Diese Seite wurde als informative Liste oder Portal ausgezeichnet.

Liste niederländischer Zeitungen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Februar 2008 um 14:20 Uhr durch Savin 2005 (Diskussion | Beiträge) (+Informativ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:Weeckelycke Courante van Europa.jpg
Erstausgabe der Weeckelycke Courante van Europa von 1656

Zeitungen haben in den Niederlanden einen hohen Stellenwert. Die Auflagen liegen europaweit umgerechnet auf die Bevölkerungszahl mit an der Spitze, daran hat sich bislang auch nichts durch den Auflagenverfall der Bezahlzeitungen geändert, der während der Jahrtausendwende durch die neue Konkurrenz des Internet und der Gratiszeitungen eingesetzt hat. Da als Reaktion darauf die beiden größten Verlage ebenfalls Gratiszseitungen herausbrachten, sind diese heute wichtige Bestandteile der niederländischen Medienkultur.

Die älteste Zeitung der Niederlande und eine der ältesten der Welt ist das Haarlems Dagblad, dessen Erstausgabe 1656 unter dem Namen Weeckelycke Courante van Europa erschien.[1] 1922 war De Courant die erste Tageszeitung, die ihre Auflage extern prüfen ließ.

Eine bedeutende Wochenzeitung wie Die Zeit oder den Observer gibt es in den Niederlanden nicht. Die einzigen hier aufgeführten noch erscheinenden Tageszeitungen mit einer Sonntagsausgabe sind De Telegraaf (überregional) und De Twentsche Courant Tubantia (regional).

Die Zeitungsverlage mit dem größten Marktanteil sind PCM Uitgevers, die Telegraaf Media Groep und Wegener.[2] Andere Verlage folgen mit deutlichem Abstand bzw. geben nur eine einzige Zeitung heraus. Wie in anderen Ländern auch fanden in den Niederlanden im 20. Jahrhundert starke Konzentrationsprozesse statt, die die Zahl der Zeitungen erheblich reduziert haben.

Erklärung

  • Name: Heutiger Name der Zeitung. Manche Zeitungen haben Vorläufer oder wurden im Laufe der Zeit umbenannt. Die Homepage ist durch eine Referenz hinter dem Namen aufgeführt.
  • Seit: Jahr, in dem die Erstausgabe erschienen. Bei mehreren Vorläuferzeitungen ist das der ältesten angegeben.
  • Verlag: Herausgebender Verlag der Zeitung. In Einzelfällen Joint-Ventures verschiedener Verlage.
  • Redaktionssitz: Redaktionelles Hauptbüro. Muss nicht mit dem Verlagssitz übereinstimmen.
  • Auflage (Print): Bei den Zeitungen, die keine Gratiszeitungen sind, ist die bezahlte Auflage angegeben. Diese ist naturgemäß geringer als die verbreitete Auflage. Bei den Gratiszeitungen steht die verbreitete Auflage, da es in diesem Fall keine bezahlte Auflage geben kann. Die Auflagenzahlen wurden vom Oplage Instituut ermittelt. Stand Q3/2007.
  • Auflage (E-Ztg.): Sofern die Zeitung eine elektronische Ausgabe hat und deren Auflage veröffentlicht wird, ist letztere hier aufgeführt. Die Zahl stammt wie bei der Printausgabe vom Oplage Instituut. Stand Q3/2007.
  • Typ: Tageszeit, wann die Zeitung erscheint: MZ = Morgenzeitung, AZ = Abendzeitung.
  • Format: Gibt das Zeitungsformat an. In den Niederlanden ist entweder das größere Broadsheet-Format oder das kompakte Tabloid-Format üblich. Seit dem Jahrtausendwechsel haben einige Qualitätszeitungen vom Broadsheet auf das Tabloid-Format umgestellt.
  • Anmerkungen: Erwähnenswertes wie Vorläuferzeitungen, Gratiszeitung, zwischenzeitlicher Erscheinungsstop u.a.

Überregionale Tageszeitungen

Name Seit Verlag Redaktionssitz Auflage (Print) Auflage (E-Ztg.) Typ Format Anmerkungen
AD [3] 1946 Joint Venture
PCM Uitgevers / Wegener
Rotterdam 423.733 MZ Tabloid bis 2005 Algemeen Dagblad
Agrarisch Dagblad [4] 1986 Reed Business Doetinchem 10.021 MZ Tabloid Fachblatt für Landwirtschaft und Gartenbau, nur im Abonnement erhältlich
Cobouw [5] 1857 Sdu Den Haag 11.938 MZ Broadsheet Fachblatt für das Bauwesen, nur im Abonnement erhältlich
DAG [6] 2007 Joint Venture
PCM Uitgevers / KPN
Amsterdam 341.142 MZ Tabloid Gratiszeitung
Het Financieele Dagblad [7] 1943 FD Mediagroep Amsterdam 56.084 MZ Broadsheet Fusionszeitung aus
  • Amsterdamsch Effectenblad
  • De Dagelijkse Beurscourant
metro [8] 1999 Metro International Amsterdam 478.994 46.157 MZ Tabloid Gratiszeitung
Nederlands Dagblad [9] 1944 Nederlands Dagblad BV Barneveld 30.815 271 MZ Broadsheet ursprünglich Untergrundzeitung
NRC Handelsblad [10] 1970 PCM Uitgevers Rotterdam 200.952 6.313 AZ Broadsheet Fusionszeitung aus
  • Algemeen Handelsblad
  • Nieuwe Rotterdamsche Courant
nrc.next [11] 2006 PCM Uitgevers Rotterdam 58.785 MZ Tabloid Ableger des NRC Handelsblad
De Pers [12] 2007 Joint Venture
De Pers / IEX Mediagroep
Amsterdam 464.580 MZ Tabloid Gratiszeitung
Reformatorisch Dagblad [13] 1971 Erdee Media Groep Apeldoorn 54.015 964 AZ Broadsheet Website war bis 2007 sonntags geschlossen [14]
Sp!ts [15] 1999 Telegraaf Media Groep Amsterdam 359.818 MZ Tabloid Gratiszeitung
Staatscourant [16] 1814 Sdu Den Haag 4.958 MZ Tabloid Staatliches Bekanntmachungsorgan
De Telegraaf [17] 1893 Telegraaf Media Groep Amsterdam 661.427 MZ Tabloid 1945-1949 verboten
Trouw [18] 1943 PCM Uitgevers Amsterdam 90.973 MZ Tabloid ursprünglich Untergrundzeitung
de Volkskrant [19] 1919 PCM Uitgevers Amsterdam 236.051 28.355 MZ Broadsheet November 1941 - April 1945
nicht erschienen

Überregionale Wochenzeitungen

Name Seit Verlag Redaktionssitz Auflage (Print) Auflage (E-Ztg.) Typ Format Anmerkungen
Kidsweek [20] 2003 PCM Uitgevers Amsterdam [21] 35.000 MZ Tabloid Zeitung für Kinder von 11 bis 15
Volkskrant Banen [22] 2006 PCM Uitgevers Amsterdam 133.651 MZ Tabloid Gratiszeitung, Ableger von de Volkskrant mit Schwerpunkt Beruf & Karriere

Regionalzeitungen

Name Seit Verlag Redaktionssitz Auflage (Print) Auflage (E-Ztg.) Typ Format Anmerkungen
Barneveldse Krant [23] 1871 Koninklijke BDU Uitgeverij Barneveld 9.827 AZ Tabloid
BN/De Stem [24] 1998 Wegener Breda 111.800 MZ Tabloid Fusionszeitung aus
  • Brabants Nieuwsblad
  • De Stem
Brabants Dagblad [25] 1771 Wegener ’s-Hertogenbosch 125.052 MZ Tabloid Ältester Vorläufer
Eerste 's-Hertogenbossche
Dinsdagse (en Vrydagse) Courant
Dagblad De Limburger [26] 1996 Media groep Limburg Sittard 131.930 MZ Broadsheet Fusionszeitung aus
  • Dagblad voor Noord-Limburg
  • de Limburger
Dagblad van het Noorden [27] 2002 NDC Mediagroep Groningen 134.096 MZ Broadsheet Fusionszeitung aus
  • Drentse Courant
  • Groninger Dagblad Stad
  • Nieuwsblad van het Noorden
Eindhovens Dagblad [28] 1912 Wegener Eindhoven 103.878 MZ Tabloid
Friesch Dagblad [29] 1903 Friesch Dagblad Holding Leeuwarden 14.100 AZ Broadsheet
De Gelderlander [30] 1848 Wegener Nijmegen 146.573 MZ Tabloid
De Gooi- en Eemlander [31] 1871 HDC Media Hilversum 26.508 MZ Broadsheet
Haarlems Dagblad [32] 1656 [33] HDC Media Haarlem 38.901 MZ Broadsheet 1942 Zwangsfusion mit der
Oprechte Haarlemse Courant
Leeuwarder Courant [34] 1752 NDC Mediagroep Leeuwarden 91.384 13.042 AZ Broadsheet
Leidsch Dagblad [35] 1860 HDC Media Leiden 31.303 MZ Broadsheet
Limburgs Dagblad [36] 1918 Media groep Limburg Sittard 46.829 MZ Broadsheet
Noordhollands Dagblad [37] 1799 HDC Media Alkmaar 134.943 MZ Broadsheet 8 Lokalausgaben
Het Parool [38] 1941 Het Parool Amsterdam 63.481 AZ Tabloid Ursprünglich Untergrundzeitung. War früher überregional, wurde in den 1990er Jahren in eine Amsterdamer Stadtzeitung umgewandelt
PZC [39] 1758 Wegener Goes 53.156 MZ Tabloid bis 1929 Middelburgsche courant
de Stentor [40] 2003 Wegener Apeldoorn 123.261 MZ Tabloid 9 Lokalausgaben, älteste Ausgabe
Zwolsche Courant seit 1790
De Twentsche Courant Tubantia [41] 1996 Wegener Enschede 110.217 MZ Tabloid Fusionszeitung aus
  • Dagblad Tubantia
  • De Twentsche Courant
IJmuider Courant [42] 1916 HDC Media IJmuiden [43] 7.000 MZ Broadsheet Fusionszeitung zweier Anzeigenblätter

Frühere bedeutende überregionale Tageszeitungen

Erklärung

  • Bis: Die hier angegebene Jahreszahl gibt das letztmalige Erscheinen unter dem zuvor genannten Namen an. Neben einer Einstellung kann die Zeitung auch mit einer anderen fusioniert oder in diese eingegangen sein.
  • Höchste Auflage: Die Werte sind gerundet, die genauen Werte stehen im jeweiligen Artikel. Es handelt sich um den höchsten Auflagenwert, der mit einer Quelle belegt ist. Das heißt, der tatsächliche Höchstwert kann etwas abweichen, sofern nicht für jedes Jahr kontinuierliche Zahlen vorliegen. Da jedoch in der Regel Auflagen nicht sprunghaft in hohem Maße steigen oder fallen, können diese Werte dennoch als ungefährer Richtwert dienen.
Name Von Bis Höchste Auflage Beschreibung
Deutsche Zeitung in den Niederlanden 1940 1945 55.000 Wurde während der deutschen Besatzung der Niederlande im Zweiten Weltkrieg herausgegeben, um sowohl Niederländer als auch sich im Land aufhaltende Deutsche im nationalsozialistischen Sinn zu beeinflussen. Sollte als Leitmedium für die anderen Zeitungen des Landes dienen und war von der Auflage her gesehen durchaus erfolgreich. Stellte zum Kriegsende das Erscheinen ein.
De Standaard 1872 1944 35.000 Von Abraham Kuyper gegründet, der auch jahrzehntelang Chefredakteur war. Kuyper wurde später auch Gründer der Partei ARP und Ministerpräsident der Niederlande. Sein Nachfolger Hendrikus Colijn wurde ebenfalls Ministerpräsident. ARP-Parteiorgan und damit anti-sozialistisch und -liberal. Überließ nach dem Zweiten Weltkrieg freiwillig der ARP-nahen Zeitung Trouw das Feld.
De Tijd 1845 1990 100.000 Katholische Zeitung, profitierte im Zweiten Weltkrieg durch das Verbot des Maasbode. Fusionierte 1959 mit diesem und hieß bis 1965 De Tijd-Maasbode. Erschien seit 1974 nur noch wöchentlich und fusionierte 1990 mit dem HP Magazine, Fortsetzung der 1914 erstmals erschienenen Haagsche Post, zur bis heute erscheinenden politischen Wochenzeitschrift HP / De Tijd.
Het Vrije Volk 1900 1991 360.000 1900 unter dem Namen Het Volk als Organ der SDAP gegründet, erschien seit 1945 unter dem Namen Het Vrije Volk. Von 1945 bis 1970 fast durchgehend die auflagenstärkste überregionale Qualitätszeitung der Niederlande. War seit 1971 Rotterdamer Lokalzeitung und fusionierte 1991 mit dem Rotterdams Nieuwsblad zum Rotterdams Dagblad.
De Waarheid 1940 1990 340.000 Erschien 1940 das erste Mal während der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg als illegale Untergrundzeitung der Kommunistischen Partei der Niederlande CPN, seit 1945 landesweit legal. War nach dem Zweiten Weltkrieg kurzzeitig die auflagenstärkste Zeitung der Niederlande, verlor dann aber massiv an Bedeutung. Lange Zeit stark moskauhörig, stellte sie 1990 ihr Erscheinen ein.

Literatur

  • Jan van de Plasse: Kroniek van de Nederlandse dagblad- en opiniepers / samengesteld door Jan van de Plasse. Red. Wim Verbei, Otto Cramwinckel Uitgever, Amsterdam 2005, ISBN 90-75727-77-1. (niederländisch; frühere Ausgabe: Jan van de Plasse, Kroniek van de Nederlandse dagbladpers, Cramwinckel, Amsterdam 1999, ISBN 90-75727-25-9)
  • Huub Wijfjes: Journalistiek in Nederland 1850–2000. Beroep, cultuur en organisatie. Boom, Amsterdam 2004, ISBN 90-5352-949-7. (niederländisch)
  • Piet Hagen: Journalisten in Nederland. Een Persgeschiedenis in portretten. Uitgeverij De Arbeiderspers, Amsterdam u. Antwerpen 2002, ISBN 90-295-2222-4. (niederländisch)

Literatur zu den einzelnen Zeitungen ist, sofern vorhanden, in den entsprechenden Artikeln aufgeführt.

Fußnoten

  1. Museum Joh. Enschedé (niederländisch)
  2. Nicht nach Marktanteil, sondern alphabetisch sortiert
  3. Website des AD
  4. Website des Agrarisch Dagblad
  5. Website von Cobouw
  6. Website von DAG
  7. Website von Het Financieele Dagblad
  8. Website der metro
  9. Website des Nederlands Dagblad
  10. Website des NRC Handelsblad
  11. Website von NRC.next
  12. Website von De Pers
  13. Website des Reformatorisch Dagblad
  14. Sie ist zwar nun abrufbar, wird aber derzeit (Stand Februar 2008) nicht aktualisiert
  15. Website der Sp!ts
  16. Website des Staatscourant
  17. Website des Telegraaf
  18. Website von Trouw
  19. Website der Volkskrant
  20. Website der Kidsweek
  21. Nicht durch das Oplage Instituut geprüft
  22. Website der Volkskrant Banen
  23. Website der Barneveldse Krant
  24. Website von BN/De Stem
  25. Website des Brabants Dagblad
  26. Website des Dagblad De Limburger
  27. Website des Dagblad van het Noorden
  28. Website des Eindhovens Dagblad
  29. Website des Friesch Dagblad
  30. Website der Gelderlander
  31. Website der Gooi- en Eemlander
  32. Website des Haarlems Dagblad
  33. Das seit 1883 erscheinende Haarlems Dagblad wurde 1942 während der deutschen Besatzung der Niederlande mit der seit 1656 erscheinenden Oprechte Haarlemse Courant zwangsfusioniert und erschien dann unter dem alten Namen weiter. Da zumindest ein Teil der Geschichte der Zeitung bis 1656 zurückgeht, wird diese Jahreszahl aufgeführt.
  34. Website der Leeuwarder Courant
  35. Website des Leidsch Dagblad
  36. Website des Limburgs Dagblad
  37. Website des Noordhollands Dagblad
  38. Website von Het Parool
  39. Website der Provinciale Zeeuwse Courant
  40. Website der Stentor
  41. Website der Twentsche Courant Tubantia
  42. Website der IJmuider Courant
  43. Nicht durch das Oplage Instituut geprüft. Der Wert ist gerundet, da die Angaben seitens Dritter uneinheitlich sind.

Weblinks