Wikipedia:Löschkandidaten/4. Mai 2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Siechfred
Zur Navigation springen Zur Suche springen
30. April 1. Mai 2. Mai 3. Mai 4. Mai 5. Mai Heute


Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- Siechfred Cradle of Filz 12:19, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten


Kategorien

Kategorie:Wohnplatz von Cottbus nach Kategorie:Wohnplatz in Cottbus (erl.)

gramm. -- 79.168.51.74 18:52, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Löschen. Gehört nach Kategorie:Geographie (Cottbus) bzw. Kategorie:Ort in Cottbus. Eine zusätzliche Kategorie:Wohnplatz ist im Kategorienkonzept der Geographen nicht vorgesehen. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 11:54, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Von Harro geleert; schnellgelöscht. -- Love always, Hephaion Pong! 01:20, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Kategorie:Täter der Hexenverfolgung (erl.)

Das muss mindestens umbenannt und umdefiniert, eher gelöscht werden, das ist so eine arg unhistorische und allzu grob vereinfachende - und verurteilende - Sichtweise. Oder sollen wir Martin Luther jetzt in eine Kategorie:Ghostbuster einordnen..."Verantwortlich" wäre übrigens auch das Alte Testament bzw. seine englischen Übersetzer (Exodus 22:18), "Mitläufer" wären dann wohl alle "abergläubischen" Christenmenschen der vergangenen Jahrhunderte, die diesem Diktum glauben schenkten, usw. usf. So wird das nix.--Janneman (Diskussion) 19:43, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ja. Gut zusammengefasst. By the way: Könnte es sein, daß die Kat. als soz. Antagonist zu Kategorie:Opfer_der_Hexenverfolgung angelegt wurde? --Henriette (Diskussion) 19:57, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Wenn ich es richtig sehe, sollte da wohl die Kategorie:Hexenjäger ersetzt werden. Die ursprüngliche Kategorie hatte übrigens keine Definition. --Dandelo (Diskussion) 20:10, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
hm, aus gutem Grund wohl, auch die Kategorie:Hexenjäger, die ich jetzt erst sehe, sollte imho gleich mitentsorgt werden, das lässt sich nicht sinnvoll definieren und ist, so schätze ich mal, eine in wissenschaftlichen Arbeiten nicht oder allenfalls in Anführungszeichen gebräuchliche Bezeichnung. --Janneman (Diskussion) 20:21, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
In der Wissenschaft würde man eher von „Befürworter der Verfolgungen” sprechen – aber das ist auch schwierig, weil man damit nach einem strengen s/w-Schema Rollen zuweist, die so simpel nicht festzulegen sind (das hast Du in deinem LA-Text ganz gut dargestellt). Man könnte noch auf „Hexentheoretiker” ausweichen, aber damit hätte man nur die Intellektuellen in einen Sack gesperrt, die Fürsten etc. nicht – die waren nur Nutznießer bis Mitläufer in der ganzen theoretischen Debatte. Das Thema ist einfach zu komplex, als das man es mit ein, zwei knackigen Begriffen angemessen fassen kann. --Henriette (Diskussion) 21:39, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Anmerkung des Autors: Die Kategorie habe ich als Ersatz für die Kategorie "Hexenjäger" angelegt, da "Hexenjäger" an Ghostbuster erinnert. Zu den Argumenten der Löschbegründung. 1) Umbenannt: Welchen Namen würdest du vorschlagen? 2) Umdefiniert: Wie würdest du umdefinieren? 3) Unhistorisch & verurteilend: Warum sollte ein Hexenkommissar nicht als Täter der Hexenvefolgung bezeichnet werden? Das klingt nach Zensur. Der Kat-Name ist übrigens analog zur Kategorie "Täter des Holocaust" gebildet, die dieser Logik folgend ebenfalls gelöscht werden müsste. 4) vereinfachende Sichtweise: Hexenprozesse fanden vor Gericht statt, es gibt Prozessakten, Klägerseite und Angeklagte können sehr wohl identifiziert werden. Es gibt Fälle bei denen Täter später zu Opfern wurden, in diesem Fall sind dann beide Kat angebracht. Wo genau ist dein Problem? 5) Martin Luther ist durchaus diskussionswürdig. 6) Ghostbuster: s.o. 7) die Bibel war ein paar Jahre alt, bevor Hexenprozesse begannen. Sie als Hexen-Hetzschrift zu diffamieren ist "arg unhistorisch". 8) Mitläufer sind in der Kat ausdrücklich ausgeschlossen. Hast du die Definition überhaupt gelesen?
@HenrietteFiebig: Danke für deinen Beitrag, der hat wenigstens Fleisch am Knochen. „Befürworter der Verfolgungen” sind etwas völlig anderes als Täter. Täter haben konkret an einem Prozess auf Klägerseite mitgewirkt, das lässt sich anhand der Prozessakten belegen und somit eingrenzen. Auch die politisch Verantwortlichen lassen sich eingrenzen: die Herrscherschicht war klein. "Befürworter" ist dagegen nicht eingrenzbar. Die Hexentheoretiker haben eine eigene Kat. Mit welcher Begründung stellst du aber politisch verantwortliche Fürsten, beispielsweise die allseits bekannten katholischen Fürstbischhöfe (sowohl weltlich wie kirchlich absolute Herrscher) vom Schlage eines Philipp Adolf von Ehrenberg, auf dessen Konto fast 900 Justizmorde an vermeintlichen Hexen und Hexern gehen (darunter zahlreiche Kinder und Kleriker), als Mitläufer hin? Manche von ihnen, z.B. Johann Christoph von Westerstetten verdanken ihre Karriere in erheblichem Masse ihren Aktivitäten als Hexenjäger und übten ihr Amt dann entsprechend aus (laut Wiki mindestens 155 Opfer, laut Wolfgang Behringer, Hexen: Glaube, Verfolgung, Vermarktung, S. 56 sogar 700 Opfer). Ferdinand von Bayern (1577–1650) hat laut Behringer schwindelerregende 2000 Justizmorde auf dem Gewissen. Warum willst du diese Leute nicht in einer Kategorie "Täter der Hexenverfolgung" benennen? Gruss Minoo (Diskussion) 10:41, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Kategorie:Inquisitor oder ist Inquisitor eine "Amtsbezeichnung", die sich nicht direkt auf Hexenverfolgung bezieht? Ersatzweise behalten, bis eine bessere Formulierung auftaucht, Löschung halte ich für nicht zielführend. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 11:57, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Kategorie:Inquisitor und Kategorie:Täter der Hexenverfolgung haben nur eine kleine Schnittmenge. Gruss Minoo (Diskussion) 12:00, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Soso: Das klingt nach Zensur. Der Kat-Name ist übrigens analog zur Kategorie "Täter des Holocaust" gebildet - keine weiteren Fragen. --Janneman (Diskussion) 15:16, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Möchtest du sagen, es sei keine Informationsunterdrückung, wenn man die Täter der Hexenverfolgung nicht mit einer Kategorie benennen darf? Dein Holocaust-Satz ist schwer zu interpretieren. Generell halte ich es jedoch für sinnvoll nicht jedes mal eine ganz neue Bezeichnung zu erfinden, sondern sich an ähnlich gelagerten Fällen zu orientieren. Ach ja mein Votum ist: behalten Gruss Minoo (Diskussion) 16:33, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
gegen eine Löschung Hegeler (Diskussion) 17:18, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
  • Janneman, deine Reaktion keine weiteren Fragen auf die (Teil-)Feststellung Der Kat-Name ist übrigens analog zur Kategorie "Täter des Holocaust" gebildet ist nicht ganz angemessen; es ist seit jeder ein Bestreben nach Vereinheitlichung evident, sei es durch Namenskonventionen, sei es durch Umbenennungen, die laufend vorgenommen werden. Und da sehe ich an der Äußerung, sich bei der Benennung an der Holocaust-Kategorie orientiert zu haben, zuerst einmal nichts negatives. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 18:57, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Hallo, falls ein Admin mal Zeit hat die Löschdiskussion zu bearbeiten, wäre das super. Vielen Dank im Voraus. Gruss Minoo (Diskussion) 20:39, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Da ich bei der Diskusion teilgenommen habe und ausserdem Autor bin fühle ich mich nicht direkt berufen diese Löschdiskussion zu beenden. Andererseits hat sich seit 3 Wochen nichts mehr getan ... gruss Minoo (Diskussion) 23:04, 26. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Falls sich bis 6. Juni (d.h. ein Monat Funkstille in der Löschdiskussion) nichts mehr tut, werde ich die LD beenden. Gruss Minoo (Diskussion) 14:36, 31. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ich sehe keinen Grund, Personen nicht in einer Kategorie zu sammeln, die im Rahmen der Hexenverfolgung auf der Anklägerseite standen. Ich gebe aber auch zu, dass das Kategorielemma unglücklich gewählt ist und hielte analog zu Kategorie:Christenverfolger eine Kategorie:Hexenverfolger für sinnvoller. Allerdings sind hier zwei Fachbereiche involviert, das Wikipedia:WikiProjekt:Biografien und das Portal:Christentum. Ohne Rücksprache mit denen bleibt die Kategorie, wenn ein Umbenennungsziel gefunden wurde, dann kann das ohne neuen Antrag hier umgesetzt werden. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 12:17, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

(nicht signierter Beitrag von 188.96.181.140 (Diskussion) 02:06, 7. Mai 2013 (CEST))Beantworten

Benutzerseiten

Benutzer:Martin1978/Stammtisch Fulda (Erl.)

Ich wollte hier einen Stammtisch etablieren, der aber so wahrscheinlich nicht zustande kommen wird. Sollte einer der dort eingetragenen Benutzer dazu berufen fühlen dies weiterzuführen, dann bin ich der Letzte, der das verhindern möchte. Deshalb LA und nicht SLA. Sollte sich jedoch binnen 3 Tagen keiner der eingetragenen Benutzer melden, dann kann gern die SLA-Karte gezogen werden. Gruß, -- Martin1978 - 01:15, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ich habe Benutzer ,die sich seinerzeit positiv zu diesem Stammtisch geäußert haben angeschrieben und gefragt, ob einer der Benutzer diese Idee übernehmen möchten (1, 2, 3). Deren Antwort sollte ggf entgegen meiner SLA-Empfehlung abgewartet werden. Danke und LG, --Martin1978 - 01:56, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Herzlichen Dank für dein Engagement, auch wenn leider noch nichts daraus geworden ist. Da ich trotz grundsätzlichem Interesse zeitlich gerade an Wochenenden eh schon viele Termine habe, ist es etwas schwierig, einen Stammtischtermin unterzubekommen. Für einen Stammtisch in Fulda scheint mir auch die grundsätzliche Bereitschaft mit 3-4 Interessenten zu gering zu sein. Ich habe schon immer mal geschaut, wann sich Wikipedia:Nordhessen trifft, aber die Termine haben nie gepasst; auch nach Kassel oder so ließe sich ja von Fulda per Fahrgemeinschaft anreisen.
Ich wünsche dir auch abseits der Wikipedia alles Gute, wenn sich was ergibt, bekommst du Bescheid ;) --$TR8.$H00Tα {#} 10:27, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Bei mir hat sich leider nicht viel daran geändert, dass ich zeitlich sehr eingespannt bin. So sind auch hier meine Vorhaben unerledigt liegengeblieben. - Den Stammtisch Fulda zu organisieren kriege ich nicht hin. Trotzdem danke für deine Anregung und die besten Wünsche, --Nano36100 (Diskussion) 22:20, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Gelöscht auf Wunsch des Benutzers. --HyDi Schreib' mir was! 17:23, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Metaseiten

Vorlagen

Vorlage:Statistik erste Fußball-Bundesliga 2012–2013 (bleibt)

Bringt nichts und erschwert bloß die Bearbeitung des Quelltextes. Ich erkenne gar keinen wirklichen Sinn darin, was die „Trennung der Tabellen-Updates von anderen änderungen des Artikels Fußball-Bundesliga 2012/13“ bringen soll. Zudem führt jede Vorlage immer zu längeren Ladezeiten und einer Mehrbelastung der Server. -- Chaddy · DDÜP 00:59, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Die History sieht aus wie bei einem Newsticker. Die Diskussion dazu findet sich unter Portal_Diskussion:Fußball#Tabellen_als_Vorlagen. Diese Vorlage verhindert das.
Die Vorlage soll im Rahmen einer Probephase eingebunden werden. In drei Wochen kommt sie sowieso weg.
Die Frage, ob ausgelagewrt wird, gehört auch nicht hierher, sondern ins Portal. Hier der falsche Ort für die LD
@Chaddy: Insoweit ist deine Entlinkungsaktion regelwidrig und schlecht. du kannst dich im Portal melden, wenn du deine Meinung äußern willst.
ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 01:07, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
bei Portal_Diskussion:Fußball#Tabellen_als_Vorlagen wird aktuell darüber diskutiert. der aktuelle konsens ist, es bis zum ende der saison zu testen, also so lange bitte abwarten hier. --Wetterwolke (Diskussion) 09:19, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Na ja, bezüglich des Gewichts dieses Konsenses wäre ich eher vorsichtig: über das Thema insgesamt haben gerade mal drei Nutzer diskutiert (mit unterschiedlicher Position zur Erforderlichkeit solcher Tabellen-usw.-Vorlagen), zum mitternächtlichen Kompromissvorschlag haben sich ebenfalls nur drei User geäußert. --Wwwurm Mien Klönschnack 15:00, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Etwas leichgewichtig ist er schon, aber für zwei Wochen Probezeit ist das m.E. ausreichend. Das ändert auch nichts daran, dass die Disk. im Portal läuft und der LA hier dehalb falsch ist. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 15:37, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Behalten, da LA-Begründung unzutreffend. Vielmehr wird durch die Verschiebung der Tabellensyntax der der Artikelquelltext einfacher bearbeitbar. Abgesehen davon, daß dies wohl ein typischer Fall für Wikidata wird, sobald man da nach Einführung der Phase 3 das auf die Reihe bringt. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 12:02, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Stimmt doch überhaupt nicht. Der Quelltext der Artikels wird dadurch nicht einfacher, weil Text und Tabellensyntax so oder so getrennt sind. Das Bearbeiten der Tabellen wird dadurch aber erschwert.
Ach ja, und eine Vorlage, die nur für einen einzigen Artikel verwendet werden kann, ist schlicht überflüssig. -- Chaddy · DDÜP 19:08, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Du übersiehst, dass du damit hier falsch bist. Das ist Diskussionsgegenstand im Portal. Unterlasse doch bitte am Portal vorbeigehende Aktionen wie diesen LA. wo sind deine sachbegründeten (nicht Pauschalplätze wie "Stimmt doch überhaupt nicht") D-Beiträge im Portal ? Nebenbei: Auch eine Vorlage für eine Seite kann sinnvoll sein. Näheres findest du auf der D-Seite des Portals. Hast du dort überhaupt schon mal gelesen?
Ich schlage daher vor, diesen LA zurückzuweisen und die Entscheidung dem Portal:Fußball zu überlassen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 13:04, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Die Saison läuft noch 1 Woche. Die Vorlage, wie wir in dieser Löschdiskussion erfahren, hat Vor- und Nachteile.
Um diese beurteilen zu können, sollte die Vorlage ausgetestet und ausdiskutiert werden. Die entsprechenden
Diskussionsseiten sind bekannt. Deshalb sollte die Vorlage erst einmal behalten werden, ein späterer Löschantrag
kann gestellt werden, hier oder in der Sperrprüfung. --Gereon K. (Diskussion) 22:08, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Vorlage:ÖPNV (SLA)

sowie die nachfolgenden Untervorlagen:

Vorlage:ÖPNV L (SLA)

Vorlage:ÖPNV S (SLA)

Vorlage:ÖPNV X (SLA)

Vorlage:ÖPNV SH (SLA)

Vorlage ohne Verwendung. Seit über zwei Jahren verwaist. Eine Verwendung scheint auch nicht (mehr) beabsichtigt. Siehe auch die Diskussion auf Portal Diskussion:Bahn/Archiv/2011/I #Diverse Navileisten.  @xqt 11:48, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Wenn ich das richtig sehe, geht die Vorlage nicht über {{Navigationsleiste ÖPNV Berlin}} hinaus.  @xqt 15:19, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Das ist eine Art Windrosen-Vorlage für Bahnhöfe. Geschaffen im Januar 2011 und im Februar 2011 schon wieder aus allen Bahnhofsartikeln raus geworfen und durch „normalere“ Navigationsleisten ersetzt. Kann ganz offensichtlich weg. --TMg 16:48, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Unbenutzt, unbenötigt und obsolet. Löschen, gerne auch schnell. Lukas²³ (Disk) 20:17, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Alle schnellgelöscht. Offensichtlich überflüssig. -- Love always, Hephaion 14:40, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Vorlage:Navigationsleiste benannte Formationen auf Asteroiden und deren Monden (LAE)

Themenring. Die Anzahl von Asteroiden, deren Moden und den Oberflächenformationen dürfte nahe unendlich liegen. 213.54.161.224 13:33, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Alle Oberflächenformationen, die einen Eigennamen haben, sind vollständig erfasst, siehe [1]! --Gereon K. (Diskussion) 13:53, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
P.S.: Korrekt müsste die Navileiste heissen "Navigationsleiste der Listen aller von der IAU benamten Oberflächenformationen auf Asteroiden und deren Monden", aber das wäre zu lang. --Gereon K. (Diskussion) 16:07, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Dann ändere den Namen der Vorlage sowie ihren Titel bitte entsprechend, damit das jeder Leser nachvollziehen kann. Sonst ist das wie argumentiert ein Themenring. --TMg 16:39, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Verschoben auf Vorlage:Navigationsleiste aller benamten Oberflächenformationen auf Asteroiden und deren Monden. Ich würde mich darüber freuen, wenn jemand den Löschantrag jetzt entfernen könnte, da die Löschbegründung nicht (mehr) zutrifft. --Gereon K. (Diskussion) 16:50, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Formal gehört hier jetzt ein LAE hin, ja. Frage: Ist „benamt“ ein Wort? --TMg 16:57, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich würde mich über bessere Vorschläge freuen. --Gereon K. (Diskussion) 17:10, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
na nenn sie doch einfach Vorlage:Navigationsleiste Listen der Oberflächenformationen auf Asteroiden, kein mensch erwartet vom lemma einer vorlage eine vollständige beschreibung, noch vollständige sätze. hauptsache man weiss was einen erwartet.
die titelzeile darf ruhig ausführlicher auf Listen von der IAU benannter Oberflächenformationen auf Asteroiden und deren Monden oder weniger geschraubt Listen von Oberflächenformationen auf Asteroiden und deren Monden (nach IAU) heissen: allfällig verlinkt man noch einen artikel, inwiefern die IAU überhaupst benamst, zum nachlesen, warum das relevant sein sollte (wenn mans nicht weiss) ;) --W!B: (Diskussion) 16:08, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
So lange da ein Löschantrag drauf ist, habe ich keine Lust, da überhaupt noch was zu machen. Wozu die Mühe, wenn es u.U. doch gelöscht wird? Verschieben kann jeder, falls auf Behalten entschieden wird, werde ich die Navigationsleiste weiter füllen. --Gereon K. (Diskussion) 21:42, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
gut so, wir (ich zumindest) danken es Dir. das thema braucht sicher noch ausbau, und zwar schnell, wenn das so weitergeht, müssen wir in ein paar jahren mit den oberflächenformationen von exoplaneten anfangen ;) --W!B: (Diskussion) 08:38, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Da bin ich dann dabei. :-) --Gereon K. (Diskussion) 08:41, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich würde es begrüßen, wenn wir "in ein paar Jahren" bereits entsprechend genaue und umfangreiche Informationen über zahlreiche Exoplaneten hätten ... Was es den LA angeht: Klarer Fall von WP:LAE, Fall 1. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 20:33, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
im Spektrum war letzhin ein artikel, dass die Exoklimatologie schon begonnen hat: es gibt erste daten über strömungsverhältnisse in atmosphären ausserhalb des sonnensystems (exoclimatology, cf http://setiathome.berkeley.edu/forum_thread.php?id=37948&sort=5, der begriff bildet sich gerade Atmospheric Circulation of Extrasolar Planets). da kanns mit der geodäsie (Exodäsie?) nicht mehr lange dauern. --W!B: (Diskussion) 08:14, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Listen

Artikel

DB Rush Records (gelöscht)

Der Artikel hat leider keine Substanz und führt für die wenigen Behauptungen keine Belege an. Die verlinkte Internetseite ist "coming soon", eine Websuche bringt nichts außer Facebook, Twitter, Soundcloud und einer Hand voll mp3s, die in den einschlägigen DJ-Shops feilgeboten werden (auch hier keine Label-Beschreibungen). Habe der Erst-Erstellerin vor 10 Tagen eine Nachricht auf ihre Disk. geschrieben, auf die sie nicht antwortet. Ich stelle den Löschantrag schweren Herzens, weil ich kleine, unabhängige Labels mag. Aber so wie jetzt ist es kein Artikel, sondern Werbung. Scheint mir ein sehr junges Label und einfach zu früh für einen Eintrag in der Wikipedia zu sein.--Andrew (Ndr.ws.jms) (Diskussion) 00:25, 4. Mai 2013 (CEST) Sorry für den Blank--Andrew (Ndr.ws.jms) (Diskussion) 00:25, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Eines der erfolgreichsten deutschen Dubstep-Labels ist es wohl wirklich, was aber wohl hauptsächlich daran liegt, dass es in Deutschland kaum überhaupt erfolgreiche Dubstep-Labels gibt. Nimmt man die RKs für Verlage, müssten drei relevante Künstler her – dass aber auch nur einer der Künstler die Relevanzkriterien erfüllt, ist unwahrscheinlich. Löschen. Lukas²³ (Disk) 20:25, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Gelöscht gemäß Diskussion. Eine Relevanz über die Künstler ist nicht nachgewiesen, und im Artikel wurde zwar mehrfach ein "Erfolg" behauptet, für den es aber keinerlei externe Belege gab. Gruß --Magiers (Diskussion) 00:14, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Brillen in Berlin (schnellgelöscht)

Entspricht nicht der Wikipedia:RK#U --Wikifreund (Diskussion) 00:51, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Wurde schnellgelöscht. – Cherryx sprich! 12:40, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Sammellöschantrag Mitglieder des Corps Masovia

Der Antragstext befindet sich samt der Diskussion unterhalb dieser Liste

Ludwig Bänfer (LAE)

Eine Löschdiskussion der Seite „Ludwig Bänfer“ hat bereits am 12. März 2013 stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Lt. Artikel „deutscher Verwaltungsjurist und Ministerialbeamter.“ Veröffentlichte eine eigenständige Publikation, an einer zweiten Veröffentlichung als Mitautor beteiligt. Antragsgrund: Mangel an Belegen/RK.

Die letzte Löschdiskussion endete mit LAE aufgrund der Argumentation, Bänfer sei als Mitglied des Zonenbeirats klar relevant. Dieser Argumentation wurde damals nicht widersprochen, sieht das nun jemand anders? Alle Mitglieder sind "blau" und es scheint sich um ein wichtiges Organ der Nachkriegszeit zu handeln. Gestumblindi 02:58, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Der Zonenbeirat war später im Parlamentarischen Rat aufgegangen und das war die Institution aus der die Bundesrepublik heraus gegründet wurde. Wenn deren Mitglieder nicht in der de.WP relevant sind, dann ist es niemand. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 07:12, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Es ist festzustellen, dass es offenbar keine Außenwahrnehmung zu Bänfer gibt.
Zu ärgerlich aber auch, dass das Internet zu seiner Lebenszeit einfach noch genug entwickelt war um zu laufen. Aber die Außenwahrnehmung wäre eh nur eine Stütze der zweifelsfrei bestehenden Relevanz. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 19:50, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Gerhard Beckmann (LAE)

Lt. Artikel Richter, tätig am Amtsgericht Bremerhaven und dem Landgericht Bremen. Wurde stellvertretendes Mitglied des Staatsgerichtshof der Freien Hansestadt Bremen. Es ist daraus keine Relevanz zu erkennen, es fehlen Belege. Zwar gibt es eine Kategorie:Richter (Staatsgerichtshof der Freien Hansestadt Bremen), die dort angeführten Personen waren allerdings volle Mitglieder dieses Gremiums und sind auch nicht allein wegen dieser Funktion relevant.

Stellvertretendes Mitglied des Staatsgerichtshof der Freien Hansestadt Bremen, einem dortigem Verfassungsorgan. Was soll dieser Antrag? Manche finden bei ihrem unkomischen Feldzug gegen Burschenschaften keine Grenzen. Klar relevant. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 07:16, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Als Mitglied eines (Landes-)Verfassungsgerichtes IMHO zweifellos relevant (steht sogar so in den RK).--MfG Kriddl Posteingangskörbchen 08:53, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Das scheint ein Konflikt in den RK zu sein, bei Richtern wären allerdings eher die RK für diese anzuwenden, der Eintrag in den RK für Politiker schein - leicht deplatziert. --Liberaler Humanist 15:33, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Okay, damit ist das auch ein Fall für LAE - die RK nennen tatsächlich ausdrücklich "Mitglied eines (Landes-)Verfassungsgerichts" als relevanzstiftendes Merkmal. Gestumblindi 15:10, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
relevant sind laut RK Richter an einem Obersten Gericht. Die Landesverfassungsgerichte zählen nicht dazu. Beckmann war zudem "nur" stellvertretendes Mitglied, hinzu kommt der Mangel an Belegen, der auf eine nicht gegebene Relevant hindeutet. --Liberaler Humanist 15:33, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Du hast an der falschen RK-Stelle nachgeschaut. Unter Wikipedia:RK#Politiker und Träger öffentlicher Ämter steht "Mitglied eines (Landes-)Verfassungsgerichts", wie oben zitiert. Man könnte höchstens, wie du, damit argumentieren, dass eine stellvertretende Mitgliedschaft nicht ausreiche. Belegt ist das jedenfalls. Und was heisst "tendenzielle Wiedereinsetzung"? Entweder du setzt den LA wieder ein oder eben nicht ;-) Gestumblindi 15:46, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Erich Bloedorn (gelöscht)

Mitarbeiter der Wehrmacht, mit dem Ritterkreuz für effizientes Arbeiten ausgezeichnet. Der Artikel kombiniert die Wehrmachtsmitarbeiterverehrung mit dem Selbstbeweihräucherung von Burschenschaften und verwandten Vereinen. Zitat: „Bloedorn war ein vorzüglicher Fechter. Zwölf seiner 25 Mensuren waren Säbelpartien. In München wurde ihm als inaktivem Masuren 1923 vom dortigen Verein Deutscher Studenten eine Säbelchargenforderung angetragen. An drei aufeinander folgenden Tagen stach er die drei Gegner ab.“ Keinerlei Außenwahrnehmung, RK. Im Artikel findet sich ein Link auf ein Youtube-Video mit dem Titel „Der letzte Ritter“, es ist nicht mehr verfügbar, es ist allerdings festzuhalten, dass die rechtsextreme Musikgruppe Die Lunikoff-Verschwörung ein Lied mit diesem Titel veröffentlichte, dessen Text sich als Huldigung der Mitarbeiter der Wehrmacht verstehen lässt.

Siehe [2] [3]. Behalten.--Mehlauge (Diskussion) 13:41, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Quellenlos geschriebener Artikel. Relevanz ist nicht dargestellt. Ein Youtube-Video stiftet keine. Sind Ritterkreuze relevanzstiftend?--fiona (Diskussion) 13:50, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Da steht wesentlich mehr drin als im englischen und im portugiesischen WP-Artikel. Lasst die auch gleich löschen.--Mehlauge (Diskussion) 17:14, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Der Artikel wurde angelegt im Zuge einer Heldenverehrungsaktion für Mitglieder des pflichtschlagenden Corps Masovia. Konsequenterweise besteht der Artikel im Wesentlichen aus epischen Schilderungen seiner diversen studentischen Duell-Aktivitäten in hymnischem Ton (teilweise inzwischen wieder entfernt) und der verschiedenen militärischen Verwendungen im Stil eines tabellarischen Lebenslaufs (diese Einheit von dann bis dann, dann jene Einheit). Über die nichtmilitärische zweite Hälfte seines Lebens heißt es nur, dass er sich nach dem Krieg eine neue berufliche Existenz aufgebaut habe, was in von Abermillionen anderer Menschen nicht unterscheidet. Nachdem die Motivation für diesen Artikel (Corpsstudent) ihn nicht automatisch relevant macht, muss die Relevanz aus seiner Kriegsdienstverwendung kommen. Sie ist aber nicht dargestellt. --Troubled @sset  Work • Talk • Mail  17:56, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ritterkreuzträger = Träger eines hohen Ordens, damit Anhaltspunkt für Relevanz gegeben (und bitte jetzt nicht schon wieder versuchen, die Relevanz des RK "wegzudiskutieren", das hatten wir schon oft genug). behalten. --Korrekturen (Diskussion) 20:51, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ritterkreuz = Nazipropagandaorden. Mäßig interessant ist Bloedorn allenfalls als Nebenfigur der Erzählung "Tango in Rom" des Hobby-Historikers Wolfgang Jansen, siehe [4] --Stobaios (Diskussion) 15:50, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Zitat aus dem WP-Artikel "Das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes ist eine Stufe des Eisernen Kreuzes, ... Das Ritterkreuz wurde über 7000 Mal verliehen,... Während der Zeit des Nationalsozialismus galten die Inhaber des Ritterkreuzes, so genannte „Ritterkreuzträger“, als große Helden und genossen ein durch die NS-Propaganda erzeugtes Höchstmaß an Ansehen und Popularität...". Daraus ergibt sich ja eben die Relevanz: Träger eines hohen Ordens + hohe Aussenwirkung. Wir haben hier nicht darüber zu urteilen, wer diesen Orden verliehen hat, sonst müssten in WP alle Verweise auf von Diktatoren etc. verliehene Orden entfernt werden. --Korrekturen (Diskussion) 15:58, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

„Wer mit dem Zeigefinger auf andere Leute zeigt, sollte nie vergessen, dass drei Finger seiner Hand auf ihn selbst zeigen.“ (Gustav Heinemann)--Mehlauge (Diskussion) 18:16, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Behalten Als Oberst und Träger einer hohen Auszeichnung, in der Summe Relevanz gegeben. -- Proxy (Diskussion) 06:07, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Orden begründen keine Relevanz. Es fehlen ferner jegliche Belege. --LH fährt mit der Bahn (Diskussion) 04:05, 9. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Orden sind Anhaltspunkte für Relevanz. Er erhielt nach dem Ritterkreuz auch das Deutsche Kreuz in Gold, nun beide im Artikel referenziert. Des weiteren bestehen bereits zwei Artikel in anderssprachigen Wikis. Oberst, Geschwaderkommdore sowie Träger des RK + DK - in der Summe Relevanz klar gegeben. -- Proxy (Diskussion) 16:28, 10. Mai 2013 (CEST)Beantworten
und "es fehlen jegliche Belege" ist glatt gelogen, siehe Lit. im Artikel. --Korrekturen (Diskussion) 17:23, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Gelöscht. Enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar. Hohe Orden dienen als Anzeichen für Relevanz, begründen diese selbst aber nicht automatisch. Besondere Außenwahrnehmung ist nicht dargestellt. Millbart talk 10:47, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Franz Brandstäter (LAE)

Philologe und Gymnasiallehrer. RK

Ist nach Wikipedia:RK#Autoren relevant ("mindestens zwei Werke der Belletristik/Schönen Literatur oder vier nicht-belletristische Bücher"). Im Artikel findet sich mit "Er schrieb über französische und griechische Grammatik, Ätolien, Polybios, Schillers Lyrik, Danzig und die Weichsel" auch schon ein deutlicher Hinweis auf seine Publikationstätigkeit, und der vorhandene Link zum WorldCat dient als einfacher Nachweis. Neben verschiedenen dünneren Broschüren hat er eindeutig mindestens vier im Sinne dieser Kriterien "geltende" Bücher (nicht im Selbstverlag) veröffentlicht, darunter Land und Leute des Landkreises Danzig, Die Gallicismen in der deutschen Schriftsprache, das Danziger Sagenbuch oder Die Weichsel. Darum in diesem Fall LAE. Gestumblindi 02:40, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ferdinand Clemens (Gelöscht)

Mathematiklehrer, 3 Veröffentlichungen im Eigenverlag.

genügend wissenschaftliche Bücher veröffentlicht 188.23.153.8 04:48, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Eigenverlag? Da müsste über die Verwendung und Wahrnehmung im öffentlichen Raum schon deutlich mehr belegtes gesagt werden. Tendenz so löschen. --Kgfleischmann (Diskussion) 07:28, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Eigenverlag, aber in mehreren öffentlichen Bibliotheksverbünden dokumentiert. Das ist dann im 19. Jh. doch wohl etwas anderes, als im 20. Jh. Ansonsten müssten wir anfangs des 19. Jahrhunderts und in den Jahrhunderten davor ziemlich viel rauswerfen und löschen.... Behalten--Kresspahl (Diskussion) 11:14, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Woraus geht hervor, dass die Werke im Eigenverlag veröffentlicht wurden? --LacyMeMySelf (Diskussion) 13:47, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Er hat offenbar ein Schulbuch (in mehreren Bänden?) geschrieben, s. Worldcat[5]--fiona (Diskussion) 13:55, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
müsste dann icht auch Gutenberg mit seiner Bibel auch gelöscht werden - wg. Eigenverlag? --Gelli63 (Diskussion) 13:59, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Vor allem daraus, dass sich keine Informationen zu einer Veröffentlichung in einem Verlag finden. Diese Texte sind auch in Katalogen nicht auffindbar. Es handelt sich dabei offenbar um Skripten für den Schulgebrauch. Wie auch bei den anderen Artikeln ist hier das fehlen von Außenwahrnehmung ausschlaggebendes Kriterium. --Liberaler Humanist 15:33, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Eigenverlag? Programmabhandlungen. Steht doch hier. Behalten.--Mehlauge (Diskussion) 15:51, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Irgendwann wird sich dieses unsinnige Eigenverlag-Argument evtl. mal abnutzen, dass es dann passe wird. Die Hoffnung stirbt zuletzt. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 19:53, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Vier Veröffentlichungen, Relevanzkriterium erfüllt! Behalten --Von Hintenburg (Diskussion) 20:22, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Es handelt sich nicht um Eigenverlag, sondern Veröffentlichung in den Jahrbüchern seines Gymnasiums. Da veröffentlichten viele Gymnasiallehrer im 19. Jh. und diese Veröffentlichungen sind allerhöchstens mit Aufsätzen gleichzusetzen, nicht mit selbständigen Buchpublikationen. Unterm Strich bleibt dann nur ein Schulbuch. Damit sind die Relevanzkriterien nicht erfüllt.--Claude J (Diskussion) 16:24, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Auch hier: es handelt sich um Schulprogramme, nicht um "Jahrbücher". Diese sind bisher in WP immer als Buch gewertet worden. Behalten --Korrekturen (Diskussion) 21:59, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Behalten 4 Veröffentlichungen (in Jahrbüchern), klarer Fall. -- Proxy (Diskussion) 06:14, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Zum nochmaligen Hinweis: Die "Veröffentlichungen" des Lemmagegenstandes bewegen sich im UMfang von 4 Artikel, womit Ich keine Relevanz gegeben sehe. Schwerer wiegt allerdings das völlige Fehlen von Quellen. (nicht signierter Beitrag von LH fährt mit der Bahn (Diskussion | Beiträge) 04:06, 9. Mai 2013 (CEST))Beantworten

Und wieder versucht es ein "Zweitkonto" des LA-Stellers (als IP…). Passt, das eine nicht, dann wird es eben anders versucht. Das ist einfach nur unverschämt und ärgerlich. Vier Schulprogramme sind nicht wegzudiskutieren. Und Literatur ("Quellen") steht auch im Artikel. Benutzer:LH versucht es mit allen Tricks. --Korrekturen (Diskussion) 17:33, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten
@Korrekturen, wie wäre es mal mit Sachargumenten??
@Artikel, die 4 Traktate im Selbstverlag der Schule überzeugen mitnichten, es sei denn man findet eine wissenschaftliche Rezeption oder den Nachweis, das sie über die Schulgrenzen hinaus bedeutsam waren. --Kgfleischmann (Diskussion) 22:55, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten
"überzeugen mitnichten"?? Wozu gibt es hier eigentlich Regeln, wenn doch jeder mal einfach so seine Privatauslegung vertritt. Schulprogramme hatten hohe AuflageN, durch Tauch weit über die jeweilige Schule hinaus. vielleicht sollte Kgfleischmann einmal den WP-Artikel dazu lesen, aber das ist vermutlich zu viel Arbeit. --Korrekturen (Diskussion) 10:38, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten
@Korrekturen: Wie oben schon gesagt, wie wäre es mal mit Sachargumenten?? Was du über Schulprogramme im Allgemeinen sagst ist schön und gut aber ob das für die Schriften dieses Autors zutrifft, ist im Artikel nicht nachgewiesen --Kgfleischmann (Diskussion) 11:04, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten
das muss auch nicht für jede Person einzeln "nachgewiesen" werden, das gilt allgemein. Schon wieder wird versucht, abzulenken. --Korrekturen (Diskussion) 11:09, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten
wo steht, dass Veröffentlichung in einem Schulprogramm automatisch Relevanz erzeugt? Warte auf Nachweis!--Kgfleischmann (Diskussion) 11:43, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ein Schulprogramm ist ein Buch, das für die damalige Zeit hohe Auflagen erreichte, das steht alles im Artikel Schulprogramm (historisch); das trifft für alle Schulprogramme zu und muss nicht für jedes einzelne begründet werden. Diese Schulprogramme sind in jeder besseren deutschen Universitätsbibliothek vorhanden. Der Punkt " bei einem regulären Verlag" ist gegen moderne BoD-Verlage etc., nicht gegen Institutionen (Universitäten, Schulen etc.), die im 19./frühen 20. Jh. selbstverständlich wissenschaftliche Bücher publiziert haben. Und mal zum Grund dieses LAs: Der wäre niemals gegen diese Person gestellt worden, da hätte jeder die Relevanz nach den Schriften akzeptiert, wenn er nicht Mitglied dieser Verbindung gewesen wäre. MfG --Korrekturen (Diskussion) 11:21, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Deine privaten Relevanzkriterien sind unerheblich, deine Unterstellungen seltsam -> löschen --Kgfleischmann (Diskussion) 18:49, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Jetzt wirds langsam unsachlich: das sind keine "privaten Relevanzkriterien" sondern rein sachliche Aussagen, und dass der einzige Grund für den LA die Mitgliedschaft in dieser Verbindung ist, ist keine "Unterstellung", sondern steht schon in der Überschrift. Also bitte nicht solch unqualifizierte Äußerungen hier. Besten Dank --Korrekturen (Diskussion) 20:16, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Unqualifiziert, o.k., besser dich!--Kgfleischmann (Diskussion) 05:33, 14. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Hier möchte jemand nicht begreifen, "unqualifiziert" fällt auf den Schreiber zurück, der hier einfach mal einschlägt und solche Äusserungen hier schreibt. Er hat vier Schriften veröffentlicht und damit ist WP:RK erfüllt, also behalten. MfG --Korrekturen (Diskussion) 08:04, 14. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Clemens war Oberlehrer in Tilsit, hat einen Grundriss für Schüler und ein paar wenige Aufsätze in Schulprogrammen der Tilsiter Provinzialschule veröffentlicht. Dass Aufsätze in Schulprogrammen nicht als Buch – und das ist nun einmal der Terminus, den unsere RK verwenden – gewertet werden, zeigen die vergleichbaren Löschentscheidungen dieser LD. Andere Relevanz ist nicht erkennbar, insbesondere zeigt sich nicht, ob Clemens´ Schriften in irgend einer Form rezipiert wurden. Löschen. Benutzer Korrekturen möchte ich nochmals energisch auffordern, in den LD nur einmal zu votieren. Gert Lauken (Diskussion) 09:50, 14. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Schulprogramme sind Bücher, das sehen die deutschen Bibliotheken so. Die Existenz dieser Bücher reicht nach WP:RK, die Verbreitung in zahlreichen Bibliotheken ist klar und nach WP:RK ausreichend, siehe KVK. (Und ich schreibe hier, was ich will, es reicht langsam, von Benutzer:GL lasse ich mir keine Vorschriften machen). --Korrekturen (Diskussion) 10:40, 14. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Durch ständiges Wiederholen deines Mantras wird Herr Clemens auch nicht relevanter. Und deine PAs sind so putzig, dass man nicht mal dagegen vorgehen will. Pfiat di --Kgfleischmann (Diskussion) 22:37, 14. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Gelöscht mangels erkennbarer Relevanz. Offenbar keine 4 Mongrafien, Rezeption nicht erkennbar. --HyDi Schreib' mir was! 17:38, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ottomar Cludius (LAE)

Lehrer. Der Großteil des Artikels behandelt die von Cludius organisierte Begleichung der Schulden seines Vereins bei diversen Wirten.

Hier sehe ich auch keine Relevanz dargestellt. Gestumblindi 03:03, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Nichts aber wirklich gar nichts relevantes vorhanden 188.23.153.8 04:51, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ja, löschen.--Mehlauge (Diskussion) 09:36, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Er hat offenbar ein Schulbuch (in mehreren Bänden?) geschrieben, s. Worldcat[6]--fiona (Diskussion) 13:55, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
dann müsste Guttenberg mit seiner Bibel auch gelöscht wreden - wg. Eigenverlag? --Gelli63 (Diskussion) 13:59, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Guttenberg-Bibel != Schulbuch. --Liberaler Humanist 15:33, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Guttenberg hat nicht nur seine Doktorarbeit zusammengeklaut, sondern auch noch eine Bibel? – scnr, --Troubled @sset  Work • Talk • Mail  17:44, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Eintrag im WBIS, damit relevant. --Gripweed (Diskussion) 12:23, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Hier wäre relevant, was im WBIS-Eintrag steht. Der Artikel behandelt die Tätigkeit des Lemmagegenstandes in zwei Zeilen, aus denen man nichts herauslesen kann, dass ihn vom Durchschnittslehrer dieser Zeit unterscheidet. Sollte eine Relevanz gegeben sein, ist sie im Artikel nicht dargestellt. --Liberaler Humanist 15:33, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Im WBIS-Eintrag werden die biographischen Werke genannt, die laut unseren WP:RK eine Relevanz implizieren. Mehr (außer die Lebensdaten und der Beruf) steht im WBIS nicht. Deutsche Mitarbeiter können übrigens einen Zugang zum WBIS über die Nationallizenzen erwerben, ich weiß nicht, ob das auch für österreichische Benutzer gilt. Natürlich wäre es interessant zu erfahren, was denn genau in den biographischen Lexika steht, doch da viele nicht digital erschlossen sind, kann man das eben nicht immer herausfinden. --Gripweed (Diskussion) 16:47, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Otto Czygan (gelöscht)

Pfarrer, Relevanz nicht ersichtlich/dargestellt.

Pfarrer und sonst nichts 188.23.153.8 05:01, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Niemand hat sich um die Masuren (Volk) so verdient gemacht wie die Pfarrer, siehe Andreas Kossert. Ehrenbürger von Ortelsburg (wie Bismarck). Behalten.--Mehlauge (Diskussion) 09:43, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich sehe hier keine Außenwahrnehmung und einen Mangel an Belegen. --Liberaler Humanist 15:33, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Quellen? Sonst löschen.--fiona (Diskussion) 13:58, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Bei „völkischen“ Argumenten („Hat sich um das Volk … verdient gemacht“ – was soll das denn heißen?) fühle ich mich immer etwas unwohl. Wenn sich tatsächlich eine bestimmte Gruppe („Pfarrer“) um ein bestimmtes Volk („Masuren“) verdient gemacht haben sollte und das akzeptabel bequellbar ist, spricht aber sicher nichts dagegen, das im Artikel zu diesem Volk, gerne auch in einem eigenen Abschnitt, angemessen zu würdigen. Das macht dann aber immer noch nicht automatisch jeden einzelnen Pfarrer individuell relevant. Irgendeine besondere Leistung oder Rezeption muss da schon gegeben sein. Das sehe ich hier nicht. --Troubled @sset  Work • Talk • Mail  21:39, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Steht doch im 3. Absatz von "Leben". Die Masuren sprachen polnisch, waren evangelisch und standen zum König von Preußen (Kossert). Dieses Erbe gegen die Deutschbestrebungen der preußischen Regierung zu verteidigen, war das Gegenteil von "völkisch". Siehe auch [7].--Mehlauge (Diskussion) 22:53, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Davon verstehst du sicher mehr als ich. Ich kann nur immer noch nicht erkennen, wieso gerade dieser Pfarrer nun enzyklopädisch relevant sein soll. Dass sein „Name auf der Pastorentafel in der Sakristei von Nikolaikens Kirche erhalten“ ist, belegt allenfalls, dass er dort Pastor war, aber das war ja nicht bestritten. Welchen Beitrag hat er denn geleistet zum Schicksal des masurischen Volkes? Und wo wird das rezipiert?
--Troubled @sset  Work • Talk • Mail  23:32, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Gelöscht, so gut wie keine relevanzstiftende Merkmale im Artikel benannt. Die Bedeutung evangelischer Pfarrer für die Masuren ist unbestritten, allerdings ist speziell für diesen Pfarrer im Artikel nichts weiter benannt, was seine persönliche Bedeutung betrifft. Die Ehrenbürgerwürde einer Kleinstadt alleine ist nicht ausreichend, ebensowenig seine Aktivitäten in seiner Verbindung. --Wdd (Diskussion) 13:12, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Hans Ebel (bleibt)

Pfarrer, Relevanz nicht ersichtlich/dargestellt.

siehe LA Otto Czygan und Theodor Tolki. Behalten.--Mehlauge (Diskussion) 13:11, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Keine Außenwahrnehmung dargestellt. --Liberaler Humanist 15:33, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ist das Dein Ernst? Hast Du den Artikel mal gelesen? Der Mann hat unter widrigsten Bedingungen Großes geleistet, nicht nur gepredigt.--Mehlauge (Diskussion) 23:09, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Rekevanz aus dem Artikel ersichtlich und durch Quellen belegt. --Gripweed (Diskussion) 09:56, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Gotthard Erdtmann (gelöscht)

Staatsanwalt und Richter, RK.

Als Oberstrichter nicht im Generalrang --Gelli63 (Diskussion) 12:06, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Dann löschen.--Mehlauge (Diskussion) 01:05, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Keine Relevanz ersichtlich. --Gripweed (Diskussion) 09:57, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Karl Heinrich (Königsberg) (gelöscht)

Lehrer und Schuldirektor, RK.

keine Relevanz vorhanden 188.23.153.8 05:06, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Sehr corpslastig, aber Direktor der führenden Mädchenschule in Königsberg und Kgl. Schulrat. Als Freimaurer in Todtenkopf und Phönix maßgeblicher Mann im alten Königsberg. Behalten.--Mehlauge (Diskussion) 09:49, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
was ist an einem Schulrat so besonders - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 10:01, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Die Corpslastigkeit verdeckt die Bedeutung des Mannes für die Partizipation der Frauen an der höheren Bildung. Es waren regional Männer wie er, die hier den Zugang öffneten. In diesem Sinne überarbeiten und behalten.--Kresspahl (Diskussion) 11:19, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Hätte der Lemmagegenstand die Bedeutung die ihm im obigen Kommentar zugeschrieben wird, gäbe es eine Außenwahrnehmung. Da als Belege aber nur Publikationen von Verbindungen angegeben sind, scheint diese nicht vorhanden zu sein. --Liberaler Humanist 15:33, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Dies zeigt eindeutig von "Verbindungsfeindlichkeit" als wahrem Motiv des LAs, also klar abzulehnen und da keine korrekte Löschbegründung vorhanden ist behalten. --Korrekturen (Diskussion) 21:25, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Behalten als prägende Persönlichkeit der Stadt Königsberg, Relevanz gegeben. -- Proxy (Diskussion) 07:11, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Die in der Löschdiskussion behauptete Relevanz wird an keiner Stelle des Artikels erwähnt, geschweige den belegt. Neuanfang sicherlich sinnvoller als das Behalten dieses Artikels. --Gripweed (Diskussion) 10:01, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Otto Jacobi (Arzt) (gelöscht)

Arzt und Wehrmachtsmitarbeiter.

Generalarzt. Behalten.--Mehlauge (Diskussion) 13:13, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Es wäre die Frage, ob ein Generalarzt ein General war. Selbst wenn, dann ist für diesen Artikel das völlige Fehlen von Belegen festzuhalten, dass nicht gegebene Relevanz indiziert. --Liberaler Humanist 15:33, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
General → LAE. --Q-ßDisk. 13:54, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Genau dies sehe Ich ungeklärt. --Liberaler Humanist
Wen man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten, Ein Generalarzt ist selbstverständlich ein Generaldienstgrad - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 16:18, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Wieso steht dann im Artikel Generalarzt, dass das dem Dienstgrad eines Oberst entsprach?--178.115.249.73 21:49, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Weil´s falsch ist. Schau mal nach in balsi.de/dienstgrade (Spamschutz). Dienstgrad ≠ Dienststellung.--Mehlauge (Diskussion) 23:17, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Bis 1934 entsprach der Generalarzt einem Oberst. Ihm konnte nach längerer Dienstzeit der Charakter eines Generalmajors, des damals niedrigsten Generalrangs, verliehen werden. 1934 wurde der Oberstarzt als neue Dienstgradbezeichnung anstelle des alten Generalarztes eingeführt und der neue Generalarzt als Generalsrang eingeführt. Jacobi wurde 1941 Oberstarzt und 1944 Generalarzt. Damit ist klar, dass er ein General im Sinne der Relevanzkriterien war. Ein hartes Relevanzkriterium ist erfüllt. Der Löschantrag ist unbegründet. Behalten --Von Hintenburg (Diskussion)

LA wiedereingesetzt, werde in der Frage, ob Jacobi einen Generalsrang innehatte recherchieren. --Liberaler Humanist 02:02, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Artikel besteht zu einem Drittel aus Verbindungsinterna, die in WP nichts zu suchen haben. Wenn behalten, dann QS. --Stobaios (Diskussion) 17:01, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Behalten gerne auch LAE. Auch als Oberst im Rang eines Generalarztes Relevanz durchaus gegeben. -- Proxy (Diskussion) 07:15, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Bei der Überprüfung der im Artikel vorhandenen Angaben wurde festgestellt, dass Jacobi im ebenso einzigen wie obskuren Verzeichniss von Wehrmachtspersonal im Generalsrang, Dermot Bradley: Die Generale des Heeres 1921-1945 - Die militärischen Werdegänge der Generale, siwue der Ärzte, Veterinäre, Intendanten, Richter und Ministerialbeamten im Generalsrang. Band 6 Hochbaum-Klutmann, nicht eingetragen ist. Ich halte dieses Verzeichniss an sich für problematisch, es ist jedoch die einzige verfügbare Auflistung von Wehrmachtsmitarbeitern im Generalsrang. Da Jacobi dort nicht eingetragen ist, sehe Ich keinen Beleg dafür, dass dieser einen Generalsrang inne hatte, der Artikel ist zudem unbelegt. --LH fährt mit der Bahn (Diskussion) 17:25, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ach ja, was ist an dem Buch denn "oskur"? s. Dermot Bradley, in einer seriösen Rezension "zuverlässige Datensammlung" genannt. Allerdings möchte ich dann doch bitte gerne wissen, wo der "Benutzer:LH fährt mit der Bahn" dieses Buch eingesehen haben will, hier wird sehr viel behauptet, wenn der Tag lang ist. Denn bei diesem Benutzer handelt es sich um keinen Anderen als Liberaler Humanist selbst: "Dieser Account ist mein offizieller Zweitzugang. Liberaler Humanist". Der LA-Steller macht sich mit diesen Methoden unglaubwürdig bis lächerlich. Der Benutzer:Liberaler Humanist ist sowieso mehr als problematisch, die Anzahl seiner Sperren ist kaum noch zu zählen [8]. Käme das von einem Benutzer, der auf dem Gebiet der Militärgeschichte auch andersweitig in WP tätig ist, wäre das was ganz anderes. Also bleibt nur, diesen Beitrag als unbelegt zu ignorieren. MfG --Korrekturen (Diskussion) 22:21, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich nehme die Verbindungslobby schon lange nicht mehr ernst, eigentlich sollte man dir nicht einmal antworten. Warum Ich meine Zeit dennoch mit einer Antwort verschwende - Ich weiß es nicht. Dieser Bradley-Text war bereits Gegenstand mehrerer Diskussionen, Kritikpunkte sind: 1) Unzureichende Darstellung des Gegenstandes. Die "Biographien" der betreffenden Personen beschränken sich auf eine Liste von Beförderungen und Dienststellenzuweisungen. Ginge es nach diesen Texten hätten die Betreffenden Personen eine Eltern gehabt, wären nicht zur Schule gegangen und wären außerhalb des Militärs quasi nicht existent gewesen. 2) Intransparente Quellenlage. Die Angaben in den betreffenden Bänden scheinen aus Archiven und Hinweisen unbenannter Personen zu kommen. Über diesen Weg scheinen auch allerlei fragwürdige Informationen aus ex-Wehrmachtskreisen einzugließen. Bradley scheint da allerdings noch halbwegs seriös vorgegangen zu sein. 3) Die Angaben in den Texten sind aufgrund zahlreicher Ungenauigkeiten per se fragwürdig. Aus unerfindlichen Gründen wird bei zahlreichen Wehrmachtsmitarbeitern ein Geburtsdatum im 17. Jahrhundert angegeben. Die Bilder der Personen scheinen oft aus dem Internet zusammenkopierte Thumbnails zu sein. Diese Antwort war letzlich sinnlos, da Jacobi ohnehin nicht in diesem Verzeichniss eingetragen ist. In diesem Artikel gibt es nicht einmal einen Beleg für die Existenz Hubers gemäß WP:BLG. --LH fährt mit der Bahn (Diskussion) 04:01, 9. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Verbindungen sind mir persönlich herzlich egal und eine "Verbindungslobby" gibts in WP ehe nicht. Wohl aber gibt es hier einen Benutzer, der völlig unqualifizierte Massen-LAs stellt, mit unsauberen Zweitkonten arbeitet und durch möglichst viel für die Sache völlig unerhebliches Herumgeschreibe ablenken will und einfach Behauptungen in den Raum stellt. --Korrekturen (Diskussion) 14:40, 10. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Gelöscht. Enzyklopädische Relevanz nicht belegt dargestellt. Millbart talk 13:30, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Robert Jaensch (bleibt)

Mathematiklehrer, RK.

keine Relevanz vorhanden 188.23.153.8 05:07, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Mathematiklehrer mit drei GoogleBooks hab ich noch nicht gesehen. Das ist wohl ein anderer Robert Jaensch. .--Mehlauge (Diskussion) 09:57, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Das wären eigentlich nur eine Publikation in 2 Teilen und eine zweite Publikation, beide haben 30 Seiten, das sind 2 Artikel. Für wissenschaftliche Veröffentlichungen ist das schlichtwegs unbedeutend, so etwas veröffentlichen andere Leute alle paar Monate. --Liberaler Humanist 15:33, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Das ist wohl die schwächste Bewertungsmethode, die ich bezüglich der Qualität wissenschaftlicher Veröffentlichungen in den letzten dreißig Jahren gelesen habe. --Von Hintenburg (Diskussion) 20:33, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ein mathematisches Schulbuch von Jaensch[9]. Reicht wohl nicht. Löschen.--fiona (Diskussion) 14:01, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Reicht doch nicht. Löschen.--Mehlauge (Diskussion) 01:29, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Für ihn sind im Artikel vier nachweisbare Schriften angegeben, also behalten. --Korrekturen (Diskussion) 17:42, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Bleibt. 4 eigenständige Publikationen in AFAICS regulären Verlagen, damals sicher noch seltener als heute. --HyDi Schreib' mir was! 17:43, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Johannes Kaibel (gelöscht)

Verwaltungsbeamter.

keine Relevanz vorhanden 188.23.153.8 05:08, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Finanzpräsident in (West-) Berlin kann eigentlich nicht irrelevant sein. Behalten.--Mehlauge (Diskussion) 10:00, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ein Finanzpräsident ist ein zwar höherrangiger Beamter. Es gab einmal ein MB zu diesem Thema, indem dem allerdings keine Relevanz für höherrangige Beamte beschlossen wurde. Gäbe es Außenwahrnehmung könnte Kaibel durchaus relevant sein, diese wäre im Artikel allerdings nicht dargestellt. --Liberaler Humanist 15:33, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Wenn er Finanzamtspräsident war, Finanzpräsident war ich auch, wenn ich Taschengeld bekam --Smartbyte (Diskussion) 14:01, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Den Präsidenten konnte ich unter den abgebenen Finanzamts-Weblinks nicht finden. Doch in dem Buch "Staatssekretär Wilhelm Stuckart und die Judenpolitik: Der Mythos von der sauberen Verwaltung" (2012) ist ein Eintrag über ihn.[10]. Vielleicht lohnt sich eine weitere Rechecherche.--fiona (Diskussion) 14:07, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Einfach mal reinschauen: [11]--Mehlauge (Diskussion) 19:58, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Johannes Kaibel kommt darin nicht vor.--fiona (Diskussion) 20:38, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Das weiß ich auch. Wollte nur den Unterschied von Finanzamt (-leiter) und Finanzpräsident zeigen. Ansonsten [12].--Mehlauge (Diskussion) 19:33, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
ich wüsste gerne, was Du da anführen willst ### Mit Wirkung vom 1. April 1937 erhielten die Landesfinanzämter die Bezeichnung "Der Oberfinanzpräsident", für Berlin: "Der Oberfinanzpräsident Berlin". Im Dezember 1937 wurde, um Verwechslungen mit Personen auszuschließen, die Behördenbezeichnung "Oberfinanzpräsidium" eingeführt. ### wo ist die Person Finanzpräsident ? --Smartbyte (Diskussion) 21:52, 5. Mai 2013 (CEST) Beantworten

Gelöscht gem. Diskussion. Relevanz nicht erkennbar. Millbart talk 10:54, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Herbert Kleine (LAE)

Verwaltungsbeamter

keine Relevanz vorhanden 188.23.153.8 05:09, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Zitat aus dem Artikel: Am 1. April 1925 kommissarisch und im August 1925 endgültig wurde er zum Landrat des westpreußischen Kreises Rosenberg gewählt. Landräte sind per RK allerdings relevant.--MfG Kriddl Posteingangskörbchen 08:59, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

mit diesem Argument relevant genug - LAE - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 09:09, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Werner Kuhn (Offizier) (gelöscht)

Wehrmachtsmitarbeiter.

keine Relevanz vorhanden 188.23.153.8 05:11, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Deutsches Kreuz in Gold würde heute wohl nicht für eine Straßenbenennung reichen; aber Löschen wäre nochmal 10 Jahre Gulag. Behalten.--Mehlauge (Diskussion) 10:07, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
D.h. wir sollen mit solchen Artikeln das Andenken an Leute wahren, die für den Führerrr gän Osten marschierrrt sänd. Wir hatten das Thema schon bei PimboliDD, aus der Beschäftigung in einem Verbrecherheer stifet keine Relevanz. --Liberaler Humanist 15:33, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Merkwürdiges Geschichtsverständnis. Goldenes Kreuz, von Adolf Hitler verliehen, soll relevanzstifend sein? Was mir auch hier auffällt: außer einem Corps-Zeitungsartikel keine Quellen.--fiona (Diskussion) 14:13, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Was hat das mit einem merkwürdigen Geschichtsverständnis zu tun, wenn man anerkennt dass das Goldene Kreuz als eine Art Ersatz des Königlichen Hausorden von Hohenzollern gilt. Ob es uns passt oder nicht, aber der wurde vom damaligen deutschen Staatsoberhaupt gestiftet und wir werden diesen in seinem Sinn hier sicher nicht bewerten, sondern schlicht darstellen. Und ja, die Träger dieser Orden sind für damalige Verhältnisse als relevant zu bezeichnen und diese vergeht bekanntlich nicht, auch wenn wir hoffentlich alle aus der Geschichte gelernt haben. Solche Sprüche wie von Liberaler Humanist sind in dem Zusammenhang auch vollkommen deplatziert. Mit der Gnade der späteren Geburt lässt es sich leicht über solche Leute herziehen, ohne aber sachlich was beizutragen. Behalten --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 16:54, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Unabhängig davon ob man das "Deutsche Kreuz in Gold" für Relevanzstiftend hält (und ich halte es nicht dafür), ist ein Orden nach den RK nur ein Anhaltspunkt für Relevanz. Und mehr als diese fragwürdige NS-Auszeichnung gibt der Artikel nicht her; daher löschen. --Redonebird (Diskussion) 20:07, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Selbst wenn in den RK grundsätzlich was von "Orden sind nur ein Anhaltspunkt" stehen würde, was es nicht tut, sondern da steht "als Anhaltspunkt kann dienen", handelt es sich zweifelsfrei um einen hohen Orden. Ob dieser fragwürdig ist oder nicht, steht hier weder zur Debatte, noch wird in der WP überhaupt diskutiert oder gar bewertet. Die Wertung zu dem Orden übernehmen andere, z.B. Militärhistoriker, und die haben in als hohe Ehrung eingestuft. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 09:08, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Darf ich noch mal an die 10 Jahre Gulag erinnern? Im Verbrecherheer (hinter dem die meisten Deutschen standen) hat er sie vielleicht verdient.--Mehlauge (Diskussion) 23:43, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
@Mehlauge; Und wie ist dein letzter Beitrag zu verstehen? Sollen 10 Jahre Gulag ein behalten rechtfertigen? Abgesehen davon wurden neben vielen mehr oder weniger Unschuldigen auch Schuldige dazu verurteilt. Ohne nähere Umstände dazu zu kennen sehe ich da werde etwas das zusätzlich für oder gegen behalten spricht. Bleibe daher bei löschen. --Redonebird (Diskussion) 23:52, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Zu Gulag wurden deutsche Kriegsgefangene in den seltensten Fällen, eigentlich nie, verurteilt, sondern sie kamen ohne Gerichtsverfahren dort hin. Also brauchen wir über Schuld und Unschuld der dortigen Kriegsgefangenen nicht weiter diskutieren. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 09:08, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Gelöscht. Enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar. Keine Belege. Millbart talk 12:51, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten

August Laws (gelöscht)

Lehrer mit einigen unklar zu bewertenden Veröffentlichungen.

keine Relevanz vorhanden 188.23.153.8 05:12, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
5 Veröffentlichungen! Damit ist ein Relevanzkriterium erfüllt. Behalten. --Von Hintenburg (Diskussion) 01:43, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

nicht "unklar" sondern eindeutig LAE: De fetialibus Romanorum. 1841; Beurteilung der Locke’schen, Leibnitzischen und Kantischen Erkenntnistheorie vom Standpunkte des absoluten Idealismus. 1848; Quaestionum Sophoclearum particula I. 1853; Beurteilung der Spinozistischen Substanz und der Leibnitzischen Monaden. 1857; De dicendi genere Sallustii commentatio. Rößel 1864. --Korrekturen (Diskussion) 21:13, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Der LA wurde wieder eingesetzt, da es sich bei den 5 angeführten Texten nicht um eigenständige Veröffentlichungen, sondern um 10-20 Seiten lange Beiträge in diversen Büchern handelt, wie hier zu erkennen, handelt es sich bei "de fetialibus romanorum" um keine eigenständige Veröffentlichung, sondern um einen Beitrag in einem Schulprogramm. Selbiges bei den anderen angeführten Texten. --Liberaler Humanist 00:43, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Schulprogramme sind wichtige Bestandteile der wissenschaftlichen Literatur des 19. Jhs. LAE. --Korrekturen (Diskussion) 08:00, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
LA wiedereingesetzt, da Lemmagegenstand nicht Hauptautor war. --02:02, 7. Mai 2013 (CEST)
"Lemmagegenstand nicht Hauptautor" grenzt an groben Unfug. Der Mann war Gymnasiallehrer, der auch wissenschaftliche Abhandlungen geschrieben hat, davon sind fünf genannt, also behalten, klarer Fall für LAE --Korrekturen (Diskussion) 09:40, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Nocheinmal: Die RK verlangen, dass jemand Autor von 4 Sachb üchern gewesen sein muss. Diese Person hat einige Artikel im Schuljahrbuch geschrieben. Belege gemäß WP:BLG scheinen nicht vorhanden zu sein. --Liberaler Humanist 18:38, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Schulprogramme sind keine "Schuljahrbücher" (das zeugt von völliger Unkenntnis), sondern eigenständige Bestandteile der wissenschaftlichen Literatur des 19. Jhs. und bisher sind diese immer als Buch gewertet worden, also ist er nach WP:RK für Autoren zu behalten. --Korrekturen (Diskussion) 20:51, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Laut RK hätten der Lemmagegenstand Autor von 4 eigenständigen Büchern sein müssen. 4 Artikel reichen da nicht wirklich. --LH fährt mit der Bahn (Diskussion) 04:06, 9. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Behalten 5 Veröffentlichungen (in Schulprogrammen) >> klarer Fall! -- Proxy (Diskussion) 07:40, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Schulprogramme sind zwar keine Bücher. In diesem Fall handelt es sich womöglich um nicht ganz unbedeutende philologische und philosophische Abhandlungen. Plädiere für ein vorsichtige Behalten. --Stobaios (Diskussion) 04:57, 9. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Diese Text scheinen keinerlei Rezeption gehabt zu haben, von einer solche ist zumindest nichts zu finden. --Liberaler Humanist 12:42, 9. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Dieser Benutzer hat bisher keinerlei Anzeichen dafür gezeigt, dass er einen Überblick über die Philologie des mittleren 19.Jhs. hat, behauptet dann aber einfach mal irgendwelche Dinge hier. Sowas kann man nur ignorieren. --Korrekturen (Diskussion) 14:44, 10. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Gelöscht. Enzyklopädische Relevanz bei vollständigem Verzicht auf Außenwahrnehmung und belastbare Belege. Millbart talk 13:26, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Leonhard Lentz (LAE)

Lehrer mit einigen unklar zu bewertenden Veröffentlichungen.

keine Relevanz vorhanden 188.23.153.8 05:13, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Eintrag im World Biographical Information System. --Gripweed (Diskussion) 12:38, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Auch hierbei wäre interessant, was im WBIS-Eintrag steht. In dieser Form unterscheidet sich der Artikel nicht wirklich vom Lebenslauf zahlloser anderer Lehrer. --Liberaler Humanist 15:33, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

August Lilienthal (gelöscht)

Lehrer.

keine Relevanz vorhanden 188.23.153.8 05:17, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Eintrag im World Biographical Information System. --Gripweed (Diskussion) 12:38, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Auch hierbei wäre interessant, was im WBIS-Eintrag steht. In dieser Form unterscheidet sich der Artikel nicht wirklich vom Lebenslauf zahlloser anderer Lehrer. --Liberaler Humanist 15:33, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
LA wiedereingesetzt. Grund: Ein WBIS-Eintrag reicht nicht aus. Er ist lediglich ein Anhaltspunkt für Relevanz. Weitere Anhaltspunkte finde ich aber nicht.--Müdigkeit 13:01, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Zu dünn. Löschen.--Mehlauge (Diskussion) 01:31, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Gelöscht. Enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar. Millbart talk 13:38, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Werner Linnemeyer (gelöscht)

Beschäftigt bei Post und Wehrmacht.

keine Relevanz vorhanden 188.23.153.8 05:18, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Hatte in meinen 4 WP-Jahren immer gedacht, dass alle Nazis relevant sind. Und dann noch Ritterkreuz des Kriegsverdienstkreuzes, ogottogott. Präsident einer OPD ist ja auch nichts im Vergleich mit einem Zweitligakicker. Behalten.--Mehlauge (Diskussion) 10:16, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ist Außenwahrnehmung gegeben? --Liberaler Humanist 15:33, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Präsident der Oberpostdirektion Düsseldorf. behalten --Korrekturen (Diskussion) 21:19, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Gelöscht. Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht erkennbar. Vollständiger Verzicht auf Außenwahrnehmungsdarstellung und Belege. Millbart talk 13:41, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Hans Lippold (gelöscht)

Veröffentlichungen im Selbstverlag und dem Burschenschafterfanzine „Einst und Jetzt“.

keine Relevanz vorhanden - Als Verbindungsspezialist solltest Du aber wissen dass ein Corps keine Burschenschaft ist! 188.23.153.8 05:20, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Imho kommt "Einst und Jetzt" eigentlich aus dem Burschenschaftersegment. --Liberaler Humanist 15:33, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
echt peinlich, wenn Du als Antiverbindungsexperte so wenig Ahnung hast - "Verein für corpsstudentische Geschichtsforschung" ist der Herausgeber - und nicht die "Deutsche Burschenschaft" oder angegliederte Vereinigungen. Aber für Dich sind es ja eh alles die bösen rechtsradikalen Burschenschafter - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 15:43, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Hinreichend Veröffentlichungen, um relevant zu sein. Behalten.--Kresspahl (Diskussion) 10:56, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Bei diesen Veröffentlichungen handelt es sich nicht um, wie in den Rk gefordert, Veröffentlichung in echten Verlagen. Texte in "Einst und Jetzt" wären eigentlich Magazinbeiträge. --Liberaler Humanist 01:08, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Die DNB schreibt ihm vier Monographien zu, also behalten. --Korrekturen (Diskussion) 20:54, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Lippold lassen sich im Katalog der DNB folgende Werke zuordnen:

Relevanz kann ich aus diesen Schriften nicht ablesen. Die zahlreichen Beiträge zur "corpsstudentischen" Geschichtsforschung mögen sehr ehrenwert sein. Hier wäre aber wichtig, inwieweit sie Resonanz und Außenwirkung erzeugt haben. Insgesamt tendiere ich eher zu löschen. Gert Lauken (Diskussion) 13:34, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

In DNB sind sie nun mal verzeichnet (und die Dissertation ist in der DNB Leipzig vorhanden). behalten --Korrekturen (Diskussion) 13:47, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Hinweis auf unsere RK: „Autoren gelten als relevant, ... wenn sie mindestens ... vier nicht-belletristische Bücher ... bei einem regulären Verlag veröffentlicht haben“ (Hervorhebung, GL). Drei der o.g. Werke Lippolds sind in gar keinem Verlag erschienen. Gert Lauken (Diskussion) 13:54, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Vor allem das peinliche Kriegsgedicht ist auf keinen Fall enzyklopädiewürdig. Zudem sollte die Verbindungsfolklore ausgedünnt werden, dafür gibt es genügend vereinseigene Publikationen. --Stobaios (Diskussion) 17:49, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Was bitte soll das aussagen/bedeuten? MfG --Korrekturen (Diskussion) 09:17, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Das Kriegsgedicht ist ja schon entfernt. Unter Verbindungsfolklore verstehe ich Passagen wie "wurde er als Kriegsfuchs ... aktiv", "bereits als Corpsbursche war er mit der Führung der Corpsannalen beauftragt", "Auf dem aoKC 1932 in Göttingen sprach er zur Bedeutung Ostpreußens für das Deutsche Reich", "zu Masovias 135. Stiftungsfest hielt er die Festrede". WP ist kein Organ der Brauchtumspflege obskurer Studenten- und Altherren-Vereine. --Stobaios (Diskussion) 02:13, 9. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Gelöscht gem. Diskussion. Enyzklopädische Relevanz nicht dargestellt. Millbart talk 13:53, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Gerhard Loch (gelöscht)

Verwaltungsbeamter.

keine Relevanz vorhanden 188.23.153.8 05:21, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Landesrat in Ostpreußen. Siehe LA Ulrich Thon. Behalten.--Mehlauge (Diskussion) 13:16, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Landesrat, erfüllt damit die RK eindeutig. --Gripweed (Diskussion) 13:19, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Landesrat ist kein Landrat sondern ein " dem Landeshauptmann (Landesdirektor) in Preußen zugeordnete oberer Beamter , das sollte nochmal geprüft werden - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 15:49, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Der preußische Landesrat ist einem Regierungspräsidenten oder Innenminister eines kleinen Landes vergleichbar. Behalten.--Kresspahl (Diskussion) 10:59, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

„Landesrat = in Preußen seit 1875 dem Landesdirektor beigeordneter Fachbeamter zur Mitwirkung bei Erledigung der Geschäfte“. Haberkern, Eugen / Wallach, Joseph Friedrich: Hilfswörterbuch für Historiker. Mittelalter und Neuzeit. Band 2. 5. Aufl. München : Francke, 1977, S. 373 - Grüße. --HW1950 (Diskussion) 18:35, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Er war also höherer Beamter der Provinzialverwaltung, einer Zwischenebene zwischen Bezirksregierung und Landesregierung. Da in Landesregierungen als Fachbeamte erst Staatssekretäre relevant sind, besteht wohl bei Fachbeamten in Ebenen unterhalb der Landesregierung keine automatische Relevanz. Ich tendiere daher zu Löschen. Etwas anderes könnte sich aber ergeben, wenn Landesräte vom Provinziallandtag gewählt worden sein sollten. Gert Lauken (Diskussion) 13:48, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Nochmal, auch an dieser Stelle: der Landesrat war in Preußen Wahlbeamter.--Kresspahl (Diskussion) 22:50, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Dann also Behalten. Gert Lauken (Diskussion) 22:57, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ich fürchte, dass nicht allen klar ist, was ein Landesrat in der Verwaltung eines preußischen Provinzialverbandes eigentlich war. Unter dem Leiter der Provinzialverwaltung gab es mehrere leitende Beamte, die allesamt die Amtsbezeichnung Landesrat oder Landesbaurat trugen. Beispielsweise in der pommerschen Provinzialverwaltung waren 1932 nicht weniger als acht Landesräte und zwei Landesbauräte tätig. Einer von diesen Beamten war der Stellvertreter des Landeshauptmanns, er führte die Amtsbezeichnung Erster Landesrat. Es handelt sich um normale leitende Beamte, wie wir sie in allen Verwaltungen zahlreich finden, von der Relevanz unserer Relevanzkriterien weit entfernt. Richtig ist, dass die Landesräte und Landesbauräte durch den Provinziallandtag gewählt wurden (in der Regel auf Lebenszeit, ab 1933 gab es natürlich keine Wahl mehr), aber das kann für sich genommen keine enzyklopädische Relevanz erzeugen.

Ich bin sehr dafür, mit der enzyklopädischen Relevanz in Einzelfällen großzügig zu sein, wenn im Artikel irgend etwas Bemerkenswertes über die Tätigkeit der Person steht. Aber gerade hier im Artikel Gerhard Loch steht nun wirklich nichts und möglicherweise hat der junge Mann in der kurzen Zeit zwischen seiner Ernennung (Wahl gab es zeitbedingt nicht) zum Landesrat am 1. Oktober 1938 und seinem Einrücken zur Wehrmacht bei Beginn des Polenfeldzugs im September 1939 auch nichts Nennenswertes in seinem Amt vollbracht. Das „LAE“ habe ich wieder rausgenommen. --Turpit (Diskussion) 01:07, 9. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Kann man aber Relevanz nicht deshalb annehmen, weil das Gebiet einer preußischen Provinz der Fläche eines heutigen Bundeslandes zumeist locker entsprechen würde? Wenn Bezirkstagspräsidenten, Landräte und Bürgermeister größerer Städte relevant sind, kann dann nicht ein gewähltes Mitglied eines übergeordneten Organs erst recht relevant sein? Die Wahl unterscheidet den Landesrat ja offenbar vom gewöhnlichen Fachbeamten. Beachtenswert ist natürlich, dass Arguiment, im Fall Lochs habe es eine Wahl nicht gegeben (woraus ergibt sich das eigentlich), auch dürfte die Selbstverwaltung der Provinzen durch die Gleichschaltungspolitik ausgehebelt worden sein. Dass man in fast allen Artikeln, die in dieser Liste stehen über das Wirken und die bleibenden Leistungen der Person kaum etwas erfährt, trifft zu. Gert Lauken (Diskussion) 03:00, 9. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich denke, bloß die Eigenschaft als Wahlbeamter genügt nicht. Wie auch in unserem Artikel Wahlbeamter steht, sind beispielsweise auch Beigeordnete in Gemeinden Wahlbeamte. Nach unseren Relevanzkriterien genügt das nicht. Lediglich ein hauptamtlich tätiger stellvertretender Bürgermeister oder Äquivalent von Städten ab 100.000 Einwohnern und kreisfreien Städten ist danach relevant. Dem würde bei einem Provinzialverband dann (immerhin) der Erste Landesrat entsprechen, nicht aber die zahlreichen übrigen Landesräte. Ach ja, die Wahl fiel im Fall Loch 1938 aus, da durch Gesetz der preußischen Staatsregierung vom 15. Dezember 1933 in ganz Preußen die Provinziallandtage und Provinzialausschüsse aufgelöst und nicht mehr neu gebildet wurden (wie ich im Artikel Provinzialverband Pommern geschrieben habe). Gruß, --Turpit (Diskussion) 23:57, 9. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Gut, die fehlende Wahl erscheint mir ein beachtenswertes Gegenargument zu sein. Zur Provinz Ostpreußen kann man aber sagen, dass sie nahezu 2,5 Mio. Einwohner hatte. Welche Aufgaben hatte die Provinzialverwaltung denn? Eher umfassende oder eher beschränkte (wie die heutigen Landschaftsverbände in NRW)? Gert Lauken (Diskussion) 11:44, 10. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Die Provinzialverwaltung, d.h. die Verwaltung des Provinzialverbands, hatte nur ein beschränktes Aufgabenfeld. Etwa so wie die heutigen Landschaftsverbände in Nordrhein-Westfalen, die in NRW die Nachfolger der Provinzialverbände sind. Diese Verwaltung des Provinzialverbands, eines höheren Kommunalverbands, darf nicht verwechselt werden mit der staatlichen Verwaltung, die durch die Regierungen der Regierungsbezirke und auf Provinzebene durch den Oberpräsidenten erfolgte. Gruß, --Turpit (Diskussion) 20:14, 10. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich möchte Dir für Deine überzeugenden und sachlichen Ausführungen, die man an vielen Stellen dieser Diskussion leider vermisst, danken. Der Admin soll diesen, von Dir dargelegten Umstand werten. Gruß, Gert Lauken (Diskussion) 21:19, 10. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Johann Eduard Loch (LAE)

Lehrer.

Wenn man seine Dissertation De usu alliterationis apud poeta Latinos mitzählen möchte, dürfte es für die vier von Wikipedia:RK#Autoren geforderten Bücher reichen. Gestumblindi 03:12, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Das könnte tatsächlich sein, vom Verlagspassus einmal abgesehen, wobei der Artikel im jetzigen Zustand unbelegt ist. (nicht signierter Beitrag von Liberaler Humanist (Diskussion | Beiträge) 15:33, 4. Mai 2013)
LH, es wäre nett, wenn du deine Antworten in den einzelnen Abschnitten auch signieren würdest. - Vom Verlagspassus her müsst es wohl auch passen, mindestens Zum Gebrauch des Imperativus bei Plautus und De genetivi apud priscos scriptores Latinos usu sind nicht im Selbstverlag erschienen, bei Zu den griechischen Grabschriften sehe ich gerade auf den ersten Blick (via KVK, ohne vertiefte Recherchen) nur den Verlagsort Leipzig. Im übrigen wurde ja an anderer Stelle schon angetönt, dass Selbstverlage im 19. Jahrhundert nicht mit heutigen gleichzusetzen sind. Gestumblindi 15:51, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Was ist an dem Artikel unbelegt? Alle Angaben sind belegt! Was will uns LH in dieser Diskussion mit seine Äußerungen mitteilen? Ich verstehe es nicht. --Von Hintenburg (Diskussion) 20:56, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Behalten.--Kresspahl (Diskussion) 12:00, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Altphilologe, mindestens 5 Schriften, LAE. Von dieser Sorte Artikeln zu auch wissenschaftlich tätigen Altphilologie-Lehrern in Preußen hat WP hunderte, Dank dem Kollegen Jonathan Groß. --Korrekturen (Diskussion) 21:27, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Georg Maeckelburg (gelöscht)

Beamter einer Gemeindeverwaltung.

keine Relevanz vorhanden 188.23.153.8 05:23, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
War vor und nach dem Ersten Weltkrieg Bürgermeister einer Stadt mit heute 16.000 Einwohnern. Behalten.--Mehlauge (Diskussion) 10:21, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Aber damals hatte die Gemeinde nur irgendwas um die 6.000 Einwohner.--Redonebird (Diskussion) 23:55, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich denke, es kommt auf die heutigen Zahlen drauf an. Danach sind das aber immer noch keine 20K, also nach den WP-Kriterien zu wenig, es sei denn, man macht einen Abschlag für dünn besiedelte Gebiete...--Kresspahl (Diskussion) 12:11, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
„Ostpreußen war 1910 nach Schlesien und Brandenburg die drittgrößte preußische Provinz, hatte aber mit 55 Einwohnern pro Quadratkilometer die geringste Bevölkerungsdichte. Noch Mitte der 1930er Jahre war die Besiedlung nur halb so dicht wie im Reichsdurchschnitt. Von den 4.805 ostpreußischen Gemeinden hatten 4.719 weniger als 2.000 Einwohner.“ – Einst und Jetzt, Bd. 54 (2009), S. 220.--Mehlauge (Diskussion) 23:58, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Gelöscht. Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. Millbart talk 15:21, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Konrad Materne (LAE)

Lehrer

keine Relevanz vorhanden 188.23.153.8 05:24, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Eintrag im World Biographical Information System. --Gripweed (Diskussion) 12:43, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Eintrag in Fachbiografie im Artikel als Quelle angegeben...--Kresspahl (Diskussion) 21:01, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Hans Molis (gelöscht)

War bei der AEG beschäftigt.

keine Relevanz vorhanden 188.23.153.8 05:25, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Zu Unrecht zum Tode verurteilt wird nicht jeder. Und Vorstandsmitglied bei AEG auch nicht. Behalten.--Mehlauge (Diskussion) 11:00, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Vorstandsmitglied eines ehemaligen DAX-Unternehmens. Unklar ist, weswegen er zum Tod verurteilt wurde.Behalten--Kresspahl (Diskussion) 12:17, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Gelöscht. Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. Millbart talk 15:29, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Karl Myckert (gelöscht)

Pfarrer.

keine Relevanz vorhanden 188.23.153.8 05:27, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Siehe oben Otto Czygan. Behalten.--Mehlauge (Diskussion) 11:03, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Außenwahrnehmung? --Liberaler Humanist 15:33, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Lass Dir mal was Neues einfallen oder erkläre schlichten Gemütern wie mir, was Innenwahrnehmung ist. Myckert hat was für die Frauen und „die Polen“ getan. Ist das nichts?--Mehlauge (Diskussion) 00:41, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Relevanz nicht dargestellt. --Gripweed (Diskussion) 23:29, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Victor Müller (Arzt) (gelöscht)

Schiffsarzt.

keine Relevanz vorhanden 188.23.153.8 05:28, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Allzu viele deutsche Marineoffiziere unter türkischer Flagge sind in der WP nicht zu finden. Behalten.--Mehlauge (Diskussion) 11:06, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Eisernes Kreuz (1914) II. Klasse Eiserner Halbmond Liakat-Medaille mit Säbeln Das reicht als Relevanz, daher behalten. 188.96.181.140 01:57, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Gelöscht. Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. Millbart talk 15:41, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Johannes Neumann (Jurist) (gelöscht)

Verwaltungsbeamter

keine Relevanz vorhanden 188.23.153.8 05:29, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ja, kann man löschen.--Mehlauge (Diskussion) 11:13, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Karl Nietzki (bleibt)

Pfarrer.

Als Schriftsteller wohl relevant. Eher behalten -- Katanga (Diskussion) 09:40, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Dito. Behalten.--Kresspahl (Diskussion) 12:25, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
als Autor von mindestens vier Werken, klar relevant, daher behalten 188.96.181.140 01:59, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Zustimmung, siehe im Artikel mit Beleg: "in Werken wie diesem wird die „Geburtsstunde ostpreußischer Literatur“ gesehen". Ergo: klar behalten. --Korrekturen (Diskussion) 21:00, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Bleibt. Als Autor relevant. --Dandelo (Diskussion) 13:35, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Siegfried Pluquet (gelöscht)

Landwirt.

keine Relevanz vorhanden 188.23.153.8 05:30, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
klar, steht ja auch nicht in [13].--Mehlauge (Diskussion) 00:51, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
PS: Löschen.--Mehlauge (Diskussion) 01:33, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Oswald Presting (gelöscht)

Verwaltungstätigkeiten nach dem Überfall auf Polen. Falls relevant Überprüfung anhand von kritischer Literatur nötig. --Liberaler Humanist 15:33, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Also Überarbeiten und erstmal nicht löschen.--Kresspahl (Diskussion) 12:28, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Gelöscht. Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht belegt dargestellt. Millbart talk 13:21, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Georg Reiss (gelöscht)

Wehrmachtsmitarbeiter.

Lesen bildet: [14]. Behalten.--Mehlauge (Diskussion) 11:19, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Im 2. Weltkrieg in einem ähnllichen Posten in der Heeresverwaltung beschäftigt. --Liberaler Humanist 15:33, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Generäle und gleichgestellte sind per RK relevant. LAE --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 08:56, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Reiss war Generalintendant. Nur Generaloberstabsintendant entsprach dem Generalsrang. siehe hier. Daher Einspruch gegen LAE. Gert Lauken (Diskussion) 14:23, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Unfähig zu lesen: Generaloberstabsintendant entsprach eine 3-Sterne-General, aber auch ein "einfacher" Generalintendant war ein Generalsrang - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 14:35, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Mit WWSS1: Natürlich behalten!--Kresspahl (Diskussion) 14:42, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Nun darf ich aber zu meiner Exkulpation und zu dem von WWSS1 geäußerten Vorwurf, ich könne nicht lesen, Folgendes sagen: In dem verlinkten Artikel zum Feldintendanturwesen steht lediglich In der Reichswehr und in der Wehrmacht entsprach der Generaloberstabsintendant einem General der Waffengattung und wäre heute dem Generalleutnant (Drei-Sterne-General) vergleichbar. Dort steht indes nicht, dass auch der "einfache" Generalintendant einem General gleich steht. Dies ergibt sich aber in der Tat aus anderen Quellen, etwa aus der etwas zweifelhaften hier. Pardon! Gert Lauken (Diskussion) 20:34, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe den LA wieder eingesetzt, da aus den betreffenden Angaben nicht hervorgeht, dass das Amt des Generaloberstabsintendanten dem Rang eines Generals gleichgesetzt war. Der Artikel trifft die Vermutung, dass dieses Amt heute wohl von einem 3-Sterne-General bekleidet würde, diese Angabe wird allerdings nicht belegt. Ich werde nachforschen, ob Reiss in den einschlägigen und unrühmlichen Sammelbüchern zu den Wehrmachtsgenerälen auftaucht. Da die Artikel zu den Wehrmachtsgenerälen ohnehin zumeist völlig unbelegt sind, muss man nicht unbedingt noch einen weiteren Problemartikel schaffen. Die im Artikel angegebenen Quellen sind - problematisch, bei Wehrmachtspersonal wäre eine Darstellung in einer kritischen Untersuchung eigentlich die Mindestanforderung an Literatur. --Liberaler Humanist 00:48, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Dafür, den Fall sieben Tage zu diskutieren, spricht auch, dass das Feldintendanturwesen Teil der Wehrmachts-Verwaltung war. Innerhalb der Verwaltung ist ein Beamter nach unseren RK aber erst als Staatssekretär relevant. Der Posten des Generalintendanten entspricht dabei dem eines Ministerialdirigenten [15], liegt also mindestens zwei Stufen drunter (den Rang des Ministerialdirigenten gab es auch bei der Wehrmacht, dieser wäre nicht relevant). Der Unterschied zur Generalität besteht doch darin, dass Wehrmachtbeamte nicht mit der Truppen- und Kriegsführung befasst waren. Gert Lauken (Diskussion) 12:55, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Wenn ein "einfacher" Generalintendant dem Generalsrang entspricht (und das Gegenteil wurde von LH und GL hier nirgendwo belegt) klar behalten. --Korrekturen (Diskussion) 20:45, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
So läuft der Hase hier aber nicht, es muss belegt werden, nicht widerlegt. Gert Lauken (Diskussion) 21:33, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ach ja? Da behauptet jemand einfach mal eben so was, und das soll dann widerlegt werden? MfG --Korrekturen (Diskussion) 21:35, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Bitte liefere doch einen seriösen Nachweis, dass der Generalintendant einem Generalsrang entspricht und bitte lege dar, wieso ein Wehrmachtsverwaltungsbeamter unter die Soldaten-RK fallen soll und nicht wie die anderen Beamten der Wehrmachtsverwaltung (etwa wie ein Ministerialdirektor) behandelt werden soll, obwohl auch ein Generalintendant weder Truppenführer noch an der Kriegsführung beteiligt war, ich sagte es bereits, und sich nur um die Versorgung der Truppen mit allen materiellen Bedürfnissen zu kümmern hatte. Viel interessanter wäre es doch, einmal zu erfahren, was Reiss im Generalgouvernement trieb. Daraus könnte sich doch Relevanz ableiten. Gert Lauken (Diskussion) 23:32, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Bitte liefere einen seriösen Nachweis, dass ein Generalintendant nicht dem Generalsrang entspricht. MfG --Korrekturen (Diskussion) 08:11, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Besondere Marine-Bestimmungen (BMB) 36, Nr. 37 bzw. Marine-Verordnungen (MV) 41, Nr. 816 vom 17. November 1941: Generalstabsintendant = Vizeadmiral; (Marine-) Generalintendant bzw. Marinechefintendant = Konteradmiral = Generalmajor. Folglich ist der (Heeres-) Generalintendant äquivalent zu einem Generalmajor und damit zur Dienstgradgruppe der Generale bzw. Admirale zu zählen.--Mehlauge (Diskussion) 10:46, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Reiss taucht in der einschlägigen, wenn auch problematischen Literatur nicht auf. Ich sehe keinen Beleg dafür, dass Reiss einen Generalsrang inne hatte. Suchen nach Reiss in diversester Literatur führen zu keinem Ergebniss, der Artikel wäre wegen Beleglosigkeit zu löschen. --LH fährt mit der Bahn (Diskussion) 17:25, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Tut mir leid, aber da gibt ein "Zweitkonto" des LA-Stellers einfach mal so eine Aussage ab. Der behauptet hier vieles "ignorieren", das sind einfach üble Methoden. --Korrekturen (Diskussion) 21:43, 10. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Gelöscht. Enzyklopädische Relevanz nicht belegt dargestellt. Millbart talk 15:38, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Eitel-Friedrich Rissmann (bleibt)

Drei Veröffentlichungen, davon 2 offenbar im Eigenverlag, Mitautor bei einer weiteren.

Die DDR war vom internationalen und westdeutschen Publikationswesen weitgehend abgeschnitten. Unzweifelhaft war Rissmann ein anerkannter und integrer Mediziner. Die Ehrungen sprechen für sich. Hochschullehrer an der Charité waren in der DDR „Spitze“. Behalten.--Mehlauge (Diskussion) 11:35, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Rissmann war Dozent. Relevant sind Hochschullehrer ab Professur. Wie üblich ist in diesem Artikel eben keinerlei Außenwahrnehmung angeben. --Liberaler Humanist 15:33, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Hochschullehrer an der Charité bedeutet ordentlicher Hochschulprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin. Aber sowas von relevant. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 15:10, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Lt. Artikel war die Lemmaperson Dozent. --Liberaler Humanist 15:33, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Im Artikel standen schon immer 4 Veröffentlichnugen, eine davon unter den Einzelnachweisen. Ich habe die vierte Publikation unter Werke nachgetragen, damit das richtige Zählen nicht so schwer fällt. Mit den vier Publikationen ist ein Relevanzkriterium erfüllt. Der Umstand, dass er als habilitierter Chefarzt an der Charité las, bescheinigt ihm wissenschaftliche Relevanz. Andernfalls hätte er das sicherlich nicht gedurft. Behalten. --Von Hintenburg (Diskussion) 17:16, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Seit wann sind Charité-Leute nicht mehr relevant? Behalten--Kresspahl (Diskussion) 12:30, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Diese "Veröffentlichungen" sind im Umfang von 20, 30, 40 und 60 Seiten. Zwischen 20 und 40 Seiten wäre ein Text eigentlich eher als Artikel zu bewerten. --Liberaler Humanist 01:08, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Der Mann hat Vorlesungen an der Uni gehalten, deshalb war er aber noch lange kein Professor. Das machen auch heute Dutzende Lehrbeauftragte, die allesamt nicht relevant sind. Im Übrigen war Rissmann Chefarzt an der Charité am Krankenhaus in Prenzelberg. Da Veröffentlichungen unter 49 Seiten kein Buch darstellen, fallen Rissmanns Werke hier nicht ins Gewicht, das eine - etwas umfangreichere - ist ein Lehrbrief. Weiß noch jemand wie Lehrbriefe in der DDR aussahen? Das waren maschinengetippte, hektografierte Dinger auf schlechtestem Papier mit Klammerbindung, jedenfalls kein Buch. Löschen. Gert Lauken (Diskussion) 13:17, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

"Da Veröffentlichungen unter 49 Seiten kein Buch darstellen,"???? wo kommt den das her? Die DNB rechnet ihm vier Monographien zu, da ist hier nichts nach der Seitenzahl zu "bewerten", das sind Bücher und Punkt. Dazu: Wissenschaftler an der Charité. Also: behalten. --Korrekturen (Diskussion) 13:43, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
"Da Veröffentlichungen unter 49 Seiten kein Buch darstellen,"???? wo kommt den das her? Von der UNESCO. Es ist seit 1964 die Standarddefinition, die sich etwa auch bei Hiller/Füssel, Wörterbuch des Buches, 7. Aufl., 2006: Klostermann findet. Übrigens verzeichnet die Nationalbibliothek auch Leporelli, also Klapp-Postkartensets [16]. Es ist ein Irrglaube anzunehmen, alles was sich in einer Bibliothek befindet, sei ein Buch. Gert Lauken (Diskussion) 15:15, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Eine Buch ist ein Buch, so definiert das die DNB, völlig unabhängig von der Seitenzahl, egal ob dick oder dünn. So wurde das bisher in WP gesehen und so bleibt das auch. --Korrekturen (Diskussion) 16:55, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Wo definiert die Deutsche Nationalbibliothek, was ein Buch ist? Unsere RK sprechen von "Büchern". Die in WP verwendete Definition von Buch setzt einen gewissen Umfang voraus. Gert Lauken (Diskussion) 17:27, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Einfach mal so schnell an den Haaren herbeigezogen "setzen einen gewissen Umfang voraus". Steht so nirgendwo in WP. In WP:RK steht klipp und klar "vier nicht-belletristische Bücher (z. B. Sachbücher)". Der Umfang von Bücher hat bis heute keine Rolle bei WP gespielt. (Wäre er nicht Mitglied dieser Verbindung gewesen, würde hier kein Mensch über Löschung diskutieren). In diesem Fall noch dazu Wissenschaftler der hoch angesehenen Charité. Also ist das ein eindeutiger Fall: behalten. LAE. --Korrekturen (Diskussion) 20:29, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Man kann es ja so sehen, dass die Bücher hier ausreichend sind. Aber es ist kein klarer Fall. Hier aus diesem Snippet (ganz unten) könnte sich eindeutige Relevanz ergeben, danach galt Rissmann als einer der Pockenexperten der DDR. Ich muss mir die Sache noch einmal durch den Kopf gehen lassen. Gert Lauken (Diskussion) 21:31, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ach nein, jetzt wird plötzlich zurückgerudert? Vier Bücher sind ein klarer Fall, aber das möchte der Benuzter GL einfach nicht zugeben. MfG --Korrekturen (Diskussion) 21:33, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Sechs Publikationen sind nachgewiesen, bei vieren ist ein Verlag angegeben. Dazu einige Ehrungen. Bleibt. --Gripweed (Diskussion) 23:36, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Richard von Schaewen (LAE)

Beamter.

Generaldirektor eines Montankonzerns und Vorstandsmitglied einer Industriebank. Lächerlicher LA. Behalten.--Mehlauge (Diskussion) 11:40, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Eintrag im WBIS. --Gripweed (Diskussion) 12:49, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Hier verschafft zumindest der EIntrag in der Altpreußischen Biographie Relevanz. Behalten. Gert Lauken (Diskussion) 15:40, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Heinrich Schiefferdecker (gelöscht)

Lehrer, Schuldirektor.

Vier GoogleBooks und Direktor eines (alten) Gymnasiums in Königsberg. Behalten.--Mehlauge (Diskussion) 11:42, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
dito --Gripweed (Diskussion) 12:52, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Das sind eigentlich 10-seitige Essays, Ich bezweifle, dass daraus Relevanz resultiert. --Liberaler Humanist 15:33, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
LAE revertiert, da Ich 10-Seitige Texte nicht als "Bücher" bewerte. Diese Texte tauchen auch in keinem Katalog auf. --Liberaler Humanist 01:08, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Da ist hier gar nichts nach der Seitenzahl zu "bewerten". Die DNB tut das nicht und WP bisher auch nicht. Bücher sind Bücher. --Korrekturen (Diskussion) 13:46, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Diese Argumentation ist nicht tragfähig, den LA zu entfernen. Ein Buch liegt erst aber einen bestimmten Seitenzahl vor, das ist – jedenfalls in der maßgeblichen buchwissenschaftlichen Literatur – wohl unstreitig. Zehnseitige Abhandlungen unterfallen dem Begriff nicht. Relevanz könnte der Eintrag im Biographisch-litterarischen Lexikon für die Haupt- und Residenzstadt Königsberg und Ostpreußen verschaffen. Ich kenne das Werk nicht und vermag nicht einzuschätzen, ob es den Ansprüchen an eine anerkannte Biografiensammlung im Sinne unserer RK genügt. LA wieder rein. Sieben Tage. Gert Lauken (Diskussion) 15:45, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Eine Buch ist ein Buch, so definiert das die DNB, völlig unabhängig von der Seitenzahl, egal ob dick oder dünn. So wurde das bisher in WP gesehen und so bleibt das auch. LAE. --Korrekturen (Diskussion) 16:53, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Du irrst und wenn Du den LA noch einmal entfernst, gibt es eine VM. LA wieder rein. Sieben Tage Gert Lauken (Diskussion) 17:21, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
das hier ist sowas von lächerlich. --Gripweed (Diskussion) 17:47, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Als Schuldirektor sicherlich nicht relevant, ob die Referenzen auf GoogleBooks und DNB für WP:RK#Autoren ausreichen, halte ich für sehr fraglich. Relevanzdarstellung fehlt im Artikel. --$TR8.$H00Tα {#} 19:57, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

In WP:RK steht klipp und klar "vier nicht-belletristische Bücher (z. B. Sachbücher)". Der Umfang von Bücher hat bis heute keine Rolle bei WP gespielt. (Wäre er nicht Mitglied dieser Verbindung gewesen, würde hier kein Mensch über Löschung diskutieren). Also ist das ein eindeutiger Fall: behalten. LAE. --Korrekturen (Diskussion) 20:27, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

<quetsch> Wäre er nicht Mitglied dieser Verbindung gewesen, wäre dieser Artikel gar nicht erst erstellt worden. --Troubled @sset  Work • Talk • Mail  10:21, 12. Mai 2013 (CEST) </quetsch>Beantworten
Mein Gott, lass´ doch bitte den Admin entscheiden. Mir ist es ja mittlerweile eigentlich egal. Es kann keine Rede davon sein, dass es ein klarer Fall ist. Gert Lauken (Diskussion) 23:35, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
""vier nicht-belletristische Bücher (z. B. Sachbücher)" ist ein klarer Fall, nicht immer einfach alle WP-Regeln in Frage stellen. MfG --Korrekturen (Diskussion) 08:09, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ist für Dich jedes bedruckte Papier ein Buch? Zeitschriftenaufsätze z.B. verhelfen auch nicht per se zu Relevanz. Keines der in unserem Artikel verzeichneten Werke Schiefferdeckers ist in Deutschen Nationalbibliothek vorhanden [17]. Bei den fünf im Artikel genannten Werken handelt es sich um:
(Der Untertitel aller drei Schreiben ist: Zur öffentlichen Prüfung der Schüler der Höheren Burgschule ladet ergebenst ein: Höhere Burgschule)
Mit Verlaub, das sind alles keine Bücher, wie man es auch dreht und wendet. Nur weil diese Dinge gedruckt wurden und bei GoogleBooks zu finden sind, handelt es sich noch lange nicht um Bücher. Gert Lauken (Diskussion) 12:44, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ich muss mich leider wiederholen: In WP:RK steht klipp und klar "vier nicht-belletristische Bücher (z. B. Sachbücher)". Der Umfang von Bücher hat bis heute keine Rolle bei WP gespielt. (Wäre er nicht Mitglied dieser Verbindung gewesen, würde hier kein Mensch über Löschung diskutieren). "Einladung" = Schulprogramm (historisch): "eine einzigartige und herausragende Quelle für die Erforschung der Entwicklung des Schulwesens". Die Werke Schiefferdeckers sind in zahlreichen wissenschafttlichen Bibliotheken vorhanden [18]. Also ist das ein eindeutiger Fall: behalten. --Korrekturen (Diskussion) 13:55, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Danke für den Link zum Karlsruher Katalog. Aus ihm ergibt sich zweierlei:
  • Erstens: Das im französischen Katalog verzeichnete Werk Einige Anwendungen der projectivischen Eigenschaften der Figuren stammt nicht von Schiefferdecker, sondern von Fuhrmann, ist also nicht zu berücksichtigen.
  • Zweitens: Es kann mitnichten die Rede davon sein, dass Schiefferdeckers Werke in zahlreichen Bibliotheken vorhanden seien. Sie sind in Berlin/Stabi (2 Schriften) vorhanden und in Göttingen (3 Schriften) und einmal in Straßburg.
Und noch einmal: Biblittheken erfassen nicht nur Bücher. Nur weil Schiefferdeckers Schriften in einer Bibliothek vorhanden sind, sind sie noch keine Bücher. Gert Lauken (Diskussion) 14:30, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Dann wäre da noch die ULB Düsseldorf und man kann bei etwas längerem klicken auch noch viele andere finden. In WP:RK steht klipp und klar "vier nicht-belletristische Bücher (z. B. Sachbücher)". Das ist erfüllt. Da kann de Benutzer:GL noch so viel herumschreiben, die Seitenzahl hat in WP noch nie eine Rolle gespielt, das wird hier einfach erfunden, damit nicht zu offensichtlich ist, wie gegen alle WP-Regeln diese Argumentation ist. Ein Schulprogramm ist eine wissenschaftliche Abhandlung, das ist bisher in WP immer so gesehen worden (anderenfalls müssten auf zahlreiche wissenschaftlich tätige Gymnasiallehrer des 19./frühen 20. Jhs. LAs gestellt werden). MfG --Korrekturen (Diskussion) 14:39, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Eine Veröffentlichung in einem Schulprogramm entspricht wohl eher einem Aufsatz in einer wissenschaftlichen Zeitschrift als einem Buch - in Summa also drei identifizierbare Aufsätze, seine Antrittsrede und ein weiterer nicht näher bezeichneter Beitrag in einem Programm seiner Schule. --Stobaios (Diskussion) 02:52, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Das sind keine "Veröffentlichungen in einem Schulprogramm", jeder Beitrag ist ein Schulprogramm, also wie bisher: Schulprogramme sind Bücher, das sind keine Aufsätze. Vielleicht sollten sich Benutzer erst einmal ein wenig mehr mit dem 19./frühen 20. Jh. und seinen Veröffentlichungen beschäftigen als hier ihre völlig unbelegte Meinung abzugeben. MfG --Korrekturen (Diskussion) 09:16, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe etliche Schulprogramme aus dem 19. Jahrhundert in meiner privaten Bibliothek vorliegen. Es handelt sich definitiv nicht um Bücher, sondern um dünne Heftchen im Qartformat mit Nachrichten der jeweiligen Schule und einem beigefügten wissenschaftlichen Aufsatz aus dem Lehrerkollegium. Der WP-Artikel Schulprogramm (historisch) hilft weiter. Mein Vorredner sollte sich erst einmal ein wenig mehr mit dem 19./frühen 20. Jh. und seinen Veröffentlichungen beschäftigen als hier seine völlig unbelegte Meinung abzugeben. --Stobaios (Diskussion) 01:37, 9. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Behalten gerne auch LAE - 5 Veröffentlichungen (als Schulprogramme). -- Proxy (Diskussion) 09:55, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Dafür muss erstmal nachgewiesen oder beschieden werden, dass diese Schriften als Bücher gemäß RK gelten. Das bezweifle ich jedoch stark. Korrekturen hat bei seinen wiederholten RK-Zitaten allerdings den wichtigsten Teil des Satzes unterschlagen: „bei einem regulären Verlag veröffentlicht“ . Das gilt es erstmal zu belegen. --$TR8.$H00Tα {#} 20:03, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Schulprogramme sind in WP bisher immer als Buch angesehen worden, egal in welchem Verlag sie erschienen. Dieser Satz steht in WP:RK um moderne BoD-Verlage etc. herauszuhalten, nicht um Bücher des 19./frühen 20. Jhs. für "irrelevant" zu erklären. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass hier viele Benutzer einfach mal irgendwas "pseudo-regelkonformes" hinschreiben, ohne sich wirklich mit Inhalten und Dingen auszukennen, ich halte das für kontroproduktiv bis sinnlos, in einer LD trägt es rein gar nichts bei. MfG --Korrekturen (Diskussion) 21:59, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Direktor einer Realschule, veröffentlichte in den Programmen seiner Schule seine Antrittsrede und ein paar Aufsätze. Hatte zwei Brüder, die im gleichen Verein waren. Muss das in eine Enzyklopädie? --Stobaios (Diskussion) 01:49, 9. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ersten war er Direktor eines Realgymnasiums und zweitens ist die notwendige Anzahl an Schriften nachgewiesen. Also behalten. --Korrekturen (Diskussion) 17:52, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Realschule 1. Ordnung, richtig. Aber die Stelle in WP:RK wüsste ich schon gerne, wonach Schulprogramme "in WP bisher immer als Buch angesehen" wurden, "egal in welchem Verlag sie erschienen". --Stobaios (Diskussion) 00:21, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Du kannst gerne bei den Benutzern, die enzyklopädische Artikel zu im Bereich der Altertumswissenschaften tätigen Lehrern des 19./frühen 20. Jhs. schreiben nachfragen (z.B. Benutzer:Jonathan Groß), Schulprogramme sind bisher immer als relevant angesehen worden. "bei einem regulären Verlag" steht in RK um Bücher aus modernen BoD-Verlagen u.ä. auszuschliessen, nicht um wissenschaftliche Publikationen des 19. Jhs. (die häufig nicht in einem "Verlag" sondern bei einer "Anstalt", einer Schule, einer Universität etc) erschienen) auszuschliessen. MfG --Korrekturen (Diskussion) 09:05, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Gelöscht. Enzyklopädische Relevanz nicht belegt dargestellt. Bei Kurzaufsätzen, einer Rede und dem Programm einer Schule von Büchern zu sprechen ist spannend, kann aber im Grundsatz nicht Thema einer einzelnen Löschdiskussion sein. In der DNB werden keine Bücher dieses Mannes geführt. Davon abgesehen ist der Artikel vollständig unbelegt und es findet sich keine Betrachtung unabhängiger Dritter über die Person im Artikel. Millbart talk 13:45, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Einspruch: Das ist ein starkes Stück, hier wird einfach gelöscht, obwohl seine Schriften existieren. Wenn er nicht Mitglied dieser Verbindung gewesen wäre, wäre er nicht in die LD gekommen, geschweige denn gelöscht worden. Wenn Schulprogramme nicht mehr als Bücher gelten, müssen in WP zahlreiche Artikel zu auch wissenschaftlich tätigen Lehrern gelöscht werden. MfG --Korrekturen (Diskussion) 14:15, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Wenn er nicht Mitglied dieser Verbindung gewesen wäre, wäre der Artikel gar nicht erst angelegt worden. --Troubled @sset  Work • Talk • Mail  17:02, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Günther Schierholt (gelöscht)

Präsident eines Amtsgerichtes,

dem 7 Stadtteilgerichte unterstehen: [19]. Behalten.--Mehlauge (Diskussion) 11:50, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Gemäß RK für Richter eigentlich nicht relevant, als Außenwahrnehmung zumindest ein Artikel im Spiegel. --Liberaler Humanist 15:33, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Selbst der Präsident des übergeordneten Landgerichts ist als solcher nicht relevant, ebensowenig ein Richter am über-übergeordneten Oberlandesgericht. Eine einmalige winzige Erwähnung im Spiegel, kann an der für die Aufnahme in WP mangelnden Relevanz nichts ändern. Löschen. Gert Lauken (Diskussion) 13:37, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Überzeugt. Löschen.--Mehlauge (Diskussion) 01:34, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Gemäß eindeutiger Diskussion gelöscht. --Wdd (Diskussion) 13:37, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ernst Reinhold Schmidt (LAE)

Lehrer, welcher nach Amerika emigrierte.

Bei den Werken? Zentrale Figur der deutschen Immigranten in Pennsylvania. Behalten.--Mehlauge (Diskussion) 11:57, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Dies scheinen tatsächlich Bücher zu sein. Aus einem der Bücher geht hervor, dass Schmidt offenbar einen Doktortitel führte, weder dies noch seine Tätigkeit als Autor wird im Artikel dargestellt. Eigentlich müsste man hier mit der fehlenden Darstellung von Relevanz im Artikel argumentieren. --Liberaler Humanist 15:33, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Zur Klarstellung: Die unter Werke angegebenen Veröffentlichungen sind Bücher, sie scheinen es nicht nur zu sein. Dass Schmidt Autor war, geht doch aus dem Artikel hervor. Schließlich sind doch seine Werke angegeben worden. Es geht sogar durch ihrer Angabe hervor, wodurch, nämlich durch die Veröffentlichung dieser Werke, Schmidt zum geistigen Führer der deutschen Einwanderer in Philadelphia wurde. Es kann also keinen Zweifel geben, dass Schmidt durch seine Tätigkeit, insbesondere durch seine Schriften, relevant ist. Wenn jemand etwas ergänzen möchte, z.B. die Promotion, dann kann er es machen. Davon lebt ja gerade Wikipedia, dass sich verschiedene Autoren an einem Artikel beteiligen. Behalten --Von Hintenburg (Diskussion) 17:28, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Bei fünf Büchern in diversen Verlägen muss hier auch nicht weiter diskutiert werden. --Gripweed (Diskussion) 12:33, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Gerhard Schmidt (Offizier) (LAE)

Wehrmachtsmitarbeiter

Und Brigadegeneral der Bundeswehr und damit unzweifelhaft relevant. LAE --Katanga (Diskussion) 09:37, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Wilhelm Schmiedeberg (bleibt)

Zeichner eines einzigen bekannten Werkes.

mit 167 Bildern. „Nach fachlicher Beurteilung darf das Album Schmiedeberg in der Königsberger Universitäts- und Studentengeschichte als ein Kulturgut von herausragender, ja singulärer Bedeutung gelten“ [20]. Behalten.--Mehlauge (Diskussion) 12:06, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Dieses Zitat stammt von einem Verein aus dem Umfeld der Corps. Außenwahrnehmung zu Schmiedenberg findet man allerdings nicht. --Liberaler Humanist 15:33, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Vorschlag: Artikelinhalt komplett in den Artikel zum Werk übernehmen. Das Album ist einzigartig.--Kresspahl (Diskussion) 12:33, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Die „fachliche Beurteilung“ ist vor allem von Michaela Neubert. Das Album wird demnächst vom Rektor der Universität Würzburg und der Polnischen Historischen Mission vorgestellt. Die Bibliographie umfasst 18 Seiten.--Mehlauge (Diskussion) 14:28, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Über Schmiedeberg und sein Werk gibt es eine Monographie: Hans Peter Hümmer, Michaela Neubert: „Wilhelm Schmiedebergs Blätter der Erinnerung (1835–1839).“ hrsg. vom Verein für corpsstudentische Geschichtsforschung in Zusammenarbeit mit dem Institut für Hochschulkunde an der Universität Würzburg und der Deutschen Gesellschaft für Hochschulkunde. Würzburg, Neustadt a. d. Aisch 2013. LAE --Korrekturen (Diskussion) 21:02, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Dieser "Verein für corpsstudentische Geschichtsforschung" ist ein Verein aus dem Corpsmilieu. Das ist keine Außenwahrnehmung. Der Herr wird als Künstler de facto nicht wahrgenommen und für Dinge, die demnächst irgendwo publik werden sollen gilt: Wikipedia ist keine Glaskugel. --Liberaler Humanist 01:08, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Der LA ist noch drin? Da er in einem Künstlerlexikon aufscheint und im "Vorcomputerzeitalter" gelebt hat, ist er imho zu behalten.--Robertsan (Diskussion) 10:04, 9. Mai 2013 (CEST)Beantworten
In den RK steht: "Bei nicht-zeitgenössischen Künstlern bürgt die Aufnahme in anerkannte Nachschlagewerke (auch regionaler Art), insbesondere in den Thieme-Becker bzw. das Allgemeine Künstlerlexikon (nur Verlag E. A. Seemann) für Relevanz. Relevanz ist ebenfalls gegeben, wenn der Künstler im Virtuellen Katalog Kunstgeschichte Erwähnung findet.". Ich habe in mehreren einschlägigen Verzeichnissen nachgesehen, Schmiedberger ist dort nicht zu findern, was bei einem bekannten "Werk" auch nicht verwundert. --Liberaler Humanist 12:42, 9. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Als Schöpfer eines relevanten Werks selbstverständlich relevant. Zudem Erwähnung in mehreren Publikationen, darunter einem Künstlerlexikon, wenn auch corpsnah, und mehreren Ausstellungskatalogen. --Gripweed (Diskussion) 10:08, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Hellmut Schreiber-Volkening (gelöscht)

Wehrmachtsmitarbeiter.

mit Ritterkreuz. Siehe [21]. Behalten.--Mehlauge (Diskussion) 12:28, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Dazu gab es ein MB, aus Orden resultiert keine Relevanz. --Liberaler Humanist 15:33, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ach ja? Das steht in den RK aber anders. Wenn schon das „Bundesverdienstkreuz“ ein hoher Orden ist, vermag jedenfalls ich nicht einzusehen, weshalb immer wieder über die Relevanz des Ritterkreuzes diskutiert wird.--Mehlauge (Diskussion) 00:21, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Da steht: "Als Anhaltspunkt kann dienen: Die Person ist... nachgewiesener Träger eines hohen Ordens (z. B. Bundesverdienstkreuz)". Dass das Ritterkreuz ein hoher Orden war, ist unbestritten, also ist der Anhaltspunkt gegeben. Also bin ich für behalten. --Korrekturen (Diskussion) 20:42, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Kleiner Nachtrag: Zitat aus dem WP-Artikel "Das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes ist eine Stufe des Eisernen Kreuzes, ... Das Ritterkreuz wurde über 7000 Mal verliehen,... Während der Zeit des Nationalsozialismus galten die Inhaber des Ritterkreuzes, so genannte „Ritterkreuzträger“, als große Helden und genossen ein durch die NS-Propaganda erzeugtes Höchstmaß an Ansehen und Popularität...". Daraus ergibt sich ja eben die Relevanz: Träger eines hohen Ordens + hohe Aussenwirkung. Wir haben hier nicht darüber zu urteilen, wer diesen Orden verliehen hat, sonst müssten in WP alle Verweise auf von Diktatoren etc. verliehene Orden entfernt werden. --Korrekturen (Diskussion) 19:23, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Gelöscht. Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht belegt dargestellt. Ein hoher Orden ist ein Indiz für hohe Außenwirkung. Diese muss dann jedoch im Artikel belegt dargestellt sein. Die Verleihung eines hohen Ordens an sich garantiert diese Außenwirkung nicht, so dass aus ihr keine automatische Relevanz abgeleitet wird. Millbart talk 13:53, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Eduard Schumann (wiederhergestellt)

Lehrer.

Als Autor relevant. Behalten - Katanga (Diskussion) 09:35, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Prima, doch leider nicht dargestellt.Überarbeitest du den Artikel und stellst die Relevanz dar?--fiona (Diskussion) 14:30, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Die Naturforschende Gesellschaft zu Danzig, deren Geschichte er ua dargestellt hat, ist in der WP in der Phase der ersten Aufarbeitung. Es sollte geprüft werden, inwieweit sich in den Unterlagen der Gesellschaft weitere Veröffentlichung von ihm finden. Unabhängig davon, wegen der Veröffentlichungen als Autor behalten.--Kresspahl (Diskussion) 12:38, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Es sind mindestens fünf Veröffentlichungen nachweisbar und im Artikel genannt. LAE. --Korrekturen (Diskussion) 21:50, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Bei zumindest einem Text handelt es sich um einen 16-Seitigen Artikel, drei weitere sind Beiträge in einem Schulprogramm. Das sind keine 5 Bücher. --Liberaler Humanist 01:08, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Schulprogramme sind selbständige wissenschaftliche Schriften. LAE. --Korrekturen (Diskussion) 08:03, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

LA wiedereingesetzt, es geht um die Frage, ob der Lemmagegenstand Hauptautor eines Werkes war und nicht nur einen Beitragsartikel verfasste. --Liberaler Humanist 02:02, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Das haben wir jetzt hier dutzendfach. Schulprogramme sind selbstständige Schriften, die üblicherweise bibliothekarisch unter dem Autor erfasst werden. Die ULB Düsseldorf hat gar ein eigenes Digitalisierungsprogramm für Schulprogramme. --Korrekturen (Diskussion) 19:25, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten
--Mehlauge (Diskussion) 12:17, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Schulprogramme sind keine Bücher, sondern wissenschaftliche Aufsätze. Als Wissenschaftshistoriker von Bedeutung durch seine Monographie über die Geschichte der Naturforschenden Gesellschaft in Danzig 1743–1892. Behalten. --Stobaios (Diskussion) 00:44, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Gelöscht. Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht belegt dargestellt. Die Gleichsetzung von Büchern mit kurzen Aufsätzen die als "wissenschaftliche Beilage zum Programm des Realgymnasiums St. Johann zu Danzig" dienten kann ich so nicht nachvollziehen. Die Bedeutung als Wissenschaftshistoriker ist mangels Darstellung der Außenwahrnehmung und unabhängiger, belastbarer Belege im Artikel nicht erkennbar. Millbart talk 14:13, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Fälschlich gelöscht und nach LP vom 14. Mai 2013 wiederhergestellt. --Korrekturen (Diskussion) 14:28, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Entschuldigung: Einspruch. Das sind keine "kurzen Aufsätze", sondern nach dem Katalog der Preussischen Staatsbibliothek [22] 6 Monographien! So gehts nun wirklich nicht, zu bestreiten, dass es sich um Bücher handelt. --Korrekturen (Diskussion) 14:42, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ebenfalls Einspruch, wenn auch aus anderen Gründen. Die Bedeutung als Wissenschaftshistoriker (vgl. die Stellungnahme von Benutzer:Kresspahl weiter oben) ist imho belegbar. Falls keine Löschprüfung angestrengt wird, bitte ich um Wiederherstellung in meinem BNR. --Stobaios (Diskussion) 17:18, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Fälschlich gelöscht und nach LP vom 14. Mai 2013 wiederhergestellt. --Korrekturen (Diskussion) 14:28, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Harry Siegmund (bleibt)

SS-Führer. Dies hielt den Autor des Artikels nicht davon ab, den Artikel auf Basis der Memoiren des Lemmagegenstandes zu verfassen. Diese Quelle dürfte der Grund dafür sein, dass sich im Artikel z.B. der folgende Satz findet: “Geisesgegenwärtige Lügen und Schauspielerei bewahrten den „lettischen Baron“ in Bayern und Württemberg vor mehreren Verhaftungen. Mit ihrer Beschießung der Westerplatte am folgenden Morgen endete Siegmunds dreijährige Diplomatenkarriere. Im Diplomatischen Protokoll sattelfest geworden, sollte er später in Stuttgart als „Frau Pappritz“ bekannt werden. Er arbeitete in der ehemaligen Großdeutschland-Kaserne, in der er vier Jahre zuvor den SS-Befehlswagen betankt hatte“. Anm.: Der Satz wurde mittlerweile geändert in: “Mit ihrer Beschießung der Westerplatte am folgenden Morgen endete Siegmunds dreijährige Diplomatenkarriere, weil Danzig wieder zum Reich kam.“. Nach diesem Muster müsste man einen Überfall auf einen Laden umschreiben mit: “Im Zuge eines spontanen Wechsels in der Eigentümerstruktur kam es zu einer Gewinnausschüttung.“ Lesetipp: Überfall auf Polen, wir danken für die Demonstration der Perspektive des Verbindungsmilieus.

ist weder als Autor relevant noch als Person der Zeitgeschichte. Der Artikel basiert ausschließlich auf einer Primärquelle. Löschen.--fiona (Diskussion) 10:38, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Es würde der Argumentation gut tun, wenn für den LA nicht nur aus meiner Begründung für den Überarbeiten-Baustein zitiert würde [23], sondern auch zur Kenntnis genommen würde, mit wem wir es da zu tun haben, nämlich der rechten Hand von Arthur Greiser im Wartheland, der nicht ohne Grund bis 1950 untertauchte, dem es aber durch sein langes Leben (und seine Memoiren) gelungen ist, zu einer wichtigen Quelle zur Geschichte dieses "Mustergaues" zu werden. Siegmund ist tief in die deutschen Verbrechen im Wartheland verstrickt und dadurch eine Person der Zeitgeschichte (Vgl. Catherine Epstein Model Nazi. Arthur Greiser and the Occupation of Western Poland. Oxford 2010). Den bereits von mir kritisierten Casino-Ton des Artikels kann man einkürzen. Die neuere, im Artikel angegebene Sekundärliteratur kenne ich nicht. Behalten --Assayer (Diskussion) 13:49, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
dreizehn Jahre jünger als der große Vetter war er 1945 erst 35 Jahre alt, war aber immerhin schon Aufsichtsratsvorsitzender der ELWAG gewesen. Er spielte in Danzig und Posen dank Protektion eine zweite Geige, das macht ihn schon relevant, wenn man bedenkt, dass Gauleiter Greiser im NS-Staat eine erste Geige spielte. Also behalten. Es muss sich "nur" jemand finden, der den unsäglichen Artikelstil einkürzt. --Goesseln (Diskussion) 16:44, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Mit Assayer und Goesseln für Überarbeiten und Behalten.--Kresspahl (Diskussion) 12:41, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Assayer hat das dankenswerterweise schon gemacht. Behalten.--Mehlauge (Diskussion) 14:30, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Zustimmung und Dank. Behalten --Korrekturen (Diskussion) 13:48, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Bleibt, nach Überarbeitung ist Relevanz erkennbar, gemäß Argumentation von Assayer. --Wdd (Diskussion) 13:43, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Heinrich Stolte (gelöscht)

Wehrmachtsmitarbeiter. --Liberaler Humanist 15:33, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ganz mieser (Weglass-)Stil. Hier ist die Relevanz eines Reichskommissar#Weimarer Republik zu bewerten.--Definitiv (Diskussion) 10:37, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten
"23.9.1925 Durch Erlaß des Reichsm. d. Inneren nebenamtlich z. Reichskommissar für Aufruhrschäden beim Aufruhrschädenausschuß Stettin bestellt. Beendigung dieser Tätigkeit im April 1927." Autobiographischer Eintrag des Lemmainhabers laut Website der Familie Stolte [24]. Diese Aufzeichnungen sind im übrigen die Hauptquelle des Artikels. --Stobaios (Diskussion) 16:48, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Da weder hier noch sonstwo in den WP-Regeln irgendetwas/jemand gegen die Relevanz eines Reichskommisars spricht, ist der Artikel zu behalten. --Korrekturen (Diskussion) 19:14, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich hatte doch zuvor die Quelle genannt. Der Artikel beruht fast aussschließlich auf autobiographischen Notizen des Lemmainhabers, nach dem Krieg vermutlich zum Zwecke der Entnazifizierung verfasst und entsprechend geschönt. Wie glaubwürdig ist ein nebenamtlicher, ansonsten völlig unbelegter Reichskommissar? Ich verstehe die Stelle oben eher so, als sei Stolte dem besagten Reichskommissar beigeordnet worden, um Schäden aufzunehmen, also eher eine Versicherungstätigkeit. --Stobaios (Diskussion) 16:57, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Selbst wenn Stolte Reichskommissiar gewesen wäre und sich Belege fänden: Ein Reichskommissar für Aufruhrschäden beim Aufruhrschädenausschuß Stettin ist genau so wenig relevant wie ein Hauptkommissar der Bundespolizei. Gert Lauken (Diskussion) 17:04, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Die Begriffe Reichskommissar und Polizeihauptkommissar in Zusammenhang zu bringen, dürfte eine der beachtenswertesten intellektuellen Glanzleistungen sein, die hier je abgeliefert worden sind.--Definitiv (Diskussion) 17:11, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Diesen direkten Zusammenhang habe ich nicht hergestellt, aber sei´s drum. Welchen Stellenwert dieser angebliche Posten des Reichskommissars hatte, zeigt ja der Artikel: Das Amt wurde nebenamtlich besetzt, im Hauptamt war Stolte stellvertretender Vorsteher des Finanzamts Randow. Ach ja: Löschen. Gert Lauken (Diskussion) 17:22, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Gelöscht gem. Diskussion. Enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar bei vollständigem Verzicht auf belastbare Belege. Millbart talk 13:17, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Paul Thomaschki (bleibt)

Pfarrer.

Als Autor relevant (ausreichend KVK-Nachweise). Behalten -- Katanga (Diskussion) 09:34, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Möglicherweise gibt es zu den Texten der Lemmaperson eine Rezeption, dies oder anderwärtige Außenwahrnehmung nicht dargestellt, Publikatione z.t. nicht in Katalogen auffindbar. --Liberaler Humanist 15:33, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Als Autor behalten.--Kresspahl (Diskussion) 12:43, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Zustimmung, mindestens vier Publikationen nachweisbar, behalten. --Korrekturen (Diskussion) 19:15, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Diverse Veröffentlichungen + Rezeption nachgewiesen, behalten. --Stobaios (Diskussion) 02:26, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Bleibt, mit Publikationen relevant. --Wdd (Diskussion) 14:56, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ulrich Thon (Jurist) (gelöscht)

Beamter.

Als Landesrat relevant. Sollte aber überarbeitet werden. Behalten -- Katanga (Diskussion) 09:33, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
:Für mich deutet seine Tätigkeit als Generaldirektors der wartheländischen Eisenbahnen auf Relevanz. Ich plädiere daher für Behalten --Von Hintenburg (Diskussion) 20:59, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Landesrat ist nicht gleich Landrat. Hier scheint es sich um eines dem Landeshauptmann (Landesdirektor) in Preußen zugeordneter oberer Beamter gehanbdelt zu haben.--MfG Kriddl Posteingangskörbchen 21:12, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Der preußische Landesrat war einem Regierungspräsidenten oder Innenminister eines kleinen Landes vergleichbar und Wahlbeamter. Behalten--Kresspahl (Diskussion) 12:46, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Das stimmt offenbar nicht, siehe oben die LD zu Gerhard Loch. Chef der Provizialverwaltung war der Landesdirektor. Der Landesrat war höherer Beamter der Provinzialverwaltung, einer Zwischenebene zwischen Bezirksregierung und Landesregierung. Da in Landesregierungen als Fachbeamte erst Staatssekretäre relevant sind, besteht wohl bei Fachbeamten in Ebenen unterhalb der Landesregierung keine automatische Relevanz. Ich tendiere daher zu Löschen. Etwas anderes könnte sich aber ergeben, wenn Landesräte vom Provinziallandtag gewählt worden sein sollten. Gert Lauken (Diskussion) 22:35, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Wahlbeamter nach, zumindest nach, WP: Landesrat: „der dem Landeshauptmann (Landesdirektor) in Preußen zugeordnete obere Beamte; er erledigte Geschäfte der Provinzialverwaltung und wurde vom Provinziallandtag gewählt. Landesräte mit juristischen Funktionen hießen auch Landessyndikus, solche mit technischen Aufgaben Landesbaurat.“ Warum muss das ein anderer für Dich beistellen? Warum spekulierst Du an dieser Stelle darüber? Ist die Begriffsklärung in Deinen Augen falsch?--Kresspahl (Diskussion) 22:42, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Danke für die Aufklärung. Ich hatte – in der Tat etwas fernliegend – bei Verwaltungsgliederung_Preußens nachgesehen, wo zu der Wahl nichts stand. Wenn der Landesrat gewählt wurde, war er also kein "Fachbeamter", sondern "Wahlbeamter". Behalten. Gert Lauken (Diskussion) 22:55, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ob ein Landesrat einer preußischen Provinzialverwaltung per se relevant ist, wird gerade oben bei Gerhard Loch diskutiert. Die Gauselbstverwaltung Wartheland, in der Thon Landesrat war, entsprach bestenfalls einer solchen Provinzialverwaltung. Interessant (und relevanzstiftend) könnte sein, was Thon denn von 1943 bis 1945 nun praktisch in dieser Gauselbstverwaltung getan hat. Aber davon steht im Artikel leider nichts. Vielleicht mag Generaldirektor der wartheländischen Eisenbahnen (jedenfalls ein eindrucksvoller Titel) fürs behalten genügen, aber klar und eindeutig ist das nicht. Daher habe ich auch hier das „LAE“ wieder rausgenommen. --Turpit (Diskussion) 00:06, 10. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Das ist ja leider das Typische der hier behandelten Artikel, dass das, was interessant sein könnte, nicht berichtet wird. Gert Lauken (Diskussion) 16:00, 10. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Es wird nicht berichtet, weil es für den Artikelersteller nicht wichtig war. Wichtig war die Corps-Mitgliedschaft, also einfach mal den Artikel anlegen, vielleicht überlebt er ja. Herr Thon (Jurist) wurde geboren, ging in die Schule und an die Uni und war dort in verschiedenen Corps aktiv. Geheiratet, gearbeitet und gestorben. Der Artikel ist ein netter Nachruf, man erfährt einige biografische Details, mit massivem Schwerpunkt auf seinen Corps-Aktivitäten, aber man erfährt nichts über das, was er eigentlich gemacht hat. Irgendwelche Relevanz begründenden Informationen sind im Artikel nicht enthalten. Dafür soll hier in der LD nachgeforscht werden, ob da nicht vielleicht doch noch irgendwo irgendwas sein könnte. Von Artikelersteller- und -befürworterseite kommt da nichts – die entscheidenden Infos über die Corps-Aktivitäten sind ja im Artikel enthalten. Sogar seine Familie muss noch dafür herhalten, ein weiteres Corps erwähnen zu können: „ Im selben Jahr pensioniert, zog er mit seiner Frau zu einer Tochter in Bad Bodendorf, die dort mit einem Mitglied des Corps Franconia Tübingen verheiratet war.“ Was bitte hat das mit dem Lemmagegenstand zu tun??
Individuelle Relevanz kann ich in Summe hier bisher nicht erkennen. --Troubled @sset  Work • Talk • Mail  18:24, 10. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Gelöscht gem. Diskussion. Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht erkennbar. Millbart talk 11:08, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Theodor Tolki (gelöscht)

Notar.

Erfüllt keine unserer RK. Nicht einmal Nennung in Sekundärliteratur. Löschen.--fiona (Diskussion) 11:49, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Meinst Du mit "unserer" auch mich? Ein so selbstloser und sozialer Mann wäre heute in jeder Talkshow. Behalten.--Mehlauge (Diskussion) 12:56, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
ich meine selbstverständlich die WIKIPEDIA-Relevanzkriterien. Von denen erfüllt er keine.--fiona (Diskussion) 13:25, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Wie auch: "Wohltäter", "sozial", "karitativ" und "Ehrenbürger" kommen in den RK nicht vor.--Mehlauge (Diskussion) 19:07, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Dafür ist hier das Relevanzkriterium "nachgewiesener Träger eines hohen Ordens" erfüllt. Die Ehrenbürgerschaft kann ebenfalls für die Relevanz angeführt werden. Daher behalten. --Framhein (Diskussion) 23:28, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Das mit der Trockenlegung des Sees ist in einem gesonderten Gewässerartikel auszuarbeiten. Wie groß war der See, den Tolki da einfach in landwirtschaftliche Kultur nehmen konnte... Die ökologische Fehlentwicklung scheint mir zentral zu sein und hier noch etwas unkritisch verbrämt zu sein.--Kresspahl (Diskussion) 12:50, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ehrenbürger. behalten. --Korrekturen (Diskussion) 13:57, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ehrenbürger in Neidenburg (im 19. Jh.) gewesen zu sein, verschafft bestimmt keine Relevanz. Auch dass er sich mit der Trockenlegung eines Sees beschäftigte (war es privat, hatte das Engagement Folgen, nichts wird im Artikel geschildert), finde ich jetzt erstmal wenig bedeutsam. Löschen. Gert Lauken (Diskussion) 12:52, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

"finde ich jetzt erstmal wenig bedeutsam" ist hier völlig unerheblich. Ehrenbürger eines Ortes zu sein ist jedoch nicht so ganz häufig, und das Trockenlegen von Seen ist auch nicht gerade eine Sache, die andauernd gemacht wurde. Also behalten. --Korrekturen (Diskussion) 14:01, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Es genügt, wenn Du einmal votierst. Gert Lauken (Diskussion) 14:38, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Gelöscht. Enzyklopädische Relevanz nicht belegt dargestellt. Der Artikel verzichtet vollständig auf unabhängige Belege, selbst die verlinkte Biographie wurde von einem Corpsbruder verfasst. Millbart talk 16:42, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Walther Tomuschat (bleibt)

Lehrer

Nach Woldcat-Einträgen ggfs. als Autor relevant. Müsste geprüft werden.--fiona (Diskussion) 11:51, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Als Autor behalten.--Kresspahl (Diskussion) 12:51, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Hier gibt es ein paar interessante Sätze zu Tomuschat und seinem 2-bändigen Napoleonopus: Der Regierungs- und Schulrat Walther Tomuschat, der wie andere Autoren das Jahr 1813 zum Anlaß nahm, auch die Vorgeschichte des Ereignisses zu berücksichtigen, konnte das Jubiläumsjahr kaum erwarten und veröffentlichte daher schon 1911 eine Schrift, deren Trivialität und Preußenbegeisterung zeigt, wie man Geschichtsschreibung zu massiven Propagandazwecken benutzen konnte. ... Es sei noch erwähnt, daß Tomuschat solchen Draufgängern wie dem Generalleutnant von Rüchel und dem Prinzen Louis Ferdinand - »eine der bedeutendsten Persönlichkeiten aus der militärischen Umgebung des Königs« - vollen Respekt zollte. Von solchen Manipulationen ... Gert Lauken (Diskussion) 13:01, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Das zeigt doch klar seine Wirkung, dass noch 2001 über ihn und sein Werk geschrieben wird. Er starb mit 48, und in dieser Zeit zwei zweibändige und ein einbändiges Werk veröffentlicht zu haben, macht ihn auch als Sachbuchautor relevant (sorry, ist mir schon klar da steht "4", aber er starb nun wirklich jung). behalten --Korrekturen (Diskussion) 14:06, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

ferner erlebten seine Bücher mehrere Auflagen und werden auch in einem umfangreichen Werk zu deutschen Schulgeschichtsbüchern behandelt. --Korrekturen (Diskussion) 10:18, 22. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Bleibt. Per LA. --Zinnmann d 04:33, 23. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Paul Treibe (bleibt)

Beamter.

Ggfs. relevant als Direktor der Dt. Reichsbahn-Gesellschaft, Ministerialdirektor in Reichsverkehrsministerium, Lt. DNB.--fiona (Diskussion) 11:53, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Auch hier die Frage zur Relevanz von Beamten und nach der Außenwahrnehmung. --15:33, 4. Mai 2013 (CEST)
Ministerialdirektor ist nicht so übermäßig hoch, automatisch relevant wäre er erst als Staatssekretär.--MfG Kriddl Posteingangskörbchen 21:13, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
„Vorstandsmitglied der Reichsbahngesellschaft .... Mit der Eingliederung der Reichsbahn in die Reichsverwaltung wurde er 1938 Ministerialdirektor im Reichsverkehrsministerium und arbeitete im Vierjahresplan.“ Was für ein Vierjahresplan war das wohl in dieser Zeit??? Die Reichsbahn war das wichtigste Rad im Getriebe der nationalsozialistischen Logistik. Überarbeiten und Behalten.--Kresspahl (Diskussion) 12:59, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Alfred B. Gottwaldt schreibt in seinem Standardwerk Die Reichsbahn und die Juden 1933–1945 (Wiesbaden 2011), S. 441 über Treibe: „ ... 1924 Direktor bei der Deutschen Reichsbahn und Vizepräsident der Generalbetriebsleitung West, 1. September 1935 Leiter der Verkehrs- und Tarifabteilung der Hauptverwaltung der Reichsbahn, NSDAP-Mitgliedschaft nicht feststellbar 1937 Ministerialdirektor sowie Leiter der Verkehrs- und Tarifabteilung (im) Reichsverkehrsministerium, 1. Oktober 1942 Ruhestand ..., nach Kriegsende Geschäftsführer des Deutschen Reisebüros in Berlin (West) ...“ Als Leiter der Verkehrs- und Tarifabteilung war Treibe tatsächlich Mitglied des Reichsbahnvorstands (Gottwaldt, S. 214). Weder dies noch die Arbeit im (?)Vierjahresplan verhelfen zu Relevanz. Alles ist ziemlich unspektuklär. Die Ausführungen zu Treibes Treiben in der Masovia sind übrigens gähndend langweilig und enzyklopädisch vollkommen unbedeutend. Löschen. Gert Lauken (Diskussion) 13:49, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Auch das Deutsche Reisebüro war kein Kleinbetrieb. Nochmals Behalten.--Kresspahl (Diskussion)
Er war aber offenbar nur Geschäftsführer für Westberlin. Gert Lauken (Diskussion) 18:56, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Nix "Geschäftsführer für Westberlin", das Deutsche Reisebüro hatte vor und nach dem Krieg seinen Hauptsitz in (West-)Berlin. Und dazu wäre dann hier noch Vorstandsmitglied der Reichsbahn (ist ja eine Firma ohne jede Relevanz...). MfG --Korrekturen (Diskussion) 12:38, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Dann liefere doch bitte einen Beleg. In dem von mir herbeigeschafften Beleg (s.o.) steht, dass er "Geschäftsführer des Deutschen Reisebüros in Berlin (West)" gewesen sei, die Ortsangabe wäre ja sonst wie bei allen anderen Tätigkeiten Treibes überflüssig. Gert Lauken (Diskussion) 12:55, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Entschuldigung, soll ich einen "Beleg" dafür liefern, dass das Deutsche Reisebüro seinen Sitz in Berlin hatte? Ist ja wohl lächerlich, da wollte jemand sagen, dass es eben im Westteil der Stadt war (die Reichsbahnverwaltung, die gabs nach 1945 auch noch, war weiter im Ostteil). Das Deutsche Reisebüro ist nicht einfach so ein "Reisebüro" sondern eine bedeutende Firma. Und dann wäre da noch Vorstandsmitglied der Reichsbahn. --Korrekturen (Diskussion) 14:12, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Als Vorstandsmitglied des seinerzeit größten deutschen Verkehrsunternehmens relevant genug, behalten. Der Leiter der Tarifabteilung (eines von fünf DR-Vorstandsressorts) war zudem nicht der unwichtigste Mann im RVM bzw. der DR. Im von Gert Lauken genannten Werk findet sich außer der Kurzbiografie durchaus etwas zu seiner Tätigkeit. --Wdd (Diskussion) 14:12, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten

So, ein wenig ausgebaut, vor allem hinsichtlich der in Treibes Abteilung entstandenen antijüdischen Tarifanordnungen bis hin zum 50%-Rabatt für Sonderzüge von SD und zu KZs... --Wdd (Diskussion) 22:17, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Vielen Dank. Behalten. Gert Lauken (Diskussion) 23:44, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Bleibt. Als Vorstandsmitglied von Reichsbahn und DER-Chef relevant. --HyDi Schreib' mir was! 17:52, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Paul Trint (verschoben in BNR)

Richter

bei einem obersten (alliierten) Gericht zur Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts. Mannomann. Behalten.--Mehlauge (Diskussion) 13:03, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Nach welchen Quellen? Ich sehe im Artikel keine. Entweder Relevanz belegen (z.B. Lexikoneintrag) oder löschen. --fiona (Diskussion) 13:27, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Mir war so, als ob die Richter am Obersten Rückerstattungsgerichtes den Rang eines Bundesrichters hatten. Damit wäre er per RK relevant.--MfG Kriddl Posteingangskörbchen 18:32, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Wenn das Gericht 1990 vom BGH übernommen wurde, und das dürfte ja wohl unstreitig sein, dann sind seine Richter wohl auch Bundesrichter...--Kresspahl (Diskussion) 18:44, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Behalten siehe unten per Kriddl. Gert Lauken (Diskussion) 14:44, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Sollte dem so sein fehlen in jedem Fall Quellen für alles. --Liberaler Humanist 01:08, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ich muss mich korrigieren: Trint war lediglich Beisitzer am Obersten Rückerstattungsgericht für Berlin, daneben gab es – und ich dachte, Kriddl meint dieses – das Oberste Rückerstattungsgericht in Herford und später in München. Die Zusammensetzung der Richterschaft des Berliner Gerichts wurde von den Stadtkommandanten Berlins und von der Berliner Landesregierung bestimmt. Auch die Zuständigkeit konzentrierte sich auf Berlin. Das entspricht daher eher einem Oberlandesgericht, dessen Richter nicht per se relevant sind. Daher entgegen der früheren Ansicht doch Löschen. Gert Lauken (Diskussion) 10:10, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Das Gericht stand, wie der Artikel sagt, außerhalb der nationalen deutschen Gerichtsorganisation und ist schon deshalb nicht mit einem OLG zu vergleichen. Es hatte die gleichen sachlichen Zuständigkeiten wir Herford, aber eben örtlich nur für Berlin. Für Berlin war wiederum das Gericht in Herford örtlich nicht zuständig. Viermächtestatus für Berlin..., zwei Gerichte gleicher Zuständigkeitsstufe in verschiedenen Territorien. Gerichtsverfassung für Anfänger... Benutzer:Gert Lauken vergaloppiert sich argumentativ, das ist jetzt nicht unter Staatsanwalt in Bedrängnis zu subsumieren, eher winklig, wenns kein Denkfehler ist; was im Eifer des Gefechts ja mal vorkommen kann, gelle?? Behalten--Kresspahl (Diskussion) 23:30, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Du solltest mich da nicht unterschätzen. Von mir stammt nämlich der Artikel zum Obersten Rückerstattungsgericht für Berlin. Mir sind die Besonderheiten des Gerichts in jeglicher Hinsicht bekannt. Das Trint dort Spuren hinterlassen hätte, kann man nicht sagen (vgl. etwa dieses von mir vollständig durchgearbeitete Werk). Gert Lauken (Diskussion) 23:43, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Lenk jetzt bitte nicht ab. Es geht um die Einstufung des Gerichts und nicht um die öffentliche Wahrnehmung eines Mitglieds des Spruchkörpers. Schon gar nicht um die Durcharbeitung von Werken... Viele Kandidaten arbeiten Bücher noch und nöcher durch und schaffen trotzdem nur 2-4 Punkte..., jedenfalls nach meiner Korrekturerfahrung.--Kresspahl (Diskussion) 23:55, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Dunkel ist der Rede Sinn. In einzelnen Verfahrensarten ist z.B. auch schon beim Oberlandesgericht Schluss. Dennoch sind OLG-Richter ebenfalls nicht relevant. Der Unterschied zum ORG in Herford besteht darin, dass dieses für das gesamte Bundesgebiet zuständig war und das ORG für Berlin nur für ein Bundesland. Das Herforder Gericht unterstand dem Geschäftsbereich des Bundesjustizministers, für das Berliner Gericht waren die Stadtkommandanten und der Berliner Senat zuständig. Gert Lauken (Diskussion) 00:16, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Das hat ganz simpel den Grund, dass Berlin dem Viermächtestatus unterstand (daher ja auch die Zuständigkeit der Stadtkommandanten) und die bundesdeutschen Gerichte damals nicht zuständig waren, also war er Richter am damals für Berlin höchstmöglichen Gerichtshof für diese Dinge. --Korrekturen (Diskussion) 19:20, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Wie gesagt: Die Oberlandesgerichte sind in allen möglichen Angelegenheiten letzte Instanz. Dennoch sind OLG-Richter nicht allein wegen dieses Amtes relevant. Das muss dann für die Richter eines Gerichts, das für einen vergleichsweise kleinen (es gab am ORG Berlin auch nur sieben Richter!) und endlichen Sachverhalt wie das Rückerstattungsrecht zuständig war, erst recht gelten. Es gibt interessante Aspekte in der Biografie Trints, die allerdings so kurz angerissen werden, dass man ihnen enzyklopädische Relevanz nicht entnehmen kann. Auch bedürfte es angemessener Literaturnachweise. So ist etwa der Widerspruch gegen Hans Frank interessant, in der rechshistorischen Literatur scheint dieses Ereignis aber seltsamerweise keinen Niederschlag gefunden zu haben. Bemerkenswert ist auch, dass Trint trotz dieser Renitenz später als Richter in die Reichshauptstadt berufen und damit quasi befördert worden sein soll. Da sind zuviele Fragen offen. Man könnte den Artikel aber in den BNR des Erstellers verschieben. Gert Lauken (Diskussion) 00:20, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ich folge der Argumentation von Gerd Lauken, nach der dieser Richter nach unseren Relevanzkriterien maximal die Bedeutung eines OLG-Richters hatte, auch wenn der Vergleich aufgrund einiger Besonderheiten dieses Gerichts (Standort, Viermächstestatus, sachliche Zuständigkeit) nicht ganz eindeutig möglich ist. Die Umstände seiner "Renintenz" gegen das NS-Regime und die trotzdem erfolgte Einsetzung in ein Richteramt oder andere Besonderheiten in seiner Biografie könnten eine eigene Relevanz ergeben, müssten aber reputabel belegt und ausgeführt werden. Darum bin ich dem Vorschlag gefolgt, den Artikel zunächst in den BNR zu verschieben. --Superbass (Diskussion) 14:36, 23. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Hellmut Trute (bleibt)

Angehöriger eines Kriegsgerichtsrates, der laut seiner Tochter aber keine Todesurteile gefällt hatte. Wenn, dann würde es in den verwendeten Quellen auch kaum stehen.(bitte signiere deinen Beitrag)--fiona (Diskussion) 13:57, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Als Autor nicht relevant. Bedeutung als Person der Zeitgeschichte nicht durch Sekundärliteratur belegt. Bitte 7 Tage zur Relevanzdarstelung nutzen, ansonsten löschen.--fiona (Diskussion) 11:58, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

In Wer ist wer? aufgenommen. --Gripweed (Diskussion) 13:00, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Hier wäre relevant, was im dortigen Eintrag steht. Relevanz könnte sich sicherlich aus der Tätigkeit im NS ergeben, die hier aber höchstens lückenhaft dargestellt ist. In dieser Form ist der Artikel kaum belegt. --Liberaler Humanist 15:33, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
who-is-who-Eintrag reicht automatisch??? obwohl der Eintrag als "nicht käuflich" bezeichnet wird, kannst du dafür bezahlen, dass du aufgenommen wirst....--Niki.L (Diskussion) 04:52, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Widerspruch gegen LAE, da ein Eintrag in Wer ist wer? nicht automatisch zu Relevanz verhilft. Auch ansonsten ergibt sich aus den Angaben im Artikel keine enzyklopädische Relevanz. Gert Lauken (Diskussion) 14:10, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Unbegründeter Widerspruch. Natürlich verhilft ein Eintrag ins "wer ist wer" zur dargestellten Relevanz, weil diese Leute sind dort eingetragen weil andere sie hierzu als ausreichend relevant befanden. Etwas befremdlich dies zu bezweifeln. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 17:14, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ja, Mensch, Label5, auch ein sehendes Huhn findet mal kein Korn. Da die Einträge ins Wer ist Wer? erkauft werden können, verhilft ein Eintrag in diesem Werk nicht automatisch zu Relevanz. Siehe dazu hier und – exemplarisch – diese LD. LA wieder rein. Schöne Grüße, Gert Lauken (Diskussion) 18:37, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Unsinn. Wer ist wer? ist eine anerkannte Biografiensammlung, die auch im WBIS geführt wird und die sogar über einen Wikipedia-Eintrag verfügt. Das zwei Admins dieses Werk bezweifeln, zum Teil mit angeblichen persönlichen Anfragen ist ja wohl kein ausreichender Grund. Aber egal, selbst wenn dieses Argument nicht stimmen würde, wären immer noch vier Publikationen dabei.--Gripweed (Diskussion) 18:57, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Feststeht ja wohl jedenfalls, dass es einen Konsens zur Wer ist wer? nicht gibt und dass in der Vergangenheit ein Eintrag dort für nicht ausreichend erachtet wurde. Dies ist keine Basis, einen LA zu entfernen. Zu den Büchern: Von Trute liegen genau zwei Bücher vor (eines davon, nämlich das Werk zum Ehescheidungsvertrag, ist die Diss., mit mageren 51 Seiten; bei den in der DNB aufgeführten drei Werken zu den Lieferbedingungen handelt es sich um ein und dasselbe Werk in unterschiedlichen Auflagen; [25]). Das reicht nicht, LA wieder ein. Grüße, Gert Lauken (Diskussion) 19:09, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
+1, ich war mit dem Rückgängig-machen des LAE schneller als du; du warst mit der Begründung dafür schneller als ich.--Niki.L (Diskussion) 19:14, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Hab´s gemerkt, Grüße Gert Lauken (Diskussion) 19:15, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Die Berufung auf einen Eintrag ins WBIS hilft nicht weiter, denn das WBIS wertet auch Quellen aus, die eindeutig nicht unseren Relevanzkriterien besprechen. Maßgeblich für Relevanz in der Wikipedia kann nur der Artikel in einem anerkannten biografischen Nachschlagewerk sein. Da also WBIS auch nicht anerkannte Nachschlagewerke auswertet, hilft ein Eintrag dort allein nicht zur Relevanz. Benutzer:Wistula nennt als negatives Beispiel das Verzeichnis litauischer Forstbeamten (hier). Gert Lauken (Diskussion) 19:30, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

es wird immer abstruser. Jetzt wird schon die Qualität des WBIS hier bewertet um die Löschung zu fordern. Wo findet sich eigentlich die entsprechende Diskussion in welcher angeblich kein Konsens festgestellt wurde, dass die anerkannte Biographiensammlung Wer ist wer? hier nicht als relevanzstiftend gilt, und wann und wo wurde dieser Eintrag in der Vergangenheit als unzureichend gewertet? Das müsste ja ein MB sein, um verbindlich zu sein, denn andere LD sind hier gegenstandslos. Und bitte Gert Lauken, ich verbitte mir diesen Ton von wegen Huhn und Korn! Für die Rückgängigmachung des LAE gibt es keinen Grund, und der Reverter hat auch keinen genannt vor diesem. Das nenne ich Editwar=Vandalismus. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 19:44, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ton hin, Ton her, es ist wie es ist. Unsere Relevanzkriterien, liebes Label 5, sprechen denjenigen verstorbenen Personen relevanz zu, die in eine anerkannte Biografiensammlung aufgenommen wurden. Das Wer ist wer? ist nun aber keine anerkannte Biografiensammlung. Das habe ich oben mit mehreren Links (weitere könnte ich nachtragen) nachgewiesen. Wenn Du das anders siehst, bist Du, liebes Label 5, in der Bringschuld und musst Beweise auf den Tisch legen! Grüße, Gert Lauken (Diskussion) 19:50, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich halte es für fragwürdig, die Privatmeinung einzelner Autoren hier über den RK-Text zu stellen. Du verweist auf eine Diskussion von 2010, am RK-Text hat sich nichts verändert. Damit ist ein Relevanzkriterium ganz klar erfüllt, auch wenn das ein paar Admins wie Artmax anders sehen. Oder um es anders zu sagen: Historiograf 17:40, 22. Mai 2010. Ich bin hier raus. 'Behalten. --Gripweed (Diskussion) 19:47, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Deine Argumentation verwundert mich. Wo in den RK wird das Wer ist wer? als anerkannte Biografiensammlung und damit als relevanzstiftend genannt? Nirgendwo! Vielmehr ist es doch wohl so, dass es Deine (unmaßgebliche) Privatmeinung ist, das "Wer ist wer?" stifte Relevanz. Grüße, Gert Lauken (Diskussion) 19:52, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Moment mal, in den RK steht " Insbesondere die Aufnahme in eine Enzyklopädie, ein Universal- oder Konversationslexikon oder eine anerkannte Biografiensammlung (welche z. B. durch Erwähnung in der Deutschen Biographischen Enzyklopädie dargestellt ist)". So, nun gucken wir mal in das Quellenverzeichnis der DBE, die ja zum Glück online verfügbar ist. Ach, was haben wir denn da? Ja, erraten, auf Seite xxxii ist das deutsche Wer ist wer? als Quelle genannt. Damit ist es also eine „anerkannte Biografiensammlung im Sinne der RK“ und daher nimmst du bitte den Löschantrag wieder raus. --Gripweed (Diskussion) 22:04, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Moment mal, die betreffende Person muss in der Deutschen Biographischen Enzyklopädie dargestellt sein. Anders können die RK ja gar nicht verstanden werden. Außerhalb der DBE ist in jedem Einzelfall zu prüfen, ob die Biografiensammlung als anerkannt gilt. Bei dem Wer ist wer? ist das gerade nicht der Fall (siehe oben erbrachte Nachweise). Gert Lauken (Diskussion) 22:58, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Nein, das ist Unsinn. Worauf soll sich „welche“ in dem Satz bitte beziehen? Es geht hier um die Anerkennung der Biografiensammlungen. Ansonsten müsste der Satz korrekt „Insbesondere die Aufnahme in eine Enzyklopädie, ein Universal- oder Konversationslexikon oder eine anerkannte Biografiensammlung (zum Beispiel die Deutsche Biographischen Enzyklopädie) impliziert die Relevanz der Person“ lauten. Man kann auch einfach mal zugeben, dass man sich geirrt hat. Tut nicht weh, habe ich unten auch schon gemacht. Grüße, Gripweed (Diskussion) 23:13, 5. Mai 2013 (CEST) Hier auch eine Diskussion zu dem Thema. --Gripweed (Diskussion) 23:24, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Wenn du mir wirklich nicht glauben solltest, dann frag doch mal Benutzer:Label5, der hat die Änderung vor sechs Jahren schließlich eingefügt [26]. --Gripweed (Diskussion) 23:31, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Mal wieder raus: Zunächst finde ich es schade, dass es hier nur um die Erfüllung eines formalen Kriteriums geht und nicht etwa im die Frage, ob Trute in seinem Leben Enzylopädiewürdiges geleistet hat. Sollte das nicht entscheidend sein?

Sodann möchte ich darauf hinweisen, dass wir nur darüber diskutieren, ob 7 Tage diskutiert wird oder der LA für erledigt erklärt wird. Die Entscheidung über die Relevanz Trutes soll m.E. ein Admin erst noch fällen.

Schließlich zu den RK: Man kann wohl sagen, dass die von Label 5 stammende Formulierung einigermaßen verschwurbelt ist und auch nicht unbedingt für Dein Verständnis spricht, denn schließlich wird das "Wer ist wer?" in der DBE keineswegs "dargestellt" (so der Wortlaut in den RK), dargestellt werden dort vielmehr Biografien. Dein Hinweis auf die 2010 vorgenommene Änderung der RK belegt aber vor allem eins: Label 5 hat sie im Alleingang ohne vorherige Diskussion (in der von Dir verlinkten Diskussion ging es nicht um eine Änderung der RK) durch die Hintertür und ohne Konsens eingeführt, obwohl vorher unumstritten war, dass jede Biografiensammlung im Einzelfall darauf zu überprüfen war, ob sie als anerkannt im Sinne der RK gilt. Ich werde dazu morgen noch etwas mehr schreiben und ich werde wegen des fehlenden Konsenses die willkürliche Änderung der RK durch Label 5 rückgängig machen. Dann kann meinetwegen im Anschluss diskutiert werden, ob die RK in diesem Punkt konkretisiert werden. So, wie es Label 5 gemacht hat, geht es ja nunmal gar nicht.

Gute Nacht, Gert Lauken (Diskussion) 00:14, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Dass die Person neben dem Eintrag in einem imho relevanten biografischen Nachschlagewerk und daher (noch) nach dem Text der RK eindeutig relevantt ist, auch zwei Bücher veröffentlicht, promoviert, das BVK verliehen bekommenund massig andere Relevanzhinweise hat, interessiert dich ja auch nicht. Wir sehen uns dann wohl demnächst auf VM, wenn du wirklich vor hast, die RK zu ändern. Einen drei Jahre lang vorherrschenden Konsens über den Haufen zu werfen ist ja wohl mal ganz übler Stil. Ok, du willst also sagen: Scheiß drauf, was drei Jahre Konsens war, was in den RK steht, wenn ich den Typen raushaben will, dann muss er mit allen Mitteln draußen bleiben. --Gripweed (Diskussion) 00:23, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Deine Argumentation ist in mehrererlei Hinsicht inkonsistent: 1. Gerade habe ich geschrieben, dass die Relevanz anhand der Lebensleistungen Trutes bemessen werden soll und nicht danach, ob er sich in das "wer ist wer?" Eingekauft hat. 2. Es ist doch so, dass gerade die Änderung der RK entgegen einem Konsens durch die Hintertür erfolgt ist (was aber offenbar jetzt erstmals virulent wird). Aber seltsamerweise stört Dich nicht das, sondern die Tatsache, dass ich dem Konsens wieder Geltung verschaffen will. Ich werde es so machen, dass ich mich nach der Revertietung der RK gleich selbst auf der VM melde und die Tatsachen vorlege. Und noch eine Bitte an Dich: Bitte ein anderer Ton. Merci, Gert Lauken (Diskussion) 00:52, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Hier ist nichts inkonsistent, ich beharre auf dem Text der RK, das ist mein gutes Recht als Autor und Administrator. Die Änderung erfolgte vor drei Jahren und sie wurde in dieser Zeit nicht geändert. Die RK zählen wohl zu den bonbachtesten Unterseiten der Wikipedia, wenn da ein Komma verrückt wird, kann da ein Edit-War gigantischen Ausmaßes entstehen, diese Änderung wurde aber nicht revertiert und hat damit Bestandsschutz. Es gibt keinen Nachweis, das man sich in das Wer ist wer? einkaufen kann, außer Aussagen von benutzern, denen dies angeblich angeboten wurde. Das nennt man weiterhin Originial Research. Es geht hier auch nicht um das englische Who's Who, wie der Link weiter unten behauptet, es geht um die deutsche Ausgabe, die nun einmal vom DBE als Quelle akzeptiert und verwendet wird. --Gripweed (Diskussion) 08:58, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Gibt es Hinweise auf Informationen zur Tätigkeit Trutes in diesem Kriegsgerichtsrat? --Liberaler Humanist 01:08, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Trute war nicht Mitglied eines "Kriegsgerichtsrates", sondern er selbst war Kriegsgerichtsrates, also Richter eines Militärstrafgerichts oderAnkläger vor dem Kriegsgericht. Kriegsgerichtsrat war dabei die unterste Stufe der Wehrmachtsjustiz. Gruß, Gert Lauken (Diskussion) 01:29, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Du wirst in den entsprechenden RK keinen drei Jahre unwidersprochenen Sachstand eigenmächtig ändern. Die RK sind erfüllt in der gültigen Version. Den Weg einer Änderung der RK kennst Du ggf., aber der lautet nicht Einzeldiskussion in der LD. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 07:32, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Da ich auf meiner Disk angesprochen wurde: Das Who is Who und seine Varianten sind für sich nicht als RK ausreichend, da die Einträge gegen Geld erhältlich sind. Natürlich sind in den Büchern auch relevante Personen drin – man will für seine Kunden ja legitim erscheinen, und da schmeichelt es Lieschen Müller natürlich, wenn sie gegen ein paar Euro neben Herta Müller und K. Alex Müller im Lexikon stehen darf. Der Forbes-Artikel The Hall of Lame, den ich in meiner LD-Begründung verlinkt habe, erklärt den Sachverhalt übrigens in lesenswerter Weise. Daraus folgt, dass eine Person, die nur einen WIW-Eintrag hat, nicht als relevant gelten kann. Tatsächlich relevante Personen wird man anhand anderer Quellen dokumentieren können, und bei denen ist das Werk dann wohl auch als Quelle für bestimmte Informationen zu gebrauchen. Nur mit dem WIW Relevanz begründen zu wollen käme allerdings dem Verkaufen von Wikipedia-Artikeln gegen Geld gleich. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 08:00, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Vorsicht: Das englische Who’s Who, auf das sich der Artikel bezieht, und das deutsche Wer ist wer? sind völlig unterschiedliche Publikationen. Neben Wer ist wer? gibt es in deutscher Sprache mindestens auch noch Hübners Who is Who, Who's Who the International red series und die Who is Whos von Schellmann und Wockel, die jeweils unterschiedlich zu bewerten sind. --Salomis 11:01, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Also laut unserem Wikipedia-Artikel zum Who’s Who, auf das sich Forbes bezieht, ist das bei Schmidt-Römhild erscheinende Wer ist Wer? Das deutsche Who´s Who die seit 1905 erscheinende deutsche Lizenzausgabe des anglo-amerikanischen Vorbilds. Das Geschäftsmodell ist also das Gleiche. Und wenn Personen, was der Verlag ja freimütig zugibt, Geld blechen müssen, wenn sie ein Foto drin haben wollen, klingt das nicht gerade sehr überzeugend [27]. Das Werk lebt vor allem dadurch, dass die darin genannten Personen sich ein Exemplar zulegen. Größere wissenschaftliche Resonanz erzeugt das Werk indes nicht. Wer es einmal in der Hand hatte, riecht förmlich die Unseriosität. Gert Lauken (Diskussion) 11:30, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Von einer Lizenzausgabe steht da nichts. Es ist auch keine deutsche Lizenzausgabe, sondern ein Nachahmerprodukt. --Salomis 13:39, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Zu "Wer ist wer?" heißt es in der bibliothekswissenschaftlichen Fachzeitschrift Informationsmittel für Bibliotheken 1999, Beiheft 9 (hier):

Wer ist wer? verzeichnet etwa 30.000 Personen ... Konkrete Auswahlkriterien werden nicht genannt, man muß sich mit der Angabe begnügen: "vorbildliche Persönlichkeiten, die beachtliche Leistung vollbringen und in breiten Bevölkerungsschichten besondere Anerkennung finden", denn den "breitesten Schichten der gesamten Bevölkerung" soll Wer ist wer? zu einer "authentischen Identifikation" der Verzeichneten verhelfen, um so "die Wertvorstellung über diese Multiplikatoren in Deutschland zu ermöglichen und zu verbessern" (Druckausgabe, Vorwort). Eine allgemeinere Formulierung der Auswahlkriterien sowie der Zielgruppe läßt sich wohl kaum finden: potentiell jeder könnte verzeichnet sein und jeder soll Wer ist wer? nutzen. ... Die Kostenfreiheit der Einträge wird besonders betont, jedoch werden Porträts nur gegen die Zahlung der Scannerkosten abgebildet - rund 2250 Verzeichnete scheuten diese Ausgaben für eine Abbildung nicht. ...

Eine derartige Publikation kann nicht alleinige Grundlage für die Feststellung von Relevanz in der Wikipedia sein. Da ich bei Trute auch ansonsten keine Besonderheiten sehe – insbesondere ist sind Zahl und Umfang der Veröffentlichungen sehr bescheiden, die Dissertation ist nicht als Buch veröffentlicht worden und das Bundesverdienstkreuz kann hier mangels weiterer Angaben auch nur ein nicht zureichendes Indiz sein –, plädiere ich für löschen. Gert Lauken (Diskussion) 18:01, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Natürlich kann und sollte man Aufnahmekriterien und ihre Nachvollziehbarkeit für ein solches Nachschlagewerk kritisch sehen, was schließlich auch Aufgabe des IFB ist. Daraus kann aber nicht hergeleitet werden, das Geschäftsmodell bestünde nur darin Aufzunehmenden ein Exemplar zu verkaufen. Denn sonst würden die Dinger nicht in derartig vielen (ZDB-ID 95879-7, OCLC 237025659) Bibliotheken gesammelt werden. Ausser natürlich, alle mit Neuerwerb beauftragten Bibliothekare haben dort einen Eintrag ;) In Verbindung mit Großem Verdienstkreuz und Publikationen reicht mir das so oder so, daher plädiere ich für behalten. --Salomis 00:11, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Noch kurz zu den zwei Werken: Eines ist die nicht-veröffentlichte Dissertation. Das andere Werk ist ein in vier Auflagen erschienener sehr knapper Kommentar zu den Lieferbedingungen des ZVEI, bei dem Trute beschäftigt war, in der Schriftenreihe des ZVEI (Band 1), also in Wahrnehmung beruflicher Aufgaben veröffentlichte. Gert Lauken (Diskussion) 13:07, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Die ausufernde Diskussion über "Wer ist wer?" ist hier völlig unerheblich. Grosses Bundesverdienstkreuz, Eintrag bei der DNB, Hauptgeschäftsführer/geschäftsführendes Präsidialmitglied des Zentralverbandes Elektrotechnik- und Elektronikindustrie, Mitglied des Verwaltungsrates des Deutschen Museums, das zusammen zeigt klar behalten --Korrekturen (Diskussion) 14:28, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Der Benutzer:GL greift jetzt bereits zu der Methode Informationen aus dem Artikel zu löschen [28], dafür wurde er unter VM [29] gemeldet. --Korrekturen (Diskussion) 15:39, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Es wurden unbelegte Angaben aus dem Artikel entfernt (siehe Artikeldiskussionsseite). Meinerseits ist in dieser LD alles gesagt.

Gert Lauken (Diskussion) 16:17, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Nein, du hast Inhalte gelöscht, um deinen Standpunkt hier zu stärken. Ganz schlechter Stil, allerdings sehr durchsichtig. --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 16:23, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ein Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung: In WP:RK wird „nachgewiesener Träger eines hohen Ordens (z. B. Bundesverdienstkreuz)“ ausdrücklich als Anhaltspunkt für Relevanz genannt. Der Mann hatte das Große Bundesverdienstkreuz. Das sollte reichen. --Jossi (Diskussion) 17:48, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

LAE. Vier selbstständige Schriften, zwei davon in dritter und vierter Auflage. Dazu Großes Bundesverdienstkreuz. Alles in allem völlig unstrittige enzyklopädische Bedeutung nach unseren Regeln. Marcus Cyron Reden 18:02, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Du hast Dich verzählt, lieber Marcus, LA wieder rein. Es liegen von Trute zwei Schriften vor, davon eine nicht veröffentlichte und eine in vierter Auflage. Zu dieser Schrift in vierter Auflage, die in der Schriftenreihe von Trutes Arbeitgeber erschienen ist, gabe icgh vorhin bereits etwas geschrieben. Gert Lauken (Diskussion) 18:08, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe mich nicht verzählt. Wenn ein Autor ein Buch veröffentlicht, das vier (!!!!) Auflagen erlebt, ist das ein ganz klares Indiz für die Bedeutung, egal was du zusammen-POVst - und egal wie öde das Thema ist. Und Dissertationen und Habilitationen zählen immer, gedruckt oder nicht. Denn sie werden als Argument für die vier geforderten Bücher ins Feld geführt. Die Wiedereinsetzung des LA ist inakzeptabel. Marcus Cyron Reden 20:16, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Verzählen:
Du hast geschrieben, dass es vier selbstständige Schriften gab. Tatsächlich gab es aber nur zwei selbstständige Schriften. Ob das nun ein RK erfüllt oder nicht, sei mal dahingestellt. Solange nicht 2=4 gilt, hast du dich hier verzählt.
Außerdem hattest du geschrieben, dass zwei davon in dritter und vierter Auflage erschienen sind. Tatsächlich ist aber nur ein Buch in vierter Auflage erschienen. Solltest du dich also nicht auf 1=2 berufen wollen, hast du dich auch hier verzählt.
Relevanz:
Nachdem wir die Frage, ob sich jemand verzählt hat, nun hoffentlich geklärt haben, kommen wir zu der interessanteren Frage nach der Relevanz.
Ein Buch in 4. Auflage zu veröffentlichen, ist kein Relevanzkriterien, sonst müssten alle Autoren des Telefonbuchs sowie alle Autoren der Otto-Kataloge hier aufgenommen werden.
Das Bundesverdienstkreuz dient laut WP:RK immerhin als Anhaltspunkt für eine Relevanz. Kein Beweis, aber wenigstens ein Anhaltspunkt.
Was ich persönlich als Relevanzstiftend betrachte, ist die Tatsache, dass er Geschäftsführer der ZVEI ist. Dieser Punkt sollte im Artikel dann aber auch herausgearbeitet werden. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 23:40, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich denke, der Zirkus des Herrn Lauken sollte jetzt weiterziehen. LAE. Die Diskussion ist eindeutig. Ein Einzelner kann hier nicht das ganze Projekt stören. MfG, --Brodkey65|Inklusionismus in der Wikipedia! 18:20, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Finde ich auch. Es ist beschämend, einem solchen Menschen zu bescheinigen, er wäre irrelevant. Dazu braucht man keine RK. Das sind Einschlußkriterien. --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 20:04, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Selbstverständlich behalten Publikationen und Vita des Mannes stiften ein öffentliches Interesse an seiner Person. Und mal am Rande. Natürlich sind ein Eintrag in "Wer ist wer?" und ein Bundesverdienstkreuz deutliche Hinweise auf Relevanz. Und wenn in "Wer ist wer?" an die 30000 Personen aufgeführt sind, wie oben eingeworfen, dann ist das auch für die 30000 Personen relevanzstifend, warum auch nicht? --Hannibal21 20:47, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Behalten. Die WP:RK sind formal erfüllt. Die Aufnahme in eine anerkannte Biografiensammlung ist gegeben. Dass einem einzelnen Account das nicht gefällt, darf hier mE nicht weiter ins Gewicht fallen. Der einzelne Account kann das gerne auf der Diskussion WP:RK vorbringen. Ausserdem ist die Relevanz durch die Verleihung des BVK impliziert. Der BPräsident verleiht ja wohl nicht einem irrelevanten Menschen das BVK für dessen Verdienste um das Gemwinwohl. MfG, --Brodkey65|Inklusionismus in der Wikipedia! 21:29, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Es ist in Wikipedia allgemein anerkannt, dass ein Eintrag in "Wer ist wer?" nicht relevanzstiftend ist. Der Grund hierfür lässt sich gut der von mir oben wiedergegebenen Rezension entnehmen und wird auch durch das Ergebnis dieser aktuellen LD bestätigt. Gert Lauken (Diskussion) 21:37, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Bitte nicht schon wieder mit diesen unsäglichen Ausführungen zur "Relevanz" von "Wer ist wer?" ablenken. Das ist völlig sinnlos und in Falle dieser Person völlig überflüssig, er erfüllt genug andere "Relevanzanhaltspunkte". Das zeigt aber von der Taktik des Benutzers:Gert Lauken: So viel wie möglich diskutiern und ablenken, damit der Überblick für das Wesentliche verloren geht. MfG --Korrekturen (Diskussion) 21:43, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Zur Argumentation von Marcus Cyron: Ich sehe es anders. Trute hat dieses Buch zu den Allgemeinen Mustergeschäftsbedingungen des von ihm geleiteten Verbandes in der Verbandsschriftenreihe veröffentlicht. Mir ist nicht bekannt (ich hatte extra in den RK und der dazu gehören Diskussion nachgesehen), aber ich kann mich irren und lasse mich eines Besseren belehren, dass jede Auflage eines Buches wie einzelnes Buch zählt. Mich würde einmal interessieren, was das Wirken Trutes als Geschäftsführer des Verbandes ausmachte. In der GoogleBüchersuche finden sich einige Würdigungen anlässlich von Geburtstagen in Branchenzeitschriften. Daraus kann sich doch ergeben, welche bedeutenden Leistungen Trute erbracht hat und wofür er das große BVK (das selbst ja nur ein Anhaltspunkt für Relevanz ist) erhalten hat (auf diese meine Einstellung habe ich oben schon mehrfach hingewiesen). Das fände ich wirklich wichtig. Der Artikel sagt uns ja nicht einmal, seit wann Trute beim ZVEI tätig war. Eine Geschäftsführertätigkeit – zumal an der Spitze des Verbands noch ein Präsident stand − allein und das wiederholte Auflegen einers Erläuterungswerks, also quasi – das ist nicht abwertend gemeint – der Bedienungsanleitung, zu einem Verbandsprodukt allein, halte ich nicht für relevanzstiftend. Natürlich wird die Promotion in jedem Fall berücksichtigt, aber es macht einen Unterschied, ob sie (was auch in den 1930er Jahren bereits üblich war) in einem Verlag, gar einem renommierten, oder gar nicht verlegt wurde. Übrigens finde ich das Thema von Trutes Kommentar als Jurist überhaupt nicht langweilig. Gert Lauken (Diskussion) 21:37, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Mal völlig abgesehen von diesem Einzelfall: Wofür gibt es eigentlich Wikipedia:WikiProjekt Bundesverdienstkreuz wenn hier den Trägern dieses Ordens einfach die Relevanz abgesprochen wird? Da werden in mühevoller Arbeit Artikel erstellt, und hier werden daraus einfach wieder Rotlinks gemacht. Das ist doch völlig unsinnig. MfG --Korrekturen (Diskussion) 21:43, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Behalten. Großes Verdienstkreuz → Relevanzkriterien erfüllt. --Q-ßDisk. 21:54, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Hier zeigt sich leider der nächste Irrtum. Ein hoher Orden verschafft nicht allein Relevanz. Aus unseren RK: Als Anhaltspunkt (für Relevanz, G.L.) kann dienen: Die Person ist ... nachgewiesener Träger eines hohen Ordens. Gert Lauken (Diskussion) 22:04, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Wenn man die Nebelkerzen rausstreicht, bleibt nur Relevanz übrig... Trotzdem zeigt Kollege Gert Lauken hier das Zeug zum großartigen Staatsanwalt (auf verlorenem Posten). Iss bloß nicht der richtige Platz dafür und kostet unser aller Zeit...--Kresspahl (Diskussion) 22:06, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Danke, völlige Zustimmung, ganz ähnliches sagte ich ja bereits oben. --Korrekturen (Diskussion) 22:22, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Hauptgeschäftsführer der ZVEI stiftet allein schon Relevanz, Verfasser und Kommentator der Grünen Lieferbedingungen ebenso, nachdem die bei Millionen von Lieferscheinen beigelegt wurden. LAE aba hurtig. Serten (Diskussion)

Die Farce jetzt bitte beenden und behalten. Als Träger des Großen Verdienstkreuzes und über Jahrzehnte Geschäftsführer eines der größten deutschen Industrieverbände selbstverständlich relevant. Die Argumentations von G.L. kann ich nur als bloße Penetranz bar jeder Einsichtsfähigkeit werten. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 10:05, 10. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Großer Industrieverband – das ist ein bedenkenswertes (und endlich mal neues) Argument. Damuit kann man argumentieren, aber nicht mit formalen Gesichtspunkten (Wer ist wer, BVK, vier Bücher), die allesamt – für sich genommen – nicht gegeben sind. Schade ist aber immer noch, dass trotz der Würdigungen, die man in der GoogleBüchersuche zumeist bzwar nicht einsehen, deren Inhalt man aber erahnen kann, über Trutes Wirken beim ZVEI außer der Tatsache an sich nix erfährt. Da müsste doch so was stehen wie Während seiner GF-Tätigkeit vergrößerte der Verband die Zahl seiner Fachverbände von zehn auf 20, die Zahl der Mitarbeiter von 15 auf 40, durch Trutes Einsatz gelang es, der deutschen Elektroindustrie neue Märkte in Asien zu erschließen. Die Produktion der Branche konnte so um x gesteigert werden, Schwerpunkte seines Wirkens waren ... Nee, nix, nur ein Satz, aus dem nicht mal hervorgeht, wann Trute zum ZVEI kam (ich hab´mir erlaubt, noch einen weiteren Satz zu den hier für wichtig gehaltenen ZVEI-Lieferbedingungen aufzunehmen). Zu seiner für die Allgemeinheit ja wohl eher unbedeutenden Aktivität im Corps Masovia hingegen drei Sätze. Aber, es ist ja nicht so, dass die Kritik spurlos an mir vorbei ginge. Gert Lauken (Diskussion) 11:19, 10. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Oh ein bedenkenswertes Argument! Sorry, das ist albern, das Argument, eine führende Poistion bei der ZVEI im Wirtschaftswunder führe allein schon zu Relevanz, kam schon deutlich vorher. Es ist auch nur eines von vielen Aspekten, die Trute eindeutig relevant machen. Das hätten Fiona e tutti quanti auch schon vorher merken können. Wenn Du den Artikel themenmäßig unausgeglichen findest, beende zuerst die Löschdisk und baue ihn aus. Serten (Diskussion) 11:42, 10. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ausreichend relevant. Behalten --Peter Gugerell 13:21, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Bleibt. Großes BVK, bedeutende Berufsverbandsposition und Herausgeber eines wichtigen Fachbuchs reicht. --HyDi Schreib' mir was! 16:58, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Lothar Turowski (bleibt)

Beamter. --Liberaler Humanist 15:33, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Klar: Beamter, Spezialist für Devisenbewirtschaftung im Reichsinnenministerium, eng an seinen Corpsbruder Hans Pfundtner angekoppelt und diesem in Herausgebergemeinschaft der Sammlung des Neuen Reichsrechts (19 Bände Loseblatt) verbunden. Baut dann nach dem 2. WK als maßgeblicher Spitzenbeamter die EWG mit auf... Ich verstehe die Welt nicht mehr. Da werden Täter geliefert, aber weil sie Corpsstudenten waren, will sie Keiner??? Stattdessen irgenwelches Gemurmel von Selbstdarstellung und "Fanzines". Es müsste doch längst klar sein, dass im Zweifel nur die Corps die Biographie haben und wird sie denn geliefert ist es auch nicht recht. Das sind auch keine Schüsse die nach hinten los gehen, sondern leider hatte wohl fast jede Familie in Deutschland damals einen braunen Onkel. Wenn die jetzt präsentiert werden, muss man sich wohl oder übel damit auch auseinandersetzen und kann das nicht bequem als irrelevant abtun.--Kresspahl (Diskussion) 19:26, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Als Ministerialrat und Referatsleiter für Außenwirtschaftliche Fragen der OEEC, EWG und des Europarates war er länger im Amt als wohl alle seine ihm vorgesetzten Minister. Wieso sollte ein Ministerialrat eines der wichtigsten Bundesministerien denn nicht relevant sein? --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 17:12, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Nein, ein "normaler" Ministerialrat ist nicht per se relevant, davon gibt es vermutlich gegenwärtig Hunderte. Die RK sprechen erst dem Staatssekretär (das ist drei Stufen über dem Ministerialrat, dazwischen liegen noch Ministerialdirigent als Unterabteilungsleiter und Ministerialdirektor als Abteilungsleiter) Relevanz zu. Ein "Spitzenbeamter" wie Kresspahl meint, ist ein Ministerialrat gewiss nicht. Gert Lauken (Diskussion) 12:36, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Referatsleiter für Außenwirtschaftliche Fragen der OEEC, EWG und des Europarates, Schriften (im Artikel), Ausgaben der Kabinettsprotokolle der Bundesregierung, all das spricht für 'behalten. --Korrekturen (Diskussion) 14:52, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Laut Bernhard Löffler wichtiger Referent, damit klar relevant. Serten (Diskussion) 23:17, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Naja, die Passage, auf die hier Bezug genommen wird und die sich in einer Fußnote findet, lautet: An wichtigen Referenten, die 1957 ... ins Wirtschaftsministerium wechselten, wären besonders zu erwähnen: ... Und dann folgen vier Namen. Die Aussage ist wenig aussagekräftig und relativ. Warum Turowski wichtig gewesen sein soll, wird nicht gesagt. Gert Lauken (Diskussion) 03:01, 10. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Lies halt mal nach. Weil er für EU Aufgaben berufen wurde. Desweiteren ist das ein klarer Hinweis auf Relevanz aus wissenschaftlich hochrangiger Quelle. Wenn der restliche Ausbau dann über heimatvereine oder Nachrufe seines Corps läuft, ist das völlig angemessen bequellt. Serten (Diskussion) 11:47, 10. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Nein, erstens kam er nicht zur "EU", zweitens ergibt sich aus dem Artikel nicht, was er dort gemacht hat, wie sich drittens ohnehin nicht aus dem Artikel ergibt, worin die Leistungen Turowskis bestanden haben und was ihn damit viertens aus der Masse aller anderen Ministerialräte, die ebenfalls "wichtige" Referate leiten, aber eben nicht relevant sind, heraushebt. Es handelt sich, dem Artikel nach zu urteilen, um eine ganz gewöhnliche Laufbahn im höheren Dienst. Ich entferne jetzt aus dem Artikel übrigens noch die Autorenschaft bei dem 19-bändigen Loseblattwerk, die lässt sich Turowski laut DNB nicht zuschreiben [30]. Gert Lauken (Diskussion) 12:06, 10. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Who cares? Den Aufsatz im Pfundtner Neubert habe ich belegt und wieder reingenommen. Artikel in einem Grundlagenwerk, keine Herausgeberschaft, macht ebenso relevant. Das hättest Du auch selbst korrigieren können, aber Man merkt die Absicht, und ist verstimmt. Serten (Diskussion) 19:44, 10. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Was willst Du eigentlich von mir! Da stand drin, er habe das Gesamtwerk verfasst, und zwar 19 Bände. Ich habe in mehreren Bibliothekskatalogen nachgeschaut, wo sein Name im Zusammenhang mit dem Werk nicht zu finden war, Und jetzt kommst Du mit einer, wahrscheinlich über GoogleBooks gefundenen Quelle, dem Staudinger von 1937 (fehlt übrigens die Auflage und vor allem die Seitenzahl, sill man jetzt Hunderte Seiten durchblättern, um die Fundstelle zu finden?), teilst mit, Turowski sei zwar nicht verantwortlich für alle 19 Bände, sondern nur für einen Bruchteil und machst mir nonchalant Vorwürfe? Nicht etwa dem Artikelersteller, der rumschludert, der hier nur auf Corpsaktivitäten und nicht auf die für die Allgemeinheit wichtigen Dinge achtete? Also bitte. Gert Lauken (Diskussion) 21:15, 10. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Sachlichkeit täte auch dem Benutzer:Gert Lauken gut. Aber der interessiert sich ja nur für Ausfälle gegen "Corpsaktivitäten" und Verteidigung eines Massen-LAs. --Korrekturen (Diskussion) 11:50, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Zur Sache: Turowski war in der NS-Zeit Fachmann für Devisenrecht, was gerade die Tatsache zeigt, dass er den Teil zum Devisenrecht im wichtigsten Rechtskommentar der damaligen Zeit. verfasst hat. Devisenrecht war in der damaligen Zeit, wo vorgebliche Verstösse gegen die Devisenbewirtschaftung hart geandet wurden, ein äusserst wichtiges Thema. Turowski kommt auch in der Literatur in diesem Zusammenhang vor (z.B. [31], [32]). Natürlich sollte der Artikel in diese Richtung noch ausgebaut werden, aber ein Löschgrund ist das nicht. Hinzu kommt seine Tätigkeit als Referatsleiter für Außenwirtschaftliche Fragen in einer herausgehobenen Stellung in der frühen Bundesrepublik, Teilnahme an Kabinettssitzungen. MfG --Korrekturen (Diskussion) 11:50, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Weißt Du, ich störe mich nicht daran, dass Du für "Behalten" votierst. Das ist doch vollkommen in Ordnung. Auch ich finde, dass es bei Turowski durchaus Anhaltspunkte für Relevanz gibt, deswegen findest Du von mir hier auch kein Statement, in dem ich für Löschen plädiere. Mich stört, und das betreibst Du hier leider, dass einfach mal so etwas behauptet wird, um den Mann auf jeden Fall hier zu halten und dass damit keine sachbezogene Argumentation erfolgt. Wenn Du schreibst, Turowski habe an Kabinettssitzungen teilgenommen, dann ist danach zu fragen, wo es dafür eine Quelle gibt. Normalerweise nehmen an Kabinettssitzungen nämlich nur Mitglieder der Bundesregierung und Staatssekretäre teil. Schaut man dann mal etwas genauer hin, stellt man fest, dass Turowski laut Bundesarchiv an einer(!) Sitzung des Kabinettsausschusses für Wirtschaft teilgenommen hat. Ferner schreibst Du, er habe im wichtigsten Kommentar seiner Zeit das Devisenrecht erläutert. Das ist wieder so eine Behauptung. Die nächste Behauptung ist, Turwoski habe eine herausgehobene Position gehabt. Nein, nein und nochmals nein! Er war Minsterialrat, es gibt ein paar winzige Nachweise bei Google, eine Erwähung beim Bundesarchiv. Scxhau Dir mal´ Eduard Dreher an, das war ein Ministerialbeamter in einer herausgehobenen Position. Diese Art der Diskussion geht mir ziemlich gegen den Strich. Sie ist mit den Prinzipien einer Enzyklopädie nicht zu vereinbaren. Hier wird nicht behauptet, sondern belegt. Die Diskussion ist doch aber auch überflüssig, weil der Admin den mann ohnehin wegen der Zahl der Veröffentlichungen (über die man auch noch etwas sagen könnte) und sonstigen Anhaltspunkten behalten wird. Gert Lauken (Diskussion) 12:40, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Verzeihung bitte für diese grauenvolle Unkorrektheit, es war der "Kabinettsausschuß für Wirtschaft". Allerdings bist auch Du unkorrekt, es waren zwei Sitzungen [33]. Das ich jetzt auch noch die Relevanz des Pfundtner/Neubert begründen soll, wird langsam irrational. Daneben gabs noch den Staudinger, bei dem muss man ja (hoffentlich) auch nicht erklären, was damit gemeint ist. MfG --Korrekturen (Diskussion) 12:56, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Bleibt knapp. Offenbar Verfasser eines wichtigen Gesetzeskommentars und wichtiger Akteur des RWM und später BMWi mit Literaturerwähnung. --HyDi Schreib' mir was! 17:20, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Reinhold Unterberger (LAE)

Gynäkologe.

Ebenfalls im WBIS. --Gripweed (Diskussion) 13:02, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Albert Wichert (LAE)

Eine Löschdiskussion der Seite „Albert Wichert“ hat bereits am 12. März 2013 (Ergebnis: Löschantrag zurückgezogen) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Lehrer.

DBA nachgewiesen. Siehe Link.  --Gripweed (Diskussion) 13:14, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Von den Veröffentlichungen her eigentlich eher irrelevant, Belege sind im Artikel kaum zu finden. --Liberaler Humanist 15:33, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
LA wurde durch LH wieder eingesetzt! -- Johnny Controletti (Diskussion) 14:20, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
und wieder raus. beim nächsten Mal WP:VM! -- Der Tom 16:31, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Hans Widera (bleibt)

Eine Löschdiskussion der Seite „Hans Widera“ hat bereits am 10. Mai 2012 (Ergebnis: Löschantrag entfernt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Beamter

Eintrag im WBIS. --Gripweed (Diskussion) 13:15, 4. Mai 2013 (CEST) Namensgleiche Person. --Gripweed (Diskussion) 13:17, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
relevanzstiftend könnte dieser Eintrag sein[34].--fiona (Diskussion) 13:35, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Die Frage ist, ob dies ein Posten von politischer oder wirtschaftlicher Relevanz ist, nimmt dieser Verband an Kollektivvertrags- oder Lohnverhandlunen teil. Die Quellen im Artikel sind eher mäßig. --Liberaler Humanist 15:33, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ja, nimmt er. Zufällig ausgewähltes Ergebnis einer Google-Suche: [35]. Bzw. nach gezielter Suche im Handelsblatt. Als erster Vorsitzender m.E. relevant. behalten--Trigonomie - 16:01, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Erste Vorsitzende der Vereinigung der Arbeitgeberverbände der Deutschen Papierindustrie, behalten. --Korrekturen (Diskussion) 13:54, 6. Mai 2013 (CEST) klar behalten, Erste Vorsitzende der Vereinigung der Arbeitgeberverbände der Deutschen Papierindustrie,Beantworten

  • Eisernes Kreuz 2. Kl. (1914)
  • Eisernes Kreuz 1. Kl. (1917)
  • Ritterkreuz des Ordens vom Zähringer Löwen mit Schwertern
  • Militärverdienstkreuz (Österreich) 3. Kl. mit der Kriegsdekoration

das reicht an Relevanz. Daher behalten 188.96.181.140 02:06, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Zustimmung, behalten. --Korrekturen (Diskussion) 17:20, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Bleibt gemäß Diskussion. In Summe reicht es. --Wdd (Diskussion) 14:05, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Carl Wiggert (LAE)

Beamter.

Abgeordneter der Hamburger Bürgerschaft = Länderparlament. Und damit unzweifelhaft relevant. LAE -- Katanga (Diskussion) 09:26, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Diskussion zum Antrag

Hiermit wird der Antrag auf Löschung der o.g. Artikel aufgrund von nicht gegebener Relevanz, nicht vorhandere Belege und schwerer Verstöße gegen Regeln wie WP:BLG gestellt.

Die Artikel wurden scheinbar erstellt, weil die betreffenden Personen Mitglied in einer Studentenverbindung waren. Als Belege werden ausschließlich Publikationen aus diesem Bereich angeführt, die Problematik derselben ist bekannt. Ein Großteil der Artikel behandelt Personen, die Pfarrer, Beamte oder Lehrer waren. Es sind keine Quellen gemäß WP:BLG angegeben, es liegt der Verdacht nahe, dass die Artikel auf Basis von Folklore in dem betreffenden Verein (siehe den Artikel zu dem Herren, der die Schulden des Vereins bei einem Wirt bezahlte) und anderen unklaren Quellen entstanden. Diese Artikel sind in Summe wohlwollende Darstellungen irrelevanter Personen. Artikel zu Personen aus dem Verbindungsmilieu, die kaum relevant sind, werden bereits seit längerer Zeit regelmäßig erstellt. Mit Artikeln wie Liste von Mitgliedern des Corps Masovia wird die Tendenz deutlich, nach nahezu allen auch noch so unbedeutenden Studentenverbindungen nun auch jedes auch noch so irrelevante Mitglied dieser Vereine zu lemmatisieren.

Problematisch wird diese Art der Darstellungen bei Personen, die in den Nationalsozialismus verstrickt waren. Der Artikel zu Harry Siegmund hätte in diesem Stil ebenso von PimboliDD oder Ärgeren geschrieben werden können. Es dürfte nicht die Intention des Autors gewesen sein, Leute wie Siegmund zu glorifizieren. Es ist dem Benutzer jedoch vorzuwerfen, durch seine Arbeitsweise in Kauf genommen zu haben, dass Siegmund und auch Trute unkritisch und tendenziell positiv dargestellt werden. Dem Benutzer hätte bei gründlicher Arbeitsweise auffallen müssen, dass Siegmund, der in seiner Darstellung nur in die NSDAP eintrat, um Beamter zu werden und fast versehentlich in die SS gerät, wenige Zeilen später als Obersturmbannführer bei der SS fungiert. Diese Leute wurden nicht per Los bestimmt, da gibt es Vorgeschichte. Die SS war im Übrigen eine Organisation, die Kriegsverbrechen im Tagesgeschäft beging. Solche Leute auf Basis ihrer Memoiren und einer Jubiläumsschrift ihrer Studentenverbindung darzustellen ist zumindest fahrlässige Ignoranz. Siegmund ist nicht die einzige Person, deren Darstellung in Bezug auf den Nationalsozialismus nicht vollständig ist, in diesem Artikel sind die Probleme jedoch unübersehbar. Von Interesse wäre eine Erklärung für den Link auf „Der letzte Ritter“ im Artikel zu Bloedorn.

Dass Artikel, wie die oberhalb angeführten entstehen, ist das Resultat des Bestrebens des Verbindungsportals, Selbstdarstellungen in großer Quantität in die WP zu stellen. Es ist empirisch erwiesen, dass das Verbindungsportal Richtlinien wie WP:BLG, WP:TF oder WP:NPOV geschlossen ignoriert, seit Jahren werden Einzelnachweise als Anmerkungen missbraucht. Der Großteil der Artikel aus diesem Bereich ist aus enzyklopädischer Sicht nicht haltbar und wäre ein Fall für private Websites, nicht aber für eine Enzyklopädie. Es zeigt sich dasselbe Problem wie bei PimboliDD: In großer Quantität werden Artikel von fragwürdiger Qualität und Relevant erstellt, deren Inhalt aufgrund der Absenz von Relevanz und dem damit verbundenen Fehlen von Quellen nur schwer überprüfbar ist. Aufgrund der Erfahrungen aus dem Fall PimboliDD befürworte Ich die Löschung solcher Artikel, da es anderen Benutzern nicht möglich und zumutbar ist, diesen Bestand aufzuarbeiten und rate zum Export ins Vereinswiki. --Liberaler Humanist 01:40, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Die Relevanz dieser Personen muss natürlich einzeln begutachtet werden. Es ist gut möglich, dass ein grosser Teil nicht relevant im Sinne unserer Kriterien ist, allerdings scheint mir z.B. Franz Brandstäter klar relevant, er hat offenbar genug veröffentlicht, um nach den Autoren-RK (mindestens 4 nicht-belletristische Publikationen) relevant zu sein. Gestumblindi 02:36, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
PS: In einigen Artikeln fehlt der LA, trägst du diese noch nach? Gestumblindi 03:16, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ach unser Verbindungsfeind wieder mal, aber wir werden die Artikel einzeln prüfen - P.S. und in jeder Menge Deiner Kandidaten fehlt der LA im Artikel 188.23.153.8 04:36, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Jeder Personenartikel sollte geprüft werden. Mitglied von... reicht nicht. --Peter200 (Diskussion) 04:41, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Die Relevanzkriterien für Autoren lauten: "wenn sich besondere Bedeutung oder Bekanntheit etwa durch einen Eintrag in einem anerkannten, redaktionell betreuten Nachschlagewerk (Enzyklopädie, Lexikon etc.) oder einer vergleichbar renommierten Quelle wie dem Perlentaucher nachweisen lässt; wenn sie mindestens zwei Werke der Belletristik/Schönen Literatur oder vier nicht-belletristische Bücher (z. B. Sachbücher) als Hauptautoren bei einem regulären Verlag veröffentlicht haben (...)" Die Betonung liegt auf "bei einem regulären Verlag veröffentlicht". Mehrere Personen aus der Auflistung haben Texte veröffentlicht, die allerdings zum Großteil im Selbstverlag erschienene Pamphlete oder Essays waren. Mehr als die Zahl der Veröffentlichungen in Verlagen würde Ich allerdings die Verfügbarkeit an Belegen als Indikator für eine Relevanz anwenden. In den Artikeln finden sich kaum Belege gemäß WP:BLG, bei Recherche findet sich auch nicht wirklich etwas.

Alle, die keinen LA im Artikel haben, sind damit erl. So gehts nicht. Der Tom 09:31, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Harry Siegmund ist weder als Autor relevant noch als Person der Zeitgeschichte. Der Artikel basiert ausschließlich auf einer Primärquelle. Löschen.--fiona (Diskussion) 10:38, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ungültiger Stör-Antrag, Löschbegründungen wie Beamter sind sowieso ungültig. Zudem in der Mehrzahl ohne LA im Artikel, aber Benutzer:WWSS1 meint, hier mit seiner Revert-Aktion mitstören zu können. So lange keine LA in allen Artikeln sind, ist diese Farce hier schnellstens zu beenden. Bitte zu jedem Artikel eine eigene ordentliche Löschbegründung bringen. Ach ja: Beleglosigkeit war noch nie ein Löschgrund! Schnellbeenden! -- Der Tom 11:33, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Sammel-LAs sind mW ein Regelverstoß und somit unzulässig. Insbesondere werden in den meisten Fällen keine validen Löschgründe genannt. MfG, --Brodkey65|Inklusionismus in der Wikipedia! 11:35, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Aus meiner Sicht verstösst Liberaler Humanist mit den Anträgen hier gegen keine Regeln. Er hat ja einzelne Löschanträge für die Artikel gestellt und sie hier nur zusammenfassend gruppiert. Das ist zulässig; wir schauen uns die Artikel nun eben mal an und prüfen, welche wirklich irrelevant sind und welche man doch behalten kann (inzwischen hat sich ja schon bei mehreren deutlich gezeigt, dass die Leute relevant sind). Zwar sind die Löschbegründungen wie "Pfarrer" oder "Lehrer" eigentlich zu knapp, aber es ist ja offensichtlich, dass er jeweils ungefähr Der Mann hat als Pfarrer gearbeitet und allein dadurch noch keine Relevanz für uns o.ä. meint. Gestumblindi 15:03, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Alles, das über diese Personen zu sagen ist reduziert sich auf wenige Worte. Tom_md hat die betreffenden Artikel offenbar nicht einmal gelesen, andernfalls müsste ihm auffallen, dass der Großteil der Artikel Leute behandelt, die wie zahllose andere auch Pfarrer, Lehrer oder Beamte wurden. Nichts gegen die betreffenden Berufsgruppen, aber wenn ein Artikel einzig und allein den Umstand behandelt, dass jemand eine an sich nicht ungewöhnliche Tätigkeit ausübte ist die Relevanz zweifelhaft. Wenn es keine Belege gibt, kann gemäß WP:BLG auch kein Artikel verfasst werden. Vgl. dazu WP:BLG: " Zu beachten ist jedoch, dass fehlende wissenschaftliche Sekundärliteratur bei vielen Themen auf fehlende enzyklopädische Relevanz hindeutet.". Es gibt keine Regel gegen Sammellöschanträge, wenn Artikel ohne Relevanz in großer Menge eingetragen werden müssen auch entsprechende Maßnahmen möglich sein. --Liberaler Humanist 12:28, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ein weiterer Problemfall dürften die Bilder sein, die sich in den Artikeln finden. Ein Großteil der Bilder entstand nach 1923 mit unbekanntem Urheber (Beispiel 1, Beispiel 2, Beispiel 3, Beispiel 4. Aus unerfindlichen Gründen wurden die verlinkten Bilder via OTRS verifiziert. Die Veröffentlichung der Bilder ist wahrscheinlich urheberrechtlich nicht gedeckt. --Liberaler Humanist 12:28, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

heikles Thema, aber es macht natürlich keinen Sinn, jedes Corps Mitglied in WP zu verewigen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 12:50, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Dann diskutier das auf Commons, aber nerv uns nicht damit. DestinyFound (Diskussion) 12:50, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Der Benutzer wurde auf inzwischen auf der VM [36] gemeldet, denn solche Massenlöschantrage sind eine groß angelegte Störaktion und ein klarer Regelverstoß und so etwas kann man beim besten Willen nicht durchgehen lassen. (nicht signierter Beitrag von 77.5.160.222 (Diskussion) 13:12, 4. Mai 2013 (CEST))Beantworten

Bin mal alles durchgegangen und habe mit de World Biographical Information System alle LAs entfernt, bei denen ein Eintrag vorliegt. Danke für die unnötige Mehrarbeit! Bei einem davon hatte ich sogar LA gestellt und da wurde bereits DBA nachgewiesen. --Gripweed (Diskussion) 13:23, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ich habe gewisse Zweifel, ob ein Eintrag in einer Datenbank tatsächlich relevanzstiftend ist. Bei einigen dieser Personen ist aus dem Artikel beim besten Willen nichts außergewöhnliches zu erkennen, es gibt keine Rezeption ihrer Werke, die oft nicht in den gängigen Katalogen auftauchen. Einige dieser Artikel könnten jedoch unvollständig sein. --Liberaler Humanist 15:33, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Die gesamten Einträge der oben genannten Personen sollten nicht nur auf ihre Bedeutung überprüft und womöglich gelöscht, sondern auch inhaltlich bereinigt werden. Die ganzen Verbindungs- und Burschenschafts-Interna wie Mensuren und sonstige Schlägereien haben in einer Enzyklopädie nichts, aber auch gar nichts zu suchen. Bei einem Katholiken werden Taufen, Erstkommunion, Firmung und ähnlicher Quatsch ja auch nicht vermerkt. --Stobaios (Diskussion) 15:41, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Unter den WP:RK steht eindeutig: Insbesondere die Aufnahme in eine Enzyklopädie, ein Universal- oder Konversationslexikon oder eine anerkannte Biografiensammlung (welche z. B. durch Erwähnung in der Deutschen Biographischen Enzyklopädie dargestellt ist) impliziert die Relevanz der Person. Was dort drin steht, ist irrelevant. Es könnte gut eingearbeitet werden, ja, es ist vielleicht besser, als das was im Artikeltext steht, ja. Aber: Alleine die Aufnahme in eine anerkannte Biografiensammlung impliziert eine Relevanz. --Gripweed (Diskussion) 16:36, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Das heißt, wenn jemand vor 100 Jahren in einem Schulprogramm anlässlich seiner Pensionierung mit biographischen Angaben gewürdigt wurde, und später jemand eine Sammlung aller Biographien aus allen Schulprogrammen erstellt hat, und das wiederum danach ungeprüft in WBIS übernommen wurde, ist ein ganz normaler Gymnasiumlehrer plötzlich relevant genug für eine Enzyklopädie. Darauf bestell ich mir jetzt drei Bier.--178.115.249.73 22:01, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Bier ist an einem Samstag Abend sicherlich nichts Ehrenrühriges. Das WBIS ist allerdings keine „ Sammlung aller Biographien aus allen Schulprogrammen“, sondern „basiert auf den verschiedenen Serien Biographical Archives, die der K. G. Saur Verlag publiziert hat“. --Gripweed (Diskussion) 22:44, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich sehe das Problem weniger in dem Vorhandensein der Artikel an sich, sondern in der zum Teil zu Distanzlosigkeit tendierenden, unneutralen und absazweise im Stil eines Landser-Heftchens gehaltenen Darstellung. Inwieweit die Anwendung der Relevanzkriterien hier Sinn macht, bin ich mir unsicher: Harry Siegmund, um ein Beispiel zu nehmen, war nachgeordneter Verwaltungsjurist; „Highlight“ seiner Karriere war eine Stelle als Referendar beim NS-Gauleiter und Reichsstatthalter Arthur Greiser. Als Hauptproblem eins sehe ich hier die teils bis in unwichtige Details hinein ausgeschmückte Darstellung (beispielsweise, dass S. sich im Zug der Kämpfe in Frankreich 1944 einen Fuß gebrochen hat). Allein die Ausführlichkeit suggeriert bereits eine Bedeutung, die bei einem Verwaltungsjuristen, Gauleiter-Referendar und Offiziersanwärter bei der Waffen-SS m. E. nicht gegeben ist. – Ähnliche „Bedeutung“ (Jurist in der Finanzverwaltung) sehe ich beim Großteil der restlichen Bio-Lemma, die hier anstehen.
Wesentlicher als Punkt eins ist in meinen Augen allerdings Hauptpunkt zwei – die unkritische, sich stellenweise in Militaria bzw. unkritischen Widersprüchlichkeiten ergehende Darstellung. Beispiel S.: Im Abschnitt Ministerialbeamter in Baden-Würtemberg ist (übrigens ohne weiteren Beleg) zu lesen, dass er von den Amerikanern freundlich verabschiedet worden sei – obwohl im Vorabschnitt steht, dass der Mann untergetaucht war, unter falschem Namen agiert hat und mit Ach und Krach als NS-Mitläufer eingestuft wurde. Absatz Speer: Hier wird kritiklos Speers Eigen-PR übernommen – dass er erst 1971 von Himmlers Posener Rede bzw. den Judenvernichtungen erfahren habe. Für sehr problematisch halte ich, wie im LA bereits aufgeführt, die stark einseitige, sich grossteils auf Corpslisten von Studentenverbindungen und ähnliche Publikationen stützende Quellenlage. – Was tun? Aktuell tendiere ich zu Einzelfallprüfung sowie kritische Überarbeitung/Straffung unter Einbeziehung seriöser Quellen – angesichts der Masse vielleicht mit einer Sonderfrist von vier bis sechs Wochen. --Richard Zietz 07:33, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich sehe diese Distanzlosigkeit bei einigen Artikeln auch. Was allerdings die Biographien angeht, die ich geLAEt hatte, so waren die meist doch zwischen 50 und 100 Jahren vom Dritten Reich entfernt. --Gripweed (Diskussion) 10:29, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Für eventuelle Distanzlosigkeit ist QS zuständig, ggf. die passende Fach-QS – eine LA-Begründun ist dies nicht. Notfalls gibt es auch noch {{Neutralität}}. Was soll diese ABM hier? --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 12:11, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Service Stammessprache: Das hier ist nicht ABM; das ist WP:LK. --Richard Zietz 13:10, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Da arbeitet einer mit Schrot gegen Mitglieder des Corps Masovia mit einem Sammelantrag mit Begründungen wie Beamter und kommt damit auch noch durch! Die Relevanz wurde augenscheinlich garnicht richtig geprüft da für ein Großteil schon Relevanz nachgewiesen wurde. Für mich ist dieses Vorgehen eine einzige Frechheit und Mißbrauch der Arbeitskraft anderer Mitarbeiter.--Falkmart (Diskussion) 00:56, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Nun lässt sich aber nicht abstreiten, dass zum einen die Relevanz einiger Personen zumindest grenzwertig ist und dass zum anderen die Artikel doch z.T. wegen der Distanzlosigkeit nicht dem von Wikipedia erstrebten Niveau entsprechen. Beides sind offenabr systematische Phänomene im Zusammenhang mit der Masovia-Corpsbruderschaft. Gert Lauken (Diskussion) 14:48, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Es wird völlig abstrus, die Leute suchen immer wahnwitzigere Argumente: Jetzt wird bestritten, das dünne Bücher Bücher seien. Das gabs bisher in WP m.W. noch nicht. Eine in einem Bibliothekskatalog nachgewiesene Monographie ist eine Monographie. MfG --Korrekturen (Diskussion) 16:57, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Natürlich gab´s das schon, mach´ Dich doch mal schlau. Ich habe Dich zudem soeben darauf hingewiesen, dass etwa die Deutsche Nationalbiobliothek auch Postkartenleporelli mit 10 Bildern und kurzem Text in ihrem Katalog führt [37]. Der Katalog macht aber aus Heftchen kein Buch. Gert Lauken (Diskussion) 18:05, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Einfach mal so schnell an den Haaren herbeigezogen "setzen einen gewissen Umfang voraus". Steht so nirgendwo in WP. In WP:RK steht klipp und klar "vier nicht-belletristische Bücher (z. B. Sachbücher)". Der Umfang von Bücher hat bis heute keine Rolle bei WP gespielt. Wäre diese Herren nicht Mitglied dieser Verbindung gewesen, würde hier kein Mensch über Löschung diskutieren, das verstößt eindeutig und offensichtlich gegen WP:BNS, hier ist simpel ein "Verbindungshasser" am Werk, alle anderen Argumente werden einfach herbeigebogen. Eigentlich müssten diese LAs samt und sonders aus formalen Gründen abgelehnt werden. MfG --Korrekturen (Diskussion) 20:33, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich hab´s ja bereits gesagt: Bei einigen Personen erschließt sich die Relevanz wirklich nicht. Und die Mitgliedschaft in einer studentischen Verbindung ist nun auch mal, das magst Du bedauern, auch kein Einschlusskriterium. Gert Lauken (Diskussion) 21:17, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Die "Mitgliedschaft in einer studentischen Verbindung" ist mir herzlich egal (daran liegt mir nun wirklich nichts). Es geht nur darum, das hier jemand nicht aus Gründen von WP:RK sondern aus "Verbindungshass" einen Massen-LA gestellt hat, und das verstößt eindeutig gegen WP:BNS und ist auch sonst nicht die feine Art. Hier hat sich jemand richtig Mühe gegeben, und seine Artikel werden einfach mal so eben mit LAs überzogen, ein großer Teil ist ja bereits mit LAE hier wieder aus der Diskussion genommen werden weil die LAs völlig unberechtigt waren, eigenlich ist das "LA-Trollerei" und sollte zu einer Sperre führen. MfG --Korrekturen (Diskussion) 21:28, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Der Sammelantrag ist rein ideologisch motiviert und daher als Ganzes abzulehnen. Jede einzelne Persönlichkeit muss auf eigenständige Relevanz geprüft werden, wobei die Mitgliedschaft in einem Corps noch keine Relevanz begründet. 188.96.181.140 02:03, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Wenn Autoren, die dem Corps Masovia nahestehen, ohne Rücksicht auf (ggf. nicht vorhandene) Relevanzkriterien alle möglichen Corpsbrüder mit Artikeln verewigen wollen, ist das ärgerlich. Ein Sammel-LA , der ohne Rücksicht auf (ggf. vorhandene) Relevanzkriterien alle diese Artikel pauschal gelöscht haben will, ist genauso ärgerlich. Saubere Artikelarbeit verlangt nun mal, in jedem Einzelfall die Relevanz zu prüfen − in der einen wie in der anderen Richtung. --Jossi (Diskussion) 18:02, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten
In der Tat hat der Autor als Mitglied der Masovia in einigen Fällen überzogen und dies an einigen Stellen oben auch eingeräumt. Auch gibt es immer Grenz- und Streitfälle. Missbräuchlich also eindeutig nur der LA-Antrag in den eindeutigen relevanten Fällen. Da wird denn auch die Intention der Kampagne deutlich, auch in der uneinsichtigen Argumentation für diese LAe. Insgesamt wird massiv Arbeitskraft gebunden und man kann unschwer überschlägig ausrechnen, wieviele Artikel in dieser Zeit nicht geschrieben werden oder wievielen Artikeln die vorstehenden Diskussionen vom Umfang her entsprechen. Gleichwohl erreicht LH sein Ziel, die verbleibenden Artikel (und hoffentlich auch künftige neue) werden besser. Insofern sind seine Bemühungen hier, abgesehen von den mißbrauchlichen Löschanträgen, ein Beitrag, der zwar nicht seiner Intention entspricht, aber die sog. "Corps-Artikel" werden besser. Er ist das externe QM des Portals:Studentenverbindung! Ein echtes Zeichen wäre es aber sicherlich, wenn hier nicht nur kritisiert und gezetert würde, sondern im einen oder anderen Fall denn auch der Artikel selbst bedacht würde. Die Wikipedia lebt schliesslich von der gemeinsamen Artikelarbeit und dem gemeinsamen Ausbau. Im übrigen kann man jetzt einige LAe auch guten Gewissens zurück nehmen. Wer nur kritisiert und löscht, aber nichts inhaltliches selbst beiträgt, kann wirklich nur WP:LK und das in den Mißbrauchsfällen nicht mal richtig.--Kresspahl (Diskussion) 21:03, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Es ist mehr als merkwürdig und unerfreulich, dass hier einfach begonnen wird, munter Artikel zu löschen, ohne sich irgendwie mit den Argumenten, dass dieser Massen-Sammel-LA überhaupt nicht zulässig ist, auseinanderzusetzen. Dies müsste zuerst entschieden werden, da, wenn diesen Argumenten gefolgt würde, kein Artikel gelöscht werden dürfte. Vielleicht sollte man also erst mal über die Reihenfolge nachdenken, bevor man hier mit "Standartargumenten" ("Orden machen nicht allein relevant", obwohl hier auch andere Argumente genannt wurden) munter draufloslöscht. MfG --Korrekturen (Diskussion) 09:15, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ich sehe hier keine grundsätzliche Unzulässigkeit. Wie begründest du das? In jedem einzelnen Artikel ist ein individueller LA gestellt, jeder einzelne Artikel wird hier einzeln diskutiert, und jeder einzelne Artikel bekommt eine individuelle Entscheidung. Dies ist formal absolut korrekt. Und auch aus „Meta-Gründen“ (BNS etc.) sehe ich keine Unzulässigkeit. Diese Aktion des gleichzeitigen Stellens einer ganzen Reihe von LA ohne vorgängige wenigstens summarische Prüfung der Relevanz war eine zulässige Reaktion auf das massenhafte Anlegen von Artikeln, bei denen sich die Ersteller um die individuelle Relevanz auch nicht geschert haben. Das entscheidende Motiv für das Erstellen dieser Artikel (die Mitgliedschaft der jeweiligen Person im Corps Masovia) ist per se ja nicht relevanzbegründend, und andere Relevanz begründende Dinge waren in den meisten Artikeln gar nicht genannt (was meistens auch gar nicht möglich gewesen wäre). Stattdessen gab es jede Menge epischer Beschreibungen von Duell-Aktivitäten und banalen persönlichen Erlebnissen im Verbindungs-Umfeld. Die enzyklopädische Qualität der meisten Artikel war unter aller Sau. Die dem LA-Steller unterstellte Motivation („Verbindungshass“) ist jedenfalls nicht verwerflicher als die entgegengesetzte Motivation der Artikel-Ersteller, die hier Heldenverehrung von Corps-Mitgliedern betreiben wollen. Aus „moralischen“ Gründen ist diese LA-Orgie daher nicht unangemessener als die Anlege-Orgie. Argumente wie „Wenn die Person nicht in dieser Verbindung gewesen wäre, wäre der LA nie gestellt worden“ gehen jedenfalls ins Leere, weil die Artikel ohne diese Mitgliedschaft gar nie angelegt worden wären. --Troubled @sset  Work • Talk • Mail  21:30, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich sehe das, wie bereits gesagt komplett anders. Grund für die LAs war einzig die Mitgliedschaft in dieser Verbindung. Zahlreiche LAs waren rein missbräulich, wie die vielen LAEs zeigen. Hier geht es nicht um "Helden-Verehrung", sondern um biographische Artikel. Das auch Träger höchster Orden hier einfach mal eben gelöscht werden, ist völlig inakzeptabel, nur weil einigen Administratoren dieser Orden nicht passt. Auch wird ihnen überhaupt keine Relevanz als Autor zugebilligt, auch wenn sie vier und mehr Werke verfasst haben. Das wird einfach alles hier weggebügelt, nur weil sie eben in einer Verbindung waren. So geht das einfach nicht, das hat mit enzyklopädischer Arbeit rein gar nichts zu tun sondern lediglich mit Ideologie ("pfui, schon wieder so ein Verbindungsheini"). Jeder Pornodarsteller darf in WP seinen Artikel behalten (schon klar, die berühmten "Pornoauszeichnungen" stiften Relevanz...), verdiente Beamte, Gymnasiallehrer etc. werden hemmunglos gelöscht. Anscheinend möchte aber niemand sehen, dass da etwas grundlegend schiefläuft in WP. Der Angriff "Die enzyklopädische Qualität der meisten Artikel war unter aller Sau" ist ein unverschämter Angriff gegen einen verdienten WP:Benutzer und sollte eigentlich mit einer VM geahndet werden. MfG --Korrekturen (Diskussion) 21:50, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten
„Hier geht es nicht um "Helden-Verehrung", sondern um biographische Artikel.“: „„Bloedorn war ein vorzüglicher Fechter. Zwölf seiner 25 Mensuren waren Säbelpartien. In München wurde ihm als inaktivem Masuren 1923 vom dortigen Verein Deutscher Studenten eine Säbelchargenforderung angetragen. An drei aufeinander folgenden Tagen stach er die drei Gegner ab.“
„Im selben Jahr pensioniert, zog er [Ulrich Thon] mit seiner Frau zu einer Tochter in Bad Bodendorf, die dort mit einem Mitglied des Corps Franconia Tübingen verheiratet war.“
Wenn dich die Formulierung „unter aller Sau“ stört, kann ich sie gerne durch „inakzeptabel“ oder ähnliches ersetzen, denn ich fand weite Teile der Artikel in enzyklopädischer Hinsicht völlig unbrauchbar – und ich bin nicht der Einzige, der das so sieht.
Grund für die LAs war nicht die Verbindungsmitgliedschaft, sondern in jedem Fall die unterstellte fehlende Relevanz. Die Verbindungsmitgliedschaft war allenfalls das Motiv für die LAs – so wie sie das entscheidende Motiv für die Erstellung der Artikel war. Dass „zahlreiche LAs rein missbräuchlich“ waren, sehe ich nicht, immerhin sind bisher rund zwei Drittel der Artikel gelöscht worden – ja, ich weiß, du bist in mehreren Fällen nicht einverstanden. Man muss aber schon auch sehen, dass bei den meisten der Artikel, die behalten wurden, die entscheidenden Relevanz begründenden Elemente erst hier im Zuge der LD von dritter Seite beigetragen wurden und zum Zeitpunkt der LA-Stellung im Artikel nicht ersichtlich waren. Den Artikelerstellern war das völlig wurscht. Deshalb finde ich die LA-Motivation (pauschal contra Verbindungsmitglieder) keineswegs verwerflicher als die Ersteller-Motivation (völlig unkritisch jedes Verbindngsmitglied per se für relevant halten, weshalb anderes gar nicht mehr dargestellt werden muss).
Warum die LAs grundsätzlich unzulässig gewesen sein sollen, und zwar nicht nur „moralisch“, sondern auch „rechtlich“, sodass sie gar nicht erst hätten behandelt werden dürfen, sehe ich immer noch nicht. --Troubled @sset  Work • Talk • Mail  12:36, 14. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Die "Ersteller-Motivation" hat bisher keinerlei Rolle gespielt in WP, es wird ja immer abstruser. Jedermann darf hier, aus welchem Grund auch immer, Artikel schreiben. Und natürlich war der Grund der LA-Stellung die Verbindungsmitgliedschaft, das ergibt sich schon aus der Generalüberschrift. Von 55 (!, wenn das kein "Massen-LA" ist...) LAs wurden 15 ganz schnell durch LA entschieden, sei es z.B. weil der Betreffende General war, oder Abgeordneter, alles Dinge, die der LA-Steller in seiner "blinden Wut" einfach absichtlich "übersehen" hat. Ich halte das nach wie vor für verwerflich. --Korrekturen (Diskussion) 12:48, 14. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Softwarearchitekturbewertung (bleibt)

Begründung: Worterklärung, unverständich, wer führt die Softwarearchitekturbewertung durch?, keine Erklärung der Tools, welche QS-Merkmale?,..--2tzu (Diskussion) 02:28, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Reine Begriffsetablierung, Google findet fast ausschließlich Wiki-Klone und -Kopien. Nach dem Schema kann man auch beliebig neue Wortkreationen erstellen: Garagenarchitekturbewertung, Flugzeugarchitekturbewertung etc. Löschen. --Exoport (disk.) 09:29, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ist Hauptartikel zu Softwarearchitektur#Bewertung. Was ist der angegebene Löschgrund? "Schlecht geschrieben" ist kein gültiger Löschgrund.

Die Prüfung der Softwarearchitektur ist aber auf jeden Fall eine etablierte Tätigkeit in der Softwareentwicklung und neben der Definition & Kommunikation der Softwarearchitektur eine der Haupttätigkeite eines Softwarearchitekten. Dazu gibts ein paar Artikel in der WP: SAAM - ein Verfahren zur Softwarearchitekturbewertung, Szenariobasierte Architekturbewertung - eine Technik der Softwarearchitekturbewertung.

Die analogen englischen Begriffe "software architecture evalution" und "software architecture analysis" sind (wie bei vielen anderen IT Begriffe) gebräuchlicher als die deutschen Übersetzungen: > 1.000 wissenschaftliche Artikel [38] bzw > 1.500 wissenschaftliche Artikel [39].

Behalten --Sebastian.Dietrich 12:39, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Das Hauptproblem ist hier zunächst mal die eingedeutschte Bezeichnung. Googelt man nach dem Begriffspaar "Softwarearchitektur" und "Bewertung", findet man einiges wissenschaftliches. Der Artikel könnte sicher besser ausgebaut werden, aber das ist kein Löschgrund. -> Behalten --Kgfleischmann (Diskussion) 07:44, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Wenn der Artikel nur den Zweck hat, einen Abschnitt aus "Softwarearchitektur" in einen Hauptartikel auszulagern, sollte er dafür keine Begriffsetablierung betreiben. Schlage vor, den Artikel nach Bewertung von Softwarearchitekturen zu verschieben. Das aktuelle Lemma ist absolut nicht gebräuchlich (und das zu Recht, bei solch einem Wortungetüm). --Hamburger (Disk) 16:07, 20. Mai 2013 (CEST)Beantworten

bleibt nach Ausbau, verschoben gemäss Vorschlag. --Filzstift  16:20, 22. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Alexander-von-Humboldt-Schule Lauterbach (bleibt)

SLA mit Einspruch in regulären LA umgewandelt. SLA und Einspruch:


irrelevant --Lowkyalur (Diskussion) 01:16, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Nicht Schnelllöschfähig, das muß bei einem regulären Löschantrag besprochen werden. Es liegt bei diesen Absolventen alles andere als "eindeutige Irrelevanz" vor, was für eine Schnelllöschung aber Voraussetzung ist. Marcus Cyron Reden 02:04, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ende Übertrag. Umgewandelt durch: Gestumblindi 02:28, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Es gibt diese Schule - mehr steht nicht im Artikel 188.23.153.8 05:42, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Die Schule befindet sich in ein oder zwei denkmalgeschützten Gebäuden, das könnte man schon mal einarbeiten (Bahnhofstraße 44-48): Liste der Kulturdenkmäler in Lauterbach (Hessen).--Rainyx (Diskussion) 08:48, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Behalten und ggf. den Artikelschwerpunkt in Richtung Kulturdenkmal umwandeln.--Cirdan ± 12:14, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Behalten. Für Lauterbach ist bereits 1831 1801 eine Lateinschule belegt (u.a. hier (1831) S. 25), solche "lateinischen Schulen" wurden nicht selten hernach zu höheren Lehranstalten ausgebaut; überdies ist da auch eine Gebäudegeschichte [40] vorhanden. Dass der Homepage der Schule jeder Hinweis auf die eigene Geschichte fehlt, ist nichts Ungewöhnliches; man kennt sie oft nicht (mehr). --Felistoria (Diskussion) 14:28, 4. Mai 2013 (CEST) P.S.: Hier ist die "Schulprogrammschrift" einer "Höheren Bürgerschule" (1902) in Lauterbach Hessen belegt; in solchen Orten gab's nur 1 Schule (die Anstalt ist auch heute das einzige Gymnasium in Lauterbach, Städte dieser Größenordnung hatten, wenn überhaupt, nie mehr als eins). --Felistoria (Diskussion) 14:39, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe den Artikel etwas ergänzt und halte ihn nunmehr für einen gültigen Stub. Vielleicht kann/mag jemand ihn ja weiter ausbauen? --Felistoria (Diskussion) 15:28, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
gültigen Stub behalten --Graphikus (Diskussion) 22:20, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

behalten, da relevant auch wg. Schulgeschichte.--Reinhardhauke (Diskussion) 22:40, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Auf der Liste der hessischen Kulturdenkmäler. Behalten. --Richard Zietz 07:39, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
seh' ich wegen des Denkmalcharakters des Gebaeudes mittlerweile auch so, danke. (die Relevanz der Schulgeschichte leuchtet mir immernoch nicht ein aber das ist dann ja auch egal) Behalten --Low Ky'AlurO.o 07:58, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Gemäß Diskussion. --Gripweed (Diskussion) 23:41, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Hans Dieter Bamler (Gelöscht)

Relevanz nicht erkennbar - Oberstaatsanwalt und sonst? 188.23.153.8 04:54, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ach Gott, ach Gott. Der hat die Staatsanwaltschaft in Brandenburg aufgebaut? Ja sowas aber auch, denn sowas kannten wir doofen Ossis ja auch nicht und brauchten dazu dringend "Aufbauhelfer-West". Keine Relevanz ersichtlich. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 20:13, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Vielleicht doch: [41] [42] [43]. Warum übergehst Du sein großes kirchliches Engagement?--Mehlauge (Diskussion) 20:41, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Deine drei Links bestätigen, dass es eine Staatsanwaltschaft auch in der DDR gab und diese also nicht aufgebaut werden musste. Du verwechselst das was, mit der Beratung bei der Überstülpung in kürzester Zeit eines gesamten Rechtssystems, von dem man behauptet es sei eben das "rechtsstaatliche". Bei den sogenannten "Aufbauhelfern" handelte es sich aber weitgehend um die 2. und 3. Garnitur, welche im Osten die Chance auf einen Karrieresprung sahen. Das sieht bei ihm genauso aus, denn in den 20 Jahren vor seiner Entsendung nach Potsdam hat er es über einen Staatsanwalt nicht hinaus gebracht und wirkliche bedeutendes scheint er in Essen auch nicht vollbracht zu haben. Aber welches "große" kirchliche Engagement übergehe ich denn da? Seine beamtenrechtliche Karriere scheint ihn eher nicht ausreichend gefordert zu haben, dass er noch Zeit für sein kirchliches Engagement hatte, allerdings ist auch da nichts bedeutendes dargestellt. Übgangen habe ich nach meiner Sicht da nichts. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 08:52, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Angesichts seines Ranges dürfte er einer der vielen Beamten gewesen sein, die dort "mit"aufbauten. Bedeutender scheint er nicht gewesen zu sein, wenn ers dann nur zum OSTA und nicht mindestens zum LOSTA (Leitendem Oberstaatsanwalt) brachte.--MfG Kriddl Posteingangskörbchen 21:27, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
keine Relevanz weder in beruflicher noch ehrenamtlicher Hinsicht erkennbar. Löschen Machahn (Diskussion) 21:48, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Gelöscht mangels Relevanz. --HyDi Schreib' mir was! 18:05, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Gotthard Erdtmann

nichts erkennbar was irgendwelche RK erfüllt 188.23.153.8 05:04, 4. Mai 2013 (CEST) Steht schon unter 6.3.9.--Mehlauge (Diskussion) 20:45, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Lehrmethoden Sybille Kreynhop (SLA)

Keine nennenswerte Rezeption, knapp 50 Googletreffer sprechen nicht unbedingt dafür, dass diese Lehrmethoden sonderlich verbreitet sind. Zudem ist der Artikel werblich geschrieben--JonBs (Diskussion) 09:45, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Schnelllöschfähig, SLA gestellt. --Exoport (disk.) 11:00, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Antrag stattgegeben, klarste Begriffsetablierung. -- Love always, Hephaion 11:22, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Sybille Kreynhop (gelöscht)

Mangelnde Relevanz nach RK bildende Kunst --Exoport (disk.) 11:06, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ausführlicher: Die Richtlinien werden nicht erfüllt. Die geforderten Einzel- oder Gruppenausstellungen fanden zwar statt, die Rezeption ging dabei jedoch nicht wesentlich über eine lokale Wahrnehmung hinaus. Auch wenn Suchmaschineneinträge weder in der Lage sind, Relevanz zu begründen noch zu widerlegen, so sprechen ~2300 Google-Treffer bei einer "zeitgenössischen Künslerin" eine recht deutliche Sprache, zumal ein Großteil der Einträge Gelbe Seiten und Co. sind. Dafür, dass die Frau laut Artikel in Deutschland und Dänemark bekannt ist, gibt es nicht mal einen Treffer in einer Tageszeitung, stattdessen viel Werbung für die private Kunstschule. --Exoport (disk.) 11:11, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
zudem deutet der Löschantrag eins weiter oben auf einen Artikel zu einer klar irrelvanten, von der Dame erfundenen und vermarkteten Marke vom gleichen Ersteller sehr deutlich auf einen selbstvermarkterischen Hintergrund der Artikelerstellung. -andy_king50 (Diskussion) 11:15, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich stimme Exoport. Es gibt auch keinen Katalog.--fiona (Diskussion) 21:43, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Hallo, ich bin der Verfasser des Artikels und habe mir eben die Einträge dieser Löschdiskussion angesehen.

Meine Frage ist, ob ich den Artikel denn umschreiben könnte, um ihn zu halten? 1. Bspw. wird kritisiert, dass die Rezeption der Künstlerin nicht über einen lokalen Umkreis hinaus geht. Den entsprechenden Abschnitt (Bekanntheit in DE und DK) könnte ich ja entsprechend anpassen. 2. Auch wird bemängelt, dass der Betrieb der privaten Kunstschule genannt wird. Bringt es etwas, wenn dieser Bereich angepasst/gekürzt/gestrichen wird? Die als zu wenig erachteten Ziel des Artikels war auf keinen Fall Werbung für die Kunstschule zu machen sondern wirklich sachlich über die Künstlerin und ihr Schaffen zu informieren, dazu gehörte auch das Betreiben der Kunstschule. Es wäre daher hilfreich für mich zu wissen, welcher Teil des Textes genau als zu werblich gesehen wird. Da ich das das erste Mal gemacht habe hatte ich tatsächlich gedacht, dass der Text sachlich und nicht werblich gelungen sei, leider habe ich mich getäuscht. 3. Desweiteren möchte ich darauf hinweisen, dass die genannten Marken keineswegs der Fantasie entsprungen sind sondern tatsächlich geschützt und eingetragen wurden, siehe hier: http://www.tmdb.de/de/marke/DER_HERZSCHLAG_DES_BILDES_OBJEKTIVE_AESTHETIK_LEHRMETHODE_SYBILLE_KREYNHOP,DE30565189.html 4. Auf die als zu wenig erachteten Treffer bei Google habe ich kurzfristig natürlich keinen Einfluss. 5. Eine letzte Frage: Wie läuft das Löschverfahren denn jetzt ab? Gibt es da einen bestimmten Ablauf oder eine Frist o. ä.? Vielen Dank fürs Feedback. --Girlswhoride (Diskussion) 09:53, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Relevanz nicht belegt. Das genannte Museum hat auf seiner Website zwar Künstler angeführt, SK ist nicht dabei. Auch die Dänische Künstlerdatenbank finet sie nicht. Relevanz nachweisen, oder sonst löschen. --Robertsan (Diskussion) 10:09, 9. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Hallo, ich habe den Artikel jetzt einmal angepasst. Verträgt sich diese Version mit den Relevanzkriterien für zeitgenössische Künstler? --Girlswhoride (Diskussion) 09:47, 14. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Hallo Girlswhoride! Du hast einiges ergänzt, es mangelt jedoh an Belegen wie es in WP:BLG vorgeschrieben ist. Ein Text auf der eigenen Künstlerwebsite genügt nicht. In welchem Katalog ist der erschienen (Titel, Jahr, Verlag, ISBN...). Wo fand die zugehörige Ausstellung statt? Ist das Bild im Museum ausgestellt? Wenn ja, Beleg dazu. Gibt es Berichte in Kunstmagazinen wie art (Nr. Ausgabe, Autor) etc. Bis jetzt haben wir eine Künstlerin, die ihren Job macht, wie eben alle. Die Außenwahrnehmung ist noch nicht ausreichend dargestellt und bequellt. Die Aussagen über ihr Werk sind ebenfalls nicht durch Fachmeinungen gedeckt. (Wer hat in welchem Medium darüber geschrieben?). Bite beachte weiters WP:WWNI, und WP:IK. --Robertsan (Diskussion) 16:56, 14. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Hallo Robertsan, Danke für Dein Feedback. Ich treffe die Künstlerin morgen nocheinmal persönlich und wir werden prüfen, ob wir noch weitere Belege gemäß der genannten Kriterien nennen und integrieren können. --Girlswhoride (Diskussion) 11:04, 15. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Hallo Robertsan, aufgrund unvorhersehbarer privater Umstände konnte ich diese Woche die Künstlerin leider nicht mehr persönlich treffen. Dies wird erst in der folgenden Woche (KW 21) möglich sein. Ich wäre sehr dankbar, wenn diese Verzögerung berücksichtigt werden könnte und kommende Woche noch die Möglichkeit bestünde, die fehlenden Belege nachzureichen. Vielen Dank für das Verständnis vorab und frohe Pfingsten. --Girlswhoride (Diskussion) 09:01, 18. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Gelöscht, die 7-Tage-Frist ist um. @Girlswhoride: wir können dir den Artikel temporär z.B.
auf Girlswhoride/Sybille Kreynhop wiederherstellen, dort kannst du
in Ruhe versuchen, die geforderte Relevanz darzustellen. --Filzstift  16:25, 22. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Hallo Filzstift, es wäre klasse, wenn der Artikel temporär zur Verfügung gestellt werden könnte, damit wir ihn noch vervollständigen können. Dankeschön! --Girlswhoride (Diskussion) 18:09, 23. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Fantasyroman "Zwischen Welten" (SLA)

Als literarisches Einzelwerk kaum relevant; Freigabe (URV) liegt vor. --Love always, Hephaion 11:50, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Löschen, mE sogar ein SLA-Fall. Die WP:RK für literarische Einzelwerke werden nicht einmal ansatzweise erfüllt. Sieht nach Schreiben als Hobby aus. MfG, --Brodkey65|Inklusionismus in der Wikipedia! 11:52, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Inzwischen schnellgelöscht. --Exoport (disk.) 12:15, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Brenner (Sport) (SLA)

SLA mit Einspruch: Offensichtliche Irrelevanz Eingangskontrolle (Diskussion) 11:59, 4. Mai 2013 (CEST)}} Einspruch: Ausdiskutieren! --Austriantraveler (Diskussion) 12:01, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Keine Relevanz erkennbar, Text überdies mehr als fehlerbehaftet, daher löschen. --Xocolatl (Diskussion) 12:05, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Seit wann ist "Ausdiskutieren!" ein gültiger Einspruchsgrund?? SLA erneut rein, diesmal mit ´ner ganzen Reihe weiterer Gründe. -- Der Tom 12:12, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

(BK): Seit wann reicht "Ausdiskutieren!" (zumal seitens des Autors) als Einspruch? Über den Einspruch entscheidet zudem ein Administrator. Schnelllöschfähig! --Exoport (disk.) 12:14, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
So ich habe den Artikel nur auf Grund eines Bearbeitungskonfliktes irrtümlich wiederhergestellt - schauen bevor man hier irgendeinen Blödsinn schreibt! --Austriantraveler (Diskussion) 12:21, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
nach erneutem SLA gelöscht wegen fehlender Relevanz und fehlender Belege.  @xqt 12:17, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ich verstehe nicht, was hier vorgeht. Bedeutet ein SLA, dass wenn innerhalb einiger Minuten kein Einspruch kommt, dass sofort gelöscht wird?
Ich kann mir von dem Artikel auch gar keinen eigenen Eindruck verschaffen, da er ja nirgends (?) existiert. Austriantraveler erhielt eine Nachricht von Xqbot, dass es nun eine 7tägige Löschdiskussion geben wird. Diese Mitteilung war dann offenbar falsch? Dann müsste dieser Bot korrigiert werden. –– Franz Graf-Stuhlhofer, 12:46, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

S. deine DISK. --Exoport (disk.) 12:58, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Linus Bruhn (SLA)

Eine Löschdiskussion der Seite „Linus Bruhn“ hat bereits am 19. Juli 2011 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

SLA auf Grund "zweifelsfreier Irrelevanz". Die sehe ich hier nicht als gegeben an, da Auftritte im fernsehen. bitte diskutieren. Gripweed (Diskussion) 12:13, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

SLA, wurde 2011 schon diskutiert SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 12:45, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Mehrfacher Wiedergänger, dessen Relevanz immer noch nicht nachgewiesen ist. Seit seinem Auftritt in der Castingshow nichts neues. Löschen, gerne schnell.  @xqt 13:03, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Schnelllöschen, da sich an der Relevanz seit 2 Jahren nichts geändert hat. Keine Veröffentlichungen und auch sonst nix. Daher widerspricht der neue Löschantrag eigentlich unseren Löschregeln, da keine neuen Argumente vorgebracht wurden... --Exoport (disk.) 13:05, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ja, korrekt. SLA kann dann gerne wieder gestellt werden. Habe die alten versionen nicht gesehen, weil das lemma zunächst unter Linus bruhn angelegt war. Am Besten auch gleich sperren. --Gripweed (Diskussion) 13:28, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Als Wiedergänger gelöscht und Schutz vor Neuanlage für 1 Jahr für IPs. -- Quedel Disk 13:53, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Helmut Becker (Geologe) (LA entfernt)

Aus der QS mit Bitte um Klärung der Relevanz. – Cherryx sprich! 12:42, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

zweifellos nicht irrelevant, bitte den Löschantrag sinnvoll begründen. --Muscari (Diskussion) 13:09, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
So „zweifellos“ finde ich das nicht… was hat der gute Mann denn getan? Ich fasse zusammen, was im Artikel steht: Er war promovierter Geologe, der Fossillien fand und seinen Fund zusammen mit einem anderen Geologen veröffentlichte. Nicht mehr, nicht weniger; weitere Informationen werden nicht genannt. Ich habe im Kindergarten damals auch ein Fossil gefunden und habe meinen Fund insofern veröffentlicht, dass ich es meinen Eltern mitgeteilt habe… bekomme ich jetzt keinen Artikel, nur weil ich kein promovierter Geologe bin? – Cherryx sprich! 13:29, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
"Als enzyklopädisch relevant gilt ein Wissenschaftler, dessen wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als bedeutend angesehen wird." => Becker ist bedeutend genug, dass er einen Eintrag in "Index Palaeontologicorum Austriae" (= Quelle des Artikels) bekommen hat. --Muscari (Diskussion) 13:34, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Weil du es zitiert hast, brauche ich es nicht mehr tun. Ebendiese Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor! Vielleicht sollte aber noch jemand anders drüber urteilen; warten wir einfach mal ab, wer sich hier noch meldet. – Cherryx sprich! 13:41, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Beckers im Index Palaeontologicorum Austriae genannte (sprich: entsprechende bedeutende) Werke stehen auch im Artikel. --Muscari (Diskussion) 13:51, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Was macht die Arbeit des Geologen so bedeutend? Warum steht er in diesem (mir unbekannten) Index? Im Artikel muss dargestellt werden, warum (und nicht dass) er als relevant gilt. – Cherryx sprich! 13:54, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
er ist wegen der Fossilienfunde und den Veröffentlichungen dazu relevant. Beides steht im Artikel. --Muscari (Diskussion) 13:59, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Die bloße Nennung, dass er Fossilien gefunden und seinen Fund veröffentlicht hat, reicht meiner Ansicht nach nicht aus. – Cherryx sprich! 14:21, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
seh ich anders. --Muscari (Diskussion) 14:38, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Darüber bin ich mir durchaus im Klaren – du hast allem Anschein nach jedoch auch andere Vorstellung von einem Artikel als ich. – Cherryx sprich! 14:47, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Die Publikationen sind an rund 9.000 wissenschaftliche Bibliotheken weltweit verbreitet, das sollte wohl relevant sein. Artikel kann sicher im laufe der Zeit noch ausgebaut werden. behalten --Tomás (Diskussion) 14:11, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Das ist aber was Neues, dass wissenschaftliche Artikel reichen, wenn die Zeitschrift nur genügend Verbreitung hat. Juchhu morgen bin ich auch hier drin.--Hachinger62 (Diskussion) 18:46, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
liebert Hachinger62, 1.: bitte konstruktiv bleiben. 2.: wenn du dich für relevant hälst kann ich gerne einen kurzen Artikel über dich verfassen, wenn es entsprechende Literatur zu dir gibt. --Muscari (Diskussion) 19:28, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Etwas ergänzt. Die Bedeutung kann ich nicht recht einschätzen, ist aber im wissenschaftlichen Diskurs ausreichend verankert. --Stobaios (Diskussion) 19:32, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Dann sachlich:) Ich finde, dass die Veroeffentlichung einer wissenschaftlichen Schrift und die Aufnahme in ein wer-hat-veroeffentlicht-Verzeichnis keine Relevanz begruendet. Wie ich Muscari auf seiner Diskussionsseite schon dargelegt habe, hat Herr Becker keine Art entdeckt und auch keine bahnbrechenden Erkenntnisse oder internationale Aufmerksamkeit auf seinem Gebiet erlangt. Noch kurz nicht ganz so sachlich: seine dienstlichen Berichte, die im Verhandlungsheft der Geologischen Bundesanstalt erschienen sind, machen das keinen Deut besser. Ueber deren Auflistung eine Relevanz zu begruenden ist in etwa so wie bei einem Lokalreporter alle Berichte ueber Kaninchenzuechtervereine aufzulisten --Lowkyalur (Diskussion) 23:57, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Becker hat mehr als nur "eine wissenschaftliche Schrift" veröffentlicht. Kannst du belegen/begründen, warum Index Palaeontologicorum Austriae ein "wer-hat-veroeffentlicht-Verzeichnis" ist und keine Relevanz begründet? Und: niemand hat behauptet, die "dienstlichen Berichte, die im Verhandlungsheft der Geologischen Bundesanstalt erschienen sind", würden eine Relevanz begründen. BTW: der Vergleich der Wiedergabe wissenschaftlicher Ergebnisse mit Neuigkeiten aus Kaninchenzuechtervereinen hinkt gewaltig. --Muscari (Diskussion) 00:34, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ok Du hast Recht, das ist kein Veroeffentlichungsverzeichnis sondern ein wer-hat-mit-Palaeontologie-zu-tun-Verzeichnis, nachdem ja ganz offensichtlich auch (Privat-)Sammler und Illustratoren darin zu finden sind. Aber lass es mich doch mal zurueckfragen: wie begruendest Du, dass der Index relevanzstiftend ist? (nicht signierter Beitrag von Lowkyalur (Diskussion | Beiträge) 01:18, 5. Mai 2013 (CEST))Beantworten
eine von einem Wissenschaftler in einer wissenschaftlichen Reihe herausgegebene Veröffentlichung von (Kurz-)Lebensläufen von im Bereich Paläotologie tätigen Personen reicht imho aus, um einen WP-Artikel der enthaltenen Personen zu rechtfertigen. --Muscari (Diskussion) 10:29, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Wenn der Artikel auch über ausreichenden Inhalt bzw. Relevanzdarstellung verfügt, stellt dies meiner Meinung nach auch ein gültiges Indiz für Relevanz dar. – Cherryx sprich! 12:28, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich frage mich, woher dieser Bullshit herkommt, die Relevanz müsse im Artikel dargelegt werden, damit ein Artikel nicht gelöcht werde. Das ist natürlich absoluter Blödsinn, denn entweder ist eine Person relevant, dann wird sie behalten oder sie ist es nicht, dann kann die Relevanz auch nicht dargelegt werden. Artikel zu relevanten Artikelgegenständen, in denen die Relevanz nicht dargestellt werden, verdienen das Bapperl {{Lückenhaft}}, gehören aber nicht auf die LK-Seite. Ach so, behalten. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 12:19, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Der „Bullshit“, dass die Relevanz im Artikel dargestellt werden muss kommt daher, dass hier nicht täglich 20.000 Artikel mit drei Wörtern Inhalt zu relevanten Artikelgegenständen angelegt werden sollen. Wikipedia ist eine Enzyklopädie und kein Verzeichnis. Außerdem ist es auch so in den Relevanzkriterien geregelt: „Ein Artikel über ein relevantes Thema kann nur dann gelöscht werden, wenn andere wichtige Gründe bestehen (etwa wegen fehlender Darstellung der Relevanz)“.– Cherryx sprich! 12:24, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ah ja, löschen, weil in der Regel steht, es kann gelöscht werden? Das ist, was ich als Bullshit bezeichne. Darüberhinaus würde mich interessieren, wer aufgrund welcher Diskussion und welchen Konsenses diesen Bullshit eingefügt hat. Wenn die Relevanz nicht dargestellt wurde, ist dies ein wichtiger Grund für eine Verbesserung des Artikels – gemeinhin Qualitätssicherung – aber nicht für eine Löschung. Was soll also dieser Mist in WP:RK? --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 13:00, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Meiner Ansicht nach ist diese Regelung kein „Bullshit“, sondern ganz im Gegenteil… aber auch hier scheint keine Einigkeit zu bestehen. Vielleicht könntest du eine Art Meinungsbild initiieren und diese vermeintlich sinnfreie Regelung aufheben. Das würde künftig vermutlich die eine oder andere Löschdiskussion vereinfachen. – Cherryx sprich! 21:22, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Allein sein Auftauchen in der Paläontologenliste würde ich noch nicht als ausschlaggebendes Argument für eine Relevanz sehen (da sind wie gesagt auch Sammler u.a. aufgeführt, die natürlich auch durchaus relevant sein können), aber er hat ein zoologisches Namenskürzel [[44]], normalerweise begründet das hier Relevanz. PS: vielleicht sollte man noch im Artikel erwähnen, das Flysch (teils stark metamorph umgeformte, durch Rutschungen entstandene Tiefseesedimente) fossilarm ist (von Spurenfossilien abgesehen), deshalb wohl die vielleicht auf den ersten Blick merkwürdig erscheinende Formulierung, er hätte darin Fossilien gefunden.--Claude J (Diskussion) 17:49, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ich verabschiede mich aus dieser Diskussion. Ich habe keinen Bock auf einen Editwar. Meiner Meinung sabotiert Muscari mit seinen Löschungen von Belegen und Reverts jegliche Zusammenarbeit (siehe die Versionsgeschichte und Benutzer Diskussion:Muscari#Helmut Becker (Geologe). --Stobaios (Diskussion) 18:26, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Bei Lesung der wichtigsten Quelle Becker mit G. Götzinger: Zur geologischen Gliederung des Wienerwaldflysches (Neue Fossilfunde). Jahrb., 82, Wien 1932, S. 343–396 (online). gibt dies über Becker praktisch nichts her. Er spielt gegenüber Götzinger allenfalls die Rolle eines Auftragsassistenten oder freien Mitarbeiters. Die im Wiki-Artikel Becker zugeschriebenen Fossilienbestimmungen/Beschreibungen hat ein Herr Rozlozniks durchgeführt. Auch die anderen Texte sind eher Beiwerk. Als Wissenschaftler oder Autor kann Becker bisher nicht durchgehen. Die Qualitätssicherung ist nicht die Relevanzsicherung. --Smartbyte (Diskussion) 19:58, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
wieder mal sehr interessante löschdiskussion. was nicht alles aufgefahren wird, damit man möglichst die angeblich fehlende relevanz darstellen kann, anstatt dass man die vielen googlefunde die ich auf die schnelle gefunden habe zu einem artikelausbau verwendet. @smartbyte: ich hab das von dir genannte werk nicht gelesen, fakt ist allerdings, dass die beiden genannten gattungen Palaeobullia Goetzinger & Becker 1932 ([45]) und Subphyllochorda Götzinger & Becker 1932 ([46]) heißen. damit ist ganz klar, wer erstbeschreiber der beiden war, ganz egal, wer angeblich dahinter die arbeit gemacht haben soll. wenn wir hier schon so formalistisch rumeiern, dann ist hier nach Wikipedia:Rk#Wissenschaftler ganz klar die relevanzhürde mit den beiden erstbeschreibungen genommen. also was soll das ganze? lg, --kulacFragen? 20:47, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
@ Kulac # Das "Werk" ist die Primärquelle des Artikels. Deine relevanzbelegenden Quellen gehören in den Artikel, und mit der Eintragung kann Becker behalten werden. --Smartbyte (Diskussion) 21:45, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Anmerkung @ Smartbyte: Rozlozniks wird nur in Bezug auf die Bestimmung von Nummuliten erwähnt. Subphyllochorda und Palaeobullia sind keine Nummuliten, sondern Spurfossilien. Damit hatte Rozlozniks nichts zu tun, er wird im entsprechenden Abschnitt auch nicht erwähnt. --Muscari (Diskussion) 21:58, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
LA entfernt, Relevanz als Erstbeschreiber nachgewiesen -- Achim Raschka (Diskussion) 07:25, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Echte Männer (Lied) (gelöscht)

Relevanz nicht dargestellt. --Cherryx sprich! 12:43, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Als veröffentliche Single eines relevanten Künstler sicher relevant. Der Artikel lässt aber zu wünschen übrig. Lukas²³ (Disk) 20:33, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ist es denn eine Single? In dem Artikel ist nur von einem Lied bzw. Song die Rede. Aber selbst wenn… es ist kein ausreichender Artikel. Ich übernehme einfach mal, was auch für Musikalben gilt (unter die man Singles in diesem Zusammenhang durchaus subsumieren könnte): „Darüber hinaus muss der Artikel gewisse inhaltliche Anforderungen erfüllen. So muss er über die reine Inhaltsangabe hinausgehen, z. B. Entstehungsgeschichte oder Rezeption beinhalten.“ (WP:RK#MA) – Cherryx sprich! 21:52, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Da dazu ein Musikvideo veröffentlicht wurde, war ich davon ausgegangen, dass es eine Single ist. Aber du hast anscheinend Recht, es ist nur ein Lied, und wieso das relevant sein sollte, weiß ich auch nicht. Es wird offenbar auch nicht als Single erscheinen, also löschen. Lukas²³ (Disk) 23:15, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Dank Fler, G-Hot und Silla ist der Song dreifach relevant. Single oder nicht, das spielt keine Rolle, die Kategorie heißt nicht umsonst Lied und nicht Single. Es gibt ein Video, und das Lied befindet sich auf einem dermaßen erfolgreichen Album, und Echte Männer hat seinen Anteil daran. Und wenn es nach der Relevanzdarstellung ginge, wären schon hunderte weiterer Artikel weg. Behalten, behalten und nochmal behalten. NamelessWonder (Diskussion) 21:38, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Es steht dir frei, hunderte weitere Artikel, die deiner Ansicht nach nicht in die Wikipedia gehören, zur Löschdiskussion zu stellen. Gruß – Cherryx sprich! 21:39, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Das werde ich aber nicht tun (s.o.). Meiner Meinung nach eher ein Artikel für die QS. Gruß NamelessWonder (Diskussion) 21:42, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Eines muss ich aber sagen: der Artikel ist eine einzige Katastrophe. Hier konnte jemand Jihad und G-Hot nicht voneinander unterscheiden. Typisch IP. NamelessWonder (Diskussion) 21:57, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Die QS kann keine Relevanz begründen. – Cherryx sprich! 23:24, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
kleine anmerkung: der sperrumgehende user "namelesswonder" hat den artikel selbst unter IP erstellt. troll as troll can. --JD {æ} 22:35, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Das habe ich mir beinahe schon gedacht. – Cherryx sprich! 23:23, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Der Song war zwar keine Single- aber dafür eine Videoauskopplung ! (nicht signierter Beitrag von 79.224.131.126 (Diskussion) 18:14, 7. Mai 2013 (CEST))Beantworten

ach!? --JD {æ} 19:28, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Man kann ihn doch drin lassen, auch aufgrund der Kontroversen wegen des Videos ... . [47] (nicht signierter Beitrag von 79.224.131.126 (Diskussion))

du kennst WP:Q, hoffe ich. --JD {æ} 20:01, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Der Song ist aber sehr relevant, das Album ist in den Top 3 gechartet. Wenn dazu dann auch noch ein Video gedreht wurde, macht das doch keinen Unterschied zu den Artikeln der Singles, bis auf die Chartplatzierungen. Deshalb sollte man sich nicht so anstellen ... (nicht signierter Beitrag von 79.224.138.146 (Diskussion) 17:15, 9. Mai 2013 (CEST))Beantworten

gelöscht - die Löschbegründung Relevanz nicht dargestellt trifft zu. --SteKrueBe  Office  03:35, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten

DarkBASIC (bleibt)

Relevanz unklar. --176.5.194.92 12:47, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Dann hast du den Artikel nicht zu Ende gelesen. Es gibt zahlreiche Bücher, in denen diese Programmiersprache nicht nur erwähnt wird, sondern die den Namen der Programmiersprache sogar im Titel tragen. Zwei der Bücher stehen im Artikel. LAE. --TMg 17:12, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
WP:RSW fordert mehr als nur Bücher die als Pflichtexemplare in Bibliotheken rum stehen. Daher LAE raus. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 09:09, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Hmmm? Das sind "normale" IT-Bücher die man wohl in jedem besseren Buchladen bekommen kann. Wie kommst Du darauf, dass sie nur als Pflichtexemplare in Bibliotheken rumliegen? Und wo genau steht, dass dies ein Ausschlusskriterium für ein Buch ist? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:07, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
WP:RSW „fordert“ streng genommen überhaupt nichts. Ein zutreffender Löschgrund wurde nach wie vor nicht genannt. --TMg 13:40, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Bleibt qua Sekundärliteratur. --HyDi Schreib' mir was! 14:37, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Talent supply chain management (gelöscht)

Relevanz nicht dargestellt, dümperlt seit 5 Wochen in der QS herum--Lutheraner (Diskussion) 13:31, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Das ist kein Produktname sondern ein allgemeiner Begriff wie „Wettervorhersage“. So was auf „Relevanz nicht dargestellt“ zu reduzieren, ist nicht zielführend. Eine primitive Google-Suche zeigt, dass der Begriff offensichtlich relevant ist, auch im Deutschen. Der Text ist nicht so katastrophal, dass man ihn gleich komplett löschen müsste. Optional einfach nach Talentmanagement weiterleiten, das wird als Oberbegriff oder sogar synonym verwendet. --TMg 17:07, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Reine TF. Das hiess bisher HR = human resource und daran hat sich meines Wissens nichts geändert. Yotwen (Diskussion) 09:25, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Das ist ein Teil von HR. Theoriefindung kann das definitiv nicht mehr sein, so oft wie der Begriff verwendet wird (das gilt zumindest für „Talentmanagement“, für „Talent Supply Chain Management“ vielleicht weniger). --TMg 13:44, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Welchen Teil des Artikels WP:Belege sollte man dir noch einmal erklären? Yotwen (Diskussion) 15:05, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Welchen Teil von WP:TF sollte man dir noch einmal erklären? --TMg 10:14, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Den einfachsten kenne ich schon: Wenn es keinen Beleg gibt, dann ist es TF. Yotwen (Diskussion) 12:47, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Kein Artikel, belegfreier Wörterbucheintrag. --Gripweed (Diskussion) 10:34, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Schüttler Waske Tennis-University (bleibt)

Relevanz nicht dargestellt, dümpelt seit 1 monat in der QS herum--Lutheraner (Diskussion) 13:50, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Keine Universität in dem Sinn, daher wären hier am ehesten die RK:U angebracht, welche deutlich unterschritten werden. Und auch wenn sich die Akademie auf der eigenen Seite in jedem Abschnitt "EINE DER ERFOLGREICHSTEN TENNIS AKADEMIEN IN DEUTSCHLAND, EUROPA UND DER WELT", so bleibt die Außenwahrnehmung doch etwas auf der Strecke... Löschen. --Exoport (disk.) 15:06, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Außenwahrnehmung durch Rezeption in überregionaler Presse dargestellt. Weitere Einzalnachweise eingefügt und kleinere Ergänzungen vorgenommen. Daher Behalten. Allerdings kann der Artikel sicherlich ggf. noch ausgebaut werden. --DonPedro71 (Diskussion) 18:29, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Relevant durch die relevanten Spieler und die Presseberichterstattung. --Gripweed (Diskussion) 10:31, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Takin’ Back My Love (LAE)

Kein ausreichender Liedartikel - Die QS ist nicht mit den Artikelwünschen zu verwechseln... --Srewas2301 (Diskussion) 13:54, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Behalten. Ich habe den Artikel etwas ausgebaut und ihn nur zur QS geschickt, damit er hier und da evtl. ergänzt und wenn nötig formatiert wird. Für mich nach meinem Ausbau ein völlig ausreichender Artikel bzw. gültiger Stub. --77.9.161.24 14:00, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Nach Überarbeitung sehe ich keinen Löschgrund mehr gegeben. Der nächste bitte LAE. --Exoport (disk.) 15:02, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

LAE, gültiger Stub. Lukas²³ (Disk) 18:40, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Erzählkunstfestival (Gelöscht)

Bitte kategorisiere den Artikel „Erzählkunstfestival“, damit Mitarbeiter der entsprechenden Redaktion von diesem Löschantrag erfahren.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt und wird, sobald die Seite kategorisiert ist, innerhalb von 10 Minuten von ihm wieder entfernt. Er darf auch manuell entfernt werden.

Relevanz nicht dargestellt, dümpelt seit ca 4 Wochen in der QS herum--Lutheraner (Diskussion) 14:00, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Wohl auch nicht darstellbar. 7500 Google-Treffer (was allein jetzt ja nicht so aussagekräftig ist), jedoch unter den ersten 15 Seiten kein einziger Pressebericht, sondern nahezu ausschließlich Veranstaltungshinweise. So sieht leider keine relevante Veranstaltung aus. Vielleicht ändert sich das in 7 Tagen... --Exoport (disk.) 15:16, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Gelöscht. Relevanz nicht erkennbar. --HyDi Schreib' mir was! 14:35, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Wilhelm Boppel (bleibt)

Er war ein Fotograf. Er hat 27000 Mark hinterlassen. Und was hat er gemacht, das enzyklopädisch interessant ist? Und wie kann er 1905 ein Bild gemacht haben wenn er schon fast 10 Jahre tot war? - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 15:32, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

+URV? --Itu (Diskussion) 15:46, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Unten links auf dem Foto steht die Jahreszahl "1905", unten rechts steht "W Boppel, Gmünd." Da es nach dem Tod von Wilhelm Boppel aufgenommen wurde, kann es zugegebenermaßen nicht ihm selbst stammen. Das Bild wird gelöscht, falls sich herausstellt, dass der Urheber später als ursprünglich angenommen verstorben ist. Der Artikel soll zur Klärung dieses Sachverhalts beitragen. Ergänzung und Qualitätssicherung statt Löschantrag wäre meines Erachtens der bevorzugte Weg. --NearEMPTiness (Diskussion) 16:04, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Es deutet hier nichts, aber auch gar nichts auf mögliche Relevanz hin. Ein Fotograf eben, löschen. -- Der Tom 16:11, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Schonfrist für neue Artikel nicht eingehalten. --Exoport (disk.) 16:17, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Findest Du diesen Beitrag wegen der fehlenden 8 Minuten nicht selbst ein bisschen putzig? -- Der Tom 16:30, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Nur etwas. --Exoport (disk.) 16:54, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
@Exoport: Relevanz läßt sich nicht durch abwarten (in diesem Fall 8 Minuten) erzeugen. --Jmv (Diskussion) 17:25, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Für zweifelsfreie Irrelevanz gibt es SLAs. Für alles andere reguläre LAs. Und für die gibt es Regeln. EOD von mir. --Exoport (disk.) 17:36, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Das Bild im Artikel wird dann wohl von seinem Sohn sein (Boppel, Alfred * 1872, + 1951 [48]) und ist somit URV Über Wilhelm Boppel gibts wenig bis nix im Netz: ein Bild das nicht grade für die Relevanz als Fotograf (mit künstlerischem Anspruch = Relevanz) spricht, sowas wird heute in Automaten gemacht. OK, wenn er denn ein relevanter Fotograf war, so läßt sich das doch bestimmt in 7 Tagen durch sein Werk oder anderweitige Rezeption belegen, sonst ist es wohl kein Verlust ihn zu löschen. In diesem Fall auch gern früher. --Jmv (Diskussion) 17:25, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

in der Form ist keine Relevanz erkennbar. Wenn nicht noch etwas kommt löschen Machahn (Diskussion) 21:46, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Zumindest wird im Buch S. 26ff...
  • Johannes Schüle: Gmünder Photographen: die Frühzeit der Photographie in Schwäbisch Gmünd. Einhorn-Verlag, Schwäbisch Gmünd 2002, ISBN 978-3-927654-94-5, S. 26–28.

... einiges über ihn berichtet. Da könnte er durchas relevant werden. Nur so wie der Artikel jetzt steht, eher nicht.--Earwig (Diskussion) 14:26, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ich habe den Artikel inzwischen laut der angegebenen Quelle ergänzt, so dass ihm die Löschung hoffentlich erspart bleibt. Bitte behalten. --NearEMPTiness (Diskussion) 22:42, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Inzwischen enthält er Artikel recht viele Informationen (ganz anders als zum Zeitpunkt, als er eingestellt wurde), die seine Relevanz begründen. Ich plädiere jetzt für behalten. --Mewa767 (Diskussion) 02:54, 9. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Was soll ihn jetzt relevant machen? Ich kann nichts ungewöhliches in seinem Lebenslauf aus dem Artikel erkennen. Das ist eine Karriere, die es in ähnlicher Form doch sicherlich einige Male gibt. Irgend ein prämiertes Bild oder so würde vielleicht ein Verbleib rechtfertigen. Bisher bin ich immer noch eher der Meinung löschen, denn das ist zu durchschnittlich.--Earwig (Diskussion) 14:29, 9. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Auch eine sozusagen gewöhnliche Karierre eines ungewöhnlichen Mannes - und einen Fotografen aus der ersten Epoche der Fotografie kann man zweifelsohne als einen ungewöhnlichen Mann ansehen - hat genug Relevanz, um in Wikipedia dargestellt zu werden. Dabei muss man auch die Größe der Stadt berücksichtigen, in der er tätig war. Wenn es sich um so eine Karierre eines Fotografen aus einer Großstadt handeln würde, hätte ich vielleicht noch Zweifel, aber hier, da es sich um einen Fotografen aus einer Kleinstadt handelt, die es viel schwieriger hatten, bin ich eindeutig für behalten. --Mewa767 (Diskussion) 23:43, 9. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ich bin beileibe keiner der für schnelles Löschen einsteht. Hier aus dem Artikel erschließt sich mir aber nicht was ihn zum ungewöhnlichen Mann macht. Es mag schon sein, dass er mehr Relevanz hat als es sich meinem Intelekt erschließt, aber dann sollte sich das auch im Artikel befinden. Sonst kann ich jedes Fotostudio mit jedem Gründer als neuen Artikel anlegen. Selbst in Guxhagen oder Buxtehude gibt es Fotostudios und damit Unternehmensgründer. Und das Argument Klein- versus Großstadt ist für mich weit her geholt.--Earwig (Diskussion) 10:50, 10. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich hab' zwar keine Ahnung, aber wenigstens 'ne Meinung: Ich habe den Artikel, obwohl ich heute stundenlang zur Fotodokumentation zum 80sten Jahrestag der Bücherverbrennung unterwegs war, auschließlich aus vorgefundenen Internetquellen bis soeben weiter ausgebaut. Mit anderen Worten: Jeder hätte diese Arbeit noch heute erledigen können! Und bitte geht davon aus: Dieser Mann hat durch seine Tätigkeit mehr als ein drittel Jahrhundert die Individuen einer ganzen Region nahezu exklusiv foto-dokumentiert - und sonst wohl sicherlich niemand. Derartige, sowohl gestellte wie fotorealistische Bilddokumente (die sich nicht jeder leisten konnte, weshalb bald sämtliche Fotografen des 19. Jahrhunderts wohlhabend wurden und als Künstler galten) einer ganzen Epoche geben, jedes für sich, einzigartige Ansichten in das Leben und die Kultur zumindest eines Teils der damaligen Gesellschaft. Nicht umsonst hat das Künstlerwiki wieder mal Bildungsrettung angekündigt. Im Übrigen führt der Weg sicher nicht über derlei Lösch-"Diskussionen" in der - deutschsprachigen - Wikipedia zum Weltkulturerbe, sondern über Wikimedia Commons - dorthin gehören die Belege sowohl für vergleichende wie zukünftig völlig neue Erkenntnisse. Commons ist immer relevant, IST KÜNFTIGES KULTURERBE, leider wird es sowohl von den 12 "Wikipedianern", geschweige vom Rest der Menschheit bisher gesehen. Recherche und Arbeit statt derlei "Diskussionen" - Bitte helft doch lieber beim AUSBAUEN. Neugierde und beste Grüße von --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 00:29, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Klar so kann man dagegen auch nix mehr einwenden. Ob Wikipedia Weltkulturerbe werden soll, da kann man sich aber sicherlich trefflich streiten. Aber das steht auf einem anderen Blatt Papier. Fazit: Der Artikel kann aus meiner Sicht bleiben.--Earwig (Diskussion) 11:06, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ich bin hier den Argumenten von Benutzer:Bernd Schwabe in Hannover gefolgt. Für die Stadt Gmünd von großer Bedeutung, viele Fotografien sind erhältlich und in den Archiven vorhanden. Es besteht also ein Interesse auch etwas über den Mann zu erfahren, der sie aufgenommen hat. --Gripweed (Diskussion) 10:25, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Roger Bernstin (schnellgelöscht)

Löschen: kein Artikel, Relevanz für mich nicht dargestellt, keine Quellenangaben (habe im Internet nach Quellen gesucht, aber keine gefunden), bitte um Prüfung.--Culturawiki (Diskussion) 15:38, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Riecht für mich stark nach Fake. Natürlich ist alles nicht belegt und eigentlich weiß man auch gar nichts über ihn aber er soll mal gesagt haben, das... schnelllöschfähig. --Exoport (disk.) 16:21, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Lächerlicher, schlecht gemachter Fake. SLA-Fall. MfG, --Brodkey65|Inklusionismus in der Wikipedia! 16:21, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
+1. Auch sein Platz auf der 9/11-Opferliste [49] ist leer. Andererseits ist auch das nur halb angedeutet. Starb ja nicht "beim" sondern "als". Trotzdem SLA. --Gf1961 (Diskussion) 16:24, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
SLA gestellt. --Exoport (disk.) 16:25, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Als offensichtlicher Fake schnellgelöscht. Gruß --Magiers (Diskussion) 16:45, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Bruno Frey (Mäzen) (bleibt)

Die Relevanz ist nicht dargestellt und wohl auch nicht nachweisbar. Kulturförderer und Mäzen reichen nicht. Auszeichnungen sind nicht dargestellt, Ehrungen reichen IMHO nicht ansatzweise für einen eigenen Artikel. --Cc1000 (Diskussion) 16:43, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Lokal bestimmt relevant, für uns eher nicht. --Exoport (disk.) 16:59, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Wenn er denn ein relevanter Fotograf war, so läßt sich das doch bestimmt in 7 Tagen durch sein Werk oder anderweitige Rezeption belegen, sonst ist es wohl kein Verlust ihn zu löschen. --Jmv (Diskussion) 17:01, 4. Mai 2013 (CEST) Beantworten

Falsche LD, mh? ;-) --Exoport (disk.) 17:03, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Als Ehrenbürger (!) und Namenspate der städtischen Musikschule einer deutschen Kreisstadt sowie eines Preises der Landesakademie ganz sicher relevant. Den Namen kennt zumindest in Oberschwaben daher jeder Musiker, und Informationsbedarf ist ganz sicher da. Für mich ist das ein ganz klares Behalten. --AndreasPraefcke (Diskussion) 13:12, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Mehrere Ehrungen erhalten und damit a) auch überregional bekannt, b) Erfüllung der RK. --Gripweed (Diskussion) 10:15, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Astrid Kleist (LAE)

Pröbste an den Hauptkirchen sind als solche nicht relevant, wie wir in der Vergangenheit bei jeder diesbezüglichen LD festgestellt haben. Sie können es als Autoren sein oder wenn sie später Bischof werden. Beides ist hier (noch) nicht gegeben. Grüße --h-stt !? 17:14, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Gemäß den Relevanzkriterien für religiöse Personen sind sie relevant wenn:

  • heilig- oder seliggesprochene Personen => nicht erfüllt
  • Stifter und Leiter von weltweit tätigen Orden und Verbänden => nicht erfüllt
  • Stifter einer Gruppierung mit mehr als 200.000 Anhängern => nicht erfüllt
  • In enzyklopädisch relevanten hierarchisch organisierten Religionen/Konfessionen solche Personen, die Funktionen eines Bischofs ... ausüben => nicht erfüllt

Damit ist eine Relevanz nicht begründet. Andere Anhaltspunkte für Relevanz sind nicht ersichtlich, daher Löschen. --Redonebird (Diskussion) 19:05, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Löschen Pröpstin ist hier ein reiner Traditionstitel für eine Pastorenstelle Machahn (Diskussion) 21:44, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Behalten. Sie ist ja keine Dorfpastorin, sondern hat ein Doppelamt, davon Pastorin einer der 5 Hauptkirchen von Hamburg: aus meiner Sicht ist das relevanzstifend.--fiona (Diskussion) 21:57, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
ob Dorf oder Stadt - sie macht ihren Job mehr nicht, jedenfalls laut Artikel. Hat sie was veröffentlicht oder ist sie überregional hervorgetreten? Machahn (Diskussion) 22:10, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Das tut dieser Herr auch. Wer hat wohl - Stand heute - mehr Einfluß auf die gesellschaftliche Entwicklung genommen? --Mogelzahn (Diskussion) 20:47, 9. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Das mit dem „Traditionstitel“ kann man wohl nicht ganz so stehen lassen: Im ABC der Nordkirche heißt es:

„P wie Propst/Pröpstin Der Begriff Propst kommt vom lateinischen propositus für "Vorgesetzter". Propst ist nicht gleich Propst – aber immer mit zwei „p“ geschrieben. In Nordelbien ist der Propst oder die Pröpstin vergleichbar den mecklenburgischen Landessuperintendenten oder den pommerschen Superintendenten. In Mecklenburg gibt es ebenfalls Pröpste und Pröpstinnen. In einer Propstei haben sich mehrere Gemeinden zusammengeschlossen. Der Propst/die Pröpstin hat vor allem beratende Aufgaben hinsichtlich der Zusammenarbeit unter allen kirchlichen Mitarbeitern und zwischen den Kirchgemeinden. In der Nordkirche soll es gegliederte Kirchenkreise geben mit mehreren Pröpsten.“ Ergo: kein Traditionstitel sondern Aufgabe on top, fragt sich nur, wie viel.--Kresspahl (Diskussion) 22:09, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

siehe auch: Das Amt des Hauptpastors wurde 1685 an den fünf Hamburger Kirchspielen geführt und ist bis heute einzigartig in der Republik. Von 1933 bis 1959 wurde auch der Landesbischof aus dem Kreis besetzt. Es gibt Stimmen, die Macht und Einfluss der Hauptpastoren für größer halten als die des jeweiligen Bischofs. [51]--fiona (Diskussion) 23:10, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Behalten. Als Pröpstin und Pastorin einer der fünf Hauptkirchen selbstverständlich relevant. Ich denke, Wikipedia könnte sich wie im Fall von Kirsten Fehrs einfach mal wieder blamieren. MfG, --Brodkey65|Inklusionismus in der Wikipedia! 10:58, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
+1. Auch wenn die korporative bischöfliche Funktion heute nicht mehr gegeben ist, ist doch eine erhöhte öffentliche und mediale Präsenz geblieben (wie die LD zu Alexander Röder (Theologe) gezeigt hat, wo ich sogar noch die Bildzeitung als Einzelnachweis bemühen musste...). Das ist in diesem Fall natürlich noch Zukunft, und die Bezahlwand des Hamburger Abendblatts macht es auch nicht einfacher, da solche Links eigentlich nicht WP:WEB entsprechen, aber insgesamt bleibe ich, wie in vergangenen LDs, bei allen Hauptpastor(inn)en bei Behalten. --Concord (Diskussion) 13:54, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Anmerkung ausserhalb der Diskussion: Die Bezahlfunktion kann man einfach umgehen: den Artikeltitel (der wird ja immer sichtbar) erneut als Suchbegriff in Google eingeben. Dann mit dem Google-referrer wieder hereinkommen und alles ist ok. --Eingangskontrolle (Diskussion) 11:51, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Automatische Relevanz als Hauptpastor: Nö, wieso sollte ein Hauptpastor relevant sein? Relevanz qua Amt existiert erst ab Bischof. Gleiches gilt also auch für Relevanz als Pröpstin. Im Vergleich mit WP:RK#Politiker und Träger öffentlicher Ämter ist eine Funktion als Dienstherr von 28 Pastoren auch weitab von automatischer Relevanz. Allgemeine Relevanz (z.B. über anhaltende öffentliche Rezeption) ist nicht nachgewiesen. Keine Relevanz ersichtlich. --$TR8.$H00Tα {#} 19:43, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Behalten, Relevanzkriterien sind keine Ausschlusskriterien, und die Liste der Hamburger Hauptpastoren, wo sie aufgeführt ist, existiert trotz Widerspruchs noch und will gebläut sein. -- Alinea (Diskussion) 16:28, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Behalten. Die Hamburger Hauptpastoren sind innerhalb der lutherischen Kirchen und darüberh inaus eine Besonderheit, so dass dadurch ein Alleinstellungsmerkmal gegeben ist, welches einen Artikel rechtfertigt. --Mogelzahn (Diskussion) 20:44, 9. Mai 2013 (CEST)Beantworten


Behalten. Erstens haben Hamburger Hauptpastoren / Pröpste eine besondere Stellung inne, welches es als durchaus geboten oder zumindest vertretbar erscheinen lässt, solchen einen persönlichen Wikipedia-Eintrag einzuräumen. Zweitens hat sie immerhin am Deutschen Evangelischen Kirchentag 2013 und damit an einer sowohl national wie inzwischen auch international bedeutsamen Veranstaltung eine Bibelarbeit gehalten, was für eine persönliche Relevanz und Anerkennung von Astrid Kleist als Theologin über den engen lokalen Rahmen hinaus spricht. --Finstroem (Diskussion) 22:14, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Der Artikel behandelt keine "religiöse Person" (siehe weiter oben), sondern ein herausgehobenes (protestantisches) Kirchenamt, eine bundesweite historische Besonderheit der Hamburger Hauptkirchen überdies mit einer langen Geschichte, das in etwa dem des (katholischen) Weihbischofs entspricht. Hier gelten die Relevanzkriterien für Personen des öffentlichen Lebens, und die sind erfüllt. Behalten. --Felistoria (Diskussion) 22:15, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Nach eindeutiger Entwicklung der LD und 7 Tage ohne Löschung, bleibt nur LAE für diese Hamburgensie. Das Traditionsamt ist natürlich das des Hauptpastors. --Eingangskontrolle (Diskussion) 20:57, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Muschda Sherzada (LAE, Fall 1, 2b.)

Enzyklopädische Relevanz nicht vorhanden. Studentin in Leipzig ohne MA...usw. Das ist hier kein Kindergarten, sondern eine Enzyklopädie (sollte sie werden)--Orientalist (Diskussion) 21:52, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Jou, aber deinen LA hättest du schon signieren können. --Xocolatl (Diskussion) 21:54, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Moderatoren sind nach RK für Journisten relevant - warum soll eine Moderatorin für ein Kinderprogramm des Ersten Deutschen Fernsehens (ARD) nicht relevant sein? Behalten.--fiona (Diskussion) 22:18, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

danke, supermohi--fiona (Diskussion) 22:18, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Sehe ich auch so. Überregionale Fernsehsendung. šùþërmØhî (Diskussion) 22:09, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten


"kein Abschluss" ist Unsinn, Orientalist: 2010 schloss sie ihr Journalismusstudium ab. Wikipedia hat übrigens auch junge User (hoffentlich viele).

Schon wegen der arroganten Löschbegründung sollte der Artikel behalten werden.--fiona (Diskussion) 22:16, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

+1 Fiona. Die RK sind ganz eindeutig erfüllt, der Baustein sollte schnellstens via LAE entfernt werden šùþërmØhî (Diskussion) 22:21, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
hier tun sich Gesinnungsbrüder/Schwestern zusammen. Nur: PR-Wissenschaftlerin - sie hat nicht mal MA. KIKA-Moderatorin als Anfängerin: enzyklopädisch relevant? Supermohi: was ist da arrogant? löschen. Es handelt sich um eine klare PR-Werbung und Reklame. Siehe die Web-Links.--Orientalist (Diskussion) 22:32, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
(QUETSCH) 'Arrgorant hab ich nicht geschrieben. Bitte unterlasse solche Unterstellungen šùþërmØhî (Diskussion) 06:51, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Sorry, in den RK steht nichts davon, das Moderatoren MA haben müssen (das bekommt sie wahrscheinlich sowieso bald). Lass es. RK sind erfüllt, daher behalten. Übrigens, für wen sollte ich Werbung/Reklame machen? Durch Tautologien wird Deine Begründung auch nicht besser. Hier bleibt nur LAE oder freiwillig LAZ šùþërmØhî (Diskussion) 22:38, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Wo hier Werbung sein soll, kann ich nicht erkennen. Moderation des Tigerentenclubs reicht mir für ein klares Behalten. Dass sie nebenbei noch studiert, macht sie auch nicht irrelevanter.--JonBs (Diskussion) 22:43, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Als relevant gelten Schauspieler, Moderatoren bzw. Stab-Mitglieder, die

  • in wesentlicher Funktion an Fernsehfilmen, Hörspielen, relevanten Fernseh- oder Radioserien oder als Moderatoren von relevanten Hörfunk- oder Fernsehsendungen mitwirkten

Fernsehserien gelten als relevant, wenn mindestens zwei der folgenden Kriterien erfüllt sind:

  • die Serie besteht aus mindestens zwölf Folgen, die wöchentlich (oder seltener) überregional ausgestrahlt wurden
  • die Serie besteht aus mindestens 35 Folgen, die (werk)täglich überregional ausgestrahlt wurden
  • der Auftritt in der Serie war für einen relevanten Star der Durchbruch bzw. ein bereits etablierter Star trat in einer maßgeblichen Rolle auf
  • die Serie wurde für eine relevante Auszeichnung nominiert
  • sie war Wegbereiter oder Höhepunkt eines Serien-Genres
  • sie erreichte internationale Ausstrahlung nach Übersetzung in mindestens zwei weitere Sprachen

noch Fragen? -- šùþërmØhî (Diskussion) 22:48, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

ja, Fragen: hast Du es eilig? 7 Tage.--Orientalist (Diskussion) 22:58, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
das ist keine Begründung, LAE in so einem eindeutigen Fall zurückzusetzen. Wenn Du hier nichts mehr nachlegen kannst, werde ich LAE wieder einsetzen šùþërmØhî (Diskussion) 23:01, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
nachlegen? 7 Tage Disku und dann Adminentscheidung. Warum isses Dir so eilig? Du bist kein Admin. Ich habe nichts nachzulegen. Alles ist vorgelegt. Das ist hir kein Zweikampf in der Wüste. Das ist eine Enzyklopädie.--Orientalist (Diskussion) 23:06, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Da bist Du im Irrtum. Den Löschantrag habe ich entfernt, da (außer Dir) niemand eine Löschung befürwortet und die RK eindeutig erfüllt sind. Das hast Du revertiert, dafür musst Du jetzt eine Begründung liefern. Um den Löschantrag zu entfernen muss man kein Admin sein. Diese ganze Aktion ist schon sehr grenzwertig. šùþërmØhî (Diskussion) 23:09, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Sorry Supermohi, aber deine Gleichsetzungen sind so nicht korrekt. Die auflistungen gelten für Serien und nicht für Moderatoren. Und wenn man berücksichtigt, das es "nur" auf KiKa ist sehe ich eher ein löschen. --Redonebird (Diskussion) 23:11, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Supermohi, du hast hier mitdiskutiert und solltest deshalb den Baustein in Ruhe lassen. --Xocolatl (Diskussion) 23:13, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
@Redonebird
Ebenfalls sorry, da musst Du Dir den Text nochmal genau durchlesen. Zuerst habe ich die RK für Moderatoren zitiert. Dort steht etwas von relevanten Fernsehsendungen. Die RK hierfür habe ich anschließend zitiert um klarzustellen, dass die Fernsehsendungen relevant sind. Beide Bedingungen sind also erfüllt. šùþërmØhî (Diskussion) 23:17, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
@ Xocolatl ist okay, schon gut! Mir egal. Diskutieren wir halt noch eine Woche über einen sonnenklaren Fall. Den Baustein lass ich in Ruhe šùþërmØhî (Diskussion) 23:17, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
NACHTRAG: Was heißt NUR KIKA? Überregionaler Fernsehsender. Jetzt mach aber mal halblang ;-) šùþërmØhî (Diskussion) 23:19, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Relevanz als Moderatorin einer relevanten Serie klar gegeben. Schnellbehalten. Lukas²³ (Disk) 23:33, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Onlineredaktion einer Lokalzeitung (?), wo, was und wie, Belege? bei einem Musiksender (?), wo, was und Belege? absolviert derzeit ein Masterstudium...also Studentin in Leipzig. Lebenslauf einer Studentin ist nicht enzyklopädierelevant. Selbst wenn sie in Kika, wie auch immer, auftritt. --Orientalist (Diskussion) 23:58, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Guten Morgen! Steht doch alles drin, brauchst nur mal den Link öffnen. Vita von Personen in Artikel zu schreiben ist Usus. Alles keine Löschgründe. šùþërmØhî (Diskussion) 06:07, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Als Moderatorin einer bekannten Sendung klar relevant - aber Orientalist war ja schon immer sehr starrsinnig - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 08:09, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

  1. Artikel behalten (Moderatorin einer überregionalen Fernsehsendung. --JosFritz (Diskussion) 08:39, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
  • Wenn ich was lese, wie "nur Moderatorin bei Kika, daher eher löschen" kommen mir echt die Lachtränen. Sorry, aber Kika ist Bestandteil des deutschen öffentlich-rechtlichen Fernsehens, im gesamten terristischen- und kabelgebundenen Fernsehsenderangebot vertreten. Der Tigerentenklub wird im übrigen auch vom Kinderprogramm des ORF übernommen. Als Moderatorin damit klar relevant und der Antrag eine Projektstörung, der die normale Personendarstellung als nicht enzyklopädierelevant bezeichnet. Da fragt man sich doch, was ist seiner Meinung nach in Personenartikel denn dann relevant? Schnellbehalten, klarer LAE-Fall. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 09:48, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
+1 Label5 würde ich gerne machen, darf aber nicht. Wenn jemand das übernehmen würde? Diese LD ist schon viel zu lange umsonst geführt worden. Der Fall ist kristallklar šùþërmØhî (Diskussion) 10:25, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Da der Diskussionsstand nicht einstimmig lautet, schlage ich vor, den LA von einem Admin entscheiden zu lassen. --fiona (Diskussion) 10:40, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Fiona da muss ich Dir widersprechen, der Diskussionsstand ist hier weniger ausschlaggebend als die Fakten. Aber auch der Diskussionsstand ist imho ziemlich eindeutig ;-) šùþërmØhî (Diskussion) 10:47, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Tigerenten Club wird auch auf Das Erste im Rahmen von Check Eins ausgestrahlt. [53] --87.153.113.60 10:50, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Behalten. Als Moderatorin sind die WP:RK für Journalisten eindeutigst erfüllt. Moderatorin einer Sendung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Und die soll nicht relevant sein? lol. Einige sollten hier mal hinter ihren verstaubten Folianten hervorkriechen und im Real Life ankommen. Der LA ist einfach nur respektlos; selten sowas gelesen hier, ohne Worte. MfG, --Brodkey65|Inklusionismus in der Wikipedia! 10:55, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich verstehe auch nicht, wozu das jetzt noch 6 Tage weiterdiskutiert werden muss. Offensichtlich RK erfüllt durch Moderation beim KiKa (der ein bundesweiter Sender ist, nicht irgendein Regional-TV!) sowie im ARD-Kinderprogramm, dazu noch in einer der bekanntesten Kindersendungen im deutschen Fernsehen überhaupt. Bitte diese unnötige Löschdiskussion hier schnellstmöglich beenden.--JonBs (Diskussion) 11:28, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Lieber Orientalist, die Begründung "Moderatorin einer Kindersendung (!)", man achte auf das Fragezeichen, finde ich echt seltsam. Dabei handelt es sich um eine bundesweite Sendung der ARD, wer da die Zielgruppe ist, ist doch vollkommen unwichtig. Diese Begründung ist schlichts realitätsfern. "Nette junge Dame" ist übrigens versteckter Sexismus, nur mal am Rande erwähnt.
Kein Thema, natürlich behalten. -- Nicola - Disk 11:37, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten


LA entfernt, klar relevant als Moderatorin (WP:LAE Fall 2b.), desweiteren eindeutiger
Diskussionsverlauf (WP:LAE Fall 1). --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 12:26, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Paul von Schnitzler (bleibt)

Relevanzzweifel.--MfG Kriddl Posteingangskörbchen 22:38, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Auf den Landrichter bezogen würde ich die Zweifel teilen. Hier aber IG-Farben-Aufsichtsrat und Zechenvorstand mit Familienartikel in der NDB, in dem er auch erwähnt ist. Das Verhaltensmuster, aus dem AR heraus die Industrieinteressen zu steuern, war bei dieser Familie ausgeprägt. behalten--Kresspahl (Diskussion) 22:54, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Bisschen grenzwertig, aber in der Summe (NDB und andere Publikationen) auch eher zu behalten. --Xocolatl (Diskussion) 22:57, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Paul von Schnitzler ist im Reichshandbuch der Deutschen Gesellschaft von 1930/31 aufgeführt. (Ich hatte offensichtlich beim Verschieben des Artikels in den Artikelnamensraum die Literaturstelle vergessen einzutragen und habe dies nachgeholt.) Das ist ein gewichtiger Hinweis auf enzyklopädische Relevanz. Außerdem sehe ich bei einem Aufsichtsratsmitglied der IG Farben und einem Vorstand einer Bergwerksaktiengesellschaft des deutschen Steinkohlebergbaus auch inhaltlich Relevanz gegeben und im Artikel explizit dargestellt. Deshalb muss ich den Löschantrag zurückweisen, zumal er nicht inhaltlich begründet ist. Es werden lediglich pauschal Relevanzzweifel geäußert. Behalten --Von Hintenburg (Diskussion) 22:58, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Aufsichtsratsmitglieder können wichtig sein oder auch nur Abnicken. Was für einer war er? Zu eigenem NDB-Artikel scheint es nicht gelangt zu haben, wenn er nur bei der Familie erwähnt wird.--MfG Kriddl Posteingangskörbchen 09:03, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Aber es hat zu einem eigenen Artikel im RHB gelangt. --Von Hintenburg (Diskussion) 10:57, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Sorry, aber das RHB reicht mir allein nicht aus. Auch in Verbindung dessen, dass er im Familienartikel in der NDB randläufig erwähnt wird (mehr ist es ja nicht), ergibt für mich keine ausreichende Relevanz. Aufsichtsratsmitglied der IG Farben war damals wohl etwas anders zu bewerten, denn das war er allein aufgrund der sich im Familienbesitz befindlichen Aktien, also hat er sein Familiensilber geschützt und das auch nur mit seinem Bruder gemeinsam. Landrichter und Zechenvorstand sind imho überhaupt nichts relevanz stiftendes. Bleibt nur löschen und der Hinweis, Zweifel an der enzyklopädischen Relevanz sind hier schwerwiegende Gründe für die Beantragung der Löschung. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 12:52, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Für die gesamte Familie von Schnitzler hat es nur für einen Familienartikel gerreicht, der es mit sich bringt, dass alle nur randläufig erwähnt werden... Der „Götterrat“ der IG Farben ist für die Darstellung deutscher Industriegeschichte schon relevant, damit auch seine Mitglieder wie Paul von Schnitzler. Das weiter benannte Steinkohlenunternehmen hat im Übrigen einen eigenen Artikel, ist also auch nicht irgendeine Zeche... Behalten--Kresspahl (Diskussion) 13:13, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Begründete Zweifel an der Relevanz sind Gründe für einen Löschantrag, nicht jedoch unbegründete. Übrigens nimmt die NDB auf die Artikel der Familienmitglieder im RHB Bezug. --Von Hintenburg (Diskussion) 14:15, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Und noch eine Anmerkung, das RHB wird auf der Seite Wikipedia:Positivlisten geführt. Ich gehe mal davon aus, dass die Relevanz nach dem Anfangsbuchstaben C nicht aufhört. --Von Hintenburg (Diskussion) 14:20, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Auf jeden Fall behalten. Aufsichtsratsvorsitzender der I.G. Farben alleine besitzt ja schon Relevanz. Es gibt sogar eine eigene Kategorie dafür! Ehrlich gesagt wundere ich mich bei der Wikipedia, dass jeder zweitklassige, ehemalige ukrainische Biathlet (nur um ein Beispiel zu nennen Walentyn Dschyma) relevant ist, aber verantwortliche deutsche Unternehmer, die (dutzendfach verlinkt sind) es nicht sein sollen. --Non- Checker (Diskussion) 18:48, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Bleibt. RHB + NDB + Aufsichtsrat im viertgrößten Unternehmen der Welt reicht. --HyDi Schreib' mir was! 14:33, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Sitzheizung (Sesselbahn) (bleibt)

Kein wesentlich anderes Thema als im bereits vorhandenen Artikel Sitzheizung. Etwaige Besonderheiten von Sesselbahnen können dort integriert werden. --Framhein (Diskussion) 23:05, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Sag mal Framhein, hättest Du nicht einfach mal ein bischen abwarten können, anstelle nach eineinhalb Stunden, nachdem der Artikel online war, schon einen Löschantrag zu stellen? Was bist denn Du für eine Wikipedianer? Mir hast Du die Freude an dem Artikel gerade ordentlich verdorben und die technische Anfrage an Doppelmayr, welche ich morgen gesendet hätte (möglicherweise auch ein Bild bekommen hätte) um den Artikel noch weiter auszubauen, lasse ich bei solch einem Vorgehen sein. Schade um die Zeit. Übrigens, Du kannst mit mir auch direkt sprechen und vorher erkundigen, was mit einem Artikel geschieht. Ein frustrierter Autor. --Asurnipal (Diskussion) 08:30, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Hi Asurnipal, Dein Beitrag unmittelbar über meinem ist ein Beispiel für unsachliche Äußerungen, die ich eben hier kritisierte. Gruß, 46.115.87.202 09:19, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Das Lemma deutet ja erstmal auf Sitzheizungen zu Seilbahnen allgemein hin. Aber wenn ich den Artikel lese, muss ich feststellen, dass es nur um fünf Sesselbahnen geht. Wenn ich dann weiter lese und zur Technik komme, frage ich mich, was das Alleinstellungsmerkmal dieser Seilbahnsitzheizungen ist und wieso der bereits bestehende Artikel nicht genug ist. Nun hat Asurnipal angedeutet, dass noch mehr aus dem Artikel werden soll. Aber statt uns aufzuklären, schmollt der Benutzer. Mit ein paar netten Bildchen wird es jedenfalls nicht getan sein.--Scientia potentia est (Diskussion) 16:17, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Mein lieber Scientia potentia est. Dass hat mit schmollen nichts zu tun, dass ist ausgewachsenes Ärgern. Es ist eine Unsitte und für mich persönlich eine Enttäuschung, wenn ein Wikipedianer nicht vor einem Löschantrag nachdenkt und sich an denjenigen wendet, der den Artikel erstellt hat. Dass es hierzu klare Regeln in der Wikipedia gibt, erwähne ich ("sprich mit dem Autor"), auch wenn eine erkleckliche Zahl hier meint, sich darüber hinwegsetzten zu können. Unabhängig davon habe ich die Freude an diesem Artikel verloren, also nimm dir ein Herz, "sei mutig", überarbeite ihn und füge ihn ein, wo und wie Du willst. Schreibe an die Firma Doppelmayr, hol Dir die Infos und mach Fotos, dass ist für Dich sicherlich kein Problem. Wäre übrigens auch für Framhein kein Problem gewesen (Grundsatz: "verbessern statt löschen"). Ob dieser Artikel bestehen bleibt oder nicht, ist hier nicht das Problem, sondern (wieder einmal) das unbedachte Vorgehen Einzelner (noch ein Grundsatz: "gehe von guten Vorsätzen aus".
Ich habe bereits an der WikiCon 2012 laut vertreten, dass es hier neue Regeln geben sollte, damit solche Dinge, die allen Seiten nur Arbeit machen, nicht passieren. Denn nun haben wir hier einen Löschantrag, der einige Leute beschäftigen wird, einen frustrierten Autor und einen Admin, der sich damit auseinandersetzen muss. Falls Du nicht auf der WikiCon 2012 warst. mein Vorschläge nochmals: 1.) Löschanträge dürfen erst nach einer Abkühlungsfrist von 3 Tagen gestellt werden (Ausnahme Schnelllöschanträge), 2.) zuvor hat derjenige der den Löschantrag stellt persönlich den Hauptautor anzuschreiben und ihm diesen Löschantrag mitzuteilen. Werden diese zwei Punkte nicht erfüllt, wird der Löschantrag aus formellen Gründen zurückgewiesen. Vorteil für alle: es werden in kürzester Zeit weniger Löschanträge gestellt (sieh diesen hier), dadurch werden alle Mitarbeiter entlastet und die Frustration bei den Autoren, die tatsächlich Artikelarbeit leisten, wird auch zurückgehen. --Asurnipal (Diskussion) 18:13, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich verstehe, was du meinst und worauf du hinaus willst. Dagegen kann und will ich nichts sagen. Aber wieso braucht das Thema einen eigenen Artikel und wieso hast du ein Lemma gewählt, das so allgemein ist, obwohl bestimmte Sesselbahnheizungen mit konkreten Betriebsdaten genannt werden?--Scientia potentia est (Diskussion) 18:31, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Der Artikel wurde von mir angefangen und sollte mit weiteren Daten gefüttert werden, wie dies allgemein bei der Artikelarbeit üblich ist. Diese fünf Sesselbahnen sind eben die ersten, die es gab und die derzeitige Technik (15 Jahre danach) ist logischerweise schon weiter fortgeschritten. Auch die Besonderheiten der Seilbahntechnik hätte ich noch herausgearbeitet. Hat aber auch einen Vorteil was Framhein hier gemacht hat: ich kann mich nun etwas anderem zuwenden und irgendjemand wird die Sachen schon ordnen. Vielleicht sogar Framhein selbst. --Asurnipal (Diskussion) 18:47, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Bei der Artikelarbeit muss man meines Erachtens nach zuerst ein Grundgerüst hinstellen, welches alleine stehen kann. Aus technischer Sicht ist das bei deinem Artikel nicht der Fall, da die Nennung der Betriebsdaten zu konkret für das Lemma ist und da der Artikel erhebliche Redundanz zu Sitzheizung aufweist. Du kannst doch an so einem Artikel in deinem Artikelnamensraum arbeiten. --Scientia potentia est (Diskussion) 19:02, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Da hab ich wohl eine neue Wikipediaregel verpasst: Artikel müssen perfekt online gestellt werden - sehe ich das richtig? Komm, Scientia potentia est, lass es einfach (dein Argumentationsmuster erkenne ich übrigens, gehe aber nicht darauf ein). Der Artikel wird in sechs Tagen gelöscht, die Sache hat ein Ende. Framhein hat erreicht, was er wollte (Löschung), vielleicht macht es ihn ja glücklich! Es wird weitergemacht wie gehabt und ich (und viele andere Artikelautoren die ich schon kennengelernt habe) sind frustriert durch solche Aktionen (für mich mit dieser Wortmeldung: eoD). --Asurnipal (Diskussion) 20:20, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Von perfekt war überhaupt nicht die Rede sondern von einem Grundgerüst, dem Mindestmaß. Bei dir schwingt wirklich eine Menge Frust mit. Tut mir Leid.--Scientia potentia est (Diskussion) 08:21, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Kann ich nur unterstützen, was Asurnipal weiter oben anregt: Endlich weg mit dem Löschtrupp, der den ganzen Tag nichts anderes im Sinn hat, als zu warten bis neue Artikel online gestellt werden um dann möglichst schnell LAs zu stellen. Mir ist das Ganze schon nach ca. 30 Minuten!!! passiert. Der Frust war auch groß doch mittlerweile denk ich mir nichts mehr bei einem LA. Es gibt halt hier Leute, die sich "berufen" sehen, praktisch wie so eine "Bürgerwehr" der Wikipedia. Regeln gibts für die nicht, sie sind "das Gesetz". Frage ist nur, ob es die Community schafft, solchem Treiben irgendwann mit Regelungen ein Ende zu setzen. Ich würde nicht nur die Regeln für LAs verschärfen sondern auch harte Strafen bei deren Mißachtung einführen. Für jede Minute eines zu frühen LAs vor der in der Community festgelegten Frist mal gleich einen Tag Sperre. Dann regelt sich das Problem irgendwann von selbst. Die "Löscher" hier checken leider immer noch nicht, dass es wichtig ist, neue Autoren zu gewinnen. Mit dieser "Anti-Haltung" vergrämen sie jeden neuen Autor und erhalten sich ihre Macht als "Macker der WP" - Einfach nur traurig... Aber ich habe die Hoffnung noch nicht verloren, dass sich irgendwann mal was ändert... Und noch ein Wort an Asurnipal: Laß dich nicht fertigmachen oder entmutigen. Es gibt im Leben immer welche, die was aufbauen und welche die es zerstören. Das fängt bei der Sandburg im Kindesalter an und hört mit dem Löschen von Artikel in der WP auf ;-)--DonPedro71 (Diskussion) 14:25, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Die Löschpraktiken an dieser Stelle nicht nur als Gegenargument zu nennen, sondern sie ausschweifend zu diskutieren, halte ich für äußerst unzweckmäßig. Das bringt die Leute, die gegen die o.g. Löschpraktiken sind, auch kein Stück weiter in ihrer Sache. Habt ihr denn nichts mehr zum Artikel an sich zu sagen? Ausßer Frust kam hier leider nichts an.--Scientia potentia est (Diskussion) 10:47, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Klar kommt da Frust auf, weil immer alle Rapper, Personaltrainer, DSDS-Teilnehmer und jeder der bei laut.de (das sind die gelben Seiten der Musik mit 2.6 Mio Einträgen) gelistet ist, hat ja schon eine "Relevanz" aufzuweisen. Sobald aber unsere jungen Musik-, Facebook- und Twitter-Freaks was sehen, das wie ein Unternehmen, ein technisches Lemma, eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens (die nicht singt oder rappt) oder sonst irgendwas Sinnvolles finden mit dem sie nichts anfangen können - dann wird gelöscht... Und was mußte ich heute schon lesen, ZDF sehen nur Ü60-Jährige. Da passt der Ärger in keinen Hut mehr. Ich frag mich langsam wirklich, was hier alles für Leute zugegen sind... Wir können ja dann in 10 Jahren alle Rapper, Sänger, Dudelsackbläser und Musiklabels der Neuzeit hier suchen, aber wie eine Sitzheizung für eine Seilbahn funktioniert, das finden wir dann nicht. Naja das ist dann wieder ein Meilenstein in Nutzung der WP für die Schule, wenn sinnvolle Artikel gelöscht werden, aber man über DJ XYZ einen meterlangen Artikel findet, wo genau drinsteht wie er Hamster füttert und die Schule abgebrochen hat, bevor er dann "Berufsmusiker" wurde... --DonPedro71 (Diskussion) 19:11, 10. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich fühle mich mal ganz bewusst nicht angesprochen, weil ich mir sonst verar...t vorkomme.--Scientia potentia est (Diskussion) 17:58, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Zur Sache: bis auf die dürren Zeilen zum Funktionsprinzip bestehen keine Gemeinsamkeiten, die Unterschiede (technische Umsetzung, Diskussion um Spermien und Brandgefahr) überweigen bei Weitem. Mit der Logik Framheins müsste man z.B. alle Verbrennungsmotoren unter einem Lemma zusammenfassen und Diesel, Wankel, Zweitakter, Viertakter usw. komplett löschen. Daher -> Nicht löschen. Abgesehen davon kann ich Asurnipals Ärger wegen des LA sehr gut verstehen. --Chianti (Diskussion) 15:44, 16. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Die Grundlage von Sitzheizung (Sesselbahn) ist irgendeine Produktbeschreibung und kein Fachtext. Darin wurde ganz sicher nicht auf irgendwelche Probleme eingegangen (Brangefahr, Spermien). Deshalb kann man das auch nicht als Kriterium zur Unterscheidung nutzen. Auch der Logik Diesel zu Wankel, etc. gleich Sitzheizung zu Sitzheizung (Sesselbahn) kann ich nicht folgen. Es gibt bei den Sitzheizungen keine unterschiedlichen Wirkprinzipien. Die Technologie ist die gleiche, was auch beschrieben wird. Nur die Art, in der die Sitzheizungen bei den beschriebenen Sesselbahnen betrieben werden, unterscheidet sich von den "herkömmlichen" Sitzheizungen. Will man nun den Artikel Sitzheizung (Sesselbahn) behalten, muss man belegen können, dass diese Betriebsart für alle Sesselbahnen gilt oder gelten wird. Oder man findet Belege für weitere Betriebsarten. Da Relevanz reinzubekommen, wird m.M.n. schwer.--Scientia potentia est (Diskussion) 16:22, 16. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Technische Sonderstellung/Neuerung erkennbar und dargestellt. Techn. Umsetzung des, wenn auch nur trivialen Verfahrens, existiert in einigen Anlagen.--wdwd (Diskussion) 10:15, 19. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Weiße Weihnachten (Wetter) (gelöscht)

WP:WWNI wird missachtet... Relevanz des Lemmas nicht gegeben etc. --Srewas2301 (Diskussion) 23:32, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Immerhin zwölf andere Wikipedias haben sich für die Relevanz dieses Wetterereignisses entschieden. Das bindet uns natürlich nicht, sollte aber vor einer voreiligen Löschung zu denken geben. Die besondere kulturelle Bedeutung ist etwa an den vielen Verweisen unter en:White Christmas ersichtlich. Daher ausbauen und behalten. --Framhein (Diskussion) 00:23, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich will dem Lemma seine Relevanz nicht abstreiten, aber der Text taugt derzeit noch gar nichts. Einen Wetterforscher namens Robin Möller von 1942 halte ich auch für ziemlich fakeverdächtig. --Xocolatl (Diskussion) 00:26, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ein wenig ergänzt. Der Artikel ist zu behalten. Relevanz ist außerdem eindeutig gegeben... --77.9.117.88 01:17, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Der Artikel ist noch sehr dürftig (und die Einleitung widerspricht der Definition), aber relevant ist das Thema sicher. Wahrscheinlich war es bei diesem Thema nicht die beste Idee, einen englischen Artikel zu übersetzen, weil dieser jetzt auch scheinbar die kulturelle Sicht der USA abbildet. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:10, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
White Christmas. --87.153.113.60 10:52, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Hier geht es explizit nicht um das Lied und auch nicht um den Film. Ich glaube, den Wunsch, weiße Weihnachten feiern zu können, gibt es nicht erst seit dem Film. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:09, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

der löschantrag ist definitiv falsch: die idee ist gut, der sachverhalt natürlich enzyklopädiewürdig. nur der artikel ist in der form schrott. wenn man die beiden für uns weitgehend irrelevanten tabellen CA/US raushaut, bleibt sowieso nix. also kann man ihn entsorgen auch, so wächst nix gutes draus --W!B: (Diskussion) 15:59, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Der Punkt ist doch: seit wann bangt man um eine Weiße Weihnacht - als Folge des Klimawandels? Das es seit den 1980er Jahren gehäuft in weiten Teilen Deutschlands - Ende Dez. keine Schneedecke gab, ist durch die Wetterstatistiken usw. belegbar. Das Thema Weiße Weihnachten ist eher ein mediales Thema - damit wird man ja schon gebetsmühlenartig ab Anfang Dez bei jeder Wettervorschau hingewiesen "... und wie sind die Aussichten auf ... in diesem Jahr?" Ansonsten gilt Weiße Weihnachten auch als Wetterphänomen z.B. in Gegenden, wo man um diese Zeit keinen Schnee erwartet: Rom, Balearischen Inseln, Jerusalem, ...--Metilsteiner (Diskussion) 20:01, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
nein, das ist viel älter: das Weihnachtstauwetter ist eine der klassischen mitteleuropäischen Singularitäten nach Schmauß aus den 1920er Jahren. sichere weiße weihnachten gabs meines wissens zuletzt in der Kleinen Eiszeit, also frühes 18. – nur ist das Weihnachtstauwetter nicht der einzige faktor, der weisse weihnachen zunichte macht. die sache ist äusserst komplex.
ich persönlich vermute, dass das weihnachtstauwetter früher einige grade kälter war, und eben gerade nicht zu tauwetter, sondern zu sicherem schneefall zu weihnachten in sonst klirrend kalten wintern gesorgt hat (feuchte luftmassen treffen auf stehende kälte). was eine segensreiche angelegenheit war. und dass die leut im 19. Jh. ganz verzweifelt über den „plötzlichen“ klimawandel waren (das ende der kleinen eiszeit wurde ja durch den Tambora-Ausbruch 1815 und das folgende monsterkältejahrzehnt völlig verzerrt). "Leise rieselt der Schnee" ist der ausdruck des klimaromantizismus des späten 19. (die generationen davor hattens mit Mozart: "Komm lieber Mai und mache die Bäume wieder grün" – so sahs aus im barock, heut jammern die leut, wenn der märz die bäume nicht grün macht). das mit den 1980ern täuscht, das wird ja durch die "keine kleine eiszeit" der 1940er/50er (die legendären grausligen kriegswinter) ja auch wieder verzerrt, der langzeittrend wird ja erst in den 70ern wieder eingestellt. untersuchungen, die meine privathypothese stützen, hab ich noch keine gefunden, ist auch riskant, weil man sofort in die klimaskeptiker-ecke gestellt wird. die ZAMG ist aber dabei, die 250ig-jährigen klimadaten solide auszuwerten (wir haben ja eine tolle zeitreihe ab 1768, HISTALP), vielleicht kommt da was heraus.
jedenfalls gehört der artikel mit dem weihnachtstauwetter (das ja nur für mitteleuropa gilt) vernetzt, sicher aber nicht zusammengelegt --W!B: (Diskussion) 08:58, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Das Thema ist keinesfalls trivial: Soll es an Heiligabend schneien? Oder soll nur Schnee liegen? Und was ist wenn es am 25./26. Dezember taut? Bitte ausbauen und behalten.--NearEMPTiness (Diskussion) 19:00, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de/klima/berichte_und_publikationen/berichte_rund_ums_jahr/weisse_weihnachten.html (Bern hat mittel 1931–2011 42 % mindestens 1 cm Schnee geschlossene Schneedecke, also 25./25. schneedeckentag) meteoswiss ist immer auf zack. met-fu.berlin http://www.fu-berlin.de/presse/informationen/fup/2012/fup_12_386/index.html sagen dasselbe (Berlin-Dahlem 1908–heute 26%). wenn ich dazukomm, setzt ich mich heut abend hin, ist ja die perfekte jahreszeit für solche themen

„Echte Winterkälte und Schneeherrschaft sind dem Christmonat seit einigen Jahren fast unbekannte Dinge geworden. Kein Weihnachtsgedicht, das von Kälte, Schnee und Eis redet, wollte mehr passen. Hörte ich doch jemanden sagen: "Heute wird Weihnachten im Freien gefeiert; im Garten draussen muss das Bäumchen brennen, und dort singen wir unsere Lieder und deklamieren die Gedichte."“

an was erinnert das? --W!B: (Diskussion) 08:25, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Auf Grund von gravierenden Qualitätsmängeln gelöscht. Kein Artikel, sondern eine Liste mit fragwürdigen Quellen. --Gripweed (Diskussion) 10:12, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten

nachtrag: gibts jetzt unter Weiße Weihnachten (Wetterereignis), neuschrieb --W!B: (Diskussion) 21:14, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten

flensburg.school (Gelöscht)

Abgesehen davon, dass ich die Relevanz bezweifle, scheint mir das ein ziemlicher Werbetext zu sein.(nicht signierter Beitrag von Serpentipes (Diskussion | Beiträge) 2013-05-04 04:25)

Hochschulen sind gem RK relevant, wenn sie staatlich anerkannte Anschlüsse haben. Zur Zeit scheint es gerade darum Streit mit der Uni Flensburg zu geben, Werbetext ist ein Fall für die QS. Z. Zt eher Behalten--Salier100 (Diskussion) 04:16, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Gelöscht. Relevanz nicht erkennbar. Eigenständige staatl. Anerkennung wohl nicht vorhanden (da Abschlüsse durch "Partner-Unis" verliehen werden), Außenwahrnehmung nicht dargestellt. --HyDi Schreib' mir was! 14:11, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten