Benutzer:StKaimi/Bücher/Literatur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unsere Buchzusammenstellung arbeitet zurzeit nur sehr eingeschränkt (für Details siehe die Mediawiki-Projektseite: PDF-Funktionalität). Eine quelloffene Alternative ist MediaWiki2LaTeX.

Buch-Icon Dies ist ein gespeichertes „Wikipedia-Buch“ Bücherregal ]

[ Buch übernehmen ]   [ Gedrucktes Buch bestellen ]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jacques Lacan
Vladimir Nabokov
Auf der Suche nach der verlorenen Zeit
Claude Simon
Gilles Deleuze
Hans Robert Jauß
Warten auf Godot
Thomas Bernhard
Endspiel (Drama)
Murphy (Beckett)
Rezeptionsästhetik
Literaturwissenschaft
Maurice Blanchot
Jacques Derrida
Ruy Belo
Eugène Ionesco
Comte de Lautréamont
Victor Hugo
André Gide
Philippe Soupault
Louis Aragon
Gérard de Nerval
André Breton
Charles Baudelaire
Arthur Rimbaud
Franz Kafka
Edmond Jaloux
Georges Bataille
Mallarmé
Stéphane Mallarmé
Joris-Karl Huysmans
Paul Valéry
William Butler Yeats
Symbolismus (Literatur)
Paul Verlaine
Maurice Maeterlinck
Hans Henny Jahnn
Perrudja
Ulysses
James Joyce
Alfred Döblin
Berlin Alexanderplatz (Roman)
Umberto Eco
Literaturgeschichte als Provokation der Literaturwissenschaft
Edmond Jabès
Philippe Sollers
Michel Houellebecq
Plattform (Roman)
Roland Barthes
Wolfgang Iser
Dekonstruktion
Hermeneutik
Michail Michailowitsch Bachtin
Julia Kristeva
Paul de Man
Jonathan Culler
Die Lust am Text
Slavoj Zizek
Postmoderne
Jean-François Lyotard
Susan Sontag
Peter V. Zima
Postmoderner Roman
Samuel Beckett
Oulipo
Georges Perec
Raymond Queneau
Anton Voyls Fortgang
Das Leben Gebrauchsanweisung
Palindrom
Intertextualität
Fiktion
Kafka
Jorge Luis Borges
William S. Burroughs
Thomas Pynchon
Italo Calvino
Wenn ein Reisender in einer Winternacht
Don DeLillo
Mark Z. Danielewski
Das Haus – House of Leaves
John Barth
Christoph Ransmayr
Alain Robbe-Grillet
Wladimir Georgijewitsch Sorokin
Poststrukturalismus
Surrealismus
Lyrik
Édouard Rod
Der Wettlauf zum Tod
Ekel
Gottfried Benn
Georg Trakl
Nekrophilie
Blasphemie
Inzest
Degeneration
Émile Zola
Heinrich von Kleist
Groteske
Voltaire
Candide oder der Optimismus
Jean-Paul Sartre
Der Ekel
Existentialismus
Melancholie
Depression
Hermann Broch
Paul Éluard
Fin de siècle
Synästhesie
Onomatopoeia
Rhetorische Figur
Symbol
Sinnbild
Metapher
Vicente Aleixandre
René Crevel
Alfred Jarry
Benjamin Péret
Écriture automatique
Jacques Prévert
Gellu Naum
Robert Desnos
König Ubu
Absurdes Theater
Julio Cortázar
Avantgarde
Experimentelle Literatur
Freie Assoziation
Schreiben
Assoziation (Psychologie)
Cadavre Exquis
Unica Zürn
Anagramm
Simultangedicht
Gertrude Stein
Ekstase
Beat Generation
Magischer Realismus
Jack Kerouac
Arno Schmidt
Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman
Laurence Sterne
Manfred Fuhrmann
Wolfgang Preisendanz
Textinterpretation
Rezipient
Buchwissenschaft
Roman Ingarden
Ulrich H. J. Körtner
Horst Turk
Harald Weinrich
Die Appellstruktur der Texte