Wikipedia:Löschkandidaten/1. Mai 2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
27. April 28. April 29. April 30. April 1. Mai 2. Mai Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Minderbinder 11:24, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]


Kategorien

Sollte die Lemmagebung hier nicht wie üblich auf Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Kulturdenkmäler in Frankreich lauten? --Didionline (Diskussion) 20:05, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Ziemlich eindeutig, ja. Auch wenn der Ersteller wohl die Navigationsleisten, die "Kultudenkmäler in..." heissen, kategorisieren wollte. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:16, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Da der namensgebende Artikel J. League lautet, ist die von Amefuri2019 vollzogene Verschiebung so nicht nachvollziehbar und sollte rückgängig gemacht werden. --Didionline (Diskussion) 20:24, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Laut Impressum der Website heißt die Liga aber in der Tat J.LEAGUE ohne Leerzeichen nach dem Punkt. Klar ist das typografisch nicht korrekt, aber da es kein abgekürzter Vorname o.ä., sondern ein Eigenname ist (vgl. auch E.ON) sollte m.E. eher der Artikel verschoben werden.--Julez A. 00:33, 2. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
+1: der Artikel sollte verschoben werden --Martsamik (Diskussion) 07:36, 2. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Verweis auf eine ähnlich gelagerte Diskussion mit der Entscheidung "pro Leerzeichen". --131Platypi (Diskussion) 10:17, 4. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Da ging es allerdings um einen abgekürzten Vornamen und nicht um ein reines Kunstwort wie hier. --Julez A. 02:08, 6. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Naja, es ging auch um einen Namen und damit Kunstwort als solches. Klar stammen die Buchstaben von einem abgekürztem Namen her, aber der Verlagsname ist etwas eigenständiges. Und umgekehrt hat das "J." hier auch eine klare Bedeutung, auch wenn nicht ausgeschrieben. --131Platypi (Diskussion) 09:11, 6. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Die Liga „heißt“ nicht J.League, sondern sie wird nur an einer Stelle so geschrieben. Uns interessiert aber nicht die Typographie irgendeiner beliebigen Website. Schließlich kann die Typographie auf jeder anderen Seite, jedem anderen Druckwerk wieder anders aussehen, im gedruckten Fall sogar so, dass wir das gar nicht nachmachen könnten.
Die Wikipedia hat eigene Typographie-Regeln und die sehen ein Leerzeichen nach dem Punkt vor. Gruß -- Harro (Diskussion) 02:58, 8. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel wurde inzwischen (ohne Diskussion) auf die Version ohne Leerzeichen verschoben, die in der Kategorie befindlichen Artikel, die
den Namen enthalten, haben ebenfalls alle kein Leerzeichen. Obige Diskussion sollte eventuell an anderer Stelle ausfürhlich geführt
werden. Bis dahin sehe ich keinen zwingenden Grund für eine Verschiebung. -- Perrak (Disk) 20:49, 8. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

„Wie durch ein Wunder“ lautet der Artikel wieder J. League. Nur die Kategorie noch nicht. -- Harro (Diskussion) 22:01, 8. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Die Regelung auf Wikipedia:Typografie bezieht sich aber ausdrücklich nur auf abgekürzte Wörter, was hier mindestens strittig ist. Hinter jeden Punkt kommt sicher nicht automatisch ein Leerzeichen, das wird spätestens bei technischen Begriffen wie X.Org Foundation oder B.R.M. P15 oder Albumtiteln wie T.A.F.K.A.A.Z. :D klar.--Julez A. 02:14, 9. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Wobei letzteres ja sogar ausdrücklich angibt, dass es eine Abkürzung ist, also gemäß Typographie ... lass schnell vergessen, dass dieses Fass hier geöffnet wurde. --131Platypi (Diskussion) 08:28, 11. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Die meisten Artikel in der Kategorie sind immer noch ohne Leerzeichen, der Hauptartikel wurde rückverschoben. Ich habe mal die Japan-Experten auf
das Problem aufmerksam gemacht. -- Perrak (Disk) 20:24, 9. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Leider hat sich dort niemand zu Wort gemeldet. Okay, dann also per Hauptartikel: Bot ist beauftragt. -- Perrak (Disk) 14:46, 21. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Circus Danny Busch (erl., gelöscht)

Irrelevantes Kleinunternehmen ohne Bekanntheit, Tradition oder Bedeutung.

  • Gründung nach 2015
  • gehört zur Vielzahl an "Circus Busch"s die in Deutschland aktiv sind, ohne in einer engeren Verbindung zu Paul Busch oder dem "Zirkus Busch" des Staatszirkus der DDR zu stehen.
  • die behauptete "Nameslizenz" gibt es nicht, wie selbst im Artikel steht ist der Name "Circus Busch" beliebig übertragbar
  • wenn überhaupt gehts hier um Alexander Scholl, wobei unklar ist, auf wen die Gewerbeanmeldung läuft, und wem der "Circus" überhaupt gehört
  • die Quellenlage ist unzureichend, schon ENW 1 enthält eine zirkustypische Unwahrheit, die man durch das Lesen von Wikipedia zum Todesrad leicht erkennen kann. Und so ist leider auch die Qualität der Belege. Die "Hauptattraktion" ist eine Nummer von anderen Familienmitgliedern der Familie Scholl, die zwar im TV war, aber keine zeitüberdauernde Bedeutung für den Artikel hat, oder in einem Bezug zur Bekanntheit des Circus steht. Auch die sonstige lokale Berichterstattung geht über das Übliche nicht hinaus.

Keine Ahnung, warum hier der SLA nicht umgesetzt wurde, ich sehe keinerlei Anhaltspunkt für Relevanz. Oliver S.Y. (Diskussion) 10:30, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

  • Die Verbindung zum Circus Busch ist dargestellt. Kannst Du es widerlegen, oder bleibt nur deine Behauptung?
  • "Namenslizenz"? Woher hast Du das Zitat?
  • Wenn dir etwas "unklar" ist, ist das unerheblich. Gewerbelizenz? So, so.
  • Die Quellenlage ist hinreichend. Die Aussagen sind belegt. Du versuchst eine sogenannte logische Finte. Indem Du versuchst, eine falsche Darstellung in der Sächsischen Zeitung herauszuarbeiten, die man immer finden kann, wenn man möchte, die aber für den Artikel gar keine Relevanz hat, versuchst Du eine valide Quelle abzuqualifizieren. Die Sächsische Zeitung bleibt aber dennoch, was sie ist: Eine valide Quelle.
Nun im Detail: Der Zirkus ist ein Unternehmen, das von professionellem, überregionalem Publikumsverkehr "lebt". Die Außenwahrnehmung und somit Relevanz ist wie bei professionellen Sportvereinen und Theatern von daher schon mal grundsätzlich anzunehmen. Dann finden, wie ich dir ja schon verständig erklärte und aufzeigte hinreichend viele Benennungen in Presse. Zeitungsberichte über das Unternehmen, Fernsehberichte, in denen das Unternehmen und Akteure behandelt sind usw. Haster2 (Diskussion) 11:27, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Im Übrigen ist es an dir, die bereits bis dato geführte Diskussion hier mit hineinzusetzen. Man könnte sonst annehmen, Du möchtest manipulieren. Haster2 (Diskussion) 11:29, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Ach so, und nein, die Hauptattraktion ist keine Nummer von anderen Familienmitgliedern. Es ist, wie auch in der dir bereits gezeigten Reportage der Deutschen Welle dargestellt, eine Nummer der im Artikel genannten Artisten der Zirkusfamilie. Bitte schwindel nicht! Haster2 (Diskussion) 11:36, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Ach, und was die von dir behauptete nicht zeitüberdauernde Wahrnehmung der Nummer des Zirkus betrifft: Die ist durch die noch immer stattfindende Darstellung der Nummer in den Medien hinreichend belegt.
Was mir fehlt, sind Belege für deine Aussagen. Ich lese deinerseits nur Behauptungen ohne Gegenbelege. Das ist keine hinreichende Arbeit deinerseits. Haster2 (Diskussion) 11:44, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Hallo! Du verdrehst die Seiten! "Die Namenslizenz des Zirkusgründers des einstigen Zirkus Busch Paul Busch gab der Urenkel Paul Michael Busch im Juli 2015 an die mit ihm befreundeten Brüder Alexander, Hardy Scholl und Martin Scholl" steht im Artikel, da gibts keine anderen Verbindungen, weil auch unklar ist, was mit dem historischen Zirkus Busch gemeint ist. Dort steht auch das mit der angeblichen Namenslizenz, ohne dass deren Art oder Inhalt nachvollziehbar ist. Nein, was mir unklar ist, ist es auch für Andere. Du kennst ja WP:Q, der hat die Relevanz eines Artikels zu belegen, der es haben möchte. Du hast ja selbst die Kategorisierung als Zirkusunternehmen vorgenommen, also solltest über die nötigen Fakten verfügen, um was für ein Unternehmen es sich hier handelt. Zirkusunternehmen stehen ja nicht außerhalb des Rechts. Die Gewerbeanmeldung und Reisegewerbskarte ist bei Wanderzirkussen genauso wie bei anderen Schaustellern Standard. Nein, eine SLA-Disk ist das eine, eine LA-Disk was Anderes. Und was das Schwindeln angeht, wenn Deine Hauptquelle diesen Familienschwindel mit dem erfundenen Todesrad verbreitet, disqualifiziert sie sich als Beleg selbst. Es ist an Dir, hier die Selbstverständlichkeit zu erfüllen, das Unternehmen als Artikelgegenstand nachvollziehbar zu benennen, und hier nicht die Familiengeschichten der Scholls vom letzten Lagerfeuer als Artikel zu verkaufen. Du hast mit dieser Collage schlicht gepfuscht, was ein Grund für eine QS wäre. Bei weniger als 4 Jahren Unternehmensgeschichte ist die aber überflüssig, da einfach kein Anhaltspunkt für enz. Relevanz vorliegt. Und sry, Dein Engagement zeigt eher den Weg auf WP:IK.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:21, 1. Mai 2020 (CEST) PS: Eine Nummer gehört zum Artisten bzw. Künstler, nicht dem Unternehmen, wo sie aufgeführt wird.[Beantworten]
Ein dritter Platz bei einem Talentwettbewerb reicht nicht. Belege führen nur auf regionale Zeitungsausgaben. Ist eben ein Zirkus mit 600 Plätzen, von denen oft 550 leer bleiben (wie im BILD-Artikel im Aufhänger geschrieben), neben ca. 300 weiteren deutschen Zirkusunternehmen. Relevanz wie z.B. überregionale Bekanntheit oder besonders herausragende Show-Elemente sehe ich im Artikel nicht dargestellt, daher würde er derzeit zu löschen sein. Gruß --Blik (Diskussion) 13:41, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Irrelevante Werbeeinblendung weit entfernt von WP:RK#U. Kann man (Schnell-)Löschen. --Dk0704 (Diskussion) 18:43, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Es geht nicht um den dritten Platz bei einer Talentshow, es geht um die mediale Bekanntheit dadurch. RTL halt. Überregional halt. Über mehrere Wochen halt. Und von wegen regional... internationaler Fernsehreportage von der Deutsche Welle die gestern schon gebracht wurde, wie Oiver S.Y. hier nur mal weglässt. Wie schon gesagt wäre es sein Job gewesen, die Diskussionsbeiträge aus seinem SLA hier schon reinzubringen: [1]. Weitere Fernsehberichte: [2], [3]. Was weitere Zeitungsberichte betrifft: [4]. Die langjährige mediale Präsens ist damit belegt. Und was regional und Zeitung betrifft: Wenn man in allen möglichen Regionen medial präsent ist, ist man es damit überregional. Die überregionale Bekanntheit ergibt sich nicht nur, wenn man in einem überregionalen Medium erscheint. Die Summe machts.
Keine andere Verbindung. Aber eben diese. Und diese ist mittels Quelle belegt.
Und was dir unklar bleibt, ist hier noch immer wumpe. Dass Du nicht weißt, wer ein Gewerbe anmeldet wird auch in hundert Jahren kein Löschgrund sein. Wenn Du die Info willst, recherchiere sie.
Und Relevanz ergibt sich beim Blick in die RK. "Auch anhaltende öffentliche Wahrnehmung kann ein Anhaltspunkt für Relevanz sein." Mehrere Jahre ist anhaltend, der Zuschauerbetrieb ist das, was man öffentliche Wahrnehmung nennt, die mediale Präsens ist das, was man öffentliche Wahrnehmung nennt. Dein LA ist eigentlich nur eins: ein Fall LAZ. Haster2 (Diskussion) 18:55, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
[5], [6], [7], [8], Zirkus-Elefanten stören Bahnverkehr, Elefantendame Maya aus Berliner Zirkus stirbt in Weißrussland – Statement von PETA: Trauriges Ende einer lebenslangen Zirkus-Tortur, Neuer Ärger für Zirkus Busch: Hündin „Peach“ ist weg usw. (nicht signierter Beitrag von Haster2 (Diskussion | Beiträge) 19:31, 1. Mai 2020 (CEST))[Beantworten]
Im Artikel muss die Relevanz dargestellt werden, nicht hier. Gruß --Blik (Diskussion) 20:17, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Irgendwie fühle ich mich verladen. Einerseits wird eine Traditionslinie zum Staatszirkus der DDR behauptet, andererseits wird behauptet, dass über den Enkel Paul Busch die ominöse Namenslizenz übertragen wurde, der Zirkus aber unabhängig vom Circus Busch-Roland sei (Busch-Roland ist laut Artikel aber das Nachfolgeunternehmen von Paul Busch's Zirkus, nicht der Staatszirkus).--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 20:33, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Klar ist das so. Im Grunde genommen dürfte von dem Artikel über den Zirkus (!Nicht den Artisten!) nur noch das übrigbleiben: Der Circus Danny Busch wird von Alexander Scholl geleitet. Dieser stammt aus einer alten Artistenfamilie. Hauptattraktion des Zirkus ist unter anderem die Trampolinshow der Brüder Mike und Thomas, die mit dieser gemeinsam mit ihren Cousins René und Alfred Scholl 2016 bei Das Supertalent von RTL den 3. Platz errangen. Und selbst das könnte man noch kürzen. So sieht man aber direkt, dass da eigentlich nichts übrigbleibt, was Relevanz erzeugen könnte. Die o.g. Belege aus Stralsund, dass dem Zirkus ein Hund entlaufen ist (Ernsthaft???), sind lokale Randnotizen. Gruß --Blik (Diskussion) 20:42, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Dann stimmt vielleicht was im Artikel Busch-Roland nicht, da ja der Zirkus Busch, das war der von Paul Busch, noch bis in die 90er existierte und nun einmal Staatszirkus war. Und warum sollte das raus? Ist ja nun einmal anhand der Quelle belegt. Und im Fernsehbericht der LTV (s.o.) geht es auch um dergleichen Streit. Ein Streit, wer die Tradition nun weiterführt Den wir hier aber nicht zu entscheiden haben. Haster2 (Diskussion) 20:50, 1. Mai 2020 (CEST) Ich habe mir das nochmal durchgelesen und offenbar wurde bei alledem und den Auflösungen der alten Circi tatsächlich vieles verschwubbelt. In Tradition des Staatszirkus Busch scheint da nichts zu stehen. Es bleibt also die Lizenz des Enkels Paul Buschs, die zu haben auch der Circus Paul Busch behauptet, was einen längeren Streit innerhalb der "Szene" nach sich zieht. Siehe LTV. Haster2 (Diskussion) 21:09, 1. Mai 2020 (CEST) Der Artikel der Sächsischen Zeitung widerspricht inhaltlich dem Fernsehbericht und den dort gemachten Aussagen zum Namen Busch. Demnach haben die den Namen schon länger. [9] Vor ein paar Jahren hat der Zirkus Paul Busch erst den Namen übernommen. Vom Enkel. Haster2 (Diskussion) 21:17, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Nochmals, welches Unternehmen soll der Artikel behandeln? Weder im Bundesanzeiger noch einer der wesentlichen Wirtschaftsauskunftdateien ist das Artikelthema registriert. Wikipedia ist ausdrücklich nicht zur Theorieetablierung von einzelnen Streitparteien gedacht! Es gibt in Deutschland kein derartiges Lizenzrecht für Zirkusunternehmen bzw. Namen! Du behauptest hier lediglich etwas auf Grundlage unzureichend recherchierter Belege! Warum Du hier in dieser "Schwurbelei" einen Artikel verfasst hast, bleibt Dein Geheimnis. Aber es bleibt auch nach Deinem Text eine Unternehmensgeschichte von max. 5 Jahren. In diesen gab es lediglich durch einige Artisten Scholl mehrere Auftritte im TV, welche aber nicht im nachvollziehbaren Bezug zum Artikelthema stehen. Höflich gesagt geht es um Kabalen unter Zirkusleuten, aber das spielt keine Rolle für Wikipedia, wenn das Unternehmen an sich keine enz. Relevanz aufweist. Und die nachzuweisen ist an Dir. Die Fehler in anderen bestehenden Artikeln berechtigen nicht zu neuem hingeschluderten Pfusch eines Laien ohne Fachkenntnisse oder mit Interessenkonflikt. Mein Bezug zum Thema ist lediglich der Eintrag in der EuT-Liste neuer Artikel, und das er selbst unsere niedrigen Ansprüche nicht erfüllt. RIP Danny Oliver S.Y. (Diskussion) 01:20, 2. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Laut unseren Artikeln Circus Busch-Roland und Staatszirkus der DDR ist fast alles, was über die Tradition dieses Zirkus im Artikel stand, falsch. Da auch sonst
Falschbehauptungen in den Quellen standen (wie die Erfindung des Todesrads Jahrzehnte nach dessen Patentierung) halte ich unsere Artikel hier für göaubwürdiger. Selbst
wenn die behaupteten Traditionslinien stimmten, wäre die Relevanz dieses Zirkus bestenfalls zweifelhaft, da er ja erst vor wenigen Jahren gegründet wurde. Alles in
allem war die Entscheidung eindeutig, ich habe den Artikel gelöscht. -- Perrak (Disk) 21:03, 8. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt. Auch Becker war kein Deutscher Meister sondern "nur" Zweiter.--37.84.185.90 10:58, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Gehörte zu den besten deutschen Läufern seiner Zeit; seine Leistungen konnten sich zur damaligen Zeit auch im internationalen Maßstab sehen lassen. Man muss die Relevanzkriterien schon sinnwidrig eng auslegen, um diesen Artikel löschen zu wollen. --Mussklprozz (Diskussion) 11:56, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Kein Löschgrund erkennbar. mMn ein reiner Stör-Antrag einer gelangweilten IP. MfG,--Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 13:08, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Wäre schön etwas zum Verbleib zu wissen. Bei der Altersklasse könnte der Tod gut zwischen 1939 und 1945 eingetreten sein, kriegsbedingt.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 20:38, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe hier relevanztechnisch absolut keinen Unterschied zu Erich Biebach. Könnte man beide LA vielleicht parallel abhandeln? Hodsha (Diskussion) 21:06, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Bleibt: Als einer der besten deutschen Leichtathleten seiner Zeit enzyklopädisch releavnt. --Jürgen Oetting (Diskussion) 09:06, 8. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Alexander Glogg“ hat bereits am 18. Dezember 2013 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Relevanz weder als Autor noch als Moderator erkennbar. --Munf (Diskussion) 11:08, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. Diskussion obsolet, da wortgleicher Versuch der erneuten Publizierung, und WP:WWNI: kein Ersatz für eigene Hompeage bei Wikipedia, auch nicht für eine Woche. --Holmium (d) 11:17, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „AVIVA-Berlin“ hat bereits am 25. November 2007 (Ergebnis: gelöscht) und am 17. Juli 2010 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Keine Relevanz ersichtlich, Website Ranking 7,842,143GWRo0106 (Diskussion) 11:15, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Wahrscheinlich richtig, aber Stundenfrist nicht eingehalten--Druffeler (Diskussion) 11:23, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Zur Info: Im Anschluss als Wiedergänger schnellgelöscht, danach im BNR wiederhergestellt. Siehe auch 3 Einträge weiter unten. --131Platypi (Diskussion) 10:25, 4. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Er ist als Zahnklempner tätig, aber was macht ihn enzyklopädisch relevant? --enihcsamrob (Diskussion) 11:20, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

nixx ■ Wickipädiater📪12:15, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Man würde doch annehmen, dass er im Falle von Relevanz zunächst mal einen Artikel in der englischsprachigen WP hätte. Wieso in der spanischen und hier? --217.239.12.177 12:53, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

SLA-Fall. Privatperson ohne enzyklopädische Relevanz. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 13:09, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
In der Tat, hier Mistnichts zu erkennen, was auf eine enzyklopädische Relevanz im Sinne der RK verweisen wuerde. Auf jeden Fall Loeschen und SLA duerfte auch ok sein.--KlauRau (Diskussion) 17:45, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich den Bewertungen auf den verlinkten Seiten glauben darf ein guter Zahnarzt. Wenn ich je in Wilmington (South Carolina) leben sollte wahrscheinlich meine Wahl. Was aber den nur örtlich tättigen Doktor relevant machen könnte verschließt sich mir.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 20:49, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Schnelllöschung durchgeführt. --Count Count (Diskussion) 08:10, 2. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Ich vermag keine relevanz-stiftende Rezeption zu erkennen. --Mussklprozz (Diskussion) 11:38, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Es wäre zu klären, ob das nun "auch" ein Film ist, wenn ja, dann erfüllt es die RKs, da es beim Sundance aufgeführt wurde. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 00:03, 2. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Die Frage ist dann diese hier: Auf der Sundance Webseite ist es gelistet als 1 von 28 Beiträgen in der Unterkategorie "Festival Program" > "New Frontier" > "Exhibitions"... Gehört das dann in unserem Sinne noch mit dazu? Es ist somit laut Festival explizit kein Film, denn die haben eine eigene Top-Kategorie. Technisch gesehen ist es halt ein 360 Grad Film mit einer Laufzeit von 25 Minuten. Wie sind wir in der Vergangenheit mit Sundance-Beiträgen umgegangen, die nicht in der Kategorie "Film" gelistet waren? Gruß --Blik (Diskussion) 09:28, 2. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich habe den "Löschkandidat" verfasst und möchte zu den konstruktiven Einwänden kurz Stellung nehmen. Vorausschicken möchte ich noch, dass ich mich das erste Mal an einer Löschdiskussion beteilige und mir ev. nicht allen Gepflogenheiten bewusst sind. Ich bin der Meinung, dass Virtual Reality Filme, und somit auch LOS, auch als Filme gelten sollten, da sie sich hinsichtlich der Produktionstechnik und -aufwands, sowie der Erzähltechnik kaum vom herkömmlichen Film unterscheiden. Klar ist jedoch auch, dass es sich um ein "junges" Medium handelt, dass selbst noch in der Phase der Entstehung und Abregrenzung ist, Stichwort Virtual Reality, 360°, Future Cinema, XR etc. Im deutschen Wikipedia habe ich somit auch auf die schnelle keine Einträge gefunden, die LOS entsprechen, in der englischen Ausgabe gibt es diese jedoch: Pearl, Bear_71 oder Flesh_and_Sand. Betreffend dem Einwand von Blik, wie mit Filmen, welche beim Sundance Film Festival nicht in der Kategorie Film gelistet wurden in der Vergangenheit umgegangen wurde, habe ich beispielsweise Pepperminta gefunden, der 2010 am Sundance Film Festival in der gleichen Kategorie wie LOS gezeigt wurde. Es ist mir jedoch bewusst, dass die Seite von LOS noch detaillierter ausgearbeitet werden sollte. Es fehlen zum Beispiel noch die bis jetzt verfügbaren ausgegliederten Rezensionen oder ein näherer Beschreib der Form von LOS, die durch die beträchtliche Schnittmenge zur Literatur nicht nur an Filmfestivals eingeladen wurde und wird, sofern es Corona will voraussichtlich auch nach Cannes, Taiwan und Bejing, sondern auch an die kommmende Frankfurter Buchmesse. Ich werde diese Aktualisierungen verständlicherweise jedoch erst anbringen, wenn geklärt ist, ob der Eintrag grundsätzlich zugelassen wird. --klubkran (Diskussion) 16:15, 6. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Davon würde ich abraten - je mehr externe Rezeption in den Medien (idealerweise überregionale und renommierte Medien) im Artikel in passender Form nachgewiesen wird, umso größer ist die Chance auf „Behalten“. (Und umgekehrt - je weniger solcher Belege, umso größer die Gefahr des Löschens.) Es sollten Berichte über stattgefundene Installationen/ Aufführungen sein, nicht über (irgendwann in der Zukunft eventuell) künftige Planungen. Gruß --Blik (Diskussion) 20:34, 6. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank für den Hinweis, ich hab mich da aber wohl missverständlich ausgedrückt, ich meinte, ich würde mehr bestehende Rezensionen aus den Medien im Artikel unterbringen, jedoch sicher nichts schreiben von bevorstehenden Ereignissen. Ich wollte mit dem Hinweis auf diese zukünftigen Festival Einladungen nur die aus meiner Sicht gegebene Relevanz dieses Artikels unterstreichen. Auch fällt es mir schwer Gründe zu finden, weshalb ein 360° Film wie LOS anders behandelt werden sollte als ein herkömmlicher Film. Als Newbie stellt sich für mich jedoch zentral folgende Frage: Ich verstehe die bisherige Diskussion so, dass grundsätzlich von den Entscheidungsträgern hier entschieden werden muss, ob 360° Filme, wie Filme behandelt werden oder eben nicht. Wenn ja dann würde der Artikel bestehen bleiben und ich würd ihn weiter engagiert ausarbeiten, wenn Nein würd er ja grundsätzlich gelöscht, auch wenn ich ihn weiter ausarbeiten würde. Versteh ich das richtig? Dank und Gruss. --klubkran (Diskussion) 09:21, 7. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Dass auch 360°-Filme Filme sind, stellt hier wohl niemand in Frage. Der springende Punkt ist die Kategorie, in dem das Werk beim Sundance Festival erschienen ist, siehe den Beitrag von Blik weiter oben. Wenn Du etwas für den Artikel tun möchtest, dann am besten mit Belegen, die für überregionale Rezeption durch Kritik und Publikum sprechen. Solange die Unterkategorie beim Sundance-Festival das einzige Kriterium ist, steht die Sache auf der Kippe. --Mussklprozz (Diskussion) 09:47, 7. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Besten Dank für den prompten Hinweis. Betreffend Kategorie hab ich oben bereits Beispiele aufgeführt, die in der selben Kategorie wie LOS in der Vergangenheit gelaufen sind, hier nochmals einige weitere Hinweise von in Wikipedia erfassten Filmen aus der Kategorie New Frontier: New Frontier 2008 oder New Frontier 2014. Die Kategorie New Frontier am Sundance Film Festival ist seit jeher für Filme gedacht, welche sich vom herkömmlichen Film stark unterscheiden. Und es gibt deshalb auch keine Prämierung, doch bereits die Auswahl kommt einer Prämierung gleich, denn in der Unterkategorie VR Cinema (und nicht Exhibitions) wurden aus 800 Einsendungen 8 Filme ausgewählt. Bezüglich überregionalen Rezensionen ist es so, dass neben den unter Einzelnachweisen gelisteten Artikeln und TV Sendungen, noch einige Schweizer Zeitungen etwas über LOS geschrieben haben, aber erst im Zusammenhang mit der Weltpremiere am Sundance Film Festival und nicht über den Film selbst, denn dieser steht erst am Anfang der Auswertung, die kurz nach Sundance und der Berlinale durch den Corona Virus jäh unterbrochen wurden. Wie oben aufgeführt wurde LOS jedoch wegen seiner einzigartigen Form bereits an weitere internationle Festivals eingeladen und es ist absehbar, dass dann auch mehr darüber geschrieben wird. Man muss auch sehen, dass 360°-Filme momentan auch die Eigenheit haben, dass durch die spezielle Vorführtechnik Journalisten meist nur im Zusammenhang mit einem Festival darüber schreiben, da ihnen selbst die Technik fehlt, den Film anzusehen. Wenn es aber mehrheitlich auf die internationalen Rezensionen über den Inhalt ankommt, dann hab ich den Artikel eventuell auch zu früh verfasst? --klubkran (Diskussion) 10:39, 7. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Zwei Sachen: 1) Vergleiche mit anderen Artikeln ("Aber die haben doch auch einen Beitrag") haben i.d.R. keinen Einfluss auf die Entscheidung. 2) Selbst wenn jetzt gelöscht werden würde mit Begründung auf "noch keine Relevanz", dann könntest Du den Artikel von einem Admin in Deinen Benutzernamensraum verschieben lassen und in Ruhe warten, bis diese angekündigten Veranstaltungen stattgefunden haben, das mit einbauen und über eine Löschprüfung neu bewerten lassen. Persönlich denke ich, dass eine Installation beim Sundance Festival schon ein gewisses Gewicht hat, aber vielleicht nicht ausreichend. Wenn der gleiche Film bei weiteren renommierten Veranstaltungen "aufgeführt" wird, sollte es aber spätestens dann reichen. Gruß --Blik (Diskussion) 18:39, 7. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank für die beiden Antworten Blik und überhaupt bin ich einigermassen fasziniert, wie lebhaft die ganze Löschdiskussion geführt wird - war mir vorher nicht klar. Zu 1) Ich habe die Beispiele nicht in dem Sinn aufgeführt: "aber die haben ja auch", sondern wollte damit auf Deine aufgeworfene Frage eingehen: "Wie sind wir in der Vergangenheit mit Sundance-Beiträgen umgegangen, die nicht in der Kategorie "Film" gelistet waren?" Zu 2) Das wusste ich nicht und falls die Entscheidung löschen von Euch gefällt wird, dann würde ich gerne davon gebrauch machen. Präzisieren möchte ich noch, dass das ganze am Sundance Festival nicht eine Installation war, wie Du es nennst, sondern es gab insgesamt 12 Vorführungen mit je 50 VR Brillen. So jetzt wart ich mal Eure Entscheidung ab, falls der Beitrag nicht gelöscht wird, wär ich natürlich glücklich und würde ihn in den nächsten Tagen noch ausbauen, falls doch, wär ich nicht todunglücklich und würde es wie vorgeschlagen sicher zu einem späteren Zeitpunkt nochmals versuchen. Ich drück mir jetzt Mal die Daumen und bedanke mich für die neuen Einblicke hinter die Kullissen von Wikipedia. --klubkran (Diskussion) 19:59, 7. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
"Wie sind wir in der Vergangenheit mit Sundance-Beiträgen umgegangen, die nicht in der Kategorie "Film" gelistet waren?" » Ja, stimmt, da habe ich nicht mitgedacht. --Blik (Diskussion) 20:03, 7. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich würde einfach mal davon ausgehen, dass ein 360° Film sicherlich unter die kategorie Film fällt und damit handelt es sich um einen Film, der auf einem bekannten Festival gezeigt wurde, völlig unerheblich, in welcher Liste das Sundance dies nun geführt hat. Es gab ja auch noch weitere Aufführungen, dementsprechend kann man dies sicherlich behalten. --Gripweed (Diskussion) 14:23, 8. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „AVIVA-Berlin“ hat bereits am 25. November 2007 (Ergebnis: gelöscht) und am 17. Juli 2010 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Keine Relevanz erkennbar auch nach 1 Stunde, Alexa Ranking bei 7,842,143GWRo0106 (Diskussion) 11:58, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Wiedergänger. Keine Rezeption dargestellt. Löbliche Absicht ist kein Relevanzkriterium. --Mussklprozz (Diskussion) 12:11, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Selbstverständlich ist die Wahrnehmung/die Aufrufzahlen, die in Alexa abgebildet werden ein Faktor für die Beurteilung der Bekanntheit Bedeutung einer Webseite und wenn sie wenig Beachtungfindet ist sie auch nicht relevant ■ Wickipädiater📪12:15, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Die externe Wahrnehmung hält sich auch sonst in überschaubaren Grenzen. Es fällt schwer, unabhängige Quellen zu finden, die nicht letzten Endes selbstplatzierte Texte sind. (Nachdem die bisher einzigen externen Quellen von mir eingebaut wurden, darf ich das wohl sagen.) --217.239.12.177 12:46, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Artikel angelegt, weil ich bei Recherchen zu (oft jüdischen) Persönlichkeiten wie Tatjana Barbakoff oder Ellen Auerbach immer wieder auf profunde und höchst informative Artikel von AVIVA-Berlin stoße. Auch in Wikipedia Artikeln taucht die Internetseite immer wieder als Quelle auf (siehe https://de.m.wikipedia.org/w/index.php?search=%22aviva-berlin.de%22&ns0=1). Sicher nicht Mainstream, aber eben doch relevant. Matthias Knoll (Diskussion) 13:58, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Wird etwas denn dadurch relevant, dass man es bei WP als Quelle nutzen kann? Da ist doch das Pferd von hinten aufgezäumt, scheint mir. --217.239.12.177 14:51, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Wenn wir etwas über 50 Mal als Quelle (in quasi unserem ALEXA- Ranking) nutzen, schon. Idealerweise erfährt man da auch etwas darüber, wer dahintersteht und damit wie verlässlich die Quelle ist. In Bezug auf das Pferd: wir stellen nicht nur das Wiehern dar, sondern auch das Pferd selber. Die Alternative wäre, alle quellenbezüge wegen Irrelevanz zu entfernen - sieht man schnell, dass das Unsinn wäre. --GhormonDisk 14:58, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
In der deutschen Wikipedia gibt es mindestens 52 Referenzen, die AVIVA-Berlin zitieren; dies spricht eine deutliche Sprache für die Relevanz. Durch die Umstellung auf Sicherheitszertifikat (http → https) funktionieren einige der Links nicht; ich bin dabei, sie nach und nach zu aktualisieren. Matthias Knoll (Diskussion) 15:21, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Das scheint den Neuadmin Benutzer:Count Count nur leider überhaupt nicht zu interessieren. Als Wiedergänger einen SLA auszuführen, obwohl die letzte LD rund 10 Jahre zurückliegt, zeigt eher Prinzipienreiterei als Interesse am Projekt als solchem. --Label5 (Meckerstube) 16:14, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Für Relevanzdarstellung wiederhergestellt unter Benutzer:Matthias Knoll/AVIVA-Berlin. --Count Count (Diskussion) 16:57, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

war nur Ehrenbürger der Kleingemeinde in der er gewirkt hat! die Gemeinde wurde 5 Jahre später aufgelöst Martin Se aka Emes Fragen? 13:54, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

ob ihn sein Nebenamt des Orgelrepetenten relevant macht erschließt sich mir nicht--Martin Se aka Emes Fragen? 13:57, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
irrelevanter Dorfpfarrer - im Text ist keinerlei Wirken außerhalb seiner Kirchengemeinde beschrieben - verstehe nicht wieso der SLA entfernt wurde 178.191.81.48 13:59, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
War Zusammenarbeit von zwei admins (keine der beiden wollte den Artikel ohne "Rücksprache" in der Löschdiskussion löschen)--Martin Se aka Emes Fragen? 14:14, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Wenn heute noch eine Beutterstrasse nach ihm benannt ist, sollte der Artikel behalten werden. Das ist ja quasi ein Beleg für überdauernde Bedeutung. Wer immer da wohnt oder sich damit beschäftigt erfährt in Wikipedia, wer das war und wir konservieren dieses Wissen. Die Gemeinde wurde ja nicht seinetwegen aufgelöst und seine Leistungen bleiben. Deshalb behalten. --GhormonDisk 14:20, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Jemand, nachdem eine Straße benannt wurde, ist jedenfalls definitiv kein SLA-Fall. Und ob eine Gemeinde später aufgelöst wurde, spielt keine Rolle. Neben Straße/Ehrenbürger haben wir hier auch noch Publikationen [10], die rezipiert wurden, z.B. [11] [12] [13].--Berita (Diskussion) 15:49, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Bei WorldCat sind Veröffentlichungen - zum Beispiel hier bei Vandenhoeck & Ruprecht - von ihm nachgewiesen, die ihn als Autor relevant machen sollten. Behalten. --Jageterix (Diskussion) 16:10, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich es richtig sehe, dann sind es bei Worldcat sieben Publikationen von denen eventuell ein oder zwei als nicht relevant im Sinne der RK betrachtet werden könnten. Bleiben aber immer noch genügend übrig, um eine eindeutige Relevanz zu belegen. Waere natuerlich schoen, wenn das im Beitrag ein wenig deutlicher zum Ausdruck kommen wuerde, d.h. nicht nur als Liste am Ende, sondern vielleicht auch im Text, aber Relevanz ist eindeutig. --KlauRau (Diskussion) 17:49, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich frage mich, ob hier einige zu faul oder anderes sind, die allwissende Müllhalde zu befragen. Tante Kugel bietet wesentlich mehr relevanzerzeugende Sekundär- und Tertiärliteratur zu Beutter als bislang im Artikel enthalten. Eigentlich ein unnötiger LA! Hodsha (Diskussion) 21:41, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
LAZ oder LAE und zur Strafe für den LA noch 3 Quellen ergänzen? Es muss noch deutlicher werden, dass der LA nahc unseren Regeln die letzte Massnahme ist, wenn nichts mehr zu retten ist. Ansonsten SCHREIBEN wir hier gemeinsam. Die Löschantragsteller können sich nicht einfach zurücklehnen unsd sagen: Ist ja nichts im Artikel. Auch die sind verpflichtet, wie Du schreibst, etws zu recherchieren. --GhormonDisk 08:03, 2. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Ehrenbürger, Straßenebennung, Veröffentlichungen. Bleibt. --Gripweed (Diskussion) 14:24, 8. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Kein ausreichender Artikel, in dieser Form zu löschen --5.100.45.9 14:26, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Vom Umfang her schon, von der Qualität her kann er weg. --Universalamateur (Diskussion) 16:16, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Wurde komplett überarbeitet, IMHO ein Fall für LAZ ;) GWRo0106 (Diskussion) 18:35, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Mag komplett überarbeitet worden sein, ist aber immer noch unverständlich (warum braucht ein elektronisches Speichermedium einen Roboterarm? Einarmiger Datenbandit?) und obendrein unbelegt. --77.8.59.46 12:17, 2. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich hab's verstanden so wie's ist und würde mich freuen, wenn wir den Artikel behalten täten. --87.147.190.22 13:08, 2. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich habe es auch verstanden worum es geht, obwohl ich vorher noch nie davon gehört hatte. Vielleicht ein paar Wikilinks ab dem 2. Absatz würden dem besseren Verständnis nichts abhaben.--Aerotron (Diskussion) 14:21, 2. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Hoppla, die Mediawiki-Software scheint mir mal wieder eine veraltete Version angezeigt zu haben, auf einmal hat das Ding ein paar Absätze mehr… Ist allerdings immer noch unbelegt. --77.8.59.46 14:51, 2. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Dann gehört da maximal ein Belege Baustein rein aber gewiss keine LD. Ping 5.100.45.9 LAZ ? GWRo0106 (Diskussion) 11:19, 4. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Die Belegpflicht ist keine Belegbausteinpflicht. Wir sollten keine neuen Altlasten schaffen. --Universalamateur (Diskussion) 23:59, 4. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Der Belege-Baustein ist ein Schandmal für den Ersteller, der sich nicht um die Regeln hier kümmert. Entweder fahrlässig, weil er als Neuling naiv den präsentierten Kasten ignoriert hat, oder aus Dreistigkeit weil er sie einfach missachtet. Einen Grund für einen LAZ ist es in keinem Fall und auch keine Zwischenlösung. Flossenträger 07:29, 6. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Bleibt. Der Artikel hat seit dem 1. Mai drei Einzelnachweise; man könnte ihn wohl noch umfangreicher belegen, aber in seiner aktuellen Form scheint er mir jedenfalls ausreichend und verständlich. Gestumblindi 17:38, 17. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

kein relevanter Artikel, es fehlt auch die Begründung zum Satz: ...wodurch der Energieverbrauch wesentlich niedriger ist. --Henri Senders (Diskussion) 15:02, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

+1 --enihcsamrob (Diskussion) 15:05, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
das ist kein Artikel, sla gestellt. Da gibt es nichts, was man diskutieren könnte oder müsste. Flossenträger 15:11, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]


Mh, naja, also relevant finde ich das schon. Es ist eine Krytowährung wie Bitcoin. Der Artikel ist sicher zu kurz und entspricht wahrscheinlich allen möglichen Regeln und Empfehlungen nicht. Aber das das Thema (also die Kryptowährung EGC) ist doch nicht irrelevant. (nicht signierter Beitrag von Peter pompilio (Diskussion | Beiträge) 15:26, 1. Mai 2020 (CEST)) Die Quelle zum Energieverbrauch habe ich ergänzt.[Beantworten]

Sprachmix nach SLA gelöscht.  @xqt 15:47, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Tillhausen (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Tillhausen“ hat bereits am 10. Februar 2016 (Ergebnis: SLA) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Nette Aktion aber kein Ansatz für enzyklopädische Relevanz zu erkennen Lutheraner (Diskussion) 16:38, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Service: Andere ähnliche Projekte wie z.B. Mini-München haben es geschafft, vielleicht kommt hier auch noch mehr. Immerhin ist die Planstadt eine anerkannte Partnerstadt, was ich bemerkenswert finde. Die Zahl der "Mitspieler" kann man natürlich nicht mit Mini-München vergleichen. Gruß --Blik (Diskussion) 16:49, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Wenn die Planstadt immerhin eine anerkannte Partnerstadt der realen Stadt ist, dann müsste doch wahrscheinlich ein wenig mehr externe Rezeption zu finden sein. Ohne diese halte ich es fuer schwierig auf Behalten zu plaedieren.--KlauRau (Diskussion) 17:53, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Da dieser Ortsname auch schon früher existiert hat, müsste man sich im Behaltensfall über das korrekte Lemma Gedanken machen. Hodsha (Diskussion) 22:50, 2. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Relevanz möglich, hier aber nicht dargestellt. --Gripweed (Diskussion) 14:25, 8. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Sylwina Spiess (gelöscht)

Werbeeintrag und fehlende Relvanz. 史安南 - Shi Annan (Diskussion) 16:44, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

So ist es.--Fiona (Diskussion) 17:07, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
In der Tat --TammoSeppelt (Diskussion) 15:20, 3. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Wenn sie sich zur "öffentlichen Persönlichkeit" entwickelt hat, gibt es doch sicherlich eine Außenwahrnehmung. Die müsste in den Artikel. Oder die Moderatorin in Ausmaß und Wahrnehmung weiter ausführen. In der vorliegenden Form reicht das nicht. --131Platypi (Diskussion) 10:31, 4. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht: Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. --Jürgen Oetting (Diskussion) 10:08, 8. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

IMAX Dome Speyer (gelöscht)

Eigenständige Relevanz gegenüber dem Artikel Technik-Museum Speyer nicht dargestellz, kann im "Mutterartikel" kurz mit behandelt werde, dort eine Attrktion und diversen Anderen Lutheraner (Diskussion) 17:13, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Relevante Information in den Artikel Technik-Museum Speyer übernehmen und als eigenständiges Lemma löschen oder eventuell als reine Weiterleitung behalten. Eigenständige Relevanz ist tatsaechlich im Artikel nicht ersichtlich und wahrscheinlich auch nicht vorhanden. --KlauRau (Diskussion) 17:55, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Außer dem Spielplan und Corona-Öffnungszeiten (was eh nicht reingehört), ist da nichts zu finden. Gerne schnell weg. Gruß --Blik (Diskussion) 19:15, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Kein Artikel, auch unabhängig von der Frage nach eigenständiger Relevanz. --131Platypi (Diskussion) 10:32, 4. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht gemäß Diskussion. Keine eigenständige Relevanz im Artikel dargestellt. --Dandelo (Diskussion) 10:03, 8. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

entweder habe ich die RK immer noch nicht verstanden, oder aber ich finde in diesem Artikel keine Relevanz für Frau Pavlicek. --Janwo Disk./Mail 17:33, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Das komplette Nachtprogramm eines relevanten Radio-Senders dürfte für die Moderatorenrelevanz reichen.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 07:16, 2. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

komplettes Nachtprogramm? Welches soll das sein? --Fiona (Diskussion) 09:47, 2. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
92.9 RTL (Österreich).--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas.   14:50, 2. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Das ist ein Sender, keine Sendung. Was genau hat sie moderiert?--Fiona (Diskussion) 23:48, 2. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Guck unter 92.9 RTL (Österreich)#Moderatorenteam und Geschäftsführung zum Sendestart. Sie war die Moderatorin für die Nacht.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 03:37, 3. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Wikipedia als Referenz? "für die Nacht" ist keine relevante Hörfunk- oder Fernsehsendung.--Fiona (Diskussion) 09:01, 3. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Es ist eine relevante Sendung, damit automatisch Relevanz --> Behalten --M@rcela 15:11, 3. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Wenn du noch angeben könntest, um welche Sendung es sich handelt, wäre dein Voting besser nachzuvollziehen. Der private Sender wurde 2000 eingestellt.--Fiona (Diskussion) 23:41, 3. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Alle Tätigkeiten bei den verschiedenen kleinen Radiosendern könnten in Summe ev. als relevanzstiftend gelten. Sekundärbelegt ist nichts. Der Kurzartikel transpotiert zugleich Werbung für ihre "psychologische Beratertätigkeit", die sie auf der unter Weblinks verlinkten Seite anbietet. Bei grenzwertiger Relevanz bin ich daher dafür den Artikel zu löschen.--Fiona (Diskussion) 09:20, 4. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Die Beleglage ist problematisch, das dargestellte würde mir allerdings reichen um Relevanz zu bejahen. Die Frage nach der verlinkten Homepage ist schwierig - einerseits sind Homepages, so lange nicht strafrechtlich relevant, gang und gäbe, andererseits hat diese hier überhaupt nichts mit ihrer (möglicherweise) relevanzstiftenden Tätigkeit oder mit ihre als Person zu tun und ist so nur ein beworbenes Angebot. Ich würde da - im Behaltensfall - eher löschen. Aber vor dem Behaltensfall wären noch ein paar Nachweise von Wahrnehmung oder Ähnlichem wünschenswert. --131Platypi (Diskussion) 10:36, 4. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
im Behaltensfall - eher löschen. Das ist ein guter Vorschlag, den ich unterstützen würde.--Fiona (Diskussion) 14:01, 4. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
(Quetsch) Touché, da habe ich die Formulierung wirklich auf höchstem Niveau abgeliefert. Danke für die moralische Unterstützung dabei ;) Gemeint war, dass ich, wenn Frau Pavlicek behalten wird, ihre nicht-relevante spätere Karriere inklusive der Homepage im Artikel nicht auftauchen sollte. --131Platypi (Diskussion) 10:43, 5. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
So habe ich dich auch verstanden, nur verkürzt zitiert. Kurzform: Wenn der Artikel behalten wird, kommt der werbliche Weblink raus.--Fiona (Diskussion) 13:40, 5. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich habe ja schon fast das Gefühl, wenn ich es fürs RAT brauchen kann, dass es da behalten wird :-) ---- K@rl z'haus bleibn und xund bleibn 11:04, 4. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Was ist RAT?--Fiona (Diskussion) 13:59, 4. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Regionalwiki Österreich, vgl. https://regiowiki.at/wiki/Hauptseite. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 14:09, 5. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Mehrere Sendungen im österreichischen Rundfunk auf verschiedenen Sendern. Bleibt. --Gripweed (Diskussion) 14:29, 8. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Zweifelhafte enzyklopädische Relevanz. Sieht nach Werbeflyer für das Unternehmen aus. -- Nadi (Diskussion) 18:16, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Klar irrelevant 178.191.81.48 20:05, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Jede Menge wohlklingende Worte, starkes soziales Engagement, was ich toll finde - aber Relevanz im hiesigen Sinne kann ich derzeit nicht erkennen. Da sind die zwei TED-Talks fast noch das größte Pfund. Gruß --Blik (Diskussion) 20:32, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Kann jemand die Einleitung unfallfrei lesen? Mir gelingt es nicht. Ich würde vorschlagen, daß wird im BNR erstmal ins Deutsche übersetzt. M@rcela 20:47, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
löschen bitte --TammoSeppelt (Diskussion) 15:22, 3. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich kann zwar die Einleitung lesen, auch wenn da sprachlich noch ein, zwei Ecken abschleifbar wären, allerdings erkenne ich aus ihr und dem Artikel jetzt nichts besonderes. Wenn Barack Obama sie dereinst als Präsident persönlich eingeladen hätte, um sich fortzubilden, sähe das ja möglicherweise anders aus, aber so ist das reines Namedropping und ohne Belang. An der Sozialbiene kann ich jetzt auch nichts hilfreiches finden. --131Platypi (Diskussion) 10:40, 4. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Nach Recherche bin der Meinung, dass die Lemmaperson für Wikipedia als relevant gelten kann (der Artikel müsste allerdings überarbeitet werden). Bruhn hat das Start-up Social-Bee 2016 zusammen mit Maximilian Felsner gegründet. Es vermittelt Flüchtlinge an Unternehmen und scheint Deutschlands erster Integrationsdienstleister für Flüchtlinge zu sein. Die FAZ porträtierte es und seine Gründer im November 2018 in ihrer 'Gründerserie': Starthelfer für Flüchtlinge und Capital 2019. Relevanzstiftend könnte auch die Auszeichnung KfW Award Gründen 2018 Landessieger Bayern sein.
Zarah Bruhn war Thema in: Frankfurter Rundschau (2020) Brigitte (2019), Die Welt (2019): Zarah Bruhn betreibt die ungewöhnlichste Zeitarbeitsfirma der Welt: Sie bringt Asylbewerber in Lohn und Brot. Ihr Start-up ist so erfolgreich, wie es das Arbeitsamt gerne wäre; noch einmal in der FAZ (2020); --Fiona (Diskussion) 11:20, 4. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Aufmerksamkeit hat auch die Plaktatkampagne für Social Bee bekommen: Wer steckt hinter diesen Flüchtlingsplakaten, die überall in der Stadt hängen?, Bento, SZ (2018). Marc Beise in seiner Kolumne in der Süddeutschen Zeitung (2019) schreibt: Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Annette Widmann-Mauz, ist Schirmherrin der Kampagne, das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen wirbt für das kleine deutsche Start-up. .--Fiona (Diskussion) 11:40, 4. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Kann ja alles sein, ohne Englischkenntnisse ist das aber unlesbar und somit kein Artikel - 87.143.50.153 12:39, 4. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Klar ist das ein Artikel, aber kein gelungener. Die englischen Begriffe verlinken auf deWikipedia-Artikel, die diese erklären.--Fiona (Diskussion) 12:46, 4. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
So ist das kein Artikel, weil unverständlich. "Soft skills can come the hard way" kann nicht mal Google sinnvoll übersetzen und daß es einen "Schwerpunkt Finance und Maschinenbau an der Technischen Universität München" gibt, wage ich zu bezweifeln. - 87.143.50.153 13:28, 4. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Es gibt an der TU München den Masterstudiengang Mathematical Finance and Actuarial Science sowie andere Finance-Studiengänge den Studiengang Maschienenbau. Du hast aber völlig recht: eine Aneinanderreihung von englischen Begriffen macht einen Artikel unverständlich. Und das ist nicht gut.--Fiona (Diskussion) 13:39, 4. Mai 2020 (CEST) Siehe auch: Wikipedia:Allgemeinverständlichkeit.[Beantworten]
Zustimmung zu Fionas erstem Kommentar: Bruhn hat in den letzten Jahren mehrere Auszeichnung und immer wieder persönliche Berichterstattung erhalten, neben der Berichterstattung über Social-Bee – die ich übrigens für ebenfalls relevant halte, bei den hier [14] aufgeführten Auszeichnungen und der ganzen Berichterstattung, insbes. im Rahmen der Kampagnen.
Allerdings müsste weiterhin viel Werbung raus bzw. viel irrelevantes gekürzt werden, z.B. die Kampagnen zusammenfassend im Abschnitt der jeweiligen Gründungen genannt werden, anstatt sie so breit zu schildern. --Johannnes89 (Diskussion) 14:23, 4. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
+ 1 Falls das wirklich bleibt entwickelt sich das mehr und mehr zu einem schweren QS-Fall...--Nadi (Diskussion) 19:01, 4. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Nein, zu einem Überarbeitungsfall. Die Qualitätssicherung ist für Überarbeitungen nicht zuständig.--Fiona (Diskussion) 20:13, 4. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich bin in den nächsten Tagen recht busy, aber würde gerne probieren, den Artikel zu überarbeiten, notfalls gerne im BNR, wenn ich nicht rechtzeitig dazu komme. --Johannnes89 (Diskussion) 20:54, 4. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Hallo liebe Community, danke für eure Kritik. Das ist mein erster Artikel und ich habe wohl einige Fehler gemacht. Ich werde den Artikel umgehend überarbeiten und hoffe auf eure weiter Unterstützung. --Socialbee1 (Diskussion) 16:41, 4. Mai 2020 (CEST)Socialbee1[Beantworten]
Wie angekündigt hab ich mich jetzt an eine erste Überarbeitung gemacht und dabei sehr viel Werbung und Redundantes rausgeworfen, sowie auch viele englische Begriffe aussortiert bzw. übersetzt [15]. Weitere Ansichten zu Kürzungen würden dem Artikel aber sicherlich gut tun. --Johannnes89 (Diskussion) 16:18, 5. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Das sieht dank Johannnes89 jetzt ganz anders aus. Die Relevanz kann ich trotzdem nicht beurteilen. Wenn ihr meint, gerne LAE. Und dann bitte den Artikel auf BEO behalten! Grüße--Nadi (Diskussion) 17:42, 5. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Bin ebenfalls für LAE / LAZ, die Kritikpunkte Werbung und Allgemeinverständlichkeit (zu viel Englisch) sind jetzt behoben, Relevanz per Fiona durch anhaltende Auftritte in den Medien, auf großen Konferenzen und die persönlichen Auszeichnungen gegeben. Artikel bleibt auf meiner Beo. --Johannnes89 (Diskussion) 10:10, 6. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Johannes, danke für deine Überarbeitung. Da auch die Antragstellerin dafür ist, entferne ich den LA. Danke für konstruktive Zusammenarbeit.--Fiona (Diskussion) 11:00, 6. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
@Johannnes89: Ich sehe hier zwar nach wie vor keinerlei Relevanz, und auch micht ansatzweise eine Grundlage für LAE. Bin ehrlich gesagt über die LAE-Stimmen sehr verwundert. Das erschüttert mein bisheriges Vertrauen in die Kollegen/innen doch sehr stark. Ich möchte hier allerdings nicht weiter stören, und Leute zermürben, wie man das mir in den letzten Tagen angetan hat. Deshalb lass ich das jetzt auf sich beruhen. Fazit: Einer peinlichen, wichtigtuerischen SD'in haben ehrenamtliche Mitarbeiter in iher Freizeit einen Artikel verfasst. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 13:56, 6. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Danke für dein Feedback Brodkey65 und ich stimme dir insoweit zu, als dass man wirklich auch „Pech gehabt“ hätte sagen können, wenn da jemand einen so werblich klingenden Artikel abliefert. Neben meinen Aktivitäten bei den recent changes schreibe ich aber sehr gerne an Artikeln im Bereich Sozialunternehmertum / NGOs und wollte sowieso demnächst einen Artikel über Social-Bee verfassen, da war ich auch gerne beim Artikel der Gründerin aktiv – auch wenn ich damit vielleicht ehrenamtlich jemandem zum Artikel verhelfe, der ruhig selber mehr Arbeit (und Neutralität) in seine mangelhafte Version hätte stecken können...
Zur Relevanzfrage nochmal zusammenfassend (tut mir leid, wenn du an anderer Stelle in ner LD schlechte Erfahrungen hattest): Mit ihrer Tätigkeit steht Bruhn seit vier Jahren in der Öffentlichkeit, die zahlreichen Medienberichte, Interviews, Konferenzen und Auszeichnungen sprechen da für sich. Fiona hat ja oben vieles aufgelistet, von dem das meiste jetzt im Artikel genannt ist. Viele Grüße --Johannnes89 (Diskussion) 15:07, 6. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Eine Darstellung der freimaurerischen Grundregeln auf WP - sehr gerne. Aber nicht so. Das hier ist entweder Werbung für ein frisch erschienenes Buch, oder URV, oder beides, und auf jeden Fall kein Artikel. --217.239.12.177 19:51, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Zustimmung, die Textform ist unrettbar weit weg von allem, was ein enzyklopädischer Artikel sein könnte.--Benutzer:SchreckgespenstBuh! 20:14, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
das kann mMn sogar per SLA sehr rasch erledigt werden, unterirdische Qualität. ob zurück in den BNR da was bringt? --Hannes 24 (Diskussion) 20:18, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Lies Dir den Beitrag des Artikelerstellers in der QS durch und mach Dir Dein Bild. Ich vermute einen Nutzer mit massivem IK, möglicherweise einen der Buchautoren selber. Beantwortet das Deine Frage? --217.239.12.177 20:36, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
In der Tat, ein SLA-Fall. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 20:40, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
SLA gestellt--Lutheraner (Diskussion) 20:51, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Schnellstens weg damit!--Nadi (Diskussion) 21:02, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Schnelllöschung durchgeführt. --Count Count (Diskussion) 21:16, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Bitte auch einen Blick auf die damit zusammenhängende Datei werfen. Erstens wird sie ja wohl nicht mehr gebraucht, und zweitens kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das keine URV ist, sowas hier hochzuladen. --217.239.12.177 21:28, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
SLA gestellt. --Count Count (Diskussion) 21:46, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Jörg Burkhard (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Jörg Burkhard“ hat bereits am 17. November 2006 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Löschantrag, FA für Steuerrecht aber sonst keine enzykl. Relevanz IMHO dargestellt GWRo0106 (Diskussion) 20:21, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Anwaltsspam mit fehlender Wikipedia-Relevanz. Vollkommen unenzyklopädische Darstellung mit Mega-Zitaten aus Gerichtsentscheidungen. Wikipedia ist keine Internetpräsenz und auch net die Rezensionsseite der NJW. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 20:30, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

 Info: SLA mit der Begründung „Wiedergänger“ abgelehnt, da es sich hier um eine andere Person handelt als bei dem zuvor gelöschten Artikel. Schnelllöschanträge mit anderen Begründungen können natürlich gestellt werden. --Count Count (Diskussion) 21:00, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Kann ja auch beim regulären LA bleiben. Ich kann da auch beim besten Willen keine Relevanz erkennen, und eine Anfrage bei der QS Recht ergab eine ähnliche Einschätzung. Außerdem sehr werblich geschrieben und völlig unbelegt. --217.239.12.177 21:09, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Hab zumindest die Biografie auf das Wesentliche gekürzt, für die diversen Schwerpunkte (Werbeflyer) ist die Website da. Die Veröffentlichung "Betriebsprüfung..." hat über 1400 Seiten und läuft in der 2. Auflage, könnte aufgrund dessen relevant sein. Kapitel WIRKEN geht so gar nicht, deshalb ist das jetzt draußen, kann auf die wesentlichen Kernaussagen mit Belegen durch den Autor überarbeitet werden. Reicht aus meiner Sicht über die Veröffentlichungen.--Nadi (Diskussion) 21:31, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Es ist eine relevante Person in Sachen Steuerstrafrecht, Steuerrecht. Mehrere Bücher geschrieben. Bücher sind relevant für Examensarbeiten. Steuerstrafexperte. Relevanz vorhanden. Suchanfragen der Person bestätigen meine Argumentation.--Montreuxjazz2016 (Diskussion) 21:41, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Dann füge halt Belege gemäß WP:Belege zu.--Nadi (Diskussion) 21:42, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
nach BK, Meinerseits: Löschen – ansonsten siehe auch hier.--Stephan Klage (Diskussion) 21:45, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Welche Belege? Aus der Presse?! --Montreuxjazz2016 (Diskussion) 21:53, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Genau. Es wird im Artikel ja behauptet, daß Hr.Burkhard Entscheidungen des BFH prägt (möglicherweise prägen Richter Entscheidungen, RA'e doch wohl eher selten, oder?!!), daß VB'en auf ihn zurückgehen, daß er größte Erfolge bei der Abschaffung der Ehegattenverantwortlichkeit erreicht hat, und weitere Lobeshymnen. Natürlich muß das alles extern, mithilfe neutraler Belege nachgewiesen werden, z.B. Zeitungsberichte, Monographien, Artikel in Fachzeitschriften. Und dabei muß dann erkennbar sein, daß Hr. Burkhard dafür maßgeblich verantwortlich ist. Wir benötigen also nicht Aussagen Burkhards oder seiner Kanzlei, sondern die Aussagen von Dritten (= externe Rezeption). MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 22:12, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Wenn wir die Praktiker-Kommentare als Buch zählen, handelt es sich um zwei verschiedene Auflagen bei unterschiedlichen Verlagen. Man müsste halt nachweisen, dass irgendeines der Bücher in der Fachwelt als bedeutend angesehen wird. Rezensionen in Fachblättern könnten da hilfreich sein. Im Augenblick sehe ich einen anwaltlichen Autor mit einem Sachbuch zuwenig.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 22:22, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe keine fachwissenschaftlich herausragende Leistung bisher; bzw. wurde sie bisher hier und auch nicht im Artikel nachgewiesen. Daher keine Relevanz, Wikipedia ist nicht die Rechtsanwaltskammer. Bitte löschen. --Chz (Diskussion) 20:41, 2. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Fachwissenschaftlich herausragende Leistungen werden nachgeholt und auch belegt. Geduld, Geduld... --Montreuxjazz2016 (Diskussion) 20:44, 2. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Wo sind im Artikel die "fachwissenschaftlich herausragende Leistungen"? Der Fachanwalt? Davon gibt es viele. Übrigens sind seine Themen für die Examensvorbereitungen im Bereich "Mut zur Lücke".--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 03:58, 3. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Vor allen Dingen erscheint mir auch die Bezeichnung des Abschnitts „Veröffentlichungen (Auswahl)“ nicht richtig. Soweit ich das überblicke, handelt es sich hierbei um eine abschließende Auflistung, wobei „Der Strafbefehl im Steuerstrafrecht“ offenbar seine Dissertation darstellt. Also wohl eher keine Auswahl. Die Beteiligung an einer Kommentierung und eine Dissertation sind ganz offensichtlich etwas zu dürftig für die Bejahung von Relevanz. Aber vielleicht kommt ja noch was. --Chz (Diskussion) 12:41, 3. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Rein formal sehe ich hier durchaus schon starke Relevanzindizien, vier Veröffentlichungen bei vier regulären Verlagen - auch wenn eines die Diss is. Das Problem ist wohl eher, dass der Artikel offenkundig als Werbung angelegt war und sich an den potenziellen Mandanten wenden sollte und nicht auf die Literatur abhebt, sodass nach der (völlig berechtigten) Löschung im Artikel selber nichts mehr zu ihm steht, was wissenswert scheint. Ich fürchte, rein nach Regeln wird man behalten müssen, auch wenn wohl niemand einen solchen Artikel braucht. --131Platypi (Diskussion) 10:48, 4. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Die Verteidigung von Burkhard finden meistens im Verborgenen statt. Eine Verteidigung über die Presse findet selten statt. Daher gibt es über Burkhard relativ wenig Presseartikel. Die Qualität meines Artikels und die Relevanz für Burkhard ergibt sich aber daraus, dass er die Ehegattenverantwortlichkeit maßgebend zu Fall gebracht habe. Das ist nichts, was in der Presse breitgetreten wurde. Der BFH schrieb das aber in seiner Entscheidung. --Montreuxjazz2016 (Diskussion) 16:20, 4. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Das Problem bei Dingen, die im Verborgenen stattfinden, ist, dass sie dann nicht belegbar sind und so keinen Eingang hier finden können. Klar ist, dass sowas normaler Weise nicht in der Hannoverschen Allgemeinen stehen wird, aber wenn ein bedeutsames Zu-Fall-Bringen stattfindet, dann wird das doch sicherlich irgendwo rezipiert, sonst wäre es ja nicht bedeutsam. Solche Quellen könnten helfen, die Relevanz zu untermauern. --131Platypi (Diskussion) 16:30, 4. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Das habe ich schon so gut wie es geht belegt mit dem dazugehörigen Urteil und der genauen Seitenanzahl --Montreuxjazz2016 (Diskussion) 16:35, 4. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Also: inhaltlich sehe ich die Veränderungen im Kapitel Wirken jetzt sehr bedenklich: Kurzfassung: "Burkhard prangerte ... in drei Aufsätzen an, daraufhin hat der BFH ... durch ein Urteil aufgehoben." Das ist starker Tobak. Und dann auch noch die Formulierung "Burkhard sei Dank"...--Nadi (Diskussion) 18:34, 4. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Die Ergänzungen sind eine ganz gewaltige, peinliche Verschlimmbesserung, inkl. „Dr. Burkhard“ und „Burkhard sei Dank“. Völlig unenzyklopädisches Schreiben, das nix, aber auch gar nix, belegt. Reiner Kanzleisprech. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 18:39, 4. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich bin kein Jurist - aber bei diesem Endlossatz blicke ich auch bei mehrmaligem Lesen nicht durch: „Hintergrund des Urteils war, früher die Ehegatten bloß wegen der Verklammerung in der gemeinsamen Einkommensteuererklärung mit verantwortlich gemacht wurden für Hinterziehungen des anderen Ehegatten, weil vielleicht den unbeteiligten Ehegatten dieser wirtschaftliche Hinterziehungserfolg indirekt zugutekam, und Ihnen eine Beihilfe oder Mittäterschaft für die Hinterziehungen des anderen Ehegatten, etwa in dessen Betrieb mit verantwortlich gemacht wurden.“ Aber zur Sache: Das Kapitel "Wirken" muss auf jeden Fall (so) weg, falls der Rest bliebe. Reiner Werbeflyer. Gruß --Blik (Diskussion) 19:06, 4. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich hab das revertiert, das ist fachlich nicht tragbar. Wenn er wirklich diese Entscheidung ausgelöst hat (innerhalb eines Verfahrens), dann wird das ja in der Fachpresse erwähnt worden sein - neben dem Urteil. Also: Kurzfassung in maximal 4 Zeilen und Beleg über Presse/juristische FAchzeitschriften etc.--Nadi (Diskussion) 19:10, 4. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Leute, es ist völlig egal, was er für seine Mandanten erstritten hat, oder eben nicht. Die Argumentation, dass so etwas im Verborgenen stattfindet ist doch lachhaft, um ehrlich zu sein. Wenn es eine herausragende rechtsfortbildende Tätigkeit war, wird man in den einschlägigen Fachpublikationen etwas finden (z.B. NJW). Aber offenbar Fehlanzeige! - Darüber hinaus sind die Veröffentlichungen ehrlich gestanden ein Witz. Da hat er als Autor in einem Praxiskommentaren mitgearbeitet, bei dem es nicht einmal für seinen Mitautor für eine Wikipedia Seite gereicht hat. Jeder wissenschaftliche MA an einem rechtswissenschaftlichen Lehrstuhl eurer Wahl hat in der Regel mehr veröffentlicht als er. Also Werbeversuch Nr. 2, aber leider auch erfolglos, wie ich finde. Daher unbedingt löschen. --Chz (Diskussion) 21:02, 4. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Das stimmt so nicht, wie sich das Wikipedia vorstellt: Es geht ja aus Sicht der Juristen nicht um den einzelnen Juristen, sondern um den Erfolg der Sache. Die Entscheidung ist damals natürlich in allen Fachzeitschriften besprochen worden. Dabei geht es nicht um den Vater oder den Verursacher der Rechtsprechung, sondern um das, was rechtlich wichtig ist. Die Annahme, dass ich dann in den Vordergrund gestellt worden wäre, ist unzutreffend. Dennoch geht der Erfolg auf Burkhard zurück, wie sicher aus der Entscheidung problemlos selbst ergibt. Die Entscheidung ist der billig, denn sie bezieht sich auf Burkhard. Wenn die Worte des BFH nicht ein stärkeres Gewicht haben, als irgendwelche Presseartikel, läuft etwas falsch.

Genauso ist das beim Bundesverfassungsgericht. Auch hier ist die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts der Beleg, dass mein Aufsatz die maßgebende Rolle gespielt hat. Aber Presseartikel gibt es darüber nicht. Das ist bei den Juristen so nicht üblich. Auch die über 100 Aufsätze, die Burkhard veröffentlicht bekommen, haben Fachzeitschriften, sind natürlich Beleg für Burkhards außerordentliche Qualitäten. Trotzdem berichtet darüber keine Presse. Die Diskussionen, wenn ich sie im Diskussionsverlauf richtig mitverfolgt habe, gehen völlig an der Sache vorbei. Es war dauernd so getan, als wären keine Belege über die außerordentlichen Erfolge: Was ist mit den Büchern, den Gerichtsentscheidungen die Burkhard zitieren und den vielen Aufsätzen? Damit unterscheidet Burkhard sich doch klar von der Masse.

Dass die Verteidigung im Verborgenen stattfindet und die Gerichtssäle nicht voll mit Pressereportern sind, wenn Burkhard verteidigt, ist normal. Dennoch sind die Entscheidungen, wie zitiert aber der Beleg für die enormen Erfolge und die Relevanz. Es wird bei diesen Diskussionen immer irgendwie vergessen, dass der Beleg doch in dem Zitat liegt.

Dann geht es auch immer irgendwie um die richtige Formulierung. Da nehmen einige Anstoß an Formulierungen. Das Ganze ist schon irgendwie etwas "Kindergarten", wenn ich sehe, dass sich einige an der Formulierung "Burkhard sei Dank" hochziehen. Das hier alles soll aber nicht als Wertung gesehen.werden. --Montreuxjazz2016 (Diskussion) 09:04, 5. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Bitte nicht vom Thema abweichen: Ich rede nicht von allg. Presseartikeln sondern von Fachartikeln und Fachpublikationen. Wir sind hier nicht in einem Rhetorikseminar. Offenbar werden die herausragenden Leistungen zur Rechtsfortbildung der Finanzgerichtsbarkeit nicht wirklich innerhalb der Literatur wahrgenommen. Ich gehe mal davon aus, dass die Person, um die es in dem in Rede stehenden Artikel geht, und Sie als Verteidiger dieses Artikels identisch sind, aufgrund der folgenden Formulierung: „Genauso ist das beim Bundesverfassungsgericht. Auch hier ist die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts der Beleg, dass mein Aufsatz die maßgebende Rolle gespielt hat.“ -- Dann dürfte es Ihnen ja auch recht einfach fallen, Aufsätze und Urteilsbesprechungen in den Fachpublikationen nachzuweisen, anstatt wortreich an der Sache vorbeizureden. Ansonsten gehe ich mal davon aus, dass es sich hierbei biographisch gesehen um einen gewöhnlichen Fachanwalt für Steuerrecht handelt, der unbedingt einen Wikipedia Artikel haben möchte, aber aufgrund fehlender Relevanz offenbar keinen bekommen kann. --Chz (Diskussion) 10:54, 5. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
(BK mit Chz) Doch, das stimmt genau so, wie sich das Wikipedia vorstellt. Für Wikipedia. Wenn das bei Juristen anders sein mag, dann ist das so (kann ich mir so wie hier dargestellt zwar nicht vorstellen, aber ich bin nicht vom Fach), aber dann gibt es eben nichts Ausreichendes und ausreichend Belegbares (vergleiche hier auch WP:Q), wofür sich ein Artikel in der Wikipedia lohnt. Ich habe weiter oben schon geschrieben, dass ich durchaus eine Relevanz als Autor sehe, aber der Artikel dann auch vom Autor handeln sollte. Eine Relevanz als "Rechtssprechungsbeeinflusser" ist für unsere Zwecke nicht dargestellt, wenn dieses nicht von Sekundärquellen aufgegriffen wird, "schau doch selbst in die Urteilsbegründungen und bewerte das" ist eben etwas, was Wikipedia ausdrücklich und absichtlich nicht macht. Wikipedia ist da voll im Mainstream: wenn (Fach-)Presse oder vergleichbare Institutionen sich eines Themas nicht annehmen, dann taucht es hier nicht auf.
Und das "Kindergarten-Hochziehen" an einer einzelnen Formulierung mag etwas die Gewichtung verschieben, steht hier aber zum einen nur beispielhaft für eine Menge von anderen, vielleicht etwas weniger krassen, Ausdrücken, die hier nicht passen. Letztlich ist es aber so, dass diese Formulierungen, wie auch vieles der obigen Argumentation, hier verdeutlichen, dass nicht verstanden wurde, was Wikipedia will und wie es das erreichen will. Insbesondere wollen wir hier keine Wahrnehmung darstellen, die nicht von kompetenter Seite so öffentlich nachvollziehbar dargestellt ist. Wieder zu den Gerichtsurteilen: das mag die Wahrnehmung sein, ist aber nicht die Darstellung der Wahrnehmung durch Dritte, und damit für eine Tertiärquelle ohne Belang und als Beleg nicht geeignet. --131Platypi (Diskussion) 11:01, 5. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Zum Stichwort "im Verborgenen": Ich kann mir vorstellen, dass sich ein wichtiger Teil der Anwaltstätigkeit im Verborgenen abspielt, aber das gilt für jeden Anwalt, und darum geht es hier nicht. Wenn er tatsächlich in maßgeblicher Weise Entscheidungen an oberster Stelle beeinflusst oder geprägt hat, dann ist das nicht im Verborgenen passiert, sondern dann gibt es darüber Presseberichterstattung. Und zwar nicht irgendwelche allgemeine Berichterstattung über diese Entscheidungen, sondern solche, aus der seine Rolle dabei hervorgeht.
Leider liegt beim Hauptautor offenbar noch immer ein großes Missverständnis vor darüber, was bei Wikipedia Quellen sind: Weder seine Diss. ist eine Quelle (derzeit einziger EN, völlig überflüssigerweise, da unter Veröffentlichungen aufgeführt), noch irgendwelche Gesetzestexte oder Urteilsbegründungen. Der Artikel ist so unbelegt wie eh und je. Bis auf die Existenz seiner Veröffentlichungen ist im gesamten Artikel nichts belegt. --217.239.14.113 17:30, 5. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Ich will's noch einmal versuchen, auch wenn es wohl sinnlos ist. Wir bräuchten eine externe Wahrnehmung und Rezeption durch Dritte, z.B. im Wirtschaftsteil der FAZ oder in juristischen Fachzeitschriften wie NJW, JuS...Und da müsste dann so etwas drinstehen wie: „Die Entscheidung des BFH zur Ehegattenverantwortlichkeit wurde in entscheidenden Maße durch die Argumentation und Beweisführung des Anwalts J.B. vorangebracht//beeinflusst...“ Und solange es so etwas nicht gibt, ist Herr RA Burkhard im enzyklopädischen Sinne auch nicht relevant. PS: Eine einzelne kursorische Aufzählung Burkhards im Urteil, wo unter Literatur u.a. sein Aufsatz erwähnt wird, reicht hierzu nicht aus. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 17:47, 5. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Zu den Urteilen gibt es leider keine Pressemitteilungen oder sonstiges. Ich kann nicht was hinzufügen, was es nicht gibt. Dennoch ist die Leistung vorhanden und auch belegt und zwei Urteile wurden mit Wirkung Burkhards gefällt (nachweislich, jedoch ohne Presse). Wahrscheinlich waren die Urteile nicht "mainstream" genug, dass diese einen Platz in der Presse verdient haben. Wahrscheinlich waren die für die "Mainstream-Presse" auch nicht wichtig genug. Nichtsdestotrotz vielen Dank für die tolle Diskussionsrunde. Dennoch bin ich der Meinung und bleibe auch dabei, dass Herr Burkhard schon eine Relevanz im Steuerrecht, Wirtschafts- und auch im Steuerstrafrecht hat. 4 Bücher, diverse Kommentare in Fachzeitschriften (nicht online) und Mitwirkungen bei wichtigen Urteilen (beim BGH und beim BVerfG) spricht für eine Relevanz und sollte enzyklopädisch erwähnt werden. Wenn die Presse das nicht macht, kann ja Wikipedia damit anfangen. Bin auch offen für alternative Lösungsanschläge. --Montreuxjazz2016 (Diskussion) 18:31, 6. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

"Leistung ist vorhanden und belegt"? "Vorhanden" mag ja sein - darüber maßen wir uns hier überhaupt kein Urteil an.
Aber belegt ist da gar nichts. Vielleicht liegt ein Missverständnis vor, was "Belege" sind? Das kannst Du hier nachlesen.
"Wenn die Presse das nicht macht, kann ja Wikipedia damit anfangen" - definitiv nein. Es ist ein eherner Grundsatz, dass Wikipedia belegtes Wissen abbildet und nicht selber Dinge veröffentlicht. Von daher: Ohne Belege wird das nichts. Wenn es keine Pressemitteilungen oder sonstige ernstzunehmende Rezeption seiner Leistung gibt, gibt es dafür auch keine "alternativen Lösungsansätze". --91.34.45.111 22:46, 7. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Nach der Entfernung der ganzen Werbeeinschaltungen ist da ein sicher guter und erfolgreicher, aber ansonsten ganz „normaler“ Anwalt übriggeblieben, für den ich aus dem Artikel keine besondere Wahrnehmung erkennen kann, weder in der Öffentlichkeit noch in der Fach-Community. Als Anwalt ist er daher im jetzigen Artikel-Zustand nicht relevant.
Wenn auf Behalten weger der von ihm verfassten Literatur entschieden wird, muss der Artikel ganz grundsätzlich in einen Autoren-Artikel umgeschrieben werden („… ist ein Fachautor für Steuerstrafrecht“ oder ähnliches). Dort kann man dann auch erwähnen (!), dass er Anwalt ist. Es geht nicht, dass jemand Relevanz als Autor zugesprochen erhält, solange über seine Autoren-Tätigkeit im ganzen Artikel nicht ein Wort steht und der ganze Artikel ausschließlich andere Tätigkeiten und Eigenschaften der Person darstellt, von denen keine relevant macht.
Troubled @sset   [ Talk ]   16:10, 9. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Die Publikationsdichte reicht auch nicht für einen Autoren Artikel. Dazu bedarf es doch schon etwas mehr Impact, wie z. B. bei Dieter Medicus. --Chz (Diskussion) 17:26, 9. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

gelöscht. Wikipedia bildet etabliertes Wissen ab. Somit benötigt es Sekundärquellen, die die Relevanz einer Person belegen. Diese sind hier nicht gegeben, deshalb gelöscht. --Itti 14:02, 10. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Emmie Lee (gelöscht)

Keine Relevanz; ein Kinderpreis reicht nicht aus, auch wenn Medien darüber berichteten. --Pumuckl456 (Diskussion) 20:29, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

„[E]in Kinderpreis reicht nicht aus“ stimmt laut unseren RK so pauschal zwar nur für Sportler, aber ich würde davon ausgehen, dass die öffentliche Wahrnehmung dieses Wettbewerbs nicht groß genug ist, um Relevanz zu stiften. –XanonymusX (Diskussion) 21:13, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Bei Voice Kids 2014 in der zweiten Runde bereits ausgeschieden, bei der Bohlen-Subertalent-Show scheint sie es nicht zum Finale gebravht zu haben. Bliebe halt nur die KIKA-Show.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 22:46, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Mit diesen verfrühten Artikelchen tut man den jungen Leuten einfach nichts gutes. Artikel so nicht aussagekräftig, vielleicht sieht das in fünf Jahren ja anders aus. Jetzt löschen.--Nadi (Diskussion) 23:07, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
sehr wahr. LÖSCHEN ! --TammoSeppelt (Diskussion) 15:24, 3. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Immerhin Sieg in einer Casting-Show. Hmmm. --Dk0704 (Diskussion) 13:24, 2. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
In drei Jahren ist sie 18, dann sieht man genauer, ob das wirklich ihr Ding ist oder doch nur Mini Playback Show respawned ... Hodsha (Diskussion) 15:48, 3. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Unabhängig von der Entscheidung: "Kinderkulturtage"-Siege sind m.M. auf jeden Fall zu löschen, ebenso die unbelegten Musical-Mitwirkungen (in welchem Alter?), bei denen auch nicht klar ist - trotz der reputablen Orte -, in welchem Rahmen es hier besagte Aufführungen gab. Vielleicht Weihnachtsshow der Schule? (Kann man ohne Belege eben nicht sagen...) Die Kika-"Berichterstattung" ist sehr dürr - in Originallänge: "Songwriterin des Jahres 2020 ist... Emmie Lee Mit ihrem Song "I'm gonna stay" Herzlichen Glückwunsch! Den Song zum Nachhören und alle weiteren findet ihr auf kika.de." Bei den anderen TV-Angaben ist auch nichts belegt. Auch aufgrund des Alters eher (noch) nicht. Wenn sie so weitermacht, dürfte es in 1-2 Jahren reichen. Gruß --Blik (Diskussion) 16:26, 3. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe derzeit auch schlicht keinen ausreichenden Artikel - ein Stub sollte zwei bis drei aussagekräftige Sätze jenseits der Datenauflistung haben, die fehlen hier und sind wohl auch im Zweifel wegen BIO eher kritisch nachzuholen. Bitte noch warten mit dem Artikel. --131Platypi (Diskussion) 10:58, 4. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht gemäß Diskussion. Keine enzyklopädische Relevanz im Artikel dargestellt. --Dandelo (Diskussion) 09:27, 8. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

<verschoben von Karl Wächter (Arzt)>

Was macht diesen Mann relevant? --Xocolatl (Diskussion) 22:29, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Ein 350 Jahre toter Arzt ist eher kein Selbstdarsteller und Wartungsaufwand fällt auch keiner an. Das einzige Problem ist der BoD-Beleg.
...Sorry, ich habe aus Versehen den gesunden Menschenverstand statt der RK angewandt. --Universalamateur (Diskussion) 22:39, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Ein normaler Arzt ohne besondere Bedeutung. Mein gesunder Menschenverstand sagt, der ist nicht relevant.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 22:48, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
(BK) Er ging nach Lühburg in Tessin und starb wenig später in Berlin. Ah ja. Ich glaube, du warst hinsichtlich des Wartungsaufwandes etwas optimistisch. Und die Tatsache, dass er kein Selbstdarsteller und schon lange tot ist, macht ihn auch nicht relevant. --Xocolatl (Diskussion) 22:51, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Mein gesunder Menschenverstand sagt, daß da Jmd i.V. einen LA stellt. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 22:53, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Statt des BOD-Belegs kann ich Axel Wilhelmi: Die mecklenburgischen Aerzte von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart [16] anbieten, da steht so ziemlich genau der Artikelinhalt drin. Muss man nur noch überlegen, ob dieser Eintrag Wächter relevant macht.--Berita (Diskussion) 23:08, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Da steht geographisch schon mal was weniger Unsinniges drin;-) --Xocolatl (Diskussion) 23:11, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Hallo, Berita. Vielen Dank für den Literatur-Hinweis, den ich nach Überarbeitung und Ergänzungen in den Artikel eingepflegt habe. Auffallend die Geburt im Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg, während er dann aber in einem Regiment eines anderen Staates in Berlin arbeitete. Wächters medizinische Dissertation gehört in das Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 18. Jahrhunderts (VD 18) und kann durch den gegebenen direkten Link aus der Wikipedia heraus gelesen werden. Die Universität Rostock hatte schon vor uns auf ihrer Seite ebenfalls einen direkten auf unsere Wikipedia-Seite zu Karl Wächter gegeben. Mit Dank sende ich einen freundlichen Gruß,--Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 13:15, 3. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Für mich Keine Relevanz erkennbar. --TammoSeppelt (Diskussion) 15:25, 3. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Laut DNB war er von 1793 bis 1798 nicht in Lühburg, sondern in Ludwigslust tätig. Fängt beides mit L an, liegt aber ziemlich weit auseinander. Auch hier ist die Rede von Ludwigslust, allerdings unter Berufung auf eine Quelle, deren Scan im Artikel verlinkt ist, und da steht definitiv Lühburg. Es stellt sich also die Frage: Wo kommt diese Idee mit Ludwigslust ursprünglich her? Außerdem wird auf der Matrikelseite eine Schulzeit in Halberstadt erwähnt, was ja nochmal woanders liegt. - Aber mal abgesehen davon, dass es schön wäre, wenn diese Unstimmigkeiten geklärt werden könnten: Gut, die 30seitige Dissertation wurde gedruckt und nicht nur mit der Hand geschrieben. Aber die Drucker wollten auch damals leben. Als Relevanznachweis finde ich das immer noch zu mager. --Xocolatl (Diskussion) 18:02, 3. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Relevanz ist in der Tat eher dünne, es gibt zwar nicht so viele Leute aus der Zeit über die man bequellt einen Artikel schreiben kann, aber ein paar dann doch und viele davon waren auch eher nur "Normalos". Im Zweifel sehe ich Universalamateurs zweites Argument (geringer Wartungsaufwand) durchaus als tragfähig an, denn neben Unbequelltem ist das in meinen Augen eines der Hauptprobleme bei Artikeln, aber ich bin noch nicht ganz bei "im Zweifel". Letztlich soll die Wikipedia Wissen vermitteln, nicht nur Informationen, und ich sehe hier noch nicht, was die Lebensumstände eines beliebigen Menschen dazu beitragen. --131Platypi (Diskussion) 11:02, 4. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Der Wartungsaufwand steigt eben an, wenn der Ersteller mindestens zweimal einen norddeutschen Ort ins Tessin verlegt... und dafür, dass der Artikel nach wie vor nur Stationen eines ziemlich normalen Lebens aufweist, ist die Versionsgeschichte jetzt schon recht lang. --Xocolatl (Diskussion) 19:01, 4. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Also zurzeit steht da nichts wirklich relevantes drin. Ein Arzt, der sehr lange tot ist. Löschen. GWRo0106 (Diskussion) 12:58, 4. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Außer dass er Arzt war und dies in früheren Zeiten ausreichend war, um in einem Sammelwerk Erwähnung zu finden, erkenne ich nichts was ihn für die Nachwelt interessant macht. Löschen. --Uwe G. ¿⇔? RM 16:58, 5. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
So ist es, Uwe G., nichts deutet auf irgendein Erinnernswertes hin, eher ist es ein Grenzenausweitungstest, wieweit man so in der Heide gehen kann, bis es jemandem auffällt. Die Aufführung bei Axel Wilhelmi, ein durch, wo auffindbar, genealogische Daten aufgemotztes regionales Branchenverzeichnis durch die Geschichte hinweg mit 1455 Namen kann gar keine Relevanz erzeugen, obwohl dort ja durchaus verdiente Ärzte mit Reputation drinstehen, nur muss man die herausfiltern! Dann freut sich auch die Wikipedia. Eine einzelne unbeachtete dissertatio, eigentlich eine Sammlung von zwei medizinischen Traktaten, in der seine Erfahrungen als Regimentsarzt herauszulesen sind, kann nicht wp-relevant machen, das ist ein Ding der Unmöglichkeit. Die Digitalisate von VD16 bis VD18, die machen wir, weil wir die Aufbewahrungspflicht haben, und damit sie uns nicht im Keller verschimmeln oder sonst zu Schaden kommen, wir digitalisieren sie nicht, weil sie wichtig sind, das meiste von dem Zeug "ist einfach da". Nach dem Studium erhielt er - wenn die Angabe Lühburg stimmt, was ich nicht sehr bezweifle - eine kleine Pfründe auf einem Gutsanwesen, waren das damals schon mehr als Hundert oder sogar weniger Seelen zu betreuen als Landarzt? Also auch kein Status als berühmter Stadtphysicus. Das gehört in ein kurfürstlich-braunschweig-lüneburgisches Heimatwiki. Löschen. --Emeritus (Diskussion) 18:46, 5. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag: Der zweite Teil von Wächters Dissertation unter dem Titel De efficaci usu clysterum e sale ammoniaco et herba absynthii, ad morbos verminosos de pellendos, observatione succinta confirmato et per epicrisin illustrato fand Aufnahme in dem vom dem amerikanischen Parasitologen Charles Wardell Stiles und dem englischen Zoologen Albert Hassall verfassten und vom United States Department of Agriculture 1910 herausgegebenen Index-catalogue of Medical and Veterinary Zoology.[1]; siehe hier. --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 12:59, 6. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

P.S.: Weitere Ergänzung: Goethes Leibarzt, der Mediziner, Professor und Hofrat Johann Christian Stark der Ältere, beschrieb in seinem 1794 erschienen Archiv für die Geburtshülfe, Frauenzimmer- und neugebohrner Kinderkrankheiten Wächters Arbeit wie folgt: „Handelt von dem Nutzen der Brechwurzel und des Mohnsafts in der Lungensucht und von der Würksamkeit der Klystiere aus Salmiak und Wermuth bey Würmern“, siehe hier. Mit freundlichen Grüßen von --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 13:54, 6. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

  1. Ch. Wardell Stiles, Albert Hassall: Waechter, Carolus. In: Index-catalogue of Medical and Veterinary Zoology, vol. 30, Washington: Government Printing Office, 1910, p. 2510; Digitalisat über Google-Bücher
Und was soll uns das bitte sagen? Ein einzelner Eintrag, in Ziffern: 1 von 1,5 Mio Einträgen zusammengepuhlt aus 22.000 Quellen und anderen Verzeichnissen in einem thematischen Gesamtschrifttumsverzeichnis, hier in der Sachgruppe Parasitologie. Das darf doch nicht wahr sein! Das ist doch nur ein weiterer Existenznachweis der dissertatio und wir wissen bereits, dass sie existiert.
Und was soll uns der Hofrat Stark der Ältere sagen, der jetzt im üblichem barocken Stil im Artikel aufgeführt wird als Goethes Leibarzt, der Mediziner, Professor und Hofrat Johann Christian Stark der Ältere, beschrieb in seinem 1794 erschienen Archiv für die Geburtshülfe, Frauenzimmer- und neugebohrner Kinderkrankheiten ...? Manno das ist eine reine "Neuerscheinungsmitteilung", wie sie in den Publikationen der damaligen Zeit üblich waren, das ist nicht mal eine Rezension, sondern nur die Titel in allgemein verständlichem Deutsch.
Und was soll der Link zum CERL Thesaurus? Das ist die Kopie des GND-Datensatzes und der ist bereits verlinkt. --Emeritus (Diskussion) 14:28, 6. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Eine „Diskussion“ zum Artikel über „Karl Wächter“ findet in den vorstehenden Zeilen, soweit dort für das Löschen Partei ergriffen wird, nicht statt. Vielmehr werden ausgehend von einer Frage, die in keinem logischen Sinne eine „Begründung“ darstellt, Meinungen und Allgemeinplätze ausgetauscht. Die Zeilen enthalten keine Argumente und stellen keine sachliche Auseinandersetzung mit den biografischen, bibliographischen, medizinischen, staatsrechtlichen oder editorischen Erkenntnissen dar, die der Artikel für das ausgehende 18. Jahrhundert öffnet. Dass diese Erkenntnisse von Belang sind, zeigt sich nicht zuletzt daran, dass die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) in die Bestandsaufnahme der alten Hochschulschriften erhebliche Summen investiert hat, was auch das Auffinden der Dissertation von Karl Wächter ermöglicht hat. Was die Zeilen, die gegen den Artikel gerichtet sind, enthalten, sind zahlreiche Komma- und Rechtschreibfehler sowie anstelle von Argumenten fette Auszeichnungen. Die Fakten werden zudem durch das Aufgreifen von Aussagen, die in dem Artikel gar nicht vorkommen, verunklart. So verwechselt der Artikel selbst keineswegs das slavisch-mecklenburgische „Tessin“ mit dem „Tessin“ in der Schweiz. Auch übernimmt der Artikel selbst keineswegs die falsche Ortsangabe einer Nutzerin im Kommentar zur Rostocker Matrikel, sondern bezieht sich mit „Lühburg“ korrekt auf Seite 139 des Digitalisats von Wilhelmi als Ort des Praktizierens von Karl Wächter. Das von einer Nutzerin an die Rostocker Matrikel gemeldete falsche „Ludwigslust“ erscheint auf eben dieser Seite in der Titelzeile, was das Verlesen verständlich macht. Hier bietet sich eine kurze Information an die Universität Rostock an, damit der Fehler dort behoben werden kann und sich nicht tradiert. Erfreulich ist, dass die gänzlich unangemessene Forderung, den Artikel über Karl Wächter zu löschen, tatsächlich bereits zu neuen Erkenntnissen geführt hat, die den Artikel bereichern und Ansätze für die Forschung liefern, beispielsweise in Form einer medizinhistorischen Dissertation. Auch für eine Untersuchung über die Wirksamkeit von Grenzen im Deutschland der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts könnte der Artikel mit seinen Literaturangaben einen Stützpfeiler bieten, der jemanden mit Erkenntnisinteresse anregt, tiefer zu graben und weiter zu denken. – Erkenntnisgewinn ist ein extrem mühseliger und langwieriger Prozess, der Geduld und einen scharfen Verstand erfordert, und er ist stets mit der sehr sorgfältigen Betrachtung kleinster Informationsbruchstücke von allen Seiten unter unterschiedlichen Bedingungen durch verschiedene Menschen verbunden. Jeder und jede kann durch detailgenaues Arbeiten dazu beitragen, dass das Wissen über die Welt vermehrt wird. Das Wort „puhlen“, das in einer der vorstehenden Zeilen auftaucht, ist also eine Bestätigung dafür, dass der Autor des Artikels „Karl Wächter“ seine Arbeit gut gemacht hat. Dieser Artikel muss auf jeden Fall erhalten bleiben. Mit Grüßen an alle, die sich bemühen, mit Wikipedia das Wissen über die Welt zu erweitern --Bärbel Miemietz (Diskussion) 08:28, 7. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Zur Bedeutung Wächters: viel zu viele Rotlinks im Artikel. Aus meiner Sicht nicht relevant, auch wenn Goethes Leibarzt sich mit der Dissertation beschäftigte. Löschen.--Nadi (Diskussion) 10:34, 8. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
"Beschäftigt" ist gut. Zwei Katalog-/Indexeinträge... der Artikel wurde weiter aufgeblasen und würde jetzt auch weitere Wartungsarbeiten erfordern. Nach wie vor weder selbstwartend noch relevanzdarstellend. --Xocolatl (Diskussion) 01:15, 9. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Heute wurde der Artikel über das Schloss Lühburg neu angelegt, um sich Wächters dortigem Mäzen Friedrich Karl von Schlieben anzunähern und weitere Adelsverwandtschaften in den verschiedenen Staaten aufzuhellen. Seitdem hat der Artikel zu Karl Wächter aktuell nur noch drei Rotlinks. Diese beziehen sich alle auf die Vereinigten Staaten, wo die United States National Library of Medicine ebenfalls ein Exemplar von Wächters Dissertation besitzt. --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 19:38, 9. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Zunächst war der Artikel über den Arzt Karl Wächter abgeblich "dünn", nun ist er angeblich "aufgeblasen". Dies zeigt, noch ganz abgesehen von der pejorativen Wortwahl, dass es den Personen, die hier gegen diesen Artikel anschreiben, offenbar zu keinem Zeitpunkt um eine sachliche Auseinandersetzung geht oder ging, sondern ausschließlich um die Formulierung von Meinungen, die nicht durch inhaltliche Argumente gestützt werden können. Das überrascht nicht, da es keine inhaltlichen Argumente gegen den Artikel geben kann, denn fachlich ausgewiesene Wissenschaftler_innen haben die Relevanz einer jeden Dissertation aus dem 18. Jahrhundert längst bestätigt und damit auch die Relevanz jeder heute noch greifbaren Information über ihre Verfasser. Der Artikel muss auf jeden Fall erhalten bleiben, wenn Wikipedia ernsthaft den Anspruch erheben will, als Enzyklopädie gelten zu dürfen. Außerdem ist sicherzustellen, dass es keine Rollenvermischung gibt. Keine der hier vorgetragenen Meinungskundgaben darf von Personen stammen, die als Administrator_innen über den Erhalt dieses Artikels eine Entscheidung treffen. Der Löschvermerk muss endlich entfernt werden. Auch diesmal wieder mit einem herzlichen Gruß an alle, die mit Wikipedia das Wissen über die Welt vergrößern wollen, --Bärbel Miemietz (Diskussion) 00:31, 13. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Meine Dame, Sie irren sich en gros und en detail und unterliegen den gleichen und immergleichen Denkfehlern wie der Artikelautor. Ich glaube, da mussten wir alle mal durch und unsere Einstellungen zu Wissen und Wissensvermittlung als Wikipediaaufgaben justieren gegenüber "eigenem Point-of-view" und jeder Form der Eigenbewertung und erstmaliger Wissensermittlung oder dem "nur irgendetwas wissen". WP ist wohl nie so, wie sich einige von uns sie sich gerade vorstellen. Bei der Einschätzung von Informationsquellen stehe ich auf ziemlich festen Beinen, seit 50 Jahren und zeitweise unterrichtend, wenn Expertise aber nicht angenommen wird, na dann ... dann kommt es eben zu solchen wie von Ihnen getätigten Behauptungen wie "denn fachlich ausgewiesene Wissenschaftler_innen haben die Relevanz einer jeden Dissertation aus dem 18. Jahrhundert längst bestätigt", und dazu ist nichts mehr zu sagen, es lässt Sprachlosigkeit zurück. --Emeritus (Diskussion) 21:06, 13. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Umgekehrt wird ein Schuh draus. Ich zitiere im Folgenden einmal Manfred Komorowski nach seinem Beitrag „Die alten Hochschulschriften: lästige Massenware oder ungehobene Schätze unserer Bibliotheken?" Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ) Baden-Württemberg // Südwestdeutscher Bibliotheksverbund. Bericht aus: Informationsmittel für Bibliotheken IFN 5 (1997), 1/2: „Die Erfassung der alten Hochschulschriften ist nicht etwa die Domäne oder gar das Hobby von Bibliothekaren, sondern entspringt vor allem dem regen Interesse der Wissenschaft an dieser Textgattung. Es waren Rechtshistoriker wie Karl Mommsen, Werner Kundert, Filippo Ranieri, Margreet Ahsmann usw., Rhetorikforscher und Philosophiegeschichtler wie Hanspeter Marti, Medizinhistoriker wie Ulrich Tröhler und Michaela Triebs, Volkskundler wie Christoph Daxelmüller, Philologen wie Christian Helfer, welche die vor 1800 erschienenen Dissertationen als fachhistorische Quellen entdeckten und entscheidend zu einer tieferen Erkenntnis der Entwicklung ihrer Disziplinen, aber auch zur Verbesserung der bibliographischen Lage beitrugen.“ Und weiter „Demnach können uns die alten Hochschulschriften sehr nützlich sein bei der Erforschung des Disputationswesens als Teilgebiet der Bildungs- und Universitätsgeschichte, der Geschichte einzelner Disziplinen und Fakultäten, darunter der vergleichenden Analyse der ständig wiederkehrenden Standardthemen (z.B. über die Pest, die Epilepsie, die einzelnen Teile des Corpus Iuris Civilis des Kaisers Justinian, über die einzelnen Bücher der Bibel oder theologische Dogmen usw.), des rezeptionsgeschichtlichen Aspekts (etwa des Eindringen der cartesianischen Philosophie in den Unterricht einzelner Hochschulen), einer mehr oder weniger selbständigen Literaturkritik.“ Weiterhin mit Gruß an alle konstruktiven Kräfte bei Wikipedia --Bärbel Miemietz (Diskussion) 20:32, 15. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Oh, das hat schon in Maßen Berechtigung natürlich, wenn "vor 1800 erschienenen Dissertationen als fachhistorische Quellen entdeckten und entscheidend zu einer tieferen Erkenntnis der Entwicklung ihrer Disziplinen ... beitrugen" - nur ist das eben bei Wächter leider nicht der Fall gewesen. Über das, was vielleicht noch medizinhistorisch kommen könnte, dürfen wir nur nicht in der WP berichten, wir können nur darstellen, ob und wenn ja welche Ergebnisse sich aus der dissertatio bereits ergeben haben. Bis dahin aber ... --Emeritus (Diskussion) 21:02, 15. Mai 2020 (CEST) (Link zu Komorowski oben)[Beantworten]


Rotlinks oder Nichtrotlinks im Text sind kein Argument für oder gegen den Erhalt des Artikels. Wir haben nach wie vor nur die Informationen, dass Waechter gelebt hat, Arzt wurde, eine Dissertation schrieb und relativ jung starb. Dass die Dissertation in Listen aufgeführt wird, in denen alle Dissertationen zu bestimmten Themen aufgeführt werden, macht sie und ihren Verfasser nicht relevant, dass die Dissertation einem Gönner gewidmet ist, der vielleicht die Druckkosten bezahlt oder dem Arzt sonst etwas Gutes getan hat, macht sie und ihren Verfasser ebenfalls nicht relevant... und mal davon abgesehen, gepflegt sieht der Artikel nach wie vor nicht aus. Es interessiert sich offenbar niemand für die Begriffsklärungsartikelverlinkungen, zum Beispiel. Das ist jetzt noch ebenso ein Löschfall wie zu Anbeginn. --Xocolatl (Diskussion) 19:18, 13. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Die Person erfüllt keine der einschlägigen Spezial-RK, nicht als Wissenschaftler und nicht als Militärarzt. Eine Beachtung in der geschichtswissenschaftlichen Sekundärliteratur hat die Person ebenfalls nicht gefunden. Wenn Historiker/-innen, Kulturwissenschaftler/-innen oder andere Wissenschaftler/-innen anhand von Biographien wie der von Wächter kollektivbiographische Untersuchungen anstellen wollen, dann werden sie sicher die Originalquellen zur Hand nehmen, und nicht dieses Pastiche. Ergebnisse einer solchen seriösen Forschung wären als Sachartikel oder Ausgliederungen sehr willkommen. Nun könnte man argumentieren, dass ein solcher Text ja nicht schadet, kein Heu frisst, usw. Stimmt das? Leider ist der Text mit Theoriefindung gespickt, es werden auf Basis dünner Quellen halbverstandene Orignaltexte zitiert und wertende Füllwörter und Reihungen eingebracht, die man nun per WP:NOR gegen Widerstand der Autoren wieder herauspuhlen müsste. "Obwohl aus Hannover stammend" wirkte er "spätestens ab 1786 in Berlin als Regimentsarzt" - Wieso obwohl? Vor der französischen Revolution war der Dienst im Heer fremder Herrscher keine große Sache, weder für Mannscaften noch für Offiziere, der heutige, nationalstaatliche Begriff der Staatsbürgerschaft existierte nicht. Siehe Maurice de Saxe. Bedeutungsheischend wird ein geschichtlicher Kontext konstruiert: "Bekannt ist die Dissertation, weil sie von dem Mediziner Johann Christian Stark dem Älteren, dem Leibarzt Goethes und zugleich Professor und Hofrat, zitiert wird." Nein, die Dissertation ist ganz sicher nicht bekannt, und sie wird auch nicht zitiert, sondern in einer langen Liste aufgeführt. Solch ein Text weit jenseits der Grenze der zeitüberdauernden Bedeutung ist mangels ausführlicher Sekundärliteratur ein Substrat der Theoriefindung. Diese Energie ist verschwendet - ein Artikelabschnitt wie Sanitätsoffizier#Geschichte ist hingegen ein Trauerspiel, und sollte ausgebaut werden. Insgesamt folge ich in dieser LD der Argumentation von Emeritus. An Frau Miemietz richte ich einen konstruktiven Gruß zurück. Ich begrüße Maßnahmen zur Erhaltung und Digitalisierung von alten Hochschulschriften wie auch deren Erforschung. Nur ist Wikipedia nicht der rechte Ort für eine solche Erforschung. --Minderbinder 10:59, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Hauch Records (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Hauch Records“ hat bereits am 21. Mai 2015 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

War SLA (Wiedergänger Lutheraner (Diskussion) 15:32, 1. Mai 2020 (CEST)) mit Einspruch: Als der Artikel 2015 gelöscht wurde, war das Label gerade frisch gegründet. Es kann schon sein sein, dass in den 5 Jahren seither Relevanz im Sinne der Wikipedia entstanden ist. Es handelt sich auch inhaltlich nicht um einen Wiedergänger des gelöschten Artikels. Ich denke daher, dass es besser ist, eine reguläre Löschdiskussion zu führen. Gestumblindi 22:43, 1. Mai 2020 (CEST) --Frank, the Tank (sprich mit mir) 22:50, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Danke für Ihre Kritik. Klar, der 2015er Artikel war irrelevant. Es war das Gründungsjahr des Labels. Inzwischen sind fünf Jahre vergangen. Ich habe mehrere Stunden in den Artikel investiert (Schreibprozess + Recherche Einzelnachweise). Ich habe viele Rotlinks gesetzt, als Anregung an andere Autoren, all diese Personen und Bands öffentlichen Lebens, die in der einschlägigen Musikpresse besprochen werden, in Zukunft mit Artikeln auszustatten. Nicht, um Angriffsfläche für den Vorwurf fehlender Relevanz zu geben. Der Artikel enthält 17 Einzelnachweise. Blaue, interne Links sind: Pascal Fuhlbrügge, Urgestein Hamburger Schule, Kiesgroup, die schon Vorgruppe von Die Sterne und Jens Friebe waren, Georg Seeßlen, der mit dem Label seit 2019 regelmäßig zusammenarbeitet, eine Rezension in der konkret, die über 42.000 Exemplare im Monat absetzt, eine Einladung Antonio d. Lucas von Hauschka zum Approximation Festival, neben Diskussion. Das Label arbeitet vertrieblich mit A-Musik zusammen, traditionsreicher Kölner Vertrieb. Manche Rotlinks implizieren Blaulinks, bspw. ist das Kaput-Mag von Thomas Venker und Linus Volkmann gegründet. Ich verstehe die Skepsis wegen vieler Rotlinks, aber das ändert nichts an der Relevanz. Durch die Recherche und den Zusammenhang mit Personen öffentlichen Lebens und bestimmten Publikationen ist die Relevanz nämlich gegeben. --B. Kaiso 1987 (Diskussion) 23:24, 1. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Immerhin gibt es schonmal eine Besprechung in einem relevanten Print-Medium (Konkret). --Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 00:43, 2. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Das war ein Pressetext, der vom „linken Feuilleton-Autor“ aus der Presseabteilung des Labels geschrieben worden war. Außerdem geht es da nur um die Musik und nicht um das Label. Troubled @sset   [ Talk ]   16:55, 9. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Habe die Rotlinks entfernt, weil diese Anregung, die Enzyklopädie zukünftig zu erweitern, als Spam-Indiz gewertet wurde.--B. Kaiso 1987 (Diskussion) 11:28, 2. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Wenn schon im ersten Bearbeitungskommentar die enzyklopädische Bedeutung betont wird, dann aber die vertretenen Künstler samt und sonders rot bleiben, schrillen die Spam-Alarmglocken. Und wenn die Benutzerin dann genau einen anderen Edit hat, hören die garnicht mehr auf. Nein, das Entfernen der Links ist nicht hilfreich, da genau diese Links, wenn vorhanden; zur Relevanzbeurteilung beitragen könnten. --91.2.112.10 11:42, 2. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich verstehe worauf Sie hinaus wollen, finde aber Ihre Argumentation nicht überzeugend. Die Anzahl der Rotlinks kann nicht der einzige Maßstab sein. Seit dem ersten Reinstellen wurden zahlreiche Inhalte in dem Abschnitt Geschichte (Konzert von Ai mit Damo Suzuki, Georg Seeßlen --> CulturMag.de) und vor allem Rezeption (Kaput-Mag von Thomas Venker, Linus Volkmann, Kotzendes Einhorn von Kevin Hamann) ergänzt, die zeigen, dass es eine öffentliche Rezeption in verschiedenen relevanten Musikmedien gibt, neben der Konkret Rezension. (Kaput-Mag 11.958 Facebook Likes am 4.5.2020 12:21 Uhr, Kotzendes Einhorn 12.496 Facebook Likes am 4.5.2020 12:22 Uhr, CulturMag 2.397 Facebook Likes am 4.5.2020 12:22). Aus diesen Rezeptionsnachweisen heraus und den öffentlich bekannten Informationen ließen sich Artikel für einen Teil der Artists auf dem Label bereits erstellen - es ist nicht zu erwarten, dass direkt für alles Artikel existieren und ein einziger Autor parallel alle Artikel erstellt, mit entsprechenden Einzelnachweisen, um die Relevanz zu beweisen, auch wenn es diese Nachweise im Internet und in der Literatur bereits gibt und die Artikel so geschaffen werden könnten. Denkt man das zuende, kommt Wikipedia zu nichts, wenn die gesamte User-Energie darauf verwendet wird, Artikel trotz Relevanznachweisen zu verhindern, statt welche, die gut recherchiert sind und Relevanz beweisen, nach und nach zu erstellen. Für die Bewertung der Relevanz eines Artikels sollte der/die Autor/in des Artikels nicht relevant sein (vgl. Argumentum ad hominem). Den Benutzernamen habe ich kurz nach Erstellen per Antrag ändern lassen, weil mich direkt ein Freund vor Stalking und Autorenanfeindung bzgl. Klarnamen warnte. Ich arbeite schon lange in der Bibliothekswissenschaft, wenns um die Frage der Erfahrung geht.--B. Kaiso 1987 (Diskussion) 12:33, 4. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Die ganzen verlinkten „Rezensionen“ von Veröffentlichungen dieses Labels sind letzlich nichts als in einschlägigen Szene-Magazinen veröffentlichte Pressetexte eines eigens dafür beauftragten „linken Feuilleton-Autors“. Sie betreffen immer nur die Musik und gehören als reine Selbstdarstellung noch nicht einmal in den jeweiligen Künstler-Artikel. Mit dem Label selbst beschäftigt sich keiner dieser Texte, ernsthafte journalistische Wahrnehmung oder Anerkennung des Labels (!) in der Branche fehlt völlig.
Der ganze Abschnitt „Politik“ beschreibt die private politische Verortung des Label-Inhabers und hat mit dem Label nichts zu tun. Hier ist nicht die private Homepage des Inhabers.
Im Artikel geht es um Werbung für das Label und die Selbstdarstellung des Inhabers. Man erkennt die Absicht und ist verstimmt.
Wenn hier behalten wird, muss der Artikel massiv enzyklopädisiert werden; unter anderem müssen all die Produkt-Werbelinks raus, die mit dem Label als solchem nichts zu tun haben, auch wenn die Entfernung den Werbetreibenden nicht gefallen wird, weil aus ihrer Sicht der ganze Artikel dann sinnlos wird.
Troubled @sset   [ Talk ]   16:55, 9. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Es gibt keine Spezial-RK für Musiklabel (Register), aber das vorliegende Label würde auch die seinerzeit vorgeschlagenen (und nie durchgesetzten) Kriterien nicht erfüllen. (Keine Originalveröffentlichungen von mehreren relevanten Musikern, keine Auszeichnungen.) Die allgemeine Rezeption der Tätigkeit und Ausrichtung des Labels reicht hingegen nicht aus. Der Artikel wurde von dem SPA-Account B. Kaiso 1987 angelegt. Das ist normalerweise kein gutes Zeichen für Neutralität und ausgewogene Wichtung - warum sollten sich unbezahlte Freiwillige die Arbeit machen, hier Quellen zu prüfen und Wichtiges von Unwichtigem zu trennen? --Minderbinder 11:19, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]