Wikipedia:Löschkandidaten/11. Januar 2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
7. Januar 8. Januar 9. Januar 10. Januar 11. Januar 12. Januar Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 20:40, 4. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]



Kategorien

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Kaum informativ.--84.161.177.91 20:28, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Über Hauptartikel und Navi in den Einzelartikeln problemlos erschließbar, abgesehen davon absurdes Lemma: Spielt die KHL in Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter abwechselnd? Löschen. --Scooter Backstage 23:08, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

+1. Ausgliederung in Liste nicht erforderlich.--Chianti (Diskussion) 01:06, 12. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
SLA ausgeführt. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:04, 12. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Artikel

JAZ GU-Süd (gelöscht)

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das RegiowikiAT exportiert. -- K@rl 14:34, 12. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

keine Relevanz erkennbar oder dargestellt Si! SWamP verjagt die Autoren!! W Metagelaber! 00:10, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Das kann auch schnell gelöscht werden --Siegfried von Brilon (Diskussion) 00:44, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Auch wenn der Artikel gut ausgebaut wäre, bleibt wohl nur Löschen. RB allein schafft noch keine Relevanz. --Hannes 24 (Diskussion) 18:33, 12. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Keine Relevanz ersichtlich. --Gripweed (Diskussion) 10:34, 18. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz, sofern vorhanden, nicht dargestellt. Erfüllung der Richtlinien Bildende Kunst nicht dargestellt. --JLKiel(D) 08:53, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Hm, international Einzelausstellungen, in Deutschland bei einer Sammelausstellung der Bundeskunsthalle, bei der Ankäufe gezeigt werden - mir würde das reichen. --Kritzolina (Diskussion) 09:36, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Das war nur ein Ankauf, außerdem fehlen Belege zu diesen Ausstellungen.--Chianti (Diskussion) 01:08, 12. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Abgesehen von dem etwas essayistischen Charakter des Artikeltextes gut strukturiert und umfangreich referenziert. QS-Fall. --Mikuláš DobrotivýHospůdka 01:41, 16. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Internationale Ausstellungen und Sammelausstellungen. Bleibt. --Gripweed (Diskussion) 10:44, 18. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das RegiowikiAT exportiert. -- K@rl 14:34, 12. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz, sofern vorhanden, nicht dargestellt. --JLKiel(D) 09:09, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Ich gebe zu, dass die Relevanz im Artikel derzeit nicht dargestellt ist - aber bei Büchern von H.C. Artmann die Relevanz anzuzweifeln finde ich ... sagen wir mal ... mutig. Ich plädiere für Ausbauen und werde mich auch gerne am Ausbau beteiligen. --Kritzolina (Diskussion) 09:46, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Die Relevanzkriterien für literarische Einzelwerke und die Praxis bei der Artikelanlage klaffen schon lange auseinander. Wir haben diverse Artikel über literarische Werke bekannter Autoren, in denen eine Relevanzdarstellung nach RK eigentlich sicher möglich wäre, aber bislang nicht erfolgt ist - das scheint aber üblicherweise toleriert zu werden, Löschanträge sind selten. Mal wieder ein paar willkürliche Beispiele: Das Abenteuer des Miguel Littín, Auch die Waschmaschine ist nur ein Mensch, Berufung (Roman), Düsterer Ruhm... die jeweiligen Verfasser - Gabriel García Márquez, Ephraim Kishon, John Grisham und Michael A. Stackpole - sind allesamt bekannt bis berühmt, wie natürlich auch Artmann. Wahrscheinlich drücken in solchen Fällen die meisten ein Auge zu, weil die Relevanz selbst bei mangelnder Darstellung nach RK einfach offensichtlich ist. Aber eigentlich sollten die Artikel schon verbessert werden, der hier diskutierte auch, versteht sich... Gestumblindi 17:43, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Bis auf drei Ausgaben steht nichts im Artikel, was ihn zu einem brauchbaren Artikel macht, statt einer sehr oberflächlichen Zusammengfassung, bräuchte es eine Liste der Märchen und jeweils eine kurze Übersicht über deren Inhalt, unabhängige Kritiken wären auch nichts schlecht, genauere Auflagenzahlen und -daten, und Angaben, ob das Buch mal auf einer Bestsellerliste war würden nicht schaden, wohl eher ein Fall für die zukünftige FQS Literatur--Martin Se aka Emes Fragen? 17:57, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Ich habe mal eine wissenschaftliche Sekundärquelle eingefügt. Damit sind die WP:RK#Literarische Einzelwerke m.E. erfüllt. Ob die Qualität ausreichend ist, möge jemand anders entscheiden, allerdings gibt es auch schlimmere Artikel in der WP. Gruß --Magiers (Diskussion) 14:51, 12. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Fall für die qs, daher Behalten und Ausbauen --Hannes 24 (Diskussion) 18:31, 12. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Relevanz scheint gegeben zu sein, nach Überarbeitung behalten. --Invisigoth67 (Disk.) 14:00, 16. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Bleibt nach Ausbau gemäß Diskussion. --Holmium (d) 08:32, 18. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

noch etwas belegfreier als der fast beleglose Artikel zum "Gründer" Nikolaus Kunrath. Laut Impressum eine one-man-Veranstaltung ohne irgendwelche "Mitgliedschaften", insbes. auch kein Verein o.ä. Ein paar Pressemitteilung, in denen Tätigkeiten/Initiativen unter diesem Namen selbst behauptet wurden, wurden mal aufgegriffen, aber Relevanz ist nicht ersichtlich. Ein langes Namedropping ersetzt nicht tatsächliche Wirkung. --gdo 10:05, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Behalten. Jetzt Zeichen setzen! ist eine Online-Plattform, auf der sich relevante Organisiationen wie SOS Mitmensch, Mauthausen Komitee Österreich, Republikanischer Club – Neues Österreich, Israelitische Kultusgemeinschaft Wien, Grüne, SPÖ und weitere zusammengeschlossen haben und ist damit klar relevant.--Fiona (Diskussion) 09:58, 12. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
was denn nun? Eine Plattform? Dann wohl ein Austauschmedium analog eines Forums und RK-Websites nicht erfüllt. Oder "Organisation"? Dann wäre die Frage nach "Mitgliedern" (ohne Eigenangaben, sondern drittbelegt) und ein Nachweis des Handelns als Organisation erforderlich, was fehlt. Oder eben doch nur eine One Man Show mit Tendenzen zur Vereinnahmung anderer Organisationen? --gdo 10:15, 12. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Wie kommst du auf Organisation? Das Intro definiert: Jetzt Zeichen setzen! ist eine 2012 gegründete österreichische Plattform „für die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus, gegen rassistisches, antisemitisches und sexistisches Gedankengut, gegen rechte Hetze und gegen Diskriminierung und Gewalt“. (ich würde allerdings im Intro kein Zitat verwenden). Es ist auch nicht einfach eine eigenständige Website, sondern ein zivilgesellschaftliches Bündnis von relevanten Organisationen. Wie kommst du also auf Forum? Deine LA-Begründung "laut Impressum eine one-man-Veranstaltung" ist falsch. Nikolaus Kunrath ist Sprecher und nach Pressegesetz der Verantwortliche. Beispiel: Website der Israelitischen Kultusgemeinde Wien[1][2], Republikanischer Club Österreich [3], SPÖ[4], Grüne AT[5]. Medienbericht: ORF Wien[6], Der Standard[7]--Fiona (Diskussion) 11:19, 12. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
aha, nun wird es zur Abwechselung auch mal ein "Bündnis"... Der Reihe nach zu Deinen Links: (1) gibt keinen Hinweis auf eine "Mitgliedschaft, (2) ebenso, man unterstützt einen fremden Aufruf, (3) widerspricht sich selbst ("bestehend aus" vs. "unterstützt wird" - was denn nun? Ist man Teil des "Dings" oder unterstützt man fremde Einrichtungen?) (4) die SPÖ scheint sich als Teil eines Bündnisses zu sehen (immerhin) (5) die Grünen hingegen nicht, denn sie "unterstützen .. die Initiative" (sehen sich als nicht als Teil der Initiatoren), (6) trägt leider gar nichts zur Frage bei und (7) die SPÖ bleibt hier in ihrem eigenen Verhältnis zur "Initiative" nebulös.
Definiere doch einfach "Plattform", vielleicht kommen wir dann weiter. Für mich ist das derzeit eine One-Man-Show, zu dessen konkreten Aktionen zeitweise auch andere Organisationen aufrufen. Wäre dann in Nikolaus Kunrath als eines seiner "Projekte" einzuarbeiten. --gdo 11:38, 12. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Stimme dem Antragssteller zu. Derzeit ist die Belegdichte doch eher gering... Wenn sich z.B. Belege für die Trägern finden und einbauen würde, sähe das doch schon ganz anders aus. So aber definitiv nicht. Zu den Belegen selbst: Beleg Nr. 4 ist ein Youtube-Video dazu muss man nun mal nicht viel sagen. zu den anderen Belegen. Ich erkenne darin keinen Zusammenhang zwischen den Veranstaltungen und der Plattform selbst außer ich hab dies in den jeweiligen Berichten komplett überlesen. --XExplosiveX (Diskussion) 11:51, 12. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

gdo, klick doch mal die Links an, die ich oben angegeben habe. Vielleicht hilft dir das iaf die Sprünge. Der ORF schreibt z.B.: Das Bündnis „Jetzt Zeichen setzen“ hat deshalb eine bereits genehmigte Kundgebung abgesagt. Das Intro habe ich inzwischen angepasst.--Fiona (Diskussion) 19:56, 12. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Behalten. Warum sollten Plattformen und Bündnisse, die weder als Verein, noch als GmbH oder AG verfasst sind, keine Relevanz haben können? Muß sowas erst Mindestumsätze vorweisen können oder den Segen eines Priesters haben? Es ist widersinnig, real existierende Zusammenschlüsse relevanter Vereinigungen zu bestimmten Zwecken hier zu löschen, statt dem Publikum die Möglichkeit zu geben, das Lemma nachzuschlagen und einen informativen Artikel zu finden. Ich plädiere für Besinnung auf den Zweck der Enzyklopädie, statt sich die Zeit mit seinem Lieblingsspiel zu vertreiben, unsinnige Löschanträge zu schnitzen. Tip am Rande: Wenn man hier partout was tun möchte, kann man auch Artikel schreiben oder verbessern. - Nichts zu danken, gern geschehen, kostet auch nichts. --Machtjan X 23:53, 12. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

+1. Bei der Anzahl an Trägern kann man schon von einer Volksbewegung reden, soweit ich das als Nordmensch beurteilen kann. Die Medien berichteten seit der Gründung 2012 (also quasi zeitüberdauernd) davon. Behalten --Nordmensch (Diskussion) 01:54, 13. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

man kann nur einen Artikel über etwas behalten, was sich auch beschreiben lässt. Und bereits in den von Fiona aufgeführten Quellen wird deutlich, dass sich keineswegs all die namhaften Organisationen als "Teil" eines Bündnisses oder einer Initiative sehen; insofern ist die Auflistung an Mitgliedern/Teilnehmern im Wesentlichen unbelegte selbstdarstellung von N Kunath. Insbes. ist ein Bündnis ein planvolles und zielgerichtetes Zusammenwirken von mehreren (mehr oder minder gleichberechtigten) Partnern, die zumindest über einen gewissen Zeitraum gemeinsame Ziele verfolgen. Dass die aufgelisteten Organisationen aber wirklich eine Art "Bündnisarbeit" mit gemeinsamer Planung und Konsensfindung leisten und nicht lediglich einzelne Aktivitäten von Kunath je nach Gusto unterstützen oder es bleiben lassen, ist nicht belegt. Im Ergebnis wird von Kunath unter dem Namen "Jetzt Zeichen setzen" ein Zusammenschluss behauptet, der aber so nicht belegt ist und dem zumindest einige der angeblich angeschlossenen widersprechen. -> WP:POV, WP:TF --gdo 07:20, 13. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Giraldillo, dein Politikverständnis beschränkt sich auf Parteien und Vereine. Plattform ist in der Politikwissenschaft ein gebräuchlicher Begriff. Damit sind z.B. ideologische Plattformen innerhalb einer Partei gemeint (und das ist nur EIN Beispiel). Politische Plattformen können das verbindende Elemente verschiedener, auch divergierender Organisationen sein. Im Fall der Plattform Jetzt Zeichen setzen! haben sich so viele unterschiedliche Organisationen auf ein Bündnis ohne Rechtsform unter diesem Motto geeinigt, um öffentlich aufzutreten und zu handeln, dass man von einer breiten österreichischen Bürgerbewegung sprechen kann.--Fiona (Diskussion) 09:34, 13. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Die Presse bezeichnete Jetzt Zeichen seitzen! 2012 auch als Netzwerk oder Vernetzungsplattform:
Jetzt Zeichen setzen“ nennt sich eine Initiative, die gegen diesen Ball auftritt – und den Protest gleich in eine ganze „Gedenk- und Aktionswoche gegen Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus“ packt. Mehr als 50 Organisationen und Vereine stehen hinter dieser Initiative, neben der IKG unter anderem auch die SPÖ, die Grünen, der Antirassismusverein Zara und SOS-Mitmensch. .... Das Netzwerk „Jetzt Zeichen setzen“ ... geht auf die Ereignisse um den 8.Mai 2011 zurück: ..... Mit der Gründung des Netzwerks sollte eine Vernetzungsplattform von Organisationen und Gruppen aus der Zivilgesellschaft und politischen Parteien geschaffen werden, die gegen jegliche Form von Rechtsextremismus aktiv vorgehen soll. (Zeichen setzen gegen Rechtsextremismus, Die Presse, 17. Januar 2012)--Fiona (Diskussion) 09:50, 13. Jan. 2015 (CET)--Fiona (Diskussion) 10:25, 13. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Im Fall der Plattform Jetzt Zeichen setzen! haben sich so viele unterschiedliche Organisationen auf ein Bündnis ohne Rechtsform unter diesem Motto geeinigt - dann bring doch einen vernünftigen (reputablen) Beleg dafür, dass das so ist. Und dass es sich eben nicht nur um die (vereinnahmende) Wunschvorstellung von Herrn Kunath handelt. Dann wäre das Problem doch sofort gelöst.
Und zur "Plattform": auch zu einer Plattform gehört eine gewisse Form der selbstgewählten Zugehörigkeit und einer gemeinsamen Programmatik, daher ist auch gegen Artikel wie Kommunistische Plattform, Ökologische Plattform oder auch Plattformismus nichts Grundsätzliches einzuwenden, denn sie sind in diesem Sinne beschreibbar und belegbar (auch ohne konkrete Rechtsform, was natürlich kein zwingendes, konstitutives Merkmal ist). Aber genau daran mangelt es der Darstellung im hier in Rede stehenden Artikel, zumal die Formulierungen der angeblichen "Mitmacher" im Netzwerk eine teilweise distanzierte Sprachregelung gefunden haben, die sich von einer "Mitgliedschaft" im weitesten Sinne deutlich abgrenzt und daher auch der von Dir zitierten Presseberichterstattung fundamental widerspricht. --gdo 10:26, 13. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Deine Privattheorie, Benutzer:Giraldillo, ist nicht relevant. Es geht um eine reale politische Bewegung, nicht um einen Begriff. Vernetzung und Netzwerk sind in der Soziologie im übrigen definierte und im allgemeinen Sprachgebriach gebräuchliche Begriffe. --Fiona (Diskussion) 11:14, 13. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Als reputable Sekundärquellen sind in den Einzelnachweisen angegeben: Der Standard, ORF, Die Presse, Zeit Online, Kronen Zeitung. Also auch das Arguemnt des LA-Stellers, der Artikel sei beleglos oder beruhe nu auf ein "paar Pressemitteilungen", ist falsch. --Fiona (Diskussion) 11:14, 13. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Kann der LA nun entfernt werden? Der Diskussionsverlauf ist eindeutig, die Löschbegründung trifft nicht zu. Mängel können bei der weiteren Bearbeitung behoben werden. LAE, der Nächste bitte.--Fiona (Diskussion) 11:31, 13. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

die Definition/Einleitung und der Abschnitt Jetzt_Zeichen_setzen!#Tr.C3.A4ger_der_Plattform sind nach wie vor komplett belegfrei - damit ist -nach wie vor- unbelegt, was das ist und wer dazu gehört. Bezeichnend ist auch der Beginn des letzten Absatzes bei den Trägern: Weitere Träger sind fallweise oder regelmäßig ... - woher kommt diese Unterscheidung? Wer gehört denn nun "voll" dazu und wer nur "fallweise". Und aus welchen Quellen ergibt sich diese Unterscheidung? Wunschdenken? --gdo 11:37, 13. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Auf der Website der Plattform ist bei jeder Veranstaltung genau angeführt, welche Organisation welche Veranstaltung unterstützt bzw. mitorganisiert.--Meister und Margarita (Diskussion) 12:03, 13. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Giraldillo will nichts begreifen, das ist zwecklos. -Pölkky 14:43, 13. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
@gdo: Lemma-Definition/Einleitung soll eine knappe Zusammenfassung des dann Folgenden bieten. Belege kommen üblicherweise später, das ist auch hier der Fall, allenfalls ist hier Qualitätsverbesserung angezeigt. Ich erledige den LA --Jürgen Oetting (Diskussion) 16:51, 13. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Kein enzyklopädischer Artikel. -- Aspiriniks (Diskussion) 11:07, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Das ist eine ziemlich schlechte Übersetzung aus dem englischen. Der Artikel beschreibt derzeit die (fiktive) Organisation Spectre, müsste aber dem Lemma nach eigentlich eher über den Film James Bond 007: Spectre sein. Dies ist der Name des nächsten James-Bond-Films. Relevanz dürfte damit gegeben sein, aber der Text ist derzeit völlig verwirrend. Zu einem korrekten Filmartikel ausbauen --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:29, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
In dieser Form verzichtbar. Und Informationen zum Film sollten in den bereits bestehenden Artikel in der Glashütte eingetragen werden: Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Glashütte/James Bond 007: Spectre. Louis Wu (Diskussion) 12:53, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Kann hier schnell erledigt werden: Verschieben in die Glashütte und die Versionen zusammenführen bzw. zusammenlegen mit dem jetzigen dortigen Entwurf Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Glashütte/James Bond 007: Spectre. Grüße --Coffins (Diskussion) 12:55, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Das ist der erneute Versuch dieses Essay hier unterzubringen, wurde gestern schon mehrfach in ähnlichem Umfang eingestellt, z.B. unter SPECTRE (SPecial Executive for Counterintelligence, Terrorism, Revenge and Extortion) oder SPECTRE (SPecial Executive for Counterintelligence, Terrorism, Revenge and Extortion) - Das Gespenst. Der Abschnitt Ziele & Philosophie ist der selbe wie in den gelöschten Artikeln. Frecher Versuch den wirren Text unter einem Pseudo-Film-Artikel erneut unterzubringen. Weil: was berichtet der Text schon zum Film? Gar nix, meines Erachrens sogar SLA-fähig.--Schraubenbürschchen (Diskussion) 13:07, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

SLA ausgeführt. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 17:37, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

unnötige und irrelevante weiterleitung. Haster (Diskussion) 12:13, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

geändert in ZSG Werner Seelenbinder Brandenburg, als solches nicht mehr nur ein rausgerissener Namensteil, im Zielartikel erläutert und somit zulässiger Redir = erledigt. - andy_king50 (Diskussion) 13:29, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Inhaltlich falsche Erklärung und Weiterleitung. Das deutsche Recht sieht die Unterbringung in Sammelunterkünften für (anerkannte) Flüchtlinge nicht vor, so dass der Begriff der Flüchtlingsunterkunft inhaltlich falsch ist. Es handelt sich ggf. um Sammelunterkünfte für Asylbewerber und ggf. für ausreisepflichtige Personen (s. auch Ausreisezentrum). Der Flüchtlingsstatus lässt die Unterbringung in Sammelunterkünften als solches schon nicht zu. Ähnliches gilt für die anderen Länder. --gdo 13:45, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

„Flüchtlingsunterkunft“ ist ein gängiger Ausdruck. Bei Google finden sich 402.000 Ergebnisse.
Er ist offizieller Ausdruck in Deutschland per Baugesetzbuch usw., siehe Flüchtlingsunterkünfte auch in Gewerbegebieten. Deutscher Bundestag, 6. November 2014, Land NRW: Hinweise zur bauplanungsrechtlichen Beurteilung von Standorten für Flüchtlingsunterkünfte in den verschiedenen Gebietskulissen. 8. März 2014 usw. usw.
Zielgruppen sind die ausländischen Personen, die noch keinen gesichertem Aufenthaltsstatus besitzen. In Österreich und der Schweiz gibt es hierfür andere, zentralisierte Einrichtungen mit eigener Bezeichnung. Darum habe ich hier eine Begriffsklärung und keine Weiterleitung gewählt. -- Korkwand (Diskussion) 15:11, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Inhaltlich haltloser Löschantrag, eines in letzter Zeit diesbezüglich immer auffälliger werdenen Jingaccounts! Das deutsche Recht sieht die Unterbringung in Sammelunterkünften für (anerkannte) Flüchtlinge nicht vor, so dass der Begriff der Flüchtlingsunterkunft inhaltlich falsch ist. Wo genau kann man diese Behauptung nachlesen? Der Begriff Flüchtling erhebt gar keinen Alleinvertretungsanspruch auf sogenannte anerkannte Flüchtlinge, und nichts dergleichen ist im deutschen Recht auch so einseitig deklariert. --Label5 (Kaffeehaus) 16:37, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
"gängig" im Sinne von umgangssprachlich bestreite ich gar nicht. Aber dass der Begriff einmal(!) in der Überschrift(!) zu § 246 BauGB vorkommt, macht ihn nicht zu einem rechtlichen Begriff, zumal er im Text des Paragraphen weder auftaucht, noch gar definiert wird. Im BauGB wird jedoch zwischen "Flüchtlingen" und "Asylbegehrenden" unterschieden, was die (unbeantwortete!) Frage aufwirft, was das BauGB dann unter "Flüchtlingen" versteht, da rechtliche Flüchtlinge zweifelsfrei Anspruch auf freie Wohnsitzwahl und -Inländern gleichgestellt- Anspruch auf eine Individualunterkunft haben (ggf. in Pensionen oder Hotels); solange jedenfalls die Rechtsprechung die Unklarheiten des BauGB im Hinblick auf die verwendeten Begriffe nicht geklärt hat, liegt kein enzyklopädisch verwertbarer gesicherter Sachverhalt zum Begriffsinhalt vor. Es ist vielmehr davon auszugehen, dass es sich um ein (keineswegs seltenes) gesetzgeberisches Redaktionsversehen handelte. Die einschlägigen aufenthaltsrechtlichen Gesetze (AsylbLG und AsylVfG) sprechen insofern auch allgemein von "Gemeinschaftsunterkünften" (unklar, ob das BauGB daran anknüpft oder nicht). Im Ergebnis lässt sich die "Flüchtlingsunterkunft" nicht beleghaft gesichert definieren und kann daher nur als Begriff der Umgangssprache eine Erläuterung oder Weiterleitung auf einen gesichert definierbaren Begriff erhalten - das ist hier aber nicht der Fall. Insofern ist auch der Zielartikel, welcher die deutsche Rechtslage beschreibt inhaltlich grob fehlerhaft und die dort gegebene Definition völlig freihändig daherfabuliert (die Verwendung einer offensichtlich ungeeigneten Quelle als Beleg für die gegebene Definition hatte ich schon aus dem Artikel rausgeworfen, s. auch Disk zu Diskussion:Flüchtlingsunterkunft_(Deutschland). --gdo 18:13, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Na, dann haben wir ja noch was zu tun. Flüchtlingsunterkunft ca. 400.000 Google-Treffer, Flüchtlingsheim mit 450.000 Google-Treffern, Flüchtlingswohnheim dagegen fällt ab mit nur rund 50.000 Treffern, und Sammelunterkunft hat gar nur noch 25.000 Treffer. Asylantenheim kann 150.000 Treffer und einen Duden-Eintrag bieten, das politisch korrektere Asylbewerberheim schafft 365.000 Treffer und ein WP-Redirect. Und wenn man ein bisschen sucht, findet man die meisten dieser Begriffe sicher auch irgendwo in irgendwelchen offiziellen Texten. Wo ist die Grenze zwischen Wörterbuch und Enzyklopädie? --Anna (Diskussion) 18:18, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Der LA-Steller scheint mir zu stark aus der Sicht Deutschlands zu argumentieren. Wir schreiben hier in der deutschsprachigen WP. Die Seite gibt wenigstens einen Kurzüberblick über die in Deutschland, Oesterreich und der Schweiz verwendeten Ausdrücke für das Selbe. Meines Erachtens sind die Grenzen zwishen Wörterbuch und Enzyklopädie fliessend, besonders wenn verschiedene Länder verschiedene Ausdrücke verwenden. Ziel von uns WP-Autoren sollte immer sein, dass die WP-Leser möglichst schnell das gesuchte Thema finden. Diese Seite ist dafür geeignet, deshalb behalten.--Wandervogel 18:35, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Der LA-Steller argumentiert auch nicht aus der deutschen Sicht, sondern juristisch laienhaft. --Label5 (Kaffeehaus) 21:23, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
ach, dann bring doch selbst mal Argumente. Kommt jetzt noch was?
Im Übrigen geht es hier nicht um eine "deutsche" Argumentationsweise: denn so zeigen schon die Zielartikel zu AT und CH, dass dort der Begriff "Flüchtlingsunterkunft" nicht für die Beschreibung von Unterbringungsmöglichkeiten von Asylbewerbern verwendet wird (keine Homonyme, wie bereits anderweitig zutreffend angemerkt). Das verwundert auch nicht weiter, weil der Begriff des "Flüchtlings" und die in weiten Zügen auch Rechtsstellung eines solchen in DE, AT und CH durch supranationales Recht (insbes. die Genfer Flüchtlingskonvention und für AT und DE über die einschlägigen Richtlinien; für alle drei auch wieder über die Regelungen des Schengenraums mit der Dublin III-VO) geregelt ist und daher in allen drei Ländern dasselbe verstanden wird.
Der Artikelersteller geht aber nun von einem neuen Überschriftsbegriff im Baurecht (der Überschriftentitel mit "Flüchtlingsunterkunft" wurde Wirkung zum 26.11.2014 erstmals(!) dort eingefügt ohne tatsächlich definiert zu werden) aus und versucht daraus etwas zu konsturieren (WP:TF), was es ausländer- und asylrechtlich gar nicht gibt (und nicht geben darf). Der korrekte Ausdruck wäre tatsächlich ggf. Asylbewerberunterkunft oder ggf. Gemeinschaftsunterkunft#Unterkunft für Asylbewerber, wobei dann erst ist die Rechtsprechung zur Neufassung des § 246 BauGB zeigen müsste, ob tatsächlich eine "Flüchtlingsunterkunft" dasselbe ist oder abweichend zu interpretieren wäre. Da WP aber nur gesichertes Wissen abbildet, ist die "Flüchtlingsunterkunft" über das BauGB weder definiert noch belegt und die umgangssprachliche Verwendung allenfalls für eine Weiterleitung auf das fachlich richtige Lemma brauchbar. --gdo 08:38, 12. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Behalten. Siehe Argumente oben.--Meister und Margarita (Diskussion) 00:12, 12. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Das ist keine WP:BKL wie sie für Homonyme vorgesehen ist, sondern ein Assoziationsblaster. schnelllöschfähig.--Chianti (Diskussion) 01:12, 12. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Wie Korkwand schon bemerkte und bewies, ist das ein geläufiger Begriff, der LA damit hinfällig. --Rioja (Diskussion) 21:58, 12. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Wir drehen uns im Kreis. Dass es einen Begriff gibt, rechtfertigt zunächst mal einen Wiktionary-Eintrag, aber nicht zwangsläufig einen Eintrag in einer Enzyklopädie. Siehe oben die Liste all der anderen Begriffe, die es auch gibt, teils mit genausovielen Google-Treffern. --Anna (Diskussion) 08:50, 13. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Ich bitte doch alle, nachzulesen, wofür eine BKL da ist. Dies ist keine, sondern eine "Siehe auch"-Liste.--Chianti (Diskussion) 03:12, 14. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

„Flüchtlingsunterkunft“ ist ein gängiger Ausdruck. Wenn es Artikel Flüchtlingsunterkunft (Schweiz) und Flüchtlingsunterkunft (Österreich) gäbe würde vermutlich niemand was sagen . Aber: es gibt sie nun mal (noch?) nicht. => Die BKL ist hilfreich: sie zeigt z.B. mir, in welchem Artikel ich etwas dazu finde. Liebe Kollegen: bitte seid nicht päpstlicher als der Papst. Und: so lange es dies und jenes noch nicht gibt, ist z.B. eine BKL bei weitem "besser als nix". +1 für Korkwand, Label5, Anna, Wandelvogel "Ziel von uns WP-Autoren sollte immer sein, dass die WP-Leser möglichst schnell das gesuchte Thema finden. Diese Seite ist dafür geeignet, deshalb behalten", Meister und Margarita sowie Rioja). Diese sechs und ich sind für behalten . --Neun-x (Diskussion) 18:55, 14. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Kannst Du bitte erst lesen, bevor Du andere für Deine Position vereinnahmst? --Anna (Diskussion) 22:11, 14. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Solange es das Lemma Flüchtlingsunterkunft (Deutschland) gibt, müsste m. E. entweder eine BKL oder eine Weiterleitung Flüchtlingsunterkunft bestehen. --Peter Gröbner (Diskussion) 12:00, 17. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Und da es keinen anderen Artikel namens "Flüchtlingsunterkunft" gibt, muss Flüchtlingsunterkunft auf Flüchtlingsunterkunft (Deutschland) weiterleiten. Zumindest so lange, bis es Artikel zu [Flüchtlingsunterkunft (Österreich)]] oder [Flüchtlingsunterkunft (Schweiz)]] gibt.--Chianti (Diskussion) 23:53, 17. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Nö, andere Begrifflichkeiten müssen nicht unbedingt homonym sein, wenn sie das Gleiche bedeuten. In Wohnsitz beispielsweise wird auf Habitat verwiesen usw. Und die Verweise hier sind inhaltlich deckungsgleich. Flüchtlinge werden in der Schweiz und in Deutsch stärker zentralisiert. -- 178.9.85.67 01:21, 18. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Was verstehst du unter einer "Begrifflichkeit"? Einen Begriff oder eine Bezeichnung/Benennung? Und das Wohnsitz-Habitat-Beispiel ist kein gutes, da es gegen WP:BKL verstößt. Während das gerade noch tolerierbar ist, weil Wohnsitz (Wohnort) sowieso auf Habitat als Synonym weiterleiten würde (das wäre die regelgerechte Lösung), sind die Bundesbetreuungsstelle für Asylwerber und die Bundeszentrum für Asylsuchende alles mögliche, aber ganz sicher keine Synonyme für "Flüchtlingsunterkunft".--Chianti (Diskussion) 04:30, 18. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
+ 1 zu 2-mal Chianti --Peter Gröbner (Diskussion) 08:06, 18. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
redundant zu Flüchtlingslager, der eine fehlende Link könnte dort noch eingebaut werden und dann bleibt eine schlichte Weiterleitung übrig. --gdo 12:46, 19. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Ich weiß nicht wie das in Deutschland ist, aber bei uns hat eine Flüchtlingsunterkunft mit einem - lager net wirklcih was zu tun, denn die Unterkunft kann eine einzelne Wohnung sein - und lager - sind üblciherweise große Einheite vor allem Auffanglager oder Erstaufnahmelager. --K@rl 14:26, 19. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

So etwas wie eine generische Flüchtlingsunterkunft gibt es nicht. Löschen bzw. wie von Chianti vorgeschlagen durch redir ersetzen. Fiddle (Diskussion) 17:42, 19. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Man sollte eben schon wissen, dass solche Zeitungstitel wie Besuch in der neuen Bundes-Flüchtlingsunterkunft in Allschwil im Tages-Anzeiger schon ganz ok sind, aber korrekt handelt es sich eben um ein Bundeszentrum für Asylsuchende von mehreren in der Schweiz. -- 92.72.161.170 15:03, 30. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Zwar wäre auch eine Weiterleitung nach Flüchtlingslager denkbar (in gewisser Weise kann es als ein allgemeineres Lemma angesehen werden); allerdings wäre es für den Leser sicher unerwartet, von "Flüchtlingsunterkunft" auf ein "-lager" weitergeleitet zu werden, denn darunter stellt man sich weitläufig etwas ganz anderes vor. Deshalb besser behalten (s. Argumente von Korkwand und Wandervogel). --Carolin (Diskussion) 16:57, 1. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

Bleibt. Zugegeben bin ich mit der jetzigen Lösung auch nicht glücklich, sollte so aber dem Leserinteresse am ehsten dienen. --HyDi Schreib' mir was! 00:35, 20. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

Reflektion (bleibt)

Siehe Wikipedia:Löschkandidaten/1._Januar_2015#Reflektion_.28LAE.29. LAE war Unsinn: das Argument, dass Google nur etwa 500 Treffer für beide Varianten anzeigt, trifft auf jeden beliebigen Suchbegriff zu. Hier steht es 528.000 zu 17.000.000 (Reflektion, Reflexion). --androl ☖☗ 14:27, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Allein die Aufrufzahlen dieser Falschschreibung in der WP, die deutlich höher liegen als die Tausender Artikel, sprechen klar für behalten. Wir müssen hier keine regel-fetischistische Erbsenzählerei betreiben. Diesmal also bitte kein LAE, sondern 7 Tage einfach diesen LA hier ignorieren und dann administrativ behalten lassen, damit das nicht alle paar Wochen hier aufschlägt --Artregor (Diskussion) 14:49, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Doppel-plus-eins zu Artregor. --HeicoH Quique (¡dime!) 14:53, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Wie HeicoH und Artregor. --Peter Gröbner (Diskussion) 15:15, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
+++1 (dreifach sogar) von mir. --H7 (Diskussion) 15:16, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

LAE kam vor dem falschen Google Argument! Das LAE Argument war gemäß Wikipedia:FS: „Wenn besondere Gründe vorliegen, kann die Vorlage auch bei selteneren Falschschreibungen verwendet werden“: PaterMcFly merkte an:„Das Verb heißt korrekterweise „reflektieren“, deshalb halte ich diese falsche Substantivbildung für sinnvoll als Falschschreibungshinweis. Selbst der „ReflektorBKL“ schreibt sich korrekt mit k“. --Boehm (Diskussion) 15:20, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

s. a. Reflektionen in Wikipedia-Artikeln, es sind (sic!)-Fälle bzw. Zitate, zeigen aber die weite Verbreitung dieser (Falsch-)Schreibung. --Peter Gröbner (Diskussion) 16:53, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Hier gehört kein Falschschreibungshinweis hin, sondern eine gewöhnliche Weiterleitung, schließlich haben wir auch ein Lemma Reflektor, wogegen es den „korrekt“ gebildeten Reflexor bei uns gar nicht gibt. --Abderitestatos (Diskussion) 17:34, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Den Reflektor kennt auch der DUDEN, nicht aber die Reflektion: http://www.duden.de/suchen/dudenonline/reflektion --Peter Gröbner (Diskussion) 11:03, 14. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
s. a. Rechtschreibfehler#Rechtschreibfehler in der deutschen Sprache --Peter Gröbner (Diskussion) 17:37, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Wenn schon Wikis als Beleg dienen sollen, ist das hier empfehlenswerter. --Abderitestatos (Diskussion) 19:35, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

"Reflektion" ist m.W. die vor der Rechtschreibreform gültige Schreibweise. Manches von der alten Rechtschreibung gilt doch auch immer noch als erlaubt und verwendbar, wenn auch nicht mehr in der Schule zu unterrichten. Wie ist es denn hier, gilt die Schreibweise offiziell als so falsch, dass sie überhaupt nicht mehr verwendet werden darf? --Anna (Diskussion) 18:36, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

es gibt auch zahlreiche {https://www.google.de/search?q=relfektion&btnG=Nach+B%C3%BCchern+suchen&tbm=bks&tbo=1&hl=de#hl=de&tbm=bks&q=reflektion&spell=1 Veröffentlichungen], auch wissenschaftlicher Art, mit dieser Schreibweise. Si! SWamP verjagt die Autoren!! W Metagelaber! 19:13, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Die sinnlose Diskussion hier und der wiederholte Versuch einen Artikel Reflektion zu installieren, zeigt nur eines: Bei Wikipedia ist viel sprachliche Dummheit versammelt. Sie zeigt sich auch darin, dass Suchmaschinen als Sprachlexikon missverstanden werden.++93.207.49.126 11:01, 14. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

s. a.

Klar sinnvolle Falschschreibung. Siehe auch Si! SWamp, Boehm und Artregor. --Gripweed (Diskussion) 10:52, 18. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

"Zudem sollte sich im Zielartikel immer auch ein direkter Bezug zur Weiterleitung befinden." (Hilfe:Weiterleitung#Eine Weiterleitung anlegen) --Peter Gröbner (Diskussion) 15:32, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Wir diskutieren hier eine „Falschschreibungsseite“ und nicht eine „Weiterleitungsseite“. Da gilt dieses Argument nicht. Das Lemma „Reflektionsmikroskop“ ist eine Falschschreibung und gehört entsprechend gekennzeichnet. --Boehm (Diskussion) 15:55, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Genau das meine ich auch. --Peter Gröbner (Diskussion) 16:10, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Trotzdem gehört die richtige Schreibweise in den Zielartikel. --Eingangskontrolle (Diskussion) 16:16, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Also machen wir doch Reflektionsmikroskop zu einer FS (statt die WL zu löschen), allerdings mit dem Hinweis auf den Artikel Interferenzreflexionsmikroskopie (die jetzige WL scheint mir falsch zu sein). --HeicoH Quique (¡dime!) 16:16, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Ich denke schon, dass die Auflichtmikroskopie das richtige Weiterleitungsziel von der Falschschreibung ist, man müsste dann aber im Artikel Auflichtmikroskopie das Synonym Reflexionsmikroskop ergänzen. --Peter Gröbner (Diskussion) 16:41, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Hallo zusammen. Als "Verursacher" dieses Artikels muss ich auch noch meinen Senf dazugeben. Auflichtmikroskopie ist in der Tat das richtige Weiterleitungsziel. Dem Vorschlag den Artikel als "Falschschreibung" zu kennzeichnen halte ich für richtig. Grüße -- Dr. Schorsch*? 21:13, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Gemäß Diskussion in FS-Hinweis umgewandelt. --Wdd (Diskussion) 18:54, 19. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Habe Schnelllöschantrag wegen nunmehriger offensichtlicher Absurdität der Weiterleitung in einen Zielartikel, in dem weder „Reflektions-“ noch „Reflexionsmikroskop“ vorkommt, gestellt. --Peter Gröbner (Diskussion) 20:11, 19. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Verlinkt jetzt wieder mit Umweg auf Interferenzreflexionsmikroskopie, was in der Diskussion abgelehnt wurde. --Peter Gröbner (Diskussion) 16:17, 25. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

"Zudem sollte sich im Zielartikel immer auch ein direkter Bezug zur Weiterleitung befinden." Das ist hier auch nicht der Fall. (Hilfe:Weiterleitung#Eine Weiterleitung anlegen) --Peter Gröbner (Diskussion) 15:55, 12. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

LA-Baustein wurde aus Artikel entfernt. --Peter Gröbner (Diskussion) 16:16, 25. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
@Xorx: Antragsgrund trifft nicht mehr zu, da das Weiterleitungsziel geändert wurde, aber eben auf jenes, das in der obigen Diskussion auch von Dir abgelehnt wurde. --Peter Gröbner (Diskussion) 16:49, 25. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
@Claude J: Was ist Deine Meinung als Physiker und Wikipedianer? Gruß --Peter Gröbner (Diskussion) 17:15, 25. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Im Spektrum Lexikon der Physik gibt es nur Reflexionskontrastmikroskopie, im älteren dtv Lexikon der Physik verweist Reflexionsmikroskop auf ein Elektronenmikroskop, wie es auch im wiki Artikel dargestellt wird. Ich wäre für Weiterleitung auf Elektronenmikroskop. Eventuell käme aber auch bkl mit beiden Zielen in Frage, falls jemand den genauen Begriff nicht parat hat.--Claude J (Diskussion) 17:39, 25. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Danke, Claude! Es wird immer skurriler: Zum Erstellungszeitpunkt verwies der Artikel auf Auflichtmikroskopie --Peter Gröbner (Diskussion) 17:47, 25. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Ich bin für LAE, der Begriff existiert offenbar, auf welchen Artikel der korrekte Redirect stattfindet kann in der Diskussionsseite der Weiterleitung geklärt werden. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 10:34, 3. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Zumindest müsste im Zielartikel der Begriff vorkommen. --Peter Gröbner (Diskussion) 18:45, 3. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Zumindest müsste im Zielartikel der Begriff vorkommen.
Wie sollte die WL sonst dem Leser helfen? --Baumfreund-FFM (Diskussion) 20:39, 4. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt, Weißenburg hatte nie die erforderlichen 20.000 Einwohner. XenonX3 – () 14:32, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Da würde ich aus eigener Überzeugung zustimmen. Allerdings wird häufig argumentiert, eine simple Straßenbenennung reiche bereits zur Relevanzerfüllung. Allerdings gibt's auf der Website des Ortes keinen Beleg dafür. --H7 (Diskussion) 15:04, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Die Straße gibt es tatsächlich (man muss aber sehr nah ranzoomen, damit der Name angezeigt wird). XenonX3 – () 15:35, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Eine Straße und dazu noch in so lokalem Bezug langt nicht. --Eingangskontrolle (Diskussion) 16:15, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Es waren laut Artikel in seiner Amtszeit so um die 18.000 Einwohner, also knapp am RK vorbei, dazu die Straße, vielleicht findet ja noch jemand binnen 7 Tagen einen Skandal, ein paar Veröffentlichungen oder was auch immer, damit es dann doch noch reichen könnte.--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 19:49, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Das sind 10% zu wenig. Und das ist zu viel zu wenig. --Eingangskontrolle (Diskussion) 09:06, 12. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
zu klein für die Erfüllung eines RK und die Bedeutung der Tatsache, dass er es als "Preuße" zum Oberbürgermeister in der fränkischen Provinz gebracht hat, dürfte wohl nicht hier nicht reichen. --gdo 09:18, 12. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Weißenburg war zu seiner Oberbürgermeisterzeit eine kreisfreie Stadt, das heißt, eine eigene kommunalpolitische Einheit, ein Stadtkreis also. Infos dort: Weißenburg_in_Bayern#Jüngere_Geschichte. Die RK werden wie folgt angezogen:

  • kommunale Ebene
    • Bezirkstagspräsident
    • Landrat (D), Bezirkshauptmann (Ö) oder Äquivalent
    • oberster (erster) Bürgermeister oder Äquivalent einer Kommune über 20.000 Einwohner
Im Artikel Kreisfreie Stadt steht bereits im zweiten Absatz: Im Bereich der allgemeinen und inneren Verwaltung ist das Stadtgebiet einer kreisfreien Stadt in Deutschland damit staatsfrei (Vollkommunalisierung). Der Oberbürgermeister einer kreisfreien Stadt steht mindestens auf gleicher Hierarchiestufe wie ein Landrat. Städte mit vergleichbarem Status gibt es auch in vielen anderen Ländern.

Wenn man dann Wikipedia lesen und allem Geschriebenen glauben kann, interpretiere ich die Aussage Der Oberbürgermeister einer kreisfreien Stadt steht mindestens auf gleicher Hierarchiestufe wie ein Landrat. als volle Erfüllung der RK, denn danach erfüllt ein Landrat die RK. Und die Kollegen haben den Oberbürgermeister der Kreisfreien Stadt "mindestens" auf diese Stufe gestellt - das interpretiere ich jetzt persönlich sogar noch also etwas mehr. Und jetzt nochmal imho: bis zu den 20.000 Ew. kommen wir bei der Betrachtung gar nicht, weil die erst nach dem Landrat kommen. --Mef.ellingen (Diskussion) 12:40, 12. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Ergänzt: wenn man eine Grundsatzdiskussion anwerfen möchte, dann fallen ein Teil der Oberbürgermeister der Städte in der Kategorie:Ehemalige kreisfreie Stadt in Bayern, wie etwa die aus Rothenburg ob der Tauber, Dinkelsbühl oder Selb in die gleiche Diskussion einer zu kleinen Stadt. Wenn man das nicht möchte, plädiere ich auf Rücknahme des Löschantrages. --Mef.ellingen (Diskussion) 13:28, 12. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Im Hinblick auf die Kompetenzen der kreisfreien Stadt und des OB (verwaltungsrechtlicher Natur), dürfte wohl ein Landratsäquivalent vorgelegen haben (s. auch zum Hintergrund Große_Kreisstadt#Bayern), denn einen im Verwaltungsaufbau und z.B. im Hinblick auf Baubehörde und Sicherheit anderweitig zuständigen Landrat (oder vergleichbares) gab es nicht. Vielmehr war die kreisfreie Stadt verwaltungstechnisch einem Landkreis gleichgestellt und der OB dementsprechend hinsichtlich Aufgaben, Verwaltungsgliederung und Entscheidungskompetenz einem Landrat gleichwertig (=äquivalent). --gdo 13:57, 12. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

+1 --CG (Diskussion) 14:32, 12. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Behalten. Äquivalent zum Landrat. MfG, --Brodkey65|...bis ans Ende meiner Lieder.... 23:14, 12. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Wie schon oben gesagt: ich empfehle die Rücknahme des Löschantrages. --Mef.ellingen (Diskussion) 22:16, 13. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Bin überzeugt, daher LAZ. XenonX3 – () 11:39, 14. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Konferenzschutz (gelöscht)

Der Artikel enthält keine relevanten Informationen, die sich nicht allein aus dem Begriff erschließen würden. Zudem scheint der Begriff "Konferenzschutz" auch kein Begriff in der Literatur zu sein. --Minihaa (Diskussion) 14:49, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Der Begriff ist sogar in Gesetzestexten - also schon üblich (auch wenn man etwas mehr googelt, findet man weitere Dinge). Es ist als stub eine allgemeine Definition, Quellen und etwas mehr Fleisch wären zugegeben gut. Vielleicht kennt sich jemand aus? --Brainswiffer (Disk) 16:31, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Ich zweifle daran, dass das ein ausreichender Artikel ist. Wenn ich danach suchen würde, beispielsweise weil ich damit irgendwo konfrontiert worden wäre und näheres dazu suchen würde oder nach Gesetzestexten, dann wäre ich bei diesem Artikel jedenfalls enttäuscht, weil der in der Form keinerlei enzyklopädischen Mehrwert bietet. Falls das 7 Tage so bleibt, finde ich den nicht behaltenswert. --H7 (Diskussion) 23:06, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

In Sicherheitsdienst im Abschnitt Dienstleistungsspektrum einarbeiten, WL anlegen.--Chianti (Diskussion) 01:17, 12. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

-1. Die Definition geht offensichtlich über die Tätigkeit von Sicherheitsdiensten hinaus. Bei der Menge an Kugeltreffern lässt sich da ein ordentlicher Artikel draus machen. --Mikuláš DobrotivýHospůdka 18:10, 12. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
+1, ich denke auch, das ist zu retten. habe auch was ergänzt. Es scheint etwas schweizspezifisch zu sein, weil hier viele solche Konferenzen stattfinden - die Quelle mit der Friedenskonferenz ist geradezu interessant--Brainswiffer (Disk) 07:23, 13. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Jetzt sollte das doch ein gut belegter Stub sein, oder? --Brainswiffer (Disk) 07:22, 15. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Jetzt ist der Artikel auf jeden Fall deutlich besser als vorher, dafür schon einmal Danke. Er ist jetzt allerdings ein wenig eine lose Sammlung von Fundstücken... Den Begriff scheint es aber in Fachlexika o. ä. nicht zu geben, richtig? --Minihaa (Diskussion) 17:35, 15. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Stub in Kombination mit QS bedeutet für mich: besser Löschen. Ich denke, sollte dieser Begriff mit Relevanz existieren (woran ich immer noch zweifle), wäre es besser, neu bei Null anzufangen. Derzeit ist die Kernaussage für mich: Konferenzschutz ist der Sicherheitsdienst auf Konferenzen. Und gerade zu Sicherheitsdienst existieren noch Widersprüche. Dort wird Konferenzschutz als bessere Eintrittskartenabreißer dargestellt. Der einzig neugierig machende Halbsatz (mit dem Gastland) verpufft unbelegt. Der Armeeeinsatz im Inland scheint mir auch für die Schweiz eher untypisch zu sein (vgl. das Lied "Hubschraubereinsatz" von Foyer des Arts).--Kabelschmidt (Diskussion) 13:23, 2. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]
Ich folge Kabelschmidt. Es erfolgt keine saubere Definition aus einem Guss.
Daher kann auch die enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt werden. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 20:36, 4. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

SLA mit EInspruch -- Emergency doc (Disk) 16:27, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Übertrag:

{{Löschen1= ''Werbung''}} --HeicoH Quique (¡dime!) 15:16, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Einspruch: https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_boxing_organisations Die listen es auf und man müsste klären, was einen Boxverband relevant macht (unabhängig vom Ausbaubedarf). --Brainswiffer (Disk) 15:46, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Seit wann sind anderssprachige WPs entscheidend für die de-WP? --HeicoH Quique (¡dime!) 15:48, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Seitdem dort steht, dass es den gibt. Es geht ja erst mal nur darum, das nicht stillschweigend zu entsorgen, sondern zu klären, was hier Relevanz ist. denn imho gibt es bei den Profiverbänden keine Dachorganisation - die sind alle irgendwo verfeindet :-) Und wir sind neutral, geben grossen wie kleinen eine Chance, wenn sie irgendwo relevant sind. --Brainswiffer (Disk) 15:58, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Dein Argument ist schwach, aber meinethalber soll ein Admin, wenn er meiner Auffassung "Werbung" nicht folgt, den SLA in einen LA umwandeln. --HeicoH Quique (¡dime!) 16:00, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Wenn die Profiverbände dargestellt werden: was wäre dann keine Werbung? Denen geht es doch allen ums Geld :-) --Brainswiffer (Disk) 16:01, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Also, mit dem Facebook-Spam und den Eignebelegen wird man sicher keine Relevanz belegen können, denn dazu müsste entsprechend Rezeption belegt werden, nachdem die üblichen Sport-RKs wohl eher nicht erfüllt werden dürften. Aber egal nach welchen RKs man geht: Belege mit Darstellung der Relevanz wären das Minimum dafür. Das ist nicht gegeben. --H7 (Diskussion) 17:32, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Reden wir mal nicht nur über den Artikel (der ist noch lange nichtausreichend) - sondern darüber, was ein Profiboxverband an RK erfüllen muss. Das ist nicht meine Baustelle, mich störte nur der SLA. Denn man findet schon deutliche Spuren dieses Verbandes, wenn man nur sucht. Und "Werbung" als Löschgrund würde man allen Prof-Boxverbänden unterstellen. --Brainswiffer (Disk) 17:43, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Das ist keine Werbung ... Die GBC ist im Moment ein kleiner jedoch aufstrebenden Verband der besonders in Deutschland aktiv ist . Seit Jahren gibt es sehr viele sehr günstige GBC Titel in ganz Deutschland , Hiervon Profitieren besonders die Boxer der keineren Promotions und Boxschulen die sich mit GBC Titeln in den Majortitelbereich der Verbände WBA, WBC, IBF und WBO vorarbeiten Können . In Deutschland hat die GBc im letzten Jahr über 20 Titel sanctioniert. Die Sieger dieser meisterschaften sind fast alle in grossen Kämpfen gelandet und haben auch Major Titel gewonnen. In Deutschland waren von 54 in wilipedia gelisteten Boxverbänden nur 10 Aktiv insbesonder die GBC . Hier spilt die Verbands Fee eine Rolle . Zahlt man für einen IBF Junioren WM Titel beispielsweise ca 5000 euro incl aller Nebenkosten so Zahlt man für einen GBC Titel nur 10% dieser Summe für die gleichen Sportlichen Regeln und/oder registrierungen bei den datenbanken . Das ist gut für die kleinen Boxschulen und Gyms in Deutschland. http://boxrec.com/schedule.php?country=DE&division=&title=&tv=&SUBMIT=Go (nicht signierter Beitrag von Mario Pokowietz (Diskussion | Beiträge) 11. Januar 2015, 17:49 Uhr)

Dann nutze die 7 Tage LD-Frist zum Relevanznachweis und denke bitte an die Belegpflicht! Eine bloße Rolle als Talent- und Nachwuchsschmiede wird wohl kaum reichen. Danach werden wir ja sehen... --H7 (Diskussion) 17:58, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Seit Jahren gibt es sehr viele sehr günstige GBC Titel in ganz Deutschland , Hiervon Profitieren besonders die Boxer der keineren Promotions und Boxschulen. Na, wenn das nicht ein eindeutiger Nachweis für Werbung ist... --HeicoH Quique (¡dime!) 18:01, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Hier einige Belege für dei kontinuierliche und aufstrebende Arbeit :

Anzahl GBC WM Titel 2014 bis heute = 10 , Titel : http://boxrec.com/title_search.php?title=GBC&division=ALL&SUBMIT=Go Anzahl der GBC Intercontititel in 2014 = 3

http://boxrec.com/title_search.php?title=GBCINT&division=ALL&SUBMIT=Go

Anzahl der GBC Frauen WM Titel 2014 bis heute 4 http://boxrec.com/title_search.php?title=GBCFEM&division=ALL&SUBMIT=Go Anzahl der GBC Junioren WM Titel 2014 bis heute 3 http://boxrec.com/title_search.php?title=GBCYTH&division=ALL&SUBMIT=Go

Zum Vergleich : das sind 20 Titel in Deutschland , es gab es im Jahr 2014 nur insgesamt 124 Boxveranstaltungen in Deutschland bei den insgesamt neben 5 nationalen Commissionen nur 9 internationale Boxverbände überhaupt nur aktiv waren .

Würdest du bitte neue Beiträge immer unten anfügen und dann bitte auch gerne signieren? Mehr als dich auf deiner Benutzerseite darum zu bitten kann ich ja nicht. Bitte beachten und vielen Dank für dein Verständnis! --H7 (Diskussion) 18:33, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz nach den RK für Vereine und Verbände erkennbar.--Chianti (Diskussion) 01:20, 12. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Inwiefern siehst Du eine Chance, dass ein Boxverband überhaupt die 08/15-Kriterien für vereine und Verbände erfüllt? --Brainswiffer (Disk) 07:27, 12. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Nach allen vier allgemein genannten Kriterien, insbesondere überregionale Bedeutung und mediale Rezeption.--Chianti (Diskussion) 20:22, 12. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
überregional und medial erfüllt der aber auch (wenn das jemand aufnehmen würde). Mich stört jetzt eigentlich nur noch Dein pauschales Löschgeschrei - hier und anderswo. --Brainswiffer (Disk) 07:02, 13. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Und mich stört dein falsches Pauschalurtei über die User, die lediglich auf Defizite im Artikel hinweisen. Stelle einfach eine relevanzbegründende Rezeption belegt im Artikel dar, dann bin ich und andere zufrieden.--Chianti (Diskussion) 23:47, 13. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Keine Relevanz (dargestellt)--Karsten11 (Diskussion) 12:25, 18. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Fußballspielerinnen der 1. färöischen Liga (erl.)

Elin Kruse (gel.)

Spielerin nicht relevant (keine Nationalspielerin und bisher auch kein Meistertitel. --Tommy Kellas (Diskussion) 17:29, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Demnach offenbar doch ein Meistertitel, wenn die Angaben im Personenartikel stimmen, der Titel müsste dann halt noch aufgeführt werden. Aber reicht die Teilnahme in der höchsten Spielklasse nicht aus? Laut Artikel war sie dort ja Profi. Bei den Herren würde das reichen, wie ist es bei den Damen?--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 19:24, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Sie ist eine Frau, Meister wurden jedoch die Männer in diesem Jahr ;) --Tommy Kellas (Diskussion) 21:38, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Spielt erste Liga in ihrer Heimat. Das reicht eigentlich sonst immer. Daher behalten --Wikijunkie Disk. (+/-) 20:26, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

reicht in diesem Fall nicht Si! SWamP verjagt die Autoren!! W Metagelaber! 21:23, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Weil? Ich kenne die Seite. Sind auch nur Einschlusskriterien... Sind auch nicht alle Länder aufgeführt. Aber 1. Liga reichte bis jetzt immer. --Wikijunkie Disk. (+/-) 21:31, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Spieler aus Amateurligen sind eigentlich nie relevant gewesen, deshalb gibt es ja extra diese Auflistung (auch wenn da gewiss einige Profiligen fehlen), ansonsten hätten wir schon eine Schwemme unzähliger Spieler gehabt. --Tommy Kellas (Diskussion) 21:38, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Es gelten die RKs für Sportler allgemein. Es muß eine Profiliga sein. 62.227.132.2 21:42, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
ich hoffe, dich niemals bei einer LA-Abarbeitung zu sehen. Si! SWamP verjagt die Autoren!! W Metagelaber! 21:45, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
gelöscht Redlinux···RM 00:23, 18. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Erla Petersen (gel.)

Spielerin nicht relevant (keine Nationalspielerin und bisher auch kein Meistertitel). --Tommy Kellas (Diskussion) 17:36, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Spielt erste Liga in ihrer Heimat. Das reicht eigentlich sonst immer. Daher behalten --Wikijunkie Disk. (+/-) 20:26, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
das reicht in diesem Fall nicht Si! SWamP verjagt die Autoren!! W Metagelaber! 21:24, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Weil? Ich kenne die Seite. Sind auch nur Einschlusskriterien... Sind auch nicht alle Länder aufgeführt. Aber 1. Liga reichte bis jetzt immer. --Wikijunkie Disk. (+/-) 21:31, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Spieler aus Amateurligen sind eigentlich nie relevant gewesen, deshalb gibt es ja extra diese Auflistung (auch wenn da gewiss einige Profiligen fehlen), ansonsten hätten wir schon eine Schwemme unzähliger Spieler gehabt. --Tommy Kellas (Diskussion) 21:39, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
gelöscht Redlinux···RM 00:23, 18. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Anna Hansen (gel.)

Spielerin nicht relevant (keine Nationalspielerin und bisher auch kein Meistertitel}. Hier könnte man jedoch überlegen, sie ins Jungfischbecken zu verschieben, da zumindest die Möglichkeit besteht, dass sie irgendwann auch im Tor der A-Nationalmannschaft steht. --Tommy Kellas (Diskussion) 17:44, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Spielt erste Liga in ihrer Heimat. Das reicht eigentlich sonst immer. Daher behalten --Wikijunkie Disk. (+/-) 20:25, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
auch hier reicht das in diesem Fall nicht Si! SWamP verjagt die Autoren!! W Metagelaber! 21:24, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Weil? Ich kenne die Seite. Sind auch nur Einschlusskriterien... Sind auch nicht alle Länder aufgeführt. Aber 1. Liga reichte bis jetzt immer. --Wikijunkie Disk. (+/-) 21:31, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Spieler aus Amateurligen sind eigentlich nie relevant gewesen, deshalb gibt es ja extra diese Auflistung (auch wenn da gewiss einige Profiligen fehlen), ansonsten hätten wir schon eine Schwemme unzähliger Spieler gehabt. --Tommy Kellas (Diskussion) 21:40, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
gelöscht Redlinux···RM 00:23, 18. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

zu allen

warum haben wir RK, wenn sie dann nicht als Argument benutzt werden können? Die relevanzstiftenden Ligen sind aufgeführt, wenn eine nicht aufgeführt wird, stiftet sie keine automatische. Nichts "1. Liga reicht immer". Also müssen andere Indizien berichtet werden. Dies sind in diesen drei Fällen welche? Si! SWamP verjagt die Autoren!! W Metagelaber! 21:49, 11. Jan. 2015 (CET) PS: Ich finde es nicht ermutigend, diese grundprinzipiellen Fragen hier mit einem Admin erörtern zu müssen. Si! SWamP verjagt die Autoren!! W Metagelaber! 21:49, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Also deine Art hier zu argumentieren widerspricht jeder Form der vernünfigen Argumentation. Halte dich bitte etwas zurück. Am Rande möchte ich aber anmerken, dass ich den angeblichen Amateurstatus der 1.Liga der Frauen nach einem Lesen von Färöische Fußballmeisterschaft der Frauen nich für belegt erachte. Ich würde hier von einer semiprofessionellen Liga ausgehen, was nach allgemeinen RK (auf der oben von dir mehrfach verlinkten Seite) ausreichen würde. --Wikijunkie Disk. (+/-) 23:19, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
a) in welchem Punkt widerspricht meine Argumentation der Vernunft, bitte? b) Wo sprechen die RK von semiprofessionellen Ligen (ungeachtet dessen, ob die färöische eine ist)? Si! SWamP verjagt die Autoren!! W Metagelaber! 23:23, 11. Jan. 2015 (CET) PS: Du *argumentiertest* bislang mit "1. Liga reicht eigentlich sonst immer" - dagegen wiederspricht meine Einlassung "jeder Form der vernünftigen Argumentation"? Da bist du dir ganz sicher? Si! SWamP verjagt die Autoren!! W Metagelaber! 23:27, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
In den RK steht klar: "oder einem vergleichbaren professionellen Wettkampfsystem teilgenommen haben"... In meinen Augen passt genau das auf die 1. Liga der Damen auf den Faröern (auch auf die Herren, aber das nur am Rande) Außerdem steht auf WP:RK auch, dass die Liste die du oben so prominent verlinkt hast und auf die du deine "Argumentation" stützt klar, dass diese UNVOLLSTÄNDIG ist. --Wikijunkie Disk. (+/-) 23:42, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
in Ordnung. In meinen Augen passt das nicht. Deshalb führen wir eine Lösch*diskussion*. Die färöische Liga wird nicht aufgeführt: Keine *automatische* Relevanz. Also brauch es andere Argumente. Nichts anderes schrieb ich. Und dann brachtest Du Deine, neben Deinem Rant. Nochmals: Weshalb ist das "eine Art zu argumentieren, die jeder (!!) Form von vernünftiger (!!) Argumentation widerspricht"? Si! SWamP verjagt die Autoren!! W Metagelaber! 23:53, 11. Jan. 2015 (CET) PS: Für die aufgeführten Ligen gilt im übrigen: "Die für eine automatische Relevanz der Spieler nicht ausreichenden semiprofessionellen Ligen sind hier mit Fußnote gekennzeichnet." [Beantworten]
Alle drei Artikel basieren rein auf Datenbank-Einträgen, die nicht über blosse Datenblätter hinausgehen. Kein Hinweis darauf, dass sich schonmal jemand - über diese automatische Erfassung der Zahl der Spiele und Tore hinaus - speziell mit diesen Personen befasst hat. Keine Zeitungsartikel, andere Medienberichte o.ä. Zeitüberdauernde enzyklopädische Relevanz sieht anders aus. --95.90.51.227 00:18, 12. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Es ist schon ziemlicher POV, eine erste Liga ohne Unterschied der Gesamtzahl der Spieler oder der Zuschauer in allen Ligen eines Staates gleich zu behandeln. --Eingangskontrolle (Diskussion) 09:11, 12. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Die Argumente der Löschbefürworter werden immer abstrurer, aber wir sehen ja welche Accounts sich hier melden. --Label5 (Kaffeehaus) 06:49, 13. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Ganz wie es besser paßt: entweder die RKs werden als Ausschlußkriterien mißbraucht oder ihre Sinnhaftigkeit bezweifelt wie jetzt hier. Hauptsache, den anderen das Spielzeug wegnehmen. --Pölkky 11:21, 13. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Ich interessiere mich nicht für FB, aber sind alle Nationalspieler (Männer) Profis? Vor einigen Jahren waren da noch (Halb)Profis/Amateure unterwegs. (Uns Öst. haben sie damals eine peinliche Niederlage beschert, darüber spricht man heute noch ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 13:39, 13. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Wenn sie Nationalspieler sind, ist es zweitrangig ob sie als Profis tätig sind. --Label5 (Kaffeehaus) 19:19, 13. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Wo sind denn nun die Argumente, die für die Anerkennung der 1. färöischen Frauenliga als Profiliga sprechen? (Es geht hier weder um Herren noch um Nationalspielerinnen). Ich lasse mich gerne überzeugen. Si! SWamP verjagt die Autoren!! W Metagelaber! 21:55, 13. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Löschbegründung:

In keinem der Artikel wurde die notwendige Relevanz, wie sie sich in den RKs findet dargestellt. Keine war nachweislich in der A- "Nationalmannschaft" eingesetzt. Ich wünsche allen dreien, daß sie mal sportlich soweit kommen, hier die RKs zu erreichen, denn können sie natürloich gerne wiederkommen. Sollte argumentiert werden, daß die 1. Liga der Inseln Relevanz stiftet, dann wäre es sinnvoll eine entsprechende Diskussion anzustoßen und die RKs zu ändern - beispielsweise so: "Relevanz stiftet grundsätzlich der Einsatz in einer 1. Liga." Viele Grüße Redlinux···RM 00:31, 18. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

SLA wurde von der einstellenden IP entfernt, das werte ich mal als Einspruch. Kleinere Fehler wurdne entfernt, das entfällt in der Begründung nun also. Es bleibt, dass die Telenovela erst übernächste Woche startet. Außer der Einleitung, dem IMDb-Link und der Infobox bietet der Artikel auch keinerlei erhellende Information. Vor allem vor Start nicht. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 18:48, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

gelöscht Redlinux···RM 00:38, 18. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

So kein Artikel. Gerne Neuschrieb, wenn die Serie gestartet ist. Viele Grüße Redlinux···RM 00:38, 18. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Glossa Group (gelöscht)

Relevanz? Laut Bundesanzeiger eine kleine Kapitalgesellschaft. Laut Beleg im Artikel im Jahr 2010 die Nummer 76 der größten Sprachdienstleister in Deutschland was auch immer das sein mag. Andere relevanzstiftende Aspekte vermag ich dem Artikel nicht zu entnehmen --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:06, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Liebe Schnabeltasse, ich weiß nicht, ob dies hier der richtige Weg ist, sich an der Diskussion zu beteiligen. Falls ja: Die Größe wurde in dem Link EIN Jahr nach der Gründung dargestellt. Mittlerweile sind über VIER Jahre vergangen, und die Glossa Group gehört tatsächlich zu den größten DEUTSCHEN. Viele der anderen, größeren haben ihren Stammsitz im Ausland (Schweiz, USA etc.). Ich habe die Firma auf der tekom kennen gelernt, sie hatten dort den größten Stand - und mit "Belo" und "myproof" zwei hochinteressante innovative Produkte. Meines Erachtens erfüllen sie die Relevanzkriterien also durchaus. Beste Grüße FJ (nicht signierter Beitrag von 78.53.11.2 (Diskussion) 07:57, 12. Jan. 2015 (CET))[Beantworten]

Liebe IP,
zunächst sei darauf hingewiesen: ich bin ein Tier, keine Tasse. Das ist ein himmelweiter Unterschied! Nun zur Sache:
  • wo ist der Beleg für die größten Deutschen (wobei lokale Marktführerschaft mitunter wenig zählt)? Und was genau ist die Branche, auf die sich diese Aussage bezieht?
  • wo das Unternehmen seinen Sitz hat, ist grundsätzlich egal.
  • wer hat die Produkte als innovativ eingeschätzt?
Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:59, 12. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Sorry für die Tassen-Tier-Verwechselung, und Danke für Hinweise und Mühe, liebes Schnabeltassentier. zum 1. Punkt: wie gesagt hatten die auf der Messe den größten Stand. Und dort fanden viele interessante Fachgespräche statt. Aber wenn Marktführerschaft ohnehin wenig zählt, ist es ja nicht nicht so wichtig, das zu beweisen (ich wüsste auch ad hoc nicht, wie). Die "Branche" ist eben das Interessante: es handelt sich um ein Unternehmen, in welchem viele Spezialisten aus verschiedenen Bereichen zusammenarbeiten - und gemeinsam u.a. Belo und myproof entwickelten, für die sie immerhin die erwähnten Preise/Zertifikate erhielten. Die Urkunden dazu wurden auf dem Messestand ausgestellt. Leider konnte ich im Internet bislang nicht alles zum Belegen auffinden. Aber ich könnte die Geschäftsführer der Firma fragen, wenn Ihnen das bei der Entscheidung hilft. Meines Erachtens ist - mit Verlaub - ein solches Lemma jedenfalls bedeutend sinnvoller und "relevanter" als etwa der Eintrag "Currywurst (Lied)". Gruß Frank P.S. Falls dieses Lemma gelöscht würde: müsste ich dann meine Ehrenschnabeltasse zurückgeben? ;-) (nicht signierter Beitrag von 78.53.11.2 (Diskussion) 13:23, 12. Jan. 2015 (CET))[Beantworten]

Relevanz ziemlich klar nicht vorhanden, die RK-U werden erkennbar nicht erfüllt. Zudem extrem schlechte Artikelqualität. Löschen. --EH (Diskussion) 13:34, 12. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

@ "Benutzer EH⁴": ich, als Autor des hier diskutierten Artikels finde Ihren Beitrag polemisch (und verletzend), denn als Philologe, Dramaturg, Übersetzer und Autor (mit deutschem Hochschul-Magister-Abschluss) kann ich DURCHAUS schreiben, und ich hatte mir sehr viel Mühe mit der Formulierung und Verlinkung gegeben. Jemand, der - wie Sie - seit 4,5 Jahren über ZEHN Artikel PRO TAG "tätigt" (http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:EH%E2%81%B4%C2%B2), sollte das differenzierter einschätzen können. Frank P.S. Was bedeutet "RK-U"? Hab's weder bei Wikipedia noch bei Google gefunden. (nicht signierter Beitrag von 78.53.11.2 (Diskussion) 08:24, 13. Jan. 2015 (CET))[Beantworten]

Offensichtlich wurde hier die sozioökonomische Relevanz des Unternehmens für die gesamte Globalisierungs- bzw. Übersetzungsbranche nicht erkannt - höchstwahrscheinlich, weil sowohl der Ersteller des Artikels als auch die bisherigen Komentatoren nur angrenzend oder sogar gar nicht der Übersetzungsbranche angehören, die im Übrigen 0,5% des weltweiten Umsatzes ausmacht (siehe FIT). Glossa Group hat es geschafft in den letzten Jahren die gesamte Branche durch Systeme und Verfahren zur Qualitätssicherung und Zertifizierung von Übersetzungen zu revolutionieren, ganze Unternehmen und Einzelübersetzer (unter anderem auch ich) leben davon, dass Glossa Group´s "myproof" (siehe myproof website) zu einem Qualitätsstandard gewachsen ist - dafür wurde es mit dem IT-Innvationspreis und Industriepreis ausgezeichnet. Relevanz ist somit auf jeden Fall vorhanden. Mir ist auch bekannt, dass Volkswagen mit der "myproof"-Systematik für die Qualitsicherung für Übersetzungen arbeitet, dafür wurde Volkswagen mit dem BDÜ-Hieronymus-Preis 2014 ausgezeichnet (dem wichtigsten Übersetzungspreis). Die Glossa Group ist ein fester Bestandteil der Branche und es wundert mich sehr, warum der Artikel nicht früher schon veröffentlicht wurde. Unabhängig von der LISA-Repräsentanz der Glossa Group im ganzen Asiatischen Raum, fände ich es gut wenn den Artikel in bezug auf myproof etwas erweitert wird. Der Artikel darf nicht gelöscht werden! (nicht signierter Beitrag von Kalamari15 (Diskussion | Beiträge) 14:17, 12. Jan. 2015 (CET))[Beantworten]

Dieser Artikel gehört genauso zu Wikipedia wie die der Unternehmen Star https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Star_AG&action=history, RWS https://en.wikipedia.org/wiki/RWS_Group , Kern https://en.wikipedia.org/wiki/Kern_AG oder CLS https://de.wikipedia.org/wiki/CLS_Communication Alle diese Unternehmen bewegen sich in der Übersetzungsbranche. Jeder Artikel fängt irgendwo an, dieser braucht noch etwas Überarbeitung aber gehört dazu. (nicht signierter Beitrag von Linguanautic (Diskussion | Beiträge) 15:21, 12. Jan. 2015 (CET))[Beantworten]

Verschiedenes:

  • @IP, eine Auskunft der Geschäftsführer nützt hier herzlich wenig. Gefragt sind hier externe Belege. Ich empfehle Dir dazu die Lektüre der Seite WP:Q.
  • Von "Belo" und von "Myproof" ist hier immer wieder die Rede. Was das ist, geht aus dem Artikel in keinster Weise hervor, noch sind die Preise dafür in irgendeiner Weise belegt.
  • Mit einer Liste, wo man es mit Hängen und Würgen gerade mal auf Platz 76 von 76 geschafft hat, belegen zu wollen, dass man "einer der größten" ist - na ja.
  • Die Beschreibung der Branche ist mehr als fragwürdig. Ein "originär deutsches Unternehmen", das sich dann mit der originär deutschen Beschreibung "Language Service Provider" schmückt - na ja.
  • Übrigens eine wiederum fragwürdige Sache: Wenn die Branche, die nirgendwo richtig beschrieben wird, so kreativ und neu und originell ist, dass womöglich gerade mal 76 Unternehmen (um mal eine willkürliche Zahl zu wählen ;-) ) in dieser Branche aktiv sind, dann ist es kein Kunststück, darin "einer der größten" zu sein.
  • Anmerkung am Rande: Bei dem Artikel hat jemand den Sinn von Einzelnachweisen vollkommen missverstanden. Das ist eine von Hand erstellte Liste von Unternehmenszusammenschlüssen etc., die mit Einzelnachweisen für den Artikel nichts zu tun hat, und deren Sinn und Zusammenhang sich auch sonst nur teilweise erschließt. Sechs Links beispielsweise zu LISA, einer Firmenvereinigung, die es seit 2011 nicht mehr gibt - welchen Sinn erfüllen die?

--Anna (Diskussion) 09:20, 13. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

@Anna: ich habe mir soeben die Verweise und Belege der Preise angeschaut... die sind klar und eindeutig. Die Seite des "Innovationspreises-IT" wird doch nicht angezweifelt, oder? Ich stimme dir zu, die Produkte "Belo" und "myproof" müssen zu einem späteren Zeitpunkt besser erläutert werden. Nichts desto trotz sind das Preise des Unternehmens, diese drücken die Innovationskraft und Impact des Unternehmens auf dem Markt aus. Ergo ist auch die Relevanz des Artikels und des Unternehmens bereits damit belegt. In bezug auf deine Zweifel zur Liste und Nr. 76 - ich erkenne aus der Liste nicht, dass das Unternehmen auf Platz 76, sondern auf der Liste mit den 100 größten Sprachdienstleistern in Deutschland ist und die Relevanz der Übersetzungsbranche in Deutschland erkennst du daran, dass ohne diese kein einziges deutsches Produkt (Maschine, Auto, Chemikalien) exportiert werden könnte. Was wäre Deutschland ohne den Export. Ich empfehle allen die mit der Branche "Übersetzung" nicht viel am Hut haben die "Maschinenrichtlinie" (http://www.bmas.de/DE/Themen/Arbeitsschutz/Meldungen/maschinenrichtlinie-leitfaden.html) der EU einmal zu lesen = dort steht zusammen gefasst: "ohne Übersetzung der technischen Anleitungen kein Export". Alle Interessenten können sich auch bei der TEKOM http://www.tekom.de/ und beim Verband der Übersetzer http://www.bdue.de informieren. Zu LISA https://de.wikipedia.org/wiki/Localization_Industry_Standards_Association : es gibt in der Ü-Branche 2-3 wichtige technische Standards, die flächendeckend Anwendung finden: dazu gehören das TMX https://de.wikipedia.org/wiki/Translation_Memory_eXchange welches für ganze übersetzte Textabschnitte eingesetzt wird und das TBX https://de.wikipedia.org/wiki/TermBase_eXchange welches für Terminologie eingesetzt wird. Beide Standards wurden von LISA initiert und entwickelt. Ich hatte mir damals Vorträge auf den LISA Konferenzen angehört und Glossa Group war immer als Teil und Representant von LISA (siehe Beleg https://web.archive.org/web/20110101200915/http://www.lisa.org/Contact-LISA.73.0.html) federführend bei der Entwicklung und Umsetzung der Standards (man schaue sich mal an wieviele Vorträge der Geschäftsführer zu den Themen gehalten hat (https://web.archive.org/web/20090905065839/http://www.lisa.org/Agenda.1200.0.html?). Nun komme ich aus der Branche und mir wird möglicherweise Insider-Wissen vorgeworfen. Aber, dass hier ganz lapidar von irgendeiner Branche gesprochen wird - das entspricht einfach nicht der Realität. Der Beitrag der Glossa Group in dieser Branche ist groß und ich hoffe sehr, dass Wikipedia auch für spezialisiertes Wissen offen steht - denn genau darum geht es bei diesem Löschantrag. (nicht signierter Beitrag von Kalamari15 (Diskussion | Beiträge) 17:47, 13. Jan. 2015 (CET))[Beantworten]

Hallo Kalamari15, danke für Deinen ausführlichen Beitrag. Du scheinst noch ganz neu bei Wikipedia zu sein - ich habe Dir gerade einen Gruß auf Deiner Benutzerdisk. hinterlassen. Darin findest Du auch ein paar grundlegende Tipps zu den "Spielregeln" hier bei Wikipedia.
Ein paar Seiten würde ich Dir insbesondere ans Herz legen: WP:Q und WP:IK. Ich habe den Eindruck, dass gerade die letztere Seite für Dich besonders wichtig wäre zur Kenntnis zu nehmen. Und es wäre nett, wenn Du Deine Beiträge mit viermal Tilde (~) unterschreiben würdest.
Nun nochmal zum Inhaltlichen:
  • Die Frage nach der Branche bleibt nach wie vor irgendwie diffus. Ist es also nun doch "nur" ein ganz normales Übersetzungsbüro?
  • Die Frage nach "LISA" bleibt ebenso unklar. Wie kann eine Firma "offizieller Asien-Pazifikraum-Repräsentant der Localization Industry Standards Association (LISA)" sein (Präsens!), wenn es "LISA" schon seit 2011 nicht mehr gibt?
  • Die Sache mit Platz 76 von 76 ergibt sich aus diesem Link völlig eindeutig. Denn da ist ja ganz klar eine Rangfolge angegeben. Seltsam übrigens, dass man nicht die etwas aktuellere Liste von 2011 genommen hat, die das Unternehmen immerhin auf Platz 35 führt. Die kriege ich hier gerade nicht verlinkt (das ergoogelte pdf wird irgendwie als Spam geblockt), aber sie ist mit den Stichworten "größter Sprachdienstleister Deutschland" leicht zu ergoogeln.
--Anna (Diskussion) 20:25, 13. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Die "IT-Mittelstandspreise" werden der verlinkten Webseite zufolge verteilt wie auf dem Zoch die Kamellen -> nicht relevanzbegründend. Eine andere Rezeption in neutralen (!) Quellen ist nicht dargestellt.--Chianti (Diskussion) 23:51, 13. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Lieber Chianti, von dir stammt der Artikel zu "Sulzbacher Adlerbräu" einer Gaststätte in Sulzbach(??) mit 30 Mitarbeitern. Kann es sein, dass dein Relevanzbewusstsein hier etwas getrübt ist? Nicht nur, dass es hier um einen min. 5 mal größeren Betrieb handelt, sondern auch um einen der im Gebiet der globalen Kommunikation über Jahre Pionierarbeit leistet und entsprechend bekannt und verwurzelt ist. @Kalamari15 Da TMX und TBX mittlerweile offene Standards sind, ist es schwer GLOSSA GROUP als Unternehmen diese Ehre des "Erfinders/Eigentümers" zukommen zu lassen. Der Beitrag von GLOSSA GROUP ist natürlich in der Branche bekannt. @IP (alias Frank) vielleicht kannst du noch etwas mehr zu "myproof" recherchieren und den Artikel erweitern, denn das ist meiner Meinung nach das besondere und überragende an diesem Unternehmen. --Linguanautic (Diskussion) 12:44, 14. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Wenn du die RK für Brauereien ändern willst, ist hier der falsche Platz um sich darüber zu beschweren. Vergleiche zu anderen Branchen, für die spezielle RK gelten, sind nicht hilfreich.--Chianti (Diskussion) 23:58, 14. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Hallo Anna, vielen Dank für deine nette Rückmeldung mit den nützlichen Hinweisen, die ich nun als Neuling bei Wikipedia aufnehmen und umsetzen muss. Eigentlich habe ich bisher keine Zeit für solche Beiträge gehabt. Diesmal war das Interesse vorhanden, da ich selber nach Glossa Group bzw. nach "myproof-Zertifikat" gesucht habe - dabei bin ich auf den Artikel und die Diskussion gestoßen - , nachdem nun mich das dritte Unternehmen von dem ich Aufträge erhalte nach diesen Zertifikaten gefragt hat. Für mich hat diese Diskussion eine allgemeingültige Komponente für die Übersetzungsbranche. Denn es werden alle möglichen Artikel geschrieben (natürlich gute leider aber auch ganz viele irrelevante), jedoch scheint mir, meine "Welt", wo ich mich seit 20 Jahren bewege, gar nicht vertreten zu sein, weil Unwissende diese als "nicht-relevant" abwerten. (... so jetzt Emotionen beiseite und zu deinen Fragen und sehr kostruktiven Anmerkungen).

  • Die Frage nach der Branche bleibt nach wie vor irgendwie diffus. Ist es also nun doch "nur" ein ganz normales Übersetzungsbüro?

--- Glossa Group mit der myproof-Systematik entspricht dem TÜV der Übersetzungsbranche! Einzigartig! Hat in meiner Branche eine Lawine ausgelöst. Leider ist der Autor darauf so gut wie gar nicht eingegangen. Diskussionen und Fachartikel über QS in der Ü-Branche und zertifizierte Übersetzer kann man unter proz.com und bei der Printausgabe der Tekom-Zeitschrift lesen; es würde den Rahmen sprengen, wenn ich weiter darauf eingehen würde.

  • Die Frage nach "LISA" bleibt ebenso unklar. Wie kann eine Firma "offizieller Asien-Pazifikraum-Repräsentant der Localization Industry Standards Association (LISA)" sein (Präsens!), wenn es "LISA" schon seit 2011 nicht mehr gibt?

--- Da hast du Recht, ich sehe es genau so. Hier liegt ein grammatikalischer Tempusfehler vor. Glossa Group WAR Teil von LISA und LISA-Repräsentant (der Geist von LISA lebt weiter ;). Nichts desto trotz ist das eine Information, welche die Relevanz des Unternehmens bekräftigt. LISA gilt bis heute als der wichtigste und einflussreichste Verband für die Lokalisierungsindustrie. Die entstandenen Standards werden die nächsten 2 Generationen noch beschäftigen. (BTW dort ist auch das LISA-QA-Model entstanden, was Einzug in myproof gefunden hat und als Standard für die Fehlergewichtung gilt). Glossa Group´s Zusammenhang zu LISA wurde durch die Einzelnachweise eindeutig belegt. Hier siehe ich die Relevanz bestätigt.

  • Die Sache mit Platz 76 von 76 ergibt sich aus diesem Link völlig eindeutig. Denn da ist ja ganz klar eine Rangfolge angegeben. Seltsam übrigens, dass man nicht die etwas aktuellere Liste von 2011 genommen hat, die das Unternehmen immerhin auf Platz 35 führt. Die kriege ich hier gerade nicht verlinkt (das ergoogelte pdf wird irgendwie als Spam geblockt), aber sie ist mit den Stichworten "größter Sprachdienstleister Deutschland" leicht zu ergoogeln.

--- Dieser Link ist nun nicht mehr und nicht weniger hingeworfen worfen, der ist verwirrend. Ich empfinde ihn auch als problematisch. Aber: öffnet man den Link so sieht man am Ende der Seite den Link zu folgender Seite http://uepo.de/uepo-300/ wo die Listen für jedes Jahr für hunderte Ü-Dienstleistungsunternehmen ausführlich eingesehen werden können. Glossa Group erscheint für das Jahr 2010 auf Platz 25 von 300! Nicht 76 von 76! (hier der Link: http://www.uebersetzerportal.de/bilder2/uepo_300_2010_2013-09-22.pdf ) .

Um abschliessend meine Ausführungen zusammen zu fassen, ersehe ich die Relevanz des Unternehmens nicht daran, dass es zu den Top 25 in Deutschland gehört, sondern daran, dass es seit Jahren die Standardisierung in der Lokalisierungsindustrie und Innovationen in dieser vorangetrieben hat und nun als unabhängiges Unternehmen als der TÜV für Übersetzungen und Übersetzer aggiert. (Liebe Anna ich bemühe mich alle Regeln zu folgen, bitte sei nachsichtig, falls mir etwas entgangen ist. btw kann ich aktuell an dem Artikel arbeiten?) --Kalamari15 (Diskussion) 16:35, 14. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Ich empfehle die Rücknahme des Löschantrages --Kalamari15 (Diskussion) 16:41, 14. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Hallo Kalamari15, zu Deinen Anmerkungen:
Ich fange mal hinten an. Ich denke, den Link könnte man ohne weiteres ändern, denn der Platz 25 würde auch mit der Angabe in der Liste von 2011 übereinstimmen. Dort ist nämlich zu lesen, die Firma sei um 10 Plätze auf Platz 35 zurückgefallen. Das ist zwar auch nicht Platz 25, aber immerhin besser als Platz 76. Noch besser wäre es natürlich, man hätte eine noch aktuellere Liste.
Deine Zeilen zu "myproof", TÜV, Lawine etc. - sorry - verstehe ich schlichtweg nicht. Bedenk, dass Wikipedia eine Enzyklopädie ist, die Allgemeinverständlichkeit anstrebt. Ohne das zu verstehen, klingt es für meine Ohren - nichts für ungut - nur nach Werbegeklingel.
Zu Deinem Empfinden, Deine Welt würde hier plötzlich als "nicht relevant" eingestuft: Natürlich ist und bleibt Deine Welt für Dich relevant, das wird hier gar nicht hinterfragt. Nur ist die Frage, was für einen Eintrag in einer Enzyklopädie relevant ist, eine völlig andere. Hierzu empfehle ich Dir die Seiten WP:WWNI (was WP nicht ist: z.B. ein Branchenbuch) und die Seiten zu den Relevanzkriterien, hier insbesondere die zu Firmen.
Und zu Deiner letzten Frage: Ja, selbstverständlich kannst Du an dem Artikel arbeiten - allerdings unter dem Vorbehalt von WP:IK, den ich bei Dir doch dringend vermute. Wenn Du es dennoch versuchen willst, dann achte darauf, dass Du externe Quellen, möglichst neutrale und keine werbenden Formulierungen verwendest. Es nützt nix, Werbung und nichtneutrale Aussagen fliegen doch gleich wieder raus und verschlechtern eher die Chancen des Artikels auf Beibehaltung. --Anna (Diskussion) 16:59, 14. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Hallo Anna, vielleicht habe ich dich missverstanden, aber geht es hier nicht darum, ob die Informationen eine gesellschaftliche Relevanz haben? Wie du sicherlich bemerkt hast bezieht sich der Ausdruck "meine Welt" auf die Lokalisierungsbranche mit weit über 1 Mio direkt betroffener Personen. Alleine das Portal proz.com beheimatet mehr als 300.000 Übersetzer (https://en.wikipedia.org/wiki/ProZ.com bzw http://www.proz.com/). Meinst du denn nicht, dass ein Artikel über die Gesellschaft, welche die Standards, die täglich von diesen Personen eingesetzt werden und die Zertifizierung mit welcher das monatliche Einkommen gesichert ist nicht relevant für diese 1 Mio Menschen sind? Nur um auch das klar zu stellen, hier geht es nicht um Werbung, es geht um die Differenzierung von Tatsachen und Bürokratie in Form von WPs! Ich muss mich an die WPs halten, ich gebe mir Mühe, die Wahrheit st ich muss es lernen. Bis dahin ist jedoch dieser Eintrag gelöscht und das ist nicht gerechtfertig.--Kalamari15 (Diskussion) 17:40, 14. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion dauert üblicherweise sieben Tage; ein paar hast Du also immerhin noch.
Wenn Du den Artikel retten willst, dann bau am besten bis dahin gute externe Quellen als Einzelnachweise in den Artikel ein, die belegen, dass irgendetwas von den Relevanzkriterien für Firmen erfüllt ist.
Wieviele Menschen in der ganzen Branche tätig sind, dürfte dabei eher eine untergeordnete Rolle spielen. Und hierzu -
"die Gesellschaft, welche die Standards, die täglich von diesen Personen eingesetzt werden und die Zertifizierung mit welcher das monatliche Einkommen gesichert ist"
- das geht aus dem Artikel so bislang überhaupt nicht hervor, jedenfalls nicht so, dass ich es auch nur im Ansatz verstanden hätte. Falls sich dahinter irgendein branchenspezifisches Alleinstellungsmerkmal verbirgt, könnte das möglicherweise Relevanz bedeuten. Aber dann muss das schon etwas klarer herausgearbeitet werden. Bislang habe ich den Eindruck, das Ganze ist ein etwas größeres Übersetzungsbüro.
Übrigens, eine lange Aufreihung illustrer Kunden dürfte als Namedropping auch eher dem Bereich "Werbung" zugeordnet werden. --Anna (Diskussion) 22:22, 14. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Uuaah. Jetzt hat da eine IP in den Artikel noch mehr Seifenblasenmarketingdenglischgeblubbersprech mit größtenteils ungeeigneten Quellen eingearbeitet. Es wird immer unlesbarer..... --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:01, 16. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Danke an alle für die rege Beteiligung an dieser Diskussion.
Ich (Autor – z.Zt. andere IP, dieselbe Person: FRANK) habe die Hinweise berücksichtigt und meinen Artikel entsprechend geändert. @ Anna zu "Verschiedenes":
1. hatte ich mich bereits als "Frank" identifiziert, Sie können mich so, statt "IP" nennen, danke.
2. Wieso "mit Hängen und Würgen"?
3. Das Unternehmen "schmückt sich" nicht, sondern es handelt sich um einen internationalen Fachterminus, den ICH verwendete. Das "originär" geschah zur Abgrenzung der vielen Unternehmen der Liste, die ihre Stammsitze im Ausland haben.
4. eine Branche kann m.E. weder kreativ noch originell sein.
5. Zu Ihrer Frage nach dem Sinn der Nennung einer Vereinigung, die es in dieser Form nicht mehr gibt (aber immerhin für Wikipedia relevant war-ist-sein wird...): Wollen wir jetzt alles aus Wikipedia streichen, was nicht mehr existiert? (Und ganz nebenbei: obwohl es meinen Großvater nicht mehr gibt, bin und bleibe ich doch immer noch sein Enkel.)
Ich verstehe Ihre grundsätzlich ablehnende Haltung nicht, die aus jedem der aufgegriffenen Punkte deutlich wird. Vielleicht wäre es einfacher, Sie würden die Ursache dieser Ablehnung offenlegen, dann wüsste ich, woran ich bin - und wir könnten vielleicht SACHLICH und greifbar diskutieren. Mit Verlaub: Wikipedia ist eine offene Internet-Plattform, die VON Usern FÜR User gemacht und weiterentwickelt wird. Das Grundprinzip der GEMEINSAMKEIT beruht auf der ständigen Verbesserung und Vervollständigung durch gegenseitige Hilfe. Dabei KANN unmöglich jeder jeden Wiki-Eintrag sofort erfassen. Insofern verstehe ich nicht so ganz, weshalb jemand wie Sie, die kaum etwas mit der Branche zu tun, sich so rege an dieser Diskussion beteiligt. Ich selbst habe ebenfalls bereits oft mitgeholfen, Wiki-Einträge zu korrigieren oder zu verbessern, aber nur zu Themen, mit denen ich mich wirklich GUT auskenne. So käme es mir nicht in den Sinn, etwa den Autoren des Eintrags "Lorentz-Transformation" zu kritisieren. Ein Übersetzter jedoch wird über den hier diskutierten Eintrag durchaus froh sein, deshalb machte ich mir diese Mühe: weil ich mich auch als Fachmann oft zunächst an Wikipedia orientiere - und als Fachmann genau dieses Lemma vermisste. Aber wie gesagt, ich habe nun Vieles geändert. Für konstruktive Hinweise bin ich sehr dankbar.
@ Kalamari15: Sie scheinen sich gut auszukennen. Für weiterführende Hinweise und Korrekturen bin ich auch Ihnen dankbar, genauso wie die gewogene Wikipedia-Gemeinde. Gruß Frank

Lieber Frank alias IP,
es scheinen ein paar grundlegende Missverständnisse vorzuliegen über das, was Wikipedia ist und was Wikipedia nicht ist. Ich empfehle Dir dafür unbedingt die Seite WP:WWNI. Wikipedia mag eine "offene" Plattform sein, aber sie ist weder eine Werbeplattform noch ein Branchenverzeichnis.
Die zweite Seite, die ich auch Dir ganz besonders ans Herz legen möchte, ist WP:IK.
Übrigens irrst Du, wenn Du meinst, ich hätte eine ablehnende Haltung gegen die Glossa Group. Ich habe überhaupt keine Haltung zur Glossa Group, weder positiv noch negativ. Ich habe aber eine ablehnende Haltung gegen reine Werbeartikel in der WP. Und die Relevanzfrage sollte auch entsprechend der Relevanzkriterien geklärt sein, siehe Erklärungen weiter oben.
Zu Deinen Fragen im Einzelnen:
2. "Mit Hängen und Würgen" nenne ich es, wenn jemand in einer Rangliste gerade mal so Platz 76 von 76 erreicht. Denn das besagt die Quelle.
3. Ob ich hier das Wort "schmücken" gebraucht habe oder nicht, ist relativ egal. Wichtig ist, dass aus dem Artikel klar hervorgeht, was das nun eigentlich für eine Branche ist. Das hat bislang noch niemand so recht erklären können.
4. "Kreativ und originell": Bitte nicht aus dem Zusammenhang reißen. Es ging dort um die Frage, ob das womöglich eine Nischenbranche ist, die überhaupt nur ein paar Firmen enthält.
5. Du bleibst ein Enkel Deines Großvaters, schön. Aber bitte erklär mir, wie eine Firma eine Vereinigung repräsentieren kann, die es nicht mehr gibt.
Aber Deine Rückfragen sind im Grunde Nebenschauplätze. Wenn Du ein Interesse daran hast, den Artikel zu retten, dann sorg dafür, dass Relevanz anhand externer Quellen nachgewiesen wird. Alles andere spielt hier letzten Endes keine Rolle.
Und bevor ich's vergesse: Noch mehr Werbegeklingel einzubauen (wie die Anmerkung von Schnabeltassentier vermuten lässt; ich geh' mir das gleich mal angucken) oder die Qualität des Artikels sonstwie zu mindern, wird die Chancen des Artikels auf Erhalt ganz sicher nicht verbessern.
Es wäre im übrigen nett, wenn auch Du Deine Beiträge mit viermal Tilde (~) unterzeichnest, ob als IP oder nicht. --Anna (Diskussion) 16:57, 16. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Ein paar konkrete Anmerkungen zu den jüngsten Veränderungen etc. auf der Artikeldisk.. Liebe Pro-Behalten-Teilnehmer, wenn Ihr Interesse an einer Rettung des Artikels habt, dann äußert Euch doch mal. --Anna (Diskussion) 11:57, 17. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Mir erscheint der überarbeitete Artikel informativ und eher weniger werbelastig. Ich empfinde es als sehr unpassend, wenn Personen denken, sie seien Kläger, Richter und Henker in einem. Warum wird hier nicht versucht, den Artikel sachgemäß zu verbessern? Unwissenschaftliche Hinweise und subjektive Werbetexte haben hier nichts verloren. Genauso wenig unsachgemässe und subjektive Meinungen darüber ob hier Werbegedönst vorliegt oder nicht. Frank hat sich Mühe gegeben die Hinweise der Löschdiskussion umzusetzen, obwohl diese äußerst unpräzise waren. Falls jemand Änderungsvorschläge hat, soll er/sie diese jetzt äußern. Für mich steht der Artikel und erfüllt die Relevanzkriterien. Bis das Gegenteil gezeigt wurde und zwar mit wissenschaftlichen Methoden und mit konkreten Angaben empfehle ich den Löschantrag zurück zu nehmen. --Linguanautic (Diskussion) 12:11, 17. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

@Linguanautic: Mir scheint, Du hast das Prinzip von Wikipedia noch nicht ganz verstanden. Ich hatte oben - überhaupt nicht unpräzise - mehrfach die Seite WP:Q zur Lektüre empfohlen. Hast Du die gelesen?
Da steht unter "Grundsätze" groß und fett gedruckt: "Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt."
Sorry, aber Du bist auf dem Holzweg, wenn Du meinst, andere müssten hier die Irrelevanz belegen.
Und dazu: "Warum wird hier nicht versucht, den Artikel sachgemäß zu verbessern?":
Was mich betrifft: Ich habe Dir und den anderen Befürwortern des Artikels ausführlich und präzise gesagt, was verbessert werden muss, damit der Artikel eine Chance auf Erhalt hat; jetzt auch nochmal auf der Artikeldisk.. Wenn das nicht konstruktiv ist, dann weiß ich's nicht.
Wer damit nicht umgehen kann, dass Wikipedia kein Branchenbuch und keine kostenlose Werbeplattform ist, sorry, aber der ist hier sowieso fehl am Platze. --Anna (Diskussion) 12:27, 17. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Danke@ Anna für den Hinweis, dass man sich per Tilde verabschiedet. Endlich mal wieder ein konstruktiver Hinweis. Ansonsten gebe ich die Hoffnung auf, sachlich mit Dir argumentieren zu können. Ich hab's redlich versucht, aber das ist mir zu viel Polemik. Ich sieze, sie duzt weiter. Dann das Argument der Redundanz. Ich habe keine Lust, Artikel aufzuzählen, die BEDEUTEND mehr Weblinks verzeichnen – aber es dürften Tausende sein. Nur nicht diesen seltsamen Satz, den ich schlicht nicht begreife:
Und bevor ich's vergesse: Noch mehr Werbegeklingel einzubauen (wie die Anmerkung von Schnabeltassentier vermuten lässt; ich geh' mir das gleich mal angucken) oder die Qualität des Artikels sonstwie zu mindern, wird die Chancen des Artikels auf Erhalt ganz sicher nicht verbessern.
Werbegeklingel?... Glaubst Du, die Firma Glossa Group stellt sich auf die nächste Messe mit einem Schild auf dem draufsteht: "WIR sind bei Wikipedia"? Was für ein Unsinn! Was soll das?... Was interessiert es dieses Unternehmen, ob es in einem Lexikon steht oder nicht? Peinlich, dass man das überhaupt noch erwähnen muss. ICH habe diesen Eintrag verfasst. Und DU scheinst noch immer nicht verstanden zu haben, worum es hier geht, nicht umgekehrt! Du gibst zu, einen branchenüblichen Fachterminus wie workflowgestütztes Zeiterfassungssystem nicht zu kennen und ereiferst Dich hier. Auch verstehe ich nicht, weshalb jetzt eine neue Seite eröffnet wird mit noch aversiveren Diskussionsbeiträgen, die immer hanebüchener werden:
Einen Satz wie Es aktuellen Status active ist habe ICH NIE geschrieben. Die zusätzlichen Links hatten den Sinn, möglichst alles zu belegen, denn das wolltest Du doch! Jetzt mache ich mir die Mühe, belege JEDES Fitzelchen, ist es auch wieder falsch! NIMM doch einfach diejenigen Weblinks und Informationen raus, die Dich stören! Wo ist das Problem!?
Und auf die anderen Vorwürfe nochmals einzugehen, hieße mich zu wiederholen. Schade, dass Schnabeltassentier sich nicht mehr äußert. Der schien erfahrener und sachlicher zu sein.
Frank (diesen Beitrag habe ich in der mir unerklärlichen Parallel-Diskussion ebenfalls gepostet) --195.82.63.197 18:12, 17. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

ich halte diesen Angriff auf eine speziellen User für völlig ungerechtfertigt. Offensichtlich unterliegt Du einem einem massivsten WP:Interessenkonflikt, der dich dazu verleitet, aus eigenen Befindlichkeiten heraus unsachlich zu "argumentieren" anstelle mit nachprüfbaren Belegene nachzuweisen, inwiefern das Unternehmen unsere Kriterien WP:RK#U erfüllt. Täglich schlagen hier zahlreiche Unternehmen auf, die unbedingt einen Artikel haben wollen und dazu noch PR-ler Geld dazu bezahlen. Das ist Tagesgeschäft.... Also bitte etwas weniger ausschliesslich auf eigene Ansichten bezogene, mit dem hier erwünschten Diskussuionsstil nicht vereinbare Ausfälle. - andy_king50 (Diskussion) 18:22, 17. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Entschuldigung, dass ich mich auf diese Art einmische, aber ich arbeite als Terminologe, Lexikograph und Übersetzer (unter anderem auch für internationale Verlage) und kann es mir nicht erklären, warum sich kaum User mit Fachexpertise an dieser Diskussion beteiligen. Bei uns im Verlag wird ein Artikel zunächst von einer Fachgruppe überprüft... nicht von irgendwelchen Usern die meinen, Regeln verstanden zu haben. Es geht um Inhalt und Impact. Mir ist Glossa Group wohl bekannt und ich habe auch mit dem Unternehmen zusammengearbeitet... falls jetzt jemand wieder zum x-ten Mal meint, dass deswegen ein Interessenkonflikt vorliegt, der hat diesen Terminus einfach nicht verstanden. Glossa Group - und jetzt auch für die Nicht-Fachexperten - hat in den letzten Jahren mit der Systematik der Prüfung und Zertifizierung von Übersetzungen einen großen Teil der exitierenden Dienstleister aus dem Geschäft geschmissen und vielen anderen qualitativ guten Übersetzern das tägliche Brot gesichert. Das nenne ich Impact! Ihr könnt es auch Relevanz nennen. *ARTIKEL NICHT LÖSCHEN*--UnitermG (Diskussion) 19:39, 17. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

So langsam fange ich an, mir über so Verschiedenes Gedanken zu machen. Inzwischen haben wir hier mindestens fünf Accounts, bei denen ein offensichtlicher Interessenkonflikt vorliegt. Das fängt langsam an, seltsam zu werden.
@IP alias Frank: Zunächst mal empfehle ich Dir - wieder ganz konstruktiv - die Seite WP:DU.
Und dann empfehle ich Dir noch die Seite WP:KPA. Ich halte das jetzt mal Deiner Wikipedia-Unerfahrenheit zugute und melde es diesmal noch nicht. Fürs nächste Mal allerdings guck Dir vorsorglich schonmal die Seite WP:VM an.
Und noch etwas: Wenn Du meinst, mit persönlichen Angriffen hier die Überlebenschancen Deiner Seite irgendwie erhöhen zu können, bist du schwer auf dem Holzweg. Kümmere Dich lieber um Verständlichkeit und Belege, damit hilfst Du Deiner Seite weiter. Dass ich Dir das jetzt schon zum xten Male sage, das ist konstruktiv - solltest Du langsam mal merken. --Anna (Diskussion) 21:09, 17. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Zu dem, was die Firma relevant für die Wikipedia machen könnte - nämlich die im Artikel genannte Mitentwicklung von TMX und TBX - hier mein Beitrag:

  • laut Unternehmensträgerdaten auf handelsregister.de ist die Glossa GmbH am 13.01.2009 ins HRB von Hamburg eingetragen worden, HRB 107970.
  • TMX wurde 2004/05 veröffentlicht [8], TBX 2007/08 [9]
  • auf der Webseite der LISA von 1996 ist zwar ein "Glossasoft Consortium" genannt, aber nur als "Member". Als "Charter Member" und für das Executive Committee sind andere, weitaus größere Unternehmen genannt. Ob das "Glossasoft Consortium" etwas mit der "Glossa Group" zu tun hat, ist nicht klar. Nach dieser Veröffentlichung war Glossasoft ein EU-finanziertes Forschungsprojekt des IIT von NCSR Demokritos [10], keine Schweizer oder Hamburger Firma.

Fazit: die im Artikel behauptete Beteiligung an der Entwicklung der genannten Standards ist völlig unbelegt. Andere relevanzstiftende Merkmale wie Marktbeherrschung oder Innovation sind ebenfalls nicht durch neutrale Quellen belegt. Laut UEPO 300 hat die Glossa Group einen Umsatz von knapp über 1 Mio Euro und liegt auf Platz 35 in Deutschland, zurückgefallen um 10 Plätze. Aktuellere Zahlen gibt es nicht, das Marktvolumen in D beträgt geschätzt 750 Mio bis 1 Mrd. Euro [11]. Von "einen großen Teil der exitierenden Dienstleister aus dem Geschäft geschmissen" ist das um Lichtjahre entfernt.--Chianti (Diskussion) 00:42, 18. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

@Chianti Gute Recherche und Hinweise, leider bringt uns das jedoch nur partiel weiter. Dass 1996 der Name Glossa Group als solcher nicht bei LISA auftaucht, belegt wenig, da liegen auch 10 Jahre noch bis zum relevanten Zeitraum. Dass Glossa Group Teil von LISA war, ist im Artikel mit dem Hinweis auf der LISA-Website [Einzelnachweis 7] unwiderlegbar belegt: somit wird auch mit logischer Schlussfolgerung von Frank im Artikel behauptet, dass die Glossa Group-Beteiligten gleichenfalls für das TMX und TBX zustänig waren. Da sehe ich keinen Konflikt. Deine Quelle zeigt zudem, dass der TBX-Standard bei ISO in den Jahren 2007/2008 eingereicht wurde - eingetragen wurde es jedoch 2011/2012 (ich möchte noch anmerken, dass deine Quelle eine besonders auffällig veränderte Schrift ist, ich denke von der Gala??). Richtigerweise weist du darauf hin, dass die Eintragung der GmbH im Handelsregister im Januar 2009 vorliegt, das bedeutet jedoch nicht, dass die Firma nicht in einer anderen Form existierte und auch folglich an der TMX oder TBX-Erstellung beteiligt war. Viele Unternehmen durchlaufen solche Prozesse (wie auch M&As oder Umfirmierungen), vielleicht war es eine Einzelfirmaeintragung bzw. hat sich als Konsortium von mehreren Experten auf globaler Ebene bewegt (im Artikel wird die Geschichte des Unternehmens erläutert). Kurz noch zu meiner Anmerkung "einen großen Teil der exitierenden Dienstleister aus dem Geschäft geschmissen"... ich wollte keine persönliche Note ins Gespräch bringen, deswegen ist das etwas kurz ausgefallen und es wurde wahrscheinlich deswegen auch von deiner Seite missverstanden und als Argument missbraucht. Vielleicht hast du auch noch nicht ganz verstehen können, wo das Alleinstellungsmerkmal und die Relevanz dieses Unternehmens liegt. Glossa Group hat nicht die Aufträge der aus dem Geschäft geschmissenen Dienstleister übernommen - Glossa Group hat es mit der QS- und Zertifizierungssystematik myproof den AUFTRAGGEBERN (z.B. Industrieunternehmen wie BMW und TOYOTA, siehe myproof-Website) ermöglicht zu unterscheiden, welcher Dienstleister den Anfoderungen genügt und welcher nicht - also wie bereits oben passend beschrieben: das Unternehmen dient als TÜV in der Übersetzungsbranche. Da spielt der Umsatz von 2011, also vor 4 Jahren, keine Rolle - auch nicht in Betracht der Tatsache, dass Umsatz kein Kriterium für einen Enzyklopedieeintrag ist. @Anna Es scheint mir du magst gerne Verschwörungstheorien... User beteiligen sich immer an einer Diskussion, weil ein Interesse vorliegt. Falls deine Argumente stark genug sind, brauchst du wahrlich nicht immer von IK zu sprechen. Das bringt die Diskussion auch nicht weiter und erzeugt Unmutsgefühle oder wirkt beleidigend. Besser wäre es, an der Bearbeitung des Artikels zu helfen. EINTRAGEN Durch die Überarbeitng des Artikels durch Frank ist der Artikel gut strukturiert und alle oben erwähnten Hinweise wurden ausreichend belegt; Relevanz ist ausreichend bewiesen.--UnitermG (Diskussion) 15:51, 18. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]


Wenn hier jemand FÜR den Verbleib des Lemmas plädiert, heißt es automatisch, er befinde sich in einem Interessenskonflikt. Das ist eine Art Catch 22, über dessen Ungerechtigkeit Joseph Heller einen (sehr zu empfehlenden) satirischen Roman schrieb. Aber befinden sich die Wikipedia-Vertreter nicht ebenfalls in einem Interessenskonflikt? Sie argumentieren so eifrig dagegen an, dass sie sich im Kreis drehen, ohne es zu merken:
Einmal heißt es, der Umsatz, also die Größe des Unternehmens sei irrelevant. Dann werden Belege für die Größe gefordert (später heißt es, die Marktbeherrschung sein relevanzstiftend). Bringt man dann diese Belege an, werden sie zunächst als viel zu viel abgewertet, dann als zu kompliziert (mit dem wenig hilfreichen Begriff Seifenblasenmarketingdenglischgeblubbersprech); eine Benutzerin, die angibt, bei Themen konstruktiv mitzuarbeiten, bei denen sie sich auskennt, reitet auf einer Begrifflichkeit herum, die in der Branche absolut üblich und verständlich ist. Und schließlich werden die klaren Belege auch noch ignoriert, wie z.B. Chianti es zuletzt tat, mit dem Beleg des Asia Pacific Representative Office (GLOSSA GROUP) (https://web.archive.org/web/20110101200915/http://www.lisa.org/Contact-LISA.73.0.html).
Argumentationsketten-Beispiele, die auf andere Wiki-Lemmata verweisen, werden als irrelavant abgeschmettert (hier der falsche Platz um sich darüber zu beschweren Zitat Chianti), worüber jeder JURIST sich totlachen würde, weil DIESE Art der Beweisführung (KEINE Beschwerung!) in der Jurisprudenz Gang und Gäbe ist. Dann zieht man plötzlich Quellen herbei, die keine nachvollziehbare Berechtigung zur Veröffentlichung ihren Informationen besitzen, UEPO z.B.: Woher kennt diese UEPO die Zahlen von Glossa Group? Wieso sind NUR eine Handvoll der Firmen, die angeblich größer sind, auf den einschlägigen wichtigen Messen vertreten? Wieso hat Glossa dort die größten Stände? Anna forderte Klärung von DREI Punkten: 1. "nur" ein ganz normales Übersetzungsbüro, 2. bzgl. LISA Gebrauch von Präteritum statt Präsens, 3. Korrektur von Platz 76. ALLE DREI Einwände wurden mehr als eindeutig neutralisiert.

Meine GUTEN Argumente werden sämtlich ignoriert. Ebenso wie diejenigen der anderen Pro-Teilnehmer. Das ist alles sehr unschlüssig. Auch empfinde ich es als fragwürdig, dass meine Diskussionsbeiträge von "offiziellen" Benutzern verfälscht (gekürzt) werden, und mir Vandalismus vorgeworfen wird, weil ich aus einer Selbstdarstellung zitiere - und mich, zugegeben etwas deutlicher als es normalerweise meine Art ist, gegen den mich zunehmend störenden herablassenden Tonfall der Selbstdarstellenden wehre. Allein diese letzte Formulierung: "Mäßige deinen Ton". Und diese peinlichen Drohgebärden...! nötigen mir allerlei Disziplin ab, mich sehr viel mehr zu mäßigen, als es die Befehlshaberin selbst tut.
Und plötzlich taucht ein weiterer Diskussionsteilnehmer auf, der es dermaßen eilig mit seiner Maßregelung, dass er diese nicht einmal mehr von den allerschlimmsten Schludrigkeiten befreit: Offensichtlich unterliegt Du einem einem massivsten... Über DIESEN Formfehler echauffiert sich Anna C. NICHT (obwohl sie uns ausdrücklich davor warnt: Auch Deppenapostrophe, Deppenleerzeichen oder sonstige Rechtschreibverirrungen sind vor mir nicht sicher.

Die meisten meiner sachlichen und diskussionsrelevanten, wichtigen Fragen bleiben schlicht unbeantwortet. Nur zwei Beispiele: Ich frage, wozu die Parallel-Diskussions-Baustellen notwendig sind. Keine Antwort. Auf die Frage, weshalb Anna "Hängen und Würgen" schreibt, erklärt sie mir das Idiom (Hängen und Würgen) mit "gerade mal so".
Im Zusammenhang mit der Anführung dieses Beispiels weise ich darauf hin, dass SÄMTLICHE Argumente dieses Blockes gehaltlos UND zum Großteil polemisch bzw. unnachvollziehbar aversiv waren: Zum einen hatte ich sie HÖFLICH gebeten, mich nicht mehr IP zu nennen. Sie tut es dennoch, sogar mit alias-Betonung. Vom Duzen ganz zu schweigen. Diesbezüglich weist sie mich auf die Wiki-Etikette hin. Hätte sie weiter gelesen, wie ich es ZUVOR bereits ausführlich getan hatte, um hier nicht als kleinbürgerlicher Spießer verschrien zu werden, wäre ihr vielleicht aufgefallen, dass DURCHAUS auch in Wikipedia-Diskussionen gesiezt werden darf. Dann polemisiert sie: das sich dann mit der originär deutschen Beschreibung "Language Service Provider" schmückt (diese ironische Form der Darstellung IST objektiv als polemisch zu bewerten, das lässt sich leicht nachweisen). Daraufhin bleibe ich sachlich: Das Unternehmen "schmückt sich" nicht, sondern es handelt sich um einen internationalen Fachterminus, den ICH verwendete. Es folgt die Erläuterung der Verwendung des Zusatzes originär, den ich, einsehend, dass er irreführend und komplizierend war, anschließend tilgte. Daraufhin Anna: Ob ich hier das Wort "schmücken" gebraucht habe oder nicht, ist relativ egal. Und schließlich noch dies: Sie schreibt: Wenn die Branche, die nirgendwo richtig beschrieben wird, so kreativ und neu und originell ist , dass womöglich gerade mal 76 Unternehmen (um mal eine willkürliche Zahl zu wählen ;-) ) in dieser Branche aktiv sind, dann ist es kein Kunststück, darin "einer der größten" zu sein. (Dazu fragt man sich übrigens, weshalb ICH in einem Lexikoneintrag über ein Unternehmen die ganze BRANCHE beschreiben muss, und WER WO gesagt hat, dass die Branche so ist.) Sie weiß, dass es viel mehr gibt und nennt trotzdem diese absichtlich völlig untertriebene Zahl.
Nennt IHR DAS konstruktive Diskussion?

Und jetzt kommt Chianti plötzlich mit der Feststellung, dass die Gründer von Glossa Group nicht an TMX mitgearbeitet haben können, weil die Firma mit DIESER Firmierung erst 2009 gegründet wurde. Warum schlägt er nicht einfach vor, diesen offensichtlichen und einfachen Sachverhalt expressis verbis darzulegen und damit den Eintrag noch mehr zu komplizieren? Oder tut es einfach selbst (denn ich hatte ja bereits mehrfach zur Mithilfe eingeladen/gebeten, um den Text zu verbessern)? Vielleicht, weil es dann grotesk wäre, die zunehmende Komplizierung zu bemängeln. Hilfestellungen werden nicht geleistet. Immer wieder die gleichen unsachlichen Aufforderungen, so als wäre ich ein Bittsteller. MEINE SACHE und immer wieder dieses garstige Verb retten. Ich will überhaupt nichts retten. In Wahrheit wollte ich einen Beitrag zu einem Projekt leisten, das ich für großartig halte.
Und wenn MICH hier jemand überzeugt, dass das Lemma Glossa Group tatsächlich bei Wikipedia fehl am Platze ist, bin ich der ERSTE, der sich einsichtig für diese (Überzeugungs)Arbeit bedankt. Aber je länger hier "diskutiert" wird, desto stärker wird lediglich diejenige Überzeugung, dass ich mich gegen unreflektierte Willkür durchsetzen muss, die u.a. dadurch begründet ist, das Laien Probleme haben, ein Fachgebiet zu durchschauen, und dass diese Willkür NICHT im Sinne der Wikipedia-Idee liegt. Und da hilft es auch nichts, mir andauernd irgendwelche Kürzel-Links mit den Lies-das!-Aufforderungen entgegen zu bellen. Das Thema interessiert mich, und ich NEHME die Hinweise, die mir einöleuchten und sinnvoll erscheinen, immer wieder dankend an und setze sie um. Und ich HABE in der Zwischenzeit einiges gelesen und verstanden, auch das Oma-Argument, das insofern fragwürdig ist, als es mittlerweile HUNDERTE, vermutlich sogar TAUSENDE Beiträge gibt, die keine einzige Oma interessieren, geschweige denn verstehen, würde. Und ich habe mich mittlerweile auch mit den Möglichkeiten der Konfliktlösung nach der Sokratischen Mäeutik (hoffentlich ist dies KEIN Seifenblasenmarketingdgriechischgeblubbersprech, und hoffentlich ) befasst, denke noch über diesen Schritt nach. Aber zunächst einmal wünsche ich mir die Beantwortung der bereits mehrfach gestellten Frage: Wie kann eine Firma wie Glossa Group mit einem Eintrag in dieser Enzyklopädie WERBUNG für sich machen bzw. Profit daraus schlagen? Wenn ich wenigstens DAS endlich mal verstünde!
Frank lässt grüßen.--195.82.63.197 16:12, 18. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Der LISA-Beleg aus dem Webarchiv [12] belegt nur, dass ein ostasiatisches Unternehmen namens "Glossa Group" im Jahr 2008 Mitglied und Ansprechpartner der LISA war. Inwiefern dieses etwas mit der hier zur Debatte stehenden, 2009 in Hamburg gegründeten Firma hat, ist weder dem Artikel noch den angegebenen Quellen entnehmbar. Im OSCAR-Steuerungskomitte der LISA für die angesprochenen Standards [13] sind Personen verzeichnet, die nicht der Glossa Group zu tun haben oder hatten - z.B. Arle Lommel, Alan K. Melby, André Guyon, Andrzej Zydroń, Martin Kok. Mir fehlt nach wie vor ein Beleg aus neutraler Quelle, dass die 2009 in Hamburg gegründete Firma - und um die geht es in dem Artikel - mehr war als ein LISA-Mitglied ab 2009/2010, insbesondere dafür, dass sie in irgendeiner Weise zur Entwicklung der erwähnten Standards beigetragen hat. Die Unternehmenswebseite schmückt sich jedenfalls nicht mit diesen Federn - warum wohl?--Chianti (Diskussion) 19:49, 18. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Gelöscht. RKs für Unternehmen nicht erreicht, Marktführerschaft oder innovative Vorreiterrolle nicht dargelegt. Anmerkung: Auch der vermehrte Einsatz von Sockenpuppen, bzw. SPAs beeinflußt eine Löschdiskussion nicht. Gruß --Mikered (Diskussion) 20:29, 18. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

@Mikered
Überrascht (und zugegeben auch etwas enttäuscht) nehme ich die Löschung meines Artikels zur Kenntnis, wobei mir Deine Begründung, lieber Mikered, nicht ganz einleuchtet. Zumindest die innovative Vorreiterrolle des Unternehmens sollte doch bewiesen worden sein. Ich vermute, dass Du wegen des Ausmaßes der Diskussion die entscheidenden Hinweise übersehen hast, deshalb bitte ich Dich, zumindest einmal die im Folgenden aufgeführte Bedeutung der Innovationspreise zu bedenken, mit denen das Unternehmen immerhin bereits viermal ausgezeichnet wurde:
1. werden die Preisträger aus immerhin 5000 Bewerbern ausgewählt.
2. tritt kein geringerer als das Bundesinnenministerium (konkret: der Beauftragte der Bundesregierung für Informationstechnologie) als Schirmherr auf.
3. besteht die Jury aus einer 30-köpfigen Liste von hochkarätigen Experten, darunter etwa 20 Professoren.
Hier der Link, der das belegt. Die Belege für die anderen Angaben können nochmal bereitgestellt werden, falls zweifelhaft – oder falls der Artikeltext nicht mehr im Archiv ist.
Gruß Frank--195.82.63.197 17:05, 19. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

@IP alias Frank: Da Du ja die praktischen Tipps so schätzt, hier gleich noch drei davon:
1. Hier ist jetzt der falsche Ort, um darüber weiterzudiskutieren. Wenn Du die Löschentscheidung in Frage stellen willst, musst Du Dich an die Löschprüfung wenden.
2. Fasse Dich kurz, komm auf den Punkt und vermeide Bleiwüsten wie die oben.
3. Das, was Du da oben an persönlichen Anwürfen von Dir gegeben hast, wäre allemal genügend Stoff für eine VM gewesen. Falls Du irgendein Interesse daran hast, hier bei WP noch länger tätig zu sein, kann ich Dir nur dringend empfehlen, Deine Umgangsformen zu überdenken. --Anna (Diskussion)

Hans Porwoll (bleibt)

Keine Relevanz ersichtlich bzw. dargestellt. Der Artikel ist im Prinzip ein Quasi-Wiedergänger von SLA heute 17:56 Uhr (Löschzeit, Artikel ca. 10 Min. früher, IP wahrscheinlich dieselbe); d.h. die Stundenfrist ist zum jetzigen Zeitpunkt eingehalten. Inzwischen sind zwar wenigstens Belege angegeben, aber eine bloße Namensnennung irgendwo reicht keinesfalls zur Relevanzdarstellung. Auch nicht bei kunstverein.de; eine simple Erwähnung bei der Kunsthandlung Harmstorf (kloenschnack.de) ist wohl nur Werbung. Rezeption im enzyklopädischen Sinne fehlt also komplett. --H7 (Diskussion) 19:49, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Da der Mann tot ist, kann es schon mal keine Eigenwerbung sein. Die Kugeltreffer bei artprice und artnet deuten zumindest auf wirtschaftlichen Erfolg der Werke des Künstlers. Helfen wir doch der IP bei der Wikifizierung, das ist konstruktive enzyklopädische Mitarbeit. --Mikuláš DobrotivýHospůdka 00:21, 13. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Nicht wirklich, steht an dreiundsiebzigtausendfünfhunderdreizehnter Stelle der Auktionsauswertungen (in Ziffern: Rang 73.513, Preise werden schon gar nicht mehr angegeben, liegen bei 100 bis 200). Bei Hansen's Deutsche Marinemaler (der hat ja sonst fast alle) nicht aufgeführt, ist schon mal kein gutes Zeichen.
Hat jemand zufällig Ernst Rump's Der neue Rump: Lexikon der bildenden Künstler Hamburgs zur Hand? --Emeritus (Diskussion) 09:41, 13. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
@Emeritus: Hut ab, großer Meister; im Rump steht er drin (Vermerk im Auktionskatalog des Kunst- und Auktionshauses Eva Aldag, 172. Kunst Auktion am 06.06.2009). Ist das denn ein WP-anerkanntes Künstlerlexikon? --Mikuláš DobrotivýHospůdka 13:09, 13. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Inzwischen eingetroffen und Angaben nach Autopsie ergänzt. - Meines Erachtens ist "der Rump" seit Ausgabe 1912 ein Standardwerk, das auch durch die späteren Überarbeitungen (zu nennen Maike Bruhns) nur gewonnen hat. Die Frage ging wohl eher dahin, ob ein singulärer Eintrag im Rump - à la Vollmer - reicht: Das hat mir bei ThB oder Vollmer gelegentlich auch nicht gereicht. Wenn zu einem Künstler nur 2-3 Zeilen genannt sind - und dieser sonst nirgends beachtet wurde, dann natürlich nicht, dann ist es nur ein Existenznachweis. Aus 2-3 Zeilen heraus kann man ja keinen Artikel schreiben und Relevanz darstellen. Hier waren es etwas mehr Zeilen von Carsten Meyer-Tönnesmann. Ansonsten würde ich es immer bei vor 1945 geborenen "Hamburgern" heranziehen, es hat eben Auswahlkriterien und wird von Fachleuten gemacht. Ist dann ggf. noch Sache des Portals. --Emeritus (Diskussion) 16:01, 14. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Ach ja, ist natürlich immer noch irrelvant, es sei denn, man zählt die eine Erbse, die Gemeinschaftsausstellungen in der Hamburger Kunsthalle. Zum Künstlerischen und zum Werk fehlt noch alles. Immerhin etwas Biografisches in einem Fachlexikon. (Der Satz von einem "der bedeutendsten Marinemaler des 20. Jahrhunderts" war von mir nicht zu verantworten). --Emeritus (Diskussion) 16:18, 14. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Behalten. Nach Überarbeitung durch den Kunstexperten Emeritus ist die Relevanz mE jetzt dargestellt. Beteiligungen an Ausstellungen; Eintrag in einem Fachlexikon; Erwähnung in Fachliteratur. In der Summe reicht das. MfG, --Brodkey65|...bis ans Ende meiner Lieder.... 03:10, 16. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Bleibt. Relevanz inzwischen, etwa durch Rezeption in Der neue Rump. Lexikon der bildenden Künstler Hamburgs, ausreichend dargestellt. -- Miraki (Diskussion) 10:41, 18. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Eine virtuelle Währung, die es offiziell noch gar nicht gibt (allenfalls im Testbetrieb) und deren Relevanz schon allein deshalb zumindest zweifelhaft ist. Es ist zwar bereits etwas Rezeption belegbar, das meinste allerdings in Foren, Blogs, einfachen Erwähnungen in Branchenportalen und ähnlichen Seiten mit unklarer Relevanz bzw. unklarer Eignung als Relevanzindiz. Ich sehe da nicht so wirklich Relevanz belegt. --H7 (Diskussion) 20:44, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Die virtuelle Währung an sich gibt es offiziell vermutlich wirklich erst nach dem Übergang in den Produktivbetrieb. Die Plattform mit der gesamten Technologie gibt es allerdings schon jetzt und das ist ja auch belegt. Ein NEM Anteil (stake) wird für umgerechnet ~800 € gehandelt (ebenfalls belegbar: https://nxtblocks.info/#section/assets_exchange/market/12465186738101000735) - das sollte verdeutlichen, dass es sich trotz Testphase hier sehr wohl um eine reale Sache handelt. Die tendenziöse Darstellung "allenfalls" im Testbetrieb ist unangebracht, da dies nicht zweifelhaft ist. Die angegebenen Einzelnachweise sind in der Tat teilweise schwach, hier muss der Artikel noch wachsen bzw. es müssen noch mehr angesehene Referenzen entstehen (dies passiert nach dem Übergang in den Produktivbetrieb vermutlich sehr schnell). Meiner Meinung nach ist insbesondere das NEM Forum jedoch als Referenz in den verwendeten Kontexten in Ordnung, da dieses von den Entwicklern persönlich zur Informationsverbreitung genutzt wird. --Mixmaster2 (Diskussion) 10:40, 12. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Keine Relevanz (dargestellt)--Karsten11 (Diskussion) 12:36, 18. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Erläuterungen: Wenn in Produktion, dann ist es eben eine weitere Kryptowährung unter vielen. Ob diese am Markt eine irgendwie geartete Bedeutung bekommt, wird sich erweisen. Und dann kann Relevanz entstehen. So ist das nur ein Hoffnungswert der Initiatoren.--Karsten11 (Diskussion) 12:36, 18. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

weder Begriffsklärung noch Artikel Si! SWamP verjagt die Autoren!! W Metagelaber! 21:22, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Ach du liebe Zeit. Was ist das denn? Unter einem Apfel versteht man einen Apfel? Löschen - je eher, desto besser.
Falls jemand das Lemma für erhaltenswert hält, dann lieber einen Redirect auf Energiewende, da steht wenigstens was. --Anna (Diskussion) 22:14, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Als BKL getarnter Wörterbucheintrag mit Tendenzen zum Assoziationsblaster. schnelllöschfähig.--Chianti (Diskussion) 01:22, 12. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

gemäß Disk.--Karsten11 (Diskussion) 12:47, 18. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Zweifellos relevant, aber so kein Artikel. Könnte man ausbauen, man könnte stattdessen aber auch wichtigere Lücken schließen. -- Aspiriniks (Diskussion) 21:40, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Könnte man löschen, man kann stattdessen aber auch Wichtigeres tun. Akzeptabler Stub. LAE? --Niki.L (Diskussion) 22:52, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Die Frage der Relevanz dürfte sich in nächster Zeit klären, wenn er auch nach der Wahl eine größere Rolle spielt. Aber was heißt denn "so kein Artikel"? Jeder Artikel hat mal klein angefangen ;-) --PatrickBrauns (Diskussion) 23:07, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Ich war mal so frei und hab nach minimalem Ausbau LAE (Fall 1) gesetzt, denn das ist ein Artikel.--Niki.L (Diskussion) 10:23, 12. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Relevanz dieser Nischensportveranstaltung? "Europameisterschaft" mit teilweise zwei Startern --87.144.200.247 22:18, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Nischensport? Wohl kaum. Ist das offiziell vom Weltverband durchgeführte Sommerpendant zum normalen Rennrodeln. Ist schlussendlich genauso relevant wie Rollerski, Sommerbiathlon, Grasski Mattenskispringen, Inline-Speedskating, etc. --Wikijunkie Disk. (+/-) 22:21, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Bitte nicht nochmal so ne Antwort, sonst fall ich vor Lachen vom Stuhl. Fantastisch was es da noch so alles an faszinierendem Freizeitvertreib gibt..., nur welchen sportlichen Wert hat das alles, und gibts da auch nur ansatzweise Außenwahrnehmung? --87.144.200.247 22:37, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Volkssport Rollenrodeln. Ah ja. Si! SWamP verjagt die Autoren!! W Metagelaber! 22:39, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Zum Beispiel fährt Tina Unterberger im Sommer und sowohl im Winter mit. Was ich damit sagen möchte ist das die Dame eine erfahrene Rodlerin und keine Freizeitsportlerin. Wenn ich mir unsicher gewesen wäre ob die Veranstaltung relevant ist oder nicht an hätte ich das hier erst mal diskutiert. --Auto1234 (Diskussion) 23:10, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Nunja, Si!_SWamP, da merkt man mal, wieviel Ahnung du vom Sport hast (sorry, aber nach deinen durchaus frechen Antworten auf meine Kommentare oben kann ich mir diesen Seitenhieb nicht verkneifen) Rollenrodeln ist einfach Rennrodeln, welches mangels Schnee statt auf Kufen eben auf Rollen durchgeführt wird. So wie es beim Sommerbiathlon, Rollski oder Grasski eben auch ist. Es handelt sich dabei um offizielle Sommerarten der internationalen Weltverbände FIS, IBU, ISSU, etc. und Außenwahrnehmung gibt es zu Hauf, auch wenn sich im Sommer nunmal weniger Leute für diese Form der Wintersportarten interessieren (wobei ich das Skispringen mal ausnehme, das im Sommer teilweise auch tausende Besucher an die Schanzen lockt, mancherorts mehr als im Winter) --Wikijunkie Disk. (+/-) 23:13, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Meine "Frechheit" bemüht die Fakten. Hier ist die Sommersportversion nicht einmal mit einer Weiterleitung, geschweige denn einem Artikel versehen. Darauf wies ich hin. Und wenn das mehr als eine Nischensportart sein soll, die nach mehr als zehn Jahren Wikipedia noch keinen Artikel hat - gut, dann habe ich halt sauwenig Ahnung vom Sport. Ich maße mir übrigens nicht an, über Deine Kenntnisse inhaltlicher Art zu mutmaßen. Was eine "Außenwahrnehmung zu Haus", bleibt mir allerdings verborgen. Si! SWamP verjagt die Autoren!! W Metagelaber! 23:19, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Der Artikel Rollenrodel-Europameisterschaft erscheint noch, ich habe neben Wikipedia noch ein anders Leben als nur Wikipedia und Zaubern kann ich auch nicht. --Auto1234 (Diskussion) 23:32, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

löschen da keine durchgeführte Europameisterschaft durch einen professionellen Sportverband.--O omorfos (Diskussion) 00:58, 12. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Hier ist das Ergebnis der ISSU-Europameisterschaft. Der Sportverband ist die ISSU. --Auto1234 (Diskussion) 02:03, 12. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Außerdem gibt es die ISSU erst seit 2012. --Auto1234 (Diskussion) 02:14, 12. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
die 2012 gegründete ISSU fühlt sich für jene Disziplinen zuständig, die von der Fédération Internationale de Luge de Course nicht als Sportarten anerkannt wurden. --Niki.L (Diskussion) 07:21, 12. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Was ist denn die ISSU? --188.104.149.154 10:02, 12. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
ISSU heißt International Sledge Sports Union. --Auto1234 (Diskussion) 10:53, 12. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Was ist nun mit dem Artikel bleibt er oder nicht? --Auto1234 (Diskussion) 20:24, 15. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Ein Artikel steht mindestens eine Woche zur Löschdiskussion an. Danach nimmt sich ein Admin dem an, wägt pro und contra ab und entscheidet dann. Das kann weitere Tage dauern in komplizierteren Fällen. So wirst du wohl noch einige Tage Geduld haben müssen. --O omorfos (Diskussion) 20:54, 15. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Der noch recht junge [14] "Weltverband" ISSU umfasst gerade mal fünf nationale Mitgliedsverbände [15] und repäsentiert ambitionerte Hobbysportler. Von einer Sportaccord-Anerkennung ist man meilenweit entfernt. Zum Vergleich: der Rennrodel-Weltverband FIL hat 49 nationale Mitgliedsverbände, die Fédération Internationale de Roller Sports über 100. Beide haben eine etwa 100-jährige Tradition, die ISSU besteht erst seit 2012. Von einem "Sommerpendant" zu den FIL-Rennen kann keine Rede sein (diese Formulierung wäre nur statthaft, wenn das Rollenrodeln analog zum Sommerskispringen, Sommerbiathlon oder Grasskiwettbewerben von selben Weltverband ausgerichtet würden). Unterwasserrugby ist auch kein "Wasserpendant" zum Rugby, wird aber immerhin vom Sportaccord-Mitglied CMAS als Wettkampfsportart ausgerichtet. Weder der "Weltverband" ISSU noch seine Veranstaltungen lassen Relevanz erkennen. Können gerne wiederkommen, wenn sie bei den World Games vertreten oder im IWGA aufgenommen sind.--Chianti (Diskussion) 23:18, 19. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Bitte Löschen. Sollte diese EM durchkommen, lautet mein nächster Artikel 4. Weltmeisterschaft der Sommeliers für Bier 2015. Ich weiß, daß Drohungen unhöflich sind. Mache ich auch nur in Notfällen.--Kabelschmidt (Diskussion) 13:34, 2. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]
unfasslich, dass dieses bessere Dorfevent auch nach 4 Wochen noch nicht entschieden wurde. Si! SWamP verjagt die Autoren!! W Metagelaber! 18:43, 8. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]
Inhaltlich sehr dünn und das Event ist noch in der Etablierungsphase. Gelöscht in ein paar Jahren kann das anders aussehen. --Saehrimnir (Diskussion) 07:57, 14. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist mangelhaft geschrieben und größenteils redundant. Alles Wesentliche ist (meist deutlich besser) in den Artikeln über Cottbus und seine Geschichte bereits erwähnt. Die Ortsteile haben auch fast alle eigene Artikel. Der Artikel ist listenhaft und größtenteils unbelegt, woran sich trotz deutlicher Aufforderung und halbjähriger Wartezeit nichts geändert hat. -- j.budissin+/- 22:30, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Ein Artikel zur Geschichte von Cottbus reicht.--Chianti (Diskussion) 01:24, 12. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Gemäß Antrag gelöscht, Artikel redundant zu Geschichte von Cottbus sowie Cottbus und den einzelnen Stadtteilartikeln. --Wdd (Diskussion) 18:45, 19. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Dark Canopy (bleibt)

Enzyklopädische Relevanz, sofern vorhanden, nicht dargestellt. --JLKiel(D) 22:56, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Autor relevant, also auch Werk relevant, kein Print-on_Demand-Verlag, dafür erster Band einer reihe, also das Werk repräsentiert eine wesentliche Etappe, eine neue Entwicklung oder einen besonderen Publikumserfolg im Gesamtwerk des Autors. --Gripweed (Diskussion) 10:58, 18. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das RegiowikiAT exportiert. -- K@rl 17:23, 16. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

keine Anzeichen von Relevanz oder andersgearteten Aufnahmezwangs. Man möge mich gegenteilig überzeugen. Si! SWamP verjagt die Autoren!! W Metagelaber! 23:33, 11. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Keine überregionale Rezeption erkennbar.--Chianti (Diskussion) 01:25, 12. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
keine Relevanzdarstellung im Artikel, keine Rezeption erkennbar. Gelöscht. --Holmium (d) 08:27, 18. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]