Wikipedia:Löschkandidaten/26. September 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
22. September 23. September 24. September 25. September 26. September 27. September Heute


Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- Harro von Wuff 15:45, 13. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]


Kategorien

"ehemalig" überflüssig --Parakletes 11:06, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Würde im Prinzip schon Sinn machen, da viele der einsortierten Gebäude heute eben nicht mehr diesem Zweck dienen (z.B. der Tower of London), allerdings sind wohl auch aktuelle einsortiert, insbesondere steht da auch der Hauptartikel Zeughaus drin. Solange es die Kategorie Kategorie:Zeughaus nicht auch gibt, ist verschieben wohl die beste Lösung. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:30, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
umbenannt -- Uwe G.  ¿⇔? RM 15:57, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Bindestrich widerspricht der amtlichen Regelung der deutschen Rechtschreibung, zu deren Einhaltung sich die deutsche Wikipedia verpflichtet hat. -- Henrik 12:09, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nö. Der Bindestrich ist zulässig und sogar empfohlen, wo das Verständnis schwierig oder unklar würde. Isses ein Wasser-Fahrgeschäft oder ein Wasserfahr-Geschäft? Nicht verschieben. --Matthiasb 01:02, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nur mit Bindestrich eindeutig, siehe Matthiasb - so lassen. --PM3 11:10, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

§ 45 des amtlichen Regelwerks sieht in der Tat einen Bindestrich „zur Vermeidung von Missverständnissen“ vor. Als Beispiel wird das Musikerleben aufgeführt, das in dieser Form als Musiker-Leben und als Musik-Erleben verstanden werden könnte. Da Wasserfahr aber kein eigenständiges Wort darstellt, sehe ich diese Gefahr beim Wasserfahrgeschäft nicht. -- Henrik 15:30, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das Mißverständnis tritt dahingehend dauf, daß womöglich viele Leute den feststehenden Ausdruck Fahrgeschäft nicht kennen und überlegen, was denn bitte Wasserfahr sei, sodaß es dafür ein Geschäft (= Laden) gibt. Abgesehen davon bitte ich um einen Link, wo die Wikipedia sich zur Einhaltung der amtlichen Rechtschreibregelungen verpflichtet hat. Verbindlich sind diese Regeln nur für Beamte und Schüler, der Rest kann drauf scheißen und tut dies weitgehend. --Matthiasb 16:39, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

"Wasserfahr" könnte in diesem Zusammenhang als Kurzform von "Wasserfahrzeug" oder "Wasserfahrten" missverstanden werden. --PM3 20:02, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

In der Wikipedia sollte gemäß Wikipedia:Rechtschreibung genau die Rechtschreibung verwendet werden, zu deren Gebrauch auch Schüler verflichtet sind („Die Rechtschreibung in der Wikipedia orientiert sich an den Regeln, die aufgrund einer Vereinbarung zwischen den deutschsprachigen Staaten für den Schulgebrauch vorgeschrieben sind („Neue deutsche Rechtschreibung“) in der jeweils aktuellen Fassung (aktueller Stand: August 2006).“). Ich habe gerade bei der internen Suche festgestellt, dass Wasserfahren eine Rudersportart ist und auch Begriffe wie Wasserfahr-Verein verbreitet sind. Angesichts dessen muss auch ich sagen, dass Wasserfahrgeschäft missverständlich wäre. Ich ziehe den Antrag deshalb zurück. -- Henrik 17:38, 29. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zunächst einmal die Schilderung des Problems: Das heutige britisch House of Commons gibt es seit dem 14. Jahrhundert oder so, praktisch ununterbrochen und es handelt sich auch um dasselbe Parlament. Nur, derzeit ist diese Kategorie eine Unterkategorie von Kategorie:Politiker (Vereinigtes Königreich). Das wiederum gibt es erst seit 1801. Es gibt verschiedene Lösungsmöglichkeiten der Misere.

Variante A:

  1. Die Kategorie enthält nur Abgeordnete mit Amtszeit nach 1801. Für die davor werden Kategorie:Abgeordneter des House of Commons (Großbritannien) und Kategorie:Abgeordneter des House of Commons (England) angelegt.
  2. Name der Kategorie bleibt.

Variante B:

  1. Die Kategorie wird aus Kategorie:Politiker (Vereinigtes Königreich) ausgetragen und enthält alle Abgeordneten im House of Commons seit Beginn. Die Personen werden zusätzlich, je nach Zugehörigkeit in die Kategorie:Politiker (Vereinigtes Königreich), Kategorie:Politiker (Großbritannien) bzw. Kategorie:Politiker (England) eingetragen.
  2. Der Name der Kategorie wird so angepaßt, daß zwar die Abgrenzung zum kanadischen und den früheren irischen House of Commons klar wird, aber nicht irrtümlich Politiker mit Amtszeit vor 1801 ausgetragen werden.

Ich halte Variante B für die sinnvollere Lösung, da wir dies bei den Abgeordneten im House of Lords so halten, zumindest, wenn nicht gerade jemand unter Verweis auf das Unterhaus alles umsortiert. Problem: Ich habe keinen konkreten Namensvorschlag für die Kategorie.

Ich bitte um kontruktive Vorschläge, sinnvollerweise von Benutzern, denen klar ist, warum Kategorie:Politiker (Vereinigtes Königreich) keine Unterkategorie von Kategorie:Brite ist und auch nicht sein kann. --Matthiasb 17:15, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Kategorie:Prinz (Vereinigtes Königreich), Kategorie:Richter (Vereinigtes Königreich) und die Kategorie:Sportler (Vereinigtes Königreich) stehen unter "Brite". Warum nicht auch die Politiker? Klärst du uns auf? --Drahreg·01RM 00:28, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Muß ein Politiker in einem Staat Staatsangehöriger des Staates sein? Nein. Mitglieder des Europäischen Parlamentes können aus jedem der 27 EU-Staaten kommen, schon dadurch wäre die Bedingung der Kategorie verletzt. Politiker sind nie unter der Staatsangehörigkeit des Staates einsortiert, den sie betreffen. (Und wenn sie es doch sind, ist es ein Fehler und soll korrigiert werden.) --Matthiasb 00:59, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Müssen Sportler in einem Staat Staatsangehörige des Staates sein? Nein. Beispiel: Jürgen Klinsmann gehört nach Kategorie:Sportler (Vereinigtes Königreich), sorry natürlich Kategorie:Fußballspieler (England), denn er hat Premier League gespielt, oder? Nee, logisch ist das (noch) nicht. Aber ich drifte vermutlich ab… --Drahreg·01RM 01:29, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nach dem Sportportal werden Sportler nach dem Verband kategoisiert, für den sie international startberechtigt sind. Und da ist, soweit ich das überblicke, die Staatsangehörigkeit erforderlich. --Matthiasb 11:57, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zum eigentlichen Thema: Was wäre mit der Notlösung "Abgeordneter des House of Commons (London)"? --Pelagus 19:38, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Oder Abgeordneter des britischen House of Commons. (Das Adjektiv passt ja zu allen historischen Varianten). syrcro 08:13, 3. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Imho ist Variante B unpraktisch, da sie eine Mehrfachkategorisierung sämtlicher Abgeordneter erfordert. Kategorien für Abgeordnete sollten stets Unterkategorien allgemeiner Kategorien für Politiker sein, schon weil die Abgeordneten erstens automatisch Politiker sind und zweitens in Staaten, die ein Parlament besitzen, eine der größten Gruppen enzyklopäisch relevanter Politiker bilden. Wenn man also eine Politikerkategorie explizit auf die Zeit ab 1801 beschränkt, dann sollte für die Kategorie der Abgeordneten dasselbe gelten, umso mehr als sich die staatsrechtlichen Veränderungen der Jahre 1707 und 1801 in der Praxis vor allem in der Vereinigung der jeweiligen parlamentarischen Körperschaften zeigten. Alternativ dazu könnte man natürlich auch die Politiker-Kategorie zeitlich ausweiten, nur das mir dafür momentan auch kein passendes Lemma einfiele. -- 1001 04:02, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Variante A ist die systematischere, da sie der Logik unserer Abgeordnetenkategorien folgt. (So wir jeweils genug Einträge haben), teilen wir die Abgeordnetenkategorien nach Epoche bzw. nach staatsrechtlichen Änderungen. So ist die Kategorie:Landtagsabgeordneter (Hessen) in der Kategorie:Landtagsabgeordneter (Bundesrepublik Deutschland), die Kategorie:Landtagsabgeordneter (Volksstaat Hessen) in Kategorie:Abgeordneter (Weimarer Republik) und die Kategorie:Mitglied der zweiten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen in Kategorie:Abgeordneter (Deutsches Reich). In diesem Beispiel haben sich praktischerweise auch die Namen der Parlamente und Staaten geändertert. Darauf kommt es aber bei der Logik der Kats gar nicht an. Selbst wenn diese Parlamente immer "Hessischer Landtag" genannt worden wären (dies ist z.B. beim Bayerischen Landtag der Fall) wäre die Katstruktur sinnvoll. Das gilt auch für unsere Freunde von den Inseln. Staatsrechtlich hat sich eben 1801 etwas geändert. Damit muss eben auch die Kat aufgespalten werden.Karsten11 09:24, 3. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Kategorie bleibt. Für Politiker, die vor 1801 tätig waren, kann Kategorie:Abgeordneter des House of Commons (Großbritannien) angelegt werden und für solche, die sogar vor 1701 Mitglied waren Kategorie:Abgeordneter des House of Commons (England) (also wie Variante A im Vorschlag). --Ephraim33 13:06, 13. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Brauch ich nicht mehr, denn der Artikel ist ja veröffentlich, da werd ich da auch nichts mehr bearbeiten. Vielen lieben Dank! --Pocci 17:58, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dann lieber SLA, da es eine klare Sache ist und man da nicht extra diskutieren brauch. --Vicente2782 18:48, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Seema (gelöscht)

Fragliche Relevanz dieser Musikproduzentin. Zumindest im Artikel nicht nachgewiesen. Havelbaude schreib mir 00:03, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz wird im Artikel nicht nicht dargestellt - löschen. --Vicente2782 08:07, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Löschbegründung: gemäß Antrag -- Harro von Wuff 00:12, 3. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Marco Remus (gelöscht)

Fragliche Relevanz dieses Musikproduzenten. Zumindest im Artikel nicht nachgewiesen. Havelbaude schreib mir 00:04, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz wird im Artikel nicht nicht dargestellt - löschen. --Vicente2782 08:07, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ist nicht nur Produzent, sondern auch DJ. Die Diskographie ist um einiges länger, siehe z.B. http://www.discogs.com/artist/Marco+Remus
Dort u.a. Zusammenarbeit mit anderen relevanten Produzenten in Form von Remixen.
Als DJ weltweite Bookings auf allen Kontinenten (zählt doch im Prinzip als überregionale Auftritte!?), spielt regelmäßig in diversen durchaus relevanten Clubs wie z.b. Tresor_(Club) und U60311, 86k hits bei google, seine Platten gibt's bei Amazon -> http://www.amazon.com/s/ref=nb_ss?url=search-alias%3Dpopular&field-keywords=marco+remus&x=0&y=0
Charterfolge sind bei dem Musikstil allerdings nicht zu erwarten. --The O o 01:14, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Mag ja alles sein. Davon steht aber kein Sterbenswörtchen im Artikel. Havelbaude schreib mir 08:44, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Löschbegründung: Enttäuschend, wenn mehr Interesse besteht, die Löschung zu verhindern, als einen vernünftigen Artikel zu schreiben, aber welche Stilrichtung er hat und dass er ein Label und eine Bookingagentur betreibt, sind keine ausreichenden Informationen, um die Bedeutung zu ersehen. -- Harro von Wuff 00:24, 3. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

DJ Amok (erl. gelöscht)

Fragliche Relevanz dieses Musikproduzenten. Zumindest im Artikel nicht nachgewiesen Havelbaude schreib mir 00:07, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Einer der bekanntesten Hard Techno-Produzenten und -djs, hat u.a. auch mit DJ Promo zusammngearbeitet. Behalten. --Gabbahead. 12:32, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Aus dem Artikel ist das aber nicht herauszulesen. --Eingangskontrolle 15:15, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Havelbaude, bitte lies dir mal die Artikelhistory durch. Da stand ursprünglich wesentlich mehr, wurde aber im Zuge einiger Diskussionen gekürzt. Der Artikel besteht seit 2006, deshalb finde ich es fraglich, jetzt einen LA zu stellen, insbesondere, da der Artikelumfang früher höher war. Neutral Grüße, --Timohummel 16:03, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Mir ist die Versionsgeschichte wurst. Der LA bezieht sich selbstmurmelnd auf die Version zum Zeitpunkt des Löschantrags. Alles andere wäre Unfug. Havelbaude schreib mir 16:18, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Naja, mal Wikipedia:Löschregeln lesen, von wegen in die Versionsgeschichte schauen. --Matthiasb 17:20, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nochmal zur Erinnerung, Zitat: Sieh dir zu dem Artikel auf jeden Fall die Diskussionsseite, die Versionsgeschichte, die „Links auf diese Seite“ und die zugehörigen Kategorien an. MfG, --Brodkey65 19:07, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
du liebe Güte, wenn man all den Unsinn veranstalten will, der da in den Löschregeln steht, wie soll man denn dann Löschanträge im Drei-Minuten-Takt schaffen? -- Toolittle 21:39, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich trinke Jever Pils und kein Weissbier. Havelbaude schreib mir 23:41, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Tja. da habe ich mir hier wohl ein dickes Ei gelegt. Diese Empfehlung war mir wirklich neu. Ich muss aber auch sagen, dass ich sie nicht so ganz verstehe: Wenn sich der Inhalt eines Artikel ändert, dann doch in aller Regel aus gutem Grund. Artikel sollen verbessert und nicht verschlechtert werden. Relevanzstiftendes sollte daher den Artikelinhalt überleben. Und beim besten Willen kann ich dem Artikel (und den beiden darüber auch) nichts Relevanzstiftendes entnehmen. Dass die Zusammenarbeit mit DJ Promo Relevanz stiften soll, ist mir neu, da Relevanz in aller Regel nicht abfärbt. Wenn doch, schreibe ich sofort einen Artikel über meine persönlichen musikalischen Aktivitäten, da ich schon sehr viel mit Peter Behrens (Schlagzeuger) zusammengearbeitet habe ;-) Havelbaude schreib mir 23:24, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

naja, du willst ja aber nicht nur die aktuelle version löschen lassen, sondern die gesamte versionsgeschichte samt aller alten varianten. da sollte man schon wissen was man eigentlich löschen lassen möchte :-) zumal es de facto durchaus vorkommt, dass artikel aus diversen gründen schlechter werden. und "ne bessere und brauchbare version wiederherstellen" ist eine deutlich bessere option als "alles löschen." -- southpark 13:19, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

So, jetzt habe ich mich mal durch die komplette Versionsgeschichte gewühlt. War recht nervig, da gefühlte 50% der Versionen reiner Vandalismus waren. Aber die Sichtung der Versionen bestärkte mich in meiner Löschbegründung. Laut Artikel "gilt er als einer der Erfinder des Hardtechno". Zudem sei er einer der Gründer des USB-Forums. Spannend ist hier die Quellenangabe, die sich leider nicht im Artikel, sondern im Editkommentar findet: "USB Forum. Userliste: Amok ist 3. angemeldeter Benutzer. Sowie Archivierter Thread seines ersten Hardtechno Stücks "Kokain")". Also, als 3. Benutzer ist er nicht Gründer, sondern einfach nur Benutzer, wenn auch ein früher. Dass das Lied "Kokain" ein Hardtechno-Stück sei, bleibt WP:TF des Autoren, zudem ein Forum wohl kaum als belastbarer Beleg herhalten kann.

Bemerkenswert fand ich auch, dass sich das Gros der Versionen in der Diskografie tummelte. Der eigentliche in Prosa gefasste Artikelinhalt hat sich in den letzten fünf Jahren nur marginal geändert.

Ein Edit sollte auch nicht unterschlagen werden, der zwar unbequellt daherkommt, aber einen ganz netten Einblick in die Vertriebswege DJ Amoks früher mp3-Werke gibt: [1]. Napster. Aha. Ganz groß.

Auch habe ich mich mal bei anderen Seiten nach DJ Amok erkundigt: Laut.de kennt ihn gar nicht, der sonst recht auskunftfreudige AllMusicGuide kennt ihn zwar, aber auch nur als Interpreten einer einzigen Single. Charterfolge hat DJ Amok rein gar nicht vorzuweisen.

Sorry, aber da sehe ich mich außerstande auch nur eine frühere Version des Artikels als behaltenswert zu betrachten. Havelbaude schreib mir 09:19, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. Siehe Havelbaude. -- Andreas Werle 21:33, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Völkische Esoterik (neues Redir-Ziel, erledigt)

Eine Löschdiskussion der Seite „Völkische Esoterik“ hat bereits am 12. März 2009 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.

Lemma leitet zu Rechte Esoterik weiter. Völkische Esoterik ist jedoch kein Synonym für Rechte Esoterik, weil völkisch auf die völkische Bewegung verweist, aber nicht auf heutige rechte Esoterik. Im Artikel Rechte Esoterik wurde (seit dem letzten LA) konsensual "Völkische Esoterik" entfernt.

Korrekt wäre deshalb allenfalls ein Redirect auf Ariosophie, die esoterische Elemente mit völkischem Denken verband. Das Lemma mit der aktuellen Weiterleitung sollte deshalb gelöscht werden.

Dieser LA beruht auf einer anderen Begründung als der LA vom 12. März 2009 und berücksichtigt die neueren Diskussionsergebnisse zum Artikel "Rechte Esoterik" (nach der Behaltensentscheidung zu diesem Lemma und späterer Entsperrung des Artikels). (LA läßt sich nicht einfügen, da die Seite gesperrt ist.) -- Reinhard Wenig 01:08, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die ewige Wiederkehr des gleichen ... In diesem Fall ist der LA hier falsch. Denn um ein Redirect zu ändern, muss man dies einfach tun und höchstens die Entsperrung beantragen. Es ist zu prüfen, ob Reinhard Wenig gesperrt werden muss, denn dies sieht sehr nach einem gezielten Getrolle eines erfahrenen Kämpfers aus.--Pacogo7 01:47, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe die Löschung, nicht die Änderung des Redirect beantragt. Ob die Weiterleitung geändert werden sollte, ist eine andere Frage. -- Reinhard Wenig 01:54, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Zur Begründung wird aber immer nur eine Neugestaltung etwa hier oder ein anderes redirect vorgeschlagen. Das geht nicht, wenn ein Artikel gelöscht bleibt. es fehlt eine sinnvolle Löschbegründung. Wenn der Artikel dann gelöscht wird, dann wird er gelöscht und nicht geändert. Du tanzt geschickt mit diesen Sachen hin und her und das schadet dem Projekt sehr und führt nur zu bekannten Endlosdiskussionen. Wenn deutlich wird, dass du damit dem Projekt schadest, dann wirst du gesperrt. Es ist nun der x-te Versuch das hier zu tun. stop it.--Pacogo7 02:02, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Reinhard Wenig hat aber nicht ganz Unrecht: "Völkisch" meint nicht zwangsläufig "rechts". Die Weiterleitung sollte gelöscht werden, weil sie irreführend ist.-- Nephiliskos 02:03, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Er hat nicht Recht. Zur Entfernung der Weiterleitung muss nur die Weiterleitung entfernt und kein LA gestellt werden.--Pacogo7 02:05, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Löschanträge können auch bei inhaltlich schlechten Artikeln gestellt werden. Eventuell wird ein Artikel nicht gelöscht, sondern verbesst. Eine Verbesserung könnte auch eine Änderung des Redircts sein, wenn dazu eine Übereinkunft in der Löschdiskussion erzielt werden kann. Einen Entsperrantrag halte ich für wenig sinnvoll, da auf diesem Wege keine Einigung über eine Änderung erzielt werden kann. -- Reinhard Wenig 02:14, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
OK. Dann fehlt wie gesagt eine Löschbegründung. Sie darf nicht nur ein Änderungsvorschlag sein. Dass bisher keine Einigung über eine Änderung erzielt werden kann ist kein Grund für die Löschung.--Pacogo7 02:19, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Meine Löschbegründung befindet sich im ersten Absatz meines Antrags. -- Reinhard Wenig 02:25, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Würdest auch eine Löschung des Lemmas beantragen, wenn eine Weiterleitung auf Ariosophie bestünde?--Pacogo7 02:34, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das ist rein hypothetisch und führt nicht weiter. -- Reinhard Wenig 02:38, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ein LA ist nicht sinnvoll als Änderungsstrategie des Artikels. Das müsstest du eigentlich nach den vielen Versuchen auch selbst mal mitbekommen haben.--Pacogo7 02:42, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe dazu bisher keinen LA gestellt. Ich bin für die Löschung des Artikels. Der alte LA hat sich erledigt, weil im Artikel "Rechte Esoterik" der Begriff "Völkische Esoterik" nicht mehr als Synonym genannt wird. Die Weiterleitung zu Ariosophie, wäre ein Kompromiß, dem ich mich, wenn auch nicht freudig, nicht verschließen würde. (Interessanter wäre die Frage, was ich machen würde, wenn die Weiterleitung auf Ariosophie geändert wurde.) -- Reinhard Wenig 02:45, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Du nennst keine üblichen Löschgründe vom Typ: Lemma Begriffsfindung oder Lemma irrelevant oder ähnliches. Tu das doch. Ohne Löschgrund hat ein LA keinen Erfolg.--Pacogo7 02:56, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Inhalt ist falsch. Nicht relevant ist das Lemma auch. -- Reinhard Wenig 03:05, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das ist gar kein Löschantrag (vgl. Artikel), also kann man ihn irgendwie auch nicht diskutieren. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich einfach gut gelaunt aus dem Urlaub zurück bin :-) Grüße, --Fiat tux 10:00, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Doch, es ist ein Löschantrag. -- Reinhard Wenig 10:04, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

ist das gleiche wie Völkische Bewegung. überflüssige weiterleitung. 'löschen --Arcy 11:30, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

arcy, bitte, die gesamte völkische bewegung war doch nicht esoterisch!!
und reinhard wenig, ich weiß auch nicht ob ich lachen oder weinen soll (eher ersteres). nachdem teilweise konstruktive zusammenarbeit im umfeld der umstrittenen rechten esoterik möglich war, jetzt wieder so ein formalistischer knallfrosch! ich hatte schon vor längerer zeit (falls nötig such ich's raus) eine konkurrenz im sinn der verbesserung unserer e. angeboten: wo steht mehr zu nachwirkungen völkischer esoterik - in Rechte Esoterik oder Ariosophie? das lemma kriegt dann den redirect. jetzt sogar mehr: der redirect kann gerne jetzt schon auf ariosophie geändert werden, denn anscheinend bezieht sich "völkische esoterik" meist nur auf die alte völkische bewegung, für die gegenwart wird etwa von einer tradition völkischer esoterik gesprochen. ich denke auch nicht, dass sich andere nach der erfolgten klärung auch jetzt noch "bis auf's messer" (= edit war) mit dir um den redirect streiten würden. für die relevanz des lemmas gelten aber die in der 1. ld vorgebrachten belege immer noch. also behalten. --Jwollbold 14:10, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Völkische Esoterik ist natürlich nicht das gleiche wie die Völkische Bewegung. Nur ein (kleiner) Teil der völkischen Bewegung nahm esoterische Ideen auf. Im wesentlichen waren das die Ariosophie und ähnliche Erscheinungen wie z.B. sonstige Runenmystik. Deshalb wäre eine Weiterleitung auf Ariosophie rechtfertigbar, auch wenn ich die Löschung vorziehe, weil es sich auch um Begriffsetablierung handelt.
Bei der Änderung der Weiterleitung wurde mir - "formalistisch" - entgegengehalten, mit der damaligen Behaltensentscheidung sei auch die Weiterleitung auf Rechte Esoterik entschieden worden, weshalb ich nicht einfach die Weiterleitung ändern dürfe. Im Artikel wird inzwischen jedoch nicht mehr Völkische Esoterik als Synonym für Rechte Esoterik gebraucht, so daß die damalige Behaltensentscheidung hinfällig ist. Konsequent wäre deshalb jetzt die Löschung des Lemmas Völkische Esoterik, da dieses Lemma damals ausdrücklich als Weiterleitung zu Rechte Esoterik behalten wurde. Denkbar wäre aber auch eine Weiterleitung zu Ariosophie, die ich ja schon vor langer Zeit vorgeschlagen habe, was aber streng genommen Theriefindung ist, weil hierfür bisher niemand Belege vorgelegt hat.
Einen Entsperrantrag halte ich aber für weniger sinnvoll, da dort jeder mit Verweis auf den alten LA - widersprechen kann (von einer Zustimmung z.B. von Fit tux, Die Winterreise oder The Brainstorm für eine Redirect-Änderung auf Ariosophie habe ich bisher nichts gelesen) und dann eine Entsperrung in solchen Fällen in der Regel abgelehnt wird. "Formalistisch" korrekt ist deshalb mein neuer LA, um eine Löschung oder wenigstens die Entkopplung von Völkischer Esoterik und Rechter Esoterik zu erreichen. -- Reinhard Wenig 15:27, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Auf der Diskussionseite zu Rechte Esoterik ließ sich ein Konsens für eine Weiterleitung nach Ariosophie erzielen. Ich hebe die Vollsperre auf und richte die WL ein. Von daher hier erledigt. --Hozro 21:17, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Mikael Vogel (gelöscht)

War SLA; mit viel gutem Willen gönnen wir im 7 Tage normale Löschdiskussion. JuTa Talk 02:08, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zitat des SLA:

{Löschen} Kein Artikel. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:59, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zitat Ende. PS: Wurde heut' schon einmal schnellgelöscht und kam dann mit einem Satz mehr wieder. Interpertiere ich mal als verspäteten Einspruch. --JuTa Talk 02:10, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Purer Werbeeintrag einer Webseite (und nicht etwa einer Zeitung) ohne jede dargestellte, erkennbare oder erahnbare Relevanz. Darüber hinaus Selbstdarstellung der penetrantesten Art. Und damit nicht genug - ich bin mir ziemlich sicher, dass dieser Plunder irgendwann in den letzten Monaten schon mal hier eingedrungen ist und auch damals schon gelöscht wurde, vielleicht unter einem geringfügig anderen Lemma. Auf jeden Fall diesen dreisten Werbemüll entsorgen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:16, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

argh ich meine mehrfacher Wiedergänger unter Lemma ohne Deppenleerzeichen----Zaphiro Ansprache? 02:21, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
was sich bewahrheitet, vgl [2], stelle SLA----Zaphiro Ansprache? 02:23, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
gel. + Lemma gesperrt

--Textkorrektur 10:54, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Lieder so schön wie der Norden 1993 (von mir aus erl., zurückgezogen)

so die Niedersächsische Landesregierung rief Komponisten und Texter zu einem Liederwettbewerb auf , aber warum der Kram nicht unter einem Sammelartikel Lieder so schön wie der Norden? gilt selbstverständlich für die 3 Veranstaltungen davor auch, eine eigenständige Relevanz wird so nicht deutlich --Zaphiro Ansprache? 03:12, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

  • Man könnte natürlich auch alle 55 Ausgaben des Eurovision Song Contests in einen Artikel packen oder alle fünf des Bundesvision Song Contests. Auch beim Grand Prix der Volksmusik gibt es für jeden Wettbewerb einen eigenen Artikel, ebenso bei den Deutschen Schlager-Festspielen. Kurzum: übersichtlich, leicht zu verlinken ... behalten -- Triebtäter (2009) 03:17, 26. Sep. 2009 (CEST)
hier handelt es sich um vier Sendungen ohne einen Hauptartikel und definitem Ende, stattdessen wird papageienhaft die Einleitung wiederholt, oder würdest Du für DSDS etc einzelne Staffeln einrichten? (was anderes ist es eigentlich auch nicht)----Zaphiro Ansprache? 03:18, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hatte ich gerade erst letzte Woche für DSDS und Popstars angeregt und werde ich auch demnächst angehen, weil die Hauptartikel schon unübersichtlich werden und die Verlinkung auf einzelne Staffeln dadurch vereinfacht wird. -- Triebtäter (2009) 03:32, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
hierbei handelt es sich aber um eine 4-malige abgeschlossenen Ausstrahlung ohne einen Hauptartikel Lieder so schön wie der Norden, das wäre schon etwas anders zu handhaben, als Leser hätte ich z.B. keinen Bock 4-mal dasselbe zu lesen ohne einen Hauptartikel zufinden, wenn mich die Thematik interessieren würde ;-)----Zaphiro Ansprache? 03:34, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hier gibt es beispielsweise einen zusammenfassenden Artikel. Ich denke, es ist nicht so viel Arbeit, aus den Jahresartikel sich Wiederholendes herauszunehmen und daraus einen Überblicksartikel zu bauen. Eine Navileiste habe ich schon mal angelegt. Kategorie kommet auch gleich noch. Der Rest dann entweder ein Freiwilliger, Du selbst oder am ende halt doch wieder ich. -- Triebtäter (2009) 03:42, 26. Sep. 2009 (CEST)
naja mich würde nun doch mal interessieren inwiefern die Niedersächsische Landesregierung dazu aufrief (soll wohl besonders wichtig und relevant klingen), ich nehme an sie war, wenn dann nur Schirmherr dieser Veranstaltung, gibt es denn auch soetwas wie Belege?----Zaphiro Ansprache? 03:45, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kein Löschgrund für alle ersichtlich, alle behalten. --Textkorrektur 10:54, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich war schon so frei, das zusammenzulegen; dadurch habe ich auch für den als Zielartikel verwendeten 1990er-Artikel LAE gemacht. Rest Schnelllöschen? --Stubfighther 13:06, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Oder Redir? (Jedenfalls noch das Lemma anpassen) --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:52, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Triebtäter hat die Zusammenführung rückgängig gemacht, was ich allerdings nicht verstehe. Die Relevanz der gesamten Veranstaltung wird ja nicht in Frage gestellt. Daher ist Revert auf die zusammengeführte Version IMHO genau richtig. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:55, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Triebtäter hat - wie bei den anderen Musikwettbewerben üblich (siehe oben) - Stubfighters Version auf einen Überblicksartikel eingedampft und die vier Jahresartikel mit ihren zahlreichen Details eigenständig belassen. -- Triebtäter (2009) 14:59, 26. Sep. 2009 (CEST)

BNS --Eingangskontrolle 15:18, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

von mir aus erledigt, nun wenigstens Hauptartikel, zurückgezogen----Zaphiro Ansprache? 16:06, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

dito --Zaphiro Ansprache? 03:14, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

zurückgezogen, s.o.----Zaphiro Ansprache? 16:06, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

dito --Zaphiro Ansprache? 03:14, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

zurückgezogen, s.o.----Zaphiro Ansprache? 16:06, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

dito --Zaphiro Ansprache? 03:15, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

zurückgezogen, s.o.----Zaphiro Ansprache? 16:07, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Rühstätt (erl.)

soo kein enzyklopädicher Artikel und offensichtlich URV - WolfgangS 05:04, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Artikel scheint bereits vorhanden zu sein, aber unter anderem Lemma??: http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BChst%C3%A4dt --Allgaiar 08:58, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Ort heißt offiziell eindeutig Rühstädt, wird aber häufig Rühstätt geschrieben[3]. Redirect oder Falsschreibungsbaustein würden nicht schaden. --KLa 09:40, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

SLA - - WolfgangS 09:42, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Habe mal einen Falschschreibungshinweis angebracht. Scheint tatsächlich recht oft falsch geschrieben zu werden. Und aufgrund der Etymologie hier wäre es sogar richtiger. (Bedeutung: Ruhestätte) --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:37, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Iolaire (bleibt)

Kein enzyklopädischer Artikel, müsste komplett neu geschrieben werden. Hat jemand Lust dazu? Tröte 08:07, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

das riecht mir stark nach URV - - WolfgangS 08:44, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Warum wurde nach nur 5 Tagen in QS bereits Löschantrag gestellt ? LA-Grund: kein enzyklopädischer Artikel!! ein wenig Zeit sollte man relevanten Artikel schon einräumen, oder? besser wieder in QS stellen. --Elab 14:36, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die QS ist nach fünf Tagen erfahrungsgemäß erledigt, da tut sich nix mehr, ganz abgesehen davon, dass die QS eh nicht für's neu schreiben zuständig ist. Ich habe aber den Autor des Artikel mal angesprochen, vielleicht hilft's ja. --Tröte 20:42, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Eine erste dankbare Bearbeitung des dramatischen Textes ist bereits erfolgt. Gerne würde ich ebenfalls weiter verbessern, jedoch NUR, wenn der LA verschwindet. Behalten. -- nfu-peng Diskuss 12:43, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich habe die Sprache mal etwas neutralisiert, aber ein leicht erzählender Charakter lässt sich bei der Darstellung eines chronologischen Ablaufes nur schwer vermeiden. Jedenfalls sind "Helden der Nacht" und "Kämpfe ans Ufer" jetzt nicht mehr drin. OK so?-- FoxtrottBravo 16:27, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

bleibt nach überarbeitung -- der Kunra:dbashi Diskussion 07:28, 3. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Skotopsin (erl.)

war Skoptopsin
Lemma verschoben. --Drahreg·01RM 14:20, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Null Treffer bei Google, null Treffer bei Google Books. Fake oder Falschschreibung, das ist hier die Frage. Tröte 09:46, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Löschen. --Division Libertaria 10:24, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hat du zum Urteil auch eine Begründung? –– Bwag @ 10:38, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich führe das nochmal genauer aus. Alle Erwähnungen von Skoptopsin in der Wikipedia stammen vom Autor dieses Artikels. Auf meiner Disk. führt der Autor aus, George Wald habe es entdeckt darüber geforscht oder was-auch-immer und unter anderem dafür den Medizinnobelpreis erhalten. Die im Artikel angegebene Quelle habe ich durchsucht, erfolglos. Ich kann da keine Erwähnung von Skoptopsin finden (falls ich es überlesen habe, bitte ich um Verzeihung). Weiterhin finde ich es irgendwie merkwürdig, dass eine Entdeckung, für die es den Nobelpreis gab bzw. gegeben haben soll, weder bei Google noch bei Google Books zu finden ist. Deswegen der LA. Mal sehen, was kommt. --Tröte 10:46, 26. Sep. 2009 (CEST) Fehler korrigiert. --Tröte 08:06, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Meine Frage bezog sich auf Benutzer:Division Libertaria. Im Übrigen gebe ich dir Recht. Auch ich fand in der angegebenen Quelle nirgends den Begriff „Skoptopsin“, oder ähnlichen (nur Opsin). –– Bwag @ 10:54, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Scotopsin ist wohl gemeint. google--Laben 11:18, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

ach herrje, das ist immerhin redliche Bemühung. Dieser Text "The iodopsin system found in the cones of the chicken retina is identical with the rhodopsin system in its carotenoids. It differs only in the protein—the opsin —with which carotenoid combines. The cone protein may be called photopsin to distinguish it from the scotopsins of the rods." stammt aus der anderen der beiden Quellen [4] George Walds, die ich in Opsin für meine Änderungen an jenem Lemma angebe. Nirgendwo behaupte ich, Wald habe Skoptopsin entdeckt. Zitat: "... hat immerhin den Nobelpreis bekommen für seine Arbeiten zu Rhodopsin, Iodopsin, Porphyropsin, Cyanopsin, Photopsin und Skoptopsin". Ich hatte euch nur die Quelle unter die Nase gehalten, in der Wald das Skoptopsin mit rod opsin bezeichnet und das Photopsin mit cone opsin. Das war ein Versehen wegen der Hektik, die sich ergibt, wenn man eine enzyklopädische Verweis-Struktur zu einem komplizierten Themenkreis entwickelt und schon während des Editierens der ersten Grundpfeiler Löschanträge um die Ohren gehauen bekommt, die beleidigend lässig aus den Ärmeln geschüttelt werden. Aber ihr werdet es verstehen, dass ich jetzt erst mal Edit-Pause mache. Espresso trinken. Und eine Tasse Tin Kuan Yin vielleicht. Bevor ich mich noch ärgern muss, wie wenig Liebe für Inhalt und Recherche gepflegt wird. Ja, liebe Tröte, dann schauen wir mal, was da kommt. Vielleicht ist ja irgendwann einmal irgendwas dabei, das ausreichend wenig kompliziert ist, dass es stehen bleiben kann. -- 212.168.185.27 11:41, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wenn Du schlampig arbeitest, ist es völlig unangebracht, anderen Vorwürfe zu machen. --80.149.37.120 14:38, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Da gebe ich dir völlig Recht. Ich gestehe freilich gerne Fehler ein, da ich mich über jeden Irrtum, dem ich entsagen darf, sehr freue. Ich freue mich auch besonders, dass mich in diesem Fall das Qualitätssicherungssystem der Wikipedia davor beschützt hat, meinen nun hoffentlich überwundenen Irrtum bezüglich des Stäbchen-Proteins zu verbreiten. Danke an alle, die mitgeholfen haben. -- 212.168.185.27 15:12, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Empfehle LAE und weiterreichen nach QS-Bio oder QS-Med. --Drahreg·01RM 14:23, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

So sehr knapp und tlw. redundant. In der en gibts von scotopsin einen redir nach Rhodopsin. QS nötig. Steht auch schon knapp in Opsin#Opsin_in_der_allgemeinen_Biosensorik. --Kungfuman 18:54, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Löschgrund nach Klärung entfallen, LA zurückgezogen. --Tröte 08:09, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz unklar. Hochschuldozentin mit zwei Monografien (und ansonsten der üblichen Publikationstätigkeit). --jergen ? 10:17, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Meinst du dieser Dame: Literatur von und über Vismann, Cornelia, 1961- im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek? –– Bwag @ 10:37, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
<bk>Auch ohne die DNB hätte ich gesagt, dass die Relevanz schon so sehr ins Auge sprang, dass es schmerzte. Ich schlage LAE vor. --Textkorrektur 10:39, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Also ich finde bei der DNB mit gutem Willen zwei Bücher, die von ihr verfasst wurden (einmal aber nur als Coautorin), und zwei, bei denen sie Herausgeberin war. Das fünfte ist die englische Übersetzung der einzigen komplett eigenen Publikation und beim sechsten wird sie als einer von vier Bearbeitern genannt. - Ich habe das nämlich auch angeschaut und bin zum Schluss gekommen, dass die Zahl tatsächlich bei nur zwei Büchern liegt. Von daher lehne ich auch LAE ab. --jergen ? 10:51, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Was heißt LAE [sorry, wusste tatsächlic hnicht, was die Abkürzung heißt...nachträglich ergänzt.--Olag 13:57, 26. Sep. 2009 (CEST)]? Hab mir das eigentlich gut überlegt und war auch erst am zweifeln. Von der akademischen Wissenschaftlerlaufbahn mag die Relevanz noch ungewiss sein; für Sachbuchautoren gilt laut WP:Relevanz u.a. aber folgendes Kriterium relevant sind Autoren, deren besondere Bedeutung oder Bekanntheit durch renommierte Quellen wie etwa den Eintrag in einem anerkannten redaktionell betreuten Nachschlagewerk (Enzyklopädie, Lexikon etc.) oder vergleichbar renommierten Quellen wie Perlentaucher nachgewiesen werden kann. Dazu siehe die Perlentaucher-Einträge zu Vismann [5], sowie insb. [6], sowie die dort genannten Rezensionen in FAZ, NZZ, SZ und TAZ. Es ist wohl nicht vermessen, Vismanns Akten (bei Stanford University Press inzwischen auch in englischer Übersetzung) als das Standardwerk im Bereich Medientechnik und Recht zu bezeichnen: Der Yale-Professor Rüdiger Campe schreibt etwa "Vismann's Files is a highly original and theoretical project that combines the thinking of Derrida (on law and its enforcement) and Foucault (on juridical discourse and 'gouvernmentalite') with specific motifs of German media theory as developed by Friedrich Kittler. The book is a state-of-the-art contribution to the analysis of culture." Neben Büchern sollten auch Aufsätze insb in intl angesehenen Zeitschriften wie Cardozo berücksichtigt werden. Auch ihre enge Zusammenarbeit mit angesehenen Kulturwissenschaftlern und Rechttheoretikern wie - neben Kittler - Albrecht Koschorke und Peter Goodrich spricht für ihre Relevanz. Dass jemand wegen ausgeprägter interdisziplinärer Arbeit offenbar Schwierigkeiten hat disziplinär Fuß zu fassen, sollte noch kein Löschgrund sein - jedenfalls, wenn die Arbeit außerhalb der Rechtswissenschaft große Resonanz findet. Gruß--Olag 10:51, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Behalten, ihre Relevanz ist auch klar im Artikel ersichtlich. Bobo11 10:55, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Relevanz ist im Artikel eindeutig dargestellt. Quellenlage ist ebenfalls in Ordnung. Ihre Publikationen haben außerdem eine deutliche Außenwirkung erfahren. Deshalb behalten. MfG, --Brodkey65 11:56, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Olag hat oben die relevanzbegründende Außenwirkung ihrer Publikationen eindeutig dargelegt. Klar behaltenswert--Louis Bafrance 13:04, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

So nebenbei; seit 2007 hat sie auch eine Lehrstuhlvertretung inne. –– Bwag @ 13:56, 26. Sep. 2009 (CEST) PS: Persönlich verstehe ich es nicht, warum so manche immer wieder Artikel rauskicken wollen und dadurch viel Potential der produktiv mitarbeitenden Wikipedianern für Unproduktives (ellenlange Löschdiskussionen) binden.[Beantworten]

@Bwag: ich geb Dir bei Vismann natürlich recht; aber wenn die Wikipedia was von der allwissenden Müllhalde Google unterscheidet, dann liegt das nicht zuletzt an der Arbeit der Ober- und Unterteufel von der Löschhölle. Solange nicht gleich ohne Diskussion per WP:SLA entschieden wird, find ich das in Ordnung. Und dafür scheint der Ingenieur jergen ja noch genug Immunabwehr gegen die von Erika Fuchs treffend auf den Spruch gebrachte Berufskrankheit seiner Zunft zu haben ;-) Herzlichen Gruß--Olag 14:42, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
von Google unterscheidet Wikipedia vorrangig, dass ich zu einem bestimmten Lemma auch den exakt zugehörigen Artikel finde und nicht irgendwas. Das Problem bei Suchmaschinen ist nicht, dass sie zu viel finden, sondern dass sie zu viel Zeug finden, das mit dem Gesuchten wenig bis nichts zu tun hat. -- Toolittle 21:47, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Schwör, schwör hat er s. Renommierte international anerkannte Wissenschaftlerin die hier von einem zw...(Zensur) Experten entfernt zu werden droht? Nein danke. Trotz der uneinsichtigen Reaktion des LAstellers bei erdrückender Beweislast Behalten. -- nfu-peng Diskuss 12:50, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sprachen die einschlägigen Relevanzkriterien nicht von Hauptautoren und nicht von alleinigen Autoren? Weiter war mir so, als ob "Hauptautor" eher großzügig ausgelegt wird. Damit kommt sie über die Vier-Werke-Regel.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 09:55, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz als Sachbuchautorin entsprechend Diskussion eindeutig.--Engelbaet 08:59, 3. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nur Weiterleitung, keine Belege, kein Text, >>> Fun/Joke. Googlen: nix, null komma nix zum Stichwort.

kannte ich bisher auch nicht, wurde aber offensichtlich von Maybrit Illner geprägt und hat schon gewisse Verbreitung gefunden - neutral - - WolfgangS 10:50, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja, so wenige Treffer sind es nicht. [7] --Textkorrektur 10:51, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Redirect ist das Beste, so gar ich als Niederländer kannte den Begriff. --Division Libertaria 11:12, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ob das davon kommt, dass die Politiker manchmal besser dem Tigerenten Club beitreten würden? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:15, 26. Sep. 2009 (CEST) [Beantworten]
Wenn die Weiterleitung bleibt, sollte aber in den Orginalartikel ein Vermerk eingearbeitet werden.-- Rita2008 12:07, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nichts ist so unlöschbar wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist :-) --Smartbyte 12:08, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

hat die Tigerente nicht grüne Räder? ;-)----Zaphiro Ansprache? 16:12, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Normalerweise nur in Jamaika. --Matthiasb (Siehe auch hier --Matthiasb 17:24, 26. Sep. 2009 (CEST)) [Beantworten]
demnach 2005 für eben jene Jamaika-Koalition gebraucht ?, vgl [8], bald wird es wohl eine neue Wortschöpfung geben müssen, etwa Überhangkoalition ? ;-)----Zaphiro Ansprache? 17:27, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
227 echte Guglhits. Eine von vielen umgangssprachlichen Begriffen. Absolut unnötig. Löschen. --Kungfuman 18:50, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
mal abgesehen ohnehin keine gültige Weiterleitung, imho so auch schnelllöschbar----Zaphiro Ansprache? 19:09, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Och bitte keine Artikel zu irgendwelchen Phantasienamen einer Koalition, die in einer Twitter-Community entstanden sind. Die heisst seit es sie gibt schwarz-gelb bzw. einfach nur Union/FDP, und nicht Borussia Dortmund, Biene Maja oder sonstwie. Man muss nicht für alles neue Wörter finden, bloß weil mal einer das mit "Jamaica" geschafft hat. SLA gestellt.-- FoxtrottBravo 16:48, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nur kommt es mit guter Hartnäckigkeit jetzt als neues Lemma - nur eben mit Bindestrich! (??). Übrigens wurde das Lemma bereits am 15. schon mal glöscht. Also wie nun?? --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 21:05, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Anstandsbesuch (erl. gelöscht)

Quellfreie Konfabulation. --Drahreg·01RM 11:40, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

in alten Benimmbüchern ließe sich zum privaten "Anstandsbesuch" sicher was finden. Die Frage ist: Hat der veraltete Begriff heute noch enzyklopädische Relevanz? --Dinah 13:12, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der zweite Teil (Diplomatie) könnte relevant sein. --84.73.140.105 13:31, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Relevanz vergeht doch nicht. --Eingangskontrolle 15:22, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Welcher Diplomat/ Quelle bezeichnet das als Anstandsbesuch ? Beleg aus relevanter Sekundärliteratur ? --Smartbyte 18:46, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

ist einfach ein formeller Besuch der Höflichkeit wegen, alles andere ist Geschwurbel und bei Streichung der WP:TF bleibt allenfalls ein Wörterbucheintrag, löschen----Zaphiro Ansprache? 19:39, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
ack, zuden gibt es in der Diplomatie keinen "Anstand", allenfalls Protokoll. Der erste Teil wäre vielleicht noch mit dem ollen Knigge belegbar...dafür 7 Tage -- Andreas König 20:58, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Theoriefindungslastiges Geschwurbel, löschen, gerne bevorzugt. Grüße von Jón + 21:54, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Belege beigefügt, nun behalten. -- nfu-peng Diskuss 13:07, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
die (falsche) Verwendung eines Begriffs in einem Zeitungsartikel als Beleg für den "diplomatischen Anstandsbesuch" reicht sicher nicht aus. Es ist der Job eines guten Journalisten, auch eigene Begriffe zu erfinden bzw. in einem neuen Kontext zu verwenden, analog zu Schriftstellern --Dinah 13:15, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
ähm, ist nur seltsam, dass es 100te von Journalisten sind, die diesen Terminus seit Jahrzehnten verwenden und selbst der Duden verzeichnet es als formellen Höflichkeitsbesuch und er gilt als Synonym für Antrittsbesuch. Klingt doch sehr diplomatisch. -- nfu-peng Diskuss 13:40, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Man sollte IMO hier eine BKL erstellen und wie in der en einen Artikel zum diplomatischen Teil schreiben, auch wegen einer anderen Kat. --Kungfuman 18:44, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich kenne den Begriff auch, allerdings nur im rein privaten Bereich. In der Diplomatie hat er nichts zu suchen, das sehe ich so wie DiskTeilnehmer oben. Eine BKL oder sonstige Verbindung (redirect) zum diplomatischen Protokoll wäre imo völlig falsch. Ob es Sinn macht, den etwas altmodischen Begriff (zum privaten Anstandsbesuch) in WP zu erklären, kann ich nicht beurteilen. Viel ist dazu sicher nicht zu sagen. -- Wistula 19:15, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nun ich traue mir zu, zu beurteilen, dass auch ein altmodischer Begriff in der WP erklärt werden muss. Wer das nicht tut, verleugnet die Kulturgeschichte. -- nfu-peng Diskuss 15:21, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. Kein enzyklopädischer Inhalt. Bestenfalls ein Wörterbucheintrag. -- Andreas Werle 21:48, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hans-Christoph Hobohm (erl. LAE Fall 2)

Der Artikel erfüllt mMn nicht die Relevanzkritierien. (nicht signierter Beitrag von 79.193.246.166 (Diskussion | Beiträge) 12:18, 26. Sep. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Professur und fünf Veröffentlichungen in der DNB (davon drei als Herausgeber), in der Summe reicht das in meinen Augen eindeutig, dazu ist er seit 2008 Dekan, eigentlich schon ein Fall für LAE.--Louis Bafrance 13:00, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

eine Professur an einer anerkannten Hochschule erreicht haben...Entsprechend habe ich den LA mal entfernt.--pider (Diskussion) 13:47, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanzkriterien in WP:RK#Bücher – Relevanzkriterien für literarische Einzelwerke sind wohl nicht erfüllt. -- Aspiriniks 12:28, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Noch ein Nachtrag dazu: Es wäre evtl. überlegenswert, als eigenständiges Wiki-Projekt unter dem Dach von Wikimedia sowas wie WikiAbstracts aufzumachen, wo von Büchern, wissenschaftlichen Artikeln, Dramen etc. Inhaltsangaben eingestellt werden können, wobei man dort relativ niedrgigschwellige Relevanzkriterien anlegen könnte. -- Aspiriniks 12:33, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Mal wieder: Da schreibt der Einsteller als Kommentar "Ich bin der Autor des Buches" und statt den neuen Benutzer vernünftig zu begrüßen, ihn auf Gepflogenheiten hier hinzuweisen und andere Möglichkeiten der Beteiligung aufzuzeigen (denn er schreibt über ein relevantes Thema), wird er vor den Kopf gestoßen. Ich bitte den Antragsteller hiermit, den Löschantrag zurückzuziehen, um dem neuen Benutzer die Unschönheiten der zu erwartenden LD zu ersparen. Sein Mentor wird mit ihm geeignete Wege finden, wie mit dem Artikel umzugehen ist. Das halte ich - jenseits jeder Diskussion um die Relevanz des Buchs - für einen besseren Weg. Anka Wau! 13:51, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Relevanzkriterien für Bücher sind eben relativ streng, der Löschantrag ist also keineswegs durch Zweifel an der Qualität des Buches begründet, eine für den Autor unangenehme Diskussion ist deshalb m. E. nicht zu erwarten. Wenn die Idee eines WikiAbstracts-Projektes Zustimmung findet, kann man den Artikel ja solange im Benutzernamensraum des Einstellers parken, bis das technisch umgesetzt wird. -- Aspiriniks 14:28, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Im Artikel Andres Veiel steht, dass es sich um eine überarbeitete Diplomarbeit handelt. Zudem hat der Einsteller dort schon mehrfach versucht, einen Weblink auf amazon unterzubringen, den ich im Artikel jetzt auch erst einmal gelöscht habe. Nichts gegen ein Wiki-Abstracts-Projekt und nichts gegen sehr viel WP:AGF gegenüber neuen Benutzern, aber über die (fehlende) Relevanz des Buchs gibt es m.E. keinen Zweifel, und dann sollte man es auch nicht bis auf weiteres im Benutzernamensraum parken. Was natürlich nichts daran ändert, dass man den Einsteller möglichst freundlich auf andere Formen der Mitarbeit hinweisen sollte (was ich jetzt auch mal versuche). Gruß --Magiers 17:03, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Da der Antrag nun einmal gestellt ist (und der Benutzer inzwischen auch angemessen angesprochen): Löschen. Relevanz reicht (bisher) nicht für einen Einzelartikel über das Buch. Da der Artikel auch qualitativ m. E. nicht ausreichend ist, da er im Wesentlichen aus dem Inhaltsverzeichnis (≠Inhaltsangabe) besteht, bringt auch das Parken im Benutzernamensraum nichts. Wünschenswert wäre hingegen eine inhaltliche Bereicherung des Artikels Andres Veiel mit Erkenntnissen aus dieser Untersuchung, die dort als Literaturangabe ja bereits vermerkt ist. Ohnehin werden Interessenten für Literatur über Veiel diese am ehesten im Personeneartikel suchen. --Amberg 04:06, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Weder Relevanz dargestellt noch ein vernünftiger Artikel. syrcro 09:12, 3. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Photonenrakete (gelöscht)

War SLA mit Einspruch −Sargoth 13:40, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wat'n dat'n? Die Photonenrakete ist im Prinzip nichts Anderes als ein fliegender Scheinwerfer. Klingt ja recht lustig und kultig, erinnert auch ein wenig an die Feuerzangenbowle ("Ja wisst ihr denn, wat en Dampfmaschin' is?"), aber ich fürchte, das reicht wohl nur zum löschen --Vexillum 13:58, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
ist zwar eine Fiktion aber nicht unrealistisch, maximal in die QS und entschwurbeln, denn hier steht eine sehr wohl wissenschaftlich anerkannte Denkrichtung um mit Lichtgeschwindigkeit reisen zu können. Man muss nur mehr noch herausfinden wie man das Licht so komprimiert, das man es als Antrieb nutzen kann. --62.178.76.217 14:02, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
das Thema ist sicher relevant, aber dann sollte ein vernünftiger Artikel her - - WolfgangS 14:04, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
vielleicht hilft uns ja der Autor, welcher es Idiotensicher erklären wollte. Von der Idee her nicht schlecht aber es darf ruhig sachlicher mit historischem Hintergrund gewirkt werden. --62.178.76.217 14:05, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Vom Stil her eher ein Essay, für WP ungeeignet (s. WWNI). 7 Tage. —Lantus14:06, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
vom Stil her geb ich dir recht, aber ich kann mir durchaus einen guten WP:artikel darunter vorstellen. --62.178.76.217 14:08, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Muss es aber dann nicht nach Photonenantrieb verschoben werden? Ob Rakete, ob Raumschiff, schließlich egal, was durchs All gejagt wird. --Vexillum 14:09, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
da gibt es einiges zu tun, aber sLA war es nie und nimmer. --62.178.76.217 14:10, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Also, erst mal muss ich mich outen. Ich war's, der den Artikel "verbrochen" hat. Ich wollt einfach mal möglichst allgemein verständlich rüber bringen, wie weit man als Mensch mit einer maximal effektiven Rakete kommen würde. Also allgemein verständlich, aber nicht unsachlich. Oder wer kann mir Fehler in meinen Berechnungen oder mathematischen Ableitungen nachweisen?

Das Problem ist halt, so ein Ding gibt's nicht und wird's wahrscheinlich auch nie geben. Trotzdem taucht die Photonenrakete hin und wieder mal in der Literatur auf (siehe Dateilink), wird aber meist immer nur ganz kurz angeschnitten.--Willi windhauch 15:59, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

das mag schon sein, aber es ist eine Wissenschaftliche Theorie, und wurde schon des öfteren diskutiert und aufgeworfen von vielen Wissenschaftern. Wer, wo wie und etc, und wird des öfteren auch in Schulen angesprochen. D. h der Artikel wird öfters einmal von Schülern und oder Profs. zur Hand genommen werden oder darauf verwiesen. --62.178.76.217 16:38, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Habe das Portal Physik verständigt, sollen die Fachleute einmal drüberlesen. --Robertsan 18:08, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das Strahlungsdruck als theoretische Antriebsmöglichkeit für Raumfahrzeuge in Betracht kommt, ist schon in Antriebsmethoden für die Raumfahrt, Strahlungsdruck und Interstellare Raumfahrt erwähnt, und das reicht angesichts der völlig unrealen Einsatzmöglichkeiten meiner Meinung nach vollständig aus. Der Rest ist eine physikalische Übungsaufgabe, teilweise sogar zu den scheinbaren Paradoxien einer Reise mit annähernder Lichtgeschwindigkeit. Solche Ableitungen (oder ausführliche Lösungen von Übungsaufgaben zur Relativitätstheorie) haben aber in Wikipedia nichts zu suchen, dafür gibts wenn überhaupt wikibooks. Löschen.--Claude J 18:59, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

dem Vorredner kann ich mich nicht anschließen, eine Vertiefung in die Gedankengänge der einzelnen Strukturen ist Wissensammlung erster Güte. In dem angeführetn Artikel steht nämlich ...um ehrlich zu sein...Nüsse --62.178.76.217 19:15, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Jedenfalls steht da mehr drin zum eigentlichen Thema als in diesem Artikel (anscheinend stammt die Idee von Eugen Sänger). Ich empfehle noch mal Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Punkt 9 zu lesen - lange Ableitungen haben in Wikipedia danach nichts zu suchen, dafür sind wikibooks da--Claude J 21:39, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Artikelersteller ist so ehrlich, das er am Ende angibt, dass es sich um selbst enwickelte Gedankengänge und Formeln handelt. Mag sein, dass sie formell korrekt sind. WP dient aber ausdrücklich nicht der Veröffentlichung von Primary Research. -- Andreas König 21:04, 26. Sep. 2009 (CEST) ,[Beantworten]

@j.Claude. bitte mir nicht WWNI erklären. Danke. Zum einen gibt es sehr wohl Überlegungen in diese Richtung, und zum Anderen ist Wikipedia eine Wissenseite, welche Wissen und Zeitgeschehen dokumentiert, auch wenn sich dieses als nicht durchführbar herausstellen sollte. Wie es ja jedesmal eine Partei gibt welche dir Vollbeschäftigung verspricht und nicht hält. Aber egal. Der Photonenantrieb ist keine Sache die so einfach weggelegt werden kann, denn Cern ist auf der Suche nach so einigem. Und wenn es gelingt eine Energiequelle in den Kleinstbausteinen, welche nicht auf Zerstörung oder Verbrennung beruht, aufzufinden dann ist der Photonenantrieb eines der ersten Sachen welches entwickelt wird. Und bitte sag mir jetzt nicht das dies nicht geht. Denn vor 50 Jahren sagte man auch man kann nicht zum Mond fliegen und etc. etc. etc. --62.178.76.217 21:52, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
aber um zu erinnern, Verbessern anstatt löschen. Titel ist Photonenantrieb. Und dann die verschiedenen Herangehensweisen von wem und wann und wann. Das kann doch nicht so schwer sein. --62.178.76.217 21:57, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
und wenn ich Licht als Trägermaterial verwenden kann, so muss ich ja nicht eine volle Ladung nehmen, sondern eine wohl abgestimmte Dosis. --62.178.76.217 22:05, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vorschlag an den Autor: nimm den ganzen Relativitätskram mal raus. Falls es eine Photonenrakete jemals geben sollte, kann man die auch zu Reisen deutlich unterhalb der Lichtgeschwindigkeit nutzen (z.B. innerhalb unseres Sonnensystems). Hilfreich wäre auch eine seriöse Quelle. Also nicht: "ich stelle mir das so vor." Sondern: "im Journal of Physics vom (Monat/Jahr) beschreibt Professor [...]." Sonst wird das wohl nix werden. --Telford 22:43, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Löschen und gegebenenfalls Redirect auf Antriebsmethoden für die Raumfahrt. Der Inhalt ist eine Mischung aus Essay und original research. (So etwas wie die Einführung des Begriffs Photonium ist übrigens Begriffsetablierung.) Der Hinweis auf WWNI ist mE absolut angebracht. Gerade bei den Dingen, die es nicht gibt, darf eine Enzyklopädie nicht zur Privatsammlung werden. Denkbar wäre unter dem Lemma allerdings schon ein Artikel über Photonenraketen in Science Fiction, sofern es da nennenswerte Sekundärliteratur gibt. (Es gibt durchaus interessante physikalische Kommentierungen zu Science Fiction Ideen, was wäre wenn, ... ) -- 7Pinguine Treffpunkt WWNI 23:32, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

vollste Zustimmung zu 7Pingue wegen Privatsamlung und so. Falls der Autor es nicht umschreiben mag, das es einen Mehrwert bietet... dann .. tja dann, werd ich mich einmal dransetzen. Und werde ihn auf ein gesundes Miteilmaß trimmen. Denn schließlich haben genug Wissenschaftler in diese Richtung vor gedacht. Ob es jetzt funktioniert oder nicht ist eine ganz andere Geschichte. 7 Tage --62.178.76.217 23:48, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Begriff ist jedenfalls bei Eugen Sänger belegt (z. B. Eugen Sänger: Raumfahrt. Econ, Düsseldorf 1963, S. 374-382). Was den Artikel betrifft: Wozu ein Element (?) Photonium eingeführt wird, erschließt sich mir nicht. Die umständlichen Formeln erscheinen mir ebenfalls überflüssig: Ein Photonenantrieb basiert auf der vollständigen Umwandlung von Materie in Energie. Wenn 90% der Startmasse in Energie umgewandelt sind, fliegt die Rakete mit 90% der Lichtgeschwindigkeit, wenn 100% umgewandelt sind, fliegt die Rakete mit Lichtgeschwindigkeit. Dass zu den 100% dann auch Nutzlast und Passagiere gehören, stellt noch eine technische Herausforderung dar. Es ist aber nicht so schlimm, denn aufgrund der dann unendlichen Zeitdehnung ist man am Ziel, bevor man merkt, dass man tot ist. --WolfgangRieger 00:05, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

arbeite mich gerade bei Eugen Sänger durch und fand einen wunderbaren Satz: Papst Pius XII nahm dieses Referat zum Anlass, Raumfahrt als Gottesauftrag zu verkünden.. Obwohl ich mir gar nicht die Gedanken mach ob und wie lange man jetzt unterwegs ist, so viel ich weiß kann man das Universum falten. Aber schaun wir mal was aus dem Artikel werden kann. --62.178.76.217 00:19, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Na gut, was soll ich machen? Nach wie vor bin ich überzeugt, dass der Artikel von der Sache her o.k. ist. Das wird mir jeder bestätigen können, welcher sich aus der Schulzeit (11. 12. Klasse) noch Grundkenntnisse der Integral und Differentialrechnung bewahrt hat.

Oder etwa nicht? Jedenfalls würde ich mich sehr freuen, wenn mal jemand meinen Artikel lesen würde, der sich mit Mathe und Physik ein wenig auskennt.

Noch ein Wort zum Element „Photonium“. Wenn eine Rakete ständig einen konstanten Anteil seiner Masse in Licht verwandelt, erzeugt sie damit eine konstante Beschleunigung. Den Vergleich mit radioaktiven Materialien finde ich dabei sehr hilfreich zum Verständnis der Sache.

Und bei der Bemerkung

„Wenn 90% der Startmasse in Energie umgewandelt sind, fliegt die Rakete mit 90% der Lichtgeschwindigkeit“

seh ich, dass dass der Schreiber dieser Zeilen sich überhaupt nicht mit der Sache befasst hat, denn diese Aussage wird klar und deutllich mit einer Zwischenformel (zwischen (3) und (4)) widerlegt.

Wenn nun von der Sache her der Artikel okay wäre, würde ein anderer Stil dann ihn retten können?

Sollte ich vielleicht noch mal bei „Eugen Sänger“ nachschlagen? Oder hat generell der Eintrag „Photonenrakete“ nichts bei Wikipedia zu suchen?

Ist der Artikel noch zu retten und wenn ja, was könnte man zu seiner Rettung unternehemen? --Willi windhauch 12:26, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hi Willi, schön das du da bist. Also Thema und Titel ändern. Es ist nicht deine Ansicht, sondern von historischen Personen. Da gibt es einen Eugen Sänger und dann noch einen gewissen Engel. Aber schau dir mal den Artikel an, dieser war eigentlich mein Grund für den Einspruch. Und das Thema sollte Photonenantrieb heissen. Es geht gar nicht um die Sache ob sie nun funktioniert oder nicht, aber alles was heir bis jetzt egdachtw urde, und von wem. Also aber kurz und sachliche bleiben. Und das Pius XII auf Sängers Gedanken hin, also im Zusammenhang mit diesem ANtrieb so einen Satz spricht, so ist dies historisch Erhaltenswert. Ich helfe dir auch. Wir können auf deiner Diskseite weiteres besprechen. --62.178.76.217 14:54, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht ist es Dir nicht aufgefallen, aber mein Beitrag war eher scherzhaft. Du kannst es aber auch ernsthaft haben: Zunächst ist ein Element Photonium wegen des Erhalts der Baryonenzahl bis auf weiteres nicht hypothetisch, sondern Blödsinn. Und zweitens ist Gleichung 2 schlicht falsch. Richtig wäre:

wobei T nicht die zerstrahlte Masse, sondern zerstrahlte Masse / ursprüngliche Masse sein muss, sonst macht 1-T von der Dimension her keinen Sinn. Wenn man es mit dem Lorentzfaktor schreibt:

Die Formel, die angeblich aus (2) und (3) folgt, ist richtig, allerdings nur dann, wenn man annimmt, das m das Massenverhältnis ist (üblicherweise , wobei die Startmasse und m die aktuelle Masse ist). Dann ist die von Dir angegebene Formel nämlich äquivalent mit

Wenn man das tut, also Dein m gleich nimmt, folgt aber aus (3) mit und m = 1-T, dass für T > 0, und das ist natürlich falsch. Das alles ist so falsch, dass noch nicht mal das Gegenteil richtig ist. Die weiteren Rechnereien mit dem „Photoniumzerfall“ habe ich mir nicht mehr angeschaut. --WolfgangRieger 16:53, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich will gar nicht an den Formeln herumschrauben sondern lediglich die Ansätze dessen in dem Artikel haben. Die Zeitdillitation findet dann statt wenn die dunkle Materie (was immer das auch ist) ins Spiel kommt. Ob man der jetzt mit einer anderen Energie entgegensteuern kann ist ein anderes Thema. Was wissen wir denn schon, wir sind doch gerade mal zum aufrechten Gang gekommen ;-). Aber im ernst es würd mich als eher Laien freuen wenn ich etwas mehr über diese Sachen, als Wissens info hier lesen kann. Ich glaub sogar das es der Wikipedia gut tun würde. Denn schliesslich hatte Thomas Alva Edison zu seiner Glühbirne gesagt, er kennt jetzt ungefähr 2000 Wege wie man sie nicht machen kann. verlorenes Wissen. und ist aber während dieser Sachen immer auf neues gestoßen. Aber egal. Wer prägte den Begriff, wer war der Entdecker, welche Lehren lagen zu Grunde etc etc. Ich empfinde es immer noch als Artikelwürdig. --62.178.76.217 17:51, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Volle Zustimmung zu 7Pinguine, damit ist alles gesagt. Kein Einstein 19:40, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

@Wolfgang II T * c = (1-T) * v Ich setz mal der Einfachheit halber konkrete Zahlenwerte ein. Die Photonenrakete hat 1 kg Startmasse. (4/9) kg verwandelt sie in Licht. Das gibt einen Impuls von (4/9)kg *c

Die Restrakete hat einen Impuls von (5/9)kg * 0,8*c. Die (5/9) kg das ist allerdings nicht die Ruhemasse, sondern „relativistische Masse“ der Rakete. Um die Ruhemasse zu ermitteln, multipliziere ich mit Wurzel(1-v²/c²), also mit 0,6 und heraus kommt (1/3) kg. Aus Sicht der Raketeninsassen haben sich dann (2/3) in Licht verwandelt und ein Drittel der Rakete ist noch übrig

Es gilt m= (1/3) und das m ist halt dann bei dir ein u. Also, irgendwie ist mir überhaupt nicht klar, worauf du eigentlich hinaus willst. Und das mit dem Photonium ist natürlich Quatsch, aber ich dacht, das wär doch eh irgendwie Jedem klar. Das war doch als Gedankenkrücke gedacht.

Es kann sich dann vielleicht auch der mathematisch nicht so versierte Leser ein Bild von der Sache machen und sich ausmalen.

Aha, nach 8Monaten ist noch die Hälfte übrig, nach 16 Monaten ein Viertel und nach 2 Jahren ein Achtel, vorausgesetzt man will 3 Jahre mit 1G beschleunigen (nicht signierter Beitrag von Willi windhauch (Diskussion | Beiträge) 15:55, 28. Sep. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Erst mal Entschuldigung, dass ich vergessen habe, meinen letzten Beitrag zu signieren. Soll nicht wieder vorkommen. Nochmal @ Wolfgang Wie kommst du da drauf?

und m = 1-T, dass für T > 0, und das ist natürlich falsch

Wo hab ich m = 1 – T gesetzt?

Ich bitte doch um konstruktive Kritik, ohne mir Behauptungen in die Schuhe zu schieben, welche ich nie getan habe. --Willi windhauch 18:37, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich schiebe Dir gar nichts in die Schuhe. Wie ich darauf komme, habe ich geschrieben. Worauf ich hinaus will ist, dass Deine Rechunng falsch ist. --WolfgangRieger 11:04, 29. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

T>=0,5 und deswegen 1-T<=0,5.
Das hat nichts mit dem „m“ zu tun, das kann im Extremfall auf 0 sinken (T wäre dann genau 0,5) und zwar genau dann, wenn die Rakete sich völlig in Licht aufgelöst hätte.
Bei 1 Tonne Startmasse würden dann 0,5 Tonnen Licht sich in die eine und 0,5 Tonnen Licht in die andere Richtung sich bewegen.
Aber hier geht es ja wohl nicht um die Mathematik, sondern um den Stil und den Verstoß gegen Wiki_regeln.
Ich bitte dann aber auch darum, in diese Richtung zu argumentieren und nicht meine Formeln derart falsch zu interpretieren.

--Willi windhauch 10:45, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Löschen, da erstens falsch und zweitens Verstoß gegen WP:NOR. --WolfgangRieger 20:16, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

gelöscht. syrcro 09:17, 3. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Formal schon kein Enzyklopädieartikel. Eher was für den Dachboden (über die inhaligchen Fragwürdigkeiten dieser Junkscience mal abgesehen). syrcro 09:17, 3. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Was hier gesammelt werden soll, ist schon per Listenbeschreibung vollends undefinierbar, Zitat, "Diese Liste enthält Personen die entweder auf Kefalonia geboren sind, zu der Insel einen familiären oder persönlichen Bezug haben, oder vor Ort gewirkt haben". Aha. Was hat so etwas in einer Enzyklopädie zu suchen? Nix - Tipp: Es gibt doch bestimmt Blogs ausserhalb der Wikipedia, wo man dieses "Zeug" ablegen kann, oder? --Zollwurf 14:45, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wieso? Listen von Persönlichkeiten haben doch immer eine ähnliche Beschreibung (wobei man evtl. über den familiären Bezug streiten könnte.)-- Rita2008 14:49, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das heißt, wenn das hier durchkommt, werden auch alle Listen der Söhne und Töchter von Hassenicht gesehen gelöscht? Sofern differenziert wird zwischen "geboren auf", "gewirkt auf" und "in Beziehunf zur Insel" mit Argumentation ist da m.E. nichts gegen zu sagen. Ansonsten finden wir die teilweise wirklich ausufernden Listen der Persönlichkeiten plötzlich wieder in den diversen Städten, Kreisen, Ländern wo sie aus gutem Grund hinausgeschoben wurden. --80.130.52.120 15:01, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
(BK) Ja, das mit dem familiären oder persönlichen Bezug gehört wohl eher nicht rein, aber Listen von Personen, die an einem Ort geboren wurden, gestorben sind oder wesentlich gewirkt haben, sind absolut üblich. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:02, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
werden die Persönlichkeiten nicht immer direkt in den Orts/Insel/Stadt-Artikeln unter der Rubrik Persönlichkeiten eingeordnet? --62.178.76.217 15:03, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

nun, es sind ja nicht Hinz und kunz, sondern relevante Persönlichkeiten und wenn aus Posemuckel viele bedeutende Personen kommen, darf es daür uch eine Liste geben - - WolfgangS 15:18, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

@Rita2008: Im Prinzip hast du recht, aber eine Insel wie Kefalonia besteht nicht aus einem einzigen Bezugsort. Davon abgesehen, wieso ist es notwendig in einer Enzyklopädie auf solche Trivilialitäten hinzuweisen? Sicherlich haben auch Staatsoberhäupter mal Bowling gespielt - ist das Wissen? ;-) --Zollwurf 15:21, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
@Zollwurf: Willst du jetzt sämtliche dieser Personenlisten löschen lassen oder passt dir hier nur nicht, dass es keine Stadt (wie etwa bei Persönlichkeiten der Stadt Iserlohn), sondern eine Insel ist? Ich kann irgendwie keinen Löschgrund erkennen....--217.233.135.230 16:19, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
ich sehe keinen Löschgrund. Die Liste ist historisch und würde nicht direkt in den Artikel Kefalonia passen, aber müsste enger an diese angebunden sein. Vorschlag: unter dem Punkt "Söhne der Insel" einen Link zur Liste, so wäre sie ein gelungener Anhang. --62.178.76.217 16:33, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
gerade solche Zusammenstellungen, die sich nicht per simpler Suche auf der allwissenden Müllhalde finden lassen, machen Sinn und bringen für WP Mehrwert. behalten -- Andreas König 20:55, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zollwurf findet, dass das "nix" in der Wikipedia zu suchen hat, sein gutes Recht. Die Begründung dafür bleibt er freilich schuldig, das kann er auf Blogs auch gern so halten. Habe die Definition mal in die übliche Form gebracht, behalten. -- Toolittle 21:59, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Also Freunde, dann machen wir doch einmal einen Abgleich: (1) Im Artikel Kefalonia werden im Unterabschnitt Söhne und Töchter der Insel genau 7 Persönlichkeiten (in Worten: Sieben) aufgeführt, in der Liste Persönlichkeiten der Insel Kefalonia sind es über 50 (in Worten: Fünfzig). Wie sich diese "geringfügige Differenz" begründet - keine Ahnung. (2) Auch wenn es @Toolittle mißfällt, eine Insel kann keine Persönlichkeiten berherbergen, dies kann bestenfalls eine Wohnstätte auf einer Insel. Nun leben Menschen allerdings in Ortschaften, was weiterhin bedeutet, dass die blanke Landfläche keinerlei Persönlichkeiten hat. Oder, @Toolittle, wie wäre eine Liste von Persönlichkeiten der Ostalpen? ;-) Gruß --Zollwurf 06:39, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ähnliche Listen gibt es relativ viele und sind auch nicht unbedingt schlecht. Man müsste aber irgendwie tatsächlich nachweisen, wer warum in die Liste gehört - neutral. --Vicente2782 08:10, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es gibt viele solcher Listen, Mann..... Behalten. Und das ist eine sehr gute Liste. --Division Libertaria 10:22, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das angebliche Problem mit den unterschiedlichen Auflistungen von Personen in Artikel und der Liste lässt sich zwanglos durch Löschen der Personen im Artikel + Linken der Liste lösen, da es ja nun eine ausführlichere Liste gibt -- Andreas König 13:20, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

sollten wir die Liste nicht besser KefalonianerVIPs umbenennen. ;-) nur so eine Frage--62.178.76.217 14:56, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
(1) Dass in dieser Liste viel mehr Personen als im Artikel Kefalonia stehen, ist sicher kein Löschgrund. (2) quatsch....da die Ortschaften auf der Insel liegen, leben die Menschen, die in den Ortschaften leben, auch auf der Insel..... ansonsten könnte man die Liste auch in so was sinnloses wie Persönlichkeiten aus Ortschaften in der Präfektur Kefallinia und Ithaka umbenennen..... --217.233.139.38 16:45, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

um Zollwurfs schwieriges Rätsel zu lösen: In den Artikel Kefalonia sind nicht alle Personen geschrieben worden, die auf der Insel geboren wurden oder dort gewirkt haben. Vielleicht sollte er einen LA auf Kefalonia stellen, wegen POV oder so? (Im Gegensatz zu den Ostalpen ist eine kleinere Insel doch relativ leicht abgrenzbar und die Anzahl der einzutragenden Personen bleibt voraussichtlich überschaubar. Was das andere Wunderargument betrifft, so wohnen Personen genau genommen auch nicht in Orten - auf der Straße etwa; naja das gibts auch - sondern in Häusern, und ganz genau genommen sogar in Wohnungen, nicht etwa im Treppenhaus) -- Toolittle 15:39, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das ist kein Rätsel, erst recht kein "schwieriges": Auf Kefalonia gibt es mehrere Ortschaften. Menschen leben meist in Wohngebäuden, die in Ortschaften liegen. VIPs, also besonders wichtige Menschlein, denen in der Wikipedia eigene Beiträge gegönnt werden, und die als enzyklopädisch relevant bezeichnet werden, können in Kategorie und/oder Listen konsolidiert werden, wenn dies nachvollziehbar begründet wird. Un just Letzteres wird nicht begründet - in Sachen der Persönlichkeiten der Insel Kefalonia... --Zollwurf 19:04, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bleibt. Gültige Liste. -- Andreas Werle 21:51, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Duke (Band) (gelöscht)

Relevanz nicht erkennbar Eingangskontrolle 15:12, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Immerhin ein Album [9], aber anscheinend nichts was darüber hinausgeht -- Diyias (Diskussion/Beiträge) 15:31, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Löschbegründung: Nachdem die Band sich 2005 auch schon wieder aufgelöst hat, ist eher unwahrscheinlich, dass sie eine größere Bedeutung gehabt hat. Erkennbar ist es jedenfalls nicht. -- Harro von Wuff 00:37, 3. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Stadtbahnhof (gelöscht))

Theoriefindung ? Zumindest fehlt ein Beleg, für welche Zwecke dieser (angeblich existierende) übergeordnete Begriff verwendet wird. Zu Eröffnung der Disk etwas mehr dazu:

  1. Zur ersten Bedeutung (Stadtbahnhof = Bahnhof einer Stadtbahn) Das wäre zu belegen, denn im Artikel erfahren wir etwas (wenig) über Stadtbahnen, aber nichts darüber, warum die denn einen besondere Bahnhofsform brauchen. Konkretes Beispiel: Ist Albtalbahn#Karlsruhe Albtalbahnhof ein sogenannter Stadtbahnhof im Sprachgebrauch der Albtalbahn (oder einer anderen Bahngesellschaft) oder Bahnbehörde ? Aus dem Artikel kann ich nur die umgangssprachliche Bedeutung oder Herleitung erkennen. Also irrelevant.
  2. Zur zweiten Bedeutung (Stadtbahnhof = Bahnhof der Vollbahn in der Nähe des Stadtzentrums) Einleuchtend ist, dass beispielsweise der Bahnhof Friedrichshafen Stadt in Friedrichshafen Stadtbahnhof heißt. Derartige Trivia braucht keinen Artikel. Im übrigen ist gerade dieses aus dem Artikel gegriffene Beispiel falsch, denn der Bahnhof Friedrichshafen Stadt ist heute der Bahnhof in Friedrichshafen für die überregionalen Bahnstrecken. Das mag Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts noch anders gewesen sein, aber darüber erfahren wir nichts aus dem Artikel.

Kurzum: Der Artikel beschreibt einen umgangssprachlichen Begriff und verleiht ihm einen bahnrechtlichen oder verwaltungsrechtlichen Status, den es so nicht gibt. Klärt bitte Sinn oder Unsinn dieses Artikels --Sam Gamdschie 15:46, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

der Artikel ist zumindest in Teilen falsch: in Friedrichshafen ist der Bahnhof Friedrichshafen Stadt der Hauptbahnhof - - WolfgangS 16:39, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zur Info: in Trossingen gibt es Staatsbahnhof und Stadtbahnhof: Der Staatsbahnhof liegt an der eigentlichen (früher staatlichen) Bahnstrecke im Wald, eine eigene städtische Bahn verband die Stadt )mit Stadtbahnhof) mit der Bahnlinie. Vgl. Bahnstrecke_Rottweil–Villingen. Okmijnuhb 16:47, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

halte zumindest die zweite Definition ohne Belege ebenfalls für WP:TF, es gibt wohl Bezeichnungen ala Lehrter Stadtbahnhof, abgeleitet von Stadtbahn, hier Berliner Stadtbahn, der Kassel Hauptbahnhof wird aber z.B. mitnichten Stadtbahnhof genannt, ohne Belege löschen----Zaphiro Ansprache? 18:22, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Na ja so richtig hinahen tut sie nicht. Denn eine Hauptbahhof ist dafür nicht notwendig. Siehe Bischofszell Nord und Bischofszell Stadt an der Bischofszellerbahn. Desweitern kenn ich eigentlich nur stichfeste und klare Bezeichnungen für Bahnhöfe wenns um die Bauform geht (Kopf-, Duchgangs- Insel-, Turm- Keilbahnhof usw). Betrieblichen Bezeichnungen sind immer so eine Sache, die können sich mit der Zeit ändern, ohne das zwischendurch gross mit den Bager aufgefahren werden muss. Dann aber aus dem Zusatz Stadt, abzuleiten das es eine Stadt-Bahnhof sei ist bissel zu weit aus dem Fenster gelehnt. Die Quelle wo das was im Artikel beschrieben wird auch belegt, möchte ich auch gerne sehen (Im Stutz (Werner Stutz: Bahnhöfe der Schweiz von den Anfängen bis zum Ersten Weltkrieg, Orell Füssli 1983 ISBN 3 280 01405 0) finde ich jedenfals nichts). Entweder kann wer eine valide Quelle liefern, oder man löscht denn Artikel nach 7 Tagen wegen TF. Bobo11 19:45, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
so einfach, wie im Artikel ist es in der Wirklichkeit aber nicht, als Beispiel Grafing bei München: Grafing Bahnhof, tatsächlich weit vor der Stadt an der Linie München - Salzburg, ein Ort für sich, nicht nur ein Bahnhof (Als Bahnhof - eine Schande für die Bahn, nur so ganz nebenbei). Grafing Stadt: nur eine miese S-Bahn-Haltestelle mit einer stinkigen verspuktne Spelunke als "Empfangsgebäude" und Fahrkartenverkauf (als S-Bahn-Station, eine Schande für die Stadt, nur so ganz nebenbei) - definitiv kein Stadtbahnhof. Anderseits gibt es viele Orte, wo der Begriff Stadtbahnhof wirklich zutreffen würde. 87.245.91.33 07:09, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Theoriefindung, noch dazu in sich nicht schlüssig. löschen --Studmult 12:45, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Besonders der zweite Punkt bereitet mir Kopfschmerzen. Okay, wenn der Hauptbahnhof abseits liegt, dann wird ein innerstädtischer Bahnhof schon mal mit dem Zusatz Stadt versehen, aber oft auch mit Mitte oder Zentrum. Die Verwendung der Bezeichnung Stadtbahnhof „bei der Eisenbahn“ leitet der Artikelschreiber lediglich aus einem von mehreren möglichen Zusätzen ab, ohne Angabe von Quellen. „Bei der Eisenbahn“ ist sowieso reichlich schwammig, denn es wird nicht gesagt, ob die Bezeichnung von Netzbetreibern selber offiziell verwendet wird oder nur allgemein im Sprachgebrauch vorkommt, was wohl eher der Fall ist. Ohne Belege ist das ganze daher meiner Meinung wegen TF zu löschen. --Gamba 13:41, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Begriff kommt "bei der Eisenbahn" als Namensbestandteil vor, der aber keine eigenständige betriebliche, verkehrliche oder bauliche Bedeutung hat, sondern lediglich zur Unterscheidung mehrerer Betriebsstellen dient. Das Lemma ist in etwa so sinnvoll wie ein Lemma "Westbahnhof" - es handelt sich in beiden Fällen um Bahnhöfe höchst unterschiedlicher Grösse und unterschiedlichen Typs, die ausser dem Namenszusatz, keine Gemeinsamkeit haben. Umgekehrt führt die Unterscheidung eines stadtnahen Bahnhofs gegenüber einem weiter ausserhalb liegenden Knoten- oder Anschlussbahnhof nicht zwangsläufig zum Namenszusatz "Stadt". Die Namenszusätze "Ort", die Unterscheidung "oberer/unterer Bahnhof" oder die Angabe einer Himmelsrichtung kommen vermutlich sogar häufiger vor. Als Theoriefindung löschen. -- Bahnwärter 00:56, 29. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Theoriefindung/WWNI.--Engelbaet 09:07, 3. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Unbelegter Wörterbuchartikel; ist entsprechend Bahnwärter nicht als Lemmagegenstand geeignet.--Engelbaet 09:07, 3. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Des Teufels Lockvögel (Weiterleitung)

Kein richtiger Artikel. --Pocci 18:30, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Habe eben gesehen, dass das eigentlich eine Weiterleitung war. Glaube, die war aber auch nicht gesichtet. Kann einer prüfen, ob die stimmte? --Pocci 18:34, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Album und anscheinend Alternativname der Band, auf die weitergeleitet wurde. Ich würde den Redirect einfach wiederherstellen und dann einfach abwarten, ob tatsächlich weitere Inhalte folgen. -- MonsieurRoi 18:37, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz zu entdecken. Die VÖ, die auf dt. angeführt werden, sind nicht in DNB, die "Quellen" sind nicht belastbar. Polemos 18:39, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich denke, Du verstehst das falsch, die deutschen Titel in Klammern sind nur als wörtliche Übersetzung der Titel gedacht, er hat aber offenbar nur auf bosnisch publiziert, eine Kurzgeschichte wurde auf englisch übersetzt. Ich hab' mal 2 seriöse Quellen eingebaut und werde den Lebenslauf etwas ausbauen. 2 Dramen, 1 Roman, 1 Kurzgeschichtesammlung und ≥3 Übersetzungen sollten für eine Relevanz ausreichen. -- Aspiriniks 19:28, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nach Überarbeitung durch zwei engagierte Benutzer jetzt auf jeden Fall behalten. MfG, --Brodkey65 20:19, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ist schon relevant. Puhhhh. Behalten. --Division Libertaria 10:21, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dieser LA ist nicht länger belastbar und daher zu entfernen. Behalten. -- nfu-peng Diskuss 13:14, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Aspiriniks: Habe ich missverstanden. Von mir aus LAE. Polemos 14:41, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hab's als erledigt markiert, nach Verbesserung des Artikels ist der Löschgrund entfallen. -- Aspiriniks 14:26, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

SLA in LA - WolfgangS 18:46, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

SLA Relevanzhürde nicht geschafft und nicht schaffbar Polemos 18:38, 26. Sep. 2009 (CEST)}}</nowiki>[Beantworten]

Einspruch: Relevanz durchaus erkennbar, möglicherweise ein Fall für die QS, aber keinesfalls SLA! --Moonwalker74, 18:40, 26.9.2009 (CEST)
Hinweis: Hans Alfred Steger wird in der Liste der deutschen Botschafter aufgeführt:Liste der deutschen Botschafter. Er hat weitgehend eine normale Karriere im Auswätigen Dienst absolviert. Ein Höhepunkt seiner Laufbahn war die Einrichtung der ersten Botschaft mit in der Volksrepubik China.

Im übrigen sind im Munzinger.Archiv weniger Details zum Leben Stegers angeführt als in diesem Beitrag. Mehr Details kann man vielleicht in 70 Jahren erfahren, wenn seine Personalakte freigegeben werden sollte. --89.247.155.214 18:57, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

q.e.d.: Er hat weitgehend eine normale Karriere im Auswätigen Dienst absolviert. Polemos 19:03, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Eintrag in Munzinger Archiv deutet auf Relevanz hin und Tätigkeit wie Vorbereitung Botschaftserrichtung in Peking ist auch nicht ganz unwichtig. Eher behalten Machahn 19:35, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
In WP:RK steht dazu anscheinend nichts, aber es wäre m. E. logisch, wenn jemand der Botschafter ist, relevant ist (wenn's nicht gerade der bhutanische Botschafter in Monaco ist). Daher behalten. -- Aspiriniks 19:40, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Botschafter sein reicht eigentlich um relevant zu sein. Das einzige was dem Artikel fehlt, sind die Belege für die Tätikeit als Botschafter zwischen Anfang 1985 und Herbst 1987 in Bulgarien, und daach in Ungar bis 1989. Das ist aber eher ein QS-Problem. Nicht der Job in Peking macht ihn wirklich relevat, sondern das letzte Sätzchen, da solte es eigentlich "Klick" machen bei der Frage nach der Relevanz. Behalten. Bobo11 19:55, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Infos zu Budapest und die übrigen Botschafterposten stehen so auch im angegebenen Munzingerartikel. Machahn 20:19, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

RK fordern Äquivalent zum Staatssekretär, das scheint mir bei Botschaftern nicht gegeben. Den vielen redlinks und mitunter üblichen Lebensläufen der bluelinks hier nach zu urteilen, sind Botschafter aber anscheinend doch relevant. -- Wistula 21:53, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich halte die Botschafter in Ihrer Einstufung als Diplomaten für einen Sonderfall. Es geht nich nur um den Rang, sondern darum, dass sie der persönliche Repräsentant ihres Staates sind. Ich halte sie für allgemein relevant. Es ist auch eine klar abgrenzbare und relativ überschaubare Gruppe, selbst wenn wir dan Gabun'schne Botschafter in Ghana im Sinne der deutschsprachigen WP mitnehmen. -- 7Pinguine Treffpunkt WWNI 00:07, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich teile diese Auffassung, wie auch schon bei früheren Gelegenheiten bekundet. Leider haben die Diskussionen bei den Relevanzkriterien bislang nie zur ausdrücklichen Festschreibung der Botschafterrelevanz geführt (obwohl dies wohl der Mehrheitsmeinung und auch der LD-Entscheidungspraxis entspricht), sonst könnte man sich solche Diskussionen wie diese hier sparen. --Amberg 03:29, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
D'accord. Es handelt sich zwar um einen durchaus netten Lebenslauf, doch - außer "Hat seinen Job gut gemacht" - sehe ich nichts, was Botschafter im Allgemeinen wie diesen im Besonderen relevant macht. Polemos 14:39, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Botschafter sind ganz sicher nicht "per se" relevant, sondern nur bei Besonderheiten. Dazu könnte man die deutschsprachigen Botschafter bei den ständigen Mitgliedern des Sicherheitsrates und der UNO zählen. Aber nicht alle Botschafter dieser Nationen in Kleinstaaten. --Eingangskontrolle 18:19, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Und warum sind sie nicht per se relevant? -- 7Pinguine Treffpunkt WWNI 19:49, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube kaum, dass es sich bei Bulgarien und Ungarn um Kleinstaaten handelt. Völkerrechtlich werden übrigens sämtliche Staaten, ob groß oder klein, gleich behandelt. Dieser Artikel ist zu behalten. Die Relevanz ist dargelegt. MfG, --Brodkey65 20:02, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Auch meiner Ansicht nach sind Botschafter aus einer Vielzahl von Gründen relevant (Repräsentant ihres Staates, nicht unwichtige Personen in der internationalen Politik, nicht unwichtige gesellschaftliche Stellung {Botschaftsball}...). Die Festschreibung ist bislang an einzelnen Widerstandsnestern gescheitert, die für wichtig hielten, dass Botschafter in einer bestimmten Hohe in Deutschland besoldet würden und dann den gleichbesoldeten Beschaffer von Büroklammern in der öffentlichen Verwaltung nicht gleichbahandelt haben wollten... So oder so: "Offensichtliche Irrelevanz" sieht anders aus und nur die ist Schnelllöschgrund "steht trotz weitverbreiteter Meinung nicht in den RK" ist sowas nicht. V.a., wenn der SLA-Steller das selbst für relevant hält.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 10:03, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bleibt; Botschafter als hoher Repräsentant Deutschlands in großen Staaten, per Einzelnachweis nachgewiesen. Grüße von Jón + 20:09, 3. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Randall Flagg (gelöscht)

Relevanz nach Wikipedia:Richtlinien Fiktives bestenfalls unklar, heute bereits einmal gelöscht --A.Hellwig 19:20, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Stimmt, wurde im Zuge eines SLA schnellentsorgt [10]. Ich hätte es aber hier schon gerne in der großen Runde ausdiskutiert, ob der wirklich irrelevant ist. Die Web-Googletonne ist ganz schön voll (64.400 Treffer) und bei Bücher-Google gibt es auch 223 Treffer. –– Bwag @ 20:25, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
nach WP:AüF wäre dann schon eine bedeutsame Rolle der fiktiven Gestalt im "real live" nachzuweisen, ansonsten generell nicht relevant. Diese Bedingung sehe ich hier nicht als gegeben an. löschen -- Andreas König 21:09, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ist relevant und Artikel gibt es in etwa 6 Sprachen! Nur die deutsche sieht wieder mal ein Problem. Behalten. --Division Libertaria 10:18, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

und wo wäre bitte die Begründung für die vermeintliche Relevanz? Die Artikel in anderen Wikis können es nicht sein, da diese teils völlig andere Maßstäbe an Relevanz setzen (und dann auch mit anderen Problemen zu kämpfen haben). Hier in de:Wiki gelten die Festlegungen in WP:AüF - ein Nachweis der Relevanz nach dieser doch klaren Regelung steht weiter aus. -- Andreas König 13:16, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wiedergänger, der die Wikipedia:Richtlinien Fiktives klar verfehlt. Für mich nur im Rahmen eines Sammelartikels über Figuren in Stephen King Büchern (etwa so: Figuren im Star-Trek-Universum) denkbar. So ist das schnellöschfähig.--Laben 13:25, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Auch wenn er in mehreren King-Werken vorkommt, vermisse ich die Darstellung einer popkulturellen oder wissenschaftlichen Rezeption. So kann man das nicht behalten. -- MonsieurRoi 13:40, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Er ist eine zentrale Figur des erfolgreichsten Schriftstellers überhaupt. Eigentlich die Figur. --Division Libertaria 19:28, 27. Sep. 2009 (CEST) Es gibt auch VIELE Artikel über kleine Novellen von King, da muss es schon einen Artikel über Flagg geben. --Division Libertaria 21:08, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nein muss es nicht. Der Vorschlag von Laben ist ein guter Kompromiss. Ein Redirect sollte dann reichen. Gruß Tom 10:42, 29. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Doch finde ich sehr wohl, dann löscht mal alles von King oder behalten. 64 000 Treffer bei Google. --Division Libertaria 12:22, 29. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte schau dir mal die Richtlinien an und stell die Relevanz im Artikel dar. -- MonsieurRoi 15:32, 29. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

64 000 Treffer sind relevant, er ist eine zentrale Figur des erfolgreichsten Schriftstellers überhaupt. Ist relevanter als Pippi Langstrumpf, über die es auch einen Artikel gibt. --Division Libertaria 18:54, 29. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ui, das ist aber eine kühne Behauptung... -- MonsieurRoi 19:26, 29. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
gelöscht. WP:AüF, keine vernünftigen Belege, kein enzyklopädischer Stil. syrcro 09:21, 3. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Mythen Center (bleibt)

irrelevant WolfgangS 19:56, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

LA ungültig, 15-Minuten-Regel nicht eingehalten -- Triebtäter (2009) 20:05, 26. Sep. 2009 (CEST)
was soll der regelhuberische Quatsch, 11 Minuten, beim nächsten mal WP:VM----Zaphiro Ansprache? 20:08, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
WP:LR spricht deutlich von 15 Minuten -- Triebtäter (2009) 20:11, 26. Sep. 2009 (CEST)
richtig, aber nicht in WP:LAE, insofern war deine Maßnahme unzulässig----Zaphiro Ansprache? 20:16, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Regelverstöße können immer unmittelbar korrigiert werden. Nach einem irregulären LA mit Drohung kurz vor der Nötigung die Einhaltung der Regeln zu dessen Entfernung einzufordern, ist schon ein etwas verdreht. -- Triebtäter (2009) 20:20, 26. Sep. 2009 (CEST)
die Grundsätze sind Kannbestimmungen und auch als solche formuliert, oder sprichst Du die Personen bei Deinen LAs immer an? Oder wie willst Du die Bestimmung "Überlege, ob du den Artikel verbessern kannst" umsetzen? hier aber nun EOD----Zaphiro Ansprache? 20:23, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wo steht das mit der "Kannbestimmung"? Die Grundsätze in WP:LR sind im Imperativ formuliert. Es darf sich also niemand wundern, wenn jemand auf deren Einhaltung pocht. Aber wenn Du das so siehst, kann ich dann LAE auch als "Kannbestimmung" auslegen und den Löschantrag wieder entfernen? -- Triebtäter (2009) 20:27, 26. Sep. 2009 (CEST)
da steht nirgendwo, dass es verboten ist, einen LA vor Ablauf von 15 Minuten zu stellen - sondern Gib einem neuen Artikel wenigstens 15 Minuten Zeit - das soll einfach dazu dienen, dass aus einem Stub, er noch keine Relevanz erkennen lässt, ein Artikel enttehen kann. Hier lag aber schon ein Artikel vor! - - WolfgangS 20:34, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
keine Relevanz gemäß WP:RK für Unternehmen oder Gebäude (angegeben), so löschen----Zaphiro Ansprache? 20:09, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Von meinem persönlichen POV aus würde ich behaupten, dass das Gebäude durchaus das Bild der Ortschaft Schwyz prägt. Das Mythen Center ist dieses grosse graue Ding, das auf diesem Bild links von der Mitte zu sehen ist. Auch auf Google-Maps (Suche: schwyz, mythen-centerstrasse) sticht es deutlich hervor. Dies mal beiseitegelassen: Was sind denn die Kriterien, die ein Einkaufszentrum erfüllen muss, damit es dem Antragsteller relevant erscheint? Da kämen ja noch andere Faktoren in Frage, als die blosse Beurteilung als Gebäude. Mit 19'930 m² Verkaufsfläche dürfte das Mythen Center nicht zu den ganz grossen Zentren gehören, ich finde jedoch deutlich kleinere in der Wikipedia, die bisher unbeanstandet geblieben sind. Was war denn dabei ausschaggebend? --Oberlaender 21:55, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

zum Argument Landmarke (was Du offenbar meinst), da wäre ja jedes Lidl/Aldi etc in einer ländlichen Gegend, sprich Dorf relevant, da reicht eine Erwähnung in der Gemeinde Ibach SZ----Zaphiro Ansprache? 21:59, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Da hast du sicher nicht Unrecht, aber ich würde dann doch behaupten, dass dieses Mythen Center deutlich grösser ist, als ein durchschnittlicher Lidl oder Aldi. Es dürfte das grösste Einkaufszentrum der Innerschweiz sein. Da können ein paar grosse Migros oder Coops nicht mithalten. --Oberlaender 22:14, 26. Sep. 2009 (CEST) Nachtrag: Zumindest war es das bis 2006, behaupte ich.[Beantworten]
Und einen Dorffussballplatz kann man auch gut bei G-Maps erkennen. Es gibt theoretisch viele Möglichkeiten, als EC relevant zu sein. Entweder werden architektonische, Unternehmens-, Alleinstellungs- oder überregionale Bekanntheits- (wegen irgendwelcher Skandale bei Bau oder Betrieb) Merkmale erfüllt. Hier - jedenfalls im Artikel - von Allem nichts erkennbar. Deshalb war der LA auch völlig sinnvoll, weil erkennbar ein paar Minuten länger gar nichts geändert hätten. Unnötig, offensichtlich mangels anderer Argumente 4 Fehlminuten zur Diskussion zu machen. -- Wistula 22:04, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevant zumindest nach dem Kriterium der Beliebtheit, daher eindeutig behalten. --Bosta 01:39, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Verstehe ich nicht -- Wistula 13:39, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Mit einem Jahresumsatz von 200,5 Millionen Schweizer Franken alleweil relevant. Kommt hinzu, mit 19'930 m² Verkaufsfläche um einiges grösser als noch manches deutsches Einkaufszentrum z.B. Bahnhofscenter Gelsenkirchen (13'224), Mira München Nordheide (15'000), Sevens Center (15'000), Sieg Carré (15'000), StadtCenter Düren (15'000), Uni-Center (Bochum) (18'000) oder Schadow-Arkaden (18'700). --84.227.10.250 02:41, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dem vermag ich nicht zu folgen: 20.000 qm x 12 Monate x 40 Fr (oder wieviel) macht bei mir 10 Mio, mit ein paar Zusatzservices kommt der Betreiber auf vielleicht um die 15 Mio Jahresumsatz. Die 200 Mio sind doch wohl die Umsätze der 60 Geschäfte im Center. Die RK richten sich aber nach Umsätzen von Unternehmen, nicht von willkürlich gebildeten Einheiten. Ürigens: die fabelhafte Quelle zum Umsatz stellt einen Satz folgend fest, dass das Mythen-Center damit die 16. grösste Shopping-Mall der Schweiz ist. Immerhin eine Alleinstellung. -- Wistula 19:04, 29. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
  • Streng genommen war der Löschgrund falsch, da dieser ein SLA-Grund wäre. Habe ihn abgemildert auf "Relevanz nicht vorhanden oder nicht dargestellt", wenngleich ich für behalten und LAE plädiere. --JARU 00:14, 3. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
bleibt --Geher 19:57, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Artikel enthält bequellte Angaben zur Größe und Bedeutung des Einkaufszentrums, zweitgrößtes Einkaufszentrum der Gegend sollte reichen. Wobei es mich auch nicht stören würde, wenn wir die 25 größten Einkaufszentren der Schweiz in der Wikipedia hätten, das wäre halt eines je Kanton, was ich für durchaus vertretbar hielte. Denn im Gegensatz zu Parkplätzen oder Aldi prägen große Einkaufszentren ja immer ihre Umgebung. --Geher 19:57, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Tellpark (gelöscht)

irrelevant WolfgangS 20:03, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

keine Relevanz nach WP:RK als Unternehmen oder Bauwerk (angegeben), so löschen----Zaphiro Ansprache? 20:11, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vermutlich relevant nach dem Kriterium der Beliebtheit, daher behalten. --Bosta 01:40, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kriterium der Beliebtheit gibt es nicht in WP:RK, daher löschen. --Der Tom 11:09, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Oh oh, nicht so voreilig , junger Mann und bitte die RK GENAU lesen. Dort steht eindeutig ..."ist in der Bevölkerung umstritten oder auch besonders beliebt...". Dieses Kriterium existiert also deutlichst. -- nfu-peng Diskuss 13:19, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Prima, dann hat es jetzt ja die Totschlag-Appl für Alles-Behalten ! Jedes Shopping-Center ist relevant, jede Tanke und Blumenladen natürlich auch - entweder beliebt oder nicht (also umstritten). Bzw: was existiert, muss beliebt sein, sonst würde es ja nicht mehr existieren/genutzt werden. LAs abschaffen. -- Wistula 14:49, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

da steht was von besonders beliebt, das besonders wäre zu beweisen und ist ein gewaltiger Unterschied zu Kriterium der Beliebtheit --Der Tom 20:33, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Überhaupt: Wie misst man Beliebtheit, geschweige denn, die Steigerung besonders? --Vexillum 10:20, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Könnte man es messen, wäre dieses RK überflüssig, denn man würde einen Wert (über 7,5 auf der 10erskala) festsetzen, und wehe wehe, dieser Park hätte nur eine 7,49, dann flöge er aber flugs in den Orkus. Tatsache ist, das Beliebtheitskriterium existiert und ein oben geäußertes Argument wurde widerlegt. -- nfu-peng Diskuss 10:53, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Mit 11.000 qm für ein Einkaufszentrum eher klein. Der Betreiger wirbt aber mit einer auffälligen Architektur, die von weitem sichtbar sei [11]. Das könnte stadtbildprägend sein.Karsten11 09:39, 3. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kommerzielle Relevanz nicht gegeben, keine unabhängige Quelle für Relevanz als Bauwerk. --dealerofsalvation 22:12, 3. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Henning Zoz (LA zurückgezogen)

Keine Relevanz erkennbar, nicht als Wissenschaftler, nicht als Unternehmer und nicht als Politiker. Weitere Details in der Löschdiskussion. Minderbinder 20:34, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Angeblich soll Zoz Professor am CIITEC-IPN sein. Dort findet sich dafür kein Hinweis. Vielleicht eine Dozentur? Igrendeine Beziehung zum CIITEC scheint es zu geben, da er in der Veröffentlichungsliste der Mitarbeiter [12] dreimal auftaucht. Laut Unternehmenswebsite soll Zoz promoviert haben, aber KVK findet weltweit keine Dissertation. Und sein „30-Mann-Betrieb“ bedient „die Nische in der Nische“. In Summe reicht das nicht. --Minderbinder 20:38, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe den Artikel eingestellt und danke für den Hinweis auf die nicht erkennbare Relevanz. Ich habe versucht, den Artikel zu überarbeiten und einige Infos mehr einzufügen. Dass der Forschungs- und Entwicklungsbetrieb des Mannes "30-Mann" hat und er nach eigenen Aussagen "die Nische in der Nische" bedient, macht ihn heute gerade relevant, weil solche qualifizierten Forschungsbetriebe noch Wachstum schreiben und sich international vernetzen und ausbreiten, während die Großen ins Schleudern geraten. Im Hinblick auf alle Aktivitäten bin ich für BEHALTEN. --Haarbreit 08:57, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Gründer von nach unseren Maßstäben irrelevanten Unternehmen werden durch die Gründung und Leitung ihres Unternehmens erst recht nicht selbst relevant. Die einzige Chance sehe ich in einem Nachweis der Relevanz als Wissenschaftler und Erfinder. Fang doch einfach mal mit den Basics an: Zoz hat laut Impressum seines Unternehmens promoviert: Wo und wann, und in welchem Verlag ist die Dissertation veröffentlicht? Wo und wann hat er davor was mit welchem Abschluss studiert? Er ist ja offenbar befugt, den Titel Professor zu tragen. Wieso? Wie lautet sein genauer Titel beim CIITEC? (Auf spanisch.) Und seit wann führt er den? Sein Unternehmen scheint bei einem Postgraduierten-Programm als Kooperationspartner aufzutreten. --Minderbinder 09:16, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Man kann ihn nach „unseren Maßstäben“ durchaus als relevant sehen, auch wenn es noch unrecherchierte Lücken in der Biografie gibt:

  • Zur Relevanz als Unternehmer: Nach den Wikipedia-Relevanzkriterien sind Unternehmen dann relevant, wenn sie auf einem Gebiet eine “innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich)”. Durch die angeführte Veröffentlichung des Bundesministeriums für Wissenschaft und Technologie ist in diesem Sinn die innovative Stellung von unabhängiger Stelle klar bestätigt.
  • Zur Relevanz als Wissenschaftler: Zoz hält, was im Artikel belegt ist, mehrere Patente, die international gefragt sind. Die Firma Bayer nimmt Zoz mit als Vertreter auf japanische Messen, wenn es darum geht, deutsche Nano-Technologie vorzustellen: siehe hier. Die Wiki-Relevanzkriterien führen bei Wissenschaftlern zwar an, dass ein Erstbeschreiber von Viren relevant ist, vergessen jedoch den Techniker, der als Erfinder neues in die Welt setzt. Ich denke, dass man das hier sinngemäß übertragen muss.

Also wäre der Mann m. E. doppelt relevant und darum zu behalten. -- Bichlba 09:35, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Du verwechselst die Relevanz einer Person mit der eines Unternehmens. Bitte leg einen Artikel über Zoz (Unternehmen) an, dann können wir das dort klären. Die Anmeldung eines Patents besagt noch gar nichts über die Verwertung, wirtschaftliche Relevanz ud wissenschaftliche Rezeption der patentierten Technologie / Neuerung. Über die Mitnahme auf einen Messestand diskutiere ich nicht, bevor die Basics noch nicht geklärt sind. PS: Gibt es so etwas wie „Zo(t)zologen“? --Minderbinder 09:57, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Es geht gar nicht um das, was Du für „Basics“ hältst: Ist jemand hier und heute als Nano-Technologe international bekannt und führt eine private Forschungseinrichtung als Unternehmen, die das Wissenschaftsministerium als vorbildlich und innovativ herausgestellt, ist er relevant. Es spielt dafür keine Rolle, worin er die Doktorarbeit schrieb. Sogar wenn sie über mongolische Grammatik oder islamische Theologie handelte und er keine Vorlesung über Nano-Technologie besucht hätte, würde ihn das als gefragten Erfinder nicht irrelevant machen. Es gibt viele relevante Neuerer, die haben gar keine „Basics“ in Deinem Sinn, sprich akademische Titel. Dass er heute beachtet wird, dies durch Medien wie DIE WELT und Veröffentlichungen der Bundesregierung deutlich ist, und er (wie im Netz leicht zu sehen) in aller Welt in Tokyo neue deutsche Technologie vertritt, (worüber Du nicht diskutieren willst) macht ihn relevant, nicht was er irgendwann irgendwo studiert hat oder nicht. Ich gebe Dir recht, dass es wünschenswert wäre, dass auch das noch im Artikel stünde, aber hier und in sonst keinem Fall ist’s die Doktorarbeit oder die genaue Bezeichnung des spanischen Titels, die über die Relevanz entscheidet. Dass Du und ich im Internet keine Dissertation finden, besagt übrigens gar nichts. Schon im Nachbarland Österreich gibt es keine Veröffentlichungspflicht für Doktorarbeiten und man findet viele davon nur sehr schwer. Japanische Dissertationen (und unser Mann lehrt ja auch in Kyoto) sind ohne entsprechende Sprachkenntnisse kaum zu finden. Von einer Promotion steht im Artikel übrigens gar nichts, wie ich gerade sehe. Die muss hier also auch nicht mit Quelle belegt werden. Und für den Hinweis auf die Professur in Mexiko sollte als Quelle doch die Veröffentlichung einer deutschen Regierungsstelle als Quellenbeleg genügen. -- Bichlba 10:40, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Warum Parteien, Unternehmen, Interessenverbände relevant sind, nicht aber ihre Vorsitzenden, Inhaber/Gründer und Präsidenten habe ich eigentlich nie verstanden. Eine überzeugende Antwort darauf habe ich auch noch nicht erhalten. Es scheint eine wikipedia-interne Logik zu sein. MfG, --Brodkey65 10:48, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Lieber Minderbinder, zur eigentlichen Sache (den im Artikel und den Verweisen angeführten Fakten und Quellen) lese ich von Dir nichts, dafür setzt Du einen Link zum Strafgesetzbuch über Titelmissbrauch, wenn Du bei einem Professor im KVK keine Dissertation findest, und legst einen weiteren Link zu einer Statistik, wie viele Beiträge ich und andere Autoren zu bestimmten Artikeln geliefert haben (Ich schreibe zu einem diesbezüglichen Thema sogar meine Dissertation. Aber vielleicht disqualifiziert die intensive Beschäftigung mit einem Themenkreis ja in Deinen Augen vom Verfassen von wiki-Beiträgen). Ich halte diesen Stil für unsachlich, unterschwellig und manches mehr... Jedenfalls hat’s mit der konkreten Relevanzfrage nichts zu tun. Ich verabschiede mich von der Teilnahme an dieser Diskussion und wenn das in dem Stil weitergeht auch von Wikipedia. --Haarbreit 11:39, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel ist nun ordentlich belegt, die üblen Verdächtigungen haben sich in Luft aufgelöst. Da bleibt nicht mehr viel vom LA-Grund. Daher behalten. -- nfu-peng Diskuss 13:27, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mir gerade erlaubt, den artikel etwas zu erweitern und bin wegen internationaler relevanz für behalten. --Benlevi 13:57, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Professur im Sinne einer ordentlichen Professur ist keinesfalls belegt. Ich habe §132a StGB verlinkt, weil ich davon ausgehe, dass Zoz promoviert hat - ansonsten würde er es kaum in das Impressum seines Unternehmens schreiben. Professor ist hingegen in vielen Ländern keine geschützte Berufsbezeichnung. Umsomehr wundert es mich, dass es nicht möglich ist, Ort, Jahr und Titel seiner Dissertation zu nennen. Das wäre auch egal, wenn aus dem Artikel die bahnbrechende Bedeutung von Henning Zoz als Wissenschaftler belegt hervorginge. Dem ist aber nicht so. Die Publikationsliste reißt es jedenfalls allein nicht. Monographien scheint es nicht zu geben. Auch Fördergelder kriegen viele. Da müsste also eine reputable Sekundärquelle her, die diese Bedeutung darlegt. PS: Das großen Überschneidungen zwischen den Beiträgen der Benutzer-Accounts Haarbreit und Bichlba sind bei einem Orchideenfach wie der Zo(t)zologie schon auffallend, oder? Das ist sicher Zufall, aber trotzdem sei vorbeugend die Lektüre von WP:IK und WP:SOP empfohlen. --Minderbinder 14:18, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich kann an dem Vorgehen von Minderbinder nichts Falsches erkennen. Er möchte die bei WP geforderte Relevanz belegt haben, das ist völlig i.O. - und sollte selbst Inklusionisten nicht stören. Wenn da nun ein Co-Autor des Artikels eingeschnappt ist und mit Verabschiedung aus Wikipedia droht, finde ich das höchst albern und bitteschön. Die Recherche von Minderbinder zu DiskTeilnehmern, deren Ergebnis annehmen lässt, dass sich hier zwei mit der bedeutenden österreichisch-deutschen Unternehmer- und Gelehrtenfamilie Zotz oder Zoz verbundene Teilnehmer sehr aktiv beteiligen, ist auch nicht unberechtigt; daran ist auch gar nichts schlimm, aber der entsprechende Hinweis auf WP:IK durchaus angemessen. Ich denke übrigens, dass Zoz relevant ist; selbst, wenn nicht per RK in einer einzelnen Kategorie, so doch aber in Summe aller seiner Aktivitäten. -- Wistula 17:48, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

1. Eine „ordentliche Professur“ muss nicht belegt werden, weil sie im Artikel nicht behauptet wird. Lies ihn vielleicht noch einmal. – Aber liest Du eigentlich selber, worauf Du verlinkst, Minderbinder? Eine „ordentliche Professur“ verlangen diese Relevanzkriterien ausdrücklich nicht; sie sagen nur, dass eine „Juniorprofessur“ allein noch keine Relevanz generiert. Im Ausland gibt es die deutsche „ordentliche Professur“ meist sowieso nicht und die Relevanz dieses Artikels bestünde, ob der Mann „Professor“ ist oder nicht. 2. „Belegt“ ist im Artikel alles durch Quellen wie in wenigen anderen: Was willst Du mehr als IHK-Quellen und solche einer Stelle der Bundesregierung, Artikel in Fachzeitschriften und der überregionalen Presse? 3. „Große Überschneidungen“? Dass zwei Leute, die an einer Löschdiskussion beteiligt sind, dieselben (Dir vielleicht exotisch scheinenden) Interessen haben, ist doch wohl nicht ungewöhnlich. Dass es tatsächlich fünf Artikel (unter vielen anderen von mir bearbeiteten Artikeln) sind, zu denen ich neben einem anderen an dieser Löschdiskussion Beteiligten beigetragen habe (davon bei drei Artikeln mit einer einzigen Bearbeitung!), ist darum doch gar nicht verwunderlich. Was aber soll der Hinweis darauf? Wenn ich etwas Unkorrektes, Falsches, Entstellendes etc. in einem der Artikel geschrieben habe oder irgendwo ein Interessenkonflikt zu bestehen scheint, dann bitte ich um ein deutliches Wort! Solche Andeutungen empfinde ich als schlichtweg unverschämt und diffamierend. Wenn man zu Sache nichts Konstruktives zu sagen hat, ist es immer leicht anzudeuten: StGB, Interessenkonflikt, Sockenpuppe,... (Ich habe noch nie über jemanden geschrieben, den ich persönlich kenne oder zu dem ich ein über "akademische" Interessen hinausgehendes Verhältnis hätte, und das bleibt auch so. Ich frage mich aber, was in jenen vorgeht, die vage andeuten und andere grundlos "vorbeugend" mahnen, wie Minderbinder dies hier praktiziert. Auch ich steige aus der Diskussion aus, weil ich auf dieser Ebene nicht argumentieren will, alles zur Sache gesagt habe, mich nicht wiederholen will und der (sicher ergänzungs- und verbesserungswürdige) Artikel für sich spricht. --Bichlba 16:27, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

@Wistula: Danke für die guten Worte; Rückzug wäre wirklich "höchst albern". Ich hatte mich vielleicht überzogen geärgert (Da macht man sich die Arbeit, und dann heißt's: Absolut irrelevant...). Sorry für die Überreaktion. Ich lege übrigens wert auf die Feststellung, dass ich mit H. Zoz oder irgendeinem seiner Angehörigen weder verwandt noch verschwägert bin, keinen davon persönlich kenne und mein Interesse an dieser Familie und ihrer Entwicklung rein studienbedingt ausgelöst ist.-- Haarbreit 18:23, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Über die Existenz von H. Zoz habe ich bis vor Stunden nichts gewusst (obwohl ich in wikipedia auch mal bei Zotz-Themen mitgearbeit hab, weil ich einen anderen von denen oft lese. Bin ich also befangener Zozologe? – Ich find das jedenfalls nicht „orchideenhafter“ als wenn man sich mit den Weizsäckers, den Gorillas oder eben den echten Orchideen im Urwald beschäftigt. Ist doch gut, dass es hier verschiedene Interessen gibt.) Zur Sache selbst: Im Artikel ist alles nachvollziehbar belegt und weitergelinkt. H.Z. ist international (Südamerika, Indien, China, Japan...) beachtet, wird von der deutschen Regierung (Wissenschaftsministerium) und der Industrie (Bayer) geschätzt, macht Nano-Erfindungen und sinnvolles Zeug wie Schüler- und Studentenaustausch mit Japan – und er wird wegen all diesen Sachen offenbar immer wieder in Zeitungen erwähnt, weshalb irgendwer vielleicht Wiki fragen will, wer das ist. Also warum löschen? Vielleicht schreibt jemand, der es wichtig findet, seinem Büro ein Mail und fragt zwecks Wiki-Bio-Ergänzung, wo er was studiert hat. Aber insgesamt gesehen: Trotz Unvollständigkeit bitte behalten! -- Trimpo 19:25, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Erwähnung in Zeitungen, Förderung von Schülern und die Teilnahme an Messen ist bei Wissenschaftlern kein Maß der Bedeutung. Bisher haben wir im Artikel eine Liste von sechs Papers seit 1995, bei denen er Autor (1 x) bzw. Mitautor (5 x) war. Sechs Veröffentlichungen in 14 Jahren. Keine Monographie. Kein Wissenschaftspreis. Keine relvanzstiftende Professur nachgewiesen. Ort und Jahr der Dissertation unbekannt. Patente, Fördergelder und Gründung von Kleinunternehmen sind schön, aber kein Maß der wissenschaftlichen Rezeption. Presserummel ist schön, Nanotechnologie gerade der Hype, aber die Relevanz als Wissenschaftler bleibt weiterhin nicht sichtbar. --Minderbinder 00:06, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das mit der "ordentlichen Professur" ist in der Tat Mumpitz, das verlangen die RK aus gutem Grund nicht. Allerdings hat der hier noch keine Professur erreicht, eine solche Stellung ist die Gastprofessur (noch) nicht. Es ist nur vorübergehendes lehren an einer Uni.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 10:09, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Und das Lehren ist im Zeifel sehr vorübergehend, da der Mann ja kaum Zeit dafür finden kann bei all seinen Aktivitäten - um die Ecke ist die Uni ja auch nicht gerade. Es mag also sein, dass dieser Titel mehr Show als Tätigkeit ist und vielleicht hat er ja auch wirklich nicht promoviert (wie Minderbinder wohl argwöhnt) - entgegen Ansage im Impressum der Fa-Website. Dennoch - auch wenn er ein begnadeter Selbstdarsteller sein sollte - scheint er mir relevant zu sein, vielleicht sollte man den Hochschullehrer im Einleitungssatz nicht so herausstellen. -- Wistula 12:43, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich habe die Anregung umgesetzt und den Hochschullehrer aus der Einleitung rausgenommen. Aber: Die Sache mit dem sehr vorübergehenden Lehren scheint simpel zu erklären zu sein, wenn man die zitierten Quellen liest. Er führt für die Hochschule in Mexiko in seinem deutschen Forschungslabor ein Postgraduiertenprogramm durch. Exakt diese Hochschule, so die Zeitschrift des Ministeriums (Verweis 1), machte ihn zum Professor. Er betreut also Leute, die in Mexiko promovieren oder promovierten in seinem Labor wie jenen Obed Arnoldo Chimal Valencia. (siehe dort S. 15) Ähnlich wie bei vielen Medizin-Professoren, die Studenten in Lehrkrankenhäusern betreuen. Ein ähnliches Verhältnis hat er auch mit der japanischen Uni. Was die Veröffentlichungen betrifft, finden sich in der Buchsuche bei Google noch weitere Buchbeiträge. Techniker veröffentlichen häufig gemeinsam mit den Leuten von Teams, mit denen sie in Labors stehen, und sie schreiben heute keine dicken Monographien mehr wie Geisteswissenschaftler, die auf 500 Seiten einen Dichter oder Maler abhandeln, sondern legen ein paar Seiten mit Formeln vor. – (Und Vorsicht mit Spekulationen über Titelführungen! Der Mann ist, wie man im Net sieht, ständig in Indien, Korea, Japan, Mexiko; wahrscheinlich hat er auch schon im etwas ferneren Ausland studiert und wir finden deshalb keine Diss in den uns zugänglichen Katalogen.) --- Wir dürfen die Relevanzkriterien nicht zu eng auslegen, wenn jemand nicht gleich ins 0-8-15 Schema passt. -- Trimpo 14:07, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

@Wistula, einen falschen Doktortitel kann ich mir nicht vorstellen, eine Habilitation scheint allerdings nicht vorzuliegen. @Kriddl Mit "ordentlicher Professur" meinte ich eine Professur an einer anerkannten Universität, die nicht befristet ist und das Promotionsrecht umschließt. Also in Deutschland ein W2- oder W3-Professur, nicht aber ein Juniorprofessor, ein Dozent, ein Privatdozent, ein Gastprofessor etc. In den USA wäre das ein Associate Professor auf dem tenure track oder ein Professor mit Tenure. In anderen Ländern wird es ähnliche Abstufungen geben. So etwas liegt im Sinne der RK nicht vor. @Trimpo Stimmt schon, was du schreibst, Teamarbeit usw. Aber man kann nicht aus einer Publikationsliste (die in anderen Fachbereichen eher als mager gelten würde, bei Werkstoffwissenschaften kann ich das nicht einschätzen) auf die wissenschaftliche Bedeutung schließen. Dazu müssen belegte Aussagen her. Z.B. belegte Aussagen der Art: Zoz gehört zu den führenden Nanotechnologie-Forschern der Welt, Europas, was weiß ich. Alles andere ist Theoriefindung. Im Moment geht aus dem Artikel hervor, dass jemand erfolgreich Fördergelder eintreibt, selbst Drittmittel vergibt und Forschungskooperationen hat. Eine gute Pressearbeit scheint er auch zu betreiben. Das ist alles ehrenwert und respektabel. Aber mehr noch nicht. --Minderbinder 14:20, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
@Minderbinder: Das würde allerdings z.B. Honorarprofessuren ausschließen, die ja nicht mit solch einer Stelle vebunden sind. Die kriegen (zumindest in meiner Profession) allerdings Personen, die auch wissenschaftlich tätig sind, aber als Praktiker anderswo soviel verdienen, dass Du sie mit unterbezahlten Pöstchen an der Hochschule nicht unbedingt locken kannst (z.B. äußerst hochrangige Richter, gutverdienende Anwälte...). Auf die ausklammerung der Honorarprofessoren wurde daher bewusst verzichtet. Wie dem auch sei: Gast reicht so oder so nicht.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 14:54, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Diskussion contra Relevanz beisst sich ein wenig an der Professorenstelle fest. Verständlich, da es hier - wie auch für Wissenschaftler - klare RK gibt. Bei Unternehmern hat es die nicht. Das muss ja nicht heissen, dass Unternehmer nicht relevant sein können. Ich sehe hier einen innovativen und umtriebigen/aktiven Unternehmer in einem speziellen Segment der Nanotechnologie. Es ist ja recht offensichtlich, dass Zoz hier die treibende Kraft ist, nicht das (kleine) Unternehmen an sich. Es gibt seriöse Quellen, die a) von einem Global Player (B+F-Ministerium) und b) zur Errichtung einer von selbigem Ministerium geförderten, der Uni Siegen unterstützten und einem der grössten Zementhersteller Europas (vermutlich) teilfinanzierten Pilotanlage (Siegener IHK-Zeitschrift) sprechen. Solche Partner/Unterstützer sind doch ein Zeichen, dass das Unterfangen wohl kein Pippifax ist. Gem Website betreibt er das Nano-Werkstoff-Geschäft seit 20 Jahren, das ist also keine Aktivität/Forschung im ersten Jahr. Abgesehen davon scheint er mit seiner Firma auch Geld zu verdienen - auch das spricht von einer gewissen Nachhaltigkeit seiner Entwicklungen/Forschungen. Das Argument der zu kleinen Nische scheint mir hier auch nicht recht zu verfangen, ich behaupte einmal: F+E richtet sich heutzutage überwiegend auf Nischen/Teilaspekte. Die Dampfmaschine und Coca Cola sind ja schon erfunden. Das alles mag nicht ganz überzeugen, da er aber ausserdem offenbar in verschiedene universitäre Projekte als - in welcher Form auch immer - Lehrer eingebunden ist und Einiges publiziert hat (eher ungewöhnlich für Unternehmer), spricht das für eine internationale Bedeutung in seinem Fachbereich und sollte in Summe reichen. -- Wistula 16:11, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

in einer gerade von mir gefundenen presseaussendung seiner firma vom 15. Juni 2009 heisst es, dass H. Zoz in mexiko promovierte und dort auch den professorentitel erhielt. letzteres deckt sich mit der Angabe in der publikation des ministeriums. da es sich um anerkannte staatliche hochschulen handelt, hat er diesen Dr. und den Prof. von seinem zuständigen deutschen kultusministerium wohl auch problemlos nostrifiziert bekommen. darum darf er mit voller titulatur für die FDP in den lokalen wahlkampf ziehen. nur weil man in der deutschen nationalbibliothek oder den nachbarländern keine dissertation oder habil-schrift findet (habilitation gibts nur im deutschsprachigen raum!), ist man als prof. + dr. noch lange nicht suspekt. in welcher kleinen welt leben wir denn heute? also, nach allen vorliegenden quellen steht es um die "basics", die oben jemand vermisste, so: 1. zoz erwarb ein doktorat in mexiko, 2. in mexiko wurde ihm der titel eines professors verliehen, 3. zusätzlich ist er heute gerade gastprofessor in Japan. all diese titel werden selbstverständlich auch in deutschland anerkannt. (wenn jemand meint, dass die angeführten quellen hier die Unwahrheit sagen, sollte er das gut begründen können). Sogar ohne all diese akademischen würden (und das ist nicht wenig) wäre er wie oben von Wistula überzeugend gesagt, relevant.(er kann froh sei, dass internationale kollegen darüber befinden, ob seine publikationsliste lang genug ist und qualität hat und keine wikipedianer, die ihn -aus welchen gründen immer- von vorne herein für irrelevant halten)-- Benlevi 17:14, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich habe auf Basis der Diskussion den Artikel etwas überarbeitet. Dabei habe ich auch einen Link auf die Publikationsliste von H. Zoz gelegt, die leicht auf seiner website zu finden war. Die meisten der knapp 50 (!) Publikationen können dort als pdf auch online gelesen werden. Die meisten seiner Sachen sind auf Englisch in internationalen Fachzeitschriften erschienen. Die Relevanz liegt mehr und mehr auf der Hand. -- Trimpo 19:31, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Als Wissenschaftler nach derzeitigem Artikelzustand eindeutig relevant, gut bequellt. Der Abschnitt „Forschung und Entwicklung“ gehört noch ein wenig entschwurbelt, die Zization der fast werbenden Quellen halte ich eher für unangebracht. Behalten
meint -- Bergi 16:40, 29. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich hab den Artikel nochmal entschwurbelt und ziehe den LA zurück. Danke für die Überarbeitung und Diskussion. --Minderbinder 18:00, 29. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vernünftiger LA, vernünftige Diskussion/Artikelarbeit und vernünftiges Ergebnis. -- Wistula 19:06, 29. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

eine einzelne Folge einer Serie hat keine eigenstänige Relevanz - WolfgangS 20:44, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

in der Regel stimme ich Dir voll zu, hier handelt es sich jedoch um einen Pilotfilm in voller Spielfilmlänge. Eher behalten -- Andreas König 20:52, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wieso bist du der Ansicht das die Folge keine Relevanz hat? Die einzelnen Folgen des Tatorts haben doch auch Relevanz erhalten. Zudem sehe ich die Relevanz gegeben, weil diese Folge, als erste und Pilotfolge der Serie die wohl wichtigste Folge von Alarm für Cobra 11 ist. --Daniel 1992 20:55, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Tatort: Fernsehreihe, Cobra 11: Fernsehserie. Darin liegt der Unterschied. Dennoch bin ich für behalten. Anhand des Spiegel-Zitates könnte schon eine Relevanz erkennbar sein. Der Artikel sollte aber verbessert werden. Als Vorbild könnte Im Kopf von House dienen. --Jarlhelm 21:13, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Da Goldener Löwe Behalten. Sorry, aber hier geht ja ein regelrechter Löschwahn um. --Division Libertaria 10:20, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der goldenene Löwe wurde für die gesamte Serie verliehen, trotzdem als Pilotfilm Behalten.
meint -- Bergi 16:43, 29. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Löschantrag entfernt nach WP:LAE Fall 1. Wie in Disk: Auszeichnung und Fernsehfilm, nicht nur eine Folge. -- Don-kun Diskussion Bewertung 21:27, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vollständig redundant zum deutlich besseren Artikel Taschenbergpalais. --ahz 20:50, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ja, da schreibt einer an beiden Artikeln. Hast du ihn schon angesprochen, oder bist du gleich hierher geeilt? –– Bwag @ 20:54, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Im übrigen gibts dafür den Redundanzbaustein, man sollte nicht einfach einen löschen. LA ist hier falsch --Brainswiffer 21:02, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Angesprochen hatte ich ihn bereits und dabei darum gebeten, die Inhalte seines neuen Artikels beim bereits bestehenden einzubauen. Sonst wäre es nicht "ganz so redundant", wie es sich derzeit darstellt. Der neue kann dann schnellgelöscht werden, sobald in ihm nichts Brauchbares mehr steht, das den Weg in den anderen Artikel noch nicht gefunden hat. Groß löschzudiskutieren braucht es da nicht. -- X-Weinzar 21:25, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich würde statt zu löschen eher eine Weiterleitung von Hotel Taschenbergpalais auf Taschenbergpalais setzen. --Paulae 17:16, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
löschen und redirect --Z Thomas 17:23, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nach Integration des Artikeltextes Hotel Taschenbergpalais in den Artikel Taschenbergpalais ist nun eine Weiterleitung von Hotel Taschenbergpalais auf Taschenbergpalais erstellt worden. --WIKImaniac 20:41, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia ist kein Wörterbuch. Im Wiktionary steht diese Bedeutung bereits. --ahz 21:03, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Text steht so auch im Ballett-Glossar. Der Satz kann ohne Weiteres in den Artikel Aplomb übernommen werden. -- Martiny 21:07, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Aplomb als Ballettbegriff habe ich in den Artikel Aplomb eingearbeitet und die Begriffsklärung entfernt. Einer Löschung steht nichts mehr im Wege :) -- Martiny 21:13, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich bezweifle, dass Pferdeschnecke = Nacktschnecke bzw. = Schnecke ist (nach Google-Recherche). Bitte um Prüfung. Jón + 21:50, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Lemma ist verwaist, Lemma wird am Linkziel nicht erklärt, es ist völlig unüblich vom Trivialnamen einer Art auf eine weit übergeordnete taxonomische Einheit zu redirecten --> SLA gestellt. -- Andreas König 09:16, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. --Bötsy 22:05, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

"Insbesondere sind Städte, Gemeinden, Dörfer, Ortsteile (auch Weiler) sowie gemeindefreie Gebiete grundsätzlich relevant." -- Toolittle 22:16, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Er hat nur die Nerven weggeworfen, weil einer mit diesem hochinteressanten und aussagefähige Bild den Artikel beglückte. –– Bwag @ 22:31, 26. Sep. 2009 (CEST) PS: Ganz ernst meinte er es eh nicht, denn im Artikel hat er den LA nicht eingetragen.[Beantworten]
@Bwag @: doch, es war ganz ernst gemeint. Dass ich den LA nicht im Artikel eingetragen hatte, war ein Versehen (wer arbeitet, macht bekanntlich - zumindest manchmal - Fehler. Ich hatte vergessen zu speichern). Er ist aber inzwischen drin. --Bötsy 07:18, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nach dem Bild würde ich Zweifel an der Relevanz bekommen.
kaum Mehrwert zu Regen_(Stadt)#Stadtgliederung, aber ist das nun ein LA oder nicht?----Zaphiro Ansprache? 22:52, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]


Ja, ein Artikel ist dies nicht. 7 Tage --ahz 22:55, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevant ja, aber noch kein Artikel - 7 Tage. --Vicente2782 08:13, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
entschuldigt. das bild ist von mir. ich nehm mir die zeit noch die anderen urlaubsfotos zu suchen, da ist auch ein panorama dabei. tut mir leid wegen dem jetztigen bild, scheint ja niemandem zu gefallen. soll ich es rausnehmen ?Marlonausberlin 12:17, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nach Ausbau ist nun ein Artikel da. Relevanz ist vorhanden, daher WP:LAE. Grüße von Jón + 12:49, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

In der Form behalten. --Division Libertaria 20:44, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nach WP:RK unklar, werbender Charakter (Öffnungszeiten, Anfahrt) --Zaphiro Ansprache? 22:15, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wie oben (Mythen Center, Tellpark): entweder will man die Bedeutung als "Konsumtempel" anerkennen, oder man löscht gleich alle Gebäude der entsprechenden Kategorie (Einkaufszentrum in der Schweiz). Oder nicht? Unklar sind hier doch, wie so oft, eher die RK. Ich plädiere für behalten. --Bosta 02:17, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Behalten, Immerhin 22'000 m² gross (reine Verkaufsfläche) und damit um einiges grösser als noch manches deutsches Einkaufszentrum z.B. Bahnhofscenter Gelsenkirchen (13'224), Mira München Nordheide (15'000), Sevens Center (15'000), Sieg Carré (15'000), StadtCenter Düren (15'000), Uni-Center (Bochum) (18'000) oder Schadow-Arkaden (18'700). Was den angeblich werbenden Charakter betrifft, so ist es in Wikipedia bei deutschen Einkaufszentren sogar ganz üblich, die Verkehrsanbindungen im Artikeltext einzubinden bzw. sogar ein eigenes Kapitel dafür zu haben (z.B. Hessen-Center#Verkehrsanbindung, Einkaufs-Center Neuperlach – pep#Verkehrsanbindung, Riem Arcaden#Verkehrsanbindung, Forum Duisburg#Verkehrsanbindung etc. etc) sowie in der Infobox unter "Verkehrsanbindung" sämtliche Anfahrtsmöglichkeiten aufzuführen. Oder siehe ganz einfach Vorlage:Infobox Einkaufszentrum, sprich, Diskussionen über das Aufführen von Anfahrtsmöglichkeiten sind primär in der Vorlage-Diskussion zu führen. --84.227.10.250 03:17, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
bleibt --Geher 18:00, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Von der Größe her dürfte dieses Einkaufszentrum relevant sein, es fehlen zwar jegliche Angaben zur Architektur, aber es handelt sich um einen gültigen Stub --Geher 18:00, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

MTV All Eyes On (gelöscht)

Die Relevanz dieser "Aktion"? Kann im Artikel zu MTV kurz genannt werden. Hofres 22:35, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

das ist lediglich ein Werbetrenner, keine Relevanz erkennbar, löschen zudem Listenkram----Zaphiro Ansprache? 22:54, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
ich würde das als Fernsehsendung behandeln und darüber die Relevanz beurteilen Gormo 15:53, 27. Sep. 2009 (CEST) siehe unten Gormo 20:33, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Dinger sind nicht länger als normale Werbespots und vom Prinzip her nichts anderes als z.B. diese merkwürdigen "We Love"-Clips, die bei Pro7 nach der Werbung kommen. Das kann im MTV-Artikel kurz erwähnt werden, eine eigenständige Relevanz, die einen Artikel rechtfertigt, sehe ich nicht - und eine "Fernsehsendung" ist das erst recht nicht. --El Grafo 14:04, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Oh, dann hab ich das im Anfall geistiger Umnachtung mit MTV Masters verwechselt. Kann also weg! Gormo 20:33, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Löschbegründung: gemäß Diskussion -- Harro von Wuff 00:46, 3. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Umsonstfest (gelöscht)

Woraus ergibt sich die Relevanz solcher Feste? --ahz 22:42, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

gibt es doch schon länger, vgl Umsonst und draußen----Zaphiro Ansprache? 22:46, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
PS: zudem widersprüchlich: das ohne Geld durchgeführt wird ... Freiwillige Spenden in Gestalt von Dingen und kleinen Geldspenden sind möglich ;-) PPS: achja löschen----Zaphiro Ansprache? 22:48, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Lemma klingt außerdem stark nach Begriffsbildungsversuch.--Quintero 22:56, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die dahinterstehende Idee ist den Tauschkreisen entlehnt. Eine grundsätzlich Interessante Alternative zum Fiat-Money, ein Beitrag zur Basisdemokratie usw.. Der Artikel beschreibt einen winzigen und für sich allein unbedeutenden Teilaspekt eines an sich immer wichtiger werdenden Zweiges einer sich abzeichnenden alternativen Wirtschaftsordung. (Das war jetzt wirklich kein NPOV). Löschen-- Mgehrmann 23:37, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Umsonstfeste haben sich in den letzten jahren parallel zu den Umsonstläden entwickelt. Ihre Relevanz besteht in ihrer innovativen kulturpolitischen Bedeutung. Es sind öffentliche Versuche, die Rolle, die Geld bei bisherigen öffentlichen Festen spielt, durch Aktivitäten der Anwohner zu ersetzen.Die Menschen werden hier altersübergreifend und nicht beschränkt auf eine bestimmte 'Szene' als Beteiligte angesprochen und nicht als passive Kultur-Rezipienten. Die Festivals "Umsonst und draußen" sind sicher eine damit verwandte Erscheinung, beziehen sich aber speziell auf eine praktische Kritik an der Kommerzialisierung der Rockmusik. Allerdings traten auch auf Umsonstfesten Rock- und andere Musikgruppen auf.

Umsonstfeste sind ein überregionales Phänomen mit zunehmender Tendenz. In Hamburg haben ca. 1000 Leute daran teilgenommen. Die Beleglage dazu ist durchsichtig und nachvollziehbar.

Übrigens: Dass auf den Umsonstfesten auch Spenden für wirklich entstandene, nicht zu vermeidende Kosten erhoben werden, ist nicht "widersprüchlich", wie oben ausgeführt. In einer Warengesellschaft gibt es eben nicht alles umsonst - auch nicht für Leute, die sich möglichst vieles direkt gegenseitig geben wollen. Diese Debatte wurde auch bei Umsonstläden vor Jahren geführt, als einige wenige Leute meinten, ein Umsonstladen dürfe nicht um Spenden bitten für die Raummiete für Räume, die ihnen aber niemand umsonst geben wollte ...(siehe im Wikipedia-Stichwort Umsonstladen). Das Lemma Umsonstfest ist kein "Begriffsbildungsversuch", sondern eine Darstellung einer wirklichen gesellschaftlichen Erscheinung. Für Vorschläge einer Verbesserung der Darstellung bin ich offen. behalten -- HKhamburg 27. September 2009 (CEST) (10:25, 27. Sep. 2009 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]

Kurzfassung: Ein Umsonstfest ist ein Umsonstladen ohne Laden, dafür mit Ständen. Könnte auch bei Umsonstladen in einem Halbsatz erwähnt werden. Löschen --Studmult 12:49, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das ist Polemik: Wer die Umsonstfeste auf eine Erwähnung in einem Halbsatz beim Lemma Umsonstladen reduzieren möchte, mag sie einfach nicht. Das ist jedermanns gutes Recht. Es ist aber kein Beitrag zur lexikalischen Relevanz. Bitte, auf die oben gegebene Begründung eingehen! behalten HKhambur 16:19, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

In der Form eher löschen. (im Gegensatz zum Umsonstladen). Besondere Verbreitung hier nicht dargelegt (5 Städte). Möglicherweise auch Werbung/Linkcontainer. Zudem redundant, ggf. redir/Einarbeitung oder ansonsten drastischer Ausbau und Belege. --Kungfuman 18:37, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
gelöscht

Begriffsfindung, keine Sekundärliteratur, keine Relevanz für einen eigenständigen Artikel erkennbar-- der Kunra:dbashi Diskussion 07:38, 3. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Umsonstladen (bleibt)

sorry, aber so ist der Artikel zumindest nicht enzyklopädisch, sondern eher eine Selbstdarstellung, alleine der erste Satz "Den Laden können alle Menschen nutzen, die ihn betreten. " läßt mich eher ratlos zurück (nutzen kann ich auch Lidl, ohne Prüfung auf „Bedürftigkeit“ ;-), Gerne ein Artikel, nur so geht es aber nicht, die wenigen Referenzen sind meist Blogs oder Stadtmagazine für lokale studentische Einrichtungen, aber keine wissenschaftliche Literatur, das (ökonomische) Prinzip ist für mich nicht nachvollziehbar. Aber auch der Kritikteil ist natürlich unbelegt --Zaphiro Ansprache? 23:27, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädisch ist es sicherlich nicht wirklich. Da es sich um ein Phänomen einer sich noch entwickelnden (möglicherweise) alternativen (und wünschens- oder verachtenswerten) Wirtschaftsordnung der Zukunft handelt. Damit hat der Artikel in einer klassischen Enzyklopädie nichts verloren. Was das ökonomische Prinzip angeht, so ist das genauso sinnvoll, wie bunte Scheine anzunehmen, deren Wert durch nichts gedeckt ist - Wirtschaft ist irgendwo auch Psychologie (Siehe auch Kaurigeld). Wissenschaftliche Literatur wird es vielleicht erst in Jahrzehnten geben. Bei anderen Phänomenen wie Software, Medien oder Guerilla Gardening ist Wikipedia quasi Chronist der heutigen Kultur. Ich denke, das könnte man in diesem Fall auch vertreten, deshalb behalten.-- Mgehrmann 23:54, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wir diskutieren hier weder über das Konzept an sich noch über die grundsätzliche Berechtigung dieses Lemmas, sondern über genau diesen Artikel. Und dazu passt nur dein erster Satz und der spricht dann doch klar für löschen. --Oberlaender 00:04, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Distanzloser Szenenreport ohne Quellen. Es darf natürlich nicht der Vorwurf fehlen, dass die Bürgerlichen ohne Not die Umsonstläden ausrauben und die Beute kapitalistisch verwerten. Unnütz aufgebläht durch zahlreiche banale Feststellungen (»Die Umsonstläden sind örtlich gebundene Projekte, darin unterscheiden sie sich von netzbasierten Gratisprojekten wie zum Beispiel freecycle« finde ich da besonders schön). Bitte löschen oder innerhalb von sieben Tagen einen aufs wesentliche beschränkte und mit szenenfernen Quellen belegten Artikel zurechtbasteln. --Oberlaender 00:02, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

@ Oberlaender: Du hast ja grundsätzlich recht. Wikipedia ist kein Ort für TF. Andereseits ist WP auch nicht das was sie vorgibt zu sein, nämlich eine ausgebaute, elektronische Form der Encyclopedia Britannica. Vielmehr zeigt sich, dass WP in manchen Bereichen (z.B. Pornografie oder den o.a. computerverwandten Themen) geradezu ein Chronist unserer Zeit zu sein scheint. Diese Umsonstläden gibt es tatsächlich (warum auch immer), d.h. kein TF. Das spricht für behalten. Dagegen spricht, die absolute quellen-/einzelnachweis- und sonstige -losigkeit. Der Artikel wurde (seit seiner Entstehung im Juli 2009) rund 1900 mal angeschaut (von ca. 100 Mio. deutschmächtigen Mitmenschen auf dieser Welt). Wer sich nicht dafür interessiert, wird es nie finden und wen es interessiert, der hat zumindest eine einigermaßen brauchbare Definition. Da der Inhalt nicht falsch ist und das Subjekt existiert, hatte ich plädiert, wie weiter oben zu lesen ist. -- Mgehrmann 01:37, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

@ Mgehrmann: Das ist eine Fehlannahme, ein Jeder kann die Selbstdarstellungen in den betreffenden Webseiten finden und ansehen, Wikipedia sollte aber WP:TF kein Forum bieten, egeal ob links oder recht, alternativ, evangelikal oder was weiß ich. Leser werden es uns eher danken, wenn soetwas enzyklopädisch mit Belegen und neutral aufbereitet wurde, daher wenn eher Neuschrieb anhand von Belegen----Zaphiro Ansprache? 01:50, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Umsonstläden gibt es, sie sind zum Teil kontrovers diskutiert und häufig oft in der Berichterstattung. Somit relevantes Lemma, das hier erklärt werden sollte. Also bitte verbessern und behalten.--Drstefanschneider 01:56, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

@ Zaphiro: Das ist ja gerade das 2-Lämmer. Das Thema ist bereits mehr als WP:TF, da existent und durchaus proliferativ. Andererseits ist es sehr schwierig, so etwas zu einem frühen Zeitpunkt (enzyklopädisch) zu belegen. Brockhaus, Britannica oder auch die Fachlexika haben (hatten) Redaktionen, die alle paar Jahre über die Relevanz zu entscheiden hatten. Wir sind aufgrund des gewählten (wiki)Mediums und der Erwartungen des geneigten Plebs gezwungen, dies jeden Tag zu tun. Bei eher randständigen Themen wie PorNo, Computer, X-sucht-den-Superstar-Formaten usw. sind wir gerne geneigt auch das Dritte Auge zu verschließen obwohl wir es bei manchen Themen vielleicht besonders aufmerksam nutzen sollten. Ist das Lamm nun schwarz oder weiß, im Gatter oder außerhalb. Möge der Oberhirte entscheiden. Buenas Noches -- Mgehrmann 02:20, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
selbstverständlich sind solche Artikel auch zu belegen (im übrigen keinen neue Idee), vgl Google Scholar und evtl auch Books----Zaphiro Ansprache? 02:30, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Umsonstläden gibt es, ihre Zahl nimmt zu, die gesellschaftliche Relevanz ist gegeben. Das ist im Artikel aber nicht mit Einzelnachweisen belegt. Also entsprechend verbessern und behalten. --Carolin 08:00, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Lemma ist klar relevant, aber der Inhalt ist sehr geschwurbelt und widerspricht sich (politisch vs. unpolitisch, völlig ohne Geld vs. Spenden erbeten). Ein paar kritische Stimmen wären ebenfalls wünschenswert 7 Tage --Studmult 12:55, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sorry, aber viel mehr geschwubelte Löschantrag macht [mich] nachdenklich, um so mehr diese verworrene Begründung typisch Benutzer:Zaphiro, ich finde Kritik an Wikipedia-Artikeln wichtig bis sehr wichtig, aber nur, weil man etwas nicht versteht, bzw. nicht gut findet, den Artikel gleich zum Löschkandidaten zu machen, das ist ein ganz klarer Missbrauch, widerspricht fundamental dem Zweck dieser wertvollen Einrichtung! 87.245.91.33 13:34, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Unsinn, LAs kann jeder stellen, dem die RK nicht erfüllt erscheinen, das ist kein Missbrauch. Ausserdem sind die Probleme im LA deutlich benannt: Selbstdarstellung, Bequellungs-Fehl, OmA-Prinzip. Löschgründe, wenns nicht verbessert wird. R wurde übrigens gar nicht angezweifelt (gerne ein Artikel). -- Wistula 14:27, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Maximal QS-Grund. IMO Artikel nicht so schlecht. Enzyklopädisch und relevant sowieso. SD auch nicht erkennbar. --Kungfuman 18:29, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich als Gründerin zweier Umsonstläden bin natürlich dafür den Artikel zu behalten. Ich merke wie sehr diese Läden angenommen werden und finde es sehr sinnvoll das jene, denen dieser Begriff neu ist, dies hier nachschlagen können. Zudem gibt es ja nicht gerade wenige dieser Läden und ich denke die Zahl wird weiter steigen. Und nein, wir sind weder links noch alternativ, es geht einfach nur um die Sache an sich. (nicht signierter Beitrag von 81.169.226.233 (Diskussion | Beiträge) 20:46, 27. Sep. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Ui, ganz schlechte Argumentation! Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie (siehe WP:WWNI), die Dinge dokumentiert, die relevant sind, und kein Medium, um unbekanntes bekannter zu machen! Inhaltlich stimme ich dir zu, das der Artikel hier behalten werden sollte, allerdings wäre mein Argument die Medienaufmerksamkeit (z.B. bei der FAZ: [13]). Grüße, Gormo 22:10, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel mag ja durchaus verbesserungswürdig sein, ihn zu löschen, halte ich jedoch für eine völlig abwegige Idee und einen klaren Missbrauch der Löschantragsfunktion. Die Probleme an denen sich der Antragssteller stößt, sind meines Erachtens Dinge, die einen Großteil der Wikipedia-Artikel betreffen: politische Objektivität, Umfang und inhaltliche Relevanz sowie das Sammeln entsprechender Belege. Was die politische Objektivität betrifft, so sind Lemmata wie "Hitler", "Stalin" und so weiter immer noch drin in der Wikipedia, auch wenn es da mal Probleme mit der Objektivität gab. Umfang und inhaltliche Relevanz sind bei vielen Artikeln Ansichtssache. Meines Erachtens geht es in dem Artikel nicht nur um eine Selbstdarstellung, sondern auch um den Wunsch einen Art Anleitung zur Eröffnung eines solchen Ladens zu geben. Beides finde ich legitim. Natürlich ist eine stärkere Außenperspektive wünschenswert. Wenn Leute etwas an den Formulierungen auszusetzen haben, dann sollten sie sich doch mit den konkreten Punkten im Artikel auseinandersetzen, meinetwegen den nächsten Umladen aufsuchen und ihre Erkenntnisse einarbeiten. Ein Löschantrag ist für die Einforderung solcher Punkte der falsche Ort. Gelöscht werden sollten Artikel, die keine Bedeutung besitzen oder sich auf etwas beziehen, was nicht existiert. Dass es bis jetzt kaum wissenschaftliche Studien zu Umsonstläden gibt, ist in diesem Zusammenhang als Argumentation nicht nachvollziehbar. Kurz gefasst heißt die Kabarettreife These: Nur womit man sich schon wissenschaftlich auseinandergesetzt hat, ist tatsächlich existent und von Bedeutung. Immerhin gibt es seit einiger Zeit über 30 Umsonstläden in Deutschland und jemand, der wissen möchte, was es damit auf sich hat und wie sie funktionieren, der sollte dies auch bei Wikipedia tun können. Also ganz klar: Behalten! --Lindthorst 22:55, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ob Du das legitim findest oder nicht, WP ist kein Kochbuch, keine Rezeptesammlung und keine Anleitung zur Eröffnung von "Geschäften", egal ob es sich dabei um eine Idee handelt, die Du für fördernswert erachtest. Aber da wir schon bei Standpunkten sind: Ich habe mit dem linken (und rechten) Spektrum unserer Gesellschaft noch nie etwas zu tun gehabt und für mich ist das TF pur. Mir ist trotz der mir bekannten Existenz der "Tafel" und anderen sozial orientierten Kaufhäusern dieser Begriff nämlich noch nie untergekommen.
Bitte daher trotz der Glaskugel, dass seien Vorboten einer neuen Wirtschaftsordnung (klar, nachdem schwarz-gelb gerade mit Mehrheit gewählt wurde...) als TF/Begriffsfindung löschen. Formal argumentiert: Es handelt sich jeweils um lokale Vereine, die allesamt die Relevanzhürde unterschreiten, ohne sich bücken zu müssen, und das Lemma ist kein allgemein etablierter Begriff für diese Vereine.-- FoxtrottBravo 17:21, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ob ein Wiki-Autor ein Lemma kennt oder nicht, kann hier nicht Kriterium sein. Nachweisbar exisitieren Infoläden, und sie haben in der Geschichte sozialer Bewegungen der letzten 3 Jahrzehnte immer eine Rolle gespielt. Deshalb gehört das auch hier erklärt. Relevanz vorhanden. Behalten.--Drstefanschneider 23:41, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Könntest du auch hier zur Kenntnis nehmen, dass der Antragsteller nicht fehlende Relevanz bemängelt. --Oberlaender 02:13, 29. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Antragsteller schreibt tatsächlich "Gerne ein Artikel, nur so geht es aber nicht" (Mit anderen Worten behalten und verbessern!) - fehlende Relevanz wird auch nicht bemängelt und lässt sich wenn überhaupt nur unsauber argumentieren (s.o.). ERGO: Dieser Löschantrag stellt einen Missbrauch dar, geboren aus der Bequemlichkeit sich nicht selbst an einer konstruktiven Verbesserung per QS zu beteiligen. Es gibt in der Wikipedia verschiedene Werkzeuge mit unterschiedlichen Eskalationsstufen. Ganz am Anfang steht die aktive Beteiligung in der Diskussion. Wenn die nichts bringt, oder es mehr Arbeit erfordert, dann kann eine QS zur gemeinsamen konstruktiven Verbesserung aufrufen (was auch am ehesten dem entspricht, was die Wikipedia von herkömmlichen Enzyklopädien unterscheidet!) - Erst wenn das alles zu nichts führt, und nach wie vor keine relevanten Informationen vorkommen (bzw. das Verhältnis nicht stimmt), DANN ist es vielleicht angebracht die Eskalationsstufe zu erhöhen und einen Löschantrag zu stellen. Ein LA ist deshalb sehr weit oben auf der Eskalationsskala anzusiedeln, weil er die Arbeit anderer Menschen zerstört und diesen Autoren eine virtuelle Ohrfeige verpasst, die durchaus zu deren Rückzug aus der Wikipedia führen kann (Keinesfalls aber zu deren Weiterentwicklung oder künftiger Beachtung von Qualitätskriterien!) KURZ: LA ignorieren - Artikel behalten (QS) 134.76.61.225 15:30, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Seit eineinhalb Jahren kriegt jeder Besucher dieses Artikel als erstes den Hinweis zu lesen: Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (bspw. Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf der Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Irgendwann ist dann auch mal gut. --Oberlaender 08:57, 3. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Keine LöschungKarsten11 10:42, 3. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Anmerkungen: Der LA ist verständlich und die dort geäußerte Kritik ist zutreffend. Allerdings ist eine Löschung der falsche Weg zur Verbesserung. Gemäß WP:Q kann Inhalt, der nicht trivial und nicht belegt ist, aus dem Artikel entfernt werden. Macht man das hier, bleibt mindestens ein gültiger Stub übrig. Dazu braucht es keines Admins. Die Löschung des ganzen Artikels ist aber nicht zielführend, da unstrittig relevant.Karsten11 10:42, 3. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Tobias Greilich Verlag (erl. gelöscht)

Soweit erkennbar, besteht die Produktpalette im wesentlichen aus dem Kirchen & Gemeinde-Kalender. Wenn man die Gastautoren als Autoren gelten lässt, dann sind von daher die RK sicher erfüllt. Das aber eben ist fraglich. Einen Eindruck von den Inhalten der „Gastbeiträge“ kann man sich hier verschaffen.

Zudem ist die Qualität des Artikels mangelhaft und der Artikel hat Werbecharakter (wenn man z. B. das Marktsegment eng genug definiert, ist man schnell Marktführer). Außerdem gilt: Verlage, die mit einem Verein, einer Partei oder einer spezifischen religiösen oder weltanschaulichen Gruppe verbunden sind und ausschließlich oder in erster Linie deren Literatur vertreiben, sollten im Artikel der entsprechenden Gruppe aufgeführt werden, wenn diese relevant ist. Das dürfte hier der Fall sein. --WolfgangRieger 23:15, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Produktpalette besteht aus mehreren Produkten, von denen der Kirchen & Gemeinde-Kalender das mit der größten Relevanz ist. Die Gastbeiträge sind mit zwei Ausnahmen (Benedikt XVI. und Horst Köhler, beide Nennungen wurden entfernt) von den Gastautoren persönlich explizit für den jeweiligen Kalender verfasst worden und zum Teil recht umfangreich, die meisten Gastautoren beteiligen sich Jahr für Jahr erneut; insofern ist eine Autorenschaft wie in anderen Artikeln gegeben.
Der "Werbecharakter" wurde so weit abgeschwächt, wie dadurch die Relevanz nicht berührt wird, und die Bezeichnung "Marktführer" wurde entfernt. Obwohl der Verlag weder rechtlich (GmbH & Co. KG in privater Hand) noch inhaltlich mit einer spezifischen religiösen Gruppe verbunden ist, sondern sich mit seinen Produkten an evangelische und katholische sowie Freikirchen richtet, wurde der Produktbereich Sport (Relevanz: IRONMAN) mit angeführt, um zu unterstreichen, dass es im Programm keine Beschränkung auf konfessionelle Produkte gibt. (nicht signierter Beitrag von 84.178.117.241 (Diskussion) 26. September 2009‎; 12:29)
Du scheinst Dich wenig auszukennen mit den Regeln und Gebräuchen hier. Z. B. dürfen Löschanträge nicht einfach entfernt werden, sondern bleiben stehen, bis die Löschdiskussion zu einer Entscheidung geführt hat. --WolfgangRieger 12:42, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Erklär´ es mir: Entscheidest Du, ob mein Artikel Deinen Anforderungen entspricht, oder wer tut das? Ich war davon ausgegangen, dass ich die Unklarheiten ausräumen konnte, indem ich jeden von Dir angesprochenen Anspekt berücksichtigt habe. (nicht signierter Beitrag von 84.178.117.241 (Diskussion | Beiträge) 13:36, 27. Sep. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Ich kann hier keinerlei Relevanz erkennen. Dieser Verlag ist ein junger und kleiner (gefühlte sieben Angestellte) Zielgruppenverlag, wie es ihn in Deutschland zu Hunderten oder sogar Tausenden gibt. Die RK sprechen von bedeutenden Autoren, damit sind Autoren ganzer Bücher gemeint, nicht solche eines Ein- oder Zweizeilers, wie das hier der Fall ist. Es wird offenbar seit wenigen Jahren ein Hauptprodukt verlegt, der Kirchen & Gemeinde-Kalender. Ich habe nicht den Eindruck, dass das nun das klare Standardjahrbuch der christlichen Kirchen in Deutschland ist. Dort - so scheint es mir - werden prominente Christen um Kurz-Statements (mitunter nur ein Satz) gebeten. Ausserdem gibt es zwei Übersetzungen eines Autors, den de.WP bislang nicht kennt: Dan Schaffer. Auch en.WP kennt nur einen anderen Dan Schaffer. Die Herstellung der angesprochenen Materialien, die für den europäischen Ironman 2007 angefertigt wurden, scheint mir eher eine Dienstleister-Auftragsproduktion zu sein, die offenbar (bereits in 2008) nicht mehr fortgesetzt wurde. Die Herstellung dieser Materialien als Beleg für Bekanntheit im deutschen Sportmedien-Bereich gleichzusetzen, scheint mir auch ein wenig dick aufgetragen. Löschen -- Wistula 14:16, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zur Länge der Gastbeiträge: Ich konnte unter dem obigen PDF-Link z. B. bei Erzbischof Ludwig Schick 9586 Zeichen zählen. Muss die Polemik sein, von Ein- oder Zweizeilern zu sprechen, nur weil Du den Artikel nicht nachvollziehen kannst? Du sprichst richtigerweise von Deinem "Eindruck" - denn es gibt kein anderes ökumenisches Jahrbuch mit einer Auflage von 10.000 oder gar mehr Exemplaren! Ganz zu schweigen von beliebigen Belletristik- oder Sachbuchautoren, wie sie in den RK genannt sind. Bezüglich Dan Schaffer wurden zwei Einzelnachweise ergänzt. Bezüglich des Ironman ist auf das Impressum unter hier hinzuweisen, das einer Dienstleister-Auftragsproduktion widerspricht. Übrigens lassen sich bei den Ironman-Medien Printauflagen von über 120.000 Exemplaren aufsummieren. (nicht signierter Beitrag von 84.178.117.241 (Diskussion | Beiträge) 15:05, 27. Sep. 2009 (CEST)) [Beantworten]
Nach nochmaliger Betrachtung des angegebenen Quellen-Links revidiere ich meine obige Aussage weg von einer bis zwei Zeilen zu jetzt: durchschnittlich 2,5 Zeilen Text bei den "Gastbeiträgen". Scheint mir aber schon hochgegriffen. Und 120.000 Auflage eines kostenfrei verteilten, zweiseitigen Faltblattes im A3-Format (?) entspricht also rein papier- und farbmässig immerhin 1.000 Exemplaren eines Messekatalogs - auch wenn der auf besserem Papier gedruckt wäre. Die literarische oder wissenschaftliche Bedeutung (sprich: Relevanz) eines weitgehend mit Anzeigen gefüllten Faltblattes scheint mir dagegen recht überschaubar. Um das klarzustellen: was Ihr da macht, ist ja nicht schlecht, und wenn Ihr Geld damit verdient: prima ! Es ist halt nur nicht enzyklopädisch relevant, was übrigens auf die Aktivitäten der meisten Firmen zufrifft -- Wistula 15:41, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe auch schon einige WP-Artikel geschrieben, aber wenn das die Art ist, wie bei WP neuerdings Artikel verrissen werden, dann tut es mir leid. Vielleicht sollten Leute über Relevanz diskutieren, die diese im Einzelfall tatsächlich bewerten können. (nicht signierter Beitrag von 84.178.117.241 (Diskussion) 17:10, 27. Sep. 2009)
Wenn Du schon einige WP-Artikel geschrieben hast, dann hast Du bestimmt schon einmal einen Beitrag signiert. Vergiss diese schöne Sitte bitte nicht ganz.
Im übrigen hat der Artikel immerhin das Verdienst, dass ohne ihn mir diese geballte Ladung von Hohlheiten und Selbstsatire wie in den gesammelten Gruß-, Geleit- und sonstigen nicht näher qualifizierbaren Worten sicher entgangen wäre. Was meint z. B. BILD zum Thema „Heimat und Glaube“? Heimat und Glaube sind für mich eins. So Kai Diekmann, Chefredakteur. Sonst noch Fragen? Und die Länge der Beiträge ist auch nicht zu bemängeln, manche wünscht man sich geradezu kürzer. --WolfgangRieger 17:32, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Richtig, Autoren von Artikeln (noch dazu so erfahrene) können die Relevanz Ihres Lemmas natürlich am Besten beurteilen. Umso mehr, wenn es eine vermutete Selbstdarstellung ist. Da möchte ich sehr um Verzeihung bitten, dass ich mich hier so ungefragt und unkompetent zu Wort meldete.-- Wistula 18:19, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Aha. Was nicht gefällt, ist nicht relevant. Finde ich überzeugend... (nicht signierter Beitrag von 84.178.117.241 (Diskussion | Beiträge) 19:01, 27. Sep. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Das ist bisher - von beiden Seiten ! - keine seriös geführte LD, sondern Austausch von Polemik. Bitte bleibenlassen. Mein Ersteindruck: durchaus relevant, aber unbedingt zu verbessern (weg mit Marketiungsprache). --62.203.116.153 20:01, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Da mir dies offensichtlich trotz mehrfacher Abänderungen nicht gelingt, wäre ich dankbar für entsprechende Formulierungshilfe. (nicht signierter Beitrag von 84.178.118.114 (Diskussion | Beiträge) 12:29, 28. Sep. 2009 (CEST)) [Beantworten]
Tip an dich: ziehe den Artikel vorerst freiwillig zurück und verlagere ihn auf deine private Benutzerseite. Bearbeite ihn dort und stelle ihn erfahrenen Nutzern zur Diskussion. Dann am Ende kannst du ihn mit Unterstützung neu veröffentlichen. Gruss --81.62.185.248 20:58, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das würde allerdings eine Anmeldung voraussetzen. Das wäre auch mein erster Ratschlag. Als angemeldeter Benutzer ist auch eine Betreuung im Mentorenprogramm möglich. --WolfgangRieger 10:56, 29. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Anmeldung und Mentorenprogramm (selbst bei so erfahrenen Benutzern) ist immer sinnvoll. Bitte aber keine unnötige Hoffnung machen. Das ist ein Kleinst-Verlag, der vermutlich auch mit dem geschicktesten Artikel nicht an der R-Hürde kratzt. -- Wistula 19:10, 29. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

@ WolfgangRieger "Babel: Für eine Universalenzyklopädie ist nichts irrelevant, was sich durch reputable Quellen belegen lässt." => Oder doch nicht? Ihr könnt davon halten, was Ihr wollt, aber die auszugsweise angeführte Riege von Gastautoren hat für den Zweck der Veröffentlichung im Kirchen & Gemeinde-Kalender persönliche Beiträge verfasst. Ich kann in den RK nicht erkennen, dass die Relevanz von der Länge abhängt. (nicht signierter Beitrag von 84.178.76.214 (Diskussion | Beiträge) 22:07, 5. Okt. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Gelöscht. Keine Relevanz als Verlag erkennbar. -- Andreas Werle 21:29, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Uwe Kiesewetter (gelöscht)

Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. Gut, „deutscher Meister“. Aber „Modellhubschrauberpilot der Klasse F3C“. Das klingt wie Westfalenmeister im LKW-Slalom oder Sieger im Gummistiefel-Weitwurf, Größe 42. --Drahreg·01RM 23:31, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich auch so. RK allg: richtet sich auch nach der Frage, ob Personen, ... mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch Zeit überdauernd von Bedeutung sein werden. Die aktuell breite Öffentlichkeitswirkung ist bei 34 sauberen Googles auch nicht wirklich da. Löschen -- Wistula 14:34, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Keine RelevanzKarsten11 14:12, 3. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

CDCrossing (gelöscht)

sieht mir nach Werbung für verlinkte Webseite aus, meinetwegen als Variante in Bookcrossing erwähnen, mal abgesehen wohl Falschschreibung im Lemma --Zaphiro Ansprache? 23:48, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich gebnauso. Löschen -- Mgehrmann 23:59, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Kann weg, gerne bald. löschen. -- Don-kun Diskussion Bewertung 21:28, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht als irrelevant --MBq   Disk Bew   09:23, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hitflip (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Hitflip“ hat bereits am 30. August 2007 (Ergebnis: schnellgelöscht) und am 14. November 2005 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Relevanz dieser kommerziellen Internettauschbörse gemäß WP:RWS? --Zaphiro Ansprache? 23:52, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wo auch immer sie versteckt ist, dargestellt wird sie im Artikel nicht. --Schnatzel 13:40, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Kein Firstmover, nicht der Grösste (ausser in einer sicher zu findenden Nische). Löschen -- Wistula 14:41, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Keine Relevanz. Gelöscht und Lemma gesperrt.Karsten11 14:13, 3. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]