Wikipedia:Löschkandidaten/5. Mai 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
1. Mai 2. Mai 3. Mai 4. Mai 5. Mai 6. Mai Heute

Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- Irmgard 22:49, 17. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]


Kategorien

ist redundant zur Kategorie:Historischer Beruf --217.87.190.121 02:24, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Was heißt heißt redunant? In Historischer Beruf sind viele Berufe die nicht ausgestoben sind, das kann man doch nicht einfach in einen Topf werfen. --Scherbe 03:06, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Beiden Kategorien sind sehr ähnlich aber nicht identisch. Aber wenn man eine von beiden Löschen muss, dann schon eher Historischer Beruf, denn der Begriff ist wesentlich schwammiger (was ist denn historisch? Berufe die es schon seit 50 Jahren gibt? Seit 100 Jahren? ... ), während Ausgestorbener Beruf wesentlich eindeutiger ist. Nur weil in der einen mehr Einträge drin sind heißt das nicht dass sie besser ist. Hier definitiv Behalten, sinnvolle Kategorie. --Funkysapien 04:08, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Löschen. Mit historischen Berufen sind wohl Berufe gemeint, die es nicht mehr gibt. --77.57.74.100 05:26, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Kategorie:Historischer Beruf ist vollkommen ausreichend. Denn diese Kategorie hat den Vorteil, dass da auch Berufe eingeordent werden können, die es zwar noch gibt, heute aber anders bezeichent werden.194.150.244.93 05:37, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Woher wollt Ihr wissen, ob ein Beruf ausgestorben ist? Wer sagt, daß es nicht noch in Hintersibirien oder der vorderen Mongolei nicht noch dieser Beruf ausgeübt wird? Oder zählt hier wieder nur Deutschland? Weissbier 08:10, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Bei dem Schriftsetzer-Artikel habe ich die kat schon mal entfernt, denn es gibt durchaus noch ein paar Schriftsetzer, siehe [1]. --Marcus Schätzle 09:01, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Na ja Bremser (Eisenbahn), gibt es noch immer, jedenfals bei Waldeisenbahnen und Feldbahnen. Der ist allerhöchstens als Hauptberuf, nicht aber als Funktion ausgestorben. Gegen die Einordnug als Historischer Beruf ist nichts einzuwenden, aber ausgestorben ist der noch lange nicht. Also die Kategorie:Ausgestorbener Beruf kann eingestampft werden, und eingeordnete Artikel, flas noch nicht geschehen, in der Kategorie:Historischer Beruf einordnen. --194.150.244.93 10:22, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ausgestorbener Beruf heißt (so nehme ich an), daß dieser nicht mehr ausgebildet wird. Bildet die Eisnebahn noch Bremser aus? Nein, als Beispiel. Finde die Kategorie auch wesentlich besser als Historisch. Historisch sind sehr sehr viele Berufe - vor allem im Handwerklichen Bereich. Aber auch hier wieder wie oben schon mal: Was ist historisch? Reicht es, wenn ein Beruf von zwei Generationen ausgeübt wurde oder müssen es 3,4,5,6 Generationen sein? Fragen über Fragen.... Kategorie BEHALTEN --Grüße aus Memmingen 10:45, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Aber klar werden noch Leute als Bremser ausgebildet, nur ist das heute Bestandteil des Berufbildes des Rangiermitarbeiters. Denn das Handwerk des Bremsers muss jeder Rangierarbeiter können der einen Stoss begleitet.194.150.244.93 11:17, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ein Beruf wäre dann ausgestorben, wenn es keine Möglichkeit einer anerkannten Ausbildung mehr gäbe. Beispielsweise: Messermacher -- Ralf Scholze 12:21, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Messerschmiede, welche ausbilden gibt es noch - sogar in Deutschland. --Weissbier 12:57, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Eine Ausbildung zum Messerschmied ist in Deutschland momentan nach Handwerksrolle nicht!!! möglich. Ist so -- Ralf Scholze 09:17, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

ich finde die kategorie eigentlich interessant und fände es schade wenn sie nicht mehr vorhanden währe. mit der oben genannten kat hat sie zwar überschneidungen, aber es sind 2 verschioedene dinge (ein bremser würde ich nicht als historischen beruf einsortieren und nicht alle historischen berufe sind ausgestorben) 194.76.29.2 12:27, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Eine Differenzierung wird nicht deutlich gemacht - was meiner Meinung auch keinen Sinn macht. löschen --Atamari 14:10, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Unsinnige Kategorie, löschen -- misterjack 15:07, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Löschen, ganz pragmatisch gesehen: Tierarten und Pflanzenarten sterben aus, bestimmte Völker sind schon ausgestorben, aber ein Beruf kann nicht "aussterben", da es kein Lebewesen ist. --Zollwurf 16:22, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
also löschen, weil dir der begriff nicht gefällt? Elvis untot 16:47, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Klar, was ist das Problem? Eine Kategorie ist lediglich eine Beschreibung für eine Menge, nicht mehr und nicht weniger. Und diese Beschreibung ist hier eindeutig falsch. --Zollwurf 16:55, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. Die 3 (in Worten: drei) eingetragenen Artikel wurden entkategorisiert. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 21:10, 16. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Kategorie ist leer --Masterchalk 15:19, 5. Mai 2008 (CEST) Andi[Beantworten]

Die Schreibweise erhöht die Lesbarkeit und wäre analog zum Leitartikel, der auch einige Verschiebungen hinter sich hat, Diskussionen dazu hier und da.--PtM 15:39, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Naja, der Name ist so oder so eine Erfindung. --Bkmzde 15:51, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich ziehe zurück, offenbar gibt es noch Klärungsbedarf.--PtM 16:00, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Dies ist - logischerweise - kein Löschantrag. Aber das Problem ist groß genug, um es trotzdem hier zu diskutieren. Die Schweizer haben alle ihre Orte doppelt kategorisiert: In Ort in der Schweiz und in der jeweiligen Kantons-Kat, zB Kategorie:Ort im Kanton Wallis. Dabei sind die Kantons-Kats Unterkategorien von Ort in der Schweiz. Es gibt keinen Grund die Schweiz anders zu behandeln als andere Staaten, es weicht von den Richtlinien unter Hilfe:Kategorien ab und ich habe nirgendwo einen Hinweis mit Argumenten dafür gefunden. Wahrscheinlich handelt es sich um ein Missverständnis vor langer Zeit, das mitgeschleppt und irgendwann zum (internen) Standard erklärt wurde. Ich schlage vor per Bot aus allen Ortsartikeln, die in ihrem Kanton kategorisiert sind, die Überkat Ort in der Schweiz zu entfernen. --h-stt !? 15:54, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ja, bitte endlich diese unnötige und unübersichtliche Doppelkategorisierung eliminieren. Neben der Schweiz gibts nur noch die Kategorie:Ort in Tschechien, in der das so gemacht wird. 83.76.143.119 17:11, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ebenfalls, sehr sinnvboller Antrag. --linveggie 17:14, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ja, sollte ein Bot machen. --Dubium 17:51, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht steh ich auf der Leitung, aber ich sehe hier keine Unterkategorien nach Kantonen. Die Kategorie "Ort in der Schweiz" hat genau zwei Unterkategorien: "Kategorie:Ortsteil in der Schweiz" und "Kategorie:Hauptort eines Kantons (Schweiz)". Wo sind da die Kantone? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:17, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel Kriens beispielsweise gehört zu den Kategorien: Kategorie: Ort in der Schweiz,Kategorie: Ort im Kanton Luzern und Kategorie: Schweizer Gemeinde. Die Kat Ort im Kanton Luzern ist eine Unterkat der Kategorie:Ort nach Kanton (Schweiz), diese wiederum der Kat Ort in der Schweiz. Capito? --Dubium 18:25, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Die sind aber erst seit Kurzem in Kategorie:Ort nach Kanton (Schweiz) enthalten (wozu eigentlich?), für die man auf O blättern muss. --NCC1291 18:29, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Kategorie:Ort nach Kanton (Schweiz) war in der Kategorie:Ort in der Schweiz erst unter O zu finden, ich habe sie mal nach oben gestellt. Jetzt sollte klar sein, wie die Doppelkategorisierung zusammenhängt. --h-stt !? 19:19, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Kategorie:Ort nach Kanton (Schweiz) ist eigentlich ebenfalls überflüssig, da sie eine unnötige Zwischenstufe darstellt. Kategorie:Ortsteil in der Schweiz und Kategorie:Hauptort eines Kantons (Schweiz) kann man auch mit "|!" einsortieren. --Voyager 18:35, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ebenfalls Pro Vorschlag. -- مٰنشMan77 19:46, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Aha, jetzt ist es klar. Ich dachte, Unterkategorien würden immer am Anfang aufgelistet. Dem ist offenbar nicht so. Jetzt Zustimmung. Und gemäss Voyager: Die Zwischenkategorie "Ort nach Kanton" kann man sich wirklich auch sparen und die Kantonskategorien direkt hier einsortieren. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:11, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

wie kann ich eigentlich sehen, welche artikel der 'kategorie:ort in der schweiz' noch nicht in den kantonskategorien (also den subkats von 'kategorie:ort nach kanton (schweiz)') eingeordnet sind, ohne jeden artikel einzeln anschauen zu müssen? und wie wird sichergestellt, dass alle artikel die sich jetzt in der 'kat:ort in der schweiz' befinden, auch wirklich den weg in die kantonskats finden? kann bot das auch? -- Saltose 02:35, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Wenn der Bot alle EInträge elliminiert wo ein Kantonseintrag vorhanden ist, wird der von dir gesuchte Rest übrig bleiben. Aus dem Iso-3166-2 Code ist ebenfalls der Kanton ersichtlich (Fast alle Orte sind georeferenziert). Ausserdem haben alle politischen Gemeinden eine Infobox, dh auch einer administrativen Kategorisierung steht nichts im Weg. -- visi-on 11:45, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
der bot würde also nicht alle einträge der 'kat:ort in der schweiz' eliminieren, sondern nur jene die bereits in kantonskats eingeordnet sind!? schlauer bot ;-) -- Saltose 23:59, 9. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Nach meiner Rechnung sind mehr Orte in den Kantonskategorien als in Kategorie:Ort in der Schweiz, dh es fehlen ohnehin schon einige Orte in der Schweiz-Kat. Lasst deshalb bitte den Bot arbeiten. --NCC1291 09:14, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
dass einige orte in der Schweiz-Kat fehlen schliesst nicht aus, dass auch einige orte in den Kantons-Kats fehlen könnten. -- Saltose 16:10, 23. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Und genau das ist z.B. beim Artikel Pedemonte TI passiert. Der Bot war offensichtlich zuwenig intelligent zu erkennen, dass da einen Kantonskategorie fehlt. Wie viele Artikel hängen nun in der Luft? Hier wurde sinnlos Informationsgehalt vernichtet. Es ist unglaublich... --Weiacher Geschichte(n) 20:05, 25. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
es gibt zum glück noch Spezial:Nicht kategorisierte Seiten. trotzdem ist nicht ganz auszuschliessen, dass einige artikel hängen geblieben sind: nämlich jene, bei denen neben der 'kat:ort in der schweiz' eine zusätzliche kat vorhanden ist, aber die 'kat:ort im kanton xy' fehlt. das waren hoffentlich keine oder zumindest nicht allzu viele, denn um solche fälle zu finden müssten vermutlich die tausende inzwischen von Sebbot bearbeiteten artikel einzeln angeschaut werden ;-(... -- Saltose 15:46, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Wenn es kein LA ist, dann ist es für die Löschdiskussion erledigt. Wenn es einen Konsens gibt, könnt ihr euch ja wieder melden. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 13:04, 17. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag: Zudem finde ich keinen geeigneten Bot-Auftrag, der das Ergebnis der Löschdiskussion umsetzen könnte. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 07:06, 20. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]



Diese Angelegenheit ist NICHT erledigt.

  • Ich stelle keineswegs in Abrede, dass ein Eintrag [[Kategorie:Ort in der Schweiz]] dem Kantonseintrag übergeordnet ist.
  • Ich bin jedoch dezidiert der Meinung, dass diese nun per Nacht-und-Nebel-Aktion via Bot einfach so gelöschten [[Kategorie:Ort in der Schweiz]]-Einträge in jedem einzelnen Schweizer Ortsartikel Sinn machen (und auch in solchen der Kategorien Ort in Deutschland oder Ort in Österreich Sinn machen würden). Sie ergeben nämlich folgenden Mehrwert: Klickt man so eine übergeordnete Kategorie an, so hat auf einen Blick Zugriff auf alle Ortschaften eines Staates. Zum Beispiel sind so alle ähnlich klingenden Ortschaften alphabetisch nacheinander aufgeführt - und muss nicht mehrere Kantons-Kategorien einzeln durchsuchen, um beispielsweise herauszufinden, dass es nicht nur ein Benken im Kanton St. Gallen sondern auch noch ein Benken im Kanton Zürich, ja sogar ein Biel-Benken im Kt. Basel-Landschaft gibt (Letzteres findet man über den Redirect [[Benken BL]]).
  • Dass es mit dem heutigen System innerhalb der Kategorien-Logik eine Doppellistung gibt ist für die Kategorie-Puristen natürlich unschön. Ich plädiere aber dafür das einmal aus der Sicht des Nutzers zu sehen, dem hier eine optionale Zugangsmöglichkeit einfach so entzogen wurde.
  • Frage: Kann man solche Kategorie-Anzeigen nicht im Artikel behalten, ohne dass sie im Kategorien-System zu einer Doppelung führen? Sozusagen eine virtuelle Kategorie? Eine solche Lösung würde auch Ortsartikeln über deutsche bzw. österreichische Ortschaften einen Mehrwert bringen.
  • Ergo, es geht hier nicht um nationale Sonderlösungen, wie H-stt ganz oben behauptet - sondern um Benutzerfreundlichkeit. Und für wen als für den Benutzer wird diese Enzyklopädie denn sonst geschrieben?

--Weiacher Geschichte(n) 19:44, 25. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

--Leyo 20:41, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Diese Listen müssen aber VON HAND nachgeführt werden. Habe ich oben schon ausgeführt. Diesen Nachteil schleckt keine Geiss weg. Aber das alles interessiert die verbohrten Kategorien-Fetischisten ja nix die Bohne. --Weiacher Geschichte(n) 23:59, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Cat Scan wäre übrigens auch noch eine Möglichkeit, aber nach 1000 Artikeln (Ferpècle) ist Schluss. --Leyo 00:23, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Antwort: Die Kategorien hatte ich in dem Gedanken eingetragen, dass die Anzahl der Artikel über dänische Kirchen momentan wächst, daher mir eine weitere Unterteilung sinnvoll erschien. In Dänemark halte ich die Aufteilung nach Bistümern eigentlich für ganz sinnvoll, da die Grenzen, anders als in Deutschland, übersichtlich sind. Für die restlichen protestantischen Bistümer in Dänemark hätte ich diese Aufteilung ebenfalls bevorzugt (wenn die Artikelzahl entsprechend gewachsen ist). Mit der bestehenden Kategorie Färöer hätte es keine Überschneidungsprobleme gegeben, da die Färöer ein selbstständiges Bistum haben (welches mittlerweile autonom von der dän. Volkskirche ist). Matthias Schalk 14:19, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Diskussion analog zu Kategorie:Kirchengebäude im Bistum Århus unten. Matthias Schalk 20:51, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht: DieSonderregelung überzeugt nicht. Löschargumente sind stichhaltiger. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 14:03, 17. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

im allgemeinen werden kirchengebäude nach weltlichen, nicht nach kirchlichen verwaltungseinheiten unterkategorisert, vgl. die unterkategorien zu Kategorie:Kirchengebäude in Deutschland. es wäre sinnvoll, das in dänemark auch so handzuhaben (z.b. wenn mal eine nichtprotestantische kirche dabei ist, die ja in ganz anderen bistümern organisiert sind). --92.227.116.241 23:58, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Kategorien hatte ich in dem Gedanken eingetragen, dass die Anzahl der Artikel über dänische Kirchen momentan wächst, daher mir eine weitere Unterteilung sinnvoll erschien. In Dänemark halte ich die Aufteilung nach Bistümern eigentlich für ganz sinnvoll, da die Grenzen, anders als in Deutschland, übersichtlich sind. Für die restlichen protestantischen Bistümer in Dänemark hätte ich diese Aufteilung ebenfalls bevorzugt (wenn die Artikelzahl entsprechend gewachsen ist). Mit der bestehenden Kategorie Färöer hätte es keine Überschneidungsprobleme gegeben, da die Färöer ein selbstständiges Bistum haben (welches mittlerweile autonom von der dän. Volkskirche ist). Matthias Schalk 09:31, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Womit aber die Frage nach nichtprotestantischen Kirchen nicht beantwortet ist. Wie wäre es denn mit einer zweigleisigen Lösung? Einmal nach politisch-administrativen Entitäten, ein weiteres malnach kirchlich-administrativen Eiheiten. -- Triebtäter 14:25, 6. Mai 2008 (CEST)
Bei der jetzigen Situation der Konfessionen in Dänemark halte ich es zwar für unwahrscheinlich, dass es zu nichtprotestantischen Kirchen einmal zu so vielen Artikeln kommen, aber denkbar wäre dann eine Kategorie für das katholische Bistum o.ä.. Finde den Vorschlag für eine doppelte Kategorisierung auch in Ordnung. Frage ist nur, wie die Kategorie nach "weltlicher Unterteilung" abgegrenzt werden sollen. Da Dänemark nicht föderalistisch ist, im Gegensatz zu Deutschland, sind Unterteilungen der Verwaltung begrifflich nicht so eingebürgert. Da zudem die neue Verwaltungsgliederung erst seit 2007 besteht, hat diese Gesellschaftlich noch keine hohe Relevanz. Nehmen wir als Beispiel die "Kategorie: Kirchengebäude in Kopenhagen". Was hat man darunter zu verstehen? Wo ist die Grenze: Region Hovedstaden, Københavns Amt, die alte oder neue København Kommune, gehört die Frederiksberg Kommune dazu oder nicht? Trotzdem würde ich eine doppelte Kategorisierung bevorzugen, wir sollten dann eventuell Diskutieren, welche "weltlichen" Kategorien zu bilden sind, welche dann auch trennscharf sind. Matthias Schalk 20:48, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Die dänische Wikipedia Kategorisiert ebenfalls doppelt siehe hier. Allerdings wird die "weltliche" Kategorisierung nach der Verwaltungsgliederung vorgenommen, welche bis 1970 galt. Zumindest bin ich Kontra Löschung der "kirchlichen" Kategorisierung.Matthias Schalk 22:51, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Und nichtsdestotrotz wäre das der einzige Fall von Kirchengebäude-Kategorien nach Bistum. Einfach mal durch Kategorie:Kirchengebäude nach Staat klicken und nichts finden. Warum hier eine dänische Extrawurst gebraten werden soll, erschliesst sich mir nicht. Alternativ – obwohl null komma nichts gegen aktuelle Verwaltungseinheiten spricht, wie das hier flächendeckend bei einer Vielzahl von Unterkategorien gehandhabt wird – böten sich geographische Einheiten als Unterkategorien an (wird bei anderen Kirchengebäude-nach-Staat-Kategorien auch teilweise gemacht: Kategorie:Kirchengebäude in Jütland, Kategorie:Kirchengebäude auf Fünen etc. (Damit es klar ist: Exhaustive Subkategorisierung wird nirgendwo gefordert.) PS: Das Kopenhagen-Beispiel ist völlig aus der Luft gegriffen: Kopenhagen ist Kopenhagen (und zwar als Gemeinde im derzeitigen Umfang; so wird das hier immer gehandhabt). Da ist Frederiksberg nicht dabei (weil Potsdam auch nicht zu Berlin gehört) und die Region Hovedstaden ist auch nicht dabei, weil auch das Ruhrgebiet nicht zu Bottrop gehört. --92.228.76.65 01:46, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
zu dem p.s.: der vergleich potsdam/berlin funktioniert nur dann, wenn potsdam in der stadt berlin liegen würde. zu dem vergleich ruhrgebiet/bottrop: es wäre eher passend dies mit berlin zu vergleichen: wenn du von berlin sprichst ist auch die frage: sprichst du vom bundesland, von der stadt oder dem ende der dichten bebauung. zur extrawurst: die dänen tuns auch90.153.100.224 17:36, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
du verstehst offenbar nicht, was eine gemeindegrenze ist. das ist in deutschland ebenso eindeutig definiert wie in dänemark. (die stadt berlin ist deckungsgleich mit dem bundesland berlin, und der speckgürtel in brandenburg gehört nicht dazu. da gibt's nix zu diskutieren.) --78.48.233.173 23:51, 14. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Löschen, allein weil Arhus zu klein ist, bei Rom oder Jerusalem könnte man darüber diskutieren, und der Zusatz Bistum erschwert das ganze zusätzlich: Wer kennt schon die Ausmaße dieses Bistums?--FredericusMagnus 15:51, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Über die "Größe" enstscheidet meiner Meinung nach eher die Zahl der Artikel, außerdem, wenn man bei dir nur über Rom und Jerusalem diskutieren kann, was ist dann mit Kopenhagen? - Das Bistum Aarhus ist zumindest so bekannt, dass die Commons danach kategorisieren: Commons Matthias Schalk 19:25, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Es sind immerhin circa 650000 Mitglieder in dem Bistum. Zudem war die Verwaltungsstruktur Dänemarks bis 1970 gleich der jener Bistümer. Erst danach wurde die Verwaltungsgliederung geändert, erneut auch 2007. - 129.70.6.39 14:38, 13. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht: Die Sonderregelung überzeugt nicht. Löschargumente sind stichhaltiger. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 14:08, 17. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Begründung:

  1. Missbrauch Platform als Werbung möglich
  2. Urheberrechtsverletzung an Webseiten-Inhalt http://www.ml-maf.com/
  3. Keine Verweise auf "freie" Quellen vorhanden

--Valentim 12:13, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Hallo Valentin,

als Verfasser möchte ich kurz zu Deinem Löschvorschlag Stellung nehmen:

zu 1. Wo liegt denn für die Wikipedia die Grenze zwischen Werbung und Information. Es sind hier so viele Organisationen und Verbände erläutert, was ist bei denen anders gemacht? Und gerade auch die EWTO ist hier als ebenso professioneller Verband vertreten, wie ich es nun auch gerne für die ML-MAF tun möchte. Da ich es wirklich nicht besser weiss, bin ich für jeden Ratschlag offen, der mir hilft hier nicht den Eindruck von Werbung zu hinterlassen.

zu 2. Ich kann Dir mit ruhigem Gewissen bestätigen, dass ich keine Urheberrechte verletze. Das mag jetzt zwar für 1. weniger glaubwürdig sein, aber wer sonst, als ein "Insider" ist denn fähig einen solchen Artikel zu verfassen. Wie gesagt, ich bin gern bereit zu lernen, aber denke dass Recht zu haben, die ML-MAF darzustellen, zumal auch die EWTO hier zu finden ist.

zu 3. ich dachte ich "sitze" in meinem kleinen Kämmerlein und schreibe erst mal fleißig vor mich hin, ohne dass irgend jemand anders diesen Artikel sieht. Deshalb sind auch noch keine Quellen angegeben. Wieso kannst Du diesen Artikel sehen? Der ist doch noch nicht im offiziellen Verzeichniss der Wiki, oder?

Danke schon mal für Deine Antworten (gern auch an c-zarski@gmx.de)

Hallo LungSao,
das du deine Beschwerde hier vorträgst zeigt schon mal, dass du wirkliches Interesse an deinem Artikel hast (gut!). Auf deine Einwände möchte ich in Fließtextform reagieren, damit du verstehst, warum ich deine Seite "suspekt" fand:
Ich habe gemerkt, dass du dein eigenes Benutzerkonto besitzt (LungSao). Allerdings hast du dir einen zweiten Benutzeraccount zugelegt (LungSao/Missing-Link Martial Arts Federation) (oder bearbeitest du hier fremde Accounts?). Damit hatte ich den ersten Verdacht, dass hier ein Missbrauch vorliegt. Auf deinem zweiten Account hast du anscheinend nur "geübt" bzw. vorgeschrieben. Da allerdings dieser Text genau den Inhalt wiederspiegelte, der auch als Benutzername dargestellt war, hatte ich dies zwar bemerkt (Verlauf Seitenbearbeitung), aber falsch gedeutet.
Jetzt zum Knackpunkt: Danach habe ich den Inhalt im Net überprüft, und dabei die Seite http://www.ml-maf.com/ gefunden, welche den Inhalt des Artikels teilweise mit gleichen Worten wiedergibt. Auch ist dort ausdrücklich notiert, dass kein Inhalt ohne Erlaubnis verwendet werden darf! Deshalb hatte ich dir heute auch auf der Diskussionsseite deines zweiten Accounts eine entsprechende Nachricht hinterlassen (http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:LungSao/Missing-Link_Martial_Arts_Federation). Dort habe ich schon geschrieben, dass eine Urheberrechtsverletzung ein Löschgrund darstellt (der sich in diesem Fall auf den ganzen Artikel ausdehnt). Eine Antwort habe ich nur noch kurze Zeit abgewartet (45 min), da du die ganze Zeit am editieren warst und noch 7 Tage Zeit hättest, dem Lösch-Antrag zu widersprechen.
Fazit: Ich würde meinen Löschantrag aufgrund deiner Erklärung und meiner Voreiligkeit zurückziehen, möchte aber noch die Meinung anderer abwarten. Was meint die Community dazu?
Mfg Valentim 14:05, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]


Hallo Valentim,

und entschuldige das Valenti"n" meines ersten threads. Danke für Deine Antwort offene Antwort, die allerdings wieder weitere Fragen aufwirft.

Wieso habe ich zwei Accounts. Ich habe geschaut, wie man einen neuen Artikel anlegt und da hieß es, ich kann erst mal eine Seite auf meinem Account erstellen - einfach Titel eingeben und Button drücken. Was falsch gemacht (grübel)?

Aber nun noch mal zum Thema. Vorhin war ich noch etwas zurückhaltender, da ich nicht genau wusste was hier noch weiter kommt. Aber soweit ich das beurteilen kann sind wir zwei recht vernünftig und denke auch jeder andere der hier liest.

Deshalb noch mal zum Urheberrecht. Wie ich bereits sagte bin ich ein "Insider" (kein Wort dass ich mag, aber sagt alles) und Mitglied der ML-MAF. Zudem lerne ich direkt bei Meister Heinrich Pfaff und habe dies hier auch mit Ihm abgesprochen. Sobald der Text fertig ist lege ich Ihm diesen noch zur Durchsicht vor.

Mit den Quellenangaben dagegen sieht es recht mau aus. Sicherlich habe ich mich etwas an der Verbandsseite orientiert, aber anderes stammt auch aus dem Unterricht. Kann man da denn auch Personen wie z.B. Meister H. Pfaff persönlich als Quelle angeben?

Mfg LungSao 14:55, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Du hast nichts falsch gemacht. Zu deinen Artikel, lies bitte WP:WSIGA (dein Artikel sieht nicht so aus), WP:URV (die ist zweifelsfrei vorhanden) und WP:ED.
@Valentim: äh ja, Unterseiten sind keine zweiten Benutzeraccounts, diese Seite gehört zu Benutzer:LungSao. Dann zu 3., was verstehst du unter freie Quellen? Selten solchen Quatsch gelesen. -- misterjack 14:59, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Zu 1.: Wusste ich nicht. Jetzt bin ich schlauer.
Zu 2.: freie Quelle: Bei ganzem oder teilw. Abschrieb existiert Lizenz dafür, oder freie Verfügbarkeit für Dritte ist schon gegeben! Insofern nicht "Quatsch".
--Valentim 15:38, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Hallo an alle,

jetzt noch mal ganz offiziell die Frage an die, die hier mitlesen und antworten mögen: ist der Stil des Artikels so bisher OK, oder noch immer zu subjektiv geschrieben? Bin für Anregungen dankbar.

An Valentim: Du hast inhaltliche Mängel erwähnt. Welche? Interessiert mich doch schon sehr. Was besser geht mach ich gerne besser.

Hallo LungSao, zu deiner Nachricht oben und jetzt,
wurde gerade belehrt, dass du keinen 2. Benutzeraccount besitzt, mea culpa (s. o.).
Des Weiteren: Wenn du wirklich keine anderen Quellen zur Verfügung hast (sowas ist bedenklich, aber meines Wissens nach nicht ein Lösch-Grund) und du nicht der Eigentümer des Inhalts der Internetseite bist, musst du hier nachweisen, dass du die Erlaubnis zur Kopie des Internet-Textes besitzt. Ich beziehe mich im Moment auf Wikipedia-FAQ http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:FAQ_Rechtliches#Gen.C3.BCgt_es.2C_wenn_ich_fremde_Texte_umformuliere.3F . Allerdings kann es sein, dass du im Rahmen des Gesamttextes schon unter http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Textplagiat#Grauzonen fällst. Hier sollten "Experten" entscheiden, also erfahrene Leute der Community; nicht ich, wie oben schon angedeuted.
Zu Hr. Pfaff als Quellenangabe: Soweit ich weiß, versucht man Personen als Quelle zu vermeiden (fehlende Kontrolle, etc.). Allerdings würde ich es zu Anfang so machen. Evtl. gibt es hier Leute, die sich auch mit diesem Sport auskennen und andere Quellen kennen.
Weitere Anregungen möchte ich hier nicht machen, da dies ein Löschdiskussionsforum ist und bleiben sollte.
MfG Valentim 15:38, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Siehe Hilfe:Namensräume und erst recht Wikipedia:Unterseiten#Zulässige Verwendungen: Artikelentwürfe sind ausdrücklich erlaubt. LD über Artikel werden geführt, wenn sie im ANR erscheinen. Also raus mit dem LA.--Gwynplain 18:28, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ähh... Ich mach mal den LA raus und den URV Baustein rein - jedenfalls solange eine Urheberrechtsverletzung vorliegt. Siehe hierzu auch Wikipedia:URV#Hinweis an Rechteinhaber. --Dulciamus ??@?? 19:45, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Nachdem weder Tsor noch ich auf der Unterseite von LungSao eine URV feststellen konnten (siehe auch Archiveinträge der LKU), habe ich die URV-Meldung revertiert. -- Ra'ike Disk. LKU GS 12:49, 16. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
LA entfernt, Artikelentwurf im WP:BNR. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 19:05, 16. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

ist das zulässig,rechtlich und sinnvoll,wegen der Sprache? --84.171.208.121 18:07, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ja, ist es: es ist nämlich eine Unterseite eines Benutzers und ein Artikelentwurf: siehe Hilfe:Namensräume und erst recht Wikipedia:Unterseiten#Zulässige Verwendungen: Artikelentwürfe sind ausdrücklich erlaubt. --Gwynplain 18:31, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
keine Meinung zum LA; nur die Frage: ein Artikelentwurf zu a) einem bereits bestehenden Artikel in b) englischer Sprache? Mhmmm... FamilienNamenBearbeiter 19:26, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Sinnlos, aber da Benutzerseite: Neutral. Dennoch sollte der User sich mit dem Portal in Verbindung setzen, bevor er versucht, weitgehende Veränderungen am Artikel zur WWE zu unternehmen. Sonst sehe ich einen Editwar kommen... --Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... Bewerte mich! 19:52, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich frage mich, ob irgendwann mal jemand so dreist sein wird, auf meiner englischen Benutzerseite LA zu stellen, weil dort ein deutschsprachiger Artikelentwurf steht. Zur Frage des Familiennamenbearbeiters: Entwurf zur Übersetzung? Wenns aus EN ist, wäre die GFDL zu beachten. --Matthiasb 00:10, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Bleibt, da Benutzerseite (Artikelentwurf). -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 13:32, 17. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Vorlage:Aeiou (bleibt)

wieso braucht's hier eine Vorlage? TheK? 10:27, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

damit man sich im Artikel mit einer Kurzreferenz nach dem Muster *{{aeiou|.b/b908898.htm}} begnügen kann, anstatt den ganzen Link à la http://aeiou.iicm.tugraz.at/aeiou.encyclop.b/b908898.htm schreiben zu müssen. -- Triebtäter 11:26, 5. Mai 2008 (CEST)
erscheint mir ob der einsparbaren Serverlast nicht unbedingt weltbewegend... --TheK? 11:30, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
und damit man nach einer eventuellen Domain-Änderung nicht tausende von Artikel einzeln ändern muß. --Matthiasb 11:35, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Hier geht es rein um die von Matthiasb beschriebene, leichte Änderungsmöglichkeit im Zuge einer Domainänderung oder Änderung der Seitenstruktur. Das selbe hat uns bei Biographielinks auf das österreichische Parlament unlängst sehr geholfen. LA daher entfernt. --Geiserich77 12:16, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Das selbe war auch nach dem Übersiedeln des Aeiou selbst schon notwendig. Außerdem vermittelt es ein einheitliches Aussehen etc., wozu Vorlagen halt insgesamt wenn nicht notwendig , aber sehr sehr hilfreich sind. --K@rl 13:06, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
außerdem war sie bereits am Wikipedia:Löschkandidaten/31. Oktober 2005 Löschkandidat, wo die Löschung abgelehnt wurde. --K@rl 13:07, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Das war aber eine andere Begründung. Insofern ist dieser LA durchaus gültig. Und ich sehe keinen Grund, die Diskussion so früh schon abzubrechen. LA wieder rein. Ich finde es nämlich unsinnig, eine Vorlage zu verwenden, wenn es doch viel einfacher wäre, die URL zu kopieren. Vorlagen sind besonders auch für Neulinge sehr unpraktisch und verwirren nur. -- Chaddy - DÜP 15:43, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Was soll das heißen, einfach URL kopieren? Darum geht es ja gerade, ändert sich die URL, muss der Link tausendfach händisch geändert werden. Was soll daran sinnvoll sein? --Geiserich77 15:49, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Zudem, was ist bitte wieso braucht's hier eine Vorlage für eine Löschbegründung? --Geiserich77 16:03, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe da keinen Unterschied zur vorherigen Diskussion. Außerdem zeige mir, wie viele direkte Links sind und wieviele Vorlagen, soviel zur Schwierigkeit. Deshalb sehe ich die LA ungültig und gehört schnell behalten. Das nächste ist dass der direkte Link auf aeiou bei einigen Firmen-Firewalls von Unternehmen nicht durchgehen. die lange URL in der Vorlage jedoch schon. Doch die lange schreibt sicher niemand hinein. --K@rl 15:54, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Bleibt, oder soll etwa die ganze Kategorie:Vorlage:Datenbanklink geleert werden? --Voyager 17:47, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ein Themenring: Die UEFA führt keine aktuelle Liste, die genannten Stadien sind nicht alle, die die Kriterien erfüllen. Siehe dazu: Portal Diskussion:Fußball#Sinn von Vorlage:Navigationsleiste Liste der Fünfsternestadien. sугсго 22:31, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ja, ein Themenring. Laut Artikel wird von der UEFA keine aktuelle Liste geführt, sodass die Leiste nicht aktuell gehalten werden kann. Die Allianz Arena z.B. erfüllt mit 90%iger Sicherheit die Kriterien für das Fünfsternestadion - sonst hätte sich die UEFA ja gar nicht mit der Münchner Finalbewerbung befasst. Das Wembley ebenso. Anders herum kann es gut sein, dass das Münchner Oly drausen ist, da es inzwischen doch recht runtergekommen ist. --Kuemmjen Đıskuswurf 08:05, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Per Antragsteller gelöscht. —mnh·· 04:26, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Listen

Artikel

ZSD (bleibt)

Relevanz nicht dargelegt -- misterjack 00:02, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Und Unsinn isses auch noch, ZSD steht bei denen für "Zielstrebige Degeneration" :-), siehe auch ZSD bei sub-bavaria.de/wiki . Für hier reicht es allerdings nicht. löschen --Gwynplain 00:13, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Egal wofür ZSD genau steht (nachgucken und korrigieren), mit zwei Alben und Beiträgen auf 5 Compilations ist Relevanz eindeutig gegeben, selbst wenn die heute keiner mehr kennt. Behalten und ausbauen. --Funkysapien 04:14, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Zitiere doch bitte die RK, wo das geschrieben steht. -- misterjack 14:34, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Gerne: Wikipedia:RK#Orchester.2C_Ensembles.2C_Ch.C3.B6re_und_vergleichbare_Personengruppen, erster Punkt: Als relevant gilt eine Gruppe: * von der CD- oder Schallplattenaufnahmen (auch über Fachverlage) allgemein erhältlich sind oder waren (...) ,
und: Wikipedia:RK#Pop-_und_Rockmusik, erster Punkt: (...) dass sie ein Werk komponiert oder getextet haben, das auf einem kommerziellen Tonträger (Album mit Auflage von mind. 5000; nicht Samplerbeitrag, Single oder EP) erhältlich ist oder war (...) . Mit 2 LPs und 5 Beiträgen in Compilations sind sie über beide Hürden klar drüber. Davon dass die Band ihre Stücke selbst komponiert und getextet hat geh ich jetzt mal aus, is ja in der Regel bei Bands so, aber selbst wenn nicht greift immernoch der erste Punkt den ich genannt habe. --Funkysapien 19:15, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Album mit Auflage von mind. 5000 - und das ist nicht dargelegt, also irrelevant. Der erste Punkt setzt das nicht außer Kraft. -- misterjack 10:22, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Bleibt, sie Argumentation Funkysapien. Die 5.000 sind nebenbei einer der unüberprüfbarsten Dinge
überhaupt in den RK. Sie spielen daher hier keine Rolle.--Kriddl Disk... 14:38, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Regisseur an einer Opernbühne aus der zweiten Reihe, der in zwei Jahren einer von zwei Generalintendanten am gleichen Haus werden wird, falls nichts dazwischen kommt.---<(kmk)>- 00:33, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Zweite Reihe stimmt bei einem A-Haus zwar nicht ganz (wäre auch RK-mäßig wurscht), aber der Herr ist wohl noch nicht relevant, im Artikel ist jedenfalls nichts davon zu erkennen. --Pitichinaccio 00:49, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Naja, einem Regiesseur von Opern würde ich zubilligen, dass erzu den Personen gehört, die (Zitat aus den RK) "in wesentlicher Funktion (z. B. Regisseur, Schauspieler, Autor, Produzent) an einem kommerziellen Theaterstück oder Musical mitwirkten". Opern werden zwar nicht direkt genannt, aber es ist nicht ersichtlich, weshalb das nur für reines Theater und Musicals gilt.--Kriddl Disk... 08:50, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Für Menschen, die sich für Kultur in NRW interessieren, durchaus ein Begriff. Behalten.Simplicius vier Jahre 10:01, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

"Regisseur" ist schief (richtig Oberspielleiter, aber die bisherige Taetigkeit als Regisseur wuerde in diesem Fall ebenfalls schon ausreichen, siehe Kriddl), "Opernbühne aus der zweiten Reihe" ist Unsinn, "in zwei Jahren" ist falsch (richtig 2009), "einer von zwei Generalintendanten am gleichen Haus" ist falsch (richtig ist Intendant der Sparte Opern neben dem Intendant fuer Schauspiel, und das an den Wuppertaler Buehnen, unter denen das wiedereroeffnete Opernhaus ein eigenes Haus sein wird). Ausserdem Hochschuldozent u. als Regisseur auf Festspielen in Norddeutschland u. Oesterreich aufgetreten. Ich meine sehr wohl, dass sich aus dem Artikel genuegend Relevanz ergibt. Behalten. --Otfried Lieberknecht 10:11, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Spielzeit 2009/20010 ist in zwei Jahren. Laut BKL hier ist Spielleiter synonym mit Regisseur. Eine Opernbühne die mir aus dem Feuilleton der ZEIT nicht geläufig ist, halte ich als Nicht-Experte für ein Haus der zweiten Reihe. Um auszuschließen, dass ich dabei meinen Schueklappen erlegen bin, ziehe ich das Google-Orakel zu Rate: Im Archiv von www.zeit.de finden sich genau vier Artikel der "Wuppertaler Oper" -- von 1979, 1978, 1975 und 1948. Zum Vergleich: Die "Deutsche Oper Berlin" kommt bei gleicher Suche auf 308 Artikel, davon alleine 44 aus 2008. Hochschuldozent wird im Gegensatz zum Proffessoren-Status nicht als relevanzstiftend angesehen.---<(kmk)>- 03:45, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Als eifriger Feuilletonleser wird dir sicherlich nicht entgangen sein, dass das das Wuppertaler Opernhaus langjähriges Stammhaus des Tanztheaters Pina Bausch war und ist. Und Du mal auf die Feuilletonseite auf www.zeit.de gegangen und dort nach Wuppertaler Bühnen Oper gesucht hättest, dann wären Dir 68 gefundene Beiträge aufgefallen. Eine Suche nach Wuppertaler Oper hätte sogar 83 Beiträge geliefert. Der nicht-Experte in Kultur hat sich zugleich als Nicht-Experte in der Internetrecherche erwiesen. Wenn der Nicht-Experte geschwiegen hätte ... 82.207.169.66 09:54, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Doch, das ist mir entgangen. Es scheint mit der Assoziation zwischen Pina Bausch und der Wuppertaler Oper nicht so weit her zu sein. Im Feuilleton der Zeit wurde das zuletzt Ende der Siebziger Jahre erwähnt und Tante Google findet gerade mal zwölf Webseiten auf denen sowohl "Pina Bausch" als auch die "Wuppertaler Oper" erwähnt wird. Die von Dir reklamierten 83 Fundstellen schließen auch solche Seiten ein, die die Worte "Wuppertaler" und "Oper" einzeln enthalten -- Zum Beispiel auch solche, die Pina Bausch als "Wuppertaler Choreographin" erwähnen und weiter hinten auf die "Komische Oper Berlin" Bezug nehmen. Wenn man die Suche durch Gänsefüßchen auf die Seiten einschränkst, die wirklich die "Wuppertaler Oper" erwähnen, erhält man nicht mehr als die oben genannten vier Verweise. Tut mir leid, überregionale Beachtung und damit Relevanz sieht anders aus.---<(kmk)>- 02:39, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Spielzeit 2009/20010 ist in zwei Jahren: Ja und?
  • Laut BKL hier ist Spielleiter synonym mit Regisseur: Prima. Und jetzt kombinierst Du das noch mit "Ober-".
  • Eine Opernbühne die mir aus dem Feuilleton der ZEIT nicht geläufig ist, halte ich als Nicht-Experte für ein Haus der zweiten Reihe: Genau das meinte ich. Ein bisschen Expertise wuerde Deinen Beurteilungen nicht schaden.
  • Zum Vergleich: Die "Deutsche Oper Berlin": Klar, wenn Du Dir die "erste Reihe", in der Oberspielleiter Deiner Meinung nach Relevanz erwerben, in dieser Groessenordnung zurechtlegst, nur warum sollte Dir dabei irgendjemand folgen?
  • Hochschuldozent wird im Gegensatz zum Proffessoren-Status nicht als relevanzstiftend angesehen: "Professoren-Status" auch nicht. Ausserdem sind die Relevanzkriterien keine ausschliessenden Kriterien. Die Hochschuldozentur ist in diesem Fall kein hinreichendes Kriterium, aber sie traegt zur Relevanz bei.
  • Ein hinreichends Kriterium ist ohnehin schon ergeben und mehrfach uebererfuellt, wie schon von Kriddl zitiert: Personen die "in wesentlicher Funktion (z. B. Regisseur, Schauspieler, Autor, Produzent) an einem kommerziellen Theaterstück oder Musical mitwirkten". Fazit: Dein LA war von Anfang an offensichtlich unbegruendet. --Otfried Lieberknecht 09:58, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Hallo Otfried Liebknecht.
  • Glaskugelei kann kaum relevanzstiftend sein.
  • Ein Opernhaus, über das von der überregionalen Presse nicht berichtet wird, ist lediglich von regionaler Bedeutung und entsprechend wenig relevant. Das Archiv der FAZ kennt die "Wuppertaler Opern" übrigens überhaupt nicht. Entsprechend wenig verwunderlich ist, dass man nach einem Herrn "Johannes Weigand" dort vergeblich sucht.
  • Sicher ist die Deutsche Oper Berlin ein hoher Maßstab. Ich erwarte auch nicht, dass jedes bedeutende Opernhaus daran heran reicht. Mit einem Zehntel der überregionalen medialen Beachtung wäre ich auch schon zufrieden. Mehr als zwei Größenordnungen weniger und das auch noch um Jahrzehnte zurück liegend, ist gleichbedeutend mit unbedeutend.
  • Die Wuppertaler Oper ist mit Sicherheit nicht kommerziell, da sie finanziellen Gewinn weder erreicht, noch anstrebt. Den Buchstaben nach ist das zitierte Relevanzkriterium also nicht passend. Mangels überregionaler Bedeutung ist es auch dem Geiste nach nicht erfüllt.
Ich bitte darum, WP:KPA zu beachten.---<(kmk)>- 02:39, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Otfried Lieberknecht hat eigentlich alles gesagt, die RKs differenzieren nicht zwischen erster oder zweiter Reihe, sondern zwischen kommerziell und nicht-kommerziell - glasklarer Fall von behalten. --Mghamburg Diskussion 12:07, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Wie Kriddl, noch mal zur Erinnerung: RK/Allgemein (Pkt. 2.7.7.1), deshalb behalten. -- Nepomucki 12:25, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Hallo Nepomucki. RK/Allgemein (Pkt. 2.7.7.1) nimmt in jedem einzelnen Punkt auf die überregionale oder gar internationale Bedeutung Bezug. Eben dies kann ich mangels überregionale medialer Beachtung nicht erkennen.---<(kmk)>- 02:39, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Unsinn. Ueberregionale oder gar internationale Bedeutung ist nicht gefordert (aber als ueberregionale fuer das Ruhrgebiet eindeutig gegeben). Die Meinung, dass die Wuppertaler Oper "mit Sicherheit nicht kommerziell" sei, ist mit Sicherheit sehr lustig, Du darfst sie mit gleicher Berechtigung gerne auf alle staatlich finanzierten Opernhaeuser dieser Welt ausdehnen. Sie wird Dir aber hier in dieser Diskussion ebensoviel helfen, wie wenn Du damit an der Abendkasse eine Freikarte forderst. Du solltest Deinen Feldzug beenden, die Sache ist geklaert. --Otfried Lieberknecht 08:18, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Hallo Otfried Lieberknecht. Auch nicht-kommerzielle Institutionen können selbstverständlich relevant sein. Für das genannten Relevanzkriterium ist allerdings die "kommerziell" eine notwendige Bedingung. Bitte informiere Dich über die Bedeutung des Wortes "kommerziell". Du wirst feststellen, dass das Gegenteil davon nicht "kostenlose Bereitstellung von Leistung ist" ist. Ebenso wird eine auf so ein kleines Gebiet, wie Ruhrgebiet beschränkte Bedeutung üblicherweise nicht überregional bezeichnet. Ich führe keinen Feldzug. Wenn allerdings meine Aussagen mit falschen Argumenten für falsch erklärt werden, dann stelle ich das richtig.---<(kmk)>- 02:03, 9. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Warst Du schon mal in der Region ? Lies doch bitte mal Metropolregion Rhein-Ruhr (Wuppertal befindet sich in deren Mitte). Dort wirst Du eine Einwohnerzahl von 10 Mio. Seelen finden können. 20 der 118 deutschen kreisfreien Städte sind dort angesiedelt, 25 von 82 deutschen Großstädten. Das hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, zeigt aber, dass Dich Deine bisherige Argumentation mit dem Herbeireden immer absurderer vermeintlicher Relevanzschwäche ("kleines Gebiet") auf immer dünneres Eis führt.Morty 07:01, 9. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ja, solltest Du unbedingt mal hinfahren, coole Gegend (selbst Duesseldorf und Bonn gehoeren inzwischen dazu, wie ich gerade merke), und wenn Du schon mal da bist, aber das mit den Freikarten lieber doch nicht versuchen willst, kannst Du ja stattdessen mal bei der Wuppertaler Buehnen GmbH vorsprechen und denen erklaeren, dass sie als stadteigene Kapitalgesellschaft mit Eigenfinanzierungsbeitrag aus Eintritts- und Gastspieleinnahmen leider nicht kommerziell genug sind, um die WP-Relevanzkriterien, oder jedenfalls Deinen persoenlichen Begriff von Kommerz (vielleicht meinst Du auch bloss Kommers?) zu erfuellen. --Otfried Lieberknecht 12:03, 9. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Otfried Lieberknecht und Kriddl bringen die richtigen Argumente, und wie die allwissende Müllhade richtig befragt haben wir auch erfahren (bestimmt nicht mit "Wuppertaler Opern"). Also behalten. --Atamari 02:15, 9. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Erfüllt die RK Theater. --Happolati 09:04, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Weitblick (schnellgelöscht)

Ein Fall für das Vereinswiki.---<(kmk)>- 01:04, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Nein, ein Fall für die Schnellöschung, weil es sich um einen Wiedergänger handelt. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:09, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 01:09, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Markus Zorzi (gelöscht)

Als Mitglied im Parteivorstand, Geschäftsführer und Vize-Vorsitzender einer regionalen Untergleiderung blei bt dieser Politiker unterhalb der Relevanzkriterien für Politiker.---<(kmk)>- 01:10, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

seltsam, was so alles aus augsburg kommt... klar verfehlte rk. schnellweg --Gwynplain 01:29, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Allerdings. Weg --Funkysapien 05:38, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Relevanzkriterien sind nicht automatisch Löschkritierien.
Ich sehe keinen Grund, warum man ein kurzes, korrektes Portrait eines CSU-Landesgeschäftsführers nicht behalten soll.
Mit politischen Sympathien hat das nichts zu tun, dies soll eine Enzykopädie werden und unsere Festplatten laufen davon auch nicht über. Behalten.Simplicius vier Jahre 10:06, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Behalten! Da er als Landesgeschäftsführer der CSU in der Infobox der CSU angezeigt wird. 84.169.167.59 16:49, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Hm ok, der Landesgeschäftsführer der CSU ist vermutlich quasi automatisch der Bundesgeschäftsführer, da es die CSU ja nur in Bayern gibt. Bundesgeschäftsführer steht zwar nicht in den RK, aber wir haben den jetzigen und vorherigen Bundesgeschäftsführer der CDU auch drin, allerdings weiß ich nicht ob die nicht noch wegen anderem Relevant sind. Ich ändere mein Votum mal auf Neutral, aber wenn der Artikel behalten wird auf jeden Fall ab in die QS damit, der muss deutlich ausgebaut werden. --Funkysapien 20:00, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Klaus_Schüler ist relevant weil Mitglied des Bundesrats. Johannes_von_Thadden ist als Autor relevant. Die Relevanzkriterien umfassen mit voller Absicht nicht den ganzen Vorstand einer Partei, sondern ausdrücklich nur den Parteivorsitzenden. Ein Geschäftsführer, auch der einer Partei, ist im allgemeinen an Weisungen gebunden. Er ist angestellt, nicht gewählt. Das Amt alleine gibt keine Relevanz her.---<(kmk)>- 03:59, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Angesichts der Tatsache, dass mit Klaus Schüler (CDU), Martin Gorholt (SPD), Hans-Jürgen Beerfeltz (FDP), Dietmar Strehl (Grüne) und Dietmar Bartsch/Karl Holluba (SED) jede im Bundestag vertretene Partei hier in der Wikipedia einen Artikel zu ihrem Parteigeschäftsführer hat, sehe ich nicht, warum der CSU-Mann gelöscht werden sollte. behalten --Q'Alex QS - Mach mit! 19:52, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Oh, ich wusste garnicht, dass die SED im Bundestag vertreten ist. Wobei, die LDPD ist ja auch da. SCNR :D (diesen Beitrag bitte nicht ganz so ernst nehmen...) --Funkysapien 00:01, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Zunächst ist der Vergleich mit anderen Artikeln durchaus unbrauchbar (vgl. WP:BNS). Dazu kommt, dass zu etlichen Geschäftsführern der Parteien etwas im Artikel steht, was sie auch sonst relevant macht:

Hier allerdings sehe ich im Augenblick das Porträt eines braven, aber doch nur Parteisoldaten. Löschen--Kriddl Disk... 08:56, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Landesgeschäftsführer und Mitglied des Parteivorstandes sind momentan keine
Relevanzkriterien. --Happolati 08:56, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Erreicht nicht die aktuellen Relevanzkriterien für Musikfestivals.

4.000 Besucher im letzten Jahr[2], andere besondere Merkmale nicht erkennbar.--Kedo 01:11, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Hmm hast recht. Wurde außerdem laut Webseite inzwischen in "Sunflower Festival" umbenannt. Wenn es sich so weiterentwickelt kann man vielleicht nächstes oder übernächstes Jahr unter dem neuen Namen einen Eintrag anlegen, dann müssten es über die RK drüber sein. Aber jetzt erstmal Löschen --Funkysapien
Das Lemma kann man durch Verschieben ändern.
Seit 10 Jahren am laufen. Wo ist also noch ein Problem? Behalten.Simplicius vier Jahre 10:08, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
aber auch immer 5.000 Besucher gehabt? Anscheinend ja nicht! Löschen --Grüße aus Memmingen 13:56, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Die wöchentliche Party in unserem Studentenwohnheim ist auch seit 10 Jahren am Laufen (mindestens!) :-) Ne, das kann leider noch kein Kriterium sein, sonst haben wir hier bald jede 50-Mann-Party die es schon länger gibt. Ich kämpfe gerne dafür, die RK etwas flexibel und mit Augenmaß auszulegen. Aber irgendwo muss man auch einen Strich ziehen. --Funkysapien 20:07, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ach, wat solls. Die Party entwickelt sich vielversprechend, und ist nicht mehr so sehr weit von den RK entfernt. Weiter oben hab ich bei nem anderen 4000-Mann-Festival auch für behalten gestimmt. Ich ändere mein Votum auf Behalten, verschieben und ausbauen. --Funkysapien 20:09, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Löschen, das ist kein Artikel - sondern Werbegeschwafel mit der Aktualität von Stand 2006. Die 4000 Besucher von 2007 halte sich aber mächtig übertrieben. Es waren deutlich weniger und kurz danach stand in der Zeitung, dass es das letzte Festival gewesen wäre, weil die Besucherzahlen deutlich unter den Erwartungen geblieben sind die Veranstalter mächtig miese gemacht haben. --ahz 21:22, 5. Mai 2008 (CEST) Löschen, bekiffte Sachsen sind irrelevant, -- inschanör 22:28, 5. Mai 2008 (CEST) Rückzug -- inschanör 23:39, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ad Hominem-Angriffe auch, gegen Einzelpersonen genauso wie gegen Gruppen. Etwas mehr Sachlichkeit bitte. --Funkysapien 00:13, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht: Nicht relevant. Code·is·poetry 11:49, 13. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

In derzeitiger Darstellung nach WP:MA (Best-Ofs, etc.) nicht relevant.--Arntantin da schau her 01:19, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich ändere den Löschgrund gerne: der Artikel verfügt über zu wenige weitergehende Inhalte.--Arntantin da schau her 13:50, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Da verstehst du etwas miß, in den RK steht genau das Gegenteil: Dies ist häufiger bei EPs, Best-Of- und sonstigen Sammlungen wie Live-CDs, sowie bei Singles der Fall. In der Regel sind aber auch derartige Veröffentlichungen relevant. Wenn in der Regel Best-Of-Alben relevant sind, mußt du deren Irrelevanz belegen. --Gwynplain 01:34, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Das Nicht-Vorhandensein von Information, auf das sich dieses Zitat bezieht, lässt sich schwerlich beweisen. Auch hier gilt der Grundsatz: Der Artikel muss die Relevanz beweisen, nicht der Löschantragsteller die Irrelevanz---<(kmk)>- 01:55, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Wo soll denn da etwas nicht-vorhanden sein? Steht doch genau im Beitrag von Arntantin: WP:MA. Ich muss doch nicht alles zwei- oder dreimal verlinken? Der Antragsteller muss in diesem Fall die Irrelevanz belegen, da per RK WP:MA ALLE Best-Of-Alben in der Regel relevant sind. --Gwynplain 03:49, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ack. In der Regel bedeutet "so lange nichts anderes dagegenspricht". Und da der Antragsteller keine anderen Argumente eingebracht hat... Behalten --Funkysapien 04:20, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Wobei der erste Satz allerdings nur aus unbelegten Vermutungen besteht. --Mikano 09:37, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Antragsteller schmeisst ja gerne mit WP:MA um sich. WP:MA ist aber kein Grund WP:LR zu ignorieren, noch dazu wurde WP:MA falsch ausgelegt, die Relevanz ist gegeben. Damit ist das Thema hier eigentlich durch. --Ilion 10:58, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Das Thema ist noch lange nicht durch. Und den Text vom anderen Löschantrag zu kopieren, find ich etwas schwach und ein bisschen hetzerisch (nicht persönlich nehmen), aber gut, Meinungen sind verschieden.--Arntantin da schau her 13:50, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Das Thema ist gleich durch: es entzieht sich mir, was du an "in der Regel relevant" nicht verstehst? DU mußt ihn diesem Falle die Irrelevanz darlegen, die Beweislast, dass ein Best-Of-Album einer relevanten Gruppe nicht relevant ist, liegt in diesem Falle bei dir. Das hat nichts mit Meinung oder Nichtmeinung zu tun. Ich bitte dich den LA rauszunehmen, da ich es sonst bald tun werde: LAE Fall 2a: ...die Begründung für den Löschantrag (ist) unzureichend... Im übrigen ist die Änderung des Löschgrundes meines Erachtens nach Trollerei: zuwenig Artikelinhalt ist kein Thema für einen LA, sondern für die QS. Und zudem steht in dem Artikel genügend, das ist deutlich mehr als einer der üblichen Albenstubs und weit entfernt von jedem Fansprech. --Gwynplain 18:49, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Gerade bei Musikalben ist aber zu wenig Artikelqualität als direkt auf die Artikelrelevanz durchschlagend zu lesen, wenn man mal den ganzen Absatz im Kontext liest, inklusive „Eine praktische Relevanzgrenze entsteht dadurch, dass nicht über alle Veröffentlichungen genug enzyklopädisch relevante Informationen existieren, um einen Artikel zu rechtfertigen.“ und „Allerdings ist diese formale Relevanz eines Werkes allein nicht ausreichend, maßgeblich ist die Qualität des Artikels.“ Wenngleich die Formulierung "Keine Relevanz" unglücklich ist, so bezeichnet WP:MA letztlich fehlende Artikelqualität in diesem Text als fehlende Relevanz, von daher ist der LA in meinen Augen formal so korrekt. Der Artikelgegenstand ist relevant, der Artikel selber eventuell nicht (ein Konstrukt, das ich allerdings noch an keiner anderen Stelle der WP gelesen habe). Wobei die Frage, ob man die Qualität hier als fehlend ansieht, wieder eine andere ist, ich sehe sie in der Kurzzusammenfassung als gegeben. Von daher behalten, aber ausdiskutieren. --Ulkomaalainen 18:58, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich frage mich langsam, ob hier noch jemand der deutschen Sprache mächtig ist. *seufz* Wie muss man "in der Regel relevant" denn umformulieren, dass es auch wirklich JEDER versteht? Der LA-Grund ist eindeutig nicht korrekt. --Gwynplain 19:13, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
nachträglicher Einschub: Zum einen war der LA-Grund zu diesem Zeitpunkt eh schon spezifiziert, zum anderen: wenn mal mal ganz WP:MA liest und nicht nur diesen einen Satz herausgreift, dann sieht man, dass eben die sonstige Verwendung des Begriffes "relevant" in der WP hier nicht analog zu sehen ist. Sprich: das Stubprinzip gilt bei Musikalben nicht, und leider (und das wirklich) nennt die Seite das ebenfalls "nicht relevant", wenngleich auf den Artikmel bezogen, nicht auf das Album. In der Sache selber sind wir uns ja einig, aber formal gebe ich hier Armantim recht. --Ulkomaalainen 12:30, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel entspricht so und so nicht WP:MA, meiner Meinung nach, wird hier die Relevanz auch nicht klar genug dargestellt. Es besteht hier einfach nicht genug enzyklopädisch relevante Information, was ist hier bitte nicht daran zu verstehen?

Außerdem verfügt der Artikel über keine weitergehenden Inhalte und entspricht auch dadurch nicht WP:MA.--Arntantin da schau her 19:27, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Schaut mal hier hin. Damals wurde auch aus dem Grund gelöscht, weil das Best-Of-Album (oder wars ein Live-Album?) der Ärzte als irrelevant galt. Der Artikel war da ca. so lang wie dieser, der hier zur Löschung steht.--Arntantin da schau her 19:37, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich werde mich aus dieser Diskussion ab sofort ausklinken: wer mit Gewalt auf seiner fehlerhaften Argumentation beharrt, dies auch erkennt und deswegen den Löschgrund abändert, denn nehme ich als Troll wahr. Mein Faß AGF ist da leer: Don't feed the trolls --Gwynplain 20:15, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Dann halte dich raus, bitte. Wenn du willst, nimm mich als Troll oder sonst irgendwas wahr, mich interessiert es nicht. Ich bin kein Troll und das hab ich schon des Öfteren bekräftigt, ich bin hier bei der Wikipedia, um mitzuarbeiten und das tu ich. Nur weil ich jetzt Artikel zur Löschung stelle, heißt das noch lang nicht, dass es falsch ist. Immerhin wurde das meiste was ich zur Löschung als Antrag gestellt habe, auch gelöscht und das ist sicher kein Zufall. Es ist ein Blödsinn, zu behaupten, alles was eine Trackliste ist und fünf Zeilen hat, darf hier bleiben und dem will ich dagegen halten. Ich habe schon oft Löschanträge mit „Freude” zurückgezogen, weil ich gesehen habe, dass sich was getan hat. Und hier wird überhaupt nichts getan, kein Wunder man findet auch nichts im Internet. Aber dann braucht ihr euch keineswegs wundern, wenn ein Artikel zur Löschung steht.--Arntantin da schau her 21:10, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Nach drei Monaten Wikipedia-Pause muß ich enttäuscht feststellen, daß immer noch die gleichen Gestalten mit immer noch denselben absurden Argumentationen die konstruktive Arbeit an der dt. Wikipedia behindern. Mangelnde Artikelqualität kann niemals ein Löschgrund sein, das ist nach wie vor ein fundamentaler Verstoß gegen die Prinzipien, die Wikipedia groß gemacht haben. Gegen die Löschung des Ärzte-Best-ofs habe ich damals LP eingelegt und ich bin weiterhin der Auffassung, daß einige wenige Entscheider den gesamten Popmusikbereich von de.wikipedia systematisch kaputtmachen. -->nepomuk 22:06, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ja sicher, ich behindere die Arbeit der Wikipedia… mein Gott, du hast es wohl nicht begriffen. Ich kann manche verstehen, wenn sie meine Art, hier aufzutreten ein bisschen missinterpretieren. Aber so zu tun, als hätte ich hier nichts getan als Artikel "löschen zu lassen", find ich nicht fair. Außerdem: wenn meine Löschanträge so unsinnig sind, dann werden sie doch eh abgelehnt, die sind doch eh so dumm und behindern die Arbeit… tja die Vergangenheit hat bewiesen, dass dem wohl nicht so ist. Den Vorwurf, den Popmusikbereich in der deutschsprachigen Wikipedia systematisch kaputt zu machen, halte ich auch für eine schlichte Frechheit.--Arntantin da schau her 22:27, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Richtig, kaputtmachen kann man da nicht mehr viel. Aber bitte: erkläre doch mal ganz konkret, was die Motivation hinter diesem Löschantrag ist. Mir scheint, Du (und Deine Unterstützer) akzeptieren die Grundprinzipien von Wikipedia nicht. -->nepomuk 09:35, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich habe hier keine Unterstützer: die Leute, die die Artikel schließlich gelöscht haben, sind sich natürlich der Regeln der Wikipedia bewusst, sonst wären dieser nie Admins geworden. Genauso wie ich akzeptieren sie die Grundprinzipien der Wikipedia. Ich sehe bei dir die Inakzeptanz gegenüber den Prinzipien der Wikipedia. Der Großteil der Admins (wenn nicht alle) – denke ich mal – unterstützen die Regeln von WP:MA. Dieser Teil ist immerhin auch ein Prinzip der Wikipedia und dessen Anforderungen willst du nicht akzeptieren, denke ich, ansonsten verstehe ich dein Problem nicht.--Arntantin da schau her 13:35, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Übrigens: was hätte ich davon, den Popmusikbereich kaputt zu machen? Der Bereich wird aufgewertet und einfach seriöser, wenn nicht nur Tracklisten und Glaskugeleien sich darin befinden.--Arntantin da schau her 13:38, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Gut, jetzt erinnere ich mich wieder an diese Logik. Konsequent weitergedacht mußt Du dann auch sagen: Es wertet WP auf, wenn man zu jedem Thema einen mindestens lesenswerten Artikel hat. Wir müssen also alle anderen Artikel löschen, es dürfen zukünftig nur noch perfekte Artikel eingestellt werden. Und genau damit habe ich ein Problem, weil es den fundamentalen Prinzipien von WP widerspricht. -->nepomuk 17:30, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

OK, also sollten nach deine Auffassung alle Glaskugelartikel, Tracklisten/Tracklisten mit 5 Sätzen Information, Pseudotheorien, etc. hier bleiben, das ist auch ne tolle Logik. Ich habe nie davon gesprochen, dass sie perfekt sein müssen, aber es besteht halt eine Grenze. Und manche Artikel verfehlen diese.--Arntantin da schau her 17:57, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Das habe ich verstanden, mein Einwand: derjenige, der diese Grenze zieht (in diesem Fall Du als LA-Steller und später der löschende Admin) stellt sich auf einen subjektiven Standpunkt (POV). Damit hat man dann den nächsten eklatanten Verstoß gegen ein Wiki-Prinzip. Ich will nun erstmal nichts anderes, als dieses Dilemma überhaupt zu problematisieren, da es kaum einem bewußt zu sein scheint. -->nepomuk 20:34, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Du hast es wohl noch immer nicht verstanden. WP:MA zieht die Grenzen (die können subjektiv ausgelegt werden). WP:MA ist ein Teil der Wiki. Somit ist es kein Verstoß gegen das Wiki-Prinzip. Die Löschung steht zur Diskussion für eine Woche, in der Zeit können Gegner einer Löschung mit Argumenten überzeugen. Sehe es als Dilemma, sehe es als Katastrophe, mir ist es eigentlich egal, wenn du es nicht verstehst. Und welches fundamentale Grundprinzip soll verletzt worden sein?--Arntantin da schau her 22:48, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich stimme dafür, die Löschdiskussion wegen Irrelevanz und Lemmaverfehlung zu löschen. --Dark Dragon 18:00, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Es wird nichts bringen, der Löschantrag kommt halt wieder, falls er wirklich deswegen entfernt wird. Außerdem ist der Artikel bis auf die Tracklistlenbeschreibung redundant zum Bandartikel (Grammy-Verleihung, Chartsplatzierungen…), Mehrwert ist hier garantiert nicht vorhanden.--Arntantin da schau her 19:36, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Eine Treckliste mit Chartplatzierungen macht noch keinen WP:MA-kompatibelen Artikel. Gelöscht. sугсго 10:35, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Dieser Herr bleibt als Musikalischer Leiter von Musical-Produktionen unter der Relevanzschwelle.---<(kmk)>- 01:31, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich denke das Theater des Westens ist als eines der bekanntesten Berlins mit mehr als einhunderjähriger Tradition durchaus als "überregional Bedeutsam" anzusehen, es handelt sich dabei nicht um ein auf der grünen Wiese gebautes Kommerztheater, außerdem hatte der Mann etliche vergangene Engagements in mehreren Großstädten. Im Übrigen, warum willst Du Musicals anders behandeln als Oper oder Theater? Behalten --Funkysapien 04:30, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Nun bezieht sich der Ruf des Theater des Westens aber auf eine glorreiche Vergangenheit als eigenständiges Haus, das so als Institution nicht mehr existiert. Zitat aus dem Artikel Theater des Westens: (...) zum Jahreswechsel 2002/2003 übernimmt die Stage Holding das Theater des Westens, welches fortan kein eigenes Ensemble mehr unterhält und keine eigenen Produktionen mehr einstudiert, sondern das Theater dient nur noch als reine Spielstätte für die Langzeit-Aufführungen der Stage-Holding. die wechselweise auf verschiedenen deutschen Bühnen zu sehen sind. Musikalischer Leiter ist seit 2003 Bernd Steixner.---<(kmk)>- 04:20, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]


Eigentlich wie Funkysapien, dennoch würde ich mir mehr Details zur Ausbildung und eine Präzisierung der Bühnen wünschen. Schaun wir mal in 7 Tagen. – Simplicius vier Jahre 10:12, 5. Mai 20(CEST)

Nein, bleibt er selbstverstaendlich nicht. Und einen Tag nach der Meldung auf QS schon den Loeschantrag zu stellen betrachte ich als Trollerei. Behalten. --Otfried Lieberknecht 10:13, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Was vor allem fehlt, sind nachvollziehbare Belege für seine Relevanz. Das sollte ja z.B. für die Tonträger nicht allzu schwierig beizubringen sein. 7 Tage, um das darzustellen. -- Ukko 13:02, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Nee, die fehlen nicht, als musikalischer Leiter des Theaters des Westens ist er auch ohne irgendwelche Tontraeger relevant. --Otfried Lieberknecht 16:04, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Naja, es wäre schon wünschenswert, die angegebenen Aufnahmen irgendwie nachvollziehen zu können, damit die persönliche Relevanz unzweifelhaft belegt ist.
Ansonsten mit kmk: Das Theater des Westens unterhält kein Ensemble mehr und studiert keinen eigenen Produktionen mehr ein. Also keine eigenständige künstlerische Arbeit, und daher ist es zweifelhaft, ob sich die Relevanz der Spielstätte auch noch automatisch auf ihren heutigen musikalischen Leiter überträgt. Das Theater definiert sich offenbar heute als Räumlichkeit für Feierlichkeiten und Events aller Art.
Wenn die genannten Aufnahmen nicht nachvollziehbar dargestellt werden können, genügt die Erwähnung des Herrn im Artikel des Theater des Westens. -- Ukko 12:56, 13. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Wieso bitteschoen sollen die Abwesenheit eines eigenen Ensembles und die Traegerschaft der Stage Holding Relevanzhindernisse sein? Und was hat Steixner als Musikalischer Leiter damit zu schaffen, dass das Theater auch als Veranstaltungsort fuer Feste und Events angeboten wird??? Fuer die Premiere von Elisabeth im April 2008 ist er als Musikalischer Leiter genannt (Besprechung im tagesspiegel: [3]), Regisseur war Harry Kupfer, loeschen wir den jetzt vielleicht auch? Abgesehen davon sind genug andere musikalische Leitungen auf anderen Buehnen genannt (ob schon mit der Stage Holding oder nicht, kann ich nicht beurteilen, ist fuer die Relevanzfrage sowieso egal). Die Diskographie (und natuerlich der uebrige Artikel) sollte verbessert werden, ist aber nicht relevanzentscheidend. Wie schon gesagt, ein Fall fuer QS aber nicht fuer LA. --Otfried Lieberknecht 13:36, 16. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
bleibt. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 15:33, 16. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
nach BK @ Otfried Lieberknecht: Es ist immer eine gute Idee, zuerst einen Blick in die Versionshistorie zu werfen. Die Daten, auf die Du Bezug nimmst, wurden erst nach meinem obigen Beitrag ergänzt, bis dahin gab es nur eine allgemeine unbelegte Erwähnung (was es im Prinzip noch immer ist, aber jetzt immerhin mit Ort und Zeit). Relevanzhindernisse gibt es ohnehin per Definition nicht, es gibt allerdings fehlende oder mangelhaft dargelegte Relevanz. Bei einem kommerziellen Gastspielhaus, das sich auch als Rahmen für Veranstaltungen ab 10 Personen anbietet, wird es ja wohl erlaubt sein, Belege dafür einzufordern, dass dort "überregional oder künstlerisch bedeutende Stellen mit leitender Funktion" existieren. Belege fehl(t)en! Nicht mehr bedeutet mein '7 Tage' von oben. Der Link zum Tagesspiegel funktioniert leider nicht, möglicherweise wäre der Artikel geeignet um die Rezeption im Artikel zu ergänzen. Ein Fall für die QS bleibt es allemal. -- Ukko 15:46, 16. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Openair Wavejam (gelöscht)

Relevanz bei gerade einmal insgesamt 1.300 Besuchern[4] bei 2 Tagen Dauer fraglich.--Kedo 01:34, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Wenn es das größte Liechtensteins ist, ist es mEn relevant. Auch wenn Liechtenstein ansonsten eigentlich eher als Steuerbetrügerunterstützerland bekannt ist (und weniger bekannt: dem schlechtesten Nationaltrainer der Welt :-) ). --Gwynplain 01:38, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Nur weil durch historischen Zufall ein besponders kleines Gebiet zum Nationalstaat erklärt wurde, skalieren nicht alle Relevanzhürden entsprechend nach unten. Ein relevantes Festival hätte genug Ausstrahlungskraft, um Besucher aus den Nachbarlüändern anzuziehen. Hat es aber nicht, daher löschen---<(kmk)>- 01:47, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
5 Euro bzw. 10 Schweizer Franken, dass die 1.300 nicht alle aus Liechtenstein kommen, sondern auch aus der Schweiz, Österreich und Deutschland. Die 1.300 entsprächen übrigens überschlagsmäßig 3% der Bevölkerung. Auf Deutschland hochgerechnet wären es 2,4 Millionen. Und ich bin genau der gegenteiligen Meinung: wenn eine Staat so klein ist wie Liechtenstein, muß man auch dem Rechnung tragen. 7 Tage auf alle Fälle. --Gwynplain 01:55, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Stimme zu. Man kann nicht alles auf Teufel komm raus mit den gleichen Maßstäben betrachten. Und "das größte Festival seiner Art in Liechtenstein" ist eindeutig ein Herausstellungsmerkmal. Behalten --Funkysapien 04:34, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Oh, bitte nicht nach dem "Lex Färöer" auch noch das "Lex Liechtenstein". Nicht alles in jedem unbedeutenden Zwergstaat der Welt ist wichtig. Eben außer jedem einzelnen Schaaf auf den Färöern, aber das steht hier ja nicht zur Debatte. Löschen. Weissbier 08:13, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Was würde denn dieses Festival relevant machen, fände es 100km nördlicher oder 30 km westlicher oder östlicher statt? Angesichts der offenen Grenzen sehe ich keinen Anlass die Relevanzschwelle Besucherzahl signifikant zu senken, bloß weil das in Liechtenstein stattfindet. --Eingangskontrolle 13:05, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

nach BK: Es kann doch nicht sein, dass in solchen Zwergstaaten praktisch alles automatisch relevant wird, nur weil es dort das einzige seiner Art ist (oder das größere von sehr wenigen). Feldkirch z.B. liegt direkt an der Grenze AT-FL und hat fast so viele Einwohner wie die gesamte Republik Liechtenstein. Wäre dieselbe Veranstaltung dort relevant? Relevanz kann sich IMHO nur ergeben, wenn das Festival eine besondere Aufmerksamkeit erfährt, z.B. relevante mediale Berichterstattung. Im übrigen fehlen Belege im Artikel. 7 Tage, um das darzustellen. -- Ukko 13:26, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Liechtenstein eine Republik?? *Hüstel, hüstel*... Ich gabe Dir aber ansonsten recht. --Der sich nen Wolf tanzt 17:06, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Republik ist natürlich Unsinn, ich war gedanklich wohl gerade in Österreich... -- Ukko 23:57, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Es kamen keine Belege oder Informationen zur Musik, zudem eher nicht relevant. Gelöscht. —mnh·· 04:39, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz fraglich, Fangeschwurbel, nur 4.000 Zuschauer.

Wieder einmal waren die Hallen voll, und Kalle Waldinger selbst sang mit Teilnehmern des 1. Schüler Rockfestivals ein Ständchen und die Halle feierte ihn. --Kedo 01:44, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Und auch noch kräftig gelogen: Das Wuppertaler Schüler-Rockfestival ist bereits international bekannt. Na klar. Und heut ist Weihnachten. Schnelllöschen --Gwynplain 01:59, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Hm darüber hab ich mich auch gewundert, denn wenn der Ansturm internationaler Bands so groß ist, warum sind dann nur alle Bands die Auftreten (laut Homepage) aus Deutschland... Allerdings gibt es das Festival seit 21 Jahren, und mit 4000 Besuchern ist es auch nicht so weit von der Relevanzhürde entfernt. (5000 über 10 Jahre) Wenn man noch in Betracht zieht, dass das Orakel aus Mountain View immerhin 2500 Treffer findet, darunter überregionale Medien die das Ganze das größte Nachwuchsfestival Deutschlands nennen und Quellen die das Festival als pädagogisch Sinnvoll bezeichnen, das Festival bereits von der Deutschen Phono-Akademie und dem Deutschen Musikrat gefördert wurde, und Karten sogar bei Ebay Österreich (!) versteigert werden sehe ich schon eine gewisse Bedeutung gegeben und bin daher für Behalten und überarbeiten --Funkysapien 05:03, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Zu dem Ebay-Angebot -> Wurde von Deutschland aus angeboten (2 Karten eines Privatverkäufers aus Wuppertal) Ich bin nicht beeindruckt. --Wangen 08:56, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ach ja, und der verlinkte Artikel der "überregionalen Medien" stammt aus dem Lokalteil der Zeitung :)) --Wangen 08:59, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ok, mit den "überregionalen Medien" lag ich wohl etwas daneben, ich bin nicht aus der Region. Aber trotzdem, es schrammt zwar hart an den RK entlang, aber es macht auf mich schon den eindruck, als ob es nicht ganz unwichtig sei, auch teilweise weil es das schon so lange gibt und eben auch die lobenden Erwähnungen die ich gelesen habe.--Funkysapien 19:40, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Mich stört vor allem der Werbetext -> Löschen. Weissbier 07:05, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Weg damit -- Ralf Scholze 09:24, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Als größtes derartiges Festival auch nach den RK wohl relevant genug. Laut Homepage (Chronik) traten auch internationale und bekannte Bands auf. Dass man nach über 20 Jahren nicht nach Düsseldorf zieht, ist doch klar. Der Artikel wurde zudem bereits verbessert. --Kungfuman 14:27, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
gelöscht

Werbetext. 22 Jahre und kein Treffer in FAZ, taz, SZ und NZZ. Als ich in meiner Jugend da war, waren die internationalen Acts meist der Klasse: Aus Köln oder Hessen. sугсго 10:47, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Gutes Projekt für einen guten Zweck, mehr aber nicht. Besucherzahlen lagen um die 1.000[5] und diese wurden herzlichst von Pfadfindern zum Spenden aufgefordert.--Kedo 01:58, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ähm ja naja, hat zwar nen guten Zweck, aber auch wenns einem leid tut, bei unter 1000 Besuchern und 5000 Euro Einnahmen am Schluss, und inzwischen keiner weiteren Fortführung vielleicht doch nicht so ganz relevant. Löschen --Funkysapien 05:07, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

LA Mai 2006 (bleibt) LA Juni 2006 (bleibt), schlage vor das Ganze im Juni nochmal zu diskutieren. Winschmidt (talk) (mark) 08:03, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Dat war's dann ja wohl auch schon. Löschantrag raus nach LAE 3. --Guandalug 09:09, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Dann halt WP:LP. Wikipedia:RK#Musikfestivals werden nicht mal ansatzweise erreicht. Weissbier 09:55, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mir erlaubt, den Löschantrag wieder reinzusetzen. denn inzwischen haben
wir eindeutige Relevanzkriterien, die da besagen: Ein Musikfestival ist relevant,
wenn es mindestens einmal 10.000 Besucher verzeichnen konnte oder es über mindestens
zehn Jahre von mehr als 5000 Personen besucht wurde. Auch ein Festival, das herausragend
in der allgemeinen Presse wahrgenommen wurde oder musikhistorisch oder für ein Genre eine
besondere Bedeutung hat, kann relevant sein. und diese Relevanzkriterien werden eindeutig
unterschritten. Diese Relevanzkriterien gab es zu Zeiten des ersten Löschantrages nicht,
jetzt aber schon. -- Ralf Scholze 10:16, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Da Weissbier bereits die Löschprüfung eingeschaltet hat, hab ich den LA wieder rausgeworfen. Beides parallel braucht es nicht. Ausdrücklich ohne inhaltliche Stellungnahme. --Björn B. WikiProjekt Hildesheim 10:25, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Was ist das? Ein Festival mit 5 Jahren Geschichte und das wichtigste Open-Air-Festival seiner Art in Nordhessen, da andere Festivals dort an einer Hand abzuzählen sind. (War das die versteckte Begründung für die Relevanz?)

2006 - Festival aus finanziellen Gründen pausiert und in alte Turnhalle verlegt.

2008 - Festival wird aus logistischen Gründen wieder in die alte Turnhalle verlegt.

Ich weiß nicht wie dort die Turnhallen aussehen, aber rießige Volksmengen können wohl die Relevanz des Festivals auch nicht belegen.--Kedo 02:40, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ne, außer in den 2 Jahren fand es wohl auf einer alten Burg statt. Aber naja, laut Webseite 650 Besucher im Jahr 2007. Sorry, aber das is dann doch zu weit von den Relevanzkriterien weg. Löschen --Funkysapien 05:12, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Behalten bitte. Es ist nicht nur für Nordhessen relevant sondern generell im Dreiländereck Niedersachen/NRW/Hessen von Bedeutung: Es ist quasi das einzige Festival für kleine Rockbands in der Region. --Jaymz1980 08:00, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
"Kleine Rockbands" in einer geografisch eng begrenzten Region? Löschen, da gänzlich unbedeutend. Weissbier 08:15, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Umkehrschluß: "Große Rockbands" auf "überregionalen Festivals"... behalten wir nur noch Rock am Ring in Wikipedia? --Jaymz1980 18:28, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Seit fünf Jahren am laufen, das begründet also eine Regelmässigkeit, und allein die Grösse oder der Bierumsatz kann kein Relevanzkriterium für Kultur sein. Man sieht, wieviele Bands hier aufgetreten sind, die schon verlinkt sind. Insofern ist es auch schön, wenn man eine Rückverlinkung für die Bandgeschichte machen kann.
    Nun, nachdem Artikel über Pornostars doch eine Existenzberechtigung gefunden haben, müssen wir nicht auf eine Kampagne gegen Kultur umsteigen. Behalten.Simplicius vier Jahre 10:23, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
ich war ein paar mal beim punk und oi uf'm dorf - festival das hat eine ähnliche lange tradtition :), dieses festival könnte höchstens der absatz, für eine musikrichtung besonders wichtig - in den rk retten. aber selbst da gbt es wichtigere ... Bunnyfrosch 21:02, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht: Nicht enzyklopädisch relevant. Code·is·poetry 11:51, 13. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz mag bestehen, sit aber aus dem Artikel nicht ersichtlich.-- Tresckow 03:13, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

wußte ich doch, dass er engwiki-artikel hier landet. 7 tage für den nachweis. :) --Gwynplain 03:31, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Hatte im Jahr 2001 3188 Mitarbeiter [6]. Daher also Relevant. Behalten --Funkysapien 05:24, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]


In dieser Firma bzw. bei ihren Vorgängerfirmen wurde der Großteil aller Nickelbasislegierungen erfunden. Sie selbst bezeichnet sich als weltweit größter Hersteller dieser Legierungen. Markenzeichen wie beispielsweise MONEL sind weltweit in Ingenieurskreisen bekannt. Die Spitze des Empire State Building bestand beispielsweise ebenfalls aus MONEL und diente als Symbol für die Führerschaft der USA in der Herstellung der noch jungen hochkorrosiven Werkstoffe. Aus der englischen Wikipedia: "Monel metal is an alloy of approximately two-thirds nickel and one-third copper. It is similar to platinum in color. Monel pioneered many of the present uses of stainless steel." Es ist von einer hohen Relevanz auszugehen. Behalten! Spazzo 12:39, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Wenn man die im Artikel genannten Legierungen nicht kennt, ist es in der Tat schwer, die Relevanz zu erkennen. Wer auch nur entfernt mit Maschinenbau zu tun hat, dem sind diese Materialien wohl bekannt. Selbst ohne die mittlerweile eingefügte Mitarbeiterzahl wäre die Firma als Rechtsnachfolger der Pioniere relevant.---<(kmk)>- 03:00, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz gegeben. Toll ist der Artikel allerdings noch nicht. Bleibt. —mnh·· 04:42, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz dieser Website geht aus dem Artikel nicht hervor. Stefan64 04:45, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Google zeigt >500000 Treffer unter Ausschluss der Seite selbst. Ansonsten aber anscheinend durchschnittliche Newsseite für Technik/Entertainment/Lifestyle. Neutral --Funkysapien 05:33, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Hmm, es sind sogar ca. 858.000. Aber irgendwie so zusammenhanglose Treffer. Als würde da auf zig Webseiten ein Webebanner flattern... *ratlos* Weissbier 08:18, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Alexa Rank 7.861 für die englische Version [7] und 42.409 für die deutsche Version. [8] Außenwahrnehmung der Website (Presseberichte9etc) fehlt im Artikel. Auch sonst sehe ich keine der Kriterien erfüllt. Löschen. Minderbinder 08:29, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Seite ist MM mieser Schrott. Bitte löschen. --Faustschlag 19:41, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Tja was soll ich sagen. Auf Google News sind die Artikel auf dieser Seite gelistet. --Matthiasb 23:30, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich würde mich freuen wenn der Artikel erhalten bleibt, denn nur so kann ein Wachsen garantiert werden. Ich denke nicht, das jeder Verfasser alle Quellen etc. zur Hand hat und für einen guten Artikel sollte man mehr Zeit in Anspruch nehmen als ein paar Stunden / Tage. Auch sollte man die Qualität der Seite an sich nicht als Kritierium für eine Löschung wählen. Man kann es ja nie allen zu 100% recht machen. Auch ist der Begriff Enzyklopädische Relevanz sehr dehnbar, was geht genau ist denn darunter zu verstehen?
Die Website (dt. Version) hat einen google Pagerank von 6. Ich denke, dass das auch nicht gerade schlecht ist.
Keine Relevanz. Keine relevanzstiftende externe Bereichterstattung dargestellt.Karsten11 09:21, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Erik Aspöck (gelöscht)

SLA: keinerlei Relevanz erkennbar --Gwynplain 03:16, 5. Mai 2008 (CEST)}[Beantworten]

mit Einspruch Und wo ist heizt der Schnellöschgrund? Wenn du was nicht erkennst stell regulären LA. Himmerlherrgott, es kann doch nicht so schwer die die Schnellöschregeln zu begreifen. Meine Anmerkung ist im übrigen als Einspruch zu verstehen.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 03:20, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

wegen Einspruchs in regulären LA umgewandelt --WolfgangS 07:10, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Mangelnde Relevanz als zeitgenössischer Künstler gemäß der Richtlinien des Portals Kunst. Ausstellungen sind im Artikel weder detailliert (Ausstellungsort, -institutuion, -titel, -jahr), qualifiziert (Einzel - oder Gruppenausstellung, kuratiert, Katalog) noch belegt. Löschen. Minderbinder 08:38, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
sieh mal gelegentlich bei den Schnelllöschregeln nach, was mit "eindeutiger Irrelevanz" gemeint ist. -- Toolittle 16:14, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Aus den Schnelllöschregeln: Zweifelsfreie Irrelevanz: Das dargestellte Lemma ist zweifelsfrei nicht relevant (Kleinstvereine, vollkommen unbekannte Personen). Bei zweifelhafter Relevanz ist stets ein normaler Löschantrag zu stellen. Wenn ich keinerlei Relevanz erkennbar schreibe, meine ich Zweifelsfreie Irrelevanz. Ich entschuldige mich für meine mißverständliche Formulierung und werde ab sofort dann eben Zweifelsfreie Irrelevanz schreiben, damit es jeder versteht. Und Sarkana muss sich nicht unnötig aufregen, dass liegt weder in seinem noch meinem Interesse. :-) --Gwynplain 17:37, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
siehe Minderbinder. Löschen, gerne auch schnell. --Zollernalb 18:46, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

@Gwynplain: Du brauchst Dich nicht zu entschuldigen, denn laut Relevanzkriterien muss sich die Relevanz aus dem Artikel ergeben, d.h. wenn sich die Relevanz nicht aus dem Artikel ergbit, dann ist der Artikel damit irrelevant. -- Ralf Scholze 09:28, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

@Ralf Scholz: Diesen Satz ...wenn sich die Relevanz nicht aus dem Artikel ergbit, dann ist der Artikel damit irrelevant. würde dir jeder Jurist um die Ohren schlagen. Das stimmt eben nicht ! Er wäre dann vermeintlich irrelevant, aber noch lange nicht zweifelsfrei ! Das sollte der LA-Steller zukünftig beherzigen, denn es ist eben nicht damit getan, ...ab sofort dann eben Zweifelsfreie Irrelevanz schreiben..., sondern es ist immer ein wenig Recherche und Nachdenken angesagt. -- nfu-peng Diskuss 14:10, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
nun einige wollen es einfach nicht verstehen. Die Schnelllöschung ist nicht als Verfahren gedacht, Artikel nach eigenem Gutdünken beschleunigt ins Jenseits zu befördern, sondern um diese Seite von Artikeln, zu denen es einfach keine Diskussion geben kann, freizuhalten. Nicht aus Langeweile stehen beim Punkt "zweifelsfreie Irrelevanz" zwei Beispiele, was darunter zu verstehen ist. Ein Maler, der möglicherweise schon Ausstellungen hatte, ist eben nicht zweifelsfrei irrelevant, auch wenn das den einen oder anderen Antragsteller so dünkt. Vielmehr ist hier zu belegen, dass diese Ausstellungen ausreichend für die Begründung von Relevanz sind. Wenn das nicht geschieht oder nicht gelingt, dann ist der Artikel zu löschen. Ist das wirklich so schwer? -- Toolittle 15:50, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Relevanz nicht dargestellt. --Happolati 09:00, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Das ist kein akzeptabler Filmartikel. --Weissbier 08:23, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Klar Relevant, da Film auf DVD erhältlich. Fall für die QS, mitnichten für die LD! Lies bitte die WP:RK, bevor LA kommt! --Grüße aus Memmingen 11:13, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Dann sind wir uns ja einig, aber warum dann einen LD und keine QS? Das es so kein GUTER Artikel ist, ist kein Löschgrund! --Grüße aus Memmingen 11:26, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Fall für die QS, nicht LD, behalten. --Ricky59 12:55, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht man sollte den Artikel behalten weil man kann den Artikel aktualisieren bzw. verbessern. Ich geb Ricky59 recht: das ist ein Fall für die QS also behalten. Grüsse: Benutzer 91.66.22.45.

Es gibt zwei Gründe, den Artikel zu behalten: 1.: Es ist absolut kein Löschgrund genannt (meine Brille ist von Fielmann), und 2.: Der LA kommt von Weissbier (deine Erpressungs-LAs und deine Löschtrollerei gehen mir langsam auf den Keks!)! --Shintokage 18:07, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Selbst vor den nun vorgenommenen Verbesserungen war das schon ein guter Anfang. Zwar nicht von der Form aber auf jeden Fall inhaltlich. Sowas in die LK einzutragen kann man echt schon als Trollerei bezeichnen. Nichts desto trotz wäre es natürlich schöner, wenn die IP die Formatierung ihrer Artikel nicht immer den anderen überlassen würde. -- Discostu 19:01, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Nach Überarbeitung 'behalten. Ich möchte jedoch meine Sympathie für Weissbier in diesem Fall nicht verhehlen, auch wenn er nicht wirklich was dazu beigetragen hat. Aber im Moment überschwemmt uns eine gewisse IP mit schlechten Disney-Artikeln, es ist nicht mehr zu ertragen. Grüße --Don-kun 08:19, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

QS. --Dark Dragon 18:02, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

bleibt -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 15:37, 16. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Nicht relevant. Jährlich 4 Lehrlinge? Jeder ordentliche Handwerksbetrieb ist für die Ausbildung von Jugendlichen wichtiger, und kriegt dennoch keinen WP-Artikel. Minderbinder 09:31, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich genauso. wechen. mfg Torsten Schleese 10:06, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Unterschiede zu damals? --Wangen 13:05, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

tut mir leid, kann keine relevanz erkennen. was ist das besondere an dem ausbildungszentrum?? --touch.and.go 17:07, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Sehe ebenfalls keine Relevanz, riecht nach Wiedergänger (siehe Beitrag von Wangen und erzeugt beim Lesen auch noch schwere Hirnkrämpfe, so schlecht ist das Deutsch. ;-) Löschen, evtl. SLA-fähig? --Gamba 01:18, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

eindeutig irrelevant . SLA gestellt -- @xqt 15:37, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 16:07, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Marjosch (zurückgezogen)

Bitte einmal um Relevanzprüfung. Es handelt sich hauptsächlich um Ausstellungen in Sparkassen oder Wanderausstellungen. Ob und wieviel Werke in einem Museum hängen ist unklar. Vermutlich SD/Werbung, weltweit 12 Googlehits. --Kungfuman 10:19, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Künstler hat regional einen Namen, ist aber weltweit zugegebenermaßen nicht bekannt. Dennoch ist es meine Intention als Verfasser des Artikels ihm in Wiki einen Eintrag zu widmen, da er kein "Hobbymaler" ist sondern ein umfassendes Werk hinterlassen hat und in Stuttgart bzw. Süddeutschland bekannt ist. In Goggle findet man unter "marjosch" wirklich nicht viele hits; was auch daran liegt, dass er als alter Mann dieses Medium meidet. Berichte über ihn finden sich vornehmlich in Zeitungen und Zeitschriften. Da ich den Einwand von "Kungfuman" nachvollziehen kann würde ich vorschlagen die Ausstellungsliste auf das Wesentliche zu kürzen, um nicht den Eindruck zu erwecken, dass es sich um einen weltbekannten Künstler handelt. Insofern würde ich es begrüßen wenn von einer Löschung des Artikel angesehen werden könnte.

Wenn seine Werke bereits in die Staatsgalerie Stuttgart aufgenommen worden sind, dann dürfte er wohl relevant sein? 7 Tage --Gwynplain 17:39, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Hängen denn dort noch Bilder? Darunter steht dies ja auch als Wanderausstellung. Laut RK werden min. 2 Galerien benötigt. Neutrale Quellen fehlen ebenso. Lokal ist er bestimmt bekannt. Aber IMHO reicht das nicht. --Kungfuman 10:12, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Das von der Staatsgalerie Stuttgart angekaufte Werk befindet sich in deren Sammlung. Mit der Wanderausstellung hat dies nichts zu tun; die Wanderausstellung erfolgte unabhängig davon. Weitere Sammlungen die Werke ankauften sind die Grafische Sammlung der Württembergischen Landesbibliothek und der Landesbibliothek Rehinland-Pfalz (siehe Ergänzugen im WP-Artikel). Bilder von ihm hängen z.B. in der Galerie Franke (http://www.galerie-franke.de). --Dr. Vladislav S. 23:00, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
ja, zudem war er langjähriges Mitglied und im Ausschuss des "Verbands Bildender Künstler Baden-Würtemberg" (VBKW) - einer Vereinigung deren Mitglieder ausschließlich bildende Künstler sind, die einer strengen Auswahljurierung unterzogen wurden. Deshal behalten.
Ich kann die Relevanz der Galerie Franke zwar nicht beurteilen, aber ich ziehe den LA zurück. Der Artikel sollte aber verbessert werden (s. oben Ausstellungsliste) --Kungfuman 14:15, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Verbesserung werde ich gleich vornehmen. --Dr. Vladislav S. 17:58, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Halt eine Neubausiedlung. Und was ist daran nun relevant für eine Enzyklopädie? Niedrigenergiehäuser werden auch in anderen Neubausiedlungen gebaut. Und nein, ich will kein solches Haus kaufen, danke. --Weissbier 10:21, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

  • Es sind bereits einige Solarsiedlungen in Wikipedia enthalten, die dann alle gelöscht werden sollten. Ich finde es wichtig, dass Solarsiedlungen als Demonstration einer neuen Bauweise dokumentiert werden. Das Land NRW hat sich etwas dabei gedacht, die Siedlungen so zu benennen und zu "vermarkten". Kaufen braucht niemand ein solches Haus, aber wir sollten uns der Verantwortung zu einem ressourceneffizienten Umgang bewußt sein. Benutzer: GreenBuilding 10:35, 5. Mai 2008
Gültiger Artikel. Behalten. --Grüße aus Memmingen 11:17, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

So neu ist das nicht und wenns mehr als eine gibt, dann ist auch das Alleinstellungsmerkmal hinfällig. Halt eine von vielen dieser Siedlungen. Und das mit dem "kaufen" bezog sich auf den eindeutig werblichen Charakter des Beitrages. Weissbier 11:19, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich finde es sehr wichtig, dass Wikipedia keine Werbeplattform ist und stimme hier mit dem Kommentar überein. Die Solarsiedlungen haben für mich den Charakter eines "Denkmals" (bitte mit den Anführungszeichen verstehen) und so funktionieren sie auch. Sie regen tatsächlich zur Nachahmung an. Ich bitte darum, den werblichen Charakter meines Textes zu entfernen, den ich als Autor bin betriebsblind. Benutzer: GreenBuilding 13:12, 5. Mai 2008

Es regt zur Nachahmung an und somit entstehen mit der Zeit immer mehr solcher Siedlungen, von denen auch jede einen Artikel für sich beanspruchen könnte. Vielleicht löblich für die Umwelt, aber deswegen noch nicht relevant.--Kedo 21:05, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Wie wäre es zunächst einmal mit einem Artikel Solarsiedlung, der grundsätzlich erklärt, worum es sich dabei ganz allgemein handelt? Wie sieht es in anderen Ländern mit solchen Projekten aus, gibt es da was? Ansonsten könnten die Bürogebäude als Alleinstellungsmerkmal gesehen werden, im Artikel steht jedoch nur, dass es die einzige Solarsiedlung in NRW mit Bürogebäuden ist. So erstmal für löschen. --Gamba 01:28, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

BEHALTEN, pilotprokekt in nrw. weißbier, wo bekommst du eigentlich immer deine löschkandidaten her? sensationell! diese mengen... wenn unsere löschfreaks die gleiche zeit in die verbesserung von artikeln investieren würden, hätten wir eine bessere wiki. und ich hätte auch zeit, artikel zu schreiben (trau ich mich aber nicht, ist eh nicht relevant...), statt endlose löschdiskussionen zu führen.--Tombrause 17:40, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht, da kein Alleinstellungsmerkmal als Relevanz erkennbar. siehe auch Anmerkung von Gamba. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 15:51, 16. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Bayankara (erl, WP:LAE Fall 1)

Quellenlose Behauptungen. Der einzige Interwikilink stammt vom nämlichen Autoren und ist auch völlig unbelegt. --Weissbier 10:26, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

So quellenlos ist das Ganze nicht.Die Quellen sind nur etwas schwieriger aufzutreiben, da das Gebiet etwas abseits der touristischen Karawanenwege liegt. Ich war selbst 1985 in der Nähe. Hier ein Link zu einem Buch über das Gebiet:http://www.gruzim.de/Amdo1.htm. 7 Tage sollten schon für den Ausbau und die Quellenbeibringung gewährt werden.--Allgaiar 10:49, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ähm, LA = 7 Tage. *stirnrunzel* Weissbier 11:15, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Offenbar braucht man noch einmal einen gesonderten Hinweis auf 7 Tage, weil in den Löschdiskussionen gerne mal mit "schnelllöschen!!!ein-dreizehn" geplärrt wird. Im Übrigen ist Quellenlosigkeit kein Löschgrund, auch wenn du ohne Quellen nichts glaubst. Schnellbehalten, denn hier ist erst einmal die WP:QS zuständig. --87.168.54.114 11:37, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Welche "Behauptungen" sollen da bitte durch Quellen zu belegen sein, und wieso sollen Quellen zum Bayankara-Gebirge schwierig aufzutreiben sein?? --Otfried Lieberknecht 11:24, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

@ Weissbier: Meinetwegen auch 14 Tage :-D @ Otfried Lieberknecht: etwas schwieriger, und vor allem reputable, damit sie der kritischen Prüfung durch Admins standhalten  :-D --Allgaiar 11:44, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich denke, auf jeden Fall..  :-)) Habe inzwischen einen Weblink beigesteuert.--Allgaiar 11:56, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

behalten, hier ist eine weitere Quelle [9], zudem wird das Gebirge bereits in anderen Wikipedia-Artikeln erwaehnt, z.B. in Gelber Fluss. Noch etwas zum Loeschgrund, Quellenlosigkeit ist dann ein Loeschgrund, wenn man (begruendete) Zweifel an der Korrektheit des Lemmas bzw. Inhalts hat. Un da ist es auch angebracht diese Zweifel zu benennen, wie z.B. kann es nicht googeln, steht nicht in meinen Atlas oder Aehnliches.--Kmhkmh 11:58, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

ok. da das Lemma von mehreren Leuten verifiziert und auch eine Quelle hinzugefuegt wurde (relevanz ist ohnehin unbestritten), entferne ich den LA jetzt.--Kmhkmh 12:03, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Die R-Frage.... Verein mit 200 Mitgliedern? -- Guandalug 10:42, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Am besten bei Rügemer einarbeiten, scheint ja ein Privatvergnügen zu sein. Minderbinder 10:44, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]


Habt ihr eigentlich einen Knall? Der Verein existiert seit 1991 und gibt eine vierteljährliche Zeitschrift heraus. Ich kann euch gerne für weitere Recherchen Telefonnummern und e-Mail-Adressen zur Verfügung stellen:

Ihr könnt ja mal die hier versammelten Personen befragen, ob es sich bei BCC um ein Privatvergnügen handelt:

http://www.wirtschaftsverbrechen.de/Uber_uns/Vorstand/vorstand.html

Oder hier:

http://www.wirtschaftsverbrechen.de/Uber_uns/Beirat/beirat.html

Wenn diese Löschung durchkommt, dann dürfte wikipedia im deutschsprachigen Raum ordentliche Proteste erwarten dürfen. Muss der Verein seine Relevanz erst durch öffentlichkeitswirksame Maßnahmen gegen eure inkompetenten Moderatoren beweisen? Oder sind hier gar Lobbyisten am Werk, denen dieser Eintrag nicht passt? Dass die PR-Abteilungen größerer Konzerne inzwischen die wikipedia-Eiträge sowohl ihrer Bosse als auch ihrer Unternehmen bearbeiten, liegt auf der Hand und ist leider auch beim Lesen ersichtlich.

Aber ganz so einfach geht es dann doch nicht, Freunde!! (nicht signierter Beitrag von Stuhlfauth (Diskussion | Beiträge) 11:02, 5. Mai 2008)

Alles drin in deinem Beitrag: Verweis auf Bedeutung, der so nicht im Artikel dargestellt wird, beleidigter Ton, Konspirationstheorien, Drohungen mit Konsequenzen. 9 / 10 Punkten, nur die einstweilige Verfügung fehlt noch. Minderbinder 11:13, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Dennoch würde ich angesichts der Einlassungen zum SLA aufrunden. Weissbier 11:15, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Aufgrund des Artikels kann man von Werbung ausgehen und damit einen SLA begründen, welcher vermutlich sofort Widersprochen würde, und dann wären wir wieder hier ;-). Verein aufgrund der RK´s nicht relevant und von daher Löschfähig. --Grüße aus Memmingen 11:21, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Wow... für dieses Ding sollte man für Stuhlfauth fast eine symbolische Dreiminutensperre beantragen. Von so einem Diskussionsstil könnte sich sogar Fossa noch eine Scheibe abschneiden. --Löschvieh 11:31, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

  • Relevanz des Vereins nach WP:RK nicht dargelegt, dafür hier eine Ansprache weit jenseits von WP:KPA. In Summe: löschen, gern auch schnell. --Der Tom 11:41, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Es fehlt gänzlich eine Außendarstellung z.B. der Medienlandschaft/Politik oder Wirtschaft (was wurde z.B. aufgedeckt?), sind solche Sätze wie "Im Unterschied zu Transparency International, welche ein ähnliches Themenfeld bearbeiten, hält BCC eine deutlich stärkere Distanz zu Wirtschaftskreisen." belegbar? 7 Tage--Zaphiro Ansprache? 11:53, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]


Ich habe den Artikel inzwischen sowohl erweitert als auch gekürzt. Für meinen scharfen Diskussionsstil bitte ich um Vergebung. Aber es ist doch äußerst merkwürdig, wenn postwendend mit Löschung reagiert wird (bzw. deren Beantragung), anstatt zunächst eine Verbesserung der Artikel im Auge zu behalten.

Punkt zwei: Es geht ebenfalls nicht an, dass ein Artikel gelöscht wird, um einen Autoren (und dessen Diskussionsstil) zu bestrafen. Entweder der Artikel ist gut - oder er ist es nicht.

Punkt drei: Eure Relevanz-Kriterien dürfte der Beitrag inzwischen erfüllen. So dass er nun wachsen und gedeihen kann.

--(nicht signierter Beitrag von Stuhlfauth (Diskussion | Beiträge) )

Habe den Artikel mal überarbeitet und OMA-verständlich gemacht. Auch die ein oder andere POV hab ich mal über die Klinge springen lassen. Seit dem LA hat sich ohnehin einiges getan. Die WP:RK#Vereine sagt übrigens:
  • überregionale Bedeutung: im Artikel dargelegt
  • besondere mediale Aufmerksamkeit: auch dargelegt
  • besondere Tradition oder signifikante Mitgliederzahl: 200 Personen hört sich wenig an, bei ausgewiesenen Experten (Business_Crime_Control#Prominente_Mitglieder) ist das allerdings ne Menge.
Alles in Allem ist die Frage nach der Relevanz IMHO eindeutig zu Gunsten des Arikels geklärt. Deshalb klar behalten. Was die Kommentare des Autors hier angeht, hat er sich ja entschuldigt und von nun an sollten wir uns an WP:GGAA halten. Auch der Autor Benutzer:Stuhlfauth, dem ich mal eine Begrüßung auf die Benutzer-Disk gesetzt habe, damit er sich mit der Wikipedia vertraut machen kann. Grüße --Chbegga 12:19, 13. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Bleibt, Danke an Chbegga. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 16:06, 16. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

SLA (natürlich nicht regelwidrig) mit berechtigtem Einspruch, --He3nry Disk. 10:45, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Keine Quellen, kein Artikel, das ist ja garnix. --Weissbier 10:24, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Lassen wir dem Artikel sieben Tage? --Ureinwohner uff 10:40, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Regelwidriger SLA, der Artikel ist hoechstens ein Fall fuer QS. --Otfried Lieberknecht 10:41, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
SLA->LA, --He3nry Disk. 10:43, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Weissbier hatte zwei dieser regelwidrigen SLAs gestellt, der zweite Artikel wurde offenbar trotz zweifachen rechtzeitigen Einspruchs geloescht. --Otfried Lieberknecht 10:47, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Beim besten Wille, ich bin ja einer der sich am lauteste darüber aufregt, daß regelwidrige SLA gestellt werden (vor allem wegen irrelevanz die unmöglich so schnell abzuschätzen ist). Aber hier war der SLA durchaus korrekt, da kein Artikel die Sache recht gut trifft. Dem trotzdem 7 Tage zu geben, hab ich allerdings auch nix gegen.
Relevanz scheint mir gegeben, nur müßte da nun wer einen Artikel draus machen - wozu zuallererst mal Quellen nötig wären.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 10:58, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ja aber es ist auch in der jetzigen Form ein gueltiger Stub.--Kmhkmh 12:57, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Es gibt Kriterien fuer Wikipedia:Schnelllöschantrag, und die sind hier trotz fehlender Quellen und miserabler Artikelqualitaet nicht erfuellt. Quellen zum Thema sind reichlich vorhanden u. muehelos zu finden. Andernfalls redirect zu Oiraten. --Otfried Lieberknecht 11:08, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Niemand hielte Dich nach einer Löschung des Krams davon ab einen bequellten anständigen Beitrag zum Thema zu erstellen. Es ist ja nicht so als sei eine Lemmasperre beantragt worden. Das hier ist doch blos ein Fetzen aus dem ollen Meyers nehme ich mal an und dem ist hinsichtlich von Ethnien niemals zu trauen. Weissbier 11:14, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Wenn das dem ollem Meyers (oder etwas deutlicher einer fuhrenden deutschen Enzyklopaedien einen Eintrag wert ist), kann das auch in Wikipedia stehen.--Kmhkmh 13:01, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Wenn Du Zweifel hast, informier Dich kurz selbst, ob Deine Zweifel nicht abwegig sind. Oder setz einen Quellenbaustein, der ist fuer solche Faelle gedacht. Oder melde den Artikel auf QS. Ein SLA in einem solchen Fall ist und bleibt ein Regelverstoss. --Otfried Lieberknecht 11:37, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Also revelant ist es ohne Zweifel, aber solange der Artikel noch so kurz ist kann man auch ueberlegen ihn Oiraten einzubauen, aber eine planlose Loeschung eines relevanten Lemmas, dass zudem einen gueltigen Stub darstellt geht nicht.--Kmhkmh 12:29, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Nachdem der Artikel inzwischen mehrfach verbessrt worden ist, gilt nun wohl LAE.--Kmhkmh 14:17, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel ist ein eindeutige Schnellöschgrund. Und der jetzige Artikel hat mit dem ersten genau 16 Wörter gemeinsam. Egel ob mir oder ohne SLA - der musste also komplett neu geschrieben werden. Ich versteht daher die Aufregung schlicht nciht - und ich reg mich bei SLA schon schnell auf.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 00:28, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Allerdings ist kein Artikel kein Loeschgrund, wenn es sich um einen gueltigen Stub handelt. Anders gesagt, die angebene Begruendung war von Anfang an falsch und fuer einen SLA erst recht und der Autor vor dem LA auch nicht angesprochen.--Kmhkmh 02:29, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Eben, aber auch nur dann. Die erste Version war irgendwas zwischen kein Artikel und Theoriefindung. Aber es lohnt jetzt nicht darüber zu streiten.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 13:23, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Der Streit lohnt sich wirklich nicht, trotzdem will ich einmal darauf hinweisen, dass die erste Version ganz klar weder Theoriefindung noch "kein Artikel" war, sondern lediglich Quellenangaben fehlten. Der Inhalt war jedoch korrekt.--Kmhkmh 00:14, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Robert Maynard (erl., WP:LAE Fall 1)

Es fehlen jegliche Quellen. So sind es nur unbelegte Behauptungen. --Vicente2782 10:48, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

LA mit QS verwechselt? Hierzu ein paar Quellen zu finden, dürfte doch für die Geschichtsspezialisten kein größeres Problem sein. --Löschvieh 11:42, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Du brauchst bloss dem Link zum Artikel Blackbeard zu folgen, um Dich zu ueberzeugen, dass in diesem Fall ein Quellenbaustein, aber kein LA gefordert ist. Behalten. --Otfried Lieberknecht 11:42, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Mal wieder zum Abschied ein Trollantrag, wie mir scheint. *seufz* Siehe hier und die Benutzerseite des Antragsstellers. Nachdem jetzt Quellen drinstehen, ist es wohl ein klarer LAE Fall 1, wer nimmt den LA raus? --Löschvieh 11:56, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin so frei, da Interwikis und Quellen gegeben und relevanz und inhalt unbestritten ist.--Kmhkmh 12:14, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Lohnschere (erl.)

Völlig unbelegte Worterklärung. Code·is·poetry 11:14, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Löschen, da WP:TF;-- inschanör 22:30, 5. Mai 2008 (CEST) Rückzug -- inschanör 23:41, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

belegt ist es nicht, theoriefindung scheints aber auch nicht unbedingt zu sein. mangelnde belegung ist kein löschgrund. sieben tage -- schwarze feder talk discr 19:20, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Also nach über zwei Jahren Quellebaustein müssen dann schon mal Konsequenzen folgen. Code·is·poetry 20:34, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Zwei Jahre Quellebaustein? Fall für SLA. Andererseits kommt es auf 7 Tage dann auch nicht mehr an, danach bitte wegen TF löschen. --Livani 22:17, 6. Mai 2008 (CEST)geändert, s.u. --Livani 09:47, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Hmm, der Begriff kommt mir aus Nachrichtensendungen bekannt vor, als Synonym für die allgemeine Distanz zwischen den Löhnen vin Geringst- und Höchstverdienern... Ich tendiere zu behalten und in die QS. --Dark Dragon 18:05, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin nur zufaellig auf dem Artikel gelandet, er ist mir im Prinzip egal. Dennoch: Wer googlet findet einige Nachrichtenseiten mit diesem Begriff, zeit.de, spiegel.de, nzz.de usw. Ich habe ausserdem eine Quelle gefunden, ein Lexikon der Rechtsbegriffe, die den Begriff definiert, naemlich http://www.lexexakt.de/glossar/lohndrift.php. Hat mich nicht mal 1 Minute gekostet und haette von jedem hier auch gefunden werden koennen, gleich auf der zweiten Seite der Google-Ergebnisse. Insofern behalten. (s.u. Wolfgang eh? 01:46, 13. Mai 2008 (CEST)) Ich werde diesen Link einbauen und denke dass eine Loeschung dann nicht notwendig sein wird. Typischer Fall von Loeschungsvorschlag anstatt Quellensuche. Sorry, auch zwei Jahre Quelle-fehlt-Hinweis heisst nicht dass nicht Quellen gefunden werden koennen. Nichts fuer ungut, Gruss, Wolfgang eh? 03:46, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Nach nicht mal 1 Minute googeln sah der völlig unbrauchbare Link auch aus - nichts für ungut. Die Verwendung für Lohndrift ist nach wie vor unbelegt. Für den übrig bleibenden zweiten Punkt bietet sich ein Redirect auf Lohnspreizung an. --Livani 09:45, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ja ok, war'n Versuch, aber du hast Recht, der Link war rubbish, und mein Metier ist 's ja auch nicht, insofern Neutral. Gruss, Wolfgang eh? 01:46, 13. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
In REDIRECT auf Lohnspreizung umgewandelt. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 13:40, 17. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Enthusiast (redir)

Komplett quellenlose Worterklärung. Code·is·poetry 11:18, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Beutenberg Campus (gelöscht)

Fragliche Relevanz: Werbebeitrag für ein technologisch ausgerichtetes Gewerbegebiet, wurde schon einmal gelöscht [10]. --jergen ? 11:59, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Gewerbegebiet? Wenn ich mir den Artikel anschaue würde ich eher sagen Hochschulstandort. Auch wenn es vermutlich nur ein Standort von mehreren der Uni Jena ist, mit einem Fraunhofer-Institut, zwei Max-Planck-Instituten, zwei Lebnitz-instituten, der Uni-Klinik und mehreren Fakultäten kann man dem Campus eine gewisse Bedeutung nicht absprechen. Von der zu klärenden Frage, ob es sich dabei um einen offiziellen Ortsteil von Jena handelt mal ganz abgesehen (was allein schon Relevanz begründen würde) bin ich angesichts der dort versammelten Forschungseinrichtungen sehr zum Behalten geneigt. --Funkysapien 00:30, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Es handelt sich bei dem Beutenberg Campus nicht um ein Gewerbegebiet, sondern um einen Forschungsstandort, an dem Universität und außeruniversitäre Institute sehr eng und effizient zusammenarbeiten! Von daher kann man dem Campus auf dem Beutenberg seine Relevanz sicher nicht absprechen. 07.Mai 2008 (Chr.Mey)

Gelöscht. ..."international angesehener Standort für Wissenschaft und Forschung" konnte nicht belegt werden. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 22:42, 16. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Jean-Paul Satre (gelöscht)

nicht sinnvoller Hinweis (google 30:3.070) FamilienNamenBearbeiter 12:04, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Das hier ist wieder mal solch typischer Fall, der die Mängel der Falschschreibungsregel offenlegt. Es zählt nicht die Verbreitung eines Begriffs, sondern sein Verhältnis zu einem anderen. Denke, bei 31.000 qualifizierten Googlehits muß man den Hinweis als sinnvoll betrachten, Behalten. Übrigens kommt selbst Jean-Paul Sarte immer noch auf 23.000 solcher Hits. Der Name ist eben nicht jedem Baumschüler geläufig, sry, wenn das die Ex-Gymnasiasten stört. ;) Oliver S.Y. 12:09, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
habe ich nicht verstanden. 29.900 googles für Falschschreibung (Ohne wp-seiten) gegen 3,07 Millionen für die richtige zeigen was? --FamilienNamenBearbeiter 12:13, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Statistische Relevanz, darum ist hier Falschschreibung nicht anzulegen. Denn diese Regel bedeutet ja, wenn ein Begriff kaum verwendet wird ,mal angenommen 10.000 Hits, reichen schon 1.000 einer Falschschreibung, um bei WP akzeptiert zu werden. Hingegen werden Begriffe mit viel höherer Verbreitung gelöscht, weil die korrekte Schreibweise millionenfach niedergeschrieben ist? Denke nicht, daß dies der Sinn dieser Regel ist.Oliver S.Y. 12:19, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
guter Punkt, der mich aber nicht überzeugt: GÖte, Filosofi, Wikipädia. Die Verhältnismäßigkeit falsch:richtig ist schon ganz gut. --FamilienNamenBearbeiter 12:29, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Löschen - Da die Suchfunktion endlich "intelligent" geworden ist (d.h. mögliche Antworten automatisch vorgibt), ist spätestens nach der Eingabe von "Jean-Paul S" oder "Jean Paul S" klar, um wen es sich handeln muss. Diese Form von Falschschreibungshinweisen ist durch den technischen Fortschritt überflüssig geworden. --Voyager 12:15, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Deshalb 'löschen. Mit der neuen Suchfunktion kontraproduktiv. Außerdem Google-Verhältnis 1:80. -- @xqt 13:51, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Absolute Häufigkeit ist deswegen nur begrenzt sinnvoll als Maß für Fehlschreibverbreitung, weil Menschen sich einfach vertippen. Ein Wort, das jeder richtig schreiben kann (imaginär natürlich) aber millionenfach vorkommt wird alleine durch Vertipper bestimmte Nebenformen in "statistischer Relevanz" bekommen (wie "nciht" - dreiundnehalbe Million) --Ulkomaalainen 19:17, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Behalten, derzeit ist die WP Suchfunktion freichlich stupid und nicht im geringsten Tippfehlerrelevant. Man sucht halt oft Lemmas, die man dem Hören nach kennt (nicht nur Mundpropaganda). Wie soll ich die richtige Schreibung je erfahren, wenn ich den Artikel nicht finde. -- inschanör 22:34, 5. Mai 2008 (CEST) -- inschanör 23:43, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Gewillkürt: bleibt, da entsprechend WP:Falschschreibungen --Felistoria 22:43, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Entsprechend Wikipedia:Weiterleitung#Falschschreibungen - und nach meiner Meinung - müsste es aber gelöscht werden. Die Regelung ist ja nicht umsonst (und vermutlich auch nach Diskussion) so dortin geschrieben worden. Mir leuchtet sie sehr ein. Deswegen ist mir eine unbegründete Willkürentscheidung unverständlich, eine Entscheidung, die diese Regelung auch noch fälschlicherweise (oder gar bewusst verfälschend?) als Begründung anführt, umso mehr. --Port(u*o)s 23:16, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich habe nicht verfälscht; es gibt unzählige solcher kleinen Falschschreibungsvorlagen; ich hielt den Diskussionsaufwand hier für nicht gegeben. Da er aber offenbar nach wie vor besteht, setze ich die Entscheidung zurück. --Felistoria 23:33, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Für den Verfälschungsverdacht möchte ich mich entschuldigen (eigentlich habe ich den gar nicht ernsthaft erwogen, was die Sache nur schlimmer macht) und gleich erläutern, warum ich die Regelung für sinnvoll halte: Der Falschschreibehinweis stellt meines Erachtens nach keinen „Service für die Leserin“ dar in dem Sinne, dass sie das Lemma besser findet; das findet sie nämlich ohnehin. Um diesen Leserservice zu perfektionieren, müsste man statt Falschschreibehinweisen ohnehin Weiterleitungen hernehmen. Vielmehr ist er eine didaktische Massnahme: Die Leserin wird darauf aufmerksam gemacht, dass sie einer falschen Schreibung aufgesessen ist. Nun ist die Wikipedia natürlich dazu da, ihre Nutzer auch zu bilden, und insofern wäre gegen den Hinweis nichts einzuwenden. Dem steht aber gegenüber, dass der Einsatz des Hinweises gravierende Nachteile hat: Er macht Rotlinks blau, die dadurch richtig wirken, nicht korrigiert werden, und auf die Leserin den Eindruck erwecken, es handele sich um eine korrekte Schreibung. Deswegen muss seine Verwendung genau abgewogen werden, anders gesagt, man muss Kriterien finden. Wenn diese einmal festgelegt sind, halte ich es eigentlich für sinnvoll, sie auch einheitlich anzuwenden, wenn nicht irgendwelche Argumente, die von der Regelung offensichtlich nicht berücksichtigt sind, eine Ausnahme erzwingen. Das sehe ich hier aber nicht als gegeben an. Insbesondere die (häufige?) Verwendung leuchtet mir nicht ein, das Argument ist imho ad hoc eingeführt und ohne grössere Recherche. Meinem Eindruck nach sind nämlich die meisten Falschschreibehinweise gerade bei seltenen Wörtern eingesetzt (wofür ich allerdings ebenfalls keine Belege habe, allerdings werden seltene Wörter viel häufiger falsch geschrieben, wie die Migrationsforschung Untersuchungen über Wortmigration belegen können). Wenn nun ein häufiges Wort - prozentual selten, aber dennoch absolut gesehen häufig - falsch geschrieben wird, ist der Druck, diese Falschschreibung gewissermassen auszumerzen, so groß, dass es eines Hinweises (und der damit verbundenen Nachteile) seitens der Wikipedia nicht bedarf. --Port(u*o)s 00:30, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
 Gelöscht, vgl. Port(u*o)s. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 21:45, 16. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

James Horan (gelöscht)

Quellen und Details fehlen. Offensichtlich ist die irrelevanz hiernach aber nicht, glaubich. Mag jemand? -- LKD 12:09, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Nach Sperrung des Erstellers schnelllöschen, ist ja nichtmal substub. Wer es drauf hat, kann das Lemma dann mal vernünftig anlegen. Jesusfreund 12:13, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Eine inhaltsgetreue Übersetzung von en: würde hier ganz klar an den RKs für Personen scheitern. Es gibt halt Unterschiede zwischen den Sprachausgaben. Löschen, weiterhin bevorzugt. --jergen ? 12:15, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ja, nu. Hiernach gibts eine Autobiographie, hier wird er beschrieben. Da möchte ich nicht wegen offensichtlicher Irrelevanz schnelllöschen. Das uns der Mensch hinter den Konten gerne mal solche Eier legt, um zu schaun wie wir reagieren ist z.B. auch bei Hueyatlaco nachzuvollziehen. JF wird sich noch an Tercel2008 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) erinnern. Zu verstehen ist dieser Substub genauso nur vor unserer Diskussion um Wissenschaftlichkeit, Skeptiker und Normenrelativismus.
Hier nicht streng nach Handbuch zu handeln kommt ganz sicher drölfmal auf mein Butterbrot, sorry.--LKD 12:34, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Todesnachricht bei Reuters die in der New York Times abgedruckt wird zeugt zweifellos von einer internationalen Bekanntheit - von daher tendiere ich zu ausbauen und behalten. Irmgard 11:23, 9. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Blieb quellenlos und wurde nicht ausgebaut. Gelöscht. —mnh·· 04:54, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Johannes_Hibler (gelöscht)

Weit unter den Relevanzkriterien --Geiserich77 12:12, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Lienz hat nur 12.000 Einwohner, damit ist Hibler als Bürgermeister eindeutig irrelevant. löschen --Andibrunt 12:43, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
SLA gestellt. --September9 Probleme?Bewerte mich! 14:27, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
So eindeutig sehe ich das nicht - Lienz ist Bezirkshauptstadt und 12.000 Einwohner geben in Österreich eine höhere Bedeutung als die gleiche Zahl in Deutschland. Die 25.000er-Hürde schaffen in Österreich nur 18 Städte bzw. deren Bürgermeister, das wirkt verglichen mit Deutschland übertrieben streng. Ich würde in Ö eher 10.000 Einwohner als Grenze ansetzen um eine vergleichbare Bedeutung der Bürgermeister abzubilden. --Rudolph Buch 15:06, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich bin auch Österreicher, aber ich sehe nicht, warum man in diesem Bereich eine andere Relevanzschwelle für österreich-bezogene Artikel einbauen sollte. Deutschland hat halt 10mal mehr Einwohner als Österreich, da sind natürlich in absoluten Zahlen mehr Leute relevant. - Wenn man das aufweicht, kommt als nächstes ein Liechtensteiner und sagt, dass dort verglichen mit der Größe des Landes schon Bürgermeister von 300-Einwohner-Dörfern relevant sein müssten...--Niki.L 15:17, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Der Liechtensteiner wäre eh relevant, da Gemeinden das bereits subnationale Einheiten sind - die Bürgermeister also einem deutschen Ministerpräsident entsprechen. Eine Aufweichung ist also gar nicht nötig.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 00:33, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Löschen auch österreichische Bürgermeister sind im Allgemeinen irrelevant. --Wirthi ÆÐÞ 16:34, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
"im allgemeinen irrelevant" sind sie nicht, aber dieser hier ist irrelevant, weil lienz mit 12.000 einwohnern unter den RK liegt. ergo löschen. der bezirkshauptmann vom bezirk lienz, Paul Wöll, wäre allerdings nach WP:RK relevant, falls jemand lust hat, einen artikel zu schreiben... :-) --touch.and.go 17:23, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanzkriterien sind noch gültig. Löschen! --S.Didam 20:41, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Nicht hinreichend relevant. Gelöscht. —mnh·· 05:09, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Erwin Kastner (gelöscht)

Ein Einkaufszeddel über einen Maler, aus dem ich keine Relevanz erkennen kann. --ahz 12:24, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Mangelnde Relevanz als zeitgenössischer Künstler gemäß der Richtlinien des Portals Kunst. Ausstellungen im Artikel sind auf Bedeutung getrimmt (Galerie Plank ist laut Homepage des Künstlers ein Rahmengeschäft, Tag des offenen Ateliers, Haag ist das eigenen Atelier, Art Expo NY ist eine zweitklassige Kunstmesse etc.) Von Ausstellungen in großen Museen oder Ankäufen von bedeutenden Sammlungen liest man nichts. Löschen. Minderbinder 12:32, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Hat Kunst im öffentlichen Raum stationiert. [11] und an vielen Projekten mit gearbeitet [12] . Klar relevant in die QS und zu behalten -- nfu-peng Diskuss 14:40, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Eine Figur für einen Brunnen in Haag (Niederösterreich) (5.310 Einwohner) gestaltet. Eine von 80 überdimensionalen Mozartkugeln bemalt, als Teilnehmer einer Stadtfigurena-Ation mit Sponsoring. (So wie die unsäglichen Bären in Berlin, oder die Wasserträger in Hamburg, siehe [13].) Und die Berichte darüber finden sich in der Kronenzeitung und den Niederösterreichischen Nachrichten. Nicht gerade Art Forum. Sorry, aber das ist nicht relevant. Minderbinder 12:16, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Gemäß Argumentation Minderbinder. Nebenbei wurde der Artikel auch nicht besser. Gelöscht. —mnh·· 05:02, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Erfüllung unserer WP:RK ist nicht ersichtlich -- LKD 12:40, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Unbelegte Theoriefindung, die eine direkte Beziehung zwischen verschiedenen Längenmaßen über mehr als 5000 Jahre behauptet. Die drei Einzelbelege beziehen sich a) auf eine Detailfrage oder nutzen b) eine Quelle von 1883. Der Autor möge sich seinen Text kopieren, in einer fachzeitschrift publizieren, positive Besprechungen abwarten und dann einen Wikipedia-Artikel erstellen. Das {inuse} ignoriere ich mal, den Text gibt es schon fast eine Woche. --jergen ? 12:43, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Das würde besser in den Artikel Geschichte von Maßen und Gewichten hineinpassen. Bei dem Text vermisse ich ein bisschen die Unterscheidung zwischen dem, was belegt ist, und dem, was nur vermutet wird. Mit drei Quellenangaben kommt man dabei definitiv nicht aus. Verschieben in den Benutzerraum, schlage ich mal vor. – Simplicius vier Jahre 13:28, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]


Mit drei Quellenangaben, das stimmt, kommt man nicht aus. Dies liegt daran, dass der Artikel noch in Arbeit ist, wie der Baustein es zeigt. (Jeden Tag daran gearbeitet.)
Werde gleich noch erstmal zwei, drei weitere hinzufügen. Außerdem sind seit Heron und Ptolemäus die Ratios unter den verschiedenen antiken Maßen im Prinzip bekannt.
Die Metrologie ist eine der ältesten Wissenschaften der Menschheitsgeschichte überhaupt. Maß und Gewicht sind seit Alters her von außerordentlich großer ökonomischer Bedeutung. (Sie gehörten daher immer zu den Regalien.) Daher mussten auch die Maße in einfachen Ratios vergleichbar sein. Der damals schon internationale Handel erforderte das so. Dezimalbrüche kannte man damals ja noch nicht.
So machten die Metrologen der Antike, was ernstzunehende Wissenschaftler immer tuen, sie nahmen Referenz.
Dass die Maße der Antike gegenseitig voneinander abgeleitet sind, ist in der historischen Metrologie völlig unumstritten.
Wer das nicht weiss, der hat halt keine Ahnung!  Der glaubt vielleicht an die (Touristen-) Legende das Yard sei tatsächlich von Henris Nasenspitze an gemessen...
Der Löschantrag ist somit völlig haltlos und lächerlich. Ich hoffe, dass er gleich zurückgezogen wird.
Dass noch viel mehr Referenzen reinkommen werden, ist klar.
Dies ist der einzig richtige Kritikpunkt. Aber dies sollte sowieso noch, und wird auch noch, in größerem Umfang geschehen.
-- Klaus Quappe 17:12, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
PS. Außerdem werde ich heute oder morgen noch eine Einleitung schreiben, die solchen „unbedarften Schock-Reaktionen“ wie diesen Löschantrag dann künftig vorbeugen soll.
Also bei so nem epischen Artikel ist ne Woche nicht zu lang für ein {inuse}. Jergen, da Klaus Quappe sich geäußert hat und erklärt, dass er den Artikel noch bearbeitet, magst Du den LA nicht vielleicht zurückziehen und ihm stattdessen dabei helfen den Artikel auf eine Baustellenseite in seinem Benutzernamensraum zu verschieben, bzw. ihm erklären wie man das macht, damit er ihn da in Ruhe bearbeiten kann? --Funkysapien 20:48, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Das Problem des Artikels ist, dass hier Zusammenhänge über Epochen hin hergestellt werden, die aber von Hobbyforschern fleißig publiziert werden und von unbedarften Wissenschaftlern (auch hochrangigen) immer wieder zitiert und aufgegriffen werden. Im Prinzip ist das alles Quatsch, der als solcher dargestellt werden müsste: "Von den Metrologen wird behauptet ..." --195.200.70.23 18:02, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich finde den Artikel gut, ich hätte ihn nur nie unter der Überschrift gesucht. Sie mag wissenschaftlich einwandfrei sein - aber der Unwissende ist es, der hier sucht. Könnte der kenntnisreiche Verfasser nicht einen anderen Titel für den Artikel wählen? Meinetwegen: Maße (Kulturgeschichte) oder so etwas?
Der letzte Verfasser vor mir (195.200.70.23) zeigt seine Ignoranz, indem er ganz richtig wiedergibt, daß auch hochrangige Wissenschaftler eine Verwandtschaft der Maßsysteme für wahrscheinlich halten, dann aber behauptet "im Prinzip" alles Quatsch. Was das wohl für ein Prinzip ist? Die Metrologen halten sich an tatsächlich auffindbare Längen, nicht an Prinzipien.--Rolf Speckner 02:26, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
In der Tat wären aber nicht Längen selber zu vergleichen (was man je nach selbstgestellter Toleranz fast immer schafft - und 50:49 als Verhältnis mag dereinst für praktische Zwecke ausreichend gewesen sein, aber ist doch ein unpraktisches Verhältnis für eine direkte Ableitung), sondern Belege zu zeigen, dass die nachträglich interpretierten Verhältnisse tatsächlich so beabsichtigt waren. Wenn man zum Beispiel den Abschnitt Die irrationale, alte Königselle und das Konstruktionsremen herausgreift, so fällt neben unenzyklopädischer Sprache ("Was für die, seit Beginn der Menschheitsgeschichte auf allerbeste Präzision erpichten theoretischen Metrologen als inakzeptable Korruption, ja nahezu als Sakrileg erscheinen musste") und offenkundigen Vertauschungen von Zähler und Nenner ("(20√2 / 28) × (20√2 / 28) eben genau 0,98" - nein, umgekehrt), die ja reparabel wären, ein kompletter Mangel an wirklich sattelfesten Belegen auf. Und Passagen wie Heute ist den historischen Metrologen aber bewußt, dass diese Ratio dann korrekt immer 1701 : 1600 lauten muss. Die Zahl 1701 ist drei hoch fünf mal sieben. Die Primzahlen 17 und 13 kommen in den alten Systemen nie, die Primzahl 11 fast nie vor. Höhere Primzahlen sowieso nicht. Es verbleiben also zwei, drei, fünf und sieben, das heißt die sieben-glatten Zahlen. erinnern sehr an Zahlenmystik (wer nicht glaubt, dass man mit Potenzen der kleinen Primzahlen extrem genaue Annäherungen an solche Verhältnisse schaffen kann, lese entweder mein paranormales Fahrrad von Gero von Randow, oder Untersuchungen zu einer Nudelkelle, deren Name und Autor mir entfallen sind). Und spätestens die Kontinuität von Nippur-Elle zum rheinischen Fuß wäre wirklich zu zeigen (nicht nachzumessen). Gerade weil ja das "warum" fragwürdig bleibt - warum sollte ein Volk, wenn es Maßeinheiten von einem anderen ableitet, Verhältnisse wie 17:16 oder eben 20√2:28 (letzteres eben mit dem fragwürdigen Plus, dass es in Flächen zu 49:50 wird und der mathematisch motivierten Frage, warum man es nicht als 5√2:7 schreibt) wählen, und nicht leichter umrechenbare. Dass umgekehrt dann solche Verhältnisse, wenn sie nah genug waren, gewählt wurden um eh nicht beliebig präzise messbare Größen umzurechnen, ist klar, aber der Artikel behauptet, dass es von vornherein so gewählt sei, und da fehlt jegliche Begründung.
Von daher: darstellbar als Theorie mag es sein, aber nicht als Fakten, so lange keine Belege außer eigenen Rechnungen kommen. Denn dass alles mit allem zusammenhängen soll und entsprechend so gewählt, das würde man als gängige Lehrmeinung doch irgendwo auffinden können. Tendenziell löschen, zumindest aber kürzen (nicht jedes Einzelverhältnis wäre dann wichtig, sondern das Konzept darzustellen) und vor allem zu belegen. (die drei gescannten Seiten bzw. pdf helfen da nicht weiter). --Ulkomaalainen 12:54, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
P.S.: dieser historisch-forschende Teil der Metrologen wird im entsprechenden Artikel Metrologie nicht erwähnt. Ein Versäumnis oder Zeichen dafür, dass die Normungs-Metrologen und andere diese Thesen so nicht anerkennen? --Ulkomaalainen 12:55, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]


Hallo Ulkomaalainen,  (um auf die letzte Intervention zuerst einzugehen),

Ich danke dir für deine aufmerksame Lektüre meines Artikels. Tatsächlich hatte ich den Kehrwert gemeint und jetzt korrigiert; habe eine Einleitung und einige Referenzen hinzugefügt.

Ansonsten hast du leider  – ich werfe es dir nicht vor –  einiges miss– bzw. noch nicht genügend verstanden.

  • „50:49 als Verhältnis mag dereinst für praktische Zwecke ausreichend gewesen sein“
    Nein, nie im Leben! Das wären ja mehr als 2 %. Ein Zentimeter pro halben Meter; selbst für damalige Zeit völlig inakzeptabel.
Da ich selber groggy bin reiche ich hier eine Erklärung nur schnell nach: die entsprechende Stelle soll meinen: Umrechnung mit einem Verhältnis von 50:49 mag ausreichend gewesen sein, das Längenverhältnis war höchstwahrscheinlich dennoch nicht genau 50:49 --Ulkomaalainen 02:28, 10. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  • "Warum sollte ein Volk, wenn es Maßeinheiten von einem anderen ableitet, Verhältnisse wie 17:16 [...] wählen?"
    Nein, haben sie auch nicht!  Nur schon in der Antike wurde (verwundert) festgestellt, dass die thrakische Elle, der pechys thrakikos eben (scheinbar) eine solche Ratio aufwies. Heute wissen wir, dass diese Ableitung etwas komplizierter ist und in Wirklichkeit eben 1701 : 1600 beträgt.
  • Höhere Primzahlen sowieso nicht. Es verbleiben also zwei, drei, fünf und sieben, das heißt die sieben-glatten Zahlen. "erinnern sehr an Zahlenmystik".
    Nein, mit Zahlenmystik hat das  – bewahre –  sicher nichts zu tun!
    Tatsache ist nur, dass die alten Maßsysteme auf hochzusammengesetzte Zahlen hin orientiert waren, intern, in verschiedenen Maßsystemen, praktisch immer sogar 5-glatt.
    Dezimalbrüche kannte man ja damals noch nicht, so blieb eben nur der Ausdruck in möglichst einfachen Brüchen, z.B. ein ein Achtel, für die Ratio 9 : 8, heute Faktor 1,125.
    • Auch Künstler und Architekten suchten die Teilbarkeit durch zwei, drei und fünf. Im ökonomischen Bereich wurde das karolingische Silberpfund in 240 Pfennige geteilt (cf. Sterling vor 1971), der Kreis seit Alters her in 360°. Eben weil, sowohl 240, als auch 360 sowohl hochzusammengesetzte als auch fünf-glatte Zahlen sind. Sie haben alle sehr viele Teiler.
    • Wenn man sich dann oft auf fünf-glatte Zahlen beschränkte, so muss bei den alten Längenmaßen noch der Faktor sieben hinzukommen.
      Schon Heron wusste:  Die Nil-Elle hat 4 × 7 = 28 Digits. (Cf. Konstruktionsremen.)
    • Fazit:  Teiler:  2, 3, 5 & 7, ja; wie es sich auch leicht in den internen Teilungen der alten Maßsysteme nachweisen lässt und wovon die Ableitungen ja letztlich kommen. Faktor 11? Eine (erklärbare) englische Statusmile-Multiplikation; in der Antike aber absent. Die Faktoren 13, 17, 19, 23, 29 etc. sind viel zu komplizierte Teiler.
      Wo  – so frage ich dich –  siehst du da irgendeine „Zahlenmystik“?
  • „50 : 49“   Das ist die genaue rationale  21 × 52  :  72  Ratio zwischen dem Royal Cubit und der Nippur-Elle, den auf „Präzision erpichten“ Metrologen  (eine objektive Beschreibung der Tatsachen. Ich weiß nicht wo du da „unenzyklopädischer Sprache“ einklagst)  von den allzu-praktisch kompromiss-bereiten Geometern einforderten.  Nach dem Motto: Wenn ihr schon, wissentlich, ein um ein Prozent ungenaues Konstruktions-Remen verwendet, dann, bitte schön, mit der genauen Ratio 50:49 zwischen Königselle vs. der dominanten Nippurelle  – und nicht wischi-waschi, bzw. irrational –  eine (damals) undefinierbare Gleichsetzung auf ca. ein Prozent genau. Eh „viel zu schlapp“ schon in den Augen der damaligen Metrologen.
    (Nein, kürzen auf 5√2 : 7, will ich die bekannte 20√2 : 28 Relation bewusst nicht. Weil nur der ungekürzte Wert genau die Digits im Remen wiedergibt.)

    .. / ..

Da nun schon Mitternacht verstrichen und ich selbst recht groggy bin, werde ich meine Antwort erst morgen fortsetzen.
Dabei will und werde ich auch auf die drei vorangegengenen Stellungnahmen eingehen. Zu Ulkomaalainens verbleiben auch noch zwei, drei Punkte.
So sagst du auch: "Dieser historisch-forschende Teil der Metrologen wird im entsprechenden Artikel Metrologie nicht erwähnt."

Tja, der Artikel Metrologie befasst sich hauptsächlich mit der so genannten „legalen Metrologie“, mit dem Dezimalmeter,
dem am 1. August 1793, also mit dem unter der bürgerlichen Terrorherrschaft erstmals legal eingeführten aktuellen Maß.

Dieses ist den alten Systemen in einem objektiv und tatsächlich überlegen, der Stellenwertigkeit. Dahinter kann nicht zurückgegangen werden. Insofern bin ich sicher kein Metric martyr.

Im Gegenteil, ich plädiere  – zwei Daumen, acht andere Finger –  für ein zeitgemäßes Hexadezimalmaßsystem, wobei entgegen der derzeitig herrschenden Ideologie, also
der der bürgerlich-kapitalistischen Dezimalmetrik (des « tout-décimal »  A.D. 1793)  die alte hochzusammengesetzte Metrik, durchaus seine Verdienste und Vorteile hat.

A domani...   -- Klaus Quappe 01:16, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Gut ausgeschlafen nehme ich die Antwort wieder auf. (Meine explizite Meinungsäußerung im letzten Satz gestern, hier im Talk, wo ich das ja darf, dient der Positionsbestimmung.)

  • Vom Buch „Mein paranormales Fahrrad“ habe ich schon mal gehört, es aber noch nie gelesen. Ja, "man [kann] mit Potenzen der kleinen Primzahlen extrem genaue Annäherungen." Aber das reicht ja nicht. Die Ratios müssen ja auch recht einfach sein. 489888:390625 sowie 40353607:31640625 zum Beispiel sind auch sieben-glatte Ratios. Eine solch hyper-komplizierte Ableitung kann in der Praxis gar nicht stattgefunden haben. Die bekannten Ratios unter den alten Längenmaßen sind aber alle sehr einfach. (Das kann kein Zufall sein!) Zwar kommen als Ratiozahlen manchmal so scheinbar komplizierte wie z.B. 6912 vor, was aber banal nur vier mal zwölf hoch drei ist.
  • "Die Kontinuität von Nippur-Elle zum rheinischen Fuß wäre wirklich zu zeigen (nicht nachzumessen).  Dieser Satz beinhaltert zwei verschiedene Fragen.
    • Die Kontinuität der antiken Maß bis in die Neuzeit ist mannigfaltig belegt. Beispiele: Prag, Augsburg u.v.a. benutzten den römischen Fuß, Österreich den aus der Antike bekannten Pous metrios, eben weil die Metrologen sich ihre Maße nicht „aus den Fingern sogen“, sondern über Jahrtausende mit äußerster Präzision tradierten. (Fehler und Unpräzisionen kamen sicherlich auch zuweilen, aber eher selten vor; zumal ja auch immer „international“ abgeglichen wurde.) Diese Wahrheit wird von all denen nicht gerne gehört, die in moderner Überheblichkeit, sich allzu viel auf den Dezimalmeter einbilden. Als hätte die Wissenschaft erst Ende des 18. Jahrhunderts begonnen. Alles zuvor sei irrationaler Schrott gewesen. In genau diesem Tenor sind noch heute viele das Dezimalsystem betreffende Publikationen geschrieben.
    • Das "Warum" der Ableitungen wurde in meiner neu hinzugefügten Einleitung im Artikel ein wenig beleuchtet. Viele, aber noch nicht alle „Vererbungs-Wege“ sind auch praktisch-historisch aufgeklärt, andere Verwandtschaften beruhen nur auf „nackten Zahlen“.
  • „Warum sollte ein Volk, wenn es Maßeinheiten von einem anderen ableitet[...] nicht leichter umrechenbare [Ratios] wählen?“
    Abgesehen vom Spezialfall des ägyptischen Geodreiecks mit 20√2:28 sind ja diese 18:16, 24:32, 20:18 etc. Ratios die von dir eingeforderten einfachen Ratios. Simplere Verhältnisse gibt es gar nicht. Sowohl Dezimalbrüche als auch Taschenrechner waren damals unbekannt. Es blieb nur der Weg über möglichst einfache Stammbrüche.
  • „von vornherein so gewählt sei, und da fehlt jegliche Begründung“  Doch, die Begründung ist, dass Metrologen Wissenschaftler sind und schon immer waren, die gegenseitig Referenz nehmen. (Die Referenz des Dezimalmeters war dann, auch gut, der Erdumfang selbst.)
  • Die Ratios und Ableitungen sind und waren gängige Lehrmeinung, ich hoffe, die jetzt schon hinzugefügten Referenzen zeigen das, es werden noch weitere hinzukommen.

-- Klaus Quappe 09:04, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]


@ Rolf Speckner,

Ja, mit „Kulturgeschichte“ haben die alten Maße, Relationen einiges  – ja sehr viel sogar –  zu tun. Siehe z.B. auch der vitruvianische Mensch.

„ich hätte ihn nur nie unter der Überschrift gesucht...“  Stimmt, für eine Direktsuche ist der Titel etwas sperrig. Aber über interne Links werden interessierte Leser ihn schon finden, zumindest wenn sie es genauer wissen wollen.

Grüße, Klaus Quappe 10:20, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]


@ IP 195.200.70.23,

Deine These „unbedarfte Wissenschaftler (auch hochrangige)“ übernähmen die Ergebnisse von „Hobbyforschern“...  Das will ich mal ganz unkommentiert lassen.

„Im Prinzip ist das alles Quatsch“ ist, hier auf den Talk-Seiten, dein ganz legitimer POV. Du darfst auch sonst „den Kopf in den Sand stecken“ und auf deinen Vorurteilen beharren.
Das alles ist dein Recht. Nur sehe ich keine Argumente.

-- Klaus Quappe 10:33, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]


Theoriefindung. Jeder zweite Satz enhält eine Behauptung, die durch anerkannte wissenschaftliche Literatur belegt werden müsste. Im Artikel findet eine hoffnungslose Vermischung von Aussagen, die möglicherweise wissenschaftlich belegbar wären, mit Privaterkenntnissen des Autors statt. Auch eine Nachbearbeitung im BNR erscheint mir daher aussichtslos. Kein enzyklopädischer Stil. Keine Basis für einen Artikel. Löschen -- Ukko 12:00, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]


Vorausgeschickt: Klaus Quappe kenne ich aus unserer Kontroverse ueber den Artikel Griechische Zahlen -- fuer den ich ihm noch die angekuendigte Bearbeitung schulde -- und habe insofern schon frueher Gelegenheit gehabt, seine Neigung zu enthusiastisch autodidaktischer Thesenbildung als Problem kennenzulernen, ohne dass man aber deshalb seine Beitraege einfach als Unsinn abtun sollte.
Der Artikel hat kein einleuchtendes Lemma -- wieso "vordezimalmetrisch" statt "vormetrisch"? --, er laesst jeden Forschungskontext und jede methodologische Perspektivierung seines Themas vermissen und diskreditiert sich hierdurch und durch ueberzogene Formulierungen auch da, wo er durchaus im Einklang mit Erkenntnissen oder Thesen der neueren Forschung steht. Die zentrale These, die Zurueckfuehrbarkeit der vormetrischen Laengeneinheiten auf die Nippur-Elle, ist keine Schnapsidee von Klaus Quappe, eine lesbare einfuehrende Darstellung von Rolf C. A. Rottlaender findet sich auf dessen im Artikel verlinkter Webseite [14], aber in der Forschung kaeme es sicher niemanden in den Sinn, diese vormetrischen Laengenmasse als "ein gemeinsames Längenmaßsystem einer gut 5000-jährigen Tradition" zu betrachten. Schon von "Tradition" kann man nur mit Einschraenkungen sprechen, wo die Annahme genetischer Zusammenhaenge nur rechnerisch bis zu einem gewissen Grad plausibel gemacht, aber nicht auf Quellenaussagen oder mindestens auf kongruente Daten der politischen und Wirtschaftsgeschichte gestuetzt werden kann, waehrend von einem uebergreifend "gemeinsamen" "System" schon ueberhaupt keine Rede sein kann.
Ich selbst habe mich mit historischer Metrologie nur sehr punktuell, und dann meist unter philologischen Fragestellungen befasst und waere deshalb ausserstande, den Artikel mit angemessenem Aufwand zu ueberarbeiten und die Anteile von TF und belegbarer Forschungsmeinung zu trennen, habe auch Zweifel, ob das sonst jemand innerhalb von 7 Tagen in die richtige Richtung bringen kann. Ich faende es deshalb am besten, den Artikel in den Benutzerraum des Autors zu verschieben, wo er dann mit kompetenten Mitarbeitern vielleicht doch noch in eine WP-faehige Fassung gebracht werden koennte. --Otfried Lieberknecht 14:35, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]


Hallo Otfried,
Freue mich aufrichtig ob Ihrer Stellungnahme hier. Inhaltlich, bin ich natürlich nicht mit allem einverstanden, doch hatte auch ich bemerkt, dass Sie weiter oben auf dieser Seite, zu einem anderen Lemma bereits intervenierten. Ich hatte, anlässlich, erwogen (vielleicht bald) zum Thema der Griechische Zahlen mit Ihnen erneut in Verbindung zu treten.
(Wie wir beide wissen, beinhaltet der Artikel derzeit, einige höchst unbefriedigende Ungenauigkeiten. „Schau'n wir mal.“ Heron benutzte die griechischen Zahlen übrigens auch.)
  Der Artikel hieß ursprünglich auch „vormetrische Längeneinheiten“. Dann erschien es mir aber als „exakter“ von vordezimalmetischen Maßen zu sprechen. Warum um alles in der Welt, solle das „metrische System“ ausschließlich auf die, gut 200 Jahre alte Dezimalmetrik beschränkt sein?  Eine „Begriffsbesetzung“ der „legalen Metrik“, die sich, imho, schon lange nicht mehr legitimiert. Deshalb die Verschiebung des Artikels.
  „seine Neigung zu enthusiastisch autodidaktischer Thesenbildung.“  Diese, Ihre frank und freie Einschätzung  – ja, genau, dafür bin ich immer zu haben –  löst bei mir ein sympatisches Schmunzeln aus. Inhaltlich will ich nicht darauf eingehen. Die Frage ist und bleibt, was konkret „mangelnder Referenzen“ zu beschuldigen ist und was nicht?
  "er laesst jeden Forschungskontext und jede methodologische Perspektivierung seines Themas vermissen"
Das verstehe ich nicht wirklich. Wenn damit gemeint ist, dass gewisse „Relativierungen“ eingebracht werden sollten, müssten, so können wir darüber reden. Auch mir ist durchaus klar, dass nicht jede (ohne Überheblichkeit) Scheiderelle jedes mittelalterlichen Fürstentums der metrologischen Wissenschaftlichkeit entsprach. Im Altertum aber, global „wissenschaftlicher“ als das Mittelalter, sowie bei den großen, bedeutenten Maßen, treffen diese Ratio-Ableitungen aber durchaus und quasi-ausnahmslos zu. Es ist fernerhin, zugegebenermaßen, nicht ausgeschossen, dass ein vielleicht hie und da existierender „Pfusch“, nachträglich als eine andere, durchaus logische Ratio interpretiert wurde und wird. So etwas kann, darf, soll und muss auch noch in den Artikel einfließen. Dennoch ist diese allgemein anerkannte Theorie  – wie von Ihnen richtig bemerkt –  „nicht einfach nur Unsinn“.
  Rottländer war zwar der meritante Pionier der statistischen Erforschung alter Längenmaße in der zweiten Halfte der 20. Jahrhunderts, dennoch werden nicht alle seiner Thesen, weder von mir, noch von Lelgemann oder Knobloch geteilt. (Drei, vier Écarts gibt es da. Reproches?  Na, auch z.B. Kepler war dennoch ein guter Wissenschaftler.)
So beziehe ich mich eher direkt auf die beiden letzteren, wenn auch Rottländer  – ja, u.a. Heron beim Wort nehmend –  ein moderner Pionier der historischen Metrologie ist.
Vor manch Unausgegorenem zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Agricola arbeitete in der Renaissance, Letronne brachte einiges voran, Hultsch ist die Kapazität des 19. Jhdts.
  „Von einer gut 5000-jährigen Tradition“  will ich doch sprechen. Wie soll man das denn sonst nennen, wenn eh eins vom anderen abgeleitet ist?
  Ihr Vorschlag:  „mit kompetenten Mitarbeitern vielleicht doch noch in eine WP-faehige Fassung gebracht werden koennte“Moi, je veux bien!
   Aber wo sind sie denn die „kompetenten Mitarbeiter“ auf Wikipedia zu diesem Lemma?
Deshalb mein Gegenvorschlag:
Nach Ende dieser Löschdiskussion, im negativen  – bzw. aus meiner Sicht positiven –  Fall wird ja diese Diskussion eh auf die Talkseite des Artikels übertragen.
Dann kann ja dort noch  – eventuell berechtigten „Vorwürfen“ –  weiter nachgegangen und nachgebohrt werden.
Das bringt ja den Artikel voran, wogegen ich nichts habe. Nein, im Gegenteil, nur feste „druff“ mit aller Kritik. Er hält stand. Gewinnt nur durch evtl. berechtigte Kritik.
Grüße, Klaus Quappe 16:57, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]


  • "Vormetrisch" nennt man nun mal die Masse in der Zeit vor der Einfuehrung des dezimalen metrischen Systems, waehrend "vordezimalmetrisch" offenbar Dein privater Neologismus ist, der, wie immer inhaltlich begruendbar, im Deutschen sonst nicht existiert (u.a. darum, weil dort auch "dezimalmetrisch" und "Dezimalmetrik" nicht existieren).
  • Zur fehlenden Referenzierung und Einordnung in den Forschungskontext: was soll daran so schwer zu verstehen sein? Der Artikel stellt bisher lauter Tatsachenbehauptungen auf, ohne transparent zu machen, wer auf welche Weise zu diesen Erkenntnissen gekommen ist und wer oder was ihnen moeglicherweise widerspricht oder sich ihnen nicht nahtlos einfuegt. Das Mittelalter (u. z.T. schon die Spaetantike) bietet nicht nur gelegentliche und entlegene Abweichungen, sondern tatsaechlich eine stupende Fuelle von koexistierenden und nur muehselig oder ohne heutiges Referenzsystem ueberhaupt nicht mehr konvertierbaren Masseinheiten (z.B. differierende Ellen fuer Wolle, Leinen und Seide), die zwar in der Regel genetisch als bedarfsgerechte Abwandlungen antiker Masse erklaert, aber nicht mathematisch durch passable ratios in ein uebergreifendes System eingeordnet werden koennen. Mit Wissenschaftlichkeit oder Unwissenschaftlichkeit des Mittelalters (was fuer deplazierte Begriffe!) hat das ueberhaupt nichts zu tun, sondern solche Befunde stellen Anforderungen an die Wissenschaftlichkeit ihrer heutigen Behandlung, von deren Einloesung in der Forschung der Artikel noch weit entfernt ist.
  • Zu Deinem Gegenvorschlag: Nein, meiner Meinung nach kann der Artikel in seiner aktuellen Form nur in Deinen persoenlichen Benutzerraum verschoben werden. --Otfried Lieberknecht 05:00, 9. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]


Ja, wie richtig gesagt, der offizielle Titel ist dezimales metrisches System. Dieser Titel wird sehr oft, in einer inadäquaten Weise, einfach nur auf „das metrische System“ verkürzt. Dezimalmetrisch ist die Kontraktion des offiziellen Titels zu einem Wort.
Der BNR ist die Rumpelkammer, das Abstellgeleis. Dafür schreibe ich keine Artikel. Dann müsste man eben eher auf seine „aktuelle Form“ einwirken. Das Lemma der Ableitungen der Längenmaße untereinander ist ja zweifelsohne enzyklopädiewürdig. Eher schlimm, dass es dazu bisher auf Wikipedia noch keinen eigenen Artikel gab.
Zum mittleren Punkt schreibe ich  – aus akutem Zeitmangel –  später noch was.  -- Klaus Quappe 09:44, 9. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

                    PS.  Fällt mir erst jetzt auf:  Ich hatte mich nur Deiner etwas antiquierten Großschreibung der persönlichen Anrede angepasst, ansonsten sind wir ja schon per Du. Dabei kann es auch bleiben.
                                  Benutzer:Ulrich Voigt und ich siezen uns. Entschuldige, hatte das irgendwie was durcheinandergebracht.

Es gibt nicht "die" offizielle Bezeichnung, und schon garnicht laesst sie sich dem Titel des von Dir zitierten Buechleins entnehmen, sondern es gibt je nach den offiziellen Einfuehrungsakten differierende Bezeichnungen, z.B. im Dekret der Nationalversammlung vom 1. August 1793 "nouveau système de poids et mesures, fondé sur la mesure du méridien de la terre et la division décimale". Fachsprachlich ist "das metrische System" korrekt, "das dezimale metrische System" ist nicht falsch, hebt aber nur eines von mehreren Merkmalen hervor, waehrend Deine Privatkontraktion "(vor)dezimalmetrisch" ausserhalb Deines persoenlichen Sprachgebrauchs ebensowenig existiert und darum auch ebensowenig lemmafaehig ist wie "(nach)duodezimalmetrisch" oder meinetwegen "(vor)erdmeridianbasiertdezimalmetrisch". --Otfried Lieberknecht 13:05, 9. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ja, Du hast recht, „gibt nicht "die" offizielle Bezeichnung“. Ich zögerte auch zu meinem Link eher so etwas wie „historisch belegte“ einzuflechten, da ja von den Autoren des Buches, neben Cassini, Méchain und Delambre immerhin die beiden Meridianvermesser sind und Borda Co-Vorsitzender der Kommission war.
Ein duodezimales metrisches System ist mir zumindest unter dieser Bezeichnung nicht bekannt.
Wir können aber dieses Thema abhaken, da ich das Lemma bereits heute Vormittag, schweren Herzens, zurückverschoben habe.
-- Klaus Quappe 15:20, 9. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Die Nippur-Elle ist -offenbar unabhängig von diesem Artikel- am 7.Mai wg. Theoriefindung und Fehlerhaftigkeit in der QS gelandet. Das wird aber ein spannendes Vorhaben durch Einbau von TF in TF einen guten Artikel zu erhalten. Dieser Vorschlag ist ein Witz, nicht der LA... -- Ukko 22:43, 10. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]


Um Theoriefindung kann es sich schon deshalb nicht handeln, weil
1. einfache Verhältnisse unter den Maßen schon seit der Antike bekannt und beschrieben sind. Sie sind in der historische Metrologie unumstritten und nachgewiesen.
2. sich dieser Artikel, mit Quellenangaben, auf mehrere Veröffentlichungen anerkannter zeitgenössischer Wissenschaftler stützt.
Die von Otfried geäußerte Kritik nehme ich ernst. So kann man wohl wirklich nicht von einem „gemeinsamen Längenmaßsystem“ sprechen, da nur die Grundmaße der verschiedenen Systeme untereinander durch Ableitungen in Verbindung stehen. Dies und anderes von Otfried bemängeltes, werde ich heute noch im Artikel verbessern.
-- Klaus Quappe 11:53, 11. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
PS. Entgegen Ukkos Darstellung ist weder ein LA, noch ein QS ein Beweis für TF. Solche Bausteine kann jeder setzen und sie werden dann erörtert.
Der Artikel Nippurelle stammt nicht von mir. Zu verbessern sind Artikel immer, in einem geäußerten Punkt hat der, der den QS setzte, ja auch Recht.


Ich habe soeben die Einführung des Artikels vormetrische Längenmaße neu geschrieben.

Dabei wird nicht mehr von einem „gemeinsamen Längenmaßsystem einer gut 5000-jährigen Tradition“ gesprochen, sondern kurz beschrieben, wie die moderne historische Metrologie heute  – ausgehend von schriftlichen Zeugnissen der Antike, über Forschungsarbeiten der Renaissance und der Neuzeit –  jetzt weitgehend übereinstimmend davon ausgeht, dass die vormetrischen Längenmaße voneinander abgeleitet sind.

Den Forschungskontext habe ich dabei angerissen. Diesen will ich aber  – wohl in einem eigenen Abschnitt –  noch vertiefen.

-- Klaus Quappe 18:59, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Postscript:  Es ist eben kein Witz, dass die vormetrischen Maße Ratios unterhalten; ja natürlich abgeleitet in rationalen, sieben-glatten Zahlenverhältnissen.
Dieses zu leugnen, kann nur denen einfallen, die meinen, die wissenschaftliche Metrologie habe erst 1793 unter dem bürgerlichen Terrorherrschaft begonnen.

PS2.  Ich stelle eines fest:  Alle, seit einer Woche an der Diskussion beteidigten  – samt des Antragstellers Benutzer:Jergen –  haben sich hier nur je ein einziges Mal geäußert.
         Die Außnahme hiervon bildet  – neben Ukko, ja, ein kurzes zweites Mal –  der renommierte Philologe Benutzer:Otfried Lieberknecht, der einzige hier ernsthafte Diskutant.
         Ihm kann ich dies sagen:  Auch wenn es mir gefällt – wie er inzwischen selbst gemerkt haben wirdauf den Talkseiten gegen das bürgerliche Establishment zu „pesten“:
         Eines ist klar Otfried: Es gibt nicht einerseits eine zeitgeistige, eventuell als bürgerlich bezeichnete, bzw., auch das denkbar, eine „zeitgeistig-kontestatäre“ Wissenschaft,
         daneben irgendwelche hermetischen „Parallelwissenschaften“.  Nein, daran zweifle ich keine Augenblick, da sind wir uns ja völlig einig: Es gibt nur eine Wissenschaft.


@ Ulkomaalainen

Ich sehe erst jetzt deinen Einwurf von letzten Samstag, den ich nochmals hier drunter kopiere:

Da ich selber groggy bin reiche ich hier eine Erklärung nur schnell nach: die entsprechende Stelle soll meinen: Umrechnung mit einem Verhältnis von 50:49 mag ausreichend gewesen sein, das Längenverhältnis war höchstwahrscheinlich dennoch nicht genau 50:49 --Ulkomaalainen 02:28, 10. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

(Übrigens wollte ich mitnichten deine sehr qualifizierte Stellungnahme von weiter oben verunglimpfen, als ich von Otfried als einzig ernsthaften Diskutanten sprach. Mein Pik ging vor allem gegen den Antragsteller selbst, der einige Vorwürfe in die Welt setzt und sich dann selbst, mit keinem Sterbenswort die Mühe macht, sich mit den Argumenten hier auseinander zu setzen. Alle anderen können und dürfen ja auch nur eine kurze Stellungnahme abgeben, ohne verpflichtet zu sein, dies dann weiter zu diskutieren.)

Zu deiner Erklärung, dass das Längenverhältnis war höchstwahrscheinlich dennoch nicht genau 50:49 war.

Ja, natürlich nicht! Selbst heute, wollte man ein in der Hochpräzision geübtes Unternehmen auffordern, zwei solche Maßstäbe, lazergesteuert und mit modernster Technik herzustellen, so könnte eine nachträgliche Expertise regelmäßig und immer feststellen, dass sich beiden Spezimen dann doch um einige ppm von der angestrebten Ratio abweichen.

Auch bei offensichtlich gleichen Maßen konnte dann, z.B. im 19. Jahrhundert messtechnisch festgestellt werden, dass die verschiedenen Maßexemplare (Etalons)  – aufbewahrt in den verschiedenen Städten –  gewisse Abweichungen untereinander aufweisen. Cf. z.B. Regionale Ausprägungen der Mark. Auch wenn die Mark in Preussen, Bayern, Wien, Hamburg oder in Köln durchaus gewisse messbare Unterschiede aufwiesen, wer wollte bezweifeln, dass es sich hier dennoch um das gleiche Maß handelt.

Dazu muss zweierlei in Rechnung gestellt werden:

  • Die Ansprüche an die Präzision.  Ja, selbst dem Edelmetalhändler war es, ab einem gewissen Punkt egal, ob die Mark als Gewicht in der einen Stadt 0,08% mehr oder weniger wog als in der anderen. Vielleicht wusste er es, doch selbst in kaufmännischen Margen ist ±0,08% völlig unerheblich. (In der modernen Wissenschaft des 19. und 20. Jhdts. wären solche Ungenauigkeiten natürlich eine totale, ja fatale Katastrophe.)
  • Der lokale Stolz bzw. Eigenständigkeit.  Auch wenn man, um beim Beispiel des Markgewichtes zu bleiben, mit der Verfeinerung der Messtechnik bereits einige Jahrhunderte vorher festgestellt: Die Maße sind nicht rigouros identisch!  Ja, glaubst du, die später dann „königlich-bairischen“ Metrologen hätten sich, so mir nichts dir nichts, den hanseatischen oder den preussischen Kollegen untergeordnet oder vice versa, bzw. die Wiener den Kölnischen etc.
    Nein, jeder campierte natürlich, so lange es irgendwie ging, auf seinem aufbewahrten Etalon. Bis sich zuletzt die preussische Mark als (Zoll-)Vereinsmark schließlich durchsetzte. Beim englichen Fuß musste man bis 1959 warten bis Vergleichbares geschah.

Dies soll heißen, dass du natürlich Recht hast mit der Behauptung: Nicht [ganz] genau.  Die Ansprüche der Metrologen der Antike lagen eben im Bereich des „Fühlbaren“; will heißen, maximal einige wenige Zehntel Millimeter beim Fußmaß. (In der Praxis, in den Produktionstoleranzen gestern wie heute, lagen die Ungenauigkeiten noch höher. Aber die Maße an sich, mussten schon damals möglichst genau festgelegt sein.)

Grüße Klaus Quappe 13:52, 13. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]


Das Spekulieren über den Bildungshintergrund der Diskussionsteilnehmer oder Antragsteller (siehe oben PS:)ist vollkommen unangebracht.
Der Bildungshintergrund der Diskussionsteilnehmer oder Antragsteller (siehe oben PS:) ist im wesentlichen unerheblich, Wikipedia stützt sich auf die Aussagen von rennomierten Sekundärquellen. Es steht Dir auch nicht zu, die Ernsthaftigkeit einzelner Diskutanten anzuzweifeln, nur weil sie sich nicht auf seitenlange Diskussionen einlassen und nicht Deiner Meinung sind. Seine Gutachter kann man sich hier nicht aussuchen. Auch jemand, der nicht unter Klarnamen schreibt, kann wissenschaftliche Maßstäbe an einen Artikel anlegen oder selbst ein erfahrener Wissenschaftler sein. Daraus, dass sich die Diskussionsteilnehmer nur einmal geäußert haben, kannst Du nicht mehr schließen, als dass sich ihre Meinung seitdem nicht geändert hat.
Der Artikel ist inhaltlich so weit von enzyklopädischen und wissenschaftlichen Standards entfernt, dass ich keine Rettungsmöglichkeit sehe. Der wichtigste Mangel ist und bleibt die Vermischung von evt. belegbaren Fakten mit eigenen Erkenntnisen und der damit zusammenhängende Mangel an akzeptablen Belegen. WP:TF sagt dazu alles notwendige. -- Ukko 15:13, 13. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]


Hallo Ukko,
Das ist eine blanke Unterstellung. So etwas kann ich wirklich nicht ab!  Wo, bitte schön, habe ich je „über den Bildungshintergrund der Diskussionsteilnehmer oder Antragsteller“ „spekuliert“. Wenn ich vermerke, dass Otfried der renommierte Philologe ist, der er tatsächlich ist, so spekuliere ich doch nicht, nicht im entferntesten und nicht indirekt über den Bildungshintergrund anderer! Alles andere ist eine verdrehte Anschauungsweise deinerseits, wenn nicht gar eine böswillige Unterstellung.

Es kann durchaus vorkommen, dass ich jemandem sage, dass ich den Eindruck habe, er habe vom Thema keine Ahnung. Dies habe ich erstens hier nirgenwo getan, schon weil ich keinen Anlass dazu hatte, und wenn, dann sage ich das „frei von der Leber weg“. Solche subtilen Anspielungen, wie du sie mir da unterstellst, sind ganz und gar nicht meine Art.

Ich unterscheide zwischen einer Stellungnahme und einer diskutanten Erörterung.
Eine einfache Stellungnahme ohne weitere Diskussion ist ein Recht! Auch du hast es wahrgenommen und du darfst auch bei deiner Meinung bleiben.

Von einem Antragsteller aber muss man doch erwarten können, dass er seinen Antrag verfolgt und auch argumentativ vertritt. Über eine initiale 2½-Zeilen Einlassung (bei meinen 1280 Pixel horizontal) hinaus. Genau dies habe ich bemängelt und tue dies auch weiterhin.

Auf Otfrieds Argumente gehe ich ein. Habe zuerst den Artikel auf sein ursprüngliches Lemma zurückverschoben, dann eine neue Einführung geschrieben, die den Forschungskontext anreisst und bin gerade dabei ein eigenen Abschnitt über die Längenmaße des Mittelalters zu schreiben, mit  – soweit es sich nicht um die direkte Fortführung der Maße der Antike handelt –  der spezifischen Problemstellung dieser Diversifizierungen. Eben weil Otried und auch Ulkomaalainen sich die Mühe machen, detailliert zu argumentieren und es nicht bei einem pauschalen Votum belassen. Daher sind sie, imho, die einzig ernsthaften Diskutanten.

Wobei ich aber nichts gegen die Validität aller anderen Stellungnahmen gesagt haben will. Auch du hast deine gültige Stimme abgegeben. So wie es dein Recht ist.

-- Klaus Quappe 16:14, 13. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]


Nach BK: Sorry, bezüglich der schiefen Formulierung, ich war gerade im Begriff, das zu korrigieren. Ich habe die Formulierung gestrichen und durch die gemeinte ersetzt. -- Ukko 16:35, 13. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]


Ok, Ukko. Ist kein Problem mehr. Ich bin alles, nur nicht nachtragend. Auch ich kann mal was schief oder mißverständlich formulieren.
Der Artikel stützt sich im Wesentlichen auf die von dir eingeforderten  – anfangs fehlenden, inzwischen eingefügten –  „renommierten Sekundärquellen“.
Das schließt nicht aus, dass manches wahrscheinlich noch mehr referenziert werden muss.
Dennoch kommt, imho, Wikipedia um dieses Lemma prinzipiell unmöglich herum.
Ich würde es dir nicht persönlich vorwerfen, das kann ich nicht, weil ich dich dafür noch zu wenig kenne. Es wäre nur eine haltlose, plumpe Unterstellung meinerseits.
Aber ich weiß, dass dieses Lemma von all jenen nicht gerne gesehen wird, die den dezimalen Meter für das Nec-plus-ultra halten. „Für alle Völker und für alle Zeiten!“
Diese wollen jene weitgehend anerkannten Forschungsarbeiten der letzten Jahrzehnte am liebsten zensiert sehen. Solche Zeitgenossen, das weiß ich, gibt es aber.
(Sie werden jedoch letztlich keinen Erfolg damit haben.)
Mit freundlichen Grüßen, Klaus Quappe 17:45, 13. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

In dieser Form kann der Artikel unmöglich im Artikelnamensraum bleiben. Im Moment sehe ich keine rechte Möglichkeit, wie man den Artikel im Benutzernamensraum retten könnte. Er ist verquer, unstrukturiert, unvollständig, unreferenziert und unformatiert. Das Lemma als solches hat seine Berechtigung, in der Form gehört der Artikel allerdings gelöscht oder zu einem Stub eingedampft, auf dass sich jemand finde, der dem Lemma gewachsen ist. --Tusculum 16:20, 15. Mai 2008 (CEST) Nachtrag: Das gilt für den Artikelzoo drumherum ebenfalls: gekommen war ich eigentlich über Kyrenaischer Fuß und Gemeingriechischer Fuß.--Tusculum 16:22, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]


Offensichtlich stört dieser Artikel sehr!  (Das schon mal, halte ich mir zu Gute.)
Dies, meiner Meinung nach, hauptsächlich deshalb, weil sein Inhalt für viele  – auch wenn sie über eine gute Bildung und/oder Allgemeinbildung verfügen –  völlig neu ist!  Nach dem Motto:  So haben wir das nicht in der Schule gelernt!  (Stimmt. Dort heißt es dem Tenor nach: „Die vormetrischen Maße waren irrationale, „vorwissenschaftliche“ Approximationen.“)
Anfangs heiß der Vorwurf „Theoriefindung“. Jetzt heißen die Vorwürfe „verquer“ oder „unformatiert“.
In zwei Teilpunkten aber, will ich Benutzer:Tusculum ausdrücklich Recht geben. „Das Lemma als solches hat seine Berechtigung“ und „der Artikel [...] ist [... noch] unvollständig“.
In einem Punkt, ihm aber entschieden widersprechen:  Der Inhalt Artikel ist sogar recht gut referenziert. Wenn alle Wikipedia-Artikel zumindest so gut referenziert wären...
-- Klaus Quappe 19:56, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel ignoriert vollständig die seitens Klassischer Archäologie und Bauforschung gewonnenen und publizierten Ergebnisse zu antiken Längenmaßen und Entwurfssystemen (Modulus/Embater sind auf ihre Art auch Längenmaße), insbesondere den verschiedenen realiter ermittelten Fußmaßen und ihren Standardabweichungen, vollständiges Fehlen etwa des attischen System nach Solon mit einem Fußmaß von 293mm-295,5mm. Lokale Abweichungen zu gleichen Fußmaßen werden vollständig ignoriert: römische Maßtische aus demselben Ort konnten Abweichungen von 8mm auf 1000mm aufweisen. Im Gegenzug wird durch müßigesHin- und Herrechnen alles aus allem abgeleitet, alles in alles überführt, wie es gerade dem Autor oder seiner Quelle (in erster Linie Rottländer) passt. Dafür bleiben willkürliche Aussagen wie Eventuel [sic!] ist dieser Fuß – als Shaku – auch bis nach Japan gelangt unbelegt. Das ließe sich problemlos fortsetzen. --Tusculum 12:44, 16. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]


Danke Tusculum, für deine Antwort
Lass uns doch mir deiner letzten, „willkürlichen [sic!]-Aussage“ beginnen.
Du (wie zuvor andere) unterstellst mir hier doch allen Ernstes eine „willkürliche Aussage“, die ich mir sozusagen selbst aus den Fingern gesogen hätte.
Ja mei!  Was soll ich denn tuen, wenn ihr nicht mal die angegebenen Quellen studiert!  Aber immer feste anklagen, von wegen Theoriefindung und so...
In der angegebene Quelle Seite 5/7  ist zu lesen:  „Shaku/Japan“ nebst:  „Tschi“ der chinesischer Fuß.
Ich selbst habe das im Artikel sogar noch etwas relativiert mit einschränkenden „eventuell“ und „möglicherweise“.
Professor Lelgemann ist nicht irgendein „durchgeknallter Pseudowissenschaftler“, sondern als einstiger geschäftsführender Direktor der Fachbereichs Geodäsie an der TU Berlin, ein höchst angesehener Wissenschaftler. In Rahmen eines DFG-Projekts arbeitet er eng mit Prof. Dr. Eberhard Knobloch zusammen, in den Veröffentlichungen dieses Projekts werden die im Artikel beschriebenen Ableitungen der alten Längenmaße auch verwendet.
Das spezielle „attischen System nach Solon“ wird im Artikel nicht beschrieben, weil dies in den Artikel „Alte Maße und Gewichte (Griechenland)“ gehört. In vorliegenden Artikel geht die nicht um die einzelnen Ausprägungen der länderspezifischen Systeme, sondern um die Herleitungen und Ableitungen der vormetrischen Längenmaße an sich.
Die Länge des attischen Fußes ist, laut der Fachliteratur, übrigens mit der Länge des heute meist römische genannten Fuß identisch.
Es fehlt allerdings im Artikel, ein altes Grundmaß der Antike von etwa 294 mm, der sog. „Pous of new Carthago“. Dieser Fuß war allerdings auch in Italien weit verbreitet.
Zitat:
„Lokale Abweichungen zu gleichen Fußmaßen werden vollständig ignoriert: römische Maßtische aus demselben Ort konnten Abweichungen von 8mm auf 1000mm aufweisen.“
Ich verstehe erstens nicht, was du unter „römische Maßtische[n]“ verstehst?  (Schreinerarbeiten?)  Zweitens, verstehe ich nicht wie du „lokale Abweichungen“ mit Unterschieden „aus demselben Ort“ belegen willst?
Dass die Wissenschaft seit Renaissance, als man versuchte, die Länge z.B. des Römischen Fußes wiederzufinden, lange im Dunkeln tappte, stimmt. Letronne z.B. nahm ihn noch mit etwa 295 mm an. (Wohl ein Mittelwert zwischen dem Punischen Fuß ((den selbst Paul Guilhiermoz noch mit dem römischen Fuß verwechselte, da er eine einfache Ratio zum französischen Fuß suchte)) und dem eigentlichen Römischen Fuß, dem „pes monetalis“)  Andere Forscher vertaten Werte von ca. 297,7 mm, cf. latinischer Fuß.
Dennoch ist spätestens seit Ende des 19. Jahrhunderts klar, dass die Länge des römischen Fußes bei etwa 296,3 mm anzusetzen ist. Quellen hierzu kann ich dir, bei Bedarf, in fast beliebiger Anzahl nennen.
  -- Klaus Quappe 15:18, 16. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]


Mit den „Schreinarbeiten“ hast Du Dich nun vollkommen selbst diskreditiert, damit ist für mich hier EOD. Der Artikel sollte umgehend gelöscht werden. Der Autor ist offensichtlich in vielerlei Hinsicht überfordert, ein enzyklopädischer Artikel ist aus dieser Tastatur nicht zu erwarten. Es gibt im übrigen kein Recht darauf, in der Wikipedia zu schreiben. --Tusculum 16:49, 16. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]


Hallo Benutzer:Tusculum,
Du „fährst ja mächtig auf“. Ohne allerdings, mich allzusehr zu beeindrucken.
Erstens, sprach ich nicht von „Schreinarbeiten“, sondern stellte die Frage „Schreinerarbeiten?“, da du „Maßtische“ erwähntest.
Zweitens  – entschuldige eventuell meine Ignoranz –  weiß ich wirklich nicht, was du mit diesem Begriff meinst.
Wikipedia kennt den Begriff Maßtisch nicht. Die bekannte Suchmaschine ergibt weder unter Web noch unter Bilder etwas konsistentes, mit dem ich etwas anfangen kann.
Vielleicht ist es ja allen Drittlesern schon längst klar, was du meinst und nur mir nicht. Selbst wenn ich da „irgendwie auf der Leitung“ stehe, was auch bei mir vorkommen kann, so wäre es dir doch ein leichtes mich da aufzuklären. Nein, anstatt dass...  sprichst du von „vollkommen selbst diskreditiert“, „EOD“ und, de surcroît, sprichst mir blankweg das „Recht darauf [ab,] in der Wikipedia zu schreiben“Hoho!  Wo sind wir auch da gelandet?  Statt Argumente, patzige, unfreundliche Überheblichkeiten.
Dabei hatte ich inzwischen über deine „Maßtische“ durchaus ernsthaft reflektiert. Ich kenne die von dir angesprochenen Arbeiten leider nicht. Ich wollte dich  – bevor ich deine Antwort sah –  gerade in einem Postscript nach den Referenzen dieser Untersuchungen fragen, die mich durchaus interessieren.
Ich dachte mir dazu:  (Ohne dass ich von vorn herein behaupte, dem wäre so...  Wie auch?  Ich kenne ja die dazuhörigien Forschungsarbeiten nicht.)
Du sprachst von „8 mm auf 1000 mm“ Unterschied. Auf gut Deutsch:  0,8 Prozent. Das sind also ganz sicher zwei verschiedene Maße:  0,8 Prozent. Das ist aber genau der Unterschied zwischen dem pes monetalis, dem eigentlichen römischen Fuß und dem Fuß, den die römischen Siedler nach der entgültigen Zerstörung Karthagos zuerst in Nordafrika verwandten und der später zurück auf die Appeninhalbinsel kam. Sollten die einen „Maßtische“ etwa in einem Fußmaß von 296,352 mm gearbeitet sein und die anderen in etwa 294 mm; so ergibt sich der, von dir erwähnte Unterschied von 0,8 % zwischen den beiden verschiedenen Maßen. So wäre dem so, so wäre dies eben ein weiterer Beleg für die Richtigkeit der Ratios unter den vormetrischen Längenmaßen.
-- Klaus Quappe 18:25, 16. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
PS.  Weil du weiter oben von „Modulus“ und „Embater“ sprachst. Ich fand hier im Web eine Dissertation von Musa Kadıoğlu, Freiburg i.B., die davon spricht. Er schreibt auf Seite 271: „Der römische Fuß, der sowohl durch Bauuntersuchungen als auch durch vorhandene Originalmaßstäbe, die eine Länge von 29,42 cm bis 29,62 cm aufweisen, festgestellt werden konnte, und ein modulus oder Embater fanden als Maßeinheit bei antiken Bauten Verwendung.“
Dies ist durchaus richtig!  Bis auf den kleinen, aber feinen Unterschied:  nicht  „29,42 cm bis 29,62 cm“.
Sondern: ca. 29,62 cm für den römischen pes monetalis und ca. 29,42 cm für den sogenannten punischen Fuß; diebeiden leider von manchen noch immer verwechselt werden.


Es steht doch ganz außerhalb jeder Diskussion, dass die antiken Fußmaße, sofern historisch und geographisch miteinander verbunden, in mehr oder minder einfachen Relationen zu einander standen und entsprechend angeglichen wurden. So stand der dorisch-pheidonische Fuß zum kleinasiatisch-ionisch-samischen Fuß in der Relation 16:15, letzterer zum attischen in Relation 10:9. Maßtische waren offiziell geeichte Tische, die, in dauerhaftem Material gearbeitet, die lokalen Werte der Maße nachprüfbar und öffentlich zugänglich "veröffentlichten". Warum Du den attischen Fuß auf einmal unter „Alte Maße und Gewichte (Griechenland)“ unterbringen möchtest, entzieht sich meinem Vorstellungsvermögen, Deine Einschränkung des Lemmas allein auf ineinander überführbare Maße ist reine Willkür. Dafür von einem kleinen Teil der Wissenschaft erfundene Maße, wie den "sogenannten" punischen Fuß, hier anzubringen, passt in dieses Willkürschema. --Tusculum 09:14, 17. Mai 2008 (CEST) PS: Über die von Dir angeführte Diss. ist Dir ja die grundlegende Literatur aus Sicht der Klassischen Bauforschung und Archäologie zugänglich gemacht. Die dort vertretenen Meinungen sind Stand der auch international anerkannten Forschung zum Thema und nicht die Ausführungen der Herren Lelgemann und Rottländer. --Tusculum 09:36, 17. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]


Ich danke dir für deine Erläuterungen.
Maßtische waren also eine Art öffenlicher Etalon.  Wo wurden diese Tische aufgefunden? Welcher Forscher untersuchte sie? Wo sind seine Arbeiten veröffentlicht?
Diese Arbeiten studieren zu können, interessiert mich sehr.
Nein, ich will nicht den attischen Fuß im Artikel aussparen, sondern nur die Beschreibung „des [gesamten] attischen Systems nach Solon“.
Ich habe mehrfach gelesen, dass der attischen Fuß mit dem römischen gleichgesetzt wird.
Nur, (ähnlich wie in der Botanik vor Linné) schwanken die Bezeichnungen, je nach Zeit und Autor manchmal.
Der ionisch-samischen Fuß steht ja zum Pous Heraion 7:6 und beträgt also ca. 347,3 mm.
Der von dir erwähnte dorisch-pheidonische Fuß misst somit etwa 325,6 mm.
Wenn aber der von dir attisch genannt Fuß 9 Zehntel des letzteren ist, so beträgt dieser ca. 293,0 mm.
Habe ich dich da richtig verstanden?
Ein solcher attischer Fuß kann natürlich mit seinem Forschungskontext ebenfalls Eingang in den Artikel finden.
Gruß, Klaus Quappe 10:34, 17. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
PS. Dies ist meine Antwort vor deinem PS. Ja, diese Dissertation werde ich lesen. Über etwaige Widersprüche zwischen verschiedenen Forschungsarbeiten können wir erst danach dikutieren.
PS2. Dass das Maß 10:9 Pous italikos, also ca. 264,6 mm ÷ 9 × 10 = 294 mm kein „erfundenes Maß“ ist, steht in metrologischen Forschung ganz außer Zweifel.
Seine Bezeichnung als „punischer Fuß“ ist vielleicht etwas unglücklich, da er auch sonst sehr weit verbreitet war. Jedoch können wir Enzyklopädisten uns, die in der Wissenschaft eingeführten Termini ja nicht aussuchen. Außer Frage steht heute weiterhin, dass dieses ca. 294-mm-Maß nicht identisch ist mit dem römischen Fuß.
(Wie es zuletzt noch Guilhiermoz Ende des vorletzten Jahrhunderts behauptete.)  Ich hoffe, dass ich bald wieder zur Artikelarbeit komme, wo dieser wichtige Fuß fehlt.
Bleibt, keine TF aufgrund der Quellenangaben. Angesprochene Qualitätsprobleme kein Löschgrund. Irmgard 22:43, 17. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Lemma wird nicht wirklich erklärt. Was ist die Bedeutung des Algorithus? Der Algorithmus wird nicht beschrieben. GDK Δ 12:58, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Falscher Stub, Lemma wird nicht erklärt. Dieser Satz ist in Gröbnerbasis bereits enthalten. SLA gestellt -- @xqt

Wolfi Rieder (erl., SLA)

Kein enzyklopädisch geschriebener Text (keine URV, OTRS-Freigabe). 83.76.153.71 13:08, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Das ist - mit Verlaub gesagt Datenmüll - und kann auch schnellgelöscht werden. --ahz 13:34, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Die RK für Unternehmen werden nicht erreicht. September9 Probleme?Bewerte mich! 13:56, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich hab mir schon gedacht, dass dieser Einwand kommt. Villas hat zwar weder die Mitarbeiterzahlen, noch die geforderten Umsätze. Allerdings ist die Innovationskomponente relevant (Vorreiter in der Produktion von Bitumendachschindeln), außerdem Marktführerschaft bei Bitumendachschindeln in Österreich. Grüße Sabrina 14:07, 5. Mai 2008 (CEST)
Bitumendachschindeln? Als abgrenzbarer Markt? Bitumendachschindeln in Österreich? Wie wäre es mit fünfeckigen Bitumendachschindeln der Farbe Pantone Grau 432 in Niederösterreich, dort ist bestiummt ein 100%-iger Marktanteil darstellbar. Minderbinder 14:09, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

SLA gestellt - das ist ein Werbeprospekt, aber kein enzyklopädischer Artikel! --Der Tom 14:10, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

  • SLA mit Bauchschmerzen wieder raus. Es bleibt immer noch ein Werbeprospekt! 7 Tage zur Relevanzdarstellung und enzyklopädischen Überarbeitung, wenn nix passiert - löschen. --Der Tom 15:14, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Wollte Dich nicht am SLA hindern, nur die beiden Sachen könnten EVTL. (und das auch wirklich ganz grooooß geschrieben) Relevanz stiftend sein?! Das die Werbung raus muß, die Geschichte bitte auch in schönem Fließtext, etc... ist klar - ohne Disse! --Grüße aus Memmingen 15:39, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Keine Angst, hast mich nicht geärgert. Deine Denkanstösse rechtfertigen aber auf alle Fälle eine weiterführende Diskussion. --Der Tom 15:50, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Habe mich beim Erstellen des Artikels an dem Eintrag Bramac orientiert, der etwa ähnlich aufgebaut ist. Mir war nicht bewusst, dass das Entwickeln des Brückenabdichtungsverfahrens ISOVILL als zu werbetechnisch betrachtet werden könnte (für mich eine innovative Neuerung, die weltweit eingesetzt wird, also etwas, das hervorgehoben werden sollte.) Ein Werbeprospekt wollte ich nicht formulieren, sorry. Ich hab jetzt einen Neuversuch gestartet, der weniger "werbend" ist. Vielleicht hat jemand Zeit für ein Feedback? Grüße Sabrina

Gelöscht, da WP:RK nicht erreicht. -- Wo st 01 (Di / ± / MP)

Simon Riggers (schnellgelöscht)

Relevanz erschließt sich mir nicht--Grenzgänger 13:57, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Wird weder auf imdb noch auf der offiziellen Filmwebsite genannt. [15] Wohl kein Fake, da unter "David Riggers" hier und da genannt. Aber offensichtlichen irrelevant als Co-Produzent ohne Credits. Ich stelle SLA. Minderbinder 13:59, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Er ist im Lexikon des internationalen Films als Produzent aufgeführt. Das rechtfertigt meiner Meinung nach noch keinen SLA. -September9 Probleme?Bewerte mich! 14:07, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Wird allerdings beim NDR[16], cinefact[17] und im Filmlexikon[18] genannt. Zum Mehrgoogeln habe ich jetzt keine Lust.--Kriddl Disk... 14:07, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

OK, ich habe den SLA entfernt, die Schreibung ohne Mittelnamen scheint ergiebiger zu sein. Ich bleibe jedoch bei meiner Meinung, dass ein 26-jähriger Ko-Produzent mit bis jetzt einem Film, in dem er nicht in den Credits genannt wurde, nicht relevant ist. Minderbinder 14:15, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
SLA wegen URV von [19] gestellt. --September9 Probleme?Bewerte mich! 14:18, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Titana (erl.)

Wo bitte ist die Relevanz?--Grenzgänger 13:59, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Fanschrieb vom Feinsten, ohne Quellen eigentlich schnelllöschfähig. --Der Tom 14:04, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Fanschrieb? Der Artikel sollte der Vervollständigung der Bandinfos zum Artikel über das Metalcamp dienen. --Superkäthi 14:13, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Zitat: Zahlreiche Gigs, Mini-Festivals und Bandcontests – nicht nur im eigenen Bundesland - folgten. Ende 2006 fügte sich Florian Hellweger aber dem Ruf der Ferne und startete eine Weltreise. Dennoch erschien 2007 das Demo „Metal Can’t Die!!!“, eingesungen vom aktuellen Sänger Davor Kovacic, das bereits ein beachtliches Zeugnis der musikalischen Entwicklung der vier Musiker aus Tirol darstellte, mit anderen Worten: Werbetext -- Ralf Scholze 14:24, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Immer noch? Und könnte mir vielleicht jemand sagen, wie ich den Artikel als in Bearbeitung markieren kann? Ich kenn mich da noch nicht so wirklich aus... --Superkäthi 14:36, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

  • Ich hab für Dich mal den "Inuse"-Baustein gesetzt. Allerdings ein Tipp: Klick erstmal auf WP:RK, ob die Band die dort gesetzte Relevanzkriterien für Bands erfüllt. Ansonsten kannst Du Dir die Bearbeitung sparen, da der Artikel dann wohl mangels Relevanz gelöscht werden wird. --Der Tom 14:41, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Da empfehlen wir: Benutzer:Superkäthi/Titania als geeigneten Arbeitsraum. --Eingangskontrolle 14:40, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank für die Hilfe! Kann ich den Artikel auch selber löschen? Hab mir nämlich die Relevanzkriterien durchgelesen... *schlechtes Gewissen krieg* --Superkäthi 14:43, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ja, bitte! Und tut mir Leid - hätte mich wohl vorher schlaumachen sollen... Superkäthi 14:43, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Und der Admin vom Dienst hats gelöscht.--Kriddl Disk... 14:52, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Hotel-ami (erl.)

Werblich, als Unternehmung wohl irrelevant. Die Relevanz der webseite bezweifele ich. -- LKD 14:10, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Hotel-ami ist Nr1 in Europa und macht mehr als 1 Million Umsatz. Die Kriterien sind erfüllt. HRS usw. sind auch vertreten und erreichen nicht halbsoviel Gastgeber.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Walter1949 (DiskussionBeiträge) 14:16, 5. Mai. 2008 (CEST))


Wenn es sachlich bleibt, ok.

"Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die [...] einen Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro vorweisen." Danke für den Nachweis der Irrelevanz, den SLA spare ich mir mal. Ganz einfach nur löschen. --Löschvieh 16:41, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
"Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die [...] bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben." Mal so als Einwurf, der Vollständigkeit halber... --Boehse Tante 14:04, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Wer oder was soll HRS sein? Wenn Du HRS (Unternehmen) meinst, das ist doch wohl deutlich älter und größer.... --Dubium 17:59, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Wenn es die größte Datenbank ist bzw. sogar die drittgrößte der Welt, hat das sehr wohl Relevanz. --Sachlichkeit 09:11, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]


Schaun mer uns das doch mal etwa näher an:
hotel.de: über 210.000 Gastgeber
HRS (Unternehmen): über 225.000 Gastgeber
Hotel-ami: 326.000 Gastgeber...
Daraus folgt meiner unmaßgeblichen Meinung nach:

  • Relevanz gegeben
  • Heraustellungsmerkmal gegeben

Ergo: behalten!
Gruß, --Boehse Tante 10:55, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]


Wenn die Zahlen stimmen und die Datenbank größer ist als der kommerzielle Marktführer HRS (bei dem ich meine Hotels zumindest buche), dann sollte das im Wikipedia seine Erwähnung finden. Ich hab hier schon ganz anderen Mist gefunden.
(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 77.1.182.105 (DiskussionBeiträge) 22:43, 6. Mai 2008 (CEST)) --Hartmann Linge 23:42, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Zahlen stimmen so schon und sind auch den jeweiligen Seiten zu entnehmen.
Was leider - in dem insgesamt wohl nicht so ganz glücklich formulierten Artikel - nicht deutlich genug herausgearbeitet wird, ist der Umstand, dass dieses Portal - in stärkerem Maße als hrs und hotel-de - als Datenbank und nicht so sehr (wie die beiden genannten) als direkte Buchungsplattform zu verstehen ist und genutzt werden kann. Da ich selber bei einem "Ableger" des Unternehmens beschäftigt bin, möchte ich hier auch nicht direkt in die Artikelgestaltung eingreifen. Vielleicht kümmert sich der Autor einmal selbst um eine entsprechende Verbesserung und - vor allen Dingen - um eine deutlichere Herausstellung der zweifellos vorhandenen Alleinstellungsmerkmale.
Als "unabhängiger" Touristiker würde ich vom fachlichen Standpunkt aus die Relevanz sicherlich als gegeben ansehen, als "Befangener" kann ich hier nur mit "neutral" votieren. --Hartmann Linge 00:14, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Da sich niemand erbarmte, habe ich nun doch mal ein wenig „gefeilt“. Aber eigentlich sollte das IMHO jemand machen, der „neutraler“ ist, als ich es sein kann. --Hartmann Linge 10:12, 17. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Wenn du das mit der Stiftung Warentest noch belegen könntest, wäre ich dir dankbar. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 10:40, 17. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Auf Anhieb hätte ich das [20] [21] zu bieten... --Hartmann Linge 11:36, 17. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
PS: Jetzt auch im Artikel. --Hartmann Linge 11:45, 17. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Bleibt. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 12:56, 17. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Harzer Wandernadel (gelöscht)

Wahrscheinlich gibt es im deutschsprachigen Raum (sowie im gesamten Alpenbereich) mehrere tausend solcher Wandernadelaktionen, die alle das gleiche versprechen: Ab x Stempel bist du König, Kaiser oder Edelmann. Es gibt Stempelstellen. Gut. Es gibt Ausweise, die man stempeln kann. Auch gut. Es gibt Adressen und Telefonnummern, die man hinterlässt (für das Kundenbindungsprogramm), gut - oder auch nicht. Überall gibt es diesen Wanderpass. Wo bitte, liegt das Alleinstellungsmerkmal,um diesen Artikel relevant erscheinen zu lassen? Hubertl 14:31, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Und wer sich die Piefkesaga Teil 2 anschaut, sieht denselben Unfug, dort hüpft man halt von Hütte über den Berg zur nächsten Hütte (was ja im Harz mangels Berge ja nicht möglich ist). Wenn schon, dann sagt doch gleich was es ist, ein ganz primitives Kundenbindungsprogramm, ausgelegt auf ein ziemlich typisches deutsches Leistungsdenken, und den absurden Stolz, seinen besser ausgestempelten Wanderpass vorzeigen zu dürfen. Es ist so furchtbar. Und das sollen wir hier noch fördern? --Hubertl 14:37, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Welche Kunden sollen hier programmmäßig an was gebunden werden? Die Wanderer werden hier an attraktive und abwechslungsreiche Sehenswürdigkeiten eines Mittelgebirges herangeführt. Als Erinnerungen für das Wandern nehmen sie Stempel in einem Pass mit nach Hause, für dessen Sammeln es jährlich Abzeichen in unterschiedlichen Leistungsstufen gibt. Der LA-Steller scheint weder den Harz zu kennen, denn hier gibt es tatsächlich Berge, noch das Prinzip des Erwerbs der Wandernadel verstanden haben, denn dazu müssen die Wanderer keine Telefonnummern hinterlassen. Das Alleinstellungsmerkmal liegt u.a. darin, dass das Wanderabzeichen grenzüberschreitend in drei Bundesländern erworben werden kann. Wo gibt es dies im deutschsprachigen Raum noch? Über Beispiele würde ich mich freuen. Um es vorauszuschicken, ich habe an der Wandernadel keine Tantiemen und besitze selbst auch keine, weiß jedoch, dass sie sich sehr großer überregionaler Beliebtheit erfreut. Behalten. --Hejkal 17:29, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Als Träger der "Goldenen Wandernadel des Tannheimer Tales 1981" finde ich, steht mir mindestens ein eigener Artikel als Person zu. Da man bei Bergen unter 1200 Metern aber ja gar nicht von Wandern reden kann, ist das hier aber nix. (Was ich damit sagen will: Ich hätte nichts gegen einen Sammelartikel Wandernadel, aber diese Marketingaktion für jedes Tourismuisgebiet einzeln aufzuführen, ist Humbug und aher zu löschen.) --HyDi Sag's mir! 00:10, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich kenne den Harz, dort selbst aufgewachsen und kann nur feststellen, Hubertl hat recht. Alleinstellungsmerkmal, weil der Harz zufällig ein paar Landesgrenzen besitzt? Lächerlich, sorry, aber hier wird die Argumenation der Behaltensfraktion doch etwas absurd. Wandernadeln ist es in der Tat jede Menge. -- Ralf Scholze 09:42, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ohne eine konkrete pro oder kontra Meinung zu haben: Was spricht dagegen einen generellen Artikel "Wandernadeln" (oder einen generischeren Namen - es müssen wahrscheinlich nicht immer "Nadeln" sein, die da erwandert werden) zu erstellen und wenn dieser offensichtlich gut gepflegt wird und mit sinnvollem Inhalt versehen wird, diesen durch entsprechende Unterartikel zu einzelnen Ausprägungen in dieser Kategorie zu unterfüttern? Für sich alleingestellt wirkt der Artikel allerdings etwas mager. Andreas Tille 16:38, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Als Inhaber der OSttiroler Wandernadel und des Virgentaler Hüttenabzeichens kann ich nur sagen, das alles gibt es zuhauf in jeder Urlaubsregion, führt zur Kundenbindung und hat nicht den geringsten Alleinstellungscharakter oder Relevanzhauch. Löschen. --Geiserich77 16:57, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich möchte nochmals nachfragen, wo bitte gibt es in einer Region von über 2000 km² und grenzübergreifend auf drei Bundesländern eine derartige Aktion? --Hejkal 00:15, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Fast jeder noch so kurze Radweg wird hier bei WP beschrieben, warum werden Wanderwege mit 222 Etappenzielen ausgegrenzt? --Hejkal 14:36, 9. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
@Hejkal: Ich möchte ja den Flachlandindianern nicht nahe treten (wo du ja definitiv ein Hochgebirgsindianer bist), aber die 2000 km² Wanderfläche aus der GoogleEarth-Perspektive werden alleine in Osttirol in der Gemeinde Kals am Großglockner erreicht. Denn dort - wie im größten Teil Österreichs, wird dreidimensional und nicht zweidimensional gewandert. ~~~~~ vs VVVVVV. Also, die 2000km² alleine sind es nicht. Felix Mitterer weigert sich auch beharrlich, die Piefke-Sage Teil 4 zu produzieren. Wenn Du von Kals nördlich gehts (viel Spaß dabei, wird hart!), wirst Du erst in der Gegend von Salzburg Stadt das erste Mal auf Flachland stoßen, gehst Du nach Süden, musst Du schon bis jenseits von Südtirol irgendwo in Oberitalien das erste Mal ausschnaufen, gehst du Westlich, bekommst Du irgendwo beim Bodensee das erste Mal Luft, wenn Du ausreichend nördlich gegangen bist. WEnn nicht, dann mußt Du schon bis zum Schweizer Jura hatschen. Nach Osten gehts dann bis ins Wiener Becken. Und überall dazwischen in jeder Himmelsrichtung gibts Wandernadeln in jeder Ausführung, den Ausweise dafür darfst Du Dir dann auf einer von über 600 österreichischen Alpenvereinshütten abstempeln lassen, dazu noch hunderte Schweizer und italienischen Hütten. Was aber in jedem Fall zu beachten ist: Die einheitliche Nummer 140 in Österreich, ansonsten 112 wenn mal die Füsse über Gebühr Blasen werfen. Diese Nummer hatte nämlich der Max noch nicht, als er seinen Arsch in der Martinswand Anno 1884 vor lauter Gier auf Gamsfleisch nicht mehr vor und zurückbewegen konnte. Trotzdem, die Tiroler waren auf Zack und haben ihn rausgeholt. Ehrensache! Ich habe gerade ein Gebiet von ca. 70.000 km2 beschrieben und so Zwischendinger wie das Inntal ausgelassen. Sonst könnte man die entsprechenden oberbayerischen Wandernadeln, wenn man über den Inn springen würde, auch noch abholen und von der Zugspitze - ein Geschenk Österreichs an Bayern - seine Erfolge bis nach Ulm jodeln. --Hubertl 17:41, 9. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich möchte darum bitten, diese Polemik beiseite zu lassen. Der Harz ist sicherlich nicht mit den Alpen vergleichbar. Für die Leute von der Norddeutschen Tiefebene und der Küste stellt er aber sehr wohl ein Gebirge dar. Auch wenn der Tourismus in den letzten 20 Jahren deutlich zurückgeht, ist der Harz immer noch wichtiges Urlaubsziel für Menschen aus dem gesamten Norddeutschen Raum, Niederlande, Dänemark und Schweden. Und natürlich ist er auch eine bedeutende Wanderregion. Mag sein, dass die Harzer Wandernadel unter anderem auch "Kunden binden" soll. Doch nach meinen Beobachtungen sind es auch sehr viele Einheimische bzw. Leute aus der näheren Umgebung, die Stempel sammeln. Ein wichtiger Zweck ist auch, die Leute zum Wandern zu bewegen und sie zu besonders schönen Wanderzielen zu locken. Ich selbst bin jedenfalls überrascht über den überwältigenden Erfolg dieser Aktion, an der nach meiner Schätzung mittlerweile eine fünfstellige Anzahl an Wanderern mitmacht. Allein die große Resonanz ist schon ein Zeichen von Relevanz spricht daher für Behalten. --JuTe CLZ 22:45, 16. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht, lobenswerte Sache, aber Relevanz nicht ersichtlich. Irmgard 22:04, 17. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Mit der Frage nach der Relevanz. Eigentlich wäre der Artikel schnellöschfähig da es sich um einen Wiedergänger handelt; Wikipedia:Löschkandidaten/10. November 2007#Geistliches Rüstzentrum Krelingen (gelöscht). Wurde vom selben Autor mit nahezu dem selben Inhalt wieder angelegt. Daher um Prüfung ob sich an der Relevanz nach nur drei Monaten! etwa geändert hat ...Sicherlich Post 14:34, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Es ist sicher sehr ähnlich zu der bereits gelöschten Version. Ich weise allerdings auf eine Quelle in Christival, wo das Zentrum erwähnt wird (allerdings mit falscher Rechtschreibung als "Crelingen")--in den letzten Monaten erhielt das Zentrum somit überregionale Berichterstattung. Aber das ist noch nicht im Artikel eingebaut.--Bhuck 18:52, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

SLA-fähig, Wiedergänger, keine Relevanz erkennbar--Schmitty 19:24, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Bevor man zum SLA greift, wäre es gut, mit dem Wiedereinsteller ein öffentliches Wort zu wechseln, ob ihm bekannt ist, dass das so nicht geht. Und man müsste auch das Argument entkräften, die Relevanz sei zwischenzeitlich aufgrund der überregionalen Medienberichterstattung eingetreten (was freilich noch nicht im Artikel steht, aber das lässt sich bessern, sofern SLA nicht gestellt wird).--Bhuck 22:08, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Abgesehen davon, scheint es etwas fies zu sein, den Wiedergänger-Regel hier anzuwenden, denn, abgesehen vom LA-Steller und Artikeleinsteller, haben sich nur 3 Benutzer in der früheren Löschdiskussion gemeldet, und sprachen sich nur 2:1 für Löschen aus--das ist kein besonders gefestigtes Meinungsbild, bei dem man sagen könnte, es würde von der Breite der Community getragen. Füge ich nun meine Stimme hier als "Behalten" dazu, wären wir bei 2:2 Patt. Oder dann Schmitty, und dann 3:2 für Löschen, aber einen Vorsprung von nur einer Stimme so stark zu gewichten, insbesonders da WP keine Demokratie ist, wäre vermessen.--Bhuck 22:11, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Das GRZ ist in frommen christlichen Kreisen, in der Landeskirche und darüber hinaus, bundesweit bekannt und wie schon im Artikel zu lesen kommen jährlich Tausende von Besuchern aus dem ganzen Land ins Werk. Die Behauptung, der Artikel sei nicht relevant, scheint mir folglich nicht wirklich haltbar zu sein (anhand welchen Maßstabs wird diese Behauptung aufgestellt?). Auch ist das Krelinger Studienzentrum zwar keine offiziell anerkannte Hochschule, gehört aber faktisch zu den bedeutendsten pietistischen Ausbildungsstätten im gesamten Bundesgebiet. Abgesehen davon hat die Wikipedia auch Artikel über Personen wie Heinrich Kemner und Joachim Cochlovius, da darf meiner Meinung nach einer über das Rüstzentrum nicht fehlen. Louis88 -- 19:52, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Behalten - Es handelt sich um die bedeutendste pietistische Institution in Norddeutschland und eine meines Wissens einmalige Kombination von Arbeitsbereichen. Durch das Tagungszentrum, die theologische Grundausbildung und die Weiterbildung für Pfarrer geht der Einfluss weit über die lokalen Aktivitäten hinaus. Die frühere Löschdiskussion ist mir entgangen - wenn ich davon gewusst hätte, hätte ich Antrag auf LP gestellt.Irmgard 11:36, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Behalten - Schon aufgrund der Publikationen ist es als Autor relevant. Wenn man in der Nationalbibilothek nach dem GRZ sucht, findet man aber noch etliche weitere Erwähnungen. --MfG: --FTH DISK 13:12, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Autor oder Herausgeber? Ich denke auch, dass das Zentrum Einfluss hat, aber es zu belegen fällt mir schwer--von daher sind die Belege der KollegInnen, die IDEA näher mitkriegen, sehr nützlich...weiter so!--Bhuck 13:25, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Der LA ist für mich überhaupt nicht nachvollziehbar. Ninety Mile Beach 18:13, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Natürlich können nur natürliche Personen Autoren sein, aber, dass das GRK als Herausgeber eine eigene Nummer in der Nationalbibliothek hat, spricht doch für sich, oder? Außerdem habe ich doch mittlerweile hoffentlich genug Außenwahrnehmung eingearbeitet. Wir haben jetzt EKD/epd, Spiegel, IDEA, Wahrnehmung in Österreich, REMID-Archiv, Frankfurter Rundschau, Christival. Wenn das nicht für eine eindeutige enzyklopädische Relevanz spricht, weiss ich nicht, wer noch relevant sein soll.
Dazu kommen noch innerhalb der Wikipedia: Heinrich Kemner, Joachim Cochlovius, BAM, Bundesjugendtreffen - schon als zusammenfassender Artikel für diese Lemmata würde es sich lohnen, dass Lemma zu behalten. --MfG: --FTH DISK 19:21, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Sehe ich auch so. Nach Einarbeitung der überregionalen Bedeutung ganz eindeutig: Behalten. --Concord 22:47, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Behalten! Das Rüstzentrum ist die evangelikale Institution im Norden der Rupublik. Gregor Helms 04:02, 13. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Behalten! Es ist völliger Blödsinn das GRZ zu löschen, da gerade viele evangelikale Studenten hier im Studienwerk ihr Vorstudium absolviert haben. In diesem Bereich ist das GRZ eine bekannte Größe.
Behalten: die Argumente aus der ersten LD mögen nicht überzeugen, 
eine Löschprüfung wäre sehr wahrscheinlich erfolgreich gewesen. 
FTHs Argumente und Überarbeitungen sind m.E. stichhaltig. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 18:32, 16. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Pablo alonso (geSLAt)

Irgendwo abgeschrieben - vielleicht wird deshald auch die Relevanz verschüttet? Eingangskontrolle 14:36, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist eine URV von [22]. Deshalb SLA gestellt. --September9 Probleme?Bewerte mich! 14:37, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
...und ausgeführt: Kein Artikel plus URV ist dann doch zuviel.--Kriddl Disk... 14:49, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag: Alonso wäre als zeitgenössischer Künstler gemäß der Richtlinien des Portals Kunst sicher relevant, aber so* war das nix. (* URV und grottige Formatierung) Kann als ordentlicher Artikel gern wiederkommen. Minderbinder 14:51, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

wohl ein Relevantes Unternehmen, aber ein recht werblicher Artikel -- LKD 14:48, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Einverstanden. Habe den Text redigiert. Hoffe, dass es so paßt. -- fmpottrick 15:00, 5. Mai 2008 (CEST)

So. Jetzt haben andere Autoren den Text ebenso korrigiert, ich würde mich freuen, wenn der Löschantrag nun ausgesetzt würde. Wie sieht das die Wikipedia-Gemeinde? -- fmpottrick 07:22, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Wurde überarbeitet, Relevanz auch laut Antragsteller gegeben. Bleibt. —mnh·· 05:16, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Researcher (gelöscht)

Aus der QS. Kein Artikel. Relevanz zweifelhaftKarsten11 15:07, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

*löschen, komplett falsch oder mindestens Inselbegriff, also Privattheorie und somit nach WP:TF verorken. -- inschanör 22:38, 5. Mai 2008 (CEST) Rückzug -- inschanör 23:40, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

  • Leute, das ist auf jeden Fall KEINE Theoriefindung, sondern eine kühle, wenn auch unverständliche, Beschreibung einer bestimmten Berufsrolle. Ist eventuell sogar relevant, aber dennoch natürlich in dieser Form kein Artikel. Löschen. --Capullo 20:27, 10. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Wurd nicht besser. Gelöscht. —mnh·· 05:23, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Maria Heyde (zurückgezogen)

Inhalt: Maria Elisabeth Heyde, geborene Hartmann, wurde 1837 in Paramaribo (Surinam) geboren und wuchs ab ca. 1842 in Kleinwelka, Niesky und in Schlesien auf bzw. bestritt als Gemeindemitglied der Herrnhuter Brüdergemeine dort ihren Bildungsweg. Ab 1859 lebte sie im West-Himalaya Raum, bis sie 1903 nach Deutschland zurückkehrte. -- Schön. Und was hat sie gemacht? Clemens 15:10, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich glaube eher, daß da noch einer dran arbeitet. Warten! Vielleicht kommt ja noch was! --Grüße aus Memmingen 15:14, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Stimmt. LA zurückgezogen. -- Clemens 16:19, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Wikipedia ist kein Wörterbuch. Das befindet sich gleich nebenan... --Weissbier 15:13, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Siehe Wikipedia:Wikipedia ist kein Wörterbuch, vorletzter Absatz. Daher kein Löschgrund gegeben. Rainer Z ... 15:37, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Das ist ein stinknormales Alltagswort und kein absonderliches Fremdwort oder so. Und es ist auch kein Enzyklopädieartikel. Weissbier 15:39, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Wie von Rainer ausgeführt, kein Löschgrund erkennbar. Und ob das Wort ein „stinknormales Alltagswort“ wage ich mal zu bezweifeln. Behalten. --NiTen (Discworld) 16:30, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

keine Ahnung, wo Weissbier hier einen Wörtbuchartikel sieht. "Neben den Sachthemen dürfen auch Fremdwörter und Lehnwörter, veraltete deutsche und wichtige dialektale Wörter in eigenen Artikeln erklärt werden, sofern diese Eingang in Literatur und deutschen Sprachschatz gefunden haben. Außer der reinen Bedeutung sollte die Herkunft erläutert sein und ein Beispielsatz (z. B. ein Zitat) die Bedeutung und Verwendung veranschaulichen." Womöglich weiß Weissbier nicht, dass das ein Fremdwort ist, es steht aber im Artikel. -- Toolittle 16:31, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

  • Nunja, der Satzbau ist in der Tat etwas skurril, da müsste zumindest Hand angelegt werden, ansonsten neutral (im momentanen Zustand ist dieser Artikel in der Tat eher ein reiner Wörterbucheintrag oder zumindest aus einem abgeschrieben)--Zaphiro Ansprache? 17:45, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ist sicher verbesserungsfähig. Aber derartige „Wörterbucheinträge“ sind in der Wikipedia eben durchaus erlaubt. Besser eine knackige Worterklärung samt Etymologie statt eines aufgepimpten Artikels. Rainer Z ... 18:39, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Das Fischer Lexikon(Taschenbuch) kennt als Lemma skurril und erwähnt dort das HauptwortSkurrilität. Ebenso Meyers Großes Taschenlexikon (Lemma skurril, darunter Skurrilität). Ebenso der Kluge und das Duden Fremdwörterbuch, alle vier mit Lemma „skurril“ und fast dem selben Inhalt und Umfang. Doofe Frage am Schluss: bekommt Kauzigkeit dann nen eigenen Artikel oder ein Redirect? Und was ist mit Merkwürdigkeit, Verschrobenheit und Narretei? Posse haben wir ja schon. Ich würde vorschlagen auf skurril zu verschieben. -- Dlonra 21:12, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Interessante Frage. "Kauzigkeit" hat etwas mit dem Alter zu tun, "Merkwürdigkeit" hat sich im Begriff verschoben (was früher "merk-würdig" war ist heute "temporär aufmerksamkeitswürdig" oder "unwahrscheinlich", "Narretei" ist (beruflich) ritualisiert und hat den Hintergrund, den "Herrschenden" straffrei den Spiegel vorhalten zu dürfen. Aber zurück zur Skurrilität: Ich plane den Artikel auszuweiten und auf bereits Skurriles in der WP zu verlinken; literarisches Stilmittel; sogar (?) Politik ist als skurril bezeichnet worden (Stichwort: Hessen). Als Wort ist es nicht "stink(warum eigentlich?)normal". Mehr als 14 WP-Einträge, die dieses Wort verwendeten, enthielten es in falscher Schreibweise.
P.S. Ich hatte auch zuerst "skurril" angelegt (also kein Einwand zur Verschiebung), aber dann gesehen, dass "absurd" auf "Absurdität" verweist. Deshalb die "Skurrilität". Besten Gruss --Grey Geezer 22:41, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Besser ist das. Adjektive werden in einer Enzyklopädie meines Wissens nicht behandelt. Also bitte nicht verschieben. Ansonsten sehe ich hier einen gültigen Artikel (Argumente siehe oben), der allerdings noch ausgebaut werden müsste. Behalten. --Gamba 12:54, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Gerade Absurdität ist ein Beispiel was dann schief läuft. Da wird Absurdität mit dem Absurden und Absurden Theater zusammen geschmissen. Sinnvoller wäre es das Lemma des Adjektivs absurd zu haben, und aufzuzeigen wie sich die verschiedenen Begriffe daraus ableiten. Es wird Gründe geben warum alle anderen nur skurril als Lemma haben (siehe auch Meyers skurril,Meyers Skurrilität,Brockhaus skurril,Brockhaus Skurrilität -- Dlonra 23:46, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Den ersten Teil meiner Einarbeitung habe ich vollzogen (steht zum Eingriff bereit). Es werden noch folgen Malerei, Skulptur, Theater, Literatur, Religion, Politik, Kinder & alte Menschen.

Wenn ich es recht überlege, ist auch die Selbst-Benennung eines Mannes nach einem Getränk (Weissbier) als skurril zu bezeichen, nicht wahr? (ich kenne sonst nur Fanta 4 und sind wir nicht alle ein bisschen bluna?). Diese Skurrilität wird dann aber sofort wieder normalisiert, wenn man (wie Weissbier, das hervorragend den Durst löscht), sich mit Artikeln beschäftigt, die evtl. auch gelöscht werden soll(t)en.

Darf ich fragen, wie lange die Löschdiskussion noch läuft? Gibt es eine Abstimmung? Bin neu im Geschäft (aber nicht im Leben). Gruss --Grey Geezer 15:49, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

  • Seit fast einer Woche keine Beiträge mehr.
  • "Nicht Löschen" vs. "Löschen" = (etwa) 5 : 1
  • Ich habe 3 Bearbeitungen durchgeführt (und es liegen noch weitere, einzuarbeitende Referenzen vor), damit wäre das Argument "ist kein Wörterbuch" hinfällig.
  • Meine letzten Fragen wurden nicht beantwortet.

"Sei mutig" heisst es irgendwo. Deshalb nehme ich jetzt die Löschanfrage heraus. Gruss --Grey Geezer 06:55, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Behalten. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 19:21, 16. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Erfüllt m.E. nicht die RK für Politiker--Grenzgänger 15:29, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Immerhin in der Bundesversammlung, IMHO Grenzfall, im Zweifel eher behalten. Grüße von Jón + 15:33, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Diverse Sportler waren auch schon Mitglied der Bundesversammlung, würden dadurch als Politiker auch noch nicht relevant--Grenzgänger 15:37, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Zählt die Bundesversammlung als Parlament? Wenn ja behalten wenn nein löschen (ich glaube nicht das sie als Parlament gelten kann)--cartinal (sagt nein zu Bertelsmanns Verfälschung der Wikipedia und dem Ausverkauf deren Ideale) 17:57, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Gleiche Dinge sollten gleich gehandelt werden (WP:BNS meint ja was anderes :)). deshalb hier der Link auf die entscheidende Löschdiskussion (nach LA, LP und erneutem LA) des oben angeführten Pannermayr. --Wangen 20:11, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Woran man sieht, dass Pannermayr in der Summe behalten wurde und der abarbeitende Admin die Grundsatzfrage "Bundesversannlungsmitglied = Abgeordneter oder nicht" offengelassen hat. Es gibt aber auch Admins, unglaublich. Es gibt für beide Ansichten übrigens gute Gründe: Dagegen - die Bundesversammlung ist nur für eine relativ begrenzte Funktion (Wahl des Bundespräsidenten) zuständig, die Mitglieder stehen daher auch nicht während einer gesamten Legislaturperiode im Lichte der Öffentlichkeit; dafür: Trotzdem ein Verfassungsorgan und auch ein parlamentarisches, der Großteil der Mitglieder ist eh aus diversen Gründen relevant. Aber das soll mal ein anderer Admin entscheiden.--Kriddl Disk... 09:07, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Danke für die Klarstellung -> Die IP oben hat damit Unrecht mit der Analyse der damaligen Behaltensgründen. --Wangen 12:04, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Bleibt: aber sicherlich grenzwertig. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 18:38, 16. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Kaffeehausmusik (gelöscht)

Starker TF-Verdacht. Könnte allenfalls in Salonmusik kurz erwähnt werden. -- Clemens 15:32, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

der Begriff wird unter MuWis aber gern als Terminus verwendet: da allerdings als "Wiener Kaffehausmusik" und ist dann in der Tat spezeiller als "Salonmusik" allgemein. --bettine 09:38, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Behalten, Ich bin der Verfasser und dies ist mein erster Artikel in Wikipedia. Zur Relevanz: Ich bin selbst Musiker, habe Musik (Violine) studiert und wurde kürzlich von einem Musikstudenten per Mail gefragt was denn nun ein Kaffeehausstück ist. Ich selbst hatte "Salonmusik" im Studium als Prüfungsthema und mußte feststellen, dass es keine Literatur zu dem Thema gibt, die sich wirklich auf diese Musik bezieht. Es sind alles Beschreibungen des soziokulturellen aber nicht des musikalischen Phänomens Kaffeehaus- od. eben Salonmusikmusik. Soviel zum Thema Quellen! Wenn jemand musikbezogene Literatur zu dem Thema kennt immer her damit! Zum Thema Salonmusik: Ich habe versucht den Unterschied zw. Kaff.- und Sal.musik zu beschreiben. Es gibt Salonhits (z.B. Kurt Noacks Heinzelmännchen) die durch Arrangements zu Kaffeehausmusik wurden ebenso wie Klassiker (z.B. "Gavotte" von Gossec od. "berühmtes Menuett" von Boccherini) Vielleicht bin ich nicht deutlich genug?

Dies bestätigt doch den TF-Verdacht. Wenn es zu diesem Thema noch keine Quellen gibt, dann kann WP nicht als Publikationsorgan für einen Fachaufsatz dienen, auch wenn ich das fachlich nicht in Frage stelle. Da wäre eine wissenschaftliche Veröffentlichung in entprechenden Medien angebracht. Und falls sich Sekundärquellen darauf beziehen, kann das Lemma gerne wiederkommen. Vorerst daher löschen-- @xqt 05:50, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Das Argument klingt aber nicht sehr überzeugend: Wenn ich den Artikel in einer Fachzeitschrift veröffentlichen würde, ihn hier hereinkopiere und diesen Artikel dann als Quelle angebe wärs OK? Merkwürdige Logik! Eigenes Fachwissen wird nur als Quelle anerkannt, wenn es woanders schonmal gedruckt wurde? Naja, wenns WP dient. Ich bin jedenfalls öfter zu diesem Begriff gefragt worden, er taucht in der musikalischen Praxis u. auch in der Belletristik immer mal wieder auf und ich halte ihn deshalb für relevant genug um in einer Online-Enzyklopädie nachschlagbar zu sein. Deshalb immer noch behalten...

Aber was ist "TF-Verdacht"? Ich habe die Abkürzung bei den Relevanzkriterien nicht gefunden??? (Verfasser)(nicht signierter Beitrag von 91.16.126.73 (Diskussion) )

Nein, wäre nicht ok, siehe WP:TF. Deshalb mein Hinweis auf die Sekundärquellen. Begriffe solle über die Enzyklopädie nicht etabliert, sondern etablierte Begriffe wiedergegeben werden. Solange es den Begriff gibt, aber keiner weiß so recht, was er bedeuten soll, es also dazu keine Belege und Quellen gibt, bleibt es bei TF. -- @xqt 18:35, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
<nach bk> TF heisst WP:TF (Theoeriefindung), d.h. WP sollte nur andereweitig verwendete Sachverhalte dokumentieren, aber nicht selbst definieren. Meyers verwendet den Begriff, definiert ihn aber wohl nicht, siehe hier. Ist zumindest mal ein Indiz, dass es ihn gibt. Wünschenswert wäre eine Quelle für die Definition der Kaffeehausmusik. Habe im Schnelldurchlauf ein paar Lexika abgeklappert, leider wenig erfolgreich. Falls der Begriff in einer Fachzeitschrift oder in einem Buch o.ae. verwendet wurde, kann das auch als Beleg angegeben werden. Begriff ist m.E. belegbar, für seine Definition ist mir's noch nicht gelungen. -- Ebcdic 18:56, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Super! So langsam versteh ichs. TF-Verdacht heißt also, dass mein Artikel eine "Theorie findet" anstatt eine zu dokumentieren? Ich schau auch nochmal nach ob ich etwas finde.Eine musikalische Eingrenzung des Begriffes ist schwer zu finden. Soziokulturelle Schriften darüber gibt es, allerdings meist auf Salonmusik bezogen. Da ich es musikalisch beschreiben wollte konnte ich dies daher nicht als Quelle angeben. Aber Kaffeehausmusik ist halt ein Schmuddelkind der Musikwissenschaft obwohl sie allgegenwärtig ist. André Rieu gehört dort eigentlich auch hin. Aber über den würde wahrscheinlich nur ein Marketingwissenschaftler schreiben;-) Oder natürlich ein Biograf. Vielen Dank erstmal für die Mühe. (Verfasser)

Nochmal. Den Begriff gibt es seit längerem. Und es gibt auch Leute, die sich die Mühe machten, Kaffeehausmusik musikalisch zu beschreiben siehe hier von 1995. Dazu gibts noch zwei andere Platten, ebenfalls mit Kaffehausmusik. Also keineswegs TF sondern behalten !!-- nfu-peng Diskuss 14:53, 10. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht: Quellenlose Theoriefindung, Lemma mit Sicherheit relevant, aber ob’s brauchbare wissenschaftliche Quellen gibt … Code·is·poetry 01:16, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Robert Weibel (gelöscht)

war SLA mit Einspruch; bisheriger Diskussionsverlauf:

unbelegtes Zeugs zu einer nicht weiter relevanten Person --Weissbier 15:29, 5. Mai 2008 (CEST)
Nein! Robert Weibel ist kein unbeschriebenes Blatt! Stink 15:33, 5. Mai 2008 (CEST)
Sieh Dir mal WP:RK für lebende Personen an. Dieser Mann hier ist laut Artikel irrelevant. Weissbier 15:37, 5. Mai 2008 (CEST)
Schlaf erst mal Deinen Rausch aus, bevor Du Dich wieder meldest! Stink 15:39, 5. Mai 2008 (CEST)

-- feba disk 15:44, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Auf Robert Weibel wurde ich vor vielen Jahren durch den Schweizerischen Beobachter aufmerksam. Kein Unbekannter! Er ist ebenso relevant wie ein Karl Tellenbach, nur auf andere Art. Stink 15:50, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

der Artikelgibt nichts an Relevanz her; die obigen Anmerkungen sowie diese Beleidigungen allerdings einen guten Grund für eine Auszeit von Benutzer:Stink.Löschen FamilienNamenBearbeiter 16:00, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Sehe auch keine Relevanz, Löschen --ahz 16:29, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Löschen und Stink erstmal sperren lautet mein Antrag--cartinal (sagt nein zu Bertelsmanns Verfälschung der Wikipedia und dem Ausverkauf deren Ideale) 17:55, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Kann schon sein, dass das "kein Unbekannter" ist, aber Relevanz ist nach WP-Kriterien etwas ganz anderes. Solange du unbelegte Artikel schreibst, Stink, kann ich dir glauben oder nicht. Wir schreiben hier übrigens eine Enzyklopädie. "Kein unbeschriebenes Blatt" ist zwar eine sehr lyrische Formulierung, hilft uns aber in der täglichen Arbeit nicht weiter. --Regiomontanus (Diskussion) 19:50, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Dann klicke das Weblinks an. Dann wirst Du sehen, dass ich alle diese Angaben nicht enfach aus der Luft greife. Stink 20:36, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Angeklickt, gelesen, gegähnt, gesucht, keine Relevanz gefunden. Löschen. --Löschvieh 22:58, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Wenn die NZZ (Neue Zürcher Zeitung) über ihn berichtet... Würde die FAZ (Frankfurter Allgemeine Zeitung) berichten wäre die Diskussion schon längst mit einem behalten abgeschlossen. Er ist halt Schweizer und kein Deutscher... -- 89.49.171.87 01:10, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Auf spezielle Schweizer Befindlichkeiten nehmen wir ungern Rücksicht, wenn das in dieser Form vorgetragen wird. --Eingangskontrolle 12:45, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz erkennbar. Gelöscht. —mnh·· 05:19, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Kaschubologie (gelöscht)

erfolglose QS: Ein Absatz zur Worterklärung, ohne vertiefende Erläuterung im Detail. Ist dieses Lemma überhaupt geläufig? Quellen sind zumindest keine angegeben. Falls es sich um einen etablierten Begriff handelt, bitte ausbauen, andernfalls löschen --seismos 16:02, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Das sollte ebenso behandelt werden wie andere Zweige der Slawistik, z.B. Bulgaristik, Bohemistik, Belorussistik; oder andere Wissenschaften, wie Lusitanistik, Kreolistik usw. --18:32, 5. Mai 2008 (CEST)(nicht signierter Beitrag von Niki.L (Diskussion | Beiträge) )
Ohne Quellen und sonstige Hinweise bleibt der Artikel uninteressant. "Die Kaschubologie befasst sich mit den Kaschuben und der kaschubischen Sprache." Dafür braucht man einen eigenen Artikel? --Regiomontanus (Diskussion) 19:56, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Tante Gugl fragt bei "kaschubologie", ob ich nicht vielleicht "fischbiologie" meinte; ist der Begriff wirklich so verbreitet? Zumindest stellte er dann eine sehr ungewöhnliche Wortbildung dar. Sagt man wirklich Belorussistik? --Felistoria 00:42, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]


BEHALTEN und ausbauen. wer diesen artikel löscht, dem hetz ich unseren ober-kaschubologen günter auf den hals!!!--Tombrause 17:43, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Gibts denn nicht wenigstens ein paar fischbiologische Fachbücher, die den Terminus belegen? Fragt einer, der als Kind von gewissen Verwandten kaschubischer Rundschädel genannt worden ist: --Port(u*o)s 21:51, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Heißt das nicht mit wissenschaftlicher Korrektheit „Kaszologie“ oder so. Wie wird denn Kaszu latinisiert? HBSt 13:27, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Begriffsfindung ist es nicht; siehe den von mir eingefügten Weblink.--Niki.L 07:35, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Auch wenn ich jetzt Günter am Hals hab: Wurde bis auf den eingefügten Weblink nicht überarbeitet. Gelöscht. —mnh·· 05:26, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Forscher (erl.)

kein Mehrwert zu Forschung, man beachte in dem Zusammenhang z.B. den redirect von Wissenschaftler auf Wissenschaft, zudem bezweifele ich ob Forscher immer Wissenschaftler sein müssen, siehe etwa Aufzählung in Polarforscher (Seefahrer, Reporter etc), ergo redirect genügt --Zaphiro Ansprache? 16:16, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Bin gegen Löschung, da
Zu 1.: solche Kritik in die Diskussion gehört, nicht hierher. (Auf der Diskussionsseite ist, soweit nicht übersehen, dein Standpunkt nicht vertreten...)
Zu 2.: Trivialsätze sind kein Löschgrund (nach Wikipedia-Regeln). Ferner gehören Sie überarbeitet.

--Valentim 16:48, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Inhalt dieses Artikels ist derart dürftig, dass ein LA gerechtfertigt ist, zumal kein Mehrwert zu...' durchaus eine ausreichende Begründung sein kann. Weiter ist der Inhalt stellenweise falsch. Nicht jeder Forscher ist auch Wissenschaftler, wenn man hier vom Wissenschaftler als Berufsstand ausgeht, was durch die Kategorie impliziert wird. Die Kategorie ist ohnehin unsinnig, da Forscher m.W. kein definierter Beruf ist. Der oben zitierte Trivialsatz ist inhaltlich ebenfalls unsinnig - wer wollte denn wohl einschätzen, wie eingehend und genau ein Forschungsobjekt bereits untersucht wurde? Allgemeinplätze wie bedeutet meistens deutet bereits auf die Unzulänglichkeit des Textes hin. 7 Tage für eine umfassende Erweiterung. Aber wenn sich nichts tut, wäre der Wikipedia mit einem Redir auf Forschung besser gedient. --seismos 17:15, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ein Forscher forscht. Forsche Forscher forschen forscher! Löschen.--Regiomontanus (Diskussion) 20:03, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Bei 200 Verweisen kommt das Lemma schneller als gedacht zurück und deswegen ist nicht die Löschung sondern alleine der REDIRECT sinnvoll. -- nfu-peng Diskuss 14:52, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Auch für Redirect zu Forschen--Andrea8 16:07, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Wie - zu Forscher soll es keinen Artikel in WP geben? Dann weg damit: Arzt Prediger, Politiker, etc. etc. Wie wärs mal wieder mit Artikel schreiben?! Oder wenigstens verbessern?! --Markus 11:14, 13. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

In dieser Form war der Artikel kein Verlust (zB im Vergleich zu Arzt), daher in ein Redirect auf Forschung geändert. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 18:42, 16. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Zu wenige bis keine Informationen, nicht Wikipedia tauglich. Löschen und neumachen. --Das-schwarze-Schaf 16:44, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

jede politisch selbständige Gemeinde ist relevant (siehe WP:RK)
Löschnantrag entfernt -- 217.91.44.123 16:49, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich habe das schwarze Schaf angesprochen und ihn gebeten so etwas in zukunft zu unterlassen--cartinal (sagt nein zu Bertelsmanns Verfälschung der Wikipedia und dem Ausverkauf deren Ideale) 17:53, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Bisschen freundlicher könnte man aber schon zu neuen Mitarbeitern sein... --Der Tom 17:57, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Neuer Mitarbeiter ist vielleicht bisschen übertrieben. -- Toolittle 22:54, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Vorallem weil er die Relevanz ja nie angezweifelt hat, lediglich die Qualität, die ja nun wirklich nicht herausragend ist. 83.76.143.119 18:38, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Tut mir Leid ich bin nicht so diplomatisch aber ihr könnt mich gerne verbessern ;)--cartinal (sagt nein zu Bertelsmanns Verfälschung der Wikipedia und dem Ausverkauf deren Ideale) 19:57, 5. Mai 2008 (CEST) P.S. Ich habe mich entschuldigt[Beantworten]

Cuxhafen (erl.)

Zweiter Anlauf, da neuer Sachverhalt: mit neuer Funktion in Artikelsuche kontraproduktiv, da dem Leser nun Falschschreibung und korrekte Schreibung gleichberechtigt angeboten werden, die falsche sogar als erste Option -- Triebtäter 17:55, 5. Mai 2008 (CEST)

Halte das ganze hier für einen unzulässigen Widergänger, wenn, dann ggf. Fall für die Löschprüfung. Kannst Du es mir (und anderen) nochmal erklären, welcher neue Sachverhalt eingetreten ist? Kenne diese Funktion nicht, und frage mich auch ernsthaft, was eine Artikelsuche mit einem solchen Lemma zu tun hat.Oliver S.Y. 18:01, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Vorschläge in der Artikelsuche gibt es aber nur mit eingeschaltetem Javascript. Außerdem kann das in den eigenen Einstellungen deaktiviert werden. Die Falschschreibweiterleitungen werden dadurch nicht überflüssig. --Torsten Bätge 18:31, 5. Mai 2008 (CEST)

Nun werden die allermeisten User JS aktiviert haben, sonst funktionieren eine ganze Reihe von Features hier nicht mehr. Und dann muss man einfach konstatieren, dass die Einblendung falsch geschriebener Auswahloptionen allen Anforderungen nach Benutzerfreundlichkeit entgegen läuft (siehe auch Diskussion oben zu Jean-Paul Satre). Der Benutzer soll auf Anhieb auf das richtige Lemma gelenkt werden. Hier tritt nun der Fall ein, dass beide Begriffe bei der Eingabe von "Cux" nebeneinander stehen, der falsche sogar vor dem korrekt geschriebenen. Das ist kein Dienst am Leser. -- Triebtäter 19:16, 5. Mai 2008 (CEST)
    • Ok, danke, jetzt hab ich es verstanden. Aber ich bin zum Beispiel einer der Benutzer, die Javascript aus diversen Gründen deaktiviert haben. Und da stell ich mir schon die Frage, wie hoch hier mancher den Wert von Wikipedia als frei zugängliche Enzyklopädie bemisst, wenn ein kleines Tool ausreicht, solch banales Hilfsmittel wie Falschschreibungshinweise für alle zu entfernen. Klar Behalten, ELW trifft ja wohl leider nicht zu, obwohl nicht wirklich ein neuer "Sachverhalt" eingetreten ist, der eine erneute LD rechtfertigt.Oliver S.Y. 19:25, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Sinnvollerweise sollte das Problem an der Wurzel gepackt werden, nämlich bei der Software! Ich kann zwar nicht auf eine einschlägige Programmiererfahrung zurückgreifen, gehe aber davon aus, dass es möglich sein müsste, dass Falschschreibredirs überhaupt nicht erst angezeigt werden (z.B. über eine Kategorisierung) --seismos 19:31, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Haben wir ja schon zwei Wochen lag nicht mehr drüber diskutiert, aber immer noch behalten (Oder soll ich schreiben: Unzulässiger Wiederholungsantrag, gehe über LP. Die Funktion gab es beim letzten Mal auch schon, auch wenn Triebtäter sein JS damals noch aus hatte.) --HyDi Sag's mir! 00:14, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Wo steht in der ersten Diskussion was von der Einblendung im Suchfeld? Wenn man das Wort "Wiederholungsantrag" benutzt, sollte man auch WP:LR gelesen haben, um zu wissen, was damit gemeint ist. -- Triebtäter 00:55, 6. Mai 2008 (CEST)

Die Falschschreibweiterleitungen verwenden alle die Vorlage:Falschschreibung. darüber sollten sie sich in der Suche ausschließen lassen. Es betrifft aber zahlreiche weitere Redirects, z. B. alle Bindestrichlemmata, mal mit, mal ohne Leerzeichen, oder bei Bahnstrecken die richtige Schreibweise mit Streckenstrich und die Weiterleitung mit Bindestrich. --Torsten Bätge 08:57, 6. Mai 2008 (CEST)

Wäre es eventuell umsetzbar, dass bei Weiterleitungsseiten nicht das Lemma des Redirs angezeigt wird, sondern jenes, auf das weitergeleitet wird? Oder würde das dazu führen, dass der selbe Begriff dann x-mal (x = Anz. der Redirs) angezeigt wird? --seismos 15:05, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Bleibt: naheliegende und häufige Fehlschreibung. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 13:30, 17. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Marc Pirá (gelöscht)

Aus der QS: Relevanz ist nicht dargestelltKarsten11 18:05, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Also auf die Schnelle lässt sich auch nix Überzeugendes googeln. Sieht nach einem x-beliebigen Kleinkünstler aus, daher vermutlich keine Relevanz.7 Tage.--Kmhkmh 18:47, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
lässt sich schnell googeln, leider ist der vorliegende Text einfach hier kopiert, wobei der "Autor" den interessanten Teil (für die Relevanz) auch noch weggelassen hat. -- Toolittle 16:19, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
die frage ist, ob sich schnell etwas googeln laesst, das die Relevanz klar belegt. Dem obigen Link entnehme nur das er Komponist in Bremen ist (Mitglied einer Chansontruppe war er uebrigens auch), aber inwieweit das relevanzstiftend sein soll ist mir nicht klar.--Kmhkmh 16:31, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Eventuell relevant, aber 1:1-Kopie und damit potentielle URV, Artikel auch alles andere als toll. Daher gelöscht. —mnh·· 05:34, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

doppelte Weitereleitung auf einen relevanzfraglichen Artikel FamilienNamenBearbeiter 18:23, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Richtiggestellt-- Dany3000 ?¿ 18:48, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz erkennbar Zollernalb 18:29, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Wird bis jetzt ja nur geforscht, und mit Sicherheit nicht mit 1000 Mitarbeitern. Infolgedessen können die 100 Mio. auch nicht erreicht werden. Daher Löschen, von mir aus auch schnell --Grüße aus Memmingen 20:06, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Evtl. als Ausgründung doch relevant, jedenfalls hatte ich vor längerer Zeit mal einen ähnlichen Fall. Neutral. Grüße von Jón + 20:15, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Erstmal vielen Dank für die Info bezüglich Relevanz. Jedoch sind wir als Ausgründung der Universität Kassel ein aktuelles Beispiel, wie Wissenstransfer zwischen Universitäten und Unternehmen erfolgreich durchgeführt werden kann. Dieses Thema hat eine hohe gesellschaftliche Relevanz. Auch, wenn das Unternehmen aktuell keine 1000 Mitarbeiter besitzt (haben übrigens andere gelistete Unternehmen auch nicht), so ist doch dieser Transfer in Verbindung mit einem erfolgreich wachsenden Unternehmen durchaus interessant. Autor, 06.05.2008

Ist die Relevanz erkennbar, dass der Löschvorschlag entfernt werden kann? Der Autor, 10.05.2008

Nein. Insofern habe ich den durch eine IP am 12. Mai entfernten LA wieder in den Artikel reingepackt.
Relevanz für mich nicht erkennbar, ich tät's löschen. —Ulz Bescheid! 17:21, 14. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Es gelten auch hier, mangels anderer Kriterien, die RK für Wirtschaftsunternehmen. Weitere RK-Merkmale sind nicht erkennbar. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 21:34, 16. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz fraglich, eher Wörterbucheintrag -- Dany3000 ?¿ 18:43, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz klar gegeben, wichtiger Aspekt des frühen Mönchtums . Behalten und ausbauen. Machahn 20:01, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Kontraproduktiver LA, ÜA stand schon im Artikel drin. Dazu gibt es mehrere Bedeutungen und nicht nur eine, eigentlich müsste es eine BKL wie unter en-wp (wurde verlinkt) geben. Bin mir nur nicht sicher gewesen, wie man den vorhandenen Teil am besten bezeichnen würde. Ein simpler Wörterbucheintrag ist das jedenfalls nicht, es sind allerdings auch nicht alle Bedeutungen abgehandelt. Behalten und verbessern. --00:57, 6. Mai 2008 (CEST)
LA zurückgezogen-- Dany3000 ?¿ 20:10, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht wäre das Thema evtl relevant, der Artikel ist jedoch absolut unenzyklopädisch --WolfgangS 18:45, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Das allergröbste habe ich mal entfernt. Grüße von Jón + 18:52, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Kann man diesen Verschwörungskrempel noch retten? Ich zweifele stark und plädiere daher auf löschen: der ganze Artikel muß komplett neu geschrieben werden. --Gwynplain 19:00, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich habe nun zumindest einmal den Weblink korrekt gesetzt. Der Artikel selbst ist derart voller POV, dass es wahrscheinlich weniger Aufwand wäre, den in für uns geeigneter Form komplett neu zu schreiben. So löschen. --Leithian 20:27, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

löschen, als Person irrelevant und die Unterschlagung ist als Kriminalfall auch kaum von Bedeutung. Ansonsten fehlen auch Fakten zur Persone, statt dessen wird fleißig spekuliert. --ahz 22:32, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

gelöscht --Tilman 07:36, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

keine Relevanz --WolfgangS 19:31, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

zudem URV = SLA --Der Tom 21:40, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

The Ritual (gelöscht)

Reines Datenblatt ohne Mehrwert. Zu wenig nach WP:MA. --Hullu poro 19:44, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

So ist das kein Artikel. Außer der Songliste bietet dieser Text keine weiteren Informationen. 7 Tage zum Ausbau. --September9 Probleme?Bewerte mich! 21:22, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
In der Form eigentlich sogar schnelllöschfähig. Dieser "Text" (sofern man das als solchen bezeichnen kann) ist ein reines Datenblatt und schafft es in so geringer Information auch noch, englisch mit deutsch zu vermischen. Die Urheberrechtsverletzung (Albencover) ist mittlerweile gelöscht. Sollte sich dieses Artikels nicht wer erbarmen, dann bitte auch das selbe mit diesem Machtwerk machen. -- Cecil 06:10, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
sehe keinen informativen artikel. löschen. --138.232.251.174 09:33, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
7 tage für ausbau, als album relevant aber etwas mehr sollte schon noch rein Bunnyfrosch 20:57, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Nicht ausgebaut, daher gelöscht. —mnh·· 05:21, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Selbstdarstellung (?) eines Vereins ohne erkennbare Artikelstruktur. --Faustschlag 19:48, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Geschwurbel ohne erkennbare Relevanz, Löbliche Ziele, Erfolge wohl Fehlanzeige, Löschen --ahz

Nicht relevant, wurde auch nicht besser. Gelöscht. —mnh·· 05:37, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Akademikerzeitung (gelöscht)

Die Akademikerzeitung gibt es an der Uni Zürich. Ob diese relevant ist mag ich nicht beurteilen. Dieser Artikel ist aber nur unbelegtes Geschwurbel. Gruß PaulMuaddib 19:52, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

TTF: typische Theoriefindung, klingt nett aber weg damit Cholo Aleman 21:12, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich behaupte, dass es diesen Typus gar nicht gibt, und der Artikel ist eh' quatsch, weil Studenten keine Akademiker sind, sondern erst werden wollen. Löschen --HyDi Sag's mir! 00:16, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
stimmt nicht ganz, denn auch Doktoratsstudenten sind Studenten, aber gleichzeitig Akademiker. --touch.and.go 10:23, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Linkcontainer, löschen --MBq Disk Bew 07:28, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Löschdiskussion eindeutig, getan hat sich auch nix. Gelöscht. —mnh·· 05:27, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Goran Maric (gelöscht)

Hat laut IMDb nur in einer Folge Großstadtrevier mitgewirkt. Ist das relevanzstiftend genug? September9 Probleme?Bewerte mich! 20:04, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich zitiere aus dem Text: Maric gehörte bis zur Jahrtausendwende zu den bekanntesten deutschen Filmgesichtern der 1990er Jahre. Mit einem Eintrag in der IMDb – die nun wirklich sehr umfangreich ist und Film- und Serienbesetzungen sehr ausführlich aufführt – ist das ja eine maßlose Übertreibung. --September9 Probleme?Bewerte mich! 20:26, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ohne Quellen auf jeden Fall 7 Tage um Relevanz und Quellen zu finden --cartinal (sagt nein zu Bertelsmanns Verfälschung der Wikipedia und dem Ausverkauf deren Ideale) 20:29, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Nach weiterer Recherche habe ich noch eine Rolle in einer Tatort-Produktion von 1994 gefunden: [23] Unter seinem bloßen Namen findet Google 14.100 Seiten, die aber auf den ersten Blick nicht sehr viel mit diesem Herrn hier zu tun haben, mit dem Zusatz "Schauspieler" aber nur 5. --September9 Probleme?Bewerte mich! 20:39, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Naja ich denke die Relevanz als Schaupieler ist eher nicht gegeben und er scheint ja auch kaum hauptberuflich als Schaupieler gearbeitet zu haben. 7 tage für Relevanz/Quellen/formatierung.--Kmhkmh 21:05, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Aufgrund mangelnder Quellen nachvollziehbar, dass der Artikel zur Löschung vorgeschlagen wurde. Jedoch gibt es (bzgl. des Abspannes etlicher GSR-Folgen sowie weiterer Serien und Filme) meiner Meinung nach schon die Relevanz, Maric in Wikipedia aufzunehmen, da er nun wirklich ein bekanntes deutsches Filmgesicht war, auch wenn man den Namen nicht kennt!

Gibt es denn irgendwelche Quellen für seine "Bekanntheit als Filmgesicht"? Bislang sind nur Nebenrollen in Serien belegt. Das ist eindeutig zuwenig. So jedenfalls löschen--Kriddl Disk... 08:32, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

7 Tage verstrichen ungenutzt. Gelöscht. —mnh·· 05:39, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Begriff existiert und ist auch relevant, aber der Artikel dazu ist so heillos verschwurbelt und unrettbar mit Gemeinplätzen angefüllt, dass da Löschen die sinnvollere Lösung wäre, als diese Altlast noch weiter mitzuschleppen. Soweit mein löschtrollerischer Senf. J. © RSX 20:21, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Quelllenloses Geschwurbel. Die Darstellung als eigenständige Sexualpräferenz halte ich auch nicht für haltbar. Alles wesentliche zu "Lolitas" steht im Artikel Kindfrauen. --Peter Meierjan 20:46, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ja, schließe mich an, redundant zu Lolicon und Kindfrau. Vielleicht Redirect auf einen der Beiden? --Funkysapien 21:35, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel sollte zumindest deutlich machen, dass es sich nicht um einen Begriff aus der Psychologie, wie der Lemmabestandteil "Komplex" glauben machen mag, sondern (offenbar) um eine relativ junge Begriffsbildung aus der Medienindustrie handelt. In dieser Form bitte löschen. --Zipferlak 22:05, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Den gestern durch eine IP getätigten Edit [24] hab ich wieder rausgenommen [25] --Franz (Fg68at) 00:38, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Hab den Artikel überarbeitet. Er wurde zumindest zumindest als Beschreibung auch in der Psychologie verwendet. Es ist keine sooo junge Begriffsfindung. Sie entstand irgendwann zwischen 1955 und 1966. Es kommt anscheinend auch nicht aus der Medienindistrie. "als eigenständige Sexualpräferenz" Das Lemma bedeutet nicht, dass sie absolut eigenständig ist. Es bedeutet, dass der Begriff erklärt wird. --Franz (Fg68at) 13:45, 9. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel erscheint mir gar nicht so schlecht im jetzigen Zustand--besser, jedenfalls, als der themenüberschneidende Artikel Kindfrau. Mir scheint, es wäre eigentlich am besten, man würde die beiden Lemmata zusammenlegen, vielleicht unter dem Lemma Lolita (Archetyp), und dies dann den Interwiki zum en:Lolita sein lassen. Löschen ist jedenfalls keine gute Option, zumal selbst die Antragstellerin die eindeutige Relevanz des Begriffs anerkennt. Behalten ggf. unter neuem Lemma und zusammengefügt mit Kindfrau.--Bhuck 14:14, 9. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Redirect oder Zusammenfügung mit Neoterophilie halte ich wiederum für nicht so gut, da der N-Begriff nicht geschlechtsspezifisch ist, wie im Fall von Kindfrau bzw. Lolita.--Bhuck 14:19, 9. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Also wir können natürlich die Artikel Kindfrau, Lilicon, Lolitakomplex alle im Artikel Lolita (Roman) oder in einem Artikel Lolita (irgendwas) zusammenführen. Denn schließlich ist der Roman ja der Namesgeber und Diskussionsauslöser gewesen.
Ich sehe aber Potential in den unterschiedlichen Artikeln. Der Roman erzählt die Geschichte. Kindfrau ist der Typus und der wird sehr vermarktet. Man spricht auch oft explizit ein Lolita-Syndrom an. Beim vorbeifliegen ist mir aufgefallen, dass es da einige Abhandlungen zu geben scheint. Das nächste ist der Komplex, das Syndrom wo der Mann betrachtet wird, der auf diesen Typus steht. Meist verwendet in USA/Europa. Und das nächste ist Lolicon, die spezifische Sichtweise der japanischen Art, die dort eine spezifische Kultivierung erlebt hat. Es kann dan auch die Objekte (Zeichnungen) bezeichnen, das der namensgebende Lolitakomplex nicht kann. --Franz (Fg68at) 05:40, 11. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Bleibt. Wurde seit dem LA überarbeitet und mit Quellen versorgt, so dass Löschgrund entfallen ist. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 21:31, 16. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Bin kein Mediävist, aber es fällt nicht schwer zu sehen, daß das kein Artikel, sondern allenfalls ein schlechter Versuch ist einen Artikel zu immitieren. QS hatte (wie erwartet bei einem inhaltlichen Thema) keinen Erfolg. Die unterirdische Qualität des Artikels ist schlicht nicht durch einfaches überarbeiten zu beheben, wenn überhaupt müßte man das komplett neu verfassen. Das sollte auf Grundlage der Literatur geschehen (immerhin ist was angegeben). In dieser untauglichen Form muß der Artikel aber weg. Es gibt ein paar Allgemeinpltze, ansonsten kommt inhaltlich nicht viel rum. Zudem ist es viel zu verkürzt dargestellt. Marcus Cyron in memoriam Richard Widmark 21:05, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Volle Zustimmung zu Marcus. Man lese nur mal das Inhaltsverzeichnis der zu Grunde gelegten Literatur [26] und es wird deutlich, dass das Ganze so unseren Ansprüchen nicht genügen kann. In dieser Form löschen. (PS seit wann gibt es eine QS Portalmittelalter, wäre nicht QS Geschichte der bessere Ort, da schauen sicher mehr hin) Machahn 21:42, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Man muß wirklich kein Mediävist sein, um zu merken, dass dieser Artikel über Allgemeinplätze nicht hinausgeht. Ob der Artikelverfasser die angegebene Literatur verstanden hat, muss man anzweifeln. löschen -- 80.139.67.206 22:53, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Das Buch ist gut, der Artikel Schrott … *doppelseufz*. --Henriette 22:54, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Schon der erste Satz klingt wie lösch mich. --UliR 23:24, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Neutral. Eigentlich ein (gültiger?) stub. Man sollte die QS besser erst versuchen. --Kungfuman 10:16, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
menschmedien und schreibmedien?? das is echt blöd ... und tf -- löschen Bunnyfrosch 20:54, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Über das Buch kann man geteilter Meinung sein, die Terminologie bringt keinen Mehrwert zur Erkenntnis des Mittelalters, ich kann auch keine nachhaltige Rezeption feststellen (= kein etabliertes Wissen). Der Artikel ist in dieser Form absolut entbehrlich; ich habe ihn schon für mein Wikipedia-Gruselkabinett vorgemerkt. Aus Kommunikation im Mittelalter könnte vielleicht ein Artikel werden, wenn man ihn nicht auf Literalität und Illiteralität beschränkt – obwohl das viel differenzierter dargestellt werden sollte, nicht in diesem Unterschicht/Oberschichtraster – und wenigstens den europäischen Horizont betrachtet. -- Enzian44 04:01, 7. Mai 2008 (CEST) PS. Löschen! Und Danke an Marcus für den Antrag.[Beantworten]

Schnellöschen. Der Vermerk, dass die „QS abgeschlossen“ sei, sagt mehr über diesen Teil der Qualitätssicherung als über den vorliegenden Text. „Unterirdisch“ und „Gruselkabinett“ trifft die Sache ganz gut. --Frank Schulenburg 06:51, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Diskussion eindeutig, wurd auch nicht besser. Gelöscht. —mnh·· 05:41, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Bogentiefdruck (erl., Redir)

verwaistes Lemma, das nichts erklärt. Steht seit Urzeiten auf Überarbeiten. Nichts verlinkt darauf. Kann es einer retten? Cholo Aleman 21:11, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ist eigentlich in Tiefdruckverfahren ausfühlich erklärt, dort wird auch das Bogentiefdruckverfahren erwähnt. Vielleicht die speziellen Anwendungen dahin kopieren und einen Redirect draus machen? --Funkysapien 21:31, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Hab's bei Tiefdruckverfahren eingeklebt und redir gesetzt. Solle sich jemand berufen fühlen, noch was zum Bogentiefdruck zu verfassen, kann er das ja wieder zurückbiegen. -- Ebcdic 12:12, 16. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Das Modul (erl.)

Bavarian Open Radio und Das Modul haben sich zu on3radio zusammengeschlossen. Da Das Modul fast ausschließlich Playlisten abgespielt hat und BOR noch recht klein war, sollte ein ausführlicher on3radio-Artikel über beide Vorgängerstationen genügen. MisterBrightside 15:58, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Bitte signieren, da Antrag sonst ungültig. --L5 22:38, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel Das Modul kann ja einfach in on3radio eingebaut werden und dann in einen Redirect umgewandelt werden. Wozu soll das denn vorher gelöscht werden? Ich denke, zumindest die Versionsgeschichte sollte man durchaus behalten.----hx87 DB 18:24, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ach so, statt Redirect müsste dann eine BKL-Seite daraus werden. Das ändert aber nichts daran, dass ich den Artikel und die Versionsgeschichte nicht löschen würde. Ein seperater Artikel für "Das Modul" ist aber auch nicht zwingend notwendig: Alles was in dem Artikel steht, steht in on3radio auch schon. ----hx87 DB 18:57, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Wenn es nicht mehr zu erzählen gibt kann Das Modul als Weiterleitung auf on3radio bestehen bleiben. --Habakuk <>< 15:28, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist umfangreich und fundiert genug, um allein Bestand zu haben. Angaben, wie beispielsweise die zu den Empfangswegen, haben ihren historischen Wert und passen schlecht in einen Mischartikel. Bitte behalten --Kolja21 19:43, 12. Mai 2008 (CEST) vom Portal:Hörfunk[Beantworten]

Da haste auch wieder recht. Und on3radio ist ja verlinkt. ----hx87 DB 20:01, 13. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Als Einzelartikel brauchbar und klar relevant. Sollte er mal in on3radio eingebaut werden, wäre die Umwandlung in REDIR geeigneter. Daher hier erledigt. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 21:02, 16. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Left (schnellgelöscht)

Siehe #Right --Head 21:31, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Argh! Volle Zustimmung, blos Weg damit --Funkysapien 21:43, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
löschen (Kommentar siehe eins drunter) --M.L 21:53, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

ebenfalls: löschen USt 22:01, 5. Mai 2008 (CEST) --[Beantworten]

nach SLA gelöscht. --Schwalbe Disk. 22:31, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Right (schnellgelöscht)

Offensichtliche Irrelevanz, der Artikel behandelt eine einzelne Funktion für Stringmanipulation. Wikipedia ist keine Schnittstellendokumentation für Programmiersprachen. --Head 21:32, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Dito, Löschen --Funkysapien 21:44, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Kann mich dem nur anschließen. Für Rexx ist das Ganze schon in einem Beispiel in Zeichenkette erwähnt. Vielleicht kann man da noch einen kleinen Satz zu schreiben und dann hier löschen. --M.L 21:51, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

ebenfalls: löschen USt 22:02, 5. Mai 2008 (CEST) --[Beantworten]

nach SLA gelöscht. --Schwalbe Disk. 22:31, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Winterborn (Band) (gelöscht)

Aus der QS: Relevanz wird nicht dargestelltKarsten11 21:39, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Löschen, wenn sich keiner drum kümmert. --Der Tom 21:42, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Stimme dir zu, löschen -- Daniel 1992 21:44, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Laut RK, Punkt Orchester, Ensebles und vergleichbare Personengruppen reicht ein veröffentlichtes Album, und das ist im Artikel angegeben. Insofern RK erfüllt. Behalten --Funkysapien 21:48, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Und nun auch einen Link zu den RK. :-) --Gwynplain 21:51, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Power Metal als E-Musik? Ich lach mir scheckich. :DD Für derartige Combos gelten die RK für "Rock- und Popmusik". Diese verfehlen sie glatt. löschen --Gwynplain 21:54, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Tun sie das wirklich? Wenn Du auf den Link klickst den ich gepostet habe und einen Absatz nach unten scrollst steht da als Kriterium (sinngemäß) ein Stück komponiert oder getextet haben, das auf einem kommerziellen Tonträger verfügbar ist. Wenn ich das richtig gelesen habe hat die Band eigene Stücke geschrieben und auf einem Album veröffentlicht, womit sie für mich die RK auch in diesem Punkt erfüllen. Oder beziehst Du Dich auf etwas anderes? Dann sei so gut und gib mir einen Link damit ich weiß worüber wir uns unterhalten. Danke :) --Funkysapien 22:06, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

RK Orchester, Ensembles etc. ist vollkommen korrekt angewendet. RK Rock- und Popmusik kann ggf dann noch zusätzlich herangezogen werden, wenn die allgemeinen RK nicht erfüllt sind. Steht auch so wörtlich in den RK: „Im Bereich der kommerziellen Popmusik gibt es zudem zusätzliche Kriterien, die auf die Relevanz von Interpreten (Band, Musikergruppen oder Einzelkünstler) hinweisen, z. B. …“ Die Musikprofis wenden halt gerne ihre eigenen Formulierungen falsch an, bzw. so, wie es ihnen grade zu Paß kommt. -->nepomuk 17:38, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Damit müssten ja einige meiner löschbeantragten Artikel ja wieder in den Namensraum... Das ist bisher noch nie so angewendet worden zund auch noch nie so verstanden worden. Relevanz nach den gängigen Kriterien nachweisen oder löschen. --Gripweed 00:24, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Nicht relevant (siehe auch Gripweed), zudem auch nicht gerade ein toller Artikel. Gelöscht. —mnh·· 05:46, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Jan Appel (erl.; bleibt)

Bitte um Klärung der Relevanz. Selbst aus der Engwiki erkenne ich keine, ich bin aber durchaus überzeugungsfähig. :-) --Gwynplain 21:49, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Es ist irgendwie schwer einzuschätzen, ob er eine bedeutende Person in der Bewegung oder "nur" einer von vielen Mitkämpfern. Die englische Version ist zwar lang, aber auch nicht wirklich klar vor allem leidet sie unter POV und fragwürdigen Quellen. Ein Kenner der Materie ohne ideologische Verblendung ist gefragt.:-) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Kmhkmh (DiskussionBeiträge) --Felistoria 22:12, 5. Mai 2008 (CEST)) [Beantworten]
Ich habe Literatur hinzugefügt, die online abrufbar ist und ausgewertet werden kann. Die Figur ist relevant, behalten. @Gwynplain: gerade eingestellte Stubs hier zu posten sollte vielleicht nicht die gesuchteste Spezialität sein für jemanden, der selber die WP mit gerade noch formal gültigen Ein-Satz-Artikeln beglückt und zudem die jeweiligen Einsteller der hier inkriminierten Anfänge auf der persönlichen Disk zuvor oberlehrerhaft und (wie hier) mit Dauersmiley zu konsultieren pflegt. Was immer Du mit derartigen Einmischungen bezweckst: der Qualität dient's nicht. --Felistoria 22:12, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
So wie der Artikel ist, lässt sich tatsächlich keine Relevanz erkennen. Mitglied in irgendwelchen obskuren Randgruppen ist etwas sehr dünn. Aber die von Felistoria eingefügte Biographie zeigt IMO ein hochspannendes Leben in den linken Splittergruppen seit der Novemberrevolution. Seine Aktivitäten im Einzelnen sind sicher nicht relevant, aber in der Summe (Delegation nach Moskau inklusive Schiffsentführung ist schon ungewöhnlich) würde ich für behalten plädieren, sofern dies im Text deutlich wird. Machahn 00:05, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Eine Erweiterung wurde ja angekündigt; kann man m. E. abwarten, inwieweit sich da etwas tut. --Felistoria 00:20, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Das meinte ich ja. Hab mal selbst aus anderer Quelle entstupt, kann man aus deinem Beitrag gerne noch weiter ergänzen, aber ich denke. Für behalten dürfte es jetzt erst mal reichen. Machahn 00:53, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Durchaus. Interessanter Typus, eine Art Pendant zu dessen intellektueller Fassung in diesem Roman. Besten Dank, Machahn! --Felistoria 01:16, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich habe den Artikel gestartet weil er auf dem Portal:Marxismus als fehlend eingestuft wurde. --cartinal (sagt nein zu Bertelsmanns Verfälschung der Wikipedia und dem Ausverkauf deren Ideale) 13:52, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich würde den Artikel gerne weiterausbauen, bitte aber zuerst um die Klärung der Frage der Relevanz, welche noch im Raum steht, da ich es vermeiden will einen Artikel auszuformulieren nur um ihn wenig später löschen zu lassen. Mit freundlichen Grüßen --cartinal (sagt nein zu Bertelsmanns Verfälschung der Wikipedia und dem Ausverkauf derer Ideale) 20:16, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Autoren vom Arbeiten abzuhalten soll man den Admins Machahn und Felistoria nicht nachsagen können, deshalb willküre ich mal (obwohl ich mit 1 Literaturangabe und hier mich beteiligt habe):
Bleibt, nach Bearbeitung von Machahn mit Verdeutlichung der Relevanz. --Felistoria 20:33, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Nachtgiger (erledigt, LA entfernt)

Nachdem der Artikel nunmehr seit fast 18 Monaten den Quellenhinweis trägt, ist es an der Zeit, der Drohung ("wird demnächst gelöscht") Taten folgen zu lassen. --Zipferlak 21:50, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

genau wie Dilldapp eine örtliche Bezeichnung. Vielleicht einen Teil auf Nachteule redirecten. -- nfu-peng Diskuss 15:13, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Nope, redirect auf Nachtmensch ist Quatsch, so als ob Graf Dracula dorthin verweisen würde --92.116.164.224 22:12, 11. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Was in den 18 Monaten getan wurde --92.116.164.224 23:16, 11. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Quellen stehen ausführlich unter Nachtgiger#Weblinks und Günter Stössel. Gruss, --Markus 10:52, 13. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Falls ihr ganz starke Nerven habt, zeige ich Euch mal einen leibhaftigen Nachtgiger. Dieser sympathische Vogel dient auch in Ostwürttemberg unter der Bezeichnung Nachtrapp als Kinderschreck (o.k., ich bin nicht mehr der jüngste) Dass „Giger“ im Fränkischen eine Bezeichnung für Hähnchen ist, hätte man erwähnen können. Belege für die Identität mit dem Waldrapp habe ich keine, mir erscheint es aber plausibel. --Don Manfredo 21:15, 13. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Belege wurden vor einigen Tagen ergänzt -> Antragsgrund entfallen:

LA nach WP:LAE, Fall 1 entfernt, Belege wurden angebracht --92.117.148.81 07:30, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

eventuell bin ich ja blind - aber wo sind die Belege? - Ich sehe nur Weblinks. -- Rolf H. 07:46, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Weblinks sind doch Belege: siehe Text in dem Belege-Fehlen-Kasten und WP:Belege --92.117.148.81 08:00, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Weblinks WP:WEB sollen zu weiterführenden Informationen führen (können aber auch Belege sein). Wenn Du eine Webseite als Quelle benutzt, sollte diese auch unter einem separaten Kapitel Quellen oder Einzelnachweise angegeben werden. (siehe Wikipedia:Belege -- Rolf H. 08:12, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
OK, habs umformatiert, bei der CD muß mal ein CD-Besitzer die komplette Quellenbezeichnung nachtragen (Label)--92.116.239.253 20:41, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Für das tiefere Verständnis, ist Weihnachtsmann nach diesen Regel konform hinsichtlich belegen? Ist ja auch fikitiv wie der Nachtgiger. --195.56.140.27 09:02, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Würde auch mich interessieren, dort ist nix als reference ausgezeichnet, aber jede Menge WebLinks --92.116.239.253 20:41, 15. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

YiGG (erl.)

Web 2.0 Spam, was den Samwer-Brüdern mit eBay gelang, möchten ganz viele mit Digg. Nicht relevant entsprechend der WP:RWS. Alexarang von 7.291. [27] Userzahlen und Pageimpressions nicht IVW-geprüft. Von 12.000 jemals registrierten Usern sind 15% pro Woche aktiv, also 1.800 pro Woche. Wow! (Und wie gesagt, alle Zahlen Eigenangabe.) Die prominenteste Berichterstattung im WP-Artikel ist ein Bericht auf fudder.de vom Online Verlag GmbH Freiburg. Minderbinder 22:20, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Da fehlt alles und kann bei den dargelegten Zahlen auch nichts mehr kommen, sodass ich finde, dass 7 Minuten auch reichen würden.--HyDi Sag's mir! 00:19, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Eine Relevanzdiskussion auf Grundlage von Berichterstattung der Mainstreammedien weise ich als irrelevant zurück. Artikel überarbeitet, Medienberichte ergänzt. (nicht signierter Beitrag von Marcus2506 (Diskussion | Beiträge) )

Ob die faktenfreie Meinung eines neuen WP-Benutzers, der hier bisher nur sein Eigeninteresse vertreten hat, für die Relevanzdiskussion so furchtbar entscheidend ist, wird man sehen. Benutzerzahlen ohne unabhängige Prüfung kann jeder verkünden wie er will. Als Unternehmen gemäß WP:RK#Wirtschaftsunternehmen wird die YiGG GmbH sicher auch nicht bestehen. Also empfehle ich die Lektüre von WP:RWS. Im übrigen ist die "Anreicherung" des WP-Artikels mit Links auf allgemeine Phänomene wie Web 2.0 oder andere Firmen wie Digg nicht gemäß WP:WEB, und wird entsprechend revertiert. Minderbinder 14:52, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Meinetwegen könnt ihr Freaks mit dem Artikel machen was ihr wollt, ich habe diesen Artikel ohnehin nicht aus freien Stücken geschrieben. Es war eine Aufgabe an der Uni. Im selben Modul entsteht auch ein Seminarprojekt zu YiGG. Zum Thema Relevanz möchte ich noch ergänzen, dass YiGG bei Google 58Mio Hits erzielt und als eines der bedeutenderen Web2.0-Plagiate unter anderem bei Spiegel, Managermagazin und Handelsblatt erwähnt wurde. Klar, das reicht natürlich auch nicht aus. Der durchschnittliche Wikipedianutzer möchte schnelles Überblickswissen, was dieser Artikel angemessen erfüllt. Klar, auch das kann man icht rational belegen, aber einen notorischen Skeptiker kann man nicht rational oder logisch überzeugen. Vom Vorwurf des Eigeninteresses möchte ich mich ausdrücklich distanizieren, ich bin weder registrierter Nutzer noch sonst irgendwie an kommerziellem Erfolg von YiGG interessiert. Falls man meint auch das gegen mich als Argument für mangelnde Qualifikation ins Feld zu führen, nur zu. Zur Diskussion um Eigenwerbung auf Wikipedia möchte ich kritisch auf sämtliche Artikel über freischaffende Personen, Schauspieler oder Bands, desweiteren Filme oder Automarken verweisen. Die Grenzlinie zwischen Marketing oder PR kann auch hiern icht trennscharf gezogen werden. Es liegt im Auge des Betrachters und angesichts der Anonymität bzw zur Verfügung gestellten Identität von Wikipediaautoren lässt sich dies auch nicht mit Wissen über die Person korrigieren. Ich ging bei Wikipedia von einer flach aufgebauten, unbürokratischen Hierarchie aus, aber habe das Gegenteil vorgefunden. Das Erstellen und Bearbeiten eines eigenen Artikels hat mir Spaß gemacht, aber ich denke ich werde es in Zukunft lassen. Ziel einer interaktiven Online-Enzyklopädie sollte vielleicht die Vermehrung des kollektiven Wissens in einfach verständlicher Form sein, mit begrenzter Wissenschaftlichkeit in der Arbeitsmethodik. Ich finde, dass dies der Artikel in ausreichendem Maß leistet. Das Feedback, was ich bekommen habe, ermutigt eher zu Protest und Abneigung gegenüber der Kritiker, als das es konstruktiv wäre. Wenn das immer so läuft, hätte ich ein echtes Problem mit dieser Art der Konformisierung. Das Streben nach Wissenschaftlichkeit in Ehren, aber dann greife ich doch lieber zum Brockhaus und verlasse mich auf das Prestige des guten Rufs. Außerdem sollten konsequenterweise an alle veröffentlichten Inhalte die gleichen Maßstäbe angelegt werden. Mein verfügbarkeitsheuristischer Querschnitt aus ungefähr fünf Jahren Wikipedia-Nutzung hat mich allerdings vile zu oft eines Besseren belehrt. Deshalb weiterhin viel Erfolg bei der Qualitätssicherung von Wikipedia. Ich entschuldige mich ausdrücklich bei euch Paragraphenfetischisten, dass ich in einem Anflug von guter Laune und Kreativität Wissen über ein Social-News-Angebot zusammengetragen habe. Wird nicht wieder vorkommen. Wikipedia soll sauber bleiben. (nicht signierter Beitrag von 139.18.185.237 (Diskussion) )

Der Artikel ist für einen ersten Artikel ausgesprochen gut! Yigg kennt jeder, der mir Socialnetworking zu tun hat, das Lemma ist klar relevant. Vielleicht bietet es sich für Dich aber an, im Seminar mal die Funktionsweise von WP zu thematisieren und auch auf diese Löschdiskussion zu verweisen. Vielleicht haben Kommilitonen ähnliche Erfahrungen gemacht. Anspruch und Wirklichkeit klaffen häufig auseinander, wichtig ist, das Bewußtsein dafür zu schulen. -->nepomuk 17:49, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Als bedeutendes Web-Plagiat, bei Spiegel, Handelsblatt und Managermagazin erwähnt, 58.000.000 Hits bei Google... also: Nicht löschen. Kannst du vielleicht die Links zu den Erwähnungen noch nachreichen? --M.J.G.Böcker 11:15, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Hatte ich als Urheber des Artiekls immer wieder mal editiert aber wurde von anderen Benutzern auch immer wieder als irrelevant eingestuft und entfernt entfernt. Ich wurde darauf hin des Artikel-Vandalismus bezichtigt.

Bleibt. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 20:25, 16. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Was macht diesen Buchpreis relevant? Im Artikel steht nichts und ich fürchte - es gibt auch nichts. --ahz 22:28, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Nichts, würde ich mal sagen. Klingt für mich nach einer nur sehr lokal bekannten Auszeichnung des Fördervereins der kleinen Stadtbücherei eines Aachener Vororts. Löschen. --Gamba 01:33, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Herzogenrather Handschelle wird vom Förderverein "Pro Stadtbücherei Herzogenrath e.V." seit 2006 jährlich im Rahmen einer Autorenlesung verliehen und ist mit einer Handschelle dotiert. Die Jury für die Vergabe des Preises setzt sich aus Mitgliedern des Vorstandes zusammen. Verfehlt eindeutig die Relevanzkriterien für Literaturpreise. Damit SLA-fähig -- Ralf Scholze 14:32, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich war gerade beim Schreiben. Deshalb füge ich es trotzdem nochmal ein.
Nun ja, die Autoren, die diesen Preis bekommen sind nicht ganz unbekannt. Susanne Goga, Nobert Horst und Jac. Toes NL-Autor leider kann ich kein NL lesen - Niederländisch. In der Online Ausgabe der Aachenerzeitung findet sich ein Artikel 1 und nochmal AAchener-Nachrichten 2. Der Pro Stadtbücherei e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Hat zwar keine "weltbekannten" Sponsoren aber es scheint ein regionales Interesse an diesem Verein zu bestehen. Ich würde daher sagen behalten --Wiki-nightmare 06:09, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Es tat sich nix und die Diskussion ist eindeutig. Gelöscht. —mnh·· 05:54, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Carsten van Ryssen (gelöscht)

Ich bestreite die Relevanz dieses Moderators, dessen Tätigkeit nahezu unter Ausschluß der Öffentlichkeit stattfindet. Zudem ist der halbe Artikel ein POV-lastiger halber Werbetext: Seine Interviews für das ARD-Magazin Polylux sind legendär... --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:40, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Als Moderator bei DMAX bzw. Interviewer bei der ARD Sendung Polylux wohl alles andere als "unter Ausschluß der Öffentlichkeit". Die POV kann beseitigt werden, ein Löschgrund ist nicht wirklich vorhanden, da die Relevanz als Moderator zweifelsfrei ist. --L5 23:03, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Nachdem ich das Geschwafel und unbelegtes Zeug entfernt habe, ist das immer noch kein Artikel. 7 Tage, ansonsten löschen. --ahz 23:20, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
DMAX hat einen Marktanteil von 1,1% (Dezember 2007). Das kann man getrost als "unter Ausschluß der Öffentlichkeit" werten. Und der Job als Interviewer bei Polylux ist zwar nett, stiftet aber nicht wirklich Relevanz. In der Summe ergibt das für mich löschen --Gwynplain 08:06, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Marktanteil in der Zielgruppe 19 bis 49 Jahre. Wenn du damit argumetierst, dann bleibe auch bei den Tatsachen. Da tummeln sich allerdings auch nur etwa 40 bis 50 Sender, die diese Zielgruppe erreichen wollen. Bei einer 70%igen Sendeabdeckung, sehe ich dies aber keinesfalls als Ausschluß der Öffentlichkeit, da das etwa 30 Millionen Haushalte in Deutschland betrifft. Hinzu kommen die Empfänger per Satellit weltweit. Was Polylux betrifft, handelt es sich immerhin um eine ARD-Sendung in der Prime Time. In der Summe komme ich zu einem anderen Ergebnis, zumal es da immer noch die RKs gibt.--L5 18:31, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
gelöscht. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 20:32, 16. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Sacred Sin (LA entfernt)

Erfüllt die RK nicht, da weder bei IMDb noch bei allmovie gelistet. --Jodoform 22:41, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ninn Worx (LA entfernt)

RK für Wirtschaftsunternehmen wohl nicht erfüllt. --Jodoform 22:57, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevant aufgrund der diversen AVN-Awards, WP:LAE. --Matthiasb 23:26, 5. Mai 2008 (CEST)--Matthiasb 23:26, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

SPA inside (gelöscht)

Ist diese Zeitschrift die es noch nicht mal seit einem halben Jahr gibt relevant? Mir wird noch nicht mal klar was SPSSPA eigentlich sein soll. -- HAL 9000 23:05, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Du meinst "Spa"? Ein Eintrag dazu findet sich bei Wikipedia unter http://de.wikipedia.org/wiki/Spa_(Gesundheit) - ein Oberbegriff für Gesundheits- und Wellness-Einrichtungen und über diese spezielle Art von Kuren und Gesundheit wird in der Zeitschrift berichtet. Der Hinweis auf bislang kurze Erscheinungsdauer ist mE irrelevant, da die Branche ansich sehr jung ist und nach Angaben von verschiedenen Gesundheitsverbänden und Krankenkassen aber stetig an Bedeutung gewinnt. Das Magazin befasst sich als eines der Ersten mit dieser Thematik.

SPA meinte ich. Also ein Werbeblatt der Wellness-Branche. -- HAL 9000 23:43, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Fall es genügend Unibibliotheken geben sollte, die das abonnieren, behalten, ansonsten Schnellöschen. 2/3 der nicht überprüften Auflage gehen in den "Freiversand". RK nicht erfüllt, Weg. --HyDi Sag's mir! 00:23, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Hinweise auf Relevanz kamen nicht. Gelöscht. —mnh·· 05:56, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Diu-Design (gelöscht)

Begriffsfindung - keine Quellen - --WolfgangS 23:14, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

neuer Begriff .. Dieser Begriff soll... - TF 1. Güte, nicht etablierter Begriff, kein einziger de-google-Treffer. Löschen, gerne schnell -- @xqt 14:23, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Klarer Fall. Gelöscht. —mnh·· 05:58, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Faktenloses Geschwurbel über der einen Psychologen, der lt DNB zwei Sachbücher veröffentlicht hat, von denen eines - angeblich - ein Standardwerk sein soll. --ahz 23:15, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich sah, dass er auf einer anderen Wikipediaseite zitiert wurde, verfasste dann einen Beitrag, weil ich sein Buch gelesen hatte. Er ist sehr relevant im Forschungsbereich der transpersonalen Psychotherapie daher meines Erachtens auch auf wikipedia aufzunehmen.

"verfasste zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten"? Der Artikel enthält nur nichtssagendes Geschwurbel. So löschen. --UliR 23:33, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

na gut dann nehmt ihn halt raus. Ihr kennt euch anscheinend auf dem Gebiet, bewaffnet mit google ;-), bestens aus. Und was bitte ist Geschwurbel? - ein demotivierter Wikipediaanfänger, der die Idee von Wikipedia wohl missverstanden hat...

Mit seinen Veröffentlichungen kann er durchaus die Relevanzhürde überspringen --WolfgangS 05:31, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Liebe IP, leider hast Du Dich nicht unter einem Benutzernamen angemeldet, sonst hätte ich es Dir auf Deine Benutzerseite gepostet: Gibt es einen Nachweis für "Standardwerk" - z.B. eine Rezension in einer Fachzeitschrift oder dergleichen? Falls ja, dann bring das ein. Ich erkläre notfalls gerne, wie Du das -z.B. als Fußnote- einbaust. --Kriddl Disk... 08:42, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

  • wenn man sich artikel von anderen wikipedia-"anfängern" anschaut, ist dieser hier eigentlich okay. fachliche Relevanz kann ich bei einem Psychologen-artikel leider (wiedermal) nicht beurteilen. als sachbuchautor bleibt herr walch mit 2 werken [28] mMn unter der relevanzschwelle. wenn "Dimensionen der menschlichen Seele" tatsächlich ein wichtiges werk ist, ist er jedoch relevant. hm, mal abwarten. grüße, --touch.and.go 10:17, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Danke für Eure Vorschläge. Habe jetzt noch einige Links und Einzelnachweise eingebaut. Werde den Artikel im Laufe der Woche noch weiter verbessern.

Behalten: Nen Eintrag in der Deutsche Nationalbibliothek habe noch nicht mal ich, Sylvester Walch 1 aber schon. Also muss er relevant sein. Nur mal als Beipsiel: Sylvester Walch Dimensionen der menschlichen Seele. Transpersonale Psychologie und Holotropes Atmen (Gebundene Ausgabe 2. Aufl. 2003) Amazon.de Verkaufsrang: #219.880 in Bücher 2 - oder Dalai Lama Mit dem Dalai Lama durchs Jahr (Gebundene Ausgabe 2002) Auflage: 1 Amazon.de Verkaufsrang: #336.107 in Bücher 3 - Sylvester Walch wird also relativ oft gelesen. (ist nur ein Beispiel) --Wiki-nightmare 06:44, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Hm, "Grundlagenwerk" ist jetzt mit einem Zeitschriftenbeitrag nachgewiesen.--Kriddl Disk... 14:49, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Bleibt. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 18:49, 16. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Unbelegtes Philosophieren über einen Fetisch. Fragwürdige Qualität. Nicht jeder Fetisch braucht ein Lemma. --80.187.105.2 23:15, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Völlig geschmacksfrei ist der Artikel über diese doch eher exklusive Praktik nicht wirklich prickelnd und tatsächlich quellenfrei, teilweise auch irreführend. Wird darüberhinaus in sensorische Deprivation, Bodybag und Mumifizierung (BDSM) erklärt oder angesprochen, wenn auch nicht explizit erwähnt. Redirect auf Deprivation reicht völlig. -- Ivy 08:53, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Wahrscheinlich werde ich es nie lernen ;o(. Grundsätzlich war ich von der Annahme ausgegangen, daß eine Enzyklopädie Begriffe erklärt und nicht bewertet, aber da liege ich wohl vollkommen falsch. Der Begriff TC hat selbst bei einer qualifizierten Suche rund 30.000 Hits; scheint also nicht ganz so ungebräuchlich zu sein. Es könnte also tatsächlich mal vorkommen, daß sich jemand fragt, was das ist.
TC und sensorische Deprivation sind zwei grundverschiedene Dinge und gehören nicht in einen Topf. Wenn wir die Amnesty International Bücher Bericht über die Folter und die Psychologie der Folter heranziehen, wird sehr schnell deutlich das man sensorische Deprivation auch mit einem einfachen Stoffbeutel ausführen kann. Darüberhinaus habe ich mich bemüht, das (zugegebenermaßen heikle) Thema so wertneutral wie möglich wiederzugeben, aber anscheinend war es nicht neutral genug.
Des weiteren war es mein Ansinnen mit diesem Beitrag, die Themen im korrekten Kontext darzustellen; denn dies findet zur Zeit auch nicht statt. Fetisch und BDSM, auch wenn immer wieder gern in einen Topf geworfen (so auch hier), sind für viele Menschen zwei grundverschiedene Dinge - auch ohne forensischen Beweis. Siehe Artikel im Spiegel über die Statistik der Verhaltensweisen in Deutschland vor ein paar Wochen.
Ich frage mich manchmal, wie es möglich war die Welt zu kartografieren bzw. generell Wissenschaft zu treiben, wenn nur gültig ist, was schriftlich belegt werden kann. Die Frage ist auch, ob die Quelle dann genauso kritisch hinterfragt werden. Der hier öfter mal zitierte Grimme ist mir bis zum heutigen Tage nicht untergekommen. Wahrscheinlich der typische Berater; kennt 60 Stellungen aber hat weder Frau noch Freundin.
Und irgendwann hätte ich auch noch mal gern gewußt, warum in den regionalen wikis mit zweierlei Maß gemessen wird.--Sensei george 09:19, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
PS: was war mit dem Gschmäckle gemeint? Bei mir ist dieser Begriff sehr negativ besetzt. Ist es auch Stil des Hauses, die freiwillig und unentgeltlich arbeitenden Mitarbeiter zu beleidigen? Ich denke mir in der Regel etwas bei einem Beitrag und tippe das auch nicht mal eben in 10 Minuten herunter, die Bearbeitung und freiwillige Bereitstellung der Bilder kostet ebenfalls Zeit; häufig gibt es diverse Versionen bis das Ganze steht. Ich finde es, gelinde gesagt, nicht fair, so behandelt werden, nur weil man einem sigma der Gausschen Normalverteilung angehört und nicht der großen Fläche.
@Zaphiro: Danke für die Klarstellung, Entschuldigung. --Sensei george 18:50, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Ich verstehe nicht, wieso in dem Artikel diese "Praktik" nicht gemäß dem was Sensei George sagt, BDSM oder dem Fetischismus zugeordnet wird und der gleiche Begriff bei sensorische Deprivation erklärt wird, aber das Wort selbst nicht benutzt wird. Es braucht tatsächlich nicht jeder untergeordnete Fetisch ein eigenes Lemma - die Relevanzfrage bleibt, völlig egal was Gugel dazu meint. Grimme ist neben der Autorentätigkeit auch Mitinhaber des Charon-Verlags und ist ein sehr bekannter Rigger. Ein "Fachmann", der die Profis nicht kennt? --80.187.109.2 12:06, 9. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
@80.187.109.02: Wenn man Knopf auf Spitze treibt, gehört das Thema in den Bereich des Fetischismus. Mir ging es darum, den Begriff als solchen zu erklären und dabei gleichzeitig die Verbindung zwischen den vielen Teilvarianten aufzuzeigen. Selbstverständlich kann man all diese Dinge in einen großen Artikel stellen; die Frage ist allerdings, ob dann nicht Aspekte untergehen, weil die Information nicht mehr aufgenommen wird. Dies war mal ein Grund für die Entwicklung von Hyperlinks.
Was den "Profi" angeht; mit untergekommen meine ich, ich kenne den Herrn nicht persönlich. Aus diesem Grunde kann ich sein persönliches Wissen zum Thema nicht bewerten. Wovon ich persönlich nichts halte, ist die besonders in Deutschland so gern betriebene Institutionalisierung. Auch der Betreiber eines Verlages muß kein Experte in den Exponaten sein, die er vertreibt. Und in den Schlagzeilen an sich wimmelt es von Beiträgen, die anscheinend nicht auf Erfahrungswerten beruhen; sprich eine starke Behauptung ist besser als ein schwaches Argument. Dagegen wehre ich mich. Um es klar zu sagen; ich habe nichts gegen Herrn Grimme persönlich, wie sollte ich auch, ich kenne ihn ja gar nicht. Mir scheint es aber, daß ich ein paar Dinge kenne, von denen man in den Schlagzeilen noch nie gehört hat. --Sensei george 16:11, 9. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Grundsätzlich ist es doch egal, ob der Grimme dem Autor bekannt ist oder nicht. Und natürlich bilden weder Grimmes noch des Autors persönliche Erfahrungswerte an sich eine Relevanz für die deutsche WP. Und nur um diese geht es... da manch regionale Wiki jede noch so unwesentliche Praktik zuzulassen scheint, ist dies für mich ebenfalls kein Argument für die Relevanz. Ich hab diesen Begriff jetzt auch mal gegooglet, weil ich angegebene Trefferzahl erstaunlich fand und komme eher zu dem Schluss, dass der Ausdruck Total enclosure für den deutschen Sprachgebrauch fast keine Bedeutung hat, die Suchergebnisse sind so gut wie ausschließlich englisch. Redirect auf einen der deutschen Begriffe fände ich wirklich sinnvoller, ein späterer Ausbau des Artikels kann ja immer noch stattfinden, wenn jemand mal über eine akzeptable Quelle stolpert oder der Begriff auch in der deutschen Szene allgemein verwendet wird. -- Ivy 13:40, 11. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Wenn Du mal in Fetischforen nachsiehst und nicht nur in den Schlagzeilen, wirst Du feststellen, daß der Begriff durchaus verwendet wird - sogar in Deutschland. Des weiteren hast Du sicher den Artikel zu dem Thema im englischen WP gesehen, der das Thema stärker auswalzt und für meinen Geschmack etwas neutraler hätte sein können - hier würde ich fast die Bremse ziehen wollen. Aber sei es drum; ich nehme für mich mit, daß es nicht wirklich sinnvoll ist, Artikel im deutschen WP zu verfassen, die nicht durch Quellen belegt werden können, die wiederum durch nicht erkennbare Mechanismen autorisiert sind (Ich könnte für einige Bereiche Proben bieten, die vom Umfang her als empirisch zu bewerten wären, aber die sind sicherlich in DE auch nicht zulässig, weil mein akademischer Grad der falschen Richtung angehört und die Probe nicht Gegenstand einer offiziellen wissenschaftlichen Untersuchung war). Es wäre demzufolge auch sinnvoll, daß zugehörige Bild wieder aus den Commons zu entfernen, da es ja, wie so schön gesagt, ohne Relevanz ist. Und es wäre wohl sinnvoller, für das englische wikipedia zu schreiben - weil da lohnt sich die Mühe. --Sensei george 20:15, 11. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich lese weder die Schlagzeilen, noch melde ich in irgendwelchen Foren an, um Feldstudien zu betreiben. Wenn das Thema so bedeutend ist, wird es ja Quellen geben. Aber der Antragssteller hat mit seiner Kritik am Artikel selbst meiner Meinung nach teilweise recht, weswegen ich einen Redirect auch befürworte, aber die Löschung ablehne... unabhängig vom Autor, akademischen Graden, Vorlieben oder Bildspenden. -- Ivy 21:40, 11. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Da sind wir doch wieder an dem Punkt - was ist denn eine akzeptable Quelle? TC ist eines der meistgeträumten Mantras im Bereich Latexfetischismus, fand seine Nachahmung im zentai (übrigens, nebenbei bemerkt, das Bild der Künstlerin ist wunderschön, aber inkorrekt. Das mädel trägt einen catsuit; ein zentai bedeckt immer den gesamten Körper) Es gibt diverse Diskussionsthreads in Foren, das Thema wird in einschlägiger Literatur, in Videos und Bildern wieder und wieder zitiert - aber es gibt keinen forensischen Bericht. Die emotionale Seite habe ich hier herausgelassen, weil es m.E. wirklich nicht hierher gehört, der englische Artikel ist hier lockerer. Aber sei es drum, bitte folgt dem deutschen Regelwerk, ich bestehe nicht auf meiner Meinung.--Sensei george 08:59, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Genau da ist doch das Problem, am Beispiel der Behauptung dies sei eines der meistgeträumten Mantras... ich kann behaupten, dies sei eine in Fetischistenkreisen abgelehnte Praktik und beides wäre ohne Beleg nach meiner Ansicht reine TF. Der Bildlink war defekt, deswegen hab ichs gerichtet, mich interessiert das Thema selbst nicht... trotzdem halte ich die Entstehung von Zentais aus dem Bunraku heraus für wahrscheinlicher... ich glaube nicht, dass Fetischismus diese mittelalterliche Kunstform beeinflußt hat, sondern eher andersherum - aber das ist reine TF ;o)-- Ivy 10:36, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Deswegen habe ich es ja auch nicht im Artikel behauptet, weil nicht mit Statistiken belegbar. Die ersten Total Enclosure Bilder stammen übrigens aus den 20er Jahren des vorherigen Jahrhunderts (England und Frankreich). Aber wie schon gesagt vergessen wir das.
Was das Zentai-Thema angeht; als ich den Anzug mit den "typischen Lederassesoires" gesehen habe, mußte ich nun wieder laut lachen (Mein Bild war das neutrale schwarze). Typisch ist daran meines Erachtens gar nichts - ich kann Dir Bilder aus Japan zur Verfügung stellen wenn Du magst. Was das Thema Bunraku angeht - eine Korrelation zum Thema Zentai erstellt sich mir hier nicht mal ansatzweise. Man achte auf die für diese Kunstform typischen Gewänder. Für welchen Zweck hätte ein Zentai Verwendung finden sollen? Aber auch hier sehe ich mittlerweile ein, daß ich wohl nicht in der Lage bin, beizutragen. --Sensei george 16:25, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Noch vergessen zum Thema zentai, völlig richtig ist sicher, daß der Begriff zentai nicht aus dem BDSM-Umfeld entstammt; er wird halt nur dort auch verwendet. Mir ging es damals darum, die Verwendung dieses Begriffes im BDSM-Umfeld aufzuzeigen.
Ich hatte übrigens noch vor, einen Artikel über Entpersönlichung zu verfassen; da ich aber nur den Bereich der Verwendung in der peinlichen Befragung belegen kann, und nicht den Bezug zu BDSM, lasse ich das wohl besser nach der vorliegenden Erfahrung. --Sensei george 16:48, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Eine Frage hätte ich bitte noch; bisher war ich davon ausgegangen, daß die Revisoren zur Qualitätsicherung eine bestimmte Gruppe von Leuten sind, welche diese Aufgabe übernommen haben. Zur Zeit habe ich den Eindruck, daß ein LA von einer beliebigen Person in anonymer Form gestellt werden kann. Ist das so richtig? --Sensei george 17:30, 13. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Bleibt. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 18:54, 16. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Zschopautaler (gelöscht)

Ich lass mich gerne eines Besseren belehren, aber was macht das lokale Projekt relevant? Machahn 23:20, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Es ist als Regiogeld völlig äquivalent mit Berliner Regional, Kannwas, Rheingold (Währung), Waldviertler Regional oder Tiroler Stunde. Chiemgauer Regiogeld(größtes) und Bethel-Euro (ältestes) haben ne Sonderstellung. Also wenn schon, dann muss man alle Projekte zusammen bearbeiten. -- Dlonra 23:58, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Es gibt trotz der Regionalität des Zschopautalers viele Interessierte außerhalb der Region, wie diverse Emails mit Anfragen aus aller Welt belegen. Warum sollte der Artikel gelöscht werden? Fast jede Information ist irgendwie "lokal"! Wollen wir deshalb alle Artikel über Städte mit weniger als x Einwohnern löschen? -- Cschwerin 13:32, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Weshalb sollten wir diesen Artikel löschen? Klar es ist ein regionales Projekt hat jedoch durchaus Relevanz als erste sächsische Komplementärwährung und in Ergänzung zu den bestehenden Einträgen für Komplementärwährungen. Wenn man den Zschopautaler löscht, dann müsste man ebenfalls die Einträge der anderen Komplementärwährungen löschen (also Berliner Regional, Kannwas, u.s.w.), da diese ebenfalls nur regionale Bedeutung haben. @Dlonra: Was meinst du mit: »Also wenn schon, dann muss man alle Projekte zusammen bearbeiten.«? Das habe ich nicht richtig verstanden. --JesusNachfolger 18:16, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich finde eine Sammlung aller Regionalwährungen, Komplementärwährungen, etc.. recht interessant - eine Sammlung fehlt und Interesse an den Überblicks-Informationen gibt es viel - beim Verband gehen zahlreiche Anfragen ein, dort sind aber nur die Verbandsmitglieder erfasst und beschrieben. Auch die Abgrenzungen sind fließend - Was ist Regiogeld, was Tauschring, wo sind die Übergänge - der Bereich ist so neu und die Entwicklungen sehr dynamisch, dass ich es für sinnvoll halte, auch regionalen Projekten einen Platz einzuräumen. Das "Zusammen bearbeiten" verstehe ich auch nicht - gibt es dazu einen konkreten Vorschlag, wie es aussehen könnte? --MH1618, 9. Mai 2008

Ganz einfach ich halte sie alle bis auf die zwei genannten für nicht relevant (jeweils nur ≈200 Geschäfte die mitmachen, jeweils nur ≈10.000€ im Umlauf). Das könnte man auch in Regiogeld einbauen. Vor allem mit einer vergleichenden Darstellung wäre das um ein vielfaches informativer. Da ich dazu aber keine Lust habe, war ich mit meiner Formulierung vorsichtig. Also bis jemand das tut behalten, danach alle sechs löschen -- Dlonra 20:56, 9. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin gegen löschen, ich meine, ist ja eine relevante Version, ich persönliche finds interessant, und wusste es vorher nicht. Ich sehe den Sinn hinter der löschung solcher Informationen nicht, also behalten17:05, 11. Mai 2008 (CEST)

Keine RelevanzKarsten11 14:04, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Begründung: In Regionalwährung#Heutige_Initiativen gibt es eine umfangreiche Liste von Regiogeldinitiativen. Abgesehen von der jeweiligen Region und irrelevanten Details ist zu allen diesen Regiogeldern immer das gleiche zu berichten (was auch in Regiogeld und Umlaufgesichertes Geld steht). Abgesehen von denjenigen Initiativen, die über wesentliche Alleinstellungsmerkmale verfügen (z.B. besondere Tradition, hohe Volumina, außergewöhnliche Rezeption, ungewöhnliche Ausprägungen der Regeln) sind die einzelnen Initiativen nicht relevant.Karsten11 14:04, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Martin Sewer (gelöscht)

Ich sehe hier keinerlei Relevanz. Und das Buch, das der Herr zur Verherrlichung des Großmeisters verfaßt hat, ist als Book-on-Demand quasi im Selbstverlag erschienen. Für mich ist das alles nichts als Selbstdarstellung. --Der Bischof mit der E-Gitarre 23:31, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ach ja, es ist außerdem ein Wiedergänger! --Der Bischof mit der E-Gitarre 23:32, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Als offizieller Nachfolger von Grossmeister Dr. Chiu Chi Ling sehe ich da schon eine gewisse Relevanz... Ich gebe nicht auf und werde den Artikel weiter verbessern, bis es keine Gründe mehr gibt solche Diskusionen zu führen... --Sanlik 23:37, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Dann sollte erst einmal die Relevanz des Dr. Chiu Chi Ling aufgezeigt werden. --Der Bischof mit der E-Gitarre 23:43, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Google mal nach Chiu Chi Ling oder liess die englische Wikipedia Seite... --Sanlik 23:47, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
bis dieser achtfache Pfad des Ummwegs zur Relevanzdarstellung führt, hier solange löschen FamilienNamenBearbeiter 23:57, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Irrelevant. Bitte den Werbeeintrag für eine kleine Kampfsportschule gleich mitlöschen. Minderbinder 08:25, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Es soll sich keines Falls um einen Werbeeintrag handeln. Ich werde nicht aufgeben und den Artikel weiter verbessern. Mir geht es darum die direkte Linie des Shaolin Hung Gar Kungs sauber zu dokumentieren. Wong Fei Hung, der chin. Volksheld schlecht hin, stammt aus dieser berühmten Kung Fu Linie. Wer Kung Fu Hustle oder Die Schlange im Schatten des Adlers gesehen hat, weiss wer Chiu Chi Ling ist. --Sanlik 08:49, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Vielleicht hätte man dann erstmal einen Artikel über Chiu Chi Ling verfassen sollen. Google doch selbst interessiert hier nicht! So sehe ich jedenfalls keine Relevanz für Sewer - deshalb löschen. PS: Ich habe mal die -zig Einträge Großmeister minimiert - man kann es auch übertreiben! --Der Tom 09:24, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Es gibt ja bereits einen englischen Wikipedia-Artikel über Chiu Chi Ling. Wie wird eigentlich genau über die Relevanz eines Artikels entschieden? Ich würde es mir nie zumuten einen Artikel über Molekular-Biologie als nicht relevant zu deklarieren, wenn ich nicht selbst Erfahrungen auf diesem Gebiet hätte. Seit Ihr alle selbst Kampfkunst-Experten? --Sanlik 14:48, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Dafür gibt es WP:RK. Und wenn sich dort nichts passendes findet, wird gemutmaßt ("kenn ich nicht"). Hilfreich wären Hinweise auf die Bedeutung Sewers durch neutrale Quellen, z.B. Medien, Fachwissenschaftler (also Berichte, Literatur) -- Toolittle 16:04, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wozu die ganze Diskussion gut sein soll. Ich gebe denjenigen recht, die zuerst eine ausführliche deutsche version eines Artikels über Dr. Chiu Chi Ling sehen möchten, damit Sie die Relevanz von Dr. Martin Sewer erkennen bzw. diese offensichtlich wird. Doch nur schon als Kampfkunst-Laie weiss ich, dass Dr. Martin Sewer schon ehrenauszeichungen vom Weissen Haus wie auch von den Arabischen Emiraten erhalten hat. --KTMDuke3 08:53, 5. Mai 2008

dann rein damit in den Artikel - und mit Belegen. Dann sieht die Sache doch schon anders aus. -- Toolittle 12:57, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Willkommen in der Wikipedia, KTMDuke3. Mit den ersten beiden Edits gleich in der LD aufzuschlagen ist natürlich kein beneidenswerter Anfang. Übrigens: wo und worin wurde denn Martin Sewer promoviert? Die Auszeichnungen sind natürlich spannend, her mit Belegen für Existenz und Relevanz. Im übrigen pflichte ich Toolittle zu, Hinweise auf die Bedeutung Sewers durch neutrale Quellen müssten im Artikel eingefügt werden. Es gibt so viele Kampfkunststile 7 -schulen, die Titel Dan, Meister und Großmeister sind nicht geschützt, insofern ist die Innensicht eines Stils/Schule praktisch bedeutungslos. Anders sieht es bei Kampfsportarten mit olympischer Teilnahme aus, dort greifen die WP:RK für Sportler. Minderbinder 08:28, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich werde mich um die nötigen Referenzen bemühen und den Artikel weiter verbessern. --Sanlik 10:56, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Auch nach 7 Tagen Relevanz nicht dargestellt, die Ehrenauszeichnungen sind
nicht mit Quelle belegt. --Happolati 10:15, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Was verleiht dieser Lehranstalt Relevanz? --Der Bischof mit der E-Gitarre 23:35, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Na, der Namensgeber! ;-) Irrelevant:löschen. ---ma 23:47, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Die sind offenbar aus dieser Traditionsanstalt hervorgegangen, weshalb man ihnen womöglich doch ein wenig Zeit gönnen sollte, einen Artikel zu machen. --Felistoria 00:04, 6. Mai 2008 (CEST) P.S.: Offenbar war dafür bereits ein anderes Lemma vorgesehen, hier noch in Rot. --Felistoria 00:08, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
7 Tage für einen Relevanznachweis. --Gwynplain 07:56, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
keine relevanz erkennbar. wenn sich nicht's verbessert, löschen. --138.232.251.174 09:47, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Hi, bin der Artikelersteller von "dieser Traditionsanstalt" und noch Schüler in dieser Schule... Ich sehe auch keine Relevanz für einen Artikel über unsere Nachbarschule, zumal ich heute in der Tageszeitung lesen musste, dass das Johanneum wieder in das Georgeanum zum Schuljahr 2009/2010 eingegliedert wird. Vielmehr kann man also das Johanneum im Artikel über das Georgianum etwas ausführlicher beschreiben. MfG BullBoxerBAB 14:16, 8. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Siehe BullBoxerBAB eins drüber. Gelöscht. —mnh·· 06:02, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Keine Chartplazierungen, kein Album, keine Relevanz. --Der Bischof mit der E-Gitarre 23:45, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Keine Lust auf einen SLA gehabt, der Herr Spielverderber? :-) löschen wegen klarer Irrelevanz. --Gwynplain 07:55, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
  • nun ... eine Band mit einem Spitzenplatz in den FM4-Charts und einem dort gut platzierten Nachfolgehit [29], einem Plattenvertrag bei einem großen Label und einer Rezension in einer der wichtigsten deutschsprachigen Musikzeitschriften Musikexpress (und das ist nur die Resonanz im deutschsprachigen Raum), ist sicher nicht irrelevant. Im Gegenteil: eigentlich sind sie sogar im Moment ein echter Hype im Alternative-ereich. Wenn es denn aber erst einer Platzierung in den Verkaufscharts bedarf, muss man eben noch zwei Wochen mit dem Artikel warten, bis das Album kommt. -- Triebtäter 08:21, 6. Mai 2008 (CEST)
Die Plazierung in den Verkaufscharts kann für eine Enzyklopädie eigentlich kein unbedingtes Kriterium sein. Andere Aspekte, wie von Dir genannt, müssen zusätzlich herangezogen werden (und lt. RK ist das ja auch so vorgesehen). Von daher auch jetzt schon ohne jeden Zweifel relevant. -->nepomuk 17:54, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Also ich hab den Text gestern verfasst und verstehe nicht ganz, wieso man den (noch nicht ganz ausgereiften) Text einer aufsteigenden Band löschen sollte? Mit dem Artikel wollte ich eigentlich die Band fördern und Wikipedia vervollständigen. Denn eigentlich hat ja jede noch so kleine Band einen eigenen Artikel, und The Ting Tings sind ganz klar am aufsteigenden Ast. Spätestens wenn das Album dann da ist... Und was ich noch fragen wollte: Was meint Gwynplain mit SLA? Und wieso reden alle von Irrelevanz wenn sie wahrscheinlich noch nicht mal ein Lied von der Band gehört haben. (Und dies ist ganz sicher kein Kirterium das die Band irrelevant ist ;) -- 22:36, 6. Mai
  • Lies mal das: WP:RK. Die muss amn erreicht haben, um hier einen Eintrag zu verdienen. Jede noch so kleine Band wird hier ansonsten gelöscht, wofür ich auch hier bin. Ach ja: SLA = Schnelllöschantrag. --Der Tom 18:21, 7. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
nun also in den Charts, damit nach WP:RK relevant, LA entfernt -- Triebtäter 15:53, 8. Mai 2008 (CEST)

Kein Artikel, in meinen Augen auch kein Potenzial für einen solchen vorhanden --Marcel1984 (?! | ±) 23:45, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Geschwafel um einen vor zwei Jahren gegründeten Mittelalterverein ohne die Spur eine Relevanz -->SLA --ahz 23:49, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Und wech isses --Marcel1984 (?!  | ±) 23:58, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Tony miami (gelöscht)

ich halte das für großen BS. -- LKD 23:53, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

ganz wundervoll FamilienNamenBearbeiter 23:59, 5. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

IMDB kennt den nicht, also ist er irrelevanter als meine Katze, gelöscht --ahz 00:17, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Is Deine Katze in der IMDB? ;-) --Funkysapien 00:40, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Zitat von TonyMiami100 auf YouTube: "reality acting bedeutet, daß man so echt wie möglich rüberkommen soll und muss ansonsten sieht das Schauspielern gefaked aus." genauso isses das sieht nach Fake aus.-- Dlonra 00:19, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]