Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2010/Woche 22

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Admin entscheidet zuerst in Unkenntnis einer Richtlinie gegen diese (ursprüngliche Löschdiskussion). Auf Hinweis dieses Richtlinienverstoßes bekräftigt er diese Entscheidung nach eigene Angaben im Bewusstsein, dass die Navigationsleiste gegen den Wortlaut von WP:TR verstößt und er die Richtlinie missacht. (Bitte um Revision und Antwort). Stapelverarbeiter 10:09, 31. Mai 2010 (CEST)

Kleine Korrektur: Ich missachte nicht die Richtlinie zum Themenring, sondern die vorigen Herbst hinzugefügte Konkretisierung, die m.E. zu weit geht und durch den Zweck der - mir selbstverständlich bekannten - Richtlinie nicht mehr gedeckt ist. Mögen die Kollegen entscheiden. --MBq Disk 12:14, 31. Mai 2010 (CEST)
Da gab es doch mal eine 50%-Diskussion bei Navileisten. Die sind hier erreicht. Warum sollte das also gelöscht werden? Welcher Fehler wurde in der Löschdiskussion begangen? Diejenigen in der Navileiste, die noch keine Relevanz haben, müssen ja nicht verlinkt werden. --Gereon K. 12:29, 31. Mai 2010 (CEST)
Es sind nur deshalb hier mehr als 50% der Namen in der Navi verlinkt, weil die Liste nicht mal ansatzweise vollständig ist: Website von Elversberg kennt 30 Kaderspieler. Davon sind 12-13 relevant. Stapelverarbeiter 13:34, 31. Mai 2010 (CEST)
Auf der Elversberg-Seite sind aber auch teilweise Spieler der II. Mannschaft bei der I. mitaufgeführt. Die Kicker-Kaderübersicht ([1]) scheint da korrekter zu sein. Nach den dortigen Angaben wäre die Navileiste nicht unvollständig. --Gereon K. 14:39, 31. Mai 2010 (CEST)
Beim Kicker zähle ich sogar 32 Spieler, die in der Saison im Kader waren (Saison ist vorbei). 82.113.121.248 16:01, 31. Mai 2010 (CEST)
Die untenstehenden waren Stammspieler der II. Mannschaft, die zu Einsätzen in der I. gekommen sind. Die werden normalerweise nicht in die Kadernavigationsleisten aufgenommen. --Gereon K. 16:18, 31. Mai 2010 (CEST)

Diverse Ortsteile-Weiterleitungen (erl., wiederhergestellt)

Bitte „Oedenreuth(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Ödenhof (Langenzenn)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Oberreichenbach (Großhabersdorf)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Oberndorf (Wilhermsdorf)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Neuses (Roßtal)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Neumühle (Oberasbach)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Meiersberg (Wilhermsdorf)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Lohmühle (Langenzenn)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Lohe (Langenzenn)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Lenzenhaus(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Kreutles(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Kreppendorf(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Kohlersmühle(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Kleinweismannsdorf(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Klaushof (Langenzenn)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Kirchfarrnbach(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Kernmühle (Roßtal)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Kastenreuth(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Kagenhof(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Hiltmannsdorf(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Herboldshof (Roßtal)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Heinersdorf (Langenzenn)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Hausen (Langenzenn)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Hardhof (Langenzenn)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Hammerschmiede (Langenzenn)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Hammermühle (Langenzenn)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Hagenmühle (Langenzenn)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Großweismannsdorf(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Greimersdorf(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Gonnersdorf (Cadolzburg)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Göckershof(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Gauchsmühle (Langenzenn)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Fallmeisterei (Wilhermsdorf)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Erzleitenmühle(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Erlachskirchen(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Egersdorf(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Dürrnfarrnbach(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Dippoldsberg(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Defersdorf (Roßtal)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Clarsbach(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Buttendorf (Roßtal)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Burggrafenhof(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Bubenmühle(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Bronnenmühle (Großhabersdorf)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Bernbach (Veitsbronn)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Ballersdorf (Cadolzburg)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Altenberg (Oberasbach)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Alitzberg(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Klotzau(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Peutenmühle(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Pleitmannswang(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Zankenhausen(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Geiselbullach(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Eismerszell(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Grunertshofen(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Dünzelbach(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Nannhofen(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Germerswang(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Rottbach(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Gernlinden(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Unteralting(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Streiflach(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Unterpfaffenhofen(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Rothschwaig(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Gelbenholzen(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Poigern(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Wenigmünchen(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Unterschweinbach(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Oberweikertshofen(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Nassenhausen(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Luttenwang(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Ergänzungen:

Bitte „Affalterried(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Affalterwang(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Rodamsdörfle(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Treppach(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Unterrombach(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
--Heimli Hier werden Sie geholfen! 22:23, 31. Mai 2010 (CEST)

Nicht gerechtfertigte Schnelllöschungen ohne ersichtlichen Konsens und ohne reguläre Löschdiskussion. 212.71.115.150 14:50, 31. Mai 2010 (CEST)

Die Klammerlemmata sind lt. Wikipedia:SLA#Sonstiges schnellöschfähig. Die anderen... es gibt viele Ortsteilredirects (siehe z.B. Benutzer:Androl/Weiterleitungen/Ortsteile für Ba/Wü). Warum wurden jetzt genau diese hier gelöscht? --MBq Disk 20:23, 31. Mai 2010 (CEST)
Wobei ich die Anwendung der zitierten SLA auf Klammerlemmata in Bezug auf Ortschaften merkwürdig finde, da die Systematik "Teilort (Hauptort)" bei Ortschaften durchaus üblich ist. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 22:03, 31. Mai 2010 (CEST)
Mir ist die Löschorgie vollkommen unverständlich, da diese Weiterleitungen die Forderungen an Redirekte erfüllen, da Ortsteile allesamt im Zielartikel erwähnt werden. Allenfalls bei den Klammerweiterleitungen ist eine Löschung schnelllöschfähig, aber auch nur dann, wenn hier keine Versionsgeschichte vorliegt, die einem Einbau in den Zielartikel (hier: jeweiliger Gemeindeartikel) zugrundeliegt; Stichwort Gentlemen's Agreement. Klammerfreie Redirekte alle wiederherstellen und SLA-Steller verwarnen (wegen Projektschädigung wäre eigentlich gar eine Sperre notwendig). Bei den Klammerweiterleitungen ist unter dem Gesichtspunkt "Artikel zusammenführen" eine Einzelfallprüfung notwendig, manche Klammerweiterleitungen müssen halt bleiben. --Matthiasb (derzeit Dienst nach Vorschrift) 22:12, 31. Mai 2010 (CEST)
PS: Persönlich geht mir diese Weiterleitungslöscherei so was von auf den Keks. Haben die Leute nix besseres zu tun? Speicherplatz wird keiner frei, nur das Löschlogbuch zugemüllt und unnütze Diskussionen werden verursacht. --Matthiasb (derzeit Dienst nach Vorschrift) 22:12, 31. Mai 2010 (CEST)

Ich neige eher dazu (zumindest nach dieser kurzen Diskussion), die Weiterleitungen wiederherzustellen und zur Not reguläre LDs laufen zu lassen, hätte aber erst gern (möglichst zeitnah) ein Statement des löschenden Administrators (SLA-Steller gab es nach Durchsicht von Stichproben keine). —Complex 22:22, 31. Mai 2010 (CEST)

Statements des löschenden Admins gab es schon z.B. auf Benutzer Diskussion:Septembermorgen. --Gereon K. 22:32, 31. Mai 2010 (CEST)
(BK)Ich verlinke mal als Stellungnahme meine Antwort auf meiner Benutzerdisk: Benutzer Diskussion:Septembermorgen#Löschung von Weiterleitungen und möchte ergänzend noch anmerken. Dass es extrem störend ist, wenn fehlende Artikel nicht als solche zu erkennen sind, weil sie als Blaulink erscheinen. Gruß --Septembermorgen 22:33, 31. Mai 2010 (CEST)
Das Argument mit den Blaulinks als Leserverarsche ist mir in Erinnerung und nicht zu vernachlässigen (auch weil "falsche" Blaulinks das Erkennen von Lücken im Artikelbestand behindern). Ich schiebe jetzt also den schwarzen Peter zur normalen Löschdiskussion weiter und stelle gemäß unserer Gepflogenheit "Löschung nach Einspruch ohne SLA, erscheint nicht konsensfähig" wieder her, wo das ganze bei Bedarf besser und breiter diskutiert werden kann als bei der Löschprüfung. Dass es sich um eine Massenaktion handelt, macht es nicht aufgrund des Konflikt- und Eskalationspotenzials nicht einfacher. Die Alternative, die Löschung durch eine 08/15-Löschprüfung durchzuwinken erscheint mir aber auch nicht attraktiv. —Complex 22:53, 31. Mai 2010 (CEST)
a.mw-redirect
{
	color: green;
}

ins persönliche CSS-File und zumindest angemeldete Benutzer müssen sich davon nicht mehr gestört fühlen. 212.71.115.150 23:29, 31. Mai 2010 (CEST)

Ich markiere dann als erledigt. --MBq Disk 14:44, 1. Jun. 2010 (CEST)

ATOS Privatklinik München (erl., für reguläre LD wiederhergestellt)

Bitte „ATOS Privatklinik München(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Für normale LD wiederherstellen. Relevanz möglich, da orthopädische Fachklinik, mit z.T. deutschlandweit herausragenden Spezialisten z.B. Peter Habermeyer, Gründer der 1. deutschen Spezialambulanz für Schulterchirurgie [2] . --62.158.3.191 23:39, 1. Jun. 2010 (CEST)

Die Relevanzkriterien für Krankenhäuser werden meilenweit unterschritten, auch sonst ist keine besondere Bedeutung - z.B. durch vielfache Erwähnung der Einrichtung in Sekundärliteratur, großes Medienecho etc. - ersichtlich. Dass Peter Habermeyer eventuell eines Artikels würdig ist, bleibt davon unberührt. Eine reguläre LD wäre sicher die elegantere Lösung, aber die dürfte auf das Gleiche hinauslaufen - nämlich die Löschung. -- Uwe G. ¿⇔? RM 07:28, 2. Jun. 2010 (CEST)
Es gab schon eine reguläre LD, allerdings nur 23 Minuten lang. Den Antrag auf Löschprüfung könnte man als nachträglichen Einspruch gegen den SLA werten und die LD wieder aufleben lassen. Ich sehe zwar kein konkretes Argument für die Klinik, zur Person Habermeyer hat sich Uwe ja schon geäußert, aber schaden die 7 Tage jemandem? Vielleicht kommt ja noch ein relevanzbegründender Ausbau, ganz ausgeschlossen ist das nicht. Ich würde für Fortsetzung der regulären LD wiederherstellen, falls keine Einwände kommen. --Minderbinder 08:18, 2. Jun. 2010 (CEST)
Wie angekündigt. --Minderbinder 12:17, 2. Jun. 2010 (CEST)

Bitte „Seebach (Wutach)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Unbegründete Löschung einer sinnvollen und verlinkten Weiterleitung. Der Oberlauf der Wutach wird Seebach genannt. Benutzer:Rauenstein kann sich an den Löschgrund nicht erinnern: Benutzer Diskussion:Rauenstein#Seebach (Wutach). --Fomafix 01:33, 3. Jun. 2010 (CEST)

der die Löschbegründung vergessendee Admin hat selbst wiederhergestellt.-- --feba disk 03:18, 3. Jun. 2010 (CEST)
der vergessendee Admin ist verwundert über diesen Pipifax,
den redirect hätte Formafix binnen 2 Sekunden selbst anlegen können. Rauenstein 04:27, 3. Jun. 2010 (CEST)

Eric Roll (erl.)

Bitte „Eric Roll(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
hallo, o.g. seite wurde am 27.6.09 von Benutzer:S1 gelöscht- e. roll war m.e. eine person der zeitgeschichte, siehe Bilderberg-Konferenz. beantrage wiederherstellung. grüsse, --Hungchaka 11:24, 3. Jun. 2010 (CEST)

Da ist nichts wiederherzustellen, der Artikel war keiner. Es steht dir frei, dort einen enzyklopädischen Artikel zu schreiben, was da gelöscht wurde, war kein solcher. --Guandalug 11:29, 3. Jun. 2010 (CEST)
na denn ;-(, schade, auch nicht teile davon? da muss wohl eher einE hinstorikerIn dran..., o. öppert, der/die mehr zeit a.i. hat..., grüße!--Hungchaka 11:48, 3. Jun. 2010 (CEST)
Volltext: ein krimineller Mann der Bilderberg-Vereinigung. Das war alles, wenn Du Teile davon verwenden möchtest, nur zu :-). --Capaci34 Ma sì! 12:08, 3. Jun. 2010 (CEST)
Du hast die Autorenangabe vergessen, Capaci34, schäm dich ;) --Guandalug 13:13, 3. Jun. 2010 (CEST)

Bitte „Bücherverbrennung in Pretzien(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Link zur entsprechenden Löschdebatte Wikipedia:Löschkandidaten/23. Juli 2007#Bücherverbrennung in Pretzien (gelöscht) sowie zur Diskussion mit zuständigem Administratoren.

Der Abschnitt zur Bücherverbrennung im Artikel Pretzien wurde am 23. Juli 2007 "eingedampft" unter Verweis auf einen neu erstellten Artikel Bücherverbrennung in Pretzien; dieser neue Artikel danach Wikipedia:Löschkandidaten/23. Juli 2007#Bücherverbrennung in Pretzien (gelöscht). Der gelöschte Text war dann "weg", und wurde nicht in den Ortsartikel oder einen anderen Artikel eingebaut. Im Resultat werden mithilfe eines Löschantrages auf den Artikel "Bücherverbrennung in Pretzien" wichtige Informationen aus dem Artikel Pretzien entfernt.

Unabhängig von der Frage der Relevanz als eigenes Lemma ist die Löschung der Darstellung aus der Enzyklopädie auf dem Wege der "Stillen Post" (erst Auslagerung, dann Artikellöschung) unakzeptabel.

Das Ereignis hat bundesweit und auch weltweit Aufsehen erregt. Eine Books.google-Suche für "Anne Frank" "Pretzien" liefert 25 Titel, auch auf englisch und französisch. Deshalb sollte der Artikel meines Erachtens wiederhergestellt werden.

Halte das Lemma Bücherverbrennung in Pretzien dagegen für unglücklich, weil offenbar nur ein einziges Buch, zudem aber auch eine amerikanische Fahne verbrannt wurden, und sich dieses Lemma kaum in der Literatur finden läßt. Daher der Vorschlag Sonnenwendfeier Pretzien 2006.

--Rosenkohl 13:21, 3. Jun. 2010 (CEST)

Magst du den Artikel zwecks gekürztem Einbau in Pretzien auf deiner Benutzerseite haben? Oder meinst du als eigenständiges Lemma hätte es Erfolg? Dann könntest du es auf deiner Benutzerseite mit den Literaturnachweisen einbauen und so die Relevanz belegen. Ein Taz-Artikel und eine dpa-Meldung sind zum Relevanznachweis bisher etwas dünn. --Gripweed 13:58, 3. Jun. 2010 (CEST)

Im Artikel Pretzien waren es glaube ich zwei Taz-Artikel und eine dpa-Meldung als Quellen; die meisten Erwähnungen in Buchform sind erst in den letzten Jahren und nach dem Gerichtsurteil 2007, und auch nach der Löschung erschienen. Meinetwegen kann es auch vorerst unter Benutzer:Rosenkohl/Sonnenwendfeier Pretzien 2006 hergestellt werden (dies erst als Arbeitstitel, vielleicht sollte doch noch ein Hinweis auf den Vorfall mit ins Lemma eingebaut werden?), Gruß --Rosenkohl 16:00, 3. Jun. 2010 (CEST)

Bitte sehr. --Gripweed 16:04, 3. Jun. 2010 (CEST)
Vielen Dank, --Rosenkohl 16:14, 3. Jun. 2010 (CEST)

Benutzer:Magadan/Vorlage:UöD (erl., bleibt)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Benutzer:Magadan/Vorlage:UöD(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Die Beiträge von Diskussionsteilnehmern per Vorlage pauschal als öde (= gehaltlos, langweilig, monoton) zu bezeichnen, ist aus meiner Sicht ein Verstoß gegen die Wikiquette – die ein Grundprinzip von Wikipedia darstellt. Scheinbar wurde von einigen Teilnehmern der Löschdiskussion und auch vom abarbeitenden Admin übersehen, dass sich der Löschantrag gegen die Vorlage richtete und nicht gegen die Benutzerseite, deren Berechtigung ich nicht anzweifle. Der abarbeitende Admin wurde von dieser LP informiert. Grüße, -- Hans Koberger 21:47, 2. Jun. 2010 (CEST)

Wäre es jetzt ein persönlicher Angriff, wenn ich diese Diskussion mit dem Baustein "schmücken" würde? Hans würde das sicher so empfinden. Aber wäre es wirklich anders, wenn ich sauber ausdifferenzieren würde: "Ich habe beobachtet, dass alle Argumente in dieser Löschprüfungsbegründung bereits in der Löschdiskussion vorgetragen wurden. Auf mich persönlich wirkt das gehaltlos, langweilig, monoton. Ich würde mir wünschen, dass Löschprüfungen immer neue Aspekte vorbringen.". Formal sicher ja. Ein sauberes Trennen von Fakten, emotionalem und konstruktivem hilft. Und genau dies leistet leider die Vorlage nicht. Aber ich habe beobachtet, dass diese Vorlage hauptsächlich dann eingesetzt wird, wenn in Diskussionen Redundanz erzeugt wird. Und vieleicht ist ein Holzhammer, wie dieser Baustein (ein freundlicher Holzhammer sind die vielfach gereichten Popcorn) dann trotz der geringen Differenzierung, ein geeignetes Instrument, Diskussionen in die richtigen Bahnen zu lenken? Über eine Löschung einer Vorlage können wir aber alle diese Fragen nicht klären.Karsten11 22:06, 2. Jun. 2010 (CEST)
Zudem ist die "Das ist eine Vorlage, keine Benutzerseite"-Aussage leicht bizarr, da offensichtlich falsch (liegt nun mal unter Benutzer:Magadan und nicht unter Vorlage - das haben im Großen Babelkrieg auch wenige richtig verstanden), man sehe sich dazu auch an, wo das Ding in der LD einsortiert war. Von Löschungen meiner Disk, weil irgendwer irgendwo {{:Benutzer Diskussion:Complex}} schreibt, bitte ich in Zukunft abzusehen. —Complex 00:07, 3. Jun. 2010 (CEST)

Ebenfalls für Löschung. Es kann eigentlich nicht sein, dass in Diskussionsseiten von Artikeln per Vorlage in eine Liste im Benutzernamensraum verlinkt wird. Wie wäre es, wenn jemand am Ende des Artikels Linsengericht folgende Vorlage einbaut: Dieses Lemma wurde in die Liste merkwürdiger Ortsnamen in Deutschland aufgenommen? Rauenstein 05:05, 3. Jun. 2010 (CEST)

Ein Artikel ist keine Diskussionsseite. Allmählich wird es gruslig. Angenommen, diese Vorlage wird gelöscht, darf dann in Zukunft auch jede Äußerung "Ich halte dies für eine unendlich öde Diskussion." gelöscht werden? Wahlweise wegen KPA oder Verwendung einer gelöschten Vorlage? Ja, Vorlagen lassen sich missbrauchen. Die ubiquitären Rechts- und Gesundheitshinweise belegen das. Ja, es gibt unendlich öde Diskussionen, die zum 10x-male ein längst gegessenes Thema durchkauen. Darf darauf in Zukunft nicht mehr hingewiesen werden? Wer meint, seine Ansicht per Baustein kundtun zu müssen, möge das machen. Ich werde es entsprechend einzuordnen wissen. Sorry, aber diese zunehmend um sich greifende Sprachpolizeitendenz - egal ob es um Bausteine oder KPA geht - halte ich für äußerst bedenklich. Wenn einem Diskussionspartner keine sachlichen Argumente mehr einfallen, soll er sich ruhig zum Deppen machen. Wer klug ist, wird den Teufel tun, ihm das Maul zu verbieten. --Zinnmann d 05:16, 3. Jun. 2010 (CEST)
Zinnmanns Diskussionsbeitrag wurde in die Liste unvorstellbar öder Diskussionsbeiträge aufgenommen.
<quetsch> Hallo Zinnmann, es macht einen Unterschied ob ich sage: „Zinnmann, Deine Einwände wurden schon besprochen und bringen die Diskussion nicht weiter.“ oder ob ich obige Vorlage verwende. Ok, es ist ein Unterschied, weil ich Dich persönlich angehe, aber tendenziell ist es das Selbe. -- Hans Koberger 09:30, 3. Jun. 2010 (CEST)

Bevor dies in eine weitere unendlich öde Diskussion ausartet: Ist es jemandem von euch Superdiskutierern überhaupt schon in den Sinn gekommen, den Ersteller der Vorlage um seine Meinung zu bitten? Könnte ja sein, dass er noch gar nichts mitgekriegt hat. --84.226.87.192 09:05, 3. Jun. 2010 (CEST)

Besser als Zinnmann kann man es nicht ausdrücken. Worin besteht der Unterschied, ob man "Ich halte diese Diskussion für öde" in eine Diskussion schreibt, oder ob man diese Vorlage einsetzt? Wenn letztere gelöscht würde, wäre das ein Freibrief, auch andere irgendwem missliebige Beiträge zu löschen. Rauensteins Vergleich ist irrelevant, weil es nicht um Vorlagen in Artikeln geht. Ergo: Ich kann keinen Fehler in der Entscheidung des abarbeitenden Admin erkennen.Wahldresdner 09:19, 3. Jun. 2010 (CEST)
Siehe meine nachträgliche Vorlagen-Einfügung oben. -- Hans Koberger 09:32, 3. Jun. 2010 (CEST)
Es steht Dir frei, meinen Diskussionsbeitrag für öde zu halten, das ist dein gutes Recht. Mein gutes Recht ist, dich künftig als Diskussionsteilnehmer nicht mehr ernst zu nehmen und Deine Beiträge als überflüssig zu empfinden.Wahldresdner 15:29, 4. Jun. 2010 (CEST)

Der Baustein legitimiert solche Deliberationsverhinderungsversuche zusaetzlich. Manche hier, viel zu viele, denken, dass Kommunikation boese sei. So what, wenn eine Diskussion lang ist? Tut das den Servern ganz boese weh? Muss man sich jede Diskussion durchlesen? Nein, auch das nicht. Fossa net ?! 09:36, 3. Jun. 2010 (CEST)

Vielleicht würde es ja helfen, wenn die Vorlage umformuliert wird. Ein Pflichtfeld zur Vorlage hinzufügen: Benutzer, der die Diskussion auf UöD eingetragen hat. Zeitstempel wird automatisch erzeugt. Der Baustein von Hans oben würde dann so aussehen:
Hans Koberger hat diese Diskussion am 3. Jun. 2010 in die Liste unvorstellbar öder Diskussionen eingetragen. Wenn du damit nicht einverstanden bist, dann sprich den Benutzer an oder entferne diesen Baustein wieder.
Durch den grusligen Nominalstil der jetzigen Vorlage klingt das ganze so furchtbar amtlich, und könnte Neulinge irreführen: die denken nachher, dies sei Ergebnis einer Art „offiziellen“ Vorgehensweise, so wie DS-Bausteine nach entschiedenen Löschdiskussionen. Es ist aber nur die Meinung eines Benutzers. Die Benutzer, die eine Diskussion bei UöD eintragen, sollten sich aber nicht hinter einem anonymen Baustein verstecken können, sondern für ihre Aktion geradestehen, genau wie jeder andere Diskussionsbeitrag signiert wird.
Der UöD-Baustein und Listeneintrag wird gern bei Löschdiskussionen eingesetzt. Damit widerspricht er direkt den Hinweisen aus dem Kopf einer LD-Seite: Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Der UöD-Baustein ist sachfremd, er trägt nichts zu einer konkreten Löschdiskussion oder -prüfung bei. Wenn ein Diskussionsteilnehmer damit nicht einverstanden ist, oder seinen Beitrag zur Diskussion damit herabgesetzt fühlt, kann er den Baustein wieder entfernen. Das sollte so im Baustein stehen. (Habe ich im übrigen auch schon mal gemacht. Wenn man sich mit einer Adminentscheidung oder einem Diskussionsbeitrag zu einer äußerst umstrittenen Sache Mühe gibt, dann braucht man einen solchen sachfremden Beitrag von einem Benutzer, der in der konkreten Sache keinen Handschlag getan hat, nicht dulden. Das ergibt sich zwanglos aus WP:DS, Wikiquette und der Aufgabe von Funktionsseiten.) --Minderbinder 10:08, 3. Jun. 2010 (CEST)

Ein Löschantrag und eine Behaltensprüfung auf diese eindeutig ironisch und satirisch zu verstehende Vorlage (und das begreifen auch Neulinge, die ein wenig Hirn haben) zeigt nur die absolut bürokratische, kleinkarierte und humorlose Einstellung einiger Wikipedianer hier. Da haben offensichtlich einige nichts anderes mehr zu tun haben, als auf Nebenschauplätzen aufzuschlagen. Unglaublich öde sowas. --Micha 21:48, 3. Jun. 2010 (CEST)

Eine Adminentscheidung einer Löschdiskussion nach zwei Tagen verstößt gegen die WP:Löschregeln gemäß denen "Frühestens nach sieben Tagen (ein Administrator) entscheidet, (...), ob die Seite gelöscht wird".---<(kmk)>- 21:54, 3. Jun. 2010 (CEST)

Ja, falls sie gelöscht wird. Behalten werden kann bereits früher, denn sonst würde da stehen ob die Seite gelöscht oder behalten wird. Im übrigen werden auf Diskussionsseiten selbstverständlich andere Namensräume verlinkt. Man stelle sich vor, Wikipedia:Hauptseite ist auf hunderten von Benutzerseiten verlinkt, ja wir erlauben uns sogar zu signieren. Unglaublich. In jedem Diskussionsbeitrag verlinken wir auf eine Benutzerseite. Bitte unverzüglich das Feature --~~~~ aus der Software löschen, es besteht die Gefahr, daß ein Leser auf eine Benutzerseite gerät. Sorry, ich kann hier nur den Kopf schütteln. --Matthiasb (derzeit Dienst nach Vorschrift) 22:03, 3. Jun. 2010 (CEST)
Genau diese Fehleinschätzung fällt in die Kategorie „bürokratisch, kleinkariert und humorlos“. Aber das Thema hast du ja freundlicherweise bereits auf meiner Diskussionsseite fast bis zum Erbrechen breitgewalzt. --Voyager 22:07, 3. Jun. 2010 (CEST)
Ich habe Dich lediglich gebeten, Deine drei vorzeitigen Behaltensentscheidungen zu begründen. Dieser Bitte hast Du leider nicht entsprochen.---<(kmk)>- 23:23, 3. Jun. 2010 (CEST)
(BK) Konsultier mal die Löschdiskussionen und schau mal, wieviele Entscheidungen innerhalb sieben Tagen fallen. Und das zum Glück! Wenn nämlich nur nach sieben Tagen entschieden würde, so würden die Löschanträge schon gar nie mehr abgearbeitet. Das ist rein ein bürokratisches Argument. Ps. wurde die Regel eigentlich einmal von einem MB angenommen? Hmm. Gucken wir doch mal, wie es früher hiess. Nämlich so "Sollte auch 7 Tage nach der Stellung deines Löschantrags weder die Mängel beseitigt noch begründeter Widerspruch eingelegt worden sein, wird der Artikel von einem Administrator gelöscht. Offensichtlicher Unsinn wird allerdings sofort gelöscht" [3] dann hat es kh80 sprachlich umgeschrieben am 31. Oktober 2005, 23:57 Uhr [4] in die Form, von der du nun eine Regel ableiten willst, dass auch Behaltensentscheidungen an eine Frist gebunden sind. Die 7-Tage-Frist taucht übrigens schon in der ersten Version (25. Oktober 2003) von Elian auf [5]. Sie hat nur hingeschrieben, was damals pragmatischerweise praktiziert wurde. Von einer abgesegneten, fast gesetzmössigen Variante (wie beispielsweise Regeln die per MB eingeführt wurden) kann also nicht die Rede sein. Das Ganze nun wie ein Gesetz zu interpretieren, ist nicht sinnvoll. --Micha 22:15, 3. Jun. 2010 (CEST)
Ich habe die den derzeit jüngsten komplett abgearbeiteten LD-Tag (19.Mai2010) nach vorzeitigen Adminentscheidungen, die sich nicht auf SLA-Kriterien berufen, durchgekämmt. Ergebnis: Einzig die Mennonitengemeinde Bechterdissen wurde vor Ablauf der sieben Tage entschieden. Im Unterschied zum hier diskutierten Fall, erfolgte die Entscheidung nach sechs statt nach zwei Tagen. Und es ging ihr eine einhellige Diskussion voraus, zu der fünf Tage lang keine weitere Wortmeldung erfolgte. Außerdem wurde anders als hier auf deutlich unterschrittene Relevanzkriterien verwiesen, statt auf einen spontan erfundenen Status "Wikipedia Kulturerbe".
Dein Argument, eine vorzeitige Adminentscheidung ähnlich zur hier getroffenen wären üblich und damit durch eine Art Gewohnheitsrecht legitimiert, geht also ins Leere. Solches ist mitnichten üblich. Und das ist auch gut so.---<(kmk)>- 14:09, 4. Jun. 2010 (CEST)

Was soll denn dieses unnötige Extremzeitraubing? -- Chaddy · D·B - DÜP 23:05, 3. Jun. 2010 (CEST)

+1. Diese Diskussion bitte vorzeitig beenden.-- Kramer 23:31, 3. Jun. 2010 (CEST)
Sagt mal Leute, habt Ihr wirklich nichts bessers zu tun? Der Baustein landet nicht in Artikeln sondern bei Diskussionen und macht klar, daß die Diskussion nicht mehr wirklich zielführend ist, sondern sich vorwiegend um sich selbst dreht. --Mogelzahn 00:49, 4. Jun. 2010 (CEST) PS: @ Fossa: Natürlich kann man zielführend diskutieren (gerne auch über mehrere Bildschirmmeter), aber für solche produktiven Diskussionen ist der Baustein ja auch nicht gedacht.
Was zielführend ist, liegt aber zu nahezu hundert Prozent im Auge des Betrachters. Daher ist die Vorlage eine formalisierte Form eines auf die Person der Diskutanten zielenden Arguments des Einfügers. Sie sollte ebenso wie alle anderen Argumente zur Person keinen Platz in (Artikel-) Diskussionen haben.---<(kmk)>- 12:57, 4. Jun. 2010 (CEST)
Dann müßtest Du aber eine VM machen gegen den Einsteller des Bausteins bei der entsprechenden Disk. Aber nicht die Vorlage löschen auf einer Benutzerseite. Wenn ich diesen Baustein jetzt auf meiner Homepage speichere und zur Nutzung freigebe, was dann? Ob das Einfügen des Bausteins auf einer Diskussionsseite ein PA ist oder sonstwas, kann doch nur im Einzelfall entscjhieden werden. Die Vorlage beißt doch nicht von alleine. PG 13:04, 4. Jun. 2010 (CEST)
Bleibt --S[1] 20:42, 4. Jun. 2010 (CEST)

Begründung: Ich sehe in der Vorlage keinen Verstoß gegen die Wikiquette, denn die Aussage „diese Diskussion ist öde“ greift niemanden persönlich an (Punkt 1), sondern sie stellt vielmehr eine satirische Andeutung der leider nicht immer zum Besten stehenden Diskussionskultur in der deutschsprachigen WP dar. Auch die anderen Punkte der WP:WQ sehe ich in dem Fall nicht als verletzt an. Zumindest nicht in dem Maße, dass ein Eingriff in die generelle Gestaltungsfreiheit des Benutzernamensraums gerechtfertigt erschiene. Im Zweifel rate ich, PGs Vorschlag zu folgen und je nach Einzelfall zu entscheiden, ob die Verwendung der Vorlage im Sinne des guten Arbeitsklimas zielführend ist. --S[1] 20:42, 4. Jun. 2010 (CEST)

Ich habe war den Artikel nicht angelegt, mir scheint aber die Löschung etwas voreilig: Laut http://d-nb.info/gnd/119157926 gibt es 66 Publikationen, meist Herausgabe von Kleist-Werken: "Professor; Posen, Stuttgart (Wirkungsorte); Dt. Literaturwissenschaftler westpreußischer Herkunft, Schwerpunkt Kleist-Forschung "--Rita2008 19:13, 3. Jun. 2010 (CEST)

Und die SLA-Begründung "Wiedergänger" kann nicht ganz zutreffen, da es vor drei Jahren offenbar nur eine unerwünschte Weiterleitung war. Ich hatte den Artikel kurz gesehen und hielt ihn nicht für SLA-würdig. -- Jesi 19:17, 3. Jun. 2010 (CEST)
Seinem Editkommentar nach war es ein eben solcher Wiedergänger... Der Artikel an sich ist in Ordnung. --SpiegelLeser 19:18, 3. Jun. 2010 (CEST)
Wenn es um den 1914 in Posen geborene Germanisten Helmut Sembdner ging, so kann die Löschung nur an der mangelnden Artikelqualität liegen. Wie sah er denn aus, lohnt sich eine Verschiebung in meinen BNR? --Artmax 19:32, 3. Jun. 2010 (CEST)

Ist wieder da, war ein Irrtum meinerseits. Grüße -- Julius1990 Disk. 19:34, 3. Jun. 2010 (CEST)

Ich habe den Artikel geschrieben, da ich denke, dass Sembdner zwar kein Schriftsteller war, aber immerhin als dilletantischer Forscher es geschafft hat, dass ein Archiv von bundesweiter Bedetung seinen Namen trägt. Im Übrigen hat er viel für die Erforschung von Kleist getan. Und da mein Artikel über Sigismund Rahmer auch nicht gelöscht wurde, denke ich, ist es angebracht, den Artikel über Sembdner zu belassen. Daher bitte ich Wikipedia bzw. euch, der Löschprüfung zuzustimmen und den Artikel bestehen zu lassen. Ich danke schon im Voraus.--Toras 19:20, 4. Jun. 2010 (CEST)

Bitte „Ralf Kopp(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Nach den Relevantskriterien für bildende Künstler WP:RBK sind folgende Relevanzkriterien erfüllt:

  • Teilnahme an einer Gruppenausstellung in einem überregional bedeutenden öffentlichen Museum, einer nichtkommerziellen Biennale, einer einmaligen internationalen Gruppenausstellung.

→ "Das Netz. Sinn und Sinnlichkeit vernetzter Systeme", Museum für Kommunikation (Frankfurt, Hamburg, Berlin) mit der Arbeit "Netz total"

→ "Das Jahrhundert des Design", Badisches Landesmuseum Karlsruhe, anschließend zeigt das Museum August Kestner in Hannover die Ausstellung als Expo-Beitrag

→ Unity Canvas, Williamsburg Art & Historical Center (New York) - erwähnt unter Liste der Museen in New York City

→ Luminale 2006 mit der Arbeit "hochmuth/muthhoch"

→ Gruppenausstellung im und seit 2005 in der Sammlung des 21c Museum in Louisville mit der Arbeit "All Ones Soul"

  • Eine umfangreiche Begleitdokumentation einer Ausstellung in Buch- oder Bildbandform (Ausstellungskatalog).

→ Hier gibt es neben zwei Ausstellungskatalogen (Im Katalog der deutschen Nationalbibliothek: [[6]] und [[7]]) in zusammenarbeit mit Galerien auch einen Katalog zur Ausstellung "Das Netz. Sinn und Sinnlichkeit vernetzter Systeme"

Belege

  • FAZ zu "Das Netz. Sinn und Sinnlichkeit vernetzter Systeme" - hier wird der Künstler namentlich erwähnt
  • Unity Canvas, Williamsburg Art & Historical Center (New York) - hier wird der Künstler namentlich gelistet (rechts in der langen Liste)
  • Luminale Compass 2006 - leider steht hier "Rals Kopp" nicht "Ralf Kopp"
  • Kataloge im Katalog der deutschen Nationalbibliothek: [[8]] und [[9]])

Über die Qualität der beiden anderen Ausstellungen gibt es Infos im Netz und Ausstellungskataloge:

Das der Künstler für Ausstellungen - welche teilweise 10 Jahre alt sind - nicht mehr auf den seitdem x-mal geänderten Museumsseiten im Netz zu finden ist, ist nachvollziehbar. Siehe LD Wikipedia:Löschkandidaten/22. Mai 2010

T.skirovic 00:38, 4. Jun. 2010 (CEST)

Die Entscheidung des Admins ist nicht zu beanstanden und liegt im Ermessenssspielraum. Es mag sein, dass einige Ausstellungsbeteiligungen nicht mehr recherchierbar sind - was allerdings gegen die Relevanz spricht. Doch die Artikel in einer Enzyklopädie bauen auf nachprüfbaren Quellen auf. Zu unterscheiden ist auch zwischen Gruppenausstellung und Ausstellungsbeteiligungen, wie sie die Luminale, Das Jahrhundert des Design im 21c Museum in Louisville oder Das Netz. Sinn und Sinnlichkeit vernetzter Systeme waren. Da man hier vielleicht durch verschärfte Literaturrecherche noch nacharbeiten kann, bitte ich - bei gescheiterter LP - den Artikel in meinen BNR zu verschieben. --Artmax 12:49, 4. Jun. 2010 (CEST)

Ich hatte schon einmal versucht den Artikel in der Wikipedia anzufertigen, jedoch wurde dieser mehrfach gelöscht. Ich habe ihn deshalb in meinem BNR neu geschrieben, ausgebaut und mit Quellen versorgt.

Drei Alben veröffentlicht, eine Südamerika-Tour, zudem Konzerte mit bekannten Bands wie Obituary, Monstrosity, Sepultura und Nargaroth, was für einen zusätzlichen Bekanntheitsgrad der Band spricht. Bitte um Antwort. Goroth 19:30, 3. Jun. 2010 (CEST)

Wäre vielleicht ganz sinnvoll gewesen, auch die Adresse des besagten BNR-Artikels zu nennen. Ich tippe mal auf Benutzer:Goroth/Vitam et Mortem :-p --H2SO4 21:05, 3. Jun. 2010 (CEST)

Sorry :s mein Fehler. Ja der ist es... Goroth 21:20, 3. Jun. 2010 (CEST)

Also ich würde eine Übernahme in den ANR befürworten, kann aber leider nicht entscheiden, weil mindestens einer der Löschanträge von mir war. --Gripweed 12:08, 4. Jun. 2010 (CEST)
ist jetzt im ANR -- Uwe G.  ¿⇔? RM 10:28, 5. Jun. 2010 (CEST)

Internationale Humanitäre Hilfsorganisation (IHH) (erl.)

Bitte „Internationale Humanitäre Hilfsorganisation(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Keine Ahnung, ob der Artikel von der Qualität her brauchbar war, aber der angegebene Löschgrund (fehlende Relevanz) dürfte nach 9 Toten und internationalen Medienecho hinfällig geworden sein. (en:IHH (İnsani Yardım Vakfı); "Wer steckt hinter der IHH?", tagesschau.de) --89.247.13.186 07:08, 4. Jun. 2010 (CEST)

Jep. Die frühere LD hat sich als überholt erwiesen, vermutlich waren die genannten Argumente nie berechtigt. Der Artikel hätte gar nicht gelöscht werden dürfen. Bei der Wiederherstellung jedoch auf İnsan Hak ve Hürriyetleri İnsani Yardım Vakfı verschieben, denn so ist nunmal der Name. Internationale Humanitäre Hilfsorganisation ist der Name des deutschen Ablegers, gegründet wurde die Organisation mal als Internationale Humanitaere Hilfsorganization im Bosnienkrieg. --Matthiasb (derzeit Dienst nach Vorschrift) 08:24, 4. Jun. 2010 (CEST)
Das was im März gelöscht wurde war nicht mehr als ein Link. Der Text von Oktober 2009 wäre (mit Einbau der aktuellen Ereignisse) brauchbar. Vorschlag: Wiederherstellung im BNR zwecks Ausbau, nach Verschiebung in ANR könnte eine reguläre LD die Relevanz klären. --Taxman¿Disk? 08:51, 4. Jun. 2010 (CEST)
An der Relevanz kann wohl kein Zweifel bestehen, wer den Namen der Organisation nicht zigfach in allen Nachrichten mitbekommen hat, dem ist wohl kaum zu helfen... --88.79.166.112 08:57, 4. Jun. 2010 (CEST)
Mit persönlichen Angriffen, IP 88... kommen wir hier nicht weiter. Für eine Organisation, deren Akkronym IHH bei Google gleich an erster Stelle erscheint, braucht es keine Relevanzdiskussion. Ich denke auch, daß wir anhand der aktuellen Ereignisse den Umweg um den BNR sparen kann, der Artikel wird wohl innerhalb kürzester Zeit ausgebaut. Die LD i Oktober hat sich ja (ohne das ich das jetzt genau nachgelesen habe) daran festgemacht, daß die internationalen Aktivitäten (vorgeblich in 160 Ländern) nicht belegt seien. Diese Frage ist nunmehr völlig irrelevant geworden. --Matthiasb (derzeit Dienst nach Vorschrift) 09:06, 4. Jun. 2010 (CEST)
Persönlicher Angriff? Da haben wir uns irgendwie missverstanden, nichts dergleichen wollte ich andeuten. Aber eine neue LD um Relevanz braucht es wohl nicht, die könnte nun wirklich niemand ernsthaft bezweifeln, da sind wir uns ja einig. Und es ist immer vor dem Ausbau gut, dass zu wissen, man will ja nicht, dass einem die arbeit nachher "weggelöscht" wird. --88.79.166.112 09:45, 4. Jun. 2010 (CEST)
Ich nehme auch an, dass zügiger Ausbau erfolgen wird. Port(u*o)s 09:39, 4. Jun. 2010 (CEST)
Wiederhergestellt, erneuter LA ausdrücklich möglich. Port(u*o)s 09:39, 4. Jun. 2010 (CEST)

Anbetracht neuer Informationen, die Port ausgegraben hat, vgl. meine Diskuseite sehe ich die von mir o.a. Gründe der Wiederherstellung als nicht gegeben und beantrage eine Revision der Revision. Der Artikel zur Organisation, die derzeit in aller Munde ist, sollte dann besser unter dem türkischen Namen neuangelegt werden. --Matthiasb (derzeit Dienst nach Vorschrift) 10:35, 4. Jun. 2010 (CEST)

Revision der Revision find ich gut, und ärger mich auch, nicht auf Adminansprache Karsten11 bestanden zu haben. Ich würd das über erneuten LA machen. Port(u*o)s 10:38, 4. Jun. 2010 (CEST)
Kann ja passieren, habe ich auch übersehen. Meiner Meinung nach, weg mit dem Artikel, da durch Verwechslung und Irrtum nicht nur irreführend, sondern ggf. auch rufschädigend. Sollte dann unter dem türkischen Namen ein neuer Artikel entstehen, mit einer vollgeschützten BKL I unter hiesigem Lemma (ohne Verlinkung auf den Artikel zur "deutschen" IHH) und zur "türkischen" die wohl irgendwann und irgendwo auch diesen Namen trägt, ggf. meine beiden Bearbungen löschen und die bisherigen Bearbeitungen auf International Humanitäre Organisation (Deutschland) verschieben und erst dann löschen, damit, wenn das irgendwie mal tatsächlich berechtigt wieder hergestellt werden sollte, die korrekten Versionen an der richtigen Stelle stehen. --Matthiasb 10:47, 4. Jun. 2010 (CEST)
Wenn sich der Angelegenheit hier keiner annimmt, sprech ich nachher auf der Skillshare direkt einen Admin an, der das regeln soll. Ich mach nie gerne was zweimal hintereinander administrativ in einer Sache. Port(u*o)s 10:57, 4. Jun. 2010 (CEST)
Ja, die Skillshare. Offenbar sind alle Admins dort. Alle pflichtvergessen und arbeitsscheu. :-) --Matthiasb (derzeit Dienst nach Vorschrift) 11:23, 4. Jun. 2010 (CEST)
Hm. Der Artikel ist inzwischen völlig umgebaut. Das Ganze entwickelt sich so zum organisatorischen GAU, weil wir inzwischen in einem Artikel zu unterschiedlichen Zeitpunkten der Entstehung zwei offenbar verschiedene Organisationen beschreiben. Diese Versionsgeschichtenverwirrung bringt nur ein erfahrener Admin in Ordnung. Ich sehe das so, daß alle wiederhergestellten Versionen wie oben vorgeschlagen verschoben werden und dann wieder gelöscht wird sowie alle neuen Versionen (also angefangen bei meinem ersten Edit im Artikel) unter İnsan Hak ve Hürriyetleri İnsani Yardım Vakfı (derzeit Redirekt) stehen sollten. --Matthiasb (derzeit Dienst nach Vorschrift) 11:33, 4. Jun. 2010 (CEST)

Versionsgeschicht der Artikel nach Vorschlag getrennt: Alte Version liegt jetzt unter Internationale Humanitäre Hilfsorganisation (Deutschland), neue unter İnsan Hak ve Hürriyetleri İnsani Yardım Vakfı, Internationale Humanitäre Hilfsorganisation ist WL auf letzteren Artikel. Bitte auf Korrektheit überprüfen! -- Perrak (Disk) 11:52, 5. Jun. 2010 (CEST)

Perfekt. --Matthiasb (CallMeCenter) 12:30, 5. Jun. 2010 (CEST)

Kasino-Kapitalismus (erl., bleibt)

  1. NebMaatRe hat den Artikel gelöscht, obwohl er noch für mehrere Tage gesperrt und daher für Veränderungen und Verbesserungen unzugänglich war.
  2. Er hat ihn in einer Fassung gesperrt gelöscht [nachträglich geändert], die z. T. durch einige negativ eingestellte Benutzer entstellt worden war.
  3. Die von N. vorgetragenen Argumente für eine Löschung überzeugen nicht (siehe die letzten Beiträge auf der Seite Wikipedia:Löschkandidáten#Kasino-Kapitalismus).
  4. Als Begriff ist Kasino-Kapitalismus durch Susan Strange eingeführt worden und wird in der Literatur auch so explizit rezipiert.
  5. Andere Autoren, wie H.W. Sinn und R. Hickel haben den Begriff, mit Bezug auf Keynes, aufgegriffen und für ihre aktuellen Analysen der Finanzmarktkrise nutzbar gemacht
  6. Als Schlagwort ist Kasino-Kapitalismus in den Medien präsent und en vogue.
  7. Die seriöse Bearbeitung des Lemmas wurde von Benutzern mit eindeutig ideologischen Absichten immer wieder durchkreuzt.
  8. Benutzer:Meffo hat auf seiner Benutzerseite einen fundierten Artikel zusammengestellt, der einen soliden Ausgangspunkt für ein derartiges Lemma bilden könnte.

Ich erwarte die Wiederherstellung des Artikels einschl. seiner materialreichen DS. FelMol 23:53, 4. Jun. 2010 (CEST)

Bitte keine Aussagen, die nicht passen: Ich habe den Artikel nicht gesperrt, sondern: 16:22, 3. Jun. 2010 Capaci34 (Änderte den Schutz von „Kasino-Kapitalismus“: Edit-War ([edit=sysop] (bis 5. Juni 2010, 14:22 Uhr (UTC)) [move=sysop] (bis 5. Juni 2010, 14:22 Uhr (UTC). Der Artikel war, wie zu sehen, seit einem Tag gesperrt. --Neb-Maat-Re 00:55, 5. Jun. 2010 (CEST)
Ich habe nicht behauptet, dass Du den Artikel gesperrt hast, sondern dass Du ihn im gesperrten Zustand unfairerweise gelöscht hast, da er niemandem zur Verbesserung zugänglich war. Meiner Bitte auf Entsperrung war nicht entsprochen worden. DaS alles dürfte Dir doch nicht entgangen sein, der Du in anderen Dingen (dafür meine Hochachtung!) so penibel beobachtest. FelMol 01:01, 5. Jun. 2010 (CEST)
@FelMol: --> siehe oben Er hat ihn in einer Fassung gesperrt, die z. T. durch einige negativ eingestellte Benutzer entstellt worden war. Wer ist denn "Er", wenn nicht ich, den du vorher als NebMaatRe bezeichnet hast?--Neb-Maat-Re 01:16, 5. Jun. 2010 (CEST)
Ja, genau so war es. Als Du ihn gesperrt gelöscht [nachträglich geändert] hast, hatte der Artikel durch die Bearbeitung von Benutzern, die ihn gelöscht haben wollten, eine Fassung erreicht, die nicht mehr optimal war, aber im Sperrzustand auch nicht zu verbessern war. That's it! FelMol 01:22, 5. Jun. 2010 (CEST)
Aufmerksames Lesen hilft ungemein. Siehst du den Namen "Capaci34"? Bin das etwa ich?--Neb-Maat-Re 01:24, 5. Jun. 2010 (CEST)
Pardon: Als Du ihn GELÖSCHT hast. In der Eile des Gefechts..., aber was gemeint ist, ist doch klar. FelMol 01:28, 5. Jun. 2010 (CEST)
Nö, ist nicht klar. So wie es dort oben steht --> Punkt 2, ist es falsch. Und wem, außer dir, sollte klar sein, dass dort ein "gelöscht" hineingehört ;-)?--Neb-Maat-Re 01:31, 5. Jun. 2010 (CEST)
Ich bedauere sehr, dass ich in der von meiner Empörung angetriebenen Eile "gesperrt" und "gelöscht" verwechselt habe. Als Kritik bleibt bestehen: NebMaatRe hat einen (von Capaci34) gesperrten Artikel gelöscht, dadurch den Bearbeitern die Chance abgeschnitten, den Artikel zu verbesssern. FelMol 01:39, 5. Jun. 2010 (CEST)
Komische Löschung! War der Artikel so schlecht? Da sollte ein anderer Admin noch mal drüber sehen. -- Widescreen ® 01:45, 5. Jun. 2010 (CEST)
Ich gucke mal, was hier demnächst so als eine "Begründung" ausgegeben werden soll. Bisher finde ich in der Löschbegründung kein nachvollziehbares Argument (Lemma ist relevant (vgl. etwa auch Lemmata in verschiedenen alten Enzyklopädien wie (2005 und 2001) bei Len Seabrooke, 'Casino Capitalism' in M. Griffiths (ed.), Routledge Encyclopedia of International Relations and Global Politics (London: Routledge, 2005) pp. 69-71 ([10]) oder Tony Porter, 'Casino Capitalism' in R. J. Barry Jones (ed.), Routledge Encyclopedia of International Political Economy: Entries A-F (London: Routledge, 2001) p. 139 ([11]).).
Widescreen, die K-K-Diskussionsseite wurde just die letzten Tage dermaßen ausladend mit ignoranten Beiträgen bedacht, dass sich dann selbst im WP-K-K-Artikel – wenn ich mich richtig erinnere – zum Beispiel unter anderem im ersten kurzen Einleitungssatz ein "dass" anstelle des richtigen "das" bis zur Löschung einschlich und – anscheinend ahnungslos – administrativ eingefroren wurde.
Wie in der LD nachzulesen ist, wurde von den LA-Befürwortern nirgends auch auf meine Argumente eingegangen, schon gar nicht in der administrativ vollzogenen “Löschbegründung”, die ihrerseits in ihrer knappen Art und Weise schließlich ebenso den meisten Diskutanten gegenüber, die den LA ablehnen, als nahezu argumentations-/respektlos erscheinen dürfte. --85.176.164.144 04:04, 5. Jun. 2010 (CEST)

2 Monographien und eine intensive wissenschaftliche Diskussion belegen die (in der Löschdiskussion nicht bestrittene) Relevanz des Themas. -- Pass3456 01:09, 5. Jun. 2010 (CEST)

Ich halte die Löschung für eine krasse Fehlentscheidung. Bereits in der LD habe ich auf meine Beiträge in der Artikeldiskussion, vor allem aber hier auf meiner Benutzerdiskussionsseite verwiesen und gebeten, diese als Argumentation für das Behalten zu berücksichtigen; leider gibt mir die sehr knapp gehaltene Löschbegründung keinerlei Anlass anzunehmen, dass diese Berücksichtigung geschehen ist.
Ich bitte ferner darum, das Leserinteresse in Rechnung zu stellen, gerade bei einem "schillernden" Begriff die verschiedenen Facetten kompakt und umfassend dargestellt zu bekommen. Dies zu bieten, ist in meinen Augen gerade der Sinn einer Enzyklopädie. Der Artikel hatte sich hier bereits positiver entwickelt, als ich das noch bei Wiederherstellung erhofft hatte; die Belegsituation war deutlich besser als bei vielen unbestrittenen Artikeln. Freilich wurde er, wie oben bereits gesagt wurde, immer wieder durch die für den Bereich der Wirtschaftswissenschaften und -politik in der Wikipedia typischen ideologischen Grabenkämpfe mit eindeutigen Schwächungsversuchen behindert. Aus den genannten Gründen halte ich auch die diskutierte Ersatzlösung einer BKL mit Kasino-Kapitalismus (Strange), Kasino-Kapitalismus (Sinn), Kasino-Kapitalismus (politisches Schlagwort) für wenig praktikabel. Man müsste dann als Konsequenz eigentlich auch den Artikel Leitkultur löschen zugunsten einer BKL mit mindestens Leitkultur (Tibi) und Leitkultur (politische Schlagwort), aber, wie bereits auf meiner Benutzerdisk gesagt, im Grunde auch Roman zugunsten einer BKL mit Roman (Lukács), Roman (Forster) etc., und am besten gleich noch Liebe zugensten einer BKL mit Liebe (Luhmann), Liebe (Fromm) und dergleichen. Der Begriff "Liebe" wird nämlich auch äußerst "vielschichtig verstanden" und hat keine "klare Abgrenzung". Dies ist in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften eher die Regel als die Ausnahme; ein nicht geringer Teil des wissenschaftlichen Diskurses besteht hier in der Konkurrenz und Debatte um die Definition.
Schließlich wurde schon zu Recht auf das unmögliche Verfahren hingewiesen, einen Artikel während laufender Löschdiskussion zu sperren und dann, ohne dass zuvor die Möglichkeit der Bearbeitung wieder eingeräumt worden wäre, in der gesperrten "falschen Version" zu löschen. Dies verhindert den typischen Effekt einer Löschdiskussion, zu Verbesserungen während ihrer Laufzeit zu führen, und stellt geradezu eine Einladung an Politaktivisten dar, in ihnen missliebigen Artikeln während laufender Löschdiskussionen Edit-Wars anzuzetteln. Dass einem solchen Verhalten hier administrativ zum Erfolg verholfen wurde, ist bestürzend.
Aus all diesen Gründen plädiere ich für die Wiederherstellung. Es versteht sich aufgrund der Vorgeschichte, dass dies keine administrative Stellungnahme ist. Die Nonchalance, mit der in der jetzigen Löschentscheidung meine seinerzeitige Wiederherstellungsentscheidung rückgängig gemacht wurde, ohne das geringste Eingehen auf meine Argumentation, ist freilich frappierend und bezeichnend zugleich. --Amberg 03:00, 5. Jun. 2010 (CEST)

Stimme FelMol in allen Punkten zu. Analysen über den Kasinokapitalismus (die Tatsache, das er schon Thema von Analysen renomierter AutorInnen war und ist) gibt es nebst denen in Meffos Artikelversion erwähnten, auch in der Schweiz. Der zukünftige Generaldirektor der staatlichen Fernseh- und Radioanstalten der Schweiz, Roger de Weck, widmet dem Kasinokapitalismus sogar ein ganzes Buch und stellt in seinem Essay die Grundpfeiler des Kasinokapitalismus/Ultrakapitalismus. Ich verstehe jedoch auch die Positionen der Löschungsbefürwortern: Kasinokapitalismus ist ein Schlagwort, um den Ultrakapialismus eine Pendenz zu geben, um ihn bildlich darzustellen. Daneben gibts auch Dschungelkapitalismus, Killerkapitalismus, Raubtierkapitalismus, Bankenbanditismus. Eine von vielen kritischen Übernamen, Umschreibungen, Dinge, die wir alle in einem MegaByte-langen Artikel über Kapitalismuskritik erwähnen könnten. Und dennoch: Als Begriff der die aktuelle Debatte prägt, ist er relevant, fast relevanter als der Raubtierkapitalismus, dessen grösste Reputation darin liegt, dass er als Wort von einem (AFAIR) deutschen Bundespräsidenten erwähnt wurde. --dodo  (disk) 03:30, 5. Jun. 2010 (CEST)

Nach ein äußerst konträren Löschdiskussion wurde diese mit dem lapidaren Hinweis, der Begriff sei „nicht fest definiert“ , beendet. In einem solchen Fall ist das ist keine adäquates Vorgehen. Es müssten die Argumente pro und contra zusammengetragen und jeweils bewertet werden, um so überhaupt erst eine Entscheidungsgrundlage zu schaffen. Ob der Begriff wirklich so „changierend" ist .- wie von den Löschbefürwortern behauptet - wäre erst noch inhaltlich zu klären gewesen und hätte bei der Löschbegründung nicht einfach vorausgesetzt werden dürfen. Darauf, dass der Begriff nicht nur in Primär-, sondern auch in wissenschaftlicher Sekundärliteratur vorkommt, wurde in der Löschdiskussion hingewiesen. Von daher ist die Löschung des Artikels eine klare Fehlentscheidung gewesen. -- HerbertErwin 08:25, 5. Jun. 2010 (CEST)

Man sollte schon bei der Wahrheit bleiben. FelMol schreibt, "durch einige negativ eingestellte Benutzer" ("mit eindeutig ideologischen Absichten"!) "entstellt worden war." Tatsächlich wurde der Artikel nur der notwendigen kritischen Prüfung unterzogen und "verbessert". Im Übrigen finde ich die Entscheidung auch nicht gut. Aber der Artikel hätte in dieser Form eh nicht auf Dauer bestehen können, oder soll darin auch vermerkt werden, wo sich Keynes et al überall geirrt haben? Nein, sicher nicht. --Keldld 09:40, 5. Jun. 2010 (CEST)

infinit gesperrter Benutzer, hat auch unter anderen, bereits ebenfalls gesperrten Benutzernamen schon in der LD für die Löschung von K-K kräftig die Trommel gerührt. FelMol 12:47, 5. Jun. 2010 (CEST)

Die Löschung wurde zu einem denkbar ungeeigenten Zeitpunkt (als der Artikel wegen Sperrung nicht zu bearbeiten war), nach gänzlich uneindeutigem Diskussionsverlauf und mit einer nicht nachvollziehbaren Begründung ("Schlagwort") gelöscht. Gegen den "Schlagwort"-Vorwurf ist mehrfach eingewendet worden, daß es sich hierbei selbst um einen unscharfen Begriff (mit potentiellem Schlagworrt-Charakter) handelt und daß Schlagwörter nicht per se nicht lemma-fähig sein. Im Gegenteil sind gerade in der gesellschaftlichen Diskussion verbreitete Begriffe, auch und sogar gerade wenn sie dort schlagwortartig verwendet werden, sinnvolle Begriffseinträge in einer Enzyklopädie. Bleibt als Grund die Artikelqualtität. Die würde keine Löschung rechtfertigen, sondern eine ständige Verbesserung, wie es dem Prinzip der Wikipedia entspricht. Ich unterstütze daher ausdrücklich das Begehren von Benutzer FelMol. uka 09:56, 5. Jun. 2010 (CEST)

Es ist schon korrekt, dass der Begriff im Prinzip lemmafähig ist. Doch sollte dass nicht dazu führen, dass in dem Artikel eine scheinwissenschaftliche Debatte entsteht, wie das leider der Fall war. Die Löschgegner sollten sich daher - bei allem Verständnis - im eigenen Interesse darum bemühen ihre Arbeit in den anderen Artikel, die sich mit "Kasino" beschäftigen, einzupflegen. Die engl. WP hat im Übrigen auch auf das Lemma verzichtet. --Keldld 10:16, 5. Jun. 2010 (CEST)
Zur Info nochmals die Darlegung der Löschentscheidung: Ich halte durchaus ein Lemma mit dem Zusatz "Kasino-Kapitalismus" für relevant. Allerdings beinhaltetet der Artikel, einer Theoriefindung gleich, Inhalte Definitionen, die m.E. nicht den Grundsätzen eines enzyklopädischen Artikels entsprachen. Wenn also entsprechende Alternativen erstellt werden (wie auch schon vorgeschlagen (Klammer-Lemmata/Bezugs-Lemmata), würde kein Grund für eine Löschung jener Artikel bestehen, so sie denn klar abgrenzbar sind und somit definiert werden können. Oder um es noch deutlicher zu machen, ein Beispiel: Das Lemma "Kasino-Kapitalismus" beinhaltet dann natürlich auch das Thema "Kapitalimus eines Kasinos", ergo, den wirtschaftlichen Rahmen eines Kasinos. Wenn dies jedoch nicht zum Inhalt des gelöschten Artikels gehören soll, weil jener Ausdruck so nicht gemeint ist, beginnt das Problem einer Ausgrenzung von Definitionen, die eigentlich unter dieses Lemma fallen. Somit ist eine allgemeingültige Definition nicht möglich; der Artikel kann also ohne Zusatz im Lemma nicht das erfüllen, was er als Lemma verspricht. -- Neb-Maat-Re 11:37, 5. Jun. 2010 (CEST)

Die Tatsache, dass der Artikel gesperrt war, ist irrelevant. An dem Artikel ist schon wochenlang herumgedoktort worden. Die vom LA-Steller genannten Probleme waren in jeder Version erkannabr
Dass der Artikel "durch einige negativ eingestellte Benutzer entstellt worden war" und dass die "seriöse Bearbeitung des Lemmas [...] von Benutzern mit eindeutig ideologischen Absichten immer wieder durchkreuzt" wurde (Hervorhebung von mir) ist irgendwo zwischen Unterstellung und Verleumdung im allgemeinsprachlichen Sinn, aber keine LP-Begründung.
Ansonsten wird hier die inhaltliche nochmals durchgekaut. Dafür ist aber die LP nicht da. -- Marinebanker 13:39, 5. Jun. 2010 (CEST)

Nachtrag und Zustimmung zu Marinebanker: Die LD war teilweise geprägt, wie auch teilweise hier, vom "üblichen Lagerdenken" einiger Akteure, die schon mit ihren Argumenten nahe einem PA liegen (Vermutungen, Unterstellungen u.ä.), dazu verschwommene Definitionsversuche ähnlich dem gelöschten Artikel. Die Artikelsperre wurde erst nach Ablauf der üblichen 7 Tage Diskussionsdauer ausgesprochen. Verlängerungen von Löschdiskussionen sind natürlich von Fall zu Fall möglich (und erwünscht bei einem absehbaren Ergebnis). In der LD zu diesem Artikel drehte sich, wie sagt man, "alles im Kreis". Wiederholungen von Argumenten, die aber am eigentlichen Kern vorbeigingen bzw. genau das Dilemma beschrieben, in welchem der Artikel steckte --> Ohne fest umrissene Definition. Ein Lemmna soll erklären, um was es geht; nicht jedoch, was es nicht ist. Dafür gibts dann bekanntlich das Lösungsmodell BKL --> Jenen Seite verweist dann auf die Unterthemen. Auch die hier angelaufene Löschprüfungsdiskussion setzt da ein, wo die eigentliche Löschdiskussion sich schon lange befand --> Das "Wiederholungssyndrom".--Neb-Maat-Re 14:57, 5. Jun. 2010 (CEST)

Sind wir doch mal ehrlich: Dem Inhalt des Gelöschten weint niemand eine Träne nach. Mag sein, dass die eingangs erwähnten Punkte 4.-6. teilweise oder ganz zutreffen. Dann kann das auch jemand auf seiner Benutzer(unter)seite erstmal so ausarbeiten. Oder alternativ eine BKL anlegen. Aber wiederherstellen wäre eine eindeutige Verschlechterung der Wikipedia, obwohl mache auch sowas als "produktiv" loben... --Gamma γ 15:01, 5. Jun. 2010 (CEST)

[12] Hier ist der Artikel im Google-Cache von Dez. 09. Ich muss sagen, die Löschung ist eine bodenlose Unverschämtheit! Der Artikel sollte sofort wieder hergestellt werden. So ein gut referenzierter Artikel ist hier selten zu finden. So etwas sollte man noch mehr ausbauen, und nicht löschen. Was denken sich Admins bei so etwas. Sofort wiederherstellen in der Version von 12.2009 -- Widescreen ® 15:07, 5. Jun. 2010 (CEST)
Ein Dank an Widescreen für diesen nützlichen Link, denn der Link zeigt genau mehrere Lemmadefinitionen von verschiedenen Standpunkten, jedoch nicht alle, die ebenfalls in das Lemma gehören. Und ja, bei derlei "Definitionsgemüse" denken sich die Admins dann etwas, wenn sie es löschen :-) --Neb-Maat-Re 15:19, 5. Jun. 2010 (CEST)
Abgesehen von "den Admins", die sich was denken: Führt Widescreens Link zu der Version, die gelöscht wurde? --85.176.155.106 17:12, 5. Jun. 2010 (CEST)
Also die Lemma-Erklärung im gelöschten Artikel lautete: Kasino-Kapitalismus bezeichnet hoch risikoreiches Geschäftsgebaren, dass zu Finanzkrisen führt. --> Das ist jedoch nicht richtig, da das Lemma auch andere Dinge bezeichnet. Es folgen dann einige Punkte hinsichtlich der Verwendung dieses Lemmas (Sinn, Strange). Da jedoch jene Definitionen nicht deckungsgleich sind, folgen Einzelerklärungen. Die fehlenden Bereiche des Begriffes "Kasino-Kapitalismus" waren nicht Bestandteil der Einleitung und somit auch nicht Inhalt des Artikels. --Neb-Maat-Re 17:31, 5. Jun. 2010 (CEST)
Danke. Wie lange stand dieser Satz, mit dem grässlich falschem "dass" in der gesperrten Einleitung? Bis auf das "dass" ist die Definition, die dieser Einleitungssatz bietet, übrigens richtig, auch wenn er nicht erschöpfend alle Aspekte berücksichtigt. Als ich mich in der LD auf den ersten Satz bezog, lautete der erste Satz ganz anders. Ohne auf meinen Wunsch oder mein Gegenargument – bzw. die einiger LA-Ablehner – in der LD einzugehen, wurde im Artikel zwischenzeitlich meinungsstark ein Baustein ganz oben eingefügt, der verlautete, dass eine Definition zum Begriff fehle und der Artikel deswegen "lückenhaft" sei – offenbar ohne zu bemerken, dass die “Argumente” der Diskussion, die die Forderung einer unumstößlichen Definition aufstellen, mangelhaft sind. --85.176.155.106 18:47, 5. Jun. 2010 (CEST)
Der Satz ist also richtig? ....auch wenn er nicht erschöpfend alle Argumente berücksichtigt. Aha, eine interessante "Auslegung"; dann bin mal gespannt auf den "erschöpfenden Anhang". Was müsste da denn alles rein?--Neb-Maat-Re 19:35, 5. Jun. 2010 (CEST)
Strange „argued that the global financial crisis is not accidental, but a direct result of US fiscal policy and self-interest. Her book Casino Capitalism (1986) both analysed the crisis and suggested its name!<sic>“ (Christopher May in R. J. Barry Jones (ed.) Routledge Encyclopedia of International Political Economy: Entries P-Z, pp. 1483f. ([13])) Stellst du jetzt den Artikel wieder her? --85.176.155.106 20:13, 5. Jun. 2010 (CEST)
Ja und? --> Es geht um das Thema globale Finanzkrise, die....eine direkte Folge der US-Fiskalpolitik ist --> Verweis auf das Buch "Kasino-Kapitalismus". Das ist eine Sichtweise auf ein spezielles Thema. Kein Grund, den Artikel deshalb wiederherzustellen.--Neb-Maat-Re 21:43, 5. Jun. 2010 (CEST)
Und? Im Artikel stand: Kasino-Kapitalismus bezeichnet hoch risikoreiches Geschäftsgebaren, dass zu Finanzkrisen führt. Das ist doch richtig. Noch besser ist es meiner Ansicht nach, wenn wir zum Beispiel schreiben: “Kasino-Kapitalismus bezeichnet im Allgemeinen hoch risikoreiches Geschäftsgebaren, dass zu Finanzkrisen führt”. Den Artikel zu löschen – offenbar weil bisher in den neun Worten des ersten Satzes, bzw. den Sätzen der gesamten Einleitung, nicht alle Bedeutungsebenen zur allgemeinen Befriedigung erfasst wurden – , das ist mir unverständlich. --85.176.144.112 22:16, 5. Jun. 2010 (CEST)

Auch weiß ich nicht, ob ich über die Löschbegründung, der Begriff sei nicht klar abzugrenzen, lachen oder weinen soll. Der entsprechende Admin, in diesem Fall NeebMaatRe, sollte sich mal Gedanken darüber machen, was eine Enzyklopädie ist. -- Widescreen ® 15:22, 5. Jun. 2010 (CEST)

Nun, sicherlich mache ich meine Löschentscheidung nicht davon abhängig, wie "gut referenziert" ein Artikel ist, wenn er nicht fähig ist, das Lemma in der Einleitung umfassend zu erklären. Und eine Reaktion auf die adpersonam-Bemerkung spar ich mir, da sie dieser Löschprüfung nicht dienlich ist. --Neb-Maat-Re 15:26, 5. Jun. 2010 (CEST)
@Neebmaat: Stell den Artikel einfach wieder her, dann brauchen wir über diesen groben Schnitzer nicht mehr zu debattieren. Fehler passieren, man lässt sich hier und da mal unabsichtlich beeinflussen, das passiert mir auch. Aber einen Begriff zu löschen, weil es für ihn mehrere definitionen gibt, ist doch nun wirklich offensichtlich falsch. Was soll das für eine Begründung sein? Sollen wir jetzt 30% aller Artikel löschen? -- Widescreen ® 15:28, 5. Jun. 2010 (CEST)
Lies doch bitte nach (weiter oben): Ich habe nicht die Relevanz dieses Lemmas bestritten; auch habe ich nicht gelöscht wegen mangelner Relevanz. Vielmehr hatte ich angeregt, Bezugslemmata anzulegen, ähnlich einem Vorschlag Kasino-Kapitalismus (Hans-Werner Sinn). Dort kann dann erklärt werden, was ein Hans-Werner Sinn darunter versteht. Gleiches Muster für andere Sichtweisen. Dazu dann eine BKL und gut ist. Die Löschung erfolgte bekanntlich aus dem Grund "In dieser Lemmaform nicht klar abgrenz- und definierbar". --Neb-Maat-Re 15:34, 5. Jun. 2010 (CEST)
Und weil es Bezugsartiekel geben soll, ist das Hauptlemmata zu löschen? Sorry, aber das ist doch Quatsch. Auch ist diese Aufteilung völlig unübersichtlich. Wer soll sich und vor allem wo soll eine sinnvolle Einordnung der einzelnen Lemmata stattfinden? Wo soll eine Gesamtsicht des Begriffes stehen? Wie soll sich jemand einen Überblick über die einzelnen Begriffe verschaffen können? Stell den Artikel einfach wieder her. Das spart am meisten Arbeit. -- Widescreen ® 15:40, 5. Jun. 2010 (CEST)
Du hast das "Kernproblem" gut beschrieben -->Wo soll eine Gesamtübersicht des Begriffes stehen. Genau, es gibt keine Gesamtdefinition, aber eine Gesamtübersicht: BKL "Kasino-Kapitalismus" und dort steht die Gesamtübersicht der Begriffsdefinitionen.--Neb-Maat-Re 15:44, 5. Jun. 2010 (CEST)

Das schlimmste Übel hier sind Admins, die längst eingesehen haben, dass ihre Entscheidung falsch ist, und die jetzt, besorgt über ihre Reputation, nachträglich falsche Rechtfertigungen erfinden, um die Fehlentscheidung zu begründen. Sorry, aber das was Du erzählst trifft auf rnd. 30% der Artikel hier zu. Sollen die alle eine BKL erhalten? Völliger Quatsch. Sorry. -- Widescreen ® 15:47, 5. Jun. 2010 (CEST)

Weißt was? Ich habe noch gar nicht eingesehen, dass die Löschung falsch war :-). Aber: Wenn diese Löschprüfung Punkte aufzeigt, die ich nicht bedacht habe, warum dieser Artikel in der bestehenden Form nicht löschfähig war, bin ich sofort bereit zu sagen "Sorry, das hatte ich nicht bedacht, insofern war die Löschung angreifbar begründet.--Neb-Maat-Re 15:53, 5. Jun. 2010 (CEST)
Benutzer 85.176.164.144 hat oben 2 reputable Enzyklopädien genannt, die den Begriff als Lemma führen. In dem zweiten wird auch keine Definition an den Anfang gestellt, sondern auf Strange Bezug genommen. Es ist durchaus üblich, das in Enzyklopädien induktiv vorgegangen wird: mit dem ersten Gebrauch des Ausdrucks beginnend und nach und nach die verschiedenartigen, hinzugekommenen Bedeutungen erläuternd. FelMol 15:51, 5. Jun. 2010 (CEST)
Dann erstelle doch einen "Strange-Artikel" zum Thema mit dem Hinweis, dass jener Begriff auch für andere Ansichten verwendet wird; dazu dann die anderen Artikel.--Neb-Maat-Re 15:57, 5. Jun. 2010 (CEST)
Noch ein Literaturhinweis: Ende des Kasinokapitalismus? --Alex1011 16:01, 5. Jun. 2010 (CEST)
Einen weiteren Literatur-Hinweis (als Vorarbeit für den Artikel im HKWM) gibt's auf der Seite der RLS. -- HerbertErwin 16:26, 5. Jun. 2010 (CEST)
Umgekehrt wird ein Schuh draus: Warum einen Artikel über Strange und nicht. wie in der Routledge Encyclopedia, über Kasino-kapitalismus mit Bezug auf Strange? Du drehst Dich jetzt im Kreise, guter Neb. FelMol 16:02, 5. Jun. 2010 (CEST)
Na gut, wer nicht will, der hat schon. Während NeebMaat nach anderen Beispielen sucht, in denen Begriffe in verschiedene Personen zentrierte Begriffe aufgeteilt wurden, und diese an einer Hand abzählt, könnte vielleicht ein andere Admin den Artikel wieder herstellen. -- Widescreen ® 16:14, 5. Jun. 2010 (CEST)
"Kasino-Kapitalismus" als Definition für die neue Struktur der Quizsendungen...eine weitere Variante der Begriffsverwendung. --Neb-Maat-Re 16:21, 5. Jun. 2010 (CEST)
Oder ein neuer Beleg für die Bedeutung, wenn so viele Autoren den Begriff verwenden? Ist es nicht üblich, dass unterschiedliche Autoren Begriff neu und in ihrem Sinne zusammenfassen? Oh man NeebMaat... da bewegst Du dich argumentativ aber auf dünnem Eis. -- Widescreen ® 16:23, 5. Jun. 2010 (CEST)
Hmm, ich sehe nur die dortige Ableitung von einem "Kasino als Glücksspiel" und keine Anleitung von Strange hinsichtlich der Wirtschaft. Aber wie du sagst, mögen das auch andere Admins und Kollegen beurteilen.--Neb-Maat-Re 16:25, 5. Jun. 2010 (CEST)
Zumal die Autorin ja ganz klar den wirtschaflich-politischen Gebrauch des Begriffes meint. Für sie besteht offensichtlich kein zweifel in der Definition. Nur für Dich. -- Widescreen ® 16:27, 5. Jun. 2010 (CEST)
Wo ist das denn belegt, dass diese Autorin den "Strange-Begriff" meint? Falls ich es übersehen haben sollte, wäre ich dir dankbar für einen Hinweis.--Neb-Maat-Re 16:32, 5. Jun. 2010 (CEST)
PS: Ansosnten sehe ich bei den hier vorgelegten Verlinkungen Verweise auf "Sinn", "Strange". Bringe doch jemand eine einheitliche Definition, in etwa "Kasino Kapitalismus bedeutet,...... und wurde erstmals von Strange geprägt. Der Begriff definiert den Sachverhalt soundso"....Ist das möglich? Oder nicht? Natürlich nicht zu vergessen unter anderem jene "Quizsendungen" und "Mafia-Kapitalismus, der auch als Kasino-Kapitalismus" verstanden wird oder den eigentlichen "Kasino-Kapitalismus" :-) --Neb-Maat-Re 16:40, 5. Jun. 2010 (CEST)

@ Neb-Maat-Re:
Es gibt auf „Google Scholar“ 13.600 Einträge zu „Casino-Capitalism“, 1.460 Einträge zu "Kasino Kapitalismus". Dir wurden etliche Links von Seiten vorgelegt, wo versucht wird, dieses Thema wissenschaftlich zu behandeln. Du kannst nicht wirklich ernsthaft bestreiten, dass das Lemma relevant ist. Es ist nicht nötig, eine einheitliche Definition des Begriffs vorab zu geben; es genügt die Begriffsgeschichte dazu darzustellen. Es wird sich dann schon zeigen, ob es sich um disjunkte Begriffe handelt und man zu Begriffsklärungen übergehen muss. Meines Erachtens ist dies aber nicht notwendig. Das mit dem zugegeben polemischen Begriff aufgeworfene Problem geht wohl letztlich auf Marx zurück, ohne dass der diesen Begriff gebraucht hätte. Es geht darum, dass in Perionden der Überakkumulation von Kapital – im übrigen genau das, was wir im Moment erleben – das Kapital angesichts mangelnder Verwertungsmöglichkeit „auf die Bahn der Abenteuer gedrängt“ wird zu „Spekulation, Kreditschwindel, Aktienschwindel, Krisen“ (Das Kapital. MEW 25, S. 261). Dann wird „Gewinnen und Verlieren durch Preisschwankungen von Eigentumstiteln sowie deren Zentralisation [...] mehr und mehr Resultat des Spiels, das an der Stelle der Arbeit als die ursprüngliche Erwerbsart von Kapitaleigentum erscheint“ (MEW 25/495). All das ist ausgeführt auf der bereits angegebenen Seite der RLS. Gruß -- HerbertErwin 17:41, 5. Jun. 2010 (CEST)

Ja und casino crash hat 21.500 Einträge (ich weiß, falsche Suche...). Wobei ja er englische "Artikel" auf S. Strange redirected und so als 10-faches Vorbild dienen kann. Aber warum geht ihr einfach nicht mal auf NebMaatRes Argumentation ein. Ich finde das (für ihn) ziemlich frustierend. --Gamma γ 18:49, 5. Jun. 2010 (CEST)
Gamma, da liegt ein weiteres Problem zahlreicher Teilnehmer, die noch immer auf "relevant" plädieren, obwohl hier niemand! bestritten hat, dass das Lemma an sich relevant ist. Zusätzlich kommt das "Google-Argument" ebenfalls in Richtung "relevant". Hier wird jedoch die Löschprüfung hinsichtlich des Löschgrundes geführt und der lautete (zum wiederholten Mal): "Keine einheitliche Begriffsdefinition möglich" (unter einem Gesamtlemma). Ja, es ist schon mühsam, wenn nur wenige Teilnehmer überhaupt auf diesen Punkt ansatzweise eingehen. Amberg z.B. kommt wenigstens auf den Punkt "Klammerlemma" teilweise zu sprechen. Hilfsweise könnte der Artikel auch im BNR eines interessierten "Überarbeiters" hergestellt werden und danach (bei klarer Sachlage) in den ANR verschoben werden.--Neb-Maat-Re 19:19, 5. Jun. 2010 (CEST)

Die Löschung des Artikels ist genau durch gar nichts gerechtfertigt. Bitte umgehend wieder herstellen. Der Art., den man im Google-Cache nachlesen kann, ist sicherlich verbesserungswürdig. Aber dass er nicht perfekt ist, ist überhaupt kein Grund, einem Löschbegehren nachzugeben. So, Freunde, geht es nicht. --Atomiccocktail 17:29, 5. Jun. 2010 (CEST)

Dann bitte ich dich ebenfalls darum, eine geeignete Lemma-Erklärung zu finden. Dein Kommentar is in dieser Art und Weise nicht konstruktiv, da ohne Begründung. Führe doch bitte deine Gründe an: Ich bin gegen eine Löschung, weil gemäß....(Lit)...und außerdem..... --> Durch nichts gerechtfertigt wirft zudem die Frage auf "Durch was war der Artikel unter diesem Lemma in der vorliegenden Form gerechtfertigt"?--Neb-Maat-Re 17:45, 5. Jun. 2010 (CEST)
Google scholar findet unter dem englischen Namen "casino-capitalism" 1680 Bücher und wissenschaftliche Artikel, die sich auf den Begriff beziehen. Das Thema ist also relevant, und es gibt umfangreiche Literatur. Möglicherweise wäre an dem Artikel noch einiges zu tun, um diesen vorhandenen Wissensstand vollständig und ausgewogen darzustellen. Aber so offensichtlich schlecht ist der Artikel nicht, dass eine Löschung gerechtfertigt ist. Bitte wiederherstellen. -- Belsazar 18:14, 5. Jun. 2010 (CEST)

"Kapitalimus eines Kasinos", ergo, den wirtschaftlichen Rahmen eines Kasinos: Seit wann ist Kapitalismus ein betriebswirtschaftlicher Begriff? "Kasino-Kapitalismus" als Definition für die neue Struktur der Quizsendungen" – Unsinn: Es geht in dem Zitat um eine Aussage über die Entwicklung der Strukturen des ökonomischen Systems, in deren Kontext die Autorin die Quizsendungen stellt.
Und noch einmal: Die Vorstellung einer "einheitlichen" Begriffsdefinition ist im geistes- und gesellschaftlichen Bereich eine Schimäre. Wo ist denn die Einheitlichkeit der wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Definitionen von "Liebe", etwa bei Niklas Luhmann, Erich Fromm, Benedikt XVI. oder Bob Dylan ("Love Is Just a Four-Letter Word), bei Platon, Stendhal, C. S. Lewis oder Georges Bataille? Käme deshalb jemand auf die Idee, den Artikel in eine BKL umzuwandeln? (Liebe (Begriffsklärung) gibt es, aber zur Abgrenzung von Flüssen und Personen mit dem Familiennamen "Liebe" von der Liebe.) Welche Leserfeindlichkeit, den Lesern in solchen Fällen den "schillernden" Begriff nicht in seinen Facetten vorzustellen, sondern ihn auf lauter Schnipselartikel zu verteilen, aus denen der Zusammenhang (nicht die Einheitlichkeit) überhaupt nicht mehr deutlich wird!
Denkbar wäre allenfalls eine Aufteilung nach Kasino-Kapitalismus (Wirtschaftswissenschaft) und Kasino-Kapitalismus (politisches Schlagwort), aber auch das wäre wenig hilfreich, weil beides ja eben nicht streng von einander getrennt existiert. Und wo täten wir dann Horst Köhler hin, der ja bei Amtsantritt als Bundespräsident erklärt hat, er höre jetzt nicht auf, Ökonom zu sein? (Manche halten das ja sogar für den Hintergrund seines Rücktritts.) --Amberg 18:10, 5. Jun. 2010 (CEST)

Ich glaub ich bin im Wald. Der Artikel ist ja immer noch nicht wieder hergestellt. Das kann doch nicht wahr sein! Ein relevanter Artikel wird gelöscht, weil ein Admin die Einleitung nicht versteht und für verbesserungswürdig hält. Das ist doch nur ein Scherz. -- Widescreen ® 19:53, 5. Jun. 2010 (CEST)
Ach Widescreen, deine Argumentation ist ohne jegliche Grundlagenführung. Du lässt dir immer wieder neue Ansätze einfallen. Dazu mit Theoriefindungen über Gedanken eines Admins und einer Autorin, um danach nicht auf die gestellte Frage inzugehen und hier wieder substanzlose Kritik loszuwerden.--Neb-Maat-Re 20:16, 5. Jun. 2010 (CEST)
@Amberg: Gäbe es diesen Zusammenhang (außer über die Assoziation Kapitalismus mit Glückspiel hinaus), hätte jemand eine Definition schreiben können, die Allgemeingültig ist. Das Beispiel Liebe macht dies deutlich: "Liebe ist im engeren Sinne die Bezeichnung für die stärkste Zuneigung..." können sicher auch Luhmann, Erich Fromm und Benedikt XVI. unterschreiben. Bei diesem politischen Schlagwort gibt es diese inhaltliche Gemeinsamkeit (wie der Artikel gezeigt hat) schlicht nicht. @Widescreen: Und daher haben mehrere Administratoren unabhängig voneinander den Artikel gelöscht, nachdem es in mehreren Anläufen nicht gelungen ist, das Gemeinsame darzulegen, dass einen einzelnen Artikel ausmacht. Wenn es unterschiedliche Sachverhalte sind, gehören die auch in unterschiedliche Artikel.Karsten11 20:03, 5. Jun. 2010 (CEST)
Die Hoffnung stirbt ja zuletzt, dass so etwas auf den Fehler eines einzelnen zurückzuführen ist. Ich denke übrigens nicht dass es da so extreme Definierungsunterschiede gibt. Die werden von wenigen hier nur künstlich in den Vordergrund gestellt. Der Begriff ist relevant, und es fehlen, wenn überhaupt nur Nuancen um ihn ausreichend darzustellen. In der vorgelegten Version von 12.09 ist der ausreichend gut definiert. Der Begriff bezeichnet immer risikoreiche Börsengeschäfte. Darum halte ich die komische Definitionsdiskussion für einen Popanz, der eine vollkommen unsachgemäße Löschung rechtfertigen soll. -- Widescreen ® 20:15, 5. Jun. 2010 (CEST)
Dann liefere bitte endlich eine Definition, wenn nur "Nuancen fehlen"....und nein, es geht nicht um die Relevanz. Würdest du das bitte endlich zur Kenntnis nehmen?--Neb-Maat-Re 20:19, 5. Jun. 2010 (CEST)
Ich schrieb auch, dass der Begriff in der Version von 12.09 ausreichend definiert ist. Normalerweise wird ein Begriff so definiert, wie es derjenige tat, der ihn zuerst verwendet hat. Hier aber sind die Autoren so präzise, auch andere Definitionen in die Einleitung mit aufzunehmen. Darum wurde der Artikel gelöscht? Völliger Blödsinn. -- Widescreen ® 20:21, 5. Jun. 2010 (CEST)
"Ich schrieb auch, dass....er ausreichend definiert ist (12.09.)" ...und "es fehlen Nuancen" und "Normalerweise wird ein Begriff so definiert"....Wie denn, bitteschön Ich sehe viele Kommentare deinerseits, aber keine Antworten auf meine Fragen. --Neb-Maat-Re 20:29, 5. Jun. 2010 (CEST)
Neb-Maat-Re: Versuchst Du jetzt mich zu flachsen? Mal ehrlich! Willst Du oder kannst Du meinen Beitrag nicht verstehen? Beantworte doch erst mal meine Fragen: Wieviele Begriffe sind nach den Personen, die sie geprägt haben, aufgeteilt worden, und wo soll der Sinn davon liegen? Du suchst nach Ausreden. Lass das und mache bitte Deinen Fehler rückgängig. -- Widescreen ® 20:33, 5. Jun. 2010 (CEST)
NebMaatRe, hier findest Du eine brauchbare Definition. Was, konkret, ist an der dort formulierten Definition auszusetzen?-- Belsazar 20:39, 5. Jun. 2010 (CEST)

Zur formalen Seite möchte ich nochmal feststellen, dass ich den Artikel nach der letzten LP wiederhergestellt hatte, und zwar in zwei Schritten: Zunächst hatte ich über die grundsätzliche Zulässigkeit eines Artikels unter diesem Lemma positiv entschieden, ihn aber noch zur Bearbeitung in meinem BNR belassen, da er mir qualitativ noch ziemlich schwach erschien; nach erheblicher Überarbeitung – und in meinen Augen: Verbesserung – (nicht durch mich) hatte ich ihn dann in den ANR verschoben. Meine Entscheidungen habe ich ausführlich in der damaligen LP, auf meiner Benutzerdisk und auf der Artikeldisk begründet, auch als Karsten11 sich bei mir meldete und mich zum Doch-noch-löschen bewegen wollte. Es hätte schon zuvor in der damaligen LP genug Zeit gegeben, dass ein anderer Admin eine andere Entscheidung hätte treffen können; nach meiner Entscheidung hat von den Adminkollegen nur Karsten11 sich mit Kritik daran gemeldet. Er war es auch, der jetzt den neuen LA gestellt hat. Die neue LD-Entscheidung hätte zunächst einmal begründen müssen, warum der neuerliche LA als zulässig betrachtet wurde, und zweitens, warum die ungewöhnliche Entscheidung, einen aufgrund LP wiederhergestellten (und seither noch deutlich ausgebauten) Artikel dennoch zu löschen, für angemessen gehalten wurde. Dabei wäre es m. E. erforderlich und eigentlich auch selbstverständlich gewesen, dass auf meine ausführliche Argumentation bei den Entscheidungen für die Zulässigkeit des Lemmas (für einen Artikel und nicht BKS) und für diesen Artikel präzise eingegangen und die Revision entsprechend eingehend begründet worden wäre. --Amberg 20:19, 5. Jun. 2010 (CEST)

Amberg kritisiert das zweite Löschverfahren. Völlig zurecht. -- Widescreen ® 20:25, 5. Jun. 2010 (CEST)
Schließe mich hier der Argumentation Ambergs an. Im übrigen sehe ich es wie Widescreen. Hier werden angebliche Mängel einer Definition des Begriffs vorgeschoben, um diesen hier von der Bildfläche verschwinden zu lassen. Das ist - um es vorsichtig auszudrücken - ein groteskes Vorgehen. Nach dieser vorgeschobenen Messlatte wären Hunderttausende von Wikiartikeln sofortige Löschkandidaten. --Atomiccocktail 20:45, 5. Jun. 2010 (CEST)
@Amberg, du hattest unter anderem geschrieben: Im Falle eines erneuten Löschantrags müsste dieser anhand des gegenwärtigen Artikeltextes neu begründet werden. --Amberg 20:00, 4. Mär. 2010 (CET). --> Die Begründung erfolgte von Karsten11 mit expliziten Hinweis auf dein damaliges Vorgehen und begründete den erneuten LA damit, dass der neue Artikelinhalt eine "Verbindung von relevanten Themen seien, die aber in der Verknüpfung Theoriefindung darstellen" (dazu noch anderweitige Erklärungen). Insofern ist alle korrekt zugegangen. Ich kann zumindest keinen Formfehler sehen. @Atomiccocktail "Angebliche Mängel...vorgeschoben"? Du kennst also meine wahren Beweggründe? Ich habe eigentlich wegen ganz anderer Gründe gelöscht? Nun wirds grotesk....bitte sachlich bleiben und nicht auf dem Niveau "Ich-vermute-mal-was-aber ich-weiß-es-nicht" zu argumentieren und anderen Leuten etwas zu unterstellen. Auf meine Frage bist du ebenfalls nicht eingegangen, schade. --Neb-Maat-Re 20:53, 5. Jun. 2010 (CEST)
Wenn das, was Du hier angeführt hast, die tatsächlichen Löschgründe sein sollen, dann Prostmahlzeit. -- Widescreen ® 20:59, 5. Jun. 2010 (CEST)
Den ganzen Antrag kannst du auf der LD vom 27. Mai einsehen. Und ja, der neue LA lautete zusammengefasst "Der neue Artikeltext stellt (erneut) eine Verknüpfung von verschiedenen Lemmata in anderer aufbereiteter Form dar".--Neb-Maat-Re 21:06, 5. Jun. 2010 (CEST)
Danke für die Klarstellung, Neb-Maat-Re. Ich habe wahrscheinlich die längste Löschbegründung der Wikipedia geschrieben, um deutlich zu machen, dass ich nicht die zweite Diskussion des gleichen Sachverhalts will, sondern gemäß der Regeln der Wikipedia (und der Entscheidung Ambergs) eine neue Löschbegründung vortrage. Der Löschantrag richtete sich gegen eine bestimmte Version des Artikels. Diese ist inakzeptabel, weil TF und extrem einseitig. Einen Artikel, der die Verwendung des Schlagwortes neutral (d.H. unter anderem: Wenn nur 20 % der Nutzer Ökonomen sind, stellen nicht 80 % des Artikel eine angebliche Bedeutung des Wortes in den Wirtschaftswissenschaften dar) darstellt, halte ich persönlich für falsch, da wir Begriffe und nicht Worte darstellen, hätte aber bei einem solchen Artikel aufgrund Ambergs Entscheidung keinen LA gestellt. Dankenswerterweise hat Neb-Maat-Re klargestellt, dass eine einheitliche Definition Voraussetzung für einen enzyklopädischen Arikel ist. Es wird niemanden überraschen, dass ich diese Auffassung teile.Karsten11 21:18, 5. Jun. 2010 (CEST)
Eine einheitliche Definition von einem Begriff, der von unterschiedlichen Leuten leicht unterschiedlich definiert wurde? Was daran unsinnig ist, wurde schon zur genüge dargestellt. Die Darstellung von Begriffen muss nicht einheitlich sein, sondern vor allem sachlich richtig. Der Grund warum das hier so derartig in den Vordergrund gestellt wird, sogar so, dass mit diesem Unsinn eine komplette Löschung begründet werden soll, bleibt mir verborgen. Das ist schon sehr grenzwertig. -- Widescreen ® 21:28, 5. Jun. 2010 (CEST)

@NebMaatRe: ich finde den Vorschlag von Belsazar nicht schlecht. hier haben wir ja eine konkrete Einleitung. Was genau stört dich denn an dieser Einleitung, daran soll es ja wirklich nicht scheitern. Vielleicht lässt sich ja so die Kuh vom Eis kriegen. Grundsätzlich ist es ja schon ein bischen unglücklich wenn ein Artikel mit 35.000 Byte und 44 Einzelnachweisen nicht wegen mangelhaftem Inhalt, sondern nur wegen einer unzulänglichen Einleitung gelöscht wird. Bei Phillips-Kurve werden ganz verschiedene Ansätze, auch aus verschiedenen ökonomischen Schulen in einem Artikel dargestellt und ich finde dieser ist sogar ein sehr schönes Beispiel dafür, dass das Sinn macht. Bei Kasino-Kapitalismus ist es ja auch so, dass Ausgangspunkt bei Sinn (ordoliberale Sichtweise) und bei Strange, Keynes, Krugman und Hickel (keynesianische Sichtweise) die Beobachtung der Anfälligkeit der Finanzmärkte für Krisen ist. Im Detail sind die Rezepte von Sinn und Strange unterschiedlich, aber das Thema ist dasselbe. Ich halte das sogar für einen Service an den Leser das zusammen abzuhandeln. Wie gesagt, über die Einleitung kann man sich ja sicher einigen. -- Pass3456 21:07, 5. Jun. 2010 (CEST)

Hallo Pass, in der Einleitung stand unter anderem auch diese Aussage: In jüngster Zeit wurde der Begriff Kasino-Kapitalismus von weiteren Autoren mit spezifischem Bezug auf die Finanzkrise ab 2007 verwendet. Es folgt eine Auflistung "wieso und weshalb"; es folgen außerdem Kapitel mit den Defintionen der jeweiligen "Benutzer" (Strange uvm). Ergo handelt es sich im Artikel um eine Aufzählung verschiedener relevanter Lemmata. Allein diese Artikelstruktur zeigt, dass eine einheitliche Definition nicht möglich ist. Und weil sie nicht möglich ist, kann sie m.E. auch nicht unter einem Gesamtlemma abgehandelt werden. Mit dem Vorschlag von Belsazar kann ich nicht viel anfangen, weil er keine Lösungen aufzeigt, sondern im Grunde nur aussagt "So schlecht ist der Artikel nicht; relelevant ist er auch" --> Wie gesagt, das bestreitet hier niemand. Mich stört diese Verbindung von verschiedenen Definitionen in einem Artikel, ohne aber ausrechend auch andere Definitionen zu berücksichtigen. Dadurch erhält der Artikel einen Theoriefindungscharakter", da nicht umfassend dargestellt. WIe bekommen wir die "Kuh vom Eis"? Wenn die besagten Themen so aufbereitet werden, dass die bisherigen Artikeabschnitte in Einzelartikeln ausreichend und ausführlich behandelt werden, kann eine BKL erstellt werden, die alle diese Themen auflistet (hatte ich schon geschrieben). Damit hätten alle relevanten Informationen ihren Platz. In den Einzelartikeln könnte auch auf die "Kasino-Artikel" Bezug genommen werden und eine inhaltliche Diskussion über die jeweiligen Unterschiede stattfinden. Damit wären alle Artikel "verknüpft". --Neb-Maat-Re 21:26, 5. Jun. 2010 (CEST)
Das wäre dann die Alternative. Vorher hätte ich aber schon gerne gewusst, warum keine einheitliche Definition möglich sein soll. Für ein konkretes Phänomen werden im Detail unterschiedliche Lösungen vorgeschlagen und diese wissenschaftliche Diskussion per politisches Schlagwort auch im gesellschaftlichen Diskurs geführt. Warum soll sich daraus keine geeignete Definition machen lassen? -- Pass3456 21:32, 5. Jun. 2010 (CEST)
Weil je nach Verfasser gesagt wird: Für mich ist es Kasino-Kapitalismus, wenn... --> Und nun folgen zig-Themen mit Querverweisen auf diese oder jene Meinung. Ein anderer Autor schreibt dann Alles das ist auf jenes wirtschaftliches Verhalten bezogen dies und jenes. Wenn es eine einheitliche Definition geben würde, bedürfte wohl nicht dieser Löschdiskussionen.--Neb-Maat-Re 21:51, 5. Jun. 2010 (CEST)
Kasino-Kapitalismus ist riskante Spekulation die zu Finanzkrisen führt, war die Wörterbuchdefinition. Im Falle von Sinn (Ordoliberalismus) und Strange et altera (Keynesianismus) schließen sich im Detail unterschiedliche Interpretationen an, aber die Ausgangssituation ist immer die Eingangs definierte. Ich wüsste wirklich nicht welches andere Phänomen noch als Kasino-Kapitalismus beschrieben würde. -- Pass3456 22:01, 5. Jun. 2010 (CEST)
Deine eigene Beschreibung des hiesigen Problems: Bei Vielschichtigkeit (3 Varianten gibt es) spricht doch nichts dagegen jede Variante für sich darzustellen, oder? -- Pass3456 20:10, 4. Jun. 2010 (CEST) --> Du schreibst also selbst zumindest von 3 Varianten, die existieren. So ist es.--Neb-Maat-Re 22:03, 5. Jun. 2010 (CEST)--Neb-Maat-Re 22:03, 5. Jun. 2010 (CEST)
Sicher, die ordoliberale Sicht, die keynesiansiche Sicht und das politische Schlagwort. Die Differenz ist aber nicht bei der Beobachtung des Phänomens, sondern in den Schlussfolgerungen. Es geht schon in allen 3 Varianten um das Problem, dass der Finanzmarkt sich ins Bein schießt. -- Pass3456 22:07, 5. Jun. 2010 (CEST)
Dann versuch doch mal alle Varianten mit einer abschließenden und genauen Definition zu belegen, die alle Positionen abdeckt, ohne auf Extra-Kapitel ausweichen zu müssen.--Neb-Maat-Re 22:10, 5. Jun. 2010 (CEST)
Analog zur Definition in der Phillips-Kurve. Der Begriff Kasino-Kapitalismus bezeichnet riskante Spekulation die zu Finanzkrisen führt. Unter diesem Begriff hat Hans-Werner Sinn eine Analyse dieser Situation aus ordoliberaler Sicht in seinem gleichnamigen Buch veröffentlicht. Eine Analyse dieser Situation aus keynesianischer Sicht erfolgte unter diesem Begriff durch Susan Strange, Paul Krugman und Rudolf Hickel unter Bezugnahme auf die Analyse der Börsenspekulation durch JM Keynes. In der öffentlichen Debatte wird der Begriff auch als Schlagwort benutzt. -- Pass3456 22:22, 5. Jun. 2010 (CEST)
Das ist die bödeste Begründung die ich je gehört habe. Wieso muss die Definition möglichst abschließend und genau sein? Sollte sie nicht viel eher korrekt sein? Oh man, worum reden wir hier eigentlich? Habt ihr nichts besseres zu tun, als Benutzer für dumm zu verkaufen? -- Widescreen ® 22:13, 5. Jun. 2010 (CEST)
Es geht um Belege und nicht um die "Meinung" einiger Autoren, die etwas zusammenführen, was in der Literatur nicht einheitlich belegt ist.--Neb-Maat-Re 22:17, 5. Jun. 2010 (CEST)--Neb-Maat-Re 22:17, 5. Jun. 2010 (CEST)
So? Und wo ist der Beleg, dass alle Autoren etwas völlig unterschiedliches meinen? Du versuchst weiterhin hier Autoren für dumm zu verkaufen. Eine leichte Abwandlung von Begriffen ist in der Wissenschaft völlig normal. Darum ist die Begründung von Dir weiterhin Blödsinn. -- Widescreen ® 22:23, 5. Jun. 2010 (CEST)

Bei diesem Thema ist wohl jeder mehr oder minder ideologisch. Weil es jeden betrifft. Das liegt in dem thema drin. Wie bei so vielen Themen. nichtsdestotrotz oder gerade deswegen braucht es einen Artikel zu dem Begriff. Er ist ja nur so ideologisch aufgelanden, weil er gesellschaftliche relevanz besitzT! Es ist ja durchaus hinterfagenswert, wie es dazu kommt, das ein begriff oder lemma, dessen relevanz von niemanden ernsthaft bestritten wird - die relevanz wird sogar von den löschern dezidiert zugegeben - gerade umgekehrt, dessen relevanz gegenüber den zigtausendesten album-lemma oder ortschaftsartikel (nichts gegen album und ortschaftsartikel, die sind auch relevant!) geradezu offensichtlich ist, keinen artikel bekommen darf oder soll, zumindest sehen es manche so. Das Argument, dass der begriff nicht klar abgegrenzt werden kann, erscheint doch etwas dreist oder naiv. Entweder oder. Mag die gegenwärtige Wirtschaftswissenschaft (oder ihre dominanten strömungen) auch eine dogmatische ausnahme bilden, in den sozial und geisteswissenschaften gibt es kaum einen begriff, der von allen relevanten Theoretikern gleich definiert wird. Wir sprechen also nicht von der Ausnahme, sondern von der Regel! Das der begriff unterschiedlich genutzt wurde, ist eben Begriffs und Theoriegeschichte (meinetwegen auch Diskursgechichte) die dargestellt gehört. Es gab von der löschbefürwortungsseite, obwohl die relevanz des lemmas nie dezidiert bestritten wurde, keinerlei versuche, einen in ihre augen passenden lemmainhalt zu finden. das gegenteil. da wurde von einem löschbefürworter der erste satz dahingehend umgeändert, dass es sich um eine "begriffliche Beliebigkeit" handelt. Nachdem ein Löschbefürworter zuvor die minimaldefinition lieferte, K-K wäre "ein begriff". Der Artikel wurde also dahingehend umgeändert, der Löschbegründung zu entsprechen. Ich würde befürworten, Lemmas die Kapitalismus und ähnliches zum thema haben, nicht ausschließlich dem Wirtschaftsportal anzuvertrauen, da kein geringer Anteil aus diesem Portal schon mehrmals implizit oder explizit zum Ausdruck brachte, Kapitalismus wäre nichts mehr als ein ungenaues schlagwort. Von POV reitern verbreitet, politisch, ideologisch, usw. Ihr Urteil über andere K-Begriffe ist damit schon gesprochen. Es muss ja auch erwähnt werden, dass es von dieser Seite auch das bestreben gab, den Artikel Kapitalismus zu leeren. Sehr lange war die Definition im Artikel online, dass es sich um einen veralteten verfehlten Begriff für Marktwirtschaft handelte. Auch dort wurde später versucht das Lemma aufzuspalten, damit die "reine" Lehre (-> (neo)-liberale Theorie) klar abgegrenzt werden kann (Kapitalismus ist kein wissenschaftlicher Begriff) von den ideologischen verwendungen (Marxismus, Sozialwissenschaften, ...). Noch zur unmöglichkeit einer definition. Mal ehrlich: Jeder der das liest soll mal kurz in sich gehen: Sagt dir der begriff Kasino Kapitalisus was? eigentlich schon oder nicht. Sonst könnte er garnicht als gesellschaftspolitisches Schlagwort funktionieren. Eigentlich ist eine Definition nicht so schwer: Der begriff impliziert zumindest, dass gewisse Teile der Wirtschaft den Charakter eines Kasinos, eines Glückspiels angenommen haben. Das ist die allgemeinste und abstrakteste Definition, die sich aus dem begriff an sich gewinnt, dessen konkretisierung dann folgen muss. wie dies auch schon im Artikel geschehen war. Um es ausdrücklich zu sagen: Die Relevanz des Lemmas ist klar gegeben, damit das Lemma berechtigt, und das es eindeutig genug Interesse an der Erstellung eines solchen Artikels gibt, ist er wiederherzustelllen. Noch eine Anmerkung: Manche Admins mögen wohl denken, das Lemma ist relevant aber keineswegs den Arbeitsaufwand wert, das es gegenwärtig produziert. Es schadet mehr der Wikipedia, als es ihr nutzt. Es ist eine bessere Lösung für Wikipedia, den Artikel mal gelöscht zu lassen. Dies ist ein Fehlschluss. Denn das Problem ist nicht lemmabedingt, es wird weiterbestehen und auf andere Lemmas überschlagen. --Tets 21:08, 5. Jun. 2010 (CEST)

Du bringst es auf den Punkt. "Eigentlich ist eine Definition nicht so schwer: Der begriff impliziert zumindest, dass gewisse Teile der Wirtschaft den Charakter eines Kasinos, eines Glückspiels angenommen haben." Übersetzt in die Sprache der Wikipedia: "Kasino-Kapitalismus ist ein politisches Schlagwort, dass (gewisse Teile des) Kapitalismus mit Glücksspiel vergleicht." Das Problem ist nur: Gegen diese Definition wehren sich eine Reihe von Benutzern mit Händen und Füßen. Zum einen um die "Kasino-Kapitalismus-Theorien" darzustellen: "Der Begriff kennzeichnet ebenso die theoretische Behandlung der Börsenspekulation durch den Ökonomen John Maynard Keynes" (um nur die krudeste zu nennen) und: Sie wehren sich mit Recht (zumindest aus deren Sicht): Denn als reines Schlagwort mit changierenden Inhalten ist es eben kein Begriff sondern ein Wort und damit nur als BKL Lemmafähig.Karsten11 21:48, 5. Jun. 2010 (CEST)
Womit Du beweist dass man einen Löschantrag stellen kann ohne sich mit dem Artikel wirklich beschäftigt zu haben. Der Zusammenhang zu Keynes ist durch diverse Sekundärliteratur belegt (Krugman, Hickel und 5 weitere Fußnoten). -- Pass3456 21:53, 5. Jun. 2010 (CEST)

Hallo zusammen. Wie schon mehrfach festgestellt, geht es bei der Löschung ja nicht um mangelnde Relevanz, sondern darum, ob es sinnvoller wäre von "Kasino-Kapitalismus" als BKL auf etwa "Kasino-Kapitalismus (Strange)", "Kasino-Kapitalismus (Polit. Schlagwort)" etc. zu verweisen. Allerdings macht meiner Meinung nach eine BKL nur Sinn, wenn eine gemeinsame Behandlung für Benutzer der Wiki völlige Verwirrung stiften würde. Also z.B. bei verschiedenen Personen desselben Namens oder Begriffen wie "Note", die völlig Verschiedenes bezeichnen. Das ist jedoch meines Erachtens hier nicht der Fall. Ob nun explizit oder implizit, alle Anwendungen und Interpretationen von "Kasino-Kapitalismus" scheinen sich klar auf den Zusammenhang von Börsenspekulation und Crashanfälligkeit der Wirtschaft zu beziehen. In diesem Sinne würde ich denken, dass die verschiedenen Ansätze und Interpretationen als Begriffsgeschichte gerade in ihrer Diversität wichtig sind. Denn sie liefern auch jemandem, der nach dem politischen Schlagwort sucht, den notwendigen Diskurs. -- Stimme insofern zu, dass die in der gecashten Verion einzusehende Einleitung etwas verwirrend ist, aber das sollte mit einer Straffung und Umstrukturierung doch zu packen sein. Bin auf jedenfall gegen eine Löschung, da das Lemma wichtig ist und zwar als Artikellemma und nicht als BKL. Grüße-- Nocheine 22:16, 5. Jun. 2010 (CEST)

Verschiedentlich wird behauptet, die Relevanz "des Lemmas" wäre nicht in Frage gestellt worden. Das ist eine merkwürdige Sicht der Dinge. Immerhin war ja Theoriefinung Teil der LA-Begründung, und TF ist für die Wikipedia nie relevant. Die Löschgegner sind der Ansicht, dass im Artikel keine TF steht, die Löschbefürworter schon. Der Admin hat sich die Diskussion angeschaut und ist den Befürwortern gefolgt. Dass das eine Seite für einen Fehler hält ist klar - bei kontroversen Fragen nicht zu vermeiden. Aber es ist kein Verfahrensfehler. Und es ist keine offensichtliche Fehlentscheidung - wäre sie dass, müssten alle Löschbefürworter verbohrte Idioten oder intellektuelle Nullnummern sein, dass sie so etwas offensichtliches nicht erkennen oder wahrhaben wollen. Fazit: Das ganze hier ist weitgehend eine wiederaufgewärmt LD, keine LP-Diskussion. -- Marinebanker 22:38, 5. Jun. 2010 (CEST)

Du gibst an, Du seist Prüfer bei der Bankenaufsicht? Das ist ja wohl nur ein Scherz. Noch verstrickter kann man mit dem Thema wohl kaum sein, sollte das stimmen. Ein Begriff der in so vielen Fachartikeln verwendet wird, und dazu noch in der öffentlichen Debatte gebraucht wird, soll nicht relevant sein? Das versuch mal zu erklären. -- Widescreen ® 22:45, 5. Jun. 2010 (CEST)
Da hab ich ihn auch schon drauf hingewiesen [14]. Ich finde es nach wie vor bemerkenswert, dass ein Mitarbeiter der Bankenaufsicht das Thema offenbar für irrelevant hält. -- Pass3456 23:09, 5. Jun. 2010 (CEST)
@Marinebanker: Das ist ein ziemlich formalistisches Argument, was die Wikipedia immer wieder so ärgerlich macht. Zuerst eine Löschdiskussion, die noch voll im Gange war, willkürlich abbrechen und dann erklären, dass wir nun bei der Löschprüfung angelangt seien und nur noch Verfahrensfragen zu klären hätten. Die Diskussion ist vollkommen verfrüht abgebrochen worden. Aus ihrem bisherigen Verlauf ergab sich keineswegs eine Löschung des Artikels. Aufgabe des Admins kann es nicht sein, sich bei Streitfragen in inhaltliche Dinge einzumischen und sich hinterher gegen Widersprüche mit formalen Argumenten ("hier Löschprüfung, nicht Löschdiskussion") zu immunisieren-- HerbertErwin 23:03, 5. Jun. 2010 (CEST)
@HErbertErwin: Nun, die Diskussion war nicht im vollen Gange, sie drehte sich im Kreis - die Argumente waren ausgetauscht. Das hat NebMatRa denke ich auch so gesehen (siehe weiter oben). Von willkürlich abgebrochen kann also keine Rede sein. Da "inhaltlich" kein Konsens zu erzielen war, musste sich der Admin in diesem Sinne "einmischen". Das formale Argument kam glaube ich nicht von NebMaatRa. Wie oft oder wie lange sollen wir denn die LD führen? -- Marinebanker 23:33, 5. Jun. 2010 (CEST)

Ist wiederhergestellt und bleibt, LD auch beendet. Der entscheidende Admin hat aus seiner (und meiner) Sicht keinen Fehler gemacht. Das Ding ist ein Grenzfall und das kann man so und so entscheiden. Der Auffassung nach, daß wir eine Enzyklopädie sein wollen und daher gesichertes Wissen abbilden kann man zwei Seiten entnehmen. NebMaat hat sich für die eine Seite entschieden, die absolut sichere. Ich habe mich für die andere entschieden, nicht ganz so absolut. Dazwischen liegen etwa zwei Millimeter Spielraum. An NebMaat nicht der Ansatz des Vorwurfs einer Fehlentscheidung. Es lag im Ermessen. Bitte hier nicht nachtreten. Gruß --Capaci34 Ma sì! 23:58, 5. Jun. 2010 (CEST)

Das war mutig und klug. Danke. uka 00:35, 6. Jun. 2010 (CEST)

Bitte wenn möglich die Diskussionsseite auch wiederherstellen. danke. --Tets 00:55, 6. Jun. 2010 (CEST)

ja (ohne die anderen 64 kB hier und 203 kB auf der Diskussionsseite auch gelesen zu haben) —Complex 01:00, 6. Jun. 2010 (CEST)

SKARABUS (erl.)

Bitte „SKARABUS(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --Arisenn 14:35, 5. Jun. 2010 (CEST)

Wo ist bitte das WERK SKARABUS als Nachschlag umschrieben ????

Keine Wiederherstellung eines irrelevanten Buches mit Beszellink im mehrfach eingestellten Text, das nicht einmal im Buchhandel erhältlich ist - -- ωωσσI - talk with me 14:37, 5. Jun. 2010 (CEST)
kein Artikel, keine Relevanz -> bleibt gelöscht -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 19:31, 5. Jun. 2010 (CEST)

Feuerwehr Greifswald (erl., bleibt)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Feuerwehr Greifswald(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Nachdem Jiver entschlossen hat, die Antragsbegründung als LAE abzutun also leider doch eine LP nötig. Der Artikel dümpelt wie gesagt vor sich hin, niemand kümmert sich darum und selbst das Portal Einsatzorganisationen ist weder willens noch fähig den Artikel auf aktuellem Stand zu halten. Überragende Qualität ist auch nicht nachweisbar und Behaltensentscheidung fußt bisher auf äußerst fraglich entstandenen RK. Ich plädiere doch sehr diesen Artikel (auch als Qualitätsmaßnahme) zu löschen --85.216.102.141 00:31, 6. Jun. 2010 (CEST)

Da du ja anscheinend über Detailwissen verfügst, das mußt du ja wenn du behauptest der Artikel wäre nicht aktuell, wäre es an dir den Artikel zu verbessern Steffen. Ansonsten WP:RK. --Schmendi sprich 00:35, 6. Jun. 2010 (CEST)
Die übliche IP aus Heidelberg. Vergiss'es. --Capaci34 Ma sì! 00:38, 6. Jun. 2010 (CEST)

Leonida Georgijewna Bagration-Muchranskaja (erl., bleibt gelöscht)

Bitte „Leonida Georgijewna Bagration-Muchranskaja(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Vielleicht sollte man sich die Löschung nochmal überlegen. Auf Euronews wurde vorhin über ihre Beerdigung berichtet. Ihre (ebenfalls gelöschte) Tochter Maria Wladimirowna Romanowa wurde auch vorgestellt. --Nuuk 21:04, 3. Jun. 2010 (CEST)

Warum sollte ihre Beerdigung sie plötzlich relevant machen? Ihr Mann war relevant, dass Fernsehsender auch über Begräbnisse von wenig relevanten Familienangehörigen relevanter Personen berichten, ist normal. Braucht uns hier aber nicht zu kümmern, Antrag abgelehnt. -- Perrak (Disk) 13:11, 6. Jun. 2010 (CEST)
Soso, normal ist das... --Nuuk 13:17, 6. Jun. 2010 (CEST)

Bitte „Hamburger Klimaschutz-Fonds(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hier steht, Gerhard Knies, Hamburger Klimaschutz-Fonds. Laut [15] ist er Vorsitzender des Kuratoriums der DESERTEC Foundation. Der Hamburger Klimaschutz-Fonds gehört zu den wenigen Gründern der Trans-Mediterranean Renewable Energy Cooperation (Siehe [16]). Die Löschdebatte war unter Wikipedia:Löschkandidaten/18._Februar_2010#Hamburger_Klimaschutz_Fonds_.28gel.C3.B6scht.29. Die Diskussion mit dem Admin war unter Benutzer_Diskussion:Karsten11#Hamburger_Klima_Fonds. --Sarcelles 15:20, 4. Jun. 2010 (CEST)

Ich kann keinen Fehler des bearbeitenden Admin feststellen. Die Entscheidung hätte ich angesichts der Artikelqualität und der Diskussion vermutlich ähnlich getroffen. Die Initiierung der im gelöschten Artikel indirekt erwähnten Trans-Mediterranean Renewable Energy Cooperation begründet alleine noch keine eigenständige Relevanz. Dies gilt ähnlich auch für die Aktivitäten von Gerhard Knies, der sowohl im Hamburger Klimaschutz-Fonds (HKF) e.V. aktiv ist als auch für das DESY; aus seinen Aktivitäten kann daher nicht einfach auf die Aktivitäten des Klimaschutz-Fonds rückgeschlossen werden.--Engelbaet 11:30, 6. Jun. 2010 (CEST)
Abgesehen davon, dass der Artikel nicht von mir stammt, ist der Artikel unter den von mir oben genannten Umständen mit einer 50 % übersteigenden Wahrscheinlichkeit relevant. Sarcelles 16:05, 6. Jun. 2010 (CEST)
Derartige Vermutungen reichen nicht; genauere Belege wären hilfreich, um zu einer anderen Einschätzung des Sachverhaltes zu kommen.--Engelbaet 16:17, 6. Jun. 2010 (CEST)
Ich schlage vor, den Artikel nach Benutzer:Artikelstube zu verschieben. – Simplicius 21:55, 6. Jun. 2010 (CEST)

Kein üblicher Fall, daher ohne die Vorlage: Derzeit liegt der Artikel zur Webanwendung Artikelverzeichnis in der QS. Diesen Artikel hatte ich schon früher angelegt, aber er wurde wegen angeblicher Mehrdeutigkeit des Lemmas gelöscht und seine Wiederherstellung abgelehnt, da keine Formalfehler vorlägen. Ich behaupte, dass der Artikel zum Zeitpunkt seiner Löschung in bedeutend besserem Zustand war als der hier neu angelegte (der kaum zu Überarbeitung taugt) und beantrage eine nochmalige Revision des Falles. Konkret: Wiederherstellung des alten Artikels in meinem Benutzernamensraum zur Überarbeitung möglicherweise bestehender Fehler, zum Vergleich mit dem neuen Artikel und möglicherweise dessen Löschung oder Vereinigung von Inhalten. Bei 3.200.000 Google-Treffern, die ersten 20 allesamt für die beschriebene Bedeutung bezweifelt hoffentlich niemand mehr die Relevanz des Gegenstandes und die Dominanz der beschriebenen Bedeutung. Dass "Artikelverzeichnis" auch anderes bedeuten kann, lässt sich als BKL oder in den Einleitungs-Fließtext einbauen. --KnightMove 13:10, 6. Jun. 2010 (CEST)

Ich unterstütze den Antrag von KnightMove und würde mich auch an einer Überarbeitung beteiligen. --Doc ζ 14:03, 6. Jun. 2010 (CEST)
Ansprache an den damals löschenden Admin? -- --feba disk 01:56, 7. Jun. 2010 (CEST)
Der hat es schon einmal abgelehnt. Die Voraussetzungen des obigen Punktes 2. sind nicht erfüllt. Aber gut, ich sage ihm Bescheid. Done. --KnightMove 09:01, 7. Jun. 2010 (CEST)

Hallo, ich hatte den Artikel im Rahmen der Abarbeitung der LD-Seite gelöscht; die Diskussion war 14 Tage lang nicht weitergeführt worden. Ich bin, meine ich mich zu entsinnen, dem Argument der nicht eindeutigen Sachlichkeit bezüglich des Lemmas gefolgt; in der anschließenden LP wurde die Entscheidung bestätigt (in der Tat wird dort nur die Adminentscheidung selbst überprüft - also z.B. ob ein entscheidendes Argument übersehen wurde o.ä. -, eine erneute LD findet nicht statt, um derlei nicht ad ultimo führen zu müssen). Die hier nun angeführte Eindeutigkeit des Lemmas als zuordenbarer Sachbegriff kann ich persönlich nicht nachvollziehen, für mich ist das ein Allerweltswort, das im RL eher ein Warensortiment bezeichnet. Wenn der Begriff, was ich nicht beurteilen kann, unterdessen fürs Internet eine eigene Bedeutung gewonnen hat, dann sollte sich die Zuordung im Lemma ausdrücken und das Gesagte auch bequellen lassen. Ein Kollege, der sich in dem Gebiet der Webseitensammlungen auskennt, möge bitte nochmal drüberschauen. -- Felistoria 16:58, 7. Jun. 2010 (CEST)

Hier noch Beschreibungen in Büchern:
Genügt das? --KnightMove 08:31, 8. Jun. 2010 (CEST)

Also ich denke man kann die alten Versionen des Artikels ruhig wiederherstellen. Das ändert nichts an der aktuellen Version und eine URV o.ä. ist bei den gelöschten V. auch nicht dabei. Dann könnte KnightMove oder auch jemand anderes diese checken und ggf. sinnvolles in den jetzigen Artikel einarbeiten. Wenn keine Einsprüche kommen werde ich das morgen oder so umsetzen. Gruß --JuTa Talk 10:37, 9. Jun. 2010 (CEST)

Daaaaaanke! --KnightMove 11:56, 9. Jun. 2010 (CEST)
Die alten Versionen sind, wie angekündigt, nun wieder da. --JuTa Talk 08:03, 10. Jun. 2010 (CEST)

Bitte „Kategorie:Beteiligter an einer politischen Affäre in Österreich(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
LD hier
Es gibt sinnvolle und eher sinnlose Kats. Diese hier gehört eindeutig zu ersterer Sorte. Die WP hat Personenartikel, die nur Aufnahme finden/relevant sind, weil ihre Protagonisten an einer politischen Affäre beteiligt und deshalb weithin medienwirksam waren. Bei Monica Lewinsky sollte das als Beispiel recht unstrittig sein. Ein solches Lemma einzig unter Mann/Frau und geboren/gestorben zu kategorisieren, erfüllt nicht den eigentlichen Sinn der Kategorisierung von Lemmata. Richtig ist allerdings, dass eine Zuordnung zu dieser Kat nicht alleine aus der Kat-Bezeichnung erfolgen kann. Deshalb bedarf es einer klaren Definition zu den Aufnahmekriterien in diese Kat. Solche Beschreibungen sind durchaus möglich und vorgesehen: ... soll dazu dienen, den Zweck der Kategorie und insbesondere ihre Abgrenzungskriterien zu anderen Kategorien zu beschreiben .... Eine an sich sinnvolle Kat deshalb zu löschen, weil man sich nicht die Mühe machen will, eine saubere Definition zu finden, bringt das Projekt imo nicht wirklich voran. --Wistula 19:47, 5. Jun. 2010 (CEST)

woher weißt Du, das man sich die Mühe nicht machen will? Ich hatte nach dem Durchlesen der Diskussion eher den Eindruck, dass diese Mühe aufgebracht wurde, aber vergeblich war. Mir fällt eine saubere Abgrenzung auch schwer. Könntest Du eine liefern? -- Perrak (Disk) 09:30, 6. Jun. 2010 (CEST)
...diese Bemühung kann ich aus der Disk gar nicht erkennen. Da hat sich (neben mir) nur der LA-Steller beteiligt und sich im Wesentlichen zur Kat-Verwendung bei einem Lemma geäussert, bei der er die Verwendung nicht sinnvoll fand. Ich hatte übrigens bereits von Beginn an eine Definition in der Kat (sowie der Unterkats) eingestellt, die ich ganz vernünftig fand, zu der ich aber sowohl bei WP:Kats, wie auch bei der LD zu Verbesserungsvorschlägen aufrief. Ergebnis: gar nichts - weder hier noch da. --Wistula 10:12, 6. Jun. 2010 (CEST)
@Perrak: Eine saubere Abgrenzung könnte sein, dass die Person relevant genug ist, um im Artikel aus Kategorie:Politische Affäre als ursächlich Beteiligter erwähnt zu werden. Ich sehe anhand der genannten Beispiele durchaus viel Nutzen einer entsprechenden Kategorie. --KnightMove 13:24, 6. Jun. 2010 (CEST)
"Ursächlich Beteiligter" anhand wessen Feststellung? Der der Medien, eines Gerichts, oder anderer? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 19:22, 6. Jun. 2010 (CEST)
Wie wäre, anhand des Artikels? --KnightMove 01:07, 7. Jun. 2010 (CEST)
Das versteh ich jetzt nicht ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:11, 7. Jun. 2010 (CEST)
Nun - wie es aus dem Artikel hervorgeht. Um das von Wistula gebrachte Beispiel zu nehmen: Christine Keeler war ja gemäß Darstellung im Artikel relativ unzweifelhaft ursächlich Beteiligte an der Profumo-Affäre. So könnte man sinngemäß vorgehen. --KnightMove 15:13, 7. Jun. 2010 (CEST)
Wenn alle Affären (vor allem jene in Österreich) so einfach gestrickt wären, gäbs ja kein Problem mit der Kat. Die offensichtlichen Fälle können nicht darüber hinwegtäuschen, dass in einem Großteil der Affären die ursächlich Beteiligten nicht zweifelsfrei identifizierbar sind (Karl-Heinz Grasser, Tierschutzcausa, Bauring-Skandal, Ortstafelstreit, etc. ). Zudem können "ursächlich Beteiligte" keinen objektiven Kriterien unterworfen werden, da die Beteiligung oftmals nur vorgeworfen, nicht nachgewiesen wird. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 17:38, 7. Jun. 2010 (CEST)
Das nicht in jedem Fall für eine Person eine ad hoc eindeutige Zuordnung vorgenommen werden kann, spricht nicht gegen die Kategorie. Ob die Kat in den jeweiligen Artikel gehört, kann dann ja auf der Artikeldisk geklärt werden. --88.79.166.112 20:39, 7. Jun. 2010 (CEST)
Wenn die Cat aber gar nichts vorgibt, auf welcher Grundlage soll man sich dann darüber sinnvoll streiten?--goiken 20:52, 7. Jun. 2010 (CEST)
Wieso gibt (besser: gab) die Kat nichts vor ? - eine Definition war drin, wurde mit keinem Wort vom LA-Steller noch vom Löschenden angesprochen/besprochen/kritisiert. Ich bezweifle allerdings, dass sie überhaupt von den beiden gelesen wurde. --Wistula 15:27, 8. Jun. 2010 (CEST)
Na wenn das so ist, können wir das ja zumachen, oder? Eine Diskussion sieht anders aus. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:11, 10. Jun. 2010 (CEST)

Eine Fehlentscheidung des abarbeitenden Admins ist nicht zu erkennen, seine LD-Begründung ist nachvollziehbar, neue Argumente gab es auch im Rahmen der LP nicht, bleibt daher gelöscht. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:36, 10. Jun. 2010 (CEST)

Schön zu sehen, was für eine nette kleine Familie das hier ist, dass der Ruf des LA-Stellers nach Abschluss der LP so umgehend befolgt wird. --Wistula 09:43, 12. Jun. 2010 (CEST)

Bitte „Energetische Psychologie(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
In dem stark überarbeiteten Entwurf sind die kritisierten Mängel der gelöschten Fassung behoben und ich bitte, ihn nach der Prüfung in den Artikelraum zu verschieben. Siehe auch die Diskussionen hier, hier und hier --Sorriso 18:47, 6. Jun. 2010 (CEST)

Nö; das ist der gleiche Eso-/Psycho-Eintopf, der zu Recht gelöscht wurde, nur mit kleinen sprachlichen Verbesserungen. Gelöscht lassen, bitte. -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 09:05, 7. Jun. 2010 (CEST)
Etwas mehr Sachlichkeit täte gut. Allein schon die zugefügten 25 Einzelnachweise sind als "nur mit kleinen sprachlichen Verbesserungen" nicht angemessen kommentiert. Die Küchenanalogie trifft einen Teil der Intention des Artikels, nämlich die sachliche und distanzierte Beschreibung der einzelnen Verfahren des "Eintopfs" Energetische Psychologie. --Sorriso 12:11, 7. Jun. 2010 (CEST)
Ich habe als Admin die letzte LD auf Löschen entschieden, Begründung dort. Weil Benutzer Sorriso nach der Löschung frisch im BNR angefangen hat, habe ich jetzt mal die Versionsgeschichten vereinigt, damit auch Nicht-Admins wie THWZ den Ausbau des Artikels seit der Löschung sehen können. Das sind offensichtlich deutlich mehr als kleine sprachlichen Verbesserungen. Pfui ist im übrigen kein Löschgrund, genausowenig wie Eso-Dies oder Psycho-Das. Rezeption ist gezeigt (z.B. eigene Buchreihe bei rororo), wirtschaftliche Bedeutung auch. Ich habe noch ein wenig Bauchschmerzen mit der Subsumtion: Wer entscheidet, ob eine der genannten Methoden/Markenzeichen/Schulen/Scharlatanerien (je nach Geschmack) zur Energetischen Psychologie gezählt werden? Selbst- oder Fremdzuschreibung? Und in welcher reputablen Literatur wäre diese Zuordnung dokumentiert? Trotz der Bauchschmerzen würde ich den Artikel im heutigen Zustand in der LD behalten, wäre aber an weiterer Kollegenmeinung interessiert. --Minderbinder 12:27, 7. Jun. 2010 (CEST)
Das mit der "reputablen Literatur" betrifft den Kern des Problems, jedenfalls wenn man das mit "wissenschaftlich angesehen" übersetzt. Entsprechende Literatur kann es bei der Esoterik nach Definition nicht geben. Damit wird aber eins der Grundprinzipien von WP:Q ausgehebelt und steht der Darstellung des Lemmas als reales Phänomen entgegen. Letztlich haben wir es hier mit fiktiven Sachverhalten zu tun, die von ihren Anhängern als real behauptet werden. Entsprechende Artikel wandeln auf einem sehr schmalen Grat.---<(kmk)>- 13:31, 7. Jun. 2010 (CEST)
Naja. Geh mal den Kategorienbaum Alternativmedizin durch. Wenn genug Leute an eine Sache glauben / davon leben / darüber schreiben, dann hat diese Sache eine Wirkungsmacht, ob das nun in deinen (und meinen) Augen Stuss ist oder nicht. Eine nicht-alternative Studie, die dem Ganzen das wissenschaftliche Wirkprinzip abspricht, ist ja schon im Artikel. Der Rowohlt-Verlag ist das wirtschaftliche (und Reputations-) Risiko eingegangen, darüber eine Buchreihe zu veröffentlichen. Allein das reicht mir als Relevanzbeweis. --Minderbinder 13:40, 7. Jun. 2010 (CEST)
Ist das Lemma so überhaupt korrekt? Wer fasst wo dieses Sammelsurium denn unter dem Oberbegriff "Energetische Psychologie" zusammen? Sind sich die Anbieter denn überhaupt einig, was zu dem Begriff gehört und was nicht? Oder ist "Energetische Psychotherapie" richtiger (siehe Literatur)? Auch wenn drei Weblinks von Energetischer Psychologie sprechen (inhaltlich bieten sie blanke Werbung mit abenteuerlichen Aussagen), hab ich da das Gefühl, hier wird sehr dicht am Bereich der Begriffsetablierung gearbeitet. Die Relevanz im überaus bunten Psycho-Markt kann (siehe Minderbinder schon angenommen werden. Die Einzelnacheise beeindrucken mich nicht sonderlich, ich frage mich eher, ob so ein Artikel, wenn er denn behalten werden sollte, wirklich als Linkcontainer für diese fast durch die Bank kommerziell orientierten Web-Auftritte herhalten darf. Lässt sich da nicht irgendwo ein Übersichtsaufsatz (zum Beispiel in einer halbwegs reputablen Fachzeitschrift) finden, der diese ganze Auflistung von Webadressen überflüssig macht? Immer noch kein gutes Gefühl bei dem Artikel. -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 14:17, 7. Jun. 2010 (CEST)
Den Übersichtsaufsatz habe ich auch noch nicht gefunden. Viel besser als diese Zuordnung wird es wohl nicht werden: belongs in the broad field of „energy medicine“, a field which is not well understood or incorporated into conventional medicine, but some aspects appear to use the constructs developed in the acupuncture meridian system. Soweit der Beleg für die Zuordnung von Thought Field Therapy zu den Verfahren der Energiepsychologie. Für jedes Verfahren im Artikel sollte so eine neutral und reputabel belegte Zuordnung rein. Wenn es sich um Callahan-Schüler wie Gallo handelt, kann man darauf wohl verzichten. Die ganzen Synonyme sind ja in der Einleitung genannt. Falls ein anderes weiter verbreitet ist, kann man ja verschieben. Es gehört zur Problematik dieses Marktes, dass sich Neugründer einer Methode meist auch durch neue Begriffe abgrenzen wollen. --Minderbinder 14:29, 7. Jun. 2010 (CEST)
In den ausgiebigen kreuzweisen Recherchen hat sich der Begriff "Energetische Psychologie" als der Begriff herauskristallisiert, unter dem sich alle Verfahren selbst und untereinander subsumieren. Falls notwendig, kann ich die entsprechenden Quellen zusammentragen. Neutral und reputabel belegte Zuordnungen sind nicht auffindbar. Merkwürdigerweise sind mehr TV-Sendungen (ARD bei Fliege-Talkshows, N-TV in dem Magazin "Gesund & Schön", ZDF bei J.B.Kerner, SAT 1 Planetopia, HR 3 (Maintower), NDR3 bei "Menschen und Schlagzeilen" RTL Punkt 12, RTL Stern TV bei Günther Jauch) über das Verfahren nach Franke zu finden, als Artikel über "Energetische Psychologie" in Zeitschriften. Merkwürdig auch: Von Psychotheapeuten sind Fortbildungsangebote zu finden, aber keine Stellungnahmen. --Sorriso 15:25, 7. Jun. 2010 (CEST)
Meiner Meinung nach gilt hier wie bei allen Themen, die je nach Gusto „Eso-Quatsch“ oder „die Wissenschaft will nicht wahrhaben, was nicht wahr sein darf“ sind: Den Begriff (meinetwegen auch: die Methoden) gibt es, er ist erklärungsbedürftig und man kann ihn versuchen möglichst neutral zu beschreiben. Das Lemma hat also Berechtigung und die Fülle der Publikationen (und seien es nur Webseiten und eine rororo-Buchreihe) zeigen, daß man dem eine gewisse Relevanz nicht absprechen kann (auch wenn man es für ausgemachten Blödsinn hält). Nach Lektüre des Artikels stimme ich allerdings Minderbinders Satz ganz oben zu: „Wer entscheidet, ob eine der genannten Methoden/Markenzeichen/Schulen/Scharlatanerien (je nach Geschmack) zur Energetischen Psychologie gezählt werden? Selbst- oder Fremdzuschreibung? Und in welcher reputablen Literatur wäre diese Zuordnung dokumentiert?“ Das sollte in jedem Fall noch geklärt werden, denn sonst schrammt das tatsächlich an der TF (schreibe ich bewußt, weil ich mich auch mit allerlei solcher Dinge – allerdings in anderen Gebieten – befasse und weiß, daß das schnell ein sehr schwammiges Gebiet wird). Zur Frage von THWZ: „Wer fasst wo dieses Sammelsurium denn unter dem Oberbegriff "Energetische Psychologie" zusammen?“ Da hatte – soweit ich es mit meinem bisschen Verstand beurteilen kann – RainerSti in der LD vom 16. Mai schon zwei Hinweise gegeben: Feinstein, D. (2008): Energy Psychology: A Review of the Preliminary Evidence. Psychotherapy: Theory, Research, Practice, Training. 45(2), 199-213 (Volltext hier) und Literatur vom Anfang des 20. Jahrhunderts (Google-Books-Suche). @Sorriso: Vielleicht arbeitest Du den Feinstein noch ein (ich habe ihn in der Lit.-Liste nicht gesehen) und gehst auch noch auf die historische Dimension der Sache ein? --Henriette 07:29, 9. Jun. 2010 (CEST)
War auch Thema hier. Also ich würde dem Artikel mein ok geben. Als Artikelstart. Sehe aber auch, dass mir das Verständnis fehlt, warum die Klopftherapie nun ein psychologisches Verfahren sein soll? Wogegen soll die denn wirken? Gegen Rheuma oder gegen Angststörungen? Was sind die Wirkmechanismen, so dass man diese Verfahren einfach zusammenfassen kann? Was haben EFT mit der chinesischen Medizin zu tun? Was haben die Neurowissenschaften mit der chinesischen Medizin zu tun? Insgesamt ist die Quellenlage im Artikel auch nicht sonderlich beeindruckend. 19 Artikel zu dem Thema sind nicht wirklich überwältigend. Wie heißt das auf englisch, dass man sich darüber auch mal ein Bild machen kann? Insgesamt ist das alles sehr wenig, um sich ein umfassendes Bild machen zu können. -- Widescreen ® 07:44, 9. Jun. 2010 (CEST)
Demnach liege ich zumindest mit „schwammiges Gebiet“ nicht ganz falsch, hm? ;)) --Henriette 09:20, 9. Jun. 2010 (CEST)
@Henriette Danke für deinen Beitrag. Das Problem mit dem Feinstein-Paper ist (1) David Feinstein ist selbst praktizierender "Energiepsychologe" [17] und (2) es gab starke Kritik an dem Paper (doi:10.1037/a0016027 und doi:10.1037/a0016025), siehe auch Replik von Feinstein. (doi:10.1037/a0016086, selbige Replik als Fulltext) Die Kritik entzündete sich allerdings nicht an der Zuordnung von verschiedenen Techniken unter das Label Energy psychology (EP), sondern an den Behauptungen zur Wirksamkeit und dem Umgang mit kritischen Forschungsbeiträgen dazu. Man könnte also die Zuordnung der Techniken von Feinstein benutzen, immerhin ist das Journal Psychotherapy: Theory, Research, Practice, Training peer-reviewed und gehört zur APA. Diese Löschprüfung nimmt langsam Züge einer Artikeldiskussion an (was ja nichts schlechtes ist), daher würde ich folgendes vorschlagen: Wenn ein weiterer Admin zustimmt, verschiebt dieser den Entwurf zurück in den ANR nach Energetische Psychologie. (Ich würde das selbst tun, bin aber inzwischen per Mitarbeit befangen.) Sorriso überarbeitet die Zuordnung nochmal mit dem Feinstein-Paper. Wenn das nicht zufriedenstellend gelingt, kann in angemessener Zeit (Monate, nicht Jahre) ein erneuter LA gestellt werden. Sollte der Artikel zum Linkcontainer für kommerziell orientierte Angebote verkommen, ist der Revertknopf schnell gedrückt. Wenn es keine Webangebote vomn Feinsten gibt, dann braucht es den entsprechenden Abschnitt nicht. --Minderbinder 10:38, 9. Jun. 2010 (CEST)
Machen solche Links (Inneres Licht...) (aktuell im Artikel vorhanden) Sinn? Wenn ich so etwas sehe, klingeln bei mir alle Alarmglocken. Geezernil nisi bene 11:06, 9. Jun. 2010 (CEST)
Zurecht. Aber manche Menschen mögen diesen Eso-Kram. Und machen die teuren damit verbundenen Ausbildungen oder bieten ihre Dienste als Heilpraktiker an. Werbung für einzelne Anbieter geht aber gar nicht. -- Widescreen ® 11:10, 9. Jun. 2010 (CEST)

Es ist noch keinen Monat her, seit ich zum ersten mal etwas von EP gehört habe. Weder bei WP, noch sonst wo im Netz fand ich brauchbare Informationen, worum es dabei geht. Die Diskrepanz zwischen der Menge gefundener Internetseiten und Büchern auf der einen Seite und der fehlenden Qualität von Informationen über EP auf der anderen Seite reizten mich zu dem Projekt eines WP-Artikels. Er sollte besser werden, als der Artikel in esowatch, was IMHO jetzt schon trotz der miserablen Quellenlage gelungen ist. Ich bin dankbar für alle Hinweise, was weiter zu verbessern ist, am liebsten mit Quellenangaben und auf der Diskussionsseite des hoffentlich bald wieder hergestellten Artikels. Die Berücksichtigung der Hinweise aus dieser Diskussion wird länger dauern, als die Löschprüfung. Dank und Gruß --Sorriso 17:59, 9. Jun. 2010 (CEST)

DAS ist die prinzipielle Frage: Sollte alles jeder Schwarbelkäse in der WP erklärt werden? Was denken Kevin und Nadine wenn sie Energetische Psychologie in der WP finden? Lesen sie es bis zum Ende des Artikels und verstehen sie, dass es Schwarbelkäse ist, oder hören sie nach den ersten zwei Sätzen auf und fixieren "Hey, es steht sogar in der WP! Das muss ich Lena und Torben erzählen!" WENN es hinein kommt (als relevant erachtet wird - Gibt es ein Journal of Energetic Psychology? Gibt es Lehrstühle dafür? Gibt es eine International Society of...? Was steht in der StaBi Berlin und München darüber), sollte die Take-Home-Message in den ersten 2 Sätzen stehen (ist ein neues esoterisches kommerzielles Konzept...). Wenn etwas KLAR als Hoax etabliert, analysiert und verstanden ist (Publikationen dazu, Abgrenzungen zu anderen Themen etc.), dann bin ich dafür, es aufzunehmen. Heilstein ist ein schönes Beispiel dafür. Geezernil nisi bene 10:03, 10. Jun. 2010 (CEST)
Addendum: Besser so? Ich antworte seit mehr als einem Jahr in der Suchhilfe und sehe dort, nach was gefragt wird (meist steht die Antwort im 2. Satz des Artikels oder noch viel weiter unten...). Ich entschuldige mich bei allen Kevins, Lenas, Torbens und Nadines (Nadinen?). Ehrlich! Geezernil nisi bene 11:41, 10. Jun. 2010 (CEST)
@Grey Geezer Gut, dass du an Kevin, Nadine, Lena und Torben denkst. Die lesen prinzipiell nie einen Artikel zu Ende. Die Jugend von heute eben, nichts als GNTM, Nail-Art und Alcopops (Nadine und Lena) bzw. DSDS, Bier in der U-Bahn trinken und Jacken abziehen (Kevin und Torben). Und zwischendurch liest man zwei Sätze in der Wikipedia und geht zum Eso-Heiler. Wir hingegen, wir sind nicht von Kevinismus befallen, und daher mit eingebautem Automatik-Schwarbelkäse-Schutz. Wir können hier in ruhiger Atmosphäre und auf akademischem Niveau diskutieren, wie wir Kevin, Nadine, Lena und Torben am besten vor Schwarbelkäse schützen können. Und zwar schon in den ersten beiden Sätzen eines Artikels, denn weiter lesen die Kevins nicht. Das Prinzip sollte man auf alle Artikel anwenden, sofort. In der Zwischenzeit warte ich dann mal auf die Entscheidung eines mitlesenden Admins. --Minderbinder 11:03, 10. Jun. 2010 (CEST)
Es sieht so aus, als sei eine Entscheidung bei diesem Artikel schwierig. Falls der Artikel gelöscht bleibt, wähle ich die weniger elegante Lösung und schreibe einen umfangreicheren Artikel über das neuste Verfahren (PEP) und packe die Informationen dort hinein. Einen Artikel über die unsägliche MET müsste ich wohl auch noch schreiben. Das wollte ich dem Leser eigentlich zu Gunsten eins Überblicks über das Thema ersparen. Langfristig wird es den Artikel aber wieder geben, falls die Flut an Veröffentlichungen anhält und Artikel in Fachzeitschriften auftauchen werden. Falls der Artikel wieder hergestellt wird, erleichtert das die Arbeit und die schon existierenden Artikel könnten gekürzt werden. --Sorriso 01:53, 11. Jun. 2010 (CEST)
Der Artikel ist noch einmal überarbeitet und jetzt in sich konsistenter. Es dürfte jetzt klarer sein, dass sich alle Verfahrensvarianten auf den Begründer Callahan berufen, dessen Schüler Gallo dafür den Begriff "Energy Psychology" prägte, der meistens mit "Energetische_Psychologie" und seltener mit "Energiepsychologie" übersetzt wurde. Bezüglich der Zuordnung der im Artikel erwähnten Verfahrensvarianten TFT, EFT, EDxTM, TAT und BSSF zu dem Begriff vertraue ich mal auf die Zuordnung der ACEP. Bei der PEP (Prozessorientierte Energetische Psychologie, später Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie) ist die Selbstzuordnung durch den Autor klar. Bei der MET schreibt der Autor auf seiner Webseite zwar nur, dass MET auf Callahan zurückzuführen ist, spricht aber in Fernsehauftritten von der Zugehörigkeit zur Energetischen Psychologie. Es ist auffällig, dass die MET, als Methode mit den offensivsten Werbestrategien und der höchsten Öffentlichkeitswirksamkeit durch TV-Auftritte, die stärkste Abgrenzung zur EP sucht. Der Anfang des letzten Jahrhunderts verwendete Begriff "Energetische Psychologie" hat mit dem Lemma nichts zu tun, es sei denn es könnte nachgewiesen werden, dass Gallo sich bei seiner Begriffsfindung darauf bezogen hätte.--Sorriso 13:58, 12. Jun. 2010 (CEST)

Bitte „Energetische Psychologie(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
In dem stark überarbeiteten Entwurf sind die kritisierten Mängel der gelöschten Fassung behoben und ich bitte, ihn nach der Prüfung in den Artikelraum zu verschieben. Siehe auch die Diskussionen hier, hier und hier --Sorriso 18:47, 6. Jun. 2010 (CEST)

Nö; das ist der gleiche Eso-/Psycho-Eintopf, der zu Recht gelöscht wurde, nur mit kleinen sprachlichen Verbesserungen. Gelöscht lassen, bitte. -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 09:05, 7. Jun. 2010 (CEST)
Etwas mehr Sachlichkeit täte gut. Allein schon die zugefügten 25 Einzelnachweise sind als "nur mit kleinen sprachlichen Verbesserungen" nicht angemessen kommentiert. Die Küchenanalogie trifft einen Teil der Intention des Artikels, nämlich die sachliche und distanzierte Beschreibung der einzelnen Verfahren des "Eintopfs" Energetische Psychologie. --Sorriso 12:11, 7. Jun. 2010 (CEST)
Ich habe als Admin die letzte LD auf Löschen entschieden, Begründung dort. Weil Benutzer Sorriso nach der Löschung frisch im BNR angefangen hat, habe ich jetzt mal die Versionsgeschichten vereinigt, damit auch Nicht-Admins wie THWZ den Ausbau des Artikels seit der Löschung sehen können. Das sind offensichtlich deutlich mehr als kleine sprachlichen Verbesserungen. Pfui ist im übrigen kein Löschgrund, genausowenig wie Eso-Dies oder Psycho-Das. Rezeption ist gezeigt (z.B. eigene Buchreihe bei rororo), wirtschaftliche Bedeutung auch. Ich habe noch ein wenig Bauchschmerzen mit der Subsumtion: Wer entscheidet, ob eine der genannten Methoden/Markenzeichen/Schulen/Scharlatanerien (je nach Geschmack) zur Energetischen Psychologie gezählt werden? Selbst- oder Fremdzuschreibung? Und in welcher reputablen Literatur wäre diese Zuordnung dokumentiert? Trotz der Bauchschmerzen würde ich den Artikel im heutigen Zustand in der LD behalten, wäre aber an weiterer Kollegenmeinung interessiert. --Minderbinder 12:27, 7. Jun. 2010 (CEST)
Das mit der "reputablen Literatur" betrifft den Kern des Problems, jedenfalls wenn man das mit "wissenschaftlich angesehen" übersetzt. Entsprechende Literatur kann es bei der Esoterik nach Definition nicht geben. Damit wird aber eins der Grundprinzipien von WP:Q ausgehebelt und steht der Darstellung des Lemmas als reales Phänomen entgegen. Letztlich haben wir es hier mit fiktiven Sachverhalten zu tun, die von ihren Anhängern als real behauptet werden. Entsprechende Artikel wandeln auf einem sehr schmalen Grat.---<(kmk)>- 13:31, 7. Jun. 2010 (CEST)
Naja. Geh mal den Kategorienbaum Alternativmedizin durch. Wenn genug Leute an eine Sache glauben / davon leben / darüber schreiben, dann hat diese Sache eine Wirkungsmacht, ob das nun in deinen (und meinen) Augen Stuss ist oder nicht. Eine nicht-alternative Studie, die dem Ganzen das wissenschaftliche Wirkprinzip abspricht, ist ja schon im Artikel. Der Rowohlt-Verlag ist das wirtschaftliche (und Reputations-) Risiko eingegangen, darüber eine Buchreihe zu veröffentlichen. Allein das reicht mir als Relevanzbeweis. --Minderbinder 13:40, 7. Jun. 2010 (CEST)
Ist das Lemma so überhaupt korrekt? Wer fasst wo dieses Sammelsurium denn unter dem Oberbegriff "Energetische Psychologie" zusammen? Sind sich die Anbieter denn überhaupt einig, was zu dem Begriff gehört und was nicht? Oder ist "Energetische Psychotherapie" richtiger (siehe Literatur)? Auch wenn drei Weblinks von Energetischer Psychologie sprechen (inhaltlich bieten sie blanke Werbung mit abenteuerlichen Aussagen), hab ich da das Gefühl, hier wird sehr dicht am Bereich der Begriffsetablierung gearbeitet. Die Relevanz im überaus bunten Psycho-Markt kann (siehe Minderbinder schon angenommen werden. Die Einzelnacheise beeindrucken mich nicht sonderlich, ich frage mich eher, ob so ein Artikel, wenn er denn behalten werden sollte, wirklich als Linkcontainer für diese fast durch die Bank kommerziell orientierten Web-Auftritte herhalten darf. Lässt sich da nicht irgendwo ein Übersichtsaufsatz (zum Beispiel in einer halbwegs reputablen Fachzeitschrift) finden, der diese ganze Auflistung von Webadressen überflüssig macht? Immer noch kein gutes Gefühl bei dem Artikel. -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 14:17, 7. Jun. 2010 (CEST)
Den Übersichtsaufsatz habe ich auch noch nicht gefunden. Viel besser als diese Zuordnung wird es wohl nicht werden: belongs in the broad field of „energy medicine“, a field which is not well understood or incorporated into conventional medicine, but some aspects appear to use the constructs developed in the acupuncture meridian system. Soweit der Beleg für die Zuordnung von Thought Field Therapy zu den Verfahren der Energiepsychologie. Für jedes Verfahren im Artikel sollte so eine neutral und reputabel belegte Zuordnung rein. Wenn es sich um Callahan-Schüler wie Gallo handelt, kann man darauf wohl verzichten. Die ganzen Synonyme sind ja in der Einleitung genannt. Falls ein anderes weiter verbreitet ist, kann man ja verschieben. Es gehört zur Problematik dieses Marktes, dass sich Neugründer einer Methode meist auch durch neue Begriffe abgrenzen wollen. --Minderbinder 14:29, 7. Jun. 2010 (CEST)
In den ausgiebigen kreuzweisen Recherchen hat sich der Begriff "Energetische Psychologie" als der Begriff herauskristallisiert, unter dem sich alle Verfahren selbst und untereinander subsumieren. Falls notwendig, kann ich die entsprechenden Quellen zusammentragen. Neutral und reputabel belegte Zuordnungen sind nicht auffindbar. Merkwürdigerweise sind mehr TV-Sendungen (ARD bei Fliege-Talkshows, N-TV in dem Magazin "Gesund & Schön", ZDF bei J.B.Kerner, SAT 1 Planetopia, HR 3 (Maintower), NDR3 bei "Menschen und Schlagzeilen" RTL Punkt 12, RTL Stern TV bei Günther Jauch) über das Verfahren nach Franke zu finden, als Artikel über "Energetische Psychologie" in Zeitschriften. Merkwürdig auch: Von Psychotheapeuten sind Fortbildungsangebote zu finden, aber keine Stellungnahmen. --Sorriso 15:25, 7. Jun. 2010 (CEST)
Meiner Meinung nach gilt hier wie bei allen Themen, die je nach Gusto „Eso-Quatsch“ oder „die Wissenschaft will nicht wahrhaben, was nicht wahr sein darf“ sind: Den Begriff (meinetwegen auch: die Methoden) gibt es, er ist erklärungsbedürftig und man kann ihn versuchen möglichst neutral zu beschreiben. Das Lemma hat also Berechtigung und die Fülle der Publikationen (und seien es nur Webseiten und eine rororo-Buchreihe) zeigen, daß man dem eine gewisse Relevanz nicht absprechen kann (auch wenn man es für ausgemachten Blödsinn hält). Nach Lektüre des Artikels stimme ich allerdings Minderbinders Satz ganz oben zu: „Wer entscheidet, ob eine der genannten Methoden/Markenzeichen/Schulen/Scharlatanerien (je nach Geschmack) zur Energetischen Psychologie gezählt werden? Selbst- oder Fremdzuschreibung? Und in welcher reputablen Literatur wäre diese Zuordnung dokumentiert?“ Das sollte in jedem Fall noch geklärt werden, denn sonst schrammt das tatsächlich an der TF (schreibe ich bewußt, weil ich mich auch mit allerlei solcher Dinge – allerdings in anderen Gebieten – befasse und weiß, daß das schnell ein sehr schwammiges Gebiet wird). Zur Frage von THWZ: „Wer fasst wo dieses Sammelsurium denn unter dem Oberbegriff "Energetische Psychologie" zusammen?“ Da hatte – soweit ich es mit meinem bisschen Verstand beurteilen kann – RainerSti in der LD vom 16. Mai schon zwei Hinweise gegeben: Feinstein, D. (2008): Energy Psychology: A Review of the Preliminary Evidence. Psychotherapy: Theory, Research, Practice, Training. 45(2), 199-213 (Volltext hier) und Literatur vom Anfang des 20. Jahrhunderts (Google-Books-Suche). @Sorriso: Vielleicht arbeitest Du den Feinstein noch ein (ich habe ihn in der Lit.-Liste nicht gesehen) und gehst auch noch auf die historische Dimension der Sache ein? --Henriette 07:29, 9. Jun. 2010 (CEST)
War auch Thema hier. Also ich würde dem Artikel mein ok geben. Als Artikelstart. Sehe aber auch, dass mir das Verständnis fehlt, warum die Klopftherapie nun ein psychologisches Verfahren sein soll? Wogegen soll die denn wirken? Gegen Rheuma oder gegen Angststörungen? Was sind die Wirkmechanismen, so dass man diese Verfahren einfach zusammenfassen kann? Was haben EFT mit der chinesischen Medizin zu tun? Was haben die Neurowissenschaften mit der chinesischen Medizin zu tun? Insgesamt ist die Quellenlage im Artikel auch nicht sonderlich beeindruckend. 19 Artikel zu dem Thema sind nicht wirklich überwältigend. Wie heißt das auf englisch, dass man sich darüber auch mal ein Bild machen kann? Insgesamt ist das alles sehr wenig, um sich ein umfassendes Bild machen zu können. -- Widescreen ® 07:44, 9. Jun. 2010 (CEST)
Demnach liege ich zumindest mit „schwammiges Gebiet“ nicht ganz falsch, hm? ;)) --Henriette 09:20, 9. Jun. 2010 (CEST)
@Henriette Danke für deinen Beitrag. Das Problem mit dem Feinstein-Paper ist (1) David Feinstein ist selbst praktizierender "Energiepsychologe" [18] und (2) es gab starke Kritik an dem Paper (doi:10.1037/a0016027 und doi:10.1037/a0016025), siehe auch Replik von Feinstein. (doi:10.1037/a0016086, selbige Replik als Fulltext) Die Kritik entzündete sich allerdings nicht an der Zuordnung von verschiedenen Techniken unter das Label Energy psychology (EP), sondern an den Behauptungen zur Wirksamkeit und dem Umgang mit kritischen Forschungsbeiträgen dazu. Man könnte also die Zuordnung der Techniken von Feinstein benutzen, immerhin ist das Journal Psychotherapy: Theory, Research, Practice, Training peer-reviewed und gehört zur APA. Diese Löschprüfung nimmt langsam Züge einer Artikeldiskussion an (was ja nichts schlechtes ist), daher würde ich folgendes vorschlagen: Wenn ein weiterer Admin zustimmt, verschiebt dieser den Entwurf zurück in den ANR nach Energetische Psychologie. (Ich würde das selbst tun, bin aber inzwischen per Mitarbeit befangen.) Sorriso überarbeitet die Zuordnung nochmal mit dem Feinstein-Paper. Wenn das nicht zufriedenstellend gelingt, kann in angemessener Zeit (Monate, nicht Jahre) ein erneuter LA gestellt werden. Sollte der Artikel zum Linkcontainer für kommerziell orientierte Angebote verkommen, ist der Revertknopf schnell gedrückt. Wenn es keine Webangebote vomn Feinsten gibt, dann braucht es den entsprechenden Abschnitt nicht. --Minderbinder 10:38, 9. Jun. 2010 (CEST)
Machen solche Links (Inneres Licht...) (aktuell im Artikel vorhanden) Sinn? Wenn ich so etwas sehe, klingeln bei mir alle Alarmglocken. Geezernil nisi bene 11:06, 9. Jun. 2010 (CEST)
Zurecht. Aber manche Menschen mögen diesen Eso-Kram. Und machen die teuren damit verbundenen Ausbildungen oder bieten ihre Dienste als Heilpraktiker an. Werbung für einzelne Anbieter geht aber gar nicht. -- Widescreen ® 11:10, 9. Jun. 2010 (CEST)

Es ist noch keinen Monat her, seit ich zum ersten mal etwas von EP gehört habe. Weder bei WP, noch sonst wo im Netz fand ich brauchbare Informationen, worum es dabei geht. Die Diskrepanz zwischen der Menge gefundener Internetseiten und Büchern auf der einen Seite und der fehlenden Qualität von Informationen über EP auf der anderen Seite reizten mich zu dem Projekt eines WP-Artikels. Er sollte besser werden, als der Artikel in esowatch, was IMHO jetzt schon trotz der miserablen Quellenlage gelungen ist. Ich bin dankbar für alle Hinweise, was weiter zu verbessern ist, am liebsten mit Quellenangaben und auf der Diskussionsseite des hoffentlich bald wieder hergestellten Artikels. Die Berücksichtigung der Hinweise aus dieser Diskussion wird länger dauern, als die Löschprüfung. Dank und Gruß --Sorriso 17:59, 9. Jun. 2010 (CEST)

DAS ist die prinzipielle Frage: Sollte alles jeder Schwarbelkäse in der WP erklärt werden? Was denken Kevin und Nadine wenn sie Energetische Psychologie in der WP finden? Lesen sie es bis zum Ende des Artikels und verstehen sie, dass es Schwarbelkäse ist, oder hören sie nach den ersten zwei Sätzen auf und fixieren "Hey, es steht sogar in der WP! Das muss ich Lena und Torben erzählen!" WENN es hinein kommt (als relevant erachtet wird - Gibt es ein Journal of Energetic Psychology? Gibt es Lehrstühle dafür? Gibt es eine International Society of...? Was steht in der StaBi Berlin und München darüber), sollte die Take-Home-Message in den ersten 2 Sätzen stehen (ist ein neues esoterisches kommerzielles Konzept...). Wenn etwas KLAR als Hoax etabliert, analysiert und verstanden ist (Publikationen dazu, Abgrenzungen zu anderen Themen etc.), dann bin ich dafür, es aufzunehmen. Heilstein ist ein schönes Beispiel dafür. Geezernil nisi bene 10:03, 10. Jun. 2010 (CEST)
Addendum: Besser so? Ich antworte seit mehr als einem Jahr in der Suchhilfe und sehe dort, nach was gefragt wird (meist steht die Antwort im 2. Satz des Artikels oder noch viel weiter unten...). Ich entschuldige mich bei allen Kevins, Lenas, Torbens und Nadines (Nadinen?). Ehrlich! Geezernil nisi bene 11:41, 10. Jun. 2010 (CEST)
@Grey Geezer Gut, dass du an Kevin, Nadine, Lena und Torben denkst. Die lesen prinzipiell nie einen Artikel zu Ende. Die Jugend von heute eben, nichts als GNTM, Nail-Art und Alcopops (Nadine und Lena) bzw. DSDS, Bier in der U-Bahn trinken und Jacken abziehen (Kevin und Torben). Und zwischendurch liest man zwei Sätze in der Wikipedia und geht zum Eso-Heiler. Wir hingegen, wir sind nicht von Kevinismus befallen, und daher mit eingebautem Automatik-Schwarbelkäse-Schutz. Wir können hier in ruhiger Atmosphäre und auf akademischem Niveau diskutieren, wie wir Kevin, Nadine, Lena und Torben am besten vor Schwarbelkäse schützen können. Und zwar schon in den ersten beiden Sätzen eines Artikels, denn weiter lesen die Kevins nicht. Das Prinzip sollte man auf alle Artikel anwenden, sofort. In der Zwischenzeit warte ich dann mal auf die Entscheidung eines mitlesenden Admins. --Minderbinder 11:03, 10. Jun. 2010 (CEST)
Es sieht so aus, als sei eine Entscheidung bei diesem Artikel schwierig. Falls der Artikel gelöscht bleibt, wähle ich die weniger elegante Lösung und schreibe einen umfangreicheren Artikel über das neuste Verfahren (PEP) und packe die Informationen dort hinein. Einen Artikel über die unsägliche MET müsste ich wohl auch noch schreiben. Das wollte ich dem Leser eigentlich zu Gunsten eins Überblicks über das Thema ersparen. Langfristig wird es den Artikel aber wieder geben, falls die Flut an Veröffentlichungen anhält und Artikel in Fachzeitschriften auftauchen werden. Falls der Artikel wieder hergestellt wird, erleichtert das die Arbeit und die schon existierenden Artikel könnten gekürzt werden. --Sorriso 01:53, 11. Jun. 2010 (CEST)
Der Artikel ist noch einmal überarbeitet und jetzt in sich konsistenter. Es dürfte jetzt klarer sein, dass sich alle Verfahrensvarianten auf den Begründer Callahan berufen, dessen Schüler Gallo dafür den Begriff "Energy Psychology" prägte, der meistens mit "Energetische_Psychologie" und seltener mit "Energiepsychologie" übersetzt wurde. Bezüglich der Zuordnung der im Artikel erwähnten Verfahrensvarianten TFT, EFT, EDxTM, TAT und BSSF zu dem Begriff vertraue ich mal auf die Zuordnung der ACEP. Bei der PEP (Prozessorientierte Energetische Psychologie, später Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie) ist die Selbstzuordnung durch den Autor klar. Bei der MET schreibt der Autor auf seiner Webseite zwar nur, dass MET auf Callahan zurückzuführen ist, spricht aber in Fernsehauftritten von der Zugehörigkeit zur Energetischen Psychologie. Es ist auffällig, dass die MET, als Methode mit den offensivsten Werbestrategien und der höchsten Öffentlichkeitswirksamkeit durch TV-Auftritte, die stärkste Abgrenzung zur EP sucht. Der Anfang des letzten Jahrhunderts verwendete Begriff "Energetische Psychologie" hat mit dem Lemma nichts zu tun, es sei denn es könnte nachgewiesen werden, dass Gallo sich bei seiner Begriffsfindung darauf bezogen hätte.--Sorriso 13:58, 12. Jun. 2010 (CEST)