Wikipedia:Löschkandidaten/27. Oktober 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
23. Oktober 24. Oktober 25. Oktober 26. Oktober 27. Oktober 28. Oktober Heute

Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- Geitost 23:04, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]


Kategorien

Redundant zu den Oberkategorien. XenonX3 - (:±) 22:24, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

LA kann eigentlich gleich für alle neuen Kats von Filmfreak26 gelten. XenonX3 - (:±) 22:29, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Warum? Ich bin es leid wenn ich einen bestimmten US-amerikanischen Film aus einem gewissen Zeitraum suche z.B. aus dem 1990ern Jahren suche, ohne das ich den Titel weiß, ich einen Überblick über über 8000! US-Filme bekomme, was dem mir beigebrachten Sortierungsprinzip "Divide et imerpa" vollkommen widerspricht! Klar man kann zich Liste anlegen, aber irgendwie müssen diese auch gewartet werden, was leider wenige machen! Irgendwie bin ich der Sucherei leid! Um einen Gesamtüberblick zu bewahren habe ich nur eine zusätzliche Kaqtegorie angelegt und die alten Kategorie belassen! Filmfreak26 22:37, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dafür gibt es CatScan. XenonX3 - (:±) 22:44, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
(BK)Kennst Du schon Catscan? --85.2.115.207 22:45, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wie genau ist CatScan und kann der 08/15-Nutzer dieses bedienen? Ich denke die Datenmenge in den Filmkategorien sind zu groß! Warum nicht zwei Mengen bilden? Filmfreak26 22:49, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
(BK) Wenn Du nach den von Dir eingerichteten Kategorien das auf ein Jahrzehnt einschränkst, vorausgesetzt, Du weisst das Jahrzehnt, sind es bei Gleichverteilung immer noch 1000 US-Filme, in den gängigen Jahrzehnten sicher mehr. Ich würde einen Film, zu dem ich den Titel nicht weiß, immer über einen Darsteller suchen - davon weiß man hoffentlich mindestens einen, vielleicht sogar eher als ausgerechnet das genaue Jahrzehnt (war der jetzt von 1979 oder 1981?). Wenn Du von keinem einzigen Darsteller den Namen weisst, bist Du sowieso gekniffen, weil auch eine Liste von nur 200 Titeln zum sequentiellen Durchsuchen zu lang ist - dann würde ich eher nach Handlungsdetails googeln. Ich bin für Löschen. --AchimP 22:51, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Betrifft die Kats:

Unfassbar. Es gibt auch die Seite Fragen zur Wikipedia, wo man bei einem Kat-Such-Problem mal dezent anfragen könnte … Diesen Unsinn hier löschen. --Paulae 22:52, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin ziemlich überrascht! Also man sucht was, also man wenn man nicht findet, Fragen stellen. Aus meinen Erfahrung mit Foren, die sicherlich nicht nur ich gemacht habe, werden Personen die wegen unübersichtlichkeit immer wieder Fragen stellen, irgendwann blöd angeredet. Sicherlich kenne viele User diese Erfahrungen selber. Also ich sehe 4/5 der User von Wikipedia als reine Nutzer nicht als Schreiber. Mir wurde selber als Bürger mit nichtakademischen Hintergrund, schon mitgeteilt, das mir kein Recht zusteht Wikipedia zu kritisieren, wegen der Unübersichtlichkeit!
Für mich ist es sinnvoll, wenn jemanden die Suche erleichtert wird´und nicht aus nicht nachvollziehbaren Gründen auf irgendwelche Frageplattformen verwiesen wird, wo viele Nutzer gar keine Frage stellen werden, wegen einer vielleicht dummen Antwort. Ich kenne aus meinem Bekanntenkreis, "Ich habe bei Wikipedia keine Antwort gefunden, also war die Sache erledigt!" Diese Leute haben nicht gefragt und werden es auch nicht!
Mir kommt es vor, das die aktiven User durch einen "gewissen Zwang" auf ein Frageforum versuchen neue aktive User zu gewinnen. Ich halte ein solches Verhalten für nicht sinnvoll, weil einer Zwang zur Abwendung von Wikipedia führt! Filmfreak26 23:10, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
(BK)entsetzlicher Humbug. Mit dieser Begründung ähnlich: Und wenn in ein paar hundert Einträgen mehr das jemand nicht mehr reicht gibt's die Zusatzkategorie Kategorie:Film Ende 1990er oder Beginn 2000er sowie, bei Unkenntnis des Produktionslandes Kategorie:Nordeuropäischer Film Mitte des 20. Jahrhunderts? Löschen Si!SWamP 23:14, 27. Okt. 2010 (CEST) PS:Wenn jemand nahezu gar nix über nen Film weiß, wird ihn kein Kategoriensystem der Welt fündig werden lassen; und die existierenden Kategorien reichen aus, sobald ich eine ungefähre Ahnung vom Genre und auch nur 1 an der Produktion Beteiligten habe.[Beantworten]
AUCH HUMOR Also wenn ich mir einen Schwazrweißfilm von 1925 anschaue oder einen Film von 1942 hinterläßt er einen ganz anderen Hintergrund als ein Fim von 1982 oder 1995! Also kann ich mir es nicht vergreifen, das es hier nur darum geht eine große Menge von Daten durchsuchen zu müssen oder zu fragen, Ist das Frageportal auf der Hauptseite? Wie schnell wird es beantwortet? Welche Daten werden von mir bei einer Frage veröffentlicht? Wird ein Fragender innerhalb von zwei Minuten seine Antwort kriegen? (Dann hat er/sie aber viel Geduld) Filmfreak26 23:28, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hab mal noch zwei weitere zu löschende Film-Kats ergänzt. Du meinst, eine Frage zu stellen und zwei Minuten auf die Antwort zu warten, dauert länger, als ein Dutzend Kats anzulegen und zu füllen? DAS ist Humor. --Paulae 23:33, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Also, ich hab überhaupt nicht von ner Frage auf einer Hauptseite gesprochen. Andere Baustelle: Du forderst, sozusagen, eine Kategorie: Europäischer Staatschef z. Zt. des Kalten Kriegs für Leute, die da irgend was wissen wollen über irgend wen, von dem sie nix wissen? Diese Baustelle: Aber einen Film von 1939 kannst du von einem im Jahr 1940 entstandenen unterscheiden? (Beispiel gilt für alle Übergänge). Dein Problem, kurzum, ist mit neuen Kats nicht zu lösen. Buenas noches. Si!SWamP 23:39, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das nenne ich ein gutes Argument! Also Löschen. --Saint-Simon 07:11, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Im Grunde ist das eine logische Weiterentwicklung des bisherigen Kategorienaufbaus, wie sie tagtäglich stattfindet. Aber wie es aussieht, dauerts noch ein Weilchen, bis man bereit ist, diesen Weg zu gehen. DestinyFound 23:48, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dem kann ich mich nur anschließen! --NEXT903125 08:40, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Für beliebige Überschneidungen von Kategorien gibt es Catscan. Die Kategorisierung nach Zeit und nach Herkunft findet sinnvollerweise getrennt statt, um dann mit Werkzeugen beliebig überschneiden zu können. Weil weder abgesrochen noch nutzbringend löschen. --Don-kun Diskussion Bewertung 10:34, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich einen alten Schinken gesehen habe, an dessen Titel ich mich nicht mehr erinnern kann, dann kann ich mich mit Sicherheit auch nicht mehr an das Erstaufführungsjahr bzw. Entstehungsjahr erinnern. Dementsprechend nicht sehr hilfreiche Kategorien und löschen. Gruß, --Martin1978 11:21, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Löschen. Ungewünschte Doppelkats, die man für für alle anderen Medien und Jahrzehnte anlegen Könnte. Einzelne Jahrzehntekats für frühe Jahrzehnte sind ggf. sinnvoll, wenn kein genaues Jahr ermittelbar ist. Es gibt mehre iw, wie en:Category:Films by decade. Und wir haben auch Kategorie:Album nach Jahrzehnt . Aber selbst die en hat dieses in der Art nicht (nur Kategorisierung von Listenartikeln). --Kungfuman 15:44, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Immer dieses lächerliche Catscan-Argument. Damit könnte man z. b. auch alle Nationalitätskategorien löschen und stattdessen z. B. in Kategorie:Mann und Kategorie:Deutschland einordnen, ergibt: Deutscher. DestinyFound 16:05, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
und warum sollte man Personen statt in die existierende Kategorie Kategorie:Deutscher in eine Kategorie Deutschland einordnen? Und: Das wäre doch nicht wie hier im vorliegenden Fall eine *zusätzliche*, verallgemeinernde bzw. Misch-Kategorisierung? Si!SWamP 20:02, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Weil durch die Einordnung in Kategorie:Mann und Kategorie:Deutschland die logische Schlussfolgerung "ist ein Deutscher" gezogen wird. Und mit Catscan wäre eben auch das möglich, weswegen das Catscan-Argument generell schlecht ist. DestinyFound 05:24, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Löschbegründung: Erstens ist das Kategoriesystem nicht dazu da, jede erdenkliche Suchanfrage zu erfüllen und zweitens koordinieren die Fachbereiche (sofern vorhanden) die Kategorienerstellung und legen die Prioritäten fest, nicht Einzeluser nach ihren persönlichen Bedürfnissen. Die Kategorien sind weder abgesprochen, noch finden sie offenbar ausreichend Zustimmung. -- Harro von Wuff 01:14, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

insbesondere bei Testserien reichlich sinnlose Vorlage, da die oft außer dem Namen nicht viel gemein hatten. Kurz: keine sinnvolle Infobox gemäß Hilfe:Infoboxen Felix fragen! 16:30, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ist das der Dank für die Mentalität von "Sei mutig"? Es wundert mich immer weniger, wenn manch einer frustriert die Mitarbeit an der Wikipedia einstellt, weil überall "Aufpasser" lauern, die meinen ihre Ansicht sei die einzig richtige. Schade. -- Perdian 16:34, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
ähm, diese Vorlage zur Löschung vorzuschlagen ist ja mal wieder großartig. Endlich kommt einer an und bringt Übersicht in alle Kernwaffentestserien und dann soll das sofort wieder verschwinden? Nur so am Rande: Die Vorlage ist auch in ein paar von meinen Artikeln drin und führe ich deshalb Edit-Wars? Nein, ich freue mich über die Verbesserung -- Benzen C6H6 16:42, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Unter Übersichtlichkeit verstehe ich etwas ganz anderes als das Zusammenquetschen von teils Jahre andauernden Testserien in Boxen, die dann auch noch (aus Gründen der "Übersichtlichkeit) nur oberflächliche Daten zeigt. Wo wir grad bei Crossroads waren: Able und Baker waren zwei völlig unterschiedliche Tests, die bis auf den Bombentyp und den Ort *nichts* miteinander gemein hatten. Was meinst du, warum die Einleitung so ausführlich ist? Damit man sie simplifiziert und verfälscht, um sie in eine IB zu pressen ganz bestimmt nicht. --Felix fragen! 18:07, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
(BK) Bei Infoboxen ist "Sei Mutig" keine gute Idee, da hiervon eine Vielzahl Benutzer betroffen sind. Infoboxen sollten vor der Erstellung grundsätzlich in einem zuständigen Portal vorgeschlagen und dann gemeinsam diskutiert, erstellt und dann erst in die Artikel eingetragen werden. --Orci Disk 16:43, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Es gibt aber weder ein Portal, noch sonst viele Autoren - die ganzen Kernwaffentestartikel sind doch von max. einer handvoll Usern geschrieben worden, wobei ein Großteil nicht mehr aktiv ist. Okay, ich hätte mich auch über einen kurzen Hinweis über die Infobox gefreut - aber das ist doch kein Löschgrund -- Benzen C6H6 16:46, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Finde das eine sehr übersichtliche Vorlage, die dem Leser technische Daten gut bereitstellt. Daher behalten. --Gonzo.Lubitsch 16:49, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Soso, technische Daten übersichtlich bereithält: Operation Ivy (Atomtest). Sag mir anhand der Infobox, welches der Fusions- und welches der Fissionstest war. Und Operation Dominic wurde wohl ganz bewusst nicht verinfoboxt, weil dort die Simplifizierung per Box gründlich versagt. --Felix fragen! 18:07, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dominic ist nicht verboxt, weil ich mich von vorne nach hinten durchgearbeitet habe - und der war eben einfach noch nicht an der Reihe. Ist ja verwunderlich, was da direkt für Interpretationen kommen. -- Perdian 18:34, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wie Gonzo.Lubitsch, behalten. -- Textkorrektur 17:03, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Habe zwar mit dem Thema nichts zutun daher Laie, habe den Kampf zufällig mitbekommen um die Infobox, sehe es aber wie Gonzo.Lubitsch und treffend formuliert. Also behalten --Taltkred 17:20, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Du meinst "ich hab zwar keine Ahnung, aber gegen den Willen der Autoren zu arbeiten ist immer gut"? --TheK? 18:22, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich habe gegen die Infobox nichts, sollte dem Hauptautor aus welchen Gründen auch immer diese Infobox nicht passen, kann man die ja aus seinem Artikel raushalten. Die Infobox sollte man als Angebot wahrnehmen. Die die sie haben wollen, können sie einbauen, die anderen eben nicht. --Taltkred 18:40, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich kann die Antragsbegründung nicht ganz verstehen, könnte man das an einem oder zwei konkreten Beispielen erklären? Mir erscheinen die Boxen sehr übersichtlich und auch bei genannter Sachlage sinnvoll. Da ich aber ganz stark davon ausgehe, dass der Antragsteller sich was dabei gedacht hat, hätte ich gerne am Konkreten gesehen, was mir so alleine im Theoretischen nicht auffällt. --Wangen 17:26, 27. Okt. 2010 (CEST) Beitrag zurückgezogen, dies scheint mir kein Fall für die LD zu sein, die Problematik ist wohl eine andere. Allen Beteiligten wünsche ich viel Spaß --Wangen 19:10, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wir haben hier eine Infobox, die ohne Zustimmung irgendeines in diesem Bereich tätigen Benutzers in alle Artikel gekippt wird (um genau zu sein gegen den ausdrücklichen Wunsch des einzigen aktiven Autors!) und in der schon systembedingt nichts anderes stehen kann als schon zwingend in den ersten Satz gehört (außer es ist sowohl für diesen wie auch für eine Infobox zu komplex). Wir sind hier nicht die "Boxipedia", in dem in jedem Artikel so ein bescheuerter Kasten für das nächste Kartenspiel rumliegen muss. LÖSCHEN, gerne auch schnell. --TheK? 18:22, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Habe ich etwas verpasst? Bisher habe ich gedacht die Wikipedia (und damit auch einzelne Artikel) "gehören" niemandem sondern sind ein Gesamtwerk der Community. Ich lasse mich ja gerne überzeugen - hat sich an diesem Grundsatz etwas geändert? -- Perdian 18:29, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Für mich ist ein Autor der einzige, der bisher bewiesen hat, dass er von der Sache und vom Schreiben von Artikeln Ahnung hat. Von jemandem, der sowas in Reihe produziert, erwarte ich dagegen wenig… --TheK? 18:37, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Tja, so ist das in einer Community - man muss damit leben (lernen), dass nicht alle den gleichen Anspruch haben und nicht alle das gleiche Denken vertreten. Wenn du 100% Perfektion möchtest und nur Dinge, die für dich "gut genug" sind, wieso lässt du dich dann auf ein - bewusst nicht perfektes - Projekt Wikipedia ein? Mir geht's gar nicht mehr um die Infobox - wenns nicht sein soll, dann eben nicht. Ich brauch das für mein Ego nicht - löscht das Ding und gut ist. Die Lust habe ich ohnehin schon mehr als verloren - wenn's darum geht: Herzlichen Glückwunsch, Mission accomplished. Aber die Art und Weise, wie hier diskutiert wird und wie gerade inquisitorisch gegen jemand vorgegangen wird, der getreu dem Wikipediamotto "Sei mutig" genau das tut ist schon bezeichnend. Schade. -- Perdian 18:49, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Keine Panik Perdian, noch ist die Infobox nicht gelöscht und ich habe das jetzt nicht überprüft, aber alle Artikel über Kernwaffentest hat Felix Stember ja nicht geschrieben, vielleicht wollen die anderen Autoren diese Infobox genau in ihren Artikeln haben. --Taltkred 19:05, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

mhm... ich fühle mich da angesprochen und ich finde die Infobox gut und hätte sie gerne in "meinen" Artikeln - aber meine Meinung zählt ja hier nichts weil ich ja keine "exzellenten Artikel" geschrieben habe. Ich muss ehrlich sein, dank der Aktion hat Wikipedia bei mir den absoluten Tiefpunkt erreicht... Danke -- Benzen C6H6 21:44, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

@Orci: Ne, gerade bei Portalen ist Sei mutig A und O. So habe ich vor zwei Jahren oder so einfach die Vorlage:Infobox Brücke angelegt und alle im WikiProjekt Planen und Bauen bzw. Architektur waren glücklich. Der umgekehrte Weg mit der Anfrage wurde von mir im Portal:Militär mit der Infobox:Kriegsschiff beschritten. Heute diskutieren wir da immer noch, bzw. haben inzwischen ein Mischmasch von Tabellenlösungen, Uboot-Infobox, Schiffsinfobox (weil das Portal:Schifffahrt selbst eine IB eingeführt hat, die zwar von manchen Autoren für Kriegsschiffe verwendet wird – vom Portal:Militär allgemein aber abgelehnt wird), einer eigene Kriegsschiff-Infobox und meinen Entwurf, zu dem sich bislang niemand durchringen konnte und den ich seit geraumer Zeit auch nicht mehr weiterentwickelt habe. --Matthiasb (CallMeCenter) 21:46, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das hängt wohl eher von dem jeweiligen Portal, den beteiligten Benutzern und der Komplexität des Thema ab, ob man sich leicht auf eine Infobox einigen kann. Dass ein Benutzer "hauptverantwortlich" eine Box basteln sollte (und evtl. Änderungswünsche berücksichtigt), ist aber richtig, sonst wird so etwas leicht nichts. Hier ist aber nun erstmal die Grundsatzentscheidung zu treffen, ob überhaupt eine Box erstellt werden soll und da entsteht wie bei Kategorien oder Metaseiten bei Anwendung von "sei Mutig" nun mal leicht das ziemlich paradoxe Phänomen, dass nicht darüber die Erstellung, sondern über die Löschung diskutiert wird. Halte es andersrum aber immer noch für besser und sinnvoller, darum mein Hinweis. --Orci Disk 00:01, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Finde dies eine sinnvolle Erweiterung, die relevante Info ist in der Box, der Rest im Text. Ich bin in diesem Fall für behalten (nicht signierter Beitrag von Neozoon (Diskussion | Beiträge) 23:53, 27. Okt. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Ich tendiere auch zu behalten denn eine kurze Infobox kann ja grundsätzlich nicht schaden und Benzen als Autor der sich Auskennt kann sie auch brauchen. Wenn es um grosse Testserien geht, wird die Box zugegebener massen nicht die Geeigeste sein, aber dann sollte man eher mit kreativität und Mut sich daran machen die Box besser zu machen anstatt sie zum löschen vor zu schlagen.--Sanandros 01:09, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Pro Behalten wie Sanandros. BTW won Wangen gut analysiert; Platzhirschgehabe von Altautoren zu "ihren" Artikeln passt nicht zum Geist der Wikipedia. --91.59.56.194 10:37, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Es wäre dem Löschantragsteller gut angestanden, seine Zurücknahme auch hier am Ende der Diskussion zu vermerken, da die LK doch eine etwas unübersichtliche Versionsgeschichte haben. -- Enzian44 00:20, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Vorlage:Jetix (erl., gelöscht)

Hallo. Ich halte die Vorlage {{Jetix}} für unnötig. Außerdem funktioniert sie nicht, weil sie eine Basisvorlage voraussetzt, die in der deutschen Wikipedia gar nicht existiert. Gruß --Tlustulimu 21:02, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Diese Navibox funtionierend zu machen, ist das geringste Problem. Das Problem dürfte jedoch der Themenring – siehe Quelltext – sein. --Matthiasb (CallMeCenter) 21:35, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Sorry, nicht gemerkt, dass die Hauptvorlage nicht existiert. --Fuchs111 14:48, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. -- Perrak (Disk) 10:49, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Kürzlich wurde mit Vorlage:Infobox Volkswirtschaft eine wesentlich umfangreichere Vorlage erstellt--Antemister 22:07, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Klingt sinnvoll. Könntest Du (oder jemand anders) die Infobox in Wirtschaft Perus austauschen und mit Zahlen füllen, dann könnte man die Vorlage löschen. -- Perrak (Disk) 10:51, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Fürs erste erledigt, es muss sich noch zeigen wie die neue Infobox in Zukunft gestaltet wird--Antemister 18:55, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke! -- Perrak (Disk) 09:45, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Gelöscht. -- Perrak (Disk) 09:45, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Listen

Artikel

Cremesso (gelöscht)

Werbeprospekt für ein Kaffee-Kapselsystem ohne jegliche enzyklopädische Relevanz. Für das Unternehmen Delica besteht bereits ein Artikel. --84.227.158.15 01:22, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sagen wir mal so das o.a. Unternehmen hat keine so wirklich wikipedianisch kompetente PR am start und veröffentlicht halt "das Übliche" ;-) ... Hafenbar 02:08, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
nachdem meine Änderungen im Artikel immer wieder mit kaum geändertem PR-Sprech überschrieben werden, besser löschen. So bekannt ist die Marke ja auch nicht und de facto handelt es sich nur um ein me too - Produkt, das man in einer Öko-Nische plaziert hat. Nach [1] nur 12% Marktanteil in AT, also 2. Riege am Markt. Hinweise auf den erforderlichen Relevanznachweis gabs in der QS-Disk. genug, nun löschen -- Andreas König 08:09, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wenn man konsequent sämtliche Werbung entfernt bleibt nicht einmal ein gültiger Stub übrig. Erkennbar irrelevant --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 08:41, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
In dem Rest steht letztlich nichts drin was so nicht bereits im Artikel Delica enthalten ist. Löschen --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 08:52, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin schockiert,.. wie hier gegen neue Artikel vorgegangen wird. Ich habe, wie auch in der Versionsgeschichte des Artikels ersichtlich, fast alle Änderungsvorschläge von Hrn. König übernommen, nur komisch das er noch immer zu werblich ist?? Kann man mir bitte erklären, warum die Auflistung der produzierten Maschinen, sowie die vorhandenen Kaffeearomen bei einem Artikel über einen Kaffee-Kapsel-System Hersteller zu werblich sind. Das ist in meinen Augen das Kerngeschäft einen Unternehmens in dieser Nische des Handels und stellt somit die wesentliche Informationsgrundlage dar. Abgesehen davon finde ich es echt genial, das man meinen Artikel auf einen komplett anderen Inhalt kürz und dann argumentiert das dieser bereits vorhanden ist und einen Löschantrag stellt? Wie bitte? Ich ersuche um Hilfe durch einen unvoreingenommenen Admin! Und um eine Argumentation warum mein Artikel auf einen komplett anderen Inhalt gekürzt wurde? Danke CharlotteFuerst 10:13, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Inwiefern meinst Du sind die Arten der Maschinen, die Kaffeesorten, unbelegte Wertungen und der Handelsweg irgendwie enzyklopädisch relevant? Große Teile des Artikels sind bereits in Delica enthalten, wo sie auch hingehören. Das der Artikel auf einen komplett anderen Inhalt gekürzt wurde ist falsch, denn der jetzige Inhalt war bereits vor der Kürzung enthalten. Und bitte unterlasse Deinen Vandalismus durch unbegründete Reverte und eigenmächtiges Entfernen des LA. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 10:22, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Bei einem Kaffeekapsel-System-Hersteller ist der wesentliche Bestandteil die Maschinen- Produktion sowie die Kaffee-Produktion. Genauso bin ich der Meinung, dass der Link zur internationalen Homepage, welcher aus dem Artikel gelöscht wurde, da er als enzyklopädisch nicht relevant erscheint, oder die Auflistung der produzierten Maschinentypen, die Entsorgung, die Umweltrelevanz der Kaffeekapselproduktion als eine wesentliche Information für den Konsumenten darstellt. Wenn ich mir Handelspartner der Kategorie Kaffeezubereitung ansehen, erkenne ich keinen wesentlichen Unterschied. Ich versuche zu verstehen was genau dem Artikel fehlt. Vielleicht kann man mir sachlich etwas genauer erklären was den einzelnen Überschriften, welche im ursprünglichen Artikel vorhanden waren, noch hinzugefügt werden muss und von einer allgemeinen Argumentation "werblich" endlich abstand nehmen. Vielen Dank! CharlotteFuerst 11:01, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ristretto: stark und rassig Espresso: kräftig und vollaromatisch Crema: mild und ausgewogen Leggero: sanft und abgerundet Decafeinato: raffiniert und abgerundet Zusätzlich werden sogenannte limitierte Editionen z.B. Ethiópia zeitlich begrenzt angeboten. -- Das soll keine Werbung sein ? Tut mir leid. Hier werden, wie so oft, Wikipedia-Benutzer von sinnvollerer Arbeit abgehalten. Noch dazu ist es schlechte Werbung: "... versetzt die Maschine in einen Wartezustand, in welchem weniger als 0,3 Watt pro Stunde verbraucht werden." Watt pro Stunde !? Watt pro Stunde werden verbraucht? o-O --Blogotron /d 11:31, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die Aufzählung und die näheren Beschreibungen der Kaffeesorten sollen nicht der Werbung dienen sondern nur dem Kunden nähere Informationen zu den Produkten liefern. Wenn es allerdings daran scheitern sollte bin ich bereit die genauen Geschmacksmerkmale weniger ausführlich zu beschreiben. Bei der näheren Betrachtung der Handelspartner der Kategorie Kaffeezubereitung kann man bemerken, dass es in einigen Artikeln sogar ganze Tabellen von detailierten Produktbeschreibungen gibt.Charlotte Fürst 13:06, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
<quetsch>Wo denn? Das könnte ein Ansatz zum Entwerben der jeweiligen Artikel werden. --Blogotron /d 15:22, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Erkennbare völlige Irrelevanz + Werbeläh -> Warum wurde für den Müll nicht schon längst SLA gestellt? WB 13:23, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sowas ist natürlich auch völlig verzichtbar, seufz.. Blogotron /d 15:37, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich bin für einen Weiterleitung von Cremesso auf Delica.

Habe die entsprechende Basisinformation hier [2] hinzugefügt. Groetjes Neozoon 00:03, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

@CharlotteFuerst: es geht hier nicht darum (euren potentiellen) "Kunden nähere Informationen zu liefern"Wikipedia ist nicht die Kundenpostille oder Werbeplattform der Marke. Noch einmal: lasse andere Artikel außen vor, die werden hier nicht diskutiert. So langsam beschleicht mich das Gefühl, bei Deinen Aktivitäten in Wikipedia geht es allein und ausschließlich darum, kommerzielle Interessen des Herstellers in der Wikipedia umzusetzen. Dh. die Erstellung der Wikipedia ist nicht Dein Ziel, sondern ausschließlich PR. Du scheinst so in Deinem Interessenkonflikt gefangen, dass jede Argumentation anderer User auf immer gleiche Reaktionen trifft: Bereitschaft zu kleinen kosmetischen Änderungen, aber bitte unter Behalten des PR-Produktes als solches. Hast Du von Deinem Chef den Auftrag bekommen, einen Artikel zur Marke "in die WP zu bringen" und fürchtest im Misserfolgsfall negative Konsequenzen? Oder bekommst Du Geld dafür, einen Artikel zu lancieren ? Idealistisches Interesse an der WP kann man wohl kaum mehr unterstellen. -- Andreas König 08:21, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Für wen sollen denn dann die Informationen auf WP sein wenn nicht für interessenten des Produkt oder der Marke?! Des Weiteren geht es hier nicht um meine persönlichen Interessen sondern darum das ein Kaffeekapsel-System, welches neu am Markt ist, sich auf einer enzyklopädischen Plattform mit FAKTEN präsentieren darf. Wie übrigens, ich weiß es will niemand hören, alle Mitbewerber auch. Dieses Recht muss auf einer ach so freien Enzyklopädie gegeben sein.

Das die anfängliche Version des cremesso Artikels, nicht ganz den Leitlinien auf Wikipedia entsprach ist mir mittlerweile bewusst. Dafür möchte ich mich auch entschuldigen. Mittlerweile bin ich aber über die Leitlinien für Unternehmen informiert und habe ausreichend recherchiert. Ich bin also bereit inhaltlich kompromisse einzugehen, das aber einfach Löschanträge gestellt werden ohne Nennung eines Grundes finde ich von den Akteuren schwach. Charlotte Fürst 12:30, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Grund steht oben und ist valide: (a) Die anfängliche Version war kein enzyklopädischer Artikel und gehörte deshalb nicht in eine Enzyklopädie. (b) Die enzyklopädische Relevanz des Produktes wurde angezweifelt. Der Löschantrag war deshalb nicht schwach, sondern notwendig.
Für wen die Informationen auf der WP sein? Für Personen, die enzyklopädische Information suchen. Nicht für Interessenten beliebiger Produkte und Marken.
Spätestens nach der Entwerbung zeigt sich, das kaum Substanz vorhanden ist. Also baut man das Ding beim Unternehmen ein wie geschehen und ersetzt den Text im Artikelgewand durch eine Weiterleitung.
Ich glaube übrigens, dass die Argumente genannt sind und sich eine weitere Diskussion erübrigt. Da ich verstehe, was eine Enzyklopädie ist und ich außerdem den Sinn unserer Relevanzkriterien verstehe, wage ich die arrogante Prognose, dass der abarbeitende Administrator dem LA-Steller folgen wird. -- Marinebanker 21:14, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Gemäss LD: Werbung. Gruss, --Cú Faoil  RM-RH  00:02, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Mein Eindruck: Ein wackeres mittelständisches Unternehmen, das sicherlich respektabel ist. Aber Relevanz kann ich bei dieser 90-Mann-Firma bedauerlicherweise nicht ausmachen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:06, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

WP:RK#Wirtschaftsunternehmen wurden, wann man die Erfahrung des Erstellers heranzieht, bewußt ignoriert. löschen -- Andreas König 08:00, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Gelbe-Seiten-Eintrag ohne Wiki-Relevanz. Löschen. Der Tom 08:22, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Mit 90 Mann/11 Mio Umsatz wohl leider nur fürs Unternehmenswiki, wenn nichts spektakuläres dazukommt. Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 12:29, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sicherlich löschen, gerne auch schnell. -- Karl-Heinz 14:35, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die Relevanz gemäß der entsprechenden Relevanzkriterien wurde im Artikel bislang nicht dargestellt. Groetjes Neozoon 00:05, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
War mein erster Versuch in Richtung Wirtschaft,daher waren mir leider die Kriterien nicht bekannt. Ich schreibe ja sonst hauptsächlich Geschichte und Theater. Wenn also die Überzeugung besteht, dass keine Relevanz da ist, dann löscht ihn meinetwegen, obwohl der Betrieb für unseren Ort durchaus wichtig ist.Anne-theater 01:20, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. -- Johnny Controletti 14:22, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Gemäss LD. --Cú Faoil  RM-RH  00:04, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wörterbucheintrag. In Portal:Abkürzungen/Thematisch nicht enthalten. —Lantus05:40, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sympathischer Artikel. Behalten. --84.73.138.221 05:59, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die Begründung In Portal:Abkürzungen/Thematisch nicht enthalten. ist ja wohl ein Portalproblem, aber kein Löschgrund. Gegen den Löschgrund "Wörterbucheintrag" spricht wiederum die Kategorie:Abkürzung. Kein Löschgrund erkennbar, Behalten --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 08:56, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
LA absurd. Schonmal in ein Wörterbuch geschaut? Behalten. --Matthiasb (CallMeCenter) 09:07, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wikipedia wird sicher auch oft von Menschen genutzt, die unsere Sprache lernen und dann genau sowas suchen, wenn sie das irgendwo lesen und nicht kennen. Die Information mit den umbruchgeschützten schmalen Leerzeichen ist auch ein wichtiger Hinweis. Also bitte behalten. Pianist Berlin 09:41, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Genau dafür gibt es Wörterbücher. --Mps 16:39, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kurz und bündig. Perfekt. Natürlich behalten. --Natascha W. 11:23, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wörterbucheintrag trifft nicht zu, in Portal:Abkürzungen/4-Buchstaben#V enthalten. behalten. -- Toolittle 11:58, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ja klar enthalten. Seit vergangener Nacht (02:20, 27. Okt. 2010) und vom selben Autor hinzugefügt wie vom Autor des von mir beanstandeten Artikels. Und die Abk. v.r.n.l.? Hat er wohl vergessen und auch sonst noch keiner gemerkt. Ist aber auch nicht so wichtig. Wenn ihr alle meint, der Artikel hat bisher in Wiki gefehlt, ziehe ich meinen Antrag zurück. Sollten keine Einwände kommen, mache ich dies nach dem übernächsten Befürworter oder nach heute 18:00 Uhr. Gruss —Lantus12:05, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Na, dann bin ich schon mal der nächste Befürworter. Sinnvoller Artikel, man glaubt gar nicht, was alles nachgeschaut wird. Informationsgewinn und damit natürlich behalten. --Ω rede mit mir! 15:29, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Behalten --Taltkred 17:27, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Was ist die Löschbegründung? Natürlich Behalten-- Fano 21:43, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

behalten aber klaro Neozoon 00:06, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Lustige Diskussion, danke für die allgemeine Aufmerksamkeit. @Lantus: richtig, "v. r. n. l." fand ich nicht so wichtig für die Abk-Liste, kannst es ja nachtragen wenn Du meinst. --Trofobi 18:57, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

junge Band ohne relevante Auftritte und Alben - -- ωωσσI - talk with me 06:16, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Scrollfunktion defekt? -- Toolittle 12:02, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Faszinierend ist die Tatsache, dass der eigene Webshop der Band den eigenen Tonträger nicht mal kennt. Aber die Webseite ist eh völlig ungepflegt und erweckt so nicht den Eindruck einer professionellen Band mit professionellem Label und relevanzbegründender Auflagenhöhe. Aber der Eindruck kann natürlich täuschen. WB 13:31, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nicht wirklich faszinierend. Eine Band hat meistens Verträge mit Musiklabels durch die man nicht einfach auf der eigenen Website alles Mögliche anbieten darf. DestinyFound 23:55, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Platte ist bei Amazon im Verkauf, die haben (mindestens) ein professionelles Video (für den Hit Mexico). Als Band sind sie schon einigermassen bekannt und professionell unterwegs. Wenn man auf die Relevanzkriterien schaut, so könnte ich keines nennen welches sie zur Zeit relevant genug macht. Persönlich finde ich man könnte den Artikel drin lassen. knappes behalten Groetjes Neozoon 00:17, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

„Hit“… ?
die wurden sowohl beim Vorchecking von laut.de genannt (muss nicht unbedingt was heißen) und sind beim von laut.de präsentierten Obstwiesenfestival 2010 aufgetreten[3]. Dann noch Biografie bei motor.de, prinz.de, allmusic.de; wie jamba seine Titel verscherbelt und wie leicht oder schwer es ist über die ihre Titel zu ver*ramschen* weiß ich net, aber die ham da was… --Minérve aka Elendur 22:48, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Relevanz ist noch nicht ausreichend aufgezeigt.--Engelbaet 12:41, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Grenzfall: Kann man so oder anders entscheiden. Ich kann aber bisher kein schlüssiges Argument für das bleiben finden (das mit dem Video als Dauergast ist z.B. nicht belegt).--Engelbaet 12:41, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Begriff der Kettenreaktion wird oft spontan genutzt um bestimmte Vorgänge als nacheinander ausgelöst und fortschreitend zu beschreiben (wie das Fallen einer Kette von Dominosteinen). Damit hat aber der Begriff nicht Eingang in die Fachsprache des jeweiligen Gebietes gefunden. So ist es wohl auch beim Formationstanz, es lässt sich nicht nachweisen, wann und ob dieser Begriff in den Formationstanz eingeführt wurde und ob er überhaupt in diesem Kontext verbreitet ist. Es steht zu vermuten, das diese neuzeitliche Wortschöpfung eine bekannte Figur aus der jahrhunderte zählenden Tradition beschreibt. Diese muß aber durch ihren akzeptierten und verbreitendet Namen bezeichnet werden. MfG, --188.100.51.248 07:06, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ergänzung: Möglicherweise ist eine Figur des Square Dance gemeint: [4]. Falls Ja stellt sich neben der Frage ob die dt. Übersetzung bzw. der Artikel eine Begriffsfindung darstellt, die nach der enzyklop. Relevanz einer einzelnen Tanzfigur. Die ist doch besser in einem Artikel über den Gruppentanz etc. aufgehoben. MfG, --188.100.51.248 07:23, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

es fehlen auf jeden Fall Belege für die Existenz/Gebräuchlichkeit diese Begriffes - -- ωωσσI - talk with me 08:25, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Kettenreaktion ist im Formationstanz ein feststehender Begriff. Er bezeichnet nicht eine bestimmte Figur, sondern den Vorgang dass alle Tanzpaare, bzw. Tänzer der Formation eine bestimmte Figur nicht gleichzeitig, sondern in schneller zeitlicher Abfolge nacheinander ausführen. Durch die räumliche Verteilung der Tänzer, z.B. entlang einer Diagonale, entsteht ein Effekt, der eben als Kettenreaktion bezeichnet wird. Gibt es meines Wissens nach zumindest für Standard- und Lateinamerikanische Formationen. Google Suche nach "Formationstanz Choreographie Kettenreaktion" liefert immerhin 8400 Treffer. Eine Referenz aus der Fachliteratur wäre mir an dieser Stelle aber auch lieber. --Lohiro 11:50, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hallo Lohiro, vielen Dank für Deine google-Recherche. Leider ist diese nicht besonders belastbar, google bricht die Auflistung nach 231 Hits ab, da die nicht gelisteten 8000+ Seiten sehr ähnlich sind. Und von diesen 231 beschreibt nur ein zweistelliger Bruchteil das Tanzelement. Davon wiederum sind einige WP oder WP-Clone Einträge, so dass die Anzahl der echten google-Hits eher einstellig ist. Da empiehlt sich schon die Einarbeitung eines Satzes/Miniabschnitt in einem bestehenden Artikel. Oder eine Liste von Formationstanzelementen ähnlich Ballett-Glossar. So unbelegt, kaum gebräuchlich und zu kleinteilig. MfG,--188.100.51.248 20:34, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Begriff ist gebräuchlich und im Artikel korrekt dargestellt (wie auch weiter oben von Lohiro). Nachgewiesen werden kann der Begriff z.B. in der Pressemappe der TSG Bremerhaven zur Saison 2009/2010 ([5]), in den Pressemappen der Bundesligasaison 1998/1999 ([6]) und 1999/2000 ([7]) sowie u.a. bei der Lateinformation Kaiserslautern ([8]) und in einer Mitteilung über die Formation Fox ([9]) --Muschelschubser 21:44, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hallo Muschelschubser, Deine PDF#s etc bringen uns nicht weiter als eine googlesuche, da in Deinen nachweisen, "Kettenraktion" nur einmal erwähnt aber nicht definiert wird. Damit ist der Vorwurf der Begriffsbildung bestenfall mit Zudrücken mindestens eines Auge vom Tisch. Übertrieben ausgedrückt, die WP ist keine Sammlung von Fan-Fachschinesisch Ausdrücken und Slang. Vorschlag: eine Beschreibung der Kettenreaktion in den Artikel "Formationstanz" einzufügen und diesen Artikel durch einen redirekt auf Formationstanz zu ersetzen. Glossar statt Definition eben. MfG, --188.100.48.152 17:58, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]
gelöscht gem. Antrag -- Clemens 14:54, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Kurzer trivialer Worterklärungsartikel zu einem Begriff nicht nachgewiesener Verbreitung. -- Clemens 14:54, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Region Tjumen (gelöscht)

"Region" steht im Deutschen für das russische "Krai". Die Oblast Tjumen (auf die weitergeleitet wird) hatte diesen Status nie. Gerne auch schnelllöschen. -- Amga 08:53, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Region kann man auch mit Krajina übersetzen, und dies stellt keine administrativ besetzte Bezeichnung für Gegend dar.-- Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 10:15, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
@Label: Ich versteh dein Argument nicht. Das Wort Krajina ist nicht russisch. Krai hingegen schon (mit der von Amga benannten Bedeutung). Ich denke, dass ist ein klarer Fall. Man sollte daher Schnelllöschen. --Paramecium 11:33, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Krajina ist ein slawisches Wort, welches auch in der ostslawischen Sprache existiert. Im russischen explizit wird Gebiet mit Области übersetzt und Region heißt Регион. Okраина ist imho durchaus ein in der russischen Sprache existierendes Wort, siehe hier. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 12:11, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nur hilft uns окраина in diesem Fall nicht weiter. Um auf das Hauptproblem zurückzukommen. Hier wird von Region Tjumen auf Oblast Tjumen verlinkt. Die Oblast Tjumen ist keine Region im administrativen Sinne. Zudem ist das russische Wort für Region kraj oder region. Eine Verlinkung von Region Tjumen auf Oblast Tjumen hat dementsprechend keine Grundlage. Ein Redirect ist somit falsch und könnte unter Umständen mehr verwirren als nutzen. --Paramecium 13:16, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nochmal. Oblast Tjumen heißt auf Deutsch Oblast Tjumen oder Gebiet Tjumen oder Tjumener Oblast oder Tjumener Gebiet. "Region Tjumen" wäre im administrativen Sinne (da die Weiterleitung auf eine administrative Einheiut führt, ist sie offenbar so gemeint) die Übersetzung von Тюменский край (= Krai Tjumen = Tjumener Krai = Tjumener Region). Sowas gibt es aber nicht und gab es nie. Falls nur allgemein ein gewisses Territorium um Tjumen gemeint ist (also die "Region" im nicht administrativen Sinne), dürfte die Weiterleitung nicht auf Oblast Tjumen gerichtet sein, denn die Gleichsetzung wäre TF. Ein anderes potenzielles Verweisziel gibt es nicht. Wir haben aus guten Gründen auch nicht Region Moskau, oder, was weiß ich, Region Leipzig. -- Amga 18:37, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich bin ja auch dafür, eher einen Redirekt zu viel als einen zuwenig zu haben, aber das Verwaltungsgefüge in Russland ist sowieso derart chaotisch und wird in der Presse oft falsch dargestellt, daß ich es nicht für enzyklopädisch sinnvoll halte, den Redirekt zu behalten. Ich wäre eigentliche aus diesem Grund eher dafür einen Falschschreibungshinweis einzurichten. --Matthiasb (CallMeCenter) 21:29, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Aber warum gerade für die Oblast Tjumen? Nur, weil Region Tjumen offenbar zufällig 2006 von einer IP angelegt wurde? Sollen auch Falschschreibungshinweise oder Weiterleitungen für Region Amur, Region Archangelsk, Region Astrachan, Region Belgorod, Region Brjansk, Region Irkutsk, Region Iwanowo, Region Jaroslawl, Region Kaliningrad, Region Kaluga, Region Kemerowo, Region Kirow, Region Kostroma, Region Kurgan, Region Kursk, Region Leningrad, Region Lipezk, Region Magadan, Region Moskau, Region Murmansk, Region Nischni Nowgorod, Region Nowgorod, Region Nowosibirsk, Region Omsk, Region Orenburg, Region Orjol, Region Pensa, Region Pskow, Region Rjasan, Region Rostow, Region Sachalin, Region Samara, Region Saratow, Region Smolensk, Region Swerdlowsk, Region Tambow, Region Tomsk, Region Tscheljabinsk, Region Tula, Region Twer, Region Uljanowsk, Region Wladimir, Region Wolgograd, Region Wologda oder Region Woronesch angelegt werden? Oder umgekehrt für Oblast Altai, Oblast Chabarowsk, Oblast Krasnodar, Oblast Krasnojarsk, Oblast Primorje, Oblast Stawropol, Oblast Transbaikalien, Gebiet Altai, Gebiet Chabarowsk, Gebiet Kamtschatka, Gebiet Krasnodar, Gebiet Krasnojarsk, Gebiet Perm, Gebiet Primorje, Gebiet Stawropol oder Gebiet Transbaikalien? -- Amga 22:15, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Region wird für sehr viele Bedeetungen verwendet, in diesem Zusammenhang auch, daher unbedingt behalten. -jkb- 11:00, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Beleg? Und wenn es für "sehr viele Bedeutungen" verwendet wird, warum muss es dann auf die eine Bedeutung Oblast Tjumen weiterleiten? Region Berlin wird auch für "sehr viele Bedeutungen" verwendet (2.430.000 Google-Hits + 1.950 Google-Books-Hits ohne "-Brandenburg") - was meinst du, wird das überleben, wenn ich jetzt so eine Weiterleitung auf Berlin erstelle? -- Amga 12:12, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
gelöscht gem. Diskussion -- Clemens 14:13, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Typische Verlegenheitskonstruktion von Zeitungsjournalisten. Unklarheit und Beleibigkeit, daher keine sinnvolle Weiterleitung -- Clemens 14:13, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Aus der QS, da hat's drei Wochen keiner angefasst. Ein Satz, eine Infobox, ein Werbebroschürenbildchen. 7 Tage zum aufpäppeln, sonst löschen. Tröte 09:08, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nicht toll, aber behaltbar. Relevant sowieso. Die 3 Logos hab ich rausgenommen, damits nicht ganz so werblich ist. Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 12:37, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Gültiger Stub, Behalten --Salier100 00:16, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Als Stub ist das OK, kann jemand ausbauen wenn er Ahnung und Infos hat, kann aber erst mal so stehen bleiben ohne Schaden anzurichten behalten Groetjes Neozoon 00:19, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]


Guten Tag, Ich bin Franzosich und habe diese Artikel geschriebt. Ein Freund Deutsch will diese Artikel schriben. [Benutzer:Clemtt|Clemtt]]·

Bleibt. Kein toller Artikel, aber als Stub gültig. --Cú Faoil  RM-RH  00:11, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Aus der QS, da hat niemand diesen Artikelwunsch erfüllen wollen. Angesichts der proppenvollen Film-QS gleich hierher. Verspürt jemand den dringenden Wunsch aus zwei Sätzen und einem Weblink einen Artikel zu machen? Dafür gerne 7 Tage. Tröte 09:24, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Proppenvolle Film-QS ist kein Grund diese Fachportal-QS zu übergehen. Dorthin übergeben und abwarten wie sich der gültige Stub entwickelt. Derzeit kein Löschgrund erkennbar. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 09:42, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Artikel wurde seit Antragstellung deutlich erweitert (Dank den Bearbeitern!), sodass der Löschgrund definitiv nicht mehr zutrifft. Vielleicht macht ja der Nächste, der vorbeikommt, den fälligen LAE? --Wangen 17:29, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich. :) Danke an die Ausbau-Truppe! --Mushushu 22:58, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Danke an die Ausbauer bleibt Groetjes Neozoon 00:20, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

WG-Party (SLA)

Theoriefindung allererster Güte - fröhliches Assoziieren rundums Thema Party und Wohngemeinschaft. Eingangskontrolle 09:52, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dem ist so. Löschen.--Tvwatch 10:23, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Der Nächste stellt bitte SLA! --Marcela 14:42, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Done!-- Johnny Controletti 14:58, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
-- Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:22, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Josef Trellinger (gelöscht)

Die enzyklopädische Relevanz dieses Mannes wird zumindest nicht dargestellt. Eingangskontrolle 09:56, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Als Träger des Bayerischen Verdienstorden ist er wohl relevant und das steht auch im Artikel. Gültiger Stub --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 10:09, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich halte das für ein Fake und habe daher SLA gestellt. 0 Treffer für "Josef Trellinger" + Ergolding und in der Datenbank des Bayrischen Verdienstordens taucht Trellunger nicht auf.--Gonzo.Lubitsch 10:22, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
quatsch - ein Fake ist es sicher nicht, aber eine rein für Ergolding bedeutende Person - -- ωωσσI - talk with me 10:27, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
SLA zurückgezogen. --Gonzo.Lubitsch 10:30, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Danke, denn der Hinweis auf das Fehlen in der Datenbank muss nichts besagen; es ist ein privates Projekt, das nicht vollständig ist. Das Foto wirft jedoch Fragen auf; ich kann mir nicht vorstellen, dass der Uploader es selbst fotografiert hat. -- Textkorrektur 10:32, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Da die DB jedoch auf Schulz': "Verdient um Bayern und das bayerische Volk ... die Träger des Bayerischen Verdienstordens 1958-1988" beruht, sollten die 1960 ausgzeichneten eigentlich vollständig sein. Auch wenn es keine Biographie gibt, sollte mE zumindest der Name auftauchen. --Gonzo.Lubitsch 10:38, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Bei einem Projekt welches augenscheinlich im Juli 2010 begonnen wurde muss das erstmal nichts heißen. Evtl. hat ja jemand die Papierversion zur Verfügung. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 10:42, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die beiden im Artikel vorhandenen Einzelnachweise überzeugen so nicht. Ein Archiv als Einzelnachweis und "Chroniken von" - etwas genauer darf das schon sein -> Verlag, Erscheinungsjahr, Seite ... Ohne die Nachweise ist das für mich in diesem Fall auch kein Artikel --Wangen 10:41, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das ließe sich sicher nachtragen. Und ein Artikel ist es doch. -- Textkorrektur 11:02, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Frage ist halt, ob der Inhalt stimmt. Ich habe mal beim Betreiber der Verdienstorden DB angefragt, vielleicht wissen die was. --Gonzo.Lubitsch 11:54, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wenn's stimmt, wäre er m.E. relevant; aber es besteht bei dieser Beleglage die Gefahr, auf einen Fake hereinzufallen. Wenn kein Beleg eintrudelt bzw. zu kriegen ist, löschen, sonst behalten.--Mautpreller 13:29, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich habe das mit dem Orden dem Nachruf entnommen (wenn ich den jetzt nur wiederfinden würde, wär das natürlich alles geklärt). Ich werde in den nächsten Tagen mal sehen wo ich den verlegt habe oder werde beim Zeitungarchiv nachfragen, wenn ich ihn hab trag ich auch gleich den genauen Sterbetag mit ein. -- Maaaaaaaarcel 16:06, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Selbst wenn der Orden nachgewiesen wäre, so erkenne ich aus den vorliegenden Infos keine Relevanz. Wofür hätte er den Orden bekommen? Für das Flaggeschwenken als SS-Mann 1945? sorry, diesen Eindruck vermittelt der Artikel, denn mehr Infos finden sich darin nicht. --Wangen 17:05, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wangen hat recht. Wenn nicht belegt nachgewiesen werden kann, wofür er den Orden bekommen hat, kann man mit dem Artikel nichts anfangen. Gert Lauken 17:09, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Für das retten der Einwohner vor weiteren Angriffen, die noch verübt worden wären (wegen der Kapitulationen aber nicht verübt worden sind). -- Maaaaaaaarcel 17:13, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dafür hat er den Orden bekommen? Dafür hätte ich gerne einen Beleg, denn so ungewöhnlich war das damals nicht Mutig schon, ehrenhaft auch - doch wir fragen ja nach der WP-Relevanz, vielleicht steckt auch mehr dahinter, als die beiden Sätze vermuten lassen. --Wangen 17:42, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Da alles bislang unbelegt ist, schnell löschen, bis Benutzer:Marcel4995 aka Maaaaaaaarcel seine angeblichen Belege wieder gefunden hat.--Tvwatch 18:05, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wie gesagt wenn ich sie finde kommen sie rein, wenn nicht wirds gelöscht (mehr kann ich leider auch nicht machen).-- Maaaaaaaarcel 18:25, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Bitte diese Diskussion nicht nach 7 Tagen schliessen sondern Benutzer:Marcel4995 ein wenig Zeit geben um Belege zu suchen. So Eilig ist es nicht. Vielleicht kann Marcel hier nach ein paar Tagen ein update posten wie die Suche läuft. Groetjes Neozoon 00:25, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Zumindest die Relevanz sollte aber schon geklärt sein? Der Artikel ist noch keine 17 Tage alt - ich sehe ehrlich kein Problem damit, dass man die benannten Einzelnachweise so konkretisiert, dass sie nachvollziehbar sind. Also was wurde wo im Stadtarchiv nachgelesen? Wer hat wann bei welchem Verlag die "Chroniken" verfasst? --Wangen 11:51, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
(BK) Ich meine eigentlich schon, dass sieben Tage ausreichen sollten. Der Artikel ist ja nicht so fantastisch ausgebaut, dass es ein Riesenverlust wäre, wenn er gelöscht würde. Andererseits gibt es doch einige Anzeichen, die verdächtig stimmen: nirgends im Inet zu finden, nicht in der Datenbank der Preisträger zu finden, selbst aufgenommenes Foto von 1958 (möglich, aber nicht extrem wahrscheinlich). Es besteht einfach die Gefahr, auf einen Irrtum hereinzufallen, solange nichts Reelles vorliegt. In so einer Situation kann man schon die Löschdiskussion die volle Distanz laufen lassen, aber danach muss gut sein.--Mautpreller 12:07, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich werde mein möglichstes versuchen um die Quellen zu finden -> wenn ich sie in der Zeit nicht finden sollte, werde ich den Artikel offline vorbereiten und (nachdem ich die Referenzen genau eingefügt hab) bequellt in die Löschprüfung geben.-- Maaaaaaaarcel 15:52, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht gem. Diskussion. Enzyklopädische Relevanz im Artikel weder dargestellt noch belegt. Bitte bei der belegten Neuanlage bedenken, dass Träger des $Bundeslandorden allein in der Regel nicht ausreichend ist. Millbart talk 14:45, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

 Info: Der Vollständigkeit halber: Vom Portal der Bayerischen Verdienstordens erhielt ich folgenden Nachricht auf meine Anfrage:

  • Herzlichen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse am Geschichtsprojekt zum Bayerischen Verdienstorden. Gerne komme ich der Beantwortung Ihrer Anfrage nach, auch wenn sie sich im konkreten Fall darauf beschränken muss, dass eine Verleihung des Bayerischen Verdienstordens an Josef Trellinger nicht nachweisbar ist. Die Datenbank unter www.bayerischer-verdienstorden.de enthält alle Namen der mit dem Bayerischen Verdienstorden geehrten Persönlichkeiten. Da zumindest bis ins Jahr 1999 auch die fortlaufend und alphabetisch vergebenen Matrikelnummern dokumentiert sind, ist eine Verleihung an Herrn Trellinger auszuschließen. Für Ihre weitere Arbeit wünsche ich Ihnen besten Erfolg und verbleibe Mit freundlichen Grüßen, Veronika F.

Trellinger hat also definitv nicht mal den Verdienstorden erhalten. Ich vermute, die gesamte Geschichte war erfunden. --Gonzo.Lubitsch 01:12, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht erkennbar.--Evakuant 10:24, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Löschtroll. zweimalige erfolgreiche Teilnahme an einem internationalen Orgelwettbewerb, 2 CDs veröffentlicht= RKs zweimal erfüllt. behalten -- Toolittle 12:20, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

LAE; der Löschantragsteller mag keine Organisten. -- Textkorrektur 12:28, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ist unter Osmanische Sprache#Verschriftlichung schon wesentlich ausführlicher abgehandelt. Dort wird das hier als "Hauptartikel" bezeichnet! Für eine Auslagerung entschieden zu wenig, wenn nicht innerhalb von meinetwegen sieben Tagen noch wesentlich mehr kommt. Grüße -- Kpisimon 10:56, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ok, der Verweis auf den "Hauptartikel ist inzwischen dankenswerterweise entfernt. Ändert aber nix dran, dass das so nix ist. -- Kpisimon 17:59, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Meines Erachtens ist der Artikel weitestgehend sinnfrei. Wenn man sich mittlerweile gelöschte Sätze oder Absätze wie

"Eine richtig osmanische Variante des GEF haben die "Mini-KAF" von ك und verdoppelt oberen Hub گ. Dieses Feature ist sicherlich selten in aktuellen Schriften."

und

"Die beim Arabischen und Persischen, sind Texte in dem osmanisch-türkischen Alphabet geschrieben von rechts nach links. Das Aussehen eines Schreibens ändert sich je nach ihrer Position in einem Wort: isoliert (in einer Ein-Buchstaben-Wort); Finale (in diesem Fall das rects auf den vorhergehenden Buchstaben verbunden ist); medialen (beigetreten auf beiden Seiten) und Initiale (auf der linken Seite trat, um den folgenden Buchstaben). "

anschaut, fragt man sich erst recht, ob da nicht ein automatischer "Artikelgenerator" (Übersetzungsprogramm) im Spiel war. Kann man unbesehen Löschen Koenraad Diskussion 05:58, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Redirect Osmanische Sprache#Verschriftlichung -- Clemens 14:21, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Auf diese Weise bleibt die Versionsgeschichte erhalten, falls jemand wünscht, daraus einen "richtigen" Artikel zu machen. -- Clemens 14:21, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Siiiii (gelöscht)

Vielleicht übernimmt die Moderation hier besser ein Rockbandspezialist, aber ich finde das mit zwei veröffentlicheten Alben und offensichtlich keiner Außenwirkung etwas dünn. Formulierung für alle Will-LA-nicht-Versteher: "fehlende Relevanz". Selbst en:Siiiii wurde gelöscht! —Lantus11:00, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Das erste Album der Band ist laut ihrer eigenen Website nur als kostenpflichtiger Musikdownload erhältlich ([10]), nicht als physischer Tonträger. Das zweite (Live-) Album ist auf 100 Stück (!) limitiert ([11]. Sorry, das reicht nicht, trotz origineller Bandgeschichte. HAVELBAUDE schreib mir 11:11, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Aber sowas von klarer Fall für eine schnelle Löschung. --Mikano 12:32, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Schließe mich an, kann man SLA stellen? --Hixteilchen 16:55, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Bei Liveauftritten in fünf verschiedenen Ländern auf zwei verschiedenen Kontinenenten kann von klarer Fall für eine schnelle Löschung keine Rede sein. Überregionale (sogar internationale) Liveauftritte, zwei Alben veröffentlicht, diese CD Review im Cache von Google belegt auch eine gewisse Außenwirkung. Kein SLA-Fall. - Okin 17:22, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Es war nur vier Länder und so dolle scheinen die Auftritte nicht gewesen zu sein: Die Festivals sind entweder Rotlinks oder garnicht genannt. (Im Übrigen müsste der Absatz eh raus, weil er nur von der eigenen Homepage belegt ist.) —Lantus10:36, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dazwischengequetscht: Ob vier oder fünf Länder hängt hier davon ab, ob man Enland & Nordirland als ein oder zwei Länder zählt. Hier übrigens noch CD-Besprechungen: [12][13] - Okin 18:48, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Da die Band ein wichtiger Vertreter der Post Punk Welle der 80er ist kann hier keine Rede von schneller Löschung sein. Btw. Joy Division hatten auch nur zwei offizielle Studioalben. Das erste Album erschien damals auf Vinyl. Da gibt es ganz andere Bands die Musikgeschichtlich weniger Relevanz hatten und bei Wiki gelistet werden. (nicht signierter Beitrag von 85.232.31.58 (Diskussion) 18:57, 27. Okt. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Ist in meinen Augen ein Grenzfall. In seiner Zeit durchaus bekannt, wenn auch als "nur" Live-Band. Ich denke die Infos über die Band sind ausreichend gut belegt. Das Hauptwirken der Band war deutlich im "Vor-Internet" Zeitalter. könnte man behalten Groetjes Neozoon 00:46, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich weiß nicht, ob die Seite jetzt den Anforderungen genügt, aber ich habe diverse Quellenangaben hinzugefügt, insbesondere zu den Festivalauftritten. Leider haben die offiziellen Seiten beider Festivals keine richtige “History”-Seiten, sondern nur grobe Überblicke. Ansonsten bin ich für weitere Vorschläge offen. - Grüße Cyberpagan 13:25, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sorry, aber bei den genannten Festivals in GB, USA und NL kann ich den Lemma-Namen nicht entdecken. Geht es nicht etwas genauer? DieFestivals sind also nach wie vor unbelegt. —Lantus14:05, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich werde, wenn ich Zeit habe, mal eine deutsche Variante von [[14]] bauen, dann ist zumindest dieses Festival belegt. Das Gothic Pogo Festival könnte ich auch bauen, wie gesagt eben eine Zeitfrage. - Grüße Cyberpagan 14:20, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wenn die im Artikel gesetzen Links nicht darauf hinweisen, müssen sie wieder raus! —Lantus15:50, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

ich bin im Falle einer Löschung persönlich beleidigt. Gruß: Si!SWamP 20:04, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht belegt. --Gripweed 23:18, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Begründung: Zwar scheint es ein paar Berichte um die Band gegeben zu haben, die verlinkten Einzelnachweise entsprechen aber nicht alle WP:WEB (Blogs), zudem kam die Band wohl nur auf Achtungserfolge. Die RKs erfüllt sie nach dem derzeitigen Stand nicht. --Gripweed 23:18, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Bei allem Bemühen ist im Gegensatz zu seinem Sohn keine Relevanz zu erkennen. Die Schulbenennung ist unbelegt und könnte sich auch auf den Sohn beziehen. Eingangskontrolle 11:33, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Einfach mal die Schul HP bemühen und den Namen Theiss anklicken. Muss denn tatsächlich jeder offensichtlich hörbare Furz einen Beleg haben? Schulbenennung erzeugt Relevanz und daher behalten. -- nfu-peng Diskuss 12:21, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Eine Schulbenennung erzeugt keine Relevanz. Viele Schulbenennungen könnten eine aufzeigen. Und die Schulhomepage ist wo als Beleg verlinkt? --Eingangskontrolle 15:52, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Die HP sollte eigentlich nur deine seltsamen Zweifel beseitigen. Jetzt ist es drinne und natürlich ist die Benennung einer Schule ein Relevanzmerkmal und kein schlechtes dazu.-- nfu-peng Diskuss 12:43, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Relevanz ist ausreichend aufgezeigt.--Engelbaet 15:55, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Biographie mit drei Auflagen + Namenspatron einer Schule.--Engelbaet 15:55, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Also ein Buch plus Lokalmatador - das Niveau sinkt immer wieder etwas. --Eingangskontrolle 19:35, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Aus der QS. Der Artikelfließtext ist C&P aus der Erstversion von Pola (Adelsgeschlecht), angelegt von einer IP. Sergius II. da Pola bzw. Sergius II. da Castropola ist Google nur aus WP und deren Spiegeln bekannt, der englische Artikel zu Sergius II. da Pola, ist vom selben Autor wie unser Artikel. Auch Google.books kennt diesen Admiral nicht, genausowenig wie seinen Gegner in der Schlacht, Nicola da Badoera. Viele Augen sehen mehr als zwei. Findet jemand was? Evtl. ein Fake? Tröte 11:58, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Also geben tut bzw. tat es einen Sergio II Castropola, vgl. etwa http://books.google.de/books?id=_8sOAAAAQAAJ&pg=PA77&dq=sergio+castropola&hl=de&ei=t_7HTMmNIYHBswasseHjDQ&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=1&ved=0CCgQ6AEwADgK#v=onepage&q=sergio%20castropola&f=false. Mangels Italienischkenntnissen kann ich aber nicht sagen, ob an dem Artikel irgendwas dran ist. Diese Istrapedia oder so ist sicher keine Quelle. Hier wäre ein Einzelnachweis dringend erforderlich.--Mautpreller 12:39, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Noch'n Kommentar: Die beiden Literaturangaben sind Buchstabe für Buchstabe aus der "Istrapedia". De Francesco war ein italienischer Historiker in Pula, der unter anderem über die "tiranni" von Pula im Mittelalter geschrieben hat (das waren wohl die Castropola-Leute); Bernardo Benussi war ein italienischer Historiker und Irredenta-Anhänger, der einen Haufen Bücher über die Geschichte Istriens geschrieben hat, davon zwei Bücher über die "istituzioni municipali" von Pula bis 1797 und daach bis 1918 (erstveröffentlicht wohl 1924). Die Literaturangabe ist eine kroatische Übersetzung dieser beiden Bücher Benussis in einem Band. Diese Angaben können mir kein Vertrauen einflößen. Es wäre mir erheblich wohler, wenn ich den Eindruck hätte, der Artikelautor hätte tatsächlich mal einen Blick in eines dieser Bücher geworfen und die Literaturangaben nicht nur aus der "Istrapedia" abgeschrieben. --Mautpreller 15:54, 27. Okt. 2010 (CEST) Über den Venezianer erfährt man unter dem richtigen Namen Nicolò Badoer etwas, über den aus Pula unter Sergio II (di) Castropola. Fake sind die Personen beide nicht, aber der Artikel scheint mir sprachlich wie sachlich ausgeprochen mangelhaft und eher zur Desinformation geeignet.--Mautpreller 16:40, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Behalten --Taltkred 17:34, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hab mal etwas redigiert und geändert, wäre aber nicht böse, wenn das Lemma gelöscht würde. Ich hab keine Ahnung von alter venezianischer Geschichte und kann sehr wenig Italienisch. Offenbar war Pola venezianisches Gebiet gewesen und hatte sich für relativ kurze Zeit unabhängig gemacht, eben unter den Sergi, die so eine Art Signoria errichtet hatten. Wenn ichs recht verstehe, hatte Sergio II. im Zuge von Ausbreitungsbestrebungen den venezianischen Admiral (?), jedenfalls See-Befehlshaber Venedigs Badoer gefangen genommen und getötet. Danach gings jedoch offenbar schnell bergab, Pola wurde wieder venezianisch. Könnte man sicher was draus machen, aber möglicherweise wäre ein anderes Lemma entschieden besser. Ich werd mal den sachkundigen Benutzer:Hans-Jürgen Hübner fragen, was er dazu meint.--Mautpreller 20:03, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
sieht auf jeden Fall megamäßig besser aus, als Anfangs. Kann man als Stub sicher behalten - wenn ein Experte drüber sieht noch besser. Machahn 20:52, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Da ich gefragt worden bin, findet sich hier eine Antwort: Benutzer_Diskussion:Hans-Jürgen_Hübner#Sergio_II._de_Pola. Auf keinen Fall löschen. Es wird aber sicherlich eine Weile dauern, bis sich jemand an die komplizierten Verhältnisse rantraut, aber eine Desinformation stellt der Artikel nicht dar. -- Hans-Jürgen Hübner 21:57, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

bleibt, in der Hoffnung, das Hans-Jürgen noch etwas Fleisch anfüttert ;-) Machahn 22:56, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Besser? -- Hans-Jürgen Hübner 19:36, 12. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Keinerlei Relevanz erkennbar. Kleines Privatmuseum in den Räumlichkeiten eines Frankfurter Schusters. Halbfertig zudem. Eigenwerbung des Herrn Mahler und des Schuhmachers, für den der Künstler nach eigenen Angaben "Imageberatung" (siehe Artikel Oskar Mahler) betreibt. Keine Strahlkraft über das Frankfurter Bahnhofsviertel hinaus erkennbar, und selbst dort wohl eher marginal. Zudem unbelegte Behauptungen über Größe und weltweite Bedeutung des Museums. Sowas braucht Wikipedia nicht.--Movicadz 12:23, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Finde den LA einen netten Zufall, weil ich erst vor Kurzem in diesem Museum war. Ich bin in der Tat gezielt hin, weil ich in einem Frankfurt-Führer sowie auf der Website der Stadt davon gelesen hatte, war allerdings enttäuscht, weil das Museum im Wesentlichen aus einem einzigen Raum im Obergeschoss einer Schusterei besteht, wo eine große Zahl von Hämmern weitgehend ohne Beschilderung und ohne erkennbares System in Regalen zur Schau liegt. Ist wohl work in progress. Trotzdem eine nette Idee, sicher mit Alleinstellungsmerkmal, und zumindest die Erwähnung in Frankfurt-Führern deutet auf Relevanz hin. Ich bin da etwas unentschlossen, ob ich nun für Behalten oder Löschen plädieren soll. SchnitteUK 12:52, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Alleinstellungssmerkmal schon mal nicht, da es in Hannover ein ähnliches Projekt gibt, das sogar noch umfangreicher sein soll.http://www.hammermuseum.de/, das jedoch weniger PR und Wirbel um sich macht. Wenn das Museum seit der Gründung 2005 über das, was Schnitte UK beschreibt, nicht hinaus gekommen ist, ist keine Relevanz gegeben. Erwähnung in einem Stadtführer reicht da nicht.--Movicadz 13:05, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Merkwürdig ist auch, dass man die Internetadresse des Museums "vollderhammer.de" kaufen kann. --Of 13:14, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Behalten: Die Relevanz liegt in einem seltenen Sammelgebiet und der Tatsache, dass hier auf ein Thema aufmerksam gemacht wird, das nicht so ohne weiteres präsent ist. Die Größe eines Museums ist dagegen nicht ausschlaggebend. (Das Bauernkriegspanorama ist ein Museum für ein einziges (!) Gemälde!) Die Rechtsform ist für die Relevanz nicht ausschlaggebend. (Das Städel in Frankfurt ist auch ein „Privatmuseum“.) Auch die Art der Räumlichkeiten kann kein ernsthafter Grund sein, einen Löschantrag zu stellen. Sammlungen – und jedes Museum sammelt – sind, wenn nicht abgeschlossen, immer „halbfertig“. Soweit Eigenwerbung vorliegt, sollte die aus dem Artikel entfernt werden, nicht aber der Artikel aus Wikipedia. Der zweitgrößtn deutschen Sammlung einer spezifischen Gattung von Handwerkszeug ist die erforderliche „Strahlkraft“ a priori zusprechen. (Zu der Größe und Rangordnung der Sammlung siehe die Diskussionsseite des Artikels.) Wikipedia braucht so was, braucht auch Artikel zu solchen kleinen Museen. Wikipedia braucht auch dringend Leute, die (zugegebener Maßen: qualitätvolle) Artikel verfassen, nicht solche, die Artikel rausschießen. -- Reinhard Dietrich 09:43, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Na ja, der Vergleich mit dem Bauernkriegspanorama als Beleg dafür, dass auch kleine Museen relevant sein können, geht jedenfalls fehle. Das ist zwar ein Museum aus einem einzigen Gemälde, aber eben einem sehr großen, so dass das Museum alles in allem gar nicht so klein ist. Das Frankfurter Hammermuseum ist hingegen wirklich mickrig. SchnitteUK 14:26, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wie so häufig, scheint der Begriff „Museum“ hier etwas großzügig verwendet zu werden. Wenn es stimmt, dass kaum eine (wie auch immer geartete) Aufbereitung der Exponate erfolgt, handelt es sich um nicht mehr als eine private Sammlung, die man halt besichtigen kann. Ich bin da etwas unentschieden. Der Ersteller, der sich ja bereits zu Wort gemeldet hat, sei darauf hingewiesen, dass zu „qualitätsvollen Artikeln“ auch Belege neutraler Provenienz gehören, meinethalben auch aus Reiseführern, obwohl man sich bessere Quellen vorstellen kann. Und Formulierungen wie „ist schier unerschöpflich“ sind unenzyklopädisch und gehören nicht in Wikipedia-Artikel. Ich sage mal 7 Tage, um neutrale Belege für die Relevanz nachzuliefern. --beek100 15:11, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das Hammermuseum löschen? Unverschämtheit! Das ist eine Frankfurter Institution, die z.B. auch Station der Route der Industriekultur Rhein-Main ist: link. --adornix 16:03, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Überzeugendes Argument (samt Link) von adornix, behalten. -- Textkorrektur 16:13, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich finde das alles noch ein bisschen merkwürdig. Für das Museum würden die regelmäßigen Öffnungszeiten sprechen, aber die sind in den Quellen unterschiedlich: Mo–Fr 9–18.30, Sa 9–13 Uhr bzw. Di–Sa / 11:00–16:00 Uhr. Die angegebene Internetadresse www.vollderhammer.de ist verkäuflich. Und die Relevanz steigt sicherlich mit der Seltenheit des Sammelgebiets sondern sie fällt damit. Sonst wäre die drittgrößte Kontaktlinsensammlung ja auch noch relevant. Das Museum ist 2005 eröffnet und nach dem im Artikel sind die Exponate noch immer nicht didaktisch aufbereitet. Dass die Vielfalt der Hammerformen schier unerschöpflich ist, sagt wenig über das Museum aus. Und das integrierte Kunst in einem Museum weltweit einmalig ist, halte ich ebenfalls für ein Gerücht. "Es ist die zweitgrößte Hammersammlung Deutschlands" müsste mal mit Zahlen belegt werden. Wieviele Hämmer hat sie und wieviele hat die drittgrößte? Im Moment hat das ganze noch den geruch der Werbung über sich hängen. "Station der Route der Industriekultur Rhein-Main" als Relevanzmerkmal scheint mir auch fraglich. Ist denn vielleicht irgendwo die Öffentlichkeitswirksamkeit nachweisbar? --Of 17:16, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

c --Taltkred 17:36, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Gutes Argument ! Bei Blick auf Ausführungen der RK zu anderen Bildungseinrichtungen fallen Merkmale wie: überregionale Bedeutung, hauptamtliche Leitung, historisch oder wissenschaftlich herausragend, länger als 10 Jahre, ... - das scheint hier alles nicht erfüllt. Dazu kommt die bereits von Beek100 getroffene Feststellung, dass hier die Verwendung des Begriffes Museum (Def bei de:WP = Sammlung bedeutsamer und lehrreicher Gegenstände für die Öffentlichkeit aufbewahrt, kategorisiert, erforscht ..) wohl verfrüht ist. Im Moment wohl eher zu löschen -- Wistula 17:40, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

ein Benutzer war enttäuscht von dem Museum, der nächste bemängelt, dass es nicht das größte Museum seiner Art ist (sondern das zweitgrößte), der nächste bezweifelt, dass das Museum ein Museum ist... Ich finde nur (irrelevantes) Selbsterlebtes und Mutmaßungen und schlage vor, dass wir uns der Stadt Frankfurt anschließen und das Museum als Museum ansehen, das als solches natürlich relevant ist. -- Toolittle 21:35, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

„natürlich“ ist natürlich immer überzeugend. --beek100 21:53, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Argumente des Löschantrags sind nicht wirklich überzeugend und auch keine wirklichen Löschgründe. Zumal Wikipedia nicht darstellen soll, was etablierter Mainstream ist, sondern alles, was erwähnenswert ist. Die Erwähnung auf der Webpräsenz der Stadt Frankfurt ist ein guter Hinweis auf die Relevanz des Hammermuseums.--Drstefanschneider 00:30, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Habe den Hinweis auf das "Größere" Hammermuseum in Hannover eingefügt. Finde diese Sammlung zwar persönlich nicht wirklich spannend, aber denke schon das die relevant im Sinne von erwähnenswert ist. Die Meldung auf der Homepage von Frankfurt reicht jedoch für die Relevanz. Insgesamt denke ich wir sollten den Artikel behalten Groetjes Neozoon 01:00, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Stadt Frankfurt will das Image des in Verruf geratenen Bahnhofsviertels aufpolieren und greift daher nach jedem Strohhalm, um PR für ihr Schmuddelkind zu machen, auch zu diesem "work in progress" Hammermuseum. Wikipedia muss aber nicht sämtliche PR-Versuche von Frankfurt mitmachen. Ansonsten findet diese "Institution" in den Medien nicht statt, die Google-Treffer sind mehr als mau. Ein bisschen mehr Relevanz als werbliche Seiten der Stadt Frankfurt sollte es schon sein. Und ein Museum, dass seine Internetadresse "vollderhammer" feil bietet, klingt nicht eben seriös. Ein Museum, dass seit 5 Jahren nicht aus den Puschen kommt und ein Hinterzimmerdasein in einer Schusterei fristet - offenbar zur Imagepflege eben dieser Schusterei angelegt - kann doch nicht Wikipedia-relevant sein! In Sachen weltweit sagt der Artikel übrigens auch die Unwahrheit. In Alaska gibt es ebenfalls eines.http://www.flickr.com/photos/flavor32/2726799279/. Das Lemma ist somit eh falsch, da die anderen beiden auch Hammermuseum heißen.--Movicadz 05:01, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hanebüchener Unsinn ist das Gerede vom in Verruf geratenen Bahnhofsviertel, Strohhalmen und Aufpolierung. Die Wallmannzeit ist seit vielen Jahren vorbei! Dieses kleine Schmuckstück wird in der offiziellen Frankfurtwebseite benannt und sollte auch hier einen Platz finden. Behalten. -- nfu-peng Diskuss 12:46, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
dann empfehle ich das hier zur lektüre http://www.schuhmacherei-lenz.de/cms/index.php?option=com_content&task=view&id=14&Itemid=28. der schuster und geichzeitig cdu-politiker hat den künstler engagiert, um werbung für seinen laden und sein quartier zu machen - und das "schmuckstück" ist nichts weiter als ein pr-gag der interessengemeinschaft bahnhofsviertel sowie werbung für den schuster lenz. ein museum ist es im grunde genommen nicht, da viel zu unsortiert und konzeptionell undurchdacht. ein eintrag auf werbenden image-seiten der stadt frankfurt reicht nicht aus für relevanz. ansonsten haben die frankfurter zeitungen nur im lokalteil darüber berichtet. am gravierendsten finde ich jedoch, dass das museum offenbar sebst nach fünf jahren ein unfertiges ding ist. gut möglich, dass es bald sang- und klanglos verschwindet. relevanz sieht anders aus.--Movicadz 23:26, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die offizielle Frankfurtseite listet dieses Museum unter derselben Rubrik, nämlich Die Museen und schreibt dazu Die vielfältige Museumslandschaft in Frankfurt umfaßt etwa 60 größere und kleinere Museen und Ausstellungshäuser. Aus diesem großen Angebot möchten wir Ihnen eine kleine Auswahl präsentieren.. Unter dieser Auswahl ist eben nicht nur das Hammermuseum, sondern auch Museum für Angewandte Kunst, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Naturmuseum Senckenberg und und und und. Du nennst lediglich Mutmaßungen: PR-Gag, Werbung, im Grunde genommen sei es keines, undurchdacht, unfertig etc. Dabei hast du das Haus noch NIE gesehen. Eine Löschbegründung sieht wahrlich anders aus. -- nfu-peng Diskuss 13:33, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Wenn ich mir die bisherige Diskussion anschaue, frage ich mich, um was geht es? Bei allem Einverständnis mit den Argumenten "kein Museum, sondern Sammlung", "Größe" und "Relevanz" der Vorschlag: Lasst uns aus dem Lemma "Hammermuseum" den Begriff "Hammersammlung" machen. Nicht relevant sind meiner Meinung nach die "Fragen", ob die Erwähnung auf der Frankfurter Website die Relevanz vergößert oder ob das Frankfurter Bahnhofsviertel ein Schmuddelviertel ist. Relevant ist, dass die Wikipepdia nach wie vor eine der seltenen Möglichkeiten ist, über Wichtiges, Neues, Anderes auch außerhalb des Mainstreams "Existierendes" zu informieren.

Lasst uns die inhaltlichen Ungereimheiten, wie "Musuem", "Öffnungszeiten" und den als Werbung erlebten Teil verändern und der "kleinen im Aufbau befindlichen Hammersammlung in Frankfurt" eine Existenzberechtigung geben!

--SusKauz 15:07, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]

Empfehle diese Debatte zu den Relevanzkriterien für Museen zur Lektüre. Die Auffassung der Community zu den Relevanzkriterien für Museen ist eindeutig. Das Hammermuseum (zudem falsches Lemma, da es mindestens noch zwei weitere gibt, daher kein Alleinstellungsmerkmal) erfüllt diese Kriterien noch nicht einmal ansatzweise.--Movicadz 17:08, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]

Nachtrag: Falls sich die Sammlung, wie angekündigt (siehe Baustelle der Website), in Zukunft Hammer Museum nennen will, könnte sie mächtig Ärger mit dem bereits existierenden Hammer Museum, das nichts mit Hämmern zu tun hat, bekommen, wie die Kollegen in Alaska ihn bereits haben.http://www.weintraub.com/Publications/It_s_Hammer_Time_at_The_USPTO --Movicadz 17:22, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]
Oooh, da zerbrichst du dir den Kopf wegen solcher Petitessen? Das Problem hatten andere auch und haben es längst behoben. Mit nem Zusatz Frankfurt oder Deutschland ist das schnellstens gelöst. -- nfu-peng Diskuss 11:13, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Behalten. Ich war im Frühjahr extra dort und hab die Bilder gemacht. Besser ein kleines Hammermuseum als gar keines! Das Lemma sollten wir allerdings spezifizieren zu Hammermuseum (Frankfurt). --Frank C. Müller 17:26, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanter ist es durch das Verschieben nicht geworden, die nicht existente Website trägt auch nicht zur Relevanzerhöhung bei. Dass Oskar Mahler "gerne" durch "seine Sammlung" führt, legt nahe, dass es mit der Bedeutung als überregional wahr genommenem Museum nicht weit her ist. Nur: Wenn es "seine" Sammlung ist, warum ist dann der Schuster Lenz mit den Hämmern im Artikel abgebildet? Ich bleibe dabei, es ist eine reine PR-Aktion zur Image-Verbesserung der Herren Lenz und Mahler und des Frankfurter Bahnhofsviertels, kein Museum im seriösen Sinn. Die Frankfurter Lokalpatrioten hier sollten mal die rosarote Brille ablegen.--Movicadz 17:21, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

So e Löschantrach samt dem Geschenne uff aageblische Frankforder Lokalpatriote kann nur von Offebach komme. Behalde! --Eva K. ist böse 19:49, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Knapp relevantKarsten11 10:26, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Erläuterungen: Ein Grenzfall. Zunächst einmal ist zu klären: Ist das ein Museum oder nur eine Privatsammlung? Eine harte Grenze gibt es nicht. Daher kommt es für mich darauf an, wie die Öffentlichkeit dies wahrnimmt. Und wenn ich mir die Presseberichterstattung ansehe, ist die Wahrnehmung überwiegend die als Museum. Dann ist natürlich nicht jedes Museum relevant. Auch hier ist mein Maßstab die öffentliche Bekanntheit. Dafür, dass das Thema dort eher wenig populär ist, erscheint mir die öffentliche Berichterstattung ausreichend für Relevanz.Karsten11 10:26, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Was ist das für eine inkompetente Admin-Entscheidung? Sowas habe ich hier schon lange nicht mehr erlebt. Du entscheidest Behalten, bevor die Relevanz geklärt ist, an der du selber zweifelst? Zudem hättest du dich als Lokapatriot hier zurückhalten müssen. Kritik hast du micht beachtet, nur die Meinung der Frankfurter in dein Urteil mit einbezogen. Das Ding ist kein Museum. Danke und die Löschprüfung ruft.--Movicadz 11:53, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Besonders unangenehm empfinde ich Benutzer, die einen LA nicht als Überprüfung ansehen, sondern ihn mit allen Mitteln durchprügeln wollen und es als Niederlage ansehen, wenn sie keine Kerbe für einen erfolgreichen Abschuß in ihre Tastatur schneiden können. --Eva K. ist böse 09:35, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Oskar Mahler (bleibt)

Keine Relevanz erkennbar. Versuch einer Eigenbewerbung mit zudem falschen Zuordnungen. Er war nie Stadtteilbildhauer vom Frankfurter Bahnhofsvierte, nennt sich nur aus Image-Gründen selber so. Als Bildhauer erfüllt er nicht die Wikipedia-Relevanzkriterien für bildende Künstler (Museen, Kataloge, Feuiletons etc. War auch nur Mit-Gründer, nicht Chef des Klappmaultheaters (die Preise und Erfolge des Theaters wurden in dem Artikel fälschlich ihm alleine zugeordnet, daher entfernt). Das von ihm in einer Schuhmacherei gegründete Hammermuseum ist eine PR-Aktion für den Schuhmacher, dessen Imageberater er ist und hat nicht die "weltweite" Bedeutung, wie hier suggeriert. Eine Erwähnung des Herrn im Artikel Klappmaul Theater reichte völlig aus.--Movicadz 12:59, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich kann zu den Ausführungen von Movicadz mangels Kenntnis nichts beitragen. Der Artikel selbst ist allerdings nicht sehr überzeugend. Der Mann hat viele verschiedene Dinge gemacht, stellt sich die Frage, ob er in irgendeinem Bereich Spuren hinterlassen hat. Das scheint mir - wenn überhaupt - nur durch die Mitgründung und -arbeit bei diesem Puppentheater darstellbar. Aber ob das reicht ? Der Artikel müsste jedenfalls überarbeitet werden - als Bildhauer und Imageberater wird er kaum relevant sein und die Laudatio aufs eventuell auch nur grenzwertig relevante Hammermuseum ist hier ebenso fehl am Platz. -- Wistula 17:51, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

als langjähriger Regisseur des Klappmaul Theaters hat er gewiss an "mindestens drei Inszenierungen(...) in wesentlicher Funktion" mitgewirkt, daher relevant. -- Toolittle 21:46, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Alle anderen blau verlinkten Macher des ehemaligen Klappmaul-Theaters haben auch außerhalb desselben Relevantes geleistet. Auch Herr Mahler außer PR in eigener Sache? Was stutzig macht: Die Website des Theaters kennt keinen Oskar Mahler, lediglich einen Hansgeorg Mahler http://klappmaul.de/home/home.htm. Hier taucht ein Oskar Mahler als Immobilienmanager auf http://www.xing.com/profile/Oskar_Mahler. Alles sehr kurios.--Movicadz 05:30, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Na du scheinst ja wenig Ahnung von FFM und seiner Kultur zu haben. Oskar Hansgeorg Mahler ist genau der Richtige! Wenn schon die Frankfurtseite ihn und sein [15] Museum eines Eintrag würdigt, dann sollte die WP dem nicht nachstehen und den Artikel behalten. -- nfu-peng Diskuss 12:41, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
eingetragen wurde er als bildhauer. wo, bitte, sind seine werke zu bewundern, in welchen museen? die relevanz des hammermuseums ist mehr als zweifelhaft. und ein oskar hansgeorg mahler kennt die website des klappmaultheaters nicht, nur einen hansgeorg. vielleicht hat er sich neu geschaffen? scheint ja ein hansdampf in allen frankfurter bahnhofsgassen zu sein. aber reicht das für lexikalische relevanz?--Movicadz 23:34, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
zur Identität hier (Hg steht in dem Fall nicht für Quecksilber), zur Relevanz siehe weiter oben. -- Toolittle 09:44, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia ist keine Firmen Werbeplattform und bietet keinen Platz für Selbstdarstellungen, keine Relevanz erkennbar, somit ganz klar löschen -- DeKlaus 06:12, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]

Ey, pssst, komm mal näher ran. OK. Jetzt zeig mir mal, WO in dem Artikel Werbung und Selbstdarstellung versteckt ist. Ich nehms dann raus, WENN du was findest. Danke. -- nfu-peng Diskuss 11:04, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Relevanz ist aufgezeigt.--Engelbaet 16:28, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Mahler ist zwar sicher nicht als Bildhauer oder Museumsgründer enzyklpädisch relevant, hat aber als Regisseur eine ausreichende Anzahl von Inszenierungen verantworte, die im gesamten deutschsprachigen Raum gezeigt wurden bzw, gehörte 30 Jahre lang der künstlerischen Leitung des Klappmaul Theaters an und war dort Puppenspieler. Zudem noch als Autor und Sprecher auf einer CD. In der Summe ist das ausreichend. (Sicher kann man auf Grundlage dieser LD überlegen, ob er nicht unter dem früher geführten ersten Vornamen bekannter ist als unter seinem dritten und welches Lemma nach Namenskonvention sinnvoller wäre.)--Engelbaet 16:28, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Caroja (erl.)

quellenloser Ein-Satz-Artikel als Dublette zu Carocha, welchletzterer Artikel etwas ausführlicher ist. -- Spinnerin 18:06, 26. Okt. 2010 (CEST)

Ich habe die Kats, die Caroja zusätzlich hatte, bei Carocha eingebaut. Caroja kann jetzt ne WL dorthin werden. Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 15:23, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ja, sorry, ich war sicher den Eintrag hier gemacht zu haben, habe dann wohl das Fenster versehentlich vor dem Speichern geschlossen ...--Spinnerin 18:01, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wurde auf das Lemma Carocha weitergeleitet. Damit mMn erl. LA rausgenommen. -- nfu-peng Diskuss 12:54, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Erledigt. Jetzt Redirect.-- nfu-peng  Diskuss 12:54, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bayernticket (bleibt)

Die Ländertickets sind ausführlich im Artikel Länderticket beschrieben. Ich habe ca. 2005 einen Artikel „Niedersachsen-Ticket“ geschrieben, dieser wurde damals gelöscht, um die Entstehung von Einzelartikeln zu jedem der Ländetickets zu verhindern. Daraufhin habe ich den umfassenden Gesamtartikel verfasst. Dieser Artikel „Bayernticket“ enthält Doppelinfos, die bereits im Artikel „Länderticket“ enthalten sind. Daher: überflüssig, sofort löschen. Andernfalls entstehen zu jedem der Tickets Einzelartikel und der sehr gute, informative Gesamtartikel wird überflüssig.129.70.6.90 13:26, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Schon alleine der Vergleich des Abschnitt zum Bayernticket im Artikel Länderticket sollte ersichtlich machen, dass dort diese Infos nicht drin sind. Über die Aussage und der sKursiver Textehr gute, informative Gesamtartikel wird überflüssig vom Hauptautor kann man auch streiten. Ich sehe aber keinen Löschgrund dieser sinnvollen Auslagerung. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 13:58, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
So was regelt man über Redirects auf Länderticket, die sollten in einem solchen Fall schon existieren. Das Überschreiben eines Artikels mit einem Redirect erfordert keinen LA und kann von jedem vorgenommen werden. Ob das bei laufendem LA auch noch geht, darüber gehen die Meinungen auseinander. MBxd1 15:41, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Bringe den Antragsteller nicht noch auf falsche Gedanken. ;) --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 16:22, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

behalten, der Artikel ist doch zu ausführlich, um in den übergeordnet mit allen Informationen integriert zu werden. Die Begründung, dass man den Artikel des Antragsteller schließlich auch gelöscht habe, keine hinreichende Löschbegründung, bitte nicht mit so etwas herummaulen. -- (nicht signierter Beitrag von Wmeinhart (Diskussion | Beiträge) --Wwwurm)

scheint mir eine sinnvolle und ordentlich belegte Auslagerung zu sein und wenn Bayerwald-Ticket schon relevant ist, soll es hier imho erst recht sein ;)--In dubio pro dubio 17:31, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Diese Auslagerung aus dem Hauptartikel ist sinnvoll: Die Einleitung von Ländertickets ist dermassen mit länderspezifischen Ausnahmen überfrachtet ... da der Schienenpersonennahverkehr eben Ländersache geworden ist, gehören die Gemeinsamkeiten aller Ländertickets nach "Länderticket" und die Besonderheiten eben zum jeweiligen Land. Das Aufzählen der verschiedenen Ticket-Varianten, Gültigkeitsbereiche in Verkehrsverbünden, Mitnahmemöglichkeit von Fahrrädern und/oder Hunden etc. pp. sprengt eindeutig den Zentralartikel. Behalten --grixlkraxl 17:58, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag so nebenbei: Ich habe gerade den LA gesichtet, auch wenn ich anderer Ansicht bin ;-) Vielleicht ärgert sich jetzt 129.70.6.90 weniger. --grixlkraxl 18:31, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Unsere Leser wollen wohl etwas über das Bayernticket lesen wenn sie diesen Artikel auswählen. Sie dann auf einen Länderartikel umzuleiten und dort die Information für die verschiedenen Länder unterzubringen erscheint mir nicht zielführend und Nutzerfreundlich. Der Artikel hat einen ausreichenden Umfang und kann in dieser Form auch besser gepflegt und aktualisiert werden. Aus diesen Gründen ein klares behalten Groetjes Neozoon 01:05, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Als Hauptautor des vorliegenden Artikels spreche auch ich mich ganz klar für Behalten aus. Ich habe nicht ohne Grund vor einigen Monaten einen eigenen Artikel für das Bayernticket angelegt: Die Zahl der angegebenen Quellen sagt im Grunde schon alles. --bigbug21 06:45, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ein Argument für behalten ist sicherlich, dass der Begriff „Bayernticket“ bekannter ist. „Länderticket“ ist eher künstlich entstanden, um diese Tickets (mit jeweils eigener Geschichte) zusammenzufassen. Andererseits ist die Geschichte im Artikel Bayernticket zu ausführlich dargestellt und mindestens in einem Punkt fragwürdig (anfangs in S-Bahn München ungültig: Ländertickets galten immer in allen Nahverkehrszügen der DB, also auch in der S-Bahn München, war wohl eines der Fehlinfos der SZ?). Es ist durchaus möglich, auch die Geschichte der einzelnen Tickets im Gesamtartikel ausreichend zu beschreiben. Eine Ausgliederung halte ich für nicht notwendig. Eine Gesamtübersicht bietet hier mehr als zehn Einzelartikel. 129.70.6.214 10:56, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Was bietet eine Gesamtübersicht konkret für die Nutzer in den einzelnen Bundesländern? Nichts, weil die Ländertickets nur wenige Gemeinsamkeiten haben und er sich die Inforamtionen aus dem Übersichtsartikel mühsam heraussuchen muss, die er im Artikel Bayernticket zusammengefasst bekommt. Behalten. --13:30, 28. Okt. 2010 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 91.19.94.124 (Diskussion) )

Klar behalten für alle Bahnfahrer in Bayern eindeutig relevant LA überflüssig. Generator 14:03, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Grad an Gemeinsamkeiten ist bei neun Ländertickets hoch (nur das hessenticket ist anders organisiert). Das man sich die Infos „mühsam heraussuchen muss“ liegt an der derzeitigen Struktur das Artikels Länderticket, da ist also doch eine gründliche Überarbeitung nötig (→ Qualitätssicherung). Zehn Einzelartikel können einen Gesamtüberblick nicht leisten, es wären unter „Konditionen“ zehnmal gleiche Informationen notwendig, die bei Bayernticket sogar z.Zt. noch fehlen (dieser Artikel ist in der jetzigen Form mangelhaft und unvollständig - Werbung für die SZ?). Die Ländertickets lassen sich miteinander kombinieren, das ist auch durch entsprechende Tarifbestimmungen der DB so vorgesehen, für Bayern ist also auch Baden-Württemberg oder das Sachsen-/Sachsen-Anhalt-/Thüringen-Ticket relevant. 129.70.96.243 10:54, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der LA betrifft eine Fragestellung der Qualitätssicherung, vgl. dazu die Diskussion unter Länderticket. 129.70.96.243 10:54, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bleibt. Sinnvolle Auslagerung. Gruss, --Cú Faoil  RM-RH  00:08, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Drehbuchforum Wien (gelöscht)

Nach SLA: Relevanz nicht dargestellt, aber nicht eindeutig irrelevant. Zumindest eine Veröffentlichung des Drehbuchforums über einen Verlag des regulären Buchmarktes konnte ich auf die Schnelle über Google finden.[16] Wenn noch mehr kommt, eher behalten. -- W.E. 13:57, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

einen eintrag bei der unesco hätt ich im angebot, aber von 2003 und eher ungepflegt..
wie aber der zusammenhang mit dem Drehbuchverband Austria ist, ist mir unklar, wer von den beiden wurde 1989 als ARGE Drehbuch gegründet - oder beide? jedenfalls wird im Verordnung des Bundeskanzlers über die Einrichtung der Künstlerkommission (Künstlerkommissionsverordnung) BGBl. II Nr. 41/2002 (zum Künstler-Sozialversicherungsfonds) die Arge Drehbuch – Drehbuchforum Wien genannt, im § 1 (1) 1.a. Verordnung der Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur über die Einrichtung der Künstlerinnen/Künstlerkommission (Künstlerinnen/Künstlerkommissionsverordnung) StF: BGBl. II Nr. 309/2008 hat den sitz aber der drehbuchverband austria (sic) inne --W!B: 00:45, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Eintrag des Drehbuchforum Wien entspricht folgenden Relevanzkriterien: Das Drehbuchforum ist ein Verein

  • mit überregionaler Bedeutung - es ist eine Kultur- und Fördereinrichtung mit herausragender Bedeutung für die Kultur- und Filmschaffenden in Österreich
  • der eine besondere Tradition hat: es ist als quasi "Schwesternverein" des Drehbuchverband Austria die erste Einrichtung von und für DrehbuchautorInnen in Österreich
  • der eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen: etwa 2/3 aller österr. professionellen DrehbuchautrorInnen sind Mitglieder
  • die Mediathek des Drehbuchforum ist mit seiner Sammlung an Drehbüchern und Fachliteratur einzigartig in Österreich

Zur Entstehungsgeschichte: Die Arge Drehbuch wurde am am 25.7.1989 als erste Vereinigung der DrehbuchautorInnen gegründet, 1993 wurde sie in Drehbuchverband Austria unbenannt und bestand fortan als reine Berufvertretung weiter. Im selben Jahr, am 17.03.1993 wurde das Drehbuchforum als förderwürdiger aber eigenständiger Verein mit den Aufgaben Weiterbildung und Serviceindienstleister für die gesamte Filmbranche gegründet, somit ist das Forum mehr oder weniger ebenfalls aus der Arge Drehbuch entstanden. Quellen: Archiv Drehbuchverband Austria/Drehbuchforum Wien --Drehbuchforum Wien 15:02, 3. Nov. 2010 (CET)

Keine Außenwahrnehmung mit Quellen nachgewiesen. Deshalb mit Antragsteller. --Logo 01:58, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Erik Stoffelshaus (gelöscht)

Relevanz, weil von Magath gefeuert? Oder was soll ihn sonst releant machen? Team Manager: nee! Co-Manager auch nicht. Für Einkäufe mitverantwortlich? -- Johnny Controletti 14:15, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sind Sportmanager und hier immerhin ein Vereinsmanager relevant? Wenn ich in der Kategorie:Sportmanager Leute wie Raoul Shungu und Joan Villadelprat sehe würde ich das durchaus bejahen. Immerhin hat er die Spielereinkäufe wie die von Heiko Westermann, Ivan Rakitic, Jermaine Jones und Jefferson Farfan mitverantwortlich betrieben. Die Medienberichterstattung ist auch nicht zu verachten. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 15:37, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich würde das analog den ungeschriebenen Kriterien für Manager iA bewerten: Chefs (heisst: GF oder VV) von bedeutenden Unternehmen sind relevant. Damit sich GF oder Präsidenten von Erstligavereinen imo relevant, ihnen untergeordnete Manager (nicht Cheftrainer) jedoch nicht. Da zu weit weg von der Spitze, hier imo zu löschen -- Wistula 17:57, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Als Teammanager eines Fußball-Vereins ist man heute für das operative Geschäft verantwortlich und wenn jemand für das operative Geschäft eines Clubs wie des FC Schalke 04 verantwortlich ist, dann ist das natürlich relevant. Und die Spieler, die er mitverpflichtet hat, sind Nationalspieler. Also sollte der Eintrag definitiv nicht gelöscht werden. (nicht signierter Beitrag von Colethornton (Diskussion | Beiträge) 19:38, 28. Okt. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Präsidenten von Sportvereinen haben wohl eher eine repräsentative Funktion. Weshalb diese jetzt selbstverständlich relevant sein sollen, das aber für die im operativen Vereinsgeschäft stehenden Manager eines Erstligavereins nicht gelten soll verstehe ich auch nicht. Wäre also ein Oliver Bierhoff ohne seine vorherige Fußballer-Karriere nicht relevant? Schwer vorstellbar.-- Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 09:36, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Deswegen schrieb ich ja auch „GF und Präsidenten“. Andreas Müller (Fußballspieler, 1962) war der operativ Verantwortliche beim FC Schalke. So jemand ist imo relevant, auch ohne vorhergehende Fussballerkarriere. Stoffelshaus war ihm klar unterstellt, auf Unternehmen umgelegt ein Abteilungs-, bestenfalls Bereichsleiter. Die Behauptung von Colethornton, Stoffelshaus sei „für das operative Geschäft eines Clubs wie des FC Schalke 04 verantwortlich“ gewesen wird durch die Aussage im Artikel „Team Manager der Lizenzspielerabteilung sowie Assistent des sportlichen Vorstandes und Co-Manager des FC Schalke 04“. Den Manager Andreas Müller unterstützend .. widerlegt -- Wistula 10:25, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]
Erfüllt weder die RK für Manager noch für Fußballer. Ich folge den Löschbefürwortern. --Logo 02:06, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Aus diesen PR-Phrasen ist nichts erkennbar, was diesem Verein, der sich einen wohlklingenden Namen zugelegt hat, Relevanz verschafft. --ahz 14:16, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Es handelt sich hier um ein Forschungsinstitut in allen Bereichen der Sozialwirtschaft, mit bundesweitem Ansehen. Gerade auch in Schleswig-Holstein, Hamburg und anderswo wurden und werden große Forschungsprojekte Realisiert, wie z.B. laufend ein Gutachten für das Sozialministerium Schleswig-Holstein, Wissenschaftlicher Bericht über den Kinderschutz, Wissenschaftliche Expertise zur Resozialisierung in Hamburg etc. Über zahlreiche andere Institute finden sich in Wikipedia ähnliche Artikel, warum also nicht über das Deutsche Institut für Sozialwirtschaft?--Ffr 15:09, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Veröffentlichungen? Googlebooks findet nur zwei Treffer (leider ohne Einsicht), aber evtl einen oder zwei Sätze in Bernd Maelicke ergänzen? So ist es zudem ziemlich Werbung ala "Die neuen Erfolgsfaktoren sind Kunden- und Marktorientierung, Wettbewerb, Steigerung von Effektivität und Effizienz, Qualitätsmanagement, Finanzierungsmix, Strategische Allianzen, Verbundsysteme, Social-Marketing, Einführung von Controlling-Konzepten (z.B. Balanced Score Card) – alles mit dem Ziel, die Qualität zu steigern und mit den Ressourcen wirtschaftlich und schonend umzugehen." In der Form löschen --In dubio pro dubio 17:38, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
die bemängelte Form wurde geänderte, das hat nichts mit pr zu tun. also behalten --der Autor (nicht signierter Beitrag von 217.191.160.218 (Diskussion) 22:09, 27. Okt. 2010 (CEST)) [Beantworten]

behalten, googlebooks findet sehr viele treffer zu Bernd Maelicke siehe googlebooks --Ffr 12:12, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Stimmt, deshalb gibt es auch einen Artikel über Bernd Maelicke. Aber um den geht es hier überhaupt nicht. --ahz 08:32, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

'behalten', das Institut stellt sich und sein Arbeit in diesem Text dar. Alle Projekte sind von großer Bedeutung und werden teilweise offensichtlich mit großer Reichweite betrieben. Es lassen sich zu den einzelnen Projekten viele Artikel im Internet (teils auf Seiten von Landesministerien) finden. Andere, vergleichbare, Institute (vgl.: ISG, ISS) sind ebenfalls in Wikipedia aufgeführt.--NkK 13:40, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Möchtest du dir nicht noch den Account KkB zulegen, der ist auch noch frei. --ahz 16:58, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht erkennbar und auch außerhalb eher nicht wahrnehmbar. Millbart talk 15:00, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

begründung auf artikel. --Hanseatenfreund 14:29, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Begrünungsnachtrag: buch hab ich auch gelesen. meiner meinung nach geht daraus jedoch nicht hervor, ob es eine historich belegte person ist oder ine fiktive, anhand der autor das schicksal vieler solchewr sklaven beschreibt. mir sind keine quellen bekannt, die das eine oder andere belegen. --Hanseatenfreund 14:28, 27. Okt. 2010 (CEST)
Einspruch: Geht aus dem Buch klar hervor, dass das eine historisch belegte Person ist, siehe Verzeichnis am Ende des Buches. Klarer Fall von LAE, mach ich als Artikelersteller aber nicht selbst. Keine Ahnung, was du da gelesen hast. Aber hatten wir ja schon das Thema... --Actionfilmsammler 14:52, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
ja, hatten wir schon, aber aus deinen belegen werde ich trotzdem nicht schlau. --Hanseatenfreund 15:13, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Gibt genug Literatur über die Person und ihre Geschichte. Bitte behalten. Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 15:20, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wird das jetzt hier ein lustiges Spiel? Laut der Benutzerseite von Hanseatenfreund ist dieser ein Mitbewohner von Actionfilmsammler. Und dann stellt dieser Mitbewohner einen LA auf den Artikel seines Kumpels? Entweder solltet Ihr die inhaltlichen Dispute zu Hause klären oder aber - falls es denn so sein sollte - hier keine Spielchen treiben. --Ω rede mit mir! 15:32, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das haben wir hier zu Hause schon genug getrieben das Spielchen, schade, dass es hier weitergeht, aber ich mache mir um den Artikel keine Sorgen. Gib ihm ein paar Tage, um sich hier einzufinden, ich war am Anfang auch nicht besser. Ein lustiges Spiel treibt hier keiner mit jemanden. --Actionfilmsammler 17:40, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Für die Relevanz des Artikels ist es letztendlich unerheblich, ob die Person historisch ist oder nicht, was zählt, ist, dass diese „Barbary Narrative“ sehr bekannt und vielfach als authentisch rezipiert worden ist. In den vergangenen Jahren hat sich das Interesse an der „weißen Sklaverei“ zudem verstärkt, was die Relevanz weiter unterstreicht. Wenn in der Fachliteratur Zweifel an der Historizität der Person oder der Ereignisse bestehen, ist das im Artikel entsprechend darzustellen, nicht der Artikel zu löschen. Behalten, --beek100 15:37, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich kann mir nicht helfen, aber die Story Mitbewohner von Benutzer:Actionfilmsammler glaube ich nicht. Hier versucht jemand ganz gewaltig die Benutzergemeinschaft zu veralbern. Was daran lustig sein soll, keine Ahnung. Mir stellt sich allerdings die Frage was ein Begrünungsnachtrag sein soll. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 15:43, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Sowas wie Nachsaat vermutlich ;-) (Duckundwech). --HyDi Schreib' mir was! 16:19, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hm. -- Textkorrektur 17:43, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Seine Biografie erschien 2010 in deutscher Sprache. -- Textkorrektur 17:47, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Komische Story von den 2 Mitbewohnern hier, ich tippe mal auf Konsum von illegalen Substanzen. Zum Artikel Behalten --Taltkred 17:47, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wenn Giles Milton ein Buch drüber geschrieben hat, gibt's wohl kaum Zweifel an der historischen Relevanz... --Gonzo.Lubitsch 18:53, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich mache mal LAE, da Antragsgrund inzwischen eindeutig entfallen (Quellen nachgewiesen, Relevanz nachgewiesen ...) --Wangen 19:13, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Begründung: Glaskugel --Funkfried333 15:30, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Da es seit September 2010 als Extended Play existiert ist Glaskugel wohl nicht zutreffend. Allein das Erscheinungsdatum ist erst in etwa 4 Wochen. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 16:27, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bleibt. Glaskugel ist es mit Sicherheit, aber alle Informationen sind belegt und nach den gegenwärtigen RK ausreichend (um nicht zu sagen eindeutig erfüllt). Sehe keinen Sinn, diese jetzt für vier Wochen im BNR zu parken, wo die Informationen doch jetzt schon ausreichend vorhanden sind. --Gripweed 22:51, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

SarahPAC (gelöscht)

In dieser Form sehe ich für diese Organisation keine Relevanz für ein eigenständiges Lemma. Das kann mit einem Satz in den Hauptartikel zu Sarah Palin eingearbeitet werden. --Scooter Sprich! 17:15, 27. Okt. 2010 (CEST)}}[Beantworten]

Zwei-Satz-Artikel ohne Relevanz => SLA --Hixteilchen 17:32, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
@Hixteilchen: Ähm...Ich will ja nicht unterstellen das du nicht bis 3 zählen kannst. :-) Schau da noch mal genau nach. (nicht böse sein aber der war aufgelegt. Konnte nicht wiederstehen). Generator 17:47, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hast ja recht *s*, kein Prob. --Hixteilchen 00:41, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Political Action Committees sind im Amerikanischen Wahlkampf wichtig weil über die Committees der Wahlkampf hauptsächlich. finanziert wird. Der PAC speziell unterstützt mehrere Kandidaten für ein Gueverneursamt, mehrere Kandidaten für den US-Senat und eine ehemalige Vizepräsidentschaftskandidatin. Deshalb auf jeden Fall relevant. Eine Satz unter Palin ist nicht sinnvoll da sich das Committee sich um mehrere Kandidaten kümmert und nicht speziell um Palin die ja in den anstehenden Wahlen gar nicht antritt. Davon abgesehen kann man die Kategorien bzw. die Interwikis bei dem Palin-Artikel Kategorie:Lobbyismus, en:SarahPAC setzen. Generator 17:39, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Es ist aber - wie Du selbst schreibst - Ihr PAC. Auch mit den Namen - die ich im Artikel jetzt gerade nicht finde - würde sich nichts daran ändern, dass dies einen guten Platz im Palin-Artikel hätte. Bin übrigens gerade auch auf Mama Grizzly gestoßen. Ist jetzt alles, was mit Frau Palin zu tun hat, automatisch relevant und eigenständig lemmawürdig? PS: Deinen letzten Satz verstehe ich leider nicht. Kategorien und Interwikis? --Scooter Sprich! 17:45, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Kategorien und Interwikis: Nur wenn der Artikel ein eigenes Lemma hat kann man die Kategorie richtig setzen und auch z.b. in die Englische Wiki verlinken. Mit einem Abschnitt unter Sarah Palin geht das nicht. Generator 17:49, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ein geschätzter Kollege von mir würde an dieser Stelle sagen: Ich habe 'nen blauen Bildschirm und muss mich neu booten. Welchen Belang für die (Nicht-)Existenz eines Artikels hat es denn bitte, ob man einen Interwikilink darauf in die en-WP setzen kann? Ich komme gerade nicht drauf. --Scooter Sprich! 17:52, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Leichtere Auffindbarkeit, Automatische Ergänzung von neuen Artikeln in anderen Wikis usw. Das alles würde nicht gehen wenn der Inhalt unter Sarah Palin steht. Aber warum die Organisation relevant ist steht oben. Generator 17:57, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Bin selber kein Fan der Dame und bin überrascht das sie immer noch eine so große Rolle spielt bei den Amis. Aber eine Gruppe von Kandidaten für x verschiedne höhe Ämter sind ganz einfach wichtig. Auch wenn die Chefin Palin heißt. Generator 17:57, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Für ein Interwikiziel langt auch ein redirect. Das kann nicht Entscheidungskriterium sein. --Eingangskontrolle 18:02, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Natürlich kein ausschließliches Entscheidungskriterium. Die Relevanz ergibt sich daraus das Kandidaten für US-Senat und den Posten als Gouverneur unterstützt werden. Generator 18:07, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Habe mich durch US news articles gewühlt. Sahra PAC wird in vielen Artikeln besprochen und sogar dezidiert als sinnvolle Strategie beschrieben. Aus meiner Sicht ist die Relevanz damit deutlich gegeben behalten Groetjes Neozoon 01:13, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das witzigste am Artikel ist was (nicht) auf den Artikel linkt: Von Sarah Palin gibt es keinen Link. Soweit ich sehe auch nicht von den Kandidaten (welche? Carly Fiorina? Christine O´Donnell?). Der Artikel erwähnt nichtmal, wer denn unterstützt wird und stützt sich selbst im wesentlichen auf einen Presselink. Es ist halt eine Wahlspendensammelstelle, von denen es in den USA traditionell mindestens so viele wie Kandidaten gibt. Eigenständige Relevanz, außer "böses P" ergibt sich derzeit nicht aus dem Artikel.--Gruß Kriddl Anschreibbeantworter 09:49, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das hat sich hiermit geändert (das mit der Verlinkung). Generator 10:43, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht erkennbar. Millbart talk 15:11, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Miles OASYS (gelöscht)

Der Artikeltext klingt ja durchaus interessant, aber Relevanz erkenne ich darin nicht. --87.144.86.163 17:35, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kann auch keine Relevanz erkennen, sollte man vielleicht mal ein paar Zahlen und Daten wenn es welche gibt einfügen. --Taltkred 17:52, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Software-Wiki exportiert. -- Matthias 19:42, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ist ein gültiger Stub, hat seit vier Jahren keinen gestört und wird von mir beobachtet. Relevanz kann ich versichern, hab' aber gerde keine Zahlen zur Hand. -- Stf

So unbrauchbar. --Logo 02:16, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Auch wenn es einen Abschnitt "Externe Links" gibt, ist eine Aussenwirkung sprich enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar. Eingangskontrolle 18:00, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Im ganzen deutschsprachigen Raum verbreitet, von der katholischen Amtskirche anerkannt: Erzbistum Freiburg [17] Bistum Münster [18] (Schirmherr Weihbischof Dr. Josef Voß), Dresden-Meißen [19], etc. :::siehe auch existierende Artikel zu ähnlichen Konzepten in diesem Bereich, falls man der Ansicht der grundsätzlichen Irrelevanz solcher Missionskonzepte ist: Cursillo, Volksmission (kath.), Alpha-Kurs (ev.), ganz zu schweigen von der Vielzahl evangelikaler Angebote, die in der Kategorie:Christliche Mission genannt werden. Behalten--Wiguläus 21:01, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die Links, die mit WEG in der Domain daherkommen und nahe Verwandte meinte ich nicht mit Aussenwirkung. Da sollte doch etwas zu finden sein in den vielfältigen Publikationen ausserhalb der katholischen Kirche. --Eingangskontrolle 21:14, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Es gibt dieser Ersteller von WeG und dann gibt es die Amtskirche. Aus deren Sicht ist die Amtskirche etwas anderes. Die Amtkirche ist für sie bereits Aussenwirkung. Und wenn ich Deiner Argumentation folge, dann bleibt von der Kategorie:christlich Mission nicht gerade viel über: Bsp: Liebenzeller Mission: nur eigene Weblinks, eigener Verlag als Literaturangabe=keine Relevanz dargetan=Löschen; viel Spaß mit Axt--Wiguläus 21:34, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Soll ich noch alle Online-Pfarrblätter, die eine Glaubenserneuerung damit machen, nachtragen von google, um die breitenwirkung zu belegen?--Wiguläus 21:39, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ein paar grundlegende Informationen wären in der Tat hilfreich: laut Artikel ist das "ein Pastoralkonzept der Katholischen Kirche im deutschsprachigen Raum", was hinreichend offiziell klingt. Unter dem ersten Weblink finde ich dann aber einen Verlag (GmbH) in der Schweiz, eine nicht einschätzbare "Arbeitsstelle", eine GmbH in Deutschland und eine Buchhandlung in Österreich. Die Website www.weg-vallendar.de hat kein gültiges Impressum, und WeG-Haltern ist ein e.V. Mit anderen Worten: es ist an Hand des Artikels beim besten Willen nicht einzuschätzen, welche Bedeutung diese Initiative innerhalb der katholischen Kirche besitzt. --Telford 22:11, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich habs auch nicht gekannt. Es fällt halt auf, dass es einen eigenen Verlag gibt und copyrightzeichen und andrerseits es auf Dutzend Bistumsseiten empfohlen wird und in Pfarrblättern steht, dass das Konzept angewandt wird. Das ergab für mich die Relevanz --Wiguläus 22:28, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel WeG ist etwas dünn, vielleicht kann ich ihn etwas ergänzen, wenn es nicht grad heute sein muß. Hier nur ein paar Stichworte zur Relevanz. Ökumenisch ausgerichtet (also auch "außerhalb der katholischen Kirche"). In etlichen Bistümern in Deutschland, Österreich und Schweiz eingeführt (übrigens auch in Luxemburg). An der Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar finden regelmäßig wissenschaftliche Symposien und Kongresse zu WeG statt, deren Ergebnisse dokumentiert werden. Es erscheinen Artikel zu WeG z.B. in Lebendige Seelsorge und anderen wissenschaftlichen oder pastoralen Publikationen. (Daß zum Thema "Erwachsenenkatechese" keine Artikel in der Bildzeitung erscheinen, brauche ich ja nicht extra zu erläutern.) WeG ist nicht neu, sondern existiert seit 1992. Der Karlsruher Virtuelle Katalog weist 26 verschiedene Buchpublikationen zu WeG nach. --Bremond 18:01, 28. Okt. 2010 (CEST) Nachtrag: Natürlich behalten. --Bremond 00:25, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich kannte das Pastoralkonzept zwar auch nicht, aber ich bin trotzdem fürs behalten. Eine Aussenwirkung - also enzyklopädische Relevanz - halte ich durchaus für gegeben, denn auch die (nicht wenigen) Mitglieder der katholischen Kirche sind ja potentielle Benutzer von Wikipedia, damit ein Teil dieser Außenwirkung und ein Teil der enzyklopädische Relevanz. --Joachim Specht 21:30, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. -- Justus Nussbaum 13:35, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. Enzyklopädische Relevanz in Form von Darstellung belegter Außenwahrnehmung im Artikel nicht erkennbar. Millbart talk 15:18, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist inkonsistent und enthält einen ungeordneten Haufen von wahllos gesammelten Informationen - z.B. Industrieroboter, Mobiltelefone, 3. und 4. IR, zum Thema s. die Ausführungen und Quellen zur 2. und 3. IR im Lemma Industrielle Revolution --FelMol 13:02, 27. Okt. 2010 (CEST)LA hier nachgetragen. --Millbart talk 18:10, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

ist in der Tat sehr seltsam und dringend überarbeitungsnötig. Aber wie ich Laden hier kenne, wird natürlich zu Recht die Verbreitung des Begriffs betont und Artikel behalten. Wäre vor Löschung nicht ein QS Versuch sinnvoll? Vorschlag: Übertrag in QS Geschichte, wenn die gescheitert ist kann man immer noch löschen. Machahn 00:09, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
ich hab mal begonnen das etwas zu überarbeiten. Machahn 10:54, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hallo Machahn: Mit Deiner Überarbeitung hat der Artikel an Profil gewonnen, so dass ich den LA zurückziehen kann. Dank und Gruß--FelMol 19:09, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
gerne geschehen. Der Artikel war wirklich seltsam. ;-) Machahn 23:33, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

LA ursprünglich auf GRG21 Wien

Nach Wikipedia:Rk#schulen ist hier keine Relevanz erkennbar. -- Karl-Heinz 18:56, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich frage mich, worin keine Relevanz stecken soll? Sehr wohl steckt eine Histroie dahinter, die ich eigentlich noch vorhatte nachzutragen, abgesehen davon wurde die Seite schon gesichtet, deshalb frage ich mich, was es noch einzuwenden gibt? -- Gruß, Tizgin (19:02, 27. Okt. 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Schau Tizgin, das ist ja kein Gymnasium in Dresden, wo gleich 14 relevant sind [20], sondern nur das 1. Floridsdorfer Gymnasium mit einer lächerlichen 110 Jahre alten Geschichte [21]. Und seien wir uns ehrlich, "k.k. Staatsgymnasien" gab es ja zu Hauf. Wenn da jeder einen Artikel darüber anlegen würde, dann würden die Speicherkapazitäten zusammenbrechen. Es reicht doch, wenn Bücher darüber geschrieben werden [22]. –– böser Bwag 19:11, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Der Löschantrag ist wohl ein Scherz, oder ? --Taltkred 19:17, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel ist meilenweit von den Empfehlungen entfernt, sodass ein LA eigentlich nicht erstaunen sollte. Das eine (!) Buch "100 Jahre Gymnasium in Floridsdorf: die Geschichte einer Schule im Spiegel der Zeit ; BG/BRG 21, Franklinstraße 21 ; 1900 - 2000" lässt vermuten, dass es schon noch einiges zu sagen gibt. Was soll eigentlich der völlig überflüssige Vergleich mit Dresden? Schaust du hier - siehst du viele Schulen in Wien (Floridsdorf liegt in Wien :))) 7 Tage --Wangen 19:44, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen; Stichwort: Schule versus Gymnansium. –– böser Bwag 20:16, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Keine Sorge, ich hab vorher die Schulen abgezählt, bei denen auch "Gymnasium" dabeisteht. --Wangen 23:00, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Genau, und da ich an dieses Buch erst wieder mit dem Besuch der Schule gelange, habe ich es mit nicht nehmen lassen, schon einmal einen Standartartikel zu erstellen und dann nachträglich die Infos nachzutragen, was vorraussichtlich morgen sein wird. Es gibt sehr wohl einiges zu sagen, und das werde ich auch tun, das ist kein Grund, wiedermal alles voreilig zu löschen, solangsam zweifelt man an dieser Community hier. --TizginGruß, Tizgin (WBBLite2 Moderater und Programmierer) 19:48, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Bereite den Artikel doch einfach in deinem BNR vor, dann stört keiner, kein Löschantrag wird gestellt und du kannst den Artikel veröffentlichen, wenn er einigermaßen fertig ist, frei von gröbsten Grammatikfehlern ... Ein Standard-Artikel sieht i.Ü. so aus wie in WP:AüS beschrieben. Grüße --Wangen 19:56, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ja, im Benutzernamensraum (BNR) vorbereiten, am besten gleich in der Qualität eines Lesenswerten, denn die Zeiten sind schon längst um, wo gemeinsam ein Artikel „gebastelt“ wurde. –– böser Bwag 20:16, 27. Okt. 2010 (CEST) PS: Vor lauter Betriebsblindheit wird auch gegenüber einem Neuling nur mit „Kürzel“ gesprochen.[Beantworten]
Wenn die Informationen die das Buch mitbringt noch Nachgetragen werden würde ich für behalten plädieren.
Demnach sollte auf dieses Buch Aufgebaut werden und nicht auf unwichtige Details die sowieso wieder entfernt werden.
Im übrigen bedeutet es nicht, nur weil ich sichte das eine Seite dank mir vor einer(m) LD´ oder LA´ geschützt ist. :) Spiderwolf 20:08, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das habe ich auch gar nicht geglaubt. Ich habe noch bekannte Absolventen nachgetragen, in der Hoffnung, das diese dem ganzen wieder ein bisschen mehr "Relevanz" verleihen, auch hier wird noch erweitert, sobald ich diese Informationen erhalten/erreichen kann. --Gruß, Tizgin (WBBLite2 Moderater und Programmierer) 20:20, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Du hast 7. Tage, um den Artikel aufzubauen. Vor den beliebten Schnell-Löschern kann ich dich also beschützen.:) Wenn du Fragen hast, darfst du dich gerne melden. (7 Tage, dann weitersehen.) Spiderwolf 20:24, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank, ich werde mich darum kümmern. --Gruß, Tizgin (WBBLite2 Moderater und Programmierer) 20:26, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ja, schnelllöschen ist nicht notwendig, aber versuch bitte dich in deinen Formulierungen so auszudrücken, das die Leser wissen was du sagen möchtest. Und bitte Rechtschreibung beachten. Sonst wird dein Deutschlehrer dir direkt extra Hausaufgaben mitgeben wenn die Schule wieder anfängt ;) --MrSnoops 20:34, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hinweis: Bis heute eine IP dachte, eine Weiterleitung daraus machen zu müssen, hatten wir auch den Artikel Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium XXI Floridsdorf (Wien), der genau diese Schule beschreibt. --Wangen 17:52, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das ist wohl der Schulproxy... Auf jeden fall, ist die Seite veraltet, und nicht auf dem neuesten Stand, sowie es nicht die Historischen Ereignisse beinhaltet. Gibt es eine möglichkeit die zwei zusammenzuführen und etwas zu bearbeiten? Abgesehen davon ist der lexikalische Wert mehr bei dem neueren Artikel. Gruß, Tizgin 18:06, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Es stellt sich nun die Frage, welches Lemma das richtige ist, also was der offizielle Name der Schule ist. --Wangen 18:16, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Da ist wiederrum Tatsache das es keinen "richtigen" Namen für die Schule gibt, natürlich klingt es förmlicher, wenn alles ausgeschrieben ist, aber es genügt auch BRg21 oder GRg21. (nicht signierter Beitrag von Tizgin (Diskussion | Beiträge) )
Das kann so nicht stimmen, es gibt einen offiziellen Namen - und ich gehe stark davon aus, dass es der "förmlichere" ist. --Wangen 18:34, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dann ist der offizielle eher "Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Franklinstraße 21" allerdings ohne Floridsdorf und das 21 als 21 und nicht XX. Daher bin ich dafür die modernere Seite zu verschieben, falls das ok geht.. --Gruß, Tizgin 18:45, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Tizgin, der andere LA von Dir ist nicht akzeptabel, der Artikel besteht seit 2004, der kann ausgebaut werden, kein neuer Artikel erstellen, so macht man das nicht. Gruß SlartibErtfass der bertige 19:08, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das weiß ich doch, nur ich wusste bei der erstellung des neuen nicht, das der alte existiert, deswegen hatte ich einen neuen gemacht. Den alten hatte ich erst endeckt, als der neue schon so ausgebaut war. Aus dem Grund bin ich für eine Inhaltszusammenführung der beiden Artikel, die dann noch bearbeitet werden. Doch hier ist der LA im Weg, deswegen würde ich bitten, den erstmal zu löschen, da, wie man jetzt schon beim neuen nachlesen kann, die Schule einen Historischen Boden hat, der mMn für ein Lemma genügt. --Gruß, Tizgin 19:32, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nach Überarbeitung behalten. -- Hans Koberger 10:42, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Seite wurde in den letzen Tagen sehr stark verbessert und überarbeitet, daher währe ich dafür, diese Seite nicht zu löschen.--Alexmue 17:21, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Und Löschen da trotz Überarbeitung keine Relevanz erkennbar ist. Ist ein ganz normales Gymansium wie es Tausende in der BRD gibt. Gruss --91.59.33.11 09:18, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Behalten da dieses Gymnasium sehr wohl einen Historischen Boden hat, es war die erste Schule, nach der Gründung des Bezirks, eines der einzigen Gebäude, die nach dem 2. Weltkrieg noch standen, die Schule mit dem Schnellsten Internet der Schulen Österreichs, u.s.w. Abgesehen, ist deine Aussage dermaßem lächerlich, da es nichtmal in der BRD steht, also ein bisschen Geist darf man sich bei einem Antrag der löschung doch noch erwarten oder? *rolleyes* -- Gruß, Tizgin 15:10, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Klar behalten.--Allander 10:01, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Sieben Tage genutzt, bleibt. -- Perrak (Disk) 16:53, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

TV Königsberg (gelöscht)

Aus dem Artikel sticht keine Relevanz hervor. -- Gruß nb 20:08, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ja, ich habe die RK für Vereine zwar nicht im Kopf, aber ich bin mir ziemlich sicher,dass hier verschieben ins Vereinswiki angebracht wäre. --MrSnoops 20:37, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nicowa hat es schon gesagt. Aus dem Artikel geht keine Relevanz hervor. Nach Gegencheck in der Positivliste schaut der Verein auch nicht relevanter aus. ;) Deshalb Export ins Vereinswiki und Löschung in der de-WP. ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 20:57, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
hochgradig irrelevante unterklassige Mannschaft - -- ωωσσI - talk with me 22:06, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ab ins Vereinswiki, dann schnell löschen. Der Tom 08:52, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. -- Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 09:11, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Suel Fernandez (gelöscht)

Jergen vermutet Relevanz. Ich sehe aber keinen enzyklopädischen Artikel. Lohnt sich die Mühe? 10 Tage QS hat das Teil schon hinter sich. Eingangskontrolle 21:09, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Inzwischen sind es 15 Tage seit dem QS-Antrag und es wurde nur etwas Unsinn entfernt, zwei Kategorien hinzugefügt und zwei Rechtschreibfehler berichtigt, also immer noch totale Textwüste - verwaist? --Wolf170278 14:01, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia ist keine Werbeplattform und bietet keinen Platz für Selbstdarstellungen, keine Relevanz erkennbar, somit ganz klar löschen -- DeKlaus 06:13, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]

Gelöscht. --Cú Faoil  RM-RH  00:19, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Begründung: Möglich, dass die Dame relevant ist. Der vorliegende Artikel ist aber lediglich eine nicht bequellte, schwurbelige und distanzlos werblich verfasste Selbstdarstellung mit erfolgloser QS. Sollte sich jemand dazu berufen fühlen, den Artikel zu bequellen und in eine enzyklopädische Form zu bringen, stelle ich ihn bei Bedarf gerne in einem BNR wieder her. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 00:19, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz wird nicht dargestellt. Jelly Butter Laberecke, Feedback 21:44, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das hat auch wenig Ähnlichkeit mit einem Artikel. Löschen --Xocolatl 21:57, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
weder ein Artikel, noch Relevanz - -- ωωσσI - talk with me 22:01, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Notation (Physik) (gelöscht)

Dieser Artikel versucht der Kategorie:Notation (Physik) Konkurrenz zu machen. Ein lexikalischer Mehrwert ist nicht erkennbar. Siehe auch die Diskussion in der QS-Physik.---<)kmk(>- 22:03, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich dachte bisher jede Kategorie braucht einen Artikel, der sie definiert. Behalten und ausbauen. --91.19.94.124 23:39, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nein, dem ist vernünftigerweise nicht so. Sonst würde es bespeilsweise einen Haufen Artikel geben nach dem Muster Ort in Deutschland, Berg in Südtirol, oder Fluss in Sudan. Du hast sieben Tage, um zum Lemma einen Artikel zu schreiben, der inhaltlich über die Kategorie hinaus geht und unseren Ansprüchen genügt.---<)kmk(>- 00:18, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Oh Gott der Artikel ist ja mal gar nichts. Da ist man bei weitem besser beraten direkt in die Kategorie zu schauen. Ich unterstütze den Löschantrag. --Christian1985 (Diskussion) 16:19, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]
Gelöscht. In dieser Form kein enzyklopädisch sinnvoller Artikel. --Cú Faoil  RM-RH  00:56, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Redundant zu: Frankfurt-Bebraer Eisenbahn, Südmainische S-Bahn, Kinzigtalbahn (Hessen), Begriffsfindung mit Verwechselungsgefahr zu Frankfurt-Hanauer Eisenbahn, akute Quellenarmut, dafür Streckendiagramm in fortgeschrittener Wikipedistik. Braucht's diesen Artikel wirklich? Für mich als fast täglicher Pendler auf der Strecke ist das eher verwirrend. Unangenehm auch, wie die Meinung des Fachmanns auf der Diskussionsseite mit Hinweis auf Formalitäten untergebuttert wird (der Artikel sei aufgrund der NK für Bahnstrecken berechtigt). -- Haselburg-müller 23:44, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ein paar grundsätzliche Dinge:
  • Unter Diskussion:Bahnstrecke Hanau–Frankfurt und Portal Diskussion:Bahn#Bahnstrecke Hanau–Frankfurt wird bereits ausführlich über viele der hier angeführten Dinge diksutiert, allerdings nicht vom Antragsteller dieses LA, der hat sich in der kompletten Diskussion noch nicht einmal gerührt hat und nun gleich das ganz große Kaliber aus dem Hut zaubert.
  • Es wird mit völlig unpassenden Begriffen argumentiert, wie "Begriffsfindung", obwohl WP:NK das genaue Gegenteil besagt.
  • Es wird "akute Quellenarmut" angeprangert, hingegen ist im Artikel Frankfurt-Bebraer Eisenbahn nicht eine einzige online-Quelle angegeben, nur eine vom Durchschnittsleser nicht nachzuprüfende Literaturangabe "Eisenbahn in Hessen"! ... die streng genommen gegen WP:LIT verstößt, Zitat: "Die Werke sollen sich mit dem Thema des Lemmas selbst befassen und nicht mit Themen auf einer höheren ... Ebene." – "Eisenbahn in Hessen" ist eindeutig eine höhere Ebene.)
  • Das einzig verbeleibende Argument ist "Braucht's diesen Artikel wirklich?", und hier gibt WP:RK eine eindeutige Antwort!
  • Der Antragsteller ist nicht einmal in der Lage, Argumente anderer korrekt wiederzugeben, es wurde nirgends behauptet, "der Artikel sei aufgrund der NK für Bahnstrecken berechtigt", was offensichtlich Unsinn ist. Er ist auf Grund der RK für Bahnstrecken berechtigt!
Ich empfinde diesen LA als ganz große Frechheit, zumal meine objektiv nachvollziehbaren und belegbaren Antworten als "unterbuttern" dargestellt wird, von der Impertinenz mal abgesehen, den Hauptkritiker als "Fachmann" hinzustellen, was mich dann wohl implizit zum Idioten stempeln soll! axpdeHallo! 10:26, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Niemand hat Dich als Idioten bezeichnet. Halte bitte mal die Luft an und bleibe sachlich. Versuche bitte auch WP:Q zu verstehen, Deine Aussagen zu dem Werk "Eisenbahnen in Hessen disqualifizieren Dich tatsächlich.--Haselburg-müller 12:25, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Offensichtlich hat da jemand mal wieder Probleme, korrekt zu lesen:
  1. Ich habe nicht behauptet, man habe mich als Idioten bezeichnet. Die explizite Qualifizierung des einen als angeblichen Fachmann setzt aber die Reputation des anderen eindeutig herab!
  2. Ich habe mich auf ein ganz konkretes Zitat aus WP:LIT bezogen, das auch immer wieder gerne herangezogen wird, um zu zeigen, dass der Eisenbahnatlas keine gültige "Literatur" ist, sondern nur als Einzelnachweis gilt. Nichts anderes habe ich über das Werk "Eisenbahn in Hessen" gesagt. Dieses Werk befasst sich nicht explizit mit der Frankfurt-Bebraer Eisenbahn sondern mit wesentlich mehr. Im übrigen habe ich lediglich bemängelt, dass diese Quelle nicht jedem Leser zur Verfügung steht, die Aussagen dementsprechend nicht überprüft werden können!
Und jetzt unterlasse endlich Deine persönlichen Disqualifizierungen! axpdeHallo! 13:49, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Zu 1.: Du hast als erster den Idioten heute um 10:26 in die Diskussion eingebracht.
Zu 2.: Das ist definitiv falsch, Wiederholung macht es nicht richtiger. Das Buch wird in jeder hessischen Uni-Bibliothek sowie den größeren Stadtbibliotheken geführt, die DNB hat es. Nicht überprüfbar höchstens, weil man vielleicht nicht mal schnell nach dem Inhalt gooooogeln kann, sondern mal eine Bibliothek besuchen muss. Sicher kann man es auch über Fernleihe oder den Buchhandel beziehen. Zu weiteren Aussagen solltest Du das seitenschwere Werk lieber erstmal in die Hand nehmen. --Haselburg-müller 14:11, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Sag mal, bist Du wirklich nicht in der Lage, meinen Satz zu verstehen? Ich empfinde mich durch diese Formululierung herabgesetzt (aka "zum Idioten Abgestempelt"), völlig egal, welcher Begriff da nun konkret genannt (bzw. ausgelassen) wurde!
Auch habe ich ganz konkret bemängelt, dass dieses Werk nicht für jeden unmittelbar zur Überprüfung vorliegt. Ich hätte auch einfach die Literaturangabe aus FBE übernehmen können, ohne dass irgendjemand hätte bezweifeln können. So habe ich auf den Artikel der FBE verwiesen, der wiederum auf dem Werk "Eisenbahn in Hessen" basiert. Das ist natürlich nicht optimal (vgl. „stille Post“ ...), aber das ist noch lange kein Grund, Dinge in Abrede zu stellen, die im anderen Artikel unwidersprochen akzeptiert werden. axpdeHallo! 15:53, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]


Nachtrag: Die mit Anlage dieses Artikels verbundene Auslagerung aus Frankfurt-Bebraer-Eisenbahn [23] wäre bei Löschung entsprechend rückgängig zu machen. --Haselburg-müller 23:55, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bin zwar kein Experte auf dem Gebiet, aber sieht mir alles sauber recherchiert aus. Wenn Redundanz vorliegen sollte, muss das an anderer Stelle geklärt werden z.B. im Portal:Bahn. In dubio pro reo Behalten --Hixteilchen 00:50, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich bezweifle nicht die Richtigkeit, sondern die Notwendigkeit des Lemmas. Ich fahre beinahe täglich von HU nach F auf der Kinzigtalbahn oder der Frankfurt-Bebraer Eisenbahn, manchmal auch mit der Südmainischen S-Bahn. Auf dem, was ich als Bahnstrecke Hanau-Frankfurt kenne, fahre ich seltener, weil die unterwegs an jeder Milchkanne hält. Außerdem habe ich große Zweifel, ob diese Wikipedistik für Fortgeschrittene inclusive NK für Eisenbahnlemmata noch für die Allgemeinheit tauglich ist. Nicht nur, dass der Begriff von Pendlern und Bahnern völlig anders genutzt wird, konkret frage ich mich auch, ob OMA aus Hanau oder Offenbach, die nach Frankfurt (Süd oder Hbf) will, angesichts dieses Streckendiagramms noch ernsthaft damit rechnet, auch ans Ziel zu gelangen oder vielleicht befürchten muss, in Frankfurt Hgbf auf irgendein Abstellgleis geschoben zu werden. Also ich finde ganz ehrlich, das könnten wir mal im Rahmen einer LD besprechen. --Haselburg-müller 02:27, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: OMA aus Frankfurt-Mühlberg hat auch keinerlei Nutzen von dem Artikel, der ihr irrigerweise suggeriert, sie würde an der Bahnstrecke wohnen, obwohl sie niemals einen der Züge erreicht. Die Bebra-Hanauer Eisenbahn war ein kurhessisches Eisenbahnprojekt, mit dem der Süden des Landes zwischen 1866 und Ähem..., *hüstel* – der Text ist ein holpriges Exzerpt aus Frankfurt-Bebraer Eisenbahn, dazu wurde ein kompliziertes (und stellenweise ebenfalls unrichtiges) Diagramm gebastelt. Klar können wir auch noch eine Redundanzdebatte darüber führen, aber wesentlich effektiver würde man das einfach löschen und in FBE einmal rückgängig machen, dann wäre alles wieder im Lot und wir bräuchten über den zweifelhaften Informationswert gar nicht mehr diskutieren (was aber trotzdem sicher alsbald hier auf mich niederprasseln wird...). --Haselburg-müller 03:07, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Der Text ist kein "Exzerpt", sondern wurde von mir völlig neu geschieben auf Basis der angegeben Quelle und der unbestreibaren geschichtlichen Fakten. axpdeHallo! 09:36, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Deine unbestreibaren geschichtlichen Fakten, Kurhessen nach 1866? --Haselburg-müller 12:25, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wo bitte habe ich behauptet, dass Kurhessen nach der preußischen Annexion noch existiert hätte?? axpdeHallo! 13:50, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die Bebra-Hanauer Eisenbahn war ein kurhessisches Eisenbahnprojekt, mit dem der Süden des Landes zwischen 1866 und... --Haselburg-müller 14:12, 28. Okt. 2010 (CEST) PS: Interessant auch, dass die von Dir beschriebene Strecke zu 98% gar nicht im (ehemaligen) Kurhessen liegt! --Haselburg-müller 14:17, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ein weiterer Beleg dafür, dass Du offenbar nicht in der Lage bist, einen Text korrekt zu lesen, ohne irgendetwas weiteres da hinein zu interpretieren:
  1. Die Bebra-Hanauer Eisenbahn wurde noch zu der Zeit geplant, als Kurhessen eigenständig war, auch die Bauvorleistungen fallen noch in die Zeit vor der Annexion durch Preußen, vulgo "war ein kurhessisches Eisenbahnprojekt".
  2. Die Eröffnung der einzelnen Teilstrecken erfolgte in den Jahren 1866 bis 1868 und diente der Erschließung der südlichen Landesteile, auch dies ist wohl unbestritten!
  3. Meine Aussagen sind nicht falsch sondern lediglich Deine Interpretationen. Du darfst mir gerne vorwerfen, dass der Text an der einen oder anderen Stelle Anlass zu Fehlinterpretationen gibt, aber nicht, dass er falsch wäre!
  4. Ich habe an keiner Stelle behauptet, dass die Bahnstrecke Hanau–Frankfurt Teil des kurhessischen Eisenbahnprojektes der Bebra-Hanauer Eisenbahn war (ganz offensichtlich ist "Frankfurt" nicht Bestandteil des Namens), sondern dass Sie auf Betreiben des preußischen Staates geplant und erbaut wurde! Insofern ist Dein Nachsatz "Interessant auch, ..." nur ein weiterer unrühmlicher Versuch, meine Darstellung ins Lächerliche zu ziehen! axpdeHallo! 16:06, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Fazit: behalten & Löschantrag alsbaldigst entfernen! axpdeHallo! 09:36, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Habe die dort verlinkte Diskussion gelesen. Dort scheinst Du mir aber der einzige zu sein, der für diese Einteilung auftritt. Bei der Bahn besteht mindestens von Frankfurt bis Fulda nur eine einheitliche Streckennummer. Wenn das Portal das so abgesegnet haben sollte, incl. Deiner Ausführungen zur Regelhuberei als Basis, dann muss ich schonmal fragen, ob das mit der Realität noch in Einklang zu bringen ist. --Haselburg-müller 12:29, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich habe keine Ahnung was Du schon wieder mit "Regelhuberei" meinst, aus meiner Sicht ist dies nur ein weiterer verzweifelter Versuch, mich aus Mangel an Argumenten abzuqualifizieren. Fakt ist, dass es keinen Wiederspruch zu der von mir vorgeschlagenen Unterteilung gab, und das an zentraler Stelle, die von den meisten im Bahnbereich tätigen Autoren gelesen wird! Zu denen ich Dich im übrigen nicht zählen kann ... axpdeHallo! 13:57, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Schlimm genug, dass auch ich als zugegebenermaßen Bahnlaie erkennen kann, dass der komplette Artikel unsinnig ist. --Haselburg-müller 14:19, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Sehr interessant, woran macht denn ein Bahnlaie so aus, dass ein kompletter Bahnstreckenartikel unsinnig ist? axpdeHallo! 17:12, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
PS: Außerdem wird dort bereits die Redundanz dreier Artikel angesprochen. Es ist eindeutig ein unnötiger Schritt in die falsche Richtung, auch noch einen vierten redundanten Artikel mit Begriffsfindungslemma hinzuzufügen. Man muss kein Experte sein, um das zu erkennen. --Haselburg-müller 12:54, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dann solltest Du auch mitbekommen haben, dass die unterschiedliche verkehrliche Bedeutung der einzelnen Streckenabschnitte zu verschiedenen Zeiten aus betrieblicher Sicht ein durchaus wichtiges Argument für eine getrennte Darstellung ist. Dass diese Praxis durchaus sinnvoll ist, sieht man z.B. an der Stammstrecke der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft und den vier (Teil-)Bahnstreckenartikeln! axpdeHallo! 13:57, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Unnötige Aufteilung in drei Streckenartikel, wo nur einer nötig/vorgesehen wäre. Die gesamte Strecke 3600 muss in einem Artikel behandelt werden, nicht in dreien. Daher Bahnstrecke Hanau–Frankfurt und Kinzigtalbahn (Hessen) löschen und mit der Frankfurt-Bebraer Eisenbahn zusammenführen. Die südmainische S-Bahn kriegt allerdings einen eigenen Artikel, da eigene Bahnstrecke. Die sollte dann aber auch nur sehr am Rande im Artikel zur 3600 erwähnt werden, um Redundanz zu vermeiden. --Thogo 13:04, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Eine Aufteilung der Bahnstrecken ausschließlich an der VzG-Streckennummern zu orientieren ist – pardon – Unsinn, dass sieht man z.B. an der VzG-Strecke 2550 Aachen–Kassel, die hier mit vollem Recht in sechs(!) Einzelartikeln beschrieben wird! axpdeHallo! 13:59, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich schließe mich Thogos Kritik teilweise an. Frankfurt - Bebra als ein Artikel ist völlig in Ordnung, eine weitere Aufteilung nicht nötig. Dass der Abschnitt Hanau - Fulda öfters mal als Kinzigtalbahn bezeichnet wird, rechtfertigt keinen eigenen Artikel, wohl aber eine Weiterleitung und einen kurzen Hinweis auf diesen Namen in der Einleitung. Die S-Bahn weist eine teilweise völlig abweichende Trassierung auf (Stadttunnel in F und OF), von daher ist hier ein eigener Artikel gerechtfertigt - egal, ob aus Frankfurt - Bebra im Ergebnis dieser Diskussion nun einer oder zwei Artikel werden. Die Streckenaufteilung kann sich m.E. nicht ausschließlich an den VzG-Nummern orientieren, so hilfreich diese vielfach zur Abgrenzung sind. Es sollten auch historische und technisch-betriebliche Zusammenhänge beachtet werden. Bei Frankfurt - Bebra sind die aber, anders als bei dem von Axpde genannten Beispiel Aachen - Kassel, durchaus gegeben. --Wahldresdner 15:23, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Zugegeben, die 2550 ist schon etwas anderes, es ging mir in erster Linie darum zu zeigen, dass die VzG-Nummer eben nicht allheilbringend ist. Etwas anderes ist es aber mit der 2650 (Köln–Hamm), einem Teil der Stammstrecke der CME. Auch diese VzG-Strecke wird auf Grund der unterschiedlichen verkehrlichen Bedeutung in drei verschiedenen Artikeln dargestellt und ist daher sicherlich ein zulässiger Vergleich. Wie beurteilst Du dieses? Gruß axpdeHallo! 20:26, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich bin ja auch der Meinung, dass die VzG-Nummer nicht alleinentscheidend ist, auch wenn sie als grundsätzliche Regelvorgabe gut geeignet ist. Im konkreten Anwendungsfall sehe ich aber keinen Bedarf für eine Trennung in Hanau. Ob die Strecke 2650 richtig oder falsch in drei Teilartikel aufgeteilt ist, spielt hier gar keine Rolle. Ich wiederhole mich, im konkreten Fall plädiere ich für zwei Artikel: einen für Frankfurt - Bebra und einen für die südmainische S-Bahn. Und wenn hier manche daraus einen Glaubenskrieg machen möchten, dann bitte ohne mich. --Wahldresdner 11:27, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Benutzer:axpde gegen den Rest der Welt... Der Artikel widerspricht den üblichen Regeln im Bahnbereich. Und nein, es ist nicht "Unsinn" Artikel an den VzG-Nummern zu orientieren! Um davon abzuweichen, sollte es triftigere Gründe als hier geben. --Rolf-Dresden 16:03, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich finde die Diskussion mit dem Kollegen auch schwierig. Er will künstlich irgendeine Trennung heraufbeschwören (obwohl betrieblich eine Einheit), andernorts vermengt er Dinge, die nichts miteinander zu tun haben (Historie, Territorium), je nachdem wie es zur beliebigen Argumentation gerade passt (hätte er nur mal das Buch "Eisenbahnen in Hessen" in der Hand gehabt). Wenn ich einen mir persönlich bekannten Benutzer als fachlich versiert beschreibe, fühlt er sich zum Idioten abgestempelt. Nicht ich habe hier die persönliche Note 'reingebracht, er versucht gerade oben, dadurch seine Argumentation zu stärken. Wenn es schon Redundanz zwischen drei Artikeln gab, wofür braucht's dann noch einen vierten? Konnte er leider nicht erklären, darum bitte löschen bzw. in Weiterleitung zu Frankfurt-Hanauer Eisenbahn umwandeln. --Haselburg-müller 16:28, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Natürlich ist die Diskussion mit mir schwierig, da ich meine Aussagen stets mit konkreten Tatsachen belegen kann. Im übrigen verweise ich auf noch einmal auf Stammstrecke der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft, die ebenfalls in vier Teilstrecken Bahnstrecke Köln–Duisburg, Bahnstrecke Duisburg–Dortmund, Bahnstrecke Dortmund–Hamm und Bahnstrecke Hamm–Minden dargestellt wird, sowie die VzG-Strecke 2550, die in den Artikeln Bahnstrecke Aachen–Mönchengladbach, Bahnstrecke Mönchengladbach–Düsseldorf, Bahnstrecke Düsseldorf–Elberfeld, Bahnstrecke Elberfeld–Dortmund, Obere Ruhrtalbahn und Bahnstrecke Warburg–Kassel beschrieben wird!
Es bedarf eines übergeordneten Artikels, der die größeren Zusammenhänge beschreibt und im übrigen nicht Frankfurt-Hanauer Eisenbahn sondern Frankfurt-Bebraer Eisenbahn heißt, sowie drei Streckenartikel, in denen die konkreten lokalen Bedingungen beschrieben werden! axpdeHallo! 17:12, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
(mit BK) Schön, dass mein persönlicher Wachhund Aufpasser auch wieder dabei ist. Und wie immer schafft er es nicht, mich korrekt zu zitieren, ich sagte: "Eine Aufteilung der Bahnstrecken ausschließlich an der VzG-Streckennummern zu orientieren ...". Und die von ihm geforderten "triftigeren Gründe" habe ich nun auch schon hinreichend oft genannt:
  1. Die VzG-Streckennummern wurden lange nach dem Bau dieser Strecken vergeben und haben nicht unbedingt an historischen Begebenheiten orientiert. Die VzG-Strecke 3600 führt übrigens nicht von Frankfurt nach Fulda, sondern noch weiter über Bebra nach Göttingen.
  2. Die Bahnstrecke Göttingen–Bebra wurde vollkommen unabhängig von den anderen hier erwähnten Bahnstrecken gebaut ein Lemma "Bahnstrecke Frankfurt–Göttingen" gemäß der durchgehenden VzG-Streckennummer 3600 wäre daher aus historischer Sicht völliger Unsinn!
  3. Ursprünglich wurde eine Bahnstrecke von Bebra über Fulda nach Hanau geplant und deren Bau begonnen, der Name dieses Eisenbahnprojektes ist bekanntlich "Bebra-Hanauer Eisenbahn". Eine Verlängerung bis Frankfurt war zu diesem Zeitpunkt weder geplant noch beabsichtigt!
  4. Die Eröffnung der Streckenteile fand im Falle der Bahnstrecke Bebra–Fulda im Jahr 1866 und im Falle der Bahnstrecke Fulda–Hanau in den darauffolgenden Jahren 1867 und 1868 statt. Die Bahnstrecke Hanau–Frankfurt dagegen folgte erst fünf Jahre später und war zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal vollständig, es dauerte zwei weitere Jahre, bis sie fertiggestellt wurde!
Strecke IC vor 1990 – Anzahl pro Stunde IC/ICE heute – Anzahl pro Stunde
Göttingen–Bebra  2  (Linien 3&4)  0 (kein Fernverkehr)
Bebra–Fulda 2 (Linien 3&4, einzelne Züge von/nach Kassel)  1 (ICE-Linie 50, "Berliner Kurve" statt Halt in Bebra)
Fulda–Hanau 1 (Linie 3) 3 (ICE-Linien 50 stündl. + 11,12,20,22 zweistündl.)
Hanau–Frankfurt 2 (Linien 2&3, später 3&5, einzelne Züge von/nach Wien) bis zu 5 (ICE-Linien 25,50 stündl. + 11,12,20,22,91 zweistündl. + 31 einzelne Züge)
  1. Die verkehrliche Bedeutung der verschiedenen Teilabschnitte mit der gemeinsamen VzG-Streckennummer 3600 war immerschon unterschiedlich, als Indikator für die Bedeutung hier einmal die pro Stunde fahrenden IC/ICE:
  2. Nur ein Teilstück der VzG-Strecke 3600, die Bahnstrecke Hanau–Frankfurt, hat auch für den Nahverkehr eine so große Bedeutung, dass parallel zu ihr eine S-Bahnstrecke gebaut wurde. Über die Hälfte der Streckenlänge verlaufen beide Strecken exakt parallel und auch ansonsten nicht weit entfernt.
Bauprojekte, Bauzeiten und aktuelle verkehrliche Bedeutung sind unterschiedlich, daher sind auch vier separate Artikel auf jeden Fall gerechtfertigt! axpdeHallo! 17:12, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
@axpde: In welcher Literatur kann ich das alles nachlesen? --Rolf-Dresden 17:52, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
zu 1.) und 6.) Eisenbahnatlas Deutschland 2007/2008. 6. Auflage. Schweers + Wall, Aachen 2007, ISBN 978-3-89494-136-9.,
zu 2.) bis 4.) "Eisenbahn in Hessen" (laut Frankfurt-Bebraer Eisenbahn),
zu 5.) Kursbücher der DB bzw. DBAG.
Noch Fragen? axpdeHallo! 19:36, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ja. Hast du "Eisenbahn in Hessen" selbst? --Rolf-Dresden 20:25, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Gegenfrage: Sind die Informationen in einem Buch nur dann richtig, wenn man das Buch selber im Regal stehen hat, oder sind sie auch unabhängig davon gültig? axpdeHallo! 21:00, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das ist auch eine Antwort. Damit bleibt als Quelle für deine obigen Behauptungen nur noch das Kursbuch und dein Eisenbahnatlas. Geschichtliche Zusammenhänge sind in diesen beiden Quellen jedenfalls nicht erläutert. Ich hoffe, wenigstens das streitest du mal nicht ab. --Rolf-Dresden 22:01, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Typisch Rolf-Dresden. Gibt sich selber eine (falsche) Antwort, aus der er dann beliebiges folgern kann, so wie es ihm gerade passt. Noch einmal zum Mitschreiben: Die geschichtlichen Zusammenhänge werden nicht im Eisenbahnatlas oder den Kursbüchern erläutert, sondern in "Eisenbahn in Hessen"! axpdeHallo! 10:27, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
@axpde: Benutzer mit Tieren zu vergleichen zeugt schon von einer sehr geschliffenen Diskussionskultur. Ebenso wie die ständigen Vergleiche mit anderen Lemmata, die komplett hinken. Deine Sichtweise missachtet historische Gegebenheiten wie die hessischen Grenzen bis 1866, die einen Ausbau anders als bei der nordmainischen Strecke (die Jahrzehnte früher bereits nach Frankfurt führte) zunächst politisch sehr erschwert haben, obwohl in der Planung schon klar war, dass das Ziel der Strecke (und der heute betriebliche Mittelpunkt, anders als bei Deinen hinkenden Vergleichen) eben nur Frankfurt sein konnte. In "Eisenbahnen in Hessen" hätte man das wahrscheinlich auch nachlesen können, stattdessen reimst Du hier aus einer Fernsicht irgendetwas historisch unfundiertes zusammen und trennst künstlich Frankfurt von der Frankfurt-Bebraer Eisenbahn ab. Es liegt in der Natur der Sache (vulgo:Fahrgastaufkommen), dass die S-Bahn nicht bis Bebra reicht, mit geschätzen 100 Zwischenhalten nach Frankfurt würde eine derartige Anbindung an das Ballungszentrum wohl kaum Sinn machen. --Haselburg-müller 17:57, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
M.E. zeugt es von einer indiskutablen Diskussionskultur, wie Rolf-Dresden konsequent die vorgetragenen Argumente anderer Benutzer zu ignorieren, gebetsmühlenartig die eigenen, längst wiederlegten Argumente zu wiederholen und an Stelle geeigneter Argumente die Fehler anderer herauszustreichen, aber das nur so am Rande.
Die Situation der FBE ist sehr wohl mit der CME zu vergleichen, deren Stammstrecke wurde am Stück von Köln bis Minden geplant (sonst wäre der Name der Gesellschaft sicherlich nicht "Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft" gewesen), und ohne nennenswerte zeitliche Verzögerung in einem Zug gebaut. Dessen ungeachtet gab es zum Zeitpunkt der Anlage der Artikel nicht den Hauch eines Zweifels, dass die einzelnen Teilstrecke auf Grund der heute völlig unterschiedlichen verkehrlichen Bedeutungen eigener Artikel bedürfen.
Und auch die die VzG-Strecke 2550 zu erwähnen ist ebenso legitim, schließlich wird immer wieder ins Feld geführt, dass die Strecken Fulda–Hanau und Hanau–Frankfurt beide die gleiche VzG-Streckennummer trügen und daher in einem Lemma dargestellt werden müssten. Ein solches Argument war beim ehemaligen Lemma Bahnstrecke Aachen–Kassel falsch und wird auch hier nicht richtiger.
Das betriebliche Zentrum der FBE war unbestritten Frankfurt, genauso wie Köln das betriebliche Zentrum der CME war (insofern hinkt mein Vergleich nun wahrlich nicht), trotzdem würde niemand auf die Idee kommen, die Bahnstrecke Köln–Duisburg und die Bahnstrecke Duisburg–Dortmund in nur einem einzigen Artikel zu behandeln! Und ich weiß nicht wie oft ich es noch sagen muss, ich habe keineswegs vor, Frankfurt von der FBE abzuhängen, sondern nur eine aus der betrieblichen Sicht sinnvolle und maßvolle Unterteilung gemäß der heutigen verkehrlichen Bedeutung vorzunehmen, so wie es auch schon mit vielen anderen Bahnstreckenartikeln gemacht wurde.
@Haselburg-müller speziell: Da Du Dich anscheinend mit der hessischen Geschichte gut auszukennen scheinst, bitte beantworte mir eine Frage, die ich schonmal an anderer Stelle gestellt aber nicht beantwortet bekommen habe: Wieso haben die preußischen Staatseisenbahnen die Bebra-Hanauer Eisenbahn über fremdes (da großherzoglich-hessisches) Territorium weitergebaut, obwohl es zu diesem Zeitpunkt mit der Frankfurt-Hanauer Eisenbahn bereits eine Bahnstrecke gab, die vollständig über ehemals kurhessisches Gebiet verlief? Gruß axpdeHallo! 20:08, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht solltest du den Ausbau der Artikel einfach denen überlassen, die sich dank Ortskenntnis damit auskennen? Dann erübrigen sich auch solche Fragen. Und solch sinnlose Löschdiskussionen sowieso. --Rolf-Dresden 20:20, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dann frage ich mich aber schon, warum Du Dich immer wieder in irgendwelche Diskussionen einmischt! axpdeHallo! 20:39, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das ist eine Löschdiskussion, jeder hat das Recht seine Meinung zu äußern. --Rolf-Dresden 20:53, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Also auch wenn man selber keine Ortskenntnis hat? Ok, dann verbiete Du mir nicht, mich am Ausbau von Artikeln zu beteiligen, anstatt wie Du immer nur alles und jeden zu kritisieren! axpdeHallo! 21:04, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich habe dir nichts verboten. --Rolf-Dresden 22:08, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
"Vielleicht solltest du den Ausbau der Artikel einfach denen überlassen, die sich dank Ortskenntnis damit auskennen?" empfinde ich als Bevormundung Deinerseits. Ich frage mich nur, wem Du dann den Artikel Mond überlassen willst? axpdeHallo! 10:00, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
(BK) Siehe Eisenbahnverkehr_in_Frankfurt_am_Main#In_preu.C3.9Fischer_Zeit, zudem dürfte die Anbindung von Offenbach nicht uninteressant gewesen sein, da die nordmainische Strecke weitgehend abseits der Siedlungen verlief. Außerdem ist die nordmainische Strecke bis heute vorwiegend als Verlängerung der Main-Spessart-Bahn (z.B. RB 55) genutzt worden. Last but not least dürfte man bestrebt gewesen sein, die Stationen in Hanau und Frankfurt zu größeren Bahnhöfen zusammenzufassen, um der Kleinstaaterei entgegen zu wirken und kompliziertes Umsteigen zu erleichtern. Die Verhandlungen mit dem Großherzogtum, das zu den Verlierern von 1866 gehörte, aber nicht annektiert wurde, dürften nicht weiter schwierig gewesen sein. --Haselburg-müller 20:22, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Danke für die prompte Antwort. Der betriebliche Zusammenhang mit der Main-Spessart-Bahn ist mir durchaus bekannt (auch wenn hier noch niemand gefordert hat, auf Grund dessen beide Artikel zusammenzuführen). Und sicherlich bestanden über etwaige Landesgrenzen hinaus Bestrebungen, Frankfurt und Offenbach nicht nur über die Frankfurt-Offenbacher Lokalbahn zu verbinden. Dessen ungeachtet hatte es aber mit dem Erreichen von Hanau bereits die Möglichkeit einer Durchbindung nach Frankfurt (Ost) über die nordmainische Strecke gegeben, die sicherlich in den ersten Jahren bis zur Fertigstellung der südmainischen Alternative auch genutzt wurde. So jetzt les' ich mir noch Deinen Tipp durch, vielleicht macht das die Hintergründe klarer. Nochmals Danke axpdeHallo! 20:39, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hmmm, so richtig hilft mir der Artikel nicht. Im Gegenteil, er bestätigt, dass die Züge von Kassel, Bebra und Fulda ab Hanau über die Strecke der FHE nach Frankfurt weiterfuhren.
Kurioserweise hat bereits 1863 die Hessische Ludwigsbahn (private AG, aber unterstützt durch die hessen-darmstädtische Regierung) die auf kurhessischem Gebiet verlaufende FHE übernommen, während zehn Jahre später Preußen eine Konkurrenzstrecke durch das Großherzogtum gebaut hat. Das muss mir mal jemand erklären ... axpdeHallo! 22:00, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Also ich bin dafür, dass

  • entweder der Ausgangszustand wieder hergestellt wird, das heißt ein Artikel „Frankfurt-Bebraer Eisenbahn“, der die historische Situation und einen zweiten Artikel „Kinzigtalbahn“, der die heutige Situation der Bahnstrecke Frankfurt–Fulda abhandelt. Dabei habe ich nichts dagegen einzuwenden, wenn das halt stört, den Begriff „Kinzigtalbahn“ durch „Bahnstrecke Frankfurt–Fulda“ zu ersetzen. Bei einem neuen Lemma bitte ich nur darauf zu achten, dass allen Bezeichnungen, die „Frankfurt–Hanau“ beinhalten, eine hohe Verwechslungsgefahr inne wohnt, da das auf drei Bahnstrecken zutrifft. Oder:
  • Einen Artikel „Bahnstrecke Frankfurt–Fulda“ zu formulieren, der alles enthält. (Dieses Lemma vermiede den Streit „Frankfurt-Bebraer Eisenbahn“ oder „Bebra-Hanauer Eisenbahn“). Allerdings wäre das wieder so ein Monster-Artikel. Ich bin eher für die Trennung in einen historischen Artikel und einen, der den heutigen Bahnbetrieb abdeckt.

Das Abspalten des Segments Frankfurt-Hanau aber ist unsinnig. Das einzige Argument, dass Du dafür ständig anführst, dass das eine preußische Addition zum ursprünglichen kurhessischen Projekt war, trägt 135 Jahre post factum nicht sehr weit.

Deshalb: löschen.-- Reinhard Dietrich 21:50, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Was ich an Deiner Argumentation nicht verstehe ist: Wieso unbedingt eine "Bahnstrecke Frankfurt–Fulda"? Ich könnte es ja noch verstehen, wenn eine "Bahnstrecke Frankfurt–Bebra" gefordert wird (oder besser "Bahnstrecke Bebra–Frankfurt", schließlich wurde die ja von Bebra über Fulda und Hanau nach Frankfurt gebaut). Aber einen Schnitt in Fulda zu machen, ergibt überhaupt keinen Sinn! axpdeHallo! 22:28, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zu der Frage, warum die Preußen durch das Großherzogtum Darmstadt gebaut haben:

  1. Die von Osten nach Frankfurt hineinführende Bahn und die übrigen nach Frankfurt hineinführenden Bahnen endeten in getrennten, sich am damaligen Stadtrand gegenüberliegenden „Terminals“. Dazwischen lag die Innenstadt von Frankfurt. Einzige Verbindung war die Städtische Verbindungsbahn Frankfurt am Main, eingleisig und an die übrigen Strecken so angebunden, dass ein Zug der beide „Terminals“ anfahren sollte, zwei mal gewendet werden musste. Nordmainisch war – da dort die Frankfurter Innenstadt liegt – einfach kein Platz, eine kurze Verbindung zu schaffen. Die günstigste Verbindungsmöglichkeit war daher Sachsenhausen südlich zu umgehen.
  2. Dem Ganzen lag ein Tauschgeschäft zugrunde: Das Großherzogtum ließ die Preußen über sein Territorium fahren, dafür erhielt die Hessische Ludwigsbahn eine Konzession für die Main-Lahn-Bahn, ursprünglich als Strecke Frankfurt-Köln gedacht, aber nur bis Limburg gebaut. -- Reinhard Dietrich 21:50, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Erläuterung. Sowas in der Art habe ich mir auch schon zusammengereimt. Eine andere Alternative hätte natürlich auch die später dann auch so realisierte Verbindungsstrecke von Frankfurt Ost nach Frankfurt Süd sein können, die das Großherzogtum umgangen hätte, um den Preis des Umweges und der Auslassung Offenbachs ... bringt aber in jedem Fall Licht ins Dunkel. axpdeHallo! 22:28, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Lieber Axpde, mit Dir zu diskutieren ist etwas mühsam. Du gehst nur auf Argumente ein, gegen die Du glaubst, Gegenargumente zu haben. Zum Rest schweigst Du. Du hast zudem offenbar viel Zeit, Dich immer wieder zu wiederholen. Und: Regeln sind wichtig, aber man darf sie nicht absolut setzen. Wenn was Sinnvolles dabei rauskommt, sollte man eine Ausnahme machen, auch bei Wikipedia-Regeln. Die Qualität eines Artikels überzeugt, nicht seine Vorschriftsgemäßheit. Deine Wertung des Grundlagenwerks „Eisenbahn in Hessen“ (zu Deiner Information: Eisenbahn in Hessen. Kulturdenkmäler in Hessen. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, hrsg. vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Theiss Verlag Stuttgart, 2005, 3 Bände im Schuber (7,5 kg); Bd. 1 Eisenbahngeschichte und -baugattungen 1839–1999 von Volker Rödel (404 S.); Bd. 2.1/2.2 Eisenbahnbauten und -strecken 1839–1939 von Heinz Schomann (1044 S.); gebunden zusammen 1.448 S., ISBN 3-8062-1917-6, 145,- Euro) spricht echt Bände. Wikipedia kann sich doch nicht darauf beschränken, was Du zufällig kennst oder im Bücherregal stehen hast! Also meine Bitte: deeskalieren und über meinen Vorschlag oben nachdenken. -- Reinhard Dietrich 21:50, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin etwas enttäuscht. Ich bin eigentlich der Meinung, dass ich immer auf alle Argumente antworte. Bitte sage mir, zu welchen Argumenten ich geschwiegen habe, ich werde es dann nachholen.
Wenn ich etwas wiederhole, dann aus zwei Gründen: Entweder wurde ich (absichtlich oder unabsichtlich) falsch verstanden/zitiert/etc. oder aber man hat meine Argumente geflissentlich übergangen/ignoriert/was auch immer. Beides finde ich nicht sehr erbaulich und einer geregelten Diskussion abträglich.
Deine Ansicht zu Regeln teile ich ohne Zweifel. Es soll am Ende etwas sinnvolles herauskommen, das ist der einzige Grund, weshalb ich hier so leidenschaftlich diskutiere. Und ich bin der Meinung, dass ich nun schon hinlänglich für meine Darstellung geworben habe, sowohl mit historischen als auch mit aktuellen Argumenten. Alles was mir entgegengehalten wird ist "Frankfurt–Fulda ist eine betriebliche Einheit, das sieht man schon an der VzG-Streckennummer 3600".
Meine Wertung?!? Schon wieder wird mir etwas unterstellt, dass ich nicht getan habe! Also muss ich wohl wieder einmal wiederholen: Ich habe das Buch "Eisenbahn in Hessen" mit keinem Wort bewertet, ich habe lediglich bemängelt, dass es im Gegensatz zu online-Quellen nicht jedermann zur Verfügung steht! Nichts anderes!
Zu Deinem Vorschlag habe ich oben bereits etwas geschrieben, angesichts der Frankfurt-Bebraer-Eisenbahn is es unlogisch, von einer "Bahnstrecke Frankfurt–Fulda" zu reden. axpdeHallo! 22:28, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
ich habe lediglich bemängelt, dass es im Gegensatz zu online-Quellen nicht jedermann zur Verfügung steht! – da das Argument jetzt schon häufiger fiel. Ich weiß nicht, wie Du es in Deinem Themenbereich hältst oder ob das bei Bahnthemen generell anders ist, aber ich bevorzuge im Geschichtsbereich grundsätzlich reputable wissenschaftliche Literatur gegenüber leicht verfügbaren Internetquellen. --Haselburg-müller 09:27, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
"Leicht verfügbare Internetquellen" bedeutet nicht automatisch, dass sie weniger reputabel sind. Ich stimme mit Dir aber sicherlich überein, dass bei gedruckten Werken die Wahrscheinlichkeit wesentlich geringer ist, dass da jemand das Blaue vom Himmel heruntergelogen hat. Optimal wäre aus meiner Sicht, wenn es ein online-Version einer wissenschaftlichen Quelle geht.
Aber bitte nicht vergessen, wie es überhaupt zu diesem (Teil-)Disput gekommen ist: Es wurde im LA explizit die dünne Quellenlage kritisiert! Online-Quellen kann zumindest jeder unmittelbar nachprüfen. Gruß axpdeHallo! 10:05, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

"Eine Aufteilung der Bahnstrecken ausschließlich an der VzG-Streckennummern zu orientieren ...", richtig "ausschließlich" ist Unsinn. Aber die VzG-Nummern sind eine gute Orientierung, weil sie *meist* anhand der Historie vergeben wurden. Ausnahmen sind hinlänglich bekannt, eine haben wir hier im Kontext ja auch: niemand fordert ja, auch Bebra-Göttingen in das Lemma aufzunehmen.
Wie man auch immer zur Historie stehen mag: es passt nicht zusammen, einerseits hier die Trennung für so prägend anzusehen, dass man die Strecken in Hanau trennend, andererseits aber den Übersichtsartikel Frankfurt-Bebraer Eisenbahn zu haben. Solche Artikel haben ja nur Sinn, wenn eine gemeinsame Entstehungshistorie da war, die sich dann aber schnell auseinander entwickelt hat. Verkehrlich war Frankfurt-Bebra praktisch immer eine Einheit; mit leichten Einschränkungen nur nach dem Bau der Neubaustrecke ab Fulda. Dass auf bestimmten Abschnitten mehr Züge fahren/fuhren, weil weitere Strecken abzweigen, ändert daran überhaupt nichts.
Axpde, ich bewundere Deine Hartnäckigkeit, nicht nur in dieser Diskussion, sondern auch in vielen anderen, Deinen Standpunkt praktisch allein gegen alle zu vertreten. Ich bewundere auch Deinen Mut, auch gegen die Meinung fast aller Deine Vorstellungen auch in den Artikeln umzusetzen. Aber erlaube mir bitte die Bemerkung, dass ich das irgendwann nicht mehr konstruktiv finde.
Was man auch immer von der Trennung halten mag: grundsätzlich gilt, dass es der grundfalsche Weg ist, zu einer schon bestehenden Redundanz noch einen weiteren Artikel hinzuzufügen. Allen deswegen ist Löschen dringend geboten.
Hinzu kommt, dass dieser Artikel praktisch keinen Inhalt hat, nur einige Teile zur Vorgeschichte (völlig redundant zu Frankfurt-Bebraer Eisenbahn, der ganze Rest fehlt. Und was die Streckenbox angeht: in meinen Augen Trash vom Feinsten und eine köstliche Persiflage. Hand aufs Herz an die Nicht-Bahn-Experten: könnt Ihr mit so einem Diagramm etwas anfangen? --Global Fish 15:43, 29. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Fazit

Da nun schon seit Tagen keine neuen Argumente mehr gekommen sind, hier mal ein Fazit zu den im Löschantrag genannten Gründen:

  1. Redundanz: Dafür ist Wikipedia:Redundanz zuständig, nicht diese Seite!
  2. Begriffsfindung: Lemma entspricht der Wikipedia:Namenskonvention#Eisenbahnstrecken Ok
  3. Quellenarmut: Derzeit zwei Bücher und drei online-Quellen Ok
  4. Streckendiagramm: Dafür ist das Portal:Bahn zuständig, nicht diese Seite!
  5. "Braucht's diesen Artikel wirklich?": Lemma entspricht den Wikipedia:Relevanzkriterien#Schienenverkehr Ok

Dieser LA ist unbegründet, daher bitte entsorgen! axpdeHallo! 22:03, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

P.S.: Der Artikel hat nunmehr eine Länge von 17 kB und ist damit nur unwesentlich kürzer wie der Artikel Kinzigtalbahn (Hessen) mit 18 kB, aber fast doppelt so lang wie Bahnstrecke Bebra–Fulda (gut 8 kB) und Frankfurt-Bebraer Eisenbahn (gut 9 kB). Selbst wenn wir davon ausgehen, dass bei einer Zusammenlegung ein gewisser Schwund auf Grund von Redundanz auftritt, so ergäbe sich immernoch ein Artikel von rund 50 kB Länge! axpdeHallo! 22:03, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

"seit Tagen keine neuen Argumente" - der ist gut. Hübsche Umschreibung dafür, dass sich in der LD außer dem Artikelersteller und einem, der sich ganz zu Anfang zu Wort meldete, bevor die ganze Problematik auf dem Tisch kam, wirklich alle einhellig für Löschung ausgesprochen haben. In so einer Sitaution von "dieser LA ist unbegründet" zu reden, zeugt von einer ausgesprochenen Chuzpe.
zu 1) selbstverständlich können neu angelegte Artikel die redundant zu bestehenden sind, gelöscht werden. Hier kam dazu, dass dieser Artikel obendrauf auf eine schon bestehende Redundanz angelegt wurde.
zu 3) Quellenarbeit heißt nicht, dass man irgendwelche Literatur unter den Artikel schreibt, sondern diese Quellen auch liest! Siehe WP:LIT.
Brauchts diesen Artikel/Begriffsfindung? Hat nichts mit den RK zu tun, sondern damit, dass die Streckeneinteilung artifiziell ist.
17 kB- man misst Obst auf dem Markt nach Menge, hier geht es um Inhalte. Von den 17kB entfallen fast 50% auf die Fahrplantabellen (hart an WP:WWNI), die dank Klickibunti-Vorlagen gigantisch aufgebläht sind und etwa ein Drittel auf dieses Gesamtkunstwerk, das da steht, wo in anderen Bahnstreckenartikeln die Streckenbox steht. (Nein, auch auf Portal:Bahn fand so etwas keine Zustimmung). Der Rest ist nicht viel, und wie Du zu Recht sagst, weitgehend redundant zu den anderen Artikeln. Eigenener Inhalt ist hier praktisch nicht da. --Global Fish 08:06, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
+1 --Haselburg-müller 08:58, 2. Nov. 2010 (CET) PS: Außerdem inhaltlich immer noch ganz schön daneben, was erkennen läßt, wie wenig der Artikel mit der Realität in Einklang zu bringen ist: S1 und S2 haben da drin nichts verloren, jetzt schaffst Du nur noch mehr Redundanz zur Rodgaubahn. Der einzige Bahnhof an der Strecke ist Offenbach-Ost, wo nur noch S-Bahnen halten und für Züge gar kein Bahnsteig mehr vorhanden ist (die S1-Kurzpendel nach OF Hbf mal ausgenommen, die aber nur eine zeitlich befristete Notlösung sind). Oberrad existiert gar nicht mehr, musstest Du trotzdem einfügen, damit es schlüssiger wirkt. Dafür fehlt die RB 50 (Wächtersbach-Ffm Hbf). --Haselburg-müller 09:08, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

@GF: Du hast sonst substanzieller argumentiert, so etwas würde ich eigentlich eher von Rolf-Dresden erwarten. Es geht nicht um die Anzahl der Leute, die für oder gegen das Löschen sind, sondern um die Argumente!

  1. Es wurden schon mehrfach Artikel neu angelegt, indem Teilaspekte aus einem Artikel herausgelöst werden, der dann zu einem Übersichtsartikel wird. Wenn dadurch Redundanzen auftreten, dann sind sie teilweise gewollt (z.B. grobe Übersicht vs. Detailansicht). Schau Dir bitte mal Bahnstrecke Hanau–Frankfurt#Geschichte an und Du wirst sehen, dass jetzt schon der Bau der Strecke Hanau–Frankfurt in keinem anderen Artikel so ausführlich und mit geschichtlichen Hintergründen verknüpft dargestellt wird. Und ich habe durchaus vor, dies noch weiter auszubauen!
  2. Was Du artifiziell nennst, ist m.E. ein logischer und hinreichend begründeter Zuschnitt. Die RK besagen nicht, dass eine Bahnstrecke nach VzG-Streckennummern oder nach Namen von Kursbuchstrecken zugeschnitten werden müssen. Vielmehr heißt es "Bahnstrecken werden in der Regel mit ihrer Fertigstellung relevant." Das lese ich so, dass Bahnstrecken nach ihrer Fertigstellung zugeschnitten werden sollten. Und die Bahnstrecke Bebra–Hanau war nach ihrer Fertigstellung 100% betriebsfähig, auch ohne die südmainische Strecke nach Frankfurt. Ergo handelt es sich bei der Bahnstrecke Hanau–Frankfurt um eine "neue" Strecke.
  3. Willst Du mir allen ernstes unterstellen, dass ich einfach so irgendwas behaupte? So etwas ist von Rolf-Dresden zu erwarten, von Dir hätte ich das aber nicht geglaubt!
  4. Ich habe nicht behauptet, dass das Portal:Bahn das Streckenband so wie es ist abgesegnet hätte, ich habe lediglich gesagt, dass dieses nicht der richtige Platz ist darüber zu diskutieren, und dass es erst recht kein Löschgrund ist!

Zu den "Mengenangaben", natürlich sind 20 kB Mumpitz nichts Wert, ich hätte mir aber gewünscht, Du würdest nicht mit haltlosen Zahlen um Dich werfen. Mal nachrechnen: Du behauptest, fast 50% würden auf Fahrplantabellen entfallen, ein Drittel auf die Infobox, bleiben 17% über. Und jetzt wird's wirklich haarig:

  • "Der Rest ist nicht viel, ..." – allein das Kapitel "Geschichte" hat über 4 kB Fließtext, das sind 25% des Gesamtartikels (den LA-Text nicht mitgerechnet).
  • ... und wie Du zu Recht sagst, weitgehend redundant zu den anderen Artikeln." – wo soll ich bitte behauptet haben, mein eigener Text sei weitgehend redundant zu den anderen Artikeln?!?
  • "Eigenener Inhalt ist hier praktisch nicht da." – über 4 kB komplett neu geschrieber Fließtext straft diese Aussage Lügen!

Wie gesagt, ich bin von Dir substanzielleres gewohnt. axpdeHallo! 10:43, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Was den Satz "Eigener Inhalt ist hier praktisch nicht da" angeht: ich hatte ihn gestern früh geschrieben hatte, ohne wirklich gelesen zu haben, dass Du am Vorabend einiges völlig neu geschrieben hatte. So konnte der Satz leicht so missverstanden werden, dass "eigener Inhalt" sich auf Deine Arbeiten bezog. Tut mir leid. Ich meinte aber "eigener Inhalt" zu diesem Streckenabschnitt und dabei bleibe ich. Die ganze Geschichte mit der Streckenverlegung in Frankfurt betrifft eben auch das Gesamtprojekt Frankfurt-Bebra und sollte so oder so auch dort erscheinen. Eigener Inhalt, wirklich spezifisch zu diesem Streckeabschnitt, ist eben praktisch nicht da.
Zum Rest vielleicht irgendwann mal weiter unten, aber dieses Missverständnis wollte ich doch aufklären. --Global Fish 19:03, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

@Haselburg-müller: Was ich beschrieben habe, ist Realität! Die S1 und S2 befahren die Trasse der Lokalbahn, parallel zu der die Fernbahnstrecke in Dammlage errichtet wurde. Der Bahnhof Oberrad war einziger gemeinsamer Halt der Lokalbahn und der Fernbahn, und wurde mitnichten eingefügt, "damit es schlüssiger wirkt". Natürlich werden auch ehemalige Bahnhöfe im Streckenband erwähnt, aber woher sollst Du das wissen, im Portal:Bahn habe ich Deinen Namen jedenfalls noch nie gesehen. Außerdem existieren konkrete Überlegungen, ihn als S-Bahn-Halt zu reaktivieren (siehe www.fr-online.de). Dessen ungeachtet verlaufen S-Bahn und Fernbahn im Bereich des ehemaligen Bahnhofs Oberrad fast eineinhalb Kilometer unmittelbar parallel, das sind ca. 7% der gesamten Streckenlänge!
Die behauptete Redundanz zur Rodgaubahn ist an den Haaren herbeigezogen. Zwischen Offenbach und Offenbach Ost verlaufen zwei parallele Strecke (3600 und 3661), so ist die Realität, so wird's beschrieben. Die Tatsache, dass in Offenbach Ost keine Fern- oder Regionalzüge mehr halten können, macht es umso wichtiger, die heutige Situation korrekt wiederzugeben (im übrigen vermute ich, Du meinst S2-Kurzpendel). Und wenn Du nochmal genauer hinsiehst, der SE 50 (nicht RB 50) taucht sehr wohl in der Tabelle auf!
Also bitte korrekt argumentieren! axpdeHallo! 11:15, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

dito! --Haselburg-müller 12:45, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Nur der Fairness halber, obwohl das eigentlich nicht notwendig ist, da Du ständig versuchst, gegen die Person und nicht zur Sache zu argumentieren (es spielt überhaupt keine Rolle und sagt nichts über meine Kenntnis der Materie aus, wie oft ich im Bahn-Portal aktiv bin oder nicht) und sowieso das letzte Wort haben musst, nochmal etwas genauer: 1. Du schreibst es selbst, die S-Bahn fährt zwischen Ffm-Mühlberg und OF-Kaiserlei auf der Trasse der ehemaligen Frankfurt-Offenbacher Lokalbahn. Pläne, den dortigen Halt Oberrad zu reaktivieren, gibt es seit mindestens 20 Jahren, in den nächsten 20 Jahren wird sich da imho ebensowenig tun, da die Strecke sehr weit von der Siedlung Oberrad entfernt liegt. Strecken laufen ein kurzes Stück parallel, allerdings ohne jegliche Verbindung zueinander; 2. Die Kurzpendel (meinetwegen auch S2) befahren die ehemaligen Gleise der Rodgaubahn, nicht die der Kinzigtalbahn! Mit anderen Worten: Man muss die Strecke schon kennen, bevor man sich mit vermeintlichem Wissen aus google-maps aufplustert. 3. Ich meinte sehr wohl die RB 50. Hast Du nicht gefunden? Musst Du wohl noch mehr googeln und mir anschließend was von Deiner Streckenkenntnis erzählen. Deine Argumentation und Arbeit am Artikel schafft immer mehr Redundanzen, nun auch noch zur Rodgaubahn und zur Frankfurt-Offenbacher Lokalbahn. --Haselburg-müller 18:58, 2. Nov. 2010 (CET) (der gerade mit der laut Axpde nicht existenten RB 50 nach Hause gekommen ist)[Beantworten]
Im Gegenteil, ich beziehe mich stets auf nachvollziehbare Fakten, wenn ich allerdings persönlich angegriffen werde, dann neige ich leider dazu, mit gleicher Münze zurückzuzahlen. Ich weiß, das ist sicherlich nicht sehr christlich, aber leider menschlich. Gut, ich entschuldige mich und versuche persönliche Spitzen wegzulassen.
Wenn zwei Strecken parallel verlaufen, dann kann das selbst ein absoluter Bahnlaie sehen, also erwartet er Informationen darüber! Wie weit der Bahnhof vom Ortszentrum entfernt liegt, ist unbedeutend bzgl. der Frage, ob über eine Reaktivierung im Gespräch ist.
Das Gleis der Strecke 3661 gehört formal zur "Rodgaubahn", ich halte es aber für kontraproduktiv, zwei parallelen Strecken verschiedene Namen zu geben. Zumal der Name "Kinzigtalbahn" nach meinen Recherchen nur im Zusammenhang mit der Kursbuchstrecke Frankfurt–Hanau–Fulda fällt. Im nun schon mehrfach zitierten Standardwerk "Eisenbahn in Hessen" wird dieser Name jedenfalls nicht erwähnt!
Zum SE/RB 50, dieses Mal wie versprochen ganz sachlich. In den Kursbüchern ist er als RB verzeichnet, da die DBAG den SE schon lange eingemottet hat. In der Liste der Linien im Rhein-Main-Verkehrsverbund#Linien 50–59 (Osten) steht allerdings "SE 50", was m.E. einen gewissen Sinn daraus erhält, dass dieser Zug zunächst wie ein RE nur in den größten Bahnhöfen der Strecke hält (ok, die anderen haben nur noch Bahnsteige für die S-Bahn), dann aber wie ein RB an jeder Milchkanne hält. Ich bin gerne bereit, die Linienbezeichnung in RB zu ändern, dann sollten wir das aber der Konsistens halber überall machen.
Die von Dir befürchteten "Redundanzen" durch meine Arbeit dienen schlicht und ergreifend der Vernetzung zweier Artikel, die auf Grund der Sachlage sehr viel miteinander zu tun haben. Im Artikel Ayrton Senna finden sich auch dutzende Erwähnungen von Alain Prost, ohne dass dies irgendjemand als "Redundanz" bezeichnen würde! axpdeHallo! 21:47, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Gegen Erwähnungen wäre ja gar nichts zu sagen, es geht darum, wie Du auf der Suche nach inhaltlicher Substanz andere, wie die südmainische S-Bahn oder die Rodgaubahn in Deinen Artikel mit hineinziehst, obwohl sie praktisch nichts miteinander zu tun haben und vom System (gewollt) völlig unabhängig gestaltet wurden (Stationen/ Strecke). Man erkennt das auch und besonders an dem deshalb überkomplizierten und unverständlichen Streckendiagramm. Da Du ja gerne mit anderen Artikeln argumentierst: In den Alain-Prost-Artikel stellen wir ja auch nicht neben das Bild eines von Senna ("...und hier zum Vergleich"), wir weben auch keine Informationen aus dem Senna-Artikel wie das Geburtsdatum Sennas dort ein usw. --Haselburg-müller 22:08, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Die parallelen Bahnstrecken werden ebenso wie das Verbindungsgleis der Strecke 3661 von einem Bahnlaien als "eine Strecke" wahrgenommen, Spitzfindigkeiten wie "VzG-Strecken haben maximal zwei Gleise" kennt dieser nicht, und wenn er vier oder fünf parallele Gleise sieht, dann möchte er auch wissen, zu welchen Strecken diese gehören. Die Bahnsteige der Fernbahn wurden zurückgebaut, weil sie nicht mehr benötigt wurden, vielleicht wurde auch der Platz gebraucht.
Sicherlich gibt es im Prost-Artikel kein Bild von Senna, aber im Prost-Artikel taucht zwölfmal der Name Senna auf, im Senna-Artikel sogar gleich zwanzigmal der Name Prost! Und beide Male werden ihre gegensätzlichen Charaktere gegenübergestellt, aber niemand käme auf die Idee, dies als Redundanz darzustellen!
P.S.: Bitte sag' noch was zu dem SE/RB 50 Thema von oben! axpdeHallo! 22:28, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Es ist mir inzwischen fast egal, ob es für Frankfurt - Hanau einen eigenen Artikel gibt oder nicht, auch wenn ich bei Axpde trotz der vielen erzeugten Kilobyte immer noch nicht die überzeugenden stichhaltigen Argumente für eine Trennung der Strecke Frankfurt - Fulda in zwei Artikel entdeckt habe. Was mir aber nicht egal ist, das ist dieses unsägliche Streckenband und die Zusammenfassung aller irgendwie südlich des Mains laufenden Bahnstrecken im Bereich zwischen Frankfurt und Hanau. Die Südmainische S-Bahn hat einen eigenen Artikel und daher in diesem hier nichts verloren. Sie läuft zwar parallel, aber auf zu weiten Abschnitten völlig unabhängig von der Fernbahnstrecke. Das ist sogar von "Bahnlaien" zu erkennen. Und zur Vernetzung von Artikeln gibt es bekanntlich Wikilinks, dazu braucht es nicht mehrere Artikel zu sehr ähnlichen oder identischen Inhalten. --Wahldresdner 17:10, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo, auch ich würde die Südmainische S-Bahn hier entfernen. Gründe dafür wurden ja schon genug aufgeführt. Nur weil die Gleise parallel verlaufen ist es kein Grund sie hier zu erwähnen. Es ist wohl aus praktischen Gründen klar, dass Schienen verschiedener Strecken stükweise parallel gebaut werden. Denn dort ist oft noch Platz und Lärmschutzvorrichtungen sind vielleicht schon vorhanden etc.... Naja zur zum Artikel ich empfinde das Streckenband wie in vielen anderen Streckenartikeln als Zumutung! Würde man die S-Bahn aus dem Artikel entfernen, wäre auch im Bereich Frankfurt etwas mehr Übersicht. Der Bahnlaie versteht doch bei diesen Streckenbändern nur Bahnhof! --Christian1985 (Diskussion) 19:50, 3. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Auch wenn dies hier nicht der Platz sein sollte, dies zu diskutieren, hier zwei Argumente für die Inkludierung der S-Bahnstrecke:
  1. Von 1978 bis 1996 fuhr die S8 genannte (aber noch nicht auf S-Bahn-Standard umgestellte) Linie die gesamte Strecke von Frankfurt Hbf (hoch) über Frankfurt Süd und Offenbach Hbf nach Hanau Hbf, m.a.W. auf der Fernbahnstrecke (hier z.B. der Netzplan von 1990).
  2. Wirklich neu an der 1996 eingeweihten S-Bahnstrecke war nur der City-Tunnel Offenbach, ansonsten orientiert sie sich an der Fernbahnstrecke und nutzt deren Trasse. Mehr noch, durch Vergleich historischer Bilder und der heutigen Situation lässt sich leicht feststellen, dass die S-Bahnstrecke an mehreren Stellen – wie z.B. den Bahnhöfen Offenbach Ost und Mühlheim – die Bahnsteige der Fernbahnstrecke übernommen hat, an diesen Stellen wurde die Fernbahnstrecke verlegt/neu gebaut! Es ist also keineswegs so, dass die S-Bahnstrecke komplett neu gebaut wurde! axpdeHallo! 08:02, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Das Argument mit Mühlheim kann nicht stimmen, da die heutige Fernbahnstrecke zwischen den S-Bahn-Bahnsteigen und dem Bahnhofsgebäude liegt. Steinheim wurde auch komplett als Haltepunkt neu gebaut, der alte Bahnhof an der Fernbahnstrecke abgerissen. --Haselburg-müller 09:32, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Bei Mühlheim habe ich mich verlesen (das Stellwerk lag südlich der Strecke). Steinheim ist heute ein eingleisiger Haltepunkt nebst zwei Ferngleisen, leider habe ich noch keine Information gefunden, wieviele Gleise Steinheim, Mühlheim oder Offenbach Ost früher hatten (auf den Bildern ist das nicht so sonderlich gut zu erkennen ...). axpdeHallo! 10:53, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Klar gibts Gemeinsamkeiten zwischen der heutigen Fernbahn- und der S-Bahn-Strecke. Aber zwischen Frankfurt und Offenbach Ost ist die Trassenführung völlig abweichend, ohne jegliche Gleisverbindung - das ist nicht nur der Citytunnel, der beide Strecken unterscheidet. Du schreibst ja selbst, dass die S-Bahn da teilweise die Trasse der alten Lokalbahn nutzt. Zwischen OF Ost und Hanau läuft sie zwar parallel, aber auch ohne jegliche Weichenverbindung. Ob da im Einzelfall die S-Bahn eine neue Trasse hat oder die alte Fernbahntrasse nutzt, das ist völlig nachrangig - in Summe ist eine neue Strecke entstanden. Und ob da mal eine als "S 8" bezeichnete, mit ganz normalen Silberlingzügen bediente Nahverkehrslinie war, spielt da auch keine Rolle - das waren ursprünglich lediglich aus Tarifgründen im FVV als "S-Bahn" bezeichnete Nahverkehrszüge, die zudem meines Wissens auch teilweise über Hanau hinausfuhren. Guck Dir mal die Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig an, die ist mit guten Gründen nicht in Halle getrennt. Und die S 10 von Halle nach Leipzig ist im dortigen Linienbahn auch nicht enthalten, obwohl sie nur auf den letzten wenigen Kilometern in Leipzig von der Streckenführung der Fernbahn abweicht und ansonsten durchgängig parallel liegt. Und letztes Argument - das Linienband im jetzigen Zustand des hier diskutierten Artikels ist grauenhaft unübersichtlich und darstellungstechnisch eine Zumutung. --Wahldresdner 11:28, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
(BK)Es ist auf der gesamten Strecke nicht möglich, von der Fernbahn in die parallel verlaufende S8/S9 umzusteigen, nur an den von Dir propagierten Endpunkten Frankfurt Hbf und Hanau Hbf. Ebensowenig können Fernzüge auf das S-Bahn-Gleis wechseln oder umgekehrt. In OF Ost bestünde die theoretische Möglichkeit, Züge von OF Hbf auf die Rodgaubahn (nicht auf die Strecke der S8/S9) zu schicken, allerdings praktisch nie angewandt und nicht in entgegengesetzter Richtung, von Hanau kommend. Gleiswechsel zwischen S-Bahn und Fernverkehrs-Trasse sind überhaupt nur hinter der Abstellanlage östlich von Hanau Hbf (nicht mehr Deinem Lemma zugehörig) sowie in Ffm-Süd möglich (wo es aber nicht mehr die südmainische S-Bahn betrifft). Es handelt sich also um betrieblich völlig unabhängige Strecken. --Haselburg-müller 11:36, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Gelöscht. Es handelt sich um einen unnötigen Parallelartikel, der eine enzyklopädisch 
unzweckmäßige Aufteilung zur Folge hat. --Artmax 22:37, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Hier schließe ich mich vollständig der Expertise von Benutzer:Thogo an, die rät, die drei Streckenartikel Frankfurt-Bebraer Eisenbahn, Bahnstrecke Hanau–Frankfurt und Kinzigtalbahn (Hessen) zusammenzulegen und diese gesamte Strecke 3600 in einem Artikel Frankfurt-Bebraer Eisenbahn zu behandelt. Dazu müsste dieser Artikel vordringlich wieder in seinen ursprünglich Zustand versetzen werden. Auch wenn sich Streckenaufteilungen nicht unbedingt an der VzG-Nummer orientieren müssen, so ist hier doch ein ausreichender historischer und technisch-betrieblicher Zusammenang gegeben (Argument Wahldresdner). Unberührt davon bliebe der Artikel der südmainischen S-Bahn (wie immer das Lemma wäre), die eine eigene Bahnstrecke hat. --Artmax 22:37, 4. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]