskirchenamt wird von einem Juristen als Präsidenten geleitet, Die Direktorenebene (Diakonie/ Haus kirchlicher Dienste) ist neben den Landessuperintendenten (zuständig/wirkung aber nur in den jeweiligen Sprengeln, denen sie vorstehen) die höchste Leitungsposition die ein Theologe erreichen kann. Der Amtsträger Direktor hat weitreichende Befugnisse und wirkung in der gesamten Landeskirche, verstärkt wird der Einfluss bei Künkel durch seine Kollegiumsmitgliedschaft (Oberlandeskirchenrat) als zuständiger Dezernent im Landeskirchenamt. Bitte schnell Behalten --91.4.56.206 11:22, 9. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wer in zahlreichen Zeitschriften und wissenschaftlichen Werken zitiert wird, sollte behalten werden. -- nfu-peng Diskuss 11:43, 9. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das könnte man noch etwas ausbauen, aber in Summe sehe ich hier hinreichend Relevanz, ich plädiere für Behalten. Noch sind hierzulande Kirchen gesellschaftlich wichtig (unabhängig von der Frage, ob man das gut oder schlecht findet), damit besteht auch genug Interesse an ihren leitenden Persönlichkeiten. --Wahldresdner 16:21, 9. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Kirchen bleiben, Hoffentlich, immer in Zukunft gesellschaftlich wichtig, deshalb sollten Leitende Personen der Kirchen hier bei Wikipedia entsprechend vertreten sein --Jan Winterkorn 19:05, 9. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Direktor der Diakonischen Werke (und zuständiger Dezernent im LKA) der Mitgliedersstärksten Landeskirche und dann wird seine Relevanz angezweifelt...Hmm..Sollte doch eig. reichen! Behalten--91.4.30.61 13:11, 10. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Die Diakonischen Werke von Hannover haben 40'000 Beschäftigte - da dürfte das Kriterium für Unternehmen "mindestens 1000 Mitarbeiter" reichlich erfüllt sein. Und als Direktor eines relevanten Unternehmens (mit einer wesentlichen gesellschaftlichen Funktion) sollte seine Relevanz ausser Frage stehen. Irmgard Kommentar? 23:43, 14. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Bleibt. Wie von mehreren Benutzern dargelegt, ist der Herr zweifelsfrei relevant. --Мемнон335дон.э.  Обсуж.  00:16, 15. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Rodungsmesser (gelöscht)

Da keine Quellen vorhanden sind, habe ich mich einmal auf Googlesuche gemacht. Es gibt ein Patent hierzu und zahlreiche Presseveröffentlichungen, was bei mir den Eindruck stärkte, dass der Wikipediaartikel Teil eines Werbefeldzuges ist. Ich sehe die Beschreibung eines einzelnen Produktes, aber keines allgemein gebräuchlichen Werkzeuges, was der Text vorzugeben scheint. Als ein vor 3 Monaten angemeldetes Produkt sehe ich keine Relevanz. Of 14:02, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Oje. --Liesbeth 14:36, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Danke für den Hinweis. Der im Artikel beschriebene Gegenstand hat eindeutig nichts mit einem Rodungsmesser im klassischen Sinne wie im Wappen von Passail dargestellt zu tun. Im Kosmos Wald- und Forstlexikon konnte ich dieses Gerät leider auch nicht finden, aber die klassische Form kommt der Beschreibung "Messer" schon deutlich näher. --Of 14:53, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Hallo, es handelt sich hier um einen Stand der Technik, der älter ist als 3 Monate, mir ist ein Rodungsmesser bekannt, dessen Patent aus 2008 stammt - es ist also schon mal kein einzelnes Produkt. Im Wikipedia-Artikel wird ja auch allgemein von Rodungsmessern gesprochen. Mit einem Rodungsmesser kann eine mit anderen Werkzeugen nur schwer zu lösende und oft vernachlässigte Aufgabe, einfach erledigt werden, die nach DIN 18916 (Vegetationstechnik im Landschaftsbau, Pflanzen und Pflanzarbeiten) und FLL-Richtline ("Empfehlung für das Pflanzen von Bäumen", Ausgabe 1999) gefordert wird: Nämlich die Komplettrodung, also die Rodung des Baustumpfes UND der Grob- und Starkwurzeln. Die ist wichtig, weil organische Stoffe nicht zu tief in Pflanzgruben gelassen werden dürfen. Oft wachsen Bäume nicht an, wenn sie als Ersatz eines gefällten Baumes an gleicher Stelle gepflanzt werden. Dann kann es x-mal passieren, dass der Baum ausgetauscht werden muss. Und warum? Wenn organisches Material in mehr als 30 cm Tiefe vorhanden ist, bilden sich Faulgase, die die Wurzel des neuen Baumes schädigen. Deshalb muss das Wurzelmaterial (nach DIN und FLL) von dort entfernt werden. Macht aber bislang fast keiner, weil andere Werkzeuge nicht dafür taugen. Dass das mit Rodungsmessern problemlos geht, stellt in meinen Augen eine wirklich relevante Information dar. Und: Sprechen Artikel in der Presse wirklich gegen einen Wikipediaartikel? Benutzer:Segelfliegerin 15:02, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ist das Gartenbauwissen? In der Forstwirtschaft wird das Roden und beseitigen des organischen Materials als schlimme Sünde betrachtet. Gerodete Flächen lassen sich wesentlich schlechter neu aufforsten. Wie Liesbeth gezeigt hat, scheint ursprünglich mit Rodungsmesser ein Handwerkzeug gemeint zu sein. Bitte bau doch einfach ein Gartenbaufachbuch, in dem das Rodungsmesser beschrieben wird, als Quelle ein. Dann ist alles in Ordnung. --Of 16:59, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wenn man nach den Begriffen Wurzelstockrodung in Verbindung mit Rodungsmesser googelt und Wurotec und Wurzelratte ausschließt bleibt nur noch der Wikipediaartikel über. Das scheint mir doch sehr merkwürdig, wenn das Rodungsmesser ein allgemeines Gerät zur Wurzelstockrodung sein soll. --Of 23:16, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ja, das ist Gartenbauwissen. Das Problem mit dem Anwachsen hat man vor allem für Stadtbäume. Speziell wenn direkt neben der Rodungs-/Pflanzstelle auch noch ein Gehweg oder ähnliches verläuft, lässt sich die komplette Rodung noch schwerer durchführen, als bei freistehenden Bäumen. Und wenn die Wurzeln nicht entfernt werden, wundern sich die Kommunen, warum nichts anwächst. Es gibt einen Artikel dazu in der campos, einer Galabau-Fachzeitschrift, den suche ich mal raus. Benutzer:Segelfliegerin 10:02, 9. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Die Frage nach den Gartenbauwissen geht meiner Interpretation nach nicht darum, ob man den Baumstumpf samt Hauptwurzeln entfernen muss. Es geht darum, ob das im Artikel behandelte Baggeranbaugerät in irgend einer Weise im Gartenbau üblichweise eingesetzt wird, oder ob hier nur PR für ein neuartiges Produkt betrieben wird. Gruss - Andreas König 19:35, 10. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ok, da ich momentan keine adäquate Quelle gefunden habe, folgender Vorschlag: der Beitrag wird gelöscht, ich nehme ihn aber als Baustelle in meinen BNR und lasse ihn so lange dort stehen, bis eine Quelle gefunden ist oder die Verbreitung von Rodungsmessern belegt werden kann. Benutzer:Segelfliegerin 14:25, 11. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Guter Vorschlag. --Of 13:09, 12. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
siehe bisherige Edits des übersprünglichen Verfassers: zwei mit Links zu PR hoch drei.de - und "Rodungsmesser". Schaut man auf dieser Seite mal unter Aktuelles, findet sich der Rodungsmesser. Für mich sieht das ganze daher aus wie "Artikel rund um den (kommenden) Link." - PR halt. --91.66.160.42 19:25, 12. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich bleibe bei meinem Vorschlag. Was ich von Statements über kommende, also noch nicht vorhandene Links halten soll, behalte ich lieber für mich. Benutzer:Segelfliegerin 11:50, 15. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Gemäß Disk-Verlauf gelöscht
und entsprechend Vorschlag nach Benutzer:Segelfliegerin/Rodungsmesser 1 verschoben. --Hic et nunc disk WP:RM 22:02, 15. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht erkannbar. Einer von zahlreichen Wettbewerbern im Bereich Kletterwälder/Hochseilgärten. Mit drei Anlagen bei weitem nicht das größte Unternehmen der Branche, es gibt auch welche mit fünf [6] oder sechs [7]; da es momentan mehr als 400 dieser Einrichtungen in Deutschland gibt, kann man wohl vermuten, dass da noch einige größere Unternehmen dabei sind. Die im Artikel genannten Preise werden recht großzügig mit dem Ziel der Wirtschaftsförderung verteilt, sie können also nicht aus sich eine eventuelle Relevanz begründen. --jergen ? 14:49, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

da kann man kaum was hinzufügen. Nach WP:RK#Wirtschaftsunternehmen ganz klar nicht relevantes Kleinunternehmen. 'löschen - Andreas König 19:36, 10. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Die benannten Preise wie der Tourismuspreis (vom Wirtschaftsministerium!) und der Zukunftspreis (von der IHK!) werden nicht nach dem Gießkannenprinzip im Sinne der Förderung vergeben, sondern für VOLLBRACHTE Leistungen (welche u.a. abzielen auf Originalität des Angebotes, betriebswirtschaftl. Kennzahlen!, QM-Systemen, Zertifizierungen, Besucherzahlen etc. pp. [8]). Und wenn der Protagonist dieses Artikels im Wettbewerb um den Tourismuspreis des Landes Brandenburg Unternehmen wie das Tropical Islands (dem auf Wiki zwei ganze A4-Seiten gewidmet werden) oder die Brandenburgische Sommerkonzerte (ebenfalls auf Wiki ausgeführt) - hinter sich lässt, dann frage ich mich, wo und wie die Grenzen von Relevanz zu deuten sind. Darüberhinaus lässt sich über die zitierte und bemängelte "Größe des Unternehmens" auch streiten. Woran wird Größe gemessen - an der Anzahl der Standorte? Oder an der Fläche der Standorte? Oder an der Besucherzahl p.a.? Die benannten Kletterwälder des hier zitierten Betreibers mit vermeintlich 6 Standorten [9] hat in der ganzen Saison nur so viel Besucher wie die Climb Up! – Kletterwälder durch ihre Lage zu Berlin und Potsdam allein in den Sommerferien und passen von der Fläche her zig Mal in die Anlagen selbiger hinein. Auch die Anzahl von Niederlassungen kann ja wohl nicht das ausschlaggebende Kriterium sein - denn die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin mit seinen mehreren Campus hat auch nicht größere nationale oder internationale Relevanz als die Humboldt-Uni zu Berlin. Weiterhin sind die Climb Up! - Kletterwälder das einzige Unternehmen - mindestens in den fünf neuen Bundesländern, wenn nicht darüber hinaus - welches eine "Amtliche Beschilderung für touristische Einrichtungen außerhalb geschlossener Ortschaften" (diese braunen AMTLICHEN Verkehrsschilder) generell und zudem an mehreren Standorten gleichzeitig hat! Ein klares Behalten von meiner Seite. -- Karllehmann 09:52, 11. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Keinerlei zeitüberdauernde Bedeutung erkennbar. --Minderbinder 09:22, 16. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Die numerischen WP:RK#U werden um Größenordnungen verfehlt. Auch wenn Angaben zum Jahresabschluss im Bundesanzeiger fehlen, da es sich nur um eine Steve Piering & Frank Schreiber GbR handelt, ist das angesichts der typischen Mitarbeiterstruktur und Fläche solcher Unternehmen klar. Im Artikel fehlen Angaben zu Umsatz und Mitarbeiterzahl sowieso. Eine Marktbeherrschung bei Freizeitparks liegt auch nicht vor, dito keine Innovation. Die angeführten Preise sind typische Regionalförderinstrumente, wie es sie in jedem Bundesland und in vielen Branchen im Dutzend billiger gibt. Selbst auf Bundesebene vergebene Förderpreise führen nicht von selbst zu einem "Behalten". Der brandenburgische Wirtschaftsminister sagte 2009: Der Tourismuspreis ist für die prämierten Touristiker ein wertvolles Marketinginstrument. Diese Intention kann man anhand dieser Artikeleinstellung und Diskussion gut nachvollziehen. Es haben sich aber nur 19 Unternehmen beworben, von denen drei prämiert wurden. Offensichtlich ignorieren die meisten Unternehmen den Preis, denn in Brandenburg gibt es tausende Tourismusunternehmen. 2008 waren es 23 Selbstbewerbungen um den Preis. Davon wurden acht nominiert, darunter Klettertours. Genauso sieht es mit dem Zukunftspreis Brandenburg aus: 113 Bewerber, 10 Gewinner. Regionalmarketing, etwas Tam Tam auf kleiner Flamme, aber mit zeitüberdauernder Bedeutung hat das alles nichts zu tun. --Minderbinder 09:22, 16. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Irgendwelche Marketingbemühungen der ICCOM International GmbH bzw. des Geschäftsführers, hier ohne externe Quellen dafür mit hohem BS-Anteil dargesstellt. Aussenwirkung nicht erkennbar. 200000 Mitglieder (die auch wissen, das sie Mitglieder sind, und nicht nur irgendwo "gefällt mir" gedrückt haben) wären zu belegen. LKD 15:51, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

7 Tage Ich hatte dem Autor auf der QS-Disk auch schon nahegelegt, den Artikel im BNR weiterzubearbeiten. Mal sehen, was da noch kommt. Gruß --PiCoSam 16:02, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Die Links auf diese Seite sollten zu denken geben. Hält wohl keiner für wichtig, dort Mitglied zu sein. Ansonsten sehr aktiv in der Vermarktung auf facebook, twitter und der eigenen Website. Eine halbe Stunde zum relevanznachweis. --Eingangskontrolle 14:37, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wie schön, dass niemand auf dich hört. Es sind immer noch 7 Tage für den Artikel. --Engeltr 18:03, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel wurde modifiziert und die Zahlen gelöscht, da es nicht in der Intention des Verfassers liegt, auf Wikipedia Marketing zu machen. Vielmehr geht es darum die Initiative der Querdenker auch in Wikipedia vorzustellen. Externe Quellen werden noch aufgenommen. Auf XING sind es über 90.000 Mitglieder, die belegbar sind. Die Mitglieder der eigenen Community können erst ab 19.04. belegt werden. "Gefällt mir" von Facebook wurden nicht angegeben. Was ist BS-Anteil und BNR ??? --Querdenkologe 09:31, 9. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

BNR ist der BenutzerNamensRaum. Dort können Autoren an ihren Entwürfen in Ruhe rumwerkeln ohne dass diese schon Teil der offiziellen Wikipedia sind. Folglich ist die Sache etwas stressärmer und nach meiner (kurzen) Erfahrung eindeutig die vorzugswürdige Strategie. Bis 19.4. wird sicherlich niemand auf die Nutzerzahlen warten wollen, während der Artikel im ANR (der "richtigen" Wikipedia) bleibt. Die über 90.000 bei Xing kann ich bestätigen. Allerdings wird das nicht reichen, um die Relevanz zu belegen. Die mittlerweile eingefügten externen Belege kann ich noch nicht ganz beurteilen. Wenn die Links nicht als Einzelnachweise gebracht werden, ist der Zusammenhang zum Artikel nur schwer zu überprüfen. Bei GEO kann ich zudem überhaupt nicht nachvollziehen, ob es dort um Querdenker im Allgemeinen oder den Querdenker-Club im Speziellen geht. Gruß --PiCoSam 19:50, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Die Nutzung des BNR wäre sicherlich der richtige Weg gewesen, um alle Inhalte von Anfang an gleich korrekt zu belegen. Wird jetzt nachgeholt. Die Relevanz wäre dann ja auch bei anderen Vereinigungen nicht gegeben wie beispielsweise beim VWI (Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure). Die Nutzerzahlen werden ergänzt. Die Veröffentlichungen werden ebenfalls als Einzelnachweise gebracht. --Querdenkologe 09:28, 9. Apr. 2011 (CEST)#[Beantworten]

In der Kürze der Zeit wurden inzwischen einige externe Quellen als Einzelnachweise ergänzt, die sowohl die Bedeutung als auch die Relevanz belegen. Laut Relevanzkriterien von Wikipedia gelten Vereine, Verbände und Bürgerinitiativen als relevant, wenn sie eine überregionale Bedeutung haben, besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich ziehen oder eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen. Sowohl die überregionale Bedeutung als auch die mediale Aufmerksamkeit sind durch die angegebenen Veröffentlichungen gegeben. Insbesondere die signifikante Mitgliederzahl drückt jedoch die Bedeutung und Relevanz aus. So wurden alleine auf XING binnen knapp 3 Jahren über 92.000 Mitglied der Gruppe Querdenker-Club. Auf Facebook umfasst die Gruppe Querdenker-Club erst über 200 Mitglieder. Die Querdenker-Seite hat seit dem offiziellen Start am 01. März 2011 jedoch bereits über 4.400 Fans gewinnen können. Weitere Belege werden schnellstmöglich ergänzt. --Querdenkologe 18:42, 9. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

„Vielmehr geht es darum die Initiative der Querdenker auch in Wikipedia vorzustellen.“ Gutes Argument, bloß dagegen, siehe WP:WWNI#3keine Werbe- oder Propagandaplattform“. Und wieso sollten hier die RKs für Vereine etc. Anwendung finden? Dafür zeichnet doch eine GmbH verantwortlich, also wäre vielmehr WP:RK#Wirtschaftsunternehmen heranzuziehen. WP:IK ist vielleicht auch von Interesse für Dich. Den Vergleich mit dem, seit 1932 bestehenden, VWI kannst Du nicht ernst meinen, oder? Zudem gibt es noch WP:BNS. --Geri 03:15, 10. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Für einen Chefredakteur gilt immer das oberste Gebot, keinerlei werbliche Artikel zu veröffentlichen und strikt auf die Einhaltung des Pressecodex zu achten. Mit "vorstellen" war gemeint, dass diese Interessenvereinigung wie entsprechende Bürgerinitiativen in diesem Nachschlagewerk zu finden sein sollten. Die Zahlen sollen lediglich dazu dienen, dies zu belegen. Zudem soll es sich hier in keinster Weise um die Darstellung einer Firma handeln, da es sich um eine Interessenvereinigung in Form eines nicht eingetragenen Vereins handelt. Der Vergleich mit dem anderen Verband ist in der Tat daneben, da dieser aufgrund seiner Tradition absolute Relevanz hat. --Querdenkologe 11:04, 10. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Verschoben auf Querdenker (Zeitschrift), Redirect gelöscht. --Minderbinder 14:37, 16. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Die Zeitschrift ist per RK relevant (Bibliotheksverbreitung), der Verein ist es nicht, jedenfalls geht das nicht aus dem Artikel hervor. Viele der verlinkten Artikel (ZEIT z.B.) befassen sich gar nicht mit dem Club, sondern mit dem Begriff des Querdenkens in der Wirtschaft. Eine XING-Gruppenmitgliedschaft lässt sich nicht mit einer Vereinsmitgliedschaft gleichsetzen, eher mit dem Abonnieren eines elektronischen Newswletters. Daher auf Querdenker (Zeitschrift) verschoben und auf Stub zur Zeitschrift zusammengekürzt. Die alten Inhalte sind in der Versionsgeschichte. Lässt sich sicher noch etwas ausbauen, aber der Zeitschriftenartikel soll kein Linkcontainer oder Veranstaltung- und News-Bulletin zu den Aktivitäten des Geschäftsführers sein, so umtriebig der aus sein mag. --Minderbinder 14:37, 16. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

IVONA Software (gelöscht)

WP:RK#U quantitativ nicht erfüllt. Der Preis den das Stück Software erhielt ("Blizzard Challenge") halte ich auf den ersten Blick nicht für relevanzstiftend. LKD 16:48, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Die Software ist möglicherweise relevant, aber die Firma wohl nicht. -- Levin 17:20, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Unternehmenswiki und löschen Yotwen 11:44, 9. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
mangels Relevanznachweis gelöscht.  @xqt 08:05, 15. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner 18:15, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wie stellt man Relevanz dar? Als PRIVATschule mit besonderen Schwerpunkten, die seit über 100 Jahren in Koblenz besteht, hat sie meiner Meinung nach durchaus Relevanz. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Schulen: "Eine Schule ist lemmafähig, wenn sie Besonderheiten aufweist [...]". -- Und: Was bedeutet wikifizieren? Das Ausbauen wird von mir in nächster Zeit erfolgen, falls der Artikel nicht gelöscht wird. -- Melvillemusic 07:59, 9. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Andersrum wird ein Schuh draus, wenn du ihn nicht ausbaust, wird er gelöscht. Lass dir von einem Mentoren helfen. Hier ist kein Platz dafür. Yotwen 11:43, 9. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das Spielchen mache ich nicht mit. Ich habe oben einige Besonderheiten bereits erwähnt, und werde nun abwarten, ob ich weiter schreiben darf. Das Schreiben ist Knochenarbeit, die ich mir nicht mache, damit anschließend alles gelöscht wird. Also bleibt es erst mal beim Stub. -- Wenn ich dich (Yotwen) richtig verstehe, wird ein Artikel relevanter, je ausgebauter er ist? Das wäre peinlich für Wikipedia. Damit würde ein 2-Zeilen-Artikel über das World Trade Center gelöscht, während ein 10-Seiten-Artikel über den Geschmack der dritten Rippe einer Tafel Schokolade relevant wäre. -- Melvillemusic 00:16, 10. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wer liest ist eindeutig im Vorteil. Für Leute wie dich gibt es die Relevanzktriterien. Und ehe du dich über die schwere "Knochenarbeit" beklagst: entweder du machst es freiwillig, dann musst du mit dir selbst ausmachen, was es dir gibt, oder du lässt es. Du wirst auf wenig Sympathie treffen, denn die meisten Leute hier haben schon mehr als einen Artikel geschrieben. Yotwen 17:29, 10. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Aus den Relavanzkriterien habe ich ganz oben zitiert und mich explizit darauf bezogen. Offenbar möchte sich niemand der Löschwilligen hier mit diesen noch mit meinen direkt darauf bezogenen Argumenten beschäftigen. Also Yotwen, wer im Glashaus sitzt... Und: Es gibt mir gar nichts, diesen Artikel zu schreiben. Ich halte ihn für relevant und mich für kompetent genug, ihn zu schreiben. Er fehlt in Wikipedia, wie fast jede Schule von Koblenz. Das ist alles. -- Ich möchte hier zu allererst auf Wissenschaftlichkeit treffen, dann folgt die Sympathie von selbst. Von beidem habe ich bisher nicht viel entdecken können -- was kaum ein Wunder ist, bei teilweise minderjährigen Autoren. Meine Vermutung ist, dass in dieser Sache Relevanz mit Umfang verwechselt wird. Relevanz ist ausschließlich abhängig vom THEMA, nicht vom UMFANG des Artikels. Wer dem nicht weitgehend übereinstimmt, sollte einfach weiter bei Wikipedia Artikel schreiben. -- Melvillemusic 17:13, 13. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Relevanz geht aus dem Artikeltext nicht hervor → Löschen. --Mama Leone 00:27, 14. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

"Erste Handelsschule für Mädchen im Rheinland" reicht als "Alleinstellungsmerkmal". Nun zumindest ein Stub mit entsprechenden Quellen ausgebaut, LAE-fähig --Update 02:44, 14. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ordentlicher Artikel und wie Update schon ausgeführt hat relevant deshalb behalten. --Schaengel 07:42, 14. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Mitnichten, Kollegen. Die einzige belegte Aussage des gesamten Artikels ist die ursprüngliche Adresse (Stadthaus, Gerichtsstraße 6). Alle anderen Aussagen sind unbelegt und können für eine Relevanzbewertung nicht berücksichtigt werden. Hierzu dann Belege.Es wäre wirklich für alle Nerven-schonender, wenn du dir so einen liebenswürdigen Mentoren suchen würdest. Yotwen 08:51, 14. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel hat nun, dank Update, eine vernünftige Qualität und auch Quellenangaben sind vorhanden. Relevanz ist mitlerweile auch dargestellt. Ich denke der Artikel sollet so behalten werden. --Christian1985 (Diskussion) 14:49, 14. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich weiss, dass ich die Mentoren strapaziere, aber es ginge so viel leichter, wenn nicht jeder Anfänger in der Löschdiskussion mitreden wollte. Da ist nur eine Selbstauskunft. Diese ist nach den Regeln zu Belegen keine belastbare Quelle. (Die Adresse habe ich oben ja schon bestätigt). Für eine Relevanzdarstellung müsste ein wesentliches Kriterium genannt und belegt werden. Der Artikel befindet sich weiter in genau der gleichen prekären Lage wie vor den welterschütternden Erweiterungen des Kollegen Update. Yotwen 16:05, 14. Apr. 2011 (CEST) PS. Melvillemusic - was meintest du eigentlich mit "Glashaus"? Welchen meiner rund 10-15 Artikel hältst du für grenzwertig oder gefährdet?[Beantworten]

Die Begründung für den Löschantrag lautete "Relevanz nicht dargestellt", und das war sie zum Zeitpunkt der Löschantragsstelung in der Tat nicht. Nunmehr ist sie dargestellt und belegt. Damit ist der Löschantrag hinfällig geworden. Auf der Grundlage der inzwischen im Artikel verlinkten Quellen ist der Artikel weiter ausbaubar. Behalten --Update 01:19, 15. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Bestehst du darauf, dass ich mit Unbelegte Behauptungen einen weiteren LA starte? Es wird keine Relevanz dargestellt, wenn sich die Darstellung nur auf haltlose Behauptungen stützt. Dabei bedeutet "haltlos", dass es keine belastungsfähige Quelle gibt, die diese Darstellung unterstützt. Wikipedia ist kein Blog für Schülernostalgien. Es geht hier um die Darstellung von Wissen nicht von Meinung. Yotwen 08:38, 15. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Zwar läßt sich dort über den Zweig Berufsoberschule II die allgemeine Hochschulreife erlangen, aber es ist nicht im Artikel dargestellt, da endet die Darstellung mit der Mittleren Reife 1933. Im jetzigen Zustand löschen oder BNR, wenn aber die allgemeine Hochschulreife eingebaut wird, reicht das mit der langen Geschichte eigentlich klar für Relevanz, ein Gymnasium dieses Alters würden wir auch behalten. --Feliks 13:49, 15. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wenn, dann bitte in meinen BNR. Das mit der allgemeinen Hochschulreife (und auch die Geschichte nach 1933) ist anhand der im Artikel genannten Quellen problemlos darstellbar, allerdings halte ich es nicht für sinnvoll, vor einer immerhin noch möglichen Löschung Arbeit zu investieren. --Update 15:17, 15. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Klar lässt sich am Umfang des Artikels noch einiges verbessern. Aber der Artikel ist nunmal mehr als Stub und die lange Geschichte der Schule stiftet die Relevanz. Außerdem belegt der erste Einzelnachweis auch noch einige Punkte aus dem zweiten Abschnitt. Falls der abarbeitende Admin den Artikel wirklich löschen will, dann soll er ihn in den BNR verschieben. Update hat ja auch schon danach gebeten. Ich bin auch bereit ihn in meinem BNR weiter zu pflegen. Die sieben Tage sind ja nunmal vergangen. --Christian1985 (Diskussion) 18:06, 15. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich möchte auch noch auf die Diskussion weiter unten bzgl. des #Elisabeth-von-Thüringen-Gymnasiums verweisen. Dort haben sich einige für die Relevanz von Gymnasien an sich ausgesprochen. Gut der Artikel hat eine bessere Qualität als dieser, aber das ist ja kein Löschgrund. --Christian1985 (Diskussion) 14:32, 16. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

 Info: 2 neue Quellen im Artikel, zudem historische Relevanz als eine der ältesten Schulen, welche sogar belegt umgewidmet worden ist.

WP:LAE Fall 1 + 2.b. Relevanz nun unstrittig siehe Begründung. JARU  Eingangskorb  Feedback? 23:42, 16. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Benutzer melvillemusic hat sich mangels Relevanznachweis selbst gelöscht. --Melvillemusic 12:02, 20. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Günter Koch (bleibt)

Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner 18:16, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

es ist halt kein AVN-Award, denn für diese hier musste man wirklich etwas leisten - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 18:44, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Es ist halt auch kein bequellter Artikel. Wenn die Relevanz sich aus dem Artikel ergibt (Was macht er eigentlich aktuell? Welche Lit hat er veröffentlicht? ...) kann man Relevanz sicherlich erkennen, so aber ist das noch nichts. 7 Tage --Wangen 18:55, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wangen hat das Problem gut beschrieben. Die im Artikel genannten "etwa 100 Publikationen" sollten wenigstens ansatzweise aufgezählt bzw. nachgewiesen werden, im DNB-Katalog sind zu seinem Namen nicht ganz so viele Bücher zu finden... (was aber, wie ich aus eigener Erfahrung weiss, manchmal auch ein Fehler der DNB sein kann). Wenn dazu etwas mehr im Artikel zu finden ist, steht die Relevanz außer Frage. 7 Tage. --Wahldresdner 16:26, 9. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]


Als Betroffener moechte ich gerne vier Punkte machen: 1) Ein CV von unabhängiger Seite (Verlag, hat sich das selbst zusammengesucht), 2) eine zugegebenermassen nicht nur wiss. Publikationen enthaltende und viel zu lange Liste meiner publikatorischen Äusserungen, 3) eine Aufstellung der Buchpublikationen mit massgeblichen bzw. ausschliesslichem eigenen Autorenanteil und 4) Verweis auf YASNI, wohl wissend, dass das hier nicht weiter führt, aber zumindest alles auflistet, was auch das Internet zu meinen Publikationen hergibt.

Zu 1) (Text wurde vom Verlag verfasst !!! Der ist sicher werbend formuliert, so (!) jendefalls nicht von mir)

Günter R. Koch versteht sich als Wissen(schaft)smanager – ein international anerkannter Forscher, erfolgreicher Entrepreneur und „Navigator“ diverser Forschungseinrichtungen. Im Rahmen analysierter Forschungs- und Wissenspolitiken in der EU und speziell in Österreich ist er gefragter und häufiger Kommentator von Entwicklungen in Forschungseinrichtungen und Universitäten. Wahrnehmung diverser Gastprofessuren in Systemforschung und Forschungsmanagement; heute Adj. Professor an der TU Graz. Mitglied sog. High Level Expert Groups der Europäischen Kommission. Er ist Gründer und Sprecher des österreichischen Partnerschaftsunternehmens „execupery“ (www.execupery.com), wie auch Partner der Knowledge Management Austria (KM-A) mit Arbeitsschwerpunkten in Wissensökonomie, Wissensmanagement und Wissensbilanzierung. In seiner letzten Managementfunktion war er Leiter des Central European Institute of Technology (CEIT) nahe Wien, Vorsitzender des Aufsichtsrates eines börsennotierten IT-Unternehmens, von 1998 bis 2003 CEO der Austrian Research Centers (ARC, vormals „Seibersdorf“, heute AIT), davor kurzzeitig in einer Spitzenfunktion beim Computerkonzern SUN Microsystems in Genf, nachdem er in den 90er Jahren das von der Europäischen Kommission initiierte European Software Institute (ESI) in Spanien aufgebaut hatte. Von 1980 bis 1993 agierte er als Geschäftsführer eines deutsch-schweizerischen Softwareunternehmens. Z.Zt. amtierender Generalsekretär des „New Club of Paris“ (www.new-clubof- paris.org), Vorstand beim Verband der Österreichischen Softwareindustrie (VÖSI), Gründungs- und Vizepräsident der Austrian Association of Research in IT (AARIT) und Kurator eines in Berlin ansässigen Fraunhofer-Instituts. Träger des Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst erster Klasse und der Kaplan-Erfindermedaille. Nach jahrzehntelangem Management von Forschungseinrichtungen, Think Tanks und IT-Unternehmen gilt er als einer der profundesten Kenner der europäischen und nationalen Forschungs- und Technologieszene.

austria‘s transformation into the knowledge society eine globale sicht auf österreichs forschungspolitik

Kontakt: Tel.: +43 (0) 1 / 740 95 - 222 Fax.: +43 (0) 1 / 740 95 - 429 E-Mail: office@verlagholzhausen.at


Zu 2) nur Listung, keine vollstaendige Quellangabe. In der Originalversion, wie erkenntlich, als Link-Lite angelegt.

Wissensbilanz und Wissensbilanzprojekte

   * Die Wissensbilanz (Stand: 01.10.2008)
   * Podiumsdikussion zu Wissensbilanz bei KMUs (ProFirma 02/2009)
   * Dimensionen - Die Welt der Wissenschaft:
     Kassasturz. Das Forschungsinstitut Seibersdorf erstellt eine Wissensbilanz. mp3-datei (vom 25 April 2000, Gestalterin: Inge Smolek)
   * Measuring and reporting intangible assets and results in a European Contract Research Organization
   * Wissensbilanz am Wissensmarkt (08. Oktober 2009)
   * Vortrag beim Kreis deutscher Führungskräfte in Barcelona (Diverses, insbesondere Videos)
   * Vortrag beim Kreis deutscher Führungskräfte in Barcelona. Praesentationsfolien
   * Zukunft der Wissensbilanzierung
     (im "Bildungsspiegel" vom 01. April 2009)
   * Zukunft der Wissensbilanzierung
     (im "Bildungsspiegel" vom 01. April 2009)
   * Im Gespräch mit Günter Koch
     (FAZ, 23.02.2009, Seite 10)
   * Die erste regionale Wissenbilanz (Ortenau / Offenburg)
     (2009)
   * Wissensbilanz an österr. Universitäten: Arbeitsbehelf des Ministeriums
     Diplomarbeit von Karina Forsich (2008)
   * Wissensbilanz in der Volksschule
     Diplomarbeit von Karina Forsich (2008)
   * Wissensbilanz für den Mittelstand
     Podiumsdiskussion Herbst 2008
   * Deutsch-Ungarische Handelskammer: Vortrag
     (23.09.2008)
   * "Personal Austria 2008 - Die Highlights der Messe":
     Wissensbilanz 2.0 (Oktober 2008) Vortrag anhören mp3-datei (MP3: 15 MB)
   * Neuheiten auf der Messe: Wissensbilanz 2.0 (1.+2.10.2008)
   * Zwischen-Messbarkeiten-und-Vermessenheiten (derStandard.at, 01.10.2008)
   * Erkenntnis als Kapital (derStandard.at, 30.09.2008)
   * INDUSTRIEFORUM (03.03.2008)
   * Vergleich der österreichischen zur dt. Version des WB-Modell
   * Geschichte der WB und Vergleich WB Germany <-> Austria
   * Wissensbilanz Österreich. Wie kann ein Land Wissen bilanzieren? (Publikation 6/23 - 2007)
   * Soll und Haben (erschienen in Forschung Spezial, Seite 16 am 24.01.2007)
   * ASSESS 2006 - Österreichischer Leitfaden Wissensbilanzierung
   * Wissensbilanz Österreich (Wien, Dezember 2006)
   * "Wissen ist Markt" - 21.09.2006, IHK Kassel: "Die Bedeutung von Wissen als Hebel für die regionale Entwicklung" Vortrag anhören mp3-datei (MP3: 18.9 MB) ; Präsentation laden pdf-datei
   * "Wissen ist Markt" - 21.09.2006, IHK Kassel:
     Interview mit Prof. Dr. Koch anhören mp3-datei (MP3: 17.9 MB)
   * Tagung: Wissensbilanzen in Hochschul- und Forschungsinstitutionen (11/2005)
   * Wissensbilanz: Definition nach A. Mittelmann
     (2005)
   * Österreichs Wissensbilanzierung auf Weltbank-Konferenz
     (June 2005)
   * Wissensbilanz Special 03/2005
   * Intellectual Capital Reporting (ICR - "Wissensbilanz") - Made in Austria [engl.]
   * Die erste gesamtuniversitäre Wissensbilanz: Donau-Universität Krems
   * Wissensbilanzierung erhöht die Kreditwürdigkeit
   * Wider die Zahlenwut (erschienen in campus 2006/7)
   * Wissensbilanz A2006 (Leitfaden ASSESS 2006 für Klein- und Mittelbetriebe)
   * Wissensbilanz A2006 (Präsentation zum Leitfaden ASSESS für Klein- und Mittelbetriebe)
   * Jahrbuch Personalentwicklung 2006 – Beitrag Wissensbilanz
   * Wissensbilanzen für KMU's (18.01.2005)
   * Wissensmanagement, Unternehmensbewertung und Wissensbilanzierung (15. Mai 2004)
   * Die Wissensbilanz in der Praxis
   * Einführung in Wissensmanagement und -bilanzierung (11-1998)
   * IC Reporting (Wissensbilanzierung)

Wissensbilanz am Rechnungshof

   * EuroSAI Conference Contribution ref. Intellectual Capital Reporting [engl.] (2008)
   * Wissensbilanz 2006/07 / Intellectual Capital Statement 06/07
   * INTOSAI 2007: Certificate - Gruppenphoto - Pressemeldung
   * Wissensbilanz in der öffentlichen Rechnungskontrolle (deutsch) - INTOSAI Symposium
   * Intellectual Capital Reporting in public auditing and for Government Audit (in english) - INTOSAI Symposium
   * Rapport sur le capital intellectuel dans le control des finances public (en francais) - INTOSAI Symposium
   * Valores Intangibiles en la fiscaliscion publica por los Entidades Fiscalizadoras Superiores (en espannol) - INTOSAI Symposio
   * Wissen schafft Finanzen? (Informationsveranstaltung vom 7. September 2005 im BMWA, Berlin)
   * Benchmarking Industry -Science Relationships Joint German-OECD Conference (16./17.10.2000)

Wissensmanagement

   * Managing Research and Knowledge Based Organisations (erschienen in ERCIM News) [engl.]
   * Beitrag zum Buch "Werte und Wissensmanagement: Wissenbilanz als Faktor der strategischen Unternehmensführung
   * Wissen ist die Zukunft (12/2006)
   * Video: Patents, Intellectual Property Rights (IPRs) and Local Knowledge (Achtung erfordert den kostenlosen RealPlayer) [engl.]
   * Portfolio Approach for Intellectual Products
   * Strategische Unternehmensorientierung mittels Wissensbilanzen
   * Erfahrungen mit Wissensbilanzierung als Instrument der strategischen Personalentwicklung
   * Brain Storming & Konzept-Workshop zur Entwicklung von Personal-Beratungs-Diensten für Wissenschaft & Forschung (08.03.2004)
   * Wissen schafft Finanzen? (Informationsveranstaltung vom 7. September 2005 im BMWA, Berlin)
   * PWM-Diskussion
   * Kooperation des European Institute for Knowledge & Value Management A.s.b.l. (EIKV)

Wissenspolitik

   * Beitrag zur "KnowTech": "Eine Agenda für Wissensmanagement und Intellektuelles Kapital in Deutschland - Gegeneinander oder Miteinander?"
   * Artikel im Industrie-Magazin , 2007
   * "Wissenspolitik"-Artikel im SOCIETY-Magazin, 2007
   * Von Stätten zu Städten des Wissens (SOCIETY 2_08, S. 18)
   * "Vom Wissensmanagement zur Wissenspolitik", Beitrag für die News im Juni 2007 der GfWM
   * The World Conference on Intellectual Capital for Communities: Intellectual Capital for Communities in the Knowledge Economy Nations, Regions, Cities and Emerging Communities (April 2007)
   * Five Steps for Finland's Future - Pirjo Ståhle (ed.)
   * Round Table Discussion on Knowledge Society with Finland's Prime Minister & EU Council President Matti Vanhanen, 14.11.2006 [engl.]
   * Wissen ist Markt, 21.09.2006
   * European Commission DG Research - RICARDIS-Bericht, June 2006 [engl.]
   * EUROTECH Meeting Copenhagen (25.+26.09.2005) [engl.]
   * Intellectual Capital for Communities in the Knowledge Economy: Nations, Regions and Cities [engl.]
   * Wissen schafft Zukunft - Die Profilierung der Regio als "Wissensregion" mit der Methode der Wissensbilanzierung (01.03.2005)
   * Erste deutsche Wissensbilanz-Konferenz (Sep. 2004)
   * Modernisierung des Staates als politische Daueraufgabe, 11/1992
   * Land der Wissens-Pioniere (erschienen bei CHECKpoint eLearning)

The New Club of Paris

   * IAIS presentation NCP @ PLF
   * Austrian Round Table on the Transformation of Austria towards the Knowledge Society (18. Juni 2009)
   * New Club of Paris bei Knowledgemaps
   * New Club of Paris bei Wikipedia
   * Manifest of the New Club of Paris
   * Benchmarking Industry -Science Relationships Joint German-OECD Conference (16./17.10.2000)

Software-Management und Software-Prozesse

   * Europaeische IKT-Strategie / Vortrag bei der WKÖ / UBIT
   * Europaeische IKT-Strategie / Vortrag bei der WKÖ / UBIT Dokumentation
   * Europaeische IKT-Strategie / Vortrag bei der WKÖ / UBIT Bilder
   * Europaeische IKT-Strategie / Vortrag bei der WKÖ / UBIT Video
   * Experimental software engineering issues (1993, 261 Seiten)
   * List of selected publications until 1994 (Stand: 02.2009)
   * Empfehlungen von ECSS zur Softwaretechnologie-Strategie der Zukunft (Juli 2009)
   * Der VÖSI und sein Vorstand (18.04.2008)
   * Arbeitskreis Software-Prozesse der OCG: Komplexitätsfragen
   * Erfolgsfaktoren komplexer IT-Projekte der öffentlichen Hand (Studie zur Bewältigung komplexer Projekte in der öffentlichen Verwaltung)
   * SW Process Assessment
   * Studie zur Bewältigung komplexer Projekte in der öffentlichen Verwaltung
   * VÖSI: 20 Jahr-Jubiläum und viel Selbstvertrauen (erschienen in www.monitor.co.at, 11/2006/7)
   * Compliance und IT: Überlick & Zusamenhänge (FINET-Seminar, Juni 2006, Achtung: 35 MB große Datei!)
   * IKT-Forschung in Österreich - Hoffnungsschimmer oder Desaster? (VOeSI Vortrag vom 03. Juni 2004)
   * Process Assessment: the BOOTSTRAP approach
   * Internationale F&E in Grid Computing
   * ERCIM delegation visit to the Spanish Consortium SpaRCIM, 01/2003 [engl.]
   * AARIT / ERCIM: Preis für österreichischen Wissenschaftler (Nov. 2002)
   * AARIT / ERCIM: Preis für österreichischen Wissenschaftler (pressetext.de - Nov. 2002)
   * Security & Electronic Commerce (22.10.1998)
   * Bootstrap: Fine-Tuning Process Assessment (1994) [engl.]
   * Softwaretechnologie von 2i Industrial Informatics / Zeitungsartikel (1991)

Austrian Research Centers Seibersdorf (ARC) - heute AIT

   * Artikel im Falter 9/2008 (erschienen am 27.2.2008)
   * Seibersdorfer Verhältnisse (erschienen im nu 3/2007)
   * Der "Turn Around" einer Forschungsorganisation in 5 Jahren: die Austrian Research Centers (ARC)
   * Project Management in a CR Organisation (20. und 21 März 2003) [engl.]
   * Intellectual Capital Reporting: Implementation and experiences �at the Austrian Research Centers [engl.]
   * ARC-Geschäftsführung wird reduziert (2002)
   * Alpbacher Technologiegespräche (2001)
   * ARC als Forschungszentrum in Niederösterreich (05.05.2002)
   * ARCS go America (12.042002)
   * ARC-Aussenstelle in USA (2001)
   * Musterexemplar der ARC Zeitschrift IT’s T.I.M.E.
     Spezialausgabe zum Thema Mobilität
   * Musterexemplar der ARC Zeitschrift IT’s T.I.M.E.
     Spezialausgabe zum Thema Innovationsnetze
   * Pressemeldungen der ARCS von 2001 bis 2003
   * Viktor Kaplan Medaille fuer G. Koch (1999)
   * Das Wissensunternehmen (04-1998)

Universitäres

   * Kommentar: Elite Universitäten
   * Rektoratsauschreibung Uni Graz (17.4.07)
   * Hearing des Gründungskonvents (01.2004)
   * Hearing für die Funktion des Rektors (03.2003)
   * Netzwerkuniversität als Alternative zur Elite-Uni
   * UNI Graz: Rektorskür - Senat beschloss Wahlvorschlag (2007)
   * Mitarbeiter TU Wien

Zeitungsartikel- und kommentare

   * Wie Städte ihr Image aufpolieren können (Wiener Zeitung, 15. Juni 2010)
   * Europa paradox (InnoVisions, 03/09, Seite 41)
   * Forschungspolitik nach Lieschen Müller (InnoVisions, 02/09, Seite 66)
   * Ein fast „normales“ Leben für Behinderte – dank IT (InnoVisions, 01/09, Seite 69)
   * MASS-ARBEIT (in BILDUNGaktuell 11/2008, Seite 6+7)
   * Wissensbilanz 2.0 (in Computerwelt 22.10.2008)
   * Innovision-Beitrag zur trans-disziplinären Wissenschaft - Disziplinarität ist tot (InnoVisions 04/08, S. 30)
   * Sicherheit als transdisziplinäre Zukunftsforschung (InnoVisions, 03/08, Seite 107)
   * Kommentar zur Hirnforschung (SOCIETY 3_08, S. 18)
   * Warum der ORF beim Neujahrskonzert alt aussah (derStandart.at, 02/2008)
   * Versäumnisse der Informatik (02/2008)
   * Paradoxien, Vexierbilder und anderes Verwirrendes (SOCIETY 1_08, S. 22)
   * Muster eines von über 100 KRONE-Wissenschaftskommentaren
   * Ein fast ideales Paar (Wiener Zeitung, 09.09.2005)
   * Einfluss? I Wo
   * ScienceWeek (2003)
   * Günter-Koch-Preis (2003)

Visioning

   * Visioning
   * Visioning Buch
   * Visioning (Umschlag)
   * Visioning (redaktionelle Erwähnung)

TOPCALL

   * G. Koch AR-Chef bei TOPCALL (29.03.2001)

CEIT / Schwechat

   * Kooperation Wiener Flughafen mit CEIT (27.09.2007)
   * Projektvertrag Flughafen Wien - CEIT (09/2007)
   * Start des Schwechater CEIT-Instituts

Diverses

   * Nachschau: CLUB IT zur IKT Strategie vom 30.09.2009 mit Bildergalerie
   * Richtigstellung zum Offenen Brief von Martin Graf an Günter Koch und als
   * Beim Firmenwert zählen nur Zahlen statt Köpfe
     (Wiener Zeitung: 02. April 2009)
   * Eingeladener Vortrag G. Szogs zu
     Die Wissensbilanz im poltischen Kontext (ZGS Wien 29.09.2008)
   * Rektoratswahl in Freiburg 2008 (Leserbrief: 31. Juli 2008)
   * Das Fest der 1000 > Mitwirkende (21. Mai 2008)
   * Netzwerkpartnerscahft zur ALCATEL-Stiftung
   * Referenz zur Publikation „Datenschatten“ (1983)
   * Projekt Agenda Wissen
   * Politik gegen Nazis
   * Die besten Berichte des WirtschaftsBlatt zum Thema Günter Koch
   * From SW Process Assessment to Knowledge Benchmarking [engl.]
   * Kompliziert oder komplex? (SOCIETY 4_07, S. 22)
   * Die elf größten Forschungslügen , 28.09.2007 (industriemagazin.at)
   * Artikel im Industrie-Magazin , 2007
   * Energie aus Wasserkraft - wie sieht die Zukunft aus?
   * economyaustria | Wirtschaft
   * Urbane Mobilität
   * Ordensverleihung an G. Koch durch Wissenschaftsministerin
     (03.05.2006)
   * Franz Oppenheimer College International University
     (Beitrag zur IFOC-Tagung in Potsdam, April 2006)
   * WORKSHOP Simulation für Wissenschaftskommunikation (13.01.06)
   * Österreichisch-französischer Tag Salzburg (10.10.2005)
   * Zum Thema Donau-City und Tech Gate
     (ViennaDCReport, 01.04.2005)
   * Beitrag zum Österreichischen Beraterhandbuch (2004)
   * Die deutsche Forschungslandschaft (03.10.2003)
   * Neues Buch zu Chancen österreichischer Forschung
   * Gründung und Aufbau eines universitätskomplementären Forschungszentrums Informatik an der Universität Wien
   * Sophia Antipolis – a model for a similar project at the Black Sea ?
   * Telekom Zukunft: Das vierte W (Presseaussendung vom 15.06.2000)
   * ESI @ IT-Weltkonferenz Bilbao, 1996
   * Buchbeitrag zu U. Steger
     "Niedergang des US-Managementparadigmas" (ECON 1993)

Zu 3) Bücher mit hauptsächlicher oder ausschliesslicher Autorenleistung von G. Koch

1. Koch G. / Rembold, U. "Einführung in die Informatik I", Hanser-Verlag. In späteren Auflagen durch den Lehrstuhlinhaber Rembold Autorenangabe "umgedreht" zur Rembold / Koch und noch später durch weiteren Ko-Autor ersetzt....Die erste Version wurde zu 90% von G. Koch verfasst. (in den 70-Jahren).

2. Koch G. / Rembold U. / Ehlers L.: Einführung in die Informatik II" Ca. 50 % der gesamten Autorenleistung

3. Koch G.: "Mikrocomputer-Programmierung" BI Verlag, Mannheim (Ende 70-er Jahre, als das Thema noch wiss. Bedeutung hatte).

4. Koch G: Visionning der ausseruniversitären Forschung Östereichs. TIM-Verlag, 2003

5. Koch G. (Hrsg. + Autor) : "Austria's Transformation into the Knowledge Society" Holzhausen-Verlag, Wien, 2011

Weitere Buchbeitraäge siehe Liste unter 3)


Zu 4) siehe http://www.yasni.at/index.php?action=webprofile&name=Günter%20R.%20Koch&number=996743


Ich hoffe, das alles erschlägt nicht zu sehr. Falls gewünscht, kann ich auch Testimonialpersönlichkeiten aktivieren. Der übriges von einem Wikipedia-Qualitätssicherer freundlicherweise überarbeitete, hier zur Diskussion stehende Beitrag hat diese ganze obige Fülle von Informationen m.E. dankenswerterweise auf das Notwendigste reduziert. (nicht signierter Beitrag von Guenterkochat (Diskussion | Beiträge) 23:15, 9. Apr. 2011 (CEST)) [Beantworten]

Selbstdarstellung überzeugt selten, unabhängige Belege sollten es sein. --Kai von der Hude 00:32, 10. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
+1--Kmhkmh 14:53, 11. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Nach diesen Regeln bitte den Artikel nacharbeiten. Die obige Auflistung von was auch immer hier ist wenig hilfreich. --Wangen 01:33, 10. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

7 Tage. Die Geschiche der Anlage hinterlässt schon einen ziemlich schalen Nachgeschmack aber aufgrund der Auszeichnung in Österreich und als Autor von >=4 Fach/Sachbüchern ist er nach RK relevant. Allerdings ist trotz erheblicher Verbesserung die Quellenlage nach wie vor lausig. Keine Quelle zu den gesamten biographischen Informationen, das geht so nicht, selbst bei vermutlich unproblematischen Angaben solltem da zumindest auf die Homepage der Person oder biographische Angaben in seinen Publikationen als Quellenachweis dienen. Die Angaben müssen verifizierbar und publiziert sein.--Kmhkmh 14:52, 11. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]


Bleibt! QS beendet. --S.Didam 16:04, 15. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner 18:19, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ack, Lutheraner; Belegte Darstellung der Aussenwahrnehmung fehlt; dafür 7 Tage Yotwen 11:42, 9. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wenn Export ins Schulen-Wiki erfolgt ist, hier Textwüste killen. JARU Eingangskorb Feedback? 11:05, 10. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht: Keine Relevanz nachgewiesen. --Мемнон335дон.э.  Обсуж.  00:10, 15. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Unnötiger Stub, schon als Abschnitt im Artikel Ringhoffer-Tatra AG enthalten, also weg damit. --Vizinal 19:58, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Die Löschbegründung stimmt ja so nicht. Aus dem Artikel Ringhoffer-Tatra AG wird auf diesen Stub verwiesen und der Inhalt ist im Ringhoffer-Tatra-Artikel nicht enthalten. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 21:19, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Revanche-LA von Vizinal. liesel Schreibsklave 23:36, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Kann ich mir auch nicht anders erklären. Ohne Gegenbericht wird das ein LAE. -- Bahnwärter 23:50, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Hersteller von Wagons im ostblock sollte die RK-Wirtschaft leicht überbieten können. Weniger wegen des irrelevanten Umsatzes, als wegen der Mitarbeiter. Die einzige Quelle sieht allerdings mehr wie eine Fanpage aus, als wie eine ernst zu nehmende Quelle. Qualitätsmängel, aber sicher kein Löschgrund. Yotwen 11:40, 9. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel zum DDR-Pedant LOWA sieht trotz deutlich besserer (und vor allem deutschsprachiger) Quellenlage auch nicht besser aus. --Niederschlesier 11:51, 9. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  • LA ist falsch. Die zum Ringhoffer-Tatra-Konzern gehörende Továrna na vozy v Kolíně (an derem ehemaligen Gelände bin ich vorgestern vorbeigefahren, habe aber nicht näher darauf geachtet) und Elektrotechnická továrna Sousedík gingen nicht in die Československé vagónky Tatra ein, aus Tatra-Werke AG, Automobil- und Waggonbau nicht der Automobilbau, Vagonka Tatra Poprad gehörte gar nicht zu Ringhoffer. Desweiteren wurde Ringhoffer-Werke AG verstaatlicht und zerschlagen, die Československé vagónky Tatra aus diesen Einzelteilen erst vierzehn Jahre später zu einem Kombinat zusammengefaßt, es fehlt somit auch an der zeitlichen Kontinuität. --Matthiasb (CallMeCenter) 13:35, 9. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Was im Artikel drin steht, kann auch in den Ringhofer-Artikel. Über das, was nicht da steht, brauchen wir auch nicht zu entscheiden. --Vizinal 20:25, 10. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Bis jetzt hat sich an dem Fragment nichts entscheidendes geändert. Der Hauptautor hat lediglich ein fehlendes "e" ergänzt, es fehlt aber noch viel mehr. Auch wenn das Thema interessant und relevant ist, in dem Zustand ist das nix für Wikipedia. Deshalb löschen. Der Inhalt könnte wie oben vorgeschlagen als Ausblick in den Ringhofer-Artikel. Oder ein Interessierter kann sich das Zeugs mit den drei roten Links in seinen Namensraum stellen und dran weiter werkeln. --Vizinal 08:51, 13. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Eine Einarbeitung bei Ringhoffer ist auch als temporäre Lösung schon aus den von Matthiasb genannten Gründen nicht sinnvoll. Der Artikel wurde mittlerweile etwas ergänzt. Ob das reicht, um den Artikel zu behalten - was ich für vertretbar halte - mag der abarbeitende Administrator entscheiden. -- Bahnwärter 01:45, 14. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Behalten und evtl. in die Bahn-QS einweisen. Diese Thematik ist so komplex dass man sich ein wenig einarbeiten muss. Da demotiviert und stört ein LA gewaltig. Teilw. erhielten die damaligen Unternehmen recht identische Namen die eine gute Quellenlage heute oftmals unmöglich machen oder die Quellen oftmals selber falsch/schlecht sind. Rolf-Dresden weiß schon was er macht. Beste Grüße, Alofok (95.91.248.229 23:21, 15. Apr. 2011 (CEST))[Beantworten]

Bleibt. Unzutreffende Antragsbegründung; auch sonst wurden keine überzeugenden Löschgründe vorgebracht und ausser dem Antragsteller hat niemand für eine Löschung votiert... Gestumblindi 02:09, 16. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Franz Josef Strauss und Edmund Stoiber haben sich von ihm die Zähne behandeln lassen. Aber warum sollte der Herr in einer Enzyklopädie aufscheinen? Ach ja, ein BVK unbekanter Ausprägung hat er auch bekommen. Eingangskontrolle 20:02, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

vgl etwa hier, Relevanz aber fraglich--89.12.99.19 20:50, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Er hat aber weder Straße noch Award - aber was --93.135.78.177 22:12, 15. Apr. 2011 (CEST)hat er zeitüberdauernd wichtiges vorzuweisen? --Eingangskontrolle 22:59, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ist das Bundesverdienstkreuz nicht sogar in den Relevanzkriterien als wichtiger Relevanzgrund eingetragen? Außerdem sind zwei Bücher von ihm in der deutschen Nationalbibliothek. --Maturion 23:07, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Hier wurde explizit per Adminentscheid festgehalten, dass der Bayerische Verdienstorden allein schon als Relevanznachweis genügt. Halten wir uns daran, auch wenn es mir scheint, der Antragsteller führe gerade einen Feldzug. -- 79.168.7.130 23:15, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Als Autor möchte ich mich hier mit dem Votum enthalten, ich hatte jedoch den Artikel aus einer Laune der RK-Disk angelegt, bei der ich den Mann als Beispiel für die Zweifelhaftigkeit der per-se-Relevanz mancher Ordensträger anführte. Beim Recherchieren stieß ich jedoch auf den Ärzteblatt-Artikel, wonach der Mann die Orden für wissenschaftliche Veröffentlichungen erhielt und eine Vorreiterrolle bei Implantaten in Deutschland hatte. Nur weil der Mann Leute behandelte, deren politische Anschauungen ich in einigen zentralen Punkten nicht teile, möchte ich mich über seine Lebensleistung nicht abfällig äußern. Der LA sollte administrativ entschieden werden, bei Löschung müssten RKs geändert werden. (zumindest sollte man sich nen Kopf machen, ob Bundesverdienstkreuz o.ä. in Basisausführung relevanzstiftend ist)--Feliks 10:55, 10. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Bundesverdienstkreuz zwar sogar am Bande, aber die zweite Veröffentlichung ist nicht DNB-gelistet, sondern nur ein Aufsatz. --Feliks 13:48, 11. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Es fehlt die Darstellung der Relevanz. Der einzige Grund, der mit viel gutem Willen vielleicht zur Annahme enzyklopädischer Relevanz hinreichen mag, ist die Verleihung des Bayerischen Verdienstordens. Genau genommen ist es nicht der Tatbestand der Verleihung selbst sondern die näheren Umstände der Verleihung, schließlich sind diese der Grund für die mediale Aufmerksamkeit, die Herrn Sanih Savdi zuteil wurde. Doch ist ausgerechnet dieser Punkt nur sehr stiefmütterlich behandelt, und das, obwohl ausnahmslos in allen Quellen nicht nur zentrales Thema, sondern sogar der eigentliche Anlass für die Erwähnung oder Berichterstattung.
Zudem möchte ich aus verschiedenen Gründen dafür plädieren die Selbstdarstellung Savdis aus dem bayerischen Zahnärzteblatt im Konjunktiv zu belassen. Grüße -- Sambalolec 00:17, 13. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Die bestrittene Vorreiterrolle Savdirs bei Implantaten ist ohnehin stark abgeschwächt dargestellt (nix "Pionier" oder "Erster", sondern "einer der ersten") und im verlinkten Zahnärzteblatt zudem durch ein zeitgenössisches Foto dokumentiert, außerdem gehört das auf die Artikel-Disk... Wenn wir bei jeder Erfüllung eines Relevanzkriteriums noch hinterfragen, ob der Betreffende das Kriterium auch wirklich verdientermaßen erfüllt hat, müssten wir einen ordentlichen Prozentsatz unserer Parlamentarier-Artikel löschen, manche sogar schnell --Feliks 10:41, 14. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Erstens kann "einer der ersten" alles mögliche bedeuten, zweitens entstammt die Aussage keiner unabhängigen Quelle sondern Savdirs eigener Einschätzung. Das sollte selbstverständlich aus dem Artikel hervorgehen.
Aber selbst wenn wir annehmen, daß nach den Berichten über die erste erfolgreiche Implantation 1968 in Deutschland nicht hundert andere Zahnärzte plötzlich die gleiche Geschäftsidee hatten, bleibt offen, ob "einer der ersten" einer unbestimmten Menge zu sein, enzyklopädische Relevanz begründen kann, insbesondere in solchen Fällen, in denen keine unabhängigen Quellen dazu existieren.
Unterm Strich bleiben für diesen Herren nur die Umstände seiner Ordensverleihung(en), bzw. die Berichterstattung darüber, als möglicher Relevanzgrund übrig. Weswegen dieser, natürlich nur im Falle des Behaltens, auch entsprechendes Gewicht eingeräumt werden sollte. Grüße -- Sambalolec 13:47, 14. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
ich wiederhole mich nur ungern, aber Savdirs Rolle als früher Implantatologe ist nicht nur durch seine Eigenaussage belegt, sondern auch durch das Foto im Zahnärzteblatt. Außerdem wird sich das Zahnärzteblatt kaum als Sprachrohr für faustdicke Lügen hergeben. OK, der Mann kann auch mit Fotoshop das Bild erzeugt haben. Für Relevanz würde die Implantatgeschichte allein nicht reichen, aber ein Halbsatz mit 12 Worten ist keine übertrieben epische Auswalzung des Sachverhalts. Ansonsten hat der Mann zwei Blechstücke erhalten und ein paar Journalisten haben ein paar sarkastische Bemerkungen darüber gemacht. Genau das steht auch im Artikel. Wenn ich jede Häme, die die Journaillie so absondert, 1zu1 in den Artikel des Betroffenen einfließen lasse, wäre das kaum NPOV. --Feliks 13:37, 15. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
NPOV heißt einen Sachverhalt möglichst exakt so zu schildern, wie er sich anhand der Quellenlage darstellt. Wo kommen wir den da hin, wenn hier jeder nach seinem eigenen Gusto Quellen interpretiert, Aussagen darin verstärkt, abschwächt, weglässt oder dazuerfindet, nur aufrund seiner Privattheorien oder irgendwelcher gefühlter Neutralität? Auch gibt sich das Zahnärzteblatt nicht für faustdicke Lügen her, da es, ganz im Gegensatz zu einigen Enzyklopädisten hier, an keiner Stelle behauptet, Savdir sei "einer der ersten" gewesen, sondern diese Aussage - so wie sich das gehört - Savdir zuordnet.
So lange außer Savdirs eigener Aussage keinerlei Hinweise auf irgendwelche wissenschaftliche, zahnmedizinische, soziale oder sonstige Bedeutung beigebracht werden, beschränkt sich dessen ganze belegbare Bekanntheit darauf, der Politikerzahnarzt mit dem Lametta zu sein. Wenn ausgerechnet dieser Punkt unzureichend oder gar verzerrt dargestellt, bzw. wegbeschönigt wird, oder als irrelevant erachtet, dann können wir den Artikel getrost löschen. Grüße -- Sambalolec 20:23, 15. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Aus dem Aerztblatt-Artikel: "Für sein soziales Engagement und seine Forschungstätigkeit erhielt Dr. Sanih Savdir zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Bayerischen Verdienstorden." Keine Wiedergabe einer Aussage Savdirs in direkter oder indirekter Rede, sondern Aussage des Interview-Autors in dessen redaktioneller Verantwortung. Zudem: Bei Poltiker-Biografien uebernehmen wir auch ungeprueft die Infos aus dem Abgeordnetenhandbuch, und die Landtagsverwaltung uebernimmt ungeprueft die Selbstdarstellung unserer Volksvertreter, also, warum sollen wir Zahnaerzte da anders behandeln? RKs glatt erfuellt und neutral bequellt im Artikel dargestellt, behalten oder RKS aendern. Ansonsten: im jetzigen Zustand ist der Sachverhalt der Ordensverleihung und die Kritik daran ausgewogen dargestellt, es ist kaum zu erwarten, dass bis zum Ende der Wikipedia noch mehr Fakten zum restlichen Leben reinkommen als jetzt, so dass ein Aufblaehen der Burleske um die Orden zur Schieflage fuehren wuerde. Lieber beim Bay. Verdienstoren noch ein paar Takte zur Auswahlpraxis sagen und Savdir als Beispiel anfuehren. --93.135.78.177 22:12, 15. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Du kannst den Kuchen nicht essen (Wichtiger Mann, ganz klar relevant weil toller Orden...) und ihn gleichzeitig behalten (Gründe und Umstände der Verleihung sind unwichtig, eine Darstellung führt zur Schieflage...).
Recht haben könntest Du wahrscheinlich damit, daß kaum zu erwarten ist, "dass bis zum Ende der Wikipedia noch mehr Fakten zum restlichen Leben reinkommen als jetzt". Was im Klartext heißt, der Zahnarzt ist irrelevant, aktuell und auf absehbare Zeit kein RK erfüllt, der Anhaltspunkt "hoher Orden" führt hier nicht zu einer bedeutenden Person, sondern offensichtlich in die Leere.
Falsch liegst Du mit dem ganzen Rest. Eine Schieflage liegt dann vor, wenn ausgerechnet der Punkt, der angeblich relevant machen soll, in Kurzform und obendrein grottig abgehandelt wird, wohingegen langweilige Stationen des Lebenslaufes, basierend auf der Selbstdarstellung des Lemmagegenstandes, den Artikel dominieren. Bekanntheit erlangte der Zahnarzt einzig durch die Groteske um sein Lametta und sonst durch nichts. So man daraus enzyklopädische Relevanz stricken will, ist dieser Punkt auch vorrangig im Artikel abzuhandeln, was bereits bei der Einleitung beginnt. Will man das nicht, dann ist das Lemma irrelevant.
Auch ist der Sachverhalt der Ordensverleihung und die Kritik daran keineswegs ausgewogen dargestellt und es ist mir absolut schleierhaft, wie Du zu dieser Ansicht kommst. Das genaue Gegenteil ist der Fall, der entsprechende Abschnitt ist totaler Murks und gibt einseitig die Meinung des Autors wieder:
  1. Die privaten Beziehungen zwischen Savdir und seinen Kunden, die einerseits Gegenstand der Kritik waren, und denen selbst die Vereinszeitschrift der bayerischen Kassenzahnärzte zwei Absätze mit Überschriften wie "Der „Politiker-Zahnarzt“" und "Stammtisch-Brüder" widmet, die so ungefähr den halben Artikel ausmachen, werden komplett unterschlagen.
  2. Schreiben zwei Quellen ganz klar von "Vermittlung" des BVK durch Strauss.[10][11] Daraus aus fadenscheinigen Gründen einen "Vorschlag" zu machen ist unbelegter PrivatPOV.
  3. War die exakte Begründung der Staatskanzlei nicht nur "wissenschaftliche Tätigkeit sowie sein soziales und karitatives Engagement", sondern auch, daß das Bundesverdienstkreuz am Bande "in aller Regel eine Vorstufe für die Verleihung des bayerischen Verdienstordens" sei.[12], vgl. ebenso hier. Die sinnentstellende Streichung dessen als "belanglos", so wie hier geschehen, ist ebenfalls POV.
  4. Die Pressemitteilung der bay. Staatkanzlei führt, bis auf wenige Ausnahmen, bei allen Leuten die gesellschaftliche Funktion auf, in der sie geehrt wurden.[13] Das der Staatskanzlei bei Savdir außer "Mäzen" nichts eingefallen ist, nicht mal "Zahnmediziner", spricht eigentlich eher für Spezlwirtschaft als für (nirgends dokumentierte!) "wissenschaftliche Tätigkeit sowie sein soziales und karitatives Engagement". Die kommentarlose Verhackstückung des "Mäzens" aus der Pressemitteilung mit der absichtlich verstümmelten Einlassung der Staatskanzlei von anderer Stelle, zu einer halbwahren und mistverständlichen Gesamtaussage, ist vorsichtig ausgedrückt schlampiges Handwerk.
Zusammenfassend bleibts also dabei. In der jetzigen Form reiner POV-Artikel, löschen. Da der gesellschaftlich/historisch relevante Teil, also derjenige Teil, um den sich die mediale Aufmerksamkeit hauptsächlich drehte, eh herausgepovt wurde, ist die Entsorgung des verbliebenen kümmerlichen Restes bloße Formsache. Grüße -- Sambalolec 19:56, 16. Apr. 2011 (CEST) PS. Ungeachtet dessen, was mit diesem Artikel passiert, ist natürlich nicht auszuschließen, daß die Groteske Eingang in den Artikel über den bayerischen Verdienstorden findet. So würde uns Herr Savdir auch ohne eigenes Lemma erhalten bleiben.[Beantworten]
WP:LAE Fall 1 + 2.b Relevanz bequellt dargestellt. JARU  Eingangskorb  Feedback? 23:06, 16. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Artikel aus der allg. QS, dort nicht weitergekommen. Bitte mal die Relevanz klären, laut imdb zwei Filme bestätigt, vllt. noch etwas als Sänger zu machen. 7 Tage --Crazy1880 20:57, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ist sicher was zu machen (diese und viele andere, doch nicht in laufender LD mit Löschhammerdrohung. Ja, die QS ist überlastet und kommt nicht nach. Sonst wäre dieser Fall saniert worden. Übrigens hat er momentan auch nicht mehr Infos als die behaltenen Schloss Einstein Darsteller/innen. Behalten. -- nfu-peng Diskuss 11:59, 9. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

 Info: Habe den Artikel zwischenzeitlich per Power-QS erweitert. Mehr ist über ihn nicht auffindbar, schaue mal ob auf seinen Tonträgern im Fachhandel mehr Daten über ihn zu finden sind. JARU Eingangskorb Feedback? 09:51, 10. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Also derzeit macht die Schilderung seines Unfalltodes den Schwerpunkt des Artikels aus... --Feliks 13:09, 11. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Also derzeit schwebt er auch noch unter dem Löschschwert. Da macht man sich nicht gerne vergebene Liebesmüh....-- nfu-peng Diskuss 10:51, 14. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Noch mal leicht überarbeitet. In der Summe relevant als Sänger und Schauspieler. --NiTen (Discworld) 10:21, 16. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Michel Ruge (schnellgelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Michel Ruge“ hat bereits mehrfach stattgefunden:
1. März 2007 gelöscht
23. Juni 2007 schnellgelöscht
18. September 2008 gel.

Ein Sachbuch und offenbar Komparsenrollen. Relevanz momentan nicht erkennbar. --Beastpack 21:49, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Imho reicht das siehe IMDB (im Artikel verlinkt). Vielleicht aber auch nicht... ...vielleicht findet jemand einen kleinen Porno von ihm, so in der Art: Ich war jung und brauchte das Geld? Dann klappts ganz sicher mit der Relevanz! SCNR --Hosse Talk 23:07, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Für alle Fälle Stefanie und Berlin, Berlin sind Rollen in insgesamt drei Serienepisoden, nur in einer hats überhaupt zu einem Rollennamen gereicht. Kuscheldoktor ist ein Kurzfilm von 20 Minuten; auf swr.de und in der ofdb taucht Ruge nicht in der Besetzung auf. Im dreiteiligen Episodenfilm Stadt als Beute spielt er im Segment Lizzy den "Verkäufer", der in der Handlungsbeschreibung von kino-zeit.de und taz nicht erwähnt wird, auch keine Pressbilder von Ruge auf der Filmseite. Noch genauer steht seine Rolle im Stadt als Beute OnlineDiary unter 16. Drehtag. Also eher alles kleine Nebenrollen und nix mit wesentlicher Funktion. --Beastpack 00:42, 9. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
der Autor hat es ja auch schon "Fernsehauftritte" genennt und nicht "Rollen" - klarste Irrelevanz - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 03:37, 9. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Film-Wiki exportiert. -- Lady Whistler - MP Projekt ( Disk | Bew. ) 23:11, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 15:54, 9. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

War SLA mit Einspruch ... die "übliche" R-Frage - zudem ist derzeit die Artikelqualität nicht gerade vom Feinsten. Viele Grüße Redlinux···RM 22:58, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

M.E. sind Gymnasien zwar per se relevant, aber zudem Alleinstellungsmerkmal: seit 2000 „Selbstständige Schule“ (NRW-Pilot-projekt), QS und behalten--Feliks 12:25, 10. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Überarbeitung ist erledigt. Qualität ist jetzt m.E. in Ordnung. Die Schule ist mehr als 50 Jahre alt, hat fast 1.000 Schüler und 2010 einen wichtigen Preis bekommen; die Chöre der Schule sind stadtbekannt. Schon allein deswegen plädiere ich für behalten. Und ja, ich bin absolut parteiisch, da ich dort zur Schule gegangen bin :o) Gruß, Deirdre 15:30, 12. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

"stadtbekannt" ist ja fast ne Einladung zur Löschung ;-). Danke, jetzt deutlich besser --Feliks 17:08, 12. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ehm, der Anteil der Gymnasien in D, die jünger als 50 jahre sind, dürfte im einstelligen Prozentbereich liegen. Mit 837 Schüler (nicht 1000), liegt die Größe auch gut im Mittelbereich. Zudem wird die Größe einer Schule durch behördliche Maßnahmen immer in einer gewissen Bandbreite gehalten. Der gewonnene Preis ist so wichtig, dass er im großen, weiten Internet ganze dreimal außerhalb von Wikipedia, der Webseite des Stifters und der Webseite der Schule erwähnt wird. Zudem finden sich im Artikel unbelegte, implizit wertende Aussagen ("..., setzten Eltern und Lehrer die Planung eines Neubaus durch."). So richtig überzeugen kann das alles nicht.---<)kmk(>- 17:00, 14. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Du schreibst von "wertenden Aussagen" - welche denn noch, außer dieser einen, die ich jetzt umformuliert habe? Gruß, Deirdre 17:09, 14. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Kann nach Überarbeitung jetzt behalten werden. Danke für die Überarbeitung. Schulen sind mE sowieso per se relevant. Wieder mal ein gutes Bsp, wie die schwachsinnigen WP:RK an der Lebenswirklichkeit vorbeigehen. MfG, --Brodkey65 09:32, 15. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Sieben Tage genutzt, bleibt. -- Perrak (Disk) 14:58, 16. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Die RK für Sachbuchautoren erfüllt er nicht. "Diplom-Mathematiker" und "Strategieberater" bitte prüfen. Logo 23:37, 8. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ein wenig Potential vorhanden, sicher aber nicht dargestellt. 7 Tage --Feliks 12:28, 10. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht: Relevanz nicht dargelegt. --Мемнон335дон.э. Обсуж. 00:02, 15. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]