Diskussion:Wuppertal/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nachtrag

Mein Herr Vorredner, der über die Entfernung des Links www.stadtnetz-wuppertal.de schreibt, besitzt die IP 82.139.244.50. Es handelt sich laut IP um die Firma Portunity GmbH, die das Stadtnetz Wuppertal publiziert.

Ich sehe keine enzyklopädiesche Relevanz der Firma Portunity und dem Lokalnachrichtenblatt für Wuppertal, allerdings lasse ich mich gerne durch Argumente überzeugen.

Auch auf die Gefahr hin, das ich mich jetzt noch mehr Leute auf mich einprügeln, diese Relevanz sehe ich auch nicht! Dabei ist es mir eigentlich egal, welche Firma wie und wo dahintersteckt. Es sind, wie bei den Radenet-Leuten auch, keine weiterführenden Artikel dort dabei. --Taube Nuss 12:05, 12. Nov 2004 (CET)

Ich stimme Dir zu, Taube Nuss. Ich bin Jürgen Rohn von Radenet und habe mich mittlerweile Deiner Argumentation angeschlossen. Eine Enzyklopädie muss selektieren und darf nur Relevantes zulassen. Radenet gehört nicht in eine Enzyklopädie, andere Nachrichtenblätter sollten sich dem aus Einsicht anschließen. Jürgen Rohn

Es ist ja auch so, das man durchaus einzelne relevante Artikel, beispielsweise eine Ortschaft oder ein Denkmal oder vielleicht zu einer Persönlichkeit durchaus unter Weblinks verlinken kann, WENN sie denn weiterführend sind. Egal ob jetzt Stadtnetz Radevormwald, Radenet oder was weiß ich was für Netze. Viele Grüße --Taube Nuss 14:01, 12. Nov 2004 (CET)
@Taube Nuss: Wie siehst du einen Link auf diese URL: http://www.stadtnetz-wuppertal.de/cat6581.html

Ok, dann aber bitte Gleichbehandlung, Konsequenz und auch die anderen Werbeeinträge löschen:

- "Ansässige Firmen (auch ehemalige)" unter Wirtschaft und Infrastruktur gehört komplett gestrichen, Wikipedia ist eine Enzyklopädie und kein Branchenbuch (=Aufzählung von Firmen, da müssten sonst tausende rein und wo soll da die Grenze sein ?), der Block gehört ersatzlos gestrichen wenn wir der Argumentation folgen, eine enzyklopädiesche Relevanz (ausser Image-Werbung für die jeweiligen Firmen) ist nirgendwo erkennbar !

- "Medien", ebenfalls unter unter Wirtschaft und Infrastruktur, gehört ebenfalls komplett gestrichen mit der gleichen Argumentation der Vorredner ! Ansonsten müssten lokale Web- und Newsportale aus dem Internet dort ebenfalls mit aufgenommen werden (gleiches recht für alle Medien). Warum "Radio_Wuppertal" sorgar einen eigenen (Werbe-)Artikel hat, ist ebenfalls nicht nachvollziehbar. Wenn wir der Argumentation "nicht irgendwelche Lokalnachrichtenblätter" folgen, also mit den kompletten Block "Medien" raus damit ! "Radio_Wuppertal" ist kommerzielle Eigenwerbung von "Radio Wuppertal", die Aufzählung der ganzen Zeitungen ist Eigenwerbung der jeweiligen kommerziellen Verlage und Herausgeber !

- Weblinks: "Lokalradio für die Stadt Wuppertal (http://www.radiowuppertal.de)", "Lokale Nachrichten aus Wuppertal, kommerzieller Anbieter (http://www.lokalseiten.de)", "Über 4000 Fotos aus allen Stadtteilen von Wuppertal, kommerzieller Anbieter (http://www.eutropia.com/fotos/fotos-7.html)", "Stadtführer für Wuppertal (http://www.wupperguide.de)" und "Veranstaltungskalender für Wuppertal, kommerzieller Anbieter (http://www.wuppertal-live.de)" müssen dann ebenfalls gelöscht werden. Es gibt keine enzyklopädiesche Relevanz z.B. eines Veranstaltungskalenders, die 4000 Foto-URL dient einzig dem Zweck eine Foto-CD zu verkaufen und auch die restlichen genannten sind ebenfalls alles reine Werbelinks mit kommerzieller Absicht von diversen Firmen.

- Des weiteren sind in den Stadtteil-bezogenen Seiten zu löschen in "wuppertal-cronenberg" der Link zu http://www.cronenberg.net/, in Wuppertal-Ronsdorf http://www.ronsdorf.de/ - Werbegemeinschaft W.i.R. "Wir in Ronsdorf" sowie http://www.ronsdorf.net/ - Unabhängiges Informations-Portal für Ronsdorf, in Wuppertal-Vohwinkel sind zu löschen Internet Portal für Wuppertal Vohwinkel (http://www.vohwinkel.net), Aktuelle Informationen über Wuppertal Vohwinkel (http://www.vohwinkel.de), Der Vohwinkeler Flohmarkt (http://www.agvv.org/cat3.htm) sowie Freiwillige Feuerwehr Vohwinkel (http://www.ff-vohwinkel.de)

Wer löscht das jetzt alles ?

Wenn du meinst es sollte gelöscht werden, dann lösch es, Sei mutig ; Ich halte mich da raus --Taube Nuss 09:08, 13. Nov 2004 (CET)

Da hier alle der einhelligen Meinung sind, dass nicht enzyklopdäische Inhalte und Werbelinks ohne weitere sinnvolle Ergänzung des enzyklopdäischen Eintrages zu Wuppertal zu löschen sind, habe ich eben alle diskutierten Werbelinks zu kommerziellen Firmen und Links zu Nachrichtenblättern gelöscht. Da war zwar ein Blaine der das wieder rückgängig machen wollte, aber wir waren uns ja hier alle einig...

Nee, da halt ich mich doch nicht raus, ich habs wieder revertet! Was du so unter Einigkeit vestehst...Viele Grüße --Taube Nuss 23:16, 18. Nov 2004 (CET)
ok, dann scheint ja doch noch Diskussionsbedarf zu bestehen :-) Kein Problem, also lasset uns das doch sachlich diskutieren was warum wo reingehört. OK?. Hier nochmal die Argumente für die Löschung mit Bitte um Gegenargumente warum diese reinsollten und was daran falsch ist (sind ja alle hier lern- und diskussionsfähig): Bin gespannt.

- "Ansässige Firmen (auch ehemalige)" unter Wirtschaft und Infrastruktur gehört komplett gestrichen, Wikipedia ist eine Enzyklopädie und kein Branchenbuch (=Aufzählung von Firmen, da müssten sonst tausende rein und wo soll da die Grenze sein ?), der Block gehört ersatzlos gestrichen wenn wir der Argumentation folgen, eine enzyklopädiesche Relevanz (ausser Image-Werbung für die jeweiligen Firmen) ist nirgendwo erkennbar !

- "Medien", ebenfalls unter unter Wirtschaft und Infrastruktur, gehört ebenfalls komplett gestrichen mit der gleichen Argumentation der Vorredner ! Ansonsten müssten lokale Web- und Newsportale aus dem Internet dort ebenfalls mit aufgenommen werden (gleiches recht für alle Medien). Warum "Radio_Wuppertal" sorgar einen eigenen (Werbe-)Artikel hat, ist ebenfalls nicht nachvollziehbar. Wenn wir der Argumentation "nicht irgendwelche Lokalnachrichtenblätter" folgen, also mit den kompletten Block "Medien" raus damit ! "Radio_Wuppertal" ist kommerzielle Eigenwerbung von "Radio Wuppertal", die Aufzählung der ganzen Zeitungen ist Eigenwerbung der jeweiligen kommerziellen Verlage und Herausgeber !

- Weblinks: "Lokalradio für die Stadt Wuppertal (http://www.radiowuppertal.de)", "Lokale Nachrichten aus Wuppertal, kommerzieller Anbieter (http://www.lokalseiten.de)", "Über 4000 Fotos aus allen Stadtteilen von Wuppertal, kommerzieller Anbieter (http://www.eutropia.com/fotos/fotos-7.html)", "Stadtführer für Wuppertal (http://www.wupperguide.de)" und "Veranstaltungskalender für Wuppertal, kommerzieller Anbieter (http://www.wuppertal-live.de)" müssen dann ebenfalls gelöscht werden. Es gibt keine enzyklopädiesche Relevanz z.B. eines Veranstaltungskalenders, die 4000 Foto-URL dient einzig dem Zweck eine Foto-CD zu verkaufen und auch die restlichen genannten sind ebenfalls alles reine Werbelinks mit kommerzieller Absicht von diversen Firmen.

Hallo! Hinter der Seite WUPPERguide.de steckt keine Firma mit kommerzieller Absicht. Vielmehr pflegen, wie dem Impressum deutlich zu entnehmen, einige Wuppertaler "ehrenamtlich" diese Seite mit aktuellen Inhalten - sozusagen just for fun! Diese Personen wollen einfach nur für Wuppertaler und Auswärtige einen kleinen unabhängigen Informationsdienst leisten, mehr nicht. Mit WUPPERguide.de wird kein Cent Gewinn gemacht. Die dort zu findenden Werbebanner sind ausschließlich für die Deckung der entstehenden Kosten da. Die Ausgaben für diese Seite übersteigen aber deutlich den Betrag der Einnahmen (~ 0). Ob es für WUPPERguide eine "enzyklopädiesche Relevanz" gibt, müssen andere entscheiden. Der Informationsgehalt der Seite wird in den kommenden Wochen jedoch deutlich ausgebaut, mit mehr allgemeinen Infos zu Wuppertal, der Stadt, den Einwohnern und den Sehenswürdigkeiten, um dem Slogan "Stadtführer für Wuppertal" noch mehr gerecht zu werden. (Ähnliches / gleiches gilt übrigens auch für die Seite RONSDORF.NET.) MfG, ein Verantwortlicher von WUPPERguide.de

- Des weiteren sind in den Stadtteil-bezogenen Seiten zu löschen in "wuppertal-cronenberg" der Link zu http://www.cronenberg.net/, in Wuppertal-Ronsdorf http://www.ronsdorf.de/ - Werbegemeinschaft W.i.R. "Wir in Ronsdorf" sowie http://www.ronsdorf.net/ - Unabhängiges Informations-Portal für Ronsdorf, in Wuppertal-Vohwinkel sind zu löschen Internet Portal für Wuppertal Vohwinkel (http://www.vohwinkel.net), Aktuelle Informationen über Wuppertal Vohwinkel (http://www.vohwinkel.de), Der Vohwinkeler Flohmarkt (http://www.agvv.org/cat3.htm) sowie Freiwillige Feuerwehr Vohwinkel (http://www.ff-vohwinkel.de)

Lass doch die Wuppertaler entscheiden! Viele Grüße --Taube Nuss 23:31, 18. Nov 2004 (CET)
Hallo Taube Nuss, erst einmal: Ich bin Wuppertaler und hier Privat unterwegs (wenn auch über meinen Firmenaccount für die Fraktion die hier wieder IPs auflösen will), ich wohne seit 8 Jahren in Wuppertal (verwechsel mich also nicht mit diesen "netten" Leuten aus Rade, wir können da ganz sachlich und in Ruhe drüber diskutieren ;-). ok?
Aber darum geht es aber doch gar nicht. Es geht darum ob diverse Links zu kommerziellen Firmen sowie deren Angebote unter Weblinks sowie im Block Medien enzyklopdäische Relevanz zu Wuppertal haben oder nicht und auch darum das es einheitlich und fair gehandhabt werden sollte. Man kann nicht ein Nachrichtenblatt rausschmeissen weil es einem nicht gefällt und andere drin lassen.
Im Block Medien werden diverse Nachrichtenblätter aufgezählt. Es spricht doch nichts dagegen, dort einen zusätzlichen Satz beizusetzen, "Des weiteren gibt es in Wuppertal diverse Medien die ausschließlich im Internet publizieren, zu nennen sind hier die Lokalseiten, Wupperguide, Stadtnetz Wuppertal usw.". So ein Satz würde sich genau zu den vorherigen einreihen. Die Frage ist doch nur: Wo ist die enzyklopdäische Relevanz ? Und wenn dann muß man sich jede Seite unter Medien mal ansehen. Wo ist der Unterschied zu dem was Radio Wuppertal auf der Website bietet und was z.B. die Lokalseiten.de bieten ?
Hier wurden von mehreren Personen wohlgemerkt Argumente für eine Löschung all dieser Links gebracht - aber noch keine dagegen. Insbesondere von Dir erwarte ich eine Beteidigung an der Diskussion und vor allem auch Argumente. "Lass doch die Wuppertaler entscheiden" ist ja wohl sehr schwach - so kommen wir zu keinem rational begründeten Ergebnis - weder in die eine noch in die andere Richtung.
Hallo! Du schreibst: "Es spricht doch nichts dagegen, dort einen zusätzlichen Satz beizusetzen, "Des weiteren gibt es in Wuppertal diverse Medien die ausschließlich im Internet publizieren, zu nennen sind hier die Lokalseiten, Wupperguide, Stadtnetz Wuppertal usw.". " Warum schreibst du ihn dann nicht dabei und löschst stattdessen alles? --Taube Nuss 23:52, 18. Nov 2004 (CET)
Hallo. supper, so kommen wir doch etwas weiter. Dieser Satz kann so nicht geschrieben werden, weil mehrere - unterschiedliche wohlgemerkt - Vorredner hier aufgeführt haben, das zu den Nachrichtenblättern (Stadtnetz Wtal und die lokalseiten.de waren hier als erstes genannt) keine enzyklopdäische Relevanz da ist und das hier nichts zu suchen hat. Zitat: "diese Relevanz sehe ich auch nicht!" stammt von Dir - schon vergessen ?
Ich finde den Gedankengang, den ein anderer Vorredner wiederrum (der diesen Vorschlag mit diesen vier Blöcken mit allerlei zu löschenden Content gemacht hat) hatte, dann mal auch die enzyklopdäische Relevanz der anderen Medien zu hinterfragen (wie gesagt: wo ist hier der Unterschied bzgl. der enzyklopdäischen Relevanz zwischen dem einen Nachrichtenportal das rein im Internet publiziert und Radio Wuppertal oder Zeitungen die auf Papier publizieren ?) richtig. Da gibt es nämlich im Prinzip keinen so großen Unterschied. Da dann auch nach mehreren Tagen keine Gegenstimmen kamen, ging ich von einstimmiger Meinung aus. Dem scheint aber wohl nicht so zu sein - jetzt interessieren mich die Gründe wo die enzyklopdäische Relevanz z.B. im Block Medien samt der darin aufgeführten und verlinkten Firmen und Services ist (will ja auch nicht dumm sterben).
Bin weiterhin gespannt auf die Argumente. Wenn welche für die enzyklopdäische Relevanz im Block Medien kommen, was spricht also gegen die Aufnahme des vorgeschlagenen Satzes bzgl. der Erweiterung auf Internet-Medien und wenn Argumente kommen das die verlinkten und genannten Nachrichtenblätter auch keine enzyklopdäische Relevanz haben, was spricht dann bitte sehr gegen die Löschung ?
Erst schlägst du einen Satz vor und dann verwirfst du ihn wieder, du musst dich schon entscheiden. Ich vergesse übrigens selten etwas. Wenn dir die gerechte Erwähnung so ein Anliegen ist, fürchte ich, musst du erweitern, ich bin gegen deine Löschaktion. Wie gesagt, sei mutig! Viele Grüße --Taube Nuss 00:13, 19. Nov 2004 (CET)
Sorry, aber so ganz ohne Argumente kommen wir wirklich nicht weiter. Warum bleibst Du so oberflächlich ? Ich sehe weder Argumente weder in die eine noch in die andere Richtung. Das mit dem "sei mutig" habe ich bereits eben einmal getan indem ich gelöscht hatte (dazu kam von dir schonmal "sei mutig") und du hast es revokt - war das zu mutig? ;)
"du musst dich schon entscheiden" -> mir geht es noch nichtmal darum ob jetzt Link A oder B drin ist, ich denke es sollte nur einheitlich und fair auch gegenüber den Anbietern gehandhabt werden und wenn hier bereits quasi-wissenschaftliche und empirische Massstäbe angelegt werden, sollte das ganze auch für andere nachvollziehbar sein, oder siehst du das anders ? Mit geht es um die einheitlichkeit: für alle die gleichen Massstäbe.
Ich versuche jetzt mal eine argumentative Begründung : Ich persönlich halte die Relevanz von lokalen Medien insofern schon für enzyklopdisch: Begründung per Zitat "Als Enzyklopdie bezeichnet man den Versuch der vollständigen Darstellung des Wissens zu einem bestimmten Thema". Hierzu gehört bei der Sammlung des Wissens über eine Stadt (egal welche, wobei wir akt. bei Wuppertal sind) auch, wo man aktuelle Nachrichten und Informationen her bekommt (immerhin wird die Presse ja auch als 3. Macht im Staate bezeichnet). Insofern ist eine gewisse Relevanz zum Thema "Medien" zu "wuppertal" gegeben. Da sich die Medien und Presse aber in der heutigen Zeit nicht nur auf das Fernsehn und die Papierzeitungen erstrecken sondern auch im Internet Zeitungen und Medien existieren, müssen diese dann dort ebenfalls mit aufgenommen werden.
Deshalb plädiere ich für eine Ergänzung des Blocks Medien um Medien und Nachrichtenblätter aus dem Internet die ernsthaft und mit einer erkennbaren Kontinuität auch wirklich berichten. Hierzu gehört sicherlich das Stadtnetz Wtal sowie Lokalseiten (die waren über Jahre wirklich aktuell, scheinen im Moment aber aufgehört zu sein, kann man ja entsp. formulieren sowie dritten auch Wupperguide.de) - sofern sich andere auch dieser Meinung anschließen. Sofern von anderen aber weiterhin die enzyklopdäische Relevanz angezweifelt wird, kann ich mich diesem auch anschließen - nur dann sollte es für ALLE Medien gleichermassen gelten.
Die Weblinks sind noch ein anderes Thema - da ist auch einiges was da nicht unbedingt reingehört.
Es wäre zudem schön wenn sich einige der anderen Vorredner oder aber auch ein Moderator auch einmal mit Argumenten an dieser Diskussion beteidigen würden. Also wie siehst du das nun Taube Nuss - bist auch noch ein paar Argumente schuldig.
Was hast du denn immer mit deinem Stadtnetz Wtal und Wupperguide? Du redest und redest...was willst du eigentlich mit den vielen Worten sagen? Wenn es dir ein Anliegen ist, dann ergänze doch die Sachen statt zu löschen. Das wird mir zu spät, es ist schon viertel vor eins und ich wollte schon um 11 Uhr ins Bett. Ich muss morgen früh raus. Gute Nacht! --Taube Nuss 00:44, 19. Nov 2004 (CET)
ok, das mit dem bereits spät - da hast du definitiv recht. Also halten wir als heutiges Ergebnis fest: Du bist auch für eine Erweiterung, gegen eine Löschung und wir sind damit im Prinzip einer Meinung und Tendieren zu einer Erweiterung des Blockes Medien mit einen Satz um die Internet-Medien. Also warten wir mal noch 1-2 Tage was andere dazu noch evt. beizutragen haben (für löschung oder für erweiterung) damit sich niemand übergangen fühlt, wenn nichts mehr kommt werden die betroffenen links von mir in der block medien verschoben und dieser um medien aus dem internet erweitert.
Mit den vielen Worten will ich gar nichts sagen, sondern ich wollte Argumente bzgl. der "enzyklopdäischen Relevanz" dafür oder dagegen hören (fehlen z.T. immer noch) und darüber sachlich diskutieren (dazu dient das hier doch, oder?) - das man dazu Worte - evt. auch viele braucht - liegt in der Natur der Sache.
Nichts für ungut.
Warum sagst du immer "wir beide" und "wir sind uns einig". Ich bin gegen deine Löschaktion gewesen, mehr nicht. Ich verwahre mich dagegen, das du mich da immer mit einbeziehst, tue bitte, was du für richtig hälst und berufe dich nicht immer auf irgendeine angebliche Einigung. Mach doch wie du meinst und warte ab was passiert. Du nimmst das alles viel zu wichtig. Jetzt endgültig gute Nacht! --Taube Nuss 01:05, 19. Nov 2004 (CET)
Warum sagst du immer "wir beide" -> siehst du aktuell hier noch jemanden diskutieren ?
Warum sagst du [...] "wir sind uns einig". -> weil ich den Eindruck hatte, dies sei das Ergebnis unserer heutigen Diskussion gewesen.
"Ich bin gegen deine Löschaktion gewesen" -> heute ja, vor ein paar Tagen warst du aber noch dafür...
Nacht und bis die Tage mal.
Der Link wuppi24.de hat eindeutig einen kommerziellen Hintergund, keinerlei wertvollen Inhalt und gehört damit auch nicht unter die Links.

Löschen des Links : www.taltalk.de

Ich stelle mal meinen Blog hier zur Diskussion, der übrigens zu 100% nicht kommerziell ist: www.taltalk.de - Da ich so liebevoll vom User LKD ignoriert werden und Argument hier anscheinend bei manchen Fehl am Platze sind, versuche ich einmal diesen Weg der Diskussion ::::

Wappen

hat denn niemand ein Wappen von Wuppertal? --Atamari 14:14, 19. Feb 2005 (CET)

Tja, das Problem liegt warscheinlich nicht darin, ob jemand ein Wappen hat, sondern ob man es verwenden darf. Die Stadt Wuppertal muss das offiziell genehmigen. Es gibt ein Standard-Anschreiben an Städte, welches man schicken kann. Viele Grüße --Taube Nuss 14:17, 19. Feb 2005 (CET)

Ein Wappen von Wuppertal? Hm, das Stadtwappen der Stadt Wuppertal, welches von dieser geführt wird. Hm, und davon jetzt eine Abbildung. Joa, das wär fein. Dieses Bild müsste aber unter GFDL lizensiert oder gemeinfrei sein. Wenn man mag, kann man dann vielleicht noch die wappenführende Körperschaft – in diesem Fall rein zufällig die Stadt Wuppertal – darüber informieren, dass ein unter GFDL lizensiertes oder gemeinfreies Bild des von ihr geführten Wappens hier und dort verwendet wird. --Blaite 15:18, 19. Feb 2005 (CET)

Stadtbezirke und Stadtteile

es gibt jetzt eine Navigationsleiste --Atamari 14:14, 19. Feb 2005 (CET)

Huhu Blaite! Warum haste denndie Navigationsleiste rausgenommen? Die war dioch gut! Viele Grüße --Taube Nuss 15:30, 19. Feb 2005 (CET)
Weil sie da nicht hingehört. Sie gehört nur in Artikeln, die auch in der Navigationsleiste vorkommen. Die Navigationsleiste Kreise und kreisfreie Städte in Nordrhein-Westfalen findet man ja auch nicht im Artikel zum Land Nordrhein-Westfalen. Gruß. --Blaite 15:53, 19. Feb 2005 (CET)

Ehrenbürger

1933: Wilhelm August Prinz von Hohenzollern, SA-Führer kann es sich um diesen August Wilhelm von Preußen oder um diesen Wilhelm von Preußen handeln? --Atamari 10:07, 7. Mär 2005 (CET)

Söhne und Töchter der Stadt

Die Idee, die Liste der Söhne und Töchter der Stadt auszulagern, finde ich gut. Besser wäre noch, sie komplett auszulagern, da sonst unter Garantie wieder welche auf die Liste "vorne" draufkommen, die in der Detailliste stehen. Steht nur das Link da, ist die Sache eindeutig. Viele Grüße --Taube Nuss 09:16, 26. Mär 2005 (CET)

Ich weis auch nicht, warum der Benutzer:Wotan nun ein Edit-War anfängt, ich wollte die Liste auf der (Hauptseite)-Wuppertal nur auf fünf maximal zehn Personen, die ganz ganz wichtig sind, beschränken. Die jeder kennen sollte (z. B. Engels und Rau) gehören hier im Artikel erwähnt. Personen, entschuldigt meine Überheblichkeit, wie Silvana Koch-Mehrin gehören nicht hier her. Bei der Person Rita Süßmuth habe ich lange überlegt, fand aber doch dass sie eher heraus verlagert gehört. Von der jungen Generation (unter 25 Jahren) wird sie kaum einer kennen. Sandy Mölling hat noch (vielleicht noch fünf Jahre) Relevanz für die Enzyklopädie, sie war als Sängerin der Pop-Gruppe No Angels bekannt geworden.
Es lag mir völlig fern einen Edit-War anzufangen. Mir das zu unterstellen halte ich für ein wenig dreist. Wie dem auch sei, wir sollten eher über die Leute an sich diskutieren als darüber, ob ich einen Edit-War beginnen wollte. Ich habe ja auch die Sängerin herausgelöscht, weil ich sie für nicht relevant genug halte. Es lag mir also nichts daran, deine Liste wieder zu verlängern. Die gesetzte Grenze von zehn habe ich ja auch nicht überschritten.

Aber zum Inhalt:

  • 1937, 17. Februar, Dr. Rita Süßmuth, Bundesministerin für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit (1985-1988), Bundestagspräsidentin (1988-98)

kenne ich, selbst auch unter 25, und halte sie für wichtig. Immerhin ist sie auch noch (bzw. war sie bis vor kurzem) in der Politik akttiv (Siehe zuletzt die von ihr geleitete Zuwanderungskommission)

über den, immerhin einer der momentan bedeutensten deutschen REgisseure könnte man noch diskutieren

halte ich für wichtig genug. Sie ist Mitglied des Vorstands der Bundes-FDP und war deutsche Spitzenkandidatin der FDP für das EP

halte ich für gesellschaftlich zu irrelevant. Die No Angels gibt es längst nicht mehr und Sandy Mölling hat nie eine große Prominenz erreicht

Aber da bin ich flexibel. Sagt ihr mir, was ihr von meinen Kommentaren haltet --Wotan 23:37, 26. Mär 2005 (CET)

Ich habe mal darüber geschlafen und einen Kompromiss gefunden: Wir sollten eine Handvoll wichtiger Persönlichkeiten im Artikel erwähnen - aber nicht als Liste, sondern als Fließtext (siehe auch Bewertungs-Baustein Vorlage:Nur Liste). Am Ende des Absatzes kommt dann der Verweis auf die hoffentlich ;-) komplette Liste. Dann sollten gleich die wichtigen Personen, die mit Wuppertal in Verbindung stehen im zweiten Absatz des Textes geschrieben werden. Dabei ist zu überlegen, ob die Person auch wirklich wichtig für die Beschriebung von Wuppertal ist. Auf dem ersten Blick kann ich dabei nur Pina Bausch identifizieren. Auch diese Liste ist dann aufzulösen. Was meint ihr? War kann einen schönen Text schreiben? --Atamari 16:33, 27. Mär 2005 (CEST)
Hört sich nach einer ganz guten Idee an, aber...
  • ich denke, dass gerade das, was du vorschlägst in eine andere Rubrik geht und sich mit den wichtigsten Leuten, die in WUppertal gewirkt haben auseinandersetzen sollte, da würde dann auch Pina Bausch reingehören.
  • Söhne und Töchter der Stadt sind doch explizit dazu da, die Leute herauszustellen, die in einer Stadt geboren wurden. Die waren dann im 20./21. Jahrhundert in den seltensten Fällen in der Stadt aktiv, in der sie geboren wurden, außer es handelte sich gerade um die Metropolen in denen SChauspieler, Musiker, Politiker etc. normalerweise tätig sind. Du wirst kaum einen Wuppertaler finden, der in W geboren ist und auch dort wichtig gearbeitet hat. Selbst Johannes Rau, wohl einer der bekanntesten Söhne der Stat, ist ja nciht bekannt, weil er mal OB von W war, sondern, weil er Min-Präs von NRW und Bundespräs. war.
Ich denke du siehst, was ich meine. Und das "NurListe" muss sich nicht notwendigerweise auf die Söhne udn TÖchter der Stadt beziehen. Deren grobe Auslagerung fand ich grundsätzlich schon sehr sinnvoll. Ich würde aber - und nun wiederhole ich mich ;-) - die wichtigsten, wie auch von dir am Anfang beabsichtigt, drin lassen --Wotan 17:21, 27. Mär 2005 (CEST)
Das hatte ich schon so verstanden. Wo habe ich etwas Gegegenteiliges behauptet?
Die Liste soll auf jeden Fall stehen bleiben. Stritig ist nur, wie wir das im Text ändern... --Wotan09:18, 28. Mär 2005 (CEST)

weitere Persönlichkeiten, die mit der Stadt in Verbindung stehen

Hi GregorHelms, hast einige Personen in dem Absatz "weitere Persönlichkeiten, die mit der Stadt in Verbindung stehen" eingetragen, dabei wird die Relevanz zu Wuppertal nicht klar. Dass eine Person mal in Wuppertal gearbeitet hat, macht sie noch lange nicht wichtig für die Stadt. Vielleicht ist es eine gute Idee wenn du den Absatz in einem Fließtext umschreibst, dann wird es vielleicht deutlicher. So bin ich dazu verleitet fast alle zwölf Personen aus dieser Liste zu löschen. --Atamari 00:43, 15. Apr 2005 (CEST)

Müngsten

Was genau hat Müngsten mit W-tal zu tun, ausser das es auch an der Wupper liegt? Müngsten gehört zu Solingen, und das ist auch gut so. Es lebe das Freie Bergistan!

Ich habe extra mal auf den Stadtplan geschaut; an der Wupper bei Müngsten liegt wirklich noch auf den Wuppertaler Stadtgebiet.... --Atamari 00:47, 22. Apr 2005 (CEST)

Minimale Änderung: bekennende Kirche ==> Bekennende Kirche -- Grosser Tiger 18:21, 7. Mai 2005 (CEST)

Wuppertal (Begriffsklärung)

schreibt sich das das südafrikanische Wuppertal nicht mit th ? http://www.capewestcoast.org/Towns/WupFrame.htm --Atamari 18:17, 16. Mai 2005 (CEST)

Reich an Sehenswürdigkeiten?

"Wuppertal ist reich an Sehenswürdigkeiten."?! Auch als überzeugter Wuppertaler empfinde ich diesen Satz als Schönrednerei. Florenz ist sicher reich an Sehenswürdigkeiten, einen besonderen Reichtum Wuppertals in dieser Hinsicht kann ich aber auch nach 36jährigem Hingucken nicht so recht empfinden. Sollte man diesen Satz nicht ehrlicher Weise streichen?--PH2005 22:24, 17. Okt 2005 (CEST)

Nicht so negativ! So schlecht ist die Stadt nun auch wieder nicht. Leider ist in wikipedia dies nicht ausreichend ins Gewicht gebracht. Hier könnte man noch einiges ergänzen. Bevor man an sooo kleine Details geht, sollte man Wuppertal und die Artikel im Umfeld von Wuppertal reichlich ergänzen. Hier kann man sich entfalten, an Formulierungen kann man sich später unterhalten. (Habe im Moment eine andere Baustelle - und mehrere eröffnen ist nicht gut) --Atamari 22:42, 17. Okt 2005 (CEST)
Also nee! "Reich an Sehenswürdigkeiten" ist Wuppertal tatsächlich nicht. Da sollte man schon die Kirche im Dorf lassen. So einige gibt es natürlich und es sind auch nicht die schlechtesten dabei. Aber das ist alles POV und es reicht, im Artikel die Sehenswürdigkeiten einfach aufzuzählen und zu erläutern. Sacht der Barmer Jung Rainer ... 22:57, 17. Okt 2005 (CEST)
Als ebenso Barmer Jung habe ich es jetzt gewagt, den Satz zu streichen. "Negativ" finde ich das nicht, aber ehrlicher. Schlecht wegkommen tut Wuppertal dennoch nicht, der Artikel ist ja insgesamt sehr gut und äußerst informativ.--PH2005 20:07, 18. Okt 2005 (CEST)
Da direkt unter dem strittigen Satz eine Menge konkreter Sewüks genannt werden, kann man auf den Satz tatsächlich verzichten. Die Sehenswürdigkeiten enthalten übrigens leider nur die reiseprospekttypischen "üblichen Verdächtigen", während etliche "wahre Schönheiten" dem geneigten Leser vorenthalten werden, findet der Ex-Heckinghauser --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 01:27, 19. Okt 2005 (CEST)
Na dann mach mal Vorschläge! Übrigens ist der Brunnen auf dem Elberfelder Neumarkt die Kopie eines barocken Brunnens in Trient (siehe Bild:Trento_Duomo.jpg. Rainer ... 15:03, 19. Okt 2005 (CEST)
...und ich hatte mal ein Bild gesucht und nicht gefunden. Aha --Atamari 22:08, 19. Okt 2005 (CEST)
Die alte Zahnradbahn-Piste durch die Barmer Anlagen hoch zum Toelleturm beispielsweise (ich weiß, der Bahnhof ist längst weg, aber das sind viele, die trotzdem in Wiki erwähnt werden). Oder die Villa Foresta. Nicht zu vergessen die Schankwirtschaft Rotbuche in der Krebsstraße. Und vor allem Fongis (ehem.) Jazzclub Adersstraße. Das ist erst der Anfang - nukommstu! ;-) --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 17:49, 19. Okt 2005 (CEST)
Der Bismarkturm hat noch kein Artikel, das von-der-Heydt-Museeum, der Zoo ebenso. Der Artikel zur Schwebebahn ist noch viel zu kurz. --Atamari 17:57, 19. Okt 2005 (CEST)

Wattwurm, ich kann da nicht mehr so kommen, weil ich seit 15 Jahren in Berlin lebe und seitdem nur selten nach W. gefahren bin (da wohnt kaum noch jemand, den ich kenne). Aber beruhigend, das es Fongi immer noch gibt (lebt der noch?). Der Laden hat doch vor über 30 Jahren aufgemacht. Zur Bergbahn gäbe es sicher was zu sagen, zur Schwebebahn könnte ich exzellente Bilder aus der Bauzeit beisteuern. Den Wochenmarkt in Barmen gibt es immer noch und er ist immer noch ziemlich bäuerlich. In einer Kurve an der Lichtenplatzer Straße, etwa da, wo die Bergbahn kreuzt, steht nach meiner dunklen Erinnerung eine schöne Villa im Bauhaus-Stil (das war Revier zu Kinderzeiten). Auf dem Weg nach Beyenburg gab es ein Lager aus der Nazizeit. Ist dieses Möbelhaus gegenüber vom Von-der-Heydt-Museum inzwischen wiederhergestellt? Stammt vom gleichen Architekten, der in Berlin das Bewag-Haus entworfen hat. Das Sparkassen-Hochhaus aus den 70ern ist etwas besonderes, denn das Gebäude hängt am Mittelpfeiler, wenn die damals keine Märchen erzählt haben. Tippen-Tappen-Tönchen; ein der dollsten Treppen und die ganze Nordstadt, die wohl zu den größten erhaltenen zusammenhängenden Ensembles der Gründerzeit gehört (jedenfalls in NRW). Das Sonnborner Kreuz. War jedenfalls mal etwas außergewöhnliches – größtes Autobahnkreuz Europas oder so. Die Barmer Anlagen. Dann gab es mal eine Kneipe, irgendwo auf den Hügeln an der Nordseite an einer größeren Landstraße, die seit der Jahrhundertwende wohl nur mal in den 50er Jahren neu tapeziert wurde – in den 80er Jahren war der Wirt ein alter, halbgelähmter Autorennfahrer, die Gläser waren so alt, dass am Eichstrich seltsame Einheiten standen. Den Laden wird es wahrscheinlich nicht mehr geben. So. Das fürs erste aus dem Nähkästchen. Und bitte: Wolf Erlbruch fehlt noch in der Liste der Persönlichkeiten. Schande ;-) Rainer ... 19:46, 19. Okt 2005 (CEST)

Wolf Erlbruch kannte ich noch nicht, fehlt jetzt aber nicht mehr in der Liste der Söhne und Töchter. --Atamari 22:08, 19. Okt 2005 (CEST)
Falls ich mal in Berlin bin - oder du in Altona -, müssen wir uns unbedingt zum Bier verabreden zum Dönnekes erzählen, auch wenn ich hauptsächlich (Ober-)Barmen und Ronsdorf kenne (kannte). :-) Fongi habe ich 1994 das letzte mal getroffen, da hatte er ein kleines Hotel Richtung Nächstebreck, das er aber 2003 nicht mehr führte. Die Adersstraße kenne ich seit 1969, da war aber schon weniger Jazz, stattdessen viel Bier, Polizeistunde um 1 - und Jette.
BTW: In Barmen gab es einen Pastor namens Zenz in der Kirche an der Obere Sehlhofstraße mitsamt Sohn namens Traugott. Aber du heißt wohl gar nicht wirklich so? Gruß von --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 21:53, 19. Okt 2005 (CEST)
NB: Das Lager bei Beyenburg muss Kemna sein; bin mit den Söhnen zweier dort Inhaftierter zur Schule gegangen. Der eine hat jetzt einen CD-Vertrieb.

Türme

Hallo, nur mal ein Vorschlag: wäre es sinnvoll eine Liste von Türmen in Wuppertal zu erstellen?

Gruß der Laber

Hier würde ich eher eine umgekehrte Reihenfolge empfehlen. Erst einen vernünftigen Artikel zu jeden Turm schreiben, dieses in Artikel Wuppertal verlinken. Erst wenn es mehr als fünf sind, könnte man sich überlegen ob man eine vollständige Liste erstellt. --Atamari 22:49, 15. Nov 2005 (CET)
Kann ich dir eigentlich nur zustimmen!!!

Toelleturm besteht ja bereits, ich wäre dankbar wenn andere Kollegen mithelfen würden.

Gruß der Laber

Bismarckturm, Eliesenturm, Weyerbuschturm, wie heist der auf der Kaiserhöhe? zum Bismarckturm und Eliesenturm existieren Bilder auf den Commons. Zum Weyerbuschturm habe ich auch Bilder. :-) --Atamari 00:38, 16. Nov 2005 (CET)
Elisenturm bitte, dann noch Von-der-Heydt-Turm am Kiesberg, immerhin: fünf zusammen. --Pitichinaccio 09:19, 16. Nov 2005 (CET)
aha Bismarckturm hat einen Anfang... :-) --Atamari 00:24, 17. Nov 2005 (CET)
Jo, kann aber noch besser werden... :-)
Danke für das Bild!
Gruß der Laber
P.S. Nach meinen Informationen soll der Elisenturm 1838 als Aussichtsturm erbaut worden sein und eine Höhe von gut 21 Metern haben.

Ich bin mir aber nicht sicher ob die aus dem Net stammenden Informationen richtig sind. Kann jemand mehr dazu sagen?


So. Hab den Elisenturm mal gemacht - allerdings finde ich keine bilder bei den Commons. Nun ja, wenn das Wetter besser ist … --Pitichinaccio 17:49, 20. Nov 2005 (CET)

Habe außerdem die drei bestehenden Artikel in Wuppertal unter "Parks" verlinkt. --Pitichinaccio 18:00, 20. Nov 2005 (CET)
Das Bild habe ich! Und sogar richtig Postkarten-kitschig-blau. Ich schwöre, ich habe nichts nachbearbeitet. ;-) --Atamari 18:08, 20. Nov 2005 (CET)
Suppi! Danke! --Pitichinaccio 18:42, 20. Nov 2005 (CET)
Die Türme sollten unter "Sehenswürdigkeiten" im Artikel genannt werden, das sollte schon reichen. -- Simplicius 18:46, 20. Nov 2005 (CET)
ok, ich suche mal das Bild zum Weyerbusch-Turm --Atamari 21:46, 20. Nov 2005 (CET)
zum Von-der-Heydt-Turm kann ich aber leider nicht liefern... --Atamari 22:03, 20. Nov 2005 (CET)
Oje, dann muss ich bergsteigen ;-{ Danke aber! --Pitichinaccio 22:50, 20. Nov 2005 (CET)

Hilfe ich werde pyrgoman! Wie wärs mit einem Artikel über das Atadösken? --Pitichinaccio 01:02, 22. Nov 2005 (CET)

Ja Scheiße! Wo ist dat denn nomma? Ich bin da schon zu lange wech. Rainer ... 01:07, 22. Nov 2005 (CET)
heist es nicht Attadösken, von der Marke her. Weil die Verpackung früher eine Ähnlichkeit mit dem Turm hatte? Der Wasserturm ist an der Hainstraße. --Atamari 01:10, 22. Nov 2005 (CET)
Es spricht sich Atta, aber die marke heißt ATA ([1]). Und siehe [2] und [3]
Da haben wir uns gleich auf die Schreibweise in Wiki geeinigt ;-) ich hätte schwören können, dass das Produkt Atta heist. Na ja, Scheuerpulver kaufe ich eben nicht so oft. --Atamari 01:42, 22. Nov 2005 (CET)
und wenn dann VIM ;-) kleiner Scherz. Gute Nacht, Atta-Marie! --Pitichinaccio 01:55, 22. Nov 2005 (CET)
Und noch paar Wassertürme (Vohwinkel, Hatzfeld, Lichtscheid …) und erst die Funktürme (die allerdings gähn) --Pitichinaccio 01:58, 22. Nov 2005 (CET)

So, jetzt gibt es auch das Atadösken. Pitichinaccio 22:14, 23. Nov 2005 (CET)

toll. Jetzt fehlen noch Bilder zum Stadion am Zoo --Atamari 22:22, 23. Nov 2005 (CET)
is ja nich weit - und solange du dich in afrika rumtreibst ... tuwas'chkann --Pitichinaccio 23:07, 23. Nov 2005 (CET)
Kamerun ist jetzt wieder auf eine ganz niedrige Flamme. Gambia ist eigentlich mein Gebiet in dem ich mich einbringen will. Wie wäre es mit einem kleinen WikiProjekt Wuppertal? Gibt es dafür weitere Mitarbeiter? --Atamari 23:15, 23. Nov 2005 (CET)
Hut ab!!! Kollegen und Kolleginnen (oder eher anders herum), aber ich denke dass das mit den Türmen schon ganz gut geklappt hat. (Gibt´s überhaupt das Wort "geklappt") ?

Ich denke, dass weitere Türme (Wasser- und wichtige Kirchtürme) nicht fehlen sollten.

Andere Frage an euch:
Wie wäre es mit Treppen?
Gruß --Der Laber

Naja ... wär nett ... fang halt an! Nich soviel denken, machen! Sollte nicht fehlen! --Pitichinaccio 00:02, 24. Nov 2005 (CET)

Habe mich mal gerade an "TTT" versucht, ist aber nur ein Stub, da ich genauere Angaben nicht finden konnte. Bitte verbessern. Gruß --Der Laber
Na, ist aber doch ein ehrenwerter Anfang. Rainer ... 21:45, 25. Nov 2005 (CET)
Ich bereite gerade eine WikiProjekt vor, das als Plattform für die Koordination von Artikeln dienen soll. Gebt mir aber noch bitte ein bis drei Tage Zeit, dann können wir dort gemeinsam die Struktur erweitern und verbessern. --Atamari 01:05, 26. Nov 2005 (CET)
Wenn es nicht so kleinköttelig wird wie das Projekt Bergisches Land, ist das eine feine Sache. Ich bin gespannt. Rainer ... 01:35, 26. Nov 2005 (CET)
ich weis im Moment nicht mit den Begriff kleinköttelig etwas anzufangen aber es kommt darauf an, was wir daraus machen. Was richtig großes wird es aber nicht werden. --Atamari 03:14, 26. Nov 2005 (CET)
War nicht unfreundlich gemeint. Nur für den Fall, dass du das so verstanden haben solltest. Rainer ... 17:27, 26. Nov 2005 (CET)
Was Kirchtürme angeht, möchte ich vorschlagen, dass Ihr lieber vernünftige Artikel über die Kirchen schreibt, wo eine Menge hinterstehen kann. -- Simplicius 18:02, 26. Nov 2005 (CET)
Was Bilder angeht, möchte ich Euch bitten, die Bilder auf Commons hochzuladen oder dorthin zu migrieren und mit der Kategorie category:Wuppertal, Germany zu versehen. Wie ich sehe, seit Ihr dort aber schon präsent. -- Simplicius 18:08, 26. Nov 2005 (CET)
Die Empfehlung, Bilder nur auf den Commons zu laden kann ich nur bekräftigen. Dort findet sich schon ein großer Bilderpool, der durch Kategorien geordnet ist.

WikiProjekt

Das Wikipedia:WikiProjekt Wuppertal ist gestartet. Ich hoffe dies ist ein guter Start um Artikel zu Themenbereich zu koordinieren. Mitarbeit ist erwünscht. Wenn jemanden an meiner angelegten Struktur, die natürlich nicht 100% wasserdicht ist, etwas unklar ist -> bitte Fragen. In der Einleitung habe ich geschrieben, dass das Thema evt. auf Remscheid und Solingen erweitert werden könnte - dazu müßte aber Mitarbeiter gefunden werden. --Atamari 01:38, 27. Nov 2005 (CET)

Stadtstruktur

Artikel zu Stadtstruktur eingefügt. Wuppertal ist exemplarische Bandstadt; dies sollte in einer Enzyklopädie bemerkt werden, da dies eine der Besonderehiten der Stadt ist, mit der sie u.a. als Lehrbeispiel für diesen Stadttyp erkannt werden würde. Die Einordnung in die Kapitelfolge könnte diskutiert werden, ich bitte jedoch, von wesentlichen Veränderungen des Abschnittes abzusehen - insbesondere Kürzungen - da dies ein äußerst wichtiger und noch vernachlässigter Aspekt dieser Stadt ist. Danke. 23.04.2006 21:17 Uhr MESZ Pro.

  • Ehrlich gesagt bin ich ziemlich über den Text gestolpert, weil er innerhalb des informativen Wuppertal-Artikels wie ein Fremdkörper wirkt - die Sprache ist z.T. sehr akademisch, liest sich wie eine Vorlesung über Städteplanung. Die Bitte "von Kürzungen abzusehen" verstehe ich zwar, aber entspricht nicht unbedingt dem Wiki-Gedanken. Könnte man auch eine Fassung herstellen, die ein Nichtakademiker versteht? - denn die durchaus interessanten Beobachtungen zur Stadtstruktur sollte man erhalten. Gruß Akeuk 09:18, 4. Mai 2006 (CEST)
Wenn man das Niveau als sehr unterschiedlich empfindet, müsste die Forderung wohl eher umgekehrt lauten: man verbessere den Rest. Das ändert nichts daran, dass das Strukturkapitel tatsächlich noch etwas gestrafft und punktuell noch stärker/konkreter auf W'tal bezogen werden sollte; das macht's dann auch anschaulicher. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 09:34, 4. Mai 2006 (CEST)

Läßt sich ja drüber reden. Das mit dem Fremdkörper seh ich selbst, aber, auch aus aktuellen Gründen, finde ich das Thema für Wuppertal wichtig. Einge Betrachter wohl auch, so wie ich die Bearbeitung verstehe. Sprache, naja, ich setz mich mal bei Zeiten ran und überlege was ich tun kann. Dass es etwas theoretisch klingt, kann einerseits noch stellenweise bearbeitet werden, ist andererseits inhaltlich bedingt. Mir ging es ja gerade darum, diese städtebauliche Charakteristik zu beschreiben, daraus ergeben sich fachliche Betrachtungen. Sowas muss Wiki abkönnen. Also, wenn ichs schaffe, in Kürze. Bis dahin bitte hinnehmen. Danke. Pro 10.05.2006 17:56 (CEST)

Wuppertal

  • Pro Sehr guter Artikel: Umfangreich mit allen wichtigen Informationen (Stadtgeschichte, Berühmte Söhne und Töchter, Geographie etc.), der sich dadurch auszeichnet, dass er ständig wächst und ergänzt wird(sehr aktuell). [Eingestellt von IP Benutzer:88.130.79.192, Unterschrift nachgetragen. --Wladyslaw Disk. 14:13, 28. Jul 2006 (CEST)]
  • Neutral Wirtschaft und Infrastruktur wirkt auf mich noch etwas dünn. Aus den Aufzählungen bei Bürgermeister und Unternehmen sollte man Fließtext machen, bzw. Bürgermeister ausgliedern, ähnlich wie bei Lübeck. Ansonsten ganz gut. --MacPac Talk 15:29, 28. Jul 2006 (CEST)
  • Kontra einige Teile sind für mich noch unbefriedigend. Bei der Wirtschaft sollten die wichtigsten Unternehmen nach Mitarbeiter und Umsatz aufgezählt werden. Der größte Teil der Wirtschaftsgeschichte fehlt ganz, Textil- und Färbeindustrie. --Atamari 16:46, 28. Jul 2006 (CEST)
  • Kontra Tatsächlich ist Wirtschaftsteil des heutigen Wuppertal doch sehr knapp. Insbesondere was die historische Dimension angeht. Aber vor allem Geschichtsteil weist doch erhebliche Lücken auf. Zu welchem Territorium gehörten Städte/Gemeinden im Mittelalter + frühen Neuzeit, gehörten ab wann zu welcher preußischen Provinz? Gibt es nichts weiter Erwähnenswertes über erste urkundliche Erwähnung oder ähnliches bis zum 19. Jahrhundert zu berichten? Vielleicht sollte man Geschichte der Reformation besser im Geschichsteil unterbringen. Ganz gräulich aber Wuppertal im 19. Jahrhundert . Elberfeld-Barmen war nicht erst am Ende des 19. Jahrhunderts eine industrialisierte Stadt, vielmehr gehörte sie zu den am frühsten industrialisierten Städten auf Basis der Textilindustrie, mit einer in Deutschland fast einmalige hohen Bevölkerungsdichte (ein weiteres Manko – Überblick über Bevölkerungsentwicklung setzt erst in 1880er Jahren ein), extrem hohen Sterblichkeitszahlen (u.a. TBC) + wird in Geschichtswissenschaft gerne als Beispiel für die Pauperisierung im Vormärz genannt. In diesen Zusammenhang gehört auch Friedrich Engels unbedingt in Geschichtsteil. Hat es keine Revolution von 1848 oder 1918 gegeben, welche historische politischen Parteien dominierten. Von Schwebebahn einmal abgesehen wird Prozeß der Urbanisierung in zweiten Hälfte 19. + ersten Hälfte 20. Jahrhundert nicht recht deutlich. Nicht zur Geschichte während Weimarer Republik, kaum etwas zur NS-Zeit – hat es in Wuppertal nur die bekennende Kirche gegeben, gab es keine Nazis!?--Machahn 16:56, 28. Jul 2006 (CEST)

Neutral Anregungen: Unterüberschrift Verkehr = Leerer Absatz? - Schulden: pro Kopf und Relationen zu vergleichbar großen Städten wären hilfreich / Relation auch bei Arbeitslosen-Quote / Größe der jüd. Gemeinde 1933, 1939, jetzt? Mahnmal für Opfer der NS-Zeit? / Zoo: besser als beliebige Aufzählung wäre Besonderheit wie spezielles Zuchtprogramm für bestimmte Arten o.ä.Holgerjan 14:59, 30. Jul 2006 (CEST)

  • Pro ich finde, dass der artikel sehr gut zu lesen ist und sehr anschaulich gemacht u.a. durch tabellen, bilder und diagramme - Strahlemän 22:01, 30. Jul 2006 (CEST)

Änderungen am 16. September

Dertailliertere Beschreibungen der oben aufgelisteten "Sachen" finden Sie in Kürze an Stelle dieser Nachricht - das war heute bisher der größte Knaller, beigesteuert von 80.130.117.125. Es gibt keine Hauptstadt im Bergischen Land, IMHO. Wenn sich 80.130.117.125 ausgetobt hat, wäre ich für revert en detail dankbar. Auf einen Edit-War habe ich keine Lust. Grüße MichaHablitzel 13:24, 16. Sep 2006 (CEST)

Jekaterinenburg oder Jekaterinburg

Liebe IP, Jekaterinenburg ist nach Wuppertal.de keine offizielle Partnerstadt. Siehe hier und benutze die dortige Suchfunktion. Unterlasse die „Frechheit“ als Quelle wuppertal.de anzugeben - wenn dort nicht die verlässliche Information zu finden ist. --Atamari 18:54, 22. Sep 2006 (CEST)

Übrigens solltest du dir mal den Begriff Freundeskreis näher analysieren. Übrigens ist mir die Vorsitzende Eva Gotsch pers. Bekannt. Der Freundeskreis ist ein privat organisierte Verein. --Atamari 18:59, 22. Sep 2006 (CEST)

veraltetes Bild?

Das Bild am Jubiläumsbrunnen Elberfeld ist jetzt nicht mehr aktuell. Kann jemand ein neues Bild hinzufügen? Robertwalton 17:42, 14. Nov. 2006 (CET)

Ich verrate dir etwas: keins der Bilder ist aktuell - denn jetzt ist es Dunkel ;-) Jetzt aber mal ernst, eigentlich könnte der Geschichtsteil noch mehr historische Bilder vertragen, wer hat noch alte Bilder. --Atamari 19:05, 14. Nov. 2006 (CET)
Hier ein Foto von mir vom Jubiläumsbrunnen in Elberfeld wenn es euch gefällt, könnt ihr es gerne austauschen bzw. beifügen.

--Thomas Wtal 13:45, 24. Feb. 2007 (CET)

Dieses Nachbild ist leider nicht so geeignet. Vielleicht existiert bald ein eigener Artikel zum Brunnen? --Atamari 13:46, 24. Feb. 2007 (CET)
Dann versuche ich ein weiteres Foto bei Gelegenheit bei Tageslicht zu machen. Wäre echt nicht schlecht wenn da mal Artikel geschrieben würde. Habe ja auch noch ein paar andere Fotos in Wikepedia reingestellt, die noch keinen eigenen Artikel haben. --Thomas Wtal 14:15, 24. Feb. 2007 (CET)

Das Nachtbild des Brunnens von Thomas Wtal ist um Weiten besser, als das was zur Zeit auf der Seite ist (ja, das mit den Bananenkisten...) Zumindest bis weitere Angebote kommen sollte man die Bilder austauschen.

Windrose Nachbargemeinden

Die Windrose lenkt hier aber etwas vom Thema ab. Es geht nämlich primär um die Stadt und nicht um das darum. Aus diesem Grund wird in Wikipedia bei anderen Stadteinträgen auf die auffällige Graphik verzichtet. Sollte jemand Zeit haben, kann er es ja gerne die Windrose für die anderen Einträge ergänzen, ich finde nur schöner wenn die Seiten etwas einheitlich aufgemacht sind. (Sollte ich mit der Meinung allein stehen, nehmt das Bild natürlich wieder rein)(nicht signierter Beitrag von 134.28.56.67 (Diskussion) )

Wer sagt, dass eine Windrose ein Artikel nicht aufbessert, eine IP?, jemand der anonym bleiben möchte? Eine IP aus Hamburg (TU Harburg)? Da sonst nicht konstruktives außer dieser Löschung von der IP kommt, werde ich es mal zurücksetzten - ich stehe mit meiner Meinung ja nicht alleine. Im Fließtext des Abschnittes sollte in Zukunft nicht auf die sture Uhrzeiger-Reihenfolge die Nachbargemeinden aufgezählt werden, sonderen eher die Beziehung zu den Nachbargemeinden. Also das Städtedreieck W, SG und RS. Außerdem wird so Grafik in vielen Städten eingebunden (als Vorlage oder schon lange als direkte Tabelle). --Atamari 15:50, 4. Apr. 2007 (CEST)
Den Grund zur Polemik verstehe ich nicht! Was heißt anonym? Die verwendete IP ist nachvollziehbar. „Atamari“ sagt mir persönlich jetzt auch nicht viel mehr als eine Nummer. Es fällt nur auf das „Atamari“ gegen Veränderungen „seiner“ Beiträge ist (Siehe oben das „neue“ Bild vom Jubiläumsbrunnen von Thomas Wtal). Wie gesagt, ich stelle es nur zur Diskussion. Die obige Idee den Fließtext zu ändern und auf Beziehungen der (Nachbar-)Städte einzugehen finde ich aber tatsächlich gut. Schönen Gruß aus Hamburg--85.176.104.189 21:35, 4. Apr. 2007 (CEST)
Im gegensatz zu dir habe ich schon etwas im Artikel beigetragen. Und nicht nur in Bild sondern auch inhaltlich. Zur Thema selber: ein Wikipedia-Artikel ist nie fertig und selbst Lesenswerte und Exzellente können und sollen sogar verbessert werden. Das die graphische Umsetzung der Windrose sehr ähnlich der ist, die im Fließtext steht ist zu sehen. Aber der ganze Abschnitt könnte doch weiter entwickelt werden. So dass die Graphik zum Text unterstützend beiträgt. Im Text kann dann auch die einzelnen Beziehungen eingegangen werden. So zum Beispiel das Dreieck W, SG und RS. Dass viele Organisationen und Institutionen (Feuerwehr W+SG RS ist angestrebt, Polizei, IHK) Städteübergreifend arbeiten. Auch dass im Jahr 2007 von einem Landtagsabgeordneten gefordernt worden ist, dass die drei Stätde gemeinsam fusionieren sollen und so ein starkes politisches Gewicht bekommen. Die Zustimmung zu diesem Vorschlag war verhalten. Einfach eine gute Idee entfernen die dann von (jetzt) zwei Personen rückgänig gemacht wurde, um sie dann erneut zu entfernen ist nicht der Stiel, da man von dir in keinsetr weise nachvollziehen kann was du inhaltlich zur Wikipedia beigetragen hattest. Übrigens Anmelden kostet nichts. --Atamari 21:53, 4. Apr. 2007 (CEST)

Jetzt wollte ich, da ich noch nicht angemeldet bin schön schnell mit Namen unterschreiben, statt eine bloße IP angeben... war also auch falsch. Naja, Schwamm drüber, Anmeldung ging tatsächlich schnell...--Arne HH 22:07, 4. Apr. 2007 (CEST)

Klasse, Arne. --Atamari 22:30, 4. Apr. 2007 (CEST)

Geographie

Wuppertal liegt in einem Bogen der Wupper entlang der Grenze zum Niederbergischen im Norden und den Oberbergischen Hochflächen im Süden. Aufgrund der erheblichen Höhenunterschiede innerhalb des Stadtgebiets gibt es zahlreiche steile Straßen und viele Treppen. Daher gilt Wuppertal als die Stadt Deutschlands mit den meisten öffentlichen Treppen. Wuppertal wird aufgrund seiner teilweise engen und steilen Straßen (Nordstadt) auch das „San Francisco“ Deutschlands genannt

Ich weiß nicht, wer sich so einen Unsinn hat einfallen lassen, aber das ist gewiss in keinem Heimatbuch, Dokumentarbericht oder Ähnlichem jemals aufgetaucht.

N lustiger Spruch vllt. von der Logik her auch wieder sehr bedenklich, da man alles "amerikanisch" halten muss. Wuppertal bzw Barmen-Elberfeld ist älter als diese.... der Vergleich ist unvollständig und aus der Luft gegriffen. (nicht signierter Beitrag von 87.122.233.14 (Diskussion) Pitichinaccio)

Den Vergleich zu werten, ist nicht Gegenstand dieser Seiten. Er wird hier in der Stadt nicht selten zitiert, angeblich soll er von Tom Tykwer stammen. Leider weiß ich dazu keinen Beleg. Ich ändere mal in "wurde bezeichnet", damit nicht der Eindruck erweckt wird, es handele sich um einen ähnlich allgemeinen Spruch wie "Neapel sehen und sterben". --Pitichinaccio 01:11, 13. Jun. 2007 (CEST)

DB Signalwerk Wuppertal

Das DB Signalwerk Wuppertal in Vohwinkel wäre sicher einen eigenen Artikel wert, es ist schließlich DAS zentrale Lager und zuständig für die Instandhaltung der (meist älteren bis sehr alten) Signaltechnik in Deutschland. In Vohwinkel ist das DB Signalwerk Wuppertal der größte Arbeitgeber. Ich würde es begrüßen, wenn das DB Signalwerk Wuppertal in rot auf der Wuppertaler Seite erhalten bliebe, vielleicht findet sich ja jemand, der etwas dazu schreiben kann. Stuetze9 22:43, 23. Nov. 2007 (CET)

Hast du eine Ahnung wieviele Mitarbeiter dort beschäftigt sind und in wieweit sie rechtlich selbstständig zur DB sind? Ich meine damit ist es eine Tochterfirma als GmbG innerhalb der DB oder ist es "nur" ein Werk der DB?
Im übrigen haben wir ein größeres Problem mit der Auflistung, dort sind wirklich noch andere Unternehmen genannt - die genauso eine fragliche Relevanz haben. Wünschenswert wenn die IHK mal eine Liste veröffentlichen könnte, die sortiert nach Anzahl der Mitarbeiter und Umsatz die Situation in Wuppertal mal darstellt. -- Atamari 00:48, 24. Nov. 2007 (CET)
Ich habe mal einen Entwurf zum Signalwerk auf meiner Benutzerseite erstellt, mehr konnte ich vorerst nicht herausbekommen. Was hälst du davon? Stuetze9 10:55, 24. Nov. 2007 (CET)
Für mich wäre es ein guter Anfang, aber würde es einen Löschantrag bestehen? Was sagen die anderen. Und noch eine Idee... am Boltenberg ist doch eine Schule der DB, ich glaube eine Signal-Schule - kann man beide Themen verknüpfen? --Atamari 12:01, 24. Nov. 2007 (CET)
Stimmt, am Boltenberg gibt es eine Signalschule der DB. Ich weiß aber nicht, ob die Schule zum Signalwerk Wuppertal gehört. Die Schule ist wohl keinen eigenen Artikel wert und man sollte sie im Artikel zum Signalwerk erwähnen (ob nun dierekt zugehörig oder nicht), Google liefert leider nichts brauchbares. Ich habe einen Mitarbeiter des Signalwerks angeschrieben, der u.a. Betriebsführungen durchführt, vielleicht kann er uns helfen. Ich lade jeden ein, den Entwurf auf meiner Benutzerseite zu verbessern, das erhöht die Qualität und die Wahrscheinlichkeit, dass es zum ersten Aufschlag des Artikels keinen Löschantrag gibt. Stuetze9 12:37, 24. Nov. 2007 (CET)
Vorschlag: Du hattest geschrieben, dass es einer (wenn nicht der) größte Arbeitgeber im Stadtteil ist. Damit könnte man diesen Abschnitt doch auch im Bezirksartikel Vohwinkel (Abschnitt Wirtschaft) einbauen. Bei entsprechenden Umfang könnte man ihn wieder ausgliedern. Somit wäre kurzfristig eine (oft lästige) Relevanzfrage umgangen. Also analog wie mit dem Stadtartikel (Wuppertal) die Wirtschaft Vohwinkel beschreiben. Das Werk ist für Vohwinkel auf jeden Fall relevant. Gibt es da nicht auch einen größeren Lackbetrieb (Wülfinng) in Vohwinkel? --Atamari 13:12, 24. Nov. 2007 (CET)
Gute Idee, siehe Vohwinkel Stuetze9 20:20, 24. Nov. 2007 (CET)
Ja, finde ich auch. Der Artikel Wuppertal ist zur Zeit ein Flickenteppich - der sollte mal komplett überarbeitet werden. Ich glaube, da traut sich nur keiner ran. Genauso sieht es mit den Stadtbezirken aus. Diese Artikel haben zum Teil ein Stub-Niveau - dabei können die gut mit den Informationen ergänst werden, wie du sie heute eingefügt hattest. --Atamari 21:53, 24. Nov. 2007 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Atamari

"Einkaufsmöglichkeiten"

Darf ich mir die ketzerische Frage erlauben, ob an diesem Abschnitt irgendetwas unverzichtbar ist? Einkaufszentren sind nichts, was in Wuppertal anders wäre als sonstwo, gilt als die älteste Großstadt-Einkaufszone der Welt ist so unbelegt wie Quatsch, oder vielleicht POV, ich wette im antiken Rom gab es auch schon was, was man als Einkaufszone bezeichnen könnte. Einen wirklichen Überblick über die Einkaufsmöglichkeiten gibt der Abschnitt auch nicht, was würde da alles fehlen, vom russischen/italienischen Supermarkt über akzenta bis Buddeberg & Weck … Was macht den Artikel besser? Die Löschung oder der Ausbau der Abschnitts? --Pitichinaccio 23:08, 22. Feb. 2007 (CET)

Ich habe auch erst überlegt, was dort wohl konkret dinnen stehen könnte... Und dann was wirklich enzyklopädisch wäre. Die Erwähnung von zwei großen Zentren wäre schon wichtig für den Arttikel Wuppertal. Dann die großen Bauprojekte Gallerie und Akarden könnte erwähnt werden, aber einzelne Händler eher nicht (es sei denn - die haben einen Wikipedia-Artikel). Dann habe ich den Abschnitt gelesen und festgestellt, dass er ungefähr das umfasst was ich mir vorstelle. Aber die Sprache könnte verbessert werden, Begriffe wie shoppen ist zu umgangsprachlich. Auch unbelegte Aussagen wie älteste Einkaufszone der Welt halte ich für wenig sinnvoll. Auch könnte mehr Geschichte hinein. Wann wurde die Innenstadt zur Fußgängerzone? Oder evt. das erste Reformhaus... Mein Fazit: überarbeiten. --Atamari 23:41, 22. Feb. 2007 (CET)
Aber was du meinst, würde auch nicht unter "Einkaufsmöglichkeiten", sondern eher unter "Einzelhandel" stehen, oder? --Pitichinaccio 23:54, 22. Feb. 2007 (CET)
Der Begriff Einkaufsmöglichkeiten gehört auch zu denen der zu Überarbeiten gilt. Evt. sogar das ganze Thema unter Wirtschaft (Einzel-Handel)? --Atamari 00:28, 23. Feb. 2007 (CET)
Ja, das meinte ich … --Pitichinaccio 00:31, 23. Feb. 2007 (CET)
Da ich ein Frischling hier bin, weiß ich gar nicht ob meine Meinung so sehr ins Gewicht fällt. Ich finde das die Rathausgallerie und die Cityarkaden hier hinein gehören. Das meine ich deswegen, weil hier der Wuppertaler so einiges an Zeit dort verbringen. Thomas Wtal 20:18, 23. Feb. 2007 (CET)
Ich bin aus Gründen der Relevanz dafür diesen Abschnitt zu streichen. Vor allem die namentliche Nennung von Unternehmen ist mir hier zu wider, denn Sie richt stark nach Werbung. Wer entscheidet, ob "die Einkaufsmeile" von Ihnen "dominiert" wird? Im übrigen gibt es etwas wie "den Wuppertaler" nicht und selbst wenn wäre es enzyklopädisch unerheblich ob er "einiges an Zeit dort verbringen" -- F0m3 13:27, 4. Jan. 2008 (CET)

Da gehe ich d'accord. Ich habs jetzt erstmal rausgenommen, denn seriös beschrieben würde es den Rahmen eines Städteartikels ohnehin sprengen. --Pitichinaccio 21:26, 4. Jan. 2008 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Atamari 19:33, 28. Feb. 2008 (CET)

Editwar

@LKD und Piti: Moin. Ich finde die kleine Änderung der IP eigentlich sinnvoll, denn auch die A1 führt nach Münster, so dass der ergänzte Hinweis hilfreich ist. Und was an der B224-Änderung falsch ist, ist mir auch nicht klar. Vor weiterem Hin-und-Her vielleicht kurz hier klären? Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 23:58, 29. Nov. 2007 (CET)

Also, damit Ihr wißt, mit wem Ihr es zu tun habt: Ich bin noch ein weitgehender Neuling hier und komme aus Schwelm, erreichbar bin ich ggf über schund1 bei gmx.de. Die Registriererei werde ich gelegentlich mal nachholen. Die A 43 führt definitiv über Bochumer Gebiet nach Münster. Beim Thema A535/ B224 kenne ich die Historie nicht sicher. Meines Halbwissens zufolge sollte diese sagen wir autobahnähnliche Straße Richtung VEL ursprünglich mal nach vollständigem Ausbau durchgehend als Autobahn klassifiziert werden, was aber nur auf den ersten Kilometern ab dem Sonnborner Kreuz umgesetzt wurde. Dahinter hieß das Ding immer B224, was es m.E. heute auf seiner gesamten Länge tut. Wer da andere Infos hat, teile sie mit! ;) Dank an den "Wattwurm", daß Du mich hier verteidigst;)

Zum Thema Bundesautobahn 535: die ist nach dem Amtsblatt vom 31. Mai 2007 zur Autobahn am 1. September 2007 hochgestuft (Info siehe Artikel) - es fehlt lediglich die blaue Beschilderung. Zum Thema Bochum, darüber läst sich streiten - muss man jetzt evtl. jede Zwischenstation erläutern? ;-) Was sagen die Gevelsberger?-Atamari 00:30, 30. Nov. 2007 (CET)
Da A1 und A43 beide von W nach MS führen, ist es ja nicht dumm, auf den unterschiedlichen Streckenverlauf („über DO“ bzw. „über RE“ - das würde ich statt BO sowieso befürworten) in dieser Kürze hinzuweisen. Vor allem ist das kein kommentarloses Revertringelreihen wert. --Wwwurm Mien Klönschnack 00:36, 30. Nov. 2007 (CET)

Soo, inzwischen hat "die IP" hier auch einen Benutzernamen: Schwelmi. Die erfolgte Heraufstufung der B224 war mir neu-danke für den Hinweis! Aber dann ist vorübergehend eine Erwähnung beider Bezeichnungen sicher sinnvoll. Bezüglich A1, A43 usw sollte auf einer Stadtseite sicher nicht jeder Kilometerstein erwähnt werden, aber ich halte es ebenso wie wwwurm jedenfalls für sinnvoll, bei gleichen Zielen die Route irgendwie zu definieren! Gruß,schwelmi --Schwelmi 01:04, 30. Nov. 2007 (CET)

Schwelmi klingt ja süß. Das mit Bochum verstehe ich jetzt, aber ich würde da eher Recklinghausen als "Zwischenstation" vorschlagen. Da parallel zur A 535 immer noch eine B 224 verläuft, ist hier die Version (ehemaliges Teilstück) wohl korrekter. Gruß --Pitichinaccio 08:30, 30. Nov. 2007 (CET)

Genaugenommen ist es die B224n, die im September zur A535 hochgestuft wurde. Ob die alte Strecke der B224 allerdings noch als Bundesstraße gewidmet ist, glaube ich nicht. Zwischen Wuppertal-Saurenhaus und Velbert ist es laut TK25 jedenfalls nun die L 74. Morty 17:18, 30. Nov. 2007 (CET)
Im amtlichen Stadtplam heißt sie jedenfalls so. --Pitichinaccio 22:32, 30. Nov. 2007 (CET)
Und auf der aktuellen amtliche Topo des Landesvermessungsamtes, der DTK10, heißt sie nur L74. Die würden sich vermutlich auch wünschen, das es noch eine B224 wäre, denn dann müsste der Bund für die Erhaltung aufkommen. Freiwillig okkupieren die jedenfalls nicht die Bauträgerschaft für so eine Straße. Morty 19:04, 3. Dez. 2007 (CET)
So, jetzt haben wir vier Versionen (L74, B224, B224n und A535) wie die Straße aktuell benannt ist. Wie kriegen wir jetzt Klarheit in dieser Sache? ;-) --Atamari 19:33, 3. Dez. 2007 (CET)
Addieren? Quersumme bilden? ;-) --Wwwurm Mien Klönschnack 19:39, 3. Dez. 2007 (CET)

Nein, das ist doch alles ganz einfach :-). Wir haben gegen Anfang des 20. Jahrhunderts eine Landstraße (Landstraße, nicht Landesstraße!) von Wuppertal-Vohwinkel über Aprath, Wülfrath, Tönisheide nach Velbert. Diese gibt es heute noch und heißt je nach Stelle (von Süd nach Nord) Bahnstraße, Wiedener Straße, Aprath, Schlupkothen, Nevigeser Straße usw.

In den 1930er Jahren wurden dann die Reichsstraßen als Städte verbindende Hauptverkehrsstraßen erfunden. Damals (vor 1938) erhielt besagte Landstraße die Nummer R224, die nach dem zweitem Weltkrieg als B224 übernommen wurde. Ab den 1980er Jahren wurde parallel die vierspurige Schnellstraße zwischen Velbert und dem Sonnborner Kreuz gebaut (Lückenschluß bei Saurenhaus 1991). Diese Schnellstraße erhielt den Namen B224n (n für Neu). Mit der B224n war die B224(alt) obsolet geworden und wurde zur Landesstraße 74 abgestuft. Laut meinen Karten muss das auch gegen 1991/92 gewesen sein. 2007 wurde die B224n zur A535 und somit gibt es überhaupt keine B224 (weder alt noch neu) mehr zwischen Vohwinkel und Velbert.

Seht ihr, es ist doch alles ganz einfach... :-) Morty 20:19, 3. Dez. 2007 (CET)

Na ja - wenn ein Text schon damit beginnt, dass er für Ende des 19. (= „gegen Anfang des 20.“) Jhds. ein Wuppertal-Vohwinkel erfindet... :-p --Wwwurm Mien Klönschnack 20:25, 3. Dez. 2007 (CET)
1930 ist für mich Anfang des 20. Jahrhunderts, wie 1970 für mich Ende des 20. Jahrhunderts ist. 1935-1965 ist halt die Mitte. :-) Morty 21:25, 3. Dez. 2007 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Atamari 19:33, 28. Feb. 2008 (CET)

Einigkeit, Recht und Freiheit

Nicht Wuppertal - aber Wupper. Meine neueste Brücke - das Lemma fand ich schon originell. Jetzt sollten aber die Leverkusener noch ein bisschen dran Arbeiten. Man muss denen nach dem Bayerwerk nicht alles geben. Lest mal in dem Leverkusener Text, da wird das Bayerwerk komplett verlegt als ob es in Wuppertal gar nichts mehr gibt. --Atamari 22:24, 3. Dez. 2007 (CET)

Bin im Spätsommer dort gewesen, hab aber kein gutes Foto gemacht. Die Brücke war auch gesperrt. Morty 07:50, 4. Dez. 2007 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Atamari 19:33, 28. Feb. 2008 (CET)

Cronenberg

Man sollte sich einigen, was mit dem Stadtteil Cronenberg passiert. Gibt es mehr als ein Cronenberg? Mal wurde nach "Cronenberg", mal nach "Wuppertal-Cronenberg" verlinkt. Das schlägt sich dann auch in anderen Artikeln nieder, wie z.B. bei den einzelnen Stadtteilen (z.B. Vohwinkel). Vielleicht irgendjemand aus Cronenberg da, der mal einen Anfang schreiben kann?

-- Oktaeder am 7.3.04, 14:25 (CET)

Antwort auf mich selber: Ich habe gerade gesehen, dass Wuppertal-Vohwinkel einfach eine Redirekt-Seite auf Vohwinkel ist. Das könnte man bei den anderen Stadtteilen (sofern sie nicht in anderem Kontext auch existieren) auch machen.

-- Oktaeder am 7.3.04, 14:50 (CET)

Ich will ja nichts zu laut sagen und finde es auch gut, dass es einen eigenen Artikel über die Schwebebahn gibt. Im Text selber geht das aber ganz schön unter. Ein Bild direkt bei Sehenswürdigkeiten wäre echt nicht schlecht.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Atamari 19:33, 28. Feb. 2008 (CET)

Link Relevanz

Ich zitiere Necrophorus:

"In der Wikipedia werden allerdings ausschließlich Links eingebunden, die genau diesen Zweck haben ([]...die einen Enzyklopädieeintrag in irgendeiner Weise sinnvoll ergänzen würden) und nicht irgendwelche Lokalnachrichtenblätter."

Das Stadtnetz Wuppertal ist kommerzielle Eigenwerbung der Portunity GmbH und besitzt als Lokalnachrichtenblatt keine Relevanz.

Sollten alle die Argumente nicht mehr gelten, die wir in dieser Diskussion hatten?

http://de.wikipedia.org/wiki.phtml?title=Diskussion:Radevormwald&oldid=3012854

Ich bitte um Meinungen.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Atamari 19:33, 28. Feb. 2008 (CET)

So- ich bringe noch (!) einmal meinen Blog www.taltalk.de hier in die Diskussion- sehr wohl wissend, was Necrophorus definiert hat- wieso soll mein (noch) kleiner bescheidener Blog nicht dazu beitragen... ?

abgeschlossene Lesenswert-Kandidatur (gescheitert)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Atamari 19:33, 28. Feb. 2008 (CET)

Veranstaltungen

Ist hoffentlich nicht unenzyklopädisch, wenn die Veranstaltungen ungefähr in der entspr. Reihenfolge des Jahres stehen. Wann die Cronenberger und Ronsdorfer feiern, weiß ich jetzt nicht, komme so selten auf die Höhen ;-)-- AWI 01:57, 5. Jan. 2008 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Atamari 19:33, 28. Feb. 2008 (CET)

Satelittenbild

Was macht Wuppertal so einzigartig, dass ein schlechtes Satelittenbild sinnvoll ist ? Das gibt es bei keiner anderen Stadt. Im übrigen können Interssierte über das Geotagging des Artikels, wesentlich bessere Satelittenbilder erreichen.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Atamari 19:33, 28. Feb. 2008 (CET)

Kultur / Musik

Bitte ergänzen: Kammerchor cappella vocale Wuppertal mit Wikilink auf Cappella Vocale (nicht signierter Beitrag von 217.228.1.93 (Diskussion) )

Bitte vom Wunsch Abstand nehmen, der Artikel ist nicht von ausreichender Qualität. --Atamari 19:33, 28. Feb. 2008 (CET)

Sport

Hallo zusammen. Ich wollte mal den Vorschlag machen,unter dem Thema Sport,den ersten und einzigen American Football Verein,die `Wuppertal Greyhounds` noch hinzuzufügen. Ich persönlich bin bestens über das Team informiert,falls irgendwelche Fragen aufkommen sollten,stehe ich gerne zur Verfügung,wenn es nicht zu einem Eintrag kommen sollte, werden sie mit sicherheit einen grund dafür haben =) Aber ich habe mich großer Freude bemerkt,das erwähnt wird,das auch American Football im Zoo Stadion stattfindet =) Würde mich über eine kleiner Erwähnung des Teams sehr freuen. Bitte um Antwort!

MfG

Wiki-EMKA (nicht signierter Beitrag von Wiki-EMKA (Diskussion | Beiträge) )

Ich habe mal kurz geschaut, ich fürchte leider dass die Wuppertal Greyhounds leider nicht relevant genug für die Wiki sind. Oder haben die schon mal in der 1. oder 2. Liga gespielt? --Atamari 18:44, 27. Feb. 2008 (CET)

Erstmal vielen Dank,dass du dich über uns erkundigt hast!=) Doch klar haben wir mal in der 1.Bundesliga gespielt,wir hatten zu unserer besten Zeit sogar 15 Amerikanische Spieler in unserem Team. Und unser größestes Spiel hier in Wuppertal,war im Zoo Stadion ein Spiel mit Flutlicht,vor >>8.000<< Leuten!! Also wenn dir das nicht genug ist,dann weiß ich auch nicht weiter;) Ich habe meinen Coach gefragt und er mailt mir bald mal die History von uns rüber mit ein paar Bildern,dann könnte ich ja mal eine Seite über uns erstellen und du guckst sie dir an?! =)

MfG (nicht signierter Beitrag von Wiki-EMKA (Diskussion | Beiträge) )

Wenn die Mannschaft mal in der ersten Liga gespielt hat, dann ist das natürlich auch ein Thema für die Wikipedia. Bereite am besten einen Artikel erst mal in deinen Benutzer-Namensraum vor - dann schauen wir weiter. --Atamari 19:25, 29. Feb. 2008 (CET)

Fotos Kultur und Sehenswürdigkeiten

Das Foto von Jubiläumsbrunnen zeigt mehr Marktkisten als den Brunnen. Außerdem ist ein deutlich besseres Bild des Brunnens bereits mit dem Verwaltungsgebäude Elberfeld gegeben. Mein Vorschlag: dieses Bild löschen und stattdessen an dieser Stelle das ein Foto des Engelshaus einbinden (Bild von der entsp. Seite). Des weiteren ist zu überlegen, ob das Bild des Solinger O-Busses sinnvoll ist, bloß weil er Vohwinkel streift. (nicht signierter Beitrag von 85.176.103.139 (Diskussion) )

Erstmal: Bilder werden nicht gelöscht (es sei denn eine Urherrechtsverletzung liegt vor) - ein Austausch kann aber vollzogen werden ;-)
Dann sollte der ganze Artikel mal überarbeitet werden, hier ist noch einiges zu machen. Bilder sind nur Beiwerk, die ergänzen nur den Text. Auch das Engelshaus wäre nicht die beste Wahl. --Atamari 22:12, 28. Mär. 2008 (CET)
gut, aber eben der Brunnen passt nicht zum Text! Das Engelshaus wäre als wichtiges Musseum und als typisches bergisches Schieferhaus immerhin schon aus zwei Gründen ein geeignetes Beiwerk zum Text. (nicht signierter Beitrag von 85.176.110.149 (Diskussion) )
Neben den zwei genannten Beispielen (doppelter Jubiläumsbrunnen und O-Bus) fällt auch eine recht unterschiedliche Qualität der Bilder aus. Das obere Panoramabild ist im Prinzip gut, aber sehr schlecht zusammengesetzt (Laurentiuskirche mit nur einem Turm, hoher Versatz). Von den im Bereich Sehenswürdigkeiten genannten Punkten gibt es nur ein Bild, dafür aber zwei von Bahnhöfen und eins der kirchlichen Hochschule. Ich würde hier gerne eine noch tiefergreifende Diskussion anstoßen. --85.176.114.111 18:30, 2. Apr. 2008 (CEST)
Die Bilder könnten sicherlich überarbeitet werden, wenn jmd. die Zeit findet. Im Fundus von Wkipedia sind zahlreiche qualitativ bessere Bilder bereits vorhanden. Generell ist die Auswahl aber ohnehin nur subjektiv möglich. Ich vermisse hingegen Bilder der typischen bergischen Landschaft sowie von der Hardt. Das Satellitenbild bringt m.E. nichts uns ist bloß ein Gag.

Inhaltsverzeichnis aufräumen?

Guten Tag.

Ich möchte einen Vorschlag machen, der die Gliederung des Artikels betrifft: Ich bin der Ansicht, die Abschnitte sind viel zu fein untergliedert, was sich -- insbesondere beim Betrachten des Inhaltsverzeichnisses aber auch im Text selbst -- negativ auf die Übersichtlichkeit auswirkt. Beispielsweise enthält der Abschnitt über die Parks recht wenig Text, ist aber in vier Unterabschnitte gegliedert. Die Barmer Anlagen findet man sicher auch, wenn sie keine eigene Überschrift haben, sondern mit den anderen Anlagen im Abschnitt »Parks« zusammengefasst sind. Ich möchte behaupten, man findet sie dann sogar besser, bedingt durch das dann »ordentlichere« Inhaltsverzeichnis. Absurd wird es übrigens meiner Ansicht nach im Abschnitt über das Wappen, wo sich ein einziger Unterabschnitt befindet (es sollten schon mindestens zwei sein, damit sich eine Untergliederung lohnt), der dann auch noch aus aus lediglich zwei Sätzen besteht.

Weil ich bisher noch nicht am Wuppertal-Artikel mitgewirkt habe, möchte ich nicht direkt meine Ideen umsetzen, sondern hier erst einmal zur Debatte stellen. Was halten die Hauptautoren von meinem Vorschlag?

--Schwelmer 01:54, 4. Jul. 2008 (CEST)

Die Gliederung, wenn sie geändert wird, soll nur nach der wikipedia:Formatvorlage Stadt geändert werden. Ansonsten finde ich das Inhaltsverzeichnis nur ein Nebenschauplatz dritter Ordnung, interessanter wäre es den Fließtext ausbauen und mit anderen Artikeln abzustimmen. --Atamari 02:00, 4. Jul. 2008 (CEST)
Das ist eine gute Idee. Ich hab mal ein bissl dran getan. --Pitichinaccio 09:17, 4. Jul. 2008 (CEST)
Wäre sowieso mal Zeit für eine komplette konzertierte Überarbeitungsaktion. Morty 17:13, 4. Jul. 2008 (CEST)

Zu Geschichte - WK2

Es gab zumindest eine Ausländerkinder-Pflegestätte in Wuppertal:

  • Fa Kolb/Deutsche Arbeitsfront Ausländerkinder-Pflegestätte (211 Geburten, 48 Sterbefälle)

Nach der im Artikel angegebenen Datenbank. Bitte evtl. gelegentlich berücksichtigen. MfG --Asdfj 00:08, 17. Aug. 2008 (CEST)

Umstrukturierung Sport

Der sinnvollen Umstrukturierung des Sport-Teils scheinen der Rollsport (Skatehalle Wicked Woods) und der Tanzsport zum Opfer gefallen zu sein? Diese müssten an geeigneter Stelle im neuen Text eingebaut werden. ~Fraktalisman (nicht signierter Beitrag von Fraktalisman (Diskussion | Beiträge) )

Der Tanzsport ist dringeblieben, auch wenn ich dessen Bedeutung nicht beuurteilen kann. Die Skatehalle müsste wenn unter "Sportstätten" eingebaut werden und nicht bei den Sportvereinen. Gemessen am Schwimmsportleistungszentrum und der Bayer-Sporthalle (die beide nicht erwähnt sind und auch keinen Artikel haben) finde ich die allerdings nicht so herausragend, dass man sie unebdingt erwähnen müsste. (Dann müsste nämlich auch der Sportplatz Oberbergische, der Klettergarten Rauental und die Regattabahn auf dem Beyenburger Stausee auch mit rein).
Das Problem ist IMHO aber, dass diese Abschnitte nicht nach einem bestimmten Konzept erstellt wurden, sondern jeder "seinen" Sport eingefügt hat. Ergebnis war dann eine willkürlich zusammengewürfelte Auflistung, so dass dann eben eine Skaterhalle auftauchte, Sportarten wir Schwimmen und Kanu, wo es sogar etliche Olympiateilnehmer gegeben hat, dagegen fehlten. --HyDi Sag's mir! 13:45, 28. Aug. 2008 (CEST)

Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen

Warum gehört Wuppertal im Gegensatz zu allen anderen kreisfreien Städten Nordrhein-Westfalens nicht zur Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen? --88.78.230.212 18:06, 17. Sep. 2008 (CEST)

Dieser Kommentar beim Revert sagt es aus. Evt. sind dann die anderen kreisfreien Städten Nordrhein-Westfalens falsch einsortiert? --Atamari 18:13, 17. Sep. 2008 (CEST)

Vorwahlen

Ich frage mich, was die Vorwahlen von Wülfrath und Neviges in diesem Artikel zu suchen haben! Diese Orte gehören beide zum Kreis Mettmann, und haben nichts mit Wuppertal zu tun! (nicht signierter Beitrag von 78.94.73.54 (Diskussion) )

Wenn Du die Telekom davon überzeugen kannst, den Wuppertaler Ortsteilen Schöller und Siebeneick als Vorwahl die 0202 zu geben, dann kannst Du es gerne ändern. Solange diese Ortsteile aber noch über Wülfrather bzw. Nevigeser Vermittlungsstellen angebunden sind bzw. solange es also noch Wuppertaler Telefonanschlüsse mit diesen Vorwahlen gibt, solange hat das alles seine Richtigkeit. Morty 19:20, 1. Sep. 2008 (CEST)
Der Ortsteil Kirchenfelder Weg hat auch eine abweichende Telefonnummer (Wülfrath). --Atamari 19:26, 1. Sep. 2008 (CEST)
Das gibt es öfters, dass Randgebiete aus technischen Gründen Vorwahlen der Nachbargemeine haben. Die offizielle Vorwahl ist 0202, sonst müsste man konsequenter Weisee noch weitere Nummern aufführen (teste mal bei dastelefonbuch.de) und schon macht die Rubrik Vorwahl bei keiner Stadt mehr richtig Sinn. Wikipedia soll entzyklopischen Charakter haben, das heiß nicht, dass jeder alles schreibt was er weiß (auch wenn es im Detail stimmt) - es sollten schon sinnvolle Informationen sein.--85.176.119.236 19:34, 5. Sep. 2008 (CEST)
Schlage vor, die Vorwahlen von Neviges und Velbert in einer kleineren Schriftgröße aufzuführen (so ist es z.B. bei der Seite Duisburg gelöst...) --Kaktus99 18:43, 30. Okt. 2008 (CET)

Foto: Jubiläumsbrunnen auf dem Elberfelder Neumarkt

- Das Foto ist veraltert, da es das Gebäude dahinter bereits nicht mehr gibt. Ohnehin ist es in der Rubrik Museen falsch aufgehoben. Das Foto könnte (zumal bereits ein weiteres Bild des Brunnens auf der Seite existiert!) z.B. durch das Bild des Engelshaus ersetzt werden, um das es in dieser Rubrik geht.--Kaktus99 18:52, 30. Okt. 2008 (CET)

aktualisiert --89.61.181.133 11:18, 2. Nov. 2008 (CET)

Ansässige Unternehmen

Ich habe soeben die Tabelle mit der einfachen Auflistung ansässiger Unternehmen durch eine Liste mit teils 2 bis 3 Sätzen ersetzt. Mein Vorschlag zur Ergänzung dieser unfertigen Baustelle: zu jedem Unternehmen sollte in zwei bis 3 Sätzen der lokale Bezug zum Standort Wuppertal erläutert werden. Insbesondere bei global tätigen Unternehmen/Unternehmensgruppen gibt es zwar meist einen eigenen Artikel zum Unternehmen, dort wird aber nicht jeder Standort beschrieben, Details zum Wuppertaler Standort sucht man oft vergeblich. Wichtige Infos wären z.B.: In welcher Straße ansässig? Seit wann in Wuppertal absässig? Ggf. wann von wem übernommen? Wieviel Beschäftige am Standort Wuppertal? Und natürlich weitere erwähnenswerte Angaben mit lokalem Bezug, die in einem ggf. vorhandenen Hauptartikel nicht zu finden sind. Stuetze9 23:04, 2. Jan. 2009 (CET)

Mit Verlaub, die „wichtigen Infos“, wie du sie beschreibst, gehören doch eigentlich nicht in den Wuppertal-Artikel, denn das sprengt doch ein bissl das, was über Wuppertal an sich hier zu berichten wäre. Ausformulierungen sind gleichwohl besser als langweilige Auflisterei. Trotzdem: eine anständige Wirtschaftgeschichte der Stadt, die, was die Neuzeit angeht auch die wichtigsten heutigen Unternehmen einordnet, statt sie aneinanderzureihen, wäre glaubich zielführender – oder halt ein neuer Artikel Unternehmen in Wuppertal, wenn man den vernünftig hinkriegen kann. Der Artikel strotzt vor für Wesen und Werden der Stadt selbst nicht besonders wesentlichen Details bei gleichzeitiger Ermangelung übergreifender Beschreibung – wie die meisten Artikel über größere deutsche Städte. --Pitichinaccio 00:57, 3. Jan. 2009 (CET) 
Ein Beitrag zur "anständigen Wirtschaftgeschichte"? Da hast Du sicher recht, aber das wäre noch ein hartes Stück Arbeit. Die lokal ggf. interessanten Informationen passen nicht immer in den Hauptartikel der jeweiligen Unternehmen. In Artikeln wie Bayer, Delphi, DuPont u.a. hätten solche Wuppertaler Besonderheiten keinen Platz und würden wahrscheinlich sofort wieder entfernt werden. Mehr als die besagten zwei bis drei Sätze soll es ja auch nicht sein und das ist immer noch besser als eine simple Auflistung. Unternehmen, zu denen sich diese paar Sätze nicht formulieren lassen, haben hier ohnehin nichts verloren (zur Verhinderung von "Erwähnungsspam"). Stuetze9 01:21, 3. Jan. 2009 (CET)

Stadtstruktur

In diesem Abschnitt stehen m.E. mehrere widersprüchliche und unverständliche Sätze. So wird im Satz "Der topographisch bedingt häufig mögliche Überblick über die Talstadt zeigt diese in scheinbarer Größe, was subjektiv ebenfalls verstärkend wirkt" nicht deutlich, was die "scheinbare Größe" heißen soll: wirkt die Stadt größer, als sie ist, oder kleiner, als sie ist, oder ist etwas Drittes gemeint? Ebenso bleibt in der Schlussfolgerung "was subjektiv ebenfalls verstärkend wirkt" dunkel, was hier (und auch noch ebenfalls) eigentlich verstärkt wird.
Danach folgt der Satz "Ein weiterer Vorteil der Bandstadt ist ihre parallele Begleitung durch nahegelegene Grünflächen". Hier wird zumindest klar, was der Autor als Vorteil ansieht, nur ist der Zusammenhang mit dem o.g. Vorsatz nicht verständlich, denn dort ist von keinem Vorteil die Rede, warum also "weiterer" Vorteil? Zumal das Thema des Abschnitts bis direkt vor o.g. Satz genau das Gegenteil zum Inhalt hatte, nämlich der beklagte "Nachteil" Wuppertals, dass es wegen seiner Bandstruktur kein klares Zentrum habe ("Hierdurch ist eine klare Zentrenbildung erschwert, was heute als strukturelle Schwäche im Wettbewerb der Nachbarstädte erkennbar wird: Die immer noch konkurrierenden Mittelpunkte der beiden annähernd gleichgewichtigen Großstädte Barmen und Elberfeld behindern die Entwicklung einer kritischen Zentrumsgröße, die eine Anziehungskraft im Verhältnis zur Gesamteinwohnerzahl somit nicht entfalten können"). Möglicherweise wurden in diesem Abschnitt Änderungen vorgenommen, die einen ursprünglichen logischen Zusammenhang zerstört haben. --Payton 16:41, 21. Jul. 2009 (CEST)

Entfernen von Links

Von einer Duisburger IP wurden Links entfernt, Herr Rohn möchte seine Privatfehde gegen Wikipedia und diverse Firmen wohl auch hier weiterfortführen:

Siehe auch:

http://de.wikipedia.org/wiki.phtml?title=Diskussion:Radevormwald&oldid=3012854

http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=6727030&forum_id=67673

http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=6727303&forum_id=67673

http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=6742547&forum_id=67673

http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=6738102&forum_id=67673

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Atamari 18:48, 20. Okt. 2009 (CEST)

Portal Diskussion:Rumänien#Diskussion um Namenskonvention - Timişoara vs. Temeswar

Ich bin mal in eigner Sache hier. Vielleicht hat sich ja jemand von Euch schon mal fuer einen "meiner" Banater Artikel interessiert, und vielleicht habt Ihr zu diesem Link eine Meinung oder eine Idee zur Loesung. Gruss --DVvD 07:46, 28. Okt. 2009 (CET) Archiviert, hat sich erledigt. --DVvD 11:06, 28. Okt. 2009 (CET)

Weblinks

Bei den Weblinks stehen bei Wuppertal Verweise auf etliche private Seiten. Bei einem anderen Beitrag (Dülmen) wurde dies bemängelt (siehe [[5]]). Dort wurde auch die Frage der Ungleichbehandlung gestellt. Ich möchte daher diese Frage auch an dieser Stelle stellen. -- XRay 19:18, 2. Nov. 2009 (CET)

Die Wikipedia unterscheidet nicht generell zwischen privat und kommerziell. Manche Private Webseiten können um vielfaches besser und informativer zu ein Thema sein als eine kommerzielle Webseite. Was vernünftig ist muss im Einzelfall entschieden werden, eine allgemeine Regel ist unter WP:WEB zu lesen. --Atamari 19:26, 2. Nov. 2009 (CET)
Und hier wurde für die privaten Websites entschieden? hat eine entsprecehnde Dikussion stattgefunden? Falls ja, wo kann man sie nachlesen? Liebe Grüße, --Amaranth19 19:49, 2. Nov. 2009 (CET)
Unter WP:WEB gibt es keinen Ausschluss von privaten Webseiten. Außerdem wie sieht man das der Webseite an, ob der Betreiber Umsatzsteuer abführt? Blick auf ein Impresssum? Unter WP:WEB steht eher das Gegenteil - der Ausschluss von kommerziellen Seiten, bzw. von Seiten die Werbung und den Verkauf im Vordergrund stellen. --Atamari 19:55, 2. Nov. 2009 (CET)
Mal ein anderer Auspekt; auf die Qualität habe ich hingewiesen. Ist eine Webseite über einen Familienverband privat oder kommerziell? Viele dieser Seiten sind mit eine gute Quelle über die einzelne Familien-Geschichte, wenn nicht zum Teil die beste Quelle zum Thema. --Atamari 20:00, 2. Nov. 2009 (CET)
Beispiel zu einem Familienverband : http://www.erbsloeh.org/geschichte.htm --Atamari 20:07, 2. Nov. 2009 (CET)
Dat sehe ich genauso. Bei diesen Sachen, um die es hier geht ist ja speziell WP:Weblinks/Ortsartikel zu beachten. Der User, der das Problem beim Dülmen-Artikel hatte, merkte in der Diskussion an, hier bei Wuppertal wären diverse private weblinks zugelassen worden und ich wollte nur wissen, ob es eine Diskussion darum gegeben hat. Gruß, --Amaranth19 20:08, 2. Nov. 2009 (CET)
Oder Stars und Sternchen: Wenn eine Person eine "private Webseite" betreibt, warum sollte sie nicht verlinkt sein? Wo stehen wohl die am bessten geprüften Angaben zur Vita? --Atamari 20:11, 2. Nov. 2009 (CET)
So, ich habe mit mal WP:Weblinks/Ortsartikel angeschaut. Zunachst tritt Regel WP:WEB zu, Ergänzend die WP:Weblinks/Ortsartikel - wobei die privaten Webseiten ja auch hier nicht generell ausgeschlossen sind. Wie ich auch schon angedeutet habe: Einzelfallprüfung. --Atamari 20:15, 2. Nov. 2009 (CET)

Vereinigung der Städte Elberfeld, Barmen, ...

Hallo, bin ich der Einzige, der sich zur Vereinigung mehr Hintergrund wünscht? Weiß jemand etwas zu den Gründen?

-- JES 21:23, 9. Nov. 2009 (CET)

Der Artikel ‘Gesetz über die kommunale Neugliederung des rheinisch-westfälischen Industriegebiets’ ist auch nur ein Stub. Hab mich gewundert, dass der Abschnitt Fragen aufwirft, dachte dass dieser Zusammenhang schon ausführlich berichtet wurde. Ich kann mir vorstellen, dass hierzu mittel- bis langfristig ein eigener Artikel dazu entstehen könnte. Die Idee zur Fusion kam <1929 schon öfter auf. Irgendwo in der Literatur existiert auch eine Abhandlung zur Fusion. --Atamari 21:42, 9. Nov. 2009 (CET)

Schulden Wenn man die aktulle Lage in Wuppertal verstehen will, muss man unbedingt wissen, dass die Stadt mittlerweile 1.8 Milliarden € Schulden drücken. STKL (nicht signierter Beitrag von 92.201.66.140 (Diskussion | Beiträge) 11:39, 19. Nov. 2009 (CET))

Versteht sich als

Wuppertal ist die größte Stadt des Bergischen Landes und versteht sich als Hauptstadt, Wirtschafts-, Industrie- und Kulturzentrum dieser Region.

Mit diesem Satz habe ich auch sehr große Probleme. Ich gönne es ja den Wuppertalern, aber so kann das nicht stehen bleiben. Wenn, dann müsste man zumindest eine Quelle für diesen Anspruch bringen. Es kann ja sein, dass z.B. mal der Stadtrat ein solches Selbstverständnis definiert hat. Viele Grüße --BangertNo 22:05, 20. Okt. 2009 (CEST)
  • Seh ich genauso, werde es jetzt ändern! (nicht signierter Beitrag von Tdrhforum (Diskussion | Beiträge) 14:10, 19. Dez. 2009 (CET))
  • Dieser Satz kann so stehen bleiben, denn in der gesamten Region Bergisches Land sind eigentlich alle Städte abhängig von Wuppertal, siehe auch den Zusammenschluss einzelner Städtischer Einrichtung, wie die Feuerwehrnotrufzentralen oder auch der Familienkassen...

Gruß --Mat291179 Diskussion (nicht signierter Beitrag von 109.90.217.24 (Diskussion | Beiträge) 09:24, 19. Mär. 2010 (CET))

Geschichte: Gutteil des Ruhrgebiet-Aufschwungs wg. Wuppertal?

Gibt es Belege dafür, dass "das Ruhrgebiet einen Gutteil seines Aufschwungs seiner Funktion als Rohstofflieferant der Wuppertaler Region zu verdanken hatte"? Siehe Versionsdiff. --PG64 23:00, 16. Jan. 2010 (CET)

Zu diesem Thema findet man auch unter "Geschichte des Ruhrgebiets" nichts. Habe Morty benachrichtigt. Generell fehlen im (interessanten) Abschnitt "Wirtschaftlicher Aufschwung und Vereinigung" die Belege. Habe deswegen Vorlage "Belege fehlen" eingefügt. --PG64 10:19, 23. Jan. 2010 (CET)

Meereshoehe

Stosse bei meiner Uebersetzung ins slowakische auf Unregelmäsigkeiten. Auf der Seite Wuppertal wird als der tiefste Punkt des Stadtgebietes 101 m. ueber den Meer die Muendung in Müngsten angegeben. Klickt man dann auf die Muendung von Morsbach (Wupper) in die Wupper in Muengsten wird die mit 111 m. ueber dem Meer taxiert. Welches ist davon richtig? Bitte um Berichtigung. Danke. Rudko 02:14, 2. Mai 2010 (CEST)

Bei Betrachtung des NRW-Kartenservers (tim-online) ergibt sich bei Betrachtung der DGK5, dass 101m stimmt. Die 111m beziegen sich wohl auf die in der Karte ablesbare Tafelhöhe der Brücke, die an der Mündung des Morsbaches die Wupper überspannt. Das ist also auch für den Morsbach falsch. --WWasser 11:57, 16. Mai 2010 (CEST)

Zechen

Zechen für den Kohleabbau in Vohwinkel

Auch "Zechenstadt Vohwinkel" genannt.

Zechen in Langerfeld, Cronenberg.

Finden keine Erwähnung. (nicht signierter Beitrag von 87.123.155.201 (Diskussion) 17:42, 22. Jun. 2010 (CEST))

... siehe Zeche Karl und Zeche Sonntagskind --Atamari 18:34, 22. Jun. 2010 (CEST)

Arbeiterstadt

Wuppertal ist eine Arbeiterstadt mit den üblichen Problemen. Die Arbeiter sterben aus, es ziehen Ausländer, insbesondere Moslems hinzu. Probleme gibt es mit der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, Kriminalität etc. Hierzu lese ich nichts im Text. Gleiches gilt für Solingen oder das Ruhrgebiet. Lothar--79.202.86.215 09:37, 16. Mai 2010 (CEST)

Ähem, das ist nicht bedeutend genug für das Lemma. Ich habe gestern unter "Literatur" eine Schrift von Hermann Enters aus dem 19. Jahrhundert hinzugefügt, in der dieser über das (von ihm selbst erlebte) harte Los der Textilarbeiter zu Zeiten der Frühindustrialisierung berichtet. Minuten später war meine Änderung revertiert, mit der Begründung "Nicht bedeutend genug für das Lemma". Gut, nun dürfte diese Schrift nicht besonders schmeichelhaft für das damalige Barmen und heutige Wuppertal sein und passt offensichtlich nicht zu den sonst im Artikel zu findenden schön renovierten Industriebauten, steigenden Einwohnerzahlen, Textilwirtschaftserfolgen usw. Andererseits dürften die geschilderten Zustände in überhaupt allen damaligen aufstrebenden Industriestädten in Deutschland und überhaupt Europa keine Seltenheit gewesen sein (da einfach "die andere Seite der Medaille"). Wuppertal bildet da keineswegs eine unrühmliche Ausnahme. Was allerdings sehr selten ist, sind solche Schilderungen von Arbeitern "aus erster Hand", aus begreiflichen Gründen (wenig Zeit, wenig Neigung und schlicht Analphabetismus). Die Stadt Wuppertal selbst würdigt Hermann Enters jedenfalls durchaus, z.B. mit mindestens einer Straßenwidmung, einer Plakette an einem alten Haus, in dem seine Familie mal wohnte, sowie auf ihrer Homepage; seine erwähnte Schilderung diente als Basis einer TV-Doku über die Frühindustrialisierung aus Sicht der Arbeiter, zusammen mit einer Schilderung aus Sicht der Fabrikanten, in dem Falle Friedrich Engels (senior). Für diesen Artikel ist das Thema Hermann Enters, oder allgemein "Arbeiter", allerdings nicht bedeutend genug, sorry. --Axel1963 15:12, 19. Jul. 2010 (CEST)
Du hast das was falsch verstanden; siehe auch Wikipedia:Literatur. In der Auswahl Literatur soll nur das feinste (einige Benutzer meinen nur die besten fünf Bücher) in die Liste mit hinein kommen, in dem das Lemma weiter ausführlich dargestellt wird. Das Buch, auf das du dich beziehst handelt von einem Menschen der aus Wuppertal ausgewandert ist und mehrere Briefe über seine Erlebnisse geschrieben hat. Aber weiterführende Literatur über die Stadt Wuppertal ist das nicht. Natürlich gehört das Buch dann im Artikel Hermann Enters erwähnt.... von dem leider noch kein Artikel gibt (Zum Glück habe ich schon das ehemalige Wohnhaus Enters als Artikel erstellt). --Atamari 16:47, 19. Jul. 2010 (CEST)

4.6 Sport - Golf

Ich könnte mir unter dem Gliederungspunkt "Sport" gut auch einen Hinweis auf den GC Bergisch Land vorstellen. Immerhin handelt es sich dabei um einen der "älteren" Golfclubs in Deutschland (nach einer Aufstellung des DGV einer von 27 1928). Ich hätte auch einen Vorschlag:

"Mit dem bereits 1928 unter anderen von Willy Schniewind, dem späteren Präsidenten des Deutschen Golf Verbandes (DGV), gegründeten GC Bergisch-Land e.V. ist in Wuppertal einer der ältesten Golfclubs Deutschlands ansässig."

Mir ist bewußt, dass man nicht alle Vereine in der Stadt aufführen kann. Allerdings ist dies aus meiner Sicht ein wichtiger sportlicher Aspekt von Wuppertal, verbunden mit einer Person, die über die regionalen Grenzen hinaus Bekanntheit erlangt hat. -- 88.130.117.15 22:07, 25. Dez. 2010 (CET)

Nachbarstädte

Hat Wuppertal auch Nachbarstädte oder habe ich da etwas überlesen? Gruß -- Roland1952DiskBew. 20:41, 5. Feb. 2011 (CET)

Siehe Wuppertal#Nachbargemeinden. --PG64 12:29, 6. Feb. 2011 (CET)

Geschichte: Gutteil des Ruhrgebiet-Aufschwungs wg. Wuppertal?

Hallo Wuppikipedianer, in der 2010-Disk. habe ich mal nach einem Beleg gefragt. Die Behauptung im Artikel:
das Ruhrgebiet verdankt seinen Aufschwung Wuppertal, siehe Versionsdiff von 2005

(Mir als in Wuppertal Aufgewachsener, der hier in B.-Württemberg, wo ich seit 13 Jahren lebe, erklären muss, dass W'tal nicht zum Ruhrgebiet gehört, würde das natürlich gefallen. Aber ich befürchte, es ist eine Übertreibung, selbst wenn es im Lichte der früheren Industrialisierung Wuppertals nicht unlogisch scheint.)

Seitdem ist einige Zeit vergangen, und der Artikel enthält mehr Belege, z.B. K. Tenfelde oder R. B. Busch. In ersterem finde ich nichts. In letzterem wird das Thema nur gestreift: War das Transportproblem für die Kohle ... in Richtung Westen durch die Schiffbarmachung der Ruhr zwar gelöst, so war der Transport ins Bergische und in das Tal der Wupper, wo die dortige Textil- und Eisenindustrie auf die Ruhrkohle angewiesen war, immer noch schwierig und zeitaufwendig. Weiter unten geht es um ein bestimmtes Revier (Essen-Werden), das hauptsächlich ins Bergische Land lieferte.
Alles in Allem: wer hat solide Quellen für Wuppertal als Grund für den frühindustriellen Ruhrgebiets-Aufschwung? --PG64 11:47, 6. Feb. 2011 (CET)

Änderungen im Wirtschaftsbereich Tourismus

Ich bitte darum die belegte Passage nicht wieder zu entfernen. --Atamari 20:38, 13. Feb. 2011 (CET)

Stadtstruktur

"Die eher mittelständische Industriestruktur führt nun aber auch zu Modernisierungseffekten, und Bürgerinitiativen bereichern die Stadt mit Attraktionen wie Nordbahntrasse, Kulturzentrum Barmer Bahnhof und die Junior Uni." im Absatz Stadtstruktur hat jemand eingegriffen und die ehemalige Folgerung, dass sich aus der mittelständischen Industrie Entwicklungsprobleme ergeben, verdreht. Der Zusammenhang zwischen Industrie/Gewerbe und "Barmer Bahnhof" oder Junior Uni und Bürgerinitiativen besteht in diesem Sinne nicht. Die alten Aussagen des Artikels waren fokussiert auf die Strukturprobleme Wuppertals, die man nicht mit zwei drei guten Institutionen wegwischen kann. Es wäre schön wenn der alte Zustand wieder hergestellt werden könnte, leider kann ich als Halb-Wikipedianer die Version nicht mehr auffinden.Prora 14:24, 26. Feb. 2011 (CET)

Film und Fernsehen

Den Hinweis auf Wenders´ PINA mit "Schließlich" zu beginnen, impliziert, dass hier nichts mehr gedreht werden wird. Sowas sollte im Text nicht passieren, damit chronologisch fortgesetzt werden kann und nicht schon jetzt alles "abgeschlossen" ist! -- Prora 14:35, 26. Feb. 2011 (CET)

die Formulierung "... ein Denkmal gesetzt..." ist auch nicht ganz passend. --Atamari 14:48, 26. Feb. 2011 (CET)
crowdsourcing ja, egomania nein danke

Wuppertaler fahren gerne japanische Fahrzeuge

mich würde mal interessieren, das die Wuppertaler nun machen. Es ist kein Geheimnis, dass Wuppertal gerne japanische Autos fahren (Solinger übrigens auch). Nun könnten die bald neu eintreffenden Fahrzeuge jedoch verstrahlt sein. Immerhin liegen einige Produktionsstätten nicht weit vom explodierten Reaktor entfernt. Kauf der Wuppertaler dann ein verstrahltes Auto? Nimmt er das in Kauf. Oder kauft er ein koreanisches ? (nicht signierter Beitrag von 84.60.215.242 (Diskussion) 14:34, 31. Mär. 2011 (CEST))

Die Aussage, "dass Wuppertal gerne japanische Autos fahren " ist ein Gerücht und nicht belegt. Nach meinen eigenen Beobachtungen kann ich das auch nicht bestätigen. Für solche Fragen ist hier der verkehrte Platz, bitte einen geeigneten Platz suchen - hier ist die Diskussionsseite des Artikels Wuppertal. --Atamari 15:53, 31. Mär. 2011 (CEST)

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Ich habe diese Änderung rückgänig gemacht. Die Angaben sind zum großen Teil im Text vorhanden. Das Schloss Lüntenbeck stammt nicht aus dem 17. Jahrhundert, sondern ist in Teilen viel älter, das Hauptgebäude ist aus dem Hochbarok. Die Müngstener Brücke liegt auf den Stadtgebieten Solingen/Remscheid - nicht auf Wuppertaler Stadtgebiet. Der "Hardt-Park" nennt sich die Hardt-Anlagen... --Atamari 13:10, 2. Jun. 2011 (CEST)

Eingemeindungen

Gibt es eine Datei, die auch die Eingemeindung Langerfelds bildlich darstellt, da die Veränderungen anderer Stadtteile aus dem Jahre 1929 gelistet sind. (nicht signierter Beitrag von 77.8.79.221 (Diskussion) 01:20, 25. Okt. 2011 (CEST))

Was ist mit Datei gemeint, eine Grafik? Langerfeld ist 1922 von Barmen eingemeindet und sollte eigentlich dort behandelt werden. --Atamari Datei:WhitePaperbag transparent.png 14:32, 25. Okt. 2011 (CEST)

Juden

Aus dem Artikel:Im Jahre 1861 konnten die Juden beider Städte eine gemeinsame israelitische Gemeinde gründen, die jedoch in der Zeit der Nationalsozialisten unterging. Wieviele waren das denn die untergegangen sind und wer hat das Schiff versenkt? PS: Gehts eigentlich noch verhamlosender, vielleicht davonflogen? Wikipedia ist einfach nur lächerlich, was den Umgang eurer Großeltern mit den Juden angeht.--77.183.32.48 21:54, 15. Jan. 2012 (CET)

Die Volleyballer spielen zur Zeit in der zweiten Bundesliga.

Gruß,

-- (nicht signierter Beitrag von 88.130.113.181 (Diskussion) 23:25, 1. Apr. 2012 (CEST))

Flächenangabe

Es zählen für alle Gemeinden in Nordrhein-Westfalen die Angaben des Statistischen Landesamtes, jetzt IT-NW. MfG Harry8 22:48, 3. Apr. 2012 (CEST)

Bitte nochmal: Es gelten die Werte des Statistischen Landesamtes. Sonst hat jede Gemeinde ihre "eigenen Werte" und keiner hält die Flächenangaben mehr nach. Auch für die Einwohnerzahlen gelten die Angaben des jeweiligen Statistischen Landesamtes und nicht die Zahlen der jeweiligen Gemeinde. MfG Harry8 23:10, 3. Apr. 2012 (CEST)
Siehe hier das Kommunalprofil der Stadt Wuppertal mit der Flächenangabe in ha. MfG Harry8 23:13, 3. Apr. 2012 (CEST)
Bitte auch die Folgen bedenken: Wenn jede Gemeinde ihre eigenen Zahlen hat, wird niemand mehr die amtlichen Zahlen des Statistischen Landesamtes in die Artikel einpflegen. Die falschen Zahlen bleiben dann jahrelang stehen und werden nicht mehr korrigiert. MfG Harry8 23:20, 3. Apr. 2012 (CEST)

Johnson Controls

Der einzige enzyklopaedisch relevante Teil der Aenderung durch IP 198.36.87.81 ist: in Wuppertal werden circa 630 Mitarbeiter beschäftigt, ist aber unbelegt - stimmt das denn?

Gruss, DVvD |D̲̅| 11:44, 25. Mai 2012 (CEST)

Nach der WAZ waren es im Juni 2011 nur 410, Tendenz eher nicht steigend. (Siehe daselbst...) -- WWasser (Diskussion) 15:19, 25. Mai 2012 (CEST)

Einladung zum Stammtisch im Bergischen Land (Wikipedia:Wuppertal): Samstag, den 17. November 2012

Am Samstag, den 17. November 2012 findet in Altenberg (Ortsteil von Odenthal, zehn Kilometer östlich von Leverkusen) der Stammtisch des Bergischen Landes statt. Dort schauen wir uns den Altenberger Dom an. Auch die Keimzelle der Grafschaft Berg, die Burg Altenberge bzw. die Burg Berge, werden wir in Augenschein nehmen oder auch nur das sehen, was rund 1000 Jahre später noch sichtbar ist.

Wir würden uns über eine zahlreiche Beteiligung am Stammtisch aus dem Bergischen Land und darüber hinaus freuen.

Weitere Details zum Programm und die Teilnehmerliste auf Wikipedia:Wuppertal (Diese Seite dient als Koordinierungsseite, der Stammtisch ist aber auch Teil vom Portal:Bergisches Land).

Liebe Grüße aus dem Bergischen Land, --Atamari (Diskussion) 22:53, 6. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 22:36, 18. Nov. 2012 (CET)

Jackstädt-Stiftung

Kann man die Jackstädt-Stiftung im Artikel irgendwo erwähnen? Hab schon nach passenden Stellen gesucht, bisher aber keine finden können. Erwähnt werden sollte sie auf jeden Fall, ist ja auch überregional bekannt und hat extrem viele Dinge auch innerhalb der Stadtgrenzen bewegt. --der.wuppertaler Diskussionsbedarf? um 22:35, 3. Sep. 2012 (CEST)

Bei der Nordbahntrasse und die Zusage von 1.000.000 € gegenüber der Wuppertal Bewegung? --Atamari (Diskussion) 22:44, 3. Sep. 2012 (CEST)
Stimmt eigentlich.. Hab es an zwei Stellen erwähnt. --der.wuppertaler Diskussionsbedarf? um 00:29, 4. Sep. 2012 (CEST)

Hotels

Mann muss den Zusammenhang korrekt lesen ([6]) es neben den 19 Hotels auch Gasthöfe, privatgeführte Hotels und Pensionen sowie den Jugendherbergen (also 19+). Weitere Änderungen an den belegten Informationen sind als Vandalismus einzustufen. --Atamari (Diskussion) 20:12, 22. Mär. 2013 (CET)

Wie gesagt... wer lesen kann. Es gibt Hotels, Pensionen, Gasthäuser und Jugendherbergen.... Siehe angefügte Belege. --Atamari (Diskussion) 20:40, 22. Mär. 2013 (CET)
Wie gesagt... wer lesen kann. 19 Hotels + x Pensionen + x Gasthäuser. Siehe angefügte Belege. nach der Quelle haben 19 Hotels 2700 der Rest der Betten verteilen sich auf die Pensionen! --Atamari (Diskussion) 21:40, 22. Mär. 2013 (CET)
Also zum wiederholten Mal: In der Quelle steht, dass Wuppertal 19 Hotels hat. Alle anderen Übernachtungsmöglichkeiten sind andere "Klassen", also Pensionen, Gasthäuser, Hotel Grani und andere... --Atamari (Diskussion) 21:52, 22. Mär. 2013 (CET)

Tobias: Steht da eben nicht: Ich zitiereaus der Quelle: "19 Hotels in Wuppertal verfügen laut Statistik über 1411 Betten." Da steht nicht: "Wuppertal hat 19 Hotels." In der Quelle ging es um Better für den Song Contest. Ich habe die Quelle von Wuppertal.de zitiert, da steht zum Beispiel 35 Hotels. Langsam wird es mir zu blöd... "Wie gesagt... wer lesen kann" gebe ich gerne zurück! (nicht signierter Beitrag von 80.171.157.65 (Diskussion) 22:31, 22. Mär. 2013 (CET)) (nicht signierter Beitrag von 80.171.157.65 (Diskussion) )

[7]: (hier) 16 Hotels, 1 Jungendherberge und ect. Unter Dieser Meldung steht, dass Wuppertal 19 Hotels verfügt (mit 1411 HOTEL-Betten) .... Dazu kommen die ganzen Pensionen (mit Betten in Pensionen). --Atamari (Diskussion) 22:41, 22. Mär. 2013 (CET)

Beherbergungsbetriebe, das ist ein Oberbegriff. Darunter fallen 19 Hotels und andere Beherbergungsbetriebe. --Atamari (Diskussion) 12:16, 23. Mär. 2013 (CET)
  • Trivago listet 37 Beherbergungsbetriebe; 23 mit 2 Sterne und mehr (drunter aber nur 17 über Trivago erreichbar); 14 mit einem und kein Stern (darunter aber nur 8 über Trivago erreichbar, u.a. auch das Appartmenthaus Am Kleeblatt und die Bildungsstätte Burgholz -> kein Hotel).
  • HRS listet 16 mit 1 Stern und mehr
  • Die PDF listet 16 Hotels; 1 Jugendherberge, rund 33 Ferienwohnungen (Appartmenhäuser, Pensionen u.a.), einige sind doppelt aufgezählt.
Also: eine Zahl von 16 (Wuppertal.de), 16 (HRS), 17 (Trivago) bis 19 (WZ) für die Anzahl der Hotels ist realistisch, was dann noch die Bettanzahl erhöht (um ca. das Doppelte), sind die kleinen privat geführten Pensionen (mutmaßlich als GbR) und die Jugendherberge. Die darf man aber nicht unreflektiert zu den Hotels zählen, wer möchte schon seine Geschäftspartner oder ausländische Kulturgäste in einer Jugendherberge oder im Appartmenthaus übernachten lassen? Die Zahl von 17-19 Hotels schwankt natürlich um einen kleinen Bereich, Das Golfhotel Juljana (oder war es Vesper?) ist in einer Privatklinik, die Villa Braus ist in einem Hotel umgewandelt worden. --Atamari (Diskussion) 13:18, 23. Mär. 2013 (CET)

Danke! gute Recherche, dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Gruß Tobias (nicht signierter Beitrag von 80.171.95.122 (Diskussion) 14:04, 23. Mär. 2013 (CET))

Samstag, den 8. Juni

Einladung zum Samstag, den 8. Juni !!!

Hallo zusammen,

wir erinnern uns an den tollen Samstag, den 9. September 2012 als wir zusammen einen Stand hatten und die Idee der Wikipedia und des Fotowettbewerbs „Wiki Loves Monuments“ bei dem schönsten Wetter vertraten.

An uns ist sehr kurzfristig, der Veranstalters des „Engelsfest“ heran getreten und hatte uns gefragt ob wir vielleicht Lust hätten uns auch am Engelsfest zu präsentieren.

Michael Kramer (Benutzer: Mich.kramer) hatte schon (inkl. Benutzerin: Teta_pk) sein kommen zugesagt. Innerhalb von 24 Stunden haben wir alles nötige organisiert. Also Pavillon und anderes Mobiliar stellt und der Veranstalter zur Verfügung. Einen Stand, der man buchstäblich aus dem Koffer zaubern kann wird uns per Kurier aus Berlin gesandt. In dem Koffer werden auch Flyer und anderes Material enthalten sein.

Das Engelsfest, ein Sommerfest, findet nahezu am gleichen Ort wie 2012 das Geschichtsfest statt. Hier mehr Informationen im Web:
http://www.spdbarmen.de/index.php?nr=53809&menu=1
http://www.facebook.com/engelsfest

Es finden unter anderen Lesungen von Andreas Bialas (MdB), Karl Otto Mühl, Hermann Schulz und Ulrich Land statt. Alle genannten Personen haben einen Artikel in der Wikipedia aber noch kein Bild. Somit haben wir in dieser Hinsicht noch eine kleine Aufgabe. p.s. Auch Manfred Zöllmer, MdB des Wahlkreis Wuppertal I hat via Facebook als Besucher sein kommen angekündigt (ähh, hat auch noch kein Bild).

Die Intension ist wieder die gleiche, mit den Leuten in Kontakt treten und neue Autoren gewinnen oder Fotografen auf den Bilderpool Commons aufmerksam machen.

Vielleicht mag der ein oder andere auch zu uns stoßen. Notfalls machen wir drei es am Samstag alleine.

--Atamari (Diskussion) 13:17, 6. Jun. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 12:34, 22. Jun. 2013 (CEST)

Literatur

Die Beiträge Hajo Jahns in den Else-Lasker-Schüler-Almanachen gehören durchaus zu den enzyklopädisch wichtigen literarischen Quellen, auch wenn sie sich ein wenig kritisch mit der Erinnerungskultur der Stadt auseinandersetzen. --Valmont2000 (Diskussion) 08:05, 25. Mai 2013 (CEST)

Bitte WP:LIT beachten, danke. Die Bücher behandeln nicht unmittelbar das Lemma, sondern einen angelehnten Teilaspekt, „die Erinnerungskultur der Stadt“. Bei den Büchern handelt es sich weder um wissenschaftlich maßgebliche Werke noch seriöse, möglichst aktuelle Einführungen zum Lemma. Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 11:50, 25. Mai 2013 (CEST)
Fußball, Brücken, Verkehr wären alles Teilaspekte des Lemmas. Die Werke als unseriös abzutuen, halte ich für sehr tendentiös. Der Peter Hammer Verlag ist übrigens alles andere als unseriös. Passt der Autor nicht? Der war und ist ein weithin anerkannter Journalist. Mit verwunderten Grüßen --Valmont2000 (Diskussion) 14:44, 25. Mai 2013 (CEST)
Wie wäre es denn einfach mal mit einem Blick in WP:LIT statt mit Mutmaßungen und eigenwilliger Lesart um die Ecke zu kommen? So schwer ist das nicht:
„Für Literatur gilt in Wikipedia das Gleiche wie für Weblinks: Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt. Eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern ist nicht erwünscht. Die Werke müssen sich mit dem Thema des Lemmas selbst befassen und nicht mit verwandten, allgemeineren oder spezielleren Themen. Die Pflicht, die Relevanz von Literaturhinweisen nachvollziehbar zu begründen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte.“
Frdl. Grüße aus Berlin von einem Nutzer, dem es am ... vorbeigeht von welchem Autor oder Verlag das Werk ist, das gepusht werden soll... --GUMPi (Diskussion) 15:07, 25. Mai 2013 (CEST)
Genau, es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt. Das sind die beiden Bücher aus dem Peter Hammer Verlag. Ich verstehe die Unterstellung nicht, es handele sich um Unseriöses. Ich habe die Beiträge gelesen und halte sie Relevant als Information zu Wuppertal. Mir erschließt sich nicht, warum ausgerechnet diese beiden Einträge dort gelöscht werden sollen. Sowohl der Peter Hammer Verlag als auch Hajo Jahn sind lemmawürdige Einträge bei Wikipedia. Woher weiß Du von Berlin aus, welche Informationen über Wuppertal wichtig sind und welche nicht. Es geht hier nicht darum, jemanden zu pushen, wie Du unterstellst, sondern den Literaturhinweis um keine unwichtigen Werke zu vervollständigen. Die Geschichte Wuppertals hat ein paar mehr Aspekte als Schwebebahn und Zoo. --Valmont2000 (Diskussion) 15:17, 25. Mai 2013 (CEST)
Mit Verlaub, bitte die Emotionen beim Lesen und Antworten etwas zurücknehmen, danke – ich habe an keiner Stelle unterstellt die Werke seien unseriös, da ändert auch die Wiederholung dieser Anschuldigung nichts dran. Mit einem Mehr an Sachlichkeit dürfte es hier rundherum besser klappen.
Lemma: Wuppertal. Punkt! Beschäftigen sich die Werke mit dem Thema des Lemmas selbst und nicht mit verwandten, allgemeineren oder spezielleren Themen (Zitat WP:LIT)? Nein, ergo hier nicht relevant (im Abschn. Literatur; Verw. als Ref. bleibt ja unbenommen). Wenn es einen Artikel über „die Erinnerungskultur der Stadt“ Wuppertal geben sollte, so sollten sie dort durchaus relevant sein, hier jedoch nicht. Im Übrigen sind es keine wissenschaftlich maßgeblichen Werke, sondern journalistische Werke – auch sind es noch immer keine Einführungen zum Thema Wuppertal. Wie man es dreht und wendet... Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 15:36, 25. Mai 2013 (CEST)
Ich zitiere Dich mal: "Bei den Büchern handelt es sich weder um wissenschaftlich maßgebliche Werke noch seriöse, möglichst aktuelle Einführungen zum Lemma." Den Ton bezüglich Seriosität hast du hier mit reingebracht. Ich sehe nicht, wo ich unsachlich oder emotional gewesen sein sollte. Weshalb sind Titel wie
E. Dieter Fränzel: sounds like whoopataal. Wuppertal in der Welt des Jazz. Herausgegeben von der Jazz AGe Wuppertal. Klartext, Essen 2006, ISBN 3-89861-466-2.
Peter Keller: Wuppertal am Ball. Amateurfußball 1945 bis 1975. Sutton, Erfurt 2007, ISBN 978-3-86680-167-7.
oder
Yuhym Shklovsky (Hrsg.): Brücken in Wuppertal. Regine Dehnel, Berlin 2008, ISBN 978-3-9811352-5-1.
relevanter für das Lemma. Das sind doch auch nur Teilaspekte. Beiträge aus Sammelwerken sind imho ebenfalls relevante Literatur. Mit Grüßen von der Wupper --Valmont2000 (Diskussion) 16:00, 25. Mai 2013 (CEST)
Vorab: Für mich ist hier EoD, da du offensichtlich bislang WP:LIT nicht (hinreichend) zur Kenntnis genommen hast – andernfalls sollte dir aufgefallen sein, dass seriöse, möglichst aktuelle Einführungen ein wortwörtliches Zitat aus selbiger Richtlinie ist (oben ist zudem die gesamte Passage zitiert) und ich nicht die Werke als unseriös bezeichnet habe (ganz davon abgesehen, dass es eine gewissermaßen sonderliche Lesart bedarf, um zu dem Ergebnis zu kommen, dass diese Aussage besagen würde, es handele sich um ein unseriöses Werk). Wenn du meinst nun andere im Abschnitt Lit. gelistete Werke entfernen zu wollen, da ich die vermutlich von dir unter IP eingestellte Bearbeitung beim Sichten verworfen sowie deinen unter Benutzernamen erfolgten Revert wiederum zurückgesetzt habe, so wundere dich bitte nicht, wenn andere Autoren das als störend empfinden sollten. Sicherlich sollte die Lit.-Liste hier aufgeräumt werden, doch wohl kaum als BNS-Aktion. Wie eingangs bereits mitgeteilt: Für mich ist hier EoD. Dennoch frdl. Grüße aus Berlin von --GUMPi (Diskussion) 16:13, 25. Mai 2013 (CEST)
Ich habe die WP:LIT durchaus zur Kenntnis und Grundlage genommen. Was unsterstellt Du wieder mal. Ich habe überhaupt keine Einträge zur Verschlechterung vorgeschlagen. Ich denk mir meinen Teil! EoD --Valmont2000 (Diskussion) 16:27, 25. Mai 2013 (CEST)

Unlogisch

Wie für Großstädte unüblich, verfügt Wuppertal über zwei große Einkaufszonen in Barmen und Elberfeld sowie zahlreiche kleinere in den einzelnen Stadtteilen Vohwinkel, Cronenberg, Ronsdorf und Langerfeld.

Der Satz klingt unlogisch. Entweder soll da üblich stehen, dann würde das passen, oder es soll wirklich unüblich sein, dann passt aber der Satz so nicht. -- Liliana 10:32, 19. Jul. 2013 (CEST)

Was ist logisch? --Atamari (Diskussion) 10:49, 19. Jul. 2013 (CEST)
Unüblich ist vermutlich, dass es zwei "Stadtzentren" gibt. Die kleinen eingemeindeten Zentren gibt es in allen Großstädten. Ich würde den Satz auch ändern. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 11:25, 19. Jul. 2013 (CEST)
erledigtErledigt --Schotterebene (Diskussion) 12:02, 19. Jul. 2013 (CEST)

Schreibt man das so?

Ich bin zwar selbst manchmal beim Schreiben recht kreativ mit unüblichen Formulierungen, aber eher unflexibel, wenn ich lese: Neben der Schwebebahn ist die Universitätsstadt bekannt für das ... Tanztheater ... den Zoo, die ... Stadthalle, das ... Ich verstünde das so, als sei die Schwebebahn ebenfalls für das ... Tanztheater ... den Zoo, die ... Stadthalle, das ... bekannt. Was sagt ihr dazu? --Diwas (Diskussion) 22:24, 12. Sep. 2013 (CEST)

Bürgermeister Barmens

Hier und im Artikel Barmen werden nur die Oberbürgermeister ab 1855 aufgeführt. Wäre es nicht sinnvoll, auch die Bürgermeister vor 1855 zu benennen? Nach Volkmar Wittmütz: Kleine Wuppertaler Stadtgeschichte. Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2013, ISBN 978-3-7917-2523-9. wären dies:

  • Carl Wilhelm Brünninghausen (1814-1830)
  • Friedrich Heilenbeck (1. Januar bis 22. Januar 1830)
  • Carl Wilhelm Wilckhaus (1830-1848)
  • Christian Hermann Siebel (13. Januar 1848 bis 1. März 1849)
  • Hermann Theodor Florian Windhorn (1849-1855)
  • Friedrich Wilhel (sic! typo?) Osterroth (1. Juli bis 2. Oktober 1855).

--Gereon K. (Diskussion) 16:41, 5. Feb. 2014 (CET)

In der Liste enthalten: Liste_der_Bürgermeister_von_Barmen,_Elberfeld_und_Wuppertal#Barmen (Edit von @Ticketautomat:). Aber irgendwie passt die Liste nicht ganz, Wilhelm August Bredt ist entweder Bürgermeister oder Oberbürgermeister nicht beides. Mit anderen Worten die beiden Teiltabellen in dem Listenartikel haben Diskrepanzen. --Atamari (Diskussion) 17:00, 5. Feb. 2014 (CET)
Bei Wittmütz wird leider nicht zwischen Oberbürgermeister und Bürgermeister unterschieden. --Gereon K. (Diskussion) 17:31, 5. Feb. 2014 (CET)
Steht dort "Wickhaus "? das Problem hatten wir schon einmal; Benutzer_Diskussion:Ticketautomat/Archiv/2009-1#Oberbürgermeister von Wuppertal. Da aber die Wilkhausstraße nach Carl Wilhelm Wilkhaus benannt ist - ist das Problem gelöst. Auch der H.T.F. Windhorn ist anders geschrieben. Hier noch eine Quelle (die nach der Erstellung der Liste veröffentlicht worden ist). --Atamari (Diskussion) 17:48, 5. Feb. 2014 (CET)
Es steht dort Wilckhaus. Vernünftig als Quelle wären sowieso am besten das Stadtarchiv. Und die Schreibweisen waren ja damals noch nicht unbedingt verbindlich. Egal. --Gereon K. (Diskussion) 17:53, 5. Feb. 2014 (CET)

Karfreitagsprozession

Warum gibt es keinen Abschnitt über die Karfreitagsprozession in Wuppertal? Nicht relevant? --Longinus Müller (Diskussion) 17:25, 18. Apr. 2014 (CEST)

Weil es vielleicht noch keiner geschrieben hatte. --Atamari (Diskussion) 18:58, 18. Apr. 2014 (CEST)

Halifax

Wie wäre es mit dem Satz hier im Artikel: Ein 1945 abgestürzter Bomber wurde erst 2013 geborgen. und alles andere dann dort? --Diwas (Diskussion) 10:23, 11. Aug. 2014 (CEST)

Welche Auswirkung hatte dieses Ereignis auf die Geschichte Wuppertals? --Atamari (Diskussion) 10:35, 11. Aug. 2014 (CEST)
Ich finde auch, jeder ergänzende Halbsatz z. B. zur Barmer Synode bzw. zum Kirchenkampf in der Stadt wäre wichtiger. Noch nicht mal der Nöllenberg kommt im Artikel vor. Warum steht es dort eigentlich noch nicht? -- Pitichinaccio (Diskussion) 20:59, 11. Aug. 2014 (CEST)

Kirchen

Was war falsch daran, dass die Friedhofskirche ein architektonischer bedeutender Bau ist? Immerhin ist sie von Johannes Otzen. Grüße (nicht signierter Beitrag von 84.118.192.169 (Diskussion) 13:49, 7. Jul 2015 (CEST))

Zunächst einmal ist es ein wesentlicher Unterschied, ob man von einem bedeutenden Bau oder einem der bedeutensten Bauten spricht. Ganz ehrlich: Ich habe keine Ahnung von Wuppertals Kirchen, Architektur etc. Jedoch maß ich mir an, dass ich unsere Richtlinien recht gut kenne. Deine Bearbeitung war schlicht unbelegt, wie auch aus meiner Begründung fürs Verwerfen hervorgeht. Nichttriviale Ergänzungen sind zu belegen.
Wenn wir schon hier auf der Disk beim Thema Kirchen sind, so erbitte ich auch an dieser Stelle die Zuschreibung „architektonisch bedeutendste Kirche“ betreffs der St. Laurentius (Wuppertal) valide zu belegen, da dies nicht aus dem Artikel zur Kirche hervorgeht und dort folglich auch nicht belegt ist („der bedeutendste katholische Kirchenbau Wuppertals“ lt. Kirchenartikel ist wiederum etwas anderes als „die architektonisch bedeutendste Kirche“ Wuppertals wie umseitig, kursive Hervorhebung durch mich). Wer möchte, darf das nun gerne als Wortklauberei empfinden, doch ich lege – wie es auch unsere Grundprinzipien implizieren – Wert auf die Qualität unserer Artikel. [8] Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 14:40, 7. Jul. 2015 (CEST)

Kenne mich mit Wikipedia nicht so sonderlich gut aus und ich weiß nicht wo man das alles belegen kann/muß. Ich tue es mal hier, vermutlich ist es auch wieder falsch... :D Die Laurentiuskirche gilt als bedeutender Sakralbau der Stadt, weil sie zum einen eines der größten klassizistischen Bauwerke im Rheinland (Teil Nordrhein-Westfalesn) darstellt, welches durch den bekannten Baumeister Adolph von Vagedes errichtet wurde. Die Friedhofskirche ist ebenso bedeutend, stammt aus der Feder des bekannten Baumeisters Johannes Otzen (Wiesbadener Programm) und galt lt. "Georg Dehio Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler" als Prestigeobjekt des Historismus in der damals noch selbständigen Stadt Elberfeld (heute ein Stadtbezirk von Wuppertal). Ferner sind beide Kirchen aufgrund ihrer Größe und Dominanz im Stadtbild bekannt und gut sichtbar und stehen unter Denkmalschutz. http://www.wuppertal.de/denkmalliste-online/Details.aspx?id=3767&strasse=Hochstr.&hnr=~ (nicht signierter Beitrag von 84.118.192.169 (Diskussion) 17:36, 7. Jul 2015 (CEST))

Änderungsvorschlag der buw-Holding

Wir schlagen vor, die buw Unternehmensgruppe im Abschnitt „ansässige Unternehmen“ zu ergänzen. Die Ansiedlung des Unternehmens erfuhr eine nennenswerte mediale Rezeption und wurde von der regionalen Wirtschaftsförderung ausdrücklich begrüßt (vgl. „500 Arbeitsplätze für Wuppertal“ (Westdeutschen Zeitung, 2. Mai 2015) und die Website der Stadt). --Buw Holding (Diskussion) 12:39, 4. Nov. 2015 (CET)

Leider ist es nur eine Niederlassung und kein Hauptsitz des Unternehmens. Deswegen wird es wahrscheinlich nicht realisiert. Der IKEA, Primark und das FOC haben auch eine hohe mediale Rezeption, sind aber trotzdem nicht in dem Sinne in Wuppertal ansässige Unternehmen. --Sagaduos (Diskussion) 00:23, 13. Mai 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sagaduos (Diskussion) 00:24, 13. Mai 2016 (CEST)

Schwebebahn

Dass die Schwebebahn nicht als eigenständige Überschrift im Inhaltsverzeichnis auftaucht, d. h. keinen eigenen Abschnitt hat, empfinde ich als Mangel. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 13:26, 23. Jan. 2016 (CET)
Dto. fehlt ein Hauptartikel-Hinweis auf Schwebebahn Wuppertal. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 13:29, 23. Jan. 2016 (CET)
Ist doch nur ein Verkehrsmittel von meheren. Dann müsste noch die Junior-Uni Wuppertal, die Nordbahntrasse, der Zoo Wuppertal, das Unternehmen Vorwerk mit rein. Ach ja, und Bayer AG, Schüler-Rockfestival, Friedrich Engels ... --Atamari (Diskussion) 13:51, 23. Jan. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sagaduos (Diskussion) 00:25, 13. Mai 2016 (CEST)

Abstimmung zum Kompass

Ergebnis der Abstimmung 2 Pro , 1 Neutral und 2 Kontra

Diese Abstimmung endete am 31. Mai 2016 um 23:59 Uhr.

Der Kompass/Nachbargemeinden sieht nicht wirklich schön aus.

Die Darstellung hilft keinen richtig weiter und ist eher der Kategorie Klicki-Bunti zuordnen. Ein ausformulierter Fließtext ist da besser und auch vorhanden. Wenn eine grafische Darstellung helfen sollte, dann mit einer Karte aber ein Stern mit 8 Positionen... nö... das muss nicht sein. Auch bleibt neben der Darstellung viel Weißraum ... Mit der Redundanz ist das kein Mehrwert. Daran ist nichts modernes zu erkennen.

Im Gegenteil, wurde schon am 4. Oktober 2007 mit Einverständnis den Hauptbearbeitern dieses Artikels mit den Hinweis auf Redundanz entfernt.? --Atamari (Diskussion) 12:51, 26. Mai 2016 (CEST)

Ich seh das nicht so. Auch wenn es "nur" ein Stern mit 8 Positionen ist, ist die Darstellung deutlich übersichtlicher und einfacher als in einem Fließtext. Texte helfen bei Chronologien oder Zusammenhängen, aber wieso sollte man hier etwas beschreiben was auch einfach dargestellt werden kann? Dass es 2007 für gut befunden wurde muss nicht heißen dass es auch 2016 für gut befunden wird. Gerade in diesem digitalen Zeitalter wird es immer wichtiger Dinge grafisch und bildlich darzustellen, so wird es ja zB auch mit der Sitzverteilung im Stadtrat gemacht. So hat man eben die Städte abgebildet und im gleichen Moment auch die entsprechenden Himmelsrichtungen.. Ich möchte das keineswegs durchboxen, wenn man sich anderweitig entscheidet ist es halt so, das ist nur meine Perspektive. --wuppertaler Briefkasten um 14:28, 26. Mai 2016 (CEST)
Mein Argument ist, dass Meinungen über die Schönheit dieses Kompass subjektiv sind und es für deutsche Städte wirklich üblich ist, den Kompass bei Nachbargemeinden zu benutzen. Deswegen schlage ich eine Abstimmung vor. Pro für den Kompass mit Wappen, Neutral für den aktuellen Kompass ohne Wappen und Kontra für gar keinen Kompass. Bitte unter den jeweiligen Vorschlägen abstimmen ein lächelnder Smiley  --Sagaduos (Diskussion) 14:36, 26. Mai 2016 (CEST)

Pro:

Velbert und Wülfrath

Hattingen

Sprockhövel

Mettmann

Schwelm und Ennepetal

Haan und Solingen

Remscheid

Radevormwald

Abstimmung:


Neutral:

Velbert
Wülfrath
Hattingen Sprockhövel
Mettmann Schwelm
Ennepetal
Haan
Solingen
Remscheid Radevormwald

Abstimmung:

Kontra: Nur Fließtext
Abstimmung:


Ich werd mich in der Abstimmung enthalten. Auch wenn ich die Kompass-Varianten absolut bevorzuge, aber das sollte argumentativ im Sinne der WP und einer modernen wie informativen Darstellung unserer Stadt entschieden werden und nicht im Zuge eines "Wettbewerbs".. Gruß --wuppertaler Briefkasten um 20:51, 26. Mai 2016 (CEST)

@wuppertaler Auch WP hat Meinungsbilder (eins für ganz Deutschland ist schon in Vorbereitung). Da das in diesem Fall eine lokale Angelegenheit ist, geschieht, das in der Diskussion. Außerdem werden hier auch auf beiden Seiten Argumente geliefert, sodass es schon argumentativ und im Sinne der Wikipedia geschieht. --Sagaduos 19:05, 31. Mai 2016 (CEST)

Eine bessere Darstellung wäre vielleicht eine Kartendarstellung, in dem rund um Wuppertal die einzelnen Städte unterschiedlich farblich dargestelklt sind. --Atamari (Diskussion) 00:40, 27. Mai 2016 (CEST)

Man könnte einfach Datei:Wuppertal.png um die Grenzen der anderen Gemeinden ergänzen. Das muss nicht mal farblich sein, dezent grau reicht völlig, es überlagert sich ja nichts. Eigentlich erstaunlich, dass dieser Lösungsweg erst jetzt vorgeschlagen wird. :o) NNW 11:06, 27. Mai 2016 (CEST)
Beim Ergebnis zur Abstimmung hast du ein wenig geschummelt, meine generelle Kontra-Haltung hast du nicht mit berücksichtigt. --Atamari (Diskussion) 14:19, 1. Jun. 2016 (CEST)
Ich dachte du enthälst dich auch. Das musst du ja schon selber schreiben, v.a. weil du ja auch später nochmal geantwortet hast. Hab ich jetzt mal eingefügt. Aber ich finde wir belassen es erst mal bei der aktuellen Version. --Sagaduos 14:45, 1. Jun. 2016 (CEST)
Ich mag auch Grafiken und Diagramme sehr, aber man muss auch immer schauen - ob man nicht über das Ziel hinausschießt ob dann für den Leser auch was nützliches heraus kommt und kein Klicki-Bunti. --Atamari (Diskussion) 15:37, 1. Jun. 2016 (CEST)
Bei der Tortengrafik bei Religion, würde es nicht schaden wenn es klicki bunti ist. Du musst nochmal schauen wie deine neue Lösung Farben umstetzt. Ein rein schwarzes Tortendiagramm bringt ja nichts, wenn man nicht weiß was was ist.--Sagaduos 16:14, 1. Jun. 2016 (CEST)?
Die Tortengrafik war in der Vorschau fast eine 1:1-Version. Hab schon in der Werkstatt angefragt. --Atamari (Diskussion) 16:16, 1. Jun. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sagaduos 14:15, 1. Jun. 2016 (CEST)

Entlastungssammler Wupper

Die Fertigstellung dieses Bauwerks sollte bis 2010 erfolgen, ist aber vom Abschluss des Bauprojektes Döppersberg abhängig, so dass eine Verzögerung der Fertigstellung wahrscheinlich wird. Laut Entlastungssammler Wupper wurde es schon 2001 bzw. 2010 fertiggestellt. Die Belege dort sind aber nicht erreichbar. Weiß da jemand was, mag recherchieren? --Diwas (Diskussion) 21:42, 9. Feb. 2016 (CET)

Zumindest ein Weblink ist jetzt erreichbar und ich habe den Abschnitt dahingehend angepasst, dass das Bauwerk 2010 fertiggestellt und in Betrieb genommen wurde. --Diwas (Diskussion) 14:22, 17. Mai 2016 (CEST)

Name

Lt. Artikel wurde der Name W. erst 1930 eingeführt, lt. dem Artikel W. in Afrika war er aber schon 1829 bekannt (Wir haben den Namen Riedmond in Wupperthal verwandelt zum Andenken an unser liebes deutsches Wuppertal) Ja wattn nu?87.143.39.191 07:56, 20. Okt. 2017 (CEST)

Das Wuppertal, jenes, in dem die Wupper fliesst, gibt es ja seit je her. Irgendwann, offenbar 1930, wurden dann die bisherigen Städte zur Stadt Namens Wuppertal vereinigt. Gruß! GS63 (Diskussion) 08:01, 20. Okt. 2017 (CEST)
Okay, aber die haben ja nicht das Tal, in dem das Bächle in SA fließt, sondern die STADT Wuppertal genannt. 100 Jahre vor der Namensänderung. Das deutet auf eine Form der Namensverwendung hin, die aus dem Artikel nicht hervorgeht. Ich würde auf die Frage, wo ich denn wegkomm, ja auch nicht sagen "aus dem Rheintal". Ohne weiteres verständlich wäre ja eher Barmen, Elberfeld etc gewesen.87.143.39.191 09:56, 20. Okt. 2017 (CEST)
Am 25. Januar 1930 wurde die Stadt Barmen-Elberfeld in Wuppertal umbenannt. Das Wort Wuppertal gab es sicher schon vorher.
Menschen machen nach ihrer Herkunft gefragt unterschiedliche Angaben. Die Angabe Rheintal ist sicherlich nicht präzise. Ich weiß auch nicht, ob man das damalige Wupperthal mit dem heutigen Wuppertal gleichsetzen kann. Mit der Umbenennung der Stadt Barmen-Elberfeld wird heute in erster Linie die Stadt mit Wuppertal bezeichnet. Das war damals sicher anders, da meinte man nur das Tal. MfG Harry8 10:12, 20. Okt. 2017 (CEST)

Vielleicht hilft folgender Zeitschriftenartikel von 1832 die Zusammenhänge zu veranschaulichen: [9] Das Wupperthal war schon ein Begriff, lange bevor die Städte fusionierten. Benutzerkennung: 43067 18:02, 20. Okt. 2017 (CEST)

danke für den schönen Link. 2003:72:4C0F:3C00:7551:DBA3:190:7654 13:48, 25. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 2003:72:4C0F:3C00:7551:DBA3:190:7654 13:49, 25. Okt. 2017 (CEST)

Zinsaufwandsentwicklung

Der hieraus erwachsende Zinsaufwand macht bereits heute mehr als die Hälfte des Defizits aus, mit weiter steigender Tendenz. Stimmt das (von Anfang 2009) noch? --Diwas (Diskussion) 20:31, 9. Feb. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 18:36, 21. Feb. 2018 (CET)

Großveranstaltungen

Der klassische Tanzsport hat jährlich in der Stadthalle eine Großveranstaltung. Wer mag das noch formulieren? --Atamari (Diskussion) 13:49, 2. Jun. 2016 (CEST)

Dancecomp --Atamari (Diskussion) 16:53, 3. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 16:53, 3. Jul. 2018 (CEST)

klima

den konkreten daten über das klima in wuppertal fehlen leider sämtliche quellenangaben. (nicht signierter Beitrag von 83.99.38.46 (Diskussion) 08:05, 4. Feb. 2016 (CET))

Satzbau strittiger Satz

Der Satz:
Die Stadt ist als „Wiege der Industrialisierung in Deutschland“ aber auch reich an großen Villenvierteln und Wohnhäusern aus der Gründerzeit: 4500 Baudenkmale befinden sich im Stadtgebiet.
Nach mehrmaligem Lesen habe ich es jetzt wohl verstanden, was der Satz aussagen soll. Der Satz scheint jedoch (wohl nicht nur mir) zunächst gramm. falsch zu sein. Und zwar, wenn man ihn so versteht:
Die Stadt ist als „Wiege der Industrialisierung in Deutschland“ (dann fehlt, was sie denn ist) , aber sie ist auch reich ...

Naja, kann dann von mir aus so bleiben. Wenn der Satz öfters geändert wird, weil er halt missverstanden wird, könnte man ihn vielleicht leicht umformulieren:
Als „Wiege der Industrialisierung in Deutschland“ ist die Stadt aber auch reich an großen Villenvierteln und Wohnhäusern aus der Gründerzeit: 4500 Baudenkmale befinden sich im Stadtgebiet.
Da könnte kein gramm. Fehler mehr vermutet werden. --DaizY (Diskussion) 21:59, 2. Apr. 2017 (CEST)


Den Vorschlag, den Satz umzustellen und mit "Als..." zu starten finde ich gut! --85.179.176.207 19:59, 4. Apr. 2017 (CEST)

Grammatikalisch zwar nicht falsch, dennoch aber leicht missverständlich. Habe den Vorschlag daher umgesetzt, danke! --wuppertaler Briefkasten um 01:38, 5. Apr. 2017 (CEST)
quetsch: danke --DaizY (Diskussion) 10:13, 5. Apr. 2017 (CEST)
„Wiege der Industrialisierung in Deutschland“ halte ich für reichlich übertrieben und ist auch der Quelle nicht zu entnehmen. Wenn man hier einen etwas defensiveren Begriff finden würde, wäre sicher viel geholfen. Irgendwie, dass aussagt: "war in der ersten Deutschen Industrialisierungsphase mit dabei", nur eben in elegant, wäre das OK. Gruß! GS63 (Diskussion)
Wie wärs mit „Als eine der frühen Industriestädte in Deutschland“? Das hätte auch den Vorteil, dass es eine noch bessere Kausalität zur eigentlichen Satzaussage herstellen würde, nämlich, dass es dort so viele Gründerzeitvillen gibt. Bei "Wiege" müsste man (der Satzkausalität nach) erwarten, dass auch die Villen, die allerersten sein müssten oder daran ein ganz früher Stil besonders erkennbar wäre. Gruß! GS63 (Diskussion) 08:31, 5. Apr. 2017 (CEST)
Die dort angegebene Quelle belegt diesen Ausspruch tatsächlich überhaupt nicht. Diese falsche Quellenangabe sollte daher entfernt werden. Ich könnte mir gut vorstellen, dass es dazu aber eine passende Quelle gibt. Ich habe das jetzt nur als Widergabe vom OB in der WN gefunden. Vielleicht gibt's ja was besseres? --DaizY (Diskussion) 10:37, 5. Apr. 2017 (CEST)

Änderungen im Sommer 2019

Mag jemand die Änderungen dieses Sommers prüfen? Fraglich scheinen mir z. B. Sätze, wie

  • Auf den Hochflächen gelegenen Stadtteile gehen in die Wiesen und Wälder des Bergischen Landes über. (die ... gelegenen oder mehrere ... gelegene oder?)
  • Typisch sind auch die Grünflächen und Hangwälder, die das Ausweichen aus dem Tal bereits nach wenigen hundert Metern erlauben. (Ist das Tal oder die Stadt ansonsten eingemauert?)
  • Die am Hang gelegenen gründerzeitlichen Villenviertel Brill, Zoo und Toelleturm sind den Zentren nah. (Muss dieser Satz zweimal im Artikel vorkommen? --Diwas (Diskussion) 00:30, 16. Aug. 2019 (CEST)
Danke, erledigt. Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 09:18, 16. Aug. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 22:07, 8. Nov. 2019 (CET)

Strassenbild 60er frühe 70er

In dieser Zeit war ich öfter dort Verwandte besuchen. Damals waren alle Ampeln, Geländer, Laternen weiß lackiert, was das Stadtbild sehr stark eigenständig prägte, ähnlich dem Kölner Brückengrün (auch für Geländer) in Köln. Wann und warum wurde das geändert?--MauMauCharly (Diskussion) 18:51, 19. Feb. 2018 (CET)

Eine weiße Lackierung finde ich nicht ungewöhnlich, vielleicht hatte man aus Kostengründen verzichtet. --Atamari (Diskussion) 11:58, 21. Feb. 2018 (CET)
Wurde es geändert, so dass jetzt alles wie in anderen Städten ist oder hat man nur auf die Wießfärbung im weiteren Verlauf verzichtet, so dass es sich im Laufe der Zeit mehr und mehr anderen angleicht und die erhaltenen Weißen, zwar weiterhin bestehen und sichtbar sind, aber in ihrer Häufung nicht mehr besonders auffallen? Was ist / war der Grund für die alte und dann für die neue Praxis? Gruß! GS63 (Diskussion) 00:30, 15. Aug. 2018 (CEST)

Gliederung des heutigen Wuppertal im 18./19.

Hallo zusammen,

es sollte im Artikel stehen, wie das heutige Wuppertal damals gegliedert war.

Freundliche Grüße, --Sarcelles (Diskussion) 13:13, 27. Nov. 2018 (CET)

Nein, soll es nicht.
Wuppertal ist durch eine Städtefusion 1929 entstanden. --Atamari (Diskussion) 13:52, 27. Nov. 2018 (CET)
Der Artikel hat einiges an Vorgeschichte, da würde es in den Artikel passen.--Sarcelles (Diskussion) 14:06, 27. Nov. 2018 (CET)
Dazu findest du etwas beispielsweise in den Artikeln Barmen und Elberfeld. MfG Harry8 16:01, 27. Nov. 2018 (CET)
Genau. Elberfeld und Barmen waren selbstständige Städte, die Darstellung deren Gliederung gehört dort beschrieben. --Atamari (Diskussion) 17:07, 27. Nov. 2018 (CET)

S-Bahn-Nummern

Hallo Crazy1880, liegt bei dieser Änderung mglw. eine Verwechslung mit der Abkürzung für Seite = S. vor?

Mit Dank für die übrigen Verbesserungen, grüßt --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:55, 7. Okt. 2018 (CEST)

Bebauung von Grünflächen

"Martina Eckermann" - Ressortleiterin Presseamt Stadt Wuppertal? - entfernt am 6. September 2019 Abschnitt "Bebauung von Grünflächen", ohne Begründung.

Städtebaulich ist seit den 2010er Jahren die Rede von einer Verdichtung der grünen Wohngebiete auf den Wuppertaler Höhen, wie Lichtscheid / Scharpenacken, Nächstebreck, dem Katernberg und die Kleine Höhe. Grünflächen werden bebaut mit Ein- und Mehrfamilienhäusern oder großen Einkäufsmärkten, der alte Baumbestand, die Naherholungsgebiete und die Frischluftzonen werden verringert und wertvolle Biotope zerstört.[1][2][3][4][5][6][7][8]

Die Bezirksregierung Düsseldorf – derzeit eine CDU-FDP Koalition – plant die weitere Bebauung von Grünflächen.[9] Die Bauleitplanung der Stadt Wuppertal – derzeit eine CDU-SPD Koalition – wägt die Auswirkungen wie folgt ab: „Die voraussichtlichen erheblichen Umweltauswirkungen werden aufgrund des hohen Wohnbauflächenbedarfes im Wege der planerischen Abwägung in Kauf genommen.“[10][11] (nicht signierter Beitrag von 2001:16B8:11A8:DA00:E181:31D7:F721:83FB (Diskussion) 21:01, 27. Sep. 2019 (CEST))

  1. Beschluss über Bau der JVA in Wuppertal – Scharpenacken. Regionalrat gibt Natur-Oase der Zerstörung preis. In: stadtnetz-wuppertal.de. Abgerufen im April 2019.
  2. Baustart für Projekt Scharpenacken Drei in Wuppertal. In: immobilienmanager.de. Abgerufen im April 2019.
  3. Klaus Koch: 52.000 Quadratmeter für Bauhaus auf Lichtscheid. Bebauung: Neben dem zusätzlichen Baumarkt soll auch Aldi auf 800 Quadratmetern verkaufen können. In: Westdeutsche Zeitung. 6. September 2011, abgerufen am 9. Juli 2019.
  4. Jeanette Nicole Wölling: Spelleken-Park II — Zustimmung für die Bebauung. Zwischen Linderhauser und Rheinischer Straße sollen 64 Wohneinheiten entstehen. In: Westdeutsche Zeitung. 7. Juli 2011, abgerufen am 15. Juli 2019.
  5. Stadt Wuppertal: Bebauungsplan 1202 - Einrichtungshaus Dreigrenzen – IKEA. In: wuppertal.de. 27. Oktober 2015, abgerufen am 9. Juli 2019.
  6. Manual Praest, Nora Wanzke: Holländische Heide: Anwohner fürchten um die Naturidylle. In: wz.de. Abgerufen im April 2019.
  7. Manual Praest: Wohnbebauung August-Jung-Weg: 16 neue Häuser – und viel Widerstand. In: wz.de. Abgerufen im April 2019.
  8. Manuel Prast: Bebauung Katernberger Schulweg: Anwohner klagen. In: Westdeutsche Zeitung. Abgerufen am 9. Juli 2019.
  9. Bezirksregierung Düsseldorf: Mehr Wohnbauland am Rhein. In: Webseite Bezirksregierung Düsseldorf. Abgerufen im Juni 2019.
  10. Bezirksregierung Düsseldorf: Mehr Wohnbauland am Rhein – Steckbrief W-05 Asbruch. (PDF; 1,8 MB) In: Webseite Bezirksregierung Düsseldorf. Abgerufen im Juni 2019 (PDF-Dokument wird eventuell nicht korrekt angezeigt).
  11. Bezirksregierung Düsseldorf: Mehr Wohnbauland am Rhein – Steckbrief W-21 nördlich Westfalenweg. In: Webseite Bezirksregierung Düsseldorf. Abgerufen im Juni 2019.
Absolut richtig! Das gehört im Artikel angesprochen! --Fährtenleser (Diskussion) 11:46, 28. Sep. 2019 (CEST)

„Konsularische Vertretungen“ contra „Diplomatische Vertretungen in Wuppertal“

Es waren keine Diplomaten (siehe Konsulate. Außerdem gab es damals (1879 bis 1913) Wuppertal noch nicht. Daher einfach und korrekt in Konsularische Vertretungen umetikettiert. Interessant wäre in dem Zusammenhang, warum gerade Barmen-Elberfeld eine recht beachtliche Sammlung an Konsulaten hatte. War das Bergische Land international so bedeutend? --Klaus-Peter 10:03, 11. Okt. 2019 (CEST)

Es passt hier nicht hin, es gehört eher nach Elberfeld
Die Doppelstadt Barmen/Elberfeld war die sechs-größte Stadt von Preußen.
--Atamari (Diskussion) 10:32, 11. Okt. 2019 (CEST)

Sog. „Talachse Barmen“

Hallo, die in Anm. 16 genannte „Talachse Barmen“ ist mir bibliographisch unklar: ein Buch (was nicht auffindbar ist in DNB und WorldCat) oder ein damaliges Projekt oder…? (Lt. WikiBlame von Dir, Benutzer:-wuppertaler, 2013 eingefügt) Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 15:21, 16. Jul. 2018 (CEST)

Nochmal nachgefragt, Benutzer:-wuppertaler: Steht zZ in Anm. 35. Aber erst einmal noch frohe Feststunden. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 13:29, 26. Dez. 2019 (CET)

@ Atamari

Bevor Du Bearbeitungen wegschmeißt, wie diese hier hier, solltest Du Dich mit den angegebenen Quellen auseinander setzen und die Zusammenhänge verstehen. In medias res: Die Geschäftsbereiche einer Stadtverwaltung werden nach GO NRW §73 eingeteilt (siehe hier). Entweder durch den Oberbürgermeister einvernehmlich mit dem Rat, gegen den Willen des OB durch die Mehrheit im Rat oder bei fehlender Ratsmehrheit durch den OB allein. Im Fall des neu gewählten Beigeordneten Minas wurde der zweite Weg gegangen, da die damals recht neue Ratsmehrheit gegenüber dem OB seine Macht demonstrieren wollte (die Sitzung vom 25.02.2019 habe ich angegeben, wenn Du magst, kannst Du dir das auch noch im Rats-TV anschauen). Somit standen die Geschäftsbereiche des neuen Beigeordneten schon bei der Ausschreibung fest, eine Änderung bedürfte eines erneuten Ratsbeschlusses. Ergo wird es keine erneute Veröffentlichung geben. Bis zum Amtsantritt am 1.7.2020 bleibt die derzeitige Geschäftsbereichseinteilung bestehen, wie sie in dem von Dir angegebenen Link dargestellt wird. Darum ist es auch richtig, daß in der Tabelle bei Minas noch keine Geschäftsbereichsnummer angegeben wird. Wenn Du aber - richtigerweise in Klammern - die zukünftigen Geschäftsbereiche des Herrn Minas benennst, dann musst Du das auch vollständig und auf Grund einer belastbaren Quelle tun. In diesem Fall auf dem Ratsbeschluss VO/0126/19/ und nicht infolge einer Kurzmeldung in einem Werbeblättchen. Deine Aussage "Die neue Aufteilung der Geschäftsbereiche ist noch nicht veröffentlicht" ist also schlicht falsch. Zudem fehlt in Deinem edit wichtiger Punkt, die Zuständigkeit Herrn Minas für das Rechtsamt: Der jahrelange Rechtsbruch in der Wuppertaler Stadtspitze keinen Volljuristen zu haben (§ 71, Abs. 3 GO NRW), der die Wiederwahl von Herrn Nocke fast verhindert hat, sollte mit der Berufung eines weiteren Beigeordneten - letztlich des Herrn Minas - "geheilt" werden.
Wenn man die - sicherlich unbeabsichtigten - Unzulänglichkeiten deines edits ausräumt, bzw. ihn verbessert, dann ist es schlicht Vandalismus, wenn Du das rückgängig machst. --217.91.241.137 12:48, 27. Feb. 2020 (CET)

Erstens ist das eine zukünfigte Sicht, außerdem ist "Die neue Aufteilung der Geschäftsbereiche ist noch nicht veröffentlicht" richtig, da ich noch kein Organigramm gesehen habe und nicht weiß, welche Geschäftsbereiche die anderen Beigeordneten abgeben. Ich betone, dies ist duch dein Edit nicht klar - welche Geschäftsbereich die anderen Beigeordneten in Zukunft haben werden. Da Herr Minas noch nicht im Amt ist - kann die neue Aufteilung auch noch nicht wirksam sein. Und noch mal: vor dem Revert habe ich mich vergewissert, wie die Zuteilung der Geschäftsbereiche auf alle Beigeordneten sind - es war aktuell keine Information im Web zu finden. --Atamari (Diskussion) 13:50, 27. Feb. 2020 (CET)
Ach ja, noch mal zur Deutlichkeit: "die neue Aufteilung der Geschäftsbereiche", dieser Satz bezieht sich deutlich im Plural und in der Zukunft. --Atamari (Diskussion) 13:59, 27. Feb. 2020 (CET)
Ach, der Herr braucht bildgebende Verfahren? Und dann betätigt er sich im Bereich der Texte? ROFL!
Zitat aus dem Beschluß VO/0126/19:
"Der Rat der Stadt Wuppertal beschließt, dem nach § 23 Abs. 1 der Hauptsatzung der Stadt Wuppertal dem wieder einzurichtenden Geschäftsbereich 3 die nachfolgend beschriebenen Aufgaben zuzuordnen:
-Projektbüro Digitale Modellregion (000.3)
-Rechtsamt (004)
-Wirtschaft und Arbeit (Zuständigkeit für die AöR ́s Jobcenter Wuppertal und Wirtschaftsförderung)
-Stadtentwicklung und Städtebau (101)
-Bauen und Wohnen (105) sowie den Aufgabenbereich
-Klimaschutz (Verlagerung der diesem Thema im Geschäftsbereichsbüro des GB 1 zugeordneten Mitarbeiterinnen: Klimaschutzbeauftragte, Fachreferentin für Klimaschutz und zwei Projektmitarbeiterinnen)"
Alles drin, alles dran! (Wenn man in der Lage ist die Zahlen in Klammern zu deuten...)
Weiterhin viel Erfolg bei der Stümperpedia. --217.91.241.137 14:17, 27. Feb. 2020 (CET)

Beleg für Zeugen Jehovas

Hallo Sagaduos, womit ist denn diese Zahl bitte belegt bzw. belegbar? Siehe WP:Belege. Btw: Hast Du schon einmal die Hilfe:Kleine Änderungen gelesen? Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 12:34, 2. Jun. 2020 (CEST)

Hallo Wilucky,
falls es dich ernsthaft stört, bitte ich dich die Änderung rückgängig zu machen.
Nach der Argumentationsweise müssten dann auch die Mitgliederzahlen der Neuapostolischen Gemeinde entfernt werden bzw. nachträglich belegt werden. Das ist mir jetzt auf dem ersten Blick aufgefallen, da das der nächste Absatz ist. An anderen Stellen habe ich jetzt nicht nachgeschaut.
In der Wikipedia findet man aus ganz praktischen Gründen nicht für jeden Satz einen Beleg. Aber wenn es dich stört bzw. du daran zweifelst, ist es natürlich dein gutes Recht die unbelegte Information rückgängig zu machen.
Sagaduos (Diskussion) 15:15, 3. Jun. 2020 (CEST)
Hallo Sagaduos, da keine weiteren Belege folgten, habe ich bei der erstgenannten Gemeinschaft die Zahl gestrichen; bei der letztgenannten konnte ich Belege finden, so dass die Zahlen aktualisiert werden konnten, siehe Diff.
Mitgliederzahlen jeglicher Organisationen sind nicht-triviale und zudem sensible Daten, die in jedem Fall referenziert werden müssen. Es liegt an den Organisationen selbst, für die öffentliche Bereitstellung solcher Daten zu sorgen.
Natürlich ist so manches unbelegt, weshalb ich mich bei relevanten Informationen anstatt Löschung lieber um Belege bemühe.
(Habe Deinen Beitrag mittels Doppelpunkten eingerückt, s. WP:DS#Konventionen für die Benutzung von Diskussionsseiten, Pkt. 5.)
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:57, 14. Jul. 2020 (CEST)

veraltete und falsche Informationen im Abschnitt Stadtrat

Teilweise sind die im Artikel aufgeführten Fakten schon zum angegeben Zeitpunkt (März 2015) unzutreffend gewesen. Durch Veränderungen in der Parteilandschaft, sowie Wechsel und Ausscheiden von Mandatsträgern ist die Darstellung inzwischen schlicht falsch. Der untere Teil müsste so aussehen (Begründungen für die Änderungen in den Fußnoten, sofern diese nicht Quellenbeleg sind):


Die 65 Sitze im Stadtrat (von ursprünglich 66, einer ist nicht mehr besetzt[1]) verteilen sich wie folgt auf die einzelnen Fraktionen und Parteien (Stand: Februar 2020[2]):

Wahl des Wuppertaler Stadtrats 2014
in Prozent
 %
40
30
20
10
0
30,0 %
29,1 %
14,9 %
8,0 %
5,5 %
4,7 %
2,5 %
2,4 %
2,9 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2009
 %p
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
+2,9 %p
−6,6 %p
−0,4 %p
+1,6 %p
−2,2 %p
+1,0 %p
+2,5 %p
+2,4 %p
−1,2 %p
Sitzverteilung im
Wuppertaler Stadtrat 2020
nach Parteien[3]
        
Insgesamt 65 Sitze
Parteien in Fraktionen SPD CDU GRÜNE / Piraten Die Linke FDP Freie Wähler Pro Wuppertal
19 19 11 5 6 3 2

CDU und SPD arbeiteten bis Mitte Oktober 2018 zusammen. Seit Ende November 2018 kooperieren CDU und Bündnis 90/Die Grünen miteinander, nachdem Verhandlungen für eine schwarz-gelb-grüne Zusammenarbeit gescheitert waren.[4][5]

Die nächste Wahl findet planmäßig 2020 statt. Die Amtszeit des 2015 neu gewählten Oberbürgermeister Andreas Mucke soll vom 21. Oktober 2015 bis zum 31. Oktober 2020 dauern.[6][7]

Es wäre ein großer Schritt für die Qualitätssicherung in der WP, wenn diese nach fünf Jahren der Wirklichkeit angepasst würde. ..."Mach doch selber: TRAU DICH!" "Nö, die Vorlagen und Formatanforderungen sind inzwischen so komplex und unpraktisch geworden, daß das für einen Autor nicht mehr zumutbar ist."... --217.91.241.137 12:31, 28. Feb. 2020 (CET)

Ist hier heute noch was offen oder kann der Punkt geschlossen werden? Gruß! GS63 (Diskussion) 22:45, 20. Feb. 2022 (CET)
Hallo GS63. Seitdem das Balkendiagramm, Wahl des Wuppertaler Stadtrats 2020 in Prozent, ergänzt wurde, hat sich die wohl darauf bezogene Kritik m. E. erledigt.
Im Gegensatz dazu fehlen in Ergebnisse der Kommunalwahlen in Wuppertal leider die Wahlen nach 2014. --Wi-luc-ky (Diskussion) 00:33, 21. Feb. 2022 (CET)

Anmerkungen

  1. Westdeutsche Zeitung: Rechte verlieren Fraktionsstatus im Rat vom 13. November 2019, abgerufen am 9. März 2020.
  2. Ratsinformationssystem der Stadt Wuppertal Rat der Stadt Wuppertal Mitglieder, abgerufen am 28.Februar 2020.
  3. Editierhinweis: Diese Vorlage ist so hoch integriert und nicht selbsterklärend, daß es mir nicht gelang, die Wirklichkeit abzubilden: Pro NRW hat sich aufgelöst, die Mandatsträger haben sich in "Pro Wuppertal" vollständig neu organisiert, weswegen juristisch und tatsächlich keine Kontinuität zwischen den beiden Organisationen gegeben ist. Deswegen steht hier noch "Pro NRW" statt eines Rotlinks "Pro Wuppertal", obgleich es die Partei nicht mehr gibt. Die Mandatsträger der AfD haben die WfW einschließlich eines Mandats übernommen und firmieren jetzt als "Freie Wähler". Die beiden verbliebenen WfW-Mandatsträger sind nach einem Zwischenspiel in einer eigenen Ratsgruppe "DCW" in der FDP untergeschlüpft. Suchbegriffe für Presserecherche: Glauner, Stenzel, Schlüter, Wegener, Lünsmann
  4. Die Bürgermeister und Oberbürgermeister werden in NRW direkt gewählt, weswegen es auf kommunaler Ebene keine förmlichen Koalitionen gibt, da die "Regierung" keine "parlamentarische" Mehrheit benötigt ["Regierung" ist nach Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen die Stadtspitze, die sich aus (Ober-)bürgermeister und Beigeordneten zusammen setzt. Ein Stadtrat ist entgegen landläufiger Meinung und auch der vieler Mandatsträger kein Parlament, sondern ein Verwaltungsorgan der Kommune. Ihm fehlt die parlamentarische Souveränität, da er der Kommunalaufsicht des Landes unterworfen ist. Diese "ungeheurlichen Behauptungen" sind zum Beispiel hier nachzulesen: Klaus-Viktor Kleerbaum, [[Manfred Palmen]] (Hrsg.): ''Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen. Kommentar für die kommunale Praxis''. Kommunalpolitische Vereinigung Dienstleistungs- und Beratungsgesellschaft mbH (KPV-DBG), Recklinghausen 2008, ISBN 978-3-940906-00-7. ]. Dennoch arbeiten Parteien in sogenannten Kooperationen oder Bündnissen zusammen, die aber nicht die Förmlichkeit einer Koalition aufweisen. Der normale Journalist/Medienkonsument nimmt den Unterschied meist nicht wahr, dennoch ist die Verwendung des Begriffs "Koalition" für die Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene fachlich (juristisch, politikwissenschaftlich) absolut falsch.
  5. Lothar Leuschen: Offen gesagt: Es grünt so grün im Tal. In: Westdeutsche Zeitung. 23. November 2018 (wz.de [abgerufen am 27. November 2018]).
  6. Stadt Wuppertal – Andreas Mucke gewinnt Oberbürgermeister-Stichwahl. In: wuppertal.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. September 2015; abgerufen am 28. September 2015.
  7. Artikel 5 des Gesetzes zur Stärkung der kommunalen Demokratie vom 9. April 2013 (GV. NRW. S. 194), geändert durch das Gesetz zur Änderung des Kommunalwahlgesetzes und zur Änderung kommunalverfassungsrechtlicher Vorschriften vom 1. Oktober 2013, Artikel 2 a.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wi-luc-ky (Diskussion) 00:33, 21. Feb. 2022 (CET)

Zusammensetzung des Stadtrats

Die WfW-Fraktion gibt es nicht mehr. Denn einer davon hat im Dezember 2018 mit der Gruppe der AfD zusammen eine neue Fraktion gegründet, die unter Freie Wähler firmiert. (https://www.wuppertaler-rundschau.de/lokales/neue-fraktion-im-stadtrat_aid-37185799) Der Rest der WfW bezeichnet sich derzeit als Gruppe DCW, vor ein paar Wochen gab allerdings ein Mitglied davon den Beitritt zur FDP bekannt. (https://www.wuppertaler-rundschau.de/lokales/glauner-schliesst-sich-der-wuppertaler-fdp-an_aid-46717453). Generell sind die Bezeichnungen im Artikel irreführend, denn nicht Parteien bilden Fraktionen, sondern Mandatsträger (§56 GO NRW https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_detail?sg=0&menu=1&bes_id=6784&anw_nr=2&aufgehoben=N&det_id=427868). Nach Gemeindeordnung NRW bilden in in kreisfreien Städten drei und mehr Stadtverordnete eine Fraktion (in kreisangehörigen zwei) und von einer Gruppe wird bei zwei Mandatsträgern gesprochen. So ist der Mandatsträger der Piraten seit Beginn der Legislatur Mitglied in der Fraktion der Grünen, ohne in deren Partei Mitglied zu sein. In der laufenden Legislatur hat es zu keinem Zeitpunkt einen einzelnen Mandatsträger gegeben (auch wenn die Stadtverwaltung [unter Anleitung etablierter Parteien] das anders sah und die Bildung der "braunen Fraktion" erst mit Hilfe eines gewonnen Gerichtsverfahrens durchgesetzt werden konnte). --217.91.241.137 10:45, 8. Nov. 2019 (CET)

Geschäftsbereiche der Stadtverwaltung

Der Geschäftsbereich 1 ist mit "Stadtentwicklung, Bauen, Verkehr, Umwelt" überschrieben. Die Zuständigkeit für "Stadtentwicklung und Städtebau" und "Bauen und Wohnen" finden sich hingegen im Geschäftsbereich 3. Da die Quellenangabe fehlt, liegen hier wohl eklatante Editierfehler vor. --178.24.252.96 12:00, 26. Aug. 2020 (CEST)

In der Tat scheint es unlogisch und dennoch muß ich hier mal die ansonsten oft inkompetenten Schreiberlinge des Artikels in Schutz nehmen: Infolge des Parteienhaders und politischer Konstellationen ist es zu dieser Aufteilung der Geschäftsbereiche gekommen. Der damalig OB und seine Partei, sowie deren Parteigänger Meyer sollten auf die damals neue Ratsmehrheit eingenordet werden, respektive deren Macht zu spüren bekommen. --178.24.252.100 10:04, 11. Dez. 2020 (CET)

„Großstadt im Grünen“

Ich will ja nicht von den gebündelten W'taler Lokalpatrioten aufs Maul kriegen (zumal da ja Vertreter der Volksgruppe der Nichthänflinge drunter sein sollen), aber gehört dieser Sprech ins Intro? Sagen die Remscheider gegebenenfalls "Ich will heute noch in die Großstadt im Grünen!"?

Übrinx:

Man nennt die Sonnenscheingemeinde Ebsdorfergrund eben auch die „hessische Toskana“. Eine Beschreibung, die treffender kaum sein könnte.[10] Soll das ins Intro von Ebsdorfergrund?

Grüße aus der Toskana, --Elop 16:50, 17. Okt. 2020 (CEST)

Nun, ich bin Ronsdorfer (und damit wohl auch Wuppertaler) und weiß zwar, dass Wuppertal einen recht großen Anteil an Grünflächen vorweisen kann, damit aber – nach Abzug des Lokalpatriotismus´ – nicht an der Spitze steht. Selbst die beiden anderen des "Bergischen Dreigestirns" haben größere Anteile (siehe interaktive Karte. Nach dieser Auswertung belegt Wuppertal den 25. Platz von 79 Städten mit 77,5% Grünanteil, während Siegen mit 85,8% Platz 1 belegt... Insofern ist das mit der Großstadt im Grünen wohl nicht ganz angemessen und sollt ersetzt werden. --Fährtenleser (Diskussion) 17:03, 17. Okt. 2020 (CEST)
Hat natürlich auch was mit den Grenzziehungen zu tun. Wahrscheinlich gehören Schmallenberg oder Bad Berleburg zu den grünsten Nichtgroßstädten. Was auch damit zu tun hat, daß Walbecke und Girkhausen Stadtteile sind. Die Hunau liegt ja kompkett in Stadtgebieten, die Rothaar auch zu nicht geringen Teilen (und die Kuhhüder Rothaar komplett). --Elop 20:06, 17. Okt. 2020 (CEST)
Exakt! Da sollten wir Wuppertaler schnell mal den Oberbergischen Kreis eingemeinden und schon würden wir mit über 90% auf dem unumstrittenen ersten Platz landen ... und dann dürften wir den Ehrentitel "Großstadt im Grünen" ganz sicher tragen :-) --Fährtenleser (Diskussion) 08:00, 18. Okt. 2020 (CEST)

„weist zumindest keine größere Stadt in Deutschland einen höheren Grünanteil auf“

Hallo IP und in die Runde, es geht um diesen Satz: „Auch in dieser Statistik weist zumindest keine größere Stadt in Deutschland einen höheren Grünanteil auf.“

Mein Teilrevert wurde von einer IP wiederum kommentierend und zur Sichtung anstehend revertiert: „Es kann einem ja passen oder nicht, aber es ist schon bemerkenswert, dass nach beiden hier zitierten Statistiken keine Einwohnergrößere Stand mehr Grünflächenanteil aufweist. Alle Städte vor Wuppertal sind kleiner, zum Teil deutlich, das ist doch zumindest im Nebensatz bemerkenswert. Diese sachlichse Auswertung einer Statistik sollte nicht gelöscht werden!“

Wenngleich nach – ebenso leidenschaftsloser – Prüfung dies nach der Referenz interaktiv.morgenpost.de in der rein zahlenorientierten Betrachtung wohl richtig zu sein scheint, ist dennoch zu fragen, ob diese Aussage irgendeinen sinnvollen Aussagewert hat.

  1. Es könnte nämlich auch von der Nr. 1 der Liste, Siegen, behauptet werden, dass keine größere Stadt in Deutschland einen höheren Grünanteil aufweist. Dies ist eine richtige, aber ebenso und doppelt sinnfreie Aussage, da es überhaupt keine größere oder kleinere Stadt mit einem höheren Grün-Anteil als 85,8 % gibt.
  2. Und ebenso könnte von der Nr. 2 der Liste, Göttingen, behauptet werden, dass keine größere Stadt in Deutschland einen höheren Grünanteil aufweist, denn mit seinen 85,0 % läge nur noch Siegen vor Göttingen, das aber kleiner als Siegen ist. Damit gilt zwar der Eingangssatz #2, sein Aussagewert aber geht gleichwohl gegen Null.

Und so ließe sich mit dieser Statistikhuberei, wie manche sagen, noch manch überraschender Rekord zutage fördern (wozu mir aber die Zeit zu schade ist). Aber was wäre der Gewinn für die Leserschaft?

Entpuppt sich damit jene „sachlichs[t]e Auswertung einer Statistik“ als milde Form von Lokalpatriotismus?

Wenn ich mich verrechnet haben sollte, bitte ich schon jetzt um Verzeihung, gilt doch auch für mich: „Fünf von vier Menschen haben Schwierigkeiten mit der Mathematik. Das ist fast die Hälfte.“

Leider hat die IP nicht die in meiner ZQ angebotene Möglichkeit genutzt und ihre Überlegungen hier vorgetragen, sondern gleich mal revertiert; geht ja auch viel schneller, sicher. Ich warte mal ihre Antwort oder Kommentare Dritter ab. Nach meinem jetzigen Erkenntnisstand sollte der fragliche Satz allerdings ganz gestrichen werden (schon das Wort „zumindest“ klingt nach original research und IK). Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 21:32, 8. Apr. 2021 (CEST)

Ich stimme dir zu, dass das erwähnt werden sollte. Da gibt es meiner Meinung nach auch nichts kommentarlos zu revertieren. Ich bin sogar in der Stimmung, den Revert zurückzusetzen.--Leif (Diskussion) 21:34, 8. Apr. 2021 (CEST)