Wikipedia:Löschkandidaten/17. Juli 2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
13. Juli 14. Juli 15. Juli 16. Juli 17. Juli 18. Juli Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. -- Perrak (Disk) 21:31, 9. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]



Kategorien

Inakzeptables Vokabular in der Kategoriebezeichnung. Ob der Kategoriestrang unter einem anderen Namen sinnvoller wäre, wage ich zu bezweifeln. --Århus (Diskussion) 03:33, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

„Noch in der Frühen Neuzeit war die Bezeichnung keineswegs ehrenrührig. Vielmehr wurde sie von den betreffenden Personen, die stolz auf ihre adelige Abstammung väterlicherseits waren, selbst benutzt. In der Heraldik gab es in solchen Fällen Bastardwappen.“ (Bastard) --PM3 05:02, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
In der Tat beim ersten Hinhören oder Lesen aufstoßend, jedoch als zielführender Begriff absolut üblich und in der Fachliteratur durchgängig im Gebrauch. Behalten! --Lars Severin (Diskussion) 05:17, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wir kennen Beinamen von Herrschern wie "Karl der Kühne", "Karl der Dicke" usw. -"Wilhelm der Eroberer" wurde vor der Eroberung Englands "Wilhelm der Bastard" genannt: siehe Wilhelm I. (England). In der Schlacht von Cadzand kämpfte Guy, der Bastard von Flandern; in der Stammliste des Hauses Burgund ist unter mehrerern unehelichen Söhnen selbstverständlich auch Anton Bastard von Burgund, Cornelius Bastard von Burgund, Hieronimus Bastard von Burgund, Johann Bastard von Burgund aufgeführt. Karoline von Woltmann nennt in ihrem Buch "Der siebenjährige Kampf der Stadt Gent wider die letzten Grafen von Flandern" (1835) (S. 311), dass Herr Johann ohne Land, ein Bastard des Grafen von Flandern, mit in die Schlacht zieht. Auch in Ellies de Veert, Cronycke van Hollant, Zeelant etc. Fol. 93, wird im Kapitel "Der Löwe im Wappen von Flandern" der Begriff "Bastard" völlig neutral und selbstverständlich verwandt: [1]. Eduard von Kausler (1840), schreibt in seiner "Reimchronik von Flandern", Seite 699: "Ludwig, mit dem Beinamen der Hase von Flandern, Bastard Sohn Ludwigs II. von Malen (s. oben die Bern, zu v. 9778.). Er fand seinen Tod bei Nicopoli 1396." und Seite 655: "unter dem Befehle des aus Frankreich vertriebenen Bastard Eduard von Rienti". Die Kategorie verwendet also völlig neutral einen Begriff, der in der Literatur (Geschichtsschreibung) auch stets so verwandt wurde. Im Übrigen siehe auch den heraldischen Begriff Bastardfaden, der auf den Bastard Bezug nimmt, von Dr. Bernhard Peter auch hier näher erläutert: "Der Bastardfaden und andere Kennzeichen illegitimer Geburt". -Daher Behalten. Beste Grüße, LEODAVID 06:42, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Hmm, aber ist das so ein bedeutendes Merkmal, dass man Personen danach kategorisieren sollte?--Berita (Diskussion) 08:56, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Bastard war eben früher eine normale Bezeichnung für ein uneheliches Kind. Diese Tatsache ist insbesondere in der Thronfolge einiger Adelshäuser nicht ganz unbedeutend gewesen, da männliche Bastarde eben regelmäßg den weiblichen ehelichen Nachkommen vorgezogen wurden. Das führte zu so manchen Krieg und ist nicht ganz unerheblich. Dass dieser Begriff in der Neuzeit eine negative Bedeutung hat ändert an der historischen Bedeutung nichts. --Label5 (Kaffeehaus) 10:39, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Und was soll das für eine Systematik werden? Kategorie:Bastard -> Kategorie:Bastard nach Land -> Kategorie:Bastard (Schweden)? Es handelt sich doch offensichtlich um eine Objektkategorie, da würde ich mir eine etwas weitsichtigere Herangehensweise wünschen. Welches Portal und welche Redaktion wurden denn bei der Planung der Kategorie einbezogen? Bitte an geeigneter Stelle diskutieren, systematisieren und dann ggblff. wieder löschen, falls unerwünscht. --Krächz (Diskussion) 11:25, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Kann man die Definition der Kategorie nicht noch eingrenzen, z.B. dahingehend "... sofern sie sich selbst als solche bezeichneten oder "Bastard" ein in der Literatur verwendeter Beiname für sie wurde." ? --Niki.L (Diskussion) 11:31, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Wir leben nicht mehr in der Frühen Neuzeit und wie Kausler sich 1840 ausdrückte, ist für den heutigen Sprachgebrauch unerheblich. Jetzt ist 2014 und "Bastard" als beschreibendes Merkmal einer Objektkategorie geht gar nicht. (Dass irgendjemand vor langer Zeit mal "Wilhelm der Bastard" genannt wurde, ist als Quasi-Eigenname entschuldigt; ich möchte aber nicht in einem Text von 2014 als ersten Satz in einer Biographie lesen "Wilhelm war ein Bastard im 11. Jahrhundert".) --Århus (Diskussion) 12:38, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wir reden hier nicht vom Einleitungssatz, sondern von einer Kategorie. Wir kategorisieren nach vielen Merkmalen, von denen die meisten im Einleitungssatz nicht auftauchen. --HH58 (Diskussion) 13:33, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Davon ganz abgesehen, aber warum sollten die persönlichen Befindlichkeiten eines Benutzer:Århus über denen der historisch zutreffenden Bezeichnung gestellt werden? --Label5 (Kaffeehaus) 17:01, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Warum sollte dein persönliches Rumgequake als Argumentation missverstanden werden? Halt bitte endlich mal den Schnabel, wenn du nix zur Sache beitragen kannst. --Århus (Diskussion) 17:03, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Bislang habe ich deutlich mehr zur Sache beigetragen als Du! Dein Angepampe kannst Du daher sparen und selbst Deine Ratschläge beherzigen. --Label5 (Kaffeehaus) 17:53, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Zitat Benutzer:Århus: „Wir leben nicht mehr in der Frühen Neuzeit und wie Kausler sich 1840 ausdrückte, ist für den heutigen Sprachgebrauch unerheblich. Jetzt ist 2014 und "Bastard" als beschreibendes Merkmal einer Objektkategorie geht gar nicht. (Dass irgendjemand vor langer Zeit mal "Wilhelm der Bastard" genannt wurde, ist als Quasi-Eigenname entschuldigt; ich möchte aber nicht in einem Text von 2014 als ersten Satz in einer Biographie lesen "Wilhelm war ein Bastard im 11. Jahrhundert".“ -Zum ersten: die von mir zitierten Eduard von Kausler und Karoline von Woltmann waren ernsthafte, notable Forscher resp. Schriftsteller, und auch damals schon mag im deutschen Sprachgebrauch Bastard eine negative Konnotation gehabt haben, dies allerdings eher in der Unterschichtensprache. Zum zweiten „[...] ich möchte aber nicht in einem Text von 2014 als ersten Satz in einer Biographie lesen [...]“ -Nun ist Wikipedia bekanntlich kein Geschmacksrichtungswikipedia. Lies ruhig auch mal den Artikel zu Jean de Dunois, da steht Ähnliches -vielleicht zu Deinem Unmut- bereits seit 2005; oder ist Dir, lieber Århus, das schon wieder zu historisch, weil ja doch schon fast 9 Jahre her? In der englischprachigen Wikipedia setzt man übrigens nicht sogleich, wie hier bei der deutsschprachigen in Bastard, sogleich und einzig, die [Kategorie:Schimpfwort] in den Artikel (die Ergänzungen seit Neuestem stammen v. mir), sondern geht mit der Sichtweise der Anthropologie heran und bringt weitsichtige Artikel hervor wie en:Bastard (Law of England and Wales) oder en:Legitimacy (law); beneben der hilfreichen Begriffsklärung en:Bastard. Nur zur Kenntnisnahme! LEODAVID 18:43, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ein Blick ins Grimm’sche Wörterbuch zeigt, dass der Begriff nicht neutral gebraucht wurde: „man sehe die folgenden zusammensetzungen und verbastarten, auch composita mit bauer, welches ebenso zur bezeichnung des schlechten, unechten diente.“ (Suchbegriff „bastart“). Er hatte immer eine abwertende Bedeutung und hat diese in der deutschen Sprache bis heute. Ist meiner Meinung nach auch nicht als historische Kategorie geeignet. Angemessen ist „uneheliches Kind“. --Horst Gräbner (Diskussion) 20:32, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Der deutsche Kaiser war nämlich noch nicht aus dem italienischen Gebiet abgereist, als der blutige Kampf um Mailands Krone wiederum in ganzer Heftigkeit entbrannte, die Venetianer an Francesco Sforza [...] und Alfonso von Neapel an Florenz [...] den Krieg erklärten. Die großen Hoffnungen Alfonsos auf Eroberung der Toscana [...] schlugen aber gründlich fehl. Sein uneheliches Kind Don Fernando und der Graf von Urbino vermochten kaum das elende Fojano zu erobern [...]. -Steht das hier (S. 221 f.? Nein, dort steht: „Sein Bastard Don Fernando und der Graf von Urbino vermochten kaum das elende Fojano zu erobern“, schrieb 1914 der Schweizer Romanistikprofessor Ernst Walser: Poggius Florentinus. Leben und Werke. Teubner, Leipzig/Berlin 1914, Nachdruck: Hildesheim/New York 1974. Ich meine, der Begriff ist doch hier ganz klar objektiv neutral verwandt. Dass der Begriff eine negative Konnotation hat, liegt ja in der Sache an sich begründet, dass gerade die Kirche und dann natürlich auch die Gesellschaft an sich, über Jahrhunderte Unehelichkeit als etwas Schlechtes verwarfen, und dann auch, aber das ist ja auch mit der Unehelichkeit wechselseitig begrundet, die Mutter „nicht standesgemäß“ war. -- LEODAVID 21:21, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Der erbrechtliche und standesmäßige Unterschied zwischen ehelichen und natürlichen Kindern war unbestritten erheblich. Was die Möglichkeit einer aufzeigenden Kategorie eröffnet bzw. sogar erforderlich macht. So sich eine Mehrheit oder ein die Mehrheit überzeugendes Argument findet, die/das entgegen aller, auch zeitgemäßer literarischer (einschließlich familiengeschichtlicher Fachliteratur) Üblichkeit, die gewählte Nomenklatur verwerfen lässt, sollte eine die Besonderheit herausstellende Alternative gefunden werden. Es ist jedoch davon auszugehen, das kein familien- und personengeschichtlich befasster Leser an dem Begriff Bastard Anstoß nehmen wird, erst recht nicht bei Probanden vergangener Jahrhunderte. --Lars Severin (Diskussion) 06:40, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
„Bastard“ war die gebräuchliche Bezeichnung für ein außerehelich geborenes Kind. Das ist eine sachliche und nüchterne Feststellung. Nur war eben diese Bezeichnung selbst nicht neutral. Außereheliche Kinder sowie deren Mütter, die damit zu „Huren“ geworden waren, waren im Spätmittelalter bis zum Ende des 18. Jahrhunderts per se „unehrlich“, d. h., sie waren von der normalen Gesellschaft ausgeschlossen und durften keinen „ehrlichen“ Beruf ergreifen. Sie waren damit allen Nichtchristen, insbesondere Juden und Türken, Sinti und Roma, Räubern und Dieben sowie Angehörigen bestimmter Berufe, z. B. Abdeckern und Totengräbern, auf gesellschaftlicher Ebene gleichgestellt. „Unehrliche“ Menschen waren Menschen zweiter Klasse und wurden von der Mehrheitsgesellschaft mit Ablehnung und Verachtung behandelt. Auch nach der Abschaffung der „Unehrlichkeitserklärung“ hat sich die Verachtung, die „unehrlichen“ Menschen entgegengebracht wurde, lange Zeit gehalten. Insbesondere auch gegen die „Bastarde“ und ihre Mütter, spürbar selbst in Deutschland der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in ländlichen, stark religiös gefärbten Gegenden. Mittlerweile hat sich der Begriff „Bastard“ weitestgehend von seiner Bedeutung als Bezeichnung außerehelich geborener Kinder entfernt. Erhalten geblieben ist er, so wie auch der als Synonym gebrauchte Begriff „Hurensohn“, als verachtend gemeinte Bezeichnung für einen als minderwertig empfunden Menschen. Eben, um diese im Begriff immer mitgemeinte, negative Konnotation nicht fortzusetzen, ist aus meiner Sicht für die aus historischen Gründen sinnvolle Kategorie die neutrale Bezeichnung „außereheliches Kind“ (ist noch neutraler als die oben von mir vorgeschlagene Benennung als „uneheliches Kind“) vorzuziehen. --Horst Gräbner (Diskussion) 11:00, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
"Außerehelicher Abkömmling" erscheint mir da noch sinnvoller zu sein, denn es handelte sich ja nur zeitweise um jeweils ein Kind. ;) --Label5 (Kaffeehaus) 17:35, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Guter Vorschlag! --Horst Gräbner (Diskussion) 18:27, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Lieber Horst Gräbner, für Deine Behauptungen („Außereheliche Kinder sowie deren Mütter, die damit zu „Huren“ geworden waren, waren im Spätmittelalter bis zum Ende des 18. Jahrhunderts per se „unehrlich“, d. h., sie waren von der normalen Gesellschaft ausgeschlossen und durften keinen „ehrlichen“ Beruf ergreifen. Sie waren damit allen Nichtchristen, insbesondere Juden und Türken, Sinti und Roma, Räubern und Dieben sowie Angehörigen bestimmter Berufe, z. B. Abdeckern und Totengräbern, auf gesellschaftlicher Ebene gleichgestellt. „Unehrliche“ Menschen waren Menschen zweiter Klasse und wurden von der Mehrheitsgesellschaft mit Ablehnung und Verachtung behandelt.“) fordere ich jetzt hier aber Belege ein. Die Konkubinen der Herrscher waren durchaus 1. nicht als „Huren“ verachtet 2. noch von der normalen Gesellschaft ausgeschlossen oder hättem keinen keinen „ehrlichen“ Beruf ergreifen dürfen sollen. -Definiere „normale Gesellschaft“ im Spätmittelalter/Frühe Neuzeit. -Welchen Beruf hätte eine alimentierte Fürstenkonkubine ergreifen sollen? „Ehrliche Berufe“ resp. „Berufe“ für Frauen im Spätmittelalter/in der Frühen Neuzeit? -Die gab es, aber das war durchaus nicht die Norm! Mme. de Mainteon oder Wilhelmine von Grävenitz, durchaus geachtete, jedenfalls hochgestellte "Politikerinnen", Gustav Carlsson von Börrings Mutter Britta Allertz war die Tochter eines notablen Stockholmer Ratsherren und einer vermögenden Erbin, Britta Jakobsdotter. Sophie Amalie Moth war Tochter eines königlichen Leibarztes, welchen Beruf auch ihr Bruder ausübte, dann aber auch ein vom König geschätzten Regierungsbeamter wurde. -Sie selbst wurde Gräfin. Von einer Stigmatisierung der Mutter von Anton Bastard von Burgund, der herzoglichen Mätresse Jeanne de Presle, ist nichts bekannt. Interessant in dem Zusammenhang der Artikel en:Anthony, bastard of Burgundy und en: Corneille, bastard of Burgundy, die sogar den Adelstitel: „Grand Bâtard de Bourgogne“ (Großbastard von Burgund) führten. -Überhaupt ist aber der politische Einfluss der Mätressen nicht zu unterschätzen, maîtresses en titre war praktisch ein Hofchargentitel, mit entsprechender Besoldung aus der Staatskasse. Wiebke Kruse, seit 1629 königliche Mätresse, war Schwester eines Verwalters auf dem Gut Drage, seit 1629 Inhaber eines Kirchenstuhles in der Kirche in Hohenaspe und stiftete für die Kirche in Schenefeld im Jahr 1637 eine Altarumkränzung. Ihr Leichnam wurde auf des schillernden Corfitz Ulfeldts Anweisung -in Abwesenheit ihres Sohnes, der war auf einem Feldzug- vor den Toren der Stadt auf einem gewöhnlichen Leichenplatz bestattet. Auf Geheiß ihres heimgekehrten Sohnes aber der Überlieferung nach dann in der Kirche in Kölstrup beigesetzt und fand dort seine letzte Ruhe. Im Übrigen gab es auch Kinder aus Morganatischer Ehe, oder aus nachträglich geschlossener Ehe usw., nachträglich legitimiert, -davon waren die Kinder aber ebenfalls als Bastarde angesehen, obwohl eben doch. irgendwie, ehelich. --LEODAVID 19:11, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Die Lebens- und Verkehrsverhältnisse innerhalb des Adels im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit unterschieden sich ohne Frage von denen des „gemeinen“ Volkes. Was aber einem geneigten Gegner/Widersacher nicht davon abgehalten haben wird, bei passender oder auch unpassender Gelegenheit über die Mätressen und deren Kinder von Kebse/Hure und Bastard/Bankert gesprochen zu haben. In der hier strittigen Frage geht es jedoch nicht um speziellen Lebens- und Verkehrsverhältnisse innerhalb des Adels, sondern um den allgemeinen Sprachgebrauch des Begriffes „Bastard“ und seiner negativen Konnotation.
Eine allgemeine Einführung zur „Unehrlichkeit“ findet sich in:
  • Jürgen Kuczynski: Exkurs „Über unehrliche Menschen und ihre Berufe“. In: „Geschichte des Alltags des deutschen Volkes“, Berlin, 1980, S. 145 ff.
Eine Übersicht zur Diskriminierung unehelicher Kinder gibt:
  • Rolf Sprandel: „Die Diskriminierung der unehelichen Kinder im Mittelalter. In: Jochen Martin, August Nitschke: „Zur Sozialgeschichte der Kindheit.“ S. 87-502.
Beide Texte lassen sich nicht im Internet finden. Dafür einige Auszüge zur Thematik zum Einlesen:
  • Sybille Buske: „Fräulein Mutter und ihr Bastard. Eine Geschichte der Unehelichkeit in Deutschland 1900 - 1970.“ Reihe: „Moderne Zeit. Neue Forschungen zur Gesellschafts- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts“. (Hg. von Ulrich Herbert und Lutz Raphael); Bd. 05 (Einleitung hier)
  • Norbert Fischer (Herausgeber), Marion Kobelt-Groch (Herausgeber): „Aussenseiter Zwischen Mittelalter Und Neuzeit: Festschrift Fur Hans-Jurgen Goertz Zum 60. Geburtstag (Studies in Medieval and Reformation Thought).“ (hier)
  • Edmund Hermsen (Herausgeber), Tilmann Walter (Autor): „Faktor Religion: Geschichte der Kindheit vom Mittelalter bis zur Gegenwart.“ (hier)
  • Jens M Scherpe (Herausgeber), Nadjma Yassari: „Die Rechtsstellung nichtehelicher Lebensgemeinschaften /The Legal Status of Cohabitants (Beitrage Zum Auslandischen Und Internationalen Privatrecht).“ (hier)
  • Gabriela Signori: „Von der Paradiesehe zur Gütergemeinschaft: Die Ehe in der mittelalterlichen Lebens- und Vorstellungswelt (Geschichte und Geschlechter).“ (hier)
  • Britta-Juliane Kruse: „Verborgene Heilkünste: Geschichte der Frauenmedizin im Spätmittelalter.“ (hier)
  • Ludwig Schmugge, Béatrice Wiggenhauser: „Illegitimität im Spätmittelalter.“ (hier)
  • Nadja Bennewitz: „Frauen im Konflikt mit dem Strafrecht im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Nürnberg Weibliche Kriminalität als schichtenspezifisches Problem. In: „Jahrbuch für fränkische Landesforschung.“ (hier)
Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 09:51, 19. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

was ist den der zweck dieser kategorie?

--W!B: (Diskussion) 13:19, 20. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Siehe meine → Ergänzungen im Artikel Bastard nach Duden, Band 7, Etymologie: „Bezeichnung für ein uneheliches Kind, ursprünglich ein fester Terminus des Feudalwesens zur Bezeichnung für das von einem Adligen in außerehelicher Verbindung gezeugte, aber von ihm rechtlich anerkannte Kind.“ Dass der adlige Vater das Kind rechtlich anerkannt hatte, ist für dessen rechtliche Stellung eminent (pater semper incertus est), im Gegensatz zu anderen Bezeichnungen wie außer- oder uneheliches Kind, Bankert oder Kegel. Der Begriff „Kind“ bezeichnete früher übrigens auch keinen Lebensabschnitt, sondern einen Ehrenstatus, ähnlich dem Begriff „Herr“. → Kind und Kegel Grüße, LEODAVID 06:17, 21. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
@LeoDavid: richtig: da die verwendung des ausdrucks und umfang des begriffs über die jahrhunderte und gegenden aber schwankt, ist das für den inhalt der kategorie nicht klar. der Juan de Austria etwa war ein bastard im sinne deines begriffs, wurde aber nie als solcher bezeichnet, sondern als legitimer vollwertiger habsburger (er führte auch kein bastardwappen, sondern ein vollwertiges wappen des königshauses). daher gehört ein zusatz zum kategoriennamen, was genau hineingehört: gehört der Juan de Austria in Kategorie:Bastard (Spanien)? --W!B: (Diskussion) 16:22, 21. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ja, sicher, er könnte zum einen in eine [Kategorie:Bastard (Spanien)] eingeordnet werden. Zum anderen aber: „wurde aber nie als solcher bezeichnet“ ist falsch. Die Welt {http://www.welt.de/print/wams/vermischtes/article13944685/Barbara-und-der-Don-Juan-von-Oesterreich.html stellt sogar den von mir bereits oben dargestellten Unterschied heraus]: ohne die Anerkennung seines Vaters Karl, wäre er einfach ein Bankert der Gürtlermeisterstochter Barbara Blomberg gewesen -sodann aber war er ein Bastard des Kaiser-Königs Karl V. Siehe interessante Thesen Andreas Daniel Berthold von Schepeler: Beiträge zu der Geschichte Spaniens, S. 165 (1828) oder aber aus jüngerer Zeit: Marita A. Panzer, Don Juan de Austria (1547-1578): Karriere eines Bastards, Pustet Friedrich KG, 2004, oder Amarie Dennis, Don Juan of Austria: the imperial bastard, Rivadeneyra, 1966, oder Karoline Gimpl, Andalusien: Kathedralen, maurische Paläste und Gärten, 2009: „[...] Don Juan de Austria, gezeugt mit der Gürtlerstochter Barbara Blomberg aus Regensburg, Geschichte. Dieser Bastard sollte den Türken in der Schlacht von Lepanto 1571 [...]“ oder aber: radioWissen - Bayern 2, Don Juan de Austria - Ein Bastard auf Erfolgstrip - 25. Juni 2012. (Besonders beachte dort: Stellen [rechts angezeigte verbleibende Restzeit] 0:13:42 und 0:06:00 !!!) Juan de Austria war also mitnichten „legitimer vollwertiger habsburger“, schon gar nicht ein Prinz mit der Anrede „Königliche Hoheit“ sondern allein mit der (relativ niedrigen) Anrede „Exzellenz“ -einzig seine Abstammung war von seinem Vater mit Brief und Siegel bezeugt, und der Bastard Juan de Austria war per des Vaters Testament mit einer Leibrente abgefunden. Daneben sei Dir vielleicht ein gewisses Maß an heraldisches Grundwissen zugestanden, allein: da Juan de Austrias Wappen sämtliche königlichen Prunkstücke entbehrt, so dass es auf die (bis auf die persönlich verliehene Kette des Ordens vom Goldenen Vlies) alleinigen Grundelemente Schild, Helm und Helmzier „zurückgestutzt“ wurde, so dass es formal das Vollwappen eines einfachen Adligen darstellte -so ist es sehr wohl ein Bastardwappen. Der jüngere Juan José de Austria führte den Schild übrigens mit silbernem Bastardfaden. Grüße, LEODAVID 19:15, 21. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

PS:Auch aufschlussreich Alfred Kohler, Karl V.: 1500 - 1558 ; eine Biographie (2005), S. 85 f. resp. hier und da bzw. dort -- LEODAVID 20:47, 21. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
chapeaux, das ist überzeugend argumentiert --W!B: (Diskussion) 23:24, 23. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ob "Bastard" in irgendeiner Wissenschaft eine übliche Terminologie ist, ist überhaupt nicht der Punkt, weil wir uns hier nicht im Elfenbeinturm der entsprechenden Wissenschaft befinden. Wikipedia ist zu knapp hundert Prozent auf Außenwirkung gegenüber Laien (vulgo auch mal Leser genannt) ausgerichtet. In diesem Kontext ist "Bastard", da wiederhole ich mich gerne, nicht akzeptabel und eine umschreibende Kategorienbezeichnung ist vonnöten (falls dieser Strang sinnvoll sein sollte, was ich immer mehr bezweifle). PS: Dass vor der Entscheidung hier munter neue Kategorien mit demselben Wort angelegt werden, halte ich für gar keinen guten Stil. --Århus (Diskussion) 23:11, 28. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ob manche es nun akzeptabel finden, oder nicht, ist auch nicht der Punkt. Warum soll es in der englischspachigen Wikipedia akzeptabel sein (weil es das im englischspachigen Raum par excellence ist), in der deutschsprachigen Wikipedia aber nicht, obwohl es das im deutschsprachigen Raum, bei solch geschichtsbezogenem Kontext, durchaus ist. Nur weil es in der Unterschichtensprache missbraucht werden sollte -etwa wie dort das eigentlich wertfreie Wort „Mensch“ dort auch die Bedeutung „Hure“ hat(te) → hier, so schließen wir uns derlei Verirrungen doch auch nicht an. Natürlich ist Wikipedia für die Allgemeinheit -aber eben dann konsequent, und nicht nur für sozial schwache Gesellschaftsgruppen. Bastard kann ja nur Schimpfwort für jemanden sein, wenn er keiner ist. Wenn er aber ein Bastard ist, was einwandfrei feststeht, so ist es dort kein Schimpfwort, sondern eben ein fester Terminus. Da wird der berühmte Elfenbeinturm geflissentlich überbeansprucht. Grüße, LEODAVID 17:05, 29. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
M. E. eine nützliche Kategorie, um schnell zu überblicken, welche Bastarde es im jeweiligen Land, hier also in Schweden, gab. Kategorien werden von den meisten Benutzern ohnehin nicht beachtet (so dass hier kaum große Aufregung über den gewählten Terminus zu erwarten sein wird) und diejenigen, die eine schnelle Übersicht über weitere ähnlich gelagerte Artikel brauchen, werden die Kategorie gerade mit dem fachspezifischen Terminus zu schätzen wissen. Daher bin ich für behalten. --Stolp (Disk.) 13:36, 7. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Einen Überblick kann man auch mit einer Liste behalten. Da könnte man auch Bastarde verschiedener Länder oder Geschlechter zusammenfassen und somit eine bessere Übersicht erhalten als bei den zersplitterten Kategorien: Inzwischen sind per WP:BNS während laufender LD drei weitere Bastard-Kategorien entstanden. In vielen der eingeordneten Artikel kommt das Wort "Bastard" gar nicht vor ... --PM3 03:30, 6. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich stimme dem Antragsteller nicht zu, dass die Bezeichnung "inakzeptabel" sei. Dass Listen keine Kategorien sind und umgekehrt
muss man auch nicht jedesmal wiederkäuen. Obiger Vorschlag "Außerehelicher Abkömmling" erscheint mir allerdings vernünftig, die
negative Konnotation von "Bastard" sollte so vermieden werden können. Ich habe daher die hier aktuelle Kategorie sowie die Oberkategorie
und die Nebenkategorien umbenannt und die Kategoriebeschreibungen angepasst. -- Perrak (Disk) 11:20, 9. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

Es wird hier nach Staat sortiert, und der Staat heißt nunmal Königreich der Niederlande. Die Niederlande ist nur ein Teil davon. 129.13.72.197 12:58, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Wir haben aber auch Kategorie:Bauwerk in Deutschland und nicht Kategorie:Bauwerk in der Bundesrepublik Deutschland, weil "Deutschland" die gebräuchliche Kurzbezeichnung für den Staat Bundesrepublik Deutschland ist. Das wird allgemein so umgesetzt. --mfb (Diskussion) 14:59, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Bleibt per WP:NK/S#N bzw. Hauptartikel Niederlande. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 16:04, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Einspruch! Bleibt vorerst nicht und sollte ausführlich diskutiert werden! Der Hauptartikel lautet Königreich der Niederlande und anhand der Angaben in WP:NK/S#N kann mal wieder erkennen, was für einen zusammen gewurstelten Haufen wir dort haben. --Label5 (Kaffeehaus) 16:09, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Das betrifft so gut wie alle Unterkategorien von Kategorie:Niederlande--SFfmL (Diskussion) 16:20, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Deutschland und Bundesrepublik Deutschland ist seit 1990 völlig identisch. Königreich der Niederlande und Niederlande ist aber definitiv nicht identisch, insofern gilt das Argument von Mfb nicht. 129.13.72.197 16:29, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Dann mach ein MB zur Änderung des Lemmas von Niederlande. An WP:NK/S#N geht bis dahin jedenfalls kein Schritt vorbei. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 16:31, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Hast du überhaupt mal auf die Links geklickt? Niederlande beschreibt mitnichten den Staat und ist deshalb auch nicht in Kategorie:Staat enthalten! Die korrekte Kategorie ist Kategorie:Königreich der Niederlande, und die Unterkategorien werden analog gebildet! Ist doch deine Rede immer! 129.13.72.197 16:33, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich wiederhole es gerne noch einmal. Niederlande ist nicht identisch mit Königreich der Niederlande, sondern eines der vier Teile des gesamten Staatsgebildes. Der Hauptartikel ist ebenfalls nicht Niederlande, sondern der zum Königreich. In den zitierten NK steht wieder einmal mehr Unfug. Und ja, was das Königreich der Niederlande angeht, sind sogut wie alle Kategorien falsch benamst. --Label5 (Kaffeehaus) 16:55, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Daß das Königreich der Niederlande und das Land Niederlande nicht identisch sind, wird doch gar nicht bestritten. Hier haben wir es mit mehreren Aspekten zu tun.
  1. Nach WP:NK/S lemmatisieren wir Staaten, sofern nicht im Einzelfall anders geregelt, stets nach dem Kurznamen der Länderliste, wie sie von den Auswärtigen Ämtern bzw. Departments der Regierungen in DACH herausgegeben werden. Dies und auch die Ausnahmen wurden seinerzeit per MB festgelegt. Daraus folgt, daß der Artikel zum Staat unter dem Lemma Niederlande zu stehen hat, vom Langnamen zum Kurznamen müßte eine Weiterleitung stehen, also von Königreich der Niederlande auf Niederlande, und alles was in Königreich der Niederlande steht – so es denn belegt wird, Quellen sind in dem Artikel Mangelware –, müßte eigentlich in Niederlande stehen.
  2. Umgekehrt gehört vieles in Niederlande konkret zu Niederlande (Land), einem Artikel, den es nicht gibt, gleichwohl es viele Aspekte gibt, die sich nicht eindeutig zuordnen lassen, etwa de Generalstaaten. Das ist eine ähnliche Situation wie im Vereinigten Königreich, wo vieles, was das Vereinigte Königreich betrifft gleichzeitig England betrifft.
  3. Gleichwohl sind die obige Kategorie und andere gleichbenannte Kategorien richtig benannt, weil das Lemma des Königreiches der Niederlande auf Niederlande lauten muß.
Ob in den NK Unfug steht oder nicht, sei mal dahingestellt; eine Änderung dessen geht aber ausschließlich per Meinungsbild. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 19:47, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich versuche mal Deinen Beitrag aufzudröseln:
  1. Wir lemmatisieren Staaten wenn möglich nach einer Kurzbezeichnung. Das ist richtig. Nur Niederlande ist keine wirkliche Kurzbeschreibung, nur weil die meisten dies schlicht aus Unkenntnis der tatsächlichen Gegebenheiten so nennen, sondern wie eben der Artikel Niederlande ganz richtig beschreibt, nur einer von insgesamt vier Teilen des Staates Königreich der Niederlande. Das zu ändern ist nicht unsere Mission, da musst Du Dich evtl. an den neuen König wenden.
  2. Niederlande (Land) wäre eine Option, nur ist es eben dann kein lemmatauglicher Kurzbegriff mehr. Was Dein Beispiel zu England betrifft, alles was das Vereinigte Königreich betrifft muss schlicht auch England betreffen, denn dieses ist ein Teil des UK und nicht umgekehrt.
  3. Da derzeit der Hauptartikel auf Königreich der Niederlande steht, können die Kategorien welche mit Niederlande benamst sind einfach nicht richtig sein.
Das in den NK überwiegend Unsinn steht sollte eigentlich nicht mehr wirklich zur Diskussion stehen, denn wenn es anders wäre, dann wären diese auf amtlichen Regelungen basierend und müssten nicht Punkt für Punkt ständig diskutiert werden. Sie basieren aber nicht auf solchen und z.B. was Ländernamen angeht, da sind Übernahmen vom Auswärtigen Amt einfach nur ungeeignet. Teilweise werden da heute noch Bezeichnungen geführt welche mindestens auf dem Mist des Reichsaußenministeriums basieren. Und natürlich kann man dort inhaltliches ohne MB, aber per Diskussion ändern. Anders ist ja der Einbau der regelwidrigen Fußnote 5 auch nicht zustande gekommen und wer nur ansatzweise versucht diese zu entfernen, eben weil ein MB dazu fehlt, wird von willfährigen Admins auf Zuruf von z.B. geduldeten Sperrumgehern gesperrt.
Das einzige was imho hier derzeit hilft, ist ein grundsätzlicher Umbau der NK, komplett basierend auf einem 2/3 MB-Votum und das vorhandene vorerst auszusetzen. --Label5 (Kaffeehaus) 20:15, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Keineswegs, die Liste ist schon aktuell (unser Link dorthin allerdings nicht immer), und du wirst feststellen, daß dies keine Schöpfung des Reichsaußenministeriums ist (das übrigens schon damals Auswärtiges Amt hieß, das nur nebenbei), sondern daß das Bundesministeroum für europäische und internationale Angelegenheiten in Wien und das Eidgenössische Departement für Äusseres in Bern führen entsprechende Listen; diese sind von WP:NK/S#Weblinks aus zugänglich:
Dabei übernehmen wir lt. Wikipedia:Meinungsbilder/Einheitliche Ländernamen die Kurzformen für die Lemmata, mit Ausnahme verschiedener ausdrücklich genannter Ausnahmen, zu denen die Niederlande nicht gehören.
Wie auch immer, im Bereich der geographischen Obekte, etwa für Orte, ist Kategorie:Ort im Königreich der Niederlande über die Kategorie:Ort in den Niederlanden gesetzt, also bietet sich an, hier auch so zu verfahren, man erspart sich dadurch umfangreiche Umkategorisierungen. Spricht etwas gegen eine Oberkategorie:Bauwerk im Königreich der Niederlande, in der die obige Kategorie:Bauwerk in den Niederlanden als Unterkategorie eingetragen würde (und in die auch allfällige Einträge aus den Karibischen Niederlanden übertragen würden)? --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 22:54, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
M. E. spricht nix dagegen. -- Gödeke 23:05, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Da hier schon England und UK ins Spiel gebracht wurde: In der Umgangssprache wird das UK sehr oft als "England" oder als "Großbritannien" bezeichnet. Damit wird es jedoch nicht richtig. Der Staat heißt korrekt Vereinigtes Königreich. Zweites Beispiel: Es gibt keinen Staat China, sondern der heißt Volksrepublik China, auch wenn man umgangssprachlich zu "China" verkürzt. Und genau wie bei den beiden Beispielen gehört auch bei den Niederlanden verfahren. 85.212.29.94 21:38, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Eine Anmerkung noch, ein "Wikipedia:Meinungsbilder/Einheitliche Ländernamen"aus dem November 2005, mit einer Zustimmung von 46 Benutzern, von denen mittlerweile die meisten nicht mehr im Projekt aktiv sind, ist im Jahr 2014 sicher nicht mehr verbindlich. Hinzu kommt, dass es damals eine allgemeine Stimmberechtigung nach heutigem Maßstab nicht gab. Hier ist, und das erwähnte ich unzählige Male, dringender Handlungsbedarf, bevor weiter auf deren Basis argumentiert wird. --Label5 (Kaffeehaus) 09:56, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Dann mach halt ein neues MB. Das muß dann aber auch durchgezogen werden und darf nicht wieder einschlafen, wie der letzte Versuch. Bis es soweit ist, ist das angegebene MB das einzige das wir haben. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 14:27, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Welches MB ist denn eingeschlafen. Allerdings, um das hier zu klären brauchen wir noch keines, denn die Sache ist ja eindeutig. Königreich der Niederlande ist die offizielle Staatsbezeichnung und entgegen der Behauptung in den NK eben nicht identisch mit Niederlande, sowenig wie mit Holland. Nicht wenige Menschen bezeichnen trotzdem alle Staatsbürger des KdN als Holländer, weil sie es schlicht nicht besser wissen. Das wäre das gleiche, als wenn man alle Deutschen als Preussen bezeichnet, was z.B. gerade in AT leider auch vorkommt. Das macht es alles nicht richtig. Hier kann eh abgeschlossen werden, denn Kategorie:Bauwerk im Königreich der Niederlande ist die Oberkat von Kategorie:Bauwerk in Niederlande (diese muss darauf verschoben werden). Sprachtechnisch ist nämlich das Problem, dass mit "in den Niederlanden" wohl das gesamte Staatsgebilde gemeint ist, aber die NK sich eben um den einen wichtigen Buchstaben vertun. --Label5 (Kaffeehaus) 17:08, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ein Blick zurück in die Geschichte: Der Unterschied zwischen "Niederlande" und "Königreich der Niederlande" ist damals erfunden worden, um der Kontinente-Problematik zu begegnen. Damals konnte man dann einfach "Niederlande"-Kategorien in Europa einhängen und Curaçao-, Sint Maarten- und Aruba-Kategorien in Amerika. Diese Hilfskonstruktion ist aus 2 Gründen nicht mehr nötig: (1.) haben sich weitgehend andere Methoden zur Behebung der Kontinentalproblematik durchgesetzt 8sprich Doppelkategorisierung), (2.) haben sich Saba, Sint Eustatius und Bonaire dazu entschlossen, als bijzondere gemeenten der Niederlande (also dem ehemals rein europäischen Teil) beizutreten (das bequeme In-Europa-Einhängen hat also hier auch sein Ende gefunden). Also nicht verschieben und Königreich-der-Niederlande-Strang löschen. --Århus (Diskussion) 20:43, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Da sagen die Artikel was anderes. In allen drei Artikeln zu den Besonderen Gemeinden steht, dass sie autonom und neben den Niederlanden gleichberechtigt sind. Das spricht nicht dafür, dass die drei Gemeinden zum europäischen Teil der Niederlande gehören. 79.217.170.62 11:46, 19. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Das sagen die Artikel eigentlich gar nicht. Aruba, Curaçao und Sint Maarten sind gleichberechtigt neben der (nicht mehr ganz so europäischen) Niederlande, Saba, Bonaire und Sint-Eustatius sind Teil der Niederlande:
  • Zitat aus Niederlande: "Zu dem Staat der Niederlande, der in diesem Artikel dargestellt wird, gehören neben den zwölf Provinzen des europäischen Teils die drei Karibikinseln Bonaire, Sint Eustatius und Saba, die allesamt als Besondere Gemeinden bezeichnet werden."
  • Zitat aus Bonaire: "Nach der Auflösung des Landesverbandes der Niederländischen Antillen am 10. Oktober 2010 wurde die Insel, wie auch Saba und Sint Eustatius, als bijzondere gemeente (Besondere Gemeinde, offiziell: Öffentlicher Körper) in die Niederlande eingegliedert." --Århus (Diskussion) 12:55, 19. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ok, ich stimme dir zu. Aber grade weil das Königreich der Niederlande aus vier gleichberechtigen Landesteilen besteht, braucht man die Dachkategorie Kategorie:Königreich der Niederlande. 79.217.170.62 17:50, 19. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Århus widerspricht mit seinen Ausführungen seinen eigenen Behauptungen. Der Strang Königreich der Niederlande kann gar nicht weg, denn er betrifft das Staatsgebiet als ganzes. Erfunden hat dies wohl wenn überhaupt, der Staat in Person der damaligen Königin bzw. ihrer Regierung und sicher nicht die WP als vorgebliche Hilfskonstruktion. Wir haben uns danach zu orientieren, auch wenn es manchem schwer fällt. Und was die besonderen Gemeinden angeht, so sind sie eben weitgehend autonom, was sich auch in der Nichtzugehörigkeit zur EU zeigt. Und wie die IP schon ganz richtig feststellt, der Staat besteht aus vier gleichberechttigten Landesteilen, allerdings zuzüglich der besonderen Gemeinden. Die sind nämlich in keine der vier Landesteile integriert, sondern sind eigenständige Bestandteile des Königreiches, aber nicht des Landesteiles Niederlande. --Label5 (Kaffeehaus) 18:16, 19. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Schlichtweg falsch. Um mal mit den Niederländern selbst zu kommen: "Nederland is een land dat deel uitmaakt van het Koninkrijk der Nederlanden. Het wordt in het westen en noorden begrensd door de Noordzee, langs de oostgrens door Duitsland en in het zuiden door België. De hoofdstad van Nederland is Amsterdam, de regeringszetel is Den Haag. De Caribische eilanden Bonaire, Sint Eustatius en Saba maken als bijzondere gemeenten deel uit van het land." Und weil das so ist, wurde für den europäischen Teil der Niederlande der Begriff nl:Europees Nederland erfunden (was ja sinnfrei wäre, wenn es außerhalb Europas kein Stück Niederlande gäbe).(Und bitte unterlasse es in Zukunft und für alle Zeiten, mich in deinen Beiträgen zu verlinken. Ich lege keinen Wert darauf, dass dafür die Benachrichtigungsfunktion ausgelöst wird.--Århus (Diskussion) 18:25, 19. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Falsch ist weiterhin Deine Aussage. Niederlande ist einzig der größte Gliedstaat des Königreiches. Die Inseln mögen zwar in den Landesteil eingegliedert sein, sind aber nicht Teil der EU und haben nicht vollständig deren Rechtssystem oder gar Gesetze übernommen. Nicht einmal die Währung haben sie übernommen. --Label5 (Kaffeehaus) 07:13, 20. Jul. 2014 (CEST) @Århus:, wen ich meine erwähnen oder benachrichtigen zu wollen, das überlasse einfach mir. Ich lege keinen Wert darauf, dass Du mir diesbezüglich irgendwas vorschreiben willst, was natürlich in Zukunft und für alle Zeiten gilt.[Beantworten]
Der gefundene Kompromiss, die eine Kategorie in die andere einzubauen, wird von mir hiermit
ausdrücklich administrativ bestätigt ;-) -- Perrak (Disk) 21:30, 9. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Seit einem Jahr bestehende, nicht lizenzkonforme Kopie des Artikels über Filip Jícha. Der erstellende Benutzer ist nicht mehr aktiv, so dass eine weitere Bearbeitung nicht zu erwarten ist. --217.82.60.149 20:14, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel im ANR besteht schon seit mehreren Jahren. Diese Kopie ist daher nicht nachvollziehbar und per SLA zu entsorgen.--Label5 (Kaffeehaus) 20:20, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

SLA ausgeführt. Stefan64 (Diskussion) 01:32, 19. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Dieser Artikel besteht seit 2006 und der AE scheint nicht aktiv zu sein. Er enthält weder technische Daten noch einen Produktionszeitraum. Es ist noch ncht einmal klar, welcher Baker Runabout gemeint ist, es gab nämlich mehrere: Allein 1909 (dem angeblichen Modelljahr des Fahrzeugs im Bild) zwei, nämlich Modell H und S) sowie davon kaum unterscheidbare Stanhope (Modell C) und Roadster (Modell M) - aber keinen Suburban Runabout, wie die Quelle zum Bild das Fahrzeug nennt. Ich halte es für einen Prototypen oder ein Vorserienmodell für 1910, wahrscheinlich mit dem neuen Kardanantrieb. Diese Quelle habe ich eingefügt, damit überhaupt eine driinsteht; sehr hilfreich ist sie allerdings nicht. Ich habe versucht, den Artikel zu retten, inzwischen aber aufgegeben, weil es einfacher ist, ihn neu zu schreiben, wenn es irgendwann belastbare Quellen gibt.

Ich beanstande, dass das Lemma unklar ist, die eine Hälfte des Artikels (über frühe E-Autos an sich) unbelegte (und m.E. falsche) POV darstellt, die wenigen Fakten redundant zum Markenartikel Baker sind und dass der Artikel jegliche spezifischen Informationen vermissen lässt. Ich habe den AE angeschrieben und das Problem auch im Portal Diskussion:Auto und Motorrad angesprochen. Es geht um einen Zehnzeiler, der sich in 8 Jahren kaum entwickelt hat und der bei Bedarf rascher ersetzt als verbessert werden kann. Eine Verbesserung ist nicht in Aussicht; sollte sich jemand daran versuchen wollen, würde ich diesen LA zurückziehen.--Chief tin cloud (Diskussion) 01:23, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel enthält tatsächlich Null belegte Zusatzinformationen gegenüber Baker Motor Vehicle Company. Das Lemma ist auch TF - in der Literatur finde ich "Baker Runabout" als Oberbegriff für verschiedene Modelle. Kann also komplett weg. --PM3 01:42, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Falsch, wenn es das Lemma gibt und als Oberbegriff für verschiedene Modelle gilt, kann mindestens der Begriff als Weiterleitung auf Baker Motor Vehicle Company erhalten bleiben, wo der Begriff erläutert wird. Dies ist hier also der falsche Diskussionsort. Das kann auf der DISK-Seite des Artikels geklärt werden. --Gelli63 (Diskussion) 08:36, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

+1, mindestens als WL behalten. Dass es mehrere Baker Runabout gab, ist auch kein Löschgrund, da wir auch Artikel wie VW Golf haben... Ich habe eine Quelle hinzugefügt und den Allgemeinplatz zu Elektromotren gelöscht. --Kurator71 (D) 11:07, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Das würde bedeuten, dass wir ca. 8-10 Rotlinks produzieren, weil zu allen anderen Baker Runabouts (gerne ohne "-") auch keine Quellen vorhanden sind. Mit einer WL kann ich auch leben, mich stört nur dieser Nicht-Artikel.--Chief tin cloud (Diskussion) 12:07, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Der LA-Steller scheint ja mehr Informationen zu haben! Was hindert ihn am Ausbau des Artikels? Löschgrund sehe ich jedoch keinen. Behalten--Cronista (Diskussion) 13:01, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Im "Standard Catalog of American Cars 1805–1942" sind 12 (!) verschiedene Automobilhersteller namens Baker aufgeführt. Der größte war wohl die Baker Motor Vehicle Company, die Fahrzeuge unter dem Namen "Baker Electric" herstellte, darunter einen "Imperial Runabout" (1900–1906), ein "Model S (Runabout)" (1909), ein "Model H (Runabout)" (1909), einen "Runabout" (1910–1912) und einen "Runabout Coupe" (1910–1911). Welcher nun gemeint ist, und ob es noch Fahrzeuge dieses Namens von anderen Herstellern gibt, geht aus dem Artikel nicht hervor. Insofern muss ich leider Chief tin cloud beipflichten und plädiere für löschen. --MartinHansV (Diskussion) 15:19, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Der LA-Steller scheint ja mehr Informationen zu haben! Was hindert ihn am Ausbau des Artikels? Die hat er leider nicht, sonst hätte ich das selbstverständlich gemacht. In einem Standardwerk ist eine Übersicht über Baker-Modelle ohne weitere Angaben drin. Aber auch dann wäre nicht klar, welcher Runabout gemeint ist. Das ist übrigens mein erster LA, und ich kann nicht behaupten, dass mir das Spass macht.--Chief tin cloud (Diskussion) 17:58, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Runabout war eine Karosseriebauform. Das Standardwerk verwendet den Begriff Runabout nicht als Modellnamen, sondern nur als Karosseriebauform. Der Artikel möchte also so etwas beschreiben wie VW Limousine, BMW Coupé und Bugatti Coach. In dieser Form ist der Artikel unbrauchbar und zu löschen. Der Antragsteller wird beim angekündigten Ausbau des Herstellerartikels sicherlich die wenigen Angaben aus dem Artikel übernehmen. --Buch-t (Diskussion) 18:28, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Der Antragsteller als Kenner dieser Materie weiß am besten, was zu tun ist. Nächster Admin bitte ausführen. --Pölkky 15:53, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich wüsste, was ich tun würde: im Unternehmensartikel darauf hinweisen, dass es verschiedene Runabouts gegeben hat, dass zunächst statt einer Modell- eine Karosseriebezeichnung geführt wurde, dass spätere Modellbezeichnungen Fahrgestell und Karosserie umfassten (dass also zB ein Brougham und ein Runabout auf dem gleichen Chassis nicht die gleiche Modellbezeichnung hatten) und darauf achten, dass die Info im zur Löschung vorgeschlagenen Artikel erhalten bleibt. Ferner würde ich den Herstellerartikel anhand weiterer vorhandener Quellen ausbauen (zur genannten Hauptquelle mindestens drei weitere). Das wird ein ziemliches Stück Arbeit, das ich nur angehen werde, wenn ich auch sicher sein kann, dass nicht plötzlich der ganze Artikel zur Disposition steht.--Chief tin cloud (Diskussion) 22:04, 30. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Möglicherweise handelt es sich um das falsche Lemma für das erste Elektroauto von Baker. Wenn es das erste Fahrzeug von Baker gewesen sein soll, dann könnte es sich eigentlich nur um den Baker Electric handeln, der 1900 gezeigt und von Thomas Edison erworben wurde. Wäre dem so, dann Lemmaänderung und behalten. -- Beademung (Diskussion) 22:49, 30. Jul. 2014 (CEST) (erg) der hier. -- Beademung (Diskussion) 23:09, 30. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Die Abbildung von 1909 zeigt mit einiger Sicherheit ein Vorserienmodell von 1910. Die Quellenlage ist nach meiner ersten Übersicht für alle Baker-Modelle etwa gleich schlecht: Es gibt eine Liste mit einem Wust an Modellen (die soll für den Herstellerartikel aufbereitet werden) aber kaum spezifische Daten. Edison kaufte einen der ersten Baker und experimentierte mit seinen Batterien.
Wohlverstanden: Mir geht es nicht darum, den Artikel unbedingt zu löschen. Wenn mir jemand versichert, dass er was draus machen kann, ziehe ich den LA sehr gerne zurück.--Chief tin cloud (Diskussion) 00:03, 31. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ok, versuche mit den wenigen Quellen etwas. Lemma wäre dann Baker Electric (1900), das Patent von Baker [2] und auch Edison´s Baker mit Nickel-Alkali-Batterien [3] würden dann erwähnt. -- Beademung (Diskussion) 13:06, 31. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Das finde ich sehr gut. Schreibst Du ganz neu oder soll ich den LA zurükziehen? Zu Edison habe ich wahrscheinlich weitere Quellen.--Chief tin cloud (Diskussion) 19:01, 31. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ja super. Würde ihn "nur" auf Baker Electric (1900) verschieben, auch um die bestehenden Belege zu übernehmen; daher wäre LAZ ok. Quellen zu Edison wären toll. -- Beademung (Diskussion) 20:11, 31. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
OK. Ich ziehe hiermit den LA zurück. Danke, dass Du einspringen willst. Muss ich noch irgendwelche Formalien beachten?--Chief tin cloud (Diskussion) 20:37, 31. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Reiner Wörterbucheintrag zu einem allgemeinverständlichen Wort (wobei das richtige Lemma wohl Katzenjunges wäre), sehr kurz und dennoch zum Teil TF. --Abderitestatos (Diskussion) 04:40, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Kann man doch ausbauen zu einem schönen Artikel. Mit ganz vielen süßen Bildern. Siehe z. B. en:WP. Das Lemma wurde bereits korregiert. --Boehm (Diskussion) 12:46, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich bin mir ehrlich gesagt nicht so sicher, ob man dafür ein eigenes Lemma benötigt. --VBWL | Diskussion 13:28, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Halte den Artikel auch für überflüssig, jedoch gibt es auch die Artikel "Kitz" und "Welpe", die genauso berechtigt oder unberechtigt sind. --Berihert • (Diskussion) 15:05, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Das stimmt so nicht "Kitz" und "Welpe" sind Namen für eine bestimmte Jungtierart/Arten/Gattungen genauso wie es bei Katzen Kätzchen wäre. das angehängte junges sagt nur eines aus und zwar das etwas jung ist. Als Beispiel Elefanten-junges, Kaninchen-junges, Nacktmull -junges, Menschen-junges... ok das letzte ist nicht sooo üblich. aber katzenjunges ist meiner Meinung nach nicht Lemma fähig weil es eben nur ein zusammengesetztes Wort ist aus Katze und Junges. MfG -- Mephisto - Disk Ich bin der Geist, der stets verneint 15:17, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
OT: Polly Adler nennt in ihren Kolumnen und Büchern ihr Menschenjunges stets "Fortpflanz" -keine Panik, ich schreib' dazu keinen Artikel, obwohl er vielleicht mehr Gewicht hätte als "Katzenjunges" ;o} Servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 17:22, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Der Text befasst sich in Form von Wörterbuch-Prosa mit synonymen Bezeichnungen für junge Katzen, das Lemma (nämlich die junge Katze) selbst wird nicht weiterführend behandelt. löschen sonst kommt als nächstes auch noch "Katzenbaby", "Hundebaby" mit eigenem Artikel... andy_king50 (Diskussion) 17:37, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Falls jetzt noch was fehlen sollte, schreib' ich es gern noch rein.--Zuviele Interessen (Diskussion) 18:36, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Dank Deinem Ausbau ziehe ich den Löschartikel hiemit zurück. --Abderitestatos (Diskussion) 18:47, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Nina Sedano (bleibt)

Übertrag des SLAs: So kein Artikel --M. Krafft (Diskussion) 09:40, 17. Jul. 2014 (CEST)}} Einspruch: Bitte wartet doch mal 5 Minuten, ich bin gerade in der QS. Das Buch war auf der Spiegel-Bestsellerliste. --Kurator71 (D) 09:42, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Relvanz als Autorin nicht dargestellt mit einem einzelnen Werk. --M. Krafft (Diskussion) 09:55, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Berichte quer druch sämtliche Medien der Republik, gerade auf der Spiegel-paperback-Bestsellerliste Sachbuch Platz 9: Behalten. --Kurator71 (D) 09:59, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Mediale Präsenz kann man schon nachweisen, ja, aber ich bin mir da dennoch nicht ganz so sicher, ob sie das als Autorin im Sinne der WP relevant macht... --VBWL | Diskussion 15:20, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Die vielen Porträts und Berichte in den Medien sind doch gute Quellen für einen biografischen Artikel. Warum findet man dann in Wikipedia nur ein paar achtlos hingeworfene Sätze? Wer immer den Artikel angelegt hat, hat sich nicht einmal die Mühe gemacht das Geburtsjahr und den Geburtsort herauszufinden; das habe ich jetzt nachgetragen. Relevanz darstellen oder löschen.--Fiona (Diskussion) 22:44, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich schätze, die IP ist Sedano selbst und vielen SD'lern reicht es, hier einfach eingetragen zu sein, irgendjemand wird sich schon die Arbeit machen... Als Stub geht das aber durch und über die Spiegel-Bestsellerliste ist auch Relevanz gegeben. --Kurator71 (D) 08:48, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Da ihr einziges Werk in der bestsellerliste des Spiegels vertreten ist oder war, ist ausreichend Relevanz dargestellt. --Gripweed (Diskussion) 06:51, 24. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel. --dersachse95 aus NürnbergHier könnt Ihr mich ansprechen 10:11, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Löschantrag ungültig, Frist von 1 Stunde nicht eingehalten. SLA wäre ok gewesen, mittlerweile aber etwas ausgebaut. --Magnus (Diskussion) 10:42, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
wie vor; jetzt gültiger Stub, ggf. QS.--Doc.Heintz (Diskussion) 10:48, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel. --dersachse95 aus NürnbergHier könnt Ihr mich ansprechen 10:13, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

wie vor; jetzt gültiger Stub, ggf. QS.--Doc.Heintz (Diskussion) 10:50, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Bitte kategorisiere den Artikel „Progress - Die steirische SchülerInnenbewegung“, damit Mitarbeiter der entsprechenden Redaktion von diesem Löschantrag erfahren.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt und wird, sobald die Seite kategorisiert ist, innerhalb von 10 Minuten von ihm wieder entfernt. Er darf auch manuell entfernt werden.

Enzyklopädische Bedeutung nicht erkennbar. Eingangskontrolle (Diskussion) 11:54, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Löschen - daraus wird nichts. --Voyager (Diskussion) 12:11, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Noch nicht relevant--Lutheraner (Diskussion) 13:01, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
...Nicht relevant. --VBWL | Diskussion 13:26, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Eindeutig irrelevant und daher SLA gestellt. --codc Disk Chemie Mentorenprogramm 14:52, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Eindeutige Irrelevanz kann ich nicht erkennen, SLA entfernt, 7 Tage. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 16:10, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Erklärt mir als alten Mann, der eine Schule vor Jahrzehnten beendete, eine bundeslandweite Schülervertretung in Österreich irrelevant, aber wohl jede Schülervertretung in deutschen Ländern relevant ist? Es kann ja wohl kaum daran liegen, dass diese sich selbst gründete und nicht von oben herab gebildet wurde. --Label5 (Kaffeehaus) 18:14, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Es ist eben keine Schülervertretung im Sinne einer öffentlich-rechtlichen Kammer (so heißt das jedenfalls in Hamburg), sondern eher ein Verein, dem man beitreten kann oder es bleiben lässt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:25, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Nur weil sich im Hamburger Namen der Begriff Kammer versteckt, ist das keine öffentlich-rechtliche Kammer. Auch in Bayern bestand diese Interessenvertretung bis vor wenigen Jahren einzig als Verein und hatte keine andere Aufgabe als die LSV in den anderen Ländern. Es handelt sich in allen Fällen um gesetzlich anerkannte Interessenvertretungen. Im Unterschied zu Deutschland verfügt Österreich allerdings über ein bundesweit geregeltes Bildungssystem, weshalb die Gewichtungen der Landesvertretungen deutlich geringer sind. Trotz alledem bestehen natürlich interessen- und regionale Besonderheiten in den verschieden Ländern, allein schon was die ethnische Bevölkerungsstruktur angeht. Es ist in Österreich kein Geheimnis, dass die meisten bildungsgesetzlichen Regelungen nach den Maßstäben der stärksten Länder OÖ, NÖ und Wien geregelt wurden. Diese Schülerbewegung hat sich zur Aufgabe gemacht explizit die besonderen Umstände in der Steiermark zu vertreten, welche mit der steierischen Landesvertretung innerhalb der Bundesschülervertretung nicht ausreichende Stärke hat. Vergleichbare Organisationen sind u.a. die Schülerunion oder die Aktion Kritischer Schülerinnen und Schüler, welche sich allerdings mittlerweile in der BSV einbrachten. --Label5 (Kaffeehaus) 06:53, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Die RK für Musikfestivals verlangen 5000 Besucher, die hier im Artikel verlinkte Demo hatte nicht einmal die Hälfte davon. Und sobald das derzeitige Theater um die Zentralmatura sich gelegt hat, wird dieser Verein sowieso wieder in der Bedeutungslosigkeit versinken. Fazit: einmalige Medienpräsenz nicht ausreichend, zeitüberdauernde Relevanz nicht zu erwarten, löschen. --Nuhaa (Diskussion) 09:31, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Bin zwar schon eine Weile aus der Schule, finde es aber schon belustigend eine Schülergruppe mit einem Musikfestival zu vergleichen :-) - in Deutschland gibt es eben die Probleme nicht mit der Zentralmatura - da ja alle nur zur Schule und nicht in die Schule gehen - daher uninteressant ;-) --K@rl 11:42, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
das stört nicht - im Gegensatz zu Bayern haben wir ja ein Sicherheitsnetz ;-) --K@rl 13:29, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
die Baiern auch, sie müssten das halt nur übersetzen. --Hubertl (Diskussion) 15:49, 20. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Sieht für mich irgendwie wie ein Verein mit wenige Rezeption aus. --Anselmikus (Diskussion) 16:08, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Für mich ist das ganze klar, da für deutsche eben ganz Österreich nur regional ist und damit ist ein Bundesland nur ein Fliegenschiss, wenn man es mit D vergleicht ist ein Bundesland schon ein vergrößerter und damit wäre es dort relevant --K@rl 07:38, 20. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
bei 2/5 aller steirischen wählenden schüler ist die schon etwas. bei dem namen "Progress - Die steirische SchülerInnenbewegung/teamProgress" fragt sich allerding, obs die jugendgruppe der NEOS, der Stronachs oder doch des BZÖ ist: bewegt und geteamt wird neuerdings viel in österreich.. die eigenfarbe (leicht pupurrot) klärt die frage nicht, aber die SPÖ-Aktion ist auch gelb, offenbar hält mans bei schülern anders. jedenfalls klar behalten, in spätesten zehn jahren waren wohl ein gutteil der steirischen regierung anfangs in der bewegung beheimatet, und sie ist auf europa-ebene vertreten --W!B: (Diskussion) 23:36, 23. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Keine Relevanz (dargestellt)--Karsten11 (Diskussion) 09:02, 24. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: Das ist keine Landesschülervertretung (Österreich) sondern ein Verein/eine Kandidatenliste hierzu/ein Club darin. Solche Organisationen müssen sich an den Vereins-RK messen lassen. Und da fehlt alles. Auch die eher geringe dargestellte regionale Berichterstattung gibt keinen Hinweis auf Relevanz.--Karsten11 (Diskussion) 09:02, 24. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

war Evangelisches Siedlungswerk

Das Unternehmen hat in Bayern vieles bewirkt, war Sanierungsträger der Stadtteilsanierungen in Gostenhof-Ost und West, in Ansbach in der Altstadt und in vielen anderen bayerischen Städten; in der Zeit der Hausbesetzerszene sollten die "alten Hütten" alle abgerissen werden und dank des Engagements der Kirche über ihr Unternehmen konnten die Gebäude saniert werden. Der Großteil wurde sogar Sozialwohnungen. Die Stadtteile boomen heute, aber auch nur weil damals Leute gesagt haben wir müssen was für die Rettung des Stadtbilds tun. Das Unternehmen ist also durchaus relevant und es gibt genug vergleichbare Unternehmen die mit ähnlichem sozialen Profil zu Recht in Wikipedia "zu Hause" sind. Wie die Joseph Stiftung Bamberg Joseph-Stiftung , die Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft in Köln Aachener_Siedlungs-_und_Wohnungsgesellschaft, das Wohnungsbauunternehmen der Diözese Regensburg. Das ist das gleiche wie das ESW nur in katholisch! (nicht signierter Beitrag von 188.194.203.43 (Diskussion) 19:47, 21. Jul 2014 (CEST))

Keine Relevanz erkennbar, unterirdische Artikelqualität, Selbst- und Werbeeintrag. --EH (Diskussion) 12:31, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Pendant zu Gemeinnütziges Siedlungswerk, allerdings mit mehr Mitarbeitern, mehr Wohnungen und mehr Umsatzerlösen. Gruß, Siechfred (Diskussion) 12:45, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Habe es mal etwas wikifiziert und jetzt sollte die Relevanz erkennbar und die Qualität hinnehmbar sein. Ich empfehle den LA zu entfernen. --Label5 (Kaffeehaus) 14:04, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Das Unternehmen ist mit rund 350 Mitarbeitern und 43 Mio. Euro weit von den geforderten RK entfernt. Zudem ist weiterhin kein einziger unabhängiger Beleg im Artikel. --EH (Diskussion) 14:16, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Die RK fordern grundsätzlich überhaupt nichts, sondern stellen dar wann eine Relevanz einschließend gegeben ist. Wir reden hier über ein Unternehmen welches in Städten wie München, Nürnberg, Fürth und Ansbach eine überregionale Bedeutung hat, seit etwa 65 Jahren existiert. Auch werden hier Belege verlangt, und ein solcher ist als Weblink enthalten. Von "unabhängiger Beleg" steht in unseren Regeln nur, dass diese wünschenswert sind, aber nicht dass diese verpflichtend sind. Du darfst auch getrost davon ausgehen, dass aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ein Unternehmen mit Sitz in Deutschland sicher keine falschen Angaben auf seiner Homepage macht. Drei Deiner vier Löschantragsgründe sind eindeutig entfallen und den letzten Punkt habe ich Dir widerlegt. Können wir das jetzt auch im Hinblick auf den Hinweis von Benutzer:Siechfred abkürzen? --Label5 (Kaffeehaus) 14:39, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Überregionale Relevanz ist nicht nachgewiesen, kein einziges U-RK erfüllt, nur zwei kleine Belege (vgl. WP:Q: "Sind geeignetere Quellen [...] nur unzureichend verfügbar [...], muss die Relevanz des Artikelgegenstands unter verschärften Gesichtspunkten überprüft werden"). Andere Artikel spielen für diesen keine Rolle. So löschen. --EH (Diskussion) 16:08, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ein Wohnungsunternehmen welches in den größten Städten des Freistaates Bayern seit mehr als 60 Jahren agiert, ist also keine nachgewiesene überregionale Bedeutung? Keine Ahnung was Dich da treibt, aber das ist schlicht nicht nachvollziehbar. Die U-RK müssen überhaupt nicht erfüllt sein, zumal diese bei gemeinnützigen Unternehmen ohnehin ein wenig abenteuerlich wirken. Aber genau deshalb sind diese ja eben keine Ausschlusskriterien. Ich habe die Relevanz für mich unter den geforderten verschärften Bedingungen geprüft und komme zu einer ausreichenden überregionalen Bedeutung als Vermieter, Bauträger und evangelisches Unternehmen, welche die geforderten anderen Hinweise auf Relevanz darstellt. Und jetzt Du. Aber bitte höre endlich auf die bestehenden Einschlusskriterien als etwas zu interpretieren was sie nicht sind. --Label5 (Kaffeehaus) 17:10, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich komme leider zum gegenteiligen Schluss, aber die Kriterien für Wohnungsbaugesellschaften werden ja seit längerer Zeit kontrovers diskutiert; bis jetzt ohne Einigung. Von daher würde ich sagen, lassen wir mal andere Benutzer zu Wort kommen. Die LD läuft ja regulär mindestens 7 Tage. --EH (Diskussion) 17:19, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Eines ist hier aber seit Jahren bezüglich den gemeinnützigen Wohnungsgesellschaften Usus. Sie fallen nicht unter die WP:RK/U weil sie nicht wie gewöhnliche Unternehmen gewinnorientiert arbeiten. Daher hatte ich auch mehrfach auf Deinen Denkfehler hingewiesen. --Label5 (Kaffeehaus) 18:21, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Das wäre mir neu. In den von mir gestellten LDs zu Wohnungsbaugesellschaften (nicht wenige) wurden bisher immer die U-RK angelegt und danach meist auch gelöscht. Aber ist ja auch egal... --EH (Diskussion) 18:44, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Dafür hast Du sicher auch ein paar Difflinks, denn das kann ich ungeprüft nicht glauben. --Label5 (Kaffeehaus) 20:22, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich bin ja nur Gast und wollte den unterschied zwischen ESW dem Kennzeichen und dem Evangelischen Siedlungswerk finden. Aber allein der Wiederaufbau von den zerbombten Städten und der großen Hilfe die den Bürgern zur gute kam ist es Wert erwähnt zu werden! --79.238.169.192 07:56, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

nach dem LA mehrfach verbessert - eher behalten, auch interessant, dass die evangelische Kirche Wohnungsunternehmen betreibt. --Cholo Aleman (Diskussion) 08:44, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
RK-U unterboten, andere Relevanz (unter anderem mangels Belegen) nicht erkennbar dargestellt. Yotwen (Diskussion) 09:17, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Mangels Belege? Du hast den Artikel wirklich gelesen? --Label5 (Kaffeehaus) 16:53, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel beschreibt sachlich und mit interessanten Zahlen unterlegt den positiven Einfluss eines ehemalig gemeinnnützigen Unternehmens von der Nachkriegszeit - in welcher tatsächlich Wohnungsnot herrschte - bis in die Gegenwart. Für immobilienwirtschaftlich interessierte Leser, Architekten und Stadtplaner mit Sicherheit gutes Material für einen Wikipedia-Artikel. --snoopie77 (snoopie77) 10:22, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Als weiterer Gast möchte ich auch noch einmal zum Ausdruck bringen, dass sich mir eine komplette Löschung des Eintrages nicht erschließt, da das ESW als größtes kirchliches Wohnungsunternehmen in Bayern ja durchaus eine überregionale Relevanz besitzt. Hinzu kommt das soziale Engagement des Unternehmens, das sich besonders für einkommensschwache Familien einsetzt (man denke etwa an das Projekt Familiennest oder an den Bau der Kindertagesstätten). Hieraus ergibt sich meines Erachtens durchaus die Berechtigung für einen Wikipedia-Eintrag. (nicht signierter Beitrag von 67.215.7.109 (Diskussion) 12:59, 18. Jul 2014 (CEST))

Auch in bin, wie mein Vorgänger der Meinung, dass das ESW durchaus eine überregionale Relevanz besitzt und daher durchaus Anspruch auf einen Eintrag hat. (nicht signierter Beitrag von 188.174.196.85 (Diskussion) 13:39, 18. Jul 2014 (CEST))

Als Argument für einen Wikipedia-Eintrag sprechen die Leistungen des ESW in der Nachkriegszeit. Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges waren in Deutschland 2,5 Mio. Wohnungen vollkommen zerstört. Bayern war durch die letzten Kriegsmonate sehr stark betroffen. Die Statistiken sprechen von 1/2 Mio. zerstörten Wohnungen in Bayern. Hinzu kam der Flüchtlingsstrom, der auch Deutschland überschwemmte. Zahllose Heimat- und Wohnungslose wandten sich an kirchliche Stellen. Die Evang.-Luth. Kirche in Bayern setzte ein Zeichen und gründete das Evangelische Siedlungswerk in Bayern, Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgesellschaft mbH. Nicht Wohnungen schlechthin zu bauen, sondern getrennte Familien wieder zusammenzuführen und möglichst vielen zu einem sozial verantwortbaren Eigentum zu verhelfen war das Anliegen und der Auftrag des ESW, der auch im Gesellschaftsvertrag verankert wurde. Bis Ende 1961 erhielten durch das ESW rund 6.200 Familien und damit rund 25.000 Menschen eine neue Heimat. Das ist Grund genug auf einen Wikipedia-Eintrag des ESW zu bestehen. --Evangelisches Siedlungswerk (Diskussion) 14:01, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Wollt ihr hier weiter schwadronnieren, oder kommen noch Belege für die derzeit hohlen Behauptungen? Yotwen (Diskussion) 14:12, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Bitte endlich den Artikel lesen und dann hier mitdiskutieren. --Label5 (Kaffeehaus) 16:53, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Sieht so aus als wäre es die größte Einrichtung dieser Art in Deutschland. Daher behalten. --Anselmikus (Diskussion) 16:16, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Der größte Wohungsverwalter Deutschlands? Beleg? Yotwen (Diskussion) 22:55, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Zitat Website: "Schon heute ist das ESW das größte evangelische Wohnungsunternehmen in Deutschland" [4] Hauptgesellschafter ist die evang.-luth. Kirche in Bayern, das ist nicht alltäglich [5] --Anselmikus (Diskussion) 23:42, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Achso! Evangelisch!! - Ich bin nicht sicher, ob das eine relevante Marktnische ist. Das wird ein Administrator sicher entscheiden.
Zu den Belegen sag ich nix mehr. Jetzt wird schon belegt, dass man vorrangig Wohnungen baut ("Zunächst baute das ESW Siedlungshäuser und staatliche sowie kirchlich geförderte Mietwohnungen") Das wäre bei einer Bäckerei eine Besonderheit, bei einer Wohnungsverwaltungsgesellschaft ist das so, als würde man belegen, dass Fische im Wasser leben. Das gleiche gilt für den Beleg der Satzung ("Der Auftrag des Unternehmens lautete, die Wohnungsnot der Bevölkerung überwinden zu helfen") und zur Krönung belegt ein Zeitungsbericht einer Pressemitteilung, dass Wohnungen gebaut wurden ("Hierbei wurden 60 Apartments im Jahr 2013 fertig gestellt").
Noch einmal schonend: Liebe Autoren: Belegt werden müssen zuerst und vor allem die relevanzbegründenden Aussagen. Die Gemeinplätze können belegt werden, viele müssen nicht belegt werden. Bisher habt ihr das genau umgekehrt gehalten. Yotwen (Diskussion) 06:55, 19. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
klar behalten, die normalen Relevanzkriterien passen nicht, weil dieses Siedlungswerk (vermutlich) TEil des Nonprofit-Bereiches ist. Interessant wäre allerdings zu wissen: fließen Gewinne aus der GMBH in die Kirche? - oder umgekehrt: finanzieren die Kirchensteuern die GmbH? - Ist es ein Tendenzbetrieb?. Und: für eine Selbstdarstellung ist es vergleichsweise neutral geschrieben. Die WP lebt auch in Teilen davon, solche Selbstdarstellungen zu aktzeptieren. --Cholo Aleman (Diskussion) 20:46, 21. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich finde es nachgerade unverschämt, dass die PR-Abteilung des Werkes hier einen derartigen Werbeflyer hinrotzt, anstatt sich vorher mal mit den Wikipediarichtlinien auseinanderzusetzen und einen sauber belegten Artikel einzustellen. Stattdessen werden hier in der Löschdiskussion die wesentlichen relevanzstiftenden Merkmale genannt, ohnehin dass diese in den Artikel eingestellt werden, geschweige denn mit externer Literatur belegt werden. Apropos Literatur. Eine kurze Google-Book-Recherche fördert zu tage, dass das Siedlungswerk aufgrund seiner Arbeit in der Vertriebenenhilfe nach dem 2. Weltkrieg durchaus relevant ist. Im Artikel wird dieses eigentlich relevanzstiftende Merkmal jedoch nicht erwähnt. Stattdessen ergeht man sich in allgemeinen Aussagen, wieviele Häuser man gebaut habe, alles schön und gut, aber eben nicht das wesentliche. In einem neutralen Artikel würde auch dargestellt werden, wie dieses Werk (wie so viele andere kirchliche Werke auch) sich langsam von einem karitativen Unternehmen in ein Profitunternehmen wandelte. Von daher plädiere ich trotzdem für Löschen, damit ein Autor, der das ganze richtlinienkonform neu schreiben will, sich nicht erst mit dem Werbeflyer auseinandersetzen muss. --(Saint)-Louis (Diskussion) 13:21, 22. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Nicht vergessen: Gehe von guten Absichten aus. Du sagst selbst, dass das Unternehmen relevant ist. Wenn der Artikel dies nicht darstellt, wäre eine Überarbeitung aus meiner Sicht der produktivere Ansatz, anstatt einfach alles wegzulöschen. --Anselmikus (Diskussion) 14:32, 22. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
@Saint-Louis: "die PR-Abteilung"? - meinst du, die haben mehr als einen Menschen, der sich um Öffentlichkeitsarbeit kümmert? - und wie groß ist der Teil der belegten Inhalte in der WP? Meist liest man, dass 85% (noch) unbelegt sind. Ich verstehe die Polemik nicht, die hier in vielen Äußerungen drinsteckt. --Cholo Aleman (Diskussion) 14:31, 22. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Jenseits der ökonomietheoretischen Diskussion ergibt sich die Relevanz bereits aus den allgemeinen Relevanzkriterien. Kirchliche Wohnungsunternehmen sind ohnehin die Exoten unter den Vermietern, und wofür ein gemeinnütziges Wohnungsbauunternehmen Werbung machen sollten, leuchtet nicht recht ein. Übrigens könnte das Unternehmen auch als Autor bzw. Herausgeber relevant sein. --Altkatholik62 (Diskussion) 23:13, 22. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

'behalten'; vielleicht kommt nicht wirklich raus, worin die Besonderheit dieses Unternehmens besteht. Eigner ist die bayerische evangelische Landeskirche. Zumindest die evangelischen Kirchen sind sehr zurückhaltend in der Beteiligung an Wirtschaftsunternehmen (anders die katholische Seite, siehe Weltbild-Verlag), weil Wirtschaftsunternehmen in die Hand der Wirtschaft gehört. Das Evangelische Siedlungswerk wurde aber gerade deshalb als Wirtschaftsunternehmen gegründet, um einerseits einen Beitrag zur Wohnungsversorgung (nach dem Krieg absolute Wohnungsnot) zu leisten und andererseits zu zeigen, dass ein Wirtschaftsunternehmen mit nachhaltiger (Balance zwischen sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Anforderungen) Unternehmenspolitik erfolgreich geführt werden kann. Das Evangelische Siedlungswerk stellt Wohnungen zur Verfügung für Menschen, die auf dem Wohnungsmarkt wenig Chancen haben, wie z.B. Alleinerziehende oder Studenten, aber auch Wohnungen für Sintis. Die Wohnungen sind immer versehen mit Betreuung, bei den Alleinerziehenden mit Kindergarten, Kindergrippe, bei den Studenten mit Ansprechpartnern vor Ort. Das Unternehmen hat schon Mitte der 80iger Jahre die ersten Sozialwohnungen mit Betreuung für alte Menschen mit geringem Einkommen gebaut. Da wusste die Öffentlichkeit noch nichts von Betreutem Wohnen. Und das sind nur ein paar Beispiele. Das Unternehmen ist damit ein Gegenbeispiel für finanzgetriebene Unternehmen. Dies zeigt sich in allen Bereichen. Es mag vielleicht nicht die Größenkriterien erfüllen, die Wikipedia formuliert hat. In ihrer Unternehmens- und Investitionspolitik ist das Unternehmen einmalig (ähnlich der Josefstiftung Bamberg) und wichtiger Partner bei der Sicherung der Wohnungsversorgung für Menschen mit niedrigem Einkommen. Dies ist heute wichtiger denn je!! --87.138.142.119 11:02, 22. Jul. 2014 (CEST)radarefe 22.07.2014[Beantworten]

Behalten: In der ursprünglichen Form wäre ein löschen berechtigt gewesen, in der aktuellen Version aber erhaltenswert. --UlrichAAB [?] 02:40, 1. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

In der jetzigen Form absolut behaltenswert. --zxmkv19 (Diskussion) 00:53, 13. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

RK sind keine Ein- und keine Ausschlusskriterien relevante Organisation. Bleibt.--Saehrimnir (Diskussion) 18:02, 3. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Raman Pawa (gelöscht)

Sehe enzyklopädische Relevanz bei dieser SD (noch) nicht gegeben.--Lutheraner (Diskussion) 12:55, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Du bist heute mal wieder in Hochform. Wenn ich dich nicht kennen würde, dann würde ich jetzt zu dir Löschtroll sagen. Ich sehe klare Relevanz, Behalten. --Pölkky 13:32, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe hier keinerlei relevante Rollen, dazu ist der Artikel auch noch völlig belegfrei. --PM3 21:21, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Komparse, Kleindarsteller, und nichts davon belegt. Im jetzigen Zustand Löschen. --Usteinhoff (diskUSsion) 22:04, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Eher Bewerbungszettel als enzyklopädischer Artikel. Relevanz nicht ausreichend aufgezeigt, keine relevanzstiftenden Rollen, keine Quellen. --Gripweed (Diskussion) 07:00, 24. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

LA wurde vom Antragsteller in den Artikel eingetragen, aber nicht in die LD, deshalb trag ich das hier mal nach. --JLKiel 13:01, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Es sind drei Monographien nötig, damit überhaupt die Idee aufkommen sollte, einen Artikel zu schreiben. Eine (ungedruckte) Dissertation und ein "Alterswerk" reichen da längst nicht aus. Wir sehen bis jetzt hier eine gewöhnliche Beamtenlaufbahn, mehr nicht. Entweder auffüllen oder löschen. --ManfredMann (Diskussion) 22:33, 16. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Von der Diskussionseite des Artikels hierher "verpflanzt": Es sind drei Monographien nötig, damit überhaupt die Idee aufkommen darf, einen Artikel zu schreiben. Eine Dissertation und ein "Alterswerk" reichen nicht da längst nicht aus. Entweder auffüllen oder löschen.--ManfredMann (Diskussion) 22:28, 16. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Einfach mal in die verlinkten Normdaten schauen, sehen was da drin ist, und dann vielleicht noch einmal nachdenken.--Kresspahl (Diskussion) 22:55, 16. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Na schön. 2 Mono bei der Bibliothek im Eigenverlag sowie eine beim Kulturamt erschienen und zuletzt ein (wenngleich altehrwürdiger) Lübecker Verlag. Dazu zwei Aufsätze. Irgendwie fehlt die Außenwirkung, meinst du nicht auch? Die Sammelbände schaue ich jetzt nicht noch durch, aber wenn du ihn kennst, dann wähl doch Herausragendes aus und entferne den LA-Hinweis. Ganz einfach.--ManfredMann (Diskussion) 23:20, 16. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Und zufällig erscheint der Artikel zeitnah zur Buchveröffentlichung...--ManfredMann (Diskussion) 23:22, 16. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

--Kresspahl (Diskussion) 13:08, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Fligge steht für rund 150 Publikationen zu den in der Bio genannten Schwerpunktbereichen. Behalten.--Kresspahl (Diskussion)
Mir ist etwas rätselhaft, wie man mit diesem Eintrag bei der DNB eine gewöhnliche Beamtenlaufbahn sehen kann; und bibliothekarische Beiträge erscheinen nun mal nicht in Bestseller-Verlagen. Außenwirkung durch Bibliotheca Baltica und Herausgabe von Bänden der Wolfenbütteler Studien gegeben. Behalten. --Concord (Diskussion) 17:47, 18. Jul. 2014 (CEST) Ich habe noch eine FAZ-Rezension wg. Außenwirkung hinzugefügt... --Concord (Diskussion) 18:12, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

LA meinetwegen zurückgezogen. Immerhin hat er gebracht, dass der Artikel plausibler wurde. Danke.--ManfredMann (Diskussion) 21:59, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 13:03, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Hier kommen gleich mehrere Relevanzkriterien zum Tragen. Zum einen steht in WP:RK unter "Chöre": "Als relevant gilt eine Gruppe ... für die sich mehrfache Beteiligung an überregionalen Fernseh- oder Radiosendungen nachweisen lässt" - zwar werden Kinofilme in den RK nicht ausdrücklich erwähnt, aber das ist offenbar eine Lücke, denn warum sollte man Kinofilme als weniger relevanzstiftend ansehen als Fersehsendungen ? Zum anderen gelten als relevant Mitglieder eines Filmstabs, die "in wesentlicher Funktion ... an einem Film mitwirkten, der auf einem relevanten Filmfestival gezeigt oder in den Filmverleih aufgenommen wurde". Meiner Ansicht nach ist die Filmusik für einen Film genauso wichtig wie z.B. der Bildschnitt, daher sind auch der Chor und das Orchester relevant (wenn auch nicht zwingend jeder einzelne Sänger). behalten --HH58 (Diskussion) 12:38, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Enzyklopädische Relevanz klar dargestellt. --Gripweed (Diskussion) 11:00, 1. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Gauchotanz (gelöscht)

angelegt als Gauchogate, darauf bezieht sich die Disk bis 18. Juli 00.56 --PM3 07:11, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

SLA in LA umgewandelt nach Einspruch. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 13:04, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Zweifelsfreie Irrelevanz -- Natsu83 (Diskussion) 12:58, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]


Ende Übertrag

Als eigener Artikel ist es eher Irrelevant. Das sollte eher in den Artikel der deutschen Nationalmanschaft. bzw im Artikel Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Deutschland reingeschrieben werden. Als Erweiterrung der genannten Artikel halte ich es für durchaus sinnvoll. --Natsu83 (Diskussion) 13:07, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Angesichts der Tatsache, dass sich bereits ein fester Begriff in der öffentlichen Wahrnehmung etabliert hat, sollte die Wikipedia auf diese Begriffsbildung mit einem Artikel reagieren.--Homo mundi (Diskussion) 13:17, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Aber das Lemma "Gauchogate" oder "Gaucho-Gate" bezeichnet doch nicht den Gesang, sondern den Skandal oder nicht? Der Artikel stellt das m.E. falsch dar. --Krächz (Diskussion) 13:24, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
bezeichnet Tanz und Gesang, also beides. --Homo mundi (Diskussion) 13:36, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Meine Frage bezog sich nicht auf Tanz vs. Gesang, sondern auf Performace vs. Skandal, siehe -gate. --Krächz (Diskussion) 13:44, 17. Jul. 2014 (CEST) PS: Was ist das eigentlich für ein Song? Ist das melodietechnisch eine Adaption von Zehn kleine Negerlein? --Krächz (Diskussion) 13:46, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wikipedia-relevant ist das ganze durch die mediale Präsenz schon, aber ein eigenes Lemma zum Begriff "Gauchgate" halte ich für wenig sinnvoll. Eine Nennung im dazugehörigen Artikel wäre meiner Meinung nach die bessere Option. --VBWL | Diskussion 13:25, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
(BK) Fürwahr, in den Medien wird das Gaucho-Tanz genannt, der dann zum Gaucho-Gate aufgebauscht wurde. Die Frage ist, ob dieser Nebenaspekt zeitüberdauernde Bedeutung hat. Das lässt sich derzeit nicht abschätzen. Bis dahin haben ein paar Jungmillionäre bei einer Feier etwas über die Stränge geschlagen. Insgesamt erinnert mich das an die Massenschlägerei, die keine war. Aber die WP fällt ja gern auf Medienhypes rein... Gruß, Siechfred (Diskussion) 13:31, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Fürwahr, in den Medien wird das Gaucho-Tanz genannt, der dann zum Gaucho-Gate aufgebauscht wurde. Sehe ich auch so, mit einem oder zwei Sätzen in Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Deutschland integrieren. Gauchogate ist auch nicht der Gesang/Tanz sondern der vermeintliche Skandal. --Kurator71 (D) 13:43, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
+1. Und das Möchtegern-Artikelchen nach Wikinews verschieben. --Rôtkæppchen₆₈ 13:44, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Schon wegen Lizenzinkompatibilität nicht möglich. Aber schreibe ruhig einen WN-Artikel. --Itu (Diskussion) 03:01, 19. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Es wurde auch gesungen und nicht nur getanzt. --Homo mundi (Diskussion) 13:45, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Reines Sommerloch-Thema nachdem die Presse zur WM nichts zu schreiben hatte und Frau Merkel erst einen Tag später Geburtstag hat. Eigentlich löschen da eine zeitüberdauernde Bedeutung nicht zu erwarten ist aber das findet bei diesen Sommerloch-Lemmata eh nie statt. Man sollte langsam eine Kategorie:Sommerloch einführen ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/teufel . --codc Disk Chemie Mentorenprogramm 14:20, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Da wünscht man sich den Per Mertesacker, wie er dieses Thema wieder in das Sommerloch zurückkickt, aus dem es gekrochen ist. -- Janka (Diskussion) 14:31, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Im Grunde war der Artikel gestern schon mal gelöscht. Da wurde der Artikel vom Benutzer Kotrainer reingestellt. Ist ein Wiedergänger unter anderem Benutzernamen.--Natsu83 (Diskussion) 14:33, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Kannst Du mal den Link dafür angeben. *Benutzer:Kotrainer finde ich nicht.--Homo mundi (Diskussion) 14:44, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
War wohl Gaucho-Tanz. --Fegsel (Diskussion) 15:10, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Siehe Spezial:Beiträge/Kotrainer und diff. Gruß, Siechfred (Diskussion) 15:11, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Dazu kann ich keine Stellung abgeben. Die Begründung war: Kein ausreichender Artikel, was für meinen Artikel nicht zutrifft. Die Frage ist nicht, ob der Artikel gefällig ist - peinlich berührt sind wir vom diesem Vorgang alle - sondern der Vorwurf lautet, er sei irrelevant. Eine Irrelevanz kann ich nicht feststellen. Angesichts dieses Medienechos erfüllt der Artikel die RK allemal.

„Die Entscheidung für oder gegen die Aufnahme in eine Enzyklopädie richtet sich auch danach, ob Personen, Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden.“

RK ganz vorne

--Homo mundi (Diskussion) 15:16, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

(BK) Hmm jeder von uns kennt diese Situation: Schullandheim o. ä. und jedes Zimmer wird angewiesen, sich ein kleines Programm für den "bunten Abend" zu überlegen. Tja ja... mehr ist das hier auch nicht. Ein paar Twitter-Feeds sind zu lesen, ein bisschen mediales Echo, aber unbedeutend für die deutsche Wikipedia. Dann doch eher (wie vorgeschlagen) die Einarbeitung in einen anderen Artikel, zumal eh keiner weiß, ob jetzt damit der Gesang an sich oder der Trubel herum gemeint ist (-gate? -gang? ...)! --all apatcha msg 15:27, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Kalter Kaffee, den kurzfristig niemanden mehr interessiert... Gruß, Siechfred (Diskussion) 15:24, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Aber im Gegensatz zum Kalten Kaffee oder zum Schullandheim ist es auf einer Weltmeinsterschaftsfeier am Brandenburger Tor passiert. Daran wird man sich noch nach Jahren erinnern. Daher Behalten!--Homo mundi (Diskussion) 15:35, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Sorry, aber solche kleinen Skandälchen sind wirklich eher was für die entsprechenden Lemmatas der Nationalelf bzw der Spieler. Morgen redet über diese Sache keiner mehr. Das ist einfach um das Sommerloch zu füllen. Wenn das Ding jetzt noch weitere Kreise ziehen würde, könnte es eventuell als eigenes Lemmata relevant werden. Und seien wir mal ehrlich: Wenn die Argentinier uns aufs Korn genommen hätte, hätte es niemanden auch nur die Bohne interresiert. Im Augenblick ist da einfach viel heiße Luft, aber ein richtiger Skandal ist das nicht! Daher defenitiv Löschen und in den Artikel der Nationalelf einarbeiten!--Natsu83 (Diskussion) 15:38, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Es geht nicht darum, wie wir das hier sehen, sondern wie die Medien es darstellen. Ich habe auch einige internationale Medien dargestellt. Das ist ein handfester Skandal, sonst wäre dieses Echo nie entstanden.--Homo mundi (Diskussion) 15:40, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Mich erinnert das ganze an das Wunder von Bern als die Fussballfans die erste Strophe der Nationalhymne gesungen haben. Das ist nach über 50 Jahren noch immer nicht vergessen. Spiegel und und hier und der tagesspiegel Allein im Wikipediaartikel finden wir nichts darüber! Warum wohl??? Weil man hier vieles totschweigt und tabuisiert! --Homo mundi (Diskussion) 15:53, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Warum sollte das Erwähnung finden? Die erste Strophe des Deutschlandliedes (so heißt das Ding) ist weder verboten noch sonst irgendwie moralisch verwerflich. Und wer gesehen hat, wie ein gewisser Messi sich die Silbermedaille abgeholt hat, der findet den Gauchotanz gar nicht unrealistisch, sondern der ließ den Kopf wirklich bis fast auf die Knie hängen. Eine vor allem vom Spiegel produzierte Farce, mehr nicht, schnellweg --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 15:59, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Du zitierst ja selbst: zeitüberdauernd von Bedeutung. Glaubst Du ernsthaft, dass in 50 Jahren noch jemand darüber redet? Nicht ernsthaft, oder? --Kurator71 (D) 15:55, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ja, sonst hätte ich kaum das historische Beispiel angeführt.--Homo mundi (Diskussion) 15:56, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
$Nachrichtenagentur schreibt einen Text zum Sommerloch und $Zeitung druckt den Kram unbesehen ab und so entsteht ein Multiplikator siehe auch zb. dies. --codc Disk Chemie Mentorenprogramm 15:56, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Wo wird hier was totgeschwiegen? Eine haltlose Unterstellung, die sich sogar mit dieser LD wiederlegen lässt! Lese dir nochmal alles durch. Hier wird immer wieder gesagt, dass es in den Artikel der Elf eingearbeitet werden soll. Du kommst nicht weiter und willst jetzt eine Steinmauer gewaltsam mit einem Vorschlaghammer einreißen. Wir haben dir mehrmals gesagt, dass es in kleineren Rahmen (als erweiterrung eines bestehenden Artikels) durchaus relevant sein kann. --Natsu83 (Diskussion) 16:00, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ja, die Strategie ist mir schon klar. Warum findet man nichts von „Deutschland Deutschland über alles“ im Artikel Wunder von Bern? Der Beleg wäre kein Problem, aber der Editor könnte die Sekunden zählen, wie lange das stehen bleibt. -Schreib Du es doch mal rein! - Das gleiche gilt natürlich mit einem solchen Edit. Die Kritiker haben bislang die Irrelevanz des Artikels nicht darstellen können. Der Artikel ist relevant und beschreibt ein bedeutendes Zeitgeschehen, ich sehe überhaupt keinen Löschgrund.--Homo mundi (Diskussion) 16:10, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Du selbst stellst die Irrelevanz schon da. Wie oben bereits erwähnt: zeitüberdauernd von Bedeutung. Kann derzeit noch keine Rede von sein. Bish jetzt ist es nur ein Sommerlochfüller ohne große Konsequenzen. Sollte sich hierraus ein wirklicher Skandal entwickeln (z.B. Durch Gericht) oder noch in vier Jahren von gesprochen werden, kann es gerne noch mal neu vorgestellt werden. Aber aus ner Mücke einen Elefanten zu machen, halte ich für Übertrieben. Morgen wird wieder über Daniel Kübelböck geredetet, der mal wieder ohne Fahrerlaubnis gefahren ist übermorgen einen möglichen den Weltuntergang 2015. Solche Nachrichten sind in erster Linie Füller, wenn es nichts anderes zu berichten gibt. Warte die Zeit ab. eventuell wird dein Artikel noch mal relevant, eventuell auch nicht. Das kann momentan keiner Sagen. Und hör auf mit deinen Unterstellungen!--Natsu83 (Diskussion) 16:18, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich unterstelle gar nichts. Ich stelle nur fest, dass es ein handfester Skandal ist und das wird nicht von mir behauptet, sondern in den Medien so dargestellt. Das dies auch noch nach Jahren relevant ist, zeigt das historische Beispiel, über das sich die Wikipeda ausschweigt.--Homo mundi (Diskussion) 16:28, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Nun, jeder hier benutzt für seine Argumente den gleichen Hintergrund, nur führt sie anders aus. Beweist doch mal das, wovon ihr ausgeht. Für Leser sieht die ganze Diskussion hier so aus: „Es überdauert.“ - „Es überdauert nicht.“ - „Es gibt ein riesiges Echo.“ -„Der Artikel ist nur ein kurzfristiger Hype.“ - „Nein, ist er nicht.“ - „Doch!“ - etc. So dauert das ja Jahre. --all apatcha msg 16:35, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ja, dass will ich gerne tun. Zur Zeit ist der Skandal doch in aller Munde. Daher ist der Artikel zweifelsfrei relevant. Sollte sich nach einigen Jahren wirklich herausstellen, dass nichts mehr über den Artikel zu finden ist, außer in der Wiki, (was ich mir nicht vorstellen kann) können wir gerne über die Löschung reden.--Homo mundi (Diskussion) 16:41, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Genau so funktioniert das hier eben nicht. Relevanz auf Probe gibt es nicht. "In aller Munde" ist im übrigen eine hohle Floskel. Mein subjektiver Eindruck ist dass es niemanden wirklich interessiert außer die Redakteure die ihre Zeitung voll bekommen müssen. --codc Disk Chemie Mentorenprogramm 16:52, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Wie schrieb die Titanic einst so schön? "Jetzt schon unvergessen!!". Gaucho-Gate? Was für ein Schmarrn, zurück in die Tiefen der Eistonne. Bei der kann man schön sehen, wo sie nach 2 Wochen Unvergesslichkeit geblieben ist. Si! SWamPfast zehn Jahre ohne Wahl? Hier ändern... 17:08, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Dann lesen wir uns noch mal die RK durch: Nach sinnvollem Ermessen wird dieser Artikel, siehe historisches Beispiel, auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein.--Homo mundi (Diskussion) 17:13, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

„Die Entscheidung für oder gegen die Aufnahme in eine Enzyklopädie richtet sich auch danach, ob Personen, Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden.“

RK ganz vorne
"Wir" lesen gar nix. Ich kann selber lesen und bin hier schon ein paar Tage dabei. Und in den RK steht *gar nix* über Bedeutung von Artikeln. Der zitierte Satz wird imho im Übrigen durch die dann folgenden zahllosen Einzel-RKs expliziert. Und wer meint, am 17. Juli was zur zeitüberdauernden Bedeutung dieses Pipifaxes des 15. Juli sagen zu können, hat zu große Schuhe an. Außerdem haben "wir" deinen Standpunkt verstanden, du musst nicht alles einzeln kommentieren. Kommt schlecht, glaub mir. Si! SWamPfast zehn Jahre ohne Wahl? Hier ändern... 17:38, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

löschen oder noch besser schnellöschen. Von einigen Massenmedien (allen voran SPON & Co.) bzw. deren Schreiberlingen konstruierter Skandal.Hier mal ein Zitat von taz.de aus dem Kommentar "Pro und Contra #Gauchogate". Im Original siehe hier.---->@z!mut (Diskussion) 17:39, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

„Wer sich über die Spieler aufregt, war noch nie im Stadion. Und wer ihnen vorwirft, dem nationalen Ansehen geschadet zu haben, ist selber in nationaler Mission unterwegs. Der Gaucho-Tanz war harmlos. Rassistische, antisemitische oder homophobe Schmähgesänge muss man nicht hinnehmen – die Verhöhnung des Gegners aber gehört zum Sport: „Der größte Scheißverein / ist und bleibt der FC Bayern“, reimen die einen; „Arbeitslos und eine Flasche Bier, / das ist S04, / die Scheiße vom Revier“, die anderen.“

Zeitüberdauernde Relevanz überhaupt noch nicht abschätzbar; Gauchogate lese ich hier zum ersten Mal, Gefahr der Begriffsetablierung also offenbar hoch, deshalb: Schnelllöschen und Lemma für ein paar Wochen sperren, dann kann man weitersehen. --Abderitestatos (Diskussion) 17:40, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Erinnert sich noch jemand an die Deutschlandkette? Die ist trotz empörter und sehr betroffener Reaktionen auch geblieben. Die Relevanz bestimmen nicht wir, sondern die bestimmt die Realität da draußen – macht bitte die Augen auf. --Bergfalke2 (Diskussion) 17:55, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Die (meiner Meinung nach bereits damals irrelevant gewesene) Deutschlandkette darf in dieser Diskussion allerdings nicht als Argument hervorgehoben werden, da jeder Artikel eigenständig und unabhängnig von anderen Lemmata Relevanz nachweisen muss. Und eine langwierige Relevanz, die über mehr als 1-2 Tage hinausgeht, sehe ich hier nicht gegeben, daher nicht lemma-, aber sehr wohl implementierungsfähig. --VBWL | Diskussion 18:01, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

löschen weder der Vorgang an sich, noch der Begriff hat das Potential auch nur einen Monat zu überlegen. Eine klassische Zeitungsmeldung, aber kein Lexikonartikel --GiordanoBruno (Diskussion) 18:06, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

löschen "...dabei vielen die Reaktionen sehr unterschiedlich aus..." - Diese Worte zeigen wunderbar, dass der Beitrag mit heisser Nadel gestrickt wurde. Da wurde etwas im Sommerloch von den Ultrakorrekten zum Skandal hochgespielt, was im Grunde genommen nur als Fussnote der Fussball-Weltmeisterschaft 2014 taugt. Sollte es tatsächlich in den nächsten Wochen und Monaten deshalb zu ernsten Verwicklungen und Konsequenzen auf diplomatischer Ebene kommen - was ich nicht hoffe und auch nicht glaube - könnte man ja nochmal drüber nachdenken, das ganze als eigenen Beitrag anzulegen. AndreasBL (Diskussion) 18:10, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Lieber GiordanoBruno, da hab' ich es nur mal versucht, das mit der 1. Strophe hereinzuschreiben, und wie es vorrausgesagt wurde, Waredit und Vandalismusmeldung. hier--Homo mundi (Diskussion) 18:17, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wir nähern uns der Wahrheit und auch hier müssen wir uns der Wahrheit nähern. Selbst wenn der Artikel gelöscht wird, relevant ist er, weil er wahr ist. So schmerzhaft das auch für manchen Zeitgenossen ist.--Homo mundi (Diskussion) 18:42, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Belangloses Eintages-Skandälchen. Löschen. --Stobaios?! 19:06, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Inhalt in Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Deutschland eingliedern und Gauchogate dorthin weiterleiten. Wäre denke ich die beste Lösung.--Mdiet (Diskussion) 19:39, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Das hatten wir schon. Zum einen hat der Skandal nur bedingt mit den Ereignissen in Brasilien zu tun und zum anderen wird sich das nicht lange halten. Siehe Wunder von Bern. Nein, dieser Skandal verdient, bei seiner weltweiten Aufmerksamkeit, die er erregt hat, schon einen eigenen Artikel und die Relevanz ist zweifelsfrei gegeben. Ich habe zumindest noch kein Argument gehört, dass die Relevanz bezüglich der gegebenen Kriterien bestreitet.--Homo mundi (Diskussion) 20:12, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Du solltest Dich aber langsam mit diesem Kompromiss anfreunden, denn auch Dein Hinweis auf Wunder von Bern ist nicht mehr zutreffend. Man muss halt nur miteinander reden und die Argumente der anderen auch berücksichtigen, zumal wenn sie einer Einzelmeinung überwiegen. --Label5 (Kaffeehaus) 20:25, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Die ist allerdings auch begründet. Der Skandal von Bern, ist jetzt über 50 Jahre zurückliegend und immer noch nicht vergessen, auch wenn einige Wikipedianer sich nur ungern daran erinnern. Die Wikipedia sollte nicht parteiisch sein und der Artikel ist es auch nicht. Er stellt die Bandbreite der Meinungen adäquat dar und informiert den Leser. Ich schlage vor, wir warten die Entscheidung des Administrators ab.--Homo mundi (Diskussion) 20:31, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Homo mundi bitte halte dich an das was ich dir auf deiner Benutzerdiskussionsseite geschrieben habe!! Diese LD behandelt nicht das Lemma Wunder von Bern, sondern dient der Diskusion zum Löschantrag aus dem Artikel Gauchogate. Bitte höre auf hier beides zu vermischen! Diskussionen zum Lemma des Wunder von Bern werden auf der AD Diskussion:Wunder von Bern geführt!--Natsu83 (Diskussion) 20:49, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich vermische nichts, sondern ich weise daraufhin, dass solche Skandale langlebig sind. Außerdem sollte so etwas immer im historischen Kontext gesehen werden. Eine solche Reaktion wäre ohne den geschichtlichen Kontext gar nicht erklärbar. Es ist keine Eintagsfliege, worüber der Artikel informiert, sondern Dinge, die mit einer Weltmeisterschaft zu tun haben, sind langlebig. Darauf wird Bezug genommen, weil das RK eine Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden, fordert. Der Artikel erfüllt diese RK und sollte daher bleiben.--Homo mundi (Diskussion) 21:00, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Warum kann man nicht Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Deutschland ausbauen, statt jedes Detail in einen eigenen Artikel verfrachten zu müssen? Wir lagern doch nicht jede Besonderheit an der WM in eigene Artikel raus. --Filzstift  22:06, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Hier wird mal wieder eine Enzyklopädie mit stundenaktueller Berichterstattung verwechselt. Am Besten wird der LA zurückgezogen und in ca. einem halben Jahr neu gestellt, bevor die Meute einen Admin in eine fehlerhafte Behaltensentscheidung aus aktuellem Hype hetzt. Ich bin überzeugt, das das Thema dann nur noch mühsam aktuell zu finden sein wird. --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:30, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Den Aspekt des Deutschlandliedes beim Endspiel 1954 höre ich hier übrigens zum ersten Mal - ist wohl weit weniger wichtig als das Tooor, Tooor, Tooor, das einem in den letzen Wochen ja mehrfach pro Tag aus dem Radio ansprang. --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:36, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Man sollte das auch eher vergleichen mit dem Skandal um Peco Bauwens (ein tatsächlicher solcher), was viel deutlicher macht, was für ein geschehenes Nichts hier zum Kleinen Skandälchen aufgepumpt wird. Si! SWamPfast zehn Jahre ohne Wahl? Hier ändern... 22:51, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Für einen eigenen Artikel ist das Thema in meinen Augen irrelevant. Ich halte die Erwähnung unter Fußball-Weltmeisterschaft_2014#Siegesfeier_in_Berlin für ausreichend. Man könnte unter "Gauchogate" eine WL dorthin anlegen, aber mehr ist nicht nötig. Also löschen. --Röhrender Elch (Diskussion) 00:06, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Artikel wurde verschoben nach Goucho-Tanz --PM3 07:11, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel wurde zehn Sekunden nach der Erstellung gelöscht, mitten in der Weiterbearbeitung. Wie soll man da dann die Relevanz klarmachen? Eine Sauerei ist das! --Kotrainer (Diskussion) 00:59, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ganz schnell löschen, schnell, schneller, am schnellsten... Sehr kurzer Medienhype um einen Skandal, der keiner ist! Da werden sich nur wahre Fans später daran erinnern, jedoch nicht die breite Masse. Gerne einarbeiten unter "Extras" oder was auch immer bei der WM, aber ein eigener Artikel wäre hier echt peinlich, wenn es sonst auch schon so gesehen wurde... --Starpromi (Diskussion) 01:16, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Das Goucho-Lied basiert auf dem Refrain von Ich kenne einen Cowboy, einem Kinderlied. Bereits bei der EM 2008 wurde nach dem Sieg der Nationalmannschaft gegen Portugal von Fans erstmals ein Lied mit ähnlichem Text gesungen. Nach dem Sieg im Halbfinale gegen die Türkei griffen die Nationalspieler das Lied erstmals auf. Oliver Pocher und die Nationalspieler sangen es bereits auf der Feier auf der Fanmeile 2008 in Berlin. Olli Pocher verhöhnte allerdings den Siegertorschützen Torres [http://www.stefan-niggemeier.de/blog/18417/torresgate-so-gingen-die-deutschen-2008/}
Auch nach dem Viertelfinalsieg (4:0) gegen Argentinien bei der WM in Südafrika 2010 wurde es erneut gesungen. Niemand hat sich damals darum gekümmert. Die Wahrheit über den Gaucho-Gesang, Die Welt, 16. Juli 2014
Also Viel Lärm um Nichts (Süddeutsche Zeitung vom 17. Juli 2014) wegen Sommerloch. --03:36, 18. Jul. 2014 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 87.153.119.125 (Diskussion))
Es ist ein Skandal, der keiner ist, aber dennoch behalten, allein schon wegen des Medienechos, z.B. NZZ Ein Tanz und seine Folgen --Heletz (Diskussion) 06:55, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Das Medienecho ist ausschließlich der Sommerlochfülleigenschaft dieses Tanzes zu verdanken. Löschen. Eine Erwähnung im Abschnitt Fußball-Weltmeisterschaft 2014#Siegesfeier in Berlin reicht. --Rôtkæppchen₆₈ 07:07, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Mediale Eintagsfliege, keine zeitüberdauernde Bedeutung, löschen. --PM3 07:11, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Kann jemand mal den Artikel zurückverschieben in Gauchogate, die Verschiebung erfolgte unautorisiert. Jemand beansprucht ungerechtfertigt die Urheberrechte. Es geht nicht um den Tanz, sondern um den Skandal. Daher sind auch alle Löschung falsch.--Homo mundi (Diskussion) 09:31, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel zeigt eindrucksvoll, wie die Deutschen im Bezug auf Fußball ihre Geringschätzung gegenüber anderer Mannschaften demonstrieren und auch ihr Selbstbild, dass sie die Größten sind (das auch vor dem verdienten Finalsieg schon). Leider sind auch die meisten Beiträge hier aus deutscher Sicht verfasst. Vll. Wäre dieser Artikel zur Lektüre nicht schlecht! Schnell behalten! --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 09:33, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Was heißt hier "die Deutschen"? Das ist eine unzulässige Verallgemeinerung. --Röhrender Elch (Diskussion) 22:42, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Irrelevantes Ereignis, das durch einen Wikipedia-Artikel Relevanz erhalten soll. Wikipedia dokumentiert nicht mehr, sondern greift durch das Artikelanlegen aktiv in das Geschehen ein. Wir verändern mit unseren Artikel die Geschichte. Das ist nicht mehr Enzyklopädie sondern aktive Erinnerungspolitik. Everywhere West (Diskussion) 09:39, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Löschen! Da redet in ein paar wochen kein Mensch mehr drüber! Wie oben schon erwähnt reines Sommerloch-Thema!

Künstlich herbeigeredetes Skandälchen. löschen --Toen96 sabbeln 12:33, 18. Jul. 2014 (CEST) P.S. ich fand die Vorstellung toll.[Beantworten]

löschen Der Text weist boulevardisierende Züge auf. Bereits die Bezeichung "Gate" stellt eine Bewertung dar, die hier nicht hingehört. --Solches (Diskussion) 13:12, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Mediale Eintagsfliege von kaum zu toppender Irrelevanz. Löschen. --Yen Zotto (Diskussion) 14:14, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Wie @Mdiet: - kürzen und einen (1) Satz (mit 2 Fussnoten) in Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Deutschland oder besser noch Fußball-Weltmeisterschaft_2014#Siegesfeier_in_Berlin einbauen - dann löschen. Wie gehen eigentlich Admins ...??! GEEZER… nil nisi bene 15:14, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wie? Sind die Normalwikipedianer jetzt quasi die Wiki-Gauchos? --Itu (Diskussion) 02:59, 19. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Eine unautorisierte Verschiebung durch hier Bitte zurückschieben. Der Artikel heißt Gauchogate. Mir fehlen als Autor z.Z die Rechte. Es bezieht sich auf den Skandal und nicht auf den Tanz.--Homo mundi (Diskussion) 15:26, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Der "Skandal" ist auch nicht relevanter als der "Tanz". --Yen Zotto (Diskussion) 15:30, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Danach kräht schon heute, 3 Tage später, kein Hahn mehr. Wirklich eine mediale "Eintagsfliege". Löschen. --Röhrender Elch (Diskussion) 20:30, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
So sehe ich das auch. --Anselmikus (Diskussion) 23:38, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

By the way, schaut euch den Stern Nr.30 vom 17.07.2014 Seite 45 an dann seht ihr wie Gauchos laufen. --Toen96 sabbeln 01:02, 19. Jul. 2014 (CEST)P.S. wen intressiert das heute noch. Die ganze Pressekampange hat zwei Tage gedauert. Seit dem 17.07. sowas von unintressant.[Beantworten]

Behalten. Als bekennender Fußballverächter habe ich den Ausdruck heute zum ersten Mal gehört, wollte wissen, was damit gemeint ist, und fand hier einen außerordentlich informativen Artikel vor. Genau für diesen Zweck ist eine Enzyklopädie da. – Schneid9 (Diskussion) 02:05, 19. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Artikel nochmals überarbeitet. Über den neuen Titel bin ich nicht ganz zufrieden, aber was soll's. Ich habe mich um eine ausgewogene Darstellung bemüht, die dem historischen Kontext, indem die Debatte eingebettet ist, darstellt und nicht verleugnet. Der Artikel erfüllt die RK und ist als ein überdauerndes Zeitgeschehen relevant. --Homo mundi (Diskussion) 10:41, 19. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
"Weltweit sorgte dies für Irritationen und einen handfesten Skandal..." Das riecht förmlich nach Zedler-Preis.
Definiere "weltweit", "Irritation", "handfest" und "Skandal". Die Briten fanden es ultracool... Ist doch peinlich, sowas lesen zu müssen - ehrlich. GEEZER… nil nisi bene 10:54, 19. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Loeschen. In Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Deutschland integrieren. Der Presse kam es recht, zum einen aus „moralischen Gruenden“ (Verurteilung der Aktion durch die Autoren, um sich selbst als moralisch integer profilieren zu koennen -- „Ich haette so etwas selbst nach einem Sieg nie gemacht, das geht gar nicht!“), zum anderen als „sommerlochfuellendes“ Thema. Die internationalen Reaktionen dazu werden ueberdramatisiert und waren entweder nicht vorhanden, oder weitaus weniger drastisch als der Artikel vermuten laesst, selbst im Bezugsland Argentinien. Der Informationsgehalt laesst sich auf einen, maximal zwei Saetze kondensieren und prima in Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Deutschland unterbringen. OK, „kondensieren“ ist auch etwas euphemistisch ausgedrueckt. Mehr steht auch jetzt nicht im Artikel, wenn man die unglaublichen „Reaktionen“ und die gar nicht zusammenhaengende „Geschichte“ weglaesst. --CinoI (Diskussion) 13:11, 19. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Bislang handelt es sich überwiegend um eine schlichte Aneinanderreihung irrelevanter Einschätzungen der Journaille. Zentrale Aussagen des Textes sind hingegen unbelegt und erinnern selbst ein wenig an den Boulevard. Kam es wirklich zu "weltweiten Irritationen" und einem "handfesten Skandal", der nun allgemein als "Gouchogate" bezeichnet wird? Valide Belege hierfür fehlen m. E., auch wenn diese Wortschöpfung nun gelegentlich zu finden ist. Wenn der Artikel in den nächsten Tagen nicht wesentlich erweitert wird, sollte er eher gelöscht werden.--Gustav (Diskussion) 16:39, 19. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Schwammig formulierter Artikel zu einer medialen ein- oder zweitagsfliege, ohne dauerhafte Relevanz, daher unbedingt löschen.--MfG
Milan
17:30, 19. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Behalten wegen des globalen Medienechos. Bei den Argumenten fürs Löschen sehe ich maßgeblich persönliche Ablehnung journalistischer Arbeit zu dem Thema. --Chricho ¹ ² ³ 19:01, 19. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Bitte die Geschichte stehen lassen. Das hat schon recht viel mit dem Thema zu tun. Der dargestellte Nationalismus -und darum geht es hier - wird vom Ausland sensibel empfunden. Daher auch der Verweis auf die historische Parallele im Kontext.--Homo mundi (Diskussion) 19:06, 19. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Bitte jemand, der vor zwei Tagen frisch eingesockt ist, nichts von "Nationalismus" phantasieren lassen.
Globales Medienecho, lachhaft. So wie wohl das Geburtstagsgeschenk von Mutti. --Yikrazuul (Diskussion) 19:10, 19. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Löschen - Typisches Medienthema, dessen Artikel gerade einmal als Pressespiegel zu gebrauchen ist. Man muss nicht alles, was das DFB-Team betrifft, in eigene Artikel stellen.--Braveheart Welcome to Project Mayhem 19:30, 19. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Kleiner Aufreger, der keinen mehr interessiert. Selbst in Facebook kommen jetzt keine patriotischen Antworten mehr. Das nächste Sommerlochskandälchen kommt bestimmt. Löschen --GonzoTheRonzo (Diskussion) 19:34, 19. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Selten war die Irrelevanz so klar. Ein maximal zweitägiger Medienhype im Sommerloch um eine Nichtigkeit. Interessiert bereits jetzt keinen Menschen mehr. Dazu kommt, dass der Artikelversuch ein grottiges Niveau aufweist. Was das Singen der Hymne 1954 mit der Sache zu tun haben soll, weiß wohl nur der Autor dieses sogenannten "Artikels", der offenbar eine verquere Theorie a la "nach dem Gewinn eines WM-Titels zeigt sich regelmäßig der "hässliche Deutsche" zum Besten geben will. Genauso sollte Wikipedia nicht sein Erfurter63 (Diskussion) 19:38, 19. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Löschen: Hier versuchen einige Medien einen Skandal aufzubauen, auf Basis von etwas, an das sich in einer Woche kaum noch jemand erinnern wird. Das hier von einigen postulierte „weltweite mediale Echo“ findet sich übrigens im Artikel nicht, nur ein Artikel in der Washington Post, welcher über die Debatte berichtet. --BHC (Disk.) 20:37, 19. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Als Hauptautor des Artikels möchte ich etwas zur dem Mainstream der Kritik äußern. Zum einem bitte ich, doch wenigstens das Gebot der Fairness einzuhalten. Neben zwei Vandlismusmeldungen, diverse Löschaktionen und persönlichen Angriffen und Unterstellungen, bemühe ich mich nach wie vor um diesen Artikel und halte mich an die Fairness und höre meinen Gegnern und Kritikern zu; und wage zu hoffen, dass Sie mich genau so behandeln, wie ich sie behandele. Ich nehme die Kritik und die Kritiker ernst. Bei allem höre ich doch den Grundtenor heraus: Wäre diese peinliche Sache doch nicht passiert! Ja, und auch ich wünschte, es wäre nicht passiert. Aber nun ist es passiert und auch die Löschung des Artikels wird daran nichts ändern! Es ist auch nicht so, dass ich, oder der Artikel die Sache aufgebauscht hätte. Der Artikel referiert nur über die Reaktion in den öffentlichen Medien. Dabei habe ich mich um Ausgewogenheit bemüht. Ich denke, der Artikel stellt die unterschiedlichen Reaktionen adäquat dar. Seine Relevanz bezieht der Artikel aus den RK der Wikipedia, dessen erster Satz schon lautet:

„Die Entscheidung für oder gegen die Aufnahme in eine Enzyklopädie richtet sich auch danach, ob Personen, Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden.“

RK der Wiki

Über die breite Öffentlichkeitswirkung brauchen wir uns wohl kaum zu streiten. Kommen wir also gleich auf das sinnvolle Ermessen zur zeitüberdauernden Bedeutung. Damit ist nach m.M. nicht gemeint, dass auch in der nächsten Woche die Zeitungen mit diesem Thema gefüllt sein müssen, sondern, dass dieses Ereignis einen Platz in unserem kollektiven historischen Bewusstsein einnimmt. Wir wollen doch alle, oder zumindest die meisten, eine solche Szene nicht wiedersehen? Wie sollte den eine Schluss und eine Entschließung aus diesem Ereignis gezogen werden, wenn es dem allgemeinen Vergessen anheim fallen würde. Nein, daran werden wir uns auch noch in vier Jahren erinnern, wenn bei der nächsten Fußballweltmeisterschaft – die so hoffe ich, wiederum von Deutschland gewonnen werden wird – die Feier am Brandenburger Tor ansteht. Dieses Ereignis hat alle Qualitäten, die man an ein zeitgeschichtliches Ereignis stellen muss. Dem sollte man sich stellen und den Mut dazu haben, auch wenn es schmerzhaft ist. --Homo mundi (Diskussion) 20:43, 19. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Was sich natürlich erst in ein paar Wochen/Monaten herausstellen wird, aber Hauptsache schonmal den Artikel geschrieben, muss ja unbedingt einen eigenen Artikel verdienen. Dazu noch ein paar offensichtlich politisch motivierte Begründungen zu liefern macht die Sache nicht besser. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 21:15, 19. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

unsinnige Artikelatrappe, bitte schnell löschen.--LdlV (Diskussion) 21:19, 19. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Bitte schnell löschen - ein Satz im WM-Artikel reicht. Das war ein Stürmchen im Wassergläschen im Rahmen unserer Empörungskultur. Von den Journalisten, die sich da ausgelassen haben, war offenbar noch keiner in einem Fußballstadion. -- Nicola - Ming Klaaf 21:50, 19. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
löschen, von deutschen Gutmenschen aufgebauschte Kleinigkeit, kein deutsches Fußball-"Watergate". Alberner Fußballerspaß, sonst nichts. Heute schon wieder fast vergessen. Und eine Tanz namens "Gauschotanz" gibt und gab es niemals, also Lemma auch noch klar verfehlt, nicht jedes Wort, was irgendwo von einem Zeitungsschreiber benutzt wird, braucht gleich einen WP-Artikel. --Korrekturen (Diskussion) 23:31, 19. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Was spricht eigentlich gegen eine WL auf den Abschnitt Siegesfeier in Berlin? Die Infos findet man auch da.--Eishöhle (Diskussion) 23:28, 19. Jul. 2014 (CEST

löschen und kein Beitrag im WM-Artikel, und die Tatsache der Medienpräsenz macht die Sache nicht relevant, sondern noch trauriger. --Turelion (Diskussion) 23:31, 19. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Der Rücktritt von Lahm scheint den Medien so wichtig zu sein, dass schon niemand mehr über diese Unwichtigkeit schreibt - also eine typische Eintagsfliege! Daher: Löschen!--37.230.17.158 01:05, 20. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Löschen Derzeit bestenfalls eine Tagesmeldung in der Presse ohne enzyklopädische Relevanz. Außerdem ist liegt bzgl. Gauchogate oder Gauchotanz wohl auch noch eine Begriffsfindung bzw. Begriffsetablierung und damit ein Verstoß gegen WP:TF vor. Eventuell kann man das Ganze auch nach Wikinews verschieben, dann war die investierte Arbeit nicht umsonst.--Kmhkmh (Diskussion) 18:23, 20. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Noch mal wurde im Text nachgebessert. Hier nur die blanken Fakten: Es wird aus Pressemitteilungen zitiert. Diese stammen aus Deutschland, Schweiz, USA und Argentinien. Damit dürfte dem Vorwurf der nationalen Einseitigkeit widersprochen sein. Es handelt sich um einen weltweiten Skandal. Die Beiträge kommen aus einem Zeitfenster vom 15. - 20. Juli. Der aktuellste kommt von heute. Damit dürfte sich der Vorwurf um eine Eintagsfliege erübrigen. Der Artikel ist in jedem Fall relevant. Im übrigen sieht man schon ein Ponton auf der englischen Wikipedia. Wenn man sich den ansieht, stellt man fest, dass dort sofort ein Listenartikel entstanden ist und der hat's in sich. Liste der 2014 FIFA Weltmeisterschaftskontorversen Das wäre in der deutschen Wikipedia unvorstellbar, wo wEin seriöseses Satzzeichen entbrannt. Was da nun übrig geblieben ist - ich bin damit nicht glücklich - stellt somit das absolute Minimum dar, dessen was man unter diesen Bedingungen schreiben kann und es ist noch nicht mal klar, ob dies wird stehen bleiben können. Während in den anderen Wikipedias großartige Artikel entstehen, vergeuden wir unsere Zeit in sinnlosen Debatten. Diese mangelnde Konfliktfähigkeit ist die Ursache für die mangelnde Kooperationsfähigkeit in dieser Wikipedia. Wenn selbst Fakten widersprochen wird, ist Hopfen und Malz verloren.--Homo mundi (Diskussion) 19:32, 20. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Die englische Wikipedia ist soweit ich weiß bekannt dafür, dass dort praktisch gar keine oder nur wenig Qualitätskontrollen stattfinden, dort kann sozusagen jeder alles schreiben. Insoweit ist das nicht gerade eine Stütze für Deine Forderung nach Behalten. Ich bin zwar wie ich schon oft erwähnt habe auch der Ansicht, dass bei der deutschen Wiki viel zu viel gelöscht wird, aber dieser Artikel ist und bleibt eine irrelevante Eintagsfliege, da ändert auch Dein Einzelkampf gegen Windmühlen nichts!--Tara2 (Diskussion) 20:42, 20. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
die Wikipedia ist kein mittel um persönliche Empfindungen zu kompensieren. Es bleibt dem Autor unbenommen sich für die Ereignisse in Berlin zu schämen, aber die Auflistung im Artikel zeigt ja gerade, dass es sich hierbei um eine aufgebauschte künstliche mediale Empörung handelt. Wir können hier nicht für jeden Fehler von dpa, Spiegel oder Bild einen Artikel zulassen. Oder wollen wir jedem Peer Steinbrück zugeschriebenen "Skandal" einen eigenen Artikel spendieren und ebenso jedem "fehltritt" unseres ehemaligen Bundespräsidenten?
nein, daher kann das Ereignis in zwei/drei Sätzen in einem passenden übergeordneten Artikel angesprochen werden. Eine eigenständige Artikelrelevanz liegt offenkundig nicht vor. -- Radschläger sprich mit mir 20:48, 20. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Medieninteresse war vorhanden, aber im Sinne der Tagesaktualität, nicht im Sinne von zeitüberdauernder geschichtlicher Relevanz. Jetzt sind 5 Tage seit dem Vorgang vergangen und kein Medium schreibt mehr was drüber. Enzyklopädisch ist das genauso irrelevant für einen eigenen WP-Artikel wie das Mertesacker-Interview nach dem Algerien-Spiel, das auch tagesaktuell in den Medien war. - Löschen. -- Laxem (Diskussion) 20:49, 20. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

der vorletzte Eintrag (Welt.de) ist von heute, wie bereits erwähnt.--Homo mundi (Diskussion) 21:30, 20. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
In dem heutigen welt.de Artikel ist zwar der Gaucho-Tanz erwähnt. Aber eher als beiläufig unbedeutene Randfrage. In dem Welt.de Artikel geht es viel mehr um seine Empfindungen nach dem Finale. Ist also eine extrem Dünne Begründung. Du solltest schon seriös an dem Artikel arbeiten und nicht mit einem Beleg kommen, der nur am Rande damit was zutun hat. Algemein wirklt das ganze mehr nach einem Bild (Zeitung)-Artikel als nach ein Lexika-Eintrag. Auch ist dein Artikel total mit Zitaten überladen. Schau dir im Gegenzug mal den WP Eintrag eines richtigen und echten Skandals an: Watergate-Affäre. Es bleibt dabei: Löschen--Natsu83 (Diskussion) 22:21, 20. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Das ist der Artikel mit Titel von heute, und das ist nicht der einzige. Ich habe die Auswahl so vorgenommen, das alle Meinungen vertreten sind, um den Leser einen möglichst guten Überblick zu geben. Ich bin auch zu Kompromissen bereit, aber ich habe den Eindruck, dass das nichts bringen wird. So muss eben der Administrator entscheiden. --Homo mundi (Diskussion) 22:33, 20. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
@Homo mundi: Du hast deine Meinung mittlerweile lang und breit dargelegt. Jetzt gib Ruhe und find dich damit ab, dass du mit dieser Ansicht mehr oder weniger alleine da stehst.
@alle: Das Thema wird bereits im Abschnitt Fußball-Weltmeisterschaft_2014#Deutsche_Siegesfeier_in_Berlin in ein paar Sätzen behandelt, was meiner Meinung nach ausreicht. Man könnte noch von Gauchogate dorthin weiterleiten, aber mehr auch nicht. Ansonsten löschen. --Röhrender Elch (Diskussion) 23:10, 20. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Sehe ich wie der Vorredner: Durch eine Tanzeinlage von Miroslav Klose, André Schürrle, Shkodran Mustafi, Mario Götze, Roman Weidenfeller und Toni Kroos, die die argentinischen Finalgegner gebückt gehend als „Gauchos“ besangen, kam es zu Kritik in verschiedenen Medien. Der Hashtag #Gauchogate war unter den meistgetwitterten Nachrichten an dem Tag. Viele auch internationale Kommentare relativierten dies jedoch unter anderem mit Hinweisen auf das durchgängig sehr faire Verhalten der deutschen Mannschaft im Laufe des Turniers und die weite Verbreitung dieses Fangesangs. Das reicht doch vollumfänglich aus.
Die Zitatsammlung hier ist verzichtbar, das andere redundant. löschen und redirecten. --Krächz (Diskussion) 14:17, 21. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ob Kritik oder nicht, spielt keine Rolle. Die Sache hatte Medienecho, ist also relevant. Daher Behalten. --Heletz (Diskussion) 15:38, 21. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Was noch zu sagen wäre: [6]- die Meinung eines der wirklich "Betroffenen!--Tara2 (Diskussion) 16:10, 21. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Weg damit. Nicht jeder Mist, der in "den Medien" ist, ist auch relevant. --Lixo (Diskussion) 16:01, 21. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Erinnert sich noch jemand an die Dinge, welche die deutsche Nationalmannschaft anlässlich anderer Titelgewinne gemacht hat? Oder was andere Nationalmannschaften getan haben, nachdem diese einen Titel gewonnen hatten? Wohl kaum, ich jedenfalls nicht. Wenn jemand diese ebenso ungeschickte wie überflüssige, aber auch hemmungslos überbewertete Anekdote unbedingt konservieren will, dann gehört das in den WM-Artikel und hier bleibt allenfalls eine Weiterleitung, tendenziell mangels enzyklopädischer Relevanz, die nicht alleine von der sommerlochgeprägten medialen Aufmerksamkeit generiert wird, löschen. --Hmwpriv (Diskussion) 13:50, 22. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Behalten, ev. Integrieren. Begründung: a) allgemein inklusionistisch ... Löschen-Argument: "Da redet in ein paar wochen kein Mensch mehr drüber!" Gegenargument: Dass überhaupt über Etwas oder Jemanden 'in ein paar Wochen noch' geredet wird, ist kein Argument. Wann wurde das letzte mal über Toni Turek gesprochen? b) ... und WP-systematisch. Wenn jemand Fußball / (vermeintliche oder tatsächliche) Unsportlichkeiten, grenzwertige Fan-Gesänge usw. und die umgebenden Diskussionen forscht, dann soll er in der WP fündig werden. Ob die Sache allerdings einen eigenen Artikel braucht oder in einem Siegesfeier-Abschnitt abgehandelt wird, auf den dann ein REDIRECT gesetzt wird, das ist eine ganz andere Frage. --Delabarquera (Diskussion) 16:29, 22. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
... vielleicht könnte man es so drehen, dass Lahm dewegen zurückgetreten ist ["So nicht ...!"] und Hoeness deswegen einen Herzkasper bekam... Konkret: Was waren Auswirkungen? Bisher noch keine Stellungnahme vom Zentralrat der Gauchos (ich weiss nicht - haben die sowas?) GEEZER… nil nisi bene 16:54, 22. Jul. 2014 (CEST) [Beantworten]
Behalten, Relevanz mit tagelangen Schlagzeilen und nicht unerheblichem, internationalem Echo eindeutig gegeben, und mit Gauchogate ausreichend lemmatisierbar. Zeit dass Wikipedia erwachsen wird. Wikipedia ist kein Wunschkonzert und kein Ponyhof. Dem behaltenden Admin wünsche ich viel Standvermögem. --Itu (Diskussion) 05:17, 23. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

löschen, bereits heute nur noch 157 Treffer in den letzten 24 Stunden bei Google; zudem vorwiegen Hashtagverweise. ~~---- (nicht signierter Beitrag von FameIlie (Diskussion | Beiträge) 16:14, 23. Jul 2014 (CEST))

zur Info, ich habe den Text noch durch weitere Statesments von heute erweitert. --Homo mundi (Diskussion) 21:04, 23. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht: Tendenz der Disk. - Evtl Redirect auf Fußball-Weltmeisterschaft_2014#Deutsche_Siegesfeier_in_Berlin neu anlegen und begründen. Gruß --Logo 00:32, 24. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Bemerkenswert, ich dachte bei so einer wellenschlagenden, nicht ganz unumstrittenen Sache mit einer Diskussion von 46k Umfang, würde die Entscheidung am Ende auf jeden Fall ausführlich mit begründenden Argumenten geliefert - statt faktisch überhaupt gar keinen. Grade weil LD ist keine Abstimmung, und so. Man könnte sich geradezu ketzerisch fragen wozu man hier Admin sein muss. --Itu (Diskussion) 04:57, 24. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich finde es bemerkenswert, dass du hier eine vom löschenden Admin neutral getroffene Entscheidung anfeindest. Du hast bei deinem Beitrag weiter oben schon versucht den Admin psychologisch zu beeinflussen und das finde ich nicht in Ordnung! Zur Sache: Wenn der Tanz in einem halben Jahr immer noch "Wellenschlagend" sein sollte wäre ich einer der Ersten die für eine Neuanlage des Artikels wäre. Aber ich bin vollkommen davon überzeugt, dass das nicht der Fall sein wird. Zur Abstimmung: Sicher soll die LD keine Abstimmung sein, aber diese Aussage gilt vor allem bei Grenzsituationen. Und dies hier war eben keine Grenzsituation, es waren noch keine zehn Behalten Stimmen, aber über vierzig Stimmen für das Löschen. Das ist nach meiner Meinung recht eindeutig! Und wie es im Sport so schön heißt: Man muss auch verlieren können. Wer weiß in vier Jahren erleben wir den Tanz ja dann umgekehrt und wir können dann beweisen, dass wir selbst gute Verlierer sind! Und solch ein Guter Verlierer solltest du jetzt auch sein und die Sache gut sein lassen.--37.230.25.157 08:15, 24. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Das mit "Admin psychologisch beeinflussen" war gut. ;-) --Itu (Diskussion) 09:09, 24. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Nachfragen bitte auf meiner Disk und dann ggf auf WP:LP. Gruß --Logo 09:12, 24. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Was ist das für eine Begründung?--Homo mundi (Diskussion) 09:15, 24. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Schrottartikel. Zitat: "Er zieht sich oft schwarz an und hat seine Haare bis zu 30 cm Stacheln gemacht. Er isst gerne Lasagne. Robert ist sehr charismatisch und diplomatisch." 77.187.3.113 15:33, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Süßer Artikel, der Herr erfüllt halt nur nicht die Relevanzkriterien. Mehr als schnelllöschbar. --all apatcha msg 15:42, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Er erfüllt die RK genau so wie auch alle anderen Schloss-Einstein-Darsteller. Der Artikel sollte aber natürlich überarbeitet werden, Reichert ist 2013 aus der Serie ausgestiegen.[7] --TStephan (Diskussion) 16:20, 17. Jul. 2014 (CEST) (Signatur nachgetragen)[Beantworten]
(BK)Naja, die einschließenden Relevanzkriterien erfüllt er als Hauptdarsteller, siehe Liste der Darsteller aus Schloss Einstein#Elfte Schülergeneration durchaus. Er hat in mehr als 200 Folgen mitgespielt. Bitte in die WP:QSFF überweisen. --Label5 (Kaffeehaus) 15:57, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
jetzt ein gültiger Stub, den auch die antragstellende IP hin bekommen hätte und deren Bearbeitung nur unbedeutend länger gedauert hat, als einen derartig unverschämten LA zu formulieren. --Label5 (Kaffeehaus) 16:05, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ja, gültiger Stub, daher LAE. Ich war mal so frei -- ControllingDisk 16:21, 17. Jul. 2014 (CEST) und bezüglich der LA-Formulierung stimmte ich Label5 zu[Beantworten]
LAE durch Benutzer:Controlling. --all apatcha msg 16:23, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Relevanz dürfte unstreitig sein, aber dieser "Artikel" muss dringend in der QS auf ein erträgliches Qualitätsmaß gebracht werden, was aber keinen LA, und schon gar keinen SLA rechtfertigt. --Label5 (Kaffeehaus) 18:04, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Was macht denn eine Landesschülervertretung relevant? Nimmt überhaupt jemand wirklich Notiz von ihr? Nur weil es thematisch ähnliche Artikel gibt, erzeugt das keine Relevanz, was Du sicher weißt. Wofür Landesschülervertretungen gut sind, steht im Artikel, worin sollte also die Relevanz der LSV der einzelnen Länder liegen? Fragt sich Siechfred (Diskussion) 21:21, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Soviel ich weiß sind Bildungsangelegenheiten in Deutschland Ländersache, sollte ich mich irren belege diesen Irrtum aber bitte. Bei einer Landesschülertretung handelt es sich um ein gesetzlich geregeltes Beteiligung- und Interessenvertretungsorgan, welches in bildungspolitischen Fragen (z.B. Schulentwicklungsplänen der Länder)und bei Gesezesänderungen mindestens anhörungspflichtig ist. Diese Organe und ihre Aufgaben sind in den ländereigenen Bildungsgesetzen eindeutig gesetzlich festgeschrieben und unterscheiden sich daher in den Ländern, und das nicht nur dem Namen nach. Hier kann man auch nicht auf die gern genutzte Variante umstellen, dass die Relevanz wohl eher bei der Bundesschülerkonferenz liegen könnte, denn in dieser sind nicht alle LSV vertreten. Aufgrund der fehlenden bundeseinheitlichen Bildungsgesetze ist das ohnehin ein Tiger ohne Zähne und wird auch in der Politik als solcher wahrgenommen. Die LSV sind die oberste Interessenvertretung der Schüler in den Ländern und die werden auch wahr genommen. --Label5 (Kaffeehaus) 06:31, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Danke, dass Du mir nochmal erklärt hast, was ich bereits wusste. Nochmal: Was macht die LSV eines einzelnen Bundeslandes relevant? Weil sie im jeweiligen Schulgesetz geregelt ist? Weil sie mit einer Behörde vergleichbar ist? Nenne mir doch bitte einfach den Punkt der WP:RK, den eine LSV erfüllt, darüber kann man reden. Ich bin der Letzte, der sich nicht überzeugen lässt. Gruß, Siechfred (Diskussion) 07:48, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich habe es Dir doch jetzt wirklich ausführlich erklärt und Du sagst selbst, dass Du das auch schon gewusst hast. Gesetzliche Vertretungsgremien sind imho immer relevant. Den Punkt in den RK muss ich Dir jetzt auch nicht nennen, weil diese keine Ausschlusskriterien darstellen wenn da was nicht aufgeführt ist. Dass die RK einen Anspruch auf Vollständigkeit erheben wäre mir ohnehin neu. --Label5 (Kaffeehaus) 16:38, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wie Label5 und Pölkky--Lutheraner (Diskussion) 14:45, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Jetzt sogar noch mit Artikel im Deutschlandfunk. Behalten. --Usteinhoff (diskUSsion) 22:25, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wenn ich mir die obige Antwort von Benutzer:Siechfred so anschaue; ...Wofür Landesschülervertretungen gut sind, steht im Artikel, worin sollte also die Relevanz der LSV der einzelnen Länder liegen?...., stellt sich mir die Frage, wäre es dann nicht konsequent alle einzelnen Artikel deutscher Landtage in Frage zu stellen, denn wofür solche gut sind, steht ja im Artikel Landtag (Deutschland). Oder nein, lieber nicht, denn auch hierzu wird es keine wirkliche Löschbegründung geben, wie sie hier eben auch nicht vorliegt. -Label5 (Kaffeehaus) 09:07, 20. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ein Vergleich Landtag und Landesschülervertretung, mehr fällt Dir wirklich nicht ein? Ein Vergleich eines Organes der Legislative mit einer Interessenvertretung von Schülern? Ja, nee, is klar. Gruß, Siechfred (Diskussion) 08:10, 21. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Zugegeben, der Vergleich ist überzogen. Leider kommt aber von Dir auch nichts sachliches, außer der Frage wofür man die braucht. Wunderst Du da wirklich? --Label5 (Kaffeehaus) 10:11, 21. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
'nuff said. Möge denn ein Admin entscheiden. Gruß, Siechfred (Diskussion) 10:14, 21. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ist relevant.--Karsten11 (Diskussion) 09:17, 24. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: Die Kompetenz für Schulfragen liegt in D bei den Ländern. Daher ist eine Landesschülervertretung eben in D in jedem Land anders aufgebaut. In Hessen regelt das § 124 Hessisches Schulgesetz. WP:RK#Unterorganisationen greift daher nicht. Eine Darstellung der Form der Schülervertretung ist relevant. Die Qualität erfordert keine Löschung, auch wenn der Text in Teilen hart an URV ist, die Neutralität nur eingeschränkt gewährt ist und kritische Distanz fehlt.--Karsten11 (Diskussion) 09:17, 24. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Z-punkt (gelöscht)

war SLA -> LA -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:04, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

{{Löschen|1= Werbebeitrag ohne jeden Relevanzanschein Eingangskontrolle (Diskussion) 16:12, 17. Jul. 2014 (CEST)}}[Beantworten]

Bullshit-Bingo par excellence (gegründet 2008, besitzt aber langjährige Erfahrugnen)
Wirtschaftlich völlig unbedeutend (1 Mio. € Bilanzsumme 2012)
DNB weist sieben Publikationen aus, alle im Eigenverlag.
Eine Erwähnung auf Seite 2 von 5 in einem WiWo-Artikel
Die FU Berlin gibt Dritt-Semester-Praktikanten an Z-Punkt weiter.
Der Rest der EN sind Links zu der eigenen Homepage.
Was war noch mal der Grund Zweifel an der offensichtlichen Irrelevanz zu haben? --Ingo  17:57, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Nach Wikipedia:Relevanzkriterien#Unternehmen irrelevant. --VBWL | Diskussion 17:58, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]


Ich habe den Artikel verfasst. Zu den bisherigen Kommentaren: Das Unternehmen wurde 1997 gegründet (nicht 2008, wie kommst du darauf, Ingo?), insofern halte ich es für vertretbar, dass das Unternehmen von “langjähriger Erfahrung” spricht (17 Jahre). Wieso ist das “Bullshit-Bingo”? Und laut Website der FU Berlin finden sich unter den rund 30 Lehrenden im Studiengang Zukunftsforschung vier Leute von Z_punkt . Das klingt doch sehr nach einer echten Kooperation, nicht nach “Dritt-Semester-Praktikanten”.

Zur Relevanzfrage: Ich denke, eine “innovative Vorreiterstellung” im Sinne von Wikipedia:Relevanzkriterien#Unternehmen lässt sich für das Unternehmen schon begründen. Hier drei Argumente:

  • Corporate Foresight/Zukunftsforschung im Unternehmen entwickelt sich ja gerade erst zu einer neuen “Kerndisziplin der Konzernführung”, wie die Wirtschaftswoche das im im Eintrag genannten Artikel darstellt. Da Z_punkt in den letzten 17 Jahren eine große Zahl von DAX-Unternehmen beraten hat, würde ich hier schon von einer Vorreiterrolle ausgehen.
  • Beteiligung an verschiedenen Forschungsprojekten, die die Entwicklung des Bereichs “Zukunftsforschung in Unternehmen” wissenschaftlich begleiten, vgl. http://www.z-punkt.de/foresightpractices.html (dort werden weitere Quellen genannt). Sollte evtl im Artikel aufgenommen werden. Dass ein Unternehmen die Forschung in einem bestimmten Bereich voranbringt, trägt nach meinem Verständnis zur Vorreiterrolle bei.
  • Über die Jahre kontinuierliche Berichterstattung in wichtigen Medien, z.B. 2004 in der Zeit, 2007 in der brand eins, 2011 in werben&verkaufen, 2012 in der Wirtschaftswoche, 2014 im Spiegel (Druckausgabe), 2014 in der absatzwirtschaft.

Frage: Wie müsste der Artikel verbessert werden, damit die Relevanz deutlicher wird? (nicht signierter Beitrag von 2003:5A:EE3D:F936:1436:9313:FFD7:D154 (Diskussion | Beiträge) 20:28, 17. Jul 2014 (CEST))

Die Relevanz kann nicht "deutlicher dargestellt werden", wenn es keine gibt. Und die beschriebenen Punkte klingen mehr nach Werbesprech als nach belegter Vorreiterrolle. Und alle drei bis vier Jahre ein Artikel hier und da ist alles andere als Kontinuität. Tut mir Leid, da is (mMn) nix zu machen. Können ja sich auch andere melden. --VBWL | Diskussion 23:16, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Das PR-Geblubber habe ich neutralisiert. Relevanz ... puh, ich denke das ist ein Grenzfall. Die WP:RKU werden natürlich verfehlt, aber die Gründer sind beide relevant, die Mitarbeiter haben eine Reihe Fachpublikationen und einige wissenschaftliche Papers veröffentlicht, jede Menge Blue-Chip-Kunden, und das Unternehmen ist relevanter Mitorganisator eines relevantes Projekts, dazu einige relevante Presseerwähnungen. In der Summe tendiere ich zu behalten als Stub, sollte noch ausgebaut werden. --PM3 02:38, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wie so oft fehlt deinen Worten die Realisierung im Artikel. Ich sehe keine rezipierten Fachpublikationen, die dem Unternehmen (und nicht den Mitarbeitern) zugesprochenwird, ich sehe zwei Bagatellerwähnungen in der Presse und sonst nichts. Keine erkennbare Relevanz, auch keine rudimentäre. Yotwen (Diskussion) 09:14, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Habe im Artikel einen Hinweis auf eine relevante vom Unternehmen durchgeführte Studie ergänzt und belegt (und auf eine weitere, wo das Unternehmen Koooperationspartner war). (nicht signierter Beitrag von 2003:5a:ee3d:f936:5026:99f3:51f:c054 (Diskussion | Beiträge) 11:01, 18. Jul. 2014)

Die Publikationsliste in dem Artikel ist leider Schrott, weil sie für die meisten Werke nicht einmal die allerwesentlichsten bibliographischen Informationen enthält (wie wär's mit Autoren, Herausgebern, Verlagen, ISBN, DOI...?). Es ist weder zu entnehmen, ob es sich bei diesen "Publikationen" um Flugblätter oder kiloschwere Nachschlagewerke handelt, noch in welcher Beziehung die Firma Z-Punkt wirklich zu diesen Veröffentlichungen steht. Als Belege für Relevanz sind die Angaben deshalb vollkommen unbrauchbar. Da die behauptete Relevanz der Firma maßgeblich aus der Forschungstätigkeit begründet wird, ist dieser Punkt wesentlich - umso mehr, als es sich bei dem Artikel um einen Fall von SD zu handeln scheint. --Yen Zotto (Diskussion) 15:57, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Der Hinweis ist sicher berechtigt. Ich (Artikelersteller) habe nun die Forschungsaktivitäten des Unternehmens ausführlicher dargestellt und im Gegenzug die Publikationsliste bereinigt und vervollständigt. Freue mich über Feedback, ob das in die richtige Richtung geht. (Diese Änderungen sind noch nicht gesichtet). (nicht signierter Beitrag von 2003:5A:EE3D:F9FF:8449:7EB3:66EE:6B2F (Diskussion | Beiträge) 13:52, 20. Jul 2014 (CEST))

Schließe mich den Kollegen an, zweifelsfrei irrelevante PR, schnelllöschen. --EH (Diskussion) 17:08, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Bitte mal den letzten Absatz von Friedemann Karig lesen... --Ingo  09:39, 11. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Es wurden noch eine Anzahl von Quellen ergänzt, die jeweils Resonanz in relevanten Medien bzw wissenschaftlichen Publikationen belegen. --zxmkv19 (Diskussion) 10:43, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Werbeeintrag und das nach all den Verbesserungen. Gelöscht

War ein völlig unnötiger SLA der Benutzer Eingangskontrolle und Checkerboy. Relevanz steht außer Frage. --178.38.127.208 18:34, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz wurde auch nie bezweifelt, jedenfalls nicht von mir, Wikipedia ist aber auch kein Newsticker--Der Checkerboy 18:39, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wenn dieses Newsticker-Totschlagargument ein Versuch gewesen sein sollte, Werbung für das mausetote Projekt Wikinews zu machen, dann ist es dir wohl kaum gelungen. --178.38.127.208 18:42, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Kann jemand diese Provokations-IP endlich abklemmen? SLA entfernen als erste Handlung. SLA wird aufrecht erhalten. --Eingangskontrolle (Diskussion) 18:44, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Nein, wird er nicht. --NoCultureIcons (Diskussion) 18:46, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Kann ge-LAE-t werden, ein Absturz einer Maschine mit 280 Passagieren ist auf jeden Fall relevant und der Artikel wird sich definitiv entwickeln. Ob er solange von einem überflüssigen LA geziert wird oder nicht ist allerdings im Prinzip auch Wumpe. --NoCultureIcons (Diskussion) 18:45, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ja mit tausend Edits mit Spekulationen, von denen wir 1010 wieder zurücksetzen müssen. Hier wird eine ENzyklopädie geschrieben, keine Minutenzeitung. --Eingangskontrolle (Diskussion) 18:47, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Oh, du schreibst eine Enzyklopädie? Seit wann das denn? --NoCultureIcons (Diskussion) 18:48, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Als ob Eingangskontrolle schon jemals etwas geschrieben hätte... --89.217.21.146 18:49, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Möchten die zwei Vorschreiber gern auf die VM. Das können sie haben. Und extra abmelden ist auch ganz toll. --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:39, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Müssen wir in der LD persönlich werden? Artikel ist jetzt kein Newsticker mehr, habe nichts gegen LAE nach dem erfolgten Ausbau/Umbau.--Der Checkerboy 18:50, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Was Communities leisten, wenn sie sich nicht mit SLA/LAs/LAEs verzetteln kann man am Artikel der EN:WP sehen. Traurig hier. --Trigonomie - 18:53, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich würde noch mit Löschen abwarten. Sollte sich herausstellen, dass die Maschine tatsächlich abgeschossen wurde - von wem auch immer - dann würde das Unglück in einem ganz anderen Licht erscheinen. --H.A. (Diskussion) 18:57, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

LAE - unstrittig relevant, die Entwicklung von WP zum Nachrichtenticker nach englischsprachigem Vorbild ist nicht mehr aufzuhalten udn gewollt. Traurig hier. Si! SWamPfast zehn Jahre ohne Wahl? Hier ändern... 18:58, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Das war es nie, aber ich plane, zu dem Komplex bei der WikiCon einen Vortrag zu halten. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 19:53, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
was auch immer das bedeuten soll, du hast bestimmt recht - wie ja immer und überall. Si! SWamPfast zehn Jahre ohne Wahl? Hier ändern... 22:35, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Mann Mann Mann, manchmal kriegt man echt nur Kopfschmerzen, wenn man sich einige LD's ansieht. Und dass die WP keine guten Erfahrungen mit "News-Artikeln" gemacht hat, scheinen einige auch zu ignorieren. --VBWL | Diskussion 23:22, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Von welchen News-Artikeln sprichst du denn? DestinyFound (Diskussion) 07:21, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Katzenbaby (gelöscht)

Nachdem der SLA entfernt wurde: Wollt ihr sowas ernsthaft? Und Hamsterbabys, Mäusebabys, Rattenbabys, Chinchillababys etc. dann logischerweise auch? Es mag gebräuchlich sein, aber es ist Dummsprech, und wem das als Argument nicht genügt: Es ist außerdem selbsterklärend. Katzenjunges ist schon umstritten genug, aber man kann vom Leser verlangen, wenn er das lesen will, dort selbstständig hinzufinden oder es bleiben zu lassen.--Xocolatl (Diskussion) 19:06, 17. Jul. 2014 (CEST) Nachtrag: Was grade noch Katzenjunges war, ist jetzt Katzenwelpe. --Xocolatl (Diskussion) 19:11, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Kann weg. --87.163.72.125 19:57, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ungültiger Löschantrag, da allein mittels Abwertung (Dummsprech, infantil) begründet. Katzenbaby ist [mittels dreimonatiger Artikelsperre offensichtlich ein gebräuchlicher Ausdruck], und Weiterleitungen sind dazu da, dass man den Artikel leichter findet; wenn Xocolatl den Artikel Katzenjunges/Katzenwelpe wegen Redundanz oder fachlicher Bedenken nicht will, dann soll er dort einen neuen Löschantrag stellen. --Abderitestatos (Diskussion) 20:14, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Das ist jetzt etwas BNSig, während der laufenden Diskussion zu Lemma und Definition von Katzenwelpe gleich das nächste Jungkatzenlemma anzulegen. --PM3 20:39, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
„Katzenbaby“ kommt bei Google über 1 Million mal vor: [8]. Da sollte doch wenigstens eine Weiterleitung auf Katze drinnen sein. --Boehm (Diskussion) 22:06, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
bei mir zeigte die anzeige brutto 940.000. wenn du dann jedoch durchblätterst, kommt "Seite 10 von ungefähr 94 Ergebnissen (0,32 Sekunden)". der rest sind doppel, spiegel, gleiche etc. --Jbergner (Diskussion) 22:13, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
bei mir steht „Ungefähr 1.240.000 Ergebnisse (0,58 Sekunden)“. Und den Trick mit der „Letzten Seite bei Google“ klappt mit keinem Begriff. Danach gibt es den Begriff Wasser auch nicht so oft. --Boehm (Diskussion) 22:27, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich denke „Katzenjunges“ oder „Katzenwelpe“ sind nicht so häufig benutzte Begriffe, „Kätzchen“ und „Katzenbaby“ schon: [9] --Boehm (Diskussion) 22:53, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Auch andere Tierarten und -gruppen haben hier Juvenilstadien als Lemma: Kalb, Welpe, Ei, Raupe (Schmetterling), Kind, Fohlen, Nymphe (Zoologie), Finnenstadium, Engerling, Kaulquappe, Lamm, Kitz, Küken, Miracidium etc. Ende der Liste || --Martin zum Überlegenzum Überzeugen 22:16, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Und immer noch zieht dieses Argument in LD nicht... --VBWL | Diskussion 23:12, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wenn „dieses Argument“ nicht zieht, dann können wir LAE machen, da der LA mit „diesem Argument“ begründet wird. --Boehm (Diskussion) 23:22, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Katzenjunges wird bislang in 11 weiteren WP-Artikeln erwähnt, Katzenwelpe immerhin in Bildtiteln - Katzenbaby überhaupt nicht. Im allgemeinen Sprachgebrauch kommt es vor, aber ob das synonym zu "Katzenjunges"/"Katzenwelpe"ist? Denke das sollte erst mal im Artikel zu dem Thema geklärt werden, bevor eine Weiterleitung mit TF-Gefahr angelegt wird. --PM3 23:25, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Damit widersprichst Du einem weiteren LA Argument, nämlich den, dass „Katzenbaby“ ein selbsterklärender Begriff ist. Wenn das TF ist, ist es nicht selbsterklärend. --Boehm (Diskussion) 23:33, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

@Boehm: Nein, tu ich nicht. Ich beziehe mich, wenn schon, auf lediglich einen Satz im LA. --VBWL | Diskussion 23:52, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Gehe ich recht in der Annahme, dass jetzt Beamtenarsch auch salonfähig wird? Yotwen (Diskussion) 09:10, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
katzilein hat schließlich auch noch 40.000 hits. manchmal fragt man sich echt, woher die leute den mut für ihre argumente nehmen... lg, --kulacFragen? 12:10, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich dachte wir diskutieren hier „Katzenbaby“. Ein Vergleich mit „Hamsterbaby und co“, „Kalb und co“, „Beamtenarsch“ als auch mit „Katzilein“ sind also nicht relevant für die Diskussion. Wenn auch erheiternd. Hat jemand richtige Argumente? --Boehm (Diskussion) 20:26, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
ich hab ein argument gegen dein „Katzenbaby“ kommt bei Google über 1 Million mal vor: [3]. Da sollte doch wenigstens.... musst nur nochmal meinen vorhergehenden beitrag lesen. aber löschen oder behalten, ist so oder so egal. weder das eine, noch das andere wird ein problem sein, meine ich. lg, --~~

~~

Behalten. Gehört zur Deutschensprache, ohne dass das irgendwer als „falsch“ wahrnehmen würde. Also richtige Weiterleitung. Der Artikel selbst steht hier nicht zur Diskussion. --Chricho ¹ ² ³ 17:40, 22. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

gelöscht! Katzenbaby ist selbst umgangssprachlich kaum in Verwendung. Es gibt mehrere Bezeichnungen für Katzenjunge, und selbst wenn man Katzenbaby in die Suchzeile eingibt, bekommt man gleich einen Treffer auf Katzenjunges. Eine WL ist hier überflüssig. -- Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥07:00, 24. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Verstehe ich das richtig? Weil Deine Suchmaschine, wenn man „Katzenbaby“ eingibt, auf „Katzenjunges“ weiterleitet wird hier die selbe Weiterleitung gelöscht. --Boehm (Diskussion) 11:47, 24. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Bei mir kommen auf der ersten Seite nur Treffer unter dem Stichwort Katzenbaby. [10] --87.153.117.8 00:02, 25. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Oben rechts in der Wikipedia-Suche "Katzenbaby" eingeben. --PM3 02:03, 25. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Da die niederländischen Fans nach dem Spiel nicht mit Mistgabeln auf die spanischen Spieler losgegangen sind und Spanien auch im Falle einer Niederlage durch den einen oder anderen korrupten FIFA-Funktionär Weltmeister geworden wäre, hat das Spiel keinerlei geschichtliche Bedeutung. Unter Betrachtung, dass uns die Interessen unserer Leser sch***egal sind und der Tatsache, dass es diesen Artikel nur in völlig unbedeutenden Wikipedia-Sprachversionen (Mongolisch, Galicisch oder gar Panjabi) gibt, ist dieses unbedeutende Spiel nach unseren offensichtlichen Ausschlusskriterien zu Löschen. Letztendlich wurde der Artikel von einem Benutzer zweiter Klasse angelegt, wesshalb ich zum SLA tendiere.

Einen freundlichen Gruß an alle, die meinen LA unterstützen oder gleich einen SLA stellen; nicht zu vergessen sind diejenigen, welche bald hier eine Meldung einreichen werden.

Ein Benutzer der WP. --217.82.239.112 22:15, 17. Jul. 2014 (CEST)Relevanz ist subjektiv.[Beantworten]

bitte nicht füttern, VM ist raus. Si! SWamPfast zehn Jahre ohne Wahl? Hier ändern... 22:26, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich empfinde den Umgang mit diesem Kollegen als abstoßend und menschenverachtend. Die Anlage des Artikels war legitim, er liegt in zahlreichen Sprachversionen vor. Reinkopiert, OK, aber es gibt ja "ignoriere alle Regeln". Der Unterschied der Relevanz dieses sowie des Nachfolgeereignisses (Finale 2014) dürfte marginal sein. Relevanz hat in der Einleitung klargestellt zu werden. Was macht 2014 relevant, die dritte Paarung, der erste transatlantische europäische Sieg? 2010 ist der erste außereuropäische europäische Sieg. Wo ist der Unterschied? Seine Einlassung hier war klar ironisch im Hinblick auf das vermeintlich notwendig Kommende, ohne jeden Angriff auf andere! Nochmal: Keine Meinung zur Sache, nur zum Umgang! --Martin zum Überlegenzum Überzeugen 23:01, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Seine/Ihre Einlassug hier erfolgte *vor* Erstellung des Artikels, den er/sie *mit* LA gleich einstellte. Aber klar, wer das dann als Vandalismus, weil klar erkennbare Provokation bezeichnet (bislang, nach 4 Jahren); hatte kein einziger Benutzer die Notwendigkeit eines extra-Artikels gesehen (den *vollständigen* Artikel gibt es ja in WP), der handelt klar abstoßend und menschenverachtend. Fehlt nicht noch der Nazibezug? Oder was Rassistisches? wtf.... Si! SWamPfast zehn Jahre ohne Wahl? Hier ändern... 23:10, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ne, sowas würde ich nie machen, ich hab' doch den neuen Sarrazin gelesen, der in Sachen Rassismus-Keule offene Türen bei mir eingerannt hat :-)) --Martin zum Überlegenzum Überzeugen 23:17, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

mehrere Schnelllöschanträge:

  1. {{Löschen}} Lied =/ Interpret, besser daher ein Rotlink. --Krächz 02:02, 26. Jun. 2010 (CEST)}}[Beantworten]
    Das Stück dürfte eines seiner bekannteren sein und ist im Personenartikel kurz erwähnt: Besser so, als häufig erwartbare Unsinnsbeiträge entfernen zu müssen, oder? (Bin mir unsicher) --Henriette 03:55, 26. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  2. {{Löschen|1=Unerwünschte Weiterleitung von einzelnem Musiktitel zum Interpreten. --Janericloebe 11:36, 10. Nov. 2010 (CET)}}[Beantworten]
  3. {{Löschen|Sagt mal, liebe Administratoren, kann bitte mal jemand diese völlig unübliche Weiterleitung eines Musiktitels auf den Interpreten löschen, ohne sich auf irgendwelches Bauchgefühl von früheren abschlägig bescheinenden Kollegen zu berufen? WP:WL ist hier völlig einschlägig. Weder ist der Song ein Synonym zum Interpret, noch hat der Song im Zielartikel auch nur ansatzweise einen eigenen, umfassenden Abschnitt. Falls die Erfüllung dieses Wunsches nicht möglich ist, so bitte ich dann doch um die Umwandlung in einen normalen Löschantrag. --Krächz (Diskussion) 22:18, 17. Jul. 2014 (CEST)}}[Beantworten]

Ich unterstütze den Löschantrag: Eine Weiterleitung auf den Interpreten ist nicht sinnvoll. Dazu sollte im Artikel mehr als eine bloße Erwähnung stattfinden. Auch eine Weiterleitung auf Polonaise (Tanz) erscheint mir nicht angebracht. --Ephraim33 (Diskussion) 22:27, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

„Wir ziehen los mit ganz große Schritten ...“. Behalten. --87.153.119.125 01:14, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

nach Artikelanlage obsolet -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 04:14, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Hey, 87.153.119.125, alter Schwerenöter! Vielen Dank, so läuft das hier, so macht das Spaß. --Krächz (Diskussion) 10:47, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Nach Schnelllöschung mit Erlaubnis des löschenden Admins wieder hergestellt und Löschantrag wieder eingesetzt. --Ephraim33 (Diskussion) 22:58, 17. Jul. 2014 (CEST) In sieben Tagen zu retten. --Ephraim33 (Diskussion) 22:58, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich gebe auf. Das ist nicht mehr meine WP. Tschö. Si! SWamPfast zehn Jahre ohne Wahl? Hier ändern... 23:00, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Moment, ich versteh da jetzt was nicht... --VBWL | Diskussion 23:12, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Es handelt sich um eine 100%-redundante URV-Kopie aus Fußball-Weltmeisterschaft 2010. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 00:59, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Für die deutschsprachige Wikipedia unwichtig. Wichtig ist nur, dass die Holländer nicht gewonnen haben. Trotzdem behalten und ausbauen. --87.153.119.125 02:10, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ein Festival der gelben Karten. WM 2010 EndspielSpanien siegt gegen „Voetbal brutal“ --87.153.125.141 05:35, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Sarkastischer LA (siehe erledigte Diskussion zum Artikel). Bitte LAE. --Mdiet (Diskussion) 10:56, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wären dann nicht irgendwie alle Finalspiele irrelevant? Dann müsste man ja eigentlich auch einen LA auf die Champions-League-Finals von 2012 bis 2014 hauen. Ich finde Finalspiele (vor allem bei so großen Events wie einer Weltmeisterschaft) per sé relevant. Nicht zuletzt wegen des großen Medienrummels. Ausbauen und dann behalten --Goroth Stalken 11:56, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Derzeit sollen nur Spielartikel erstellt werden, bei welchen etwas außergewöhnliches passiert. Allerdings sehe ich eine hohe Bedeutung des Spiels für die jeweilige Meisterschaft/den jeweiligen Pokal ebenfalls als relevanzgebend. So hätte ich grundsätzlich nichts gegen Artikel für entscheidende Meisterschaftsspiele oder Pokalfinals. Hier besonders hohe Bedeutung. Bitte Behalten. --Mdiet (Diskussion) 12:14, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Das Finalspiel ist im Kontext der WM relevant. Solange die Informationen, die der Artikel enthält, nicht wesentlich über den des Hauptartikels hinausgehen, gibt es keinen Grund, einen solchen anzulegen. Löschen. --(Saint)-Louis (Diskussion) 22:24, 19. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Die derzeitigen Informationen reichen über die des Hauptartikels hinaus. --Mdiet (Diskussion) 01:56, 20. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Nach Versionsgeschichtenimport liegt nun keine Urheberrechtsverletzung mehr vor. Außerdem ist der Artikel inzwischen ausgebaut worden. --Ephraim33 (Diskussion) 09:45, 25. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Finalspiele zu Fußball-Weltmeisterschaften sind grundsätzlich relevant (nach heutigem Ermessen die wichtigsten Spiele der bedeutensten Sportart). Behalten und weitere Artikel erstellen. Grüße, --Urgelein (Diskussion) 17:18, 25. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Steht das irgendwo in den WP-Regularien? Mir wäre es nicht bekannt, aber ich lerne gerne dazu ...
Inhaltlich ist der Mehrwert gegenüber dem "Hauptartikel" zur WM verschwindend gering. Soweit einzelne Informationen wirklich erhaltenswert erscheinen sollten - ich sehe keine - könnten die auch locker im WM-Artikel ergänzt werden, als eigenständiger Artikel ist die Sache jedenfalls überflüssig wie ein Kropf, darum löschen. --Hmwpriv (Diskussion) 17:58, 25. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Merkwürdig, ich sehe im Artikel keinen Löschantrag.
Von der weltweiten Aufmerksamkeit her erachte ich den Artikel als relevant. Und ausserdem lese ich ihn immer wieder mal gerne, wenn ich trübe Stimmung habe. Ach ja, von den Interwikis her ... wenn wir den löschen würden - würden dann die Schwesterprojekt-Mitarbeiter denken, dass wir Endspiele mit Beteiligung von Nachbar Holland und einem südeuropäischen Land als nicht relevant erachten? (Das hatten wir doch schon mal mit "ohne Niederlande" auf der Hauptseite. Behalten. GEEZER… nil nisi bene 18:18, 26. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Einspruch! Der Löschantrag war eindeutig drin, er wurde vom Benutzer Filzstift entfernt, was die Versionsgeschichte eindeutig ausweist. Das ist keine saubere Vorgehensweise und rechtfertigt keinen LAE-Fall. In der Diskussion wurden diverse Argumente Pro und Contra vorgetragen, über die nun ein Admin entscheiden sollte; es ist nicht erkennbar, dass hier ein Admin entschieden hätte. --Hmwpriv (Diskussion) 08:24, 27. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Offensichtlich hat ein Admin auf Löschung entschieden, aber die Entscheidung wurde hier nicht dokumentiert ... Jedenfalls ist die Seite weg. Interessant wäre eine abschließende Begründung. --zxmkv19 (Diskussion) 21:48, 12. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ah wurde verschoben, jetzt seh ich's. OK. --zxmkv19 (Diskussion) 21:50, 12. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Preis wurde acht Jahre lang vergeben, nennenswerte mediale Rezeption kann ich nicht erkennen, andere relevanzstiftende Merkmale genauso wenig. --Grindinger (Diskussion) 23:33, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Der Preis wurde vom Bundesministerium initiert und sechs Jahre von ihm vergeben, weitere zwei Jahre unter seiner Schirmherrschaft. Unter den Preisträgern befinden sich eine ganze Menge WP-relevanter Unternehmen. Und eine mediale Beachtung ist durchaus vorhanden. -- Jesi (Diskussion) 11:31, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
+1 Behalten; sehe keine Grund für eine Löschung --Mdiet (Diskussion) 13:27, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
behalten Relevanz gegeben und im Einklang mit der bisherigen Praxis der Artikel zu Branchenpreisen --Wikifreund (Diskussion) 20:54, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Schließe mich da auch an. Behalten. --VBWL | Diskussion 14:12, 19. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ist relevant.--Karsten11 (Diskussion) 09:24, 24. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: Indikatoren für Relevanz von Preisen und Auszeichnungen sind: Namhafter Auslober (gegeben), Höhe des Preisgeldes (ordentlich hoch), namhafte Preisträger (gegeben), umfangreiche Berichterstattung (nicht dargestellt). Nach diesen Indikatoren relevant.--Karsten11 (Diskussion) 09:24, 24. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Sorry für den Aufwand, wollte den Antrag zurückgezogen haben, nachdem ich Ex-Kanzler Schröder bei der Verleihung und die (zumindest früher) deutlich höheren Preisgelder entdeckt habe. Jetzt ist das Thema halt so durch. --Grindinger (Diskussion) 11:46, 24. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Award ohne wesentliche mediale Rezeption oder sonstige Bedeutung, der offensichtlich mittlerweile schon wieder einen neuen Namen hat, wenn man mal auf die unglückliche Homepage des Awards schaut... --Grindinger (Diskussion) 23:42, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

behalten. Eines der bekanntesten und wichtigsten Preise der Wewrbewirtschaft. Initator ist der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW). Ersetzte den 1996 bestehenden Deutschen Multimedia Award (DMMA) und dem seit 2007 verliehenen OnlineStar. Ab 2014 erfolgte aber die Umbenennung in Deutscher Digital Award und sollte dann auch im Artikel erfolgen. Siehe: http://deutscherdigitalaward.de. Die mediale Rezeption ist in mehreren Pressepublikationenn gegeben. Vergleichbar mit anderen Preisen bspw. der DIALOG-Preis der Deutsch-Polnische Gesellschaft Bundesverband, der Theodor-Wolff-Preis (Journalismus), der Deutsche Internetpreis, der Internetpreis des Deutschen Handwerks, der AKEP Award, der Website Award, der Best of Swiss Web, Grimme Online Award oder diversen Film- und Darstellerpreisen. --Wikifreund (Diskussion) 20:52, 18. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Belege dafür, dass es sich um einen "der bekanntesten und wichtigsten Preise der Wewrbewirtschaft" handelt, sehe ich nicht. Ich sehe einen von ganz vielen Brancehnpreise (die gerade in diesem Wirtschaftszweig inflationär vergeben werden. Indikatoren für Relevanz von Preisen und Auszeichnungen sind: Namhafter Auslober (gegeben), Höhe des Preisgeldes (nicht dargestellt; ich vermute Null oder die Firmen dürfen für die Nutzung des Logos zahlen), namhafte Preisträger (branchentypisch gegeben), umfangreiche Berichterstattung (nicht dargestellt). Eine Relevanz sehe ich nicht (was auch an fehlenden Quellen liegen kann).--Karsten11 (Diskussion) 09:31, 24. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Deren Website (Mann! Bundesverband Digitale Wirtschaft!) ist schon ein Knaller. Was sind die Kriterien für brancheninterne Preise? Und wenn wir den hier löschen, was machen wir dann mit dem Erotic Lounge Awards-Dünnbrett?? abwartend GEEZER… nil nisi bene 18:11, 26. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Weitere Infos aus 2013 gibt es auch hier: http://www.dmmaos.de/pdf/DMMAOS_2013_Einreichungsmanual.pdf Die Jury 2013 ist hier aufgelistet: http://www.dmmaos.de/jury.html Das Ergebnis beim DMMA OnlineStar fließt auch in den Rankings der Fachzeitschriften Werben & Verkaufen (Digitalranking) und Horizont (Kreativranking) mit ein. Grüße --Wikifreund (Diskussion) 00:19, 2. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Artikel bleibt! Die namhaften Veranstalter und die Erwähnung des Preises und seiner Verleihung in Fachzeitschriften dieser Szenen weisen die Relevanz des Artikels aus. -- Doc Taxon @ Disc BIBR 00:57, 5. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]