Wikipedia:Löschkandidaten/12. September 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
8. September 9. September 10. September 11. September 12. September 13. September Heute

Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:56, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]


Kategorien

Benutzerseiten

Benutzer:Kswiss (gelöscht)

Ungeeignet im Benutzer-Namensraum. --Drahreg·01RM 17:02, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ja. Und relevant ist er auch nicht. Könnte noch sehr lange gehen, bis der ein Mandat tatsächlich gewinnt. Dazu Namedropping und Linkcontainer. Löschen --PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:20, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Keine Relevanz erkennbar. Kann man sicherlich auch Schnelllöschen --Barras Talk Feedback 22:14, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
gelöscht. gab auch schon einen versuch dazu im anr. –  b 23:55, 12. Sep. 2009 (CEST)

Metaseiten

Vorlagen

diese Vorlage ist rein deutschlandbezogen und daher unpräzise, in den USA gibt es etwa keine unmittelbare Wahl (Wahlmännersystem), in Staaten mit Wahlpflicht ist der Grundsatz der freien Wahl nach "unseren" Maßstäben zumindest umstritten "Eine Wahl ist frei, wenn der Staat den Bürger nicht zu einer bestimmten inhaltlichen Wahlentscheidung verpflichtet.", vgl Bundestagswahlrecht#Wahlrechtsgrunds.C3.A4tze. Man kann diese verfassungsrechtlichen Grundsätze des Grundgesetzes bzw Grundrechtsgleiches Recht imho nicht zwischenstaatlich vergleichen bzw gleichsetzen. Einzige Möglichkeit sehe ich in einer Umbenennung mit Bezug auf das Wahlrecht in Deutschland--Zaphiro Ansprache? 13:51, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Als Autor der Navileiste habe ich nichts gegen eine Umbenennung in Vorlage:Navigationsleiste:Wahlrechtsgrundsätze in Deutschland oder Vorlage:Navigationsleiste:Wahlrechtsgrundsätze des Grundgesetzes. Allerdings bin ich mir auch nicht sicher, ob das nötig ist. Natürlich wird je nach nationalem Wahlrecht nicht jeder dieser Wahlrechtsgrundsätze vorgeschrieben oder gelebt (die Wahlen in den USA sind nicht direkt, die in der DDR waren nicht geheim, die bei den Nazis nicht frei etc.). Hier geht es aber um die Wahlrechtsgrundsätze: Und da wird auch ein US-Politologe sagen: Ja, es gibt den Wahlrechtsgrundsatz der direkten Wahl, auch wenn wir uns bei den Präsidentenwahlen für einen indirekte Wahl entschieden haben.Karsten11 15:26, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
nungut, aber die Begrifflichkeiten sind ja gesetzlich festgelegt bzw definiert "Unmittelbare Wahl" verlinkt auf Direktwahl oder "Gleiche Wahl" auf Wahlgleichheit und damit auf allgemeine politologische Begriffe, imho ist diese Navi so eigentlich ganz verzichtbar, da nur auf Deutschland bzw deutsches Recht vgl.Bundestagswahlrecht#Wahlrechtsgrunds.C3.A4tze bezogen, die Zielartikel spiegeln das nicht oder nur zum Teil wieder----Zaphiro Ansprache? 15:36, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wird gelöscht

In dieser Form mE nicht sinnvoll, da (scheinbar willkürlich) allgemeine Begriffe des Wahlrechts verlinkt werden, was in dieser Form einen Themenring darstellt. Eine Navi innerhalb der abgeschlossenen Menge der Wahlrechtsgrundsätze in Deutschland wäre denkbar, dann müssten aber auch die Verlinkten Artikel genau von den einzelnen Grundsätzen in Deutschland handeln. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:50, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich beantrage die Löschung der Vorlage unter der Annahme, dass die Wikirichtlinien auch bei Vorlagen Gültigkeit besitzen, aus folgenden Gründen:

  • Die Vorlage verstößt gegen folgende Empfehlungen in WP:WEB:
    • Weblinks sollen „es dem Leser ermöglichen, weiterführende Informationen zu erhalten, wenn diese beispielsweise aus Platz- oder Aktualitätsgründen nicht in den Artikel selbst integriert werden konnten.“
      • Ich gehe davon aus, dass die „weiterführenden Informationen“ Bankleitzahl (BLZ) und Bank Identifier Code (BIC) sein sollen. Dies sind in meinen Augen erstens keine solchen Informationen im Sinne der Empfehlung, zumal sie andernfalls zweitens problemlos im Artikel angegeben werden können.
    • “Die enzyklopädische Relevanz der dort vorgehaltenen, weiterführenden Informationen (des Weblinks) zum Artikelgegenstand sollte mittels einer kurzen Begründung dargestellt werden.“
      • Eine enzyklopädische Relevanz ist, soweit ich das beurteilen kann, vom Initiator nicht dargelegt, ich bezweifle, dass BLZ und BIC eine überragende Relevanz besitzen. Worin gar eine Relevanz von „Instituts Nr. PAN“, „Pruefzifferberechnungsmethode“, „Datensatz-Nr.“ oder „beabsichtigte Bankleitzahlloeschung“ für die Wikipedia liegen sollte, auf die man bei der Verlinkung stößt, ist schleierhaft.
    • “Ein weiterführender Weblink am Ende eines Artikels muss sich direkt auf das im Artikel besprochene Thema beziehen, also weder auf einen Oberbegriff noch auf einzelne Teilaspekte.“
      • Bankleitzahl und Bank Identifier Code sind in aller Regel kein Thema bei Artikeln über Kreditinstitute. Sie sind oftmals ergänzend und nachrichtlich in Infoboxen angegeben. Die Vorlage befasst sich offenkundig mit einem Teilaspekt.
  • Wikipedia ist kein Linkverzeichnis
    • Unter diesem Aspekt könnten in WP:WWNI die Ausführungen in Ziffer 7 berührt sein.
      • Die Vorlage führt im weitesten Sinne zum Vorhandensein einer exzessiven Linkliste, wenn man alle Artikeleinträge addiert. Das Bankleitzahlenverzeichnis der Deutschen Bundesbank ist keine Bankleitzahlen-Enzyklopädie – wenn ich beispielsweise die Vorlage:BBKL zu Vergleichszwecken betrachte, die auf eine Enzyklopädie mit weiterführenden Textinhalten hinlenkt. Wir pflegen auch nicht auf Telefonverzeichnisse der Telecom zu verlinken. BLZ und BIC können auch nicht unter dem Aspekt des praktischen Nutzens für Überweisungen etc. durch Leser in der Wiki erscheinen, denn sie will weder Ratgeber noch Anleiter sein (vgl. Ziffer 9). Wer Bankleitzahlen sucht, findet im Internet Hilfeseiten.
    • “Sollte die Deutsche Bundesbank ihre Webseite umstellen, braucht man nur die Vorlage anpassen, anstatt hunderte Links zu Suchen in allen Artikeln zu ändern.“
      • Das ist unbestreitbar richtig, gilt aber zum einen für jede andere Vorlage dieser Art gleichfalls und wird zum anderen erst dann beachtenswert, wenn zuvor die Relevanzfrage positiv untermauert ist. Das fehlt.
    • “Es wurde vor geraumer Zeit geklaert, dass wir in den Infoboxen keine BIC und BLZ mehr reinschreiben, da die Richtigkeit und Aktualitaet in der WP nicht garantiert werden kann.“
      • Unklar ist, wer das verbindlich geklärt hat. Ein Meinungsbild dazu habe ich nicht gefunden. Davon abgesehen kann eine derartige Abrede ebenso bedeuten, dass die Angaben entfallen, ohne dass eine Ersatzlösung zu existieren braucht. Auch das Argument der Richtigkeit und Aktualität zählt wenig, denn für jeden Artikeltext in der Wiki gibt es keine derartige Garantie. Warum man ausgerechnet Bankleitzahlen in ihrer Aktualität in der Wiki mittels dieser Vorlage besonders bevorzugen sollte, ist nicht ersichtlich. Hinzu kommt, dass es dann Artikel geben wird, bei denen die Bankleitzahl aktueller als der Artikelinhalt ist. Eine veraltete Bankleitzahl kann möglicherweise eher dazu motivieren, den Artikel auf neuesten Stand zu bringen, ist aber stets ein Signal für kritischeres Betrachten des Artikelinhalts, sofern der Leser davon weiß.
    • “Dann wäre die Kontrolle (fehlerhafter Artikel) um ein vielfaches einfacher ...“
      • Weblinks sind nicht in erster Linie dazu da, um Kontrollen zu erleichtern. Wenn es hierzu Bedarf gibt, reicht ein einziger Link an einer Stelle – beispielsweise im Artikel Bankleitzahl - und das erfordert keine Vorlage für alle Artikel über Kreditinstitute, zumal ausländische momentan hier völlig rausfallen.
  • Durch das Löschen der Vorlage entsteht auch kein wesentlicher Informationsverlust.
Vor dem 25. März 2008 hat diese Vorlage nicht existiert, ohne dass die Wikipedia deswegen schwere Nachteile in Artikelinhalten zu Kreditinstituten gehabt hätte. Ob sich mit Realisierung ein bedeutender Fortschritt eingestellt hat, halte ich für zweifelhaft. Sie ist zugegeben eine Komfortlösung. Ihr enzyklopädischer Wert fehlt. Nutzer die Bankleitzahlen suchen, werden ohnehin auf Internetlösungen ausweichen und kaum deswegen in der Wiki recherchieren.

Nach alledem halte ich einen Löschantrag für gerechtfertigt, weil der Gegenstand der Vorlage nicht relevant genug erscheint und seine Relevanz auch nicht überzeugend dokumentiert ist. --Aloiswuest 13:56, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Inhaltlich keine Meinung, aber ein LA, der mehr Platz einnimmt als mancher Artikel, wird wohl von niemandem wirklich gelesen. Geht's auch kürzer? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:24, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nein. Ist das kurz genug? --Aloiswuest 18:35, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Eigentlich sinnloser LA, wurde in der Vorlagenwerkstatt schon besprochen, Benutzer:Merlissimo und ich wollen die Einbindung spaeter im Jahr ueber die Datenbank der Bundesbank machen, so dass die BLZ und BIC nicht mehr haendisch eingepflegt und veraendert werden koennen. Dazu im Moment diese Vorlage, da jedes einzelen Kreditinstitut eine Kennnummer die die Bundesbank verwendet zugeordnet bekommt (welche im Moment in der Vorlage eingebunden ist. Aber all das wurde schon erwaehnt und weiss der Antragsteller schon. Fast ein Fall von WP:BNS. Gruesse --Meisterkoch 19:59, 12. Sep. 2009 (CEST) P.S: Und nein, man kann es nicht per query machen, da die Bundesbank nicht die HRB Bezeichnungen verwendet. Schlussresultat ist das zusammenlegen aller Kreditinstitutinfoboxen in einer (also Geno, Spasskasse und Bank) mit automatischer Einbindung (aehnlich wie die Wechselkurse). So werden die vierteljaehrlichen Bundesbankdaten einfach in wiki gedumpt und dann ueber die ID automatisch geupdated. Auch dies weiss der Antragsteller. --Meisterkoch 20:04, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Beim etwas genaueren Hinsehen gefällt mir der Antrag auch noch weniger. Vor dem 25. März 2008 hat diese Vorlage nicht existiert, ohne dass die Wikipedia deswegen schwere Nachteile in Artikelinhalten zu Kreditinstituten gehabt hätte. ist ein Nicht-Argument (siehe WP:LR). Und seit wann müssen Informationen, die über einen Weblink zu erreichen sind, für die WP relevant sein? Weitergehend müssen sie sein, und das dürfte gegeben sein. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:28, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bei dieser Datenbankvorlage steht nicht so sehr der Mehrwert im Vordergrund sodern eher die Funktion als Quellenangabe für die Angaben in der Infobox. Als Quellennachweis für die "Stammdaten" sehr gut geeignet. Einbindungen als Referenzen einbauen und daher die Vorlage behalten. Antonsusi 01:20, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich habe die Vorlage und die Doku entsprechend geändert. Jetzt ist sie als Quellenlink ausgelegt und kaum noch mit der LA-Version vergleichbar. LA gem. WP:LAE Fall 1 entfernt. Antonsusi 11:26, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Damit bin ich einverstanden und in dieser Konstellation erübrigt sich in der Tat der LA. Danke und freundliche Grüße --Aloiswuest 11:53, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Auflistung ist bei Weitem nicht vollständig und deshalb als Themenring zu werten. Die Veranstaltung besteht bereits seit 1932. Στε Ψ 23:34, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dann mach sie vollständig und gut ist es. Antonsusi 01:23, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

vervollständigt und LA entfernt, hätte der Antragsteller aber auch selbst machen können -- Triebtäter (2009) 01:36, 13. Sep. 2009 (CEST)

Ich habe noch die Jahre ohne Festspiele entfernt ... Antonsusi 02:07, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Listen

Auflistung von mit Masse unbekannten und irrelevanten Leuten, für die nicht einmal Artikel existieren, kein Aufnahmekriterium für Liste angegeben, Stellung als Gouverneur usw. an sich ist auch kein RK 84.175.184.86 12:33, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

LAE, wer damit nicht einverstanden ist, möge revertieren - siehe Löschantrag der IP auf einen Gouverneur Maltas weiter unten. --Textkorrektur 12:42, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Artikel

War SLA: nicht jeder wiener wirt ist relevant - zweifellose irrelevanz --Politics (Disk) 23:58, 11. Sep. 2009 (CEST) Nicht ganz, siehe zb http://www.wieninternational.at/de/node/11699, internationale Bakanntheit wird auch im Artiekel angegeben. Noch Quellen dazu und gut ists. Dann nach Hans Figlmüller verschieben und Behalten[Beantworten]
meint -- Bergi 00:13, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Möglicherweise ist das Restaurant oder die "Kette" als Traditions-Unternehmen oder was anderes relevant. Aber dass die Person Hans Figlmüllers als solche relevant ist, ist mMn nicht nachgewiesen. Der Link geht im Übrigen bei mir nicht. Ich bin gespannt. --Politics (Disk) 00:20, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
  • Offenbar Inhaber eines weithin bekannten gastronomischen Betriebes. Der Eintrag in der Enzyklopädie des Erfolgs mag noch vernachlässigbar sein, der im Who is who in Austria weist da schon auf eigenständige Relevanz der Person hin. Die Auszeichnung mit dem Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Stadt Wien ebenso. -- Triebtäter (2009) 00:30, 12. Sep. 2009 (CEST)
Das im Who-is-Who könnte auch der gleichnamige Großvater und Unternehmensgründer sein, der in der anderen Buchquelle genannt ist. Oder es gibt noch andere gleichnamige Österreicher? Nur das Vorkommen des Namens...? Vielleicht kann das jemand nachschlagen? --Politics (Disk) 01:04, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ist aber unser Figlmüller -- Triebtäter (2009) 01:24, 12. Sep. 2009 (CEST)
einer der bekanntesten Wiener Gastronomen - klar relavent - - WolfgangS 12:05, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nennung im Who is who macht wohl relevant LAE?-- Cartinal 01:40, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Überregional bekannter Wiener Gastronom. Das Gasthaus ist übrigens Kult. Deshalb ist hier auch ein Personanrtikel gerechtfertigt. Auf jeden Fall behalten. MfG, --Brodkey65 01:44, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gut, so langsam wird der Artikel und auch die Relevanz wird. Eine Frage noch, da der eine Link von wieninternational.at nicht funktioniert bei mir: er ist ja kein Koch, aber in der Einleitung steht "erkochte sich". Kocht er selbst oder lässt er kochen, dann könnte man den Satz noch anpassen. Wenn das geklärt ist, ziehe ich den LA zurück. Grüße. --Politics (Disk) 10:26, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich hoffe doch sehr, dass er die Schnitzel nicht kocht und hab das mal geändert....--ahz 12:19, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sollte aber auch im Artikel stehen, das ein „Figlmüller Schnitzel“ ein original Wiener Schnitzel ist. --91.115.141.135 13:18, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Erledigt. MfG, --Brodkey65 13:29, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

In der jetztigen, die Relevanz darstellenden und gut bequellten Version ein klares Behalten. --Invisigoth67 (Disk.) 15:21, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Naja, bei genauerem Hinsehen bleibt von den fabelhaften Quellen nicht viel übrig. Das Who-is-who in Österreich ist - wie die meisten anderen Who-is-who's auch - sicherlich keine klassische Biographiensammlung (die Relevanz erzeugen könnte), sondern eine probate Möglichkeit, menschliche Eitelkeit zu befriedigen, der Spass kostet zwischen EUR 580 (reiner Kaufpreis Buch ohne ..) bis 780 EUR (Kaufpreis Buch mit s/w Foto). Nur Hartz IV-Empfänger werden nicht aufgenommen (Aussage des Verlegers). Es wird im Artikel die Behauptung aufgestellt, dass das Figlmeier-Schnitzel weltweit bekannt sei, belegt wird das mit einem Artikel in Wieninternational.at. Dortselbst kann man auch die Mediadaten (siehe dort Seite 7) des Objektes (eigentlich eine Zeitschrift) einsehen, und siehe da: redaktionelle Beiträge sind als PR käuflich erwerbar (EUR 3.000 ohne Rabatte genannt Druckkostenzuschuss). Ein Robert Reumann würde den Artikel verfassen. Autor des gelinkten Artikels ist (roreu) .. - imo q.e.d. Dann gibt es noch die allerdings starke Info: Kultstatus des Schnitzels führte zu Wiener-Figlmüller-Wochen auch in anderen Metropolen. Das ist dem Statement zur Verleihung der goldenen Ehrenzeichens zu entnehmen (wie übrigens auch die Weltbekanntheit des Restaurants und des Schnitzels). Wenn das alles stimmen sollte, würde das eher von der Relevanz des Restaurants als der des Besitzers zeugen. Jede Stadt macht PR in eigener Sache (ist ja auch gut so), und ich würde diesen Text zur Verleihung auch unter PR-Aspekten sehen. Da sollte Nachfragen schon erlaubt sein. Bei Google finde man unter "Wiener Figlmüller Wochen" gar nichts - abgesehen von dem bereits bekannten Text wg Ehrenzeichens und diesem WP-Eintrag. "Woche" singular bringt auch nichts. Unter Vienna Figlmüller week ebenso nichts. Gem. der Figlmüller -Website hat man auch eher das Gefühl, dass das gebratene (nicht frittierte) Schnitzel keine Erfindung des aktuellen Wirtes ist, sondern dort eben immer schon so gemacht wurde (wäre ja auch logisch, so lange gibts die Fritteuse ja vermutlich auch noch nicht). Und 108 bereinigte Google-Treffer des Lemmas selbst sind auch nicht gerade beeindruckend. Ich kann mir gut vorstellen, dass Herr Figlmeier ein tüchtiger Wirt und Unternehmer und in Wien bekannt ist. Ich bezweifle, dass diese Bekanntheit weit über die Stadtgrenzen herausgeht oder gar international ist. SLA war falsch, aber selbst nach Änderungen aus der LD sehe ich keine WP-Relevanz: bitte löschen --Wistula 16:28, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
die österreichischen eigenarten sind mir zwar fremd aber in ermangelung von rk für wirte, kann ich mir vorstellen, das dieser schnitzelmeister unter bestehenden rk's durch seine außenwirkung die hürde packen würde behalten Bunnyfrosch 19:44, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nach den Hintergrundrecherchen von Wistula bleibe ich bei löschen, da die genannten Quellen offenbar ohne Ausnahme käuflicher Natur sind und für PR benutzt werden. --Politics (Disk) 23:56, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Warum sollte hier gelöscht werden? Der Artikel ist neutral geschrieben. Und einen Missbrauch der Wikipedia für Werbung und PR kann ich nicht erkennen. Da kommen genug Gäste, Einheimische und Touristen. Oder wollen wir jetzt alle Gastronomen, Köche...usw. wegen möglicher Werbung gleich mitlöschen? Also weiterhin behalten. MfG, --Brodkey65 09:43, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe nicht behauptet, dass der Artikel für PR benutzt wird, aber wenn sämtliche angegebenen sogenannten Quellen, die die Relevanz belegen ausschließlich zu PR-Zwecken käuflich sind, wie Wistula belegt hat, dann ist für mich die Relevanz nicht gegeben. Und nochmal: Das Restaurant bzw. das Unternehmen an sich kann möglicherweise Relevanz haben, aber Hans Figlmüller hats nicht gegründet, nur weitergeführt und allenfalls ausgebaut, er hat auch die Schnitzel nicht erfunden. Also weiterhin löschen. Grüße --Politics (Disk) 18:30, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz für einen Personenartikel ist belegt worden. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:39, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

werbung (nicht signierter Beitrag von Karaoluk (Diskussion | Beiträge) )

Begründung nicht nachvollziehbar. Zudem kein Löschantrag im Artikel. --Amberg 02:52, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
angeblicher Löschgrund klar unzutreffend, da durchweg neutrale Darstellung. LAE ? Andreas König 09:28, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Kein LA im Artikel, Begründung trifft nicht zu - LAE, erl. --Der Tom 10:12, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Rapunzel (Film) (schnellgelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Rapunzel (Film)“ hat bereits mehrfach stattgefunden:
23. Oktober 2006 bleibt
21. Januar 2009 in Werkstatt verschoben
26. Januar 2009 hier erl.

Glaskugel Muscari 07:03, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Haben wir schon unter Wikipedia:WikiProjekt Comic und Animation/Werkstatt/Rapunzel (Film), der dort ist auch wesentlich besser. Dann kann dieser Anfang wirklich weg. löschen. -- Don-kun Diskussion Bewertung 07:54, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bitte die alten Angaben aktualisieren; nach IMDb sind z.B. die Regisseure Nathan Greno und Byron Howard, wie in diesem Artikel. In en sthet etwas mehr darüber. -- 89.58.172.48 12:08, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Liest sich zudem wie ein übler Babel-Unfall. Klar löschen. Havelbaude schreib mir 12:28, 12. Sep. 2009 (CEST) Löschen, gern auch schnell. Glaskugelei - obs so kommt wies kommen soll kann man erst in einem Jahr sagen. -- Grüße aus Memmingen 18:41, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gemäß Antrag: Löschen. --Lipstar 19:04, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Bot-Einblendungen sind für einen anderen Artikel, der irgendwann nach Wikipedia:WikiProjekt Comic und Animation/Werkstatt/Rapunzel (Film) verschoben wurde (gibt keine Versionen dieses Artikels von 2006, siehe auch Logbuch). Diesen Babelfsich-Unfall aus dem importierten polnischen? Artikel löschen.
meint -- Bergi 20:07, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Schnell löschen, siehe oben. Antrag gestellt.--Lorielle 20:50, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nach SLA gelöscht und Lemma gesperrt.--Tilla 2501 20:54, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

King of the Elves (gelöscht)

Glaskugel Muscari 07:03, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wenn der Film irgendwann mal rauskommt gerne, so löschen Lohan 09:14, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nach SLA gelöscht. Man kann es mit der Glaskugelei auch übertreiben. In drei Jahren kann der Artikel aber gerne wiederhergestellt werden... --Andibrunt 10:34, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bad Taste-Musik (erl., SLA)

<LA aus Artikel nachgetragen> keine relevanz, beinahe ohne auftritte – Giftpflanze 05:28, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

die 2 "DVD" sind auch nur Eigenvertrieb in kleinstem Umfang. Sie sind selbst der "allwissenden Müllhalde" unbekannt. Der Text liest sich wie die Leichenrede eines Bandmitglieds anlässlich der entgültigen Auflösung. löschen -- Andreas König 09:06, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel, keine Relevanz dargestellt -- FlügelRad Diskussion -- 10:39, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das muss man so sehen. --Sf67 10:51, 12. Sep. 2009 (CEST) Ergänzumg: bezog sich auf die von einer IP hingerotzte Erstversion. --Sf67 15:17, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nun, ein Kreuzfahrer dürfte wohl, wenn 700 Jahre später noch Informationen über ihn vorliegen und er in der Literatur genannt wird, nicht irrelevant sein. Diese Quelle, in der Friedrich de Ponte (scheint das richtigere Lemma zu sein) als Kanonikus genannt wird, die seine Herkunft aus Trier weiter nahelegt, konnte ich jedoch nicht recht auswerten. --Textkorrektur 11:10, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das hieße allerdings, dass jeder Mensch, der einmal in einer Quelle erwähnt wird, für die Wikipedia relevant wäre. --Sf67 11:14, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nein, nicht einmal: [1] --Textkorrektur 11:21, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Unnötiger LA. Bei historischen Personen des Mittelalters sollten vorhandene Quellen ausgewertet werden und nicht die WP:RK der heutigen Zeit auf den Fall angewendet werden. Kein Löschgrund ersichtlich. Ein Fall für die QS Geschichte und behalten. MfG, --Brodkey65 11:30, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Jedoch sehr wenig Text im Artikel zum Friedrich von der Brücke selber. Leben, es fehlen Personendaten ect. da sollte noch was kommen sonst kein Artikel 7 Tage Regel --Elab 11:46, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Unnötiger LA ? Wer das meint, sollte sich mal die Erstversion anschauen. Ich habe übrigens auch nicht behauptet, dass es nur eine Quelle für diesen Menschen gibt. Google Bücher kenne ich auch. --Sf67 12:00, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nun, hier ist noch mehr. @Elab: Zu Menschen des 13. Jahrhunderts gibt es nicht immer Lebensdaten. Wenn er, wie anzunehmen ist, seine Heimat nicht wieder erreicht hat, kann auch kaum erwartet werden, dass jemand von unterwegs... ach, was rede ich. Wenn es sich nicht gerade um Könige, Päpste oder Bischöfe (auch da wird's schon schwierig) handelt, erschließen sich die Lebensdaten oft nur durch Kirchenbücher oder Bezeugung von Verträgen. Woraus sich Relevanz schon ergeben kann, denn zu beurkunden, zu verschenken oder zu hinterlassen hatten nur wenige Menschen überhaupt etwas. --Textkorrektur 12:03, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Natürlich Behalten. Ist doch ne ganze Menge bekannt über ihn und möglicherweise findet man auch noch mehr, wenn man Masse von Fundstellen ansieht. Ganz unbedeutend war er auch nicht hatte Gerichts- und Patronatsrichte. Aber egal, bisher war es üblich, dass wir an Personen des Mittelalters (über dies es was zu sagen gibt) nicht für Gegenwart ausgelegten Relevanzkriterien anlegen. Machahn 14:40, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sorry, aber das ist ganz großer Käse was ihr hier gerade macht! Fangen wir mal mit dem Ursprungs„artikel“ der IP an: Das war schlicht und einfach 1:1 kopiert von einer Webseite die Regesten der älteren Grafen von Veldenz aufführt (Regest Nr. 65, unter „(1)“). Der Wortlaut zitiert: „Zwischen 1213 und 1242 kauft Eb. Theoderich von Trier von den Kreuzfahrern Peter von Merzig und Friedrich von der Brücke die XXX in Kellede, Ozburc, Waltracke, Tuomben und Ruoverisse auf Wiederkauf und einigt sich mit ihnen über die Verwaltung. - Koblenz, LHA Best. 1A (Trier) Nr. 84“ Merkwürdig ist dieses „XXX“ – entweder ist das im Regest unlesbar oder es ist in diesem Dokument tatsächlich nicht spezifiziert. In einem Regest von 1211 (auch Nr. 65 des PDFs) erfahren wir immerhin noch folgendes: „Eb. Johann von Trier beurkundet, daß der Ritter Friedrich von der Brücke (de Ponte) mit Zustimmung seines Bruders Reiner und seines Onkels (patrui) Peter von Merzig (de Marceto) an den Dompropst und Archidiakon Konrad für 30 trierische Pfund seine Gerichtsbarkeit hunria im Hof von Pluvei verpfändet und daß diese Verpfändung mit Zustimmung des Grafen von Veldence, von dem Peter von Merzig diese Rechte innehabe, geschehen sei.“ Zeuge – und damit die Korrektheit des Dokuments unterschreibender – ist u. a. der Ministeriale „Odo von der Brücke (de Ponte)“. Damit ist auch der Name „de Ponte“ erklärt: Friedrich und Odo von der Brücke latinisieren ihre Namen in der Urkunde – was nicht unüblich ist. Und übrigens kein Hinweis darauf, daß „de Ponte“ der korrekte(re) Name dieser Familie sei: Tatsächlich dürfte diese Trierer Familie wohl „von der Brücke“ heißen. Darauf weisen auch zwei später bezeugte Männer dieses Namens hin, von denen einer wohl Kanoniker im Stift St. Paulin vor Trier gewesen ist. Und so sehr man bei Google-Books und im Netz herumstochert: Es scheint keine Informationen zu Friedrich von der Brücke zu geben, die über die Tatsache das er gelebt hat und mehrfach Rechte oder Besitz veräußert oder verschenkt hat, hinausgehen.
Aus irgendwelchen Google-Books-Fundstellen einen Artikel zusammenzustoppeln, der mit seinen Informationen komplett in der Luft hängt ist schlicht und einfach Quatsch: 1. wird nirgendwo sonst in der WP der Friedrich erwähnt – ein klassischer verwaister Artikel also, den nie wieder irgendwer anfassen, geschweige denn ausbauen wird. 2. ist die momentane Aufzählung der Besitzerwechsel von Landbesitz ohne irgendeine weitere Einordnung in die historischen Ereignisse komplett wertlos. Damit das zu sowas ähnlichem wie einem Artikel würde, müßte man wohl 1. die Bedeutung der Familie von der Brücke im 13. Jh. recherchieren (wohlmöglich nur ein armes und unbedeutendes Rittergeschlecht; das der Friedrich auf einem Kreuzug dabei war, ist nichts wirklich dolles), 2. die ganze Familie mit einem Stammbaum aufarbeiten und 3. sich viel intensiver mit dem Erzbischof Theoderich von Trier und den Besitzverhältnissen des Kathedralkapitels von Trier befassen (wenigstens über den Theoderich ist mehr bekannt, als das er nur gelebt hat). Bei aller Liebe zum Mittelalter und zu auch wenig bezeugten Persönlichkeiten: Wenn das nicht irgendjemand überarbeitet, der mehr kann als bei Google suchen, dann löschen. --Henriette 15:38, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich schliesse mich Henriette an. Der Artikel ist kein Artikel und imo auch kein gültiger Stub. WP:Artikel zitiert: Ein Artikel wird allerdings in der ersten Version meist eine mehr oder weniger unvollständige „Baustelle“ sein, die Jahre brauchen wird, um sich zu entwickeln. Dennoch muss ein jeder Artikel aber auch in dieser Phase bereits einen Inhalt haben, der das Thema angemessen und in sich ausgewogen darstellt. Letzeres ist sicher nicht der Fall. Im Zweifel ist das Lemma ja relevant, aber der Text reicht halt nicht. So rudimentär bitte löschen --Wistula 16:42, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich arbeite dran. Als Stub Behalten 91.9.225.129 17:39, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kleiner Hinweis: Ein Stub wird das auch dann nicht, wenn Du weiter bei Google-Books suchst und dann solche Edits machst, die irgendwas zwischen Theoriefindung und ausgedacht sind: Friedrich wird in diesem Buch nicht einmal erwähnt! --Henriette 19:22, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das Buch handelt von der Familie "von der Brücke". 91.9.225.129 19:49, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das ist ein Buch zur Geschichte Triers (auf 172 Seiten!), die von der Brücke werden gerade mal auf drei Seiten jeweils knapp genannt und es hat keine Einzelnachweise, was es wissenschaftlich wertlos macht (da Friedrich nicht mal erwähnt wird, auch halbwegs wertlos für einen Personenartikel zu ihm). Und wenn Du schon irgendwo Bücher zusammensuchst, um deine Internetschnipsel zu belegen, dann machs wenigstens richtig: Es hat mich jetzt eine halbe Stunde gekostet, um aus deinem hingeworfenen Link (Urkundenbuch zur Geschichte der, jetzt die preussischen Regierungsbezirke Coblenz und Trier bildenden mittelrheinischen Territorien / aus d. Quellen hrsg. von Heinrich Beyer) den korrekten Link zu der Seite herauszusuchen auf der die Urkunde von 1211 abgedruckt ist (auf Seite 778 in Beyers Band 2 findet sich nur das Regest). Kleiner Tip: Das Personenverzeichnis mit den Urkunden in denen Friedrich erwähnt wird, befindet sich in Beyers Band 2 auf Seite 508 und in Beyers Band 3 auf Seite 1161f. Ich bin weiterhin für löschen: Wenn so gearbeitet wird, dann kommt da kein anständiger Artikel raus, sondern nur Augenwischerei mit irgendwelchen zusammengesuchten Links; und ich habe keine Lust hier weiter hinter jemandem hinterherzuarbeiten, der offenbar trotz Wistulas Erläuterung nicht verstanden hat, wie ein Artikel zu einer Person auszusehen hat. --Henriette 21:20, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Du musst hier gar nichts. -- Textkorrektur 07:18, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nee, schon klar: Ich lass hier falsche und schiefe Informationen stehen und bewundere was man aus Google-Books qua Theoriefindung machen kann … Übrigens hätte ich gern mal eine Quelle dafür, daß Friedrich Kreuzritter war: Bisher habe ich das nur in dem o.g. PDF zu den Regesten der Grafen von Veldenz gefunden. In den Urkunden wird er nur fridericus miles genannt. --Henriette 10:51, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Grundsätzlich ist es ja sehr positiv, wenn jemand (hier 91.9.225.129) sich bemüht, einen Artikel für WP zu verfassen. Ich halte es aber auch für nicht sinnvoll, ohne jede Grundkenntnisse (sorry, so scheint es) zum Thema und scheinbar ohne jedwede vorliegende Basisliteratur (Die Geschichte der Stadt Trier scheint mir das nicht zu sein) zum Lemma dann auch noch solch ein schwieriges Sujet anzugehen. Man kann nicht von jedem Artikel erwarten, dass er wissenschaftliche Ansprüche erfüllt, aber die Gemeinschaft kann erwarten, dass Autoren sich mit dem Thema wenigstens eine zeitlang befasst haben (vielen ist ihr Themengebiet ein jahrelanges Hobby oder Beruf). Nur über Internetrecherche und den recht beschränkten Möglichkeiten, die Google Books bietet, zu arbeiten, ist in diesem Falle nicht sorgfältig genug. Ich kann 91.9.225.129 nur anraten, sich eine Benutzerseite anzulegen, dann den Artikel dort zu parken und nach tiefergehender Recherche (wird wohl nicht ohne Bibliotheken-Besuch und Fernausleihe gehen) zu ergänzen und erneut einzustellen. Gruss --Wistula 17:32, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die dargestellte Person ist irrelevant. Löschen. --84.189.26.191 17:59, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Grafen-Eigenschaft ist nun auch belegt --> Behalten. 91.9.201.128 19:54, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Es ist doch echt nicht zu fassen! Im gleichen Aufsatz auf Site 42, Anm. 2 (worauf der Autor auch explizit hinweist!) wird Friedrich als „Ritter“ bezeichnet. Er bezieht sich auf die bei Beyer, Band 2 auf Seite 312 abgedruckte Urkunde, in der Friedrich denn auch fridericus miles de ponte genannt wird (wie übrigens auch in allen weiteren Urkunden). Die von der Brücke (die Verschiebung auf „de Ponte“ war kenntnisloser Quatsch) waren ein in den 30er Jahren des 12. Jh. ziemlich einflußreiches Ministerialen-Geschlecht: Ob Friedrich (der – das sei zu Textkorrekturs Beruhigung gesagt – übrigens vom Kreuzzug wieder zurückkehrte) gut 100 Jahre später Mitglied einer immer noch so einflußreichen Familie war, das gilt es herauszubekommen, bzw. überhaupt erstmal einen Überblicksartikel zu dieser Familie zu schreiben und darüber festzustellen, ob der Friedrich so gut belegt ist, daß man guten Gewissens und ohne Herumzuphantasieren einen Artikel über ihn schreiben kann. Was ich nach Stunden der Recherche immer noch stark bezweifele: Ein paar Urkunden zur Besitzveräußerung in denen sein Name genannt wird sind erhalten, wahrscheinlich hat er einige Kinder in die Welt gesetzt (von denen ein oder zwei wohl Kleriker wurden) und er hat einen Kreuzzug überlebt. Das wars. Nicht ungewöhnlich viel oder wenig für eine Person des Mittelalters, die mehr oder weniger regionale Bedeutung hatte – zu wenig aber, um ohne Kenntnisse der Regionalgeschichte einen vernünftigen Artikel zu ihm zu schreiben. --Henriette 20:50, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Also ich bin hier der lokale Hobbyhistoriker, ich bleibe an dem Fall dran. Die Relevanz dieser Person, die Rechte und/oder Besitz an etlichen Dörfern und heutigen Trierer Stadtteilen hatte, dürfte über jeden Zweifel erhaben sein. Mittelfristig schwebt mir auch der Artikel Von der Brücke, Trierer Rittergeschlecht, vor. So was geht nicht von heute auf morgen. So was braucht Zeit. Unser Friedrich-Artikel ist ein vollgültiger Stub, den die Wiki-Gemeinschaft und ich hier weiter ausbauen. In Trier gab es noch weitere einflußreiche Familien außer de Ponte (von der Brücke): de Castello (hatten sich die Kaiserthermen zu eigen gemacht), de Horreo (bei St. Irminen), usw. Also nochmal: als Stub Behalten. 91.9.228.51 22:51, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dass derjenige, der an dem Artikel werkelt, für "Behalten" plädiert, überrascht ja nicht. --Sf67 19:15, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Warum modelt man das Ding nicht gleich um zu einem Artikel de Ponte (Adelsgeschlecht) oder von der Brücke (Adelsgeschlecht). Von diesen Artikeln haben wir eine ganze Reihe, die Relevanz ist unstrittig und die Quellenlage wesentlich besser als über die Einzelperson. Der lokale Hobbyhistoriker könnte in Ruhe weiter daran basteln, vielleicht trägt er ja irgendwann genug Informationen zusammen, damit es auch wieder für einzelne Personenartikel reicht. --Haselburg-müller 13:10, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Löschbegründung trägt nicht mehr --> Löschantrag entfernen. 91.9.214.193 23:01, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Haselburg-müllers Vorschlag sollte umgesetzt werden. Die Familie ist zweifelsfrei relevant. Die Energie sollte in einen Artikel über die Familie gesteckt werden. Der Friedrich - bei dem ich (zumindest bislang) nichts Enzyklopädierelevantes finden kann - wäre dort sehr viel besser aufgehoben. --WAH 23:10, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Habe auch heute mal den schwer notleidenden Artikel Barbarathermen ergänzt. Da wird das auch kurz in der Nachnutzung behandelt. Könnte man z.B. dort prima verlinken. Jemand anderes als die IP müsste in der Modifizierung zum Familienartikel allerdings diese Quellen und Einzelnachweise nochmal kritisch durchgehen (vielleicht Henriette?). --Haselburg-müller 23:33, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich war gerade kurz davor die neuen drei Absätze wieder aus dem Artikel zu entfernen, weil die sog. Quellenangaben schlichtweg lächerlich sind: Diese Website ist eine Metaseite auf der man ca. 100 Werke (von Zeitschriften über Postkarten bis hin zu Regesten-Sammlungen) findet und „Société d'histoire et d'archéologie de la Lorraine: Documents sur l'histoire de Lorraine, Band 6-7“ (wohlgemerkt ohne Jahr, ohne Ort und ohne Seitennachweis) ist ein Witz, aber keine Quellenangabe. Zudem dürfte das Sterbejahr falsch sein (leider kann man die „Quellengabe“ nur mit erheblichem Aufwand prüfen, weil unsere hobbyhistorikernde IP offenbar weiterhin nur Google-Schnipsel präsentiert), jedenfalls habe ich gestern eine andere Angabe gefunden, die ich heute prüfen werde. Das Dokument von 1218 ist zudem problematisch, denn es würde die Kreuzzugsbeteiligung Friedrichs in Frage stellen: Die wird in zwei Werken (einem alten und einem neueren, das sich freilich auf das ältere bezieht) zwischen ca. 1217 und 1220 angesetzt. Es fehlt einfach eine Monographie oder wenigstens ein ausführlicher Aufsatz zu dieser Familie (oder ich habe ihn bisher noch nicht gefunden) und es fehlt ein Stammbaum, um die Männer der Familie korrekt zu verorten. Es gibt in dieser Familie nämlich mind. 4 Männer mit dem Namen Friedrich – gut möglich, daß der Kreuzfahrer und der 1218 urkundende Friedrich Vater und Sohn sind (das läßt sich aber nur über den lateinischen Text der Urkunde erschließen). Das ganze Problem mit dieser Familie liegt darin, daß wir sie fast nur aus Urkunden kennen (bis auf einen Vorfahren [Vater? Großvater? Urgroßvater??] Friedrichs namens Ludwig; der ist gut bezeugt) und mit teils über 100 Jahre alter Literatur arbeiten müssen. Was man hier machen kann ist praktisch ausschließlich OR und nicht die Präsentation von bekanntem Wissen. Wenigstens der Wohnturm der Familie in den ehemaligen Barbarathermen ist für das 12. Jh. ausgesprochen gut belegt und beschrieben (darum kümmere ich mich gern). Egal was man machen will: Die ganze Familie beschreiben oder nur einzelne Personen: Innerhalb von ein paar Tagen und nur mit Gegoogele geht das absolut nicht – aber das predige ich ja schon seit 3 Tagen … :/ --Henriette 08:58, 16. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
  • Nach 6 Tagen, unzähligen Webseiten und über einem Dutzend Büchern aus der Bibliothek: Es gibt tatsächlich einen – aktuellen und erfreulich längeren – Aufsatz zur Familie von der Brücke/de Ponte. Wie schon von Anfang an gesagt allerdings keine ausführlichen Äußerungen zu Friedrich (weil praktisch nichts über ihn bekannt ist). Ergo den Friedrich löschen: 1. gibt er mit den wenigen bekannten und erschlossenen Fakten zu seiner Person keinen eigenen Personenartikel her, 2. läßt sich das Wenige nur im Zusammenhang mit der ganzen Familie und der Territorialpolitik der Trierer Erzbischöfe sinnvoll und nachvollziehbar darstellen. Da ich mich jetzt schon so weit in die Materie gewühlt habe, werde ich das am Wochenende tun. --Henriette 15:40, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wie Henriette bereits darstellt vieles falsch (z.B. das Lemma), widersprüchlich oder garnicht 
belegt. Daher gelöscht. Falls jemand das ausschlachten mag, stelle ich das zur Not
im BNR her.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 12:06, 21. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sehe hier mit einer Veröffentlichung leider immer noch keine Relevanz im Sinne unserer Relevanzkriterien. --78.55.6.206 10:39, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Arrrgh! Eine Autorin, deren Werk die Vorgeschichte zu Fatih Akins Filmkomödie Soul Kitchen bildet? --Textkorrektur 10:48, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Autoren sind dann relevant, wenn ihnen über die Anzahl der Veröffentlichungen hinaus Aufmerksamkeit und Medienwirksamkeit zuteil wird. Literarische Vorlage für Soul Kitchen sollte ausreichen. Gebetsmühle: RK sind keine Ausschlusskriterien. Deshalb auf jeden Fall behalten. MfG, --Brodkey65 11:14, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Service: gelöscht,LP,BNR,ANR,LA. Polemos 13:07, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hinweis (ohne Votum): das ist offenbar nicht die literarische Vorlage des Films, sondern nur die Vorgeschichte der Hauptfigur. -- wtrsv 14:48, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Außerdem noch gar nicht erschienen. Wenn ich das richtig sehe also keine einzige Buchveröffentlichung und nur das hier als "Medienaufmerksamkeit". Löschen. -- wtrsv 14:54, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Außerdem noch gar nicht erschienen also ich hab das Buch hier vor mir auf dem Tisch - in einer regulären Buchhandluch gekauft. Musste es nichtmal bestellen, hatten die einfach da. --Davud 17:00, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das Buch hat übrigens auch schon nen Artikel - Soul Kitchen (Roman) --Davud 17:02, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Okay, sorry, auf der Verlagsseite habe ich 18.9. gelesen. Trotzdem fehlt jede Form von Rezeption oder Medienwahrnehmung - gibt es irgendwas, was über Lesungsankündigungen hinausgeht? -- wtrsv 17:21, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bislang (aufgrund der Aktualität der VÖ) wohl nur das Statement von Herrn Akin und die enge Verbindung zu dem Film (in dessen Abspann das Buch wohl auch empfohlen werden wird), der nächstes Jahr wohl in mehreren Ländern dieser Welt laufen wird. Doch das scheint mir fürs erste Aufmerksamkeit genug. --Davud 20:16, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Oh aha, Mona Lisa ist relevant, aber nicht der Leonardo? Faust ja, aber der olle Goethe nicht? Soul Kitchen (Roman) nehmen wir mal, aber nicht die Autorin? Sauber sauber. In diesem Sinne behalten. -- nfu-peng Diskuss 11:19, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hat immerhin auch schon vor dem ersten Buch einen beachteten Literaturpreis gewonnen, deren Siegern die Wikipedia seit jeher zumindest durch rote Links im Artikel Relevanz zuspricht. Das Buch zum Film von Fatih tut sein übriges. Behalten. --Faustschlag 11:42, 13. Sep. 2009 (CEST)(Dieser Beitrag ging durch einen systemfehler, verursacht von mir (?) leider verschütt. Hab ihn jetzt nachgetragen. Ich bitte das zu entschuldigen.-- nfu-peng Diskuss 11:55, 13. Sep. 2009 (CEST))[Beantworten]

Service: Nachfolgenden unsignierten Beitrag hierher kopiert. MfG, --Brodkey65 12:36, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

http://shop.spiegel.de/shop/action/magazine/3001/buecher.html?aUrl=90009999
Naja, Mona Lisa und Leonardo sind wohl eine sehr schräge Analogie. Der Roman ist imho übrigens noch grenzwertiger als die Autorin (wo sollen da in der nächsten Zeit unabhängige Quellen herkommen?), ich werde aber keinen LA auf einen SW-Beitrag stellen. Lassen wir's halt mal laufen. -- wtrsv 15:35, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Argumentation für Behalten ist ja lustig: "weil es einen Artikel zum Buch gibt (also ist das ja relevant) muss auch die Autorin relevant sein." Erwünschter Nebeneffekt: Wenn die Autorin relevant ist (einen Eintrag hätte bzw behielte), wäre übrigens auch das Buch gem RK wenigstens in Relevanznähe. De facto sind aber weder Buch noch Autorin derzeit relevant. Das mag sich ganz vielleicht ändern, wenn das Buch irgendwann einmal die RK für literarische Einzelwerke erfüllen würde. Mit Blick auf das junge Alter der Publikation kommen als Aufnahmekriterien neben 1.) Relevanz der Autorin eigentlich nur 2.) zwei Rezessionen in renommierten Feulletons in Frage. Der am 12. September (2 Tage nach Debut des "Autoren-Erstlings") eingestellte Buch-Artikel gehört eindeutig gelöscht. Und ohne diesen Artikel gibt es keinerlei Grund, eine Autorin zu behalten, die bislang ein einziges Buch verlegt hat, das seit nunmehr ganzen 3 Tagen auf dem Markt ist. Die Behauptung, dass die jährlich sechs (!) HH Literaturpreise (per Selbstbewerb) so beachtlich seien, dass die Gewinner automatisch relevant wären (so verstehe ich die etwas umständliche Argumentation über " ... seit jeher Redlink-Relevanz .."), finde ich sehr gewagt und nicht nachvollziehbar. Artikel zur Autorin bitte löschen. --Wistula 18:03, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Unterschied von Rezession und Rezension sollte schon bekannt sein. Zwei Rezessionen wird die Autorin alleine wohl nicht schaffen. Und ob das in den Feulletons gelingt, oder doch wohl besser im Feuilleton...LOL. MfG, --Brodkey65 18:08, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
ah, da gibt es einen Unterschied ! Wieder was dazugelernt, bedankt, Gruss --Wistula 19:22, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
@Wistula: Geben Sie ihr doch wenigstens eine Chance, es mit den Rezensionen noch zu schaffen...Wenn sie eine Rezession schaffen soll, muss sie doch gleich per SLA gelöscht werden. Lese übrigens mit großem Interesse Ihre biographischen Artikel. MfG, --Brodkey65 19:29, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das Buch bezieht ja seine Relevanz anscheinend daraus, von der gleichen Hauptfigur wie Fatih Akins Film zu handeln, wofür braucht man da noch Rezessionen ;-) -- wtrsv 21:47, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dass der Roman von einem professionellen Sprecher gelesen in einem renommierten Hörbuchverlag erscheint, wäre dann aber noch so ein weiterer Punkt, der für die Relevanz von Werk wie Autorin sprechen. --Davud 00:56, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Mir zumindest geht's hier gar nciht in erster Linie um die Relevanzkeule, sondern darum, dass die zehn Zeilen im Abendblatt die einzige Rezeption und damit potentielle unabhängige Quelle sind – das reicht imho schlicht nicht für einen Artikel, und noch weniger für zwei. Aber du kannst mich gerne noch eines besseren belehren. Gruß -- wtrsv 01:08, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hmmm. Der NDR Kultur zeichnet die Tage die Buchvorstellung mit Frau Ramadan zu Sendezwecken auf. ....? --Davud 01:16, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich würde das hier auch nicht gerade als abhängige Quelle bezeichnen: http://www.literaturpreise-hamburg.de/htm/2006/autor5.htm --92.226.248.170 12:05, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Welt nennt jetzt den Auftritt der Autorin beim Hamburger Literaturfestival immerhin als „lohnend zu sehen“ [2]--Davud 10:39, 16. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gerade gefunden!

NDR Kultur-Programmvorschau Sonntag 20.09.09

Das Harbour Front Literaturfestival
Eine Bilanz
Berichte, Gespräche und Dokumentation u.a.
Von Lesungen mit Daniel Hope, Siegfried Lenz,
Jasmin Ramadan u.a.m.
Moderation: Stephan Lohr (NDR Kultur)
Aufzeichnung vom Harbour Front Literaturfestival
in Hamburg

(Quelle: [3])

Hier scheint eine anerkannte Kulturredaktion und ein Literaturfestival der Autorin schon eine gewisse (für mich ausreichende) Bedeutung beizumessen. Ich mache jetzt LAE. Grüße --Davud 10:47, 16. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

So geht das aber nicht, Davud. Vielleicht liest Du Dir doch einmal die Regeln zu LAE durch. Da steht u.a. etwas über Konsens in der Disk. Die ist hier nicht gegeben, daran ändert auch nicht, dass Du in den letzten Tagen eine Disk weitgehend mit Dir alleine geführt hast. Ausserdem ist es wohl kaum im Sinne des Erfinders, wenn der Hauptautor (nicht nur der Schriftstellerin, sondern auch zu ihrem nunmehr schon 6 Tage alten einzigen veröffentlichten Werk) seine eigenen Artikel LAE stellt. Lass hier ruhig mal einen Admin entscheiden. --Wistula 13:11, 16. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

LA wieder rein, das muss Admin (und nicht der Autor) entscheiden, da in LD kein Konsens erzielt wurde. Imo erfüllt Frau Ramadan nach wie vor und ganz klar die RK nicht. Die sehen mindestens 2 Werke vor, hier liegt nur eines - gerade einmal ein paar Tage alt - vor. Alles von Davud Vorgetragene ist ja schön und gut, auch nicht uninteressant, hat bestimmt auch Arbeit gemacht - lässt das eine verlegte Werk aber nicht zu dem herausgehobenen Medienereignis werden, dass es sein müsste, um von der 2 Bücher-RK abzugehen. Dass ein Verlag für ein neues Buch ein paar Lesungen organisiert, das es irgendwo empfohlen wird und eine Hörbuchausgabe geplant ist/kommt, .... - das scheint mir alles eher normal. Bislang dürfte sich das fragliche Buch noch kaum massenhaft verkauft haben, es sind keine Skandale oder aufsehenerregende Inhalte daraus bekannt. Es ist mir auch nicht erkennbar, dass die Autorin neben dem Buch bereits enzyklopädisch Relevantes geleistet hat. Bitte löschen, später mal wiederkommen -- Wistula 11:49, 18. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Aufgrund des sehr großen Medienechos um das Buch Soul Kitchen kann man hier mE durchaus eine Ausnahme von den WP:RK machen. Wikipedia sollte hier schon einen Eintrag über die Autorin haben. Die WP:RK sind ja, wie bekannt, keine Ausschluss-Kriterien. Und NDR Kultur und Die Welt sind schon wichtige Medien. Trotz des erneuten LA weiterhin behalten. MfG, --Brodkey65 12:28, 18. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ihr Buch hat jetzt auch noch hier eine namentliche Rezension: http://www.funkhauseuropa.de/service/buchtipps/2009/ramadan_090916.phtml Nun nehmt schon den LA raus, langsam wirds peinlich, ich höre zur Zeit jeden Tag was über sie im Radio. --Davud 13:15, 18. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hier zeigt sich nunmehr die eideutige Relevanz, die ihr erster Roman nunmehr auch nach RK erlangt hat: Soul_Kitchen#Das_Buch_vor_dem_Film, damit ist die Autorin ebenfalls unumstritten relevant. Ich zitiere den Wiedereinsetzer des LA bei einer andern Löschdisku:

Autor ist relevant, Buch in vernünftigem Verlag erschienen und 2 Rezens schafft das Buch offenbar auch (...). Damit RK erfüllt. Behalten -- Wistula 19:15, 18. Sep. 2009 (CEST)

LAE Grüße --Davud 09:03, 19. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Peinlich finde ich eher, mit welcher Intensität Du hier mittels vieler klitze-kleiner Internetschnipselchen hilfsweise versucht, eine Relevanz zu belegen, die es nicht gibt. Richtig ist (Dein Verweis auf mein Behalten-Votum an anderer Stelle), dass ich die RK als Regelwerk akzeptiere - wo sie erfüllt sind, sind sie erfüllt. Zeigt also, dass ich nicht löschwütig bin, sondern differenziere. Und bevor Du noch andere Buchempfehlungen im www findest, hier der Wortlaut RK zu Rezensionen: ... renommierten Feuilletons, Literaturzeitschriften oder Magazinen mit anerkanntem Literaturteil ... Wo siehst Du dabei das oben zitierte Funkhaus Europa ? Warum kannst Du mit Deinen Artikeln nicht noch eine zeitlang warten, bis (wenn überhaupt) das Buch erfolgreich und besprochen ist, und die Autorin ein zweites Werk verlegt hat ? Das gilt ja für andere Autoren auch. Und komm jetzt bitte nicht mit dem Aber-wenn-jemand-Infos-bei-WP-darüber-sucht-muss-es-sie-doch-auch-in-WP-finden-können-Argument. -- Wistula 11:14, 19. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

eine außerordentliche aufmerksamkeit für ihr erstlingswerk ist wie auch immer die zustande gekommen ist eben da und auch belegt,hier und in dem artikel zum film und zur autorin. damit ist die autorin ohne rk-klauberei auch als teil der filmgeschichte nachschlagenswert. es geht nicht darum, dass wer sie sucht sie finden muss. es besteht einfach als autorin eines beachteten romans mit der autorisierten vorgeschichte zu einem mit einem der wichtigsten filmpreise ausgezeichneten films relevanz für die autorin. fertig. und nicht vergessen - es gibt auch noch ein prominent vertontes hörbuch, damit ist die autorin eh schon jetzt bei 2 veröffentlichungen...--Davud 11:27, 19. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich will Dir das nicht unterstellen, Davud, aber wenn jemand so vehement (...höre zur Zeit jeden Tag was über sie im Radio ...) Interesse am Einstellen eines Artikels zu einem gerade erschienenen Buch, Software, Spiel, ... hat, hat das immer ein bisschen Marketing-Geschmäckle. --- Ich weiss da nichts Genaues, es würde mich aber wundern, wenn Buch und Hörbuch als zwei Werke gezählt werden, da scheint mir doch keine grosse zweite Autorenleistung vorzuliegen ? Und hatte ich Dich weiter oben richtig verstanden, das das Hörbuch erst erscheinen soll ? --Wistula 16:19, 19. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das hatte ich dir nur zugedacht, da du dich an die RK als Auschlusskriterien zu klammern scheinst. Tatsächlich sind in diesem Fall von Aufmerksamkeit (auch durch eine Verarbeitung und weiteren Medien wie Hörbuch) natürlich nicht erst zwei Veröffentlichungen notwendig für eine Relevanz. Überleg nur, ein Autor, der zwei Bücher veröffentlicht, die Null Aufmersamkeit erhalten haben, ist ja nach RK automatisch relevant (von solchen haben wir hier auch zig Artikel). Im Vergleich zu dem muss Ramadan natürlich längst behalten werden, wenn man bedenkt, welche Aufmerksamkeit nur das eine Buch bereits erhalten hat (vgl. dazu nochmal den Abschnitt in dem Artikel Soul Kitchen)--Davud 23:53, 19. Sep. 2009 (CEST) 2 Bücher ohne jede Aufmerksamkeit machen relevant, dann sollte ein Buch mit viel Aufmerksamkeit doch wohl noch eher relevant machen?[Beantworten]
Bleibt. Selbst wenn der prämierte aber nicht veröffentlichte Pinguin-Roman nicht zählt,
reicht das veröffentlichte Buch durch Medienaufmerksamkeit (Buchbesprechungen, Aufnahme durch Verfilmung).
RK sind erstens keine Ausschlusskriterien, zweitens beschränken die sich auch nicht aufs Bücherzählen.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 12:02, 21. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Debütalbum kommt nächstes Jahr. Es ist zu lesen, dass "die Band das Zeug dazu habe sich in der deutschen Rockszene zu etablieren". Da sieht nicht wirklich nach Erfüllung der Relevanzkriterien aus. --A.Hellwig 10:45, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eine Gruppe, die sogar die Zahl der Abdudelungen ihrer Single im Radio zählen muss, weil sie noch keine LP hat: klassischer Fall von Bandspam, klassischer Fall für Schnelllöschung. -- Wwwurm Mien Klönschnack 10:53, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Na ja, ich hatte mir schon gedacht, dass das kommt.... wenn der Artikel gelöscht wird, verschiebt den mir bitte in mein BNR... dann werde ich den Artikel weiter bearbeiten... Goroth 11:42, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Da gibt es nichts weiter zu bearbeiten, denn Relevanz kann man auch nicht im BNR erarbeiten. Zur Zeit wird (noch) kein WP:RK auch nur annähernd gekratzt. --Der Tom 11:46, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
11:42, 12. Sep. 2009 Septembermorgen (Diskussion | Beiträge | Sperren) hat „Hassliebe (Band)“ gelöscht ‎ (Fehlende Relevanz bzw. Darstellung selbiger)

Liebe Leute, wenn der Benutzer es wünscht, was steht einer Verschiebung in seinen BNR bitteschön entgegen? Ich darf doch höflichst darum bitten, das noch nachzuholen.--my 2 ct. Senf? Beschwerden? 12:35, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Auch mit Artikel im BNR kann man einen hohen Google-rang erreichen... --Der Tom 13:28, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Peter Meilchen (gelöscht)

Was macht diesen Allround-Künstler relevant? Als Autor ist er es nicht, sonst würde die DNB etwas von ihm gehört haben. Die genannten Preise erscheinen mir auch nicht als das Nonplusultra in der Kunstszene. Anscheinend war Herr Meilchen einen engagierter Künstler der regionalen Kulturszene - wie es in einem Nachruf heisst - mehr aber nicht. --ahz 12:10, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Einen Eintrag in DNB gefunden: DNB. Vom Kunstpreis im Art-Center Wien habe ich noch nie etwas gehört. Das Art Center in Wien ist eine Location, die man für Ausstellungszwecke mieten kann. Art Center Wien. Vielleicht finde ich noch etwas zu der Ausstellung, die in der DNB genannt wird. --Robertsan 13:38, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Ausstellung war 2000 in einem regionalen Kunstverein Dorstener Kusntverein, also kein überregionales Museum. Die virtuelle Bibliothekssuche ergab nicht, ebenso kusntaspekte oder artfacts. löschen.--Robertsan 13:43, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanzfrage ist berechtigt. Ich war selbst unschlüssig. Deshalb habe ich nach meinen ersten Artikelberichtigungen bei einem Insider angefragt [4]. --S.Didam 18:54, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Pro Robertsan: Leider fehlt es an der öffentlichen Wahrnehmung. Die Frage ist, ob Meilchen im - zumindest nationalen - Kunstdiskurs angekommen ist? Das heißt, ob über sie im Feuilleton überregionaler Zeitungen, in Kunstzeitschriften, den Kultursendungen des Rundfunks und des Fernsehens, in der Kunstliteratur, berichtet wurde. Wikipedia kann keine Relevanz feststellen, sondern nur eine widerspiegeln. Wenn aber nichts zum Spiegeln da ist, ist halt nichts. Leider löschen. --Artmax 09:22, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Keine RelevanzKarsten11 08:58, 19. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Procerva (gelöscht)

Keine sinnvolle und IMHO falsche BKL ohne direkte Verlinkung des Begriffs. Zudem bezweifle ich die Relevanz des unter Eintrag 2 genannten Kundenportals. Leithian Keine Panik! Handtuch? 12:13, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

ich auch. Es wird doch nicht etwa an seinen Wurzeln etwas faul sein. :) Und woher leitet sich der Name der Wurzelfäule ab? Löschen --ahz

Wo ist denn der Artikel über die Wurzelfäule überhaupt ? Ich finde keinen Link. Antonsusi 02:18, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hier ist wohl die Frage, was zuerst kam. Das Portal habe ich mal gelöscht, PC-Ware wird wohl bessere Marketingmittel finden müssen, als die Wikipedia. Die Wurzelfäule ist durch Quelle sehr wohl belegt, es gibt allerdings noch keinen Artikel in der Wikipeida. Wohl eine Lücke für unsere Biologen oder Forstwirtschaftler. Ack - asl BKL macht es keinen Sinn. Als Artikel für Wurzelfäule etwas zu mager - nach leichter Überarbeitung ist es wohl fit fürs Dictionary. Yotwen 08:48, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Entsprechend Löschdiskussion weder BKL noch Artikel über eine spezifische Wurzelfäule.--Engelbaet 10:04, 19. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Entsprechend Google ist Procerva im Deutschen kein gängiger forstlicher oder botanischer Fachbegriff für eine Wurzelfäule. Angesichts des Wochenendes konnte ich keine phytopathologische oder forstliche Fachliteratur heranziehen und bin daher gerne bereit, bei entsprechendem Nachweis den Artikel zum weiteren Ausbau wieder herzustellen.--Engelbaet 10:04, 19. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dieser Musikalbum-Artikel entspricht leider nicht im geringsten den Ansprüchen gemäß WP:MA. Letztendlich enthält der Artikel nur Daten und eine in nur einen Satz gefassten Eindruck des Autoren. Zudem unbelegt (die merkwürdigen Punktbewertungen mal ausgenommen). Havelbaude schreib mir 12:25, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Merkwürdig. Dem hier neuen Artikelautoren wird auf seiner Artikeldisk. vom Antragsteller noch die Relevanz als Löschantragsgrund genannt [5], hier ist es dann plötzlich die Artikelqualität. Und das wo der Artikel gerade in der QS ist. Was ist mit dem Grundsatz 3 aus WP:LR? Erschreckend wie hier von manchen Regeln gebrochen werden und nicht miteinander sondern gegeneinander gearbeitet wird. Natürlich immer im Interesser der Enzyklopädie, kann ja nicht sein dass hier ein gültiger Stub verbleibt. Da haben sich im Musikbereich ganz andere Qualitätskriterien an der Community und an allen anderen Wikipediaprojekten vorbei entwickelt. Gratulation, so geht man mit Autoren um und erstellt eine Enzyklopädie. Alles weghauen was nicht den speziell hier völlig überzogenen Qualitätsansprüchen genügt und schon kann man behaupten man habe die beste Qualität. Ein Tipp dazu: Alles löschen was nicht ausgezeichnet ist. Dann ist die Qualität pro Artikel noch höher. Dem Leser ist damit aber nicht gedient, der wird sich vermutlich auch hier wieder bei den Interwikis bedienen. --78.48.219.221 13:08, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
(Reinquetsch) Zugegeben: Dass der Textbaustein, den ich dem Autoren auf seine Disk gesetzt habe, sich ausschließlich auf mangelnde Relevanz bezieht, fiel mir erst später auf. Dennoch hat es den gewünschten Effekt erzielt, und der Autor meldete sich auf meiner Disk, und ich hatte ihm das Problem mit dem Artikel erläutert, und es scheint, dass er es begriffen hat. Liebe IP: Ich habe nie behauptet, dass ich alles löschen will, was nicht ausgezeichnet ist - sonst müsste ich 99% meiner eigenen Artikelarbeit löschen ;-) Aber gerade bei Musikalben gab es da früher einen Wildwuchs an Artikeln, die eher reine Datenbankeinträge waren. So (fast) auch hier. Ich habe es damals nicht so recht verfolgt, aber ich glaube, dass genau deshalb WP:MA eingeführt wurde. Das mag Dir nicht passen, ist aber nunmal so. Havelbaude schreib mir 15:15, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Was ist an WP:MA unverständlich? Bei Artikeln zu Musikalben wird ausdrücklich mehr gefordert als ein Stub. Also entweder die für solche Artikel nach LA übliche Power-QS oder löschen. --Govannon 13:42, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
das übliche Geplärre einer Inklusionisten-IP, die gestern auch wegen KPA gesperrt wurde. Bitte weitergehen, hier gibt's nichts Neues zu lesen. --Sartana 14:53, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Interessant, dass hier in dieser LD gerade diejenigen Benutzer, die mir bisher nur durch ihre Relevanzfragestellungen auffielen, auf ihre eigene Artikelarbeit verweisen. MfG, --Brodkey65 17:55, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Aha. Und? Havelbaude schreib mir 21:28, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Löschbegründung: Bis auf den Datenbankteil ist der Inhalt auch im Bandartikel enthalten, somit kein Artikelmehrwert gemäß WP:Richtlinien Musikalische Werke. -- Harro von Wuff 01:03, 21. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Lazy Sunday (gelöscht)

Was ist ein Digital Short? Ist das Ganze relevant? Der Tom 12:32, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wenn das die Generation Wikipedia nicht weiß... :-) --Textkorrektur 12:38, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt - was ist überhaupt ein digital short?WolfgangS 12:37, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Service: en:SNL Digital Shorts. --Mikano 13:38, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Unzusammenhängende hingekotzte Textbrocken. Keine AHnung um was es da gehen soll. Löschen.--Lorielle 18:26, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sorry, aber ich verstehe überhaupt nicht, was das sein soll. Scheint nicht ENKEL-tauglich zu sein ;-) Wenn da nicht eine verständliche Einleitung folgt: löschen. Havelbaude schreib mir 22:14, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Selbst mit dem Digital Shorts Link wird - für mich - überhaupt nicht klar, warum das für Wikipedia relevant sein sollte. Löschen.--Whynotme 22:33, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich kenne lediglich "lazy-sunday-afternoon" von den Schmalen Gesichtern [6]. Hängt das damit zusammen? neutral. -- nfu-peng Diskuss 11:28, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ein Kurzbeitrag einer Einzelfolge? Zudem komplett unbelegt. Wahrscheinlich für die de auch nicht relevant genug. Ggf. einarbeiten. Löschen. --Kungfuman 19:05, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nicht löschen, der "lazy sunday" sketch ist im gesammten internet, und nicht nur im Englisch-Spranchigem Raum bekannt. Es gibt viele Deutsche, die kein Englisch verstehen aber sich trotzdem für die Entstehung dieses Sketches interessieren. (nicht signierter Beitrag von 91.35.4.103 (Diskussion | Beiträge) 03:57, 19. Sep. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Keine Relevanz (dargestellt)Karsten11 09:01, 19. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Weder Mann noch Posten erfüllen RK, keine deutschen Quellen und damit für deutsche Wikipedia unbrauchbar84.175.184.86 12:37, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

LAE, wer nicht damit einverstanden ist, möge mich revertieren. --Textkorrektur 12:39, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wollte ich auch grade machen. Seit wann sind wir hier in der deutschen Wikipedia? Seit wann sind deutschen Quellen nötig? Fpr mich Trollantrag. --Der Tom 12:40, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kann man diese IP nicht für immer sperren. Mehr Trollerei geht gar nicht mehr. --Vicente2782 14:01, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Irrelevantes Gebäude in einer Nebenstraße. Keine Relevanz durch Lage, Bauweise, Architekt, Nutzer. Der Archtitekturführer der DDR Bezirk Dresden von 1979 ist keine ausreichende Quelle für enzyklopädische Relevanz. Der Artikel ist voll mit unbelegtem POV, falschen Zitaten, Rechtschreibfehlern und weiterem. Mindere Qualität bei fehlender Relevanz. – b 13:04, 12. Sep. 2009 (CEST)

Behalten, aber verbessern. Quelle ist ausreichend. --Der Tom 13:13, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Löschen Ne, ist sie nicht (sie erfüllt nicht WP:Q#Was sind zuverlässige Informationsquellen?) und kein einziges der Kriterien aus WP:RK#Bauwerke, Denkmäler und Naturdenkmäler ist erfüllt. – b 13:17, 12. Sep. 2009 (CEST)
Doch, sie erfüllt WP:Q#Was sind zuverlässige Informationsquellen?. Über Schönheit eines Betonklotzes kann man sicher streiten, aber dann müssten hier auch diverse Künstler mangels Schönheit ihrer Werke gelöscht werden. ;-) --Der Tom 13:26, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ne, sie ist veraltet, wird im akademischen Diskurs nicht verwendet und ist nicht neutral. Über die Schönheit hab ich nix gesagt. – b 13:29, 12. Sep. 2009 (CEST)
Neutral isse, veraltet ist auch z.B. Meyers. Und die Schönheit bezieht sich auf den Beitrag von Benutzer:AHZ. --Der Tom 13:31, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

30 Jahre alter Lobgesang auf einen Betonklotz, aus einer Zeit als diese Klötzer für architektonisch bemerkenswert gehalten wurden. Kein Denkmal und auch keine Zierde der Stadt, löschen. --ahz 13:14, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

auf Ästhetik kommt es hierbei nicht an, vgl etwa Schwerbelastungskörper (darüber gibt es einen netten und kritischen Artikel über die Denkmalschutzwürdigkeit dieses Machwerks in der aktuellen ZEIT hier online), aber Relevanzzweifel teile ich hier ebenso (nur eine "regionale" Literaturangabe)----Zaphiro Ansprache? 14:13, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Was verstehst du hier unter „regional“? Es handelt sich um den Architekturführer DDR und dabei um den Band Dresden. Der Architekturführer behandelt in weiteren Bänden unter anderem auch Leipzig und Chemnitz. --Paulae 15:16, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
achso, dann hatte ich mich verlesen, dennoch etwas dünne, oder?----Zaphiro Ansprache? 15:27, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das einzig Bemerkenswerte an dem Gebäude gem derzeitigem Artikel scheint das zu sein: Während das eine Treppenhaus kleine, runde Fenster hat, zeigt das andere Treppenhaus kleine, quadratische Fenster. Also kleine runde links und kleine quadratische rechts - oder umgekehrt. Wieso ist das in irgendeiner Weise relevanzstiftend ? Die Diskussion saugt sich an der Relevanz eines DDR-Architekturführeres fest. Ich frage einmal schlicht: was ist besonders (enzyklopädisch bedeutsam/erwähnenswert) an dem Gebäude ? Ein Eintrag anderswo mag auf Relevanz hinweisen, aber das Lemma und vor Allem auch der Artikel dazu hat doch auch eine eigene Relevanz zu haben/zeigen ! Hier gar nicht der Fall. Löschen --Wistula 16:55, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wenn ich mir das Bild im Architekturführer anschaue, ist die Gebäudegestaltung schon auffälliger als die 0815-Plattenbauten. Es handelt sich zwar um einen Stahlbetonskelettbau, allerdings sind die Treppenhauspartien als Risalit gestaltet. Fenster scheinen sich nicht nur an der Vorderfront, sondern auch an den Seiten der Vorsprünge zu befinden und auch farblich sind beide Risalite vom übrigen Gebäude abgeteilt. Wie das Ganze allerdings heute (und in Farbe ;-D) aussieht, weiß ich nicht. In den RK stehen ja auch Dinge wie „ist in der Bevölkerung umstritten“. Das trifft wohl auf viele Gebäude, die nach 49 in der DDR entstanden sind, zu. Das Buch zeigt nur eine kleine Auswahl dieser Werke, mglw. solche, die als „besonders“ nach damaligen Verständnis galten. --Paulae 18:31, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Und dafür, dass genau dieses Gebäude in der Bevölkerung umstritten ist hast du auch einen Beleg? Bisher ist kein RK nachgewiesen erfüllt und der Text auch nicht der Bringer. – b 19:44, 12. Sep. 2009 (CEST)
Hast du übrigens schon das gesehen: Architekturführer DDR? Bedeutung der Quelle sollte unstrittig sein, zumal sie, anders als von dir behauptet, durchaus auch in ganz aktuellen Werken zur Architektur Dresdens als Quelle herangezogen wird. Im Werk Altes & Neues Dresden: 100 Bauwerke erzählen Geschichten einer Stadt aus dem Jahr 2007 z.B. ist es als Quelle angegeben. --Paulae 10:46, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ein Lobgesang ist da nirgends zu finden, wie sich auch pauschale Verdammung der architektonischen Moderne (da gibts zwischen DDR- und BRD-Moderne keine wesentlichen Unterschiede) wohl in keinem seriösen Architekturführer finden lässt, sondern nur in putzigen, aber irrelevanten Laienverlautbarungen von Günther Jauch bis Prinz Charles. LA ist also aus den völlig falschen Gründen gestellt. Unklar ist allerdings, ob sich das Dresden-Portal tatsächlich kontinuierlich um die Aktualisierung (steht das Gebäude noch? usw.) von Messinas Abschreibübungen kümmern will. PDD 16:10, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Löschdiskussion in diesem und in einigen weiteren Fällen (Bauwerksartikel Dresden) beruht teilweise auf einer falschen Ausgangsbasis. Es wird völlig unnötig, unhaltbar und wiederholt gegen ein mehrbändiges Werk polemisiert, das dem so argumentierenden Benutzer scheinbar, so kann man aus seinen Worten schließen, nicht bekannt ist. Ich habe in meinem Studium gelernt, daß jedes Druckwerk als Grundlage für eine wissenschaftliche Betrachtung von Sachverhalten relevant sein kann. Deshalb möchte ich mich diesbezüglich gegen eine abwertende Haltung stellen, die zu keiner fachlich begründeten Aussage führt. Man schaue nur auf die Autorengruppe in diesem Architekturführer! Dieser Architekturführer ist hinsichtlich der Bauwerke auch nicht veraltet, er ist nur zeitgenössisch und das ist kein wissenschaftlich begründeter Ausschließungsgrund. Wer das Werk kennt, sieht eindeutig, daß die Bauwerke nur mit ihren Daten beschrieben worden sind.
@ Benutzer:Blunt: Kannst Du uns sagen, um ein neutrales Beispiel zu wählen, welches Bauwerk in diesem Architekturführer (Band: Bezirk Leipzig, 1. Aufl. 1976) auf Seite 69 ganz oben (zuerst) beschrieben wird?
Ich bin der Meinung, daß eine Löschdiskussion sich primär mit der Artikelaussage befassen sollte. Die Relevanzkriterien für Gebäude sind klugerweise allgemein gehalten und lassen dieses und einige weitere LAbetroffene-Lemmata dem Prinzip nach zu. Meiner Meinung sind die hier kritisch gesehenen Gebäude-Beiträge in jener Weise auf Relevanz zu prüfen, ob sie zunächst in der Baugeschichte ihrer Stadt und in zweiter Linie in der überregionalen (Landes-/europäischen Architekturentwicklung) einen erörterungswerten Architektur-Beitrag in ihrem städtebaulichen Gesamtzusammenhang darstellen. Dabei sind nicht nur ästhetische sondern auch technische und nutzungsbezogene Anliegen miteinander abzuwägen. So sollte IMHO die Löschdiskussion laufen! Einige Diskutanten haben es bereits so versucht und finden kaum eine adäquate Antwort.
In manchen Artikeln lese ich Bewertungen des jeweiligen Gebäudes, die ich in der Quelle nicht wiederfinde. Das spricht für eine Verbesserung der Artikelaussage. Ich stimme auch dem Gedanken zu, daß ein nur gering reflektiertes Abschreiben von Büchern keinen Sinn macht. Das subjektive Empfinden über Schönheit von Architektur ist kein WP-Relevanzkriterium. Man kann einige dieser "Klötzer" für uninteressant halten, trotzdem bleiben sie ein Beitrag im Städtebau ihrer Zeit. Man schaue in die Innenstädte von Köln, Leipzig, Nürnberg, München oder Rostock und auf die dort vollzogene Lückenbebauung. Nur sehr weniges davon hat die architektonische Bedeutung von diesem, diesem oder diesem. Daneben gibt es auch diesen kolossalen Klotz oder diesen oder diesen.
noch unentschieden --Lysippos 22:47, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wenn du Blunt testen willst, mach es doch lieber mit dem Dresden-Band, um den es hier geht. ;-) Also 1979, Band Dresden, S. 69 ganz oben. --Paulae 23:39, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hast' ja Recht, das "Dumme" auf meiner Seite ist nur, ich habe den Dresden-Band gerade verliehen und bekomme ihn nicht so schnell zurück. Konnte eben so nicht reagieren. Zur Beurteilung des Werkes kann ja auch ein anderer Band dienen. grüsse --Lysippos 23:50, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
quetsch: Ich habe den Dresden-Band da, sonst hätte ich das nicht vorgeschlagen. ;-) --Paulae 11:07, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Zum Gebäude: Von dieser Bauweise gibt es unzählige Industriebauten in Mitteleuropa. Von gewisser regionalwirtschaftlicher Bedeutung war der ehemalige Nutzungsbetrieb, um den es hier aber nicht geht. Das Gebäude hat auf seinen Etagen große Lagerflächen mit kleineren Büroräumen, ein gängiger gewerblicher Bau ohne spezifische/ausgefallene Teilfunktionen. Ich kann keine besonderen architektonischen und städtebaulichen Aspekte zum Gebäude erkennen. Architekturgeschichtlich scheint es keine herausragende Rolle (z.B. Beginn einer Entwicklung o.ä.) zu spielen, jedenfalls ist mir kein Fakt hierzu bekannt. Deshalb habe ich den Eindruck, daß dieser Eintrag keine WP-Relevanz besitzt. --Lysippos 10:01, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nennung und ausführliche Beschreibung mit Bild und Text im Architekturführer DDR, Band Dresden. Danke. MFG --Messina 13:06, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Architektonisch nimmt sich das Gebäude nicht viel von anderen gleicher Bauart, da könnten genauso gut meine Grundschule oder ein anderer Plattenbau zur Debatte stehen. Der Text ist der mittlerweile typischen Dresden-Retorte entsprungen und wirkt IMO schon fast abgeschrieben (sry für die Unterstellung, ich mein's ja nur...). Solange der Artikel nicht irgendwie Relevanzandeutungen macht (und ich rede hier nicht vom Treppenhaus) ist der Artikel zu löschen. -- Platte U.N.V.E.U. 01:01, 16. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

  • Hatten wir gestern schon: Diese LD ist als solche ein eklatanter Verstoß gegen WP:Neutraler Standpunkt. Es steht uns nicht zu, über eine ideologische Prägung des DDR-Architekturführers zu urteilen. Fakt ist, daß das Gebäude darin genannt wird. Fakt ist, daß solche Nachschlagewerke allgemein als relevanzstiftend angesehen werden. Ergo ist das Gebäude relevant, ob stellvertretend oder nicht, ob häßlich oder nicht... alle solchen Erwägungen sind irrelevant. Darum behalten. --Matthiasb 22:32, 16. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Als Gebäude-Artikel miserabel. Wenn schon die Beschreibung nicht mit den Abbildungen übereinstimmt (beide Treppentürme haben runde Fenster!), hilft das Auffüllen mit nicht auf das Gebäude bezogenen Informationen auch nichts. Was über die heutige Nutzung drinsteht, ist zusammengegoogelt und völlig nichtssagend, weil die Hausnummer für ein größeres Gewerbegrundstück mit mindestens 30 unterschiedlichen Nutzern und verschiedenen Gebäuden gilt. Das ist so nichts. Löschen. --jergen ? 10:30, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bild eingestellt. Nach aktueller Betrachtung des Gebäudes muß ich meinen Eindruck zur Relevanzfrage korrigieren. Die Fassade zeigt deutliche Merkmale der Bauhausarchitektur (horizontale Fensterbänder/z.B. hier Datei:Dessau bauhaus 03.jpg, runde Fenster im Treppenhaus). Sorry Messina. Behalten. --Lysippos 14:30, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Leider haben wir viel zu wenig Artikel über die Unternehmen des ehemaligen DDR. Normalerweise würde ich sagen: Wenn das Gebäude nicht relevant ist, einfach in VEB Maschinenbauhandel Dresden oder VEB Maschinenbauhandel einbauen. Gibts nur leider nicht. Daher: Wenn Artikel wegen fehlender Relevanz gelöscht wird, bitte in meinen BNR, damit ich bei Gelegenheit das Material für einen Unternehmensartikel verwenden kann.Karsten11 09:17, 19. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz des Kontorgebäudes wurde nicht ausreichend aufgezeigt.--Engelbaet 11:08, 19. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz eines Artikels über ein Bauwerk (...) kann sehr unterschiedlich begründet sein. Als Orientierung dient der Blick in andere Nachschlagewerke. Die Erwähnung eines Bürogebäudes in einem DDR-Architekturführer ist zwar ein Hinweis auf eine mögliche Relevanz; die Relevanz kann sich aber nicht alleine aus dieser einzigen Erwähnung in einem Buch von 1979 ergeben, da dessen Neutralität hinsichtlich der Auswahl von Bürohäusern in der Tat nicht zweifelsfrei ist. Es ist davon auszugehen, dass in einem DDR-Architekturführer auch Durchschnittsbauten von sozio-ökonomisch wichtigen Unternehmen (wie dem VEB Maschinenbauhandel) aufgenommen werden konnten, wenn sie unter ästhetischen und stadtplanerischen Gesichtspunkten nicht relevant waren.

Das Gebäude ist sicherlich kein reines Lagergebäude gewesen (wie im ersten Satz des Artikels geschrieben und von niemandem korrigiert!), und es ist auch nicht belegt, dass dieses Gebäude ein Beispiel „für die traditionsreiche Dresdner Industriegeschichte bzgl. dem Maschinenbau“ ist, wie im Artikel behauptet wird (ich habe auch nicht verstanden, was im Artikel mit Links auf „Kapitel III – Die Staatliche Akademie für Technik Chemnitz in der NS-Zeit (1933-1945)“ hinsichtlich dieses Gebäudes aus den 1960er Jahren belegt werden kann).

Dankenswerterweise wurden in den letzten Tagen Bilder gemacht, die deutlich zeigen, dass die Treppenhäuser keineswegs auch quadratische Fenster hatten (wie im Artikel zunächst behauptet wurde). Aus dem Artikel ergeben sich abgesehen von den risalitartigen Treppenhaustürmen mit seinen interessanten Rundfenstern keine Besonderheiten, die die enzyklopädische Relevanz des Gebäudes aufzeigen, das letztlich der Bauhaus-Ästhetik verpflichtet ist (und entsprechend Lysippos ein Grund sein könnte, den Artikel zu behalten). Das Gebäude ist nicht stadtbildprägend. Es ist sicherlich ein Beispiel für die Industriearchitektur der 1960-er Jahre in Dresden, das alleine macht es aber noch nicht enzyklopädisch relevant. Weder Funktion, Standort oder Geschichte noch Architekten des Kontorgebäudes sind in der Diskussion als entscheidend gewürdigt worden. Eine zweifelsfreie Relevanz kann auch nicht auf dem subjektiven Eindruck des Bauhaus-ähnlichen Entwurfs aufgebaut werden (auch wenn ich diesen Eindruck teile). Ein architektonisch, bauhistorisch oder städtebaulich eindeutig relevantes Gebäude wäre im Laufe der letzten 30 Jahre auch von anderen gewürdigt worden.

Ich folge gerne dem Vorschlag von Karsten11, da - auch wenn das Gebäude nicht zweifelsfrei relevant ist - dessen historischer Eigentümer einen Artikel verdient, in dem das Bürogebäude einen angemessenen Platz verdient. Der Artikel wird gelöscht und steht für den weiteren Ausbau im BNR von Karsten11 zur Verfügung.--Engelbaet 11:08, 19. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vioxon (schnellgelöscht)

5 Mitarbeiter. Die Relevanz dieses Unternehmens wird im Artikel nicht klar. PaulMuaddib 13:06, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nach SLA gelöscht. Offensichtlich irrelevant. --Fritz @ 13:19, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hochland (Landschaft) (erl., LA nach Bearbeitung zurückgezogen)

Bin per Zufall auf dieses Lemma gestoßen. Mangels Quellen- und Literaturangaben dürfte es sich um individuelle Zuordnungen handeln. Unbelegt, Theoriefindung und folglich zu löschen. --Zollwurf 13:44, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ein schwachsinnigerer LA ist mir hier lange nicht begegnet, Respekt. --Papphase 14:05, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Theoriefindung? Mangels Sinn und Ideen für konstruktives Tun dürfte es sich um eine individuelle Spitzenmeinung handeln. Unbegründet, Quatsch mit Soße und folglich behalten. --Sartana 14:49, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Und in welchem dieser Bücher steht, dass ein Hochland ab 1000 m Höhe so genannt werde, es innerhalb des Hochlandes nur geringe Höhenunterschiede gebe und oft schroffe Felsformen vorhanden seien? In allen? --85.3.88.5 15:03, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
all das sind Fragen der QS, nicht des Lemmas. Der LA bezieht sich auf das Lemma und nicht auf den Artikel, oder was steht da oben? --Sartana 15:26, 12. Sep. 2009 (CEST) So; jetzt steht ne (alte) Quelle inkl. Definition dabei.[Beantworten]
hmm nach der Definition ist dies imho relativ redundant zu Hochebene bzw widerspricht sich zum Teil (Höhenangabe vs Subtyp "Hochebene" vs Meyers-Definition), ist dies überhaupt ein klar definierbarer Begriff in der Geographie oder (oft) nur Namensbestandteil? zudem laut ollem Meyers auch Gebirgsland, also sowohl als auch...----Zaphiro Ansprache? 16:22, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
das mag sein; wurde von mir nicht überprüft. Gruß --Sartana 16:25, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
PS: die Highlands sind mit Sicherheit nicht durchgängig > 1000m ü NN und weisen durdchaus erhebliche Höhenunterschiede auf, der en.WP Artikel erscheint mir da wesentlich stimmiger (wenngleich ebenso unbelegt), evtl sollte man sich daran anlehnen und möglichst eine aktuelle Definition auftreiben, 7 Tage dazu----Zaphiro Ansprache? 16:43, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die 1000 m sind ja wohl die angemahnte Theoriefindung - für die es auch keine Quelle gibt. Yotwen 08:42, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Warum übernimmt man nicht einfach die noch immer gültige Definition des ollen Meyers "Hochland ist im Gegensatz zur Niederung oder zum Tiefland und zum Flachland das Gebirgsland und die Hochebenen; auch vorzugsweise größere, politisch oder ethnographisch selbständige Landstriche von beträchtlicher Meereshöhe oder hochgelegene ausgedehntere Partien von Erdteilen..."[7]. Einfügen und dann behalten. -- nfu-peng Diskuss 11:38, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke an den/die Berabeiter. Nun also bequellt. Wenn die 1000m stören, dann soll sie der Antragsteller einfach rausnehmen, dazu muss man nicht den gesamten Artikel löschen. -- nfu-peng Diskuss 11:04, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Selbst ist der Mann. Nachdem die unbelegten Behauptungen entfernt sind, bleibt ein öder Listenartikel. Aber den kann man so behalten (Vielleicht findet sich eine gute Fee und küsst den Artikel hübsch) Yotwen 17:57, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

So kann es bleiben; ist zwar trivial und nichtssagend, aber weil soviel Herzblut daran hängt, ziehe ich LA zurück. --Zollwurf 18:49, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Naturhafen (bleibt)

Klassische Theoriefindung. Schon der Autor dieses Beitrags nannte als Quelle sein eigenes Wissen. Irrelevantes Geschreibe - SLA-fähig? --Zollwurf 14:00, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Und noch einer. Schlecht geschlafen? --Papphase 14:07, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Naturhafen ist ein fester Begriff in der Seefahrt. Lemma relevant, Artikel noch verbesserbar, eindeutig kein Löschgrund und Theoriefindung schon gar nicht. Behalten.--Drstefanschneider 14:24, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Was ein Naturhafen ist, habe ich dank eines engagierten Geographie-Lehrers bereits während meiner Schulzeit gelernt. Ich halte das Lemma für klar relevant. Deshalb behalten. MfG, --Brodkey65 14:28, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Theoriefindung? Ich habe sehr gelacht, danke. --Sartana 14:46, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kann ja schon alles stimmen, aber 1. Edit: "Q: eigenes Wissen, Beobachtung, Erfahrung" - ? --85.3.88.5 15:01, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

das steht beim 1. Eintrag? Wahnsinn. Jetzt sind wir aber halt beim drölfzehnten. It's a wiki. --Sartana 15:27, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Und bei den drölfzehn Bearbeitungen dazwischen, bei denen sich der eigentliche Artikelinhalt null verändert hat, wurden die Quellen nachgereicht, oder was wolltest Du mit deinem Beitrag ausdrücken? --85.3.88.5 15:47, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
wenn du's nicht durch Erlesen verstehst, ist das nicht mein Problem. Sartana 16:09, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich hab mal Naturhafen bei Gulli eingegeben – 28800 –. Im Artikel steht aber keine Quelle. (Die Literatur sollte eine ISBN haben.) Sonst hätte ich LAE gemacht. Behalten --JLeng 16:11, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Tja, da bleibt dann wohl nur löschen. Für ein 1957 veröffentlichtes Buch wird sich keine ISBN-Nummer auftreiben lassen. DerBruchpilot 16:19, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
ISBN als Qualitätsnachweis o.ä.??? Ist das hier auch brauchbar: " Fochler-Hauke, Gustav, Verkehrsgeographie "Das Geographische Seminar", Georg Westermann Braunschweig 1972 ISBN: 3141602816 (EAN: 9783141602814 / 978-3141602814), 230 g, 168 S., Broschur, 21 cm, 3., verb. Auflage 1972"? Das hat eine ISBN - wenn´s nur darauf ankommt :)) --Wangen 16:30, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

So völlig blöde finde ich die Nachfragen der IP nicht. Der Begriff ist - schaut man bei Google - vor allem Namensbestandteil im touristischen Bereich. Zwei vielbändige Lexika (ein älteres, ein jüngeres), die ich gerade konsultierte (weil's mich selbst interessierte), kennen den Begriff als Stichwort nicht. Woher stammt er also? Eingebürgert z. B. durch die touristische Segelei und die diesbezügliche Werbung? Ich kenne das Wort auch, aber stand das z. B. wirklich mal in einem Schulbuch? fragt --Felistoria 16:50, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Scapa Flow war/ist ein Naturhafen – ein Kriegshafen. Angelegt wurde er da wegen der geographischen Lage. Das Wort "Naturhafen" sollte aber eine Quelle haben. Es gibt ja auch natürlicher Hafen, Hafenbucht, ... was nichts mit Natur zu tun haben muß. --JLeng 17:03, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

In Bücher findet der Begriff bereits vor 1825 Verwendung (Beispiel: Joseph Freiherr von Liechtenstein "Encyclopädie der Cosmographie und Statistik für Real- und höhere Bürgerschulen". 3. Auflage, Vossische Buchhandlung, Berlin 1825. S. 656 - damit wäre IMHO auch die Schulbuchfrage geklärt), Google-Books findet eine Reihe Treffer (>600). Auch finden wir in der Wikipedia Wörter, die ich aus meinen Schulbüchern nicht kenne. Und dass das arme Wort wegen seines Vorbaus "Natur" mittlerweile vom Luden Werbung auf den Tourismus-Werbe-Strich geschickt wird ist übel, aber kein Löschgrund. Theoriefindung würde bedeuten: Der Autor hats erfunden - hat er aber nicht. Er hats nur nicht belegt. Wobei die Frage wäre: was soll er eigentlich belegen? Dass es das Wort gibt? Dass es das Phänomen mehr oder weniger geeigneter Buchten zum Ankern gab und gibt? Dass aus einigen dieser Plätze Handelsstädte mit Häfen entstanden sind? Und das der erste Eintrag nebst seiner Bemerkung: "Q: eigenes Wissen, Beobachtung, Erfahrung" nicht den heutigen Anforderungen klug fragender IPs entspricht: Schade, aber auch das sollte noch immer kein Löschgrund sein. Kirche im Dorf, Hafen im Wasser und Artikel in der Wikipedia lassen. --Antarktika 17:13, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

(nach einem BearbeitungsKonflikt) Darf ich mal zart darauf hinweisen, dass gleich die erste von mir *Diskutierwegwerfsocke* angegebenen Buchergebnisse Quelle der Bertelsmann Atlas ist? Ist der irgendwie zweifelhaft, ob er ernstgenommen werden darf? Vielleicht kann dann eine der englischen Fundtstellen die offenbar unüberwindliche Frage, ob es das tatsächlich gibt, beantworten. --Sartana 17:17, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich kenne den Begriff auch und weiss sogar, was damit gemeint ist. Und wenn das anscheinend jedem hier so geht, scheint mir die aktuelle Disk recht theoretisch. Hilfsweise kann man vielleicht sogar WP:TF heranziehen: "Das betrifft insbesondere unveröffentlichte Theorien, Daten, Aussagen, Konzepte, Methoden oder Argumente, aber auch eigene Interpretationen veröffentlichter Daten und Analysen. Ebenso unerwünscht sind Begriffsbildungen und Wortschöpfungen". Das trifft doch hier alles nicht zu. Bitte schnellbehalten und ISBN's und andere Feinheiten irgendwann später einstellen. --Wistula 18:46, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Belege-Baustein und QS für ordentliche Quellen ja, löschen keinesfalls. Theoriefindung läasst sich ändern, irrelevantes Geschriebse ist der Artikel keinersfalls. Behalten
meint -- Bergi 20:46, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die nachträglich angeführte Literatur belegt nur, dass es das Wort gibt. Sie belegt indes nicht, dass der Begriff "Naturhafen" von enzyklopädischer Relevanz ist. Es gibt auch den Begriff "Schmutzwäsche", siehe etwa die knapp 40.000 Treffer bei Google, auch dies ist (zu Recht) kein Eintrag in der Wikipedia-(Wissens-)Datenbank. Vorschlag: Eventuell könnte man den Löschkandidaten bei Wiktionary absetzen. --Zollwurf 21:06, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wo er Recht hat, hat er Recht, in den Relevazkriterien läßt sich konkretes nichts finden, was auf den Naturhafen anwendbar wäre. Das liegt aber daran, dass die RK bis auf eine Ausnahme auch nur zur Beurteilung konkreter Objekte, Personen oder Ereignisse dienen - allgemein-abstrakte Begriffe wie Krieg, Frieden, Berg, Fluss usw. lassen sich damit nun mal nicht fassen. Die entsprechenden Artikel beschreiben auch immer nur, was es ist, aber geben auch keinen Hinweis auf die enzyklopädische Relevanz. Vielleicht hilft hier aber der gesunde Meschenverstand oder, ich zitiere, die

„Frage, ob Personen, Ereignisse oder Themen ... nach sinnvollem Ermessen auch Zeit überdauernd von Bedeutung sein werden.“

DerBruchpilot 21:25, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
PS: Da ich gerade über die Geschichte des Johanniterordens und seine Aufenthalte auf Malta und Rhodos lese, stoße ich immer wieder auf den Begriff des Naturhafens bzw. natürlichen Hafens. Sowohl bei der Auswahl von Rhodos als auch von Malta hat das Vorhandensein von Naturhäfen eine ausschlaggebende Rolle gespielt. Damit wäre IMHO schon im Bereich der Geschichte die Relevanz des Begriffes gegeben. Nun könnte man ja meinen, die Begriffserklärung wäre banal-trivial - aber da bin ich mir heutzutage nicht mehr ganz so sicher. DerBruchpilot 21:31, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Kollege @Bruchpilot, es geht nicht um die Häufigkeit der Verwendung des Begriffs "Naturhafen", sondern dessen Definition. Eine Enzyklopädie muss alles neutral, wertfrei und überprüfbar beschreiben, nicht mehr und nicht weniger. Und das ist das eigentliche Hauptproblem beim Löschkandidaten... --Zollwurf 21:53, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Benutzer Zollwurf: ich bin erstens nicht Dein Kollege, und das ist auch gut so. Dann werde Dir zweitens bitte mal einig, wie Du hier eigentlich argumentierts. Zwei beträge weiter oben bezweifelst Du die Relevanz des lemmas, nun bemängelst Du auf einmal Neutralität (Abgesehen davon, dass ich hier weder bei Neutralität noch Wertfreiheit Probleme sehe) und Nachprüfbarkeit. Zur Nachprüfbarkeit sind Dir genügend Quellen genannt worden (ja, auch eine Quelle ohne ISBN ist eine Quelle und nachprüfbar, wenn auch mit etwas mehr Aufwand, aber das trifft auf die Nachprüfung von Perlmans Beweis der Poincaré-Vermutung auch zu). Also was nun: Lemma irrelevant oder Inhalt des Artikels nicht nachprüfbar? Kleiner Dekanstoß: Relevanz ist ein Maß für die Wichtigkeit einer Sache oder Information in der Realität. Da Naturhäfen a) vorkommen und b) wie von mir aufgezeigt in der Geschichte eine gewisse Bedeutung hatten, sind sie c) relevant. Da aber a) Menschen, die sich mit dem Problem befassen, wissen was ein Naturhafen ist und b) andere dieses Wissen nicht benötigen ist c) die Information für letztere irrelevant. DerBruchpilot 22:06, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
  • Das das ein enzyklopädisch relevantes Lemma ist (respektive erklärungsbedürftig) sieht man schon daran, daß Zollwurf es offenbar nicht kennt und für „Klassische Theoriefindung“ hält. Mindestens einen haben wir also schon gefunden, dem man das erläutern muß … Und ich habe hier bei weitem haarsträubendere Machwerke gelesen – die dennoch behalten wurden. Bzw.: Über was diskutieren wir hier eigentlich?? Der Artikel ist natürlich keine TF, er ist ordentlich geschrieben, inzwischen hat er zwei Literaturnachweise und Bildchen gibts auch. Behalten und LA schnellentfernen. --Henriette 21:58, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
ich bin mal so frei und entferne nach LAE 1 u. 2 offensichtlich ungültiger LA -- Sarion !? 22:05, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

...und ich, der böse LA-Steller, "bin mal so frei und entferne" diesen unsäglichen Erledigt-Vermerk. Der Löschantrag ist nicht erledigt. @Henriette, ich könnte bestimmt jeden "Unfug" mehrfach belegen; wird der Unfug dadurch enzyklopädisch relevant? Gruß --Zollwurf 00:14, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Jeder macht sich halt so gut lächerlich, wie er kann. --Papphase 01:09, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hier noch ein Zitat einer wissenschaftlichen Arbeit: Tommy P. Christensen & Ole Mortensøn: Vom Naturhafen zum Industriehafen. In: Alte Häfen - neue Aufgaben. S. 174-182, Bremen, Hauschild, ISBN 3-89757-311-3, ISBN 978-3-89757-311-6, 2006. Kann ich Dich @Zollwurf) damit überzeugen, dass das Lemma relevant ist? Hier wäre sicher noch Info zum Ergänzen des Artikels drin. Gruß -- Engeser 08:13, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Selbstverständlich ist der Begriff relevant. Dieser Artikel ist weit unter Standard. Betrachtungsweisen sind in keiner Weise belegt, obwohl es hinreichend Literatur zum Thema gibt. Die wirtschaftshistorische Dimension wird überhaupt nicht angesprochen, Geschichte ignoriert - Ein Verlust wäre der Artikel wirklich nicht. Warum also hier lange rumreden:
  • Quellen eintragen
  • mindestens ein Lückenbaustein für wirtschaftliche, historische und ggf. weitere Betrachtungsweisen
Dafür sollten 7 Tage völlig hinreichend sein. Yotwen 08:39, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Cool, die Posse geht weiter. Aber die deutsche Wikipedia blamiert sich sowieso ständig aufs Neue. Da kommt es auf diesen Fall schon fast nicht mehr an. LOL. MfG, --Brodkey65 08:51, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Also, damit ich nicht den Überblick verliere: Alle bsilang an der Diskussion Beteiligten halten den Artikel (Begriff) für relevant, außer Benutzer Zollwurf. Warum ihn Benutzer Zollwurf nicht relevant findet, erschließt sich mir allerdings nicht. Hinweise auf historische und sonstige Relevanz sind gegeben, Henriette hat auch am lebenden Beispiel nachgewiesen, dass es mindestens einen Benutzer in der Wikipedia gibt, dem der Begriff erklärt werden muss. Auch Yotwen hält den Begriff für relevant, findet aber die Darstellung unaangemessen und bemängelt fehlende Quellen. Wir haben jetzt also zwei unterschiedliche Begründungen für den Löschantrag: a) Begriff ist irreleveant und b) dieser irrelevante Begriff ist nicht umfassend erklärt. Sehe ich das richtig? IMHO ist der Autor des Artikels hier in einem Teufelskreis gefangen: Baut er den Artikel aus, kann er zwar Kriterium b) ausräumen, auf keinen Fall aber a). Meiner Meinung nach müsste man (bzw. die Herren Löschntargsteller und -begründer) sich auf eine Begründung für den Löschantrag einigen, damit es hier mal konstruktiv weitergeht. DerBruchpilot 09:54, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nicht-Kollege, dein Kommentar geht (erneut) an der Sache vorbei. Der hier im Fokus befindliche Begriff Naturhafen gehört vielleicht in ein Wörterbuch, aber bestimmt nicht in eine Enzyklopädie. --Zollwurf 10:11, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mal Deinen Beitrag wegen besserer Lesbarkeit eingerückt. Also wie ich das sehe, beziehst Du Dich jetzt auf Argumtationslinie a) und forderst Löschung wegen Irrelevanz des Themas? Sehe ich das richtig? Sind damit Neutralität, Wertfreiheit und Überprüfbarkeit von Deiner Warte aus vom Tisch? Schön wäre es allerdings, wenn Du mal kurz darlegen könntest, warum der Begriff aus Deiner Sicht irrelevant ist. Außer der Bezeichnung "Unfug" habe ich nämlich bislang nichts gelesen, was einer Begründung nahekommt, oder ist da etwas an mir vorbeigegangen? DerBruchpilot 10:34, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Man kann das natürlich als Unterlemma bei Hafen einbauen, wie es mehrere andere WPs handhaben, doch weshalb sollte man? Der Begriff existiert, er ist beschreibbar und von Interesse und damit lemmafähig. Basta. Nur weil sich ein paar Neinsager nicht dafür erwärmen können, muss man deren seltsamen Überlegungen nicht Folge leisten. Behalten.-- nfu-peng Diskuss 12:12, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nun ja, eben nicht ein paar, sondern (derzeit) genau einer. Und der ist offesichtlich nicht in der Lage oder nicht willens zu erklären, warum er den Begriff für nicht relevant hält. Damit ist mangels Diskussionspartner aus meiner Sicht die Diskussion beendet. Um alle Mißverständnisse auszuschließen: ich bin für behalten. DerBruchpilot 12:18, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Also, für alle "ich-verstehe-den-Antrag-nicht"-Wikipedianer, nochmal kurz und knackig: Zwei Worte zu einem Kompositum zu vereinen - ohne dies zu belegen - ist halt als Begriffsfindung einzustufen. Haltet euch an die selbstgemachten Regeln oder werdet Anarchist... --Zollwurf 12:30, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Noch mal ganz langsam für Dich, Zollwurf: hier hat niemand zwei Worte zu einem zu einem Kompositum vereint. Der Begriff Naturhafen ist ein stehender Begriff. Dir wurde aufgezeigt, dass dieser Begriff in einschlägiger Literatur seit 1957 (also seit 52 Jahren im Gebrauch ist), in Lexika taucht er spätestens seit 1906 auf. Der Autor hat hier also nichts vereint, das Vorkommen des Begriffes ist eindeutig belegt. Das, was Du hier aufführst, kann ich nur sehr schwer unter gutwillig abbuchen. 84.175.229.253 12:44, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Werte IP, sei doch mal so nett und klicke die Interwikis zu Naturhafen an. Da wirst du erkennen, dass jeweils auf Hafen (bzw. das fremdsprachliche Pondon) verlinkt wird. Sind alle xyz-Wikipedianer weltweit so doof? Glaubst du das? * grübel... --Zollwurf 13:01, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Da Du es jetzt für nötig hälst, persönlich beleidigend zu werten und allen anderen an der Diskussion Beteiligten implizit Doofheit unterstellst, ist dieses Diskussion für mich beendet. Ich habe den Eindruck, dass Du eigentlich keine Argumente für Deinen Löschantrag hats und nur nicht weißt, wie Du aus der Sache wieder herauskommst. Sachliches Argumentieren kann man das nicht mehr nennen! DerBruchpilot 13:21, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Einlassung von ist außerdem noch sachlich falsch. Der interwiki zur russischen Wikipedia verlinkt auf Гавань und nicht auf Порт, der englische auf Harbor und nicht auf Port. Das Lemma Hafen wiederum ist auf Порт bzw. Port verlinkt, nicht auf Гавань oder Harbor. Also in den Sprachen, die ich beherrsche, gibt es für die jeweilige Entsprechung zu Naturhafen ein eigenes Lemma. DerBruchpilot 14:28, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich verstehe zwar das Grundanliegen von Zollwurf - WP ist kein Wörterbuch. Sehe ich auch so. Aber warum Naturhafen im Gegensatz zu Seehafen oder Tiefwasserhafen (auch durchaus allgemeinverständliche Begriffe) ein "unbelegtes Zweiwort-Kompositum" sein soll, das ergo nicht in einer Enzyklopädie vertieft werden sollte, erschliesst sich mir nicht. Jahrtausendelang waren Naturhäfen (anders als z.B. Buchten - die wohl gleich auch noch zu löschen wären ?) von besonderer Bedeutung für die Schifffahrt, sei wurden verzeichnet, beschrieben und vermessen, militärisch befestigt und umkämpft, teilweise zu anderen Häfenformen ausgebaut, .. . Den Gemeinplätzen Burg oder Schloss werden ja richtigerweise auch Artikel gegönnt, so wie auch den jeweils speziellen Gebäuden (so sie relevant ist). Das könnte bei bedeutenden Naturhäfen übrigens auch der Fall sein .... Ich glaube auch, dass der LA-Steller sich hier in etwas verrennt. --Wistula 18:33, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

@Wistula: Ich sehe das übrigens auch so wie Sie. Der LA-Steller hat sich in etwas verrannt und kommt nicht mehr zurück. MfG, --Brodkey65 20:15, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kann das nicht mal ein Admin beenden? Beispiele und Literatur im Artikel angegeben und als Begriff natürlich relevant. --195.124.18.5 10:12, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel beschreibt die Definition für einen natürlichen Hafen wie er in jedem gängigen Lexikon steht. Wie z.B. den Hamburger Hafen. Der Gegenbegriff dazu ist der künstliche Hafen. Wie z.B. Sydney. [8]Ist denn ein Naturhafen genau das gleiche? Dann würde ich doch den gebräuchlicheren Begriff dafür verwenden. Wenn nicht sollte der Unterschied herausgearbeitet werden. Nofucone 15:56, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Quellen sind da, Mängel sind auch noch da - aber so haben wir einen gültigen Stub - (und regt euch nicht so auf, es ist bloss ein Wort). BTW: Wistula: allein die Erkenntnis, dass Naturhäfen schon seit der Antike heftigst umkämpft waren, weil sie einen Ressourcenschonenden Zugang zum Meer boten, ist relevanzbegründend für den Artikel - man braucht eigentlich nur 2 Quellen und Beispiele dafür. Yotwen 18:04, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Man fasst es nicht. Ich glaube hier ist einigen nicht ganz klar, wozu ein Lexikon gut ist. Das Vorhandensein eines N. ist mehr als einmal als Grund für eine Stadtgründung genommen worden, und dann soll der Begriff irrelevante TF sein? Das ist doch geradezu ein Paradebeispiel für eine Suche, die man startet, wenn man irgendwo auf das Wort Naturhafen gestoßen ist, aber nicht weiß, was es ist. Man wird den Eindruck manchmal nicht los, dass hier Mitarbeiter von anderen Enzyklopädie-Redaktionen undercover den Ruf von Wikipedia schädigen wollen, damit man der Kundschaft so eine Farce wie diese hier als Argument bieten kann, Geld fürs hauseigene Produkt auszugeben. Bitte den durch einen erwiesenen ELKE-Punktesammler gestellten LA möglichst schnell abweisen.-- FoxtrottBravo 18:54, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wo steht das? Im Beitrag Naturhafen jedenfalls nicht. Was ist der Unterschied zwischen Bucht und Naturhafen? Gibt es den überhaupt? Ich sagte ja - schon weit oben in dieser Diskussion - es gibt auch den Begriff "Schmutzwäsche". Warum ist der eigentlich nicht enzyklopädisch? Wieviele Frauen schlagen sich seit Nutzung von Kleidung mit "Schmutzwäsche" herum? Übrigens, so einen beleidigenden Dummfug "ich wolle undercover den Ruf von Wikipedia schädigen", habe ich noch nie gelesen. Bitte den Kollegen wegen WP:KPA maßregeln und sperren! --Zollwurf 19:05, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
1. Das war nicht konkret auf Dich bezogen, sondern einfach nur Ausdruck eines verschwörungstheoretischer Eindrucks. 2. Wer "alle xyz-Wikipedianer weltweit" als "so doof" bezeichnet muss mit der bekannten Echofunktion größerer Gehölzanpflanzungen rechnen. 3. Deine LAs sind oft nicht nachvollziehbar und die Vehemenz mit der Du sie verteidigst auch nicht. Conclusio: Mach mal halblang.-- FoxtrottBravo 16:03, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich weiß ja nun wirklich nicht, warum ich mir das antue, aber für Zollwurf auch diesmal ganz langsam und am einprägsamen Beispiel, damit ich mich nicht dem Vorwurf der Theoriefindung aussetze: die Deutsche Bucht ist eine Bucht, aber kein Naturhafen, die Bucht von Marsaxlokk ist eine Bucht und ein Naturhafen. Naturhäfen befinden sich per Definition in Buchten oder Mündungen von Flüssen. Buchten sind jedoch nur dann ein Naturhafen, wenn Größe und Beschaffenheit eine Nutzung als Reede oder Hafenananlage zulassen. Die Deutsche Bucht ist schlicht und einfach zu groß, um als Ganzes als Hafen oder Reede genutzt zu werden, andere Buchten sind zu flach, haben kein geeignetes Ufer oder ungünstige Strömungs- und Windverhältnisse. DerBruchpilot 19:50, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wir haben hier in de:Wikipedia Fischereihafen, Heimathafen, Freihafen, Sielhafen, Tiefwasserhafen, Vertragshafen, Binnenhafen, Fährhafen, Museumshafen, Seehafen, Yachthafen, es fehlen noch der Flusshafen und der Kanalhafen auf die aber schon intern verlinkt ist. Sollen die alle gelöscht werden? Es sind alles Komposita, teilweise trivial, teilweise nach Funktion benannt, teils nach Lage, teils nach Recht etc. pp. Warum passt da Naturhafen nicht rein? Gruß -- Engeser 19:44, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
BTW: Ich habe eben über ein eigenes Lemma Schmutzwäsche nachgedacht. Im Endeffekt erscheint es mir doch nicht relevant, weil a) jeder Mensch ab einem Alter von ca. 5 Jahren aus eigenem Erleben ein Verständnis dafür entwickelt haben sollte, was Schmutzwäsche ist (ausgenommen vielleicht Totalnudisten, die keine Wäsche und folglich auch keine Schmutzwäsche kennen) und b) mir jetzt kein relevantes Ereignis eingefallen ist, das sich auf Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Schmutzwäsche zurückführen läßt. DerBruchpilot 19:55, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]


Weiteres Nachdenken über das Lemma Schmutzwäsche hat mich auf die Seite Wäsche (Textilien) geführt, bei der intern auf Schmutzwäsche verwiesen wird. Offensichtlich besteht hier doch eine enzyklopädische Relevanz. Verstehe ich jetzt die Anregung von Benutzer:Zollwurf richtig, dass Schmutzwäsche als eigenes Lemma ausgegliedert werden sollte? DerBruchpilot 12:57, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Schmutzwäsche ist aber nicht gleich Schmutzwäsche; eine Unterhose ist sicher anders verschmutzt als die Arbeitskleidung eines Automechanikers.
Und die Reinigungsmittel haben (frei nach Werbung) alle ein eigenes Rezept, um jeden Schmutz sofort zu entfernen. Dazu entwickeln sie immer etwas neues, damit das noch schneller geht. Bedarf, Interesse und Medienresonanz sind alle vorhanden. -> relevant.
Aber, wie bei jedem Gegenstand des Alltags, wird Schmutzwäsche gerne als trivial und deswegen als nicht nachdenkenswert abgetan.
Ähnlichkeiten zu "Naturhafen"?
Die andere Seite: Mir fallen Worte wie Erbsenzählerei oder Haarspalterei ein – Zollwurf, ich will dich nicht anmachen oder beleidigen.
Ich glaube, der Artikel braucht viel mehr ... viel genauer ... und mit Quellen. --JLeng 21:31, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
  • Mit der LA-Begründung ist das eine typische Zollwurfiade. Der Artikel Hafen beschreibt eher die Funktionen eines Hafens, geht aber auf die Besonderheiten einzelner Hafenarten nicht ein. Dafür sind die einzelnen Artikel notwendig und sinnvoll. Behalten, Theoriefindung ist ausgeschlossen. --Matthiasb 22:39, 16. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Klar relevant und lemmatauglich, keine TFKarsten11 09:19, 19. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Josinho (erl., SLA)

nicht relevant. --Allesmüller 14:17, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

offenbar Blödsinn --Sartana 14:51, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nicht relevant? Werden LA-Begründungen neuerdings mittels Dartpfeilen ausgesucht? Relevant wäre ein Fussballer von Real Valladolid ohne jeden Zweifel. Der Artikel ist aber ein Fake, wie auch von Sartana bereits festgestellt. --85.3.88.5 14:55, 12. Sep. 2009 (CEST) Nein, mit Schrotflinten, siehe Naturhafen-- FoxtrottBravo 18:57, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Per SLA schnellentsorgt. --Andibrunt 15:22, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Helmut Schrader (gelöscht)

Releanz nicht dargestellt, scheint einfach nur seine, zwar humanitäre und organisatorische, aber nicht im Sinne der WP:RK relavante Arbeit zu tun. -- Ivy 14:20, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ok, ein Zweifelsfall. Plädiere aber für Behalten! --Homus 14:46, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Leitete Projekte für Christoffel-Blindenmission, Weltgesundheitsorganisation, Weltbank und errichtete im Sudan "den ersten paediatrisch - orthopädischen Operationskomplex des Landes mit operativer Vor - und Nachversorgung durch physiotherapeutische Fachkräfte auf". Behalten --Okmijnuhb 15:23, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

du hast mit allem Recht. Nur dein Ergebnis ist falsch. Genau diese Tätigkeiten sind eben *nicht* enzyklopädiewichtig: löschen --Sartana 16:11, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Organisator, Projektleiter, ... ; das ist bestimmt gewichtiger als Schirmherr, aber eine Relevanz sehe ich auch nicht. Löschen --JLeng 16:29, 12. Sep. 2009 (CEST) Oder macht er diese Tätigkeiten ehrenamtlich?[Beantworten]

Die Überschrift "Helmut Rudolf Schrader (* 17. April 1949 in Hamburg) ist ein deutscher Betriebswirt, der sich auf dem Gebiet der Entwicklungszusammenarbeit engagiert" sagt es - ein Fachmann und leitender Mitarbeiter von humanitären Aktionen in der Entwicklungshilfe. Einschlägig könnten hier imo allenfalls folgende RK sein: 1) Verzeichnis in einem anerkannten biographischen Nachschlagewerk. 2) Beteiligung an nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt, 3) Träger eines hohen Ordens (z. B. Bundesverdienstkreuz). Nr 2) bezieht sich imo auf Beteiligung an spektakulären Banküberfällen oder die Leitung einer Geiselbefreiung, nicht aber die Leitung einer Kampagne gegen Flussblindheit. O.g. Relevanz derzeit aus Artikel nicht erkennbar; wenn keine ensprechende Änderung, bitte löschen --Wistula 17:11, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Errichtung eines Waisenhauses oder eines Behandlungszentrums dürfte schon nachrichtenwürdig sein. Stellt sich nur die Frage, ob es auf Nachrichtenwürdigkeit hier oder dort ankommt. Zur Info: Die DNB kennt 16 Publikationen unter diesem Namen: Vorlage:PND. 3 davon beziehen sich auf wirtschaftswiss. Zusammenhänge in der Landwirtschaft. Könnte zu diesem Helmut Schrader passen. Evtl. weiß der Artikelersteller, ob das wirklich Veröffentlichungen des richtigen Schrader sind? --Okmijnuhb 11:35, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Bau des höchsten Bürogebäudes von Frankfurt/Main erhielte sicher reichhaltiges Medienecho. Was das Gebäude unstrittig relevant machen würde. Damit vermutlich ebenso unstrittig den Architekten. Sofern das ganze von einem wohlhabenden Privatmann finanziert und nach ihm benannt werden würde (Trump-Tower), wäre der im Zweifel auch relevant, ist heutzutage aber kaum noch der Fall. Wären aber der angestellte Geschäftsführer des verantwortlichen Developers oder der Oberbauleiter relevant ? Sicher nicht. Insofern kann der ausführende Koordinator eines Waisenhausbaues imo auch nicht relevant sein. Und das gilt für sämtliche im Artikel angegebenen Einsätze. --Wistula 18:42, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Tolle Lebensleistung. Aber leider keine Relevanz im Sinne der WikipediaKarsten11 09:23, 19. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hip Hop Models (erl. schnellgelöscht)

Ist das jetzt Theoriefindung (zumindest ist es unbelegt) ? Wie sieht es mit der Relevanz aus ? Ein enzyklopädischer Artikel ist es in dieser Form mit Sicherheit nicht. --Anghy 15:20, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

SLA gestellt mit folgender Begründung Werbung für irgendeine Agentur, kein (enzyklopädischer) Artikel, klar irrelevant----Zaphiro Ansprache? 15:23, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag, für diese Agentur----Zaphiro Ansprache? 15:25, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Werbung machen wollen und dann den Link zur Agentur nicht einbinden ... wie dilettantisch ;) --Anghy 15:38, 12. Sep. 2009 (CEST) [Beantworten]
AHZ (Diskussion | Beiträge) hat „Hip Hop Models“ gelöscht ‎ (Fehlende Relevanz bzw. Darstellung selbiger)----Zaphiro Ansprache? 15:59, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ein Reporter eines Lokalfernsehsenders ist wohl fernab aller Relevanz. --ahz 15:23, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ganz ohne Frage: Als irrelevant Löschen --magnummandel 15:32, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nach SLA gelöscht: keine Relevanz zu erkennen. --Kuebi [ · Δ] 20:22, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Verfehlt die Relevanzkriterien für Krankenhäuser deutlich. --Drahreg·01RM 16:54, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

sehe ich ähnlich, evtl einen Unternehmensartikel zur Residenz-Gruppe (falls relevant) schreiben, dies ist wohl eine unbedeutende "Filiale"----Zaphiro Ansprache? 16:57, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Als Martinskrankenhaus Lilienthal, welches eines der wenigen war, die tasächlich in Insolvenz gingen, halte ich es für relevant. Dazu müsste der Artikel allerdings noch umgebaut werden, da dies dann ein ehemaliges Krankenhaus war. Die derzeitige Struktur kann gern am Rande mit erwähnt werden. Die Insolvenz ist durch (noch wenig) Sekundärliteratur belegt. Wenn man dann die Wahrnehmung des früheren Hauses noch mit Sekundärliteratur belegen könnte, sähe ich eine echte Relevanz.--Gloecknerd disk WP:RM 13:16, 22. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

gelöscht. Weder die Geschichte noch die heute existierenden Abteilungen weisen eine Besonderheit auf, die auch nur annähernd an die Relevanzkriterien für Krankenhäuser heranreichen. --Gerbil 13:59, 22. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Caspar Ferdinand Döpper (Verschoben und bleibt)

Was macht diesen Unternehmer relevant? Der Döpperring / Döpperovo náměstí wurde nach der Website der Stadt Nový Jičín [9] im Jahre 1879 nach August Ferdinand Döpper benannt. --ahz 17:16, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gute Recherche - auch wenn ich das mangels Tschechisch-Kenntnissen nicht nachvollziehen kann. Bei historischen Personenartikeln, bei denen kein Missbrauch der WP zu Marketingzwecken zu befürchten ist, kann man imo die RK immer etwas grosszügiger auslegen, aber was derzeit im Artikel zum Lemma steht, ist de facto: "Caspar Ferdinand Döpper († 17. Dezember 1864) war ein mährischer Unternehmer. Er wanderte im 18. Jahrhundert nach Neutitschein (Mähren), ein und gründete eine Tuchfabrik". Das mag zwar ein gültiger Stub gem WP:Artikel sein, zeigt aber leider überhaupt keine in WP:RK geforderte Relevanz - auch nur ansatzweise - auf. Wenn es nachweisbar die erste Tuch-Fabrik Mährens gewesen wäre, er irgendwelche hohen Auszeichnungen (Ehrenbürger der Stadt, ..) bekommen oder ein Bürgermeisteramt innegehabt htte ... - dazu bislang nichts, deshalb so leider zu löschen --Wistula 18:32, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
August Ferdinand (A.F.) Döpper (1790-1859) scheint nach books.google.de und [10] relevant zu sein, jedoch müsste man die Fundstellen überprüfen. Ein Peter Caspar Döpper war um 1798 Tuchmacher in Barmen. -- 89.58.172.48 19:56, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Mag schon sein, dass der Döpperring nach Emil Ferdinand August Döpper benannt wurde, allerdings war dieser bereits der Enkel von Caspar Ferdinand Döpper. Ich bin im Besitz der vollständigen Genealogie der Familie Döpper, da ich selbst ein Nachfahre dieser Familie bin. Klar ist mir nur nicht ganz, wieso ein Foto, das ich selbst vom Döpperring gemacht habe, nicht die Lizenzbestimmung erfüllt.--93.82.91.177 21:32, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dann schreib doch bitte rein, was ausgerechnet dieses Mitglied der Unternehmerfamilie Döpper bedeutsam macht. Derzeit steht dazu überhaupt nichts drin. --ahz 22:47, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Betr Fotolizenz: steht da, wenn Du auf das Foto clickst - die Genehmigung fehlt wohl, Du musst also noch auswählen, unter welcher Bedingungen das Foto von Anderen verwendet werden darf. --Wistula 18:50, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wenn die Familie Döpper als Unternehmerfamilie so wichtig war, dass eine wichtige Straße nach ihr benannt wurde, wäre imho Döpper (Unternehmerfamilie) klar relevant. Wenn der abarbeitende Admin daher den Firmengründer als Person nicht für relevant hält, bitte um den Enkel ergänzen und als Unternehmensfamilienartikel verschieben.Karsten11 11:40, 19. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gemäss Karsten11 --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:37, 24. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kein ausreichender Artikel nach WP:MA. --Drahreg·01RM 17:39, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wenn sich an dem Artikel nix grundlegendes mehr tut: Löschen. Havelbaude schreib mir 22:09, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

auch nach 7 tagen hat sich nichts getan, daher

gelöscht. --Tolanor 02:47, 19. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Behauptete Relevanz, die im Artikel nicht deutlich wird. Zudem Quellenlos. PaulMuaddib 18:55, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hier die wahlweise zu erfüllenden Relevanz-Kriterien: 1) Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden ist. 2) überregional oder künstlerisch bedeutende Stellen mit leitender Funktion (Theater, Oper, Orchester, Musikhochschule). 3) Träger von anerkannten musikalischen Titeln. 4) mehrere im allgemeinen Handel erhältliche Tonträger mit Solopartien. 5) wiederholt überregional aufgetreten. 6) wiederholt in überregionalen Rundfunk- oder Fernsehausstrahlungen. 7) in hervorgehobener Weise (personenbezogene Artikel) in der anerkannten Fachpresse. 8) erfolgreiche Teilnehmer an einem landesweit und als relevant geltenden Wettbewerb. 9) mehrere eigenständige Kompositionen verfasst haben, die von anderen Künstlern aufgeführt werden oder auf CD. Bislang trifft aus diesem reichlichen Katalog nichts erkennbar zu, falls sich das nicht ändert, bitte löschen --Wistula 21:36, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bevor ich hier Belege sammle: Lindner-Bonelli war Dozent an der Musikhochschule "Hans Eisler" und "der" Mandolinenstar der DDR (sicherlich auch mangels Masse). Würde das für 2) ausreichen? DerBruchpilot 21:45, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Besprechungen seiner Konzerte?(unter google gibt es eine), gibt es mehr als die eine LP? PG 22:27, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Aus der Nachwendezeit gibt es offensichtlich nur die eine, aber es wäre theoretisch durchaus möglich, dass es Aufnahmen aus den sechzigern und siebzigern gibt und diese nicht digitalisiert wurden. Der Katalog auf Lied der Zeit ist leider unvollständig.DerBruchpilot 23:14, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dozent reicht imo nicht. Wenn er aber nachweisbar (unabhängige Quellen) DER Mandolinenstar der DDR war, wäre das wohl eine Alleinstellung (wenn auch ein bisschen in der Nische) gem allg RK lebende und verstorbene Personen. --Wistula 18:53, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Schade, die Lehrtätigkeit könnte man ziemlich schnell belegen, für eventuelle Tonträger und sonstige Alleinstellungsmerkmale müsste man ausführlichere offline-Recherche betreiben. Dazu fehlt mir derzeit einfach die Zeit. DerBruchpilot 19:18, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die online verfügbaren Quellen habe ich jetzt schon mal eingebaut . Aus meiner Sicht ist die Relevanz damit bereits ausreichend dargelegt. Lindner-Bonelli trat als Musiker und Solist mehrfach überregional auf. Schallplattenaufnahmen existieren auch. Außerdem war er Hochschullehrer. Deshalb sollte dieser Artikel bitte behalten werden. Erweiterungen und Ergänzungen können später ja noch erfolgen. Das wird wegen der Quellenlage allerdings offline erfolgen müssen. MfG, --Brodkey65 20:24, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Seit wann reicht "Regulärer Dozent an einer anerkannten Hochschule" denn nicht mehr? Gemäß RK für Personen ist er damit relevant.-- FoxtrottBravo 19:04, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe ja durchaus relevanzbegründene Möglichkeiten im vorliegenden Falle. Aber einmal bei FoxtrottBravo nachgefragt: Wo genau in den RK steht, dass Dozenten relevant sind ?-- Wistula 12:41, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Relevanz des Mandolinenspielers ist ausreichend dargelegt.--Engelbaet 11:33, 19. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Linder-Bonelli war insbesondere in den 1950er und 1960er Jahren der Mandolinenspieler der DDR und hatte z.T. 30 überregionale Auftritte im Monat. Aufgrund der Besonderheiten der DDR muss sich die Bedeutung nicht in der Schallplattenproduktion spiegeln. Die Dozententätigkeit dauerte nur 4 Jahre. Da hier die Frage aufgetaucht ist: Bei Musikinstrumentalisten ergibt sich nur in wenigen Fällen aus der Professur eine eigenständige Relevanz (das würde eine wissenschaftliche Bedeutung im Fachgebiet voraussetzen); eine Dozentur oder Professur ist bei Instrumentalisten aber immer ein Indikator auf Relevanz.--Engelbaet 11:33, 19. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Seit Jahren unbequellter Stub. Diverse QS-Einträge wirkungslos. Jbo166 Disk. 19:42, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Naja, Warnschuss erfolgt - möglicherweise kann noch ein Mathematiker was dazu sagen. Ohne Quellen und für - zumindest für meine - Oma unverständliche Einleitung. 7 Tage Yotwen 08:31, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ein Begriff aus dem Kriging. Ich habe einen Satz in dem Buch 'Praktische Geostatistik' S. 32 (ISBN 3-540-19085-6) gefunden, in dem aber noch weniger, als in dem Stub steht. Als Lemma eigentlich untauglich, denn man muesste erst mal (im Artikel Kriging) erklaeren, was ein Variogramm ist und dann Reichweite und Schwellenwert (beide gehoeren zusammen) erklaeren.--Diorit 09:26, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Über Google-Books findet man auch einiges (sowie auch Uni-Skripten über Google, Suchbegriffe: Reichweite, Geostatistik), das den Begriff verwendet, allerdings finde ich auf die Schnelle nichts was eine ausführliche Erklärung des Begriffes enthält und so als quelle hier einfach zu verwenden wäre. Richtig ist sicherlich auch, dass der Begriff besser in einem Lemma zum Variogramm aufgehoben. Man kann allerdings mit der jetzigen Erklärung schon intuitiv etwas anfangen, deswegen wäre ich dafür den Artikel zunächst so zu behalten und ihn dann später, wenn ein vernünftiger Artikel zu Variagramm existiert, in einen Redirect umzuwandeln.--Kmhkmh 11:43, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dann bräuchts jetzt aber wenigstens mal eine Quelle, die die Darstellung bestätigt.--Jbo166 Disk. 14:41, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
@Geo-Kollegen: Wenn ihr das haben wollte (es scheints ja zu geben :-), dann bleibt es bis 
es was besseres gibt. So und jetzt schreib endlich mal jemand den Artikel Variogramm!
Bleibt. Gültiger Stub. -- Andreas Werle 19:03, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Menzelen (LAE)

Wenn da nicht mehr kommt, ist der Ortsteil wohl nicht relevant.-- Rita2008 19:43, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dass es dort eine Grundschule gibt, kann in Alpen (Gemeinde)#Gemeindegliederung eingebaut werden. Das Schild ist eine URV, der Sportvereine bietet auch keinen Mehrwert. SLA wegen fehlendem Artikelinhalt, möglicherweise als Weiterleitung behalten.
meint -- Bergi 20:52, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das Schild ist sicher keine URV, in den Artikel gehört es allerdings auch nicht, da stark zu bezweifeln ist, dass das Ortschild in Realität tatsächlich so aussieht. --A.Hellwig 21:00, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Relevanz eines Ortsteils kann nicht ernsthaft zur Debatte stehen, und ein Ortsschild ist bestimmt niemals URV (Erstens ist ein einzelnes Wort nicht schützbar und zweitens gibt es Panoramafreiheit und drittens ist es als Strassenschild auch noch ein amtliches Werk) aber der Inhalt ist tatsächlich sehr mager. 7 Tage zum Ausbau. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:33, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die im Artikel gezeigte Gradik ist von irgendeiner Internetseite, also nix Panoaramafreiheit. Es gilt allerdings mangelnde Schöpfungshöhe. Ansonsten ist der Artikel natürlich wegen unzureichender Qualität und nicht wegen Relevanz zu löschen.
meint -- Bergi 22:57, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dass der OrtsaArtikel wegen Relevanz nicht gelöscht werden darf, ist klar. Dass er verbesserungswürdig ist, auch. Bei Google kann man über den Ort etwas über einen See und weitere Vereine finden. Vermutlich gibt es auch Einwohner, Geokoordinaten, Ersterwähnungsdaten und Ortsgeschichte. Der Anleger des Artikel wurde weder begrüßt noch angesprochen. Vielleicht wäre es dem Autor ja auch möglich, Bilder zu liefern. -- 217.232.100.59 23:39, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

LAE: Wurde inzwischen deutlich ausgebaut, sogar mit Geschichtsteil. -- Textkorrektur 07:45, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

VBSK (gelöscht)

Relevanz? So ist das jedenfalls etwas zu wenig.-- Rita2008 19:49, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Schnellgelöscht. Kein Artikel. AT talk 19:51, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Juwaru (schnellgelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar. AT talk 19:50, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Halte ich für SLA-fähig.--Catrin 21:00, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nach SLA gelöscht.--Tilla 2501 21:16, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

? ... - ist doch noch da. --Wistula 18:56, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

...ist wieder da...allerdings ein wenig ausführlicher...besser ist es aber nicht geworden. --AT talk 18:58, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Quellenlos, außedem steht das alles schon besser unter Wechsel (Urkunde). --ahz 20:13, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Schnellgelöscht. Vollständig redundant zum genannten Artikel, Redirect unnötig. AT talk 20:18, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz für de:wiki, wir sollten nicht JEDEN verblichenen US-General (oder von sonstwo) hier aufnehmen. Besondere Leistungen? Fehlanzeige ... --91.62.140.115 21:22, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Als Brigadegeneral der Konföderierten Staaten von Amerika im Sezessionskrieg absolut relevant Behalten --Peter200 21:24, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Doch. LA entfernt. --HyDi Sag's mir! 21:27, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dazu steht die besondere Bedeutung dieses Generals auch noch im Artikel (Oberkommandierender an den Küsten North Carolinas)...--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 09:45, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Lemma ungeeignet (Thema verfehlt); zum Lemma wird nichts ausgesagt, dafür eine andere Begebenheit ausführlich beschrieben, die das Lemma aber nicht wiedergibt. —Lantus21:30, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ist ja nicht uninteressant, das Lemma dazu finde ich aber auch unpassend. Vielleicht bei Akita (Hund) erwähnen/einbauen ? --Wistula 21:40, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
vernünftiges Lemma finden, dahin verschieben und Einleitung zufügen. Wenn es zu dem Ereignis ein Denkmal und einen Film gibt, ist es wohl relevant. Das derzeitige Lemma ist natürlich nicht für den Inhalt geeignet -- Sarion !? 22:00, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
einzige Information ist wohl "Im Jahr 1957 zogen die Japaner (welche?) mit ihren 20 Akita-Inus in die Antarktis", der Rest eher Hunderezeption, ich teile die Ansicht Lemma verfehlt, eher löschen----Zaphiro Ansprache? 23:04, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ok, unter dem Lemma kann man sich etwas anderes Vorstellen. Ich finde wie Sarion dass dieses Ereignis schon einen eigenen Artikel bekommen sollte. Die Frage ist nur, was für ein Lemma da sinnvoll ist, "große Tierleistungen" vielleicht?--Deutscher Tierfreund 19:34, 13. Sep. 2009 (CEST).[Beantworten]

Bei der momentanen Informationsfülle stimm ich Wistula zu (bei der Hunderasse erwähnbar), wenn's zu der Expedition mehr zu schreiben gibt, dann gerne mit eigenem Artikel. Dieses Lemma würd ich in dem Zustand löschen. → «« Man77 »» 19:36, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Informationen sind an sich reichlich vorhanden, Man77: Angeregt durch Deutscher Tierfreunds Artikel habe ich mich auf die Suche nach mehr Informationen gemacht. Dabei ist dies herausgekommen, das allerdings unter einem anderen Lemma als das hier diskutierte erscheinen wird. Jetzt würde ich vorschlagen, die Infos von hier dorthin, vielleicht unter Trivia, einzubauen, wenns recht ist. Wird von mir in wenigen Tagen von WP:BNR in WP:ANR verschoben. —Lantus21:55, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich tendiere jetzt doch zum ersatzlosen Löschen, nachdem ich nach weiterer Rechere dies hier gefunden habe: en:Sōya_(icebreaker)#As an Antarctic research vessel. Dort steht, dass nur zwei Hunde gerettet wurden, so, wie sie auch mit dem im Artikel beschriebenen Denkmal gewürdigt werden. —Lantus12:10, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Und dann ist da noch dieses Foto (von: http://www.mext.go.jp/b_menu/hakusho/html/hpae199701/hpae199701_2_021.html). Deutscher Tierfreund: Deine Schweizer Quelle kannst Du in die Tonne drücken. —Lantus17:25, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Lantus, erst einmal danke für dein Engagement. Möglicherweise handelt sich es um zwei verschiedene Ereignisse, oder eine der beiden Quellen ist falsch. Diese Quelle hier spricht auch für zwölf Hunde, die auch mit dem Denkmal gewürdigt wurden, wie die Mehrheit der Quellen (auch Bücher). In dem eine (japanische) Film überleben allerdings nur die beiden Hunde Jiro und Taro. Im diesem Artikel steht, dass der Film "auf eine wahre Begebenheit basiert", jedoch ist es nicht unwahrscheinlich, dass die Filmstorry abgeändert wurde und so das Gerücht von nur zwei überlebenden Hunden entstand. Falls man es noch rekonstruieren kann, kannst du gerne dieses Ereignis in deinen Artikel mit einbauen. --Deutscher Tierfreund 22:18, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wenn Du mir die Freiheit gestattest, nachträglich zu redigieren, würde ich gern Dir den Einbau überlassen. Ich habe den Text soeben vom Benutzernamensraum hierher verschoben: Japanische Antarktisexpedition. Fühle Dich frei, dorthin den passenden Text zu setzen! Danach können wir das Thema hier beenden!? —Lantus22:45, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. Redundanz (z. Bsp.  Taro und Jiro in der Antarktis, Shōwa-Station, 
Japanische Antarktisforschung). Keine belastbaren Quelle. (Selbst die Anzahl 
der überlebenden Hunde ist nicht klar.) Falsches Lemma. Kopie des Artikels 
auf der Disk von Benutzer Deutscher Tierfreund. -- Andreas Werle 18:54, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Deichamt (erledigt, Redirect)

"Deichamt" ist kein Begriff der Wasserwirtschaft, sondern deren Verwaltung. Außerdem handelt es sich nicht um den Rechtsterminus, der hier aber thematisch zugrundegelegt werden sollte. Man kann nicht zu jedem umgangssprachlich ungenauen Begriff, den es zu einem Themengebiet gibt, einen eigenen Artikel anlegen. -- C. Löser 22:42, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dem Antrag muß ich entschieden widersprechen. Deichverbände sind gehören zur Landeskulturellen Wasserwirtschaft. Und das Deichamt ist nicht eine "Amtsverwaltung", wie Benutzer Löser anzunehmen scheint, sondern eine in den relevanten Verbandsstrukturen begründete Einrichtung nach folgendem Schema: Verbandsversammlung - Deichamt - Oberdeichgraf resp. Deichhauptmann (als Vorsitzender mit entsprechender "Amtsgewalt")- Vorstand - Geschäftsführer - Deichbaumeister und Rentmeister - Verwaltung... Hier wird kein Rechtsterminus zu Grunde gelegt - kann er gar nicht, weil die Organisationen srukturell autonom sind. Das Deichamt ist kein ungenauer, sondern ein eindeutig bezeichnender Begriff, weil es ihn nur bei den relevanten Verbänden gibt. Die Behören kennen den Begriff schon deshalb nicht, weil sie sich nach Sachgebieten der Aufsicht ordnen (Deichbauamt z.B.). Was für den Artikel gilt, sollte auch für den Löschungsantrag gelten. Keine Vermutungen !!!77.181.70.250 10:08, 14. Sep. 2009 (CEST) hierher übertragen von Stefan64[Beantworten]

Die Unwissenheit, die du mir vorwirfst, liegt wohl eher auf deiner Seite: Deichverbände sind wie auch alle anderen Wasser- und Bodenverbände Körperschaften des öffentlichen Rechts und nehmen auch öffentliche Interessen, also öffentliche Aufgaben, wahr (§ 1 WVG). Deichverbände sind somit Träger von Aufgaben öffentlicher Verwaltung und damit Verwaltungsbehörden (für Schleswig-Holstein zB § 2 und § 3 LVwG Schl.-H.). Auch Deichämter sind folglich Amtsverwaltung. Auch sind Deichverbände entgegen deiner Behauptung in Bezug auf ihre innere Organisationsstruktur nicht autonom; vielmehr ist sie ihnen in weitem Maße vorgegeben, siehe die detailierten Vorschriften in Teil IV des WVG (weitere Vorschriften ergeben sich übrigens aus dem jeweiligen Landesrecht, in Schl.-H. insbesondere aus dem Ausführungsgesetz zum WVG). Lediglich darin, wie die Organe heißen sollen (zB eben Deichamt) sind die WBV einigermaßen frei. Insofern ist der Begriff ein ungenauer; es reicht hier ein Redirect auf den Artikel Wasser- und Bodenverband. --C. Löser 20:02, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Tut mir leid, Herr Löser, aber mit intellektuellen Klimmzügen werden Sie den Begriff "Deichamt" nicht aus der Welt schaffen. Und mit Ihrem Einwand bestreiten Sie ja selbst auch nicht mehr dessen Existenz. In der Lexikografie aber sind die Existenz und die Aktualität eines Stichwortes entscheidend. Sie werden weder die eine noch die andere Perspektive bestreiten können. Das Deichamt ist ein eigener, der Wasserwirtschaft und darin den Fachverbänden zuzuordnender Terminus. / 77.181.2.197 19:10, Gerd Quedenbaum /21. Sep. 2009 (CEST) (19:13, 21. Sep. 2009 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]

Dass Sie offenbar nicht in der Lage und/oder Willens sind, meine Ausführungen zu verstehen und überhaupt den Sinn und Zweck sowie die Regeln der Wikipedia zu erfassen, ist irrelevant. Es geht darum: Der Begriff "Deichamt" ist keines eigenen Artikels würdig. Wenn überhaupt eines Redirects. Ich hoffe die Sätze waren kurz und verständlich genug. --C. Löser 19:52, 21. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mal einen Redirect draus gemacht; die Informationen im Artikel zu den WBV reichen aus. Von mir aus daher erledigt --C. Löser 08:08, 23. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Zwischenzeitlich umgeleitet auf Wasser- und Bodenverband --JARU 16:43, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

SLA (irrelevant) mit Einspruch (nicht offensichtlich irrelevant). --Fritz @ 23:06, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die beiden Interwikis beachten. Zudem war die Jury mit Peter Handke und Anica Dobra nicht unprominent besetzt. Das Lemma scheint mir mit der Kleinschreibung allerdings falsch zu sein. Hier ist der Name komplett in Versalschrift.--Johannes Diskussion 23:50, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Schreibung entspricht so den serbischen Rechtschreibregeln, man könnte aber Küstendorf mit ü schreiben (ist aber auch von Kusturica abgeleitet, daher auch Schreibung mit u möglich). Relevanz halte ich für vorhanden aufgrund des prominenten Gründers und der prominent besetzten Jury. Schön wäre es, noch etwas über die Medienresonanz im In- und Ausland zu erfahren. -- Aspiriniks 08:57, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel wurde inzwischen weiter ausgebaut, Relevanz ist nun eindeutig dargestellt, daher behalten. -- Aspiriniks 15:15, 18. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Es ist ein Nachwuchswettbewerb, über den da (für 2008, 2009) fast nichts steht. Prominente Gäste und Jurymitglieder werden genannt.
Hat einer dieser Kurzfilme eine außergewöhnliche Bekanntheit? ... oder überhaupt irgendeine Bekanntheit/Veröffentlichung nach dem Wettbewerb? Ist einer der Gewinner bekannt/berühmt geworden? --JLeng 20:05, 18. Sep. 2009 (CEST) Löschen – keine Relevanz erkennbar --JLeng 21:46, 18. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Mit Cannes ist das natürlich nicht vergleichbar, eher mit Hof. Es ist ein Kurzfilmfestival und mit Kurzfilmen wird man nicht berühmt, Florian Gallenberger ist auch nicht gleich berühmt geworden, als er 2001 einen Oscar in der Kategorie "Bester Kurzfilm" bekommen hat, das stellt aber die Relevanz des Oscar nicht in Frage. -- Aspiriniks 21:53, 18. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ob einer der Gewinner des Festivals später berühmt wurde oder nicht sagt nicht über die Relevanz eines Festivals aus. Auch wenn die mediale Berichterstattung (nur mal das Lemma googlen) lediglich eines der zwei benötigten RK stellt, ist mE dennoch eine Relevanz erkennbar. Das Festival wurde von einem der prominentesten europäischen Filmemachern ins Leben gerufen und hat weitere internationale Größen angezogen. Ich bezweifele mal, dass dies ein anderes Kurzfilmfestival in Serbien zustande bringt. Damit wäre zumindest die herausragende nationale Bedeutung gegeben. Behalten --88.77.145.74 00:35, 19. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sicherlich ein Grenzfall, allerdings sehe ich die Enzyklopädiewürdigkeit durchaus gegeben. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:32, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich weiß, es war schon ein Löschantrag (vgl [11]), aber diese Informationsfülle ist großteils schon in Linksextremismus#Publikationen dargestellt, die zwei Sätze über das "SpinnenNetz" können auch dort eingebracht werden, sofern kein eigener Artikel existent. Ansonsten kaum bis kein Mehrwert, Alternative wäre Anlage des noch roten ;-) Lemmata (rätselte gerade ob es nicht etwa doch Lemma, Lemmas oder Lemmatas heißt, egal...), aber so wohl eher Thema verfehlt --Zaphiro Ansprache? 23:20, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

vgl. Änderungen und Versionen, ich will ja Jesusfreund nichts unterstellen, aber er hat jede Menge Information und Struktur mit der Begründung „unbelegt“ gelöscht. Gehört das eventuell wieder rein, mit Quellen abgesichert? Dann wäre durchaus ein Mehrwert vorhanden und der Artikel keine Themaverfehlung mehr.
ergänzt -- Bergi 00:05, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Richtig, wenn die genannten Thesen mit reputablen Quellen belegt werden, können sie rein, vorher nicht. Insbesondere konnte bisher nicht belegt werden, worin denn nun der besondere Linksextremismus im Internet bestehen soll, der das Lemma rechtfertigt. Auch die früher prominent behaupteten Straftaten wurden nicht belegt; dass auch Linksextremisten linksgerichtete Portale nutzen oder nutzen könnten, ist eine Binsenweisheit.
Von den angegebenen 1200 Webseiten des VS NRW wurden nur zwei genannt, und die haben schon eigene Artikel hier.
Die Frist zum Beheben der präzise benannten Mängel war eigentlich lange genug, nach dem ersten LA war klar, dass diese Mängel behoben werden müssen. Trotzdem sind die Ersteller erstmal total abgetaucht. Auch nachdem ich die fehlenden Belege angemahnt hatte und die Theoriefindung und Redundanzen aus dem Artikel entfernt hatte, passierte immer noch lange fast nichts, und selbst das Wenige, was passierte, war zuerst wieder nur unzureichend belegt.
Dass dann ein zweiter LA unvermeidbar wird, ist logische Folge dieses Nichtstuns.
Für die Erwähnung von zwei Portalen, die bereits eigene Lemmata haben (so schreibt man den Plural... ;-), und eine weitere Seite, für die man ein Lemma bei genügend Relevanz erstmal erstellen müsste, braucht man den Artikel wirklich nicht. Also entweder endlich ran an den Speck oder akzeptieren, dass der Substub verschwindet. Jesusfreund 00:32, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
"...die bereits eigene Lemmata haben (so schreibt man den Plural... ;-)" --> ging mir eher um den Genitiv im Singular, aber danke ;-) (schau gleich mal im wiktionary nach, demnach wohl Lemmas, man lernt nie aus....)----Zaphiro Ansprache? 00:38, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
übrigens nur 26 Googletreffer ohne WP [12] (darunter auch einschlägiges ala JF und Co, Eigenverlage sowie Foren etc)----Zaphiro Ansprache? 01:15, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das ist bloß das exakte Lemma, wie würdest du es sonst nennen? Das Thema an sich gibt ein paaar mehr Treffer :) --Bergi
evtl so wie von der bpb (erster Suchtreffer) vorgeschlagen? [13] dann gehören aber die Holzmedien auch dazu (dann könnte evtl auch ein guter (Sammel-)Artikel entstehen, der aber über Linksextremismus#Publikationen hinausgehen muss)----Zaphiro Ansprache? 10:08, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Es ist schon klar, dass die Lemma wahl in der WP nicht unter den Aspekt der Suchmaschienenoptimierung erfolgen sollte. Im Zusammenhang mit dem Artikel Rechtsextremismus im Internet sollten Lemmaänderungen im Zusammenhang behandelt werden. --Arcy 11:06, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Für das Protokoll: Ansprache von Jesusfreund bei mir als löschendem Admin bei der letzten Löschdikussion.--Karsten11 09:31, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Verfahren in denen im Artikel erst wild gelöscht [14] wird und dann, ohne die Reaktionen dort abzuwarten, Lösckanditaten zu erstellen halte ich für reichlich fragwürdig. Die als Begründung angeführte Liste Linksextremismus#Publikationen besteht hinsichtlich des hier zur debatte stehenden Artikels lediglich aus 4 Links. --Arcy 11:18, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Weder wurde hier etwas "wild" gelöscht, noch wurden keine Reaktionen abgewartet (im Gegenteil, es wurde länger gewartet als bei einer Löschdebattenfrist), noch habe ich einen "Löschkandidaten erstellt". Der LA kam ja nicht von mir. Wer solche Unterstellungen nötig hat, ignoriert die Tatsachen, Verläufe und auf der Artikeldisku angegebenen Gründe und kann so natürlich nicht sinnvoll zum Erhalt des Artikels beitragen.
Der letzte Schwurbelsatz ist unverständlich, eine Logik darin ist nicht erkennbar. Wenn es unter Linksextremismus#Publikationen "nur" vier Links gibt, diese aber dasselbe abdecken wie das, was im hier fraglichen Lemma steht, bleibt damit ja 100% Redundanz gegeben. Nicht der Mangel an Links anderswo, sondern der Mangel an Belegen hier ist das Problem. Das kann man nicht mit solchen Ablenkungsmanövern wegreden.
Gültige Belege für die fraglichen Punkte schleunigst nachreichen oder Löschung akzeptieren, heißt also die Alternative. Jesusfreund 14:35, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Lemma ist im gleichen Maße Blödsinn wie Rechtsextremismus im Internet. Bei beiden "Extremismus"varianten handelt es sich um politische Schmähbegriffe der Inlandsgeheimdienste auf Bundes- und Landeseben. Das kann man sich nicht naiv zu eigen machen. Es ist völlig willkürlich, ab wann angelbicher Extremismus beginnt. --Yukon Yukon 14:55, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Merkwürdig ist aber, dass die sauber belegten Informationen rausgestrichen werden und dann ein Antrag auf Löschung kommt, weil der Artikel keine Inhalte hätte. --Nasser Hund 18:41, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Beide letzten Beiträge sind inhaltlich falsch und stammen von Sperrumgehungssocken, die gesperrt wurden. Jesusfreund 21:33, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

So ganz abwegig ist das mit dem Löschen von Informationen nicht. Erst hast Du hier die dort noch unbelegten Abschnitte erstmal gelöscht, um dann später die zwei genannten Webseiten zu entfernen obwohl diese vom Innenministerium NRW entsprechend eingestuft sind und dies als Quelle auch angeben wurde. Die beiden Webseiten stehen jetzt wohl wieder drin, weil sich eine Löschung aufgrund der Quellen nicht durchsetzen lässt. Bei diesem Vorgehen darfst Du Dich m.E. nicht wundern, wenn man da auf die Idee kommt, dass Du eine Entfernung dieses Artikels mit der Brechstange durchsetzen willst und nur dann klein beigibst, wenn man jeden einzelnen Satz mit einer Quelle versieht. Es kommt eben nicht gut an, wenn man einen Artikel als Stub bezeichnet, den man selbst dazu gemacht hat. Und nein, ich bin keine Socke.-- FoxtrottBravo 19:32, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich finde die Bezeichnung "…extremismus" schon viel zu POV. -- FischX 22:27, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nun in erster Linie liegen die Probleme bei diesem Lemma doch schlicht und einfach in der Tatsache begründet, daß zahlreiche Löschungen bei LE im Internet damit begründet wurden, daß bei zahlreichen Beispielen kein Linksextremismus im engeren Sinne erkennbar sei, obwohl genau diese Beispiele im Aufsatz von Barisic und Reinhardt "Linksextremismus im Internet" in "Extremismus in Deutschland" (Hrsg. Bundesministerium des Innern) aufgeführt werden. Dies betrifft ebenso Aktionsformen wie "Mailbombing" und "Virtuelle Sit Ins" wie die Aktionen gegen den Internetauftritt der Lufthansa sowie die Internetauftritten von klassischen linksextremistischen Parteien wie der MLPD oder der DKP. Wenn dies jedoch in einer Publikation des Innenministeriums so aufgeführt ist, kann man an der Relevanz dieser Informationen eigentlich nicht einfach vorgehen oder sie mit dem Hinweis, daß dies doch umstritten sei bzw. hier links und linksextrem einfach vermengt werde, zurückweisen bzw. löschen. Und das vollkommen frei von jeder ideologischen Scheuklappe. Wenn man die Hinweise der Innnenministerien und des VS zum Verdacht des RE bei Wikipedia berechtigterweise aufnimmt, sollte man es beim Thema LE genauso handhaben. --Niedergrund 23:55, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

dann sollte ein fundierter Artikel kommen, den ich bisher (und leider auch vorher, jetzt aber erst recht) nicht sehe, ich schlage vor, dies auf einer Benutzerseite anhand von Literatur (nicht Internetquellen) erstmal zu erarbeiten. Mal abgesehen, dass das Prinzip "den Artikel gibt es, also muss es diesen geben" nicht gilt. Wenn es keinen fundierten Artikel zu diesem Lemma geben kann, wie gesagt mein Vorschlag der Einarbeitung, siehe oben. Aber wenn schon etwa Priester wie "Stefan Scholz, Dr. theol., geboren 1964, Priester des Bistums Limburg. Promotion in Homiletik, tätig in der Seelsorge in der Frankfurter Dompfarrei und Mitarbeit im Akademischen Zentrum Haus am Dom im Bereich Kunst und Kultur." [15] herangezogen werden, sehe ich eher schwarz ;-)----Zaphiro Ansprache? 00:08, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wie ich gerade schrieb, gibt es ja diese Informationen (siehe Aufsatz Barisic / Reinhardt), sie waren auch angeführt, bis sie mit den Verweisen "exotisch", "Unsinn" und "X. sind doch Linke, aber keine Linksextremisten" wieder gelöscht wurden. Eine Einigung kam bislang nicht zustande, einen Edit-War will und werde ich deswegen freilich nicht anzetteln. Deshalb verstehe ich Deinen Hinweis in diesem Zusammenhang nicht. Ich verteidige das Lemma, weil ich es für relevant halte (1.200 oder auch "nur" gut 600 Seiten, die vom Innenministerium bzw. vom VS in diese Kategorie erfaßt werden, sind ja kein Pappenstil), aber nicht mit der Brechstange, wie Du es hier zu implizieren scheinst. --Niedergrund 00:32, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
P.S. Scholz habe ich nicht eingefügt, ist auch überflüssig, da bereits Angabe zur Größenordnung in alter Version vorhanden.
wie gesagt, ich sehe keinen Informationsverlust in einer Einarbeitung im Zusammenhang Linksextremismus und verstehe nicht das allgemeine Beharren, diesen Artikel (der eher ein Stub ist) "nur" zur behalten, weil es Rechtsextremismus im Internet gibt, der hat momentan auch ein etwas anderes Kaliber (kenne den Artikel bisher kaum und der spielt hier erstmal ohnehin keine Rolle)----Zaphiro Ansprache? 00:42, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Irgendwie reden bzw. schreiben wir aneinander vorbei. Ich sage, daß Informationen, die das Bundesinnenministerium in einem Buch, welches einen Aufsatz mit zahlreichen Fußnoten zum Thema "LE im Internet" enthält, nicht mal eben so veröffentlicht, sondern die Inhalte bei einem solch sensiblen Thema genauer prüft. Schließlich ist es nicht die Aufgabe von Innenministerium und VS Parteien, Vereine usw. unter einen solchen Verdacht zu stellen, wenn nicht tatsächlich ernsthafte Anhaltspunkte dafür vorliegen würden, die den Verdacht rechtfertigen. Deswegen ist vieles nicht nachvollziehbar, was in diesem Lemma von einzelnen Autoren einfach gelöscht wurde; mit Begründungen, daß diese Aussagen, Einstufungen, Hinweise und Belege Nonsens seien bzw. nicht zuträfen. Genau dies hat den Beitrag aber erst in den Zustand gebracht, in dem er sich jetzt befindet. Deshalb wäre es das Beste, zunächst einmal die Frage zu klären, ob man sich auf Wikipedia in Sachen Extremismus grundsätzlich auf Angaben der Innenministerien bzw. des VS stützen kann. Sobald diese Frage geklärt ist und dann Löschungen nicht mehr einfach mit den bloßen Argumenten wie oben erfolgen können, wird der Artikel auch wieder im positiven, voranbringenden Sinne bearbeitbar sein. --Niedergrund 01:03, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
kann sein, musste auch erstmal nachschauen, denke Du meintest diese Edits und genau an diesen habe ich nichts eigentlich konkretes auszusetzen und halte sie für einarbeitbar----Zaphiro Ansprache? 01:12, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ein ähnlicher Artikel wird derzeit in der rechtsradikalen Enzyklopädie "Metapedia" erstellt. Lemma dort: "Linksextremismus im Weltnetz". Hauptbearbeiter dort ist ein gewisser "Liberator germaniae", hier in der Wikipedia auch als "Rosa Liebknecht" bekannt. --80.187.101.85 02:48, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eine sehr merkwürdige Argumentation. Soll sich in Zukunft die Erstellung eines Beitrages auf Wikipedia danach ausrichten, ob ein solches Lemma auch auf Metapedia existiert, obwohl es dort mit Sicherheit inhaltlich vollkommen anders abgehandelt werden dürfte? Merkwürdig auch, trotz offensichtlich über einen längeren Zeitraum gesammelten Hintergrundwissens an dieser Stelle mit einer anonymen IP zu argumentieren. --Niedergrund 09:20, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es fällt auf, dass auch beim Metapedia Artikel >Georg von Schönerer< inhaltlich sehr ähnliche Ergänzungen eingefügt wurdem wie im WP Artikel Georg von Schönerer. Ähnlich wie in diesem Artikel "Linksextremismus im Internet" hier. Bzw. Textbearbeitungen die bei Metapedia stehen hier inhaltlich ähnlich nachvollzogen wurden. Ebenso bei einigen anderen Artikeln. Löschen, Verdacht auf verdeckten POV. Lemma sinnlos, kann bei Linksextremismus abgehandelt werden. --80.187.105.25 10:42, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich wüßte nicht, daß es an dieser Stelle um Schönerer ginge und was Schönerer mit LE im Internet zu tun haben könnte, erschließt sich noch weniger. Vielleicht wäre es auch möglich, ähnliche Pauschalbehauptungen zumindest einmal an einem Beispiel konkret zu belegen, wenn man sie in den Raum stellt. Und nochmals: Soll vor Bearbeitungen auf Wikipedia in Zukunft erst einmal geprüft werden, ob irgendwelche Ideologen auf Metapedia so ein Lemma auch angelegt haben oder hier etwas in Teilen einfach abkupfern? Grotesk. --Niedergrund 11:49, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Um die zum Teil zeit- und auch inhaltsähnliche Richtung der Beiträge (teilweise zeitversetzt wortgleich) bei Metapedia und Wikipedia zu untermauern wären hier links auf die Seite Metapedia zu aktivieren. Auch bei Schönerer. Das mache ich nicht. Habe einem sachkundigen Admin darauf hingewiesen und vorgeschlagen es nachzuvollziehen. Liegt in dessen Ermessen.--80.187.105.25 12:12, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Einfach nur die Form mit klassischen Zitaten wäre ja auch eine Variante, wenn es Dir wirklich um unmittelbar Belegbares geht. Auf jeden Fall sind solche Pauschalbehauptungen ohne Beleg, gerade in der Diskussion um ein Lemma, gegen das die Kritiker als zentrales Argument mangelhafte Belege anführen, vollkommen kontraproduktiv und haben hier eigentlich nichts verloren. Zudem liegt Deine Argumentation ja eigentlich auf der Metaebene und hat mit dem konkreten Lemma hier kaum etwas zu tun. --Niedergrund 13:40, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
>[16] 84.153.62.25 20:04, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Behalten bzw ungültiger LA. Es ist bei der vorangegangenen Löschdiskussion längst entschieden worden, dass das Lemma eigenständig und relevant ist und auch auf welche zitierfähigen Quellen sich diese Entscheidung stützt. Dass der Artikel bisher nicht entsprechend ausgebaut wurde, ist kein Löschgrund, sondern ein Fall für Qualitätssicherung o.ä.--bennsenson 18:27, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

<quetsch> @Bennenson: lese und vergleiche damaligen mit meinem LA----Zaphiro Ansprache? 22:38, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja, und? Alle von Dir vorgetragegen Argumente kamen schonmal im ersten LA, neue Aspekte fehlen.--bennsenson 22:59, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Löschen - einer der üblichen Retourkutschen-Artikel zum sozialwissenschaftlich etablierten und definitorisch eingrenzbareren Begriff des Rechtsextremismus (im Internet), der in der Politikwissenschaft im Begriff des "Linksextremismus" keine adäquate Entsprechung findet. Zitat aus einer politwissenschaftlichen Zusammenfassung gefällig: Während die Ziele des Rechtsextremismus generell antidemokratisch sind, ist mit Blick auf den Linksextremismus in demokratischen Systemen umstritten, ob seine antikapitalistische Grundorientierung per se mit demokratischen Strukturen unvereinbar ist. Die oben erwähnten Definitionen von Linksextremismus im Verfassungsschutzbericht des Bundes und der wissenschaftlichen Verfechter des normativen Extremismuskonzepts könnten so verstanden werden, als richteten sich Antikapitalismus, Antiimperialismus und Antirassismus gegen die Demokratie, als stelle die Kritik der Bundesrepublik als kapitalistisch, imperialistisch und rassistisch bereits einen extremistischen Angriff auf den demokratischen Rechtsstaat dar. Diese Argumentation wäre verfassungsrechtlich1 und politikwissenschaftlich kaum tragfähig. Selbst die Theorie der sozialen Marktwirtschaft verfügt über kapitalismuskritische Wurzeln.. - Will heißen: Es gibt kommunistische Internet-Seiten jedweder spezifischen Ausrichtung, die sich gegenseitig teilweise spinnefeind gegenüber stehen (Marxismus, Marxismus-Leninismus, Trotzkismus, Stalinismus, Maoismus, dann noch diverse Internetseiten, die verschiedene Ausformungen des Anarchismus vertreten: (Anarchosyndikalismus, Kommunistischer Anarchismus, Anarchopazifismus; dann verschiedene Strömungen der Neuen Linken, von basisdemokratischen Ansätzen bis zu den Autonomen incl. den verschiedenen Spektren dessen, was unter Antifa firmiert. Allesasmt werden sie in Deutschland vom staatlichen Inlandsgeheimdienst (im Auftrag der Innenministerien) unter dem Begriff "linksextremistisch" (= "bäh" oder sowas in der Richtung) subsumiert (was einer enzyklopädischen Differenzierung nicht gerecht werden kann). Außerdem ist die genannte Zahl 1.200 (woher kommt diese Zahl?) unter garantie viel zu gering. Und wenn ich dann lese, welche Leute (ausgerechnet Knütter) unter den Literatur-Angaben implizit als seriös oder reputabel ausgegeben werden, na denn: Is halt Wikipedia, kann man da wohl nur sagen. Mir scheint es fast so ähnlich, wie wenn man Leuchter oder Irving als nennenswerte Literatur zum Holocaust aufführen wollte. ... Also kurz gesagt: Der Artikel gibt keinen Erkenntnisgewinn; er vernebelt eher, - ich würde gar sagen, er desinformiert. P.S im Nachhinein - und nach meinem Eindruck scheint das - die Vernebelung und Desinformation - im Duktus (sozusagen "zwischen den Zeilen") seine Absicht zu sein. --Ulitz 22:28, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das geht doch am Kern der Frage vorbei: Gibt es reputable Quellen, die vom "Linksextremismus im Internet" sprechen? Im ersten LA wurde von einem Admin befunden, dass dem so ist. Abgesehen davon: Die offenbar kenntnisreiche Differenzierung von Ulitz bezüglich "linksextremer Strömungen im Internet" (meinetwegen könnte man das Lemma auch so nennen) würde den Artikel zum Thema sicher enorm bereichern und würde genau das tun, was die WP will: Den Leser differenziert informieren. Das Lemma bietet doch eben die Chance, auch die Unterschiede darzustellen. Jedoch aus der Angst heraus, der Artikel könne als "rechte Retourkutsche" daherkommen, das Lemma einfach zu löschen, ist angesichts der vergebenen Chance, hier Aufklärung zu leisten, geradezu grotesk antiaufklärerisch und auf schnöde Weise politisch motiviert. Da passt auch die Polemik am Ende ins Bild.--bennsenson 22:48, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bloß mal zum zeiten Satz von bennsenson („Im ersten LA wurde von einem Admin befunden, dass dem so ist.“): Ein Admin ist kein "Papst", der die "absolute Wahrheit" verkündet - wobei ich nicht weiß, welcher Admin in der Vergangenheit entsprechend entschieden hat, ist mir auch wurscht, und ich schaue das jetzt nicht nach ... es gibt Admins zuhauf, die in den Themenbereichen, in denen sie entscheiden, absolut unbedarft sind (sozusagen "Keine Ahnung" haben) - tja ... und selbst, wenn der ehedem entscheidende Admin tatsächlich der Papst, der Kaiser von China, der Bundespräsident oder der von vielen als WP-Guru betrachtete Jimbo Whales persönlich gewesen wäre ... selbst dann wäre das kein Kriterium für die jetzt laufende Diskussion. Zu den anderen von bennsenson geschriebenen Worten könnte ich einiges erwidern, habe aber im Moment keine Lust dazu ... würde zu ausufernd. --Ulitz 23:20, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Aufzählung, was ein Admin alles nicht ist, ist die nächste Nebelkerze. Zeit und Lust dafür oder darauf habe ich übrigens auch nicht, deshalb hoffe ich, dass dieser LA genauso sachlich und auf die Kernfragen fokussiert bearbeitet bzw beendet wird wie der erste.--bennsenson 23:35, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Das Lemma ist keine Reourkutsche und der Artikel ist genausowenig eine Ret.kutsche wie der Artikel Rechtsextremismus im Internet einer ist. Das Thema kann differenziert dargestellt werden und "bäh", wie Ulitz es nennt verbietet der NPOV Grundsatz der WP schon grundsätzlich für alle Artikel. Das die von Ulitz immer wieder eingebrachte Zitat neugebauers behandelt lediglich, das der Vervassungsschutz den Begriff wohl als ein "bäh" ansieht. Nun sollten man sich aber vom Sprachgebrauch eines Verfassungsschutz nicht seine Begriffsverwendung für einen Themenbereich vorschreiben lassen. Erst recht auch dann nicht, wenn keine besseren Ersatzbegriffe vorliegen. Jedem hier ist klar dass bsp. antidemokratische Standpunkte oder politische Morde im linken Bereich sich nicht nur auf den Begriff RAF beschränken lassen. Ich denke, um ebenfalls mit Neugebauer zu sprechen, es reicht vor allem aus, nicht "alles in einen Topf zu werfen" und - wie Neugebauer - anzuerkenne, das es für den Bereich des Linksextremismus (ja auch neugebauer verwendet den Begriff) unzählige Untersuchungen gibt, die für reichlich Belegstoff in der WP sorgen können.
--Arcy 22:05, 16. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Es ist alles gesagt. Dass es keinen Linksextremismus gibt, ist eine Mindermeinung. --Hardenacke 12:38, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Es gibt keine Linxextremismus. Denn wen man weit genung nach links geht, kommt man rechts wieder raus und daher kann und darf es nur einen Rechtsextremismus im Internet geben. -- 90.152.165.61 13:21, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Behalten und alle IP-Einträge löschen. Denn wenn man genau hinsieht, ist das keine inhaltliche Diskussion, sondern eine ideologische ("es gibt keinen Linksextremismus, sondern nur Rechtsextremismus"). (nicht signierter Beitrag von 88.67.64.26 (Diskussion | Beiträge) 14:09, 17. Sep. 2009 (CEST)) [Beantworten]
Löschen, Es geht nicht darum, ob es "Linksextremismus" gibt, (natürlich gibt es den, das bestreitet niemand) sondern darum, ob dieser Linksextremismus systematisch im Internet organisiert ist wie Rechtsextremismus im Internet. Das ist nicht der Fall. Siehe Beitrag von Ulitz oben. Der Artikel wurde von einem account angelegt, das zunächst infinit gesperrt wurde und ist wohl als eine rein politisch motivierte Retourkutsche auf den fundierten und wissenschaftlich bequelleten Artikel Rechtsextremismus im Internet zu verstehen. Die Löschdiskussion ist übrigens nicht für IP´s gesperrt und ist auch keine Abstimmung, die nach Anzahl der Stimmen ausgezählt wird. Nur die Argumente werden von dem Admin gewichtet, der über den Löschantrag entscheidet. --80.187.105.177 16:06, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Klar, und deine bzw. Ulitz' "Argumente" wurden bereits 100%-ig entkräftigt. Von deinen übrigen Verdächtigungen und Anschuldigungen sehe ich mal ab, schließlich geht es hier wirklich nur um eine "Sachdiskussion", sicher sicher! --88.67.64.26 16:15, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Behalten: Das Lemma existiert einfach. Siehe zum angeblich nichtexistierenden Linksextremismus im Internet: hier. Alexander Gruhler: Das Ende der "totalen" Freiheit im Internet - Die Auswirkungen inkriminierter Inhalte auf die Informationsgesellschaften, Tectum Verlag, 1998, S. 13 ff, 1.2 Der Stellenwert extremistischer und verfassungsfeindlicher Angebote - 1.2.1 Linksradikale und Anarchisten. Wahlweise ist auch die Seite der Bundeszentrale für politische Bildung aufschlussreich. Viel Spaß beim Lesen. ZurDiskussion 16:23, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]


Diese Art Löschdebatten zeigen m.E. unübersehbar, wie unendlich schwer es einigen Benutzern fällt, a. Begründungen genau zu lesen, b. logische Sätze nachzuvollziehen, c. sich auf Grundregeln der Wikipedia einzulassen. Stattdessen wird das Ganze erneut auf eine ideologische und personale Ebene gezerrt. Dabei ist es ganz simpel:
  • Es wurde nicht bestritten, dass es L.i.I. gibt. Es wurde bestritten, dass die bisher dafür genannten Belege und Beispiele ausreichen, um ein eigenes Lemma zu begründen. Denn Indymedia und Nadir haben schon eigene Artikel hier. Für das SpinnenNetz kann man einen anlegen.
  • Es wurde nicht bestritten, dass Literatur zum Thema existiert. Aber diese wurde leider nicht so ausgewertet und dargestellt bisher, dass die fraglichen Zusammenhänge klar werden. Zum Beispiel: Was macht "Mailbombing" linksextrem? Wieso ist das eine linksextreme Aktionsform? Wer nennt es so, und warum?
  • Diese Fragen stehen seit Monaten auf der Disku und das die Antworten fehlen, waren die Löschgründe für die entsprechenden Passagen. Warum wird das konstant ignoriert?
  • Auf diese Weise wird die Löschdebatte erneut am Kern vorbei geführt: Statt die sieben Tage zum Beantworten der offenen Diskussionsfragen zu nutzen und den Artikel entsprechend zu verbessern, damit er bleiben kann, geschieht genau das nicht. Stattdessen wird alles Mögliche auf der Meta- und Personenebene diskutiert, die Debatte verselbständigt sich mal wieder total.
  • Als eigentliches Problem wird Benutzerverhalten genannt, statt die präzise genannten Mängel des Artikels zu beheben!
In solchen Fällen bleibt dann am Ende fast nichts anderes übrig als entweder den Artikel zu löschen, weil er nicht signifikant verbessert wurde, oder ihn mit dem schalen Gefühl zu behalten, dass sich seit der ersten Löschdebatte fast nichts verändert hat und dass die, die den Artikel behalten wollen, nicht vorhaben, ihn zu verbessern, so dass sich die Debatten weiter sinnlos im Kreis drehen. Jesusfreund 19:49, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wenn man die Einschätzungen in den offiziellen Darstellungen der Innenministerien und des Verfassungsschutzes zum Lemma erst einmal gelten lassen würde, hätte man die meisten der von Dir angeführten Probleme doch gar nicht.
Natürlich weiß hier jeder, daß diese Einstufungen nicht von jedem geteilt werden, aber das im einzelnen zu beurteilen ist nicht die Aufgabe einer Enzyklopädie. Denn es ist ja möglich und ebenso wünschenswert, neben der Einschätzung des Innenministeriums bzw. des Verfassungsschutzes auch die gegensätzliche Auffassung von Experte Prof. X. oder Y. zu den einzelnen konkreten Sachverhalten aufzuführen - wie bei vielen anderen Artikeln im Themenbereich des Extremismus ja auch geschieht.
Wenn dagegen ganze Abschnitte in diesem Lemma, die auf die Einschätzungen von Innenministerien und des Verfassungsschutzes beruhen - wie geschehen - sofort mit der Begründung gelöscht werden, daß X. oder Y. doch eine linke, aber keine linksextreme Organisation wäre und daher eine Erwähnung hier Unsinn sei oder damit, daß es z.B. "Mailbombing" oder "Virtuelle Sit-Ins" gar nicht gäbe, obwohl Innenministerien und VS diese Begriffe verwenden, dann ist es am Ende kein Wunder, wenn sich der Artikel in dem momemtan noch vollkommen unbefriedigenden Zustand befindet.
Wie könnte man nun die Kuh vom Eise bringen? Mein Vorschlag: Erst einmal die Einschätzungen von Innenministerien und VS akzeptieren (die beschäftigen sich doch wohl beruflich am intensivsten mit dieser Thematik). Dann kann man in einem zweiten Schritt auf X gegenteilige Auffassungen und die Kritik zu den jeweiligen Einschätzungen verweisen und schon hätte man insgesamt einen vollkommen ausgewogenen und seriösen Beitrag. --Niedergrund 21:06, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Daß es Linksextremismus im Netz gibt wird ja von kaum jemand bestritten. Auch daß die Definition von Linksextremismus etwas vielfältiger und schwieriger als bei Rechtsextremismus ist. Man muss also nun nur noch den Artikel konsequent Stück für Stück mit der nötigen Differenzierung aufbauen. Dies gelingt aber nur mit gutem Willen, und nicht indem manche (Angemeldete oder IP`s) wieder sogar referenzierte Aussagen mit irgendwelchen konstruierten Vorwänden löschen (siehe die ganze Versionsgeschichte), und danach eine Löschung wegen mangelnder Substanz fordern. Der Artikel hatte mal deutlich mehr Substanz und Referenzen. Also an alle: Mitarbeiten anstatt destruktiv agieren. ZurDiskussion 21:21, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
  • <quetsch> ähm Hallo, was soll dieser verdeckter Sockenpuppenvorwurf, ich hatte in dem Artikel weder als IP noch als regulärer Zweitaccount (habe keinen) etwas gelöscht bevor ich den LA stellte. nach nochmaligen Lesen vermutlich missverstanden: mit "Löschung fordern" ist ja vermutlich nicht alleine der LA-Steller gemeint, sorry Mir geht es wenn Du meinen Antrag durchliest, nichtmal um eine politische Motivation (ja das Phänomen gibt es wirklich!). Mir geht es alleine darum, das das Lemma (spricht Thema) in dem Zustand zum Zeitpunkt meines LAs schlicht verfehlt wurde----Zaphiro Ansprache? 21:33, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Niedergrunds Antwort ignoriert zum x-ten Mal in Folge, was ich zuvor fragte:
Was macht "Mailbombing" linksextrem? Wieso ist das eine linksextreme Aktionsform? Wer nennt es so, und warum?
Darauf wird nicht geantwortet. Stattdessen wird behauptet, jemand hätte behauptet, dass es "Mailbombing" oder "Virtuelle Sit-Ins" gar nicht gäbe, obwohl Innenministerien und VS diese Begriffe verwenden.
Nochmals: Niemand bestreitet, dass es solche Aktionen gab und gibt. Nur was ist daran bitte spezifisch linksextrem? Und wer sagt, dass es das ist?
Solange diese konkreten Fragen und Mängel derart oft und absichtlich verzerrt und ignoriert werden, ist keine Klärung möglich. Jesusfreund 21:31, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
In den frühen Versionen des Lemma LE im Internet gab es den Absatz "Besondere Aktionsfelder von Linksextremisten im Internet", unter dem dann u.a. "Hacking", "Mailbombing" und Sitzblockaden im Internet ("Virtuelle Sit-ins") aufgeführt waren.
All dies ist auch in Barasic / Reinhardt "Linkextremismus im Internet" (Hrsg. Bundesministerium des Innern) in vergleichbarer Form im Absatz Netzaktivismus aufgegliedert. Dazu heißt es dort einleitend: "Die elektronischen Attacken (von LE) richten sich meist gegen die digitalen Nervenbahnen von staatlichen Institutionen und wirtschaftlichen Unternehmen. Eine solche Form des elektronischen Protestes vermag in Zeiten wachsender finanzieller Bedeutung des Netzes die betroffenen Akteure meist empfindlicher zu beeinträchtigen als dies über konventionelle Protestformen möglich wäre" (S. 246) Dann werden u.a. die von mir in den Artikel aufgenommenen Beispiele der Internetaktion gegen die Bundesregierung, zu der ATTAC 2003 aufgerufen hatte sowie die Aktion gegen die Lufthansa von 2001 als Beispiele angeführt.
Es ist nun aber - wie ich bereits im letzten Beitrag schrieb - nicht die Aufgabe einer Enzyklopädie bzw. ihrer Autoren, eine Wertung durchzuführen, ob z.B. dese beiden Internetaktionen tatsächlich primär von Linksextremisten ausgeführt wurden oder von Linken. Denn die Einstufung ist erst einmal deutlich, sie beruht auf der Basis des ausgewerteten Materials des Bundesinnenministeriums bzw. des VS. Dagegen könnte man nun wiederum - wie ich ebenso oben bereits schrieb - Politikwissenschaftler anführen, die in dieser speziellen Frage eine andere Auffassung vertreten. Das würde Sinn machen, aber nicht die pauschale Löschung der Absätze.
Daß jemals in dem Artikel behauptet wurde, daß "Mailbombing" und elektronische SitIns" per se linksextrem seien, wie Deine Frage impliziert, JF, ist schlichtweg eine eigenwillige Interpretationsform von Dir, die nie so im Artikel stand und schon gar nicht behauptet wird.
Grundsätzlich - um das auch mal so zu sagen - finde ich Deine Kritik z.B. daran, daß bestimmte Dinge in den ersten Versionen nicht ausreichend belegt wurden, keineswegs unberechtigt. Dennoch hätte man das auch anders, als mit der fixen Löschung von ca. 80 Prozent des Artikels regeln können. Bitte vergiß auch nicht ganz, daß ich im Anlegen von neuen Beiträgen noch absoluter Newbie bin und Du ein langjährig erfahrenener WP-Mitarbeiter.
Ansonsten hat ZurDiskussion mit Der Artikel hatte mal deutlich mehr Substanz und Referenzen. Also an alle: Mitarbeiten anstatt destruktiv agieren. den Nagel durchaus auf den Kopf getroffen. --Niedergrund 22:38, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Artikel war vor zwei Wochen noch deutliche umfangreicher und besser belegt (hier). Alles bezweifeln und Löschen ist immer leicht. Also bitte an Alle: Artikel eine Weile mal konstruktiv, differenziert und belegt ausbauen! Und von Endlosdiskussionen absehen. ZurDiskussion 09:36, 18. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
...ebenso bitte ebenso von Sockenpuppereien absehen, um die bereits x-fach ausgedrückte eigene Meinung wiederzukäuen, "Niedergrund" und "ZurDiskussion" [17], der Sermon wird durch Wiederholung unter Spockenpuppenaccounts nicht besser, auch wenn man den Eindruck gewinnt, dies sei aus eurer Sicht bitter nötig, um eure bis zum Abwinken bekannten Ansichten auf Diskussionsseitenh durch ständige Wiederholung zu verstärken. --80.187.105.169 12:14, 19. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Unzulässiger Löschgrund.--Engelbaet 15:23, 19. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel war vor kurzem (seit dem 3. August 2009) in einer Löschdiskussion, wo erkannt wurde, dass der Gegenstand des Artikels grundsätzlich relevant genug und die Auslagerung aus Linksextremismus sinnvoll ist. In der Diskussion wurde mehrfach betont, dass der Artikel schon einmal mehr Substanz hatte und bei den Versuchen, möglichst jede Aussage zu belegen, extrem viel auf der Strecke geblieben ist, das enzyklopädisch von Interesse sein könnte (z.B. Verwendung von Mailbox-Systemen, NADIR.org, Internet-Blockaden und sogar ein Link auf einen Bericht der Bundeszentrale für politische Bildung, in dem es u.a. um Indymedia ging). Eine Löschdiskussion ist, wie auch diese Diskussion hier zeigt, denkbar ungeeignet, um zu prüfen, ob tatsächlich Redundanzprobleme zum Artikel Linksextremismus bzw. den Artikeln Indymedia und Nadir (Internetportal) bestehen. Sie konnte offenbar auch nicht dazu beitragen, wieder mehr Inhalte in den Artikel einzutragen, was entsprechend der Diskussion auch damit zu tun hat, dass der Terminus Linksextremismus eine nicht ausreichend zwischen verschiedenen Strömungen differenzierende, daher politikwissenschaftlich kaum gebräuchliche, aber in der Politik gerne verwendete, Fremdzuschreibung und ein Terminus des Verfassungsschutzes ist. Die Redundanz zum Artikel Linksextremismus könnte im übrigen dadurch beseitigt werden, wenn dort der knappe Absatz zu den linksextremen Internetplattformen (unter Linksextremismus#Publikationen gestrichen würde; zugleich könnte übrigens auch der Artikel dort verlinkt werden).--Engelbaet 15:23, 19. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Einsatzstub mit Infobox, der schon ewig in der QS-Bahn rumliegt ohne dass es eine Verbesserung gab. Liesel 23:42, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sogar die Infobox ist unvollständig, aber wer sie braucht, kann sie (genauso unvollständig) aus der it-WP kopieren [18]. Das Ganze ist eine angefangene und dann liegengebliebene Übersetzung, die so ohne Verlust gelöscht werden kann. --Fritz @ 23:58, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Qualitativ locker ein potentieller Schnelllöschkandidat, maximal 7 Tage oder weniger. -- Platte U.N.V.E.U. 23:15, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hab mal 'n SLA gestellt, Ausgang bis jetzt erstmal ungewiss. -- Platte U.N.V.E.U. 01:04, 16. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
gelöscht --Koenraad Diskussion 02:09, 16. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Yellow (Film) (erl. gelsöcht)

Mein Urteil: Nicht gut. Der erste Absatz ist furchtbar geschrieben, als hätte jemand versucht, den en:WP-Artikel wortweise zu übersetzen. Der zweite Teil ist nicht einmal mehr übersetzt. Und ein Relevanznachweis für diesen Werbefilm (denn nichts anderes ist es letztlich) fehlt auch. --Der Bischof mit der E-Gitarre 23:54, 12. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Habe die stellen die nicht passten verbessert, hoffe jetzt ist er genehm. --hyperionb 00:17, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Meiner Meinung nach ist allein die Relevanz sehr fraglich, man beachte dieRelevanzkriterien. Da es sich um eine Werbung handelt wird der Kurzfilm wohl ausgestrahlt worden sein, allerdings führt weder die Imdb noch Allmovie den Kurzfilm in der Filmographie von Blomkamp auf. Des Weiteren ist der Artikel im Ausdruck schlecht geschrieben und durchzogen von Rechtschreibfehlern. --Max.M.Mustermann 02:33, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ja, die RKs sind nicht gerade auf Seite dieses Films. Aber der Teil der Begründung, „nicht gut“, „furchtbar geschrieben“, „zweite Teil ist nicht einmal mehr übersetzt“, das kann ich jetzt nicht mehr teilen. Seit dem LA wurde noch am Artikel geschraubt.--Johannes Diskussion 10:26, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Schade, um die Arbeit, die in den Artikel investiert wurde, da bislang keinerlei Relevanz erkennbar ist. Das muss aber, insofern braucht es den belegten Hinweis, dass und wo der Film ausgestrahlt wurde. Und der bereits angesprochenne Nachweis zu einem seriösen Datenbanken-Eintrag ist halt auch ein Muss. Ich sehe bislang gar keinen Grund (enormes Medienecho, Tote am Set, Skandal, ...) , hier von den klaren RK abzuweichen. So bitte löschen. An dem LA kann ich übrigens gar nichts falsch finden und es gibt zum Glück auch noch keine Regel, die vorsieht, schlechte und vermutet nicht-relevante Artikel vor Stellen eines LA selbst verbessern zu müssen. Unfertige Artikel stellt man nicht raus ! --Wistula 19:10, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Kurzfilm ist in der Weise Relevant, weil dieser Film und drei weitere dazu führten, dass Peter Jackson auf den Regisseur Neill Blomkamp aufmerksam wurde. Der Artikel zum Film besteht in der Englischsprachigen Wikipedia seit mehr als 2 Wochen deshalb halte ich es auch für Relevant, dass er auch in der Deutschen Version vorhanden ist. Es ist ein Kurzfilm der nicht sehr bekannt ist, er ist unter anderem auch noch ein Werbefilm, dies und andere Gründe sind dafür verantwortlich warum er nicht bei imdb zu finden ist. Meiner Ansicht nach kommt ein Podcast von Adidas einer Öffentlich Vorstellung wie z.B. im Kino oder im Fernsehen gleich, auf youtube wurde er 250.000 mal angeklickt und eine offizielle Seite besitzt der Film auch. Alles in den Referenzen und den Weblinks zu finden. --hyperionb 01:31, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wie Wistula, zusätzlich: anscheinend keinerlei Auszeichnungen/Festivalteilnahmen vorhanden. Sonstige Rezeption auch nicht gerade enzyklopädiereif. Da fehlt mir einfach die Herausarbeitung der Relevanz (vermutlich weils nicht möglich ist - 250 000 Clicks bei YouTube ist ordentlich, mehr aber auch nicht). Und wenn man sich den Film so anguckt....(okay, das zählt hier nicht: kenne mich in dem Genre zudem auch überhaupt nicht aus). 'Stören' tut der Artikel in seiner jetzigen Form nicht groß - aber Artikelqualität ist im Moment auch wieder nicht so hoch, daß man "RKs sind keine Ausschlußkriterien" m.E. in Anwendung bringen sollte. Es fehlt einfach ein Rezeptionsteil. --Wossen 00:55, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Kein einfach zu entscheidender Fall. Positiv bleibt festzustellen, dass sich mittlerweile Einiges am Artikel getan hat. Der Artikel erfüllt jetzt bereits weitgehend die Vorgaben und Richtlinien der Redaktion Film/Fernsehen. Die Relevanz könnte durchaus gegeben sein. PS: Aussagen wie „RK sind keine Ausschlusskriterien“ könnte sich die Löschfraktion eigentlich sparen. Man nimmt sie ihr sowieso nicht ab. MfG, --Brodkey65 05:54, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
@Jaru: einverstanden und wie erfahre ich, dass er exportiert ist, damit ich das Teil hier abarbeiten kann? lg -- Andreas Werle 19:16, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Erledigt --JARU 02:52, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht gemäß Disk nach Export ins Filmwiki. 
(Keine Relevanz nachgewiesen.) -- Andreas Werle 10:48, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]