Benutzer Diskussion:Markus Prokott

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Tag von RamzyM (WMF) in Abschnitt Erinnerung: Stimm jetzt über die Mitglieder des ersten U4C ab
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Achtung! Wenn die Diskussion bei dir begonnen hat, dann antworte auch bei dir. Ich beobachte alle Diskussionen an denen ich beteiligt bin.
Du musst dich nicht an die spezielle Formatierung dieser Seite halten. Wenn du es nicht tust, passe ich deine Beiträge nachträglich an.

Herzlich willkommen![Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott, ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!

Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. Unter Hilfe kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie alles hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon auf der FAQ-Seite, wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (wie ich) gerne. Bevor du loslegst, lies Dir am besten erst einmal Erste Schritte (vielleicht auch das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel) durch. Auf der Spielwiese kann dann alles ausprobiert und getestet werden!

Benutzerseite[Quelltext bearbeiten]

Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wäre aber ideal!

Benutzer-Diskussion[Quelltext bearbeiten]

Die Benutzer-Diskussionsseite funktioniert wie ein Briefkasten. User hinterlassen auf Deiner Diskussionsseite Nachrichten, Du kannst dann auch auf derselben Seite eine Antwort hinzufügen, da man mit Hilfe der Beobachtungsliste Deine Reaktionen angezeigt bekommt. Genauso kannst du andere Benutzer anschreiben, vergiss nur nicht, deren Diskussionsseite in Deine Beobachtungsliste aufzunehmen!

Es ist üblich, auf einer Diskussionsseite neue Nachrichten immer am Ende der Seite zu platzieren. Antworten innerhalb eines Themenabschnittes werden ebenfalls chronologisch (oben alt, unten neu) angeordnet. So bleiben Diskussionen etwas übersichtlicher.

Unterschrift[Quelltext bearbeiten]

Bitte vergiss nicht, bei Diskussionen Deinen Beitrag zu „unterschreiben“, damit man später leichter sieht, wer was geschrieben hat.

Dies kannst Du mit vier Tilden ganz einfach so machen: ~~~~

Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen, Datum und Uhrzeit um.

Bilder[Quelltext bearbeiten]

Wenn Du Deine Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Bilder ohne Lizenz müssen leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang (innerhalb von nur 14 Tagen) gelöscht werden, was oft schade ist.

Viel Spaß und Erfolg bei Wikipedia! --Sylvester 21:55, 11. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hallo[Quelltext bearbeiten]

..Du scheinst mir ja ein ganz Genauer zu sein, wenn man das Inhaltsverzeichnis betrachtet... Kurze Info die Leitlinien der RM sind Anhaltspunkte um die Quellen zu messen, aber keine Regeln mit normativem Charakter. Letztlich kannst Du immer antworten: vielen Dank für die Info, wo ist die Wikipediaregel. (Ist Deine Uhr geeicht??)--HAW 22:47, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Antwort von Markus Prokott 12:05, 7. Jan. 2009 (CET)[Quelltext bearbeiten]
Antwort:
So hatte ich es auch verstanden. Und die Regeln sind auch weitestgehend gut. Einige habe ich sogar mitentwickelt. Man kann die Regeln aber nicht nehmen und damit pauschal jedem über den Mund fahren, dessen Aktivität einem spontan nicht gefällt. Solche Regeln sind nicht in erster Linie dazu da, um möglichst vieler Kommunikation / Diskussion aus dem Weg zu gehen. Offensichtlich nehmen das aber manche so an. Man kann auch nicht generell am Wortlaut einzelner Formulierung festhalten, wenn man nicht den tatsächlichen Zweck beachtet, den die Regel verfolgt. Einige meinen aber, sich nicht mehr um die Meinung anderer kümmern zu müssen, wenn sie mal ihre eigene Überzeugung aus einer Regel legitimiert haben, egal ob die anderen Ausnahmen oder Grenzfälle der Regeln begründen können. Stattdessen wird jeder Edit rigoros bei einem irgendwie konstruierbaren Verdacht, eine der Regeln in Frage zu stellen, unverzüglich mit pauschalem Verweis auf das Regelwerk gelöscht und jeder Versuch einer Diskussion stur abgeblockt. Gegenmaßnahmen gegen solches Verhalten werden sofort als Vandalismus diskreditiert. Das sind die Gründzüge einer Diktatur, sonst nichts: Regeln werden nach eigenem Gutdünken angewendet und ausgelegt und wer sie kritisiert, kommt in „politische Gefangenschaft“ oder „verschwindet“. Und es soll mir jetzt keiner ein Missverständnis oder Überempfindlichkeit vorwerfen: Diese meine Ansicht begegnet mir nicht das erste Mal in der WP, sie kommt vielmehr regelmäßig vor.
Gruß —Markus Prokott 12:05, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Antwort von Heinz-A.Woerding 22:59, 7. Jan. 2009 (CET)[Quelltext bearbeiten]

Antwort:

Danke für Deine differenzierte Antwort. Wünsche Dir heute einen schönen Abend und für die Zukunft noch viele frohe Editierstunden in der de.WP.--HAW 22:59, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Achtung! Wenn die Diskussion bei dir begonnen hat, dann antworte auch bei dir. Ich beobachte alle Diskussionen an denen ich beteiligt bin.
Du musst dich nicht an die spezielle Formatierung dieser Seite halten. Wenn du es nicht tust, passe ich deine Beiträge nachträglich an.

Bupro[Quelltext bearbeiten]

Kleiner Trost: es wird 2009 eine zitierbare dt. Quelle die nach WP:RMLL genehm ist geben: http://www.iqwig.de/index.582.html --Mager 23:02, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Antwort von Markus Prokott 17:52, 8. Jan. 2009 (CET)[Quelltext bearbeiten]
Antwort:
Wow, sieht ja toll aus. Wurde ja noch unter Rot-Grün gemacht. Ich erinnere mich auch noch, dass ich die Einrichtung dieses Instituts damals gut fand. Schön, dass es jetzt tatsächlich Außenwirkung zeigt. Wer war denn damals die Gesundheitsministerin? Doch nicht unsere heutige „intellektuell Herausgeforderte“, oder? (P.S.: Steht ja →hier. Die war's tatsächlich.)
Habe gerade auf deiner Benutzerseite gelesen, dass du Arzt bist. Aber du wirkst so menschlich und es steht ja sogar auf deiner Benutzerseite ausdrücklich, dass du ein Mensch bist. Bin jetzt ganz furchtbar verwirrt. ;-D
Gruß —Markus Prokott 17:52, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Antwort von Mager 19:35, 8. Jan. 2009 (CET)[Quelltext bearbeiten]
Antwort:
Das Leben ist nicht immer einfach. :-) Wollte nur sagen, dass ich Deine Bupro-Edits gut finde, aber auch die formalen Argumente gegen sie verstehe. Hier haben wir ein echtes Problem dank publication bias: die WP fordert Sekundärforschung - die ist aber durch Unterdrückung von Daten durch den Hersteller verzerrt (wenn sie nicht detektivischen Eifer aufbringt, wie der kommende o.g. Bericht). Ich schaue bei Gelegenheit mal, ob es nicht eine SR/MA in dem Sinne gibt... --Mager 19:35, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Antwort von Markus Prokott 19:47, 8. Jan. 2009 (CET)[Quelltext bearbeiten]
Antwort:
Was ist denn SR/MA? —Markus Prokott 19:47, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Diskussionsseiten[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus, ich habe eben – nach Meldung auf der VM – deine letzten Edits in Diskussion:Antipsychiatrie und dem zugehörigen Archiv revertiert. Bitte setze dies nicht wieder zurück. Die Diskussion von Js2 ist abgeschlossen und Omikron23s Beitrag war in dieser Form keineswegs artikelbezogen oder gar -dienlich, sondern wahlweise Linkspam oder Allgemeindiskussion in Form eines Links. Solche allgemeinen Diskussionen sind ja bekanntermaßen nicht erwünscht, dienen Artikeldiskussionsseiten doch der Diskussion über den Artikel zum Zwecke seiner Verbesserung (s. WP:DS). Danke übrigens, dass du hier von dir aus nachgegeben hast, wenn auch mit äußerst unpassendem Kommentar (für den du dich ja auch schon entschuldigt hast, also Schwamm drüber), denn tatsächlich war gehörte auch das wahrlich nicht auf einer Artikeldiskussionsseite. Es genügt nämlich nicht, dass Beiträge auf der Artikeldiskussionsseite „theoretisch“ zu einer Artikelverbesserung anregen könnten, sondern es ist eigentlich immer erwünscht, dass mit konkretem Bezug auf den Artikel diskutiert wird. Sei so gut, das künftig zu berücksichtigen. Gruß, --Gardini 21:49, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Antwort von Markus Prokott 22:56, 9. Jan. 2009 (CET)[Quelltext bearbeiten]
Antwort:
Danke für die freundliche Anrede und deine Bemühungen in dieser Sache. Nach den ganzen Anfeindungen ist das sehr erholsam. Werde deinen Bitten gerne entsprechen. Auch wenn ich anderer Meinung bin. Da müsste man wohl in den entsprechenden WP-Regel-Diskussionen mal drüber diskutieren. Die letzten beiden Sätze nehme ich unter Vorbehalt zur Kenntnis. Du hast sie wohl auch irrtümlich auf den falschen der beiden „Kriegsschauplätze“ bezogen. (Das „theoretisch“-Argument kam →hier.) Bin froh, dass der Streit jetzt ein Ende haben kann. …(→Fortsetzung in meiner Vandalismusmeldung)
Vielleicht darf ich dich noch bitten, ein Auge auf den weiteren Fortgang der Diskussion um den Artikel Bupropion zu werfen, falls du Zeit hast, in der sich ebenfalls ich und Mesenchym gegenüber stehen. Ich befürchte, dort steckt auch noch viel Zündstoff drin. Will aber erstmal warten, bis der Ursprungsautor sich zu der Sache äußern konnte. Und nach diesem Stress will / muss ich sowieso erstmal einige Tage Wikipedia-Pause einlegen, um mich wieder auf die eigentliche Arbeit hier zu besinnen.
Gruß —Markus Prokott 22:56, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Einladung Stammtisch in Mainz[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott, am kommenden Dienstag, 8. September 2009 ab 19 Uhr trifft sich der Mainzer Stammtisch im Kurfürst. Über Dein kommen würden wir uns freuen. Gruß kandschwar 18:33, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Reihe (Mathematik)[Quelltext bearbeiten]

(Referenzversion: 63973380)

Ich habe gesehen, dass Du am Artikel Reihe einiges überarbeitet hast. Leider hast du keine Quellen angegeben und beispielsweise den Abschnitt zur Nomenklatur sehe ich so nicht. Auch der Begriff Teilsummen ist mir unbekannt. Teilweise ist es falsch: Ein Grenzübergang setzt voraus, dass ein Grenzwert existiert, das war vorher besser. Ansonsten ist das gut gelungen, auch wenn ich sprachlich nochmal rübergegangen bin. Zwei Bitten noch: Bitte HTML so weit wie möglich vermeiden und keine Adjektivredirects anlegen. Viele Grüße --P. Birken 18:59, 16. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hi!
Quelle ist weitestgehend der Heuser, Analysis I, 15. Aufl. – auch für den Begriff Teilsummen – und natürlich mein Erlerntes Wissen aus dem Studium. Teilsumme wäre aber auch einfach die natürliche (rein deutsche) Bezeichnung für das fragliche Objekt. Was genau zum Thema Nomenklatur siehst du anders? Der Abschnitt ist ja doch ziemlich groß (geworden). Oder meinst du die Einleitung? (Huch, die ist ja schon gelöscht. Hättest ja ruhig noch mal meine Antwort abwarten können.)
Das mit dem Grenzübergang kannst du gerne anders ausdrücken, aber die alte Formulierung war sprachlich sehr schlecht und inhaltlich schwach. Sie war augenscheinlich von der Hoffnung geprägt, der Leser möge sich aus seiner Anschauung heraus schon das Richtige unter dem kursiv gesetzten Begriff unendliche Reihe vorstellen, hat aber im eigentlichen Sinne die nachfolgende Symbolik gar nicht definiert. Ist so als würde ich schreiben, ein Schein sei ein Schein, oder Unendlich müsse man sich als das Unendliche vorstellen. Das sagt nix wirklich neues. Im Übrigen findet der Grenzübergang wirklich statt, sonst könnte man gar nicht ∞ in den oberen Index schreiben. Genau dieser Index symbolisiert den Grenzübergang. Der Grenzübergang ist aber tatsächlich zunächst mal nur formaler bzw. symbolischer Art und es ist dann auf der konkreten Ebene zu unterscheiden, ob der symbolische Grenzwert auch konkret existiert. Meine anfängliche Formulierung ist da tatsächlich nicht ganz genau. Es sollte in meiner Formulierung dazu geschrieben werden, dass ein formaler Grenzwertübergang gemacht wird, dass wäre dann eine sehr schöne und akurate Beschreibung der tatsächlichen Situation.
Man könnte auch etwas anderer Auffassung sein. Und das führt dann eben zu den unterschiedlichen Terminologien konvergente bzw. existierende Reihe. Wer sagen will, dass die Reihe Σ(i=0,∞) ai konvergiere, muss die Existenz des symbolischen Wertes voraussetzen, mithin den Grenzübergang. Und tatsächlich, der symbolische Grenzwert existiert auch wohldefiniert. Es gilt auf Symbolebene trivialerweise:
Anderernfalls müsste man von der Existenz des Summenausdrucks auf der einen, und der Konvergenz der Teilsummenfolge auf der anderen Seite sprechen, wie es ja wohl teilweise auch gemacht wird, allerdings selten. Genaugenommen existiert der symbolische Grenzübergang aber auch dann, also bleibt es doch bei meiner ursprünglichen Auffassung.
Ich hatte ursprünglich nur vorgehabt eine Kleinigkeit zu ändern, dann ist immer mehr dazugekommen. War am Ende recht schwer, die Übersicht zu behalten, auch weil ich die Reihenfolge der Inhalte neugeordnet hatte. Habe natürlich durchaus auf die nachträglich Korrekturlesung von Mit-WP-lern wie dir gesetzt. Muss ja nicht alles alleine machen. ;-)
Was meinst du mit „kein HTML“? Wieso keine Adjektivredirects? Herrscht keine Gleichberechtigung unter den Wortgattungen in Bezug auf die Verwendung als Lemma? Falls es dir um das Wachstum der Anzahl von Redirects oder ähnliche technische Probleme geht: Habe hier mal gelernt, dass eine größere Breite an verschiedenen Redirects Server-, Performance- und Verfasserei-technisch tendenziell besser ist, als viele Wikilinks mit Pipe-Schreibweise direkt zu einem zentralen Lemma oder Volltextsuchanfragen (statt Direktsuche über Taste „Artikel“). Außerdem ist das hier ein Lexikon und ich überlege einfach immer, was die Leute wohl in das Suchfeld eingeben könnten und ergänze solche Lemmata durch Redirects. Genau dafür sind Redirects da. Andere Redirects lege ich nicht an, insbesondere keine Redirects nur für andere Wortarten (falls die eben keine eigene Berechtigung als Suchfeldeingabe haben) oder wegen leicht abweichender Schreibweisen. Insbesondere sollte man keine Edits machen, nur um Wikilinks von Redirects zu Endzielen umzubiegen, das ist technisch und finanziell kontraproduktiv. Fazit: Möglichst viele (suchtechnisch sinnvolle) Redirects anlegen und Redirect-Nutzungen nicht ohne besonderen Grund berichtigen.
Der Satz: „Keinesfalls darf man (unendliche) Reihen als eine Summe mit unendlich vielen Gliedern auffassen. Reihen sind einfach nur eine andere Schreibweise für Folgen – und umgekehrt.“ Ist größtenteils bzw. mehr oder weniger ein zusammengesetztes Zitat aus dem o.g. Heuser (falls vorliegend, vgl. unter Nummern 30 und 31). Analoges gilt für den Satz: „Den Grenzwert S nennt man die Summe der Reihe oder den Wert der Reihe. Der etwas irreführende Begriff Summe ist historisch begründet, findet aber auch heute noch uneingeschränkt Verwendung.“ Ich hatte den Heuser nicht als Quelle angegeben, weil ich dachte, ihn schon unter Literatur gesehen zu haben. Aber offensichtlich war das in einem anderen Artikel, da steht nämlich gar nix. Werde ich später mal nachtragen, der sollte ja bestenfalls sowieso da stehen.
Deinen Satz: „Diese Definitionen sind im Reellen äquivalent.“, bitte revertieren. Es gilt auch im Komplexen (Heuser, Satz 32.3 mit Kringel). Außerdem ist „dasselbe“ allgemeinverständlicher als „äquivalent“.
Da du die bisherige Überschrift Nomenklatur gelöscht hast, ist die Überschrift Aufbau des Begriffes nicht mehr so verständlich. Vielleicht findest du einen besseren Titel. Oder war das ein Versehen? Ich glaube, du hast die Überschriften-Ebenen an mehreren Stellen durcheinandergebracht.
Der Abschnitt Semantik und Vergleich sollte wieder vor die Beispiele gerückt werden. In den Beispielen werden auch schon Vergleiche von Reihen verwendet, und natürlich auch die Semantik von Reihen. Die Beispiele könnten sogar noch dementsprechend erweitert werden.
Gruß —Markus Prokott 19:04, 17. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Der Heuser benutzt leider häufig Notation, die nur er benutzt. Forster und Königsberger benutzen Partialsummen, das ist IMHO der Standard. Die Sache mit "endliche Reihen heißen Summen, unendliche Reihen heißen Reihen", finde ich allerdings auch im Heuser nicht. Das betrifft den ganzen Komplex wo Du den Begriff Summe benutzt, offensichtlich mit einem impliziten Verständnis dafür, was eine Summe ist. Implizites Verständnis ist nur keine gute Grundlage, Unterschiede zu Begriffen zu erklären. Ich habe etwa ein anderes.
Semantik und Vergleich habe nach unten geschoben, damit der Leser schnell zu Beispielen kommt, das halte ich für viel wichtiger. Eine Möglichkeit wäre, den Abschnitt auf das wesentlich zu kürzen und bei der Einführung der unendlichen Reihe zu bringen. Das würde mir am Besten gefallen, ich habe mal mit dem kürzen angefangen.
Zu HTML, HTML macht den Quelltext unleserlich und sollte deswegen vermieden werden oder durch einfachere Wikisyntax erledigt werden.
Bei den Grenzwerten ist der wesentliche Punkt, dass in Deiner Version steht, dass man den "Grenzübergang durchführt". Dieser Satz ergibt bei divergenten Reihen keinen Sinn, egal ob man von formalen und nichtformalen Reihen spricht.
Quellenangaben sind immer zu machen: Dass Du den Heuser unter der Literatur gesehen hast, kann ich ja nicht riechen (und er ist auch nicht angebeben), so etwas dann einfach in die Zeile "Zusammenfassung und Quellen" schreiben, am besten grundsätzlich bei jedem Edit.
Absolute und unbestimmte Divergenz habe ich mal überarbeitet, die hatten weiter unten eh einen eigenen Abschnitt. Viele Grüße --P. Birken 18:34, 27. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Der Heuser ist nunmal ein Standardwerk. Es ist nicht an dir, die Güte seiner Wortwahl an deiner persönlich bervorzugten Literaturauswahl zu messen. Wenn die Standards hier mehrdeutig sind, müssen eben alle aufgezählt und erklärt werden.
Ich zitiere mal den Heuser und zwar Harro Heuser, „Lehrbuch der Analysis“, Teil 1, 15., durchgesehene Auflage Februar 2003, © B. G. Teubner GmbH, Stuttgart / Leipzig / Wiesbaden, 2003, ISBN 3-519-62233-5:
  • „Die unendliche Reihe – oder auch kurz die Reihe – […] bedeutet eine Folge, nämlich die Folge der Teilsummen […]. Keinesfalls ist (sie) als eine ‚Summe von unendlich vielen Summanden‘ aufzufassen – ein Unbegriff, der nur Verwirrung stiftet.“
    – Nr. 30 nach den ersten Absätzen bzw. S. 187 unten – im Folgenden Text ab hier werden die Worte Summe, Summation, Summationsindex etc., wenn sie sich auf unendliche Reihen beziehen, stets nur in Gänsefüßchen gesetzt verwendet.
  • „Eine Reihe ist, um es noch einmal zu sagen, nichts anderes als eine neue Schreibweise für eine wohldefinierte Folge (nämlich die Folge der Teilsummen).“
    – Nr. 30 ein paar Absätze weiter bzw. S. 188 mittig
  • „Durch diese Definition (der Konvergenz und des Wertes der Reihe) hat das Symbol <Reihensymbol> eine zweite Bedeutung erhalten: Es bezeichnet nicht nur die Folge der Teilsummen […], sondern auch deren Grenzwert – falls er überhaupt existiert.“
    – Nr. 31 nach der Definition bzw. S. 190 oben
  • „Daß man den Wert einer konvergenten Reihe auch deren Summe nennt, ist von alters her üblich, darf aber keinesfalls dazu verleiten, eine unendliche Reihe als eine ‚Summe von unendlich vielen Summanden‘ aufzufassen. Die Summe einer konvergenten Reihe ist vielmehr der Grenzwert einer Folge ‚endlicher‘ Summen (der Teilsummen).“
    – Zwei Absätze weiter
Wenn du das jetzt immer noch nicht findest oder du eine ältere Auflage hast, kann ich dir auch nicht helfen. Wirst mir dann zunächst mal glauben müssen, dass ich mir das nicht einfach ausgedacht habe.
Deine Argumentation zu den Beispielen ist durchaus sinnvoll. Aber so wie du's gemacht hat, war's sowohl technisch schlicht schlampig als auch in der Gesamtbetrachtung der Abschnittsorga unzweckmäßig. Du hast die falschen Überschriften gelöscht und die nicht gelöschten falsch bzw. nicht reformatiert, außerdem hast du einen inhaltlich zusammengehörigen Abschnitt auseinandergerissen. Auch hast du's dir ganz einfach gemacht und gleich den ganzen einleitenden Absatz, wo von den Reihen und Summen die Rede ist, rausgenommen und damit auch gleich die wertvolle allgemeine Info darüber, wodurch sich die endlichen und unendlichen Summenkonstrukte unterscheiden, mitentfernt. (Diese allgemeine Info wäre vielleicht was für die Einleitung.)
Mein Vorschlag wäre, als ersten Abschnitt den in Matheartikeln bewährten namens Definition zu wählen. Dort wird nur kurz (aber etwas genauer und verbindlicher als in der Einleitung) der Begriff definiert und seine Notation ohne nähere Erläuterung benutzt. Die Begriffswahl in diesem Abschnitt sollte dann einheitlich im ganzen Artikel verwendet werden. Der Streit um die Worte unendlich, Summe etc. wird hier unterlassen, es wird erstmal neutral Reihe (wie im Lemma) benutzt. Das Adjektiv unendlich ist auch sonst wegzulassen und nur Reihe zu benutzen (wie in der Literatur auch üblich), wo es nicht unbedingt nötig ist, um Missverständnisse auszuschließen. Der nächste Abschnitt wäre dann Beispiele, so wie er jetzt schon da ist, und danach Nomenklatur, mit den Unterabschnitten im Wesentlichen wie ich sie vorher hatte. Hier werden dann eventuell parallel existierende Standards in der Benennung und Symbolik neutral nebeneinander erläutert. (Hier dürfen / müssen dann natürlich die Worte unendlich, Summe etc. benutzt werden.) Also:
  • ==Definition==
  • ==Beispiele==
  • ==Nomenklatur==
  • (Unterabschnitte)
Dann kommt der Leser sogar noch schneller zu den Beispielen.
Das mit dem symbolischen Grenzübergang ist dem WP-Leser wahrlich kaum verständlich zu machen (obwohl's die formal korrekteste Betrachtung der Sache ist, bei Gelegenheit noch mal genau meine obige Erklärung dazu durchlesen und dir den Unterschied zwischen formalen und konkreten Summen klarmachen). Vorher war's aber auch schlecht. Man sollte die Entstehung des Symbols wohl ganz weglassen, so sehr das im Allgemeinen auch didaktisch wünschenswert ist. Es nützt nix, wenn die Form im Prinzip didaktisch toll ist, aber der Inhalt nichtssagend bis verwirrend. Da ist es allemal besser, das Symbol hinzuschreiben und nur seine Bedeutung, nicht seinen dynamischen Entstehungsprozess zu beschreiben. Also, wir bilden keine „unendliche Reihe“ von Dingen und führen auch keinen Grenzübergang durch, sondern das Symbol stellt die Folge der soundso und wo möglich den Grenzwert dieser Folge dar. Das andere kann der interessierte Leser dann in einem Mathestudium o.ä. besser verstehen lernen.
Ich weiß immer noch nicht, wo ich zuviel HTML genutzt haben soll. Um welche Quelltextstelle geht es dir???
Ich möchte dich auch mal bitten, etwas ordentlicher zu arbeiten. Insbesondere könntest du deine Edits per Vorschau vor dem Abschicken besser begutachten. Das sieht jedesmal so aus, als hättest du hastig was eingetippt und es ohne Nachkontrolle abgeschickt. Du würfelst Abschnitte durcheinander, bringst die Artikelstruktur somit durcheinander und stimmst die (Überschriften-)Formatierungen und Inhalte danach nicht neu aufeinander ab. Da sieht dann die Überschriftenstruktur schief und krum aus und das TeX wird nicht angezeigt. Hast augenscheinlich auch meinen obigen Text nicht gründlich gelesen, deine Antworten gehen teils einfach dran vorbei.
Die Zusammenfassung zu Absolute und unbedingte Konvergenz ist allerdings gut gelungen.
Quellenangaben sind nicht immer zu machen; regelmäßig aber bei bzw. ab Strittigkeit. Außerdem habe ich ja zugegeben, dass es ein Missverständnis war (Text lesen!). Und auch wenn die Zusammenfassung dafür gedacht ist, sind Quellenangaben da drin weder besonders üblich noch besonders erwartet und (auf jeden Fall bei größeren Edits) ziemlich unpraktisch und wären letztlich auch häufig redundant.
Finde ich echt toll, was hier abgeht: Ich mache mir stundenlang Mühe einen Artikel zu verbessern und zu erweitern, und dann kommt jemand daher, der rücksichtslos, unüberlegt und schludrig einfach mal über den Text drüberbügelt und sein Gefühl von richtig und ästhetisch darin ausbreitet. Kein Wunder, dass soviele (frühere) WP-Mitarbeiter gefrustet das Feld verlassen. Und bei so wenig Mühe, wie du dir bei deiner Arbeit augenscheinlich machst, ist auch klar, wieso es dir nichts ausmacht, wenn du so leichtfertig die Arbeit anderer torpedierst. Ein bisschen Rücksichtnahme würde dir und anderen auf Dauer die Arbeit leichter machen.
Gruß —Markus Prokott 15:58, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn Du meinst, alles besser zu wissen als Leute, die sich seit Jahren in der Wikipedia rumtreiben und seit Jahren 24/7 Mathematik betreibenm kann ich Dir leider auch nicht mehr helfen. Ich weiß, was im Heuser drinsteht, das ändert nichts an meiner Aussage. Ebensowenig habe ich hier etwas rücksichtslos, unüberlegt oder schludrig gemacht, insbesondere nichts was Deine Tiraden hier erklären würde. Ich arbeite hier seit 4,5 Jahren mit, wenn ich Dir eine Richtlinie erkläre, kannst du davon ausgehen, dass ich mir das nicht einfach aus den Fingern gesogen habe, etwas dass Quellenangeben obligatorisch sind. Das durch die fehlende Quellenangabe ausgelöste Problem sieht man ja hier. Bis dennie, --P. Birken 14:38, 3. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ich denke mal, deine Edits sind selbsterklärend und dokumentieren zu Genüge, was ich gesagt habe. Dass ich mich da ärgere, wird kaum jemanden wundern. Und was ich zu Regeln usw. schreibe, ist einfach nur die Wahrheit. Quellen sind WP-offiziell im Allg. nicht immer notwendig. Dass sie hier notwendig waren / sind, habe ich aber nie bestritten. Wie schon mal gesagt, war's ein Versehen – eine Fehler – mein Fehler. Dafür entschuldige ich mich auch gerne. Warum ich hier „Tiraden“ abhalte, habe ich ja bereits erklärt.

Ich hoffe ja, die Heuser-Zitate sind nicht irgendwie als persönlicher Angriff rübergekommen. Hatte es so verstanden, dass du meine Textstellen nicht finden konntest, entweder einfach so, oder weil du eine andere Ausgabe hast. Deshalb wollte ich dir lediglich zeigen, dass ich mir das nicht aus den Fingern sauge. Aber jetzt sagst du, du wissest bereits (hättest bereits gewusst?), was im Heuser drinstehe – und das doch wohl bezogen auf meine Zitate – und somit eben das, was ich behauptet habe, was drin stehe. Warum hast du dann vorher was anderes behauptet oder behauptest jetzt immer noch was anderes? Wenn du weißt, dass meine Angaben de facto (trotz formal momentan noch fehlender Quellenangabe) belegt sind, erzähl mir hier doch bitte nichts Gegenteiliges. Glaube dir ja gerne, dass du jede Menge von Mathe verstehst, dass ändert aber nichts an meiner Aussage, dass der Heuser nun mal auch Standardlehrbuch ist und nicht einfach übergangen werden kann, weil dir deine Autoren lieber sind. Ich will ja auch nicht die anderen Standards ignorieren, sondern eine neutrale Darstellung der wissenschaftlichen Realität geben. Ich weiß wirklich nicht, wo dein Problem damit liegt.

Im Übrigen behaupte ich nicht alles besser zu wissen, sondern ich gebe ja auch hier und da Fehler zu und versuche mit dir konstruktiv am Inhalt zu arbeiten. Dass ich zwischendurch gewisse Dinge etwas direkter rüge, ist gerade deshalb, weil du schon so lange hier mitarbeitest. Und dass ich meine, einige Sachen besser zu wissen, kommt daher, dass eben auch ich schon ein paar Jahre hier mitarbeite, wenn auch nicht so lange (aber immerhin 2/3 deiner Zeit) und / oder intensiv wie du.

Gruß —Markus Prokott 19:17, 5. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Löschen der Weiterleitungen[Quelltext bearbeiten]

Ich sehe gerade, du hast meine Weiterleitungsseiten sogar gelöscht, und zudem mit einem SLA. Was sollte das denn jetzt bitte schön? Der SLA war illegal, siehe Wikipedia:Schnelllöschantrag#Sonstiges_2. Es gibt auch keinen Grund, Redirects zu löschen, die für die Eingabe in das Suchfeld sinnvoll sind, sie mindern die Wahrscheinlichkeit, dass „Begriffe trotz existierendem Artikel nicht zielführend sind“ (Hilfe:Weiterleitung, Einleitung), was als Sinn der Weiterleitungen anerkannt ist. Warum müsst ihr Löschwütigen immer erst so tun, als würdet ihr mit den Leuten diskutieren wollen, aber vorneweg schon vollendete und hier auch noch illegitime Tatsachen schaffen. Das ist so suuuper nervig und frustig. Im Übrigen lese bitte Hilfe:Weiterleitung#Wann_sind_Weiterleitungen_sinnvoll? und überzeuge dich, dass Weiterleitungen zu Adjektiven in keinster Weise verboten oder auch nur unerwünscht sind (Wie kommst du darauf?); lediglich Steierungsformen sind nicht zusätzlich zu erzeugen. Nur weil mir die Redirects an einigen (aber nicht allen) Stellen die Tipperei erleichtert haben, brauchst du das nicht als Nachweis dafür zu empfinden, dass ich die Redirects nur deshalb angelegt habe und nicht etwa, weil ich mir Gedanken über deren weitergehenden Sinn gemacht habe. Aber Hauptsache mal vorschnell die WP-Server beschweren, gell? *leiseseufz*

Werde Einspruch bei Benutzer Diskussion:Septembermorgen eingelegen.

Gruß —Markus Prokott 19:04, 17. Sep. 2009 (CEST)Beantworten


Umordnungssatz für Reihen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus,

ich habe mir eben die Seite über mathematische Reihen durchgeschaut und bin da auf einen von dir hinzugefügten Absatz gestoßen:

Zitat: Man kann konvergente Reihen unter Beibehaltung ihres Wertes dann und nur dann umordnen, wenn sie unbedingt bzw. absolut konvergent sind. Zitatende.

Ich halte die hier getroffene Aussage für falsch. Aber bevor ich dort etwas ändere wollte ich fragen, was dich bewegt hat es dort einzufügen.

Mit freundlichen Grüßen Christian

Oh Mann, ich schätze, diese Antwort kommt zu spät. Aber der Vollständigkeit halber: Weiß nicht mehr, woher genau ich das zum Zeitpunkt der Hinzufügung genommen habe, aber man kann dass z.B. im Heuser nachlesen (Lehrbuch der Analysis, Teil 1, Harro Heuser). Daraus geht hervor, dass absolute und unbedingte Konvergenz von Reihen äquivalent sind (sind praktisch(!) synonyme Bezeichnungen). Und unbedingte Konvergenz ist ja per Definition gerade die gewünschte Eigenschaft, dass man die Reihe beliebig umordnen kann und dabei sowohl die Konvergenz als auch den Summenwert beibehält. Unbedingte Konvergenz ist einfach der Name für diese Eigenschaft.
Verspäteten Gruß — Markus Prokott (Diskussion) 08:25, 20. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Einladung zum nächsten Wikipedia-Stammtisch[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott,
ich möchte Dich gerne zum nächsten Wikipedia-Stammtisch in Frankfurt einladen. Wir treffen uns etwa alle vier Wochen jeweils Freitags ab 18:00 Uhr im Café/ Bistro Metropol gegenüber des Südwestquerhauses des Frankfurter Doms. Der nächste Stammtisch findet am 05. Februar 2009 statt.
Wenn Du auch kommen möchtest, dann trage Dich doch bitte Wikipedia:Frankfurt ein, damit wir einen hinreichend großen Tisch reservieren können. Dort erfährst Du auch die genaue Lage des Lokals und ggfs. weitere Einzelheiten.
Ich freue mich drauf.
P.S.:Du erhältst diese Einladung, da Du auf Wikipedia:Frankfurt#ständig erweiterbare Liste von Interessierten eingetragen bist oder auf Deiner Benutzerseite ein "Benutzer aus Frankfurt" eingetragen oder schon einmal bei einem Wikipedia-Stammtisch in Frankfurt teilgenommen hast.
Gruß --Capaci34 Ma sì! 16:46, 29. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Einladung nach Mainz[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Eine ganz herzliche Einladung zu unserem Jubiläumsstammtisch "5 Jahre Wikipedia Mainz". Einzelheiten sind hier zu finden: Wikipedia:Mainz. Für Rückfrage stehe ich oder jemand anderers vom Stammtisch gerne zur Verfügung. Viele Grüße Martin Bahmann 12:23, 21. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Einladung zum hessischen Landtagsprojekt im Februar 2013[Quelltext bearbeiten]

Das hessische Landtagsprojekt findet vom 26. - 28. Februar 2013 in Wiesbaden statt.

Gesucht sind nicht nur Fotografen! Jeder Wikipedianer ist herzlich einladen, weil das Ganze nur funktioniert, wenn auch die scheinbar unwichtigen Aufgaben erledigt werden.
Nur Fotografen allein sind ohne Team nicht arbeitsfähig.

  • Gespräche mit Politikern, zur Zeitüberbrückung oder zu konkreten Wikipediafragen
  • Fotos sortieren, umbenennen, vorbereiten für Upload
  • Techniker für Netzwerk, Beamer usw.
  • Listen ordnen, sortieren, abheften
  • Kisten schleppen, aufräumen, den Überblick behalten, wo was herumsteht

Wer Lust hat, teilzunehmen (auch nur an einzelnen Tagen): Interessentenliste

Herzlich Willkommen! --Olaf Kosinsky

Quasigruppen mit Inverseneigenschaft[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Markus! Im Artikel Quasigruppe war die von Dir eingebrachte Version vom 19. Oktober 2007, 05:36 Uhr mit Deiner Kurzbeschreibung „→‎Eigenschaften: Überarb., mathifiziert, erw. u. erg. // Neuer Teil „Qu.gr. mit Inv.-Eigenschaft“, Gliederung verbessert // Defs wieder fett“ eine deutliche Verbesserung. Mich interessiert brennend, woher Du die Sache mit den „Quasigruppen mit Inverseneigenschaft“ hast. Vielen Dank im Voraus. Liebe Grüße, ESChweiler 22:10, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Sorry erstmal, dass du so lange auf Antwort warten musstest (hoffentlich ließt du das hier überhaupt noch), hatte mich lange nicht mehr bei Wikipedia eingeloggt.
Wow, konnte mich gar nicht mehr erinnern, das alles geschrieben zu haben. Die von dir angesprochene Sache habe ich aus dem Buch, welches ich auch als Literatur-Hinweis dort im Artikel eingefügt hatte,
  • Hall, Marshall: The theory of groups. © Macmillan New York, 1959.
Das ist ein älteres Buch und (offensichtlich) auf Englisch. Eines meiner Lieblingsbücher, auch wenn ich es bisher nur in Auszügen besitze. Dort habe ich viele der Dinge her, die ich in den Artikel einbrachte. In dem Buch werden u.a. Quasigruppen und Loops beschrieben und es gibt zu verschiedenen Gruppen und Gruppenvorstufen teils mehrere Alternativ-Definitionen. Gerade bei den Quasigruppen und den Quasigruppen mit Inverseneigenschaft hat es mich viel Mühe gekostet, den Text richtig zu übersetzten und zu interpretieren. Wahrscheinlich ist es auch einem Bedürfnis, dem Ergebnis dieser Mühe konkrete Form zu verleihen und es festzuhalten, zu verdanken, dass ich mich dann in diesen Artikel einbrachte.
In dem Buche finde ich allerlei Dinge, die ich sonst nirgends in elementaren Gruppentheorie-Büchern gefunden habe. Neben Dingen, die ich im Artikel verwendet habe, z.B. auch solche Dinge wie Doppelnebenklassen (Zerlegung von Gruppen G in Mengen der Form UxV für U.gruppen U und V, und x aus G) und einen konstruktiver Zugang zum amalgamierten Produkt – im Wesentlichen so, wie ich ihn im zugehörigen Artikel wiedergegeben habe. Besonders liebgewonnen hatte ich dieses Buch, nachdem ich darin die entscheidenden Informationen für die Lösung einer gruppentheoretischen Übungsaufgabe gefunden hatte, die ich jahrelange versucht hatte zu lösen und für die ich keine Hilfe in diversen anderen gruppentheoretischen Quellen gefunden hatte.
Hoffe, dir mit dieser Antwort geholfen zu haben.
Gruß — Markus Prokott (Diskussion) 07:38, 20. Mär. 2013 (CET)Beantworten


Einladung zum Wikipedia:Wiesbaden Treffen am 24. April[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott, hast Du gewusst, dass es in Wiesbaden noch kein Wikipedia-Treffen gibt? Wenn du Interesse hast das zu ändern dann schau mal vorbei. Wir treffen uns am Mittwoch, den 24. April 2013 um 18 Uhr im 60/40. Später Kommende sind wie immer herzlich willkommen! Details und Anmeldung auf Wikipedia:Wiesbaden – bist Du dabei? --Wiesbaden-Bot 00:06, 21. Mär. 2013 (CET) Falls du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.Beantworten

1. Hessentagsstammtisch[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott,

der Stammtisch Nordhessen plant zur Zeit das erste Hessentags-Treffen am 22. Juni 2013 um 15:30 Uhr in Kassel. Zu diesem Treffen möchte wir Dich ganz herzlich einladen. Für Freunde der automobilen Vergangenheit ist der Treffpunkt die Ausstellung Schlafende Schönheiten in der Halle 19 des Unternehmenspark Kassel (Lilienthalstraße 25, Kassel 51° 18′ 6″ N, 9° 31′ 28,8″ O). Wir werden fachkundig durch die Ausstellung geführt.

Zum gemütlichen Beisammensein treffen wir uns ab 18:30 Uhr im Gleis 1 im Kulturbahnhof Kassel. Über Dein kommen würden wir uns freuen. --Markus S. (Diskussion) 17:38, 19. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Einladung zum Wikipedia:Wiesbaden-Treffen am 1. August[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott, in Wiesbaden findet wieder ein Stammtisch statt. Wenn du Interesse hast schau doch mal vorbei. Wir treffen uns am Donnerstag, 1. August 2013 um 19 Uhr am Bäckerbrunnen. Später Kommende sind wie immer herzlich willkommen! Details und Anmeldung auf Wikipedia:Wiesbaden – bist du dabei? --Wiesbaden-Bot 05:46, 11. Jul. 2013 (CEST) Falls du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.Beantworten


Einladung zum Wikipedia:Wiesbaden-Treffen am 2. November[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott, in Wiesbaden findet wieder ein Stammtisch statt. Wenn du Interesse hast schau doch mal vorbei. Wir treffen uns am Samstag den 2. November 2013 um 17 Uhr im Café Temptation. Später Kommende sind wie immer herzlich willkommen! Details und Anmeldung auf Wikipedia:Wiesbaden – bist du dabei? --Stammtisch Wiesbaden 17:20, 20. Okt. 2013 (CEST) Falls du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus.Beantworten


Einladung zum Wikipedia:Wiesbaden-Treffen am 28. Januar[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott, in Wiesbaden findet wieder ein Stammtisch statt. Wenn du Interesse hast schau doch mal vorbei. Wir treffen uns am Dienstag den 28. Januar 2014 um 19 Uhr in der Chinakrone in Biebrich. Später Kommende sind wie immer herzlich willkommen! Details und Anmeldung auf Wikipedia:Wiesbaden – bist du dabei? --Stammtisch Wiesbaden 12:44, 3. Jan. 2014 (CET) Falls du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus.Beantworten

Einladung zum Stammtisch Wiesbaden am 27. März 2014[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott, wir planen am Mittwoch, 27. März 2014, einen Besuch mit Führung in der Spielbank Wiesbaden. Treffpunkt ist vor der Spielbank um 18:45 Uhr. Eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich. Weitere Details findest du hier. Bist du dabei? --Stammtisch Wiesbaden 13:02, 15. Mär. 2014 (CET) Falls du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus.Beantworten

Smegma als gesundheitlicher Risikofaktor[Quelltext bearbeiten]

Du hast nun schon wiederholt versucht, im Artikel Zirkumzision Lehrbuchaussagen zum Smegma zu relativieren. Die Quellen, die angeblich das Gegenteil zur Feststellung

Die Smegmaansammlung gilt als Herd für Entzündungen (→ Balanitis, Balanoposthitis) und kann darüber hinaus die Entstehung lokaler Karzinome (→ Peniskarzinom) begünstigen.

behaupten, ist in Wahrheit nur eine. Beide Autoren (der eine Kinderarzt, der andere Medizinhistoriker) sind bekannte Beschneidungsgegner. Schon der Pubmed-Eintrag zeigt, dass die von Dir verwendete Arbeit alles andere als unumstritten war. Davon abgesehen lautet das Autorenfazit keinesfalls auf das Gegenteil der wiedergegebenen Lehrbuchaussage. Die Beschneidungsgegner bezweifeln die These, dass Smegma selbst karzinogen wirkt. Diese These ist aber gar nicht Teil der Lehrbuchaussage. Die systematische Übersichtsarbeit aus 2011 brachte tatsächlich das Ergebnis, dass Beschnittene ein wesentlich geringeres Risiko für das invasive Peniskarzinom hatten. Der Ausschluss eines Phimoserisikos wird hierfür verantwortlich gemacht. Smegmaansammlungen müssen nicht direkt karzinogen wirken, um Peniskrebs zu begünstigen. Es reicht aus, wenn sie rezidivierende Entzündungen begünstigen. --TrueBlue (Diskussion) 00:40, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Habe den Kommentar zu deiner ersten Revertierung meines Edits auf einen anderen Teil meines Edits bezogen, denn ich dann nicht wiederholt habe. Schien so, als hättest du einen bestimmten Teil meines Edits als falsch angesehen und dann der Einfachheit halber halt mal alles revertiert. Bestimmte mitrevertierte Teile des Edits waren ja gar nicht inhaltlich, sondern betrafen nur Form und Ausdruck. Deshalb habe ich danach auch die Edits aufgespalten – um Löschwilligen mehr Möglichkeiten zu geben, beim Löschen zu differenzieren.
Kann auch nicht verstehen, wieso du schon wieder die Teile mitrevertiert hast, die gar nicht deinen Kritikpunkt betreffen und nur Form und Ausdruck betreffen. Ließt du die Edits überhaupt richtig bevor du rückgängig machst, oder klickst du nur so drauf los?
Und warum sind Aussagen falsch, nur weil der Autor ein bekannter Aktivist ist? Diese Logik ist mir völlig neu. Wenn ich was gegen Antisemitismus habe, sind dann alle meine Aussagen die gegen Antisemitismus argumentieren falsch, nur eben weil ich selbigen nicht gut finde? Heißt das, Antisemitismus ist automatisch richtig, nur weil es jemanden gibt, der ihn nicht leiden kann? Was soll das denn? Diese "Logik" fand ich schon bei deinem ersten Revert unverständlich.
Ich bin im Prinzip auch ein bekennender (wenn auch nicht bekannter) Beschneidungsgegner. Darf ich allein deshalb keine beschneidungskritischen Aussagen in Wikipedia machen? Und ist dieselbe Aussage dann wieder wahr und ok, sobald sie von einem Beschneidungs-Nicht-Gegner kommt? Vielleicht schaffe ich es aufgrund meiner persönlichen Positionierung zu dem Thema nicht immer, denn neutralen Standpunkt zu halten und mache unbewusst/unbeabsichtigt Fehler, dann kann man mir das sagen. Aber warum jetzt überhaupt alles von mir zu dem Thema falsch sein soll, nur weil ich eine bestimmte Position dazu habe, kann ich nicht verstehen.
Habe die Quelle aus der engl. Wikipedia (Smegma), wo sie für dieselbe Aussage verwendet wird und zumindest bisher noch nicht infragegestellt wurde. Und wenn es (wie du sagst) dieselbe Quelle ist wie die andere von mir verwandte, dann wird diese eine Quelle schon längst in dem Artikel einige Absätze später verwandt – habe ja die eine Quelle nur im Quellcode dupliziert und an anderem Ort noch mal verwendet. – Wiese wurde das andere nicht gelöscht?
Quellen mit Van Howe als Autor werden an diversen Stellen im Artikel verwandt – und zwar nicht nur dort, wo Kritik und Kritiker explizit dargestellt werden. Warum darf offensichtlich jeder andere diese Quellen verwenden, nur ich nicht?
Wenn ich die Quelle inhaltlich nicht richtig wiedergegeben habe, dann tut's mir leid. Das hattest du aber auch nicht (jedenfalls nicht merkbar) bei deinem vorigen Revert so bemängelt. Habe auch tatsächlich nur die Abstracts gelesen. Eine Änderung des Satzes in eine Richtung wie "Smegma selbst wirkt aber nicht karzinogen" wäre dann wesentlich sinnvoller. Gerade weil "Karzinom begünstigen" mit "karzinogen sein" an dieser Stelle von einem weniger kundigen Leser missinterpretiert werden kann. So wie der Text (ohne meine Änderungen) aussieht, kann Smegma irreführend als karzinogen verstanden werden. Denn wenn etwas Karzinome begünstigt, heißt das ja nicht, dass es dann auf jeden Fall selbst nicht karzinogen ist. Vielmehr ist etwas Karzinogenes auch immer trivialerweise Karzinom-begünstigend. (Insofern ist deine Aussage, die Karzinogenität sei "aber gar nicht Teil der Lehrbuchaussage", schon mal falsch. Die einfache Aussage, etwas sei Karzinom-begünstigend, schließt die Möglichkeit mit ein, dass es im engeren Sinne karzinogen sei.)
Karzinom-begünstigend und karzinogen wird von der breiten Masse gewöhnlich als mehr oder weniger das Gleiche angesehen. Wenn es hier anders ist, gehört das deshalb erwähnt. Alles andere wäre irreführend. Zumindest sehe ich keinen "sachlichen Grund", diesen besonderen und in Sachen Karzinom/Karzinom-Vermeidung wichtigen Umstand zu verschweigen. Wären Smegmaansammlungen selbst karzinogen, hätte das eine ganz andere Brisanz als Motiv für eine Beschneidung – und in dem Abschnitt geht es ja um Motive für Beschneidung.
Da das Thema Beschneidung selbst sehr umstritten ist, sind grundsätzlich alle Quellen, die sich dafür oder dagegen aussprechen, auch immer irgendwie umstritten. Wie gesagt, wenn man dir glaubt, wird diese – so umstrittene – Quelle ja schon anderswo in dem Artikel verwandt. Wenn du dich ernsthaft mit meinen Edit auseinandergesetzt hättest und auch deine Kritik ernst gemeint wäre, dann hättest du die bereits zuvor vorhandene Verwendung der deiner Meinung nach identischen Quelle bemerken und die Quelle andernorts auch aus dem Artikel rausnehmen müssen. (Bei einem Versionvergleich ist diese Verwendung der Quelle jedenfalls kaum zu übersehen.) Aber das wäre ja Arbeit gewesen. Es ist natürlich viel leichter, einfach einen Komplett-Revert bei einem anderen Autor zu machen, statt auch noch die daraus sich ergebenden Konsequenzen zu verfolgen. Rücksichtslos lebt es sich eben immer viel leichter.
Ob es irgendeine Arbeit gibt, die zu beweisen behauptet, dass Beschnittene ein irgendwiegeartetes geringeres Krebsrisiko haben, kann auch dahingestellt bleiben. Schließlich habe ich ja nicht behauptet, dass das nicht so sei. Ich habe nur angemerkt, dass es gegenläufige Quellen gibt. Wenn ich das inhaltlich nicht ganz einwandfrei gemacht haben sollte, dann "Asche auf mein Haupt". Bin nicht perfekt. Kann man alles korrigieren. Hätte ich es als erwießen angesehen, dass die bisher im Text gemachte Aussage falsch sei, hätte ich sie nicht ergänzt oder relativiert, sondern einfach ersetzt.
Die Behauptung bei deinem ersten Revert, dass es für meine "Relativierungen" keinen "sachlichen Grund" gab, hab ich auch nicht verstanden. Wenn ich die Quellen falsch verstanden/interpretiert/wiedergegeben habe, dann ist das dumm, aber dennoch lag der Grund für meine Änderungen dann in der Sache. Und ich hatte mich teilweise auf Inhalte bezogen, die schon wenige Absätze darunter und in demselben Hauptabschnitt mit größerer Ausführlichkeit wiedergegeben werden. Stehen die da auch ohne sachlichen Grund? Und wenn sie mit sachlichem Grund dastehen, kann man von der diesbezüglichen Änderung meinerseits weiter oben wohl nicht mehr sagen, sie sei "ohne sachlichen Grund". Aber wahrscheinlich haben dir lediglich eine oder mehrere Teile meines Edits nicht gepasst und deshalb musste alles weg, und zwar mit der Begründung, dass auch alles gleichermaßen unbegründet gewesen sei. Was, wie gesagt, schon bei den Teilen, die nur Form und Ausdruck betrafen, nicht nachvollziehbar ist.
Wer ist denn jetzt hier ein "Aktivist" und bringt seinen eigenen "Aktivisten-POV" ein und macht Änderungen ohne sachlichen Grund? So ziemlich alles, was du gemacht oder gesagt hast, sieht sehr verdächtig danach aus, dass du ein militanter Beschneidungsbefürworter seist, der alles versuche, um möglichst jedes Argument, das gegen Beschneidung spricht, zu unterdrücken.
Auch bei meinem vorigem Edit wäre (bei dem Teil, der hier zur Debatte steht) eine Änderung von "begünstigt nicht Karzinome" zu "ist nicht selbst karzinogen" das sinnvollste gewesen. Und wenn du in deiner Komplett-Revert-Begründung auch nur lediglich darauf hingewiesen hättest, dass er geschehe, weil ein gewisser nicht näher beschriebener Teil meines Edits irgendwie falsch sei, dann hätte ich mich schon drangesetzt und hätte versucht es besser zu machen – wie ich es ja auch jetzt, gutmütigerweise und trotz deiner mangelhaften Begründung, versucht hatte, statt mich sofort über deine Verfehlungen aufzuregen. Aber das war dir wohl zu viel Arbeit. Wahrscheinlich bin ich der böse Beschneidungshasser-Häuptling, dem man ja unbedingt mit aller Härte den Kampf ansagen muss.
Wenn du konsequent wärest, würdest du deinen eigenen Revert rückgängig machen und eine angemessene inhaltliche Änderung an meinem Edit vornehmen in dem Punkt, wo es um den Unterschied zwischen "begünstigen" und "selbst tun" geht. Das ist ja bisher auch der einzige von dir vorgetragene wirklich tragende Kritikpunkt.
Aber mach doch was du willst. Ich werde schon schauen, wie ich darauf weiter reagiere. Finde dein Handeln und deine Einlassungen jedenfalls ziemlich fragwürdig.
Schöne Grüße und noch viel Spaß beim Revertieren — Markus Prokott (Diskussion) 22:54, 10. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (23:25, 10. Apr. 2014 (CEST))[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 23:25, 10. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Markus Prokott, TrueBlue hat dir (1.) keinerlei Anlass gegeben, ihn als "militanter Beschneidungsbefürworter" zu "verdächtigen", er hat dir (2.) fachlich begründet dargelegt, dass und warum deine Beiträge zum Artikel Zirkumzision zurückgesetzt werden mussten. Bitte berücksichtige dies (2.) bei zukünftigen Artikelbearbeitungen und lasse in Kontroversen unbedingt Mutmaßungen bzgl. der Intention anderer Mitarbeiter (1.) aus dem Spiel, für die du keine triftige Grundlage hast. Insbesondere mit (1.) bewegst du dich auf einem schmalen Grad, lese und verstehe bitte unsere Richtlinien gegen persönliche Angriffe und nimm diese Hinweise ernst. Danke und Gruß --Rax post 03:55, 11. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
+1 zu Rax. -- Andreas Werle (Diskussion) 06:39, 11. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Nö, ich mach was ich will. Und meine Gefühle und Eindrücke äußere ich auch, wie es mir beliebt. Er hat gar nix sachlich begründet. Ich habe sehr aufführlich dargelegt, warum seine Änderungen teilweise absurd waren. Ich sehe auch nicht ansatzweise, wo ich da was falsch begründet habe.
Und warum ich ihn als möglicherweise militanten Beschneidungsbefürworter verdächtige (was auch mit einem gewissen "Augenzwinkern" gemeint war) war auch ziemlich klar aus meiner Antwort hervor gegangen. Wenn er alles was gegen Beschneidungen sprich unter fadenscheinigsten Begründungen oder gar keinen Begründungen aus einem Artikel wiederholt entfernt, ist er wohl ein Beschneidungsbefürworter, und wenn er wiederholt Dinge ohne sachliche Begründung entfernt und auch nachdem ich auf seine Argumenten, soweit sie reichten, eingegangen bin, meine Änderungen in teils absurderweise zurücksetzt, mich dann auch noch persönlich angeht, indem er eine Drohkullisse auf meiner Benutzerseite aufbaut, und auch dort keine vernünftigen Gründe liefert (wie ich ja im Detail ausgeführt habe, für was sich hier aber keiner interessiert) dann ist das militant. Militant, weil hier nach und nach Angriffe auf meine Schreiblegitimation ausgeführt werden, indem meine Inhalte nichtig gemacht werden. So als würde mir Mal für Mal auf die Finger gehauen.
Mutmaßungen über Intentionen finde ich ganz toll, nur so kann man sie erst in und dann aus der Welt schaffen und sachlich weiterarbeiten. Wenn ich Mutmaßungen habe, spreche ich sie auch aus und führe keine synthetischen Diskussionen, die alles menschliche Empfinden auszusperren versuchen. Ich habe auch niemanden persönlich angegriffen, ich habe nur meinen Empfindungen über ihn Ausdruck verliehen. Der muss ja nicht gleich heulen. In welcher absurden Parallelwelt lebt ihr hier eigentlich, wo alle nur wie Roboter entlang wohldefinierter Algorithmen miteinander kommunizieren. -- So kann Kommunikation nicht auf Dauer funktionieren, das macht die Seele kaputt.
Also dein (2.) existiert gar nicht, seine "Begrüngdungen" habe ich schon in meiner ersten Antwort zerpflückt. Und dein (1.) entspringt einfach meiner persönlichen Anschauung, dass diese emotional offene Art der Kommunikation einfach die bessere und gesündere für alle Beteiligten und das Projekt selbst ist. -- Also muss ich damit weitermachen.
Und ich bin mit dieser Meinung auch überhaupt nicht allein. Und hier hat auch noch keiner was zu meiner ursprünglichen Kritik an den Argumenten von TrueBlue gesagt. Weil diese wohl wahrscheinlich über jeder Kritik stehen. Hat einer von euch eigentlich wirklich unsere Diskussion und Interaktion, die hier in Frage steht, eingehend und neutral angeschaut? Habe nicht den Eindruck. Oder ihr wollt einfach nur so zu TrueBlue halten.
Schönen Gruß —Markus Prokott (Diskussion) 04:59, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

„Militanter Beschneidungsbefürworter“[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott. Du bist nicht der erste Nutzer, der TrueBlue „verdächtigte“ ein „militanter Beschneidungsgegner“ zu sein. Schau dir mal das hier an: [1]

--190.85.49.218 18:41, 11. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Danke für den Kommentar. Ist ja lustig. Habe vorher gar nichts von ihm gewusst. Das mit dem Beschneidungsgegner war auch eher ironisch gemeint, es passt halt sehr gut zu seinen Handlungen. Aber Spaß ist in der WP ja total verpönt. Spaß kann man ja nicht in irgendeine Regel pressen. Ich fand's vor allem so verstörend, dass er behauptet hat, einer der Quellen könne nicht verwendet werden, nur weil der Autor ein Beschneidungsgegner sei. Keine Ahnung woher der so einen Irrwitz hat. Und Quellen selbigen Autors werden dann auch noch etliche Male kreuz und quer über die Seite verteilt benutzt, ohne dass sich jemand daran stört. Wo ist da bitte die Logik???
Alles Liebe und viel Kraft,
dein Markus Prokott (Diskussion) 05:09, 15. Apr. 2014 (CEST) :-)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (06:29, 15. Apr. 2014 (CEST))[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 06:29, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Jahresabschluss 2014 des Stammtischs Rheinhessen in Guntersblum[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott. Am 19. Dezember 2014 (Freitag) treffen wir uns um 19:00 Uhr in Guntersblum zu unserem Jahresabschluss 2014 des rheinhessischen Stammtischs in der Pizzeria da Roberto. Wir würden uns freuen, wenn du teilnehmen würdest. Anmelden kannst du dich hier, wo es auch weitere Informationen zu diesem Treffen gibt. Gruß --Jivee Blau 22:00, 1. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Besuch des Mainzer Weihnachtsmarkts mit dem Mainzer Stammtisch[Quelltext bearbeiten]

Weihnachtspyramide auf dem Mainzer Weihnachtsmarkt

Hallo Markus Prokott. Am 18. Dezember 2014 (Donnerstag) trifft sich der Mainzer Stammtisch auf dem Mainzer Weihnachtsmarkt. Der Treffpunkt ist die Weihnachtspyramide (siehe Foto rechts). Wir würden uns freuen, wenn du teilnehmen würdest. Anmelden kann man sich hier. Dort findest du auch nähere Informationen zu diesem Treffen. Gruß --Jivee Blau 21:15, 3. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Eröffnungstreffen des Jahres 2015 des Rheinhessen-Stammtischs[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott. Am 21. März 2015 (Samstag) treffen wir uns um 19:00 Uhr in Bodenheim zu unserem Eröffnungstreffen des Jahres 2015 des Rheinhessen-Stammtischs in der Gaststätte Zum goldenen Lamm. Wir würden uns freuen, wenn du teilnehmen würdest. Anmelden kannst du dich hier, wo es auch weitere Informationen zu diesem Treffen gibt. Gruß --Jivee Blau 16:31, 26. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Einladung zum Stammtisch Wiesbaden am 19. März 2015[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott, im März ist Kick-Off der diesjährigen WikiLovesMonuments-Aktion in Biebrich. Daher findet am Donnerstag, 18. März 2015, einen Stammtisch in Wiesbaden-Biebrich statt. Treffpunkt ist ab 18:00 Uhr Griechisches Restaurant Taverna Vassili, Am Schloßpark 69. Weitere Details findest du hier. Bist du dabei? --Stammtisch Wiesbaden 11:54, 7. Mär. 2015 (CET) Falls du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus.Beantworten

Nächstes Treffen des Stammtischs Mainz am 28. April 2015[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott. Am 28. April 2015 (Dienstag) halten wir um 18:00 Uhr in Mainz-Altstadt unser nächstes Treffen des Stammtischs Mainz in der Gaststätte „Zum Goldstein“ ab. Wir würden uns freuen, wenn du teilnehmen würdest. Anmelden kannst du dich hier, wo es auch weitere Informationen zu diesem Treffen gibt. Gruß --Jivee Blau 20:45, 7. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Einladung zum Stammtisch Wiesbaden am 18. Mai 2015[Quelltext bearbeiten]

Am Montag den 18. Mai 2015 findet einen Stammtisch in Wiesbaden statt. Treffpunkt ist ab 18:00 Uhr das Vapiano an der Wilhelmstraße. Weitere Details findest du hier. Bist du dabei? --Stammtisch Wiesbaden 19:10, 2. Mai 2015 (CEST) Falls du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus.Beantworten

Planung unseres nächsten Treffens im Elsass-Express[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott. Derzeit planen wir unser nächstes Treffen im Elsass-Express, dem längsten Stammtisch in der deutschsprachigen Wikipedia. Wir möchten nach diesem Fahrplan morgens in das Elsass reisen. Dort wollen wir das Elsass erkunden und abends wieder zurück nach Deutschland fahren. Zurzeit suchen wir nach einem geeigneten Termin. Wir würden uns freuen, wenn du an unserer Umfrage unter Wikipedia:Elsass-Express#Festlegung eines Termins für 2015 für den Elsass-Express teilnehmen würdest und dich vielleicht bald im Elsass-Express treffen zu können. Gruß --Jivee Blau 22:40, 4. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Einladung zum Mainzer Stammtisch[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott. Am 20. Juni 2015 (Samstag) findet um 19:00 Uhr unser nächstes Treffen des Mainzer Stammtischs von Wikipedia statt. Anmelden kann man sich auf der Stammtisch-Seite, wo es auch nähere Informationen zu diesem Treffen gibt. Wir würden uns freuen, wenn du teilnehmen würdest. Gruß --Jivee Blau 13:20, 2. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Markus Prokott. Am 26. Juni 2015 (Freitag) findet um 19:00 Uhr im Brauwerk in Bad Kreuznach unser nächster Rheinhessen-Stammtisch statt. Anmelden kannst du dich hier. Wir würden uns freuen, wenn wir dich in Bad Kreuznach begrüßen dürfen! Gruß --Jivee Blau 14:15 2. Jun. 2015 (CEST)

Sommerfahrt des Stammtischs „Elsass-Express[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott. Wir laden dich herzlich ein zu unserer Sommerfahrt mit dem Elsass-Express. Wir treffen uns um 08:20 Uhr bei der DB Information im Mainzer Hauptbahnhof auf dem Hochsteg über den Gleisen. Der Zug wird voraussichtlich um 08:33 Uhr vom Bahnsteig 6b aus nach Wissembourg in das Elsass fahren. Unterwegszustiege sind an den im Fahrplan genannten Stationen möglich (in Edenkoben hält der Elsass-Express nur auf der Hinfahrt). Nach einem gemütlichen Aufenthalt in Frankreich werden wir um 16:33 Uhr mit dem Elsass-Express von Wissembourg aus zurück nach Deutschland fahren. Anmelden kannst du dich auf der Stammtisch-Seite. Wir würden uns freuen, wenn du teilnehmen würdest. Gruß --Jivee Blau 02:05, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Treffen des Stammtischs Rheinhessen am 17. Juli 2015 in Bad Kreuznach[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott. Wir laden dich herzlich ein zu unserem nächsten Treffen des Stammtischs Rheinhessen. Es findet am 17. Juli 2015 (Freitag) um 19:00 Uhr im Brauwerk in Bad Kreuznach statt. Anmelden kannst du dich hier, wo es auch nähere Informationen zu diesem Treffen gibt. Wir würden uns freuen, wenn du teilnehmen würdest. Gruß --Jivee Blau 21:52, 28. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Treffen des Stammtischs Mainz am 25. August 2015[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott. Unser nächstes Treffen des Mainzer Wikipedia-Stammtischs findet am 25. August 2015 (Dienstag) um 19:00 Uhr in der alten Caponniere am Feldbergplatz in Mainz-Neustadt statt. Weitere Informationen zu diesem Treffen findest du auf der Stammtisch-Seite, wo man sich auch anmelden kann. Wir würden uns freuen, wenn du teilnehmen würdest! Gruß --Jivee Blau 00:18, 19. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Einladung zum Stammtisch Wiesbaden am 18. Mai 2015[Quelltext bearbeiten]

Am Mittwoch den 29. Juli 2015 findet einen Stammtisch in Wiesbaden statt. Treffpunkt ist ab 18:00 Uhr das 60/40 hinter dem Bahnhof. Weitere Details findest du hier. Bist du dabei? --Stammtisch Wiesbaden 14:39, 23. Jul. 2015 (CEST) Falls du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus.Beantworten

Treffen des Pfalz-Stammtischs am 26. September 2015[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott. Wir laden dich herzlich ein zu unserem nächsten Treffen des Pfalz-Stammtischs am 26. September 2015 um 19:00 Uhr in der Raddegaggl-Stubb in Landau in der Pfalz. Nähere Informationen zu diesem Treffen findest du auf der Stammtisch-Seite, wo du dich auch anmelden kannst. Gruß --Jivee Blau 20:10, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Nächste Treffen der Stammtische Rheinhessen und Mainz[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott. Ich lade dich herzlich ein zu unseren nächsten Treffen des Stammtischs Rheinhessen am 13. Oktober 2015 (Dienstag) um 19:00 Uhr in Bodenheim und des Stammtischs Mainz am 30. Oktober 2015 (Freitag) um 19:00 Uhr in Mainz ein. Nähere Informationen kannst du auf den Stammtisch-Seiten Wikipedia:Rheinhessen und Wikipedia:Mainz nachlesen, wo du dich auch anmelden kannst. Ich würde mich freuen, wenn du kommen würdest! Gruß --Jivee Blau 00:08, 1. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Treffen des Rheinhessen-Stammtischs am 12. Dezember 2015 (Samstag) in Guntersblum[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott. Am 12. Dezember 2015 (Samstag) treffen wir uns in Guntersblum in der Pizzeria da Roberto zu unserem letzten Rheinhessen-Stammtisch im Jahr 2015. Das Treffen beginnt um 19:00 Uhr, es ist jeder Wikipedianer und Nicht-Wikipedianer herzlich eingeladen! Gruß --Jivee Blau 21:25, 5. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Stammtisch Wiesbaden[Quelltext bearbeiten]

Liebe Freundinnen und Freunde des Wiesbadener Stammtischs,

nach langer Pause wollen wir mal wieder einen neuen Anlauf für ein Treffen des Wiesbadener Stammtischs wagen. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/applaus 
Derzeit ist geplant, dass wir uns am Dienstag, 23. Februar 2015 ab 19:00 Uhr im Café de Colombia (Bismarckring 11, 65183 Wiesbaden) treffen. Weitere Details findest du hier. Bist du dabei? MediaWiki message delivery (Diskussion) 16:54, 1. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Erster Rheinhessen-Stammtisch 2016 am 20. Februar 2016[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott. Am 20. Februar 2016 (Samstag) findet ab 19:00 Uhr unser erster Rheinhessen-Stammtisch im Jahr 2016 statt. Der Ort ist das Restaurant „Zur Eiche“ in Osthofen. Die genaue Adresse und weitere Details findest du auf unserer Stammtisch-Seite Wikipedia:Rheinhessen. Ich würde mich freuen, wenn du kommen würdest! Gruß --Jivee Blau 21:50, 4. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Stammtisch Wiesbaden am 31. März 2016 ab 19 Uhr[Quelltext bearbeiten]

Hallo!
Für die kurzentschlossenen unter euch noch schnell ein Hinweis auf dem morgen stattfindenen Wiesbadener Stammtisch. Wir treffen uns am Donnerstag, den 31. März 2016 um 19 Uhr im Brauhaus Castel. Weitere Details zur Örtichkeit, Anreise und ÖPNV findest du hier. Bist du dabei? --Stammtisch Wiesbaden 10:21, 30. Mär. 2016 (CEST) Falls du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus.Beantworten

Nächster Rheinhessen-Stammtisch im Juni 2016[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott. Am 18. Juni 2016 (Samstag) findet unser nächster Rheinhessen-Stammtisch statt. Er startet um 19:00 Uhr im Ende April eröffneten Restaurant „Oma Lotte & die Jungs“ in Klein-Winternheim. Betrieben wird dieses Restaurant von den ehemaligen Wirten des Restaurants  „Zum Beichtstuhl“ in Mainz-Altstadt. Nähere Informationen zum neuen Restaurant „Oma Lotte & die Jungs“ findest du auf unserer Stammtisch-Seite Wikipedia:Rheinhessen. Wir würden uns freuen, wenn du teilnehmen würdest! Gruß Jivee Blau 20:25, 15. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Drei-Länder-Reise nach Aschaffenburg am 30. Juli 2016 (Samstag)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott. Am 30. Juli 2016 (Samstag) fahren wir mit der Regionalbahn 75 vom Mainzer Hauptbahnhof über den Darmstädter Hauptbahnhof zum Aschaffenburger Hauptbahnhof. Wir treffen uns um 13:40 Uhr an der DB Information im Hochsteg des Mainzer Hauptbahnhofs. In Aschaffenburg erwartet uns dann unter anderem eine Stadtführung. Abends besuchen wir dann zusammen mit dem Stammtisch Unterfranken das Restaurant „Sandbar“ in Aschaffenburg. Zum Abschluss des Tages fahren wir dann wieder gemeinsam mit einer Direktverbindung von Aschaffenburg über Darmstadt nach Mainz zurück. Weitere Informationen zum Tagesablauf kannst du hier nachlesen. Wir würden uns freuen wenn du teilnehmen würdest! Darüber hinaus ist jeder Wikipedianer und Nicht-Wikipedianer herzlich eingeladen! Gruß --Jivee Blau 23:06, 18. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Stammtisch Mainz am 9. August 2016 (Dienstag)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott. Am 9. August 2016 (Dienstag) treffen wir uns um 19:00 Uhr in Mainz-Altstadt in der Weinstube „Zum Bacchus“ zu unserem nächsten Stammtisch in Mainz. Weitere Informationen dazu findest du auf unserer Stammtisch-Seite Wikipedia:Mainz. Ich würde mich freuen, wenn du teilnehmen würdest! Gruß --Jivee Blau 19:30, 26. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Einladung zum Pfalz-Stammtisch am 24. September 2016 (Sa)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott. Wir laden dich herzlich ein zu unserem Pfalz-Stammtisch am 24. September 2016 (Samstag) in Enkenbach-Alsenborn! Das Programm startet um 15:15 Uhr am Bahnhof Enkenbach mit einem Spaziergang zum Gemeindeteil Alsenborn. Dort werden wir dann das Zirkusmuseum Bajasseum besuchen (der Eintritt ist frei). Im Anschluss werden wir etwas auf dem Lebenspfad wandern, bevor wir am Abend um 18:00 Uhr unser Treffen im Bistro Alfred’o in Enkenbach ausklingen lassen. Nähere Informationen zu diesem Treffen findest du auf der entsprechenden Stammtisch-Seite Wikipedia:Pfalztreff. Wir würden uns freuen, wenn du teilnehmen würdest! Es ist jeder Wikipedia-Benutzer und jeder Nicht-Wikipedianer eingeladen. Gruß --Jivee Blau 01:00, 7. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Mainz-Stammtisch am 18. Oktober 2016 (Di)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott. Am 18. Oktober 2016 (Dienstag) um 19:00 Uhr findet der nächste Mainz-Stammtisch statt. Der Treffpunkt wird das Restaurant „Goldener Hirsch“ in Mainz-Neustadt sein. Mehr Informationen zu diesem Treffen findest du auf der Seite Wikipedia:Mainz. Jeder, der Interesse an diesem Stammtisch hat, ist herzlich willkommen. Ich würde mich freuen, wenn du kommen würdest! Gruß --Jivee Blau 19:15, 5. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Rheinhessischer Herbst-Stammtisch in Appenheim am 13.11.2016 (So)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott. Am 13. November 2016 (Sonntag) findet unser nächster rheinhessischer Wikipedia-Stammtisch statt. Er beginnt um 19:00 Uhr im Restaurant „Eppard in der 100 Guldenmühle“ in Appenheim. Nähere Informationen dazu findest du unter Wikipedia:Rheinhessen. Ich würde mich freuen, wenn du kommen würdest! Gruß --Jivee Blau 21:20, 27. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Rheinhessisches Weihnachts- und Jahresabschlusstreffen 2016[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott. Am 18. Dezember 2016 (Sonntag) findet um 19:00 Uhr in der Pizzeria da Roberto in Guntersblum unser Weihnachts- und Jahresabschlusstreffen des Jahres 2016 des Stammtischs Rheinhessen statt. Nähere Informationen zu diesem Treffen findest du auf der Stammtisch-Seite Wikipedia:Rheinhessen. Jeder, der kommen möchte, ist herzlich willkommen! Ich würde mich freuen, wenn du kommen würdest. Gruß --Jivee Blau 20:15, 28. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Besuch des Mainzer Weihnachtsmarkts am 20.12.2016 (Di)[Quelltext bearbeiten]

Weihnachtspyramide auf dem Mainzer Weihnachtsmarkt

Hallo Markus Prokott. Der Mainzer Stammtisch der deutschsprachigen Wikipedia trifft sich am 20. Dezember 2016 (Dienstag) um 18:00 Uhr auf dem Mainzer Weihnachtsmarkt. Der Treffpunkt wird die Weihnachtspyramide (siehe Foto rechts) zwischen dem Markt und dem Gutenbergplatz sein. Nähere Informationen zu diesem Treffen findest du auf der Stammtisch-Seite Wikipedia:Mainz. Jeder ist herzlich willkommen! Ich würde mich freuen, wenn du kommen würdest. Gruß --Jivee Blau 22:30, 10. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Stammtisch Wiesbaden[Quelltext bearbeiten]

Hallo!
Nach etwas längerer Pause wollen wir zum ersten Mal in diesem Jahr einen Stammtisch abhalten. Er findet am Dienstag, 31. Januar 2017, 19:00 Uhr im Gasthaus Zum Engel statt.
Wir wissen, das nicht jeder (auto)mobil ist: Sofern Bedarf besteht, können wir für die An- und Abreise nach Erbenheim gerne Fahrgemeischaften bilden. Bitte tragt euch dazu in der Liste ein, falls ihr eine Mitfahrgelegeheit anbieten könnt bzw. benötigt.
Bist du dabei? MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:06, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Falls du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus.

Erster Mainz-Stammtisch im Jahr 2017[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott. Am 21. April 2017 (Freitag) findet unser erster Mainz-Stammtisch im Jahr 2017 statt. Er startet um 19:00 Uhr im Restaurant „Berghof“ in Mainz-Marienborn. Nähere Informationen zu diesem Stammtisch findest du auf unserer Stammtisch-Seite Wikipedia:Mainz. Wir würden uns freuen, wenn du teilnehmen würdest! Gruß --Jivee Blau 13:58, 26. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Nächster Mainz-Stammtisch am 9. Juni 2017[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott. Am 9. Juni 2017 (Freitag) findet unser nächster Mainz-Stammtisch statt. Er beginnt um 19:00 Uhr im Restaurant „Weyer’s ErnteHof“ in Mainz-Bretzenheim. Nähere Informationen zu diesem Treffen findest du unter Wikipedia:Mainz. Wir würden uns freuen, wenn du teilnehmen würdest! Gruß --Jivee Blau 21:55, 2. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Nächster Rheinhessen-Stammtisch am 18. August 2017[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott. Am 18. August 2017 (Freitag) findet unser nächster Rheinhessen-Stammtisch statt. Er beginnt um 19:00 Uhr im Restaurant des Schönborner Hofs in Heidesheim am Rhein. Nähere Informationen zu diesem Treffen kann man unter Wikipedia:Rheinhessen nachlesen. Ich würde mich freuen, wenn du kommen würdest! Gruß --Jivee Blau 22:58, 7. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Elsass-Express-Stammtisch 2017 am 1. Oktober 2017[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott. Am 1. Oktober 2017 (Sonntag) findet unsere diesjährige Fahrt im sogenannten „Elsass-Express“ von Rheinhessen nach Wissembourg in das französische Elsass statt. Die Zugfahrt beginnt am Mainzer Hauptbahnhof um 08:33 Uhr. Zustiege sind an zahlreichen Stationen in Rheinhessen und in der Pfalz möglich. In Wissembourg schlendern wir dann etwas durch die Stadt, bevor wir ein Restaurant besuchen. Am Nachmittag um 16:33 Uhr fahren wir dann wieder zurück nach Deutschland, sodass wir abends wieder zu Hause sind. Zustiegs- bzw. Ausstiegsmöglichkeiten findest du auf unserer Stammtisch-Seite Wikipedia:Elsass-Express, wo du auch nähere Informationen zu dieser Fahrt findest. Ich würde mich freuen, wenn du teilnehmen würdest! Gruß --Jivee Blau 15:10, 16. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017[Quelltext bearbeiten]

Invitation à la noborder

2015
2015
Bonjour Markus Prokott,

Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone.

Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum)

Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort

Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

 Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nous le site du projet.


Einladung zur noborder

2015
2015
Hallo Markus Prokott,

Wir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia.

Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage.

Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)----Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.


Rheinhessischer Weihnachts-Stammtisch am 22. Dezember 2017[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott. Am 22. Dezember 2017 (Freitag) findet ab 19:00 Uhr unser rheinhessischer Weihnachts-Stammtisch 2017 statt. Wir werden die „Pizzeria da Roberto“ in Guntersblum besuchen. Nähere Informationen zu diesem Treffen, unter anderem zur Erreichbarkeit mit dem ÖPNV und dem Automobil, findest du auf unserer Stammtisch-Seite Wikipedia:Rheinhessen. Ich würde mich freuen, wenn du kommen würdest! Gruß --Jivee Blau 14:50, 9. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Traditionell letzter Mainzer Stammtisch 2017 auf dem Mainzer Weihnachtsmarkt[Quelltext bearbeiten]

Weihnachtspyramide auf dem Mainzer Weihnachtsmarkt

Hallo Markus Prokott. Am 12. Dezember 2017 (Dienstag) findet um 18:00 Uhr der letzte Mainzer Stammtisch im Jahr 2017 statt. Treffpunkt wird die Weihnachtspyramide (siehe Foto rechts) zwischen dem Markt und dem Gutenbergplatz sein. Wir schlendern wieder über den abendlichen Mainzer Weihnachtsmarkt. Nähere Informationen zu diesem Treffen findet du auf der Stammtisch-Seite Wikipedia:Mainz. Ich würde mich freuen, wenn du kommen würdest! Gruß --Jivee Blau 22:22, 16. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Erstes Treffen des Mainzer Stammtischs im Jahr 2018[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott. Am 31. Januar 2018 (nächsten Mittwoch) findet unser erster Mainzer Stammtisch im Jahr 2018 statt. Er beginnt um 19:00 Uhr im „Restaurant Kreta“ in Mainz-Weisenau. Nähere Informationen zu diesem Treffen findest du auf unserer Stammtisch-Seite Wikipedia:Mainz. Wir würden uns freuen, wenn du teilnehmen würdest! Gruß --Jivee Blau 22:49, 28. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Erster rheinhessischer Stammtisch 2018[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott. Am 16. Februar 2018 beginnt am ersten Freitag nach dem diesjährigen Aschermittwoch ab 19:00 Uhr unser erster rheinhessischer Stammtisch in diesem Jahr. Das Treffen wird im Restaurant „Zur Krone“ in Nieder-Olm stattfinden. Nähere Informationen zu diesem Treffen findest du auf der Seite Wikipedia:Rheinhessen. Ich würde mich freuen, wenn du teilnehmen würdest! Gruß --Jivee Blau 00:32, 2. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Wikipedia:Night of Science 2018[Quelltext bearbeiten]

Einladung zur noborder

NoS 2011
NoS 2011
Hallo Markus Prokott,

anlässlich der Night of Science 2018, einer seit 2006 studentisch organisierten Veranstaltung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, möchten wir neben einem naturwissenschaftlichen Vortrag mit Bezug zu Wikidata auch die Möglichkeit zum Dialog mit interessierten Besuchern und Gewinnung potentieller Neuautoren an einem Community-Stand nutzen. Die zu erwartenden ca. 7.000–10.000 Besuchenden sind sowohl interessierte Schüler, vor allem Abiturienten, Studierende und Wissenschaftler aller Fachbereiche sowie interessierte Anwohner und Bürger. Es gibt ebenfalls die Möglichkeit, Artikel zu anwesenden Wissenschaftlern und Instituten am Campus zu vervollständigen und zu bebildern, dazu gibt es Arbeitslisten.

Es wird ca. 70 Vorträge aus den Fachrichtungen Biochemie, Biophysik, Biowissenschaften, Chemie, Geowissenschaften/Meteorologie, Neurowissenschaften, Immunologie, Informatik, Mathematik, Medizin, Pharmazie, Physik und Psychologie geben.

Die Night of Science findet über die Nacht vom 08. Juni 17 Uhr – 09. Juni 5 Uhr statt.

Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen findet sich unter: Wikipedia:Night of Science 2018

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt am Campus Riedberg begrüßen zu dürfen. --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 15:56, 11. Mai 2018 (CEST)Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite. Es handelt sich hierbei um eine einmalige Einladung dieses Projektes und du wirst keine weiteren Benachrichtigungen durch dieses Projekt von uns erhalten.

Rheinhessisches Frühlingstreffen am 26. Mai 2018 (Sa)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott. Am 26. Mai 2018 (Samstag) findet ab 19:00 Uhr unser Frühlingstreffen des rheinhessischen Wikipedia-Stammtischs statt. Wir werden das Restaurant „Eppard in der 100 Guldenmühle“ in Appenheim besuchen. Die Gaststätte gehört der aus den Medien bekannten Eva Eppard. Nähere Informationen zu dem Treffen, unter anderem zur Erreichbarkeit, findest du auf der Stammtisch-Seite Wikipedia:Rheinhessen. Ich würde mich freuen, wenn du teilnehmen würdest! Gruß --Jivee Blau 22:45, 13. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Mainz-Stammtisch am 25. Juni 2018 (Mo)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott. Am 25. Juni 2018 (Montag) treffen wir uns in Mainz-Oberstadt im Restaurant Dionysos zu unserem nächsten Mainzer Stammtisch. Der Stammtisch beginnt um 19:00 Uhr, weitergehende Informationen zu diesem Treffen findest du auf der Stammtisch-Seite Wikipedia:Mainz. Es ist jeder Wikipedianer und Nicht-Wikipedianer herzlich eingeladen! Gruß --Jivee Blau 16:10, 4. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Sommertreffen 2018 des rheinhessischen Wikipedia-Stammtischs[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott. Der rheinhessische Wikipedia-Stammtisch trifft sich am 25. August 2018 (Samstag) ab 19:00 Uhr in der „Eulenschänke“ in Ingelheim am Rhein zum diesjährigen Sommertreffen. Nähere Informationen zu diesem Stammtisch, unter anderem zur Erreichbarkeit mit dem ÖPNV und mit dem Automobil, findest du auf unserer Seite Wikipedia:Rheinhessen. Wie immer ist jeder Wikipedianer und Nicht-Wikipedianer herzlich eingeladen! Gruß --Jivee Blau 20:40, 11. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Pfalztreff 2018 in Enkenbach-Alsenborn[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott. Am 18. August 2018 (nächsten Samstag) findet der diesjährige Pfalztreff statt. Er startet um 15:00 Uhr in Enkenbach-Alsenborn. Nähere Informationen zu diesem Treffen findest du unter Wikipedia:Pfalztreff. Der genaue Treffpunkt in Enkenbach-Alsenborn wird rechtzeitig bekanntgegeben. Es wäre schön, wenn du teilnehmen würdest! Gruß --Jivee Blau 00:25, 13. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Gründungstreffen des Stammtischs Wikipedia:Rhein-Main-Gebiet am 15. September 2018 (Sa)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott! Nachdem es bereits lange lokale und regionale Stammtische in Darmstadt, im Elsass-Express auf der Fahrt von Mainz nach Wissembourg, in Frankfurt am Main, in Mainz und in dem übrigen Rheinhessen, in Mittelhessen, bei der Tour-de-Vin und in Unterfranken sowie in Wiesbaden gibt, hatten verschiedene Personen die Idee einen zentralen Wikipedia-Stammtisch im Rhein-Main-Gebiet zu initiieren. Deshalb findet am 15. September 2018 (Samstag) ab 15:00 Uhr unser erstes Treffen in Rüsselsheim am Main im Rahmen eines rhein-mainischen Stammtischs statt. Wir treffen uns zunächst ab 15:00 Uhr zum Besuch des Stadt- und Industriemuseums Rüsselsheim. Ab 18:00 Uhr lassen wir unseren Stammtisch im Weinhaus Schaab Louis in der Nähe des Bahnhofs Rüsselsheim ausklingen. Weitere Informationen zu diesem Treffen, etwa zur Anreise, findest du auf der Stammtisch-Seite Wikipedia:Rhein-Main-Gebiet. Ich würde mich freuen, wenn du kommen würdest! Gruß --Jivee Blau 01:48, 26. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Halloween-Stammtisch am 31. Oktober 2018 in Mainz[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott! Am 31. Oktober 2018 (Mittwoch) beginnen wir unseren Wikipedia-Stammtisch um 19:00 Uhr mit unserem Vorglühen bei „Laurenz – Weinbar Restaurant Vinothek“ in Mainz-Neustadt. Um 20:00 Uhr beginnt dann der Höhepunkt des Abends: Der Besuch bei „MA:DORO“ in Mainz-Neustadt, das etwa 400 Meter Fußweg entfernt ist. Nähere Informationen zu diesem Treffen findest du auf der Stammtisch-Seite Wikipedia:Mainz. Ich würde mich freuen, wenn du kommen würdest! Viele Grüße --Jivee Blau 20:22, 28. Okt. 2018 (CET)Beantworten

Jahresabschlusstreffen des rheinhessischen Wikipedia-Stammtischs 2018 in Guntersblum[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott. Am 22. Dezember 2018 (Samstag) findet um 19:00 Uhr der rheinhessische Wikipedia-Jahresabschluss-Stammtisch im Jahr 2018 statt. Wir werden uns in Guntersblum in der Pizzeria da Roberto treffen. Weitere Informationen zu diesem Treffen findest du auf der Stammtisch-Seite Wikipedia:Rheinhessen. Ich würde mich freuen, wenn du kommen würdest! Gruß --Jivee Blau 18:48, 28. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Mainzer Stammtisch am 26. April 2019 (Fr)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott. Der nächste Mainzer Wikipedia-Stammtisch findet am 26. April 2019 (Freitag) ab 19:00 Uhr in der Gaststätte „Am Holztor“ in Mainz-Altstadt statt. Weitergehende Informationen zu diesem Stammtisch findest du auf unserer Seite Wikipedia:Mainz. Wie immer ist jeder Wikipedianer und Nicht-Wikipedianer herzlich eingeladen! Gruß --Jivee Blau 19:16, 3. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Rheinhessen-Stammtisch am 12. Juli 2019 (Fr)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott! Am 12. Juli 2019 (Freitag) um 19:00 Uhr trifft sich der rheinhessische Wikipedia-Stammtisch im Brauhaus Zwölf Apostel in Worms. Weitere Informationen zu diesem Treffen, unter anderem zur Erreichbarkeit der Lokalität, findest du auf unserer Stammtisch-Seite Wikipedia:Rheinhessen. Ich würde mich freuen, wenn du kommen würdest! Gäste und solche Menschen, die uns noch nicht kennen, sind natürlich wie immer genauso herzlich willkommen! Gruß --Jivee Blau 03:04, 28. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Nächster wikipedianischer Mainz-Stammtisch am 17. August 2019 (Sa)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott! Der nächste wikipedianische Mainz-Stammtisch findet am 17. August 2019 (Samstag) um 19:00 Uhr in Mainz-Laubenheim in der Nähe des Bahn-Haltepunkts „Mainz-Laubenheim“ statt. Nähere Informationen zu diesem Stammtisch findest du auf der Stammtisch-Seite Wikipedia:Mainz. Ich würde mich freuen, wenn du kommen würdest! Gruß --Jivee Blau 18:35, 22. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Einladung zum Pfalztreff am Freitag, 11. Oktober 2019, 19:00 Uhr[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott! Hiermit möchten wir dich herzlich zum nächsten Pfalztreff am 11. Oktober 2019 (Freitag) um 19:00 Uhr im „Ristorante Milano“ in der Schönstraße 15 in Kaiserslautern einladen. Vorher wäre ein Besuch der Gartenschau Kaiserslautern möglich, die sich direkt daneben befindet. Wir würden uns freuen, wenn du kommen würdest! Gruß --Jivee Blau 13:28, 22. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Jahresabschluss 2019 des rheinhessischen Wikipedia-Stammtischs am 21. Dezember 2019 (Sa)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott. Der rheinhessische Wikipedia-Stammtisch trifft sich am 21. Dezember 2019 (Samstag) um 19:00 Uhr in Osthofen zu seinem diesjährigen Jahresabschluss. Wir werden uns in der Ristorante Pizzeria Da Caruso in Osthofen treffen. Dieses Restaurant befindet sich im Empfangsgebäude des Bahnhofs Osthofen, an dem unter anderem Züge der S-Bahn RheinNeckar halten. Durch die zusätzlichen kostenlosen Parkplätze am Bahnhof Osthofen ist diese Lokalität also sehr gut zu erreichen. Nähere Informationen zu diesem Stammtisch findest du auf unserer Stammtisch-Seite Wikipedia:Rheinhessen. Ich würde mich sehr freuen, wenn du kommen würdest! Gruß --Jivee Blau 00:44, 2. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Mainzer Stammtisch zusammen mit Wikipedia:Wiki Loves TV & Radio[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott! Am 29. Februar 2020 (Samstag) findet um 19:00 Uhr in Mainz-Mombach ein gemeinsames Treffen des Mainzer Stammtischs und des Projekts „Wiki Loves TV & Radio“ (zu ihrem Treffen siehe auch die Seite Wikipedia:Wiki Loves TV & Radio/Treffen 2020/1) statt. Als Lokalität haben wir die Pizzeria Venezia ausgesucht. Nähere Informationen zu diesem Treffen findest du auf unserer Stammtisch-Seite Wikipedia:Mainz. Ich würde mich freuen, wenn du kommen würdest! ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  Gruß --Jivee Blau 21:04, 14. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Redundanz in COVID-19[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott, ich wollte gerade beginnen, die redundanten Teile im Artikel COVID-19#Virus- und Antikörpernachweis zu entfernen, als ich sah, dass du gerade weitere (redundante) Aspekte ergänzt hast. Bitte schau mal auf SARS-CoV-2#Nachweismethoden, ob du da ggf. eher Ergänzungen vornehmen kannst. Ich weise gleich auch noch in der Disk.Seite des Artikels COVID-19 darauf hin. Der Artikel COVID-19 wurde aus SARS-CoV-2 ausgegliedert, danach wurde vereinbart, welche Themen wo beschrieben werden, vgl. u. a. Diskussion:SARS-CoV-2#Abschnitte für den Krankheitsartikel und Diskussion:SARS-CoV-2#Abschnitte für den Virusartikel. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 23:39, 14. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Na, toll! Das habe ich nicht gewusst. Dummerweise stand in beiden Artikeln im entsprechenden Bereich ein Verweis auf den jeweils anderen "Haupt"artikel. Und natürlich stand auch in beiden Fällen was zum Test dabei mit derselben Überschrift. Da hab ich einfach einen ausgewählt. Ich habe es besser gefunden, es bei der Krankheit reinzupacken. Hatte dafür natürlich auch absolut zwingende Gründe gefunden. Habe aber keine Ahnung mehr, welche das waren. Nachher habe ich die beiden Artikel nicht mehr verglichen. Da ist wirklich was redundant.
Heute kann ich das sicher nicht mehr ändern.
Ich wollte nicht einfach nur alle möglichen Fakten des Tests aufschreiben, sondern jene Fakten zu einem sinnvollen Ganzen zusammenfassen, die in erster Linie für die diagnostische Aussagekraft des Tests ausschlaggebend sind. Wahrscheinlich habe ichs deshalb unter COVID-19-Diagnostik eingeordnet. Weil SARS-CoV-2 ist ja keine Krankheit, die man diagnostizieren müsste, sondern ein Lebewesen(-artiges), dass man suchen, finden und untersuchen kann. Der Test wurde auch nur anlässlich der Notwendigkeit der Krankheitsdiagnose entwickelt, nur in zweiter Linie zur Erforschung und Beschreibung des Virus. "Diagnose" gehört für mich zu Krankheit, nicht zu Lebensform. Es sei denn, man möchte eine Krankheit diagnostizieren, die das Virus befiele. Aber das ist vielleicht auch "gehüpft wie gesprungen." Naja, genau genommen würde ich diese Diagnostik auch wieder unter das Lemma dieser hypothetischen Erkrankung des Virus einordnen. :-)
Ich werds heute nicht mehr ändern können. Mal sehen, wann ich dazu komme. Du kannst es ja auch verschieben und umarbeiten. Wenns mir dann nicht mehr gefällt, arbeite ich einfach nicht mehr weiter mit.
Schönen Gruß --Markus Prokott (Diskussion) 00:51, 15. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
P.S.: Bei dieser Menge an Stoff, der beim Thema "Test" zusammenkommt, würde ich das auch einfach in einem eigenen Artikel auslagern, vgl. HIV-Test. Auch schon, weils den ganzen Corona-Covid-Sarscov-Text-Dschungel einfach übersichtlicher machen würde. --Markus Prokott (Diskussion) 01:03, 15. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo Markus Prokott, ich kann deine Unsicherheit/die von anderen Benutzern nachvollziehen, ich kümmere mich noch um eine ggf. verwirrend gesetzte Vorlage:Hauptartikel. Die Autoren/Benutzer, die an der Auslagerung des Krankheitsartikels beteiligt waren, haben auch darüber diskutiert, was wohin sollte: Für die RT-PCR benötigt man den molekularbiologischen Hintergrund, der ein Kernpunkt des Virusartikels ist, bei den Antikörpernachweisen wird ebenfalls auf die verschiedene Antigenstrukturen des Virus eingegangen usw. Ich schlage vor (wie auch schon zu Beginn), dass du den Text aus COVID-19 (im Bearbeitungsmodus) kopierst und an passender Stelle → SARS-CoV-2#RT-PCR einfügst. Wenn ich oder jemand anders das macht, ist der Urheber nicht mehr erkennbar, bei einem Satz kommt's vielleicht nicht darauf an, aber du hast ja mehr geschrieben. Schau bitte auch bei SARS-CoV-2#Antikörpernachweis nach, da hatte ich schon Spezifität und Sensitiviät erklärt, nicht dass wir Redundanzen im selben Kapitel haben ;-) Das muss auch nicht „jetzt und sofort“ passieren. Wenn ich sehe, dass du etwas in SARS-CoV-2 ergänzt hast, kann ich die Passage in COVID-19 kürzen (oder du machst es selber). Du musst dir dafür auch keine neuen Richtlinien durchlesen, Artikel aus Fachzeitschriften sind als Beleg selbstverständlich geeignet; Nasir, ich und weitere Autoren weisen nur regelmäßig darauf hin, dass z.B. der Podcast keine geeignete Quelle ist. Und so etwas „Politisierendes“ (Unterpunkt Kritik, habe ich entfernt) passt weder in den Krankheits- noch in den Virusartikel, vielleicht ein Punkt für den Länderartikel? Ich hoffe, du hast nicht die Lust an der Mitarbeit verloren.
P.S. noch zu deiner Idee „eigener Testartikel“. Ich war jetzt schon an zwei Auslagerungen rund um COVID-19 beteiligt, das ist mit sehr viel Arbeit verbunden. Daher bin ich (zumindest derzeit) nicht dafür zu gewinnen. Es gibt doch ein Inhaltsverzeichnis, drauf klicken und schon ist man bei dem Teil, der einen interessiert. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 04:24, 15. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2020-07-07T21:21:21+00:00)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 23:21, 7. Jul. 2020 (CEST)Beantworten


Hallo Markus, ich möchte dich darauf hinweisen, dass Diskussionsseiten zu Artikeln grundsätzlich nicht für private Kommentare gedacht sind, das ist in den allgemeinen Konventionen dazu, insbesondere Punkt 11, festgehalten: „Sachfremde Texte, die nicht der Artikelverbesserung dienen, können entfernt werden.“ Insofern ist diese Bearbeitung hier ein wenig hilfreicher, unerwünschter Edit. Insofern ist die Vandalismus-Meldung deswegen berechtigt. Mit dieser Ansprache (und dem gleich erfolgenden administrativen Zurücksetzen) hoffe ich, dass der Fall erledigt ist. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 23:33, 7. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2020-07-30T21:13:34+00:00)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 23:13, 30. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Nächster Mainzer Stammtisch am 28. August 2020 (Fr)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott! Der nächste Mainzer Stammtisch findet am 28. August 2020 (Freitag) um 19:00 Uhr in Mainz-Oberstadt statt. Bitte beachte, dass aufgrund der Beschränkungen wegen der aktuellen COVID-19-Pandemie höchstens zehn Teilnehmende erlaubt sind. Nähere Informationen zu diesem Stammtisch findest du auf der Stammtisch-Seite Wikipedia:Mainz. Ich würde mich freuen, wenn du kommen würdest! Gruß --Jivee Blau 03:40, 22. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Diskussion: Kinderpornografie[Quelltext bearbeiten]

Hi. Ich hatte mich gewundert, dass die Seite Diskussion:Kinderpornografie komplett in Fettdruck gehalten ist, und nach einer kleinen Recherche in der Versionsgeschichte konnte ich diese Änderung von dir als Ursache identifizieren. Ich finde es lustig, dass die Seite seit 11 Jahren fettgedruckt war und dachte mir, es könnte dich interessieren. MfG --Yhdwww (Diskussion) 20:38, 27. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Oh, ja. Wie konnte ich das übersehen. Ich denke, ich wollte das erste »</b>« entfernen und hab dann versehentlich das zweite gelöscht. Herzlichen Dank für den Hinweis. :-) – Markus Prokott, 05:52, 28. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Kategorie:Virusunterordnung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus, zur Info: Die o.a. Kategorie wurde geleert, der Grund ist mir leider nicht bekannt. Falls das erwünscht ist, wäre ein SLA der nächste Schritt. Grüße --Didionline (Diskussion) 19:19, 17. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Dank für die Info. Die Kat hatte ich bei der Verbesserung eines Artikels angelegt, der wegen Mängeln in der QS Biologie war. Augenscheinlich, da er nur ein minimalster Rumpfartikel war und nicht weiter verbessert wurde, wurde er jetzt zur Weiterleitung auf die einzige enthaltene Familie Coronaviridae umgewidmet. Weiß nicht, wie man mit so einer Leer-Kategorie üblicherweise verfährt. Die ist natürlich grundsätzlich sinnvoll, sobald (wieder) ein Artikel zu einer Viren-Unterordnung existiert. Ich fühle da momentan keinen Handlungsdrang. Gruß – Markus Prokott  22:33, 18. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Wenn aktuell keine Befüllung absehbar ist, wird die Kategorie gelöscht und kann bei Bedarf neu angelegt werden. Ich habe soeben den entsprechenden SLA gestellt. Grüße --Didionline (Diskussion) 00:15, 19. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Dann wär das geklärt. – Markus Prokott  06:45, 19. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Nächstes Treffen des Mainzer Stammtischs am 8. August 2021 (Sonntag)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott! Das nächste Treffen des Mainzer Stammtischs findet am nächsten Sonntag (8. August 2021) um 19:00 Uhr in Mainz statt. Nähere Informationen zu diesem Stammtisch findest du auf der diesbezüglichen Stammtisch-Seite Wikipedia:Mainz. Ich würde mich freuen, wenn du kommen würdest! Gruß --Jivee Blau 19:06, 3. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Außerordentlicher Mainzer Gedenk-Stammtisch an Nixnubix am 1. September 2021 (Mi)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott! Unser Kollege und Freund Nixnubix ist leider am 19. August 2021 verstorben. Er war knapp sieben Jahre in der deutschsprachigen Wikipedia und in Wikimedia Commons aktiv; seine Hauptarbeitsgebiete waren das Fotografieren von Kulturdenkmälern in Mainz und Rheinhessen, das Bebildern der entsprechenden Artikel mit diesen Bildern in der Wikipedia und die Denkmallisten sowie vor allem den Stolpersteinen in Mainz und Rheinhessen. Darüber hinaus nahm er auch oft an unseren Stammtischen in Mainz, Rheinhessen, Wiesbaden und der Umgebung teil.

Zu seinem Gedenken findet am 1. September 2021 (Mittwoch) ein Gedenk-Stammtisch statt. Er beginnt um 19:00 Uhr im Restaurant Zum Gutenberg in Mainz-Gonsenheim. Nähere Informationen zu diesem Treffen findest du auf unserer Stammtisch-Seite Wikipedia:Mainz. Ich würde mich freuen, wenn du kommen würdest!

Ruhe in Frieden Nixnubix.

Gruß --Jivee Blau 21:59, 29. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Nächster rheinhessischer Wikipedia-Stammtisch am 11. September 2021 (Sa)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott! Das nächste Treffen des rheinhessischen Wikipedia-Stammtischs findet am nächsten Samstag (11. September 2021) um 19:00 Uhr in Guntersblum in der Pizzeria da Roberto statt. Diese Pizzeria bietet derzeit nur Speisen zum Mitnehmen an; wir werden uns daher, nachdem wir die Speisen erhalten haben, einen Platz in der Natur suchen, wo wir uns zusammen hinsetzen können. Bitte beachte daher, dass eventuell benötigtes Besteck und Getränke selbst mitgebracht werden müssen. Weitere Informationen zu diesem Treffen findest du auf der Stammtisch-Seite Wikipedia:Rheinhessen. Ich würde mich freuen, wenn du kommen würdest! Gruß --Jivee Blau 18:15, 8. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Mainzer Stammtisch zusammen mit Wikipedia:Wiki Loves Broadcast[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Am 6. November 2021 (Samstag) findet um 19:00 Uhr in Mainz ein gemeinsames Treffen des Mainzer Stammtischs und des Projekts „Wiki Loves Broadcast“ statt (zu ihrem Treffen siehe auch die Seite Wikipedia:Wiki Loves Broadcast/Treffen 2021/1). Als Lokalität haben wir die „Trattoria am Kaisertor“ ausgesucht (Achtung: es gilt dort 2G). Nähere Informationen zu diesem Treffen findest du auf unserer Stammtisch-Seite Wikipedia:Mainz. Ich würde mich freuen, wenn du kommen würdest! Gruß – Doc TaxonDisk. 22:14, 27. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Nächstes Treffen des Mainzer Stammtischs am 20. Juni 2022 (Montag)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott! Das nächste Treffen des Mainzer Stammtischs findet am nächsten Montag (20. Juni 2022) um 18:30 Uhr in Mainz statt. Nähere Informationen zu diesem Stammtisch findest du auf der diesbezüglichen Stammtisch-Seite. Ich würde mich freuen, wenn du kommen würdest! Gruß --Jivee Blau 21:48, 14. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Nächster Mainzer Stammtisch am 28. Oktober 2022 (Fr)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Prokott! Der nächste Mainzer Stammtisch findet am 28. Oktober 2022 (Freitag) um 18:30 Uhr in Mainz-Neustadt statt. Nähere Informationen zu diesem Stammtisch findest du auf der Stammtisch-Seite Wikipedia:Mainz. Ich würde mich freuen, wenn du kommen würdest! Gruß --Jivee Blau 01:52, 6. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Erinnerung: Stimm jetzt über die Mitglieder des ersten U4C ab[Quelltext bearbeiten]

Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor. Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen

Liebe:r Wikimedianer:in,

du erhältst diese Nachricht, weil du dich zuvor am UCoC-Prozess beteiligt hast.

Das ist eine Erinnerung daran, dass die Abstimmungsphase für das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) am 9. Mai 2024 endet. Auf der Wahlseite im Meta-Wiki könnt ihr mehr über die Wahl und die Wahlberechtigung erfahren.

Das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) ist eine globale Gruppe, die sich für eine gerechte und konsequente Umsetzung des UCoC einsetzt. Communitymitglieder waren eingeladen, sich für das U4C zu bewerben. Mehr Informationen über das U4C und seine Aufgaben sind in der U4C-Satzung zu finden.

Bitte teile diese Nachricht mit Mitgliedern deiner Community, sodass sie sich auch beteiligen können.

Für das UCoC-Projektteam

RamzyM (WMF) 01:17, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten